radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Buchungscode 2020 – Stern-Radtour Westliches Ruhrgebiet - 4****-Superior Parkhotel 0Z-RUH02 Leichte bis moderate Sternradtour mit First-Class Komfort, 7 T. / 6 ÜF – ab 495 Euro

Suchen Sie nach einem Radurlaub, der bei täglichen Radtouren wunderbare Erlebnisse in der Natur, kulturelle Höhepunkte, spektakuläre Industriedenkmale und die Vorzüge einer aufregenden Städtereise verbindet? Und möchten Sie bei einer Sternradtour nicht auf einen sehr guten Schlaf- und Wohnkomfort verzichten. Bei dieser Fahrrad-Sternfahrt im westlichen und zentralen Ruhrgebiet erleben Sie fantasievoll schön gestaltete Parklandschaften wie den oder den einzigartigen BernePark, entdecken faszinierende Kulturgüter wie die Krupps Villa Hügel und die Weltkulturerbestätte Zeche Zollverein, besuchen spektakuläre Kunstprojekte wie Tiger & Turtle auf dem Magic Mountain und radeln Sie durch die idyllische Flusslandschaft des Ruhrtals. Es erwarten Sie tolle Stadtlandschaften mit einzigartigen Shoppingmöglichkeiten, malerische Ortskerne wie Kettwig und nicht zuletzt herrliche Erholungsgebiete und Strände wie die Duisburger Sechs-Seen-Platte. Kulinarisch führen Sie die Wege je nach Geschmack in romantische Biergärten, rustikale Landgasthöfe, aufregende Szenelokale oder zu den so charakteristischen Trinkhallen. Kurzum: Genießen Sie bei dieser Sternradtour im Ruhrgebiet vollkommen entspannte Tage voller unvergleichbarer Momente.

Einige der vielen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand:  Ruhrtalradweg mit Kettwig und Essen-Werden  Villa Hügel und das UNESCO Weltkulturerbe Zeche Zollverein  CentrO Oberhausen, Zoom Erlebniswelt, Deutschlands größtes Sealife, Legoland® Discovery Centre Oberhausen  Gasometer, Kaiserpark Oberhausen und Ludwigsgalerie im Schloss Oberhausen  Duisburger Hafen, Tiger & Turtle Magic-Mountain sowie Landschaftspark Duisburg Nord  Halden Haniel und Beckstraße mit bzw. Tetraeder  Nordsternpark Gelsenkirchen, BernePark Bottrop sowie Baldeneysee und Gruga Essen  Europas längste Skihalle Europas mit Hochseilklettergarten, Sommerrodelbahn und Indoor Skydiving Alpincenter  Ruhrgebietserlebnisbad Aquapark und Naturfreibad am Wolfssee

Die Woche Tag für Tag – Die Tage sind variabel austauschbar: Tag 1: Anreise zum 4****Superior Parkhotel Oberhausen Tag 2: Duisburgs Norden, Halde mit Geleucht und der Niederrhein (48,4 km) Tag 3: Zwischen Zeche Zollverein, Tetraeder und Burg Vondern (53 km) Tag 4: Wunderschönes Ruhrtal mit Baldeneysee und der Villa Hügel (67,5 km) Tag 5: Oberhausens Norden Halde Haniel (42 km) Tag 6: Europas größter Binnenhafen und der grüne Süden von Duisburg (65,4 Km) Tag 7: Individuelle Abreise aus Oberhausen

Charakter der Route: Die Tagesetappen verlaufen überwiegend über offizielle Themenrouten und sind entsprechend ausgewiesen. Selten werden auch wenig befahrene Nebenstraßen. Sie merken zwar nicht viel davon, in der verkehrsreichsten Regionen Deutschland unterwegs zu sein, doch kreuzen die Radwege an gesicherten Übergängen immer mal wieder Hauptverkehrsstraßen. Hin und wieder liegen bei der Durchquerung von Stadtgebieten kurze Abschnitte der Radwege auch entlang stärker befahrener Straßen. Moderate Steigungen erwarten Sie beim Ruhrtalradweg und rund um die Villa mit dem bezeichnenden Namen „Hügel“. Die angesteuerten Halden des Ruhrgebietes mit einer Höhe von maximal 120 Metern lassen sich erwandern, mit einer guten Grundkondition aber auch erradeln.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Ihre komfortable Unterkunft während der Sternfahrt „Westliches Ruhrgebiet“

4****Superior Parkhotel Oberhausen – Richtig betten und ausgeruht in das tägliche Raderlebnis starten

Herzlich Willkommen zu erholsamen und spannenden Tagen in Ihrem 4 Sterne Superior Parkhotel in Oberhausen. Ihr First Class Hotel befindet sich direkt an einem Waldbereich. Bis zu Attraktionen wie Gasometer, Sealife, Centro etc. sind es nur etwa drei Radelkilometer. Profitieren Sie aber auch von dem für Sie hauseigenen kostenlosen Shuttleservice zu den lokalen Sehenswürdigkeiten. Kostenfrei sind für Sie auch die teilweise überdachten Hotelparkplätze.

In diesen Zimmern betten Sie sich richtig! Das 4-Sterne-Superior Parkhotel Oberhausen bietet Ihnen helle, modern eingerichtete Zimmer zur Seitenlage - komfortabel eingerichtet mit schallisolierten Fenstern, kostenfreiem WLAN sowie kostenlosen Sky-Sport-Kanälen. Telefongespräche ins deutsche und niederländische Festnetz können Sie kostenlos führen. Ab der Komfortkategorie verfügen unsere Zimmer zusätzlich über Kaffee – und Teezubereitung, Klimaanlage und Safe…

Schlemmen und Genießen – Restaurant & Bar!

Ihr Tag beginnt bei hoffentlich herrlichem Sonnenschein mit einem hochwertigen Frühstücksbüffet und leckeren Tee- und Kaffeespezialitäten auf der Sonnenterrasse – oder aber im freundlich hellen und modernen Raum Le Jardin. Für Ihre Radtour erhalten Sie zur Stärkung für Zwischendurch täglich ein zum Service dieses Programms gehörendes Lunchpaket mit leckeren Zutaten.

Nach einem aufregenden Radwandertag lassen Sie Ihre Erlebnisse erst einmal bei einem frischen Kaltgetränk im Biergarten Revue passieren. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, im Restaurant „Zur Bockmühle“ bei einem erlesenen Weinangebot köstliche Gerichte der kreativen Frische-Produkt-Küche zu genießen. Aktuell und der Jahreszeit entsprechend werden ausgewählte Köstlichkeiten serviert. Lassen Sie den Tag im Biergarten oder der gemütlichen Bierstube Schottes Kneipe bei kleinen Snacks und einem gepflegten Bier vom Fass ausklingen.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Tag 1: Ankommen und Entspannen – erste Urlaubsmomente Herzlich Willkommen zu Ihrer Urlaubs-Sternradtour im Herzen des Ruhrgebiets. Freuen Sie sich, Sie sind in Ihrem Urlaub angekommen. Und Sie werden auch schon erwartet: Ihr Gastgeber begrüßt Sie mit einem Apero, der Ihnen nach der Anreise bei schönem Wetter auch auf der Terrasse serviert wird. Falls Sie bei einer kurzfristigen Buchung nicht bereits im Vorfeld die Reiseunterlagen per Post erhalten haben, erhalten Sie jetzt Kartenmaterial und Antworten auf weitere Fragen zu den Radtouren, die Unterstellung der Räder und – so Sie mit dem E-Bike unterwegs sind – die Möglichkeit der Aufladung des Akkus. Genießen Sie den Tag und wenn Sie Lust haben, rollen Sie einmal zur CentrO-Promenade hinunter.

Tag 2: Duisburgs Norden, Halde mit Geleucht und der Niederrhein (48,4 km)

Natur auf dem Vormarsch im Landschaftspark Duisburg-Nord Die heutige Tagesetappe führt Sie zunächst zu eindrucksvollen Zeitzeugen der Industriegeschichte, bevor Sie am Nachmittag dem Rhein auf seiner linken Seite bis nach Rheinberg-Orsoy folgen. Hier Nutzen Sie die Rheinfähre mit dem bezeichnenden Namen „Glück auf“, die Sie zurück auf die rechtrheinische Seite nach Walsum bringt. Ihr erster Standort ist der Landschaftspark Duisburg-Nord. Herzstück der 180 Hektar großen Grünfläche ist das stillgelegte Thyssen- Hochofenwerk Duisburg-Meiderich, in dem bis 1985 Roheisen für die Stahlindustrie produziert wurde. Sie erleben die gigantische Anlage, die in vielen Teilen von der Natur zurückerobert wird, auf einem spannenden industriegeschichtlichen Rundweg. Hinter zahlreichen QR-Codes verbergen sich interessante Bilder, Videos mit wissenswerten Hintergrundinformationen. Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist dabei keineswegs ein herkömmliches Industriedenkmal. Vielmehr gilt er dank seines facettenreichen Freizeitangebotes als schönste Großstadtoase Deutschlands. Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Freizeit, Erholung und Sport – eben auf all das, was einen Urlaub ausmacht. Sogar Kletterer und Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Beeindruckend ist die Aussicht von Hochofen 5, die Sie einfach nicht verpassen sollten.

Hoch über der flachen und grünen Rheinlandschaft: Die größte Grubenlampe der Welt auf der Halde Rheinpreußen in Moers Nach diesem eindrucksvollen Auftakt in die Industriekultur erwartet Sie mit der Halde Rheinpreußen in Moers der zumindest geographische Höhepunkt der heutigen Etappe. Auf der bis 1990 angeschütteten Bergehalde der Zeche Rheinpreußen erhebt sich in 103,50 m Höhe über dem Meer die größte Grubenlampe der Welt. Nicht nur dieses künstlerische und weithin sichtbare Wunderwerk, sondern auch die die atemberaubende Aussicht über das westliche Ruhrgebiet und die niederrheinische Ebene sind es wert, die sich von ihrem Fuße etwa 77 m hohe Halde zu erklimmen. Der nächste Höhepunkt nach der Halde Rheinpreußen mit Geleucht ist das flussabwärts liegende mittelalterliche Dorf Orsoy. An die einstige Festung der Stadt erinnert ein 18 Meter hoher Pulverturm, der als Eckturm in die Festungsmauer integriert war. Genießen Sie das Flair dieses hübschen Ortes und bummeln sie über die liebevoll gestaltete Rheinpromenade, bevor Sie mit der Fähre nach Walsum übersetzen. Spätestens in der denkmalgeschützten Wehofensiedlung, einer mustergültigen Zechensiedlung, ereilt sie nach dem idyllischen Niederrhein wieder echtes Ruhrgebietsfeeling. Von hier geht’s zurück zum Parkhotel. Haben Sie Ihre erste Tagesaufgabe lösen können. Freuen Sie sich auf ein neues unterhaltsames Rätsel, dass es am folgenden Radreisetag zu lösen gilt.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Tag 3: Zwischen Zeche Zollverein, Tetraeder und Burg Vondern (53 km)

„Eiffelturm des Ruhrgebiets“, „Schönste Zeche der Welt“ … Tatsächlich ist Ihr erstes Etappenziel des heutigen Tages bei all den Superlativen die ihm zugeschrieben werden, kaum mit Worten zu beschreiben: Das Weltkulturerbe Zeche Zollverein ist eines dieser Industriedenkmale, das man gesehen und mit allen Sinnen erlebt haben muss. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von einem der 120 Führer, von denen viele noch zu den rund 8.000 Beschäftigten der Zeche und der Kokerei Zollverein gehörten, das Industriedenkmal zeigen. Bei der Tour „Kumpel und Kohle“ befördert Sie die größte freistehende Rolltreppe der Welt auf das Dach der Kohlenwäsche. Von hier haben Sie einen besonders eindrucksvollen Blick auf den mächtigen Doppelbock des Förderturms und über die grüne Brache des riesigen Geländes. Eine 3,5 Kilometer lange Ringpromenade umfasst das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein. Auf ihr gelangen Sie per Rad zu vielen Aussichtspunkten, an denen Sie die wilde Industrienatur beobachten und auf Bänken rasten können. Staunen Sie über den Artenreichtum von Pflanzen und Tieren, die sich seit der letzten Schicht auf Zollverein angesiedelt haben. Nachweislich haben über 500 Arten von Farn- und Blütenpflanzen, rund 40 Vogelarten und über 20 Schmetterlingsarten in dieser Wildnis eine Heimat gefunden. Artenreich ist auch die Zoom Erlebniswelt, die aus dem einstigen -Zoo hervorging. In Ihrem nächsten Etappenziel unternehmen Sie im Herzen des Ruhrgebietes eine Expedition in die Erlebniswelten von Afrika, Alaska und Asien. Die Grenzen der Tierreviere sind durch eine gefühlvolle Landschaftsarchitektur kaum sichtbar, so dass es zu spannendsten Begegnungen von Mensch und Tier kommt.

Ein Willkommener Rastpunkt: Zu Gast bei Willi „Ente“. Gestärkt geht’s auf die Aussichtsplattform des Tetraeders Weiter geht’s entlang der Emscher zum Gelände der 1986 stillgelegten Gelsenkirchener Zeche Nordstern. Im heutigen Nordsternpark fand 1997 die Bundesgartenschau statt. Als wären Sie noch nicht so richtig im Ruhrgebiet angekommen, sollten Sie in dem reizvollen Bottroper Biergarten des Restaurants mit dem bezeichnenden Namen „Mitten im Pott“ eine Pause einlegen. Nicht nur Älteren unter uns wird der Gastgeber, Ex-Fußballer und Kohlenpott-Original Willi „Ente“ Lippens, ein Begriff sein. Von der idyllischen Oase im selbst ernannten Zentrum des Potts radeln Sie durch die denkmalgeschützte Arbeitersiedlung Gartenstadt Welheim dann gestärkt zum nächsten Höhepunkt der Tour. Freuen Sie sich auf das Haldenereignis Emscherblick, kurz Tetraeder. Bis weit über das Stadtgebiet hinaus ist die auf der 120 Meter hohen Bottroper Halde Beckstraße stehende Pyramide mit einer Seitenlänge von etwa 60 Metern zu sehen. Das gigantische Bauwerk aus 210 Tonnen Stahl und Rohren mit einer Gesamtlänge von 1.500 Metern ruht auf neun Meter hohen Betonsäulen, die zu einer weiteren Erhabenheit beitragen. Das sich von dem sensationellen Kunstwerk bietende Revier-Panorama ist atemberaubend. Nur wenige Kilometer weiter verblüfft der einzigartige BernePark. Tatsächlich sind hier zwei Becken einer alten Kläranlage die unbestrittenen Stars. Das erste symbolisiert als „Theater der Pflanzen“ die Renaturierung. Das zweite ist mit Wasser gefüllt und seine Räumerbrücke wurde erhalten. Diese ist heute begehbar und führt mit einer Pontonbrücke über das große Rund. Nach so vielen aufregenden Erlebnissen begeben Sie sich an Ihrem nächsten Etappenstopp auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Die bereits im 13. Jahrhundert erwähnte Burg Vondern ist ein echtes Juwel Oberhausens und alljährlich im August Kulisse spektakulärer Ritterspiele. Von der Burg ist es nicht mehr weit zum Parkhotel. Lassen Sie die Eindrücke dieses faszinierenden Tages im Biergarten des Hotels Revue passieren und sich kulinarisch verwöhnen. Die Vorfreude auf den nächsten Tag wird durch eine neuerliche Aufgabe geschürt, die Sie von Ihren Gastgebern überreicht bekommen. Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Tag 4: Wunderschönes Ruhrtal mit Baldeneysee und der Villa Hügel (67,5 km)

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Natur und zauberhafter Parks und Gärten. Auch die Emscher wurde immer wieder von Menschenhand gestaltet. Zunächst wurde das vorindustrielle idyllische Flüsschen in ein Kanalbett gezwängt um dann als Abwasser verwendet zu werden. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurde sie dann nach und nach renaturiert. Heute steht die Emscher sinnbildlich wie kein anderes Gewässer für den Wandel des „Potts“ von einer Industrie- in eine lebenswerte Wohn- und Erholungslandschaft. Was alles dahintersteckt, erfahren Sie bei Ihrem ersten Stopp am Haus Ripshorst. Im Inneren befindet sich eine Ausstellung des Besucherzentrum des Landschaftsparks Emscher, die den Landschaftsumbau vom Industrie- zur Freizeit- und Kulturrevier dokumentiert. Die Route führt Sie weiter über schöne Radwege durch dichtbesiedelte Stadtlandschaften. In Mühlheim haben Sie das Ruhrtal erreicht. Am Ufer der Ruhr erwartet Sie der als Freizeitidyll gestaltete MüGa-Park, der anlässlich der Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens im Jahr 1992 entstand. Ein Spaziergang führt Sie zu zahlreichen Biotopen, Wasserspielen und vor allem einen interessanten Ringlokschuppen. Statten Sie vor der Weiterfahrt in das Tal am Rande des MüGa-Parks dem Schloss Broich einen Besuch ab. Die im neunten Jahrhundert gegründete Festung gilt als die älteste karolingische Burg nördlich der Alpen. Sie wurde zum Schutz gegen die einfallenden Normannen angelegt und war die Keimzelle der Stadt Mülheim. Von nun an geht’s flussaufwärts zunächst zur idyllischen Stadt Kettwig am Kettwiger See. Der Bummel durch die romantische Altstadt ist fantastisch! Aber auch in Essen-Werden sollten Sie sich etwas Zeit für die Altstadt nehmen. Unter den zahlreichen Baudenkmälern ragt die St.-Ludgerus-Kirche heraus. Sie geht auf das 9. Jahrhundert zurück, erfuhr im 13. Jahrhundert eine Umgestaltung im rheinischen Übergangsstil und gilt heute als eines der schönsten und bedeutendsten spätromanischen Kirchenbauwerke des Rheinlands.

Wunderbare Ruhrlandschaften und malerische Orte wie Kettwig prägen den Streckenabschnitt von Mülheim bis zur Villa Hügel Mit dem Baldeneysee erreichen Sie einen weiteren landschaftlichen Hingucker mit einem wunderbaren Freizeitangebot. Wenn Sie bei sommerlichen Temperaturen eine Abkühlung suchen, besuchen Sie den unterhalb der Villa Hügel befindlichen Seaside Beach Baldeney. Allerdings empfiehlt es sich, das stattliche Anwesen und Symbol der Industrialisierung Deutschlands zu besichtigen. Die 269 Räume der in einen wunderbaren Park eingebetteten Villa Hügel dienten von 1873 bis 1945 der Unternehmerfamilie Krupp als Wohnung. Im „Kleinen Haus“ dokumentiert eine Dauerausstellung die faszinierende Geschichte der Familie und des Unternehmens Krupp. Nach diesen eindrucksvollen Erlebnissen wartet mit dem Grugapark eine weitere Grünanlage, die ausreichend Freizeitpotenzial für die Unterhaltung eines ganzen Tages hätte. Die Attraktionen reichen vom Alpinum mit Wasserfall über einen Bauernhof für bedrohte Haustierrassen, einen botanischer Garten mit Mediterraneum und Tropenhäusern, eine Geologische Wand, Eulenvolieren und Vogelfreiflughallen bis zur Modell-Anlage mit Modell-Trucks. Einen Überblick über das Gelände und Teile Essens verschafft der 29 Meter hohe Grugaturm und falls Sie sich im Baldeneysee noch keine wohlverdiente Abkühlung gegönnt haben, so können Sie es hier in der Gruga-Therme vor der Weiterfahrt zum Parkhotel nachholen. Im Hotel angekommen werden Ihnen sicherlich viele schöne Eindrücke dieses sinnlichen Tages voller Blüten, Blumen und auch Tieren durch den Kopf gehen. Und natürlich auch die Überraschung bei der Lösung Ihrer Aufgabe bleibt erinnerungswürdig. Doch schon wartet eine neuerliche Aufgabe auf Sie, die Sie am erhalten.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Tag 5: Oberhausens Norden: Von der Halde Haniel ins NSG Kirchheller Heide und zum Movie Park (42 km)

Haldenkunst auf der Bottroper Halde Haniel: Im Halbrund positionierte Totem und das spektakuläre Bergtheater Freuen Sie sich auf einen vollkommen entspannten Tag, der Ihnen neben etwas Industriegeschichte vor allem tolle Panoramen, eine wunderschöne Parklandschaft zum angrenzenden Münsterland und – wenn Sie mögen – spektakuläre Unterhaltung im Movie Park Kirchhellen beschert. Ihr erster Stopp ist nach nur wenigen Kilometern genau auf der Stadtgrenze von Oberhausen zu Bottrop die 184,7 Meter hohe Halde Haniel. Auf dem wie eine Mondlandschaft anmutenden Gipfelplateau des künstlichen Gebirges, das zusammen mit der benachbarten Halde Schöttelheide immerhin drei Kilometern Länge misst, haben Künstler eindrucksvolle Werke hinterlassen. So sind in einem großen Halbbogen eindrucksvolle Totems aufgestellt. In einer Senke verbirg sich windgeschützt ein kleines Amphitheater, die Bergarena oder auch als Bergtheater bezeichnet. Sie erreichen das Rund über Zuwegungen rechts und links vom Gipfel. Genießen Sie die unheimliche Stille im Windschatten, und lassen Sie die Akustik im Theater beispielsweise beim Rascheln von Papier auf sich wirken. Der Aufstieg auf die Halde führt Sie an einem Kreuzweg vorbei, dessen Stationen auch mit einem Bezug zum Bergbau gestaltet sind. Auf etwa 156 Metern Höhe bildet ein mächtiges Holzkreuz mit Altar die Station XII, Das Kreuz wurde anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. von Auszubildenden der Zeche Prosper Haniel aus Grubenholz gefertigt.

Wunderbare Freizeitmöglichkeiten zum Tagesausklang nahe des Parkhotels: Schloss Oberhausen mit Ludwigsgalerie, Kaisergarten und Gasometer Von der unwirtlich wirkenden aber spektakulären Halde radeln Sie hinaus ins Grüne. Nach nur wenigen Kilometern sind Sie in der Grün- und Waldlandschaft der Kirchheller Heide angekommen. Hier radeln Sie durch ein Heide- und Moorgebiet, das schon seit 1926 unter Schutz steht. Von dem Naturschutzgebiet sind es nur wenige Kilometer in die bunte und aufregende Welt des Movie Park Germany. In dem Freizeitpark erleben Sie eine attraktive Mischung aus Shows mit spektakulären Effekten und Stunts sowie Fahrgeschäften, die auf Filmen basieren. Alternativ zur Weiterfahrt zum Movie Park halten Sie sich länger in der Natur der Kirchheller Heide auf und umrunden beispielsweise den Heidesee. Zum Tagesausklang bleibt Ihnen noch viel Zeit, die ausgewählte der vielen Attraktionen rund um das CentrO zu besuchen, bevor Sie am Abend für den Folgetag die letzte Ihrer Aufgaben dieser Reise überreicht bekommen.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Tag 6: Europas größter Binnenhafen und der Duisburgs grüner Süden mit dem Magic Mountain (65,4 Km)

Sie fahren durch den pulsierenden Duisport, wandeln auf Schimanskis Spuren und erleben atemberaubende Haldenkunst Ein weiterer Tag voller toller Erlebnisse liegt vor Ihnen. Ihr Weg führt zunächst nochmals am beeindruckenden kreuzt Landschaftspark Duisburg Nord vorbei. Lassen Sie sich nochmals von der wilden Natur auf dem Areal des 1985 geschlossenen Hüttenwerks Meiderich verzaubern. Am Rhein angekommen führt Sie der heutige Tag rechtsrheinisch stromaufwärts. Auf dem Weg zum größten Binnenhafen Europas sollten Sie einen Blick in die multimediale Ausstellung von Deutschlands größtem Museum für die Geschichte der Binnenschifffahrt werfen.

Köstlichkeiten im Duisburger Kiez, Nostalgie im Museumshafen und die wunderschöne Freizeitlandschaft der Sechs-Seen-Platte Duisburg Nur weniger Meter weiter erreichen Sie die faszinierende Hafenszenerie Duisburgs. Was den Hamburgern St. Pauli, das ist den Duisburgern der Ruhrorter Kiez. Sie müssen also unbedingt vor der Überquerung des Rheins in dieses aufregende Hafenviertel radeln. An der Pier des Vinckekanals liegt die Duisburger Museumsflotte. Kernstück des Freilichtmuseums ist der Radschleppdampfer „Oscar Huber“. An Land ist es der einzige in Deutschland erhaltene Dampfkran aus dem Jahr 1897, der nahe der Schifferbörse Nostalgiker begeistert. Statten Sie unbedingt auch Duisburg Tours, kurz DU Tours, einen Besuch ab. Das Team bietet Führungen auf den Spuren des legendären Tatort-Kommissars Horst Schimanski an. Aber auch auf eigene Faust lassen sich originale Drehorte entdecken. Nach dem Bummel durch den Kiez geht’s weiter Richtung Süden. Nächstes Etappenziel ist mit ‘Tiger & Turtle - Magic Mountain’ ein weltbekanntes Kunstobjekt. Auf einer ehemaligen Halde wurde diese 20 Meter hohe begehbare Achterbahnskulptur geschaffen, die es schon auf den Windows-Startbildschirm gebracht und in aller Welt für begeisterte Schlagzeilen gesorgt hat. Von der weithin sichtbaren Landmarke haben Sie einen tollen Ausblick auf die Hüttenwerke, die Rheinlandschaft und die Sechs-Seen-Platte, durch die Sie wieder zurück an den Rhein-Herne-Kanal radeln. Nutzen Sie das tolle Freizeitangebot dieser grünen Erholungslandschaft zu einer entspannenden Pause. Im Naturbad Wolfssee erwarten Sie 450 Meter Sandstrand und eine 30.000 m² große Liegefläche! Nach der Pause im Grünen führen Sie die Radwege zurück an Emscher und Rhein-Herne-Kanal. Flussaufwärts haben Sie schon bald wieder Oberhausens Neue Mitte erreicht, die Sie inzwischen aus dem Effeff kennen. Die Aneinanderreihung spannender Erlebnismöglichkeiten lässt keine Wünsche offen. Sie nimmt im Schloss Oberhausen mit dem Kaisergarten und der Ludwigsgalerie ihren Anfang und findet mit dem Gasometer Oberhausen ihre Fortsetzung. Das berühmte Industriedenkmal ist mit 68 Metern Höhe die höchste Veranstaltungshalle Europas. 2020 komplett saniert erstrahlt sie 2021 in neuem Glanz. Man darf sich auf spektakuläre Ausstellungen und Kunst-Inszenierungen freuen. Schließlich können Shoppingfreunde noch in die faszinierende Einkaufswelt des CentrO eintauchen, die auf der gemütlichen Freiluftpromenade durch ein facettenreiches Gastronomieangebot auch Einkaufsmuffel begeistert. Oder genießen Sie noch einen Absacker im Biergarten des Brauhauses Zeche Jakobi. Am Ende Ihrer letzten Tagesetappe kehren Sie mit vielen fantastischen Eindrücken zurück in Ihr Parkhotel Oberhausen.

Tag 7: Individuelle Abreise aus Oberhausen Heute endet Ihre Sternradtour. Sie haben die Möglichkeit Ihre Reise zu verlängern. Hat der Westen des Ruhrgebiets Interesse geweckt, auch das stählerne Herz des westfälische geprägten Ostens des Reviers auf dem Fahrradsattel zu erkunden? Dann schauen Sie sich unsere Sternradtour ab unserem wunderschönen Partnerhotel „Der Lennhof“ an! Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Anreise nach Oberhausen Mit dem PKW: Leicht zu finden ist eine Anreise über A42, Abfahrt Bottrop Süd. Fahren Sie Richtung Bottrop Stadtmitte, biegen Sie hinter der S-Bahn nach links in den Westring ein und folgen Sie dem Lauf dieser Straße immer geradeaus bis zum Parkhotel Oberhausen. Gut erreichbar ist das Hotel auch von der A516, Abfahrt Sterkrade sowie von der A2 Abfahrt Oberhausen-Königshardt.

Per Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln: Oberhausen ist ICE-, CityNightLine- und IC-Bahnhof. Direktverbindungen ohne Zwischenstopp bestehen zum Beispiel von den Städten Amsterdam, Utrecht, Arnheim sowie von Köln, Frankfurt oder auch von Warschau und Prag aus. Der Hauptbahnhof Oberhausen ist zudem aber auch sehr leicht per Regionalexpress oder S-Bahn von weiteren ICE-Bahnhöfen im Ruhrgebiet aus zu erreichen, ein Umstieg ist schnell bewerkstelligt und erfordert keine längeren Wartezeiten.

Termine: Der Start in die Tour ist täglich möglich. Anreisetermine: 21.06.–26.10.2020.

Mindesteilnehmerzahl: 1 Person.

Leistungen und Preise

In Ihrem rundum-sorglos-Service enthaltene Leistungen, individuelle Einzelreise:  6 Übernachtungen in Hotels, deren Zimmer mindestens den Ansprüchen von Komfort-Hotels entsprechen  6 x Frühstück – Soweit es die Corona-Bedingten Verordnungen zulassen, als Schlemmerbüffet, sonst mit Bedienung  6 x Radler-Lunchpaket  Nutzung des Saunabereiches mit Whirlwanne  Rätselaufgaben an fünf Radwandertagen mit jeweils kleinen Überraschungen  Roadbook mit Karten und detaillierten Fahrtanweisungen  Beschreibung der Sehenswürdigkeiten am Wegesrand  Bereitstellung der GPS-Daten der Tagesetappen  Fahrradraum mit Aufladestation für ein E-Bike  Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen  Beratungs- und Betreuungsservice durch radreiseguru  7-Tage-Hotline-Service  Absicherung von Kundengeldern (Insolvenzabsicherung)

Preise pro Person 2020* Hotelkategorie* Doppelzimmer Einzelzimmer Reisepreis pro Person 4****Superior 495,00 € 675,00 €

Leihräder Tourenrad 70,00 €

Elektrorad 180,00 €

* Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Wissenswertes Parkmöglichkeiten am Anreisehotel Am Starthotel stehen einige Parkplätze für PKWs zur Verfügung, auf denen Sie Ihren PKW für die Dauer der Radreise auf parken können. Weitere öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Beschaffenheit der Radwege Die Tagesetappen verlaufen überwiegend über offizielle Themenrouten und sind entsprechend ausgewiesen. Selten werden auch wenig befahrene Nebenstraßen. Sie merken zwar nicht viel davon, in der verkehrsreichsten Regionen Deutschland unterwegs zu sein, doch kreuzen die Radwege an gesicherten Übergängen immer mal wieder Hauptverkehrsstraßen. Hin und wieder liegen bei der Durchquerung von Stadtgebieten kurze Abschnitte der Radwege auch entlang stärker befahrener Straßen. Moderate Steigungen erwarten Sie beim Ruhrtalradweg und rund um die Villa mit dem bezeichnenden Namen „Hügel“. Die angesteuerten Halden des Ruhrgebietes mit einer Höhe von maximal 120 Metern lassen sich erwandern, mit einer guten Grundkondition aber auch erradeln. Der Gipfels der Halde Haniel ist nur per Wanderung zu erreichen.

Verfügbare Leihräder Unsere Standardräder: 21-Gang Herren und Damen-Trekkingräder aus Aluminium, Flaschenhalter, Shimano Alivio/Deore 21-Gang Schaltung, Royal Sattel, Freilauf, Größe S-XL. Auf Anfrage: 7-Gang Herren und Damen-Trekkingrad aus Aluminium, Modell Unisex, Rücktrittsbremse, Shimano Alivio/ Deore, 7-Gang Schaltung, Royal Sattel, Rahmen mit tiefem Einstieg, Größen S-XL. Ebenfalls auf Anfrage: E-Bike* - Unisex: tiefer Einstieg, Bosch Performance Line Motor, 8-Gang Schaltung, Leistung ca. 100 Km (bei mittlerer/konstanter Geschwindigkeit).

Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Reise An jedem Samstag und an jedem Sonntag besteht die Möglichkeit, um 09:00 Uhr einen Kleinbus-Transfer mit Fahrradtransportanhänger zum Lennhof in Dortmund zu nutzen. Abfahrt ab dem Hotel Mühlenbrock ist um ca. 9:00 Uhr. Sie werden direkt an Ihrem Hotel abgeholt und reisen so vollkommen unbeschwert zu Ihrem Auto zurück. Bei dem Transport Ihres eigenen Fahrrads erlauben wir es uns, für die Bereitstellung des Anhängers, die Verladung und Kosten wie Verbrauch eine Gebühr in Höhe von 10 Euro pro Rad zu berechnen.

Extrakosten, die nicht im Reisepreis inbegriffen sind Eine möglicherweise anfallende Kurtaxe ist nicht Bestandteil des Reisepreises und daher im Hotel vor Ort zu zahlen.

Zusatznächte während der Radreise Bei Samstagterminen ist während der Reise eine Zusatznacht an einem der regulärem Übernachtungsorte möglich.

7 Tage Hotline Service Wenn bei uns geliehenen Rädern eine Panne oder ein technisches Problem auftauchen und eine Weiterfahrt verhindert oder ähnliche unerwartete Probleme auftauchen, sind wir für Sie da uns organisieren schnellstmögliche Hilfe.

Pass- und Visumerfordernisse, Gesundheitsvorschriften Für EU-Bürger sind hier keine speziellen Passerfordernisse und gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu beachten.

Reiseversicherung Im Reisepreis ist die gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzversicherung bereits enthalten. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um sich vor finanziellen Nachteilen bei Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Unfall zu schützen. Hier werden Sie bei radreiseguru.de von einem Versicherungsfachmann (IHK) beraten.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500 radreiseguru Deutschlands schönste Radreisen

Leihräder und Zusatzausrüstung für Ihre perfekte Fahrradtour AUF DIE RÄDER ... FERTIG, LOS! Für all unsere Radreisen stellen wir Ihnen auf Wunsch qualitativ hochwertige Leihräder zur Verfügung. Dabei handelt es sich keinesfalls um Räder von der Stange, sondern um speziell für unsere Radreisen konstruierte Fahrräder. Stabil, komfortabel und sicher, so sollte das perfekte Rad für eine mehrtägige Tour aussehen. Wir haben zahlreiche Räder ausprobiert, viele Komponenten verglichen und als Ergebnis all dieser Tests ist unser Leihrad entstanden, das nicht nur unseren, sondern vor allem den Ansprüchen unserer Radfahrer gerecht wird.

Unsere Standard-Leihräder sind 21-Gang Tourenräder. Auch E-Bikes und 7-Gang Räder (Unisex-Modell) mit Rücktritt sind auf Anfrage für einige Radreisen möglich. Die Räder und das dazugehörige Equipment stehen im Anreisehotel für Sie bereit. Am Ende Ihrer Radreise stellen Sie das Leihrad einfach im letzten Hotel ab – um den Rücktransport kümmern wir uns.

Bei Partner-Touren stehen Ihnen andere Räder zur Verfügung, welche jedoch immer unserem Qualitätsstandard entsprechen. Verfügbare Räder

21-Gang Herren und Damen-Trekkingrad aus Aluminium, Flaschenhalter, Shimano Alivio/Deore 21-Gang Schaltung, Royal Sattel, Freilauf, Größe S-XL

7-Gang Herren und Damen-Trekkingrad aus Aluminium, Modell Unisex, Rücktrittsbremse, Shimano Alivio/ Deore, 7-Gang Schaltung, Royal Sattel, Rahmen mit tiefem Einstieg, Größen S-XL

E-Bike* - Unisex: tiefer Einstieg Bosch Performance Line Motor, 8-Gang Schaltung, Leistung ca. 100 Km (bei mittlerer/konstanter Geschwindigkeit)

Natürlich gehört zu einem reisetauglichen Fahrrad auch die passende Zusatzausrüstung. Unsere Leihräder sind ausgestattet mit:

 einer qualitativ hochwertigen Satteltasche des Herstellers VAUDE pro Fahrrad. Die wasserdichte Universaltasche lässt sich durch den Wickelverschluss auf verschiedene Größen bringen und dicht verschließen. Durch die symmetrische Rückenplatte kann sie links oder rechts montiert werden.  einer Lenkertasche von VAUDE pro Zimmer. Die wasserdichte Lenkertasche ist ideal für alles, was man schnell parat haben möchte. Praktische Details: abnehmbare Kartentasche, KlickFix Halterung und Schultergurt.  einem Reserveschlauch, einer Luftpumpe sowie einem Set Reparaturwerkzeug pro Zimmer, mit dem man die wichtigsten Reparaturen wie das Wechseln eines Schlauches selbst vornehmen kann.  einem einfach zu handhabenden Fahrradcomputer pro Fahrrad, mit dem sich die wichtigsten Daten wie Gesamtdistanz, Teildistanz, Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit und Uhrzeit abrufen lassen.  einem Zahlenschloss pro Zimmer zum sicheren Abstellen des Fahrrades. Hinweis: Auch für Kinder halten wir Räder und Radanhänger bereit. Sprechen Sie uns bei Ihrer Buchungsanfrage an.

Radreiseguru Telefon: +49 2594 83973 Partner des EEN der Institut f. Tourismus und Tourismusmanagement Mobil: + 49 151 2611 1813 Europäischen Kommission Borlenbergestr. 16a Email: [email protected] D – 48249 Dülmen Kostenlose Rufnummer für Buchunganfragen aus D: 0800 555 6500