RAILAWAY-KOMBI 20% Rabatt

1 InfoCenter Erstfeld. 2 Bergsee Arni. 3 Gottardo-Wanderweg Nord. 4 Gottardo Bike Arena. 5 Sasso San Gottardo. 6 Velo- und Grottoplausch Leventina.

Willkommen im Herzen der Schweiz. Blicke in die Zukunft. Klein und fein. Auf den Spuren der Geschichte – Teil 1. Lässt Bikerherzen höherschlagen. Vergangenheit und Zukunft erleben. Für Genussvelofahrer.

Der Gotthard ist viel mehr als ein Gebirgsmassiv. Neben Besuchen Sie den längsten Eisenbahntunnel der Welt bereits Die Wanderung um das romantische Seelein schaffen Sie in Erleben Sie die imposante Berglandschaft des Urner Reuss- Fahren Sie gerne über Stock und Stein, bezwingen Sie die Erleben Sie den Schweizer Mythos in den eindrücklichen Fels- Erleben Sie landschaftliche und kulturelle Höhepunkte auf seiner zentralen Bedeutung für den nationalen und jetzt. Während eines geführten Rundgangs im Gotthard- etwa 30 Minuten. Vorbei an Tannen, Wiesen, Farnen und tals. Auf dem Gottardo-Wanderweg Nord entdecken Sie Höhen lieber auf dem Asphalt oder mögen Sie es bequemer? kavernen der ehemals geheimen Bergfestung am Gotthard. einem modernen, perfekt gewarteten Mietvelo. Während der internationalen Nord-Süd-Verkehr gilt er als historisch- Basistunnel erfahren Sie, was es braucht, damit 2016 die Beerensträuchern geniessen Sie den Ausblick aufs ruhige zahlreiche historisch wertvolle Objekte. Wissenswertes und Die Gottardo Bike Arena lässt die Herzen von Mountainbike-, Hier erfahren Sie Interessantes über die Zukunft der Schweiz, kulinarischen Velotour sehen Sie die alte Zollstation Dazio mystische Wiege der Eidgenossenschaft. Als Trinkwasser- ersten Züge durch den 57 Kilometer langen Tunnel fahren Wasser und die imposanten Berge. Möchten Sie das einzigar- Kurioses über die Geschichte der Gotthard-Bergstrecke Rennvelo- und E-Bike-Liebhabern höherschlagen. Hier finden ohne die Vergangenheit und die Mythen zu vergessen. Wollten Grande bei Rodi-Fiesso, die romanische Kirche San Nicola in und Stromlieferant ist das «Wasserschloss Europas» können. Im InfoCenter wird das Jahrhundertprojekt dank tige Panorama länger geniessen, finden Sie direkt am Weg- erfahren Sie auf über 50 Informationstafeln. Auf dem Weg von Sie acht Alpenpässe in unmittelbarer Nähe zueinander sowie Sie schon immer wissen, wie die Schweiz sich mit den in den , aber auch moderne Bauwerke wie das imposante zudem von europäischer Bedeutung. Darüber hinaus Modellen, Originalobjekten und audiovisuellen Medien zum rand Tische, Bänke, Brunnen und Feuerstellen. Amsteg nach Erstfeld bestaunen Sie die höchste Brücke der erlebnisreiche Singletrails. Auf den Sattel, fertig, los! Bergen versteckten Waffen verteidigen wollte? Dann werden Biaschina-Viadukt der Gotthard-Autobahn. Und entlang der ist die Gotthardregion aber auch ein faszinierendes Erlebnis für Jung und Alt. SBB und wandern über den ehemaligen Bundesratsbunker. Sie die Ausstellung zur Bergfestung und ihrer Artillerie sowie Strecke können Sie die vielfältige Tessiner Küche in unzähligen Natur- und Ausflugsparadies. Egal, ob Sie lieber durch Informationen und Hinweise. Informationen und Hinweise. die temporäre Ausstellung «Mythos Gold» faszinieren. Grottos und Osterias geniessen. malerische Landschaften wandern, sich auf kulinarische Informationen und Hinweise. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Informationen und Hinweise. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Genussreisen begeben oder Kultur und Geschichte • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Fahrplan auf sbb.ch. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Fahrplan auf sbb.ch. Informationen und Hinweise. Informationen und Hinweise. hautnah erleben möchten – hier begegnen Sie der Fahrplan auf sbb.ch. • Mit der Seilbahn ab Amsteg oder Intschi gelangen Sie in Fahrplan auf sbb.ch. • Je nach Wetter und Strassenverhältnissen können Sie von • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- ursprünglichen Schweiz. • Am Bahnhof Erstfeld steigen Sie in den Bus der Linie 1 in wenigen Minuten auf das Arni auf 1400 Metern. • Der Gottardo-Wanderweg Nord beginnt und endet direkt an Mitte Juni bis Mitte Oktober nach Herzenslust die bekann- Fahrplan auf sbb.ch. Fahrplan auf sbb.ch. Richtung Altdorf–Flüelen und fahren bis Erstfeld, Lindenried. • Etwas weiter unten, auf 1368 Metern, finden Sie das Berg- den Bahnhöfen Göschenen und Erstfeld, die stündlich mit ten Alpenpässe Gotthard, Furka, Nufenen, Susten, Grimsel, • Öffnungszeiten: 10.30 bis 15 Uhr (letzter Einlass), 7. Juni bis • Strecke: Bahnhof –Piotta––Chiggiogna– • Öffnungszeiten InfoCenter: Dienstag bis Samstag von gasthaus Arnisee mit seiner herrlichen Sonnenterrasse. Schnellzügen erreichbar sind (Wanderzeit ca. 7,5 Stunden). Oberalp, Lukmanier und Klausen erklimmen. 5. Juli nur an Wochenenden und Feiertagen, 6. Juli bis Giornico–Bahnhof . 9 bis 17 Uhr, Sonntag von 11 bis 16 Uhr, an Feiertagen • Während der Fahrt aufs Arni geniessen Sie einen herrlichen • Die Startpunkte Wassen, Gurtnellen, Amsteg und Silenen • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. 31. August täglich ausser Dienstag, 1. September bis • Distanz: 40 km (850 Höhenmeter), Fahrzeit: 2–3 Stunden. geschlossen. Blick ins Reusstal sowie ins Maderanertal. erreichen Sie ab Göschenen oder Erstfeld mit dem Bus 19. Oktober täglich ausser Dienstag und Mittwoch. • Ihr Mietvelo müssen Sie vor der Fahrt auf rentabike.ch • Der Eintritt ins InfoCenter ist kostenlos, Führungen zahlen • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. der Auto AG Uri. So können Sie auch kleinere Abschnitte • Wir empfehlen Ihnen gutes Schuhwerk und warme reservieren. Sie vor Ort. erkunden. Kleidung. Die Temperatur in der Ausstellung beträgt etwa • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. • Das Mindestalter für Tunnelführungen beträgt zwölf Jahre, • Am 28. Juni und am 13. September 2014 findet eine 18 Grad, in den Verbindungskavernen etwa 12 Grad. gute körperliche Verfassung vorausgesetzt. Spezialitäten-Wanderung entlang der Gotthardbahn statt. • Entdecken Sie die fünf Themenwelten «Wasser», «Wetter und • Weitere Informationen erhalten Sie unter 041 884 72 90 oder • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. Klima», «Mobilität und Lebensraum», «Energie» und «Sicher-

auf sbb.ch/gotthard. heit». * 20% auf die Zugfahrt nach Airolo und zurück ab Biasca, auf die Tagesmiete eines • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. Velos inklusive Rücktransport sowie auf einen Konsumationsgutschein im Wert von fünf Franken, einlösbar in einem der Partnergrottos von Rent a Bike entlang der Route. Gratis-Ausleihe eines Suva-Helms mit Hygiene-Einsatz und Routenkarte. Angebot gültig vom 1. April bis 31. Oktober 2014.

7 Region Ritom-Piora. 8 Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv. 9 Sentiero degli Alpi . 10 Gottardo-Wanderweg Süd. 11 Gastrofestival Parc Adula. 12 Museum der Leventina. 13 Infocentro Pollegio.

Steil unterwegs. Auf dem Weg zu den Ursprüngen. Für Genusswanderer. Auf den Spuren der Geschichte – Teil 2. Unterwegs mit Genuss. Blicke in die Vergangenheit. Auf Tuchfühlung mit dem Gotthard-Basistunnel.

Mit einer Steigung von bis zu 87,8 Prozent gehört die Stand- Entdecken Sie die Quellen des Rheins, der Reuss, des Bevor Sie sich auf den Weg machen, stärken Sie sich am bes- Wandern Sie in der wildromantischen Umgebung der Leventi- Entdecken Sie den Parc Adula und verbinden Sie Natur, Kultur In den zwei historischen Gebäuden, die das Museum der 2016 wird der Gotthard-Basistunnel eröffnet – mit 57 Kilome- seilbahn Ritom zu den steilsten der Welt. Mit ihr gelangen und der Rhone in Tagesetappen oder während einer zusam- ten im Ristorante Pesciüm mit typischen Tessiner Spezialitä- na auf den Spuren der Gotthardbahn. Auf dem Gottardo- und Kulinarik. 20 Restaurants in den Regionen Valle di Blenio, Leventina beherbergen, steht der Mensch im Mittelpunkt. tern der längste Eisenbahntunnel der Welt. Im Infocentro Alp- Sie in nur zwölf Minuten zur Bergstation auf 1793 Metern. Von menhängenden, fünftägigen Wanderung mit Übernachtungs- ten. Danach gelangen Sie auf dem Sentiero degli Alpi Bedretto Wanderweg Süd erfahren Sie viel Wissenswertes und Verblüf- Viamala, Val Mesolcina, Val Calanca und Surselva bieten Die Ausstellung stellt Fragen zu den Themen Identität und Transit, dem Kommunikationszentrum für das Riesenprojekt, hier aus ist das Natur- und Ausflugsparadies Ritom-Piora möglichkeiten. Der Vier-Quellen-Weg ist rund 85 Kilometer ins malerische Bedrettotal. Auf dem abwechslungsreichen fendes über die historische Bahnlinie. Im Dazio Grande wan- Ihnen ein spezielles Nationalpark-Menü mit Produkten aus Ritualisierung. Diese beantworten Sie selbständig auf einem erfahren Sie alles über Europas grösste Baustelle. Und das in nur wenige Schritte entfernt. Geniessen Sie idyllische Land- lang, familienfreundlich, bestens signalisiert und wurde 2014 Höhenweg geniessen Sie die unverfälschte Tessiner Natur mit deln Sie auf dem jahrhundertealten Saumpfad und begleiten der Region. Eine Gaumenfreude, an die Sie sich noch lange modernen Ausstellungsparcours mit Hilfe von ausgestellten regelrechter Tunnelatmosphäre. Besuchen Sie die multimedia- schaften entlang von beschaulichen Bergseen während vom Verband Schweizer Wanderwege mit dem «Prix Rando» atemberaubender Sicht auf die Alpen. Und meldet sich der die Gotthardbahn auf ihrer Fahrt entlang der spektakulären erinnern werden. Gegenständen, interaktiven Spielen, historischen Dokumen- le, interaktive Ausstellung und essen Sie gemütlich im bistro57. eines leichten Spaziergangs, einer ausgedehnten Wanderung ausgezeichnet – dem Hauptpreis für qualitativ herausragende Hunger wieder, finden Sie entlang der Route zahlreiche Rast- Kehrtunnels und Brücken. Und in der Biaschina-Schlucht tarprojekten und Fotografien. oder auf dem Sattel eines Mountainbikes. Wanderwege. plätze für ein Picknick. können Sie die Führung der bereits 1889 gebauten Bahntrasse Informationen und Hinweise. Informationen und Hinweise. bewundern. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Informationen und Hinweise. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Informationen und Hinweise. Informationen und Hinweise. Informationen und Hinweise. Fahrplan auf sbb.ch. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Fahrplan auf sbb.ch. • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- • Für Ihre Reiseplanung empfehlen wir Ihnen den Online- Informationen und Hinweise. • Angebotsdetails, eine Liste mit Attraktionen und den teilneh- Fahrplan auf sbb.ch. • Am Bahnhof Faido steigen Sie ins Postauto um und fahren Fahrplan auf sbb.ch. Fahrplan auf sbb.ch. Fahrplan auf sbb.ch. • Der Gottardo-Wanderweg Süd besteht aus zwei Wander- menden Restaurants finden Sie auf sbb.ch/gotthard. • Vom Bahnhof Giornico sind es zu Fuss nur wenige Minuten bis zur Haltestelle Pollegio, Infocentro AlpTransit. • Die Standseilbahn Ritom ist täglich von 8.30 bis 18.30 Uhr • Etappe 1: Vom Oberalppass zur Rheinquelle, Etappe 2: • Die Seilbahn Airolo–Pesciüm ist von 8 bis 12 sowie von routen, die Sie mit dem Postauto verbinden können. bis zum Museum. • Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr. geöffnet. Über den Piz Giübin zum Gotthardpass, Etappe 3: Vom 13 bis 17 Uhr geöffnet und fährt alle 30 Minuten. • An den Ausgangspunkten Dazio Grande und Faido finden • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Geführte Besichtigungen der Tunnelbaustelle sind mit • Um den Ritomsee wandern Sie auf einem beeindruckenden Gotthardpass zur Reussquelle, Etappe 4: Zum Quellgebiet • Die Wanderung auf dem Sentiero degli Alpi Bedretto von Sie grosse Informationstafeln. Von dort aus folgen Sie dem • Geführte Besichtigungen sind mit Reservation Reservation (Tel. 091 873 05 50) möglich. Naturlehrpfad. des Ticino, Etappe 5: Vom Obergoms zur Rhonequelle. Pesciüm nach Ronco Bedretto ist einfach und dauert vier Gottardo-Wegweiser «Ferrovia del Gottardo», der Sie an den (Tel. 091 864 25 22) auch ausserhalb der Öffnungszeiten • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. • Entlang der Wanderrouten gibt es vielfältige Verpflegungs- • Das Höhenprofil bewegt sich zwischen 1400 Metern Stunden. Retour fahren Sie mit dem Postauto bis zum nächsten Etappenort führt. möglich. möglichkeiten. Auch ein Besuch in der Schaukäserei (Obergoms) und 2776 Metern (Piz Giübin). SBB Bahnhof Airolo. • Ein idealer Ort für eine angenehme Pause ist der Wasserfall • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. Alpe Piora mit Direktverkauf lohnt sich. • An den Ausgangs- und Endpunkten der Etappen befinden • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. Piumogna in Faido. • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. sich jeweils Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel. • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard. • Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/gotthard.

* 20% auf die Zug- und Busfahrt nach Piotta, Posta und zurück sowie auf die Fahrt * 20% auf die Zug- und Postautofahrt nach Airolo und zurück sowie auf die Fahrt * 20% auf die Zugfahrt und den Transfer an den Ort Ihrer Wahl (je nach Reisepro- mit der Standseilbahn Piotta–Piora einfach oder retour. Angebot gültig vom 1. Juni bis mit der Seilbahn Airolo–Pesciüm einfach oder retour. Angebot gültig vom 1. Juni bis gramm) und zurück sowie auf einen Konsumationsgutschein im Wert von 15 Franken, 31. Oktober 2014. 31. Oktober 2014. einzulösen bei einem der teilnehmenden Restaurants.

RAILAWAY-KOMBI RAILAWAY-KOMBI RAILAWAY-KOMBI 20% 20% 20% Rabatt Rabatt Rabatt

Gültig bis 31.10.14 bis Gültig

sbb.ch/gotthard

Gotthard.

den Mythos Mythos den

13 InfoCentro Pollegio InfoCentro

Erleben Sie Sie Erleben

Museum Leventina Museum

12

Sentiero degli Alpi Bedretto Alpi degli Sentiero

10 Gottardo-Wanderweg Süd Gottardo-Wanderweg

9

8 Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv im Vier-Quellen-Weg

7 Standseilbahn Ritom Standseilbahn

Parc Adula Parc 6 11

Veloplausch Leventina Veloplausch

5

Sasso San Gottardo San Sasso

4 Gottardo Bike Arena Bike Gottardo

3 Gottardo-Wanderweg Nord Gottardo-Wanderweg

2 Bergsee Arni Bergsee 1

InfoCenter Erstfeld InfoCenter SBB AG Personenverkehr Regionalverkehr WylerPark Wylerstrasse 123/125 3000 Bern 65

sbb.ch/gotthard