Efringen-Kirchen Mitteilungsblatt

Blansingen Efringen-Kirchen Egringen Huttingen Istein Kleinkems Mappach Welmlingen Wintersweiler neuesaktuelles Herausgeber: Gemeinde 79588 Efringen-Kirchen nachrichten Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Telefon:076 28/806-0 Telefax:076 28/806-199, e-mail: [email protected], Internet:http://www.efringen-kirchen.de Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH&Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 STOCKACH, Telefon:077 71/93 17-11 Telefax:077 71/93 17-40, E-mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de

49. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 NUMMER 40

Öfentliche Bekanntmachung Der Entwurf der Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvor- schriften in der Fassung vom 23.09.2019 wird mit Begründung vom 14.10.2019 bis einschließlich 15.11.2019, 12:00 Uhr im Öfentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan Rathaus der Gemeinde Efringen-Kirchen, Bauamt, Hauptstra- und ße 26 während der üblichen Dienststunden öfentlich ausge- zu den örtlichen Bauvorschriften legt. Der Inhalt der öfentlichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen sind ab dem 14.10.2019 auch im „Marteläcker II“ Internet auf der Homepage der Gemeinde Efringen-Kirchen, Der Gemeinderat der Gemeinde Efringen-Kirchen hat am www.efringen-kirchen.de/Aktuelles/Ausschreibungen&Be- 23.09.2019 in öfentlicher Sitzung den Entwurf des Bebau- kanntmachungen (Direktlink: https://www.efringen-kirchen. ungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Marteläcker de/startseite/aktuelles/ausschreibungen+_+bekanntma- II“ gebilligt und beschlossen, diesen in der Fassung vom chungen.html) abrufbar. 23.09.2019 nach § 3 Abs. 2 BauGB öfentlich auszulegen. Es liegen Informationen zu folgenden umweltrelevanten As- Für den räumlichen Geltungsbereich des Bebauungsplans ist pekten vor: der zeichnerische Teil vom 23.09.2019 maßgebend. Der Plan- • Umweltbericht mit Beschreibung des Vorhabens und sei- bereich ist in folgendem Kartenausschnitt dargestellt: ner Belastungsfaktoren (baubedingte, anlagenbedingte und betriebsbedingte Beeinträchtigungen) sowie mit Be- standsaufnahme der Schutzgüter, Bewertung des Eingrifs- umfangs und Darstellung der Kompensationsmaßnahmen, jeweils bezogen auf folgende Schutzgüter: º Schutzgebiete (Naturschutzgebiete, Landschaftsschutz- gebiete, Natura-2000-Gebiete, besonders geschützte Biotope), º Artenschutz (Insekten, Fledermäuse, Reptilien, Amphibi- en, Vögel), º Tiere und Pfanzen, º Boden, º Grundwasser, º Oberfächenwasser, º Klima/Luft, º Landschaftsbild/Erholung, º Menschliche Gesundheit, º Biologische Vielfalt, º Kultur- und Sachgüter, º Emissionen und Energienutzung, º Wechselwirkungen zwischen den genannten Schutzgütern. • Artenschutzgutachten zu Reptilien, Amphibien und Vögel (u.a.) mit Bestandserfassung, Empfehlungen zur allgemei- nen Verbesserung der Habitatstrukturen und Vorschlägen zu in den Bebauungsplan aufzunehmenden Hinweisen • Geotechnischer Bericht Fortsetzung Seite 3 2 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften. Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07621/8 71 05, E-Mail: [email protected] \ Frauenhaus Lörrach, Tel. 07621/4 93 25 \ Efringen-Kirchen und alle Teilorte: Tel. 116 117 Zufuchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder An Wochenenden und Feiertagen von Sa., 07:00 Uhr bis ‚ (Tag und Nacht erreichbar) Mo., 07:00 Uhr und werktags von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr \ Freie Selbsthilfegruppe - COPD Atemwegserkrankungen g.V. \ Augenärztlicher Notdienst Tel. 0180 60 76 212 Region \ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 01803 22 25 55 35 Information: Brigitte Grosse, Tel.: 07621/7 39 53 oder (nur für Wochenende und Feiertage) Karlheinz Gottstein, Tel.: 07626/84 58 \ Krankentransport Tel. 19 222 \ Integrationsfachdienst Lörrach – Waldshut \ für Kinder und Jugendliche Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Landkreis Notfallpraxis am St. Elisabethen Krankenhaus, Lörrach Feldbergstraße 15, 79539 Lörrach Begleitung und Beratung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer Öfnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: von 8 bis 21 Uhr. mit Behinderung, Tel.: 07621/16 23 23-0 # Außerhalb der Sprechstundenzeiten übernehmen die Ärzte Fax: 07621/16 23 23-19 des St. Elisabethenkrankenhauses die Versorgung. Unter der \ Ipunkt der Fritz Berger Stiftung Woche ist der diensthabende Arzt unter der zentralen Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Rufnummer 0180 607 62 11 zu erreichen. Behinderung, bei Pfege sowie in deren Vor- und Umfeld \ www.apotheken.de oder Terminvergabe: Tel. 07621/4 10-50 33, www.aponet.de Tel. 0800 00 22 8 33 E-Mail: [email protected] (kostenlos aus dem Festnetz) Rathaus Efringen-Kirchen, \ Tierärztlicher Notfalldienst: Freitag (ungerade Kalenderwochen) von 9 – 12 Uhr, 03.10.2019 Tel. 07628/8 06-121 Dr. Attrodt, Steinen Tel. 076 27 / 14 98 \ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräferland e. V. Dr. Dörfinger, Tel. 076 22 / 640 20 Kranken- und Altenpfege, Pfege Schwerstkranker, Haus- 06.10.2019 und Familienpfege, Hausnotrufdienst, Gesprächskreis für Heinrich, Tel. 076 26 / 91 41 10 Pfegende Angehörige, Papierweg 18, 79400 Kandern Dr. Dörfinger, Schopfheim Tel. 076 22 / 640 200 Tel. 07626/9 14 12-0, Fax 07626/9 14 12-22 \ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungs- zentrums für Betrofene und Ratsuchende: Notrufnummern Tel. 0800/420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr E-Mail: [email protected] \ Polizei Tel. 110 Internet: www.krebsinformationsdienst.de und \ Feuerwehr und Rettungsdienst Tel. 112 www.facebook.de/krebsinformationsdienst \ Giftnotruf (Uni 24 h) Tel. 0761 19240 \ Nikolauspfege, Tel. 0711/65 64-0 Beratung- und Grundrehabilitationsangebot für sehbehinderte und blinde Erwachsene Störungsdienste \ Nummer gegen Kummer, Tel. 0800/111 0 333 (Mo –Fr 14 - 20 Uhr) Vertrauliche und anonyme Beratung für Störungen in der Versorgung Kinder und Jugendliche \ Erdgas (badenova) Tel. 0800 2767767 \ Pfegedienst „Lebenszeit“ \ Strom (EnergieDienst Netze GmbH) Tel. 07623 92-1818 Häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst Hauptstraße 17, 79400 Kandern, Tel. 07626/97 74 270, \ Wasser (Eigenbetrieb mobil: 0151/276 23 992, FAX: 07626/977 42 711 Wasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel. 07628 800249 E-Mail: [email protected] \ Abwasser (Eigenbetrieb www.pfegedienst-lebenszeit.de Abwasserversorgung Efringen-Kirchen) Tel. 07628 942199 \ Pfegedienst „Rhein“ Privater häuslicher Alten- und Krankenpfegedienst Hauptstr. 32, 79589 Tel.: 07621/1 63 27 32, Pfege- und Beratungsdienste Fax.: 07621/1 62 40 03, E-Mail: [email protected], \ Ambulante Hospizgruppe Kandern www.pfegedienst-rhein.de Tel. 07626 / 9 14 12-0 oder 0151 / 238 24 186 \ Seniorenzentrum Efringen-Kirchen \ Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Tagespfege, über den Tag fachkundig betreut, abends Schlossstraße 1, 79415 wieder in den eigen vier Wänden. Isteiner Straße 6, Tel. 07635/31 36-202, Fax 07635/31 36–205 79588 Efringen-Kirchen, Tel. 07628/8 03 80-150, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] \ Betreuungsdienst Schell \ Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut (für Erwachsene) Häusliche Pfege von Demenzerkrankten, Nachbarschaftshilfe Tel. 07621/79 04 15 E-Mail: [email protected] Tel. 0800/111 0 111 oder Tel. 0800/111 0 222 Tag und Nacht, auch an Wochenenden erreichbar \ Caritasverband für den Landkreis Lörrach - Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Hilfen für psychisch kranke Menschen, ofene Jugendarbeit, Beratung Gemeinde Efringen-Kirchen und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: 07621/92 75 0, Fax: 07621/92 75 17 \ Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen E-Mail: [email protected], www.caritas-loerrach.de Telefon 07628 806-101 \ Elterntelefon, Tel. 0800/111 0 550 (Mo u. Mi 9-11 Uhr, Di u. Do 17-19 Uhr) Telefax 07628 806-199 Anonyme Beratung in Erziehungsfragen [email protected] \ Fachdienst Kindertagespfege, Hauptstr. 311 (2. OG), 79576 Weil am Rhein, Tel. 07621/16 27 27 0. www.efringen-kirchen.de Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi u Fr 9-12 Uhr, E-Mail: [email protected] \ Öfnungszeiten: \ Frauenberatungsstelle Lörrach Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14. Lebensjahr Do 8.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt, bei nach Vereinbarung bis 19.30 Uhr Ess-Störungen und in Trennungs-und Krisensituationen. EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 3

• Umweltinformationen aus verfügbaren Stellungnahmen Die Bebauungsplanänderung kann einschließlich ihrer Be- der Behörden und Träger öfentlicher Belange: gründung bei der Gemeindeverwaltung Efringen-Kirchen, º Stellungnahme des Landratsamts Lörrach (Naturschutz, Bauamt, Hauptstraße 26, während der üblichen Dienststun- Bodenschutz) im Rahmen der frühzeitigen Öfentlich- den eingesehen werden. Jedermann kann die Planänderung keitsbeteiligung mit Hinweisen zur Bewertung der Bo- und ihre Begründung einsehen und über ihren Inhalt Aus- denfunktionen und zum Umgang mit Bodenmaterial, kunft verlangen. º Stellungnahme des Landratsamts Lörrach (Abwasserbe- seitigung, Wasserversorgung) mit Hinweisen zur Abwas- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über serbeseitigung und Wasserversorgung. die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leis- º Stellungnahme des Landratsamts Lörrach (Landwirt- tung schriftlich beim Entschädigungspfichtigen zu beantra- schaft und Naturschutz) mit Hinweisen zum Verfahren gen ist, wird hingewiesen. Ferner wird auf § 44 Abs. 4 BauGB und zu den vorgelegten Unterlagen. hingewiesen, wonach Entschädigungsansprüche nach § 44 Abs. 3 Satz 1 BauGB erlöschen, wenn sie nicht innerhalb einer Während dieser Auslegungsfrist können bei der Gemein- Frist von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem deverwaltung Efringen-Kirchen Stellungnahmen schriftlich der entschädigungspfichtige Vermögensnachteil entstanden oder zur Niederschrift abgegeben werden. Da das Ergebnis ist, gemäß § 44 Abs. 3 Satz 2 BauGB beantragt werden. der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Unbeachtlich werden: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgege- bene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Be- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- bauungsplan unberücksichtigt bleiben können. letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften, Efringen-Kirchen, 02.10.2019 3. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Bürgermeisteramt des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- Philipp Schmid, Bürgermeister wägungsvorgangs,

wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Be- Öfentliche Bekanntmachung kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Efringen-Kirchen geltend gemacht worden sind. Der Sachver- Inkrafttreten der 1. Änderung des vorhabenbezogenen halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist Bebauungsplanes darzulegen.

„Vollenburg-West“ Die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Der Gemeinderat der Gemeinde Efringen-Kirchen hat am Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung 23.09.2019 in öfentlicher Sitzung die 1. Änderung des Bebau- ergangener Bestimmungen bei der Aufstellung der Bebau- ungsplanes „Vollenburg-West“ im beschleunigten Verfahren ungsplanänderung ist nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung nach § 13a BauGB als Satzung beschlossen. Für den räumli- innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung schrift- chen Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ist der lich gegenüber der Gemeinde Efringen-Kirchen geltend zu zeichnerische Teil (Deckblatt) der Bebauungsplanänderung machen. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt zu be- vom 23.09.2019 maßgebend. Der Planbereich der Bebauungs- zeichnen, der die Verletzung begründen soll. Andernfalls gilt planänderung ist in folgendem Planausschnitt dargestellt: die Bebauungsplanänderung grundsätzlich als von Anfang an gültig zustande gekommen. Efringen-Kirchen, 02.10.2019 Bürgermeisteramt Philipp Schmid, Bürgermeister

FÄLLIGKEIT FÜR STEUERN UND GEBÜHREN

Fälligkeit der Wasser-/Abwassergebühren am 15.10.2019 Wir erinnern hiermit an die Fälligkeit der Wasser-/Abwasser- gebühren zum 15.10.2019. Bitte überweisen Sie, falls nicht schon geschehen, die ofenen Beträge auf eines der Konten der Gemeinde Efringen-Kirchen. Sollten Sie dem SEPA-Lastschriftverfahren angeschlossen Die 1. Änderung des Bebauungsplanes „Vollenburg-West“ sein, werden wir den Betrag fristgerecht abbuchen. tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). Bürgermeisteramt, Gemeindekasse 4 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

„Wenn ich groß bin, werde ich Bauarbeiterin!“ Allgemeines

Zum 01.01.2020 oder nach Vereinbarung ist eine unbe- fristete 50%-Teilzeitstelle (m/w/d) an unserem Empfang bzw. in unserer Telefonzentrale in Vor- und Nachmittagswechselschicht zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte: • Allgemeine Auskunftserteilung am Telefon oder persönlich • Vermittlung von Telefongesprächen • Abwicklung des Postein- und des Postausgangs Traum-Verwirklicher/in gesucht! • Bestellung und Verwaltung von Büromaterial Wir erweitern den Kindergarten Huttingen und suchen zum • Tourismusinformation sowie Verkauf von Publikationen der 1. Januar 2020 oder nach Vereinbarung für die neu zu er- Gemeinde öfnende zweite Gruppe eine/einen Erzieher/in (m/w/d) • Abonnementenverwaltung des Gemeindemitteilungsblat- tes bzw. pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit einem Be- • Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben ein- schäftigungsumfang von 80%. schließlich der Zusammenstellung von Sitzungsunterlagen für den Gemeinderat und seine Ausschüsse Wir sind ein erfahrenes und engagiertes Team, arbeiten nach dem Situationsansatz in einem RG/VÖ-Kindergarten mit Kin- Wir erwarten: dern von 3 – 6 Jahren. • Gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Ofce-Programmen Die Träume können in einem neu gestalteten Gruppenraum • Eine kaufmännische Ausbildung ist von Vorteil in wunderschöner, dörficher, naturnaher Umgebung ver- • Gewissenhaftes, selbständiges und strukturiertes Arbeiten wirklicht werden. sowie Organisationsgeschick Sie erhalten außerdem eine unbefristete Anstellung sowie die • Hohe Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen so- Eingruppierung gemäß TVÖD für den Sozial- und Erziehungs- wie eine positive Erscheinung dienst mit Übernahme der, beim unmittelbar vorherigen öf- • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähig- fentlichen Arbeitgeber, erworbenen Stufe. keit sowie Loyalität und Diskretion Ihre Bewerbung interessiert uns! Wir bieten: • Ein interessantes Aufgabengebiet in einem dynamischen Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen an die Ge- Umfeld meindeverwaltung, Hauptstraße 26, 79588 Efringen-Kirchen • Vergütung nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst oder per Mail an [email protected]. Rückfragen be- – ggfs. unter Berücksichtigung der bei einem unmittelbar antwortet Ihnen gerne unsere Kindergartenleiterin, Barbara vorherigen öfentlichen Arbeitgeber erworbenen Stufe Schnell, Telefon 076 28 / 88 46. sowie Gewährung der Zusatzversorgung des öfentlichen Dienstes • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Bereich der öf- Die Gemeinde Efringen-Kirchen stellt für das Jahr 2020 einen fentlichen Verwaltung in diesem oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet gesammelt. Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten ( m/w/d) Ihre Bewerbung interessiert uns! – Kommunalverwaltung – Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum zur Verfügung. 20.10.2019 an die Gemeindeverwaltung, Hauptstra- ße 26, 79588 Efringen-Kirchen oder per Mail an jobs@ Wir bieten: efringen-kirchen.de. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne • Eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung unser Hauptamtsleiter, Herr Pfahler, Telefon 076 28 / 806-210 • Einblicke in alle Tätigkeiten der Kommunalverwaltung • Mitarbeit bei Projekten • Vergütung gemäß Tarifvertrag EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 5

Wir erwarten: GEMEINDEVERWALTUNG • Freude am Umgang mit Menschen EFRINGEN-KIRCHEN • Afnität zu Zahlen und Gesetzen • Hohe Lernbereitschaft • Interesse an den Abläufen in der Kommunalverwaltung Seniorenrat Wenn Sie außerdem motiviert, engagiert und wissbegierig sind, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Die Ausbil- An die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde, dung beginnt am 01.09.2020 und dauert für Bewerber mit Re- wir laden Sie herzlich zu einem überparteilichen Runden Tisch alschulabschluss oder gleichwertigem Bildungsstand 2,5 Jahre. mit Herrn Bürgermeister Philipp Schmid als Schirmherr ein:

Ihre Bewerbung interessiert uns! Mittwoch, 09.10.2019, 19 Uhr, im Rathaussaal Efringen-Kirchen Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 06.10.2019 an die Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 26, Der Startschuss zur Bildung eines Seniorenrates für die Ge- 79588 Efringen-Kirchen oder per Mail an jobs@efringen-kir- meinde Efringen-Kirchen und seine Ortsteile, mit welchem chen.de. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne unsere Perso- allen Senioren geholfen wird, ein möglichst langes, selbstbe- nalabteilung (Frau Ulrike Hall-Henning, 076 28 / 806-272). stimmtes Leben in den eigenen 4 Wänden zu führen – auch zum Nutzen junger Familien im Rahmen der Nachbarschafts- hilfe. Wir würden uns sehr über Ihr Engagement oder Mitwir- ken freuen. Herr Müller vom Landratsamt Lörrach, Stabstelle Weitere Informationen über die Gemeinde und den Kinder- Planung und Steuerung (Altenhilfe), wird ein Referat halten. garten Huttingen fnden Sie auf unserer Homepage unter Ebenso ist der Kreisseniorenrat eingeladen. www.efringen-kirchen.de. Im Namen aller Seniorinnen, Senioren und den Akteuren be- danke ich mich für Ihre Unterstützung.

Herzliche Grüße Karl Rühl Allgemeines

Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung Bundesmeldegesetz Wertstof-Sammelbehälter Widerspruchsrechte Wir möchten in Erinnerung rufen, dass nach unserer Polizei- Mit dem Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes verordnung die Benutzung von Wertstof-Sammelbehältern (BMG} zum 1. November 2015 besteht ein Widerspruchsrecht nur an Werktagen (nicht an Sonn- u. Feiertagen!!) in der Zeit gegen Datenübermittlungen zwischen 6 und 20 Uhr zulässig ist. a) an das Bundesamt für das Personalmanagement der Im Interesse des Nachbarschutzes möchten wir dringend da- Bundeswehr (§ 36 Absatz 2 BMG). rum bitten, diese Zeiten einzuhalten. Bei Verstößen können Gern. § 58 c Absatz des Soldatengesetzes übermitteln die Mel- Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Bußgelder debehörden jährlich bis zum 31. März, Familienname. Vorna- verhängt werden. me und gegenwärtige Anschrift von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im daraufolgenden Jahr volljährig Bürgermeisteramt werden, an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, von wo aus Informationsmaterial zum freiwilli- gen Wehrdienst übersandt wird.

SONDERAUSSTELLUNG IM FOYER b) an eine öfentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, be- DES RATHAUSES züglich der Daten von Familienangehörigen, wenn diese nicht derselben oder keiner öfentlich-rechtlichen Religi- Zum 75. Jahrestag der onsgesellschaft angehören (§ 42 Absatz 2 und 3 BMG). bei einem Luftgefecht Haben Mitglieder einer öfentlich-rechtlichen Religionsgesell- am 17.10.1944 bei schaft Familienangehörige, die nicht derselben oder keiner Huttingen und öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf Mappach die Meldebehörde von diesen Familienangehörigen Vor- und abgestürzten Familienname, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht, Zugehö- Jagdfieger rigkeit zu einer öfentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, derzeitige Anschriften, Auskunftssperren und das Sterbeda- 17.10.2019 – 29.11.2019 tum mitteilen. Der Widerspruch gegen die Datenübermitt- lung verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öfentlich-recht- liche Religionsgesellschaft, insbesondere auch der eigenen Ausstellung von Mitglieder. Claude Fröhle, Istein c) an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Ab- stimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene (§ 50 Absatz 1 BMG). 6 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Der BürgerBus fährt im Gemeindegebiet am Diens- Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in tag, Donnerstagnachmittag und Freitag sowie am den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Mona- Donnerstagvormittag zum Baden nach Bad Bellingen. ten Auskunft über Familienname, Vornamen und derzeitige Das Telefonteam nimmt am Montag und Mittwoch, Anschriften zur Übermittlung von Werbung erteilen, soweit jeweils zwischen 14:30 und 17:00 Uhr, Fahrwünsche für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend unter Tel. 076 28 / 806-123 entgegen. ist (z. B. Erstwähler). Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Telefon für Notfälle: Hansjörg Obermeier 01520 / 418 56 23 d) an die Presse, Rundfunk und Mandatsträger aus Anlass Christiane Breuer 0171 / 930 64 64 von Alters- oder Ehejubiläen (§ 50 Absatz 2 und 5 BMG). Wolfgang Martin 0177 / 264 65 83 Verlangen Rundfunk, Presse und Mandatsträger Auskunft über Alters- und Ehejubilare, darf ihnen die Meldebehörde Fa- milienname, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie das Da- tum und die Art des Jubiläums mitteilen. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab JUGENDZENTRUM dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen EFRINGEN-KIRCHEN sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.

Öfnungszeiten Seit dem 01. August 2018 werden im Mitteilungsblatt der Montag 14 - 20 Uhr Gemeinde Efringen-Kirchen aufgrund der DSGVO keine Dienstag und Donnerstag 12 - 20 Uhr Geburtstags- und Ehejubiläen mehr veröfentlicht. Chillen, Musik hören, Freunde und neue Leute trefen, zocken und Spaß haben! e) an Adressbuchverlage (§ 50 Absatz 3 und 5 BMG). Zum Zwecke der Herausgabe von Adressbüchern (Adressver- Kontakt: Jens Künster, [email protected], r zeichnisse in Buchform) darf die Meldebehörde Ad essbuch- Tel. 0151 / 61 61 79 26 verlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollen- det haben, über Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften Auskunft erteilen. f) an das Staatsministerium zur Ausfertigung von MITTAGSTISCH Glückwunschurkunden anlässlich von Alters- und Eheju- biläen (§ 12 Meldeverordnung Baden-Württemberg) Alters- und Ehejubilare können der Anforderung einer durch Mittagstisch für alle, die gerne in netter den Ministerpräsidenten unterzeichneten Glückwunschur- Gesellschaft essen kunde beim Staatsministerium Baden-Württemberg wider- sprechen. Am Dienstag, 08.10.2019, steht folgendes Menü auf dem Speiseplan: Bürgermeisteramt Vorspeise: Tagessuppe Hauptspeise: Menü 1 Cevapcici Hackfeischröllchen (aus Rind- feisch) mit Balkansauce und Langkornreis BÜRGERBUS Menü 2 Herbstliche Gemüseplatte 3 Sorten Mobil unterwegs in Efringen-Kirchen Saison-Gemüse, dazu 2 Kartofelrösti und Sauce Bernaise Der BürgerBus ist eine Initiative aus der Mitte der Bevölke- rung, getragen von 40 Ehrenamtlichen, die sich in Organisati- Nachtisch: Banane on, Fahr- und Telefondienst engagieren. Alle, die sich zum Mittagstisch anmelden möchten, können Der Bus gehört der Gemeinde und wird von ihr fnanziert. Alle dies bis Freitag, 04.10.2019, 12:00 Uhr, unter der Telefon- Fahrten sind für die Bürger kostenlos. nummer 076 28 / 806-261 machen. Das Essen kostet 5,30 € und fndet ab 12 Uhr im Foyer der Hermann-Burte-Halle statt. Der BürgerBus ist für alle da: Alt und Jung wird damit zu Hau- se abgeholt und zum Arzt, zur Apotheke, zu Behörden, zur ACHTUNG ÄNDERUNG!!! Schule, zum Seniorenessen, ins Thermalbad und zum Einkau- Die Anmeldung zum Essen muss ab sofort bis Freitag ein- fen gefahren und wieder zurück. gehen, um am Dienstag noch teilnehmen zu können. EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 7

Geänderter Redaktionsschluss Bei einem Feiertag (egal wann) in der Erscheinungswoche: MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND Donnerstag der Vorwoche, 17:00 Uhr Dies wird im Mitteilungsblatt vorher bekannt gegeben. Start ins neue Schuljahr Zu spät abgelieferte Unterlagen können aus technischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Musik macht uns reich Wir bieten vielfältige Unterrichtsangebote für alle Altersgrup- Abgabeart pen zu bezahlbaren Preisen (Geschwisterermäßigungen und per E-Mail: [email protected] fnanzielle Unterstützung durch unseren Sozialfonds). Quali- • Text als Word-Dokument anhängen, so wie er abgedruckt fzierte Musikpädagogen/innen unterrichten in der Regel an werden soll den Schulen unserer 13 Mitgliedsgemeinden. Schnupper- • Bilder im JPG-Format anhängen stunden und Probezeit! • Betrefzeile unbedingt ausfüllen, da die Mail sonst im Wir gehören und stehen zu den Leitzielen des Verbandes Spam-Ordner landet! Deutscher Musikschulen. Unsere Schule steht auch Erwachsenen ofen. • Erscheinungswoche in Betrefzeile vermerken

Wenn die Ohren laufen lernen – von 1 ½ bis drei Jahren per Post/Fax/persönlich Gemeinsames Singen und Musizieren in der Eltern-Kind-Grup- • bitte nur auf diese Art abgeben, wenn der Text unter der pe. Mit Reimen, Klanggeschichten, mit Finger-Kreis-Knierei- Rubrik „Zu Verschenken“ erscheinen soll ter-Singspielen wird ein Spielraum geschafen, in dem die Entwicklung der Kinder reichhaltig gefördert wird. Textinhalt Musikalische Früherziehung – für 4- und 5-jährige Kinder • Vereins-Logo In kindgerechter Weise lernen die Kinder mit dem fndi- • eine Überschrift gen Musikkater und den Indianerkindern Kluger Mond und • eine Unterschrift Schlaue Feder alle Bausteine der Musik kennen. Hörerziehung, • klarer, kurz formulierter Text gemeinsames Singen und Musizieren auf dem Orf-Instru- mentarium, konkretes Lernen (rhythmische Notation, Noten- Für Veranstaltungshinweise sind zwei Veröfentlichungen werte) und Instrumentenkunde sind Inhalte des Unterrichtes. ausreichend: Musikalische Grundausbildung – für Kinder ab 6 Jahren 1. eine Vorankündigung (3 - 4 Wochen vorher) und Schwerpunkt Blockföte 2. eine vollständige Veröfentlichung mit Programm/Tages- Erstes Blockfötenspiel unter Einbeziehung von Rhythmus- ordnung (in der Vorwoche oder in der Veranstaltungswoche) und Orf-Instrumentarium Schwerpunkt Orf-Rhythmus und/oder Trommelgruppen ------Gemeinsames Musizieren auf Xylophonen und/oder Trom- meln. Kennenlernen rhythmischer Motive, Ostinato-Spiel und Die Manuskripte für den kostenlosen redaktionellen Teil erstes Instrumentalspiel • dürfen nicht direkt an den Primo-Verlag gesandt werden Instrumentenkarussell • werden weitergeleitet an Im Laufe eines Jahres machen die Kinder Erfahrungen in einer • Badische Zeitung, Die Oberbadische, Das Wochenblatt, Der Schnupper- und Experimentierzeit mit folgenden Instrumen- Sonntag, SWR ten: Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Saxofon, Horn, Vio- line, Cello, Gitarre, Klavier. Das Ziel ist die Entscheidung für ein ------Instrument nach Ablauf des Orientierungsjahres. Instrumental/ Gesangsunterricht Bilder Einzel- und Kleingruppenunterricht auf einem Streich – Blas-, • eingebaute Bilder unbedingt im jpg-Bildformat zusätzlich Zupf- oder Tasteninstrument und im Bereich Gesang Kinder-/ in E-Mail mitschicken Jugendchöre, Leihinstrumente sind in begrenzter Anzahl vor- • Aufösung 300dpi handen! • Bilder, die nur in Dokumenten eingebaut sind, können aus drucktechnischen Gründen nicht verwendet werden!! Infos: www.musikschule-markgraeferland.de, Tel. 076 35 / 824 68 81 Danksagungen Mail: [email protected] • nur von der Verwaltung an Organisationen (z. B. Feuerwehr) und an Personen mit ehrenamtlicher Tätigkeit oder für sonstige soziale Zwecke • nicht jedoch von Vereinen und anderen Organisationen MITTEILUNGSBLATT IN EIGENER SACHE Privatanzeigen Vordrucke erhalten Sie im Rathaus oder auf der Homepage Das Mitteilungsblatt - der Gemeinde. Diese können Sie an den Primo-Verlag schi- cken per Die Redaktion in eigener Sache – Post (Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach ) Redaktionsschluss – FAX (077 71 / 93 17 40) montags, 12 Uhr im Rathaus – formloser E-Mail ([email protected]) 8 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Die E-Mail sollte beinhalten MEDIATHEK -Text der Anzeige EFRINGEN-KIRCHEN -Größe der Anzeige -Veröfentlichungswoche -Komplette Anschrift mit Angabe einer Telefonnummer für Öfnungszeiten die Rechnung Montag geschlossen Dienstag 14 – 18 Uhr Hinweis Mittwoch 9 – 13 Uhr Zur Aufnahme von Anzeigen sind die Mitarbeiter der Verwal- Donnerstag 14 – 19 Uhr tung berechtigt - aber nicht verpfichtet. Freitag 9 – 13 Uhr Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Ihr Text in abgeän- 14 – 18 Uhr derter Form erscheint. Samstag 10 – 13 Uhr Änderungen sind in manchen Fällen aus Gründen der Lesbar- keit oder des Platzes im Mitteilungsblatt zwingend notwen- Kindertheater dig. Das Figurentheater Unterwegs zeigt am Mittwoch, 16. Ok-

tober 2019, 15 Uhr, das Kindertheaterstück Die Sachenfnde- Bitte beachten Sie diese Punkte beim Erstellen Ihrer Manu- rin: skripte. Vielen Dank! Kari ist vier Jahre alt und das Beste auf der Welt ist Apfelku- chen backen mit Mama. Außer heute, da geht ihr Bruder Ole Bürgermeisteramt mit Opa zum Angeln und Kari darf nicht mit. Da hilft nur eins – etwas, das noch besser ist: Sachen fnden! Was für ein Aben- teuer! VERUNREINIGUNG DURCH Der Eintritt beträgt 3,- € für Kinder, für Erwachsene 4,- €. Das HUNDEKOT UND PFERDEÄPFEL Stück ist für Kinder ab drei Jahren geeignet (bitte dieses Alter nicht unterschreiten) und dauert 40 Minuten. Eine vorherige Anmeldung, persönlich, telefonisch unter 076 28 / 806-333 Verunreinigungen durch Hundekot oder unter [email protected] ist aus Platzgrün- und Pferdeäpfel den erforderlich. Immer wieder kommt es zu Be- schwerden über Verunreinigun- Autorinnenlesung gen durch Hundekot und Pfer- Die Schriftstellerin Renate Klöppel aus Freiburg ist am Mitt- deäpfel auf öfentlichen Straßen, woch, 23. Oktober 2019, ab 19:30 Uhr, in der Mediathek Wegen und Plätzen, in Einzelfällen Efringen-Kirchen zu Gast. Die vielseitige Autorin stellt ihren auch über Hundekot auf fremden neuen Roman Ein anderes Leben fndest du allemal vor. Eine Grundstücken. Familiengeschichte, die auf verschiedenen Zeitebenen spielt und historische Ereignisse miteinbezieht: Lisa wächst mit ih- Wir wenden uns daher auf diesem Wege an alle Hunde- und rem älteren Bruder Rudi in der Nachkriegszeit in einem lieblo- Pferdehalter, und appellieren an Ihr Verantwortungsbewusst- sen Elternhaus auf bis Rudi die Familie mit unbekanntem Ziel sein. verlässt. Nach Jahren gelingt auch Lisa die Flucht aus Enge und Einsamkeit. Erst nach 13 Jahren trefen sich die Geschwis- Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihr Hund bzw. Ihr Pferd nicht ter in Westberlin wieder. Beide haben viel erlebt, Rudi war in öfentliche Verkehrsfächen, Grün- oder Erholungsfächen der DDR, Lisa an wechselnden Arbeitsstellen und Orten in oder gar fremde Vorgärten verunreinigt. Westdeutschland, viele Hofnungen haben sich nicht erfüllt. Nach einer gescheiterten Ehe zieht sich Lisa in den Schwarz- wald zurück, um endlich selbstbestimmt zu leben und sich Bitte entsorgen Sie die zur Verfügung gestellten Hundetüten der Vergangenheit zu stellen. in die dafür vorgesehenen Behältnisse, da sie in freier Natur Der Eintritt zur Lesung ist frei. Alle Interessierten sind herzlich nicht kompostierbar sind. eingeladen.

Sie tragen damit zur besseren Akzeptanz der Tiere bei, und Das Team der Mediathek vermeiden unnötigen Ärger und Beschwerden.

Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass innerhalb der geschlossenen Ortschaften der Gemeinde Efringen-Kirchen für Hunde Leinenzwang besteht. Nach den Regelungen der VOLKSBILDUNGSWERK gemeindlichen Polizeiverordnung kann im Falle der Zuwider- handlung ein Bußgeld bis zu 500,- € verhängt werden. Kursleiter/in gesucht Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedanken wir uns. Für unseren Sport-und Gymnastikkurs in Kleinkems, der im- mer montags stattfndet, suchen wir dringend eine/n neue/n Kursleiter/in. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Hannelore Ordnungsamt Kapfer, 076 28 / 94 14 96. EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 9

9. MUSIMO 2 – Folgefahrt mit dem Musikmobil – 33. So besiegen Sie Gelenkschmerzen! ab 5 Jahren Arthritis, Arthrose, Gicht und Fibromyalgie natürlich heilen. Zeit: montags, 15:30 Uhr (40 min.) Leitung: Dr. Silke Wetzenstein, Chemikerin und Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Heilpraktikerin Ort: Saal in der Alten Schule Ort: Schulzentrum, Zi. 2305 Gebühr: 25,- €/Monat per Dauerauftrag Termin: 09.10.2019, 18:30 – 19:30 Uhr mind. 5 Teilnehmer Anmeldungen und nähere Infos: s.u. Beginn: 14.10.2019 34. Keine Angst vor Krebs! 10. Der ausgezeichnete Flötenkurs: Biologische Krebsbehandlung – was ist das? Erlerne die Sechstonföte! – ab 7 Jahren Leitung: Dr. Silke Wetzenstein, Chemikerin und Zeit: montags, 14:50 Uhr (40 min.) Heilpraktikerin Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Ort: Schulzentrum, Zi. 2305 Ort: Saal in der Alten Schule Termin: 09.10.2019, 19:45 – 20:45 Uhr Gebühr: 28,-€/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Anmeldungen und nähere Infos: s.u. Beginn: 14.10.2019 39. Rhythmuskurs auf der Cajon – ab 5 Jahren 11. Spiele die Sechston-Flöte im ausgezeichneten Zeit: donnerstags, 15:20 Uhr (40 min.) Flötenkurs - ab 8 Jahren Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Zeit: montags, 16:15 Uhr (40 min.) Ort: Saal in der Alten Schule Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Gebühr: 25,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Ort: Saal in der Alten Schule Beginn: 17.10.2019 Gebühr: 28,-€/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Bitte richten Sie einen Dauerauftrag ein. 40. Das Noten-ABC für Schüler – ab 8 Jahren Beginn: 14.10.2019 Zeit: donnerstags, 16:45 Uhr (40 min.) Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock 12. Rhythmustraining in Bewegung und Ort: Saal in der Alten Schule Instrumentalspiel Gebühr: 28,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Der Kurs ist geeignet für alle ab 8 Jahren, Beginn: 17.10.2019 die Spaß an rhythmischer Musik haben. Zeit: montags, 17:00 Uhr (40 min.) 42. Blockföten-Ensemble Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Mehrstimmiges Spiel für fortgeschrittene Schüler des Ort: Saal in der Alten Schule Blockföten-Quartetts Gebühr: 28,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Zeit: donnerstags, 18:30 Uhr (40 min.) Beginn: 14.10.2019 Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Ort: Saal in der Alten Schule 13. Musik im Ensemble Gebühr: 28,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Flötenspiel, Harmonieinstrumente und Boomwhacker Beginn: 17.10.2019 Zeit: montags, 17:45 Uhr (40 min.) Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock 43. Bewegung und Instrumentalspiel mit Flöte und Cajon Ort: Saal in der Alten Schule – ab 8 Jahren Gebühr: 28,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Zeit: donnerstags, 16:00 Uhr (40 min.) Beginn: 14.10.2019 Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Ort: Saal in der Alten Schule 15. Stressbewältigung - chronische Erkrankungen Gebühr: 33,- €/Monat bei mind. 4 Teilnehmern Mind-Body-Medizin, Achtsamkeit und Selbstfürsorge Beginn: 17.10.2019 Leitung: Dr. Silke Wetzenstein, Chemikerin und Heilpraktikerin 44. Abenteuer in der Piratenwelt – ab 6 Jahren Gebühr: 80,- € bei 10 Teilnehmern Bewegungsorientierte Musikstunde für alle, die Musik gern Ort: Schulzentrum, Zi. 2305 mit allen Sinnen erleben Termin: 07.10.2019, 19:00 – 21:30 Uhr Zeit: donnerstags, 14:40 Uhr (40 min.) Anmeldungen und nähere Infos: s.u. Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Ort: Saal in der Alten Schule 19. Heilpfanzenkurs am Dienstag: Gesundheit aus Gebühr: 35,- € für 4 Musikstunden, bei mind. 4 Teilneh- Gemüse und Obst mern Zeit: 20:00 – 21:30 Uhr Beginn: Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Kursblock 1: 14.11.2019 Ort: Efringen-Kirchen, genauer Trefpunkt wird bei Piraten-Abenteuer bis 04.12.2019 der Anmeldung bekanntgegeben Kursblock 2: 30.01.2020, Gebühr: 47,- €/3 Termine nach Wahl, inkl. Materialkosten Piraten feiern Fasnacht bis 20.02.2020 Anmeldung: unbedingt bis drei Tage vor dem Kurstag erforderlich 45. Töpfern für Kinder – ab 8 Jahren Termine: 15.10.2019, 22.10.2019, 12.11.2019, Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr 26.11.2019, 10.12.2019 und 28.01.2020 Leitung: Dagmar Hagin 10 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Ort: bei Frau Dagmar Hagin, Schallbacher Str. 12, Termine: Hüfte 10.10.2019 Rümmingen Schulter 17.10.2019 Gebühr: 25,- € für 4 Mal, zzgl. Materialkosten Knie 21.11.2019 Termine: 07.11.2019 bis 28.11.2019 Ellenbogen 05.12.2019

46. Ätherische Öle in den Wechseljahren 64. Natur-Kur: Entgiften mit Gemüse und Heilkraut-Tee Leitung: Katrin Stieber Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock Ort: Saal in der Alten Schule Ort: Saal in der Alten Schule Gebühr: 15,- € inkl. Materialkosten Gebühr: 22,- € für Workshop, Script, Tee und Termin: Mittwoch, 23.10.2019, 20:00 – 21:30 Uhr Gemüsekostproben Termin: 19.10.2019, 16:30 – 18:00 Uhr 51. Mensch ärgere dich nicht Eigentlich habe ich mein Kind doch gern, und doch gelingt es Nähere Informationen zu unseren Kursen: Programmheft, ihm immer wieder, mich zur Weißglut zu bringen? Warum lasse Homepage der Gemeinde Efringen-Kirchen oder telefonisch ich das zu? bei Frau Kapfer 076 28 / 94 14 96 Leitung: Hansjörg Bühler Anmeldungen bitte unter [email protected], Ort: Schulzentrum, Zi. 2303 telefonisch unter 07628/941496 oder schriftlich beim Rathaus Gebühr: 7,- € Efngen-Kirchen Termin: Mittwoch, 23.10.2019, 19:30 – ca. 21:00 Uhr Kurse bei Frau Dr. Wetzenstein: 54. Selbstbestimmt bleiben: Vorsorgevollmacht und Anmeldungen und nähere Infos bitte direkt bei Patientenverfügung Frau Dr. Wetzenstein, Tel. 0176 / 20 30 51 71, Leitung: Tim Pahle, Generationenberater (IHK), www.mind-body-balance.de, Testamentsvollstrecker(AGT) [email protected] Ort: Schulzentrum, Musiksaal

Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist aber zwingend

erforderlich Termin: Montag, 21.10.2019, 18:00 – ca. 19:00 Uhr Zu verschenken

55. Erstellung eines Notfallordners Zu verschenken Leitung: Tim Pahle, Generationenberater (IHK), Testamentsvollstrecker(AGT) Sie können an dieser Stelle kostenlos mitteilen, wenn Sie et- Ort: Schulzentrum, Musiksaal was zu verschenken haben. Über viele Dinge, die für Sie über- Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist aber zwingend füssig sind, würde sich ein anderer freuen. erforderlich Termin: Montag, 21.10.2019, 19:30 – 20:30 Uhr Sie schreiben auf einen Zettel, was Sie verschenken möchten, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Den Namen benöti- 56. Fotokurs „Bessere Urlaubsfotos – gen wir, falls Rückfragen erforderlich sind, er wird nicht ver- Vom Knipsen zum Fotograferen“ öfentlicht. Den Zettel geben Sie im Rathaus an der Zentra- Leitung: Dieter Wilhelm le ab oder schicken ihn per Fax (076 28 / 806-299), oder Sie Ort: Schulzentrum, Zi. 2305 schicken eine E-Mail ([email protected]). Im nächsten Gebühr: 28,- € Mitteilungsblatt werden wir abdrucken, was Sie zu verschen- Termin: Samstag, 26.10.2019, 10:00 – 17:30 Uhr ken haben. (eine halbe Stunde Mittagspause); Bürgermeisteramt 58. Exkursionen mit Heilwirkung CCD-Gesundheitsbildung im Freien ------Zeit: 16:00 – 17:30 Uhr Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock • 1 Schreibtisch mit Rollcontainer (3 Schubkästen) Ort: Efringen-Kirchen, genauer Trefpunkt wird bei L 120/B 40/H 78 der Anmeldung bekanntgegeben • 1 Aktenschrank L 90/ B 40/ H 78 Gebühr: 9,- €/Nachmittag sehr helles Holz Termine: 08.10.2019; 15.10.2019; 22.10.2019; Tel.: 076 28 / 347 12.11.2019 und 11.02.2020

61. Gestresste Gelenke - gegen Schmerzen mit der Frank- lin-Methode® Hüfte – Knie – Ellenbogen – Schulter Zeit: jeweils donnerstags, 20:00 Uhr PRIMO-SERVICE Leitung: Cornelia Dziedzina-Langrock, Lizenz-Trainerin Franklin-Methode® Wir sind für Sie da!

Ort: Vereinsheim des TuS, Efringen-Kirchen  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40  Gebühr: 5,- €/Termin Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 11

AGENTUR FÜR ARBEIT In die Freude über die eingebrachte Ernte mischt sich in vie- LÖRRACH len Bauernfamilien die Sorge um die Zukunft Ihrer Höfe. Der Wettbewerbsdruck wächst unaufhörlich. Noch immer ist die Zukunft der europäischen Landwirtschaftspolitik ungewiss. WieDerEinstieg gelingt! Vorschriften und Bürokratie engen die unternehmerischen Chancen ein. Sie haben Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg und Erntedank richtet den Blick auf die Werte der Schöpfung und brauchen individuelle Unterstützung? Eine erste unverbind- auf die berufsständische und kirchliche Mitverantwortung für liche Kontaktaufnahme ist in der ofenen Sprechstunde am eine hofnungsvolle Zukunft. 11.10.2019 von 10 – 12 h möglich. Eine Anmeldung ist nicht Zur traditionsreichen kirchlich-berufsständischen Erntedank- erforderlich. Die ofene Sprechstunde Wiedereinstieg fndet veranstaltung sind Bauernfamilien ebenso eingeladen wie im Familienzentrum Lörrach, Luisenstr. 15, 79539 Lörrach, die Bevölkerung der Region. statt. Eine Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung ist da- Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die Sängerrunde rüber hinaus auch per Mail unter loerrach.wiedereinstieg@ der Bäckerinnung. arbeitsagentur.de möglich. Martina Reinert, Sekretariat

ALLGEMEINE BLINDEN- UND BLAUES KREUZ SEHBEHINDERTENHILFE E.V. Angebote für Suchtkranke

Regionalgruppe Südbaden Das Blaue Kreuz bietet in Lörrach und Umgebung Selbsthil- fegruppen für suchtkranke Menschen und deren Angehörige Geburtsblinde, durch Unfall oder Krankheit Erblindete, sehbe- an, seit 07.11.2006 auch in Efringen-Kirchen. Hilfesuchende hinderte und sehende Mitglieder von 10 bis 91 Jahren zählen brauchen einen „geschützten Rahmen“, um über ihre Sucht zu unserem Verein. Betrofene und deren Familien erhalten oder die Sucht ihrer Angehörigen reden zu können, ohne Hilfe und Beratung auch hier in dieser Region. dass darüber gelächelt wird oder er/sie sogar mit Vorwürfen Die Regionalgruppe umfasst die Landkreise Emmendingen, konfrontiert wird. Wer so eine Gruppe besucht, soll sicher Lörrach, Waldshut, Konstanz, Rastatt, den Schwarzwald-Baar- sein, dass er/sie dort ofen und ehrlich über seine Probleme Kreis, den Ortenaukreis, den Kreis Breisgau-Hochschwarzwald sprechen kann und dass darüber nichts „in die Öfentlichkeit“ sowie die Stadtkreise Freiburg und Baden-Baden. dringt. Es ist wichtig, sich mit anderen Betrofenen oder Ange- Haben auch Sie Probleme mit Ihrem Sehvermögen? Kennen hörigen austauschen zu können und Wege aufgezeigt zu be- Sie im Familien- oder Bekanntenkreis Menschen, die schlecht kommen, wie der Weg aus der Sucht aussehen kann und wie sehen können? Wir wollen Sie gerne unterstützen. das andere geschaft haben, vom Alkohol wegzukommen. Jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich einfach in seiner Frei- Ein Leitgedanke in der Gruppe ist: „Nur Du allein kannst es zeit engagieren oder unsere gute Arbeit fnanziell unterstüt- schafen - aber Du schafst es nicht allein!“ zen möchte, kann bei uns Mitglied werden. Geleitet werden solche Selbsthilfegruppen von ehemals Ab- hängigen, die ihre eigene Sucht nach ambulanter oder stati- Ihr kompetenter Regionalgruppenleiter ist für Sie wie onärer Therapie überwunden haben und nun ein zufriedenes folgt zu erreichen: abstinentes Leben führen oder von Angehörigen, die bei ih- Axel Weigel, Elmeweg 19, 72186 Empfngen ren Männern oder Frauen die Sucht mitgemacht haben. Eine Tel.: 074 85 / 98 37 92, E-Mail: [email protected] fundierte Ausbildung beim Blauen Kreuz in der Suchtkran- Regionalgruppen-Spendenkonto: kenhilfe und jahrelange Gruppenerfahrung sowie ständige Sparkasse Schwarzwald-Baar fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung, um eine Gruppe BLZ: 694 500 65, Konto: 151 015 833 zu leiten.

Harald Eigler, Diplomsozialarbeiter (FH) Die Gruppensitzungen fnden jeden Dienstag von 19:30 – 21:00 Uhr, Zimmer 2303 in der Schule in Efringen-Kirchen statt. Für die Ferienzeit steht dieser Raum nicht zur Verfügung, deshalb bitte beim Gruppenleiter oder der Beratungsstelle BADISCHER LANDWIRT- unbedingt nachfragen. SCHAFTLICHER HAUPTVERBAND Vor dem ersten Gruppenbesuch dieser Gruppe wird eine Erntedank-Feier Kontaktaufnahme mit der Beratungsstelle vom Blauen Kreuz, Pestalozzistraße 11, 79540 Lörrach, Tel. 076 21 / 4 46 12 oder Gemeinsam mit Herrn Erzbischof Stephan Burger feiert der per E-Mail erbeten. Die E-Mail-Adresse für Gruppenbesuche BLHV am Sonntag, 6. Oktober, 14 Uhr, im Freiburger Müns- lautet: [email protected] oder blaueskreuz-loerrach@on- ter einen Erntedank-Gottesdienst. Nach einem wechselhaf- line.de. Infos über das Blaue Kreuz Lörrach im Internet unter: ten Witterungsverlauf mit einzelnen Hitzewellen wurden uns www.blaues-kreuz.de/loerrach zufriedenstellende Erträge bei Feldfrüchten und im Obstbau beschert. Regio PSB Blaues Kreuz Lörrach, Tel. 076 21 / 4 46 12 12 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Eintritt: 59,- € GEMEINDE BAD BELLINGEN Anmeldung: [email protected] oder unter 0171 / 196 06 96

Zusammen „isst“ Herbstmarkt man glücklicher Der traditionelle Herbstmarkt rund ums Rathaus und im Schlosspark in Bad Bellingen bietet in diesem Jahr wieder eine Wöchentlicher Mittagstisch für Genießer Vielzahl von Ständen mit einem vielseitigen Angebot an Hand- Sie haben keine Lust zu kochen, wollen sich aber auch nicht werk, Basteleien und natürlich Kulinarik, ideal für einen Besuch alleine ins Restaurant setzen? Dann kommen Sie zu unserem mit der ganzen Familie: Rathaus Bad Bellingen, Rheinstraße 25. gemeinsamen Mittagstisch jeden Freitag in wechselnden Re- staurants in Bad Bellingen. 07.10.19 Wir bitten um Ihre Anmeldung im jeweiligen Restaurant. 04.10.2019: Landhaus Ettenbühl, 076 35 / 827 970 Gletschersee und Kuckucksuhr 11.10.2019: Restaurant Sonnenstück, 076 35 / 466 Landschaftsführung durch den Hochschwarzwald 18.10.2019: Landgasthof Schwanen, 076 35 / 81 18 11 Mit einem Kleinbus geht es durch das Höllental über den Ti- Änderungen vorbehalten! tisee und dem Feldbergpass an den Todtnauer Wasserfall. Be- vor die Fahrt über den Schauinsland zurück startet, besteht 04.10.19 ausreichend Zeit für eine Einkehr. Die Führungen an den Hal- Geführte eBike Tour: tepunkten fnden auf geschotterten Wanderwegen sowie auf Rebentour ca. 35 km – 450 hm asphaltierten Straßen statt und weisen eine Länge von insge- samt ca. 5 Kilometern und eine Steigung von insgesamt ca. Durch die Rebberge nach Müllheim mit einer kleinen Kafee- 110 Metern auf. pause und auf hügeliger Strecke zurück. Trefpunkt: Bushaltestelle Thermalbad Weitere Informationen und Anmeldung: Tourist-Information vor dem Kurhaus per Mail an [email protected] oder unter 076 35 / 80 80 Abfahrt: 10 Uhr Dauer: ca. 7 Stunden 05.10.19 (Durchführung wetterunabhängig) Vortrag: Anforderungen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kein Tabu – wenn die Blase zum Thema wird! Kleidung Sie sind öfter „mal schnell weg“? Öfter als es Ihnen lieb ist? Teilnehmer: max. 8 Personen Wollen Sie die Kontrolle über Ihre Blase zurückgewinnen und Preis: 29,- €/Person damit auch Ihre persönliche Freiheit? In meinem Vortrag er- Weitere Termine: Samstag, 19.10.19; Mittwoch, 06.11.19; fahren Sie anhand gezielter Informationen und ausgewählter Montag, 11.11.19; Samstag, 23.11.19; Mitt- Techniken den Weg dorthin. woch, 27.11.19; Mittwoch, 04.12.19; Mon- Referentin: Sabine Scheerer tag, 09.12.19 (Physiotherapeutin/Urotrainerin) 09.10.19 Ort: Konferenzraum im Kurhaus Zeit: 11 Uhr Basels Höhepunkte Dauer: 1,5 Std. Vortrag und Klärung Ihrer Fragen mit Gästebegleiterin Heide Langguth Eintritt: 10,- € Basels Altstadt muss man zu Fuß erkunden: Der vornehme Anmeldung: Tel. 07 61 / 384 71 96, Münsterberg, der Marktplatz mit dem Rathaus und dem Wo- [email protected] chenmarkt, das idyllische alte Handwerkerviertel, der lebhaf- te Barfüsserplatz – das sind einige Stationen unseres Rund- 06.10.19 gangs. Freuen Sie sich auf die schönsten Momente Basels mit Gesundheitsvortrag einer Pause am Barfüsserplatz. mit Dozentin Sabine Vogel Trefpunkt: Bahnhof Bad Bellingen Mit Feuer und Flamme statt ausgebrannt durchs Leben (Interak- Zeit: 09:30 – ca. 16 Uhr tiver Vortrag) Mindestteil- Unser Körper spricht mit uns, nur leider hören wir selten auf nehmerzahl: 10 Personen seine Signale. Zwischen Burnout und Erschöpfung liegt eine Anmeldung: bis 11 Uhr am Vortag in der Tourist-Infor- Gratwanderung. Die Kraft, das Leben zu bewältigen, nimmt mation oder per Mail an [email protected] ab und ungewisse Zukunftsaussichten treiben zu mehr Arbeit gen.de oder unter Tel. 076 35 / 80 80 um jeden Preis. Verschärfend kommt der gestiegene Zeit- Gesundheitsvortrag: Wert-voll entscheiden! druck hinzu, auch in der Freizeit. Dagegen fallen Ausgleich und Anerkennung weg; beides sind jedoch Nahrungsbe- mit Brigitte Stürzenhofecker standteile unseres Lebens. Mit der richtigen Prävention schüt- Entscheidungen bestimmen unseren Lebensweg. Um zu ei- zen Sie sich vor einer Burnoutspirale. Richtige Bewegung ist ner guten Entscheidung zu gelangen ist es daher sinnvoll, wichtig: Balance Swing – Schwingen auf dem Minitrampolin. Herz und Verstand zusammen zu führen – also sowohl auf Es geht nicht darum, den Körper auszupowern sondern auf den Kopf als auch den Bauch zu hören. Wie das gelingt, wird einem moderaten Anstrengungslevel zu trainieren, bei dem Ihnen in diesem Vortrag vermittelt. der Körper Energie gewinnt, statt sie ihm zu nehmen. Ort: Konferenzraum im Kurhaus Wo: Konferenzraum im Kurhaus Zeit: 10:30 Uhr Zeit: 13 – 16:15 Uhr Eintritt: mit Gästekarte 5,- €, ohne 6,- € EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 13

TIERSCHUTZVEREINE LANDRATSAMT LÖRRACH WEIL AM RHEIN / LÖRRACH

Lernort Bauernhof „Fit für Schulbesuche“ Am Freitag, 25. Oktober 2019, 14 Uhr, laden die unteren Landwirtschaftsbehörden der Landkreise Breisgau-Hoch- schwarzwald und Lörrach zu der Veranstaltung Fit für Schulbe- suche auf den Leopoldhof der Familie Marx, 79677 Wembach, Schindeln 4 ein. Eingeladen sind alle interessierten Landwir- te/innen, welche Schüler auf ihrem Hof empfangen oder zu- künftig empfangen wollen. Hauptaugenmerk liegt auf dem Erfahrungsaustausch und dem Netzwerkaufbau zwischen den Betrieben. Auf dem Leopoldhof erfahren Landwirte die praktische Umsetzung von Unterrichtsprojekten auf dem Hof. Eine Lehrerin wird die Anforderungen aus dem Lehrplan weiterführender Schulen und die Erwartungen der Lehrkräf- te vorstellen. Neben Tipps für die Praxis sollen auch wichtige Fragen und Anliegen der Teilnehmer besprochen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- €/Person und wird vor Ort ein- gesammelt. Anmeldung wird bis spätestens 22.10.2019 unter [email protected] oder 076 21 / 410-44 03 erbeten.

Anzeigepficht bei Nichttrinkwasseranlagen wie z. B. Regenwassernutzungsanlagen Neben Anlagen, aus denen Wasser mit Trinkwasserqualität entnommen wird, können unter nachfolgenden Vorausset- zungen auch solche Anlagen betrieben werden, aus denen Wasser ohne Trinkwasserqualität gefördert wird (z.B. Regen- wasseranlagen zur Nutzung für die Toilettenspülung). Die Nutzung derartiger Anlagen ist in der neuen Trinkwas- serverordnung in die Verantwortung des Betreibers gestellt. Die Inbetriebnahme muss nach § 13 Abs. 3 Trinkwasserver- ordnung der zuständigen Behörde, Landratsamt Lörrach, Aus- und Weiterbildung jedoch angezeigt werden. Bereits bestehende Anlagen müssen nachgemeldet werden. Regenwassernutzer, die ihre Anlagen nicht, nicht richtig oder nicht vollständig bei der zuständigen Behörde anzeigen, handeln im Sinne des § SENIORENAKADEMIE 37 (1) Nr. 24 des Infektionsschutzgesetzes ordnungswidrig. HOCHRHEIN-WIESENTAL E.V. Die Anzeige kann mittels eines Formblatts an das Landrat- samt Lörrach, Fachbereich Gesundheit, Palmstr. 3, 79539 Lör- Eröfnungsveranstaltung „Weiter wissen wollen rach, Fax 076 21 / 410 - 21 99 erstattet werden. Das Formblatt – Wissen wirkt weiter“ ist bei der Gemeinde und beim Landratsamt Lörrach, Gesund- mit Gastredner Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel heitsdezernat erhältlich. Dienstag, 08. Oktober 2019, 18 Uhr, Trinkwasserversorgungsanlagen und Nichttrinkwasseranla- Die Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die sich gen dürfen wegen der Gefahr der Verkeimung auf keinen Fall im Übergang zur oder in der dritten Lebensphase befnden, miteinander in hydraulischer Verbindung stehen. Zum Aus- ein breitgefächertes Bildungs- und Qualifkationsangebot an- schluss von Verwechslungen sind die Leitungen unterschied- zubieten. Im Rahmen der Eröfnungsveranstaltung wird die licher Versorgungssysteme dauerhaft farblich zu kennzeich- Idee und das Jahresprogramm der Seniorenakademie vorge- nen (§ 17 Abs. 2 TrinkwV 2001). stellt, und es gibt Zeit für Information und Austausch. Neben dem Gastvortrag von Prof. Dr. hc. Teufel, wird Prof. Dr. Thomas Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Schempf von der SRH Fernhochschule mit Blick auf die Mög- Lörrach unter folgenden Telefonnummern: 076 21 / 410 - 21 lichkeit eines Seniorenstudiums Impulse setzen. Der Abend 42 und - 21 43 wird musikalisch umrahmt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist öfentlich, für eine bessere Der Wortlaut der Trinkwasserverordnung kann auch im In- Planung wird um Anmeldung unter info@seniorenakade- ternet z.B. unter www.hygieneinspektoren.de/aktuell/trinkw. mie-hw.de oder 076 25 / 918 83 71 gebeten. html abgerufen bzw. bei Ihrer Gemeinde erfragt werden. Weitere Informationen unter www.seniorenakademie-hw.de 14 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Deutsches Erwachsenen- Aufgrund der Unkosten, die uns mit dieser Aktion entstehen, Bildungswerk erheben wir von jedem erwachsenen Besucher ein Eintritts- geld von 3 € (Flüchtlinge 1 €), das bereits ab 13:15 Uhr entrich- tet werden kann. Kinder, Jugendliche, Sozialhilfe- und Hartz PTA-Schule lädt zum Tag der ofenen Tür IV-Empfänger sind von dieser Gebühr befreit. Am 24. Oktober 2019 lädt das private Berufskolleg des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) Schülerinnen, Machen Sie mit, damit diese Aktion erneut ein Erfolg wird! Schüler und deren Eltern zum Tag der ofenen Tür ein. Von 10 – 16 Uhr gibt die Einrichtung Einblicke in die Ausbildung Helfen Sie mit, denn durch längere Nutzung der Gegenstän- pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA). Im Rahmen der de wird Müll vermieden und unsere Umwelt geschont! Veranstaltung werden Fragen zu Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalten und berufichen Perspektiven sowie Händler sind ausgeschlossen! ganz individuelle Fragen beantwortet. Es gibt zudem ein ab- wechslungsreiches Rahmenprogramm, das u. a. Vorführun- Armin Schweizer, Vors. gen in den Laboren beinhaltet. Bewerbungen für den Ausbil- dungsstart im September 2020 können gerne mitgebracht und persönlich abgegeben werden. Eine vorherige Anmel- dung zum Tag der ofenen Tür ist nicht erforderlich. Kirchennachrichten

Weitere Informationen unter DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK CHRISCHONA-GEMEINDE gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich anerkanntes privates zweijähriges Berufskolleg für Gottesdienste pharmazeutisch-technische Assistenten Sonntag, 06.10.2019 Meeraner Platz 1 (Außentreppe Stadtseite), 79540 Lörrach Wir sind auf Gemeindefreizeit! Deshalb fndet heute kein Got- Tel. 076 21 / 16 72 99-0 • Fax 076 21 / 16 72 99-9 tesdienst und kein Kindergottesdienst statt. Wir freuen uns, [email protected] • www.deb.de • mit Ihnen gemeinsam am nächsten Sonntag, 13.10.19, wieder www.facebook.com/DEBLörrach Gottesdienst feiern zu dürfen.

Hauskreise Parteien An verschiedenen Wochentagen fnden wir uns zu Hauskrei- sen bei unterschiedlichen Familien zusammen und empfan- SPD gen auch dort gern Gäste. Auskünfte hierzu erhalten Sie über ORTSVEREIN EFRINGEN-KIRCHEN Wolfgang Krebs, Tel. 0 76 28/ 28 41.

Mit freundlichen Grüßen und einer herzlichen Einladung 25 Jahre Bring und Hol Ihre Evangelische Chrischonagemeinde Efringen-Kirchen Samstag, 19. Oktober 2019, Isteiner Festhalle [email protected]

Bring: 10:30 – 12:30 Uhr

Haushaltswaren, Elektrogeräte, Spielzeug, Bücher, CD’s, Spor- Blansingen tausrüstung, Hobbyartikel, Kleidung, Klein- u. Gartenmöbel, Kleinkems Pfanzen, Lampen, Korbwaren, Fahrräder etc. werden in der EVANG. KIRCHENGEMEINDE Welmlingen Halle in Istein, angenommen. Gottesdienste Hol: 13:30 – 14:30 Uhr Jeder kann sich umsehen und mit dem eindecken, wofür er Sonntag, 06. Oktober 2019 noch Verwendung hat. 09:15 h Erntedankgottesdienst in Bad Bellingen 10:45 h Familiengottesdienst zum Erntedank in Blansingen Von der Annahme ausgeschlossen sind Gegenstände, die nicht funktionsfähig sind sowie Teppiche, Matratzen, Reifen, Sonntag, 13. Oktober 2019 Autoersatzteile, Video-Kassetten, Röhrenmonitore, alte Skier, 09:15 h Erntedank-Gottesdienst in Kleinkems alte Aktenordner, Batterien, Problemstofe und alles, was auf 10:45 h Erntedank-Gottesdienst in Hertingen mit 40-jähri- Grund seines Zustandes nicht mehr verwendbar ist. gem Jubiläum der kirchl. Sozialstation Kandern

Unsere Aktion Bring und Hol bedeutet nicht, dass nur derje- Termine nige etwas holen kann, der zuvor etwas gebracht hat. Es be- Donnerstag, 3. Oktober 2019 deutet vielmehr, dass jeder das anbietet, was er nicht mehr 09:00 – 11:30 h keine Bürostunde in Bad Bellingen benötigt und jeder das kostenlos mitnehmen kann, wofür er Verwendung hat. Montag, 07. Oktober 2019 14:30 h Spielekreis im Albert-Schweitzer-Haus EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 15

Dienstag, 08. Oktober 2019 Efringen-Kirchen 09:00 – 11:30 h keine Bürostunde für Blansingen/ Huttingen EVANG. KIRCHENGEMEINDE Istein Welmlingen/Kleinkems

Donnerstag, 10. Oktober 2019 Gottesdienste und Termine 09:00 – 11:30 h Bürostunde für Bad Bellingen Freitag, 4. Oktober 2019 19:30 h Gemeindeabend im Gemeindehaus: Luthers Erben in Gottesdienst für Große und Kleine Namibia – Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialge- Besonders einladen darf ich alle Kinder und Erwachsene zu schichte (s.u.) einem bereits oben erwähnten Gottesdienst für Große und Kleine in Blansingen. Pfarrer Henze wird einen alten Freund Sonntag, 6. Oktober 2019 mitbringen: Willi, die Kirchenmaus! Und diese Maus hat uns 09:45 h KIGO im evangelischen Gemeindehaus zum Erntedankfest einiges zu erzählen. 10:00 h Gottesdienst in der Lutherkirche Sind Sie neugierig geworden? Dann sehen wir uns am Sonn- tag, 6. Oktober, um 10:45 Uhr in der Blansinger Kirche! Mittwoch, 9. Oktober 2019 16:30 h Gottesdienst im Seniorenzentrum

Herzlich grüßt Sie Ihr Vertretungspfarrer Ulrich Henze Donnerstag, 10. Oktober 2019

14:30 h Senioren-Frauennachmittag im Gemeindehaus

Gottesdienste zum Erntedankfest Samstag, 12. Oktober 2019 In unseren Gemeinden feiern wir an drei Sonntagen das Ern- 14:00 h Traugottesdienst in der Christuskirche tedankfest: Sonntag, 6. Oktober, in Bad Bellingen (9:15 h) sowie in Blan- Sonntag, 13. Oktober 2019 singen (10:45 h) 09:45 h KIGO im evangelischen Gemeindehaus Die Gaben für den Erntedankaltar Blansingen können am 10:00 h Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche Samstag, 5. Oktober, von 14 – 16 Uhr in der Blansinger Kirche abgegeben werden. Mittwoch, 16. Oktober 2019 13. Oktober in Kleinkems (9:15 h) 19:00 h KGR-Sitzung im Pfarrhaus Die Gaben für den Erntedankaltar können am Samstag, 12. Oktober, vormittags bei Frau Däschle in der Dammstr. 1 oder Donnerstag, 17. Oktober – Sonntag, 20. Oktober von 14 – 15 Uhr in der Kleinkemser Kirche abgegeben werden. Konfrmandenfreizeit in Obernhof/Lahn und um 10:45 Uhr in Hertingen, bei dem auch das Jubiläum der Sozialstation gefeiert wird Donnerstag, 17. Oktober 2019 Die Gaben für den Erntedankaltar können am Samstag, 12. 14:30 h Ökumenischer Seniorenclub in Istein Oktober, von 9 – 11 Uhr in der Hertinger Kirche abgegeben werden. Sonntag, 20. Oktober 2019 09:45 h KIGO im evangelischen Gemeindehaus Zu diesen Feiern, die alle ihr eigenes Gepräge haben, lade ich 10:00 h Gottesdienst in der Lutherkirche Sie herzlich ein.

Aufgrund einer Rufnummernumstellung sind wir derzeit telefonisch leider nicht erreichbar, an der Fehlerbehe- bung wird gearbeitet! Sie erreichen uns per Mail.

Urlaub Bis 13.10.2019 ist das Pfarrbüro nur am Donnerstag besetzt, da Frau Haase im Urlaub ist.

Sprechzeiten

• Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 9:00 bis 11:30 Uhr • Pfarrer Henze (Vakanzverwalter und Seelsorger): nach Ver- einbarung, Tel. 076 35 / 82 20 37. Gemeindeabend im Gemeindehaus Per Mail erreichen Sie uns unter [email protected] Luthers Erben in Namibia – Auseinandersetzung mit der oder [email protected] oder telefonisch unter 076 35 deutschen Kolonialgeschichte / 82 20 37. Am Freitag, 4. Oktober, 19:30 Uhr, sind Sie herzlich in das Ge- meindehaus eingeladen zu einer Begegnung mit Mitgliedern Herzliche Grüße evangelischer Posaunenchöre der Bläserarbeit der ELCRN Ihr Pfr. Henze, die Kirchenältesten & das Sekretariat (Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia). 16 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Zurzeit weilen 8 namibische Gäste in unserer Region zu einem Erntedankfest kulturellen Austausch. An diesem Abend musizieren die Gäs- Am Sonntag, 06. Oktober 2019, feiern wir das Erntedank- te auf ihren Blasinstrumenten, und Sie sehen den Film Luthers fest in Egringen mit einem Gottesdienst im Festzelt und in Erben in Namibia. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Mappach in unserer Kirche. Wir laden Sie hierzu ganz herzlich Gästen ins Gespräch zu kommen. ein. In Egringen sammeln die Konfrmanden am 04.10. und Der Abend ist ein Beitrag auf dem Weg der Versöhnung nach 05.10. die Gaben im Dorf ein. Sie können Ihre Erntegaben am dem Völkermord der deutschen Schutztruppen an den Stäm- Samstagvormittag auch direkt ins Festzelt bringen. In Map- men der Herero und Nama von 1904 - 1908. pach und Maugenhard sammeln die Konfrmanden am 04.10

die Erntedankgaben. Sie können Ihre Gaben auch gerne am Für den Posaunenchor Freitag oder am Samstag bis 16 Uhr in die Kirche bringen. Wir Petra Brinkmann werden die Gaben später an die Einrichtung Guter Hirte wei- tergeben. Wöchentliche Veranstaltungen Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre montags: 19:30 Uhr Chorprobe Salt‘n‘Light im evan- Kirchengemeinden Egringen und Mappach gelischen Gemeindehaus

dienstags: 18:00 Uhr Gebetskreis in der Christuskir- che Wir haben noch Plätze frei! 19:00 Uhr Posaunenchorprobe im evange- lischen Gemeindehaus Wir laden ein zum Männer-Wander-Wochenende vom Do. 17.10. bis So. 20.10.2019 nach Wehrhalden. Die Kosten be- mittwochs: 09:30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im tragen 109,- € (für Teilnehmer ohne eigenes Einkommen 75,- evangelischen Gemeindehaus €). Bettwäsche wird gestellt. Weitere Infos und Anmeldung bis 17:00 Uhr Jungschar im evangelischen 13.10. an Christian Wilbs ([email protected] oder Gemeindehaus (bis 18:30 Uhr) unter 076 28 /94 11 29). donners- 09:30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im tags: evangelischen Gemeindehaus 14:30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarramt evangelischen Gemeindehaus Das Pfarramt ist mittwochs 9 – 12 Uhr und donnerstags 20:00 Uhr Bibelkreis im evangelischen 16 – 19 Uhr geöfnet. Ev. Pfarramt, Tel. 076 28 / 361, Gemeindehaus E-Mail: [email protected]. freitags: 09:30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Weitere Informationen aus unseren Gemeinden fnden sie evangelischen Gemeindehaus unter www.evangelisch-im-rebland.de.

Öfnungszeiten im Pfarrbüro – Urlaub Herzliche Grüße Pfr. M. Braukmann Das Pfarrbüro ist in der Regel dienstags und mittwochs von 8 – 12 Uhr besetzt. Bis einschließlich 7. Oktober hat unsere Sekretärin Urlaub. In dieser Zeit ist das Büro nur sporadisch besetzt. Sie erreichen uns per Mail unter efringen-kirchen@ kbz.ekiba.de oder telefonisch unter 076 28 / 372 (AB). Wenn EVANG. Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen, rufen wir ger- REBLANDGEMEINDE ne zurück. Die Gottesdiensttermine und weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage www.evangelisch-im-rebland.de. Gottesdienst Sonntag, 6.10.2019, 17:30 Uhr, Ev. Kirche Mappach Herzliche Grüße Ihr Pfr. Stefen Mahler und die Kirchenältesten Parallel zum Gottesdienst fndet für Schulkinder Reb- land-Youngsters (ab 7 Jahre), Rebland-Kids (3 – 6-jährige) und für die Kleinen (0 – 3-jährige) Rebland-Bambinis statt.

Egringen Mappach Predigt: Achim Patzelt EVANG. KIRCHENGEMEINDE Wintersweiler Thema: Was ist Leben? Im Johannesevangelium lesen wir in Kapitel 10 und Vers 10 Gottesdienste eine bekannte Aussage von Jesus über Leben. Wir schauen uns das näher an! Sonntag, 06. Oktober 2019 10:00 h Egringen Erntedank-Gottesdienst im Festzelt Bei Nachfragen: (Pfr. Braukmann) Achim Patzelt, Tel. 076 28 / 690 99 52 10:00 h Mappach Kindergottesdienst Handy 0171 / 119 58 53 10:00 h Mappach Erntedank-Gottesdienst Präd. Gnädinger Wir freuen uns auf Ihren Besuch! EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 17

KATH. KIRCHENGEMEINDE • Ökum. Abendgebet in Kandern KANDERN-ISTEIN Jeden letzten Dienstag im Monat um 19:30 h von Okt. – April in der ev. Stadtkirche von Mai – Sept. in der kath. Kirche Seelsorgeteam www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Hinweise für St. Michael Pfr. Martin Karl • Pfarrbüro Tel./Fax (076 26) 97 00 33 / 97 00 34 In der Zeit vom 23.09. bis 18.10.2019 ist das Pfarrbüro in Istein [email protected] nur dienstags geöfnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

GRef. Bettina Wittmer • Sprechstunde Tel./Fax (076 26) 97 00 35 / 97 00 34 Die Sprechstunde von Pfr. Karl in Istein muss am 8.10. und am [email protected] 5.11. leider ausfallen.

Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern • Senioren Tel./Fax (076 26) 97 00 33 / 97 00 34 Do. 17. Okt 14:30 Uhr Seniorennachmittag Büro Mo & Mi 10 – 12 Uhr [email protected] • Chorproben im Gregoriushaus Kath. Pfarramt St. Michael Istein - Kirchenchor dienstags 20 h Tel./Fax (076 28) 357 / 953 47 - Chor inTakt donnerstags 20 h Büro Di & Do 10 – 12 Uhr [email protected] Erntedank 2019 Gottesdienste und Termine Liebe Kinder, 05.10. Samstag der 26. Woche im Jahreskreis wie im letzten Jahr seid ihr wieder eingeladen, in der Kirche in Huttingen 18:00 h Ökumenische Wortgottesfeier zum Istein den Erntedankaltar zu gestalten: Erntedank mit Präd. Ernst Volz Am Samstag, 5. Oktober, 10 Uhr, trefen wir uns in der Kir- che in Istein. 06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Gerne dürft ihr auch Obst, Gemüse und Blumen zum Schmü- Istein 09:15 h Hl. Messe zum Erntedank mit Posaunen- cken mitbringen. Ich freue mich auf viele kreative Mithelferin- chor aus Namibia nen und Mithelfer. Kandern 11:00 h Hl. Messe zum Erntedank, anschl. Teilete Monika Meier, Mail: [email protected]

08.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Istein 17:30 h Rosenkranzgebet Istein 18:00 h Hl. Messe für Fam. Fritz Müller Spenden für den Erntedankaltar Wir freuen uns auf schöne Spenden, um den Erntedankaltar 09.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis zu gestalten. Das gespendetet Obst und Gemüse wird wie im Kandern 09:00 h Rosenkranzgebet letzten Jahr in der Mensa der Efringer Schule zu einer Ernte- Kandern 09:30 h Hl. Messe danksuppe verarbeitet und in der Nachmittagsbetreuung an die Kinder ausgegeben. 10.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis

Istein 08:30 h Rosenkranzgebet Kandern 10:45 h Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Istein 19:30 h PGR – Sitzung im Pfarrhaus Luthers Erben in Namibia Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialge- 12.10. Samstag der 27. Woche im Jahreskreis schichte Huttingen 18:00 h Vorabendgottesdienst Am Sonntag, 6. Oktober 2019, 9:15 Uhr, in St. Michael Istein wird der Gottesdienst musikalisch von einem Posaunenchor 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis gestaltet. Es spielen Gäste aus Namibia, welche Posaunenchö- Kandern 09:15 h Hl. Messe ren der evangelischen lutherischen Kirche in Namibia ange- Istein 11:00 h Wortgottesfeier hören. Verstärkt werden sie von Musikern der evangelischen Posaunenchöre der Kirchenbezirke Markgräferland und Hochrhein. Anschließend an den Gottesdienst wird in der Kir- Hinweise für St. Franz von Sales che die Vorsitzende der Bläserarbeit in Namibia, Lena Bock, zu • Pfarrbüro Ihnen sprechen. Es besteht die Möglichkeit, mit den Gästen Bis 18.10.2019 ist das Pfarrbüro in Kandern nur mittwochs ins Gespräch zu kommen. Dieser Gottesdienst ist ein Beitrag geöfnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. auf dem Weg der Versöhnung des Völkermordes an den Stäm- • Ökumenischer Kirchenchor men der Herero, Damara, San und Nama von 1904 – 1908. montags, 20 h, im Clemenssaal 18 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

Gemeinsame Hinweise für St. Michael & St. Naturseifenkurs Franz von Sales Wir möchten alle Interessierten zu unserem nächsten Kurs Na- • Pfarrgemeinderatssitzung turseifen einladen. Renate Senn, Seifensiederin, nimmt Sie mit Am Do. 10. Okt ist die nächste öfentliche Pfarrgemeinderats- in die Welt der Naturkosmetik. Heutzutage geht es nicht nur sitzung um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Istein. um die Gesundheit, sondern auch um die Nachhaltigkeit: In- formationen rund um Pfegeprodukte und Seifenproduktion. • Amtseinführung von Pfarrer Martin Karl Termin: 23.10.2019, 19:00 h Die Amtseinführung von Pfarrer Martin Karl (Investitur) fndet Anzahl: mind. 10 – 20 Personen am So 20. Oktober 2019 in Istein statt. Der Gottesdienst be- Kosten: 22,- €/Person ginnt um 10 Uhr und wird von Dekan Gerd Möller geleitet. An Anmeldungen bis 16.10.19 bei E. Meier 015 75 / 965 11 06 diesem Sonntag fndet in der Seelsorgeeinheit kein weiterer oder [email protected] Gottesdienst statt. Erika Meier, Schriftführerin Für die Seelsorgeeinheit Kandern – Istein haben wir folgende Notfallnummer eingerichtet unter der wir für Sie im Sterbefall und für dringende seelsorgerli- EfringEn - KirchEn che Notfälle erreichbar sind:

Handy: 0151 / 64 67 93 92  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN

Blansingen FREIWILLIGE FEUERWEHR ABT. EFRINGEN-KIRCHEN  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Ehremitgliederstammdisch

De Stammdisch für d` Ehremitglieder fnded am Fridig, de

04.10., um achti zobe, im Gerätehuus statt. Vereinsnachrichten Mit kameradschaftlichem Grüß D´Fürwehrwirt BÖLLERSCHÜTZEN BLANSINGEN

Kartonage Container Vereinsnachrichten Am 05.10.2019 kann wieder von 9 - 12 h Kartonage gegen- TURN- UND SPORTVEREIN über der Wolferhalle (in der Wanhödener Straße) angeliefert EFRINGEN-KIRCHEN werden. Die Kartonage sollte zusammengefaltet und nicht gebündelt sein. Wir freuen uns, wenn wir auch aus den umlie- genden Ortschaften Kartonage bekommen! Ergebnisse Jugend Stefan Brehm, Schriftführer B-Jugend [email protected] FV Tumringen – SG Efringen-Kirchen 2:1

Vorschau Do. 03.10.2019 LANDFRAUEN BLANSINGEN 12:00 Uhr C-Jugend (Bezirkspokal) SG Efringen-Kirchen – Bosporus FC Friedlingen ***Vorankündigung*** 19:30 Uhr 1.Mannschaft (Bezirkspokal) Herbst-Hock TuS Efringen-Kirchen – FC Erzingen Fr. 04.10.2019 Am Sonntag, 20.10.2019, fndet unser traditioneller Herbst- 18:15 Uhr D3-Jugend Hock in der Wolferhalle statt. Dazu laden wir alle herzlich ein. TuS Efringen-Kirchen – FSV 2 Selbstverständlich verwöhnen wir Sie wieder mit unserem Sa. 05.10.2019 leckeren Kesselfeisch, Kartofelstock und Sauerkraut sowie 10:00 Uhr B-Jugend Zwiebel-, Lauch- u. veg. Waie und neuem Wii, und einem aus- FC Hauingen – SG Efringen-Kirchen wahlreichen Kuchenbufet. 12:15 Uhr D2-Jugend Jeder, der uns mit Kuchenspende oder im Team unterstützen TuS Binzen – TuS Efringen-Kirchen möchte, kann sich bei Gerhilde Holderied melden, Tel. 076 28 / 13:15 Uhr D1-Jugend 27 79. TuS Efringen-Kirchen – SV EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 19

14:30 Uhr C-Jugend SG Efringen-Kirchen – SG Grenzach-Wyhlen ORTSVERWALTUNG HUTTINGEN 16:30 Uhr Damen Spfr. Neukirch – SG Efringen-Kirchen/Istein 18:00 Uhr A-Jugend Sprechstunde entfällt TuS Binzen 2 – SG Efringen-Kirchen Liebe Einwohner, So. 06.10.2019 die Sprechstunde am Dienstag, 08.10.2019, entfällt. Die 10:30 Uhr 3.Mannschaft nächste Sprechstunde fndet dann wieder am Dienstag, TuS Efringen-Kirchen – Spvgg Märkt- 15.10.2019, 19 Uhr, wie gewohnt im Rathaus statt. 15:00 Uhr 1.Mannschaft

TuS Efringen-Kirchen – SV Jestetten Viele Grüße 15:00 Uhr 2.Mannschaft Jens Lauber, Ortsvorsteher SG Malsburg/Marzell – TuS Efringen-Kirchen Mi. 09.10.2019 18:00 Uhr E1-Jugend TuS Efringen-Kirchen – Bosporus FC Friedlingen Vereinsnachrichten

Joachim Wechlin, TuS Efringen-Kirchen FUSSBALLCLUB HUTTINGEN

EgringEn Vorschau Do, 03.10.2019 Pokalspiel  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN 12:00 Uhr C-Jgd. SG Efringen/Huttingen – Bosporus FC Friedlingen (in Efringen)

Fr, 04.10.2019 18:15 Uhr D-Jgd. TuS Efringen/Huttingen 3 – Vereinsnachrichten FSV Rheinfelden 2

Sa, 05.10.2019 MUSIKVEREIN EGRINGEN 10:00 Uhr B-Jgd. FC Hauingen – SG Efringen-Kirchen/ Huttingen 10:00 Uhr E-Jgd. VfR Bad Bellingen – FC Huttingen Einladung zum Herbstausmarsch 10:30 Uhr F-Jugendspieltag in Lö.-Stetten Liebe Ehren- und Passivmitglieder, 12:15 Uhr D-Jgd. TuS Binzen – TuS Efringen/Huttingen 2 liebe Helfer und Freunde des Musikverein Egringen, 13:15 Uhr D-Jgd. TuS Efringen/Huttingen – SV Inzlingen auch in diesem Jahr laden wir euch wieder herzlich zu unse- (in Efringen) rem Herbstausmarsch am Sonntag, 20. Oktober 2019, ein. 14:15 Uhr C-Jgd. SG Efringen/Huttingen – SG Grenzach-Wyhlen (in Efringen) Trefpunkt: 08:30 Uhr am Vereinsheim in Egringen 18:00 Uhr A-Jgd. TuS Binzen 2 – SG Efringen-Kirchen/ Wir werden dieses Jahr nach Binzen wandern und von dort Huttingen aus mit der Kandertalbahn nach Kandern fahren. Der Rück- 18:00 Uhr FC Huttingen 2 – Spvgg Bamlach/Rhein- weg wird uns durch die Wolfsschlucht zurück Richtung Egrin- weiler gen führen. Der „Znüni- und Mittagessentrefpunkt“ wird noch bekanntgegeben. So, 06.10.2019 Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 10:30 Uhr FC Huttingen 3 – FV Haltingen 2 15:00 Uhr SV Liel-Niedereggenen – FC Huttingen Auf euer Kommen freut sich der 15:00 Uhr Frauen TuS Binzen – SG Liel/Huttingen Musikverein Egringen e.V. Mi., 09.10.2019 Pokalspiel 18:00 Uhr D-Jgd. TuS Efringen/Huttingen – FV Lörrach-Brombach (in Huttingen) Huttingen 19:30 Uhr A-Jgd. SG Efringen-Kirchen/Huttingen – FC Hausen (in Efringen)

 SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Nadja Schauer, Schriftführerin

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! 20 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

LANDFRAUEN HUTTINGEN MUSIKVEREIN RHEINLUST ISTEIN

***Vorankündigung*** Jungmusiker gesucht Herbst-Hock Hast du Lust, ein Instrument zu erlernen? Sonntag, 20.10.2019, in der Wolferhalle Möchtest du zusammen mit anderen in einem Orchester mu-  siehe unter Blansingen  Vereinsnachrichten sizieren? Dann bist du beim Musikverein Istein genau richtig! Wir vom Musikverein Istein veranstalten eine Instrumenten- Naturseifenkurs vorstellung, bei dem du die Möglichkeit hast, die verschiede- nen Instrumente auszuprobieren: am Samstag, 05. Oktober, 23.10.2019, 19:00 h zwischen 14 und 16 Uhr, im Obergeschoss der Grundschule  siehe unter Blansingen  Vereinsnachrichten Istein Du und deine Eltern sind herzlich eingeladen, auch um Infor- mationen über die Ausbildung zu bekommen. Falls du keine Zeit, aber trotzdem Lust hast ein Instrument zu IsteIn erlernen, kannst du uns auch über folgende E-Mail kontaktie- ren: [email protected]

 SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Patrick Schöllhorn, Jugendleiter

SPORTVEREIN ISTEIN 1920 E.V. Vereinsnachrichten Abt. Fußball BÜRGERINITIATIVE ISCHDAI MACHT EBBIS Vorschau Sa, 5.10.19, 16:30 Uhr Spfr. Neukirch – SG Efringen-Kirchen/Istein Damen

So, 6.10.19, 12:30 Uhr SG Grenzach/Wyhlen – SV Istein

So, 6.10.19, 16:00 Uhr SC Kleinkems – SV Istein 2

Herbsthock 2019 Am 3.10.19, 11 – 19 Uhr, fndet im Schulhof in Istein der traditionelle Herbsthock des SV Istein 1920 e.V. statt. Auf der herbstlichen Speisekarte stehen Schlachtplatte, Weißwurst und Kürbissuppe. Daneben gibt es Neuen Wein sowie Kafee & Kuchen. Bei schlechtem Wetter kann in die Halle ausgewichen werden.

Ingo Schmid, Pressemitteilungen

FÖRDERVEREIN SV ISTEIN

Papiersammlung Die nächste Altpapiersammlung (Altpapier und Kartonage) bei der Alten Kläranlage beim Fußballplatz fndet am Sams- tag, 5. Oktober 2019, von 7:30 – 11:30 Uhr statt. Der Förderkreis bedankt sich für Ihre Unterstützung.

Dietmar Kunzelmann, Öfentlichkeitsarbeit

EFRINGEN-KIRCHEN DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 | 21

FREIWILLIGE FEUERWEHR KleinKems ABT. WELMLINGEN

 SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Waiefescht Am 05.10. ab 18 Uhr und am 06.10.2019 ab 10 Uhr ist es wieder soweit, unser traditionelles Waiefescht fndet auf dem Rathausplatz statt. ORTSVERWALTUNG KLEINKEMS Gerne verwöhnen wir Sie wieder mit unseren bekannten, le- ckeren Zwiebel-, Chäs- und Ruhwaien. Natürlich dürfen auch Spielenachmittag im Rathaussaal die allseits beliebte Grumbieresuppe, Buurewürschte und Wienerli nicht fehlen. Am Dienstag, 08.10.2019, 14 Uhr, fndet wieder ein Spiele- Neu gibt es in diesem Jahr eine Tombola (Feuerwehrmitglie- nachmittag statt. Zu diesem Tref mit Spielen und Gesprächen der aus Welmlingen und deren Lebenspartner/innen und sind alle Bürger recht herzlich willkommen. Kinder können leider nicht teilnehmen). Die Lose können von Samstagabend bis Sonntag, 14 Uhr, an der Hauptkasse ge- Auf euer Kommen freuen sich kauft werden. Am Sonntag um 14:30 Uhr ist die Ziehung der Irmgard und Monika Gewinner. Die Gewinner müssen mit dem gültigen Los wäh- rend der Ziehung auf dem Festplatz sein, sonst verliert das Los seine Gültigkeit und es wird neu gezogen. Folgende Preise können gewonnen werden: Vereinsnachrichten 1. Preis Hubschrauberrundfug für 3 Personen. Muss gleich eingelöst werden. FÖRDERVEREIN SC KLEINKEMS 2. Preis Eintrittskarten Europapark für 2 Erwachsene. 3. Preis Gutschein für Restaurant 3 Linden in Höhe von 60,- €

16. Herbsthock im Sportheim Am Sonntagmittag soll es Rundfüge mit dem Hubschrau- ber ab dem Sportplatz geben, hierfür bieten wir ab dem Rat- Der Förderverein für Sportanlagen SC Kleinkems 1967 e. V. ver- hausplatz einen Shuttleservice an. Ein Rundfug dauert mind. anstaltet am Sonntag, 06. Oktober 2019, seinen traditio- 10 min. Für 2 Kinder zwischen+ 2 und 10 Jahren, welche sich nellen Herbsthock. Hierzu laden wir herzlich ein. Lassen Sie einen Sitzplatz teilen, wird nur der halbe Flugpreis pro Kind sich mit unseren Speisen und Getränken verwöhnen: ab 11:30 fällig. Wenn Sie Interesse an einem Flug oder sonstige Fragen Uhr Mittagessen • Schweinprägel mit Teigwaren und Salat • haben, können Sie sich per Mail an [email protected] Burewürst und Bauernbrot • Schinkenbrot • weißer und roter wenden. Neuer Wein • und vieles mehr... Außerdem gibt es eine Hüpfburg und es wird Kinderschmin- Neben den kulinarischen Leckerbissen gibt es auch sportli- ken auf dem Festplatz angeboten, dazu gibt es leckeres Bau- che: ernhofeis von der Familie Kaufmann. Um 16 Uhr tritt der SC Kleinkems im Derby gegen die 2. Mann- schaft des SV Istein an. Es wird wie immer ein spannendes und Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Welmlingen! torreiches Spiel erwartet.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, viel Genuss und ein Helfer gesucht spannendes Derby! Alle Feuerwehrkameraden und freiwilligen Helfer aus Welm- lingen trefen sich am Freitag, 04.10.2019, 17 Uhr, und am Siegfried Blum, Schriftführer Samstag, 05.10.2019, 9 Uhr, zum Aufbauen. Wer uns beim Richten der Zutaten für das Essen helfen will, den heißen wir am Freitag ab 18 Uhr gerne auf dem Rathausplatz willkom- men. Auch über sonstige helfende Hände würden wir uns Mappach freuen. Am Montag, 07.10.2019, 9 Uhr, ist der Abbau, und auch hier sind wir für jede Unterstützung dankbar.  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Mit freundlichen Grüßen Benjamin Wasmer, Abt.-Kdt.

Welmlingen PLATZHIRSCH? Wussten Sie...... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Ver-  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN einsberichte der Heimatblätter auch ONLINE lesen können?

22 | DONNERSTAG, 3. OKTOBER 2019 | KW 40 EFRINGEN-KIRCHEN

LANDFRAUEN WELMLINGEN WintersWeiler

***Vorankündigung***  SIEHE KIRCHENNACHRICHTEN Herbst-Hock Sonntag, 20.10.2019, in der Wolferhalle  siehe unter Blansingen  Vereinsnachrichten

Naturseifenkurs 23.10.2019, 19:00 h  siehe unter Blansingen  Vereinsnachrichten

UNSER BUCHTIPP DER WOCHE! Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Nun, der Naturforscher und Universalgelehrte hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt seinen Spuren und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist.

Andrea Wulf | Alexander von Humboldt und die Er ndung der Natur Gebundene Ausgabe: 560 Seiten | Verlag: C. Bertelsmann | IISBN-10: 9783570102060 | IISBN-13: 978-3570102060 | ASIN: 3570102068 | EUR 24,99 Fußpflegepraxis Sandra Ulrich in Welmlingen Leider ist die Fußpflegepraxis seit dem 23.07.2019 bis einschließlich 06.10.2019 auf Grund einer technischen Störung unter der Rufnummer 07628 805 50 38 nicht erreichbar. Erreichbar nur unter Mobiltelefon 0151 115 110 02

Stellenanzeige ev. Kindergarten Egringen Ab 01.10.2019 bieten wir eine 80 % Stelle für eine(n) Erzieher(in) Weitere Infos zu Angebotsformen, Öffnungszeiten und der päd. Arbeit im Kindergarten erhalten Sie unter http://www.evangelisch-im-rebland.de https://jobboerse.arbeitsagentur.de oder bei Kita-Leiterin Hanne Palatini unter 0762 8/ 1550 [email protected]

Wiese gesucht Suche oder Acker zum Kauf/zur Pacht im Vorderen Kanderta l/ Tüllinger Berg für die Pflanzung von Hochstamm Streuobstbäumen. Benedikt Hitzfeld, , Tel.: 07621 58 59550

3-mal in Ihrer Nähe: Haltingen Tel. 07621/62253 Binzen Tel. 07621/669499 Efringen Tel. 07628/942670 Unser Angebot der Woche: vom 30.09. bis 05.10.19 € Rinderhackfleisch 100 g 0,69 € Rinderbraten oder Rindergulasch 100 g 0,99 € Cordon bleu vom Hähnchen 100 g 1,49 € Kalbfleischleberwurst 100 g 1,19 € Landjäger 1 Paar 1,50 € Danbo Herbstkäse 45 % Fett i.Tr. 100 g 0,99 Unser Vesperhit der Woche: € Wiener Braten 100 g 1,09 REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Schwäbisch- Badische Pilz- Ofenschlupfer zutaten Zubereitung FÜR 4 PORTIONEN Die Brötchen quer in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Eier, 500 300 g Brötchen vom Vortag ml Milch, Salz und etwas Pfeffer verquirlen und die Hälfte davon 4 Eier (Kl. M) über die Brötchen gießen. 10 Min. ziehen lassen. 700 ml fettarme Milch Inzwischen Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Pilze putzen, 1/2 Tl Salz große Pilze halbieren. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze darin Pfeffer bei starker Hitze rundherum anbraten und herausnehmen. Zwie- 1 Zwiebel beln und Knoblauch in 1 El Öl glasig dünsten, mit den Pilzen und 1 Knoblauchzehe der Petersilie zu den Brötchen geben und vorsichtig unterheben. 450 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Kräuter- Die Brötchen-Pilz-Mischung locker in eine gefettete, ofenfeste seitlinge) Form (ca. 25x15 cm) geben und mit der restlichen Eiermilch 2 El Öl übergießen. Mit 50 g zerbröseltem Feta bestreuen und im vorge- 2 El glatte Petersilie (gehackt) heizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 150 g Feta 2. Schiene von unten 25 Min. backen. 200 ml Milch mit 100 g Feta aufkochen und mit dem Schneidstab pürieren. Mit Pfeffer würzen und zum Ofenschlupfer servieren. Zubereitungszeit: 50 min; Nährwerte/Portion: 529 kcal.

Ti p & Tics Ofenschlupfer kommen - wie der Name schon andeutet - frisch aus dem Backofen auf den Tisch. Die Schwäbische Spezialität hat längst auch in Baden ihren Einzug gehalten, mal süß wie das Original, mal herzhaft-deftig, aber immer super gut im Geschmack. Für die Zubereitung von Ofenschlupfern braucht man hartes Brot oder nicht weniger harte Weckle als Basis. Dazu laut süddeutschem Ur-Rezept: Äpfel, Rosinen, Mandeln und eine cremige Sahne-Ei-Mischung. Weitere süße Varianten des Brot-/ Brötchenaufl aufs: sind Ofenschlupfer mit Kirschen, Beeren und Pudding. Ein Genusserlebnis ganz ande- rer Art: Ofenschlupfer mit Fisch, Tomaten und Käse oder mit Äpfeln und Bergkäse. Feurig wird‘s dann mit dem Chorizo-Ofen- schlupfer, geschmacksintensiv auch der Cheddar-Ofenschlupfer.

LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 402019 Familienbetrieb seit 1912 Metzgerei Christoph Stange Frische und Qualität aus eigener Schlachtung und Produktion Partyservice

Efringen-Kirchen Filiale Istein Gutenau 34 Neue Straße 71 Tel. 0 76 28 / 12 28 Tel. 0 76 28 / 9 42 95 53

Angebote gültig 04. + 05.10.2019 Schweinerücken am Stück oder als Steak 1 k g 6,90 € Kalbsgulasch 1 kg 14,80 € Champignonlyoner geschnitten oder portioniert 100 g 1,09 € Knabberle -Rohwurst - Paar 1,50 € KÄSE: Gouda 100 g 0,89 € SALAT: Schichtsalat 100 g 1,09 € FISCH : Alaska Seelachsfilet 100 g 1,09 € Winzerpfanne 100 g 0,99 € Diese Woche bezogen wir unsere Schlachttiere von folgenden Landwirten: Bulle: Kaufmann, Grißheim; Kalb: Grenacher, Wollbach; Schweine: Weiß, Efr.-Kirchen;

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Raumausstattung JOURDAN Neue Straße 35 • 79588 ISTEIN Tel.: 0 76 28 / 3 93 • Gardinen • Plissee Verstopfte Rohre • Jalousien/Rollos • Polsterarbeiten in Küche, Bad, WC, Keller privat oder Gewerbe? Schirmeier Notdienst Tag und Nacht Tel. 0 76 28 / 8 03 80 30, mobil: 0174 - 3 34 74 85

Party-Service - Eigene Konserven Eigene Schlachtung Wir machen unsere Fleisch- und Wurstwaren noch selbst, von Rindern und Schweinen aus der hiesigen Regi o! Efringen-Kirchen • Basler Str. 57 • Tel. 07628 - 364 Angebot der Woche Schälripple frisch 1 kg 4,20 € Schaschlikspieße 100 g 1,20 € Hausmacher Schwarzwurst 100 g 0,79 € Luftgetrocknete Salami ital. Art 100 g 2,20 € Kartoffelsalat 100 g 0,74 € Wir empfehlen jeden Montag ab 16.00 Uhr schlachtfrische Blut- und Leberwürste

Käse der Woche: Elsässer Winzerkäse 100 g 1,70 € Unsere Schlachttiere stammen aus den Betrieben: Schweine: Weiss Aron, Efringen-Kirchen Kalb: Roth Thomas, Obereggenen Neu: Die Primo-App S’ Blättle immer dabei!

Ob Leserinnen oder Leser, Vereine, Kommunen oder Gewerbetreibende - das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile für alle, die ihr Blättle immer ganz nah bei sich haben wollen!

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11 [email protected] · www.primo-stockach.de Wir verkaufen auch Ihr Haus! Perfekte Pflege Gut und zuverlässig - wie seit 48 Jahren! Rufen Sie einfach bei uns an, ist wie Urlaub für die Füße wir kommen sofort und regeln alles für Sie! H. Seiter und K. Wohlschlegel Fußpflegepraxis in Welmlingen Inh. Sandra Ulrich Auch Hausbesuche • Tel. 07628 80 55 038 • +49 151 115 110 02 - Immobilien IVD Hauptstr. 27 • 79400 Kandern • Tel. 07626-438 [email protected], www.seiter-immobilien.de

AUTOHAUS RIEDLER

Peugeot spezialisiert Reparaturen aller Fahrzeugtypen P Bahnhofstraße 4 79588 Efringen-Kirchen Telefon 0 76 28 / 4 14 • Fax 81 88

Neuer Wein Neuer Roter ECO VIN und    Trauben aus ökologischem täglich ab 17 Uhr Anbau samstags ganztags geöffnet Weingut Kaufmann Basler Str. 46, 79588 Efringen-Kirchen Tel. 0 76 28 / 22 56 TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE!

Anzeigen 6 schalten -

4 Anzeigen bezahlen Aktionscode P-2019-04

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und Starten Sie nach der Sommerpause unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss in unsere beliebteste Aktion! dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige und bezahlen nur 4. Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Kalenderwochen 37 bis 45. sind für Sie kostenlos.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de Nagelstudio

e hein Nagel-Design und Permanent Make up utsc Top Trend G ich Tanja Kaya Telefon: 07628-8273 hältl er Vogesenblick 17 Handy: 0171 1936233 79588 Efringen-Kirchen Termine nach Vereinbarun g HERBSTBASAR 11. Oktober von 16.00 – 20.00 Uh r im Garten des Seniorenzentrums Efringen-Kirchen Isteiner Straße 6, 79588 Efringen-Kirchen • Vielfältiges Basarangebot • Infostand zum Haus und Führungen • Für das leibliche Wohl und für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Menschen, Arbeitsprozesse und Technik im Einklang

EDV wirksam einsetzen

Erfolg.Nachhaltig.

www.brandiware.de +49 7628 3010100