Ausgabe 20 - Hochfrankenturnier 2016 www.selb13.de Freitag, 30.12.2016 Hochfranken-Hallenfußballturnier 20 Jahre Budenzauber um den Wanderpokal der Sparkasse Hochfranken

Veranstalter: Spielvereinigung Selb 1913 e.V. Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: FC Eintr.Münchberg TSV Thiersheim SG SpVgg Bayern SpVgg Selb 1913 ASV Wunsiedel FC Trogen FC SpVgg FC Vorwärts Röslau FC Marktleuthen TUS

Schirmherr: Landrat Dr. Karl Döhler Seite 2 Seite 3 Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde in Selb! Bereits zum 20. Mal findet heute das traditionelle Hallenfußball-Hochfrankenturnier um den Wanderpokal der Sparkasse Hochfranken statt. Dazu möchte die SpVgg Selb 13 Spieler, Trainer, Betreuer und natürlich auch alle Besucher recht herzlich in der Selber Realschulturnhalle begrüßen. In der fußballlosen Zeit nach den Feiertagen hoffen wir natürlich darauf, dass wieder zahlreiche Zuschauer mit fiebern, wenn sich hochklassige und attraktive Mannschaften aus der Region Hochfranken gegenüberstehen. Seit 20 Jahren heißt es „Budenzauber“. Und gezaubert wurde in den vergangen Jahren wirklich. Tolle Spiele begeisterten bisher die zahlreichen Zuschauer, und das wird auch heute wieder so sein, da sind wir sicher. Für alle Mannschaften sind die Hallenturniere im Winter eine schöne Abwechslung. Und gerade jetzt, in der Zeit nach den vielen Feiertagen dienen die Auftritte unter dem Hallendach vielleicht auch ein wenig dazu, das ein oder andere Gramm Weihnachtsspeck wieder abzubauen, ehe die Vorbereitung auf die Restsaison im Freien beginnt. Aus Erfahrung wissen wir, den Spielern bereitet der „Budenzauber“ großen Spaß. Der Spaß und die Fairness sollten auch heute im Vordergrund stehen. Keiner will „Blutgrätschen“ sehen. Die Schiedsrichter werden also lieber einmal mehr, als einmal zu wenig abpfeifen. An die Zuschauer möchten wir appellieren: gesteht auch den Unparteiischen Fehler zu. Das Hochfrankenturnier zählt schon seit langem zu den beliebtesten Turnieren in der Region, nicht nur bei den zahlreichen Zuschauern. Bei entsprechendem Erfolg können sich die Spieler so ganz nebenbei mit den Siegprämien – insgesamt 1.500 Euro - ihre Mannschaftskasse füllen. Bereits seit einigen Jahren unterstützt die SpVgg Selb 13 soziale und karitative Zwecke. Mit jeder Eintrittskarte geht 1 Euro zu je 50% an den Verein Hilfe für Nachbarn e.V. und die Nachwuchsabteilung der SpVgg Selb 13. Gleichzeitig ist eine Eintrittskarte ein Los und nimmt automatisch an unserer Tombola teil. Zusätzlich können für je 1 Euro weitere Lose gekauft werden, um so die Chance auf einen der tollen Preise zu erhöhen, die es auch in diesem Jahr wieder zu gewinnen gibt. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle allen Sponsoren, den Inserenten in dieser Hallenzeitung und den fleißigen Helfern unseres Vereins aussprechen, die mit ihrem Engagement und der tatkräftigen Unterstützung so ein Turnier überhaupt erst ermöglichen. Die SpVgg Selb 13 wird bemüht sein, Ihnen, liebe Zuschauer, aber auch allen Aktiven, ein guter Gastgeber zu sein. Für Speis' und Trank ist jedenfalls reichlich gesorgt im Foyer und im Schülercafe Oase, das wir wieder mitbenutzen dürfen. Vielen Dank dafür an Diakon Helmut Lockenvitz und unseren Hausmeister Herrn René Förster, dem wir bei seiner neuen Tätigkeit in der Realschule Selb für die Zukunft alles Gute wünschen. Last but not least gilt unser herzlicher Dank auch unserem Landrat und Schirmherrn Dr. Karl Döhler, dem Selber Oberbürgermeister Uli Pötzsch, sowie der Sparkasse Hochfranken für die gewährte Unterstützung. Ihre SpVgg Selb 13

Bärenland, Top- modische Ihr Accessoires im Fruchtgummi- Factory In von Paradies Reisenthel Ladenpassage Fanartikel- - jetzt im Shop Erdgeschoß! Topmodische Taschen von Kipling und Maestro Telefon: 09287 - 2019 / Mail: [email protected] Seite 4 Seite 5

Liebe Turnierteilnehmer und Fußballfans, sehr geehrte Gäste, Bereits im 20. Jahr richtet die Spielvereinigung Selb das Hallenfußball-Hochfrankenturnier aus. Zu diesem Ereignis heiße ich als Schirmherr alle teilnehmenden Mannschaften und Fußballfans recht herzlich in der Realschulturnhalle in Selb willkommen. Das Hallenfußball-Hochfrankenturnier hat sich über die vielen Jahre hinweg im Bewusstsein der Spieler und Fußballfans zu einem festen Bestandteil des Sportjahres in der Region etabliert. Spannung pur ist wieder angesagt, wenn die spielstarken Vereine aus der Region auf Einladung der Spielvereinigung Selb bei diesem Fußballevent aufeinander treffen, um den Turniersieg für sich zu entscheiden. Alle Spieler sind dabei hochmotiviert und wollen ihr Bestes geben und die Fans freuen sich natürlich darauf, ihre Mannschaften unter den besonderen Gegebenheiten eines Hallenfußballturniers anfeuern zu können. Fußball live zu erleben ist immer noch am schönsten und deshalb hat sich als Alternative zum grünen Rasen schon längst der Hallenfußball durchgesetzt. Das Spiel in der Halle hat seine ganz eigenen Herausforderungen und eine besondere Faszination. Schon auf Grund des kleineren Raumes werden den Spielern eine ausgefeilte Technik und ein erhöhtes Spieltempo abverlangt, was von den Zuschauern durchaus geschätzt wird. Aber auch beim Hallenfußball gehören ein gutes Ballgefühl, Teamgeist, Fairness und viele Stunden Training immer dazu. Die Spielvereinigung Selb hat auch in diesem Jahr wieder für das richtige Umfeld der spannenden Spiele gesorgt. Deshalb gelten mein Dank und meine Anerkennung für das große Engagement bei der Organisation des Hallenfußball-Hochfrankenturniers allen Verantwortlichen und Helfern der Spielvereinigung Selb. Allen Teilnehmern, Verantwortlichen sowie Zuschauern und Gästen wünsche ich interessante, faire und spannende Spiele sowie viel Erfolg und einen erlebnisreichen Tag beim Hallenfußball- Hochfrankenturnier. Dr. Karl Döhler Landrat des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge

Turnierplan Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 FC Eintracht Münchberg TSV Thiersheim SG Regnitzlosau SpVgg Bayern Hof SpVgg Selb 1913 ASV Wunsiedel FC Trogen FC Rehau SpVgg Selbitz FC Vorwärts Röslau FC Marktleuthen TuS Schauenstein

Vorrundenspiele - Spielzeit 1x 12 Minuten Spiel-Nr. Anstoß ca. Einteilung Mannschaft Mannschaft Ergebnis Spiel 1 15:30 Uhr Gruppe 1 FC Eintracht Münchberg FC Vorwärts Röslau : Spiel 2 15:43 Uhr Gruppe 1 SpVgg Bayern Hof FC Trogen : Spiel 3 15:56 Uhr Gruppe 2 TSV Thiersheim FC Marktleuthen : Spiel 4 16:07 Uhr Gruppe 2 SpVgg Selb 1913 FC Rehau : Spiel 5 16:20 Uhr Gruppe 3 SG Regnitzlosau TuS Schauenstein : Spiel 6 16:33 Uhr Gruppe 3 ASV Wunsiedel SpVgg Selbitz : Spiel 7 16:50 Uhr Gruppe 1 FC Trogen FC Eintracht Münchberg : Spiel 8 17:03 Uhr Gruppe 1 FC Vorwärts Röslau SpVgg Bayern Hof : Spiel 9 17:26 Uhr Gruppe 2 FC Rehau TSV Thiersheim : Spiel 10 17:39 Uhr Gruppe 2 FC Marktleuthen SpVgg Selb 1913 : Spiel 11 17:52 Uhr Gruppe 3 SpVgg Selbitz SG Regnitzlosau : Spiel 12 18:05 Uhr Gruppe 3 TuS Schauenstein ASV Wunsiedel : Spiel 13 18:20 Uhr Gruppe 1 FC Eintracht Münchberg SpVgg Bayern Hof : Spiel 14 18:33 Uhr Gruppe 1 FC Trogen FC Vorwärts Röslau : Spiel 15 18:46 Uhr Gruppe 2 TSV Thiersheim SpVgg Selb 1913 : Spiel 16 18:59 Uhr Gruppe 2 FC Rehau FC Marktleuthen : Spiel 17 19:12 Uhr Gruppe 3 SG Regnitzlosau ASV Wunsiedel : Spiel 18 19:25 Uhr Gruppe 3 SpVgg Selbitz TuS Schauenstein :

Viertelfinale - Spielzeit 1 x 12 Minuten Spiel 19 19:50 Uhr 1. Gruppe 1 Bester Drittplatzierter : Spiel 20 20:03 Uhr 1. Gruppe 2 Zweitbester Drittplatzierter : Fällt die Entscheidung zum besten Drittplatzierten aus dem Spiel 18, so wird Spiel 20 vorgezogen vor Spiel 19 Spiel 21 20:16 Uhr 1. Gruppe 3 2. Gruppe 1 : Spiel 22 20:29 Uhr 2. Gruppe 2 2. Gruppe 3 : Halbfinale - Spielzeit 1 x 12 Minuten Spiel 23 20:50 Uhr Sieger Spiel 19 Sieger Spiel 20 : Spiel 24 21:03 Uhr Sieger Spiel 21 Sieger Spiel 22 : Endspiele - Spielzeit 1 x 12 Minuten Spiel 25 21:20 Uhr Verlierer Spiel 23 Verlierer Spiel 24 Spiel um Platz 3 : Spiel 26 21:35 Uhr Sieger Spiel 23 Sieger Spiel 24 Endspiel : Siegerehrung direkt im Anschluss an das Endspiel in der Halle

Für Ihre Zahngesundheit steht Ihnen unsere Praxis mit dem gesamten Spektrum der modernen Zahnmedizin zur Verfügung. Wir sorgen für Ihr Lächeln - vom Milchzahn bis zum Zahnersatz Implantologie (DGI-zertifiziert) Parodontologie (DGP) Jeden Donnerstag Chirurgie ab 18 Uhr Vollkeramik Implantatsprechstunde! Kinderzahnheilkunde Die Implantatberatung Prophylaxe ist unverbindlich Narkosebehandlungen und kostenfrei. CAD/CAM gestützte Restaurationen Ihr Ärzteteam: Dr. Christian Poersch, Timo Bönsch und Christina Langel Zahnarztpraxis Dr. Poersch & Team Peuntstr. 12, 95173 Schönwald Telefon 09287 / 5139 - [email protected]

Meisterbetrieb Kommunalgeräte - Gartengeräte Reparaturen Willi Gollner Tel.: 09287 / 2109 Schloßplatz 5 Mobil: 0171 / 7151520 95100 Selb Email: [email protected] Grußwort des Oberbürgermeisters der STADT SELB

Liebe Sportler, liebe Funktionäre, liebe Fußballfreunde, herzlich willkommen in Selb, wo bereits zum 20. Mal das traditionelle Hallenfußball-Hochfrankenturnier ausgerichtet wird. Die Spielvereinigung 1913 Selb e. V. hat es geschafft, das Turnier zu einer großartigen Sportveranstaltung heranwachsen zu lassen, das sich fest im Veranstaltungskalender etabliert hat. Auch in diesem Jahr werden wieder viele hervorragende Fußballer gegeneinander antreten und ihr Können den hoffentlich zahlreichen Zuschauern präsentieren. Es zählen aber nicht nur Tore und die sportliche Leistung, sondern gerade Werte wie Toleranz, Respekt und Teamgeist werden im Fußball groß geschrieben. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Sport ein geeignetes Mittel ist, diese Werte zu vermitteln und weiterzugeben, so dass sie auch abseits des Fußballplatzes nicht verloren gehen. Ich wünsche den Veranstaltern, den aktiven Teilnehmern und den Zuschauern erfolgreiche, faire und spannende Spiele. Den Organisatoren und Herzlichst Ihr Helfern darf ich für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung des Turniers danken. Ulrich Pötzsch - Oberbürgermeister

R Seite 12 20 Jahre Budenzauber - ein Event feiert runden Geburtstag! 20 Jahre „Budenzauber“ - wer hätte das gedacht! Das traditionelle Hochfrankenturnier feiert Jubiläum. Als vor mehr als 20 Jahren Wieland Reim mit der Idee eines weiteren Hallenturniers - es gab damals schon die Selber Stadtmeisterschaften - vor die Vorstandschaft der SpVgg Selb 13 trat, war die Begeisterung erst einmal zurückhaltend. Zu viel Aufwand, zu wenig Helfer, hieß es. Reims Idee lag darin, die sportlich besten und traditionsreichsten Fußballballvereine der Landkreise Hof und Wunsiedel in einem freundschaftlichen Turnier antreten zu lassen. Mit Unterstützung des Kuratorium Hochfrankens wollte man den treuen Anhängern des Fußballsports aus dem Raum Hochfranken interessanten, spannenden und auf sicherlich gutem Niveau stehenden Hallenfußball zeigen. Mit der zuschauerfreundlichen 3-fach-Sporthalle der Realschule stand in Selb auch eine geeignete Sporthalle mit ausreichenden Zuschauerplätzen zur Verfügung. Und dann fehlte noch ein geeigneter Termin. Der damalige Landrat Dr. Peter Seißer gab die Genehmigung, dass die Halle während der Winterferien benützt werden darf, was keine Selbstverständlichkeit war. Als erster Schirmherr konnte Dr. Jürgen Warnke gewonnen werden. Der ehemalige Bundesverkehrsminister und damaliger Vorsitzender des Kuratoriums Hochfranken ließ sich nicht lange betteln. Ein gut besetztes Fußballturnier wird in der fußballfreien Winterpause die Zuschauer in den Bann ziehen. Das Hochfranken-Hallenfußballturnier war geboren. Das Turnier zwischen den Feiertagen auszutragen, fand große Zustimmung nicht nur bei den Fans. Nach vorsichtigen Anfragen bei den Traditionsvereinen VfB , TSV Thiersheim, 1.FK 1909 Selb, ATS Hof/West und dem VfB Rehau nahm die Besetzung des Turniers so langsam Gestalt an. Die weiteren Teilnehmer waren die SpVgg und als Gastgeber die SpVgg Selb 13. Sieger des 1. Turniers wurde der TSV Thiersheim. Der Spielmodus hieß: Eine einfache Turnierrunde, jeder gegen jeden. Später wurde das Turnier zunächst auf 8, dann auf 10 und später auf 12 Mannschaften erweitert. Der Turniermodus mit 3 Gruppen a 4 Mannschaften hat sich mittlerweile bewährt. Die beiden Erstplatzierten und ... ROLAND GRAFFortsetzung Seite 15 Dienstleistungen

Winterdienst Garten- und Grundstückspflege Hausmeisterdienste Umzüge, Transportarbeiten Grafenmühlweg 14 - 95100 Selb - Telefon 09287 8827618 www.rolandgraf-dienstleistungen.de - [email protected] Seite 13

ERICH POVENZ GLAS-BAU GLASHANDLUNG REPARATURVERGLASUNG BILDEREINRAHMUNG KUNSTSTOFF-FENSTER 95100 SELB/BAYERN Hafendecke 8 (am Christian-Höfer-Ring) GLAS Telefon (09287) 2825 oder 3506 seit 1796 Telefax (09287) 4280 Seite 14 Seite 15 20 Jahre Budenzauber - ein Event feiert runden Geburtstag! Fortsetzung von Seite 12 ... die zwei besten Drittplatzierten kommen in das Viertelfinale. Die Platzierungen von 9 bis 12 werden nicht ausgespielt. Die ausgeschiedenen Vereine können den Rest der Spiele gemütlich von der Zuschauertribüne verfolgen. Der häufigste Turniergewinner war die SpVgg Bayern Hof mit insgesamt 6 Turniersiegen. Die SpVgg Selbitz durfte fünfmal als Sieger die Halle verlassen. Dass das Hochfrankenturnier immer stark besetzt ist, bekam die SpVgg Bayern Hof im Dezember 2011 zu spüren, als man damals die in der kickenden A-Junioren zum Turnier entsandte. In der Gruppe wurden die aufopfernd kämpfenden aber hoffnungslos überforderten A-Junioren Letzter. Ohne Punkt und mit dem schlechtesten Torverhältnis aller Mannschaften trat man die Heimreise an. Bester Torschütze von allen Turnieren war Radek Haba vom SV im Jahr 2006, der es auf stolze 13 Tore brachte. Einen besonderen Rekord hat Markus Bächer aufgestellt. Der Ausnahmespieler unserer Region wurde insgesamt viermal Torschützenkönig, und das mit 3 verschiedenen Mannschaften: 2006 mit dem VfB Helmbrechts, 2010 mit der SpVgg Bayern Hof, 2012 und 2014 jeweils mit der SpVgg Selbitz. Weitere bekannte Torjäger sind Turan „Bobby“ Bafra, Ali Hanoglu, Rafael Kowalczyk, Volker Köcher und Daniel Miklisch. Hochinteressant lesen sich die Aufstellungen vom 2. Hochfrankenturnier von 1998: FC Bayern Hof: Mahr – Köcher, Quade, Dressler, Drechsler, Enguelle, Mayr, Schödel; ATS Hof/West: König – Narr, Szcepanski, Preis, Mitscherling, Schreiner, Aytan, Frödrich, Radulescu; FK Selb 09: Prell – Kuhn, Kratochvil, Sieder, Röthel, C. Durchholz, Kazda, Vasiliades, Slesinger; Vorwärts Röslau: Deniz, Bachali – B. Yilmaz, E. Yilmaz, Seidel, Merz, Wunschel, Layritz, Sözem, Stark, Budan; SpVgg Selb 13: G. Brommer, Leupold - Guschall, Kral, Müller, Prell, Prucha, Michalek, v. Stetten, E. Rödel, M. Rödel, C. Schwarze, May; Oberkotzau: Ruckdäschl – Süßmann, Kolb, Voigt, Forst, Raithel, Böhm, Olejnizak, Schöberlein, Dittmar, Hanoglu; TSV Thiersheim: Pinzer, Gebhardt – Schneider, Gülmen, Horvat, Steinkohl, H. Barth, Kolouch, Rauch, Wohner, Kowalczyk, Siba; VfB Rehau: Totzke – Klein, Tesar, Jusic, Jirgl, Sevc, Nicklas, Masalski, Seifert, Tuma. Viele bekannte Namen und klasse Fußballer. Sicherlich werden einige von ihnen unter den heutigen Zuschauern sein. Ein Novum gab es im Dezember 2012: Nach einer schweren Verletzung des Thiersheimers Komberec wurde das Endspiel beim Stande von 1:1 abgebrochen. Beide Mannschaften - SpVgg Selbitz und TSV Thiersheim - wurden zu Siegern erklärt. Wir sind gespannt, welche Geschichten die diesjährige Jubiläumsauflage des Turniers schreibt und freuen uns auf viele weitere Episoden hochfränkischer Fußballhistorie in den nächsten Jahren! Seite 16 Die Turniersieger und besten Torschützen seit 1997: Turnier Sieger Torjäger Verein Tore Dezember 1997: TSV Thiersheim 1997: T. Bafra TSV Thiersheim 5 Dezember 1998: FC Bayern Hof 1998: Köcher FC Bayern Hof 8 Januar 2000: FC Bayern Hof 2000: Candan VfB Helmbrechts 6 Hanoglu SpVgg Oberotzau 6 Dezember 2000: FC Vorwärts Röslau 2000: Candan FC Bayern Hof 7 Dezember 2001: FC Vorwärts Röslau 2001: Miklisch FC Bayern Hof 7 Dezember 2002: VfB Helmbrechts 2002: T. Bafra Vorwärts Röslau 7 Dezember 2003: SC Grünhaid 2003: Kowalczyk SC Grünhaid 6 Januar 2005: FC Bayern Hof 2005: Miklisch FC Bayern Hof 7 Januar 2006 VfB Helmbrechts 2006: Bächer VfB Helmbrechts 9 Dezember 2006: SpVgg Selbitz 2006: Haba SV Sparneck 13 Dezember 2007: FC Trogen 2007: Aydinli Vorwärts Röslau 6 Dezember 2008: SpVgg Bayern Hof 2008: Celik FC Türk Hof 6 Januar 2010: SpVgg Bayern Hof 2010: Miklisch FC Trogen 5 Bächer SpVgg Bayern Hof 5 Draksl SV Selb 13 5 Januar 2011: SpVgg Selbitz 2011: Schmieder Tirschenreuth 6 Okraffka FC Trogen 6 Dezember 2011: SpVgg Selbitz 2011: Frank SpVgg Selbitz 4 Redondo SpVgg Bayern Hof 4 Dezember 2012: SpVgg Selbitz 2012: Bächer SpVgg Selbitz 5 (2 Sieger) TSV Thiersheim Schraps SpVgg Bayern Hof 5 Dezember 2013: FC Steinbach/Dürrw. 2013: Benker TSV Thiersheim 5 Dezember 2014: SpVgg Selbitz 2014: Bächer SpVgg Selbitz 5 Winter SpVgg Selbitz 5 Januar 2016: SpVgg Bayern Hof 2016: Fleischer SpVgg Bayern Hof 5 Damrot SpVgg Selbitz 5 Seite 17 Seite 18 19. Hochfrankenturnier - alle Spiele & Tore! Vorrunde (1 x 12 Minuten) Tore: 5. T. Lang 1:0, 6. Fleischer 1:1, Gruppe 1 12. Sturm 1:2. FC Trogen – ATSV Münchberg-Schl. 2:1 SpVgg Bayern Hof – TuS Schauenstein 4:4 Tore: 4. Strößner 0:1, 8. F. Gahn 1:1, Tore: 2. Wunderlich 0:1, 4. Obermeier 0:2, 8. Stock 1:2, 9.Wunderlich 1:3, 10. Fleischer 2:3, 9. Bagnoli 2:1. 10. Rietsch 2:4, 12. Gezer 3:4, 12. Schraps 4:4. SpVgg Selbitz – FC Rehau 2:1 ATS Hof/West – FC Eintracht Münchberg 3:2 Tore: 1. Schuberth 1:0, 2. Dürrbeck 1:1, Tore: 2. M. Jacob 1:0, 4. Gebhardt 1:1, 6. 8. Winter 2:1. Raithel 1:2, 11.Goller 2:2, 12. S. Jacob 3:2. FC Rehau – FC Trogen 3:1 TuS Schauenstein – FC Eintr. Münchberg 4:0 Tore: 1. Bülbül 1:0, 6. Karnitzschky 2:0, Tore: 1. Rödel 1:0, 2. Rödel 2:0, 9. Rödel 3:0, 9. Pescheck 3:0, 12. Haase 3:1. 9.Weber 4:0. ATSV Münchberg-Schl. – SpVgg Selbitz 1:3 SpVgg Bayern Hof – ATS Hof/West 4:0 Tore: 2. Hübler 0:1, 7. Sellak 1:1, 10. Damrot Tore: 8. Rupprecht 1:0, 8. Fleischer 2:0, 9. 1:2, 11. Damrot 1:3. Sturm 3:0, 12. Stock 4:0. FC Trogen – SpVgg Selbitz 0:3 1. SpVgg Bayern Hof 10:5 7 Tore: 3. Winter 0:1, 10. Elbl 0:2, 2. TuS Schauenstein 9:5 5 11. Cavelius 0:3. 3.ATS Hof/West 4:7 4 FC Rehau – ATSV Münchberg-Schl. 3:2 4. FC Eintracht Münchberg 3:9 0 Tore: Bülbül 0:1, 4. Decker 1:1, 6.Winterling 2:1, 9. Siemon 2:2, 12. Winterling 3:2. 1. SpVgg Selbitz 8:2 9 Viertelfinale (1 x 12 Minuten) 2. FC Rehau 7:5 6 FC Vorwärts Röslau – ASV Wunsiedel 2:0 3. FC Trogen 3:7 3 Tore: 10. Neumann 1:0, 12. Tamo 2:0. 4.ATSV Münchberg-Schlegel 4:8 0 SpVgg Selbitz – ATS Hof/West 4:1 Tore: 3. Strootmann 1:0, 4. Hübler 2:0, 8. Gruppe 2 Damrot 3:0, 9.Damrot 4:0, 12. Diemai 4:1. FC Vorwärts Röslau – SpVgg Selb 13 5:0 SpVgg Bayern Hof – FC Rehau 2:1 Tore: 1. Benker 1:0, 2. Jankovsky 2:0, 6. Benker 6. Karnitzschky 0:1,12. Gezer 1:1,12. Sturm 2:1. 3:0, 9. Neumann 4:0, 12. Tamo 5:0. SpVgg Selb 13 – TuS Schauenstein 4:2 SV Poppenreuth – ASVWunsiedel 2:2 2. Jülke 1:0, 3. Reim 2:0, 6. Rietsch 2:1, 9. Tore: 4. D. Martinec 1:0, 8. D. Martinec 2:0, Diener 3:1, 10. Jülke 4:1, 12. Rödel 4:2. 8.Taskiran 2:1,12. Koller 2:2. ASV Wunsiedel – FC Vorwärts Röslau 1:1 Halbfinale (1 x 12 Minuten) Tore: 5. Tamo 0:1, 9. Köstler 1:1. SpVgg Selbitz – SpVgg Selb 13 – SV Poppenreuth 2:0 FC Vorwärts Röslau n. 9-Meter 6:5 Tore: 7. Karatas 1:0, 12. Pohl 2:0. Tore: 6. Damrot 1:o, 12. Tamo 1:1 – FC Vorwärts Röslau – SV Poppenreuth 3:2 Neunmeterschießen: Jankovsky 1:2, Cavelius 2. Sladecek 0:1, 4. Neumann 1:1, 5. D. Martinec 2:2, Benker verschießt, Hübler 3:2, Zakrzewski 1:2, 8.Smrha 2:2, 9. Zakrzewski 3:2. 3:3, Winter 4:3, Tamo 4:4, Elbl 5:2, Smrha 5:5, ASV Wunsiedel – SpVgg Selb 13 2:2 Damrot 6:5. Tore: 3. Koller 1:0, 9. Matzke 1:1, 10. Eckert 2:1, SpVgg Bayern Hof – SpVgg Selb 13 2:0 12. Pohl 2:2. Tore: 7. Fleischer 1:0, 11. Stock 2:0. 1. FC Vorwärts Röslau 9:3 7 2.SpVgg Selb 13 4:7 4 Um Platz 3 (1 x 12 Minuten) 3.ASVWunsiedel 5:5 3 FC Vorwärts Röslau – SpVgg Selb 13 1:2 4. SV Poppenreuth 4:7 1 Tore: 5. Jülke 0:1, 7. Diener 0:2, 8. Siniawa 1:2.

Gruppe 3 Endspiel (1 x 12 Minuten) TuS Schauenstein – ATS Hof/West 1:1 SpVgg Bayern Hof – SpVgg Selbitz 2:1 Tore: 3. Diemai 0:1, 9. Rietsch 1:1. Tore: 8. Winter 0:1, 10. Fleischer 1:1, FC Eintr.Münchberg – SpVgg Bay. Hof 1:2 12. Sturm 2:1. Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015 Seite 19 Wachablösung beim 19. Hochfrankenturnier in Selb Bayern Hof das Team der späten Tore Die SpVgg Bayern Hof zeigt große Moral und unterlegenen SpVgg Selbitz. Der Landesligist schlägt sechs Mal in letzter Minute zu. Im hatte in den vergangenen fünf Jahren viermal packende Endspiel bezwingt der Fußball- den Pokal in den Frankenwald entführt. Und er Bayernligist die SpVgg Selbitz. hatte auch heuer bis zwei Minuten vor der letzten „Aufstiegsjahr 2016“: Mit diesem Zusatz wünschte Sirene des Turniers beide Hände dran am Andi Schall, Torwart der SpVgg Bayern Hof, seinen Siegercup. Bis die Hofer zurückschlugen.„Wir Facebook-Freunden ein gesundes neues Jahr. Der Optimismus scheint nicht unbegründet, denn der müssen uns nicht grämen“, bilanzierte der Tabellenzweite der Fußball-Bayernliga ist gleich mit Selbitzer Spielleiter Thomas Popp. „Es war ein einem Erfolgserlebnis ins neue Jahr gestartet. Die super organisiertes Turnier mit starker Hofer gewannen am Samstag vor gut 850 Konkurrenz. Am Ende hatte Bayern Hof das Zuschauern das 19. Hallenfußball- glücklichere Ende für sich. Aber wir sind mit Platz Hochfrankenturnier in Selb. In der Neuauflage des zwei auch zufrieden.“ Das war – in doppelter Endspiel vom Dezember 2014 bezwangen die Hinsicht – auch der Veranstalter. Die SpVgg Selb Schützlinge von Trainer Miloslav Janovsky den 13 durfte sich erneut über ein volles Haus freuen. Titelverteidiger SpVgg Selbitz durch späte Treffer Und sie durfte sich über die beste Platzierung von Harald Fleischer und Tomas Sturm mit 2:1. ihrer Mannschaft seit Bestehen des Überhaupt waren die Hofer das Team der späten Hochfrankenturniers freuen. Nach Rang vier im Tore. Sechs Mal traf en sie in letzter Minute. Vorjahr sprang am Samstag der dritte Platz Entsprechend groß war die Freude im Lager der heraus für die Rogler-Schützlinge. Und das trotz SpVgg Bayern, die sich zuletzt 2010 in die eines deprimierenden Auftakts. Mit 0:5 hatte sich Siegerliste des Hochfrankencups eingetragen der Gastgeber im ersten Gruppenspiel dem wie hat. „Dieses Turnier war eine gute Schule für entfesselt aufspielenden Landesligisten FC meine Spieler“, sagte Janovsky nach dem knapp Vorwärts Röslau geschlagen geben müssen. Der siebenstündigen Hallenfußball-Marathon. Kreisligist zog seine Lehren daraus, agierte Schließlich sei seine Mannschaft mehrmals fortan vor allem defensiv verbessert – und zog ins richtig unter Druck gestanden – und habe dem Halbfinale ein. Dort war dann, wie im Vorjahr, die standhalten können. „Wir haben uns von Spiel zu SpVgg Bayern Hof der Spielverderber. Doch Spiel gesteigert und eine super Moral bewiesen.“ nach dem 2:1-Sieg im kleinen Finale gegen Der Bayernligist durfte neben dem Wanderpokal Röslau gab es schon wieder strahlende auch 500 der insgesamt 1500 Euro Preisgelder Gesichter im Selber Lager. mit nach Hause nehmen. Nur von kurzer Dauer war die Enttäuschung bei der im Finale Fortsetzung auf Seite 20 Seite 20 Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015

Dieses Turnier war eine gute Wir müssen uns nicht Wir verbessern uns jedes Schule für meine Spieler. grämen. Jahr um einen Platz. Miloslav Janovsky, Thomas Popp, Sascha Jülke, Trainer der SpVgg Bayern Hof Spielleiter der SpVgg Selbitz Kapitän der SV Selb 13

„Nach dem ersten Spiel dachten wir ja schon, kurzerhand abmontiert, sodass das Spielgerät dass das Turnier voll in die Hose geht für uns. schnell wieder zur Verfügung stand. Die Aber jetzt sind wir sehr zufrieden“, sagte SV- Verkleidung aber sorgte für Probleme. Mehrere Kapitän Sascha Jülke. „Wir verbessern uns jedes Spieler und Helfer des Veranstalters versuchten Jahr um einen Platz. Vielleicht gelingt ja in zwei lange vergeblich, das gute Stück wieder richtig an Jahren der große Wurf!“ Den peilte schon heuer der Hallenbande zu positionieren. Das gelang der FCVorwärts Röslau an. Der Landesligist unter dem Beifall der Zuschauer schließlich erst präsentierte sich auch wesentlich stärker als in nach einer knappen Viertelstunde. den Vorjahren und marschierte relativ problemlos Sehr erfreulich auch: Die allesamt hervorragend bis ins Halbfinale durch. Dort kam im Prestige- leitenden Schiedsrichter Marcel Schulz (TSV Duell gegen Selbitz dann das bittere Aus im Enchenreuth), Daniel Hofmann (TSV Streitau), Neunmeterschießen. Im Spiel um Platz drei Stefan Egelkraut (ASGV Döhlau) und Holger gegen Selb 13 war dann die Luft etwas raus bei Kuhbandner (ATG Tröstau) mussten während den Röslauern. der gesamten Vorrunde keine Karte zücken und Die 19. Auflage des Hochfrankenturniers um den auch keine Zeitstrafe aussprechen. Und auch in Wanderpokal der Sparkasse Hochfranken hatte den K.o-Spielen gingen die Akteure sehr fair und wieder einiges zu bieten. Die 850 Zuschauer respektvoll miteinander um. Lediglich Julian sahen 105 Tore in 26 Spielen, mehrere Rietsch (Selbitz) und Tolga Karatas (Selb) Kabinettstückchen und auch viele direkt mussten sich für zwei Minuten auf der Strafbank verwandelte Freistöße. Die sorgten zunächst für bequemen. etwas Verwunderung bei den meisten Insgesamt enttäuschend verlief der erste Auftritt Zuschauern, schließlich war das bis zu Beginn des SV Poppenreuth unter dem Selber dieser Hallensaison noch nicht erlaubt gewesen. Hallendach. Nach nur einem Unentschieden (2:2 Und auch eine längere Unterbrechung gab es am gegen ASV Wunsiedel) und zwei Niederlagen Samstag wieder in der Selber Realschulturnhalle. gegen Selb 13 (0:2) und Röslau (2:3) war das Was dieses Mal aber nicht einer schweren Turnier für den Landesligisten bereits nach der Verletzung oder einer Limo-Attacke gegen einen Gruppenphase beendet. „Wir hatten uns etwas Schiedsrichter geschuldet war, sondern einem mehr erhofft. “, sagte SVP-Vorsitzender Heribert eher kuriosen Vorfall. Beim Gruppenspiel Pickert. „Aber wir haben seit Ende November zwischen den Turnier-Neulingen TuS keinen Ball mehr gesehen, weil uns keine Halle Schauenstein und ATS Hof/West verschwand der zurVerfügung steht“, entschuldigte Pickert das Ball hinter der Wandverkleidung. Die wurde Abschneiden seiner Truppe. Seite 21 Seite 22 Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015 Energischer Zweikampf zwischen dem Schauensteiner Manuel Rödel (links) und Sascha Jülke von der SpVgg Selb 13; rechts der Selber Jens Geyer. Der Gastgeber setzte sich gegen den Bezirksligisten im Viertelfinale mit 4:2 durch.

Eis Cafe

seit 1893 Familien Cortina Tradition Familie Bortolot Marktplatz 12 - 95100 Selb Telefon. 0 92 87 / 21 28

HANS FRÖBER Hoch- und Tiefbau GmbH 95100 Selb - Mittelweißenbach Tel. (0 92 87) 99 59-0 - [email protected] HF www.froeber-bau.de

Wir bauen für Sie: - vom Entwässerungshausanschluss bis zur Ortskanalisation - vom Gartenweg bis zur Bundesstraße - von der Garage bis zum Mehrfamilienwohnhaus Seite 23 Lotto-Annahmestelle Bosota - eine der Top200 Annahmestellen Bayerns

Bei uns gibt es immer was zu gewinnen! Schauen Sie doch einfach mal rein und überzeugen Sie sich selbst!

Öffnungszeiten: Telefon: Di 08:00 - 19:00 Uhr 09287 668796 Mi 08:00 - 18:00 Uhr Do-Fr. 08:00 - 19:00 Uhr im Toom Markt Sa 08:00 - 17:00 Uhr 95100 Selb LOTTO - TOTO - LOTTERIE

M ä n n e r m o d e 95100 SELB LUDWIGSTR. 31 09287/2274 Seite 24 Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015 19. Hochfrankenturnier -Aufgebote - Torschützen Die Aufgebote (in Klammern Tore) (1), Nikolaidis, Lippert, S. Jacob (1), Hot, M. Jacob (1), Diemai (2). SpVgg Bayern Hof: Schall – Rupprecht (1), ASV Wunsiedel: Gintenreiter – Koller (2), Schraps (1), Knoll, K. Gezer (2), Thierauf, Köstler (1), Jor-dan, Eckert (1), Fleischer (5), Sturm (4), Stock (3), ETW Pollack,Werner, Schödel, Taskiran (1). Guyon. FC Trogen: Rupprecht – Haase, F. Gahn (1), SpVgg Selbitz: Möschwitzer – Strootmann, Schall, Weiß, Rietsch, Bagnoli (1),Y. Gahn. Edelmann, Schuberth (1), Elbl (1), Damrot SV Poppenreuth: T. Martinec – Velemann, (5), Hübler (2), Winter (3), Cavelius (1). Sticht, Komberec, Benda, D. Martinec (3), SpVgg Selb 13: Köhler – Pohl (2), Matzke Sladecek (1), Heidel. (1), M. Fritsch, Geyer, Jülke (3), Reim (1), ATSV Münchberg-Schlegel: Udovcic – Karatas (1), Diener (2),Wolf, Zucker. Rauh, Fichtner, Siemon, Strößner (1), Sellak FC Vorwärts Röslau: Kießling – Siniawa (1), (1), A. Frisch, Gebhardt, R. Frisch, Bülbül (1), S. Yilmaz, Smrha (1), Benker (2), Sieg, FC Eintracht Münchberg: Eyol – J. Lang, Jankovsky (1), Neumann (3), Zakrzewski (1), Raithel (1), Gebhardt (1), T. Lang (1), F. Lang, Tamo (3). Hochberger, Ott, Celen, Gedik. FC Rehau: Yönacar - Peschek (1),Winter, Karnitzschky (2), Decker (1), Dürrbeck (1), Beste Torschützen: Harald Fleischer Bülbül (1), Arlasntürk, Winterling (2). (SpVgg Bayern Hof) und Martin Damrot TuS Schauenstein: Sauer – Weber (1), (SpVgg Selbitz) mit je 5 Toren. Drechsel, Rödel (4), Binder, Obermeier(1), Bester Torwart: Wunderlich (2), Rietsch (3). Thorsten Köhler (SpVgg Selb) ATS Hof/West: Bode –Yobas,Weigl, Goller

Tel. 09287-2829 Seite 25

TRÖGER E L E K T R O Elektroinstallationen in allen Bereichen Unsere besondere Kompetenz liegt in den Bereichen: Elektrotechnik und -installation Photovoltaikanlagenbau Energiemanagement Netzwerktechnik inkl. Glasfasertechnik Industrie u. Gewerbeinstallation LED Beleuchtungstechnik Elektro Tröger Selb Stopfersfurth 12 95100 Selb Tel.: 09287 / 67218 Fax: 09287 / 964172 [email protected] http://www.elektro-troeger-selb.de Seite 26

Kirchleinsgrund 3 - 95100 Selb - Telefon 09287 / 2809 Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015 Seite 27 Vier Teams müssen früh die Koffer packen Das Minimalziel der zwölf teilnehmenden In der Gruppe 2 setzte sich der FC Vorwärts Mannschaft beim Hochfrankenturnier ist das Röslau mit sieben Punkten souverän durch. Die Erreichen des Viertelfinales. Vier Teams bleibt gastgebende SpVgg Selb 13 steigerte sich nach das stets verwehrt nach den Gruppenspielen. In einem happigen 0:5 gegen Röslau und zog diesem Jahr gab es lange Gesichter beim FC durch einen überraschenden Sieg gegen den Trogen, dem SV doch enttäuschenden Landesligist aus Poppenreuth und den zwei Münchberger Poppenreuth (2:0) und einem 2:2 gegen den Vereinen. Sowohl der ATSV Münchberg- ASV Wunsiedel als Gruppenzweiter ins Schlegel wie auch der FC Eintracht mussten Viertelfinale ein. Den Wunsiedlern gelang das nach der Vorrunde die Koffer packen. als zweitbester drittplatzierter. Der Bezirksligist In der Gruppe 1 war die SpVgg Selbitz das Maß blieb zwar ohne Sieg – aber auch ohne aller Dinge. Drei Spiele, drei Siege: Der Niederlage. Die drei Unentschieden genügten Titelverteidiger fand früh zu seiner Form. Ein zum Weiterkommen. Ausrufezeichen setzte auch der FC Rehau. Der In der Gruppe 3 fielen die meisten Tore. Daran Kreisligist musste sich zum Auftakt zwar den hatte neben der SpVgg Bayern Hof auch der Selbitzern geschlagen geben, sorgte dann aber TuS Schauenstein großen Anteil. Der Turnier- mit Siegen gegen Trogen (3:1) und Münchberg- Neuling hatte nach einem 1:1 gegen den ATS Schlegel (3:2) für Jubel unter seinen Hof-West und einem 4:0 gegen Eintracht mitgereisten Anhängern und zog als Münchberg auch den späteren Turniersieger Gruppenzweiter in die K.o.-Phase ein. Dort am Rande einer Niederlage. 4:2 führte für wähnte sich auch schon der FC Trogen nach Schauenstein gegen Bayern Hof bis 50 einem 2:1-Erfolg im ersten Turnierspiel gegen Sekunden vor der Schlusssirene, ehe der Münchberg-Schlegel. Doch der Bezirksligist Bayernligist doch noch zum glücklichen hatte damit sein Pulver schon verschossen. Ausgleich kam. Dennoch zog der Bezirksligist Nach Niederlagen gegen Rehau und Selbitz war aus Schauenstein als Gruppenzweiter ins das Turnier für den Bezirksligisten als Viertelfinale ein. Das gelang als besten schlechtester Drittplatzierter aller drei Drittplatzierten auch dem ATS Hof-West. Der FC Vorrundengruppen bereits am frühen Eintracht Münchberg, im Vorjahr erst im Nachmittag beendet. Wie auch für den ATSV Halbfinale an Selbitz gescheitert, blieb sieglos Münchberg-Schlegel, der ohne jeglichen Punkt und musste das Turnier am Tresen fortsetzen. das Turnier beenden musste. Andreas Pöhner Fahrschule Freisleben Friedrichstr. 38 Talstraße 41 95028 Hof/S. 95100 Selb Unterrichtszeiten: Unterrichtszeiten: Montag und Mittwoch Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 20:30 Uhr von 19:00 bis 20:30 Uhr Tel. 0170/ 2322500 http://www.fahrschule-freisleben.de Seite 28

Wenn es darauf ankommt, dann verleihen w ir Ihrem Recht den nötigen Rückenwind!

Rechtsanwälte Jürgen Golly und Christian Schödel –

Kanzlei Am Bahnhof 1 – 95632 Wunsiedel – Tel. 09232 99 10 10 – Fax 09232 99 10 20

Zweigstelle Hauptstr. 17 – 95493 Bischofsgrün – Tel. 09276 926 99 26 – Fax 09276 910 65

w w w.g o l ly- s c h o e d e l . d e Rückblick auf das 19. Hochfrankenturnier im Dezember 2015 Seite 29 Selb 13 lässt die Halle brodeln Der Gastgeber zieht zum zweiten Mal in Mannschaften sehr treffsicher – mit Ausnahme Folge ins Halbfinale ein. Auch der FC Rehau des Röslauers Tobias Benker. Er hatte ein gutes steht mit einem Bein unter den letzten Vier, Turnier gespielt, aber in der entscheidenden ehe die SpVgg Bayern Hof aufdreht. Szene Pech mit einem Lattentreffer. Die Im Viertelfinale gab es eine kleine Titelträume des FC Vorwärts waren beendet. Im Überraschung – und fast eine große. Der zweiten Halbfinalspiel hatte die SpVgg Selb 13 gastgebende Kreisligist SpVgg Selb 13 sorgte gegen Bayern Hof durch David Diener die mit einem verdienten 4:2-Sieg gegen den nun Führung auf dem Fuß. Mit zunehmender etwas müde wirkenden Bezirksligisten TuS Spieldauer aber nahm der Bayernligist das Heft Schauenstein dafür, dass die Halle erstmals so in die Hand und kam zu einem letztlich richtig brodelte. Das wäre fast auch dem FC verdienten 2:0-Erfolg. Rehau gelungen. Der geschickt verteidigende Im Spiel um Platz 3 war beim FC Vorwärts Kreisligist führte gegen die SpVgg Bayern Hof Röslau die Luft raus. Die SpVgg Selb 13 durch einen Treffer von Matthias Karnitzschky dagegen entwickelte nochmals großen Ehrgeiz bis 58 Sekunden vor der Schlusssirene mit 1:0. und feierte gegen den Landesligisten einen Doch das verzweifelnde Anrennen des verdienten 2:1-Sieg. Das Endspiel zwischen Bayernligisten führte noch zum Erfolg. Kaan dem Titelverteidiger SpVgg Selbitz und dem Gezer und Tomas Sturm, er traf 30 Sekunden Herausforderer SpVgg Bayern Hof war vor dem Ende, drehten die Partie noch. Viel zunächst von Taktik geprägt. Als Kevin Winter Geduld benötigte auch der FC Vorwärts Röslau, nach acht Minuten für um den ASV Wunsiedel in die Knie zu zwingen. Selbitz zum 1:0 traf, bewies der Bayernligist Eine klare Angelegenheit war das Spiel einmal mehr große Moral. Die zwei an diesem zwischen der SpVgg Selbitz und dem ATS Tag stärksten Bayern-Spieler sorgten noch für Hof/West (4:0). Im Halbfinale kam es zwischen die Wende und eine Wachablösung beim der SpVgg Selbitz und dem FC Vorwärts Röslau Hochfrankenturnier: Harald Fleischer traf zum zum ersten und einzigen Neunmeterschießen. 1:1, ehe 83 Sekunden vor dem Ende der In das rettete der Röslauer Mohammad Tamo überragende Tomas Sturm den letzten und seinen Team 30 Sekunden vor Ende der entscheidenden Treffer des Turniers markierte. regulären Spielzeit mit dem Treffer zum 1:1. Andreas Pöhner Vom Neunmeterpunkt aus waren beide Spezialitäten aus eigener Herstellung Bäckerei Öffnungszeiten: Montag - Freitag 6 - 18 Uhr Samstag 6 - 12 Uhr Sonntag 7.30 - 10 Uhr Mittwoch ab 14.00 Uhr geschlossen Hohenberger Str. 58 Telefon: 09287 / 6479 95100 Selb Seite 30 Seite 31

850 Zuschauer sahen im Dezember 2015 das 19. Hochfranken-Hallenfußballturnier, das auf einem sehr hohen technischen Niveau stand. Für eine tolle Atmosphäre sorgt auch die zuschauerfreundliche Realschulsporthalle mit angenehmen Sitzplätzen. Seite 32 Der Sieger von 2015: SpVgg Bayern Hof

Die SpVgg Bayern Hof bewies beim Hallenfußball-Hochfrankenturnier in Selb das größte Stehvermögen und durfte amEnde verdient denWanderpokal in Empfang nehmen: (stehend, von links) Thomas Stock, Florian Rupprecht, Tomas Sturm, Christian Schraps, Harald Fleischer, Trainer Miloslav Janovsky; (hockend, von links) Florian Thierauf, Kaan Gezer, Andreas Schall, David Guyon und Andreas Knoll. Foto: Katharina Hübner Seite 33 Die Spielvereinigung Selb 1913 heißt ihre Gäste herzlich willkommen! Seite 34 19. Hochfrankenturnier im „Bild“

Fotos: Katharina Hübner

Einmal mehr fairen und spannenden Hallenfußball bekamen die über 800 Zuschauer auch bei der 19. Auflage des Hoch- frankenturnier zu Beginn diesen Jahres geboten. Unser Bild links oben zeigt einen Zweikampf zwischen Thomas Stock (links) vom Turniersieger SpVgg Bayern Hof und Rico Pohl (SpVgg Selb 13). Auf dem Bild rechts oben duellieren sich der Röslauer Sahin Yilmaz (links) und Nico Werner (ASV Wunsiedel). Unser mittleres Bild zeigt eine Szene aus dem End- spiel: Christian Schraps (Bayern Hof) gegen Yannick Schuberth (SpVgg Selbitz). Das Bild unten entstand nach der Verleihung einiger persön- licher Preise: (von links) SV-Vorsitzender Bernhard Kristen, SV-Kassier Thomas Krätzer, Torschützenkönig Harald Fleischer (Bayern Hof), zweiter SV-Vorsitzender Burkard Hillgruber, Torschützenkönig Martin Damrot (Selbitz) und Thorsten Köhler (Selb 13), der zum besten Keeper ausgezeichnet wurde. Seite 35 Seite 36 Große Verlosung - Tolle Preise! 1. Preis: Reisegutschein Reisebüro Schmidt 500,-- 2. Preis: Porsche-Testfahrt im Werk Leipzig im Wert von 300,-- Euro 3. Preis: Original-Trikot FC Bayern München mit allen Spielerunterschriften +++ Über 20 weitere hochwertige Preise +++ Eine Übersicht aller Gewinne erhalten Sie beim Losverkauf im Foyer Aus der Region für die Region Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, eine Tombola mit attraktiven Preisen auf die Beine zu stellen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen beteiligten Unternehmen, ohne die eine solche Aktion nicht möglich wäre. Der Erlös kommt traditionell einem wohltätigen Zweck zugute. Diesmal haben wir uns entschieden, die Einnahmen aus den Losverkäufen zu teilen. So wird mit der Hälfte der Loseinnahmen die vereinseigene Nachwuchsarbeit und mit der anderen Hälfte der Verein Hilfe für Nachbarn e.V. unterstützt. Dieser Verein wurde im Jahr 2006 durch die Vorgänger der Sparkasse Hochfranken und der Frankenpost in Zusammenarbeit mit verschiedenen wohltätigen Einrichtungen (AWO,Caritas, BRK, Diakonie) gegründet. Es wird sichergestellt, dass jeder gespendete Cent ohne Abzug von Verwaltungskosten direkt bei den Hilfebedürftigen in unserer Region ankommt. Seit Gründung des Vereins konnten bereits über 180.000 Euro an Spenden eingesammelt und damit viele verschiedene Projekte und Menschen unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der vereinseigenen Homepage unter www.hilfe-fuer-nachbarn.de. Wir haben uns in diesem Jahr für einen etwas anderen Modus entschieden. Jeder Besucher erwirbt mit dem Kauf einer Eintrittskarte gleichzeitig eine Losnummer und nimmt an der Verlosung unserer attraktiven Preise teil. Gleichzeitig kann jeder durch den Kauf zusätzlicher Lose seine Gewinnchancen erhöhen. Wir hoffen, dass Sie, liebe Fußballfans, mit unserer Auswahl einverstanden sind und durch den Kauf vieler Lose mithelfen, die tolle ehrenamtliche Arbeit des Vereins Hilfe für Nachbarn e.V. und unserer Nachwuchsabteilung zu unterstützen. Für Ihre Beteiligung bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich und wünschen viel Glück bei der Auslosung der Gewinne. Seite 37

Regionalliga Süd Landesliga Nord Pl. Mannschaft S Tore Diff Pk Pl. Mannschaft S Tore Diff Pk 1 SpVgg Unterhaching 21 67:11 56 57 1 SG Quelle Fürth 20 51:32 19 46 2 Bayern München II 21 34:21 13 38 2 TSV Buch 20 39:19 20 41 3 TSV 1860 München II 21 26:23 3 36 3 FSV Erlangen-Bruck 21 46:33 13 41 4 FC Augsburg II 21 44:22 22 35 4 TSV Kornburg 21 46:25 21 39 5 FC Memmingen 21 42:27 15 33 5 ATSV Erlangen 22 51:27 24 38 6 1. FC Nürnberg II 21 48:45 3 32 6 SC 04 Schwabach 20 41:19 23 36 7 Wacker Burghausen 21 31:29 2 32 7 ASV Vach 21 35:20 15 36 8 VfR Garching 21 40:44 -4 32 8 Baiersdorfer SV 21 40:38 2 36 9 1. FC Schweinfurt 20 37:33 4 30 9 TSV Neudrossenfeld 21 39:37 2 31 10 FV Illertissen 21 27:32 -5 29 10 SpVgg Selbitz 21 35:32 3 30 11 SpVgg 21 36:36 0 28 11 ASV Veitsbr.-Sieg. 22 35:40 -5 25 12 TSV Rosenheim 21 24:31 -7 25 12 SpVgg Bayreuth II 21 34:49 -15 22 13 FC Ingolstadt 04 II 21 30:38 -8 24 13 SV Mitterteich 19 27:35 -8 21 14 Greuther Fürth II 21 25:32 -7 22 14 FC Vorwärts Röslau 21 23:31 -8 21 15 TSV Buchbach 21 26:46 -20 21 15 ASV Pegnitz 21 28:40 -12 20 16 SV Seligenporten 20 28:51 -23 19 16 FSV Bayreuth 22 30:48 -18 19 17 Schalding-Heining 20 28:42 -14 16 17 Dergahspor Nürnberg 22 30:62 -32 15 18 SpVgg Bayern Hof 20 21:51 -30 9 18 SSV Kasendorf 20 20:64 -44 8 Adam Jobst Inhaber: Harald Jobst Unterweißenbach Schreinerei, Innenausbau Vorderer Berg 5 95100 Selb Telefon: Trockenbauarbeiten 09287 / 43 81 Fax: Kunststoff-Fenster 09287 / 7 06 06 Seite 38 Seite 39 Fußball lernen bei den Dreizehnern Schnuppertraining für Jungs und Mädels ab dem 3. Lebensjahr!

... mit riesen Spaß und qualifizierten Trainern!

Schnuppertraining kostenlos! Die Spielvereinigung 1913 Selb e.V. macht seit vielen Jahren eine ausge- zeichnete Jugendarbeit. Ausgebildete Trainer kümmern sich wöchentlich um Nachwuchsspieler in allen Alters- klassen. Unser Ziel: „Spaß am Fußball, soziales Verhalten und Persönlichkeitsentwicklung" stehen im Vordergrund. Durch Kontinuität soll möglichst langfristig garantiert werden, dass diese Ziele in unserer Nachwuchs- arbeit erfolgreich umgesetzt werden, um so auch die sportliche Zukunft des Vereins zu sichern und zugleich den Jugendspielern eine Perspektive bis in den Seniorenbereich zu bieten. Allen Nachwuchsspielern sollen Grundelemente wie Teamgeist, Team- fähigkeit, Respekt, Einsatzbereitschaft, Pflichtbewusstsein und Fair Play vermittelt werden. Das sind die Grundvoraussetzungen für eine erfolg- reiche sportliche und persönliche Entwicklung. Fußball macht Spaß! Schau‘n Sie doch mal bei den „Dreizehnern“ vorbei.

Weitere Infos: Sabine Fischer, 0157 / 51124259 Viel Spaß haben die Mädchen und Thomas Krätzer, 0157/ 58557676 Jungs beim Fußballtraining. Und zur Belohnung gibt es manchmal danach ein www.selb13.de Eis vom Trainier. Seite 40 Ein großer Dank allen beteiligten Sponsoren Liebe Zuschauer, liebe Fußballer, unser Hochfrankenturnier ist nicht nur in sportlicher Hinsicht ein Highlight der Hallensaison. Auch in gesellschaftlicher Hinsicht haben wir einen Treffpunkt für die Fußballbegeisterten aus allen Ecken Hochfrankens geschaffen, hier wird das hochfränkische Wir-Gefühl gepflegt. Das honorieren auch viele Unternehmen unserer Region, ohne die unser Event nicht möglich wäre. Deshalb sagen wir herzlichen Dank allen Sponsoren und bitten Sie, liebe Leser, die Werbepartner unseres Hochfrankenturniers bei Auftragsvergaben besonders zu berücksichtigen. Turnierendstand 2015 1. SpVgg Bayern Hof 2. SpVgg Selbitz 3. SpVgg Selb 13 4. FC Vorwärts Röslau 5. FC Rehau 6. TuS Schauenstein 7. ATS Hof/West 8. ASVWunsiedel 9. FC Trogen 10. SV Poppenreuth 11. ATSV Münchberg-Schl. 12. FC Eintracht Münchberg Wir im Fußball: Gemeinsam gegen Rassismus, Gewalt und Antisemitismus! Seite 41

Bezirksliga Oberfranken Ost Pl. Mannschaft S Tore Diff Pk 1 BSC Saas-Bayreuth 17 37:10 27 40 2 SV Friesen 17 43:24 19 36 3 SV Poppenreuth 17 43:17 26 32 4 1. FC Trogen 17 31:22 9 30 5 FC Eintr. Münchberg 16 28:22 6 26 6 Kirchenlaibach-Sp. 17 28:22 6 26 7 ATS Kulmbach 15 24:15 9 26 8 SpVgg Oberkotzau 16 28:19 9 22 9 TSV Thiersheim 16 29:33 -4 21 10 TSV Neudrossenfeld II 18 19:46 -27 20 11 TSV Mistelbach 17 29:26 3 19 12 SG Regnitzlosau 17 34:40 -6 19 13 VfB Kulmbach 17 22:42 -20 17 14 1. FC Creußen 18 24:35 -11 15 Ein herzliches Dankeschön an den Selber 15 ZV Thierstein 17 17:37 -20 14 Oberbürgermeister Uli Pötzsch, der die 16 TuS Schauenstein 16 16:42 -26 9 Gruppenauslosung für das 20. Hochfranken- Turnier zusammen mit SV-Geschäftsführer Dieter Jülke durchgeführt hat.

Die Stimme der Region! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle der Frankenpost Hof und seinen Mitarbeitern für die zur Verfügungstellung von Bildmaterial und Texten der vergangenen Turniere. Vielen Dank an Andy Pöhner für die tolle Berichterstattung und an Katharina Hübner für die Bereitstellung des Bildmaterials. Die Gewinnpreise für das 20. Hochfranken-

Hallenfußballturnier: MotorradService 1. Platz: 500 Euro AutoService + Wanderpokal der WohnmobilService Sparkasse Hochfranken AnhängerService für 1 Jahr SB-Waschplätze 2. Platz: 350 Euro 3. Platz: 200 Euro 4. Platz: 150 Euro 5. - 8. Platz: 75 Euro 9. -12.Platz: Sachpreise Seite 42 Wo stehen die Vereine zur Winterpause? Kreisliga Hof Kreisliga Marktredwitz Pl. Mannschaft S Tore Diff Pk Pl. Mannschaft S Tore Diff Pk 1 FC Rehau 19 50:20 30 45 1 ASV Wunsiedel 18 78:20 58 43 2 ATS 07 Hof/?West 17 69:18 51 42 2 SpVgg Selb 18 48:16 32 42 3 FSV Viktoria Hof 18 41:39 2 35 3 VFC Kirchenlamitz 18 50:22 28 37 4 ASGV Döhlau 18 43:33 10 33 4 VFB Arzberg 18 46:27 19 33 5 1. FC Martinsreuth 17 45:20 25 31 5 FC Tirschenreuth 17 54:21 33 30 6 1. FC Gefrees 17 43:23 20 27 6 TSV Konnersreuth 18 43:21 22 30 7 FT Hof 17 43:43 0 27 7 Schwarzenbach/?S. 17 36:27 9 28 8 SV 05 Froschbachtal 18 32:29 3 26 8 SV Mitterteich 2 17 26:17 9 25 9 FC Wüstenselbitz 19 40:36 4 25 9 SF Kondrau 17 34:37 -3 24 10 ATSV Münchberg-Schl. 19 27:40 -13 22 10 FC Marktleuthen 18 32:37 -5 18 11 VfB Helmbrechts 18 37:41 -4 20 11 TSV Waldershof 17 41:42 -11 18 12 1. FC Waldstein 19 26:33 -7 20 12 SV Steinmühle 17 37:59 -22 17 13 1. FC 18 26:35 -9 19 13 ASV Waldsassen 18 27:51 -24 15 14 1. FC Trogen II 18 37:54 -17 19 14 SpVgg Wiesau 16 22:40 -18 14 15 FC Wiesla Hof 19 29:69 -40 9 15 SG TV Selb-Plößbg/TuS 117 18:83 -65 7 16 SG 17 25:80 -55 4 16 SG Fuchsmühl 17 20:82 -62 6 Diese Veranstaltung wird unterstützt von:

Direkt vom Ausstatter Tel. 0160 - 6502607 mit dem kompletten Mail: [email protected] R u n d u m s e r v i c e 95233 Helmbrechts

Impressum: Herausgeber: SpVgg 1913 Selb e.V., Mittelweißenbach 83, 95100 Selb ViSdP: Wieland Reim - Anzeigen, verantwortlich: Thomas Krätzer - Fotos/Textauszüge: mit freundlicher Unterstützung der Frankenpost Hof/Selber Tagblatt - Auflage: 600 Stück - Gestaltung/Grafik: Wieland Reim - Druck: Feig & Partner - Feldstraße 53 - 95152 Selbitz Seite 43 Seite 44