Clubzeitung 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Das Spiel Seines Lebens
DFL MAGAZIN 3 | 2019 2019 Nr. Friedhelm Funkel und sein Wie Proficlubs Personalberater Zehn Jahre gesellschaftliches spätes Glück als Trainer von einsetzen, um Jobs in den Engagement: Die DFL Stiftung 3 Fortuna Düsseldorf Führungsebenen zu besetzen feiert Jubiläum Das Spiel seineBeziehung über Reif Marcel seines Lebens seine Rolle in der DFL Stiftung DFL inder seine Rolle zum Fußball, die Bundesliga und dieBundesliga zum Fußball, FAKE Hintergründe und Aktuelles rund um den deutschen Profifußball. Bei uns aus erster Hand. DFL.de @DFL_Official DFL MAGAZIN E-Paper tomorrow.DFL.de DFL Deutsche Fußball Liga EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, blicken wir zehn Jahre zurück, dann erinnern wir uns als DFL etwa an den sensationellen Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch den VfL Wolfsburg um Trainer Felix Magath sowie das Stürmerduo Grafite und Edin Dzeko, an die Halbfinalduelle zwischen dem Hamburger SV und dem SV Werder Bremen sowohl im DFB-Pokal als auch im damaligen UEFA-Cup, an den Weg der deutschen Nationalelf zur WM 2010 in Südafrika – und auch an die Geburtsstunde der heutigen DFL Stiftung. Die zeitliche Einordnung verdeutlicht, wie lange sich die DFL Stiftung nun bereits mit großem Einsatz in ihren Handlungsfeldern „Integration und Teilhabe“, „Gesundes und aktives Aufwachsen“ und „Spitzensport“ engagiert. Seit zehn Jahren nutzt sie die gesellschaftliche Kraft des Fußballs und die Popularität der Bundesliga und 2. Bundesliga, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Seit ihrer Gründung hat sie bereits mehr als 470 Projekte mit über 21 Millionen Euro unterstützt. Dazu gehören Leucht- turmprojekte wie „Fußball trifft Kultur“, „Lernort Stadion“ oder „Willkommen im Fußball“ sowie die Förderung junger Athletinnen und Athleten aus über 50 olympischen und paralympischen Sportarten sowie dem Gehörlosen-Sport im Rahmen der einzigartigen Partnerschaft mit der Deutschen Sporthilfe. -
Schweiz Arena Düsseldorf 7.2.2007 Nach Der WM Ist Vor Der EM!
HEFT 1 /2007 / ¤1,- OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES aktuell www.dfb.de Deutschland – Schweiz Arena Düsseldorf 7.2.2007 Nach der WM ist vor der EM! Als Partner der deutschen Nationalelf freut sich Bitburger schon jetzt mit allen Fußballfans auf einespannende Europameisterschaft2008. Ein fassfrisches Bitburger auf ein erfolgreiches, deutsches Team und seine treuen Fans! editorial 27. Juni 1920 verlor das deutsche Team mit 1:4 in Zürich, am 22. November 1950 gewann es 1:0 in Stuttgart. Und dann war da noch jene Partie, als nach der politischen Wiedervereinigung und dem Zusammenschluss des DFB mit dem Deutschen Fußball-Verband der DDR erstmals Spieler aus Ost und West gemeinsam das Nationaltrikot trugen und wir uns wiederum in Stuttgart am 19. Dezem- liebe ber 1990 über einen 4:0-Sieg freuen konnten. Der heutige Abend steht natürlich auch im Zeichen des Gedenkens an den am 28. Januar diesen Jahres zuschauer, völlig überraschend verstorbenen Werner Hackmann. Der Tod des Präsidenten des Ligaverbandes und 1. Vize- präsidenten des DFB, der unter anderem Aufsichtsrats- das erste Länderspiel des Jahres 2007 steht auf dem mitglied des WM-Organisationskomitees 2006 und Terminkalender. Für Bundestrainer Joachim Löw ist die ständiges Delegationsmitglied bei Länderspielen war, ist Neuauflage des traditionsreichen Aufeinandertreffens ein schwerer Verlust für den deutschen Fußball. Mit mit der Schweiz zugleich der letzte Test vor dem wichti- seiner geradlinigen und jederzeit ausgleichenden Art gen EM-Qualifikationsspiel am 24. März in Prag gegen setzte er sich national und international stets für die Tschechien. Besonders im Blickpunkt steht der Angriff, Gesamtinteressen unseres Sports ein und prägte damit in dem Umstellungen und Experimente unausweichlich in den vergangenen Jahren wesentliche Entscheidungen sind. -
Alter Meister in Neuer Zeit
MITTWOCH, 12 50 JAHRE BUNDESLIGA 2. JANUAR 2013 1973/1974 GROSSE SPIELE 1. Bay. München Alter Meister in neuer Zeit Frankfurt 4 20 S, 9 U, 5 N VfB Stuttgart 3 49:19 Pkt., 95:53 Tore Trainer: Udo Lattek Serie (11) – 1973/74: Torrekord und Zuschauerboom – Alkoholverdunstung statt Finale 26. August 1973: „Das Wun- der von Frankfurt“ titelt der „Kicker“. Eine Stunde lang tut 2. M‘gladbach sich nichts, dann geht der VfB 21 S, 6 U, 7 N in sieben Minuten 3:0 in Füh- 48:20 Pkt., 93:52 Tore rung. Danach dreht die Ein- Trainer: Hennes Weisweiler tracht, angetrieben von Uwe Kliemann und mit Bernd Höl- 3. Düsseldorf zenbein als Vollstrecker, zum denkwürdigen Wendesieg. 16 S, 9 U, 9 N 41:27 Pkt., 61:47 Tore Trainer: Heinz Lucas FC Schalke 04 5 Bay. München 5 4. Eintr. Frankfurt 15 S, 11 U, 8 N 8. September 1973: 5:2 füh- 41:27 Pkt., 63:50 Tore ren die Schalker zur Pause, Trainer: Dietrich Weise 47 000 im neuen Parkstadion singen und schunkeln. Und staunen über den Bremer 5. 1. FC Köln Schiedsrichter Herbert Lutz, 16 S, 7 U, 11 N der zwischen der 41. und 45. 39:29 Pkt., 69:56 Tore Minute drei Elfmeter gibt. Die Trainer: Rudi Schlott Bayern gleichen aus, viermal Zlatko Cajkovski trifft Gerd Müller. 6. Kaiserslautern Hannover 96 3 15 S, 8 U, 11 N Bay. München 1 38:30 Pkt., 80:69 Tore Trainer: Erich Ribbeck 22. September 1973: Das für die WM umgebaute Nieder- 7. FC Schalke 04 sachsenstadion wird standes- gemäß eingeweiht. -
Marko Rehmer Und Die Relegation: „Macht in Moskau Alles Klar!“
NNewsletterewsletter 03/2009 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Deutscher Fußball-Bund e.V. (DFB) Harald Stenger Otto-Fleck-Schneise 6 (DFB-Direktor Kommunikation & 60528 Frankfurt/Main Öffentlichkeitsarbeit) Telefon: (0 69) 67 88-0 Telefax: (0 69) 67 88-2 04 Redaktionelle Koordination: Internet: www.dfb.de Wolfgang Tobien (c/o DFB) E-Mail: [email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Projektleiter Club der Nationalspieler: Oliver Bitter, Thomas Hackbarth, Michael Kirchner (c/o DFB) Thiemo Müller, Jürgen Nöldner INHALT EDITORIAL 5 DIAGONALPÄSSE WOLFGANG OVERATH: AKTUELL IM BLICKPUNKT Als Pilger auf dem Jakobsweg 18 Willkommen zum Wiedersehen in Hamburg 6 Hochkarätiges DFB-Traditionsteam zum Vorspiel nach Moskau 8 Exponate für DFB Fußball-Museum „hochwillkommen“ 9 WIE ER WURDE, WAS ER IST HEIKO WESTERMANN: Früh verkannt, spät entdeckt, viel begehrt 10 DDR-FUSSBALL: Legendäre Spiele beim Filmfestival 11 mm 19 RAINER BONHOF: Helfer an vielen Fronten 20 UWE SEELER: Botschafter des Europa League-Endspiels 20 NAMEN UND NACHRICHTEN DAS WORT ZUM SPORT Beckenbauer bester Fußballer aus 50 Jahren 21 MARKO REHMER Seeler / Peltonen: Wiedersehen in Hamburg 21 UND DIE RELEGATION: Ende für Schneider – Comeback für Kohler 21 „Macht in Moskau alles klar!“ 12 Steffen Freund neuer DFB-Trainer 22 Rudi Völler für „Lebenswerk“ geehrt 23 WAS MACHT EIGENTLICH ... JUBILÄEN/ DIETER HERZOG: RUNDE GEBURTSTAGE 24 Aus Oberhausen in die Welt 14 IN MEMORIAM 25 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE „DIXIE“ DÖRNER: Als der Traum von der WM 1974 platzte 16 INHALT 3 EDITORIAL Liebe Freunde, mit dem Doppelspieltag am 10. Oktober gegen Russland in Moskau und gegen Finnland am 14. Oktober in Hamburg endet für unsere Nati - onalmannschaft die Qualifi kation für die WM- Endrunde 2010 in Südafrika. -
Grill Den Henssler Fed Cup Wacken Jürgen Prochnow
Jahrgang 23 | Ausgabe 3 (Nr. 91) | September-Oktober-November 2016 B 42295 Bud Spencer (bürgerlich Carlo Pedersoli) spielte an der Seite von Terence Hill in zahlreichen Abenteuer- und Western-Komödien mit und verkörperte meist den dick- köpfigen, phlegmatischen, aber gutherzigen Charakter, der seine Gegner „schlag- kräftig“ außer Gefecht setzte. In dieser Rolle liebte ihn wohl jeder. Bud Spencer verstarb am 27.06.2016 in Rom. Grill den Henssler Seite 23 – 26 Fed Cup Seite 44 – 45 Wacken Seite 54 – 55 Jürgen Prochnow Seite 65 – 66 Gesucht - Gefunden [ # 1 ] [ # 2 ] [ # 3 ] [ # 4 ] [ # 5 ] [ # 6 ] [ # 7 ] [ # 8 ] [ # 9 ] Wer von Euch unbekannte Autogramme hat, kann sie an Dirk Seifert, Berntal 26a, 85092 Kösching schicken, dann erscheinen sie an dieser Stelle und werden – hoffentlich - identifiziert. Bitte achtet da- rauf, dass die Qualität der Fotos gut ist, sonst ist eine Veröffentlichung nicht möglich. Gut wäre es, das Original eingescannt per E-Mail ([email protected]) oder in einem adressierten und frankierten Rückumschlag an Dirk zu schicken. Ihr bekommt es dann nach der Bearbeitung zurück. Die Auslösung der gesuchten Signaturen aus der AP90 findet ihr diesmal auf S.85 Gesucht - Gefunden Seite 2 Dirk Seifert Inhaltsverzeichnis Chefredaktion: Musik: Jochen Krumm & Mario Kahl Karin Heyer 2 Gesucht - Gefunden 51-54 Grußwort 3 Inhaltsverzeichnis 52-53 Auflösung und Gewinner 4-5 Serviceleistungen: 27-27 des Sommerrätsels Adressen, CDA-Autogramm- 52-53 Omoto-San – Manga-Künstler karten, Briefmarken, 52-53 Interview mit Abi -
04-09-2020 Qmag10red
QualityQMAG10 SEPTEMBER 2020 MAGAZINE ELVIS PRESLEY signed from Elvis Presley to Tom Jones, Muhammad Ali Own a piece of history! to David Attenborough, Charles & Diana to Roger Bannister, we have a great selection All of our signatures are of genuine signatures that are a must for every autograph collection. guaranteed genuine. Dear Collector, passengers and a host of fi lm & popular culture stars. I've also featured inside our latest Signed Auction which is currently e have had some great autograph collections come into running; we usually send these out separately but this time you Wthe offi ce over the last couple of months so there is a big can view the latest 150 lots up for grabs across pages 26 to 31. range inside of covers, photos, letters & books to add to your collection. New stock includes NASA space shuttle crews, prime Happy Collecting, ministers from Robert Walpole to the modern day, American Craig WWII Generals from the European & Pacifi c fronts, Titanic ELVIS PRESLEY We are delighted to be able to offer you this superb 1976 American Bicentennial cover signed by 'The King'. Elvis signatures on British fi rst day covers are extremely rare and this example has great provenance having been recently obtained from a nationally respected autograph collector. Elvis Presley (1935-1977) was one of the most signifi cant cultural icons of the 20th century. He released his fi rst single Heartbreak Hotel in 1956 which became an American number one hit. A series of successful television appearances & chart topping records followed, turning him into the leading fi gure of rock and roll. -
Signed Auction 88
Signed Auction 88 We usually send out our signed auctions as separate mailings but have decided to include the latest edition inside this magazine in case some of our newer customers aren't aware of our auction format. There's 150 different lots up for grabs with a selection shown over the next six pages but please do ask for scans of any which are of interest to you. BIDS WILL BE ACCEPTED UNTIL 2PM THURSDAY 15TH OCTOBER 2020 1) If you are the winning bid you will pay £1 above the 7) We can accept a maximum (total) spending limit on second bid. So if the winning bid is £10 and the second bid auction bids, so once you reach your limit the computer is £7, the winner pays £8 plus our standard p&p charges. will disregard any other bids 2) Photocopies or scans are available on request 8) Please make sure you fi ll in your name & address on the 3) If two matching winning bids are received, the earliest order form. We have had a couple without details and though we try, they are diffi cult to trace. one will be the winner 9) Please do not contact us until FRIDAY 16TH OCTOBER 4) As this is a postal auction we cannot tell you (and we will 2020 for Auction results. I always wondered why auction not know) the current high bid catalogues had this printed, but now we are doing it in a 5) Unsold lots will be available to buy at the estimate. bigger format I understand, it takes quite a long time (and 6) We cannot accept ‘either or bids’ on lots, e.g. -
Titelsammler Jupp Heynckes Und Sein Letztes Meisterstück Mit Dem FC Bayern München AGAZIN 0506/18 AGAZIN M
DFL MAGAZIN 0506/18 0506/18 Zum Ende seiner Laufbahn: Spannendes Finale der „TAG Heuer Warum Alexander Rosen Der Leverkusener Stefan Kießling Virtuelle Bundesliga“ zeigt und die TSG 1899 Hoenheim über 15 Projahre den Stellenwert des Wettbewerbs so gut zueinanderpassen Titelsammler dem FC Bayern München Bayern dem FC mit Meisterstück letztes undsein Heynckes Jupp EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, zunächst Gratulation an den FC Bayern München zur Deutschen Meisterschaft. Auf beeindruckende Art und Weise hat Jupp Heynckes die Mannschaft bei seinem Comeback zum Titel geführt. Nun wird er sich als Trainer erneut zurückziehen – der Weltmeister von 1974 steht damit für eine alljährliche Entwicklung im Frühsommer: Das Ende einer Saison bedeutet immer auch den Abschied von Personen, die die Bundesliga geprägt haben. Jupp Heynckes hat das als Spieler und Trainer über viele Jahrzehnte hinweg in äußerst beachtlichem Maße getan. Der erfolgreiche und letzte Abschnitt seiner Laubahn als Coach ist Thema ab Seite 14 dieser Ausgabe. Auch in diesem Jahr werden zudem einige Spieler ihre Karrieren beenden, die seit Langem zu den vertrauten Namen in Zusammenhang mit der Bundesliga gehören. Stellvertretend zu nennen sind etwa Roman Weidenfeller und Stefan Kießling, zwei frühere Nationalspieler, die seit vielen Jahren für Borussia Dortmund beziehungsweise Bayer 04 Leverkusen aktiv sind und zusammen auf mehr als 750 Bundesliga-Spiele kommen. Stefan Kießling, der Anfang März sogar noch in den besonderen Kreis der „400er“ vorgestoßen ist, blickt im Interview ab Seite 30 dieser Ausgabe auf 15 Jahre im deutschen Profußball zurück. Dass solche langjährigen „Gesichter der Bundesliga“ einen Schlusspunkt unter ihre aktive Zeit setzen, stimmt immer auch nostalgisch. -
Dani Schahin
# 792 / €1.- FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf FC Bayern München Sponsor of the day: 8. Spieltag, Samstag, 20.10.2012, 15:30 Uhr „DIE TOTEN HOSEN“ WERDEN EHRENMITGLIED DER FORTUNA INTERVIEW DER WOCHE: WETTEN DASS...? WAS MACHT EIGENTLICH... DANI SCHAHIN - „WIR SIND DÜSSELDORFER BILDEN WOLFGANG SEEL - „SOLCH EINE GUT INS ROLLEN GEKOMMEN“ F95-LOGO NACH PHANTASTISCHE STIMMUNG...“ fortuna herzrasen! schickt die bayern zurück auf die wies‘n. diesen samstag im itmachen stadion: m & ein stück original erzrasen fortuna h 2 gewinnen! 1 Bei Aufladung von 9 €/19 €/29 € erhältst du für 1/4/9 Wochen gratis eine Sprach- & SMS-Flat zu otelo (nat., ohne Sondernummern). 2 Mit etwas Glück 1 von 1895 Stück Fortuna Herzrasen gewinnen. Die Teilnehmer der Verlosung werden im Rahmen von 3 Aktionen ermittelt. Am Ende der Saison erfolgt die Verlosung unter allen Teilnehmern der Aktionen. Teilnahmeschluss ist der 10.05.2013. Teilnahmemöglich- keit auch unter www.facebook.de/otelodeutschland oder per Post mit Stichwort „Fortuna Herzrasen“ an Postfach 10 10 51, 40001 Düsseldorf. Bei Teilnahme per Post ist das Datum des Poststempels entscheidend. Nicht teilnehmen können Minderjährige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Im Falle eines Gewinns wird das gewonnene Rasenstück per Post an den Gewinner versandt. Weitere Preise, Infos und AGB unter www.otelo.de. Preise inkl. MwSt. otelo – eine Marke der Vodafone D2 GmbH, Am Seestern 1, 40547 Düsseldorf INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM WAS MACHT EIGENTLICH ... Ausgabe # 792 Samstag, 20. Oktober 2012 66 FORTUNA AKTUELL Die nächste Ausgabe erscheint am Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf 27. Oktober 2012 NEWS RÜCKBLICK FANNEWS 10 24 52 66 WAS MACHT EIGENTLICH .. -
Wm 1974 Deutschland
WM 1974 DEUTSCHLAND GRUPPE A 14.06.1974, Berlin (Olympia Stadion), 83.168 GRUPPE B DEUTSCHLAND – CHILE 1 : 0 (1 : 0) 13.06.1974, Frankfurt (Waldstadion), 62.000 Breitner (17.) BRASILIEN – JUGOSLAWIEN 0 : 0 Deutschland: Maier, Vogts, Breitner, Schwarzenbeck, Brasilien: Leão, Nelinho, L.Pereira, M.Marinho, F.Marinho, Beckenbauer, Cullmann, Grabowski, U.Hoeneß, G.Müller, Piazza, Rivelino, P.Cezar, Valdomiro, Jairzinho, Leivinha. Overath (77./Hölzenbein), Heynckes. Trainer: Schön (GER) Trainer: Zagallo (BRA) Chile: Vallejos, Garcia, Quintano, Arias, Figueroa, J.Rodriguez Jugoslawien: Maric, Buljan, Katalinski, Bogicevic, Hadziabdic, (84./Lara), Caszely (67./-), F.Valdes (80./Veliz), Ahumada, Muzinic, Oblak, Acimovic, I.Petkovic, Surjak, Dzajic. Trainer: Reinoso, Paez. Trainer: L.Alamos (CHI) Miljanic (YUG) 14.06.1974, Hamburg (Volkspark Stadion), 17.000 14.06.1974, Dortmund (Westfalen Stadion), 27.000 DDR – AUSTRALIEN 2 : 0 (0 : 0) SCHOTTLAND - ZAÏRE 2 : 0 (2 : 0) Curran (58./ET), Streich (72.) Lorimer (26.), Jordan (33.) DDR: Croy, Kische, Bransch, Weise, Wätzlich, Irmscher, Schottland: Harvey, Jardine, McGrain, Bremner, Holton, Pommerenke, Sparwasser, Löwe (57./M.Hoffmann), Streich, Blackley, Dalglish (75./Hutchison), Hay, Lorimer, Jordan, Law. Vogel. Trainer: Buschner (DDR) Trainer: Ormond (SCO) Australien: Reilly, Utjesenovic, Wilson, Schaefer, Curran, Zaire: Kazadi, Mwepu, Mukombo, Buhanga, Lobilo, Kilasu, Richards, Rooney, Mackay, Warren, Alston, Buljevic. Trainer: Mayanga (64./Kembo), Mana, N'daye, Kidumu (78./Kibonge), Rasic (YUG) Kakoko. Trainer: Vidinic (YUG) 18.06.1974, Hamburg (Volkspark Stadion), 53.300 18.06.1974, Frankfurt (Waldstadion), 62.000 DEUTSCHLAND – AUSTRALIEN 3 : 0 (2 : 0) BRASILIEN – SCHOTTLAND 0 : 0 Overath (13.), Cullmann (35.), G.Müller (53.) Brasilien: Leão, Nelinho, L.Pereira, M.Marinho, F.Marinho, Deutschland: Maier, Vogts, Breitner, Schwarzenbeck, Piazza, Rivelino, P.Cezar, Mirandinha, Jairzinho, Leivinha Beckenbauer, Cullmann (67./Wimmer), Grabowski, U.Hoeneß, (65./Carpegiani). -
D Ü S S E L D O R F , 3 1 . M a I 2 0
DÜSSELDORF, 31. MAI 2014 1 Liebe Weltmeister, sehr herzlich heiße ich Sie zu einer ganz besonderen und wohl einmaligen Begegnung willkommen, zum Fest der Weltmeister des Deutschen Fußball-Bundes. Die Idee zu dieser Zusammenkunft kristallisierte sich beim Rückblick auf die markantesten Meilensteine am Weg der an Erfolgen reichen Geschichte unseres Fußballs heraus. Der WM-Triumph von Bern 1954 ereignete sich vor 60 Jahren. Der Titelgewinn 1974 in München liegt runde 40 Jahre zurück. Selbstverständlich wollen wir diesen beiden Jubiläen die nötige Beachtung schenken. Und dabei kam uns die Idee, dass bei einer solchen Feier auch die Mannschaft vertreten sein sollte, die 1990 den dritten WM-Gewinn ermöglicht hat. Hierfür hat sich der heutige Termin in Düsseldorf angeboten, um am Abend vor dem Länderspiel gegen Kamerun in Mönchengladbach eine zumindest kurze Begegnung mit unserem aktuellen WM-Kader zu ermöglichen. Nach dem Motto: Die, die Weltmeister wurden, wünschen denen, die Weltmeister werden wollen, Glück und viel Erfolg bei der WM-Endrunde in Brasilien. Von diesem heutigen Abend soll also auch eine große Symbolik ausgehen; er ist daher ganz bewusst terminiert vor jenen berühmten Daten 4. Juli, 7. Juli, 8. Juli, die ja die eigentlichen Jahrestage sind. Dabei stellte sich die Aufgabe, möglichst viele Mitglieder dieser drei Weltmeister- teams zusammenzubringen. Wir freuen uns sehr, so viele Weltmeister hier in Düs- seldorf begrüßen zu können. Einige haben andere Verp ichtungen. Exemplarisch möchte ich nur Jürgen Klinsmann nennen, von dem ich weiß, dass er sehr gerne gekommen wäre – auch weil er vor vier Jahren die Feier zum Zwanzigjährigen der 90er-Weltmeister verpasst hatte. Als Nationaltrainer der USA hätte er aber kein Verständnis und Entgegenkommen des amerikanischen Verbandes erwarten kön- nen, wenn er mitten in der WM-Vorbereitung seines Teams für zwei, drei Tage zu dieser Jubiläumsgala nach Deutschland gereist wäre.