Offene Ateliers 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Offene Ateliers 2021 OFFENE ATELIERS 2021 Samstag, 21. August 2021 von 14 bis 19 Uhr Sonntag, 22. August 2021 von 11 bis 18 Uhr www.barnim.de OFFENE ATELIERS im Landkreis Barnim sind Tradition und zeigen, wie reich unsere Region an lebendiger zeitgenössischer Kunst ist. Eisermann, Hans-Henning 16 Regin, Johannes 29 Sie sind herzlich eingeladen, in den Städten und Dörfern Espig, Christian 3 Reihmann-Rath, Maria 3 die Künstler zu besuchen. Ewest, Wolfgang 1 Reimann, Renate 8 Fabig, Manfred 49 Rieger, Almut 7 Im letzten Jahr war alles anders, aber trotzdem fanden Fabig, Ruth * 49 Schack, Otto 31 zweimal die Offenen Ateliers statt, wenn auch einge- Fox, Pius 9 Schack, Rose 31 schränkt und mit weniger Besuchern. Freyer, Marianne 8 Scharfe, Antje 38 Nun müssen wir wieder verschieben und hoffen sehr, Gericke, Lothar * 11 Schmidt, Stephan 3 dass im August 2021 alles wieder wie gewohnt Günther, Frank 47 Scholz, Bodo 55 ablaufen kann. Die Aktion findet landesweit statt. Haag, Sigrid 15 Schulz, Anne 9 Informieren Sie sich daher ebenfalls auf Handrick, Uwe 53 Schwan-Beck, Diana 35 www.kulturland-brandenburg.de zu den Offenen Hartschuh, Chris 20 Seim, Knuth * 45 Ateliers im gesamten Land Brandenburg und auch ggf. Hensel-Engler, Madelaine 6 Shakoori, Faezeh 18 zu aktuellen Änderungen oder Hygienevorschriften. Heyn, Peter * 18 Sotier, Raimund 50 Hielscher, Christine * 30 Sternberg, Catrin 17 Am Samstag, 21. August 2021 in der Zeit von 14 bis 19 Jacob, Reinhard * 39 Storde, Klaus * 48 Uhr und Sonntag, 22. August 2021, von 11 bis 18 Jacobs, Dietrich * 30 Strathausen, Hanna 10 Uhr öffnen Künstler und Kunsthandwerker im Jerez, Alberto 25 Syhre, Silke 55 Landkreis Barnim sowie im ganzen Land Brandenburg Katz, Konni 42 Teutsch, Hannelore * 39 ihre Ateliertüren. Die Ateliers werden u. a. durch das Kittler, Lutz 33 Timm, Andreas 26 Logo der Landesaktion gekennzeichnet sein. Kleibrink, Sibylle 43 Tremlett, Gavin ** 9 Koch, Ekkehard 5 Turzer, Stephanie 42 Es ist auch möglich, auf Anfrage persönliche Atelierbesu- Koch, Gabriele 5 Voerster, Magda 48 che mit den Künstlern zu vereinbaren. Kosminki, Kathrin 12 Voerster, Sabine * 48 Kowalczyk, Iwona 20 Voigt, Gabriele 7 Der Tag wird von den Künstlern kostenfrei und individu- Krieger, Susann 23 Weiher, Holger 55 ell gestaltet, lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Kröger, Eberhard 41 Weiher, Martina 55 Kühn, Uta 22 Wessel, Petra 40 Das nächste Mal öffnen die Ateliers im Landkreis Barnim Lembcke, Britt 23 Winkler, Yasmin 55 für Sie am Sonntag, 28. November 2021. Marschhauser, Michael 4 Wollenberg, Sabine 54 Martin, Johanna * 21 Zemsch, Manfred 51 Mazin-Datloof, Galina * 2 Meliß, Renate 55 KÜNSTLERINDEX Mieth, Guido 46 Mori, Taiyoh 29 Ameln, Werner 36 Bode, Kerstin 24 Narane, Linn 13 Bartels, Klaus 48 Bogati, Paula 20 Noeske, Maria 3 Behrens, Uwe 27 Bogdain, Andreas * 14 Otto, Micha * 28 Belenova, Lidia 38 Boneberg, Veronika 53 Pansowova, Emerita * 9 Bensch, Katrin 52 Brückner, Joachim 34 Pester, Susi 23 Bieligk, Charlotte * 32 Cadena Ayala, Renè 19 Peuckert, Sabine 38 Bischof, Linde 31 Carrière, Inga 17 Pohl, Jänis M. 56 Mitglied im BVBK / BBK * Blendinger, Günter 37 Dommus, Grit * 44 Prien, Barbara 4 Mitglied Royal Academy of Arts ** Boberg, Jürgen 43 Eckert, Ralph 15 Probst, Franziska 3 Atelier barrierefrei zugänglich TEILNEHMENDE ATELIERS STADT BERNAU BEI BERLIN 1 WOLFGANG EWEST Malerei, Acryl, Gouache Nelkenstraße 29, 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03338 750328 2 ATELIER „ALTE POST“ - GALINA MAZIN-DATLOOF Malerei, Grafi k Breitscheidstraße 11, Alte Post (Eingang Eisdiele), 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 0151 63409895, www.datloof-mazin.com 3 ATELIER OBEN - MARIA REIMANN-RATH, STEPHAN SCHMIDT, CHRISTIAN ESPIG, FRANZISKA PROBST, MARIA NOESKE Malerei, Streetart, Fotografi e, Buchbinderei, Grafi k, Installation, Trashart Breitscheidstraße 11, Alte Post (Eingang Eisdiele), 16321 Bernau bei Berlin, Telefon: 0152 33875365, 0152 53813811, 0162 6096525, 03338 372609 4 MICHAEL MARSCHAUSER UND BARBARA PRIEN Malerei, Grafi k, Zeichnung Seestraße 16, 16321 Bernau bei Berlin OT Birkholzaue Telefon: 03338 755346, www.marschhauser.de 5 GABRIELE UND EKKEHARD KOCH Skulpturen, Malerei, Grafi k, Kunsthandwerk Börnicker Dorfstraße 11a, 16321 Bernau bei Berlin OT Börnicke, Telefon: 0176 20053626 jeweils 17 Uhr szenische Lesung im Feuerwehrhaus 6 MADELAINE HENSEL-ENGLER Malerei Gorinstraße 8, 16321 Bernau bei Berlin OT Schönow Telefon: 03338 760506 7 SILBERTRÄUME IN HOLZ UND STEIN - GABRIELE VOIGT Silberschmuckunikate und Guss Gast: Almut Rieger, Glasperlenunikate Gerhart-Hauptmann-Straße 50, 16321 Bernau bei Berlin OT Schönow Telefon: 03338 755832, www.silbertraumunikate.de Messingscheibe schmieden AMT BIESENTHAL-BARNIM 15 KUNST AM WEINBERG - RALPH ECKERT Malerei, Druck, Plastik, Installation 8 KERAMIK-WERKSTATT - MARIANNE FREYER Gast: Sigrid Haag, Filzkunst Keramik, Mobiles und Gartenkunst Angermünder Straße 48, 16230 Chorin OT Sandkrug Gast: Renate Reimann, Maß und Design, Textil Telefon: 033366 538043 Sydower Feld 3, 16359 Biesenthal Telefon: 03337 451802, www.freyer-keramik.de 16 NATUR- UND JAGDMALER - HANS-HENNING EISERMANN nur Sonntag geöffnet Malerei Brodowiner Straße 9b, 16248 Liepe 9 STEINWERK - ANNE SCHULZ - ATELIERGEMEINSCHAFT MIT Telefon: 033362 70062, www.eisermann-jagdmaler.de EMERITA PANSOWOVA, GAVIN TREMLETT, PIUS FOX Bildhauerei, Malerei 17 INGA CARRIÈRE Lanker Straße 5, 16359 Biesenthal Papierobjekte Telefon: 03337 451933, www.steinwerk-biesenthal.de Gast: Catrin Sternberg, Malerei, Schmuck Bauernstraße 29 und Kirche, 10 „UNIKATSTOFF“ HANNA STRATHAUSEN 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Lunow Textilkunst Telefon: 033365 71941, www.ingacarriere.de Bahnhofstraße 48, 16359 Biesenthal Samstag Konzert von CreeYuWan in der Kirche Telefon: 0160 7526236, www.unikatstoff.de nur Sonntag geöffnet 18 PETER HEYN UND FAEZEH SHAKOORI Malerei, Grafi k, Illustration, Keramik 11 LOTHAR GERICKE Dorfstraße 48, 16248 Parsteinsee OT Lüdersdorf Malerei, Grafi k, Objekte Telefon: 01520 6875650, Alte Dorfstraße 21, 16348 Marienwerder OT Sophien- www.peterheyn.blogspot.com städt, Telefon: 03337 450007, www.galabuch.com faezehshakoori.wordpress.com Samstag 15 Uhr Lesung „Neues von A. Henry“ 19 ATELIER/NACHLASS - RENÉ CADENA AYALA († 12.12.2017) Malerei, Grafi k Choriner Straße 13, (Alte Schule), 16248 Niederfi now AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG Telefon: 0179 4952484, www.jamuri-atelier.de 12 MALHOLZSCHEUNE - KATHRIN KOSMINSKI 20 PAULA BOGATI - BROT UND KUNST Malerei Malerei, Siebdruck Kirchstraße 10, 16230 Britz Gäste: Iwona Kowalczyk, Fotografi e; Chris Hartschuh, Telefon: 0171 450437, www.kathrinkosminski.de Foto-Collage und Siebdruck Angermünder Straße 57, 16248 Oderberg 13 WANDERBIRD WERKSTATTATELIER UND KIOSK - Telefon: 0179 2209555, www.hartschuh-bogati.com LINN NARANE Möbel, Wohnaccessoires aus Holz und Kork 21 JOHANNA MARTIN Brodowiner Dorfstraße 19, 16230 Chorin OT Brodowin Skulptur, Malerei, Grafi k Telefon: 0157 87820207, www.wanderbird-moebel.de Angermünder Straße 4, 16248 Oderberg Telefon: 0173 8866707, www.johannamartin.de 14 ARTELIER + GALERIE AB - ANDREAS BOGDAIN Sonntag 16 Uhr musikalische Lesung Malerei, Grafi k, Kunst am Bau Amt Chorin 10, 16230 Chorin Telefon: 033366 53059, www.andreasbogdain.de LandkreisLandkreis Uckermark Friedrichswalde Parlow 32 33 Glambeck AngermündeAngermünde ZehdenickZehdenick Joachimsthal Neugrimnitz Groß Ziethen 22 23 Schluft 34 Stolzenhagen Senftenhütte Serwest Parstein 18 Lüdersdorf Altenhof 17 Groß Schönebeck Golzow 14 Lunow Chorin Brodowin 40 13 Böhmerheide Eichhorst Werbellin 12 Neuendorf Britz Sandkrug 15 42 20 21 LiebenwaldeLiebenwalde Zerpenschleuse Lichterfelde Oderberg 54 Liepe 16 ENEN Marienwerder Finowfurt 41 19 Eberswalde POLPOL LandkreisLandkreis 24 25 26 Niederfinow Oberhavel Ruhlsdorf Sommerfelde 11 Tornow Spechthausen 27 28 29 Hohenfinow 30 BadBad Klosterfelde Prenden Gersdorf FreienwaldeFreienwalde 44 45 47 48 Melchow Schönholz Stolzenhagen Trampe 31 51 Biesenthal Klobbicke Lanke 8 9 10 Tuchen Wandlitz 46 52 53 Grüntal Rüdnitz LandkreisLandkreis Basdorf Märkisch-Oderland Tempelfelde 43 Ladeburg 49 50 Schönwalde 6 7 Bernau bei Berlin Schönfeld Tiefensee Schönow 1 2 3 56 Börnicke Schönerlinde Zepernick 5 36 37 38 39 4 Birkholzaue Werneuchen Hirschfelde SchwanebeckBirkholz 35 Seefeld 55 Lindenberg Blumberg Krummensee Ahrensfelde Strausberg Mehrow Strausberg BERLIN Eiche 22 ATELIER „LEBENSWEGE“ - UTA KÜHN 29 JOHANNES REGIN - ALTE PAPIERFABRIK SPECHTHAUSEN Malerei Zeichnung Weinbergstraße 6, 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Gast: Taiyoh Mori, Zeichnung Stolzenhagen Spechthausen 45, 16225 Eberswalde OT Spechthausen Telefon: 0162 6716519 Telefon: 0176 39253496, www.johannesregin.com, Samstag musikalische Lesung www.galeriekondeyne.de 23 ATELIER BIENENSTICH - BRITT LEMBCKE Malerei, Keramik Gäste: Susann Krieger, Stoffdruck; Susi Pester, Textil- FALKENBERG kunst Burgwall 3, 16248 Lunow-Stolzenhagen OT Stolzenhagen 30 ATELIER AN DER WEIDE - CHRISTINE HIELSCHER UND Telefon: 033365 71094, www.schuhundkunst.de DIETRICH JACOBS Sonntag 15 Uhr – Klangart Berlin Malerei, Grafi k, Zeichnung, Filzkunst Dorfstraße 8, 16259 Falkenberg OT Gersdorf Telefon: 033451 6246, www.christine-hielscher.de, www.berlinerfi lz.de STADT EBERSWALDE 31 ROSE UND OTTO SCHACK 24 ATELIER UNIKATUM - KERSTIN BODE Malerei, Grafi k, Plastik Malerei, Grafi k, Plastik, Keramik Gast: Linde Bischof, Malerei Dorfstraße 26, 16227 Eberswalde Ackermannshof 4-5, 16259 Falkenberg OT Ackermannshof Telefon: 03334 383979, www.unikatum-kunst.de Telefon: 033451 60612 nur Sonntag geöffnet 25 ALBERTO JEREZ Malerei, Installation Coppistraße 3, Rofi n-Gewerbepark, 16227
Recommended publications
  • Bauhaus 1 Bauhaus
    Bauhaus 1 Bauhaus Staatliches Bauhaus, commonly known simply as Bauhaus, was a school in Germany that combined crafts and the fine arts, and was famous for the approach to design that it publicized and taught. It operated from 1919 to 1933. At that time the German term Bauhaus, literally "house of construction" stood for "School of Building". The Bauhaus school was founded by Walter Gropius in Weimar. In spite of its name, and the fact that its founder was an architect, the Bauhaus did not have an architecture department during the first years of its existence. Nonetheless it was founded with the idea of creating a The Bauhaus Dessau 'total' work of art in which all arts, including architecture would eventually be brought together. The Bauhaus style became one of the most influential currents in Modernist architecture and modern design.[1] The Bauhaus had a profound influence upon subsequent developments in art, architecture, graphic design, interior design, industrial design, and typography. The school existed in three German cities (Weimar from 1919 to 1925, Dessau from 1925 to 1932 and Berlin from 1932 to 1933), under three different architect-directors: Walter Gropius from 1919 to 1928, 1921/2, Walter Gropius's Expressionist Hannes Meyer from 1928 to 1930 and Ludwig Mies van der Rohe Monument to the March Dead from 1930 until 1933, when the school was closed by its own leadership under pressure from the Nazi regime. The changes of venue and leadership resulted in a constant shifting of focus, technique, instructors, and politics. For instance: the pottery shop was discontinued when the school moved from Weimar to Dessau, even though it had been an important revenue source; when Mies van der Rohe took over the school in 1930, he transformed it into a private school, and would not allow any supporters of Hannes Meyer to attend it.
    [Show full text]
  • Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008
    Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Seite 2 Wahlkreis I Seite 5 Wahlkreis II Seite 8 Wahlkreis III Seite 11 Wahlkreis IV Seite 13 Wahlkreis V Seite 16 Wahlkreis VI Seite 18 Wahlkreis VII Seite 21 Wahlkreis VIII Seite 25 Wahlkreis IX Seite 27 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 28 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Impressum Bezugsmöglichkeiten: Amtsblatt für den Landkreis Barnim Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim ist Herausgeber: unter der Internetadresse Landkreis Barnim Der Landrat www.barnim.de Anschrift: Am Markt 1 16225 Eberswalde in den Seiten der Kreisverwaltung nachlesbar. Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim Telefon: 03334/214 1 701 erscheint mindestens 6mal pro Jahr und kann Fax: 03334/214 2 703 unter der neben stehenden Anschrift bezogen Mail: [email protected] werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Druck: Druckerei R. Blankenburg Posttarife in Rechnung gestellt. Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung 16321 Bernau bei Berlin sowie in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden ausgelegt. Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 7/2008 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Für die Wahl des Kreistages Barnim am 28.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Das Amt Britz-Chorin-Oderberg
    12. JAHRGANG | NR. 2/2020 | WOCHE 9 BRITZ, DEN 28. FEBRUAR 2020 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG AMTLICHER TEIL Inhalt der öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 des Zweckverbandes Region Finowkanal im Amtsblatt der Gemeinde Britz .......................................................................................8 für Brandenburg .............................................................................................2 Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Gemeinde Hohenfinow........................................................................8 der Sitzung der Verbandsversammlung des Hinweis zu den Jahresabschlüssen 2012-2017 Zweckverbandes Region Finowkanal ......................................................2 der Stadt Oderberg ........................................................................................8 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse Information Steuerveranlagungen 2020...............................................8 des Amtsausschusses des Amtes Britz-Chorin-Oderberg vom 16. Januar 2020 ....................................................................................3 Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Landkreises Barnim ...............................................................................8 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Chorin vom 19. Dezember
    [Show full text]
  • Unterwegs in Der Region Finowkanal ... Marina Oderberg
    Finowkanal Anlegestellen für Wasserwanderer A F Anfang des 17. Jahrhunderts wurde der Finowkanal als verbindende Familiengarten Eberswalde 1. Marina Liebenwalde (km 0,0) Wasserwanderliegeplatz, Kanu- künstliche Wasserstraße zwischen Havel und Oder erbaut. Nach dem Am Alten Walzwerk 1 Sanitäreinrichtungen, Strom, Trinkwasser, 30-jährigen Krieg war das Bauwerk weitestgehend zerstört. Nach intensiver verleih, Bootscharter, Biwak 16227 Eberswalde Kanuverleih, Biwakplatz 2. Bootsanleger Marienwerder (km 62,0) 3-jähriger Bautätigkeit konnte der Finowkanal 1746 ein zweites Mal für Tel.: (0 33 34) 38 49 10 Tel.: 033054-39030 / 0179-9733710 Fax: (0 33 34) 38 49 20 Bootsverleih, Reparaturservice den Schiffsverkehr eröffnet werden. Mehr als 150 Jahre war er eine der Internet: www.marina-liebenwalde.de www.familiengarten-eberswalde.de 3. Marina Eisvogel (km 65,3) wichtigsten deutschen Binnenwasserstraßen und begünstigte die rasante e-mail: [email protected] Email: [email protected] Sanitäreinrichtungen, Strom, Trinkwasser, industrielle Entwicklung des Finowtals. Lastkähne und Flöße wurden auf Biwakplatz, Gastronomie dem Finowkanal mittels verschiedener Schifffahrtstechniken wie Segeln, 4. Wasserwanderrastplatz Finowfurt (km 67,3) Staken, Treideln mit Menschen – oder Pferdekraft, später Dampfkraft, Sanitäreinrichtungen, Strom, Trinkwasser, Biwakplatz fortbewegt. Mit der Inbetriebnahme der parallel verlaufenden Oder – Havel Schiffsanlegestelle Kanu- und Fahrradverleih B G „Finow-Kanal-Park“ – Wasserstraße 1914 verlor der Finowkanal immer mehr an wirtschaftlicher 5. Wasserwanderrastplatz Messingwerkhafen (km 70,3) Bergerstrasse 99 6. Anlegestelle Familiengarten Bedeutung, bis der Schiffsverkehr 1972 völlig zum Erliegen kam. Im Laufe 16225 Eberswalde Unterwegs in der Region der Zeit entwickelte sich an den Ufern eine reizvolle Landschaft, die den (Unterhafen Schleuse Drahthammer) (km 74,0) Serviceleistungen für 7. Anlegestelle Finowkanal-Park (km 75,9) typischen Kanaleindruck nur noch stellenweise erahnen läßt.
    [Show full text]
  • Kreisverwaltung Landkreis Barnim U2 
    Kreisverwaltung Landkreis Barnim U2 1 Willkommen im Paul-Wunderlich-Haus Mit der Eröffnung des Paul-Wunderlich-Hauses leistung unter einem Dach. Mit der Integration hat ein öffentliches Dienstleistungsgebäude den einer Ausstellung des aus Eberswalde stam- Betrieb aufgenommen, das zu Recht als Meilen- menden Künstlers Paul Wunderlich und mit stein der Architektur und der Funktionalität gel- der wegweisenden Kooperation von Kunst und ten kann. Wir zeigen, dass Umweltbewusstsein, Verwaltung schaffen wir einen kulturtouristisch Nutzungsqualität und moderner Raumkomfort attraktiven Anziehungspunkt. miteinander zu vereinbaren sind. Für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, werden aufwendige Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Wege zu unterschiedlichen Verwaltungs- Besucherinnen und Besucher unseres Land- standorten entfallen. Unsere Handlungs- und kreises ein, die Eberswalder Altstadt als neue Leistungsfähigkeit ist durch bessere Organisa- Mitte zu entdecken. Das Paul-Wunderlich- tionsstrukturen, schnellere und kostengünsti- Haus – ein Haus für uns alle! gere Abläufe dauerhaft gesichert. Zudem bieten wir eine bürgerfreundliche Ver- Landrat waltung in Kombination mit Handel und Dienst- Bodo Ihrke 2 Eberswalde Kreisstadt Landkreis Barnim 3 Der Landkreis Barnim Der Landkreis Barnim ist geografisch eine eis- Der Barnim ist ein moderner Landkreis mit Geographische Lage: zeitlich gebildete Hochfläche und gleichzeitig hoch entwickelter Infrastruktur. Wohnen und Geografische Länge (ö. L.)/ eine historisch gewachsene Kulturlandschaft Arbeiten,
    [Show full text]
  • A History of German-Scandinavian Relations
    A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term
    [Show full text]
  • Gemarkungen Der Amtsgerichte Strausberg, Bad Freienwalde (Oder), Bernau Bei Berlin Und Eberswalde
    Amtsgericht Strausberg: Altlandsberg Grunow Rehfelde Bollersdorf Hennickendorf Rüdersdorf Bruchmühle Hermersdorf-Obersdorf Strausberg Buchholz Herzfelde Trebnitz Buckow/Märkische Schweiz Hohenstein Vogelsdorf Dahlwitz-Hoppegarten Hönow Waldsieversdorf Eggersdorf bei Müncheberg Hoppegarten bei Müncheberg Wegendorf Eggersdorf bei Strausberg Ihlow Werder Fredersdorf Jahnsfelde Wesendahl Garzau Klosterdorf Zinndorf Garzin Lichtenow Gielsdorf Müncheberg Münchehofe Neuenhagen bei Berlin Petershagen Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder): Altbarnim Groß Neuendorf Neureetz Altfriedland Gusow Neurüdnitz Altglietzen Güstebieser Loose Neutrebbin Altranft Haselberg Ortwig Altreetz Hathenow Platkow Alttrebbin Heckelberg Prötzel Alt Tucheband Hohensaaten Quappendorf Altwriezen/Beauregard Hohenwutzen Rathsdorf-Neugaul Bad Freienwalde Kienitz Rathstock Batzlow Kiehnwerder Reichenberg Beiersdorf Klein Neuendorf Reichenow Bleyen Kruge/ Gersdorf Ringenwalde Bliesdorf Kunersdorf/Metzdorf Schiffmühle Bralitz Küstrin- Kietz Schulzendorf Brunow Letschin Sietzing Buschdorf Leuenberg Sophienthal Dannenberg Lüdersdorf/Biesdorf Steinbeck Eichwerder Mädewitz Steintoch Falkenberg Manschnow Sternebeck/Harnekop Frankenfelde Möglin Wölsickendorf/Wollenberg Freudenberg Neubarnim Wriezen Friedrichsaue Neuenhagen Wulkow b. Trebnitz Genschmar Neuhardenberg Wuschewier Gieshof Zelliner Loose Neuküstrinchen Wustrow Golzow Neulewin Zäckericker Loose Gorgast Neulietzegöricke Zechin Amtsgericht Bernau bei Berlin : Ahrensfelde Lanke Schwanebeck Basdorf Lindenberg Seefeld Bernau Lobetal
    [Show full text]
  • Tourismus Im Naturpark Barnim - Strategien Und Maßnahmen Zur Vermarktung 1 ______
    Tourismus im Naturpark Barnim - Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung 1 _________________________________________________________________________________ Projektarbeit an der Fachhochschule Eberswalde im Studiengang Nachhaltiger Tourismus Tourismus im Naturpark Barnim Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung von Daniela Flach, Jan Behrens, Martina Porzelt Eberswalde, 11.07.2003 Projektbetreuung: Jutta Albert In Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung NP Barnim und dem Tourismusverein Naturpark Barnim e.V. _________________________________________________________________________________ FH-Eberswalde, Masterstudiengang Nachhaltiger Tourismus, Projektarbeit Tourismus im Naturpark Barnim - Strategien und Maßnahmen zur Vermarktung 2 _________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis............................................................................ 3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ...................................................... 4 I. Einführung in die Projektthematik ......................................................... 5 II. Projektziele .......................................................................................... 8 III. Methodik ............................................................................................. 8 IV. Marketingkonzeption .......................................................................... 9 1. Situationsanalyse ............................................................................. 9 1.1.
    [Show full text]
  • Ausgabe 3/2021
    Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 31. Jahrgang Biesenthal, 30. März 2021 Nummer 3 | Woche 13 I. Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen Bilanz der Gemeinde Rüdnitz zum 31.12.2019 Seite 2 1.Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Biesenthal-Barnim, geänderte Variante Seite 4 Satzung der Gemeinde Marienwerder über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) Seite 5 Beteiligungsprozess in Biesenthal zur Zukunft des Stadtwaldes Seite 8 Aufruf Wahlhelfer: Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Seite 10 Sonstige ortsübliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Beschlüsse des Amtsausschusses des Amtes Biesenthal-Barnim vom 01.03.2021 Seite 11 Beschlüsse des Hauptausschusses der SVV der Stadt Biesenthal vom 18.02.2021 Seite 12 Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biesenthal vom 04.03.2021 Seite 12 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin vom 15.02.2021 Seite 13 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Breydin vom 15.03.2021 Seite 14 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Marienwerder vom 25.02.2021 Seite 14 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Melchow vom 15.02.2021 Seite 15 Beschlüsse der Gemeindevertretung der Gemeinde Sydower Fließ vom 25.02.2021 Seite 16 Auszahlung der Jagdpacht – An alle Landeigentümer der Gemarkung Biesenthal Seite 16 | 2 | 30. März 2021 | Nr. 3 | Woche 13 AMTSBLATT FÜR DAS AMT BIESENTHAL-BARNIM I. AMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachungen Bilanz der Gemeinde Rüdnitz zum 31.12.2019 Aktiv 31.12.2018 31.12.2019 1. Anlagevermögen 3.404.654,02 € 3.232.133,43 € 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 € 0,00 € 1.2. Sachanlagevermögen 3.374.119,81 € 3.201.599,22 € 1.2.1.
    [Show full text]
  • Bauen, Leben Und Wohnen in Werneuchen
    Liebe Leserinnen und Leser dieser Broschüre, wenn Sie ein neues, schönes, vor allem ruhig gelegenes und trotzdem Berlin-nahes Wohndomizil suchen, das sehr gut erschlossen ist und darüber hinaus verkehrsgünstig liegt, sollten Sie sich die Stadt Werneuchen mit ihren sieben Ortsteilen näher anschauen. Die Stadt Werneuchen liegt im Osten des Bundeslandes Brandenburg, rund 20 Kilometer von Berlin und rund 30 Kilometer von der polnischen Grenze entfernt. Der Standort Werneuchen ist nicht nur für Unternehmen mit Ausrichtung in den Berliner Raum oder Ausrichtung noch Osteuropa ein idealer Wirtschaftsstandort, sondern bietet auch viel Interessantes, insbesondere für Familien, um sich in Werneuchen niederzulassen und hier zu leben. Einen besonders herzlichen Dank möchte ich auf diesem Wege allen Inserenten dieser Broschüre ausspre- chen. Sie haben mit ihrem Inserat nicht nur die vorliegende Broschüre, sondern auch die im Jahr 2008 erscheinende Ehrenamtsbroschüre der Stadt Werneuchen mitfinanziert. Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Ihnen als Interessenten erste Informationen geben und auf- zeigen, dass Bauen, Leben und Wohnen in der Stadt Werneuchen und ihren Ortsteilen viele Vorteile bietet. Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, Ihren Wohnort zu wechseln, ein Unternehmen zu gründen oder Gewerbeflächen zu suchen, beziehen Sie den Standort Werneuchen in Ihre Überlegungen mit ein. Burkhard Horn Bürgermeister 1 nhaltsverzeichnis Hirschfelde ............................................................................ 10 Krummensee ........................................................................
    [Show full text]
  • Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP)/4.0.3.84
    916 Q Eberswalde > Niederfinow > Liepe > Oderberg à 916 gültig ab 20.04.2020 Montag − Freitag 1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 Verkehrsbeschränkungen S S S S S S S F S Fußnoten Eberswalde, Busbahnhof E 4 15 5 05 6 15 6 23 7 00 8 13 10 50 11 13 12 00 12 18 12 55 13 15 13 50 14 20 14 45 15 20 16 15 16 15 17 18 18 30 19 20 Eberswalde, Grabowstraße 4 16 5 06 6 16 6 24 7 02 8 15 10 51 11 15 12 01 12 19 12 56 13 16 13 52 14 21 14 47 15 22 16 17 16 17 17 20 18 31 19 21 Eberswalde, Karl−Marx−Platz 4 17 5 07 6 17 6 25 7 03 8 16 10 52 11 16 12 02 12 20 12 57 13 17 13 53 14 22 14 48 15 23 16 18 16 18 17 21 18 32 19 22 Eberswalde, Am Markt 4 19 5 09 6 19 6 27 7 05 8 18 10 54 11 18 12 04 12 22 12 59 13 19 13 55 14 24 14 50 15 25 16 20 16 20 17 23 18 34 19 24 Eberswalde, Am Friedhof 4 22 5 12 6 22 6 30 7 09 8 22 10 57 11 22 12 07 12 25 13 02 13 22 13 59 14 27 14 54 15 29 16 24 16 24 17 27 18 37 19 27 Eberswalde, Freienwalder Straße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Eberswalde, Waldstraße 4 24 5 14 6 24 6 32 7 11 8 24 10 59 11 24 12 09 12 27 13 04 13 24 14 01 14 29 14 56 15 31 16 26 16 26 17 29 18 39 19 29 Sommerfelde, Siedlung 4 26 5 16 6 26 6 34 7 14 8 27 11 01 11 27 12 11 12 29 13 06 13 26 14 04 14 31 14 59 15 34 16 29 16 29 17 32 18 41 19 31 Sommerfelde, Dorf 4 27 5 17 6 27 6 35 7 15 8 28 11 02 11 28 12 12 12 30 13 07 13 27 14 05 14 32 15 00 15 35 16 30 16 30 17 33 18 42 19 32 Tornow 4 29 5 19 6 29 6 37 7 17 8 30 11 04 11 30 12 14 12 32
    [Show full text]
  • Standorte Ohne Bilder Und Tafeln
    GPS-Koordinaten der Knotenpunkte im Barnimer Land Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit /Richtigkeit Knoten- Koordinaten / erhoben. Änderungen Orte Standort punkte GPS vorbehalten. Stand: Februar 2014 52.753252°N Kreuzung Lanker Weg 1 Wandlitz 13.471438°E Prenzlauer Chaussee 52.746874°N Kreuzung 2 Wandlitz 13.462816°E Prenzlauer Str. 52.679241°N 3 Schönwalde 13.439748°E Mühlenbecker Ch. 52.680727°N Kreuzung Lanker Weg 4 Schönow 13.532124°E Schönwalder Ch. 52.660401°N Kreuzung 5 Hobrechtsfelde 13.491477°E Schönerlinder Str. 52.673401°N 6 Hobrechtsfelde 13.499179°E Hobrichtsfelder Str. Schönwalder 52.677215°N Kreuzung Hobrechts- 7 Chaussee. 13.504343°E felder Str. 52.723964°N Basdorfer Haupt Str. 8 Basdorf 13.470901°E Bernauer Waldweg 52.684636°N Bernauer Damm 9 Gorinsee 13.475669°E Am Gorinsee 57.800460°N Wiesenweg/ 10 Althüttendorf 48.372600°E Dorfstr. 52.970728°N 11 Althüttendorf 13.814278°E An der Autobahn 52.975322°N Kellerberg/ Neue 12 Neugrimnitz 13.829513°E Dorfstr. 52.746241°N Kreuzung Richtung 13 Wandlitz 13.433637°E Wensickendorf 52.751079°N Kreuzung Wensicken- 14 Wandlitz 13.427595°E dorf / Stolzenhagen Wandlitz / 52.777797°N 15 Stolzenhagen 13.438486°E Dorfstr./ Kreuzung 16 Bralitz in Arbeit Wandlitz / 52.778731°N Lanker Chaussee 16 Stolzenhagen 13.439645°E Dorfstr./ Kreuzung 52.930948°N 17 Parstein 14.036647°E Wirtschaftsweg Lunow / 52.949933°N Bücke/ Ernst- 18 Stolzenhagen 14.110283°E Thälmann - Str. 19 Hohensaaten in Arbeit 52.790157°N 19 Klosterfelde 13.480377°E Hauptstraße 52.866094°N Binnenschifffahrts- 20 Oderberg 14.044862°E museum Niederfinow / 52.848499°N 21 Schiffshebewerk 13.928647°E Einfahrt Parkplatz 52.856973°N 22 Liepe 13.972464°E Lieper Schöpfwerk 52.722253°N Kreuzung Prenzlauer 23 Basdorf 13.434245°E Str./ Zühlsdorfer Str.
    [Show full text]