Sportlichs Baselbiet

Die Sporthilfe breiter abstützen Interview mit Bernhard Heusler Seite 6/7

Draussen Bewegung geniessen Attraktives Angebot im Baselbiet Seite 16/17

Sportlichs Baselbiet 3

Liebe Leserinnen und Leser

as läuft im Jahr 2019 im Für das Sportamt-Team ist 2019 sportlichen Baselbiet? nicht nur aufgrund des Umzugs Welche Sportgrossan- von Pratteln nach Liestal an die Wlässe stehen in unserem Kanton Rheinstrasse 44 ein spezielles bevor? Welche Aktivitäten bietet Jahr. Wir bieten im Laufe des Das Sportamt ist eine Dienststelle das Sportamt Baselland? Was steht Jahres rund 130 Veranstaltungen, der Bildungs-, Kultur- und Sportdi- sportpolitisch an? In unserer Son- Kurse und Sportwochen an. Zu- rektion. Im Kanton -Landschaft derbeilage zum Sport im Kanton dem beschäftigen wir uns mit ist das Sportamt das Kompetenzzen- Basel-Landschaft erhalten Sie viele Fragen rund um die Revision des trum für die kantonale Sportförde- Antworten auf diese Fragen. Zu kantonalen Gesetzes über die rung. Es schafft, gestützt auf das Wort kommen auch Regierungs- Sportförderung oder rund um die Gesetz über die Sportförderung, präsidentin Monica Gschwind, regionale Sportinfrastruktur. Be- wichtige Rahmenbedingungen für eine gute Sport- und Bewegungs- Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- reits durchgeführt haben wir den Thomas Beugger, Leiter entwicklung für die gesamte Bevöl- Sportamt Baselland und Sportdirektion, ambitionierte School Dance Award sowie eine kerung. junge Sportlerinnen und Sportler Tagung für die Gemeinden zum wie auch Organisatoren von Sport- Thema «Herausforderung Sportin- Informationen zum Sportamt Grossveranstaltungen. frastruktur». Ferner stecken wir in • 17 Mitarbeitende inkl. Lernende, der Vorbereitung unserer beliebten Praktikantinnen und Praktikanten Wir wollen Sie nicht nur informie- Breitensportveranstaltungen, wie • Das Sportamt organisiert jährlich rund 130 Sportanlässe, Sportwo- ren. Wir wollen Sie auch animieren, dem «Spiel ohne Grenzen», dem Ba- chen und Ausbildungskurse für sich aktiv sportlich zu betätigen. selbieter Team-Orientierungslauf mehr als 6500 Personen Gerade im Frühling lädt die er- oder dem Familiensporttag. • Das Sportamt bearbeitet jährlich wachende Natur ja richtig zum über 1000 Beitragsgesuche Bewegen und Verweilen in unserer Im Namen des Sportamts Ba- • Das Sportamt führt jährlich über schönen Landschaft ein. Geniessen selland wünsche ich Ihnen eine 400 individuelle Beratungs­ge­ Sie die Sportaktivitäten alleine spannende Lektüre und vor allem spräche durch zu zweit, in einer Gruppe oder im viel Freude bei Ihren persönlichen Sportverein. Sportaktivitäten. Sportamt Baselland Rheinstrasse 44 4410 Liestal Tel. 061 552 14 00 [email protected] www.sport-bl.ch

SportamtBL

Sportamt_BL

Inhalt

Neuer Standort Sportamt ...... 4 Mountainbike-Netz Baselland ...... 15 Eidgenössisches Schwing und Älplerfest 2022 ...... 28/29 Hallenradsport und Badminton WM ...... 5 Sportangebote im Frühling ...... 16/17 Sportagenda im Frühling ...... 30 Interview Bernhard Heusler ...... 6/7 Tour-de-Suisse-Etappe Baselland...... 19 Porträt Eliana Pileggi...... 31 Jugend + Sport ...... 7 Cool & Clean und BLyb SPORTlich ...... 20

OL Weltcup Laufen ...... 9 Interview Kevin Schläpfer...... 21

Swisslos Sportfonds ...... 10/11 Firmensport ...... 22

Netzwerk Tagung Gemeinden...... 11 Portrait Christian Kirchmayr ...... 23 IMPRESSUM Beilage der bz Basellandschaftlichen Zeitung und Hallenbad Gelterkinden ...... 12 Familiensporttag der bz Basel vom Mittwoch, 10. April 2019 und Stadtfest Liestal ...... 24/25 Heraus­geber AZ Zeitungen AG, Rheinstrasse 3, School Dance Award ...... 13 4410 Liestal, Tel. 061 927 26 70 Redaktion Sport- amt Baselland Titelbild Michael Kunz vollbild Sm’Aesch ...... 26 Fotografie Layout und Produktion AZ Zeitungen Interview Regierungspräsidentin AG Druck Mittelland Zeitungsdruck AG Monica Gschwind ...... 14 Regionaler Fussball ...... 27 4 Sportlichs Baselbiet

Sportamt Baselland an neuem Standort Nach 26 Jahren Unterbruch wieder in Liestal

Von Thomas Beugger haben die Mitarbeitenden der Ab- teilung Dienstleistungen und An- eit August 1992 hatte das lässe ihre Arbeitsplätze. Im ersten Team des Sportamtes Basel- Obergeschoss sind die Mitarbeiten- land seine Aufgaben in der den der Abteilung Sportförderung Skantonseigenen Liegenschaft an tätig. Im zweiten Obergeschoss der St. Jakobstrasse 43 in Pratteln stehen insbesondere ein grosses wahrgenommen. Anfang Februar Sitzungszimmer sowie ein Bespre- 2019 erfolgte der Umzug nach Lies- chungsraum zur Verfügung. tal an die Rheinstrasse 44. In der Zwischenzeit lebte sich das Team Mittlerweile hat sich das Sportamt- bestens in Liestal ein. Team am neuen Standort einge- lebt, die neuen Abläufe im Haus Als sich abgezeichnet hatte, dass und im Tagesgeschäft verinnerlicht das Sportamt-Team seinen lang- und es kann seine Kernaufgaben jährigen Standort an der St. Jakob- der Sportförderung (Ausbildung, strasse 43 in Pratteln in absehbarer Breitensportanlässe, Beratung, Zeit verlassen sollte, hielt sich bei Vermittlung und die finanzielle den Mitarbeitenden die Begeis- Unterstützung) effizient wahr- terung zunächst in Grenzen. Das nehmen. Rund 400 Meter vom Team fühlte sich in Pratteln wohl Generalsekretariat der Bildungs-, und bestens aufgehoben. Je näher Kultur- und Sportdirektion gele- der Umzug nahte, desto grösser Umbautätigkeiten am künftigen ideale Aufteilung der Räumlich- gen, können die Mitarbeitenden war die Vorfreude auf den neuen Standort erfolgte Anfang Februar keiten realisiert werden. die meisten Sitzungsorte zu Fuss Standort, wo vorher das Lufthygie- der Umzug von Pratteln nach erreichen. neamt beider Basel tätig war. Liestal an die Rheinstrasse 44. Im Untergeschoss wird das Sport- Dank der grossen Unterstützung material, das Sportvereinen und Anlässlich eines Tags der offenen Nach mehrmonatiger Planungs- des Hochbauamts und des ver- Organisatoren für Kurse und Tür konnten Interessierte am zeit, Räumungsarbeiten und Ent- antwortlichen Architekturbüros Veranstaltungen zur Verfügung 3. April die Räumlichkeiten des sorgungsmassnahmen am bisheri- klappte der Wechsel nach Liestal gestellt wird, gelagert. Im Parterre Sportamts Baselland an der Rhein- gen Standort sowie umfassenden reibungslos und es konnte eine befindet sich der Empfang und strasse 44 besichtigen. Sportlichs Baselbiet 5

Weltweite Titelkämpfe als grosses Fest Basel erwartet über 30 000 Zuschauerinnen und Zuschauer an den Badminton-Weltmeisterschaften

Ein siebentägiges Badminton-Fest eine lange Tradition. Seit 29 Jahren mit vollen Zuschauerrängen und wird das Swiss Open in der Region eine Woche Live-TV weltweit: So ausgetragen, das Know-how für beschreibt OK-Vizepräsident Chris- die Organisation von Badminton- tian Wackernagel die Badminton- Grossanlässen ist damit bestens vor- WM 2019, die im August in Basel handen: «Wir nutzen das Wissen der ausgetragen werden. Während Ressortchefs und der Helferinnen einer Woche gastieren die besten und Helfer der Swiss Open», sagt Badminton-Spielerinnen- und Spie- Christian Wackernagel. ler aus aller Welt in der Rheinstadt und tragen hier ihre Titelkämpfe Auch die Kantone Basel-Landschaft aus: Über 1000 Spielerinnen und und Basel-Stadt stehen hinter dem Spieler sowie Betreuungsperso- Grossprojekt: So hat sich das Stand- nen werden vom 19. bis 25. August ortmarketing Basel gemeinsam mit in Basel erwartet. Neben den BWF den Organisatoren bereits vor knapp Badminton-WM werden auch die drei Jahren für die Titelkämpfe be- BWF Para-Badminton-WM an sel- worben und schliesslich vom Welt- ber Stelle durchgeführt, was für verband den Zuschlag erhalten. Der die Organisatoren eine zusätzliche Kanton Basel-Landschaft seinerseits Herausforderung bedeutet. Grund- leistet an diesen internationalen nicht nur für die Zuschauer vor dem auch die Möglichkeit, einen Spieler sätzlich sei man aber zufrieden mit Grossanlass einen namhaften Bei- Fernsehen soll die Badminton-WM aus der Region bei seinem Einsatz den Vorbereitungen. Eine grosse trag aus dem Swisslos-Sportfonds. attraktiv sein: «Wir wollen vor al- zu verfolgen. Laut Christian Wa- Arbeit fällt dann unmittelbar «Die Weltmeisterschaften werden lem am Wochenende volle Hallen», ckernagel sind die Chancen intakt, vor dem Anlass an: Beim Aufbau eine sehr grosse Chance sein, um sagt Wackernagel weiter. So sollen dass mittels Wild-Card beispiels- werden zwölf Spielfelder in drei unseren dynamischen Sport zu während der gesamten WM über weise Christian Kirchmayr aus Ther- verschiedenen Hallen eingerichtet, präsentieren», sagt Wackernagel. 30 000 Zuschauer in der St. Jakobs­ wil oder Joel König, Mitglieder des wobei rund 3000 Quadratmeter So zeigt das Schweizer Fernsehen halle und den Nebenhallen für Baselbieter Olympiateams, an den Spezial-Sportboden verlegt wird. beispielsweise täglich ein Spitzen- Stimmung sorgen. Wer ein Ticket Titelkämpfen vor Heimpublikum Basel hat im Badminton-Sport spiel live oder zeitverschoben. Doch ergattern kann, hat dabei eventuell antreten können. Severin Furter

Akrobatik und Spiel an der Hallenradsport-WM 2019 Im Dezember sind die weltweit besten Kunstradfahrer und Radballer in der St. Jakobshalle zu Gast

Ende Jahr treffen sich in Basel zweimal sieben Minuten versu- auch eine Chance für den regiona- die besten Hallenradsportlerinnen chen die Radfahrer, den Ball in das len Hallenradsport: «Die regionalen und -sportler zur UCI Hallenrad- Tor des Gegnerteams zu schiessen. Nachwuchssportler können etwas sport-WM 2019. Teilnehmende aus von den Besten der Welt abschau- über 20 Nationen werden in der St. Der dreitägige Event ist der Höhe- en und die Vereine damit allenfalls Jakobshalle vom 6. bis 8. Dezember punkt im Jahreskalender in den auch neuen Nachwuchs für die erwartet, wobei sie sich in den Sportarten Kunstrad und Radball, beiden Sportarten gewinnen.» Sportarten Kunstrad und Radball besonders auch für das Gastgeber- in unterschiedlichen Kategorien land Schweiz: «Für die Teilnehmen- Das siebenköpfige OK besteht aus messen werden. Beim Kunstrad- den aus der Schweiz ist die WM Mitgliedern der IG Hallenradsport fahren treten die Sportler alleine im eigenen Land ein Meilenstein. WM und ist mit der Planung der oder im Team gegeneinander an. Hier möchte man noch besser sein UCI Hallenradsport-WM auf Kurs: Dabei wird auf einem speziellen als sonst, auch weil viele eigene «Basel ist mit seiner Infrastruktur Fahrrad ohne Bremsen und Gang- Fans in die Halle kommen», sagt und seiner Lage im Dreiländereck schaltung Akrobatik betrieben. Das OK-Vizepräsident Mathias Oberer. optimal für unseren Event», sagt Ganze basiert auf besonderer Äs- Teilnehmende aus der Region Basel OK-Präsident Martin Schmähling. thetik, Schnelligkeit und höchster werden mit grösster Wahrschein- Er will den Teilnehmenden rei- Spannung. Beim Radball dagegen lichkeit jedoch nicht mit von der bungslose und spannende Titel- handelt es sich um eine klassische Partie sein: «Die Konkurrenz aus kämpfe bieten, «sodass Sportler Spielsportart, wobei jeweils zwei der Zentral- und Ostschweiz ist mo- und Besucher gerne an die WM Sportler gemeinsam gegen ein mentan zu gross», erklärt Oberer. 2019 zurückdenken». anderes Duo antreten. Während Jedoch sei die WM im Dreiländereck Severin Furter 6 Sportlichs Baselbiet

«Sporthilfe breiter abstützen» Der ehemalige Präsident des FC Basel 1893, Bernhard Heusler, teilt sich seit vergangenem Sommer gemeinsam mit Urs Wietlisbach das Präsidium der Stiftung Schweizer Sporthilfe

Interview: Daniel Schaub

Bernhard Heusler, seit einigen Monaten stehen Sie der Stiftung Schweizer Sporthilfe vor. Wie ha- ben Sie sich in diese neue Tätigkeit eingelebt? Bernhard Heusler: In erster Linie ging es mir darum, die Sporthilfe besser verstehen zu lernen. Von aus­sen hat man oft eine andere Sicht auf eine Institution, als wenn man sie von innen betrachtet. Ich wollte mir genauer anschauen, was die Sporthilfe im Detail leistet, wel- chen Zweck sie verfolgt.

Und was waren Ihre Erkenntnisse? Ich habe eine gewisse Komplexität erkannt. Der Zweck der Stiftung hat mich schon immer fasziniert, näm- lich Mittel sinnvoll an Spitzensport- lerinnen und -sportler zu verteilen, um ihnen etwas von jenem Druck nehmen zu können, täglich dem Geld hinterherrennen zu müssen. Aber der Teufel liegt wie oft im De- Urs Wietlisbach, Dominique Gisin, Bernhard Heusler. Bild: PPR tail. Von aussen betrachtet scheint einem die Lösung immer sehr ein- fach, wenn man sich vertieft damit Athletinnen und Athleten und we- Identifikation durch die Bevölke- braucht Konzepte, die die Leute auseinandersetzt, geht es auch um niger darum, wer oder was dahinter rung, die Wirtschaft, die Politik, überzeugen. sportpolitische Themen und um steckt. Unsere Aufgabe im Stif- aber auch durch die Unterstützten Gerechtigkeit, die ja bekanntlich tungsrat ist es primär, durch unsere ermöglichen kann. Die Umsetzung Wie wichtig ist die Sporthilfe für die immer eine subjektive Sache ist. Unterstützung Topleistungen mög- bedarf einer gewissen Rücksicht- Nachwuchsförderung im Schweizer lich zu machen. Das Selbstleben der nahme, wir möchten niemanden Sport? Sie haben gemeinsam mit Urs Wiet- Verantwortlichen ist sekundär. überfahren. Letztlich geht es ein- Sie ist enorm wichtig. Neben den lisbach entschieden, mit Dominique fach darum, dem Schweizer Sport höheren Förderbeiträgen für Swiss- Gisin eine ehemalige Olympiasie- Ist in diesem Zusammenhang auch möglichst effizient Gelder zur Ver- Olympic-Card-Inhaber (Gold, Silber gerin als CEO der Sporthilfe einzu- das Projekt eines «Team Suisse», fügung zu stellen. und Bronze) fördert die Sporthilfe setzen . . . das die Sporthilfe Ende letzten seit über zehn Jahren erfolgreich Mir ist es wichtig, die Dinge ver- Jahres präsentierte, zu verstehen? Im Geschäftsjahr 2017/2018 hat die junge Talente mit einer Sporthilfe- stärkt aus der Perspektive der Athle- Absolut. Die Idee stammt nicht von Sporthilfe 8,7 Millionen Franken an Patenschaft. Sporthoffnungen mit tinnen und Athleten zu sehen. Und mir, aber ich halte dieses Projekt Unterstützungsgeldern ausgerich- einer Swiss Olympic Talent Card da ist es glaubwürdiger, wenn eine für einen charmanten Ansatz. Es tet, 924 verschiedene Athletinnen erhalten jährlich 2000 Franken von Stiftung wie die Sporthilfe durch geht darum, die Sporthilfe neben und Athleten profitierten davon. ihrem Sporthilfe-Paten. Diese Form eine ehemalige Spitzensportlerin ihrem Hauptstandbein der beiden Ist das in etwa der Plafond? der Nachwuchsförderung soll auch nach aussen vertreten wird, die Lotteriegesellschaften Swisslos Das ist die aktuelle Grössenord- Teil des neuen Projekts bleiben. Die in ihrer Karriere sehr viele Opfer und Loterie Romande respektive nung – und in der Kommunikation, Unterstützung für den Nachwuchs gebracht hat und weiss, was es der Sport-Toto-Gesellschaft in ihrer wie sich das in Zukunft entwickeln möchten wir noch weiter ausbauen. braucht, um eine erfolgreiche Kar- Trägerschaft breiter abzustützen. kann, bin ich vorsichtig. Wir müssen Der Aufwand, den junge Sportler riere zu machen. Mit Dominique Wir sprechen im Zusammenhang nun erst liefern, eruieren, was mög- selbst in kommerziellen Sportarten Gisin sieht man eine Athletin vor mit der Idee eines «Team Suisse» lich ist, welche Quellen vorhanden in ihrer Ausbildungszeit leisten sich und eine Institution. Es geht von einer Art polysportiven Nati- sind. Im Sponsoring liegt das Geld müssen, wird durch neue Möglich- bei der Sporthilfe primär um die onalmannschaft, die eine höhere nicht einfach auf der Strasse, es keiten eher grösser. Und der Ertrag Sportlichs Baselbiet 7

Jugend + Sport 2,8 Millionen Franken für die Baselbieter Sportvereine

in dieser Phase der Karriere ist oft bei weitem nicht ausreichend. Wir machen uns deshalb auch Gedan- ken, wie wir Sportler während ihrer Laufbahn auch sozial besser absi- chern können. In der Schweiz gibt es erst Ansätze von Anstellungsver- hältnissen von Spitzensportlerin- nen und -sportlern, zum Beispiel beim Militär. Das müssen wir sicher Fortbildungskurs Jugend + Sport, Fussball. Bild: Sportamt weiterverfolgen. Von Silvan Schafroth Sie sind in der Region auch Teil- haber und Verwaltungsrat beim ugend + Sport (J+S) fördert die sportliche Um J+S-Leiterin oder J+S-Leiter in der gewünsch- Spitzenvolleyballteam Sm’Aesch Tätigkeit der Kinder und Jugendlichen ten Sportart zu werden, können interessierte Pfeffingen, wo es ebenfalls zu tief­ zwischen fünf und zwanzig Jahren in Personen ab dem 18. Lebensjahr eine fünf- bis greifenden personellen Verände- JSportvereinen und Schulen. Das Programm des sechstägige Grundausbildung besuchen. Da- rungen kommt. Bundes entwickelt und fördert kinder- und ju- nach wird das Wissen alle zwei Jahre in einem Ich machte mir persönlich Sorgen, gendgerechten Sport und ermöglicht den Her­ eintägigen Fortbildungsmodul aufgefrischt. ob nach dem Rücktritt von Werner anwachsenden, den Sport ganzheitlich zu erle- Das Sportamt Baselland organisiert jährlich Schmid ein Fortbestand in dieser ben und mitzugestalten. Im Jahr 2018 standen rund 45 Kurse im Bereich Aus- und Weiterbil- Form möglich sein würde. Sein 6600 ausgebildete J+S-Leiterinnen und -Leiter dung und stellt die J+S-Administration sicher. langjähriges Engagement war aus­ in Baselbieter Sportorganisationen im Einsatz, 2018 wurden im Kanton Basel-Landschaft rund sergewöhnlich und nicht selbstver- welche ca. 40 000 Kinder und Jugendliche 1500 Personen aus- oder weitergebildet. ständlich, denn Volleyball ist eine trainierten und die Werte von J+S vermittelten. professionell betriebene Sportart, Die Leiterinnen und Leiter gehen dabei nicht in der wenig zurückkommt. Und nur auf sportartenspezifische Fähigkeiten ein, Top-5-Sportarten ich bin nun sehr erleichtert, dass sondern stellen vor allem Werte wie Fairness im Kanton Basel-Landschaft (2018) wir mit Esther Keller und Matthias und Sozialkompetenz in den Vordergrund. Das Sportart Auszahlungsbetrag Preiswerk ein glaubwürdiges Team Ziel ist, die Kinder und Jugendlichen für Sport gefunden haben, das diese kleine und Bewegung zu begeistern und nachhaltig Fussball 873 535 Franken Sportperle in der Region zuverlässig für lebenslanges Sporttreiben zu motivieren. Turnen 272 344 Franken weiterpflegen wird. Lagersport/Trekking 189 352 Franken Das Bundesamt für Sport investiert jährlich über Leichtathletik 140 562 Franken 100 Millionen Franken in das Sportförderpro- Tennis 122 999 Franken gramm J+S. Etwa 20 Millionen Franken werden in die Aus- und Weiterbildungen der Leiterinnen und Leiter investiert, um eine hohe Qualität der Das Sportamt Baselland bietet neu Zahlen zur Stiftung Trainingseinheiten zu gewährleistet. Die rest- eine Ausbildung für Jungleiterinnen Schweizer Sporthilfe lichen 80 Millionen Franken werden direkt an Sportvereine und Schulen ausgeschüttet. und Jungleiter an Gründung: 1970 Am Wochenende vom 18. und 19. Mai 2019 bietet das Sportamt Baselland erstmals eine Unterstützung seit Gründung: Rund 75 Sportarten können über J+S abgerechnet ca. 120 Millionen Franken eigene Ausbildung für Jungleiterinnen und werden. Ausgeschlossen sind Kampfsportarten Jungleiter an. Ziel ist es, dass bereits Jugendli- Unterstützung 2017/2018: mit «Niederschlag» und Motorsportarten. Die 45 che im Alter von 14 bis 17 Jahren einen Einblick 8,7 Millionen Franken verschiedenen J+S-Sportarten, welche im Kanton in die Tätigkeit als Leitende erhalten und gleichzeitig motiviert werden, in Zukunft eine Anzahl unterstützte Athleten: Basel-Landschaft im Jahr 2018 betrieben wurden, Tätigkeit als Leitende im Verein zu überneh- 924 (davon 46% Frauen) lösten gesamthaft 2,8 Millionen Franken Beiträge aus, wobei die Fussballklubs mit knapp 874 000 men und mit 18 Jahren eine J+S-Ausbildung Davon in Baselland: 31 Franken den grössten Anteil erhielten. Damit zu absolvieren. Mit diesem Pilotprojekt will das Sportamt Baselland einen Teil dazu beitra- Top-5-Sportarten der Unter­ dieser Betrag in die einzelnen Vereinskassen gen, die Mitgliederbindung in den Baselbieter stützung: Snowboard, Ski Free- der Fussballklubs fliessen konnte, wurden über Sportvereinen zu fördern und das Traineramt style, Ski Alpin, Curling, Rudern 9000 Kinder und Jugendliche regelmässig von zu stärken. ausgebildeten J+S Leitenden im Fussball trainiert.

Sportlichs Baselbiet 9

In der Laufner Altstadt auf Postenjagd Die OL-Weltelite kommt für den EGK Orientierungslauf-Weltcup ins Baselbiet

Von Severin Furter OL-Weltcup in der Schweiz ist bekannt für die grossartige Stim- ie weltbesten Orientie- mung und Ambiance. Das lässt sich rungsläuferinnen und Ori- die Weltelite nicht entgehen», sagt entierungsläufer gastieren OK-Präsident Matthias Niggli. Wer Dim Herbst wiederum im Baselbiet: nicht vor Ort dabei sein kann, hat Nachdem 2014 der OL-Weltcupfinal die Möglichkeit, die Wettkämpfe in Liestal stattfand, treffen sich die im Schweizer Fernsehen live zu OL-Spitzenläuferinnen und -läufer verfolgen. in diesem Jahr nun in Laufen. Vom 27. bis 29. September tritt die OL- Dass der EGK OL-Weltcup in die- Weltelite in drei Weltcupläufen sem Jahr in Laufen ausgetragen gegeneinander an. So stehen ein wird, ist kein Zufall. Die Region Mitteldistanzrennen, ein Knock- Laufental-Thierstein ist ein noch out-Sprint sowie ein klassischer wenig genutztes, aber spannendes Sprintwettkampf auf dem Pro- OL-Gebiet. Laufen als Stadt und gramm. Während das Rennen über die umliegenden Gebiete eignen die Mitteldistanz im Waldgebiet sich ausgezeichnet für einen OL- «Stürmenchopf» ob Laufen aus- Weltcup. Zudem lässt sich der getragen wird, werden die beiden dreitägige Anlass optimal mit Sprintdisziplinen im urbanen Ge- dem 100-Jahr-Jubiläum der EGK lände durchgeführt. So gehen die Gesundheitskasse verbinden. Die OL-Topstars in den Strassen und Titelsponsorin des Events hat in Gassen von Zwingen und Laufen Laufen ihren Hauptsitz. auf Postenjagd. Parallel zum EGK OL-Weltcup wer­- Ein zentraler Punkt des OL-Weltcup- den in Laufen zwei nationale Wochenendes wird der Amtshaus- Orientierungsläufe durch die Ver- platz in Laufen sein. Dort befindet eine des regionalen OL-Verbands sich die Zielarena der Wettkämpfe Nordwestschweiz ausgetragen. am Samstag und Sonntag. Dank Die Läufe – an denen rund 1500 Grossleinwand, Zielpassagen und Teilnehmende erwartet werden professionellen Speakern wird – finden in den Gebieten «Stür- In Laufen läuft die OL-Weltelite um Weltcuppunkte wie im Bild im Jahr man als Zuschauer bestens über menchopf» und «Brislachallmet- 2014 in Liestal. Bild: Rémy Steinegger den Wettkampf informiert. «Der Lenen» statt.

«OL kann auch für Zuschauer sehr spannend sein» Matthias Niggli, OK-Präsident des mus und Risikobereitschaft. Wir sind ausüben möchten. OL ist eine Sport- EGK OL-Weltcups, im Kurzinterview. daher sehr dankbar über unsere art für alle, von jung bis alt. Sponsoren und Partner, die uns teil- Matthias Niggli, was sind die be- weise seit Jahren unterstützen. Was ist für Sie das persönliche sonderen Herausforderungen bei Highlight des mehrtägigen Events der Planung eines OL-Weltcups? Was bedeutet der EGK OL-Weltcup in Laufen? Eine der Kernfragen ist: Wie können in Laufen für die OL-Szene Schweiz? Ich freue mich, die internationalen wir das Optimum herausholen be- Mit dem OL-Weltcup erhalten wir OL-Topstars wieder in der Schweiz züglich Geländewahl und Herausfor- eine ausgezeichnete jährliche Platt- zu sehen. Zudem bin ich gespannt derungen für die Spitzenläufer, aber form in den Medien. Drei Direktüber- über die Knockout-Sprint-Premiere. auch für die TV-Übertragungen und tragungen auf SRF sind für den OL- Organisatorisch ist diese Wett- die Zuschauer vor Ort? Da wir jedes Sport eine riesige Chance zu zeigen, kampfform eine grosse Heraus­ Jahr an einem anderen Ort zu Gast dass OL auch für Zuschauer sehr forderung. Aber mit unserem erfah- sind, muss alles von Grund auf neu spannend sein kann. Natürlich erhof- renen Team möchten wir diese geplant werden – das braucht Flexi- fen wir uns, dass die Zuschauer vor Herausforderung meistern und ich bilität und viel Erfahrung. Und: Der Ort oder daheim vor dem Fernseher bin überzeugt, dass die Stimmung OL-Weltcup hat für OL-Verhältnisse dadurch zu OL-Fans werden und und der Zuschaueraufmarsch uns ein grosses Budget. Dies jedes Jahr auch selber diese faszinierende für den Aufwand entschädigen. Matthias Niggli, OK-Präsident des zu stemmen, braucht viel Enthusias- Sportart kennen lernen und einmal EGK OL-Weltcups. 10 Sportlichs Baselbiet

Sechs Millionen Franken für Breiten- und Leistungssport Für neue Sportanlagen, für die Anschaffung von Sportmaterial oder für die Förderung des Breiten- und Leistungssports: Der Regierungsrat hat im vergangenen Jahr das Sport­geschehen im Baselbiet mit rund sechs Millionen Franken aus dem Swisslos Sportfonds unterstützt

Von Christian Saladin Das ist der Swisslos as Sportamt prüfte im ver- Sportfonds gangenen Jahr insgesamt Rund sechs Millionen Franken 892 Unterstützungsgesu- wurden im vergangenen Jahr aus Dche. Diese Anzahl an bearbeiteten dem Swisslos Sportfonds an das Gesuchen entspricht einem Re- Sportgeschehen im Baselbiet kordwert. 5 953 200 Franken oder beigesteuert. Doch was ist der einfach ausgedrückt rund sechs Swisslos Sportfonds? Christian Saladin, stellvertretender Leiter Millionen Franken wurden im letz- des Sportamts Baselland und ten Jahr ausbezahlt. Mit diesem Verwalter des Swisslos Sport- Betrag aus dem Swisslos Sport- fonds, erklärt es im Kurzinterview. fonds wurde das Sportgeschehen im Kanton Basel-Landschaft im Christian Saladin, woher kom- vergangenen Jahr unterstützt. men die Gelder im Swisslos Sportfonds? So wurden an die Erstellung Die Swisslos zahlt jährlich über 600 Millionen Franken an glück- und Renovation von Sportanla- liche Lotteriegewinner aus, aber gen 2 728 143 Franken (Vorjahr: auch rund 365 Millionen Franken 5 209 513) Subventionsbeiträge ge- an die kantonalen Lotterie- und leistet. Die Einwohnergemeinden Sportfonds. Das Lottospielen Gelterkinden, Pratteln und Sissach oder der Kauf eines «Win for profitierten von rund zwei Mil- life»-Loses lohnt sich also nicht lionen Franken für Bauvorhaben Der Regierungsrat bewilligte Leistungssportförderung Baselland nur für die Gewinner, sondern von regionaler Bedeutung. 3987 1 191 732 Franken (1 122 490) für die erhielten zudem direkte Unterstüt- auch für alle Sportvereine, Kinder und Jugendliche nahmen Organisation von gesamthaft 282 zungsbeiträge in der Höhe von ins- Sportverbände und Sportorgani- an unterstützten Jugendsport- Sportveranstaltungen. Die einzel- gesamt 210 855 Franken (260 100). sationen. lagern teil. Die durchführenden nen Veranstalter erhielten in der Neben den Nachwuchssportle- Wie profitiert das Baselbiet von Organisationen erhielten für die Regel Beiträge bis 10 000 Franken. rinnen und Nachwuchssportlern den Geldern? gesamthaft 782 Lagertage 325 370 Mit höheren Beiträgen unterstützt erhielten 16 Athletinnen und Von der jährlichen Swisslos- Franken (320 280). Insgesamt wurden bedeutende internationale Athleten, die realistische Chancen Gewinnausschüttung, die dem wurden 26 000 Franken (25 000) Grossanlässe wie z. B. das Bikefes- haben, an Olympischen Spielen Kanton Basel-Landschaft zu- als Starthilfen für neu gegründete tival-Basel (33 000), der CSI Basel teilzunehmen, einen Beitrag. Für fliesst, erhält der Sport momen- Vereine oder als Jubiläumsbeiträ- (45 000), die Swiss Indoors (50 000) die Teilnahme an internationalen tan 30 Prozent. Die restlichen 70 ge ausgeschüttet. Die Höhe der und die Badminton Swiss Open Meisterschaften, Welt- und Euro- Prozent fliessen in den allgemei- ausgerichteten Jahresbeiträge an (50 000). Zudem profitierte die pacupveranstaltungen wurden nen Swisslos Fonds und werden Vereine, Verbände und Instituti- Organisation des Eidgenössischen 40 522 Franken (31 513) ausgeschüt- für Projekte im Kultur- oder Sozi- albereich verwendet. Im vergan- onen sowie die Beiträge an Spit- Schwing- und Älplerfests 2022 (ESAF tet, an die Kaderausbildung von genen Jahr profitierten im Basel- zenvereine betrug 478 105 Franken 2022) von einer Teilzahlung über kantonalen und regionalen Sport- biet rund 800 gesuchstellende (476 832). 250 000 Franken. Das ESAF 2022 verbänden 8560 Franken (13 880). Personen von Swisslos-Sport- findet in Pratteln statt und erhält fonds-Geldern. Die Gelder wer- Aus den Mitteln des Swisslos Sport- über vier Jahre einen Beitrag von Das Sportamt richtet die einzelnen den vom Sportamt Baselland fonds, welcher durch den kantona- gesamthaft einer Million Franken. Swisslos-Sportfonds-Beiträge ge- verwaltet. Dabei bewährt sich len Gewinnanteil aus Lotterien, mäss Richtlinien im Rahmen des das kantonale Sportfonds-Mot- Losverkäufen und Sportwetten 19 regionale Leistungssportstütz- vom Regierungsrat festgelegten to: Mit jedem Einsatz im Kanton gespeist wird, sind an den Kauf punkte erhielten Beitragsleistun- Budgets aus. Über die restlichen Basel-Landschaft gewinnt der von Sportmaterial 266 941 Franken gen in der Höhe von 469 700 Fran- Gesuche sowie über die Erhöhung Baselbieter Sport! (179 607) an Vereine und Verbände ken (456 900). 73 Jugendliche und der Gesamtbeiträge befindet der Interview durch Severin Furter ausbezahlt worden. junge Erwachsene der Talent- und Regierungsrat. Sportlichs Baselbiet 11

Netzwerktagung des Sportamtes Die Gemeinden als wich- tigste Sportförderer

Der grösste Teil der Sportinfra- struktur im Baselbiet wird von den Gemeinden bewirtschaftet. Dies stellt sie immer wieder vor Heraus- forderungen. Diese Thematik stand im Zentrum der Netzwerktagung, die das Sportamt für 60 Gemein- devertreterinnen und Gemeinde- vertreter organisierte.

Die Schlüsselposition der Gemein- den als wichtigste Player der Sport- förderung im Baselbiet würdigte Regierungsratspräsidentin Monica Gschwind in ihrer Begrüssungsrede Patrick Mendelin ist nicht nur Sportchef von Basel Regio, sondern auch Topscorer in der NLB. im Landratssaal. Im ersten Input­ referat stellte Raffaela Léchot vom Bundesamt für Sport (BASPO) die Sichtweise zur Sportanlagenent- Unihockey Basel Regio wicklung anhand von erfolgreichen Lösungen in der Schweiz dar. Im An- «Mit jedem Einsatz im Kanton Basel-Land- vereinfacht. Die Unterlagen können dadurch schlussreferat wies Melchior Buchs, schaft gewinnt der Baselbieter Sport»: Ganz einfacher gesammelt und nach den Vorgaben Gemeindepräsident von Reinach nach dem kantonalen Sportfonds-Motto pro- hochgeladen werden. und Vertreter des Verbandes der fitierten auch im Jahr 2018 eine Vielzahl von Basellandschaftlichen Gemeinden Sportorganisationen im Baselbiet von Geldern Patrick Mendelin, aufgrund Ihres Vorhabens, (VBLG), auf die Herausforderung aus dem Swisslos Sportfonds Baselland. So auf Stufe U15 eine Regionalauswahl aufzu- der Sportinfrastrukturanlagen für konnte der kantonale Spitzenverein Unihockey bauen, haben Sie im Jahr 2011 das Sportamt die Baselbieter Gemeinden hin. Er Basel Regio unter anderem neue Banden an- kontaktiert und sich über Unterstützungs- stellte klar, dass die Sportanlagen in schaffen, Veranstaltungen durchführen und möglichkeiten informiert. Heute ist die von den Gemeinden ein beträchtlicher die Juniorenförderung weiter vorantreiben. Ihnen gegründete Interessensgemeinschaft Kostenfaktor sind. Nicht nur die Im Kurzinterview geben Rainer Altermatt Unihockey Nordwestschweiz unter anderem Investitionskosten, sondern insbe- (Geschäftsführer) und Patrick Mendelin (Sport- die Trägerinstitution der U15-Regionalauswahl sondere die Betriebskosten müssen chef) Einblicke in die Verwendung der Gelder Nordwestschweiz. Wie kam es dazu? langfristig und vorausschauend und welche Bedeutung diese für den Verein Der Nachwuchsleistungsbereich im Unihockey geplant und sichergestellt werden. haben. war zu diesem Zeitpunkt in unserer Region noch Innovative Ideen sind gefragt. überhaupt nicht vorhanden. Mit der Gründung Wichtig dabei sind eine aktive Ver- Rainer Altermatt, weshalb hat Unihockey Ba- der U15-Regionalauswahl wollten wir einen netzung der Gemeinden und die sel Regio Gelder aus dem Swisslos Sportfonds ersten Schritt in der Leistungssportförderung Nutzung von Synergien. angefordert und wie werden diese eingesetzt? machen. Um die Unterstützungsmöglichkeiten Der Sportfonds ist für alle Vereine eine essenzi- kennen zu lernen, habe ich mich dazumal an Im zweiten Teil der Tagung elle Unterstützung sowohl im Breiten- wie auch das Sportamt Baselland gewandt. besuchten die Teilnehmerinnen im Leistungssport. Ohne diese Unterstützung und Teilnehmer acht ausgewählte wäre eine gezielte und erfolgreiche Nachwuchs- Welche Rolle haben die Swisslos-Sportfonds- Sportinfrastrukturen im unteren förderung für uns deutlich erschwert, nötige Gelder des Kantons Basel-Landschaft dabei und oberen Baselbiet. Damit stellte Investitionen in Infrastruktur (z. B. Banden) gespielt? das Sportamt-Team einen aktuel- könnten gar nicht getätigt werden oder Saison- Die Swisslos-Sportfonds-Gelder haben bei len Praxisbezug zum Thema her vorbereitungen wie Trainingslager wären für der Gründung, aber auch bei jedem weiteren und gab dem Austausch genügend unseren Nachwuchs deutlich teurer. Allenfalls Entwicklungsschritt in den letzten Jahren eine Raum. müssten diese vielleicht sogar entfallen. unglaublich wichtige Rolle gespielt. Sie haben uns eine Sicherheit gegeben, Neues auszupro- Die Tagung verlief erfolgreich und Als Geschäftsführer haben Sie die diversen bieren und das Angebot weiter auszubauen. die vielen originellen Ideen der Gesuche eingereicht. Wie beurteilen Sie aus Heute organisieren wir neben der U15-Auswahl Tagungsteilnehmenden moti- administrativer Sicht die elektronische Ge- auch eine U13-Auswahl und bieten vormittags vieren das Sportamt-Team zur suchseingabe? und mittags total fünf Trainingsmöglichkeiten Organisation von weiteren Netz- Die elektronische Gesuchseingabe hat für uns im Regionalen Leistungszentrum an. werktagungen. den gesamten Prozess des Gesuchstellens Interview durch Nicolas Kränzle Peter Kotzurek Dank einem sorgfältigen Beleuchtungskonzept strahlt das Innenleben des neuen Hallenbades Gelterkinden viel Wärme aus. Bild: selLED AG Das neue Wassererlebnis Seit Dezember 2018 ist das neue Hallenbad in Gelterkinden in Betrieb – die Sehnsucht danach war gross und entsprechend gut ist die Saison angelaufen

Von Daniel Schaub nem schönen Ausblick in die Natur sionelle Betriebsleitung mit Heiko besserungsarbeiten wie fehlende im Ruheraum oder das eingeführte Hofmann, seinem Stellvertreter Beschilderungen oder zusätzliche ir sind gut gestartet», Frühschwimmen, bei dem jeweils Son Luong und weiteren Mitarbei- Sitzgelegenheiten können inner- sagt Martin Rüegg, der dienstags und freitags schon ab tenden um die Belange der Badan- halb des Budgets noch abgewickelt in Gelterkinden zustän- sechs Uhr am Morgen geschwom- lagen. Entsprechend ist die Leitung werden. Wdige Gemeinderat für den Betrieb men werden kann. «Die Leute mit den nötigen Kompetenzen des Hallen- und Freibades. Mit kommen gerne», resümiert Rüegg. ausgestattet. «Die Strukturen Son Luong, der stellvertretende der offiziellen Eröffnung des neu sind schlanker und effizienter», Betriebsleiter, ist mit der Resonanz erstellten Hallenbades am 1. und so Rüegg. Die Kommission, die in in den ersten Monaten zufrie- 2. Dezember vergangenen Jahres «Das Gebäude gefällt den letzten 18 Monaten das Neu- den. Besonders erfreulich seien hat in Gelterkinden eine neue ästhetisch, es macht bauprojekt begleitet hat, wird im die starken Frequenzen bei den Wassersportära begonnen. Seit einen freundlichen Juni nach der ersten Wintersaison Schwimmschulen, bei denen es be- 1971 gibt es in der Oberbaselbieter Eindruck und strahlt im neuen Hallenbad noch einmal reits Wartelisten gebe. Generell sei Gemeinde ein Hallenbad, in dem abschliessend tagen und danach es jedoch schwierig, nach so kurzer immer wieder Anpassungen voll- viel Wärme aus». aufgelöst werden. Betriebszeit schon aussagekräftige zogen werden mussten. Vor allem Martin Rüegg Zahlen zu liefern. das Dach wurde zur Problemzone, Beim veranschlagten Baukredit ehe am 3. Februar 2012 wegen Bau- sei man «im Fahrplan», wie Rüegg mängeln die Schliessung verfügt Das neue Hallenbad bietet neben bestätigt. Auch kleinere Nach- werden musste. dem Hauptschwimmbecken (25 Meter, fünf Bahnen) einen Kinder- Über sechs Jahre mussten Gelter- planschbereich, eine Innenrutsch- kinden und die Umgebung warten, bahn sowie ein Variobecken mit Fünf Millionen aus dem Swisslos Sportfonds ehe nun eine attraktive Nachfolge- Hubboden. Im Saunabereich 17,616 Millionen Franken kostete der Neubau des Gelterkinder Hallenbades lösung realisiert werden konnte. werden eine Bio-Sauna, eine finni- – bewilligt an der Gemeindeversammlung am 29. Juni 2016 und deutlich Das komplett neue Hallenbad sche Sauna, Erlebnisduschen und bestätigt an der folgenden Referendums­abstimmung an der Urne. Eine solche Investition war für die Gemeinde nur tragbar dank der Unterstüt- bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Tauchbecken angeboten. Sehr gut zung aus dem kantonalen Swisslos Sportfonds. Die Regierung bewilligte «Das Gebäude gefällt ästhetisch, es kommt auch das neu positionierte am 29. April 2014 – noch vor der Umsetzung neuer Richtlinien mit einer macht einen freundlichen Eindruck Restaurant, das «Badi-Bistro», an. Obergrenze für Beteiligungen an Grossprojekten – einen Beitrag von fünf und strahlt viel Wärme aus», fasst Mit der Neueröffnung des Hallen- Millionen Franken. «Das ist der grösste Beitrag, der je aus dem Sportfonds Rüegg zusammen. Er ist erfreut, bads geht auch eine neue Orga- an ein Sportanlagenprojekt gesprochen wurde», sagt Thomas Beugger, dass auch die verschiedenen neuen nisationsstruktur einher. Anstelle Leiter des Sportamtes Baselland. 19 Gemeinden aus der Umgebung Angebote sehr gut angenommen der früheren Betriebskommission Gelterkindens steuerten ebenfalls eine Million Franken bei. werden, wie etwa die Sauna mit ei- kümmert sich nun eine profes­ Sportlichs Baselbiet 13

Coole Moves und heisse Rhythmen am School Dance Award Beim Tanzwettbewerb «School Dance Award» der Sportämter Aargau, Baselland, Basel- Stadt und Bern stellen Schülerinnen und Schüler ihr tänzerisches Können unter Beweis

Von Nicolas Kränzle

sunami», «Unique», «No Limits»: An der diesjährigen kantonalen School-Dance TAward-Qualifikation konnten die Namen der Schulteams nicht pas- sender sein. Rund 500 Tänzerin- nen und Tänzer fegten in Lausen wie eine grosse Welle über die Bühne und beeindruckten durch einzigartige Vorführungen. Die Begeisterung am Tanzen schien dabei keine Grenzen zu kennen. Die gemeinsame Organisation und Durchführung des Tanzwett- bewerbs der Sportämter Baselland und Basel-Stadt jährte sich in die- sem Februar zum zehnten Mal. Die Tanzgruppe NBA der Sekundarschule Reinach Schülerinnen und Schüler aus der qualifizierte sich für das Nordwestschweizer Primarstufe sowie der Sekundar- Finale des School Dance Award und erreichte dort stufen I und II bringen jährlich am im Musical Theater als bestes Team des Kantons School Dance Award ihre Freude an Basel-Landschaft den 2. Platz. der Musik und an der Bewegung zum Ausdruck. Sie präsentieren den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern und einer Fachju- der Sekundarschule Reinach zu­ für die Tänzerinnen und Tänzer Ranglisten ry ein emotionales Feuerwerk aus sammen. Ihre Vorbereitung be- die Welt bedeuteten, überzeugten Nordwestschweizer Final Leidenschaft, coolen Moves und gann bereits mehrere Monate vor alle Gruppen mit musikalischer heissen Rhythmen und kämpfen der Darbietung und endete mit Vielfalt, Kreativität bei den Tanz- Primarstufe 1. Girls United dabei um die begehrten Final- täglichen Trainings vor dem Anlass. elementen, tänzerischer Klasse und Primarschule Rütihof (AG) plätze. Dort messen sich im Nord- In der Freizeit wurde die Choreo- durch passende Kleidung. Der Kan- 2. T he Difference westschweizer Finale die 24 besten grafie einstudiert und sogar die ton Aargau war mit seinen Forma- Primaschule St. Johann (BS) Schultanzgruppen aus den Kan- Musik und die Kostüme wurden ei- tionen in diesem Jahr beim Finale 3. C razy Dancers tonen Aargau, Basel-Landschaft, genständig von den beiden Neunt- der erfolgreichste Kanton und hol- Primaschule Freienwil (AG) Basel-Stadt und Bern. klässlerinnen Valentina Farkas und te sich in allen drei Kategorien den Ixchel Minguer zusammengestellt. Sieg. Die Kantone Basel-Landschaft Sekundarstufe I Ein Schulteam, welches in diesem Dies unterstreicht eindrücklich, und Basel-Stadt durften sich über 1. TBG (Thunderbird Generation) Jahr erneut die Qualifikation für welchen Stellenwert der Anlass bei jeweils zwei Podestplätze freuen. Bezirksschule Baden (AG) das grosse Finale geschafft hat, den Schülerinnen und Schülern Die Tanzgruppen NBA (Sekun- 2. NBA Sekundarschule Reinach (BL) ist die Gruppe «NBA». Der Name mittlerweile geniesst. darschule Reinach) und Unique ist nicht etwa von der amerikani- (Sekundarschule Waldenburgertal) 3. U nique Sekundarschule schen Basketball-Liga abgeleitet, Der unermüdliche Einsatz in der aus dem Baselbiet belegten in der Waldenburgertal (BL) weil die Gruppe auf der Bühne wie Vorbereitungsphase machte sich Kategorie «Sekundarstufe I» die ein Basketball hüpft. NBA steht für beim Nordwestschweizer Finale Plätze zwei und drei. Sekundarstufe II «No boys allowed». Während in der sowohl für die Teilnehmenden als 1. k EINSTEIN diesjährigen Ausgabe der männli- auch für die 1000 Zuschauerin- Neue Kantonsschule Aarau (AG) che Anteil über alle Teilnehmende nen und Zuschauer bezahlt. Das 2. B lack Illusion gesehen bei knapp 20% lag, setzt Musical Theater in Basel war bis Berufsfachschule Basel (BS) sich diese Tanzgruppe ausschliess- auf den letzten Platz gefüllt. Auf 3. A ttitude Alte Kantonsschule Aarau (AG) lich aus weiblichen Tänzerinnen den Brettern, die an diesem Tag 14 Sportlichs Baselbiet

«Die Baselbieter Bevölkerung soll aktiv, fit und gesund bleiben» Monica Gschwind, Regierungspräsidentin und Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion, über die Rolle des Sportes im politischen Alltag, die sportliche Zukunft des Baselbiets und ihre Lieblingsradstrecke

Interview: Celine Albisser

Frau Gschwind, nun haben Sie be- «Dafür ist eine sehr gute Termin- reits eine vollständige Amtsperio- planung und diszipliniertes Arbei- ZUR PERSON de als Vorsteherin der Bildungs-, ten notwendig. Die Baselbieter Be- Monica Gschwind ist aktuell Kultur- und Sportdirektion hinter völkerung soll aktiv, fit und gesund Regierungspräsidentin und seit sich. Auf welche politische Errun- bleiben – dies ist eine wichtige Sommer 2015 Mitglied des Basel- bieter Regierungsrates und Vor- genschaft als Sportdirektorin sind Aufgabe, für die ich mir genügend steherin der Bildungs-, Kultur und Sie besonders stolz? Zeit nehmen will.» Sportdirek­tion (BKSD). Für die Po- Monica Gschwind: «Mit Unter- litik engagiert sich Monica stützung des sehr professionellen Einer Ihrer Leitsprüche für die Gschwind seit dem Jahr 2000: Sportamt-Teams ist es mir gelun- Regierungsratswahlen 2019 ist: Vor ihrer Wahl zur Regierungs­ gen, den hohen Stand der Sportför- «Bildung, Kultur, Sport weiterent- rätin war sie Gemeindepräsiden- derung zu konsolidieren und punk- wickeln». Wie gedenken Sie den tin von Hölstein und Landrätin im tuell sogar weiterzuentwickeln. Ich Sportbereich zu fördern? Baselbieter Parlament. Monica erwähne fünf Themen: Die Her- «Ich werde weiterhin ein offenes Gschwind war 2010 bis 2013 Mit- ausgabe der Sportmap Baselland, Ohr für die Belange der Sportför- glied der Geschäftsprüfungs­ dank der die Bevölkerung über derung haben, insbesondere in kommission und von 2012 bis 2015 Mitglied der Finanzkommission. die Sportangebote und Sportinf- den Hauptsäulen Breitensport, Sie ist verheiratet und Mutter von rastruktur besser informiert ist, Vereinssport, Schulsport und Leis- zwei erwachsenen Töchtern. den Ausbau der Schulsportanlässe tungssport. Dabei setze ich mich dafür ein, dass die Teilrevision des «Ich wünsche mir, dass Gesetzes über die Sportförderung die Bevölkerung nach erfolgreich umgesetzt wird. Durch dank den Angeboten der Leistungs- Zeitmangel oftmals nicht möglich. die Ausbildung von Jungleiterinnen sportförderung ausserordentliche Ferner muss ich leider auch aus wie vor überdurch- und Jungleitern können wir älteren sportliche Erfolge von Baselbieter gesundheitlichen Gründen auf schnittlich sportlich Jugendlichen frühzeitig Verant- Sportlerinnen und Sportlern ein- das Ausüben einiger Sportarten aktiv ist und dass sich wortung in der Vereinsarbeit über- stellen werden. Ich wünsche mir, verzichten, was ich sehr bedaure. tragen. Ein zentrales Thema bleibt dass die Bevölkerung nach wie vor Nichtsdestotrotz freue ich mich, weiterhin viele Freiwilli- die Stärkung der Freiwilligenarbeit überdurchschnittlich sportlich ak- an jedem Anlass die Teilnehmerin- ge in den Sportvereinen im Sport, denn diese ist das Funda- tiv ist und dass sich weiterhin viele nen und Teilnehmer ‹anfeuern› und Sportverbänden ment der Sportförderung.» Freiwillige in den Sportvereinen und deren Aktivitäten mitverfol- engagieren.» und Sportverbänden engagieren.» gen zu können.» Wo sehen Sie Chancen für die sportliche Zukunft des Baselbiets Sie verbringen Ihre Freizeit gerne «Spiel ohne Grenzen» und «School und was wünschen Sie sich für die «Obwohl wir die auf dem Rennrad. Welche Stre- Dance Award», die stärkere Ver- sportliche Zukunft des Kantons? cken der Region empfehlen Sie netzung mit den Gemeinden im «Obwohl wir die Sportförderung Sportförderung schon anderen Sportbegeisterten? Gebiet der Sportförderung und die schon sehr gut entwickelt haben, sehr gut entwickelt «Grundsätzlich fahre ich gerne Vertiefung der Freiwilligenarbeit dürfen wir uns nicht mit dem haben, dürfen wir uns auf unseren Nebenstrassen kreuz im Sport. Ferner konnten wir ein- Erreichten zufrieden geben. Es und quer durchs Baselbiet – von zelne Bereiche in der Administrati- braucht immer wieder innovative nicht mit dem Erreich- ‹Schönenbuch bis Ammel› und ins on des Sportamts digitalisieren, so Lösungen, auch im Bereich der ten zufrieden geben.» benachbarte Fricktal. An einem zum Beispiel die Bewirtschaftung Sportinfrastruktur, um die Zukunft schönen Frühlingstag empfehle der Swisslos-Sportfonds-Gesuche.» der Sportförderung zu gestalten ich besonders ‹meine› Oberbasel- und zu sichern. Die Motoren un- Sind Sie lieber Beobachterin oder bieter Rundfahrt Hölstein–Dieg- Wie finden die Anliegen und Akti- serer Sportförderung sind die über aktive Teilnehmerin eines Sport- ten–Buckten–Häfelfingen–Zeg- vitäten der Sportförderung neben 600 Sportvereine. Diese müssen anlasses? lingen–Ammel–Sissach–Diegten– den zeitintensiven Themen Bil- bedarfsgerecht unterstützt wer- «Natürlich möchte ich jeweils sehr Hölstein. Das ständige Auf und dung und Kultur überhaupt noch den, auch in ihrer Freiwilligenar- gerne aktiv an unseren Anlässen Ab ist sowohl sportlich als auch Platz in Ihrer Agenda? beit. Ich bin überzeugt, dass sich teilnehmen. Dies ist jedoch aus landschaftlich ein Leckerbissen.» Sportlichs Baselbiet 15

Biker setzen alles auf eine Karte René Schenker nennt die Region ein «Bikerparadies». Eine neue Mountainbike-Karte weist nun mehr als 15 Wege in den siebten Himmel

Von Daniel Aenishänslin

arauf haben viele gewartet. In diesem Frühjahr erscheint endlich die Mountain­ Dbike-Karte für das Baselbiet. «Mehr als zwei Jahre haben wir da reingesteckt», sagt René Schen- ker, Präsident von Trailnet Nord- westschweiz. 15 Routen konnten zusammengetragen werden. Herausgegeben wird die Karte von Baselland Tourismus. «Wir sehen grosses Potenzial für unseren Tou- rismus in dieser Freizeitbeschäf- tigung», erklärt Geschäftsführer Tobias Eggimann das Engagement von Baselland Tourismus, «viele Leute wissen nicht, wie schön es bei uns ist.»

Seinen Teil beigetragen hat auch das Amt für Wald beider Basel. Der für die Walderhaltung ver- antwortliche Andreas Etter sagt: René Schenker testet die Trails in der Region regelmässig selber. Bilder: Daniel Aenishänslin «Das Nebeneinander ist im Basel- biet gut gelöst.» Damit spricht er auf die unterschiedlichen Nutzer Koexistenz angestrebt», erklärt bilisiert werden. «Die Hauptsache sollte unbedingt auf eine Radtour an. Neben den Bikern sind das Etter, «mit Lenkungsmassnahmen ist gegenseitige Toleranz.» durch den Wald verzichtet werden. Wanderer, Walker, Jogger, Spa- werden ökologisch sensible Ge- Der Wald wird schon tagsüber ziergänger, Reiter und weitere. biete entlastet.» Biker-Präsident Neben den 15 Routen enthält die so rege genutzt, dass sich seine Nicht zu vergessen die Bewohner Schenker weist darauf hin, dass in Karte die Trails im Baselbiet. Das Bewohner nur nachts ungestört des Waldes selbst. «Unter den den Fahrtechnikkursen des Vereins sind der Nord Trail, Gem- bewegen können. Daran sollte man Freizeit- und Erholungssuchenden die Teilnehmenden auf den Um- pen West Trail, Bike-Trail sich halten, findet Andreas Etter: wird auf den legalen Wegen eine gang mit anderen Nutzern sensi- sowie der rund 3,5 Kilometer lange «Alles andere schadet dem Image Endless Trail in Sissach. Unterhalten der Bikenden.» werden sie von Trailnet mit seinen 400 Mitgliedern. «Es gibt viele Biker, die sich uns noch nicht angeschlos- «Die Hauptsache ist sen haben», erzählt René Schenker, «je grösser unsere Mitgliederzahl, gegenseitige Toleranz.» desto grösser unser politischer René Schenker, Präsident von Einfluss.» Den brauche es, um auf Trailnet Nordwestschweiz. die Anliegen der Biker-Community aufmerksam zu machen.

Für E-Bikes, die bis zu 45 km/h «Unbedingt» müsse von einer gu- erreichen können, ist eine Tour ten Zusammenarbeit von Trailnet, durch den Wald nicht zulässig. Baselland Tourismus und dem Grundsätzlich darf auf allen Wald- Amt für Wald gesprochen werden, strassen gefahren werden. Ausnah- betont René Schenker. Die Moun- men sind signalisiert. Abseits von tainbike-Karte wird gratis erhältlich Waldstrassen darf andererseits sein. Sie wird in Bike-Shops oder an nur gefahren werden, wenn dies Bike-Veranstaltungen aufliegen. Si- von Gemeinde und Landeigentü- cher irgendwo in Schenkers «Biker- René Schenker bei der Orientierungstafel des Endless Trails in Sissach. mer genehmigt worden ist. Nachts Paradies». 16 Sportlichs Baselbiet

Bewegung geniessen unter freiem Himmel Höher, weiter, schneller – muss nicht sein. Sport kann auch schlicht zu einem Genussfaktor im Leben werden. Mit vielen Geschmacksrichtungen

Von Daniel Aenishänslin sein. Übrigens: Mit Nordic Walking lässt sich neben dem Kreislauf und ehr sonnige Tage, ange- der Beinmuskulatur auch die Mus- nehmere Temperaturen: kulatur der Arme, von Brust und Der Frühling ist ein Mo- Schultern trainieren. Mtivationsschub, wenn es darum geht, seine sportlichen Aktivitäten Etwas für seine Gesundheit zu wieder nach draussen zu verschie- tun, kann so richtig Spass machen. ben. Sowieso im Baselbiet und im Das Baselbiet verfügt über zwei Fricktal, wo die Natur nicht mit ih- Seilparks. Der eine befindet sich ren Reizen geizt. Das können nicht in Langenbruck, der andere ist der nur Pferd und Reiter bestätigen, Waldseilpark Wasserfallen. Schon auch die Skater. Eine Genussfahrt die Aussicht ist einen Versuch wert. auf Inline-Skates kann den Sonntag Das Klettern im Seilpark ist ein durchaus bereichern. Ganzkörpertraining. Es fördert die Geschicklichkeit genauso wie das Joggen ist der Klassiker unter den Gleichgewicht. Gemeinsam mit Outdoor-Sportarten. Ein Munterma- Freunden wird daraus ein unver- cher für das Herz-Kreislauf-Sytem. gessliches Sporterlebnis. Allenfalls Wer nicht bereits seine liebsten mit ein paar spektakulären Fotos Strecken ausgewählt hat, sondern dokumentiert. noch auf der Suche nach einer schö- nen ist, dem hilft die Baselbieter Sicher grosse Freude am Frühling Sportmap (www.sportmap-bl.ch) dürften die Fussballbegeisterten weiter. Wer sich gerne mit anderen haben – ob jung oder alt. Von der messen will oder seine persönli- Halle wieder raus auf den Rasen. Riecht doch gleich viel besser. Ein Flecken bespielbaren Untergrunds Etwas für seine findet sich in der Open-Air-Saison Gesundheit zu tun, schnell. Teamsportarten machen kann so richtig Spass den Sport zudem zum sozialen machen. Treffpunkt. Das muss nicht Fuss- ball sein. In der Region stehen beispielsweise Basketballfelder, chen Grenzen sucht, findet von Ap- Beachvolleyball-Felder oder Tisch- ril bis Juni mehrere Gelegenheiten tennistische bereit. Mit etwas dazu (siehe Kasten). Volksläufe gibt finanziellem Aufwand können es über unterschiedliche Distanzen Tennisplätze oder Minigolfanlagen und ganz in der Nähe. Es muss genutzt werden. nicht unbedingt der New York Marathon sein, wenn der Wer sportlichen Aktivitäten wenig Marathon doch so nah ist. abgewinnen kann, trotz allem aber etwas für sein Wohlbefinden Einigen mag das Laufen ein etwas tun will, nutzt den Arbeitsweg. heftiger Einstieg sein. Es geht auch Wieso nicht mit dem Fahrrad zur Laufanlässe sanfter. Mit einer Frühjahrswande- Arbeit, statt sich mit dem Auto 20. April GP Fricktal, Eiken rung oder Nordic Walking bringt durch den Stau zu zwängen? Mit 27. April Lupsinger Lauf man sich langsam in Schwung. einem E-Bike können auch längere 28. April Muttenz Marathon Gerade die älteren Semester kön- Strecken in einer vernünftigen 5. Mai Zunzger Waldlauf nen sich auf diese Weise langsam Zeit bewältigt werden. Oder etwas 5. Mai Blauen Berglauf, Hofstetten vortasten, bis vielleicht die ersten früher aus dem Bus aussteigen 5. Mai Frauenlauf Basel Runden auf der Finnenbahn drin- und die zwei letzten Stationen 15. Mai Gempen Berglauf liegen. Je nach Alter und Gesund- zu Fuss gehen? Es ist Frühling. 25. Mai SOLA Basel heitszustand kann ein Check des Da lässt sich jeder Meter in freier 5. Juni Berglauf Reigoldswil – Ulmethöhe Hausarztes im Vorfeld sinnvoll Natur geniessen. Sportlichs Baselbiet 17

Bewegung geniessen unter freiem Himmel Höher, weiter, schneller – muss nicht sein. Sport kann auch schlicht zu einem Genussfaktor im Leben werden. Mit vielen Geschmacksrichtungen

Die Streetworkout-Anlage in Münchenstein lädt zum Outdoor-Training ein. Bild: verticalskate.ch

Sie warten bereits In der Regel kostenlos unter freiem Himmel gelegen, gibt es alle Arten von Sportanla- gen. Keine Mitgliedschaft ist nötig, um sie zu nutzen. Einzig die Sportausrüstung muss montiert werden – und los gehts. Die Angebote können allein oder in Gesellschaft genutzt werden

Von Daniel Aenishänslin (2,7), Lausen (2), (2,4), Liestal (2,9), Muttenz (2,7), Pratteln (1,3) Bewegungsparks /Reinach (2,4), Zunzgen (2,4). Ein bisschen die Muskulatur kräfti- gen, etwas fürs Gleichgewicht tun Finnenbahnen und ein wenig an der eigenen Be- Rundkurse mit meist Holzschnit- weglichkeit arbeiten. Bewegungs- zeln als Unterlage. Das soll den parks sind auch bestens für ältere Auftritt von Jogger und Läuferin Menschen geeignet. dämpfen. Oft sind Finnenbahnen Im Baselbiet gibt es sie in Arlesheim mit einem Vita-Parcours kombi- (Geräte: 8), Liestal-Gitterli (10), Prat- niert. teln-Jörinpark (7), Pratteln-Längi (9), Im Baselbiet gibt es sie in Aesch Pratteln-Schwimmbad (8), Reinach (eine Runde: 450 Meter), (8), Therwil (9). (400), Binningen (333), / Muttenz (580), (380), Streetworkout-Anlagen Bubendorf (480), Füllinsdorf Hier kann es schon ganz athletisch (500), (500), Laufen zugehen. An Stangen und Masten (950), Lausen (410), Liestal (485), werden Übungen mit dem eigenen Münchenstein (380), Muttenz- Körpergewicht durchgeführt. Ein Einer der schönsten Vita-Parcours Fröscheneckrain (415), Oberdorf Laufanlässe Spielplatz für die grossen, starken im Baselbiet befindet sich in (400), Pratteln (472), Reinach-Au- 20. April GP Fricktal, Eiken Mädchen und Jungs. Muttenz. Bild: Sportamt matt (492), Reinach-Weiermatten 27. April Lupsinger Lauf Im Baselbiet gibt es sie in Aesch (330), Sissach (640), Zunzgen (400), 28. April Muttenz Marathon (Fläche: 99 Quadratmeter), Allschwil Zwingen (772). 5. Mai Zunzger Waldlauf (69), Birsfelden (81), Hölstein (81), schiedlichen Posten werden Kraft, 5. Mai Blauen Berglauf, Hofstetten Laufen (81), Liestal (99), München- Ausdauer, Beweglichkeit und Koor- 5. Mai Frauenlauf Basel stein (72), Reinach (69), Sissach (81). dination gefördert. 15. Mai Gempen Berglauf Im Baselbiet gibt es sie in Aesch 25. Mai SOLA Basel Vita-Parcours (Streckenlänge: 2,8 Kilometer), Bin- 5. Juni Berglauf Reigoldswil – Ulmethöhe Der Klassiker. Meist von viel Wald ningen (2,5), Birsfelden (2,5), Buben- gesäumt. An seinen 15 unter- dorf (2,4), Gelterkinden (1,8), Laufen www.sportmap-bl.ch

Sportlichs Baselbiet 19

Ein Radsportfest im Baselbiet Die 83. Tour de Suisse besucht am 18./19. Juni 2019 mit einer Etappenankunft Arlesheim und startet anderntags auf dem -Gelände in Münchenstein

Von Daniel Schaub

um zweiten Mal nach 2006 wird Arlesheim am 18. Juni 2019 Etappenort der Tour de ZSuisse sein – ein Radsportfest be- sonderer Güte wartet auf die Regi- on. Wie schon vor 13 Jahren wird es nach der ersten Zieldurchfahrt des vierten Teilstücks der diesjährigen Tour von Murten über Solothurn und den Passwang zu einer Zusatz- schlaufe über Grellingen, Seewen, Hochwald und kommen, ehe die Spitze des Fahrerfeldes gegen 17.20 Uhr die 164 Kilometer lange Tagesetappe ins Baselbiet beenden wird.

Organisiert wird die Etappen- ankunft von der IG Radsportför- derung Nordwestschweiz, einer Non-Profit-Organisation, die ver- Auf eine spannende Zielankunft der Tour de Suisse hofft am 18. Juni auch der Baselbieter Etappenort Arlesheim. schiedene Radsportprojekte in der Bild: Tour de Suisse Region ermöglicht und auch hinter dem seit 23 Jahren organisierten Bikefestival Basel steht. Im vergan- Eine Besonderheit der diesjährigen genen August wurde der entspre- Baselbieter Tour-de-Suisse-Events chende Vertrag mit der Tour-de- ist es, dass am Tag darauf der Tross Suisse-Organisation um Direktor an einem besonderen Ort zur 5. Kurt Betschart unterzeichnet. «Das Etappe startet, die quer durchs radsportbegeisterte Baselbiet ist Mittelland über den Sattel nach uns in bester Erinnerung, wir keh- Einsiedeln führen wird. Die EBM, ren gerne zurück», sagt Betschart. die seit Ende März 2019 «Primeo Energie» heisst, tritt an der Tour de Der Sport steht in diesem Jahr im Suisse als einer der Hauptsponso- Vordergrund, aber natürlich ist ren auf und stellt ihr Firmengelän- eine Etappenankunft auch da­rüber de in Münchenstein als Startpunkt hinaus ein Event, wie Marquis zur Verfügung. Hier besteht für Richards schildert. Der Leichtathlet die Besucherinnen und Besucher sorgt für gewöhnlich mit seinen die Möglichkeit, den Radsportlern herausragenden Leistungen im ganz nahe zu bekommen, beim Freuen sich auf das Radsportfest im Baselbiet: (v. l. n. r.) Markus Eigenmann Stabhochsprung für Aufsehen, nun Aufwärmen, beim Vorbereiten der (Gemeindepräsident Arlesheim), Kurt Betschart (Technischer Direktor Tour ist er im Bereich Marketing und Rennvelos oder beim offiziellen de Suisse), Marc Rüdisühli (Präsident lokales OK), Conrad Ammann (CEO Kommunikation in die Organisa- Einschreiben vor dem Etappenstart, EBM Gruppe/Primeo Energie), Giorgio Lüthi (Gemeindepräsident München- tion um Präsident Marc Rüdisühli dem sogenannten «Rider’s Sign In». stein). Bild: Primeo Energie und Radsportförderer Christoph Gestartet wird in Münchenstein Jenzer eingebunden. Das Team am 19. Juni um 12.25 Uhr, ab 10 Uhr sorgt für viel Betrieb im Village ist das Festgelände mit Ausstellung Kilometer und fast 20 000 Hö- können. Eine Regeländerung, die des Zielgeländes, das Gewerbe und bereits geöffnet. henmeter am 23. Juni in Ulrichen der Weltverband UCI im Rahmen die Gastronomie sorgen schon ab im Wallis. Neben den etablier- der Strassen-Weltmeisterschaften 14 Uhr für einen unvergesslichen Sportlich hat die 83. Tour de Suisse ten Fahrern der renommierten beschlossen hat, macht diese Neu- Nachmittag. Bis um 20 Uhr werden einiges zu bieten. Sie startet am 15. World-Tour-Mannschaften wird erung möglich. die Gewerbeausstellung und die Juni mit einem Einzelzeitfahren in auch erstmals eine Auswahl von Kinderattraktionen offen sein, die Langnau im Emmental und endet jungen Schweizer Talenten von www.tourdesuisse.ch Gastronomie bis 22 Uhr. nach total neun Etappen über 1172 Swiss Cycling an den Start gehen www.tdsam.ch 20 Sportlichs Baselbiet

Aktiv für fairen und sauberen Sport Das schweizweite Präventionsprogramm «cool and clean» im Kurzporträt

Coolen und cleanen Sport fördern: Botschafterin für «cool and clean» Mit diesem Ziel vor Augen rief zuständig und steht allen Interes- Swiss Olympic 2003 das Präventi- sierten bei Fragen zur Verfügung. onsprogramm «cool and clean» ins GEWINNEN Sie hilft gerne mit, die Werte von STATT Leben, das sich für einen erfolgrei- «cool and clean» in den Vereinen chen, fairen und sauberen Sport VERBRENNEN! weiterzugeben, sodass diese an einsetzt. Auf Tabak zu verzichten, Präsenz gewinnen und im Alltag ohne Doping zu leisten und sich gelebt werden. In erster Linie sind fair zu verhalten, gehören dabei Wettbewerb S aber die Leitenden in Baselbieter zu den wichtigsten Grundsätzen. «Sport rauchfrei» 2019 S Sportvereinen, Sportkoordinatoren, Des Weiteren soll das Programm Hol dir als Team oder Verein S Betreiber von Sportanlagen, Orga- bis zu Fr. 5000.–! S leitende Personen darin unterstüt- nisatoren von Sportanlässen sowie zen, die Lebenskompetenzen der Vereins- und Verbandspräsidenten Jugendlichen zu fördern, gefähr- die Ansprechpersonen. Bea Walser liche Entwicklungen frühzeitig zu Ergänzend zur Präventionskampa- Infos zur Anmeldung sind unter erkennen und richtig zu reagieren. gne wird der Wettbewerb «Sport www.sportrauchfrei.ch einsehbar, Spannende Infos und Artikel sind rauchfrei» durchgeführt, bei wel- Anmeldeschluss: 31. 12. 2019. auf der Homepage (www.cooland- chem alle Sportvereine mitmachen clean.ch) und in der WebApp zu und ein Zeichen für einen fairen Im Kanton Baselland ist die Sport- www.coolandclean.ch finden. und sauberen Sport setzen können. amt-Mitarbeitende Bea Walser als www.sportrauchfrei.ch

BLyb 2019 SPORTlich aktiv und organisiert Mit dem Aktionsprogramm «BLyb SPORTlich» bietet das Sportamt Baselland erwachsenen Personen abwechslungsreiche Trainings und Kurse an

Im Rahmen von «BLyb SPORTlich Vereinsfunktionäre profitieren von aktiv» versuchen sich jährlich über den Abendkursen «BLyb SPORTlich 100 erwachsene Baselbieterinnen organisiert». Die Kursleiterinnen und Baselbieter in einer für sie und Kursleiter sind auch in dieser fremden oder neuen Sportart. Die Sparte Profis auf ihrem Gebiet. Egal, Palette an Angeboten ist mittler- ob man sich für das Schreiben für weile riesig. Das Programm ändert Medien, das Tapen mit Easytape sich von Jahr zu Jahr und Vorschlä- oder Crowdfunding interessiert. ge von Teilnehmenden werden Es ist für alle ein passendes An- aufgenommen und umgesetzt. gebot dabei. Im Oktober 2019 lädt Seit dem Jahr 2014 wurden Schnup- der dreimalige Olympionike und pertrainings in Sportarten wie Co-Gründer von «I believe in you», Aroha, Bodyweight, Paddle-Tennis, Mike Kurt, zum Crowdfunding- Stand-up-Paddling, Tauchen und Workshop und zeigt auf, wie auch viele mehr zahlreich besucht. Heu- das eigene Projekt erfolgreich er ist das Highlight ein Lauftraining finanziert wird. Sören Schmid inklusive Expertentalk mit Judith Wyder und Gabriel Lombriser. Wy- der ist mehrfache Weltmeisterin im Orientierungslauf und Lombri- Weitere Informationen: ser ist Ausdauersport-Allrounder. Er www.blybsportlich.ch hat sich im Gigathlon in jeder mög- Sören Schmid lichen Kategorie den Sieg erkämpft. Telefon 061 552 14 05 Sportlichs Baselbiet 21

Kevin Schläpfers Rückkehr Der Baselbieter Sportpreisträger von 2012 wird nach einer längeren Auszeit ab Sommer als Sportchef des SC Langenthal tätig sein

Interview: Daniel Schaub Sie waren nach dem Engagement beim EHC Kloten ohne feste An- n die Sportpreisverleihung stellung. Wie haben Sie diese Zeit 2012 hat der heute 49-jäh- überbrückt? rige Eishockeytrainer Kevin In der ersten Phase nahm ich mir ASchläpfer noch gute Erinnerungen. Zeit, die nicht so erfolgreichen Der ehemalige Nationalligaspieler letzten eineinhalb Jahre zu analy- und spätere Trainer des EHC Biel sieren. Das war sehr wichtig. Dann und des EHC Kloten spricht im habe ich einiges in meine Weiter- Interview über Wertschätzung, bildung investiert. Höhepunkt war Nachwuchsförderung, seinen Sohn ein Besuch in den USA im Umfeld Elvis und seine Weiterbildungsreise der Organisation des NHL-Klubs in die USA. Winnipeg Jets.

Kevin Schläpfer, was ist vom Basel- Was hat Sie dort besonders beein- bieter Sportpreis 2012 noch übrig druckt? geblieben? Hockeytechnisch ist das Die Oris-Uhr, die ich damals ge- nicht unbedingt eine an- schenkt erhielt, trage ich immer dere Welt, wir arbeiten noch. Dazu hängt das Diplom in in dieser Hinsicht in der meinem kleinen Eishockeymuse- Schweiz auch sehr gut. um zu Hause. Ich habe positive Was beeindruckend Erinnerungen an diesen Anlass, ist, ist der ganze auch weil er ins zeitliche Umfeld Apparat, der um der erfolgreichen Saison mit dem einen solchen Ver- EHC Biel fällt. Dank dem «Lockout» ein aufgebaut ist. in der NHL konnten wir Weltklas- Der Trainerstab sespieler wie Patrick Kane und umfasst bis zu Tyler Seguin verpflichten und sehr 15 Leute, vier stark auftreten. Für mich war die- sind allein für ser Sportpreis damals eine grosse die Videoana- Wertschätzung, gerade auch, weil lyse zuständig. das Baselbiet ja eine Region ist, in Das sind natür- der das Eishockey nicht so gross ist. lich wesentliche Unterschiede zur Sich für eine Sportart wie auch Schweiz. deren Nachwuchsbereich zu engagieren, war immer eine der Sie haben vor kur- Voraussetzungen für den Erhalt zem einen Vierjah- des Sportpreises. Haben Sie sich resvertrag als künftiger diese Philosophie erhalten? Sportchef beim SC Langen- Ja, gerade jetzt, da ich ohne Job bin, thal unterzeichnet. Was darf habe ich relativ viele Anfragen für man von Ihnen in dieser neuen Trainings bei Juniorenteams, selbst Position erwarten? bei einem Frauenteam, angenom- Ich prüfte zuletzt zwei, drei kon- men. Ich bin der Meinung, dass der krete Anfragen und hatte die Sport für junge Leute noch immer komfortable Situation, dass ich die beste Lebensschule darstellt. das Angebot auswählen konnte, Mein Sohn Elvis profitiert ebenfalls das zu mir passt. Den SC Lan- von der Leistungssportförderung genthal kenne ich gut, ich spielte im Baselbiet, er war in der Sport- selbst dort und war damals auch klasse in Muttenz integriert und im Marketing tätig. Nun will ich wird auch jetzt während seiner über ein langfristiges Engagement Sportlehre unterstützt. Er spielt die neue Nachwuchsstrategie und mittlerweile für das Schweizer U18- den Aufbau der ersten Mannschaft Nationalteam. in Angriff nehmen. 22 Sportlichs Baselbiet

Der Schweizerische Firmen- und Freizeitsport sichert sich die Zukunft 2017 feierte der SFFS – damals noch ohne Nennung des Freizeitsports in seinem Namen – sein 75-jähriges Bestehen. Das Jubiläum diente auch der Standortbestimmung und war Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung des Verbandes, den Aufbruch in eine trag­fähige Zukunft

Bilder: SFFS

Von Sylvie Messerli-Juhàsz rung», so Sylvie Messerli-Juhàsz. Die zeitsport in unserer Region stark zeugt, mit der Neuausrichtung gezielte Schärfung des Bewusst- vertreten», betont Sylvie Messerli- des Angebotes im Firmen- und er SFFS zählt 32 000 Mitglie- seins dafür bei den Unternehmen Juhàsz, die auch Mitglied des Regi- Freizeitsport einen massgeblichen der. «Nicht alle sind aktiv», trägt letztlich zum erwünschten onalvorstandes Basel ist. Ihr obliegt Teil des Freizeitangebots sichern sagt Peter Schaub, Präsident Effekt bei. die Aufgabe, Unternehmen als neue zu können. Ddes Zentralvorstandes. «Es ist uns Mitglieder und damit aktive Sport- jedoch seit der Reorganisation ge- Der SFFS ist Mitglied bei Swiss lerinnen und Sportler zu gewin- lungen, mit jährlich stattfindenden Olympic und einer der grössten nen. Zum Beispiel für die Sportart Turnieren die Basis der Aktiven zu Verbände. 2018 wurde im Rahmen Faustball, die wohl den wenigsten Auf einen Blick vergrössern.» So führt die Sparte der Weiterentwicklung des SFFS bekannt sein dürfte. Der SFFS ermöglicht Mitarbeite- Volleyball im laufenden Jahr erst- das Verhältnis zu Swiss Olympic auf rinnen und Mitarbeitern von Fir- mals ein Turnier mit acht Vereinen eine neue Basis gestellt: Die Statu- In Basel wird Faustball seit 76 men mit Sitz in der Schweiz die durch. Und im Eishockey ist ein Tur- ten und Reglemente entsprechen Jahren gespielt, im Sommer auf Teilnahme an einem umfassen- nier mit sechs Teams im Frühling den aktuellen Anforderungen, ein einem Rasenfeld, im Winter in der den polysportiven Angebot. Der 2020 geplant. Code of Conduct wurde ausgear- Halle. Eine Mannschaft besteht SFFS engagiert sich zudem im beitet. «Damit und mit der Ausein­ aus 5 Spielern, gespielt wird nach Breitensport und öffnet diese Die Aktivierung der Mitglieder ist andersetzung mit sensiblen The- den Regeln von Swiss Faustball. sportliche Plattform für Freizeit- einer der Schwerpunkte des Zent- men wie Antidoping und sexuellen Bis in die 1980er-Jahre war Faust- sportlerinnen und -sportler aus­ ralvorstandes. «Wir animieren die Übergriffen ist die fundierte Basis ball – neben Fussball – die grösste serhalb eines Unternehmens, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Zusammenarbeit geregelt», ist Sparte mit bis zu 48 Mannschaf- auch für Einzelpersonen. von Unternehmen zur Bewegung», Peter Schaub überzeugt. ten. Heute spielen zwischen 8 und Schweizerischer Firmen- hält Sylvie Messerli-Juhàsz, zustän- 12 Mannschaften regelmässig. und Freizeitsport dig für Kommunikation, fest. Damit Die Sportarten Boccia, Bowling, «Diese Entwicklung zeigt, wie sich c/o Ultrasoft AG die Botschaft bei den Zielgruppen Faustball, Fussball, Handball, Ke- das wachsende und zunehmend Aarestrasse 48 auch ankommt, gilt es, die Perso- geln, Kleinkaliberschiessen, Tisch- differenzierte Freizeitangebot auf 3052 Zollikofen nalabteilungen zu sensibilisieren. tennis werden in der Region Basel den Firmensport auswirkte», sagt Telefon 031 911 67 41 «Sport und Bewegung sind zentrale angeboten. «Mit dieser breiten Peter Schaub, selber aktiver Faust- firmensport.ch Elemente der Gesundheitsförde- Palette ist der Firmen- und Frei­ baller. Gerade deshalb sei er über- Sportlichs Baselbiet 23

Auf der Suche nach Perfektion Für den Badmintonspieler Christian Kirchmayr beginnt im Mai die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Als Mitglied des Baselbieter Olympia-Teams bereitet er sich akribisch darauf vor

Von Celine Albisser Die Suche nach Perfektion bringt hin und wieder aber auch die ro Woche 25 Stunden Training, Schattenseite zum Vorschein. «Als zweimal pro Tag, in der Sport- Badmintonprofi ist man ständig halle oder im Fitnessstudio, finanziell am Kämpfen.» Neben Psonntags frei. So sieht eine normale Turnierkosten müssen pro Saison Woche von Christian Kirchmayr aus. Tausende Shuttles, unzählige Die Stunden dazwischen füllen sich Bespannungssaiten und einige schnell mit Wettkampfplanung, Turnschuhe dranglauben. Die Sponsorensuche und dem Jura- Geldsorgen stehen vor allem in Fernstudium. Viel Zeit für anderes einem Olympiajahr zuoberst. Für bleibt nicht, doch das ist für den die Grossanlassqualifikation muss 25-Jährigen unwichtig. Er blickt ge- sich Kirchmayr in der Weltrangliste radewegs auf sein grosses Ziel: die ungefähr zwischen Platz 70 und Olympischen Spiele in Tokio. 75 etablieren. Um eine solche Plat- zierung zu erreichen, reist er rund Seit rund vier Jahren richtet Kirch- um den Globus: Geplant sind 25 mayr alles nach seinem Traum aus. internationale Turniere. Das kostet Nachdem er 2013 die Matura am viel Zeit und Geld. «Die Ausgaben in Gymnasium Liestal absolvierte, einem Jahr vor Olympischen Spielen folgte die Spitzensport Rekruten- belaufen sich schnell auf 30 000 bis schule, danach der Umzug nach 50 000 Franken», sagt der Therwiler. Bern. Dort trainiert er im nationalen Essenzielle Unterstützung erhält er von der Schweizer Armee, von «Perfektion erreicht man der Sportförder-Stiftung «Basel ist nie. Das Ziel ist lediglich, Sport» und vom Kanton Baselland im Rahmen des Olympia-Teams. möglichst nahe daran «Dieser Support ist überlebens- heranzukommen.» wichtig. Ohne ihn könnte ich mir meinen Traum nie erfüllen.» Christian Kirchmayr Und was kommt nach diesem Stützpunkt mit den besten Spielern Traum? «Der Plan läuft bis Tokio, der Schweiz. Diese Voraussetzun- den Rest lasse ich offen», so der gen weiss er zu schätzen: «Ich fühle 25-Jährige. In welche Richtung sein mich überprivilegiert, mein Leben Jura-Studium genau führen werde, vollkommen dem Sport widmen wisse er noch nicht. In seltenen zu können. Solange mein Körper Momenten wünsche er sich manch- dies mitmacht, gebe ich Vollgas.» mal, sich wie ein normaler Mensch Die physischen Voraussetzungen auf einen Flughafen und die damit passen, die Faszination für die verbundenen Ferien – und nicht Sportart tut den Rest. «Für mich Trainingslager oder Turniere – zu ist es der perfekte Mix. Ausdauer, freuen. Diese Zeit wird kommen, Explosivität, Ballgefühl – alles ist doch jetzt ist sie noch nicht da. enorm wichtig, um ein Spiel gewin- nen zu können.» Dass das Spiel so Christian Kirchmayr ist gerüstet variantenreich sei, mache es auch für das strengste Jahr seiner taktisch interessant. Jedes Mal sei Karriere. Der letzte Schweizer Bad- man vor eine neue Aufgabe ge- minton-Olympiateilnehmer – ins- stellt, die andere Lösungen fordere. gesamt waren es erst zwei – nahm Und für ihn das Reizvollste daran: 2008 in Peking teil. Der Baselbieter «Perfektion erreicht man nie. Das ist bereit, ein Stück Badminton- Ziel ist lediglich, möglichst nahe da Geschichte zu schreiben und der ranzukommen.» dritte zu werden. Bild: Marco Kunz 24 Sportlichs Baselbiet

Familiensporttag und Stadtfest Liestal vereint Während dreier Tage wird vom 6. bis 8. September 2019 im ganzen «Stedtli» in Liestal ausgiebig gefeiert und Sport ge- trieben. Das Sportamt ist mit einem Stand und dem mobilen Pumptrack vor Ort und führt am Sonntag den Baselbieter Familiensporttag durch

Von Nicolas Kränzle des restaurierten Törlis sowie das sucherinnen und Besucher werden 100-Jahr-Jubiläum der Verleihung sich auch selbst sportlich betätigen itius, altius, fortius – Schnel- des Literaturnobelpreises an Carl und austoben dürfen. ler, höher, stärker. Was für Spitteler gebührend gefeiert wer- die Baselbieter Olympia- Für das Gelingen des Anlasses ver- CTeam-Mitglieder das oberste Credo «Wir haben mehrere antwortlich sind Daniel Spinnler darstellt, wird beim Familiensport- und sein ehrenamtliches zehnköp- tag nicht angestrebt. Dort stehen sportliche Leckerbissen, figes Organisationskomitee. «Aber beim attraktiven Postenlauf das welche die Besuche­­- auch die zahlreichen Mitwirkenden Mitmachen und das sportliche r­innen und Besucher sind Schlüssel zum Erfolg unseres Familienerlebnis im Vordergrund. in unserer Sportarena Fests von Liestal für Liestal und die Zum 12. Mal wird der Anlass nun Region», merkt Spinnler an. Träger bereits vom Sportamt Baselland begeistern werden.» des Fests sind die Stadt und Bür- organisiert und durchgeführt. Be- Daniel Spinnler, Stadtpräsident gergemeinde Liestal gemeinsam sonders an der diesjährigen Ausga- mit kmu Liestal, Liestal Tourismus be ist für den Veranstaltungsleiter sowie der IGOL. Zahlreiche Spon- Sören Schmid, dass der Sporttag den. «Aber einfach auch, dass es in soren helfen mit, das vielseitige in das Stadtfest Liestal integriert Liestal aktuell so dynamisch vor- Rahmenprogramm zu gestalten. wird: «Mit dem Stadtfest stellt wärtsgeht, darf man feiern», meint der Kantonshauptort eine ausser- Stadt- und OK-Präsident Daniel Nach den Dorffesten in Grellin- gewöhnliche Plattform zur Ver- Spinnler. «Die Sportvereine sind gen und Lausen ist das Team um fügung. Ich freue mich sehr, dass ein wichtiger Teil von Liestal. Sport Dienststellenleiter Thomas Beug- wir die Gelegenheit nutzen und im gehört somit auch an unser Stadt- ger auch in diesem Jahr während Rahmen dieses Grossanlasses am fest. Wir haben mehrere sportliche dreier Tage mit einem Stand und Sonntag, dem 8. September 2019, Leckerbissen, welche die Besuche- dem Pumptrack am Stadtfest prä- zahlreichen Familien sportliche rinnen und Besucher in unserer sent. Der sehr beliebte Pumptrack Aktivitäten bieten können.» Sportarena begeistern werden», kann mit Bikes, Trottinetten und so Spinnler weiter. Beim Florhof BMX-Velos befahren werden. Auf 2019 ist das letzte Stadtfest in herrschten auf einem Sportareal dem Rundkurs mit aufeinander- Liestal genau 30 Jahre her. Mit drei Tage Hochbetrieb. Unzählige folgenden Wellen und Steilwand- dem diesjährigen Fest sollen die Sportarten werden präsentiert, kurven sind Spass und Bewegung neue Rathausstrasse inklusive Showgames organisiert und die Be- garantiert.

Helferinnen und Helfer gesucht! Wollen Sie Teil des Stadtfests 2019 werden und mithelfen das Fest erlebnis- und begegnungsreich zu machen? Melden Sie sich jetzt als Helferin oder Helfer beim OK Stadtfest. Wir freuen uns über alle engagierten Personen, die mit anpa- cken: für den Aufbau vor, den Abbau nach und die Organisation während des Festes. Das OK Stadtfest Liestal dankt allen Beteiligten herzlich für das grosse Engagement und freut sich auf ein rauschendes Fest. Anmeldung als Helfer bitte per Mail an: [email protected] Sportlichs Baselbiet 25

Baselbieter Team-OL

Nicht nur der Familiensporttag, zusammen im Wald auf Posten- sondern auch der Baselbieter jagd. Der bedeutendste kantonale Team-Orientierungslauf gehört zu Breitensportanlass, welcher am den Anlässen, welche das Sportamt letzten Oktobersonntag (27. Okto- jährlich organisiert. Am «Baselbie- ber 2019) durchgeführt wird, findet ter», wie die Veranstaltung im in diesem Jahr in Gelterkinden im Volksmund genannt wird, gehen Laufgebiet Gelterkinderberg statt. Paare, Schülerteams, Familien oder kleine gemischte Gruppen www.team-ol.ch

Sportcamps

Besonders beliebt bei der jungen finden während der Wintermonate Bevölkerung sind die Baselbieter eine grosse Auswahl an Ski- und Sportcamps des Sportamts Basel- Snowboardcamps sowie während land. In den für die Teilnehmenden der Sommer- und Herbstferien an sehr kostengünstigen Ferien- vielfältigen Sportprogrammen in sportwochen sorgen ausgebildete unterschiedlichsten Sportarten vor. J+S-Leiterinnen und -Leiter für ab- Die Anmeldefenster öffnen jeweils wechslungsreiche Tagesprogram- zwei Wochen vor den Oster- sowie me und vermitteln Spass an Bewe- Herbstferien. gung und Sport. 10- bis 16-Jährige aus dem Kanton Basel-Landschaft www.sportcamps-bl.ch 26 Sportlichs Baselbiet

Sm’Aesch Motor will seine Tourenzahl senken Mit dem Abgang seines langjährigen Präsidenten Werner Schmid könnte Sm’Aesch Pfeffingen ein paar PS einbüssen

Von Daniel Aenishänslin

ie Wahrscheinlichkeit eines spürbaren Umbruchs ist hoch. Ende dieser Saison ver- Dlässt Werner Schmid das Präsidium des Verwaltungsrates der AG. 34 Jahre im Verein, 15 Jahre National- liga A und 11 Jahre im Präsidium seien genug. Er mag nicht mehr 15 Stunden die Woche in Sachen Volleyball unterwegs sein, auch mag er nicht mehr das Defizit decken. «Der Faktor Zeit wird im Alter immer wichtiger», sagt der 69-Jährige, «jetzt freue ich mich auf eine Runde mehr Golf oder tanke Energie auf Mallorca.»

Sm’Aesch Pfeffingen ist zu einem Aushängeschild des Schweizer Da- men-Volleyballs geworden, seine Nachwuchs-Academy eine Meis­ terinnen-Schmiede. Zuletzt schau- ten in der Nationalliga A drei zweite Plätze in Serie heraus. Nach dem Abzug von Serienmeister Vo- Sm’Aesch Pfeffingen ist zu einem Aushängeschild des Schweizer Damen-Volleyballs geworden. lero Zürich sehen viele in Sm’Aesch Pfeffingen den neuen Meister. Der Titel wird wohl im Direktduell mit Volley Düdingen vergeben. Werner Schmid bleibt dem Team als St.-Jakob-Halle seine Europacup- erzielen, wie sie Werner Schmid in Sponsor erhalten. Der gut vernetzte Kampagne bestreiten. Deren Be- seiner Aussage vermuten lässt». Der Garagist sagt: «Im Volleyball ist es tonfläche wartet auf den Belag der Verband sei Sm’Aesch Pfeffingen ohne gute wirtschaftliche Beziehun- jeweiligen Sportart. Der Verein ge- «wesentlich» entgegengekommen, gen besonders schwer, das nötige langte an seinen Dachverband, der nachdem der Club schriftlich be- Budget zu stemmen.» Im Fall des über einen mobilen Belag verfügt. stätigt habe, dass er den Boden für NLA-Teams sind das jährlich 750 000 «10 000 Franken Miete sollten wir zwei Spiele zum offerierten Preis Franken. Inzwischen ist bekannt: zahlen», erzählt Werner Schmid. einsetzen wolle. «Dass wir den Das neue Co-Präsidium besteht aus Man einigte sich auf 7300. 1600 für Clubs helfen müssen und wollen, Esther Keller und Matthias Preis- Transport und Aufbau leuchteten ist auch unsere Haltung.» werk. Bernhard Heusler sowie Marc ihm ein, sagt Schmid. Mehr aber Troxler verbleiben im Vorstand. nicht für einen Belag, der längst Schmid orientierte zuerst seine «Wir sind klar übereingekommen, amortisiert sei. «Der Verband Spielerinnen über seinen bevorste- weiterhin den Anspruch zu haben, weiss, dass jeder, der international henden Rücktritt. «Es wäre schade, um den Titel zu spielen», bestätigt spielt, drauflegt», kritisiert Schmid, wenn sich nun niemand mehr ins Esther Keller, «gleichzeitig wollen «er sollte daran interessiert sein, Zeug legen würde», habe er an das wir neuen Schwung reinbringen.» seine Vereine zu unterstützen.» Team appelliert. Kapitänin Madlai- na Matter habe ihm den Rücken ge- Im Volleyball gebe es viele Wi- Werner Augsburger, CEO von Swiss stärkt: «Weisst du, Werner, du hast derstände. Schmid erinnert an Volley, entgegnet, Swiss Volley sei so viel für uns getan, wir werden ein Zerwürfnis mit Swiss Volley. wegen der Fremd- und Mietkosten alles geben, um dir zum Abschied Werner Schmid. Sm’Aesch Pfeffingen wollte in der nicht in der Lage, «eine Marge zu den Titel zu schenken.» Sportlichs Baselbiet 27

Spannung bis zuletzt Die regionale Fussballmeisterschaft der 2. Liga bietet wiederum ein enges Duell an der Spitze – mit dem FC Bubendorf in einer Hauptrolle

SV Muttenz – Regionalmeister 2017/2018.

Von Daniel Schaub rektduell ging 2:2 aus. Gut möglich Durch die Erfolge des FC Basel 1893 also, dass das Rückrundenspiel am und des Schweizer Nationalteams u behaupten, die regionale 1. Juni, in der zweitletzten Runde, hat sich Fussball im vergangenen Fussballmeisterschaft ver- die Entscheidung zwischen diesen Jahrzehnt zur Einstiegssportart laufe nicht spannend, würde beiden Teams bringen muss. Der FC Nummer 1 entwickelt. Auch Mäd- Znicht der Wahrheit entsprechen. Concordia wird nach der Trennung chen spielen immer mehr Fussball. In der Saison 2017/2018 fiel die Ent- von Anil Kumar mit einem neuen Auf diese Saison hin wurden die scheidung in der regionalen 2. Liga, Trainer in die Rückrunde gehen. neuen Frauennachwuchskategorien der höchsten Spielklasse innerhalb FF12, FF15 und FF19 eingeführt. Der des Fussballverbandes Nordwest- Mit mehr Spannung verbunden ist Fussballverband Nordwestschweiz schweiz, erst am letzten Spieltag. auch die 3.-Liga-Meisterschaft. Nach initiiert diesen Sommer ein zusätz- Der FC Concordia Basel hätte alle einer über drei Jahre umgesetzten liches Rekrutierungsprogramm in Vorteile auf seiner Seite gehabt, Ligareform wurde diese Spielklasse der Region, um noch mehr Mädchen doch das Team unterlag am 26. auf zwei Gruppen à 14 Teams redu- zum Fussballspiel zu bewegen. Spieltag in den letzten 90 Minuten ziert, um die Qualität zu erhöhen der Saison dem BSC Old Boys und und den Übergang zur 2. Liga regi- Ebenfalls gestartet wurde in der Roland Paolucci. musste deshalb dem SV Muttenz onal zu harmonisieren. Auch in der Region das Projekt «FAIRimaa». unter seinem Trainer Peter Schädler 4. Liga gibt es nun weniger Gruppen Fairplaybotschafterinnen und -bot­ den Vorzug lassen, der damit in die und Teams, sodass die Durchgän- schafter besuchten während der interregionale 2. Liga zurückkehrte. gigkeit in einer Leistungspyramide Vorrunde rund 100 Spiele in der Auch in der laufenden Spielzeit gewährleistet ist. In der 5. Liga wird Region, um alle Beteiligten auf die bahnt sich ein Duell an der Tabel- in der laufenden Saison erstmals Aspekte Fairplay, Integration und lenspitze an – und wieder ist der nach der Vorrunde bilanziert, die Respekt aufmerksam zu machen. FC Concordia Basel involviert. besten Teams kämpfen im Früh- Ein Schwergewicht wurde dabei Diesmal ist der FC Bubendorf der jahr in zwei Aufstiegsgruppen um auf das Zuschauer- und Trainerver- Herausforderer, der nach der Hälfte die Plätze in der nächsthöheren halten im Kinderfussball gelegt. des Pensums bei Punktgleichheit Spielklasse. die bessere Bilanz bei den Straf- Im Sommer endet im Fussballver- punkten ausweist und als Halb- Gegen 20 000 lizenzierte Fussballe- band Nordwestschweiz eine Ära. zeitleader überwintern konnte. rinnen und Fussballer spielen in der Nach 13 Jahren gibt der ehemalige Beide Teams liessen sich in der Region Nordwestschweiz in rund FCB-Spieler Roland Paolucci das Herbstrunde nicht schlagen, das Di- 100 Vereinen regelmässig Fussball. Präsidium ab. 28 Sportlichs Baselbiet

Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln Am Wochenende vom 27./28. August 2022 wird das Eidgenössische Schwing- und Älpler- fest (ESAF) in Pratteln stattfinden. Die Vorbereitungen auf den grössten Sportanlass der Schweiz mit erwarteten 300 000 Festbesucherinnen und Festbesuchern laufen auf Hochtouren. Geschäftsführer Matthias Hubeli nimmt Stellung zum Stand der Vorberei- tungsarbeiten

eit genau einem Jahr ist Mat- thias Hubeli als Geschäfts- «Wir sind organisa­torisch da, führer des ESAF Pratteln im wo wir sein wollten» SBaselbiet tätig. Seine Hauptaufga- ben sind die Gesamtkoordination Matthias Hubeli aller mit dem ESAF zusammenhän- genden Geschäfte, die Umsetzung des Pflichtenhefts des Eidgenös- sischen Schwingerverbands zur Organisation und Durchführung des ESAF 2022 sowie die Führung der Geschäftsstelle und des OK- Sekretariats.

Interview: Thomas Beugger

Welches waren aus Ihrer Sicht die Meilensteine in den letzten zwölf Monaten? Matthias Hubeli: Nebst dem Auf- bau der Geschäftsstelle an der Rheinstrasse 16 in Liestal galt es, in Absprache mit dem Präsidialaus- Bild: Nicole Nars-Zimmer schuss die Schlüsselpositionen im Kern-OK zu besetzen, allen voran die Leitungen der Stabsstellen und etwas mehr als drei Jahre vor dem sitive Engagement von vielen bes- Ort zu überprüfen und wertvolle der Abteilungen. Parallel dazu be- Fest, sein wollten. Wir stecken bis tens qualifizierten und erfahrenen Erkenntnisse für unser eigenes ESAF schäftigte ich mich mit vielen Ba- zum ESAF 2019 in der Phase der Persönlichkeiten, sich ehrenamtlich zu sammeln. sisarbeiten. Ich habe beispielsweise Strategieentwicklung und wech- für das ESAF Pratteln im Baselbiet interne Reglemente erarbeitet, den seln im Herbst in die Phase der zu engagieren. Bereits 88 Personen Welches sind bis Ende 2019 die Sharepoint als gemeinsames Abla- Konzepterstellung. Wertvoll sind arbeiten im OK mit und leisten nächsten organisatorischen gesystem und effizientes Arbeits- die Kontakte zu früheren ESAF-Or- hervorragende Arbeit. Ich bin über- Schritte? instrument für das OK aufgebaut ganisatoren, zum Geschäftsführer zeugt, dass wir mit diesen hoch Ich erwähne an dieser Stelle fünf und zusammen mit den Leitenden des Eidgenössischen Schwingerver- motivierten Persönlichkeiten alle Punkte: den Besuch des ESAF 2019 der Stabsstellen und Abteilungen bands und zum Geschäftsführer Herausforderungen bis zum Fest- Zug, die Vereinbarungen mit den diverse Konzepte erarbeitet. Zu den des ESAF 2019 Zug. Im Januar 2019 wochenende gemeinsam meistern Landbewirtschaftern, die Verhand- Meilensteinen zählen das Erstellen tauschte sich unser Kern-OK in Zug werden. lungen mit den Königssponsoren, des Leitbilds sowie der Aufbau der mit dem Kern-OK von Zug aus, was die Grundplanungsschritte beim Internet-Plattform www.esaf2022. uns in vielen Punkten wichtige Weshalb braucht es in der Organi- Festgelände sowie die Präsentation ch, aber auch der Entscheid, das Erkenntnisse für unsere weiteren sation eines ESAF eine vierjährige des Logos im Herbst. Hornussen am ESAF Pratteln im Arbeiten gab. Vorbereitungszeit? Baselbiet durchzuführen. Für einen Grossanlass dieser Welche Überraschungen erlebten Dimension ist eine mehrjährige Wie beurteilen Sie den aktuellen Sie in Ihrer bisherigen Tätigkeit als Vorbereitung unabdingbar. Da in Stand der Vorbereitungen? Geschäftsführer? diesem Jahr das ESAF 2019 Zug Ich darf feststellen, dass wir da sind, Am meisten überrascht haben stattfindet, haben wir die einmalige wo wir zum jetzigen Zeitpunkt, mich die Bereitschaft und das po- Chance, in Zug unsere Strategie vor Sportlichs Baselbiet 29

Das ESAF Pratteln in Zahlen • 3 Wettkampf- und Festtage • 300 000 Festbesucherinnen und Festbesucher • 70 Hektaren Festgelände • Arena mit 47 000 Plätzen, weitere Wettkampfstätten • Festzelte, Gabentempel, VIP-Zelt etc. • Camping für mindestens 12 000 Personen • In genügender Anzahl Park­ plätze, Veloparkplätze etc. • Gegen 600 Medienschaffende • Medientribüne mit ca. 300 Plätzen • Über 3000 erwartete Medien- berichte • TV-Live-Übertragung SRF • 1 Million erwartete TV-Konsumenten/-innen • Marktanteil gegen 60% • 200 (aktuell 88) OK-Mitglieder • 4000 Helferinnen und Helfer

Situationsplan

Camping Wohnmobile

Camping Zeltplatz

Festbahnhof

Hornussen

Arena

Festgelände 30 Sportlichs Baselbiet

April bis Sportagenda Baselland Juni

Aktiv mitmachen

Laufsport 30. Lupsinger Lauf 27. April 2019, Lupsingen, lupsingerlauf.ch

Radsport Radtour für alle 27. April 2019, Pratteln, vrpratteln.ch

Laufsport 11. Muttenz-Marathon 28. April 2019, Muttenz, muttenz-marathon.ch

Orientierungslaufen 12. Baselbieter Dorf-OL 28. April 2019, Arlesheim, kakowa.ch

Laufsport 31. Zunzger Waldlauf 5. Mai 2019, Zunzgen, tvzunzgen.ch

Orientierungslaufen 3. Lauf Sprint-Orientierungslauf Cup NWS Der 30. Lupsingerlauf bietet wiederum eine attraktive Strecke. 7. Mai 2019, Allschwil, olg-basel.ch

Wandern Familienwandertag – Ruine Farnsburg 19. Mai 2019, Langenbruck, wanderwege-beider-basel.ch

Laufsport Sola Basel 25. Mai 2019, Nordwestschweiz, solabasel.ch

Wandern Zeglingen – Läufelfingen Jurahöhenweg 1. Juni 2019, Zeglingen, wanderwege-beider-basel.ch

Orientierungslaufen 4. Lauf Sprint-Orientierungslauf Cup NWS 5. Juni 2019, Augusta Raurica, olv-baselland.ch

Inline-Skating Inline-Skating-Nachwuchscup 16. Juni 2019, Liestal, rsc-liestal.ch

Laufsport 10 Meilen Laufen 22. Juni 2019, Laufen, 10meilen.ch Der abwechslungsreiche Jurahöhenweg zeigt das Oberbaselbiet von seiner schönsten Seite.

Für Zuschauer interessant

Schwingen 1.-Mai-Schwingfest in Oberdorf 1. Mai 2019, Oberdorf, frühjahrsschwinget.ch

Segelfliegen Segelflug-Junioren-Schweizermeisterschaften 2019 1. – 5. Mai 2019, Dittingen, sg-dittingen.ch

Vereinsturnen 10. Getu-Cup, Diegten 10. Mai 2019, Diegten, tvdiegten.ch

Pferdesport Dressurprüfung 2019 10. – 12. Mai 2019, Biel-Benken, reitclubleimental.ch

Beachhandball Internationales Copaca-Bâle Open 14. – 16. Juni 2019, Sportanlage St. Jakob, copaca-bale.ch

Radsport Tour-de-Suisse-Etappe 18. und 19. Juni 2019, Arlesheim und Münchenstein, tourdesuisse.ch

Neben den Aktiven zeigen sich auch die Jungschwinger am 1. Mai in Schwingen Basellandschaftliches Kantonalschwingfest Oberdorf 30. Juni 2019, Läufelfingen, www.blksv.ch Sportlichs Baselbiet 31

Zwischen Büchern und Boxring Gut inFORMiert Die 19-jährige Eliana Pileggi besucht die 4. Sportklasse am bleiben Gymnasium Liestal. Dies jedoch in einer anderen Sportart Möchten Sie über das als gewöhnlich: Ihr Herz schlägt fürs olympische Boxen Geschehen im sport­ lichen Baselbiet am Ball bleiben? Hier erfahren Von Celine Albisser Sie, welche Kommuni- nappe 1,60 m gross, kleine Hände und kationskanäle das feine Gesichtszüge. Wenn man Eliana Sportamt nutzt Pileggi auf der Strasse über den Weg Klaufen würde, käme man kaum auf die Idee, dass die 19-Jährige für ihr Leben gerne kämpft. In dieser Sonderbeilage hat Ihnen Doch von äusseren Erscheinungen soll man das Sportamt Baselland Einblicke sich bekanntlich nicht fehlleiten lassen: Bereits in die unterschiedlichsten Tätig- 52 olympische Boxkämpfe hat die Frenkendörfe- keitsbereiche gewährt und Sie auf rin bestritten, es sollen noch viele mehr werden. eine Reise durch das sportliche «Boxen fasziniert mich einfach. Das Zusammen- Baselbiet mitgenommen. Damit spiel von Kopf und Körper sowie die Variationen Sie auch in Zukunft die wichtigsten von Schlägen und Ausweichmanövern machen Termine, Neuigkeiten und Hin- diesen Sport unheimlich spannend und heraus- tergrundinformationen erfahren, fordernd», schwärmt sie. weist Sie das Sportamt auf den Eliana Pileggi. Newsletter hin, welcher jeweils Ihre Leidenschaft hat sie bereits zu beachtlichen monatlich erscheint und elektro- Erfolgen geführt: 2015 konnte sie sich an der natürlich gleich mit ins Training genommen», nisch versendet wird. Zudem führt WM sowie EM der Juniorinnen auf dem 5. Rang erinnert sie sich zurück. So kam es, dass sie als das Sportamt Baselland in den platzieren. Doch die ungewöhnliche Hobbywahl 8-Jährige das erste Mal neben dem Boxring sozialen Medien einen Facebook- bringt auch Schwierigkeiten mit sich. Als eine stand. «Es brauchte ein wenig Ermutigung, bis sowie einen Twitterkanal. Eine der einzigen Frauen in der Schweiz, die in der ich mich an die ersten Schritte wagte. Aber Mi- Übersicht über die Sportanlagen, Kategorie bis 48 kg zu Kämpfen antritt, ist sie chi, mein jetziger Trainer, liess nicht locker. Nach Sportveranstaltungen und Verei- ständig auf der Suche nach Gegnerinnen. Diese dem ersten Training wollte ich dann gar nicht ne im Kanton ist auf der Sportmap finden sich fast ausschliesslich im Ausland, wo- Baselland zu finden. mit längere Reisen längst zur Gewohnheit wur- den. Dass sie trotz diesem grossen Zeitaufwand «Nach dem ersten Training Hier finden Sie uns: die Matur absolvieren kann, ist unter anderem wollte ich dann gar nicht www.sport-bl.ch der Leistungssportförderung Baselland zu mehr aufhören.» www.sportmap-bl.ch verdanken. Bereits auf Sekundarstufe 1 konnte Eliana Pileggi sie von einer Speziallösung profitieren, nun SportamtBL wird ihr durch die Sportklasse des Gymnasiums Sportamt_BL Liestal eine optimale Planung ermöglicht. Das mehr aufhören.» Nicht alle Mitglieder der Fami- erleichtere ihr einiges, so die 19-Jährige. «Im Box- lie Pileggi konnten sich so fest für den Boxsport sport geht es manchmal drunter und drüber. Es begeistern wie Eliana selber. Ihre Mutter schaue kann gut vorkommen, dass Turniere kurzfristig bis heute nur mit einem Auge bei Kämpfen zu. um zwei Tage verschoben werden», erklärt sie. Kein Wunder: Verstauchte Finger und sonstige Möchten Sie in Zukunft den News- Da müsse man flexibel reagieren können. Blessuren sind keine Seltenheit. «Man lernt, letter des Sportamts Baselland damit zu leben», meint die 19-Jährige trocken erhalten? Scannen Sie den QR-Code Ihre Begeisterung fürs Boxen hat Eliana durch dazu. Die Eigenheiten ihres Lieblingssportes mit Ihrem Smartphone und melden ihre ältere Schwester entdeckt. «Da eine Freun- habe sie längst akzeptiert. Auch dass sie im Sie sich direkt dafür an. Das Sport- din von ihr boxte, wollte sie es auch einmal Training immer wieder mit männlichen Geg- amt freut sich auf Sie! ausprobieren. Als kleine Schwester wurde ich nern Vorlieb nehmen muss, mache ihr nicht zu schaffen. «Es gibt zwar einige Herren, die ein wenig Mühe haben, wenn ich sie gut treffe, aber Leistungssportförderung Baselland mich selber bringt es weiter.» Eliana Pileggi ist eine von rund 230 Athletin- nen und Athleten, die in 33 Sportarten in Weiter auf ihrem Weg, der in Richtung Olym- 22 verschiedenen Leistungszentren der bei- pische Spiele führen soll. Tokio 2020 ist das den Basel bis zu 30 Stunden pro Woche trai- nächste grosse Ziel. Falls dieser Anlass doch noch nieren. Daneben profitieren weitere 150 Ju- etwas zu früh kommen sollte, wird Paris 2024 gendliche von Speziallösungen auf jeglichen angepeilt. Eliana ist auf alle Fälle bereit, noch Schulstufen. einige Jahre weiterzukämpfen. Das macht sie schliesslich für ihr Leben gerne.