Turnierzeitung

Brucker “Drei Königs“- Hallenfußballturnier

Emmy-Noether-Sporthalle, Noetherstraße 49c, Erl.-Bruck, 6. Januar ’18, 9.30 - ca. 17.00 h

Teilnehmende Vereine:

SC Eltersdorf FSV Erlangen-Bruck ATSV Erlangen SpVgg Erlangen TV 48 Erlangen SV Tennenlohe DJK Erlangen FC Großdechsendorf TSV Frauenaurach Türk. SV Erlangen VdS Spardorf SG Siemens Erlangen

Redaktion: Thomas Groß Ausgabe 2018

Am Boden bleiben, hart arbeiten

Seit 25 Jahren findet das Brucker Hallenturnier mittlerweile statt. Anfangs belächelt, hat es sich im Laufe der Jahre zu einem der traditionsreichsten Hallenfußballturniere in Bayern gemausert. Auch wenn es alle Beteiligten stolz macht, gibt es keinen Grund abzuheben und auf andere Veranstaltungen herabzuschauen. Jedes Jahr aufs Neue wird alles unternommen, damit den Spielern und Zuschauern ein toller Tag bereitet wird. Doch wer die vielen Events kennt, die in den letzten Jahren in allen sportlichen Bereichen immer schwieriger zu organisieren werden, kann sich vorstellen, dass der Einsatz kontinuierlich ansteigt, um das Niveau dieser Veranstaltung auf dem gleichen Level zu halten. Es bleibt zu hoffen, dass der Aufwand durch die Auflagen und Vorgaben von den unterschiedlichsten Stellen sich nicht noch weiter erhöht und eines Tages ehrenamtliche Großveranstaltungen zum Erliegen bringt. Hier kurz einige Voraussetzungen, deren es bedarf, damit ein Hallenfußball- turnier dieser Größenordnung jährlich ein Erfolg wird: • Ein interessanter Turniermodus mit Gruppenspielen und K.O.-System • Eine gute Berichterstattung in der lokalen Presse und den Internetportalen • Begeisternde, torreiche Spiele mit fairen Mannschaften und Betreuern • Gute, erfahrene Schiedsrichter • Zahlreiche, begeisterungsfähige Zuschauer • Viele emsige und zuverlässige Helfer • Sportbegeisterte Werbepartner • Gute Verpflegung während des gesamten Turniers • Abwechslung in den Pausen (Auftritt der Brucker Gaßhenker, Tombola zu Gunsten der Jugendabteilung des FSV Bruck -> Hauptpreis: Ein Fahrrad) An dieser Stelle geht der Dank an alle, die vor, während und nach dem Turnier mithelfen, damit dieses reibungslos und erfolgreich abläuft. Ein Turnier ist ohne die Unterstützung durch mehrere Firmen/Werbepartner bzw. Organisationen heutzutage nicht mehr zu veranstalten. Deshalb gilt der Dank: InterSport Eisert, Deutsche Post InHaus Services, Sparkasse Erlangen, Reifen Krautwurst, Auto Hartmann, Sanitätshaus Orthopoint, Siemens Betriebskranken- kasse Erlangen, Allianz Generalvertretung Gerald Rothberger, EKS Engineering GmbH, Waschengel, BARCODE fivetwenty, Tucher Bräu, Zinngießerei Zeller, Zweirad Drechsler, Der Dorfmetzger Jürgen Reck, Bäckerei Hezel, Speise- und Sportgaststätte FSV Erlangen-Bruck, IG Metall Erlangen, Brucker Gaßhenker, Roland Cipriano, Thomas Fraas und allen Ungenannten, die ich unbeabsichtigt vergessen habe. Ich wünsche dem Turnier einen sportlich fairen Verlauf, den Zuschauern gute Unterhaltung bei hoffentlich torreichen, spannenden Spielen und dass die beste Mannschaft gewinnen möge.

Thomas Groß, Turnierorganisator

Die Vertreter der -Nord

Der SC Eltersdorf hat nach dem Abstieg aus Aktuelle Tabelle der 2013 jahrelang einen Platz im 1 SC Eltersdorf 23 43:20 51 2 SV Vikt. Aschaffenburg 22 55:22 50 Mittelfeld der Bayernliga belegt. Doch in der 3 Würzburger FV 23 51:24 49 aktuellen Saison hat sich das Team vor allem in 4 DJK Gebenbach 22 43:35 41 der Anfangsphase (25 Punkte aus den ersten 5 TSV Aubstadt 21 36:22 40 6 SpVgg Ansbach 22 50:36 37 neun Spielen) in einen Rausch gespielt und belegt 7 TSV Großbardorf 22 33:26 36 aktuell Tabellenplatz 1. Wie stark die Leistung in 8 FSV Erlangen-Bruck 22 37:48 30 der laufenden Spielzeit zu bewerten ist, zeigt 9 SpVgg Jahn Forchheim 22 41:48 29 10 FC Würzburger Kick. II 23 29:31 28 schon die Tatsache, dass man nach den 11 SpVgg Bayern Hof 22 38:42 28 bisherigen 23 Spielen mehr Punkte auf dem Konto 12 DJK Ammerthal 19 42:34 24 hat (51) als nach der gesamten vergangenen 13 SpVgg SV Weiden 21 28:50 23 Spielzeit (49). Gelingt nach der Winterpause ein 14 DJK Don B. Bamberg 22 22:33 20 15 1. FC Sand 23 24:39 20 besserer Start als das beim letzten Mal der Fall 16 SV Erlenbach/Main 21 27:47 18 war (drei Niederlagen am Stück), darf an der 17 1. FC Schweinfurt 05 II 21 21:40 15 Langenau weiter von der Rückkehr in die 18 FC Amberg 21 22:45 12

Regionalliga geträumt werden. In der Halle gehört der Sportclub seit Jahren zu den besten Teams im Umkreis. Beim Brucker Turnier geht der sechsmalige Turniersieger diesmal als Titelverteidiger ins Rennen. Beim letzten Mal musste man sich zwar überraschend in der Vorrunde dem SV Tennenlohe geschlagen geben, doch im Halbfinale besiegte man den Titelverteidiger SpVgg Erlangen und im Finale den Seriensieger Bruck und verdiente sich so die Hallenkrone. Mit Sicherheit wird der SCE auch diesmal bei der Titelvergabe ein gewichtiges Wort mitsprechen. Der FSV Erlangen-Bruck konnte sich nach dem letzten Winter von Platz 3 bis auf Platz 1 vorspielen, doch der Direktaufstieg wurde am vorletzten Spieltag mit einer Auswärts- niederlage verspielt. In der Relegation jedoch konnte man sich als Landesliga-Vizemeister gegen zwei Bayernligisten durchsetzen und die Rückkehr in die Bayernliga feiern. Nach kurzer Saisonpause und dem Hype um das Freundschaftsspiel gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München war an eine normale Vorbereitung nicht zu denken und so ging der Saisonstart mit einem Punkt aus fünf Spielen komplett in die Hose. Der Trainerstab und das Team ließen sich jedoch nicht verunsichern und die Mannschaft sammelte in der Folgezeit kräftig Punkte und steht zur Winterpause im Mittelfeld der Liga. Wenn das Team gut aus der Winterpause kommt und weiter kräftig Punkte sammelt, dürfte das Ziel Klassenerhalt hoffentlich bald realisiert sein. Beim letzten Brucker Turnier schaltete man im Viertelfinale den starken ATSV Erlangen aus, musste sich jedoch im Finale dem SC Eltersdorf geschlagen geben. Mit dem Titel des Turniertorschützenkönigs konnte sich zumindest „Major“ Tom (Jäckel) trösten. Man darf gespannt sein, wie das Team des Gastgebers, der bereits 12 Mal das Turnier gewann und neun Mal den Turniertorschützen- könig stellte, bei der 26. Auflage des Einladungsturniers abschneidet.

Auch in diesem Heft wurden wieder unbeabsichtigt einige Druckfehler eingebaut. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß beim Suchen.

Die Vertreter der Landesliga-Nordost

Nach der souveränen Meisterschaft in der Aktuelle Tabelle Bezirksliga hat der ATSV Erlangen eine tolle erste 1 ATSV Erlangen 21 61:13 54 2 TSV Buch 21 49:20 46 Landesliga-Saison im letzten Sommer mit 3 1. SC Feucht 19 42:19 40 Tabellenplatz 5 abgeschlossen. In der aktuellen 4 TSV Neudrossenfeld 22 46:28 40 Spielzeit ist das Team von der Paul-Gossen- 5 SG Quelle Fürth 19 37:29 31 Straße das Maß aller Dinge in der Liga und belegt 6 SV Memmelsdorf 20 43:38 31 mit 8 Punkten Vorsprung den 1. Tabellenplatz. Die 7 TSV Sonnefeld 21 35:39 30 8 SC 04 Schwabach 21 44:43 28 imposante Bilanz von 20 Spielen ohne Niederlage 9 SV Mitterteich 19 25:22 27 (17 Siege, 3 Unentschieden) zeigt eindrucksvoll, 10 SV Friesen 20 27:40 27 dass der ATSV auf dem Weg in die Bayernliga 11 SpVgg Selbitz 19 33:28 24 kaum noch aufzuhalten ist. Schade, dass die Serie 12 1. FC Lichtenfels 19 31:32 23 ausgerechnet im letzten Spiel vor der Winterpause 13 Baiersdorfer SV 21 36:49 18 14 FSV Bayreuth 19 31:45 18 in der Nachspielzeit beendet wurde. In der Halle 15 ASV Veitsbr.-Sieg. 19 30:47 18 gehört man mittlerweile seit den letzten Jahren zu 16 SpVgg Erlangen 20 23:44 18 den besten Teams im Bezirk und dies sowohl im 17 SpVgg Bayreuth II 20 21:50 15 klassischen Hallenfußball als auch im Futsal. Dies 18 VfL Frohnlach 20 28:56 14 hat man auch in diesem Winter bereits gezeigt, als man beim Turnier der SpVgg Jahn Forchheim seinen im Vorwinter errungenen Turniersieg verteidigen konnte. Beim letzten Brucker Turnier musste man im Viertelfinale eine unglückliche Niederlage gegen den Gastgeber hinnehmen. In diesem Jahr wird man als Turniersieger wieder hoch gehandelt. Der bisher einzige Titelgewinn gelang als Underdog im Jahr 1997. Die SpVgg Erlangen war im vergangenen Winter Tabellenführer der Bezirksliga 1 (Mittelfranken). Im Gegensatz zur Saison 2014/2015 gelang es jedoch diesmal die Tabellenspitze bis zum Sommer zu verteidigen und man stieg als Meister mit 7 Punkten Vorsprung in die Landesliga auf. Nach gutem Start in die Spielzeit gab es eine längere Durststrecke und man rutschte in der Tabelle immer weiter ab. In letzten Spiel vor der Winterpause zeigte die Mannschaft, dass sie noch genügend Willen und Qualität hat und man besiegte eines der Topteams der Landesliga. Sicherlich wird man im Waldsportpark in der Winterpause alle Kräfte bündeln und die Mission Klassenerhalt angehen. Es wäre dem Team zu wünschen, dass dies gelingt. Auf dem Hallenparkett ist mit dem dreifachen Turniersieger (1993, 2009, 2016) und seinem Goalgetter Marco Müller immer zu rechnen. Beim letzten Turnier belegte man als Titelverteidiger Platz 4 und strebt auch dieses Jahr den Einzug ins Halbfinale an. Wenn sich das Team in der schwersten Vorrundengruppe gegen die Turniersieger von 2012 (TV 48 Erlangen) und 2015 (SV Tennenlohe) erfolgreich durchsetzen kann, wird man sicherlich wieder ein Wort bei der Vergabe des Turniersiegs mitsprechen können.

Alle Infos zum Brucker “Drei Königs“-Hallenfußballturnier

Statistiken, Bildergalerien, Historie, alle Ergebnisse

www.fsverlangenbruck.de/fussball/drei_koenigs_hallenfussballturnier

Der Vertreter der Bezirksliga 1 Mittelfranken

Aktuelle Tabelle Der TV 48 Erlangen konnte sich nach der 1 1. FC H‘aurach 22 59:19 57 Winterpause der letzten Saison noch von Platz 4 auf 2 SpVgg Hüttenbach 21 56:40 41 Platz 3 bis zur Sommerpause verbessern und es 3 FSV Stadeln 21 47:31 40 fehlten am Ende nur zwei Punkte auf den 4 Türkspor Nürnberg 20 42:27 39 Relegationsplatz 2. In der aktuellen Spielzeit konnte 5 SK Lauf 20 47:29 38 6 Cagri Spor Nbg. 19 51:30 37 das Team nicht an die Leistungen des Vorjahres 7 1.FC Hersbruck 17 32:16 35 anknüpfen und steht aktuell auf Platz 13, mit 8 SV Schwaig 19 36:30 30 7 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. 9 1. FC Kalchreuth 19 44:35 28 Sollte sich die Mannschaft nach der Winterpause 10 ASV Zirndorf 20 39:46 26 stabilisieren, dürfte man wieder in der Tabelle 11 ASV Weisendorf 22 40:56 26 klettern und somit mindestens im gesicherten 12 FC Bay. Kickers Nbg. 19 27:31 25 13 TV 48 Erlangen 21 34:43 23 Mittelfeld landen. In der Halle ist der TV 48 14 ASV Fürth 20 30:43 18 mittlerweile seit Jahren eine feste Größe, hat man 15 SG Nürnberg Fürth 20 20:26 16 doch bei den letzten acht Brucker Turnieren sieben 16 SC Adelsdorf 20 28:55 13 Mal mindestens das Halbfinale erreicht und konnte 17 TSV Kirchehrenbach 22 20:60 13 im Jahr 2012 den Turniersieg feiern. Beim 18 ASV Pegnitz 20 21:56 11 vergangenen Turnier musste man sich nur im Habfinale dem Ausrichter geschlagen geben und landete nach dem Sieg im kleinen Finale gegen die SpVgg Erlangen auf Platz 3. In diesem Winter hatte man bei der Auslosung der Vorrundenspiele kein Glück und landete mit der SpVgg Erlangen und dem SV Tennenlohe in der schwersten Gruppe. Wenn man diese allerdings meistert, ist der Hallenkreismeister von 2011 sicherlich gewappnet für die turnierentscheidenden KO-Spiele.

Fairness-Pokal der IG Metall Erlangen überreicht durch SPD-Stadtrat Norbert Schulz

Bei der 26. Auflage des Brucker 'Drei Königs'-Hallen- fußballturniers wird zum 25. Mal der Fairness-Pokal der IG Metall Erlangen verliehen. Neben dem Pokal, der traditionell von SPD-Stadtrat und FSV-Mitglied Norbert Schulz übergeben wird, gibt es für das fairste Team des Turniers einen hoch- wertigen Spielball.

Erster Gewinner des Fairness-Pokals war im Jahre 1994 der SC Eltersdorf, der gleichzeitig auch das Turnier für sich entscheiden konnte. Norbert Schulz durfte den Pokal an Kapitän Bernd Heilinger übergeben. 2017 ging der Pokal an den VdS Spardorf. Norbert Schulz: „Ich wünsche dem Turnier auch 2018 einen sportlich fairen Verlauf!“

Gewinner des IG-Metall Fairness-Pokals

1994: SC Eltersdorf 1995: VdS Spardorf 1996: FC Großdechsendorf 1997: ATSV Erlangen 1998: SV Tennenlohe 1999: SC Eltersdorf 2000: SC Eltersdorf 2001: Türk. SV Erlangen 2002: SpVgg Erlangen 2003: FSV Erlangen-Bruck 2004: FSV Erlangen-Bruck 2005: SV Tennenlohe 2006: FSV Erlangen-Bruck 2007: SV Tennenlohe 2008: TV 48 Erlangen 2009: SV Tennenlohe 2010: SC Eltersdorf 2011: FC Großdechsendorf 2012: SpVgg Erlangen 2013: FC Großdechsendorf 2014: SV Tennenlohe 2015: SV Tennenlohe 2016: TV 48 Erlangen 2017: VdS Spardorf

Die Vertreter der Kreisliga 1 Erlangen/Pegnitzgrund

Der Zweiten des ATSV Erlangen gelang in der Aktuelle Tabelle vergangenen Saison als Aufsteiger eine überragende 1 SV Buckenhofen 15 46:5 40 Spielzeit. Nach Platz 2 zum letzten Winter gelang es im 2 SpVgg Zeckern 14 39:18 36 weiteren Verlauf die Tabellenführung zu übernehmen 3 SpVgg Heßdorf 15 35:15 36 und mit 75 Punkten (aus 30 Spielen) und mit einer 4 DJK-SC Oesdorf 14 36:20 28 Tordifferenz von +99 die Meisterschaft der Kreisklasse 5 ASV Möhrendorf 16 34:28 27 und den Aufstieg in die Kreisliga zu feiern. In der 6 ATSV Erlangen II 15 38:22 24 7 ASV Niederndorf 16 24:32 22 aktuellen Saison ist es gelungen, sich in der Liga zu 8 SV Tennenlohe 16 22:33 22 etablieren und man belegt einen Platz im vorderen 9 DJK Hallerndorf 16 31:32 21 Mittelfeld. Sollte das Team sich in der Rückrunde 10 DJK Kersbach 15 25:22 20 nochmal steigern, ist ein weiteres Vorrücken in der 11 TSV Röttenbach 16 21:37 16 Tabelle durchaus noch vorstellbar. 12 FSV Großenseebach 14 25:39 14 Der SV Tennenlohe stand im letzten Winter auf 13 TSV Lonnerstadt 16 16:29 13 Platz 15, konnte sich leider bis Saisonende nicht mehr 14 DJK Heroldsbach 14 16:24 11 steigern und musste nach zwei Jahren Bezirksliga den 15 TSV Hemhofen 15 17:37 9 Weg zurück in die Kreisliga antreten. Am Ende fehlte 16 1. FC Burk 15 12:44 2 ein einziger Punkt zum Klassenerhalt. In dieser Saison hat sich das Team im Mittelfeld der Liga stabilisiert. Sollte sich nichts Außergewöhnliches nach der Winterpause ereignen, wird die Mannschaft sich auch in diesem Bereich bis Saisonende aufhalten. Beim Brucker Turnier konnte der Turniersieger von 2015 nach dem überraschenden Vorrundenaus im Jahr 2016 beim letzten Auftritt zumindest das Viertelfinale erreichen, wo man sich allerdings der SpVgg Erlangen geschlagen geben musste, nach dem man in der Vorrunde noch den späteren Turniersieger SC Eltersdorf mit 4:1 besiegen konnte. Bei der diesjährigen Auslosung der Vorrundenspiele landete man mit der SpVgg Erlangen und dem TV 48 Erlangen in der schwersten Gruppe. Sollte man diese allerdings überstehen, könnte das Team weiter von einem Überraschungsturniersieg träumen, wie dies 2015 gelang. Damals überstand man die Gruppenphase mit nur einem Punkt und besiegte im Endspiel den Favoriten Eltersdorf. Man darf gespannt, wie das Team vom SV Tennenlohe in diesem Jahr abschneidet.

Turnierablauf Turnierablauf

Gruppe A SC Eltersdorf Gruppe B ATSV Erlangen Viertelfinale (Auslosung ca. 13:45 h) VdS Spardorf Türk. SV Erlangen ab 14.00 h ______- ______: FC Großdechsendorf TSV Frauenaurach ______- ______: Gruppe C SpVgg Erlangen Gruppe D FSV Erlangen-Bruck ______- ______: SV Tennenlohe DJK Erlangen ______- ______: TV 48 Erlangen SGS Erlangen Halbfinale (Auslosung ca. 15:30 h) ca. 15:45 h ______- ______: ab 9.30 h VdS Spardorf - SC Eltersdorf : ______- ______: Türk. SV Erlangen - ATSV Erlangen : Spiel um Platz 3 FC Großdechsendorf - VdS Spardorf : ______- ______: TSV Frauenaurach - Türk. SV Erlangen : Finale FC Großdechsendorf - SC Eltersdorf : ______- ______: TSV Frauenaurach - ATSV Erlangen : ab 11.30 h SV Tennenlohe - SpVgg Erlangen : Auszug aus der Turnierordnung DJK Erlangen - FSV Erlangen-Bruck : - Spielzeit pro Spiel: 2 x 8 Minuten TV 48 Erlangen - SV Tennenlohe : - Bei Gruppenspielen entscheidet das Punkt- und Torverhältnis SGS Erlangen - DJK Erlangen : nach dem Subtraktionsverfahren. Ist dies gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand, entscheidet das TV 48 Erlangen - SpVgg Erlangen : Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endete dieser unent- SGS Erlangen - FSV Erlangen-Bruck : schieden, entscheidet ein Neun-Meter-Schießen. Gruppe A Tore Punkte Gruppe B Tore Punkte - Bei Spielen ab dem Viertelfinale erfolgt bei Gleichstand nach 1. ______:__ ___ 1. ______:__ ___ regulärer Spielzeit eine Verlängerung von 2 x 3 Minuten. Endet die Verlängerung unentschieden, wird der Sieger durch Neun-Meter- 2. ______:__ ___ 2. ______:__ ___ Schießen ermittelt. Beim Spiel um Platz 3 gibt es keine 3. ______:__ ___ 3. ______:__ ___ Verlängerung bei Gleichstand nach regulärer Spielzeit, sondern direkt Neun-Meter-Schießen. Gruppe C Tore Punkte Gruppe D Tore Punkte 1. ______:__ ___ 1. ______:__ ___ Verlag und Herausgeber: Fußball- und Sportverein e.V. Erlangen-Bruck, Fußballabteilung, Tennenloher Straße 68, 91058 Erlangen-Bruck 2. ______:__ ___ 2. ______:__ ___ Entwurf, Gestaltung, Redaktion: Thomas Groß - Druck: Deutsche Post InHaus Services GmbH 3. ______:__ ___ 3. ______:__ ___ Erscheint zum Brucker "Drei Königs"-Hallenfußballturnier - Bezugspreis ist durch die enthaltene Werbung abgegolten

Die Vertreter der Kreisklasse 1 Erlangen/Pegnitzgrund Rückblick auf 25 Jahre Hallenturnier

Die 2. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck Aktuelle Tabelle 1 FSV Erlangen-Bruck II 16 54:24 34 Verein Platzierung S U N Tore spielt nach drei Abstiegen in Folge mittlerweile in der 2 Victoria Erlangen 16 49:23 33 3. Saison in der Kreisklasse und belegt, nach vielen 3 SpVgg Erlangen II 15 33:20 27 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 0594 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 95 Jahren, in denen der Klassenerhalt das Ziel war, den 4 SpVgg Uehlfeld 15 38:25 25 FSV Erl.-Bruck Z Z 1. 1. Z 1. 1. 1. 3. Z 2. 1. 1. 1. 2. 1. 3. 1. 1. Z 2. 1. Z 4. 2. 93 3 17 449:181 ersten Tabellenplatz. Da es in der Spitzengruppe 5 DJK Erlangen 17 38:39 25 96 sehr eng zugeht, dürfte es bis zum Saisonende 6 SC Oberreichenbach 15 34:30 24 SC Eltersdorf V 1. V V 4. 4. 2. Z 1. 1. 3. 3. 972. 2. 1. 3. 2. Z 2. Z 1. 4. 2. 2. 1. 74 6 30 389:214 7 SpVgg Etzelskirchen 15 33:31 24 98 spannend bleiben und man darf gespannt sein, wie 8 FC Großdechsendorf 15 33:33 24 SpVgg Erlangen 1. Z 2. 2. 2. 2. V Z V 3. Z 4. Z 4. V Z 1. 2. 4. 3. Z Z V 1. 4. 56 4 39 299:238 das Team am Ende abschneidet. 9 FK Jugosl.Erlangen 15 26:42 21 99 Die 2. Mannschaft der SpVgg Erlangen hat den 10 TV 48 Erlangen II 15 25:22 20 TV 48 Erlangen Z Z Z V V Z V 2. Z Z V 2. 00Z Z 3. Z Z V 3. 1. 4. 2. 4. Z 3. 43 8 37 228:198 Abstieg aus der Kreisliga durch einen Mittelfeldplatz 11 SC Eltersdorf II 15 33:44 19 BSC Erlangen Z ------Z 2. Z 1. Z 3.01 Z Z 2. Z Z Z 2. V - - - - 33 3 18 168:104 in der vergangenen Saison gut aufgefangen. In der 12 SV Tennenlohe II 17 31:31 18 02 13 Hammerbacher SV 15 29:30 18 ATSV Erlangen 4. V 4. 3. 1. V V V Z V 4. V Z Z 4. Z Z Z Z V 3. 3. 3. Z Z 36 11 39 214:225 derzeitigen Spielzeit läuft es wird sehr gut und der 03 14 ASV Weisendorf II 16 31:42 18 aktuelle Platz 3 in der Liga lässt noch alle Optionen 15 SpVgg Heßdorf II 16 29:40 14 SV Tennenlohe 3. V 3 Z 3. Z V V Z Z V Z 04Z Z Z V 4. 3. Z 4. V Z 1. V Z 36 6 40 186:221 offen um in der kommenden Saison vielleicht eine 16 TSV Vestenbergsgreuth 15 18:58 6 05 TSV Frauenaurach Z V V Z Z 3. Z V V 2. V Z V V V 4. V V V V V V V 4. Z 15 9 44 113:233 Klasse höher wieder an den Start zu gehen. Dazu 06 muss man aber nach der Winterpause nochmal zulegen. VdS Spardorf V 2. Z V V V Z V V V V V 07V V V V V V V V V V V V Z 5 6 45 77:217 Die DJK Erlangen belegte im letzten Winter Platz 9 und konnte sich bis Saisonende noch SC Uttenreuth 2. Z ------08------5 1 2 22:13 auf Platz 6 vorspielen. In der aktuellen Spielzeit belegt man den 5. Platz, wobei man 09 allerdings bereits zwei Spiele mehr absolviert hat, als ein Großteil der anderen Teams. Da Türk. SV Erlangen V 3. V 4. Z V 3. 4. 4. 4. Z Z 10V V V V V Z V Z Z V Z V V 22 8 45 156:232 das Mittelfeld eng beieinander ist, darf man sich von der guten Platzierung nicht blenden FC Großdechsend. - - Z Z Z Z 4. 3. Z V Z V 4.11 3. Z Z Z 4. Z Z Z V Z Z V 28 6 41 180:218 lassen und muss auch nach dem Winter nochmal erfolgreich sein. Beim Brucker Turnier tritt 12 SGS Erlangen V 4. V Z V Z Z Z V V Z V V V Z V V V V V Z Z V V V 9 4 48 86:243 das Team erstmals an und man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft präsentiert und 13 ob man ins Viertelfinal einziehen kann. FC Kickers Erlang. ------14------Z Z Z V 3 3 5 30:44 Der FC Dechsendorf musste im letzten Sommer, nach dem man zwei Jahre Kreisliga 15 FC Erlangen-West - V Z V V V Z ------2 2 10 31:47 gespielt hatte, den Abstieg in die Kreisklasse hinnehmen. Dort hat sich das Team wieder 16 gefangen und belegt aktuell einen Mittelfeldplatz. In der Halle liegen die Erfolge schon eine V: Vorrunde / Z: Zwischenrunde = ¼-Finale17 / 1.: 1.Platz / 2.: 2. Platz ... gewisse Zeit zurück und im vergangenen Winter musste man sich beim Brucker Turnier nach zwei Niederlagen bereits nach der Vorrunde verabschieden. Beim diesjährigen Turnier S: Siege / U: Unentschieden / N: Niederlagen scheint der Einzug ins Viertelfinale machbar und bei etwas Losglück könnte man dann mal wieder, wie 2005, ins Halbfinale einziehen. Die 2. Mannschaft des TV 48 Erlangen spielte nach der letzten Winterpause eine tolle Turniersieger Serie bis zum Saisonende und konnte sich dabei von Tabellenplatz 10 auf Platz 4 vorspielen. Aktuell belegt man erneut im Winter den 10. Tabellenplatz und es stellt sich die Frage, ob das Team auch nach diesem Winter bis Saisonende glänzen und in der Tabelle noch ein 1993 SpVgg Erlangen 1994 SC Eltersdorf 1995 FSV Erlangen-Bruck paar Plätze gutmachen kann. 1996 FSV Erlangen-Bruck 1997 ATSV Erlangen 1998 FSV Erlangen-Bruck Die 2. Mannschaft des SC Eltersdorf konnte leider in der ersten Saison nach dem Abstieg aus der Kreisliga die Tabellenführung, welche man in der Winterpause inne hatte, nicht 1999 FSV Erlangen-Bruck 2000 FSV Erlangen-Bruck 2001 SC Eltersdorf verteidigen. Bis zum Saisonende verlor das Team an Boden und rutschte auf den undankba- 2002 SC Eltersdorf 2003 BSC Erlangen 2004 FSV Erlangen-Bruck ren 3. Platz ab. In dieser Saison kann man nicht an die in der letzten Saison gezeigten Leistungen anknüpfen und belegt derzeit den 11. Tabellenplatz. Auf diesem Platz möchte 2005 FSV Erlangen-Bruck 2006 FSV Erlangen-Bruck 2007 SC Eltersdorf man sich jedoch nicht ausruhen, sondern im weiteren Saisonverlauf noch weiter vorrücken. 2008 FSV Erlangen-Bruck 2009 SpVgg Erlangen 2010 FSV Erlangen-Bruck Der 2. Mannschaft des SV Tennenlohe gelang nach dem Aufstieg in der Saison 15/16 2011 FSV Erlangen-Bruck 2012 TV 48 Erlangen 2013 SC Eltersdorf gleich die souveräne Meisterschaft in der A-Klasse und somit der zweite Aufstieg in Folge. In der aktuellen Saison hat das Team noch Luft nach oben, man belegt derzeit Platz 12, und 2014 FSV Erlangen-Bruck 2015 SV Tennenlohe 2016 SpVgg Erlangen wird sicherlich nach der Winterpause nochmal zulegen, damit man auch in der kommenden 2017 SC Eltersdorf Spielzeit in Kreisklasse an den Start gehen kann.

Die Vertreter der A-Klasse 1 Erlangen/Pegnitzgrund

Der TSV Frauenaurach belegte im letzten Aktuelle Tabelle Winter Platz 7 und konnte sich nach der 1 TSV Frauenaurach 15 66:25 38 Winterpause bis zum Saisonende hin auf Platz 4 2 SV Tennenlohe III 16 56:31 37 verbessern. Diesen positiven Trend setzt man auch 3 1. FC Herzogenaurach II 17 47:23 36 in dieser Spielzeit fort und ist aktuell Tabellenführer. 4 ASV Möhrendorf II 16 38:28 26 5 SV Bubenreuth 16 34:24 25 Wenn die Leistung auch in der Rückrunde gehalten 6 Türk SV Erlangen 14 29:22 24 werden kann, wird das Team nach 5 Jahren in der 7 SC Münchaurach 14 28:21 24 A-Klasse wieder in die Kreisklasse zurückkehren 8 BSC Erlangen 17 33:27 24 können. In der Halle konnte der Turnierzweite von 9 VdS Spardorf 16 31:29 23 2002 beim letzten Turnier erneut ins Viertelfinale 10 SGS Erlangen 16 41:55 19 einziehen, musste sich dann aber nach einer klaren 11 DJK Erlangen II 16 30:39 18 Niederlage gegen den späteren Turniersieger 12 SC Herzogenaurach 15 23:38 17 Eltersdorf aus dem Wettbewerb verabschieden. 13 FSV Großenseebach II 15 20:37 13 Auch bei diesem Turnier ist zumindest das 14 ATSV Erlangen III 15 23:53 13 Erreichen des Viertelfinals das Ziel. 15 ASV Herzogenaurach 16 21:46 10 Die Dritte des SV Tennenlohe spielt in der 16 TSV Röttenbach II 16 20:42 8 vierten Saison im aufstiegsberechtigten Spielbetrieb. In der vergangenen Saison spielte man in der A-Klasse 2 und konnte dort auf Anhieb die Meisterschaft erringen. Das Aufstiegsrecht wurde jedoch nicht wahrgenommen. In der aktuellen Spielzeit zeigt das Team, dass man auch in der A-Klasse 1 gut zurechtkommt und belegt aktuell Platz 2. Mal sehen, wo man zum Saisonende steht und ob der eventuelle Aufstieg diesmal wahrgenommen wird. Der Türkische SV Erlangen belegte im letzten Winter und im Sommer Platz 9 und konnte so im ersten Jahr nach dem Aufstieg den Klassenerhalt feiern. In der aktuellen Spielzeit hat man sich gesteigert und belegt derzeit den 6. Tabellenplatz. Wenn nach der Winterpause die Leistung nochmal gesteigert werden kann, ist durchaus noch eine besser Platzierung bis Saisonende möglich. In der Halle liegen die Erfolge längere Zeit zurück und beim letzten Turnier musste man sich bereits nach der Vorrunde aus dem Turnier verabschieden. Beim kommenden Turnier trifft man in der Gruppenphase auf die Tabellenführer der Landesliga (ATSV Erlangen) und der A-Klasse (TSV Frauenaurach). Der VdS Spardorf fiel im letzten Jahr von Platz 5 im Winter auf Platz 7 zum Saisonende hin zurück. Leider hat sich dieser Abwärtstrend weiter fortgesetzt und man belegt aktuell den 9. Platz. Nach der Winterpause wird das Team aber wieder Gas geben, um noch eine bessere Platzierung zu erreichen. In der Halle konnte das Team beim letzten Turnier das erste Mal seit Jahren wieder ins Viertelfinale einziehen, wo allerdings dann auch Schluss war. Gekrönt wurde diese gute Leistung durch den Gewinn des Fairnesspokals. Mal sehen, ob man auch in diesem Winter so erfolgreich sein kann. Die SGS Erlangen belegte in der vergangenen Saison sowohl im Winter als auch im Sommer den 14. Tabellenplatz der Kreisklasse und musste leider in die A-Klasse absteigen. Dort steht das Team aktuell auf Platz 10 und wird nach der Winterpause nochmal angreifen, damit man möglichst schnell ins gesicherte Mittelfeld vorrücken kann. Beim letzten Turnier musste man wie in den beiden vorangegangenen Jahren bereits nach der Vorrunde den Wettbewerb verlassen. Beim aktuellen Turnier ist zumindest das Viertelfinale das Ziel. Die Zweite der DJK Erlangen konnte im letzten Jahr eine erfolgreiche Saison mit dem Meistertitel der B-Klasse krönen und den Aufstieg in die A-Klasse feiern. In der aktuellen Saison belegt man den 11. Platz und braucht noch eine gute Rückrunde um das Ziel Klassenerhalt zu realisieren. Die 3. Mannschaft des ATSV Erlangen konnte nach dem Aufstieg in der Premierensaison in der vergangenen Spielzeit den Klassenerhalt in der A-Klasse feiern. In dieser Saison steht man derzeit in der Abstiegszone und wird sicherlich nach der Winterpause nochmal Gas geben, damit man auch in der kommenden Spielzeit wieder in der A-Klasse spielen kann.

Die Torschützenkönige der bisherigen Turniere

Jahr Gesamttreffer Torschützenkönig (Verein) Trefferanzahl

1993 72 Tore Wohlgemuth W. (SpVgg Erlangen) 4 Treffer 1994 89 Tore Kandemir C. (Türk. SV Erlangen) 5 Treffer 1995 102 Tore Vujevic D. (FSV Erlangen-Bruck) 6 Treffer 1996 96 Tore Sejdic F. (ATSV Erlangen) 8 Treffer 1997 95 Tore Sejdic F. (ATSV Erlangen) 9 Treffer 1998 114 Tore Ankrah P. (SpVgg Erlangen) 6 Treffer 1999 87 Tore Ntzouvaras N. (SC Eltersdorf) 6 Treffer 2000 107 Tore Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck), 6 Treffer 2001 106 Tore Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) 10 Treffer 2002 108 Tore Foth T. (SC Eltersdorf) 6 Treffer 2003 94 Tore Geinzer B. (BSC Erlangen) 7 Treffer 2004 101 Tore Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) 8 Treffer

2005 114 Tore Ortloff R. (SC Eltersdorf) 11 Treffer 2006 105 Tore Neidhardt A. (FC Großdechsendorf) 11 Treffer 2007 102 Tore Neidhardt A. (FC Großdechsendorf) 5 Treffer 2008 118 Tore Wägner D. (FSV Erlangen-Bruck) 6 Treffer 2009 100 Tore Klaus G. (FSV Erlangen-Bruck) 6 Treffer 2010 101 Tore Kram P. (FC Großdechsendorf) 7 Treffer 2011 118 Tore Jonczy M. (SC Eltersdorf) 11 Treffer 2012 113 Tore Müller M. (BSC Erlangen) 9 Treffer 2013 112 Tore Wagner D. (SC Eltersdorf) 5 Treffer 2014 108 Tore Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck) 7 Treffer 2015 110 Tore Basener T. (FSV Erlangen-Bruck) 9 Treffer 2016 143 Tore Müller M. (SpVgg Erlangen) 8 Treffer 2017 113 Tore Jäckel T. (FSV Erlangen-Bruck) 8 Treffer

Die Spieler mit den meisten Turnierteilnahmen Die Vertreter der B-Klasse 1 Erlangen/Pegnitzgrund

20x: Gollmar R. (FC Großdechsendorf, SGS Erlangen, TSV Frauenaurach, Die 3. Mannschaft des SC Eltersdorf konnte Aktuelle Tabelle FSV Erlangen-Bruck, TV 48 Erlangen) sich in der Premierensaison auf Anhieb in der 1 Atletico Erlangen 14 41:18 31 Liga etablieren und liegt mit Platz 4 aussichts- 2 ASV Niederndorf II 13 46:13 30 19x: Beer J. (VdS Spardorf) reich im Rennen um die Aufstiegsplätze. Wenn 3 SG Niederl. I/Weisend. III 11 39:17 28 15x: Cassaro C. (SV Tennenlohe, TV 48 Erlangen) nach der Winterpause die Formkurve weiter 4 SC Eltersdorf III 11 24:15 24 5 Hammerbacher SV II 12 21:23 19 13x: Geinzer B. (FC Kickers Erlangen, BSC Erlangen), nach oben zeigt, wird man sicherlich um den Aufstieg mitspielen. 6 TSV Marloffstein 12 19:16 18 Kühn A. (SGS Erlangen) 7 BSC Erlangen II 13 28:31 18 Nach 5 Jahren Pause nimmt der FSV Erlan- Wagner N. (FSV Erlangen-Bruck) 8 FSV Erlangen-Bruck III 13 22:28 16 gen-Bruck wieder mit einer 3. Mannschaft am 12x: Aust Michael (SV Tennenlohe), 9 SV Bubenreuth II 13 24:44 15 Spielbetrieb teil. In dieser wird Spielern zahl- 10 TSV Frauenaurach II 14 19:29 12 Killer O. (SpVgg Erlangen, FSV Erlangen-Bruck, SGS Erlangen), reicher Nationalitäten die Möglichkeit gegeben, 11 SC Oberreichenbach II 13 18:32 8 11x: Balle Th. (TV 48 Erlangen), am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Die Leistun- 12 Hellenic Sport Club Erl. 13 21:36 8 Poppe J. (SV Tennenlohe) gen sind teilweise schon sehr ansprechend und 13 VdS Spardorf II 12 20:40 8 die Platzierung im Mittelfeld kann sich sehen lassen. 10x: Beier D. (SpVgg Erlangen), Die Zweite des TSV Frauenaurach belegte sowohl im letzten Winter als auch zum Kurtoglu E. (Türk. SV Erlangen, SC Eltersdorf) Sommer letzten Jahres einen Platz hinter den Spitzenmannschaften. In dieser Saison kann Martin M. (ATSV Erlangen, SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf), das Team nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und belegt einen Platz im Sämann D. (TSV Frauenaurach, BSC Erlangen) hinteren Mittelfeld. Da im Mittelfeld die Punktabstände sehr gering sind, könnte man mit einer Schober H. (BSC Erlangen, TV 48 Erlangen), Leistungssteigerung bis zum Saisonende noch einige Plätze gutmachen. Strobel J. (FSV Erlangen-Bruck) Die 2. Mannschaft des VdS Spardorf stand im letzten Winter und im vergangenen Sommer auf dem letzten Tabellenplatz und dies trotz einer deutlichen Steigerung nach der Winterpause. Aktuell steht man wieder am Tabellenende, ist jedoch punktgleich mit den Die Ligen der teilnehmenden Vereine über die Jahre beiden Teams davor und hat ein Spiel weniger. Gelingt nach der Winterpause wie im Vorjahr eine Leistungssteigerung, wird man sicherlich bis ins Tabellenmittelfeld vorrücken.

93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 SC Eltersdorf KL KL KL BZ BZ BZ BZ BO BO LL LL LL LL LL LL LL LL LL LL BY RL BY BY BY BY BY FSV Erlangen-Bruck BZ BZ BZ BZ BO BO BO BO BO BO BO BO LL LL LL LL BY BY BY BY BY BY BY LL LL BY ATSV Erlangen KK KK AK KK KK KK AK AK AK KK KK KK KK KK KL KL KL KL KL BZ BZ BZ BZ BZ LL LL SpVgg Erlangen BO BZ BZ KL KL BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ KL KL KL BZ BZ BZ KL BZ BZ BZ BZ BZ LL TV 48 Erlangen KK KK KL KK KL KL KL KK KK KK KL KL KL KL KL BZ KL KL BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ BZ SV Tennenlohe KK KK KK AK KK KK KK KK KK KK KK KL KL KL KL KL KL KL KL BZ KL KL KL BZ BZ KL FC Großdechsendorf - - KK KK KK KL BZ BZ BZ BZ BZ KL BZ BZ BZ BZ KL KL KL KK KK KK KK KL KL KK DJK Erlangen ------KK SGS Erlangen KK KK KK KK KK KK KK AK AK AK AK AK KK AK KK KK KK KK KK KK KK KK KK AK KK AK VdS Spardorf KK KK KK KK KK KK KK AK KK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK AK TSV Frauenaurach KK KK KK KK KK KK KK KK AK AK KK KK KK KL KK KK KK KK KK KK KK AK AK AK AK AK Türk. SV Erlangen KK KL BZ KL KK KK KK KL KL KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK AK AK AK AK BK AK AK FC Kickers Erlangen ------KK KK KK AK - BSC Erlangen LL ------LL BO BZ BZ BZ BZ BO BZ BZ BO BO BO BO BZ - - - - - FC Erlangen-West - AK KK KK AK AK AK ------SC Uttenreuth BZ BZ ------RL = Regionalliga / BY = Bayernliga / LL = Landesliga / BO = Bezirksoberliga (bis 2012) BZ = Bezirksliga / KL = Kreisliga (bis 1998 A-Klasse) / KK = Kreisklasse (bis 1998 B-Klasse) AK = A-Klasse (bis 1998 C-Klasse) / BK = B-Klasse

Die besten Torjäger der Vereine über alle Turniere seit 1993

Verein Tore Beste Schützen (Anzahl Treffer)

FSV Erlangen-Bruck 449 Strobel J. (50), Wägner D. (43), Günther F. (21), Basener T. (15), Wiesenmayer K. (12), Backens A. (11), Klaus G. (11), Hassgall A. (10), Bisicky M. (9), Graine H. (9), Piller G. (9), Röwe S. (9), Wagner N. (9) SC Eltersdorf 389 Trusk K. (17), Ortloff R. (16), Dedeoglu E. (15), Fuchs P. (13), Röwe S. (13), Jonczy M. (11), Kocak Y. (11), Zweck J. (9), Celik E. (7), Hagen P. (7), Hirschmann A. (7), Wirth H. (7) SpVgg Erlangen 299 Beier D. (23), Müller M. (19), Melzer (17), Ankrah P. (13), Müller C. (12), Langfritz C. (8), Heubeck M. (7), Wosnitzka M. (7) TV 48 Erlangen 226 Balle Th. (15), Lorenczuk M (15), Foith (12), Schwandner R. (12), Cassaro C. (11) , Balle M. (10), Nendel M. (10), Kauf T. (7) ATSV Erlangen 215 Sejdic F. (19), Exner S. (11), Gröger U. (11), Georgiev E. (10), Fabian S. (8), Fath M. (8) SV Tennenlohe 186 Poppe J. (23), Forster S (14), Vadim H. (12), Cassaro C. (9), Dewes A. (8), Hinrichs D. (8), Hinrich R. (7), Segitz P. (7) FC Großdechsendorf 180 Neidhardt A. (18), Gollmar R. (14), Räuber S. (12), Kram P. (10), Guercan M. (7), Kirschbaum J. (7), BSC Erlangen 168 Geinzer B.(32), Emrich P. (11), Sämann D. (11), Müller M. (9), Ebert R (7) Türk. SV Erlangen 156 Izbudak B. (18), Kop F. (10), Kanici C. (7), Atay H. (6), Kandemir C. (6), Kortoglu E. (6) TSV Frauenaurach 113 Rohr G. (11), Ströhlein S. (8), Volleth R. (8), Petsch J. (7), Gehrs V. (6) SGS Erlangen 86 Berisha A. (7), Hermann T. (6), Jordan A. (5), Petersen J. (5) VdS Spardorf 77 Beer J. (16), Obert M. (5), Pendele Th. (5) FC Erlangen-West 31 Hertwich T. (6), Hoffmann K. (4) FC Kickers Erlangen 30 Geinzer B. (10), Aloisi A. (4) SC Uttenreuth 22 Polster J. (5), Polster Th. (4)

Die besten Torjäger des Turniers über alle Vereine

Tore Spieler (Vereine) 50 Strobel Jochen (FSV Erlangen-Bruck) 43 Wägner David (FSV Erlangen-Bruck) 42 Geinzer Bernd (FC Kickers Erlangen, BSC Erlangen) 28 Müller Marco (SpVgg Erlangen, BSC Erlangen) 23 Beier Dominik (SpVgg Erlangen), Poppe Jörg (SV Tennenlohe) 22 Izbudak Buelent (Türk. SV Erlangen, SC Eltersdorf), Röwe Sven (SC Eltersdorf, FSV Erl.-Bruck) 21 Günther Felix (FSV Erlangen-Bruck) 20 Cassaro Claudio (SV Tennenlohe, TV 48 Erlangen) 19 Gollmar Rüdiger (SGS Erlangen, TSV Frauenaurach, FC Dechsendorf), Melzer Fabian (SpVgg Erlangen, SC Eltersdorf), Ortloff Ralf (FSV Erl.-Bruck, SC Eltersdorf), Sejdic Fahrudin (ATSV Erlangen) 18 Neidhardt Alexander (FC Dechsendorf) 17 Trusk Kristijan (SC Eltersdorf) 16 Beer Jürgen (VdS Spardorf), Dedeoglu Ercan (SC Eltersdorf, BSC Erlangen), Sämann David (BSC Erlangen, TSV Frauenaurach) 15 Balle Thomas (TV 48 Erlangen), Basener Tim (FSV Erl.-Bruck), Foith Klaus (TV 48 Erlangen, SC Eltersdorf), Hinrichs Rafael (FSV Erl.-Bruck, SV Tennenlohe), Lorenczuk Matthias (TV 48 Erlangen) 14 Forster Stefan (SV Tennenlohe), Syleymani Nuhi (FSV Erl.-Bruck, SpVgg Erlangen), Vadim Heinz (SV Tennenlohe, FC Dechsendorf) 13 Ankrah Patrick (SpVgg Erlangen), Baumgart Hendrik (SC Eltersdorf, FSV Erl.-Bruck, SpVgg Erlangen), Fuchs Patrick (SC Eltersdorf) 12 Balle Michael (TV 48 Erlangen), Exner Simon (SpVgg Erlangen, ATSV Erlangen), Kram Peter (FC Dechsendorf, SpVgg Erlangen), Müller Christian (SpVgg Erlangen), Räuber Stefan (FC Dechsendorf), Schwandner Raphael (TV 48 Erlangen), Vujevic Dalibor (SpVgg Erlangen, FSV Erl.-Bruck), Wiesenmayer Karlheinz (FSV Erl.-Bruck) 11 Backens Arpad (FSV Erl.-Bruck), Emrich Patrick (BSC Erlangen), Graine Hakim (ATSV Erlangen, FSV Erl.-Bruck), Gröger Uwe (ATSV Erlangen), Hagen Patrick (SC Eltersdorf, FSV Erl.-Bruck), Jonczy Michael (SC Eltersdorf), Kharshouf Karim (SpVgg Erlangen, FC Dechsendorf, FSV Erl.- Bruck), Klaus Gerd (FSV Erl.-Bruck), Kocak Yilmaz (SC Eltersdorf), Martin Michael (SC Eltersdorf, SpVgg Erlangen, ATSV Erlangen), Rohr Gerhard (TSV Frauenaurach) 10 Berisha Adem (SGS Erlangen, ATSV Erlangen), Dydowicz Jakub (BSC Erlangen, FSV Erl.-Bruck, FC Dechsendorf), Fabian Stefan (ATSV Erlangen), Georgiev Emil (ATSV Erlangen), Hassgall Alan (FSV Erl.-Bruck), Kop Ferdi (Türk. SV Erlangen), Nendel Marcus (TV 48 Erlangen), Sütcü Ersin (Türk. SV Erlangen, TV 48 Erlangen)