www.csu-oberschleissheim.de

44. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 30 Jahre Kirchturm St.Wilhelm

Glockenturm St.Wilhelm 30 Jahre alt Nun steht der neue Glockenturm als Campanile vor St.Wilhelm schon 30 Jahre. Er wurde 1985 auf Initi- ative des damaligen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Benthues in außer gewöhnlich kurzer Bauzeit im Jubiläumsjahr der Ge- meinde errichtet. Im Frühjahr 1985 erfolgte der Spatenstich und bereits am 6. Oktober desselben Jahres wurde Richtfest mit Glockenweihe durch Weih- bischof Ernst Tewes gefeiert. Verantwortliche Planer waren Ordinariatsrat Horn und Architekt Eggendorfer. Die Glocken, die von der Pfarrei St.Wilhelm durch eine beispiellose Spendenaktion ermöglicht und am 18.7.1985 in An- wesenheit von 60 Pfarreimitgliedern bei der Glockengießerei Perner in Pas- sau gegossen wurden, tragen die Namen „Maria Himmelfahrt“ (250 kg.), „St. Wilhelm“ (350 kg.), und „Heil. Dreifaltigkeit“ (600 kg.). Der Turm wurde mit seinen 23 Metern zum Mittelpunkt der neuen Ortsmitte. Stefanie Haselbeck Sommerfest der CSU Oberschleißheim

Hoagart`n der CSU Oberschleißheim

2 Grüß Gott! WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS | WIR ÜBER UNS

Liebe Leserinnen und Leser, Wir haben unsere politischen Ziele „Die Zukunft weiter voran getrieben und setzen bringt uns, was „Man kann nicht in die Zukunft diese Stück für Stück um. Ein Schwer- wir der Zukunft schauen, aber man kann den Grund punkt unserer Arbeit ist für uns die bringen“ (Peter Be- für etwas Zukünftiges legen – denn Bildung, die wir durch schulische und nary). Zukunft kann man bauen!“ familiäre Unterstützung umsetzten. Mit diesem Zitat von Antoine de Saint- In der Informationsveranstaltung So bleibt mir noch, Exupéry sind wir 2015 ins Jahr gestar- mit der Landtagsabgeordneten Ker- Ihnen für die Un- tet. stin Schreyer-Stäblein wurde uns ein terstützung und Als Quintessenz aller Vorsätze - die Überblick über die zukünftige Bil- die Rückmeldung Zukunft zu bauen - haben wir mitge- dungslandschaft in Grundschulen zu unserer Arbeit zu danken. staltet, Schwerpunkte gesetzt und in vorgestellt. Die Freiheit der Eltern, zu Oberschleißheim gearbeitet. entscheiden, ob die Ganztagsschule Im Namen der CSU Oberschleißheim oder andere Betreuungsmöglichkeiten wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Durch unsere Zusammenarbeit mit für ihr Kind in Frage kommen, steht eine besinnliche Adventszeit, frohe der Jungen Union haben wir poli- für uns im Vordergrund. Darüber Weihnachten und ein glückliches und tische Schwerpunkte für die Jugend hinaus setze ich mich persönlich für gesundes Jahr 2016. gesetzt, mit unseren traditionellen ein privates Förderprogramm zur Bil- Festen – Sommerfest und Hoagart`n – dung an Grundschulen ein. Ihre Angelika Kühlewein gesellschaftliche Höhepunkte mit Ih- Denn eine gute Bildung für unsere CSU-Ortsvorsitzende und nen zusammen gefeiert. Kinder ist unsere Zukunft. 2. Bürgermeisterin

Aus der CSU-Fraktion Oberschleißheim Fraktionsvorsitzende Gisela Kranz

Liebe Bürgerinnen und Bürger, und Infrastruktur, insbesondere einer der großen Projekte, verbesserten Verkehrsanbindung. Hier die Oberschleißheim die Gemeinde hat mittlerweile die soge- stellen wir uns konkret eine zusätzliche verändern werden. nannte Zielvereinbarung mit dem Frei- S-Bahn-Haltestelle am „Alten Bahnhof“ Wir setzen uns da- staat Bayern unterzeichnet. Dies ist ein vor. Schlossareal und Tierärztliche Fa- für ein, dass diese wichtiger Meilenstein im Zusammen- kultät wären somit angebunden. Veränderungen zum hang mit der Verlegung der Tierärzt- Wohle unseres Ortes sein werden. lichen Fakultät nach Oberschleißheim. Bei der Umsetzung der Pläne werden wir als CSU darauf achten, dass das Er- Im Namen meiner Fraktionskolleginnen Freistaat und Gemeinde haben sich ver- gebnis des Bürgerbegehrens, kein Ge- und -kollegen Peter Benthues, Stefanie pfl ichtet, als Kompensation für die An- werbegebiet entlang der A92 zu entwi- Haselbeck, Dr. Peter Lebmeir, Dr. An- siedlung der kompletten Tierärztlichen ckeln, umgesetzt wird. Konkrete Pläne gelika Kühlewein und Florian Spängler Fakultät ein neues Gewerbegebiet in liegen derzeit nicht vor, wir werden Sie wünsche ich Ihnen und Ihren Familien der Größenordnung von 10-15 ha auf jedoch zeitnah über die aktuellen Ent- eine besinnliche Adventszeit, gesegnete staatlichem Grund zu entwickeln. Die wicklungen informieren, denn neben Weihnachten und einen guten Rutsch Zielvereinbarung enthält auch Wünsche der Umgestaltung des Rewe und des Bür- ins Neue Jahr. der Gemeinde bezüglich Wohnungsbau gerplatzes handelt es sich hier um eines Ihre Gisela Kranz

Unser

ZiEckerl ta te n „Auf den Inseln ist Steuerhinter- ziehung patriotisch“

Alt-OB und Mykonos-Ehrenbürger Christian Ude im MM vom 1./2. Au- gust 2015

3 -Anzeige-

Deine Ausbildung – Deine Zukunft

Daniel Waldhans ist Auszubildender zum Was war dein persönliches Highlight Medientechnologen Siebdruck im zweiten der bisherigen Ausbildung? Lehrjahr. Im Interview mit dem Schreiner Neben meinen täglichen „kleinen High- Forum blickt der 18-jährige Münchner auf seine lights“, wie dem Einrichten und Abrüsten der bisherige Ausbildungszeit zurück und erklärt, Maschine oder dem regelmäßigen Überprüfen was Siebdruck mit Graffiti zu tun hat. der Qualität anhand verschiedener Tests, war mein absolut schönstes Erlebnis, als ich zum Warum wolltest du eine Ausbildung zum ersten Mal eine Maschine alleine bedienen Medientechnologen Siebdruck machen? durfte. Es handelte sich dabei zwar nur um Ich war auf einer Messe im Berufsinformations- einen Testlauf, trotzdem war es für mich eine zentrum München und habe mich dort am riesen Ehre. Schöne Erinnerungen habe ich Stand der Schreiner Group über den Aus- auch an die Azubi-Tage in Schwangau und an bildungsberuf „Medientechnologe Siebdruck“ den Girls’ Day, bei dem ich die Präsentation informiert. Die Arbeit mit Farbe und mit Scha- über das Unternehmen halten durfte. blonentechnik hat durchaus Parallelen zum Graffiti, und weil ich mich dafür sehr begeis- Was rätst du künftigen Azubis, tere, hatte ich ein ganz gutes Gefühl dabei. die Medientechnologe Siebdruck werden möchten? Was gehört zu deinen täglichen Ich würde auf jeden Fall empfehlen, immer Aufgaben? mitzuschreiben und gut aufzupassen, wenn Ich bediene die Druckmaschine, achte auf einem etwas erklärt wird. Noch wichtiger ist die Farbqualität, fülle Farbe nach und behebe jedoch, dass man immer ehrlich ist und Fehler Fehler, wenn sie auftreten. Die Qualitätssiche- zugibt. Wir sind in der Ausbildung, um etwas rung ist ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit. zu lernen, da passieren Fehler nun mal. Bis Und klar, ab und zu muss ich auch Reinigungs- jetzt hat mir deshalb noch niemand den Kopf arbeiten erledigen. Das macht natürlich nicht abgerissen. Seit dem 1. September bin ich ganz so viel Spaß, gehört aber eben dazu und auch Pate für drei Azubis im ersten Lehrjahr macht mir nichts aus. Lehrjahre sind nun mal und gebe ihnen so viel wie möglich mit auf keine Herrenjahre. Privilegien muss man sich den Weg. Ich versuche ein gutes Verhältnis erarbeiten. zu ihnen aufzubauen, damit sie sich nicht scheuen, mir Fragen zu stellen. Das ist von Wie gefällt dir das Arbeitsklima in Azubi zu Azubi immer leichter, als wenn man der Schreiner Group? den Ausbilder ansprechen muss. Aber ich Super! Ich freue mich jeden Tag aufs Neue, habe schon gemerkt, dass wir auf einer in die Arbeit zu kommen. Das geht nur, wenn Wellenlänge sind. die Atmosphäre und die Kollegialität stimmen. Die Wertschätzung, die uns Azubis entgegen- gebracht wird, möchte ich besonders hervor- heben. Der Einstieg am Anfang der Ausbildung „Fehler sind okay, wird einem echt leicht gemacht, und auch der Umgang mit den Kollegen beim Arbeiten solange man an der Maschine läuft immer freundlich und fair ab. daraus lernt“

Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsberufen finden Sie unter: jugend-schafft-zukunft.de 4 Grußwort der CSU-Europaabgeordneten Dr. Angelika Niebler Vorsitzende der CSU-Europagruppe und Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Liebe Bürgerinnen und Bürger von wie auch die Behörden, Polizei, Hilfs- gedanken zu stärken Oberschleißheim, organisationen und die zuständigen und auf den echten EU-Mehrwert von Ministerien in Bayern haben in den Gesetzgebung zu achten, ist ein positiver mit der Advents- und Weihnachtszeit vergangenen Wochen und Monaten Un- Ansatz. Die Stimmung in England, von wird hoffentlich etwas Ruhe in unseren vorstellbares geleistet, um den bei uns der meine britischen Kollegen berich- Alltag einkehren. Wir brauchen einen Schutz suchenden Menschen zu helfen. ten, sieht die EU bisher jedoch äußerst Augenblick der Besinnung, um auf das Dafür möchte ich mich von Herzen bei kritisch. Hier muss noch viel Überzeu- vergangene Jahr zurückblicken zu kön- allen bedanken. Denn es sind so viele gungsarbeit geleistet werden, denn eine nen, das uns durch seine Ereignisse in Menschen, die sich - wie auch bei Ihnen Europäische Gemeinschaft ohne UK besonderer Weise herausgefordert hat. in Oberschleißheim - in Helferkreisen will ich mir nicht vorstellen. engagieren, die Kleidung zur Verfügung Das Jahr hat mit dem grausamen At- stellen, die Sprachunterricht geben, die In der Europäischen Union haben wir tentat auf die Redaktion der Satirezeit- einfach fragen: Wo kann ich anpacken? schon viele Krisen meistern müssen. schrift „Charlie Hebdo“ begonnen und Das ist großartig und darauf können wir Aber ich war noch nie so in Sorge über es schließt mit den schrecklichen Ter- sehr stolz sein. unser gemeinsames Europa wie aktuell. roranschlägen in . Die ganze Welt Europa hat uns Frieden und Freiheit und trauert. Die Menschen und Regierungen Fest steht: Wir brauchen eine bessere Si- viele andere Vorteile gebracht. Deshalb stehen zusammen und sind entschlos- cherung unserer EU-Außengrenzen und müssen wir auch alles daran setzen, die sen, unsere Demokratie und unsere eu- wir müssen dringend die Schleuserkri- Europäische Union zusammenzuhal- ropäischen Werte von Freiheit, Gleich- minalität effektiver bekämpfen. Krimi- ten. Die Flüchtlingskrise zeigt deutlich, heit und Brüderlichkeit zu verteidigen. nelle, transnationale Netzwerke müssen dass wir nur gemeinsam in der EU die Wir müssen mit allen rechtsstaatlichen zerschlagen und der Menschenschmug- Probleme lösen können, was allerdings Mitteln dem grausamen, brutalen Terror gel muss mit aller Härte bekämpft wer- voraussetzt, dass sich die Mitgliedstaa- den Kampf ansagen. den. Außerdem müssen wir den mit Du- ten an die vereinbarten Spielregeln hal- blin III überforderten Staaten wie Italien ten und ihre Zusicherungen auch in die In Bayern, Deutschland und in ganz und Griechenland unter die Arme grei- Tat umsetzen. Wir brauchen eine Politik Europa bewegt uns darüber hinaus kein fen, damit wieder registriert wird. Auch gemeinsamer Stärke und eine wirklich anderes Thema so sehr wie die Flücht- müssen wir die Nachbarregionen um die gemeinsame europäische Sicherheitspo- lingskrise und die damit verbundenen Krisenherde herum fi nanziell und per- litik. Das zeigen uns die tragischen Er- Herausforderungen, vor denen wir alle sonell massiv unterstützen, damit die eignisse der jüngsten Vergangenheit. stehen. Viele unserer Kollegen im Eu- Menschen in den Flüchtlingscamps in ropaparlament teilen übrigens unsere Jordanien, im Libanon und in der Türkei Ein Europa, in dem die nationalen Egois- Auffassung, dass wir den Zustrom be- sich nicht auch noch auf den Weg nach men dominieren und jedes europäische grenzen müssen, um die Situation zu Europa machen. Die Türkei wird bei der Land sich nur das nimmt, was dem ei- meistern. In Bayern erleben wir den Bewältigung des Flüchtlingsstroms eine genen Vorteil dient, ist für uns nicht ak- Druck schließlich hautnah, wenn jeden Schlüsselrolle spielen müssen. Eine Mit- zeptabel. Europa ist nicht nur eine Cash- Tag tausende Menschen im Tross über gliedschaft in der EU darf „als Gegen- maschine, an der man sich Fördermittel unsere bayerischen Grenzen kommen. leistung“ hierfür jedoch nicht zur Ver- abholen kann. In Europa müssen unse- Und wenn Passau, Rottal am Inn und handlung stehen. re gemeinsamen christlich-abendlän- Freilassing zu Brennpunkten werden, dischen Werte und unser Menschenbild weil in Österreich die Flüchtlinge in Und noch ein Thema beschäftigt mich gelten. Das verbindet uns schließlich Bussen und mit Handzetteln über die mit Blick auf Europa sehr, nämlich das seit Jahrzehnten. Dazu gehört auch, dass Weiterreise nach Deutschland ausgestat- britische Referendum. Premierminister man in einer Krise wie jetzt zusammen- tet bis einen Kilometer vor die deutsche Cameron hat angekündigt, bis spätestens steht und gemeinsam nach Lösungen Grenze gebracht werden, dann bin ich Ende 2017 über den Verbleib von UK in sucht. Daran sollten wir uns besonders an der Grenze meines Verständnisses. der EU ein Referendum herbeizuführen. in der Weihnachtszeit erinnern. Das ist übrigens alles andere als euro- Der britische Regierungschef hat mitt- päische Solidarität! Österreicher, Fran- lerweile die Forderungen der britischen In diesem Sinne wünsche ich Ihnen zosen, Dänen und viele osteuropäische Regierung für eine Neuordnung der Rol- eine gesegnete Adventszeit, besinnliche Staaten müssen wir immer wieder an le von Großbritannien in der EU vorge- Weihnachten und ein friedliches und ihre eigene Geschichte und an ihre Ver- legt. Einige der Forderungen Camerons glückliches Neues Jahr. antwortung erinnern. sind nachvollziehbar und könnten mög- licherweise die EU insgesamt stärken. Er Seit Beginn des Jahres sind mehr als hat beispielsweise recht, wenn er fordert, Mit herzlichen Grüßen eine halbe Million Asylbewerber nach dass eine Zuwanderung nur in die Sozi- Deutschland gekommen. Die vielen alsysteme der Mitgliedstaaten nicht zu Ihre freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer, akzeptieren ist. Auch den Subsidiaritäts- Dr. Angelika Niebler, MdEP

5 Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr

Hausladen_Banner_sw.indd 1 11.05.2009 15:35:19 Uhr

Hausladen_Banner_sw.indd 1 11.05.2009 15:35:19 Uhr

6 Aus dem Bundestag Bundestagsabgeordneter Florian Hahn (CSU)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger schon vor dem 1. November 2015 in klare Position. Wir der Gemeinde Oberschleißheim, Kraft getreten. Dadurch wurden die werden uns auch in liebe Leser, Asylverfahren beschleunigt und Fehlan- Zukunft dafür einset- reize beseitigt. Zusätzlich erhalten Län- zen, dass die Belas- nichts hat uns alle in den letzten Mona- der und Gemeinden dieses Jahr milliar- tung, die durch die ten derartig beschäftigt wie die Asylpo- denschwere Unterstützung. Flüchtlingskrise hervorgerufen wurde, litik. Dies hat auch damit zu tun, dass unsere Kapazität nicht übersteigt. die Herausforderung, vor der wir derzeit Das Asylpaket ist ein wichtiger Schritt, stehen, zunächst unterschätzt wurde. dem weitere folgen müssen. Deshalb ar- Im Advent wollen wir etwas zur Ruhe Mit dem Beschluss des Asylpakets, beiten wir auf allen Ebenen daran, den kommen und neue Kraft tanken. Ich welches in der Rekordzeit von nicht ein- Zustrom mit weiteren Maßnahmen zu wünsche Ihnen eine besinnliche Ad- mal sechs Wochen nach der Einigung reduzieren. ventszeit sowie ein gesegnetes Weih- zwischen Union und SPD von Bundes- nachtsfest! Kommen Sie gesund ins neue tag und Bundesrat verabschiedet wurde, Die Herausforderung ist letztendlich Jahr 2016 – alles Gute und Gottes rei- hat die Regierung aber bewiesen, dass sie eine globale und betrifft längst nicht chen Segen! auch in schwierigen und unübersicht- nur die EU. Wir werden es nur mittels lichen Situationen angemessen reagie- erfolgreicher Maßnahmen zur Stabilisie- Herzlichst ren kann. rung der Herkunftsländer schaffen, die Ihr Fluchtursachen langfristig zu beseitigen. Die neuen Asylgesetze sind teilweise In der Asylpolitik vertritt die CSU eine Florian Hahn, MdB

Bericht aus dem Landtag Landtagsabgeordneter Ernst Weidenbusch (CSU)

Liebe Oberschleißheimerinnen, die guten Beziehungen der Nachbarlän- schiedene Klagen liebe Oberschleißheimer, der wiederhergestellt. erhoben, um das je- liebe Nachbarn und Freunde, weils verlorene Geld Nachdem die Bayerische Landesbank im zurückzuholen. aufgrund meiner Bestellung zum Son- Jahr 2007 die damalige Kärntner Hypo derbeauftragten des Ministerpräsidenten Group Alpe Adria (HGAA) gekauft hatte Der jetzt geschlossene Kompromiss trägt für die BayernLB habe ich als Verhand- und sich diese als überschuldet heraus- zur Stabilisierung der BayernLB bei, so lungsführer über mehr als 8 Monate das stellte, wurde die HGAA im Jahr 2009 die Einschätzung des bayerischen Fi- Ringen zwischen Bayern und Österreich von Österreich übernommen. In der nanzministers Markus Söder. Nur ein bis zur jetzt geschlossenen Einigung vo- Folge wurden von beiden Seiten ver- letztes Verfahren der BayernLB gegen rangetrieben, mit der die langjährigen die HGAA (jetzt HETA), bei dem es um Streitigkeiten endlich beendet werden. ein Darlehen geht, das die Landesbank gewährt hat und dessen Rückzahlung Unmittelbar nach der Unterzeichnung fordert, wird noch zu Ende geführt. der Verträge in Wien wurden die ver- einbarten 1,23 Milliarden Euro von der Mit besten Grüßen und guten Wünschen Republik Österreich auf das Konto des für ein besinnliches Weihnachtsfest und ein Freistaates Bayern überwiesen. Durch glückliches und gesundes Neues Jahr diese Einigung werden nicht nur diverse Gerichtsprozesse beendet, sondern vor Ihr allen Dingen werden das Vertrauen und Ernst Weidenbusch

Aus dem Bezirkstag von Oberbayern Bezirksrätin Karin Hobmeier (CSU)

Die Kammersängerin, Intendantin und Partien ihres Fachs Mezzosopran und ga- schaft in Garmisch- Regisseurin Brigitte Fassbaender sowie der stierte an den bedeutendsten Opernhäu- Partenkirchen. Seit Historiker Manfred Treml haben den Ober- sern der Welt. In der zweiten Hälfte ihrer 2009 ist sie auch bayerischen Kulturpreis 2015 erhalten. Karriere prägten vor allem der Konzert- künstlerische Lei- und Liedgesang ihr musisches Schaffen. terin des dortigen Brigitte Fassbaender debütierte nach 1995 beendete Brigitte Fassbaender ihre Richard-Strauss-Festivals. Als Intendan- der Ausbildung durch ihren Vater und Gesangskarriere und widmete sich der tin und Regisseurin wie auch als Dozen- einem Gesangsstudium am Konservato- Regie von Oper und Schauspiel. Von tin von Meisterklassen setzt sie sich für rium Nürnberg bereits 1961 an der Bay- 1999 bis 2012 leitete sie als Intendantin die Entwicklung von Nachwuchskünst- erischen Staatsoper. Sie sang bald unter das Tiroler Landestheater in Innsbruck. lern ein. berühmten Dirigenten wie Hans Knap- 2005 wurde die Kammersängerin als pertsbusch und Karl Böhm. Im Laufe der Nachfolgerin von Wolfgang Sawallisch Manfred Treml studierte Geschichte Jahre ersang sie sich alle bedeutenden Vorsitzende der Richard-Strauss-Gesell- an der LMU München, wo er 1976 auch Fortsetzung S. 9 7 Frohe Weihnacht Gemälde Galerie und ein Radierungen Hermann Stiche gesundes Neues Jahr Bleistiftzeichnungen Schmid insbesondere Hein-Neufeld-Str. 8 im HIT-Einkaufscenter von Schleißheimer, 85764 Oberschleißheim Brytness Reisen Telefon 089 - 37 50 87 78 Münchner und Tel. 0 89/3 15 57 11 Inh. Stefan Breitmoser Telefax 089 - 37 50 87 27 Dachauer Künstlern. [email protected] Mittenheimerstr. 52 E-Mail [email protected] 85764 Oberschleißheim www.brytness.de

FUSSPFLEGE Hier könnte Ihre Barbara Burghardt 85764 Oberschleißheim Annonce Lindenstraße 5 (gegenüber d. evang. Pfarrhof) stehen!!! Telefon 0 89/3 15 06 99 ◆ Immer aktuell ◆ Aufl age 5500 Termine nach Vereinbarung nur Hausbesuche ◆ gerne gelesen ◆ preisgünstig ◆ jetzt auch im Internet www.csu-oberschleissheim.de Meinen Kunden wünsche ich ein gesegnetes Auskünfte: Benno Reuter: 3 15 42 21 und Weihnachtsfest und viel Glück Elisabeth Tutter: 3 15 77 503 im Neuen Jahr.

Friseur Falb blumen seit 1950 Zauber in Alt-Schleißheim Floristik für jeden Anlass: Hochzeit y Trauer Events y Sträuße Mittenheimer Str. 24 85764 Oberschleißheim Dienstag – Freitag 8:00 – 18:00 Uhr Te l . 3 1 5 6 5 7 0 5 Donnerstag 8:00 – 20:00 Uhr Samstag 8:00 – 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Hl. Abend geschlossen Silvester bis 13:00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Di. und Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Hofkurat-Diehl-Str. 2 y 85764 Oberschleißheim Tel.: 089/3151955 y www.friseur-falb.de Frohe Weihnachten und einen Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das guten Rutsch ins Neue Jahr! entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten und Ihre Katja Klingmann ein erfolgreiches neues Jahr

8 promovierte. Nach seiner Tätigkeit als berufen. Im gleichen Jahr übernahm er sich besonders um die Kultur in Ober- Gymnasiallehrer in München wech- die Leitung des Museumspädagogischen bayern verdient gemacht haben („Kul- selte er 1980 an die Akademie für Leh- Zentrums München, die er bis 2010 in- tur“ umfasst hier alle künstlerischen Be- rerfortbildung in Dillingen, um dort die nehatte. reiche wie bildende Kunst, darstellende Leitung des Referats Geschichte zu über- Ehrenamtlich leitet Manfred Treml eine Kunst, Musik, Film, Literatur, Fotografi e, nehmen. Von 1985 bis 2001 war er Stell- Reihe von Verbänden und Vereinen, Architektur, Heimatpfl ege und ange- vertretender Direktor am Haus der Baye- unter anderem ist er Vorsitzender des wandte Kunst). Der mit jeweils 5.000 rischen Geschichte. In dieser Funktion Verbands bayerischer Geschichtsvereine Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr betreute er 1988 die große Sonderaus- und des Gesamtvereins der deutschen im Kloster Seeon verliehen, dem Kultur- stellung „Geschichte und Kultur der Ju- Geschichts- und Altertumsvereine. Er und Bildungszentrum des Bezirks Ober- den in Bayern“ im Germanischen Natio- gehört als Verbandsvorsitzender dem bayern. nalmuseum Nürnberg sowie zahlreiche Präsidium des Bayerischen Heimattags Landesausstellungen (unter anderem an, ist Vorsitzender des Hörfunkaus- Liebe Oberschleißheimer, ich wünsche 1995 Salz macht Geschichte und 2001 schusses der Bayerischen Landeszentrale Ihnen und Ihren Familien ein frohes Bayern – Ungarn. Tausend Jahre) und für neue Medien und Mitglied im Beirat Fest und einen guten Rutsch ins Jahr war auch für die Neugestaltung der Aus- des Hauses der Bayerischen Geschichte. 2016. stellung in der KZ-Gedenkstätte Dachau verantwortlich. 2001 wurde der Histori- Den Oberbayerischen Kulturpreis ver- Alles Gute und herzliche Grüße, ker als Honorarprofessor an die Katho- leiht der Bezirk Oberbayern seit 1980 lische Universität Eichstätt-Ingolstadt jährlich an zwei Persönlichkeiten, die Ihre Karin Hobmeier

Bericht des Landrats des Landkreises München Christoph Göbel, CSU Gelebte Weihnachtsbotschaft können und die Menschen so gut in un- und Betreuung Wie die Bevölkerung tausende serer Mitte aufnehmen können, dies ist der Flüchtlinge von Asylsuchenden aufnimmt, ist zu einem sehr hohen Anteil den Städten stecken, beein- überwältigend und Gemeinden im Landkreis sowie vor druckt mich sehr. allem den Bürgerinnen und Bürgern vor Ihnen gebührt Liebe Leserinnen und Leser, Ort zu verdanken. das größte Dan- liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger keschön, sie leben von Oberschleißheim, Standort am Holzgarten in tro- die Weihnachts- ckenen Tüchern botschaft zwölf vor genau einem Jahr habe ich an die- In Oberschleißheim können wir nun Monate im Jahr ser Stelle meinen Bericht mit dem Titel glücklicherweise den von allen Seiten und rund um die „Herbergssuche“ überschrieben. Auch favorisierten Standort am Holzgarten Uhr. Angesichts der sich immer wieder in diesem Jahr wäre dies das passende verwirklichen. Baldmöglichst werden überschlagenden Prognosen – wir rech- Bild für diejenige Aufgabe, mit der sich hier Wohneinheiten für 200 Personen nen für den Landkreis München mit der Landkreis München immer noch geschaffen. rund 9000 unterzubringenden Asylbe- vordringlich beschäftigt. Doch kommt werbern bis zum Jahresende 2016 – ist mir das Wort Herbergssuche vor dem Äußerst dankbar bin ich darüber hinaus dies nicht selbstverständlich und ich Hintergrund der Entwicklungen fast ein dem Kreisjugendring München Land, weiß um die auch unter den Helfern bisschen lapidar vor. Längst suchen wir der nach rund einjähriger Pause erneut vielschichtigen Rufe nach Maßnahmen nicht mehr nach einzelnen Wohnungen der Errichtung von Containern auf dem und Hilfen, die eine Überforderung der oder kleineren Einheiten – auch wenn Freigelände der Jugendbegegnungsstätte Hilfsbereitschaft verhindern. Dazu tref- das sicher das Idealste für alle, für eine am Tower zugestimmt hat und zugleich fen wir auch Vorkehrungen in der Land- bestmögliche Integration der neuen noch den Jugendherbergsbetrieb auf der kreisverwaltung, denn alle Flüchtlinge, Menschen, die zu uns kommen, wäre. Burg Schwaneck in Pullach einstellen die zu uns kommen und bei uns bleiben, musste. An beiden Orten werden jetzt weil sie den Schutz der Genfer Flücht- Die Herbergssuche, die das Landratsamt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge lingskonvention und des deutschen derzeit betreibt, bezieht sich vielmehr auf betreut. Die Jugendbegegnungsstätte bie- Asylrechts genießen, müssen von uns die Anmietung und Errichtung größerer tet mit ihren Werkstätten hierfür ganz gemeinsam so gut und so schnell wie Einheiten von 50 bis 200 Personen. In hervorragende Voraussetzungen, möchte möglich auf ihrem Weg in die Selbst- den Notunterkünften, den Traglufthal- man doch auch mit Hilfe anderer Part- verantwortung in unserer Gesellschaft len und Turnhallen müssen oft sogar bis ner die Jugendlichen möglichst schnell begleitet und unterstützt werden. Neben zu 300 Menschen auf engstem Raum zu- in eine Ausbildung bringen. Mit KJR und Sprachkursen, Qualifi zierungen und Be- sammenleben. Dass dies trotzdem funk- Handwerkskammer arbeiten wir derzeit schäftigung ist die Begegnung der Men- tioniert, dass wir unseren auf derzeit 110 an einem Modellprojekt, das in Ober- schen vor Ort dabei der größte Garant Neuzuweisungen von Flüchtlingen pro schleißheim Wirklichkeit werden soll. für eine gelingende Integration. Woche angehobenen Schlüssel erfüllen Die jungen Flüchtlinge sollen in den Werkstätten auf die Berufsausbildung Ich wünsche Ihnen allen von Herzen konkret vorbereitet und geschult werden. ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches und gesundes neues Den größten Anteil an einer gelungenen Jahr 2016. Integration der Asylbewerberinnen und In herzlicher Verbundenheit Asylbewerber hat jedoch die Bevölke- rung. Das Engagement, das Herzblut, was Ihr mittlerweile tausende unserer Mitbürge- Christoph Göbel rinnen und Mitbürger in die Begleitung Landrat

9 Reifen/Car/Service SILMEN St. Hubertus Str. 10 85764 Oberschleißheim Tel.: 089/24 40 20 90 · Mobil 0173 854 08 64 Fax: 24 40 20 92 · www.silmen.de [email protected] ª ª ª ª ª Schnell - günstig -ª faires Preis- ª Leistungsverhältnis

Reifen und Zubehörª für´s Auto ª ª ª Öffnungszeiten: Mo - Sa von 8.00 bis 20.00 Uhr Telefonische Anmeldung erwünscht, da Werkstatt nicht immer besetzt!!!

Familienbetrieb seit 16 Jahren

Oberschleißheim Bruckmannring 6 Tel. (089) 37 50 63 48 Florian Wirth, Inhaber Medi-Fitness www.medi-fitness-oberschleissheim.de Noch kein Weihnachtsgeschenk: Gutschein für eine 10er Karte, eine gute Idee (kein Verfalldatum, auch übertragbar, 10mal Tageskarte) "VDIÝ+BISFTWFSUSjHF݄.JUHMJFETDIBGUÝBVDIÝPIOFÝ+BISFTWFSUSBHÝ„Ý ,FJOFÝ"VGOBINFHFC~ISÝPEFSÝTPOTUJHFÝ1BVTDIBMFO݄Ý"VDIÝFSÝ,BSUFO Wir wünschen allen unseren Freunden und Kunden ein besinnliches, schönes Weihnachtsfest und ein durch Gesundheit gesegnetes Neues Jahr. 'MPÝVOEÝTFJOFÝ'BNJMJF

10 Aus demgemeinderat zusammengestellt von Gemeinderat Peter Benthues

Klärwerkoptimierung doch teurer inzwischen unterzeichneten Zielver- bewegtes Licht- Die bereits haushaltsmäßig abgesicher- einbarung zwischen der Gemeinde und punktraster ge- te Klärwerkoptimierung durch die Auf- der LMU, in der bestimmte von der Ge- legt werden, das nahme eines kommunalen Darlehens, meinde gewünschte Maßnahmen für in seiner Gesamtheit einschließlich übrigens auf Antrag der CSU, soll noch die Zukunft festgeschrieben werden. dem beleuchteten Marktdach und dem teurer werden, und zwar doppelt so teu- In der Zielvereinbarung steht nun, dass Wasserlauf über den Bürgerplatz wie er wie ursprünglich geplant. Das stieß die LMU den Wunsch auf einen zusätz- ein Oberschleißheimer Sternenhimmel bein Gemeinderäten bei einer öffentli- lichen S-Bahnhalt an die zuständige leuchten soll. Auch die S-Bahn-Unter- chen Sitzung auf völliges Unverständ- Stelle weitergeleitet hat. Auch soll da- führung ist einbezogen. Man darf ge- nis. Ein Gemeinderat brachte es in der nach gesucht werden, auf welchen Flä- spannt sein. hitzigen Debatte auf den Punkt: „Das chen im Besitz des Freistaates Bayern in kann der Berliner Flughafen von Ober- der Größenordnung von 10 bis 15 ha Gemeinde darf Mitglied des Tou- schleißheim werden.“ Gewerbe angesiedelt werden könnte. rismus-Vereins werden Worum geht es? Der Gemeinderat Ebenso wurde lediglich zur Kenntnis Das Landratsamt München hat in einer befürwortete die Optimierungsmaß- genommen, dass durch die Ansied- sehr umfangreichen Stellungnahme nahmen in Höhe von 1,3 Mio, weil eine lung der Fakultät ein zusätzlicher Be- mitgeteilt, dass keine rechtlichen Be- Energieeinsparung von 80% und eine darf an Wohnungen und Verbesserung denken bestehen, wenn die Gemeinde Amortisierung in 7 Jahren von einem der Infrakstruktur entsteht. Bedenken Mitglied in dem Tourismusverein wird. Fachinstitut prognostiziert wurde. In von einigen CSU-Gemeinderäten, dass Es verstößt weder gegen Landes- oder der Detailplanung sind nun 2,4 Mio diese Zielvereinbarung lediglich un- Bundesrecht noch gegen Europäisches Euro erforderlich. Offenbar waren in der verbindliche Absichtserklärungen ent- Recht, wenn eine Gemeinde einem damaligen Studie notwendige Erneue- halte und keinerlei Festlegungen des solchen Verein beitritt. Bürgermeister rungen in der Maschinentechnik nicht Freistaates Bayern signalisiere, wurden Kuchlbauer unterschrieb zwischenzeit- berücksichtigt gewesen. Das macht al- von der Mehrheit der Gemeinderäte lich die Beitrittserklärung. Er ist damit lein 730 000 Euro aus. Auch nachträg- nicht geteilt. Bürgermeister Kuchlbauer auch satzungsmäßig im Vorstand ver- liche Planungen wurden einbezogen. meinte in der Debatte lediglich, fast treten. Der Gemeinderat verweigerte vorerst resignierend: „Mehr werden wir nicht die Freigabe der zusätzlichen Haushalts- bekommen“. Isabella Vollmar ist neue Bau- mittel und verlangt nunmehr eine Al- amtsleiterin ternativplanung, in welchen Schritten Grundsteuer steigt Ab 1. Oktober 2015 hat die neue Bau- die Umsetzung der Optimierungsvor- Die Grundsteuer wird nach einem Be- amtsleiterin Isabella Vollmar ihre Tä- schläge realisiert werden soll und wel- schluss des Gemeinderates künftig von tigkeit in Oberschleißheim angetreten. che Einsparungen dazu jeweils zu er- 280 auf 310 Prozentpunkte angehoben. Sie wurde auch im Namen der CSU- zielen seien. Diese Planung liegt bisher Damit will die Kämmerei die Anhebung Fraktion von Peter Benthues begrüßt. noch nicht vor. der staatlichen Umlagenberechnung, Frau Vollmar war zuletzt als Abtei- die vom Finanzministerium neu defi - lungsleiterin in der Anstalt für Kom- Hubschrauberstaffel niert wurden, kompensieren. Die Steu- munale Datenverarbeitung (AKDB) be- Die Polizeihubschrauberstaffel kann erkraft der Gemeinden, die Grundlage schäftigt. Vorher war sie ebenfalls mit nach einem Urteil des Bayer. Verwal- für die kommunalen Abgaben an den Bauangelegenheiten bei der Gemeinde tungsgerichts vom Mai dieses Jahres Landkreis und andere Umlagenempfän- Taufkirchen und im Landratsamt Frei- erst nach Durchführung eines Plan- ger ist, wurde neu berechnet. Bisher lag sing beauftragt. Sie tritt die Nachfolge feststellungsverfahrens mit einer Ge- der Grundsteuersatz landesweit bei 250, von Josef Schartel an, der aus privaten nehmigung in Oberschleißheim rech- nunmehr bei 310 Punkten. Dadurch Gründen zur Gemeinde Haar gewech- nen. Der Gemeinderat hatte zuvor ein würden sich, wie der Kämmerer den selt ist. entsprechendes Angebot des Bayer. In- Gemeinderäten vorrechnete, die Ab- nenministeriums abgelehnt, mit dem gaben um rund 85 000 Euro erhöhen. Kindergartenplätze fehlen die Rücknahme der Klage der Gemein- Jetzt, an den Landesdurchschnitt ange- Leider kann nicht jedes Kind sofort ei- de Oberschleißheim erreicht werden passt, werden die erhöhten Einnahmen nen Kindergartenplatz in Oberschleiß- sollte. Einen Einspruch gegen das Urteil die gestiegenen Umlagenabgaben aus- heim ab dem 3. Geburtstag erhalten. wird die Gemeinde nicht einlegen und gleichen. Die Steigerung für den einzel- Deshalb müssen einige Kinder noch in wartet vorerst ab, welche Schritte das nen Grundstückseigentümer sei, so der der Kinderkrippe bleiben, auch wenn Bayer. Innenministerium unternimmt. Kämmerer, nicht signifi kant hoch. das erheblich mehr kostet. Der Ge- Auf jeden Fall ist erst einmal eine Ver- meinderat hat nunmehr beschlossen, zögerung um 2 bis 3 Jahre erreicht. Lichtkunst-Wettbewerb dass unter bestimmten Umständen der abgeschlossen wesentlich teurere Krippenplatz bezu- Zielvereinbarung unterschrieben Ein Künstlerwettbewerb zur Licht-Ge- schusst werden kann. Eltern mit einem Die Ludwigs-Maximilians-Universität staltung des Bürgerplatzes und der S- Jahreseinkommen unter 15 000 Euro München will bekanntlich die gesamte Bahn-Unterführung wurde erfolgreich erhalten die Differenz in vollem Um- tierärztliche Fakultät nach Oberschleiß- abgeschlossen. Gewinner unter 20 teil- fang, ab einem Einkommen von 60 000 heim verlegen und strebt daher auf nehmenden Büros ist der Lichtkünst- Euro erhalten die Familen keinen, die dem sog. Veterinäracker zusätzliches ler Rainer Gottermeier aus Potsdam. dazwischen liegenden einen prozentual Baurecht in nicht unerheblichem Aus- Einem Sternenhimmel abgeschaut soll gestaffelten Zuschuss. maß an. Das ist Ausgangspunkt einer über den neugestalteten Bürgerplatz ein

11 ARGE Holz & Physik Büro für Bauphysik - Sachverständiger für Holzschutz

• Holzschadensgutachten • Feuchte/Wärmeschutz • Blower Door Messungen (Luftdichtheitsprüfung) • Baubiologie • Gebäudeenergieausweis • Thermografie • Schallmessungen (Labor- und Baumessungen) Dr. rer. nat. G. Wagner, Hanns-Braun-Str. 57, 85375 Neufahrn Tel. 0170-8370412 E-Mail: [email protected], www.argehp.de

»Seit 1947« • Große Grabmalausstellung • Schriftgravuren, Restaurierung • Kreuze aus Schmiedeeisen, von Grabanlagen Bronze, Edelstahl • Gebrauchte Grabmale • Einfassungen, Abdeckplatten • Umfassende individuelle Beratung Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Feierabendstraße 53 - 85764 Oberschleißheim Tel. 089 / 37 50 77 30 - [email protected] Bruckmannring 9 · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/3 15 54 38 · Fax 0 89/3 15 40 96 www.fahrschule-mp.de www.steinmetz-sturm.de · [email protected]

PARTYSERVICE I IMBISS I CATERING

nseren Kunden U wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! METZGEREI FLORIAN WAGNER St. Margarethenstraße 19 | 85764 Oberschleißheim Telefon-Nr.: 089/375 58 774 E-Mail: [email protected]

12 CSU-Traum wird (fast) wahr Im Jahr 1996, im Wahlkampf um das den durchgeführt, Paten gefunden und der Neubau des REWE-Marktes und des Bürgermeisteramt, begann die Vorstel- schließlich das Projekt „Soziale Stadt“ Sedlmaier-Grundstücks mit Tiefgaragen lungsrede von Herrn Peter Benthues im geboren. und Fußgängerzone. Auch im gesamten Bürgerzentrum mit den Worten: „Heu- Verhandlungen mit REWE und dem Schulbereich sowie bei der Fußgänger- te Nacht hatte ich einen Traum“. Dann Eigentümer des Rappen, der Sedlmaier- unterführung bei der S-Bahn sind Um- entwickelte er eine Vision von einem Gruppe, führten zur Aufstellung von gestaltungsmassnahmen vorgesehen. völlig umgestalteten Bürger- und Markt- (getrennten) Bebauungsplänen. Die Ga- Das aus Mitteln der Städtebauförderung platz nähe REWE, einer Ortsmitte mit ragenzufahrt am Michaelianger musste des Bundes geförderte Konzept wird das Rathaus und einem veränderten wohn- geklärt werden, die Blöcke Am Stutenan- Bild von Oberschleißheim nachhaltig lichen Umfeld Am Stutenanger. Diese ger 6-10 wechselten den Eigentümer, der verändern. Endlich bekommt der Ort Idee entwickelte die CSU-Fraktion unter diese auch zu modernisieren bereit war. eine Ortsmitte, wenn auch (noch) nicht Führung von Peter Benthues auch nach Jetzt steht ein schlüssiges Konzept, das in dem von der CSU anvisierten Um- dem Wahlkampf weiter und stellte am nun in einzelnen Schritten verwirklicht fang. 08.02.2003 mit einem umfangreichen werden soll, und zwar die Umgestal- Thesenpapier den Antrag, für Ober- tung des Bürgerplatzes mit Erweiterung Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie schleißheim ein Ortsentwicklungskon- der Bürgerstuben und einem erhöh- wichtig ein vorausschauendes Denken, zept zu erarbeiten. ten Marktdach, einer wasserführenden ein langer Atem und Durchhaltevermö- Basierend auf diesem Antrag folgten Flachwassermulde, einem neuen Platten- gen sind! Jahre der Entwicklung: die Städtebauför- belag, schattenspendenden Baumreihen derung des Bundes - vertreten durch mit Sitzbänken und Kinderspielbereich, die Regierung von Oberbayern - wurde einem neuen Lichtkonzept u.v.a.m. Gisela Kranz ins Boot geholt, Bürgerworkshops wur- In einem weiteren Bauabschnitt entsteht CSU-Fraktionsvorsitzende

Hick-Hack um Asylantenunterkunft im Holzgarten beendet? Nach langem Hin und Her scheinen von 6 Häusern in fester Ständerbauwei- München das 12 000 qm große Grund- nun die Schwierigkeiten und Missver- se im Holzgarten beseitigt zu sein. Die stück zur Planung und Ausführung der ständnisse bei der geplanten Errichtung Schlösserverwaltung hat dem Landkreis Gebäude übergeben. Die Unterkunft für 200 Flüchtlinge auf einem Teil der Fläche ist auf 10 Jah- re angelegt. Mit Aufräumar- beiten wurde schon begon- nen (s. Bild). Bürgermeister Kuchlbauer hofft, dass der Bauantrag jetzt möglichst bald der Gemeinde vorgelegt wird, dann könnte vielleicht im Januar 2016 mit der Rea- lisierung begonnen werden. bwr

Schlosspfeiffer auf Bergtour Nach den Auftritten beim diesjährigen 40-minütigen Aufstieg stand man vor melden. Anmeldungen werden unter Oktoberfest waren die Schleißheimer dem riesigen Höhleneingang, wo auch der Telefonnummer 315 67 992 bei Fam. Schlosspfeiffer ein Wochenende lang in schon ein Höhlenführer auf uns war- Vohburger gerne entgegen genommen. Forstau in Österreich unterwegs. tete. Insgesamt 1.400 Treppenstufen Stefan Vohburger, 1. Spielleiter Im Gästehaus „Dachsteinblick“ wurden mussten in der Höhle bezwungen wer- die Zimmer bezogen und die Küche für den, aber der Anblick und das Erlebnis die Selbstversorgung zahlreich mit Le- von Jahrtausend alten Eisskulpturen lies bensmitteln bestückt. Hier möchten wir diese Strapazen bald vergessen. uns ganz herzlich bei unserem Spender Am Abend wurden gruppenweise kleine bedanken. Sketche, die am Tage erarbeitet wurden, Am ersten Abend wurde sogleich die dargebracht. Die Gruppen bewiesen sehr Gegend mit einer Fackelwanderung er- viel Kreativität und Witz und alle amü- kundet. Bei einer deftigen Brotzeit am sierten sich. Am Sonntagnachmittag Kachelofen fand der erste Tag seinen ging es wieder zurück nach Oberschleiß- Ausklang. heim. Am nächsten Tag ging es zu den Eisrie- Wer ein Instrument wie Flöte, Trom- senwelten nach Werfen, eine der größ- mel (ab 8 Jahre) oder Fanfare erlernen ten Eishöhlen der Welt. Nach einem ca. möchte, kann sich jetzt wieder bei uns

13 Textil Reinigung „Christl“ Änderungsschneiderei OberschleißheimO · Am Stutenanger 6 · Telefon 3 15 22 09

Seit über 40 Jahren Ihr bewährter Fachbetrieb in Oberschleißheim

Wir waschen umweltbewusst: u. a. Allergiebetten, Unterbetten, Schlafsäcke, Gardinen Jetzt Bonuskarte nutzen (im Laden erhältlich)

Unseren Kunden wünschen wir frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

"Meine Bank gehört mir" sagen unsere Mitglieder. Geschäftsanteile zeichnen, Mitglied werden und viele Vorteile mit der VR-BankCard PLUS nutzen.

Prof.-Otto-Hupp-Str.1 85764 Oberschleißheim Tel. 089 2128-5360 Raiffeisenweg 6 85764 Oberschleißheim Tel. 089 2128-5330 www.raibaschleissheim.de [email protected]

Ihre Bank. Raiffeisenbank Oberschleißheim Zweigniederlassung der Münchner Bank eG Mitgliedschaft

14 meinungsforum meinungsforum

Im Ehrenamt tätig „Mach Dein Kind stolz – komm zur Frei- ser Statistik ist die wachsende Zahl der und Erfahrung einbringen kann. Im üb- willigen Feuerwehr.“ Mit diesem Aufruf ehrenamtlichen Helfer der Asylkreise rigen arbeiten auch alle Kommunalpoli- warben dieses Jahr die freiwilligen Feu- noch nicht mit berücksichtigt. tiker nur ehrenamtlich. erwehren im Landkreis für mehr ehren- amtliches Engagement. Das ehrenamtliche Engagement ist eine Die stellvertretende Pressesprecherin wertvolle gesellschaftliche Ressource, vom Deutschen Städte und Gemeinde- Doch weshalb ist das nötig? für dessen Aufbau und Pfl ege sich jegli- bund Ursula Krickl bringt es mit den Denn immer mehr, gerade junge Men- che Anstrengung lohnt. Die Gemeinde Satz: „Das bürgerliche Engagement ist schen, engagieren sich im Ehrenamt. Oberschleißheim zeigt dies durch eine das Salz in der Suppe der Kommunalpo- Es ist nötig, denn es gibt einen Unter- fi nanzielle Unterstützung der Vereine. litik!“ auf den Punkt. schied. Die meisten jungen Menschen So ist ein wichtiger guter Zusammenhalt suchen eine lose, nicht langjährige und zwischen hauptamtlichen Stellen und Ohne Ehrenamt gibt es keine funktio- verpfl ichtende Tätigkeit. Im Gegensatz ehrenamtlich tätigen Bürgern eines un- nierende Gemeinschaft. Das Ehrenamt zu diesem Trend sind die Organisation serer wichtigsten Anliegen. Unterstüt- bedeutet Traditionen zu erhalten und im Vereinsleben, die Helfer bei Feuer- zung, Hilfe und gegenseitiges Verständ- weiterzugeben, es bedeutet, unsere Ge- wehr, TWH, in der Jugendarbeit, Kultur nis auf allen Seiten kann durch gute sellschaft am Leben zu erhalten, und es und soziale Dienstleistungen auf Konti- Kommunikation erreicht werden. bedeutet, unsere Werte weiterzugeben. nuität angewiesen. Gerade in Oberschleißheim mit seinen In Bayern waren 2013 im Schnitt 36% vielfältigen Vereinsleben kann jeder in- Dr.Angelika Kühlewein aller Bürgerinnen und Bürger ehrenamt- teressierte Bürger ein Angebot fi nden, CSU-Ortsvcorsitzende und lich tätig (Quelle: Statista 2015). In die- in das er sein Wissen, seine Kompetenz 2.Bürgermeisterin

Das Ratsinformations-System der Gemeinde – ein begrüßenswerter Service für die Bürger

Beziehen Sie regelmäßig Ihre Informatio- Teil der CSU-Fraktion, dem Verkehrsaus- mig), Beschlussvorlage und gefasstem nen zur aktuellen Gemeindepolitik über schuss an. Möchte man den Gemeinde- Beschluss. Es gibt zwar im Bereich der das Ratsinfosystem (RIS), dem kommu- rat „seiner Wahl“ bezüglich eines ver- Vorlagen keine Möglichkeit der Schlag- nalpolitischen Online-Portal? Falls Sie kehrsrelevanten Themas kontaktieren, wortsuche, doch wird dies durch eine diese Frage mit ‚Nein‘ beantworten, liegt so ist dies über die Personenübersichts- umfassende „Recherche“-Funktion für es vielleicht daran, dass Sie das Angebot seite möglich. Auf dieser Seite erfährt das gesamte Portal kompensiert. Hier noch nicht entdeckt haben. Der Weg zur man darüber hinaus, welchen anderen lässt sich das RIS, sei es themen- oder RIS-Startseite (https://oberschleissheim. Ausschüssen er angehört. personenspezifi sch, nach beliebigen ratsinfomanagement.net/) ist in der Tat Schlagworten durchsuchen. etwas versteckt – zumindest wenn man Ein zweiter Bereich, der hier Erwähnung seine Suche auf der Internetpräsenz der fi nden soll, ist der fi lterbare Terminka- Fazit: Es handelt sich beim RIS um eine Gemeinde Oberschleißheim (www.ober- lender des Gemeinderates. Hier fi nden sehr gute und bequeme Möglichkeit der schleissheim.de) beginnt: „Startseite“ -> sich alle Sitzungstermine der einzel- Informationsbeschaffung für den in- „Die Gemeinde“ -> „Gemeinderat“ -> nen Ausschüsse, ergänzt um die jewei- teressierten Bürger. Die Arbeit des Ge- „Ratsinfosystem“. lige Tagesordnung. Handelt es sich um meinderates und seiner Gremien wird eine öffentliche Sitzung, so können die dadurch transparent, Einblicke in den Doch der Weg lohnt sich. Das Ratsin- einzelnen Anträge und Beschlussvorla- kommunalpolitischen Alltag werden fosystem bündelt verschiedene Service- gen als downloadbare PDF eingesehen geboten. Die Information über (öffent- Angebote der Gemeinde auf einem Por- werden. Dadurch ist eine umfassende liche) Inhalte anstehender Sitzungen, tal. Im Folgenden sollen die Vorzüge des Information gegeben: Welche Themen die Recherche nach vergangenen Be- RIS, die dem „öffentlichen Besucher“ betreffen mich als Bürger im Besonde- schlussfi ndungen sowie der direkte zugänglich sind, kurz erläutert werden. ren? Der Besuch welcher öffentlichen Draht zu den Mitgliedern des Gemein- Sitzung erscheint mir wichtig? Auch die derates, all dies ist in hohem Maße zu Zunächst sei auf die Übersicht verwie- Suche nach älteren Beschlüssen ist mög- begrüßen. Es wäre wünschenswert, sen, die die einzelnen Gremien des lich. Derzeit stehen im Bereich „Vorla- wenn die Gemeinde das RIS noch mehr Gemeinderates und die jeweils dazuge- gen“ 179 Datensätze für den Zeitraum in den Fokus der Öffentlichkeit richtet hörigen Gemeinderäte, geordnet nach Januar 2015 bis heute zur Einsicht. Bei- – und durch einen Button auf der Start- Fraktionszugehörigkeit, verzeichnet. Der spielsweise fi ndet sich dort der „Antrag seite verlinkt: Damit der direkte Zugang interessierte Bürger sieht hier, welcher der Jungen Union und der CSU-Fraktion zur Oberschleißheimer Kommunalpoli- Gemeinderat in welchem Ausschuss auf Einrichtung eines freien W-LAN- tik noch direkter erfolgen kann. stimmberechtigt ist. Beispielsweise ge- Zugangs im Bereich des Bürgerplatzes“, hört das JU-Mitglied Florian Spängler, samt Abstimmungsergebnis (einstim- Julian Schulz

15 Aus dem Oberschleißheimer CSU-Leben ...

Fachvortrag zu Medienkompetenz und Jugend- schutz im Internet „Wie würden Sie, als Eltern, in dieser bei den Bogen von Cybermobbing über virtuelle Surfvergnügen ein Stück weit Situation reagieren?“ – mit dieser Frage virtuelle Kriminalität (Gewaltverherrli- sicherer werden könne. Die CSU-Orts- konfrontierte Kriminalhauptkom- chung, moderner Exhibitionismus) bis vorsitzende, Dr. Angelika Kühlewein, missar Rainer Richard die anwe- hin zu sozialen Netzwerken. Es stehe dankte Herrn Richard im Namen aller senden Zuhörer mehrfach in seinem außer Frage, dass das Internet eine große Teilnehmer und kündigte die Fortset- zweistündigen Vortrag zum Jugend- Bereicherung darstellt. Nicht das Netz ist zung der CSU-Themenreihe zu den schutz im Internet. kriminell, sondern manche Menschen „Neuen Medien“ an. Julian Schulz versuchen, es zu kriminalisieren. Rich- Der Fachmann auf dem Gebiet der In- ard zur Folge sei der frühzeitige Aufbau ternetsicherheit referierte auf Einladung einer eigenen Medienkompetenz not- des CSU-Ortsverbandes über Gefahren wendig. Diese könne nicht durch re- im Internet, denen gerade junge Men- striktive Kontrollen erreicht werden. Die schen ausgesetzt sind. Richard verstand Eltern sollten vielmehr vertrauensvoll es, die zahlreichen Gästen in einer aus- mit ihren Kindern über problematische gewogenen Mischung aus theoretischen Aspekte sprechen und gemeinsam mit Grundlagen und plastischen Eindrü- ihnen Verhaltensregeln und technische cken aus der digitalen Realität für die Vorkehrungen vereinbaren. Abgerun- verschiedenartigen Problematiken im det wurde der Vortrag durch eine Reihe Netz zu sensibilisieren. Er spannte da- an praktischen Tipps, mit denen das 16. Bayerischer Hoagart`n der CSU-Oberschleißheim kommt erneut gut an Mit etwas mulmigen Gefühlen warteten wein thematisierte in ihrer Begrüßungs- und Zwiefache zum Besten gab. Das Pu- die Organisatorinnen Stefanie Hasel- ansprache den Terroranschlag vom Vor- blikum begeisterten zudem zwei fesche beck und Elisabeth Tutter auf über 110 tag und forderte die Anwesenden auf, Maderl aus dem fernen Eggenfelden als angemeldete Personen, waren doch in einer Schweigeminute den Opfern „Duo Zechfrei“ durch ihre schnell und noch keine 24 Stunden seit den verhee- des Anschlags zu gedenken. Sie betonte temperamentvoll vorgetragenen Lieder renden Anschlägen in Paris vergangen. auch die Wichtigkeit traditioneller Ver- mit Gitarrenbegleitung. Sie brachten Kann man kurz nach diesen schreck- anstaltungen, die sich nicht einfach nur die Zuhörer sogar zum Mitsingen der lichen Ereignissen überhaupt einen am Zeitgeist orientieren. (Bilder zur Ver- Refrains, außer beim Bergsteiger- und fröhlichen und heiteren Abend anstre- anstaltung auf Seite 2). beim Campinglied - da ging es einfach ben? Dann konnten sie aber doch an Günther Schuster aus Gilching erwies zu schnell dahin. Abgerundet wurde die 140 Personen willkommen heißen, sich als versierter Führer durch das Pro- das Programm durch die gefühlvoll und darunter den 1. Bürgermeister Christian gramm und unterhielt mit eigenen lus- mitreißend vorgetragenen Beiträge des Kuchlbauer, die stellvertretenden Bür- tigen bayerischen Gedichten und Anek- bekannten Olchinger Musikers Christo- germeister und mehrere Gemeinderäte. doten, u.a. mit dem Einkaufsbummel pher Zeiser auf seiner Steirischen. Spon- Die Schirmherrin der Veranstaltung und der Ratschkatl, der Betrachtung über die tan wurde aus ihm und dem Duo Zech- CSU-Ortsvorsitzende Angelika Kühle- verfl ossene Zeit oder dem in den Dreck frei ein Trio mit Steirischer, Gitarre und gefallenen Muaterl. Bei Blockfl öte, ganz so, wie es eben sein soll den Musikanten war wie beim gemütlichen Hoagart`n. schon in den Vorjahren Belohnt wurden die Musiker durch viel die Schleißheimer Gruppe Beifall und den Erhalt des Sammeler- Fleckerlteppich mit gleich gebnisses, so wie es guter Brauch ist. Der drei Harfen, Zither, Hack- abschließende Dank der Schirmherrin brett, Geige, Baßgeige, Gi- galt den beiden Organisatorinnen Ste- tarre, Akkordeon und Flö- fanie Haselbeck und Elisabeth Tutter, te dabei und unterhielt in die einmal mehr ein gutes Händchen bewährter Manier. Die an- bei der Auswahl der Beteiligten bewie- deren drei Gruppen waren sen und den Abend perfekt organisiert neu und eine interessante hatten. Und beide versprachen, auch für und vergnügliche Berei- nächstes Jahr wieder die Organisation zu cherung des Abends. Da übernehmen. Wir freuen uns darauf! gab es die Blasmusikgrup- pe „Holledauer Hopfamu- si“, die Polkas, Märsche Dr. Benno Reuter

16 Liebe Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürger,

das Jahresende rückt näher und ich möchte die Ge- legenheit nutzen, um einen Blick auf die vergange- nen Monate aus Sicht der Jungen Union zu werfen. Den Auftakt bildete mit dem traditionellen Schleißheimer Po- kerturnier eine Großveranstaltung der besonderen Art, zu der sich erneut über 60 Mitspieler im Bürgerhaus einfanden. Auf der Jahreshauptversammlung mit turnusgemäßen Neuwahlen wurde der JU-Vorstand, abgesehen von einer personellen Ver- änderung, im Amt bestätigt. Beim darauffolgenden CSU-Sommerfest beteiligte Oberschleißheimer sich die JU wieder mit ihrem Kaffee&Kuchenstand und forderte Jung und Alt zum spannenden Match am Kickertisch heraus. Letzteren hatte das ‚Planet-O‘ Bürgerplatz profi tiert dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt. Es freut mich sehr, dass die JU als politische Vertreterin der Oberschleißheimer Jugend mit ihrem erfolgreichen von W-Lan-Hotspot Antrag auf freien Wlan-Zugang am Bürgerplatz auch in diesem Jahr wieder eige- Nachdem der Antrag der Jungen Union ne Akzente setzen konnte. Gleichzeitig ist es CSU und JU ein wichtiges Anliegen, Oberschleißheim auf Errichtung eines gerade jüngere Menschen bzw. ihre Eltern bezüglich neuer Herausforderungen freien W-Lan-Zugangs im Bereich des und Gefahren, die die neuen Medien mit sich bringen, zu sensibilisieren. Die Bürgerplatzes vor wenigen Monaten ein- in diesem Jahr begonnene IT-Vortragsreihe soll in den kommenden Monaten stimmig vom Gemeinderat angenom- fortgesetzt werden. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Oberschleißheimer men worden war, erfolgte vor Kurzem JU zudem an zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis und vertrat Interessen die Freischaltung des kostenlosen Inter- unserer Gemeinde über die Ortsgrenzen hinaus. Gerne möchten wir gemein- netzugangs. sam mit Ihnen ein ereignisreiches Jahr ausklingen lassen. Daher laden wir Sie herzlich ein auf eine Tasse Glühwein am 11.12.2015 am Wochenmarkt auf dem Um die neue Dienstleistung zu testen, Bürgerplatz – eine gute Gelegenheit, um mit uns ins Gespräch zu kommen und hatten sich Vertreter der JU und der neue Ideen für unsere Gemeinde zu diskutieren. CSU-Fraktion, die das Vorhaben bereits im Vorfeld unterstützt hatte, am Bürger- Eine besinnliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch platz eingefunden. Allen Besuchern des in ein erfolgreiches neues Jahr 2016 wünscht Ihnen Bürgerplatzes stehen ab sofort 30 Mi- nuten W-Lan gratis täglich zur Verfü- Julian Schulz gung. JU-Ortsvorsitzender Der JU-Vorsitzende Julian Schulz hatte im Vorfeld betont, dass es ein gemein- sames Anliegen von JU und CSU sei, den zentral gelegenen Bürgerplatz, gerade Schulanfangsplakataktion im Blick auf die geplante Umgestaltung, ein wenig attraktiver zu machen. Vom Auch in diesem Jahr beteiligte sich die neugeschaffenen W-Lan-Hotspot könne Junge Union Oberschleißheim zum nicht nur die anliegende Gastrono- Schulanfang an einer bayernweiten mie, sondern auch der Schleißheimer JU-Plakataktion. An zahlreichen Orten Wochenmarkt profi tieren. in der Gemeinde wurde damit auf die Schulanfänger und ein besonders rück- JU OSH sichtsvolles Miteinander im Straßenver- kehr hingewiesen.

JU OSH

Erfolgreiche JU Klausurtagung Im November fand die Klausurtagung in produktiver und freundschaftlicher der Jungen Union des Landkreises statt. Atmosphäre wichtige Themen wie der Auf dem „Seiml-Hof“ in Obing wurden richtige Umgang zur Bewältigung der Asylthematik im Landkreis Mün- chen diskutiert. Unser Bundes- tagsabgeordneter Florian Hahn berichtete über aktuelle Ent- wicklungen und die deutschen Positionen in der Außenpolitik. Die Planung gemeinsamer Ak- tivitäten für das kommende JU- Jahr bildete den Abschluss der zweitägigen Veranstaltung.

JU OSH

17 Für außen. Für innen. Für immer.

Wer sich außen für eine Siedle-Vario Türstation entschei- det, erwartet auch innen herausragende Eigenschaften: Das neue Haustelefon von Siedle erhalten Sie in zwölf individu- ellen Ausführungen, die sich alle harmo- nisch mit Ihrem Interieur verbinden lassen.

Weitere Informa- tionen erhalten Sie unter www.siedle.de oder direkt bei uns.

Orterer Getränke-Märkte GmbH Landshuter Str. 18 · 85716 Unterschleißheim Johann Ostermeier GmbH Elektro-Anlagen Tel.: (089) 3 21 46 00 · Fax (089) 32 14 60 61 Bruckmannring 11 · 85764 Oberschleißheim E-Mail: [email protected] Telefon 0 89/3 15 23 54 · Fax 0 89/3 15 06 54

Frische Gerichte und erlesene Getränke, auch zum Mitnehmen

Ristorante, Pizzeria, Bistro Inh. Franco Corrias Tel. 089/ 375 585 38 Dachauerstr. 15 85764 Oberschleißheim, www.ristorante-4mori.de Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di.-Fr. 11.30 - 14.30 Uhr, 17.00 - 23.00 Uhr Sa. 17.00 - 23.00 Uhr So. 11.30 - 14.30 Uhr, 17.00 - 22.00 Uhr

Wir wünschen allen Oberschleißheimer Bürgerinnen und Bürgern ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

18 Großartiges Konzert des Gesangvereins Germania mit der Blaskapelle Oberschleißheim Am Sonntag, den 8. November 2015 Blaskapelle vorstellte. Filmmelodien brachten die Zuhörer gaben der Gesangverein Germania Der junge virtuose Pianist Felix Thal- dann wieder zum Träumen. Schleißheim unter der Leitung von Joa- hammer begeisterte mit Stücken von Der Chor überraschte mit der „Launigen chim Nikolai und die Blaskapelle der Edvard Grieg „op. 57 Nr. 1: „Entschwun- Forelle“ von Franz Schöggl, die in 6 Va- Musikvereinigung Oberschleißheim un- dene Tage“, Frédéric Chopin „Etude op. riationen gesungen wurde. Mal nach ter der Leitung von Harald Kirch ein ge- 25 Nr. 1“ und Pjotr Tschaikowsky „Au- Schubert, Mozart oder Beethoven, dann meinsames Konzert im Bürgerhaus. Der gust“ aus „Die Jahreszeiten“. Die Zu- wieder à la Wagner, als „Italienische Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. schauer waren restlos beeindruckt und Forelle“ oder „nach Wiener Art“. Nicht Es war heuer nach 2013 das zweite Kon- spendeten tosenden Applaus. nur Klassik, sondern auch Gospels und zert in dieser Kombination. Harald Kirch zog das Publikum mit In- Schlager gehören zum vielfältigen Re- Zu Beginn begrüßte die Blaskapelle das terpretationen aus Irish Folk („Highland pertoire des Gesangvereins. Tempera- Publikum mit „Sei uns gegrüßt“ von Catheral“ von U. Roever und M. Korb), mentvoll schmetterte der Gemischte Richard Wagner. Der Chor stimmte die „Rag-Time“, Filmmelodien und vielem Chor „Power“ („God gave me a song“) Zuhörer mit dem „Fliegermarsch“ aus mehr in seinen Bann. Als die Songs von Myrna Summers, sehr gefühlvoll der Operette „Der fl iegende Rittmeister“ „Lord of the dance“ von Ronan Hardi- dagegen „What a wonderful world“ von von Hermann Dostal schwungvoll ein. man, „New Festival Music“ von Markus Georg D. Weiss und Bob Thiele. Viel Ap- Dr. Hartmut Schmidt, der Vorsitzende Götz, „Happy marching band“ nach plaus spendete das Publikum auch dem des Gesangvereins, begrüßte das Publi- Siegfried Rundel oder „Tiger-Rag/Dixie- von Joachim Nikolai glänzend arran- kum sowie die Ehrengäste und führte land“ ertönten, konnte niemand mehr gierten Udo- Jürgens-Medley. humorvoll, mit treffenden Pointen und im Saal ruhig auf den Stühlen sitzen. Gegen Ende des Konzerts spielten und launigen Worten durchs Programm, Jeder fühlte sich mitgerissen. „Amazing sangen die Blaskapelle und der Chor während Harald Kirch die Stücke der Grace“ und ein Potpourri aus bekannten gemeinsam „Conquest of paradise“ von Vangelis und „Freude schöner Götter- funken“ von Ludwig van Beethoven. Den Abschluss bildete das sangesfreu- dige Publikum selbst, unterstützt durch den Akkordeonspieler Gerd Wankmüller und den Chor. Eingebettet in eine klei- ne Schleißheimer Geschichte (erzählt von Dr. Schmidt) über Liebe und Ver- lassenwerden sang das ganze Auditori- um mit Begeisterung Lieder zur jeweils passenden Situation der Erzählung. „Ich hab mein Herz in Badersfeld (org. Heidelberg) verloren“, „Espagna“ oder „Ich bin nur ein armer Wan- dergesell“ sind nur drei Beispiele aus dem insgesamt neun Songs umfas- senden Programmpunkt. Zum tra- ditionellen Abschluss des Konzerts spielte die Blaskapelle die Bayernhym- ne, in die dann alle einstimmten. Ein eindrucksvoller, mitreißender Abend ging zu Ende, von dem das Publi- kum und die Mitwirkenden noch lange schwärmen werden. Evi Baier Oberschleißheimer Tisch sagt danke Auch im Jahr 2015 wurde der Ober- Verfügung gestellten Geburtstags-oder schleißheimer Tisch nicht alleingelassen. Jubiläums-Gutscheine einlöst. Auch von Neben vielen Firmen wie Lidl, HIT-Markt, vielen Privatpersonen erhielt der Ober- Gärtnerei Ampenberger, REWE, Cafe am schleißheimer Tisch Zuwendungen wie Schloss, Esso-Tankstelle, Schlossgärtne- auch bei den Aktionen „Ein Päckchen rei, dm-Markt, Aldi, Landwerk Mitten- mehr“ beim HIT-Markt. Jüngstes Beispiel heim und Müller/Höffl inger Neufahrn ist eine Spende über 500 Euro der Wirts- haben auch viele weitere Spender den leute der Neuen Bürgerstuben, die mit Oberschleißheimer Tisch bedacht, so Zustimmung des Gastes Zuschläge von die Kolpingsfamilie Oberschleißheim, 15 Cent pro Beilagenänderung für einen der Kindergarten Biene Maja mit Sach- sozialen Zweck abführen. Diesmal erhielt spenden der Eltern, der HIT-Markt mit der Oberschleißheimer Tisch die übers dem Ergebnis der Tombola beim Som- Jahr gesammelten Beträge (siehe Foto). merfest, das Planet O mit Einnahmen Der Oberschleißheimer Tisch dankt al- Siehe Foto von links: Marino Visitin, Ägi- einer Cocktailparty und die Gemeinde len Spendern sehr herzlich. dius Weinzierl vom „Tisch“, Sandra Matic Oberschleißheim, die die dem Tisch zur Peter Benthues, Pressesprecher und Peter Benthues vom „Tisch“

19 Barockgruppe wieder dabei Die Barockgruppe des Vereins „Freunde von Schleißheim“ war bei vielen Events in diesem Herbst aktiv dabei. Besonders bei der Großen Kutschengala des Reit- und Schleppvereins erfreuten die Da- men und Herren in ihren Barock- und Rokokogewändern viele Besucher und Fotografen. Auch am Tag der „Offenen Schlösser“ fl anierten die Damen und Herren der Barockgruppe im Schloßpark von Oberschließheim und zeigten auch das Mailspiel, für das Max Emanuel ein eigenes Regelwerk geschrieben hat. Peter Benthues

Steinmetzbetrieb Canella Defi brillatoren Top-Qualität zum fairen Preis gibt’s auch in Oberschleißheim • Grabmäler aller Art, von klassisch bis modern Wenn ein Herz-Kreislaufstillstand ein- aus Stein, Holz, Schmiedeeisen und Bronze tritt, ist die schnelle richtige Erste-Hilfe- • Schriftgravuren, Ornamente Maßnahme oft lebensrettend. Eine die- • Denkmalpfl ege, Restaurierungen ser Maßnahmen kann der Einsatz eines Automatisierten Externen Defi brillators • Fensterbänke, Tische (AED) sein, wenn man denn weiß, wo • Steinaccessoires für Haus und Garten sich einer befi ndet. Darum haben die Süddeutsche Zeitung und der Münch- ner Merkur Anfang November vom Büro – Ausstellung – Werkstatt Landratsamt zusammengestellte Listen der Gerätestandorte im Landkreis Mün- Bruckmannring 4 · 85764 Oberschleißheim chen veröffentlicht. Unter den 24 aufge- führten Gemeinden fi ndet man jedoch, Telefon 0 89/37 50 73 80 · Telefax 0 89 /37 50 73 81 warum auch immer, keine Standorte in Handy 01 71/7 57 30 82 Oberschleißheim. www.canella-steinmetzbetrieb.de Dabei gibt es sie auch hier vor Ort. Auf Nachfrage im Rathaus erfährt man dann folgende vier Standorte: y Bürgerhaus, Theodor-Heuss-Str. 29, Blumengeschäft rechte Seite Saaleingang, s. Foto Hauptstraße 44 y Hallenbad, Prof.-Otto-Hupp-Str. 26 85716 Unterschleißheim y Sporthalle am Hallenbad Telefon 0 89 / 3 10 16 84 y Sporthalle, Jahnstr. 11. bwr Fax 0 89 / 3 21 10 57

Blumenshop im HIT-Markt Mittenheimer Straße 54 85764 Oberschleißheim Telefon 0 89 / 315 55 14 Fleurop Fax 0 89 / 37 50 62 16 Floristik Kränze Gärtnerei Geschenke Würmbachstraße 17a 85716 Riedmoos Dekorationen Telefon 0 89 / 3 15 05 49 eigene Gärtnerei Oasen- und Paradieszubehör

© www.tp-design.de

20 Die Bahnunglücke in Schleißheim In unregelmäßigen Abständen wird in zu fi nden. und jemand zog die Notbremse. Internetauktionen immer wieder das Ergiebiger war dagegen die Zeitungs- Im Zug mitreisende Militärärzte küm- Bild des brennenden Schnellzuges Leip- sammlung der Bayerischen Staatsbi- merten sich um die Verletzten, der Flie- zig - München bei Schleißheim ange- bliothek: Die „Münchner Neuesten gerarzt vom Flugplatz kam alsbald zur boten. „Zensur genehmigt“ ist unten Nachrichten“ berichteten trotz der Unterstützung hinzu. Die Flugplatzfeu- aufgedruckt, datiert ist es mit dem 25. kriegsbedingten Zensur sehr ausführlich erwehr rückte aus und bekämpfte den Januar 1918. über das Zugunglück bei Schleißheim: Brand, außerdem wurde die Hauptfeuer- Was hat sich nun am Freitag, 25. Januar Das Unglück ereignete sich im fünften wache München zur Hilfe gerufen. Der 1918 in Schleißheim zugetragen? Wagen des Schnellzuges Berlin – Mün- vordere Teil des Zuges wurde abgekup- In der Bildsammlung des Bayerischen chen, der an diesem Tag um 09:48 in pelt und fuhr mit einem Teil der Verletz- Hauptstaatsarchives befi nden sich zwei München eintreffen sollte. Ein im Zug ten nach München weiter. Von dort kam Glasplattennegative, die Löscharbeiten reisender Soldat hatte den Auftrag, eine ein Hilfszug mit Sanitätspersonal zur an einem vierachsigen Schellzugwagen mit ca. 65 Liter Schwefellösung gefüllte Unglücksstelle. 3. Klasse zeigen, der auf einer Brücke Korbfl asche von Hannover nach Augs- Die Bilanz des Unglücks waren 68 Ver- steht. Am Wagenkasten ist noch das burg zur Firma Riedinger zu bringen. letzte, davon 10 schwer, und drei Tote: Schild „Raucher“ erkennbar. Der Wagen Diese Flüssigkeit wurde dort zum Kalt- zwei Soldaten und eine aus der Ober- steht auf dem rechten Gleis, also Fahrt- vulkanisieren von Ballonstoffen ver- pfalz stammende Mutter zweier Kinder. richtung München. Unmittelbar im wendet. Im Laufe der Fahrt hatte sich Die Kinder überlebten das Unglück. Anschluss an die Brücke befi ndet sich der Verschluss der Flasche gelöst und Die Schwefellösung hätte eigentlich in eine Bahnschranke und links ist im Hin- die Flüssigkeit tropfte auf die Heizung. einem explosionssicheren Spezialgefäß tergrund ein Haus sichtbar. Die beiden Ein Mitreisender bemerkte die tropfende im Packwagen oder einem sogenann- Bilder entstanden folglich auf der Brü- Flasche und ein anderer versuchte noch, ten „Feuerwagen“ transportiert werden cke südlich des Bahnübergangs an der die Raucher im Wagen zu warnen, aber müssen. „Feuerwagen“ waren damals Dachauer Straße. Weitere Informationen in diesen Moment ereignete sich die Ex- Spezialwagons zum Transport feuerge- waren leider im Hauptstaatsarchiv nicht plosion und setzte den Wagen in Brand fährlicher Waren. Die Nachricht vom Unglück drang bis zum Bayerischen König vor. Er beauf- tragte den Regierungspräsidenten von Oberbayern, den Hinterbliebenen und Verletzten seine herzliche Anteilnahme auszusprechen. Außerdem ließ er zur Lin- derung der Not eine Spende anweisen. In Oberschleißheim sind drei weitere Zugunglücke belegt: Am 30. April 1919 brachten Kommunisten bei Mittenheim einen Militärzug zur Entgleisung. Ein Bremser wurde dabei getötet. 1981 trie- ben streunende Hunde eine Schafherde auf Höhe des Flugplatzes auf die Gleise. Eine S-Bahn konnte nicht mehr recht- zeitig bremsen und fuhr in die Herde, wodurch viele Schafe getötet oder ver- letzt wurden. Am 30.12.1994 kam es im Bereich des Alten Bahnhofs zu einem Zusammenstoß zwischen einem Perso- nenzug und einem auf den Schienen Richtung München fahrenden Auto. Die Lok der Baureihe 113 stürzte durch die Wucht des Aufpralls um. Der Autofahrer kam ums Leben. Günter Braun

Schloßpfeiffer begrüßen ihren Nachwuchs Die Schleißheimer Schloßpfeiffer haben Welt, die den Namen Mariella und Anna nach dem Auftritt in Fürstenfeldbruck tragen dürfen. den Nachwuchs von drei Spielern mit ei- Wir wünschen allen drei Familien viel nem kleinen Ständchen und Kaffee und Glück und Gesundheit und hoffen auf Kuchen begrüßt. eine Verstärkung unseres Spielmannzug- Bei Familie Lichtblau kamen dieses Jahr es in ein paar Jahren. die Zwillingsbrüder Luis und Lukas auf Wer ein Instrument wie Flöte, Trom- die Welt. mel (ab 8 Jahre) oder Fanfare erlernen Unser Schatzmeister Klaus Hank konnte möchte, kann sich gerne bei uns melden. sich in diesem Jahr gleich über dop- Anmeldungen werden unter der Telefon- peltes Opa-Glück erfreuen, seine Zwil- nummer 315 67 992 bei Fam. Vohburger lingstöchter Martina und Christiane entgegengenommen. brachten beide jeweils eine Tochter zur Stefan Vohburger, 1. Spielleiter

21 Frohes Fest!

Wir danken allen Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr. Café am Schloss Freisinger Str. 6 85764857 Oberschleißheimm Tel.T 089/37559828 Inh. Michelle Diaz Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag So 9.30 - 18 Uhr, und alle Feiertage Frühstück von 9.30 bis 12.30 Uhr Wir wünschen unserer Kundschaft frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.

Am 24.12. und am 26.12. haben wir tagsüber ab 11.30 Uhr für Sie geöffnet, am 25.12. bedienen wir Sie zudem auch abends! Vom 27.12.2015 bis zum 09.01.2015 haben wir geschlossen. Ab 10.01.2015 um 18.00 Uhr sind wir wieder für Sie da!

22 Schreckliches Desaster an Allerheiligen Vor 70 Jahren, am Donnerstag, dem 1. einige Minuten einem gro-ßen Flusslauf für den Beginn des Landeanfl uges nicht November 1945, warten am Flugplatz Bo- Richtung Süden, fand die Orientierung im Bereich zwischen Augsburg, Lands- vingdon bei London 26 Passagiere auf wieder, leitete eine 90 Kurve nach links berg und Fürstenfeldbruck war, sondern das Signal zum Einsteigen. Allesamt in und den Steigfl ug ein. Kurz darauf tauchte in der Nähe von Karlsruhe. Zwar wurden Schleißheim stationierte US-Soldaten. die Maschine wieder in die Wolken ein, die die Wetterwarten des Reichswetterdiens- Nach ein paar Tagen Urlaub in London soll so dicht waren, dass man vom Flugzeug- tes nach Kriegsende weiter betrieben, die sie ein Flugzeug vom Typ Douglas C-47 (*) fenster aus die Flügelspitzen nicht mehr Meldungen kamen aber nie in London an. wieder zurück nach Schleißheim bringen. sehen konnte. Ein Schütteln und Quiet- Zu guter Letzt hatte der Pilot den abschlie- Der Pilot Bahne H. Adressen besorgt sich schen beendet den Flug abrupt. Das Flug- ßenden Steigfl ug mit normaler Motorlei- in der Flugwetterwarte in Bovingdon den zeug zerbrach in mehrere Teile und ging in stung durchgeführt, da er nicht über die aktuellen Wetterbericht für den Raum einer heftigen Explosion in Flammen auf. Höhe der Berge entlang der Flugstrecke München. Dort soll es schön sein, aber Der Flug endete an einem Berg in der Nähe informiert war. unterwegs gibt es Wolken und Nebel. Um von Bernbach im Schwarzwald, rund 200 Für den Flugplatz war es innerhalb von 12:30 Uhr startet die Maschine mit 26 Pas- Kilometer von Schleißheim entfernt. Ein sechs Wochen der zweite Flugunfall, bei sagieren und 4 Besatzungsmitgliedern an Zeitzeuge berichtet, dass der Maschine dem ein Flugzeug bei einem Flug nach In- Bord. Kurz nach dem Start verschlechterte nur wenige Zentimeter gefehlt haben, um strumenten in schlechtem Wetter gegen sich das Wetter zusehends und noch bevor über den 708 Meter hohen Berg hinweg zu einen Berg gefl ogen war. Am 18. Dezem- der Ärmelkanal erreicht war, fl og die Ma- kommen. Die Schneise im Wald ist heute ber 1945 wurde ein Anfl ugradaranlage in schine in strahlendem Sonnenschein über noch zu sehen. Betrieb genommen. Ein Fluglotse konnte einer geschlossenen Wolkendecke. Der Die Besatzung und 22 Passagiere verloren so vom Boden aus auch bei schlechtem weitere Flug verlief zunächst ereignislos bei dem Unglück ihr Leben, vier über- Wetter und bei Dunkelheit die Flugzeuge und Passagiere dös-ten vor sich hin oder lebten, teilweise jedoch schwer verletzt. Ei- sicher zu Landung führen. Der Flugplatz schliefen ein. ner der Überlebenden konnte vor einigen Schleißheim war der erste Flugplatz im Um 15:30 Uhr teilte der Pilot mit, dass es Jahren in den USA ausfi ndig gemacht und Nachkriegsdeutschland, der mit solch ei- noch etwa 30 Minuten bis zur Landung befragt werden. ner Anlage ausgestattet wurde. wären und leitete den Sinkfl ug durch die Der Flugunfallbericht ist ebenfalls erhal- Günter Braun Wolken hindurch ein. Unterhalb der Wol- ten und gibt ausführlich Auskunft über ken war die Sicht wieder sehr gut, aber die die Ursachen. Der Wetterbericht war (*) Eine baugleiche Maschine ist im Museum Landschaft passte nicht so recht zu den falsch. Starker Gegenwind führte dazu, Flugwerft Schleißheim ausgestellt. Erwartungen. Der Pilot folgte schließlich dass die Maschine zur errechneten Zeit

RSV Kunstradfahrer Dietrich/Schmidt sind Vize- Weltmeister Erstmals in der Vereinsgeschichte haben reist waren, zusammengeschraubt werden. gaben die Schweizer Hammerschmidt/Bur- sich Sportler des RSV Schleißheim für die Auch die großzügige Halle wollte in Augen- ri mit 124,38 Punkten eine solide Grund- Weltmeisterschaften im Kunstradfahren schein genommen werden. Gleich in der lage vor. Bei Dietrich / Schmidt war nun qualifi ziert und damit nicht genug: sie Nähe des Hotels fand sich sehr zur Freude alle Nervosität verfl ogen und alles lief wie wurden auch noch Vize-Weltmeister und der Sportler ein deutschstämmiger Italie- am Schnürchen. Hatten die 3 Kampfge- machten so ein Wintermärchen wahr. Be- ner, sodass Niemand auf vertrautes Essen richte vorher noch einige Beanstandungen reits in der Qualifi kation haben Stefanie verzichten musste und so gestärkt in das gehabt, so fanden sie im Finale nur noch Dietrich und Robert Schmidt mit konstan- Wettkampfgeschehen einsteigen konnte. wenig Anlass für Punktabzüge, sodass jetzt ten Leistungen um die 135 Punkte einige Gleich nach der Eröffnungszeremonie am sogar 139,89 Zähler auf der Anzeigentafel deutsche Spitzenfahrer, darunter die letzt- Freitag mit dem Einmarsch der 13 Nationen standen, die Ergebnisse der Qualifi kation jährigen WM-Dritten, geschlagen und sich wurde es für die beiden Oberschleißheimer waren damit auch getoppt. Trainer Mi- neben den amtierenden Weltmeistern aus im 2er Kunstrad offene Klasse ernst. Als chael Grädler hat es meisterhaft verstan- Klein-Winternheim (Rheinland Pfalz) das Youngsters konnte sie ganz unbelastet an den, dass sich die beiden Sportler nach 9 2. WM-Ticket gesichert. diesen Wettkampf herangehen, hatten sie Monaten Vorbereitung auf den Tag topfi t Meist fand die Weltmeisterschaft auf euro- doch eigentlich ihr Ziel mit der Reise nach präsentieren konnten. Gelassen konnten päischem Boden statt, doch diesmal ging es Malaysia schon erreicht. Auch der Hal- sie als Führende auf der Siegercoach Platz nach Asien. Ca. 10.000 km sind es nach Jo- lenboden des Stadium Perbandaran Pasir nehmen und sich gedanklich schon als hor Bahru an der Südspitze Gudang wurde für brauch- Vize-Weltmeister fühlen, denn es folgten der malaysischen Halbinsel, bar befunden. Im Vorlauf als letzte Starter nur noch die amtierenden in Sichtweite von Singa- stellte sich dann doch et- Weltmeister, ebenfalls aus Deutschland, die pur. Nach 11 Stunden Flug was Magengrummeln ein, ihre Kür erwartungsgemäß mit deutlichem folgten nochmal 3 Stunden schließlich ging es ja nicht Punktevorsprung beendeten und ihren Busfahrt von Kuala Lum- um irgendein Turnier. Die Meistertitel damit zum 2. Mal verteidigten. pur Richtung Süden, ehe Beiden meisterten ihr De- Doppelsieg für Deutschland ist schon ein der Tross aus Aktiven, Be- but jedoch souverän und traumhafter Turnierstart, wie eigentlich die treuern und einer kleinen zeigten manchem „alten ganze Veranstaltung traumhaft war. Ein Schar treuer (Familien-)An- Hasen“ wie alles klappen Wintermärchen eben! „Es wird noch einige hängseln sein Ziel erreichte. kann. Die Kampfrichter hat- Zeit dauern, bis wir alles so richtig begriffen Bevor an Shoppen oder gar ten an ihrer Kür im Vorlauf haben“, resümiert Stefanie und nutzt, wie- Sightseeing gedacht wer- wenig auszusetzten (133,89 der zurück im kalten Deutschland, nun die den konnte, mussten zu- Punkte) und so fanden sich Wettkampfpause nach der WM, um sich erst noch die Fahrräder, die Stefanie und Robert eine dem versäumten Schulstoff zu widmen. komplett zerlegt in Kartons, gute Stunde später im Fina- Taschen bzw. Koffern mitge- le der besten 4 wieder. Hier Doris Schmidt, Pressewart

23 KopfArbeit Haare & Make Up >m¿hÛ]_]

Frohe Weihnachten & um Danke zu sagen für das einen Guten Rutsch erfolgreiche Jahr, für die ins neue Jahr! Treue, für Ihre Wertschä tzung, und für die gute Zusammenarbeit. Auf diesem Weg möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kunden Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für Ihr Vertrauen und Ihre Treue von Herzen fröhliche Weihnachtsfeiertage im Jahr 2015 bedanken! und einen gesunden Start Ihre ins neue Jahr!

& Ihre Marion Kolbinger

Inhaberin: Stephanie Renner ?Z\a_nÀiÜ^`^kbgFZkbhgDhe[bg`^k Hofkurat-Diehl-Straße 12 85764 Oberschleißheim Ah_dnkZm&=b^ae&LmkZÀ^*+ 1.0/-H[^kl\ae^bÀa^bf Telefon: 089 / 317 11 13 Fh[be3)*0)(/.1+*.2

Schreibwaren Heckenstaller Inhaberin: Jennifer Heckenstaller Am Stutenanger 2 · 85764 Oberschleißheim

Telefon: 089-3151922 · Telefax: 089-31595764 [email protected] · www.schreibwaren-heckenstaller.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 7.30 - 13.00 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 7.00 - 12.00 Uhr Lotto - Toto · Tabakwaren / Presse Schreibwaren / Bürobedarf · Glückwunschkarten / Papeterie Geschenkartikel / Fax- und Kopierservice

24 Für den Oberschleißheimer

Rätselfreund von J. und S. Rückerl              

 

  

       

   

  

     

    

    

   

     

   

  

Waagrecht: den) 20) ... und dort 1) Diese Damen basteln seit 35 Jahren in 54) Franz. Fürwort 22) Autokennzeichen für der Pfarrei St. Wilhelm für Kinder in der 56) Veraltete Bezeichnung für den Betreiber 23) Adriabadeort Dritten Welt einer Gastwirtschaft 24) Christbaumschmuck 11) Dieser amerikanische Maler lebte 61) Das Ich (Philosophie) 25) Biblischer König (von Tyrus) von 1881-1885 mit seiner Familie in 62) Urheber einer strafbaren Handlung 26) Frauenname Schleißheim 64) Schleißheimer Maler (1854-1915) 27) Amerikanischer Autohersteller (Abk.) 16) Wenn die …. stimmt, sind Sie auf dem 66) Teilen, auseinanderbringen 28) Biersorte, gibt’s nur zu bestimmten Zei- richtigen Weg 67) Artikel ten 17) Ende 68) Internetkürzel für Österreich 30) Lat. „so“ 19) So werden Großmütter meist genannt 31) Anhänger einer bestimmten islamischen 20) Internetadresse für Deutschland Senkrecht Glaubensrichtung 21) Je … desto besser 1) So hieß das jährliche Sommerfest der 32) Hauptstadt von Schleswig-Holstein 24) Geneigt CSU früher 37) Amerikanischer Filmstar (Robert de …..) 28) Spitzname für US-Amerikaner (Uncle ...) 2) Faultier 39) Behörde 29) Weihnachtsbasar der sozialen Vereine 3) Namensgeber für das Männereinglieder- 41) Japanisches Brettspiel 33) Arabischer Stammesführer ungsheim in Mittenheim 44) Kurz für „in dem“ 34) Für diesen internationalen Wettbewerb 4) Hochschule (Abk.) 45) Weibl. Vorname haben sich unsere Fußballer mit Müh 5) Frz. „Sommer“ 46) Autokennzeichen für Schwerin und Not qualifi ziert 6) Internetkürzel für Luxemburg 48) Organische Verbindung 35) Früheres Autokennzeichen für Ostberlin 7) Bruchstelle 53) Backstelle 36) Vorname des ital. Tenors Caruso 8) Reichsgericht(Abk.) 55) Braucht man bei Wahlen 38) Schlangenartiger Fisch 9) Islamistische Terrororganisation 57) Griechische Rachegöttin 40) Stadt in Westböhmen 10) Schlingel, Spitzbub 58) Franz./lat. „nein“ 42) Chem. Zeichen für Nickel 11) Autokennzeichen für Slowenien 59) Irische Rebellenarmee/Weibl. Vorname/ 47) Ungebunden, unbesetzt 12) Geschwulst Lat. „Zorn“ 49) Nautisches Maß 13) Europäische Raumfahrtorganisation 60) Initialen des Kinderbuch-Illustrators Un- 50) Münchner Krimi-Schriftsteller (Tabor (Abk.) gerer Süden) 14) Persönliches Fürwort 63) Alter Teil der Bibel (Abk.) 51) Möchte die Bahn gern in den Tunnel ha- 15) Diese Spirituose aus dem Hause „Neues 65) Autokennzeichen für Dresden ben Schloss“ spendet nicht nur Einsiedlern 52) Griechische Göttin der Morgenröte Trost Lösungswort: 53) Berg in den Schweizer Alpen (Graubün- 18) Fränkisch für Hausfl ur 16 – 38 – 55 – 22 – 58 – 2 – 29 – 25 - 62

25 R S V Wir wünschen allen Freunden Unseren Kunden wünschen wir ein frohes des Radsports ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Weihnachtsfest und ein gutes, Hubert Meister Holzhackerstraße 5 Neues Jahr. 85764 Oberschleißheim Telefon (0 89) 3 15 24 28

Der Schleißheimer ALLEN MITGLIEDERN UND FREUNDEN Narrenrat e.V. WÜNSCHEN WIR EIN wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes GESEGNETES Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. WEIHNACHTSFEST Präsidium und Elferrat UND EIN GUTES NEUES JAHR. Eigenheimer Verein Schleißheim e. V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachsfest und ein gesundes Krankenunterstützungsverein und gutes neues Jahr. Concordia Lustheim 1. Vorstand Hans Schmid, Tel. 0172 835 99 46 Waldre stau rant Bergl Telefon:T 3 15 01 05 gutbürgerliche Küche - gepfl egte Getränke Wir wünschen unseren Gästen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Mittwoch und Donnerstag Ruhetag 23.12.2015 bis einschließlich 7.1.2016 geschlossen

26 Gemeinde würdigt ehrenamtliches Engagement Knobelei 1. Zwei Weinfässer fassen zusammen Verdiente Funktionäre und Helfer im 120 Liter. Wenn man den Inhalt Ehrenamt hat die Gemeinde gewürdigt. des vollen großen Fasses in das Bei einer kleinen Feier am Donnerstag, kleine Fass gießt wird es zweimal 29.10. im Bürgerzentrum ehrte Bürger- gefüllt und im großen Fass verblei- meister Christian Kuchlbauer Josef Auer ben noch 15 Liter. Wie viele Liter von den „Oldtimerfreunden“, Hilde passen jeweils in das große und Heimrath von „Concordia“ Lustheim, das kleine Fass? Franz Kellner von den „Birkenstoana“, 2. An einem späten Winterabend er- Monika Lehndorfer und Walburga Leb- reichen die Jäger endlich die tief- meir aus dem Pfarrverband, Gertraud verschneite Jagdhütte. Im Inneren und Manfred Seibert und Wilhelm Fi- ist es stockdunkel und eisig kalt. scher vom Kleingartenverein, Josef Ketz- Die Öllampe, der kleine Gasofen ler vom Bienenzuchtverein, Gabriele und die Kerzen am Weihnachts- Schmidt, Julia Reiner und Christoph baum sollen angezündet werden. Klaus von der DLRG, Ralph Langham- Doch es stellt sich heraus, dass nur mer vom Fischereiverein sowie Gerd En- noch ein Zündholz zur Verfügung derlein und Paul Bayer vom Gesangver- steht. Was wird zuerst angezün- ein „Germania“. det? bwr

Aufl ösung Knobelei aus Heft 2/2015 Schleißheimer Maler & 1. a: 29, weil als einzige Zahl nicht durch drei teilbar. b: 47 ist als einzige eine Primzahl, Maler in Schleißheim oder 69 weil 18 +11 = 29 Wir setzen hier die neue Serie fort, rektor an der Werkkunstschule in Of- 2. Lösung c), weil er wie der erste und die von Malern handelt, die in Ober- fenbach am Main, an der er wesentlich der vierte Buchstabe nur aus zwei Strichen besteht. schleißheim gelebt oder gearbeitet zu deren Internationalisierung bei- 3. Die nächste mögliche Spiegelzahl haben und von Gemälden, die Ober- trug. Im Jahr 1973 war seine künstle- ist 15051, die Durchschnittsge- schleißheimer Motive zeigen. rische Tätigkeit Gegenstand des Films schwindigkeit ist damit 110km/h. „Gowa – ein Maler unserer Zeit“. bwr H. Henry Gowa Von 1985 bis zu seinem Tod lebte H. geb.: 25. Mai 1902 in Hamburg, gest. 23. Gowa in Oberschleißheim in der Li- Mai 1990 in Oberschleißheim lienthalstraße als Maler, Bildhauer, Harald Kirch Gowa wurde eigentlich als Hermann Bühnenbildner und Pädagoge. Hier Gowa in Hamburg geboren. Aus Ekel fühlte er sich wohl, hier arbeitete er und Abscheu über seinen Namensvet- bis kurz vor seinem Tode, hier erntete mit der Bürger- ter Hermann Göring änderte er später er nochmals Ruhm und Anerkennung. im Exil seinen Vornamen in Henry. Nach dem Tode von H. Gowa wur- medaille geehrt de sein Nachlass, bestehend aus 1200 Ab 1922 Kunststudium und Studi- Werken, im Rathaus Oberschleißheim Im Rahmen der jüngsten Bürgerver- um der Philosophie, Literatur, und eingelagert. Heute befi nden sich die sammlung wurde Harald Kirch durch Kunstgeschichte in München. Wäh- Kunstwerke von Henry Gowa als Dau- 1. Bürgermeister Christian Kuchlbauer rend seines Studiums lernte er Paul mit der Bürgermedaille geehrt. Der Ge- erleihgabe im - Archiv Cezanne kennen, von dem er seine meinderat würdigt damit die großen des Jüdischen Museums in . künstlerische Entwicklung und viele Verdienste von Harald Kirch für die Ge- Anregungen erhielt. meinde Oberschleißheim. Harald Kirch Im Jahre 1933 zwangen ihn die poli- ist zum einen rühriger Vorsitzender des tischen Ereignisse, Deutschland zu Kleingartenvereins, zum anderen leitet verlassen. Über Paris erreichte der er seit vielen Jahren sehr professionell Dreißigjährige Nizza, wo er im Lau- die Blaskapelle der Musikvereinigung fe von mehreren Jahren stimmungs- Oberschleißheim. Der Geehrte sitzt seit volle Landschaftsbilder malte. Im Exil 2008 für die SPD im Gemeinderat. wurde sein Malstil durch die Protago- P.B. nisten der Avantgarde in Frankreich geprägt, die er persönlich kennen- lernte, wie Bonnard, Chagall, Matisse und Picasso. 1946 kehrte Gowa in das vom Zweiten Weltkrieg zerstörte Deutschland zu- rück, um in Saarbrücken die Leitung der „Schule für Kunst und Handwerk“ zu übernehmen. Später wurde er Di-

27 Ein Franzose sieht Schleißheim – kritisch „Schleißheim … das ist ein Name wie so niedrig, dass sie kaum so hoch sind heim ist trist. Das Sanssousci und Schönbrunn, der Name wie breit. Schloss ist für für eine stille Köstlichkeit“. Diese Der Portikus und die Treppe sind nach den Hof des Kur- schwärmerische Charakterisierung Hans italienischer Manier gebaut, doch nicht fürsten zu groß. Brandenburgs aus dem Jahr 1930 wird von gutem Geschmack. Die Mezzanin- Der Park in Nym- bei Artikeln über Schleißheim oft und geschosse liegen zu tief. Ansonsten ist es phenburg ist hei- gern verwendet. Deutlich kritischer ur- ein großes Schloss. terer. teilt da Baron de Montesquieu*. Die Bildergalerie ist mit eine sehr großen Der verstorbene „Schleißheim ist trist“ behauptet er kurz Anzahl von Gemälden angefüllt, die der Kurfürst hatte Go- und bündig. Aber der vollständige Be- verstorbene Kurfürst mit großen Kosten belinweber kom- richt über seinen Schleißheim-Besuch erworben hat, aber sehr leicht, als er Ge- men lassen, die eine Manufaktur von fällt doch etwas differenzierter aus: neralstatthalter der Spanischen Nieder- Tapisserien gegründet haben. Ich habe „Herr de Rezay, der Graf und die Gräfi n lande war. Viele Rubens, mehrere Rem- sehr schöne davon in Schleißheim gese- von Seefeld, der Graf von Seinsheim, brandt, einige Maler aus Italien (aber hen.“ Monsieur Danvi, Madam Surfal, Ma- nur wenige) und ein kleines Kabinett, J. Rückerl dam de Honte und ich fuhren am 15. wo es viele kleine fl ämische Bilder gibt. * Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de nach Schleißheim, um dort das Schloss Das alles ist eine schöne Sammlung. Montesquieu, wie dieser Schriftsteller und Philosoph des Kurfürsten anzusehen. Es liegt zwei Man betritt die Gärten und am Ende (1689-1755) mit vollem Namen hieß, setzte sich in seinem Hauptwerk „Vom Geist der Gesetze“ für die Stunden von München entfernt. Es ist einer großen, alten und ehrwürdigen Trennung der Breiche Legislative, Exekutive und Judi- ein großes und schönes Gebäude, ein Allee, die als Spielplatz dient, fi ndet kative ein, also für eine Gewaltenteilung; dieser Begriff großer Palast. Indessen weist die Archi- man Lustheim, das wie Trianon ist, ein kommt bei ihm allerdings noch nicht vor. Das Buch „Meine Reisen in Deutschland 1728-1729“ , dem der tektur große Fehler auf: Türen so klein kleines, sehr hübsches Haus. Hinter Lust- Bericht über Schleißheim entnomen ist, ist erst post- wie Fenster, Fenster an gewissen Stellen heim verläuft ein großer Kanal. Schleiß- hum veröfentlicht worden.

Kegelturnier des KUV Concordia Lustheim Auch am Ende des Jahres 2015 veranstal- Hotel „Zum Kurfürst“. 16 Mannschaf- schaften, bestehend aus Frauen und tete der Verein „Concordia Lustheim“ ten, bestehend aus Hobbykeglern aus Männern, erreichten die 5 Lohhofer den sein Kegelturnier auf den Bahnen im Oberschleißheim, aber auch aus der ersten Platz. Umgebung, sogar aus Starn- Als beste Keglerin des Turniers wurde Han- berg, nahmen daran teil und nelore Lauterbach mit hervorragenden hatten viel Spaß, ihr Können 216 Holz ausgezeichnet. Den Titel des bes- zu zeigen. Bei der Pokalver- ten Herrn sicherte sich Heinz Laser mit leihung im Restaurant „Zum 249 Holz. Kurfürst“ mit Live-Musik und Der KUV Concordia Lustheim würde Tanz erhielt jede teilnehmende sich über weitere neue Mannschaften Mannschaft einen Pokal. für das nächste Kegelturnier 2016 freu- Bei den Herren konnte die en. Das Turnier wird Ende Oktober An- „Schützengesellschaft Huber- fang November stattfi nden. tus Lustheim“ den ersten Platz Als nächstes Highlight steht das Fa- belegen. Bei den Damen konn- schingstreiben am Faschingsdienstag te die Mannschaft der Concor- auf der Hochmuttinger Straße in Lust- Auf dem Bild v.l.: 2. Vorstand Karl Meyer, Sepp Maier, dia bereits zum 7. Mal in Folge heim auf dem Programm. Hannelore Lauterbach, Brigitte Deleski, 1. Vorstand den ersten Platz verteidigen. 1. Schriftführer Lutz Schulze Bei den gemischten Mann- Christine Vohburger

GlosseGlosse Was ist bloß mit Österreich los?

Zunächst die gute Nachricht: Viele der Weg nach dorthin führt nun mal das pauschale Wort „Viel“. Die öster- Österreicher können Englisch. Und ausschließlich über . reichischen Naturburschen scheinen nun die schlechte: Leider aber nur ein Auch mit den Geographie-Kenntnissen ähnliche Probleme zu haben. Denn es Wort: Germany. Und damit sie‘s nicht scheint es bei manchen nicht weit her werden immer deutlich mehr Flücht- vergessen, schreiben sie es sich immer zu sein. Sie vermuten, ihre Landes- linge mit Bussen zur Grenze gebracht, wieder auf. Meist neben Pfeilen, die hauptstadt liege in den Nähe von Pas- als vorher gemeldet. zur deutsch-österreichischen Gren- sau. Wenn ein Flüchtling nach dem Probleme mit großen Zahlen hat an- ze zeigen. Schon wenn ein Flüchtling Weg nach Wien fragt, zeigen sie ihm lo- scheinend auch die österreichische In- schreibt, er möchte Asyl in Austria, gischerweise den Weg Richtung Passau. nenministerin Johanna Mikl-Leitner. führen sie das auf dessen mangelhaften Von einigen primitiven Naturvölkern Denn sie ist der Ansicht, „Deutschland Sprachkenntnisse zurück und vermu- wurde berichtet, dass sie nur bis 20 zäh- übernimmt aktuell einfach zu wenig ten, der Asylbewerber habe Australia len können (10 Finger + 10 Zehen). Für Flüchtlinge“. JR gemeint und schicken ihn weiter. Und Mengen, die größer sind, haben sie nur

28 Erfolgreiche Entwicklung der Schreiner Group Als wachstumsorientiertes Familienun- Stellenwert bei den Planungen ternehmen hat die Schreiner Group in hatte der Umwelt- und Arbeits- diesem Herbst zwei weitere Meilensteine schutz. Das neue Gebäude wird erreicht: Am 1. September wurde der als „Green Building“ mit exzel- 1000. Mitarbeiter am Hauptsitz in Ober- lenten Energiewerten und einer schleißheim bei München eingestellt hohen Umweltverträglichkeit und am 9. Oktober wurde in einer fei- errichtet. Es unterschreitet die erlichen Zeremonie der Grundstein für strengen Vorgaben der neues- das sechste Gebäude gelegt. ten Energieeinsparverordnung (EnEV) deutlich. Das neue Ge- Auf einer Grundfl äche von 49 x 33 Me- bäude verbraucht über 30 Pro- tern entsteht südlich des Firmenkom- zent weniger Energie als ver- plexes im kommenden Jahr ein barrie- gleichbare Referenzobjekte. refreies Bürogebäude mit vier Etagen, „Läuft alles nach Plan, beziehen das Platz für 230 moderne Arbeitsplätze die Mitarbeiter Ende 2016 die Im Bild von links: Ulrich Kampe (katholischer Pfar- bietet. „Wir wachsen kontinuierlich an hellen und modernen Räume“, rer), Christian Kuchlbauer (1. Bürgermeister), Rainer allen Standorten weiter. Diese erfolg- resümiert Roland Schreiner. Kemnitzer (Bauunternehmen E. Hönninger), Martina reiche Entwicklung trägt dazu bei, dass Buck (evangelische Pfarrerin), Adrian Hönninger, Hel- es in den bestehenden Gebäuden zuneh- Pressestelle Schreiner Group mut Schreiner (Gesellschafter/Beirat Schreiner Group), mend eng wird“, erklärt Geschäftsfüh- Roland Schreiner (Geschäftsführender Gesellschafter rer Roland Schreiner. Einen sehr hohen Schreiner Group), Andreas Danneil (E. Hönninger) König Otto I. von Griechenland Geboren am 1.6.1815 im Schloß Mirabell bei Salzburg, gestorben 26.7.1867 in Bamberg

„Griechen, ich habe die Armee meiner Mut- nächst die drei Großmächte Prinz Leo- besten Architekten und Künstler nach ter und meines Vaters in diesem meinem pold von Sachsen-Coburg, dem späteren Griechenland, die zunächst gar nicht zarten Alter verlassen und bin zu euch ge- König von Belgien, dann Prinz Karl von wussten, wo sie anfangen sollten. Dazu kommen, um an eurer Seite zu kämpfen. Ich Bayern, schließlich am 7.5.1832 dem kamen die Eifersüchteleien unter den ersehne nichts mehr, als eure Friedfertigkeit zweiten Sohn des als Philhellenen be- Künstlern. Da war auch der anerkannte und euren Gehorsam - und ich werde euch kannten bayerischen Königs (Ludwig Berliner Baumeister Schinkel, der wollte glücklich machen.“ I.) die griechische Königskrone an. Die- die Akropolis umbauen zu einem Sitz Dies war die erste Ansprache des neuen ser Handel beweist aber auch, dass Otto für König Otto. Als dies sein Vater König Königs von Griechenland an sein Volk nicht die Erste Wahl für die Königskro- Ludwig I. erfuhr, wurde dieser fuchsteu- im Hafen von Nauplion am 6.Februar ne war. Beim Einzug Otto I. nach Nau- felswild. Er war ja ein großer Verehrer der 1833. Aber wie kam es, dass ein baye- plia war er erst 17 Jahre - also fast noch griechischen Baukunst. Daraufhin wur- rischer Prinz, der Sohn von Ludwig I., ein Kind. Auf Grund seiner Jugend war de Friedrich von Gärtner beauftragt, für König von Griechenland wurde ? auch sein Vater die ersten Jahre sein Vor- König Otto ein entsprechendes Schloss Anfang des 19. Jahrhundert herrschte in mund. Und das war gut so. zu erbauen. Dieses Schloss ist heute der Griechenland ein menschenverachten- Griechenland war damals auch schon so Sitz des Griechischen Parlaments. der, grausamer Krieg. marode wie in der heutigen Zeit. König Leo von Klenze rettete die Akropolis vor Die Türken hatten die Ludwig I. von Bayern wandte aber da- dem griechischen Militär. Das wollte Griechen unterjocht mals schon einen Trick an, der seinem in dem herunter gekommenen histo- und führten ein grau- Sohn Otto, aber auch dem Land Grie- rischen Gebäude eine Kaserne errich- sames Regime. Nach chenland aus dem Schlamassel half. Da ten. Aber das energische Eingreifen der dem griechischen Be- die Staatskasse leer war, das Land aber bayerischen Beamten konnte im letzten freiungskrieg, an dem ohne Geld nicht regiert werden konnte, Moment dieses Vorhaben verhindern. sich seit 1827/28 be- forderte Ludwig I. von Russland, Eng- König Ludwig von Bayern war von dieser König Otto I. sonders Russland, Fran- land und Frankreich 60 Millionen Fran- Verhinderung „einer Schändung“ so be- von Griechen- kreich und England ken Kredit für das darniederliegende geistert, dass er von Klenze den Auftrag land beteiligten, boten zu- Land, die er auch bekam - nun konnte es erteilte, das Haupttor der Akropolis zu wieder weitergehen im kopieren und am Königsplatz in Mün- Staate Griechenland. chen aufzustellen. Hier steht die Kopie Es ging auch weiter mit des Haupttors (Propyläen) noch heute. den Eingriffen aus Mün- Eine bayerische Spezialität setzte Karl chen zum Aufbau eines von Abel, Jurist und Regentschaftsrat, geordneten modernen durch. Er führte das Bayerische Rein- Staatswesens. Die Staats- heitsgebot für in Griechenland gebrautes grenzen wurden neu Bier ein. festgelegt, das Schul- Otto war persönlich überaus selbstlos wesen wurde neu ge- und regierte mit scharfem Verstand, ge- ordnet, viele Studenten recht und unermütlich. 1862 wurde er kamen nach München durch eine Militärrevolte gestürzt. Er an die Universität, zwi- kehrte zu seinem Geburtsort Bamberg schen der Arcis- und der zurück und unterstützte von hier aus Karlstraße entstand ein Griechenland bis zu seinem Tode 1867. Griechisches Parlamentsgebäude, Aufnahme von Gerard kleines Griechenviertel. Hermann Schmid McGovern Ludwig I. schickte seine Altbürgermeister

29 Gut besuchtes „Konzert am Nachmittag“ Das „Konzert am Nachmittag“, zu dem alle Seniorinnen und Senioren und die wachsende „Konzertgemeinde“, be- der Erwachsenenbildungsausschuss Musikfreunde, nun schon zum 24. Mal grüßen. Es spielte wieder das große Or- des Pfarrverbandes Oberschleißheim eingeladen hatte, wurde auch in die- chester der Münchener Musikfreunde sem Jahr sehr gut an- e.V. unter dem Dirigenten Folco Jung- genommen und wie- nitsch. Durch das sehr anspruchsvolle der von der Münchner Programm führte diesmal Frau Anne Bank/Raiffeisenbank Drews. Auf dem Programm standen die Oberschleißheim fi - 2. Sinfonie von Ludwig van Beethoven nanziell unterstützt. und Werke von Franz Lehar, Robert Fast 150 Besucher Stolz, Johann Strauß Sohn und Johann konnte der Vorsit- Strauß. In Gedenken an das Attentat in zende des Erwach- Paris spielte Folco Jungnitsch als Solist senenbildungsaus- auf seiner Violine sehr eindrucksvoll schusses des Pfarrver- die französische Nationalhymne. Zum bandes Peter Benthues Schluss lud Peter Benthues wieder zum im Saal des Bürger- nächsten Konzert am 12.11.2016 ein. zentrums, erfreut über P.B. In eigener Sache!

Liebe Leserinnen und Leser von „Oberschleißheim aktuell“. Schon öfters erreichten uns in der Redaktion Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern, dass Sie eine Ausgabe von „Ober- schleißheim aktuell“ nicht erhalten haben. Wir bedauern das, können aber im Einzelfall nur schwer überprüfen, woran es gelegen hat. Es könnte daran liegen, dass manche unserer fl eißigen Austräger Ihren Hinweis, keine kostenlose Zeitun- gen, respektieren. Auf Ihren Wunsch hin senden wir Ihnen gerne ein Exemplar zu (Peter Benthues, Tel. 3151750). Das Redaktionsteam wünscht viel Freude bei der Lektüre der Dezemberausgabe.

Hier könnte Ihre Die Krieger-, Soldaten- und Annonce Reservistenkameradschaft stehen!!! Oberschleißheim wünscht ◆ Immer aktuell ◆ Aufl age 5500 Ihren Mitgliedern und allen ◆ gerne gelesen ◆ preisgünstig Mitbürgerinnen und Mitbürgern ◆ jetzt auch im Internet www.csu-oberschleissheim.de ein gesegnetes Weihnachtsfest und Auskünfte: Benno Reuter: 3 15 42 21 und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Elisabeth Tutter: 3 15 77 503

Alle Gerichte zum Mitnehmen Dachauer Straße 1 · 85764 Oberschleißheim Öff nungszeiten: 11 bis 23 Uhr – Kein Ruhetag Frohe Weihnacht und ein gesundes Neues Jahr! Heilig Abend geschlossen! Telefon: 0 89/3 15 59 86 1. Weihnachtsfeiertag ab 16.00 Uhr geschlossen Wir freuen uns auf Ihren Besuch

30 Skiprogramm des SCS für den kom- Energie – Nachrichten 2015/Teil 2 Im Namen der lokalen Agenda21 AK Energie Oberschleißheim versuchen wir auf menden Winter diesem Weg für die Gemeindeverwaltung, die Gemeinderäte, für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen über Energiewende, Nachhaltigkeit und Samstag, 9. Januar 2016 Zukunftsenergien zu berichten und zu informieren. Tagesskifahrt und Jugendskibus- fahrt nach Axams, Abfahrt 6.30 h 1. Förderprogramm für kommunale Kälte- und Klimaanlage Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Januar 2016 Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit för- Skiwochenende Südtirol, Details siehe dert Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen im Rahmen der Nationalen Klima- Ausschreibung schutz-Initiative. Die novellierte Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Samstag, 30. Januar 2016 Kälte- und Klimaanlagen ist am 1.10.2015 in Kraft getreten. Tagesskifahrt und Jugendskibus- fahrt nach Flachau, Abfahrt 6.30 h Ab 1.10. können Kommunen, kommunalen Gebietskörperschaften, gemeinnüt- Samstag, 20. Februar 2016 zige Organisationen, Zweckverbände, Eigenbetriebe, Schulen, Krankenhäuser so- Tagesskifahrt und Jugendskibus- wie kirchliche Einrichtungen auch eine Förderung beantragen. fahrt nach Fieberbrunn, Abfahrt 6.30 h Im Rahmen der Basisförderung sind die folgenden vier Anlagenklassen förderfähig: Samstag, 27. Februar 2016 y Kompressions-Kälteanlagen mit 5 bis 150 kW elektrischer Leistungsaufnahme, Tagesskifahrt und Jugendskibus- y Kompressions-Klimaanlagen mit 10 bis 150 kW elektrischer Leistungsaufnah- fahrt nach Patscherkofel, alternativ me, Brixen im Thale, Abfahrt 6.30 h y Sorptionsanlagen mit 5 bis 500 kW Kälteleistung und Samstag, 5. März 2016 y Anlagen mit 5 bis 150 kW elektrischer Leistungsaufnahme, die Kühlung und Tagesskifahrt und Jugendskibusfahrt Heizung in einem integrieren Gerät oder System ermöglichen. nach Zell am See, Abf. 6.30 h Für die Bearbeitung der Förderanträge und die Auszahlung der Zuschüsse ist das Samstag, 12. März 2016 Bafa zuständig. Tagesskibusfahrt und Jugendskibus- fahrt nach Axams, Abfahrt 6.30 h 2. Förderung von Klimaschutzprojekten Die Förderung von Klimaschutzprojekten der Kommunen wurde zum 1.10.2015 Wir gehen davon aus, dass wir bei den Ta- verbessert. Die kommunalen Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Jugendfreizeit- gesskifahrten wie im Vorjahr vorwiegend Einrichtungen, Sportstätten und Schwimmhallen bekommen mehr Fördergeld. mit Kleinbussen und ggf. mit Privat-PKW Es gibt neue Fördermöglichkeiten auch für nachhaltige Mobilität, Energiespar- oder bei ausreichender Teilnehmerzahl modelle und effi ziente Beleuchtung (LED). mit einem Reisebus von Autobus Oberbay- ern fahren. Die Skitagesfahrten oder/und Die wichtigsten Änderungen: Jugendskibusfahrten fi nden in der Regel y samstags statt. Ziel ist jedes Mal ein an- Die Projektförderungen werden für fi nanzschwache Kommunen erhöht. deres Skigebiet, vorwiegend in Österreich. y Gefördert werden Außenbeleuchtungs-, Straßenbeleuchtungs- und Lichtsi- Zum Teilnehmerkreis: Teilnehmen kön- gnalanlagen und der Austausch raumlufttechnischer Geräte. nen Skifahrer, Snowboarder, Langläufer y Für Klimaschutzinvestitionen in Anlagen und Gebäuden wird ein neuer För- und Ausfl ügler (Angebot je nach Skigebiet), derschwerpunkt mit erhöhten Förderquoten eingeführt. d.h. Mitglieder des Vereins und solche, die y Die Förderung nachhaltiger Mobilität wird erweitert, insbesondere für den es werden wollen und den Verein erstmals Radverkehr. kennen lernen möchten. Einzelpersonen y Bei Energiesparmodellen gibt es ein neues Programmpaket. Hier werden gering- wie Gruppen sind willkommen, auch bei investive Maßnahmen bezuschusst. den Jugendskibusfahrten. Jugendliche un- ter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Bei evtl. Fragen steht unsere lokale Agenda21 Gruppe AK Energie und Klima zur erwachsenen Aufsichtsperson mitfahren. Verfügung. Tibor Szigeti/Andreas Turloff

Anmeldung zu den Tagesfahrten ist möglich beim Skiclub-Abend jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Konferenzraum des Bürgerhauses Oberschleißheim oder telefonisch bei Mar- kus Anwander Tel. 0 89 / 317 58 63 oder Mo- bil 01 76 / 47 70 47 20 Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich! Anmeldeschluss ist jeweils Dienstag vor der Skitages-/Jugendski- busfahrt bzw. laut Ausschreibung. Wichtig: Bei zu geringer Teilnehmeranzahl pro Fahrt oder mangelnder Schneelage be- halten wir uns vor, die jeweilige Busfahrt ersatzlos abzusagen. Die angemeldeten Teil- nehmer werden dann spätestens 1 Tag vor Antritt der Fahrt darüber informiert und erhalten ihr Geld zurück, sofern schon be- zahlt worden ist. Wir behalten uns ebenfalls vor, die Fahrt- ziele (z. B. aufgrund der Schneelage) kurz- fristig, ggf. auch erst während der Busfahrt, zu ändern. Weitere Informationen auch im Internet http://skiclubschleissheim.de/ und in den örtlichen Aushängen.

Margot Wendler, Skiclub Schleißheim

31 Vereinsausfl ug der Reservisten Glennleiten, Kloster Ettal und Andechs dem Programm stand. Bei strahlendem – und das alles an einem Tag? Der tra- Sonnenschein wurden Bauernhäuser aus ditionelle Vereinsausfl ug der Reservis- verschiedensten Epochen besichtigt und tenkameradschaft verband den Besuch ihre Funktion und Geschichte durch ei- dieser drei interessanten und geschichts- nen fachkundigen Historiker erklärt. Die trächtigen Orte. Zu Beginn der Bustour nächste Station bildete das Kloster Ettal. stärkten sich die etwa 30 Teilnehmer bei Dort führte ein Mönch in die Kunst des einem zünftigen Weißwurstfrühstück, Bierbrauens ein, bevor die Besichtigung bevor mit dem Freilichtmuseum Glenn- der Brauerei mit einer kleinen Verkösti- leiten die erste kulturelle Station auf gung endete. Den Abschluss der Rund- fahrt bildete das Kloster Andechs, wo bei einem Abendessen im Biergar- ten das Panorama des Voralpenlandes genossen wurde und ein erlebnis- reicher Tag zu Ende ging. Julian Schulz

Kath. Frauengemeinschaft Oberschleißheim Der Halbtagesausfl ug führte im Septem- Im Gasthof „Zum Hofwirt“ war für gute Mit Kaffee und selbstgebackenen Ku- ber nach Kaisheim bei Donauwörth. In Kuchen und kleine Brotzeiten gesorgt. chen wurden die Frauen verwöhnt. der ehemaligen Klosterkirche „Maria Ein Einkehrtag fand im Oktober statt. Der traditionelle Basar und die Advents- Himmelfahrt“ wurde bei einer Andacht Die Hl. Messe und den anschließenden feier am 1. Adventswochenende waren gemeinsam gesungen und gebetet. Be- interessanten Vortrag im Pfarrheim hielt die nächsten Aktivitäten der kath. Frau- reits 1134 wurde das Kloster Kaisheim Herr Pfarrer im Ruhestand Schönauer. engemeinschaft. Gabriele Uckert gegründet. Die ersten zwölf Mönche ka- men mit ihrem Abt aus Kloster Lützel im Oberelsaß. Der Bau der heutigen Kirche erfolgte in den Jahren zwischen 1352 und 1387. Die Kirche ist die größte Klos- terbasilika und das monumentale Bau- werk des 14. Jahrhunderts in Bayerisch- Schwaben. Im Jahr 1665 wurde das Werk der Barockisierung in der Kirche einge- leitet. Erwähnenswert ist alles in die- sem einmalig schönen Gotteshaus, sei es der Hochaltar mit dem Altargemälde, der Tabernakelengel, das Chorgestühl, desweiteren vier Altäre, das Kaisheimer Jesuskind im Rokokoschrein, um nur ei- niges zu nennen. Die Zeit war zu kurz, um die ganze Schönheit und Harmonie dieser Kirche in sich aufzunehmen.

Badersfelder Laienspielgruppe begeistert erneut Mit dem Stück „Da Zeitbscheisser“ von Peter Landstorfer begeisterte erneut die Laienspielgruppe Ba- dersfeld bei vier Aufführungen im vollen Haus im Bürgerzentrum das Publikum. Die Regie führte Antonia Kellner.

32 Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“ weiter aktiv Peter Benthues erneut Vorsitzender Die jüngste Mitgliederversammlung der noch Finanzier einer solchen aus seiner Oberschleißheim), zum Schriftführer Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel für Sicht zum Schutz der Lärm geplagten Dr. Ernst Kalkbrenner (Unterschleiß- Ober- und Unterschleißheim, Eching Bevölkerung dringend notwendigen Pla- heim) und zum Schatzmeister Dr. Peter und Neufahrn“ (BIT), zu der sich noch nung. Sie werde aber weiterhin Wäch- Lemmen (Oberschleißheim), zu Bei- über 400 Mitglieder bekennen, wähl- ter und Mahner des Tunnel-Gedankens sitzern Heiner Lammers (München), te den neuen Vorstand. 1. Vorsitzender bleiben. Bernd Bässler (Unterschleißheim), Ka- bleibt Peter Benthues (Oberschleiß- Benthues betonte, dass die BIT auch 25 rin Schulze und Dr. Benno Reuter (bei- heim). Nach Grußworten der 1. und 2. Jahre nach ihrer Gründung unermüd- de Oberschleißheim) und zu Revisoren Bürgermeister von Oberschleißheim, lich an ihren Zielen festhalten werde Bernd Knatz und Ilse Kalkbrenner (beide Christian Kuchlbauer und Dr. Angeli- und weiterhin dafür eintrete, dass die Unterschleißheim). ka Kühlewein, und des Landrats Chri- die Orte trennenden Gleise zum Schutz stoph Göbel, die vom Vorsitzenden ver- der anliegenden Bevölkerung einst in Zum Abschluss hielt der Leiter des Ar- lesen wurden, ging der 1. Vorsitzende einen Tunnel, zumindest in einen Trog beitskreises Verkehr im Münchner Fo- in seinem Rechenschaftsbericht auf die verlegt werden. Beispiele wie Neu-Ulm rum e.V., Herr Diplomingenieur Dr. verschiedenen Aktivitäten der BIT im und Stuttgart 21 zeigten, dass dies mög- Wolfgang Beyer, einen umfassenden zurückliegenden Jahr ein. Dabei wies lich sei, wenn der politische Wille vor- Vortrag zum Thema: „Der Bahnknoten er besonders auf die von der BIT erho- handen wäre. Ihn auf jede Weise zu akti- München - Was kommt auf uns zu“. benen Einwände bei der federführenden vieren, habe sich die BIT auf ihre Fahnen Dabei gab er einen ausführlichen Über- Regierung von Oberbayern einschließ- geschrieben. Er sähe keinen Grund, die- blick über die verschiedenen bekannt- lich der – leider erfolglosen – Petition se sinken zu lassen. gewordenen Planungen hinsichtlich beim Europäischen Parlament gegen die Danach gab Dr. Peter Lemmen einen des Schienenverkehrs in, von und nach Lärmaktionspläne Schiene für die Ge- positiven Finanzbericht ab, der auf Vor- München, was auch eine lebhafte Dis- meinden Ober- und Unterschleißheim, schlag der Revisoren Bernd Knatz und kussion unter den Teilnehmern auslöste. Eching und Neufahrn hin, die zwar Ilse Kalkbrenner zur Entlastung des PB umfangreiche Lärmschutzmaßnahmen, Vorstandes führte. Auf auch Tunnellösungen, in den genann- Grund der guten Fi- ten Gemeinden vorsähen, aber keiner- nanzlage beschloss die lei konkrete Umsetzungsmöglichkeiten Mitgliederversamm- enthielten. Außerdem wies er auf diverse lung, nach 2012, 2013, Aktionen der BIT hin, wie z.B. Schreiben 2014 und 2015 auch an den Bayer. Verkehrsminister, an die das Jahr 2016 zu einem Mitglieder des Bayer. Umwelt- und Ver- beitragsfreien Jahr zu kehrsausschusses, auf die Bürgermeister- erklären. gespräche, zahlreiche Stellungnahmen, Bei der anschlie- Presseveröffentlichungen und auf die ßenden Wahl wurden Gestaltung einer für jedermann einseh- wiedergewählt: Pe- bare Homepage unter www.BIT-bahn- ter Benthues (Ober- im-tunnel.de. Er bat alle Mitglieder und schleißheim) zum Sympathisanten, weiterhin die Bürgeri- Vorsitzenden, zu Stell- nitiative zu unterstützen. Er stellte noch- vertretern Dr. Horst mals klar, dass die Bürgerinitiative seit Gläser (Eching), Jo- 25 Jahren zwar immer wieder eine Ver- hann Kreuzpointner Neuer BIT-Vorstand von links: Dr. Ernst Kalkbrenner, Dr. Peter legung der Gleise in einen Tunnel von (Unterschleißheim), Lemmen, Dr. Horst Gläser, Peter Benthues, Anton Kästel, Hans den verantwortlichen Politikern forde- Dr. Casimir Katz und Kreutzpointner, Dr. Casimir Katz, Karin Schulze und Dr. Benno re, aber sie sei weder zuständiger Planer Anton Kästel (beide Reuter (nicht auf dem Bild Heiner Lammers und Bernd Bässler)

Altabt Dr. Odilo Lechner begeistert in Oberschleißheim Auftaktsgast einer neuen Reihe des Er- St. Bonifaz, zu dem auch Kloster An- Erzählnachmittag mit anderen Gästen wachsenenbildungsausschusses „Er- dechs gehört. Er ist Professor , vielfach in unregelmäßigen Abständen durchzu- zählnachmittag“ war der Altabt ausgezeichnet und geehrt und Buchau- führen. bwr Dr. Odilo Lechner. Gut 60 Teilnehmer tor vieler Veröf- konnte der Vorsitzende des Erwachse- fentlichungen, nenbildungsausschusses am Sonntag, die seine tie- den 15.11.2015 im Pfarrheim St. Wilhelm fe Gläubigkeit begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen hörten und Zuversicht die Teilnehmer, wie der Altabt auf Fragen widerspiegeln. des Moderators Peter Benthues ausführ- Für seine char- lich über sein Leben berichtete, so über manten Erzäh- seine Herkunft und Jugend, über sein Er- lungen und leben des Nationalsozialismus, über sei- Worte erhielt der ne Berufung zum Priesterberuf und über Altabt großen seinen Eintritt in den Benediktinerorden Beifall. Benthues und seine priesterlichen Grundaussagen. dankte dem Der 1931 in München geborene Benedik- Altabt und ver- tiner war über 50 Jahre Abt des Klosters sprach, diesen

33 Suzuki Service – Autorisierte Vertragswerkstatt IMPRESSUM Service · Neu- u. Gebrauchtfahrzeuge · Finanzierung ISSN-1618-5021 Auto Dennemarck GmbH Herausgeber: CSU Ortsverband Oberschleißheim Sportplatzstraße 1 · 85716 Unterschleißheim · Tel. 0 89/3 17 74 90 Verantwortlich: Auto Dennemarck GmbH Dr. Angelika Kühlewein BMW Service – Autorisierte Vertragswerkstatt Zeppelinstr. 9, 85764 Oberschleiß- MINI Service – Autorisierte Vertragswerkstatt heim

Sportplatzstraße 1 · 85716 Unterschleißheim Redaktion: Tel. 0 89/3 17 74 90 Peter Benthues (315 1750) Ihr Partner in Sachen [email protected] Wartung, Reparatur, TÜV, Unfallinstandsetzung Dr. Benno Reuter (315 4221) Julian Schulz (315 65808) Wir verwenden für Ihr Fahrzeug nur Original BMW + Mini Ersatzteile, Anzeigen: damit Sie sicher unterwegs sind Dr. Benno Reuter (315 4221) Peter Benthues (315 1750) Elisabeth Tutter (315 77 503) Steffi Haselbeck (0172 847 6637) [email protected] www.csu-Oberschleissheim.de Fax: 089 / 315 2802 (P. Benthues) Layout: ISDN & Handy-Spezialist Brigitte Gareis, Telefonladen Telefon · Fax · Internet [email protected] Copyright: kompetente Beratung Oberschleißheim Bilder ohne Vermerk: Peter Ben- thues – Handy / ISDN / DSL – Neuverträge / Verlängerungen Gesamtherstellung: – neueste Handys vorrätig RK Medien GmbH & Co. KG – Gebraucht-Handys (An-/Verkauf) 85764 Oberschleißheim Tel. (089) 31 57 04-16 Rundum-Service E-Mail: [email protected] – Rechnungs-Check Aufl age: 5500 – Verlängerungs-Check Erscheinungsweise: seit 1998 – Geräte-Check Drei- bis viermal jährlich an alle Haushalte in Oberschleißheim, Lustheim, Badersfeld, Mittenheim G. Klar, Am Fohlengarten 10b, 85764 Oberschleißheim und Hochmutting Telefon 0 89 / 31 59 44 44, Fax 0 89 / 31 59 84 76 Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberschleißheim IBAN: DE72 7019 0000 0005 714192 Mo. Di. Do.Do. Fr. Fr. 14.00 14.00 – – 19.00 19.00 Uhr Uhr · und· Sa. nach 9.00 Vereinbarung– 13.00 Uhr · ·Mittwoch Mittwoch Ruhetag BIC: GENODEF1M01

Demokratie lebt vom Mitmachen. Werden Sie Mitglied in der CSU - wir informieren Sie gern!

Senden Sie diesen Abschnitt an: CSU-Ortsvorsitzende Dr. Angelika Kühlewein, Zeppelinstraße 9, 85764 Oberschleißheim Ich interessiere mich für die CSU • Bitte senden Sie mir Unterlagen an ______

34 Kranken-und Altenpfl egeverein Oberschleißheim e.V. Gutbesuchte Mitgliederversammlung des Kranken- und Altenpfl egevereins Oberschleißheim Die diesjährige Mitgliederversammlung mit einer Referentin der Alzheimer Ge- zum 75. Geburtstag und zur Gol- des Kranken- und Altenpfl egevereins sellschaft in Vorbereitung. Kalmer gab denen Ehrennadel des Landkreises Oberschleißheim war wieder einmal auch einige Denkanstöße für die Zu- München in diesen Tagen mit einem sehr gut besucht. Über 80 Mitglieder kunft ab. So werde im Vorstand überlegt, Blumenstrauß. Daraufhin referierte und Gäste konnte der 1. Vorsitzende einen sog. „Nothilfedienst“ im Sinne 1. Bürgermeister Christian Kuchl- Georg Kalmer im schön geschmück- der Tätigkeit einer Gemeindehelferin für bauer über seine Anliegen und Wünsche ten Pfarrsaal begrüßen, unter ihnen 1. Erkrankungsfälle, Versorgungsnotfäl- für die Seniorinnen und Senioren in Bürgermeister Christian Kuchlbauer, le und ähnliche Notfälle einzurichten. Oberschleißheim. die Gemeinderäte Irene Beck und Peter Auch an die Einrichtung einer betreuten In Anwesenheit von Vertretern der Spon- Benthues sowie die Pfarrer in Ruhestand Demenz-Wohngruppe werde gedacht. soren wurde nach einer zünftigen Brot- Johann Hagl und Anton Schönauer. Erfreulich sei es, dass mit Mitteln des zeit das neue Vereinsauto durch Pfarrer Pfarrer Ulrich Kampe, auch Mitglied Vereins, aber auch mit Spenden der Ulrich Kampe gesegnet (siehe Foto). Im des Vorstandes, hatte sich ebenso ent- Münchner Bank, des Lions-Clubs und Anschluss fand ein Gedenkgottesdienst schuldigen müssen wie Gemeinderätin der Firma VW-Kölbl (Unterschleißheim) für die verstorbenen Mitglieder statt. Christine Fichtl-Scholl, Frau Marion ein neues Vereins-auto angeschafft wer- Peter Benthues Wimmer und Frau Hildegard Reuter, alle den konnte. Im ebenfalls Vorstandsmitglieder. Georg Anschluss an den Kalmer gab nach den Begrüßungen ei- Rechenschafts- nen umfassenden Rechenschaftsbericht bericht gab der über das vergangenen Jahr ab, wobei er Schatzmeister zum einen die stets steigende Zahl der Uli Reitz einen Mitglieder erwähnte wie die vielen Ver- erfreulichen Be- anstaltungen im letzten Jahr, besonders richt über die das 4. Seniorengespräch zum Thema Finanzlage des „Altsein in Oberschleißheim“, die Son- Vereins ab, nicht nenscheinfahrt, das Sommerfest und zuletzt dank einer das Adventssingen im Seniorenpark. großzügigen Erb- Als besondere Vereinsaktivitäten lobte schaft. Der stv. Kalmer die vielfältigen Tätigkeiten der Vorsitzende Peter Vereinshelferinnen, der Hospizgruppe Benthues dank- und neuerdings der Demenzhelfer. Der te Georg Kalmer Aufbau der Demenzhilfe schreite zügig für seinen Ein- Von links: Klaus Wimmer (Lionsclub), Christian Kuchlbauer, Georg voran und auch die Nachfrage nach Be- satz für den Ver- Kalmer, Florian Vogelsang und Franz Burkard (beide Münchner treuung nehme immer mehr zu. Eine ein und beglück- Bank), Andreas Groß (Autohaus Kölbl), Peter Benthues, Robert Laser mehrtägige Angehörigen-Schulung sei wünschte ihn (Präsident des Lionsclub Schleißheim) und Pfarrer Ulrich Kampe.

TSV Leichtathletik für „beste Nachwuchsarbeit 2015“ in Bayern ausgezeichnet Der Bayerische Leichtathletik-Verband sen“, so Jurymitglied Claudia Schweitzer auch neben der Laufbahn über Landes- hat im Rahmen eines festlichen Ga- in ihrer Laudatio. Allein in diesem Jahr grenzen hinweg bekannt“, so das Fazit la-Abends in Barbing bei Regensburg brachten die Schleißheimer Athleten der Jury. die Leichtathletik-Abteilung des TSV 18 Medaillen von bayerischen Meister- Abteilungsleiter Dieter Frey, der mit einer Schleißheim mit dem „BayernSTAR schaften nach Hause und mit Kathari- kleinen Abordnung der Abteilung die 2015“ in der Kategorie „hervorragende na Sasse, Philipp Bogdain und Jannik Auszeichnung entgegen nahm, freute Nachwuchsarbeit“ ausgezeichnet. Der Voß qualifi zierten sich drei Athleten in sich besonders über die Kategorie. „Die Preis „BayernSTAR“ gilt als höchste Aus- drei unterschiedlichen Disziplinen für Vielfältigkeit der Kategorie Nachwuchs- zeichnung in der bayerischen Leichtath- die nationalen Titelkämpfe im Sieben- arbeit spiegelt perfekt die Arbeit unserer letik und wird zusätzlich noch in drei kampf, Hürdensprint und Diskuswurf. Abteilung wider, die weit über das nor- weiteren Kategorien jeweils nur an einen Aber auch die vielfältigen Aktionen ne- male Training hinausgeht“. Cheftrainer Verein pro Jahr verliehen. ben der Laufbahn, wie drei Trainings- Martin Kallmeyer betonte, dass einige Die Jury überzeugte vor allem „die große lager, mehrere Talenttage, innovative der Bewertungskriterien explizit auf die Bandbreite an ausgebildeten und moti- Wettkämpfe und Konzepte wie z.B. der mehrjährige Entwicklung eingingen, vierten Trainern, die für Jeden das indi- Kinder-Zehnkampf, die Zusammenar- und so sei er „stolz, dass unsere strate- viduell optimale Training anbieten. So beit mit Schulen und aktive Freizeitge- gischen Änderungen der letzten Jahre können Mehrkämpfer mit Spezialisten staltungen gaben den Ausschlag für ei- und unser pädagogisches und metho- gemeinsam trainieren und die immer nen deutlichen Mitgliederzugewinn in disches Konzept zu dieser Leistungsent- wieder wechselnden Gruppenzusam- den letzten Jahren sowie den Zuschlag wicklung geführt haben und dies von mensetzungen steigern Motivation und für den Preis des Verbandes. „Der kleine höchster Stelle gewürdigt wird“. Leistung, was die Medaillenausbeute auf Verein im nördlichen Landkreis Mün- bayerischer Ebene sowie die nationalen chens ist inzwischen auch durch seine Horst Wolf, Pressewart Platzierungen der letzten Jahre bewei- gute Stimmung und den Zusammenhalt

35 GlosseGlosse Schwarz Vor einiger Zeit schon hat ein Grüner gebracht? Natürlich, werden Sie jetzt sa- weis angetroffen wird, hat ein erhöhtes Münchner Stadtrat allen Ernstes vorge- gen. Aber haben Sie dann auch immer Beförderungsentgelt zu zahlen. Das glei- schlagen, den Ausdruck „Schwarzfahren“ eine Bahnsteigkarte gelöst? Eine Bahn- che gilt, wenn Personen ohne entwertete abzuschaffen, weil er diskriminierend sei. steigkarte? Ja, genau! Der MVV-Fahrplan Bahnsteigkarte angetroffen werden.“ Da Der MVV ignorierte diesen Vorschlag aber erklärt es Ihnen „Wenn Sie nur jemanden sich beim MVV außer den Preisen nur und verwendet ihn weiterhin („Schwarz- vom Bahnsteig abholen oder dort hin wenig ändert, muss man davon ausge- fahren kostet € 60“). Jetzt hat dieser grü- bringen“ müssen Sie bezahlen. „Dafür hen, dass das Benutzen des Bahnsteigs ne Gutmensch das Problem, dass er sich gibt es die Bahnsteigkarte. Diese kostet 40 ohne Karte auch heute noch „strafbar“ darüber nicht einmal „schwarz ärgern“ Cent und berechtigt Sie zum Aufenthalt ist. Die Karten gibt es am Automaten darf, weil das ja nach seiner Logik eben- von einer Stunde“. Wahrscheinlich hat unter „Freizeit und Aktionen“. Auf dem falls diskriminierend wäre. man also die regelmäßigen Verspätungen Bahnsteig zu warten – eine Freizeitakti- Wir folgen dem MVV und bleiben eben- schon mit eingeplant, warum sollte man on! Das ist schon einigermaßen originell. falls bei der „Schwarzmalerei“. sonst eine Stunde auf dem Bahnsteig he- Wenn Sie während einer solchen „Akti- Hand aufs Herz. Sind Sie schon mal rumstehen. on“ von einem Kontrolleur zum Vorzei- schwarz gefahren? Vielleicht nur aus Ver- Welche Folgen die Nichtbeachtung dieser gen der Karte aufgefordert werden, das sehen? Na gut, Sie sind jedenfalls noch Vorschrift hat, sagt der aktuelle Fahrplan aber nicht können, wird er sicher nicht nicht erwischt worden und daher gilt für allerdings nicht. sagen „Sie stehen hier schwarz herum“, Sie die Unschuldsvermutung. Der erste Fahrplan aus dem Jahr 1972 da- sondern politisch korrekt „Sie stehen hier Haben Sie schon mal jemanden vom gegen schon. „Ein Fahrgast, der während afro-amerikanisch herum und dafür ist Bahnsteig abgeholt oder zum Bahnsteig der Fahrt ohne einen gültigen Fahraus- ein erhöhtes Stehentgelt zu zahlen“. JR

1977 2012 35 Jahre

Bruckmannring 34 85764 Oberschleißheim Telefon (089) 315 72 80 Telefax (089) 315 72 820 www.ruba-trans.com

ZertiÄ ziert nach DIN ISO 9001:2008

36 Noch ein Dichter: GÜNTHER HULTSCH Am 5. Januar 1923 kam Günther Hultsch Günther Hultsch arbeitete sich schnell amüsante, märchenhafte Satire auf die in Zuckelhausen bei zur Welt. in die Probleme ein. Das Unternehmen politischen Systeme des 20. Jahrhun- Sein Lieblingsspielzeug war sein Metall- fl orierte. Doch die Zeiten änderten sich. derts unter dem Titel „Die Stachelkugel baukasten. Daneben entstanden erste Zunehmend wurde von oben her das und das güldene Knöpfchen“, 2003. „Im Gedichte. ökonomische System des Sozialismuses Tagebuch der Ewald Kröbig KG“ werden Nach der Volksschule absolvierte er eine (also das der Zusammenlegung der Be- auf zwei zeitlichen Ebenen, nämlich verkürzte kaufmännische Lehre. Danach triebe unter letztlich staatlicher Lei- der des Februar 1945 bis zum Januar folgte der obligate Arbeitsdienst und tung) durchgesetzt. Die Familie Hultsch 1946 im zerbombten Dresden einerseits schließlich das Militär. Im Mai 1945 geriet entzog sich dem wachsenden Zwang, in und andererseits die Entwicklung der er in sowjetische Kriegsgefangenschaft, dem sie die DDR verließ. Ewald Kröbig KG ab 1921 beim Lesen aus der er im Juni 1948 entlassen wurde. Günther Hultsch fand 1959 sofort eine der zwecks Wärmeerzeugung verbren- Er trat in die Fußstapfen seines Vaters, der Stellung bei der KRAUSS MAFFEI AG. nenden Akten beleuchtet. Dieses Werk sich als Industrievertreter für Laborein- Mit seiner Kreativität als Ingenieur (60 erscheint mir persönlich als das Interes- richtungen durchs Leben schlug. Patente!) avancierte er schließlich zum santeste. Als der Vater kurz darauf starb, übte er Leiter des Technikums, das er auch noch Eigene, teilweise tragikomische Erleb- diese Tätigkeit weiter aus. Hier in Dres- nach seiner Pensionierung beriet. nisse über den Überlebenskampf unter den lernte er Anna-Rosina Apelt, sei- 1979 kehrte die Familie dem quirligen den Bedingungen der kommunistischen ne zukünftige Frau, kennen, die auf München den Rücken und ließ sich in Umerziehung in sowjetischer Kriegsge- Wunsch ihres Vaters Maschinenbau ruhiger Lage am Rande des Berglwaldes fangenschaft beinhaltet das 2008 er- studierte, da sie dessen Maschinenfabrik in Oberschleißheim nieder. schienene Werk „Der Politdruck“. übernehmen sollte. Im September 1949 Hier fand Günther Hultsch auch die Zeit Da Günther Hultsch noch heute von feierten beide Hochzeit. 1953 erlag der für seine literarischen Ambitionen: Ideen sprüht, werden wir sicher noch Schwiegervater einem Herzinfarkt, so 1996 erschien die „Sammlung skurriler einige interessante Werke erwarten dür- dass die junge Familie den Betrieb über- Gedichte“ (der demnächst eine Fort- fen. nehmen und leiten musste. setzung folgen wird), 1999 folgte die Dr. Winfried R. Pötsch

8. Dialoggespräch zwischen Schleißheimer Nar- Muslimen und Christen in Ober- renrat stellt neues Kurfürstenpaar vor schleißheim „Goldene Eule“ Zu der Fragestellung „Welches Men- die Jugendfreizeitstätte, Frau Böck für schenbild ist Grundlage unseres Glau- den DTFV und Rodika Rimbu für die VHS bens?“ hat der Erwachsenenbildungsaus- Oberschleißheim. Bei allen Wortbei- an Georg Kalmer schuss des Katholischen Pfarrverbandes trägen in dem sehr harmonisch verlau- Der Schleißheimer Narrenrat präsen- in Oberschleißheim in Kooperation fenden Dialog kam heraus, dass für beide tierte zum Faschingsauftakt im Pfarr- mit der Evangelischen Kirche Trinita- Religionen das religiös geprägte Men- saal des Pfarrheimes von Maria Patrona tis, der Jugendfreizeitstätte Planet O, schenbild auf dem Schöpfungsglauben Bavariae unter Moderation der 1. Präsi- der Volkshochschule und dem Deutsch- gegründet ist und in der Personenfrei- dentin Christine Hutterer, attestiert vom Türkischen Freundschaftsverein (DTFV) heit die Beziehungen zu Gott einerseits, Elferrat und der Garde, das neue Kurfürs- erneut, diesmal zum 8. Mal, zu einem aber auch die Beziehungen zu sich selbst tenpaar für die Faschingssaison 2016 Es Dialoggespräch zwischen Muslimen und und den Mitmenschen fundamental be- sind dies Nina I. (Nina Bauer) und Nico Christen in die Jugendfreizeitstätte Pla- einfl usst. Ihren Niederschlag fi ndet dies I. (Nico König), die das närrische Volk in net O in Oberschleißheim eingeladen. in der Würde des Menschen, zu der sich der kommenden Faschingssaison führen Über 40 Teilnehmer nahmen daran teil. in besonderer Weise das Grundgesetz in werden. Unter der Moderation des Vorsitzenden Art. 1 bekennt, in der Gleichheit aller Ein weiterer Höhepunkt war die humor- des Erwachsenenbildungsausschusses, Menschen, auch von Mann und Frau, in volle Vorstellung des neuen Eulenträ- Peter Benthues, waren Podiumsteilneh- der Ehrfurcht und Toleranz gegenüber gers durch den Geehrten des Vorjahres, mer die Evangelische Pfarrerin Marti- Andersgläubigen, in der Verpfl ichtung Denis Dadli. Mit der „Goldenen Eule“ na Buck, der Katholische Pfarrer Ulrich zu Barmherzigkeit, Nächstenliebe, Fried- wurde in diesem Jahr ausgezeichnet Ge- Kampe, der Iman Ahmed el Khalifa von fertigkeit und Gewaltlosigkeit. Nach org Kalmer, der rührige Vorsitzende der Moschee Freimann, Denis Dadli für einer sehr angeregten Diskussion stand des Kranken- und Altenpfl egevereins fest, dass sowohl bei den Muslimen Oberschleißheim e.v. P.B. als auch bei den Christen trotz unter- schiedlicher kultureller Gewohnheiten und Ausprägungen das religiös geprägte Menschenbild entscheidender Mit- telpunkt des jeweiligen Glaubens ist und die Lebensweise sowohl der Chris- ten als auch der Muslimen in starkem Maße beeinfl usst und verpfl ichtet. Es bestand Einigkeit, diesen Dialogpro- zess weiterzuführen. Peter Benthues

37 10 Fragen. . . In der ersten Ausgabe 2010 von „Oberschleißheim aktuell“ haben wir mit einer Serie begonnen, in der unser CSU-Vorstandsmitglied und Gemeinderätin Steffi Haselbeck, ausgesuchten Bürgerinnen und Bürgern jeweils die „10 Fragen“ stellt. Die Interviews sollen einen Eindruck vermitteln von unserer Gemeinde und von den Menschen, die hier leben.

Diesmal: Gemeinderätin Irene Beck (FDP), Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe 1. Was treibt Sie an? und ggf. Bauten für die Schulen, den Kindergarten Re- Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. genbogenhaus und natürlich die Kinderkrippe Mäuse- nest. Nicht zu vergessen die Volkshochschule. 2. Welchem Oberschleißheimer würde Sie mit welcher Begrün- dung einen Orden verleihen? 7. Worüber können sich Ihrer Meinung nach die Oberschleißhei- Einem? Den vielen engagierten Helfern im Asylkreis, die mer freuen? mit viel Liebe und wirklich großem Einsatz Hilfe leisten. In einer überschaubaren Gemeinde zu wohnen, in der z.B.die hoffentlich bald umgesetzte Gestaltung des Bür- 3. Wo können Sie in Oberschleißheim am Besten entspannen? gerplatzes mit der Neugestaltung der Fahrradunterfüh- Je nach Jahreszeit in meinem eigenen Garten oder bei rung beginnt. einem Spaziergang im Schlosspark. 8. Worüber können sich Ihrer Meinung nach die Oberschleißhei- 4. Nennen Sie uns einen ganz besonderen Ort in Oberschleißheim? mer ärgern? Die Trinitatis Kirche mit ihrer ganz besonderen Atmo- Da fällt mir nur etwas ein, das Oberschleißheim nicht sphäre lösen kann, nämlich die Unzuverlässlichkeit der S-Bahn.

5. Welches politische Projekt sollte Ihrer Meinung nach in Ober- 9. Über welchen Künstlerauftritt in Oberschleißheim würden schleißheim angegriffen oder beschleunigt werden? Sie sich freuen? Ich denke, dass der alte Ortsteil Oberschleißheims einer Da habe ich keinen besonderen Wunsch. Das Kulturpro- Aufwertung bedürfte, wir sind mit Recht stolz auf unse- gramm Oberschleißheims bietet sehr viel Abwechslung. re Schlossanlagen, doch verlässt man das Gelände,ist der Vielleicht mal Bruno Jonas. Im Sommer fi nden ja auch Eindruck nicht wirklich einladend. die wunderbaren Schlosskonzerte statt, die ich gerne ge- nieße. 6. Für welche Oberschleißheimer Einrichtung würden Sie viel Geld ausgeben? 10. Was wünschen Sie den Oberschleißheimern? Oh, da gibt es Vieles. Für die notwendigen Erneuerungen Viel Glück, sich immer hier zu Hause zu fühlen

Schleißheimer Kalender 2016 erschienen Der Förderverein St. Wilhelm hat für das in diesem Jahr idyllische Flecken in der heim, in der Parksiedlung, an den Kanä- Jahr 2016 seinen nunmehr 14. Schleiß- Schlössergemeinde Oberschleißheim. len oder am Rande der Hochmuttinger heimer Kalender herausgegeben. Er zeigt Egal, ob im Schlosspark, in Alt-Schleiß- Ebene - überall gibt es „Flecken zum Entdecken“. Über das Jahr hin haben die Redaktionsmitglieder Peter Benthues, Albert Aigner, Herbert Schreier und Ste- fan Bottler (Foto von links) Ansichten entdeckt, die unseren Ort Oberschleiß- heim in besonderer Weise auch prägen. Der Kalender kostet 7,50 Euro und kann bei den Verkaufsstellen bei „Bücher am Schloss“ (Effnerstraße 3), Optik-Part- ner Kloske (Feierabendstraße 53) und im Pfarrbüro (Theodor-Heuss-Str. 25) erworben werden - ein schönes Weih- nachtsgeschenk als Jahresbegleiter 2016. Der Kalender wurde auch dieses Jahr von der Druckerei RK Medien hergestellt und wurde von vielen genannten Sponsoren unterstützt. Mit dem Erlös unterstützt der Förderverein Maßnahmen der Pfar- rei St.Wilhelm. Den Redaktionsmitglie- dern, den Sponsoren und allen Käufern ein herzliches Vergelt‘s Gott. Peter Benthues Vorsitzender des Fördervereins

38 39 Wir danken hnen und Ihren Fa mi li en für das uns im zu Ende I wünschen wir eine gehenden Jahr gesegnete Weih nacht entgegengebrachte und ein friedvol les, Vertrauen. erfolgreiches neues Jahr.

Ihre CSU Oberschleißheim und Redaktion „Oberschleißheim aktuell“