Nr. 5 Mai 2012
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BUNDESLIGA REPORT 2008 Zur Lage Der Liga Die Geschäftsbereiche Europa Die Proficlubs Die Fakten
DR. REINHOLD LUNOW / PROF. DR. PETER LUTZ / FRANK MACKERODT / FELIX MAGATH / FRANZ DR. HANS-PETER ADLER / JÖRG ALBRACHT / KLAUS ALLOFS / WERNER ALTEGOER / FRIEDHELM MAGET / DR. ULRICH MALY / LOVRO MANDAC / THORSTEN MANSKE / WILLI MANTEL / RALF ANDRES / RALPH ANSTOETZ / HANS-PETER APPEL / PETER ARENS / HANS-JÜRGEN BACKHAUS ANTHEY / HELMUT MARKWORT / HERBERT MARONN / HORST MARSCHALL / BERNHARD MARTIN BADER / RUEDI BAER / HANS-ARTUR BAUCKHAGE / GREGOR BAUM / KRISTIAN MATTES / NORBERT MAURER / GERD E. MÄUSER / PETER MAYER / GERHARD MAYER- BÄUMGÄRTNER / JOACHIM BAUR / RICHARD BAUR / BERND BECHTOLD / KLAUS BECK / FRANZ STRUKTUREN DES PROFIFUSSBALLS VORFELDER / ANDREAS MECHLER / MICHAEL MEESKE / ELMAR MEIER / MICHAEL MEIER BECKENBAUER / HERBERT BECKER / HORST BECKER / JOHANNES BECKER / HEIKO BEECK MICHAEL MEIER / PER MERTESACKER / RAINER MEYER / ANDREAS MÜLLER / CHRISTIAN RAINER BEECK / DR. HUBERTUS BEHNCKE / DR. KLAUS R. BEHRENBECK / DIETMAR BEIERSDORFER Am 18. Dezember 2000, nach 39 Jahren in der Verantwortung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), unter- MÜLLER / DIETER MÜLLER / GERD MÜLLER / HORST MÜLLER / MANFRED MÜLLER / DR. ANDREAS BEIL / GÖTZ BENDER / TOM BENDER / CHRISTIAN BERNER / DR. WULF H. BERNOTAT nahmen die Vereine und Kapitalgesellschaften der Bundesliga und 2. Bundesliga mit der Gründung des Liga- WOLFGANG MÜLLER /ECKHART MÜLLER-HEYDENREICH / ANTON NAGL / BIRGER NASS KARL-HEINZ BEUL JR. / HARTMUT BEYER / DIETMAR P. BINKOWSKA / PETER BIRCKS / DR. MARTIN verbandes den Schritt in die Unabhängigkeit. Seither bilden Ligaverband und DFB die zwei großen Säulen MICHAEL NEITEMEIER / WILLI NEUBERGER / WOLFGANG NEUBERT / FRIEDRICH NEUKIRCH BISKOWITZ / DR. HOLGER BLASK / JOSEPH S. BLATTER / FREDI BOBIC / NORBERT BOCKS des deutschen Fußballs. Wie die Landesverbände des DFB ist der Ligaverband stimmberechtigtes, ordent- KONSTANTIN NEVEN DUMONT / GÜNTER NIEMEYER / TILL NOACK / PETER NØRRELUND / MARC DIETER BONGERT / JÜRGEN L. -
BACHELORARBEIT Gender Marketing
BACHELORARBEIT Lisa Schmitt Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball 2016 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Autorin: Lisa Schmitt Studiengang: Angewandte Medien Seminargruppe: AM13wS4-B Erstprüfer: Prof. Dr. Eckehard Krah Zweitprüfer: Natalie Dechant M.A. Einreichung: Mannheim, 07.06.2016 Faculty of Media BACHELOR THESIS Gender marketing – Women as target group in football author: Lisa Schmitt course of studies: applied media seminar group: AM13wS4-B first examiner: Prof. Dr. Eckehard Krah second examiner: Natalie Dechant M.A. submission: Mannheim, June 7th 2016 Bibliografische Angaben Schmitt, Lisa: Gender Marketing – Frauen als Zielgruppe im Fußball Gender marketing – women as target group in football 51 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2016 Abstract Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zielgruppe Frauen im Fußballbusiness. Diese Zielgruppe wird bisher von den meisten Vereinen und Verbänden wenig bis gar nicht berücksichtigt, hat jedoch Potenzial. So zeigt sich, dass sich eine Vielzahl von Frauen in Deutschland zwar für den Sport interessiert, es aber weder genügend auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmte Produkte noch eine angepasste Kommunikation gibt. So werden in den Kapiteln das Fußballbusiness näher beleuchtet, verschiedene Formen der Zielgruppensegmentierung aufgezeigt, die Ansprache der Frauen nach Gender Marketing Aspekten beschrieben und die bisherige Berücksichtigung zweier un- terschiedlicher -
Die Geschichte Des ASV Durlach 1902 E. V
die Geschichte des ASV Durlach 1902 e. V. Der ASV Durlach 1902 ist ein Sport- und Fußballverein aus dem Karlsruher Stadtteil Durlach mit über 30.000 Einwohnern. Unser Stadtteil liegt im Osten Karlsruhes; das Wahrzeichen ist der weithin sichtbare Turmberg. Der Verein hat rund 400 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Lauftreff, Damengymnastik und Kampfsport. Die erfolgreichste Mannschaft stellen die nun in der Oberliga Baden Württemberg spielenden Fußballer dar. Geschichte Der Verein wurde am 14. Mai 1902 als FC Germania Durlach gegründet. Durch den Zusammenschluss aller Durlacher Sportvereine am 8. September 1945 entstand der ASV Durlach. Seine erfolgreichste Zeit hatte der Verein nach dem Krieg in den 1950er-Jahren, als man von 1950 bis 1955 in der 2. Oberliga Süd spielte. In der Folgezeit spielte der ASV Durlach meist in der 1. und 2. Amateurliga. Zwischenzeitlich erfolgte sogar der Fall bis hinab in die A-Klasse (1961/62). Ab dem Ende der 1980er-Jahre konnte der Verein mit der Rückkehr in die Verbandsliga Nordbaden wieder etwas an die Erfolge vergangener Tage anknüpfen. In den Jahren 1993, 2006 und 2008 erreichte man die Meisterschaft in der Verbandsliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Nach dem sofortigen Abstieg aus der Oberliga in der Saison 2005/06 spielte der Verein in der Verbandsliga Nordbaden. Dort konnte er in der Runde 2007/08 erneut die Meisterschaft erzielen und spielt daher nun wieder in der baden-württembergischen Oberliga. Zusätzlich konnte der BFV-Hoepfner-Cup (2007/08) gewonnen werden, was den ASV für die direkte Teilnahme am DFB-Pokal 2008/09 qualifiziert. Hier traf man in der 1. -
Turnierheft Kurt-Hornung-Hallenmasters 2020
Kurt-Hornung-Masters 2020 Grusswort des Jugendleiters Sehr geehrte Besucher der sechsten Auflage des Kurt-Hornung-Hallenmasters. Dieses im Jahre 2014 ins Leben gerufene Hallenfußballturnier für U14-Mannschaen geht auf die Iniave von Sporreund Dominik Hildebrand zurück, der beim FV Malsch seine ersten Schrie im Fußballsport als Spieler und junger Trainer wagte und über die Staon Kuppenheim schließlich beim Offenburger FV landete, wo er milerweile als Kooperaonstrainer zum SC Freiburg ganz dicht am großen Fußball ist. Namensgeber des Turniers ist Kurt Hornung, der Großvater von Dominik Hildebrand. Kurt Hornung hat sich in seiner langjährigen sportlichen und ehrenamtlichen Tägkeit im FV Malsch viele Verdienste erworben. Er war ein Mensch mit klarem Charakter, der zuhören konnte – ein Mann, dem man vertrauen konnte. Er ging humorvoll durchs Leben und hae dabei immer einen klaren Blick auf das Erreichbare im Leben und auf das Erreichbare für seinen FV Malsch. Für seinen großen Einsatz für das Malscher Vereinsleben wurde Kurt Hornung vielfach ausgezeichnet, so zum Beispiel vom Badischen Sportbund und vom Land Baden-Würemberg. Der FV Malsch kann sich glücklich schätzen, dass er lange Jahre am Einsatz seines Ehrenmitglieds Kurt Hornung wachsen konnte. Aber auch, dass er über sein direktes Wirken hinaus durch dieses Turnier wachsen und profitieren kann. Die Jugendabteilung nimmt die Aufgaben, die mit diesem Erinnerungsturnier verbunden sind, mit Freude aber auch mit großer Dankbarkeit gegenüber den vielen Helfern und Gönnern an, ohne die eine solche Aufgabe nicht zu bewältigen ist. Kurt-Hornung-Masters 2020 Neben Dominik Hildebrand und den vielen Ehrenamtlichen aus dem Verein sind dies insbesondere die zahlreichen Eltern unserer Nachwuchsfußballer aber nicht zuletzt auch die zahlreichen Unterstützer, allen voran unser Turniersponsor Heinz von Heyden Massivhäuser. -
Deutscher Schwimm-Verband E.V. Amtliche Mitteilungen Vom 17.4.2020
Deutscher Schwimm-Verband e.V. Amtliche Mitteilungen vom 17.4.2020 Vorstand 5. SG Ruhr 19.805 5. SG Neuss 20.244 Mit Beschluss vom 20.03.2020 im Umlaufverfahren gemäß § 12 Abs. 9 der DSV-Satzung hat das Präsidi- 6. SG Mönchengladbach 19.477 6. SG Essen II 19.599 um folgende Mitarbeiter in die Abteilungen Wettkampfsport berufen: 7. SG Schwimmen Münster 19.348 7. TPSK 1925 19.473 Abteilung Wasserspringen 8. TPSK 1925 18.944 8. Wasserfreunde Bielefeld 19.448 Planung und Organisation von nationalen 9. Wasserfreunde Bielefeld 18.896 9. SG Lünen 18.403 und internationalen Wettkampfveranstaltungen Maik Steinhagen 10. SC Steinhagen-Amshausen 18.605 10. SG Schwimmen Münster 18.152 Abteilung Masters 11. SG Essen II 18.549 Absteiger 11. 1.Paderborner SV 16.774 Absteiger Kampfrichterwesen Klaus Beckmann 12. SSF Bonn 18.349 Absteiger 12. SG Oberhausen 14.467 Absteiger Wolfgang Hein 2. Bundesliga Süd Uwe Brinkmann Kai Morgenroth Frauen Männer 1. SG Mittelfranken 22.731 Aufsteiger 1. SSG Leipzig e.V. 24.551 Aufsteiger 2. DSW 1912 Darmstadt I 22.227 2. SSG Saar Max Ritter 23.569 Aufsteiger ABTEILUNG SCHWIMMEN 3. SC Chemnitz v.1892 21.948 3. SG EWR Rheinhessen-Mainz 22.198 Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen 2020 – Ergebnisse 4. SV Würzburg 05 II 21.242 4. SV Würzburg 05 II 21.553 5. SG Region Karlsruhe 21.034 5. TV Wetzlar 20.992 1. Bundesliga 6. SCW Eschborn 20.203 6. VfL Sindelfingen I 20.987 Frauen Männer 7. VfL Sindelfingen 19.813 7. SG Mittelfranken 20.700 1. SV Würzburg 05 25.599 1. -
Durchführungsbestimmungen Für Die Meisterschaftsrunden 2016 Der Baden-Württembergischen Oberliga/Verbandsliga
Durchführungsbestimmungen für die Meisterschaftsrunden 2016 der Baden-Württembergischen Oberliga/Verbandsliga 1. Allgemeines Für die Austragung der Spiele der gemeinsamen Baden-Württembergischen Wasserballrunden gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Antidopingbestimmungen des DSV. Die Sieger der BSV/SVW-Oberliga und der BSV/SVW-Verbandsliga sind Baden-Württembergischer Oberliga- bzw. Verbandsligameister. Die Spiele der Oberliga und Verbandsliga werden als Pflichtrunden ausgetragen. Als Auszeichnung erhalten die Mannschaften der Plätze 1 bis 3 jeder Spielklasse 20 Plaketten. 2. Auf- und Abstieg Die Oberliga und Verbandsliga Baden-Württemberg sind eine Einrichtung von je 10 Mannschaften. Die zwei erstplatzierten Mannschaften der BSV/SVW-Oberliga werden zum Aufstiegsturnier der nächsten höheren Liga gemeldet. Ein Verzicht zur Teilnahme am Aufstiegsturnier muss bis spätestens 30.06.2016 dem Rundenleiter schriftlich mitgeteilt werden. Bei einem Verzicht kann ein erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM) zusätzlich in Höhe von bis zu 400,00 € erhoben werden. Die letzten beiden Mannschaften der Abschlusstabelle steigen in der Regel in die Verbandsliga Baden-Württemberg ab. Weitere Absteiger / Aufsteiger sind möglich um eine BSV/SVW-Oberliga mit 10 Mannschaften für die Saison 2017 bereitstellen zu können. Ein Verzicht auf den Abstieg in die BSV/SVW-Verbandsliga im Rahmen der Gestaltung zur Saison 2017 ist nicht möglich. Die zwei erstplatzierten Mannschaften der BSV/SVW-Verbandsliga steigen in die BSV/SVW-Oberliga auf. Ein Verzicht zum Aufstieg an der BSV/SVW-Oberliga 2017 ist nicht möglich. Weitere Aufsteiger in die BSV/SVW- Oberliga zur Gestaltung der BSV/SVW-Oberliga 2017 mit 10 Mannschaften sind möglich. Die letzten beiden Mannschaften der Abschlusstabelle steigen in der Regel in die jeweilige Bezirksliga ab. -
Platzierungen Übersicht.Cdr
Platzierungen des VfR Gommersdorf 1946 e.V. von Vereinsgründung bis heute Saison Staffel, Klasse, Liga Platz Tore Punkte 1946/47 Kreisstaffel Buchen 3. 33 : 21 14 : 10 1947/48 Keine Aufzeichnungen 1948/49 Keine Aufzeichnungen 1949/50 B- Klasse Buchen 1. 89 : 18 31 : 5 Meister 1950/51 Keine Aufzeichnungen Meister u. Pokalsieg 1951/52 A-Klasse Hohenlohe 3. 75 : 29 26 : 10 1952/53 B Klasse 3 Hohenlohe 1. 52 : 17 18 : 2 Meister 1953/54 C-Klasse Jagsttal 1. 58 : 23 23 : 5 Meister 1954/55 B-Klasse 1 Hohenlohe 7. 50 : 45 18 : 20 1955/56 B-Klasse 3 Hohenlohe 1. 42 : 20 20 : 4 Meister 1956/57 A-Klasse Hohenlohe 4. 69 : 44 30 : 22 1957/58 A-Klasse Hohenlohe 1. 67 : 25 43 : 9 Meister 1958/59 II. Amateurliga Württemb. 15. 39 : 79 13 : 43 Abstieg 1959/60 A-Klasse Hohenlohe 12. 60 : 68 29 : 31 1960/61 A-Klasse Hohenlohe 8. 55 : 58 31 : 29 1961/62 A-Klasse Hohenlohe 7. 47 : 57 27 : 25 1962/63 A-Klasse Hohenlohe 8. 48 : 60 24 : 28 1963/64 A-Klasse Hohenlohe 7. 61 : 57 32 : 24 1964/65 A-Klasse Hohenlohe 12. 68 : 63 29 : 31 1965/66 A-Klasse Hohenlohe 15. 26 : 80 9 : 47 Abstieg 1966/67 B-Klasse Buchen 1. 122 : 24 42 : 6 Meister 1967/68 A-Klasse Buchen 8. 46 : 50 25 : 27 1968/69 A-Klasse Buchen 10. 41 : 57 22 : 30 1969/70 A-Klasse Buchen 7. 52 : 52 27 : 25 1970/71 A-Klasse Buchen 5. 55 : 38 27 : 25 1971/72 A-Klasse Buchen 9. -
SFC Stern 1900 Ein Etablierter Berlin-Ligist Lautstark Und Jederzeit Positiv Zu Unterstützen
#202 * 1€ * tebe.de 110.02.20180.02.2018 * NNOFVOFV OOberligaberliga NNordord 22017/18017/18 * 119.9. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia – BBrandenburgrandenburg SSüdüd 0055 114.02.20184.02.2018 * LLandespokalandespokal 22017/18017/18 * AAchtelchtelfi nnaleale TTennisennis BBorussiaorussia – SSFCFC SSterntern 11900900 SPONSOREN Crunch Fit Adidas TrinityTrinityy MusicMusic Jörgg Zimmermann Zimmmermann Saidi & Schmidt RHE Grundbesitz Grunddbesitz KG Carpona Financial Financial Cancún Services GmbH Teammsponsponsor XPO Logistics Dodo Beach Andreas Kernig Berliner Sparkasse Buildingg Constructions Patrick Köhn Sänger Werbung Pro Air Medienagentur Installationsservice RHE GrundbesitzGrundbesitzdb KG CancúnCancún Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! ANSTOSS Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! un ist sie auch schon wieder vorbei, Um für die verbleibenden Aufgaben der Saison die Winterpause. Und wer sich noch gut gerüstet zu sein, flog das Team von Tho- an den Beginn der laufenden Spielzeit mas Brdraric im Januar für ein Trainingslager in N erinnert, der weiß, dass unsere Veil- die Türkei. Außerdem wurde die Mannschaft chen seinerzeit wegen im Mommsenstadion in der spielfreien Zeit punktuell verstärkt. Mit stattfindender Bauarbeiten mit einer Reihe von Stürmer Karim Benyamina und Innenvertei- Auswärtsspielen in die Saison starten mussten. diger Thomas Franke wechselten zwei Spieler Das bedeutet im Umkehrschluss wiederum, mit reichlich Profi-Erfahrung von Regional- dass nun eine Serie von Partien auf heimischem -
Keglerverein SK Ubstadt Auch in Sandhausen Musste Man Sich
Keglerverein SK Ubstadt Auch in Sandhausen musste man sich geschlagen geben Verbandsliga Baden GH 78 Sandhausen II - SK Ubstadt I 5710 – 5508 Rest Steffen 930, Stamogiannis Stavros 926, Eppinger Andreas 913, Woller Dieter 897, Keller Thomas 932, Sauer Marco (Stippi) 910. Diese Verbandsliga hat es in sich. Mit dem Aufstieg war allen klar dass es in dieser Liga sehr schwer sein wird sich zu behaupten. Gerade Auswärts zeigt sich die dass die gegnerischen Mannschaften sehr heimstark agieren. Auch im vierten Auswärtsspiel war man trotz einer guten Mannschaftsleistung nicht in der Lage das Spiel gegen die mit Spitzenspieler aus der näheren Umgebung gespickten Sandhausener Mannschaft offen zu gestalten. Das Spiel wurde über 6 Bahnen ausgetragen. Die Gastgeber legten bereits im ersten Spielabschnitt mit einem Tausender (Woll 1012) und einem Fast-Tausender (Ginder 989) vor und konnten einen Vorsprung von 159 Holz herauskegeln. Ausgeglichener gestaltete sich dann die zweite Spielhälfte wo man zumindest den Rückstand wohl nicht vermindern aber doch in Grenzen halten konnte. Erfreulich auf Ubstadter Seite die Formverbesserungen bei Stamogiannis Stavros (926 Holz) und eine zwischenzeitliche spielerische Konstanz von Keller Thomas (932). Der Rest ist gleich erzählt - wir werden uns nicht unterkriegen lassen und mit unseren Eigengewächsen versuchen auch gegen übermächtige Gegner mitzuhalten. Die Chance haben wir gleich am nächsten Wochenende wenn wir mit der KC 06 Ketsch einen Gegner auf Augenhöhe erwarten. ZWEITE gewinnt wichtige Auswärtspunkte in Brühl Bezirksliga I SKC 1982 Brühl II - SK Ubstadt II 5066 – 5151 Dutzi Marco 828, Sauer Marco 862, Assmann Jürgen 819, Pester Karsten 862, Eppinger Martin 902, Lindig Marco 878. Auch unsere Zweite musste in ihrem Spiel in Brühl über 6 Bahnen antreten. -
Hallensaison 2015/16
HALLENSAISON 2015/16 Inhaltsverzeichnis Anschriften des Präsidiums .................................. .......................................................................................... 3 Durchführungsbestimmungen (DFB) Meisterschaft ......................................................................................... 6 Durchführungsbestimmungen (DFB) Meisterschaft Jugend............................................................................ 16 Durchführungsbestimmungen (DFB) Pokalspiele .......................................................................................... 26 Geldbußenkatalog ....................................................................................................................................... 32 Anschriftenverzeichnis Oberliga Männer Nds. ........................................................................................................ 36 Oberliga Frauen Nds. ......................................................................................................... 38 Oberliga Männer Nordsee .................................................................................................. 40 Oberliga Frauen Nordsee ................................................................................................... 42 Vorrunde Oberliga männliche Jugend A Ost ........................................................................ 44 Vorrunde Oberliga männliche Jugend A West ..................................................................... 45 Vorrunde Oberliga weibliche Jugend -
Born of #Metoo Fury, Time's up Has Struggled to Define Itself. P4-5
Community Community Indian 40 percent of Community young people P6Benevolent P16 now choose Forum, in association their holiday with Abeer Medical destination based Centre, organises ‘35th on how good it will Free Medial Camp’. look on Instagram. Tuesday, October 30, 2018 Safar 21, 1440 AH Doha today: 250 - 300 COVER Shades of gray STORY Born of #MeToo fury, Time’s Up has struggled to define itself. P4-5 POP SPOT SHOWBIZ Brokenhearted Steve Khaitan not yet prepared returns to music. to make warrior fi lm. Page 14 Page 15 2 GULF TIMES Tuesday, October 30, 2018 COMMUNITY ROUND & ABOUT PRAYER TIME Fajr 4.23am Shorooq (sunrise) 5.40am Zuhr (noon) 11.18am Asr (afternoon) 2.30pm Maghreb (sunset) 4.57pm Isha (night) 6.27pm USEFUL NUMBERS Ana And Bruno with her mom at a mental institution. Anna’s mom is deeply DIRECTION: Carlos Carrera troubled and is in need of psychiatric therapy. Keeping up with CAST: Marina de Tavira, Damián Alcázar, Héctor Bonilla movie cliché tradition, the asylum looks like Addams Family SYNOPSIS: An animated adventure about a young girl manor, and is run by a sinister looking doctor. who seeks out her father in order to help save her troubled Emergency 999 mother. The movie opens with little girl named Ana arriving THEATRES: Royal Plaza, Landmark Worldwide Emergency Number 112 Kahramaa – Electricity and Water 991 Local Directory 180 International Calls Enquires 150 Hamad International Airport 40106666 Labor Department 44508111, 44406537 Mowasalat Taxi 44588888 Qatar Airways 44496000 Hamad Medical Corporation 44392222, -
An Die Medienvertreter Pressemitteilung Vom 21. Mai 2017
An die Medienvertreter Pressemitteilung vom 21. Mai 2017 Der MTV Stuttgart setzt Zeichen Einen Doppelsieg hat der MTV Stuttgart zu verzeichnen. Sowohl die Männermannschaft als auch die Frauen konnten die Bundesliga Wettkämpfe für sich entscheiden. Dabei wurden die Frauen ihrer Favoritenrolle gerecht, die Männer machten es etwas spannender. Topscorer des Tages wurden Emelie Petz und Alexey Rostov. „Am Ende war es eine deutliche Angelegenheit, wir hätten es am Anfang nicht unbedingt so spannend machen müssen“, sagte Trainer Valeri Belenki nach der Siegerehrung vor rund 600 Zuschauern in der Stuttgarter SCHARRena. In der Tat, die Turner taten sich anfangs gegen die stark auflaufende Siegerländer KV schwer. Nur mühsam schafften sie den ersten Gerätesieg mit 5:4 am Boden. Zu verdanken war dies Felix Pohl und Alexey Rostov. Auch am Pauschenpferd lief es für die Stuttgarter nicht rund. Einzig Daniel Weinert und Rostov konnten sich in Szene setzen. Dennoch sicherten sich die Stuttgarter wichtige Gerätepunkte, die am Ende der Saison einen Ausschlag über die Finalteilnahme werden könnten. Anders als am ersten Wettkampftag mussten die Turner um Mannschaftskapitän Sebastian Krimmer an den Ringen eine Niederlage in Kauf nehmen. „Dieser Punktverlust war kalkuliert, da unsere Übungen niedrigere Ausgangswerte haben“, erklärte Krimmer die Niederlage. Die Wende kam nach der Pause. Am Sprung standen sich die Mannschaften nicht viel nach. Die besseren Wertungen erhielten am Ende die Stuttgarter. Ein weiterer Gerätesieg wurde auf dem MTV Konto verbucht. Am Barren liefen die Gastgeber dann in Hochform auf und machten den Sack zu. Alexander Maier konnte sogar sein Duell gegen Philipp Herder vom Siegerländer KV mit drei Scorepunkten gewinnen.