ACCOMMODATION INFO PACKAGE INCLUDES GENERAL INFO: Find

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ACCOMMODATION INFO PACKAGE INCLUDES GENERAL INFO: Find Find out what makes Mercedes-Benz cars so special Bremen is a major cultural and economic hub in the northern regions of Germany. The city features quaint maritime neighbourhoods, famous Böttcherstraße, a whole street of “Brick Expressionist” houses, museums 1. DAY Arrival of all descriptions on its “Cultural Mile”, and UNESCO-listed Medieval Arrival to Rostock and optional folklore dinner outside the hotel. and Renaissance monuments at the central Market Square. A guided tour We are accommodated in central located hotel in Bremen. of the Mercedes-Benz plant reveals how these prestigious vehicles are made and what makes the brand so special. It provides an opportunity to 2. DAY Mercedes Benz factory & Bremerhaven Harbour look behind the scenes at one of the most modern automotive factories in the world and witness the genesis of the SL, SLC, C-Class, E-Class Coupé and After breakfast we will have a guided tour to Mercedes Benz the all-terrain GLC. factory. Discover what makes Mercedes-Benz cars so remarkable and see for yourself how a Mercedes is built! Find out what makes Mercedes-Benz cars so special and take a look behind the scenes at one of the most modern automotive factories in the world, witnessing the genesis of the SL, SLC, C-Class, E-Class Coupé and the all-terrain GLC. You can visit the biggest production of cars of the Daimler company in Bremen. Here you spend around 90 minutes walking around and watching the car bodies being put together and undergoing final assembly. After the lunch at the hotel we take a bus to Bremerhaven to explore Container Terminal Bremerhaven - the largest number of automobiles and the freshest fruits are transhipped here, goods ranging from coffee and beer to the most impressive heavy goods Bus trip – price excl. local transport are imp and exported here, the most specialized ship yards are Price from located here, and last but not least here you will find the longest 110 € river quay in the world! After we return to Bremen for the optional PACKAGE INCLUDES dinner in the local brewery house. Overnight in Bremen. Accommodation: 3. DAY Boat lift in Scharnebeck 2 nights in double room, BB Departure after the breakfast. On the way home we stop by Scharnebeck twin ship lift on the Elbe Lateral Canal. The Other services: construction of this well-known ship lift, the world largest double Mercedes Benz Factory guided tour 2 hrs vertical boat lift, was built in 1974 and offers a worth seeing Entrance to Scharnebeck Lift Lock technical spectacle. The ship lift offers modern cargo ships the Lunch in Scharnebeck Lift Lock opportunity to overcome a height of 38 meters. GENERAL INFO: Price is based on a group of 50 people in low season Price is per person per stay in double room Single supplement on request Prices are informative and based on availability. Program can be modified according to your requirements or budget. Send us your travel dates to [email protected] and we will prepare fixed offer. ACCOMMODATION INFO Package price is based on a stay in 3-star hotel. All nights are in Bremen at one hotel. We can of course offer hotels in different category or location. Hotel example: Best Western Hotel Achim Bremen 3* Codan Agentura | Provaznicka 11| Praha 1|Czech Republic |tel: +420 251 019 360 | [email protected] Codan Agentura reserves the right to change the prices .
Recommended publications
  • 31. Änderung Des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick
    Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg 31. Änderung des Flächennutzungsplans Samtgemeinde Bardowick (Gemeinde Barum) Ausgearbeitet im Auftrag der Samtgemeinde Bardowick durch Planungsbüro Patt + Stöhr Bahnhofstraße 1 21337 Lüneburg Tel.: 0 41 31 - 89 18 02 - 0 Fax: 0 41 31 - 89 18 02 - 9 E-mail: [email protected] www.patt-stoehr.de Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Übersichtsplan (M. 1 : 100.000) Hinweis Kennzeichnung am rechten Seitenrand der kursiv hervorgehobenen Textänderung auf Seite 15 gemäß der Auflage der Genehmigungsverfügung des Landkreis Lüneburg vom 06.07.2006, Az.: 60.71-612010-04/31. Planungsbüro Patt + Stöhr, Lüneburg 2 Erläuterungsbericht 31. Änderung des Flächennutzungsplans (Gemeinde Barum) Samtgemeinde Bardowick Landkreis Lüneburg Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung 5 1. Anlaß und Zielsetzung der Änderung 5 2. Rahmenbedingungen 6 2.1 Räumliche Lage / Infrastruktur 6 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesraumordnungsprogramm (LROP) 7 2.2.2 Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) 8 2.2.3 Landschaftsrahmenplan (LRP) 8 2.2.4 Landschaftsplan (LP) der Samtgemeinde Bardowick 9 2.2.5 Entwicklungskonzept 2006 der Samtgemeinde Bardowick 10 3. Planung 12 3.1 Ortsteil Barum 14 3.1.1 Änderungsfläche 1: Sondergebiet „Naherholung“ nördlich 14 am Barumer See 3.1.2 Änderungsfläche 2: Mischbaufläche und Grünfläche südlich 17 am Barumer See 3.1.3 Änderungsfläche 3: Grünfläche „Einmündungsbereich 19 Barumer Schöpfwerkskanal – Barumer See“ 3.1.4 Änderungsfläche
    [Show full text]
  • Mechtersen, 033555402023
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Mechtersen am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Mechtersen (Landkreis Lüneburg) Regionalschlüssel: 033555402023 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Zugelassene Wahlvorschläge Für Die Kreiswahl Im Landkreis Lüneburg Am 12
    Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12. September 2021 Für die Kreiswahl im Landkreis Lüneburg am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30. Juli 2121 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich 1 Hansestadt Lüneburg Nord (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Blankenburg, Jakob Pressereferent *1997 Lüneburg 2 Dr. Voltmann-Hummes, Inge Veranstaltungsdirektorin a. D. *1954 Lüneburg 3 Henze, Torsten EDV-Kaufmann *1958 Lüneburg 4 Schultz, Jens-Peter Pensionär/Polizeibeamter i. R. *1957 Lüneburg 5 Henze, Antje Krankenschwester *1964 Lüneburg 6 Eschen, Dirk Sparkassenfachwirt *1963 Lüneburg 7 Filohn, Stefanie Lehrerin *1980 Lüneburg 8 Böttcher, Eric Soldat *1990 Lüneburg 9 Frank, Angelika Betreuerin/Lehrerin *1955 Lüneburg 10 Nowak, Holger Heilerziehungspfleger *1962 Lüneburg 11 Rühe-Neumann, Kathrin Förderschullehrerin *1968 Lüneburg 12 Mohrdieck-Feddern, Katrin Förderschullehrerin *1965 Lüneburg 13 Dr. Reinders-Düselder, Christoph Historiker *1952 Lüneburg 14 Koppen, Christel Versicherungsangestellte i. R. *1951 Lüneburg 15 Meyn, Philipp Lehrer *1982 Lüneburg (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Dziuba-Busch, Ingrid Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) *1962 Lüneburg 2 Müller-Polyzou, Ralf Ingenieur *1974 Lüneburg 3 Heerbeck, Burghard Softwareingenieur *1986 Lüneburg 4 Schwake, Alexander Projektmanager *1991 Lüneburg 5 Gerlach, Christian-Tobias Polizeivollzugsbeamter *1980 Lüneburg 6 Flachsmeyer, Philemon Student *2000 Lüneburg 7 ter Horst, Dirk Beamter *1961 Lüneburg 8 Niebling, Nicolas Lehrer (Beamter) *1989 Lüneburg 9 Reusch, Tim Auszubildender *2001 Lüneburg 10 John, Stefan Dipl.-Kaufmann (FH) *1977 Lüneburg 11 Scherf, Jürgen Stabsfeldwebel a. D. *1964 Lüneburg (3) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Aden-Meyer, Antje Lehrerin *1958 Lüneburg 2 von Nordheim, Wolf Probst i.
    [Show full text]
  • Mb60 Manzke.Pdf (6.564
    Article, Published Version Manzke, Diethardt Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/102883 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Manzke, Diethardt (1987): Erd- und grundbauliche Beratung beim Bau des Elbeseitenkanals. In: Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau 60. Karlsruhe: Bundesanstalt für Wasserbau. S. 115-130. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Dipl.-Ing. Diethardt M a n z k e ERD- UND GRUNDBAULICHE BERATUNG BEIM BAU DES ELBESEITENKANALS Consultation on earthwork and foundation practice during the construction of the Elbe Lateral Canal Diethardt Manzke, Dipl.-Ing., Wissen­ schaftlicher Angestellter in der Bundes­ anstalt für Wasserbau (BAW). Geboren 1935. Studium des Bauingenieur­ wesens an der Technischen Hochschule Braunschweig von 1956 bis 1964. Seit 1966 in der Bundesanstalt für Wasserbau Außenstelle Küste und dort Sachbearbei-' ter im Referat Erd- ·und Grundbau.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg 2019/20 Bezirksklasse Herren LG Tabelle Und Spielplan
    Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg 2019/20 Bezirksklasse Herren LG Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte Datum, Uhrzeit (Lokal) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele 1 TSV DE Bardowick II 16 12 1 3 132:71 +61 25:7 Di. 03.09.2019 20:00 (1) ESV Lüneburg V TuS Barendorf 3:9 2 TuS Erbstorf 15 11 2 2 127:71 +56 24:6 Fr. 06.09.2019 20:00 (1) MTV Soderstorf II ESV Lüneburg V 4:9 3 TuS Barendorf 13 11 1 1 111:47 +64 23:3 Di. 10.09.2019 20:00 (1) ESV Lüneburg V TSV DE Bardowick II 7:9 4 ESV Lüneburg V 15 8 3 4 115:95 +20 19:11 Mi. 11.09.2019 20:00 t (1) TuS Barendorf Dahlenburger SK 9:6 5 SV Scharnebeck 14 8 0 6 101:90 +11 16:12 Sa. 14.09.2019 16:00 (1) TSV Mechtersen-Vögelsen III TSV Mechtersen-Vögelsen II 3:9 6 MTV Soderstorf II 14 6 1 7 83:98 -15 13:15 Fr. 20.09.2019 20:00 (1) TSV Mechtersen-Vögelsen II TuS Barendorf 3:9 7 TSV Mechtersen-Vögelsen II 15 6 1 8 97:100 -3 13:17 20:15 (1) TuS Erbstorf MTV Soderstorf II 9:3 8 TTC 85 Lüneburg II 15 2 3 10 57:123 -66 7:23 Sa. 21.09.2019 16:00 (1) TSV Mechtersen-Vögelsen II Dahlenburger SK 9:4 9 Dahlenburger SK 13 2 0 11 74:105 -31 4:22 Fr. 27.09.2019 20:00 (1) TTC 85 Lüneburg II SV Scharnebeck 9:5 10 TSV Mechtersen-Vögelsen III 14 0 0 14 29:126 -97 0:28 20:00 (1) ESV Lüneburg V TSV Mechtersen-Vögelsen II 9:3 Sa.
    [Show full text]
  • Depotcontainer Für Altpapier Und Altglas Landkreis Lüneburg
    Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Adendorf Schwarzer Weg Adendorf Scharnebecker Weg Fußballplatz-Parkplatz Adendorf Heinrich-Hille-Str. Adendorf Bunsenstr. Olympic Fitness-Studio Alt Garge Hauptstr. Jugendzentrum Amelinghausen Grenzweg Netto Amelinghausen Oldendorfer Str. Klärwerk / Recyclinghof Amelinghausen Hofweg 1 Artlenburg Marienthaler Str. Bardowick Vögelser Weg Kindergarten / Zum Forsthaus Bardowick Bahnhofstr. Bahnhof Bardowick Im Kuhreiher 22 Schwimmbad Barendorf Im Stadtkamp Barnstedt Hauptstr. Barskamp Köstorfer Str. Ecke im Klevergarten Barum St. Dionysstr. Bavendorf Am Sieleitz Betzendorf Immhoop Alte Kläranlage Bleckede Hintergärten Penny Parkplatz Bleckede Industriestr. Baumarkt Bleckede Nindorfer Moorweg Realschule Parkplatz Bockum K19 Boltersen Am Kirchwege Brackede Uhlenbuschstr. Breetze Am Pool Brietlingen Am Sportplatz Brietlingen Kirchweg Dahlem Hauptstr. Dahlenburg Dornweg Schwimmbad Dahlenburg Am Mittelfeld Dahlenburg Fliederweg Dahlenburg Lüneburger Landstr. Darchau Elbstr. Deutsch-Evern Panzerstr. Drögenindorf Alter Wanderweg Tele-Turm Echem Dorfstr. Ecke Uhlenbusch Echem Blecke Ehlbeck Osterehlbeck 16 Ellringen Am Schulhof Embsen Bahnhofstr. Embsen Ringstr. Friedhof Erbstorf Grüner-Jäger-Weg Depotcontainer für Altpapier und Altglas Landkreis Lüneburg Ort Straße Standort Glas Papier Garlstorf Dorfstr. Garze Im Lüdden Dörp Göddingen Wöppenberg Haar Hauptstr. Altes
    [Show full text]
  • Officialjournal
    Official Journal of the European Communities Volume 16 No L 339 8 December 1973 English Edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory Regulation ( EEC ) No 3307/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on cereals and on wheat or rye flour, groats and meal 1 Regulation ( EEC ) No 3308/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the premiums to be added to the import levies on cereals, flour and malt 3 Regulation ( EEC ) No 3309/73 of the Commission of 7 December 1973 altering the corrective amount applicable to the refund on cereals 5 Regulation ( EEC ) No 3310/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the import levies on white sugar and raw sugar 7 Regulation ( EEC) No 3311/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on starch products 8 Regulation ( EEC ) No 3312/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the amount of the subsidy on oil seeds 10 Regulation ( EEC ) No 3313/73 of the Commission of 7 December 1973 determining the world market price for colza and rape seed 12 Regulation ( EEC ) No 3314/73 of the Commission of 7 December 1973 fixing the export levies on olive oil 14 Regulation ( EEC ) No 3315/73 of the Commission of 6 December 1973 re-establi­ shing Common Customs Tariff duties on sheep- and lamb-skin leather, falling within subheading No 41.03 B II, originating in developing countries to which the preferential tariff arrangements set out in Council Regulation (EEC ) No 2762/72 of 19 December 1972 apply 16 Regulation ( EEC ) No 3316/73 of the
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Ortsnamen Plattdeutsch
    Landkreis Lüneburg DER LANDRAT Verzeichnis der Städte, Samtgemeinden, der Mitgliedsgemeinden und Ortsteile in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg mit dem Eintrag der plattdeutschen Ortsnamen Nr Ortsname hochdeutsch Ortsname Platt Stadt Lüneburg 1. Lüneburg Lümborg 2. Häcklingen Häckel 3. Neu Häcklingen Nee Häckel 4. Oedeme Oehm 5. Rettmer Rettme 6. Rote Schleuse Rode Slüüs 7. Ebensberg Ämsbarg 8. Hagen (Neu + Alt Hagen (Nee + Olt) 9. Gut Olm Goot Olm 10. Böhmsholz Böhmsholt 11. Ochtmissen Ochmessen 12. Schnellenberg Schnellenbarg 13. Wienebüttel Wienböttel Stadt Bleckede 14. Bleckede Bleckd 15. Alt Garge Old Garg 16. Alt Wendischthun Old Wendstuhn 17. Barskamp Beschampt 18. Bleckeder Moor Bleckder Maur 19. Brackede Brackd 20. Breetze Breitz 21. Bruchtorf -Reeßeln Bruchtörp -Reeßeln 22. Garlstorf Garlstörp 23. Garze Garz 24. Göddingen Görgen 25. Heisterbusch Heistebusch 26. Neu Bleckede Nee Bleckd 27. Neu Wendischthun Nee Wendstuhn 28. Nindorf Nindörp 29. Radegast Raagast 30. Rosenthal Rausendahl 31. Schieringen Schieringen 32. Vogelsang Vagelsang 33. Walmsburg Walmsborg 34. Wendewisch Wennwisch Adendorf 35. Adendorf Adendörp 36. Erbstorf Arvstörp Amelinghausen 37. Amelinghausen Amekhusen 38. Etzen Etzen 39. Dehnsen Dernsen 40. Betzendorf Bätzendörp 41. Drögennindorf Nindörp 42. Glüsingen Glüsen 43. Hohenesch Hohenesch 44. Holtorf Holtdörp 45. Tellmer Tellme 46. Oldendorf/Luhe Oldendörp/Luh 47. Bethen Bethen 48. Marxen am Berge Marßen an’n Barg 49. Neu Oldendorf Nee Oldendörp 50. Wetzen Wetzen 51. Wohlenbüttel Wohlenbüttel 52. Rehlingen Rehlen 53. Bockum Bocken 54. Diersbüttel Diersbüttel 55. Ehlbeck Ehlbäck 56. Rehrhof Rehrhoff 57. Soderstorf Soosdörp 58. Aspelhorn Aspelhorn Seite 2 59. Raven Raben 60. Rolfsen Rulfsen 61. Schwindebeck Swimmbeck 62. Thansen Thansen Amt Neuhaus 63. Haar Hoor 64.
    [Show full text]
  • 44. Jahrgang August/September 2017 Seite 2 Ausgabe August/September 2017 Der Bürgermeister Informiert Unsere Wirtschaftswege
    (cy) Ist Scharnebeck als Wohnort für junge Familien at- Für den Start war somit alles gut vorbereitet, viele fleißige traktiv? Das Team der KiTa kann diese Frage mit einem Hände sorgten nach der Aufstellung dafür, dass die Con- nachdrücklichen „Ja“ beantworten. Anfang des Jahres tainer bezugsfertig waren. Los ging es dann mit einer ver- war deutlich geworden, dass die Zahl der Anmeldungen gnügten Begrüßung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zahl der freien Plätze bei weitem überschreiten wird. am 1. August um 8.00 Uhr. Das neue große Team der KiTa Also musste schnell geplant werden. Scharnebeck traf sich zum ersten gemeinsamen Arbeits- Mit großem Engagement schafften Bürgermeister, Ge- tag. 19 Erzieherinnen, drei Erzieher, zwei Küchenhilfen meinderat, KiTa-Team und Lieferanten eine Punktlandung, und fünf Vertretungskräfte freuen sich mit den Kindern die lindgrünen Container für die zwei neuen Gruppen wa- auf Bewegung, Leben und gute Zusammenarbeit in der ren tatsächlich rechtzeitig fertig geworden. KiTa. (Forts. auf S. 4) 44. Jahrgang www.gemeinde-scharnebeck.de August/September 2017 Seite 2 Ausgabe August/September 2017 Der Bürgermeister informiert Unsere Wirtschaftswege Noch in diesem Monat werden wir alle Wirtschaftswege, die Liebe Scharnebeckerinnen und nicht mit einer Bitumen- oder Betondecke versehen sind, so Scharnebecker, herrichten, dass sie wieder gut befahrbar sind. In diesem Zu- sammenhang macht es mir große Sorgen, dass die Grenzen zwi- die Sommerferien sind bei uns nun vorbei und schen Wirtschaftsweg und Ackerflächen in vielen Fällen nicht somit auch für viele von Ihnen die Urlaubszeit. eingehalten werden. Ich möchte daher heute alle Bewirtschaf- Ich hoffe, dass Sie alle eine schöne Zeit hatten, ter der Ackerflächen auffordern, ab sofort diese Grenzen einzu- unbeschadet zurückgekehrt sind und unsere Kinder wieder ger- halten, damit die Wirtschaftswege dann wieder die ursprüngli- ne zur Schule gehen und Sie sich wieder auf Ihre Arbeit freuen.
    [Show full text]
  • 44/45. Jahrgang
    (Foto:rö) (rö) Dichtes Gedränge am 20. Oktober vor dem Anbau Für die mögliche Umstellung auf Ganztagsbetrieb der Grundschule Scharnebeck: Alle Lehrkräfte und und Nachmittagsbetreuung fehlten zudem neue Schulkinder sowie Mitglieder des Samtgemeinderates Räume wie Mensa und Küche. und Handwerker hatten sich vor dem Rohbau ver- sammelt. Nach Entwürfen des Architekturbüros Oldenburg & Natürlich durfte das Lied von den fleißigen Hand- Plesse unter der Bauleitung von Herrn Dibowski wur- werkern nicht fehlen, das die Kinder aus voller Kehle de Ende Mai 2017 mit dem Bau begonnen. schmetterten. Als Lohn regnete es nach dem Richt- spruch Bonbons hoch oben vom Baugerüst. Vorher wurden archäologische Grabungen auf dem Baugrund durchgeführt, die reichlich Relikte aus der Beschlossen hatte der Samtgemeinderat den Erweite- Klosterzeit zu Tage brachten, aber auch die Baukos- rungsbau, weil die Schülerzahlen an der Schule steigen. ten mit rund 60tausend Euro belasteten. (Forts. S. 12) 44/45. Jahrgang www.gemeinde-scharnebeck.de Dezember2017/Januar 2018 Seite 2 Ausgabe Dezember 2017/Januar 2018 Der Bürgermeister informiert ses Konzept nachvollziehbar und natürlich auch umsetzbar sein muss, bevor dann im Rahmen der Bauleitplanung der Gemein- de der Satzungsbeschluss zur Ansiedlung des Einkaufsmarktes Liebe Scharnebeckerinnen und am Hebewerk erfolgt. Dieser Beschluss wurde dann auch an Scharnebecker, den Landkreis Lüneburg weitergeleitet, der nun letztlich ent- an dieser Stelle erhalten Sie wie gewohnt aktu- scheiden muss, ob er der beantragten Zielausnahmeregelung elle Informationen aus unserer Gemeinde und der Samtgemeinde Scharnebeck zur Änderung des Flächennut- einen Ausblick auf die nächsten Wochen. zungsplanes in diesem Bereich zustimmen wird. Erst wenn die- se Entscheidung getroffen wurde und die Samtgemeinde die Gewerbegebiet „Kringelsburg“ Planänderung fortführt, kann die Gemeinde Scharnebeck die weitere Bauleitplanung in Angriff nehmen.
    [Show full text]