9. Ausgabe Kottmarsdorf Neueibau Niedercunnersdorf Ottenhain Walddorf 01. 09. 2018

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE MIT DEN ORTSTEILEN

Oberlausitzer Köstlichkeiten VERANSTALTUNGEN ORTSTEIL EIBAU Abern, lecker ... 23. 09. 2018 rund um die Herbstmarkt am Faktorenhof

ORTSTEIL NEUEIBAU 29. 09. 2018 Kirmes mit den Heide- länder Blasmusikanten im „Goldenen Stern“

ORTSTEIL WALDDORF 15. 09. 2018 Sachsenpokal Skisprung und Nordische Kombination und Oberlausitzpokal Skisprung auf dem Kottmar

ORTSTEIL OBERCUNNERSDORF 14. – 16. 09. 2018 Dorf- und Abernfest

ORTSTEIL NIEDERCUNNERSDORF 22. 09. 2018 Herbstgrillen der Ortsfeuerwehr Niedercunnersdorf

ORTSTEIL KOTTMARSDORF 22. 09. 2018 Drachenfest

Foto: Kathleen Ottersky

Aus dem Inhalt Mitteilungen aus den Ortsteilen Mitteilungen aus den Ortsteilen Eibau, Neueibau, Walddorf S. 5 – 10 Obercunnersdorf und Kottmarsdorf S. 13 – 15 Mitteilungen aus den Ortsteilen Programm zum Dorf- und Abernfest Niedercunnersdorf und Ottenhain S. 10 – 13 in Obercunnersdorf S. 13 Tag der Sachsen S. 18 Seite 2 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Gemeindeverwaltung Kottmar

Anschrift Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eibau und des Bürgerbüros Obercunnersdorf Gemeindeamt Kottmar OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr OT Eibau dienstags und donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Niedercunnersdorf

OT Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37 Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Kottmar Frau Scheel 035875 60200 Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr OT Eibau, Hauptstraße 62 Ab dem 27. 08. 2018 ist das Bürgerbüro im OT Niedercun- Tel.: 03586 78040 E-Mail: [email protected] nersdorf wegen Krankheit vorübergehend geschlossen. Fax: 03586 780439 Internet: www.gemeinde-kottmar.de Zimmer-Nr. Durchwahl Hauptamtsleiterin Außenstelle Ottenhain Frau Höhne 1 780430 Sekretariat / Einwohnermelde- und Passamt Öffnungszeiten und Sprechstunde des Ortschaftsrates Frau Wagner 4 780421 in Ottenhain, Am Gemeindeamt 3, Telefon 03585 833701 Allgemeine Verwaltung Montag 15.30 – 17.30 Uhr Frau Scheel 6 780436 Kassenzeit jeden letzten Montag im Monat Bürgerbüro Standesamt / Einwohnermelde- und Passamt Öffnungszeiten Einrichtungen Frau Tietze 3 780431 Frau Schubert 3 780432 Heimat- und Humboldtmuseum Eibau Ordnungsamt / Brandschutz / Gewerbeamt Hauptstraße 214 a, Telefon 03586 702051 Herr Röhle 3 780437 Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Sozialamt Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Frau Jakobi 5 780429 Touristinformation „Spreequell-Land“ im Faktorenhof Bauamtsleiter OT Eibau, Hauptstraße 214 a, Telefon 03586 702051 Herr Wildner 11 780423 Dienstag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Bauamt Samstag / Sonntag / feiertags 13.00 – 17.00 Uhr Herr Rößler 9 780425 Frau Backasch 9 780426 Bibliothek Eibau, Schulstraße 1, Telefon 03586 387100 Gebäude- / Liegenschaftsverwaltung Montag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Frau Krowiorsch 8 780427 Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Kämmerin Freitag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Frau Sommer 10 780433 Touristinformation Obercunnersdorf, OT Obercunnersdorf, Kasse / Steuern Hauptstraße 65, Telefon 035875 60954 Frau Hübschke 10 780434 Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Frau Koy 10 780434 samstags 10.00 – 14.00 Uhr Frau Mager 10 780435 feiertags 13.30 – 16.30 Uhr Bibliothek Obercunnersdorf mittwochs 15.30 – 18.30 Uhr Telefonverzeichnis des Bürgerbüros Obercunnersdorf Bibliothek Niedercunnersdorf dienstags 15.00 – 18.00 Uhr OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 114 SG-Leiter Ordnungsamt / Kultur Bibliothek Ottenhain Herr Schneider 035875 61823 montags 15.30 – 17.30 Uhr MA Ordnungsamt Freizeitbad Obercunnersdorf (bis 15. 09. 2018) Frau Tschirner 035875 61820 Montag – Freitag 11.00 – 21.00 Uhr Einwohnermelde- und Passamt / Gewerbeamt Samstag / Sonntag / feiertags 10.00 – 21.00 Uhr Frau Richter 035875 61821 Volksbad Eibau (bis 15. 09. 2018) Kasse / Friedhof Montag – Freitag 12.00 – 20.00 Uhr Frau Grohmann 035875 61822 Samstag / Sonntag / feiertags 10.00 – 20.00 Uhr 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 3 Liebe Seniorinnen und Senioren, in der Juli-Ausgabe unseres Amtsblattes „Kottmarkurier“ in- FÜR DEN NOTFALL formierten wir Sie darüber, dass die Verarbeitung personen- Notruf bezogener Daten nur mit Einwilligung der betroffenen Per- (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt) 112 son oder auf einer sonstigen zulässigen Rechtsgrundlage Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 erfolgen darf. Grundlage hierfür ist die neue Datenschutz- Giftnotruf 0361 730730 Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, welche Anmeldung Krankentransport 03571 19222 am 25. 05. 2018 umgesetzt sein musste. Allgemeine Erreichbarkeit Aus diesem Grund können wir ab sofort Altersjubilare nur IRLS Ostsachsen / Feuerwehr 03571 19296 noch im Amtsblatt veröffentlichen, wenn eine schriftliche Polizeidienststellen Einwilligung vorliegt. Hierzu ist das nachfolgende Formular Löbau 03585 8650 vollständig auszufüllen und an die Gemeindeverwaltung zu- Zittau 03583 620 Seifhennersdorf 03586 76690 rückzusenden. Nur so können wir nach Ihrer persönlichen Zustimmung und Bundespolizei einem hohen Rücklauf die Veröffentlichung Ihres Jubiläums Polizeiinspektion Ebersbach 03586 76020 Bundespolizeihotline 0180 5234566 im „Kottmarkurier“ wieder aufnehmen. Michael Görke, Bürgermeister ENSO-Störungshotline Service-Telefon 0800 6686868 Störungshotline Trinkwasser SOWAG 0171 6726998 Einwilligung Abwasser AZV Landwasser WAL Betrieb 035842 20881 zur Veröffentlichung meiner persönlichen Daten Fäkalentsorgung WAL Betrieb 035842 209544 zum Altersjubiläum im Amtsblatt „Kottmarkurier“ AZV Löbau-Süd SOWAG 03583 77370 der Gemeinde Kottmar Gemäß § 4 des Sächsischen Datenschutzgesetzes setzt die Veröffentlichung personenbezogener Daten die Ein- willigung des Betroffenen voraus. Amtlicher Teil Mit meiner Unterschrift willige ich ein, dass anlässlich meines persönlichen Altersjubiläums ab frühestens dem 70. Geburtstag, eine Veröffentlichung im Amtsblatt Aus der Arbeit „Kottmarkurier“ und auf der Homepage der Gemeinde Kottmar (Bürgerinfo / Kottmarkurier) erfolgen kann. Ver- des Gemeinderates Kottmar öffentlicht werden: Name, Vorname, Ortsteil und Jubi- läum. Die Einwilligung ist auf unbestimmte Zeit gültig und kann Vorankündigung jederzeit von mir widerrufen werden. Eine darüber hinausgehende Veröffentlichung oder Wei- Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am 03. 09. 2018 tergabe der Daten an eine andere Stelle wird nicht ge- um 19.30 Uhr voraussichtlich im Gemeindeamt im OT Eibau, stattet. Beratungsraum statt. Den genauen Beratungsort sowie die Tagesordnung für die öffentliche Beratung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Informationstafeln – des Gemeindeamtes OT Eibau, Hauptstraße 62; – im OT Neueibau, Schulstraße 1; Name, Vorname – im OT Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Straße 11; – im OT Ottenhain, Dorfstraße 15; – im OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 107; Geburtsdatum – im OT Kottmarsdorf, Löbauer Straße 19 a – sowie am Dorfgemeinschaftshaus im OT Walddorf, Zugang Schulstraße. Wohnanschrift

Mitteilungen der Sachgebiete aus der Gemeindeverwaltung Kottmar

Datum Unterschrift Friedensrichter / Schiedsstelle Schiedsstelle Eibau Bitte zurück an: Gemeinde Kottmar Die Sprechstunde findet am Montag, dem 17. 09. 2018, Einwohnermeldeamt in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kott- OT Eibau mar, OT Eibau, Hauptstraße 62, Zimmer 6 statt. Hauptstraße 62 02739 Kottmar Friedensrichter Ober- und Niedercunnersdorf Frau Klein erreichen Sie telefonisch unter 0176 48354226. Seite 4 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Sprechstunde des Bürgerpolizisten Den ausgefüllten Fragebogen bitte bis 30. 09. 2018 an das Regionalmanagement Kottmar mailen, faxen oder per Post Unser Bürgerpolizist Herr PHM Fechler bietet jeweils don- senden: nerstags immer 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt im Regionalmanagement „Kottmar“ OT Eibau, Hauptstraße 62, Zimmer 6, eine Sprechstunde an. Löbauer Straße 18, 02747 Herrnhut Hier können Sie Ihre Anfragen an den Bürgerpolizisten richten. Telefon: 035873 34936, Fax: 0351 2551855 [email protected], www.region-kottmar.de Einwohnermeldeamt Wir versichern, dass alle Daten anonymisiert und nur im Rahmen der Evaluierung des LEADER-Prozesses verwendet Einwohnerstatistik werden. Stand: 01. 07. 2018 Einwohner gesamt: 7.367 Sanierungsmaßnahmen 2018 2018 07. 07. Dorfgemeinschaftshaus Niedercunnersdorf Stand: 01. Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Stand: 31. Am Dorfgemeinschaftshaus sind Schäden am Fachwerk auf- Eibau 2.776 25 13 2 3 2.787 getreten, die in diesem Jahr behoben werden sollten. Nach dem Beginn der Arbeiten wurde festgestellt, dass der tat- 501 0 4 0 0 497 Kottmarsdorf sächliche Schaden wesentlich größer ist, als ursprünglich Neueibau 630 3 5 0 0 628 angenommen. Um die Finanzierung und den Umfang der Niedercunnersdorf 1.006 2 1 1 1 1.007 Bauarbeiten mit dem Baubetrieb abzuklären, kam es zwi- schenzeitlich zum Baustopp. Voraussichtlich im September Obercunnersdorf 1.338 12 3 0 4 1.343 sollen die Arbeiten am Gebäude weiter fortgesetzt werden. Ottenhain 410 0 0 0 0 410 Wildner, Bauamtsleiter Walddorf 706 0 0 0 0 706 Stand: 31. 07. 2018 Einwohner gesamt: 7.378 Nichtamtlicher Teil Bauamt Freiwillige Feuerwehr Kottmar, Fragebogen zur Entwicklung des ländlichen Raumes LEADER-Region „Kottmar“ Ortsfeuerwehr Walddorf Ihre Meinung ist uns wichtig! „Leute über die man mal reden muss.“ Im Rahmen einer Evaluierung bittet die LEADER-Region „Kott- mar“ um Ihre Mithilfe. Die Region, bestehend aus den Städ- Es gibt da einen Mann, der sehr um die Ortschronik von Wald- ten Herrnhut, Ebersbach-Neugersdorf sowie den Gemeinden dorf bemüht ist und mit seinem Fotapparat wichtige Ereig- Oderwitz und Kottmar, soll auch künftig ein attraktiver Le- nisse verfolgt. Er hat beim Bau des neuen Feuerwehrdepots bens-, Arbeits-, und Wohnort für ihre Bürger sein. alle Bauabschnitte, vom Abriss beginnend, akribisch, fast Im aktuellen Förderzeitraum gibt es viele positive Zeichen täglich fotografiert und das Ganze digital zu Buche gelegt. durch die Umsetzung von bisher über 100 öffentlichen und Zur Eröffnung letztes Jahr haben wir Feuerwehrkameraden privaten Vorhaben, vornehmlich Baumaßnahmen. Doch die Lutz Müller für seine Leistung gedankt. Aber nicht alle wis- Entwicklung des ländlichen Raumes ist ein stetiger Prozess, sen um seine Bemühungen. an dessen Umsetzung die Lokale Aktionsgruppe, das Regio- Vier DVDs und ein Buch mit mehr als 160 Seiten sind aus nalmanagement, der Landkreis Görlitz, die Kommunen und dieser Materialsammlung entstanden, sehr zeitaufwendig viele weitere Partner beteiligt sind. zusammengestellt. Dafür wollen wir jetzt mal Danke sagen, Nur durch die aktive Beteiligung der Bürger können die Leit- indem wir ihm hier im Kottmarkurier diese Zeilen widmen. linien zur ländlichen Förderung dem tatsächlichen Bedarf Im Namen der Kameraden der Ortsfeuerwehr Walddorf entsprechend gestaltet werden. Unterstützen Sie aus diesem A. Schnitter Grund das Regionalmanagement bei der Fortschreibung der regionalen Entwicklungsstrategie. Nehmen Sie sich wenige Anzeige Minuten Zeit und beantworten Sie den nachfolgenden Frage- bogen. Es wird versichert, dass alle Daten anonymisiert und MEISTERBETRIEB nur im Rahmen der Evaluierung des LEADER-Prozesses ver- des Handwerks wendet werden. Die Fragebögen werden bis einschließlich 30. 09. 2018 durch das Regionalmanagement erfasst und anschließend ausge- seit 20 Jahren wertet. Die Ergebnisse fließen in die Evaluierung zur LEADER- 1998 — 2018 Förderung ein, welche von allen Lokalen Aktionsgruppen in • Sanitär-, Heizungs-, Gas-, Öl-, Festbrennstoff- Sachsen mit Stichtag 31. 12. 2018 erstellt wird. Diese Evalu- und Solaranlagen ierung wiederum ist ein bedeutender Baustein für die weitere Förderstrategie des Freistaates Sachsen im ländlichen Raum. • Dach- und Fassadenklempnerei • barrierefreie Bäder Dieser Fragebogen steht auch online zur Verfügung unter: SHD - Stübner www.region-kottmar.de/mitmachen Inh. Enrico Stübner · Brunnenstr. 2c · 02739 Kottmar/OT Eibau Telefon 0 35 86 / 36 88 14 oder per QR-Code auf das Smartphone. Funk: 01 73 / 5 62 76 71 · E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 5

Mitteilungen aus den Ortsteilen Informationen Eibau, Neueibau, Walddorf aus den Einrichtungen der Ortsteile

Faktorenhof / Kurzinformationen Touristinformation Tag des offenen Denkmals Abfallentsorgung Auch in diesem Jahr kann der Faktorenhof Eibau anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 09. 09. 2018 von 10.00 Eibau Neueibau Walddorf bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Restmüll 03. 09. 03. 09. 03. 09. Bestaunen Sie den barocken Baustil, die wertvolle Decken- 17. 09. 17. 09. 17. 09. und Wandmalerei im Obergeschoss mit den Delfter Kachel- 01. 10. 01. 10. 01. 10. motiven im Standesamt. Zu sehen sind auch historische Fotografien aus der Oberlausitz, welche Dr. Thomas Scheib- Biotonne 10. 09. 10. 09. 10. 09. ner für eine kleine Sonderschau zur Verfügung gestellt hat, 24. 09. 24. 09. 24. 09. und die das Leben der Menschen um 1900 zeigen. Gelbe Tonne 25. 09. 27. 09. 25. 09. In Deutschland wird der Tag des offenen Denkmals seit 1993 bundesweit gefeiert. Seinen Ursprung hat der Tag in Frank- Blaue Tonne 06. 09. 06. 09. 06. 09. reich, dort wurde er erstmals 1984 veranstaltet und war auf Anhieb ein großer Erfolg. 2015 beteiligten sich 50 Länder Europas daran und Millionen Menschen nutzen die Gelegen- Blutspendetermin heit, mehr als 30.000 Denkmale zu besichtigen. Am Donnerstag, dem 04. 10. 2018, findet in der Grundschule Eibau in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr die nächste Blutspen- Hannes Thomas lädt zum Mundartabend denaktion statt. in den Faktorenhof Eibau DANKE für Ihre Hilfsbereitschaft! ® Am 13. 09. 2018 um 19.00 Uhr ist es wieder soweit – Hannes Thomas aus Neugersdorf liest aus verschiedenen Veröffentlichungen in Oberlausitzer Mundart. Diesmal geht Markt es um Lebensweisheiten, Anekdoten und Snaken unserer Jeden Mittwochvormittag erwarten Sie die Händler und Ge- Oberlausitz. Viele der lustigen Anekdoten, die der Mundart- werbetreibenden zum Wochenmarkt am Volkshaus Eibau sprecher zu Gehör bringen wird, werden dabei so manche Er- und freuen sich über ihre Einkäufe. innerung an selbst erlebte Geschichten wach werden lassen. Karten zu 4,00 Euro können in der Touristinformation Eibau erworben oder vorbestellt werden: Telefon 03585 702051, Veranstaltungen E-Mail [email protected]. – Kurzüberblick – Herbstmarkt im Faktorenhof Eibau Ortsteil Eibau 23. 09. 2018, 11.00 – 18.00 Uhr 09. 09. Tag des offenen Denkmals Der Faktorenhof Eibau veranstaltet seinen nächsten Markt- 13. 09. Mundartabend im Faktorenhof tag. Am 23. 09. 2018 ist es wieder soweit. Es erwartet sie ein 23. 09. Herbstmarkt am Faktorenhof buntes Markttreiben im historischen Ambiente mit Händlern, 06. 10. Kabarettabend „Kaktusblüte“ Handwerkern und Gewerbetreibenden der Region. In der Zeit im Faktorenhof von 11.00 bis 18.00 Uhr wird zum Marktbummel, aber auch zum Gucken, Schauen und Plaudern eingeladen. Denn das Ortsteil Neueibau gehört genauso zu einem Marktbummel wie ein köstlicher 29. 09. Kirmes mit den Heideländer Imbiss und ein erfrischendes Getränk. ab 18 Uhr Blasmusikanten Der alljährlich Ende September durchgeführte Tag des Hand- Für das leibliche Wohl ist gesorgt! werks und der Ernte, so die ursprüngliche Bezeichnung für Wir freuen uns über viele Besucher den Eibauer Herbstmarkt verwandelt den unter Denkmal- im Goldenen Stern in Neueibau! schutz stehenden Dreiseitenhof zum beliebten Treffpunkt Eintritt frei! für die Eibauer und ihre Gäste aus den anderen Ortsteilen, sowie für Besucher aus dem gesamten Oberland. Ortsteil Walddorf 15. 09. Sachsenpokal Skisprung, Nordische Kombination und Oberlausitzpokal Skisprung Wieder Kabarett im Faktorenhof Eibau 40 Jahre Kaktusblüte – „Das waren Zeiten“ ab 9.30 Uhr Trainin gsspringen auf allen vier Schanzen So lautet das neue Programm des Kabaretts um Friedemann Heinrich. Seit 40 Jahren ist das Dresdner Kabarett „Die Kak- ab 10.30 Uhr Sprun gwettkampf tusblüte“ dort zu Hause, wo sich die große Politik und der auf allen vier Schanzen alltägliche Schwachsinn treffen. Dabei kombinieren Friede- ab 14.30 Uhr Inlinerlauf Nordische Kombination mann Heinrich, Uwe Hänchen, Monika Breschke und Janka auf der Rollerstrecke Scheudeck am Klavier ebenso lange politisch – satirisches Veranstalter: Ski-Club Kottmar e.V. Kabarett mit anspruchsvoller Unterhaltung. Seite 6 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Erleben Sie im neuesten Programm zum Jubiläum des En- Heimat- und Humboldtmuseum Eibau sembles noch einmal die besten Szenen der letzten Jahre, Chronikblätter von Eibau, Neueibau und Walddorf die allesamt zu Erfolgsnummern wurden und in letzter Zeit (Leseprobe aus Heft 34) eher an Aktualität und an Brisanz gewonnen haben. Freuen Sie sich auf die Vorstellung am 06. 10. 2018 um Guk oack woas kimmt denn do? – 19.00 Uhr im Festsaal des Faktorenhofes Eibau. Chronikblätter Nu, doas is a Dompftriebwoin! Der Eintritt beträgt 13,50 Euro. Kartenbestellung unter Te- Gerd Menzel, Neugersdorf lefon 03586 702051. Bestellte Karten bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn abholen! Viele Oberlausitzer rieben sich verwun- dert die Augen, als sie nach den Weih- Eibau, nachtstagen 1883 dieses Gefährt an Neueibau, Jochen Kaminsky mit einem neuen Vortrag Walddorf ihrem Ort vorbeifahren sahen. Eine Heft 34 2018 Neuerung, die sachsenweit einmalig zu Gast im Faktorenhof Eibau war. Es war ein Dampftriebwagen der „Wie alt ist Eibau wirklich?“ Bauart „Thomas“ von dem die Königlich Ein Dokument, das älter ist als die derzeit bekannte Erst- Sächsische Staatseisenbahn drei baugleiche Typen, deren erwähnung von 1352, wurde zwar noch nicht gefunden, aber Antriebsteile in der Maschinenfabrik Esslingen und die Wa- ein Blick in geschichtliche Zusammenhänge verrät, dass der genteile von der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) Ort um einiges älter sein muss. Dies dürfte genauso interes- hergestellt wurden, bezog. Durch den Kauf dieser Fahrzeuge sant werden, wie auch der Frage nachzugehen, wie Eibau zu wollte man eine Optimierung der Betriebskosten im Verhält- seinem Namen gekommen ist. nis zum Sitzplatzvolumen auf bestimmten Strecken im länd- Kann man diese zwei Fragen klären? Jochen Kaminsky aus lichen Raum erreichen. Diese drei Triebwagen erhielten die Ebersbach wird uns am 18. 10. 2018 um 19.00 Uhr in einem Bezeichnung A, B, C und wurden auf sächsischem Gebiet im Vortrag die Geschichte des Ortes Eibau näher bringen. Raum Löbau / Zittau eingesetzt. Der Eintrittspreis beträgt 4,00 Euro. Karten können unter Te- lefon 03586 702051 oder E-Mail [email protected] bestellt werden. Bitte bestellte Karten bis eine Woche vor der Veranstaltung abholen. Es soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben, dass die Aus- stellung nur möglich wurde, weil auch viele andere Heimat- freunde zu diesem Thema Material gesammelt und bereits 2010 für das Projekt zur Verfügung gestellt haben.

„Warum denn in die Ferne schweifen – Ausflugsziele rund um den Kottmar um 1910“ Mit dem Aufblühen des Vereinslebens ab Mitte des 19. Jahr- hunderts begann auch die Entwicklung des Ausflugsverkehrs. Das dreiachsige Fahrzeug bestand aus zwei Teilen, dem Einen sicher nicht geringen Anteil daran hatte die Humboldt- Maschinenraum mit dem Dampfmotor und der Wagenabtei- bewegung, welche um 1860 besonders in der südlichen lung. Es konnte über 100 Pferdestärken entwickeln und war Oberlausitz zur Entstehung zahlreicher Heimat-, Gebirgs- und für eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h ausgelegt. Zur Wandervereinen führte. 1880 schlossen sich diese Vereine Dampferzeugung war ein normaler Lokomotivkessel quer zur zum -Verband zusammen. Dieser verstand sich als Fahrzeuglängsachse eingebaut, der mit Kohle beheizt wurde. Dachverband der Mitgliedsvereine, koordinierte deren Arbeit Hinter dem Maschinenraum in der Wagenabteilung befand und organisierte gemeinsame Veranstaltungen. sich der Gepäckraum und ein Briefkasten, anschließend folg- Zeugen dieser Tätigkeit sind die Aussichtstürme und Berg- ten zwei Coupés 2. Klasse und zwei Coupés 3. Klasse. Über bauden unserer Oberlausitz. diesem unteren Wagenraum war eine Etagenabteilung mit Die von Gerd Menzel, Neugersdorf, gestaltete Ausstellung mehr als 30 Sitzplätzen 3. Klasse angebracht, die durch eine zeigt anhand von ca. 200 historischen Abbildungen Ausflugs- bequeme Treppe am Hinterteil des Gefährts erreicht wurde. ziele aus einer Zeit, in der man noch ohne Automobil und der heute so selbstverständlichen Ausrüstung auf (Wander-) Tour gegangen ist. Viele der einstigen Gaststätten sind heute nicht mehr vor- handen. Aber in der Erinnerung der Oberlausitzer spielen die einzelnen Ausflugsziele noch immer eine nicht unbedeuten- de Rolle bzw. sind mit Erinnerungen verbunden. Die Ausstellung war bereits 2010 auf dem Eibauer Becken- berg zu sehen und hatte eine große Besucherresonanz aus- gelöst. Bereits damals gab es Anfragen nach einer Verlänge- rung oder Wiederholung bzw. einer Präsentation an einem anderen Ausstellungsort. Nun öffnet der Neugersdorfer Heimatforscher noch einmal Der Triebwagen war umfassend gesehen, ein brauchbares sein Archiv und zeigt jenen bunten Bilderbogen, welcher die leistungsfähiges und billiges Verkehrsmittel seiner Zeit. Zeit der vorletzten Jahrhundertwende erlebbar werden lässt, Nachteilig war nur, dass er kaum mehr als einen Beiwagen im Museum Faktorenhof Eibau. Ein besonderes Schmankel mitführen konnte. Er war also für Verkehrsspitzenzeiten nicht ist die Geschichte rund um die älteste noch vorhandene An- geeignet. Ein weiteres Manko bestand darin, dass er an den sichtskarte der Kottmarbaude, die auch in der Ausstellung Endstationen jeweils gedreht werden musste. Auch war das zu sehen ist. Obergeschoss beim Publikum nicht sehr beliebt. 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 7 Auf der Strecke Löbau – Warnsdorf – Zittau verkehrten ab Bibliothek Eibau Donnerstag, den 20. 12. 1883, die ersten Omnibuszüge. Die Liebe Bibliotheksbenutzerinnen regionale Presse war sich sicher, dass das Publikum die- und -benutzer, se Fahrzeuge mit Vorliebe benutzen würde, denn die Einrich- tung biete bequeme Plätze und macht im Ganzen einen sehr wegen Urlaub gelten in der Woche vom 03. bis 07. 09. 2018 gefälligen Eindruck. Doch nach der Inbetriebnahme stellten verkürzte Öffnungszeiten: sich verschiedene Schwierigkeiten an den Maschinen he- Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr raus, die aber während der Weihnachtstage behoben wer- Dienstag 13.00 – 16.00 Uhr den konnten. So war ab Anfang 1884 ein fahrplanmäßiger Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Verkehr gewährleistet. Ab 01. 02. 1884 verkehrten dann auf der Löbau-Zittauer Eisenbahn ebenfalls die Omnibuszüge Vielen Dank für Ihr Verständnis. Simone Weigelt der Bauart „Thomas“. Während der Betriebszeit auf diesen beiden Strecken sind zwei Unfälle bekannt geworden. Der erste ereignete sich am 13. 08. 1884 zwischen Neucunnersdorf und Löbau. Eine mit einem Tragekorb auf dem Rücken tragende Frau überquer- te zu dem Zeitpunkt den Schienenstrang, als der Omnibus Geburtstage nach Löbau vorüberbrauste. Die Genannte erhielt von der Maschine einen so kräftigen Stoß, dass sie von dem hohen Bahndamm herabgeschleudert wurde. Im bewusstlosen Zu- Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Eibau, Neu- stand barg man die Verunglückte und versorgte sie. Leider eibau und Walddorf, die in diesem Monat ihren Geburtstag starb sie nur wenige Stunden später an den Folgen des Un- feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren falls. Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. Das andere Unglück geschah in den Abendstunden des 01. 09. 1887. Hier wurde der Weichensteller am Bahnhof Obercunnersdorf von einem Omnibuszug schwer am Kopf getroffen. Er wurde ins Krankenhaus Löbau gebracht. Doch am nächsten Tag erlag er seinen Verletzungen. Seniorenveranstaltungen Der Einsatz der Fahrzeuge auf diesen beiden Strecken be- trug etwa zehn Jahre. Genaue Daten sind nicht bekannt. Anschließend waren sie im Raum Pirna und auf der Gasch- OT Eibau witz – Meuselwitzer Bahn im Einsatz. In der Statistik werden Die Gemeindeverwaltung, das DRK und Ihre Betreuerin laden sie von 1883 bis 1902 genannt. Zwei dieser Triebwagen wur- Sie im Monat September 2018 zu folgenden Veranstaltun- den 1900 ausgemustert, der Letzte 1902. gen wieder herzlich ein: Dienstag, den 04. 09. Die Abbildung mit dem Triebwagen auf der Strecke Eibau – 9.45 Uhr Seniorenpflegezentrum Eibau Neugersdorf ist eine Fotomontage des Verfassers. Bewegungstraining Montag, den 10. 09. 9.30 Uhr Gasthof „Hirsch“ Eibau Bowling Donnerstag, den 20. 09. 14.00 Uhr Gasthof „Hirsch“ Eibau gemütliches Kaffeetrinken und im Anschluss präsentiert uns Frau Krautz aus Bautzen die Herbst- und Wintermode 2018 / 2019 Dienstag, den 25. 09. 9.45 Uhr Seniorenpflegezentrum Eibau Bewegungstraining Ihre Seniorenbetreuerin Carmen Pietsch

Anzeige

Historische Aufnahme von Seifhennersdorf (Fotomontage)

Quellenangabe: https://de.wikipedia.org/wiki/Dampftriebwagen_Bauart_Thomas http//www.reichsbahntriebwagen.de/thomas dtw.htm (der abgebildete Dampftriebwagen) Maedel, K. E.: Das Eisenbahn-Jahrhundert, Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1973 Näbrich / Preuß / Meser: Eisenbahn-Fahrzeug-Archiv Sachsen, Alba – transpress, Berlin, 1984 Oberlausitzer Dorf- und Volkszeitung, Neugersdorf, verschiedene Jahrgänge Zander, Peter: Doppelstöckiger Dampfwagen der Bauart Thomas, Modell-Eisenbahner 2/89, transpress, Berlin Zeitschrift Herrnhut vom 09. 02. 1884 Seite 8 Kottmarkurier 01. 09. 2018

beste Springer zuerst und nach ihm alle anderen entspre- Vereinsmitteilungen chend den errechneten Rückständen. Der Erste im Ziel ist dann auch der Sieger der jeweiligen Altersklasse. Bis zum Sachsenpokal gibt es an der kleinen Kottmarschan- SG Fortschritt Eibau ze noch viel zu tun. Um den Sportlern beste Bedingungen zu bieten, wird die kleine Kottmarschanze zur Zeit noch ver- Gewichtheben / Jugend-EM schiedenen Rekonstruktionsmaßnahmen unterzogen. Fleißi- ge Hände sind jeden Samstag und auch in der Woche nach Auch bei ihren zweiten Jugend-Europameisterschaften im Ge- Feierabend dabei, alle Arbeiten bis zum Anfang September wichtheben konnte die 16-jährige Ebersbacherin Sina Scha- abzuschließen. che überzeugen. In Mailand konnte sie in der Klasse 58 kg mit Bestleistung im Reißen mit 70 kg und sehr guten 82 kg im Stoßen sowie im Zweikampf mit 152 kg dreimal den fünf- ten Platz unter 13 Konkurrentinnen für Deutschland, Sach- sen, die SG Fortschritt Eibau und sich selbst erkämpfen. Am Samstag wird dann ihr Vereinskamerad Erik Ludwig an den Start gehen. Mit einem tollen, fehlerfreien Wettkampf bei den Jugend- Europameisterschaften in Mailand sicherte sich der Eibau- er Heber Erik Ludwig den vierten Platz in der Klasse bis 94 kg. Im Reißen steigerte er über 122 kg, 125 kg auf finale 128 kg. Das war zwischenzeitlich der 7. Rang. Im Stoßen ging die Post nun richtig ab. Mit 155 kg, 160 kg und hervorragenden 163 kg erhob sich der Fortschritt-Heber den vierten Platz im Stoßen und im Zweikampf.

Foto: Verein

Zusammen mit den Leistungen von Sina Schache war die SG Fortschritt Eibau nicht nur zahlenmäßig der am besten vertretene Verein sondern auch mit der Ausbeute an gültigen Versuchen und Bestleistungen herausragend. Alexander Preußler Fotos: SC Kottmar

Seit einigen Wochen wird auch der bei unseren jüngsten Ski-Club Kottmar Besuchern und den kleinen Sportlern beliebte Spielplatz im Skiheimgelände erneuert. Eine neue Spiellandschaft aus Sachsens Nachwuchsskispringer Spielturm, Reckstangenkombination, Balancierstrecke und sind auf dem Kottmar zu Gast Schaukel wird den alten in die Jahre gekommenen Spielplatz Kurz nach Beginn der Herbstsaison gibt es für den SC Kott- ersetzen. Gefördert wird dieses Projekt auf der Grundlage der mar gleich einen weiteren Höhepunkt, denn mit dem Sach- Förderrichtlinie LEADER-RL LEADER 2014. senpokal Spezialspringen und Nordische Kombination macht Alle Mitglieder, die ganz kleinen und ganz großen Springer die Wettkampfserie der Nachwuchsskispringer (innen) und unseres Vereins, alle Helfer, Übungsleiter und Kampfrichter -kombinierer (innen) Sachsens Station auf dem Kottmar. Für freuen sich auf diesen weiteren Höhepunkt unseres Sport- die ganz kleinen Skispringer vom Kottmar und die Freizeit- jahres und wünschen sich auch viele Zuschauer. adler der großen Altersklassen geht es um Punkte im Ober- Über die Erlebnisse und Ergebnisse unserer Langläufer nach lausitzpokal. den Sommerferien wird in der nächsten Ausgabe zu berich- Bereits ab 9.30 Uhr ist offizielles Training und ab 10.30 Uhr ten sein. beginnen die Sprungwettkämpfe. Für die jungen Winterzwei- Für das große Vorbild unserer kleinen Langläufer hat die kämpfer, unter ihnen auch eine ganze Reihe Mädchen geht Saison schon begonnen. Es ist fast schon Tradition – einmal der Wettkampftag um 14.30 Uhr mit dem Inlinerlauf weiter. mehr war Julia Belger bei der Sommerleistungskontrolle der Gestartet wird hier nach der sogenannten Gundersen-Metho- Skilangläufer des Deutschen Skiverbandes die Schnellste. de, das heißt, die Punktrückstände aus dem Sprungergeb- Beim Skirollerlauf wurde sie Fünfte. nis werden in Sekunden umgerechnet und somit startet der Claudia Hahn, SC Kottmar 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 9 SV Neueibau Die Fußballsaison 2018 / 2019 ist eröffnet! Das Eröffnungsspiel der Kreisoberliga fand am Freitag, dem 10. 08. 2018, beim LSV Friedersdorf mit unserer 1. Männer- mannschaft statt und endete in einer packenden Schluss- phase mit einem 2 : 2 unentschieden. Bereits am 04. 08. 2018 entschied unsere 2. Männermann- schaft das erste Pokalspiel mit einem 3 : 1-Sieg gegen den Ostritzer BC für sich. Die weiteren Auslosungen waren zum Einsendeschluss noch nicht bekannt. Auch unsere Altherren-Mannschaft (Spg) gewann den Saison- auftakt mit einem 6 : 1 gegen den Bertsdorfer SV.

Heimspielansetzungen 1. Männermannschaft (Kreisoberliga) Sonnabend, 01. 09. 2018, 15.00 Uhr gegen FC Stahl Rietschen Sonnabend, 22. 09. 2018, 15.00 Uhr gegen FV Eintracht Niesky 2. Foto: Troll Sonnabend, 06. 10. 2018, 15.00 Uhr Der Wanderpokal ging völlig verdient für ein weiteres Jahr gegen FSV Oderwitz 02 2. nach Neugersdorf. Die weiteren Platzierungen lauteten: 2. Männermannschaft (NEU: Kreisliga) 2. VfB Zittau Sonnabend, 01. 09. 2018, 12.30 Uhr 3. SV Neueibau gegen Holtendorfer SV 2. 4. Bertsdorfer SV Sonnabend, 22. 09. 2018, 12.30 Uhr 5. SG Blau-Weiß Obercunnersdorf gegen SG Rotation Oberseifersdorf Sonnabend, 06. 10. 2018, 12.30 Uhr Die Spiele fanden in einer wohltuenden, angenehmen Atmo- gegen FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2. sphäre statt. Torschützenkönig wurde David Thömmes vom VfB Zittau, bester Spieler Florian Goutal vom FC Oberlausitz Alte Herren (Spg / Kreisliga) Neugersdorf und bester Torwart Max Nerger vom VfB Zit- Sonntag, 02. 09. 2018, 10.00 Uhr tau. Die Auszeichnungen wurden von Siegfried Zimmermann gegen FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf (Vertreter der Familie Zimmermann), vom Vereinsvorsitzen- Sonntag, 16. 09. 2018, 10.00 Uhr den Mathias Mehn und dem Kreisverbandspräsidenten Re- ginald Lassahn vorgenommen. gegen SpG SC Großschweidnitz-Löbau Unser Dank gilt allen teilnehmenden Mannschaften und A-Junioren (Spg / NEU: Landesklasse) allen, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben! Sonntag, 09. 09. 2018, 11.00 Uhr Christian Bahndorf gegen Dresdner SC Sonntag, 23. 09. 2018, 11.00 Uhr gegen Bischofswerdaer FV 08 Sportinformationen Weitere Informationen und Spielanset- zungen, die zum Einsendeschluss noch nicht bekannt waren, finden Sie wie ge- wohnt unter www.fussball.de. Gleich- Sporthalle am Kottmar zeitig bitten wir um Verständnis, dass sich unsere Homepage aktuell in Über- Handballverein Eibau arbeitung befindet. Die Handballmänner des HV Eibau starten in die neue Saison als Spielgemeinschaft mit dem OSV Zittau. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche, verlet- Vier Heimspiele werden in der Sporthalle „Am Kottmar“ an- zungsfreie und allen Fans eine spannende Saison 2018/2019! gepfiffen.

Termine: Nachlese 15. 09. 2018 17.00 Uhr gegen GW Görlitz 2 „Johannis-Zimmermann-Gedächtnis-Turnier“ 29. 09. 2018 17.00 Uhr gegen TBSV Neugersdorf 2 Bei bestem Wetter und hervorragenden Platzbedingungen 20. 10. 2018 Pokalspiele TSV Friedersdorf fand am 28. 07. 2018 das 9. „Johannes-Zimmermann-Ge- 26. 01. 2019 17.00 Uhr gegen BSV Görlitz dächtnisturnier“ in der „Bergland-Arena“ in Neueibau statt. 30. 03. 2019 17.00 Uhr gegen Lok Schleife 2 Nach zehn spannenden Begegnungen stand der Turnier- sieger FC Oberlausitz Neugersdorf II fest. Ohne die Leistung Kinderhandballtraining der Klassen 1 bis 4 findet wie ge- der restlichen Mannschaften zu schmälern, stellten die Neu- wohnt donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr statt. Roberto gersdorfer das am ausgeglichensten besetzte und auch Kracht und Tilo Taschowsky freuen sich auf rege Trainings- spielerisch stärkste Team. beteiligung. Seite 10 Kottmarkurier 01. 09. 2018

Nachrichten der Ev.-Luth. Mitteilungen aus den Ortsteilen Kirchgemeinde Eibau-Walddorf Niedercunnersdorf und Ottenhain

Spruch für den Monat September 2018 Sprechstunde Ortsvorsteherin Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, Am Dienstag, dem 11. 09. 2018, 16.00 bis 18.00 Uhr findet auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; im Bürgerbüro Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37, nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, die Sprechstunde der Ortsvorsteherin Monika Truskat statt. das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11

Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein: Informationen aus Ottenhain 02. 09. Gottesdienst in der Kirche Walddorf 10.30 Uhr Werte Einwohner! 09. 09. Posaunengottesdienst zur Jahreslosung 17.00 Uhr Achtung! Die Kassenzeit mit Frau Scheel am Montag, dem in der Kirche Eibau 24. 09. 2018, in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Ge- 16. 09. Gottesdienst zu Erntedank 10.30 Uhr schäftsstelle Ottenhain entfällt. in der Kirche Walddorf Lesestübchen und Gemeindeamt sind zur bekannten Zeit, in Neueibau 14.00 Uhr montags von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. 23. 09. Ökumenischer Familiengottesdienst 10.30 Uhr Daniela Brendler zu Erntedank in der Kirche Eibau 30. 09. Abendmahlsgottesdienst 10.30 Uhr in der Kirche Walddorf 07. 10. Kirchweihgottesdienst mit Kirchenkaffee 14.00 Uhr Kurzinformationen in der Kirche Walddorf

Gottesdienst im Seniorenpflegezentrum „Am Kottmar“ Eibau Abfallentsorgung Montag, 03. 09. 9.30 Uhr Niedercunnersdorf Ottenhain Restmüll 06. 09. 06. 09. Erntedankfest am 16. 09. in Walddorf / Neueibau 20. 09. 20. 09. und am 23. 09. in Eibau Fr. 05. 10. Fr. 05. 10. Zur Gestaltung des Gabentisches bitten wir wie jedes Jahr Biotonne 13. 09. 13. 09. um Früchte, Blumen und andere Erntegaben aus dem Garten 27. 09. 27. 09. und vom Feld. Bitte bringen Sie diese zu den folgenden Zei- Gelbe Tonne 06. 09. 27. 09. ten in die Kirche Eibau, Gemeinderaum Neueibau und in die 05. 10. Kirche Walddorf. Blaue Tonne 05. 09. 05. 09. Annahme in der Kirche Walddorf: 04. 10. 04. 10. am 15. 09. von 14.00 – 16.00 Uhr Annahme Gemeinderaum Neueibau: am 15. 09. von 15.00 – 17.00 Uhr Veranstaltungen Annahme in der Kirche Eibau: – Kurzüberblick – am 22. 09. von 14.00 – 17.00 Uhr Ortsteil Niedercunnersdorf 09. 09. Tag des offenen Denkmals 22. 09. Herbstgrillen der Ortsfeuerwehr Niedercunnersdorf Der Seniorenclub lädt ein: Flötenkonzert 20. 09. 14.30 Uhr Filmvorführung im „Edelweiß“ Zirkusprojekt Schule Niedercunnersdorf »Himmlische Sinfonie« 04. 10. 15.00 Uhr zum Tanztee im „Edelweiß“ mit Bettina Alms Änderungen vorbehalten! *** am Freitag, dem 14. 09. 2018, 19.00 Uhr Hiermit laden wir alle Bürgerinnen in der Kirche Eibau und Bürger recht herzlich zum Eintritt frei! Spende erbeten! *** Herbstgrillen Zum Klingen kommt eingängige meditative in das Depot OT Niedercunnersdorf und virtuose Instrumentalmusik zwischen Pop am 22. 09. 2018 ab 17.00 Uhr ein. und Klassik, dazwischen neue christliche Popsongs sowie Texte die der Seele gut tun. Freiwillige Feuerwehr Kottmar Ortsfeuerwehr Niedercunnersdorf 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 11

Kinderland Sachsen e.V. Cunnersdorfer Knirpsenhäus’l Annegret Olbrich Geburtstage Niedere Hauptstraße 68 02708 Kottmar OT Niedercunnersdorf E-Mail: [email protected] Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Niedercun- nersdorf und Ottenhain, die in diesem Monat ihren Geburts- So eine Tradition, die wir pflegen, ist auch die Montags- tag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren runde mit den Kindern auf dem Schiss’n. Dank hiermit an Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. alle Schausteller, den Mitgliedern des Kulturszene e.V und dem Geflügelzüchterverein für die Zeit und das Engagement unseren Kindern einen tollen Vormittag zu ermöglichen. Kindereinrichtung

Neues vom Verein KINDERLAND-Sachsen e.V. Cunnersdorfer Knirpsenhäus’l Helft uns, dass Traditionen nicht vergehen – Ein Gruß und Hilferuf aus dem Cunnersdorfer Knirpsenhäus’l Wenn auch Tradition als Wort leicht angestaubt klingt, freu- ten wir uns doch vielen älteren Leuten zu ihren Jubiläen gra- tulieren zu dürfen. Als Vorbereitung wurden kleine Geschen- ke und Karten gebastelt, darüber gesprochen, zu wem wir wollen und welches Alter das Geburtstagskind erreicht hat. Ein Spaziergang durch den Ort oder sogar eine kleine Bus- fahrt war der Beginn des Weges dann zum Geburtstags- singen, mit unseren Knirpsen des Cunnersdorfer Knirpsen- häus’ls. Gelerntes wurde angewendet, manches Liedel ge- trällert, manche Story von früher ausgegraben, die Kinder stellten sich persönlich vor, kleine Leckereien wurden verteilt und ausgegeben. Wir haben alle zusammen auf einen schö- nen Geburtstag angestoßen und hatten Jahrzehnte Freude daran. Ich bin nun 25 Jahre in der Einrichtung und habe die- ses, als Ritual der Einrichtung, schon von Generationen vor mir übernommen und mit meinem Team und etlichen Jahr- gängen von Knirpsen weitergepflegt. Leider ist es mit dem 25. 05. 2018 für uns nicht mehr mög- lich, diese Zeremonie so einfach fortzuführen. Bis dahin bekamen wir vom Einwohnermeldeamt der Gemeinde Kott- mar unkompliziert die Geburtstagsdaten mit dazugehörigen Adressen vorbeigebracht. Nun untersagt das Datenschutz- gesetz die Herausgabe dieser personenbezogenen Daten ohne Einwilligung. Das heißt für uns, wir wissen nicht mehr Fotos: Volker Neumann wer, wann, wo ein rundes oder 5-er Festel feiert und damit auf uns wartet, oder sich freuen würde, wenn wir mit den Anzeige Kindern vorbeikommen. Vielleicht hat uns gar bereits in den letzten Monaten der / die Eine oder Andere vermisst, und be- kommt hiermit nun die Erklärung. Da wir aber stolz auf unsere lokalen Eigenheiten sind und auf die traditionellen Begegnungen zwischen Jung und Alt nicht verzichten wollen, brauchen wir nun Hilfe. Schreibt uns auf einen Zettel: Geburtsdaten, Name und Adresse, wenn ihr wünscht, dass wir weiter vorbeikommen sollen, steckt die Zettel in unseren Briefkasten oder klingelt an der Tür und gebt den Brief persönlich ab. Wer möchte, kann auch eine E-Mail schreiben oder schreiben lassen. Wir brauchen die Infos bitte wirklich unbedingt schriftlich! Wir denken, dass Tradition eben mehr als nur ein Wort ist. Traditionen sind über Generationen gewordene Selbstver- ständlichkeiten und Eigenheiten, die zu unserem Leben ge- hören, die uns ausmachen. Vielen Dank für Ihr / Euer Verständnis und auf hoffentlich noch viele gemeinsame Geburtstagsfeiern mit den kleinen und großen Leuten aus der Niedercunnersdorfer Kindertages- stätte: Seite 12 Kottmarkurier 01. 09. 2018

und Gäste eine Schweigeminute zu Ehren unserer verstor- Vereinsmitteilungen benen Mäherin Ursula Palme ein. Anschließend konnten wir Klaus Bürger zum 20. Mal beim Sensenfest als Mäher be- grüßen. Das schafft nicht jeder. Verein für Kinder und Jugendarbeit Die Eröffnung erfolgte dann wie immer durch Salutschießen der Schützen. Danach begann der Wettbewerb der Mäherin- Ottenhain e.V. nen und Mäher. Die Kommentierung lag wieder in den Hän- den von Peter Müller, welcher dies wieder in sach- und fach- Werte Einwohner, kundiger Art absolvierte. Die Leitung bei den Preisrichtern unsere nächste Papiersammlung findet am Mittwoch, dem hatte wieder Karl Taube. Leider war die Anzahl der Mäherin- 05. 09. 2018, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr statt. nen und Mäher dieses Jahr geringer als gewohnt. Es gingen Herr Brendler ist dann zur gegebenen Zeit im Dorf unterwegs 13 an den Start. Außerhalb der Wertung versuchten sich und sammelt Ihr am Straßenrand abgelagertes Papier ein. auch Gäste aus Holland im Grasmähen mit der Sense. Hollän- Wie auch bereits immer in den vergangenen Ausgaben er- der in Tracht und beim Mähen in Ottenhain zu sehen ist etwas wähnt, steht im Hof für alle auch ein Container für den Selbst- ganz außergewöhnliches. Es war eine schöne Überraschung. einwurf zur Verfügung. Schön war auch die Teilnahme von zwei Jugendlichen und Sollte jemand den Termin der Abholung nicht wahrnehmen drei Frauen. Das erhält den Glauben an die Zukunft unseres können und auch keine Zeit haben für den Selbsteinwurf, Sensenfestes am Leben. Bei der Auswertung der Ergebnisse dann rufen Sie uns unter 03585 4137637 an, wir werden der Preisrichterbewertung zur Ermittlung der Platzierungen dann alles weiter organisieren. half uns dieses Jahr ganz kurzfristig wieder Martin Jehnichen. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. Vielleicht bleibt uns Vorinformation! Martin auch für das kommende Sensenfest als Computer- bedienung erhalten. Unsere diesjährigen Herbstferien finden in der Woche vom Am frühen Nachmittag begann die Siegerehrung in der Feld- 08. bis zum 12. 10. 2018 statt. scheune. Zur Siegerehrung gab es unter anderem auch wie- Die Ferienpläne werden ab dem 24. 09. 2018 im Kindergar- der wunderschöne Siegerkränze und die traditionellen Pla- ten zur Abholung bereit liegen. Also, wer Interesse hat und ketten aus der Behindertenwerkstatt Herrnhut. Dafür möch- mit uns verreisen möchte, der sollte sich schon mal den Ter- ten wir uns alle bei unseren Vereinsfrauen, deren Helferinnen min in seinen Terminkalender eintragen. und Blumenlieferanten sowie den Gestaltern in der Behinder- tenwerkstatt, auch im Namen der Mäher und Besucher be- danken. Natürlich auch für den Blumenschmuck in unserer Natur- und Heimatfreunde Ottenhain e.V. Feldscheune und im Schulmuseum. Ein besonderer Dank gilt der Familie Schimon aus Löbau, welche durch eine großzügi- Rückschau Sensenfest 2018 ge Spende die Plaketten für das Sensenfest finanzierte. Auch möchten wir uns bei der Gemeinde Kottmar für die Werte Leser, finanzielle Unterstützung betreffs Bereitstellung des WC- nun ist auch unser 28. Sensenfest schon wieder Vergangen- Containers bedanken. heit. Auch dieses Jahr war uns das Wetter wieder holt. Auf- In diesem Zusammenhang gilt natürlich unser Dank auch den grund der seit Anfang April anhaltenden Trockenheit gab es vielen Kuchenlieferanten und den Kaffeeköchinnen im Schul- einige Anfragen von Mähern, ob denn das Sensenfest dieses museum. Jahr überhaupt stattfindet. Aber da unsere Postwiese sehr Traditionell wurde die Siegerehrung von unseren „Oberlausit- nass ist, stand der zweite Schnitt wieder ganz ordentlich zer Schützen“ eröffnet. Nun zu den Platzierungen: zum Mähwettbewerb da. Viele Landwirte hätten sich eine so saftige, grüne Wiese dieses Jahr sicher für ihren Betrieb Männer Jugendliche gewünscht. 1. Platz Marcel Fitzner 1. Platz Wilhelm Schüller Schon am Freitag zur Bierprobe und dem gemütlichen Dorf- 2. Platz Gerd Hubrich 2. Platz Erwin Novak abend, konnten wir mit dem Besuch sehr zufrieden sein. 3. Platz Mario Schüller Herr Skala aus Obercunnersdorf hielt einen Vortrag über Frauen Japan, Land und Leute, Geschichte, Schrifttum, Essgewohn- 1. Platz Sandra Schurk heiten und vieles mehr. Für die Anwesenden war es sicher 2. Platz Ingrid Taube sehr interessant, wird doch kaum ein Einwohner je Japan be- 3. Platz Jana Schmidt suchen. Die erforderliche Technik für den Vortrag von Herrn Skala stellte uns die Gemeinde Kottmar dankenswerter- Dieses Jahr konnten wir auch wieder neue Mäher begrüßen. weise kostenlos zur Verfügung. Herr Heinrich, Museumsleiter Danke für eure Teilnahme. im Faktorenhof, unterstützte dabei Herrn Skala bei der Ins- Die Siegerehrung wurde durch ein nochmaliges Salutschie- tallation der Technik. ßen beendet. Danach gönnten sich viele Mäher noch einige Anschließend unterhielt Marco Heidrich musikalisch unsere Runden Löbauer Bier und andere Getränke in bester Stim- Gäste in angenehmer Lautstärke. Alt und Jung saßen wieder mung am Bierwagen und in der Feldscheune. Musikalisch in geselliger Runde bis in den späten Abend hinein beiein- wurden wir von Michas „Rosenhainer Musikapotheke“ bis in ander. die späten Stunden unterhalten. Vielen Dank den Kameraden Am Samstag begann dann zu Mittag der Festbetrieb an der der Ortsfeuerwehr Ottenhain und allen Helfern, die wieder Feldscheune. An diesem Tag übernahmen die Kameraden beigetragen haben, dass das Sensenfest ein Erfolg wurde. der Ortsfeuerwehr Ottenhain und die Mitglieder des Feuer- wehrvereins Ottenhain die Versorgung bis zum Schluss der Veranstaltung. Schon an dieser Stelle ein herzliches Danke- Das 29. Sensenfest findet schön für die langjährige Unterstützung. am 03. 08. 2019 statt. Gegen 14.30 Uhr begann der Abmarsch der Mäher, unter Be- gleitung der „Oberlausitzer Schützen“, zur Postwiese, unse- Wir bitten schon jetzt rem „Wettkampfplatz“. Hier angekommen, legten alle Mäher um Beachtung des Termins. 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 13

Informationen Kurzinformationen der Kirchgemeinde Ottenhain Abfallentsorgung Im Monat September Obercunnersdorf Kottmarsdorf 02. 09. 8.30 Uhr Gottesdienst 05. 09. 16.00 Uhr Gemeindenachmittag bei Frau Richter Restmüll 06. 09. 12. 09. 20. 09. 26. 09. Fr. 05. 10. Biotonne 13. 09. 05. 09. Mitteilungen aus den Ortsteilen 27. 09. 19. 09. Do. 04. 10. Obercunnersdorf und Kottmarsdorf Gelbe Tonne 19. 09. 19. 09. Blaue Tonne 05. 09. 05. 09. 04. 10. 04. 10.

Fahrbibliothek in Kottmarsdorf Die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz macht am Diens- tag, dem 25. 09. 2018, von 18.00 bis 18.30 Uhr wieder Sta- tion am Parkplatz, Dorfstraße 46 in Kottmarsdorf. Nehmen Sie wieder einmal ein Buch in die Hand!

Freitag, 14. 09. 2018 19.30 Uhr Fackelumzug mit dem Spielmannszug Veranstaltungen der FFW Obercunnersdorf 20.00 Uhr Eröffnung und Bieranstich – Kurzüberblick – 20.30 – Musik für Jung und Alt mit Tanzeinlagen Ortsteil Obercunnersdorf 0.30 Uhr der „Flying Boots“ 09. 09. Tag des offenen Denkmals 14. – 16. 09. Dorf- und Abernfest Samstag, 15. 09. 2018 16. 09. 5. Heimattreffen des Lusatia-Verbandes 10.00 – „Kartoffelmeile“ entlang der Hauptstraße 17.00 Uhr und am „Haus des Gastes“ Ortsteil Kottmarsdorf Probieren Sie Oberlausitzer Köstlichkeiten 09. 09. Tag des offenen Denkmals und Schaubacken rund um die Abern! an der Bockwindmühle 10.00 Uhr Eröffnung des Festes auf der Bühne 15. 09. Familiensportfest und Schwedenschach im Festzelt mit dem Volkschor an der Turnhalle Obercunnersdorf und Programm 22. 09. Drachenfest am Samelmühlberg vom Integrativen Kinderhaus „Pfiffikus“ ab 15 Uhr und Feuerwehrgerätehaus 10.00 – Marktstände, Trödelmarkt, Bastelstraße, 17.00 Uhr Hüpfburg, Abernfuhre durch den Ort, Seifen-

blasenspaß mit „Blubberey“, Ponyreiten Anzeige Der Heimatbund Obercunnersdorf präsentiert in der Heimatstube Dein Partner Gegenstände aus dem Archiv. für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung 11.00 Uhr Instrumentalgruppe Obercunnersdorf im Festzelt, Leitung Gerda Rudolph Klaus Wöll Steuerberater 14.00 Uhr Modenschau im Festzelt Modeladen Ilona Wenger Uferweg 2 · 02779 Großschönau % 03 58 41 / 307-0  www.woell-intax.de 15.15 Uhr Prämierung des schönsten Abernmänn’l 15.30 Uhr Gardetanz des OKG Neugersdorf Moses 16.00 Uhr Gaudiwettkampf um den Wanderpokal der FFW Obercunnersdorf Jetzt schon am Feuerwehrdepot vormerken: 19.00 Uhr Siegerehrung und Pokalübergabe Neues 20.00 Uhr Live-Musik im Festzelt „ aus dem Sonntag, 16. 09. 2018 Steuerrecht“ – 5. Heimattag des Lusatiaverbandes – 10.00 – Frühschoppen mit der Blaskapelle 21. 11. 2018 13.00 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf Oberlausitzer 14.00 – Folkloreprogramm Auditorium 17.30 Uhr in Eibau

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 14 Kottmarkurier 01. 09. 2018

Es war unendlich warm und so haben wir uns einen frischen Pfefferminztee gegönnt. Ja, wir haben Anfang August die Kar- Geburtstage toffeln geerntet, irgendwie ist dieses Jahr alles zu zeitig. Für unseren Eintopf haben wir ein paar Kartoffeln zusammen- gesucht, die Masse wie in den letzten Jahren hat nicht auf Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Obercunners- uns gewartet. In den Topf kamen noch Zuccini, Kohlrabi, Zwie- dorf und Kottmarsdorf, die in diesem Monat ihren Geburts- bel und Karotten aus eigener Ernte. Das gab eine leckere tag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Gemüsesuppe, die wir uns gleich im Anschluss haben schme- Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. cken lassen. Wie gewohnt werden wir uns noch einmal treffen, um im nächsten Frühjahr neue Kartoffeln zu legen, bevor die Schule beginnt. Touristinformation

Bildband „100 Jahre Betriebe, Handwerk und Handel in Obercunnersdorf“ Der Bildband von Gunter Kretschmer ist ab sofort wieder in der Tourist- information im OT Obercunnersdorf erhältlich. Öffnungszeiten Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Das Team der Touristinformation

Vereinsmitteilungen Foto: Verein Der Verein lädt auch jederzeit Interessierte ein, sich unse- re Gartenanlage am Fuße der Windmühle in Kottmarsdorf Lusatia-Verband e.V. anzusehen. Es sind auch verschiedene Grundstücke zur Be- Wir laden ganz herzlich zum 5. Heimattreffen des Lusatia- wirtschaftung und Erholung frei. Für ein persönliches Ge- Verbandes am Sonntag, dem 16. 09. 2018, ins Festzelt am spräch können wir uns gern verabreden: bei Stefanie Glebke- FFW-Depot Obercunnersdorf ein. Fiedler, Telefon 0151 56315299. Ihr KGV Kottmarsdorf Programm: 10.00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf 14.00 Uhr Folkloreprogramm mit den Gruppen Abersch- Nachrichten bacher Heedelirchen, den Ebersbacher Edelrollern, der Sing- und Trachtengruppe der Kirchgemeinde Obercunnersdorf Großschönau sowie der Volksspielkunst Thalia Jonsdorf mit Niedercunnersdorf, Kottmarsdorf Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder des Feuerwehr- und Großschweidnitz vereines Obercunnersdorf und der Sportgemeinschaft Blau- Unsere Gottesdienste Weiß Obercunnersdorf. GS – Krankenhauskirche Großschweidnitz, NC – Niedercunnersdorf, Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über eine Spende freut sich OC – Obercunnersdorf, KD – Kottmarsdorf der Veranstalter. Sonntag, den 02. 09. Sonntag, den 23. 09. Es laden Sie herzlichst ein NC 9.00 Uhr OC 9.00 Uhr Erntedank Lusatia-Verband e.V. und die Gemeinde Kottmar KD 10.15 Uhr GS 10.15 Uhr Erntedank Bläsergottesdienst Sonntag, den 30. 09. Sonntag, den 09. 09. KD 9.00 Uhr Kleingartenverein OC 10.15 Uhr NC 10.15 Uhr Kirchweih Kottmarsdorf e.V. GS 10.15 Uhr Sonntag, den 07. 10. Sonntag, den 16. 09. OC 10.15 Uhr Kirchweih Auch unser Verein möchte in diesem NC 9.00 Uhr Erntedank GS 10.15 Uhr Monat von sich hören lassen. KD 10.15 Uhr Erntedank Die Vorschulkinder des Koboldhäus’l Kott- marsdorf haben die Welt des Obst- und Parallel zu allen 10.15-Uhr-Gottesdiensten in Kottmarsdorf Gemüsegartens entdeckt und probiert. und Niedercunnersdorf findet ein Kindergottesdienst statt. 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 15 Sprechzeiten Vorschau Oktober Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki 06. 10. 16.00 Uhr Erntedank in Ebersbach Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr (Pfarrhaus Obercunnersdorf) 17.30 Uhr Erntedank in Oppach Handy 0176 34427273, Festnetz 035875 67671 07. 10. 10.00 Uhr Erntedank und Kirchweihjubiläum E-Mail [email protected] (05. 10. 1862) in Leutersdorf Frau Mitschke 15.00 Uhr Rosenkranzandacht in Philippsdorf Montag / Freitag 7.30 – 11.30 Uhr, Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr 13. 10. 16.00 Uhr Feier Kirchweihjubiläum (07. 10. 1934) in Ebersbach Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, 31. 10. 14.00 Uhr Gräbersegnung in Taubenheim, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; Oppach, Neusalza-Spremberg nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, und Friedersdorf sowie in Oberoderwitz das Gott tut, weder Anfang noch Ende. und Niederoderwitz Prediger 3,11 Mit diesem Monatsspruch für September 2018 grüße ich Sie im Namen des Kirchenvorstandes und aller Mitarbeiter recht Katholische Pfarrei Mariä Namen Löbau herzlich. Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki Regelmäßige Gottesdienste Sonnabend 17.30 Uhr (Herrnhut) Sonntag 10.00 Uhr (Löbau) Informationen und Veranstaltungen Weitere Informationen (auch Werktagsgottesdienste) entneh- men Sie bitte den aktuellen Vermeldungen. Sie können sich aus dem Landkreis auch im Internet informieren: www.wegkreuz.de.

Nachrichten Ebersbach-Neugersdorf der Katholischen Gemeinde Filmtheater-Ebersbach Bahnhofstraße 14 Eintrittspreise 02730 Ebersbach-Neugersdorf Erwachsene: 5,50 € Gottesdienste und Veranstaltungen Tel. 03586 7999669 oder 7073175 Ermäßigt: 4,50 € www.kino-ebersbach.de Kinder: 3,50 € der Kath. Pfarrgemeinde Leutersdorf Pfarrer A. Glombitza · Aloys-Scholze-Straße 4 · 02794 Leutersdorf Telefon 03586 38625 · Fax 03586 408534 · Mobil 0152 54150752 Programm September 2018 E-Mail [email protected] Fr., 07. 09., + Mi., 12. 09., 20.00 Uhr Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf Dienstag / Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Film: Halaleluja – Iren sind menschlich Komödie, D/IR 2017, 94 Min., FSK: ab 12 Jahre

Gottesdienstordnung September Fr., 14. 09., + Mi., 19. 09., 20.00 Uhr Sonnabend Film: Die brillante Madmoiselle Neîla 16.00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in Ebersbach / Sa. Komödie, FR 2017, 96 Min., FSK: o. A. 17.30 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in Oppach 17.30 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Großschönau Fr., 21. 09., 20.00 Uhr + Sonntag So., 23. 09., 15.00 Uhr (Sonntagskino) 10.00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche in Leutersdorf Film: Der Buchladen der Florence Green 10.00 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Neugersdorf Drama, D/GB 2017, 113 Min., FSK: o. A. So., 23. 09., 10.00 Uhr Besondere Gottesdienste Kinderkino: Elias – Das kleine Rettungsboot 16. 09. 10.30 Uhr Heilige Messe zur Bistumswallfahrt Animation, NOR 2017, 74 Min., FSK: o. A. in Wechselburg 22. 09. 17.30 Uhr Feier Kirchweihjubiläum (22. 09. 1979) Mi., 26. 09., 20.00 Uhr in Oppach Film: Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes Dokumentation, D/F/I/CH/US 2018, 96 Min., FSK: o. A.

Seniorenpflegeheime Fr., 28. 09., + Mi., 03. 10., 20.00 Uhr 05. 09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Film: Papillon in Leutersdorf Abenteuer, USA 2018, 117 Min., FSK: ab 12 Jahre 14. 09. 9.30 Uhr Gottesdienst im „Pflegestift Oberland“ in Ebersbach-Neugersdorf Änderungen vorbehalten! 26. 09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Oderwitz 28. 09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Oppach Seite 16 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Ebersbacher die stärkste Familie der Oberlausitz wieder ordentlich aus- powern. Wer anschließend noch Reserven hat, kann sich auf Baby- und Kindersachenbörse dem Geschicklichkeitsparcours der Oberlausitzer Verkehrs- am 08. 09. 2018 wacht beweisen. Natürlich dürfen auch die Oberlausitzer von 9.00 bis 13.00 Uhr Traditionen nicht fehlen. So gewähren zahlreiche Stände und Achtung, neuer Veranstaltungsort: Stationen einen Einblick in das alte Handwerk einer längst Hofeweg 41 vergangenen Zeit. Ein buntes Bühnenprogramm gespickt 02730 Ebersbach-Neugersdorf mit Musik, Tanz und Spiel im Festzelt rundet das bunte Trei- (jetzige neue Bibliothek) ben schließlich ab. Für das leibliche Wohl wird mit Kulinarischem aus Vergangen- Zum Verkauf wird moderne, preiswerte, gut erhaltene Kinder- heit und Gegenwart gesorgt. Für Kinder bis 13 Jahre ist der mode (Herbst / Winter) in allen Größen angeboten. Lern- und Eintritt frei. Spielsachen für drinnen und draußen sowie funktionstüch- tige Gebrauchsgegenstände wie Kinderwagen, Betten, Kin- Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 03586 dersitze, Fahrräder, Dreiräder usw. sind ebenfalls günstig 45110 oder E-Mail [email protected], und bei facebook zu erhalten. www.facebook.com/pg/Querxenland/events. Das Team der Ebersbacher Kindersachenbörse bietet allen schwangeren Muttis die Möglichkeit, schon am Freitag, den 07. 09. 2018, von 15.00 bis 17.00 Uhr entspannt einzukau- Karasek-Museum / fen. Bitte den Mutterpass mitbringen! Muttis, welche Sachen verkaufen möchten, geben diese Tourist-Information nach Größen sortiert und gekennzeichnet nur am Donners- Am Sonntag, den 09. 09. 2018, um 9.00 Uhr tag, den 06. 09. 2018, von 9.00 bis 18.00 Uhr bei uns ab. lädt Herr Olaf Menges vom „Freundeskreis Das Börsenteam kümmert sich am Samstag, den 08. 09. des Karasek-Museums“ zu einer Wanderung 2018, für Sie um den Verkauf. entlang des Mandautals ein. Es geht an zahlreichen Umgebindehäusern Voranmeldungen sind unbedingt notwendig. Infos dazu vorbei am „Kappenmichels Teich“ auf den unter Telefon 035842 27640. Frenzelsberg (Röthigberg). Hinweis: Festes Schuhwerk und Personalausweis! Wir freuen uns auf Sie Ihr Börsenteam Ebersbach-Neugersdorf Treffpunkt: Parkplatz Karasek-Museum Ansprechpartner: Jutta Heinzel, Telefon 035842 27640 Dauer: ca. 3 Stunden

Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Seifhennersdorf Über eine kleine Spende freut sich das Team des Karasek- Museums. KiEZ Querxenland Familienfest im Querxenland: Kontakt: Ein Riesenspaß für Groß und Klein! Karasek-Museum / Tourist-Information Alljährlich am 03. 10. verwandelt sich das KiEZ Querxenland Nordstraße 21 a in 02782 Seifhennersdorf in ein stimmungsvolles Festgelände. Denn dann laden die Telefon 03586 451567, www.karaseks-revier.de Querxe zum „Oberlausitzer Familienfest“ ein. Von 11.00 bis 18.00 Uhr erwartet die Gäste eine bunte Mischung aus Ak- tivangeboten und abwechslungsreichem Rahmenprogramm, ebenso vielfältig wie die schöne Oberlausitz selbst. 20. Leinewebers Pilzwochenende Nun bereits zum 20. Male findet im Zentrum der Oberlausit- zer Grenzstadt Seifhennersdorf die bei Jung und Alt beliebte Veranstaltung statt. Räuberhauptmann Karasek, seine Spießgesellen und Kräu- terweibleins starten schon in den frühen Morgenstunden in die heimischen Wälder, um reichlich Beute zu erhaschen. Gezeigt wird dann alles in einer großen Pilzschau – in seiner Räuberhöhle – dem Karasek-Museum. Die Pilzberater Frau Milde und Herr Großpietsch teilen die beliebten Waldfrüchte in giftige, ungenießbare und essbare Arten ein, die in einer liebevoll gestalteten Ausstellung prä- sentiert werden. Im Jahre 2017 konnten so einem breiten Publikum 216 ver- schiedene Pilzarten vorgestellt werden. Ein Rekordergebnis in Karaseks Revier!

Foto: Querxenland Programm am 16. 09. 2018, 11.00 – 17.00 Uhr Ratskeller Speisen rund um das Thema Pilze So laden u. a. das IQLANDIA aus Liberec mit interaktiven Ex- Gretels Markt Semmelpilze, Karasek-Brot, Oberlausit- ponaten, die Herrnhuter Sterne Manufaktur mit einer Bastel- zer Kleckskuchen, Räuberwürste, Obst werkstatt und der Staatsbetrieb Sachsenforst mit einer mo- und Gemüse bilen Baumschule zum Mitmachen, Staunen und Entdecken Karasek-Museum große Pilzausstellung mit Tipps ein. Sportliche Familien können sich beim Wettkampf um vom Pilzberater 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 17 Lawalde Peter Hahne spricht in Lawalde „Etwas Festes braucht der Mensch!“, wird Peter Hahne am Sonntag, 30. 09. 2018, um 16.00 Uhr in der Kirche Lawalde behaupten. Dass der prominente ZDF-Moderator in unsere „Provinz“ kommt, ehrt uns. Für alle verständlich, humorvoll und tiefgründig, spricht er Menschen aus dem Herzen. Die evangelische Kirchgemeinde lädt Sie alle herzlich ein, Peter Hahne live zu erleben. Die Kirche ist ab 15.00 Uhr ge- öffnet. Zusätzlich gibt es ein Zelt mit Übertragung. Bücher von Peter Hahne können gekauft werden, die er auch gerne signiert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Foto: Rainer Döring Landkreis Görlitz 11.30 Uhr erfolgt die Prämierung des Fotowettbewerbs Ein Zuhause für Pflegekinder „Pilzmotive aus Karaseks Revier“. Wir, der Pflegekinderdienst im Landkreis Görlitz, sind immer wieder auf der Suche Pilze unterm Mikroskop: Die Besucher können mit Dr. An- nach Menschen, die bereit sind Kindern dreas Braun vom „Mikroskopikum und Gelogikum“ auf eine ein geschütztes zu Hause zu geben. mikroskopische Forschungsreise durch die Welt der Pilze Pflegekindern ist es für eine absehbare Zeit oder dauer- gehen. Unter dem Mikroskop können viele interessante und haft nicht möglich, in ihrem Elternhaus aufzuwachsen. Dieser wissenswerte Details entdeckt werden. Umstand hat verschiedene Gründe, deshalb sind wir auf der Karaseks Naturmarkt: Ca. 50 sächsische und nordböh- Suche nach vielfältigen Pflegefamilien oder Pflegepersonen. mische Direktvermarkter und Naturproduktehändler bieten Die Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, in einem geschütz- rund um das Karasek-Museum ihre Erzeugnisse an. ten, behüteten und stabilen Rahmen aufzuwachsen. Hierbei großen Faktorenumgebindehaus (Bulnheimscher Hof) Im ist es unerheblich, ob sie verheiratet oder Alleinstehend sind, mit seinen wertvollen Deckenmalereien führt die AG Textil- ob bei ihnen Kinder leben oder nicht und welche Ethnie oder Leinen-Stoff-Börse Schauvor- land traditionell die durch und Herkunft sie haben. Wir freuen uns über jeden Bewerber! führungen „Von der Flachspflanze zur Leinenfaser“ laden zu Als Fachdienst bieten wir ihnen regelmäßig Weiterbildungs- einem Besuch ein. möglichkeiten zu relevanten Themen an, begleiten und unter- großen Blockstube In der kann man es sich bei Kaffee und stützen Sie bei aufkommenden Fragen oder Unsicherheiten Kuchen gemütlich machen. und sind ihr Ansprechpartner bei der Suche nach individuel- P. S.: Selbstverständlich wacht der Räuberhauptmann höchst len Lösungen. persönlich darüber, dass an diesem Tag alles seine Ordnung Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe geweckt? hat. Pfiffige Kinder können bei dem bunten Treiben auch so Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pflegekinderdienst manchen „Beutetaler“ erhaschen. des Landkreises Görlitz (Telefon 03581 6632950, E-Mail Damit sich die Anreise noch mehr lohnt, können zum Beispiel [email protected]). Wanderfreunde den 4,5 km langen Karasek-Ringwanderweg Gern möchten wir Sie auch auf unser Angebot der Info- erkunden und Radsportbegeisterte 21 km auf dem Karasek- veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule auf- Radweg den Spuren des legendären Räuberhauptmannes merksam machen: 25. 10. 2018, 17.30 – 19.00 Uhr, Stand- folgen. ort Löbau. Die Anmeldung findet über die Volkshochschule Weitere Informationen finden Sie unter direkt statt. www.karaseks-revier.de. Karasek-Museum Nordstr. 21 a, 02782 Seifhennersdorf, Tel. 03586 451567 Freistaat Sachsen Sächsische Jugendliche Leutersdorf brechen wieder alle Rekorde! Familienbörse in Leutersdorf 14. Aktionstag „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ „Ich finde den Aktionstag total wichtig, weil mir da immer be- Am 15. 09. 2018 findet unsere 20. Familien- wusst wird, dass ich anderen helfen kann. Außerdem finde ich börse in der Turnhalle Leutersdorf statt. es cool, dabei gleich in verschiedene Berufsfelder reinschau- Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr können gut en zu können“, Hanna (17), Leipzig. So wie Hanna engagierten erhaltene Kleidung für Babys, Kinder und sich zum Aktionstag rund 34.200 Schülerinnen und Schüler Erwachsene für kleines Geld erworben aus 281 sächsischen Bildungseinrichtungen für die Aktion werden. „genialsozial“ und erarbeiteten die beeindruckende Sum- Außerdem finden sie bei uns Spielsachen me von ca. 700.000 Euro. für draußen und drinnen sowie Baby- „Überall in Sachsen haben junge Menschen, Lehrkräfte, El- pflegeartikel und Bücher. Es sind alles tern und zahlreiche ArbeitgeberInnen zusammengearbeitet gebrauchte Sachen von Eltern für Eltern. und somit einen wichtigen Teil zum Ganzen beigetragen. Ein Besuch lohnt sich und für das leibliche Hand in Hand und in gegenseitiger Verantwortung haben Wohl ist wie immer gesorgt. sie sich für eine gerechtere Welt stark gemacht. – Wir glau- Weitere Informationen unter www.pfiffikuss.npage.de. ben, darin liegt die Kraft, Berge zu versetzen“, sagt Jana Seh- Kathleen Hänsel misch, Programmleiterin „genialsozial“. ANZEIGEN-KORREKTURABZUG Seite 18 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Medienerzeugnisse aus Großschönau

Die erarbeiteten Gelder unterstützen Initiativen in Sachsen Zudem wird die Elbebrücke in Torgau (B 87, B 183) in diesem Hauptstr. 71 · 02779 Großschönau und weltweit. Vier Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Zeitraum in beiden Richtungen gesperrt sein. Umleitungen Telefon (03 58 41) 3 70 60 wurden im Januar von der „genialsozial-SchülerInnen-Jury“ sind weiträumig ausgeschildert. Umleitungsknotenpunkt wird [email protected] ausgewählt und für eine Förderung empfohlen (ausführliche die Elbebrücke bei Mühlberg an der B 182. Beschreibung der Projekte unter www.genialsozial.de). Für die Besucher stehen insgesamt vier Großparkplätze zur Mit 30 % des Geldes initiieren und unterstützen die beteilig- Verfügung, die sicher und bequem zu erreichen sind. Von den Besuchen Sie uns im Web! ten Schulen soziale Projekte in der Region oder in der eige- Parkplätzen verkehren in kurzen Abständen Shuttlebusse ins MEDIENDESIGN DRUCKEREI INTERNETSERVICE T und Großschönau DIGI AL - - E T N E D Festgebiet und wieder zurück, die kostenfrei nutzbar sind. S L nen Schule. Die „genialsozial-lokal-Projekte“ sollen Not, Ar- F O F S mut und Benachteiligung im direkten UmfeldAusgabe entgegenwirken. April, Mai,Eine Anreise September mit dem öffentlichenund Oktober Personennahverkehr 2016 ist O Die Vorhaben bewegen sich dabei von einer „klassischen“ ebenfalls möglich. Spende für soziale Initiativen bis hin zu selbst entwickelten Übrigens: Sämtliche Veranstaltungen zum „Tag der Sachsen“

in Torgau können kostenfrei besucht werden. O

Projektideen, wie Nachhilfe für jüngere SchülerInnen, Bene- O

S STEMPELSHOP LASERARBEITENS URLAUBSKARTEN F

F O fizkonzerte mit regionalen Schulbands oder Zuschüsse bei L Klassenfahrten für benachteiligte Kinder. Den Ideen sind erste Umfassende Informationen findet man auf hier keine Grenzen gesetzt, solange sie einenMfG sozialen Sandra Zweck Birnbaum Erscheinung unterstützen. www.tagdersachsen2018.de 02.04.2016

Sie kennen Initiativen, Vereine oder Projekte, die gegen Not, und tagesaktuell auf · urlaubskarte.eu · stempel-selbst-gestalten.de www.hanschur-druck.de Armut und Benachteiligung in Sachsen aktiv sind und unter- www.facebook.com/TagderSachsen. stützt werden sollten. Dann melden Sie sich bei uns. Im Schuljahr 2018 / 2019 findet „genialsozial – Deine Ar- Telefonische Auskünfte erhält man unter beit gegen Armut“ am 02. 07. 2019 statt. 03421 748-400. Der Aktionstag ermutigt junge Menschen, sich aktiv an ge- sellschaftlichen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Mög- lichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. „ge- Anzeigen nialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspoli- tische Netzwerk Sachsen e.V.; der Ostdeutsche Sparkassen- verband und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien sind Hauptsponsoren. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist SVENSVEN RÄTZE RÄTZE Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritäts- Transport-&· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf aktion. Weitere Informationen unter www.genialsozial.de. Transport-&Hauptstraße 18· 02794 Containerdienst Spitzkunnersdorf Hauptstraße 18 Pressekontakt: Jana Sehmisch Containerdienst 2m³ Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Containerdienst 2m³ Sächsische Jugendstiftung, Weißeritzstr. 3, 01067 Dresden Lieferung von Sand, Mineralgemisch, Splitt, Tel. 0351 323719012, Fax 32371909, [email protected] LieferungFertigbeton, von Sand, Rindenmulch, Mineralgemisch, MineralbodenSommerpreisen Splitt, Fertigbeton, Rindenmulch, Mineralboden Verkauf von Rekord-Kohle zu Verkauf vonPal. Rekord-Kohle Rekord-Kohle für und 225,-€ Holzbriketts (1000 kg) Pal. Rekord-KohlePal. Holzbriketts für für229,-€ 185,-€ (1000 (960 Kg) kg) Pal Holzbriketts für 159,-€ (960 Kg) Tel.: 035842 25348 Mobil: 01725137566 Tel.:Fax: 035842 035842 25348 25341 Mobil:E-Mail: 01725137566 [email protected] Fax: 035842 25341 E-Mail: [email protected] · Baustoff -Raetze.de

Ihr neues Wunschbad – in 14 Tagen ohne Stress – komplett mit Fliesen – zum Festpreis fertig Elektro-Service – Prüfung und Installation vom Verteiler bis zur Steckdose Hauptstr. 37, 02739 Kottmar Heizung – Sanitär Torgau erwartet tausende Besucher OT Neueibau – moderne Heiztechnik und Mitwirkende zum „Tag der Sachsen“ (0 35 86) 33 03-0 – Brunnen-Wasser-Installation [email protected]

Torgau (Nordsachsen). Vom 07. bis 09. 09. dieses Jahres www.hbg-leutersdorf.de Ihr Kundendienst: 01 72 / 3 59 55 55 ALLES AUS EINER HAND richtet die Große Kreisstadt Torgau SachsensAnzeigengröße: größtes Volks- 9 x 6,3 cm und Vereinsfest – den 27. „Tag der Sachsen“ – aus. „Dazu erwarten wir bis zu 250.000 BesucherAnzeigenpreis: und mehrere Tausend Mitwirkende“, freut sich Oberbür germeisterin Romi- sw.: je 40,95 € netto na Barth auf die dreitägigen Feierlichkeiten in ihrer Stadt. CE „Torgau wird sich den Besuchern und Gästen von seiner Containerdienst Eibau GmbH schönsten und gastfreundlichsten Seite zeigen.“ 3 3 Da die Sicherheit der Besucher und MitwirkendenRabatte im lt. Mit Anzeigenvertrag- u Container 2 m – 36 m u Schüttgut-Transporte telpunkt steht, werden ein innerer und ein äußerer Sperr- u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten kreis eingerichtet, welche am Freitag, 07.werden 09., ab 9.00 gesondert Uhr, u Feuer- abgezogen! und Kaminholz u Fertigbetonlieferung bis Sonntag, 09. 09., bis voraussichtlich 21.00 Uhr aktiviert u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung sind. Diese Sperrkreise können ohne Berechtigung nicht be- Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau fahren werden. Allen Mitwirkenden werden entsprechende Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 Einfahrtsgenehmigungen mit den jeweiligen Informationsun- www.containerdienst-eibau.de terlagen noch zeitnah zugeschickt. 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 19

Meissner Obstgarten Geisler 01665 Klipphausen OT Reichenbach Nr. 7 Tel.: 0 35 21 / 45 33 77 Fax 0 35 21 / 40 49 51 … alles rund um Ihr Auto www.meissner-obstgarten.de MEISTERBETRIEB DES KRAFTFAHRZEUGHANDWERKS [email protected]

Meine Leistungen für Sie: Wir laden Sie recht herzlich ein ✔ Inspektion bzw. Wartung ✔ Ersatzteilhandel zur Saisoneröffnung zur Apfelselbstpflücke Ihres Pkw/Kleintransporter ✔ Unterbodenversiegelung ✔ Unfallinstandsetzung PKW ✔ Elektronikdiagnose unseres Hofladens vom 07.09.–15.10.2018 und Kleintransporter ✔ Achsvermessung in Eibau, Hauptstraße 101 Freitag, Samstag, Sonntag, Montag ✔ HU/AU täglich ✔ Instandsetzung Generator ab 8. September 2018 von 8.00–16.00 Uhr ✔ Reifendienst und Anlasser immer samstags in 01665 Klipphausen, ✔ Autoglas/Scheibenreparatur ✔ PKW Transporte 9.00–12.00 Uhr OT Reichenbach, Kirchweg ✔ MIG/MAG-Autogen Schweiß- (nicht Ausland) arbeiten ✔ Vertrieb von ✔ Klimaanlagenwartung/ Kommunaltechnik -Instandsetzung ✔ Sägekettenschärfdienst ✔ elektronischer Stoßdämpfertest Ich bin gern für Sie täglich 07:30–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr MÜLLER sowie 14-tägig Sa. von 08:00–12:00 Uhr zu erreichen. HAUSTECHNIK Inh.: Jens Petters – KFZ Techniker Meister Rumburger Str. 71a, 02730 Ebb.-Neugersdorf (ehem. Tankstelle Freund) SANITÄR / HEIZUNG Telefon: 03586 7999817, Mobil: 0162 9810861, Fax: 03586 7999827 KLEMPNER-MEISTER E-Mail: [email protected] Mauerweg 2 Tel. 0 35 86/4 08 61 91 02782 Seifhennersdorf Handy 01 62/7 91 46 88

• Neubau FACHLICH • FREUNDLICH • KOMPETENT • Um- und Ausbau / Rekonstruktion Wir freuen uns auf Sie. • Fassadengestaltung Bausanierung • Bauwerkstrockenlegung T. Seifert Ihr Partner für Kommunal-, BAUGESCHÄFT Land- und Gartentechnik MAURERMEISTER Tim Seifert Tilo Nocke OT Obercunnersdorf 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 51 Telefon (0 35 86) 38 70 63 · 01 72 / 7 91 39 56 Hintere Dorfstraße 76 www.seifert-baugeschaeft.de · [email protected] 02708 Kottmar Tel. 03 58 75 / 6 04 32 [email protected] Fachgerechte Fußpflege Kosmetik www.gartentechnik-nocke.de Bahnhofstraße 58 Inh. Jana Luft (im alten Zollhaus) 02730 Ebersbach – seit über 25 Jahren für Sie da – ✆ 0152 09889112 Baubetrieb Mo.–Fr. 13 –18 Uhr und nach Absprache Frank Weickert GmbH kosmetische Gesichtsbehandlung Fußpflege Geschäftsführer Frank Weickert, Maurermeister Wellness/ Massagen Infrarotsauna Schlüsselfertiges Bauen · Um- und Ausbau · Trockenbau Entwässerungs- und Pflasterarbeiten · Innen- und Außenputz

Leutersdorfer Str. 17 b · 02727 Ebersbach-NEUGERSDORF Tel. (0 35 86) 70 07 34 · Fax 70 05 13 · www.bau-weickert.de

GmbH in Kottmarsdorf Citroënvertragswerkstatt mit freier Werkstatt für alle Typen Die Familie haben wir nicht erschaffen, HEISS: aber das perfekte Familienauto: Der neue Citroën Berlingo Einblas-Dämmung ab Mitte September bei uns Neuer Citroën Berlingo PureTech 110 Stop & Start (81 kW):  hält auch Hitze ab! komb. 5,5 l / 100 km; CO-Emissionen komb. 125 g/km; CO²-Ausstoß komb. 104 g/km; Effizienzklasse: A Martin Bühler 01 60 6 73 48 05 Löbauer Straße 12b · Kottmarsdorf www.bau-mit-organon.de Telefon: 03 58 75/6 09 16 bauen natürlich Service mit Tradition seit 1913! Seite 20 Kottmarkurier 01. 09. 2018

Eisen- und Buntmetallrecycling Containerdienst und Altpapierannahme Berger Recycling Gruppe

Hintere Dorfstraße 15 a OT Obercunnersdorf 02708 Kottmar Tel. 035875 6130 25 Jahre Montag, Dienstag, Freitag 7.00–16.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 7.00–18.00 Uhr Sonnabend 9.00–11.00 Uhr Jubiläumswoche 17. – 22. 9. 2018 www.berger-recycling-gruppe.de mit vielen tollen Angeboten im Haushaltwaren & Geschenkartikel, Hauptstraße 60, 02727 Neugersdorf 20. 9. Apfeltag mit Amona (10.00 – 17.00 Uhr) Probieren Sie süße und herzhafte Neueröffnung nach Renovierung Köstlichkeiten rund um den Apfel. des Volkshaussaales mit dem * 21. 9. Ziehung der Gewinner 25 % unserer Tombola auf einen Artikel ** Ihrer Wahl Teilnahme noch möglich in der Jubiläumswoche MODE-EVENT * Coupon ausschneiden und vorlegen! ** außer Elektro, Erzgebirge, reduzierte So., 23. 9. 2018, 14.00 Uhr Ware im Volkshaus Eibau

Herbst- / Winter- kollektion für Damen und Herren

Denken Sie schon jetzt an Ihren Kalender für 2019 GustavWinter GewerbestraßeDrucken für 2G o∙t t02747 und d Herrnhutie Welt. Telefon 035873 4180 ∙ Fax 41888 E-Mail [email protected]

Wir begleiten Sie in schweren Stunden! Inhaber: André Fuchs 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 02763 Zittau · Brückenstraße 1

Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben um Ihren Trauerfall • vertraulich • preiswert • zuverlässig Tag & Nacht: % (03 58 42) 25 444 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 21

Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469

Bestattungsvorsorge TAGTag & &NACHT: Nacht: – heute schon an morgen 0 35 85/4680 35 55 85 00 / gegründet 1927 denken! ✆46 85 500 Großer estattungsunternehmen NEUE 02708 ADRESSE: Löbau B Bestattungshaus Eichelgasse02708 Löbau 9 Inh.: Gunter Großer Abschied (gegenüberPromenadenring Reformhaus) 6 02708 Löbau • Badergasse 5 Inhaber MichaelMichael MrochemMrochem FrauFrau G.G. WernerWerner Tag und Nacht Niedercunnersdorf www.bestattungshaus-loebau.de ✆ 03 03 58 58 75 75 / / 603 603 7878 (0 35 85) 47 62 12 Mitglied in der Web: www.bestattungen-loebau.de Landesinnung der Bestatter Sachsen E-Mail: [email protected]

seit 1991 Kuhne Familientradition Bestattungsinstitut seit über 25 Jahren Mitglied der Landesinnung Sachsen % 0 3586/78 8133 Der letzte Abschied Tag und Nacht mit Würde. für Sie erreichbar. 02727 Ebersbach-Neugersdorf Hauptstraße 33 · Das Leben hat viele Seiten – Dörfelweg 14 | 02708 Schönbach ­– Nähe Markt / Busplatz – Freude, Trauer, Glück, Schmerz: Tel. 035872 32902 Oft liegen nur wenige Wiesenstr. 12 | 02730 Ebersbach Tage dazwischen. Tel. 03586 764368 Wir sind für Sie da, wenn Sie unsere Hilfe brauchen. www.bestattung-ebersbach.de

Wir Helfen in schweren Stunden. Auf Wunsch Hausbesuch! Wir beraten Sie einfühlsam in Ihrer Trauer 02708 Löbau • Neusalzaer Straße 22 oder bei der Bestattungsvorsorge Tag und Nacht 03585 833300 Hauptstraße 92 · 02730 EBERSBACH 02791 Oderwitz • Hauptstr. 127 • Tel. 035842 29235 Telefon (0 35 86) 36 27 88 · Tag und Nacht Seite 22 Kottmarkurier 01. 09. 2018

BERNDT MOBILITÄTSPRODUKTE GMBH Bettfedernreinigung Äußere Lauenstraße 19 | 02625 Bautzen Unseren Tel. 03591 599 499 | Mail [email protected] Produktkatalog Heidi Müller Neugersdorf fi nden Sie auf: www.bemobil.eu Spreequellstraße 18 02727 Ebersbach-Neugersdorf Telefon 0 35 86 / 3 50 47 36 mittwochs 10.00 –12.00 Uhr, 15.00 – 17.00 Uhr Wir waschen und reinigen Ihre Bettwaren. Treppenlifte, Hebelifte, Plattform- & Senkrechtlifte – Federn, Daunen, Synthetik, Schafwolle – · für Treppenverläufe aller Art, auch Wendeltreppen Umarbeitung, Neuanfertigung · im Innen- und Außenbereich, auch über mehrere Etagen – ohne Voranmeldung – · individuelle, kostenlose u. unverbindliche Beratung inkl. Angebot · 4.000 € Zuschuss pro Pfl egegrad

Wannenlifte, Alltagshilfen & Elektromobile Arzt ✓ Krankenhaus ✓ Dialyse ✓ Bestrahlung ✓ Reha ✓… · Einstiegshilfen für Badewannen und Duschen

individuelle Beratung• Vorführung • kostenloses Angebot Ort vor · Aufstehhilfen für gestürzte und pfl egebedürftige Personen Taxibetrieb Wir fahren Sie! · Elektromobile, ohne Führerschein fahrbar Tino Kirchner TK Obercunnersdorf/OL. Max-Klühs-Straße 4 02708 Kottmar  03 58 75 - 60 444 TAXI KIRCHNER

Vom Bauern direkt, Thomas Käsche das schmeckt ... 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 26 Installation- Industriesteuerungen - Service - Wärmepumpen - Photovoltaik Tel. (0 35 86) 78 96 47, Fax (0 35 86) 78 96 48, Funk 01 72 / 3 52 36 88 x Frischfleisch vom Rind & Kalb Freitag, 7. September x Im Angebot: frische Kalbsleberwurst Sie können jederzeit vorbestellen. Der Hofladen ist ab 12.30 Uhr geöffnet!

Niederoderwitzer Straße 4 BAUERNHOF 02794 Spitzkunnersdorf Lutz und Beate Linke Tel./Fax: 03 58 42 / 2 66 81 01. 09. 2018 Kottmarkurier Seite 23

Friseursalon Sybill e Inh. Sybille Vogt Instandsetzung von Freie Kfz-Werkstatt Hauptstraße 40 PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen 02727 Ebersbach-Neugersdorf Unser Service: Telefon 0173 2066949 - Autorisierte Werkstatt für: Gute [email protected] · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM Di. + Fr.: 9:00 – 17:00 Uhr · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO Fahrt Mi.: Hausbesuche Neukunden /innen sind - Computerachsvermessung Do.: Herren ohne Termin - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung und nach Vereinbarung herzlich will kommen! - Reifenservice

Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf konTelefon:takt 16-2 0 1358 86 / 76 12-0 · Fax: 0 35 86 /76 12-34 Seite 19 Schon gehört? am 08.September Haus-Trödel-Markt KARTOFFELVERKAUF VOM LWB HOFFMANN NIEDERCUNNERSDORF HEISS: Direkt beim Erzeuger aus umweltgerechter Landwirtschaft Im Angebot: • Speisekartoffeln Adretta, Laura, Wega Einblas-Dämmung • unsortierte Ware und Futterkartoffeln hält auch Hitze ab! • kleine Gebündel Heu und Stroh • Weizen, Gerste, Futterrüben Martin Bühler 01 60 6 73 48 05 Da müssen wir hin! • Anlieferung von Einkellerungskartoffeln ist möglich. www.bau-mit-organon.de

Niedercunnersdorf, Der Verkauf erfolgt ab 7. 9. 2018 auf dem Technikstützpunkt Obere Hauptstraße 2 Niedercunnersdorf: Mo. –Fr. 8.00–18.00 Uhr und Sa. 8.00–12.00 Uhr. Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Straße 11b 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon 035875 60319 • Funk 0174 3184492 de

Wein-Tipp 0918 designhoch.

Chianti Colli Fiorentini DOCG Toscana, rot Trocken. La Spinosa. Italien.

Top-Preis Aktion 99 € / 0,75 l 9,32 /1 l Neueröffnung 6 6. September 2018 Gültig bis 30.09.2018

GenussReich - Oberlausitzer Apotheken OHG Bettina Lindecke Stephan Hampel

Und weitere tolle Hauptstraße 8 – 10 · 02727 Ebersbach-Neugersdorf Eröffnungs-Angebote. Montag bis Freitag 9 – 18:30 Uhr · Samstag 9 – 12 Uhr Wir freuen uns auf Sie! www.genussreich-oberlausitz.de www.bildhauerei-sauermann.de

Seite 24 Kottmarkurier 01. 09. 2018 Frisch vom Landwirt Mineralöl NEUMANN … bringt Wärme ins Haus SPEISE-KARTOFFELN Ihr Partner für Heizöl

% HEIZ 03586 702743 ÖL EBERSBACH % * Hauptstr. 150 a 0800 0301674 * gebührenfrei, im dt. Festnetz % 0 35 86 / 36 20 15 NEUGERSDORF · GOETHESTRASSE 16 verkaufen die Landwirtschaftsbetriebe 02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF

Marktfrucht GbR Häntschel / Tischer Friedersdorf, % 03 58 72 / 3 27 09 bildhauerei Jörg Günther sauermann GbR Kottmarsdorf, % 03 58 75 / 6 26 86 Werkstätte für Bildhauer- und Steinmetzarbeiten seit 1883 Über 550 Grabsteine vor Ort! J etz Andreas Rothe Individuelle Gestaltung von t 5 % W % modernen Grabmalen aller Preisklassen s Ebersbach, 0 35 86 / 30 02 69 nu ic in Denkmalgestaltung aller Art r b h te is er rr 31 n ab Naturstein für Haus und Garten .03 !! a .20 tt ab 4. September 2018 Bildhauerqualität zu fairen Steinmetzpreisen 18 02708 Löbau / OT Kittlitz 02708 Löbau Alte Bahnhofstr. 24 Friedhofstraße 10 Speisekartoffeln Afra, Gala, Laura Tel.: (03585) 410196 Tel.: (03585) 400456 und Megusta sowie Futtergetreide www.bildhauerei-sauermann.de • [email protected] Frei-Haus-Bestellung möglich Eibauer Qualitätskartoffeln Verkauf: Mo – Fr 7.00 – 17.30 Uhr · Sa 9.00 – 12.00 Uhr Kartoffelverkauf – direkt vom Erzeuger

Der Verkauf von handverlesenen Speise- und Einkellerungs­ kartoffeln und maschinell sortierten Kartoffeln in guter Qua- Jens Wollmann lität aus eigenem umweltgerechtem Anbau hat begonnen. Es stehen wieder unsere bewährten Sorten zur Auswahl. Zimmererarbeiten Eine kostenlose Kochprobe ist möglich. Kartoffeln kellert langjährige Berufserfahrung steht für Qualität man idealerweise ab Mitte September bis Mitte Oktober ein. artgerechter Holzbau · Innenausbau Der Verkauf von Einkellerungskartoffeln erfolgt auf folgen­ den Stellplätzen: Dachstuhlbau · Bedachungen Hohe Straße 6 · 02782 Seifhennersdorf Verkaufstermine von Telefon: 0 35 86 / 40 69 37 · Mobil: 01 77 / 1 53 86 45 Einkellerungskartoffeln 2018 www.zimmerei-seifhennersdorf.de Ruppersdorf–Ninive ab 11.9.2018 – Kartoffelsortierplatz Mo – Fr 9.00 –17.00 Uhr Sa 9.00 –12.00 Uhr Oberoderwitz ab 6.9.2018 – Lagerhaus (ehem. Holzheinr.) jeden Donnerstag 9.00–17.00 Uhr

Frei-Haus-Lieferung auf Bestellung

Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Agrargenossen- Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf schaft Eibau eG Telefon: 0 35 86 / 38 61 47 Tel.: 0 35 86 / 3 03 30 Werkstätte für Denkmalgestaltung Figur RestaurierungSortierplatz Bildhauerei Denkmalpflege Bau Grabmal Bildhauerei Sauermann GbR, Alte Bahnhofstr.24 02708 LöbauRuppersdorf-Ninive OT Kittlitz Tel.: 03585/41 01 96 Fax: 03585/41 01 00 Tel.: 03 58 73 / 36 97 25 Verkaufsfiliale in Löbau: Friedhofstrasse 10 02708 Löbau Tel.: 03585/40 04 56 Fax: 03585/41 59 29

HEIZÖL | HOLZPELLETS Impressum Herausgeber: Gemeinde Kottmar; Anschrift: Gemeindeamt Kottmar, OT Eibau Hauptstraße 62, 02739 Kottmar, Telefon: 03586 78040 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Gustav Winter Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Wagner und Frau Richter Redaktionsschluss Satz / Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Herrnhut für die nächste Ausgabe am 18. 09. 2018 Telefon: 035873 4180, E-Mail: [email protected], Web: www.gustavwinter.de