DRK Kreisverband e.V.

Jahresrückblick 2018 2017 365 Tage Tage helfen helfen - aus Liebe zum Menschen Herausgeber: DRK-Kreisverband Segeberg e.V. Kurhausstraße 57 23795

Telefon: 0 45 51 / 992 - 0 Telefax: 0 45 51 / 992 - 34 E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-segeberg.de

Verantwortlich für den Inhalt: Stefan Gerke, Vorstand

Redaktionelle Überarbeitung: Sarah Golla, Matthias Deerberg

Fotos: A. Zelck | DRK & Privat

Layout/Gestaltung: Mike Holey, das eProjekt www.eprojekt.design

Auflage: 750 Exemplare | Juni 2019 Inhalt

Vorwort...... 7 DRK Seniorenzentrum Glückstadt...... 66 Bericht des Vorstandes...... 8 DRK Seniorenzentrum Wilster...... 68 Ehrenamt...... 10 DRK Seniorenzentrum ...... 70 Ehrenamtskoordination – Servicestelle – Verbandsentwicklung...... 12 Wohnen und Pflege am Ehrenhain...... 72 Peru-Hilfe...... 14 Die Einrichtungen im Überblick...... 73 Dankeschön-Ausflug 2018...... 18 Kindertagesstätten...... 74 Kinderhilfsfonds...... 18 Kindertagesstätte Abenteuerland...... 76 Zeitung zum Hören...... 19 Kindertagesstätte Emma-Gaertner...... 78 Jahresberichte der Ortsvereine...... 20 Kindertagesstätte Löwenzahn...... 80 Ortsverein Bad und Umgebung e.V...... 22 Kindertagesstätte Märchenwald...... 82 Ortsverein /Sarau...... 24 Kindertagesstätte Räuberhöhle...... 84 Ortsverein Henstedt-Ulzburg...... 26 Kindertagesstätte Schatzinsel...... 86 Ortsverein ...... 28 Kindertagesstätte Sommerland...... 90 Ortsverein --...... 32 Die Einrichtungen im Überblick...... 91 Ortsverein Seedorf und Umgebung...... 34 Kindertagesstätte Wimmelvilla...... 92 Ortsverein ...... 36 Familienzentrum Henstedt-Ulzburg...... 94 Ortsverein e.V...... 38 Sprachbildung in unseren Kitas...... 96 Ortsverein Wakendorf II...... 39 Behindertenhilfe...... 98 Ortsverein „Am Wardersee“...... 41 Wohnstätte für Menschen mit Behinderung...... 98 Berichte der Gemeinschaften...... 42 Das DRK in Zahlen...... 100 Jugendrotkreuz...... 44 Geld-, Haus und Straßensammlungen...... 100 Kreisbereitschaftsleitung...... 47 Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter...... 100 Kreiswasserwacht...... 48 Mitgliederstatistik...... 101 Motorradstaffel...... 49 Kleiderkammer / Rotkreuzmärkte...... 101 Rettungshundestaffel...... 50 Sozialstationen...... 101 Breitenausbildung...... 52 DRK-Pflegeheime...... 101 Erste Hilfe...... 52 Katastrophenschutz...... 101 Schulsanitätsdienst...... 53 Betreutes Wohnen mit DRK-Service...... 102 Rettungsdienst...... 54 Kindertagesstätten...... 102 Hausnotruf...... 56 Ehrungen der Fördermitglieder...... 102 Ambulante Pflege...... 58 Struktur des Kreisverbands...... 103 Überblick der Pflegedienste...... 59 Das Präsidium des DRK...... 103 Betreutes Wohnen ...... 60 Erweiterte Präsidiumsmitglieder...... 103 Betreutes Wohnen Henstedt-Ulzburg...... 61 Ansprechpartner...... 104 Betreutes Wohnen Kaltenkirchen...... 62 DRK Ortsvereine...... 106 Seniorenvilla in Bad Bramstedt...... 63 Stationäre Pflege...... 64 6 7 6 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Vorwort

des Präsidiumsvorsitzenden Herrn Prante

Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Roten Kreuzes im Kreis Segeberg!

Der hier vorliegende Geschäftsbericht dokumentiert die Leistungen des DRK-Kreisverbands Segeberg e. V. in sehr anschaulicher Weise und macht deutlich, wie umfangreich das Arbeitsgebiet des Roten Kreuzes im Kreis Segeberg ist. Doch hinter diesem schriftlichen Bericht verbergen sich menschliche Leistungen und großes persönliches Engagement – im ehrenamtlichen wie im hauptamtlichen Bereich. Helfen, ohne Der Rückblick auf das Jahr 2018 gibt erneut einen Eindruck vom Engage- ment unserer 25 Ortsvereine und unserer Gemeinschaften, sowie vom Einsatz der hauptamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kreis- zu fragen wem! geschäftsstelle und den Einrichtungen des DRK Segeberg.

Das Leistungsspektrum des DRK Segeberg ist weiter gewachsen und vielfältiger geworden. Hierbei sind nicht nur neue Projekte entwickelt wor- den und aktuell im Entstehen, sondern vielfach wird Bewährtes inhaltlich und konzeptionell gepflegt und weiterentwickelt. An Aufgaben mangelt es also nicht. Die Anforderungen an unsere Hilfe wachsen ständig. Hier sind † Henri Dunant Gründer des DRK, 1828 - 1910 wir alle - Ehrenamtliche und Hauptamtliche - gefragt, uns gegenseitig zu unterstützen.

All den Aktiven des DRK Segeberg möchte ich an dieser Stelle ausdrück- lich danken! Ohne Ihr Engagement wäre das DRK Segeberg nicht so bunt und vielfältig, wie es ist, und dieser Bericht deutlich kürzer. Stellvertretend für das Präsidium des DRK-Kreisverbandes Segeberg e. V. geht mein Dank an alle Helfer/-innen, Mitarbeiter/-innen, Mitglieder und Freunde des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Segeberg. Denn ohne ihre Un- terstützung wären die so vielfältigen Aufgabenfelder im DRK Segeberg nicht zu realisieren. Selbstverständlich schließe ich in diesen Dank auch meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Präsidium sowie Herrn Gerke als Vorstand mit ein.

Ihr

Siegfried Prante Kreisverbandsvorsitzender 8 9 8 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Sämtliche von uns realisierten Leistungen sind nur treuungsdienstkomponenten im Katastrophenschutz dann weiterhin sicherzustellen, wenn wir auch zu- sind vielfältig und in der Region bestens bekannt. Mit künftig in ausreichendem Maße Mitarbeiter finden. In seiner konstanten Leistungsfähigkeit ist das Ehren- diesem Kontext ist es besonders erfreulich, dass un- amt eine wichtige Stütze für die Arbeit im Hauptamt. sere Auszubildenden in den Einrichtungen nicht nur Das Leistungsangebot der Ortsvereine bildet eine mit positiven Leistungen abschließen, sondern sich vielfältige und flächendeckende Erweiterung der auch zunehmend für uns als Arbeitgeber entschei- Leistungen des Kreisverbandes und macht das Eh- den und uns weiterhin als Mitarbeiter unterstützen. renamt zu einem starken Partner. Besonders erfreu- Insofern ist die qualifizierte und forcierte Ausbildung lich hat sich die DRK-Wasserwacht im Kreisverband von Mitarbeitern einer der Bausteine, der Perso- Segeberg entwickelt. Durch diese Entwicklung findet nalknappheit aktiv entgegenzutreten. sich seit 2018 auch ein Vertreter der DRK-Wasser- wacht im Präsidium des DRK-Kreisverbandes Se- In unserer Arbeit werden wir auch immer wieder von geberg e. V. und vertritt dort die Interessen dieser

Stefan Gerke, Vorstand des DRK Segeberg jungen Menschen unterstützt, die ihr freiwilliges so- Gemeinschaft. Ich bedanke mich bei allen Mitglie- ziales Jahr oder ihren Bundesfreiwilligendienst in dern und Vorständen der Ortsvereine herzlich für die unseren Einrichtungen absolvieren. Durch diese Tä- geleistete Arbeit und die vertrauensvolle Zusammen- tigkeiten führen wir nicht nur neue Personenkreise arbeit. Der DRK-Kreisverband Segeberg e. V. wird an die Aufgabengebiete des Roten Kreuzes heran, auch weiterhin die gute Arbeit der DRK-Ortsvereine Bericht des Vorstandes sondern etablieren auch Unterstützung für unsere unterstützen. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Segeberg e.V., Bad Segeberg, für das Geschäftsjahr 2018 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich danke auch allen Helferinnen und Helfern sowie Sehr geehrte Damen und Herren, gute Qualität der Rotkreuzarbeit im Kreis Segeberg Die Verträge mit dem DRK-Rettungsdienst wurde hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, sind Ergebnisse der engagierten Arbeit aller Mitar- Ende 2016 vom Kreis Segeberg gekündigt. Unmit- ihre engagierte Arbeit. Ihr Engagement sichert nicht beiterinnen und Mitarbeiter des DRK Segeberg. telbar nach Erhalt der Kündigung hatten wir erklärt, nur die Aufgaben des Roten Kreuzes innerhalb un- mit unserem aktuellen Jahresbericht für das Jahr dass es in den nächsten Monaten darum geht, die seres Verbandes, sondern prägt unserer Selbstver- 2018 lassen wir Sie auch in diesem Jahr an den viel- Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern stellt uns über Dekaden vom DRK aufgebauten rettungsdienst- ständnis von Qualität und Verlässlichkeit. fältigen Aufgabenbereichen des DRK Segeberg und allerdings vor immer größere Herausforderungen. lichen Leistungen und Versorgungsstrukturen auch der hohen Qualität unserer Arbeit in Wort und Bild Insofern misst sich unser gesamtes Handeln grund- über die Restlaufzeit unserer Beauftragung sicherzu- Wenngleich wir hierzu bereits einen langen gemein- teilhaben. Die Darstellung unserer unterschiedlichen sätzlich an der Fragestellung, welche Folgen eine stellen und einen ordentlichen Übergang auf einen samen Weg beschritten haben und durch die nun- Leistungen soll hierbei nicht nur den Dank und die Entscheidung für das vorhandene oder auch noch zu möglicherweise neuen Rettungsdienstbetreiber zu mehr vielen gemeinsamen Jahre ein hohes Quali- Anerkennung gegenüber denjenigen bekräftigen, die gewinnende Personal hat. Im Ergebnis ist es unser ermöglichen. Demzufolge haben wir zum 31.12.2018 tätsniveau erarbeitet wurde, gilt auch für uns: Wer sich bereits jetzt für das DRK Segeberg engagieren, erklärtes Ziel, zukünftig ein noch attraktiverer und den Rettungsdienst geordnet an die RKiSH überge- aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein! sondern auch Ansporn und Motivation sein, sich in- verlässlicherer Arbeitgeber zu sein. Damit dieses Ziel ben können. nerhalb unseres so vielfältigen Verbandes zu enga- nicht nur eine Vorgabe des Verbandes bleibt, bitte Insofern hoffe ich auch weiterhin auf einen erfolgrei- gieren. ich insbesondere unsere hauptamtlichen Mitarbeiter, Der DRK-Kreisverband Segeberg e. V. ist auch im chen gemeinsamen Weg im DRK Segeberg. sich aktiv in diesen Prozess einzubringen. Hierzu ge- Ehrenamt ein zuverlässiger Partner, der nicht nur ei- Das DRK Segeberg beschäftigt in seinen Einrich- hört selbstverständlich auch Kritik in Bezug auf die nen gewichtigen Anteil zu dem komplexen Hilfeleis- Herzliche Grüße tungen über 1.000 hauptamtliche Mitarbeiter. Ganz Dinge, die dem zuvor beschriebenen Maßstab der tungssystem des DRK beiträgt, sondern auch fest gleich ob im Rettungsdienst, in der ambulanten oder Attraktivität noch nicht gerecht werden und demnach verankerter Bestandteil der Sozialarbeit im Kreis- stationären Pflege oder in den Kindertageseinrich- noch nachzuarbeiten sind, sowie Bestätigung für die verbandsgebiet ist. Mit seinen 25 Ortsvereinen ist Stefan Gerke tungen, unseren Wohnstätten und auch Betreuungs- Maßnahmen, die bereits in die richte Richtung wei- das Deutsche Rote Kreuz im Kreis Segeberg nahe- Vorstand einrichtungen, die Erfolge, die Anerkennung und die sen und demnach auch verstätigt werden müssen. zu flächendeckend vertreten. Die Sanitäts- und Be- 10 11 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Ehrenamt 12 13 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

• Ausflug der Betreiber/-innen und Helfer/-innen • Eine Selbsthilfegruppe für sehbehinderte und von Kleiderkammern und Kleidershops unseres blinde Menschen wurde gegründet. Sie trifft sich KV zu einem „Best-Practice-Betrieb“, dem Klei- einmal monatlich im neuen DRK-Ehrenamtszent- dershop des DRK-KV in Kiel-Friedrichsort: rum in Bad Segeberg, Kurhausstraße 2. 15 Teilnehmer aus sechs unserer Kleiderkam- mern und -shops haben einen sehr informativen In Kooperation mit dem Landesverband: Ausflug erlebt und konnten nach der Besichti- • Mit dem Ziel einer verbesserten Vergütung der

Reinhard Timmer und Susanne Neitemeier gung bei Kaffee und Kuchen intensiv Erfahrun- Blutspendeverpflegung wurden Verhandlungen gen austauschen und Ideen entwickeln. mit dem Blutspendedienst geführt. Die Ergeb- • In zwei Schulungen (je eine im West- und eine im nisse werden in Kürze kommuniziert. Ostkreis) ging es um attraktive Cateringangebote • Zur Unterstützung der praktischen Arbeit in den im Rahmen der Blutspendeverpflegung. Es gab Ortsvereinen soll ein Handbuch mit hilfreichen Ehrenamtskoordination – einen regen Erfahrungsaustausch der verschie- Dokumenten wie z. B. Checklisten, Fragebögen, denen Teams mit guten Anregungen und dem Formularen und Logo-Vorlagen erstellt werden. Servicestelle – Verbandsentwicklung Austausch von Rezepten für verschiedenste Die Erstellung dieses Handbuches hat bereits Köstlichkeiten wie z. B. Fingerfood. begonnen.

Bericht von Susanne Neitemeier Das kann auch bedeuten, Wahlperioden für Ämter zu • Da der Ortsverein Trappenkamp keinen Nachfol- • Im Bereich Fortbildungen und Schulungen wur- Ehrenamtliches Engagement hat für den gesell- verkürzen oder aber bei der Suche nach Ehrenamtli- ger für die Position des ersten Vorsitzenden stel- den zu verschiedenen Themen, z. B. Öffent- schaftlichen Zusammenhalt eine zentrale Bedeu- chen eine Zeitbeschränkung anzugeben. len konnte, hat der KV kurzfristig Herrn Timmer lichkeitsarbeit, Pressearbeit und Datenschutz, tung: Sowohl für die gesellschaftliche Teilhabe als Andere Verbände haben damit bereits Erfolge erzielt. für diese Aufgabe freigestellt. Seminare angeboten. Vor allem das Seminar Öf- auch für soziale Bindungen und das kulturelle Leben Auch wir sollten diese Chancen nutzen, denn: • Auch in diesem Jahr fand wieder der sogenannte fentlichkeitsarbeit, das durch den KV-Mitarbeiter ist es unerlässlich. Das ehrenamtliche Engagement ist das Herz unseres Klönschnack, ein Erfahrungsaustausch der Orts- Andreas Kalies durchgeführt wurde, fand großen Verbandes. vereine unter Leitung der Herzogin von Olden- Anklang und erhielt sehr positive Bewertungen. Die Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen, die mit burg, statt. Themen, die den Ortsvereinen unter • Da die Haustürwerbung vielfach als nicht mehr uns die Ziele des DRK verfolgen, ist jedoch derzeit Wir, die Servicestelle Ehrenamt, unterstützen die eh- den Nägeln brannten, wurden besprochen. zeitgemäß angesehen wird, hat der Landesver- eine große Herausforderung. renamtlichen Gliederungen darin, sich für die Zukunft • Mit dem Bereich der Bereitschaften wurde unter band gemeinsam mit seinem Vertragspartner, Familienleben sieht heute in vielen Familien anders fit zu machen. Wir beraten bei der Entwicklung neuer anderem weiter an der Strukturentwicklung ge- der Firma Frieg, ein Konzept für Standwerbung aus als beispielsweise vor 30 Jahren. In den meisten Ziele und Vorhaben. Wir organisieren Fortbildungen, arbeitet, um die Verwaltungsabläufe in diesem erstellt. Der OV Kaltenkirchen war der erste Ver- Familien sind beide Eltern berufstätig, so dass bei initiieren themenspezifische Arbeitstreffen sowie sehr umfangreichen Bereich möglichst schlank ein, der dieses angenommen und umgesetzt hat, vielen Erwachsenen die Freizeit knapp bemessen ist. Schulungen und unterstützen bei der Entwicklung zu halten. So wird auch für den Bereich der Be- und zwar mit großem Erfolg und einer großen Trotzdem besteht bei vielen Menschen der Wunsch, neuer Projekte. Wir sind für Sie da! reitschaften ein Dokumentenmanagement-Sys- Zahl von Neumitgliedern. sich gesellschaftlich zu engagieren. Die gesellschaft- tem genutzt, das die administrativen Abläufe lichen Veränderungen der aktuellen Zeit müssen in Unsere Unterstützung besteht auch aus vielen admi- verschlankt. Darüber hinaus haben die ehren- der Gestaltung des Ehrenamtes Berücksichtigung nistrativen Tätigkeiten. Auch diesbezüglich wenden amtlichen Gliederungen ab 2019 eigene Jahres- Ansprechpartner finden. Sie sich gern an uns, wenn Sie Hilfe benötigen. budgets. Servicestelle Ehrenamt • Aufgrund mangelnder Nachfrage mussten wir Kurhausstraße 2, 23795 Bad Segeberg Konkret kann das bedeuten, Engagement nicht lang- Hier ist eine exemplarische Aufzählung von Aktionen leider die beiden Betreuungsgruppen für de- 04551 - 992 62 34 fristig anzulegen, sondern eher in Projektform, also und Projekten, die wir initiiert und/oder begleitet ha- menzkranke Seniorinnen und Senioren in Hen- [email protected] zeitlich begrenzt und vom Umfang her überschaubar. ben: stedt-Ulzburg schließen. 14 15 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • IdealvereinEhrenamt • • Jahresberichte Jahresberichte • der Breitenausbildung Ortsvereine • Berichte • Rettungsdienst der Gemeinschaften • Hausnotruf • Breitenausbildung • Ambulante Pflege • Rettungsdiesnt • Stationäre Pflege • Hausnotruf • Kitas •• AmbulantBehindertenhilfee Pflege

Peru-Hilfe

Bericht von Werner Weiß Die Hilfe für den jungen Peruaner Yorlan Pacush Haus in der Nähe einer Grundschule gebaut, damit Guerrero muss nun in eine neue Runde gehen. Der das Kind überhaupt am Unterricht teilnehmen konn- Junge, der vor 19 Jahren in der Nähe der Anden- te. Dank dem Einsatz seines Lehrers und der täg- stadt Caraz ohne Gliedmaßen geboren wurde, wird lichen Begleitung durch seine Mutter in der Klasse seitdem von der Peruhilfe des DRK-Kreisverbandes erreichte Yorlan den Grundschulabschluss als Klas- Segeberg unterstützt. Werner Weiß, der im nächsten senbester. „Er hat zwar keine Arme und keine Beine, Jahr sein 50-jähriges Jubiläum als Peruhelfer feiert, aber er ist ein sehr kluger Kopf und, seit ich ihn ken- hatte dem Jungen von Beginn an geholfen. „Vor gut ne, sehr ehrgeizig“, berichtet Werner Weiß. 17 Jahren erreichten ein Foto und ein kurzer Bericht über die Not der Familie die Peruhilfe des DRK-Kreis- „Ich besuchte ihn beispielsweise in Tocash, wo er verbandes Segeberg mit der Bitte, dem Jungen und lebt, und fand ihn vor seinem Laptop sitzend. Ich seiner Mutter zu helfen. Die große Familie lebte nur vermutete, er spielt die gewöhnlichen Spiele. Er aber von dem Ertrag ihres kleinen Ackers und würde aus machte seine Hausaufgaben vor seinem Laptop, Texte und Aufgaben mit einem Bleistift geschrieben, Bettler auf der Straße bewahren können. „Yorlan eigener Kraft eine Förderung des stark körperbehin- konzentriert und voll bei der Sache“, sagt Weiß. Den den er mit einer speziellen Technik, die er selbst ist hochintelligent, ehrgeizig und fleißig. Die sozia- derten Kindes nicht schaffen“, erinnert sich Werner Laptop, den er gekonnt mit seinem Oberarmstumpf ausgetüftelt hatte, zwischen Unterkiefer und linkem len Strukturen in Peru sind aber leider immer noch Weiß. Yorlan wurde fortan unterstützt. Mit Spenden bedient, hatte er auch durch die Spendenbereit- Oberarmstumpf bewegte. nicht so gut ausgebildet, dass sie einen Menschen aus dem Kreis Segeberg wurde für die Familie ein schaft aus Deutschland erhalten. Zuvor hatte er alle mit einer Behinderung, wie Yorlan sie hat, auffangen Yorlan hat die Realschule als Klassenbester absol- könnten. Deshalb ist Hilfe weiter vonnöten“, so Wer- viert und will nun ein Studium aufnehmen, um sein ner Weiß abschließend. Leben in der Zukunft selbstbestimmt meistern zu können, ohne weiterhin auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Er möchte in Huaraz studieren. „Und dafür suchen wir nach einem Paten oder Spendern, die ihm das Studium ermöglichen“, sagt Werner Weiß. „Ich weiß, dass das nicht mit einer einmaligen Spen- de getan ist. Wir suchen einen Sponsor oder Mäzen, der sich des Jungen annimmt und seine Ausbildung finanziert. Denn seine Familie ist nicht in der Lage, das zu tun“, fügt Werner Weiß hinzu. „Wir haben den Jungen von klein auf begleitet und ihm trotz seiner gravierenden körperlichen Behinderung ein Aufwachsen mit menschenwürdiger Perspektive er- möglicht. Es wäre fatal, wenn jetzt, wo es nur noch wenige Jahre sind, bis er sein Leben selbstständig meistern kann, die Hilfe ausbliebe.“

Nur ein guter Beruf, den Yorlan trotz seiner Behin- Trotz seiner Behinderung konnte Yorlan den Schulab- derung ausüben kann, wird ihn vor einem Leben als schluss als Klassenbester meistern. 16 17 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

die Jahrzehnte hinweg entstanden sind, bleiben be- • der Verschluss einer Gaumenperforation als stehen. Folge einer komplexen Mittelgesichtsverletzung mit Oberkiefersprengung nach Sturz von einem Doch auf der 2018er-Reise konzentrierten sich die Dach Anstrengungen der Ärzte auf Huaraz. Wie schon so • viele sogenannte Sekundäroperationen nach un- oft warteten viele Familien bereits auf dem Vorplatz. glücklich verlaufenen Wundheilungen, aber auch „Da viele Bekannte dabei waren, war es wieder herz- notwendige Korrekturen nach offensichtlich erweichend. Spätestens jetzt war uns wieder sehr schlechten Erstoperationen bewusst, was uns immer wieder antreibt, Zeit und • die chirurgische Infektionssanierung eines Pati- Organisationsaufwand für diese OP-Reisen nach enten aus der Regenwaldregion, welcher bereits Peru aufzubringen“ erinnert sich Andreas Pöhl. zur Jahrtausendwende in Oxapampa und da- nach aufwendig in Deutschland operiert worden Von den vielen Patienten, die das Team untersucht war hatte, wurden an sechs OP- Tagen 27 operiert. Neben den typischen etappenweisen Operations- Nach der OP-Reise ist für das Pöhl-Team vor der schritten zum Verschluss einer Lippen-Kiefer-Gau- OP-Reise. Und so laufen jetzt bereits wieder die Vor- men-Spalte waren auch wieder außergewöhnliche bereitungen für die nächste Kampagne, zu der die

Bericht von Dr. Andreas Pöhl Fälle dabei. „Gesichtermacher“ aus Deutschland in zwei Jahren Es ist die mittlerweile 20-jährige Geschichte einer er- zehnten Mal auf, um vor Ort zu helfen. Diesmal al- nach Peru aufbrechen werden. folgreichen Hilfsaktion, die ein Ärzte- und Schwes- lerdings führte die Reise sie nur nach Huaraz. Und So wurde bei einem Kind ein sechster Zeh entfernt, ternteam um den Templiner Kieferchirurgen Andreas auch die Dauer des Einsatzes war kürzer als in den der immer im Schuh drückte. In einem vierstündi- Pöhl in Peru durchführt: Alle zwei Jahre fliegen Ärz- Vorjahren. Das ist ein gutes Zeichen – zeigt es doch, gen Eingriff wurde eine komplette Nasenseptum-, Spendenkonto te und Schwestern aus Deutschland nach Peru, um dass sich auch im peruanischen Gesundheitswesen Nasen- und Lippenkorrektur bei einem jugendlichen DRK Kreisverband Segeberg e.V. dort Patienten – vor allem Kinder –, die an einer Lip- langsam Strukturen entwickeln, die die deutsche Hil- Patienten, welcher schon einmal wegen Zeitmangel IBAN: DE32 2305 1030 0000 0350 17 pen-Kiefer-Gaumen-Spalte leiden, zu operieren. Un- fe nicht mehr in dem Maße benötigen, wie das frü- vertrösten werden musste, durchgeführt. BIC: NOLADE21SHO terstützt wird die auf privater Basis organisierte Hilfe her der Fall war. In Cajamarca hat sich im Laufe der Stichwort: „Peru-Hilfe“ durch die Peruhilfe des Deutschen Roten Kreuzes. vielen Jahre einiges verändert. An erster Stelle muss Weitere Operationen waren: So konnte in den letzten 20 Jahren hunderten Pati- genannt werden: Es gibt zwei plastische Chirurgen, • das Auffüllen einer Kieferspalte mit einem Be- enten geholfen werden, die zumeist aus der ärms- welche die OP-Techniken beherrschen. Dr. Basual- ckentransplantat bei einem Kind mit gesicherter ten Schicht der peruanischen Bevölkerung stammen do ist doch nicht nach Lima gewechselt. „Dr. Oscar kieferorthopädischer Weiterbehandlung und deren lebensbeeinträchtigende und nicht sel- Julcamoro hat unsere OP-Kampagnen seit 2010 be- ten lebensbedrohliche Anomalie ohne die Hilfe von gleitet. Für ihn haben wir eine Weiterbildung in Bra- außen wohl nie behandelt worden wäre. Die Ärzte, silien mitfinanziert. Und wir haben ihn mit Instrumen- Schwestern und Helfer, denen auch die Familie Göt- ten unterstützt“, berichtet Dr. Andreas Pöhl über die ze aus angehören, haben in Cajam- zurückliegende Reise. Das Etablieren der notwendi- arca, La Merced und in Huaraz operiert. Sie fanden gen Strukturen für eine interdisziplinäre Versorgung vor Ort unermüdliche Unterstützer, die die Patienten der Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten über die bevorstehenden OPs informierten, materi- ist sicher ein zäher Prozess, welcher eines großen elle Hilfe organisierten und dafür sorgten, dass den Engagements und hoher finanzieller Mittel bedarf. deutschen Ärzten die OP-Säle in den örtlichen Kran- Ob das Team sich komplett aus Cajamarca zurück- kenhäusern zur Verfügung gestellt werden konnten. ziehen wird, ist daher noch nicht entschieden. Doch

Im zurückliegenden Herbst brach das Team zum selbst wenn: Die menschlichen Bindungen, die über Zwischen den Einsätzen bleibt ab und an ein wenig In Peru leiden viele Kinder an der Lippen-Kiefer-Gau- Zeit, die Landschaft zu genießen und durchzuatmen. men-Spalte 18 19 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Dankeschön-Ausflug 2018

Bericht von Margret Rose, stellv. Kreisverbandsvorsitzende Zum Dankeschön-Ausflug lädt der DRK-Kreisver- fördert. Besonders beeindruckt waren auch alle von band in jedem Herbst ehrenamtlich tätige Mitglieder der eigenen Imkerei. Unser nächstes Ziel war die aller 25 Ortsvereine ein. Vicelinkirche – beim Verweilen im Inneren der Kirche ließen wir die wunderschönen alten Aus- In diesem Jahr erkundeten wir die nähere Umgebung stellungsstücke auf uns wirken, und auch die bemal- von Bad Segeberg. Das erste Ziel war das Hof-Café te Holzbalkendecke wurde sehr bewundert. Den engagierten Ehrenamtlern von der Zeitung zum in Quaal, wo wir Kaffee und Torte genießen konnten Hören ist es zu verdanken, dass es dieses Projekt gibt. und einen Spaziergang durch den zauberhaft ange- Nach den vielen kulturellen Eindrücken tat es gut, legten Garten gemacht haben. Das Internat Schloss sich in der Strengliner Mühle an gedeckte Tische zu konnten wir unter der Führung von zwei setzen und ein reichhaltiges Abendessen zu genie- Zeitung zum Hören Lehrkräften besichtigen. Die dort angesiedelte An- ßen. Die lebhaften Gespräche untereinander zeigten

nette von Rantzau Gemeinschaftsschule wird von wieder einmal, dass wir an diesem Ausflug auch in Bericht von Margret Rose, stellv. Kreisverbandsvorsitzende einer besonderen Philosophie geleitet: Alle Kinder Zukunft festhalten sollten. Dank Ihnen allen, die Sie Vor 20 Jahren wurde vom DRK-Kreisverband Sege- die seit langer Zeit vorbildliche und segensreiche Ar- werden dort in besonderem Maße gefordert und ge- stets bereit sind, Menschen zu helfen. berg die „Zeitung zum Hören“ für blinde und sehbe- beit leisten. Die CDs werden sehr liebevoll und ide- hinderte Menschen gegründet. Schon seit so langer enreich gestaltet und durch Gedichte und plattdeut- Zeit erhalten Hörer und Hörerinnen wöchentlich eine sche Geschichten bereichert. Auch von den Hörern CD mit Artikeln aus der Segeberger Zeitung, die por- und Hörerinnen kommen immer wieder Zeichen des Kinderhilfsfonds tofrei in einer gelben Versandtasche verschickt wird. Dankes für dieses ehrenamtlich geleistete Engage-

Bericht von Margret Rose, stellv. Kreisverbandsvorsitzende Ein besonders großer Dank gilt den Vorlesegruppen, ment. Dank vieler Spendeneingänge konnte auch im ver- Die Unterstützung ist für jeden Einzelfall auf 50,– € gangenen Jahr der DRK-Kinderhilfsfonds wieder beschränkt. Der Kinderhilfsfonds hilft unbürokratisch. zahlreichen Familien mit Kindern in einer wirtschaft- Anträge werden umgehend bearbeitet und Gelder in lich schwierigen Situation helfen. Hier einige Beispie- der Regel innerhalb weniger Tage ausgezahlt. le für Zuschüsse durch den Kinderhilfsfonds: Ehrenamtler werden! • Fahrrad-Kindersitz Anfragen von den Ortsvereinsvorständen und päda- Sie interessieren sich für die Arbeit beim Deut- • Ferienfahrt gogischen Fachkräften aus Kindertagesstätten oder schen Roten Kreuz und möchten auch ehren- • Regenbekleidung für die Kindertagesstätte Schulen werden vom Kreisverband gern entgegen- amtlich für und mit uns tätig werden? Dann • Autokindersitz genommen. zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns, wir • Schwimmkurs freuen uns auf Sie! • Selbstsicherheitstraining • Schulausstattung und Arbeitsmaterialien Ansprechpartner Servicestelle Ehrenamt Kurhausstraße 2, 23795 Bad Segeberg 0 45 51 - 992 62 34 Spendenkonto [email protected] DRK Kreisverband Segeberg e.V. IBAN: DE32 2305 1030 0000 0350 17 BIC: NOLADE21SHO Stichwort: „Kinderhilfsfonds“

Jeanette Biedermann unterstützt das DRK seit 2003 als Rotkreuz-Botschafterin. Foto: Jörg F. Müller / DRK 20 21 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Foto: Andre Zelck / DRK

Jahresberichte der Ortsvereine 22 KIEL 23 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER

Ortsverein Bad Bramstedt DRK-Ortsvereinsvorsitzender Jürgen Koppelin: „Wir und Umgebung e.V. sehen uns auch 2019 als Helfer der Hilfebedürftigen, Wahlstedtahlsted derjenigen, die unsere Unterstützung benötigen.

Bericht von Dr. h.c. Jürgen Koppelin Wir werden 2019 weiterhin Helfer und finanzielle Viel Optimismus beim DRK-Ortsverein Bad Bramstedt Bad Segeberg Spenden brauchen, um unsere Aufgaben zu erfül- und Umgebung e. V. Das Jahr 2018 war kein leich- len.“ tes Jahr für den DRK-Ortsverein Bad Bramstedt und Badad BramstedBramstedt Umgebung e. V., denn wir hatten uns viel vorgenom- Sehr erfreulich ist die gute Zusammenarbeit zwi- LÜBECK men. Wir stellen jetzt voller Zufriedenheit fest, dass schen Ortsverein und DRK-Kreisverband, die zu es ein erfolgreiches Jahr war. Daher gehen wir voller der bisherigen erfolgreichen Bilanz beigetragen hat. Optimismus in das Jahr 2019. Ebenso war der Besuch des schleswig-holsteini- schen DRK-Präsidenten Georg Gorrissen eine Aner- Bei den vielfältigen Aufgaben bleiben unsere ehren- Kaaltenkltenkirchen kennung der ehrenamtlichen Arbeit des DRK in Bad amtlichen Helferinnen und Helfer auch 2019 eine Bramstedt. wichtige Säule in unserem 550 Mitglieder zählenden Ortsverein. Henstedt- Wenn wir für 2019 sehr optimistisch aufgestellt sind, Ulzburg dann liegt es daran, dass der DRK-Ortsverein Bad Der DRK-Bereitschaftsdienst in Bad Bramstedt ist Bramstedt und Umgebung e. V. eine großartige Ge- auch zukünftig ein Schwerpunkt der DRK-Arbeit, meinschaft ist. ebenso wie die Blutspendetermine in Großenaspe so die „Seniorenvilla“ im Schlüskamp durch den und Bad Bramstedt. 2018 waren alle Blutspendeter- DRK-Pflegedienst. mine überdurchschnittlich gut besucht. Norderstedtdtd Der seit über zwei Jahren bestehende DRK-Shop di- Durch erhebliche finanzielle Belastungen, die durch rekt neben dem Rathaus ist inzwischen ein großer den dringend notwendigen Hallenumbau für die Erfolg. Mit den Einnahmen und Spenden, die wir DRK-Bereitschaft entstanden, kam der DRK-Orts- hier mit dem Verkauf von Bekleidung erzielen, kön- verband häufig an die Grenze seiner finanziellen tung auch dem Ende. Jetzt sind wir froh, der Bereit- nen nicht nur die Mieten für unsere Einrichtungen Möglichkeiten. Jetzt endlich nähert sich diese Belas- schaft einen akzeptablen Umkleideraum und einen bezahlt werden, sondern auch einzelne Projekte des entsprechenden Sanitärraum anbieten zu können. DRK-Ortsvereins Bad Bramstedt und Umgebung e. V. finanziert werden. Der DRK-Ortsverein Bad Bramstedt und Umgebung e. V. möchte 2019 Schwerpunkte in seiner Arbeit set- Das vom DRK angemietete Haus in Fuhlendorf soll zen. Dazu gehört besonders die Jugendarbeit. über das Jahr 2019 als Annahmestelle für Kleider- Erfreulich war die gute Resonanz auf eine gemein- spenden genutzt werden. Hier wird weiterhin das same Aktion des Jugendrotkreuzes Bad Bramstedt Sortieren der Kleidung durch ehrenamtliche Helfer und des NDR. Diese Veranstaltung wurde auch von stattfinden. zahlreichen Unternehmen aus Bad Bramstedt unter- stützt. Der DRK-Ortsverein Bad Bramstedt und Umge- bung e. V. hat zahlreiche Mitglieder im Bereich Bad In einigen Wohnungen in der Mühlenstraße wurde Bramstedt-Land. Deshalb führte der DRK-Vorstand Der Schleswig-holsteinische DRK Präsident Gorrissen auf der DRK Mitglieder- Im DRK Shop findet man nahezu alles, was das Herz versammlung Bad Bramstedt mit dem Vorsitzenden Dr.h.c. Jürgen Koppelin erneut die Seniorenbetreuung übernommen, eben- auch eine Sitzung in Großenaspe durch. begehrt. Foto: J.F. Müller / DRKS 24 KIEL 25 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Glasau/ Trappenkamp Sarau NEUMÜNSTER Ortsverein Glasau/Sarau RandInfo Die Grundsätze des DRK*

Bericht von Martina Raue Der Ortsverein Glasau/Sarau hat seit vielen Jahren Wahlstedtahlsted Menschlichkeit - Die internationale Rotkreuz- und eine aktive plattdeutsche Theatergruppe. Auch 2018 Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, wurde wieder ein unterhaltsamer Einakter geprobt Bad Segeberg den Verwundeten der Schlachtfelder unterschieds- und aufgeführt, der ebenso wie die anschließende los Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internatio- Tanzveranstaltung gut besucht war. Badad BramstedBramstedt nalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie LÜBECK Weiterhin gab es zwei Blutspendetermine, bei denen ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und die Helferinnen des DRK für das leibliche Wohl sorg- der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. ten. Unparteilichkeit - Das DRK unterscheidet nicht Auch für die beiden Ausflüge 2018 waren wieder in- Kaaltenkltenkirchen nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung teressante Ziele ausgewählt worden: eine Schwenti- oder politischer Überzeugung. Es ist einzig bemüht, nefahrt und eine Fahrt nach Husum. Letztere wurde den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen gemeinsam mit der Kirchengemeinde organisiert und Henstedt- und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu Ulzburg durchgeführt. geben.

Neutralität - Um sich das Vertrauen aller zu bewah- ren, enthält sich das DRK der Teilnahme an Feind- seligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, Norderstedtdtd rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinan- dersetzungen.

HAMBURG Unabhängigkeit - Das DRK ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden Beim anschließenden Mittagessen wurde angeregt bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaf- geklönt und in Erinnerungen geschwelgt. ten zur Seite stehen und den jeweiligen Landesge- setzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Das Highlight des Jahres war das 100-jährige Den Abschluss des offiziellen Teils machten die Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, je- Jubiläum des Ortsvereins: Am 07.07.2018 haben „Gnisse-Bären“ mit Schwung, vielen Liedern zum derzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Ro- wir dieses im festlich geschmückten Schützenhaus Mitsingen und großem Witz. Das Programm war für thalbmondbewegung zu handeln. in einem feierlichen Kreis mit vielen geladenen Gäs- alle zum Mitmachen und Mitlachen. ten gefeiert. Abgesandte der Gemeindevertretung Freiwilligkeit - Das DRK verkörpert freiwillige und und der ansässigen Vereine von Glasau sowie des Der Nachmittag war für die Dorfbewohner bestimmt. uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben. DRK-Kreisverbandes Segeberg würdigten die Arbeit Bei Kaffee, Kuchen, Würstchen vom Grill und Ge- mit Grußworten und Präsenten. tränken wurde gemütlich zusammengesessen und Universalität - Die Rotkreuz- und Rothalbmondbe- gefeiert. Für Kinder gab es ein Glücksrad, eine Male- wegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Natio- Ein Rückblick auf die gesamte DRK-Vereinsge- cke und andere nette Dinge. Bei Sonnenschein war nalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, Das Highlight des Jahres war das 100-jährige Jubilä- um des Ortsvereins mit vielen Gästen. schichte wurde feierlich vorgetragen und gewürdigt. es den ganzen Tag über eine gelungene Feier. einander zu helfen.

*gekürzte Fassung 26 KIEL 27 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER Ortsverein Henstedt-Ulzburg

Bericht von Mirko Brix 1983 fand die erste Veranstaltung der monatlichen Seit 50 Jahren bietet der DRK-Ortsverein Menschen, Wahlstedtahlsted DRK-Kaffee+Kultur-Reihe, damals noch „DRK Seni- die sich freiwillig und ehrenamtlich engagieren wol- orentreff“, statt. So konnte 2018 der 25. Geburtstag len, nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Bad Segeberg gefeiert werden. Noch jung ist der 2017 gegründete den nötigen organisatorischen Rückhalt. 140 aktive DRK-Chor „Ton und Töne“, der im April und Novem- Ehrenamtler zählt der Verein heute. Beim Gemeinde- Badad BramstedBramstedt ber seine Auftritte in der Kulturkate hatte. Weitere fest im Henstedt-Ulzburger Bürgerpark und bei der Veranstaltungen waren die Sketchaufführung im Ok- Ehrenamtsmesse in Norderstedt konnte der Ortsver- LÜBECK tober, Spielenachmittage und ein Vortrag zur Prä- ein seine vielseitige Arbeit erfolgreich präsentieren. vention von Trickbetrügereien. Im Dezember wurde ein Weihnachtsmärchen besucht. Das Richtfest für die neue Katastrophenschutzhalle in der Straße Siebenstücken wurde im Mai gefeiert, Kaaltenkltenkirchen Immer dienstags fanden im DRK-Heim abwechselnd inzwischen ist die Halle fertiggestellt und der Umzug Vormittage mit Gedächtnistraining und Englisch für vollzogen. Die traditionelle Mitarbeiterbesprechung Senioren statt. 22 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fand am 6.12.2018 statt, dem 50. Geburtstag des Henstedt- begeistern sich für das Gedächtnistraining, etwa ein Ortsvereins, und es wurde entsprechend gefeiert. Ulzburg Drittel von ihnen ist schon seit der der Gründung der Ansprachen von Vorstandsmitgliedern, ein gutes Es- Gruppe vor 17 Jahren dabei. Die „Englisch für Seni- sen und ein Auftritt der DRK-Sketchgruppe „Spät- oren“-Gruppe besteht aus elf Personen, gegründet zünder“ ließen den Abend zu einer sehr gelungenen Das Jugendrotkreuz besteht aus drei Gruppen mit wurde sie 2009. Das Motto lautet: „Verstehen und Veranstaltung werden. Acht Vorstandssitzungen insgesamt 34 Gruppenkindern und elf Gruppenlei- verstanden werden“. wurden im Jahr 2018 abgehalten, ebenso eine Grup- tern und Teamern. Beim Kreiswettbewerb in Schwar- Norderstedtdtd penleiterbesprechung und eine Mitarbeiterbespre- zenbek hat es mit vier Gruppen teilgenommen. Der Die Geschäftsstelle des DRK-Ortsvereins war 2018 chung. Vorstandsmitglieder besuchten eine Ortsver- Erfolg: ein erster und ein dritter Platz, die beiden zweimal in der Woche dienstags und freitags von einsvorsitzendentagung, Sitzungen der Sozialen AG anderen Gruppen starteten außer Konkurrenz. Beim HAMBURG 09:30 bis 11:30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit erledigen HenstedtUlzburg sowie zahlreiche Hauptversamm- Landeswettbewerb erreichten die Kinder der Stufe die beiden Mitarbeiterinnen den Telefondienst und lungen von befreundeten Vereinen. Sieben Blutspen- II den achten Platz. Zu Pfingsten stand das Zeltla- widmen sich dem Publikumsverkehr. Darüber hinaus determine wurden in Zusammenarbeit mit dem Blut- ger in auf dem Programm, dazu kamen erfüllen sie noch zahlreiche weitere Aufgaben. Dazu spendedienst Nord-Ost durchgeführt. noch weitere Ausflüge. Mit dem Bärenhospital war gehören die Pflege der Fördermitgliedschaften und das JRK auf drei Veranstaltungen in der Gemeinde der Daten der Mitarbeiter, die Dokumentation und Für die Bereitschaft war das Jahr 2018 besonders Die 15 Fahrer der DRK-Fahrbereitschaft Henstedt- vertreten. der Versand der Spendenbescheinigungen, die Kos- ereignisreich. Nicht nur 33 Dienstabende und 55 Ulzburg waren 2018 2.826 Stunden unterwegs, tenabrechnungen, die Koordination der Raumbele- Sanitätsdienste erforderten viel Arbeit, auch die 20.755 Kilometer wurden dabei zurückgelegt. In der Die zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Klei- gung, die Unterstützung der Buchhaltung und vieles Mitplanung und Baubegleitung der Katastrophen- Gemeinde chauffierten sie Menschen, die selbst derkammer freuten sich auch 2018 wieder über die mehr. Dafür werden wöchent-lich mehr als 25-30 schutzhalle Siebenstücken stand an. Die 40 aktiven nicht mehr mobil sind, zu regelmäßigen Veranstal- große Spendenfreudigkeit der Henstedt-Ulzburger Wochenstunden abgeleistet. Helferinnen und Helfer sind in drei Katastrophen- tungen des Roten Kreuzes und des Vereins Bürger- Bevölkerung. Durchschnittlich wurden an jedem schutz-Gruppen aktiv: der 1. Sanitäts-Gruppe Arzt, Aktiv. Außerdem wurden Fahrten für die Gemeinde, Spendentag 100 blaue Säcke mit Spenden entge- Zum 50-Jährigen Jubiläum des DRK-Ortsvereins der Logistikgruppe und der Führungsgruppe Sani- verschiedene Altenheime und die Freundeskreise gengenommen. 50 Bedürftige wöchentlich konnten Henstedt-Ulzburg e.V. wurde eine Festschrift erar- täts- und Betreuungsdienst. Aus- und Fortbildungs- Maurepas und Wierzchowo unternommen. Dreimal so mit Kleidung, Haushaltsartikeln, Spielzeug und di- beitet, die pünktlich zum 6.12. 2018 herausgegeben möglichkeiten auf Kreis- und Landesebene wurden war die Fahrbereitschaft an Hilfsfahrten nach Polen versen Dingen für den Alltag versorgt werden. Über- wurde. wahrgenommen. Die Schnelleinsatzgruppe unter- beteiligt. schüsse gingen an soziale Einrichtungen wie die Ob- stützte den Rettungsdienst bei drei Einsätzen. dachlosenhilfe und Hospize. 28 KIEL 29 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER

Ortsverein Norderstedt Zahlen aus 2018 Unsere 30 Helferinnen und Helfer der Kleiderkammer • Anzahl Besuche bei Terminen: 34.500 konnten das Jahr 2018 etwas ruhiger angehen. Ins-

Bericht von Christoph von Hardenberg • Blutspenden: gesamt erhielten über 4.000 Bedürftige ca. 60.000 Im Jahr 2018 konnte der DRK-Ortsverein Norderstedt Wahlstedtahlsted »» Spendenwillige: 1.121 Kleidungsstücke. 2015, auf dem Höhepunkt der seine bisherigen Angebote auf hohem Niveau weiter- »» Konserven: 986 Flüchtlingswelle, waren es noch 6.500 Bedürftige, führen. Die angebotenen Aktivitäten wurden von den »» Baddavon Segeber Erstspenden:g 169 die wir mit Kleidung versorgt haben. Norderstedtern mit über 34.500 Besuchen wieder • Kleiderkammer sehr gut angenommen. Badad BramstedBramstedt »» Ausgabe an Personen: 4.075 Durch unsere zahlreichen Seniorennachmittage und » ausgegebene Kleidungsstücke: Gesundheitskurse ermöglichten wir über 34.500 Be- » LÜBECK Wir haben unsere Gesundheitsangebote stark aus- ca. 61.000 Stück gegnungen von Norderstedtern mit Norderstedtern geweitet – durch zwei Spaziergeh- und zwei Sturz- • PCafé-Besucher: 913 gemäß unserem Motto „Gemeinsam statt einsam“. prophylaxegruppen sowie einen „Bauch, Beine, Po“- • Bereitschaft Kurs. Außerdem wollen wir mit Hausärzten und dem »» Sanitätseinsätze: 268 Wir konnten wieder viele neue ehrenamtliche Hel- Albertinen Krankenhaus eine Kooperation eingehen, Kaaltenkltenkirchen »» Einsatz-, Wartungs- und fer für uns begeistern. Zu erwähnen ist, dass wir um die Norderstedter besser über Gesundheitsthe- Ausbildungsstunden: 3.857 im Bereich Gebäudeverwaltung einen tatkräftigen men informieren zu können. Kümmerer gewinnen konnten, der unser Grundstück Henstedt- umgestaltet und im Gebäude zahlreiche Verbesse- Ulzburg Auf folgende Faktoren können wir stolz sein: rungen und Reparaturen durchgeführt hat. Für unser werben beim JRK wichtige und grundlegende Kennt- • fünf Begegnungsstätten, verteilt in Norderstedt Mitgliedermagazin konnten wir als Autor und Redak- nisse der Ersten Hilfe und hatten auch jede Menge • umfangreiche Angebote im Senioren- und Ge- teur einen prominenten Journalisten für uns begeis- Spaß bei Ausflügen und hervorragende Ergebnissen sundheitsbereich (89 Angebote, 300 Termine im tern. Leider hat uns aber das Vorstandsmitglied, das beim Kreis- und Landeswettbewerb. Ein Höhepunkt Monat, über 34.500 Besuche im Jahr) für den Fahrdienst zuständig war, aus persönlichen für unsere JRK-Kinder und Jugendlichen war der Be- • starke Bereitschaft und starkes Jugendrotkreuz Norderstedtdtd Gründen verlassen. such bei Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder mit jetzt 30 Kindern und Jugendlichen und die Besichtigung des Norderstedter Rathauses. • motivierter ehrenamtlicher Vorstand und insge- Wir haben uns auch ganz besonders über größe- samt 190 ehrenamtliche Mitarbeiter HAMBURG re Spendensummen von Firmen gefreut. Ohne sie Durch verstärkte Werbung bei verschiedenen Veran- • gelebte Anerkennungskultur könnten wir manche Anschaffung gar nicht machen. gen abgedeckt. Wir sind begeistert, dass wir so viele staltungen sowie eine Sonderaktion im Herold Cen- • über 2.250 fördernde Mitglieder • 2017 und 2018 hat uns Karstadt für finanzschwa- junge Leute im Team haben. Auch unser Jugendrot- ter und bei der Firma Sysmex konnte die Anzahl der • gute Vernetzung mit vielen anderen Institutionen che Mütter, die endlich mal eine Kur genießen kreuz (JRK) hat sich weiter gut entwickelt. Über 30 Blutspender nach 2017 nochmals sehr gut gesteigert und Präsenz auf vielen Veranstaltungen und durften, eine große Spende zur Verfügung ge- Kinder und Jugendliche gehören jetzt dazu. Sie er- werden. durch Gesundheitsvorträge stellt. So konnten wir Müttern dann ein Taschen-

• guter Kontakt zur Presse und zu noa4 geld und wenn nötig eine Nachkur in Heiligenha- (Norderstedter Fernsehsender) fen ermöglichen. • umfassende und immer aktuelle Internetseite • Die Stadtwerke unterstützen jedes Jahr großzü- • unser Mitgliedermagazin mit einer Auflage von gig unsere Reise für Senioren und Menschen mit 36.800 Exemplaren Behinderungen. Die Urlaubsfahrt führte dieses Mal nach Rostock. Sie war wieder ein großer Er- Unsere Bereitschaft konnte weitere ehrenamtliche folg und konnte dank der Spende kostengünstig Helfer gewinnen und hat fast an jedem Wochenen- angeboten werden. de die professionelle Erste Hilfe mit ihren Sanitäts- • Die Norderstedter Bank (jetzt VReG) hat T-Shirts diensten bei sehr vielen Norderstedter Veranstaltun- für die Jugendarbeit gestiftet. Mitglieder des Jugendrotkreuz Norderstedt bei einem gemeinsamen Ausflug. 30 31 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

ben wir begleitende Vorträge organisiert und mit dem Hausnotruf unsere Angebote im Gesund- heitsbereich präsentiert. • Zusammen mit dem Albertinen Krankenhaus ha- ben wir den Vortrag „Leben mit dem schwachen Herzen“ mit 80 Besuchern in unserem DRK-Haus organisiert. • Am 1. Norderstedter Katastrophenschutztag ha- DRK Privat DRK Privat ben sich das JRK, die Bereitschaft und die Sege- berger Hundestaffel kompetent präsentiert. • Am Gesundheitstag der Stadt Norderstedt wa- • Über Wettbewerbe im Internet erhielten wir Wir sammeln: ren wir wieder mit dem Hausnotruf, unserem DRK Privat Spenden von der Sparkasse Holstein und dem • alle Arten von Kleidung für unsere Kleiderkam- Gesundheitsteam, präsent. Teilnehmer unserer Flughafen Hamburg für die Anschaffung eines mer Line-Dance-Herzgruppe haben im Foyer des Defibrillators für unsere Sanitätsdienste. • Kunststoffdeckel von Flaschen (mit dem Verkauf Rathauses getanzt. • Ferner hat die Sparkasse Südholstein dank kräf- der Deckel werden Impfdosen für „End Polio • Bei einem netten adventlichen Nachmittag wur- tigem Voting unserer Mitglieder und Unterstüt- Now“ finanziert den unsere langjährigen Ehrenamtlichen, die zer ein Bärenhospital für das Jugendrotkreuz • nicht verderbliche Lebensmittel für die Tafel zehn, 15 oder mehr Jahre bei uns sind, geehrt. ermöglicht. • nicht mehr benötigte alte Laptops, die wir wie- • Auf zwei Weihnachtsfeiern der Stadt mit jeweils deraufbereiten und an bedürftige Norderstedter 250 Senioren haben Helfer des Blutspendeteams In diesem Jahr haben wir uns intensiv um die Verbes- kostenlos ausgeben Kaffee und Kuchen serviert und der Vorstand hat serung unserer eigenen Abläufe, um unser Grund- • Spielzeug für die Toys Company; dort wird das die Moderation der Weihnachtsfeiern übernom- DRK Privat stück, um unsere IT und vieles mehr gekümmert: Spielzeug wiederaufbereitet und kostenlos an men. • Die Bereitschaft ist aus ihrer Halle in der Ochsen- Kinder und Institutionen verteilt bringen, der Norderstedter Bevölkerung zugute- • Zusammen mit Karstadt haben wir wieder einen zoller Straße in ein vom Kreis Segeberg gemie- • alte Brillen, die wir an Brillen Weltweit weiterge- kommt. Wir sind von Transparency International zer- Weihnachtswunschbaum organisiert. So war es tetes Objekt umgezogen und hat jetzt eine gute, ben tifiziert. möglich, dass 100 Kindern, die sonst keine oder funktionale Halle, Möglichkeiten zum Duschen, nur wenige Geschenke bekommen würden, ein Räume, um Dienstabende abzuhalten, und die Natürlich waren wir auch wieder auf vielen Veranstal- Sie können unter drk-norderstedt.eu in unserem Mit- Wunsch erfüllt wurde. Möglichkeit, sich gemütlich einfach auch mal tungen, auf denen sich der Ortsverein, der Gesund- gliedermagazin und auf vielen Seiten weitere Infor-

dort treffen zu können. heitsbereich, das JRK und die Bereitschaft vorstellen mationen zum DRK in Norderstedt nachlesen. Wir sind sehr stolz darauf, dass jeder Cent und jede • In unserem PCafé haben wir alle Rechner leis- und intensiv für unsere Angebote werben konnten: Minute, die unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter auf- tungsstark aufgerüstet. Für die PCs wurde eine • Wir waren auf dem 11. Norderstedter Museums- neue Standardinstallation und Rücksetzungs- fest mit Vorstand, JRK und Bereitschaft. möglichkeit entwickelt. Damit ist es möglich, alle • Wir haben einen DRK-Ausflug für die Teilnehmer Rechner in kürzester Zeit wieder auf die Standar- der Gesundheitskurse nach Schleswig mit 100 dinstallation zurückzusetzen und alle User-Daten Personen organisiert. täglich automatisch wieder zu löschen. • Wir haben anlässlich der 750. Ausgabe unserer • Leider mussten wir nach einem Motorschaden Hörzeitung dieses Jubiläum mit unserer neuen unseres einen Personentransportfahrzeuges ein Schirmherrin Oberbürgermeisterin Christina Elke neues Fahrzeug anschaffen. Roeder gefeiert. • Wir waren beim Notinselfest im Norderstedter Wir unterstützen die nachhaltige Wiederverwendung Stadtpark mit Vorstand, JRK und Bereitschaft.

von Dingen, die sonst auf dem Müll landen würden. • Anlässlich des Besuchs des Rheumatrucks ha- DRK Privat 32 KIEL 33 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER Ortsverein Schmalfeld-Hasenmoor-Hartenholm Ortsverein Schmalfeld- RandInfo Hasenmoor-Hartenholm

Wahlstedtahlsted Bericht von Vera Winckelmann, 1. Vorsitzende Neben unseren drei Vorstandssitzungen führten wir Bad Segeberg in Schmalfeld, Hasenmoor und Hartenholm in Zu-

sammenarbeit mit dem Blutspendedienst Nord vier Hasenmoor Badad BramstedBramstedt Blutspendetermine durch. Hartenholm Schmalfeld LÜBECK Unser erster Blutspendetermin war am 18.01.2018 in Schmalfeld - wetterbedingt leider mit geringer Be- teiligung -, der letzte Termin fand am 01.11.2018 in Hartenholm statt. Insgesamt kamen - an allen Ter- Kaaltenkltenkirchen minen lediglich 168 Blutspender, davon konnten wir zehn Erstspender begrüßen. Das lag wohl auch an

weiteren Blutspendeaktionen in der Umgebung. Henstedt- Ulzburg Unsere DRK-Mitgliederversammlung mit Wahlen fand am 19.04.2018 in Hartenholm im Dorfhaus statt. Ehrenamtler werden! Diese war gut besucht. Leider war der DRK-Kreis- verband krankheitsbedingt nicht vertreten. Wieder in So können Sie sich zeitlich begrenzt für ein Projekt ihren Amtem bestätigt wurden: Ingrid Lawerentz, 2. Norderstedtdtd engagieren. Oder spontan als Helfer einspringen, Vorsitzende, und Giesela Johannsen, 1. Beisitzerin. wenn bei Sturm- oder Flutkatastrophen viele helfen- de Hände gebraucht werden. Am 28.04.2018 wurde die Altkleidersammlung im HAMBURG Bereich Schmalfeld-Hasenmoor-Hartenholm durch- Sie können aber auch aktives Mitglied werden und geführt. Auch in diesem Jahr war die Straßensamm- Die DRK-Ausfahrt am 13.09.18, mit 61 DRK-Mitglie- so das Rote Kreuz mitgestalten. Denn wir bieten viel lung wieder sehr erfolgreich. dern und Gästen, führte in die Vier- und Marschlande Raum für Mitbestimmung – zum Beispiel können Sie mit informativer Rundfahrt, Mittagessen und Kaffee- die Verbandsleitungen wählen oder selbst ein Amt Sehr aktiv und weiterhin gut besucht sind die bei- tafel. Mitglieder und Gäste haben diesen schönen übernehmen und Menschen führen. den Tanzkreise unserer Ortsvereine in Hasenmoor Tag wieder sehr genossen. und Schmalfeld - in Hasenmoor 14-täglich am Mitt- woch und in Schmalfeld 14-täglich am Montag. Am Auf der DRK-Kreisversammlung am 15.11.18 wurde Servicestelle Ehrenamt 08.01.2018 feierte der DRK-Tanzkreis Schmalfeld unser Ortsverein durch 2 Delegierte vertreten. Auch Kurhausstraße 2, 23795 Bad Segeberg sein 30-jähriges Jubiläum, zu dem Leiterin Giesela in diesem Jahr wurden Gratulationsbesuche zu Ge- 0 45 51 - 992 62 34 Johannsen und ihre„ Tanzmäuse“ in die Hirten-Deel burtstagen 80 und 85 Jahre und Jubiläen getätigt. [email protected] eingeladen hatten. Unter den Gästen war auch Sch- malfelds Bürgermeister Klaus Gerdes, der es sich Am 21. März 2019 findet unsere DRK-Mitgliederver- nicht nehmen ließ mit unserer ältesten aktiven Tän- sammlung in Hartenholm im Dorfhaus statt. zerin eine Ehrenrunde zu drehen. Aus Liebe zum Menschen: Nichts wird mehr, wenn man es teilt - außer Glück und Liebe. 34 KIEL 35 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Seedorf Trappenkamp NEUMÜNSTER Ortsverein Seedorf RandInfo und Umgebung

Wahlstedtahlsted Bericht von Margot Lentföhr, 1. Vorsitzende Gleich zu Jahresbeginn fuhren wir mit 30 Personen Bad Segeberg zur „Wiener Johann Strauß Konzert-Gala der K&K Philharmoniker ins Kieler Schloss. Alle Teilnehmer Badad BramstedBramstedt waren begeistert. LÜBECK Auf unserer Mitgliederversammlung am 18.04.2018 konnten wir 25 Mitglieder und auch den Gemein- depastor und Bürgermeister begrüßen. Nach den Regularien und der Kaffeetafel stellte Frau Sandra Kaaltenkltenkirchen Rossdeutscher, Leiterin der Breitenausbildung beim DRK-Kreisverband Segeberg, das Angebot „Erste

Hilfe für Senioren“ vor und erläuterte mit praktischen Henstedt- Beispielen, wie in Notfallsituationen zu handeln ist. Ulzburg nachtsliedern, begleitet von Mitgliedern des Gitar- Unser Projekt „Miteinander essen, miteinander re- renchors der Kirchengemeinde, die uns auch noch Immer informiert. den“, bestehend seit Mai 2014, wird weiterhin von mit einigen Solobeiträgen erfreuten. 30–40 Gästen regelmäßig besucht. Kommt die Kon- Mit der DRK App! firmandengruppe, sind wir auch schon einmal 65 Für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ konn- Norderstedtdtd Personen. ten wir wieder zwölf Pakete abliefern. In der Advents- 26.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichs- zeit haben wir Päckchen für große Familien oder ten Lebenslagen - dies bietet die kostenfreie Rot- Bei zwei Blutspendeterminen unterstützten wir die auch Alleinstehende gepackt. Einige Familien sind kreuz-App. Sie enthält unter anderem alle lokalen HAMBURG Teams bei der Aufnahme der Daten und der Versor- überrascht, andere erwarten diese Weihnachtspake- DRK Angebote, Wichtige Rufnummern, App geht auf gung der Spender mit leckeren bunten Schnittchen, te schon; aber alle freuen sich darüber. das veränderte Nutzungsverhalten der Smartphone- Kuchen und Obst. Wir können dabei immer auf eine Am ersten Advent hatten wir auf dem Weihnachtsba- nutzer ein. Smartphones oder Tablets sind immer bewährte Mannschaft zurückgreifen, die mit viel sar der Gemeinde unseren Waffelstand, der beson- Zu besonderen Geburtstagen und Ehejubiläen be- griffbereit und helfen auch unterwegs. Freude hilft. ders bei den Kindern sehr beliebt war. Dafür bereite- suchten wir unsere Mitglieder, und das gan-ze Jahr ten wir Waffelteig aus 80 Eiern. Mit der gemeinsamen über haben wir ältere und kranke Mitbürger besucht. In der neuen Version steht die Kleidercontainer-Su- Als Ferienpassaktion boten wir wieder einen kosten- Mahlzeit am Vortag war es ein volles Wochenende Unseren Gemeindemitgliedern gratulieren wir mit ei- che bereit. Mit der Postleitzahlensuche ruft man die losen Erste-Hilfe-Kurs über einen ganzen Tag an. für uns Vorstands-frauen und ein frisch angeworbe- nem Kartengruß zum 80., 85. und zu jedem weiteren Containerstandorte, Ansprechpartner sowie Be- 18 Jugendliche und Erwachsene aus der Gemeinde nes Mitglied. Geburtstag. schreibungen auf. Nun kann man eine Anfahrtsskizze nahmen daran teil. sich zeigen lassen. Wieder richteten wir für unsere Mitglieder und In unserem vierköpfigen Vorstand arbeiten wir sehr „Teddy braucht Hilfe“ war eine Aktion, die wir in den Freunde des Ortsvereins eine Adventsfeier aus. Im gut und mit viel Freude zusammen, können aber bei Ferien mit dem DRK-Rettungsdienst für Grundschul- Anschluss an die Kaffeetafel gab es einen Fotovor- Aktionen auch immer wieder Mitglieder mit einbin- kinder durchgeführt haben und an der zehn Kinder trag zu markanten Gebäuden und Landschaften in den. teilnahmen. An beiden Kursen nahmen auch Ju- Schleswig-Holstein, die zu erraten waren. Dann war gendliche und Kinder der Flüchtlingsfamilien teil. noch Zeit für das gemeinsame Singen von Weih- 36 KIEL 37 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER Ortsverein Trappenkamp RandInfo

Bericht von Manfred Künkel Das Jahr 2018 war für den OV Trappenkamp ein Jahr Wahlstedtahlsted des Ringens ums Überleben. Im November 2017 wa- ren der kommissarische Vorsitzende und die kom- Bad Segeberg missarische Schatzmeisterin – beide als letzte ver- bliebene Mitglieder des ehemaligen Vorstandes – aus Badad BramstedBramstedt Alters- und Gesundheitsgründen zurückgetreten. LÜBECK

Ein neuer, beim DRK-Kreisverband Segeberg e. V. festangestellter Mitarbeiter wurde in einer Mitglieder- versammlung zum Vorsitzenden des Ortsvereins ge- wählt. Weitere Vorstandsmitglieder konnten jedoch Kaaltenkltenkirchen nicht gewonnen werden.

Die sehr aktiven Sparten des Ortsvereins Blutspen- Henstedt- Ulzburg de, Frühstückscafé und Kleiderkammer liefen hier- den Fonds bekannt und unterstützt die Flüchtlinge von unberührt störungsfrei weiter. bei der Antragstellung. Warum Altkleiderspende Auch 2018 wurde in die Kleiderkammer investiert, Vor ihrer Einschulung konnten auch 2018 auf Initia- so wichtig ist. auch um den ehrenamtlichen Helfer/-innen die Arbeit tive des Ortsvereins wieder die Kinder der drei Kin- zu erleichtern und unseren „Kunden“ Wartezeiten zu Norderstedtdtd dergärten spielerisch an die Erste Hilfe herangeführt Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider ersparen. Die Nachfrage durch bedürftige Personen werden. Dieses Unternehmen war wieder ein voller helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund aus der Gemeinde und der Umgebung sowie durch Erfolg und soll bestehen bleiben. Bereits jetzt liegen 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der die Flüchtlinge ging 2018 messbar zurück. Dafür HAMBURG die Anfragen der Kindergärten vor, diese Schulungen alten Kleidung? Ein Teil der gut erhaltenen Kleider- konnten wir aber die Kleiderkammer in Rickling um- gern auch junge Mütter und Väter, die ihre Kinder in 2019 und möglichst auch in den Folgejahren für die spenden geht in die Kleiderkammern des DRK. Dort fangreicher als in den Vorjahren unterstützen. den Kindergarten oder zur Schule bringen, gern zu Kindergarten-Abgangskinder zu wiederholen. wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weiterge- Die Kleiderkammer ist jeden Montag von 16:00 bis dieser Veranstaltung. Es wird ein sehr reichhaltiges geben. 18:00 Uhr geöffnet. Der Personalbestand hat sich Frühstückbuffet für 2,– € pro Person angeboten. Die Ein herzlicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Hel- 2018 gefestigt und nur um eine Person verringert. Es Besucherzahl liegt jeweils bei 50–60 Personen. fer/-innen des Ortsvereins, die wieder einmal unzäh- Fünf Prozent der gesammelten Kleidung werden in wurden an die 9.250 Stücke herausgegeben. Die eh- lige Stunden zum Wohle aller geleistet haben. Be- zentralen Katastrophenschutzlagern nach Klimazo- renamtlichen Helferinnen und Helfer leisteten hierfür Wie in den vergangenen Jahren wurden in Trappen- sonderer Dank gilt den Eheleuten Manfred und Erika nen getrennt bereit gehalten. insgesamt 705 Einsatzstunden. kamp auch 2018 vier Blutspendetermine vom OV Künkel, die 2018 auch weiterhin sozusagen den Vor- organisiert. Die Termine waren wieder gut besucht, stand des Ortsvereins im Ort vertreten haben und für Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, den Jeden Dienstag von 09:00 bis 10:30 Uhr findet für so dass insgesamt über 300 Spenden verzeichnet Fragen aller Art zur Verfügung standen. Suchdienst, die Kleiderkammern selbst oder unsere die Bürgerinnen und Bürger Trappenkamps das seit werden konnten. ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Jahren sehr beliebte Frühstückscafé, das unter der Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophen- Schirmherrschaft des DRK-Ortsvereins steht, statt. Für den DRK-Kinderhilfsfonds des Kreisverbandes schutz benötigt wird. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern die Möglich- und bei der Unterstützung und Integration der neuen keit geboten, sich in einem angenehmen Rahmen Flüchtlinge durch den Landesverband (Familienzu- näherzukommen. So kommen neben älteren Mitbür- sammenführung) ist der Ortsverein aktiv. Er macht 38 KIEL 39 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER

Ortsverein Wahlstedt e.V. Dieses Mal kamen schon 80 Kinder, zum Teil mit El- tern, Onkeln oder Tanten. Auch Gäste aus den um-

Bericht von Klaus-Dieter Hundt liegenden Ortschaften konnten wir begrüßen. Es war Die Tätigkeit in den Räumen der Segeberger Tafel Wahlstedtahlsted wieder ein voller Erfolg. beinhaltet wöchentliche Lebensmittelausgabe und Vorstandsarbeit. Wir nutzen das vorhandene gesam- Bad Segeberg Wir erweiterten unsere Aktion bei der Gärtnerei te Know-how (u. a. Kühlräume und Kühlfahrzeuge) Schmuck um eine Tombola. Es erforderte viel Zeit der Tafel mit, um die bedürftigen Wahlstedter Bürger Badad BramstedBramstedt und Redegewandtheit, Präsente von verschiede- und Migranten mit Lebensmitteln zu versorgen. nen Firmen zu erhalten; den größten Erfolg hatten LÜBECK wir bei kleinen privaten Unternehmen. Für das Amt Das ganze Jahr über finden monatlich Treffen Kreb- musste eine Liste der Präsente angefertigt werden, serkrankter (Leidensdruck 40%) – möglichst mit de- in der stand, wer was gespendet hat und welchen ren Partnern (Leidensdruck 60%) – statt. Die Grup- Wert die Gewinne haben. Die Tombola musste als penleitung wird vom OV gestellt. Kaaltenkltenkirchen Glücksspiel angemeldet werden und nach der Ver- anstaltung mussten wir zeitnah melden, wohin wir Eine Fachreferentin Psychologie/Supervision wurde die Einnahmen spenden. Waken- von uns engagiert, um eine Fortbildung der „Leben Henstedt- dorf II Ulzburg mit Krebs“-Gruppenleiter der Kreise Segeberg und Unterstützt wurden die Sternenbrücke mit einem Stormarn zu gewährleisten. Diese Seminare fanden Ortsverein Wakendorf II großen Paket für die Aromatherapie, Paulinchen e. V. jeweils in Wahlstedt und Bad Oldesloe statt. mit einer zweckgebundenen Spende für einen

Bericht von Bianca Schwarz Schminkkurs und zwei mehrfach behinderte Kinder In Wahlstedt wurden zehn und in (zum Hochmotiviert wollten wir das Jahr mit zusätzlichen mit einem Zuschuss für Pflegehilfsmittel. Fazit: Es OV Wahlstedt gehörig) drei Blutspendetermine mit Norderstedtdtd Aktivitäten interessanter gestalten. Geblieben sind: hat Spaß gemacht, der Gewinn betrug 780,– €, aber jeweils viereinhalb Stunden Kernzeit angeboten. Blutspende, Kirchenkaffee, Einsammeln der Klei- die ganze Schreibarbeit ist zu viel Aufwand. Dabei wurden von der Lütjenseer Fachgruppe 932 derspenden nach dem Kinderkleiderflohmarkt des Blutspenden à 500 ml, entnommen. Der Ortsverein HAMBURG Kindergartens für die Kleiderkammer in Henstedt-Ul- Ziemlich frustriert ging es in die Sommerpause, dann brachte je sechs Stunden Arbeitszeit für sieben Per- zburg und der Kuchenverkauf bei der Gärtnerei wendete sich das Blatt. sonen ein, um die Spender mit einem Imbiss ein- Schmuck im Frühjahr. schließlich Orangensaft und Kaffee zu versorgen. Geplant hatten wir Erste-Hilfe-Kurse für Senioren, Etwa 130 ältere Bürger aus Wahlstedt und Umge- einen Kurs „Kinder helfen Eltern“, einen Erste-Hil- bung wurden von uns bei einer gemütlichen vorweih- fe-Kurs für alle, einen Ausflug in die Blutspende- nachtlichen Feier in der Aula der Poul-Due-Jensen- zentrale und einen Flohmarkt. Die Realität holte uns Schule mit Kaffee und Kuchen bewirtet. schnell ein. Umgesetzt wurde der Erste-Hilfe-Kurs für Erwachsene, der Rest wurde mangels Interesse Für unsere Mitglieder haben wir eine Weihnachtsfeier abgesagt. mit Kaffeetafel und musikalischer Untermalung aus- gerichtet. Der Kinderfasching fand dieses Jahr in der Turnhalle statt. Wir liehen uns die Hüpfburg vom DRK Sege- berg, organisierten einen DJ und der Freundeskreis aus Wakendorf backte für uns Kuchen. 40 KIEL 41 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Trappenkamp NEUMÜNSTER

Wir wurden auf einen weiteren Erste-Hilfe-Kurs für Warder einen stimmungsvollen vorweihnachtlichen Erwachsene und auf einen Kurs für sechs- bis acht- Krems II Nachmittag. jährige Kinder angesprochen. Es meldeten sich 30 Kinder und wir teilten sie in zwei Gruppen auf. Beide Wahlstedtahlsted Vom Ortsverein wurden fünf Blutspendeaktionen Kurse wurden gut angenommen und es gibt schon (drei in Garbek und zwei in Warder) mit reger Beteili- Anfragen für 2019. Auch der lange geplante Kurs in Bad Segeberg gung durchgeführt. 13 Jubilare wurden für 25, 50, 75 der vierten Klasse der Grundschule zur Einführung in und 100 Blutspenden geehrt. die Erste Hilfe fand statt. So haben wir dieses Jahr 40 Badad BramstedBramstedt Erwachsene und 45 Kinder schulen können. Verschiedene Vorstandsmitglieder nahmen an di- LÜBECK versen Sitzungen des Kreisverbandes teil, ebenso Im November gab es ein Dankeschön-Frühstück für an einem „Klönschnack“ in lockerer Atmosphäre mit alle Helferinnen und Helfer, das sehr gut angenom- Gedankenaustausch auf Einladung von Herzogin Fe- men wurde. licitas von Oldenburg in Bad Segeberg. Kaaltenkltenkirchen Und da unsere Kasse noch immer gut gefüllt war, Zwei Gymnastikgruppen – „Seniorengymnastik“ mit wollten wir noch mehr Gutes tun. 18 Teilnehmerinnen und „Fit ab 50“ mit 16 Teilneh- Henstedt- merinnen – sowie eine Line-Dance-Gruppe mit zehn Unsere Gedanken gingen an die Obdachlosen. Wir Ulzburg Teilnehmerinnen treffen sich montags unter der Lei- kauften 20 Thermomützen und Handschuhe, und tung von Sabine Kröger im Haus der Gemeinde in Ortsverein „Am Wardersee“ viele Damen backten Kekse, die liebevoll eingepackt Garbek. wurden. Mit drei riesigen Einkaufstaschen ging es nach Hamburg, um die Geschenke vor Ort zu vertei- Bei der Haussammlung im Herbst sammelten die len. Norderstedtdtd Mitglieder des Ortsvereins 3100,– €.

Ich sage Euch: Bei so viel Dankbarkeit und strahlen- den Augen ging einem das Herz auf! Ich wünsche al- HAMBURG len ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern viel Spaß Ortsverein bei Ihrer Arbeit. „Am Wardersee“

Bericht von Wolfgang von Fintel Gemeinsam mit der Kirchengemeinde Warder wur- den die älteren Bürger aus den sechs Gemeinden, die zum Ortsverein gehören, zu einem Adventskaffee eingeladen – erstmals die Bürger ab 75 Jahren.

Damit wurde der gewachsenen Altersstruktur Rech- nung getragen, denn die Zahl der über 70-jährigen Bürger, die bisher eingeladen wurden, hatte sich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. 93 ältere Bürger ließen sich im Restaurant des Golfclubs Se- geberg mit Kaffee, Torte und Kuchen verwöhnen und verbrachten mit Unterstützung des Kirchenchores 42 43 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Berichte der Gemeinschaften 44 45 44 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Sonntag bei der Siegerehrung erhielten die beiden JRK-Gruppen Norderstedt und Henstedt-Ulzburg den jeweiligen Gewinner-Pokal für die Stufe I und II.

Nächster Höhepunkt im JRK-Jahr war das beliebte Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz in Wittenborn zu Pfingsten vom 11. bis zum 14.05.2018. Unter dem Motto „Das Monster von Loch Wibo“ fanden sich die Teilnehmer ab Freitagnachmittag zu einem er- lebnisreichen Wochenende auf dem Zeltplatz ein. Im schottischen Landhotel nahm das Schicksal sei- nen Lauf. Der Hotelier täuschte die Sichtung eines Seeungeheuers im Loch Wibo vor. Im Laufe des Aufenthaltes erwarben die Hotelgäste ein Monster- jägerdiplom, nahmen die Strapazen der schottischen Jugendrotkreuz Highland Games auf sich und vergnügten sich auf dem Monsterball.

Bericht von Tanja Martens, Christin Bober und André Dose Über das Wochenende blieben die Teilnehmer durch Das Jugendrotkreuz (JRK) im DRK-Kreisverband Erstmals haben die Jugendrotkreuzler des Kreisver- den lokalen Fernsehsender immer auf dem neuesten Im Juli wurde gleich zweimal das Bärenhospital des Segeberg e. V. ist aktuell in den Ortsvereinen Hen- bandes bei einer Fortbildung der Schulsanitäter im Stand der Monsterjagd. Kreisverbandes aufgeschlagen: einmal beim Wald- stedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und DRK-Kreisverband Segeberg e. V. in Norderstedt ge- blutspendetag im Erlebniswald Trappenkamp und Norderstedt vertreten. Insgesamt sind derzeit ca. mimt und geschminkt. Am Sonntagabend klang das Wochenende mit gro- einmal in Lübeck bei der Schwesternschaft zur Ju- 100 Mitglieder im Alter von sechs bis 27 Jahren in ßem Lagerfeuer und an einer kleineren Feuerstelle biläumsfeier. den verschiedenen Gruppen aktiv. Die erste große Aktion war dann der Kreiswettbewerb mit Früchtepunsch und Stockbrot aus. Am Pfingst- für die Stufe I (zehn bis zwölf Jahre) und Stufe II (13 montag wurde dann der perfide Betrug vom investi- Nach den Sommerferien ging es gleich wieder rund Das Jahr 2018 begann für das Jugendrotkreuz mit bis 16 Jahre). In diesem Jahr fand der Wettbewerb in gativen Journalisten Harry Hirsch aufgedeckt. Dann beim JRK: Es wurde dem Serengeti-Park in Hoden- der Vorbereitung für den Kreiswettbewerb mit den unserem befreundeten Kreisverband Stormarn statt. hieß es wieder Abschied nehmen von alten und neu- hagen ein Besuch abgestattet. Gemeinsam erlebten Gruppenleiterinnen und -leitern aus den Ortsverei- Insgesamt nahmen sieben Gruppen am Wettbewerb en Freunden. Alle JRKler hatten viel Spaß und freuen wir Tiere hautnah und hatten anschließend jede Men- nen. Zudem wurde im Januar der Referent des Ju- teil: fünf Gruppen aus dem Kreis Segeberg und zwei sich schon auf das nächste Zeltlager. ge Spaß im Freizeitpark. gendrotkreuzes Hermann Mühlen verabschiedet. aus dem Kreis Stormarn. Aufgrund der Wetterlage Dieser hat das Jugendrotkreuz seit über 30 Jahren musste in diesem Jahr der Wettbewerbsparcours in Und was war noch? Noch – oder besser gesagt schon – im Oktober wur- treu begleitet. und um die Schule herum durchgeführt werden, doch Unsere Siegergruppe aus Norderstedt hat am Lan- de das Jahr 2019 mit seinen Aktionen geplant. Es dies schmälerte den Spaß und den Eifer der Teilneh- deswettbewerb der Stufe I teilgenommen und beleg- wurden Ideen für die Kinder zum Wählen auf dem Im Februar haben wir uns dann die Zeit genommen, mer bei der Bewältigung der Aufgaben nicht. Neben te den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Kreisdelegiertentag (KDT) ausgesucht. Der KDT mit unseren männlichen und weiblichen Gruppen- der Ersten Hilfe mussten Aufgaben zu Gesundheits- des Jugendrotkreuzes fand am 11.11.2018 in den leitern, Ortsleitern, Teamern und Kreisausschuss- und Umweltthemen sowie und zur JRK-Kampag- Im Juni fuhren die JRK-Gruppen aus Henstedt-Ulz- Räumlichkeiten des DRK-Pflegeheims Am Ehrenhain mitgliedern dem Thema Mobbing auf den Grund zu ne „Was geht mit Menschlichkeit?“ gelöst werden. burg, Norderstedt, Bad Bramstedt und Kaltenkirchen in Kaltenkirchen statt – dieses Jahr sogar mit dem gehen. Mit Mitgliedern aus allen Ortsvereinen haben Zwischen den Theorie-Aufgaben sorgten Aufgaben ins Wonnemar nach Wismar. Ein fröhlicher Nachmit- Fernsehsender NDR, der eine Reportage über Ge- wir uns mit externer Unterstützung dem Thema ge- mit lustigen und spannungsgeladenen Spielen für tag ging am Abend mit einem Grillevent im Ortsver- rechtigkeit mit uns drehte. nähert und versucht, Konzepte in der Gruppenarbeit Abwechslung. Am Abend zeigten alle Gruppen beim ein Kaltenkirchen zu Ende. zu entwickeln. musischen Teil ihr schauspielerisches Talent. Am 46 47 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Das Kreisleitungsteam mit Tanja Martens und André Kreisbereitschaftsleitung Dose musste dieses Jahr ohne Oliver Schember die Leitung übernehmen. Denn Oliver Schember hat Das Jahr 2018 war im Vergleich zu 2017 ruhiger, damit die geltenden Standards in der Qualifizierung im Juli leider sein Amt als Kreisleiter niedergelegt – aber trotzdem sehr ereignisreich... unserer Bereitschaften und Ortsvereine eingehalten nach 39 Jahren Aktivität im JRK. Er musste auf dem werden können. Folgende Lehrgänge bzw. Fortbil- Thron Platz nehmen und durfte nach Aufforderung Im Bereich SEG war das Jahr 2018 eher entspannt, dungen wurden durch das Ausbildungsteam für die noch einiges zum Rückblick auf 2018 beitragen. es gab keine größeren Einsätze. Wir haben die Zeit Bereitschaften des Kreisverbandes organisiert: Zudem durfte er mit Olaf Krebs die Kreisleiterwahl genutzt, um uns auf den Wechsel des Rettungs- durchführen. dienstes vorzubereiten und uns weiterzubilden. • 2× Komplette Helfergrundausbildung • 1× Sprechfunkausbildung Tanja Martens wurde zur Kreisleiterin gewählt, André Auch im Bereich der Sanitätsdienste waren unsere • 8× Sanitätsdienst-Fortbildungen Dose verblieb im Amt und Christin Bober wurde zur Bereitschaften im Jahr 2018 überaus aktiv. Es wur- • 2× Rettungsdienst-Fortbildungen Stellvertreterin gewählt. den nicht nur unzählige kleine San-Dienste abgear- • 1× Sanitätsausbildung beitet, sondern auch diverse Großveranstaltungen Oliver Schember wurde nicht ganz aus dem JRK wie z. B. das Oktoberfest bei Möbel Kraft in Bad Se- Insgesamt haben 218 Helferinnen und Helfer bei entlassen – er wurde zum Vertreter des JRK im Prä- geberg, den Q-Tri in Bornhöved sowie Wacken und Ausbildungen, die durch den Kreisverband organi- sidium gewählt. Somit bleibt er uns doch erhalten. das Werner Rennen in Hartenholm. siert wurden, aus- und fortgebildet. 26 Helferinnen und Helfer wurden zu weiterführenden Lehrgängen Ebenfalls wurden Dennis Doss, Laura Stelling, Tor- Insgesamt war 2018 ein ruhiges Jahr für die PSNV im zum Landesverband entsandt, z. B. zur Leitungs- ben Schöllermann, Philip Nörenberg und Olaf Krebs Kreis Segeberg. und Führungskräfte-Ausbildung oder zu Ausbilder- ergänzend zu Aylin Geffken und Jürgen Kling neu in • 20× PSNV-B-Einsatz gefahren lehrgängen. den Kreisausschuss gewählt. Verabschiedet wurde • 3× PSNV-B im Kreis, verstärkt mit Anja Michelsen. Personal, außerhalb unserer Dienstwochen • Insgesamt 144 Personen betreut Es folgte noch am 16. Dezember das JRK - Jah- • 151,0 reine Einsatzstunden PSNV-B. resabschluss. Wir besuchten die Fun Arena in Hen-

stedt-Ulzburg mit 60 Teilnehmerinnen und Teilneh- Ausbildungen der Bereitschaften: Die Gemeinschaf- mer. ten im Deutschen Roten Kreuz führen fortwährend eine Verbesserung und Qualitätssteigerung durch. Wir bedanken uns für die Hilfe und Unterstützung al- Die Schwerpunkte unserer Ausbildung liegen darin, ler Ehren- und Hauptamtlichen sowie aller befreun- unseren Einsatzkräften das Fachwissen für erfolg- deten Vereine und Verbände und freuen uns weiter- reiche Maßnahmen fachkundig nahezubringen. Die hin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit Ausbildungsstruktur und die einheitlichen Inhalte bil- im Jahr 2019. den hierbei eine wichtige Grundlage. Ferner ist das Engagement der beteiligten Lehrkräfte unverzicht- bar. Denn für die Umsetzung des Ausbildungspro- Kontakt gramms sind qualifizierte, erfahrene Ausbilder und Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich Trainer nötig. Es soll ein erklärtes Ziel für die Zukunft bitte an die Servicestelle Ehrenamt unter: sein, weiterhin Menschen für die Arbeit als Ausbil- 04551 - 992 0 der/-in im Deutschen Roten Kreuz zu begeistern. Es [email protected] Das Einsatzfahrzeug der Kreisbereitschaftsleitung. bedarf weiterhin einer kontinuierlichen Verbesserung, 48 49 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

RandInfo Kreiswasserwacht Motorradstaffel

Am 09.01.2018 wurden Jens Schumacher (Wass- Das Jahr 2018 war ein sehr geschäftiges für die 2016 Des Weiteren konnte ein gemeinsamer Sucheinsatz erwacht Kaltenkirchen) und Sven Wardin (Wasser- gegründete Motorradstaffel. Sie war gerade in der mit der Rettungshundestaffel gemeinsam bewältigt wacht Bad Segeberg) zu Kreisleitern der Wasser- frühen und in der späten Jahreszeit auf einigen öf- werden, und bei einer Ausfahrt konnten die Kollegen wacht gewählt. Die Wahl wurde erst im Verlauf des fentlichen Veranstaltungen und Ausstellungen zu se- des hauptamtlichen Rettungsdienstes bei einer Rea- Jahres 2018 bestätigt, wodurch die Kreiswasser- hen. Begonnen hat das Jahr mit einer gemeinsamen nimation unterstützt werden. wacht Segeberg gegründet wurde. Präsentation mit den „Flaming Stars“ im Hause Mö- bel Kraft in Bad Segeberg. Auch konnte 2018 ein neues Mitglied der Motorrad- Beide Wasserwachten bildeten im Jahr 2018 Kinder, staffel erfolgreich die Sanitätsdienst-Fachausbildung Jugendliche und Erwachsene im Schwimmen und Die Saison eröffneten offiziell ein paar Mitglieder bei absolvieren und es konnten zwei neue Anwärter für Rettungsschwimmen aus. einer gemeinsamen Ausfahrt zum Rastorfer Kreuz die Staffel gewonnen werden. Hierüber freuen wir Anfang April bei bestem Frühlingswetter. So wie auch uns sehr. In Bad Segeberg wurde der Sanitätsdienst für das in den vorherigen Jahren war die Staffel 2018 stets dortige Stadtfest durch die Wasserwacht gestellt. bemüht, bei jeder Gelegenheit mit den Motorrädern, Des Weiteren unterstützten die Helfer die Kollegen in einer BMW F800 GS und dem größeren Pendant, Hard Facts Lübeck und Kiel bei Regatten als Einsatzkräfte auf den einer BMW R1200 RT, auf den Straßen im Kreisge- • Anzahl Sanitätsdienste: 10 Begleitbooten. Im Hallenbad Bad Segeberg wurden in biet unterwegs zu sein. Dies gelang auch sehr gut, • Anzahl sonstige Dienste: 17 zwei Rettungsschwimmkursen 25 Teilnehmer – zum so dass ein paar benachbarte Sanitätsdienste oder • Anzahl Dienstabende: 7 Wasserratten aufgepasst! Teil eigene Kräfte, aber auch Externe – im Rettungs- DRK-Veranstaltungen besucht wurden. • Anzahl Mitglieder: 9 + 2 schwimmen ausgebildet. • Motorräder Über ganz Deutschland verteilt sind die Ehrenamtli- Als Kernauftrag kristallisierten sich die zahlreichen »» BMW R1200 RT chen der Wasserwacht im Einsatz – an Flüssen, Seen, Von der Wasserwacht Kaltenkirchen wurden wieder Veranstaltungen in und um Hamburg heraus. Hier »» BMW F800 GS am Meer und in Schwimmbädern. Ursprünglich ge- Kinderschwimmkurse sowie das Training für Ju- wurden 2018 vier verschiedene Veranstaltungen mit gründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrin- gendliche und Erwachsene im Arriba Norderstedt teilweise zwei- bis dreitägigen Sanitätsdiensten des ken zu retten, ist ihr Aufgabengebiet heute erheblich abgehalten. DRK-LV Hamburg bei der Ausübung ihrer Pflichten vielfältiger. Neben der qualifizierten, professionellen durch unsere Staffel unterstützt. Hier ist besonders Lebensrettung und Ersten Hilfe bilden die Wasser- der Ironman Run zu erwähnen, bei dem die 90 km wachtler Schwimmer und Rettungsschwimmer aus, lange Radstrecke abgesichert wurde. beseitigen Gefahrenquellen am und im Wasser und bereiten Menschen auf Notsituationen vor.

Haben Sie Lust zur Ausbildung als Rettungsschwim- mer oder sind Sie Taucher und wollten schon immer die Ausbildung zum Rettungstaucher erweitern?

Kontakt Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Sönke Bax unter: 0179 - 703 15 24 [email protected] 50 51 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Wie in den Vorjahren war auch dieses Jahr Stephan RandInfo Balk als Rettungshundeprüfer im Auftrag des DRK-Landesverbandes mehrfach im Bundesgebiet unterwegs. Matthias Götz hat seine Ausbildung zum Hundeführer beim DRK Rettungshundeprüfer für die Sparte Mantrailing be- gonnen. Wir wünschen ihm hierbei viel Erfolg! Die Verwendung von Rettungshunden spielte in den beiden Weltkriegen vornehmlich in Sanitätseinheiten Der neue MTW der Rettungshundestafel wurde in noch eine Rolle und wurde seit Bestehen der Bun- diesem Jahr vollständig ausgebaut. Neben Sonder- desrepublik Deutschland außer bei der Bergwacht signalanlage, Digitalfunk, Anhängerkupplung und der im Deutschen Roten Kreuz nur von einigen Individu- DRK-Beklebung haben wir hier sechs Hundeboxen alisten und Spezialisten betrieben. Das beharrliche einbauen lassen, so dass das Fahrzeug nun unsere Bemühen dieser Individualisten, die ihre gut ausge- Bedürfnisse absolut erfüllt. bildeten Suchhunde in die Aufgaben und Arbeit des Roten Kreuzes einbringen wollten, wurde schließlich Für die Rettungshundestaffel ist die Zusammenarbeit belohnt. mit anderen Hilfsorganisationen wie THW und Feuer-

Die Rettungshundestaffel des DRK Segeberg wehr, um nur zwei unter vielen anderen zu nennen, Der Rettungshundeführer ist als Helfer des Sanitäts- im Training und im Einsatz wichtig. Nur zusammen dienstes des Deutschen Roten Kreuzes Mitglied der können wir vermisste Personen schnell finden und jeweiligen DRK-Bereitschaft. Er nimmt am Dienst in Rettungshundestaffel ihnen helfen. seiner DRK-Bereitschaft wie alle anderen teil, wobei zu berücksichtigen ist, dass Rettungshundeführer 2018 war für die DRK-Ret- fremden Menschen gegenüber für die Ausbildung 2018 hatten wir 52 Einsätze zu verzeichnen. Dies ist ein zeitaufwendiges Ausbildungs- und Trainingspro- tungshundestaffel Segeberg zum Rettungshund getestet. Hier setzten dann die wieder eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den gramm mit Ihrem Rettungshund durchzuführen ha- ein arbeitsreiches Jahr. An- zweite Stufe an, nämlich die eigentliche Rettungs- beiden Vorjahren. Wir hatten das Glück, in diesem ben und ihnen daher die Möglichkeit hierzu anstatt fang des Jahres konnten wir hundeprüfung Mantrailing. Hier werden die fertig Jahr sehr stark durch Spenden bei unserer Arbeit anderer Dienste weitestgehend eingeräumt werden eine Nachwahl bei der Staf- ausgebildeten Teams endgültig auf ihre Einsatzfä- unterstützt worden zu sein. So hat Jan Hofer seine muss. Der Rettungshund ist Eigentum des Rettungs- felleitung durchführen, bei higkeit geprüft. Nach dieser Prüfung haben wir nun Abendgage einer Veranstaltung in Norderstedt un- hundeführers, mit dem er ein Team bildet. der dann Brigitte Heinrich, drei geprüfte Mantrailing-Teams einsatzbereit. Mit serer Staffel gespendet, wofür wir nochmal herzlich Matthias Götz und Anni Below gewählt wurden und den Flächensuchhunden haben wir dann insgesamt Danke sagen wollen. Die Belange der Rettungshundearbeit in Hinsicht nun mit Stephan Balk zusammen die Staffelleitung zehn einsatzbereite Rettungshundeteams. auf alle grundsätzlichen und einheitlich geltenden bilden. Helfer gesucht! Regelungen werden vom DRK-Generalsekretari- Es wird für uns immer schwerer, geeignete Ge- at koordinierend wahrgenommen. Rettungshund- Neben dem normalen Trainingsumfang und Lehr- lände zum Üben zu finden. Wir brauchen hier einformationen sind in die Einsatz- und Alarmpläne gängen sowie der Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsar- bewaldete Flächen, Abrisshäuser oder unge- des Landesverbandes, der Kreisverbände sowie der beit wie dem Katastrophenschutztag in Norderstedt wöhnliche Grundstücke wie z. B. Lagerhallen. Rettungsleitstellen einbezogen. Sie können somit als haben wir im Auftrag des DRK-Landesverbandes SH Wenn Sie uns dabei helfen können, uns neue wichtiges Element des Rettungseinsatzes z. B. bei sowohl einen Rettungshundeeignungstest als auch Trainingsgelände zu erschließen, melden Sie Verschüttungen durch Gasexplosionen eingesetzt eine Rettungshundeprüfung ausgerichtet. sich gern unter: werden. Aber auch die Suche nach vermissten Per- [email protected] sonen (z. B. verwirrte Menschen) in der Fläche (Wald Bei dem Rettungshundeeignungstest wird die Eig- usw.) stellt eine eindeutige Indikation zur Alarmie- nung des Hundes mit einer Vielzahl von Übungen Vielen Dank im Voraus! rung der Rettungshundeteams dar und ist ein häufi- wie z. B. Verhalten bei Maschinenlärm und Verhalten ger Einsatzanlass. 52 53 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Schulsanitätsdienst

Bericht von Tanja Martens Bereitschaft Norderstedt (psychologische Betreuung Seit Februar 2018 koordiniert Frau Martens die Aus- von Helfern und Betroffenen). bildung und Fortbildung sowie die Einrichtung eines SSD im DRK-KV Segeberg zusammen mit der Brei- Von extern kam die „Zahnfee“ Frau Mädler und er- tenausbildung. klärte uns die Zahnbox, in der ausgeschlagene Zäh- ne in einer Nährlösung aufbewahrt werden können. Breitenausbildung SSDler sind kompetente Erst- Teilgenommen haben ca. 30 SSDler. Als Mittagss- helfer, die an ihrer Schule Ver- nack gab es Hotdogs, jeder bekam eigene, mit Erste Hilfe letzte erstversorgen und be- SSD-Logo bedruckte M&Ms zum Abschied. Es war treuen, bis der Rettungswagen ein toller Samstag. Im Sommer dieses Jahres ist eine

Bericht von Sandra Rossdeutscher, Leitung Aus- und Fortbildung amtliche Mitarbeiterin, die 20 Schulen im Kreisge- kommt, und Erkrankte betreu- weitere Begegnung geplant. Zu 99 % geht alles gut. biet betreut. Da diese Mitarbeiterin, Tanja Martens, en, bis die Eltern die Kinder Erste Hilfe lohnt sich zu 100 %. gleichzeitig die Leiterin des JRK ist, ist eine enge abholen. Verzahnung mit den Gruppen des JRK gegeben. Die Bedeutsamkeit von Erste-Hilfe-Kursen ist unum- Der SSD ist gesamtverbandlich beim DRK angesie- stritten. Zudem ist die Erste Hilfe eine der Kernaufga- Lassen Sie uns alle gemeinsam dafür Sorge tragen, delt. Da es Kinder und Jugendliche sind, wird eine ben des DRK. Dies war Anlass für den Kreisverband, dass durch möglichst viele Erste-Hilfe-Schulun- Zusammenarbeit mit dem JRK gefördert und ge- diesem Bereich eine größere Bedeutung zu geben. gen die Angst vor dem Helfen bzw. vor Fehlern bei wünscht. Das Tolle an der gemeinschaftsübergrei- Neue Kursangebote wurden konzipiert, neue Ausbil- Ersthelfereinsätzen verringert wird und auch Fälle, fenden Arbeit ist, dass die SSDler ab dem vollende- der und Ausbilderinnen gesucht. Damit können wir in denen Menschen wegschauen und achtlos vor- ten 16. Lebensjahr in die Bereitschaft oder andere im kommenden Jahr durchstarten. beigehen, wenn jemand hilfebedürftig ist, seltener Felder des DRK hineinschnuppern können. werden. Im Jahr 2018 haben wir in 212 Kursen über 3.000 Zurzeit betreuen wir ca. 20 Schulen und haben 276 Personen in Erster Hilfe geschult. Der bekannte Ers- Unsere aktuellen Angebote: Schüler ausgebildet; 267 sind noch aktiv. Wir konn- te-Hilfe-Kurs wird immer eine feste Säule des Berei- • Erste-Hilfe-Grundkurs ten vier SSDler für das JRK (Norderstedt) begeistern. ches sein, aber die besonderen, kürzeren Formate • Erste-Hilfe-Fortbildung Eine weitere Gruppe für Segeberg ist gerade am Ent- wie zum Beispiel „Fit in Erste Hilfe am Kind“ oder • Outdoor-Erste-Hilfe stehen. auch „Erste Hilfe für Kinder“ erfreuen sich steigender • Erste Hilfe für Lehrer Beliebtheit. • Erste Hilfe in Bildungs- und Eine „SSD-Begegnung mit Fortbildungscharakter“ Betreuungseinrichtungen für Kinder fand im Mai mit Unterstützung aus Henstedt-Ulz- Es ist erwiesen, dass man sehr früh mit der Schu- • Fit in Erste Hilfe für Senioren burg (JRK) und Norderstedt (JRK) statt: Bei den Fall- lung in diesem Themenbereich beginnen muss, um • Fit in Erste Hilfe am Kind beispielen (Autounfall mit Radfahrer, Herzstillstand, zu erreichen, dass das „Helfenwollen“ verinnerlicht • Fit in Erste Hilfe (Basics) Trinken von Putzmittel, Verbrühung, Schlaganfall, und eine Selbstverständlichkeit im Sinne gelebter • Notfalltraining in der Pflege Treppensturz mit Zahnverlust und – ja, blutig war Zivilcourage wird. Wir schulen im gesamten Kreis • Notfalltraining in der Arztpraxis es auch – Messer im Arm) wurde gemimt und ge- Segeberg. Dabei sind wir eng vernetzt mit den Orts- • Sonderkurse für Kinder von schminkt. vereinen sowie mit dem JRK. fünf bis zehn Jahren • Schulsanitätsdienst für Jugendliche Wir hatten tolle Dozenten: Guido Armbrecht, KBL Der Schulsanitätsdienst hat mittlerweile eine haupt- von zehn bis 16 Jahren (Entgleisung des Zuckerhaushaltes), Felix Kosbab, 54 55 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

ordnet und rechtssicher vom DRK zu übernehmen. Schlussendlich blicken wir mit Stolz auf die Zeit des Dies ist schlussendlich dann glücklicherweise durch hauptamtlichen DRK-Rettungsdienstes im Kreis Se- eine sehr vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit geberg zurück und sagen vorerst Tschüss. Wir sind zwischen DRK und RKiSH gelungen. Es wurden Ver- gespannt darauf, wie sich der Rettungsdienst mit einbarungen zur rechtssicheren Überleitung der Be- einer nunmehr ausschließlich ehrenamtlichen Betei- schäftigten und zur Übergabe und Nutzung der Be- ligung des DRK in den Strukturen des Katastrophen- triebsmittel (Fahrzeuge und Ausrüstung) sowie der schutzes und des erweiterten Rettungsdienstes ent- Rettungswachen geschlossen. wickeln wird. In jedem Falle können wir versprechen, dass das DRK auch hier ein bestmögliches Ergebnis Gerade aufgrund all der widrigen Umstände seit 2016 liefern wird! möchten wir insbesondere unseren Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz für das DRK und den Rettungsdienst und damit der Bevölkerung im Kreis

Foto: Jörg F. Müller / DRK Segeberg Danke sagen! Danke auch für den enga- gierten und motivierten Einsatz, als es darum ging, Position für das DRK im Rettungsdienst zu beziehen. Wir möchten uns bedanken für viele Stunden des en- Rettungsdienst gagierten persönlichen Einsatzes für jeden einzelnen Patienten und die Weiterentwicklung des Rettungs-

Bericht von Matthias Deerberg, Geschäftsführer Rettungsdienst dienstes und auch von einer sehr angespannten Fi- dienstes im Kreis Segeberg. Eine Ära geht zu Ende! nanzsituation. Im Juni 2018 erreichte der Stillstand seinen Höhepunkt: Das DRK erhielt vom Kreis Sege- Wir können stolz zurückblicken auf die vergangenen Bereits das Jahr 2016 leitete den Wandel im Ret- berg die Kündigung der Mietverträge der Rettungs- Jahrzehnte und tatsächlich für uns als Erfolg verbu- tungsdienst im Kreis Segeberg ein. Der Kreistag be- wachen in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad chen, dass die gute Schlagkraft und Qualität des schloss, die Verträge mit dem DRK zu beenden, um Segeberg zum 31.12.2018 mit der gleichzeitigen Rettungsdienstes durch das DRK aufgebaut und bis die RKiSH gGmbH zu beauftragen und einen Schritt Aufforderung zur Räumung der Immobilien. Somit zur Übergabe an einen neuen Durchführer stets wei- in die Kommunalisierung zu gehen. Das Jahr 2017 wäre es dem DRK nicht mehr möglich gewesen, den terentwickelt wurde. Wir möchten alle nunmehr ehe- war geprägt von Rechtsstreitigkeiten, die ihren Ab- Rettungsdienst ab Januar 2019 in der erforderlichen maligen Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes aber schluss darin fanden, dass das Verwaltungsgericht und gewohnten Qualität zu erbringen. Aufgrund die- auch ermuntern, sich ähnlich engagiert und professi- in Schleswig urteilte, das DRK solle den Rettungs- ses Umstandes und auch wegen der insgesamt sehr onell in ihren neuen Wirkungskreis einzubringen. Die dienst im Kreis Segeberg auch über den 31.12.2018 widrigen Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem gute Qualität des Rettungsdienstes ist insbesondere hinaus fortführen. Es gab formale Fehler bei der Aus- Kreis Segeberg hat sich das DRK schweren Herzens geprägt von engagierten Mitarbeitern in einem för- sprache der Kündigung. Doch auch Ende 2017 er- dafür entschieden, den Rettungsdienstvertrag au- dernden Organisationsumfeld. folgte eine erneute Kündigung der Verträge, diesmal ßerordentlich mit einer Frist zum 31.12.2018 zu kün- zum 31.12.2019. Das DRK stellte sich also darauf digen. ein, den Rettungsdienst weiter – zumindest bis Ende 2019 – durchzuführen. Dem DRK war es immer wichtigstes Ziel, den Ret- tungsdienst bis zu einer möglichen Beendigung in Das Jahr 2018 war leider geprägt von der Verunsi- gewohnter hoher Qualität und Zuverlässigkeit auszu- cherungen der Mitarbeiter, wie es für sie weitergeht, führen. Wir wollten der RKiSH und dem Kreis Sege- vom Stillstand in der Entwicklung des Rettungs- berg die Möglichkeit geben, den Rettungsdienst ge- 56 57 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Hausnotruf

Bericht von Falk Weinhold, Hausnotruf-Koordinator Unser Ziel für die nächsten Monate und Jahre wird Seit Jahresbeginn haben wir über das gesamte Jahr es sein, die Dienstleistungen und den Service des hinweg einige zusätzliche Mitarbeiter im Hausnotruf- Hausnotrufs weiter auszubauen und unsere Qualität bereich eingestellt. Im Hausnotruf des Kreisverban- noch weiter zu verbessern. Im Hinblick auf die rasan- des Segeberg arbeiten insgesamt 16 Mitarbeiter. te Entwicklung der digitalen Technik bleiben wir ste- Dabei gliedert sich der Hausnotruf in die Bereiche tig am Ball, um unseren Kunden auch hier Sicherheit Einsatzdienst und Support-Mitarbeiter. Im Einsatz- zu geben. Wir bleiben im Austausch mit Anbietern dienst arbeiten zehn Mitarbeiter, die sicherstellen, von Smart-Home-Lösungen, die einen immer hören dass unsere Hausnotrufkunden sehr schnell und ge- Stellenwert in unserer digitalen Gesellschaft haben. zielt Hilfe erhalten. Dabei sind wir 365 Tage im Jahr Die Einführung neuer Technologien für ein selbstbe- 24 Stunden täglich für unsere Kunden erreichbar, stimmtes langes Leben in den eigenen vier Wänden wenn diese zu Hause Hilfe benötigen. Durch unse- ist unser Anspruch. Dabei steht selbstverständlich re Support-Mitarbeiter werden Informationsgesprä- stets der Mensch im Vordergrund. che geführt, Geräte angeschlossen und Wartungen durchgeführt. Das Team wird hierbei von zwei Team- leitern geführt.

Insgesamt sind wir 2018 zu 525 Einsätzen im Kreis Segeberg gerufen worden. Dabei haben wir 39.000 km zurückgelegt. Unsere Kundenzahl 2018 lag bei 1.327.

Die Notrufuhr zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern Wir haben uns im Jahr 2018 nicht nur um die Auf- überwacht den Herzschlag des Trägers. stockung des Mitarbeiterteams gekümmert, sondern uns auch verstärkt auf das Kerngeschäft, also den klassischen Hausnotrufanschluss, fokussiert.

Große Aufmerksamkeit lag im Jahr 2018 auch auf den Entwicklungen des mobilen Notrufs. So haben wir bereits eine neue Notrufuhr mit Ortungsfunktion erfolgreich in unserem Portfolio. Gerade für Demenz- kranke mit Weglauftendenz ist dies ein probates Mit- tel. Die Person kann geortet werden und von überall einen Notruf auslösen, der zur Alarmierung von An- gehörigen oder unseres Einsatzdienstes führt. Diese Uhr wird unter anderem in einem unserer Pflegehei- Die aktuelle Broschüre des Hausnotrufs - erhältlich me eingesetzt. überall dort, wo es den DRK gibt! 58 59 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V.

Ambulante Pflege

Bericht von Dagmar Kliewe, Fachgeschäftsführung ambulante Pflege In diesen Einrichtungen sollen Menschen eine sinn- Sehr geehrte Damen und Herren, volle, angenehme gemeinsame Tagesgestaltung fin- den. Vorhandene Fähigkeiten möchten wir erhalten im letzten Jahresbericht konnte ich Ihnen von den oder neu aktivieren. Im Vordergrund stehen die Ge- Bestrebungen hinsichtlich einer vereinfachten Do- meinsamkeit und die Kommunikation miteinander. kumentation in der ambulanten Pflege berichten. Wir denken an einsame Menschen, die gern in Ge- Unser Projekt hatte einen Zeitplan von zwei Jahren sellschaft sein möchten und Freude an Unterhaltung und Ende 2018 konnten wir erfolgreich auf die Um- und Austausch haben, und an die pflegenden Ange- setzung schauen. hörigen, die Zeit der Ruhe und Entspannung finden dürfen. Überblick der Pflegedienste Im Rahmen von zwei Qualitätsprüfungen hat der Me- dizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) uns eine Da die täglichen Plätze begrenzt sind, führen wir DRK Pflegeteam Bad Segeberg DRK Pflegeteam DRK Pflegeteam Kaltenkirchen sehr gute Qualität bescheinigt. schon zeitig vorab die ersten Interessentengesprä- Hamburger Str. 7 Hamburger Str. 3 Krauser Baum 1 b che. 23795 Bad Segeberg 23845 Itzstedt 24568 Kaltenkirchen Die Prüferin begleitet die Qualitätsentwicklung in un- Tel. 04551/ 8 75 57 Tel. 04535/ 59 84 03 Tel. 04191/80 22 80 seren ambulanten Pflegediensten schon seit mehre- Die Kosten werden zumeist von den Pflegekassen Fax 04551/ 8 74 84 Fax 04535/ 59 84 49 Fax 04191/80 22 82 ren Jahren und äußerte sich sehr positiv zu den er- getragen, sofern man den Pflegegrad zwei innehat. lebten Versorgungszuständen unserer Kunden. Das Präsidium begrüßt dieses neue Angebot, und wir DRK Pflegeteam Bornhöved DRK Pflegeteam Bad Bramstedt DRK Pflegeteam Norderstedt freuen uns sehr, dass wir damit ab 2010 viel Freude Am alten Markt 11 a Schlüßkamp 3 Ohechaussee 29-31 Für unsere Mitarbeiter haben wir im Rahmen einer in den Alltag bringen können. 24619 Bornhöved 24576 Bad Bramstedt 22848 Norderstedt gemeinsamen Jahresdienstbesprechung diese Er- Tel. 04323/ 65 51 Tel. 04192/16 05 Tel. 040/ 5 24 50 55 gebnisse ein wenig gefeiert. Das Qualitätsmanage- Wenn Sie die letzten Jahresberichte in Erinnerung Fax 04323/ 74 25 Fax 04192/10 23 Fax 040/5 24 50 56 ment hat gemeinsam mit den Projektbegleiterinnen haben, werden Sie erkennen, dass wir jedes Jahr et- ein kleines Schauspiel aufgeführt, in dem die geleis- was Neues entwickeln und viele Ideen auch in die DRK Pflegeteam DRK Pflegeteam Henstedt-Ulzburg tete Arbeit gewürdigt und mit viel Spaß noch einmal Tat umsetzen. Damit es so bleiben kann, braucht es Hamburger Str. 31 Schulstr. 5 die Bedeutung einer einfachen und verständlichen engagierte Mitarbeiter und Befürworter. 23816 Leezen 24558 Henstedt-Ulzburg Dokumentation für alle auf den Punkt gebracht wur- Tel. 04552/ 18 53 Tel. 04193/96 62 80 de. Bei dieser Gelegenheit bedanke ich mich bei allen Fax 04552/ 12 95 Fax 04193/96 62 89 Mitwirkenden und Unterstützern für die wunderbare Die Weiterentwicklung im Bereich der ambulan- und konstruktive Zusammenarbeit. DRK Pflegeteam Wahlstedt DRK Pflegeteam Ellerau ten Pflege wird auch im neuen Jahr fortgesetzt. Wir Waldstr. 1 Berliner Damm 2 i möchten im Bereich des Pflegedienstes West in Kal- Ich freue mich auf die kommende Zeit und stehe Ih- 23812 Wahlstedt 25479 Ellerau tenkirchen und Henstedt-Ulzburg Tagespflegen ge- nen für Fragen sehr gern zur Verfügung. Tel. 04554/ 9 21 94 Tel. 04106/7 16 01 stalten. Fax 04554/ 9 21 95 Fax 04106/7 25 23 60 61 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

RandInfo Betreutes Wohnen Ellerau Betreutes Wohnen Henstedt-Ulzburg Die erste Pflegeschule Bericht von Ilona Jorzik Seit nunmehr fast 20 Jahren besteht das Betreute im Kreis Segeberg! Wohnen in Henstedt-Ulzburg mit 20 Wohneinhei- ten. Derzeit leben 21 Mieter in unserem Haus in der Am 01.10.2019 eröffnet das DRK in enger Zusam- Bahnhofstraße in Ulzburg. Jede Wohnung ist mit menarbeit mit den DRK Kreisverbänden Segeberg einem Hausnotrufsystem ausgestattet. und Pinneberg eine neue DRK Pflegeschule in Kal- tenkirchen. Die neue Pflegeschule ist staatlich aner- Ein Gemeinschaftsraum mit kleiner Küche steht uns kannt und nach AZAV zertifiziert. für gemeinsame Aktivitäten und Feste zur Verfü- gung. Eine feste Sprechstunde gibt den Senioren

Der weitere Schulstandort für die Ausbildung von die Möglichkeit, Wünsche und Sorgen zu äußern. Spaß muss sein: Das Team des betreuten Wohnen Henstedt-Ulzburg im Putzfrauen-Outfit. Altenpflegern und Altenpflegehelfern soll dazu bei- Des Weiteren werden Hausbesuche und Einzelge- tragen, den Fachkräftebedarf der stationären und spräche angeboten.

ambulanten Einrichtungen künftig besser zu decken. Gemütliches Beisammensein der Bewohner im be- treuten Wohnen Ellerau Wie auch in den letzten Jahren fanden einige unse-

Die Ausbildung zum Altenpfleger umfasst 2100 The- Bericht von Renate Haupt-Busch rer Feste wie z. B. Matjesfest, Maibowle, Erdbeer- oriestunden und 2500 Praxisstunden und endet nach Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Fei- fest und Kaffeetrinken im Kerzenschein zusammen drei Ausbildungsjahren mit einer Abschlussprüfung. er zum 25-jährigen Jubiläum des Betreuten Wohnens mit dem Betreuten Wohnen in Ellerau statt. in Ellerau im Juli 2018. Die Ausbildung zum Altenpflegehelfer umfasst 700 2018 haben wir das Arboretum in Ellerhoop zur Lo- Theoriestunden und 900 Praxisstunden und endet Zu diesem Ereignis kamen viele Gäste: der neue und tusblüte besucht und sind zu Dodenhof zum Essen nach einem Ausbildungsjahr mit einer Abschlussprü- der alte Bürgermeister, Vertreter der ortsansässigen und Shoppen gefahren. Auch die Weihnachtsaus- Ab an den Strand: Gutes Wetter und eine frische Mee- fung. Die Altenpflegehilfeschüler, die im Jahr 2020 Vereine, Bewohner sowie deren Angehörige. stellung bei der Gärtnerei Jenkel haben wir be- resbrise sind gut für Körper und Seele. ihre Abschlussprüfung erreichen, können im selben sucht. Aber das absolute Highlight war unser Aus- Kursverband die Altenpflegeausbildung verkürzt bis Nach vielen Grußworten und einem leckeren Buffet flug in das Ostseebad Grömitz. Bei wieder einmal zu einem Jahr fortsetzen. klang der Nachmittag bei Musik und Tanz sowie eini- wunderschönem Wetter konnten wir die Ostseeluft gen Erinnerungen an die vergangenen 25 Jahre dann genießen. Mit der Schuleröffnung wird der Grundstein für die aus. zukünftige generalistische Pflegeausbildung gelegt. Ich hoffe, dass auch im kommenden Jahr wieder Ab dem Jahr 2020 werden die Pflegeberufe der Al- Wie in jedem Jahr erfreuten sich auch die Ausflüge viele schöne Eindrücke und gemeinsame Erlebnis- tenpflege und Krankenpflege in einer Ausbildung zu- in die umliegenden Cafés, Kaufhäuser und Gärtne- se auf uns warten. Mein Dank geht auch an meine sammengeführt. Dies ist interessante neue Chance reien besonderer Beliebtheit bei den Bewohnern und ehrenamtlichen Helfer, die mich schon seit vielen für viele Schulabgänger sich im Berufsfeld Pflege zu es gab viel Spaß beim Anprobieren, Testen, Fühlen Jahren unterstützen. etablieren und die Vielseitigkeit der Pflege durch die und Sehen. Beim Spazieren im Park gibt es viel zu sehen. unterschiedlichen Praxiseinsätze von der ambulan- Ich freue mich auf ein ereignisreiches Jahr 2019. ten Pflege bis zum stationären Pflege im Heim oder Krankenhaus kennenzulernen.

Weitere Informationen unter: www.drk-sh-pflegeschule.de 62 63 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Betreutes Wohnen Kaltenkirchen Seniorenvilla in Bad Bramstedt

Bericht von Michaela von Thienen-Rohwer Mieterbeirat auch zu einem monatlichen Brunch/ Bericht von Heike Lawin Auch 2018 hat gezeigt, dass in der DRK-Seniorenvilla Schon wieder ist ein Jahr vergangen, das – so hat- späten Frühstück ein. Dabei werden direkt im Raum Die DRK-Seniorenvilla liegt im Stadtzentrum der gern gefeiert wird – angefangen mit dem Faschings- ten wir den Eindruck – aufgrund des wunderschönen Spiegeleier, Rührei oder andere Köstlichkeiten ge- Kurstadt Bad Bramstedt. Die Anlage umfasst 32 frühstück über einen gemeinsamen Spielenachmit- Sommers besonders schnell vorbeiging. Die Mieter brutzelt. Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 80 m2. Alle tag mit Jugendlichen der evangelischen Kirchen- der 45 Wohnungen haben viel Zeit draußen verbracht Geschäfte, Ärzte und Apotheken sind innerhalb we- gemeinde und das Sommerfest mit Showeinlage und das beliebte Grillen am späten Nachmittag im Das wöchentliche Veranstaltungsprogramm ist nicht niger Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Wohnungen unseres Gärtners Herrn Voss (Dinner for One) bis hin Rahmen des gemütlichen Abends konnte regelmäßig verändert worden. Wir spielten Bingo, machten Ge- sind mit einem Hausnotrufsystem ausgestattet. zum Oktoberfest. Bei Zwiebelkuchen, Federweißem stattfinden. dächtnistraining und Gymnastik. Wir tranken zusam- und Weißwurst blieb der Spaß auch hier nicht auf der men Kaffee, dazu gab es meist selbstgebackenen Wir in der Seniorenvilla leben nach dem Motto „Jeder Strecke. Das Jahr begann bei uns wie immer mit der selbstge- Kuchen, manchmal Waffeln oder Krapfen, und wir kann, muss aber nicht allein sein“. Durch unsere ge- kochten Linsensuppe einer Mieterin. Das soll Glück, hatten den Spielenachmittag mit festen Grüppchen, meinsamen Veranstaltungen entstehen schnell Kon- Da es für viele Bewohner früher Tradition war, im Gesundheit und Geld bringen, und alle, die an der die Rummikub, Kniffel, Skat, Scrabble und Mensch takte zu anderen Bewohnern. Dezember Karpfen zu essen, nahmen wir diesen Silvesterfeier teilgenommen haben, treffen sich am ärgere Dich nicht spielten. Neue Spiele werden im- Brauch wieder auf und fuhren mit dem Taxi zu den 01.01. noch einmal zum Mittagessen. mer mal wieder ausprobiert. Traditionell treffen sich die Senioren wöchentlich zu Weddelbrooker Seeterrassen. Wir aßen dort lecker einer gemeinsamen Kaffeerunde im Klönschnack- und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag. Im Jahresverlauf fanden die Neujahrsfeier, die Fa- Einmal im Monat treffen sich die Nähgruppe, die bereich. Zusätzlich wird einmal in der Woche Bingo, Das Flötenensemble der evangelischen Kirchenge- schingsfeier, das Sommer- und das Oktoberfest Malgruppe und die plattdeutsche Runde. Gedächtnistraining, kreatives Gestalten von Blumen- meinde stimmte uns mit einem kleinen Konzert auf statt, nicht zu vergessen unsere wundervolle Weih- gestecken, Skatspielen und vieles mehr angeboten. die Weihnachtszeit ein. Höhepunkt unserer Weih- nachtsfeier mit Kaffeetrinken und Abendessen, die Insgesamt betrachtet, hatten wir auch dieses Jahr Fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders nachtsfeier waren die Kinder, die für die musikali- dieses Jahr von einem besonderen Sketch gekrönt viele Veränderungen in der Mieterschaft. Einige Mie- ist die Sitzgymnastik. Hier heißt es: fit in den Tag! sche Unterhaltung sorgten. wurde. ter sind ganz in die stationäre Pflege umgezogen. Die Auch wenn nicht immer alles auf Anhieb so funktio- Das Jahr schlossen wir Silvester mit einem leckeren nahe Anbindung an den vollstationären Bereich bie- niert, wie mancher Teilnehmer es sich wünscht, ha- Essen ab. Wir haben einige Ausfahrten unternommen, z. B. ins tet aber die Möglichkeit, trotzdem in Kontakt mit den ben wir hierbei sehr viel Spaß. Am Ende stellen wir Storchencafé in Voßhöhlen oder nach Brokdorf an übrigen Mietern zu bleiben und, wenn gesundheitlich fest, was doch alles möglich ist. Die Lachmuskeln Hier noch einmal ein ganz liebes Dankeschön an der Elbe. Weitere Unternehmungen waren Fahrten möglich, weiterhin an den Veranstaltungen teilzuneh- werden trainiert und zu guter Letzt wagen wir ein die Kirchengemeinde und die Jugendlichen, die vie- zum Essen in Landgasthöfe in der Nähe. Teilweise men. Es fällt aber auf, dass das Alter unserer Mieter kleines Abschlusstänzchen. Gut gelaunt freuen sich le unserer Feste musikalisch unterstützt haben. Ein finden sich die Mieter auch allein zusammen und or- zunimmt und mehr Hilfe von der ambulanten Pflege alle auf die nächste Sitzgymnastik. Dankeschön geht auch an die Kolleginnen des am- ganisieren mit ihren privaten Fahrzeugen Ausflüge in in Anspruch genommen wird. bulanten Pflegedienstes, die den Bewohnern immer die nähere Umgebung. Das monatliche gemeinsame Mittagessen wird von mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir hoffen und wünschen uns ein freundliches und den Senioren sehr gut angenommen. In Gesellschaft Neben dem gemütlichen Beisammensein lädt der bleibende Gesundheit bringendes Jahr 2019! schmeckt das Essen einfach besser. Alles Gute für 2019!

Eine der zahlreichen Veranstaltungen in Kaltenkirchen. „Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...“ Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann. 64 65 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Stationäre Pflege 66 67 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege •Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

DRK Seniorenzentrum Glückstadt

diesem Zusammenhang wurden zudem neue Ar- Im nächsten Jahr wird die Runde unserer Palliative- beitsabläufe in unseren Wohnbereichsküchen ent- Care-Mitarbeiterinnen durch Frau Arriens und Frau wickelt, die nun reibungslos mit den Strukturen der Haack erweitert und schon im März wird Frau Carl Betreuung übereinstimmen. die Weiterbildung hierzu beginnen. Außerdem freuen wir uns, weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Zudem freut sich die Einrichtung darüber, die neu Praxisanleiterinnen bzw. -leitern ausbilden lassen zu geschaffene Stelle der Personalkoordinatorin mit können. Frau Domeyer besetzen zu können. Besonders stolz sind wir darauf, frühzeitig die Ein- Natürlich hat sich – wie in jedem Jahr – das Personal- führung des Strukturmodelles und des Dokumentati- karussell ordentlich gedreht: So wurde die Teamlei- onssystems DAN abgeschlossen zu haben, und für tung der Betreuung mit Frau Schröder und die Stelle 2019 freuen wir uns nun auf neue Herausforderun- der Diätassistentin mit Frau Krüß neu besetzt. Leider gen.

DRK-Vorstand Stefan Gerke mit den Einrichtungslei- Weihnachtliche Vorfreude bei Jung und Alt. mussten wir uns von sieben Mitarbeiterinnen und terinnen Christiane Kruse (links) und Anja Czech. Mitarbeitern verabschieden. Umso mehr freuen wir Ein turbulentes, erfolgreiches Jahr neigt sich dem uns, dass wir im Ausgleich 14 neue Mitarbeiterinnen Ende zu und wir sehen gut gelaunt und motiviert ins Bericht von Christiane Kruse Bewohner für Abwechslung. Und weil gerade das und Mitarbeiter sowie vier Auszubildende für unser Jahr 2019. Nach einem arbeitsreichen Jahr wurde das Silves- gemütliche Beieinander in unserer Einrichtung groß- Haus gewinnen konnten. Zudem arbeiten zwei Mitar- terfest ruhig und beschaulich von unseren Mitarbei- geschrieben“ wird, wurden wieder ein Faschings- beiterinnen, die eigentlich in den wohlverdienten Ru- Herzliche Grüße aus Glückstadt terinnen und Mitarbeitern gestaltet. Bei „Rundstück fest, Grillnachmittage, das Erntedankfest, der Weih- hestand hätten gehen können, gern bei uns weiter. Christiane Kruse und Team warm“ und schöner Musik wurde mit unseren Be- nachtsbasar und unsere Bewohnerweihnachtsfeier wohnern auf das Jahr 2018 zurückgeblickt. mit viel Liebe von unseren Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern geplant und durchgeführt. So wurde im Februar das „Lübecker Modell“ ein- geführt, welches sehr großen Anklang fand. Umso Ganz rührend sind die Begegnungen „unserer“ The- mehr haben wir uns gefreut, dass wir die Möglichkeit rapiehunde (einen herzlichen Dank an unsere ehren- hatten, das Angebot hierfür Mitte des Jahres noch amtlichen Mitarbeiter, die einmal im Monat kommen) einmal auf eine zweite Gruppe erweitern zu können. mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern. Hier Besonderes Highlight war zudem unser Fest zum kann gekuschelt, gestreichelt und die Lebensfreu- 20-jährigen Bestehen der Einrichtung in den jetzigen de der Vierbeiner, wenn sie ihre kleinen und großen Räumlichkeiten. Bei fröhlicher Musik, tollem Essen „Kunststücke“ vorführen, genossen werden. und guter Laune wurde getanzt, gelacht und das Zusammensein genossen. Ein von einer unserer Be- Aber nicht nur für unsere Bewohnerinnen und Be- wohnerinnen „abgeschickter“ Luftballon ist bis in die wohner war das letzte Jahr mit Besonderheiten Schweiz geflogen und die Karte wurde stolz in der „bestückt“. Ein großes Augenmerk wurde auf die Einrichtung herumgezeigt. Umstrukturierung der Betreuung gelegt. Es wurden neue Gruppenangebote ausgearbeitet, Tagespläne Natürlich sorgten auch im Jahr 2018 die Ausflüge zu erstellt, Bewohner nach ihren Wünschen zu Einze- den traditionellen Glückstädter Matjeswochen und langeboten befragt, und die Organisation und Ver- Tiere können helfen, Leiden und Kummer zu lindern zum Vogelschießen für unsere Bewohnerinnen und antwortung der Betreuung wurden neu definiert. In und durch Freude zu ersetzen. 68 69 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege •Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement legten einen Zeitplan auf, und es gelang uns, diesen bis auf wir die Grundsteine zum Start der Umsetzung des kleinere Abweichungen umzusetzen. Und so war es Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflege- dann Anfang November so weit: Wir begrüßten je- dokumentation in Form von Projekteinstieg, Mitar- weils unsere Personalkoordinatorin für Wilster Mela- beiterschulungen und der Bereitstellung von EDV-Ar- nie Roolfs und für Glückstadt Wiebke Dohmeier. beitsplätzen für alle Bereiche. Den geplanten Start im Herbst verschoben wir auf den Beginn des Jahres Die Einarbeitungen laufen noch immer, jedoch ist be- 2019, da unser Alltag vor allem zum Spätsommer reits jetzt eine deutliche Entlastung im Alltag zu spü- von vielen personellen Veränderungen und Fluktuati- ren und wir haben durch die Stabsstelle die Möglich- on bei den Pflegekräften geprägt war. keit, Personaleinsatz für die Mitarbeiter, aber auch für die Bewohner verbindlicher, wirtschaftlicher und DRK Seniorenzentrum Wilster Wir sind optimistisch, die Umstellung im Jahr 2019 bedürfnisorientierter zu gestalten. Fast zeitgleich (im abschließen zu können, um dann mit unseren Kolle- Oktober) startete unsere neue Diätassistentin Betti- na Fröhlich und der Verwaltungsbereich wurde das Bericht von Anja Czech zuladen. So erhielten wir mehrfach Besuch von den gesamte Jahr über als Elternzeitvertretung für Frau Ich berichte über das Jahr 2018 und erinnere mich Mitarbeitern einer Hundeschule mit ihren vierbeini- Angela Gummelt durch Frau Theresa Gudat besetzt. daran, wie ich den letzten Jahresbericht abgeschlos- gen treuen Begleitern. Die Bewohner genießen den Wir sind sehr gespannt auf das Jahr 2019, und ich sen habe. Wie schnell ist doch die Zeit wieder ver- Kontakt zu Tieren sehr, und so entschieden wir uns habe das Gefühl, dass wir für die anstehenden ge- gangen, und der Bericht ist immer nochmal eine gute dafür, das Pony „Fridolin“ für einen sonnigen Frei- setzlichen Veränderungen wie die Vorbereitungen Gelegenheit, Vergangenes positiv Revue passieren tagvormittag zu uns in die Einrichtung einzuladen. auf die generalisierte Ausbildung und auch für den zu lassen. Gern erinnere ich mich an so viele schöne Dieses Erlebnis war vor allem für die Bewohner, aber veränderten Rahmen der MDK-Qualitätsprüfung mit Ereignisse, wie z. B. unser wunderschönes Sommer- auch für uns als Mitarbeiter ein ganz besonderes, guten personellen Ressourcen, aber auch mit sehr fest bei strahlendem Sonnenschein anlässlich unse- einzigartiges Ereignis. Das Pony besuchte mit seiner guten Instrumenten auf der Ebene unseres Qualitäts- res 15-jährigen Jubiläums Ende August 2018. Begleiterin sogar immobile Bewohner in deren Zim- managements ausgestattet sind. Wir profitieren sehr mer, und wir erfuhren, dass „Fridolin“ im Umgang mit von der engen Vernetzung im Unternehmen und von Wir luden viele Gäste ein, u. a. all unsere ehrenamt- Menschen sehr geübt ist und diese Beziehungen als unserem zentralen Managementsystem. Schon jetzt lichen Mitarbeiter und ehemalige Kollegen. Nahezu seine Aufgabe empfindet. bin ich gespannt auf unseren Jahresbericht 2019 und alle Bewohner feierten den ganzen Nachmittag ge- Auch in Wilster kamen Tiere zum Einsatz, um den Be- wohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. verbleibe mit herzlichen Grüßen! meinsam mit uns als Team und den Gästen. Das Neben all unseren Veranstaltungen fanden in diesem absolute Highlight stellte unsere eigens hergestellte Jahr im September die Bewohnerbeiratswahlen statt. gen der anderen Häuser in den kontinuierlichen Ver- „Jubiläumstorte“ dar. Wir legten bei unseren Veran- Erneut ist es dem Wahlausschuss gelungen, einige besserungsprozess mittels Implementierungsaudits staltungen in diesem Jahr viel Wert darauf, so vielen Bewohner für dieses wichtige Ehrenamt zu begeis- zu starten. Bewohnern wie möglich die Teilnahme zu ermögli- tern. Die Wahlbeteiligung der Bewohner lag bei über chen, ggf. begleitet durch eine Pflegekraft. Dies ge- 50 %, und durch das Engagement vieler Bewohner Eine großartige Veränderung für uns im Kreis Stein- lang uns vor allem beim Sommerfest, aber auch bei gelang es, auch noch Ersatzmitglieder zu wählen. burg war die Entscheidung, für unsere Einrichtun- unserem Jahrmarktsbesuch im Juli. Viele Mitarbeiter Dieses Ergebnis ist für uns und die Bewohner sehr gen in Wilster und Glückstadt als „Pilotprojekt“ je- und Angehörige waren bereit, einige Stunden ihrer wertvoll, da es regelmäßig notwendig wird, dass Er- weils eine Personalkoordinatorin einzustellen, die als Zeit damit zu verbringen, mit unseren Bewohnern satzmitglieder innerhalb der Amtszeit „nachrücken“. Stabsstelle an die PDL angegliedert ist. Den Rahmen den Wilsteraner Jahrmarkt zu besuchen, immer wie- Auch im personellen Bereich gab es Veränderungen. erarbeiteten in einer mehrmonatigen Arbeitsgruppe der eine unserer beliebtesten Veranstaltungen. So übernahm im März Frau Dominique Sengermann Frau Kruse und ich gemeinsam unter Einbeziehung die Pflegedienstleitung und löste damit Rene Land- der Geschäftsführung, der Pflegedienstleitungen und Zudem legten wir den Fokus darauf, uns bei Be- herr, der mit mir gemeinsam diese Position für ein des Qualitätsmanagements. Gemeinsam stellten wir treuungsangeboten „tierische“ Unterstützung ein- halbes Jahr stellvertretend übernommen hatte, ab. 70 71 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

DRK Seniorenzentrum Kaltenkirchen RandInfo

Bericht von Uta Rickes modell“ nahezu beenden, so dass unsere Mitarbeiter Wieder ist ein Jahr vergangen und wir blicken auf die Pflege einfacher und schneller dokumentieren 2018 zurück. In diesem Jahr gab es in unserem Lei- können. tungsteam wenig Veränderung; fast alle Bereichslei- tungen sind bei uns geblieben, was mich sehr freut. Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner wurde Im Bereich der Pflege gab es einige Wechsel, neue auch im Jahr 2018 viel geboten. Frau Brümmer und Mitarbeiter sind hinzugekommen. ihr Team organisierten ein abwechslungsreiches Programm. Neben den jahreszeitlichen Festen, der Aber der Fachkraftmangel macht auch vor unserem Teilnahme am Tanzcafé im Christophorus-Haus und Haus nicht Halt. So mussten wir einige externe Pfle- den Grillabenden fanden viele Ausfahrten statt wie

gekräfte buchen, um die geforderte Fachkraftquote z.B. eine Ausfahrt zum Schulauer Fährhaus (Schiffs- Public Viewing und große Freude über jeden Erfolg. von 50 % zu erfüllen. Dies erfüllt mich mit großer begrüßungsanlage) und eine Lichterfahrt nach Ham- Sorge. burg mit adventlichem Kaffeetrinken. vergessen hier Arbeit und Mühe und freuen sich über Neu ist der Besuch des Demenzclowns Kalle bei un- die Stimmung. Wir konnten im Bereich Pflege das Projekt „Struktur- seren Bewohnerinnen und Bewohnern mit Demenz. Hierdurch erfahren die Bewohner ein Stück Fröhlich- In diesem Sommer gab es noch ein spezielles High- keit. light für unsere Mitarbeiter: Herr Javadian hatte die Idee, unser Haus bei der R.SH-Eisattacke anzumel- Deine Ausbildung beim An jedem Sonntag im Advent fand ein gemütlicher den. Wir wurden ausgelost und eines Tages kam das Deutschen Roten Kreuz! Nachmittag mit verschiedenen Musikern in der Ca- Eismobil des Radiosenders und spendierte jedem feteria statt. An Heiligabend genossen die Bewohner Mitarbeiter ein leckeres Eis. Das war eine gelungene Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ein festliches Mittagessen in der Cafeteria mit an- Überraschung. als Träger der DRK-Altenpflegeschulen in Schles- schließender Andacht. Das Jahr wird immer mit einer wig-Holstein setzt sich neue Ziel und eröffnet zum Silvesterfeier mit Feuerwerk abgeschlossen. Für das Jahr 2019 haben wir ein Projekt geplant, das 01.10.2019 in enger Zusammenarbeit mit den DRK mir ganz persönlich sehr am Herzen liegt: Wir wer- Kreisverbänden Segeberg und Pinneberg in Kalten- Viel Freude haben die Bewohner auch an dem mo- den ein Konzept für die palliative Pflege einführen, kirchen eine neue Pflegeschule. natlich organisierten Frühstücksbüffet. Hier bereiten damit wir die Bewohner, die an einer zum Tod füh- die Mitarbeiter des Küchenteams um Frau Ohnesor- renden Krankheit leiden, noch besser unterstützen Diese Qualifikationen können Schüler/-innen an der ge liebevoll Wurst-, Käse- und Fischplatten zu und und begleiten können. Hierzu werden wir uns mit Fachschule erwerben: zaubern ein wunderbares Buffet. Großer Andrang schon bestehenden Institutionen enger vernetzen. • Ausbildung zum bzw. zur Altenpfleger/-in herrscht dann besonders bei den frisch zubereiteten Zwei Mitarbeiter aus dem Pflegebereich haben wir • Ausbildung zum bzw. zur Altenpflegehelfer/-in Rühr- und Spiegeleiern. schon in 2018 ausgebildet, so dass wir im Januar • Weiterbildung zum bzw. zur Praxisanleiter/-in starten können. • Qualifizierung zum bzw. zur Betreuungskraft Einen ganz besonderen Abend erleben die Bewoh- ner beim Candlelight-Dinner. An festlich gedeckter Wir hoffen für 2019, dass unsere Mitarbeiter uns wei- Die staatlich anerkannte DRK-Fachschule in Kalten- Tafel nehmen sie ein Drei-Gänge-Menü ein und ge- terhin zur Seite stehen und wir neue Mitarbeiter fin- kirchen ist zertifiziert nach AZAV. nießen bei ruhiger Begleitmusik und Kerzenschein den werden. die unterhaltsamen Gespräche. Diese Abende sind Bewirb dich jetzt: auch für die begleitenden Mitarbeiter des Betreu- Daran werden wir mit allen uns zur Verfügung ste- Die RSH-Eisattacke kam bei Bewohnern und Besu- www.drk-sh-pflegeschule.de chern wahnsinnig gut an. ungs- und Küchenteams besondere Momente, sie henden Mitteln arbeiten. 72 73 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege •Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Wohnen und Pflege am Ehrenhain Die Einrichtungen im Überblick

Bericht von Christina Pöring möchten. Unsere Auszubildenden von heute sind un- DRK-Seniorenzentrum Glückstadt Wir freuen uns, auch im Jahr 2018 wieder viel ge- sere Fachkräfte von morgen und darum möchten wir Schenckstr. 8 schafft zu haben. Das langjährige Projekt zur Einfüh- ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für 25348 Glückstadt rung des Strukturmodells (entbürokratisierte Pfle- ihre Ausbildungszeit bieten. gedokumentation) konnte zum Jahresende endlich Tel. 04124 93 89 3 0 erfolgreich beendet werden. Mit viel Schweiß und Ebenso freuen wir uns darüber, zwei WuP-Mitarbei- Fax 04124 93 89 3 28 Engagement haben wir alle Pflegedokumentationen terinnen im Kreise der Bereichsleiter begrüßen zu [email protected] der Bewohner auf das neue System umgestellt und können. Frau Kerstin Schillberg ist seit 2018 die neue fast das komplette Qualitätsmanagement auf den Leiterin Betreuung und Ergotherapie, Frau Sally-Ann Prüfstand gestellt und überarbeitet. Rohr die neue Leiterin unseres Wohnbereiches 3. DRK-Seniorenzentrum Wilster Viel Spaß hatten wir mit unseren Bewohnern zu den Johann-Meyer-Straße 28 a Die im letzten Jahr begonnenen Arbeiten zum Einbau unterschiedlichsten Gelegenheiten. Das Sommerfest 25554 Wilster der neuen Telefonanlage und der neuen Schwestern- wurde im 70er-Jahre-Stil mit Schlaghosen, Stirnbän- rufanlage sind abgeschlossen, so dass Klingelrufe dern und bester Stimmung gefeiert. Eine Abkühlung Tel. 04823 9200-0 der Bewohner nun direkt auf den Telefonen der Mit- vom heißen Sommerwetter fanden Bewohner und Fax 04823 9200-109 arbeiter zu sehen sind. Mitarbeiter, als uns der Eiswagen mit leckersten [email protected] Sorten besuchte. Beim bayrischen Fest wurden die Wir legen sehr viel Wert darauf, unsere engagierten Lederhosen und Dirndl ausgepackt, und es wurde Fachkräfte weiterzubilden. Daher sind wir sehr stolz bei zünftigem Essen geschunkelt. Die große Ausfahrt DRK Seniorenzentrum Kaltenkirchen darauf, dass unsere Mitarbeiterin Frau Katrina Geue ging dieses Jahr in den Schmetterlingsgarten, in dem Krauser Baum 1 a die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Pfle- wir ganz entzückend begrüßt wurden. 24568 Kaltenkirchen gefachkraft erfolgreich abgeschlossen hat und damit neue Impulse in unseren Bereich für Menschen mit Vielen Dank an alle Mitarbeiter, Angehörigen, Eh- Tel. 04191 - 80 22 80 Demenz einbringen kann. Herzlichen Glückwunsch! renamtler, Kooperationspartner und all jene, die uns Fax 04191 - 50 72 199 Unsere Mitarbeiterin Frau Daniela Müller hat in die- im Jahr 2018 unterstützt haben. Wir freuen uns auf [email protected] sem Jahr noch die Weiterbildung zur Praxisanleiterin 2019. begonnen, die sie im nächsten Jahr voraussichtlich abschließen wird. Dies ist uns besonders wichtig, Wohnen und Pflege Am Ehrenhain da wir die Anzahl unserer Auszubildenden erhöhen Am Ehrenhain 2 24568 Kaltenkirchen

Tel: 04191-5007 0 Fax: 04191-5007 199 [email protected] 74 75 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Kindertagesstätten 76 77 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Kita ein zweites Zuhause zu geben, in dem sie sich träumen …Die Materialien der Lernwerkstatt brin- seelisch gesund entwickeln können. gen wir nach oben ins Turmzimmer und schaffen so gleichzeitig ein attraktives Elternsprechzimmer und Auch im Zusammenleben mit Erwachsenen geht es eine Ausweichmöglichkeit, so dass der Personal- uns um Haltung und Intervention, um eine Beglei- raum wirklich nur den Kolleginnen zur Pause sowie tung, die zur Entwicklung und Entfaltung vorhande- zur pädagogischen Vor- und Nachbereitung vorbe- ner Potentiale und Ressourcen führen. halten bleibt.

Nun zum zweiten Teil meines Berichtes. Verantwortlich dafür und sehr engagiert zeigte sich Zu Jahresbeginn erleben wir immer einen Boom an von der ersten Stunde Frau Janine Kryza – herzlichen Anmeldungen. Auf meiner Runde, auf der ich den El- Dank für den exzellenten Forscherwagen und das tern das Leben in unseren beiden Häusern präsen- ansprechende Elternsprechzimmer. tiere und ihnen die Räumlichkeiten mit ihren Themen und vorgesehenen Nutzungen unter dem Bildung- Frau Tatjana Schmidt und Frau Diana Krieger, die die saspekt erläutere, musste ich mich im Stillen fragen, Patenschaft für den neuen Entspannungsraum über- ob das noch das ist, was wir uns seinerzeit mal da- nommen haben, werden sich zu Kinder-Entspan- von versprochen haben. Wie stimmig ist das noch? nungstrainerinnen ausbilden lassen – zu März 2019 Die Lernwerkstatt – geboren unter der Obhut und haben wir zwei Plätze an der Akademie für Sport und Betreuung eines vor Jahren frisch in den Ruhestand Gesundheit in Hamburg ergattert … eintretenden Schulleiter, der sich hier ehrenamtlich engagierte. Abschließend möchte ich sagen: Kindertagesstätte Abenteuerland Es ist gut, dass wir unsere Rotkreuz-Grundsätze und Ehrenamt! Was für ein Geschenk an Zuverlässigkeit, unser QM-Rahmenhandbuch als Kapital sehen und

Bericht von Sabine Lotze Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung sowie der Struktur und Kontinuität und wie viel Spaß und Freu- dass wir auf verlässliche und kompetente Mitarbeiter Standards halten – Qualität verbessern! Aufbaubildungslehrgang Sozialmanagement – um de bei den Kindern – obendrein entlastend für die bauen können! nur einige Beispiele zu nennen – waren Themen, die Mitarbeiter! Das ist meine Überschrift, doch damit nicht genug, motivierten und vertieft wurden. Was wir als eine positive Grundstimmung oder At- sondern es soll immer eine positive Grundstimmung Es ist schwer geworden, selbst aus den Reihen der mosphäre bezeichnen, ist nicht einfach von Natur gepflegt und in gut geschultes Personal investiert Ganz intern und in vertrauter und offener Atmo- Großeltern Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. aus gut oder schlecht, sondern es sind die Personen, werden! sphäre kommunizieren wir über regelmäßige Er- Die Kinder erhielten zum fünften Geburtstag einen die hier wirken. Ob die Menschen einander mögen zieher- und Leitungstreffen innerhalb unserer acht Lernwerkstattausweis und seit einiger Zeit ist wenig oder ob sie sich gleichgültig sind, ob Sympathie und Die Möglichkeiten und Gelder, die 2018 vom Minis- DRK-Kitas. Was für eine stolze Zahl – und wir wer- los. Das ist nicht ehrlich und nicht fair den Kindern Vertrauen oder Misstrauen und Antipathie vorherr- terium zur Qualitätsförderung geflossen sind, haben den immer mehr! Diese Expansion freut mich im gegenüber – und ungerecht! schen, davon hängt die Atmosphäre ab. eine Welle an Qualifizierungen und Fortbildungen in Besonderen, herzlichen Dank an die Geschäftsfüh- Gang gesetzt. rung. Im Rahmen des QM finden jährliche Evaluati- Kurzerhand wurde eine Idee geboren, die ganz ne- Davon hängt ab, ob jemand gern zu uns kommt, sich onsworkshops im gesamten Team statt, auch das ist benbei noch einen wunderbaren Dominoeffekt zur angenommen und integriert fühlt. Es stärkt unsere Im Team haben sich aus dem Krippen- und Ele- seit zwei Jahren Standard geworden. Im vergange- Folge hatte: Aus der Lernwerkstatt machen wir mit- Integrität, gibt uns die Kraft zum Handeln! mentarbereich zwei Kolleginnen zur QM-Beauf- nen Jahr reflektierten wir erneut den Partizipations- hilfe eines Forscherwagens, den wir uns anschaffen, tragten qualifiziert. Aber auch Qualifizierungslehr- gedanken anhand von praktischen Umsetzungsbei- eine mobile Werkstatt. Den Raum räumen wir kom- In diesem Sinne: Lassen Sie uns gemeinsam den gänge im Bereich Frühpädagogik, der Kurs „Fit für spielen. Partizipation ist ja so ein zentraler Begriff ge- plett und nutzen ihn mit wenig Aufwand viel effizien- Finger am Puls behalten. die Jüngsten“, Traumapädagogik, ein Musik- und worden, und längst nicht überall ist auch drin, was ter als Entspannungsraum, um die Kinder zur Ruhe Tanzseminar, der Fachtag des Kinderliedes und der draufsteht. Geht es doch darum, den Kindern in der zu bringen. Dort können sie sich entspannen, mit uns 78 79 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Kindertagesstätte Emma-Gaertner

Bericht von Daniela Spies Am Morgen des 14.09.2018 ging es mit allen Kindern Dieser Ausflug wird uns allen in guter Erinnerung Ein ereignisreiches und schönes Jahr liegt hinter uns. und Erziehern der Kita los Richtung AKN. bleiben und wir werden solch eine Tour für 2019 si- Wir blicken zurück auf viele tolle Erlebnisse mit den Die Krippenkinder wurden in die Krippenwagen ge- cherlich wieder einplanen. Kindern unserer Kindertagesstätte und auch deren setzt, die Bollerwagen waren mit Decken, Getränken Eltern. und Lunchpaketen, die wir uns zuvor bei unserem Im Herbst gab feierten wir ein Lichterfest in unsere Caterer bestellt hatten, beladen. Kita, bei dem es die Möglichkeit gab, in den einzel- Das Jahr wurde mit unserem alljährlichen Gründon- nen Gruppen ein Bastelangebot zum Thema Licht nerstagsfest eingeläutet. Die Eltern hatten wieder ein Allein die Bahnfahrt war ein Highlight für die Kinder. wahrzunehmen. Das Fest war gut besucht. Für das tolles Buffet mit vielen grünen Sachen zum Essen auf Für uns Erwachsene war es wohl die Herausforde- leibliche Wohl gab es die sehr beliebten Kürbiswaf- die Beine gestellt. Vorher wurden die von den Erzie- rung, die Krippenwagen, die Bollerwagen und selbst- feln, Würstchen vom Grill sowie Tee und Punsch. hern versteckten Ostereier und Schokoladenoster- verständlich die Kinder von einem Zug in den nächs- hasen gemeinsam mit den Kindern gesucht. ten zu bekommen. Das Jahr endete mit Geschenken unterm Tannen- Der festlich geschmückte Weihnachtsbaum. baum für die Gruppen. Unser Faschingsfest wurde von Groß und Klein mit Wir mussten feststellen, dass einige Fahrstühle an bunten Kostümen, einer Disco, einem großen Buffet den Bahnsteigen leider nicht für Krippenwagen ge- Wir freuen uns auf das kommende Jahr und sind ge- sowie verschiedenen Spielen ausgelassen gefeiert. eignet sind. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir spannt, was es für uns und die Kinder bereithält. stark“ wurden die Wagen dann kurzerhand die Trep- Unser Sommerfest wurde bei strahlendem Sonnen- pen hinuntergetragen und auf dem Rückweg natür- schein mit Würstchen vom Grill, Kuchenbuffet und lich wieder nach oben. vielen tollen Angeboten für die Kinder gefeiert. Ein Dank gilt an dieser Stelle unseren engagierten Eltern, Am Zielort angekommen, konnten die Kinder aus- ohne die so ein Fest nicht so leicht zu stemmen wäre. gelassen spielen, toben und nach Herzenslust die Leckereien aus den Lunchpaketen vertilgen. Gegen Das sicherlich größte Highlight in diesem Jahr war Mittag kamen wir dann müde und erschöpft, aber der Ausflug zu Planten un Blomen nach Hamburg. glücklich zurück nach Henstedt-Ulzburg in die Kita. 80 81 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Kindertagesstätte Löwenzahn

Bericht von Gabi Fischer der „Starke-Sachen-Kiste“ und des zugehörigen Ar- Im Rahmen unseres Qualitätsmanagements bear- beitshandbuchs die einzelnen Präventionsbotschaf- beiteten wir Themen rund um die Eingewöhnung. ten mit Kindern ab vier Jahren erarbeiten, u.a.: Während dieses Prozesses erarbeiteten wir eine sehr • Mein Körper gehört mir und ich darf darüber ausführliche Begrüßungsmappe für neue Eltern. Die- bestimmen! se kam bei den Eltern sehr gut an. Durch die Reflexi- • Ich darf Nein sagen und habe keine Schuld, onsgespräche nach der Eingewöhnung bekamen die wenn mir etwas passiert! Kollegen sehr gute Rückmeldungen von den Eltern. • Ich hole mir Hilfe, wenn ich etwas allein nicht In diesem gesamten Prozess waren wir ständig im schaffe! Gespräch, reflektierten, diskutierten und kamen zu Wenn wir wahren Frieden einem guten Ergebnis – was zeigt, dass Qualitäts- 2018 fanden die Kinderschutzwochen unter dem management ein nützliches Instrument zur Quali- Motto „Kinder brauchen Freiräume“ statt. Im Famili- in der Welt erlangen wol- tätsverbesserung ist. Unsere Qualitätsbeauftragte enzentrum Nahe wurde eine interaktive Wanderaus- Antje Schlüter-Homberg bereitet die Themen für die stellung mit dem Titel „Little Pädagogien“ eröffnet. Mitarbeiterbesprechung immer sehr gut vor – danke! Sie beschäftigte sich mit dem Volk der Pädagogen: len, müssen wir bei den Der Qualitätszirkel mit unserer Fachberatung Marti- mit ihrer Sprache und ihren Methoden – alles mit ei- na Ahrens-Sobanski ist für sie sehr wichtig für den nem Augenzwinkern betrachtet. Kindern anfangen. Austausch. Nach der doch anstrengenden Zeit der Eingewöh- Im Rahmen von „ Anschwung frühe Chancen“ wur- nung der neuen Kinder verlegten wir unsere Mitar- den im Januar 2018 zwei Kooperationserzieher mit beiterbesprechung ins Familienzentrum Nahe und je einer halben Stelle eingestellt. Das erste Halbjahr nahmen an der Eröffnung der Ausstellung teil. Durch

sind sie in der Kita und das zweite Halbjahr in der die Ausstellungsstücke kamen wir gut ins Gespräch Mahatma Gandhi † 1869 - 1948 Schule. Sie unterstützen uns einmal in der Woche im und reflektierten unsere Arbeit – hinterfragten unsere Schuliprojekt, lernen die Schulis kennen und nehmen Methoden oder fanden uns in unserem pädagogi- an Elterngesprächen teil. So haben die Schulis nach schen Handeln bestärkt. Wir fotografierten viele Aus- der Einschulung schon eine vertraute Person an der stellungsstücke und Texte und laminierten diese Bil- Schule. Dies Projekt ist auf zwei Jahre ausgelegt, der in der Kita. Zu den Elternabenden setzten wir die und dann wird Resümee gezogen, ob es weiterge- Karten ein und kamen sehr gut mit den Eltern ins Ge- hen soll. spräch. „Zieh die Jacke an, mir ist kalt“, „ Achtung, Eltern stehen nicht auf zu viel Freispiel“ und „Traditi- Nach zwei Jahren war es wieder so weit: Das PET- onspflege pur“ waren die Themen – von „Kostehäpp- ZE-Projekt mit der „ECHTE SCHÄTZE!“-Kiste, das chen“ über Muttertagsgeschenke, Schlafwache und über sechs Wochen jeweils täglich läuft, war wieder das Aufessen bis hin zu „Das ist doch kein Umgang zu planen und durchzuführen. Das Projekt ist auf für dich“. die Besonderheiten des Elementarbereiches zuge- schnitten. Ziel der Kinderschutzwochen ist es, rund um den Weltkindertag am 20. September auf die Rechte der Wir können anhand des gleichnamigen Bilderbuchs, Kinder aufmerksam zu machen. 82 83 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Kindertagesstätte Märchenwald

Bericht von Nina Schulz Wir haben ein ziemlich turbulentes Jahr hinter uns. Möglich war das durch ein Preisausschreiben, an dem eine Mutter heimlich für uns teilgenommen hat. Durch Personalwechsel, der unserem Haus sehr gut- Und die Freude war bei uns allen sehr groß. getan hat, haben wir im März zu unserer Teamfort- bildung einen Fokus auf die Teamfindung gelegt und Des Weiteren haben wir am 31.05.2018 eine weitere merken, dass dies bereits Früchte trägt und wir uns Plakette „Haus der kleinen Forscher“ bekommen. als Team gut gefunden haben. Wir haben an dem Tag ein Forscherfest gefeiert.

Bei dieser Fortbildung, die eine Woche gedauert hat, Zur Übergabe des Zertifikats haben wir eine kleine haben wir uns noch mit folgenden Themen beschäf- offizielle Feier mit Bürgermeister, Stadtvertreter, Trä- tigt: gervertreter und vielen anderen Leuten veranstaltet. • Traumapädagogik, da dieses Thema durch die Danach kam dann auch die Öffentlichkeit zum Zuge Arbeit mit Flüchtlingen immer mehr an Bedeu- und in jeder Gruppe konnte dann experimentiert wer- tung zunimmt. den. Ein Beispiel: • Inklusion, insbesondere Migration. Wir haben Die pädagogischen Fachkräfte gehen zum Erstge- hier im Märchenwald insgesamt 44 Migrations- Wir sind „Haus der kleine Forscher“, da wir uns in- spräch immer zu den Kindern nach Hause, dort wird kinder aus 22 verschiedenen Ländern – für uns tensiv mit den Themen Naturwissenschaften, Tech- dann Kontakt versucht, die Abläufe der Kita mit Bild- eine besondere Herausforderung, die uns aber nik und Mathematik beschäftigen und das mit den karten zu verdeutlichen. Das ist nur ein kleiner Teil, auch sehr viel Freude bereitet. Die Schwierigkeit Kindern thematisieren – ob in Experimenten, in Ge- wie wir Integration/Inklusion leben. Sollten Sie mehr bei der Verständigung ist eine Hürde, aber auch sprächskreisen, in Projekten oder in der Raumge- wissen wollen, können Sie uns gern besuchen kom- die verschiedenen Kulturen, Religionen und Le- staltung. Wir haben uns in Berlin beworben und bei men. bensweisen müssen betrachtet werden, und wir der Rezertifizierung überdurchschnittlich gut abge- versuchen, diese so gut wie möglich zu integrie- schnitten. Anfang des Jahres wurde dann auch endlich unser ren. von den Kindern selbst entworfenes Klettergerüst Im November waren die Kinder beim Bürgermeis- feierlich eingeweiht. Das war eine große Investition ter im Rathaus und haben eine Spende von 300,– €, von über 25.000,-€, die wir durch Spendengelder für das Projekt „Kaltenkirchen für Afrika – Kinder in und durch die Aktion „Ein Herz für Kinder“ verwirk- Sambia fördern, Zukunft schenken“ übergeben. lichen konnten. Dieses Spielgerät wird von den Kin- dern geliebt und ist jeden Tag ein beliebter Ort zum Die Kinder haben ausrangierte Kinderstühle bemalt Spielen. und auf dem Forscherfest, bei Sky und auch bei den Eltern verkauft. Dieser Erlös ging zu 100 % an die Im Mai hatten wir gleich zwei aufregende Ereignisse: oben genannte Aktion. Anfang Mai war Dino Herrmann hier in unserem Mär- chenwald. Der Besuch des Maskottchens vom HSV Wir freuen uns auf 2019, das wir mit den Kindern war für die Kinder ein tolles Erlebnis. Der Dino kam wieder spannend gestalten wollen, getreu unserem in voller Verkleidung und hat allen in der Halle eine Motto „Märchenwald – hier fühl ich mich wohl“. Geschichte vorgelesen. Die HSV-Fans unter den Kin- dern kannten Dino Herrmann natürlich, allen anderen hat er erklärt, wer er ist und was er so macht. 84 85 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

von Trommeln stimmungsvoll begleiteten. Hierfür men Situationen verhalten sollen, zum Beispiel wenn gab es tosenden Beifall von allen Anwesenden und sie geärgert werden oder in unangenehme Situatio- die Füchse platzten vor Stolz. Ein reichhaltiges El- nen geraten. ternbüffet rundete den gelungenen Tag ab. Am 15.06.2018 hieß es dann: „Schuhe und Socken Zu Weihnachten hatten sich Kinder und Erzieher aus!“ Die Kita besuchte den Barfußpfad in Todesfel- überlegt, ein kleines Weihnachtstheater einzuüben. de. Fast alle Kinder aus dem Elementarbereich konn- Nach etlichen Stunden des Bastelns, Liederübens ten mit den Füßen über vielfältige Bodenbeläge wie und Probens war dann am 20.12.2018 der große Tag zum Beispiel Holzschnitzel, Sand, Tannenzapfen, der Aufführung. Zahlreiche Eltern fanden sich ein, um Kindertagesstätte Räuberhöhle Glasscherben, Muscheln, Moor, Schlick und Lehm die Aufführung ihrer Sprösslinge zu bestaunen. Dem wandern und so ihre Sinne und ihre Wahrnehmung ein oder anderen Darsteller wurde anschließend eine

Bericht von Mirko Röthig auf ca. einem Kilometer Länge schärfen. große Schauspielkarriere vorausgesagt. Das Theater Ein aufregendes Jahr 2018 begann mit einem großen Selbstverständlich besuchte die Naturgruppe auch war ein voller Erfolg und wird wohl in Zukunft regel- Faschingsfest. So eroberten an diesem Tag Hexen, das einzigartige Sether Moor, welches sogar im Wap- Der nächste Höhepunkt für die Füchse folgte umge- mäßig stattfinden. Zauberer und Feen die Festung Räuberhöhle. Auch pen der Gemeinde zu finden ist. Das Moor bietet mit hend: Die Übernachtung im Wildpark Eekholt zum andere Fabelwesen und Superhelden mischten sich seinen Wiesen, der Torfmaschine und vielem mehr symbolischen Abschluss der Kindergartenzeit stand Die Kinder hatten also ein sehr aufregendes und unter die Eroberer. In den Gruppenräumen fanden unendliche Entdeckungsmöglichkeiten für Klein und auf dem Programm. Der Tag begann mit einer aus- spannendes Kindergartenjahr. Aber auch wir Er- vielfältige Angebote wie Kinderdisco oder mystische Groß! giebigen Führung eines Waldpädagogen durch den wachsenen hatten so einige Highlights. So nahm das Bastelei statt. In der blauen Gruppe befand sich das Wildpark. Anschließend durften Kinder und Erwach- Kollegium zum Beispiel an einem Erste-Hilfe-Kurs übliche üppige Festmahl in Form eines Buffets, wel- Aus diesen Erfahrungen entwickelte sich der Gedan- sene eine Flugshow bewundern, danach wurde sich teil. Im November guckten wir im Hamburger Plane- ches von den Eltern mitgebracht wurde. Die Eltern ke, das Moor als festen Bestandteil der Kindergarten- für eine aufregende Nacht zwischen wilden Tieren tarium gemeinsam in die Sterne. der gelben Räuber (Krippe) zauberten für unsere arbeit zu entwickeln. So gibt es seitdem zu den un- am Grill gestärkt. Aber seien Sie beruhigt, alle sind Kleinsten ein krippengerechtes Speiseangebot, so terschiedlichen Jahreszeiten ganze „Moorwochen“. gesund und wohlbehalten wieder zu Hause ange- Das Team hatte allerdings auch schwierige Zeiten dass alle einen sehr schönen Faschingstag hatten. Die Füchse der Räuberhöhle verbringen dann eine kommen. mit zwei (!) Leitungswechseln und einer kurzen lei- Woche fast ausschließlich im Sether Moor. tungslosen Zeit zu überstehen. Noch immer beschäftigte uns der Umbau unserer Im Oktober feierten wir Lichterfest. Hierfür wurde das Räuberhöhle stark. Zwischenzeitlich haben wir aus Am 08.05.2018, dem Welt-DRK-Tag, hielt das Projekt Kitagelände schaurig-schön mit Teelichtern, Feuer- Platzgründen eine Naturgruppe installiert. In dieser „Teddy braucht Hilfe – Kinder helfen Kindern“ Einzug körben und Gespenstern geschmückt. Die Kinder durften bis zu 15 Kinder Erfahrungen mit Mutter Na- in unsere Kita. Die Kinder lernten spielerisch, einen überraschten ihre Eltern mit selbstgebastelten La- tur machen. Fünf Monate lang wurden so auf dem Notruf abzusetzen, und sammelten erste praktische ternen. Es wurde viel gesungen und geklönt. Nach Außengelände der Kita sowie auf den Feldern und Erfahrungen zum Thema Wundversorgung. Am Ende einem kleinen Laternenumzug machten es sich alle Wiesen in der Umgebung wertvolle Erfahrungen an des Tages ging es dem Teddy wieder blendend. rund um die Feuerstellen bei Kinderpunsch, Kakao der frischen Luft gesammelt. Die Kinder mussten und Laugenkonfekt gemütlich. so zum Beispiel lernen, ihr eigenes Handeln an die Anfang Juni waren dann die Eltern und andere An- Gegebenheiten einer natürlichen Umgebung anzu- gehörige der Kinder zu Gast in der Räuberhöhle, um Das SMART-Team kam im November mit seinem passen. Urthemen (sammeln, jagen, versorgen) und ein sonniges Sommerfest zu feiern. Es wurde viel ge- Trainingsprogramm zur Gewaltprävention und Urängste (Verlassenheit, wilde Tiere …) konnten sich bastelt und gemalt. Auch Dosenwerfen und lustige Selbstbehauptung in die Kita. Wie im letzten Jahr zeigen und im Spiel bearbeitet werden. Grenzen wur- Wasserspiele wurden angeboten. Als besonderes fand das präventive Training mit Blick auf den Schutz den sichtbar und erlebbar und die Ruhe der Natur Highlight hatten die Füchse Lieder einstudiert, wel- vor Missbrauch und Übergriffen statt. Den Kindern stärkte bei vielen die Ausgeglichenheit. che einige Kinder durch den rhythmischen Einsatz wird spielerisch gezeigt, wie sie sich in unangeneh- 86 87 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Materialien und Mobiliar waren für mich sehr zeitin- tensiv.

Jetzt freuen wir uns, dass das Ende der Baumaß- nahmen abzusehen ist und wir von den zusätzlichen Räumlichkeiten und dem Gesamteindruck des Ge- bäudes profitieren können.

Ende Oktober haben wir Frau Kristina Hartmann in den Ruhestand verabschiedet. Sie wurde an ihrem letzten Tag von den Kindern in einem Spalier mit Seifenblasen, Konfetti und Musik empfangen und Kindertagesstätte Schatzinsel einige Kinder haben Blumen überreicht. In unserer Halle gab es danach das sehr schön gestaltete Ab- Bericht von Barbara Franke noch einige Wege gepflastert, es ist geplant, diese schiedsfest. Frau Hartmann hatte einen besonderen Von November 2016 bis November 2018 wurden in Arbeiten bis Ende Dezember abzuschließen. Platz inmitten einer Herbstlandschaft, umgeben von unserer Kita Anbaumaßnahmen und Sanierungsar- Blumen. Die Kinder haben ein Theaterstück aufge- beiten am Gebäude außen durchgeführt. Dazu ge- Der Umbau war für Mitarbeiterinnen und Kinder führt, Lieder gesungen und Geschenke überreicht. hörten der Anbau von mehreren Räumen, die Einrich- zweitweise sehr anstrengend. Es war laut und stau- Wir Mitarbeiterinnen haben ein selbstgedichtetes tung von WC-Anlagen, der Austausch von Fenstern big und die bestehenden Räume waren in den Zeiten Lied vorgetragen, das die einzelnen Stationen der im alten Teil des Gebäudes sowie die Wärmedäm- des Fenstereinbaues nicht nutzbar. Das Außengelän- Kitazeit von Frau Hartmann aufgegriffen hat. mung der Fassade. Das Außengelände musste wie- de stand den Kindern für 14 Monate nur in einem derhergestellt werden. Dazu gehörten die Neuanlage kleinen Teilbereich zur Verfügung. Die wöchentlich Anschließend gab es ein sehr leckeres Frühstück. In des Asphaltweges zum Befahren mit Dreirädern rund stattfindenden Baubesprechungen, die Umsetzung Gesprächen wurden gemeinsame Erinnerungen und um das Haus, Rasenflächen, Anpflanzungen und der zahlreichen Absprachen sowie die Auswahl von Erlebnisse ausgetauscht und Frau Hartmann hat von Terrassen an den Gruppenräumen. Zurzeit werden ihren künftigen Plänen erzählt. Insgesamt war Frau Hartmann 34 Jahre in der Kita Norderstedt Mitarbei- terin und hat in dieser Zeit vielfältige Aufgaben wahr- genommen, die Position der stellvertretenden Leite- rin hatte Frau Hartmann 23 Jahre inne.

Unsere Kita trägt jetzt den Namen „Schatzinsel“. Auf einer Schatzinsel kann man die Umgebung er- kunden, Spannendes entdecken und vieles auspro- bieren. Unser Sommerfest 2018 fand daher auf der „Schatzinsel“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder eine Flaschenpost herstellen, Holzschiffe bauen, nach Gold graben und „Schatz- steine“ basteln. 88 89 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V.

Am „Strand“ gab es eine Wasserlandschaft und einen großen Bewegungsparcours zum Klettern, Schaukeln und Springen.

Zum Abschluss hat eine Kindergruppe Tänze vorge- führt und die Familien und Mitarbeiterinnen haben sich sehr zufrieden in das Wochenende verabschie- det.

In der täglichen Arbeit mit den Kindern wird sehr viel Wert darauf gelegt, vielfältige Themenbereiche auf- zugreifen. Wir wollen den Kindern ermöglichen, auf der Grundlage des eigenen Handelns Sachzusam- menhänge zu erfahren und umfangreiche Kenntnisse Eine andere Gruppe von Vorschulkindern hat sich Kinder haben einander gezeigt, in welcher Straße sie zu erwerben. auf Wunsch der Kinder mit dem Thema Haustiere wohnen. Zurück in der Kita hat ein großes „Baupro- beschäftigt. Die Wahl fiel nach einer Abstimmung auf jekt“ begonnen. Es wurden Häuser gebastelt und Je nach Alter der Kinder werden Angebote in Form den Hund. Gemeinsam haben die Kinder überlegt, nach und nach entstand ein Wohnviertel mit Kita, von Projekten über Tage oder Wochen und auch welche Berufe es gibt, die sich mit Hunden beschäf- Schule, Bücherei und Polizei sowie einzelnen Wohn- einzelne Aktivitäten durchgeführt. tigen. Ein Termin bei einem Hundefriseur war schnell häusern der Kinder. Insgesamt entstand eine kleine vereinbart und die Kinder konnten beobachten, wie Stadt, und die Kinder waren sehr stolz, den Eltern ihr Unsere „Entdeckergruppen“ haben den Flughafen den Tieren das Fell geschnitten wurde. Ein Kind der Projekt zu präsentieren. besucht und eine Modellschau angesehen, eine Poli- Gruppe brachte seinen eigenen Hund mit und eine zeistation wurde besichtigt und ein Tag am Elbstrand Kollegin besuchte die Gruppe mir ihren Tieren. Die Während des gesamten Jahres haben die Kinder genossen, an dem auch eine Schatzsuche stattge- Kinder konnten erfahren, was Hunde benötigen, um Theaterstücke einstudiert – mit anschließenden Vor- funden hat. Das Tropenhaus und das Aquarium wur- sich wohlzufühlen. Die Hunde wurden gestreichelt führungen für alle Gruppen. Ein Theaterprojekt wur- den erkundet und verschiedene Ausstellungen im und an der Leine geführt. de über eine Zeit von drei Monaten mit einer Gruppe Laufe des Jahres besucht. von Kindern im Alter von drei bis neun Jahren ein- Es wurden Geschichten vorgelesen und Filme über studiert. den Einsatz von Rettungshunden angeschaut. Ein Termin mit der DRK-Hundestaffel, den sich die Kin- Gemeinsam wurden Requisiten und das Bühnenbild der gewünscht hatten, kam leider nicht zustande. hergestellt. Die abschließende Vorführung in der be- nachbarten Grundschule für alle Kitakinder, Eltern In einem weiteren Projekt haben sich die Erziehe- und Schüler der Schule war ein voller Erfolg. rinnen und die Kinder mit den Familien der Kinder und der Umgebung der Kindertagesstätte beschäf- Den Abschluss des Jahres bildeten gemeinsame tigt. Die Kinder haben von ihren Familien erzählt, ge- Adventstreffen, eine Weihnachtswerkstatt mit Eltern malt, Lieder gesungen und Bücher angeschaut. Am und Kindern, Basteln, Vorlesen und ein langsames, nächsten Projekttag sind sie auf Entdeckungstour besinnliches Einstimmen auf das Weihnachtsfest in Norderstedt gegangen und haben auf Fotos fest- und das Ende des Jahres. gehalten, was es in Norderstedt in der Umgebung gibt (Polizei, Bücherei, Spielplätze, Parks usw.). Die 90 91 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe KIEL

Trappenkamp NEUMÜNSTER Die Einrichtungen im Überblick

Wahlstedtahlsted 1 Bad Segeberg 2 3 Badad BramstedBramstedt

LÜBECK

4 5 6 7 ?? Kaaltenkltenkirchen

8 Henstedt- Kindertagesstätte Sommerland Ulzburg

Bericht von Doris Düster sich austauschen. Die Kinder waren mit den Wasser- Die Mitarbeiterinnen unserer Kita hatten eine Fortbil- spielen glücklich unterwegs. dung zum Thema Krippenraumgestaltung. 9 Kindertagesstätte Märchenwald Norderstedtdtd 5 Im September fanden die Elternvertreter- und Bei- von Bodelschwinghstraße 2 Nach den ersten Umbauten – die Kinder wurden, ratswahlen statt. Gemeinsam mit dem Beirat und der 24568 Kaltenkirchen HAMBURG soweit es möglich war, in die Aktivitäten eingebun- Stadt Bad Bramstedt wurden die Umbauaktionen für Tel. 04191 - 85 90 6 den – entstand ein gelungenes Raumkonzept. Das 2019 besprochen und abgestimmt. Im November eine oder andere musste sich, wie die Praxis zeig- wurden diese vom Sozialausschuss der Stadt ge- 1 Kindertagesstätte Wimmelvilla 6 Kindertagesstätte Zeisigring te, verändert werden. Doch nun sind die Räume nehmigt. Jaguarring 11 Zeisigring 162 den Bedürfnissen der unterschiedlichen Gruppen 23795 Bad Segeberg 24568 Kaltenkirchen angepasst. Die Schlafräume werden teilweise mul- Fakt ist: Die Krippenkinder brauchen ein Spielgerät Tel. 04551 - 992 69 32 Tel. 04551 - 992 69 34 tifunktional genutzt – für den Morgenkreis oder eine für das Außengelände. Der November war der Monat Bewegungslandschaft – und auch das transporta- der ersten Kitaabstimmung. Es gab Eltern-, Kinder- Kindertagesstätte Sommerland Kindertagesstätte Abenteuerland ble Bällebad findet hier seinen Platz. Die Mitarbei- und Mitarbeiterabstimmungspunkte. Es konnte zwi- 2 Altonaer Straße 22 7 Am Krankenhaus 1 terinnen haben ihren Kindern ein „optisches Buffet“ schen zwei Spielgeräten gewählt werden. Die Ele- 24576 Bad Bramstedt 24568 Kaltenkirchen bereitet, das je nach Thema der Gruppe angepasst mentarkinder verfolgten die Abstimmung mit großem Tel. 04192 - 81 40 896 Tel. 04191 - 1560 werden kann. Interesse. Ihr Favorit: das Piratenschiff. Sogar Wahl- manipulationsversuche waren zu beobachten. Das 3 Kindertagesstätte Löwenzahn 8 Kindertagesstätte Emma-Gaertner Gemeinsam mit den Elternvertretern wurde unser Piratenschiff setzte sich durch und nun verfolgen die Golfparkallee 3 Emma-Gaertner-Straße 2 Sommerfest zum Thema „Spiele rund um das Was- Kinder am „Spendenbarometer“ den Eingang der 24576 Bad Bramstedt 24558 Henstedt-Ulzburg ser“ vorbereitet – ein sehr beliebtes Element für Groß Spenden. Mithilfe von „Gudruns Kinderstiftung“ und Tel. 04192 - 20 10 910 Tel: 04193 - 75 78 127 und Klein. Dieser Tag war ein Dankeschön an alle El- Privatspendern sowie durch unseren Weihnachts- tern, die mit uns geduldig durch die Zeit der Grippe- basar ist im Dezember eine vierstellige Summe zu- 4 Kindertagesstätte Räuberhöhle Kindertagesstätte Schatzinsel welle gegangen waren. Bei Grillwurst, Softdrinks und sammengekommen. Alle sind auf die Entwicklung im Hauptstraße 52 9 Dunantstraße 4 Salaten konnten sie gemütlich im Garten sitzen und Neuen Jahr gespannt. 23845 Seth 22850 Norderstedt Tel: 04194 - 7084 Tel: 040 - 52 81 897 92 93 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Kindertagesstätte Wimmelvilla

Bericht von Julia Schallat ten und den einzelnen Kindern aufgebaut werden. Am 12.11.2018 sind vier pädagogische Fachkräfte Zusätzliche Sicherheit und Orientierung sollte den und acht Kinder in ein neues Krippenhaus in Bad Kindern der Tagesablauf bieten. Zusammen wurde Segeberg eingezogen. In kürzester Zeit wurden sich an die bereits bekannten und bislang noch un- leere Räume mit Leben und Kinderstimmen gefüllt. bekannten Rituale und Tagesübergange der Kinder Der Hintergrund unseres kurzfristigen Starts war die herangetastet. Die Begrüßung der Kinder im Mor- Schließung der Innenstadt-Kita in Bad Segeberg. 20 genkreis, gemeinsame Ruhephasen nach dem Frei- Kinder und ihre Familien sollten ab dem 12.11.2018 spiel und Mittagsrituale haben die Kinder nach vier ohne Krippenplatz sein. Um dies zu verhindern, hat Wochen in ihren Rhythmus gebracht, sie freuten sich das DRK kurzerhand ein Krippenhaus im Jaguarring merklich auf Fingerspiele, Gesang und kreative An- in Bad Segeberg für die Familien und ihre Kinder er- gebote. Nebenbei liefen Aufbauarbeiten für die neue öffnet. Küche sowie die Garderobe, und viele neue Spiel- sachen fanden den Weg in unser Haus. Besonders Ein kleiner Rückblick: die Handwerker wurden von den Kindern neugierig Aus verschiedenen DRK-Kindertagesstätten wurden ren Kindern den schnellen Wechsel so angenehm beobachtet. pädagogische Fachkräfte zum Aufbau des neuen und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Es wur- Krippenhauses als Unterstützung herangezogen. den Gespräche mit den Eltern geführt und viele Fra- Auch die Eltern fühlten sich im neuen Krippenhaus Gemeinsam mit unserer pädagogischen Fachbera- gen beantwortet. von Woche zu Woche wohler. Es wurden rege Ge- tung wurde eine Tagesstruktur für das neue Krippen- spräche geführt und das ein oder andere wertschät- haus und die zwei Krippengruppen erarbeitet und Die Umgewöhnung der acht Kinder im Alter von ei- zende Kompliment geäußert. Den Jahresabschluss den Familien auf einem Elternabend präsentiert. nem bis drei Jahren wurde Hand in Hand mit den feierten wir am 20.12.2018 mit einem gemütlichen Familien gestaltet. Alle Eltern haben ihre Kinder beim Adventskaffeetrinken mit allen Familien in unserem In die Einrichtung sind schlussendlich acht Kinder Übergang in die neue Einrichtung aktiv unterstützt Krippenhaus. aus der Innenstadt-Kita eingezogen. Die ersten Tage und begleitet. Die Gruppe als „Peergroup“ –das war bestanden für das Team darin, den Familien und ih- in der Umgewöhnungsphase der Ansatz, da sich An dieser Stelle gebührt ein großer Dank den Familien die Kinder bereits aus der alten Einrichtung kannten für das Vertrauen, welches sie uns trotz der turbulen- und in Interaktion standen. Eine „Peergroup“ besteht ten Einstiegsphase und der bekannten Hintergründe aus Kindern, die beispielsweise gleiche normative entgegengebracht haben. Ein großes Dankeschön Lebensereignisse zu bewältigen haben, wie in die- geht auch an unseren Hausmeister, der Veränderun- sem Falle den Übergang in das neue Krippenhaus. gen sichtbar macht, unsere Küchenfee, die die Kin- Der Zusammenhalt der Gruppe und das Wir-Gefühl der mit frischem Essen versorgt, und die Mitarbeiter stehen hier im Fokus. Zusätzlich geben bekannte der verschiedenen Kindertagesstätten, die große Spielpartnerinnen und -partner sowie pädagogische Einsatzbereitschaft zeigen. Wir freuen uns auf ein Fachkräfte den Kindern über längere Zeit Vertrauen spannendes Jahr, neue Herausforderungen und Ver- und Sicherheit. änderungen, die wir gemeinsam meistern werden.

Bereits in der zweiten Woche konnten die Kinder mit den Fachkräften selbstständig und unbefangen in direkte Interaktion treten. Auf dieser Basis konnte langsam eine gute Bindung zwischen den Fachkräf- 94 95 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Der Wunsch wurde formuliert, in einem ersten Schritt einen Übersichtsplan über die bereits bestehenden Angebote zu erstellen.

In einem nächsten Schritt wurden die Familien in Henstedt-Ulzburg auf öffentlichen Plätzen nach ih- ren Wünschen und Bedarfen befragt. Als Ergebnis wurde sichtbar, dass es einen Wunsch nach mehr Sport/Bewegungsangeboten im Nachmittagsbereich für Schulkinder gab und Ferienbetreuungsangebote fehlten. Parallel zeigte der Kreis Entwicklungspers- pektiven für das Familienzentrum im Bereich Integ- ration auf. So konnte Frau Behrens als Integrations- fachkraft und Frau Patovi als Kita-Lotsin eingestellt werden.

DRK Privat Im September 2018 öffnete das Familienzentrum im Rahmen der Kinderschutzwochen seine Türen. Seit- dem sind mit den Kooperationspartnern zahlreiche Gespräche geführt und zahlreiche gemeinsame Ak- tionen durchgeführt worden. Neben festen Kursen wie Hip-Hop gab es auch zwei Familienfreizeiten und eine Kinderbetreuung für Weihnachtseinkäufe. Für Familienzentrum Henstedt-Ulzburg das neue Jahr gibt es viele weitere Pläne.

Bericht von Barbara von Eltz Im April konnte mit Frau von Eltz eine Fachrefe- Wir freuen uns mit dem Familienzentrum auf ein bun- Das Land Schleswig-Holstein fördert seit 2014 den rentin für die Koordination des Aufbaus gefunden tes Miteinander in Henstedt-Ulzburg! Aufbau von Familienzentren. In ganz Schleswig-Hol- werden. Sie brachte bereits Erfahrungen im Aufbau stein sind im Rahmen dieser Förderung 120 Famili- von Familienzentren aus Kiel mit und ist aktiv im DRK Privat enzentren entstanden. Davon betreibt das DRK der- Bundesverband für Familienzentren organisiert. Als zeit fünf: in Quickborn, in Kiel und seit 2018 in der Mutter von zwei Kindern arbeitet sie 19,5 Stunden Gemeinde Henstedt-Ulzburg. wöchentlich für das Familienzentrum. Unterstützung erhielt das Familienzentrum von Anfang an durch die Der Kreis Segeberg hat sich entschieden, die Finan- Sozialstation. Hier konnten bereits fertig eingerich- zierung der Familienzentren auf zehn zu begrenzen. tete Büro- und Veranstaltungsräume zur Verfügung Diese sollten sich im gesamten Kreisgebiet gleich- gestellt werden, so dass Frau von Eltz schnell mit mäßig verteilen. Für Henstedt-Ulzburg mit den Ge- der Kontaktaufnahme zum Aufbau des Familien- meinden Ellerau und fand sich trotz intensi- zentrums starten konnte. Um sich einen Überblick ver Suche lange kein Betreiber. über die bereits bestehenden Angebote und mög- lichen Kooperationspartner zu verschaffen, wurden Erst mit dem Zuschlag für ein Kita-Neubauprojekt im alle Akteure des sozialen Wegweisers eingeladen. Schäferkampsweg wurden Gespräche mit dem DRK Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung wurden als möglichem Betreiber aufgenommen. erste Ideen von den Aufgaben des Familienzent- rums in Henstedt-Ulzburg gemeinsam entwickelt.

DRK Privat 96 97 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege Kitas• • Behindertenhilfe

Sprachbildung in unseren Kitas unserer Kita Märchenwald gefördert. Diese Kita ist

Bericht von Katrin Buchholz Regelmäßig fanden Sprachfördertreffen statt, so als Sprachkita mit zusätzlichen Fördergeldern ver- In allen unseren Kitas wird das Sprachbildungspro- dass sich die derzeit drei Sprachförderkräfte zu sorgt und kann daher besondere Angebote unter- gramm des Landes Schleswig-Holstein zuverläs- den Ergebnissen und Arbeitsweisen austauschen breiten. Im Jahr 2019 kommen weitere Kinder dazu, sig umgesetzt. Dazu haben wir im letzten Jahr Frau konnten. Auf dieser Grundlage ist ein gemeinsames da wir dann auch die DRK-Kita Abenteuerland und Horn, unsere Sprachförderkoordinatorin, eingestellt. Sprachförderkonzept entstanden, welches in der unsere neue Kita im Zeisigring mitversorgen können. Leitungsrunde gemeinsam diskutiert und den unter- Geplant sind dann 151 Kinder in 19–20 Kleingrup- Sie sorgt dafür, dass in allen Kitas regelmäßig schiedlichen Rahmenbedingungen angepasst wur- pen. Sprachbildungsangebote nach den Förderrichtlinien de. Es gehört nun zu allen Hauskonzepten dazu und angeboten werden können. Dazu reist sie seit Mai stellt für uns ein weiteres Qualitätsmerkmal dar. Da momentan noch nicht klar ist, wie die Kitafinan- 2018 durch vier Kitas, plant und organsiert die Kin- zierung sich für die weiteren Jahre gestalten wird, dergruppen, um das Angebot optimal auf jedes Haus Eine konstruktive Zusammenarbeit konnte mit Bü- hoffen wir auf eine Fortsetzung dieses tollen Ange- abzustimmen. Sie nimmt an Elternabenden teil, um chereien entwickelt werden. Außerdem wurden auf botes über das Jahr 2019 hinaus. über die Entwicklung der Sprache zu informieren, Elternabenden Buchausstellungen organisiert, um und berät die Erzieherinnen und Erzieher in der tägli- Eltern auch an mehrsprachige und pädagogisch chen Arbeit mit den Kindern. wertvolle Lektüre heranzuführen. In vielen Familien verschwinden Bücher zunehmend aus den Kinder- Fachlich hat sie sich kontinuierlich weitergebildet zimmern. Da diese aber viele taktile und emotionale und das Sprachangebot aktuellen Forschungser- Entwicklungsmöglichkeiten bieten, ist Vorlesen mehr gebnissen angepasst. Mehr Klarheit konnte auch in als nur Sprachbildung. In Zeiten der zunehmenden den Kitas darüber erworben werden, ob das Kind im Digitalisierung sollten diese Werte daher bewusst Sprachförderangebot der Kita richtig aufgehoben gepflegt und erhalten werden. war oder eher ein Logopädieangebot wahrgenom- men werden sollte. Im Jahr 2018 nahmen insgesamt 135 Kinder an der Sprachbildung teil. Allein 36 Kinder wurden davon in 98 99 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

ben. Freundschaften können so bestehen bleiben, und ein gegenseitiger Besuch bleibt möglich. Leider Gut zu wissen mussten wir auch einen Todesfall beklagen: Ein Be- Die Einrichtungen und Dienste des DRK setzen wohner, der mehr als 30 Jahre in der Wohnstätte ge- diese Grundsätze zu ihren Angeboten passend lebt hatte, starb plötzlich und unerwartet. Bewohner um. Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten und Mitarbeiter werden noch lange an diesem Ver- Kreuz orientiert sich am individuellen Hilfebe-

Foto: Jörg F. Müller / DRK lust zu tragen haben. darf und den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen. Immer wieder einmal sehen wir uns mit einer plötz- lichen Notaufnahme konfrontiert. Eltern, die ihre Sie umfasst: Behindertenhilfe Kinder über lange Jahre zu Hause betreut haben, • Berufsfördernde, pädagogische, pflege- müssen plötzlich ins Krankenhaus oder sind aus an- rische und technische Angebote durch Wohnstätte für Menschen mit Behinderung deren Gründen nicht mehr in der Lage, ihre Kinder Einrichtungen und Dienste zu versorgen. Der ein oder andere unserer Bewohner • Information, Beratung und Vermittlung

Bericht von Gesa Reimers einmal wieder durchgeführt werden konnte. Unter ist so zu uns gekommen und dann ein geschätztes • Begleitung, Assistenz und Betreuung Das Jahr 2018 war alles in allem ein positives Jahr großem Einsatz der Mitarbeiter wurden Zelte aufge- Mitglied seiner Wohngruppe geworden. • Kommunikation für die Wohnstätte Am Ehrenhain. Die Atmosphäre baut und der Grill vorbereitet. Das beliebte Lager- • Freizeitangebote entspannte sich zusehends, und so wurden viele Ge- feuer fiel leider dem trockenen Sommer 2018 zum In diesem Jahr mussten wir jedoch mehr und mehr • Unterstützung von Selbsthilfe wohnheiten und Veranstaltungen, die nach und nach Opfer. Aber dennoch hatten alle viel Spaß, und einige die Erfahrung machen, dass nicht jeder mehr in einen eingeschlafen waren, wieder aufgenommen. Unermüdliche genossen auch eine zweite Nacht im Wohngruppenalltag integrierbar ist. Es stellte sich Die Behindertenhilfe im Deutschen Roten Zelt. heraus, dass Angehörige oft zu lange die Betreuung Kreuz wendet sich an alle Menschen mit Be- Mitarbeiterbesprechungen und Fortbildungen fanden ihrer Kinder übernehmen und diese nicht im Rahmen hinderungen in unterschiedlichen Lebenspha- wieder regelmäßig statt. Der Bewohnerbeirat wurde Im August wurde der Grundstein zu dem seit langem ihrer Möglichkeiten gefördert werden. Leider ist es sen und Lebenssituationen und stellt die neu gewählt und fand sich zu seinen wiederkehren- geplanten Anbau mit weiteren vier Zimmern gelegt. dann irgendwann zu spät, um Gewohnheiten zu än- jeweils erforderlichen Angebote zur Unterstüt- den Treffen zusammen. Mitglieder des Bewohner- Zwar ist eine Erweiterung des Bewohnerstamms dern und Fähigkeiten zu erwerben. Eine Integration zung zur Verfügung. beirats nahmen erstmals an den wieder aufgenom- von 35 Personen nicht geplant. Doch ist die bishe- in eine Wohngruppe ist dann weder für den Betrof- menen Angehörigenabenden teil. rige (nicht häufig vorkommende, aber immer wieder fenen noch für die potentiellen Mitbewohner möglich Mehr Informationen finden Sie unter: drohende) Situation der Belegung in Doppelzimmern oder zumutbar. www.drk.de Auch Freizeitveranstaltungen gehörten zum Jahres- längst nicht mehr zeitgemäß. Auch fehlte seit langem www.drk-segeberg.de ablauf dazu: Im Februar zum Beispiel machten sich ein weiteres Mitarbeiterbüro, in dem die Übergabe- So mussten wir in diesem Jahr schweren Herzens wieder einmal gutgelaunte und bunt kostümierte Be- gespräche in ungestörter Atmosphäre stattfinden einigen Notaufnahmen eine Absage erteilen und den wohner und Mitarbeiter auf den Weg zum Inklusiven können. Angehörigen Alternativen aufzeigen. Karneval im Kieler Schloss. Im August genossen un- sere Indianer-Fans die Wildwest-Atmosphäre im Bad Im Laufe des Jahres verließen uns Bewohner, die Auch wenn die Umbauten noch einige Unruhe mit Segeberger Kalkbergstadion und bejubelten Winne- lange Jahre in unserer Wohnstätte gelebt hatten. In sich bringen werden und die Erfüllung von Auflagen tou und Co. lautstark. einigen Fällen konnte die Pflege hier im Haus nicht und das Umsetzen eigener Vorstellungen noch viel mehr geleistet werden. Glücklicherweise waren im Arbeit bedeuten wird, sind wir auf einem guten Weg Aber besondere Freude machte allen das liebgewon- benachbarten Pflegeheim gerade Plätze frei. So und sehen zuversichtlich und mit Freude in das Jahr nene Zelten im Garten der Wohnstätte, das endlich konnten die betroffenen Bewohner in der Nähe blei- 2019. 100 101 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Das DRK in Zahlen Geld-, Haus und Straßensammlungen Mitgliederstatistik Frühjahr 2005 8.226,69 € Frühjahr 2012 4.342,06 € Aktiv Fördernd Anzahl der DRK Ortsvereine Herbst 2005 22.228,33 € Herbst 2012 18.629,53 € 722 6.325 25 Frühjahr 2006 8.039,09 € Frühjahr 2013 5.162,98 € Herbst 2006 21.896,95 € Herbst 2013 17.762,44 € Frühjahr 2007 6.975,54 € Frühjahr 2014 3.806,40 € Kleiderkammer / Rotkreuzmärkte Herbst 2007 21.988,97 € Herbst 2014 18.751,12 € Rotkreuz- Kleider- Ausgegebene Betreute Helfer & Einsatz- läden kammern Kleidungsstücke Personen Helferinnen stunden Frühjahr 2008 8.104,44 € Frühjahr 2015 3.433,09 € 2 4 58.529 3.835 25 4.743 Herbst 2008 14.788,90 € Herbst 2015 11.704,29 € Frühjahr 2009 4.939,80 € Frühjahr 2016 4.276,11 € Herbst 2009 17.442,94 € Herbst 2016 18.677,95 € Frühjahr 2010 3.659,80 € Frühjahr 2017 3.862,10 € Sozialstationen Herbst 2010 16.783,92 € Herbst 2017 13.132,04 € Sozialstationen / Pflegedienste Betreute Personen Einsätze Frühjahr 2011 3.815,20 € Frühjahr 2018 6.350,15 € Ost 502 104.591 Herbst 2011 19.161,80 € Herbst 2018 13.634,80 € West 525 128.086 Lübeck 167 58.108 Termine: 16.03. 2019 - 29.03.2019 und 19.10.2019 - 01.11.2019. Wir möchten allen Spendern und Samm- lern, durch die diese guten Ergebnisse erzielt werden konnten, unseren Dank aussprechen. DRK-Pflegeheime Anzahl der hauptamtlichen Mitarbeiter Ort Anzahl der Plätze Geschäftsstelle, Gesellschaft, Einrichtung oder Beteiligung Mitarbeiter Wohnen und Pflege am Ehrenhain 99 DRK Kreisverband Segeberg e.V. 191 DRK Seniorenzentrum Kaltenkirchen 95

DRK Verwaltungs- und Servicegesellschaft Segeberg GmbH 141 DRK Seniorenzentrum Glückstadt 92

DRK Pflegedienste Segeberg gGmbH 244 DRK Seniorenzentrum Wilster 100 DRK Pflegedienste Lübeck gGmbH 27 DRK Pflegedienste Steinburg gGmbH 162 DRK Rettungsdienst Segeberg gGmbH 172 Katastrophenschutz DRK Rettungsdienst Management Segeberg GmbH 41 Sanitäts- Betreuungs- Logistik- Führungs- Anzahl der DRK Kindertagesstätten Segeberg gGmbH 31 gruppen gruppen gruppen gruppen Helfer gesamt DRK Betreuungsdienste Segeberg gGmbH 4 3 2 1 1 130 102 103 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Betreutes Wohnen mit DRK-Service Struktur des Kreisverbands Ort Anzahl der Wohneinheiten Kaltenkirchen, Krauser Baum 45 Das Präsidium des DRK Bornhöved 20 Auch in diesem Jahr hat es einige personelle Veränderungen gegeben. Henstedt-Ulzburg 20 Alte und neue Mitglieder des Präsidiums stellen sich vor: Ellerau I 35

Ellerau II 22 Name Funktion Siegfried Prante Präsidiumsvorsitzender Bad Bramstedt, Seniorenvilla 32 Margret Rose 1. stellvertretende Präsidiumsvorsitzende

Dr. h. c. Jürgen Koppelin 2. stellvertretender Präsidiumsvorsitzender Kindertagesstätten Dieter Abel Schatzmeister Anzahl Anzahl der Anzahl der Felicitas-Anita Herzogin von Oldenburg Leiterin der Sozialarbeit Namen der Kindertagesstätten Ort Kitas Gruppen Plätze Sönke Bax Kreisverbandsarzt Abenteuerland, Märchenwald, Zeisigring Kaltenkirchen 2 13 226 Florian Rubach Kreisbereitschaftsleiter Sommerland, Löwenzahn Bad Bramstedt 2 8 120 Guido Armbrecht stellv. Kreisbereitschaftsleiter Emma-Gaertner Henstedt-Ulzburg 1 4 55 Oliver Schember Vertreter JRK im Präsidium Schatzinsel Norderstedt 1 7 133

Räuberhöhle Seth 1 4 73 Wimmelvilla Bad Segeberg 1 2 20 Erweiterte Präsidiumsmitglieder Immenhuus Klein-Rönnau 1 5 83 Name Funktion Volker Sprick Justiziar Ehrungen der Fördermitglieder Claus-Peter Dieck als Vertreter des öffentlichen Lebens Oliver Saggau nach § 19 (1) b der Satzung des Kreisverbands Im Jahr 2018 konnten einige Ortsvereine des Kreisverbandes Urkunden an ihre Fördermitglieder für langjäh- rige Mitgliedschaft überreichen:

Ortsverein 2018 Einzelne Ehrungen 25 40 50 55 60 65 Der Vorstand des DRK gesamt Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Bad Bramstedt 4 - - 2 - 2 - Kreisverband Segeberg e.V.

Glasau-Sarau 4 - - 4 - - - Name Funktion Kisdorf 4 - - 4 - - - Stefan Gerke Vorstand

Norderstedt 6 - - 4 - 2 - Andrea Zielinski Stellvertretender Vorstand 104 105 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

Ansprechpartner

DRK Seniorenzentrum Kaltenkirchen Ambulante Pflege Rettungsdienst Kindertagesstätte Sommerland Uta Rickets Dagmar Kliewe Ulf Möller Doris Düster Fachgeschäftsführung Fachgeschäftsführung Leitung Leitung Krauser Baum 1a Kurhausstraße 57 Kurhausstraße 57 Alvesloer Straße 22 24568 Kaltenkirchen 23795 Bad Segeberg 23795 Bad Segeberg 23576 Bad Bramstedt

DRK Wohnen & Pflege Am Ehrenrhain Pflegezentrum West* Kindertagesstätten Kindertagesstätte Emma Gaertner Christina Pöring Heike Engling Katrin Buchholz Margarete Nagel Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Bereichsleitung Leitung Am Ehrenhain 2 Am Ehrenrhain 2 Kurhausstraße 57 Emma-Gaertner-Straße 2 24568 Kaltenkirchen 24568 Kaltenkirchen 23795 Bad Segeberg 24558 Henstedt-Ulzburg

DRK Seniorenzentrum Glückstand Pflegezentrum Ost** Kindertagesstätte Abenteuerland Kindertagesstätte Räuberhöhle Christiane Kruse Mats Grams Sabine Lotze Mirko Röthig Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Leitung Leitung Schenkstraße 8 Hamburger Straße 7 Am Krankenhaus 1 Hauptstraße 52 25348 Glückstadt 23795 Bad Segeberg 24568 Kaltenkirchen 23845 Seth

DRK Seniorenzentrum Wilster Pflegezentrum Lübeck Kindertagesstätte Märchenwald Kindertagesstätte Wimmelvilla Anja Czech Bianka Steinke Nina Schulz / Andrea Wolf Johanna Ranft Einrichtungsleitung Pflegedienstleitung Leitung Leitung Johann-Meyer-Straße 28a Solmitzstraße 45a Von Bodelschwinghstr. 2 Jaguarring 11 25554 Wilster 23569 Lübeck-Kücknitz 24568 Kaltenkirchen 23795 Bad Segeberg

DRK Wohnstätte für Behinderte Hausnotruf Kindertagesstätte Schatzinsel Familienzentrum Henstedt-Ulzburg Gesa Reimers Dominik Peschel Barbara Franke Barbara von Eltz Einrichtungsleitung Bereichsleitung Leitung Fachreferentin Familienzentrum Am Ehrenrhain 2a Kurhausstraße 57 Dunanstraße 4 Schulstraße 5 24568 Kaltenkirchen 23795 Bad Segeberg 22850 Norderstedt 24558 Henstedt-Ulzburg

DRK Breitenausbildung Rettungsdienst Kindertagesstätte Löwenzahn Verband & Ehrenamt Sandra Rossdeutscher Matthias Deerberg Gabriele Fischer Susanne Neitemeier Koordinatorin Fachgeschäftsführung Leitung Leitung Kurhausstraße 2 Kurhausstraße 57 Am Golfpark 3 Kurhausstraße 2 23795 Bad Segeberg 23795 Bad Segeberg 24576 Bad Bramstedt 23795 Bad Segeberg 106 107 Jahresrückblick 2018 - DRK Kreisverband Segeberg e.V. Vorwort • Ehrenamt • Jahresberichte • Breitenausbildung • Rettungsdienst • Hausnotruf • Ambulante Pflege • Stationäre Pflege • Kitas • Behindertenhilfe

DRK Ortsvereine

Bad Bramstedt und Umgebung e.V. Henstedt-Ulzburg e.V. Nahe-Itzstedt- e.V. Seedorf und Umgebung B Dr. h.c. Jürgen Koppelin (Vorsitzender) H Herr Mirko Brix (Vorsitzender) N Frau Hildegard Hartwich (Vorsitzende) Frau Margot Lentföhr (Vorsitzende) Bleeck 21, 24576 Bad Bramstedt Dammstücken 39, 24558 Henstedt-Ulzburg Segeberger Straße 67, 23845 Itzstedt Rövkamp 13, 23823 Seedorf 0 41 92 - 75 00 0 41 92 - 71 45 0 41 93 - 96 91 91 0 41 93 - 96 91 92 0 45 35 - 83 25 0 45 39 - 12 54 0 45 55 - 270 0 45 55 - 71 97 69 [email protected] [email protected] www.drk-hu.de [email protected] [email protected] www.drk-bad-bramstedt.de Kaltenkirchen e.V. Neuengörs und Umgebung e.V. Seth-Sülfeld- e.V. Bad Segeberg e.V. K Herr Jürgen Schumacher (Vorsitzender) Herr Kurt Böttger (Vorsitzender) Herr Helmut Steenbock (Vorsitzender) Herr Dr. Sönke Bax (Vorsitzender) Jungfernstieg 18, 24568 Kaltenkirchen Lohsacker Weg 1, 23845 Immenhagen 11, 23845 Oering Lübecker Straße 14, 23795 Bad Segeberg 0 41 91 - 801 350 0 41 91 - 86 07 36 0 45 50 - 341 0 45 50 - 341 0 45 35 - 83 70 0 45 35 - 29 71 47 0 45 51 - 16 10 0 45 51 - 89 91 69 [email protected] [email protected] [email protected] www.drk-se.de www.drk-kaltenkirchen.de DRK-Norderstedt e.V. Herr Christoph von Hardenberg (Vorsitzender) Trappenkamp e.V. Kisdorf und Umgebung e.V. Ochsenzoller Straße 124, 22848 Norderstedt T Herr Manfred Künkel (Vorsitzender) Frau Jessica Thies (Vorsitzende) Herr Klaus Redecke (Vorsitzender) 040 - 523 18 26 040 - 528 33 02 Gönnebeker Ring 26, 24610 Trappenkamp Dorfstraße 8, 23816 Bebensee Klein Winsen 5, 24568 Winsen [email protected] 0 43 23 - 26 33 0 45 52 - 99 42 99 0 45 52 - 99 42 99 0 41 91 - 32 47 0 41 91 - 95 80 91 www.drk-norderstedt.de [email protected] e.V. Pronstorf und Umgebung e.V. Wahlstedt und Umgebung e.V. Herr Dietrich Domanowski (Vorsitzender) Klein Rönnau e.V. P Frau Bettina Albert (Vorsitzende) W Herr Klaus-Dieter Hundt (Vorsitzender) Twiete 6c, 24598 Boostedt Frau Nadine Schlüter (Schatzmeisterin) Moordiek 10, 23820 Pronstorf OT Goldenbek Schulkamp 3, 23795 Bad Segeberg 0 43 93 - 979 653 0 43 93 - 969 358 Am Plöner Eck 3, 23795 Bad Segeberg 0 45 56 - 982 18 0 45 56 - 982 19 0 45 51 - 813 42 [email protected] 0 45 51 - 91 00 869 [email protected] [email protected] [email protected] Amt Bornhöved e.V. Rickling Wakendorf II Frau Ann-Marie Wallacher (Vorsitzende) Leezen und Umgebung e.V. R Herr Detlfef Kursel (Vorsitzender) Frau Bianca Schwarz (Vorsitzende) Plöner-Chaussee 127, 24620 Husberg L Frau Martina Ahlers (Vorsitzende) Grüner Weg 73, 24635 Rickling Henstedter Straße 17, 24558 Wakendorf II 0173 - 191 68 90 Hamburger Straße 13, 23816 Leezen 0 43 28 - 670 0 43 28 - 17 28 52 0 45 35 - 87 28 0 45 52 - 20 94 20 0 45 52 - 25 39 680 [email protected] [email protected] Ellerau e.V. [email protected] E Frau Barbara Dill (Vorsitzende) Schmalfeld, Hartenholm-Hasenmoor e.V. „Am Wardersee“ e.V. Ellerauer Straße 18, 24579 Ellerau Lentföhrden S Frau Vera Winkelmann (Vorsitzende) Herr Wolfgang von Fintel (Vorsitzender) 0 41 06 - 7 13 15 Frau Wilma Schöning (Vorsitzende) Am Dorfplatz 2, 24628 Hartenholm Fehrenwohld 2, 23827 Krems II [email protected] Otterbraack 12a, 24632 Lentföhrden 0 41 95 - 99 06 71 0 41 95 - 99 06 71 0 45 57 - 600 0 45 57 - 98 18 88 0 41 92 - 88 92 95 Glasau-Sarau [email protected] G Frau Hannelore Meyer (Vorsitzende) Dorfstraße 31, 23719 Glasau 0 45 25 - 21 80 Jahresrückblick 2018

Herausgeber: DRK-Kreisverband Segeberg e.V. Kurhausstraße 57 23795 Bad Segeberg

Telefon: 0 45 51 / 992 - 0 Telefax: 0 45 51 / 992 - 34 E-Mail: [email protected] Internet: www.drk-segeberg.de