1. Ausgabe Kottmarsdorf Neueibau Ottenhain Walddorf 06. 01. 2018

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE MIT DEN ORTSTEILEN

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde sowie den Lesern des »Kottmarkuriers« wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, der Ortschaftsräte und der Gemeindeverwaltung, ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes

Jahr 2018!

Ihr Bürgermeister Michael Görke

Foto: Silvia Richter

Aus dem Inhalt Veranstaltungskalender 2018 Mitteilungen aus den Ortsteilen Niedercunnersdorf und Ottenhain S. 15–17 Mitteilungen aus den Ortsteilen Mitteilungen aus den Ortsteilen Eibau, Neueibau, Walddorf S. 6–14 Obercunnersdorf und Kottmarsdorf S. 17–19 Seite 2 Kottmarkurier 06. 01. 2018 Gemeindeverwaltung Kottmar

Anschrift Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eibau und des Bürgerbüros Obercunnersdorf Gemeindeamt Kottmar OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr OT Eibau dienstags und donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Niedercunnersdorf Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Kottmar

OT Eibau, Hauptstraße 62 OT Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37 Frau Scheel 03 58 75 / 6 02 00 Tel.: 0 35 86 / 7 80 40 E-Mail: [email protected] Fax: 0 35 86 / 78 04 39 Internet: www.gemeinde-kottmar.de Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Zimmer-Nr. Durchwahl Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr Hauptamtsleiterin Frau Höhne 1 78 04 30 Sekretariat Frau Wagner 4 78 04 21 Außenstelle Ottenhain Allgemeine Verwaltung Frau Scheel 6 78 04 36 Öffnungszeiten und Sprechstunde des Ortschaftsrates in Bürgerbüro Ottenhain, Am Gemeindeamt 3, Tel. 0 35 85/83 37 01 Standesamt / Einwohnermelde- u. Montag 15.30 – 17.30 Uhr Passamt / Gewerbeamt Kassenzeit: jeden letzten Montag im Monat Frau Schubert 2 78 04 28 Frau Tietze 3 78 04 31 Frau Wehland 3 78 04 32 Ordnungsamt/Brandschutz Herr Röhle 3 78 04 37 Öffnungszeiten Einrichtungen Sozialamt Frau Jakobi 5 78 04 29 Heimat- und Humboldtmuseum Eibau Bauamtsleiter Hauptstraße 214 a, Telefon 0 35 86 / 70 20 51 Herr Wildner 11 78 04 23 Dienstag bis Freitag 10.00–12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Bauamt Samstag / Sonntag / feiertags 13.00 – 17.00 Uhr Herr Rößler 9 78 04 25 Frau Backasch 9 78 04 26 Touristinformation „Spreequell-Land“ im Faktorenhof Gebäude- / Liegenschaftsverwaltung OT Eibau, Hauptstraße 214 a, Tel. 0 35 86 / 70 20 51 Frau Krowiorsch 8 78 04 27 Dienstag bis Freitag 10.00–12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Kämmerin Samstag / Sonntag / feiertags 13.00 – 17.00 Uhr Frau Sommer 10 78 04 33 Kasse / Steuern Bibliothek Eibau, Schulstraße 1, Tel. 0 35 86 / 38 71 00 Frau Hübschke 10 78 04 34 Montag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Frau Koy 10 78 04 34 Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Frau Mager 10 78 04 35 Freitag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr Touristinformation Obercunnersdorf, Telefonverzeichnis des Bürgerbüros Obercunnersdorf OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 65, Tel. 03 58 75 / 6 09 54 Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 114 sowie nach Vereinbarung SG-Leiter Ordnungsamt / Kultur Bibliothek Obercunnersdorf Herr Schneider 03 58 75 / 6 18 23 mittwochs 15.30 – 18.30 Uhr MA Ordnungsamt

Frau Tschirner 03 58 75 / 6 18 20 Bibliothek Niedercunnersdorf dienstags 15.00 – 18.00 Uhr Einwohnermelde- und Passamt / Gewerbeamt Frau Richter 03 58 75 / 6 18 21 Bibliothek Ottenhain Kasse / Friedhof montags 15.30 – 17.30 Uhr Frau Grohmann 03 58 75 / 6 18 22 Wochenende und feiertags 10.00 – 21.00 Uhr 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 3

FÜR DEN NOTFALL Aus der Arbeit des Gemeinderates Kottmar Notruf (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt) 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Bekanntmachung der Beschlüsse der Giftnotruf: 0361/730730 Anmeldung Krankentransport 03571/19222 öffentlichen Beratung des Gemeinderates Allgemeine Erreichbarkeit Kottmar am 11. Dezember 2017 IRLS Ostsachsen/Feuerwehr 03571/19296 Tagesordnung Bürgerpolizei 1.1 Begrüßung PHM Fechler (Kottmar) 03586/7669244 1.2 Feststellen der Beschlussfähigkeit 0172/5456693 1.3 Bestätigung der Tagesordnung Polizeidienststellen 2. Auswertung und Unterzeichnung der öffentlichen Nie- Löbau 03585/8650 derschrift des Gemeinderates vom 13.11.2017 Zittau 03583/620 3. Bekanntgabe der Beschlüsse des Technischen Aus- Bundespolizei schusses vom 27.11.2017 Polizeiinspektion Ebersbach 03586/76020 4. Beschlüsse zur Vergabe von Bauleistungen zur In- Bundespolizeihotline 0180/5234566 nensanierung Volkshaus Eibau 2. BA ENSO-Störungshotline 4.1 Los 10 – Lüftung Saal Service-Telefon 0800/6686868 4.2 Los 12 – Heizung Saal und Nebenräume 4.3 Los 13 – Elektroinstallation Saal und Treppenhaus Störungshotline 4.4 Los 14 – Gerüstbau Saalbereich und Treppenhaus Trinkwasser SOWAG 0171/6726998 4.5 Los 15 – Trockenbauarbeiten Saal und Bühne Abwasser 4.6 Los 16 – Trockenbauarbeiten Nebenräume AZV Landwasser WAL Betrieb 035842/20881 4.7 Los 17 – Bauarbeiten Saalbereich und Treppenhaus Fäkalentsorgung WAL Betrieb 035842/209544 5. Beschluss zur Auftragsvergabe Instandsetzung AZV Löbau-Süd SOWAG 03583/77370 Stützwand, OT Eibau, Kretschamweg 21–23 6. Beschluss zur Auftragsvergabe Instandsetzung Einlauf- bereich Steindeckerkanal, Mundgutwasser, OT Eibau, Kirchstraße 1 7. Beschluss zur Auftragsvergabe Böschungssicherung am Landwasser, OT Eibau, Hauptstraße 117 Amtlicher Teil 8. Beschluss zur Auftragsvergabe Böschungssicherung am Landwasser, OT Eibau, Hauptstraße 123 9. Bes chluss zur Auftragsvergabe zum Neubau Regen- Öffentliche Bekanntmachungen wasserkanal Kirchstraße bis Uferweg 10. Beschluss zur Beantragung von Fördermitteln über das Zusatzprogramm „Vitale Ortskerne“ zur Sanierung der Kindertagesstätte „Märchenwald“ im OT Walddorf Amt für Vermessungswesen 11. Grundstücksangelegenheiten – Beschluss zum Verkauf und Flurneuordnung des Flurstücks Nr. 18/a der Gemarkung Obercunnersdorf 12. Bes chluss zur Kündigung des Hauptpachtvertrages Bodenneuordnungsverfahren Eibau zwischen der Gemeinde Kottmar und dem Territorial- (Milchviehanlage – Teil II) verband Löbau der Kleingärtner e.V. (TLK) für die Flä- chen der Kleingartenanlage „Ziegelgrund“ e.V. in Eibau Gemeinde Kottmar 13. Beschluss der Elternbeiträge und weiteren Entgelte für Aktenzeichen: AVF OFB A-8472.60.03/380429 die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtun- Schlussfeststellung vom 11.12.2017 gen in freier Trägerschaft Die obere Flurbereinigungsbehörde des Landkreises Görlitz 14. Beschluss zur Förderung der Vereine zur Nutzung der erklärt das o. g. Bodenordnungsverfahren für abgeschlos- gemeindlichen Sportanlagen sen und stellt hiermit fest, dass die Ausführung nach dem 15. Beschluss zur Aufhebung der Ausschreibung – Hoch- Bodenordnungsplan bewirkt ist. Den Beteiligten stehen keine wasserrisikomanagementplan Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten 16. Anfragen der Bürger berücksichtigt werden müssen. 17. Anfragen der Gemeinderäte Rechtsbehelfsbelehrung 18. Informationen des Bürgermeisters Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Tag ihrer öffentlichen Bekanntmachung zu TOP 3) Wider­spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich Beschlüsse des Technischen Ausschusses aus der Beratung oder zur Niederschrift beim Landratsamt Görlitz, Amt für Ver- vom 27. November 2017 messungswesen und Flurneuordnung, Georgewitzer Str. 42 in 1. Beschluss Nr. TA 125-11/2017 02708 Löbau einzulegen. Der Technische Ausschuss erteilt sein Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Eigenheimes im OT Löbau, den 11.12.2017 Ottenhain, Hauptstraße, Flurstück Nr. 58/1. gez. Thomas Kipke 2. Beschluss Nr. TA 126-11/2017 Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde Der Technische Ausschuss erteilt sein Einvernehmen zum Antrag für den Anbau einer Garage an ein bestehendes Ei- Ende der öffentlichen Bekanntmachungen genheim OT Eibau, Ebersbacher Weg 10 d, 02739 Kottmar. Seite 4 Kottmarkurier 06. 01. 2018 3. Beschluss Nr. TA 127-11/2017 4.7 Beschluss Nr. 392-13/17 Der Technische Ausschuss erteilt sein Einvernehmen zum An- Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- trag auf Teilabbruch Rohbaugebäude und Umnutzung zu Ga- bieter, der Fa. Bau GmbH Vorgebirge, An der Sense 1, 02779 ragen, OT Obercunnersdorf, Max-Klühs-Str. 1, 02708 Kottmar. Großschönau, den Zuschlag zur Innensanierung Volkshaus zu TOP 4) Eibau, Los 17 – Bauarbeiten Saalbereich und Treppenhaus zum Preis von 38.635,78 € (Brutto). 4.1 Beschluss Nr. 386-13/17 Abstimmergebnis Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Anbie- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 ter, der Fa. Heizung & Sanitär Löbau GmbH, Georgewitzer Str. 6, davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 02708 Löbau, den Zuschlag zur Innensanierung Volkshaus Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Eibau, Los 10 – Lüftung Saal zum Preis von 85.351,49 € (Brutto). Abstimmergebnis zu TOP 5) Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Beschluss Nr. 393-13/17 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Der Gemeinderat Kottmar erteilt unter der Bedingung, dass Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 die Finanzierung für die Hochwasser-Maßnahme Ident-Nr. 4.2 Beschluss Nr. 387-13/17 3128 gesichert ist und der Änderungsbescheid von der SAB Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Anbie- dazu vorliegt, der OSTEG mbH, Friedensstraße 35c, 02763 ter, der Fa. Karl Böhme GmbH, Löbauer Str. 32a, 02747 Herrnhut, Zittau, den Zuschlag zur Instandsetzung Stützwand OT Eibau, den Zuschlag zur Innensanierung Volkshaus Eibau, Los 12 – Hei- Kretschamweg 21–23 zum Preis von 69.373,50 € (Brutto). zung Saal und Nebenräume zum Preis von 117.953,16 € (Brutto). Abstimmergebnis Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 zu TOP 6) 4.3 Beschluss Nr. 388-13/17 Beschluss Nr. 394-13/17 Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Der Gemeinderat Kottmar erteilt unter der Bedingung, dass Anbieter, der Fa. Elektromeister Thomas Käsche, OT Eibau, die Finanzierung für die Hochwasser-Maßnahme Ident-Nr. Hauptstr. 26, 02739 Kottmar, den Zuschlag zur Innensanie- 2927 gesichert ist und der Änderungsbescheid von der SAB rung Volkshaus Eibau, Los 13 – Elektroinstallation 2. BA Saal dazu vorliegt, der WTL Rämsch GmbH, Industriestraße 6, und Treppenhaus zum Preis von 53.182,78 € (Brutto). 02692 Schlungwitz, den Zuschlag zur Instandsetzung Ein- Abstimmergebnis laufbereich Steindeckerkanal, Mundgutwasser, OT Eibau, Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Kirchstraße 1 zum Preis von 53.387,24 € (Brutto). davon anwesend: 20 + 1 Abstimmergebnis GR Käsche war wegen Befangenheit nach § 20 SächsGemO Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 stimmberechtigt: 19 + 1 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 19 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 zu TOP 7) 4.4 Beschluss Nr. 389-13/17 Beschluss Nr. 395-13/17 Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Der Gemeinderat Kottmar erteilt unter der Bedingung, dass Anbieter, der Gerüstbau Oberland GmbH, Spreedorfer 75, die Finanzierung für die Hochwasser-Maßnahme Ident-Nr. 02730 Ebersbach-Neugersdorf, den Zuschlag zur Innensani- 20345 gesichert ist und der Änderungsbescheid von der SAB erung Volkshaus Eibau, Los 14 – Gerüstbauarbeiten Saalbe- dazu vorliegt, der Fa. Herm. Neitsch Nachf. GmbH, Hauptstr. reich und Treppenhaus zum Preis von 28.992,09 € (Brutto). 241 a, 02733 Cunewalde, den Zuschlag zur Böschungssiche- Abstimmergebnis rung am Landwasser, OT Eibau, Hauptstr. 117 zum Preis von Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 102.633,22 € (Brutto). davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Abstimmergebnis Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 4.5 Beschluss Nr. 390-13/17 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 bieter, der Fa. Just GmbH, Verlängerte Eisenbahnstraße 30, zu TOP 8) 02763 Zittau, den Zuschlag zur Innensanierung Volkshaus Eibau, Los 15 – Trockenbauarbeiten Saal und Bühne zum Beschluss Nr. 396-13/17 Preis von 40.594,14 € (Brutto). Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Bie- ter, der Fa. 1a-Meisterbau T. Franke, Folge 1, 02794 Leuters- Abstimmergebnis dorf, den Zuschlag zur Böschungssicherung am Landwasser, Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 OT Eibau, Hauptstr. 123 zum Preis von 37.895,62 € (Brutto). davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 4.6 Beschluss Nr. 391-13/17 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 bieter, der Fa. Just GmbH, Verlängerte Eisenbahnstraße 30, 02763 Zittau, den Zuschlag zur Innensanierung Volkshaus zu TOP 9) Eibau, Los 16 – Trockenbauarbeiten Nebenräume und Trep- Beschluss Nr. 397-13/17 penhaus zum Preis von 15.713,55 € (Brutto). 1. Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten Abstimmergebnis Bieter, der Fa. Schuck Bau, Löbauer Str. 47, 02747 Herrn- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 hut, den Zuschlag zum Neubau Regenwasserkanal Kirch- davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 straße bis Uferweg, OT Eibau zum Preis von 82.051,16 € Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 (Brutto). 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 5

2. Der Bürgermeister wird beauftragt, einen Mehrkosten­ 2. Kindergartenbetreuung/Monat antrag bei der SAB zu stellen. bis 9 h in € bis 6 h in € bis 4,5 h in € 3. Die Mehrkosten sind im Haushalt 2018 mit aufzunehmen. Abstimmergebnis 1. Kind 105,00 70,00 52,50 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 2. Kind 73,50 49,00 36,75 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 3. Kind 31,50 21,00 15,75 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 4. Kind 10,50 7,00 5,25 Alleinerziehend zu TOP 10) 1. Kind 99,75 66,50 49,88 Beschluss Nr. 398-13/17 2. Kind 68,25 45,50 34,13 Der Gemeinderat beschließt die Sanierung der Kindertagesstät- 3. Kind 26,25 17,50 13,13 te „Märchenwald“ im Ortsteil Walddorf unter der Maßgabe, dass 4. Kind 5,25 3,50 2,63 Fördermittel aus dem Programm „Vitale Dorfkerne und Orts­ zentren im ländlichen Raum“ beantragt und eingesetzt werden Mehrbetreuung je angefangene Stunde: 3,30 € Mehrbetreuung über die Öffnungszeiten hinaus: 10,00 € können. Die Maßnahme ist im Haushalt 2018 aufzunehmen. 1 je angefangene /2 Stunde Abstimmergebnis Gastbetreuung: 6,60 € bis 4,5 h-Betreuung Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 8,80 € bis 6 h-Betreuung davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 13,20 € bis 9 h-Betreuung Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 3. Hortbetreuung/Monat zu TOP 11) Beschluss Nr. 399-13/17 bis 6 h in € bis 5 h in € Der Gemeinderat Kottmar stimmt dem Verkauf des Flur- 1. Kind 60,00 50,00 stücks Nr. 18/a der Gemarkung Obercunnersdorf, An der Aue, 2. Kind 42,00 35,00 02708 Kottmar an die Eheleute Nicole und Maik Wunderlich, 3. Kind 18,00 15,00 Mühlweg 4, 02708 Großschweidnitz, zum Verkehrswert von 4. Kind 6,00 5,00 6.300,00 € zu. Dem Kaufpreis liegt das Wertgutachten von Alleinerziehend Herrn Dr.-Ing. Wacker, Hainewalde vom 01.11.2017 zugrunde. 1. Kind 57,00 47,55 Von den Käufern sind außerdem die Kosten des Wertgutach- 2. Kind 39,00 32,50 tens in Höhe von 267,51 € sowie die Notargebühren zu tragen. 3. Kind 15,00 12,50 Abstimmergebnis 4. Kind 3,00 2,50 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Mehrbetreuung über die Öffnungszeit hinaus: 10,00 € davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 je angefangene ½ Stunde Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Gästebetreuung/Tag: 3,80 € zu TOP 12) Ab dem 5. Kind werden keine Elternbeiträge mehr erhoben. Beschluss Nr. 400-13/17 Die Elterngebühren werden unter Berücksichtigung der Kinder, Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar beschließt, den die gleichzeitig eine Kindertageseinrichtung entsprechend dem Hauptpachtvertrag zwischen der Gemeinde Kottmar und dem Geltungsbereich des Sächsischen Kindertagesstättengesetzes Territorialverband Löbau der Kleingärtner e.V. (TLK) für die besuchen, gemindert. Maßgeblich für die Berechnung ist das Flächen der Kleingartenanlage „Ziegelgrund“ e.V. in Eibau Alter des Kindes zu Beginn des Kalendermonats. Nicht in den fristgerecht zum 31.12.2018 zu kündigen. Gebühren enthalten sind die Kosten für Verpflegungsleistungen. Abstimmergebnis Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 +1 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 18 + 1, Nein-Stimmen: 2, Stimmenthaltungen: 0 zu TOP 13) zu TOP 14) Beschluss Nr. 401-13/17 Beschluss Nr. 402-13/17 Der Gemeinderat Kottmar beschließt die Elternbeiträge und Der Gemeinderat Kottmar beschließt entsprechend Num- weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kinder­ mer V, Punkt 2 der Benutzungs- und Entgeltordnung der tageseinrichtungen in freier Trägerschaft ab 01.01.2018 in Sportstätten der Gemeinde Kottmar folgende Fördersätze: der vorliegenden Fassung. 1. Die Nutzungsentgelte für den Kinder- und Jugendbereich 1. Krippenbetreuung/Monat werden im Jahr 2018 zu 100 % gefördert. bis 9 h in € bis 6 h in € bis 4,5 h in € 2. Die Nutzungsentgelte für den Erwachsenenbereich wer- 1. Kind 195,00 130,00 97,50 den im Jahr 2018 zu 50 % gefördert, wenn der Verein am 2. Kind 136,50 91,00 68,25 Bierzug und an mindestens einer weiteren Veranstaltung 3. Kind 58,50 39,00 29,25 der Gemeinde teilnimmt oder eine öffentliche Vereinsver- 4. Kind 19,50 13,00 9,75 anstaltung ausrichtet. Ansonsten beträgt die Vereinsförde- Alleinerziehend rung 40 % im Erwachsenenbereich. 1. Kind 185,25 123,50 92,63 Abstimmergebnis 2. Kind 126,75 84,50 63,38 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 3. Kind 48,75 32,50 24,38 davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 4. Kind 9,75 6,50 4,88 Ja-Stimmen: 20 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 0 Mehrbetreuung je angefangene Stunde: 4,20 € zu TOP 15) Mehrbetreuung über die Öffnungszeiten hinaus: 10,00 € 1 je angefangene /2 Stunde Beschluss Nr. 403-13/17 Gastbetreuung: 9,45 € bis 4,5 h-Betreuung Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des Vergabever- 12,60 € bis 6 h-Betreuung fahrens „Erstellung von Hochwassergefahren- und Hochwas- 18,90 € bis 9 h-Betreuung serrisikokarten und eines Hochwasserrisikomanagement­ Seite 6 Kottmarkurier 06. 01. 2018 planes für das Landwasser“ wegen fehlender Finanzierung. Bauamt Die Bieter sind entsprechend zu informieren. Abstimmergebnis Abgabe von Brennholz Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Durch notwendige Baumfällarbeiten im Winter hat die Ge- davon anwesend und stimmberechtigt: 20 + 1 meinde Brennholz abzugeben. Es handelt sich um gemisch- Ja-Stimmen: 19 + 1, Nein-Stimmen: 0, Stimmenthaltungen: 1 tes und bereits in Scheiben gesägtes Holz. Das Holz wird zum Preis von 20 € je Raummeter verkauft und ist beim Bauhof im Ortsteil Niedercunnersdorf selbst abzuholen. Bei Interesse Vorankündigung bzw. zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte tagsüber Die nächste öffentliche Ratssitzung findet voraussichtlich an Herrn Jäckel (01 77/3 78 84 05). am 15. Januar 2018 um 19.30 Uhr im Gemeindeamt im OT Eibau, Beratungsraum statt. Den genauen Beratungsort sowie die Tagesordnung für die Nichtamtlicher Teil öffentliche Beratung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Informationstafeln des Gemeindeamtes OT Eibau, Haupt- str. 62; im OT Neueibau, Schulstr. 1; im OT Niedercunners- dorf, Obercunnersdorfer Str. 11; im OT Ottenhain, Dorfstr. 15; Mitteilungen aus den Ortsteilen im OT Obercunnersdorf, Hauptstr. 107; im OT Kottmarsdorf, Löbauer Str. 19a; sowie am Dorfgemeinschaftshaus im OT Eibau, Neueibau, Walddorf Walddorf, Zugang Schulstraße. Gemeinsames Projekt der Pestalozzi- Grundschule Eibau und der Wilhelm- Mitteilungen der Sachgebiete aus Tempel-Grundschule Niedercunnersdorf der Gemeindeverwaltung Kottmar 1. OSTDEUTSCHER PROJEKTZIRKUS ANDRE SPERLICH 20.–25. NOVEMBER 2017 in Kottmar Friedensrichter/Schiedsstelle Schiedsstelle Eibau Die Sprechstunde findet am Montag, dem 15.01.2018 in der Zeit von 18:00–19:00 Uhr im Gemeindeamt Kottmar, OT Eibau, Hauptstr. 62, Zimmer 6 statt. Friedensrichter Ober- und Niedercunnersdorf Frau Klein erreichen Sie telefonisch unter 01 76-48 35 42 26

Sprechstunde des Bürgerpolizisten Unser Bürgerpolizist Herr PHM Fechler bietet jeweils donners- tags immer von 15:00 bis 16:00 Uhr im Gemeindeamt im OT Eibau, Hauptstr. 62, Zimmer 6 eine Sprechstunde an. Hier können Sie Ihre Anfragen an den Bürgerpolizisten rich- ten. „Dieses runde Zirkuszelt ist der Mittelpunkt der Welt“ sangen mit leuchtenden Augen die Kinder der beiden Grundschulen Einwohnermeldeamt und der 2 teilnehmenden Kindergärten. Tina, das Zirkusmaskottchen, lud alle ein und unsere Kinder folg- Einwohnerstatistik ten ihr begeistert. Sie wurden für eine Woche zu Clowns, Akroba- Stand: 01.11.2017 Einwohner gesamt: 7.438 ten, Zauberern, Fakiren, Piraten, Seiltänzern, Schwarzlichtshow- stars, Tina und Jessi, Trapezkünstlern und Jongleuren. Angeleitet von erfahrenen Zirkusmitarbeitern, mit Unterstüt- zung durch Lehrer, Horterzieher und Kindergärtnerinnen erreichten die Kinder tolle Leistungen und gingen über sich

Stand: 01.11.2017 Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Stand: 30.11.2017 hinaus. Der Beifall und die Anerkennung in allen vier Veran- Eibau 2.796 3 7 1 4 2.789 staltungen im sehr gut gefüllten Zirkuszelt spornte alle zu Bestleistungen an. Kottmarsdorf 504 1 3 0 1 501 Im Namen der Kinder, Erzieher und Lehrer möchten wir uns Neueibau 622 3 0 0 0 625 ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser Niedercunnersdorf 1.021 0 2 0 2 1.017 schönen Tage beigetragen haben. Ein Dankeschön an die Gemeinde Kottmar, die Gemeinderäte und Mitarbeiter der Obercunnersdorf 1.372 2 4 1 3 1.368 Verwaltung, das Busunternehmen Michel-Reisen, die zahl- Ottenhain 412 0 1 0 0 411 reichen Sponsoren, Gewerbetreibenden und Unterstützer in finanzieller und materieller Form. Danke an die Eltern, die das Walddorf 711 0 2 2 2 709 Zelt mit auf- und abgebaut haben, sowie ihre Kinder pünktlich Stand: 30.11.2017 Einwohner gesamt: 7.420 zu den Vorstellungen gebracht haben. 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 7 Ein großes Dankeschön an das Team Alfred vom Projekt- Weihnachten im Schuhkarton sagt DANKE!! zirkus, die für alle Fragen ein offenes Ohr hatten, Zweifler schnell überzeugten, für die gute Zusammenarbeit und die Allen Päckchenpackern und Spendern ein herzliches Danke- Einblicke in die Welt des Zirkus. schön für all die vielen schönen Geschenkkartons und die Geldspenden. Vielleicht heißt es wieder einmal „Manege frei“. Die Kinder Besonders danken wir dem Kindergarten und dem Schulhort wären sofort dabei! Niedercunnersdorf, den Kindern, den Eltern und Erziehern für die vielen liebevoll gepackten Päckchen. Insgesamt wurden in unseren Dörfern 192 Schuhkartons für bedürftige Kinder abgegeben. Sie sind in der Weihnachtszeit u.a. in Bulgarien, Georgien, Montenegro, Mongolei, Moldau und Rumänien ver- teilt worden. Deutschlandweit bringen 406.563 Schuhkar- tons Kinderaugen zum Strahlen. Wenn Sie mehr über die Verteilung erfahren wollen, können Sie unter: www.geschenke-der-hoffnung.org Bilder, Videos und Berichte über die Aktion 2017 sehen und lesen. Ein gesundes Neues Jahr 2018 wünscht im Namen des Schuhkartonteams Angelika Strauß

Kurzinformationen

Abfallentsorgung Eibau Neueibau Walddorf Restmüll 08.01. 08.01. 08.01. 22.01. 22.01. 22.01. Biotonne 15.01. 15.01. 15.01. 29.01. 29.01. 29.01. Gelbe Tonne 09.01. 11.01. 09.01. Blaue Tonne 17.01. 17.01. 17.01. Markt Jeden Mittwochvormittag erwarten Sie die Händler und Ge- werbetreibenden zum Wochenmarkt am Volkshaus Eibau und freuen sich über ihre Einkäufe. Veranstaltungen – Kurzüberblick – Ortsteil Eibau 06.01.2018 Hallenturniere des SV Neueibau in der Sporthalle am Kottmar 11.01.2018 Multimediavortrag mit Günter Schäfer im Faktorenhof 13.01.2018 Mundarttheater Sohland im Faktorenhof 27.01.2018 Kabarettabend mit dem Spötter-Trio im Faktorenhof Ortsteil Neueibau 13.01.2018 1. Faschingsveranstaltung im Goldenen Stern 20.01.2018 2. Faschingsveranstaltung Fotos: Ivonne Rypl Photography (6) im Goldenen Stern 03.02.2018 Rentnerfasching im Goldenen Stern Das neue Jahr noch dunkel, 04.02.2018 Kinderfasching im Goldenen Stern Doch ein Zauber lässt es funkeln. Ein Hauch der Zeit, Ein kleiner nur von dieser Ewigkeit. Junge 4-köpfige Familie aus Walddorf (© Monika Minder) – z.Z. wohnhaft in Eibau – möchte sehr gerne wieder zurück und sucht ab 2018 ein schönes Häusel Die Teams der beiden Grundschulen wünschen Ihnen Allen zum Wohlfühlen und Ausbauen. ein glückliches neues Jahr, weiterhin eine gute Zusammen­ arbeit und allerbeste Gesundheit. Kontakt: Familie Winkler Telefon 01 76/23 17 21 85 - 0 35 86/3 90 85 95 K. Koksch und P. Kubenz Seite 8 Kottmarkurier 06. 01. 2018 Postgeschichte Informationen aus den Der Neugersdorfer Heimatfreund Gerd Menzel beschäftigt sich seit vielen Jah- Einrichtungen der Ortsteile ren mit der Postgeschichte der uns um- gebenen Dörfer und Städte. In seinem Faktorenhof/ soeben erschienenen aktuellen Heft widmet er sich speziell Eibau mit Wald- Touristinformation dorf und Leutersdorf. Die Broschüre Kleine Modellbahnausstellung kann zum Preis von 8,00 EUR im Muse- um Faktorenhof Eibau erworben werden. Modellbahnfreunde der Region zeigen vom 6. bis 28. Januar Gerd Menzel hat in unserem Muse- 2018 im Museum Faktorenhof Eibau eine kleine Modellbahn- um mehrere Sonderausstellungen ausstellung. Diese nachweihnachtliche Schau knüpft an die Tra- gezeigt, u.a. Expositionen zur Geschichte der Südlausitzer dition des Eibauer Museums an, sich in der Advents- und Weih- Eisenbahn 1999, historische Landkarten (2008) sowie Aus- nachtszeit dem beliebten Thema „Modelleisenbahn“ zu widmen. flugsziele einst und jetzt (2010). Zu sehen sind eine Gartenbahn, sowie eine Schweizer und eine Modellbahnanlage in der Spur Z. An den Wochenenden werden Rückblick auf den Eibauer Weihnachtsmarkt 2017 die Anlagen vorgeführt – Samstag und Sonntag 13–17 Uhr. Pünktlich zum Besuch des Weihnachtsmannes konnten auch (Museum Di.–Fr. 10–12 Uhr/13–16.30 Uhr geöffnet) die Veranstalter und Händler des diesjährigen Eibauer Weih- Wandern zur Elbe und zurück – nachtsmarktes einen regelrechten Besucherboom verzeichnen. Der blaue Himmel mit dem strahlenden Sonnenschein bot für am 11. Januar 2018 ab 19 Uhr im Faktorenhof Eibau den rot gekleideten Alten den passenden farblichen Kontrast. Was treibt einen Menschen, von der Oberlausitz bis zur Elbe und zurück zu wandern? Was kann man dabei erleben? Was hat man zu erzählen, wenn man dann daheim viele Fotos und Filmaufnahmen sortiert hat? Alle diese Fragen beantwortet der Natur- und Wanderfreund und Hobbyfilmer Dr. Günter Schäfer in seinem neuesten Multimediavortrag mit dem Titel „Spree – Elbe – Spree: Genusswandern zwischen Granit und Sandstein“. Der Vortrag berichtet auf unterhaltsame Weise von einer Wan- derung auf Wegen, die zwar bekannt sind, aber trotzdem viel Neues vermitteln. Durch das geschlossene Erleben über eine Foto: Woche erhält sie einen besonderen Charakter. Günter Schäfer Christ- mischt in bekannter Art und Weise spannendes Erleben mit fried attraktiven Landschaftsaufnahmen und interessanten Infor- Heinrich mationen über Land und Leute in der sächsischen und böh- Er und seine beiden Weihnachtsengel waren wie im vergan- mischen Schweiz, den Kreibitzer Bergen und den böhmischen genen Jahr in Ermangelung des Schnees mit einer Ponnykut- Lausitzbergen. So entsteht eine kurzweilige Geschichte, die sche angereist und wurden hier herzlich empfangen. Lust auf Nachmachen, selber wandern oder doch wenigstens Das neue Konzept ist aufgegangen. Neu war in diesem Jahr, mal wieder Hinfahren weckt. Der Vortrag läuft am 11. Januar Geschäfte vom Nahkauf, bis Faktorenhof präsentierten sich 19:00 Uhr im Festsaal des Faktorenhofes in Eibau, alle Interes- in diesem Jahr am Weihnachtsmarkt. senten sind herzlich eingeladen. (Eintritt 3,00 EUR, Kartenvor- Dafür danken wir: Bäckerei Füssel, Fleischerei Weber, Elektro bestellung unter Telefon 0 35 86-70 20 51 erwünscht) Donath, Modelädchen Wenger und dem Radsport Oberlausitz. Gastspiel des Mundarttheaters Sohland Alle hatten ihre Geschäfte an diesem Tag geöffnet und es gab für Besucher und Kunden kleine Leckereien. Zum Beispiel hatte im Faktorenhof Eibau die Fleischerei Weber, neben Bratwürsten und Räucherspezia- Die Aufführungen des Mundarttheaters Sohland erfreuen litäten, einen Schweineschinken auf dem Grill und die Bäckerei sich großer Beliebtheit. Am Samstag, d. 13. Januar 2018, Füssel sorgte mit Kaffee und Stollen für weihnachtliches Flair. 19 Uhr gastiert die Theatergruppe um Heinz Vetter wieder Bei der SZ-Umfrage nach dem besten Weihnachtsmarkt be- im historischen Festsaal des Faktorenhofes. Zur Aufführung legte Eibau am ersten Adventswochenende den dritten Platz. gelangen die beiden Stücke „De Reese uffn Bieleboh“ und Dass sich die Besucher am Faktorenhof, sowie beim Nahkauf- „Ban Deichbauer“. Die Mundartgruppe Sohland wurde 1995 markt, insbesondere bei und nach Einbruch der Dunkelheit gegründet und begeht mittlerweile ihre 17. Spielzeit. wohl fühlten war daran zu erkennen, dass beide Plätze bis Der Eintritt beträgt 6 Euro. Kartenverkauf ab sofort. Karten- weit nach 18 Uhr mit erlebnishungrigen Weihnachtsmarkt­ bestellung per Mail ([email protected]) oder Telefon besuchern gefüllt waren. 0 35 86/70 20 51. Ein Dankeschön möchten wir auch an das Renault-Autohaus Leutersdorf GmbH und den Nahkaufmarkt Hohlfeld weitergebe­ n. Wildwest in – politisch-satirisches Kabarett Die Geschäftsleitungen stellten uns freundlicherweise den mit dem Spöttertrio aus Dresden im Faktorenhof Inhalt für den Weihnachtsmannsack am Faktorenhof und Gastspiel am 27. Januar 2018 ab 19 Uhr am Nahkaufmarkt zur Verfügung. Vielen Dank auch an Herrn Sie lauern überall in der Prärie. Es gibt kein Entrinnen. Jede Martin Weise für die problemlose Unterstützung unseres Flucht ist zwecklos. Egal ob Krankenkassen, Politiker oder Markttages und für die Bereitstellung seiner Räumlichkeiten. ­Politessen, auf die Hilfe der Sheriffs können Sie da lange war- Einen kleinen Dämpfer gab es allerdings für uns in diesem ten. Lassen Sie sich helfen, beim täglichen Überlebenskampf Jahr. Einige der angemeldeten Händler (auf dem Gelände des hier in Deutschland. Das Spötter-Trio hält tapfer zu Ihnen und Faktorenhofs) haben uns einfach im Stich gelassen und sind sorgt dafür, dass die Schüsse der Gängsterbanden ordentlich nicht wie vereinbart erschienen. An dieser Sache arbeiten wir nach hinten losgehen. gerade, dass es im nächsten Jahr besser wird! Eintritt: 13,50 EUR, Kartentelefon 0 35 86-70 20 51 Das Organisatorenteam des Weihnachtsmarktes 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 9 Ortsfeuerwehr Einsatzort und Team: Ko ttmar, OT Eibau im Freizeithort „Sonnenschein“ Walddorf Arbeitszeit: flexibel, 30 Stunden Im Namen der Orts- Gehalt: nach Tarif (AVB des DPWV) feuerwehr Walddorf Beginn: 01.02.2018 möchte ich mich recht Befristung: 1 Jahr mit der Option der Vertragsverlängerung herzlich bei allen Hel- Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an die Geschäftslei- fern und Sponsoren tung, Frau Dr. Merker über die angegebene E-Mail-Adresse. für einen gelungenen „Wunschzettelnach- mittag“ mit weihnacht- Kita „Märchenwald“ Walddorf lichem Ambiente in unserem Feuerwehr- Nachrichten aus dem Kindergarten depot bedanken. Märchenwald Am 2. Dezember, fand eine kleine Veranstaltung im Geräte­ Post vom Weihnachtsmann haus der OFW Walddorf statt. Die Kinder des heimischen Kin- Nun ist die Weihnachtszeit schon wieder einige Wochen her. dergartens Märchenwald empfingen den Weihnachtsmann Sicher sind jedem von uns schöne Augenblicke – kleine oder zur Wunschzettelabgabe. Ganz klassisch reiste der Bartträger auch große – in Erinnerung geblieben. mit der Kutsche an, sammelte die Wunschzettel der zahlreich Das Engagement von Frank Münnich hat uns große Märchen- anwesenden Kinder ein und fuhr mit unserem Löschfahrzeug waldbewohner in diesem Jahr wieder sehr bewegt. Seit vielen von dannen. Vielen Dank an die Mitarbeiterinnen des Kinder- Jahren bringt er jedes Jahr als Weihnachtsmann die Augen gartens und ein besonderes Dankeschön an den Weihnachts- unserer Märchenwaldkinder zum Leuchten. Mit der richtigen mann, der sich die Mühe gemacht hat jeden Wunschzettel Mischung aus Gutmütigkeit und Humor klopft er an die einzel- persönlich zu beantworten. nen Gruppentüren, lässt sich auf seinem „Weihnachtsmann- Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Start stuhl“ nieder, wünscht sich ein gemeinsames Weihnachts- ins Neue Jahr! Andrè Schnitter lied, erzählt von seiner lieben Weihnachtsfrau und überreicht stellv. Ortswehrleiter jedem Kind persönlich ein kleines Geschenk mit den Worten „Frohe Weihnachten wünsch ich dir.“ Dabei schaut er den Mädchen und Jungen tief in die Augen und strahlt über das ganze Gesicht. So manches Kind hat ihm danach sein Herz geöffnet und ihm etwas ganz persönliches erzählt. Die Rute Kindertagesstätten lässt er jedes Mal zu Hause, denn „böse Kinder“ gibt es nicht! Im Jahr 2017 hat er diesem schönen Ritual noch eins „drauf gesetzt“ und sicher etwas Einmaliges im Vorfeld geleistet. Am Neues vom Verein Samstag, den 2. Dezember 2017, hatte er bereits bei der KINDERLAND-Sachsen e. V. Walddorfer Feuerwehr seinen ersten Weihnachtsmann-Auf- tritt. Mit einem schön geschmückten Pferdefuhrwerk wurde Tharandter Str. 3, 01159 Dresden, Tel.: 03 51/4 22 84-0, er vorgefahren, nahm die Wunschzettel der anwesenden Kin- E-Mail: [email protected] der entgegen und hörte sich so manchen Wunsch der kleinen Stellenanzeige 2017/ 11 / 04 und auch großen Menschen an. Bereits 5 Tage später erhiel- Folgende Position im KINDERLAND-Sachsen e.V. ist ausgeschrie- ten die Kinder ein vom Weih- ben: Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in oder nachtsmann persönlich und Kindheitspädagoge/in handschriftliches verfasstes Antwortschreiben. Für jeden für den Hort »Sonnenschein« Kottmar OT Eibau Brief hat er sich die passenden Aufgaben, u.a.: Worte ausgedacht und so den – Begleitung und Bildung von Hortkindern im Alter von 6 bis Glauben an den Weihnachts- 10 Jahren nach dem Sächsischen Bildungsplan mann verstärkt. So viel Arbeit – Interesse an den Grundgedanken und Haltungen nach muss bewundert werden und Célestin Freinet verdient ein riesengroßes Dan- – Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft mit Müttern, keschön! Leider hat er uns Vätern, Familien nicht verraten wie viele Stun- – Mitwirkung und Gestaltung der Kooperationsbeziehung zur den Arbeit dahinter stecken. Foto: Michael Sachse Grundschule Im Namen unserer Märchenwaldkinder und ihrer Familien – Reflexion der pädagogischen Prozesse/Gesamtorganisation möchten wir auch den Kameraden der FFW Danke sagen für – Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung im Team die schöne Idee und den liebevoll ausgestalteten Nachmittag. Anforderungen / Profil: Vielleicht kann sich daraus ja ein Walddorfer Vorweihnachts- – Ausbildung: Erzieher/-in, Sozialpädagoge, Kindheitspäda- ritual entwickeln. goge Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr wünschen – Mitwirkung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung der die großen Märchenwaldbewohner Konzeption sowie an der Gestaltung entsprechender päda- gogischer Prozesse – Lösungsorientiertes Handeln – selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, Team- ➧ 2 ½-Zimmer-Wohnung fähigkeit, Belastbarkeit mit Carport in Walddorf ab sofort zu vermieten. – Bereitschaft zur Supervision Zu erfragen unter Tel. 0172 3500214 – Kenntnisse von Office-Anwendungen Seite 10 Kottmarkurier 06. 01. 2018 Gezwitscher Seniorenveranstaltungen aus dem Spatzennest: An das neue Jahr Da bist du also, neues Jahr, OT Eibau so jung und schön und wunderbar! Die Gemeindeverwaltung, das DRK und Ihre Betreuerin laden Verheißungsvoll und chancenreich, Sie im Monat Januar 2018 ohne Vergangenheit, ohne Vergleich. zu folgenden Veranstaltungen wieder herzlich ein Bringst Zukunft mit und lässt uns hoffen, Dienstag, den 09.01. gibst Wege frei, machst Türen offen. 09.45 Uhr Seniorenpflegezentrum Eibau: Lässt uns das Beste nun erwarten, B e w e g u n g s t r a i n i n g mischst neu auch unsere Lebenskarten. Wir bitten dich, enttäusch’ uns nicht, Montag, den 15.01. lass’ wachsen unsere Zuversicht. 09.30 Uhr Gasthof „Hirsch“ Eibau: Form’ für uns eine bessere Zeit, B o w l i n g kehr’ ein mit Frieden und Achtsamkeit. Dienstag, den 23.01. Sabine Bröckel 09.45 Uhr Seniorenpflegezentrum Eibau: B e w e g u n g s t r a i n i n g Nach einem so aufregenden und erlebnisreichen Jahr wie es 2017 für uns war, haben wir vor das Jahr 2018 so richtig zu Donnerstag, den 25.01. genießen. Denn es gab 2017 viel Neues in unserem Spatzen- 14.00 Uhr Kretscham Eibau: Plausch zur Kaffeetafel nest: von einem neuen tollen Außenspielgerät bis hin zu einer Anschließend werden uns die Kinder des Kin- Erweiterung unserer Krippenplätze auf nun 22 Plätze. dergartens „Spatzennest“ OT Eibau mit einem Wir danken nochmal Allen, welche uns im letzten Jahr so kleinen Programm zur Vogelhochzeit und mit großartig unterstützt haben, sei es in Form von Geld- oder Liedern zur Winterzeit erfreuen. Sachspenden, mit handwerklichen Leistungen (um Räumlich- Montag, den 29.01. keiten kostengünstig zu verändern) oder einfach nur mit Zeit 09.30 Uhr Treffpunkt am Kretscham Eibau: Fahrt zur Was- um zu helfen, wenn eine Hand mehr gebraucht wurde. sergymnastik in das Trixi-Bad Großschönau mit Vielen herzlichen DANK! Voranmeldung bei Frau Pietsch Telefon 70 50 40 (bis spätestens Samstag 27.01.) Wir wünschen Ihnen Allen und allen unseren Spatzennest- besuchern für das Jahr 2018 ganz viel Glück und Gesund- Wir wünschen allen ein gesundes und friedliches neues Jahr heit, viel Frohsinn und Leichtigkeit bei allen Dingen, die man 2018. angeht, und weiterhin viele freundliche Menschen um einen Ihre Seniorenbetreuerin Carmen Pietsch herum, mit denen man gemeinsam neue Ideen schmiedet, Wege findet und Pläne versucht umzusetzen. Viele liebe Grüße aus dem Eibauer Spatzennest! Herzliches Dankeschön an alle Unterstützer der Seniorenbetreuung Hiermit möchten wir uns für die zahlreichen Spenden aus Geburtstage Anlass unserer Seniorenveranstaltungen in den sieben Orts- teilen der Gemeinde Kottmar recht herzlich bedanken. Mit Hilfe Ihrer Unterstützung konnten wir unseren Seniorin- nen und Senioren wieder erlebnisreiche Nachmittage ausge- Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich zum Geburts- stalten. tag und wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit, Freude und Die Veranstaltungen sind immer gut besucht und werden einen schönen Lebensabend. dankbar angenommen. Unsere besonderen Wünsche überbringen wir in diesem Gleichzeitig möchten wir allen Helfern Dank sagen, die zum Monat Gelingen der Zusammenkünfte jedes Jahr beitragen, vor im Ortsteil Eibau am: allem den ehrenamtlichen Organisatoren. 09.01. Herrn Winfried Huwe zum 95. 12.01. Frau Ingeborg Schurk zum 70. 16.01. Frau Dorothea Blum zum 90. 21.01. Frau Evelin Gärtner zum 80. 21.01. Frau Karin Zinnecker zum 70. 02.02. Herrn Werner Kretschmer zum 75. 02.02. Frau Lianne Liebsch zum 90. 04.02. Frau Helga Donath zum 80. im Ortsteil Neueibau am: 17.01. Frau Christel Krause zum 70. 01.02. Herrn Wolfgang Stephan zum 70. 05.02. Frau Sieglinde Zimmermann zum 80. im Ortsteil Walddorf am: 15.01. Herrn Peter Nitschke zum 80. 17.01. Frau Jutta Gärtner zum 85. 05.02. Frau Annemarie Kloß zum 70. Foto: M. Jakobi 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 11

Chemnitz Personalprobleme an und baten um Wettkampfver- Vereinsmitteilungen schiebung. Nach interner Diskussion wurde dem von Eibauer Seite stattgegeben. Neuer Termin ist nun der 13.01.2018. Ein Teil der Eibauer Mannschaft erklärte sich nun bereit, in der Kaninchenzüchterverein e.V. Landesliga dem ONe-Team (Eibau, Görlitz, Zittau) gegen die Eibau-Walddorf S 132 zweite Vertretung des Chemnitzer AC personell auszuhelfen. So aufgerüstet konnte das ONe-Team einen klaren Sieg – üb- „Wir Kaninchenzüchter sagen „Dankeschön“ rigens erstmalig in Sinclair-Wertung – gegen die Favoriten aus Obwohl das Jahr 2017 kein gutes Kaninchen-Zuchtjahr in Chemnitz einfahren. Übrigens hatten auch die Gäste einen unserer Umgebung war, versuchten wir trotzdem wieder eine Sportler aus ihrem Bundesligateam dabei. Die Eibauer stell- ansprechende Ausstellung am 18. und 19. November auf die ten mit fünf Hebern und einem a. K.-Starter die Mehrheit der Beine zu stellen. Schließlich war es ja die Jubiläumsschau Mannschaft. Dazu kam Oliver Zimmermann und Eric Elsner zum 110jährigen Bestehen unseres Vereins. vom NSAC Görlitz. Sina Franziska Schache, Justin Kröher Aufgrund der zahlreichen Tier-Verluste bei vielen Haltern und (Eibau) und Oliver Zimmermann konnten sich Bestleistungen auch Züchtern konnten verschiedene Schauen in der Region ins Startbuch notieren lassen. nicht durchgeführt werden. Deshalb freuten wir uns über das Anmeldeergebnis von 182 Kaninchen. Unterstützung erhielten wir durch die Züchter des Wienerclubs Oberlausitz sowie der Vereine aus Ebers- bach, Hochkirch, Mittelher- wigsdorf, Niederoderwitz, Ober­ oder­witz und Spitzkunnersdorf. FOTO: Somit gelang es uns, eine Vielfalt in 28 Rassen bzw. Farben- ONe-Team schlägen von 25 Ausstellern den drei Preisrichtern zur Bewer- DGJ-Schülerpokal tung vorzustellen. Vier Jungs der SG Fortschritt Eibau zeigten ihr Können an der Hantel und in der Athletik beim DGJ-Schülerpokal, der seit mehr als 20 Jahren in Rodewisch ausgetragen wird. Philip Blum im Jahrgang 2005 zeigte sechs gültige Versuche und konnte erst- malig den Zentner im Stoßen zur Hochstecke bringen. Zusam- men mit Bestwerten im Schlussdreisprung und Pendellauf ein verdienter 11. Platz. Mit ihm zusammen in der Gruppe star- tete Valentino Rusch. Er verbesserte sich im Reißen, Stoßen Fotos: und in allen Athletikdisziplinen, was den 13. Platz bedeutete. Nitsche Lennard Göttlich und Justin Kohn starteten im Jahrgang 2004. Zahlreiche Pokale und Ehrenpreise waren der Lohn für die Lennard bewältigte erstmalig 37 kg im Reißen und konnte geleistete Zuchtarbeit. im Pendellauf und Schlussdreisprung Bestwerte verbuchen. Den Titel „Vereinsmeister“ errang unser Zuchtfreund Hans Platz 11 für ihn in der Gesamtwertung. Einen Platz dahinter ­Israel mit seiner Sammlung Kleinschecken blau-weiß. Auch platzierte sich Justin. Er riss erstmalig 47 kg und verbesserte unsere Jugend zeigte, dass sie erfolgreich mithalten kann. So im Stoßen seine Bestleistung mit jedem Versuch. erhielt Cindy Pfeiffer auf ihre Zwergwidder, wildfarben den Ver- einsehrenpreis „ Bester Jugendzüchter“. Das höchste Prädikat Internationale Dt. Jugendmeisterschaften „vorzüglich“ bekamen dabei Cindy Pfeiffer und Anna Haude. Jugend-EM-Teilnehmerin Sina Franziska Schache konnte bei Um so eine alle Sinne ansprechende Ausstellung durchführen den in Plauen ausgetragenen Internationalen Deutschen Ju- zu können, bedurfte es dem Engagement unserer Zuchtfreun- gendmeisterschaften einen vierten Platz erkämpfen. Nach de, ihrer Familienangehörigen sowie wieder vieler fleißiger durchwachsenem Reißen ließ sie sich 62 kg ins Protokoll sch- Helfer. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken, ebenso bei reiben. Im Stoßen zeigte sie ihre Klasse, bewältigte 74 kg und unseren zahlreichen Sponsoren und den vielen Besuchern für 78 kg. Die neue Bestleistung von 81 kg hatte sie bereits um- das Interesse, welches ein solches Ereignis abschließend ent- gesetzt, scheiterte dann aber knapp im Ausstoß. Nach der an- sprechend belebt. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle schließenden Athletik bestehend aus Pendellauf, Schlussdrei- auch bei der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister, sprung und Schocken konnte sie den vierten Platz verteidigen. Herrn Görke, für ihre alljährliche Unterstützung. Im Anschluss an die Frauenwettbewerbe stand noch eine Eh- Gleichzeitig wünschen wir allen ein gesundes, erfolgreiches rung der besonderen Art bevor. Aus den Händen der Olympia- und glückliches Jahr 2018. teilnehmerin Sabine Kusterer nahm Die Mitglieder des Kaninchenzüchterverein e.V. sie den Wanderpokal „Jugendsport- Eibau-Walddorf S 132 lerin 2017“ nebst einem Gutschein in Empfang. Ausschlaggebend für SG Fortschritt Eibau ihre Wahl war die Bronzemedaille, die sie bei den diesjährigen Jugend- Gewichtheben europameisterschaften erkämpft Landesliga hatte. Während sie den Gutschein Ein etwas verrücktes Wochenende für die ostsächsischen einlösen kann, muss sie den über- Stemmer der SG Fortschritt Eibau und des NSAC Görlitz. großen Pokal nach einem Jahr wie- 10 Tage vor dem festgesetzten Termin der 1. Bundesliga SG der abgeben. Fortschritt Eibau- Chemnitzer AC meldeten die Gäste aus A.P. Foto: Verein Seite 12 Tag & Nacht:Kottmarkurier 06. 01. 2018 » Sie trauern um einen lieben Verstorbenen « Im Haus Ihres Vertrauens ist eine Bestattung nicht teuer. Wir helfen Ihnen in den schweren Stunden bei der Wahl zur Bestattung. » Erd-, Feuer- oder Seebestattung » Erledigung aller Formalitäten ir elfen in schweren tunden » Große Auswahl an Särgen, Wäsche W H S . und Zubehör Wir beraten Sie einfühlsam in Ihrer Trauer Das Haus Ihres Vertrauens. » Tag und Nacht dienstbereit « oder bei der Bestattungsvorsorge 02739 Neueibau Hauptstraße 88 Tel. 03586 33010 Hauptstraße 92 · 02730 EBERSBACH 0 35 85/468 55 00 Telefon (0 35 86) 36 27 88 · Tag und Nacht Bestattungen Fachgeprüfter Bestatter

gegründet 1927 TAGTag & &NACHT: Nacht: Großer ✆ 0 35 85/4680 35 55 85 00 / Bestattungsunternehmen 46 85 500 Inh.: Gunter Großer 02708 Löbau 02708 Löbau • Badergasse 5 02708 Löbau EichelgasseEichelgasse 9 Tag und Nacht (gegenüber(gegenüber Reformhaus)Reformhaus) Inhaber Michael Mrochem Frau G. Werner (0 35 85) 47 62 12 Niedercunnersdorf Mitglied in der Web: www.bestattungen-loebau.de Erd-, Feuer- und Landesinnung der www.bestattungshaus-loebau.de 03Seebestattung 58 75 / 603 78 Bestatter Sachsen E-Mail: [email protected]

Kuhne Familientradition Bestattungsinstitut seit über 25 Jahren Inhaber: André Fuchs 02791 Oderwitz · Hauptstraße 171 Der letzte Abschied Tag und Nacht 02763 Zittau · Brückenstraße 1 mit Würde. für Sie erreichbar. Wir übernehmen für Sie alle Aufgaben Dörfelweg 14 | 02708 Schönbach Das Leben hat viele Seiten – um Ihren Trauerfall  • vertraulich Freude, Trauer, Glück, Schmerz: Tel. 035872 32902 • preiswert Oft liegen nur wenige Wiesenstr. 12 | 02730 Ebersbach • zuverlässig Tage dazwischen. Tel. 03586 764368 Wir sind für Sie da, wenn Tag & Nacht: Sie unsere Hilfe brauchen. www.bestattung-ebersbach.de 02708 Löbau % (03 58 42) 25 444

seit 1991 Eichelgasse 9 Mitglied der Landesinnung Sachsen % Fachgeprüfter Bestatter Tag & Nacht 03586 32333 0 3586/78 8133 Schillerstraße 8, 02727 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 702885 02727 Ebersbach-Neugersdorf Hauptstraße 33 · Zittauer Straße 14, 02747 Herrnhut, Tel: 035873 405 47 ­– Nähe Markt / Busplatz – Schulstraße 4, 02730 Ebersbach-Neugersdorf, Tel: 03586 364469 (gegenüber Reformhaus) 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 13 Ski-Club Kottmar Noch ehe der erste Schnee fiel und die Schanzen für den Winter vorbereitet wurden, gab es noch einen Sachsenpokal im Skisprin- Training im Schnee in den Bergen gen in Geyer. Einmal mehr konnte Klara Lebelt hier gewinnen. und erste Winterwettkämpfe Julia Belger arbeitet nach ihrer Schulter-OP daran, wieder zu Zwei schulfreie Tage am 30. November und 1. Dezember sind alter Stärke zurückzufinden. Ein erster Erfolg auf Schnee ge- geeignet um auf Schneesuche zu gehen und ein Trainings­ lang ihr mit einem fünften Platz im Skiathlon in Santa Cate- lager zu veranstalten. Die Trainingsgruppe Sonnenschein rina Valfurva und einem dritten Platz über 10 km klassisch nutzte diese Gelegenheit im Isergebirge für eine optimale beim OPA Continental Cup in Premanon-Les Tuffes. Martin letzte Vorbereitung auf die Schneewettkämpfe. Hahn gelang im Weltcup der Nordisch Kombinierten in Lille- hammer zunächst die Qualifikation unter die fünfzig Besten. Im Wettkampf belegte er dann den 44. Platz. Am Wochen- ende vor Weihnachten gab es dann für fast alle unsere Leis- tungssportler ein intensives Wettkampfwochenende. Claudia Hahn, SC Kottmar SV Neueibau „2018 – neues Jahr – was wird es bringen? … neue Gedanken, … neue Hoffnung, … neue Erfahrungen, neue Herausforderungen … Wir wünschen allen Lesern viel Kraft und Mut, den Alltag zu Trainingsgruppe Sonnenschein beim Lehrgang im Isergebirge meistern und die kleinen glücklichen Momente eines jeden Foto: SC Kottmar Tages zu erkennen!“ Wenige Tage später fuhren einige junge Sportler mit dem Ski- Die erste Halbserie der Saison 2017/2018 ist gespielt – die team Oberlausitz zu einem gemeinsamen Trainingslehrgang mit Rückrunde lässt noch auf sich warten. Doch der Ball rollt. Sportlern aus dem Erzgebirge und Vogtland. Die Erwachsenen- Hallen­meisterschaften stehen auf dem Plan. Allerdings sind Trainingsgruppe machte sich ebenfalls auf, zum nun schon tra- ditionellen Trainingslager in Horny Misecky im Riesengebirge, wo die Ansetzungen zum Einsendeschluss noch nicht abschlie- sie mit den jungen Sportlern auf den Loipen zusammentrafen. ßend bekannt, so dass wir Sie über unseren Schaukasten an der Turnhalle und unsere Homepage www.svneueibau.de auf dem Laufenden halten. Informationen finden Sie ebenso unter www.fussball.de und www.fussballverband-oberlausitz.de. Unsere Herren und A-Junioren haben als Tabellenerste der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft des Oberlausitzer Fußballverbandes die Endrunde erreicht: => Herren: Samstag, 06.01.18, 15.00 Uhr => A-Junioren: Samstag, 13.01.18, 15.00 Uhr Austragungsort ist jeweils die Jahnsporthalle Görlitz, Kum- merau 6, 02828 Görlitz. Aber auch unsere in Spielgemeinschaft mit dem FSV Oder- witz 02 spielenden B-Junioren haben als Tabellenzweiter die Endrunde erreicht: Vor dem Training in Horny Misecky SC Kottmar => Samstag, 03.02.18, 14.00 Uhr, BSZ Löbau, Foto: SC Kottmar Georgewitzer Str. 48, 02708 Löbau. Hervorragende Schneebedingungen mit reichlich Neuschnee ließen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Training Unsere in Spielgemeinschaft mit dem Herrnhuter SV 90 spie- zu, wo neben der Ausdauer vor allem auch an der Skitech- lenden C-Junioren treten am nik gefeilt wurde. Am Abend planten dann die Großen ihre => Samstag, dem 06.01.18, 10.00 Uhr, im BSZ Zittau Ottokar- Winterwettkämpfe. Nach den intensiven und erlebnisreichen platz, An der Sporthalle 4 in 02763 Zittau zur Vorrunde an. Lehrgängen begann dann gleich für die Nachwuchssportler Gleichfalls am 06.01.18 tragen wir als gastgebender Verein die Saison der Winterwettkämpfe. ein Hallenturnier der A-Junioren und Herren in der „Kottmar- Unsere ganz kleinen Nachwuchs-Wintersportler, die Trainings- halle“ in Eibau aus. Beginn: 09.00 Uhr gruppe „Schneemäuse“ hatte, während die Großen im Winter Zuschauer/Gäste/Fans sind herzlich willkommen! unterwegs waren, Besuch vom Weihnachtsmann. Anschlie- Allen Mannschaften wünschen wir spannende und faire Turniere! ßend durften sie, wie die Großen es später im Trainingslager tun, das erste Mal in unserem Skiheim übernachten. Klub Neueibauer Karnevalisten Mit dem Lauf „Rund um den Kiel“ im Vogtland, ausgeschrie- ben als Sachsenpokal gab es für unsere jungen Langläufer Liebe Närrinnen und Narren, gleich ein Kräftemessen mit den Sportfreunden aus den erz- wieder ist ein Jahr wie im Fluge vergangen, gebirgischen und vogtländischen Traditionsclubs. Besonders willkommen 2018. gut setzten sich hier Joana Tutte als zweite, Justus Reuter als 365 neue Tage. fünfter in ihren Altersklassen in Szene. Sandro Augsten konn- 365 neue Chancen. te bei den Erwachsenen seine Altersklasse gewinnen. 365 neue Möglichkeiten. Natürlich hoffen jetzt alle darauf, dass auch hier bei uns auf 365 neue Taten. dem Kottmar bald genug Schnee liegt. Und ganz besonders 365 beste Wünsche. würden sich unsere Nachwuchssportler natürlich freuen, wenn Lasst es krachen! am 25. Februar unser Walter-Loschke-Lauf stattfinden könnte. Dies wünscht Euch allen der Klub Neueibauer Karnevalisten. Seite 14 Kottmarkurier 06. 01. 2018

38 Jahre schallt nun während der Karnevalszeit schon der Schlachtruf „Hau ock rei“ durch Neueibau! Und so tönte es na- Sportinformationen türlich auch wieder am 11.11.2017, um 11.11 Uhr durch unsere „heiligen Hallen“ als die neue Saison unter dem Motto „Puppen & Co erwachen, der KNK lässt’s krachen!“ eingeläutet wurde. Sporthalle am Kottmar Schaut doch einfach mal vorbei und erlebt den „Goldenen Fußball Stern“ im Theaterflair, wenn die Puppen tanzen und Prinzen Samstag, 06.01.2018: ab 9:00 Uhr Fußballturnier der A-Ju- und Prinzessinnen erwachen. Lasst Euch von uns mitnehmen gend- und Männermannschaften Neueibau in die Welt als der Teddybär und Frau Puppendoktor Pille noch im Abendprogramm liefen. Auch das Männerballett darf na- Handball türlich nicht fehlen … Aber nun genug verraten. Sonntag, 07.01.2018, 10:30 Uhr M HV Eibau – Eins kann ich Euch sagen, ein Besuch im Theater „Goldner OSV Zittau Stern“ lohnt sich allemal, denn auch in der aktuellen Saison Samstag, 03.02.2018, 16.30 Uhr M HV Eibau – TSV Friedersdorf haben wir wieder viel zu bieten. Faustball Am 13.01.2018 geht es los, wenn es heißt „Schlagerliste aus der Samstag, 20.01.2018 ab 10:00 Uhr W Punktspiele U18 Spielzeugkiste“ und der Stern lädt euch alle recht herzlich ein. Samstag, 27.01.2018 ab 10:00 Uhr Punktspiele U10 Wer kennt sie nicht – die Songs von Roland Kaiser, Helene Fi- Sonntag, 28.01.2018 ab 10:00 Uhr M Punktspiele scher, Beatrice Egli, Andrea Berg und vieler anderer Stars – mit Bezirksliga II denen wir Euch an diesem Abend musikalisch unterhalten wollen. Am 20.01.2018 möchten wir Euch zur „90er Jahre Party im Puppentheater“ willkommen heißen, wenn dann die Songs der Spice Girls, Britney Spears, Scooter, Dr. Alban, Snap, U96, Faith- Nachrichten der Ev.-Luth. less u.v.a. mehr erklingen, kann so richtig abgerockt werden. Kirch­gemeinde Eibau-Walddorf Am 03.02.2018 „rappelt es im Karton“. Da veranstalten wir den Seniorenfasching mit den Original Heideländer Musikan- Jahreslosung für das Jahr 2018 ten. Diesmal möchten wir alle tanzbegeisterten Senioren an einem Samstag begrüßen. Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Für unsere kleinen und vielleicht auch etwas größeren Gäste findet am04.02.2018 unser Kinderfasching mit dem Thema Spruch für den Monat Januar 2018: „Tri Tra Trallala – Kasperle ist wieder da“ statt. Unsere Kinder­ Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, ge- animateure werden wieder einiges aus der Spiel­zeugkis­ te zau- weiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du, dein Sohn und bern, damit das schönste der Kinder zum Vorschein kommt deine Tochter, ein Sklave und eine Sklavin, dein Rind, dein – ein Kinderlächeln. Zuvor startet pünktlich um 14.00 Uhr der Esel und dein ganzes Vieh und der Fremde, der in deinen Faschingsumzug am Goldenen Stern. Stadtbereich Wohnrecht hat. 5. Mose 5,14 Am 09.02.2018 lässt Dr. Taste „Die Puppen tanzen“ wenn wir Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein: Euch zum 26. Weiberfasching wieder recht herzlich einladen. 1. Januar Regionalgottesdienst Lasst Euch überraschen, was uns Weibern alles eingefallen ist, im Lutherhof Neugersdorf Beginn: 17.00 Uhr wenn endlich die großen Mädchen mit Puppen spielen dürfen. 7. Januar Wiederholung Krippenspiel Es wartet auch eine feucht-fröhliche Überraschung auf die Gäste. in der Kirche Eibau Beginn: 10.30 Uhr So ganz können wir uns aber vom Fasching noch nicht 14. Januar Allianzgott esdienst mit trennen, denn wie ihr wisst, gibt es ja noch ein „Kurz-nach- Einführung von Pfrn. Rehm der-Saison-Schmankerl“, nämlich den Alte-Säcke-Ball am in der Kirche Walddorf Beginn: 14.00 Uhr 24.02.2018. Mal schauen was da wieder alles anders läuft 21. Januar Abendmahlsgottesdienst als sonst. Habt einfach Spaß mit uns und schaut rein, wenn in der Kapelle Eibau Beginn: 10.30 Uhr es heißt „Puppen & Co erwachen, der KNK lässt’s krachen“! 28. Januar Gottesdienst Alle Abendveranstaltungen im Hotel „Goldner Stern“ Neu- im Pfarrhaus Walddorf Beginn: 10.30 Uhr eibau beginnen um 19.19 Uhr, das Theater öffnet ab 18 Uhr Gottesdienst im Seniorenpflegezentrum „Am Kottmar“ Eibau: seine Pforten. Ab diesem Zeitpunkt stehen die gemütlichen am Montag, 8. Januar Beginn: 9.30 Uhr Sitzecken sowie unsere gemütliche „Theater-Bar“ zur Verfü- 14. Januar 2018, 14.00 Uhr, gemeinsamer Festgottesdienst gung. Ein leckerer Drink wird auch in der Blue-Light-Bar reser- in der Kirche Walddorf mit Einführung von Pfarrerin Maximili- viert, vielleicht ja auch zwei oder drei … In unserem Theater ane Rehm und der Beginn der Allianzgebetswoche. ist auch für den kleinen und großen Hunger gesorgt. Thema der Gebetswoche: „Als Pilger und Fremde unterwegs“ „Theaterbestellungen“ und Tischreservierungen nimmt un- vom 15. bis 19. Januar 2018 jeweils 19.30 Uhr im Pflegestift sere Theaterkasse gern entgegen unter der Telefonnummer Oberland, Hofeweg 52, in Ebersbach. 0172/3541603 oder auf www.knk-neueibau.de. Die schönsten Kostüme werden außerdem zu jeder Veranstal- tung mit tollen Preisen prämiert. Jens Wollmann Ein ganz wichtiger Termin, den ich euch ans Herz legen möchte, Zimmererarbeiten ist der 03.03.2018. Da findet die 20. Oberlausitzer Garde­tanz­ langjährige Berufserfahrung steht für Qualität show in Neueibau statt. Also schon mal im Kalender vormerken. artgerechter Holzbau · Innenausbau Wir freuen uns darauf, Euch ab dem 13.01.2018 recht zahlreich in unserem wieder komplett themagerecht-dekorierten Vereins- Dachstuhlbau · Bedachungen domizil begrüßen zu dürfen und kräftig mit Euch zu feiern. Hohe Straße 6 · 02782 Seifhennersdorf Euer Klub Neueibauer Karnevalisten Telefon: 0 35 86 / 40 69 37 · Mobil: 01 77 / 1 53 86 45 www.zimmerei-seifhennersdorf.de Hau ock rei! S. Wunderlich 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 15

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Kassenzeit mit Frau Mitteilungen aus den Ortsteilen Scheel geben. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird diese immer am letzten Montag im Monat sein, das heißt, wir begin- Niedercunnersdorf und Ottenhain nen im Januar am Montag, den 29.01.2018 zur gewohnten Zeit von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr in der Geschäftsstelle Ottenhain. Unser Lesestübchen wird weiterhin immer montags zwischen Wir machen Urlaub! 15.30 Uhr und 16.30 Uhr für Sie geöffnet haben. Frau Lindert Praxis DM E. und E. Zschietzschmann, nimmt nach wie vor gern Ihre Lesewünsche entgegen. Neue Sorge 22, 02708 Niedercunnersdorf Und ich meinerseits werde ebenfalls montags von 15.30 Uhr Urlaub vom 15.01.–19.01.2018 bis 17.30 Uhr für Sie zur Verfügung stehen, um mich Ihrer Vertretung Hr. Dr. Svestka, Obere Hauptstraße 8 in 02708 persönlichen Probleme, Anliegen, Vorschläge anzunehmen Ebersdorf Tel.: 0 35 85/83 22 22 – bitte telefonisch Termin und weiterzuleiten. vereinbaren. Unsere Praxis ist täglich von 8.00–12.00 Uhr Viele haben mit großer Ungeduld schon lange darauf gewar- besetzt für dringend benötigte Rezepte, Überweisungen o.ä. tet. Jetzt ist Sie da, die DVD rund um unsere 700-Jahrfeier. Praxis Dr. Zschietzschmann Wer Interesse daran hat und gern ein Exemplar erwerben möchte, kann dies nun tun. Ich habe einige DVD’s, bereit zum Sprechstunde Ortsvorsteherin Verkauf, in der Geschäftsstelle Ottenhain zur Verfügung. Am Dienstag, dem 09.01.2018 von 16:00–18:00 Uhr findet Lassen Sie uns nun gemeinsam das neue Jahr, in aller Ruhe, im Bürgerbüro Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37, beginnen, mit viel Gesundheit und immer steten Lebens- die Sprechstunde der Ortsvorsteherin Monika Truskat statt. mut. D. Brendler Informationen aus Ottenhain Werte Einwohner! Ich begrüße Sie alle recht herzlich im neuen Jahr. Bevor wir aber mit vollem Elan in dieses starten, lassen Sie uns Kurzinformationen kurz ins alte Jahr zurück blicken, lassen Sie uns noch einmal schauen auf unseren Weihnachtmarkt, welcher im 700. Jahr un- seres Dorfes, seit langer Zeit, wieder einmal am Schloss stattfand. Abfallentsorgung Große Worte möchte ich darüber nicht verlieren, ich sage nur: Niedercunnersdorf Ottenhain „Bilder sprechen mehr als Worte“. Restmüll 11.01. 11.01. 25.01. 25.01. Biotonne 18.01. 18.01. 01.02. 01.02. Gelbe Tonne 18.01. 11.01. Blaue Tonne 16.01. 16.01.

Veranstaltungen – Kurzüberblick – OT Niedercunnersdorf Der Seniorenclub lädt herzlichst ein: – Mittwoch, den 24.01.2018, 14.30 Uhr ins Edelweiß zu Glühwein und Diavortrag – Donnerstag, den 01.02.2018, 15.00 Uhr ins Edelweiß zum Tanztee

Geburtstage

Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich zum Geburts- tag und wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit, Freude und einen schönen Lebensabend. Unsere besonderen Wünsche überbringen wir in diesem Monat im Ortsteil Niedercunnersdorf am: 26.01. Herrn Heinz Herrmann zum 90. 31.01. Frau Sieglinde Gubsch zum 70. Im Ortsteil Ottenhain sind in diesem Monat keine Jubilare, die Fotos: Familie Brendler im Kottmarkurier veröffentlicht werden. Seite 16 Kottmarkurier 06. 01. 2018

Im Sportverein Niedercunnersdorf e.V. sind in den 7 verschie- Vereinsmitteilungen denen Übungsgruppen Kegeln, den beiden Gruppen Gymnas- tik sowie Volleyball und Fußball im Bereich des Breitensports über 130 Sportfreundinnen und Sportfreunde organisiert. SV Niedercunnersdorf e.V. Für unsere Kegelsportanlage „Am Viebig 14“ besteht seit dem Pokalkegeln 2017 des SV Niedercunnersdorf e.V. 01.01.2016 ein langfristiger Nutzungsvertrag mit der Ge- Am 4. November fand wieder das traditionelle Pokalkegeln meinde Kottmar. Über eine investive Förderung des Freistaa- unseres Sportvereins, auf der Kegelsportanlage „Am Viebig tes Sachsen zu 50 % der Gesamtkosten wurde in diesem Jahr 14“ in Niedercunnersdorf statt. Die Sportfreunde des Frei- die komplette Steuerungsanlage beider Bahnen, die Banden- tag Kegelclubs sicherten in diesem Jahr die Betreuung und anzeige sowie der Anlaufbereich erneuert. In diesem Zusam- gastronomische Versorgung ab. Dafür an dieser Stelle noch menhang möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bei einmal ein großes Dankeschön! allen Sponsoren recht herzlich bedanken. Auch mit der Turn- Ermittelt wurden die Ortsmeisterinnen und Ortsmeister in den halle an der Obercunnersdorfer Straße bestehen für unseren verschiedenen Altersklassen. Wettkampfaktive Keglerinnen und Verein sehr gute Möglichkeiten sich sportlich aktiv zu betäti- Kegler nahmen in diesem Jahr keine teil. Gewertet wurden je 25 gen. Wer bisher noch nicht die richtige Freizeitgestaltung für Kugeln in die Vollen. 49 Sportfreundinnen und Sportfreunde, da- sich gefunden hat, kann sich gern in einer der oben genann- ten Übungsgruppen verstärkend einbringen. Sie können sich runter zahlreiche Kinder bis 14 Jahre, nahmen in den verschie- diesbezüglich beim Vorstand unseres Vereins bzw. unseren denen Altersklassen teil und gaben wieder ihr Bestes! Das war Übungsleiterinnen und Übungsleitern informieren. eine große Steigerung gegenüber dem vergangenen Jahr. Allen Gewinnern gratulieren wir mit einem kräftigen Sport Als direkter Ansprechpartner vom Vorstand steht Ihnen Herr Frei! Frank Hübler, Telefon: 01 71/7 96 90 06 zur Verfügung. Zur besseren Übersicht hier unsere derzeitigen Übungsgruppen: Montags: – Frauen Senioren Kegeln von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr aller 14 Tage, ÜL Frau Christina Müller – Kegelclub „Die Harthölzer“ von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, ÜL Herr Werner Knobloch Foto: – Gymnastik Frauen von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Frank ÜL Frau Christina Müller Hübler Dienstags: Gewinnerliste Pokalkegeln 2017 – Kegelclub Senioren Männer von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, bis 6 Jahre ÜL Herr Helfried Herbrig Kinder 1. Platz Höppner, Greta (10 Wurf) 21 Holz – Pop-Gymnastik Frauen von 19.45 Uhr bis 20.45 Uhr, ÜL Frau Petra Truskat 7 bis 10 Jahre – Kegelclub Dienstag Männer von 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr, Kinder 1. Platz Knöschke, Quentin 97 Holz ÜL Herr Siegfried Kunz 2. Platz Pfeiffer, Anna 86 Holz Mittwochs: 2. Platz Steglich, Hugo 86 Holz – Fußball Männer von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, 11 bis 14 Jahre ÜL Herr Ronny Massow Kinder 1. Platz Seeler, Max 137 Holz – Kegelclub Mittwoch Familienkegeln von 19.00 Uhr bis 2. Platz Model, Jonas 106 Holz 22.00 Uhr, ÜL Frau Christine Grabolle 19–54 Jahre Donnerstags: Männlich 1. Platz Spatschke, Henryk 133 Holz – Volleyball gemischt von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr, 2. Platz Hartmann, Thomas 131 Holz ÜL Frau Ramona Heinrich 3. Platz Frey, Peter 129 Holz – Kegelclub Schieberlust Männer von 19.00 Uhr bis 22.30 Uhr, Weiblich 1. Platz Hübler, Birgit 107 Holz Herr Johannes Bitterlich 2. Platz Fleischer, Kathrin 104 Holz Freitags: 3. Platz Dutschke, Annett 93 Holz – Kegelclub Kugelblitz Männer von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr 55–65 Jahre aller 14 Tage, ÜL Herr Emanuel Truskat Männlich 1. Platz Kunz, Siegfried 123 Holz – Fußball Männer von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, 2. Platz Hanske, Roland 118 Holz ÜL Herr Andre Falz Weiblich 1. Platz Heinzelmann, Petra 112 Holz Der Sportverein Niedercunnersdorf e.V. würde sich freuen, 2. Platz Truskat, Petra 101 Holz wenn diese kleine Werbung für unseren Verein Ihr Interesse 3. Platz Hanske, Ramona 48 Holz an einer sportlichen Freizeitgestaltung weckt. Ab 66 Jahre – Senioren Das neue Jahr bringt Glück und Frieden. Männlich 1. Platz Swillus, Wolfgang 137 Holz Das sei den Menschen all beschieden. 2. Platz Engelmann, Siegfried 127 Holz Es bringe viele frohe Tage 3. Platz Grabolle, Jochen 125 Holz und wenig, was dem Herz zur Klage. Weiblich 1. Platz Krohe, Wanda 136 Holz Wir packen’s an mit frohem Mut, 2. Platz Grabolle, Christine 125 Holz dann wird’s das neue Jahr auch gut. 3. Platz Engelmann, Ulrike 124 Holz Lisl Güthof 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 17

Als Vorstand unseres Vereins möchten wir es nicht versäu- men, uns auf diesem Weg bei allen Übungsgruppen für ihre Mitteilungen aus den Ortsteilen Aktivitäten in 2017 recht herzlich zu bedanken. Wir wünschen allen Sportfreundinnen und Sportfreunden sowie deren Ange- Obercunnersdorf und Kottmarsdorf hörigen für das neue Jahr 2018 beste Gesundheit und wei- terhin viele gemeinsame sportliche Erfolge. Bedanken möch- ten wir uns bei allen, welche uns auch im vergangenen Jahr Touristinformation Obercunnersdorf wieder auf vielfältige Weise im und außerhalb des Vereins Die Touristinformation in Obercunnersdorf bleibt vom 08.01. unterstützt haben. Sport Frei! bis 14.01.2018 wegen Renovierung geschlossen. Führun- Der Vorstand des SV Niedercunnersdorf gen Museum Schunkelhaus und Heimatstube werden wäh- rend dieser Zeit in gewohnter Weise auf Anfrage bei Herrn Roth, Hauptstraße 57 (Tel. 03 58 75/6 91 10) oder bei Herrn Verein für Kinder und Jugendarbeit Brösel, Hauptstraße 76, durchgeführt. Bitte nicht in der Zeit Ottenhain e.V. von 12.00 Uhr bis 13.30 Uhr! Werte Einwohner, Heimatbuch Herzlich willkommen im Jahr 2018. Der 2. Band „Geschichten aus meinem Heimatort Obercun- Nun ist die besinnliche Weihnachtszeit schon wieder vorbei nersdorf“ ist erschienen. Das Buch kann im Haus des Gastes und voller Tatendrang starten wir ins neue Jahr. Viele erleb- oder bei mir persönlich erworben werden. nisreiche Höhepunkte haben wir bereits jetzt schon geplant. Viel Spaß beim Lesen. Joachim Golbs Starten werden wir, wie jedes Jahr am 25. Januar, mit der Vogelhochzeit, gefolgt von Fasching, Osterfest, Kindertag, Bastelabenden und vielem mehr. Kurzinformationen Altbewährtes, damit meine ich unsere Papiersammlungen, wollen wir natürlich am Leben erhalten und so starten wir mit unserer ersten Sammlung im neuen Jahr am Montag, den Abfallentsorgung 5. Februar. Herr Brendler ist dann zur gewohnten Zeit (zwi- Obercunnersdorf Kottmarsdorf schen 9 und 12 Uhr) im Dorf unterwegs und sammelt Ihr am Restmüll 11.01. 17.01. Straßenrand abgelagertes Papier ein. 25.01. 31.01. Auch im Hof steht nach wie vor ein Container für den Selbst- Biotonne 18.01. 10.01. einwurf zur Verfügung. 01.02. 24.01. Sollte jemand den Termin der Abholung nicht wahrnehmen können und auch keine Zeit haben für den Selbsteinwurf, Gelbe Tonne 31.01. 31.01. dann rufen Sie uns unter 0 35 85/4 13 76 37 an, wir werden Blaue Tonne 16.01. 16.01. alles weiter organisieren. Erwähnen zum Jahresanfang möch- ten wir 2 unserer großen Vorhaben in diesem Jahr, wofür wir Fahrbibliothek in Kottmarsdorf im vergangenen Jahr bereits angefangen haben, Spenden zu Die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz macht am Diens- sammeln, dass wäre zum Einen der Bau eines neuen Spiel- tag, dem 16.01.2018 von 18.00 bis 18.30 Uhr wieder Station platzes, da dieser vom TÜV stark bemängelt wurde und zum am Parkplatz, Dorfstraße 46, in Kottmarsdorf. Anderen die Renovierung des Eingangsbereiches im Kinder- Nehmen Sie wieder mal ein Buch in die Hand! garten, denn langsam macht sich nun dort der Zahn der Zeit bemerkbar. Veranstaltungen Mit großer Wahrscheinlichkeit werden wir dann zur gegebe- – Kurzüberblick – nen Zeit ein extra Spendenkonto einrichten und nochmals OT Obercunnersdorf mit einem Spendenaufruf an Sie herantreten, denn wir wol- 13.01.2017 Glühweinfest am FFW-Depot len doch die Wünsche der Kinder im großen Umfang erfüllen. Und wie Sie ja sicher alle aus eigener Erfahrung wissen, um- OT Kottmarsdorf sonst gibt’s heutzutage nichts mehr. 20.01.2017 Glühweinfest am FFW-Depot Nun aber genug der vielen Worte, lassen Sie uns erstmal rich- Änderungen vorbehalten tig im neuen Jahr ankommen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2018, viel Ge- sundheit, Tatenkraft und weiterhin eine so gute Zusammen- arbeit. Geburtstage gez. der Vorstand

Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich zum Geburts- tag und wünschen Ihnen alles Gute, Gesundheit, Freude und einen schönen Lebensabend. Informationen der Kirchgemeinde Unsere besonderen Wünsche überbringen wir in diesem Monat im Ortsteil Obercunnersdorf am: Ottenhain 09.01. Herrn Hansjörg Müller zum 85. 19.01. Herrn Hubert Schulz zum 75. 24.01. Frau Irmtraut Byhahn zum 80. Im Monat Januar 28.01. Herrn Wolfgang Reussner zum 80. Gemeindenachmittag bei Frau Richter 04.02. Frau Monika Wiese zum 75. immer am 1. Mittwoch des Monats 16.00 Uhr im Ortsteil Kottmarsdorf am: In den Monaten Januar, Februar und März finden keine Got- 08.01. Herrn Günter Koy zum 80. tesdienste in der Kapelle statt. 26.01. Herrn Erich Wisotzki zum 90. Seite 18 Kottmarkurier 06. 01. 2018

Der Heimatbund beteiligte sich auch im Mai 2017 wieder am Vereinsmitteilungen „Tag des offenen Umgebindehauses“ mit der Öffnung des Schunkelhauses (ca. 300 Besucher) und im September mit der Öffnung der „Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube“ im Haus des Glühweinfest am 20.01.2018 ab 17.00 Uhr Gastes (ca. 200 Besucher). Er war auch zum wiederholten Male am „Dorf- und Abernfest“ im September mit einer Aus- Die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuer- stellung über eine Schenkung des früheren Obercunnersdor- wehr Kottmar – Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V. laden alle fer Bürgermeisters Georg Sieber sowie Literatur über Ober- Kottmar(er)sdorfer, Gäste und Freunde der Feuerwehr zu und Niedercunnersdorf. (ca. 240 Besucher) dabei. Leckerem vom Grill und zum Glühwein trinken am Lagerfeuer beim Feuerwehrhaus recht herzlich ein. Der Heimatbund nahm teil am Museumsfest des Vereins Wer Brennholz für das Lagerfeuer mitbringt, erhält natürlich „Alte Weberstube Niedercunnersdorf“. Er organisierte die Er- einen Gratis-Glühwein. öffnung einer Ausstellung von Gunter Kretschmer mit Fotos aus Obercunnersdorf in früherer Zeit. Heimatbund Obercunnersdorf Der Heimatverein beteiligte sich am „Tag der Oberlausitz“ im August mit einem Oberlausitzer Sommerfest unter Beteili- Rückblick auf das Jahr 2017 gung Hans Klecker (Gedichte und Geschichten) und Rainer – Aus der Tätigkeit des Heimatvereines Obercunnersdorf – Donath (Musik). Mit einer stimmungsvollen Adventsfeier in der Gaststätte Die Exkursion des Heimatbundes führte uns im Oktober nach „Erika­baude“ und dem Verkauf von Imbiss und Getränken Großschönau mit einer Besichtigung des Textilpfades. zum Weihnachtsmarkt Obercunnersdorf im Gewölbe des „Haus des Gastes“ endete das Veranstaltungsjahr für die Von Mitgliedern des Heimatbundes sind im Jahre 2017 das Mitglieder des Heimatbund Obercunnersdorf. Hochbeet mit dem Ortswappen der Gemeinde Obercunners- dorf am Bürgerbüro, der Kräuter- und Staudengarten beim Es war wieder ein gutes, erfolgreiches Jahr für unseren Hei- »Haus des Gastes«, der Hausgarten des Schunkelhauses, die matverein. Dankbar bin ich dafür, dass wir das Jahrespro- Anlagen am Friedensmal und am Seitenweg gepflegt worden. gramm 2017 in vollem Umfang schaffen konnten, uns zur Durch Mitglieder des Heimatbundes wurden im Frühjahr und Freude und unserem Heimatort zum Nutzen. Durch eine inte- im Herbst Arbeitseinsätze an der Buschwiesenquelle in der ressante, abwechslungsreiche Vereinsarbeit konnten wir den Nähe des Schießborn durchgeführt. Beweis dafür erbringen, dass die Heimatvereine immer noch gebraucht werden und unsere Angebote von unseren Einwoh- Mitglieder nern und Gästen gut angenommen wurden. des Heimat- vereines Für mich war der Höhepunkt im Laufe des Veranstaltungs- pflegen jahres die Teilnahme des Heimatvereines aus Obercunners- die Busch­ dorf sowohl am Festumzug des Historischen Bierzuges von wiesen­ Walddorf nach Eibau als auch am Festumzug des Tages der quelle Sachsen in Löbau. Am Historischen Bierzug, wie immer am letzten Sonntag im Juni, nahmen wir mit einer Laufgruppe, die Pflege von Anlagen in unserem schönen staatlich anerkann- ten Erholungsort darstellend, teil. Am Tag der Sachsen, am ersten ­Wochenende im September, waren wir u. a. mit einem Foto: Günter Robur-Bus aus den 70-er Jahren, Busausflüge unseres Hei- Kneschke matvereines seit mehr als 60 Jahren darstellend, vertreten. Mitglieder des Heimatvereines säubern regelmäßig das Schunkelhaus und die Heimatstuben im „Haus des Gastes“. Dankbar sind wir dafür, dass die Installation einer Wasser­ leitung im Schunkelhaus, mit Unterstützung der Gemeinde Kottmar, erfolgt ist und eine Informationstafel am Hochbeet mit dem Ortswappen am Bürgerbüro Obercunnersdorf aufge- stellt werden konnte. Dank an die Sponsoren Ein herzlicher Dank gilt den Sponsoren des „Heimatbund Obercunnersdorf“ e. V. Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, „Erikabaude“ Silvia Schütze, Blumen und Geschenke Gabriele Draht, „Müller- stübchen“ Kottmarsdorf Familie Chinnow, Fleischerei Lindner, Teilnehmer am Festumzug zum „Tag der Sachsen“ in Löbau Jana Dluhosova, Ingrid Eckardt, Joachim Golbs, Hannelore trafen sich vor Beginn bei dem Geschäft Blumen und Ge- Oertel, Christine und Fritz Klück, Günther und Christine Kne- schenke Gabriele Draht. Foto: Friedhelm Geißler schke, Klaus-Dieter Leßmann sowie Horst und Sabine Seiler, Bei der Jahreshauptversammlung des „Heimatbund Obercun- für die im Jahre 2017 erhaltenen Geld- und Sachspenden. nersdorf“ e. V. im März wurde die gute Entwicklung unseres Der Heimatbund bedankt sich auch bei den Heimatfreunden, Heimatvereines hervorgehoben und Anregungen für dessen die Kuchen für den Weihnachtsmarkt Obercunnersdorf ge- weitere Entwicklung gegeben. Im März wurde ein interessan- spendet haben. ter Lichtbildervortrag von Dr. Günter Schwede über eine Reise Sie alle haben durch ihre Spenden die vielfältigen Aktivitä- nach Island durchgeführt. Bei dem Lichtbilder-Vortrag von Dr. ten und Initiativen des Heimatvereines im vergangenen Jahr Peter Hennig im November nahm er uns auf seine Wanderun- wesentlich unterstützt. Mit Hilfe der Spenden konnten wir in gen durch die grandiose Bergwelt der Dolomiten in Südtirol mit. diesem Jahr 15 Stück T-Shirts mit dem Logo des Heimatver- Die wiederum sehr gelungene Busausfahrt des Heimatbundes eines anschaffen. im Mai führte uns nach Leipzig und das Leipziger Seenland. Günther Kneschke, Vorsitzender 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 19 Sportgemeinschaft Blau-Weiß Obercunnersdorf e.V. Nachrichten der Kirchgemeinde We have a dream – aus Grau wird Grün Obercunnersdorf Sehr geehrte Bürger der Gemeinde Kottmar, das Ziel den Hartplatz an der Siedlung in Obercunnersdorf in mit Niedercunnersdorf, Kottmarsdorf ein Rasenspielfeld zu verwandeln steht auf der Agenda der und Großschweidnitz Sportgemeinschaft weiterhin ganz oben. Im Jahr 2017 konn- Unsere Gottesdienste: ten wir weitere vorbereitende Maßnahmen realisieren. Zur Unterstützung der Vereinsarbeit und unserer Vorhaben Samstag, den 6. Januar, Sonntag, den 21. Januar benötigen wir weiterhin Ihre tatkräftige Unterstützung. Epiphanias KD 9.00 Uhr Spenden bitten wir auf das Vereinskonto bei der Volksbank OC 19.30 Uhr OC 10.15 Uhr Löbau-Zittau unter der nachfolgenden IBAN zu überweisen. Abschluss-GD der Sonntag, den 7. Januar Allianzgebetswoche DE57 8559 0100 4561 4474 09 OC 9.00 Uhr Alle Spender erhalten zeitnah eine Spendenbescheinigung, Sonntag, den 28. Januar KD 10.15 Uhr die Ihre persönliche Steuerlast im Rahmen Ihrer Steuererklä- NC 10.15 Uhr rung mindert! Bei der Überweisung bitten wir um Angabe Ihrer Sonntag, den 14. Januar GS 10.15 Uhr Adresse im Überweisungstext. NC 9.00 Uhr Sonntag, den 4. Februar Der Vorstand der SG Blau-Weiß möchte sich auf diesem GS 10.15 Uhr OC 9.00 Uhr Wege recht herzlich für die zahlreichen Spenden, das ent­ KD 10.15 Uhr gegengebrachte Vertrauen bedanken und wünscht einen (Abkürzungen: GS – Krankenhauskirche Großschweidnitz, NC – Niedercun- guten Start in das neue Jahr 2018! nersdorf, OC – Obercunnersdorf, KD – Kottmarsdorf) Neuwahl der Sektionsleitung Fußball: Parallel zu allen 10.15 Uhr-Gottesdiensten in Kottmarsdorf und Niedercunnersdorf findet Kindergottesdienst statt. Im November 2017 wurde eine neue Leitung der Sektion Fuß- ball gewählt. Anni Börnert ist neue Abteilungsleiterin, Volker Allianz-Gebetswoche – 14. bis 21. Januar 2018 Lehmann ihr Stellvertreter. Als weitere Mitglieder wurden An- Unter dem Thema „Als Pilger und Fremde unterwegs“ wollen wir dreas Freund, Nico Lemke und Norbert Lemke gewählt. Wir uns anhand verschiedener Lebensgeschichten von Menschen wünschen der neuen Sektionsleitung viel Freude und Erfolg der Bibel orientieren, Gedanken austauschen und gemeinsam an ihrer Tätigkeit. beten, um Mut und Energie für unser Unterwegssein in der Gleichzeitig bedanken wir uns bei der bisherigen Sektionslei- Nachfolge Jesu zu haben. Wir treffen uns jeweils 19.30 Uhr in tung um René Burkhardt, Martin Nerger, Mathias Dutschke, verschiedenen Häusern. Dazu wird herzlich eingeladen. Die Patrick Rubel und Ullrich Scholze für ihre Leistungen in den Orte erfragen Sie bitte im Pfarramt bzw. im Internet unter www. vergangenen Jahren. gemeinde-kottmar.de/de/Kirchgemeinde-Obercunnersdorf/ Ihre Sportgemeinschaft Blau-Weiß Obercunnersdorf e.V. Sprechzeiten Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki: Dienstag von 17–18 Uhr (Pfarrhaus Obercunnersdorf) Mail: [email protected] Handy: 01 76/34 42 72 73, Festnetz: 03 58 75/6 76 71 Frau Mitschke: Mo und Fr 7.30–11.30 Uhr; Di 17–18 Uhr „Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, ge- weiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn Unseren Kunden und Geschäftspartnern­ wünschen und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Frem- wir für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. der in deinen Toren.“ (Dtn 5, 14) Mit diesem Monatsspruch für Januar 2018 grüße ich Sie im Namen des Kirchenvorstandes und aller Mitarbeiter recht herzlich, Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki

Fachgerechte Fußpflege Kosmetik Inh. Jana Luft GmbH in Kottmarsdorf Bahnhofstraße 58 Citroënvertragswerkstatt (im alten Zollhaus) mit freier Werkstatt für alle Typen 02730 Ebersbach ✆ 0152 09889112 Wir versprechen Ihnen nicht das Blaue kosmetische Gesichtsbehandlung: 19,00 e vom Himmel … … sondern Fußpflege: 14,00 e empfehlen Ihnen einen Schlitten Wellness/ Massagen vom Feinsten! Nageldesign Löbauer Straße 12b · Kottmarsdorf Montag – Freitag von 13:00 –18:00 Uhr und nach Absprache Telefon: 03 58 75/6 09 16 Auf Wunsch gern Hausbesuche. Service mit Tradition seit 1913! Seite 20 Kottmarkurier 06. 01. 2018 Ebersbach-Neugersdorf Informationen und Veranstaltungen Filmtheater-Ebersbach aus dem Landkreis Bahnhofstr. 14 02730 Ebersbach-Neugersdorf Eintrittspreise: Tel.: 03586/7999669 Erwachsene: 5,50 € 03586/7073175 Ermäßigt: 4,50 € Nachrichten www.kino-ebersbach.de Kinder: 3,50 € der Katholischen Gemeinde Programm Januar 2018 FR 05.01. 20:00 Uhr + MI 10.01. 20:00 Uhr, Film: The Big Sick Komödie USA 2017 120 Min. FSK: ab 6 Jahre Gottesdienste und Veranstaltungen FR 12.01. 20:00 Uhr + MI 17.01. 20:00 Uhr, Film: Maudie der Kath. Pfarrgemeinde Leutersdorf Biopic IRL/CAN 2017 116 Min. FSK: ab 12 Jahren Pfarrer A. Glombitza, Aloys-Scholze-Straße 4, 02794 Leutersdorf FR 19.01. 20:00 Uhr + SO 21.01. 15:00 Uhr Sonntagskino + Tel: 0 35 86/38 62 50, Fax: 0 35 86/40 85 34, Mobil: 01 52/54 15 07 52 MI 24.01. 20:00 Uhr, Film: Fack ju Göhte 3 Mail: [email protected] Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: Di u. Do 10:00–18:00 Uhr und n. VB Komödie D 2017 120 Min. FSK: ab 12 Jahre Gottesdienstordnung Januar SO 21.01. 10:00 Uhr, Kinderkino: Paddington 2 Samstag 16:00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Kinderfilm FR/GB 2017 103 Min. FSK: o.A in Ebersbach/Sa FR 26.01. 20:00 Uhr + MI 31.01. 20:00 Uhr, 17:30 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Oppach Film: Aus dem Nichts 17:30 Uhr Wor tgottesdienst Kath. Kirche Thriller D/FR 2017 106 Min. FSK: ab 16 Jahre in Großschönau SA 27.01. 19:00 Uhr, Opernabend: Die Zauberflöte Sonntag 10:00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche Musikfilm 150 Min. FSK: o.A. Eintritt 6 € in Leutersdorf Änderungen vorbehalten 10:00 Uhr Wor tgottesdienst Kath. Kirche in Neugersdorf Andert-Oberschule Besondere Gottesdienste und Andachten – Januar Anlauf zum „2. Tag der Unternehmen“ 01.01.2018 10:00 Uhr Hl. Messe in Leutersdorf Erscheinungsfest in Philippsdorf (Filipov) an der Andert-Oberschule 13.01.2018 4:00 Uhr Hochamt Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Auflage, am 9:00 Uhr Hl. Messe – deutsch 03.03.2017, sind die Vorbereitungen im vollen Gange. 26 Fir- 10:30 Uhr Hl. Messe – deutsch/tschechisch men und Unternehmen nahmen die Einladung an und präsen- 17:00 Uhr Hl. Messe tierten den Schülern Ihre Ausbildungsberufe. Mit einem Fragekatalog zogen die Schüler der 8. und 9. Klas- Seniorenpflegeheime sen los um Informationen über die Unternehmen und deren 10.01.2018 10:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Schüler und Eltern der in Leutersdorf 7. und 10. Klasse waren hierzu auch eingeladen und nutzten 12.01.2018 9:30 Uhr Hl. Messe im Pflegestift Oberland diese Chance. Das große Interesse seitens der Unternehmen in Ebersbach-Neugersdorf und der Schüler der Andert-Oberschule Ebersbach führte zum 24.01.2018 10:00 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Entschluss den „Tag der Unternehmen“ zu wiederholen. in Oderwitz Am 09.03.2018 von 14–17 Uhr stellen sich 44 Betriebe und 26.01.2018 10:00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim in Oppach Unternehmen unserer Region vor. Sie wollen mit den Schüle- Veranstaltungen im Januar rinnen und Schülern ins Gespräch kommen, um Ausbildungs- möglichkeiten, die angeboten werden, zu erläutern und Fragen 06.01.2017 Sternsingeraktion in den Orten zu beantworten. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. unserer Gemeinde Interessierte Schüler und Eltern, sind herzlich eingeladen. 27.01.2018 19:00 Uhr Gemeindefasching für alle Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Link in Leutersdorf http://www.andert-mittelschule.de 31.01.2018 16:00 Uhr Seniorenfasching für alle in Leutersdorf Norbert Worofka, Schulleiter der Andert-Oberschule Ebersbach Vorschau Februar Aktuelle Ausstellungen Heimatmuseum 02.02.2018 18:00 Uhr Heilige Messe in Leutersdorf zum Fest „Maria Lichtmess“ Ebersbach-Neugersdorf/Humboldtbaude 18:00 Uhr Lichtfeier in Neugersdorf Die Sonderausstellung über die Kunst des Holzschnittes ist 14.02.2018 18:00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch noch bis zum Sonntag den 28.01.18 geöffnet. Damit besteht in Leutersdorf noch für interessierte die Möglichkeit diese zu besuchen. 25.02.2018 15:00 Uhr Kreuzwegandacht in Fugau Gedacht wird mit dieser Präsentation einem bedeutenden 04.02.2018 11;00 Uhr Kinderfasching in Leutersdorf Ebersbacher Künstler des 19. Jahrhundert, anlässlich seines 150. Todestages, am 11. August vergangenen Jahres. Her- Katholische Pfarrei Mariä Namen Löbau mann Gocht (1832–1867) war ein leidenschaftlicher Zeich- Regelmäßige Gottesdienste ner, besuchte die Kunstakademie in Dresden, wo er schließ- lich seine Ausbildung zum Xylographen oder Holzschneider Samstag Sonntag absolvierte. In seinem nur kurzen Leben leistete er beacht- 17.30 Uhr (Herrnhut) 10.00 Uhr (Löbau) liches. Sein umfangreicher Nachlass birgt interessante Ori- Weitere Informationen (auch Werktagsgottesdienste) entneh- ginaldrucke von Holzschnitten, die Gocht für bedeutende men Sie bitte den aktuellen Vermeldungen. Sie können sich Künstler seiner Zeit, u.a. für den bekannten Dresdner Zeich- auch im Internet informieren: www.wegkreuz.de ner und Illustrator Ludwig Richter (1803–1884) anfertigte. 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 21 Eine weitere Sonderausstellung befasst sich mit einem ganz Seifhennersdorf anderen, einem moderneren Thema. Das Sammeln von irgendwelchen Dingen steht seit je her hoch im Kurs. Man Einladung zum Tag der offenen Tür am könnte auch sagen, es ist eine Art Volkssport, nicht nur des Oberland- Gymnasium Seifhennersdorf Oberlausitzers. Mit dem Titel „Biergeschichten“ geht es die- ses Mal um solch ein ausgefallenes Hobby, dem Sammeln Trotz Baumaßnahmen am Lehrgebäude1 wird viel gelernt, von Bieretiketten. Gewidmet ist diese Ausstellung dem Kol- findet ein reges Schulleben am Oberland- Gymnasium Seif- legen, Heimatfreund und Sammler dieses Gebietes, Ludwig hennersdorf statt. Goetze, der im Jahre 2016 leider plötzlich von uns gegangen Um sich davon überzeugen zu können, möchten die Schüler ist. Das Sammeln von Bieretiketten war seine Leidenschaft. und Lehrer alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am In mehr als 25 Jahren trug er rund 20.000 Etiketten, vieler Freitag, dem 26.01.2018 in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr Brauereinen zusammen. Schwerpunkte bilden bei der reprä- herzlich einladen. sentativen Auswahl natürlich die regionalen Brauereien der Dabei erwartet die Besucher ein reichhaltiges Programm: Oberlausitz. Die Ausstellung beginnt mit einer Führung am So können sie Einblick in die vielseitige Unterrichts- und Pro- Sonnabend den 27.01.18 um 14.30 Uhr. Besucher sind hier- jektarbeit in den verschiedenen Klassenstufen gewinnen, an zu herzlich willkommen. einer öffentlichen Probe des Chores teilnehmen, Neues für Heimatmuseum Ebersbach-Neugersdorf die zukünftigen Schüler der Klassestufe 5 erfahren und sich über Fördermöglichkeiten, Schulpartnerschaften, Besonder- Unsere Öffnungszeiten: heiten unserer Schule und natürlich über die weiteren Bau- Mo. Die. geschlossen maßnahmen im laufenden Schuljahr informieren. Mi.–Fr. sind Gruppenbesuche nach vorheriger Anmeldung Zusätzlich können auch an diesem Tag die Schüler für die möglich zukünftigen 5. Klassen ab August 2018 angemeldet werden. Sa. So. feiertags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Weitere Anmeldezeiten: 28.02.–06.03.2018 von 07.00 bis 18.00 Uhr Selbsthilfegruppen im Oberland – 07.03.2018 von 07.00 bis 12.00 Uhr SHG Neugersdorf Winterferien Hilfe, mein Partner trinkt! im KiEZ Querxenland Liebe Angehörige, In den kommenden Winterferien stehen im KiEZ Querxenland es ist schwer, mit einem Alkohol-, Drogen-, oder Medikamen- unterschiedliche Feriencamps mit der Garantie zur guten tenabhängigen zusammen zu leben. Ich habe diese Zeit erlebt Laune auf dem Programm. und lebe jetzt zufrieden und glücklich. Deshalb habe ich mich entschlossen, Angehörigen ehrenamtlich zu helfen. In einem In der ersten Ferienwoche vom 11. bis 16. Februar gibt es freundschaftlichen, vertraulichen Gespräch wollen wir nach ein „Fit-Food-Camp“. Dieses Feriencamp ist für 8- bis 14-jäh- Hilfe für den Betroffenen und Lösungen für Sie suchen. Es rige gedacht, die Spaß an Bewegung sowie Interesse an ge- entstehen Ihnen keine Kosten. Die angesprochenen Themen sunder Ernährung haben und lernen möchten, wie man sich werden streng vertraulich behandelt. Sie sind nicht allein! richtig entspannt. Dabei geht es fit und aktiv durch den Winter. Bei Interesse können Sie mich jederzeit erreichen unter: Zur selben Zeit und in der zweiten Ferienwoche vom 18. bis 23. Februar gibt es für 7- bis 12-jährige Kinder tolle Ferien­ Monika Jähne, 01 73/8 78 60 40, 0 35 86/70 24 00; aben­teuer im „Höhlen, Mythen und Phantasie“-Camp. Die E-Mail: [email protected] mystische Camp-Rallye, eine Expedition in den Mikrokosmos, Gruselgeschichten am Lagerfeuer, ein zauberhafter Winter- Maskenball, ein phantastischer Casinoabend u.v.m. stehen auf 03 .. / dem Programm. Ebenfalls in der zweiten Ferienwoche findet ein Äussere Lauenstr... „Winterliches Englischcamp“ für Kids ab 10 Jahren statt. „Lear- 0262 Bautzen ning bei doing“ ist unser Motto. Beim täglichen Sprachkurs ist www.bemobil.eu Stillsitzen und Grammatik pauken aber tabu, stattdessen gibt es viele Aktionen und Bewegung an der frischen Luft. Englisch Treppenlifte & Senkrechtlifte sprechen soll dabei innerhalb der Gruppe Alltagssprache sein. - für Treppen aller Art, Alle Informationen zu den Feriencamps findet man unter auch Außentreppen www.querxentours.de - individuelle Beratung, Anfragen und Buchung an Frau Stange: kostenloses Aufmaß [email protected] oder 0 35 86 / 45 11 25 - Zuschuss möglich Wannenlifte & Aufstehhilfen - einfach bedienbar - kostenlose Beratung und Vorführung - sehr große Hilfe im Alltag Elektromobile Auf Wunsch Hausbesuch! - individuelle Beratung und kostenlose 02708 Löbau • Neusalzaer Straße 22 Vorführung, auch bei Ihnen zu Hause - sehr einfach bedienbar, ohne Führer- Tag und Nacht 03585 833300 schein, Wartungs- und Reparaturservice 02791 Oderwitz • Hauptstr. 127 • Tel. 035842 29235 Seite 22 Kottmarkurier 06. 01. 2018

Dein Partner für steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung

… alles rund um Ihr Auto Klaus Wöll Steuerberater MEISTERBETRIEB DES KRAFTFAHRZEUGHANDWERKS Meine Leistungen für Sie: Uferweg 2 · 02779 Großschönau % 03 58 41 / 307-0  www.woell-intax.de ✔ Inspektion bzw. Wartung ✔ Ersatzteilhandel Unkenntnis der Steuergesetze Ihres Pkw/Kleintransporter ✔ Unterbodenversiegelung ✔ Unfallinstandsetzung PKW ✔ Elektronikdiagnose befreit nicht vor dem Steuerzahlen und Kleintransporter ✔ Achsvermessung ✔ HU/AU täglich ✔ Instandsetzung Generator ✔ Reifendienst und Anlasser ✔ Autoglas/Scheibenreparatur ✔ PKW Transporte ✔ MIG/MAG-Autogen Schweiß- (nicht Ausland) arbeiten ✔ Vertrieb von ✔ Klimaanlagenwartung/ Kommunaltechnik -Instandsetzung ✔ Sägekettenschärfdienst ✔ elektronischer Stoßdämpfertest Ich bin gern für Sie täglich 07:30–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr sowie 14-tägig Sa. von 08:00–12:00 Uhr zu erreichen.

Inh.: Jens Petters – KFZ Techniker Meister Rumburger Str. 71a, 02730 Ebb.-Neugersdorf (ehem. Tankstelle Freund) Telefon: 03586 7999817, Mobil: 0162 9810861, Fax: 03586 7999827 E-Mail: [email protected] Nichts ist so teuer wie die Steuer

CE Containerdienst Eibau GmbH u Container 2 m3 – 36 m3 u Schüttgut-Transporte u komplette Entsorgungsleistungen u Bagger- u. Abrissarbeiten u Feuer- und Kaminholz u Fertigbetonlieferung u Schrottaufkauf u Asbestentsorgung Jahnstraße 24/26 · 02739 Kottmar OT Eibau Telefon (0 35 86) 7 83 20 · Telefax (0 35 86) 78 32 16 www.containerdienst-eibau.de

BÜRO & TECHNIK ODERWITZ 02791 Oderwitz · Tel. 03 58 42 / 21 00 · Fax 03 58 42 / 2 10-45

neue Modelle – Schulranzen- große Auswahl Messe & Verkauf Aktion Gesunder Kinderrücken für jeden gekauften Ranzen erhalten 25 GUTSCHEIN € Sie einen

am 03.02., 9:00 bis 17:00 Uhr Ihr Partner für Kommunal-, mit Kaffee und Kuchen Land- und Gartentechnik Schulanfänger – hier gibt’s Euren neuen Schulranzen! Tilo Nocke OT Obercunnersdorf Auch am 03.03. von 10:00– Hintere Dorfstraße 76 18:00 Uhr zur Schulmesse 02708 Kottmar bei PORTA in Görlitz mit Tel. 03 58 75 / 6 04 32 Werksunterstützung [email protected] ... der Markt www.gartentechnik-nocke.de 06. 01. 2018 Kottmarkurier Seite 23 Herrnhut Kontakt und weitere Informationen: Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut der Schulstiftung Die Evangelischen Zinzendorfschulen der Evang. Brüder-Unität Herrnhut öffnen Ihre Türen Gymnasium – staatlich anerkannt, Oberschule – Am 20. Januar 2018 staatlich genehmigt laden die Evangeli- Zittauer Str. 2, 02747 Herrnhut, schen Zinzendorfschu- Telefon: (0 358 73) 48 10, Telefax: (0 358 73) 4 81 25 len Herrnhut zum Tag E-Mail: [email protected] der offenen Tür in das Schulhaus an der Zit- tauer Straße 2 in Herrn- Landkreis Görlitz hut ein. Von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr können Landratsamt Görlitz – Gäste Einblick in Lehren, Pflegekinderdienst Lernen und den Alltag an den Zinzendorfschulen erhalten und mit Lehrern und Schülern ins Gespräch kommen. Pflegekinder – „Kinder mit zwei Familien“ Um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr informiert die Schulleitung Wir suchen Pflegefamilien! über den besonderen Bildungsweg an den Zinzendorf- Sie haben sicher schon gehört, dass es Kinder gibt, die für schulen und das Aufnahmeverfahren für die künftigen eine absehbare Zeit oder einen längeren Zeitraum nicht in Fünftklässler. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich über ihrer leiblichen Familie leben können. einen Wechsel in andere Jahrgangsstufen zu informieren. Jedoch benötigen Kinder die liebevolle Atmosphäre einer An verschiedenen Stationen im ganzen Haus gibt es u. a. In- Familie, um sich positiv entwickeln zu können. formationen zu Oberschule und Gymnasium, die Möglichkeit Wir als Pflegekinderdienst unseres Landkreises versuchen, Kinder für den Schulbesuch anzumelden und Termine für ein für diese Kinder passende Pflegefamilien/-personen zu fin- Aufnahmegespräch zu vereinbaren. Die Fachbereiche stellen den, die sich für Kinder und Jugendliche begeistern können, sich vor: in den Naturwissenschaften wird es wieder spekta- ihre Bedürfnisse erkennen und ihre Entwicklung individuell kuläre Experimente geben, im Musikkeller gibt es eine Menge fördern. Instrumente zu entdecken, Besucher können sich im Schach Dabei müssen Sie nicht verheiratet sein. Auch Alleinstehen- probieren oder in der Kunstwerkstatt ihren eigenen Druck er- de oder in einer eheähnlichen Lebensgemeinschaft lebende zeugen. Für einen kleinen Imbiss sorgt das Team des Schü- Paare, mit oder ohne eigenem Kind, können Pflegekindern lercafés. Dies sind nur einige der Angebote, die es an diesem ein behütetes Zuhause schenken. Tag in unserem Schulhaus zu entdecken gibt. Wir unterstützen Sie als Pflegeeltern durch individuelle Bera- Die Zinzendorfschulen Herrnhut freuen sich auf ihre Gäste, tung und Begleitung sowie fachliche Qualifizierung. die auf Wunsch auch gerne von Graf Zinzendorf und seiner Haben wir Ihr Interesse für diese wichtige Aufgabe geweckt? Frau Erdmuthe Dorothea höchstpersönlich durch das Schul- Dann wenden Sie sich bitte an uns, den Pflegekinderdienst haus geführt werden. :o) des Landkreises Görlitz! ([email protected]; Text und Foto: Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut 0 35 81/6 63 29 50)

• Neubau • Um- und Ausbau / Rekonstruktion • Fassadengestaltung Bausanierung • Bauwerkstrockenlegung T. Seifert

Thomas Käsche BAUGESCHÄFT MAURERMEISTER Tim Seifert 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 26 02739 Kottmar OT Eibau · Hauptstraße 51 Installation- Industriesteuerungen - Service - Wärmepumpen - Photovoltaik Telefon (0 35 86) 38 70 63 · 01 72 / 7 91 39 56 Tel. (0 35 86) 78 96 47, Fax (0 35 86) 78 96 48, Funk 01 72 / 3 52 36 88 www.seifert-baugeschaeft.de · [email protected]

Instandsetzung von Freie Kfz-Werkstatt PKW/LKW/Transporter/Baumaschinen Unser Service: - Autorisierte Werkstatt für: Gute · Sicherheitsprüfung LKW, Anhänger u. KOM · Fahrtschreiberprüfung nach § 57b StVZO Fahrt - Computerachsvermessung - Motordiagnostik, Unfallinstandsetzung - Reifenservice

Seitenstr. 4 · 02730 Ebersbach-Neugersdorf Telefon: 0 35 86 / 76 12-0 · Fax: 0 35 86 /76 12-34 Seite 24 Kottmarkurier 06. 01. 2018

Neu- & Gebrauchtwagenhandel KIA Servicepartner | Lada Vertragspartner | Quad & ATV Typenfreie KFZ-Werkstatt Wir reparieren wirklich alles was 4 Räder hat. Autogas-Fachwerkstatt Einbau | Umrüstungen | Wartung | Teilservice

WWW.FA URLAND.DE | TEL: 035873 2496 FAHRZEUGSERVICE 02747 HERRNHUT | OT STRAHWALDE

SPEISEKARTOFFELN VOM LWB HOFFMANN NIEDERCUNNERSDORF Keller zu warm? Zu wenig gekauft? Wir haben eingelagert. Falls Sie noch Nachschub brauchen … • Speisekartoffeln Adretta (mehlig kochend), Laura und Wega (vorwiegend fest kochend) • Futtergetreide, kleine Bund Heu und Stroh Straße des Friedens 6a [email protected] Der Verkauf erfolgt freitags von 13.00–16.00 Uhr auf dem 02708 Dürrhennersdorf www.klinger-hausbau.de Technikstützpunkt Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Str. 11b Zum neuen Jahr wünschen wir allen Lesern oder unter Funk 0174 3184492 Zdes Kottmarkuriers Glück und Gesundheit. Wir wünschen unseren Kunden alles Gute Unseren Kunden danken wir für das uns à und viel Gesundheit im neuen Jahr! ã entgegengebrachte Vertrauen. Gerne setzen wir auch 2018 Ihre Bauvorhaben um.

Mineralöl NEUMANN … bringt Wärme ins Haus Hellmuth Mineralöl GmbH & Co. KG Ihr Partner für Heizöl Geschwister-Scholl-Str. 22 b · 02794 Leutersdorf Telefon: 0 35 86 / 38 61 47 % 03586 702743 HEIZÖL % 0800 0301674* * gebührenfrei, im dt. Festnetz NEUGERSDORF · GOETHESTRASSE 16 02727 EBERSBACH-NEUGERSDORF HEIZÖL | HOLZPELLETS

Impressum: Herausgeber: Gemeinde Kottmar; Anschrift: Gemeindeamt Kottmar, OT Eibau Hauptstraße 62, 02739 Kottmar, Telefon: (0 35 86) 7 80 40 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Redaktionsschluss Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Gustav Winter Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Wagner und Frau Richter für die nächste Ausgabe am Satz/Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Herrnhut Telefon: (035873) 4180, E-Mail: [email protected], Web: www.gustavwinter.de 16. 01. 2018 18:00 Uhr