Nr. 40 • 2. Okt. 2019

Herausgeber: Bürgermeisteramt · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl, Telefon 07635 8119-0, Fax 07635 8119-39. Die Gemeinde behält sich als Herausge berin die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beiträgen oder deren Kürzung vor. Verant- wortlich für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt, Inh. B. Schmidt, Müllheim, Telefon 07631 2770, Fax 07631 2753, E-Mail: [email protected] M 21 498 C

Schlosskeller Bad Bellingen an der Rheintreppe Sa 5.10. ab 17.00 Uhr So 6.10. ab 11.00 Uhr HL

Förderkreis Heimatmuseum Bad Bellingen

Sonntag-Mittag: Burgunderbraten vom Rind mit Rotkraut und Spätzle Sonntag, ab 16 Uhr: Kürbisköpfe schnitzen für Kinder in Begleitung ihrer Eltern Sonntag ab 18.30 Uhr: Chilbiumzug der Kinder Sonntag-Nachmittag: Ratespiel „was ist das?“ Samstagabend und Sonntagabend ab 18.00 Uhr spielt die „Markgräfler Spätlese“ Alemannische Spezialitäten, neuer Wein, Kaffee und Kuchen 2 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Notrufe: • Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel. 112 • Notfalldienst Gaswerk Tel. 07621 40230 • Polizei, Tel. 110 • Strom (ED Netze GmbH ) Tel. 07623 921818 Polizeiposten Markgräflerland , • Wasserversorgung, Tel. 0173 3424982 Tel. 07626 97780-0 • Abwasserbeseitigung, Tel. 07635 822143 • Giftnotruf (Uni 24 h) Tel. 0761 1924 - 0 • Erdgas (badenova) Tel. 0800 2767767 Bereitschaftsdienst der Ärzte: Die Haus- und Kinderärzte sind von Montag bis Freitag über ihre Praxen zu erreichen: Montag, Dienstag, Don- nerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Zu den übrigen Zeiten nachts und am Wochenende sind die Notfalldienste erreichbar. Hausärztlicher Notfalldienst 116 117. Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 01803 222555-40. Kinderärztlicher Notfalldienst, Tel. 0180 6076211, Augenärztlicher Notfalldienst, Tel. 0180 6076212

Herbstmarkt und verkaufsoffener Sonntag in der Rheinstraße in Bad Bellingen am Sonntag, 6. Oktober 2019 von 11 bis 18 Uhr

Die Geschäfte haben von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

Folgende Stände sind geplant: Würste, Schupfnudeln, Kaffee und Kuchen, Weinstand, Obst und Gemüse, Lederwaren, Antikes, Nudeln, Holzwaren, Dekorationen und Bastelarbeiten, Trockenfrüchte.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Einwohner und Gäste sind recht herzlich zum Bummeln und Verweilen in der Rheinstraße eingeladen. Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 3

Abschluss Seniorenfahrt 2019 Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 unternimmt die Gemeinde Bad Bellingen für die Senioren die letzte Seniorenfahrt in diesem Jahr. Aus diesem Grunde machen wir anders wie geplant eine „Fahrt ins Blaue“. Es wird eine sehr schöne und interessante Fahrt geben. Fahrpreis 22,– €. Abfahrtszeiten: Hertingen 12.00 Uhr Halle; Bamlach 12.10 Uhr ehem. Rathaus; Rheinweiler 12.20 Uhr Gerspacher; Bad Bellingen 12.30 Uhr Busparkplatz. Anmeldung über das Rathaus Bad Bellingen Tel. 81190 oder 811922. Gemeinde Bad Bellingen, Monika Morath Voranzeige: Im Jahr 2020 ist wieder eine größere Fahrt geplant nach Toblach ins Hochpustertal. Sonntag, 24. Mai 2020 bis Samstag, 30. Mai 2020. Nähere Auskunft Monika Morath, Tel. 81222

3. Vorstellung der Erweiterung Pflegeheim und Demenzwohnen Amtliche Mitteilungen von Stella Vitalis 4. Ergebnisvorstellung der Organisationsanalyse durch Allevo Bürgermeisteramt Bad Bellingen 5. Kinderbetreuung -B a u a u s s c h u s s- a) Vorstellung der Bedarfsumfrage Einladung b) Beratung und Beschlussfassung über die Gebührenfestsetz- zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses am Montag, 14. ung ab 2020 Oktober 2019 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 6. 1. Änderung des Bebauungsplanes „Marienheim“ im be- Bad Bellingen schleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB Beratung und Beschlussfassung über Tagesordnung: a) die eingegangenen Anregungen aus der Offenlage und der 1. Bauantrag zur Erweiterung des REWE-Marktes, Flst.- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Nr.4647/9, Badstraße 10, Gemarkung Bellingen. b) den Satzungsbeschluss 2. Bauantrag zur Nutzungsänderung des Erdgeschosses zur 7. 1. Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Gaststätte, Flst.-Nr. 441/1, Schulstraße 2, Gemarkung „Hof Ettenbühl“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a Rheinweiler. BauGB 3. Nachtrag zum Bauantrag für Wohnbebauung für Menschen Beratung und Beschussfassung über mit und ohne Behinderung, veränderte Ausführung Haus 1, a) die eingegangenen Anregungen aus der Offenlage und der Flst.-Nr. 4623, Ob der Schmiede, Gemarkung Bamlach. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 4. Nachtrag zum Bauantrag für Wohnbebauung für Menschen b) die nochmalige Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung mit und ohne Behinderung, veränderte Ausführung Haus 2 (Offenlage) gemäß § 3 Abs. 2 und 4 BauGB bis 5, Flst.-Nr. 4623, Ob der Schmiede, Gemarkung Bamlach. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für 5. Bauvoranfrage zum Anbau an das vorhandene Mehrfamili- den Einbau eines Zwischenbodens im Tiefbrunnen enwohnhaus, Flst.-Nr. 4238/47, Im Mittelgrund 4, Gemarkung 9. Beratung und Beschlussfassung über die Wahl der Mitglieder Bellingen. in den Verteilungsausschuss der „Franz und Elisabeth Mary- 6. Bauantrag zur Aufstockung des bestehenden Wohnhauses Stiftung“ für die Zeit vom 01.01.2020 bis 31.12.2023 mit Garage, Flst.-Nr. 477, Bergstraße 4, Gemarkung Rhein- 10. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung des weiler. Fahrverbotes für Krafträder in der Zeit von 21.00 Uhr bis 7.00 7. Bauantrag zum Neubau eines Bienenhauses und einer Ge- Uhr rätehütte, Flst.-Nr. 1921, Gewann Saubürstleacker, Gemark- 11. Information des Gemeinderates zum Volksbegehren Arten- ung Bellingen. schutz – „Rettet die Bienen“ 8. Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Wohnhauses mit 3 12. Verschiedenes

Wohneinheiten, Flst.-Nr. 2158, Am Sonnenrain 4, Gemarkung Zu dieser Sitzung ergeht freundliche Einladung. Im Anschluss Rheinweiler. daran berät der Gemeinderat noch in nichtöffentlicher Sitzung. 9. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Flst.-Nr. 4835, Franz-Mary-Weg, Gemarkung Bellingen Sperrung der Rheinstraße 10. Verschiedenes Am Sonntag, 6. Oktober 2019 wird ab 6.00 Uhr die Bürgermeisteramt Rheinstraße in Bad Bellingen wegen der Durchführung des Herbstmarktes von der Einmündung Hertinger Straße/Eisen- Öffentliche Gemeinderatssitzung gasse bis zur Einmündung Bahnhofstraße vollkommen für den öffentlichen Verkehr gesperrt, die Sperrung dauert bis 19.00 Am Montag, 14. Oktober 2019 findet abends um 19.30 Uhr im Uhr. Die Anwohner werden im eigenen Interesse gebeten, Ihre Sitzungssaal im Rathaus Bad Bellingen eine öffentliche Kraftfahrzeuge ab Mittwochabend zu entfernen. Eine Befahrung Gemeinderatssitzung statt mit folgender Tagesordnung während der Veranstaltung ist nur für Rettungsfahrzeuge im 1. Fragen der Zuhörer Notfall möglich. Wir bitten die Anwohner um Verständnis und -allgemein und zur Tagesordnung- Unterrichtung ihrer etwaig betroffenen Gäste. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung Bürgermeisteramt 4 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Die Feierlichkeit beginnt um 17.00 Uhr mit der Enthüllung einer Redaktioneller Teil Erinnerungstafel am Bunker beim Stauwehr in Märkt (Rhein- straße 35), wo Oberbürgermeister Wolfgang Dietz eine Anspra- che hält. Im Anschluss daran geht es weiter nach Bad Bellingen. Um 18.30 Uhr findet im Kreispflegeheim Schloss Rheinweiler eine gemeinsame Gedenkfeier statt bei der die Bürgerinnen und Bürger nach Voranmeldung bei Frau Engelke, Tel: Grünschnittsammelstelle: 07635/811927 recht herzlich eingeladen sind. Nach Ansprachen Samstag, 5. Okt. 2019 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr. von Bürgermeister Dr. Carsten Vogelpohl und Erstem Landes- beamten Ulrich Hoehler berichten die beteiligten Historiker über Wertstoff-Container: die Ergebnisse ihrer Recherchearbeit. Ein eigens aus Neusee- Werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr. land angereister direkter Nachfahre eines der Piloten wird eben- Bitte Nachtzeit und Mittagsruhezeit von 13.00 bis 14.00 Uhr falls das Wort ergreifen. Beim Apéro im Anschluss besteht die einhalten. Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Im Oktober 1944 flogen britische Bomber der Royal Air Force Papier-Station in Bad Bellingen: einen Angriff auf das Stauwehr in Märkt. Nach dem Abschuss Jeden Samstag in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr beim eines der Flugzeuge konnten sich vier überlebende Insassen Bauhof der Gemeinde Bad Bellingen. Gemeindeverwaltung mittels Fallschirmsprung retten und gelangten bei Rheinweiler aus dem Rhein ans Ufer. Dort wurden sie aufgegriffen und der Fundsache örtlichen Polizei übergeben. Anstatt die Männer entsprechend der internationalen Genfer Konventionen in Kriegsgefangen- Es wurde eine goldfarbene Kette mit Anhänger auf dem schaft zu nehmen, entschied der damalige NSDAP-Kreisleiter Fundbüro Zimmer Nr. 2 abgegeben. Hugo Grüner kurzerhand, die Soldaten zu erschießen. Mit seiner Gemeindeverwaltung späteren Flucht entzog er sich einer strafrechtlichen Verantwor- tung. Jahresausflug der Gemeindemitarbeiter Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde nah- Lernort Bauernhof „Fit für Schulbesuche“ men am Jahresausflug teil. Dieses Mal ging es in den Hoch- Am Freitag, 25. Oktober 2019 um 14.00 Uhr laden die unteren schwarzwald, zunächst zum Raimartihof am Feldsee, danach Landwirtschaftsbehörden der Landkreise Breisgau-Hochsch- stand eine Besichtigung der Rothausbrauerei auf dem Pro- warzwald und Lörrach zu der Veranstaltung „Fit für Schulbe- gramm. Der Nachmittag klang bei sonnigem Wetter am suche“ auf den Leopoldhof der Familie Marx, 79677 Wembach, Schluchsee aus. Bürgermeister Vogelpohl freute sich über die Schindeln 4 ein. hohe Teilnehmerzahl. Der alljährliche Ausflug ist ein kleines Eingeladen sind alle interessierten Landwirte/innen, welche Dankeschön für die engagierte Tätigkeit der Mitarbeitenden in Schüler auf ihrem Hof empfangen oder zukünftig empfangen den Kindergärten, in Bauhof, Garten-, Wasser-, Abwasserteam wollen. Hauptaugenmerk liegt auf dem Erfahrungsaustausch und Verwaltung zum Wohle der Gemeinde. und dem Netzwerkaufbau zwischen den Betrieben. Auf dem Betrieb der Familie Marx, Leopoldhof erfahren Landwirte die praktische Umsetzung von Unterrichtsprojekten auf dem Hof. Eine Lehrerin wird die Anforderungen aus dem Lehrplan weiter- führender Schulen und die Erwartungen der Lehrkräfte vorstel- len. Neben Tipps für die Praxis sollen auch wichtige Fragen und Anliegen der Teilnehmer besprochen werden. Die Teilnahmege- bühr beträgt 5,– € pro Person und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldung wird bis spätestens 22. Oktober 2019 unter land- [email protected] oder 07621/410-4403 erbe- ten.

Lücke in der regionalen Geschichtsschreibung Fachtagung für Ferienhofbetreiber geschlossen Agrotourismus neu in Szene setzen Öffentliche Gedenkfeier anlässlich eines Kriegsverbrechens Fachtagung für Urlaubshöfe am 8. November 2019 in nach dem Luftangriff auf das Stauwehr in Märkt am 7. Schiltach Oktober 1944 Wie sich Urlaubsanbieter den Herausforderungen der Zukunft Im Oktober jährt sich zum 75. Mal der Angriff britischer Bomber stellen können, erfahren Gastgeber von Urlaubshöfen am auf das Stauwehr Märkt, in dessen Folge in der Nähe von Freitag, 8. November 2019, von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Rheinweiler vier alliierte Luftwaffensoldaten einem nationalso- Hansgrohe Aquademie in Schiltach. Unter der Schirmherrschaft zialistischen Kriegsverbrechen zum Opfer fielen. Nach gründli- von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL und Landrat cher Recherche und Aufarbeitung der historischen Hintergründe Dr. Wolf-Rüdiger Michel laden das Landratsamt Rottweil und die durch Historiker und Archivare haben die Gemeinde Bad Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landkreise Breisgau- Bellingen und die Stadt mit Unterstützung des Hochschwarzwald, Freudenstadt, Konstanz, Lörrach, Ortenau- Landkreises Lörrach Gedenktafeln erstellt. Mit ihnen soll am kreis und des Schwarzwald-Baar-Kreises gemeinsam erstmals Bunker in Märkt sowie am eigentlichen Tatort des Kriegsverbre- zu einer überregionalen Fachtagung für Agrotourismus ein. chens auf der Gemarkung der heutigen Gemeinde Bad Belling- Themen wie Digitalisierung, demografischer Wandel, sich en an die Ereignisse erinnert und vor allem der Opfer gedacht ändernde Gästeerwartungen und Wettbewerbsbedingungen werden. Am Jahrestag des Angriffs am 7. Oktober gedenken sind für Ferienhofbetreiber zukünftige Herausforderungen. Weil am Rhein und Bad Bellingen gemeinsam an den Orten des Diese stehen im Fokus der ersten überregionalen Fachtagung, Geschehens. die sich vor allem an Betriebe mit agrotouristischen Angeboten Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 5 richtet. Namhafte Experten informieren und zeigen Trends und Textiles Gestalten auf Schloss Bürgeln mit Bettina Meisl, Entwicklungen und deren konkrete Umsetzung in der Praxis. In Kunstpädagogin und ehrenamtliche Schlossführerin. Wir nähen, Workshops stellen erfahrene Praktikerinnen ihr Konzept vor und besticken und verzieren eine kleine Tasche. Anmeldungen bitte bieten Anregungen für eigene Ideen. Neben vielfältigen Infor- telefonisch zu den Bürozeiten unter 07626-237 mationen und praktischen Beispielen erhalten die Gastgeber neue Impulse für die Weiterentwicklung ihres Betriebszweigs. Freitag 18. Oktober 2019, 19.00 Uhr € Interessant und gewinnbringend dürfte auch der Austausch mit Absinthe-Tasting mit Markus Lion Gebühr 39,– den Experten und Berufskollegen aus den verschiedenen Die Neugierde auf Absinthe entsprang bei Markus Lion ur- Urlaubsregionen werden. sprünglich der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Weitere Informationen Dort liest man allenthalben phantastische Schilderungen über und Anmeldung unter www.rottweil.landwirtschaft-bw.de. die grüne Fee. Der Gedanke lag also nicht fern, dass er nicht der Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2019. Für Fragen steht Einzige sein kann, der gerne einmal ein Glas Absinthe probieren Elisabeth Zeller vom Landratsamt Lörrach, Fachbereich würde. Die Passion für Absinthe ist geblieben und so bieten wir Landwirtschaft & Naturschutz, zur Verfügung: Telefon: 07621 Ihnen heute einen tiefgründigen Einblick in die mystische Welt 410-4446, E-Mail: [email protected]. des Absinthes. Verkostet werden 4 Absinthe, begleitet von Häppchen.

Alle Jahre wieder Gutes tun Samstag, 19. Oktober 2019 um 19.00 Uhr Eintritt 20,– € Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ startet! Früher war nix to go – Kabarett mit Marianne Schätzle Gerne möchten wir auch in diesem Jahr möglichst vielen Kindern in Not mit einem Schuhkarton voller Weihnachtsge- Pilgern für ALLE im Markgräflerland schenke mehr als einen Glücksmoment schenken. Solch ein Am Samstag, 12. Oktober 2019 wandert der Förderverein für Schuhkarton hat schon so oft das Leben einer ganzen Familie den Himmelreich-Jakobus-Pilgerweg auf der 8. Etappe im süd- „verändert“. Was für eine geniale Möglichkeit für uns, Hoffnung lichen Markgräflerland von Fischingen nach (ca. 8,5 km). zu schenken und ganz konkret zu helfen! Weihnachten im Der Weg ist auch für Menschen im Rollstuhl mit (Schiebe-) Be- Schuhkarton ist eine weltweite Organisation. 2018 gingen die gleitung und Kinderwagen gut geeignet. Start ist an der Kirche Schuhkartons der Sammelstelle voller nützlicher von Fischingen. Durch die Rebberge geht es vorbei an der Grill- und schöner Geschenke für bedürftige Kinder nach Moldawien hütte Hinkelstein weiter bis nach Rümmingen. Hier gibt es Ge- und Mazedonien. Dort haben sie gewiss 1928 Kinder und Ihren legenheit die Jakobuskirche zu besichtigen und etwas über die Familien etwas Glück und, wie wir hoffen, auch etwas Liebe und Jakobus-Tradition zu erfahren. Hoffnung gebracht. Die Idee ist, einen Schuhkarton liebevoll mit Anschließend wandert die Gruppe weiter nach Binzen. Beim Dingen zu packen, die arme Kinder selten oder nie besitzen, wie örtlichen Rathaus haben wir das Tagesziel erreicht. Von dort z.B.: Schulsachen, Hygieneartikel, warme Kleidung, Spiel- stellt der Verein einen Shuttleverkehr mit privaten PKWs, der alle sachen und Süßigkeiten. Aufgrund strenger Einfuhrbestimmun- zurück nach Fischingen bringt. gen verschiedener Länder dürfen nur neue Waren importiert Treffpunkt: Kirche in Fischingen um 10.30 Uhr; Ankunft in werden. Alle Informationen entnehmen Sie bitte den ausliegen- Binzen: ca. 14.45 Uhr; RollstuhlfahrerInnen melden sich bitte den Flyern, die wir an den Schulen und Kindergärten verteilen wegen der Planung unbedingt bis 6. Oktober 2019 bei Jürgen werden, sowie in Geschäften, Therme und Wartezimmern aus- Dangl, Tel. 07661-3440 oder e-mail [email protected] legen. Ihre Annahmestelle für gepackte Schuhkartons und Geldspenden: Balinea Therme in Bad Bellingen, täglich 9.00 BLHV – 22.00 Uhr geöffnet! Erntedank-Feier Wir sind am Dienstag, den 15. Oktober 2019 von 9.00 – 21.00 Gemeinsam mit Herrn Erzbischof Stephan Burger feiert der Uhr mit einem Informationsstand im Eingangsbereich der BLHV am Sonntag, 6. Oktober 2019, 14.00 Uhr im Freiburger Therme vertreten. Dort freuen wir uns auf regen Besuch, neh- Münster einen Erntedank-Gottesdienst. men gerne Sach- und Geldspenden entgegen, stehen Rede und In der Freude über die eingebrachte Ernte mischt sich in vielen Antwort für alle Fragen und verkaufen zugunsten der Aktion Bauernfamilien die Sorge um die Zukunft ihrer Höfe. Der Wett- Linzer, hausgemachte Marmeladen und diverse Kleinigkeiten. bewerbsdruck wächst unaufhörlich. Noch immer ist die Zukunft Vielleicht auch für Sie eine Möglichkeit, eigene Weihnachtsge- der europäischen Landwirtschaftspolitik ungewiss. Vorschriften schenke zu erwerben und so den guten Zweck zu unterstützen. und Bürokratie engen die unternehmerischen Chancen ein. Samstag, den 19. Oktober 2019, 9.00 – 16.00 Uhr Erntedank richtet den Blick auf die Werte der Schöpfung und Großer Kuchenverkauf vor dem dm-Markt in Schliengen auf die berufsständische und kirchliche Mitverantwortung für Gerne nehmen wir in unserer Sammelstelle auch einzelne Sach- eine hoffnungsvolle Zukunft. Zur traditionsreichen kirchlich- spenden entgegen, die wir dann zu einem „Weihnachtskarton“ berufsständischen Erntedankveranstaltung sind Bauernfamilien zusammenstellen. Um den Transport für diese selbstgepackten ebenso eingeladen wie die Bevölkerung der Region. Schuhkartons zu finanzieren, sind wir sehr dankbar für Geld- Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die „Sängerrunde der € spenden, für welche wir ab 20,– auch Spendenquittungen Bäckerinnung“. ausstellen können! Bitte kommen Sie auf uns zu! Für Bad

Bellingen zuständig ist die Sammelstelle in Schliengen. Neue MitarbeiterInnen sind uns stets herzlich willkommen! Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Annahmeschluss ist der 15. November 2019 Grüne Woche Berlin Sammelstelle in Schliengen: Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e.V. (BLHV) Gerdi Krüsselin, Altingerstraße 52, 79418 Schliengen organisiert auch im kommenden Jahr vom 18./19.-22. Januar Tel. 07635 – 3321, E-Mail: [email protected] 2020 wieder eine 4- bzw. 5-tägige Reise zur Grünen Woche in Berlin. Die Anreise erfolgt bequem per ICE oder per Flug ab Veranstaltungen Basel. Die Grüne Woche ist die international bedeutendste Messe der Ernährungs- und Landwirtschaft, sowie des Garten- baus und Anlass der Reise. Sie findet 2020 zum 85. Mal statt Schloss Bürgeln und ist stets ein Magnet für Besucher aus der ganzen Welt. Sonntag, 6. Oktober 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr Unser zentral gelegenes 4*-Hotel nahe des Brandenburger Tor € max. 12 Teilnehmer ab 10 Jahren; Kosten: 39,– inkl. Material ist idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Stadterkundungen. 6 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 7

Neben dem eintägigen Messebesuch gibt eine Stadtrundfahrt Weinwanderung durch die Reben mit Gästebe- einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten unserer Haupt- gleiterin Susanne Weh stadt. Bei zusätzlichen geführten Ausflügen mit dem erfahrenen Auf dem Spaziergang durch die Weinberge wird der Weg vom Reiseleiter-Team geht es zudem in das Reichstagsgebäude mit Rebschnitt bis zur Weinlese erläutert. Sie lernen die Rebsorten Besuch der Kuppel, zur Stasi Gedenkstätte Hohenschönhausen und deren Besonderheiten kennen. Ein Rundgang durch die oder ins Olympiastadion. Auch bietet sich die Möglichkeit Pots- Weinbau-Abteilung des Oberrheinischen Bäder- und Heimat- dam mit seinem Schloss Sanssouci einen Besuch abzustatten. museums in Bamlach veranschaulicht die Rebarbeit vergange- Weiterhin besteht das Angebot, unterhaltsame Musical- oder ner Jahrzehnte. (Dauer ca. 2 Std., inkl. Probe von zwei Weinen, Theaterbesuche zu buchen. Gläschen und Bauernbrot). Informationen: Termin: 4. Oktober Der vergünstigte Preis ab 499 € pro Person im Doppelzimmer 2019, 14.30 Uhr am Rathaus Bad Bellingen, Kosten: mit Bad gilt bis 25. Oktober 2019. Wer ab Basel fliegen möchte, sollte Bellinger Gästekarte 2,50 €, ohne Gästekarte 5,00 €. Anmel- sich möglichst bald anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Das dung: Tourist-Information (s. o.) (bis 16.00 Uhr am Vortag). ausführliche Reiseprogramm ist erhältlich beim Agrardienst Mitnahme: gerne auch mit Hund, barrierefrei (aber mit Baden, [email protected], Steigung) Tel. 0761/27133-833, Fax -848.

Boule im Kurpark Bade- und Kurverwaltung Der Förderkreis Heimatmuseum lädt alle Mitglieder und Gäste zum regelmäßigen Boule spielen ein. Die Mannschaften werden Zusammen „isst“ man glücklicher vor Spielbeginn ausgelost. Boule-Kugeln zum Ausleihen stehen bei Bedarf zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir spie- Wöchentlicher Mittagstisch für Genießer. Sie len immer, wenn es nicht regnet und der Platz bespielbar (nicht haben keine Lust zu kochen, wollen sich aufgeweicht) ist, jeden Dienstag und Freitag (außer Feiertagen) aber auch nicht alleine ins Restaurant setzen? Dann kommen von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr im Kurpark auf der Boule-Bahn Sie zu unserem gemeinsamen Mittagstisch jeden Freitag in neben der Minigolfanlage. Info: Bei unklaren Wetterlagen bitte wechselnden Restaurants in Bad Bellingen. Anfragen bei Herr Wolfgang Müller Tel.: 07635 9780, muel- Wir bitten um Ihre Anmeldung im jeweiligen Restaurant. [email protected] 04.10.2019 Landhaus Ettenbühl 07635 / 827 970 11.10.2019 Restaurant Sonnenstück 07635 / 466 Der Vulkan am Rhein – Landschaftsführung am 18.10.2019 Landgasthof Schwanen 07635 / 811811 Kaiserstuhl Änderungen vorbehalten! Mit einem Kleinbus geht es nach Burkheim am Kaiserstuhl. Dort findet die Führung auf einem Rundweg mit einer Länge von ca. Der „Urwald“ am Rhein – geführte Bootsfahrt im 4 Kilometern und einer Steigung von insgesamt ca. 120 Metern Naturschutzgebiet Taubergießen statt. Bevor die Fahrt zurück startet, besteht ausreichend Zeit Mit einem Kleinbus geht es in die Ortenau nach Rust. Von dort für eine Einkehr. Informationen: Termin: 5. Oktober 2019, aus findet die circa zweistündige geführte Bootsfahrt mit einem Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad; Abfahrt: 10.00 Uhr; traditionellen Stocherkahn durch die urwaldähnliche Auenland- Dauer: ca. 6 Stunden; Durchführung: wetterunabhängig; An- schaft des Naturschutzgebiets Taubergießen nach Kappel statt. forderungen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Bevor die Rückfahrt startet, besteht ausreichend Zeit für eine Kleidung; Leistungen: Fahrt, Führung; Teilnehmerzahl: maxi- Einkehr. Informationen: Termin: 3. Oktober 2019, Treffpunkt: mal 8 Personen; Preis: 24,– Euro pro Person. Anmeldung: Dr. Bushaltestelle Thermalbad; Abfahrt: 9.00 Uhr; Dauer: circa 8 Jochen Schwendemann (s. o.) Stunden; Durchführung: bei guter Witterung; Anforderungen: dem Wetter angepasste Kleidung; Leistungen: Fahrt, geführte Vortrag: Kein Tabu – wenn die Blase zum Thema Bootsfahrt. Teilnehmerzahl: bis zu 8 Personen, mindestens 6 wird! Personen. Preis: 44,– Euro pro Person. Anmeldeschluss: 12.00 Sie sind öfter „mal schnell weg“? Öfter als es Ihnen lieb ist? Uhr am Vortag der jeweiligen Fahrt. Anmeldung: Dr. Jochen Wollen Sie die Kontrolle über Ihre Blase zurückgewinnen und Schwendemann, ab durchs ländle, Schwimmbadstraße 32, damit auch Ihre persönliche Freiheit? In meinem Vortrag erfah- 79100 Freiburg, Telefon: +49 (0)761 88 14 65 99, E-Mail: ren Sie anhand gezielter Informationen und ausgewählter [email protected] Techniken den Weg dorthin. Referentin: Sabine Scheerer (Physiotherapeutin/Urotrainerin). Informationen: Termin; 5. Der Keltenberg – Landschaftsführung auf dem Oktober 2019; Ort: Konferenzraum im Kurhaus; Beginn: 11.00 Elsässer Belchen Uhr; Dauer: 1,5 Std. Vortrag und Klärung Ihrer Fragen; Eintritt: Mit einem Kleinbus geht es zum Elsässer Belchen. Dort findet 10,– €. Anmeldung: erwünscht: Tel. 0761 3847196 die Führung auf einem Rundweg mit einer Länge von ca. 3 Kilometern und einer Steigung von insgesamt ca. 80 Metern Gesundheitsvortrag mit der Dozentin Sabine statt. Bevor die Fahrt zurück startet, besteht ausreichend Zeit Vogel für eine Einkehr. Informationen: Termin: 4. Oktober 2019, Mit Feuer und Flamme statt ausgebrannt durchs Leben Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad; Abfahrt: 10.00 Uhr; (Interaktiver Vortrag) Dauer: ca. 6 Stunden; Durchführung: wetterunabhängig; An- Überforderung oder Burnout, wo stehe ich? Unser Körper forderungen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste spricht mit uns, nur leider hören wir selten auf seine Signale. Kleidung; Leistungen: Fahrt, Führung; Teilnehmerzahl: maxi- Zwischen Burnout und Erschöpfung liegt eine Gratwanderung. mal 8 Personen; Preis: 29,– Euro pro Person. Anmeldung: Dr. Das Tempo der Veränderung überfordert viele. Die Kraft, das Jochen Schwendemann (s. o.) Leben zu bewältigen, nimmt ab und ungewisse Zukunftsaus- sichten treiben zu mehr Arbeit um jeden Preis. Verschärfend Geführte eBike Tour: Rebentour ca. 35 km – 450 hm. kommt der gestiegene Zeitdruck hinzu, auch in der Freizeit. Da- Durch die Rebberge nach Müllheim mit einer kleinen Kaffee- gegen fallen Ausgleich und Anerkennung weg; beides sind pause und auf hügeliger Strecke zurück. jedoch Nahrungsbestandteile unseres Lebens. Der Weg von Informationen und Anmeldung: Tourist-Information per Mail einem erlebten Burnout zurück in den normalen Alltag ist lang- an [email protected], Tel. 07635 8080; Termin: 4. Oktober wierig und anstrengend. Mit der richtigen Prävention schützen 8 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Sie sich vor einer Burnoutspirale. auch den Bauch zu hören. Wie das gelingt, wird Ihnen in diesem „Auspower“ oder „Aufpowern“ – richtige Bewegung ist wichtig; Vortrag vermittelt. Informationen: Termin: 9. Oktober 2019; Balance Swing – Schwingen auf dem Minitrampolin. Wie aber Ort: Konferenzraum im Kurhaus; Eintritt: 6,00 €. mit Bad wenn Zeit und Energie nicht zu reichen scheinen? Bellinger Gästekarte 5,00 €; Beginn: 10.30 Uhr Es geht nicht darum den Körper auszupowern sondern auf einem moderaten Anstrengungslevel zu trainieren, bei dem der Der Schwarzwald-Canyon – geführte Wanderung Körper Energie gewinnt, statt sie ihm zu nehmen. Viele Sport- durch die Wutachschlucht arten machen Spaß doch sie entkräften den Körper. Informa- Mit einem Kleinbus geht es nach Bonndorf an den Rand der tionen: Termin: 6. Oktober 2019; Wo: Im Konferenzraum im Wutachschlucht. Von dort aus startet die geführte Wanderung € Kurhaus; Uhrzeit: von 13.00 bis 16.15 Uhr; Eintritt: 59,00 . durch eine der spektakulärsten Landschaften im Südwesten. Anmeldung unter [email protected] und unter der Die Führung findet auf einem naturnahen Weg mit einer Länge Tel: 0171 1960 696 von circa 10 Kilometern und einer Steigung von insgesamt circa 200 Metern statt. Bevor die Rückfahrt startet, besteht ausrei- Gletschersee und Kuckucksuhr – Landschafts- chend Zeit für eine gemütliche Einkehr. Informationen: Termin: führung durch den Hochschwarzwald 10. Oktober 2019; Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad; Mit einem Kleinbus geht es durch das Höllental über den Titisee Abfahrt: 8.00 Uhr; Dauer: circa 10 Stunden; Durchführung: und dem Feldbergpass an den Todtnauer Wasserfall. Bevor die wetterunabhängig; Anforderungen: festes Schuhwerk, dem Fahrt über den Schauinsland zurück startet, besteht ausrei- Wetter angepasste Kleidung, Rucksackvesper, Getränke. chend Zeit für eine Einkehr. Die Führungen weisen eine Länge Leistungen: Fahrt, Führung; Teilnehmerzahl: 7 Personen; von insgesamt ca. 5 Kilometern und eine Steigung von insge- Preis: 44,– Euro pro Person. Anmeldung: Dr. Jochen samt ca. 110 Metern auf. Informationen: Termin: 7. Oktober Schwendemann (s. o.) 2019; Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad; Abfahrt: 10.00 Uhr; Dauer: ca. 7 Stunden; Durchführung: wetterunabhängig; Müll sammeln für ein schönes Bad Bellingen Anforderungen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Seit Juli hat die Bade- und Kurverwaltung Bad Bellingen die Kleidung; Leistungen: Fahrt, Führung; Teilnehmerzahl: maxi- Initiative ergriffen und eine regelmäßige Müllsammel-Aktion ge- mal 8 Personen; Preis: 29,– Euro pro Person. Anmeldung: Dr. startet. Flaschen, Verpackungen, Zigarettenstummel und vieles Jochen Schwendemann (s. o.) mehr, wird unachtsam und ohne Rücksicht auf andere Gäste lie- gen gelassen. Ein Problem das alle Orte betrifft. Jeden Info-Veranstaltung von Juradirekt Dienstagmorgen sammeln die BuK-Mitarbeiter für eine Stunde Vorausschauen! Wer entscheidet Ihre Angelegenheiten, privat Müll ein, um Bad Bellingen von Müll zu befreien. Wir freuen uns wie geschäftlich, wenn Ihnen etwas zustößt? Selbst Ihr Ehe- über Jeden, der uns bei dieser Aktion unterstützen will! Müll- partner darf es nicht. Hier informieren Sie sich über Vorsorge- säcke und Handschuhe werden natürlich von uns bereitgestellt. vollmacht, Unternehmervollmacht, Patientenverfügung und Treffpunkt: dienstags um 8.00 Uhr vorm Kurmittelhaus. Sorgerechtsverfügung. Informationen: Termin: 7. Oktober 2019; Ort: Konferenzraum im Kurhaus; Kostenlose Info- Bad Bellingen wurde bei einem Schulprojekt auf Veranstaltung; Beginn: 18.30 Uhr; Dauer: 1 Std. Vortrag und Barrierefreiheit geprüft Klärung Ihrer Fragen. Einlass. 18.00 Uhr. Anmeldung: Eine Klasse von Heilerziehungspflegern der Theresia-Scherer [email protected] oder Telefon 076215608904 Schule hat öffentliche Gebäude und Gastgeber hinsichtlich Barrierefreiheit untersucht. Die Auszubildenden im zweiten Jahr Basels Höhepunkte mit Gästebegleiterin Heide werden zum Thema „Sozialraum – Menschen mit Beeinträchti- Langguth gung im sozialen Raum“ eine Projektarbeit verfassen. Passend Basels Altstadt muss man zu Fuß erkunden: Der vornehme dazu wurde die Anfrage der Bade- und Kurverwaltung Bad Münsterberg, dem wir einen kurzen Besuch abstatten, der Bellingen (BuK) gerne angenommen und als Praxiserfahrung Marktplatz mit dem Rathaus und dem Wochenmarkt, das idylli- zum Thema integriert. Dozent und Stellvertretender Schulleiter sche alte Handwerkerviertel, der lebhafte Barfüsserplatz – das Martin Decker hat mit Anne Grozinger (BuK) und Josi Mello sind einige Stationen unseres Rundgangs. Freuen Sie sich auf (BuK) das gemeinsame Projekt vorbereitet und durchgeführt. In die schönsten Momente Basels mit einer Pause am Barfüsser- Kleingruppen aufgeteilt, hat sich die Schulklasse mit Rollstühlen platz. Termin: 9. Oktober 2019; Dauer: 09.30 - ca. 15.00/16.00 viele wichtige Orte und Gebäude in Bad Bellingen und den Teil- Uhr; Treffpunkt: Bahnhof Bad Bellingen; Anmeldung: bis 11.00 orten angesehen und praktischen Tests unterzogen. Gerade in Uhr am Vortag, Tourist-Information (s. o.); Mindestteilnehmer- der Tourist-Information gibt es viele Anfragen von Gästen mit zahl 10 Personen. Teilnehmer begrenzt. Gästebegleiterin: Heide Beeinträchtigungen, die auf eine gute Empfehlung hoffen. Ge- Langguth. sucht werden Unterkünfte und Gastronomie, aber auch Sehens- würdigkeiten und der Zugang zum öffentlichen Nahverkehr Colmar-Shuttle spielen dabei eine große Rolle. Viele Gastgeber und Hoteliers wissen oft schon aus Erfahrung im Umgang mit den Gästen, ob Mit einem Kleinbus geht es nach Colmar. Bevor die Fahrt zurück ihr Haus barrierefrei ist bzw. welche Bereiche gut zugänglich startet, besteht ca. 3 Stunden Zeit für die individuelle Besichti- sind und welche nicht. Dennoch haben sich einige Gastgeber gung der Stadt. Informationen: Termin: 9. Oktober 2019; bereiterklärt, ihr Haus prüfen zu lassen. Die Schüler zogen dabei Treffpunkt: Bushaltestelle Thermalbad; Abfahrt: 10.00 Uhr; eine sehr positive Bilanz, nicht nur weil die meisten Häuser in Dauer: ca. 6 Stunden; Durchführung: wetterunabhängig; Sachen Barrierefreiheit sehr gut aufgestellt waren, sondern ge- Leistung: Fahrt mit Kleinbus; Teilnehmerzahl: maximal 8 rade, weil sich Unterkünfte gemeldet haben, die an ihrer Barrie- Personen; Preis: 24,– Euro pro Person. Anmeldung: Dr. Jochen refreiheit arbeiten wollen. Der Rat der Schüler aus den Praxis- Schwendemann (s. o.) tests vor Ort, wurde dabei sehr dankend angenommen. Geprüft wurde das gesamte Kurgelände mit dem Kurhaus und Gesundheitsvortrag: Wertvoll entscheiden! den Balinea Thermen. Dabei wurde beispielsweise kritisiert, Mit Brigitte Stürzenhofecker dass die Tourist-Information keinen Euroschlüssel für die Be- Entscheidungen bestimmen unseren Lebensweg. Um zu einer hindertentoilette im Malhäusle zur Hand hatte. „Bisher wurde guten Entscheidung zu gelangen ist es daher sinnvoll, Herz und nie danach gefragt, weil Betroffene in der Regel selbst einen Verstand zusammen zu führen – also sowohl auf den Kopf als haben. Dennoch sollte an der Tourist-Information ein Schlüssel Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 9 hinterlegt sein. Da werden wir nachrüsten“, so Miriam Saladin Probezeit! Wir gehören und stehen zu den Leitzielen des Ver- (BuK). Eine Gruppe hat die Rheinstraße, den Schlosspark und bandes Deutscher Musikschulen. Unsere Schule steht auch den Bahnhof näher betrachtet und alle Wege getestet. Dabei Erwachsenen offen. gab es mit dem Rollstuhl einige Hürden zu überwinden. Zum „Wenn die Ohren laufen lernen” von 1 1/2 bis drei Jahren Beispiel wurde der steile Weg zum Bahnhof bemängelt und die Gemeinsames Singen und Musizieren in der Eltern-Kind- fehlende Beschilderung für eine alternative Route mit Rollstuhl. Gruppe. Negativ fiel auch der Bahnhof in Rheinweiler auf. Ein Gleis- Mit Reimen, Klanggeschichten, mit Finger-Kreis-Kniereiter wechsel erfordert einen enormen Umweg und der Einstieg in Singspielen wird ein „Spielraum" geschaffen, in dem die Ent- den Zug ist auch mit Begleitperson kaum zu schaffen. wicklung der Kinder reichhaltig gefördert wird. Die Gärten vom Landhaus Ettenbühl wurden, bis auf den „Musikalische Früherziehung”, für 4 und 5jährige Kinder Schotterparkplatz, der den Start etwas erschwert, als sehr gut In kindgerechter Weise lernen die Kinder mit dem findigen zugänglich befunden. Kritik musste das Bäder- und Heimat- Musikkater und den Indianerkindern „Kluger Mond" und museum hinnehmen, da nur zwei Etagen mit Rollstuhl zu errei- Schlaue Feder" alle Bausteine der Musik kennen. Hörerzieh- chen sind. Diese sind jedoch insgesamt gut mit Rollstuhl befahr- ung, gemeinsames Singen und Musizieren auf dem Orff- bar. Jetzt gilt es die gesammelten Informationen zu verarbeiten. Instrumentarium, Konkretes Lernen (rhythmische Notation, „Die Auswertungen werden an der Tourist-Information hinter- Notenwerte) Instrumentenkunde sind Inhalte des Unterrichtes. legt, um zukünftig besser beraten zu können.“ erklärt Anne „Musikalische Grundausbildung” Kinder ab 6 Jahren Grozinger. „Außerdem können wir unsere Printprodukte ent- Schwerpunkt Blockflöte sprechend aktualisieren und die Ergebnisse mit der Gemeinde Erstes Blockflötenspiel unter Einbeziehung von Rhythmus- und abstimmen, um weitere Maßnahmen hinsichtlich Barrierefreiheit Orff-Instrumentarium einleiten zu können.“ „Schwerpunkt Orff-Rhythmus und/oder Trommelgruppen” Gemeinsames Musizieren auf Xylophonen und/ oder Trommeln. Aus den Schulen Kennenlernen rhythmischer Motive, Ostinato Spiel und erstes Instrumentalspiel. „Instrumentenkarussell (Für Kinder ab 6 Jahren Schulalter)” Im Laufe eines Jahres machen die Kinder Erfahrungen in einer Schnupper- und Experimentierzeit mit folgenden Instrumenten: Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Saxofon, Horn, Violine, Vortrag am Nachmittag: Unterwegs in Westsibirien - auf his- Cello, Gitarre, Klavier. Das Ziel ist die Entscheidung für ein torischen Spuren Instrument nach Ablauf des Orientierungsjahres. 09.10., 15.00 – 16.30 Uhr, VHS-Haus Instrumental/ Gesangsunterricht

Einzel und Kleingruppenunterricht auf einem Streich-Blas- Aikido – eine sanfte Kampfkunst Zupf- oder Tasteninstrument und im Bereich Gesang/Kinder- für Erwachsene Jugendchöre Leihinstrumente sind in begrenzter Anzahl vorhan- 09.10., 20.00 – 21.30 Uhr, Müllheim, 12 x den! Infos: www.musikschule-markgraeflerland.de Taiji Qigong 18 Bewegungen Tel. 07635/8246881 10.10., 8.15 – 9.15 Uhr, VHS Gerbergasse 8, 15 x Email: [email protected]

Theater(t)raum 10.10., 19.00 – 21.00 Uhr, VHS Hacher Str. 7,10 x Kirchliche Nachrichten

Klassische Buchführung 10.10., 19.00 – 21.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8, 8 x Evang. Kirchengemeinden Bad Bellingen und Hertingen, Blansingen, Stricken & Häkeln 11.10.,10.00 – 11.30 Uhr, VHS Gerbergasse 8, 12 x Welmlingen und Kleinkems

AIKIDO – Kinder und Jugendliche (9-12 Jahre) Gottesdienst: 11.10., 17.00 – 18.00 Uhr, Müllheim, 12 x Sonntag, den 06. Oktober 2019 Besser fotografieren mit dem Handy 09.15 Uhr Erntedankgottesdienst in Bad Bellingen 12.10., 10.00 – 14.00 Uhr, VHS Hacher Str. 7 10.45 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank in Blansingen

Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. Sonntag, den 13. Oktober 2019 Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 09.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Kleinkems E-Mail: [email protected], 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Hertingen Internet: www.vhs-markgraeflerland.de 10.45 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Hertingen mit 40-jähri- gem Jubiläum der kirchl. Sozialstation Kandern Musikschule Termine: Markgräflerland Donnerstag, den 3. Oktober 2019: 09.00 – 11.30 Uhr keine Bürostunde für Bad Bellingen Die Musikschule Markgräflerland startet ins neue Schuljahr Montag, den 7. Oktober 2019: 14.30 Uhr Spielekreis im Albert-Schweitzer-Haus ,,Musik macht uns reich” Musikschule Ihr kompetenter Partner! Dienstag, den 8. Oktober 2019: Wir bieten vielfältige Unterrichtsangebote für alle Altersgruppen 09.00 – 11.30 Uhr keine Bürostunde für zu bezahlbaren Preisen (Geschwisterermäßigungen und finan- Blansingen/Welmlingen/Kleinkems zielle Unterstützung durch unseren Sozialfonds) Qualifizierte Musikpädagogen/innen unterrichten in der Regel an den Schul- Donnerstag, den 10. Oktober 2019: en unserer 13 Mitgliedsgemeinden. Schnupperstunden und 09.00 – 11.30 Uhr Bürostunde für Bad Bellingen 10 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Neue Anfangszeit für den Katholische Kindergottesdienst in Hertingen Seelsorgeeinheit Aufgepasst! Für alle Langschläfer ändern wir ab Oktober 2019 die Anfangszeit für den Schliengen Kindergottesdienst und fangen nun eine halbe Stunde später an! Daher laden wir Gottesdienste also alle Kinder ab 5 Jahren am 13. Oktober 2019 um 10.30 Uhr zum KiGo in die Arche 04. Oktober Freitag – Hl. Franziskus von Assisi (direkt neben der Kirche) ein. Der KiGo wird Schliengen 17.45 Uhr Beichte (Pfr. i. R. Winfried Wehrle) dann bis um 12.00 Uhr gehen. Auch Kinder, die bisher noch Schliengen 18.30 Uhr Hl. Messe mit Aussetzung. III. nicht bei uns waren, sind uns natürlich jederzeit herzlich will- Opfer Elisabeth Ehrl; Gedenken an Karl Bächle, Alfons und kommen. Elisabeth Bächle, Melanie Kalms und verstorbene Angehörige; Wir freuen uns auf euch! Elisabeth Kößler, Theresia Fritz, Agnes Senft, Anni und Gustl Susi & Manuel Schürmeier Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz

Gottesdienst für Große und Kleine zum Ernte- 05. Oktober Samstag der 26. Woche im Jahreskreis dankfest in Blansingen Liel 18.30 Uhr Familiengottesdienst zum Besonders einladen darf ich alle Kinder und Erwachsene zu Erntedank einem bereits oben erwähnten Gottesdienst für Große und Gedenken an Johanna Schmid Kleine in Blansingen. Der festlich geschmückte Altar wird deut- lich machen, dass Gott uns jeden Tag das schenkt, was wir zum 06. Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedanksonntag Leben brauchen: Essen und Trinken, Menschen, die es gut mit Bad Bellingen 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde uns meinen und so vieles mehr… Außerdem wird Pfarrer Henze zum Patrozinium St. Leodegar mit Erntedankfeier einen alten Freund mitbringen: Willi, die Kirchenmaus! Und Kollekte für die Innenrenovation der Kirche Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz diese Maus hat uns zum Erntedankfest einiges zu erzählen… Sind Sie neugierig geworden? Dann sehen wir uns am Sonntag, 07. Oktober Montag – Gedenktag Unserer Lieben Frau von den 6. Oktober 2019 um 10.45 Uhr in der Blansinger Kirche! Rosenkranz Ich freue mich, wenn wir uns an einem der Erntedankgottes- Schliengen 07.30 Uhr Stille Messe (Latein) im Chorraum dienste sehen. Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz Herzlich grüßt Sie Ihr Vertretungspfarrer Ulrich Henze 08. Oktober Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Gottesdienste zum Erntedankfest Rheinweiler 15.30 Uhr Seniorengottesdienst im Schloss In unseren Gemeinden feiern wir an drei Sonntagen das Ernte- Bad Bellingen 17.45 Uhr Rosenkranz dankfest: Bad Bellingen 18.30 Uhr Hl. Messe Am Sonntag, den 6. Oktober 2019 in Bad Bellingen (9.15 Uhr) Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz Bad Bellingen 19.15 Uhr Eucharistische Anbetung sowie in Blansingen (10.45 Uhr). Die Gaben für den Erntedankaltar Blansingen können am Samstag, den 5. Oktober 09. Oktober Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis 2019 zwischen 14 und 16 Uhr in der Blansinger Kirche abgege- Bamlach 18.30 Uhr Hl. Messe. Bitte für alle armen ben werden. Seelen Am 13. Oktober 2019 in Kleinkems (9.15 Uhr). Die Gaben für den Erntedankaltar können am Samstag 12. Oktober 2019 vor- 10. Oktober Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis mittags bei Frau Däschle in der Dammstraße 1 oder zwischen Liel 18.00 Uhr Rosenkranz 14.00 Uhr und 15.00 Uhr in der Kleinkemser Kirche abgegeben Liel 18.30 Uhr Hl. Messe. Gedenken an Familien werden. Thoma, Gutmann und Schmitz Um 10.45 Uhr in Hertingen, bei dem auch das Jubiläum der Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz Sozialstation gefeiert wird. Die Gaben für den Erntedankaltar können am Samstag, den 12. Krankenkommunion im Oktober 2019 Oktober 2019 zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr in der Hertinger Herr Pfr.i.R. Huber spendet die Krankenkommunion zu Hause Kirche abgegeben werden. am Freitag, 4. Oktober 2019 ab 9.00 Uhr.

!!! Aufgrund einer Rufnummernumstellung, Patrozinium in St. Leodegar in Bad Bellingen mit sind wir derzeit telefonisch leider nicht erreichbar. An der Fehler- behebung wird gearbeitet!!! Erntedank Zum Patrozinium-Fest in Bad Bellingen lädt die Pfarrei St. Urlaub Leodegar zum Gottesdienst mit Erntedank am Sonntag, 6. In der Zeit bis 13. Oktober 2019 ist das Pfarrbüro nur am Oktober 2019, um 10.30 Uhr, herzlich ein. Donnerstag besetzt, da Frau Haase im Urlaub ist. Seniorengottesdienst in Rheinweiler Sprechzeiten: Der Seniorengottesdienst wird am Dienstag, 8. Oktober 2019 • Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.30 Uhr um 15.30 Uhr im Pflegeheim Schloss Rheinweiler gefeiert. • Pfarrer Henze (Vakanzverwalter) nach Vereinbarung (Telefon 07635/822037)) Rosenkranzgebet in Bamlach im Oktober Per E-Mail erreichen Sie uns unter Im Oktober findet das Rosenkranzgebet täglich, außer mitt- [email protected] oder [email protected] wochs und samstags, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Peter und oder telefonisch unter 07635/822037 Paul statt.

Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei Kath. Öffentliche Bücherei Bamlach: im Albert-Schweitzer-Haus • Mittwoch von 11-12 Uhr, • Freitag Öffnungszeiten nachfragen: Kontakt: Susanne Weh, von 16-17 Uhr Tel. 07635/8893 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 11

Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Bereitschaftsdienste Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demen- te Menschen und Angehörige. Telefon 07621/92750, Fax Apotheken-Notdienste: 07621/927517, Mail: [email protected]

Apotheken-Notdienstfinder: www.aponet.de ▶ ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Festnetz Rufnummer kostenfrei unter 0800 00 22 8 33 ggf. oder Information-Beratung-Vermittlung im Alter, bei Behinderung und auf allen Mobilnetzten erreichbare Rufnummer 22 8 33 (Kosten Pflege. Schliengen: Freitag 9.00 – 12.00 Uhr (nur in geraden max. 69 et/Min) Kalenderwochen), Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Notdienst jeweils von 8.30 – 8.30 Uhr: Schliengen, Telefon 07635/821518, E-Mail: ipunkt@fritz-berger-

stiftung.de Internet: www. fritz-berger-stiftung.de. Mittwoch, 2. Oktober 2019 ▶ Hense’sche Apotheke, Luisenstraße 2, 79410 Badenweiler Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. 07632 892121 Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg, Telefon 0761/ 36122, Fax 0761 / 36123, E-Mail [email protected], Internet www.bsvsb.org Donnerstag, 3. Oktober 2019 Blauen-Apotheke, Freiburger Straße 15, 79418 Schliengen Vereinsmitteilungen 07635 8262575

Frauenverein Bad Bellingen Freitag, 4. Oktober 2019 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, 79410 Badenweiler Monatshock Oktober 07632 891576 Unser Hock im Oktober findet am Freitag, den 4. Oktober 2019 um 18.00 Uhr im Wolferkeller des Weinguts Straub in Blansing- Samstag, 5. Oktober 2019 en statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Fohmann’sche Apotheke, Eisenbahnstraße 13, Die Vorstandschaft 79418 Schliengen 07635 556 Förderkreis Sonntag, 6. Oktober 2019 Heimatmuseum e.V. Kur-Apotheke, Hebelweg 6, 79415 Bad Bellingen 07635 1814 Chilbi-Fest am 5. und 6. Oktober 2019 Montag, 7. Oktober 2019 Auch in diesem Jahr sind wir wieder für Kuchenspenden sehr Pfalz-Apotheke, Im Gießenfeld 1, 79588 Efringen-Kirchen dankbar. Bitte bei Frau Monika Morath, Tel. 81 222 melden. Die 07628 336 Kuchen können im Schloßkeller abgegeben werden am Samstag ab 14.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr. Unser tra- Dienstag, 8. Oktober 2019 ditionelles Chilbi-Fest findet wieder im Schloßkeller an der Apotheke im Kaufland, Robert-Bosch-Straße 6, Rheintreppe beim Rathaus statt. Beginn am Samstag um 17.00 79539 Lörrach 07621 5700546 Uhr, am Sonntag ab 11.00 Uhr. Auf der Speisekarte steht – auf Grund der großen Nachfrage im Vorjahr – wieder als Sonntags- Mittwoch, 9. Oktober 2019 menü ein Burgunderbraten vom Rind mit Rotkraut und Spätzle. Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2, 79410 Badenweiler Daneben gibt es Kürbissuppe, Schäufele mit Kartoffelsalat, 07632 376 Elsässer Wurstsalat, Münsterkäse. Außerdem Kaffee und Kuch- en und natürlich neuen Wein weiß und rot. Am Sonntag haben Bereitschaftsdienst der Tierärzte im Landkreis Kinder wieder ab 16.00 Uhr – in Begleitung der Eltern – Ge- Lörrach legenheit, unter Anleitung ihren Chilbikopf selbst auszuhöhlen Im Internet abzurufen unter: www.reinle.net/notdienst und zu verzieren. Kürbisse sind kostenlos vorrätig. Der Chilbi- Umzug für Kinder und Eltern beginnt um 18.30 Uhr, Treffpunkt am Abgang Rheintreppe, mit Begleitung des Musikvereins. Alle Ambulante Pflegedienste Kinder, die mit einem Kürbis am Umzug teilgenommen haben, bekommen am Schluß eine Wurst mit Wecken und ein Getränk ▶ Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.V. vom Förderkreis. An beiden Tagen spielt ab 18.00 Uhr das Papierweg 18, 79400 Kandern, Telefon 07626/ 91412-0 Ensemble „Markgräfler Spätlese“. Auch „Was ist das“ ist auch in diesem Jahr im Programm. Einwohner und Gäste sind herz- ▶ Ambulante Hospizgruppe Kandern lich eingeladen, auch zum gleichzeitig stattfindenden Herbst- Papierweg 18, 79400 Kandern, Hospizhandy 0151-23824186 markt der Gemeinde.

Info bei Eberhard Stotz, Vorsitzender, Tel. 07635 39 29 oder ▶ Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müllheim e.V. [email protected] Moltkestraße 14, 79379 Müllheim, Telefon 07631/ 1805-0

▶ Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Mit einem breitgefächerten Angebot aus Dienstleistungen aller Art - rund um Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft kommen wir zu Ihnen nach Hause. Ambulanter Dienst Schloß Rheinweiler Schloßstraße 1, 79415 Bad Bellingen, Telefon 07635 / 3136-202, Fax 07635 / 3136-205, E-Mail: [email protected]

▶ Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder Tag und Nacht erreichbar unter Telefon 07621/ 49325

▶ Telefonseelsorge Nr. 0800111 0 111 / 222

▶ Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.V. Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung, 12 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Schwarzwaldverein Erfolgreich im Einzel: Jan Rinderle, Stefan Graser, Victoria v.d. Bad Bellingen e.V. Mühl, Veronika Stächele, Sara Billich Erfolgreich im Doppel: Jan Rinderle und Veronika Stächele, Stefan Graser und Victoria v.d. Mühl, Michael Westermann und Wanderung mit den Wanderfreunden aus Sara Billich Renchen am 29. September 2019 Am vergangenen Sonntag empfingen viele Wanderer des Schwarzwaldvereins Bad Bellingen die Wanderfreunde der VfR Bad Bellingen e.V. „Seniorengruppe“ des Schwarzwaldvereins Renchen am Bahn- hof in Bad Bellingen. Bei der Begrüßung wurde erwähnt, dass wir genau seit 15 Jahren die Freundschaft zu der Wandergruppe www.vfrbb.de pflegen und mit ihnen hier im Markgäflerland und auch mit ihnen im Nordschwarzwald wandern. Anschließend wanderte die SV Au-Wittnau – VfR Bad Bellingen 4:0 fröhliche Gruppe an der Kirche vorbei und bei den Rebanlagen Negativtrend nicht gestoppt hinter dem Hellberg hinauf. Unterwegs bei herrlichem Herbst- Trotz vieler Ausfälle war die Hoffnung da, im Auswärtsspiel wetter und traumhafter Kulisse der Bilderbuchlandschaft gaben gegen den punktgleichen Gegner was mitnehmen zu können. uns allen herrliche Ausblicke hinüber in das Elsass bis hin zum Trainer Werner Gottschling musste aber wieder einige Umstell- Kaiserstuhl. Wir alle hatten ja genügend Zeit, es war überhaupt ungen vornehmen. Lucas Würmlin läuft nach einem Mittelfuß- keine Eile angesagt, so wanderten wir weiter am Kirschenhof bruch noch immer an Krücken. Für ihn ist die Vorrunde bereits vorbei zum Rastplatz am Pfaffenacker. Hier hielten wir noch ein- gelaufen. Tim Schillinger fiel weiterhin mit Rückenproblemen mal an und viele der Teilnehmer der Wandergruppe aus aus. Yannick Müller und Maximilian Ernst waren beruflich ver- Renchen erinnerten sich noch, dass wir vor 15 Jahren hier auch hindert. Das Spiel begann für den VfR gleich mit einer guten schon einmal saßen bei einem Umtrunk. Danach wanderten wir Torchance. Jonas Domagala scheiterte aber am Wittnauer Tor- weiter auf dem Wiiwegle, am Golfplatz vorbei zum Grillplatz hüter. Das Sturmspiel der Platzherren hatte mehr Elan und da- unterhalb der Kapelle Maria Hügel. Hier hatten fleißige Helfer ein raus resultierten gleich zwei Gegentore (8. und 13. Minute). Büffet aufgebaut es gab Kaffee, Rot- und Weißwein und Miner- Durch das 3:0 in der 35. Minute war die Messe eigentlich schon alwasser und natürlich gute Kuchen dazu. Wir konnten uns hier gelesen. Der VfR schaffte es nicht gefährlich vor dem Wittnauer stärken und dabei die herrliche Aussicht über die Landschaft Tor aufzutauchen. Einzig Jonas Domagala hatte in der 42. genießen. Jetzt überreichte uns die Organisatorin Roswitha Minute eine Kopfballchance, setzte den Kopfball aber übers Tor. Müller einen Umschlag mit einer Spende von ihnen. Nach der Vielleicht wäre nochmal Spannung aufgekommen, wenn hier ausgiebigen Pause wanderten wir durch die Weinberge hinunter das 3:1 gelungen wäre. Wittnau erhöhte in der 61. Minute auf nach Bad Bellingen und durch den Kurpark zu unserer Einkehr 4:0. Der VfR versuchte weiter dran zu bleiben und inszenierte im Cafe „Das Park“ wo wir gut und schnellstens bedient wur- vor allem über die linke Seite durch Jakob Hugenschmidt gute den. Anschließend hatten wir nur noch eine kleine Wanderung Ansätze. Der eingewechselte Jonas Dosenbach hatte mit zwei durch den Kurpark und mit dem Aufzug ging es in den Ort und erfolgsversprechenden Gelegenheiten Pech, dass immer noch weiter zum Bahnhof. Wir verabschiedeten uns von ihnen und sie ein Abwehrbein seine Schüsse blockierten. versprachen im nächsten Jahr wieder Ende September zu uns zu kommen, um mit uns zu wandern. VfR Bad Bellingen II – SG Grenzach/Wyhlen 0:4

Der Zug kam pünktlich und nach einer 2 stündigen Zugfahrt, Heimspielniederlage für VfR-Reserve allerdings mit etwas Hindernissen und einer Stunde Verspätung Die zweite Mannschaft verliert das Heimspiel gegen die SG kamen alle wieder nach diesem sicher schönen Wandertag um Grenzach/Wyhlen verdient mit 4:0. Phasenweise machte es die Bad Bellingen in Renchen an. Mannschaft des VfR ganz gut, konnte sich aber nur wenig Chancen aus dem Spiel heraus erspielen. Der Gegner hatte auch nicht viele Torchancen konnte diese aber zu seinen Gunsten nutzen. Den Gegentreffern gingen Fehler bzw. Unkon- zentriertheit der VfR-Abwehr voraus. Es war ein gebrauchter Tag für jeden Einzelnen, jetzt heißt es dieses Spiel abhaken und wei- termachen. Oliver Blessing

Die nächsten Spiele:

Landesliga-Team

Samstag, 5. Oktober 2019, 15.30 Uhr VfR Bad Bellingen – FV Herbolzheim

Samstag, 12. Oktober 2019, 16.00 Uhr Tennisclub VfR Hausen a.d.M. – VfR Bad Bellingen Bad Bellingen e.V. Kreisliga B - Team Ergebnisse – Mixed TC Bad Bellingen: Sonntag, 13. Oktober 2019, 15.00 Uhr Spieltag Samstag, 28. September 2019: SV Istein – VfR Bad Bellingen II

TC Bad Bellingen – TC GW Ihringen: 3:6 Samstag, 19. Oktober 2019, 19.00 Uhr Erfolgreich im Einzel: Klaus Koch VfR Bad Bellingen II – SV Wollbach Erfolgreich im Doppel: Sebastian Koch und Jana Fuchs, Klaus

Koch und Andrea Fuchs Training Jugendmannschaften: Mixed 30: D-, E-, und F-Jugend TC Schallstadt-Wolfenweiler – TC Bad Bellingen: 1:8 Donnerstag 17.00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen 13

Am Mittwoch, den 2. Oktober 2019 beginnt wieder der Spielvereinigung Rückenfitkurs unter der Leitung von Sigrid Hugenschmidt. Er Bamlach/Rheinweiler e.V. umfasst zehn Abende und dauert von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr. In der heutigen Zeit sind Rückenleiden ein modernes gesell- www.spvgg.net schaftliches Problem. Um dem vorzubeugen oder bestehende Leiden zu mindern, ist dieser Kurs für alle ein willkommenes Aktivmannschaft : Angebot. SpVgg. Bamlach/Rheinweiler I – SC Kleinkems Absetzung!

Der SC Kleinkems hat kurzfristig aufgrund von Spielermangel abgesagt. Sonstiges Samstag, 5. Oktober 2019, 18.00 Uhr FC Huttingen II – SpVgg. Bamlach/Rheinweiler I

Freitag, 11. Oktober 2019, 20.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz SpVgg. Bamlach/Rheinweiler I – FC Hauingen II

Wir freuen uns über zahlreiche Fans die unsere Spiele begleiten und verfolgen. An Heimspielen habe die Damen ein Glas Sekt frei. DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 8. Oktober Jugendtermine / Ergebnisse: 2019 und 15. Oktober 2019, um 14.30 Uhr zu einem Spiele- E-Jugend nachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spiele- SV Liel-Niedereggenen – SG Schliengen / Bamlach-Rheinweiler 8:0 nachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Mittwoch, 2. Oktober 2019, 17.45 Uhr Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel. 07631/1805-0. SG Kandern – SG Schliengen / Bamlach-Rheinweiler

DRK-Mittagstisch für Senioren D-Jugend SG Bamlach/Rheinweiler – FC Steinen Höllstein II 1:1 Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Mittwoch, 16. Oktober 2019, um 12 Uhr im Gasthof Engel in Müllheim Gegen unsere Gäste aus Steinen-Höllstein war es kämpferisch (Werderstraße 63) einen Mittagstisch für Senioren. Auf Anfrage ein gutes Spiel. In der ersten Halbzeit waren Torchancen Man- kann ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die gelware, Steinen nutze eine Möglichkeit und so ging es mit 0:1 DRK-Servicezentrale: 07631/1805-0. in die Halbzeit. Unsere Jungs zeigten nach der Pause mehr Leidenschaft, sie wollten nicht als Verlierer vom Platz gehen. Nach etlichen ausgelassenen Torchancen, durfte kurz vor Schluss doch noch gejubelt werden, als Yannick mit einem Abpraller den Ball ins Tor hämmerte. Beim Schlusspfiff stand es leistungsgerecht 1:1. Torschützen: 1 x Yannik Hartmann

Dienstag, 8. Oktober 2019, 18.30 Uhr SG Bamlach/Rheinweiler – SG II

C-Jugend SG Grenzach – SG Schliengen / Bamlach-Rheinweiler 3:2

B-Jugend SG Schliengen / Bamlach-Rheinweiler – SG Efringen-Kirchen1:3

Pokalspiel Donnerstag, 3. Oktober 2019, 12.00 Uhr SG Schliengen / Bamlach-Rheinweiler – SG Schönau

Trainingszeiten / Orte der Jugend Bambinis (G-Jugend) Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr in Rheinweiler F-Jugend Donnerstag 17.00 – 18.00 Uhr in Rheinweiler E-Jugend Dienstag und Donnerstag 16.30 – 18.00 Uhr in Schliengen D-Jugend Dienstag und Donnerstag 17.15 – 18.45 Uhr in Rheinweiler C-Jugend Dienstag und Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr in Schliengen

Weitere aktuelle Informationen und Termine sind auf der Inter- netseite www.spvgg.net zu lesen.

Turnverein Rheinweiler e.V.

Rückenfitkurs beginnt wieder 14 Amtsblatt der Gemeinde Bad Bellingen

Hilfe im Trauerfall BESTATTUNGEN SIEGBERT MAYER Am Sonnenstück 3/1 · 79418 Schliengen Telefon 07635 / 8 25 60 51

PC Techniker und DSL Technik behebt alle Probleme Service vor Ort. Kein Erfolg, keine Kosten! Aus Gottes Hand empfing ich mein Leben, www.comvorse.de • Telefon 0179-967444 0 unter Gottes Hand gestalte ich mein Leben, in Gottes Hand gebe ich mein Leben. Josefine Amann *10.09.1928 †13.09.2019 ist nach Hause gegangen an den Ort, an den sie immer glaubte. Besonders danke ich •Herrn Pfarrer Winter für die einfühlsame und persönliche Gestaltung der Trauerfeier •dem Bestattungsinstitut Siegbert Mayer für die wundervolle Unterstützung, Gestaltung und große Hilfe •dem Team vom Pflegeheim Haus Siloah Bad Krozingen für die liebevolle, fürsorgliche Pflege und Betreuung •allen, die sie auf dem letzten Weg begleitet haben Petra Koch

Gemeinde Bad Bellingen 3 1/2-Zi.-Wohnung, ca. 107 m² Incl. Einbauküche, Bad, 1 Stellplatz ab 01.12.2019 1.000 € KM + 150,00 € NK Tel.: 0171 474 25 86

Hörbücher DVD’s bei

Buchhandlung † Aug. Schmidt Werderstraße 31, 79379 Müllheim Telefon 07631 / 2770 E-Mail: [email protected]

Amtsblatt Bad Bellingen, Nr. 40 - 2. Oktober 2019