1

G e s a m t r e g i s t e r

zum

Jahrbuch für den Kreis

1983 – 2020

Inhaltsverzeichnisse

Autorenregister

Schlagwortregister

erstellt von

Dr. Dr. Axel Lohr

Hamburg

Herausgeber: Heimatbund Stormarn 2

Jahrbuch Kreis Stormarn 1983 – 2020

Autoren- und Schlagwortregister der Bände 1. Jahrgang bis 24. Jahrgang 1983 - 2006 erstellt von: Manfred Holzgreve unter Verwendung der von Jutta Gaede und Karlheinz Schmidt erstellten Register

Autoren- und Schlagwortregister der Bände 25. Jahrgang bis 38. Jahrgang 2007 - 2020 erstellt von: Dr. Dr. Axel Lohr

Herausgeber: Heimatbund Stormarn e. V.

3

Inhalt Seite A. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Jahrbücher 5-36 B. Autorenregister 36-66 C. Schlagwortregister 1. Archäologie 67 2. Architektur, Baugeschichte, historische Bauten (siehe auch 9. Burgen etc.) 67 3. Ausstellung 69 4. Auswanderung 69 5. Bevölkerung, Bewohner, Erbpachtstellen, Flurnamen 69 6. Bildende Kunst, Ausstellung 70 7. Bildungswesen 70 8. Buchbesprechungen 71 9. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Güter (siehe auch 2. Architektur etc.) 73 10. Chroniken, Zeitzeugenberichte (siehe auch 28. Lebenserinnerungen etc.) 75 11. Denkmalschutz, Denkmäler 75 12. Dorferneuerung, Regionalplanung 76 13. Ehrungen 77 14. Ereignisse, Feierlichkeiten, Feiern 77 15. Fremdenverkehr, Freizeit 78 16. Geologie 78 17. Geschichte der Region Kreis Stormarn 78 18. Handwerk 80 19. Heimatgeschichte 81 20. Institutionen 82 21. Jubiläen 82 22. Juden (in ) 84 23. Kirchen, Klöster, karitative Einrichtungen 84 24. Kreiseigene Einrichtungen 86 25. Kriminalfälle 86 26. Künstlerisches, Schriftstellerisches 86 27. Landwirtschaft 88 28. Lebenserinnerungen, Biographien (siehe auch 10. Chroniken etc.) 88 29. Literatur, Erzählungen, Lyrik, Märchen, Sagen 89 30. Messwesen 97 31. Meteorologie 97 32. Militär, Ehrenhain/Gedenktafeln für Kriegstote, Weltkriege 97 33. Museen 97 34. Musik 98 35. Nationalsozialismus 98 36. Niederdeutsche Sprache (siehe 29. Literatur etc.) 99 37. Parteien, Gewerkschaften 103 38. Personen und Persönlichkeiten 104 39. Pressewesen 110 40. Register der Bände I-IX, Autoren- und Schlagwortregister 110 41. Restaurierung, Sanierung, Wiederaufbau, Wiederherstellung 110 42. Schulen, Schulwesen, Lehrer 110 43. Siedlungsgeschichte 111 44. Städte, Ämter, Gemeinden 111 45. Theater 114 46. Tier- und Pflanzenwelt 114 47. Umwelt- und Naturschutz 115 48. Vereine, Verbände, Gilden 116 49. Verkehr und Verkehrsgeschichte 119 50. Volksdichtung: Märchen, Sagen, Ortssagen, Schwänke, Witze 119 51. Volkskunde 120 52. Vor- und Frühgeschichte 120 53. Wahlen 121 54. Wappen, Siegel, Flaggen 121 4

55. Wirtschaft 121 56. Zeitgeschichte 122 57. Zoll 123

5

1. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Jahrbücher

Verfasser Titel Jahrbuch/Seiten

Jahrbuch 1983 Über die Arbeit des SHHB (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Jb. 1983, S. 10-11 Johannes Spallek und Joachim Wergin) Moll, Dr. Siegfried Grundfragen zur Heimat-Findung Jb. 1983, S. 12-16 Meyer-Runge, Elisa- Wenn wir heute Heimat suchen (Gedicht) Jb. 1983, S. 16-17 beth Becker-Birck, Dr. Unser Stormarn heute Jb. 1983, S. 18-27 Hans-Henning Hergenhan, Otto Der einzige Aussichtsturm im Kreis Stormarn Jb. 1983, S. 28 Spallek, Dr. Johannes Ausstellungen im Stormarnhaus Jb. 1983, S. 29-38 (Detlef Moraht/Attila Tärnok; Schneider-Döring/Bartholl). Jb. 1983, S. 39-41 Kurzbiographien von: Detlef Morath; Attila Tärnok; Rudolf Bartholl; Siegfried, Juscha und Regine Schneider-Döring Meyer-Runge, Elisa- Gedanken und Gedichtvortrag zu Wilhelm Lehmann Jb. 1983, S. 42-50 beth Hasenclever, Fried- Vorgeschichtliche Kultsteine in Stormarn Jb. 1983, S. 51-55 rich-Wilhelm Schreyer, Alf Das Kirchspiel Steinbek in der Zeit von 1626-1639 Jb. 1983, S. 56-61 Wergin, Joachim Der Ahrensburger Schloßgarten Jb. 1983, S. 62-68 Hergenhan, Otto „Trittauer Zeitung“ in den dreißiger Jahren Jb. 1983, S. 69-71 Spallek, Dr. Johannes Vor 75 Jahren nahm die Südstormarnsche Kreisbahn den Jb. 1983, S. 72-91 Betrieb auf Rantzau, Heino v. Eine merkwürdige Reise in die Vergangenheit Barsbüttels Jb. 1983, S. 92-96 Sander, Friedrich Menschen am Forellenbach. Ein Streifzug durch die Sied- Jb. 1983, S. 97-105 lungsgeschichte der Oststeinbeker Gemarkung Scheunemann, Jürgen Liebesbuche zu Jb. 1983, S. 106-109 Christen, Adolf Ein Todendorfer Auswanderer gründet eine Stadt in den USA Jb. 1983, S. 110-113 Steenbuck, Ernst Grenzsteine und ihre Bedeutung in der Gemarkung Sievers- Jb. 1983, S. 114-121 hütten und Stuvenborn Rantzau, Heino v. Bernhardus Lösebach, Pastor von im Dreißgjährigen Jb. 1983, S. 122-137 Krieg Christen, Adolf De Gedanken sünd fri (Gedicht) Jb. 1983, S. 138 Richter-Kristekat, Auszug aus der Novelle „Inselimpressionen“. Bericht von Jb. 1983, S. 139-143 Ruth einer Insel im Wattenmeer Westermann, Jens Maler am Meer (gedicht) Jb. 1983, S. 144 Jütischer Tag (Gedicht) Jb. 1983, S. 144 Zachen, Elfriede Wieder einen Schrebergarten Jb. 1983, S. 145-147 Frühling 1981 (Gedicht) Jb. 1983, S. 147-148 Westermann, Jens De heel trurig Geschicht von Haas un Swinegel Jb. 1983, S. 148-149 Brauer, Gisela Barbarazweige (Gedicht) Jb. 1983, S. 149 Zahn, Annelise Der Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 1983, S. 150-152 Westermann, Jens Zuversicht (Gedicht) Jb. 1983, S. 152 Rießen, Detleff Die Landwirtschaft im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 153-156 Klueß, Lotte Das Handwerk im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 157-158 Lukas, Dr. Hans Entwicklung und Bedeutung der Kreissparkasse Stormarn für Jb. 1983, S. 159-160 den Kreis Stormarn Berg, Henner Kreissportverband Stormarn e.V Jb. 1983, S. 161-163 Klueß, Lotte Kreisverband Stormarn – Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Jb. 1983, S. 164-165 Dittmer, Heinrich Kreisfeuerwehrverband Stormarn e.V./Jahresbericht 1981 Jb. 1983, S. 166-168 Christen, Adolf Adjüüs un gode Nacht (Gedicht) Jb. 1983, S. 168

Jahrbuch 1984 Vorwort (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Johannes Spallek Jb. 1984, S. 9 und Joachim Wergin) Meyer-Runge, Elisa- Für ein besingbar Bild vom heimatlichem Raum (Gedicht) Jb. 1984, S. 10 beth Spallek, Dr. Johannes Das Stormarner Wappen Jb. 1984, S. 11-25 6

Wergin, Joachim Archäologische Exkursion im Süden des Kreises Stormarn Jb. 1984, S. 26-38 Scharnberg, Günter Die Raubritter von Scharpenberg zu Linau bei Trittau Jb. 1984, S. 39-41 Rantzau, Heino v. Heinrich Rantzau „Das Übrige wissen die Völker“ Jb. 1984, S. 42-57 Schreyer, Alf Jasper Carstens. Ein Leibeigener aus Stormarn wurde ein Jb. 1984, S. 58-65 bedeutender Architekt Biester, Louis Erinnerungen an den Kapp-Putsch 1920 im Kreis Stormarn Jb. 1984, S. 66-79 Klingner, Dr. Klaus Vor 50 Jahren: Hitlers Machtergreifung in Stormarn Jb. 1984, S. 80-98 Brauer, Gisela Das Moor im März (Gedicht) Jb. 1984, S. 99 Lebius, Annemarie Die ganze Stadt ein Schutthausen/Oldesloer Brand von 1798, Jb. 1984, S. 100-108 Mitautor: Gerhard Schulz Schulz, Gerhard Die ganze Stadt ein Schutthaufen/Oldesloer Brand von 1798, Jb. 1984, S. 100-108 Mitautorin: Annemarie Lebius Moll, Dr. Siegfried Über den Heiligen Geist. Eine satirische Legende Jb. 1984, S. 109-115 Scheunemann, Jürgen Die Ellermann-Saga Jb. 1986, S. 116-118 Sander, Friedrich Geologisches aus Havighorst Jb. 1984, S. 119-121 Schwiederski, Werner Jb. 1984, S. 122-124 Sareiko, York Glinde. Eine junge Stadt stellt sich vor Jb. 1984, S. 125-127 Hergenhan, Otto Geschichte der Straßenbeleuchtung in Trittau Jb. 1984, S. 128-131 Bärendorf, Axel Schloß Ahrensburg/Substanzerhaltung durch Rekonstruktion Jb. 1984, S. 132-137 Lange, Wolfgang Die sogenannte Frahmkate in Bünningstedt. Ein Schulprojekt Jb. 1984, S. 138-141 am Kreisgymnasium Katzschke, Erich 80 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Reinfeld Jb. 1984, S. 142-143 Westermann, Jens Der Teufelskreis oder: Petermann ist erkältet Jb. 1984, S. 144-146 Hennigs, Burkhard Zur Renovierung des alten Backhauses in Grabau Jb. 1984, S. 147-149 von Pflughaupt, Heinz- Eröffnungsansprache zu der Ausstellung von Glaswerken Jb. 1984, S. 150-154 Günter Pavel Molnars am 15. Mai 1983 im Stormarnhaus von Moll, Dr. Siegfried Else Wex – Bilder einer Ausstellung Jb. 1984, S. 155-160 Carstens, Peter Vom Vogelleben in einer Kleinstadt Jb. 1984, S. 161-165 Christen, Adolf Up Urlaub (Gedicht) Jb. 1984, S. 165-166 Bärwald, Ulrich Die Bedrohung des Klingberges in der Gemeinde Sülfeld, OT Jb. 1984, S. 167-169 Tönningstedt, durch den zunehmenden Kiesabbau Rießen, Detleff Nutzen aus der Erntezeit 1947 in Stormarn Jb. 1984, S. 170-173 Detlow, Karl-Otto Ostern (Gedicht) Jb. 1984, S. 173 Dorfmittag (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Elternhaus (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Berg, Henner Kreissportverband Stormarn e.V. Jb. 1984, S. 175-176 Drews, Matthias Jersbeker Kalender Jb. 1984, S. 177 Zachen, Elfriede Gedanken in der Dunkelheit (Gedicht) Jb. 1984, S. 178 Der Rauschgoldengel Jb. 1984, S. 179-181 Berg, Henner Meine schönste Weihnachtsgeschichte Jb. 1984, S. 182-183 Meyer-Runge, Elisa- AUFRUF in der Zeit Jb. 1983, S. 183 beth

Jahrbuch 1985 Vorwort (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Johannes Spallek Jb. 1985, S. 9 und Joachim Wergin) Becker-Birck, Dr. Umweltbericht von Landrat Dr. H.-H. Becker-Birck im Kreis- Jb. 1985, S. 10-32 Hans-Henning tag am 25. Okt. 1984 Degen, Kristina Verdorren der Blumen blühend Flor (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Heiter bunte Wunderwelt (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Hennigs, Burkhard Das Portal des Herrenhauses zu Jb. 1985, S. 34-35 von Spallek, Dr. Johannes Einige Anmerkungen zum Kreis Stormarn als Museumsland- Jb. 1985, S. 36-49 schaft Lange, Wolfgang Der Glinder Kupferhammer. Zur Geschichte und Technik Jb. 1985, S. 50-61 eines Kupferhammers in Stormarn Schreyer, Alf Vor 200 Jahren ließ Graf Friedrich Joseph von Schimmel- Jb. 1985, S. 62-71 mann den Meierhof Wulfsdorf parzellieren Bewersdorff, Saskia Gebrochene Blume (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 7

Frühlingsgesang der Vögel (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Warten (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Biester, Louis Der Kommunistenputsch 1923 Jb. 1985, S. 73-76 Scheunemann, Jürgen Holzhammer her! (betr. Erinnerung an den Arbeitsdienst im 3. Jb. 1985, S. 77-80 Reich) Rantzau, Heino v. „klack-schlurf-klack-schlurt“ (Ostpreußisches Flüchtlings- Jb. 1985, S. 81-100 schicksal) Hergenhan, Otto Jubelfest in Schleswig-Holstein zum 300. Jahrestag der Re- Jb. 1985, S. 101-102 formation Detlow, Karl-Otto Pfingsten (Gedicht) Jb. 1985, S. 102 Hergenhan, Otto Sonn- und Festtage in alter Zeit Jb. 1985, S. 103-104 Katzschke, Erich 141 Jahre Sparkasse in Reinfeld – Von privater Unterneh- Jb. 1985, S. 105-110 mung zur Geschäftsstelle der Kreissparkasse Wegener, Dirk Als Oldesloe nach ein „Bad“ war Jb. 1985, S. 111-114 Westermann, Jens Nomen est omen Jb. 1985, S. 115-117 Ulmann, Elisabeth Beim Kloster Nütschau (Gedicht) Jb. 1985, S. 117 Hennigs, Burkhard Dorferneuerung in Schleswig-Holstein – das neue Programm Jb. 1985, S. 118-125 von der Landesregierung Lerche, Wolfgang Kreisjugendheim Stormarn Jb. 1985, S. 126-128 Grützner, Erwin Volkshochschule/Faktor im Stormarner Kulturleben Jb. 1985, S. 129-132 Willhöft, Manfred Kommunalwahlen im Kreis Stormarn (von ca. 1946-1982) Jb. 1985, S. 132-134 Klueß, Lotte Die Kreishandwerkerschaft Stormarn Jb. 1985, S. 135-137 Schlinzig, Frank Markierte Wanderwege im Kreisgebiet Stormarn Jb. 1985, S. 138-140 Hergenhan, Otto Gastronomischer Wettbewerb 1985 Jb. 1985, S. 141-144 Detlow, Karl-Otto (vörmals Langelohe) (Gedicht) Jb. 1985, S. 144 John, Hartmut Bargteheide – Entwicklung vom Dorf zur Stadt Jb. 1985, S. 145-148 Stark, Hans-G. Das Amt Siek (aus der Festschrift zum 30jährigen Jubiläum Jb. 1985, S. 149-152 der Amtsverwaltung) Fach, Karl Gemeinde Siek Jb. 1985, S. 153-154 Morawa, Heinz Jb. 1985, S. 155 Christen, Adolf Jb. 1985, S. 156-157 Käselau, Friedrich Brunsbek Jb. 1985, S. 158 Werner, Hans Jürgen Braak Jb. 1985, S. 159 Wergin, Joachim Hans Friedrich Blunck, über seine Jahre in Stormarn Jb. 1985, S. 160-162 Offen, Hilde Meine persönliche Begegnung mit Dr. Hans Friedrich Blunck Jb. 1985, S. 163-165 Blunck, Hans Fried- Der Pfarrer und die Glockenfrau. Märchen von der Niederelbe Jb. 1985, S. 166-168 rich

Jahrbuch 1986 Vorwort (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Johannes Spallek Jb. 1986, S. 9 und Joachim Wergin) Spallek, Dr. Johannes Zur Geschichte des Südstormarner Raumes. Ein kurzer Abriss Jb. 1986, S. 10-24 Ulmann, Elisabeth Heimatbedürfnis (Gedicht) Jb. 1986, S. 25 Wergin, Joachim Das Herrenhaus Nütschau, Anmerkungen zur Baugeschichte Jb. 1986, S. 26-29 Sauermann, OSB Pater Kloster Nütschau. Benediktinerpriorat St. Ansgar 1951–1986 Jb. 1986, S. 30-33 Gaudentius Hennigs, Burkhard Baudenkmäler im Kreis Stormarn. Ein Überblick Jb. 1986, S. 34-52 von Teuchert, Wolfgang Die nationale Bedeutung von Schloß Reinbek Jb. 1986, S. 53-57 Hergenhan, Otto Ein Tag unseres Landes: Schleswig-Holstein-Tag Jb. 1986, S. 58-59 Wergin, Ulrich Der nichtprofessionelle Schriftsteller Jb. 1986, S. 60-74 Möller, Rudolf Oldesloe 1707. Ein kleiner Beitrag zur Stadtgeschichte Jb. 1986, S. 75-80 Baumgarten, Dr. Münzen und Münzhoheit der Stadt Oldesloe im 14. Jahrhun- Jb. 1986, S. 81-85 Klaus-Christoph dert Harte, Günter No Ameriko Jb. 1986, S. 86-87 „Fryen is so söte“ Jb. 1986, S. 87-88 Detlow, Karl-Otto He is riek (Gedicht) Jb. 1986, S. 88 Fülle (Gedicht) Jb. 1986, S. 89 Heydorn, Rolf-Otto Kindheitserinnerungen 1944/45 Jb. 1986, S. 90-97 Christen, Adolf Das Herzogtum Rethwisch bei Oldesloe mit seinem gleich- Jb. 1986, S. 98-107 namigen Vorwerk 8

Richter-Kristekat, Nur ein kleiner Eingriff Jb. 1986, S. 108-112 Ruth Hergenhan, Otto Gründung einer Brandgilde in Trittau Jb. 1986, S. 113-118 Moll, Dr. Siegfried Über das Kirchdorf Jb. 1986, S. 119-121 Spallek, Dr. Johannes Lothar Hoffmann. Einführungsrede zur Ausstellung „Land- Jb. 1986, S. 122-127 schaften“ Wergin, Joachim Jeanette Sturm – eine Malerin aus Großhansdorf Jb. 1986, S. 128-130 Christen, Adolf De Reis dörch Stormarn. Niege Riemels Jb. 1986 S. 131-132 Motzkus, Helmut Aus alten Kriegsberichten: Der „Karl-Gustavsche“ und der Jb. 1986, S. 133-138 „Polackenkrieg“ in Stormarn und Holstein Paatsch, Dr. Walter Vom Arbeiterkind zum verdienten Kommunalpolitiker. Leben Jb. 1986, S. 139-147 und Wirken des Dr. Hans Müthling (1901-1976) Zahn, Annelise Und über uns die Sterne Jb. 1986, S. 148-149 Niemeier, Heiner Erster Frost (Gedicht) Jb. 1986, S. 150-153 Moll, Dr. Siegfried Stormarner Miniaturen. Dorfbilder Jb. 1986, S. 154-160

Jahrbuch 1987 Vorwort (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Johannes Spallek Jb. 1987, S. 7 und Joachim Wergin) Wergin, Joachim Altfresenburg – Ein Herrenhaus des Klassizismus in Stormarn Jb. 1987, S. 9-11 Meyer-Runge, Elisa- AUFRUF in der Zeit (Gedicht) Jb. 1987, S. 11 beth Spallek, Dr. Johannes Schloss Reinbek Anno 1707 Jb. 1987, S. 12-50 Paatsch, Dr. Walter Vor 50 Jahren: Der Gebietsverlust des Kreises Stormarn durch Jb. 1987, S. 51-61 das Groß-Hamburg-Gesetz Detlow, Karl-Otto Sommer in Stormarn (Gedicht) Jb. 1987, S. 62 Grootmudder (Gedicht) Jb. 1987, S. 63 Hergenhan, Otto Eine Reise nach Moskau mitten im Dreißigjährigen Krieg Jb. 1987, S. 64-69 Hergenhan, Otto Prozesse um die berufliche Existenz einer Jüdin zwischen Jb. 1987, S. 70-72 1934 und 1935 Heydorn, Rolf-Otto 1945/46 Jugenderinnerungen! 2. Teil Jb. 1987, S. 73-80 Hartmann, Peter Arbeiter-, Rad- und Kraftfahrerbund „Solidarität“, Ortsgruppe Jb. 1987, S. 81-90 „Fahrwohl von 1904“ Richter-Kristekat, Auszüge aus „Inselimpressionen“ – Im Watt Jb. 1987, S. 91-94 Ruth Im Watt (Gedicht) Jb. 1987, S. 94 Lange, Wolfgang Zur Volkszählung 1803; Beispiel Glinde Jb. 1987, S. 95-97 Willhöft, Manfred Die Kommunalwahlen vom 2. März 1986 im Kreis Stormarn, Jb. 1987, S. 98-112 Oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual Westermann, Jens Die Demonstration oder: Was ein freundliches Wort so alles Jb. 1987, S. 113-115 anrichten kann Rießen, Detleff Einführung der Milchkontingentierung im Kreis Stormarn Jb. 1987, S. 116-117 Ebell, Karl-Heinz Dat Gröönkohleten (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Hünengräber bei Grabau im November (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Baumgarten, Dr. Bodenfunde und –beobachtungen aus der Stadt Bad Oldesloe Jb. 1987, S. 121-131 Klaus-Christoph Burbass, Ulrich Die Tremsbütteler Kate Jb. 1987, S. 130-131 Störm-Grote, Marion Erinnerungen an Tremsbüttel Jb. 1987, S. 132-143 Wergin, Joachim In memoriam Adolf Christen Jb. 1987, S. 144-145 Gaede, Jutta Register der Jahrgänge 1983-1986 (Bände I-IV) Jb. 1987, S. 146-159

Jahrbuch 1988 Spallek, Dr. Johannes Otto Hergenhan ist tot Jb. 1988, S. 5 Wergin, Joachim Otto Hergenhan ist tot Jb. 1988, S. 5 Vorwort (Mitautoren: Otto Hergenhan, Dr. Johannes Spallek Jb. 1988, S. 6 und Joachim Wergin) Wergin, Joachim Die Gottesbuden in Ahrensburg Jb. 1988, S. 7-9 Ulmann, Elisabeth Bald nach Jahresbeginn Jb. 1988, S. 10 Spallek, Dr. Johannes Rühr mich nicht an! Die Siegelbilder des Klosters Reinbek Jb. 1988, S. 11-23 Möller, Claus Gebrauchsspuren an Rentierknochen aus der Ahrensburger Jb. 1988, S. 24-52 Kulturgeschichte von Stellmoor 9

Brauner, Gisela Kirchenbuch gewährt familienkundlichen Einblick in die Jb. 1988, S. 53-65 Gottorfer Zeit von Schloß Reinbek Hergenhan, Otto So sah man unsere Vorfahren Mitte des vorigen Jahrhunderts Jb. 1988, S. 66-69 Richter-Kristekat, Lockerer! Beobachtungen in einem Sanatorium Jb. 1988, S. 70 Ruth Der Spiegel (Gedicht) Jb. 1988, S. 71 Heydorn, Rolf-Otto Die Flüchtlinge Jb. 1988, S. 72-81 Störm-Grote, Marion Erinnerungen an Tremsbüttel. Auszüge aus meiner Kindheits- Jb. 1988, S. 82-107 aufzeichnung II Drews, Ilse Terrazzo Jb. 1988, S. 108-122 Wiewald, Heiner „Schalli, Maikäfer und die Dazwischengeschichten. Volksge- Jb. 1988, S. 123-124 nosse Bretsche Harte, Günter Öberdübelt un kureert Jb. 1988, S. 125 April-April, Amai-Amai! Jb. 1988, S. 126-127 Ebell, Karl-Heinz Moder is to Huus (Gedicht) Jb. 1988, S. 127 Wergin, Joachim Großensee Jb. 1988, S. 128-129 Berg, Henner 40 Jahre Kreissportverband Stormarn e.V. – 40 Jahre organi- Jb. 1988, S. 130-144 sierter Sport in unserem Kreis Ebell, Karl-Heinz Korl Lütt sien Karpenfest Jb. 1988, S. 144-145 Muhl, Jochen „… und ich begehre nicht Schuld daran zu sein!“ Eine Erinne- Jb. 1988, S. 146-153 rung an Matthias Claudius Ulmann, Elisabeth Beim Lesen: Oder: Von Weihnachten Jb. 1988, S. 154-155

Jahrbuch 1989 Vorwort (Mitautoren: Dr. Johannes Spallek und Joachim Jb. 1989, S. 7-8 Wergin) Spallek, Dr. Johannes Matthias Claudius Jb. 1989, S. 9-10 Hölzel, Dr. Hans- Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungszentren Jb. 1989, S. 11-23 Rudolf Talanow, Jörg Erwachsenenbildung mit Zukunftschancen. Reinbeks kom- Jb. 1989, S. 24-34 munale „Volkshochschule Sachsenwald“ und ihr „Erfolgsre- zept“ Wiebers, Helga Garten (Gedicht) Jb. 1989, S. 35 Perrey, Dr. Gudrun Die VHS Trittau. Ein Beispiel für eine ehrenamtlich geleitete Jb. 1989, S. 36-43 Volkshochschule Kern, Hella VHS vor Ort. Die Volkshochschule geht aufs Dorf Jb. 1989, S. 44-47 Wiebers, Helga Worte (Gedicht) Jb. 1989, S. 47 Ebell, Karl-Heinz Fahrt zwischen Tag und Traum. Oldesloer Volkshochschul- Jb. 1989, S. 48-52 reise zu Göttern, Pharaonen und Menschen in Ägypten v. 8.- 17. April 1988 Färber, Karl-Heinz Jugendorchester Ahrensburg Jb. 1989, S. 53-61 Schirrmacher, Helga „Kultur ist, wenn man Jubiläen feiert“ Jb. 1989, S. 62-66 Kranig, Herbert 75 Jahre Kreissparkasse Stormarn. Vom 2-Mann-Betrieb zum Jb. 1989, S. 67-83 Milliarden-Unternehmen Hennigs, Burkhard 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 1 Jb. 1989, S. 84-102 von Petersen, Karl „Ich will euch mal was erzählen …“ Landarbeiterkind, Mau- Jb. 1989, S. 103-114 rerlehrling und Sozialdemokrat. Karl Petersen erzählt aus seinem Leben Callsen, Otto Eine Kindheit in Rümpel 1855-1861 Jb. 1989, S. 115-125 Paatsch, Dr. Walter Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg – Jb. 1989, S. 126-143 Mosaikbild einer ländlichen Vergangenheit, Teil 1 Lange, Carl-Otto Englische Depots in Glinde nach 1945 Jb. 1989, S. 144-151 Bock, Günther Der Ritter von und seine Söhne Jb. 1989, S. 152-157 Wergin, Joachim Hans Friedrich Blunck – Zur Erinnerung an den einhunderts- Jb. 1989, S. 158-160 ten Geburtstag des Dichters Spallek, Dr. Johannes Der Maler Siegfried Moll. Farbe als künstlerische Aussage Jb. 1989, S. 161-168 Richter-Kristekat, Französisch-Stunde Jb. 1989, S. 169-170 Ruth Detlow, Karl-Otto Trunkenheit Jb. 1989, S. 171 Afmaakt Bööm an de B 404 (Gedicht) Jb. 1989, S. 172 10

Porte, Antje de la Oma Franz – Nicht nur eine Hasengeschichte Jb. 1989, S. 173-175

Jahrbuch 1990 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1990, S. 7 Joachim Wergin) Torhaus . Zeichnung G. Bradt Jb. 1990, S. 8 Wergin, Joachim Das Torhaus des Kanzleigutes Tangstedt Jb. 1990, S. 9-11 Beutel, August- Das alte Torhausgemäuer (Gedicht) Jb. 1990, S. 12 Wilhelm Hennigs, Burkhard 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 2 Jb. 1990, S. 13-26 von Menck, Johannes Die Niederschlagstation Bargteheide des Deutschen Wetter- Jb. 1990, S. 27-29 dienstes Tietjens, Peter Geschichtliches zu den Oldesloer Tonpfeifenfunden Jb. 1990, S. 30-55 Detlow, Karl-Otto Herbst (Gedicht) Jb. 1990, S. 56 Winterspaziergang (Gedicht) Jb. 1990, S. 56 Jacobi, Peter Geschiebe in Stormarn. Eine Sammlung in Jb. 1990, S. 57-59 Paatsch, Dr. Walter Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg – Jb. 1990, S. 60-89 Mosaikbild einer ländlichen Vergangenheit, Teil 2 Degen, Kristina Sonnenblume (Gedicht) Jb. 1990, S. 90 Zeitenwind (Gedicht) Jb. 1990, S. 90 Priemel, Hubert Die Geschichte kennen, um die Gegenwart richtig gestalten zu Jb. 1990, S. 91-92 können. Grußwort des Kreispräsidenten Hubert Priemel zur Feierstunde „600 Jahre Klein-Hansdorf‘ am 9. April 1989 im Bürgerhaus Timmerhorn Spallek, Dr. Johannes … ohne Gedächtnis sind wir nichts Jb. 1990, S. 93-97 Lange, Wolfgang Buchbesprechung: Zur Chronik Jersbek Jb. 1990, S. 98-102 Ettrich, Hannelies …von den Freuden und Leiden, eine Chronik zu schreiben Jb. 1990, S. 103-113 Ritscher, Prof. Dr. Autofahrt durch Stormarn (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Hans Schüsse bei Höltigbaum (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Bock, Günther Das Tremsbüttler Heuer- und Dienstgeldregister von 1490. Jb. 1990, S. 115-134 Die Kleinen traf es am härtesten - Westermann, Jens Die Konsequenz des Elefanten. Eine Fabel Jb. 1990, S. 135-136 Harte, Günter „Körpersprache“ Jb. 1990, S. 137 Ji Ollern, loot Kinner ehr Welt (Gedicht) Jb. 1990, S. 138-139 Zunk, Bodo Der Rufer in der Wüste Jb. 1990, S. 140-142 Ebell, Karl-Heinz Buten Snorrer, binnen Snorrer Jb. 1990, S. 143-144 Richter-Kristekat, Inflation Jb. 1990, S. 145-148 Ruth Lange, Wolfgang Buchbesprechung: Chronikalische Arbeiten aus dem Kreis Jb. 1990, S. 149-155 Stormarn. Ein Überblick Wergin, Joachim Ein Streit um das Torfstechen auf dem Sieker Moor Jb. 1990, S. 156-157 Bullerdiek, Bolko Mudderspraak Jb. 1990, S. 158-159

Jahrbuch 1991 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1991, S. 7 Joachim Wergin) Wergin, Joachim Das Pastorat von Reinfeld – Geburtsstätte von Matthias Clau- Jb. 1991, S. 9-12 dius Zunk, Bodo Wenn Matthias Claudius heute noch leben würde… „Nach- Jb. 1991, S. 12-16 dichtungen und Modernisierungen von Claudius Texten von Schülerinnen und Schülern der Joachim-Mähl-Schule in Reinfeld Klückmann, Harald Mit Matthias Claudius in der Postkutsche – ein fiktives Bei- Jb. 1991, S. 17-29 sammensein mit Reinfelds großem Sohn im Jahre 1780 Ritscher, Prof. Dr. Jonathan Jb. 1991, S. 30-38 Hans Klingner, Dr. Klaus Festrede des Justizministers anlässlich der Jahreshauptver- Jb. 1991, S. 39-45 sammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes am 11. November 1989 in Bad Oldesloe 11

Harte, Günter Nu kummt he dorto! Jb. 1991, S. 46-47 Psüchi weet dat Beter Jb. 1991, S. 48 Spallek, Dr. Johannes Der Fantasie des Betrachters wohltuen. Ein Besuch bei Ge- Jb. 1991, S. 49-56 rhard Bradt Hennigs, Burkhard Burgen in Stormarn – Ein Überblick zum derzeitigen For- Jb. 1991, S. 57-70 von schungsstand Rosenfeld, Dr. Ange- Eine „Ritterburg“ in Südstormarn Jb. 1991, S. 71-80 lika Richter-Kristekat, Der Schielbock Jb. 1991, S. 81-83 Ruth Richter-Kristekat, Sommermorgen (Gedicht) Jb. 1991, S. 83 Ruth Ettrich, Hannelies Louise Zietz – eine sozialdemokratische Frauenrechtlerin Jb. 1991, S. 85-96 Bock, Günther Die Kleinen traf es am härtesten – Besteuerungen und Jb. 1991, S. 97-111 Hofgröße in Bargteheide um 1685 Tietjens, Peter Eine Töpfereiabfallgrube aus dem Jahre 1776 in Bad Oldesloe Jb. 1991, S. 112-138 Waldschläger, Heinz Noch vor 130 Jahren: Armut machte rechtlos Jb. 1991, S. 139-158 Paatsch, Dr. Walter Reimershorst – ein vergessener Siedlungsplatz bei Ahrens- Jb. 1991, S. 159-167 burg Beutel, August- Nach-Mahd in der Au (Gedicht) Jb. 1991, S. 168 Wilhelm Eick, Ernst Grußwort des stellvertretenden Kreispräsidenten zum Auto- Jb. 1991, S. 169-170 rentreffen am 28. März 1990 Wergin, Joachim Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1991, S. 171-172

Jahrbuch 1992 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1992, S. 7 Joachim Wergin) Schulz, Alfred Grußwort von Landtagsvizepräsident Alfred Schulz auf der Jb. 1992, S. 11-12 Jahreshauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Hei- matbundes am 5. Oktober 1991 in Elmshorn Paatsch, Dr. Walter Wie die Landräte des Kreises Stormarn vor rund 100 Jahren Jb. 1992, S. 13-18 wohnungsmäßig versorgt waren Schmidt, Karlheinz Das Hauptzollamt Wandsbek. Eine stormarn‘sche Dienststelle Jb. 1992, S. 19-33 im Wandel der Geschichte Wergin, Joachim Der Schwan als Wappentier von Stormarn und Bad Doberan Jb. 1992, S. 34-38 in Mecklenburg Ebell, Karl-Heinz Vaddem sien Huus Jb. 1992, S. 39 Spallek, Dr. Johannes Museumsleiter Erich Katzschke verabschiedet (Ansprache) Jb. 1992, S. 40-46 Detlow, Karl-Otto Der Abschied Jb. 1992, S. 47-52 Schreyer, Alf Das Gut Tangstedt im Jahre 1918 Jb. 1992, S. 53-57 Harte, Günter As he 77 worr … Jb. 1992, S. 58 Schimpen Tuunkrüper Jb. 1992, S. 59 Tietjens, Peter Marktplatz von Bad Oldesloe. Baugeschichte nach Bodenbe- Jb. 1992, S. 60-73 funden und Dokumenten Wortspieler, Werner Möllner Narrentanz Jb. 1992, S. 74 Bock, Günther Ein befestigter Adelssitz des Mittelalters in Bargteheide? Jb. 1992, S. 75-89 Kahl, Heinrich „Spökenkiekergeschichten“ / Pundloot Jb. 1992, S. 90-91 Werwulf Jb. 1992, S. 91 Hennigs, Burkhard Eine alte Kopfsteinpflaster-Straße zwischen Meilsdorf und Jb. 1992, S. 93-100 von dem Braaker Krug Spallek, Dr. Johannes Ausstellung Francisco Goya / Eine kleine Einführung – Die Jb. 1992, S. 101-104 Schrecken des Krieges / Ausstellung im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, vom 1 .September bis 4. Oktober 1991 Detlow, Karl-Otto Feldmark im November Jb. 1992, S. 105 Landkauf Jb. 1992, S. 105 Bärwald, Ulrich Wappen und Flagge für die Gemeinde Tremsbüttel Jb. 1992, S. 106-117 - Verfahrensschritte zur Einführung kommunaler Hoheitszei- chen Paatsch, Dr. Walter Einige Notizen zur Inanspruchnahme des Reichskammerge- Jb. 1992, S. 118-125 richts im Gebiet Stormarn 12

Bock, Günther Buchbesprechung: Helmut Willert, Anfänge und frühe Ent- Jb. 1992, S. 126-127 wicklung der Städte Kiel, Oldesloe und Plön Neuerscheinungen Jb. 1992, S. 127 Biografisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Band 9 Bibliographie zur Schleswig-Holsteinischen Geschichte und Landeskunde Hennigs, Burkhard Kreisverband Stormarn, Arbeitsgruppe Dorfentwicklung im Jb. 1992, S. 128-130 von Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) Karius, Rosemarie Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1992, S. 131-136

Jahrbuch 1993 Vorwort (Mitautoren: Ilse Drews, Knud Nissen, Dr. Johannes Jb. 1993, S. 7 Spallek und Joachim Wergin) Schwiecker, Anja 125 Jahre Kreis Stormarn. Das Geburtstagskind zieht eine Jb. 1993, S. 6-9 Bilanz Wergin, Joachim Das Herrenhaus des Gutes Glinde Jb. 1993, S. 10-13 Schachtmeyer, Wolf- Die Erfindung und Verbreitung der Desinfektion, eine Pio- Jb. 1993, S. 14-19 gang von niertat bester hanseatischer Kaufmannstradition, zugleich eine Erinnerung an die vor hundert Jahren in Hamburg ausgebro- chene Choleraepidemie und an die Familie Rudolf Schülke und Bertha, geb. Segler, auf dem „Heinrichshof‘ in Kahl, Heinrich Ole Geschichten nee verteilt / De Mahlknecht in Wohldörp / Jb. 1993, S. 20-21 De rieke Möllersch / Wo en riek warrt Ettrich, Hannelies Seminarreihe Dorfentwicklung Jb. 1993, S. 22-23 Wildberg, Dr. Hans Seminar „Dorfentwicklung“ am 7. Und 21. September 1991 in Jb. 1993, S. 23-24 Jürgen Bargteheide, Hilfszentrum (Grußwort) Hennigs, Burkhard Das System der Planung im ländlichen Raum / Bauleitplanung Jb. 1993, S. 24-39 von – Grünplanung – Fachplanung Heimel, Günter Dorferneuerung in Stormarn – Konkrete Erfahrungen Jb. 1993, S. 40-70 Lange, Carl-Otto Weihnachten 1943 in Glinde Jb. 1993, S. 71-73 Nachkriegsweihnachten 1946 in Glinde Jb. 1993, S. 74-75 Bünning, Eckart Das sächsische Thor zu Reinbeck Jb. 1993, S. 76-79 Katzschke, Erich Entstehung der Gemeinden Reinfeld, Steinfeld und Neuhof Jb. 1993, S. 80-87 sowie ihr Zusammenschluss als Voraussetzung zur Stadtwer- dung Richter-Kristekat, Sommersymphonie (Gedicht) Jb. 1993, S. 88 Ruth Burbass, Ulrich Philipp Otto Runge in Stormarn. Auf den Spuren seiner Fuß- Jb. 1993, S. 89-99 reise vom 8. Bis 11. August 1809 Leuzinger, Leslie Ein Pelikan am Schwarzendamm Jb. 1993, S. 100-101 Kahl, Heinrich Zweck und Arbeit der Fehrsgilde als literarische Gesellschaft Jb. 1993, S. 102-106 (Vortrag) Thies, Heinrich Hölp för de nedderdüütsche Spraak Jb. 1993, S. 107-108 Ritscher, Prof. Dr. Vier Gedichte über das Schreiben von Gedichten Jb. 1993, S. 109-110 Hans Schmidt, Karlheinz Matthias Claudius – Zöllnerische Episoden um den Jb. 1993, S. 111-113 Stormarner Dichter Claudius, Gisela Hermann Claudius / Zwei Briefe zu seinem 80. Geburtstag. Jb. 1993, S. 114-119 Mit einer Einführung von Gisela Claudius Schmidt, Karlheinz Als die Zollhunde „dänisch bellten“ Jb. 1993, S. 120-125 Ebell, Karl-Heinz Ok Verbrekers fallt op de Nees Jb. 1993, S. 126-127 Karius, Rosemarie Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1993, S. 128-129

Jahrbuch 1994 Vorwort (Mitautoren: Günther Bock, Ilse Drews, Knud Nis- Jb. 1994, S. 5 sen, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Wergin, Joachim Die Kirche in Altrahlstedt Jb. 1994, S. 6-9 Royer, Jean Detlev von Liliencron und Stormarn Jb. 1994, S. 10-37 Richter-Kristekat, Erfahrungen (Gedicht) Jb. 1994, S. 38 Ruth 13

Hennigs, Burkhard Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1992 und 1993 – Einfüh- Jb. 1994, S. 39-42 von rung und Rückblick Köthel in der Landes- und Regionalplanung Jb. 1994, S. 43-50 Schröder, Klaus Wege – Dorfteich – Ehrenmal – Gestalten im Dorf Jb. 1994, S. 50-58 Hahne, Ulf Zukunft für das Dorf? – Abschied vom Dorf? Demographi- Jb. 1994, S. 59-70 sche und wirtschaftliche Herausforderungen vor dem Jahre 2000 Bock, Günther Wilstedt eine verlorene Idylle? Jb. 1994, S. 71-86 Sidau, Irene Klatschmohn (Gedicht) Jb. 1994, S. 86 Hundsdörfer, Leon- 100 Jahre Kreisfeuerwehrverband Jb. 1994, S. 87-98 hard Lange, Carl-Otto FOOTBALL op‘n DÖRPEN“ Jb. 1994, S. 99 Wagner, Peter Interessantes und Amüsantes aus den Akten des Glinder Jb. 1994, S. 100-103 Stadtarchivs Prieß, Frank Einweihung Stadthaus Bargteheide am 16.05.1993 Jb. 1994, S. 104-110 Detlow, Karl-Otto Das Krähennest Jb. 1994, S. 111-113 Hölzel, Dr. Hans- 25 Jahre Jugendorchester in Ahrensburg (Rede am 4. Juni Jb. 1994, S. 114-118 Rudolf 1993) Rosenfeld, Dr. Ange- Oase, oder: Vögel im Garten Jb. 1994, S. 119-125 lika Moll, Hans-Ulrich Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Heinrich Thies) Jb. 1994, S. 126-127 Thies, Heinrich Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1994, S. 126-127 Kahl, Heinrich Küsel (Gedicht) Jb. 1994, S. 127 De „Pappkamerad“ Jb. 1994, S. 128-131 Mardelblomen (Gedicht) Jb. 1994, S. 131 Wergin, Joachim Alf Schreyer ist gestorben Jb. 1994, S. 132 Bock, Günther Buchbesprechungen: Wolfgang Laur, Historisches Ortsna- Jb. 1994, S. 133-142 menlexikon von Schleswig-Holstein Manfred von Essen, Johann Daniel Lawätz und die Armenko- Jb. 1994, S. 143-144 lonie Friedrichsgabe „Zentralstelle für Landeskunde“ 1980-1992 Jb. 1994. S. 144-146 Uhlenbrok, Heike Buchbesprechung: Mechthild Freudenberg – Verwaltung der Jb. 1994, S. 146-147 Not oder Not der Verwaltung. Die Arbeitsverwaltung zwi- schen Weimarer Republik und dem Ende des Wirtschafts- wunders Nissen, Knud Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1994, S. 148-149

Jahrbuch 1995 Vorwort (Mitautoren: Günther Bock, Ilse Drews, Knud Nis- Jb. 1995, S. 5 sen, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Wildberg, Dr. Hans Hubert Priemel – 20 Jahre Kreispräsident (Ansprache) Jb. 1995, S. 6-8 Jürgen Ettrich, Hannelies Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1993 – Ökologie und Öko- Jb. 1995, S. 9-11 nomie / Einführung Schröder, Klaus Der Landschaftsplan – ein ökologischer Beitrag zur Dorfent- Jb. 1995, S. 12-17 wicklung am Beispiel der Gemeinde Tremsbüttel Graeber, Dr. Ulrike Biotopschutz in der Agrarlandschaft am Beispiel eines Red- Jb. 1995, S. 18-30 ders in der Gemeinde Tremsbüttel Rehders, Uwe Haushaltsplanung und Gewerbesteuer in der Gemeinde Jb. 1995, S. 31-41 Hennigs, Burkhard Hammoor – ein Dorf im Wandel – Gedanken anläßlich eines Jb. 1995, S. 42-45 von Dorfrundganges Richter-Kristekat, Das Osterei Jb. 1995, S. 46-48 Ruth Waldschläger, Heinz Die begehrten Findlinge! Ein Beitrag zur stormarn- Jb. 1995, S. 49-62 hamburgischen Geschichte Zunk, Bodo Carl Harz – Ein Kaufmann mit Weitblick Jb. 1995, S. 63-65 Kröger, Heinrich 35 Jahre Freudenthal-Preis für niederdeutsche Literatur – Jb. 1995, S. 66-68 1957 bis 1992 Denker, Cord Winterfleeg und Weltenbrand Jb. 1995, S. 69-71 Kinner (Gedicht) Jb. 1995, S. 72 Weltheimatleed (Gedicht) Jb. 1995, S. 73 14

De Sommer treckt sein bunten Hoot (Gedicht) Jb. 1995, S. 74 Wiehnachten för lütte Müüs (Gedicht) Jb. 1995, S. 75 Wiewald, Heiner De dull Margret. Een Stück ut de Arnßburger Slottgeschicht Jb. 1995, S. 76-80 in dree Akten Ebell, Karl-Heinz Pink-Fleut-Wisch Jb. 1995, S. 81-82 Op‘n Koh rieden Jb. 1995, S. 82-83 An‘n Kamin (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Rapsfeller (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Bullerdiek, Bolko Windhaken Jb. 1995, S. 85-89 Kahl, Heinrich In‘n Juni (Gedicht) Jb. 1995, S. 90-91 Op‘t Moor (Gedicht) Jb. 1995,S. 91 Theodor Storm: De Lüttje Häwelmann (Plattdeutsche Fas- Jb. 1995, S. 92-94 sung: Heinrich Kahl) Kröger, Heinrich Utschrieven for „Freudenthal „95“ Jb. 1995, S. 95 Moll, Hans-Ulrich Gode Will för Nedderdüütsch (mit Heinrich Thies) Jb. 1995, S. 96-98 Thies, Heinrich Gode Will för Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1995, S. 96-98 Jacobi, Peter Windkanter Jb. 1995, S. 99-103 Nissen, Knud Jahresbericht 1994 Jb. 1995, S. 104

Jahrbuch 1996 Vorwort (Mitautoren: Günther Bock, Knud Nissen, Dr. Jo- Jb. 1996, S. 5 hannes Spallek und Joachim Wergin) Wergin, Joachim Schimmelmanns Grabkapelle in Wandsbek Jb. 1996, S. 6-10 Spallek, Dr. Johannes Einsatz für Kultur in Stormarn Jb. 1996, S. 11-19 Hennigs, Burkhard Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1994 / Dorfentwicklung Jb. 1996, S. 20-22 von durch Regionalplanung – Einführung Löding-Schwerdtfeger, Dorfentwicklung durch Regionalplanung Jb. 1996, S. 23-24 Ute Landschaftsplanung in der Gemeinde Tremsbüttel – Wie am Jb. 1996, S. 25-26 „Dammweg“ wieder ein Redder entsteht Müsegaes, Ursula Dorfentwicklung durch Regionalplanung am Beispiel der Jb. 1996, S. 27-33 Gemeinde Ammersbek Lippert, Peter-Klaus Ein neues Wachstumsmodell für Stormarn? – Aufgaben und Jb. 1996, S. 34-38 Ziele der Entwicklungsgutachten Heise-Batt, Christa De chinesische Lina Jb. 1996, S. 39-40 Unverhau, Dr. Dagmar Buchpräsentation: „Stormarnkarten“ (Rede zur Ausstellungs- Jb. 1996, S. 41-44 eröffnung in Bad Oldesloe am 6.4.1995) Kahl, Heinrich Der Menschheit ganzer Jammer … Jb. 1996, S. 45-48 Lütte Fohrt dörch Meckelnborg (Gedicht) Jb. 1996, S. 48-50 Baumgarten, Dr. Das Zahlenlotto im 18. Jahrhundert. Der Lottokasten aus dem Jb. 1996, S. 51-53 Klaus-Christoph Heimatmuseum Bad Oldesloe Graeber, Dr. Ulrike Orchideen in Stormarn (mit Klaus Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Graeber, Klaus Orchideen in Stormarn (mit Ulrike Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Günther, Barbara „Abends hören wir, daß der Krieg zuende ist“. Kriegsende Jb. 1996, S. 70-73 und frühe Nachkriegszeit in Stormarn in Chroniken und Zeit- zeugenberichten – Eine Einführung in die Oral History Winter, Erika Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 74-75 Hassenklöver, Heinz Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 75-76 Wolter, Rita Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 77-78 Janson, Marianne Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 78-79 Ehlers, Ursula Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Auszug Jb. 1996, S. 79-80 aus dem Tagebuch Timpe, Ulla Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 80-83 Sieverling, Nicola Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Luise Jb. 1996, S. 83-86 Kaekenmeister erinnert sich (Zusammenstellung) Wergin, Joachim Das Kriegsende in Stormarn im Spiegel von Ortschroniken Jb. 1996, S. 87-91 Detlow, Karl-Otto Gedichte von Matthias Claudius und Ernst Jandl, ins Platt- Jb. 1996, S. 92-97 deutsche übertragen De Mudder bi de Weeg Jb. 1996, S. 92-93 Ein Lied im Regen / En Leed üm Regen Jb. 1996, S. 94-95 Fritze / Fritze Jb. 1996, S. 96 15

Sommerlied / Sommerleed Jb. 1996, S. 96 Liegen, bei dir / liggen, bi di Jb. 1996, S. 97 Vater komm erzähl vom Krieg / Vadder kaam vertell vun’n Jb. 1996, S. 97 Krieg Hatz, Axel Territorialpolitik in der Region zwischen Hamburg und Lü- Jb. 1996, S. 98-131 beck während des 13. Und 14. Jahrhunderts Ebell, Karl-Heinz Utekind wiest Kraasch Jb. 1996, S. 132 Hogehackenschöh Jb. 1996, S. 133 Zunk, Bodo Josef Schreiber und das Reinfelder Stadtwappen Jb. 1996, S. 134-136 Kranig, Herbert Seit 90 Jahren katholischer Gottesdienst in Bargteheide Jb. 1996, S. 137-146 Maßmann, Gerda Tein Johr Heimat- un Möhlenmuseum in Glinn Jb. 1996, S. 147-148 Maßmann, Gerda En Teken for Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149 Moll, Hans-Ulrich En Teken för Nedderdüütsch (mit Gerda Maßmann) Jb. 1996, S. 149 Moll, Hans-Ulrich Nedderdüütsch in de Lannsverfaten und Lehrerutbillen (mit Jb. 1996, S. 149-150 Heinrich Thies) Thies, Heinrich Nedderdüütsch in de Lannsverfaten un Lehrerutbillen (mit Jb. 1996, S. 149-150 Hans-Ulrich Moll) Moll, Hans-Ulrich Leitsätze für Niederdeutsch in der Schule (mit Heinrich Thies) Jb. 1996, S. 150-151 Thies, Heinrich Leitsätze für Niederdeutsch in der Schule (mit Hans-Ulrich Jb. 1996, S. 150-151 Moll) Lachnit, Christel Buchbesprechung: Günther Bock und Hans-Jürgen Perrey, Jb. 1996, S. 152-154 Stormarn-Geschichte, Land und Leute Bock, Günther Buchbesprechung: Dagmar Unverhau, Stormarn in alten Kar- Jb. 1996, S. 155-157 ten und Beschreibungen Buchbesprechungen: Jb. 1996, S. 158-165 Ursula Müsegaes, Chronik Ammersbek - Hannelies Ettrich, Chronik Jersbek - Sylvia Träbing, Tremsbüttel - Waltraud Strobach, Delingsdorf - Susanne Ehlbeck-Pannecke, Todendorf hat Geschichte - Katharina Makarowski, Elmenhorst - Christel Lachnit, Siek Günther, Barbara Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn (mit Johannes Jb. 1996, S. 166-168 Spallek) Spallek, Dr. Johannes Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn (mit Barbara Günther) Jb. 1996, S. 166-168 Nissen, Knud Jahresbericht 1995 Jb. 1996, S. 169-170

Jahrbuch 1997 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1997, S. 5 Joachim Wergin) Spallek, Dr. Johannes Begegnungen – 30x KUNST Jb. 1997, S. 6-11 Krüger, Jochen Ausstellungen „Begegnungen. 30 x KUNST“ Jb. 1997, S. 12-16 Wergin, Joachim Aus den Sammlungen des Stormarnschen Dorfmuseums in Jb. 1997, S. 17-26 Hoisdorf Möller, Claus Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Bei- Jb. 1997, S. 27-37 trag zur Chronik von Hoisdorf - Ettrich, Hannelies Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1995 (mit Burkhard von Jb. 1997, S. 38-39 Hennigs) Hennigs, Burkhard Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1995 (mit Hannelies Ettrich) Jb. 1997, S. 38-39 von Militz, Peter Jugendarbeit auf dem Lande – eine Zwischenbilanz (Stand Jb. 1997, S. 40-49 September 1995) Hennigs, Wolfgang Chance und Wirklichkeit der Gemeindearbeit. Todendorf – Jb. 1997, S. 50-56 von ein Beispiel des Kapellenbauprogrammes der 1960er Jahre Blanck, Bernd A. Christian Frederik Hansen, 1756 bis 1845. Zeugnisse seines Jb. 1997, S. 57-69 Wirkens in Oldesloe. Beitrag zur Tagung der Akademie Sankelmark, C. F. Hansen – Baumeister des Klassizismus Carstens, Peter Gefiederte Gäste in Bargteheide Jb. 1997, S. 70-78 Koch, Jürgen Vor 175 Jahren: Messung der Basis Braak Jb. 1997, S. 79-96 Peets, Helmuth Ein Wandervorschlag: Auf den Spuren einer Kleinbahn in die Jb. 1997, S. 97-102 „Schweiz“ 16

Kahl, Heinrich Ein seltener Fund: „Himmelsbreven“ Jb. 1997, S. 103-108 Zentrum für Nieder- Maak mit – snack Platt! Jb. 1997, S. 108 deutsch Gedanken zur Regional-Literatur (Vortrag) Jb. 1997, S. 109-112 Groth, Klaus Min Jehann (Gedicht) Jb. 1997, S. 113 Wapnewski, Peter Brunnen, Mond und Stille Jb. 1997, S. 114-115 Thies, Heinrich „Emil” up Platt, dat is wat Jb. 1997, S. 116 Schuppenhauer, Dr. Dat „Jnstitut for nedderdüütsche Spraak“ (INS) in Bremen Jb. 1997, S. 117-118 Claus Heise-Batt, Christa Över‘n langen Weg… Jb. 1997, S. 119-121 Karl-Heinz Ebell (Nachruf) Jb. 1997, S. 122 Ebell, Karl-Heinz Witte Müüs Jb. 1997, S. 123 Broot Jb. 1997, S. 124 Streit in der Hose (Gedicht) Jb. 1997, S. 125 Johannsen, Carl Ing- Dr. Siegfried Moll, 18. Februar 1918 – 28. September 1995 Jb. 1997, S. 126-128 wer (Nachruf) Wergin, Joachim Der Maler Gerhard Bradt ist gestorben Jb. 1997, S. 129-130 Bärwald, Ulrich Der Alster-Trave-Kanal – als Symbol festgeschrieben in den Jb. 1997, S. 131-137 Gemeindewappen Sülfeld und Bargfeld-Stegen Lohr, Dr. Dr. Axel Das Wirtschaftsleben in Gräberkate Jb. 1997, S. 138-151 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1997, S. 152-154 Nissen, Knud Jahresbericht 1996 / Niederdeutsch im Aufwind Jb. 1997, S. 155-156

Jahrbuch 1998 Ronneburger, Uwe Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in seinem 50. Jahr Jb. 1998, S. 5 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1998, S. 5 Joachim Wergin) Wergin, Joachim Der Stormarner Schriftstellerkreis wird 50 Jahre alt Jb. 1998, S. 6-7 Ein Bildnis von Menno Simons Jb. 1998, S. 8-12 Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Bei- Jb. 1998, S. 13-44 trag zur Chronik von Hoisdorf – (Fortsetzung) Schmidt, Karlheinz Des Dorfschullehrers Johannes Schmidt wunderliche Erleb- Jb. 1998, S. 45-54 nisse mit dänischen Zöllnern in Altstormarn Hennigs, Burkhard „Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Hinterbliebenen zur Jb. 1998, S. 55-71 von Erinnerung, den Kommenden als Mahnung“ – auf der Suche nach Kriegerdenkmälern und Ehrenmalen in Stormarn Bünning, Eckart Der „Riesen-Tisch von Reinbek-Schönningstedt Jb. 1998, S. 72-73 Waldschläger, Heinz „Mehrere Vergehungen des Hofjägermeisters Grafen von Jb. 1998, S. 74-79 Schimmelmann auf Ahrensburg“ Leuzinger, Leslie Unverhoffte Begegnung (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Ausblick (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Wetterwende (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Hennigs, Burkhard Dorfentwicklung in Stormarn – Zwischenbericht oder vorläu- Jb. 1998, S. 81-85 von fige Bilanz nach 14 Jahren Kahl, Heinrich Mien Schoolweg na Wohldörp Jb. 1998, S. 86-87 Kaup, Helmut Ein Biotopverbund für den Kreis Stormarn Jb. 1998, S. 88-94 Thies, Heinrich Mensch und Arbeit Jb. 1998, S. 95 Lohr, Dr. Dr. Axel Das Wirtschaftsleben in Gräberkate – Fortsetzung - Jb. 1998, S. 96-141 Nissen, Knud Jahresbericht 1997 Jb. 1998, S. 142 Günther, Barbara Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1998, S. 143-144

Jahrbuch 1999 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 1999, S. 5 Joachim Wergin) Puls, Klaus-Peter Niederdeutsch-Förderung: Politische Erfolge durch Jb. 1999, S. 6-7 Stormarner Initiativen Dose, Georg C. H. Die Jessen-Leuchter in Jb. 1999, S. 8-18 Müller, Anne Neuer Beschützer für den Eisvogel. Landschaftswart wacht Jb. 1999, S. 19-20 über Naturschutzgebiet Billetal Thies, Heinrich Plattdüütsch in Düütschland güstern-vundaag-morgen Jb. 1999, S. 21-38 Hermann Claudius: Wat blifft na? Jb. 1999, S. 39-43 17

Friedrich Hans Schäfer 90 Jahre alt Jb. 1999, S. 44-46 Schäfer, Friedrich Pippi Langstrumpf – Pippi treckt na de Villa Kunterbunt Jb. 1999, S. 45 Hans Oosterspaziergang Jb. 1999, S. 46 Hoyer, Wolfgang Nienwohlder Moor-Verwertungs-Gesellschaft mbH Jb. 1999, S. 47-59 Wergin, Joachim Literaturpreis an Stormarns Schriftsteller Jb. 1999, S. 60 Heise-Batt, Christa Don José un Carmencita Jb. 1999, S. 61-63 Leuzinger, Leslie Tohuus Jb. 1999, S. 64-65 Wolfram, Ilse Dat ole Kalennerbook Jb. 1999, S. 66-67 Kahl, Heinrich Ohn Wöör Jb. 1999, S. 68-70 Bünning, Eckart Handwerker im alten Reinbek Jb. 1999, S. 71-74 Fischer, Prof. (PD) Dr. Spuren der Erinnerung: Das Gutsdorf Grabau in den zwanzi- Jb. 1999, S. 75-79 Norbert ger Jahren Schmidt, Karlheinz Der Gedenkplatz für Gefallene in Oststeinbek Jb. 1999, S. 80-95 Zander, Dr. Sylvina „Ach Gott, tu Feuer aus!“ – Brände und Brandverhütung in Jb. 1999, S. 96-108 Oldesloe im 18. Jahrhundert Wiewald, Heiner De Hochtiet vun Hinrich Överdiek un Elsbeth Liebing, de Jb. 1999, S. 109-114 op’n Rand bi de „Verehelichung“ vun gnaden Caroline Schimmelmann mit Graf Friedrich Baudissin anno domini 1776 an’n 16. September passeren dee Lohr, Dr. Dr. Axel Finazzi und die Hofstelle zur kleinen Lombardei Jb. 1999, S. 115-141 Nissen, Knud Jahresbericht 1998 Jb. 1999, S. 142-143

Jahrbuch 2000 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 2000, S. 5 Joachim Wergin) Schmidt, Karlheinz Vor 160 Jahren: Der Zollstreit zwischen Dänemark und den Jb. 2000, S. 6-38 Hansestädten Hamburg und Lübeck wegen der „Straße des Welthandels“ durch Stormarn Lange, Wolfgang Die Grönwohlder Mühlen Jb. 2000, S. 39-55 Wergin, Joachim Taufengel in den Stormarner Kirchen Jb. 2000, S. 56-63 Kahl, Heinrich To Pingsten Jb. 2000, S. 64-68 Uecker, Christian Zur Baugeschichte der Hamberger Kirche Jb. 2000, S. 69-77 Schuppenhauer, Dr. „Min Modersprak“ oder „Wat en Sak weert is, weet man oft Jb. 2000, S. 78-93 Claus eerst, wenn se fehlt.“ – Zu Klaus Groths 100. Geburtstag Rosenfeld, Dr. Ange- Nattemkopf, Ochsenzunge und die Farbe Blau Jb. 2000, S. 94-95 lika Peets, Helmuth Dorfschule nach der Stunde Null. Aus der Klein Hansdorfer Jb. 2000, S. 96-102 Schulchronik Heise-Batt, Christa Kaam mi nich an de Farv! Jb. 2000, S. 103-104 Röper, Dr. Gerhard Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Paul Her- Jb. 2000, S. 105-115 mann Buck) Buck, Paul Hermann Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Dr. Ge- Jb. 2000, S. 105-115 rhard Röper) Bußenius, Sieghard Zionistische Erziehung im Norddeutschen Moor. Die Ausbil- Jb. 2000, S. 116-130 dungsstätte des Hechaluz auf dem Brüderhof bei Harksheide Lohr, Dr. Dr. Axel „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe …“ Jb. 2000, S. 131-150 oder Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre Spallek, Dr. Johannes Kreisarchiv Stormarn wird zum Modemen Dienstleistungsbe- Jb. 2000, S. 151-154 trieb ausgebaut Wergin, Joachim Buchbesprechung: Zum Fünf-Uhr-Tee bei Gerhard Bradt / Jb. 2000, S. 155 Freunde erinnern sich an seine Oher-Zeit, 1977-1995 Nissen, Knud Jahresbericht 1999 (mit Joachim Wergin) Jb. 2000, S. 156-157 Wergin, Joachim Jahresbericht 1999 (mit Knud Nissen) Jb. 2000, S. 156-157

Jahrbuch 2001 Vorwort (Mitautoren: Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 2001, S. 5 Joachim Wergin) Schmidt, Karlheinz Die Helmut-Landt-Grundschule in Oststeinbek – Ein Portrait Jb. 2001, S. 6-23 des Namensgebers 18

Schuppenhauer, Dr. „Min Modersprak“ oder „Wat en Sak weert is, weet man oft Jb. 2001, S. 24-33 Claus eerst, wenn se fehlt.“ – Zu Klaus Groths 100. Todestag (Fort- setzung) Kahl, Heinrich Hermann Claudius – ein Dichter aus Stormarn (zum zwan- Jb. 2001, S. 34-38 zigsten Todestag am 8. September 2000) Schmidt, Karlheinz Vorsicht Veloziped! Aus der Anfangszeit des Radfahrens in Jb. 2001, S. 39-49 Stormarn Manzel, Gisela Reinbeker Profile: Dr. med. Friedrich Theodor Odefey (1876- Jb. 2001, S. 50-51 1956) Harders, Otto-H. Reinbeker Profile: Johannes Kröger (1876-1940) Jb. 2001, S. 51-53 Venter, Herta Reinbeker Profile: Minna Specht (1879-1961) Jb. 2001, S. 53-54 Harders, Otto-H. Reinbeker Profile: Gertrud Lege (1903-1990) Jb. 2001, S. 54-55 Heise-Batt, Christa Eenmal is keenmal? Jb. 2001, S. 56-57 Prange, Werner Aus meiner Präparandenzeit in und bei Jb. 2001, S. 58-66 Zarpen, 1877-1880, Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Westermann, Jens Das Treffen – In Erinnerung an meinen Vater. Ein Traum Jb. 2001, S. 67-71 nach dem Lesen seiner Kriegsbriefe 1914/18 Kröger, Uwe Das gesetzliche Messwesen in Bad Oldesloe Jb. 2001, S. 72-75 Lohr, Dr. Dr. Axel „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe …“ Jb. 2001, S. 76-103 oder Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre (Schluss) Möller, Claus Über die Forschungen des Archäologen Alfred Rust (Auszug Jb. 2001, S. 104-115 aus dem Vortrag) Spallek, Dr. Johannes Der Maler Tobias Duwe, Ausstellung eines norddeutschen Jb. 2001, S. 116-122 Realisten in Stapelfeld Karius, Rosemarie Der Stapelfelder Kulturkreis e.V. Jb. 2001, S. 123-124 Spallek, Dr. Johannes Das Kolberger Land – Buchpräsentation / Einführungsrede Jb. 2001, S. 125-129 Fricke, Helmuth Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins – Vom Vereins- Jb. 2001, S. 130-132 blatt zur Stadtteilzeitschrift (mit Georg-Wilhelm Röpke) Röpke, Georg- Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins – Vom Vereins- Jb. 2001, S. 130-132 Wilhelm blatt zur Stadtteilzeitschrift (mit Helmuth Fricke) Wergin, Joachim Buchbesprechung: Glauben, Nordelbiens Schätze 800 – 2000 Jb. 2001, S. 133-134 (Ausstellungskatalog im Auftrag der Nordelbischen Evange- lisch-Lutherischen Kirche, herausgegeben von Johannes Schi- lling) Buchbesprechung: Hermann Claudius: Unkruut – Plattdeut- Jb. 2001, S. 135-136 sche Gedichte, herausgegeben von Heinrich Kahl Nissen, Knud Jahresbericht 2000 (mit Joachim Wergin) Jb. 2001, S. 137 Wergin, Joachim Jahresbericht 2000 (mit Knud Nissen) Jb. 2001, S. 137

Jahrbuch 2002 Spallek, Dr. Johannes Zum 20. Jahrbuch für den Kreis Stormarn. Von Claudius bis Jb. 2002, S. 3-4 Surminski Wergin, Ulrich Vorwort (Jahrbuch 2002, von Claudius bis Surminski) Jb. 2002, S. 5-6 Kahl, Heinrich und Zur Einführung Jb. 2002, S. 7-8 Joachim Wergin Claudius, Matthias Vorwort zur Gesamtausgabe Jb. 2002, S. 9 Mein Neujahrslied Jb. 2002, S. 9-10 Hinz und Kunz Jb. 2002, S. 11 Das unschuldige Mädchen Jb. 2002, S. 11 Fuchs und Pferd Jb. 2002, S. 11 Nachricht vom Genie Jb. 2002, S. 12 Täglich zu singen Jb. 2002, S. 12-13 Im Junius Jb. 2002, S. 13 Der Mann im Lehnstuhl Jb. 2002, S. 14 Das von dem Schneider und dem Elefanten in Surate Jb. 2002, S. 15 Nach der Krankheit 1777 Jb. 2002, S. 16 Die Geschichte von Goliath und David, in Reime bracht Jb. 2002, S. 17-18 Das Bauernlied Jb. 2002, S. 19-21 Abendlied Jb. 2002, S. 22-23 19

Kleine Geschichtchen samt was man daraus lernen soll Jb. 2002, S. 23-24 Ein Lied hinterm Ofen zu singen Jb. 2002, S. 25 Kriegslied Jb. 2002, S. 26 Der Mensch Jb. 2002, S. 27 Der glückliche Bauer Jb. 2002, S. 27-29 Eine Parabel Jb. 2002, S. 29 Christiane Jb. 2002, S. 30 Der Tod Jb. 2002, S. 30 Die Liebe Jb. 2002, S. 30 An meinen Sohn Johannes 1799 Jb. 2002, S. 31-33 Die Sternseherin Lise Jb. 2002, S. 34 An den Winter Jb. 2002, S. 34 An den Tod Jb. 2002, S. 35 Lied Jb. 2002, S. 35-36 Schlußlied Jb. 2002, S. 36 Stolberg, Friedrich Lied auf dem Wasser zu singen Jb. 2002, S. 37 Leopold von Des Lebens Tag ist schwer und schwül. Gekürzt Jb. 2002, S. 37 Stolberg, Christian von Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme Jb. 2002, S. 38-39 An die Unbekannte Jb. 2002, S. 40 Voß, Johann Heinrich Schwergereimte Ode an mich selbst Jb. 2002, S. 41 Drescherlied Jb. 2002, S. 41-42 Die Wasserträgerin Jb. 2002, S. 43 De Winteravend (gekürzt) Jb. 2002, S. 44-45 Homers Ilias (Auszug) Jb. 2002, S. 46 Eichendorff, Joseph Reisebeschreibung (21. Sept. 1805) Jb. 2002, S. 47 von Runge, Philip Otto Aus dem Tagebuch über eine Fußreise von Hamburg nach Jb. 2002, S. 48-50 Eutin im August 1809 Mommsen, Prof. Dr. Römische Geschichte (Einleitung) Jb. 2002, S. 51-53 Theodor Diermissen, Johannes Dat trurige Mäken Jb. 2002, S. 54 O wo trurig Jb. 2002, S. 54 Weber, Ferdinand Se‘s slapen gahn Jb. 2002, S. 55 Mähl, Joachim Reineke Voß Jb. 2002, S. 56-63 Grootvader an Grootmoder ehr Sark Jb. 2002, S. 63 Fehrs, Johann Hinrich Naversdeenst un Naversrecht Jb. 2002, S. 64-68 Gesang Jb. 2002, S. 69-70 De Heiloh Jb. 2002, S. 71 Harvst (Oktober) Jb. 2002, S. 72 Liliencron, Detlev von Aus „Leben und Lüge“ Jb. 2002, S. 73-74 Poggfred, Kunterbuntes Epos in neunundzwanzig Kantussen: Jb. 2002, S. 75 aus achtundzwanzigster Kantus: Das Letzte Geleit Erster Kantus: Der Aussichtsturm Jb. 2002, S. 75-80 Neunzehnter Kantus: Die zwölf Trakehner und zuletzt der Jb. 2002, S. 81-85 Jäger Pidder Lüng Jb. 2002, S. 86-88 Up de eensame Hallig Jb. 2002, S. 88 Die Musik kommt Jb. 2002, S. 89 Rasse Jb. 2002, S. 90 Trien Jb. 2002, S. 91 Mähl, Christoph Bi den Soot Jb. 2002, S. 92 Frie man eerst, seggt de Schäper Jb. 2002, S. 92 Hoch- und Plattdütsch in de Dörpschool Jb. 2002, S. 93 De Dusendmarkschien Jb. 2002, S. 93 Frahm, Ludwig De Alldag Jb. 2002, S. 94 De Windmöhl Jb. 2002, S. 95 De Torfbuer. Von em sülben vertellt Jb. 2002, S. 96-97 Mann, Prof. Dr. h. c. Buddenbrooks, Vierzehntes Kapitel Jb. 2002, S. 98-101 Thomas Claudius, Hermann De groote Michel Jb. 2002, S. 102 Lanteernleed Jb. 2002, S. 103 20

Unkel Ede Jb. 2002, S. 104 Lieg ich im Sande Jb. 2002, S. 105 Der Alsterstromer Jb. 2002, S. 105 Kolluhn Jb. 2002, S. 106-109 Grünhöker Grimpen Jb. 2002, S. 109-112 Leev Jb. 2002, S. 112 Snee! Jb. 2002, S. 112 An der Alster Jb. 2002, S. 113 Oktober Jb. 2002, S. 113 Ostermorgen Jb. 2002, S. 114 Hasseln Jb. 2002, S. 114 Einsam in der Nacht Jb. 2002, S. 115 Stormarn Jb. 2002, S. 115 Vörjohr Jb. 2002, S. 116 Licht Jb. 2002, S. 116 Scherzo Jb. 2002, S. 117 Wir Jb. 2002, S. 117 Der Wandsbecker Bote Jb. 2002, S. 118-119 Poggfred Jb. 2002, S. 120 Hahnheid Jb. 2002, S. 121 Bi Trittau Jb. 2002, S. 122 Hamborg Jb. 2002, S. 122 Bonsels, Waldemar Tage der Kindheit (Auszug) Jb. 2002, S. 123-124 Lehmann, Wilhelm Altjahrsabend Jb. 2002, S. 125 An meinen ältesten Sohn Jb. 2002, S. 125 Abgeblühter Löwenzahn Jb. 2002, S. 126 Klage ohne Trauer Jb. 2002, S. 126 Pappellaub Jb. 2002, S. 127 Blunck, Hans Fried- Die Frau auf dem Holm Jb. 2002, S. 128-130 rich Von der schönen Jungfer Farwellen Jb. 2002, S. 130-132 De Gonger Jb. 2002, S. 133 Frau Holle Jb. 2002, S. 134 Die Spinne auf dem Schüberg Jb. 2002, S. 135-137 Palmus, Haas Hansen Gedanken Jb. 2002, S. 138 Vadder Jb. 2002, S. 139 Minka Jb. 2002, S. 140 Tweerlee Jb. 2002, S. 140 De Tiet Jb. 2002, S. 141 De ole Ploog Jb. 2002, S. 142 Budich, Carl Ewigkeit Jb. 2002, S. 143 Dat Fischerdörp Jb. 2002, S. 144 Vör‘t Grootstadtfmster Jb. 2002, S. 144 De Dodentreck Jb. 2002, S. 145 Im Anblick des Domes Jb. 2002, S. 146 De Möhl an de Alster Jb. 2002, S. 147 Koeppen, Wolfgang Der Reinfelder Mond Jb. 2002, S. 148 Lenz, Siegfried Waldgänge Jb. 2002, S. 149-151 Goldschmidt, Geor- Ein Garten in Deutschland Jb. 2002, S. 152-157 ges-Arthur Surminski, Arno Kudenow oder an fremden Wassern weinen (Auszug) Jb. 2002, S. 158-164 De Waterries Jb. 2002, S. 165-166 Hans un den lütt wittbunt Katt Jb. 2002, S. 166-169 De Goll Wiendruuv Jb. 2002, S. 170-171 De Draak Jb. 2002, S. 171 Spuren ehemaliger Schlangenverehrung Jb. 2002, S. 171-172 Das Feuer Jb. 2002, S. 172-173 Die goldene Wiege bei Rethwisch Jb. 2002, S. 173 Der Spökelberg Jb. 2002, S. 173 Smiet Hööt rut Jb. 2002, S. 173 Die Bergstedter Glocke wehrt sich Jb. 2002, S. 174 Die große Glocke in Zarpen Jb. 2002, S. 174-175 21

De wilde Jäger bi Grönwohld Jb. 2002, S. 175 Der Heljäger Jb. 2002, S. 175 De dree Swestern Jb. 2002, S. 175-176 De Piep Jb. 2002, S. 176 De Buur un de Raatsherr Jb. 2002, S. 177 An’n Haben Jb. 2002, S. 178 En Hamborger Jb. 2002, S. 178 Peets, Helmuth Jahresbericht: Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in Jb. 2002, S. 190-191 Stormarn heute

Jahrbuch 2003 Vorwort (Mitautoren: Dr. Johannes Spallek und Joachim Jb. 2003, S. 5 Wergin) Seggern, Andreas von Stein gewordener Mythos – 100 Jahre Bismarcksäule in Rein- Jb. 2003, S. 6-13 bek-Silk Schmidt, Karlheinz Wandsbek ,But‘n Tolln“ – Nostalgie um die ehemalige Jb. 2003, S. 14-24 „Schmuggelgrenze“ Leuzinger, Leslie „Dröömbüdel“ Jb. 2003, S. 25-26 Walczok, Carsten M. Der Jugendhof in Barsbüttel – Ein „Haus“ mit wechselvoller Jb. 2003, S. 27-50 Geschichte! Prange, Werner Erinnerungen aus meiner frühen Jugendzeit in Stormarn, 1865 Jb. 2003, S. 51-63 – 1877. Aus den Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Harders, Bruno Aufstellung eines Ehrensteins in -Dorf Jb. 2003, S. 64-66 Heise-Batt, Christa Dicht bi Jb. 2001, S. 67 Kinner un Öllern Jb. 2003, S. 68 Wegener, Max Bad Oldesloe im Luftkrieg 1939-1945 Jb. 2003, S. 69-98 Peets, Helmuth „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Ein Gedenkstein Jb. 2003, S. 99-105 erinnert an das KZ-Außenlager Sasel Harders, Otto-H. Sprüche und Lebensweisheiten meines Vaters Heinrich Jb. 2003, S. 106-107 Harders (1903-1976) Wergin, Joachim Schöne alte Gesangbücher im Stormarnschen Dorfmuseum Jb. 2003, S. 108-111 Wolfram, Ilse Op‘n Drohtseil Jb. 2003, S. 112 Hüttscher, Günter Entwicklung der Milchwirtschaft in Schleswig-Holstein Jb. 2003, S. 113-123 Kahl, Heinrich Mit Peerd un Wagen na Wohldörp to School Jb. 2003, S. 124-126 Hansen-Schaberg, Zum Leben und Werk Minna Spechts Jb. 2003, S. 127-137 Inge Peets, Helmuth Verleihung der Silbernen Ehrennadel an Knud Nissen, Dr. Jb. 2003, S. 138-139 Johannes Spallek und Joachim Wergin Jahresbericht 2002 Jb. 2003, S. 140-142

Jahrbuch 2004 Vorwort (Mitautoren: Dr. Johannes Spallek und Joachim Jb. 2004, S. 5 Wergin) Kahl, Heinrich Hermann Claudius – Leben un Wark. (To sienen 125. Jb. 2004, S. 6-29 Geboortsdag, 19. Oktober 2003) Wergin, Joachim Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf feiert Jubiläum Jb. 2004, S. 30-33 Michels, Gerda 700 Jahre Stellau (Mitverfasser: Walczok, Carsten M.) Jb. 2004, S. 34-41 Walczok, Carsten M. 700 Jahre Stellau (Mitverfasserin: Gerda Michels) Jb. 2004, S. 34-41 Das Holz, aus dem Stellau geschnitzt wurde! Jb. 2004, S. 42-44 Buck, Paul Hermann Dorothea Meins (geb. Hack) – Eine Malerin aus Mollhagen Jb. 2004, S. 45-47 Boor, Udo Erinnerung an das Kinderheim in Bad Oldesloe, Königstraße Jb. 2004, S. 48-51 33, im Kriegsjahr 1943 Schmidt, Karlheinz Die Holsteinische Zollstelle zu Sande in dänischer und in Jb. 2004, S. 52-79 preussischer Zeit Spallek, Dr. Johannes 60 Jahre nach dem Feuersturm auf Hamburg: Kreisarchiv Jb. 2004, S. 80-85 Stormarn erhält einmaligen Fotofund Hennigs, Burkhard Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Stormarn 1983-2001 Jb. 2004, S. 86-89 von Hoyer, Wolfgang Ein Feiertag für Wandsbek. Wasser aus dem Großensee Jb. 2004, S. 90-97 Lohr, Dr. Dr. Axel Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek Jb. 2004, S. 98-127 22

Gahde, Robert Hinrich Gerleves aus Buxtehude, ein Reinbeker Klosterpropst Jb. 2004, S. 128-133 im 15. Jahrhundert Mitsch, Werner Umwelt-Audit der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 134-135 Jacobi, Peter Der Findlingsgarten bei Grabau Jb. 2004, S. 136-139 Spallek, Dr. Johannes Natur in Gefahr Jb. 2004, S. 140-142 Wergin, Joachim Zur Erinnerung an Professor Doktor Hans Ritscher Jb. 2004, S. 143 Ritscher, Prof. Dr. Lütt Lena Jb. 2004, S. 144-145 Hans Wergin, Joachim Der neue Saß. Plattdeutsches Wörterbuch (Buchbesprechung) Jb. 2004, S. 146-147 Wiebers, Helga Nebel Jb. 2004, S. 147 Abseits Jb. 2004, S. 147 Peets, Helmuth Jahresbericht 2003 Jb. 2004, S. 148-149 Mitsch, Werner Grußwort der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 150 Huhndorf, Stefan Plattdüütsch mutt leven Jb. 2004 S. 151

Jahrbuch 2005 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2005; Mitau- Jb. 2005, S. 5-6 toren: Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Wergin, Joachim Knud Nissen, Ehrenvorsitzender des Kreisverbandes ist ver- Jb. 2005, S. 6 storben (Nachruf) Albert Voss vom Vorstand des Kreisverbandes ist gestorben Jb. 2005, S. 7 (Nachruf) Hennigs, Burkhard Güter in Stormarn Jb. 2005, S. 8-22 von Lohr, Dr. Dr. Axel Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek (Schluss) Jb. 2005, S. 23-56 Rosenfeld, Dr. Ange- Raps – oder die Farbe Gelb Jb. 2005, S. 57-58 lika Schmidt, Karlheinz Karl Oesterle – Ein Bürger Oststeinbeks. Bürgermeister – Jb. 2005, S. 59-88 Abgeordneter – Gewerkschaftsführer Kahl, Heinrich Schietbüdels Jb. 2005, S. 89-92 Walczok, Carsten M. Stormarnseminar der Universität in Kiel. Ein Erfahrungsbe- Jb. 2005, S. 93-98 richt Waldschläger, Heinz Ein Hamburger Kammerbrief aus dem Jahre 1596 für die Jb. 2005, S. 99-110 Kirche in Woldenhorn Hoyer, Wolfgang Friedrich Puvogel Jb. 2005, S. 111-117 Kleiner Pavillon am Großensee Jb. 2005, S. 118-122 Heise-Batt, Christa Hannes Jb. 2005, S. 123-124 Klawan, Dieter Herbstgefühle (Gedicht) Jb. 2005, S. 124 Wergin, Joachim Vom „Waldfrieden“ zu „Lichtensee“ Jb. 2005, S. 125-131 Klawan, Dieter Abstand gelassen (Gedicht) Jb. 2005, S. 131 Wergin, Joachim Grablegung Christi Jb. 2005, S. 132-133 Klawan, Dieter Glück (Gedicht) Jb. 2005, S. 133 Wolfram, Ilse De Widmung Jb. 2005, S. 134-135 Spallek, Dr. Johannes 20 Jahre Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn Jb. 2005, S. 136-138 Peets, Helmuth Jahresbericht 2004 Jb. 2005, S. 139-140

Jahrbuch 2006 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2006; Mitau- Jb. 2006, S. 5-6 toren: Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Spallek, Dr. Johannes Karl und Katharina Ballmer – Opfer der nationalsozialisti- Jb. 2006, S. 6-19 schen Gewaltherrschaft Hemmers, Marion Jersbek zwischen den Zeiten – Neuentwurf für einen barocken Jb. 2006, S. 20-37 Garten Sobik, Carsten Gebäude ländlichen Armenwohnens: Fallbeispiele für das Jb. 2006, S. 38-53 Arbeits- und Armenhaus und die Armenkate des 19. Und beginnenden 20. Jahrhunderts Stiller, Frank Die Fahrbücherei in Stormarn, Günter Grass und der Förder- Jb. 2006, S. 54-55 verein „Bücherbus“ e.V. Erdmann, Katharina „Meinen Kindern und Kindeskindern auf den Tisch gelegt…“ Jb. 2006, S. 56-58 Oelsnitz, Adelbert von Aufzeichnungen über die Geschehnisse auf der Domäne Jb. 2006, S. 59-70 der Mönkhagen bei Lübeck im Jahre 1945 23

Holzgreve, Manfred Regenbogen (Gedicht) Jb. 2006, S. 70 1. Dezember (Gedicht) Jb. 2006, S. 71 Kahl, Heinrich Swien slachten un Wust maken Jb. 2006, S. 72-75 Große, Wolfgang Wir über uns [Kulturstiftung Stormarn] Jb. 2006, S. 76-79 Peets, Helmuth Naturschutz, Heimat und regionale Identität – Programm seit Jb. 2006, S. 80-86 100 Jahren Meisterjahn, Rudolf Flurbereinigimg Zarpen oder die Wiederherstellung der histo- Jb. 2006, S. 87-95 rischen Teiche in Zarpen? Hoyer, Wolfgang Das Wandsbeker Stadttheater Jb. 2006, S. 96-104 Weber-Heydemann, Stormarn, ein Pferdeland Jb. 2006, S. 105-107 Gisela Moßner, Eckhard Eine Kupfermarke aus der Hoherdammer Kupfermühle Jb. 2006, S. 108-110 Wergin, Joachim Vor 25 Jahren ist Hermann Claudius gestorben Jb. 2006, S. 111-114 Wolfram, Ilse Anner Blomen Jb. 2006, S. 115-116 Holzgreve, Manfred Kieskuhle (Gedicht) Jb. 2006, S. 116 Schmidt, Karlheinz Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zu- Jb. 2006, S. 117-137 gleich Werner Brügmanns Weg, vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger Wergin, Joachim 25jähriges Dienstjubiläum von Kreisarchivleiter Kulturrefe- Jb. 2006, S. 138 rent Dr. Johannes Spallek Peets, Helmuth Stellungnahme zum Projekt eines niederdeutschen Computer- Jb. 2006, S. 139 Rechtschreibprogramms durch die Fehrs-Gilde Jahresbericht 2005 Jb. 2006, S. 140-142

Jahrbuch 2007 Johannsen, Prof. Dr. Vorwort zur Jubiläumsausgabe 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 5 Carl Ingwer Plöger, Klaus Grußwort des Kreises Stormarn (25 Jahre Stormarner Jahr- Jb. 2007, S. 6 buch) 25 Jahre Stormarner Jahrbuch (Mitautoren: Helmuth Peets, Jb. 2007, S. 7-9 Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Fischer, Prof. Dr. Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Kirchhof“ in Oldesloe Jb. 2007, S. 10-16 Norbert (1824): Das erste Bauwerk des Hamburger Architekten Spallek, Dr. Johannes Alexis Chateauneuf, der Architekt des Friedhofstorhauses in Jb. 2007, S. 17-28 Oldesloe Weber-Heydemann, Die Brüder Jb. 2007, S. 29-33 Gisela Beranek, Reinhold Frühgeschichtliche Fernwege im Kreis Stormarn und im Jb. 2007, S. 34-83 Raum Lübeck Kahl, Heinrich Heinz Wunderlich – einer der großen Orgelvirtuosen unserer Jb. 2007, S. 84-86 Zeit Schmidt, Karlheinz Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zu- Jb. 2007, S. 87-108 gleich Werner Brügmanns Weg vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger, Fortsetzung Hansen, Dr. Heinz- Die Zinngießer in Oldesloe und Trittau – ein vergessenes Jb. 2007, S. 109-120 Wilhelm Handwerk Wergin, Joachim Aus der Arbeit des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf Jb. 2007, S. 121 Bustorf, Klaus Spannende Museumsarbeit Jb. 2007, S. 122-129 Wergin, Joachim Die Taufe in der Kirche zu Siek Jb. 2007, S. 130-133 Hoffmann, Conny Modernste Technik im historischen Dorfmuseum Jb. 2007, S. 134-136 Mesch, Oliver „Massenquartier auf Bestellung…“ Trittaus Vergangenheit als Jb. 2007, S. 137-139 Erholungsort Hennigs, Burkhard Ein Krankenhausgarten von Harry Maasz in Bad Oldesloe Jb. 2007, S. 140-148 von Wolfram, Ilse Nofretete Jb. 2007, S. 149-150 Holzgreve, Manfred Des Nächtens II (Gedicht) Jb. 2007, S. 151 Hocke, Katharina Natur zum Anfassen. Das Haus der Natur des Verein Jb. 2007, S. 152-160 Jordsand: Ein Zentrum für Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung Stormarn Rosenfeld, Dr. Ange- Ackergauchheil oder die Farbe Rot Jb. 2007, S. 161-163 lika 24

Heise-Batt, Christa En Spoor? Jb. 2007, S. 164-165 Zander, Dr. Sylvina „Eine gelinde Ahndung dieses Vergehens sehr zu wünschen Jb. 2007, S. 166-170 steht“ – Osnabrücker Torfbaggerer als Wanderarbeiter auf Oldesloer Torfmooren Leuzinger, Leslie De Goorn bi ´t Huus, zu Heinrich Kahls Beschreibung einer Jb. 2007, S. 171 Gartenkultur vorheriger Generationen Kahl, Heinrich Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2007, S. 172-183 Römmer, Dirk Volker Holm erhielt den Quickborn-Preis der Niedersächsi- Jb. 2007, S. 184-185 schen Sparkassenstiftung 2006 Peets, Helmuth Jahresbericht 2006 Jb. 2007, S. 186-189

Jahrbuch 2008 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2008; Mitau- Jb. 2008, S. 5-6 toren: Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Riedel, Prof. Dr. Nachhaltiges Denken und Handeln tut Not – zwischen Hei- Jb. 2008, S. 7-17 Wolfgang mat, Region und weiter Welt. Festvortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Stormarner Jahrbuchs Klingner, Dr. Klaus Karl Frohme, ein Sozialdemokrat für Stormarn im Reichstag Jb. 2008, S. 18-35 Kahl, Heinrich Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2008, S. 36-43 Jürgens, Klaus D. Zu Heinrich Kahls Beschreibung „Uns´Goorn bi ´t Huus“ Jb. 2008, S. 44 Schmidt, Karlheinz Ostersamstag, der 31. März 1945. Der Mord an Flight- Jb. 2008, S. 45-61 Sergeant Kevin George Clark Hennigs, Burkhard Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 von Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Jb. 2008, S. 66-79 Anhand von Akten meines Vaters Wilhelm Schefe Schuppenhauer, Claus Unser Plattdeutsch – woher, wohin und wozu? Über unsere Jb. 2008, S. 80-98 Heimatsprache im Auf und Ab der Zeiten Steinke, Lorenz „Das Herz- und Rippen-Zermalmendste in der Welt ist un- Jb. 2008, S. 99-113 streitig der Weg von Hamburg nach Lübeck.“ Der Bau der Eisenbahn durch Stormarn Spallek, Dr. Johannes Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Jb. 2008, S. 114-118 Trittauer Wassermühle Wergin, Joachim 60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2008, S. 119 Westermann, Jens Die Wettkämpfe – ein Märchen Jb. 2008, S. 120-125 Berndt, Peter Haiku-Verse aus den Jahreszeiten (Gedicht) Jb. 2008, S. 126 Rosenfeld, Dr. Ange- Echtes Mädesüß oder die Farbe Weiß Jb. 2008, S. 127-129 lika Wolfram, Ilse Wat ik noch weet Jb. 2008, S. 130 Heise-Batt, Christa Tante Ede Jb. 2008, S. 131 Hoyer, Wolfgang Wandsbeks erster Bürgermeister und Ehrenbürger der Kreis- Jb. 2008, S. 132-136 stadt Wilhelm Lesser Hennigs, Burkhard 100 Jahre Seevogelschutz an deutschen Küsten (Buchbespre- Jb. 2008, S. 137-139 von chung) Günter Bock: Kirche und Gesellschaft – Aus der Geschichte Jb. 2008, S. 139-142 des Kirchspiels Sülfeld 1207-1684 (Buchbesprechung) Hans-Werner Rickert: Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Jb. 2008, S. 143-144 Benediktinerkloster (Buchbesprechung) Bußenius, Sieghard Martina Moede: „Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Jb. 2008, S. 144-150 Ahrensburg – Von der ersten Ansiedlung 1788 bis zur Depor- tation 1941“ (Buchbesprechung) Wergin, Joachim Helmuth Peets erhält Silberne Ehrennadel des Schleswig- Jb. 2008, S. 151-152 Holsteinischen Heimatbundes Peets, Helmuth Jahresbericht 2007 Jb. 2008, S. 153-156

Jahrbuch 2009 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009; Mitau- Jb. 2009, S. 5-7 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Helmuth Peets, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Ettrich, Hannelies 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 25

Hennigs, Burkhard Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur eines Jb. 2009, S. 22-39 von großbürgerlichen Anwesens Wergin, Joachim Vor 100 Jahren ist Detlev von Liliencron gestorben Jb. 2009, S. 40 Moßner, Eckhard Flucht und Neubeginn Jb. 2009, S. 41-55 Schoenfeld, Helmut Kleiner Friedhof – großer Architekt. Der Garten- und Fried- Jb. 2009, S. 56-62 hofsdirektor Otto Linne aus Hamburg nahm Einfluss auf die Planung des Friedhofs in Großhansdorf Walczok, Carsten M. Bunker in Barsbüttel Jb. 2009, S. 63-71 Wergin, Joachim Walter Heyer. Ein Leben für die Musik als Militärmusiker, Jb. 2009, S. 72-80 Kriegsgefangener in Russland und Musikausübender in der Nachkriegszeit Schulz Joachim Der Fischotter soll in Stormarn wieder heimisch werden. Jb. 2009, S. 81-84 Naturschutzbehörde startet wichtiges Artenschutzprojekt Mischka, Dr. Doris Neue Archäologische Ausgrabungen im Brenner Moor: Die Jb. 2009, S. 85-92 neolithische Feuchtbodenfundstelle von Wolkenwehe Meyer, Erich Grönwohld – mien weg to´t dörp – (Gedicht) Jb. 2009, S. 93 Kahl, Heinrich Draken stiegen laten Jb. 2009, S. 94-96 Draken (Gedicht) Jb. 2009, S. 97 Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Spallek, Dr. Johannes Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Jb. 2009, S. 103-105 Stormarn Rosenfeld, Dr. Ange- Wilde Möhre oder die Farbe Schwarz Jb. 2009, S. 106-108 lika Weber-Heydemann, Sonntagsgottesdienst Jb. 2009, S. 109-110 Gisela Wolfram, Ilse Steernsnuppen Jb. 2009, S. 111 Lohr, Dr. Dr. Axel Streit zwischen Paschen von Cossel und dem Sülfelder Pastor Jb. 2009, S. 112-124 Hans Christian Andresen über zu Unrecht erhobene Deprecationsgebühren Hennigs, Burkhard Axel Lohr: Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis Jb. 2009, S. 125-128 von zur Gegenwart (Buchbesprechung) Thies, Heinrich SHHB Stormarn und Fehrs-Gilde. Plattdeutsche Satzungen Jb. 2009, S. 129-132 spiegeln Kulturarbeit Peets, Helmuth Jahresbericht 2008 Jb. 2009, S. 133-136 SLESWIG-HOLSTEENSCHE HEIMATBUND. KREIS- Jb. 2009, S. 137-140 VERBAND STORMARN I. V. Statut Werden Sie Mitglied im SHHB Kreisverband Stormarn e. V.! Jb. 2009, S. 141-142

Jahrbuch 2010 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010; Mitau- Jb. 2010, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Spallek, Dr. Johannes 25 Jahre Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Jb. 2010, S. 6-12 Bayer, Florian Wiedergutmachung oder Traumatisierung? Die Entschädi- Jb. 2010, S. 13-37 gung verfolgter Sozialdemokraten in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Haase, Petra „Neues aus Büttenwarder“. Das Filmdorf Grönwohld Jb. 2010, S. 38-41 Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept Jb. 2010, S. 42-58 zur Alltagsgeschichte der Stadt Bad Oldesloe im Ersten Welt- krieg Hoffmann, Dr. Rainer Berufsverbote für Lehrer um 1850 im Herzogtum Schleswig. Jb. 2010, S. 59-77 Asmus Hansen, ein um 1850 aus dem Herzogtum Schleswig vertriebener Lehrer, erhält 1851 in Stormarn die Schulstelle in Poppenbüttel Kahl, Heinrich Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstal- Jb. 2010, S. 78 tung „60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. Sep- tember 2008 im Schloss Reinbek De Watermöhm [aus Brüder Grimm]. Bi den Soot (Gedicht). Jb. 2010, S. 79-82 Moede, Dr. Martina Magnus Lehmann. Eine biographische Spurensuche für einen Jb. 2010, S. 83-86 Stolperstein

26

Wergin, Joachim Bei der Trauerfeier für Detlev von Liliencron war auch Her- Jb. 2010, S. 87-90 mann Claudius anwesend Heise-Batt, Christa Greta Jb. 2010, S. 91-92 Schulz Joachim Bäume beeindrucken Jb. 2010, S. 93-95 Gechter, Thomas Heimat (Gedicht) Jb. 2010, S. 96 Kraske, Bernd M. Von der Macht des Wortes. Vortrag aus Anlaß „60 Jahre Jb. 2010, S. 97-100 Stormarner Schriftstellerkreis“ Schloß Reinbek, 19. Septem- ber 2008 Stuhr, Marlene Den Schoolmeister sien Deern Jb. 2010, S. 101-104 Schmidt, Eberhard Ahrensburg und Dresden. Stadt- und Schlossbetrachtungen Jb. 2010, S. 105-107 Christian, Karsten Pressezensur und nationaler Konflikt. Das Oldesloer Wo- Jb. 2010, S. 108-118 chenblatt in der Zeit des Vormärzes Rosenfeld, Dr. Ange- Hopfen oder die Farbe Grün Jb. 2010, S. 119-121 lika Fischer, Fritz Wo sünd die Milliarden? Jb. 2010, S. 122-123 Hennigs, Burkhard Norbert Fischer: Vom Hamburger Umland zur Metropolregi- Jb. 2010, S. 124-125 von on. Stormarns Geschichte seit 1980 (Buchbesprechung) Sylvina Zander: Oldesloe – die Stadt, die Trave und das Was- Jb. 2010, S. 125-126 ser (Buchbesprechung) Norbert Fischer: Not der Nachkriegszeit. Das Hamburger Jb. 2010, S. 127-129 Umland am Beispiel Stormarns, in: Hermann Heidrich und Ilka E. Hillenstedt (Hg.): Fremdes Zuhause. Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945 (= Zeit und Geschichte 13) (Buchbesprechung) Carl, Dr. Rolf-Peter Theater Lübeck. Geschichte, Räume, Höhepunkte, Menschen. Jb. 2010, S. 129-133 Die 100. Spielzeit in Martin Dülfers Jugendstilbau. Ein Bild- band von Sidney Smith und Katharina Kost, hrsg. Vom Thea- ter Lübeck (Buchbesprechung) Peets, Helmuth Jahresbericht 2009 Jb. 2010, S. 134-139 Goldene Ehrennadel für Joachim Wergin und Johannes Jb. 2010, S. 140-141 Spallek

Jahrbuch 2011 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2011; Mitau- Jb. 2011, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, und Joachim Wergin) Ettrich, Hannelies Bargteheides Weg in die Moderne – Stadtwerdung 1970 Jb. 2011, S. 6-16 Hennigs, Burkhard Der „Kurpark“ in Bad Oldesloe um 1824 Jb. 2011, S. 17-30 von Hagen, Frank Chr. Weitere Baumpflegemaßnahmen an den Lindenalleen im Jb. 2011, S. 31-35 Jersbeker Gutsgarten Zander, Dr. Sylvina Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom Jb. 2011, S. 36-42 22. Mai 1798 – eine Katastrophe als Chance Rießen, Detleff Schwarzschlachtung und Postgutdiebstahl. Ein Kriminalfall Jb. 2011, S. 43-57 von 1943 in Bad Oldesloe Hoffmann, Dr. Rainer Die Johannesfeiern im stormarnschen Dorf Lemsahl- Jb. 2011, S. 58-64 Mellingstedt im 20. Jahrhundert Kahl, Heinrich Gewidder – un wat´n dorbi to weten kriggt Jb. 2011, S. 65-67 Walczok, Carsten M. Michael Gartenschläger oder was kümmert Stormarn die Jb. 2011, S. 68-76 innerdeutsche Grenze? Rosenfeld, Dr. Ange- Rosa oder Seifenkraut Jb. 2011, S. 77-78 lika Dodt, Rainer Die Eisenbahn im Kreis Stormarn Jb. 2011, S. 79-85 Schmidt, Karlheinz Das Oststeinbeker Totenbuch der beiden Weltkriege. Betrach- Jb. 2011, S. 86-98 tungen zur örtlichen „Kultur“ der Trauer um die Kriegsopfer Bergemann, Asmus Das Grabmal der Familie Wickel in Trittau Jb. 2011, S. 99-106 Wergin, Joachim Andenkenporzellan aus Stormarner Museen und Archiven Jb. 2011, S. 107-110 Dr. Johannes Spallek ist aus der Schriftleitung des Jahrbuchs Jb. 2011, S. 111-112 ausgeschieden. – Ein persönlicher Rückblick - 20 Jahre Jahrbuch des Kreises Stormarn im M+K Hansa Ver- Jb. 2011, S. 113-114 lag 27

Thies, Heinrich Heinrich Kahl ut Duvensteed hett 88 Johr leevt Jb. 2011, S. 115-116 Wergin, Joachim Gisela Claudius ist gestorben Jb. 2011, S. 117-118 Claudius, Matthias Wanderweg (Gedicht) Jb. 2011, S. 118 Gisela [seine zweite Ehefrau] (Gedicht) Peets, Helmuth Jahresbericht 2010 Jb. 2011, S. 119-122 Peets, Helmuth Mit breitgefächertem Programm in die nächsten Jahre. Vor- Jb. 2011, S. 122-123 stand des SHHB wiedergewählt N. N. Melina (10) holt die Siegerurkunde [im Vorlesewettbewerb Jb. 2011, S. 124 „Schölers leest Platt“], ohne Autor Frahm, Ludwig An Klaus Groth, 1889 (Gedicht) Jb. 2011, S. 125 Perrey, Dr. Hans- Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig- Jb. 2011, S. 126-127 Jürgen Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite (Buchbesprechung) Hennigs, Burkhard Hans-Jürgen Perrey (Hrsg.): Die Trittauer Sieben. Bedeutende Jb. 2011, S. 128-130 von Persönlichkeiten aud Geschichte und Gegenwart (Buchbe- sprechung) Hennigs, Burkhard Angelika Rosenfeld: Alstertal-Lexikon. Historisches Hand- Jb. 2011, S. 131-133 von buch. Bergstedt – Duvenstedt – Hummelsbüttel – Lemsahl- Mellingstedt – Klein Borstel – Poppenbüttel – Sasel – Wellingsbüttel – Wohldorf-Ohlstedt (Buchbesprechung)

Jahrbuch 2012 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2012; Mitau- Jb. 2012, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, und Joachim Wergin) Tromnau, Dr. Gernot Den Rentierjägern auf der Spur: 100 Jahre Eiszeitforschung Jb. 2012, S. 6-18 im Ahrensburger Tunneltal Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Um- Jb. 2012, S. 19-26 baumaßnahmen 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbe- richt Stuhr, Sylvia Der Künstler Harald Duwe. Kunstwerke im Außenraum in Jb. 2012, S. 27-34 Großensee und Stapelfeld Neumann, Antonia Schloss Ahrensburg. Heinrich Carl Schimmelmann als Bau- Jb. 2012, S. 35-51 herr auf Schloss Ahrensburg Kuhlwein, Sigrid „Was macht die Kunst in Stormarn?“ 20 Jahre Stormarner Jb. 2012, S. 52-57 Künstlerinitiative Wergin, Joachim Ein wertvolles Gesangbuch im Stormarnschen Dorfmuseum Jb. 2012, S. 58-60 in Hoisdorf Albrod, Bettina Der Kronleuchter im Reinbeker Schloss Jb. 2012, S. 61-64 Hennigs, Burkhard Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus ge- Jb. 2012, S. 65-75 von schichtlicher Zeit – III (mit Fortsetzung) Riecken, Claas Bis Weihnachten sind wir wieder zu Hause Jb. 2012, S. 76-82 Kahl, Heinrich Bi uns to Huus (Gedicht) Jb. 2012, S. 82 Tim, Klaus Kremerberg ist nicht Reimershorst Jb. 2012, S. 83-88 Brozio, Jan Piet Die neolithische Feuchtbodensiedlung Bad Oldesloe- Jb. 2012, S. 89-93 Wolkenwehe LA 154. Ein Bericht zu den archäologischen Untersuchungen 2009 Hoyer, Wolfgang 70 Jahre Versorgung mit Licht und Wärme. Wandsbeks Gas- Jb. 2012, S. 94-107 anstalt Walczok, Carsten M. Glinde – vom Dorf zur Stadt Jb. 2012, S. 108-116 Rosenfeld, Dr. Ange- Rohrkolben oder die Farbe Braun Jb. 2012, S. 117-118 lika Schmidt, Karlheinz Das Bauernhaus der Anne Jennfeldt und der Steiner´sche Jb. 2012, S. 119-134 Spiralofen. Irrungen und Wirrungen um zwei „Oststeinbekensien“ Hennigs, Burkhard Hans-Jürgen Perrey: Joachim Heinrich Campe (1746-1818) Jb. 2012, S. 135-137 von Menschenfreund – Aufklärer – Publizist (Buchbesprechung) Albrod, Bettina Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Kristina Rousseau, Regina Jb. 2012, S. 138-140 Wetjen, Martina Wüstefeld, mit einem Beitrag von Antonia Neumann: „Adeline Gräfin von Schimmelmann – adlig, fromm, exzentrisch“ (Buchbesprechung) 28

Wergin, Joachim Tangstedter Histörchen (Buchbesprechung) Jb. 2012, S. 141 „Plattdeutsche Grammatik“, bearbeitet von Heinrich Thies Jb. 2012, S. 141-142 (Buchbesprechung) Lange, Wolfgang Perrey, Gudrun: Das Leben der Caroline Rudolphi (1753- Jb. 2012, S. 142-143 1811) (Buchbesprechung) Denker, Cord Jersbeks Jubiläum Jb. 2012, S. 144 Peets, Helmuth Engagement für Heimatbund und Plattdeutsch. Zum Tod von Jb. 2012, S. 145 Dieter Hopfe Zeuke, Christa Grußwort von Kreispräsidentin Christa Zeuke beim Eröff- Jb. 2012, S. 146-147 nungsabend für die 10. Plattdeutschen Tage am 24. September 2010 um 19:00 Uhr im Kleinen Theater in Bargteheide Peets, Helmuth „Du un Plattdüütsch – Ok Kinner snackt platt“. Plattdeutsch- Jb. 2012, S. 147 AG Mollhagen im Fernsehen und bei den Plattdeutschen Ta- gen Thiemann, Inge Watt is Watt Jb. 2012, S. 148-150 Peets, Helmuth Jahresbericht 2011 Jb. 2012, S. 151-155

Jahrbuch 2013 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2013; Mitau- Jb. 2013, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, und Joachim Wergin) Schröter, Dr. Martin J. Das Cisterzienser-Kloster Reinfeld (1186-1582). Ein Über- Jb. 2013, S. 6-12 blick Bock, Günther Der „Limes Saxoniae“ – keine karolingische Grenze! Jb. 2013, S. 13-30 Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Hennigs, Burkhard Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus ge- Jb. 2013, S. 36-46 von schichtlicher Zeit – III (Fortsetzung) Klawan, Dieter Schwarzer Glanz (Gedicht) Jb. 2013, S. 46 Peets, Helmuth Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Ge- Jb. 2013, S. 47-49 schichte Stormarns Lohr, Dr. Dr. Axel Friedrich Bölck und die „Marke Bölck“ Jb. 2013, S. 50-72 Fischer, Prof. Dr. Das Groß-Hamburg-Gesetz und Stormarns Landrat Friedrich Jb. 2013, S. 73-79 Norbert Knutzen: Über Raumplanung im Hamburger Umland im frü- hen 20. Jahrhundert Mesch, Oliver Die Stormarnsche Schweiz – Zur Geschichte einer Naherho- Jb. 2013, S. 80-89 lungsregion Ehlers, Mareile Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Ent- Jb. 2013, S. 90-98 wicklung eines großbürgerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Wergin, Joachim Kleine Skulptur im Park Wulfriede Jb. 2013, S. 99 Rosenfeld, Dr. Ange- Blutweiderich oder die Farbe Purpur Jb. 2013, S. 100-101 lika Wergin, Joachim Erbhöfe in Großhansdorf. Ein Relikt aus nationalsozialisti- Jb. 2013, S. 102-106 scher Zeit Reichle, Sabine Der Obere Herrenteich bei Reinfeld. Natur hautnah erleben Jb. 2013, S. 107-109 Heise-Batt, Christa Mallorca sehn un … Jb. 2013, S. 110-111 Klawan, Dieter Im Sommerland (Gedicht) Jb. 2013, S. 111 Anger, Jan Das Oldesloer St. Jürgen-Hospital und seine Armenfürsorge Jb. 2013, S. 112-127 Harte, Günter Modder an´t Finster Jb. 2013, S. 128-129 Wergin, Joachim Nachruf auf Günter Harte († 10. März 2012 im 87. Lebens- Jb. 2013, S. 129 jahr) Blenkers, Marianne Der Oldesloer Ratskeller von 1921 Jb. 2013, S. 130-134 Wodniczak, Rita „Langer Schatten! Auf der Suche nach dem Glück des Le- Jb. 2013, S. 135-145 bens.“ Kindheitserinnerungen an eine Kriegs- und Nach- kriegskindheit in Trittau Hennigs, Burkhard Martin J. Schröter: Das Kloster Reinfeld. Eine geistliche Insti- Jb. 2013, S. 146-149 von tution im Umfeld der Hansestadt Lübeck, Bände I und II (Buchbesprechung) Findbuch des Bestandes Abt. 109: Ämter Reinfeld, Jb. 2013, S. 149-150 Rethwisch, Traventhal, erarbeitet von Wulf Pingel (Buchbe- sprechung) 29

Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschafts- Jb. 2013, S. 150-151 geschichte Schleswig-Holsteins, Abschnitt III: Kreis Stormarn (Buchbesprechung) Peets, Helmuth Neuer Name unterstreicht die Bindung an den Kreis. Kreis- Jb. 2013, S. 152-153 verband Stormarn im SHHB heißt jetzt Heimatbund Stormarn Peets, Helmuth Jahresbericht 2012 Jb. 2013, S. 153-156

Jahrbuch 2014 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2014; Mitau- Jb. 2014, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, und Joachim Wergin) Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 1: Wüstungen in den Kirchspie- Jb. 2014, S. 6-35 len Kirchsteinbek und Alt Rahlstedt Klawan, Dieter Falten (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Regelrecht (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Lohr, Dr. Dr. Axel Das Hoherdammer Kupfer- und Messingwerk bei Grabau Jb. 2014, S. 37-52 Ceynowa, Dr. Tatjana »Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurie- Jb. 2014, S. 53-56 rung ein Schmuckstück von Schloss Ahrensburg Staacken, Dieter Diene Flögel (Gedicht) Jb. 2014, S. 56 Peets, Helmuth Mit Quecke, Brennnesseln und Holzschuhen zum Sieg? Jb. 2014, S. 57-74 Jersbek 1917 – ein Stormarner Dorf im 1. Weltkrieg Reiser, Karl-Heinz Der Uhu (Bubo bubo) in Schleswig-Holstein Jb. 2014, S. 75-78 Schröder, Klaus Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich Jb. 2014, S. 79-83 des Jersbeker Barockgartens Fokuhl, Brigitte Herr vun Ribbeck up Ribbeck in ´n Havelland (Gedicht) Jb. 2014, S. 84-85 Frahm, Ludwig Kinnerland Jb. 2014, S. 85 Günther, Barbara Landrat Dr. Hans-Henning Becker-Birck – Stormarns Weg- Jb. 2014, S. 86-90 begleiter in die Moderne 1974-1989 [richtig: 1975-1989] Hennigs, Burkhard Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler Jb. 2014, S. 91-97 von aus »Wunnekenbrook«? Peets, Helmuth Vor 170 Jahren wurde Detlev von Liliencron geboren Jb. 2014, S. 98-99 Klawan, Dieter Früh und spät (Gedicht) Jb. 2014, S. 99 Spallek, Dr. Johannes Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2014, S. 100-109 kassen-Kulturstiftung Stormarn Wergin, Joachim Über Kleinschulen in Holstein am Beispiel der Schule Jb. 2014, S. 110-124 Oetjendorf, Kreis Stormarn Zander, Dr. Sylvina »Frauengeist in der Stadtregierung«! Anna Vagt – die erste Jb. 2014, S. 125-132 weibliche Stadtverordnete in Bad Oldesloe Hoyer, Wolfgang Hugo Rüter, ein Komponist in Wandsbek Jb. 2014, S. 133-139 Wiegen, Sebastian von Von Bächen, Bunkern und Besenheide – Geschichtsspuren Jb. 2014, S. 140-146 von Natur und Mensch auf dem Höltigbaum Bruns, Uwe Das »Protokollbuch des Schiedsmanns zu Ahrensfelde Amts- Jb. 2014, S. 147-154 gerichts-Bezirk Ahrensburg« Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160 Detlow, Karl-Otto … dieses Land Stormarn … - meine Heimat - Jb. 2014, S. 161-162 Westermann, Jens Brückenschläge. Heimat Stormarn – Fernes Japan (Gedichte) Jb. 2014, S. 163-164 Szesny, Eleonore »Die Heimat ist ja nie schöner, als wenn man in der Fremde Jb. 2014, S. 165-170 von ihr spricht.« (Horst Wolfram Geissler) Rosenfeld, Dr. Ange- Orangerotes Habichtskraut Jb. 2014, S. 171-172 lika Hennigs, Burkhard Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbü- Jb. 2014, S. 173-175 von cher – Beispiele für frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbespre- chung) Wergin, Joachim KreisLandFrauenVerband Stormarn, Das Heimatkochbuch Jb. 2014, S. 175-176 Stormarn (Buchbesprechung) Klawan, Dieter Immer wieder Jb. 2014, S. 176 Peets, Helmuth Jahresbericht 2013 Jb. 2014, S. 177-181 Klawan, Dieter Keinen Deut (Gedicht) Jb. 2014, S. 181 Bildreigen Jb. 2014, S. 182-183

30

Ohne Verfasser Goldene Ehrennadel für Helmuth Peets. SHHB ehrt Vorsit- Jb. 2014, S. 184 zenden des Heimatbundes Stormarn Holm, Volker Unermüdlicher Einsatz für die plattdeutsche Sprache. [Zum Jb. 2014, S. 185-186 75. Geburtstag von Heinrich Thies] Plattdeutscher Rat im Hinweise zu Niederdeutsch in Schulen Jb. 2014, S. 186-187 Schleswig- Holsteinischen Hei- matbund Vorstand des Heimat- Der Heimatbund Stormarn – aktiv für Geschichte, Sprache, Jb. 2014, S. 188-189 bundes Stormarn e. V. Kultur und Umwelt

Jahrbuch 2015 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2015; Mitau- Jb. 2015, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, und Joachim Wergin) Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 2: Wüstungen in den Kirchspie- Jb. 2015, S. 6-31 len Eppendorf und Hamburg St. Petri, St. Nikolai und St. Jakobi Graf Gerhard IV. – 1314 der erste namentlich bekannte Herr- Jb. 2015, S. 32-47 scher von Bargteheide Tromnau, Dr. Gernot »Eine notwendige Stellungnahme«. Der mutige Aufsatz des Jb. 2015, S. 48-53 Ahrensburger Archäologen Alfred Rust aus dem Jahre 1942 Klawan, Dieter Durch den Kopf (Gedicht) Jb. 2015, S. 53 De Vries, Rolf Das Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal Jb. 2015, S. 54-63 Schröter, Dr. Martin J. Zur Teichwirtschaft des Klosters Reinfeld Jb. 2015, S. 64-85 Klawan, Dieter Herbstzeitlose (Gedicht) Jb. 2015, S. 85 Lohr, Dr. Dr. Axel Der unfreiwillige Abgang des Tremsbütteler Amtmanns Graf Jb. 2015, S. 86-101 Christian zu Stolberg-Stolberg im Jahr 1800 Hennigs, Burkhard Stormarn war nie wirklich »dänisch«! – der Sitz seiner »Ver- Jb. 2015, S. 102-106 von waltung« war aber für mehrere Jahrhunderte in Kopenhagen Klawan, Dieter Irgendwer (Gedicht) Jb. 2015, S. 106 Lietz, Joachim Die Ohlensche Kate in Glinde Jb. 2015, S. 107-119 Klawan, Dieter Abschiednehmen (Gedicht) Jb. 2015, S. 119 Waldschläger, Heinz Ein großes Manöver in Ahrensburg Jb. 2015, S. 120-122 Wergin, Joachim Über den Vaterländischen Frauenverein in Stormarn Jb. 2015, S. 123-131 Zander, Dr. Sylvina Der König kommt! Besuche dänischer Könige in Oldesloe Jb. 2015, S. 132-145 Klawan, Dieter Abendszenen (Gedicht) Jb. 2015, S. 145 Hennigs, Burkhard 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Jb. 2015, S. 146-149 von Domizil für den Kunstkreis Bargteheide Bergemann, Asmus Gustav Böhmke, Pastor in Trittau 1930-1939 Jb. 2015, S. 150-161 Walczok, Carsten M. Das Kurbelwellenwerk Hamburg in Glinde Jb. 2015, S. 162-169 Tim, Klaus Die »Bebelallee«. Ein ungewöhnlicher Straßenname in Jb. 2015, S. 170-175 Hoisbüttel Carstens, Peter Abschied von der Déviller Straße. Rückblick auf 35 Jahre Jb. 2015, S. 176-200 naturkundliche Beobachtungen Klawan, Dieter Erlebt er noch (Gedicht) Jb. 2015, S. 200 Schmidt, Karlheinz Oststeinbek - »das Dorf hat eine Spritze!« Die Anfänge des Jb. 2015, S. 201-215 Preußischen Feuerlöschwesens in Stormarn Albrod, Bettina Volkstrauertag Jb. 2015, S. 216-217 Trauer um Kirsten Martensen Jb. 2015, S. 218-221 Klawan, Dieter Tante Emma & Molly. Erinnerungen eines Flüchtlingsjungen Jb. 2015, S. 222-229 Fofana, Susanna Carl Christian Thegen. Späte Ehre für den naiven Maler aus Jb. 2015, S. 230-233 Bad Oldesloe Spallek, Dr. Johannes Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen Jb. 2015, S. 234 und Stipendiaten in der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Sello, Dr. Thomas ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkas- Jb. 2015, S. 235-241 sen-Kulturstiftung Stormarn 1992-2013 Gräber, Joachim Jersbek (Gedicht) Jb. 2015, S. 241 Spallek, Dr. Johannes Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2015, S. 242-249 kassen-Kulturstiftung Stormarn (2) 31

Scheel, Thimo Das Rotwild im Duvenstedter Brook und im Raum Bargtehei- Jb. 2015, S. 250-253 de Hansen, Dr. Astrid Das Rathaus in Ahrensburg und die Beruflichen Schulen Bad Jb. 2015, S. 254-260 Oldesloe – zwei Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung Hennigs, Burkhard Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Borstel bis zum Jahr Jb. 2015, S. 261-263 von 1938 (Buchbesprechung) N. N. Bundesverdienstkreuz für Heinrich Thies (Pressemitteilung Jb. 2015, S. 264-265 der Fehrs-Gilde) Peets, Helmuth Nu is dat so wiet: Platt in de School is op den Weg – un Jb. 2015, S. 265-266 Stormarn is dorbi! Jahresbericht 2014 Jb. 2015, S. 267-269 Bilderreigen Jb. 2015, S. 270-271

Jahrbuch 2016 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016; Mitau- Jb. 2016, S. 5 toren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 3: Wüstungen in den Kirchspie- Jb. 2016, S. 6-29 len Kuddewörde, Linau, Lütjensee und Trittau Lohr, Dr. Dr. Axel Kupfermühlen in Stormarn und Umgebung - »… die an Kost- Jb. 2016, S. 30-44 barkeiten und Mannigfaltigkeit in Holstein ihresgleichen nicht hatten« Klawan, Dieter Schattentätigkeit (Gedicht) Jb. 2016, S. 44 Hennigs, Burkhard »Dänische Architektur« in Stormarn Jb. 2016, S. 45-62 von Haase, Petra Schnacken, schnacken, schnacken! »Moin Moin leeve Lüüd, Jb. 2016, S. 63-64 wi schnackt plattdütsch hüüt, wi wüllt dat probeern, denn Platt möögt wi gern.« Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpfer- Jb. 2016, S. 65-78 ofen. Erste Hälfte 13. Bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert Sonder, Frank Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Wergin, Joachim Matthias Claudius und sein Urenkel Hermann Claudius. – Ein Jb. 2016, S. 86-92 Vergleich und eine Betrachtung - Erdmann, Thorsten Regionale Struktur und Entwicklung der Bevölkerung im Jb. 2016, S. 93-103 Kreis Stormarn – der Zensus 2011 Detlow, Karl-Otto Hoffnung in den Wind hängen (Gedicht) Jb. 2016, S. 103 Pause, Jochen Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von Jb. 2016, S. 104-118 1946-49 in der Trittauer Kirche. Zur Entstehung und Wir- kungsgeschichte eines Raumkunstwerkes der Nachkriegszeit Bergemann, Asmus Die Glasbildfenster der Martin-Luther-Kirche zu Trittau Jb. 2016, S. 119-124 Detlow, Karl-Otto Lütt Katrien (Gedicht) Jb. 2016, S. 124 Spallek, Dr. Johannes Die Notkirche in Glinde – oder: wie ein Baudenkmal ohne Jb. 2016, S. 125-133 Not zerstört wird. Verluste im Denkmalschutz – David gegen Goliath? Detlow, Karl-Otto Wolken (Gedicht) Jb. 2016, S. 133 Hellwig, Jan 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Um- Jb. 2016, S. 134-143 weltbildung auf dem Höltigbaum Schröder, Klaus Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Claudius, Matthias Kuckuck (Gedicht) Jb. 2016, S. 146 Schmidt, Karlheinz Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898- Jb. 2016, S. 147-151 1917). – Gründerjahre und Kriegsnot in Oststeinbek - Spallek, Dr. Johannes Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2016, S. 152-156 kassen-Kulturstiftung Stormarn (3) Zander, Dr. Sylvina »Mein Herz ist so von Schmerz zerwühlt« - der Bombenan- Jb. 2016, S. 157-158 griff auf Bad Oldesloe am 24. April 1945 Peets, Helmuth »Der Weststormarner Fäkalienkrieg«. Ein nicht nur amüsanter Jb. 2016, S. 159-161 Beitrag zur Geschichte des Kreises Wergin, Joachim Poesiealben – eine Ausstellung im Stormarnschen Dorfmu- Jb. 2016, S. 162-166 seum in Hoisdorf Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven Jb. 2016, S. 167-177 zwischen Stormarn und Dänemark. Ein Tagungsbericht 32

Ebell, Karl Heinz Mudder is tohuus (Gedicht) Jb. 2016, S. 177 Hennigs, Burkhard Die Wirtschaft der Cistercienser im Mittelalter – die Tagung Jb. 2016, S. 178-182 von EUCist 9 in Reinfeld Claudius, Matthias Der Tod (Gedicht) Jb. 2016, S. 182 Bock, Günther Ein »mutiger Aufsatz«? Alfred Rust, seine Weggefährten und Jb. 2016, S. 183-192 der Totalitarismus des NS-Staates Hennigs, Burkhard Anmerkung und Nachwort der Redaktion Jb. 2016, S. 192-194 von, Dr. Johannes Zur Bedeutung des Tunneltals aus unserer, Stormarner Sicht Spallek und Joachim Wergin Wergin, Joachim Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Ebell, Karl Heinz Dat´t dat noch gift (Gedicht) Jb. 2016, S. 202 Hennigs, Burkhard Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 von Spallek, Clemens Erfolgreiches denkmalpflegerisches Projekt: Der archäologi- Jb. 2016, S. 206-209 sche Wanderweg »Oher Gräberfeld« wieder eröffnet Gröwer, Dr. Karin Schloss Ahrensburg im Fokus des Fotojournalisten Raimund Jb. 2016, S. 210-221 Marfels Spallek, Dr. Johannes Joachim Wergin zum 85. Geburtstag Jb. 2016, S. 222-225 Klawan, Dieter Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2016, S. 225 Hennigs, Burkhard Deert Lafrenz: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig- Jb. 2016, S. 226-229 von Holstein (Buchbesprechung) Frederic Zangel: »unse slot Trittow«. Das Schloss auf der Jb. 2016, S. 230-233 Trittauer Krim im Wandel der Zeit (1326-1775) (Buchbespre- chung) Wernecke, Horst Mit Insicht und en ganzen Barg Grips Jb. 2016, S. 233-234 Gräber, Joachim Stormarn (Gedicht) Jb. 2016, S. 234 Wergin, Joachim Karl Otto Detlow ist gestorben Jb. 2016, S. 235-236 Niemeyer, Patrik Von einem, der seine Heimat fand [Ehrennadel des Kreises Jb. 2016, S. 236-237 Stormarn an Helmuth Peets] Wergin, Joachim Volker Holm ist in den Ruhestand verabschiedet worden Jb. 2016, S. 238 Peets, Helmuth Jahresbericht 2015 Jb. 2016, S. 239-243

Jahrbuch 2017 Peets, Helmuth Ein folgenreicher Aufruf: Im März 1981 wurde das Jahrbuch Jb. 2017, S. 5-6 für den Kreis Stormarn »geboren« Spallek, Dr. Johannes Im Gespräch: Landrat Dr. Henning Görtz und Dr. Johannes Jb. 2017, S. 7-20 Spallek Günther, Barbara 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Ein Rückblick. Von Jb. 2017, S. 21-27 einer Agrarregion zum wirtschaftsstarken Standort: Wach- stum, Entwicklung, Mobilität in Stormarn Klawan, Dieter Ungerührt (Gedicht) Jb. 2017, S. 27 Gröwer, Dr. Karin 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Lernmöglichkeiten, Jb. 2017, S. 28-34 Informationen und Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger: Bildung, Medien und Gesellschaft Klawan, Dieter Was ist los (Gedicht) Jb. 2017, S. 34 Fischer, Prof. Dr. 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Mit der Jb. 2017, S. 35-39 Norbert Walddörferbahn in die »Stormarner Schweiz«: Natur, Erho- lung und Freizeit seit dem 19. Jahrhundert Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 4: Wüstungen im Kirchspiel Jb. 2017, S. 40-59 Siek Ickerodt, Dr. Ulf Unterm Strich: Kein mutiger Aufsatz in schwieriger Zeit von Jb. 2017, S. 60-72 Alfred Rust (1900-1983). Eine forschungsgeschichtliche Ei- nordnung von Gernot Tromnaus unkritischer Würdigung Hennigs, Burkhard Die Abendmahlskanne von 1684 der Kirchengemeinde Oldes- Jb. 2017, S. 73-80 von loe Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Jb. 2017, S. 91-98 Schloss-Sanierung

33

Bock, Günther und »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisen- Jb. 2017, S. 99-112 Hannelies Ettrich bahn in und durch Bargteheide. Eine Ausstellung des Stadt- archivs Bargteheide Ettrich, Hannelies und »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisen- Jb. 2017, S. 99-112 Günther Bock bahn in und durch Bargteheide. Eine Ausstellung des Stadt- archivs Bargteheide Ettrich, Hannelies »… das Mitführen roter Fahnen ist verboten.« Im Netz des Jb. 2017, S. 113-125 Obrigkeitsstaats – Die Sozialdemokratie in den Amtsbezirken Bargteheide und Jersbek 1889 bis 1916 Wernecke, Horst Ludwig Frahm Jb. 2017, S. 126-127 Lohr, Dr. Dr. Axel Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Schmidt, Karlheinz Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898- Jb. 2017, S. 154-169 1917). – Gründerjahre und Kriegsnot in Oststeinbek – Fort- setzung und Schluss - Klawan, Dieter Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2017, S. 169 Zankel, Dr. Sönke »Er hat die Seelen der ihm anvertrauten deutschen Jugend Jb. 2017, S. 170-185 vergiftet« - Julius Schreck, ein politisch verfolgter Lehrer aus Reinbek Klawan, Dieter Hilfreich und schlecht (Gedicht) Jb. 2017, S. 185 Graf, Jan Therapie Jb. 2017, S. 186-187 Pause, Jochen Zukunft braucht Erinnerung. – Die Gedenktafeln für Kriegsto- Jb. 2017, S. 188-196 te in der Trittauer Martin-Luther-Kirche - Völksen, Horst Das Museum Rade und sein Gründer Rolf Italiaander Jb. 2017, S. 197-201 Wergin, Joachim Die neue Orgel in der Auferstehungskirche in Großhansdorf Jb. 2017, S. 202-205 Denker, Cord Ji ward dat schaffen! Jb. 2017, S. 206-208 Hennigs, Burkhard Klaus-Rainer Martin: Die evangelische Kirche in unruhigen Jb. 2017, S. 209-212 von Zeiten – über fünfzig Jahre Deutsche Geschichte am Beispiel einer Dorfgemeinde (Buchbesprechung) Burghart Schmidt: Die Braaker Mühle im Wandel der Zeiten Jb. 2017, S. 212-214 (Buchbesprechung) Holm, Volker Helmuth Peets – tachentig Johr! Jb. 2017, S. 215-216 Wergin, Joachim Leonhard Hundsdoerfer, der Altbürgermeister von Großensee, Jb. 2017, S. 217-218 ist verstorben Thies, Heinrich 10 Jahre hochdeutsch-plattdeutsche Ortsschilder Jb. 2017, S. 219-220 Peets, Helmuth Jahresbericht 2016 Jb. 2017, S. 221-225

Jahrbuch 2018 Die Redaktion 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erin- Jb. 2018, S. 5-8 nerungskultur (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Jung, Frank Ordnung in den Flickenteppich – als Schleswig-Holstein 1867 Jb. 2018, S. 9-13 preußisch wurde Spallek, Dr. Johannes Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Albrod, Bettina Der Oldesloer Kasper Jb. 2018, S. 30-36 Denker, Cord Een Leed för Stormarn Jb. 2018, S. 37 Gröwer, Karin und Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Jb. 2018, S. 38-55 Barbara Günther Raimund Marfels im Kreisarchiv Stormarn Lafrenz, Deert Gut Stegen Jb. 2018, S. 56-60 Schröder, Klaus Die Neugestaltung des Hauptrondells im Jersbeker Park Jb. 2018, S. 61-65 Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 5: Wüstungen im Kirchspiel Jb. 2018, S. 66-102 Bergstedt Hennigs, Burkhard Die vier barocken Evangelisten in der Peter-Paul-Kirche zu Jb. 2018, S. 103-118 von Bad Oldesloe – eine Annäherung auf der Sache nach ihren Namen Lohr, Dr. Dr. Axel Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 2 - Jb. 2018, S. 119-142 Kühl, Jürgen Das Recheneinschreibebuch von Carl Friedrich August Wit- Jb. 2018, S. 143-149 tern aus Reinfeld Börnsen, Thorsten Abi op Platt – Plattinum. Niederdeutsch ist jetzt anerkanntes Jb. 2018, S. 150 Abiturprüfungsfach Graf, Jan De Stegg über de Oostsee Jb. 2018, S. 150 Graf, Jan Hospiz is cool Jb. 2018, S. 151 34

Albrod, Bettina und Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Jb. 2018, S. 152-160 Hannelies Ettrich Eine Spurensuche - Pause, Jochen Die Installation der ›Großen Schattenharfe‹ von Horst Woh- Jb. 2018, S. 161-165 lers in der Martin-Luther-Kirche in Trittau Tisch, Peter Das Kriegsgrab Großhansdorf-Schmalenbeck – Ein For- Jb. 2018, S. 166-171 schungsbericht Wergin, Joachim Das Buch ›Paraphrasen des Neuen Testaments‹ von Erasmus Jb. 2018, S. 171-176 von Rotterdam – ein wertvolles Exponat im Stormarnschen Dorfmuseum Westerworth, Fried- Schulwälder in Stormarn – der Klimawandel und die Jb. 2018, S. 177-188 rich Stormarner Wälder Peets, Helmuth Wo Moorfrosch und Kranich wohnen – Die Naturschutzge- Jb. 2018, S. 189-194 biete Hansdorfer Brook und Ammersbek-Niederung Lohr, Dr. Dr. Axel Deutung der Grabanlage von Paschen von Cossel in Jersbek Jb. 2018, S. 195-207 Reher, Bernd Hellmuth von Mücke Jb. 2018, S. 208-216 Hennigs, Burkhard Gesamtregister für das Stormarner Jahrbuch Jb. 2018, S. 217 von Tiekötter, Heinz Allens in Bodder Jb. 2018, S. 218-219 Frahm, Ludwig De Schübarg Jb. 2018, S. 219 Wergin, Joachim Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther (Hrsg.), 150 Jahre Jb. 2018, S. 220 Kreis Stormarn – 150 Bilder, Bad Oldesloe 2016 (Buchbe- sprechung) Hennigs, Burkhard Oliver Auge und Norbert Fischer (Hrsg.), Nutzung gestaltet Jb. 2018, S. 221-227 von Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark, Frankfurt am Main 2017 (Buchbesprechung) Sylvina Zander, ›Ich bin an diesem Ort geboren‹. Die Ge- Jb. 2018, S. 227-230 schichte der Oldesloer Juden, Kiel und Hamburg 2016 (Buch- besprechung) Hans-Werner-Rickert, Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Jb. 2018, S. 231 Benediktinerkloster. Eine Chronik, 2. Erw. und überarb. Auf- lage, Kiel und Hamburg 2017 (Buchbesprechung) Holm, Volker Christa Heise-Batt 80 Jahre Jb. 2018, S. 232-233 Peets, Helmuth Jahresbericht 2017 Jb. 2018, S. 234-238 Lüschen, Insina De Maand, de is nu upgahn Jb. 2018, S. 239 Autorenverzeichnis Jb. 2018, S. 240

Jahrbuch 2019 Die Redaktion 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch Jb. 2019, S. 5-7 stetig vorangehende Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joa- chim Wergin) Auge , Prof. Dr. Oliver Heinrich der Löwe und Trittau – oder: Vom Sinn und Unsinn Jb. 2019, S. 8-23 einer 850-Jahrfeier 2017 Spallek, Dr. Johannes Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 2) Jb. 2019, S. 24-41 Hennigs, Burkhard Heimatschutz und Heimatschutzarchitektur in Stormarn Jb. 2019, S. 42-55 von Lütje, Tanja Von der ältesten Bürgerin Stormarns und einem wimmelnden Jb. 2019, S. 56-63 Bilderbuch Bock, Günther Stegen und König Waldemar IV. von Dänemark Jb. 2019, S. 64-78 Albrod, Bettina Zweimal Glockenfriedhof und zurück – die Biografie der Jb. 2019, S. 79-85 mittleren Zarpener Glocke von 1744 Tim, Klaus Dienste und Abgaben im Adligen Gut Hoisbüttel Jb. 2019, S. 86-107 Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 6: Wüstungen in den Kirchspie- Jb. 2019, S. 108-129 len Bargteheide und Eichede Wernecke, Horst Den König sien Iesenbahn Jb. 2019, S. 130-131 Heise-Batt, Christa Verbiestert Jb. 2019, S. 132-132 Tiekötter, Heinz Sieker Triathlon Jb. 2019, S. 133 Marquardt, Anette Der Giftschrank in der Löwen-Apotheke zu Bad Oldesloe Jb. 2019, S. 134-147 Peets, Helmuth Das Naturschutzgebiet Billetal – ein Juwel an Stormarns Jb. 2019, S. 148-152 Grenze : Die Bille als Wanderziel Reher, Bernd Johann Heinrich Ludwig Flögel (1834-1918) Jb. 2019, S. 153-158 35

Lohr, Dr. Dr. Axel Der Glasmaler Karl Joseph Hölle (1871-1946) und die Glas- Jb. 2019, S. 159-171 fenster im Herrenhaus Trenthorst Detlow, Karl-Otto Vogelzug Jb. 2019, S. 171 Reher, Bernd Hellmuth von Mücke – Teil 2 und Schluss - Jb. 2019, S. 172-184 Detlow, Karl-Otto Den Winden preisgegeben Jb. 2019, S. 184 Dreu, Petra Heinrich Gahl (1868-1954) – Lehrer, Dichter, Lustspielautor Jb. 2019, S. 185-187 und Journalist ˃Stormarius< - der vergessene Sohn Reinfelds Assmy, Christine Fritz Assmy (1915-2000) – ein Ausnahmesportler aus Bargte- Jb. 2019, S. 188-196 heide Detlow, Karl-Otto Altes Haus Jb. 2019, S. 196 Völksen, Horst Legendenumwoben: Das Grab der Grafen von Helldorff in Jb. 2019, S. 197-198 Tangstedt Pause, Jochen Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Mar- Jb. 2019, S. 199-206 tin-Luther-Kirche, Trittau Detlow, Karl-Otto Heimat Jb. 2019, S. 206 Schröter, Dr. Martin Miszelle: Zur Reinfelder Teichwirtschaft Jb. 2019, S. 207-210 Hallerberg, Michael Vom Negativstreifen zur digitalen Verzeichnungseinheit – Jb. 2019, S. 211-218 Die Arbeit am Bildnachlass des Fotojournalisten Bernd Nursey im Kreisarchiv Stormarn Pantelmann, Margret Skulptur von Harald Duwe in Stapelfeld abgerissen Jb. 2019, S. 219-220 Wergin, Joachim Martin Wulf war nach dem Krieg der erste Archivpfleger im Jb. 2019, S. 220-221 Kreis Stormarn Wergin, Joachim 70 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2019, S. 222-223 Wergin, Joachim Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf am Thie wurde Jb. 2019, S. 223-224 vor 40 Jahren eröffnet Lentz, Marianne Das Stormarnsche Dorfmuseum Hoisdorf und die Hugenotten Jb. 2019, S. 225-228 Wergin, Joachim Vor 70 Jahren wurde der Heimatverein Großhansdorf- Jb. 2019, S. 229-231 Schmalenbeck gegründet Hennigs, Burkhard Hannelies Ettrich: Open Space Bargteheide. Kunst im öffent- Jb. 2019, S. 231-234 von lichen Raum, herausg. Von der Stadt Bargteheide, Stadtarchiv (Bargteheider Beiträge zu Geschichte und Gegenwart Bd. 2), (Buchbesprechung) Henning K. Müller, Die Stormarner Landräte und der Natio- Jb. 2019, S. 234-237 nalsozialismus, mit einer Einleitung von Barbara Günther, herausgegeben von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, o. O. (Bad Oldesloe), 2018 Holm, Volker Plattdeutsch in Stormarn : Plattdeutsch in Stormarn – das ist Jb. 2019, S. 237-238 gar nicht selbstverständlich! Wergin, Joachim Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Marianne Jb. 2019, S. 239 Ehlers vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund Peets, Helmuth Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2018 Jb. 2019, S. 240-244 Autorenverzeichnis Jb. 2019, S. 245 Der Vorstand des Heimatbundes Stormarn e. V. Jb. 2019, S. 246

Jahrbuch 2020 Zum Geleit Heimatkmundliches Jahrbuch oder regionalgeschichtliche Jb. 2020, S. 5-6 Veröffentlichung? (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Spallek, Johannes Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 3) Jb. 2020, S. 7-23 Albrod, Bettina Hermann Grote – ein Bargteheider schrieb >Quax der Bruch- Jb. 2020, S. 24-28 pilot< Bock, Günther Grande und Witzhave – Gemarkungsgrenzen im 13. Und 14. Jb. 2020, S. 29-34 Jahrhundert Claudius, Matthias Hinz und Kunz (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 34 Bayer, Florian Wiedergutmachung oder enttäuschte Hoffnungen? Die Ent- Jb. 2020, S. 35-42 schädigung von NS-Opfern in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Claudius, Matthias Fuchs und Pferd (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 42 Wergin, Joachim Geschichten von Flucht und Vertreibung in Schleswig- Jb. 2020, S. 43-45 Holstein : Eine große Gemeinschaftsarbeit

36

Walczok, Carsten und >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Jb. 2020, S. 46-59 Ronald Monem Vermittlung historischer Kompetenzen im Geschichtsunter- richt und die Gestaltung einer Ausstellung Peets, Helmuth Das Nienwohlder Moor – Naturschutzgebiet an historischem Jb. 2020, S. 60-66 Wasserweg Völksen, Horst Der Wald in der Großgemeinde Tangstedt – seine Geschichte Jb. 2020, S. 67-80 und Entwickliung Claudius, Hermann Stormarn (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 80 Bock, Günther Wüstungen in Stormarn. Teil 7: Wüstungen im Kirchspiel Jb. 2020, S. 81-127 Oldesloe Pause, Jochen Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Jb. 2020, S. 128-137 Martin-Luther-Kirche Trittau : Zwei Rundbilder mit der Pas- sion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Hennigs, Burkhard Die Türme der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe und ihre Jb. 2020, S. 138-153 von Glocken Claudius, Hermann Bi Trittau (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 153 Schröder, Klaus Ein neues Entree für den Jersbeker Park Jb. 2020, S. 154-157 Hennigs, Burkhard Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau Jb. 2020, S. 158-162 von und Marianne Dräger Reher, Bernd Emiliens Grab Jb. 2020, S. 163-168 Lierl, Hans-Jürgen und Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Jb. 2020, S. 169-178 Petra-Maria Schark Oldesloe Wergin, Joachim 100 Jahre Bauhaus – Lothar Schreyer und Siegfried Ebeling : Jb. 2020, S. 179-182 Über zwei Männer aus dem Alstertal, die am Bauhaus gear- beitet haben Wergin, Joachim Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Ham- Jb. 2020, S. 183-184 burger Figur zum Leben erweckt Spallek, Johannes Burkhard von Hennigs – Gratulation zum 75. Geburtstag Jb. 2020, S. 185-187 Holst, Sonny Gröönkohltiet Jb. 2020, S. 187 Spallek, Johannes Olaf Matthes und Ortwin Pelc (Hrsg.), Menschen in der Revo- Jb. 2020, S. 188-189 lution. Hamburger Porträts 1918/19 (Buchbesprechung) Wergin, Joachim Hans-Jürgen Perrey: Die Beatles, Marx und warme Kuhmilch Jb. 2020, S. 189-190 (Buchbesprechung) Hennigs, Burkhard Das Stormarn Lexikon – ein neues und neuartiges Produkt im Jb. 2020, S. 190-191 von Internet Heise-Batt, Christa De Mergelkuhl Jb. 2020, S. 191 Peets, Helmuth Die eigenen Vorfahren entdecken! Ein Besuch beim Arbeits- Jb. 2020, S. 192-193 kreis für Familienforschung in Trittau Vorstandswahlen im Heimatbund Stormarn 2019 : Helmuth Jb. 2020, S. 194 Peets bleibt Vorsitzender, Hanna Lucht wird Stellvertreterin Peets, Helmuth Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2019 Jb. 2020, S. 195-198 Holm, Volker Lucia Jb. 2020, S. 199-200 Börnsen, Thorsten Fiensmecker : Alltags-Anekdote op Platt Jb. 2020, S. 200 Autorenverzeichnis Jb. 2020, S. 201 Der Vorstand des Heimatbundes Stormarn e. V. Jb. 2020, S. 202

37

B. Autoren- und Schlagwortregister

Jahrbuch/Seiten Albrod, Bettina Der Kronleuchter im Reinbeker Schloss Jb. 2012, S. 61-64 Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Kristina Rousseau, Regina Wetjen, Martina Jb. 2012, S. 138-140 Wüstefeld, mit einem Beitrag von Antonia Neumann: „Adeline Gräfin von Schimmelmann – adlig, fromm, exzentrisch“ (Buchbesprechung) Volkstrauertag Jb. 2015, S. 216-217 Trauer um Kirsten Martensen Jb. 2015, S. 218-221 Der Oldesloer Kasper Jb. 2018, S. 30-36 Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Eine Spurensuche – Jb. 2018, S. 152-160 (Mitautorin: Hannelies Ettrich) Zweimal Glockenfriedhof und zurück – die Biografie der mittleren Zarpener Jb. 2019, S. 79-85 Glocke von 1744 Hermann Grote – ein Bargteheider schrieb >Quax der Bruchpilot< Jb. 2020, S. 24-28 Anger, Jan Das Oldesloer St. Jürgen-Hospital und seine Armenfürsorge Jb. 2013, S. 112-127 Auge , Prof. Dr. Oliver Heinrich der Löwe und Trittau – oder: Vom Sinn und Unsinn einer 850-Jahrfeier Jb. 2019, S. 8-23 2017 Assmy, Christine Fritz Assmy (1915-2000) – ein Ausnahmesportler aus Bargteheide Jb. 2019, S. 188-196 Bärendorf, Axel Schloß Ahrensburg/Substanzerhaltung durch Rekonstruktion Jb. 1984, S. 132-137 Bärwald, Ulrich Die Bedrohung des Klingberges in der Gemeinde Sülfeld, Jb. 1984, S. 167-169 OT Tönningstedt, durch den zunehmenden Kiesabbau Wappen und Flagge für die Gemeinde Tremsbüttel Jb. 1992, S. 106-117 - Verfahrensschritte zur Einführung kommunaler Hoheitszeichen Der Alster-Trave-Kanal – als Symbol festgeschrieben in den Jb. 1997, S. 131-137 Gemeindewappen Sülfeld und Bargfeld-Stegen Baumgarten, Dr. Klaus-Christoph Münzen und Münzhoheit der Stadt Oldesloe im 14. Jahrhundert Jb. 1986, S. 81-85 Bodenfunde und –beobachtungen aus der Stadt Bad Oldesloe Jb. 1987, S. 121-131 Das Zahlenlotto im 18. Jahrhundert. Der Lottokasten aus dem Heimatmuseum Jb. 1996, S. 51-53 Bad Oldesloe Bayer, Florian Wiedergutmachung oder Traumatisierung? Die Entschädigung verfolgter Sozial- Jb. 2010, S. 13-37 demokraten in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Wiedergutmachung oder enttäuschte Hoffnungen? Die Entschädigung von NS- Jb. 2020, S. 35-42 Opfern in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Becker-Birck, Dr. Hans-Henning Unser Stormarn heute Jb. 1983, S. 18-27 Umweltbericht von Landrat Dr. H.-H. Becker-Birck im Kreistag am 25. Okt. 1984 Jb. 1985, S. 10-32 Beranek, Reinhold Frühgeschichtliche Fernwege im Kreis Stormarn und im Raum Lübeck Jb. 2007, S. 34-83 Berg, Henner Kreissportverband Stormarn e.V Jb. 1983, S. 161-163 Kreissportverband Stormarn e.V. Jb. 1984, S. 175-176 Meine schönste Weihnachtsgeschichte Jb. 1984, S. 182-183 40 Jahre Kreissportverband Stormarn e.V. – 40 Jahre organisierter Sport in unse- Jb. 1988, S. 130-144 rem Kreis Bergemann, Asmus Das Grabmal der Familie Wickel in Trittau Jb. 2011, S. 99-106 Gustav Böhmke, Pastor in Trittau 1930-1939 Jb. 2015, S. 150-161 Die Glasbildfenster der Martin-Luther-Kirche zu Trittau Jb. 2016, S. 119-124 Berndt, Peter Haiku-Verse aus den Jahreszeiten (Gedicht) Jb. 2008, S. 126 Beutel, August-Wilhelm 38

Das alte Torhausgemäuer (Gedicht) Jb. 1990, S. 12 Nach-Mahd in der Au (Gedicht) Jb. 1991, S. 168 Bewersdorff, Saskia Gebrochene Blume (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Frühlingsgesang der Vögel (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Warten (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Biester, Louis Erinnerungen an den Kapp-Putsch 1920 im Kreis Stormarn Jb. 1984, S. 66-79 Der Kommunistenputsch 1923 Jb. 1985, S. 73-76 Blanck, Bernd A. Christian Frederik Hansen, 1756 bis 1845. Zeugnisse seines Wirkens in Oldesloe. Jb. 1997, S. 57-69 Beitrag zur Tagung der Akademie Sankelmark, C. F. Hansen – Baumeister des Klassizismus Blenkers, Marianne Der Oldesloer Ratskeller von 1921 Jb. 2013, S. 130-134 Blunck, Hans Friedrich Der Pfarrer und die Glockenfrau. Märchen von der Niederelbe Jb. 1985, S. 166-168 Die Frau auf dem Holm Jb. 2002, S. 128-130 Von der schönen Jungfer Farwellen Jb. 2002, S. 130-132 De Gonger Jb. 2002, S. 133 Frau Holle Jb. 2002, S. 134 Die Spinne auf dem Schüberg Jb. 2002, S. 135-137 Bock, Günther Der Ritter von Hammoor und seine Söhne Jb. 1989, S. 152-157 Das Tremsbüttler Heuer- und Dienstgeldregister von 1490. Die Kleinen traf es am Jb. 1990, S. 115-134 härtesten - Die Kleinen traf es am härtesten – Besteuerungen und Hofgröße in Bargteheide Jb. 1991, S. 97-111 um 1685 Ein befestigter Adelssitz des Mittelalters in Bargteheide? Jb. 1992, S. 75-89 Buchbesprechung: Helmut Willert, Anfänge und frühe Entwicklung der Städte Jb. 1992, S. 126-127 Kiel, Oldesloe und Plön Wilstedt eine verlorene Idylle? Jb. 1994, S. 71-86 Buchbesprechung: Wolfgang Laur, Historisches Ortsnamenlexikon von Schles- Jb. 1994, S. 133-142 wig-Holstein Buchbesprechung: Manfred von Essen, Johann Daniel Lawätz und die Armenko- Jb. 1994, S. 143-144 lonie Friedrichsgabe Buchbesprechung: „Zentralstelle für Landeskunde“ 1980-1992 Jb. 1994. S. 144-146 Buchbesprechung: Dagmar Unverhau, Stormarn in alten Karten und Beschreibun- Jb. 1996, S. 155-157 gen Buchbesprechungen: Jb. 1996, S. 158-165 Ursula Müsegaes, Chronik Ammersbek - Hannelies Ettrich, Chronik Jersbek - Sylvia Träbing, Tremsbüttel - Waltraud Strobach, Delingsdorf - Susanne Ehlbeck-Pannecke, Todendorf hat Geschichte - Katharina Makarowski, Elmenhorst - Christel Lachnit, Siek Der „Limes Saxoniae“ – keine karolingische Grenze! Jb. 2013, S. 13-30 Wüstungen in Stormarn. Teil 1: Wüstungen in den Kirchspielen Kirchsteinbek Jb. 2014, S. 6-35 und Alt Rahlstedt Wüstungen in Stormarn. Teil 2: Wüstungen in den Kirchspielen Eppendorf und Jb. 2015, S. 6-31 Hamburg St. Petri, St. Nikolai und St. Jakobi Graf Gerhard IV. – 1314 der erste namentlich bekannte Herrscher von Bargtehei- Jb. 2015, S. 32-47 de Wüstungen in Stormarn. Teil 3: Wüstungen in den Kirchspielen Kuddewörde, Jb. 2016, S. 6-29 Linau, Lütjensee und Trittau Ein »mutiger Aufsatz«? Alfred Rust, seine Weggefährten und der Totalitarismus Jb. 2016, S. 183-192 des NS-Staates Wüstungen in Stormarn. Teil 4: Wüstungen im Kirchspiel Siek Jb. 2017, S. 40-59 Wüstungen in Stormarn. Teil 5: Wüstungen im Kirchspiel Bergstedt Jb. 2018, S. 66-102 Stegen und König Waldemar IV. von Dänemark Jb. 2019, S. 64-78

39

Wüstungen in Stormarn. Teil 6: Wüstungen in den Kirchspielen Bargteheide und Jb. 2019, S. 108-129 Eichede Grande und – Gemarkungsgrenzen im 13. Und 14. Jahrhundert Jb. 2020, S. 29-34 Wüstungen in Stormarn. Teil 7: Wüstungen im Kirchspiel Oldesloe Jb. 2020, S. 81-127 Bock, Günther und Hannelies Ettrich »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisenbahn in und durch Jb. 2017, S. 99-112 Bargteheide. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Bargteheide Börnsen, Thorsten Abi op Platt – Plattinum. Niederdeutsch ist jetzt anerkanntes Abiturprüfungsfach Jb. 2018, S. 150 Fiensmecker : Alltags-Anekdote op Platt Jb. 2020, S. 200 Bonsels, Waldemar Tage der Kindheit (Auszug) Jb. 2002, S. 123-124 Boor, Udo Erinnerung an das Kinderheim in Bad Oldesloe, Königstraße 33, im Kriegsjahr Jb. 2004, S. 48-51 1943

Brauer, Gisela Barbarazweige (Gedicht) Jb. 1983, S. 149 Das Moor im März (Gedicht) Jb. 1984, S. 99 Brauner, Gisela Kirchenbuch gewährt familienkundlichen Einblick in die Gottorfer Zeit von Jb. 1988, S. 53-65 Schloß Reinbek Brozio, Jan Piet Die neolithische Feuchtbodensiedlung Bad Oldesloe-Wolkenwehe LA 154. Ein Jb. 2012, S. 89-93 Bericht zu den archäologischen Untersuchungen 2009 Bruns, Uwe Das »Protokollbuch des Schiedsmanns zu Ahrensfelde Amtsgerichts-Bezirk Ah- Jb. 2014, S. 147-154 rensburg« Buck, Paul Hermann Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Dr. Gerhard Röper) Jb. 2000, S. 105-115 Dorothea Meins (geb. Hack) – Eine Malerin aus Mollhagen Jb. 2004, S. 45-47 Budich, Carl Ewigkeit Jb. 2002, S. 143 Dat Fischerdörp Jb. 2002, S. 144 Vör‘t Grootstadtfmster Jb. 2002, S. 144 De Dodentreck Jb. 2002, S. 145 Im Anblick des Domes Jb. 2002, S. 146 De Möhl an de Alster Jb. 2002, S. 147 Bünning, Eckart Das sächsische Thor zu Reinbeck Jb. 1993, S. 76-79 Der „Riesen-Tisch von Reinbek-Schönningstedt Jb. 1998, S. 72-73 Handwerker im alten Reinbek Jb. 1999, S. 71-74 Bullerdiek, Bolko Mudderspraak Jb. 1990, S. 158-159 Windhaken Jb. 1995, S. 85-89 Burbass, Ulrich Die Tremsbütteler Kate Jb. 1987, S. 130-131 Philipp Otto Runge in Stormarn. Auf den Spuren seiner Fußreise vom 8. Bis 11. Jb. 1993, S. 89-99 August 1809 Bußenius, Sieghard Zionistische Erziehung im Norddeutschen Moor. Die Ausbildungsstätte des Jb. 2000, S. 116-130 Hechaluz auf dem Brüderhof bei Harksheide Martina Moede: „Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ahrensburg – Von Jb. 2008, S. 144-150 der ersten Ansiedlung 1788 bis zur Deportation 1941“ (Buchbesprechung) Bustorf, Klaus Spannende Museumsarbeit Jb. 2007, S. 122-129 Callsen, Otto Eine Kindheit in Rümpel 1855-1861 Jb. 1989, S. 115-125 Carl, Dr. Rolf-Peter Theater Lübeck. Geschichte, Räume, Höhepunkte, Menschen. Die 100. Spielzeit Jb. 2010, S. 129-133 in Martin Dülfers Jugendstilbau. Ein Bildband von Sidney Smith und Katharina Kost, hrsg. Vom Theater Lübeck (Buchbesprechung) 40

Carstens, Peter Vom Vogelleben in einer Kleinstadt Jb. 1984, S. 161-165 Gefiederte Gäste in Bargteheide Jb. 1997, S. 70-78 Abschied von der Déviller Straße. Rückblick auf 35 Jahre naturkundliche Beo- Jb. 2015, S. 176-200 bachtungen Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen Jb. 2012, S. 19-26 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbericht »Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurierung ein Schmuckstück Jb. 2014, S. 53-56 von Schloss Ahrensburg Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Christen, Adolf Ein Todendorfer Auswanderer gründet eine Stadt in den USA Jb. 1983, S. 110-113 De Gedanken sünd fri (Gedicht) Jb. 1983, S. 138 Adjüüs un gode Nacht (Gedicht) Jb. 1983, S. 168 Up Urlaub (Gedicht) Jb. 1984, S. 165-166 Hoisdorf Jb. 1985, S. 156-157 Das Herzogtum Rethwisch bei Oldesloe mit seinem gleichnamigen Vorwerk Jb. 1986, S. 98-107 De Reis dörch Stormarn. Niege Riemels Jb. 1986 S. 131-132 Christian, Karsten Pressezensur und nationaler Konflikt. Das Oldesloer Wochenblatt in der Zeit des Jb. 2010, S. 108-118 Vormärzes Claudius, Gisela Hermann Claudius / Zwei Briefe zu seinem 80. Geburtstag. Mit einer Einführung Jb. 1993, S. 114-119 von Gisela Claudius Claudius, Hermann De groote Michel Jb. 2002, S. 102 Lanteernleed Jb. 2002, S. 103 Unkel Ede Jb. 2002, S. 104 Lieg ich im Sande Jb. 2002, S. 105 Der Alsterstromer Jb. 2002, S. 105 Kolluhn Jb. 2002, S. 106-109 Grünhöker Grimpen Jb. 2002, S. 109-112 Leev Jb. 2002, S. 112 Snee! Jb. 2002, S. 112 An der Alster Jb. 2002, S. 113 Oktober Jb. 2002, S. 113 Ostermorgen Jb. 2002, S. 114 Hasseln Jb. 2002, S. 114 Einsam in der Nacht Jb. 2002, S. 115 Stormarn Jb. 2002, S. 115 Vörjohr Jb. 2002, S. 116 Licht Jb. 2002, S. 116 Scherzo Jb. 2002, S. 117 Wir Jb. 2002, S. 117 Der Wandsbecker Bote Jb. 2002, S. 118-119 Poggfred Jb. 2002, S. 120 Hahnheid Jb. 2002, S. 121 Bi Trittau Jb. 2002, S. 122 Hamborg Jb. 2002, S. 122 Stormarn (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 80 Bi Trittau (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 153 Claudius, Matthias Vorwort zur Gesamtausgabe Jb. 2002, S. 9 Mein Neujahrslied Jb. 2002, S. 9 Hinz und Kunz Jb. 2002, S. 11 Das unschuldige Mädchen Jb. 2002, S. 11 Fuchs und Pferd Jb. 2002, S. 11 Nachricht vom Genie Jb. 2002, S. 12 Täglich zu singen Jb. 2002, S. 12 Im Junius Jb. 2002, S. 13 Der Mann im Lehnstuhl Jb. 2002, S. 14 41

Das von dem Schneider und dem Elefanten in Surate Jb. 2002, S. 15 Nach der Krankheit 1777 Jb. 2002, S. 16 Die Geschichte von Goliath und David Jb. 2002, S. 17-18 Das Bauernlied Jb. 2002, S. 19-21 Abendlied Jb. 2002, S. 22 Kleine Geschichtchen Jb. 2002, S. 23-24 Ein Lied hinterm Ofen zu singen Jb. 2002, S. 25 Kriegslied Jb. 2002, S. 26 Der Mensch Jb. 2002, S. 27 Der glückliche Bauer Jb. 2002, S. 27-29 Eine Parabel Jb. 2002, S. 29 Christiane Jb. 2002, S. 30 Der Tod Jb. 2002, S. 30 Die Liebe Jb. 2002, S. 30 An meinen Sohn Johannes 1799 Jb. 2002, S. 31 Die Sternseherin Lise Jb. 2002, S. 34 An den Winter Jb. 2002, S. 34 An den Tod Jb. 2002, S. 35 Lied Jb. 2002, S. 35 Schlußlied Jb. 2002, S. 36 Wanderweg und Gisela [seine zweite Ehefrau] (Gedichte) Jb. 2011, S. 118 Kuckuck (Gedicht) Jb. 2016, S. 146 Der Tod (Gedicht) Jb. 2016, S. 182 Hinz und Kunz (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 34 Fuchs und Pferd (aus Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2002) Jb. 2020, S. 42 Degen, Kristina Verdorren der Blumen blühend Flor (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Heiter bunte Wunderwelt (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Sonnenblume Jb. 1990, S. 90 Zeitenwind Jb. 1990, S. 90 Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Denker, Cord Winterfleeg und Weltenbrand Jb. 1995, S. 69-71 Kinner (Gedicht) Jb. 1995, S. 72 Weltheimatleed (Gedicht) Jb. 1995, S. 73 De Sommer treckt sein bunten Hoot (Gedicht) Jb. 1995, S. 74 Wiehnachten för lütte Müüs (Gedicht) Jb. 1995, S. 75 Jersbeks Jubiläum Jb. 2012, S. 144 Ji ward dat schaffen! Jb. 2017, S. 206-208 Een Leed för Stormarn Jb. 2018, S. 37 Detlow, Karl-Otto Ostern (Gedicht) Jb. 1984, S. 173 Dorfmittag (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Elternhaus (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Pfingsten (Gedicht) Jb. 1985, S. 102 Brunsbek Jb. 1985, S. 144 He is riek (Gedicht) Jb. 1986, S. 88 Fülle (Gedicht) Jb. 1986, S. 89 Sommer in Stormarn (Gedicht) Jb. 1987, S. 62 Grootmudder (Gedicht) Jb. 1987, S. 63 Trunkenheit Jb. 1989, S. 171 Afmaakt Bööm an de B 404 (Gedicht) Jb. 1989, S. 172 Herbst (Gedicht) Jb. 1990, S. 56 Winterspaziergang Jb. 1990, S. 56 Der Abschied Jb. 1992, S. 47-52 Feldmark im November Jb. 1992, S. 105 Landkauf Jb. 1992, S. 105 Das Krähennest Jb. 1994, S. 111-113 Gedichte von Matthias Claudius und Ernst Jandl, ins Plattdeutsche übertragen Jb. 1996, S. 92-97 De Mudder bi de Weeg Jb. 1996, S. 92-93 Ein Lied im Regen / En Leed üm Regen Jb. 1996, S. 94-95 42

Fritze / Fritze Jb. 1996, S. 96 Sommerlied / Sommerleed Jb. 1996, S. 96 Liegen, bei dir / liggen, bi di Jb. 1996, S. 97 Vater komm erzähl vom Krieg / Vadder kaam vertell vun’n Krieg Jb. 1996, S. 97 … dieses Land Stormarn … - meine Heimat - Jb. 2014, S. 161-162 Hoffnung in den Wind hängen (Gedicht) Jb. 2016, S. 103 Lütt Katrien (Gedicht) Jb. 2016, S. 124 Wolken (Gedicht) Jb. 2016, S. 133 Vogelzug Jb. 2019, S. 171 Den Winden preisgegeben Jb. 2019, S. 184 Altes Haus Jb. 2019, S. 196 Heimat Jb. 2019, S. 206 Diermissen, Johannes Dat trurige Mäken Jb. 2002, S. 54 O wo trurig Jb. 2002, S. 54 Dittmer, Heinrich Kreisfeuerwehrverband Stormarn e.V./Jahresbericht 1981 Jb. 1983, S. 166-168 Dose, Georg C. H. Die Jessen-Leuchter in Hamberge Jb. 1999, S. 8-18 Dodt, Rainer Die Eisenbahn im Kreis Stormarn Jb. 2011, S. 79-85 Dräger, Marianne Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau Jb. 2020, S. 158-162 Dreu, Petra Heinrich Gahl (1868-1954) – Lehrer, Dichter, Lustspielautor und Journalist Jb. 2019, S. 185-187 ˃Stormarius< - der vergessene Sohn Reinfelds Drews, Ilse Terrazzo Jb. 1988, S. 108-122 Drews, Matthias Jersbeker Kalender Jb. 1984, S. 177 Ebell, Karl-Heinz Dat Gröönkohleten (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Hünengräber bei Grabau im November (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Moder is to Huus (Gedicht) Jb. 1988, S. 127 Korl Lütt sien Karpenfest Jb. 1988, S. 144-145 Fahrt zwischen Tag und Traum. Oldesloer Volkshochschulreise zu Göttern, Pha- Jb. 1989, S. 48-52 raonen und Menschen in Ägypten v. 8.-17. April 1988 Buten Snorrer, binnen Snorrer Jb. 1990, S. 143-144 Vaddem sien Huus Jb. 1992, S. 39 Ok Verbrekers fallt op de Nees Jb. 1993, S. 126-127 Pink-Fleut-Wisch Jb. 1995, S. 81-82 Op‘n Koh rieden Jb. 1995, S. 82-83 An‘n Kamin (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Rapsfeller (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Utekind wiest Kraasch Jb. 1996, S. 132 Hogehackenschöh Jb. 1996, S. 133 Witte Müüs Jb. 1997, S. 123 Broot Jb. 1997, S. 124 Streit in der Hose (Gedicht) Jb. 1997, S. 125 Mudder is tohuus (Gedicht) Jb. 2016, S. 177 Dat´t dat noch gift (Gedicht) Jb. 2016, S. 202 Ehlers, Mareile Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Entwicklung eines großbür- Jb. 2013, S. 90-98 gerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Ehlers, Ursula Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Auszug aus dem Tagebuch Jb. 1996, S. 79-80 Eichendorff, Joseph von Reisebeschreibung (21. Sept. 1805) Jb. 2002, S. 47 Eick, Ernst Grußwort des stellvertretenden Kreispräsidenten zum Autorentreffen am 28. März Jb. 1991, S. 169-170 1990

43

Erdmann, Katharina „Meinen Kindern und Kindeskindern auf den Tisch gelegt…“ Jb. 2006, S. 56-58 Erdmann, Thorsten Regionale Struktur und Entwicklung der Bevölkerung im Kreis Stormarn – der Jb. 2016, S. 93-103 Zensus 2011 Ettrich, Hannelies …von den Freuden und Leiden, eine Chronik zu schreiben Jb. 1990, S. 103-113 Louise Zietz – eine sozialdemokratische Frauenrechtlerin Jb. 1991, S. 85-96 Seminarreihe Dorfentwicklung Jb. 1993, S. 22-23 Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1993 – Ökologie und Ökonomie / Einführung Jb. 1995, S. 9-11 Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1995 (mit Burkhard von Hennigs) Jb. 1997, S. 38-39 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Bargteheides Weg in die Moderne – Stadtwerdung 1970 Jb. 2011, S. 6-16 »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisenbahn in und durch Jb. 2017, S. 99-112 Bargteheide. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Bargteheide (Mitautor: Günther Bock) »… das Mitführen roter Fahnen ist verboten.« Im Netz des Obrigkeitsstaats – Die Jb. 2017, S. 113-125 Sozialdemokratie in den Amtsbezirken Bargteheide und Jersbek 1889 bis 1916 Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Eine Spurensuche – Jb. 2018, S. 152-160 (Mitautorin: Bettina Albrod) Fach, Karl Gemeinde Siek Jb. 1985, S. 153-154 Färber, Karl-Heinz Jugendorchester Ahrensburg Jb. 1989, S. 53-61 Fehrs, Johann Hinrich Naversdeenst un Naversrecht Jb. 2002, S. 64-68 Gesang Jb. 2002, S. 69-70 De Heiloh Jb. 2002, S. 71 Harvst (Oktober) Jb. 2002, S. 72 Fischer, Fritz Wo sünd die Milliarden? Jb. 2010, S. 122-123 Fischer, Prof. (PD) Dr. Norbert Spuren der Erinnerung: Das Gutsdorf Grabau in den zwanziger Jahren Jb. 1999, S. 75-79 Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Kirchhof“ in Oldesloe (1824): Das erste Jb. 2007, S. 10-16 Bauwerk des Hamburger Architekten Das Groß-Hamburg-Gesetz und Stormarns Landrat Friedrich Knutzen: Über Jb. 2013, S. 73-79 Raumplanung im Hamburger Umland im frühen 20. Jahrhundert 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Mit der Walddörferbahn in die »Stormarner Jb. 2017, S. 35-39 Schweiz«: Natur, Erholung und Freizeit seit dem 19. Jahrhundert Fofana, Susanna Carl Christian Thegen. Späte Ehre für den naiven Maler aus Bad Oldesloe Jb. 2015, S. 230-233 Frahm, Ludwig De Alldag Jb. 2002, S. 94 De Windmöhl Jb. 2002, S. 95 De Torfbuer. Von em sülben vertellt Jb. 2002, S. 96-97 An Klaus Groth, 1889 (Gedicht) Jb. 2011, S. 125 Kinnerland Jb. 2014, S. 85 De Schübarg Jb. 2018, S. 219 Fricke, Helmuth Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins – Vom Vereinsblatt zur Stadtteilzeit- Jb. 2001, S. 130-132 schrift (mit Georg-Wilhelm Röpke) Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160 Fokuhl, Brigitte Herr vun Ribbeck up Ribbeck in ´n Havelland (Gedicht) Jb. 2014, S. 84-85 Gahde, Robert Hinrich Gerleves aus Buxtehude, ein Reinbeker Klosterpropst im 15. Jahrhundert Jb. 2004, S. 128-133 Gechter, Thomas Heimat (Gedicht) Jb. 2010, S. 96 Goldschmidt, Georges-Arthur Ein Garten in Deutschland Jb. 2002, S. 152-157

44

Gräber, Joachim Jersbek (Gedicht) Jb. 2015, S. 241 Stormarn (Gedicht) Jb. 2016, S. 234 Graeber, Klaus Orchideen in Stormarn (mit Ulrike Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Graeber, Dr. Ulrike Biotopschutz in der Agrarlandschaft am Beispiel eines Redders in der Gemeinde Jb. 1995, S. 18-30 Tremsbüttel Orchideen in Stormarn (mit Klaus Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Graf, Jan Therapie Jb. 2017, S. 186-187 De Stegg über de Oostsee Jb. 2018, S. 150 Hospiz is cool Jb. 2018, S. 151 Große, Wolfgang Wir über uns [Kulturstiftung Stormarn] Jb. 2006, S. 76-79 Groth, Klaus Min Jehann (Gedicht) Jb. 1997, S. 113 Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn Jb. 2016, S. 167-177 und Dänemark. Ein Tagungsbericht Schloss Ahrensburg im Fokus des Fotojournalisten Raimund Marfels Jb. 2016, S. 210-221 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Lernmöglichkeiten, Informationen und Jb. 2017, S. 28-34 Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger: Bildung, Medien und Gesellschaft Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels Jb. 2018, S. 38-55 im Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Barbara Günther) Grützner, Erwin Volkshochschule/Faktor im Stormarner Kulturleben Jb. 1985, S. 129-132 Günther, Barbara „Abends hören wir, daß der Krieg zuende ist“. Kriegsende und frühe Nachkriegs- Jb. 1996, S. 70-73 zeit in Stormarn in Chroniken und Zeitzeugenberichten – Eine Einführung in die Oral History Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn (mit Johannes Spallek) Jb. 1996, S. 166-168 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1997, S. 152-154 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1998, S. 143-144 Landrat Dr. Hans-Henning Becker-Birck – Stormarns Wegbegleiter in die Moder- Jb. 2014, S. 86-90 ne 1974-1989 [richtig: 1975-1989] 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Ein Rückblick. Von einer Agrarregion zum Jb. 2017, S. 21-27 wirtschaftsstarken Standort: Wachstum, Entwicklung, Mobilität in Stormarn Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels Jb. 2018, S. 38-55 im Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Dr. Katin Gröwer) Haase, Petra „Neues aus Büttenwarder“. Das Filmdorf Grönwohld Jb. 2010, S. 38-41 Schnacken, schnacken, schnacken! »Moin Moin leeve Lüüd, wi schnackt Jb. 2016, S. 63-64 plattdütsch hüüt, wi wüllt dat probeern, denn Platt möögt wi gern.« Hagen, Frank Chr. Weitere Baumpflegemaßnahmen an den Lindenalleen im Jersbeker Gutsgarten Jb. 2011, S. 31-35 Hahne, Ulf Zukunft für das Dorf? – Abschied vom Dorf? Demographische und wirtschaftli- Jb. 1994, S. 59-70 che Herausforderungen vor dem Jahre 2000 Hallerberg, Michael Vom Negativstreifen zur digitalen Verzeichnungseinheit – Die Arbeit am Bild- Jb. 2019, S. 211-218 nachlass des Fotojournalisten Bernd Nursey im Kreisarchiv Stormarn Hansen, Dr. Astrid Das Rathaus in Ahrensburg und die Beruflichen Schulen Bad Oldesloe – zwei Jb. 2015, S. 254-260 Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung Hansen, Dr. Heinz-Wilhelm Die Zinngießer in Oldesloe und Trittau – ein vergessenes Handwerk Jb. 2007, S. 109-120 Hansen-Schaberg, Inge Zum Leben und Werk Minna Spechts Jb. 2003, S. 127-137 Harders, Bruno Aufstellung eines Ehrensteins in Lasbek-Dorf Jb. 2003, S. 64-66

45

Harders, Otto-H. Reinbeker Profile: Johannes Kröger (1876-1940) Jb. 2001, S. 51-53 Reinbeker Profile: Gertrud Lege (1903-1990) Jb. 2001, S. 54-55 Sprüche und Lebensweisheiten meines Vaters Heinrich Harders (1903-1976) Jb. 2003, S. 106-107 Harte, Günter No Ameriko Jb. 1986, S. 86-87 „Fryen is so söte“ Jb. 1986, S. 87-88 Öberdübelt un kureert Jb. 1988, S. 125 April-April, Amai-Amai! Jb. 1988, S. 126-127 „Körpersprache“ Jb. 1990, S. 137 Ji Ollern, loot Kinner ehr Welt (Gedicht) Jb. 1990, S. 138-139 Nu kummt he dorto! Jb. 1991, S. 46-47 Psüchi weet dat Beter Jb. 1991, S. 48 As he 77 worr … Jb. 1992, S. 58 Schimpen Tuunkrüper Jb. 1992, S. 59 Modder an´t Finster Jb. 2013, S. 128-129 Hartmann, Peter Arbeiter-, Rad- und Kraftfahrerbund „Solidarität“, Ortsgruppe Oststeinbek „Fahrwohl von 1904“ Jb. 1987, S. 81-90 Hasenclever, Friedrich-Wilhelm Vorgeschichtliche Kultsteine in Stormarn Jb. 1983, S. 51-55 Hassenklöver, Heinz Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 75-76 Hatz, Axel Territorialpolitik in der Region zwischen Hamburg und Lübeck während des 13. Jb. 1996, S. 98-131 Und 14. Jahrhunderts Heimel, Günter Dorferneuerung in Stormarn – Konkrete Erfahrungen Jb. 1993, S. 40-70 Heise-Batt, Christa De chinesische Lina Jb. 1996, S. 39-40 Över‘n langen Weg… Jb. 1997, S. 119-121 Karl-Heinz Ebell (Nachruf) Jb. 1997, S. 122 Don José un Carmencita Jb. 1999, S. 61-63 Kaam mi nich an de Farv! Jb. 2000, S. 103-104 Eenmal is keenmal? Jb. 2001, S. 56-57 Dicht bi Jb. 2001, S. 67 Kinner un Öllern Jb. 2003, S. 68 Hannes Jb. 2005, S. 123-124 En Spoor? Jb. 2007, S. 164-165 Tante Ede Jb. 2008, S. 131 Greta Jb. 2010, S. 91-92 Mallorca sehn un … Jb. 2013, S. 110-111 Verbiestert Jb. 2019, S. 132-132 De Mergelkuhl Jb. 2020, S. 191 Hellwig, Jan 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Umweltbildung auf dem Jb. 2016, S. 134-143 Höltigbaum Hemmers, Marion Jersbek zwischen den Zeiten – Neuentwurf für einen barocken Garten Jb. 2006, S. 20-37 Hennigs, Burkhard von Zur Renovierung des alten Backhauses in Grabau Jb. 1984, S. 147-149 Das Portal des Herrenhauses zu Jersbek Jb. 1985, S. 34-35 Dorferneuerung in Schleswig-Holstein – das neue Programm der Landesregierung Jb. 1985, S. 118-125 Baudenkmäler im Kreis Stormarn. Ein Überblick Jb. 1986, S. 34-52 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 1 Jb. 1989, S. 84-102 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 2 Jb. 1990, S. 13-26 Burgen in Stormarn – Ein Überblick zum derzeitigen Forschungsstand Jb. 1991, S. 57-70 Eine alte Kopfsteinpflaster-Straße zwischen Meilsdorf und dem Braaker Krug Jb. 1992, S. 93-100 Kreisverband Stormarn, Arbeitsgruppe Dorfentwicklung im Schleswig- Jb. 1992, S. 128-130 Holsteinischen Heimatbund (SHHB) Das System der Planung im ländlichen Raum / Bauleitplanung – Grünplanung – Jb. 1993, S. 24-39 Fachplanung 46

Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1992 und 1993 – Einführung und Rückblick Jb. 1994, S. 39-42 Köthel in der Landes- und Regionalplanung Jb. 1994, S. 43-50 Hammoor – ein Dorf im Wandel – Gedanken anläßlich eines Dorfrundganges Jb. 1995, S. 42-45 Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1994 / Dorfentwicklung durch Regionalplanung Jb. 1996, S. 20-22 – Einführung Seminarreihe „Dorfentwicklung“ 1995 (mit Hannelies Ettrich) Jb. 1997, S. 38-39 „Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Hinterbliebenen zur Erinnerung, den Jb. 1998, S. 55-71 Kommenden als Mahnung“ – auf der Suche nach Kriegerdenkmälern und Ehren- malen in Stormarn Dorfentwicklung in Stormarn – Zwischenbericht oder vorläufige Bilanz nach 14 Jb. 1998, S. 81-85 Jahren Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Stormarn 1983-2001 Jb. 2004, S. 86-89 Güter in Stormarn Jb. 2005, S. 8-22 Ein Krankenhausgarten von Harry Maasz in Bad Oldesloe Jb. 2007, S. 140-148 Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 100 Jahre Seevogelschutz an deutschen Küsten (Buchbesprechung) Jb. 2008, S. 137-139 Günter Bock: Kirche und Gesellschaft – Aus der Geschichte des Kirchspiels Jb. 2008, S. 139-142 Sülfeld 1207-1684 (Buchbesprechung) Hans-Werner Rickert: Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster Jb. 2008, S. 143-144 (Buchbesprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009) Jb. 2009, S. 5-7 Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur eines großbürgerlichen Jb. 2009, S. 22-39 Anwesens Axel Lohr: Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart (Buch- Jb. 2009, S. 125-128 besprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010) Jb. 2010, S. 5 Norbert Fischer: Vom Hamburger Umland zur Metropolregion. Stormarns Ge- Jb. 2010, S. 124-125 schichte seit 1980 (Buchbesprechung) Sylvina Zander: Oldesloe – die Stadt, die Trave und das Wasser (Buchbespre- Jb. 2010, S. 125-126 chung) Norbert Fischer: Not der Nachkriegszeit. Das Hamburger Umland am Beispiel Jb. 2010, S. 127-129 Stormarns, in: Hermann Heidrich und Ilka E. Hillenstedt (Hg.): Fremdes Zuhause. Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945 (= Zeit und Ge- schichte 13) (Buchbesprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2011) Jb. 2011, S. 5 Der „Kurpark“ in Bad Oldesloe um 1824 Jb. 2011, S. 17-30 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2012) Jb. 2012, S. 5 Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus geschichtlicher Zeit – III Jb. 2012, S. 65-75 (mit Fortsetzung) Hans-Jürgen Perrey: Joachim Heinrich Campe (1746-1818) Menschenfreund – Jb. 2012, S. 135-137 Aufklärer – Publizist (Buchbesprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2013) Jb. 2013, S. 5 Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus geschichtlicher Zeit – III Jb. 2013, S. 36-46 (Fortsetzung) Martin J. Schröter: Das Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld Jb. 2013, S. 146-149 der Hansestadt Lübeck, Bände I und II (Buchbesprechung) Findbuch des Bestandes Abt. 109: Ämter Reinfeld, Rethwisch, Traventhal, erar- Jb. 2013, S. 149-150 beitet von Wulf Pingel (Buchbesprechung) Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schles- Jb. 2013, S. 150-151 wig-Holsteins, Abschnitt III: Kreis Stormarn (Buchbesprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2014) Jb. 2014, S. 5 Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler aus Jb. 2014, S. 91-97 »Wunnekenbrook«? Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbesprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2015) Jb. 2015, S. 5 Stormarn war nie wirklich »dänisch«! – der Sitz seiner »Verwaltung« war aber für Jb. 2015, S. 102-106 mehrere Jahrhunderte in Kopenhagen 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Domizil für den Jb. 2015, S. 146-149 Kunstkreis Bargteheide

47

Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Borstel bis zum Jahr 1938 (Buchbespre- Jb. 2015, S. 261-263 chung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016) Jb. 2016, S. 5 »Dänische Architektur« in Stormarn Jb. 2016, S. 45-62 Die Wirtschaft der Cistercienser im Mittelalter – die Tagung EUCist 9 in Reinfeld Jb. 2016, S. 178-182 Anmerkung und Nachwort der Redaktion Jb. 2016, S. 192-194 Zur Bedeutung des Tunneltals aus unserer, Stormarner Sicht Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 Deert Lafrenz: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein (Buchbespre- Jb. 2016, S. 226-229 chung) Frederic Zangel: »unse slot Trittow«. Das Schloss auf der Trittauer Krim im Jb. 2016, S. 230-233 Wandel der Zeit (1326-1775) (Buchbesprechung) Die Abendmahlskanne von 1684 der Kirchengemeinde Oldesloe Jb. 2017, S. 73-80 Klaus-Rainer Martin: Die evangelische Kirche in unruhigen Zeiten – über fünfzig Jb. 2017, S. 209-212 Jahre Deutsche Geschichte am Beispiel einer Dorfgemeinde (Buchbesprechung) Burghart Schmidt: Die Braaker Mühle im Wandel der Zeiten (Buchbesprechung) Jb. 2017, S. 212-214 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8 Die vier barocken Evangelisten in der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe – eine Jb. 2018, S. 103-118 Annäherung auf der Sache nach ihren Namen Gesamtregister für das Stormarner Jahrbuch Jb. 2018, S. 217 Oliver Auge und Norbert Fischer (Hrsg.), Nutzung gestaltet Raum. Regionalhisto- Jb. 2018, S. 221-227 rische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark, Frankfurt am Main 2017 (Buchbesprechung) Sylvina Zander, ›Ich bin an diesem Ort geboren‹. Die Geschichte der Oldesloer Jb. 2018, S. 227-230 Juden, Kiel und Hamburg 2016 (Buchbesprechung) Hans-Werner-Rickert, Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster. Jb. 2018, S. 231 Eine Chronik, 2. Erw. und überarb. Auflage, Kiel und Hamburg 2017 (Buchbe- sprechung) 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johan- nes Spallek und Joachim Wergin) Heimatschutz und Heimatschutzarchitektur in Stormarn Jb. 2019, S. 42-55 Hannelies Ettrich: Open Space Bargteheide. Kunst im öffentlichen Raum, Jb. 2019, S. 231-234 herausg. Von der Stadt Bargteheide, Stadtarchiv (Bargteheider Beiträge zu Ge- schichte und Gegenwart Bd. 2), (Buchbesprechung) Henning K. Müller, Die Stormarner Landräte und der Nationalsozialismus, mit Jb. 2019, S. 234-238 einer Einleitung von Barbara Günther, herausgegeben von der Sparkassen- Kulturstiftung Stormarn, o. O. (Bad Oldesloe), 2018 Die Türme der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe und ihre Glocken Jb. 2020, S. 138-153 Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau Jb. 2020, S. 158-162 Das Stormarn Lexikon – ein neues und neuartiges Produkt im Internet Jb. 2020, S. 190-191 Hennigs, Wolfgang von Chance und Wirklichkeit der Gemeindearbeit. Todendorf – ein Beispiel des Ka- Jb. 1997, S. 50-56 pellenbauprogrammes der 1960er Jahre Hergenhan, Otto Der einzige Aussichtsturm im Kreis Stormarn Jb. 1983, S. 28 „Trittauer Zeitung“ in den dreißiger Jahren Jb. 1983, S. 69-71 Geschichte der Straßenbeleuchtung in Trittau Jb. 1984, S. 128-131 Jubelfest in Schleswig-Holstein zum 300. Jahrestag der Reformation Jb. 1985, S. 101-102 Sonn- und Festtage in alter Zeit Jb. 1985, S. 103-104 Gastronomischer Wettbewerb 1985 Jb. 1985, S. 141-144 Ein Tag unseres Landes: Schleswig-Holstein-Tag Jb. 1986, S. 58-59 Gründung einer Brandgilde in Trittau Jb. 1986, S. 113-118 Eine Reise nach Moskau mitten im Dreißigjährigen Krieg Jb. 1987, S. 64-69 Prozesse um die berufliche Existenz einer Jüdin zwischen 1934 und 1935 Jb. 1987, S. 70-72 So sah man unsere Vorfahren Mitte des vorigen Jahrhunderts Jb. 1988, S. 66-69 Heydorn, Rolf-Otto Kindheitserinnerungen 1944/45 Jb. 1986, S. 90-97 1945/46 Jugenderinnerungen! 2. Teil Jb. 1987, S. 73-80 Die Flüchtlinge Jb. 1988, S. 72-81

48

Hocke, Katharina Das Haus der Natur des Verein Jordsand: Ein Zentrum für Umweltbildung und Jb. 2007, S. 152-160 Bildung für Nachhaltige Entwicklung Stormarn Hoffmann, Conny Modernste Technik im historischen Dorfmuseum Jb. 2007, S. 134-136 Hoffmann, Dr. Rainer Berufsverbote für Lehrer um 1850 im Herzogtum Schleswig. Asmus Hansen, ein Jb. 2010, S. 59-77 um 1850 aus dem Herzogtum Schleswig vertriebener Lehrer, erhält 1851 in Stormarn die Schulstelle in Poppenbüttel Die Johannesfeiern im stormarnschen Dorf Lemsahl-Mellingstedt im 20. Jahrhun- Jb. 2011, S. 58-64 dert Holm, Volker Unermüdlicher Einsatz für die plattdeutsche Sprache. [Zum 75. Geburtstag von Jb. 2014, S. 185-186 Heinrich Thies] Helmuth Peets – tachentig Johr! Jb. 2017, S. 215-216 Christa Heise-Batt 80 Jahre Jb. 2018, S. 232-233 Plattdeutsch in Stormarn: Plattdeutsch in Stormarn – das ist gar nicht selbstver- Jb. 2019, S. 237-238 ständlich! Lucia Jb. 2020, S. 199-200 Holst, Sonny Gröönkohltiet Jb. 2020, S. 187 Holzgreve, Manfred Regenbogen (Gedicht) Jb. 2006, S. 70 1. Dezember (Gedicht) Jb. 2006, S. 71 Kieskuhle (Gedicht) Jb. 2006, S. 116 Des Nächtens II (Gedicht) Jb. 2007, S. 151 Hölzel, Dr. Hans-Rudolf Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungszentren Jb. 1989, S. 11-23 25 Jahre Jugendorchester in Ahrensburg (Rede am 4. Juni 1993) Jb. 1994, S. 114-118 Hoyer, Wolfgang Nienwohlder Moor-Verwertungs-Gesellschaft mbH Jb. 1999, S. 47-59 Ein Feiertag für Wandsbek. Wasser aus dem Großensee Jb. 2004, S. 90-97 Friedrich Puvogel Jb. 2005, S. 111-117 Kleiner Pavillon am Großensee Jb. 2005, S. 118-122 Das Wandsbeker Stadttheater Jb. 2006, S. 96-104 Wandsbeks erster Bürgermeister und Ehrenbürger der Kreisstadt Wilhelm Lesser Jb. 2008, S. 132-136 70 Jahre Versorgung mit Licht und Wärme. Wandsbeks Gasanstalt Jb. 2012, S. 94-107 Hugo Rüter, ein Komponist in Wandsbek Jb. 2014, S. 133-139 Hüttscher, Günter Entwicklung der Milchwirtschaft in Schleswig-Holstein Jb. 2003, S. 113-123 Huhndorf, Stefan Plattdüütsch mutt leven Jb. 2004 S. 151 Hundsdörfer, Leonhard 100 Jahre Kreisfeuerwehrverband Jb. 1994, S. 87-98 Ickerodt, Dr. Ulf Unterm Strich: Kein mutiger Aufsatz in schwieriger Zeit von Alfred Rust (1900- Jb. 2017, S. 60-72 1983). Eine forschungsgeschichtliche Einordnung von Gernot Tromnaus unkriti- scher Würdigung Jacobi, Peter Geschiebe in Stormarn. Eine Sammlung in Delingsdorf Jb. 1990, S. 57-59 Windkanter Jb. 1995, S. 99-103 Der Findlingsgarten bei Grabau Jb. 2004, S. 136-139 Janson, Marianne Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 78-79 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Schloss-Sanierung Jb. 2017, S. 91-98 Johannsen, Prof. Dr. Carl Ingwer Dr. Siegfried Moll, 18. Februar 1918 – 28. September 1995 (Nachruf) Jb. 1997, S. 126-128 Vorwort zur Jubiläumsausgabe 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 5 John, Hartmut Bargteheide – Entwicklung vom Dorf zur Stadt Jb. 1985, S. 145-148

49

Jürgens, Klaus D. Zu Heinrich Kahls Beschreibung „Uns´Goorn bi ´t Huus“ Jb. 2008, S. 44 Jung, Frank Ordnung in den Flickenteppich – als Schleswig-Holstein 1867 preußisch wurde Jb. 2018, S. 9-13 Kahl, Heinrich „Spökenkiekergeschichten“ / Pundloot Jb. 1992, S. 90-91 Werwulf Jb. 1992, S. 91 Ole Geschichten nee verteilt / De Mahlknecht in Wohldörp / De rieke Möllersch / Jb. 1993, S. 20-21 Wo en riek warrt Zweck und Arbeit der Fehrsgilde als literarische Gesellschaft (Vortrag) Jb. 1993, S. 102-106 Küsel (Gedicht) Jb. 1994, S. 127 De „Pappkamerad“ Jb. 1994, S. 128-131 Mardelblomen (Gedicht) Jb. 1994, S. 131 In‘n Juni (Gedicht) Jb. 1995, S. 90-91 Op‘t Moor (Gedicht) Jb. 1995,S. 91 Theodor Storm: De Lüttje Häwelmann (Plattdeutsche Fassung: Heinrich Kahl) Jb. 1995, S. 92-94 Der Menschheit ganzer Jammer … Jb. 1996, S. 45-48 Lütte Fohrt dörch Meckelnborg (Gedicht) Jb. 1996, S. 48-50 Ein seltener Fund: „Himmelsbreven“ Jb. 1997, S. 103-108 Gedanken zur Regional-Literatur (Vortrag) Jb. 1997, S. 109-112 Mien Schoolweg na Wohldörp Jb. 1998, S. 86-87 Ohn Wöör Jb. 1999, S. 68-70 To Pingsten Jb. 2000, S. 64-68 Hermann Claudius – ein Dichter aus Stormarn (zum zwanzigsten Todestag am 8. Jb. 2001, S. 34-38 September 2000) Mit Peerd un Wagen na Wohldörp to School Jb. 2003, S. 124-126 Hermann Claudius – Leben un Wark. (To sienen 125. Geboortsdag, 19. Oktober Jb. 2004, S. 6-29 2003) Schietbüdels Jb. 2005, S. 89-92 Swien slachten un Wust maken Jb. 2006, S. 72-75 Heinz Wunderlich – einer der großen Orgelvirtuosen unserer Zeit Jb. 2007, S. 84-86 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2007, S. 172-183 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2008, S. 36-43 Draken stiegen laten Jb. 2009, S. 94-96 Draken (Gedicht) Jb. 2009, S. 97 Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre Jb. 2010, S. 78 Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. September 2008 im Schloss Reinbek De Watermöhm [aus Brüder Grimm]. Bi den Soot (Gedicht). Jb. 2010, S. 79-82 Gewidder – un wat´n dorbi to weten kriggt Jb. 2011, S. 65-67 Bi uns to Huus (Gedicht) Jb. 2012, S. 82 Karius, Rosemarie Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1992, S. 131-136 Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1993, S. 128-129 Der Stapelfelder Kulturkreis e.V. Jb. 2001, S. 123-124 Käselau, Friedrich Brunsbek Jb. 1985, S. 158 Katzschke, Erich 80 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Reinfeld Jb. 1984, S. 142-143 141 Jahre Sparkasse in Reinfeld – Von privater Unternehmung zur Geschäftsstelle Jb. 1985, S. 105-110 der Kreissparkasse Entstehung der Gemeinden Reinfeld, Steinfeld und Neuhof sowie ihr Zusammen- Jb. 1993, S. 80-87 schluss als Voraussetzung zur Stadtwerdung Kaup, Helmut Ein Biotopverbund für den Kreis Stormarn Jb. 1998, S. 88-94 Kern, Hella VHS vor Ort. Die Volkshochschule geht aufs Dorf Jb. 1989, S. 44-47 Klawan, Dieter Herbstgefühle (Gedicht) Jb. 2005, S. 124 Abstand gelassen (Gedicht) Jb. 2005, S. 131 Glück (Gedicht) Jb. 2005, S. 133 Schwarzer Glanz (Gedicht) Jb. 2013, S. 46 Im Sommerland (Gedicht) Jb. 2013, S. 111 50

Falten (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Regelrecht (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Früh und spät (Gedicht) Jb. 2014, S. 99 Keinen Deut (Gedicht) Jb. 2014, S. 181 Durch den Kopf (Gedicht) Jb. 2015, S. 53 Herbstzeitlose (Gedicht) Jb. 2015, S. 85 Irgendwer (Gedicht) Jb. 2015, S. 106 Abschiednehmen (Gedicht) Jb. 2015, S. 119 Abendszenen (Gedicht) Jb. 2015, S. 145 Erlebt er noch (Gedicht) Jb. 2015, S. 200 Tante Emma & Molly. Erinnerungen eines Flüchtlingsjungen Jb. 2015, S. 222-229 Schattentätigkeit (Gedicht) Jb. 2016, S. 44 Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2016, S. 225 Ungerührt (Gedicht) Jb. 2017, S. 27 Was ist los (Gedicht) Jb. 2017, S. 34 Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2017, S. 169 Hilfreich und schlecht (Gedicht) Jb. 2017, S. 185 Klingner, Dr. Klaus Vor 50 Jahren: Hitlers Machtergreifung in Stormarn Jb. 1984, S. 80-98

Festrede des Justizministers anlässlich der Jahreshauptversammlung des Schles- Jb. 1991, S. 39-45 wig-Holsteinischen Heimatbundes am 11. November 1989 in Bad Oldesloe Karl Frohme, ein Sozialdemokrat für Stormarn im Reichstag Jb. 2008, S. 18-35 Klückmann, Harald Mit Matthias Claudius in der Postkutsche – ein fiktives Beisammensein mit Jb. 1991, S. 17-29 Reinfelds großem Sohn im Jahre 1780 Klueß, Lotte Das Handwerk im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 157-158 Kreisverband Stormarn – Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Jb. 1983, S. 164-165 Die Kreishandwerkerschaft Stormarn Jb. 1985, S. 135-137 Koch, Jürgen Vor 175 Jahren: Messung der Basis Braak Jb. 1997, S. 79-96 Koeppen, Wolfgang Der Reinfelder Mond Jb. 2002, S. 148 Kranig, Herbert 75 Jahre Kreissparkasse Stormarn. Vom 2-Mann-Betrieb zum Milliarden- Jb. 1989, S. 67-83 Unternehmen Seit 90 Jahren katholischer Gottesdienst in Bargteheide Jb. 1996, S. 137-146 Kraske, Bernd M. Von der Macht des Wortes. Vortrag aus Anlaß „60 Jahre Stormarner Schriftstel- Jb. 2010, S. 97-100 lerkreis“ Schloß Reinbek, 19. September 2008 Kröger, Heinrich 35 Jahre Freudenthal-Preis für niederdeutsche Literatur – 1957 bis 1992 Jb. 1995, S. 66-68 Utschrieven for „Freudenthal „95“ Jb. 1995, S. 95 Kröger, Uwe Das gesetzliche Messwesen in Bad Oldesloe Jb. 2001, S. 72-75 Krüger, Jochen Ausstellungen „Begegnungen. 30 x KUNST“ Jb. 1997, S. 12-16 Kühl, Jürgen Das Recheneinschreibebuch von Carl Friedrich August Wittern aus Reinfeld Jb. 2018, S. 143-149 Kuhlwein, Sigrid „Was macht die Kunst in Stormarn?“ 20 Jahre Stormarner Künstlerinitiative Jb. 2012, S. 52-57 Lachnit, Christel Buchbesprechung: Günther Bock und Hans-Jürgen Perrey, Stormarn-Geschichte, Jb. 1996, S. 152-154 Land und Leute Lafrenz, Deert Gut Stegen Jb. 2018, S. 56-60 Lange, Carl-Otto Englische Depots in Glinde nach 1945 Jb. 1989, S. 144-151 Weihnachten 1943 in Glinde Jb. 1993, S. 71-73 Nachkriegsweihnachten 1946 in Glinde Jb. 1993, S. 74-75 FOOTBALL op‘n DÖRPEN“ Jb. 1994, S. 99 51

Lange, Wolfgang Die sogenannte Frahmkate in Bünningstedt. Ein Schulprojekt am Kreisgymna- Jb. 1984, S. 138-141 sium Bargteheide Der Glinder Kupferhammer. Zur Geschichte und Technik eines Kupferhammers Jb. 1985, S. 50-61 in Stormarn Zur Volkszählung 1803; Beispiel Glinde Jb. 1987, S. 95-97 Buchbesprechung: Zur Chronik Jersbek Jb. 1990, S. 98-102 Buchbesprechung: Chronikalische Arbeiten aus dem Kreis Stormarn. Ein Über- Jb. 1990, S. 149-155 blick Die Grönwohlder Mühlen Jb. 2000, S. 39-55 Perrey, Gudrun: Das Leben der Caroline Rudolphi (1753-1811) (Buchbespre- Jb. 2012, S. 142-143 chung) Lebius, Annemarie Die ganze Stadt ein Schutthausen/Oldesloer Brand von 1798, Mitautor: Gerhard Jb. 1984, S. 100-108 Schulz Lehmann, Wilhelm Altjahrsabend Jb. 2002, S. 125 An meinen ältesten Sohn Jb. 2002, S. 125 Abgeblühter Löwenzahn Jb. 2002, S. 126 Klage ohne Trauer Jb. 2002, S. 126 Pappellaub Jb. 2002, S. 127 Lentz, Marianne Das Stormarnsche Dorfmuseum Hoisdorf und die Hugenotten Jb. 2019, S. 225-228 Lenz, Siegfried Waldgänge Jb. 2002, S. 149-151 Lerche, Wolfgang Kreisjugendheim Stormarn Jb. 1985, S. 126-128 Leuzinger, Leslie Ein Pelikan am Schwarzendamm Jb. 1993, S. 100-101 Unverhoffte Begegnung (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Ausblick (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Wetterwende (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Tohuus Jb. 1999, S. 64-65 „Dröömbüdel“ Jb. 2003, S. 25-26 De Goorn bi ´t Huus, zu Heinrich Kahls Beschreibung einer Gartenkultur vorheri- Jb. 2007, S. 171 ger Generationen Lierl, Hans-Jürgen Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe Jb. 2020, S. 169-178 (Mitverfasserin: Petra-Maria Schark) Lietz, Joachim Die Ohlensche Kate in Glinde Jb. 2015, S. 107-119 Liliencron, Detlev von Aus „Leben und Lüge“ Jb. 2002, S. 73-74 Poggfred, Kunterbuntes Epos in neunundzwanzig Kantussen: aus achtundzwan- Jb. 2002, S. 75 zigster Kantus: Das Letzte Geleit Erster Kantus: Der Aussichtsturm Jb. 2002, S. 75-80 Neunzehnter Kantus: Die zwölf Trakehner und zuletzt der Jäger Jb. 2002, S. 81-85 Pidder Lüng Jb. 2002, S. 86-88 Up de eensame Hallig Jb. 2002, S. 88 Die Musik kommt Jb. 2002, S. 89 Rasse Jb. 2002, S. 90 Trien Jb. 2002, S. 91 Lippert, Peter-Klaus Ein neues Wachstumsmodell für Stormarn? – Aufgaben und Ziele der Entwick- Jb. 1996, S. 34-38 lungsgutachten Löding-Schwerdtfeger, Ute Dorfentwicklung durch Regionalplanung Jb. 1996, S. 23-24 Lohr, Dr. Dr. Axel Das Wirtschaftsleben in Gräberkate Jb. 1997, S. 138-151 Das Wirtschaftsleben in Gräberkate – Fortsetzung - Jb. 1998, S. 96-141 Finazzi und die Hofstelle zur kleinen Lombardei Jb. 1999, S. 115-141

52

„… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe …“ oder Jb. 2000, S. 131-150 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe …“ oder Jb. 2001, S. 76-103 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre (Schluss) Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek Jb. 2004, S. 98-127 Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek (Schluss) Jb. 2005, S. 23-56 Streit zwischen Paschen von Cossel und dem Sülfelder Pastor Hans Christian Jb. 2009, S. 112-124 Andresen über zu Unrecht erhobene Deprecationsgebühren Friedrich Bölck und die „Marke Bölck“ Jb. 2013, S. 50-72 Das Hoherdammer Kupfer- und Messingwerk bei Grabau Jb. 2014, S. 37-52 Der unfreiwillige Abgang des Tremsbütteler Amtmanns Graf Christian zu Stol- Jb. 2015, S. 86-101 berg-Stolberg im Jahr 1800 Kupfermühlen in Stormarn und Umgebung - »… die an Kostbarkeiten und Man- Jb. 2016, S. 30-44 nigfaltigkeit in Holstein ihresgleichen nicht hatten« Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 2 - Jb. 2018, S. 119-142 Deutung der Grabanlage von Paschen von Cossel in Jersbek Jb. 2018, S. 195-207 Der Glasmaler Karl Joseph Hölle (1871-1946) und die Glasfenster im Herrenhaus Jb. 2019, S. 159-171 Trenthorst Lüschen, Insina De Maand, de is nu upgahn Jb. 2018, S. 239 Lütje, Tanja Von der ältesten Bürgerin Stormarns und einem wimmelnden Bilderbuch Jb. 2019, S. 56-63 Lukas, Dr. Hans Entwicklung und Bedeutung der Kreissparkasse Stormarn für den Kreis Stormarn Jb. 1983, S. 159-160 Mähl, Christoph Bi den Soot Jb. 2002, S. 92 Frie man eerst, seggt de Schäper Jb. 2002, S. 92 Hoch- und Plattdütsch in de Dörpschool Jb. 2002, S. 93 De Dusendmarkschien Jb. 2002, S. 93 Mähl, Joachim Reineke Voß Jb. 2002, S. 56-63 Grootvader an Grootmoder ehr Sark Jb. 2002, S. 63 Mann, Prof. Dr. h. c. Thomas Buddenbrooks, Vierzehntes Kapitel Jb. 2002, S. 98-101 Manzel, Gisela Reinbeker Profile: Dr. med. Friedrich Theodor Odefey (1876-1956) Jb. 2001, S. 50-51 Marquardt, Anette Der Giftschrank in der Löwen-Apotheke zu Bad Oldesloe Jb. 2019, S. 134-147 Maßmann, Gerda Tein Johr Heimat- un Möhlenmuseum in Glinn Jb. 1996, S. 147-148 En Teken for Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149 Meisterjahn, Rudolf Flurbereinigimg Zarpen oder die Wiederherstellung der historischen Teiche in Jb. 2006, S. 87-95 Zarpen? Menck, Johannes Die Niederschlagstation Bargteheide des Deutschen Wetterdienstes Jb. 1990, S. 27-29 Mesch, Oliver „Massenquartier auf Bestellung…“ Trittaus Vergangenheit als Erholungsort Jb. 2007, S. 137-139 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2008) Jb. 2008, S. 5-6 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009) Jb. 2009, S. 5-7 Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010) Jb. 2010, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2011) Jb. 2011, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2012) Jb. 2012, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2013) Jb. 2013, S. 5 Die Stormarnsche Schweiz – Zur Geschichte einer Naherholungsregion Jb. 2013, S. 80-89 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2014) Jb. 2014, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2015) Jb. 2015, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016) Jb. 2016, S. 5 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8

53

40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johan- nes Spallek und Joachim Wergin) Meyer, Erich Grönwohld – mien weg to´t dörp – (Gedicht) Jb. 2009, S. 93 Meyer-Runge, Elisabeth Wenn wir heute Heimat suchen (Gedicht) Jb. 1983, S. 16-17 Gedanken und Gedichtvortrag zu Wilhelm Lehmann Jb. 1983, S. 42-50 Für ein besingbar Bild vom heimatlichem Raum (Gedicht) Jb. 1984, S. 10 AUFRUF in der Zeit Jb. 1984, S. 183 AUFRUF in der Zeit (Gedicht) Jb. 1987, S. 11 Michels, Gerda 700 Jahre Stellau (Mitverfasser: Walczok, Carsten M.) Jb. 2004, S. 34-41 Militz, Peter Jugendarbeit auf dem Lande – eine Zwischenbilanz (Stand September 1995) Jb. 1997, S. 40-49 Mischka, Dr. Doris Neue Archäologische Ausgrabungen im Brenner Moor: Die neolithische Feucht- Jb. 2009, S. 85-92 bodenfundstelle von Wolkenwehe Mitsch, Werner Umwelt-Audit der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 134-135 Grußwort der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 150

Moede, Dr. Martina Magnus Lehmann. Eine biographische Spurensuche für einen Stolperstein Jb. 2010, S. 83-86 Möller, Claus Gebrauchsspuren an Rentierknochen aus der Ahrensburger Kulturgeschichte von Jb. 1988, S. 24-52 Stellmoor Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1997, S. 27-37 Hoisdorf - Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1998, S. 13-44 Hoisdorf – (Fortsetzung) Über die Forschungen des Archäologen Alfred Rust (Auszug aus dem Vortrag) Jb. 2001, S. 104-115 Möller, Rudolf Oldesloe 1707. Ein kleiner Beitrag zur Stadtgeschichte Jb. 1986, S. 75-80 Moll, Hans-Ulrich Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Heinrich Thies) Jb. 1994, S. 126-127 Gode Will för Nedderdüütsch (mit Heinrich Thies) Jb. 1995, S. 96-98 En Teken för Nedderdüütsch (mit Gerda Maßmann) Jb. 1996, S. 149 Nedderdüütsch in de Lannsverfaten und Lehrerutbillen (mit Heinrich Thies) Jb. 1996, S. 149-150 Leitsätze für Niederdeutsch in der Schule (mit Heinrich Thies) Jb. 1996, S. 150-151 Moll, Dr. Siegfried Grundfragen zur Heimat-Findung Jb. 1983, S. 12-16 Über den Heiligen Geist. Eine satirische Legende Jb. 1984, S. 109-115 Else Wex – Bilder einer Ausstellung Jb. 1984, S. 155-160 Über das Kirchdorf Zarpen Jb. 1986, S. 119-121 Stormarner Miniaturen. Dorfbilder Jb. 1986, S. 154-160 Mommsen, Prof. Dr. Theodor Römische Geschichte (Einleitung) Jb. 2002, S. 51-53 Monem, Ronald >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Carsten Walczok) Morawa, Heinz Stapelfeld Jb. 1985, S. 155 Moßner, Eckhard Eine Kupfermarke aus der Hoherdammer Kupfermühle Jb. 2006, S. 108-110 Flucht und Neubeginn Jb. 2009, S. 41-55 Motzkus, Helmut Aus alten Kriegsberichten: Der „Karl-Gustavsche“ und der „Polackenkrieg“ in Jb. 1986, S. 133-138 Stormarn und Holstein

54

Müller, Anne Neuer Beschützer für den Eisvogel. Landschaftswart wacht über Naturschutzge- Jb. 1999, S. 19-20 biet Billetal Müsegaes, Ursula Dorfentwicklung durch Regionalplanung am Beispiel der Gemeinde Ammersbek Jb. 1996, S. 27-33 Muhl, Jochen „… und ich begehre nicht Schuld daran zu sein!“ Eine Erinnerung an Matthias Jb. 1988, S. 146-153 Claudius Neumann, Antonia Schloss Ahrensburg. Heinrich Carl Schimmelmann als Bauherr auf Schloss Ah- Jb. 2012, S. 35-51 rensburg Niemeier, Heiner Erster Frost (Gedicht) Jb. 1986, S. 150-153 Niemeyer, Patrik Von einem, der seine Heimat fand [Ehrennadel des Kreises Stormarn an Helmuth Jb. 2016, S. 236-237 Peets] Nissen, Knud Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1994, S. 148-149 Jahresbericht 1994 Jb. 1995, S. 104 Jahresbericht 1995 Jb. 1996, S. 169-170 Jahresbericht 1996 / Niederdeutsch im Aufwind Jb. 1997, S. 155-156 Jahresbericht 1997 Jb. 1998, S. 142 Jahresbericht 1998 Jb. 1999, S. 142-143 Jahresbericht 1999 (mit Joachim Wergin) Jb. 2000, S. 156-157 Jahresbericht 2000 (mit Joachim Wergin) Jb. 2001, S. 137 Offen, Hilde Meine persönliche Begegnung mit Dr. Hans Friedrich Blunck Jb. 1985, S. 163-165 Oelsnitz, Adelbert von der Aufzeichnungen über die Geschehnisse auf der Domäne Mönkhagen bei Lübeck Jb. 2006, S. 59-70 im Jahre 1945 Paatsch, Dr. Walter Vom Arbeiterkind zum verdienten Kommunalpolitiker. Leben und Wirken des Dr. Jb. 1986, S. 139-147 Hans Müthling (1901-1976) Vor 50 Jahren: Der Gebietsverlust des Kreises Stormarn durch das Groß- Jb. 1987, S. 51-61 Hamburg-Gesetz Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg – Mosaikbild einer Jb. 1989, S. 126-143 ländlichen Vergangenheit, Teil 1 Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg – Mosaikbild einer Jb. 1990, S. 60-89 ländlichen Vergangenheit, Teil 2 Reimershorst – ein vergessener Siedlungsplatz bei Ahrensburg Jb. 1991, S. 159-167 Wie die Landräte des Kreises Stormarn vor rund 100 Jahren wohnungsmäßig Jb. 1992, S. 13-18 versorgt waren Einige Notizen zur Inanspruchnahme des Reichskammergerichts im Gebiet Jb. 1992, S. 118-125 Stormarn Palmus, Haas Hansen Gedanken Jb. 2002, S. 138 Vadder Jb. 2002, S. 139 Minka Jb. 2002, S. 140 Tweerlee Jb. 2002, S. 140 De Tiet Jb. 2002, S. 141 De ole Ploog Jb. 2002, S. 142 Pantelmann, Margret Skulptur von Harald Duwe in Stapelfeld abgerissen Jb. 2019, S. 219-220 Pause, Jochen Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von 1946-49 in der Tritt- Jb. 2016, S. 104-118 auer Kirche. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Raumkunstwerkes der Nachkriegszeit Zukunft braucht Erinnerung. – Die Gedenktafeln für Kriegstote in der Trittauer Jb. 2017, S. 188-196 Martin-Luther-Kirche - Die Installation der ›Großen Schattenharfe‹ von Horst Wohlers in der Martin- Jb. 2018, S. 161-165 Luther-Kirche in Trittau

55

Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin-Luther-Kirche, Jb. 2019, S. 199-206 Trittau Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Martin-Luther-Kirche Jb. 2020, S. 128-137 Trittau : Zwei Rundbilder mit der Passion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Peets, Helmuth Ein Wandervorschlag: Auf den Spuren einer Kleinbahn in die „Schweiz“ Jb. 1997, S. 97-102 Dorfschule nach der Stunde Null. Aus der Klein Hansdorfer Schulchronik Jb. 2000, S. 96-102 Jahresbericht: Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in Stormarn heute Jb. 2002, S. 190-191 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Ein Gedenkstein erinnert an das KZ- Jb. 2003, S. 99-105 Außenlager Sasel Verleihung der Silbernen Ehrennadel an Knud Nissen, Dr. Johannes Spallek und Jb. 2003, S. 138-139 Joachim Wergin Jahresbericht 2002 Jb. 2003, S. 140-142 Jahresbericht 2003 Jb. 2004, S. 148-149 Jahresbericht 2004 Jb. 2005, S. 139-140 Naturschutz, Heimat und regionale Identität – Programm seit 100 Jahren Jb. 2006, S. 80-86 Stellungnahme zum Projekt eines niederdeutschen Computer- Jb. 2006, S. 139 Rechtschreibprogramms durch die Fehrs-Gilde Jahresbericht 2005 Jb. 2006, S. 140-142 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 Jahresbericht 2006 Jb. 2007, S. 186-189 Jahresbericht 2007 Jb. 2008, S. 153-156 Jahresbericht 2008 Jb. 2009, S. 133-136 Jahresbericht 2009 Jb. 2010, S. 134-139 Goldene Ehrennadel für Joachim Wergin und Johannes Spallek Jb. 2010, S. 140-141 Jahresbericht 2010 Jb. 2011, S. 119-122 Mit breitgefächertem Programm in die nächsten Jahre. Vorstand des SHHB Jb. 2011, S. 122-123 wiedergewählt. Engagement für Heimatbund und Plattdeutsch. Zum Tod von Dieter Hopfe Jb. 2012, S. 145 „Du un Plattdüütsch – Ok Kinner snackt platt“. Plattdeutsch-AG Mollhagen im Jb. 2012, S. 147 Fernsehen und bei den Plattdeutschen Tagen Jahresbericht 2011 Jb. 2012, S. 151-155 Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Geschichte Stormarns Jb. 2013, S. 47-49 Neuer Name unterstreicht die Bindung an den Kreis. Kreisverband Stormarn im Jb. 2013, S. 152-153 SHHB heißt jetzt Heimatbund Stormarn Jahresbericht 2012 Jb. 2013, S. 153-156 Mit Quecke, Brennnesseln und Holzschuhen zum Sieg? Jersbek 1917 – ein Jb. 2014, S. 57-74 Stormarner Dorf im 1. Weltkrieg Vor 170 Jahren wurde Detlev von Liliencron geboren Jb. 2014, S. 98-99 Jahresbericht 2013 Jb. 2014, S. 177-181 Nu is dat so wiet: Platt in de School is op den Weg – un Stormarn is dorbi! Jb. 2015, S. 265-266 Jahresbericht 2014 Jb. 2015, S. 267-271 »Der Weststormarner Fäkalienkrieg«. Ein nicht nur amüsanter Beitrag zur Ge- Jb. 2016, S. 159-161 schichte des Kreises Jahresbericht 2015 Jb. 2016, S. 239-243 Ein folgenreicher Aufruf: Im März 1981 wurde das Jahrbuch für den Kreis Jb. 2017, S. 5-6 Stormarn »geboren« Jahresbericht 2016 Jb. 2017, S. 221-225 Wo Moorfrosch und Kranich wohnen – Die Naturschutzgebiete Hansdorfer Brook Jb. 2018, S. 189-194 und Ammersbek-Niederung Jahresbericht 2017 Jb. 2018, S. 234-238 Das Naturschutzgebiet Billetal – ein Juwel an Stormarns Grenze : Die Bille als Jb. 2019, S. 148-152 Wanderziel Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2018 Jb. 2019, S. 240-244 Das Nienwohlder Moor – Naturschutzgebiet an historischem Wasserweg Jb. 2020, S. 60-66 Die eigenen Vorfahren entdecken! Ein Besuch beim Arbeitskreis für Familienfor- Jb. 2020, S. 192-193 schung in Trittau Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2018 Jb. 2020, S. 195-198 Perrey, Dr. Gudrun Die VHS Trittau. Ein Beispiel für eine ehrenamtlich geleitete Volkshochschule Jb. 1989, S. 36-43

56

Perrey, Dr. Hans-Jürgen Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe Jb. 2011, S. 126-127 und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite (Buchbesprechung) Petersen, Karl „Ich will euch mal was erzählen …“ Landarbeiterkind, Maurerlehrling und Sozi- Jb. 1989, S. 103-114 aldemokrat. Karl Petersen erzählt aus seinem Leben Pflughaupt, Heinz-Günter Eröffnungsansprache zu der Ausstellung von Glaswerken Pavel Molnars am 15. Jb. 1984, S. 150-154 Mai 1983 im Stormarnhaus von Bad Oldesloe Plöger, Klaus Grußwort des Kreises Stormarn (25 Jahre Stormarner Jahrbuch) Jb. 2007, S. 6 Porte, Antje de la Oma Franz – Nicht nur eine Hasengeschichte Jb. 1989, S. 173-175 Prange, Werner Aus meiner Präparandenzeit in Rehhorst und Heilshoop bei Zarpen, 1877-1880, Jb. 2001, S. 58-66 Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Erinnerungen aus meiner frühen Jugendzeit in Stormarn, 1865 – 1877. Aus den Jb. 2003, S. 51-63 Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Priemel, Hubert Die Geschichte kennen, um die Gegenwart richtig gestalten zu können. Grußwort Jb. 1990, S. 91-92 des Kreispräsidenten Hubert Priemel zur Feierstunde „600 Jahre Klein-Hansdorf‘ am 9. April 1989 im Bürgerhaus Timmerhorn Prieß, Frank Einweihung Stadthaus Bargteheide am 16.05.1993 Jb. 1994, S. 104-110 Puls, Klaus-Peter Niederdeutsch-Förderung: Politische Erfolge durch Stormarner Initiativen Jb. 1999, S. 6-7 Rantzau, Heino v. Eine merkwürdige Reise in die Vergangenheit Barsbüttels Jb. 1983, S. 92-96 Bernhardus Lösebach, Pastor von Trittau im Dreißgjährigen Krieg Jb. 1983, S. 122-137 Heinrich Rantzau „Das Übrige wissen die Völker“ Jb. 1984, S. 42-57 „klack-schlurf-klack-schlurt“ (Ostpreußisches Flüchtlingsschicksal) Jb. 1985, S. 81-100 Rehders, Uwe Haushaltsplanung und Gewerbesteuer in der Gemeinde Jb. 1995, S. 31-41 Reher, Bernd Hellmuth von Mücke Jb. 2018, S. 208-216 Johann Heinrich Ludwig Flögel (1834-1918) Jb. 2019, S. 153-158 Hellmuth von Mücke – Teil 2 und Schluss - Jb. 2019, S. 172-184 Emiliens Grab Jb. 2020, S. 163-168 Reichle, Sabine Der Obere Herrenteich bei Reinfeld. Natur hautnah erleben Jb. 2013, S. 107-109 Reiser, Karl-Heinz Der Uhu (Bubo bubo) in Schleswig-Holstein Jb. 2014, S. 75-78 Richter-Kristekat, Ruth Auszug aus der Novelle „Inselimpressionen“. Bericht von einer Insel im Watten- Jb. 1983, S. 139-143 meer Nur ein kleiner Eingriff Jb. 1986, S. 108-112 Auszüge aus „Inselimpressionen“ – Im Watt Jb. 1987, S. 91-94 Im Watt (Gedicht) Jb. 1987, S. 94 Lockerer! Beobachtungen in einem Sanatorium Jb. 1988, S. 70 Der Spiegel (Gedicht) Jb. 1988, S. 71 Französisch-Stunde Jb. 1989, S. 169-170 Inflation Jb. 1990, S. 145-148 Der Schielbock Jb. 1991, S. 81-83 Sommersymphonie (Gedicht) Jb. 1993, S. 88 Erfahrungen (Gedicht) Jb. 1994, S. 38 Das Osterei Jb. 1995, S. 46-48 Riecken, Claas Bis Weihnachten sind wir wieder zu Hause Jb. 2012, S. 76-82 Riedel, Prof. Dr. Wolfgang Nachhaltiges Denken und Handeln tut Not – zwischen Heimat, Region und weiter Jb. 2008, S. 7-17 Welt. Festvortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Stormarner Jahrbuchs

57

Rießen, Detleff Die Landwirtschaft im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 153-156 Nutzen aus der Erntezeit 1947 in Stormarn Jb. 1984, S. 170-173 Einführung der Milchkontingentierung im Kreis Stormarn Jb. 1987, S. 116-117 Ritscher, Prof. Dr. Hans Autofahrt durch Stormarn (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Schüsse bei Höltigbaum (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Jonathan Jb. 1991, S. 30-38 Vier Gedichte über das Schreiben von Gedichten Jb. 1993, S. 109-110 Lütt Lena Jb. 2004, S. 144-145 Schwarzschlachtung und Postgutdiebstahl. Ein Kriminalfall von 1943 in Bad Jb. 2011, S. 43-57 Oldesloe Römmer, Dirk Volker Holm erhielt den Quickborn-Preis der Niedersächsischen Sparkassenstif- Jb. 2007, S. 184-185 tung 2006 Röper, Dr. Gerhard Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Paul Hermann Buck) Jb. 2000, S. 105-115 Röpke, Georg-Wilhelm Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins – Vom Vereinsblatt zur Stadtteilzeit- Jb. 2001, S. 130-132 schrift (mit Helmuth Fricke) Ronneburger, Uwe Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in seinem 50. Jahr Jb. 1998, S. 5 Rosenfeld, Dr. Angelika Eine „Ritterburg“ in Südstormarn Jb. 1991, S. 71-80 Oase, oder: Vögel im Garten Jb. 1994, S. 119-125 Nattemkopf, Ochsenzunge und die Farbe Blau Jb. 2000, S. 94-95 Raps – oder die Farbe Gelb Jb. 2005, S. 57-58 Ackergauchheil oder die Farbe Rot Jb. 2007, S. 161-163 Echtes Mädesüß oder die Farbe Weiß Jb. 2008, S. 127-129 Wilde Möhre oder die Farbe Schwarz Jb. 2009, S. 106-108 Hopfen oder die Farbe Grün Jb. 2010, S. 119-121 Rosa oder Seifenkraut Jb. 2011, S. 77-78 Rohrkolben oder die Farbe Braun Jb. 2012, S. 117-118 Blutweiderich oder die Farbe Purpur Jb. 2013, S. 100-101 Orangerotes Habichtskraut Jb. 2014, S. 171-172 Royer, Jean Detlev von Liliencron und Stormarn Jb. 1994, S. 10-37 Runge, Philip Otto Aus dem Tagebuch über eine Fußreise von Hamburg nach Eutin im August 1809 Jb. 2002, S. 48-50 Sander, Friedrich Menschen am Forellenbach. Ein Streifzug durch die Siedlungsgeschichte der Jb. 1983, S. 97-105 Oststeinbeker Gemarkung Geologisches aus Havighorst Jb. 1984, S. 119-121 Sareiko, York Glinde. Eine junge Stadt stellt sich vor Jb. 1984, S. 125-127 Sauermann, OSB Pater Gaudentius Kloster Nütschau/Benediktinerpriorat St. Ansgar 1951 – 1986 Jb. 1986, S. 30-33 Schachtmeyer, Wolfgang von Die Erfindung und Verbreitung der Desinfektion, eine Pioniertat bester hanseati- Jb. 1993, S. 14-19 scher Kaufmannstradition, zugleich eine Erinnerung an die vor hundert Jahren in Hamburg ausgebrochene Choleraepidemie und an die Familie Rudolf Schülke und Bertha, geb. Segler, auf dem „Heinrichshof‘ in Rausdorf Schäfer, Friedrich Hans Pippi Langstrumpf – Pippi treckt na de Villa Kunterbunt Jb. 1999, S. 45 Oosterspaziergang Jb. 1999, S. 46 Schark, Petra-Maria Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe (Mitverfasser: Jb. 2020, S. 169-178 Hans-Jürgen Lierl) Scharnberg, Günter Die Raubritter von Scharpenberg zu Linau bei Trittau Jb. 1984, S. 39-41 Scheel, Thimo Das Rotwild im Duvenstedter Brook und im Raum Bargteheide Jb. 2015, S. 250-253 58

Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Anhand von Akten Jb. 2008, S. 66-79 meines Vaters Wilhelm Schefe Scheunemann, Jürgen Liebesbuche zu Reinbek Jb. 1983, S. 106-109 Die Ellermann-Saga Jb. 1984, S. 116-118 Holzhammer her! (betr. Erinnerung an den Arbeitsdienst im 3. Reich) Jb. 1985, S. 77-80 Schirrmacher, Helga „Kultur ist, wenn man Jubiläen feiert“ Jb. 1989, S. 62-66 Schlinzig, Frank Markierte Wanderwege im Kreisgebiet Stormarn Jb. 1985, S. 138-140 Schmidt, Eberhard Ahrensburg und Dresden. Stadt- und Schlossbetrachtungen Jb. 2010, S. 105-107 Schmidt, Karlheinz Das Hauptzollamt Wandsbek. Eine stormarn‘sche Dienststelle im Wandel der Jb. 1992, S. 19-33 Geschichte Matthias Claudius – Zöllnerische Episoden um den Stormarner Dichter Jb. 1993, S. 111-113 Als die Zollhunde „dänisch bellten“ Jb. 1993, S. 120-125 Des Dorfschullehrers Johannes Schmidt wunderliche Erlebnisse mit dänischen Jb. 1998, S. 45-54 Zöllnern in Altstormarn Der Gedenkplatz für Gefallene in Oststeinbek Jb. 1999, S. 80-95 Vor 160 Jahren: Der Zollstreit zwischen Dänemark und den Hansestädten Ham- Jb. 2000, S. 6-38 burg und Lübeck wegen der „Straße des Welthandels“ durch Stormarn Die Helmut-Landt-Grundschule in Oststeinbek – Ein Portrait des Namensgebers Jb. 2001, S. 6-23 Vorsicht Veloziped! Aus der Anfangszeit des Radfahrens in Stormarn Jb. 2001, S. 39-49 Wandsbek ,But‘n Tolln“ – Nostalgie um die ehemalige „Schmuggelgrenze“ Jb. 2003, S. 14-24 Die Holsteinische Zollstelle zu Sande in dänischer und in preussischer Zeit Jb. 2004, S. 52-79 Karl Oesterle – Ein Bürger Oststeinbeks. Bürgermeister – Abgeordneter – Ge- Jb. 2005, S. 59-88 werkschaftsführer Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Werner Jb. 2006, S. 117-137 Brügmanns Weg, vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Werner Jb. 2007, S. 87-108 Brügmanns Weg vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger, Fortsetzung Ostersamstag, der 31. März 1945. Der Mord an Flight-Sergeant Kevin George Jb. 2008, S. 45-61 Clark Das Oststeinbeker Totenbuch der beiden Weltkriege. Betrachtungen zur örtlichen Jb. 2011, S. 86-98 „Kultur“ der Trauer um die Kriegsopfer Das Bauernhaus der Anne Jennfeldt und der Steiner´sche Spiralofen. Irrungen und Jb. 2012, S. 119-134 Wirrungen um zwei „Oststeinbekensien“ Oststeinbek - »das Dorf hat eine Spritze!« Die Anfänge des Preußischen Feuer- Jb. 2015, S. 201-215 löschwesens in Stormarn Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). – Gründerjahre Jb. 2016, S. 147-151 und Kriegsnot in Oststeinbek - Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). – Gründerjahre Jb. 2017, S. 154-169 und Kriegsnot in Oststeinbek – Fortsetzung und Schluss - Schoenfeld, Helmut Kleiner Friedhof – großer Architekt. Der Garten- und Friedhofsdirektor Otto Jb. 2009, S. 56-62 Linne aus Hamburg nahm Einfluss auf die Planung des Friedhofs in Großhansdorf Schreyer, Alf Das Kirchspiel Steinbek in der Zeit von 1626-1639 Jb. 1983, S. 56-61 Jasper Carstens. Ein Leibeigener aus Stormarn wurde ein bedeutender Architekt Jb. 1984, S. 58-65 Vor 200 Jahren ließ Graf Friedrich Joseph von Schimmelmann den Meierhof Jb. 1985, S. 62-71 Wulfsdorf parzellieren Das Gut Tangstedt im Jahre 1918 Jb. 1992, S. 53-57 Schröder, Klaus Wege – Dorfteich – Ehrenmal – Gestalten im Dorf Jb. 1994, S. 50-58 Der Landschaftsplan – ein ökologischer Beitrag zur Dorfentwicklung am Beispiel Jb. 1995, S. 12-17 der Gemeinde Tremsbüttel Landschaftsplanung in der Gemeinde Tremsbüttel – Wie am „Dammweg“ wieder Jb. 1996, S. 25-26 ein Redder entsteht Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich des Jersbeker Ba- Jb. 2014, S. 79-83 rockgartens 59

Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Die Neugestaltung des Hauptrondells im Jersbeker Park Jb. 2018, S. 61-65 Ein neues Entree für den Jersbeker Park Jb. 2020, S. 154-157 Schröter, Dr. Martin J. Das Cisterzienser-Kloster Reinfeld (1186-1582). Ein Überblick Jb. 2013, S. 6-12 Zur Teichwirtschaft des Klosters Reinfeld Jb. 2015, S. 64-85 Miszelle: Zur Reinfelder Teichwirtschaft Jb. 2019, S. 207-210 Schulz, Alfred Grußwort von Landtagsvizepräsident Alfred Schulz auf der Jahreshauptversamm- Jb. 1992, S. 11-12 lung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes am 5. Oktober 1991 in Elmshorn Schulz, Gerhard Die ganze Stadt ein Schutthaufen/Oldesloer Brand von 1798, Mitautorin: Anne- Jb. 1984, S. 100-108 marie Lebius Schulz, Joachim Der Fischotter soll in Stormarn wieder heimisch werden. Naturschutzbehörde Jb. 2009, S. 81-84 startet wichtiges Artenschutzprojekt Bäume beeindrucken Jb. 2010, S. 93-95 Schuppenhauer, Dr. Claus Dat „Jnstitut for nedderdüütsche Spraak“ (INS) in Bremen Jb. 1997, S. 117-118 „Min Modersprak“ oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt.“ Jb. 2000, S. 78-93 – Zu Klaus Groths 100. Geburtstag „Min Modersprak“ oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt.“ Jb. 2001, S. 24-33 – Zu Klaus Groths 100. Todestag (Fortsetzung) Unser Plattdeutsch – woher, wohin und wozu? Über unsere Heimatsprache im Auf Jb. 2008, S. 80-98 und Ab der Zeiten Schwiecker, Anja 125 Jahre Kreis Stormarn. Das Geburtstagskind zieht eine Bilanz Jb. 1993, S. 6-9 Schwiederski, Werner Ammersbek Jb. 1984, S. 122-124 Seggern, Andreas von Stein gewordener Mythos – 100 Jahre Bismarcksäule in Reinbek-Silk Jb. 2003, S. 6-13 Sello, Dr. Thomas ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 235-241 Stormarn 1992-2013 Sidau, Irene Klatschmohn (Gedicht) Jb. 1994, S. 86 Sieverling, Nicola Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Luise Kaekenmeister erinnert Jb. 1996, S. 83-86 sich (Zusammenstellung) Sobik, Carsten Gebäude ländlichen Armenwohnens: Fallbeispiele für das Arbeits- und Armen- Jb. 2006, S. 38-53 haus und die Armenkate des 19. Und beginnenden 20. Jahrhunderts Sonder, Frank Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpferofen. Erste Hälfte 13. Jb. 2016, S. 65-78 Bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert Erfolgreiches denkmalpflegerisches Projekt: Der archäologische Wanderweg Jb. 2016, S. 206-209 »Oher Gräberfeld« wieder eröffnet Spallek, Dr. Johannes Ausstellungen im Stormarnhaus Jb. 1983, S. 29-41 (Detlef Moraht/Attila Tärnok; Schneider-Döring/Bartholl). Kurzbiographien von: Jb. 1983, S. 39-41 Detlef Morath; Attila Tärnok; Rudolf Bartholl; Siegfried, Juscha und Regine Schneider-Döring Vor 75 Jahren nahm die Südstormarnsche Kreisbahn den Betrieb auf Jb. 1983, S. 72-91 Das Stormarner Wappen Jb. 1984, S. 11-25 Einige Anmerkungen zum Kreis Stormarn als Museumslandschaft Jb. 1985, S. 36-49 Zur Geschichte des Südstormarner Raumes. Ein kurzer Abriss Jb. 1986, S. 10-24 Lothar Hoffmann. Einführungsrede zur Ausstellung „Landschaften“ Jb. 1986, S. 122-127 Schloss Reinbek Anno 1707 Jb. 1987, S. 12-50 Otto Hergenhan ist tot Jb. 1988, S. 5 60

Rühr mich nicht an! Die Siegelbilder des Klosters Reinbek Jb. 1988, S. 11-23 Matthias Claudius Jb. 1989, S. 9-10 Der Maler Siegfried Moll. Farbe als künstlerische Aussage Jb. 1989, S. 161-168 … ohne Gedächtnis sind wir nichts Jb. 1990, S. 93-97 Der Fantasie des Betrachters wohltuen. Ein Besuch bei Gerhard Bradt Jb. 1991, S. 49-56 Museumsleiter Erich Katzschke verabschiedet (Ansprache) Jb. 1992, S. 40-46 Ausstellung Francisco Goya / Eine kleine Einführung – Die Schrecken des Krie- Jb. 1992, S. 101-104 ges / Ausstellung im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, vom 1 .September bis 4. Oktober 1991 Einsatz für Kultur in Stormarn Jb. 1996, S. 11-19 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn (mit Barbara Günther) Jb. 1996, S. 166-168 Begegnungen – 30x KUNST Jb. 1997, S. 6-11 Ein Bildnis von Menno Simons Jb. 1998, S. 8-12 Kreisarchiv Stormarn wird zum Modemen Dienstleistungsbetrieb ausgebaut Jb. 2000, S. 151-154 Der Maler Tobias Duwe, Ausstellung eines norddeutschen Realisten in Stapelfeld Jb. 2001, S. 116-122 Das Kolberger Land – Buchpräsentation / Einführungsrede Jb. 2001, S. 125-129 60 Jahre nach dem Feuersturm auf Hamburg: Kreisarchiv Stormarn erhält einma- Jb. 2004, S. 80-85 ligen Fotofund Natur in Gefahr Jb. 2004, S. 140-142 20 Jahre Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn Jb. 2005, S. 136-138 Karl und Katharina Ballmer – Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Jb. 2006, S. 6-19 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 Alexis Chateauneuf, der Architekt des Friedhofstorhauses in Oldesloe Jb. 2007, S. 17-28 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2008) Jb. 2008, S. 5-6 Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Trittauer Wassermühle Jb. 2008, S. 114-118 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009) Jb. 2009, S. 5-7 Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Stormarn Jb. 2009, S. 103-105 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010) Jb. 2010, S. 5 25 Jahre Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Jb. 2010, S. 6-12 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2014, S. 100-109 Stormarn Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen und Stipendiaten in Jb. 2015, S. 234 der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 242-249 Stormarn (2) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016) Jb. 2016, S. 5 Die Notkirche in Glinde – oder: wie ein Baudenkmal ohne Not zerstört wird. Ver- Jb. 2016, S. 125-133 luste im Denkmalschutz – David gegen Goliath? Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2016, S. 152-156 Stormarn (3) Anmerkung und Nachwort der Redaktion Jb. 2016, S. 192-194 Zur Bedeutung des Tunneltals aus unserer, Stormarner Sicht Joachim Wergin zum 85. Geburtstag Jb. 2016, S. 222-225 Im Gespräch: Landrat Dr. Henning Görtz und Dr. Johannes Spallek Jb. 2017, S. 7-20 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johan- nes Spallek und Joachim Wergin) Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 2) Jb. 2019, S. 24-41 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 3) Jb. 2020, S. 7-23 Burkhard von Hennigs – Gratulation zum 75. Geburtstag Jb. 2020, S. 185-187 Olaf Matthes und Ortwin Pelc (Hrsg.), Menschen in der Revolution. Hamburger Jb. 2020, S. 188-189 Porträts 1918/19 (Buchbesprechung) Staacken, Dieter Diene Flögel (Gedicht) Jb. 2014, S. 56 Stark, Hans-G. Das Amt Siek (aus der Festschrift zum 30jährigen Jubiläum der Amtsverwaltung) Jb. 1985, S. 149-152 Steenbuck, Ernst Grenzsteine und ihre Bedeutung in der Gemarkung Sievershütten und Stuvenborn Jb. 1983, S. 114-121

61

Steinke, Lorenz „Das Herz- und Rippen-Zermalmendste in der Welt ist unstreitig der Weg von Jb. 2008, S. 99-113 Hamburg nach Lübeck.“ Der Bau der Eisenbahn durch Stormarn Stiller, Frank Die Fahrbücherei in Stormarn, Günter Grass und der Förderverein „Bücherbus“ Jb. 2006, S. 54-55 e.V. Störm-Grote, Marion Erinnerungen an Tremsbüttel Jb. 1987, S. 132-143 Erinnerungen an Tremsbüttel. Auszüge aus meiner Kindheitsaufzeichnung II Jb. 1988, S. 82-107 Stolberg, Christian von Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme Jb. 2002, S. 38-39 An die Unbekannte Jb. 2002, S. 40 Stolberg, Friedrich Leopold von Lied auf dem Wasser zu singen Jb. 2002, S. 37 Des Lebens Tag ist schwer und schwül Jb. 2002, S. 37 Stuhr, Marlene Den Schoolmeister sien Deern Jb. 2010, S. 101-104 Stuhr, Sylvia Der Künstler Harald Duwe. Kunstwerke im Außenraum in Großensee und Stapel- Jb. 2012, S. 27-34 feld Surminski, Arno Kudenow oder an fremden Wassern weinen (Auszug) Jb. 2002, S. 158-164 Szesny, Eleonore »Die Heimat ist ja nie schöner, als wenn man in der Fremde von ihr spricht.« Jb. 2014, S. 165-170 (Horst Wolfram Geissler) Talanow, Jörg Erwachsenenbildung mit Zukunftschancen. Reinbeks kommunale „Volkshoch- Jb. 1989, S. 24-34 schule Sachsenwald“ und ihr „Erfolgsrezept“ Teuchert, Wolfgang Die nationale Bedeutung von Schloß Reinbek Jb. 1986, S. 53-57 Thiemann, Inge Watt is Watt Jb. 2012, S. 148-150 Thies, Heinrich Hölp för de nedderdüütsche Spraak Jb. 1993, S. 107-108 Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1994, S. 126-127 Gode Will för Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1995, S. 96-98 Nedderdüütsch in de Lannsverfaten un Lehrerutbillen (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149-150 Leitsätze für Niederdeutsch in der Schule (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 150-151 „Emil” up Platt, dat is wat Jb. 1997, S. 116 Mensch und Arbeit Jb. 1998, S. 95 Plattdüütsch in Düütschland güstern-vundaag-morgen Jb. 1999, S. 21-38 Hermann Claudius: Wat blifft na? Jb. 1999, S. 39-43 Friedrich Hans Schäfer 90 Jahre alt Jb. 1999, S. 44-46 SHHB Stormarn und Fehrs-Gilde. Plattdeutsche Satzungen spiegeln Kulturarbeit Jb. 2009, S. 129-132 Heinrich Kahl ut Duvensteed hett 88 Johr leevt Jb. 2011, S. 115-116 10 Jahre hochdeutsch-plattdeutsche Ortsschilder Jb. 2017, S. 219-220 Tiekötter, Heinz Allens in Bodder Jb. 2018, S. 218-219 Sieker Triathlon Jb. 2019, S. 133 Tietjens, Peter Geschichtliches zu den Oldesloer Tonpfeifenfunden Jb. 1990, S. 30-55 Eine Töpfereiabfallgrube aus dem Jahre 1776 in Bad Oldesloe Jb. 1991, S. 112-138 Marktplatz von Bad Oldesloe. Baugeschichte nach Bodenbefunden und Doku- Jb. 1992, S. 60-73 menten Tim, Klaus Kremerberg ist nicht Reimershorst Jb. 2012, S. 83-88 Die »Bebelallee«. Ein ungewöhnlicher Straßenname in Hoisbüttel Jb. 2015, S. 170-175 Dienste und Abgaben im Adligen Gut Hoisbüttel Jb. 2019, S. 86-107 Timpe, Ulla Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 80-83 Tisch, Peter Das Kriegsgrab Großhansdorf-Schmalenbeck – Ein Forschungsbericht Jb. 2018, S. 166-171 62

Tromnau, Dr. Gernot Den Rentierjägern auf der Spur: 100 Jahre Eiszeitforschung im Ahrensburger Jb. 2012, S. 6-18 Tunneltal »Eine notwendige Stellungnahme«. Der mutige Aufsatz des Ahrensburger Jb. 2015, S. 48-53 Archäologen Alfred Rust aus dem Jahre 1942 Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept zur Alltagsgeschichte Jb. 2010, S. 42-58 der Stadt Bad Oldesloe im Ersten Weltkrieg Uecker, Christian Zur Baugeschichte der Hamberger Kirche Jb. 2000, S. 69-77 Uhlenbrok, Heike Buchbesprechung: Mechthild Freudenberg – Verwaltung der Not oder Not der Jb. 1994, S. 146-147 Verwaltung. Die Arbeitsverwaltung zwischen Weimarer Republik und dem Ende des Wirtschaftswunders Ulmann, Elisabeth Beim Kloster Nütschau (Gedicht) Jb. 1985, S. 117 Heimatbedürfnis (Gedicht) Jb. 1986, S. 25 Bald nach Jahresbeginn Jb. 1988, S. 10 Beim Lesen: Oder: Von Weihnachten Jb. 1988, S. 154-155 Unverhau, Dr. Dagmar Buchpräsentation: „Stormarnkarten“ (Rede zur Ausstellungseröffnung in Bad Jb. 1996, S. 41-44 Oldesloe am 6.4.1995) Venter, Herta Reinbeker Profile: Minna Specht (1879-1961) Jb. 2001, S. 53-54 Völksen, Horst Das Museum Rade und sein Gründer Rolf Italiaander Jb. 2017, S. 197-201 Legendenumwoben: Das Grab der Grafen von Helldorff in Tangstedt Jb. 2019, S. 197-198 Der Wald in der Großgemeinde Tangstedt – seine Geschichte und Entwickliung Jb. 2020, S. 67-80 Voß, Johann Heinrich Schwergereimte Ode an mich selbst Jb. 2002, S. 41 Drescherlied Jb. 2002, S. 41-42 Die Wasserträgerin Jb. 2002, S. 43 De Winteravend (gekürzt) Jb. 2002, S. 44-45 Homers Ilias (Auszug) Jb. 2002, S. 46 Vries, Rolf de Das Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal Jb. 2015, S. 54-63 Wagner, Peter Interessantes und Amüsantes aus den Akten des Glinder Stadtarchivs Jb. 1994, S. 100-103 Walczok, Carsten M. Der Jugendhof in Barsbüttel – Ein „Haus“ mit wechselvoller Geschichte! Jb. 2003, S. 27-50 700 Jahre Stellau (Mitverfasserin: Gerda Michels) Jb. 2004, S. 34-41 Das Holz, aus dem Stellau geschnitzt wurde! Jb. 2004, S. 42-44 Stormarnseminar der Universität in Kiel Jb. 2005, S. 93-95 Bunker in Barsbüttel Jb. 2009, S. 63-71 Michael Gartenschläger oder was kümmert Stormarn die innerdeutsche Grenze? Jb. 2011, S. 68-76 Glinde – vom Dorf zur Stadt Jb. 2012, S. 108-116 Das Kurbelwellenwerk Hamburg in Glinde Jb. 2015, S. 162-169 >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Ronald Monem) Waldschläger, Heinz Noch vor 130 Jahren: Armut machte rechtlos Jb. 1991, S. 139-158 Die begehrten Findlinge! Ein Beitrag zur stormarn-hamburgischen Geschichte Jb. 1995, S. 49-62 „Mehrere Vergehungen des Hofjägermeisters Grafen von Schimmelmann auf Jb. 1998, S. 74-79 Ahrensburg“ Ein Hamburger Kammerbrief aus dem Jahre 1596 für die Kirche in Woldenhorn Jb. 2005, S. 99-110 Ein großes Manöver in Ahrensburg Jb. 2015, S. 120-122 Wapnewski, Peter Brunnen, Mond und Stille Jb. 1997, S. 114-115 Weber, Ferdinand Se‘s slapen gahn Jb. 2002, S. 55

63

Weber-Heydemann, Gisela Stormarn, ein Pferdeland Jb. 2006, S. 105-107 Die Brüder Jb. 2007, S. 29-33 Sonntagsgottesdienst Jb. 2009, S. 109-110 Wegener, Dirk Als Oldesloe nach ein „Bad“ war Jb. 1985, S. 111-114 Wegener, Max Bad Oldesloe im Luftkrieg 1939-1945 Jb. 2003, S. 69-98 Wergin, Joachim Der Ahrensburger Schloßgarten Jb. 1983, S. 62-68 Archäologische Exkursion im Süden des Kreises Stormarn Jb. 1984, S. 26-38 Hans Friedrich Blunck, über seine Jahre in Stormarn Jb. 1985, S. 160-162 Das Herrenhaus Nütschau, Anmerkungen zur Baugeschichte Jb. 1986, S. 26-29 Jeanette Sturm – eine Malerin aus Großhansdorf Jb. 1986, S. 128-130 Altfresenburg – Ein Herrenhaus des Klassizismus in Stormarn Jb. 1987, S. 9-11 In memoriam Adolf Christen Jb. 1987, S. 144-145 Otto Hergenhan ist tot Jb. 1988, S. 5 Die Gottesbuden in Ahrensburg Jb. 1988, S. 7-9 Großensee Jb. 1988, S. 128-129 Hans Friedrich Blunck – Zur Erinnerung an den einhundertsten Geburtstag des Jb. 1989, S. 158-160 Dichters Das Torhaus des Kanzleigutes Tangstedt Jb. 1990, S. 9-11 Ein Streit um das Torfstechen auf dem Sieker Moor Jb. 1990, S. 156-157 Das Pastorat von Reinfeld – Geburtsstätte von Matthias Claudius Jb. 1991, S. 9-12 Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1991, S. 171-172 Der Schwan als Wappentier von Stormarn und Bad Doberan in Mecklenburg Jb. 1992, S. 34-38 Das Herrenhaus des Gutes Glinde Jb. 1993, S. 10-13 Die Kirche in Altrahlstedt Jb. 1994, S. 6-9 Alf Schreyer ist gestorben Jb. 1994, S. 132 Schimmelmanns Grabkapelle in Wandsbek Jb. 1996, S. 6-10 Das Kriegsende in Stormarn im Spiegel von Ortschroniken Jb. 1996, S. 87-91 Aus den Sammlungen des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf Jb. 1997, S. 17-26 Der Maler Gerhard Bradt ist gestorben Jb. 1997, S. 129-130 Der Stormarner Schriftstellerkreis wird 50 Jahre alt Jb. 1998, S. 6-7 Literaturpreis an Stormarns Schriftsteller Jb. 1999, S. 60 Taufengel in den Stormarner Kirchen Jb. 2000, S. 56-63 Buchbesprechung: Zum Fünf-Uhr-Tee bei Gerhard Bradt / Freunde erinnern sich Jb. 2000, S. 155 an seine Oher-Zeit, 1977-1995 Jahresbericht 1999 (mit Knud Nissen) Jb. 2000, S. 156-157 Buchbesprechung: Glauben, Nordelbiens Schätze 800 – 2000 (Ausstellungskata- Jb. 2001, S. 133-134 log im Auftrag der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, herausgege- ben von Johannes Schilling) Buchbesprechung: Hermann Claudius: Unkruut – Plattdeutsche Gedichte, heraus- Jb. 2001, S. 135-136 gegeben von Heinrich Kahl Jahresbericht 2000 (mit Knud Nissen) Jb. 2001, S. 137 Schöne alte Gesangbücher im Stormarnschen Dorfmuseum Jb. 2003, S. 108-111 Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf feiert Jubiläum Jb. 2004, S. 30-33 Zur Erinnerung an Professor Doktor Hans Ritscher Jb. 2004, S. 143 Der neue Saß Jb. 2004, S. 146-147 Nachruf Knud Nissen Jb. 2005, S. 6 Nachruf Albert Voss Jb. 2005, S. 7 Vom „Waldfrieden“ zu „Lichtensee“ Jb. 2005, S. 125-131 Grablegung Christi Jb. 2005, S. 132-133 Vor 25 Jahren ist Hermann Claudius gestorben Jb. 2006, S. 111-114 25jähriges Dienstjubiläum von Kreisarchivleiter Kulturreferent Dr. Johannes Jb. 2006, S. 138 Spallek 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 Aus der Arbeit des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf Jb. 2007, S. 121 Die Taufe in der Kirche zu Siek Jb. 2007, S. 130-133 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2008) Jb. 2008, S. 5-6 60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2008, S. 119

64

Helmuth Peets erhält Silberne Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Heimat- Jb. 2008, S. 151-152 bundes Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009) Jb. 2009, S. 5-7 Vor 100 Jahren ist Detlev von Liliencron gestorben Jb. 2009, S. 40 Walter Heyer. Ein Leben für die Musik als Militärmusiker, Kriegsgefangener in Jb. 2009, S. 72-80 Russland und Musikausübender in der Nachkriegszeit Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010) Jb. 2010, S. 5 Bei der Trauerfeier für Detlev von Liliencron war auch Hermann Claudius anwe- Jb. 2010, S. 87-90 send Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2011) Jb. 2011, S. 5 Andenkenporzellan aus Stormarner Museen und Archiven Jb. 2011, S. 107-110 Dr. Johannes Spallek ist aus der Schriftleitung des Jahrbuchs ausgeschieden. – Ein Jb. 2011, S. 111-112 persönlicher Rückblick - 20 Jahre Jahrbuch des Kreises Stormarn im M+K Hansa Verlag Jb. 2011, S. 113-114 Gisela Claudius ist gestorben Jb. 2011, S. 117-118 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2012) Jb. 2012, S. 5 Ein wertvolles Gesangbuch im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf Jb. 2012, S. 58-60 Tangstedter Histörchen (Buchbesprechung) Jb. 2012, S. 141 „Plattdeutsche Grammatik“, bearbeitet von Heinrich Thies (Buchbesprechung) Jb. 2012, S. 141-142 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2013) Jb. 2013, S. 5 Kleine Skulptur im Park Wulfriede Jb. 2013, S. 99 Erbhöfe in Großhansdorf. Ein Relikt aus nationalsozialistischer Zeit Jb. 2013, S. 102-106 Nachruf auf Günter Harte († 10. März 2012 im 87. Lebensjahr) Jb. 2013, S. 129 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2014) Jb. 2014, S. 5 Über Kleinschulen in Holstein am Beispiel der Schule Oetjendorf, Kreis Stormarn Jb. 2014, S. 110-124 KreisLandFrauenVerband Stormarn, Das Heimatkochbuch Stormarn (Buchbe- Jb. 2014, S. 175-176 sprechung) Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2015) Jb. 2015, S. 5 Über den Vaterländischen Frauenverein in Stormarn Jb. 2015, S. 123-131 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016) Jb. 2016, S. 5 Matthias Claudius und sein Urenkel Hermann Claudius. – Ein Vergleich und eine Jb. 2016, S. 86-92 Betrachtung - Poesiealben – eine Ausstellung im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf Jb. 2016, S. 162-166 Anmerkung und Nachwort der Redaktion Jb. 2016, S. 192-194 Zur Bedeutung des Tunneltals aus unserer, Stormarner Sicht Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Karl Otto Detlow ist gestorben Jb. 2016, S. 235-236 Volker Holm ist in den Ruhestand verabschiedet worden Jb. 2016, S. 238 Die neue Orgel in der Auferstehungskirche in Großhansdorf Jb. 2017, S. 202-205 Leonhard Hundsdoerfer, der Altbürgermeister von Großensee, ist verstorben Jb. 2017, S. 217-218 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8 Das Buch ›Paraphrasen des Neuen Testaments‹ von Erasmus von Rotterdam – ein Jb. 2018, S. 171-176 wertvolles Exponat im Stormarnschen Dorfmuseum Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther (Hrsg.), 150 Jahre Kreis Stormarn – 150 Jb. 2018, S. 220 Bilder, Bad Oldesloe 2016 (Buchbesprechung) 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johan- nes Spallek und Joachim Wergin) Martin Wulf war nach dem Krieg der erste Archivpfleger im Kreis Stormarn Jb. 2019, S. 220-221 70 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2019, S. 222-223 Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf am Thie wurde vor 40 Jahren eröffnet Jb. 2019, S. 223-224 Vor 70 Jahren wurde der Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck gegründet Jb. 2019, S. 229-231 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Marianne Ehlers vom Jb. 2019, S. 239 Schleswig-Holsteinischen Heimatbund Geschichten von Flucht und Vertreibung in Schleswig-Holstein : Eine große Ge- Jb. 2020, S. 43-45 meinschaftsarbeit 100 Jahre Bauhaus – Lothar Schreyer und Siegfried Ebeling : Über zwei Männer Jb. 2020, S. 179-182 aus dem Alstertal, die am Bauhaus gearbeitet haben Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Hamburger Figur zum Leben Jb. 2020, S. 183-184 erweckt Hans-Jürgen Perrey: Die Beatles, Marx und warme Kuhmilch (Buchbesprechung) Jb. 2020, S. 189-190

65

Wergin, Ulrich Der nichtprofessionelle Schriftsteller Jb. 1986, S. 60-74 Vorwort (Jahrbuch 2002, von Claudius bis Surminski) Jb. 2002, S. 5-6 Wernecke, Horst Mit Insicht und en ganzen Barg Grips Jb. 2016, S. 233-234 Ludwig Frahm Jb. 2017, S. 126-127 Den König sien Iesenbahn Jb. 2019, S. 130-131 Werner, Hans Jürgen Braak Jb. 1985, S. 159 Westermann, Jens Maler am Meer (gedicht) Jb. 1983, S. 144 Jütischer Tag (Gedicht) Jb. 1983, S. 144 De heel trurig Geschicht von Haas un Swinegel Jb. 1983, S. 148-149 Zuversicht (Gedicht) Jb. 1983, S. 152 Der Teufelskreis oder: Petermann ist erkältet Jb. 1984, S. 144-146 Nomen est omen Jb. 1985, S. 115-117 Die Demonstration oder: Was ein freundliches Wort so alles anrichten kann Jb. 1987, S. 113-115 Die Konsequenz des Elefanten. Eine Fabel Jb. 1990, S. 135-136 Das Treffen – In Erinnerung an meinen Vater. Ein Traum nach dem Lesen seiner Jb. 2001, S. 67-71 Kriegsbriefe 1914/18 Die Wettkämpfe – ein Märchen Jb. 2008, S. 120-125 Brückenschläge. Heimat Stormarn – Fernes Japan (Gedichte) Jb. 2014, S. 163-164 Westerworth, Friedrich Schulwälder in Stormarn – der Klimawandel und die Stormarner Wälder Jb. 2018, S. 177-188 Wiebers, Helga Garten (Gedicht) Jb. 1989, S. 35 Worte (Gedicht) Jb. 1989, S. 47 Nebel (Gedicht) Jb. 2004, S. 147 Abseits (Gedicht) Jb. 2004, S. 147 Wiegen, Sebastian von Von Bächen, Bunkern und Besenheide – Geschichtsspuren von Natur und Mensch Jb. 2014, S. 140-146 auf dem Höltigbaum Wiewald, Heiner „Schalli, Maikäfer und die Dazwischengeschichten. Volksgenosse Bretsche Jb. 1988, S. 123-124 De dull Margret. Een Stück ut de Amßburger Slottgeschicht in dree Akten Jb. 1995, S. 76-80 De Hochtiet vun Hinrich Överdiek un Elsbeth Liebing, de op’n Rand bi de „Vere- Jb. 1999, S. 109-114 helichung“ vun gnaden Caroline Schimmelmann mit Graf Friedrich Baudissin anno domini 1776 an’n 16. September passeren dee Wildberg, Dr. Hans Jürgen Seminar „Dorfentwicklung“ am 7. Und 21. September 1991 in Bargteheide, Hilfs- Jb. 1993, S. 23-24 zentrum (Grußwort) Hubert Priemel – 20 Jahre Kreispräsident (Ansprache) Jb. 1995, S. 6-8 Willhöft, Manfred Kommunalwahlen im Kreis Stormarn (von ca. 1946-1982) Jb. 1985, S. 132-134 Die Kommunalwahlen vom 2. März 1986 im Kreis Stormarn, Oder: Wer die Wahl Jb. 1987, S. 98-112 hat, hat die Qual Winter, Erika Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 74-75 Wodniczak, Rita „Langer Schatten! Auf der Suche nach dem Glück des Lebens.“ Kindheitserinner- Jb. 2013, S. 135-145 ungen an eine Kriegs- und Nachkriegskindheit in Trittau Wolfram, Ilse Dat ole Kalennerbook Jb. 1999, S. 66-67 Op‘n Drohtseil Jb. 2003, S. 112 De Widmung Jb. 2005, S. 134-135 Anner Blomen Jb. 2006, S. 115-116 Nofretete Jb. 2007, S. 149-150 Wat ik noch weet Jb. 2008, S. 130 Steernsnuppen Jb. 2009, S. 111 Wolter, Rita Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 77-78

66

Wortspieler, Werner Möllner Narrentanz Jb. 1992, S. 74 Zachen, Elfriede Wieder einen Schrebergarten Jb. 1983, S. 145-147 Frühling 1981 (Gedicht) Jb. 1983, S. 147-148 Gedanken in der Dunkelheit (Gedicht) Jb. 1984, S. 178 Der Rauschgoldengel Jb. 1984, S. 179-181 Zahn, Annelise Der Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 1983, S. 150-152 Und über uns die Sterne Jb. 1986, S. 148-149 Zander, Dr. Sylvina „Ach Gott, tu Feuer aus!“ – Brände und Brandverhütung in Oldesloe im 18. Jahr- Jb. 1999, S. 96-108 hundert „Eine gelinde Ahndung dieses Vergehens sehr zu wünschen steht“ – Osnabrücker Jb. 2007, S. 166-170 Torfbaggerer als Wanderarbeiter auf Oldesloer Torfmooren Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom 22. Mai 1798 – Jb. 2011, S. 36-42 eine Katastrophe als Chance »Frauengeist in der Stadtregierung«! Anna Vagt – die erste weibliche Stadtve- Jb. 2014, S. 125-132 rordnete in Bad Oldesloe Der König kommt! Besuche dänischer Könige in Oldesloe Jb. 2015, S. 132-145 »Mein Herz ist so von Schmerz zerwühlt« - der Bombenangriff auf Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 157-158 am 24. April 1945 Zankel, Dr. Sönke »Er hat die Seelen der ihm anvertrauten deutschen Jugend vergiftet« - Julius Jb. 2017, S. 170-185 Schreck, ein politisch verfolgter Lehrer aus Reinbek Zentrum für Niederdeutsch Maak mit – snack Platt! Jb. 1997, S. 108 Zeuke, Christa Grußwort des Kreises Stormarn (25 Jahre Stormarner Jahrbuch) Jb. 2007, S. 6 Grußwort von Kreispräsidentin Christa Zeuke beim Eröffnungsabend für die 10. Jb. 2012, S. 146-147 Plattdeutschen Tage am 24. September 2010 um 19:00 Uhr im Kleinen Theater in Bargteheide Zunk, Bodo Der Rufer in der Wüste Jb. 1990, S. 140-142 Wenn Matthias Claudius heute noch leben würde… „Nachdichtungen und Mo- Jb. 1991, S. 12-16 dernisierungen von Claudius Texten von Schülerinnen und Schülern der Joachim- Mähl-Schule in Reinfeld Carl Harz – Ein Kaufmann mit Weitblick Jb. 1995, S. 63-65 Josef Schreiber und das Reinfelder Stadtwappen Jb. 1996, S. 134-136

67

C. Schlagwortregister

Jahrbuch/Seiten 1. Archäologie Bock, Günther Ein »mutiger Aufsatz«? Alfred Rust, seine Weggefährten und der Totalitarismus des Jb. 2016, S. 183-192 NS-Staates. Anmerkung und Nachwort der Redaktion. – Zur Bedeutung des Tunneltals aus unse- Jb. 2016, S. 192-194 rer, Stormarner Sicht, Autoren: Burkhard von Hennigs, Johannes Spallek Brozio, Jan Piet Die neolithische Feuchtbodensiedlung Bad Oldesloe-Wolkenwehe LA 154. Ein Jb. 2012, S. 89-93 Bericht zu den archäologischen Untersuchungen 2009 Ickerodt, Dr. Ulf Unterm Strich: Kein mutiger Aufsatz in schwieriger Zeit von Alfred Rust (1900- Jb. 2017, S. 60-72 1983). Eine forschungsgeschichtliche Einordnung von Gernot Tromnaus unkriti- scher Würdigung Lierl, Hans-Jürge Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe (Mitverfasserin: Jb. 2020, S. 169-178 Petra-Maria Schark) Mischka, Dr. Doris Neue Archäologische Ausgrabungen im Brenner Moor: Die neolithische Feuchtbo- Jb. 2009, S. 85-92 denfundstelle von Wolkenwehe Möller, Claus Gebrauchsspuren an Rentierknochen aus der Ahrensburger Kulturgeschichte von Jb. 1988, S. 24-52 Stellmoor Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1997, S. 27-37 Hoisdorf - Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1998, S. 13-44 Hoisdorf – (Fortsetzung) Über die Forschungen des Archäologen Alfred Rust (Auszug aus dem Vortrag) Jb. 2001, S. 104-115 Schark-Petra-Maria Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe (Mitverfasser: Jb. 2020, S. 169-178 Hans-Jürgen Lierl) Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpferofen. Erste Hälfte 13. Jb. 2016, S. 65-78 bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert Erfolgreiches denkmalpflegerisches Projekt: Der archäologische Wanderweg »Oher Jb. 2016, S. 206-209 Gräberfeld« wieder eröffnet Tromnau, Dr. Gernot Den Rentierjägern auf der Spur: 100 Jahre Eiszeitforschung im Ahrensburger Tun- Jb. 2012, S. 6-18 neltal »Eine notwendige Stellungnahme«. Der mutige Aufsatz des Ahrensburger Archäo- Jb. 2015, S. 48-53 logen Alfred Rust aus dem Jahre 1942

2. Architektur, Baugeschichte, historische Bauten (siehe 9. Burgen) Anger, Jan Das Oldesloer St. Jürgen-Hospital und seine Armenfürsorge Jb. 2013, S. 112-127 Bergemann, Asmus Das Grabmal der Familie Wickel in Trittau Jb. 2011, S. 99-106 Blenkers, Marianne Der Oldesloer Ratskeller von 1921 Jb. 2013, S. 130-134 Burbass, Ulrich Die Tremsbütteler Kate Jb. 1987, S. 130-131 Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen Jb. 2012, S. 19-26 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbericht Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Drews, Ilse Terrazzo Jb. 1988, S. 108-122

68

Ehlers, Mareile Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Entwicklung eines großbür- Jb. 2013, S. 90-98 gerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Ettrich, Hannelies 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Eine Spurensuche – (Mi- Jb. 2018, S. 152-160 tautorin: Bettina Albrod) Fischer, Prof. Dr. Norbert Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Kirchhof“ in Oldesloe (1824): Das erste Jb. 2007, S. 10-16 Bauwerk des Hamburger Architekten Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160 Hansen, Dr. Astrid Das Rathaus in Ahrensburg und die Beruflichen Schulen Bad Oldesloe – zwei Kul- Jb. 2015, S. 254-260 turdenkmale von besonderer Bedeutung Hennigs, Burkhard von Zur Renovierung des alten Backhauses in Grabau Jb. 1984, S. 147-149 Ein Krankenhausgarten von Harry Maasz in Bad Oldesloe Jb. 2007, S. 140-148 Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur eines großbürgerlichen Jb. 2009, S. 22-39 Anwesens Der „Kurpark“ in Bad Oldesloe um 1824 Jb. 2011, S. 17-30 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Domizil für den Jb. 2015, S. 146-149 Kunstkreis Bargteheide »Dänische Architektur« in Stormarn Jb. 2016, S. 45-62 Heimatschutz und Heimatschutzarchitektur in Stormarn Jb. 2019, S. 42-55 Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau Jb. 2020, S. 158-162 Hoyer, Wolfgang Ein Feiertag für Wandsbek. Wasser aus dem Großensee Jb. 2004, S. 90-97 Kleiner Pavillon am Großensee Jb. 2005, S. 118-122 Das Wandsbeker Stadttheater Jb. 2006, S. 96-104 70 Jahre Versorgung mit Licht und Wärme. Wandsbeks Gasanstalt Jb. 2012, S. 94-107 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Schloss-Sanierung Jb. 2017, S. 91-98 Lange, Wolfgang Die sogenannte Frahmkate in Bünningstedt. Ein Schulprojekt am Kreisgymnasium Jb. 1984, S. 138-141 Bargteheide Lietz, Joachim Die Ohlensche Kate in Glinde Jb. 2015, S. 107-119 Marquardt, Anette Der Giftschrank in der Löwen-Apotheke zu Bad Oldesloe Jb. 2019, S. 134-147 Moll, Dr. Siegfried Stormarner Miniaturen. Dorfbilder Jb. 1986, S. 154-160 Neumann, Antonia Schloss Ahrensburg. Heinrich Carl Schimmelmann als Bauherr auf Schloss Ahrens- Jb. 2012, S. 35-51 burg Pause, Jochen Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von 1946-49 in der Tritt- Jb. 2016, S. 104-118 auer Kirche. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Raumkunstwerkes der Nachkriegszeit Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin-Luther-Kirche, Jb. 2019, S. 199-206 Trittau Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Martin-Luther-Kirche Jb. 2020, S. 128-137 Trittau : Zwei Rundbilder mit der Passion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Schmidt, Karlheinz Das Bauernhaus der Anne Jenfeldt und der Steiner´sche Spiralofen. Irrungen und Jb. 2012, S. 119-134 Wirrungen um zwei „Oststeinbekensien“ Schoenfeld, Helmut Kleiner Friedhof – großer Architekt. Der Garten- und Friedhofsdirektor Otto Linne Jb. 2009, S. 56-62 aus Hamburg nahm Einfluss auf die Planung des Friedhofs in Großhansdorf

69

Schröder, Klaus Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich des Jersbeker Barock- Jb. 2014, S. 79-83 gartens Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Die Neugestaltung des Hauptrondells im Jersbeker Park Jb. 2018, S. 61-65 Ein neues Entree für den Jersbeker Park Jb. 2020, S. 154-157 Sobik, Carsten Gebäude ländlichen Armenwohnens: Fallbeispiele für das Arbeits- und Armenhaus Jb. 2006, S. 38-53 und die Armenkate des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Sonder, Frank Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Spallek, Dr. Johannes Schloss Reinbek Anno 1707 Jb. 1987, S. 12-50 Begegnungen - 30x KUNST Jb. 1997, S. 6-11 60 Jahre nach dem Feuersturm auf Hamburg: Kreisarchiv Stormarn erhält einmali- Jb. 2004, S. 80-85 gen Fotofund Alexis Chateauneuf, der Architekt des Friedhofstorhauses in Oldesloe Jb. 2007, S. 17-28 Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Trittauer Wassermühle Jb. 2008, S. 114-118 Walczok, Carsten M. Der Jugendhof in Barsbüttel - Ein „Haus" mit wechselvoller Geschichte! Jb. 2003, S. 27-50 Wergin, Joachim Die Gottesbuden in Ahrensburg Jb. 1988, S. 7-9 Das Pastorat von Reinfeld - Geburtsstätte von Matthias Claudius Jb. 1991, S. 9-12 Schimmelmanns Grabkapelle in Wandsbek Jb. 1996, S. 6-10 100 Jahre Bauhaus – Lothar Schreyer und Siegfried Ebeling : Über zwei Männer aus Jb. 2020, S. 179-182 dem Alstertal, die am Bauhaus gearbeitet haben Zander, Dr. Sylvina Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom 22. Mai 1798 – eine Jb. 2011, S. 36-42 Katastrophe als Chance

3. Ausstellung Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept zur Alltagsgeschichte der Jb. 2010, S. 42-58 Stadt Bad Oldesloe im Ersten Weltkrieg Ettrich, Hannelies und Günther Bock »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisenbahn in und durch Barg- Jb. 2017, S. 99-112 teheide. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Bargteheide

4. Auswanderung Christen, Adolf Ein Todendorfer Auswanderer gründet eine Stadt in den USA Jb. 1983, S. 110-113

5. Bevölkerung, Bewohner, Erbpachtstellen, Flurnamen Erdmann, Thorsten Regionale Struktur und Entwicklung der Bevölkerung im Kreis Stormarn – der Zen- Jb. 2016, S. 93-103 sus 2011 Peets, Helmuth Die eigenen Vorfahren entdecken! Ein Besuch beim Arbeitskreis für Familienfor- Jb. 2020, S. 192-193 schung in Trittau Tim, Klaus Kremerberg ist nicht Reimershorst Jb. 2012, S. 83-88 Wergin, Joachim Geschichten von Flucht und Vertreibung in Schleswig-Holstein : Eine große Ge- Jb. 2020, S. 43-45 meinschaftsarbeit

70

6. Bildende Kunst, Ausstellung Buck, Paul Hermann Dorothea Meins (geb. Hack) - Eine Malerin aus Mollhagen Jb. 2004, S. 45-47 Dose, Georg C. H. Die Jessen-Leuchter in Hamberge Jb. 1999, S. 8-18 Erdmann, Thorsten „Meinen Kindern und Kindeskindern auf den Tisch gelegt..." Jb. 2006, S. 56-58 Moll, Dr. Siegfried Else Wex - Bilder einer Ausstellung Jb. 1984, S. 155-160 Pflughaupt, Heinz-Günter Eröffnungsansprache zu der Ausstellung von Glaswerken Pavel Molnars am 15. Mai Jb. 1984, S. 150-154 1983 im Stormarnhaus von Bad Oldesloe Sello, Dr. Thomas ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 235-241 Stormarn 1992-2013 Spallek, Dr. Johannes Ausstellungen im Stormarnhaus Jb. 1983, S. 29-38 (Detlef Moraht/Attila Tärnok; Schneider-Döring/Bartholl). Kurzbiographien von: Jb. 1983, S. 39-41 Detlef Morath; Attila Tärnok; Rudolf Bartholl; Siegfried, Juscha und Regine Schneider-Döring Lothar Hoffmann. Einführungsrede zur Ausstellung „Landschaften“ Jb. 1986, S. 122-127 Der Maler Siegfried Moll. Farbe als künstlerische Aussage Jb. 1989, S. 161-168 Der Fantasie des Betrachters wohltuen. Ein Besuch bei Gerhard Bradt Jb. 1991, S. 49-56 Ausstellung Francisco Goya / Eine kleine Einführung - Die Schrecken des Krieges / Jb. 1992, S. 101-104 Ausstellung im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, vom 1 .September bis 4. Oktober 1991 Der Maler Tobias Duwe, Ausstellung eines norddeutschen Realisten in Stapelfeld Jb. 2001, S. 116-122 Karl und Katharina Ballmer - Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Jb. 2006, S. 6-19 Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Stormarn Jb. 2009, S. 103-105 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2014, S. 100-109 Stormarn Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen und Stipendiaten in Jb. 2015, S. 234 der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 242-249 Stormarn (2) Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2016, S. 152-156 Stormarn (3) Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 2) Jb. 2019, S. 24-41 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 3) Jb. 2020, S. 7-23 Wergin, Joachim Grablegung Christi Jb. 2005, S. 132-133 Kleine Skulptur im Park Wulfriede Jb. 2013, S. 99

7. Bildungswesen Ebell, Karl-Heinz Fahrt zwischen Tag und Traum. Oldesloer Volkshochschulreise zu Göttern, Pharao- Jb. 1989, S. 48-52 nen und Menschen in Ägypten v. 8.-17. April 1988 Ettrich, Hannelies Seminarreihe Dorfentwicklung Jb. 1993, S. 22-23 Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1993 - Ökologie und Ökonomie / Einführung Jb. 1995, S. 9-11 Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1995 (mit Burkhard von Hennigs) Jb. 1997, S. 38-39 Grützner, Erwin Volkshochschule/Faktor im Stormarner Kulturleben Jb. 1985, S. 129-132 Hansen-Schaberg, Inge Zum Leben und Werk Minna Spechts Jb. 2003, S. 127-137 Hennigs, Burkhard von Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1992 und 1993 - Einführung und Rückblick Jb. 1994, S. 39-42 Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1994 / Dorfentwicklung durch Regionalplanung - Jb. 1996, S. 20-22 Einführung 71

Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1995 (mit Hannelies Ettrich) Jb. 1997, S. 38-39 Hocke, Katharina Das Haus der Natur des Verein Jordand: Ein Zentrum für Umweltbildung und Bil- Jb. 2007, S. 152-160 dung für Nachhaltige Entwicklung Stormarn Hölzel, Dr. Hans-Rudolf Volkshochschulen als kommunale Weiterbildungszentren Jb. 1989, S. 11-23 Kern, Hella VHS vor Ort. Die Volkshochschule geht aufs Dorf Jb. 1989, S. 44-47 Militz, Peter Jugendarbeit auf dem Lande - eine Zwischenbilanz (Stand September 1995) Jb. 1997, S. 40-49 Monem, Ronald >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Carsten Walczok) Perrey, Dr. Gudrun Die VHS Trittau. Ein Beispiel für eine ehrenamtlich geleitete Volkshochschule Jb. 1989, S. 36-43 Spallek, Dr. Johannes Kreisarchiv Stormarn wird zum Modemen Dienstleistungsbetrieb ausgebaut Jb. 2000, S. 151-154 Talanow, Jörg Erwachsenenbildung mit Zukunftschancen. Reinbeks kommunale „Volkshochschule Jb. 1989, S. 24-34 Sachsenwald" und ihr „Erfolgsrezept" Walczok, Carsten M. Stormarnseminar der Universität in Kiel Jb. 2005, S. 93-95 >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Ronald Monem)

8. Buchbesprechungen (Rezensionen) Albrod, Bettina Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Kristina Rousseau, Regina Wetjen, Martina Jb. 2012, S. 138-140 Wüstefeld, mit einem Beitrag von Antonia Neumann: „Adeline Gräfin von Schim- melmann – adlig, fromm, exzentrisch“ Bock, Günther Helmut Willert, Anfänge und frühe Entwicklung der Städte Kiel, Oldesloe und Plön Jb. 1992, S. 126-127 Buchbesprechung: Wilstedt eine verlorene Idylle? Jb. 1994, S. 71-86 Wolfgang Laur, Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein Jb. 1994, S. 133-142 Manfred von Essen, Johann Daniel Lawätz und die Armenkolonie Friedrichsgabe Jb. 1994, S. 143-144 „Zentralstelle für Landeskunde" 1980-1992 Jb. 1994. S. 144-146 Dagmar Unverhau, Stormarn in alten Karten und Beschreibungen Jb. 1996, S. 155-157 Ursula Müsegaes, Chronik Ammersbek / Hannelies Ettrich, Chronik Jersbek / Sylvia Jb. 1996, S. 158-165 Träbing, Tremsbüttel / Waltraud Strobach, Delingsdorf / Susanne Ehlbeck- Pannecke, Todendorf hat Geschichte / Katharina Makarowski, Elmenhorst / Christel Lachnit, Siek Bußenius, Sieghard Martina Moede: „Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ahrensburg – Von Jb. 2008, S. 144-150 der ersten Ansiedlung 1788 bis zur Deportation 1941“ Carl, Dr. Rolf-Peter Theater Lübeck. Geschichte, Räume, Höhepunkte, Menschen. Die 100. Spielzeit in Jb. 2010, S. 129-133 Martin Dülfers Jugendstilbau. Ein Bildband von Sidney Smith und Katharina Kost, hrsg. vom Theater Lübeck Hennigs, Burkhard von 100 Jahre Seevogelschutz an deutschen Küsten Jb. 2008, S. 137-139 Günter Bock: Kirche und Gesellschaft – Aus der Geschichte des Kirchspiels Sülfeld Jb. 2008, S. 139-142 1207-1684 Hans-Werner Rickert: Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster Jb. 2008, S. 143-144 Axel Lohr: Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart Jb. 2009, S. 125-128 Norbert Fischer: Vom Hamburger Umland zur Metropolregion. Stormarns Ge- Jb. 2010, S. 124-125 schichte seit 1980 Sylvina Zander: Oldesloe – die Stadt, die Trave und das Wasser Jb. 2010, S. 125-126

72

Norbert Fischer: Not der Nachkriegszeit. Das Hamburger Umland am Beispiel Jb. 2010, S. 127-129 Stormarns, in: Hermann Heidrich und Ilka E. Hillenstedt (Hg.): Fremdes Zuhause. Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945 (= Zeit und Geschich- te 13) Hans-Jürgen Perrey: Joachim Heinrich Campe (1746-1818) Menschenfreund – Auf- Jb. 2012, S. 135-137 klärer – Publizist Martin J. Schröter: Das Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld der Jb. 2013, S. 146-149 Hansestadt Lübeck, Bände I und II Findbuch des Bestandes Abt. 109: Ämter Reinfeld, Rethwisch, Traventhal, erarbeitet Jb. 2013, S. 149-150 von Wulf Pingel Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schleswig- Jb. 2013, S. 150-151 Holsteins, Abschnitt III: Kreis Stormarn Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Borstel bis zum Jahr 1938 Jb. 2015, S. 261-263 Deert Lafrenz: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein Jb. 2016, S. 226-229 Frederic Zangel: »unse slot Trittow«. Das Schloss auf der Trittauer Krim im Wandel Jb. 2016, S. 230-233 der Zeit (1326-1775) Klaus-Rainer Martin: Die evangelische Kirche in unruhigen Zeiten – über fünfzig Jb. 2017, S. 209-212 Jahre Deutsche Geschichte am Beispiel einer Dorfgemeinde Burghart Schmidt: Die Braaker Mühle im Wandel der Zeiten Jb. 2017, S. 212-214 Oliver Auge und Norbert Fischer (Hrsg.), Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistori- Jb. 2018, S. 221-227 sche Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark, Frankfurt am Main 2017 Sylvina Zander, ›Ich bin an diesem Ort geboren‹. Die Geschichte der Oldesloer Jb. 2018, S. 227-230 Juden, Kiel und Hamburg 2016 Hans-Werner-Rickert, Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster. Eine Jb. 2018, S. 231 Chronik, 2. erw. und überarb. Auflage, Kiel und Hamburg 2017 Hannelies Ettrich: Open Space Bargteheide. Kunst im öffentlichen Raum, herausg. Jb. 2019, S. 231-234 von der Stadt Bargteheide, Stadtarchiv (Bargteheider Beiträge zu Geschichte und Gegenwart Bd. 2), (Buchbesprechung) Henning K. Müller, Die Stormarner Landräte und der Nationalsozialismus, mit einer Jb. 2019, S. 234-238 Einleitung von Barbara Günther, herausgegeben von der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, o. O. (Bad Oldesloe), 2018 Jürgens, Klaus D. Zu Heinrich Kahls Beschreibung „Uns´Goorn bi ´t Huus“ Jb. 2008, S. 44 Lachnit, Christel Buchbesprechung: Günther Bock und Hans-Jürgen Perrey, Stormarn-Geschichte, Jb. 1996, S. 152-154 Land und Leute Lange, Wolfgang Perrey, Gudrun: Das Leben der Caroline Rudolphi (1753-1811) (Buchbesprechung) Jb. 2012, S. 142-143 Leuzinger, Leslie De Goorn bi ´t Huus, zu Heinrich Kahls Beschreibung einer Gartenkultur vorheriger Jb. 2007, S. 171 Generationen Perrey, Dr. Hans-Jürgen Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig-Holstein. Lebensläufe und Jb. 2011, S. 126-127 Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite Spallek, Johannes Olaf Matthes und Ortwin Pelc (Hrsg.), Menschen in der Revolution. Hamburger Jb. 2020, S. 188-189 Porträts 1918/19 Uhlenbrok, Heike Mechthild Freudenberg - Verwaltung der Not oder Not der Verwaltung. Die Ar- Jb. 1994, S. 146-147 beitsverwaltung zwischen Weimarer Republik und dem Ende des Wirtschaftswun- ders Wergin, Joachim Zum Fünf-Uhr-Tee bei Gerhard Bradt / Freunde erinnern sich an seine Oher-Zeit, Jb. 2000, S. 155 1977-1995 Glauben, Nordelbiens Schätze 800 – 2000 (Ausstellungskatalog im Auftrag der Jb. 2001, S. 133-134 Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, herausgegeben von Johannes Schi- lling) Hermann Claudius: Unkruut - Plattdeutsche Gedichte, herausgegeben von Heinrich Jb. 2001, S. 135-136 Kahl 73

Der neue Saß Jb. 2004, S. 146-147 Tangstedter Histörchen Jb. 2012, S. 141 „Plattdeutsche Grammatik“, bearbeitet von Heinrich Thies Jb. 2012, S. 141-142 KreisLandFrauenVerband Stormarn, Das Heimatkochbuch Stormarn Jb. 2014, S. 175-176 Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther (Hrsg.), 150 Jahre Kreis Stormarn - 150 Jb. 2018, S. 220 Bilder, Bad Oldesloe 2016 Hans-Jürgen Perrey: Die Beatles, Marx und warme Kuhmilch Jb. 2020, S. 189-190

9. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser, Güter (siehe 2. Architektur, Bauge- schichte) Albrod, Bettina Der Kronleuchter im Reinbeker Schloss Jb. 2012, S. 61-64 Bärendorf, Axel Schloß Ahrensburg/Substanzerhaltung durch Rekonstruktion Jb. 1984, S. 132-137 Bock, Günther Ein befestigter Adelssitz des Mittelalters in Bargteheide? Jb. 1992, S. 75-89 Stegen und König Waldemar IV. von Dänemark Jb. 2019, S. 64-78 Brauner, Gisela Kirchenbuch gewährt familienkundlichen Einblick in die Gottorfer Zeit von Schloß Jb. 1988, S. 53-65 Reinbek Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen Jb. 2012, S. 19-26 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbericht »Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurierung ein Schmuckstück Jb. 2014, S. 53-56 von Schloss Ahrensburg Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Dräger, Marianne Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau (Mitverfasser: Burkhard von Hennigs) Jb. 2020, S. 158-162 Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Jb. 2016, S. 167-177 Dänemark. Ein Tagungsbericht Schloss Ahrensburg im Fokus des Fotojournalisten Raimund Marfels Jb. 2016, S. 210-221 Hagen, Frank Chr. Weitere Baumpflegemaßnahmen an den Lindenalleen im Jersbeker Gutsgarten Jb. 2011, S. 31-35 Hennigs, Burkhard von Das Portal des Herrenhauses zu Jersbek Jb. 1985, S. 34-35 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 1 Jb. 1989, S. 84-102 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 2 Jb. 1990, S. 13-26 Burgen in Stormarn - Ein Überblick zum derzeitigen Forschungsstand Jb. 1991, S. 57-70 Güter in Stormarn Jb. 2005, S. 8-22 Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 Hans-Werner Rickert: Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster Jb. 2008, S. 143-144 (Buchbesprechung) Axel Lohr: Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart (Buchbe- Jb. 2009, S. 125-128 sprechung) Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler aus »Wunnekenbrook«? Jb. 2014, S. 91-97 Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Borstel bis zum Jahr 1938 (Buchbesprechung) Jb. 2015, S. 261-263 Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 Deert Lafrenz: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein (Buchbespre- Jb. 2016, S. 226-229 chung) Frederic Zangel: »unse slot Trittow«. Das Schloss auf der Trittauer Krim im Wandel Jb. 2016, S. 230-233 der Zeit (1326-1775) (Buchbesprechung) Hans-Werner-Rickert, Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster. Eine Jb. 2018, S. 231 Chronik, 2. erw. und überarb. Auflage, Kiel und Hamburg 2017 (Buchbesprechung) Das Kavalierhaus auf Gut Nütschau (Mitverfasserin: Marianne Dräger) Jb. 2020, S. 158-162 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Schloss-Sanierung Jb. 2017, S. 91-98

74

Lafrenz, Deert Gut Stegen Jb. 2018, S. 56-60 Lohr, Dr. Dr. Axel „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe ..." oder Jb. 2000, S. 131-150 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe ..." oder Jb. 2001, S. 76-103 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre (Schluss) Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek Jb. 2004, S. 98-127 Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek (Schluss) Jb. 2005, S. 23-56 Streit zwischen Paschen von Cossel und dem Sülfelder Pastor Hans Christian An- Jb. 2009, S. 112-124 dresen über zu Unrecht erhobene Deprecationsgebühren Friedrich Bölck und die „Marke Bölck“ Jb. 2013, S. 50-72 Der unfreiwillige Abgang des Tremsbütteler Amtmanns Graf Christian zu Stolberg- Jb. 2015, S. 86-101 Stolberg im Jahr 1800 Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 2 - Jb. 2018, S. 119-142 Deutung der Grabanlage von Paschen von Cossel in Jersbek Jb. 2018, S. 195-207 Der Glasmaler Karl Joseph Hölle (1871-1946) und die Glasfenster im Herrenhaus Jb. 2019, S. 159-171 Trenthorst Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Neumann, Antonia Schloss Ahrensburg. Heinrich Carl Schimmelmann als Bauherr auf Schloss Ahrens- Jb. 2012, S. 35-51 burg Oelsnitz, Adelbert von der Aufzeichnungen über die Geschehnisse auf der Domäne Mönkhagen bei Lübeck im Jb. 2006, S. 59-70 Jahre 1945 Rosenfeld, Dr. Angelika Eine „Ritterburg" in Südstormarn Jb. 1991, S. 71-80 Scharnberg, Günter Die Raubritter von Scharpenberg zu Linau bei Trittau Jb. 1984, S. 39-41 Schmidt, Eberhard Ahrensburg und Dresden. Stadt- und Schlossbetrachtungen Jb. 2010, S. 105-107 Schreyer, Alf Vor 200 Jahren ließ Graf Friedrich Joseph von Schimmelmann den Meierhof Jb. 1985, S. 62-71 Wulfsdorf parzellieren Das Gut Tangstedt im Jahre 1918 Jb. 1992, S. 53-57 Schröder, Klaus Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich des Jersbeker Barock- Jb. 2014, S. 79-83 gartens Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Die Neugestaltung des Hauptrondells im Jersbeker Park Jb. 2018, S. 61-65 Ein neues Entree für den Jersbeker Park Jb. 2020, S. 154-157 Spallek, Dr. Johannes Schloss Reinbek Anno 1707 Jb. 1987, S. 12-50 Teuchert, Wolfgang Die nationale Bedeutung von Schloß Reinbek Jb. 1986, S. 53-57 Tim, Klaus Dienste und Abgaben im Adligen Gut Hoisbüttel Jb. 2019, S. 86-107 Wergin, Joachim Der Ahrensburger Schloßgarten Jb. 1983, S. 62-68 Archäologische Exkursion im Süden des Kreises Stormarn Jb. 1984, S. 26-38 Das Herrenhaus Nütschau, Anmerkungen zur Baugeschichte Jb. 1986, S. 26-29 Altfresenburg - Ein Herrenhaus des Klassizismus in Stormarn Jb. 1987, S. 9-11 Das Torhaus des Kanzleigutes Tangstedt Jb. 1990, S. 9-11 Das Herrenhaus des Gutes Glinde Jb. 1993, S. 10-13

75

10. Chroniken, Zeitzeugenberichte (siehe 28. Lebenserinnerungen, Biographien) Bock, Günther Ursula Müsegaes, Chronik Ammersbek / Hannelies Ettrich, Chronik Jersbek / Sylvia Träbing, Tremsbüttel / Waltraud Strobach, Delingsdorf / Susanne Ehlbeck- Jb. 1996, S. 158-165 Pannecke, Todendorf hat Geschichte / Katharina Makarowski, Elmenhorst / Christel Lachnit, Siek Ehlers, Ursula Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Auszug aus dem Tagebuch Jb. 1996, S. 79-80 Ettrich, Hannelies ...von den Freuden und Leiden, eine Chronik zu schreiben Jb. 1990, S. 103-113 Gröwer, Karin Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels im Jb. 2018, S. 38-55 Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Barbara Günther) Günther, Barbara „Abends hören wir, daß der Krieg zuende ist". Kriegsende und frühe Nachkriegszeit Jb. 1996, S. 70-73 in Stormarn in Chroniken und Zeitzeugenberichten - Eine Einführung in die Oral History Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels im Jb. 2018, S. 38-55 Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Dr. Karin Gröwer) Hassenklöver, Heinz Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 75-76 Janson, Marianne Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 78-79 Lange, Carl-Otto Weihnachten 1943 in Glinde Jb. 1993, S. 71-73 Nachkriegsweihnachten 1946 in Glinde Jb. 1993, S. 74-75 Möller, Claus Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1997, S. 27-37 Hoisdorf - Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1998, S. 13-44 Hoisdorf – (Fortsetzung) Peets, Helmuth Dorfschule nach der Stunde Null. Aus der Klein Hansdorfer Schulchronik Jb. 2000, S. 96-102 Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Anhand von Akten mei- Jb. 2008, S. 66-79 nes Vaters Wilhelm Schefe Sieverling, Nicola Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Luise Kaekenmeister erinnert Jb. 1996, S. 83-86 sich (Zusammenstellung) Timpe, Ulla Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 80-83 Wergin, Joachim Das Kriegsende in Stormarn im Spiegel von Ortschroniken Jb. 1996, S. 87-91 Winter, Erika Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 74-75 Wolter, Rita Stormarner erinnern sich an die letzten Kriegstage / Bericht Jb. 1996, S. 77-78

11. Denkmalschutz, Denkmäler Bärendorf, Axel Schloß Ahrensburg/Substanzerhaltung durch Rekonstruktion Jb. 1984, S. 132-137 Burbass, Ulrich Die Tremsbütteler Kate Jb. 1987, S. 130-131 Ehlers, Mareile Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Entwicklung eines großbür- Jb. 2013, S. 90-98 gerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160

76

Hansen, Dr. Astrid Das Rathaus in Ahrensburg und die Beruflichen Schulen Bad Oldesloe – zwei Kul- Jb. 2015, S. 254-260 turdenkmale von besonderer Bedeutung Hennigs, Burkhard von Zur Renovierung des alten Backhauses in Grabau Jb. 1984, S. 147-149 Baudenkmäler im Kreis Stormarn. Ein Überblick Jb. 1986, S. 34-52 „Den Gefallenen zum Gedächtnis, den Hinterbliebenen zur Erinnerung, den Jb. 1998, S. 55-71 Kommenden als Mahnung" - auf der Suche nach Kriegerdenkmälern und Ehrenma- len in Stormarn Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus geschichtlicher Zeit – III (mit Jb. 2012, S. 65-75 Fortsetzung) Denkmalschutz für weitere Gebäude und Anlagen aus geschichtlicher Zeit – III Jb. 2013, S. 36-46 (Fortsetzung) 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Domizil für den Jb. 2015, S. 146-149 Kunstkreis Bargteheide Marquardt, Anette Der Giftschrank in der Löwen-Apotheke zu Bad Oldesloe Jb. 2019, S. 134-147 Schmidt, Karlheinz Der Gedenkplatz für Gefallene in Oststeinbek Jb. 1999, S. 80-95 Seggern, Andreas von Stein gewordener Mythos - 100 Jahre Bismarcksäule in Reinbek-Silk Jb. 2003, S. 6-13 Sonder, Frank Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Spallek, Dr. Johannes Schloss Reinbek Anno 1707. Raumfolge, Ausstattung und Nutzung Jb. 1987, S. 12-50 25 Jahre Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Jb. 2010, S. 6-12 Die Notkirche in Glinde – oder: wie ein Baudenkmal ohne Not zerstört wird. Verlu- Jb. 2016, S. 125-133 ste im Denkmalschutz – David gegen Goliath? Steenbuck, Ernst Grenzsteine und ihre Bedeutung in der Gemarkung Sievershütten und Stuvenborn Jb. 1983, S. 114-121 Wergin, Joachim Die Gottesbuden in Ahrensburg Jb. 1988, S. 7-9 Das Pastorat von Reinfeld - Geburtsstätte von Matthias Claudius Jb. 1991, S. 9-12

12. Dorferneuerung, Regionalplanung Ettrich, Hannelies Seminarreihe Dorfentwicklung Jb. 1993, S. 22-23 Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1993 - Ökologie und Ökonomie / Einführung Jb. 1995, S. 9-11 Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1995 (mit Burkhard von Hennigs) Jb. 1997, S. 38-39 Fischer, Prof. Dr. Norbert Das Groß-Hamburg-Gesetz und Stormarns Landrat Friedrich Knutzen: Über Raum- Jb. 2013, S. 73-79 planung im Hamburger Umland im frühen 20. Jahrhundert Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Jb. 2016, S. 167-177 Dänemark. Ein Tagungsbericht Hahne, Ulf Zukunft für das Dorf? - Abschied vom Dorf? Demographische und wirtschaftliche Jb. 1994, S. 59-70 Herausforderungen vor dem Jahre 2000 Heimel, Günter Dorferneuerung in Stormarn - Konkrete Erfahrungen Jb. 1993, S. 40-70 Hennigs, Burkhard von Dorferneuerung in Schleswig-Holstein - das neue Programm der Landesregierung Jb. 1985, S. 118-125 Kreisverband Stormarn, Arbeitsgruppe Dorfentwicklung im Schleswig- Jb. 1992, S. 128-130 Holsteinischen Heimatbund (SHHB) Das System der Planung im ländlichen Raum / Bauleitplanung - Grünplanung - Jb. 1993, S. 24-39 Fachplanung Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1992 und 1993 - Einführung und Rückblick Jb. 1994, S. 39-42 Köthel in der Landes- und Regionalplanung Jb. 1994, S. 43-50 Hammoor - ein Dorf im Wandel - Gedanken anläßlich eines Dorfrundganges Jb. 1995, S. 42-45

77

Seminarreihe „Dorfentwicklung" 1994 / Dorfentwicklung durch Regionalplanung - Jb. 1996, S. 20-22 Einführung Dorfentwicklung in Stormarn - Zwischenbericht oder vorläufige Bilanz nach 14 Jb. 1998, S. 81-85 Jahren Dorferneuerung und Dorfentwicklung in Stormarn 1983-2001 Jb. 2004, S. 86-89 Norbert Fischer: Vom Hamburger Umland zur Metropolregion. Stormarns Ge- Jb. 2010, S. 124-125 schichte seit 1980 (Buchbesprechung) Lippert, Peter-Klaus Ein neues Wachstumsmodell für Stormarn? - Aufgaben und Ziele der Entwick- Jb. 1996, S. 34-38 lungsgutachten Löding-Schwerdtfeger, Ute Dorfentwicklung durch Regionalplanung Jb. 1996, S. 23-24 Müsegaes, Ursula Dorfentwicklung durch Regionalplanung am Beispiel der Gemeinde Ammersbek Jb. 1996, S. 27-33 Rehders, Uwe Haushaltsplanung und Gewerbesteuer in der Gemeinde Jb. 1995, S. 31-41 Schröder, Klaus Wege - Dorfteich - Ehrenmal - Gestalten im Dorf Jb. 1994, S. 50-58 Der Landschaftsplan - ein ökologischer Beitrag zur Dorfentwicklung am Beispiel Jb. 1995, S. 12-17 der Gemeinde Tremsbüttel Landschaftsplanung in der Gemeinde Tremsbüttel - Wie am „Dammweg" wieder ein Jb. 1996, S. 25-26 Redder entsteht Wildberg, Dr. Hans Jürgen Seminar „Dorfentwicklung" am 7. und 21. September 1991 in Bargteheide, Hilfs- Jb. 1993, S. 23-24 zentrum (Grußwort)

13. Ehrungen Fofana, Susanna Carl Christian Thegen. Späte Ehre für den naiven Maler aus Bad Oldesloe Jb. 2015, S. 230-233 Holm, Volker Christa Heise-Batt 80 Jahre Jb. 2018, S. 232-233 Niemeyer, Patrik Von einem, der seine Heimat fand [Ehrennadel des Kreises Stormarn an Helmuth Jb. 2016, S. 236-237 Peets] N. N. Goldene Ehrennadel für Helmuth Peets. SHHB ehrt Vorsitzenden des Heimatbunds Jb. 2014, S. 184 Stormarn Peets, Helmuth Goldene Ehrennadel für Joachim Wergin und Johannes Spallek Jb. 2010, S. 140-141 N. N. Goldene Ehrennadel für Helmuth Peets. SHHB ehrt Vorsitzenden des Heimatbunds Jb. 2014, S. 184 Stormarn Bundesverdienstkreuz für Heinrich Thies (Pressemitteilung der Fehrs-Gilde) Jb. 2015, S. 264-265 Römmer, Dirk Volker Holm erhielt den Quickborn-Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Jb. 2007, S. 184-185 2006 Spallek, Johannes Burkhard von Hennigs – Gratulation zum 75. Geburtstag Jb. 2020, S. 185-187 Wergin, Joachim Helmuth Peets erhält Silberne Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Heimat- Jb. 2008, S. 151-152 bundes Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Marianne Ehlers vom Schles- Jb. 2019, S. 239 wig-Holsteinischen Heimatbund

14. Ereignisse, Feierlichkeiten, Feiern Hennigs, Burkhard von, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8

78

Hoffmann, Dr. Rainer Die Johannesfeiern im stormarnschen Dorf Lemsahl-Mellingstedt im 20. Jahrhun- Jb. 2011, S. 58-64 dert Zander, Dr. Sylvina Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom 22. Mai 1798 – eine Jb. 2011, S. 36-42 Katastrophe als Chance Der König kommt! Besuche dänischer Könige in Oldesloe Jb. 2015, S. 132-145 »Mein Herz ist so von Schmerz zerwühlt« - der Bombenangriff auf Bad Oldesloe am Jb. 2016, S. 157-158 24. April 1945 Walczok, Carsten M. Michael Gartenschläger oder was kümmert Stormarn die innerdeutsche Grenze? Jb. 2011, S. 68-76 Waldschläger, Heinz Ein großes Manöver in Ahrensburg Jb. 2015, S. 120-122 Hennigs, Burkhard von, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin)

15. Fremdenverkehr, Freizeit Hergenhan, Otto Der einzige Aussichtsturm im Kreis Stormarn Jb. 1983, S. 28 Gastronomischer Wettbewerb 1985 Jb. 1985, S. 141-144 Mesch, Oliver Die Stormarnsche Schweiz – Zur Geschichte einer Naherholungsregion Jb. 2013, S. 80-89 Schlinzig, Frank Markierte Wanderwege im Kreisgebiet Stormarn Jb. 1985, S. 138-140 Wegener, Dirk Als Oldesloe nach ein „Bad" war Jb. 1985, S. 111-114

16. Geologie Bünning, Eckart Der „Riesen-Tisch von Reinbek-Schönningstedt Jb. 1998, S. 72-73 Jacobi, Peter Geschiebe in Stormarn. Eine Sammlung in Delingsdorf Jb. 1990, S. 57-59 Windkanter Jb. 1995, S. 99-103 Der Findlingsgarten bei Grabau Jb. 2004, S. 136-139 Sander, Friedrich Geologisches aus Havighorst Jb. 1984, S. 119-121

17. Geschichte der Region Kreis Stormarn Hennigs, Burkhard von, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur Jb. 2018, S. 5-8 Beranek, Reinhold Frühgeschichtliche Fernwege im Kreis Stormarn und im Raum Lübeck Jb. 2007, S. 34-83 Blenkers, Marianne Der Oldesloer Ratskeller von 1921 Jb. 2013, S. 130-134 Bock, Günther Der Ritter von Hammoor und seine Söhne Jb. 1989, S. 152-157 Das Tremsbüttler Heuer- und Dienstgeldregister von 1490. Die Kleinen traf es am Jb. 1990, S. 115-134 härtesten - Die Kleinen traf es am härtesten - Besteuerungen und Hofgröße in Bargteheide um Jb. 1991, S. 97-111 1685 Buchbesprechung: Dagmar Unverhau, Stormarn in alten Karten und Beschreibun- Jb. 1996, S. 155-157 gen. Ein Beitrag zur „Newen Landesbeschreibung Der Zwey Hertzogthümer Schleswich und Holstein“ (1652) von Caspar Danckwerth und Johannes Mejer 79

Stegen und König Waldemar IV. von Dänemark Jb. 2019, S. 64-78 Christian, Karsten Pressezensur und nationaler Konflikt. Das Oldesloer Wochenblatt in der Zeit des Jb. 2010, S. 108-118 Vormärzes Fischer, Prof. Dr. Norbert Das Groß-Hamburg-Gesetz und Stormarns Landrat Friedrich Knutzen: Über Raum- Jb. 2013, S. 73-79 planung im Hamburger Umland im frühen 20. Jahrhundert 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Mit der Walddörferbahn in die »Stormarner Jb. 2017, S. 35-39 Schweiz«: Natur, Erholung und Freizeit seit dem 19. Jahrhundert Gröwer, Dr. Karin 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Lernmöglichkeiten, Informationen und Teil- Jb. 2017, S. 28-34 habe für Bürgerinnen und Bürger: Bildung, Medien und Gesellschaft Günther, Barbara Landrat Dr. Hans-Henning Becker-Birck – Stormarns Wegbegleiter in die Moderne Jb. 2014, S. 86-90 1974-1989 [richtig: 1975-1989] 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Ein Rückblick. Von einer Agrarregion zum Jb. 2017, S. 21-27 wirtschaftsstarken Standort: Wachstum, Entwicklung, Mobilität in Stormarn Hennigs, Burkhard von Norbert Fischer: Vom Hamburger Umland zur Metropolregion. Stormarns Ge- Jb. 2010, S. 124-125 schichte seit 1980 (Buchbesprechung) Norbert Fischer: Not der Nachkriegszeit. Das Hamburger Umland am Beispiel Jb. 2010, S. 127-129 Stormarns, in: Hermann Heidrich und Ilka E. Hillenstedt (Hg.): Fremdes Zuhause. Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945 (= Zeit und Geschich- te 13) (Buchbesprechung) Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schleswig- Jb. 2013, S. 150-151 Holsteins, Abschnitt III: Kreis Stormarn (Buchbesprechung) Stormarn war nie wirklich »dänisch«! – der Sitz seiner »Verwaltung« war aber für Jb. 2015, S. 102-106 mehrere Jahrhunderte in Kopenhagen Oliver Auge und Norbert Fischer (Hrsg.), Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistori- Jb. 2018, S. 221-227 sche Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark, Frankfurt am Main 2017 (Buchbesprechung) Hergenhan, Otto Geschichte der Straßenbeleuchtung in Trittau Jb. 1984, S. 128-131 Eine Reise nach Moskau mitten im Dreißigjährigen Krieg Jb. 1987, S. 64-69 Jung, Frank Ordnung in den Flickenteppich – als Schleswig-Holstein 1867 preußisch wurde Jb. 2018, S. 9-13 Klingner, Dr. Klaus Karl Frohme, ein Sozialdemokrat für Stormarn im Reichstag Jb. 2008, S. 18-35 Koch, Jürgen Vor 175 Jahren: Messung der Basis Braak Jb. 1997, S. 79-96 Lachnit, Christel Buchbesprechung: Günther Bock und Hans-Jürgen Perrey, Stormarn-Geschichte, Jb. 1996, S. 152-154 Land und Leute Lange, Wolfgang Zur Volkszählung 1803; Beispiel Glinde Jb. 1987, S. 95-97 Lebius, Annemarie Die ganze Stadt ein Schutthausen/Oldesloer Brand von 1798, Mitautor: Gerhard Jb. 1984, S. 100-108 Schulz Lütje, Tanja Von der ältesten Bürgerin Stormarns und einem wimmelnden Bilderbuch Jb. 2019, S. 56-63 Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Moßner, Eckhard Flucht und Neubeginn Jb. 2009, S. 41-55 Motzkus, Helmut Aus alten Kriegsberichten: Der „Karl-Gustavsche“ und der „Polackenkrieg“ in Jb. 1986, S. 133-138 Stormarn und Holstein Paatsch, Dr. Walter Wie die Landräte des Kreises Stormarn vor rund 100 Jahren wohnungsmäßig ver- Jb. 1992, S. 13-18 sorgt waren Einige Notizen zur Inanspruchnahme des Reichskammergerichts im Gebiet Jb. 1992, S. 118-125 Stormarn 80

Peets, Helmuth Ein Wandervorschlag: Auf den Spuren einer Kleinbahn in die „Schweiz" Jb. 1997, S. 97-102 „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Ein Gedenkstein erinnert an das KZ- Jb. 2003, S. 99-105 Außenlager Sasel Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Geschichte Stormarns Jb. 2013, S. 47-49 Mit Quecke, Brennnesseln und Holzschuhen zum Sieg? Jersbek 1917 – ein Jb. 2014, S. 57-74 Stormarner Dorf im 1. Weltkrieg »Der Weststormarner Fäkalienkrieg«. Ein nicht nur amüsanter Beitrag zur Geschich- Jb. 2016, S. 159-161 te des Kreises Schmidt, Karlheinz Wandsbek ,But'n Tolln" - Nostalgie um die ehemalige „Schmuggelgrenze" Jb. 2003, S. 14-24 Oststeinbek - »das Dorf hat eine Spritze!« Die Anfänge des Preußischen Feuer- Jb. 2015, S. 201-215 löschwesens in Stormarn Schreyer, Alf Das Kirchspiel Steinbek in der Zeit von 1626-1639 Jb. 1983, S. 56-61 Vor 200 Jahren ließ Graf Friedrich Joseph von Schimmelmann den Meierhof Jb. 1985, S. 62-71 Wulfsdorf parzellieren Schulz, Gerhard Die ganze Stadt ein Schutthaufen/Oldesloer Brand von 1798, Mitautorin: Annemarie Jb. 1984, S. 100-108 Lebius Schwiecker, Anja 125 Jahre Kreis Stormarn. Das Geburtstagskind zieht eine Bilanz Jb. 1993, S. 6-9 Spallek, Dr. Johannes Zur Geschichte des Südstormarner Raumes. Ein kurzer Abriss Jb. 1986, S. 10-24 Einsatz für Kultur in Stormarn Jb. 1996, S. 11-19 Steinke, Lorenz „Das Herz- und Rippen-Zermalmendste in der Welt ist unstreitig der Weg von Jb. 2008, S. 99-113 Hamburg nach Lübeck.“ Der Bau der Eisenbahn durch Stormarn Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept zur Alltagsgeschichte der Jb. 2010, S. 42-58 ‚Stadt Bad Oldesloe im Ersten Weltkrieg Walczok, Carsten M. Stormarnseminar der Universität in Kiel Jb. 2005, S. 93-95 Bunker in Barsbüttel Jb. 2009, S. 63-71 Das Kurbelwellenwerk Hamburg in Glinde Jb. 2015, S. 162-169 Waldschläger, Heinz Noch vor 130 Jahren: Armut machte rechtlos Jb. 1991, S. 139-158 Wergin, Joachim Ein Streit um das Torfstechen auf dem Sieker Moor Jb. 1990, S. 156-157 Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther (Hrsg.), 150 Jahre Kreis Stormarn - 150 Jb. 2018, S. 220 Bilder, Bad Oldesloe 2016 (Buchbesprechung) Wiegen, Sebastian von Von Bächen, Bunkern und Besenheide – Geschichtsspuren von Natur und Mensch Jb. 2014, S. 140-146 auf dem Höltigbaum

18. Handwerk Albrod, Bettina Der Kronleuchter im Reinbeker Schloss Jb. 2012, S. 61-64 Bergemann, Asmus Die Glasbildfenster der Martin-Luther-Kirche zu Trittau Jb. 2016, S. 119-124 Bünning, Eckart Handwerker im alten Reinbek Jb. 1999, S. 71-74 Ceynowa, Dr. Tatjana »Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurierung ein Schmuckstück Jb. 2014, S. 53-56 von Schloss Ahrensburg Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Hansen, Dr. Heinz-Wilhelm Die Zinngießer in Oldesloe und Trittau – ein vergessenes Handwerk Jb. 2007, S. 109-120

81

Harders, Bruno Aufstellung eines Ehrensteins in Lasbek-Dorf Jb. 2003, S. 64-66 Hennigs, Burkhard von Die Abendmahlskanne von 1684 der Kirchengemeinde Oldesloe Jb. 2017, S. 73-80 Burghart Schmidt: Die Braaker Mühle im Wandel der Zeiten (Buchbesprechung) Jb. 2017, S. 212-214 Die vier barocken Evangelisten in der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe – eine Jb. 2018, S. 103-118 Annäherung auf der Sache nach ihren Namen Klueß, Lotte Das Handwerk im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 157-158 Die Kreishandwerkerschaft Stormarn Jb. 1985, S. 135-137 Lange, Wolfgang Der Glinder Kupferhammer. Zur Geschichte und Technik eines Kupferhammers in Jb. 1985, S. 50-61 Stormarn Die Grönwohlder Mühlen Jb. 2000, S. 39-55 Lohr, Dr. Dr. Axel Das Hoherdammer Kupfer- und Messingwerk bei Grabau Jb. 2014, S. 37-52 Kupfermühlen in Stormarn und Umgebung - »… die an Kostbarkeiten und Mannig- Jb. 2016, S. 30-44 faltigkeit in Holstein ihresgleichen nicht hatten« Der Glasmaler Karl Joseph Hölle (1871-1946) und die Glasfenster im Herrenhaus Jb. 2019, S. 159-171 Trenthorst Marquardt, Anette Der Giftschrank in der Löwen-Apotheke zu Bad Oldesloe Jb. 2019, S. 134-147 Moßner, Eckhard Eine Kupfermarke aus der Hoherdammer Kupfermühle Jb. 2006, S. 108-110 Pause, Jochen Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin-Luther-Kirche, Jb. 2019, S. 199-206 Trittau Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Martin-Luther-Kirche Jb. 2020, S. 128-137 Trittau : Zwei Rundbilder mit der Passion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpferofen. Erste Hälfte 13. Jb. 2016, S. 65-78 bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert Wergin, Joachim Andenkenporzellan aus Stormarner Museen und Archiven Jb. 2011, S. 107-110 Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Hamburger Figur zum Leben Jb. 2020, S. 183-184 erweckt Zander, Dr. Sylvina „Eine gelinde Ahndung dieses Vergehens sehr zu wünschen steht“ - Osnabrücker Jb. 2007, S. 166-170 Torfbaggerer als Wanderarbeiter auf Oldesloer Torfmooren

19. Heimatgeschichte Baumgarten, Dr. Klaus-Christoph Münzen und Münzhoheit der Stadt Oldesloe im 14. Jahrhundert Jb. 1986, S. 81-85 Das Zahlenlotto im 18. Jahrhundert. Der Lottokasten aus dem Heimatmuseum Bad Jb. 1996, S. 51-53 Oldesloe Bünning, Eckart Das sächsische Thor zu Reinbeck Jb. 1993, S. 76-79 Hatz, Axel Territorialpolitik in der Region zwischen Hamburg und Lübeck während des 13. und Jb. 1996, S. 98-131 14. Jahrhunderts Hergenhan, Otto Jubelfest in Schleswig-Holstein zum 300. Jahrestag der Reformation Jb. 1985, S. 101-102 Ein Tag unseres Landes: Schleswig-Holstein-Tag Jb. 1986, S. 58-59 Kahl, Heinrich Ein seltener Fund: „Himmelsbreven" Jb. 1997, S. 103-108 Lange, Carl-Otto Weihnachten 1943 in Glinde Jb. 1993, S. 71-73 Nachkriegsweihnachten 1946 in Glinde Jb. 1993, S. 74-75 82

Leuzinger, Leslie Ein Pelikan am Schwarzendamm Jb. 1993, S. 100-101 Moll, Dr. Siegfried Grundfragen zur Heimat-Findung Jb. 1983, S. 12-16 Moßner, Eckhard Eine Kupfermarke aus der Hoherdammer Kupfermühle Jb. 2006, S. 108-110 Peets, Helmuth Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Geschichte Stormarns Jb. 2013, S. 47-49 Priemel, Hubert Die Geschichte kennen, um die Gegenwart richtig gestalten zu können. Grußwort Jb. 1990, S. 91-92 des Kreispräsidenten Hubert Priemel zur Feierstunde „600 Jahre Klein-Hansdorf' am 9. April 1989 im Bürgerhaus Timmerhorn Schirrmacher, Helga „Kultur ist, wenn man Jubiläen feiert" Jb. 1989, S. 62-66 Spallek, Dr. Johannes ... ohne Gedächtnis sind wir nichts. Festvortrag „600 Jahre Klein-Hansdorf“ Jb. 1990, S. 93-97 Waldschläger, Heinz Die begehrten Findlinge! Ein Beitrag zur stormarn-hamburgischen Geschichte Jb. 1995, S. 49-62 Wergin, Joachim Schöne alte Gesangbücher im Stormarnschen Dorfmuseum Jb. 2003, S. 108-111 Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf feiert Jubiläum Jb. 2004, S. 30-33

20. Institutionen Anger, Jan Das Oldesloer St. Jürgen-Hospital und seine Armenfürsorge Jb. 2013, S. 112-127 Bock, Günther Buchbesprechung: „Zentralstelle für Landeskunde" 1980-1992. Eine Dokumentation Jb. 1994. S. 144-146 landeskundlicher Wissenschaft und Praxis, Praxis Landeskunde Bruns, Uwe Das »Protokollbuch des Schiedsmanns zu Ahrensfelde Amtsgerichts-Bezirk Ah- Jb. 2014, S. 147-154 rensburg« Ehlers, Mareile Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Entwicklung eines großbür- Jb. 2013, S. 90-98 gerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Ettrich, Hannelies 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160 Hennigs, Burkhard von Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur eines großbürgerlichen Jb. 2009, S. 22-39 Anwesens Römmer, Dirk Volker Holm erhielt den Quickborn-Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Jb. 2007, S. 184-185 2006 Wergin, Joachim Helmuth Peets erhält Silberne Ehrennadel des Schleswig-Holsteinischen Heimat- Jb. 2008, S. 151-152 bundes

21. Jubiläen Carl, Dr. Rolf-Peter Theater Lübeck. Geschichte, Räume, Höhepunkte, Menschen. Die 100. Spielzeit in Jb. 2010, S. 129-133 Martin Dülfers Jugendstilbau. Ein Bildband von Sidney Smith und Katharina Kost, hrsg. vom Theater Lübeck (Buchbesprechung) Denker, Cord Jersbeks Jubiläum Jb. 2012, S. 144 Ettrich, Hannelies 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21

83

Fischer, Prof. Dr. Norbert 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Mit der Walddörferbahn in die »Stormarner Jb. 2017, S. 35-39 Schweiz«: Natur, Erholung und Freizeit seit dem 19. Jahrhundert Gröwer, Dr. Karin 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Lernmöglichkeiten, Informationen und Teil- Jb. 2017, S. 28-34 habe für Bürgerinnen und Bürger: Bildung, Medien und Gesellschaft Günther, Barbara 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Ein Rückblick. Von einer Agrarregion zum Jb. 2017, S. 21-27 wirtschaftsstarken Standort: Wachstum, Entwicklung, Mobilität in Stormarn Hellwig, Jan 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Umweltbildung auf dem Jb. 2016, S. 134-143 Höltigbaum Hennigs, Burkhard von 100 Jahre Seevogelschutz an deutschen Küsten (Buchbesprechung) Jb. 2008, S. 137-139 Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur eines großbürgerlichen Jb. 2009, S. 22-39 Anwesens 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Domizil für den Jb. 2015, S. 146-149 Kunstkreis Bargteheide 150 Jahre Kreis Stormarn – der Kreis und seine eigene Erinnerungskultur (Mitauto- Jb. 2018, S. 5-8 ren: Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Holm, Volker Unermüdlicher Einsatz für die plattdeutsche Sprache. [Zum 75. Geburtstag von Jb. 2014, S. 185-186 Heinrich Thies] Helmuth Peets – tachentig Johr! Jb. 2017, S. 215-216 Christa Heise-Batt 80 Jahre Jb. 2018, S. 232-233 Hoyer, Wolfgang 70 Jahre Versorgung mit Licht und Wärme. Wandsbeks Gasanstalt Jb. 2012, S. 94-107 Johannsen, Prof. Dr. Carl Ingwer Vorwort zur Jubiläumsausgabe 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 5 Kahl, Heinrich Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre Jb. 2010, S. 78 Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. September 2008 im Schloss Reinbek Kraske, Bernd M. Von der Macht des Wortes. Vortrag aus Anlaß „60 Jahre Stormarner Schriftsteller- Jb. 2010, S. 97-100 kreis“ Schloß Reinbek, 19. September 2008 Kuhlwein, Sigrid „Was macht die Kunst in Stormarn?“ 20 Jahre Stormarner Künstlerinitiative Jb. 2012, S. 52-57 Peets, Helmuth 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Geschichte Stormarns Jb. 2013, S. 47-49 Vor 170 Jahren wurde Detlev von Liliencron geboren Jb. 2014, S. 98-99 Ein folgenreicher Aufruf: Im März 1981 wurde das Jahrbuch für den Kreis Stormarn Jb. 2017, S. 5-6 »geboren« Plöger, Klaus Grußwort des Kreises Stormarn (25 Jahre Stormarner Jahrbuch) Jb. 2007, S. 6 Schwiecker, Anja 125 Jahre Kreis Stormarn. Das Geburtstagskind zieht eine Bilanz Jb. 1993, S. 6-9 Spallek, Dr. Johannes 25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 25 Jahre Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Jb. 2010, S. 6-12 Joachim Wergin zum 85. Geburtstag Jb. 2016, S. 223-225 Thies, Heinrich 10 Jahre hochdeutsch-plattdeutsche Ortsschilder Jb. 2017, S. 219-220 Tromnau, Dr. Gernot Den Rentierjägern auf der Spur: 100 Jahre Eiszeitforschung im Ahrensburger Tun- Jb. 2012, S. 6-18 neltal Wergin, Joachim Der Stormarner Schriftstellerkreis wird 50 Jahre alt Jb. 1998, S. 6-7 25jähriges Dienstjubiläum von Kreisarchivleiter Kulturreferent Dr. Johannes Spallek Jb. 2006, S. 138 84

25 Jahre Stormarner Jahrbuch Jb. 2007, S. 7-9 60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2008, S. 119 Vor 100 Jahren ist Detlev von Liliencron gestorben Jb. 2009, S. 40 20 Jahre Jahrbuch des Kreises Stormarn im M+K Hansa Verlag Jb. 2011, S. 113-114 Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther (Hrsg.), 150 Jahre Kreis Stormarn - 150 Jb. 2018, S. 220 Bilder, Bad Oldesloe 2016 (Buchbesprechung) Zeuke, Christa Grußwort des Kreises Stormarn (25 Jahre Stormarner Jahrbuch) Jb. 2007, S. 6 Grußwort von Kreispräsidentin Christa Zeuke beim Eröffnungsabend für die 10. Jb. 2012, S. 146-147 Plattdeutschen Tage am 24. September 2010 um 19:00 Uhr im Kleinen Theater in Bargteheide

22. Juden (in Ahrensburg und Bad Oldesloe) Bußenius, Sieghard Martina Moede: „Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ahrensburg – Von Jb. 2008, S. 144-150 der ersten Ansiedlung 1788 bis zur Deportation 1941“ Hennigs, Burkhard von Sylvina Zander, ›Ich bin an diesem Ort geboren‹. Die Geschichte der Oldesloer Jb. 2018, S. 227-230 Juden, Kiel und Hamburg 2016 (Buchbesprechung) Moede, Dr. Martina Magnus Lehmann. Eine biographische Spurensuche für einen Stolperstein Jb. 2010, S. 83-86

23. Kirchen, Klöster, karitative Einrichtungen Albrod, Bettina Zweimal Glockenfriedhof und zurück – die Biografie der mittleren Zarpener Glocke Jb. 2019, S. 79-85 von 1744 Anger, Jan Das Oldesloer St. Jürgen-Hospital und seine Armenfürsorge Jb. 2013, S. 112-127 Bergemann, Asmus Das Grabmal der Familie Wickel in Trittau Jb. 2011, S. 99-106 Gustav Böhmke, Pastor in Trittau 1930-1939 Jb. 2015, S. 150-161 Die Glasbildfenster der Martin-Luther-Kirche zu Trittau Jb. 2016, S. 119-124 Boor, Udo Erinnerung an das Kinderheim in Bad Oldesloe, Königstraße 33, im Kriegsjahr 1943 Jb. 2004, S. 48-51 Buck, Paul Hermann Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Dr. Gerhard Röper) Jb. 2000, S. 105-115 Bußenius, Sieghard Zionistische Erziehung im Norddeutschen Moor. Die Ausbildungsstätte des Jb. 2000, S. 116-130 Hechaluz auf dem Brüderhof bei Harksheide Fischer, Prof. Dr. Norbert Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Kirchhof“ in Oldesloe (1824): Das erste Jb. 2007, S. 10-16 Bauwerk des Hamburger Architekten Gahde, Robert Hinrich Gerleves aus Buxtehude, ein Reinbeker Klosterpropst im 15. Jahrhundert Jb. 2004, S. 128-133 Hennigs, Burkhard von Günter Bock: Kirche und Gesellschaft – Aus der Geschichte des Kirchspiels Sülfeld Jb. 2008, S. 139-142 1207-1684 (Buchbesprechung) Martin J. Schröter: Das Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld der Jb. 2013, S. 146-149 Hansestadt Lübeck, Bände I und II (Buchbesprechung) Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbesprechung) Die Wirtschaft der Cistercienser im Mittelalter – die Tagung EUCist 9 in Reinfeld Jb. 2016, S. 178-182 Die Abendmahlskanne von 1684 der Kirchengemeinde Oldesloe Jb. 2017, S. 73-80 Klaus-Rainer Martin: Die evangelische Kirche in unruhigen Zeiten – über fünfzig Jb. 2017, S. 209-212 Jahre Deutsche Geschichte am Beispiel einer Dorfgemeinde (Buchbesprechung) Die vier barocken Evangelisten in der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe – eine Jb. 2018, S. 103-118 Annäherung auf der Sache nach ihren Namen

85

Hans-Werner-Rickert, Gut Nütschau. Vom Rittersitz zum Benediktinerkloster. Eine Jb. 2018, S. 231 Chronik, 2. erw. und überarb. Auflage, Kiel und Hamburg 2017 (Buchbesprechung) Die Türme der Peter-Paul-Kirche zu Bad Oldesloe und ihre Glocken Jb. 2020, S. 138-153 Hennigs, Wolfgang von Chance und Wirklichkeit der Gemeindearbeit. Todendorf - ein Beispiel des Kapel- Jb. 1997, S. 50-56 lenbauprogrammes der 1960er Jahre Kranig, Herbert Seit 90 Jahren katholischer Gottesdienst in Bargteheide Jb. 1996, S. 137-146 Lohr, Dr. Dr. Axel Streit zwischen Paschen von Cossel und dem Sülfelder Pastor Hans Christian An- Jb. 2009, S. 112-124 dresen über zu Unrecht erhobene Deprecationsgebühren Pause, Jochen Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von 1946-49 in der Tritt- Jb. 2016, S. 104-118 auer Kirche. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Raumkunstwerkes der Nachkriegszeit Zukunft braucht Erinnerung. – Die Gedenktafeln für Kriegstote in der Trittauer Jb. 2017, S. 188-196 Martin-Luther-Kirche - Die Installation der ›Großen Schattenharfe‹ von Horst Wohlers in der Martin- Jb. 2018, S. 161-165 Luther-Kirche in Trittau Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin-Luther-Kirche, Jb. 2019, S. 199-206 Trittau Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Martin-Luther-Kirche Jb. 2020, S. 128-137 Trittau : Zwei Rundbilder mit der Passion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Röper, Dr. Gerhard Vor 90 Jahren: Ein neues Pastorat in Eichede (mit Paul Hermann Buck) Jb. 2000, S. 105-115 Sauermann, OSB Pater Gaudentius Kloster Nütschau/Benediktinerpriorat St. Ansgar 1951 - 1986 Jb. 1986, S. 30-33 Schröter, Dr. Martin J. Das Cisterzienser-Kloster Reinfeld (1186-1582). Ein Überblick Jb. 2013, S. 6-12 Zur Teichwirtschaft des Klosters Reinfeld Jb. 2015, S. 64-85 Miszelle: Zur Reinfelder Teichwirtschaft Jb. 2019, S. 207-210 Sobik, Carsten Gebäude ländlichen Armenwohnens: Fallbeispiele für das Arbeits- und Armenhaus Jb. 2006, S. 38-53 und die Armenkate des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts Spallek, Dr. Johannes Rühr mich nicht an! Die Siegelbilder des Klosters Reinbek Jb. 1988, S. 11-23 Alexis Chateauneuf, der Architekt des Friedhofstorhauses in Oldesloe Jb. 2007, S. 17-28 Die Notkirche in Glinde – oder: wie ein Baudenkmal ohne Not zerstört wird. Verlu- Jb. 2016, S. 125-133 ste im Denkmalschutz – David gegen Goliath? Uecker, Christian Zur Baugeschichte der Hamberger Kirche Jb. 2000, S. 69-77 Walczok, Carsten M. Der Jugendhof in Barsbüttel - Ein „Haus" mit wechselvoller Geschichte! Jb. 2003, S. 27-50 Waldschläger, Heinz Ein Hamburger Kammerbrief aus dem Jahre 1596 für die Kirche in Woldenhorn Jb. 2005, S. 99-110 Weber-Heydemann, Gisela Sonntagsgottesdienst Jb. 2009, S. 109-110 Wergin, Joachim Die Gottesbuden in Ahrensburg Jb. 1988, S. 7-9 Die Kirche in Altrahlstedt Jb. 1994, S. 6-9 Taufengel in den Stormarner Kirchen Jb. 2000, S. 56-63 Buchbesprechung: Glauben, Nordelbiens Schätze 800 – 2000 (Ausstellungskatalog Jb. 2001, S. 133-134 im Auftrag der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, herausgegeben von Johannes Schilling) Vom "Waldfrieden" zu "Lichtensee" Jb. 2005, S. 125-131 Die Taufe in der Kirche zu Siek Jb. 2007, S. 130-133 Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Die neue Orgel in der Auferstehungskirche in Großhansdorf Jb. 2017, S. 202-205 Das Buch ›Paraphrasen des Neuen Testaments‹ von Erasmus von Rotterdam – ein Jb. 2018, S. 171-176 wertvolles Exponat im Stormarnschen Dorfmuseum

86

Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Hamburger Figur zum Leben Jb. 2020, S. 183-184 erweckt

24. Kreiseigene Einrichtungen Bruns, Uwe Das »Protokollbuch des Schiedsmanns zu Ahrensfelde Amtsgerichts-Bezirk Ah- Jb. 2014, S. 147-154 rensburg« Hennigs, Burkhard von Das Stormarn Lexikon – ein neues und neuartiges Produkt im Internet Jb. 2020, S. 190-191 Lerche, Wolfgang Kreisjugendheim Stormarn Jb. 1985, S. 126-128 Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Anhand von Akten mei- Jb. 2008, S. 66-79 nes Vaters Wilhelm Schefe Spallek, Dr. Johannes Kreisarchiv Stormarn wird zum Modemen Dienstleistungsbetrieb ausgebaut Jb. 2000, S. 151-154 Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Trittauer Wassermühle Jb. 2008, S. 114-118 Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Stormarn Jb. 2009, S. 103-105 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2014, S. 100-109 Stormarn Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen und Stipendiaten in Jb. 2015, S. 234 der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 242-249 Stormarn (2) Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2016, S. 152-156 Stormarn (3) Sello, Dr. Thomas ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 235-241 Stormarn 1992-2013 Wergin, Joachim Über Kleinschulen in Holstein am Beispiel der Schule Oetjendorf, Kreis Stormarn Jb. 2014, S. 110-124

25. Kriminalfälle Rießen, Detleff Schwarzschlachtung und Postgutdiebstahl. Ein Kriminalfall von 1943 in Bad Oldes- Jb. 2011, S. 43-57 loe

26. Künstlerisches, Schriftstellerisches Albrod, Bettina Trauer um Kirsten Martensen Jb. 2015, S. 218-221 Der Oldesloer Kasper Jb. 2018, S. 30-36 Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Eine Spurensuche – (Mi- Jb. 2018, S. 152-160 tautorin: Hannelies Ettrich) Claudius, Gisela Hermann Claudius / Zwei Briefe zu seinem 80. Geburtstag. Mit einer Einführung Jb. 1993, S. 114-119 von Gisela Claudius Ettrich, Hannelies Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Bargteheide? – Eine Spurensuche – (Mi- Jb. 2018, S. 152-160 tautorin: Bettina Albrod) Fofana, Susanna Carl Christian Thegen. Späte Ehre für den naiven Maler aus Bad Oldesloe Jb. 2015, S. 230-233 Haase, Petra „Neues aus Büttenwarder“. Das Filmdorf Grönwohld Jb. 2010, S. 38-41 Hennigs, Burkhard von Ein Krankenhausgarten von Harry Maasz in Bad Oldesloe Jb. 2007, S. 140-148 Kahl, Heinrich Zweck und Arbeit der Fehrsgilde als literarische Gesellschaft (Vortrag) Jb. 1993, S. 102-106 87

Gedanken zur Regional-Literatur (Vortrag) Jb. 1997, S. 109-112 Klückmann, Harald Mit Matthias Claudius in der Postkutsche - ein fiktives Beisammensein mit Jb. 1991, S. 17-29 Reinfelds großem Sohn im Jahre 1780 Krüger, Jochen Ausstellungen „Begegnungen. 30 x KUNST" Jb. 1997, S. 12-16 Kuhlwein, Sigrid „Was macht die Kunst in Stormarn?“ 20 Jahre Stormarner Künstlerinitiative Jb. 2012, S. 52-57 Muhl, Jochen „… und ich begehre nicht Schuld daran zu sein!“ Eine Erinnerung an Matthias Jb. 1988, S. 146-153 Claudius Offen, Hilde Meine persönliche Begegnung mit Dr. Hans Friedrich Blunck Jb. 1985, S. 163-165 Ohne Verfasser Teilnehmer am Autorentreffen des Stormarner Jahrbuches am 28. März 1990 in der Jb. 1992, S. 8-9 Kreissparkasse in Bad Oldesloe (Foto) Pause, Jochen Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von 1946-49 in der Tritt- Jb. 2016, S. 104-118 auer Kirche. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Raumkunstwerkes der Nachkriegszeit Die Installation der ›Großen Schattenharfe‹ von Horst Wohlers in der Martin- Jb. 2018, S. 161-165 Luther-Kirche in Trittau Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin-Luther-Kirche, Jb. 2019, S. 199-206 Trittau Historische Nachahmungen gotischer Glasmalereien in der Martin-Luther-Kirche Jb. 2020, S. 128-137 Trittau : Zwei Rundbilder mit der Passion Jesu Christi und zwei Ornamentfelder mit Szenen aus dem Alten Testament Royer, Jean Detlev von Liliencron und Stormarn Jb. 1994, S. 10-37 Sello, Dr. Thomas ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkassen-Kulturstiftung Jb. 2015, S. 235-241 Stormarn 1992-2013 Spallek, Dr. Johannes Ausstellungen im Stormarnhaus (Morath, Tarnok, Schneider-Döring, Bartholl) Jb. 1983, S. 29-38 (Detlef Moraht/Attila Tärnok; Schneider-Döring/Bartholl). Kurzbiographien von: Jb. 1983, S. 39-41 Detlef Morath; Attila Tärnok; Rudolf Bartholl; Siegfried, Juscha und Regine Schneider-Döring Lothar Hoffmann. Einführungsrede zur Ausstellung „Landschaften“ Jb. 1986, S. 122-127 Matthias Claudius Jb. 1989, S. 9-10 Der Maler Siegfried Moll. Farbe als künstlerische Aussage Jb. 1989, S. 161-168 Der Fantasie des Betrachters wohltuen. Ein Besuch bei Gerhard Bradt Jb. 1991, S. 49-56 Ausstellung Francisco Goya / Eine kleine Einführung - Die Schrecken des Krieges / Jb. 1992, S. 101-104 Ausstellung im Stormarnhaus, Bad Oldesloe, vom 1 .September bis 4. Oktober 1991 Begegnungen - 30x KUNST Jb. 1997, S. 6-11 Der Maler Tobias Duwe, Ausstellung eines norddeutschen Realisten in Stapelfeld Jb. 2001, S. 116-122 Das Kolberger Land - Buchpräsentation / Einführungsrede Jb. 2001, S. 125-129 Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Trittauer Wassermühle Jb. 2008, S. 114-118 Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Stormarn Jb. 2009, S. 103-105 Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen und Stipendiaten in Jb. 2015, S. 234 der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 2) Jb. 2019, S. 24-41 Stuhr, Sylvia Der Künstler Harald Duwe. Kunstwerke im Außenraum in Großensee und Stapelfeld Jb. 2012, S. 27-34 Unverhau, Dr. Dagmar Buchpräsentation: „Stormarnkarten" (Rede zur Ausstellungseröffnung in Bad Oldes- Jb. 1996, S. 41-44 loe am 6.4.1995) Wergin, Joachim Hans Friedrich Blunck, über seine Jahre in Stormarn Jb. 1985, S. 160-162 Jeanette Sturm - eine Malerin aus Großhansdorf Jb. 1986, S. 128-130 Hans Friedrich Blunck - Zur Erinnerung an den einhundertsten Geburtstag des Dich- Jb. 1989, S. 158-160 ters 88

Kleine Skulptur im Park Wulfriede Jb. 2013, S. 99 Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Hamburger Figur zum Leben Jb. 2020, S. 183-184 erweckt Wergin, Ulrich Der nichtprofessionelle Schriftsteller Jb. 1986, S. 60-74 Vorwort (Jahrbuch 2002, von Claudius bis Surminski) Jb. 2002, S. 5-6

27. Landwirtschaft Hennigs, Burkhard von Harry Kunz: Wegweiser zu den Quellen der Landwirtschaftsgeschichte Schleswig- Jb. 2013, S. 150-151 Holsteins, Abschnitt III: Kreis Stormarn (Buchbesprechung) Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 Hüttscher, Günter Entwicklung der Milchwirtschaft in Schleswig-Holstein Jb. 2003, S. 113-123 Rießen, Detleff Die Landwirtschaft im Kreise Stormarn Jb. 1983, S. 153-156 Nutzen aus der Erntezeit 1947 in Stormarn Jb. 1984, S. 170-173 Einführung der Milchkontingentierung im Kreis Stormarn Jb. 1987, S. 116-117 Schröter, Dr. Martin J. Zur Teichwirtschaft des Klosters Reinfeld Jb. 2015, S. 64-85 Miszelle: Zur Reinfelder Teichwirtschaft Jb. 2019, S. 207-210 Weber-Heydemann, Gisela Stormarn, ein Pferdeland Jb. 2006, S. 105-107 Wergin, Joachim Erbhöfe in Großhansdorf. Ein Relikt aus nationalsozialistischer Zeit Jb. 2013, S. 102-106

28. Lebenserinnerungen, Biographien (siehe 10. Chroniken, Zeitzeugenberichte) Bonsels, Waldemar Tage der Kindheit (Auszug) Jb. 2002, S. 123-124 Callsen, Otto Eine Kindheit in Rümpel 1855-1861. Mit einer Vorbemerkung von Wolfgang Jb. 1989, S. 115-125 Reschke Gröwer, Karin Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels im Jb. 2018, S. 38-55 Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Barbara Günther) Günther, Barbara Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand des Fotojournalisten Raimund Marfels im Jb. 2018, S. 38-55 Kreisarchiv Stormarn (Mitautorin: Dr. Karin Gröwer) Heydorn, Rolf-Otto Kindheitserinnerungen 1944/45 Jb. 1986, S. 90-97 1945/46 Jugenderinnerungen! 2. Teil Jb. 1987, S. 73-80 Die Flüchtlinge Jb. 1988, S. 72-81 Klawan, Dieter Tante Emma & Molly. Erinnerungen eines Flüchtlingsjungen Jb. 2015, S. 222-229 Lange, Carl-Otto Englische Depots in Glinde nach 1945 Jb. 1989, S. 144-151 Moßner, Eckhard Flucht und Neubeginn Jb. 2009, S. 41-55 Petersen, Karl „Ich will euch mal was erzählen …“ Landarbeiterkind, Maurerlehrling und Sozial- Jb. 1989, S. 103-114 demokrat. Karl Petersen erzählt aus seinem Leben, aufgezeichnet und kommentiert von Ursula Müsegaes Prange, Werner Aus meiner Präparandenzeit in Rehhorst und Heilshoop bei Zarpen, 1877-1880, Jb. 2001, S. 58-66 Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Erinnerungen aus meiner frühen Jugendzeit in Stormarn, 1865 – 1877. Aus den Jb. 2003, S. 51-63 Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Störm-Grote, Marion Erinnerungen an Tremsbüttel – Auszüge aus meiner Kindheitsaufzeichnung Jb. 1987, S. 132-143 89

Erinnerungen an Tremsbüttel. Auszüge aus meiner Kindheitsaufzeichnung II Jb. 1988, S. 82-107 Weber-Heydemann, Gisela Die Brüder Jb. 2007, S. 29-33 Westermann, Jens Das Treffen - In Erinnerung an meinen Vater. Ein Traum nach dem Lesen seiner Jb. 2001, S. 67-71 Kriegsbriefe 1914/18 Wiewald, Heiner „Schalli, Maikäfer und die Dazwischengeschichten. Volksgenosse Bretsche Jb. 1988, S. 123-124 Wodniczak, Rita „Langer Schatten! Auf der Suche nach dem Glück des Lebens.“ Kindheitserinnerun- Jb. 2013, S. 135-145 gen an eine Kriegs- und Nachkriegskindheit in Trittau

29. Literatur, Erzählungen, Lyrik, Märchen, Sagen Berg, Henner Meine schönste Weihnachtsgeschichte Jb. 1984, S. 182-183 Berndt, Peter Haiku-Verse aus den Jahreszeiten (Gedicht) Jb. 2008, S. 126 Beutel, August-Wilhelm Das alte Torhausgemäuer (Gedicht) Jb. 1990, S. 12 Nach-Mahd in der Au (Gedicht) Jb. 1991, S. 168 Bewersdorff, Saskia Gebrochene Blume (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Frühlingsgesang der Vögel (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Warten (Gedicht) Jb. 1985, S. 72 Blunck, Hans Friedrich Der Pfarrer und die Glockenfrau. Märchen von der Niederelbe Jb. 1985, S. 166-168 Die Frau auf dem Holm Jb. 2002, S. 128-130 Von der schönen Jungfer Farwellen Jb. 2002, S. 130-132 De Gonger Jb. 2002, S. 133 Frau Holle Jb. 2002, S. 134 Die Spinne auf dem Schüberg Jb. 2002, S. 135-137 Bonsels, Waldemar Tage der Kindheit (Auszug) Jb. 2002, S. 123-124 Brauer, Gisela Barbarazweige (Gedicht) Jb. 1983, S. 149 Das Moor im März (Gedicht) Jb. 1984, S. 99 Budich, Carl Ewigkeit Jb. 2002, S. 143 Dat Fischerdörp Jb. 2002, S. 144 Vör't Grootstadtfmster Jb. 2002, S. 144 De Dodentreck Jb. 2002, S. 145 Im Anblick des Domes Jb. 2002, S. 146 De Möhl an de Alster Jb. 2002, S. 147 Bullerdiek, Bolko Mudderspraak Jb. 1990, S. 158-159 Windhaken Jb. 1995, S. 85-89 Christen, Adolf De Gedanken sünd fri (Gedicht) Jb. 1983, S. 138 Adjüüs un gode Nacht (Gedicht) Jb. 1983, S. 168 Up Urlaub (Gedicht) Jb. 1984, S. 165-166 De Reis dörch Stormarn. Niege Riemels Jb. 1986 S. 131-132 Claudius, Hermann De groote Michel Jb. 2002, S. 102 Lanteernleed Jb. 2002, S. 103 Unkel Ede Jb. 2002, S. 104 Lieg ich im Sande Jb. 2002, S. 105 Der Alsterstromer Jb. 2002, S. 105 Kolluhn Jb. 2002, S. 106-109 Grünhöker Grimpen Jb. 2002, S. 109-112 Leev Jb. 2002, S. 112 90

Snee! Jb. 2002, S. 112 An der Alster Jb. 2002, S. 113 Oktober Jb. 2002, S. 113 Ostermorgen Jb. 2002, S. 114 Hasseln Jb. 2002, S. 114 Einsam in der Nacht Jb. 2002, S. 115 Stormarn Jb. 2002, S. 115 Vörjohr Jb. 2002, S. 116 Licht Jb. 2002, S. 116 Scherzo Jb. 2002, S. 117 Wir Jb. 2002, S. 117 Der Wandsbecker Bote Jb. 2002, S. 118-119 Poggfred Jb. 2002, S. 120 Hahnheid Jb. 2002, S. 121 Bi Trittau Jb. 2002, S. 122 Hamborg Jb. 2002, S. 122 Claudius, Matthias Vorwort zur Gesamtausgabe Jb. 2002, S. 9 Mein Neujahrslied Jb. 2002, S. 9 Hinz und Kunz Jb. 2002, S. 11 Das unschuldige Mädchen Jb. 2002, S. 11 Fuchs und Pferd Jb. 2002, S. 11 Nachricht vom Genie Jb. 2002, S. 12 Täglich zu singen Jb. 2002, S. 12 Im Junius Jb. 2002, S. 13 Der Mann im Lehnstuhl Jb. 2002, S. 14 Das von dem Schneider und dem Elefanten in Surate Jb. 2002, S. 15 Nach der Krankheit 1777 Jb. 2002, S. 16 Die Geschichte von Goliath und David Jb. 2002, S. 17-18 Das Bauernlied Jb. 2002, S. 19-21 Abendlied Jb. 2002, S. 22 Kleine Geschichtchen Jb. 2002, S. 23-24 Ein Lied hinterm Ofen zu singen Jb. 2002, S. 25 Kriegslied Jb. 2002, S. 26 Der Mensch Jb. 2002, S. 27 Der glückliche Bauer Jb. 2002, S. 27-29 Eine Parabel Jb. 2002, S. 29 Christiane Jb. 2002, S. 30 Der Tod Jb. 2002, S. 30 Die Liebe Jb. 2002, S. 30 An meinen Sohn Johannes 1799 Jb. 2002, S. 31 Die Sternseherin Lise Jb. 2002, S. 34 An den Winter Jb. 2002, S. 34 An den Tod Jb. 2002, S. 35 Lied Jb. 2002, S. 35 Schlußlied Jb. 2002, S. 36 Wanderweg und Gisela [seine zweite Ehefrau] (Gedichte) Jb. 2011, S. 118 Kuckuck (Gedicht) Jb. 2016, S. 146 Der Tod (Gedicht) Jb. 2016, S. 182 Degen, Kristina Verdorren der Blumen blühend Flor (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Heiter bunte Wunderwelt (Gedicht) Jb. 1985, S. 33 Sonnenblume Jb. 1990, S. 90 Zeitenwind Jb. 1990, S. 90 Denker, Cord Winterfleeg und Weltenbrand Jb. 1995, S. 69-71 Kinner (Gedicht) Jb. 1995, S. 72 Weltheimatleed (Gedicht) Jb. 1995, S. 73 De Sommer treckt sein bunten Hoot (Gedicht) Jb. 1995, S. 74 Wiehnachten för lütte Müüs (Gedicht) Jb. 1995, S. 75 Jersbeks Jubiläum Jb. 2012, S. 144

91

Detlow, Karl-Otto Ostern (Gedicht) Jb. 1984, S. 173 Dorfmittag (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Elternhaus (Gedicht) Jb. 1984, S. 174 Pfingsten (Gedicht) Jb. 1985, S. 102 Brunsbek Jb. 1985, S. 144 He is riek (Gedicht) Jb. 1986, S. 88 Fülle (Gedicht) Jb. 1986, S. 89 Sommer in Stormarn (Gedicht) Jb. 1987, S. 62 Grootmudder (Gedicht) Jb. 1987, S. 63 Trunkenheit Jb. 1989, S. 171 Afmaakt Bööm an de B 404 (Gedicht) Jb. 1989, S. 172 Herbst (Gedicht) Jb. 1990, S. 56 Winterspaziergang (Gedicht) Jb. 1990, S. 56 Der Abschied Jb. 1992, S. 47-52 Feldmark im November Jb. 1992, S. 105 Landkauf Jb. 1992, S. 105 Das Krähennest Jb. 1994, S. 111-113 Gedichte von Matthias Claudius und Ernst Jandl, ins Plattdeutsche übertragen Jb. 1996, S. 92-97 De Mudder bi de Weeg Jb. 1996, S. 92-93 Ein Lied im Regen / En Leed üm Regen Jb. 1996, S. 94-95 Fritze / Fritze Jb. 1996, S. 96 Sommerlied / Sommerleed Jb. 1996, S. 96 Liegen, bei dir / liggen, bi di Jb. 1996, S. 97 Vater komm erzähl vom Krieg / Vadder kaam vertell vun’n Krieg Jb. 1996, S. 97 … dieses Land Stormarn … - meine Heimat - Jb. 2014, S. 161-162 Hoffnung in den Wind hängen (Gedicht) Jb. 2016, S. 103 Lütt Katrien (Gedicht) Jb. 2016, S. 124 Wolken (Gedicht) Jb. 2016, S. 133 Vogelzug Jb. 2019, S. 171 Den Winden preisgegeben Jb. 2019, S. 184 Altes Haus Jb. 2019, S. 196 Heimat Jb. 2019, S. 206 Diermissen, Johannes Dat trurige Mäken Jb. 2002, S. 54 O wo trurig Jb. 2002, S. 54 Ebell, Karl Heinz Dat Gröönkohleten (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Hünengräber bei Grabau im November (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Moder is to Huus (Gedicht) Jb. 1988, S. 127 Korl Lütt sien Karpenfest Jb. 1988, S. 144-145 Buten Snorrer, binnen Snorrer Jb. 1990, S. 143-144 Vaddem sien Huus Jb. 1992, S. 39 Ok Verbrekers fallt op de Nees Jb. 1993, S. 126-127 Pink-Fleut-Wisch Jb. 1995, S. 81-82 Op'n Koh rieden Jb. 1995, S. 82-83 An'n Kamin (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Rapsfeller (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Utekind wiest Kraasch Jb. 1996, S. 132 Hogehackenschöh Jb. 1996, S. 133 Witte Müüs Jb. 1997, S. 123 Broot Jb. 1997, S. 124 Streit in der Hose (Gedicht) Jb. 1997, S. 125 Mudder is tohuus (Gedicht) Jb. 2016, S. 177 Dat´t dat noch gift (Gedicht) Jb. 2016, S. 202 Eichendorff, Joseph von Reisebeschreibung (21. Sept. 1805) Jb. 2002, S. 47 Fehrs, Johann Hinrich Naversdeenst un Naversrecht Jb. 2002, S. 64-68 Gesang Jb. 2002, S. 69-70 De Heiloh Jb. 2002, S. 71 Harvst (Oktober) Jb. 2002, S. 72 92

Fischer, Fritz Wo sünd die Milliarden? Jb. 2010, S. 122-123 Fokuhl, Brigitte Herr vun Ribbeck up Ribbeck in ´n Havelland (Gedicht) Jb. 2014, S. 84-85 Frahm, Ludwig De Alldag Jb. 2002, S. 94 De Windmöhl Jb. 2002, S. 95 De Torfbuer. Von em sülben vertellt Jb. 2002, S. 96-97 An Klaus Groth, 1889 (Gedicht) Jb. 2011, S. 125 Kinnerland Jb. 2014, S. 85 De Schübarg (Gedicht) Jb. 2018, S. 219 Gechter, Thomas Heimat (Gedicht) Jb. 2010, S. 96 Goldschmidt, Georges-Arthur Ein Garten in Deutschland Jb. 2002, S. 152-157 Gräber, Joachim Jersbek (Gedicht) Jb. 2015, S. 241 Stormarn (Gedicht) Jb. 2016, S. 234 Graf, Jan De Stegg über de Oostsee Jb. 2018, S. 150 Hospiz is cool Jb. 2018, S. 151 Groth, Klaus Min Jehann (Gedicht) Jb. 1997, S. 113 Günther, Barbara Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn (mit Johannes Spallek) Jb. 1996, S. 166-168 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1997, S. 152-154 Literaturtips vom Kreisarchiv Stormarn Jb. 1998, S. 143-144 Harte, Günter No Ameriko Jb. 1986, S. 86-87 „Fryen is so söte“ Jb. 1986, S. 87-88 Öberdübelt un kureert Jb. 1988, S. 125 April-April, Amai-Amai! Jb. 1988, S. 126-127 „Körpersprache" Jb. 1990, S. 137 Ji Ollern, loot Kinner ehr Welt (Gedicht) Jb. 1990, S. 138-139 Nu kummt he dorto! Jb. 1991, S. 46-47 Psüchi weet dat Beter Jb. 1991, S. 48 As he 77 worr ... Jb. 1992, S. 58 Schimpen Tuunkrüper Jb. 1992, S. 59 Modder an´t Finster Jb. 2013, S. 128-129 Heise-Batt, Christa De chinesische Lina Jb. 1996, S. 39-40 Över'n langen Weg... Jb. 1997, S. 119-121 Don José un Carmencita Jb. 1999, S. 61-63 Kaam mi nich an de Farv! Jb. 2000, S. 103-104 Eenmal is keenmal? Jb. 2001, S. 56-57 Dicht bi Jb. 2001, S. 67 Kinner un Öllern Jb. 2003, S. 68 Hannes Jb. 2005, S. 123-124 En Spoor? Jb. 2007, S. 164-165 Tante Ede Jb. 2008, S. 131 Greta Jb. 2010, S. 91-92 Mallorca sehn un … Jb. 2013, S. 110-111 De Mergelkuhl Jb. 2020, S. 191 Holzgreve, Manfred Regenbogen (Gedicht) Jb. 2006, S. 70 1. Dezember (Gedicht) Jb. 2006, S. 71 Kieskuhle (Gedicht) Jb. 2006, S. 116 Des Nächtens II (Gedicht) Jb. 2007, S. 151 Huhndorf, Stefan Plattdüütsch mutt leven Jb. 2004 S. 151 Kahl, Heinrich „Spökenkiekergeschichten" / Pundloot Jb. 1992, S. 90-91 93

Werwulf Jb. 1992, S. 91 Ole Geschichten nee verteilt / De Mahlknecht in Wohldörp / De rieke Möllersch / Jb. 1993, S. 20-21 Wo en riek warrt Küsel (Gedicht) Jb. 1994, S. 127 De „Pappkamerad" Jb. 1994, S. 128-131 Mardelblomen (Gedicht) Jb. 1994, S. 131 In'n Juni (Gedicht) Jb. 1995, S. 90-91 Op't Moor (Gedicht) Jb. 1995,S. 91 Theodor Storm: De Lüttje Häwelmann (Plattdeutsche Fassung: Heinrich Kahl) Jb. 1995, S. 92-94 Der Menschheit ganzer Jammer ... Jb. 1996, S. 45-48 Lütte Fohrt dörch Meckelnborg (Gedicht) Jb. 1996, S. 48-50 Mien Schoolweg na Wohldörp Jb. 1998, S. 86-87 Ohn Wöör Jb. 1999, S. 68-70 To Pingsten Jb. 2000, S. 64-68 Mit Peerd un Wagen na Wohldörp to School Jb. 2003, S. 124-126 Hermann Claudius - Leben un Wark. (To sienen 125. Geboortsdag, 19. Oktober Jb. 2004, S. 6-29 2003) Schietbüdels Jb. 2005, S. 89-92 Swien slachten un Wust maken Jb. 2006, S. 72-75 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2007, S. 172-183 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2008, S. 36-43 Draken stiegen laten Jb. 2009, S. 94-96 Draken (Gedicht) Jb. 2009, S. 97 Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre Jb. 2010, S. 78 Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. September 2008 im Schloss Reinbek De Watermöhm [aus Brüder Grimm]. Bi den Soot (Gedicht). Jb. 2010, S. 79-82 Klawan, Dieter Herbstgefühle (Gedicht) Jb. 2005, S. 124 Abstand gelassen (Gedicht) Jb. 2005, S. 131 Glück (Gedicht) Jb. 2005, S. 133 Schwarzer Glanz (Gedicht) Jb. 2013, S. 46 Im Sommerland (Gedicht) Jb. 2013, S. 111 Falten (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Regelrecht (Gedicht) Jb. 2014, S. 36 Früh und spät (Gedicht) Jb. 2014, S. 99 Keinen Deut (Gedicht) Jb. 2014, S. 181 Durch den Kopf (Gedicht) Jb. 2015, S. 53 Herbstzeitlose (Gedicht) Jb. 2015, S. 85 Irgendwer (Gedicht) Jb. 2015, S. 106 Abschiednehmen (Gedicht) Jb. 2015, S. 119 Abendszenen (Gedicht) Jb. 2015, S. 145 Erlebt er noch (Gedicht) Jb. 2015, S. 200 Schattentätigkeit (Gedicht) Jb. 2016, S. 44 Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2016, S. 225 Ungerührt (Gedicht) Jb. 2017, S. 27 Was ist los (Gedicht) Jb. 2017, S. 34 Dunkelheiten (Gedicht) Jb. 2017, S. 169 Hilfreich und schlecht (Gedicht) Jb. 2017, S. 185 Koeppen, Wolfgang Der Reinfelder Mond Jb. 2002, S. 148 Kraske, Bernd M. Von der Macht des Wortes. Vortrag aus Anlaß „60 Jahre Stormarner Schriftsteller- Jb. 2010, S. 97-100 kreis“ Schloß Reinbek, 19. September 2008 Kröger, Heinrich 35 Jahre Freudenthal-Preis für niederdeutsche Literatur - 1957 bis 1992 Jb. 1995, S. 66-68 Utschrieven for „Freudenthal "95" Jb. 1995, S. 95 Lange, Carl-Otto FOOTBALL op'n DÖRPEN" Jb. 1994, S. 99 Lehmann, Wilhelm Altjahrsabend Jb. 2002, S. 125 An meinen ältesten Sohn Jb. 2002, S. 125 Abgeblühter Löwenzahn Jb. 2002, S. 126 94

Klage ohne Trauer Jb. 2002, S. 126 Pappellaub Jb. 2002, S. 127 Lenz, Siegfried Waldgänge Jb. 2002, S. 149-151 Leuzinger, Leslie Unverhoffte Begegnung (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Ausblick (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Wetterwende (Gedicht) Jb. 1998, S. 80 Tohuus Jb. 1999, S. 64-65 „Dröömbüdel" Jb. 2003, S. 25-26 Liliencron, Detlev von Aus „Leben und Lüge" Jb. 2002, S. 73-74 Poggfred, Kunterbuntes Epos in neunundzwanzig Kantussen: aus achtundzwanzigs- Jb. 2002, S. 75 ter Kantus: Das Letzte Geleit Erster Kantus: Der Aussichtsturm Jb. 2002, S. 75-80 Neunzehnter Kantus: Die zwölf Trakehner und zuletzt der Jäger Jb. 2002, S. 81-85 Pidder Lüng Jb. 2002, S. 86-88 Up de eensame Hallig Jb. 2002, S. 88 Die Musik kommt Jb. 2002, S. 89 Rasse Jb. 2002, S. 90 Trien Jb. 2002, S. 91 Mähl, Christoph Bi den Soot Jb. 2002, S. 92 Frie man eerst, seggt de Schäper Jb. 2002, S. 92 Hoch- und Plattdütsch in de Dörpschool Jb. 2002, S. 93 De Dusendmarkschien Jb. 2002, S. 93 Mähl, Joachim Reineke Voß Jb. 2002, S. 56-63 Grootvader an Grootmoder ehr Sark Jb. 2002, S. 63 Mann, Prof. Dr. h. c. Thomas Buddenbrooks, Vierzehntes Kapitel Jb. 2002, S. 98-101 Maßmann, Gerda Tein Johr Heimat- un Möhlenmuseum in Glinn Jb. 1996, S. 147-148 En Teken for Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149 Meyer, Erich Grönwohld – mien weg to´t dörp - (Gedicht) Jb. 2009, S. 93 Meyer-Runge, Elisabeth Wenn wir heute Heimat suchen (Gedicht) Jb. 1983, S. 16-17 Gedanken und Gedichtvortrag zu Wilhelm Lehmann Jb. 1983, S. 42-50 Für ein besingbar Bild vom heimatlichem Raum (Gedicht) Jb. 1984, S. 10 AUFRUF in der Zeit Jb. 1984, S. 183 AUFRUF in der Zeit (Gedicht) Jb. 1987, S. 11 Moll, Dr. Siegfried Über den Heiligen Geist. Eine satirische Legende Jb. 1984, S. 109-115 Moll, Hans-Ulrich Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Heinrich Thies) Jb. 1994, S. 126-127 Gode Will för Nedderdüütsch (mit Heinrich Thies) Jb. 1995, S. 96-98 En Teken för Nedderdüütsch (mit Gerda Maßmann) Jb. 1996, S. 149 Nedderdüütsch in de Lannsverfaten und Lehrerutbillen (mit Heinrich Thies) Jb. 1996, S. 149-150 Mommsen, Prof. Dr. Theodor Römische Geschichte (Einleitung) Jb. 2002, S. 51-53 Niemeier, Heiner Erster Frost (Gedicht) Jb. 1986, S. 150-153 Palmus, Haas Hansen Gedanken Jb. 2002, S. 138 Vadder Jb. 2002, S. 139 Minka Jb. 2002, S. 140 Tweerlee Jb. 2002, S. 140 De Tiet Jb. 2002, S. 141 De ole Ploog Jb. 2002, S. 142 Peets, Helmuth Vor 105 Jahren veröffentlichte Ludwig Frahm die erste Geschichte Stormarns Jb. 2013, S. 47-49 95

Vor 170 Jahren wurde Detlev von Liliencron geboren Jb. 2014, S. 98-99 Porte, Antje de la Oma Franz – Nicht nur eine Hasengeschichte Jb. 1989, S. 173-175 Rantzau, Heino v. Eine merkwürdige Reise in die Vergangenheit Barsbüttels Jb. 1983, S. 92-96 Bernhardus Lösebach, Pastor von Trittau im Dreißgjährigen Krieg Jb. 1983, S. 122-137 „klack-schlurf-klack-schlurt“ (Ostpreußisches Flüchtlingsschicksal) Jb. 1985, S. 81-100 Reher, Bernd Emiliens Grab Jb. 2020, S. 163-168 Richter-Kristekat, Ruth Auszug aus der Novelle „Inselimpressionen“. Bericht von einer Insel im Watten- Jb. 1983, S. 139-143 meer Nur ein kleiner Eingriff Jb. 1986, S. 108-112 Auszüge aus „Inselimpressionen“ – Im Watt Jb. 1987, S. 91-94 Im Watt (Gedicht) Jb. 1987, S. 94 Lockerer! Beobachtungen in einem Sanatorium Jb. 1988, S. 70 Der Spiegel (Gedicht) Jb. 1988, S. 71 Französisch-Stunde Jb. 1989, S. 169-170 Inflation Jb. 1990, S. 145-148 Der Schielbock Jb. 1991, S. 81-83 Sommersymphonie (Gedicht) Jb. 1993, S. 88 Erfahrungen (Gedicht) Jb. 1994, S. 38 Das Osterei Jb. 1995, S. 46-48 Ritscher, Prof. Dr. Hans Autofahrt durch Stormarn (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Schüsse bei Höltigbaum (Gedicht) Jb. 1990, S. 114 Jonathan Jb. 1991, S. 30-38 Vier Gedichte über das Schreiben von Gedichten (einfach, Fragen des Kindes an die Jb. 1993, S. 109-110 Mutter, Dazwischen, Verse) Lütt Lena Jb. 2004, S. 144-145 Rosenfeld, Dr. Angelika Raps - oder die Farbe Gelb Jb. 2005, S. 57-58 Runge, Philip Otto Aus dem Tagebuch über eine Fußreise von Hamburg nach Eutin im August 1809 Jb. 2002, S. 48-50 Schäfer, Friedrich Hans Pippi Langstrumpf – Pippi treckt na de Villa Kunterbunt Jb. 1999, S. 45 Oosterspaziergang Jb. 1999, S. 46 Scheunemann, Jürgen Liebesbuche zu Reinbek Jb. 1983, S. 106-109 Die Ellermann-Saga Jb. 1984, S. 116-118 Holzhammer her! (betr. Erinnerung an den Arbeitsdienst im 3. Reich) Jb. 1985, S. 77-80 Schuppenhauer, Dr. Claus „Min Modersprak" oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt." - Jb. 2000, S. 78-93 Zu Klaus Groths 100. Geburtstag „Min Modersprak" oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt." - Jb. 2001, S. 24-33 Zu Klaus Groths 100. Todestag (Fortsetzung) Sidau, Irene Klatschmohn (Gedicht) Jb. 1994, S. 86 Staacken, Dieter Diene Flögel (Gedicht) Jb. 2014, S. 56 Stolberg, Christian von Lied an einen Freimaurer bei seiner Aufnahme Jb. 2002, S. 38-39 An die Unbekannte Jb. 2002, S. 40 Stolberg, Friedrich Leopold von Lied auf dem Wasser zu singen Jb. 2002, S. 37 Des Lebens Tag ist schwer und schwül Jb. 2002, S. 37 Stuhr, Marlene Den Schoolmeister sien Deern Jb. 2010, S. 101-104 Surminski, Arno Kudenow oder an fremden Wassern weinen (Auszug) Jb. 2002, S. 158-164

96

Szesny, Eleonore »Die Heimat ist ja nie schöner, als wenn man in der Fremde von ihr spricht.« (Horst Jb. 2014, S. 165-170 Wolfram Geissler) Thiemann, Inge Watt is Watt Jb. 2012, S. 148-150 Thies, Heinrich „Emil" up Platt, dat is wat Jb. 1997, S. 116 Ulmann, Elisabeth Beim Kloster Nütschau (Gedicht) Jb. 1985, S. 117 Heimatbedürfnis (Gedicht) Jb. 1986, S. 25 Bald nach Jahresbeginn Jb. 1988, S. 10 Beim Lesen: Oder: Von Weihnachten Jb. 1988, S. 154-155 Voß, Johann Heinrich Schwergereimte Ode an mich selbst Jb. 2002, S. 41 Drescherlied Jb. 2002, S. 41-42 Die Wasserträgerin Jb. 2002, S. 43 De Winteravend (gekürzt) Jb. 2002, S. 44-45 Homers Ilias (Auszug) Jb. 2002, S. 46 Weber, Ferdinand Se's slapen gahn Jb. 2002, S. 55 Weber-Heydemann, Gisela Die Brüder Jb. 2007, S. 29-33 Wergin, Joachim Der Schwan als Wappentier von Stormarn und Bad Doberan in Mecklenburg Jb. 1992, S. 34-38 Literaturpreis an Stormarns Schriftsteller Jb. 1999, S. 60 Vor 100 Jahren ist Detlev von Liliencron gestorben Jb. 2009, S. 40 Bei der Trauerfeier für Detlev von Liliencron war auch Hermann Claudius anwesend Jb. 2010, S. 87-90 Matthias Claudius und sein Urenkel Hermann Claudius. – Ein Vergleich und eine Jb. 2016, S. 86-92 Betrachtung - Wernecke, Horst Mit Insicht und en ganzen Barg Grips Jb. 2016, S. 233-234 Den König sien Iesenbahn Jb. 2019, S. 130-131 Westermann, Jens Maler am Meer (gedicht) Jb. 1983, S. 144 Jütischer Tag (Gedicht) Jb. 1983, S. 144 De heel trurig Geschicht von Haas un Swinegel Jb. 1983, S. 148-149 Zuversicht (Gedicht) Jb. 1983, S. 152 Der Teufelskreis oder: Petermann ist erkältet Jb. 1984, S. 144-146 Nomen est omen Jb. 1985, S. 115-117 Die Demonstration oder: Was ein freundliches Wort so alles anrichten kann Jb. 1987, S. 113-115 Die Konsequenz des Elefanten. Eine Fabel Jb. 1990, S. 135-136 Die Wettkämpfe – ein Märchen Jb. 2008, S. 120-125 Brückenschläge. Heimat Stormarn – Fernes Japan (Gedichte) Jb. 2014, S. 163-164 Wiebers, Helga Garten Jb. 1989, S. 35 Worte Jb. 1989, S. 47 Nebel Jb. 2004, S. 147 Abseits Jb. 2004, S. 147 Wiewald, Heiner De dull Margret. Een Stück ut de Amßburger Slottgeschicht in dree Akten Jb. 1995, S. 76-80 De Hochtiet vun Hinrich Överdiek un Elsbeth Liebing, de op’n Rand bi de „Verehe- Jb. 1999, S. 109-114 lichung“ vun gnaden Caroline Schimmelmann mit Graf Friedrich Baudissin anno domini 1776 an’n 16. September passeren dee Wolfram, Ilse Dat ole Kalennerbook Jb. 1999, S. 66-67 Op'n Drohtseil Jb. 2003, S. 112 De Widmung Jb. 2005, S. 134-135 Anner Blomen Jb. 2006, S. 115-116 Nofretete Jb. 2007, S. 149-150 Wat ik noch weet Jb. 2008, S. 130 Steernsnuppen Jb. 2009, S. 111

97

Wortspieler, Werner Möllner Narrentanz Jb. 1992, S. 74 Zachen, Elfriede Wieder einen Schrebergarten Jb. 1983, S. 145-147 Frühling 1981 (Gedicht) Jb. 1983, S. 147-148 Gedanken in der Dunkelheit (Gedicht) Jb. 1984, S. 178 Der Rauschgoldengel Jb. 1984, S. 179-181 Zahn, Annelise Der Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 1983, S. 150-152 Und über uns die Sterne Jb. 1986, S. 148-149

30. Messwesen Koch, Jürgen Vor 175 Jahren: Messung der Basis Braak Jb. 1997, S. 79-96 Kröger, Uwe Das gesetzliche Messwesen in Bad Oldesloe Jb. 2001, S. 72-75

31. Meteorologie

Menck, Johannes Jb. 1990, S. 27-29 Die Niederschlagstation Bargteheide des Deutschen Wetterdienstes

32. Militär, Ehrenhain/Gedenktafeln für Kriegstote, Weltkriege Albrod, Bettina Zweimal Glockenfriedhof und zurück – die Biografie der mittleren Zarpener Glocke Jb. 2019, S. 79-85 von 1744 Pause, Jochen Zukunft braucht Erinnerung. – Die Gedenktafeln für Kriegstote in der Trittauer Jb. 2017, S. 188-196 Martin-Luther-Kirche - Reher, Bernd Hellmuth von Mücke (1. Offizier auf dem kleinen Kreuzer S. M. S. Emden) Jb. 2018, S. 208-216 Hellmuth von Mücke – Teil 2 und Schluss - Jb. 2019, S. 172-184 Riecken, Claas Bis Weihnachten sind wir wieder zu Hause [Wilhelm Eggers kam aus der Kriegsge- Jb. 2012, S. 76-82 fangenschaft] Schmidt, Karlheinz Ostersamstag, der 31. März 1945. Der Mord an Flight-Sergeant Kevin George Clark Jb. 2008, S. 45-61 Das Oststeinbeker Totenbuch der beiden Weltkriege. Betrachtungen zur örtlichen Jb. 2011, S. 86-98 „Kultur“ der Trauer um die Kriegsopfer Tisch, Peter Das Kriegsgrab Großhansdorf-Schmalenbeck – Ein For-schungsbericht Jb. 2018, S. 166-171 Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept zur Alltagsgeschichte der Jb. 2010, S. 42-58 Stadt Bad Oldesloe im Ersten Weltkrieg Waldschläger, Heinz Ein großes Manöver in Ahrensburg Jb. 2015, S. 120-122 Wegener, Max Bad Oldesloe im Luftkrieg 1939-1945 Jb. 2003, S. 69-98

33. Museen Bustorf, Klaus Spannende Museumsarbeit Jb. 2007, S. 122-129 Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen Jb. 2012, S. 19-26 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbericht 98

»Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurierung ein Schmuckstück Jb. 2014, S. 53-56 von Schloss Ahrensburg Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Froehlich, Bernd Die Autobahnmeisterei Bad Oldesloe Jb. 2014, S. 155-160 Hoffmann, Conny Modernste Technik im historischen Dorfmuseum Jb. 2007, S. 134-136 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Schloss-Sanierung Jb. 2017, S. 91-98 Lentz, Marianne Das Stormarnsche Dorfmuseum Hoisdorf und die Hugenotten Jb. 2019, S. 225-228 Lierl, Hans-Jürgen Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe (Mitverfasserin: Jb. 2020, S. 169-178 Petra-Maria Schark) Schark, Petra-Maria Die Geschiebesammlung Wenck im Heimatmuseum Bad Oldesloe (Mitverfasser: Jb. 2020, S. 169-178 Hans-Jürgen Lierl) Schmidt, Karlheinz Das Bauernhaus der Anne Jenfeldt und der Steiner´sche Spiralofen. Irrungen und Jb. 2012, S. 119-134 Wirrungen um zwei „Oststeinbekensien“ Spallek, Dr. Johannes Einige Anmerkungen zum Kreis Stormarn als Museumslandschaft Jb. 1985, S. 36-49 Tietjens, Peter Geschichtliches zu den Oldesloer Tonpfeifenfunden Jb. 1990, S. 30-55 Völksen, Horst Das Museum Rade und sein Gründer Rolf Italiaander Jb. 2017, S. 197-201 Wergin, Joachim Aus den Sammlungen des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf Jb. 1997, S. 17-26 Aus der Arbeit des Stormarnschen Dorfmuseums in Hoisdorf Jb. 2007, S. 121 Andenkenporzellan aus Stormarner Museen und Archiven Jb. 2011, S. 107-110 Ein wertvolles Gesangbuch im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf Jb. 2012, S. 58-60 Poesiealben – eine Ausstellung im Stormarnschen Dorfmuseum in Hoisdorf Jb. 2016, S. 162-166 Das Buch ›Paraphrasen des Neuen Testaments‹ von Erasmus von Rotterdam – ein Jb. 2018, S. 171-176 wertvolles Exponat im Stormarnschen Dorfmuseum Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf am Thie wurde vor 40 Jahren eröffnet Jb. 2019, S. 223-224

34. Musik Färber, Karl-Heinz Jugendorchester Ahrensburg Jb. 1989, S. 53-61 Hölzel, Dr. Hans-Rudolf 25 Jahre Jugendorchester in Ahrensburg (Rede am 4. Juni 1993) Jb. 1994, S. 114-118 Hoyer, Wolfgang Hugo Rüter, ein Komponist in Wandsbek Jb. 2014, S. 133-139 Wergin, Joachim Walter Heyer. Ein Leben für die Musik als Militärmusiker, Kriegsgefangener in Jb. 2009, S. 72-80 Russland und Musikausübender in der Nachkriegszeit

35. Nationalsozialismus Bayer, Florian Wiedergutmachung oder Traumatisierung? Die Entschädigung verfolgter Sozialde- Jb. 2010, S. 13-37 mokraten in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Wiedergutmachung oder enttäuschte Hoffnungen? Die Ent-schädigung von NS- Jb. 2020, S. 35-42 Opfern in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Wergin, Joachim Erbhöfe in Großhansdorf. Ein Relikt aus nationalsozialistischer Zeit Jb. 2013, S. 102-106

99

36. Niederdeutsche Sprache (siehe auch 29., Literatur, Erzählungen, Lyrik, Märchen, Sagen) Berndt, Peter Haiku-Verse aus den Jahreszeiten (Gedicht) Jb. 2008, S. 126 Blunck, Hans Friedrich De Gonger Jb. 2002, S. 133 Börnsen, Thorsten Abi op Platt – Plattinum. Niederdeutsch ist jetzt anerkanntes Abiturprüfungsfach Jb. 2018, S. 150 Fiensmecker : Alltags-Anekdote op Platt Jb. 2020, S. 200 Budich, Carl Dat Fischerdörp Jb. 2002, S. 144 Vör't Grootstadtfmster Jb. 2002, S. 144 De Dodentreck Jb. 2002, S. 145 De Möhl an de Alster Jb. 2002, S. 147 Bullerdiek, Bolko Mudderspraak Jb. 1990, S. 158-159 Windhaken Jb. 1995, S. 85-89 Christen, Adolf De Gedanken sünd fri (Gedicht) Jb. 1983, S. 138 Adjüüs un gode Nacht (Gedicht) Jb. 1983, S. 168 Up Urlaub (Gedicht) Jb. 1984, S. 165-166 De Reis dörch Stormarn. Niege Riemels Jb. 1986 S. 131-132 Claudius, Hermann De groote Michel Jb. 2002, S. 102 Lanteernleed Jb. 2002, S. 103 Unkel Ede Jb. 2002, S. 104 Grünhöker Grimpen Jb. 2002, S. 109-112 Leev Jb. 2002, S. 112 Snee! Jb. 2002, S. 112 Vörjohr Jb. 2002, S. 116 Hahnheid Jb. 2002, S. 121 Bi Trittau Jb. 2002, S. 122 Hamborg Jb. 2002, S. 122 Claudius, Matthias Wanderweg und Gisela [seine zweite Ehefrau] (Gedichte) Jb. 2011, S. 118 Denker, Cord Winterfleeg und Weltenbrand Jb. 1995, S. 69-71 Kinner (Gedicht) Jb. 1995, S. 72 Weltheimatleed (Gedicht) Jb. 1995, S. 73 De Sommer treckt sein bunten Hoot (Gedicht) Jb. 1995, S. 74 Wiehnachten för lütte Müüs (Gedicht) Jb. 1995, S. 75 Ji ward dat schaffen! Jb. 2017, S. 206-208 Een Leed för Stormarn Jb. 2018, S. 37 Detlow, Karl-Otto He is riek (Gedicht) Jb. 1986, S. 88 Grootmudder (Gedicht) Jb. 1987, S. 63 Afmaakt Bööm an de B 404 (Gedicht) Jb. 1989, S. 172 Gedichte von Matthias Claudius und Ernst Jandl, ins Plattdeutsche übertragen Jb. 1996, S. 92-97 De Mudder bi de Weeg Jb. 1996, S. 92-93 Ein Lied im Regen / En Leed üm Regen Jb. 1996, S. 94-95 Fritze / Fritze Jb. 1996, S. 96 Sommerlied / Sommerleed Jb. 1996, S. 96 Liegen, bei dir / liggen, bi di Jb. 1996, S. 97 Vater komm erzähl vom Krieg / Vadder kaam vertell vun’n Krieg Jb. 1996, S. 97 Lütt Katrien (Gedicht) Jb. 2016, S. 124 Diermissen, Johannes Dat trurige Mäken Jb. 2002, S. 54 O wo trurig Jb. 2002, S. 54 Ebell, Karl Heinz Dat Gröönkohleten (Gedicht) Jb. 1987, S. 118-120 Moder is to Huus (Gedicht) Jb. 1988, S. 127 100

Korl Lütt sien Karpenfest Jb. 1988, S. 144-145 Buten Snorrer, binnen Snorrer Jb. 1990, S. 143-144 Vaddem sien Huus Jb. 1992, S. 39 Ok Verbrekers fallt op de Nees Jb. 1993, S. 126-127 Pink-Fleut-Wisch Jb. 1995, S. 81-82 Op'n Koh rieden Jb. 1995, S. 82-83 An'n Kamin (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Rapsfeller (Gedicht) Jb. 1995, S. 84 Utekind wiest Kraasch Jb. 1996, S. 132 Hogehackenschöh Jb. 1996, S. 133 Witte Müüs Jb. 1997, S. 123 Broot Jb. 1997, S. 124 Mudder is tohuus (Gedicht) Jb. 2016, S. 177 Dat´t dat noch gift (Gedicht) Jb. 2016, S. 202 Fehrs, Johann Hinrich Naversdeenst un Naversrecht Jb. 2002, S. 64-68 Gesang Jb. 2002, S. 69-70 De Heiloh Jb. 2002, S. 71 Harvst (Oktober) Jb. 2002, S. 72 Fischer, Fritz Wo sünd die Milliarden? Jb. 2010, S. 122-123 Fokuhl, Brigitte Herr vun Ribbeck up Ribbeck in ´n Havelland (Gedicht) Jb. 2014, S. 84-85 Frahm, Ludwig De Alldag Jb. 2002, S. 94 De Windmöhl Jb. 2002, S. 95 De Torfbuer. Von em sülben vertellt Jb. 2002, S. 96-97 An Klaus Groth, 1889 (Gedicht) Jb. 2011, S. 125 Kinnerland Jb. 2014, S. 85 De Schübarg (Gedicht) Jb. 2018, S. 219 Graf, Jan Therapie Jb. 2017, S. 186-187 De Stegg über de Oostsee Jb. 2018, S. 150 Hospiz is cool Jb. 2018, S. 151 Groth, Klaus Min Jehann (Gedicht) Jb. 1997, S. 113 Haase, Petra Schnacken, schnacken, schnacken! »Moin Moin leeve Lüüd, wi schnackt plattdütsch Jb. 2016, S. 63-64 hüüt, wi wüllt dat probeern, denn Platt möögt wi gern.« Harders, Otto-H. Sprüche und Lebensweisheiten meines Vaters Heinrich Harders (1903-1976) Jb. 2003, S. 106-107 Harte, Günter No Ameriko Jb. 1986, S. 86-87 „Fryen is so söte“ Jb. 1986, S. 87-88 Öberdübelt un kureert Jb. 1988, S. 125 Ji Ollern, loot Kinner ehr Welt (Gedicht) Jb. 1990, S. 138-139 Nu kummt he dorto! Jb. 1991, S. 46-47 Psüchi weet dat Beter Jb. 1991, S. 48 As he 77 worr ... Jb. 1992, S. 58 Schimpen Tuunkrüper Jb. 1992, S. 59 Modder an´t Finster Jb. 2013, S. 128-129 Heise-Batt, Christa De chinesische Lina Jb. 1996, S. 39-40 Över'n langen Weg... Jb. 1997, S. 119-121 Don José un Carmencita Jb. 1999, S. 61-63 Kaam mi nich an de Farv! Jb. 2000, S. 103-104 Eenmal is keenmal? Jb. 2001, S. 56-57 Dicht bi Jb. 2001, S. 67 Kinner un Öllern Jb. 2003, S. 68 Hannes Jb. 2005, S. 123-124 En Spoor? Jb. 2007, S. 164-165 Tante Ede Jb. 2008, S. 131 101

Greta Jb. 2010, S. 91-92 Mallorca sehn un … Jb. 2013, S. 110-111 En Spoor? Jb. 2007, S. 164-165 Tante Ede Jb. 2008, S. 131 Greta Jb. 2010, S. 91-92 Mallorca sehn un … Jb. 2013, S. 110-111 Verbiestert Jb. 2019, S. 132-132 De Mergelkuhl Jb. 2020, S. 191 Holm, Volker Plattdeutsch in Stormarn : Plattdeutsch in Stormarn – das ist gar nicht selbstver- Jb. 2019, S. 237-238 ständlich! Lucia Jb. 2020, S. 199-200 Holst, Sonny Gröönkohltiet Jb. 2020, S. 187 Huhndorf, Stefan Plattdüütsch mutt leven Jb. 2004 S. 151 Jürgens, Klaus D. Zu Heinrich Kahls Beschreibung „Uns´Goorn bi ´t Huus“ Jb. 2008, S. 44 Kahl, Heinrich „Spökenkiekergeschichten" / Pundloot Jb. 1992, S. 90-91 Werwulf Jb. 1992, S. 91 Ole Geschichten nee verteilt / De Mahlknecht in Wohldörp / De rieke Möllersch / Jb. 1993, S. 20-21 Wo en riek warrt Küsel (Gedicht) Jb. 1994, S. 127 De „Pappkamerad" Jb. 1994, S. 128-131 Mardelblomen (Gedicht) Jb. 1994, S. 131 In'n Juni (Gedicht) Jb. 1995, S. 90-91 Op't Moor (Gedicht) Jb. 1995,S. 91 Theodor Storm: De Lüttje Häwelmann (Plattdeutsche Fassung: Heinrich Kahl) Jb. 1995, S. 92-94 Der Menschheit ganzer Jammer ... Jb. 1996, S. 45-48 Lütte Fohrt dörch Meckelnborg (Gedicht) Jb. 1996, S. 48-50 Mien Schoolweg na Wohldörp Jb. 1998, S. 86-87 Ohn Wöör Jb. 1999, S. 68-70 To Pingsten Jb. 2000, S. 64-68 Mit Peerd un Wagen na Wohldörp to School Jb. 2003, S. 124-126 Hermann Claudius - Leben un Wark. (To sienen 125. Geboortsdag, 19. Oktober Jb. 2004, S. 6-29 2003) Schietbüdels Jb. 2005, S. 89-92 Swien slachten un Wust maken Jb. 2006, S. 72-75 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2007, S. 172-183 Uns’ Goorn bi ´t Huus Jb. 2008, S. 36-43 Draken stiegen laten Jb. 2009, S. 94-96 Draken (Gedicht) Jb. 2009, S. 97 Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre Jb. 2010, S. 78 Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. September 2008 im Schloss Reinbek De Watermöhm [aus Brüder Grimm]. Bi den Soot (Gedicht). Jb. 2010, S. 79-82 Gewidder – un wat´n dorbi to weten kriggt Jb. 2011, S. 65-67 Kröger, Heinrich Utschrieven for „Freudenthal "95" Jb. 1995, S. 95 Lange, Carl-Otto FOOTBALL op'n DÖRPEN" Jb. 1994, S. 99 Leuzinger, Leslie Tohuus Jb. 1999, S. 64-65 „Dröömbüdel" Jb. 2003, S. 25-26 De Goorn bi ´t Huus, zu Heinrich Kahls Beschreibung einer Gartenkultur vorheriger Jb. 2007, S. 171 Generationen Lüschen, Insina De Maand, de is nu upgahn Jb. 2018, S. 239 Mähl, Christoph Bi den Soot Jb. 2002, S. 92 Frie man eerst, seggt de Schäper Jb. 2002, S. 92 Hoch- und Plattdütsch in de Dörpschool Jb. 2002, S. 93 102

De Dusendmarkschien Jb. 2002, S. 93 Mähl, Joachim Reineke Voß Jb. 2002, S. 56-63 Grootvader an Grootmoder ehr Sark Jb. 2002, S. 63 Maßmann, Gerda Tein Johr Heimat- un Möhlenmuseum in Glinn Jb. 1996, S. 147-148 En Teken for Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149 Meyer, Erich Grönwohld – mien weg to´t dörp - Jb. 2009, S. 93 Moll, Hans-Ulrich Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Heinrich Thies) Jb. 1994, S. 126-127 Gode Will för Nedderdüütsch (mit Heinrich Thies) Jb. 1995, S. 96-98 En Teken för Nedderdüütsch (mit Gerda Maßmann) Jb. 1996, S. 149 Nedderdüütsch in de Lannsverfaten und Lehrerutbillen (mit Heinrich Thies) Jb. 1996, S. 149-150 N. N. Melina (10) holt die Siegerurkunde [im Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“], Jb. 2011, S. 124 ohne Autor Palmus, Haas Hansen Gedanken Jb. 2002, S. 138 Vadder Jb. 2002, S. 139 Minka Jb. 2002, S. 140 Tweerlee Jb. 2002, S. 140 De Tiet Jb. 2002, S. 141 De ole Ploog Jb. 2002, S. 142 Peets, Helmuth Stellungnahme zum Projekt eines niederdeutschen Computer- Jb. 2006, S. 139 Rechtschreibprogramms durch die Fehrs-Gilde Engagement für Heimatbund und Plattdeutsch. Zum Tod von Dieter Hopfe Jb. 2012, S. 145 „Du un Plattdüütsch – Ok Kinner snackt platt“. Plattdeutsch-AG Mollhagen im Jb. 2012, S. 147 Fernsehen und bei den Plattdeutschen Tagen Nu is dat so wiet: Platt in de School is op den Weg – un Stormarn is dorbi! Jb. 2015, S. 265-266 Puls, Klaus-Peter Niederdeutsch-Förderung: Politische Erfolge durch Stormarner Initiativen Jb. 1999, S. 6-7 Ritscher, Prof. Dr. Hans Lütt Lena Jb. 2004, S. 144-145 Römmer, Dirk Volker Holm erhielt den Quickborn-Preis der Niedersächsischen Sparkassenstiftung Jb. 2007, S. 184-185 2006 Schäfer, Friedrich Hans Pippi Langstrumpf – Pippi treckt na de Villa Kunterbunt Jb. 1999, S. 45 Oosterspaziergang Jb. 1999, S. 46 Schuppenhauer, Claus Dat „Jnstitut for nedderdüütsche Spraak“ (INS) in Bremen Jb. 1997, S. 117-118 „Min Modersprak" oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt." - Jb. 2000, S. 78-93 Zu Klaus Groths 100. Geburtstag „Min Modersprak" oder „Wat en Sak weert is, weet man oft eerst, wenn se fehlt." - Jb. 2001, S. 24-33 Zu Klaus Groths 100. Todestag (Fortsetzung) Unser Plattdeutsch – woher, wohin und wozu? Über unsere Heimatsprache im Auf Jb. 2008, S. 80-98 und Ab der Zeiten Staacken, Dieter Diene Flögel (Gedicht) Jb. 2014, S. 56 Stuhr, Marlene Den Schoolmeister sien Deern Jb. 2010, S. 101-104 Thiemann, Inge Watt is Watt Jb. 2012, S. 148-150 Thies, Heinrich Hölp för de nedderdüütsche Spraak Jb. 1993, S. 107-108 Nedderdüütsch schall wiederleven (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1994, S. 126-127 Gode Will för Nedderdüütsch (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1995, S. 96-98 Nedderdüütsch in de Lannsverfaten un Lehrerutbillen (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 149-150 Leitsätze für Niederdeutsch in der Schule (mit Hans-Ulrich Moll) Jb. 1996, S. 150-151 „Emil" up Platt, dat is wat Jb. 1997, S. 116 103

Plattdüütsch in Düütschland güstern-vundaag-morgen Jb. 1999, S. 21-38 Hermann Claudius: Wat blifft na? Jb. 1999, S. 39-43 SHHB Stormarn und Fehrs-Gilde. Plattdeutsche Satzungen spiegeln Kulturarbeit Jb. 2009, S. 129-132 Heinrich Kahl ut Duvensteed hett 88 Johr leevt Jb. 2011, S. 115-116 10 Jahre hochdeutsch-plattdeutsche Ortsschilder Jb. 2017, S. 219-220 Tiekötter, Heinz Allens in Bodder Jb. 2018, S. 218-219 Sieker Triathlon Jb. 2019, S. 133 Voß, Johann Heinrich De Winteravend (gekürzt) Jb. 2002, S. 44-45 Wapnewski, Peter Brunnen, Mond und Stille (Erläuterung des Gedichts von Klaus Groth: Min Jehann) Jb. 1997, S. 114-115 Wergin, Joachim Buchbesprechung: Hermann Claudius: Unkruut - Plattdeutsche Gedichte, herausge- Jb. 2001, S. 135-136 geben von Heinrich Kahl Buchbesprechung: Der neue Saß Jb. 2004, S. 146-147 „Plattdeutsche Grammatik“, bearbeitet von Heinrich Thies (Buchbesprechung) Jb. 2012, S. 141-142 Nachruf auf Günter Harte († 10. März 2012 im 87. Lebensjahr) Jb. 2013, S. 129 Leonhard Hundsdoerfer, der Altbürgermeister von Großensee, ist verstorben Jb. 2017, S. 217-218 Wernecke, Horst Mit Insicht und en ganzen Barg Grips Jb. 2016, S. 233-234 Ludwig Frahm Jb. 2017, S. 126-127 Den König sien Iesenbahn Jb. 2019, S. 130-131 Westermann, Jens De heel trurig Geschicht von Haas un Swinegel Jb. 1983, S. 148-149 Wiewald, Heiner De dull Margret. Een Stück ut de Amßburger Slottgeschicht in dree Akten Jb. 1995, S. 76-80 De Hochtiet vun Hinrich Överdiek un Elsbeth Liebing, de op’n Rand bi de „Verehe- Jb. 1999, S. 109-114 lichung“ vun gnaden Caroline Schimmelmann mit Graf Friedrich Baudissin anno domini 1776 an’n 16. September passeren dee Wolfram, Ilse Dat ole Kalennerbook Jb. 1999, S. 66-67 Op'n Drohtseil Jb. 2003, S. 112 De Widmung Jb. 2005, S. 134-135 Anner Blomen Jb. 2006, S. 115-116 Nofretete Jb. 2007, S. 149-150 Wat ik noch weet Jb. 2008, S. 130 Steernsnuppen Jb. 2009, S. 111 Zentrum für Niederdeutsch Maak mit – snack Platt! Jb. 1997, S. 108 Zeuke, Christa Grußwort von Kreispräsidentin Christa Zeuke beim Eröffnungsabend für die 10. Jb. 2012, S. 146-147 Plattdeutschen Tage am 24. September 2010 um 19:00 Uhr im Kleinen Theater in Bargteheide

37. Parteien, Gewerkschaften Bayer, Florian Wiedergutmachung oder Traumatisierung? Die Entschädigung verfolgter Sozialde- Jb. 2010, S. 13-37 mokraten in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Wiedergutmachung oder enttäuschte Hoffnungen? Die Ent-schädigung von NS- Jb. 2020, S. 35-42 Opfern in Stormarn nach dem Zweiten Weltkrieg Ettrich, Hannelies »… das Mitführen roter Fahnen ist verboten.« Im Netz des Obrigkeitsstaats – Die Jb. 2017, S. 113-125 Sozialdemokratie in den Amtsbezirken Bargteheide und Jersbek 1889 bis 1916 Klingner, Dr. Klaus Karl Frohme, ein Sozialdemokrat für Stormarn im Reichstag Jb. 2008, S. 18-35

104

38. Personen und Persönlichkeiten Albrecht, Dr. Max Mareile Ehlers, Die Villa Wulfriede in Großhansdorf. Geschichte und Entwicklung Jb. 2013, S. 90-98 eines großbürgerlichen Anwesens aus der Zeit um 1900 Albrod, Bettina Hermann Grote – ein Bargteheider schrieb >Quax der Bruchpilot< Jb. 2020, S. 24-28 Assmann, Siegfried Joachim Wergin, Über den Bildhauer Siegfried Assmann Jb. 2016, S. 195-202 Joachim Wergin, Der Bildhauer Siegfried Assmann hat eine legendäre Hamburger Jb. 2020, S. 183-184 Figur zum Leben erweckt Assmy, Fritz (* 11.06.1915 Hankau/China - † 12.06.2000) Christine Assmy, Fritz Assmy (1915-2000) – ein Ausnahmesportler aus Bargteheide Jb. 2019, S. 188-196 Ballmer, Karl und Katharina Dr. Johannes Spallek, Karl und Katharina Ballmer - Opfer der nationalsozialisti- Jb. 2006, S. 6-19 schen Gewaltherrschaft Böhmke, Gustav Asmus Bergemann, Gustav Böhmke, Pastor in Trittau 1930-1939 Jb. 2015, S. 150-161 Bölck, Friedrich Dr. Dr. Axel Lohr, Friedrich Bölck und die „Marke Bölck“ Jb. 2013, S. 50-72 Bradt, Gerhardt Joachim Wergin, Der Maler Gerhard Bradt ist gestorben Jb. 1997, S. 129-130 Joachim Wergin, Buchbesprechung: Zum Fünf-Uhr-Tee bei Gerhard Bradt / Freun- Jb. 2000, S. 155 de erinnern sich an seine Oher-Zeit, 1977-1995 Brüggmann, Werner Karlheinz Schmidt, Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Jb. 2006, S. 117-137 Werner Brügmanns Weg, vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger Karlheinz Schmidt, Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Jb. 2007, S. 87-108 Werner Brügmanns Weg vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger, Fortsetzung Campe, Joachim Heinrich Burkhard von Hennigs, Hans-Jürgen Perrey: Joachim Heinrich Campe (1746-1818) Jb. 2012, S. 135-137 Menschenfreund – Aufklärer – Publizist (Buchbesprechung) Carsten, Jasper Alf Schreyer, Jasper Carstens. Ein Leibeigener aus Stormarn wurde ein bedeutender Jb. 1984, S. 58-65 Architekt Christen, Adolf Joachim Wergin, In memoriam Adolf Christen Jb. 1987, S. 144-145 Claudius, Gisela Joachim Wergin, Gisela Claudius ist gestorben Jb. 2011, S. 117-118 Claudius, Hermann Heinrich Thies, Hermann Claudius: Wat blifft na? Jb. 1999, S. 39-43 Heinrich Kahl, Hermann Claudius - ein Dichter aus Stormarn (zum zwanzigsten Jb. 2001, S. 34-38 Todestag am 8. September 2000) Joachim Wergin, Vor 25 Jahren ist Hermann Claudius gestorben Jb. 2006, S. 111-114 Joachim Wergin, Bei der Trauerfeier für Detlev von Liliencron war auch Hermann Jb. 2010, S. 87-90 Claudius anwesend Joachim Wergin, Matthias Claudius und sein Urenkel Hermann Claudius. – Ein Jb. 2016, S. 86-92 Vergleich und eine Betrachtung - Claudius, Matthias Joachim Wergin, Matthias Claudius und sein Urenkel Hermann Claudius. – Ein Jb. 2016, S. 86-92 Vergleich und eine Betrachtung - Cossel, Paschen von Dr. Dr. Axel Lohr, Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek Jb. 2004, S. 98-127 Dr. Dr. Axel Lohr, Paschen von Cossel und sein Wirken in Jersbek (Schluss) Jb. 2005, S. 23-56 Dr. Dr. Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Dr. Dr. Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 2 - Jb. 2018, S. 119-142 Dr. Dr. Axel Lohr, Deutung der Grabanlage von Paschen von Cossel in Jersbek Jb. 2018, S. 195-207 Detlow, Karl Otto Joachim Wergin, Karl Otto Detlow ist gestorben Jb. 2016, S. 235-236

105

Duwe, Harald Sylvia Stuhr, Der Künstler Harald Duwe. Kunstwerke im Außenraum in Großensee Jb. 2012, S. 27-34 und Stapelfeld Margret Pantelmann, Skulptur von Harald Duwe in Stapelfeld abgerissen Jb. 2019, S. 219-220 Ebeling, Siegfried Joachim Wergin, 100 Jahre Bauhaus – Lothar Schreyer und Siegfried Ebeling : Über Jb. 2020, S. 179-182 zwei Männer aus dem Alstertal, die am Bauhaus gearbeitet haben Ebell, Karl-Heinz Christa Heise-Batt, Karl-Heinz Ebell (Nachruf) Jb. 1997, S. 122 Eggers, Wilhelm Class Riecken, Bis Weihnachten sind wir wieder zu Hause [Wilhelm Eggers kam Jb. 2012, S. 76-82 aus der Kriegsgefangenschaft] Ernst Eitner (* 1867 - † 1955, Kunstmaler) Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Finazzi, Filippo Dr. Dr. Axel Lohr, Finazzi und die Hofstelle zur kleinen Lombardei Jb. 1999, S. 115-141 Flögel, Johann Heinrich Ludwig (* 10.06.1834 Glückstadt – † 25.01.1918 Ah- rensburg) Bernd Reher, Johann Heinrich Ludwig Flögel (1834-1918) Jb. 2019, S. 153-158 Frahm, Ludwig Horst Wernecke, Ludwig Frahm Jb. 2017, S. 126-127 Frohme, Karl Dr. Klaus Klingner, Karl Frohme, ein Sozialdemokrat für Stormarn im Reichstag Jb. 2008, S. 18-35 Heinrich Gahl (* 30.07.1868 Wolgast - † 19.03.1954 Reinfeld) Petra Dreu, Heinrich Gahl (1868-1954) – Lehrer, Dichter, Lustspielautor und Jour- Jb. 2019, S. 185-187 nalist ˃Stormarius< - der vergessene Sohn Reinfelds Gartenschläger, Michael Carsten M. Walczok, Michael Gartenschläger oder was kümmert Stormarn die Jb. 2011, S. 68-76 innerdeutsche Grenze? Grote, Hermann Bettina Albrod, Hermann Grote – ein Bargteheider schrieb >Quax der Bruchpilot< Jb. 2020, S. 24-28 Görtz, Dr. Henning Dr. Johannes Spallek, Im Gespräch: Landrat Dr. Henning Görtz und Dr. Johannes Jb. 2017, S. 7-20 Spallek Hansen, Asmus Dr. Rainer Hoffmann, Berufsverbote für Lehrer um 1850 im Herzogtum Schleswig. Jb. 2010, S. 59-77 Asmus Hansen, ein um 1850 aus dem Herzogtum Schleswig vertriebener Lehrer, erhält 1851 in Stormarn die Schulstelle in Poppenbüttel Hansen, Christian Frederik Bernd A. Blanck, Christian Frederik Hansen, 1756 bis 1845. Zeugnisse seines Wir- Jb. 1997, S. 57-69 kens in Oldesloe. Beitrag zur Tagung der Akademie Sankelmark, C. F. Hansen - Baumeister des Klassizismus Burkhard von Hennigs, »Dänische Architektur« in Stormarn Jb. 2016, S. 45-62 Harte, Günter Joachim Wergin, Nachruf auf Günter Harte († 10. März 2012 im 87. Lebensjahr) Jb. 2013, S. 129 Harz, Carl Bodeo Zunk, Carl Harz - Ein Kaufmann mit Weitblick Jb. 1995, S. 63-65 Helldorff, Graf Wolf-Heinrich Graf von (* 14.10.1896 - † 15.08.1944) Horst Völksen, Legendenumwoben: Das Grab der Grafen von Helldorff in Tangstedt Jb. 2019, S. 197-198 Hergenhan, Otto Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin, Otto Hergenhan ist tot Jb. 1988, S. 5 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Hermannes, Karl-Walter Burkhard von Hennigs, Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 Heyer, Walter Joachim Wergin, Walter Heyer. Ein Leben für die Musik als Militärmusiker, Jb. 2009, S. 72-80 Kriegsgefangener in Russland und Musikausübender in der Nachkriegszeit Hölle, Karl Joseph (* 25.02.1871 Zimmern - † 30.12.1946 Hamburg) Dr. Dr. Axel Lohr, Der Glasmaler Karl Joseph Hölle (1871-1946) und die Glasfens- Jb. 2019, S. 159-171 ter im Herrenhaus Trenthorst 106

Holm, Volker Joachim Wergin, Volker Holm ist in den Ruhestand verabschiedet worden Jb. 2016, S. 238 Hopfe, Dieter Helmuth Peets, Engagement für Heimatbund und Plattdeutsch. Zum Tod von Dieter Jb. 2012, S. 145 Hopfe Hötterges, Franz Jochen Pause, Die Altarraumgestaltung des Bildhauers Franz Hötterges von 1946-49 Jb. 2016, S. 104-118 in der Trittauer Kirche. Zur Entstehung und Wirkungsgeschichte eines Raumkunst- werkes der Nachkriegszeit Hundsdoerfer, Leonhard Joachim Wergin, Leonhard Hundsdoerfer, der Altbürgermeister von Großensee, ist Jb. 2017, S. 217-218 verstorben Illies, Arthur (1870-1952, Kunstmaler) Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Albrod, Bettina und Hannelies Ettrich, Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Jb. 2018, S. 152-160 Bargteheide? – Eine Spurensuche - Italiaander, Rolf Horst Völksen, Das Museum Rade und sein Gründer Rolf Italiaander Jb. 2017, S. 197-201 Janeke, Otto Benedict (Mönkenbrooker Gutsherr von 1771 bis 1779) Dr. Dr. Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Kahl, Heinrich Heinrich Thies, Heinrich Kahl ut Duvensteed hett 88 Johr leevt Jb. 2011, S. 115-116 Katzschke, Erich Dr. Johannes Spallek, Museumsleiter Erich Katzschke verabschiedet (Ansprache) Jb. 1992, S. 40-46 Knutzen, Friedrich Prof. Dr. Norbert Fischer, Das Groß-Hamburg-Gesetz und Stormarns Landrat Fried- Jb. 2013, S. 73-79 rich Knutzen: Über Raumplanung im Hamburger Umland im frühen 20. Jahrhundert Kolbe, Georg (1877-1947; Bildhauer) Bettina Albrod und Hannelies Ettrich, Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Jb. 2018, S. 152-160 Bargteheide? – Eine Spurensuche – Kröger, Johannes Otto H. Harders, Reinbeker Profile: Johannes Kröger (1876-1940) Jb. 2001, S. 51-53 Kuöhl, Richard (* 31.05.1880 Meißen - † 19.05.1961 Bad Oldesloe, Bildhauer) Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Landt, Helmut Karlheinz Schmidt, Die Helmut-Landt-Grundschule in Oststeinbek - Ein Portrait des Jb. 2001, S. 6-23 Namensgebers Lege, Gertrud Otto H. Harders, Reinbeker Profile: Gertrud Lege (1903-1990) Jb. 2001, S. 54-55 Lehmann, Magnus Dr. Martina Moede, Magnus Lehmann. Eine biographische Spurensuche für einen Jb. 2010, S. 83-86 Stolperstein Lehmann, Sebastian Dr. Hans-Jürgen Perrey, Sebastian Lehmann: Kreisleiter der NSDAP in Schleswig- Jb. 2011, S. 126-127 Holstein. Lebensläufe und Herrschaftspraxis einer regionalen Machtelite (Buchbe- sprechung) Lenz, Max Gustav Heinrich Hannelies Ettrich, 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Burkhard von Hennigs, Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur Jb. 2009, S. 22-39 eines großbürgerlichen Anwesen Lesser, Wilhelm Wolfgang Hoyer, Wandsbeks erster Bürgermeister und Ehrenbürger der Kreisstadt Jb. 2008, S. 132-136 Wilhelm Lesser Liliencron, Detlev von Joachim Wergin, Vor 100 Jahren ist Detlev von Liliencron gestorben Jb. 2009, S. 40 Joachim Wergin, Bei der Trauerfeier für Detlev von Liliencron war auch Hermann Jb. 2010, S. 87-90 Claudius anwesend Helmuth Peets, Vor 170 Jahren wurde Detlev von Liliencron geboren Jb. 2014, S. 98-99 Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Bernd Reher, Emiliens Grab Jb. 2020, S. 163-168

107

Linne, Otto Helmut Schoenfeld, Kleiner Friedhof – großer Architekt. Der Garten- und Fried- Jb. 2009, S. 56-62 hofsdirektor Otto Linne aus Hamburg nahm Einfluss auf die Planung des Friedhofs in Großhansdorf Löffler, Johann Georg (Apotheker) Frank Sonder, Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Lorentzen, Christian August und Friedrich August (Apotheker) Frank Sonder, Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85 Maasz, Harry Burkhard von Hennigs, Ein Krankenhausgarten von Harry Maasz in Bad Oldesloe Jb. 2007, S. 140-148 Marfels, Raimund Dr. Karin Gröwer, Schloss Ahrensburg im Fokus des Fotojournalisten Raimund Jb. 2016, S. 210-221 Marfels Dr. Karin Gröwer und Barbara Günther, Vom Heben eines Schatzes. Der Bestand Jb. 2018, S. 38-55 des Fotojournalisten Raimund Marfels im Kreisarchiv Stormarn Martensen, Kirsten Bettina Albrod, Trauer um Kirsten Martensen Jb. 2015, S. 218-221 Moll, Dr. Siegfried Carl Ingwer Johannsen, Dr. Siegfried Moll, 18. Februar 1918 - 28. September 1995 Jb. 1997, S. 126-128 (Nachruf) Müthling, Dr. Hans Dr. Walter Paatsch, Vom Arbeiterkind zum verdienten Kommunalpolitiker. Leben Jb. 1986, S. 139-147 und Wirken des Dr. Hans Müthling (1901-1976) Neubauer, Friedrich August Hannelies Ettrich, 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Burkhard von Hennigs, Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur Jb. 2009, S. 22-39 eines großbürgerlichen Anwesen Nissen, Knud Helmuth Peets, Verleihung der Silbernen Ehrennadel an Knud Nissen, Dr. Johannes Jb. 2003, S. 138-139 Spallek und Joachim Wergin Joachim Wergin, Nachruf Knud Nissen Jb. 2005, S. 6 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Nursey, Bernd (* 22.07.1948 - † 06.01.2010) Michael Hallerberg, Vom Negativstreifen zur digitalen Verzeichnungseinheit – Die Jb. 2019, S. 211-218 Arbeit am Bildnachlass des Fotojournalisten Bernd Nursey im Kreisarchiv Stormarn Odefey, Dr. med. Friedrich Theodor Gisela Manzel, Reinbeker Profile: Dr. med. Friedrich Theodor Odefey (1876-1956) Jb. 2001, S. 50-51 Oesterle, Karl Karlheinz schmidt, Karl Oesterle - Ein Bürger Oststeinbeks. Bürgermeister - Ab- Jb. 2005, S. 59-88 geordneter - Gewerkschaftsführer Peets, Helmuth Patrik Niemeyer, Von einem, der seine Heimat fand [Ehrennadel des Kreises Jb. 2016, S. 236-237 Stormarn an Helmuth Peets] Volker Holm, Helmuth Peets – tachentig Johr! Jb. 2017, S. 215-216 (Hohnsteiner) Puppenspieler (Friedrich Arndt, Max Jacob, Gisela und Anton Urbanik, Anton Kasper) Bettina Albrod, Der Oldesloer Kasper Jb. 2018, S. 30-36 40 Jahre Heimatbund Stormarn – eine bedächtig, aber doch stetig vorangehende Jb. 2019, S. 5-7 Erfolgsgeschichte (Mitautoren: Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johannes Spallek und Joachim Wergin) Prange, Julius Werner Prange, Aus meiner Präparandenzeit in Rehhorst und Heilshoop bei Zarpen, Jb. 2001, S. 58-66 1877-1880, Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Werner Prange, Erinnerungen aus meiner frühen Jugendzeit in Stormarn, 1865 – Jb. 2003, S. 51-63 1877. Aus den Erinnerungen von Julius Prange (1861 – 1941) Priemel, Hubert Dr. Hans Jürgen Wildberg, Hubert Priemel - 20 Jahre Kreispräsident (Ansprache) Jb. 1995, S. 6-8 Puvogel, Freidrich Wolfgang Hoyer, Friedrich Puvogel Jb. 2005, S. 111-117

108

Rantzau, Heinrich Heino von Rantzau, Heinrich Rantzau „Das Übrige wissen die Völker“ Jb. 1984, S. 42-57 Ritscher, Prof. Dr. Hans Joachim Wergin, Zur Erinnerung an Professor Doktor Hans Ritscher Jb. 2004, S. 143 Rudolphi, Caroline Wolfgang Lange, Perrey, Gudrun: Das Leben der Caroline Rudolphi (1753-1811) Jb. 2012, S. 142-143 (Buchbesprechung) Runge, Philipp Otto Ulrich Burbass, Philipp Otto Runge in Stormarn. Auf den Spuren seiner Fußreise Jb. 1993, S. 89-99 vom 8. bis 11. August 1809 Rust, Alfred Claus Möller, Über die Forschungen des Archäologen Alfred Rust (Auszug aus dem Jb. 2001, S. 104-115 Vortrag) Dr. Gernot Tromnau, »Eine notwendige Stellungnahme«. Der mutige Aufsatz des Jb. 2015, S. 48-53 Ahrensburger Archäologen Alfred Rust aus dem Jahre 1942 Günther Bock, Ein »mutiger Aufsatz«? Alfred Rust, seine Weggefährten und der Jb. 2016, S. 183-192 Totalitarismus des NS-Staates Anmerkung und Nachwort der Redaktion. – Zur Bedeutung des Tunneltals aus unse- Jb. 2016, S. 192-194 rer, Stormarner Sicht, Autoren: Burkhard von Hennigs, Johannes Spallek Dr. Ulf Ickerodt, Unterm Strich: Kein mutiger Aufsatz in schwieriger Zeit von Alf- Jb. 2017, S. 60-72 red Rust (1900-1983). Eine forschungsgeschichtliche Einordnung von Gernot Tromnaus unkritischer Würdigung Hans-Jürgen Lierl und Petra-Maria Schark, Die Geschiebesammlung Wenck im Jb. 2020, S. 169-178 Heimatmuseum Bad Oldesloe Rüter, Hugo Wolfgang Hoyer, Hugo Rüter, ein Komponist in Wandsbek Jb. 2014, S. 133-139 Schäfer, Friedrich Hans Heinrich Thies, Friedrich Hans Schäfer 90 Jahre alt Jb. 1999, S. 44-46 Scharpenberg, von Jb. 1984, S. 39-41 Günter Scharnberg, Die Raubritter von Scharpenberg zu Linau bei Trittau Jb. 1984, S. 39-41 Schimmelmann Alf Schreyer, Vor 200 Jahren ließ Graf Friedrich Joseph von Schimmelmann den Jb. 1985, S. 62-71 Meierhof Wulfsdorf parzellieren Heinz Waldschläger, „Mehrere Vergehungen des Hofjägermeisters Grafen von Jb. 1998, S. 74-79 Schimmelmann auf Ahrensburg" Bettina Albrod, Ruth Albrecht, Martin Rosenkranz, Kristina Rousseau, Regina Jb. 2012, S. 138-140 Wetjen, Martina Wüstefeld, mit einem Beitrag von Antonia Neumann: „Adeline Gräfin von Schimmelmann – adlig, fromm, exzentrisch“ (Buchbesprechung) Schönaich, Paul Freiherr von Bodo Zunk, Der Rufer in der Wüste Jb. 1990, S. 140-142 Schreck, Julius Dr. Sönke Zankel, »Er hat die Seelen der ihm anvertrauten deutschen Jugend vergif- Jb. 2017, S. 170-185 tet« - Julius Schreck, ein politisch verfolgter Lehrer aus Reinbek Schreiber, Josef Bodo Zunk, Josef Schreiber und das Reinfelder Stadtwappen Jb. 1996, S. 134-136 Schreyer, Alf Joachim Wergin, Alf Schreyer ist gestorben Jb. 1994, S. 132 Schreyer, Lothar Joachim Wergin, 100 Jahre Bauhaus – Lothar Schreyer und Siegfried Ebeling : Über Jb. 2020, S. 179-182 zwei Männer aus dem Alstertal, die am Bauhaus gearbeitet haben Schülke, Rudolf und Bertha Wolfgang von Schachtmeyer, Die Erfindung und Verbreitung der Desinfektion, eine Jb. 1993, S. 14-19 Pioniertat bester hanseatischer Kaufmannstradition, zugleich eine Erinnerung an die vor hundert Jahren in Hamburg ausgebrochene Choleraepidemie und an die Familie Rudolf Schülke und Bertha, geb. Segler, auf dem „Heinrichshof' in Rausdorf Schümann, Hermann Joachim Karlheinz Schmidt, Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). Jb. 2016, S. 147-151 – Gründerjahre und Kriegsnot in Oststeinbek - Karlheinz Schmidt, Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). Jb. 2017, S. 154-169 – Gründerjahre und Kriegsnot in Oststeinbek – Fortsetzung und Schluss - Simons, Menno Dr. Johannes Spallek, Ein Bildnis von Menno Simons Jb. 1998, S. 8-12 109

Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Simms, Henry Bernhard (1861-1922; Kaufmann und Kunstsammler, Ham- burg, Heilwigstraße 29) Bettina Albrod und Hannelies Ettrich, Wie kam die Kolbe-Skulptur ›Trost‹ nach Jb. 2018, S. 152-160 Bargteheide? – Eine Spurensuche – Spallek, Dr. Johannes Helmuth Peets, Verleihung der Silbernen Ehrennadel an Knud Nissen, Dr. Johannes Jb. 2003, S. 138-139 Spallek und Joachim Wergin Joachim Wergin, 25jähriges Dienstjubiläum von Kreisarchivleiter Kulturreferent Dr. Jb. 2006, S. 138 Johannes Spallek Joachim Wergin, Dr. Johannes Spallek ist aus der Schriftleitung des Jahrbuchs aus- Jb. 2011, S. 111-112 geschieden. – Ein persönlicher Rückblick - Specht, Minna Inge Hansen-Schaberg, Zum Leben und Werk Minna Spechts Jb. 2003, S. 127-137 Speckter, Otto (* 09.11.1807 Hamburg - † 29.04.1871 Hamburg, Kunstmaler) Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 1) Jb. 2018, S. 14-29 Steines, Johannes Hannelies Ettrich, 100 Jahre „Haus Malepartus“ in Bargteheide Jb. 2009, S. 8-21 Burkhard von Hennigs, Das „Haus Malepartus“ in Bargteheide. Zur Architektur Jb. 2009, S. 22-39 eines großbürgerlichen Anwesen Stolberg-Stolberg, Christian Graf von Dr. Walter Paatsch, Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg - Jb. 1989, S. 126-143 Mosaikbild einer ländlichen Vergangenheit, Teil 1 Dr. Walter Paatsch, Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg - Jb. 1990, S. 60-89 Mosaikbild einer ländlichen Vergangenheit, Teil 2 Thegen, Carl Christian Susanna Fofane, Carl Christian Thegen. Späte Ehre für den naiven Maler aus Bad Jb. 2015, S. 230-233 Oldesloe Treeck, Gustav von (* 1854 - † 1930) Jochen Pause, Ein historisches Glasgemälde der ˃Geburt Jesu< in der Martin- Jb. 2019, S. 199-206 Luther-Kirche, Trittau Vagt, Anna Dr. Sylvina Zander, »Frauengeist in der Stadtregierung«! Anna Vagt – die erste Jb. 2014, S. 125-132 weibliche Stadtverordnete in Bad Oldesloe Voss, Albert Joachim Wergin, Nachruf Albert Voss Jb. 2005, S. 7 Richard Wenck Hans-Jürgen Lierl und Petra-Maria Schark, Die Geschiebesammlung Wenck im Jb. 2020, S. 169-178 Heimatmuseum Bad Oldesloe Wergin, Joachim Helmuth Peets, Verleihung der Silbernen Ehrennadel an Knud Nissen, Dr. Johannes Jb. 2003, S. 138-139 Spallek und Joachim Wergin Dr. Johannes Spallek, Joachim Wergin zum 85. Geburtstag Jb. 2016, S. 223-225 Wex-Cleemann, Else (29.11.1890 Ciudad Bolivar/Venezuela - 31.3.1978 Bad Oldesloe) Dr. Johannes Spallek, Kunst im Kreis Stormarn – ein kurzer Rückblick (Teil 2) Jb. 2019, S. 24-41 Wickel Asmus Bergemann, Das Grabmal der Familie Wickel in Trittau Jb. 2011, S. 99-106 Wohlers, Horst Jochen Pause, Die Installation der ›Großen Schattenharfe‹ von Horst Wohlers in der Jb. 2018, S. 161-165 Martin-Luther-Kirche in Trittau Martin Wulf (* 14.11.1893 Hamburg - † 01.03.1979 Großhansdorf) Joachim Wergin, Martin Wulf war nach dem Krieg der erste Archivpfleger im Kreis Jb. 2019, S. 220-221 Stormarn Wunderlich, Heinz Heinrich Kahl, Heinz Wunderlich – einer der großen Orgelvirtuosen unserer Zeit Jb. 2007, S. 84-86 Zietz, Louise Hannelies Ettrich, Louise Zietz - eine sozialdemokratische Frauenrechtlerin Jb. 1991, S. 85-96 Zülow, Wilhelmine von (Mönkenbrooker Gutsherrin von 1779 bis 1786) Dr. Dr. Axel Lohr, Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 2 - Jb. 2018, S. 119-142 110

39. Pressewesen Hergenhan, Otto „Trittauer Zeitung" in den dreißiger Jahren Jb. 1983, S. 69-71 Christian, Karsten Pressezensur und nationaler Konflikt. Das Oldesloer Wochenblatt in der Zeit des Jb. 2010, S. 108-118 Vormärzes

40. Register der Bände I-IX, Autoren- und Schlagwortregister Autorenregister der Bände I-IX (Stormarn Jahrbücher 1983-1991) Jb. 1992, S. 137-142 Schlagwortregister der Bände I-IX (Stormarn Jahrbücher 1983-1991) Jb. 1992, S. 143-151 Hennigs, Burkhard von Gesamtregister für das Stormarner Jahrbuch Jb. 2018, S. 217

41. Restaurierung, Sanierung, Wiederaufbau, Wiederherstellung Albrod, Bettina Der Kronleuchter im Reinbeker Schloss Jb. 2012, S. 61-64 Ceynowa, Dr. Tatjana Schloss Ahrensburg – Zwei große Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen Jb. 2012, S. 19-26 2009/2010 – ein persönlicher Erfahrungsbericht »Venus gibt Juno ihren Zaubergürtel« - nach der Restaurierung ein Schmuckstück Jb. 2014, S. 53-56 von Schloss Ahrensburg Schloss Ahrensburg: Bestand durch Wandel Jb. 2017, S. 81-90 Dempswolf, Thomas Die Restaurierung des Tafelaufsatzes aus Schloss Ahrensburg Jb. 2013, S. 31-35 Jobst, Jürgen Schloss Ahrensburg – Verwandlungen. Fotos zur jüngsten Schloss-Sanierung Jb. 2017, S. 91-98 Neumann, Antonia Schloss Ahrensburg. Heinrich Carl Schimmelmann als Bauherr auf Schloss Ahrens- Jb. 2012, S. 35-51 burg Schröder, Klaus Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich des Jersbeker Barock- Jb. 2014, S. 79-83 gartens Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Zander, Dr. Sylvina Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom 22. Mai 1798 – eine Jb. 2011, S. 36-42 Katastrophe als Chance

42. Schulen, Schulwesen, Lehrer Börnsen, Thorsten Abi op Platt – Plattinum. Niederdeutsch ist jetzt anerkanntes Abiturprüfungsfach Jb. 2018, S. 150 Haase, Petra Schnacken, schnacken, schnacken! »Moin Moin leeve Lüüd, wi schnackt plattdütsch Jb. 2016, S. 63-64 hüüt, wi wüllt dat probeern, denn Platt möögt wi gern.« Hansen, Dr. Astrid Das Rathaus in Ahrensburg und die Beruflichen Schulen Bad Oldesloe – zwei Kul- Jb. 2015, S. 254-260 turdenkmale von besonderer Bedeutung Hoffmann, Dr. Rainer Berufsverbote für Lehrer um 1850 im Herzogtum Schleswig. Asmus Hansen, ein um Jb. 2010, S. 59-77 1850 aus dem Herzogtum Schleswig vertriebener Lehrer, erhält 1851 in Stormarn die Schulstelle in Poppenbüttel Kühl, Jürgen Das Recheneinschreibebuch von Carl Friedrich August Wittern aus Reinfeld Jb. 2018, S. 143-149

111

Monem, Ronald >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Carsten Walczok) Peets, Helmuth Nu is dat so wiet: Platt in de School is op den Weg – un Stormarn is dorbi! Jb. 2015, S. 265-266 Walczok, Carsten >So viel Aufbruch war nie… Reinbek nach dem Krieg< : Die Vermittlung histori- Jb. 2020, S. 46-59 scher Kompetenzen im Geschichtsunterricht und die Gestaltung einer Ausstellung (Mitverfasser: Ronald Monem) Wergin, Joachim Über Kleinschulen in Holstein am Beispiel der Schule Oetjendorf, Kreis Stormarn Jb. 2014, S. 110-124 Westerworth, Friedrich Schulwälder in Stormarn – der Klimawandel und die Stormarner Wälder Jb. 2018, S. 177-188 Zankel, Dr. Sönke »Er hat die Seelen der ihm anvertrauten deutschen Jugend vergiftet« - Julius Jb. 2017, S. 170-185 Schreck, ein politisch verfolgter Lehrer aus Reinbek

43. Siedlungsgeschichte Bock, Günther Der „Limes Saxoniae“ – keine karolingische Grenze! Jb. 2013, S. 13-30 Wüstungen in Stormarn. Teil 1: Wüstungen in den Kirchspielen Kirchsteinbek und Jb. 2014, S. 6-35 Alt Rahlstedt Wüstungen in Stormarn. Teil 2: Wüstungen in den Kirchspielen Eppendorf und Jb. 2015, S. 6-31 Hamburg St. Petri, St. Nikolai und St. Jakobi Graf Gerhard IV. – 1314 der erste namentlich bekannte Herrscher von Bargteheide Jb. 2015, S. 32-47 Wüstungen in Stormarn. Teil 3: Wüstungen in den Kirchspielen Kuddewörde, Jb. 2016, S. 6-29 Linau, Lütjensee und Trittau Wüstungen in Stormarn. Teil 4: Wüstungen im Kirchspiel Siek Jb. 2017, S. 40-59 Wüstungen in Stormarn. Teil 5: Wüstungen im Kirchspiel Bergstedt Jb. 2018, S. 66-102 Wüstungen in Stormarn. Teil 6: Wüstungen in den Kirchspielen Bargteheide und Jb. 2019, S. 108-129 Eichede Grande und Witzhave – Gemarkungsgrenzen im 13. und 14. Jahrhundert Jb. 2020, S. 29-34 Wüstungen in Stormarn. Teil 7: Wüstungen im Kirchspiel Oldesloe Jb. 2020, S. 81-127 Hennigs, Burkhard von Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler aus »Wunnekenbrook«? Jb. 2014, S. 91-97 Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbesprechung) Lohr, Dr. Dr. Axel Die Geschichte des Gutes Mönkenbrook seit 1771 – Teil 1 - Jb. 2017, S. 128-153 Paatsch, Dr. Walter Reimershorst - ein vergessener Siedlungsplatz bei Ahrensburg Jb. 1991, S. 159-167 Sander, Friedrich Menschen am Forellenbach. Ein Streifzug durch die Siedlungsgeschichte der Jb. 1983, S. 97-105 Oststeinbeker Gemarkung. Ein Streifzug durch die Siedlungsgeschichte der Oststeinbeker Gemarkung Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpferofen. Erste Hälfte 13. Jb. 2016, S. 65-78 bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert

44. Städte, Ämter, Gemeinden Auge , Prof. Dr. Oliver Heinrich der Löwe und Trittau – oder: Vom Sinn und Unsinn einer 850-Jahrfeier Jb. 2019, S. 8-23 2017 Bärwald, Ulrich Wappen und Flagge für die Gemeinde Tremsbüttel Jb. 1992, S. 106-117 - Verfahrensschritte zur Einführung kommunaler Hoheitszeichen

112

Baumgarten, Dr. Klaus-Christoph Münzen und Münzhoheit der Stadt Oldesloe im 14. Jahrhundert Jb. 1986, S. 81-85 Bock, Günther Buchbesprechung: Helmut Willert, Anfänge und frühe Entwicklung der Städte Kiel, Jb. 1992, S. 126-127 Oldesloe und Plön Buchbesprechung: Wilstedt eine verlorene Idylle? Jb. 1994, S. 71-86 Buchbesprechung: Wolfgang Laur, Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig- Jb. 1994, S. 133-142 Holstein Buchbesprechung: Manfred von Essen, Johann Daniel Lawätz und die Armenkolo- Jb. 1994, S. 143-144 nie Friedrichsgabe Christen, Adolf Hoisdorf Jb. 1985, S. 156-157 Das Herzogtum Rethwisch bei Oldesloe mit seinem gleichnamigen Vorwerk Jb. 1986, S. 98-107 Drews, Matthias Jersbeker Kalender Jb. 1984, S. 177 Ettrich, Hannelies Bargteheides Weg in die Moderne – Stadtwerdung 1970 Jb. 2011, S. 6-16 Ettrich, Hannelies und Günther Bock »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisenbahn in und durch Barg- Jb. 2017, S. 99-112 teheide. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Bargteheide Fach, Karl Gemeinde Siek Jb. 1985, S. 153-154 Fischer, Prof. (PD) Dr. Norbert Spuren der Erinnerung: Das Gutsdorf Grabau in den zwanziger Jahren Jb. 1999, S. 75-79 Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Jb. 2016, S. 167-177 Dänemark. Ein Tagungsbericht Günther, Barbara Landrat Dr. Hans-Henning Becker-Birck – Stormarns Wegbegleiter in die Moderne Jb. 2014, S. 86-90 1974-1989 [richtig: 1975-1989] Haase, Petra „Neues aus Büttenwarder“. Das Filmdorf Grönwohld Jb. 2010, S. 38-41 Hellwig, Jan 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Umweltbildung auf dem Jb. 2016, S. 134-143 Höltigbaum Hennigs, Burkhard von 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 1 Jb. 1989, S. 84-102 400 Jahre Gut und Gemeinde Jersbek. 1588-1988. Teil 2 Jb. 1990, S. 13-26 Sylvina Zander: Oldesloe – die Stadt, die Trave und das Wasser (Buchbesprechung) Jb. 2010, S. 125-126 Der „Kurpark“ in Bad Oldesloe um 1824 Jb. 2011, S. 17-30 Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler aus »Wunnekenbrook«? Jb. 2014, S. 91-97 John, Hartmut Bargteheide - Entwicklung vom Dorf zur Stadt Jb. 1985, S. 145-148 Käselau, Friedrich Brunsbek Jb. 1985, S. 158 Katzschke, Erich Entstehung der Gemeinden Reinfeld, Steinfeld und Neuhof sowie ihr Zusammen- Jb. 1993, S. 80-87 schluss als Voraussetzung zur Stadtwerdung Lietz, Joachim Die Ohlensche Kate in Glinde Jb. 2015, S. 107-119 Lohr, Dr. Dr. Axel Das Wirtschaftsleben in Gräberkate Jb. 1997, S. 138-151 Das Wirtschaftsleben in Gräberkate - Fortsetzung - Jb. 1998, S. 96-141 „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe ..." oder Jb. 2000, S. 131-150 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre „… dass alles geruhlich & friedlich im Dorfe zugehe ..." oder Jb. 2001, S. 76-103 Das Leben im Gut Jersbek vor über 200 Jahre (Schluss) Der unfreiwillige Abgang des Tremsbütteler Amtmanns Graf Christian zu Stolberg- Jb. 2015, S. 86-101 Stolberg im Jahr 1800 Meisterjahn, Rudolf Flurbereinigimg Zarpen oder die Wiederherstellung der historischen Teiche in Jb. 2006, S. 87-95 Zarpen? 113

Mesch, Oliver Trittaus Vergangenheit als Erholungsort Jb. 2007, S. 137-139 Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Michels, Gerda 700 Jahre Stellau (Mitverfasser: Walczok, Carsten M.) Jb. 2004, S. 34-41 Mitsch, Werner Umwelt-Audit der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 134-135 Grußwort der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 150 Möller, Rudolf Oldesloe 1707 – Ein kleiner Beitrag zur Stadtgeschichte Jb. 1986, S. 75-80 Moll, Dr. Siegfried Über das Kirchdorf Zarpen Jb. 1986, S. 119-121 Morawa, Heinz Stapelfeld Jb. 1985, S. 155 Paatsch, Dr. Walter Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg - Mosaikbild einer länd- Jb. 1989, S. 126-143 lichen Vergangenheit, Teil 1 Das Amt Tremsbüttel und die gräfliche Familie zu Stolberg - Mosaikbild einer länd- Jb. 1990, S. 60-89 lichen Vergangenheit, Teil 2 Reimershorst - ein vergessener Siedlungsplatz bei Ahrensburg Jb. 1991, S. 159-167 Peets, Helmuth Mit Quecke, Brennnesseln und Holzschuhen zum Sieg? Jersbek 1917 – ein Jb. 2014, S. 57-74 Stormarner Dorf im 1. Weltkrieg »Der Weststormarner Fäkalienkrieg«. Ein nicht nur amüsanter Beitrag zur Geschich- Jb. 2016, S. 159-161 te des Kreises Prieß, Frank Einweihung Stadthaus Bargteheide am 16.05.1993 Jb. 1994, S. 104-110 Sareiko, York Glinde. Eine junge Stadt stellt sich vor Jb. 1984, S. 125-127 Schmidt, Eberhard Ahrensburg und Dresden. Stadt- und Schlossbetrachtungen Jb. 2010, S. 105-107 Schmidt, Karlheinz Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Werner Jb. 2006, S. 117-137 Brügmanns Weg, vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger Oststeinbeks Entwicklung zur selbständigen Gemeinde, zugleich Werner Jb. 2007, S. 87-108 Brügmanns Weg vom Gemüsebauern zum Ehrenbürger, Fortsetzung Das Bauernhaus der Anne Jenfeldt und der Steiner´sche Spiralofen. Irrungen und Jb. 2012, S. 119-134 Wirrungen um zwei „Oststeinbekensien“ Oststeinbek - »das Dorf hat eine Spritze!« Die Anfänge des Preußischen Feuer- Jb. 2015, S. 201-215 löschwesens in Stormarn Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). – Gründerjahre und Jb. 2016, S. 147-151 Kriegsnot in Oststeinbek - Gemeindevorsteher Hermann Joachim Schümann (1898-1917). – Gründerjahre und Jb. 2017, S. 154-169 Kriegsnot in Oststeinbek – Fortsetzung und Schluss - Schwiederski, Werner Ammersbek Jb. 1984, S. 122-124 Spallek, Dr. Johannes Im Gespräch: Landrat Dr. Henning Görtz und Dr. Johannes Spallek Jb. 2017, S. 7-20 Stark, Hans-G. Das Amt Siek (aus der Festschrift zum 30jährigen Jubiläum der Amtsverwaltung) Jb. 1985, S. 149-152 Tietjens, Peter Marktplatz von Bad Oldesloe. Baugeschichte nach Bodenbefunden und Dokumenten Jb. 1992, S. 60-73 Ubben, Markus „Liebesgaben und Rübenwinter“. Ein Ausstellungskonzept zur Alltagsgeschichte der Jb. 2010, S. 42-58 Stadt Bad Oldesloe im Ersten Weltkrieg Wagner, Peter Interessantes und Amüsantes aus den Akten des Glinder Stadtarchivs Jb. 1994, S. 100-103 Walczok, Carsten M. 700 Jahre Stellau (Mitverfasserin: Gerda Michels) Jb. 2004, S. 34-41 Das Holz, aus dem Stellau geschnitzt wurde! Jb. 2004, S. 42-44 Glinde – vom Dorf zur Stadt Jb. 2012, S. 108-116

114

Wegener, Dirk Als Oldesloe nach ein „Bad" war Jb. 1985, S. 111-114 Wergin, Joachim Großensee Jb. 1988, S. 128-129 Werner, Hans Jürgen Braak Jb. 1985, S. 159 Zander, Dr. Sylvina „Ach Gott, tu Feuer aus!" - Brände und Brandverhütung in Oldesloe im 18. Jahr- Jb. 1999, S. 96-108 hundert Der Wiederaufbau Oldesloe nach dem großen Stadtbrand vom 22. Mai 1798 – eine Jb. 2011, S. 36-42 Katastrophe als Chance »Frauengeist in der Stadtregierung«! Anna Vagt – die erste weibliche Stadtverordne- Jb. 2014, S. 125-132 te in Bad Oldesloe »Mein Herz ist so von Schmerz zerwühlt« - der Bombenangriff auf Bad Oldesloe am Jb. 2016, S. 157-158 24. April 1945

45. Theater Albrod, Bettina Der Oldesloer Kasper Jb. 2018, S. 30-36 Lütje, Tanja Von der ältesten Bürgerin Stormarns und einem wimmelnden Bilderbuch Jb. 2019, S. 56-63

46. Tier- und Pflanzenwelt Carstens, Peter Vom Vogelleben in einer Kleinstadt Jb. 1984, S. 161-165 Gefiederte Gäste in Bargteheide Jb. 1997, S. 70-78 Abschied von der Déviller Straße. Rückblick auf 35 Jahre naturkundliche Beobach- Jb. 2015, S. 176-200 tungen Graeber, Dr. Ulrike Orchideen in Stormarn (mit Klaus Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Graeber, Klaus Orchideen in Stormarn (mit Ulrike Graeber) Jb. 1996, S. 54-69 Hagen, Frank Chr. Weitere Baumpflegemaßnahmen an den Lindenalleen im Jersbeker Gutsgarten Jb. 2011, S. 31-35 Hennigs, Burkhard von Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 Müller, Anne Neuer Beschützer für den Eisvogel. Landschaftswart wacht über Naturschutzgebiet Jb. 1999, S. 19-20 Billetal Peets, Helmuth Wo Moorfrosch und Kranich wohnen – Die Naturschutzgebiete Hansdorfer Brook Jb. 2018, S. 189-194 und Ammersbek-Niederung Das Naturschutzgebiet Billetal – ein Juwel an Stormarns Grenze : Die Bille als Jb. 2019, S. 148-152 Wanderziel Das Nienwohlder Moor – Naturschutzgebiet an historischem Wasserweg Jb. 2020, S. 60-66 Reiser, Karl-Heinz Der Uhu (Bubo bubo) in Schleswig-Holstein Jb. 2014, S. 75-78 Rosenfeld, Dr. Angelika Oase, oder: Vögel im Garten Jb. 1994, S. 119-125 Nattemkopf, Ochsenzunge und die Farbe Blau Jb. 2000, S. 94-95 Ackergauchheil oder die Farbe Rot Jb. 2007, S. 161-163 Echtes Mädesüß oder die Farbe Weiß Jb. 2008, S. 127-129 Wilde Möhre oder die Farbe Schwarz Jb. 2009, S. 106-108 Hopfen oder die Farbe Grün Jb. 2010, S. 119-121 Rosa oder Seifenkraut Jb. 2011, S. 77-78 Rohrkolben oder die Farbe Braun Jb. 2012, S. 117-118 Blutweiderich oder die Farbe Purpur Jb. 2013, S. 100-101 Orangerotes Habichtskraut Jb. 2014, S. 171-172

115

Scheel, Thimo Das Rotwild im Duvenstedter Brook und im Raum Bargteheide Jb. 2015, S. 250-253 Schulz, Joachim Der Fischotter soll in Stormarn wieder heimisch werden. Naturschutzbehörde startet Jb. 2009, S. 81-84 wichtiges Artenschutzprojekt Bäume beeindrucken Jb. 2010, S. 93-95 Völksen, Horst Der Wald in der Großgemeinde Tangstedt – seine Geschichte und Entwickliung Jb. 2020, S. 67-80 Westerworth, Friedrich Schulwälder in Stormarn – der Klimawandel und die Stormarner Wälder Jb. 2018, S. 177-188

47. Umwelt- und Naturschutz Bärwald, Ulrich Die Bedrohung des Klingberges in der Gemeinde Sülfeld, Jb. 1984, S. 167-169 OT Tönningstedt, durch den zunehmenden Kiesabbau Becker-Birck, Dr. Hans-Henning Umweltbericht von Landrat Dr. H.-H. Becker-Birck im Kreistag am 25. Okt. 1984 Jb. 1985, S. 10-32 Carstens, Peter Abschied von der Déviller Straße. Rückblick auf 35 Jahre naturkundliche Beobach- Jb. 2015, S. 176-200 tungen Graeber, Dr. Ulrike Biotopschutz in der Agrarlandschaft am Beispiel eines Redders in der Gemeinde Jb. 1995, S. 18-30 Tremsbüttel Hagen, Frank Chr. Weitere Baumpflegemaßnahmen an den Lindenalleen im Jersbeker Gutsgarten Jb. 2011, S. 31-35 Hellwig, Jan 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Umweltbildung auf dem Jb. 2016, S. 134-143 Höltigbaum Hennigs, Burkhard von Karl-Walter Hermannes 1924-2014 Jb. 2016, S. 203-205 Hocke, Katharina Das Haus der Natur des Verein Jordand: Ein Zentrum für Umweltbildung und Bil- Jb. 2007, S. 152-160 dung für Nachhaltige Entwicklung Stormarn Kaup, Helmut Ein Biotopverbund für den Kreis Stormarn Jb. 1998, S. 88-94 Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Mitsch, Werner Umwelt-Audit der Stadt Bargteheide Jb. 2004, S. 134-135 Peets, Helmuth Wo Moorfrosch und Kranich wohnen – Die Naturschutzgebiete Hansdorfer Brook Jb. 2018, S. 189-194 und Ammersbek-Niederung Das Naturschutzgebiet Billetal – ein Juwel an Stormarns Grenze : Die Bille als Jb. 2019, S. 148-152 Wanderziel Reichle, Sabine Der Obere Herrenteich bei Reinfeld. Natur hautnah erleben Jb. 2013, S. 107-109 Riedel, Prof. Dr. Wolfgang Nachhaltiges Denken und Handeln tut Not – zwischen Heimat, Region und weiter Jb. 2008, S. 7-17 Welt. Festvortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Stormarner Jahrbuchs Schulz Joachim Der Fischotter soll in Stormarn wieder heimisch werden. Naturschutzbehörde startet Jb. 2009, S. 81-84 wichtiges Artenschutzprojekt Spallek, Dr. Johannes Natur in Gefahr Jb. 2004, S. 140-142 De Vries, Rolf Das Naturschutzgebiet Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal Jb. 2015, S. 54-63 Westerworth, Friedrich Schulwälder in Stormarn – der Klimawandel und die Stormarner Wälder Jb. 2018, S. 177-188

116

Wiegen, Sebastian von Von Bächen, Bunkern und Besenheide – Geschichtsspuren von Natur und Mensch Jb. 2014, S. 140-146 auf dem Höltigbaum

48. Vereine, Verbände, Gilden (vorangestellt: Bezeichnung, nachgestellt: der Autor) Arbeiter-, Rad- und Kraftfahrerbund „Solidarität" Peter Hartmann, Ortsgruppe Oststeinbek „Fahrwohl von 1904" Jb. 1987, S. 81-90 Autorentreffen Ernst Eick, Grußwort des stellvertretenden Kreispräsidenten zum Autorentreffen am Jb. 1991, S. 169-170 28. März 1990 Bargteheider Friedensforum Bettina Albrod, Volkstrauertag Jb. 2015, S. 216-217 Brandgilde in Trittau Otto Hergenhan, Gründung einer Brandgilde in Trittau Jb. 1986, S. 113-118 Bürger- und Heimatverein Glinde e. V. Bundesverdienstkreuz für Heinrich Thies (Pressemitteilung der Fehrs-Gilde) Jb. 2015, S. 264-265 Deutsches Rotes Kreuz Reinfeld Erich Katzschke, 80 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Reinfeld Jb. 1984, S. 142-143 Fahrbücherei in Stormarn Frank Stiller, Die Fahrbücherei in Stormarn, Günter Grass und der Förderverein Jb. 2006, S. 54-55 „Bücherbus" e.V. Fehrs-Gilde, Gesellschaft für niederdeutsche Sprachpflege, Literatur und Sprachpolitik e.V. Heinrich Thies, SHHB Stormarn und Fehrs-Gilde. Plattdeutsche Satzungen spiegeln Jb. 2009, S. 129-132 Kulturarbeit Bundesverdienstkreuz für Heinrich Thies (Pressemitteilung der Fehrs-Gilde) Jb. 2015, S. 264-265 Förderverein Jersbeker Park e. V. Klaus Schröder, Wiederherstellung der Grundstrukturen im Eingangsbereich des Jb. 2014, S. 79-83 Jersbeker Barockgartens Klaus Schröder, Ein Obelisk für den Jersbeker Barockpark Jb. 2016, S. 144-146 Heimatbund Stormarn e. V. Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch und Joachim Wergin, Vorwort (zum Jahrbuch Jb. 2013, S. 5 für den Kreis Stormarn 2013) Neuer Name unterstreicht die Bindung an den Kreis. Kreisverband Stormarn im Jb. 2013, S. 152-153 SHHB heißt jetzt Heimatbund Stormarn Helmuth Peets, Jahresbericht 2012 Jb. 2013, S. 153-156 Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch und Joachim Wergin, Vorwort (zum Jahrbuch Jb. 2014, S. 5 für den Kreis Stormarn 2014) Helmuth Peets, Jahresbericht 2013 Jb. 2014, S. 177-181 Volker Holm, Unermüdlicher Einsatz für die plattdeutsche Sprache. [Zum 75. Ge- Jb. 2014, S. 185-186 burtstag von Heinrich Thies] Der Heimatbund Stormarn – aktiv für Geschichte, Sprache, Kultur und Umwelt Jb. 2014, S. 188-189 Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch und Joachim Wergin, Vorwort (zum Jahrbuch Jb. 2015, S. 5 für den Kreis Stormarn 2015) Helmuth Peets, Jahresbericht 2014 Jb. 2015, S. 267-271 Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Johannes Spallek und Joachim Wergin, Vor- Jb. 2016, S. 5 wort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2016) Helmuth Peets, Jahresbericht 2015 Jb. 2016, S. 239-243 Helmuth Peets, Ein folgenreicher Aufruf: Im März 1981 wurde das Jahrbuch für den Jb. 2017, S. 5-6 Kreis Stormarn »geboren« Helmuth Peets, Jahresbericht 2016 Jb. 2017, S. 221-225 Helmuth Peets, Jahresbericht 2017 Jb. 2018, S. 234-238 Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2018 Jb. 2019, S. 240-244 Vorstandswahlen im Heimatbund Stormarn 2019 : Helmuth Peets bleibt Vorsitzen- Jb. 2020, S. 194 der, Hanna Lucht wird Stellvertreterin Heimatbund Stormarn: Jahresbericht 2019 Jb. 2020, S. 195-198 Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck Joachim Wergin, Vor 70 Jahren wurde der Heimatverein Großhansdorf- Jb. 2019, S. 229-231 Schmalenbeck gegründet

117

Kreisfeuerwehrverband Stormarn e.V. Heinrich dittmer, Kreisfeuerwehrverband Stormarn e.V./Jahresbericht 1981 Jb. 1983, S. 166-168 Leonhard Hundsdörfer, 100 Jahre Kreisfeuerwehrverband Jb. 1994, S. 87-98 Kreissportverband Stormarn e.V. Henner Berg, Kreissportverband Stormarn e.V Jb. 1983, S. 161-163 Henner Berg, Kreissportverband Stormarn e.V. Jb. 1984, S. 175-176 Henner Berg, 40 Jahre Kreissportverband Stormarn e.V. - 40 Jahre organisierter Jb. 1988, S. 130-144 Sport in unserem Kreis Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Dr. Johannes Spallek, 20 Jahre Kulturstiftung der Sparkasse Stormarn Karl und Jb. 2005, S. 136-138 Katharina Ballmer - Wolfgang Große, Wir über uns [Kulturstiftung Stormarn] Jb. 2006, S. 76-79 Dr. Johannes Spallek, Das neue Atelierhaus der Kulturstiftung Stormarn bei der Jb. 2008, S. 114-118 Trittauer Wassermühle Dr. Johannes Spallek, Malte Urbschat. Der 16. Stipendiat der Kulturstiftung Jb. 2009, S. 103-105 Stormarn 25 Jahre Kulturstiftung Stormarn der Sparkasse Holstein Jb. 2010, S. 6-12 Dr. Johannes Spallek, Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2014, S. 100-109 kassen-Kulturstiftung Stormarn Dr. Johannes Spallek, Einleitung: Zur Ausstellung von Werken von Stipendiatinnen Jb. 2015, S. 234 und Stipendiaten in der Galerie im Marstall Ahrensburg im Oktober und November 2013 Dr. Thomas Sello, ONE YEAR. Stipendiaten und Stipendiatinnen der Sparkassen- Jb. 2015, S. 235-241 Kulturstiftung Stormarn 1992-2013 Dr. Johannes Spallek, Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2015, S. 242-249 kassen-Kulturstiftung Stormarn (2) Dr. Johannes Spallek, Ausgewählte Kunstwerke aus der Kunstsammlung der Spar- Jb. 2016, S. 152-156 kassen-Kulturstiftung Stormarn (3) Kunstkreis Bargteheide e. V. Burkhard von Hennigs, 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Jb. 2015, S. 146-149 Domizil für den Kunstkreis Bargteheide Institut für niederdeutsche Sprach (INS), Bremen Claus Schuppenhauer, Unser Plattdeutsch – woher, wohin und wozu? Über unsere Jb. 2008, S. 80-98 Heimatsprache im Auf und Ab der Zeiten Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e. V. Dr. Klaus Klingner, Festrede des Justizministers anlässlich der Jahreshauptver- Jb. 1991, S. 39-45 sammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes am 11. November 1989 in Bad Oldesloe Alfred Schulz, Grußwort von Landtagsvizepräsident Alfred Schulz auf der Jahres- Jb. 1992, S. 11-12 hauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes am 5. Oktober 1991 in Elmshorn Uwe Ronneburger, Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in seinem 50. Jahr Jb. 1998, S. 5 Helmuth Peets, Naturschutz, Heimat und regionale Identität - Programm seit 100 Jb. 2006, S. 80-86 Jahren Joachim Wergin, Helmuth Peets erhält Silberne Ehrennadel des Schleswig- Jb. 2008, S. 151-152 Holsteinischen Heimatbundes SHHB Stormarn und Fehrs-Gilde. Plattdeutsche Satzungen spiegeln Kulturarbeit, Jb. 2009, S. 129-132 Autor: Heinrich Thies Helmuth Peets: Goldene Ehrennadel für Joachim Wergin und Johannes Spallek Jb. 2010, S. 140-141 Goldene Ehrennadel für Helmuth Peets. SHHB ehrt Vorsitzenden des Heimatbunds Jb. 2014, S. 184 Stormarn Hinweise zu Niederdeutsch in Schulen [des Plattdeutschen Rats im Schleswig- Jb. 2014, S. 186-187 Holsteinischen Heimatbund] Helmuth Peets, Nu is dat so wiet: Platt in de School is op den Weg – un Stormarn is Jb. 2015, S. 265-266 dorbi! Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e. V., Kreisverband Stormarn Joachim Wergin, Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1991, S. 171-172 Rosemarie Karius, Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1992, S. 131-136 Rosemarie Karius, Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1993, S. 128-129 Rosemarie Karius, Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1994, S. 148-149 Knud Nissen, Aus der Arbeit des Kreisverbandes Jb. 1994, S. 148-149 Knud Nissen, Jahresbericht 1994 Jb. 1995, S. 104 118

Knud Nissen, Jahresbericht 1995 Jb. 1996, S. 169-170 Knud Nissen, Jahresbericht 1996 / Niederdeutsch im Aufwind Jb. 1997, S. 155-156 Knud Nissen, Jahresbericht 1997 Jb. 1998, S. 142 Knud Nissen, Jahresbericht 1998 Jb. 1999, S. 142-143 Knud Nissen, Jahresbericht 1999 (mit Joachim Wergin) Jb. 2000, S. 156-157 Knud Nissen, Jahresbericht 2000 (mit Joachim Wergin) Jb. 2001, S. 137 Helmuth Peets, Jahresbericht: Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund in Stormarn Jb. 2002, S. 190-191 heute Helmuth Peets, Jahresbericht 2002 Jb. 2003, S. 140-142 Helmuth Peets, Jahresbericht 2003 Jb. 2004, S. 148-149 Helmuth Peets, Jahresbericht 2004 Jb. 2005, S. 139-140 Helmuth Peets, Jahresbericht 2005 Jb. 2006, S. 140-142 Dr. Johann Spallek, Helmuth Peets und Joachim Wergin, 25 Jahre Stormarner Jahr- Jb. 2007, S. 7-9 buch Helmuth Peets, Jahresbericht 2006 Jb. 2007, S. 186-189 Dr. Johann Spallek, Joachim Wergin, Oliver Mesch, Vorwort (zum Jahrbuch für den Jb. 2008, S. 5-6 Kreis Stormarn 2008) Helmuth Peets, Jahresbericht 2007 Jb. 2008, S. 153-156 Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johann Spallek und Joachim Wergin, Jb. 2009, S. 5-7 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2009) Helmuth Peets, Jahresbericht 2008 Jb. 2009, S. 133-136 SLESWIG-HOLSTEENSCHE HEIMATBUND KREISVERBAND STORMARN Jb. 2009, S. 137-140 I. V., Statut Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch, Dr. Johann Spallek und Joachim Wergin, Jb. 2010, S. 5 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2010) Helmuth Peets, Jahresbericht 2009 Jb. 2010, S. 134-139 Vorwort (zum Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2011), Autoren: Burkhard von Hen- Jb. 2011, S. 5 nigs, Oliver Mesch, Joachim Wergin Joachim Wergin, Dr. Johannes Spallek ist aus der Schriftleitung des Jahrbuchs aus- Jb. 2011, S. 111-112 geschieden. – Ein persönlicher Rückblick - 20 Jahre Jahrbuch des Kreises Stormarn im M+K Hansa Verlag Jb. 2011, S. 113-114 Ohne Autor, Der M+K Hansa Verlag Jb. 2011, S. 114 Helmuth Peets, Jahresbericht 2010 Jb. 2011, S. 119-122 Helmuth Peets, Mit breitgefächertem Programm in die nächsten Jahre. Vorstand des Jb. 2011, S. 122-123 SHHB wiedergewählt Ohne Autor, Melina (10) holt die Siegerurkunde [im Vorlesewettbewerb „Schölers Jb. 2011, S. 124 leest Platt“] Burkhard von Hennigs, Oliver Mesch und Joachim Wergin, Vorwort (zum Jahrbuch Jb. 2012, S. 5 für den Kreis Stormarn 2012) Helmuth Peets, Engagement für Heimatbund und Plattdeutsch. Zum Tod von Dieter Jb. 2012, S. 145 Hopfe Helmuth Peets, Jahresbericht 2011 Jb. 2012, S. 151-155 Schleswig-Holstein-Tag Otto Hergenhan, Ein Tag unseres Landes: Schleswig-Holstein-Tag Jb. 1986, S. 58-59 Stapelfelder Kulturkreis e.V. Rosemarie Karius, Der Stapelfelder Kulturkreis e.V. Jb. 2001, S. 123-124 Stiftung Natur im Norden Jan Hellwig, 15 Jahre Halboffene Weidelandschaft. Naturschutz und Umweltbildung Jb. 2016, S. 134-143 auf dem Höltigbaum Stormarner Schriftstellerkreis Joachim Wergin, Der Stormarner Schriftstellerkreis wird 50 Jahre alt Jb. 1998, S. 6-7 Joachim Wergin, 60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2008, S. 119 Heinrich Kahl, Märchen – Thesen und Texte. Beitrag zur Jubiläumsveranstaltung Jb. 2010, S. 78 „60 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis“ am 19. September 2008 im Schloss Rein- bek Bernd M. Kraske, Von der Macht des Wortes. Vortrag aus Anlaß „60 Jahre Jb. 2010, S. 97-100 Stormarner Schriftstellerkreis“ Schloß Reinbek, 19. September 2008 Joachim Wergin, 70 Jahre Stormarner Schriftstellerkreis Jb. 2019, S. 222-223 Vaterländischer Frauenverein Über den Vaterländischen Frauenverein in Stormarn Jb. 2015, S. 123-131

119

Verein Jordsand e.V. Katharina Hocke, Das Haus der Natur des Verein Jordsand: Ein Zentrum für Um- Jb. 2007, S. 152-160 weltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung Stormarn Burkhard von Hennigs, Wulfsdorf – Gutshaus und Park Jb. 2008, S. 62-65 Burkhard von Hennigs, 100 Jahre Seevogelschutz an deutschen Küsten (Buchbe- Jb. 2008, S. 137-139 sprechung) Wandsbeker Bürgerverein Helmuth Fricke, Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins - Vom Vereinsblatt zur Jb. 2001, S. 130-132 Stadtteilzeitschrift (mit Georg-Wilhelm Röpke) Georg-Wilhelm Röpke, Das Organ des Wandsbeker Bürgervereins - Vom Vereins- Jb. 2001, S. 130-132 blatt zur Stadtteilzeitschrift (mit Helmuth Fricke)

49. Verkehr und Verkehrsgeschichte Bärwald, Ulrich Der Alster-Trave-Kanal - als Symbol festgeschrieben in den Jb. 1997, S. 131-137 Gemeindewappen Sülfeld und Bargfeld-Stegen Beranek, Reinhold Frühgeschichtliche Fernwege im Kreis Stormarn und im Raum Lübeck Jb. 2007, S. 34-83 Dodt, Rainer Die Eisenbahn im Kreis Stormarn Jb. 2011, S. 79-85 Ettrich, Hannelies und Günther Bock »… jetzt machen wir mal richtig Dampf«. 150 Jahre Eisenbahn in und durch Barg- Jb. 2017, S. 99-112 teheide. Eine Ausstellung des Stadtarchivs Bargteheide Fischer, Prof. Dr. Norbert 150 Jahre Kreis Stormarn 1867-2017: Mit der Walddörferbahn in die »Stormarner Jb. 2017, S. 35-39 Schweiz«: Natur, Erholung und Freizeit seit dem 19. Jahrhundert Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Jb. 2016, S. 167-177 Dänemark. Ein Tagungsbericht Hennigs, Burkhard von Eine alte Kopfsteinpflaster-Straße zwischen Meilsdorf und dem Braaker Krug Jb. 1992, S. 93-100 100 Jahre »Stellwerksgebäude Bw« in Bargteheide. 30 Jahre Domizil für den Jb. 2015, S. 146-149 Kunstkreis Bargteheide »Dänische Architektur« in Stormarn Jb. 2016, S. 45-62 Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Spallek, Dr. Johannes Vor 75 Jahren nahm die Südstormarnsche Kreisbahn den Betrieb auf Jb. 1983, S. 72-91 Schmidt, Karlheinz Vorsicht Veloziped! Aus der Anfangszeit des Radfahrens in Stormarn Jb. 2001, S. 39-49 Steinke, Lorenz „Das Herz- und Rippen-Zermalmendste in der Welt ist unstreitig der Weg von Jb. 2008, S. 99-113 Hamburg nach Lübeck.“ Der Bau der Eisenbahn durch Stormarn Tim, Klaus Die »Bebelallee«. Ein ungewöhnlicher Straßenname in Hoisbüttel Jb. 2015, S. 170-175 Wernecke, Horst Den König sien Iesenbahn Jb. 2019, S. 130-131

50. Volksdichtung: Märchen, Sagen, Ortssagen, Schwänke, Witze Märchen: De Waterries Jb. 2002, S. 165-166 Hans un den lütt wittbunt Katt Jb. 2002, S. 166-169 De Goll Wiendruuv Jb. 2002, S. 170-171 Sagen: De Draak Jb. 2002, S. 171 Spuren ehemaliger Schlangenverehrung Jb. 2002, S. 171-172 Das Feuer Jb. 2002, S. 172-173 Die goldene Wiege bei Rethwisch Jb. 2002, S. 173 Der Spökelberg Jb. 2002, S. 173 120

Smiet Hööt rut Jb. 2002, S. 173 Ortssagen: Die Bergstedter Glocke wehrt sich Jb. 2002, S. 174 Die große Glocke in Zarpen Jb. 2002, S. 174-175 De wilde Jäger bi Grönwohld Jb. 2002, S. 175 Der Heljäger Jb. 2002, S. 175 Volksdichtung: De dree Swestern Jb. 2002, S. 175-176 De Piep Jb. 2002, S. 176 De Buur un de Raatsherr Jb. 2002, S. 177 Witze: An’n Haben Jb. 2002, S. 178 En Hamborger Jb. 2002, S. 178

51. Volkskunde Hergenhan, Otto Sonn- und Festtage in alter Zeit Jb. 1985, S. 103-104 So sah man unsere Vorfahren Mitte des vorigen Jahrhunderts Jb. 1988, S. 66-69 Lentz, Marianne Das Stormarnsche Dorfmuseum Hoisdorf und die Hugenotten Jb. 2019, S. 225-228 Wergin, Joachim Andenkenporzellan aus Stormarner Museen und Archiven Jb. 2011, S. 107-110 Das Stormarnsche Dorfmuseum in Hoisdorf am Thie wurde vor 40 Jahren eröffnet Jb. 2019, S. 223-224

52. Vor- und Frühgeschichte Baumgarten, Dr. Klaus-Christoph Bodenfunde und Beobachtungen aus der Stadt Bad Oldesloe Jb. 1987, S. 121-131 Bock, Günther Der „Limes Saxoniae“ – keine karolingische Grenze! Jb. 2013, S. 13-30 Graf Gerhard IV. – 1314 der erste namentlich bekannte Herrscher von Bargteheide Jb. 2015, S. 32-47 Stegen und König Waldemar IV. von Dänemark Jb. 2019, S. 64-78 Gröwer, Dr. Karin Nutzung gestaltet Raum. Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Jb. 2016, S. 167-177 Dänemark. Ein Tagungsbericht Hasenclever, Friedrich-Wilhelm Vorgeschichtliche Kultsteine in Stormarn Jb. 1983, S. 51-55 Hennigs, Burkhard von Martin J. Schröter: Das Kloster Reinfeld. Eine geistliche Institution im Umfeld der Jb. 2013, S. 146-149 Hansestadt Lübeck, Bände I und II (Buchbesprechung) Der Ortsname »Mönkenbrook« in Stormarn: ein Lesefehler aus »Wunnekenbrook«? Jb. 2014, S. 91-97 Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbesprechung) Die Wirtschaft der Cistercienser im Mittelalter – die Tagung EUCist 9 in Reinfeld Jb. 2016, S. 178-182 Möller, Claus Gebrauchsspuren an Rentierknochen aus der Ahrensburger Kulturgeschichte von Jb. 1988, S. 24-52 Stellmoor Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1997, S. 27-37 Hoisdorf - Hoisdorf und Oetjendorf in vorgeschichtlicher Zeit – ein Beitrag zur Chronik von Jb. 1998, S. 13-44 Hoisdorf – (Fortsetzung) Über die Forschungen des Archäologen Alfred Rust (Auszug aus dem Vortrag) Jb. 2001, S. 104-115 Sander, Friedrich Geologisches aus Havighorst Jb. 1984, S. 119-121 Spallek, Clemens Hamburg-Boberg Fundplatz 21. Die Keramik zweier Töpferofen. Erste Hälfte 13. Jb. 2016, S. 65-78 bis zweite Hälfte 14. Jahrhundert Tietjens, Peter Geschichtliches zu den Oldesloer Tonpfeifenfunden Jb. 1990, S. 30-55 121

Eine Töpfereiabfallgrube aus dem Jahre 1776 in Bad Oldesloe Jb. 1991, S. 112-138 Wergin, Joachim Archäologische Exkursion im Süden des Kreises Stormarn Jb. 1984, S. 26-38

53. Wahlen Willhöft, Manfred Kommunalwahlen im Kreis Stormarn (von ca. 1946-1982) Jb. 1985, S. 132-134 Die Kommunalwahlen vom 2. März 1986 im Kreis Stormarn, Oder: Wer die Wahl Jb. 1987, S. 98-112 hat, hat die Qual

54. Wappen, Siegel, Flaggen Bärwald, Ulrich Wappen und Flagge für die Gemeinde Tremsbüttel Jb. 1992, S. 106-117 - Verfahrensschritte zur Einführung kommunaler Hoheitszeichen Der Alster-Trave-Kanal - als Symbol festgeschrieben in den Jb. 1997, S. 131-137 Gemeindewappen Sülfeld und Bargfeld-Stegen Blenkers, Marianne Der Oldesloer Ratskeller von 1921 Jb. 2013, S. 130-134 Spallek, Dr. Johannes Das Stormarner Wappen Jb. 1984, S. 11-25 Rühr mich nicht an! Die Siegelbilder des Klosters Reinbek Jb. 1988, S. 11-23 Wergin, Joachim Der Schwan als Wappentier von Stormarn und Bad Doberan in Mecklenburg Jb. 1992, S. 34-38 Zunk, Bodo Josef Schreiber und das Reinfelder Stadtwappen Jb. 1996, S. 134-136

55. Wirtschaft Hennigs, Burkhard von Martin J. Schröter: Kloster Reinfeld. Band III. Die Klosterbücher – Beispiele für Jb. 2014, S. 173-175 frühere Erdbücher und andere Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Stormarns (Buchbesprechung) Die Wirtschaft der Cistercienser im Mittelalter – die Tagung EUCist 9 in Reinfeld Jb. 2016, S. 178-182 Hoyer, Wolfgang Nienwohlder Moor-Verwertungs-Gesellschaft mbH Jb. 1999, S. 47-59 Katzschke, Erich 141 Jahre Sparkasse in Reinfeld - Von privater Unternehmung zur Geschäftsstelle Jb. 1985, S. 105-110 der Kreissparkasse Lange, Wolfgang Die Grönwohlder Mühlen Jb. 2000, S. 39-55 Lohr, Dr. Dr. Axel Friedrich Bölck und die „Marke Bölck“ Jb. 2013, S. 50-72 Das Hoherdammer Kupfer- und Messingwerk bei Grabau Jb. 2014, S. 37-52 Kupfermühlen in Stormarn und Umgebung - »… die an Kostbarkeiten und Mannig- Jb. 2016, S. 30-44 faltigkeit in Holstein ihresgleichen nicht hatten« Lukas, Dr. Hans Entwicklung und Bedeutung der Kreissparkasse Stormarn für den Kreis Stormarn Jb. 1983, S. 159-160 Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Anhand von Akten mei- Jb. 2008, S. 66-79 nes Vaters Wilhelm Schefe Schröter, Dr. Martin J. Zur Teichwirtschaft des Klosters Reinfeld Jb. 2015, S. 64-85 Miszelle: Zur Reinfelder Teichwirtschaft Jb. 2019, S. 207-210 Sonder, Frank Die Materialkammer der Löwenapotheke in Bad Oldesloe Jb. 2016, S. 79-85

122

Uhlenbrok, Heike Buchbesprechung: Mechthild Freudenberg - Verwaltung der Not oder Not der Ver- Jb. 1994, S. 146-147 waltung. Die Arbeitsverwaltung zwischen Weimarer Republik und dem Ende des Wirtschaftswunders Walczok, Carsten M. Das Kurbelwellenwerk Hamburg in Glinde Jb. 2015, S. 162-169 Zander, Dr. Sylvina „Eine gelinde Ahndung dieses Vergehens sehr zu wünschen steht“ - Osnabrücker Jb. 2007, S. 166-170 Torfbaggerer als Wanderarbeiter auf Oldesloer Torfmooren

56. Zeitgeschichte Biester, Louis Erinnerungen an den Kapp-Putsch 1920 im Kreis Stormarn Jb. 1984, S. 66-79 Der Kommunistenputsch 1923 Jb. 1985, S. 73-76 Bußenius, Sieghard Zionistische Erziehung im Norddeutschen Moor. Die Ausbildungsstätte des Jb. 2000, S. 116-130 Hechaluz auf dem Brüderhof bei Harksheide Martina Moede: „Die Geschichte der jüdischen Gemeinde von Ahrensburg – Von Jb. 2008, S. 144-150 der ersten Ansiedlung 1788 bis zur Deportation 1941“ (Buchbesprechung) Fischer, Prof. (PD) Dr. Norbert Spuren der Erinnerung: Das Gutsdorf Grabau in den zwanziger Jahren Jb. 1999, S. 75-79 Günther, Barbara „Abends hören wir, daß der Krieg zuende ist". Kriegsende und frühe Nachkriegszeit Jb. 1996, S. 70-73 in Stormarn in Chroniken und Zeitzeugenberichten - Eine Einführung in die Oral History Hergenhan, Otto Prozesse um die berufliche Existenz einer Jüdin zwischen 1934 und 1935 Jb. 1987, S. 70-72 Hoyer, Wolfgang Wandsbeks erster Bürgermeister und Ehrenbürger der Kreisstadt Wilhelm Lesser Jb. 2008, S. 132-136 Klingner, Dr. Klaus Vor 50 Jahren: Hitlers Machtergreifung in Stormarn Jb. 1984, S. 80-98 Paatsch, Dr. Walter Vor 50 Jahren: Der Gebietsverlust des Kreises Stormarn durch das Groß-Hamburg- Jb. 1987, S. 51-61 Gesetz Peets, Helmuth „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Ein Gedenkstein erinnert an das KZ- Jb. 2003, S. 99-105 Außenlager Sasel Schefe, Prof. Dr. Peter Zur Personalpolitik der Kreissparkasse Stormarn 1933-43. Anhand von Akten mei- Jb. 2008, S. 66-79 nes Vaters Wilhelm Schefe Schmidt, Karlheinz Ostersamstag, der 31. März 1945. Der Mord an Flight-Sergeant Kevin George Clark Jb. 2008, S. 45-61 Spallek, Dr. Johannes Karl und Katharina Ballmer - Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Jb. 2006, S. 6-19 Steinke, Lorenz „Das Herz- und Rippen-Zermalmendste in der Welt ist unstreitig der Weg von Jb. 2008, S. 99-113 Hamburg nach Lübeck.“ Der Bau der Eisenbahn durch Stormarn Walczok, Carsten M. Bunker in Barsbüttel Jb. 2009, S. 63-71 Wegener, Max Bad Oldesloe im Luftkrieg 1939-1945 Jb. 2003, S. 69-98 Wergin, Joachim Erbhöfe in Großhansdorf. Ein Relikt aus nationalsozialistischer Zeit Jb. 2013, S. 102-106 Zander, Dr. Sylvina „Eine gelinde Ahndung dieses Vergehens sehr zu wünschen steht“ - Osnabrücker Jb. 2007, S. 166-170 Torfbaggerer als Wanderarbeiter auf Oldesloer Torfmooren Der König kommt! Besuche dänischer Könige in Oldesloe Jb. 2015, S. 132-145 »Mein Herz ist so von Schmerz zerwühlt« - der Bombenangriff auf Bad Oldesloe am Jb. 2016, S. 157-158 24. April 1945

123

57. Zoll Mesch, Oliver Höltigbaum – ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Jb. 2009, S. 98-102 Schmidt, Karlheinz Das Hauptzollamt Wandsbek. Eine stormarn'sche Dienststelle im Wandel der Ge- Jb. 1992, S. 19-33 schichte Matthias Claudius - Zöllnerische Episoden um den Stormarner Dichter Jb. 1993, S. 111-113 Als die Zollhunde „dänisch bellten“ Jb. 1993, S. 120-125 Des Dorfschullehrers Johannes Schmidt wunderliche Erlebnisse mit dänischen Zöll- Jb. 1998, S. 45-54 nern in Altstormarn Vor 160 Jahren: Der Zollstreit zwischen Dänemark und den Hansestädten Hamburg Jb. 2000, S. 6-38 und Lübeck wegen der „Straße des Welthandels" durch Stormarn Wandsbek ,But'n Tolln" - Nostalgie um die ehemalige „Schmuggelgrenze" Jb. 2003, S. 14-24 Die Holsteinische Zollstelle zu Sande in dänischer und in preussischer Zeit Jb. 2004, S. 52-79