Nummer 9Donnerstag, 27. Februar 2014

Im Tal und auf dem Berg Hexen, Teufel und Eber treiben ihr Unwesen auf der Gass´ Geldbeutelwäsche am Aschermittwoch In Schöllbronn hat sie bereits beim ersten Morgenlicht des Schmutzigen Donnerstag begonnen und in Ettlingen geht sie los, wenn die Narrenvereinigung beim Georgsbrunnen den Narrenbaum am frühen Abend stellt: die Hoch-Zeit der Narren und Fasebutze. Ihnen wird auf dem Berg und im Tal gar mannigfaltig närrische Kurzweil geboten. Am Freitag heißt es Straßen frei im „Eber-Dorf“ zum Nachtumzug und am nächsten Tag treiben dann die Fastnachter auf der „Möggelwiese“ ihr Unwesen und am Sonntag gibt es in Ettlingenweier wieder die närrische Meile. An Rosenmontag geht´ s in Ettlingen rund, wenn sich der närrische Lindwurm durch die Altstadtgassen schlängelt. Wer gebührend von der Fasenacht Abschied nehmen möchte, der gehe nach Ettlingenweier oder nach Schöllbronn, wo die Fasenacht beziehungsweise die Schatulla verbrannt wird, oder auf den Schlossvorplatz, wo die Rebhexen ihre Besen dem Feuer anheim geben. Am Aschermittwoch, wenn alles vorbei ist, heißt es „Geldbeutel auf“ zur traditionellen Wäsche am Narrenbrunnen. Weitere Infos, auch über Straßensperrungen siehe Seite 2. Nummer 9 2 Donnerstag, 27. Februar 2014

Vom 28. Februar bis 4. März haben die Fastnachtsumzüge in Ettlingen und in den Stadtteilen Fasebutze auf den Straßen „Vorfahrt“, deshalb kann es für den Autoverkehr zu Einschränkungen kommen. Narren haben „Vorfahrt“ In Spessart fällt am Freitag, 28. Februar, um 19.11 Uhr der Startschuss für den 19. Nachtumzug, an dem 62 Gruppen und Zünfte teilnehmen werden. Die Aufstel- lung ist im Brünnäckerweg/Tannenfeldring weiter geht es über die Steinäcker-, All- mend-, Haupt- und Kirchstraße zur Grüb- straße. Die betroffenen Straßen werden frühzeitig gesperrt sein. Es empfiehlt sich daher auf jeden Fall auf Bahn bzw. Bus umzusteigen. Ab 17 Uhr kann man mit dem PKW nicht mehr von Schöllbronn nach Spessart fahren, da hier Einbahn- straßenregelung von Spessart nach Schöllbronn gilt. Von Schöllbronn nach Spessart wird es in diesem Jahr keinen Buspendelverkehr geben, es verkehren lediglich die Linienbusse. Die Umzugsteilnehmer aus Ettlingen sollten ihre Autos auf den Ettlinger Park- plätze beim Freibad, bei der Albgau- halle, in der verlängerte Wilhelmstraße sowie entlang der Rastatter Straße und in der Tiefgarage Stadtbahnhof, die bis 1 Uhr geöffnet hat, parken und den Bus- Am Montag, 3. März, um 14:11 Uhr Straße zwischen Rhein- u. Schloßgarten-/ pendelverkehr ab 17.30 Uhr im 10-Mi- setzt sich der Rosenmontagsumzug Goethestraße, Pforzheimer Straße zwi- nuten-Takt ab dem Zentralen Omnibus- der Ettlinger Narrenvereinigung in Be- schen Lauerturmkreisel und Luisenstraße, bahnhof (ZOB/ Stadtbahnhof) benutzen. wegung. Über Gruppen wird der Lind- Schillerstraße zwischen Lauerturmkreisel Die Bushaltestelle Freibad Ettlingen wurm haben, der sich durch die nörd- und Rheinstraße jeweils in beiden Rich- wird nicht angefahren. Die Heimkeh- liche Altstadt schlängeln wird. Von der tungen. Innerörtliche Umleitungen sind rer können selbstverständlich wiederum Schöllbronner Straße geht es durch ausgeschildert. Parkplätze in der Kronen- den kostenlosen Buspendelverkehr bis die Friedrich- und Pforzheimer Straße, und Albstraße stehen ab 10 Uhr nicht ca. 24 Uhr in Anspruch nehmen. Sperr- Kronen- und Albstraße zur Schillerstra- mehr zur Verfügung, entlang der übrigen stunde wird um 1 Uhr sein. Die Anwoh- ße bis zum Hugo-Rimmelspacher-Platz. Umzugsstrecke kann noch bis ca. 12 ner entlang der Umzugsstrecke werden Auf der Bühne vor dem Rathaus werden Uhr geparkt werden. Mit Einrichtung der gebeten, ihre Fahrzeuge am Umzugstag dann die Guggis und Musikgruppen ihr Vollsperrungen können auch die Tiefgara- außerhalb der Verkehrsfläche zu parken. Können nochmals zum Besten geben. gen Stadtbahnhof und das Sparkassen- Sowohl die Pforzheimer Straße wie auch parkhaus Zentrum/Schloss nicht mehr In Schöllbronn wird am Samstag, 1. die Schillerstraße werden autofrei sein. angefahren werden. Bis zum Ende des März ab 12 Uhr die Ortsdurchfahrt voll Aufgrund des Fastnachtsumzuges kommt Umzuges, ca. 16:30 Uhr, ist die Ausfahrt gesperrt. Betroffen sind folgende Stra- es am Rosenmontag im Stadtgebiet zu aus dem Sparkassenparkhaus Zentrum/ ßen: Moosbronner Straße (L 613) ab folgenden Sperrungen: ab ca. 10 Uhr: Schloss nicht möglich. Die Besucher des Schwester-Baptista- bis Jahnstraße, die Kronen-/ Albstraße, ab ca. 12 Uhr: Umzuges werden daher gebeten, öffentli- Schluttenbacher Straße ab Schwester- Schöllbronner Straße zwischen Luisen- che Verkehrsmittel zu benutzen oder ihre Baptista-/Max-Reger- und Burbacher straße und Post und Wilhelmstraße zwi- Fahrzeuge außerhalb der Innenstadt ab- Straße ab Ortseingang. Die Schwester- schen Schlossgarten- und Schöllbronner zustellen. Die Linienbusse der AVG fah- Baptista-Straße wird als Einbahnstraße Straße, spätestens 13:30 Uhr Rastatter ren ab 13:30 Uhr die Haltestelle Erbprinz in Richtung Schluttenbacher Straße aus- nicht mehr an. Als Ersatzhaltestelle fun- geschildert. Der überörtliche Verkehr aus giert für die Linien 105, 107, 110 und 112 Richtung Malsch-Völkersbach wird weit- Jazz-ClubEttlingen die Haltestelle Eichendorffgymnasium in räumig über die Albtalstrecke umgeleitet. www.birDland59.de der Goethestraße. Ab ca. 17 Uhr werden die innerörtliche Am Sonntag, 2. März, wird in Ettlin- Sperrung und die Einbahnregelung auf- .02.14 genweier die Rosenstraße ab der Ein- gehoben. Zwischen Rathaus und Schu- FREITAG, 28 mündung Römerstraße und der Ett- le kann die Sperrung der Moosbronner linger Straße zwischen 8 und 19 Uhr Straße bis 20 Uhr andauern. Parkmög- Session #108 wegen des gesperrt sein. Am Dienstag, lichkeiten bestehen auf der Westseite 4. März, ab 19 Uhr, kann es aufgrund der Schwester-Baptista-Straße, entlang Spontan-Jazz des Umzuges mit anschließender Fast- der K 3547 zwischen Schluttenbach und nachtsverbrennung in Ettlingenweier zu Ortseingang Schöllbronn, entlang der Eintritt 5 € kurzzeitigen Behinderungen entlang der Burbacher Straße zwischen Schöllbron- Umzugsstrecke zwischen Rathaus und ner Mühle und Ortseingang (nur bis 17 Bürgerhalle kommen. Sämtliche Anwoh- Freitag, 07.03.14 Uhr) und beim Waldfreibad Schöllbronn. Vorschau: Chicco – ner entlang der Umzugsstrecken werden Menza – Renato Der Busverkehr aus Richtung Ettlingen Don gebeten, am Umzugstag ihre Fahrzeuge Bernd Reiter nach Schöllbronn bzw. Völkersbach und auf ihrem Grundstück oder außerhalb umgekehrt wird aufrechterhalten, wobei Karten an der Abendkasse der Umzugsstrecken abzustellen. Die die Haltestellen entlang der Moosbron- Konzertbeginn 20.30 // Einlass 19.30 Anweisungen der Polizei und des Ord- Pforzheimer str. 25 // KELLER DER MUSIKSCHULE ner Straße nicht angefahren werden. nungsdienstes sind zu beachten. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 3

Erfolgreiche Bilanz der Stadtbibliothek für 2013 bensphasen. Denn die Lesekompetenz ist „die“ Schlüsselqualität in einer medial geprägten Lebenswelt. Lesekompetenz bleibt Aber auch die Erwachsenen durften sich „die“ Schlüsselqualifikation über unterschiedliche Angebote freuen, von Autorenlesungen bis hin zum Bü- Mit altersgerechtem Konzept alle Generationen begeistern cherflohmarkt. Dankbar über die zahlrei- chen ehrenamtlichen Vorleser, für die es ein Forum gibt zum Austausch, aber auch um neue Tipps fürs Vorlesen zu erhalten, ist Taller ebenso, wie über die Partner fürs Lesen von der VHS bis hin zum Ar- beitskreis demenzfreundliches Ettlingen, nicht zu vergessen der Gemeinderat. Den bildungspolitischen Auftrag, der auch 2014 ein Arbeitsschwerpunkt sein werde, hob auch BM Fedrow heraus und machte deutlich, dass dies nur dank der guten Teamleistung so gelingen könne. Eine weitere Möglichkeit, um das Lesen spielerisch und anregend zu fördern, dürften die baden-württembergischen Kinder und Jugendliteraturtage im Jahr 2015 in Ettlingen sein, die vom Kulturamt organisiert werden. Wichtig ist Taller aber Ob Autorenbegegnungen für die Kleinen oder Lesungen für die Großen, die Bibliothek auch die Rolle der Bibliothek als Lernort, ist ein Büchertempel und Kommunikationstreff für alle Generationen. der sich ändern wird wegen des Bedarfs Auch wenn sich die Medienlandschaft ven Lesern nicht auftauchen wegen eines an Plätzen für individuelles und gemein- in immer kürzeren Abschnitten verändert Schnittstellenfehlers“. Aber nicht nur die sames Arbeiten, aber auch wegen der und damit scheinbar auch die Medien- Jüngeren laden sich Zeitschriften oder zeitgemäßen technischen Möglichkeiten gewohnheiten, bleiben Bibliotheken le- Romane auf ihren eReader, auch viele wie WLAN. Gleichzeitig steige die Nach- bendige Kommunikationstreffpunkte, die ältere Menschen, eben weil man durch frage nach zeit- und raumunabhängigen für ein breites Angebot an Büchern, aber dieses Lesegerät die Buchstabengröße Angeboten und Serviceleistungen über auch für vielfältige Möglichkeiten zur verändern könne und die Helligkeit. das Internet und soziale Netzwerke. „Die Weiterbildung, sei es im Papier- oder in Doch das Gros der Leser sucht den Bibliothek muss sich in dieser dynami- digitaler Form sorgen. Die Ausleih- und Weg in die Bibliothek, die im vergan- schen Medienlandschaft positionieren Besucherzahlen der Ettlinger Stadtbib- genen Jahr ihr 25-Jähriges in der ehe- und neue Kommunikationswege zum liothek sprechen eine eindeutige Spra- maligen Exerzierhalle feiern konnte mit Kunden erschließen“, machte Taller deut- che. Denn 315 056 Entleihungen gab Aktionen, Ausstellungen, Lesungen und lich. Die Zahlen bei der eBook-Auslei- es im vergangenen Jahr, 100 800 große einem bunten Familienprogramm. Zu- he bestätigen diesen Weg. Wer wissen und kleine Menschen besuchten den vor war diese Bildungseinrichtung im möchte, wie die Stadtbibliothek funktio- Büchertempel beim Rosengarten, weil Schloss untergebracht. Mit dem Umzug niert, kommt bei einer Führung mit der sie dort zum einen ein hochwertiges Le- in die Obere Zwingergasse gingen kon- Chefin am Dienstag, 11. März auf seine seangebot und zum anderen eine sehr tinuierlich die Zahlen nach oben. Wichtig Kosten, aber vorher anmelden. „Augen- angenehme Wohlfühlatmosphäre erwar- ist uns, „ein Ort für jedermann zu sein“, blicke im Himalaya“ gibt es bei der Foto- ten dürfen. Dieses positive Raumerlebnis dass wir „freien Zugang zu Bildung und ausstellung von Olaf Sabottka, während spiegelt sich für Bibliotheksleiterin Siglin- Wissen bieten, dass wir informieren und Andreas Krause-Trimpin die Zuhörer am de Taller auch darin wider, dass sich viele auch inspirieren“. Deshalb ist es Sig- 20. März mitnimmt auf eine „Reise in das tibetische Exil“. Am 5. April findet wieder Besucher mit ihrem Laptop oder einem linde Taller auch nicht bange um die der beliebte Bücherflohmarkt statt und Buch in dem historischen Sandsteinge- Zukunft von Bibliotheken. „Wir leben in am 9. Mai gibt es ein Improvisationskon- bäude zurückziehen, um so ihre „freie“ einer Zeit des lebenslangen Lernens“ zert mit Tönen und Texten der Haupt- Zeit sinnvoll zu nutzen. Gemeinsam mit und hier sind die Bibliotheken eine wich- und Ehrenamtlichen des Hospiz Arista. Bürgermeister Thomas Fedrow und Bil- tige Begleiterin und Unterstützerin, die Stadtbibliothek, Obere Zwingergasse dungsamtsleiter Henrik Bubel stellte sie bereits bei den ganz Kleinen mit ihrem 12, 07243 101 207, den Jahresbericht für 2013 vor, der mit bildungspolitischen Auftrag beginnt. www.stadtbibliothek-ettlingen.de guten Zahlen aufwarten kann. Seit zehn Mit Reimen und Liedern werden die Bü- Jahren in Folge werden mehr als 300 cherzwerge an die Welt der Buchstaben 000 Medien entliehen. Für 2013 heißt herangeführt, während die Eltern Tipps dies, an den 247 Tagen wurden jeweils erhalten für die entsprechende Klein- Offener Gesprächskreis 1 275 Medien entliehen, deren Gesamt- kinderliteratur. Ein mehr als begehrtes bestand sich auf 57 670 beläuft, davon Angebot sowie auch die Vorlesestunden Demenz sind 85 Prozent Print- und 15 Prozent in verschiedenen Sprachen. Die Auto- Der nächste Offene Gesprächskreis für Nonbook-Medien (wie DVDs oder CDs) renbegegnungen sind für die Kinder das Menschen mit Demenz, ihre Angehö- plus den 3 623 eMedien, die dank des Highlight, ihrem/r Schriftsteller/-in real rigen und Freunde des Arbeitskreises interkommunalen Verbundes von elf Bib- zu begegnen, begeistert dann auch die demenzfreundliches Ettlingen ist am liotheken am Oberrhein „eBooks & more“ nachwachsende Generation, die sich Mittwoch, 5. März, um 15 Uhr im Ste- seit Sommer vergangenen Jahres zur zwar viele DVDs ausleiht, aber dennoch phanus-Stift am Stadtgarten, Am Stadt- Verfügung stehen und weidlich genutzt Spitzenreiter ist bei der Bücherausleihe. bahnhof 4. Neben dem Erfahrungsaus- werden, wie Taller heraushob. „Wir hat- Mit ihrem altersgerechten Konzept trifft tausch soll auch die Diskussion über die ten den Eindruck, die Leser haben darauf das Bibliotheksteam bei den Kindern Aussagen des Palliativmediziners Gian gewartet und wir konnten dadurch auch und Jugendlichen den Nerv und beglei- Domenico Borasio weitergehen. Für das neue gewinnen, die leider bei den akti- tet sie lückenlos in ihren Lern- und Le- leibliche Wohl ist gesorgt. Nummer 9 4 Donnerstag, 27. Februar 2014

Lesungen im Grünhaus Spannendes Kochfinale in der Pestalozzischule: Vom Geheimnis der 1. Stadtwerke-Schülerkochpokal ging an Mathematik und des Wilhelm-Lorenz-Realschule Weinbergs So manches Geheimnis bergen Mathema- tik und Weinbau. Einige davon werden bei den Lesungen im Grünhaus der Stadtwer- ke gelüftet werden. Auf Einladung von Die Buchhandlung wird der Autor Jörg Böhm (v.lks.n.re.) Svenja Just, am Donnerstag, 27. März aus seinem neu- Jana Bechler, Melina esten Krimi „Und die Schuld trägt deinen Kayser, OB Arnold, Namen“ lesen. Dieses Mal entführt er sei- Melina Kayser, Celine ne Leser ins pfälzische Burrweiler, wo der Buchter, Lehrerin And- hochdekorierte Winzer Alois Straubenhardt rea Steiner und Stadt- tot in seinem Weinberg gefunden wird, werke-Geschäftsfüh- vom eigenen Traktor überfahren. Ein neu- rer Eberhard Oehler. er Fall für die Hauptkommissarin Emma Hansen. Ein besonderer Fall ist für eini- Der Favoritenrolle gerecht wurde das Dieter Wolf vom Klub der Köche Karlsruhe ge Menschen auch die Mathematik. Dass Kochteam der Wilhelm-Lorenz-Realschu- e.V. an. Ihm oblag es, zusammen mit dem dies eben nicht so sein muss, wird Rudolf le: Jana Bechler, Svenja Just, Celine Vereinsvorsitzenden Klaus Müller letztlich Taschners Vortrag „Die Zahl, die aus der Buchter und Melina Kayser erkochten die Punkte zu verteilen und so den Sieger Kälte kam – Wenn Mathematik zum Aben- sich am Mittwoch vergangener Woche, zu küren. Es galt, in zwei Stunden aus teuer wird“ zeigen. Taschner nimmt den betreut von Lehrerin Andrea Steiner, den regionalen Zutaten für höchstens 21 Euro Zuhörer mit auf einen Streifzug durch die ersten Stadtwerke-Kochpokal mit 90 von inklusive Deko ein Menü zu zaubern. In Weltgeschichte der machtvollen Zahlen, 100 möglichen Punkten. Ihre „Urlaubst- die Bewertung flossen neben dem Ge- er erzählt, wie sich der britische Geheim- räume aus der Region“ überzeugten die schmack der zubereiteten Speisen auch dienst an der Zahl 007 die Zähne ausbiss. erfolgverwöhnten Zungen der Juroren. die Präsentation und die Tischdekoration Er lüftet auf spannende und unterhaltsa- Auftakt war die „Feldwanderung auf Ba- mit ein. Nach der ersten Kochrunde am me Art die Geheimnisse der Mathema- dische Art“ (Feldsalat an Pfannkuchen- 22. Januar gab's „Manöverkritik“ in Form tik. Wer diesem Zauber erliegen möchte, röllchen, gefüllt mit Forellenmousse), von Tipps und Tricks von den Meisterkö- kommt am Dienstag, 1. April ins Albertus- gefolgt von „Heimischem aus Wäldern chen, „unsere Anregungen wurden her- Magnus-Gymnasium zur gemeinsamen und Wiesen“ (Gefüllte Hähnchenbrust mit vorragend umgesetzt“, so Wolf. Dennoch: Veranstaltung der Fördergemeinschaft des Champignons und Kräutern auf Kartoffel- Gelegentlich juckte es den Juroren schon AMGs und Die Buchhandlung. Jörg Blech maronenragout an gebackenen Bohnen), in den Fingern, korrigierend einzugrei- hat sich als kritischer Medizinjournalist ei- den Abschluss bildete der „Gruß aus dem fen. Wenn beispielsweise die Speisen im nen Namen gemacht. Auch sein neuestes Schwarzwald“ (Vanille-Joghurt-Creme an Warmhalteofen bei 180 Grad nachgarten Werk „Die Psychofalle – Wie die Seelen- Schattenmorellenragout und Schoko- und allmählich austrockneten. „80 Grad industrie uns zu Patienten macht“ wird für küchlein). Auf den zweiten Platz kamen würden reichen, doch da darf ich jetzt Diskussionsstoff sorgen, aus dem er am punktgleich das Albertus-Magnus-Gym- nichts sagen“, so Müller, der insgesamt Dienstag, 27. Mai im Grünhaus der Stadt- nasium (Xaver Nitzke, Kristin Weber, Le- sehr beeindruckt war. „Die Teams kochen werke liest. Die Abschaffung des Nor- onie Becker, Stella Colamonaco) und die über Gesellenstandard“, lobte er. Sehr malen sei ein Megatrend, der unser aller Anne-Frank-Realschule (Maxi Marie Rei- zufrieden mit der Resonanz waren auch Leben betrifft und mit dem sich viel Geld cheneder, Eileen Else, Anna Kling, Abigel Stadtwerkechef Eberhard Oehler und sei- verdienen lasse. Bereits fünf Prozent der Basa) mit je 84 Punkten, gefolgt vom ne Mitarbeiterin Silvia Kappler-Aumann, Menschen schlucken Tabletten gegen De- Eichendorff-Gymnasium (Lisa Gerlach, die organisatorisch die Fäden in der Hand pressionen und in jeder Grundschulklasse Ronja Trautmann, Seline Bechtel, Marie hielt. „Wir hatten eine sehr große Nach- ist ein Kind in Therapie. Die Lesungen Strelow). Alle vier Teams hatten sich in frage“, so der Stadtwerke-Geschäftsfüh- beginnen jeweils um 20 Uhr, Karten gibt der Vorentscheidung die Finalteilnahme in rer, der ankündigte, dass der Wettbewerb es bei Die Buchhandlung, Schillingsgasse der Küche der Pestalozzischule erkocht, künftig jährlich stattfinden werde. Die 3, 07243 142 93. „das Niveau ist sehr hoch“, merkte Hans Geldpreise, 1.500 Euro für die Sieger, je 1000 Euro für die Zweitplatzierten und 500 Euro für das EG, überreichte Oberbürger- Frühjahrsputzete - Aufruf zur Teilnahme meister Johannes Arnold. „Köstlich“ fand Nach der erfolgreichen Frühjahrsputzete im vergangenen Jahr möchte die Stadt der Rathauschef die Menüs und lobte diese Aktion wiederholen. Die diesjährige öffentliche Frühjahrsputzete wird am auch die gelungene Präsentation der Donnerstag, 20. März, ab 9:30 bis 14 Uhr, stattfinden. Dabei soll im Bereich des Speisen. „Hinter dem Kochwettbewerb Horbachparks (Startpunkt: Parkplatz beim Schulzentrum) der in die Landschaft steckt auch ein pädagogisches Konzept“, geworfene Müll eingesammelt werden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des jeder Teilnehmer profitiere davon, merkte Albertus-Magnus-Gymnasiums sowie der Anne-Frank-Realschule werden sich an er an. Lob gab es zudem für die be- der Putzete beteiligen. Sollten auch Sie an der öffentlichen Putzete im Horbach- gleitenden Lehrer, Silvia Kappler-Aumann park teilnehmen wollen, schicken Sie bitte bis spätestens zum 13. März eine Mail und Rektorin Edelgard Schieschke von an [email protected] oder rufen Sie unter 07243 / 101-361 an. Bitte nen- der Pestalozzischule für die Überlassung nen Sie dabei Ihren Namen, Ihr Alter sowie Ihre Telefonnummer. Sie erleichtern der Küche. Klaus Müller nutzte die Gele- uns hiermit die Organisation der Putzete. Bitte ziehen Sie bei der Putzete festes genheit, die Werbetrommel für den Beruf und wettergerechtes Schuhwerk sowie stabile, vor allem reißfeste Kleidung an, des Kochs oder der Köchin zu rühren, um gegen alle Widrigkeiten gewappnet zu sein. Für die Helferinnen und Helfer „den schönsten überhaupt, denn man ist wird es auch wieder eine kleine Stärkung geben. kreativ, kommt um die ganze Welt und macht seine Gäste glücklich“. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 5

Symposium über den Ettlinger Reformator: Caspar Hedio Vita Caspar Hedio Caspar Hedio, geboren 1494/95 in Ett- Eine Persönlichkeit von großer Aktualität lingen, in der Pforzheimer Lateinschu- le lernt er Philipp Melanchthon kennen, auf die Recherche und wurde tatsäch- Studium der Philosophie und Theologie lich in Nordrhein-Westfalen fündig. Cas- in Freiburg und , wo er als Kaplan par Hedio hatte mit Margarethe Trenz wirkte. Dort lernt er Erasmus von Rot- acht Kinder, von denen nur zwei die terdam kennen, eine Wende in seinem Pest überlebten: und Agnes, Leben. Erasmus und Zwingli prägen ihn aus deren Linie stammt auch die in als Theologen und als Humanisten. 1520 NRW lebende Familie Stark. wird Hedio Domprediger in und Wie mutig die Frauen in der Reformati- 1523 Prediger im Münster zu Straßburg, onszeit ob in Straßburg oder Basel wa- das zum Mittelpunkt seines Wirkens wur- ren, dürfte nur wenigen bekannt sein. de. Der Straßburger Rat beschloss, dass Einen guten Überblick gab hier Dr. Anne- die herkömmliche Messe abgeschafft Marie Heitz-Müller von der Universität und nun evangelisch gepredigt werde. Straßburg, in deren Mittelpunkt „Frau- Seine Heirat 1524 mit der Straßburgerin en und – am Beispiel von Margarete Trenz bedeutet Hedios Tren- Margarethe Trenz, Ehefrau von Caspar nung von der katholischen Kirche. Straß- Hedio“ stand. Für die Übersetzung sorg- burg war im 16. Jahrhundert das Zent- Aus Ettlingen stammt der Reformator te Dieter Stöcklin. Trotz aller Schmähun- Caspar Hedio rum der Reformation am Oberrhein, wo gen und übelsten Beschimpfungen (von auch und Caspar Hedio? Da gibt es in Ettlingen Pfarrerhuren war die Rede) heirateten wirkten, der Zufluchtsort für Calvin war. doch ein Haus gleichen Namens. Doch sie dennoch die Prediger, sei es aus wer war dieser Mann, warum trägt das pragmatischen, theologischen oder ge- Gebäude in der Albstraße seinen Namen fühlsmäßigen Gründen. (Seit 1215 gab und wo hat er seine Spuren hinterlas- es den Konzilsbeschluss, dass Pfarrer "... sicher einer der sen? nicht heiraten dürfen). Manche „wilde“ besten Musicaldar- Auch 500 Jahre später ist dieser Mensch Ehe, die Frauen lebten oftmals nur mit eine interessante Gestalt, auch oder ge- den Pfarrern zusammen, wurde dadurch steller Deutschlands rade weil er so vielseitig und vielschichtig legalisiert. Die Reformatoren betrach- war. Wer mehr über ihn erfahren wollte, teten das Zölibat als nicht gottgemäß. ..." der kam auf dem Symposium am ver- Katharina Schütz, einer reichen Straß- gangenen Donnerstag, organisiert von burger Familie entstammend, heiratete nicht nur im Münster zu Straßburg, sie der Stadtarchivarin Dorothee Le Maire, Carsten Lepper, auf seine Kosten. Denn Wissenschaft- verfaßte auch Rechtfertigungsschriften für die Ehe. der für den Som- ler der Paminaregion stellten ihre For- Margarethe Trenz, eine Straßburger Pa- mer von den schungsergebnisse mit Blick auf Caspar triziertochter, war eine Halbwaise, deren Schlossfestspie- Hedio vor, einer der Reformatoren aus Bruder die Ehe mit Hedio als Schande len engagiert dem Oberrheingebiet. 2017 findet das ansah, während die Mutter ihr Placet wurde, ist der- 500jährige Jubiläum der Reformation dazu gab. Stellen aus dem Alten und zeit einer der be- statt, in dessen Vorfeld zwischen Bret- Neuen Testament dienten als Beleg für kanntesten und ten, Ettlingen und das Wirken die Heirat. Hinzu kam, dass sich bei- besten Musical- einzelner Persönlichkeiten und ihre Be- de auch liebten. Der Rat von Straßburg Darsteller. deutung für die Gegenwart aufbereitet schloss sich der Reformation an. Die Den Durchbruch erreichte er nach sei- wird. Mehr als deutlich wurde, manche Frauen der Priester fanden im Laufe ner Ausbildung in Hamburg und Saar- der Themen bewegen bis heute, ob der Zeit ihre eigene Rolle und setzten brücken in der Rolle des Luigi Lucheni das Zölibat oder das Abendmahl, bei zugleich Maßstäbe durch ihre Gast- in der deutschen Erstaufführung von manchen Themen ist man erstaunt, wie freundschaft. Den Schlusspunkt hinter „Elisabeth“ in Essen und erhielt dafür fortschrittlich der Mann war,Hedio setzte das Symposium setzte Dr. Stephene den Kritikpreis als bester Darsteller. Es sich für die Bildung von Jungen und Buckwalter, Heidelberger Akademie der folgten Engagements u.a. am Theater Mädchen ein, für einen Katechismusun- Wissenschaften mit seinem vergleichen- Neue Flora in Hamburg mit dem Stück terricht, der zum Nachdenken anregen den Vortrag „Caspar Hedio und Martin „Titanic“ als Thomas Andrews sowie solle, oder für eine Ehegerichtsbarkeit. Bucer“, der den Menschen Hedio näher am Palladium-Theater Stuttgart in „Das Also ein Mann, der gar nicht so „gestrig“ brachte. Hedio war nicht nur Theolo- Phantom der Oper“ als Raoul. Am Wie- ist, im Gegenteil. Dieses reformatorische ge, sondern auch Publizist, Übersetzer ner Raimund-Theater spielte er die Rolle Erbe solle man lebendig erhalten, hob und Moderator. Er hatte eine edle Ge- des Jack Favell in der Welturaufführung denn auch Pfarrer Andreas Heitmann- sinnung, attestierten ihm die anderen des Musicals "Rebecca". Lepper wurde Kühlewein bei der Begrüßung heraus Reformatoren. 26 Jahre verband Bucer zudem als einer der besten Darsteller und Bürgermeister Thomas Fedrow und Hedio eine theologisch geprägte des Jahres 2010/11 der Musicalzeit- machte deutlich, dass uns diese Zeit Freundschaft, doch Bucers aggressive- schrift MUSICALS gekürt. Derzeit ist er noch viel zu sagen habe und wir uns an res und unversöhnlichereres Verhalten als Judas in dem Musical "Jesus Christ das humanistische Fundament erinnern zwang ihn ins englische Exil, während Superstar" am Theater Hagen engagiert. sollten, auf dem wir stehen. Wie span- Hedio 1552 durch die Pest stirbt. Bei den Schlossfestspielen übernimmt nend Genealogie sein kann, zeigte Dieter Und wie es nach einem Symposium sein Lepper im Musical "Grand Hotel" die Stöcklin, er sprang für den erkrankten sollte, die Zuhörer haben ihr Wissen ei- Rolle des jungen, athletischen, char- Dr. Günter Frank von der europäischen nerseits vermehrt und andererseits har- manten, optimistischen und bankrotten Melanchthon-Akademie in Bretten ein. ren neue Fragen auf Antworten, warum Baron Felix von Gaigern, der sich als Gleich einem Detektiv machte er sich Straßburg das Zentrum der Reformation genialer Hochstapler vor allem bei den dank eines Eintrags der Hedio Nachfah- war, wie wäre die Reformation ohne den Damen beliebt macht und überall ge- ren im Gästebuch der Johanneskirche Buchdruck gelaufen? konnt durchzumogeln scheint. Nummer 9 6 Donnerstag, 27. Februar 2014

Zeit schenken - Bürgerstiftung Ettlingen Handarbeiten für die Auf seiner ersten Sitzung im Jahr 2014 Stiftung zu erwirtschaften, wird man bei diskutierte das AktivTeam der Bürger- folgenden Projekten sich beteiligen: gute Sache stiftung gemeinsam mit dem Vorsitzen- Donnerstag, 5.Juni: Weinprobe mit Frau 750 Euro kamen bei einer „Amerika- den Josef Offele und Kulturamtsleiter Dr. Lumpp in der Buhlschen Mühle nischen Versteigerung“ anlässlich der Robert Determann das Strategiepapier Sonntag, 22. Juni: Watthaldenfest, Weihnachtsfeier des Rotaryclubs Karls- der Initiative Bürgerstiftungen „Aufbruch Teilnahme mit Infostand mit dem ruhe Albtal zusammen: Bei dieser unter- 2030“: Die Entwicklung einer gemeinsa- türkischern Frauenverein haltsamen Art der Versteigerung erhält men Perspektive“. Wesentlicher Grund- Sonntag, 31. August: Marktfest, der letzte Bieter das begehrte Objekt. In gedanke des Strategiepapiers ist der Infostand auf der Meile des Ehrenamts diesem Fall war es eine handgehäkel- Ausbau der Bürgerstiftungen als Platt- Samstag, 11.Oktober: Rock-Pop te Decke der Spenderin Katharina Stiffel form Bürgerschaftlichen Engagements. Konzert in der Schlossgartenhalle aus Grünwettersbach. Noch nie, so er- Deshalb soll die Vernetzung in Ettlin- Mittwoch, 29. November: Plätzchenver- zählte sie, habe eines ihrer Werke, die sie gen weiter ausgebaut werden. Ein erster kauf auf dem Weihnachtsmarkt regelmäßig sozialen Projekten zur Ver- wichtiger Schritt ist das Treffen mit dem Sie können aber auch gerne die Bürger- fügung stellt, einen solch hohen Betrag Arbeitskreis Bürgerschaftliches Engage- stiftung finanziell unterstützen: Sparkas- erzielt. Doch nicht nur Frau Stiffel strahlte ment. Im Arbeitskreis BE treffen sich se Karlsruhe Ettlingen, über den Erfolg, sondern auch die Ver- Vertreter der unterschiedlichsten Vereine Konto-Nr.: 10 40 070, BLZ 660 501 01 treter des Rotaryclubs, Prof. Christoph und gemeinnützigen Organisationen zu oder Volksbank Ettlingen, Scharpf, der die Idee zu dieser Aktion Austausch, Koordination und Kooperati- Konto-Nr. 12 34 501, BLZ 660 912 00. einbrachte, und Dr. Gerhard Prommers- on gemeinsamer Aktivitäten. Weitere Infos über die Bürgerstiftung berger, der Versteigerung mit Witz und Um die Bürgerstiftung in der Öffentlich- erhalten Sie bei der Geschäftsstelle, Elan erfolgreich durchführte. Doch am keit immer wieder präsent zu machen, 07243/101-537 oder über meisten freuten sich wohl Prof. Dieter aber auch um finanzielle Mittel für die www.buergerstiftung-ettlingen.de Daub und Helma Hofmeister, die die Summe für den Förderverein Hospiz ent- gegennehmen durften. Das Hospiz „Aris- ta“ gehört zu den sozialen Projekten, die Im Horbachpark und „Im Ferning“ der Rotary Club seit seiner Errichtung immer wieder unterstützt und fördert. Die Stromkabel werden erneuert nun überreichte Summe wird zur Finan- zierung des Erweiterungsbaus dienen. Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) tau- und endet dort. Zusätzlich zu den Katharina Stiffel häkelt aus der vielfarbe- schen ab März Stromkabel südlich der Mittelspannungs-Stromkabeln, die zur nen Wolle, die sie geschenkt bekommt, Ettlinger Kernstadt aus. Dabei werden Verteilung der elektrischen Energie bis Decken, die sie für einen guten Zweck ab Mittwoch, dem 5. März, ältere und zu Transformatorenstationen benötigt spendet oder eben für Versteigerungen. anfällige Mittelspannungs-Stromkabel werden, verlegt die SWE Netz GmbH Wer die Aktion von Frau Stiffel unterstüt- auf einer Gesamtlänge von rund 1.200 dabei teilweise auch neue Niederspan- zen möchte, kann Wolle (jeder Art und Metern ersetzt. Die Modernisierung nungskabel zum Stromtransport an Farbe) für sie sammeln und spenden. für eine Investitionssumme von über den Endkunden, Fernmeldekabel und Bitte geben Sie die Wolle bis zum 20. 350.000 Euro wird durch die Tochter- PVC-Kabelschutzrohre. Bei angren- März in der Diakonie, Pforzheimer Str. gesellschaft SWE Netz GmbH durch- zenden Wohngebäuden werden auch 31, ab. Das gesammelte Material wird geführt, die für den Erhalt des Ettlinger die Wasser- und Stromnetzanschlüsse dann Frau Stiffel zugeleitet. Energie- und Wassernetzes zustän- modernisiert. Die Arbeiten werden vo- dig ist. Insgesamt ist die umfangrei- raussichtlich 12 Wochen andauern. Mittwoch, 19. März 2014 che Maßnahme in fünf Bauabschnitte Im Horbachpark führen sie teilweise 15.30 Uhr · Epernay-Saal, eingeteilt. Der betroffene Baubereich zur Sperrung von Wegabschnitten. Im Schloss Ettlingen läuft vom Schulzentrum im Horbach- betroffenen Wohngebiet wird jeweils förderverein park in Richtung Asamweg. Dort führt eine halbseitige Straßensperrung ein- Benefizkonzert zu hospiz e.V. die Trasse auf dem breiten gesplitteten gerichtet. Mit den Bauarbeiten wird im Gunsten der Erweiterung des Weg sowie der Horbachstraße entlang Wohngebiet „Im Ferning“ begonnen. Hospiz „Arista“ und mündet in den Kreuzelberg und Die Maßnahme beim Schulzentrum in den Hasenbergweg. Ab dem Edel- erfolgt in den Osterferien, um den bergweg wird die Trasse im Gehweg Schulbetrieb so wenig wie möglich zu bis zur Straße „Im Ferning“ fortgesetzt beeinträchtigen.

Salonorchester INTERMEZZO Moderation: Patrik Hauns Straßenfastnacht: Es tanzen: Susanna und Wolf Issel „Mautstellen“ bergen Gefahren Eintritt 12,50 € (Vorverkauf 10,00 € Gerne machen sich Kinder an Fastnacht einen Spaß daraus, auf den Straßen von inklusive Kaffee & Kuchen · Tischnummerierung · Vorverkauf: den Verkehrsteilnehmern „Maut“ zu verlangen. Das Ordnungsamt weist jedoch Stadtinformation + Buch „Abraxas“ darauf hin, dass dieses Verhalten vor allem für die Kinder selbst, aber auch für Unser Dank gilt den Förderern: die übrigen Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt. Streng genommen handelt es sich sogar um einen Verstoß gegen die straßenverkehrsrechtlichen Vorschrif- ten. Auch wenn es lustig ist und hinterher ein paar Cent im Sparschwein klim- Hospizdienst Ettlingen · 07243 - 54950 pern, sollte man im eigenen Interesse diese „Unsitte“ unterlassen; das Ordnungs- Pforzheimer Straße 31 · 76275 Ettlingen [email protected] amt bittet daher alle Verantwortlichen, entsprechend auf die Kinder einzuwirken. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 7

Zum vierten Mal: Ranking seines regionalen Versorgungsge- bietes auf www.energieverbraucherportal. de belegt“, erläutert Oehler. „Somit erhal- Stadtwerke Ettlingen sind TOP-Lokalversorger ten die Verbraucher eine gute Hilfe im für sie oft unübersichtlichen Tarifdschungel.“ kostenloses und unabhängiges Interne- Das Siegel TOP-Lokalversorger gibt dem tangebot, das einen Gesamtüberblick Verbraucher also Sicherheit bei der Orien- des Energiemarktes ermöglicht, ohne tierung im Energiemarkt. Oberbürgermeis- dass bestimmte Produkte bevorzugt ter Johannes Arnold gratulierte dem ge- dargestellt werden. Unter www.energie- samten Team der SWE für die großartige verbraucherportal.de bietet das Portal Auszeichnung. „Das Siegel TOP-Lokalver- den Verbrauchern einen Vergleich von sorger zeigt deutlich, dass die SWE den Gas- und Stromanbietern. Neben fairen Bürgerinnen und Bürgern hervorragende Konditionen werden auch Bereiche wie und faire Angebote bieten“, betonte er. Verbraucherfreundlichkeit, Servicequali- „Ihre Leistungen sind unverzichtbar für die tät oder Umweltaspekte berücksichtigt. Infrastruktur unserer Stadt.“ An dem bundesweit ausgeschriebenen Die SWE sind zudem weit mehr als nur Wettbewerb TOP-Lokalversorger nehmen OB Arnold und Stadtwerkegeschäftsfüh- Lieferanten von Strom und Gas, stellt jährlich hunderte Unternehmen teil. Die rer Oehler mit der Urkunde. der Geschäftsführer klar. Auch die regi- Anerkennung wird in den Sparten Strom onale Verwurzelung und Bedeutung ist Die Stadtwerke Ettlingen (SWE) gehö- und Gas verliehen. Dabei bezieht sich das bei dem Unternehmenswettbewerb ein ren erneut zu den TOP-Lokalversorgern Energieverbraucherportal auf die seinem wichtiger Faktor. Als hundertprozentiges 2014. Damit erhalten die SWE bereits Tarifrechner zu Grunde gelegten Qualitäts- Tochterunternehmen der Stadt haben die zum vierten Mal nacheinander das be- kriterien für den Preis-Leistungsvergleich SWE ein großes Interesse an der Ent- gehrte Qualitätssiegel der unabhängigen von Strom- und Erdgastarifen. Neben wicklung von Ettlingen und der Region. Internetplattform Energieverbraucherpor- dem Preis kommen noch mehr als 20 Die Überschüsse werden zur Stärkung tal. „Die Auszeichnung bestätigt neben weitere Kriterien zur Geltung, darunter vor der kommunalen Leistungsfähigkeit unserem guten Preis-Leistungs-Verhält- allem Umweltorientierung, regionales En- genutzt und nicht an Finanzinvestoren nis auch den hervorragenden Einsatz un- gagement und Servicequalität. „Die Aus- ausgeschüttet. Dies drückt sich auch in serer Mitarbeiter für die Kunden“, erklärt zeichnung zum TOP-Lokalversorger erhält einem umfangreichen Engagement für SWE-Geschäftsführer Eberhard Oehler. nur, wer zum Stichtag im Bereich Strom die Jugend, den Sport, die Bildung und Das Energieverbraucherportal ist ein und Gas einen der ersten drei Plätze im für Schwächere in der Gesellschaft aus.

und Andrea Jedicke, die stellvertretend 12 300 Euro kamen beim 15. Adventstreff für ihre Mutter Brigitte Strunk ins Rat- zusammen haus gekommen waren, gemeinsam mit Gudrun Schütte vom Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Ab- teilung der Kinderklinik Karlsruhe. Mit solch einem Betrag hatten sie gerech- net, denn „wir hatten fast eine Woche kürzer geöffnet als 2012“, so Frau Je- dicke. Oberbürgermeister Johannes Ar- nold stellte das große Engagement der Familie in den Mittelpunkt seines Dan- kes und unterstrich, welche Kraft und Energie sich entfalten können, wenn alle mit anpacken, um ihren Gästen eine schöne Zeit zu bereiten. Und diese ge- nießen die Atmosphäre und freuen sich schon, wenn wieder die „Sonne im Wes- ten“ aufgeht“, mit diesen Worten hatte Arnold bei der Verleihung des Golde- nen Sibyllatalers an die Familie auf die zahllosen Lichter auf und an dem Haus aufmerksam gemacht, die weithin leuch- ten. Für ein buntes und abwechslungs- reiches Rahmenprogramm sorgen viele Vereine. Doch ohne die vielen Spender, Sponsoren und Akteure, ganz beson- ders der Shantychor, der jährlich die Eröffnung umrahmt, hätte nicht jedes Jahr ein so namhafter Betrag übergeben werden können. Bei der Scheck-Übergabe im Rathaus: Kevin Kline, Andrea Jedicke für die Familie Strunk, Gudrun Schütte vom Förderverein und OB Arnold (v.l.). Es gebe nicht viele Spender, die uns so regelmäßig unterstützen, hob Schütte Da war die Freude bei allen Beteiligten der Familie Strunk im Pappelweg zu- heraus. Das Geld werden wir für Sport- wieder riesig groß. Denn 12 300 Euro sammengekommen. Eine stolze Sum- geräte und einen Rehabilitationsthera- waren beim Jubiläums-Adventstreff bei me, befanden denn auch Kevin Kline peuten verwenden, so Schütte. Nummer 9 8 Donnerstag, 27. Februar 2014

Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil macht Halt am Freitag, 21. März, von 10.45 bis 11.45 im verlängerten Lindenweg (in Rich- tung Wertstoffhof). Am Samstag, 22. März, gibt es von 11 bis 13 Uhr eine Zusatztour in Ettlingen in der Middel- kerker Straße, Parkplatz Albgauhal- le. Die Daten für die Stadtteile sind unter der jeweiligen Rubrik zu finden. Bei der Schadstoffsammlung des Ab- fallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe können alle privaten Haus- halte und Kleingewerbebetriebe gif- tige und umweltschädliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Die Termine sind auch im Abfuhrka- lender 2014 abgedruckt oder können unter www.awb-landkreis-karlsruhe.de unter der Rubrik „Aktuelles/Termine/ Schadstoffmobil“ abgerufen werden. Bei der Abgabe ist vor allem darauf zu achten, dass die Schadstoffe möglichst nicht umgefüllt, sondern immer in der Originalverpackung bleiben sollen. Un- terschiedliche Schadstoffe dürfen nicht miteinander vermischt und Flüssigkei- ten nur in geschlossenen und dichten Behältern abgeben werden. Keinesfalls dürfen defekte Behälter oder einfache Plastiktüten verwendet werden. Des Weiteren wird darum gebeten, die Pro- blemstoffe nicht einfach an der Sam- melstelle abzustellen, weil dies eine große Gefahr für andere Personen und die Umwelt darstellt, sondern sie direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben. Alle Fragen zur mobilen Schadstoffsammlung werden über das Servicetelefon des Abfallwirtschaftsbe- triebes unter der kostenfreien Rufnum- mer 0800/2982020 beantwortet.

Kino in Ettlingen Donnerstag, 27. Februar 17.30 Uhr Tarzan 3D 20 Uhr Fack ju Göhte Freitag, 28. Februar 15 Uhr Tarzan 3D 17 Uhr Der medicus 20 Uhr Mandela: der lange Weg zur Freiheit Samstag, 1. März 15 Uhr Tarzan 3D 17.30 Uhr Fünf Freunde 3 20 Uhr Mandela … Sonntag, 2. März 11.30 Uhr Der Teufelsgeiger 15 Uhr Tarzan 3D 17.30 Uhr Mandela … 20 Uhr Der Medicus Dienstag (Kinotag), 4. März 15 Uhr Tarzar 3D 17.30 Uhr Fack ju Göhte 20 Uhr Der Teufelsgeiger Mittwoch, 5. März 15 Uhr Filmcafé der Teufelsgeiger 17.30 Uhr Tarzan 3D 20 Uhr Mandela … Telefon 07243/33 06 33 www.kulisse-ettlingen.de Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 9

Ausstellung des Alpenvereins „Berg Heil!“ im Rathaus eröffnet Schubertiade blickt mit Erinnerung und Mahnung gegen Intoleranz Goethe nach Italien Über 100 Jahre spannende Liedgeschichte Am 16. März um 19 Uhr präsentiert der künstlerische Leiter der Schubertiade und Pianist Thomas Seyboldt im Asamsaal des Schlosses gemeinsam mit drei jungen Sängerinnen über 100 Jahre spannende Liedgeschichte. Die Sopranistinnen Anto- nia Bourvé und Sophie Sauter sowie die Mezzosopranistin Sylvia Rena Ziegler sin- gen dabei unterschiedliche Vertonungen des Mignon-Liedes „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ Dieses außerge- wöhnliche Programm gehört zum Saison- schwerpunkt „Italien“ der Liedkonzertreihe „schubertiade.de – Forum für Liedkunst“, die mit dem großen Thema „Lieder ohne Grenzen“ neue Horizonte erschließt. Dem unwiderstehlichen Sog Italiens konnte sich schon Goethe nicht entziehen. Im „Wilhelm Meister“ legt er seiner geheim- nisvollen Romanfigur Mignon die Zeilen vom Sehnsuchtsland „wo die Zitronen blühn“ als Beginn ihres Italien-Liedes in den Mund. Dem Zauber dieser Verse erla- gen die Komponisten gleich scharenweise. Die Ausstellung „Berg Heil!“ im Rathaus setzt sich mit der Vergangenheit des Alpenver- Den Beginn markiert die Vertonung von eins zwischen den Jahren 1918 und 1945 auseinander. Johann Friedrich Reichardt, die als Musik- Berge, Sitz von Göttern und Geistern, Berge, war nicht nur nicht eine falsche, einlage im Erstdruck von Goethes Roman Orte voller Mythen und Mystik, doch lei- sondern zeigt auch, wie blind man war. erschien. Fasziniert zeigten sich dann fast der auch ein Ort, der „leicht“ für ideolo- Die Kassandrarufe des Gründungsmit- alle großen Liedkomponisten von Beetho- gische Überhöhung mißbraucht werden glieds des Alpenvereins Johann Stündl ven über Schubert, Schumann, Liszt und kann. Wie schnell die Welt der Berge verhallten. Die Ausstellung fördert zum Wolf bis Alban Berg. Ergänzt durch eine und die „Heldentaten“ von Bergsteigern einen den bewussteren Umgang mit der Reihe weiterer bedeutender und interes- zur Projektfläche für deutsch-nationales eigenen DAV-Vergangenheit und zum santer Komponisten ergibt sich daraus Gedankengut werden konnten, zeigt die anderen schärft sie den Blick für Zu- ein fesselndes Panoptikum des Kunstlie- Ausstellung „Berg Heil!“, in der sich die sammenhänge. Deshalb gehe sie nicht des und seiner Schöpfer über einen Zeit- Alpenvereine aus Deutschland, Österreich nur Bergfreunde an, wie Gerhard Goll raum von mehr als 100 Jahren. Karten für und Südtirol mit ihrer Geschichte in den bei der Eröffnung, Naturschutzreferent das Konzert gibt es bei Stadtinformation Jahren 1918 bis 1945 auseinandersetzen. der Sektion Ettlingen heraushob, der Oli- (07243/101-380) und Buchhandlung Abra- Sie ist im oberen Foyer des Rathauses zu ver Klose für die gute Zusammenarbeit xas, bei Musikhaus Schlaile in Karlsruhe, sehen, dank des gemeinsamen Engage- beim Aufbau dankte. Die Ausstellung sei unter www.schubertiade.de sowie Rest- ments der Sektionen Ettlingen und Karls- ein „Zeichen gegen Intoleranz und Anti- karten an der Abendkasse. ruhe. Wenig bekannt dürfte sein, dass es semitismus und zugleich Mahnung und bereits in den frühen 1920er Jahre beim Erinnerung, befand Oberbürgermeister Alpenverein ganz offen deutsch-nationale Johannes Arnold. Auch vielen anderen und antisemitische Strömungen gab. Be- Vereinen stünde solch eine Aufarbeitung kannter hingegen ist die nationalsozialis- gut zu Gesicht, so Arnold. Und Friede- Forum für tische Verstrickung. Umso mehr verstört rike Kaiser vom Alpinen Museum, Mün- Liedkunst es den Betrachter der Ausstellung, dass chen erläuterte in ihrem Referat über unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg die Ausstellung, warum der Alpenverein Lieder ohne Grenzen der Judenhass weit verbreitet war. Vor beziehungsweise seine Mitglieder emp- ITALIEN der Machtergreifung der Nationalisozia- fänglich waren für deutsch-nationales listen wurden jüdische Bergsteiger/-innen Gedankengut. Sie machte aber auch Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? ausgegrenzt. So hatten bereits 1919 ein- deutlich, dass es keine Selbstverständ- Ein Gedichtviele Vertonungen zelne Sektionen einen Arier-Paragraphen lichkeit sei, diese Ausstellung zu zeigen. eingeführt. Die Antwort der jüdischen Denn einige Sektionen wollten mit der Antonia Bourvé, Sopran Barbara Stoll, Sprecherin Sophie Sauter, Sopran Bergsteiger war die Gründung der Sekti- Ausstellung nichts zu tun haben und Thomas Seyboldt, Klavier on Donauland 1921. andere sagten kurz zuvor ab. Den Titel Sylvia Rena Ziegler, Mezzo Doch an vielen Alpenvereinshütten konn- der Ausstellung hat nicht der Alpenver- te man dann die Aufschrift lesen „Juden ein, sondern die Geschichtsprofessoren, 16. März 19 Uhr und Mitglieder des Vereins Donauland die über die Vergangenheit des Vereins Schloss EttlingenAsamsaal sind hier nicht erwünscht“. Bereits drei geforscht haben, bewusst gewählt. Die

In Zusammenarbeit mit dem Jahre nach Gründung von Donauland Ausstellung „Berg heil!“ ist im oberen Kulturamt der Stadt Ettlingen Vorverkauf: Künstlerische Leitung: Thomas Seyboldt Ettlingen: STADTINFORMATION Tel. 07243/ Unter der Schirmherrschaft von 101-380, Buchhandlung ABRAXAS Minister a. D. Dr. Erwin Vetter Karlsruhe: Musikhaus SCHLAILE wurde diese Sektion auf Drängen der Foyer des Rathauses montags bis don- Eintritt 25 €, erm. 15 €

Mit freundlicher Antisemiten im Alpenverein komplett aus nerstags von 7.30 bis 16.30 Uhr sowie Unterstützung von: der Dachorganisation ausgeschlossen. freitags bis 12.30 Uhr zu sehen, am 19. Info & Kartenwww.schubertiade.de Die Ansicht, Politik gehöre nicht in die März ist sie bis 19 Uhr geöffnet. Nummer 9 10 Donnerstag, 27. Februar 2014

Kompromiss in Sachen Partnerschaftsprojekt für familienfreundliche Stadt: Durchfahrtsverbot Flyer und App für „Wickeln und Stillen in Am Stadtbahnhof: Ettlingen“ Kurzzeit-Stellplatz für Stephanus-Stift Für das Problem Kurzzeitparken am Stephanus-Stift am Stadtgarten zeich- net sich eine Lösung ab. Angehörige von Anwohnern hatten sich via Ge- meinderäte darüber beschwert, dass sie Strafzettel erhalten hatten, weil sie in (V.lks.n.re.) Die stell- den Busbahnhof einfuhren und parkten, vertretende Amtslei- um ihre Angehörigen vor dem Eingang terin und der Amts- ein- oder aussteigen zu lassen. leiter des AJFS, Anja Englisch und Patrik „Es ist ein Kompromiss“, sagte Ober- Hauns, DM-Filiallei- bürgermeister Johannes Arnold. Für den terin Marcela Pospi- Rathauschef ist die gefundene Lösung sil, OB Arnold, Helga nicht ideal, aber „das maximal Mach- Hinse und Hannelore bare“. Es geht dabei um die Straße Kirschke. am Stadtbahnhof. Dort ist, da es sich um einen Busbahnhof handelt, Durch- Druckfrisch liegt er auf dem Tisch: der ren, je nachdem ist in kräftigen Rottönen fahrtsverbot, nur die Busse und Taxen neue Flyer „Wickeln und Stillen in Ett- ein stilisierte Wickelkind und/oder eine haben dort Durchfahrtsrecht. Die Autos lingen“. Mutter mit Baby im Arm zu sehen. Diese des Car-Sharing, die dort geparkt sind, Aufkleber werden in den nächsten Wo- dürfen vorwärts einfahren und müssen Darin finden sich als Adressliste und chen noch verteilt, ebenso wie die Flyer. ihre Stellplätze rückwärts verlassen. Für auf einem Stadtplan alle Wickel- und Zusätzlich und vor allem für auswärtige diese sowie die Taxen sind Parkberei- Stillmöglichkeiten in Kernstadt und Pe- Besucher gibt es die „Wickelapp“, über che ausgewiesen, für die Busse gibt ripherie sowie in Bruchhausen, von Be- den QR-Code auf der Rückseite des es Bushaltestellen. „Für alle anderen hörden über Apotheken, Einzelhandel Verkehrsteilnehmer gilt Durchfahrtsver- und Supermärkte bis zu Restaurants Flyers kann man sich die Informationen bot, verdeutlicht durch das runde weiße und Cafés. auf sein Smartphone herunterladen als Schild mit rotem Rand“, erklärte Ord- Am Freitag vergangener Woche stellten Bestandteil der Ettlingen App. nungsamtsleiter Bernd Lehnhardt. die beiden Initiatorinnen des Druck- Zu den Partnern des Projekts, gehören „Zu Stoßzeiten herrscht in dem Be- werks, Helga Hinse und Hannelore neben den beteiligten Einzelhändlern, reich wegen des Busverkehrs großer Kirschke, im Beisein des Leiters des Gastronomen und öffentlichen Einrich- Andrang“, das Durchfahrtsverbot habe Amts für Jugend, Familie und Senio- tungen auch der Ettlinger Frauen- und aus Sicherheitsgründen seine Berech- ren, Patrik Hauns, und seiner Stellver- Familientreff effeff e.V. und das Loka- tigung, verdeutlichte der OB. Dennoch treterin Anja Englisch Oberbürgermeister le Bündnis für Familie. Eine besonde- habe er Verständnis für die Angehörigen Johannes Arnold den Flyer vor. Es war re Rolle spielte die Drogeriekette DM. von Stiftbewohnern, die ihre Verwandten ein ganz konkreter Anlass, der die bei- Filialleiterin Marcela Pospisil war gleich abholen oder absetzen und ihnen keine den leidenschaftlichen Großmütter dazu angetan von der Idee der beiden Frau- langen Laufwege zumuten wollen oder brachte, die Informationsbroschüre zu- en, zumal DM schon lange eine Wicke- können. Bislang war es diesen Auto- sammenzustellen. „Im Sommer ist es ja leinrichtung anbietet für die Babys von fahrern verwehrt, die Straße Am Stadt- kein Problem, einen Platz zum Wickeln Kundinnen und Kunden. bahnhof zu befahren. Wer „erwischt“ von Babys zu finden, in der kalten Jah- Darüber hinaus stellt der Drogeriemarkt wurde, bekam ein Ordnungsgeld „auf- reszeit aber schon.“ für alle Partner Startertaschen zur Ver- gebrummt“. „Es gibt natürlich auch viele Nicht umsonst ist der Flyer den Enkeln fügung. Darin findet sich Wickelzubehör, schwarze Schafe, die die Straße als Ab- der beiden, Justus und Clara, Luisa und falls man etwas daheim vergessen hat: kürzung nutzen“, fügte Lehnhardt hinzu. Paul gewidmet. Es gebe zudem viele Wickelunterlage, Windeln in verschiede- Um den Besuchern des Stifts entgegen Frauen, die ihre Kinder gerne „im Stillen nen Größen, Babyöl und Wundcreme, zu kommen, sei nun ein Kompromiss stillen wollen“ und dafür Rückzugsberei- „und, ganz wichtig, Desinfektionsgel für in Kooperation mit der AVG und dem che suchen. die Hände“. Taxiunternehmen gefunden worden, berichtete Arnold. Der letzte Taxi-Platz Sowohl beim Leiter des Amt für Jugend, Oberbürgermeister Arnold dankte allen Richtung Westen wird nun umgewandelt Familie und Senioren sowie bei OB Ar- Beteiligten für das Engagement im Sin- in einen 30-Minuten-Stellplatz für Ange- nold stießen die beiden auf offene Oh- ne einer familienfreundlichen Stadt. Als hörige von Stiftbewohnern, der etwa 30 ren, und so machten sich Helga Hinse Vater dreier Kinder sei er mit der Not- Meter vom Stifteingang entfernt ist. „Die und Hannelore Kirschke mit einem Emp- wendigkeit, mitunter rasch eine Mög- Zeit reicht auch dafür aus, einen Rollstuhl fehlungsschreiben des OB auf den Weg, lichkeit fürs Wickeln finden zu müssen, aus dem Stift zu holen für den eventuell um Partner zu finden. 42 kamen letzt- durchaus noch vertraut, auch wenn gehbehinderten Fahrgast‘, erläuterte der lich zusammen, „wir haben dabei auch seine Kinder inzwischen aus dem Alter OB. Der Stellplatz werde entsprechend viele amüsante Begegnungen gehabt“, heraus seien. „Wir wollten den Famili- gekennzeichnet. Zu beachten ist aber, berichteten die beiden Frauen. Andere en deutlich machen, dass wir sie ernst dass der Stellplatznutzer den Bereich Städte hätten bereits ihr Interesse an nehmen“, so Hannelore Kirschke und rückwärts wieder verlassen muss. Denn diesem „Pilotprojekt“ bekundet. Helga Hinse, die ihrerseits für die gute die Durchfahrt durch den Busbahnhof ist Erkenntlich sind die Wickel- und Still- Kooperation und die offenen Türen bei nach wie vor nicht erlaubt. möglichkeiten an Aufklebern an den Tü- der Stadt und den Partnern dankten. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 11

Gewässerverschmut- Vorverkauf Donnerstag, 13. März 2014 zung am Beierbach Buchhandlung Abraxas 19.30 Uhr • Asamsaal 07243 – 31511 im Schloss Ettlingen Bei der Ende Januar entdeckten Gewäs- Stadtinformation serverschmutzung des Beierbachs am 07243 -101-221 Förderverein ------Klavierkonzert Hospiz e.V. Ende des Heckenwegs handelt es sich Eigeninszenierung offensichtlich um eine größere Menge eines technischen Öls, das neben typi- „Die Schelmenstreiche des Scapin“ Yumi Mizuno schen Kohlenwasserstoffen auch nach- Komödie nach Molière weislich unter Krebsverdacht stehende Regie: Ute Merz PAK-Werte aufweist. Dies ergab die Klavier Analyse, die durch den Umweltkoordi- Sa, 08. März, 19 Uhr - Premiere nator der Stadt vorgenommen wurde. In Sa, 15./22./29. März, 19 Uhr Frage dafür kommen u.a. Holzschutzöle, So, 16./23./30. März, 18 Uhr Die Pianistin gibt dieses Konzert die beispielsweise beim Auswaschen es spielt das Jugendensemble ‚Arcobaleno‘ als Dank für die der Pinsel und Entleeren der Farbreste der kleinen bühne ettlingen Hilfe, die 2011 Deutschland ihrem Land in einen Hofablauf in das Gewässer ge- Japan anlässlich des großen Unglücks in langt sein könnten. Fukoshima leistete. Bei einer Gewässerverschmutzung han- www.kleinebuehneettlingen.de Auf dem Program stehen u.a. delt es sich nicht um eine Bagatelle, Schleinkoferstraße / Ecke Goethestraße sondern diese stellt einen Straftatbe- Werke von Beethoven • Liszt • stand dar, der nach §324 StGB mit einer Chopin • Rachmaninoff • Gould Geldstrafe geahndet wird, in schlimme- Karten: 12.00 € ren Fällen sogar mit einer Freiheitsstrafe (im Vorverkauf 10 Euro) von bis zu 5 Jahren. bei der Stadtinfo und Buch- Zum Schutz unserer Böden und Gewäs- handlung „Abraxas“ ser sind diese und andere schädlichen Tickethotline: 07246-7081717 Stoffe bei den Schadstoffsammlungen (Mo-Fr, 9.00-12.00 Uhr) oder: des Landkreises abzugeben. Die Termi- [email protected] ne sehen Sie in dieser Ausgabe des Amtsblattes auf Seite 8 und unter den Förderverein Hospiz Ettlingen · Pforzheimer Str. 31 Ortsverwaltungen sowie auf dem Ab- 76275 Ettlingen · [email protected] fuhrplan des Landkreises. Frauen

Wachwechsel an der Spitze Stillcafé in Ettlingen jeden ersten und dritten Freitag des Mo- Was dem selbständigen Handwerks- nats 10 bis 11.30 Uhr, am 21. Februar meister seine Innung, ist seiner im Be- "Entspannung mit Baby" Arbeitsgemein- trieb mitar-beitenden Ehefrau das Netz- schaft freier Stillgruppen, Erbprinz-Apo- werk „Unternehmerfrauen im Handwerk“ theke, Mühlenstraße 27, 07243 121 33. (ufh). Beide Organisationen thematisie- ren den Informationsaustausch sowie die Weiterbildung in Seminaren und Vor- effeff - Ettlinger Frauen- trägen. Innungen sind Berufsverbände, Bürgertreff das Netzwerk „Unternehmerfrauen im und Familientreff e.V. Handwerk“ arbeitet fächerübergreifend. im "Fürstenberg" Middelkerker Straße 2,07243/ 12369, Die Organisationsform ist indes ähnlich, www.effeff-ettlingen.de, eMail: info@ es gibt Landesverbände und einen Bun- effeff-ettlingen.de, desverband. Anlaufstelle Ettlingen- West – Beratung, offene Sprechstunde, donnerstags 15- Telefonisch erreichen Sie uns Di & Do Beim ufh Karlsruhe stand am Mittwoch- 18 Uhr. Ansprechpartnerin Frau Leicht 10 - 12 Uhr Bitte nutzen Sie außerhalb abend der Wachwechsel an: Die lang- 0172/ 7680 125 (Amt für Jugend, Fami- dieser Zeiten den Anrufbeantworter oder jährige Vorsitzende Sabine Sussmann lie und Senioren) schreiben Sie eine Email. Sie werden gab den Stab an Susanne Konrad-Nag- zurückgerufen. Weitere Beschreibun- ler weiter und ist nun Stellvertreterin. 28. Februar, ab 15 Uhr Große Putz- gen der Kurse etc. finden sie auf un- Schatzmeisterin ist Doris Freiburger. aktion im und um den Bürgertreff im serer Homepage. Die Anmeldung der Fürstenberg Kurse erfolgt über das effeff Büro. Die stellvertretende Hauptgeschäftsfüh- rerin der Handwerkskammer Karlsruhe, Offene Sprechstunde der Psychologi- News Brigitte Dorwarth-Walter, hob die stets schen Beratungsstelle für Eltern, Kinder Das effeff macht Ferien. Vom 1. – 8.3. konstruktive Zusammenarbeit mit den und Jugendliche 9.30- 11.30 Uhr, jeden sind das Büro, die betreute Spielgrup- Unternehmerfrauen hervor dankte Sabi- 1. Freitag im Monat, Ansprechpartnerin: pe und das offene Café geschlossen. ne Sussmann, die neun Jahre lang an Frau Beinert 07243/ 515 140 (Caritas- Die Krabbelgruppen finden nach Ab- der Spitze gestanden hatte. verband Ettlingen) sprache statt. Nummer 9 12 Donnerstag, 27. Februar 2014

Ayurvedische Babymassage - Wurzeln Joker“, Boule-Gruppe 3 – Wasen Freun- geben fürs Leben Ab 19.02. wöchentlich Senioren deskreis 38/39; 15 Uhr: Canasta, Jahr- mittwochs 10 – 11.30 Uhr (außer in den gangstreffen 27/28; 17 Uhr: Line Dance Ferien), Kursgebühr: 55,- € Mitglieder / mit Tanzerfahrung; 18:30 Uhr: ArtEttlin- 60,- € Nichtmitglieder. Späteinsteiger und Begegnungszentrum am gen; 19 Uhr: „La Facette“ Theaterpro- Kurzentschlossene sind willkommen. ben, Senioren-Tanzkreis. Klösterle - Seniorenbüro Über regelmäßig stattfindende Grup- Diese Woche im effeff Anlaufstelle für freiwilliges Engagement penveranstaltungen informiert ein Donnerstag, 27.Februar Klostergasse 1, Ettlingen grünes Faltblatt, das im Begegnungs- Das „Offene Café“ von 16 – 18 Uhr Die Tel. 07243 101524 (Rezeption), zentrum in der Klostergasse 1 ausliegt, Kinder werden im Spielzimmer neben- 101538 (Büro), Fax 718079 ausführlich. Abweichungen davon wer- den an dieser Stelle bekannt gegeben, an liebevoll betreut – heute kommt der E-Mail: [email protected] www.bz-ettlingen.de sofern dem Seniorenbüro entspre- Kinderfriseur. Beratung und Information: Montag bis chende Informationen vorliegen. Freitag, 28. Februar Freitag von 10 bis 12 Uhr, offene Malwerkstatt 10 – 12 Uhr Computer-Workshops Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Cafeteria: Montag bis Freitag von 14 Di 04.03. 14 Uhr PC-Grundwissen 1 bis 18 Uhr (Neueinsteiger) Kennen Sie eigentlich schon….. Sprechstunden des Seniorenbeirates: Mi 05.03. 10 Uhr „Eigene Fotos & PC“ ….unser Vorträge und Kurse zur ge- Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr. für Einsteiger, Teil I + II sunden Ernährung? Über das Zentrum sind zu erreichen: Mo 10.03.10 Uhr Sicherheit für Win- Oase-Dienst „Senioren helfen Senioren“ dows (7, 8, XP, Vista) Frau Maurer ist Allergie- und Ernäh- Wer ehrenamtliche Hilfe für kleinere Ar- rungsberaterin, und hält am 20.03. um Di 11.03. 10 Uhr Datei- und Ordnerver- beiten (z.B. kleinere Schreibarbeiten, waltung auf dem PC 19.30 Uhr im effeff den Vortrag „Fruch- Ausfüllen von Formularen und Anträgen tige Zwerge, Pommes und Co“. Sie sowie kleinere Reparaturen im Haus) Mi 12.03. 10 Uhr PC-Workshopleiter- schöpft aus ihrer mehrjährigen Berufser- von Senioren braucht, kann sich an das Treffen fahrung und hilft mit vielen praktischen Begegnungszentrum wenden. Tipps und Tricks, wie Sie bei Kindern Tel. 07243 101524. Impressum im Alter von 1 - 6 Jahren die gesunden Taschengeldbörse – ein Projekt zur För- Herausgeber: Große Kreisstadt Ettlin- Nahrungsinstinkte weiterentwickeln derung des Generationen-Miteinander gen, Druck und Verlag: Nussbaum Me- können. Anhand des Portionenmodells Ettlinger Jugendliche helfen für ein Ta- dien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, für Kinder erlernen Sie wie einfach eine schengeld Senioren und Familien bei Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gesunde Ernährung im Alltag umsetzbar gelegentlichen Arbeiten im Haushalt, im Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. ist. Garten, am Computer und ähnlichen Tä- 07033 2048, tigkeiten, Tel. 07243 101524. www.nussbaummedien.de Wissen Sie, Wieviel Fleisch und Gemü- Verantwortlich für den amtlichen Teil, se unsere Kinder wirklich brauchen? Haustier-Notdienst Anfragen oder Beratung: montags 10 alle sonstigen Verlautbarungen und Wieviel Milch sinnvoll ist? Wollten Sie Mitteilungen (ohne Anzeigen): schon immer wissen, was von speziel- bis 12 Uhr bei Birgitte Sparkuhle, Tele- fon 07243 77903 (privat/AB), oder deren Oberbürgermeister Johannes Arnold, len Kindernahrungsprodukten zu halten Vertretung, Ksenija Stieper, Marktplatz 2, 76275 Ettlingen. ist und ob der Einsatz spezieller Kin- Telefon 07243 9391717 (privat/AB). Der Textteil (ohne Anzeigen) erscheint dernahrungsmittel überhaupt notwendig freitags ab 12 Uhr online unter Veranstaltungstermine ist? Lernen Sie versteckte Zuckerquellen www.ettlingen.de. Fr., 28.02., 09:30 Uhr: Sturzprävention, kennen und bei der Ernährung von Kin- Redaktion: Eveline Walter, Stefanie 10 Uhr: Hobby-Radler „Kleine Tour“, dern mit diesen umzugehen. Heck. Tel. 07243 101-413 und 101-407, Treff: Wasen; 14:30 Uhr: Aquarellmalen. Telefax 07243 101-199407 und 101- In diesem Vortrag werden diese und Mo., 03.03., 10 Uhr: Englisch für Anfän- 199413. andere Fragen, die Sie schon immer ger 1; 10:30 Uhr: Denkanstoß; 13 Uhr: E-Mail: [email protected] einmal stellen wollten, beantwortet. Tischtennis „Wirbelwind“ – Kaserne; 14 Verantwortlich für die Ziel des Kurses ist, das Essverhalten Uhr: Mundorgel-Spieler, Handarbeits- Meinungsäußerungen auf der Seite von Kindern zu verstehen und daraus treff; 14:30 Uhr: Bridge; 17 Uhr: Line „Gemeinderat/Ortschaftsrat“ sind zu entscheiden, welche Nahrungsmit- Dance Anfängerkurs; 19 Uhr: „La Facet- die jeweiligen Fraktionen und Gruppen tel auf dem Familientisch eine Chance te“ Probe, Kegeln - Huttenkreuz. des Gemeinderates/Ortschaftsrates bekommen. Di., 04.03., 09:30 Uhr: Gedächtnistrai- Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Um das Angebot abzurunden bieten ning 2; 10 Uhr: Hobby-Radler „Renn- rad“, Treff: Haltestelle Horbachpark, Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, wir am 5.4. (15 – ca. 18.30 Uhr) im An- 71263 Weil der Stadt. schluss an den Vortrag einen Kochkurs Schach „Die Denker“, Englisch für Anfänger 2; 14 Uhr: „Rommee-Hand“; Büro für Anzeigenannahme: mit Iris Maurer an. Gemeinsam werden Boule 1 und 2; 14:30 Uhr: Stickkreis; 76275 Ettlingen, Hertzstr. 30, Tel. 07243 neue und gesunde Rezepte ausprobiert. 15:45 Uhr: Französisch 50plus; 17 Uhr: 5053-0, Telefax 07243 505310. E-Mail: Ideal sind diese auch für Personen, die „Intermezzo“ Orchesterprobe. [email protected] fettreduzierte Ideen suchen. Einzelversand nur gegen Bezahlung Mi., 05.03., 09:30 und 10:45 Uhr: Gym- der vierteljährlich zu entrichtenden Der Kochkurs ist für alle geeignet, die nastik 1 und 2 (DRK-Haus); 10 Uhr: gesund und vollwertig kochen wollen. Abonnementgebühr. Englisch Anyway und Refresher, 14 Uhr: Vertrieb (Abonnement und Zustellung): Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann Rommee-Spieler, Skat; 15 Uhr: Flöten- WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Bey- melden Sie sich doch einfach an. Vor- Ensemble; 18 Uhr: „Graue Zellen“ Probe. erle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, trag: 8,- € Mitglieder / 10,- € Nicht- Do., 06.03., 10 Uhr: Französisch für Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. mitglieder (inkl. Kostproben), Kochkurs: Anfänger „Les Débutants, Geschichts- E-Mail: [email protected] 50,- € Mitglieder / 60,- € Nichtmitglieder arbeitskreis; 13 Uhr: Tischtennis „Wir- Internet: www.wdspressevertrieb.de (inkl. Speisen u. Getränke). belwind“ – Kaserne; 14 Uhr: „Rommee Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 13

Do 13.03. 10 Uhr Textbearbeitung mit Mit Karte-ab-60-in die Kaffeerösterei Termine: Microsoft Word für Einsteiger Ettli Dienstag, 4. März Mo17.03. 10 Uhr Internet für Einsteiger Vom Namen und dem Geschäft her 09:00 Uhr – Sturzprävention und Fortgeschrittene kennt jeder in Ettlingen die seit über 85 10:15 Uhr – Sturzprävention Jahren bestehende Kaffeerösterei Ettli. 16:00 Uhr – Offenes Singen Di 18.03. 14 Uhr PC-Grundwissen 2 Doch wie läuft der Prozess der Röste- Mi 19.03. 14 Uhr mit Picture IT Bilder rei ab? Nur vorweg: trotz gesteigerter Mittwoch, 5. März verändern Röstkaffeemenge von über 200 t/J. ist 14:00 Uhr – Boule „Die Westler“ Do 20.03. 10 Uhr E-Mail einrichten mit der Ablauf noch fast wie vor 80 Jahren – Entenseepark Outlook/Windows-Mail von Hand gesteuert durch die Erfah- Donnerstag, 6. März rung des Röstmeisters, ohne Automati- 09:00 Uhr – Sturzprävention Mo24.03. 10 Uhr Sicherheit für on, ohne Computer und andere techn. Windows (7, 8, XP, Vista) 14:00 Uhr – Offener Treff Hilfsmittel. Der Röstvorgang wird in zwei Die Veranstaltungen finden, wenn nichts Di 25.03. 10 Uhr Datei- und Ordnerver- zeitgleichen Führungen erläutert. Treff- anderes angegeben ist, im Bürgertreff waltung auf dem PC punkt: Dienstag, 11. März, 11:30 Uhr, im Fürstenberg, Ahornweg 89 statt. Mi 26.03. 10 Uhr „Eigene Fotos & PC“ am Georgsbrunnen vor dem Rathaus. Beratung, Anmeldung und Information: für Einsteiger, Teil II + III Nach dem Essen im Chinarestaurant geht es zur Rösterei im Industriegebiet. Donnerstags von 10-12 Uhr unter Tel.- Do 27.03. 10 Uhr Textbearbeitung mit Bei der Anmeldung, Fr. 28.2. bis Do., Nr. 0151 56298126 oder persönlich im Microsoft Word für Fortgeschrittene 6.3. ist ein Kostenbeitrag von 7 EUR zu seniorTreff Ettlingen-West, im Fürsten- Die Workshops finden im Begegnungs- entrichten und das Essen aus vorliegen- berg, Ahornweg 89. zentrum statt. Eigene Notebooks/Laptops der Speisekarte auszuwählen. Achtung: können mitgebracht werden. Weitere In- Aus führungstechnischen Gründen formationen können den an der Rezepti- ist die Teilnahme auf 30 Personen be- Jugend on ausliegenden Handzetteln entnommen schränkt! werden oder unter www.bz-ettlingen.de. Tierfreunde wandern Die Teilnahme an einem zweistündigen Am Mittwoch, 12. März, wandern die Workshop kostet EUR 3,-. Bons können Tierfreunde mit oder ohne Hund durch vormittags von 10 bis 12 Uhr an der Re- den Oberwald in Karlsruhe. Treffpunkt: zeption oder ab 14 Uhr in der Cafeteria 10 Uhr, Parkplatz Karlsruhe Battstra- Rohrackerweg 24, erworben werden. ße, hinter der bft-Tankstelle, unter der Tel.: 07243-4704, www.kjz-specht.de Brücke. Von dort ist die Anfahrt mit KINDERFASCHINGSPARTY Hinweise auf Veranstaltungen dem Pkw zum Parkplatz im Oberwald 28.02., 16:16 bis 19:19 Uhr, bei den Wiesen. Die Wanderung dauert NEU Line Dance für Anfänger 0 € mit Verkleidung, ohne 2 € ca. 2 Stunden. Nach der Wanderung Der neue Anfängerkurs findet zweimal treffen sich Wanderer und Nichtwande- AUSFLUG ZUM WALDSEILGARTEN* pro Monat jeweils montags um 17 Uhr, rer wieder in der „Jägerstube“ Ettlingen (Turmberg), 29.03., 11-17 Uhr, ab 12 J., wieder am 3. und 17. März statt. Die (ca. 13 Uhr). Anmeldungen bitte bis 6. € 20.- Line Dancer mit Tanzerfahrung treffen März unter Tel. 07243 77903 (AB), Bir- Ab 8 J. sich wie gewohnt jeden 1. und 3. Don- gitte Sparkuhle. Anmeldezettel und das GIPSBILDER AUF LEINWAND* nerstag von 17 – 18 Uhr. neue Jahresprogramm liegen im Begeg- Fr 14.03., 15:30-17 Uhr, € 5.- Nächster Termin: 6. März nungszentrum aus. Wandern mit den Hobby-Radlern Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und MAULSTASCHEN SELBST GEMACHT* „Große Tour“ Patientenverfügung SA 15.03., 11:30-14 Uhr, € 5.- Die nächste Wanderung der Hobby- Über dieses Thema findet am Freitag, KNUSPRIGE BRÖTCHEN BACKEN* Radler „Große Tour“ findet am Freitag, 21. März, 14:30 Uhr, wieder ein Vortrag SA 15.03., 14:30-17 Uhr, € 5.- 7. März statt. Abfahrt ist um 08:39 Uhr von Johannes Schwab, Generationen- am Bahnhof Ettlingen-Stadt. Benötigt berater der Volksbank Ettlingen eG, im Ab 10 J wird eine Karte: RegioPlus. Die Wande- Begegnungszentrum statt. Teilnahme ist SEIDENMALEN* rung führt in das „Panoramastüble“ in nur nach vorheriger Anmeldung (mon- SA 22.03., 15-18 Uhr, € 8.- Schwarzenberg (Murgtal).Tourenführung: tags bis freitags von 10 bis 12 Uhr per- *Anmeldung erforderlich Monika Kühnel (Tel. 07243 537931) und sönlich oder telefonisch unter 07243 Ab 11 Jahren: Hubert Heumer (Tel. 07243 77560). 101524) möglich. JUNGS-TREFF ab 11 J., Neue Ausstellung in der Cafeteria des MI, 16.15-17.45 Uhr Begegnungszentrums seniorTreff In der nächsten Ausstellung werden Bil- MÄDCHENTREFF ab 11 J. der von Karin Köpf gezeigt, einer schon Ettlingen-West FR 14.30-17 Uhr recht bekannten Hobbymalerin aus un- Hinweis auf Veranstaltungen Für jedes Alter: serer Region. Karin Köpf kommt aus „Entensee-Radler“ MITTAGSTISCH von Montag bis Frei- Eggenstein-Leopoldshafen und hat be- Die Radlergruppe „Entensee-Radler“ tag von 12-14 Uhr gibt´s für nur € 3.- reits zahlreiche Ausstellungen bestritten. startet am Donnerstag, 13. März, 10 Mittagessen mit Vor- und Hauptspeise, Im Begegnungszentrum zeigt sie vor al- Uhr, in die neue Saison, wie im ver- sowie Dessert; der aktuelle Speiseplan lem großflächige Bilder in verschiedenen gangenen Jahr alle zwei Wochen am unter www.kjz-specht.de Techniken, wie z. B. Aquarell, Acryl und „Fürstenberg“ beim seniorTreff Ettlingen- TREFF AM MITTAG mit Billard, Kicker Öl. Die Motive sind unterschiedlich zu West. Die Fahrstrecke beträgt bei dieser und Brettspielen MO-DO von 14-15.30 Natur, Blumen und moderner Malerei. Tour ca. 30 bis 40 km, Mittagseinkehr Uhr Eröffnung und Vernissage am Freitag, ist vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt 7. März, 18 Uhr, in der Cafeteria des Be- auf eigene Gefahr. Tourenführer: G. Jo- KIDSTREFF mit Spielen, Basteln, Out- gegnungszentrums in der Klostergasse hannes, Tel. 07243 14830, H. Bauer, door-Aktionen von 7-10 J., jeden DO, 1. Die Ausstellung läuft bis Ende März. Tel. 07243 15212. 15.30-17 Uhr Nummer 9 14 Donnerstag, 27. Februar 2014

HAUSAUFGABENHILFE Von Montag scher Umweltbildung - Familien - Grup- bis Donnerstag jeweils von 14-16 Uhr pen; UKB: 3 € Stadtbibliothek in kleiner Gruppe. Hilfestellung und Mo- Bitte mitbringen: wettergemäße Klei- tivation sind durch einen Pädagogen dung, Stiefel, (Becher-) Lupe; Käscher, gewährleistet. Regelmäßige Teilnahme Kamera, FF-Bestimmungs-Bücher „Am- (auch an einzelnen Tagen möglich) und phibien“; Infos & Anmeldung: Harlad K. So funktioniert’s: Rundgang durch Anmeldung erforderlich! € 3.- pro Termin Freund H.K.F.: Tel. (AB): 0721 34496. die Stadtbibliothek OFFENES TÖPFERN FÜR JEDES Handreichungen zum Thema liegen kos- Dienstag, 11. März, 19 Uhr ALTER Do 19-22 Uhr; € 7., das Material tenfrei im hinteren Regal des Stadtinfor- Eine Präsentation der vielfältigen An- wird extra abgerechnet; einfach vorbei mation-Foyers aus. gebote durch Bibliotheksleiterin Sig- schauen linde Taller erwartet alle Interessier- ten. Wie benutze ich den Katalog der BASTELWERKSTATT* Bibliothek (auch von zuhause aus), ... immer dienstags von 15.30 - 17 Uhr wie finde ich gesuchte Literatur bzw. Bitte anmelden, da jeweils nur 8 Plätze Medien? Wie nutze ich die Onleihe frei sind! Unkostenbeitrag zwei Euro je Gebäck - Knabbereien (Ausleihe digitaler Medien)? Angebot. Die Grundlage des Fairen Handels in den Alle Teilnehmer dieser ca. 90minüti- Weltläden ist, Waren unterschiedlichster gen Führung erhalten einen Schnup- Art aus der Dritten Welt zu importieren pergutschein, um das vielfältige Umweltinfo und hier zu Gunsten der dortigen Pro- Medienangebot der Stadtbibliothek duzenten zu verkaufen. Das Importge- 4 Wochen lang kostenlos testen zu Agendagruppe 2004 (1972) schäft wird üblicherweise von unseren können. Fairhandelshäusern betrieben, wie z.B. Anmeldung erforderlich: *AquaPädagogik* Ettlingen/PAMINA von der GEPA, von dwp, von El Puente Tel. 07243/101207 oder www.besucht-ettlingen.de oder von Banafair, unter Berücksichti- [email protected] „Kröten, Frösche, Molche - ja wo gung der Kriterien des Fairen Handels. wandern sie denn...?!? Viele unserer Produkte kommen jedoch ... wo wandern sie denn hin?!?“ nicht zu uns ins Land als Rohware, wie ist Thema eines aktuellen Amphibien- Bananen, Honig oder Kakao sondern Wanderung-Workshops des Gewässer- als Bestandteile hier hergestellter Wa- führers & AquaPädagogen Harald K. ren. So auch bei unserem reichhaltigen Freund an den beiden kommenden Sortiment von Gebäck- und Knabber- Samstagen. „Wir wollen den 2007 be- produkten. schlossenen „Aktionsplan Biologische Von El Puente beziehen wir ein Bio “Din- Treff am Samstag Vielfalt“ der baden-württ. Landesregie- kel - Quinua Gebäck“ mit heimischem rung unterstützen & verschiedene Am- Dinkel, bolivianischem Quinua, Rohr- Vorlesezeit: Geschichten lauschen phibienarten auf ihren Wanderungen zucker aus Paraguay und karibischem und kreativ sein zum Laichgewässer begleiten!“ umreißt Kakao. Dieses Gebäck haben wir u.a. Motivationstrainer Freund sein aquapä- in den Mischungen mit Paranüssen“ dagog. Amphibien-Engagement und mit “Kaffee“, bei Faihandelsanteilen -FHA- von 54 %. Samstag, 8. März 2014 Die “tartufi“ von dem deutschen dwp 10.30 - 12 Uhr und dem italienischen Fairhandelsimpor- teur, der Sozialkooperative “Libero Mon- Mit Sonja Marschalek de“, sind ein Kooperationsprodukt mit Und Rosina Reimann italienischen Trüffeln. Der FHA liegt je Für Kinder ab 4 Jahren nach Variation zwischen 72 und 54 %. und ihre Eltern Ebenfalls von dwp und Liberal Monde Keine Anmeldung erforderlich! stammen die “Spizzichi“, ein handge- machtes Salzgebäck mit Rosmarin ver- feinert. Das Olivenöl nativ extra stammt aus der palästinensischen Korporative Sindyanna und der Rosmarin aus der paraguayschen Korporative Mimbipà. Volkshochschule Der FHA beträgt mindestens 52 %. Die GEPA liefert uns ein Bio Mürbe- gebäck mit aromatischen Kokosraspeln und feinem Reismehl. Die Fairhandels- VHS Aktuell partner sind Green Net in Thailand, Manduvirá in Paraguay und Bio Fooda Am Rosenmontag, 3., und Faschings- in Sri Lanka. Der FHA liegt bei 62,2 %. dienstag, 4.3., ist die Geschäftsstelle nicht geöffnet. Immer wieder spannende Frage beim All diese Knusper-Leckereien können zu „Küss-den-Frosch“: Frosch, Kröte oder unserem fair gehandelten Tee, Kaffee Hier eine Auswahl unserer Kurse, die (doch endlich „mal) verwunschener oder Rotwein genossen werden. Auch demnächst beginnen: Prinz ...???!!?? da werden Träume wahr. Starke Eltern – starke Kinder (G0355) Foto: Andreas Kaiser Fair einkaufen im Weltladen in der Le- Mit Übungen in der Groß- und Klein- Zeit: Sa., 1.3., 14 bis 17 Uhr; opoldstr. 20; geöffnet Montag bis Frei- gruppe werden Erziehungsprobleme Treff: 14 Uhr Parkplatz Imbiss tag 9.30 bis 18.30, Samstag 9.30 bis bearbeitet und Lösungen sowie Verän- Fischweier; Zielgruppe: Schüler/innen 13.00 Uhr; Tel. 94 55 94, derungsmöglichkeiten entwickelt. Mon- ab acht Jahren im Rahmen außerschuli- www.weltladen-ettlingen.de. tags, 20 bis 22 Uhr, 5 Termine ab 10.3.. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 15

Der Kurs findet in Kooperation mit Frau des Unternehmens dm, das Wirtschafts- In einer anschließenden Gruppenarbeit Doris Arnitz, in der Zehntwiesenstr. 19 kooperationspartner des AMG ist, wie sollten sich die Schüler in einen Betrieb statt. Für diesen Kurs können Stärke- sich die Neuntklässler in Gruppen- und hineinversetzen und zu verschiedenen Gutscheine eingelöst werden. Einzelübungen schlugen. Zunächst wurde Situationen, z.B. der Neueröffnung einer ein Vorstellungsgespräch simuliert, was Babysitterkurs - für Jugendliche ab 13 Filiale, Strategien entwickeln. „Bei poten- den Schülern teilweise nicht leicht viel. Jahren und Erwachsene (G0356) don- tiellen neuen Mitarbeitern ist es entschei- „Was sind meine Stärken und Schwä- nerstags, 15 bis 17.30 Uhr, 4 Termine dend herauszufinden, wer sich gut in die ab 13.03. chen?“, war nur eine der Fragen, mit de- Rolle einfindet und somit gut zu einem nen sich so mancher Teenager zum ers- Unternehmen passt.“, stellte Lena Paul Die Gesundheit liegt im Darm (G0371) ten Mal auseinandersetzte. Im Anschluss fest, die seit mehreren Jahren bei dm mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr, 3 Termine an jedes Vorstellungsgespräch erhielten arbeitet. So lernten die Schüler in diesem ab 12.03. die Schüler Feedback, wie sie sich künf- tig besser in Szene setzen könnten. „Es zweiten Schritt nicht nur etwas über die Gesund älter werden - die Freuden und alltägliche Arbeit in einem Betrieb, son- Sorgen des Menschen ab 50 (G0374) ist zum Beispiel wichtig, dass man sich gut über das Unternehmen informiert, bei dern schulten vor allem die Fähigkeit, die Mittwoch, 12.03., und Mittwoch, 19.03., Perspektive wechseln zu können. jeweils von 20 bis 22 Uhr dem man sich bewirbt.“, erklärte Susanne Vogel von dm. „Die Einstellungschancen Ein besonderer Dank gilt neben den Ganzheitliches Augentraining und steigen, wenn man erklären kann, warum Mitarbeiterinnen von dm auch Frau Entspannung mit Yoga für jedes Alter man sich ausgerechnet bei diesem Unter- Herklotz, die als BOGY-Beauftragte der (G0440) dienstags, 19 bis 20.30 Uhr, 12 nehmen beworben hat.“ Schule das Assessment organisierte. Termine ab 11.3. Schachspielen für Kinder ab 5 Jahren Albertus-Magnus-Gymnasium und sowie am Donnerstag, 27. März, von (J0888) In Zusammenarbeit mit dem Eichendorff-Gymnasium 8- 12 Uhr in dem jeweiligen Gymna- sium statt. Schachclub Ettlingen, freitags, 16 bis Aufnahme in Klasse 5 der Ettlinger 16.45 Uhr, 10 Termine ab 14.03. in den Vorsorglicher Hinweis: Das Regie- Gymnasien rungspräsidium Karlsruhe weist darauf Räumlichkeiten des Schachclubs , Goe- Die anzumeldenden Schülerinnen und thestraße 2, Eingang „Kleine Bühne“. hin, dass Schülerinnen und Schüler je Schüler müssen die 4. Klasse einer nach Auslastung auch anderen Gym- PC-Fit für Beruf & Privat Grundschule besuchen und dürfen am nasien zugewiesen werden können. Buchhaltung (B0684) Dieser Kurs rich- 1. August 2014 das 13. Lebensjahr Anschriften: Albertus-Magnus-Gym- tet sich an Berufsschüler und Wieder- noch nicht vollendet haben (Ausnah- nasium, Middelkerker Str. 1-5, 76275 einsteiger mit Grundkenntnissen. Er men nur mit Genehmigung des Regie- Ettlingen, Telefon: 07243/101-354 ermöglicht die ausbildungsbegleitende rungspräsidiums). oder 101-585, Telefax: 07243/101-495 Vertiefung oder Auffrischung von buch- Bei der Anmeldung ist eine Geburts- www.amg-ettlingen.de, halterischen Zusammenhängen. 3 Vor- urkunde oder das Familienstammbuch E-Mail: [email protected] mittage, samstags,15.03. - 29.03. vorzulegen sowie das Blatt „Anmel- Eichendorff-Gymnasium, jeweils von 9 - 12 Uhr dung bei der weiterführenden Schule“ Goethestraße 2–10, 76275 Ettlingen, im Original abzugeben. Telefon: 07243/101-347, Erstellen eines Fotobuches (B0821) Die Anmeldungen für die Klasse 5 des Telefax: 07243/101-558 Montag, 17.03. von 18:30 - 21:30 Uhr Schuljahres 2014/2015 finden am www.eichendorff-gymnasium.net, Mittwoch, 26. März, von 14 - 17 Uhr Volkshochschule Ettlingen, Pforzheimer E-Mail: [email protected] Str. 14 a, Tel.: 07243/101-484, -483, Fax: 07243/101-556, E-Mail: vhs@ett- Anne-Frank-Realschule Schülerinnen und Schülern erarbeitet, lingen.de, Internet: www.vhsettlingen. wie man an die Berufswahl herangehen de., Geschäftszeiten: montags bis mitt- Bewerbertraining für die 9.Klassen bei kann. Das Durchführen von Praktika und der DB Netz AG wochs 8.30 - 12 Uhr, 14 bis 16 Uhr, das Erarbeiten der eigenen Stärken und „Ich fand es gut, denn es wurden einige donnerstags 08.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, Schwächen stehen im Vordergrund so- meiner Fragen beantwortet.“ „Vielleicht freitags 08.30 - 12 Uhr wie die Vorab-Informationen über Beruf etwas speziell auf die DB gemacht, aber und Ausbildungsbetrieb. wer sich dafür interessierte, war richtig.“ Mitgegeben wurden praktische Tipps, Schulen „Ich fand den Vortrag sehr interessant wie man noch seine Chancen optimie- und informativ, da uns gezeigt wurde, ren kann. Die mitgebrachten Bewer- Fortbildung wie wir es später im Leben richtig ma- bungsunterlagen der Schülerinnen und chen.“ „Es war sehr hilfreich alles, was Schüler wurden gecheckt und rückge- wir gelernt haben, mal praktisch anwen- meldet, ein Service, der nicht selbstver- den zu können.“ „Zwar vieles schon im ständlich ist, aber um so wichtiger, da Albert-Magnus- Unterricht gehört, aber trotzdem hilf- reich, weil wieder daran erinnert.“ So der Eindruck der Bewerbungsunterlagen Gymnasium eine Auswahl von Rückmeldungen der entscheidend ist. Schüler am Tag danach. Als nächster Punkt wurde verdeutlicht, Bewerbungstraining im Rahmen von Mittlerweile ist das Bewerbertraining was bei einem Bewerbungsgespräch BOGY beim Kooperationspartner DB Netz AG beachtet werden muss, egal ob Klei- Bei zahlreichen großen Unternehmen wird eine feste Instanz für die Klassen 9a, dung, mögliche Fragen oder Auftreten. die Eignung potentieller Mitarbeiter in so 9b, 9c und 9d. Auf zwei Tage verteilt In einer Gruppenarbeit konnten die genannten Assessment-Centern geprüft. wurden jeweils 2 Klasse von 3 Referen- Schülerinnen und Schüler dazu selbst Die Schüler und Schülerinnen der neunten ten (Herr Blitt, Frau Jansen und Frau aktiv werden. Klassenstufe erhielten als Vorbereitung Schnebel) betreut. Als Personalreferent Ebenfalls in Gruppen gab es dann 3 auf die BOGY-Woche schon einmal einen machte Herr Blitt zum Einstieg deutlich, Stationen zu durchlaufen: Durchführung Eindruck davon, wie so ein Auswahltag wie wichtig/weichenstellend die Ent- eines Bewerbungsgespräches, Einblick aussehen könnte: In einer Kombination scheidung für einen Beruf ist. Neben in den Online-Test für die Bewerbung aus verschiedenen Planspielen und Ge- der zeitlichen Schiene für den Bewer- und Inhalt und Aufbau einer Bewer- sprächen beobachteten vier Vertreterinnen bungsablauf wurde mit den anwesenden bungsmappe. Nummer 9 16 Donnerstag, 27. Februar 2014

Zum Abschluss kamen noch die Pflich- geht es Klasse2000 auch darum, das Albert-Einstein-Schule ten und Rechte eines Auszubildenden Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken anhand von Fallbeispielen zur Sprache. und sie fit zu machen für ein Leben „Ready-Steady-Go“ Ein Fazit der Schülerinnen und Schüler in ohne Suchtmittel: Starke Kinder brau- Am 5. Februar hieß es wieder einmal: der abschließenden Feedbackrunde war chen keine Drogen und können Konflikte „Ready-Steady-Go!“ an der Albert-Ein- dann auch: Wir haben mitgenommen, ohne Gewalt lösen. Klasse2000 verzich- stein-Schule, und zwar für alle Schüler der dass es wichtig ist ein Bewerbungsge- tet dabei auf Belehrungen und den er- Eingangsklasse der zweijährigen Berufs- spräch zu üben und, dass man jetzt das hobenen Zeigefinger, vielmehr können fachschule Elektro- und Metalltechnik. Mit nehmen muss, was man im letzten hal- die Kinder selbst erfahren, wie viel Spaß Hilfe eines Netzwerkes zwischen Schule, ben Jahr gelernt hat und noch schaut, es macht, gesund zu leben. Wirtschaft, Kammern, Beratungsstellen dass und wie man es verbessern kann. Ein herzliches Dankeschön an den Pfen- und Behörden simulieren alle Beteiligten nigbasar für die Unterstützung dieses eine realitätsnahe Bewerbungssituation wichtigen Angebotes zur Gesundheits- mit dem Ziel, den Schülern, die innerhalb Wilhelm-Lorenz-Realschule förderung an der Schillerschule. von zwei Jahren den mittleren Bildungsab- Anne-Frank-Realschule schluss anstreben, Hilfe bei der Berufsori- Elternabend für alle Eltern der 4. Thiebauthschule entierung und Ausbildungsplatzbewerbung Grundschulklassen, die sich detail- anzubieten. In diesem Planspiel durchlau- liert über den Bildungsweg der Re- Europa Europa Europa - fen die Schülerinnen und Schüler innerhalb alschule informieren wollen. Malwettbewerb und Frühstück eines Vormittags 6 unterschiedliche Stati- Die Wilhelm-Lorenz- und die Anne- Auf vielseitig europäischen Spuren be- onen. Für die Station „Vorstellungsgesprä- Frank-Realschule führen am Diens- wegten sich die Schülerinnen und Schü- che“ konnten in diesem Jahr 17 Vertreter tag, 11. März, 19.30 Uhr, in der Aula ler der Thiebauthschule in den vergan- von insgesamt 14 Firmen bzw. Institutionen der Wilhelm-Lorenz-Realschuleeine genen Schulwochen. Zunächst trafen die gewonnen werden. Diese Firmenvertreter Elternberatung für die Eltern der der beteiligten Klassen Vorbereitungen für entscheiden nach Durchsicht der Bewer- 4. Grundschulklassen durch. den Europäischen Malwettbewerb. Es bungsunterlagen - diese wurden im Vorfeld Die Eltern der Viertklässler, welche wurde skizziert, gedruckt, gekleistert und im Deutschunterricht erstellt - und aktu- sich über den Bildungsweg der Re- gefaltet. Wie wollen wir in Europa leben? ellem Bewerbungsauftritt – ein Gespräch alschule Wer hat Vorfahren aus anderen europä- dauert in der Regel zwischen 15 und 20 informieren wollen, sind herzlich ein- ischen Ländern? War ich schon einmal Minuten über die - wenn auch simulier- geladen. mit meiner Familie dort in Urlaub? Wel- te - Ausbildungsplatzzusage. Die Schüler che Freizeitmöglichkeiten sind typisch für durchlaufen so bis zu drei Vorstellungsge- das jeweilige Land? Wie sieht das Leben spräche und können sich zwischendurch in der Familie dort aus? Kennst du alle immer wieder an speziell dafür eingerichte- Schillerschule Flaggen auswendig? Fragen über Fra- ten Stationen beraten und coachen lassen. Informationsabend für die Eltern der gen, die sicher nicht alle einer Antwort Mögen die Rahmenbedingungen dieses Schulanfänger bedurften, die aber erkennen ließen, wie Vormittages auch simuliert sein, die Ge- Für die Eltern der Schulanfängerkinder groß das Interesse an diesem Thema ist. spräche mit Entscheidungsträgern aus 2014 findet am Dienstag, 11. März, um Welch ein Glück also, dass die Klasse der freien Wirtschaft haben den Charakter 19.30 Uhr in der Schillerschule (im Pavil- 4a mit ihrer Lehrerin Antje Dorn-Kuckert reeller Vorstellungsgespräche. Die Schü- lon am Ende des Schulhofes) ein allge- im Fach MeNuK ein europäisches Früh- ler erhalten somit ein ehrliches Feedback. meiner Informationsabend statt. stück veranstaltete. Mit hilfreicher Elter- Diese konstruktive Kritik soll den Schülern Alle interessierten Eltern sind hierzu ein- nunterstützung entstand als Abschluss letztendlich helfen, bei ihrer konkreten Be- geladen! der Unterrichtseinheit Europa ein mehr werbung persönliche Stärken herauszu- „Klasse2000“ Programm auch im neuen als 4 Meter langes kalt-warmes Buffet. stellen und Fehler zu vermeiden. Schuljahr möglich So konnten alle die Vielfalt Europas Allen Beteiligten sei an dieser Stelle noch- auch kulinarisch entdecken. mals herzlich gedankt für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt dem Organisa- Pestalozzischule tionsteam unter Leitung von Herrn Reiß. Informationsabend Ganztag-Werkre- Skilandheimaufenthalt in Südtirol alschule für die kommende 5. Klasse 62 Schülerinnen und Schüler der drei Ein- Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen gangsklassen des Beruflichen Gymnasi- und Schüler, nach Erhalt der Grund- ums durften in der ersten Februarwoche schul-empfehlung müssen Sie Ihr Kind gleich nach Erhalt der Halbjahresinfor- jetzt an einer weiterführende Schule an- mationen ins Skilandheim nach Südtirol melden. in der Skiregion Klausberg. Von nun an Dank der großzügigen Spende des Daher laden wir Sie, zusammen mit Ih- hieß es sechs Tage lang, und zwar immer Pfennigbasars e.V. von 400 Euro kann rem Kind am Donnerstag, 12. März, um von 8.30 morgens bis 16 Uhr nachmit- auch im neuen Schuljahr das Gesund- 18 Uhr in die Pestalozzischule, Linden- tags hinaus in den Schnee. Die Anfänger heitsförderprogramm „Klasse2000“ in weg 6-8, Ettlingen ein. erhielten Ski- bzw. Snowboardunterricht, den zukünftigen ersten Klassen durch- Wir wollen Ihnen an diesem Abend die fortgeschrittenen Schüler durften da- geführt werden. • die Pestalozzischule zeigen rüber hinaus in Begleitung ihrer Betreuer Lorenzo Saladino übergab im Namen • unser Ganztageskonzept vorstellen die Pisten der Skiregion erkunden. Leider der Vorsitzenden Christa Stauch einen • mit Ihnen über die Arbeitsweise an war das Wetter nicht so, wie man es sich Scheck an den Förderverein der Schil- einer Werkrealschule sprechen gerade für alpine Fahranfänger wünscht. lerschule. • sie über unsere Fördermöglichkeiten So gab es zwar jede Menge Schnee, aber Das Klasse2000-Programm ist bundes- informieren keinen Sonnenschein in der ganzen Wo- weit das größte Programm zur Gesund- Die Anmeldung für die Werkrealschule er- che, was den Fahrspaß ein wenig trübte. heitsförderung, Gewalt- und Suchtvor- folgt dann am Mittwoch, 26. März, von Dafür war die Verpflegung sowohl mittags beugung an Grundschulen. Es begleitet 9 bis 15 Uhr oder am Donnerstag, 27. auf der Skihütte, als auch abends im Gäs- Kinder von der ersten bis zur vierten März, von 9 bis 15 Uhr. Bitte bringen Sie tehaus schmackhaft und reichlich. Am 7. Klasse. Neben Themen wie Bewegung, zu diesem Termin das Rückmeldeblatt der Februar ging es dann wieder zurück nach Ernährung und Funktionen des Körpers Grundschulempfehlung und Ihr Kind mit. Ettlingen und direkt ins Wochenende. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 17

Abfallgebührenbescheide für 2014 werden verschickt Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2014/2015 Ab Mitte März werden die Abfallgebühren- an den Ettlinger Grundschulen bescheide für das Jahr 2014 verschickt. Sie enthalten sowohl die Endabrechnung Die Anmeldung der Schulanfänger 2014/2015 erfolgt an folgenden Tagen: für das vergangene Jahr, als auch die Festlegung der Vorauszahlungen für das Thiebauthschule Donnerstag, 20.3. 14.00 – 18.00 Uhr laufende Jahr. Die Gebührensätze haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geän- Schillerschule Donnerstag, 20.3. 7.30 – 9.00 Uhr dert. Die Bescheide werden in der Regel Freitag, 21.3. 12.30 – 15.30 Uhr den Hauseigentümern zugeschickt. Ein Pestalozzischule Donnerstag, 20.3. 9.00 – 14.00 Uhr Buchstabe A - L Hinweisblatt mit ausführlichen Erläute- Freitag, 21.3. 9.00 – 13.00 Uhr Buchstabe M - Z rungen liegt dem Gebührenbescheid bei. Der Endabrechnung für das vergangene Geschwister-Scholl-Schule Freitag, 21.3. 8.00 – 14.00 Uhr Jahr liegen die Anzahl und Größe der ge- Bruchhausen nutzten Restmüllbehälter und die in An- spruch genommenen Leerungen zugrun- Erich-Kästner-Schule Montag, 17.3. 13.00 – 16.00 Uhr de. Die Leerungen werden jeweils bei Ettlingenweier Dienstag, 18.3. 13.00 – 16.00 Uhr der Abfuhr am Müllfahrzeug elektronisch registriert. Die Vorauszahlungen für 2014 Grundschule Oberweier Dienstag, 18.3. 14.00 – 15.30 Uhr werden im Regelfall auf der Grundlage des aktuellen Behälterbestandes und der im Johann-Peter-Hebel-Schule Donnerstag, 20.3. 14.00 – 18.00 Uhr Schöllbronn Jahr 2013 genutzten Leerungen berechnet. Auf dem Bescheid sind die jeweils zu zah- Hans-Thoma-Schule Donnerstag, 20.3. 7.45 – 11.00 Uhr lenden Abfallgebühren ausgewiesen. Die Spessart beiden Raten sind im ersten und zweiten Halbjahr bis zu den im Bescheid genannten Bitte melden Sie Ihr Kind an der für Ihr Wohngebiet zuständigen Schule an, ungeachtet eines Terminen zu bezahlen. Liegt dem Landkreis eventuell gewünschten Schulbezirkswechsels. für die Abfallgebühren ein Lastschriftman- Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2014 das sechste Lebensjahr dat vor, werden die fälligen Beträge auto- vollendet haben. matisch vom Konto abgebucht und es be- Es besteht die Möglichkeit, auch Kinder anzumelden, die bis zum 30. Juni 2015 das sechste steht nicht die Gefahr, dass versehentlich Lebensjahr vollenden. Durch die Anmeldung erhalten diese Kinder damit den Status eines die Zahlung der Gebühren versäumt wird schulpflichtigen Kindes. und Mahngebühren anfallen. Ein Nachweis (Geburtsurkunde) wird nur benötigt, wenn das schulpflichtige Kind weniger als sechs Für alle Fragen rund um die Abfallge- Monate am jetzigen Wohnsitz gemeldet ist oder nach dem 30. September 2008 geboren wurde. bührenabrechnung steht das Team des Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Abfallwirtschaftsbetriebes unter der kos- tenfreien Servicenummer 0800 2 98 20 20 zur Verfügung. Auch unter www.awb-land- Das Regierungspräsidium Karlsruhe infor- kreis-karlsruhe.de finden sich ausführliche Amtliche miert im Rahmen einer öffentlichen Ver- Erläuterungen zu den Abfallgebühren. Bekanntmachungen anstaltung der Hochwasserpartnerschaft „Nördlicher Oberrhein“ am Mittwoch, den Girls‘ Day und Boys‘ Day am 27. März 12. März ab 16:30 bis ca. 20 Uhr in der Bundesweit findet am 27. März der Mäd- Abwasserverband Rheinhalle, Leopoldstraße 2 in Eggen- chen-Zukunftstag, besser bekannt als Beierbach stein-Leopoldshafen über die Umsetzung Girls’ Day und der Jungen-Zukunftstag, der europäischen Hochwasserrisikoma- auch Boys’ Day genannt, statt. Wie in den vergangenen Jahren hält auch das Die Verbandsversammlung des Abwas- nagementrichtlinie in der Rheinebene zwi- Landratsamt entsprechende Angebote serverbandes Beierbach hat in der Sit- schen Iffezheim und der Landesgrenze zu für interessierte Schülerinnen und Schü- zung am 28.01.2014 die Jahresrechnung Hessen und stellt den Entwurf des Maß- ler bereit, so der Leiter des Personal- für das Rechnungsjahr 2012 festgestellt. nahmenberichts zum Hochwasserrisiko- Die Jahresrechnung und der Rechen- und Organisationsamtes Ulrich Max. management für dieses Gebiet vor. Der Schülerinnen ab der fünften Klasse ler- schaftsbericht liegen in der Zeit vom Maßnahmenbericht enthält zusammenfas- nen am Girls’ Day Ausbildungsberufe 27. Februar bis einschließlich 7. März sende Maßnahmen, die zur Erreichung des und Studiengänge in Technik, IT, Hand- 2014 am Sitz des Verbands (Ettlingen, Ziels des Hochwasserrisikomanagements werk und Naturwissenschaften kennen, Kirchenplatz 9, Zimmer Nr. 15) während - die Verringerung der hochwasserbeding- in denen Frauen bisher eher selten der üblichen Dienststunden öffentlich ten nachteiligen Folgen für die Schutzgü- vertreten sind und begegnen weibli- zur Einsichtnahme aus. ter „menschliche Gesundheit“, „Umwelt“, chen Vorbildern in Führungspositionen. „Kulturerbe“ und „wirtschaftlichen Tätig- Schüler ab der fünften Klasse haben Mitteilungen keiten“ - beitragen. Alle Bürgerinnen und am Boys’ Day die Möglichkeit Berufe Bürger sind herzlich zu der Veranstaltung kennen zu lernen, in denen bislang nur anderer Ämter eingeladen. Der Entwurf des Maßnahmen- wenige Männer arbeiten. Das sind vor berichts Nördlicher Oberrhein (Teil Rheine- allem Berufe aus dem sozialen, erziehe- Hochwasserpartner- bene) kann eingesehen werden unter: rischen und pflegerischen Bereich. http://www.rp-karlsruhe.de > Abtei- Zentrale Aktionsmodule sind die Inter- schafts-Veranstaltung in lungen > Abteilung 5 > Referat 52 > netplattformen www.girls-day.de und EU-Hoch-wasserrisikomanagement- www.boys-day.de wo Unternehmen und Eggenstein-Leopoldshafen Richtlinie > Weitere Informationen: Einrichtungen ihre Aktionen registrie- Vorstellung des Maßnahmenberichts Hochwasserrisiko-management - Maß- ren. Über die Onlinesuche finden Mäd- zum Hochwasserrisikomanagement nahmenberichte im Regierungsbezirk chen und Jungen passende Angebote im Projektgebiet Nördlicher Oberrhein Karlsruhe > Projektgebiet 9A Nördlicher in ihrer Region. Ansprechpartnerinnen (Teil Rheinebene) Oberrhein, Teilgebiet Rheinebene für interessierte Mädchen und Jungen Nummer 9 18 Donnerstag, 27. Februar 2014 im Landratsamt Karlsruhe sind Verena Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon 0721 44156 von 8.30 bis 9 Uhr Haberland Personal und Organisati- Samstag und Sonntag von 10 bis 12 und von 18 bis 19 Uhr, in dringenden onsamt, 0721/936-6457, e-mail: poa@ Uhr und von 17 bis 19 Uhr. Fällen auch an Wochenenden, Anrufbe- landratsamt-karlsruhe.de sowie die Der Dienst habende Zahnarzt ist über antworter eingeschaltet, 24-Stunden- Gleichstellungsbeauftragte, Astrid Stolz, 0721 19222 zu erfragen. Servicetelefon 0180 5519200 0721/936-6029, e-mail: gleichstellungs- [email protected] Krankentransporte: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Rettungswagen und Rettungsdienst des kostenlose Nummer rund um die Uhr DRK Tag und Nacht unter 19222 zu 08000116016, tagsüber erhalten Sie erreichen. Adressen von Hilfeeinrichtungen unter Wir gratulieren Telefon 07243/101-222. Tierärztlicher Notfalldienst: jeweils von Samstag, 12 Uhr Geschütztes Wohnen bis Montag, 24 Uhr Schutzeinrichtung bei häuslicher Gewalt, für Großtiere Dr. Dittus, Lauschiger Weg 2, SopHiE gGmbH, Tel. 07252 5622365 Khe-Rüppurr, Tel. 0721/886141, mobil 0172/7246866 Hilfe für Kinder und Jugendliche:

Kinder- und Jugendtelefon, Die Bereitschaft beginnt um 8.30 Uhr Montag bis Freitag, 15 - 19 Uhr, und endet am nächsten Tag um 8.30 Uhr Telefon 0800 1110333 Deutscher Kinderschutzbund, Donnerstag, 27. Februar Kaiserallee 109, Karlsruhe, Stadt-Apotheke, Albstraße 25, Telefon 0721 842208 Tel. 1 22 88, Kernstadt, Bockstalapo- theke, Bockstalstraße 10A, 07240 1502, Kindersorgentelefon Ettlingen, Kleinsteinbach Amt für Jugend, Familie und Senioren Freitag, 28. Februar Telefon 101-509 Central-Apotheke, Ettlinger Straße 2, Diakonisches Werk, 07202 2185, Langensteinbach Pforzheimer Str. 31, Telefon 07243 54950 Samstag, 1. März Allgemeiner sozialer Dienst Weier-Apotheke, Ettlinger Straße 31, Tel. Betreuung und Versorgung von Kindern 9 08 00 Ettlingenweier, Stadt-Apotheke, in Notsituationen, Telefon 0721 9367654, Kurpromenade 5-7, Tel. 07083 45 84, Kriegsstr. 23-25, Karlsruhe Bad Herrenalb, St. Martin-Apotheke, Jöhlinger Straße 78, 07203 304, Walz- Polizei Ettlingen, bachtal Tag und Nacht Telefon 3200-312 Sonntag 2. März Psychologische Beratungsstelle für St. Barbara-Apotheke, Hauptstraße 29, Eltern, Kinder und Jugendliche des 07202 7122, Langensteinbach, Bären- Caritasverbandes für den Landkreis Apotheke, Brückstraße 5, 0721 460707, Karlsruhe, Bezirksverband Ettlingen e.V., Notdienste Berghausen Lorenz-Werthmann-Str. 2, 07243 515-140. Montag, 3. März Telefonseelsorge: rund um die Uhr Antonius-Apotheke, Vogesenstraße 11, und kostenfrei: 0800 1110111 und 0800 Notfalldienste: Tel. 2 98 45, Spessart 1110222. Ärztlicher Notfalldienst: Dienstag, 4. März KIBUS - Gruppenangebot für Kinder Montags bis freitags von 19 Uhr bis Sonnen-Apotheke, Am Lindscharren suchtkranker Eltern dienstags von 16 zum Folgetag 8 Uhr; an Samstagen und 4-6, Tel. 76 51 80, Kernstadt, Sonnen- bis 17.30 Uhr bei der Suchtberatung der Sonntagen sowie an den gesetzlichen Apotheke, Pfinzstraße 10, 07240 8046, agj, Rohrackerweg 22, Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des Söllingen Telefon 07243 - 215305 folgenden Tages. Telefon 19292 Mittwoch, 5. März Schwarzwald-Apotheke, Kronenstraße 3, Notdienstpraxis: 07243 617 89, Reichenbach Entstörungsdienst der (Am Stadtbahnhof 8): Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr, Donnerstag, 6. März Stadtwerke: Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis Goethe-Apotheke, Schleinkoferstraße (Kernstadt und Stadtteile) 14 Uhr und 16 bis 20 Uhr; Anfragen für 2a, Telefon 719440, Kernstadt, Pfinz- Sprechstunden und Hausbesuche unter gau-Apotheke, Hauptstraße 25, Elektrizität: Tel. 07243 19292. 07232 70588, Wilferdingen Telefon 101-777 oder 338-777 Erdgas: Telefon 101- 888 oder 338-888 Kinderärztlicher Notfalldienst: Wasser und Fernwärme: Ambulante Notfallbehandlung von Kin- Notrufe: Telefon 101-666 oder 338-666 dern, Knielinger Allee 101, (Eingang auf Polizei 110 (in sonstigen Fällen, außer der Rückseite der Kinderklinik), Karls- bei Notrufen, ist das Polizeirevier Ettlin- EnBW Regionalzentrum ruhe, montags, dienstags, donnerstags gen unter 07243 3200312 zu erreichen). 19 bis 22 Uhr, mittwochs 13 bis 22 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Nordbaden: Uhr, freitags und an Vorabenden von Feiertagen 18 bis 22 Uhr, Wochenen- Haus-/Personennotrufsystem Zentrale in Ettlingen: 07243 180-0 den/Feiertage von 8 bis 22 Uhr (ohne Kontaktadresse: Beate Oeberg-Remy, 24-Stunden-Service-Telefon: Anmeldung). Hausnotrufbeauftragte des DRK, 0800 3629-477. Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 19

Öffentliche Pflege- und Betreuungsdienst in Ettlin- Diakonisches Werk Ettlingen, gen GbR, Constance und Bernd Staros- rund um Schwangerschaft und Familie Abwasseranlagen zik Hausnotruf, Tel. 07243 15050 rund bis zum 3. Lj. des Kindes, Bereitschaftsdienst für die öffentlichen um die Uhr, Büro: Scheffelstraße 34. Pforzheimer Straße 31, Tel. 07243 Abwasseranlagen, Telefon 07243 101-456 MANO Pflegeteam GmbH 54950, [email protected], MANO Vitalis Tagespflege www.onlineberatung-diakonie-baden.de Entstörungsdienst Tele- Infos für beide Dienste: Tel.07243 373829, fon- und Fernmeldeanla- Fax: 07243 525955, Seestraße 28, www.mano-pflege.de Suchtberatung: gen sowie Kabelfernsehen E-Mail: [email protected] Suchtberatungs- und -behandlungs- ETF Engelmann Telefon- und Fernmel- Pflegedienst Optima GdbR, stelle der agj, Rohrackerweg 22, debau, Service-Notrufhotline Goethestraße 15, Telefon 07243 529252, 07243 938664 Fax (Zweigstelle Malsch): 07246 9419480 07243 215305, [email protected], Kabel Baden-Württemberg AWO Ettlingen Essen auf Rädern, www.suchtberatung-ettlingen.de Tel. 01806 888150 oder 0800 858590050 Informationen beim AWO-Versorgungs- (kostenlos) zentrum, Franz-Kast-Haus, Karlsruher Straße 17, Tel. 07243 766900 Pflege und Betreuung Essen auf Rädern: Familien- und Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Nähere Informationen Herr Kungl, Se- Lebensberatung: Standort Ettlingen, Am Klösterle, Kloster- niorenzentrum am Horbachpark, Mid- Caritasverband Ettlingen, gasse 1, Telefon: 07243/ 101546, Mobil: delkerker Straße 4, Tel. 07243 515159 0160/ 7077566, Fax: 07243/ 101 8353 sowie einen stationären Mittagstisch im Lorenz-Werthmann-Straße 2, pflegestuetzpunkt.ettlingen@landrat- Seniorenzentrum. Anmeldung Telefon 07243 515-0. samt-karlsruhe.de Essen auf Rädern: Frühe Hilfen/Babyambulanz Beratung bei allen Fragen rund um Pfle- Infos beim DRK Kreisverband, für Kleinkinder bis 3 Jahre beim Caritas- ge und Altern,Öffnungszeiten Ettlingen Andreas Jordan, Tel. 0721 955 95 65 verband, Tel. 07243 515-140. Mo - Mi 9 – 12 Uhr, Do 9 – 12 Uhr 13.30 – 18 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr. Beratung für ältere Menschen Tageselternverein Ettlingen und Weitere Termine nach vorheriger Ab- Diakonisches Werk, Pforzheimer südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. sprache. Straße 31, Telefon 07243 54950. Epernayer Str. 34; Kirchliche Sozialstation Ettlingen e.V. Demenzberatung beim Caritasverband Achtung neue Nummer: 07243 94545-0; www.sozialstation-ettlingen.de Lorenz-Werthmann-Str. 2, Kranken-, Alten- und Familienpflege im Tel. 07243 515-122, Fax: 07243 94545-45, E-Mail: info@tev- häuslichen Bereich, Kurs: Betreuungs- Ansprechpartnerin: Karin Carillon ettlingen.de, www.tev-ettlingen.de kräfte von Demenzkranken 07243 3766- Amt für Jugend, Familie und Senioren Mano Pflegeteam GmbH 0, Telefax 07243 3766-91 oder in der für ältere sowie pflegebedürftige Men- Versorgung und Betreuung der im Haus- Heinrich-Magnani-Straße 2 + 4. schen und deren Angehörige, Petra halt lebenden Kinder in Notsituationen, Tagespflege für ältere, hilfe- und pfle- Klug, Tel. 07243 101-509, Tel. 07243 373829, Fax 07243 525955, gebedürftige Menschen: Rathaus Albarkaden, Schillerstr. 7-9 E-Mail [email protected] Nach Rücksprache auch kurzfristig möglich. Wohn- und Pflegehilfsmittelberatung Diakonisches Werk, des DRK Terminvereinbarung unter der Paar- und Familienkonflikte, Trennung u. Demenzgruppen: stundenweise Betreu- Nummer 0180 55 19 200 ung. Auskünfte unter 07243 3766-37 oder Scheidung, finanzielle Probleme, in der Heinrich-Magnani-Straße 2+4. Wohnberatungsstelle Pforzheimer Str. 31, Tel. 07243 54950, Nachbarschaftshilfe: Lindenweg 2, Planungshilfe für altersgerechte und [email protected], 07243 7163300, [email protected] barrierefreie Wohnungen, Beratungsstel- www.diakonie-laka.de Termine nach Vereinbarung, Nachbar- le beim Diakonischen Werk, Pforzheimer Str. 31. Terminabsprachen Tel. 07243-54 Beantragung Kurmaßnahmen für schaftshilfe Ettlingen Süd: Eleonore Mutter und Kind Gladitsch, 07243 – 9762 . 95 0, Fax: 07243-54 95 99. Infos beim Diakonischen Werk Ettlingen, Hospizdienst Ettlingen Anfragen und Pforzheimer Straße 31, Tel. 07243 54950 Beratung: Diakonisches Werk, Pforzhei- Dienste für psychisch mer Straße 31, Tel. 07243 54950 erkrankte Menschen Amt für Jugend, Familie und Senioren Hospiz „Arista“: Information und Bera- Anlaufstelle Ettlingen-West im Bürger- tung: Pforzheimer Str. 31b, Tel. 07243 Gemeindepsychiatrisches Zentrum treff 94542-0 oder Fax 07243 94542-22, des Caritasverbands Ettlingen „Fürstenberg“, Ahornweg 89, Unterstüt- www.hospiz-arista.de Sozialpsychiatrischer Dienst, Tages- zung in Alltagsfragen Christina Leicht, stätte, Ambulant Betreutes Wohnen, „Die Zeder“ Informationen zum Thema Tel. 101-389 „Sterben, Tod und Bestattung“ bei der Psychiatrische Institutsambulanz des Aussegnungshalle auf dem Ettlinger Klinikums Nordschwarzwald Ettlingen, Familienpflegerin Friedhof, 0172 7680116 14 bis 17 Uhr. Goethestraße 15a, Tel. 07243 515-130 Infos über den Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe in Ettlingen Schwester Pias Team, Pia Gonzales. Beratungsstelle Zehntwiesenstraße 62, Schwangerschafts- 07243 5150 Tel. 07243 537583. beratung: Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. Häusliche Krankenpflege Hilfe bei Selbstmordgefährdung und Le- Fachkrankenschwester für Gemeinde- Caritasverband Ettlingen benskrisen, Telefon 0721 811424, Te- krankenpflege Elke Schumacher, Lorenz-Werthmann-Str. 2, lefon/FAX: 0721 8200667/8, Geschäfts- Dekaneigasse 5, Tel. 07243 718080. Anmeldung unter 07243 515-0 stelle, Hirschstraße 87, Karlsruhe Nummer 9 20 Donnerstag, 27. Februar 2014

Pauluspfarrei der Fastenzeit vier Wochen lang erneut Kirchliche Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst; Gastpre- nach Spuren Gottes in unserem Leben diger Patrick Meinhardt, Vorsitzender suchen. Mitteilungen der Christlichen Liberalen/ Christen bei Eingeladen sind speziell ältere Men- den Freien Demokraten Baden-Würt- schen. Anhand von biblischen Texten temberg anschließend Ausstellungser- machen wir uns auf die Suche nach Gottesdienstordnung für öffnung Gottes Wirken in unserem Alltag. Der Austausch in der Gruppe gibt Anre- Samstag, 1., und Johannespfarrei gungen und Impulse. Wenn Sie teilneh- Sonntag, 2. März Sonntag, 8.45 Uhr Gottesdienst in men möchten, sollten Sie bereit sein Schöllbronn, 10 Uhr Gottesdienst mit zu täglichen persönlichen Gebetszeiten Abendmahl in der Johanneskirche mit und Tagesrückblick sowie zu einem wö- Katholische Kirchen Pfarrer A. Heitmann-Kühlewein chentlichen Gruppentreffen aller Teilneh- Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt Freie evangelische Gemeinde menden. Sonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Kin- Einführungstreffen am Donnerstag, 6. Pfarrei Herz-Jesu dergottesdienst und Kinderbetreuung im März, 14:30 bis 16 Uhr, im Pfarrzentrum Sonntag, 10.30 Uhr hl. Messe Gemeindezentrum Dieselstraße 52 Herz Jesu. Pfarrei St. Martin (Eingang Ottostraße). Weitere Termine an den folgenden Don- Samstag,18.30 Uhr hl. Messe nerstagen zur gleichen Zeit: Pfarrei Liebfrauen Liebenzeller Gemeinde 13.3., 20.3., 27.3., 3.4. und 10.4. Sonntag,9 Uhr hl. Messe www.lgv-ettlingen.de, 0721 4997814 Unkostenbeitrag: 10,- Euro Seniorenzentrum am Horbachpark Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Anmeldungen bitte bis spätestens 10. Sonntag, 10 Uhr hl. Messe Christliche Gemeinde März im Pfarrbüro Herz Jesu,07243 71 Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst, paral- 63 31. Seelsorgeeinheit Ettlingen-Süd lel Kinderstunde in zwei Altersgruppen; FASCHING DER SEELSORGEEINHEIT Pfarrei St. Josef Bruchhausen Zeppelinstr. 3, 07243 / 90116 ROSENMONTAG ab 19:11 Uhr Sonntag, 11:30 Uhr Narrenmesse mit Neuapostolische Kirche im Gemeindezentrum Herz Jesu gereimter Predigt von Pfarrer Dr. Merz Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst für Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in St. Dionysius anschließend Eröffnung Entschlafene einen bunten närrischen Rosenmontags- des närrischen Jahrmarktes in der Ro- Mittwoch 20 Uhr Gottesdienst Abend miteinander verbringen. Deshalb senstraße lädt der Festausschuss der Pfarrei Herz Aschermittwoch Jesu, alle Gemeindemitglieder der Seel- 10 Uhr Aschmittwochsliturgie Kirchliche Nachrichten sorgeeinheit Ettlingen Stadt ein, am Rosenmontag gemeinsam Fasching zu Pfarrei St. Dionysius Ettlingenweier Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt feiern. Für ein buntes, abwechslungsrei- Sonntag 11:30 Uhr Narrenmesse mit ches und närrisches Programm freuen FRAUEN IN DER BIBEL - Eine neue gereimter Predigt von Pfarrer Dr. Merz wir uns über Darbietungen von Gemein- Veranstaltungsreihe in St. Dionysius anschließend Eröffnung demitgliedern und/oder Gruppierungen Oftmals erscheint die Kirche doch als des närrischen Jahrmarktes in der Ro- aller drei Pfarreien. Bitte teilen Sie uns sehr männerdominierter Ort. Auch die Bi- senstraße Programmbeiträge unter der angegebe- bel scheint ein Buch von Männern über Aschermittwoch nen Kontaktadresse mit. Männer zu sein. Adam, Abraham, Jakob, 18 Uhr Aschermittwochsliturgie Für den Ablauf des Abends benötigen Jesus ... Natürlich gibt es Eva und Ma- wir freiwillige Helferinnen und Helfer Pfarrei St. Wendelin Oberweier ria, aber ist das wirklich schon alles? Samstag 18 Uhr Vorabendmesse Immerhin gibt es drei Bücher im Alten zum Zieren und Herrichten des Saals/ Sonntag11:30 Uhr Narrenmesse mit Testament, die nach Frauen benannt sich Aufräumen, in der Küche, an der Kasse, gereimter Predigt von Pfarrer Dr. Merz (Rut, Judith und Esther). Und es gibt vie- beim Ausschank oder als Bedienung. in St. Dionysius anschließend Eröffnung le Geschichten über Frauen, auch recht Auch hierfür melden Sie sich bitte unter des närrischen Jahrmarktes in der Ro- überraschende. Ich möchte mich mit der angegebenen Adresse. senstraße verschiedenen Methoden auf die Suche Termine: Aschermittwoch nach diesen Frauen begeben. Die Veran- Saal zieren und bestuhlen: Samstag, 1. 18 Uhr Aschermittwochsliturgie staltungen sind unabhängig voneinander. März ab 15:30 Uhr mit anschließendem Am Beginn sollen die Frauen aus dem gemeinsamem Vesper Seelsorgeeinheit Ettlingen-Höhe Stammbaum Jesu stehen. Denn Matthä- us hält vier Frauen für so wichtig, dass In der Küche, beim Ausschank, an der Pfarrei St. Bonifatius Schöllbronn sie in seiner Aufzählung der Ahnenreihe Kasse oder als Bedienung: Sonntag 11 Uhr Eucharistiefeier von Jesus auftauchen: Tamar, Rahab, Rosenmontag, 3. März ab 18:30 Uhr Aschermittwoch 18 Uhr Eucharistiefeier Rut und die Frau des Urija (Mt 1, 1-16). Saal aufräumen: mit Ascheausteilung Am 26. März um 20 Uhr im Gemeinde- Dienstag, 4. März 2014 ab 15 Uhr mit Pfarrei Maria Königin Schluttenbach zentrum Herz Jesu soll es also um Ta- „Reste-Essen!!“ Kein Vorabendgottesdienst! mar gehen. Kontakt für Helferinnen und Helfer: Um Anmeldung bis zum 21. März wird Norbert Clour, Tel. (0 72 43) 1 79 93 Pfarrei St. Antonius Spessart gebeten unter [email protected] oder Kontakt für Darbietungen: Meinrad Sonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier (07243) 21 72 17 Berg, Tel. (0 72 43) 1 76 43 Aschermittwoch 17 Uhr Eucharistiefeier (Dr. Christiane Feldmann-Leben). mit Ascheausteilung Sommerfreizeit Spurensuche: „Gottes Spuren Fieberst Du auch schon den warmen im Alltag entdecken“ Tagen entgegen? Wir auch! Deswegen Evangelische Kirchen Ältere gehen gemeinsam planen wir jetzt schon unser Zeltlager, Luthergemeinde einen geistlichen Weg auf dem Du nicht fehlen solltest. Bist Du Sonntag 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Nach der erfolgreichen Spurensuche zwischen 8 und 15 Jahre alt und willst Abendmahl in der Kleinen Kirche Bruch- im Herbst wollen wir uns wieder ge- Deine Sommerferien mal ganz anders hausen, Dekan i.R. Blöchle meinsam auf den Weg machen und in verbringen? Dann komm für 12 Tage mit Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 21 in den Schwarzwald. Wir veranstalten Eröffnung am Sonntag, 2. März, 10 Uhr und Sänger Ihnen einen unterhaltsamen ein Zeltlager ohne Handys, Facebook mit dem Gottesdienst; Gastprediger Pa- Nachmittag bieten: In 90 min. erleben und Twitter, dafür mit viel Natur, Spaß, trick Meinhardt, Vorsitzender der Christ- Sie eine spannende Story, peppige Lagerfeuern und einem motivierten Lei- lichen Liberalen/ Christen bei den Freien Songs und eine tiefgründige Geschichte. tungsteam! Demokraten Baden-Württemberg. Aufgeführt von dem Adonia Projektchor: Am Freitag, 7. März, können Du und Näheres zur Ausstellung: In nur fünf Tagen haben die Kinder im Deine Eltern bei unserem Info-Abend www.imdialog.org Alter von 9-12 Jahren das Konzert ein- das Leiterteam und unser Zeltlager Paulusgemeinde Ettlingen, Schlesierstr. 1 studiert. kennenlernen. Los geht’s um 19 Uhr im Tel. 07243/ 12462, Seit 2001 nahmen bereits 2.900 Kinder Gemeindesaal der Liebfrauenkirche in www.erba.de/PaulusEttlingen und Jugendliche aus ganz Deutschland Ettlingen-West. Weitere Infos: Weltgebetstag der Frauen an einem der Projektchöre teil. www.kjgliebfrauenettlingen.de / Der zentrale Gottesdienst für den Welt- Der Eintritt ist frei. Weitere Informatio- [email protected] / gebetstag der Frauen findet statt am nen unter www.feg-ettlingen.de, www. 0174 200 1675 Freitag, 7. März um 18.30 Uhr in der adonia.de oder im nächsten Amtsblatt. Seelsorgeeinheit Ettlingen-Süd Pauluskirche. Die Liturgie kommt in die- sem Jahr aus Ägypten. Kirchliche Veranstaltungen Narrenmesse Die Seelsorgeeinheit Ettlingen-Süd lädt Johannesgemeinde Seelsorgeeinheit Ettlingen-Stadt am Fastnachtssonntag, 2. März um Pfarrei Herz-Jesu 11:30 Uhr zu einer Narrenmesse mit Auf zu neuen Ufern... - Sommerfreizeit Donnerstag 27. Februar 9:30 Uhr Bil- gereimter Predigt von Pfarrer Dr. Merz Belgien wir kommen! Vom 3. bis zum dungswerk, Thema: Orgeln und Orgel- nach Ettlingenweier, St. Dionysius ein. 17. August veranstalten die Evangeli- musik in Europa, Teil II Von der Roman- Anschließend ist die Eröffnung des när- sche Johannes- und Paulusgemeinde tik zur Moderne rischen Jahrmarktes in der Rosenstraße. eine Ferienfreizeit für 14- bis 16-Jähri- ge. Die Freizeit wird abwechslungsreich Montag 3. März 19:11 Uhr Fasching der Paulusgemeinde sein. Tagesausflüge zu nahen Attrakti- Seelsorgeeinheit onen, eine Kanutour, ein Ausflug nach Donnerstag 6. März 14:30 Uhr Einfüh- Ausstellung Lüttich, und und und... Spaß ist garan- rungstreffen Spurensuche - ältere Men- tiert! Alle Mahlzeiten sind inklusive und schen gehen gemeinsam einen Glau- werden von einem eigenen Kochteam bensweg jeden Tag frisch zubereitet. Pfarrei St. Martin Die Kosten liegen nach eigenem Ermes- Dienstag 4. März 19 Uhr Gegenstands- sen zwischen 419 und 450 Euro. Dar- lose Meditation – Kontemplation im Ka- in sind Unterkunft, Fahrt, Ausflüge und pitelsaal der Martinskirche, Verpflegung enthalten. Leitung: Helga Micken Mehr Informationen und Anmeldungen unter [email protected] oder Pfarrei Liebfrauen unter 07243-3329088, Montag 3. März 18:30 Uhr Frauen-Gym- Anmeldeschluss ist der 31. Mai nastikgruppe

Flohmarkt Luthergemeinde Am Samstag, 8. März, findet von 10 - 15 Freitag, 28. Februar, 18 Uhr Tanzsemi- Uhr der Kommissionsflohmarkt (sortier- nar Gemeindezentrum Bruchhausen te Ware) des evang. Kindergarten der Donnerstag, 6. März, 20 Uhr Abend- Johannes-Gemeinde im Caspar-Hedio- treff: Weltgebetstagsvorbereitungen Ge- Haus, Albstr. 43, statt. meindezentrum Bruchhausen Schwangere Frauen können - mit einer Freie Evangelische Gemeinde Begleitperson - bereits ab 9.30 Uhr in Dieselstraße 52, www.feg-ettlingen.de die Räumlichkeiten. Samstag, 19.30 Uhr Jugendgruppe PaB Neben Kaffee und Kuchen wird auch (People and Bible) von 14 - 18 Jahren, noch Kinderschminken angeboten. Kontakt Jonas Günter, 07243 5245628 Mittwoch, 10 Uhr miniMAX für Eltern Freie evangelische Gemeinde mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, Kon- Junior-Musical „Verschleppt nach Ba- takt Nadine Laukemann 07243 3133020; bylon“ am 8. März. Jetzt vormerken. 14:30 Uhr TaM (Treff am Mittwoch, jeden 2. und 4. Mittwoch) für Menschen fort- geschrittenen Alters, Kontakt Karl-Heinz Lehmann 07243 606509, 17.30 Uhr Jungschar für Kids von 8 bis 12 Jahren Freitag, 10-11 Uhr Eltern-Café für El- tern mit Kindern zw. 0-3 Jahre im Bür- gertreff im Fürstenberg, Ettl.-West Kon- takt: Caroline Günter; 15.30-17.30 Uhr Fred´s Freundestreff Spieletreff zweimal im Monat, Bürgertreff im Fürstenberg, Ettl.-West, Kontakt Jonas Günter 07243 52 45 628 2. März - 6. April jeweils nach den Sonn- Liebenzeller Gemeinde tagsgottesdiensten sowie montags bis Mühlenstraße 59 freitags von 8–12 Uhr oder nach Ver- In 14 Songs und humorvollen Theater- Freitag, 15.30 Uhr Käferclub für Kinder einbarung. szenen möchten 70 junge Sängerinnen von 3 bis 7 Jahren (14-täglich) Nummer 9 22 Donnerstag, 27. Februar 2014

Montag 10 Uhr Frauentreff „Sendepau- Sonntag, 02. März, Eltern herzkranker Kinder Nordbaden se zur Frühstückszeit“ (jeden 3. Montag 12 Uhr Närrischer Jahrmarkt Fast- www.herzkranke-kinder-karlsruhe.de, im Monat); 20 Uhr Hauskreis 1; 20.30 nachtsveranstaltung GroKaGe Ettlingen- Informationsaustausch und Kinderherz- Uhr Hauskreis 2 weier Rosenstraße Ettlingenweier sportgruppe, Dienstag 15 Uhr Frauenkreis (14-täg- lich); 19.30 Uhr Jugendkreis für junge Montag, 03. März, Sandra Feininger 07243 9497336 oder Beate Klein 07243 99391. Erwachsene (14-Täglich, ungerade KW) 14:11 Uhr Rosenmontagsumzug Nar- Mittwoch 16.30-18 Uhr Jungschar renvereinigung Ettlingen Ettlinger Innen- Angehörige psychisch Kranker helfen (Mädchen/Jungen 8 bis 13 Jahre) stadt einander, Info-Telefon donnerstags 18.45 Uhr Teenkreis für 13- bis 18-Jäh- rige; 20.30 Uhr Hauskreis 3 Dienstag, 04.März, 17 bis 19 Uhr unter 07202 942632. Donnerstag 9.30 Uhr Krabbelgruppe (in 18 Uhr Schatullaverbrennung Narren- Rheumaliga Baden-Württemberg, Arge KA-Weiherfeld) 0-3 Jahre; 15 Uhr Bi- zunft Schöllbronn Dorfplatz Schöllbronn Ettlingen, Beratung jeden 1. Montag belkreis 18:11 Uhr Besenverbrennung Ettlinger im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr. Christliche Gemeinde Rebhexen Schlossplatz Beratungsstelle: im Stephanusstift, Zeppelinstr. 3, 07243 / 90116 19 Uhr Fastnachtsverbrennung Gro- Am Stadtgarten 4 (Stadtbahnhof), Mittwoch, 20 Uhr Bibel- und Gebets- KaGe Ettlingenweier Dorfplatz/ Rathaus telefonische Beratung jeden Montag stunde Jeden 3. Montag/Monat, 9 Uhr Ettlingenweier von 9 bis 11 Uhr unter 07248 925055. Frauenkreis/-frühstück Mittwoch, 5.März, Menschen mit Behinderungen - „Netz- Freitag (14-tägig), 17 Uhr Zeppelin-Treff 10:11 Uhr Geldbeutelwäsche werk Ettlingen“: Förderung von Integ- (Kinder 6-13 Jahre) Narrenvereinigung Narrenbrunnen Samstag (14-tägig), 18 Uhr Jugendkreis ration, Selbstbestimmung und Teilhabe, (Teens 14-18 Jahre) Donnerstag, 6. März Information unter 07243 523736. Home- 16 bis 18 Uhr Beratung durch den Ver- page www.netzwerk-ettlingen.de sichertenberater der Deutschen Renten- Arbeitskreis „Demenzfreundliches Ett- versicherung, Thomas Ochs, DAK- Ge- lingen“: mittwochs 14 - 16 Uhr Gesprä- Veranstaltungen sundheit Servicezentrums, Leopoldstr. che und Beratung in der VHS, Pforz- 48 - 50. Kontenklärungen, Hilfe bei der Termine heimer Str. 14, Eingang Seminarstraße. Beschaffung von Unterlagen, Entgegen- Offener Gesprächskreis jeden ersten Ausstellungen: nahme von Rentenanträgen. Anmeldung Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr Bis 18. Mai, Mi-So: 11 – 18 Uhr 07243/7 25 44 -0. Das lässt ja tief blicken...der Stadtge- im Stephanus-Stift am Stadtgarten. schichte auf der Spur Mitmach-Ausstel- Treffen der Anonymen Alkoholiker, Infos unter 0176 38393964, lung für die ganze Familie. jeden Donnerstag, 19.30 Uhr bei der E-Mail: [email protected] Informationen: 07243 101-273 Museum Pauluspfarrei, Schlesierstr.3, und jeden Pro Retina Selbsthilfegruppe für bis 16.03., Mi – Sa 15 – 18 Uhr, So 11 bis Freitag, 19 Uhr im Caspar-Hedio-Haus; Menschen mit Netzhautdegeneration; 18 Uhr Franz Bernhard – Radierungen, regionale Kontaktstelle: Treffen jeden zweiten Freitag im Monat Modelle für öffentliche Arbeiten und Fasanenstr. 1, Karlsruhe, 0721 19295, 14 Uhr, Information und Anmeldung Güsse Eintritt frei Kunstverein Wilhelms- täglich 7 bis 23 Uhr. höhe 07243 20226 (Maria-Luise Wipfler). Kreuzbund e.V. Selbsthilfegemeinschaft Veranstaltungen: für Suchtkranke und deren Angehörige, Selbsthilfegruppe für Stimmenhörer, Freitag, 28. Februar, Treffen an geraden Kalenderwochen, Gruppenabende freitags 19 Uhr beim 17 Uhr Jungschar – Zeppelintreff Für montags, 17.30 Uhr. agj, Rohrackerweg 22, 07242 1003 so- Kinder von 6 bis 12 Jahren. Christliche Weitere Informationen: wie donnerstags 19.30 Uhr im Caritas- Gemeinde Ettlingen Zeppelinstraße 3, Caritasverband Ettlingen 07243 515133 Haus, Goethestr. 15a, 07243 15861 17:11 Uhr Spessarter Nachtumzug Carnevalverein Spessarter Eber Spes- Al-Anon für Angehörige und Freunde sart von Alkoholikern, Treffen jeden Montag Parteiveranstaltungen 20:30 Uhr Session #108 Eintritt: 5 € Ein- 18 - 19 Uhr im Brunhilde-Baur-Haus in lass: 19:30 Uhr/ Karten an der Abend- Neureut, Linkenheimer Landstr. 133 / kasse Jazz-Club Ettlingen Birdland59 Eing. Spöcker Str., 07243 66717 Senioren-Union Samstag, 01. März, „Sport TROTZ(T) Krebs“ - (Sport in „Altengerechtes Wohnen“ ist das 14:01 Uhr Schöllbronner Umzug Nar- der Krebsnachsorge) beim TSV 1907 Thema beim Frühstück am Mittwoch, renzunft Schöllbronn Schöllbronn, donnerstags 19.30 Uhr in 19. März, um 10 Uhr im Kolpingsaal, 20:11 Uhr 18. Ettlinger Faschings- der Schillerschule, Ruth Baumann, Pforzheimer Str. 23. Thomas Müller, Ge- nacht Karten in der Stadtinformation im Tel. 07204 652 (ab ca. 18 Uhr) schäftsführer der Baugemeinschaft Ett- Schloss: 07243 101-380 Preis: 12 € Ettlinger Moschdschelle Stadthalle Selbsthilfegruppe nach Krebs, einmal lingen, spricht aus der Praxis zu diesem wichtigen Lebensbereich. Mitglieder und 21 Uhr Lizzy und die weißen Lilien: monatlich, donnerstags von 14.30 bis Mord im Salon VVK: 14 / 17 / 20 €/ 10 16.30 Uhr in der „Scheune“ des Diako- Interessierte sind freundlichst eingela- € Karten in der Stadtinformation 07243 nischen Werkes, Pforzheimer Straße 31. den. 101-380 Asamsaal/Schloss Informationen 54950.