9. Ausgabe Kottmarsdorf Neueibau Ottenhain Walddorf 07. 09. 2019

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE MIT DEN ORTSTEILEN

VERANSTALTUNGEN

ORTSTEIL EIBAU 21. 09. 2019 Kammerchor aus Krásná Lípa in der Kirche 22. 09. 2019 Neubau der Sporthalle 1979 Fassadensanierung 2009 Neubau Allwetterplatz 2009 Tag der offenen Tür in der Sporthalle „Am Kottmar“ 29. 09. 2019 Herbstmarkt am Faktorenhof ORTSTEIL NEUEIBAU 21. 09. 2019 Fischerfest am Schamotteteich ORTSTEIL WALDDORF 05. 10. 2019 Orgelkonzert mit Matthias Grünert in der Kirche ORTSTEIL KOTTMARSDORF 21. 09. 2019 Familiensportfest und Schwedenschach 29. 09. 2019 Drachenfest Samelmühlberg 06. 10. 2019 Backtag an der Mühle ORTSTEIL OBERCUNNERSDORF 20.–21. 09. 2019 Dorf- und Abernfest 22. 09. 2019 Heimattreffen IN ALLEN ORTSTEILEN: 40 Jahre Sporthalle „Am Kottmar“ 08. 09. 2019 Tag des offenen Denkmals

Aus dem Inhalt Stellenausschreibung S. 4 Mitteilungen aus den Ortsteilen Niedercunnersdorf und Ottenhain S. 14 – 16 Mitteilungen aus den Ortsteilen Eibau, Neueibau, Walddorf S. 9 – 14 Mitteilungen aus den Ortsteilen Obercunnersdorf und Kottmarsdorf S. 16 – 19 Abernfest in Obercunnersdorf S. 16 – 17 Seite 2 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Gemeindeverwaltung Kottmar

Anschrift Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eibau Gemeindeamt Kottmar und des Bürgerbüros Obercunnersdorf OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar Montag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sprechstunde des Bürgermeisters Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr OT Eibau Freitag 9.00 – 11.00 Uhr dienstags und donnerstags nach vorheriger Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Bürgerbüros Niedercunnersdorf Telefonverzeichnis der Gemeindeverwaltung Kottmar OT Niedercunnersdorf, Niedere Hauptstraße 37 OT Eibau, Hauptstraße 62 Frau Scheel 0151/57940734 Tel.: 03586/78040 E-Mail: [email protected] Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Fax: 03586/780439 Internet: www.gemeinde-kottmar.de Zimmer-Nr. Durchwahl Hauptamtsleiterin Außenstelle Ottenhain Frau Höhne 1 780430 Sekretariat Öffnungszeiten und Sprechstunde des Ortschaftsrates Frau Görke 4 780421 in Ottenhain, Am Gemeindeamt 3, Telefon 03585/833701 Bürgerbüro Montag 15.30 – 17.30 Uhr Standesamt Kassenzeit jeden letzten Montag im Monat Frau Tietze 3 780431 Frau Schubert 3 780432 Einwohnermelde- und Passamt / Gewerbeamt Öffnungszeiten Einrichtungen Frau Wehland 4 780436 Ordnungsamt / Brandschutz Heimat- und Humboldtmuseum Eibau Herr Röhle 6 780437 Hauptstraße 214 a, Telefon 03586/702051 Sozialamt Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Frau Jakobi 5 780429 Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Bauamtsleiter Touristinformation „Spreequell-Land“ Herr Wildner 11 780423 im Faktorenhof OT Eibau, Hauptstraße 214 a, Bauamt Telefon 03586/702051 Herr Rößler 9 780425 Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 16.30 Uhr Frau Backasch 9 780426 Samstag / Sonntag / Feiertag 13.00 – 17.00 Uhr Gebäude- / Liegenschaftsverwaltung Bibliothek Eibau, Schulstraße 1, Telefon 03586/387100 Frau Krowiorsch 7 780441 Montag 10.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 18.00 Uhr Frau Mengel 8 780427 Dienstag 13.00 – 19.00 Uhr Kämmerin Freitag 9.00 – 12.00 Uhr + 13.00 – 17.00 Uhr Frau Sommer 10 780433 Touristinformation Obercunnersdorf, Kasse / Steuern OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 65, Frau Hübschke 10 780434 Telefon 035875/60954 Frau Koy 10 780434 Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Frau Mager 10 780435 Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Feiertag 13.30 – 16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefonverzeichnis des Bürgerbüros Obercunnersdorf Bibliothek Obercunnersdorf mittwochs 15.30 – 18.30 Uhr OT Obercunnersdorf, Hauptstraße 114 SG-Leiter Ordnungsamt / Kultur Bibliothek Niedercunnersdorf Herr Schneider 035875/61823 dienstags 15.00 – 18.00 Uhr MA Ordnungsamt Bibliothek Ottenhain, montags 15.30 – 17.30 Uhr Frau Tschirner 035875/61820 Freizeitbad Obercunnersdorf Einwohnermelde- und Passamt / Gewerbeamt täglich, bis 15. 09.2019 11.00 – 20.00 Uhr Frau Richter 035875/61821 Samstag /Sonntag 10.00 – 21.00 Uhr Kasse / Friedhof Volksbad Eibau Frau Grohmann 035875/61822 täglich, bis 15. 09. 2019 12.00 – 20.00 Uhr Samstag / Sonntag 10.00 – 20.00 Uhr 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 3

Die Zusammenarbeit mit dem Straßenbauamt des Landkrei- ses gestaltet sich recht positiv. Erst kürzlich wurde wieder Für den Notfall nach Hinweis eines Bürgers aus dem OT Obercunnersdorf sofort reagiert und ein Ortstermin, unter Leitung des Verant- Notruf 112 wortlichen des Landkreises, Herrn Ziegler, mit dem betref- (Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt) fenden Bürger durchgeführt. Ich finde es gut, wenn Gemein- Kassenärztlicher 116 117 de und Landkreis so miteinander arbeiten, hier sind wir auf Bereitschaftsdienst einem guten Weg. Giftnotruf 0361 730730 Im Übrigen werde ich auch oft anonym angegriffen. Diese Anmeldung Krankentransport 03571 19222 Art der Kritik finde ich schlicht und ergreifend feig. Wenn ich Kritik übe oder auch Lob zur Arbeit von Land oder Bund aus- Allgemeine Erreichbarkeit 03571 19296 spreche, steht immer und überall mein Name dabei, denn ich IRLS Ostsachsen / Feuerwehr stehe dazu. Gern würde ich denen, die meine Kritikpunkte Polizeidienststellen nicht verstehen oder verstehen wollen, auch diese in persön- Löbau 03585 8650 lichen Gesprächen erläutern. Zittau 03583 620 Im Monat September wird die Sporthalle „Am Kottmar“ im Seifhennersdorf 03586 76690 Ortsteil Eibau 40 Jahre jung. Vor 10 Jahren konnten wir dank Bundespolizei zusätzlicher Mittel von Bund und Land die Turnhalle grundhaft Polizeiinspektion Ebersbach 03586 76020 sanieren. Unter anderem wurden der Außenputz, das Dach, Bundespolizeihotline 0180 5234566 die Fassade, Fenster und Türen im Außenbereich erneuert. Auch ein Allwetterplatz konnte neu gebaut und im September ENSO-Störungshotline 2009 feierlich eingeweiht werden. Das sich die Turnhalle bis Service-Telefon 0800 6686868 heute in einem sehr guten Zustand befindet und sich die Nut- Störungshotline zer stets wohl fühlen, ist vor allem auch Ergebnis einer sehr Trinkwasser SOWAG 0171 6726998 guten Arbeit unseres Hallenwarts, Herrn Taschowsky. Dafür Abwasser möchte ich heute an dieser Stelle Danke sagen. AZV Landwasser WAL Betrieb 035842 20881 Gegenwärtig werden die nächsten großen Bauvorhaben vor- Fäkalentsorgung WAL Betrieb 035842 209544 bereitet. So sind die Planungsleistungen für den Schulbau in AZV Löbau-Süd SOWAG 03583 77370 Niedercunnersdorf und die Abrißleistungen Damino Werk 2 in Ansprechpartner für den Kottmarwald Eibau ausgeschrieben. Hier hoffen wir, dass für die Gemeinde Herr Morgenstern 03585 450430 annehmbare Ergebnisse erzielt werden können. (E-Mail [email protected]) Liebe Bürgerinnen und Bürger, sollten Sie Probleme oder Fragen zur Arbeit der Verwaltung oder Hinweise für Verände- rungen in unserer Gemeinde haben, können Sie sich jeder- zeit an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung oder aber auch an mich persönlich wenden. Gern sind wir zu Liebe Mitbürgerinnen einem Gespräch bereit. Ihr Bürgermeister und Mitbürger, Michael Görke jetzt haben wir bereits wieder den Monat September und es geht mit riesen Schritten in Richtung Herbst. Bitte denken Sie daran, dass nun die Monate kommen, in denen oft auf Grund der Witterungsverhältnisse Amtlicher Teil eine erhöhte Aufmerksamkeit im Stra- ßenverkehr notwendig wird. Mit Be- ginn des neuen Schuljahres sind auch wieder regelmäßig unsere Kinder im Öffentliche Bekanntmachung öffentlichen Straßenverkehr anzu- treffen. Bitte nehmen Sie Rücksicht und fahren Sie, insbe- sondere auch vor Schulen und Kindereinrichtungen, beson- ders vorsichtig. Vielen Dank dafür, vor allem auch im Namen 2. Öffentliche Auslegung des Entwurfes unserer Kinder. des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Im letzten Beitrag hatte ich unter anderem erwähnt, dass es in den nächsten Jahren wohl keine Fördermittel für den „Kottmarsdorf – Einfamilienhaus Straßenbau geben soll. Dazu hatte ich einige Kreisstraßen Dorfstraße 69 a“ aufgezählt, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht. Hier wurde wohl von einigen missverstanden, dass für diesen Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar hat in seiner öffent- Straßenbau nicht der Bürgermeister zuständig ist. lichen Sitzung am 06. 05. 2019 mit Beschluss Nr. 537-5/19 Daher möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass die Ver- den Satzungsbeschluss des Vorhabenbezogenen Bebau- antwortlichkeit für Kreisstraßen beim Landkreis liegt. Die Ge- ungsplanes „Kottmarsdorf – Einfamilienhaus Dorfstraße meinde und damit auch der Bürgermeister sind für die kom- 69a“ gefasst. Im Zuge des Genehmigungsverfahrens wurde munalen Straßen zuständig. Aber auch hier ist jede Gemeinde darauf hingewiesen, dass auf Grund der sich durch die Abwä- auf Fördermittel vom Land angewiesen. Sehen wir mal, wie es gung ergebenen Änderungen eine erneute Beteiligung der weitergeht in der Landespolitik. Wir werden jedenfalls nicht Öffentlichkeit erfolgen muss. Der Gemeinderat hat daher in müde, auf Schwachpunkte hinzuweisen und entsprechende seiner Sitzung am 12. 08. 2019 die 2. öffentliche Auslegung finanzielle Mittel einzufordern. und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum vorha- Seite 4 Kottmarkurier 07. 09. 2019 benbezogenen Bebauungsplan „Kottmarsdorf – Einfamilien- haus Dorfstraße 69a“, bestehend aus – Teil A Planzeichnung mit Teil B Textliche Festsetzung – Vorhaben- und Erschließungsplan – Begründung in der Fassung vom 09. 01. 2019 mit Änderungen vom 25. 04. 2019 beschlossen. Das Planungsgebiet befindet sich in der Gemeinde Kottmar, im Ortsteil Kottmarsdorf, südlich der Großen Kreisstadt Löbau und gehört zum Landkreis Görlitz. Das Plangebiet um- fasst Teile der Flurstücke 16a und 13/5 der Gemarkung Kott- marsdorf. Die Grenze des räumlichen Geltungsbereiches ist im beiliegenden Übersichtsplan zeichnerisch dargestellt. Planungsziel ist die Schaffung von Baurecht für ein Einfami- DE KOT IN T lienhaus mit Nebenanlagen mit der Maßgabe der Sicherung E M M A

E R einer geordneten städtebaulichen Entwicklung durch rechts- G B Ü R R E G ST verbindliche Festsetzungen unter Berücksichtigung öffent- E R M EI licher und privater Interessen. Görke, Bürgermeister Da es sich um einen Bebauungsplan im beschleunigten Ver- fahren nach § 13b i.V.m § 13a BauGB handelt, erfolgt die Aus- Ende der öffentlichen Bekanntmachungen legung sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange in angemessener Frist von 14 Tagen. Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass der Bebau- ungsplan in der Fassung vom 09. 01. 2019 mit Änderungen Stellenausschreibung von 25. 04. 2019 einschließlich Begründung über den Ausle- gungszeitraum vom Die Gemeinde Kottmar beabsichtigt voraussichtlich zum 17. 09. 2019 bis einschließlich 30. 09. 2019 01. 11. 2019 die Stelle in der Gemeindeverwaltung Kottmar, OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar, Zimmer 9 zu jedermanns Einsicht wäh- eines Bauhof-Mitarbeiters (m/w/d) rend der Dienstzeiten öffentlich ausgelegt wird. befristet bis zum 31. 10. 2021 zu besetzen. Bei Eignung ist Dienstzeiten der Gemeinde Kottmar: eine Weiterbeschäftigung möglich. Die wöchentliche Arbeits- Montag 8.30–12.00 Uhr 12.30–14.00 Uhr zeit beträgt 36 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach den Dienstag 8.30–12.00 Uhr 12.30–18.00 Uhr Bestimmungen des TVöD. Mittwoch 8.30–12.00 Uhr 12.30–14.00 Uhr Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Ar- Donnerstag 8.30–12.00 Uhr 12.30–17.00 Uhr beitsbereiche: Freitag 8.30–12.00 Uhr – Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planunterlagen Straßen, Wege, Plätze und Einrichtungen sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB im oben genannten – Pflege der öffentlichen Grünflächen und –anlagen Zeitraum im Internet unter www.gemeinde-kottmar.de/de/ – Hausmeistertätigkeiten in den öffentlichen Einrichtungen Oeffentliche-Bekanntmachungen / sowie im Landesportal – Transportarbeiten, Winterdienst Sachsen unter www.bauleitplanung.sachsen.de einsehbar. Anforderungen: – Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Während der öffentlichen Auslegung kann jedermann Ein- Beruf sicht nehmen und Auskünfte erhalten. Bedenken und An- – Lkw- und Pkw-Führerschein regungen können schriftlich oder zur Niederschrift in der – Flexibilität, Einsatzbereitschaft Gemeindeverwaltung Kottmar, OT Eibau, Hauptstraße 62, – Selbstständiges Arbeiten 02739 Kottmar oder über das Landesportal während der Aus- – Teamfähigkeit legungsfrist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgege- bene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen richten Sie unberücksichtigt bleiben. bitte bis zum 30. 09. 2019 an die Gemeinde Kottmar, OT Eibau, Hauptstraße 62, 02739 Kottmar oder per Mail an Ein Antrag im Sinne von § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist [email protected]. unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt be- geltend gemacht werden können. rücksichtigt. Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunter- Die nochmalige Beteiligung der berührten Behörden und lagen beizufügen. sonstigen Träger öffentlicher Belange erfolgt parallel zur öf- Bei Interesse an der Rücksendung der Bewerbungsunterla- fentlichen Auslegung in angemessener Frist. gen bitten wir um Zusendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Reisekosten können nicht erstattet werden. Kottmar, 07.09.2019 Wir freuen uns Sie kennenzulernen! 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 5

genheit über alle Angelegenheiten, deren Geheimhaltung Aus der Arbeit gesetzlich vorgeschrieben, besonders angeordnet oder ihrer Natur nach erforderlich ist. Er verpflichtet sie weiterhin zur des Gemeinderates Kottmar Achtung des Vertretungsverbots und Mitwirkungsverbot bei Befangenheit sowie ihr Mandat nach dem Gesetz und zur freien, dem Gemeinwohl verpflichteten Überzeugung auszu- Auszüge und Bekanntmachung der üben. Beschlüsse aus der öffentlichen Beratung des Gemeinderates Kottmar zu TOP 4) am 22. Juli 2019 Beschluss Nr. 1-1/19 Der Gemeinderat Kottmar stellt fest, dass Frau Dr. Kristina Scheibner durch die Übernahme der ehrenamtlichen Tätig- Konstituierende Sitzung keit als Gemeinderat in ihrer Berufs- und Erwerbstätigkeit nach § 18 Abs. 1 Nr. 4 SächsGemO erheblich behindert wird. Der Gemeinderat Kottmar beschließt das Ausscheiden von Tagesordnung Frau Dr. Kristina Scheibner aus dem Gemeinderat der Ge- 1. Begrüßung meinde Kottmar. 1.2 Feststellen der Beschlussfähigkeit Abstimmergebnis 1.3 Bestätigung der Tagesordnung Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 2. Überprüfung der Gemeinderäte auf Hinderungsgrün- davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 de nach § 32 SächsGemO Ja-Stimmen: 18 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 3. Verpflichtung der Gemeinderäte durch den Bürger- meister Der Gemeinderat besteht nunmehr aus 21 Mitgliedern, bis 4. Beratung und Beschluss zur Ablehnung ehrenamtli- zur Verpflichtung eines Nachfolgekandidaten. cher Tätigkeit 5. Auswertung und Unterzeichnung der öffentlichen Nie- derschrift des Gemeinderates vom 24. 06. 2019 zu TOP 6) 6. Bekanntgabe der Entscheidungen des Bürgermeis- Da auf Grund der Gemeinderatswahlen vom Sitzungsplan ters aus den Bevollmächtigungen vom 24. 06. 2019 abgewichen wurde und die Arbeiten bis zum Jahresende ab- 7. Wahl und Bestellung der stellvertretenden Bürger- geschlossen sein müssen, wurde der Bürgermeister in der meister Gemeinderatssitzung am 24.06.2019 bevollmächtigt, die 7.1 Wa hl und Bestellung des 1. stellvertretenden Bürger- Aufträge zur energetischen Sanierung der Turnhalle Nieder- meisters cunnersdorf zu erteilen. 7.2 Wa hl und Bestellung des 2. stellvertretenden Bürger- meisters Zu Los 1 – Gerüstbau erhielt die Firma Kegel & Hossmang 7.3 Wa hl und Bestellung des 3. stellvertretenden Bürger- Gerüstbau GmbH, Hoyerswerda den Zuschlag zum Preis von meisters 17.287,88 € (Brutto). 8. abgesetzt 9. Wahl und Bestellung der Mitglieder und deren Stell- Zu Los 2 – Bau- und Tiefbauarbeiten erhielt die Fa. Schuck vertreter des Technischen Ausschusses Bau, Herrnhut den Zuschlag zum Preis von 67.572,92 € 10. abgesetzt (Brutto). 11. Wahl und Bestellung der Verbandsräte und der Stell- vertreter des Abwasserzweckverbandes „Landwas- Zu Los 3 – Fenster und Außentüren erhielt die Fa. Steglich & ser“ Beutlich GmbH, Neusalza-Spremberg den Zuschlag zum Preis 12. Wahl und Bestellung der Verbandsräte und deren von 92.411,68 € (Brutto). Stellvertreter des Abwasserzweckverbandes „Obere Mandau“ Zu Los 4 – Dacharbeiten erhielt die Fa. Fischer Flachdach 13. Be schluss über die Satzung des vorhabenbezogenen GmbH, OT Maltitz, Weißenberg den Zuschlag zum Preis von Bebauungsplans „Erlebnisbauernhof Eibau“ 111.231,92 € (Brutto). 14. Anfragen der Bürger 15. Anfragen der Gemeinderäte Zu Los 5 – Außenputzarbeiten wurde der Zuschlag der 16. Informationen des Bürgermeisters Fa. Malermeister Busch, Ebersbach-Neugersdorf zum Preis von 89.781,62 € (Brutto). zu TOP 2) Der Bürgermeister überprüft die gewählten Gemeinderäte Zu Los 6 – Metallbauarbeiten wurde der Zuschlag an die nach § 32 der Sächsischen Gemeindeordnung auf Hinde- Firma Stahl- und Metallbau Pratsch, Großschönau zum Preis rungsgründe zur Ausübung des Ehrenamtes. von 13.725,46 € (Brutto) erteilt. Es sind zu keinem der Gemeinderäte Hinderungsgründe bekannt geworden. zu TOP 7) Nach § 54 Abs. 1 SächsGemO bestellt der Gemeinderat aus zu TOP 3) seiner Mitte einen oder mehrere Stellvertreter des Bürger- Der Bürgermeister verpflichtet die anwesenden Gemeinde- meisters. räte zur uneigennützigen und verantwortungsbewussten Er- Entsprechend der Hauptsatzung der Gemeinde Kottmar wer- füllung der ihm übertragenen Aufgaben sowie zu Verschwie- den 3 Stellvertreter bestellt. Seite 6 Kottmarkurier 07. 09. 2019 7.1 Für die Wahl des 1. stellvertretenden Bürgermeisters Beschluss Nr. 5-1/19 wurde Herr Ingolf Herrmann vorgeschlagen. Weitere Vor- Der Gemeinderat Kottmar bestellt folgende Mitglieder und schläge sind nicht eingegangen. Stellvertreter widerruflich in den Technischen Ausschuss: Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Mitglied Stellvertreter Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Herr Thomas Fröhlich Herr Mario Hennig Herr Michael Grosche Herr Frank Engemann GR Herrmann nimmt die Wahl als 1. stellvertretenden Bürger- Herr Thomas Hegewald Frau Carola Richter meister an. Herr Marc-Philipp Heidrich Frau Annegret Olbrich Herr Thomas Käsche Frau Evamaria Quarch Beschluss Nr. 2-1/19 Herr Josef Kempis Frau Carola Daberkow Entsprechend des Abstimmergebnisses bestellt der Gemein- Herr Tilo Nocke Herr Ingolf Herrmann derat Kottmar GR Ingolf Herrmann zum 1. stellvertretenden Herr Tom Offermanns Bürgermeister. Herr David Priebs Herr Frank Münnich Herr Emanuel Truskat Frau Angelika Wegner 7.2 Für die Wahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters Herr Volkmar Weickert Herr Gotthilf Matzat wurde Frau Carola Daberkow vorgeschlagen. Weitere Vor- schläge sind nicht eingegangen. Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 Abstimmergebnis davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Ja-Stimmen: 18 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 zu TOP 11) GRätin Carola Daberkow nimmt Wahl zur 2. stellvertretenden Bürgermeisterin an. Entsprechend der Satzung des Abwasserzweckverbandes „Landwasser“ sind in die Verbandsversammlung des AZV „Landwasser“ 3 Mitglieder und deren Stellvertreter vom Ge- Beschluss Nr. 3-1/19 meinderat zu bestellen. Entsprechend des Abstimmergebnisses bestellt der Gemein- derat Kottmar GRätin Carola Daberkow zur 2. stellvertreten- Beschluss Nr. 6-1/19 den Bürgermeisterin. Der Gemeinderat Kottmar bestellt folgende Mitglieder und deren Stellvertreter widerruflich in die Verbandsversammlung 7.3 Für die Wahl des 3. stellvertretenden Bürgermeisters des AZV „Landwasser“: wurde Herr Tilo Nocke vorgeschlagen. Weitere Vorschläge sind nicht eingegangen. Mitglied Stellvertreter Abstimmergebnis Herr David Priebs Herr Frank Münnich Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 Herr Gotthilf Matzat Herr Volkmar Weickert davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Herr Frank Engemann Herr Thomas Hegewald Ja-Stimmen: 18 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Abstimmergebnis GR Nocke nimmt die Wahl zum 3. stellvertretenden Bürger- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 meister an. davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Ja-Stimmen: 17 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Beschluss Nr. 4-1/19 Entsprechend des Abstimmergebnisses bestellt der Gemein- zu TOP 12) derat Kottmar GR Tilo Nocke zum 3. stellvertretenden Bürger- meister. Entsprechend der Satzung des Abwasserzweckverbandes „Obere Mandau“ sind in die Verbandsversammlung des AZV „Obere Mandau“ 2 Mitglieder und deren Stellvertreter vom zu TOP 9) Gemeinderat zu bestellen. Entsprechend des § 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Kott- mar wird ein Technischer Ausschuss als beschließender Beschluss Nr. 7-1/19 Ausschuss gebildet. Der Gemeinderat Kottmar bestellt folgende Mitglieder und Der Ausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsit- deren Stellvertreter widerruflich in die Verbandsversammlung zenden und 11 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. des AZV „Obere Mandau“: Der Gemeinderat bestellt die Mitglieder des Ausschusses und deren Stellvertreter in gleicher Zahl widerruflich aus Mitglied Stellvertreter seiner Mitte. Herr Mario Hennig Frau Angelika Wegner Da Frau Dr. Scheibner ihr Wahlamt nicht angenommen hat Herr Volkmar Weickert Herr Gotthilf Matzat und noch kein Nachfolgekandidat verpflichtet wurde, bleibt Abstimmergebnis der Stellvertreterplatz für Herrn Tom Offermanns vorerst Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 offen. Erst mit der Nachnominierung kann auch der Stell- davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 vertreterplatz besetzt werden. Ja-Stimmen: 18 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 7 zu TOP 13) zu TOP 5) Beschluss Nr. 8-1/19 Entsprechend des § 4 der Hauptsatzung der Gemeinde Kott- Der Gemeinderat Kottmar beschließt den vorhabenbezoge- mar wird ein Verwaltungsausschuss als beschließender Aus- nen Bebauungsplan „Erlebnisbauernhof Eibau“ in der Fas- schuss gebildet. sung vom Juli 2019 bestehend aus Der Ausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsit- – Planteil A zenden und 11 weiteren Mitgliedern des Gemeinderates. – Teil B – Textliche Festsetzungen Der Gemeinderat bestellt die Mitglieder des Ausschusses – Begründung inkl. Anlagen und deren Stellvertreter in gleicher Zahl widerruflich aus sei- – Gemeinsamer Umweltbericht ner Mitte. als Satzung.

Abstimmergebnis Beschluss Nr. 10-2/19 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 21 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 18 + 1 Der Gemeinderat Kottmar bestellt folgende Mitglieder und Ja-Stimmen: 18 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stellvertreter widerruflich in den Verwaltungsausschuss:

Auszüge und Bekanntmachung Mitglied Stellvertreter Frau Carola Daberkow Herr Josef Kempis der Beschlüsse aus der öffentlichen Herr Frank Engemann Herr Michael Grosche Beratung des Gemeinderates Kottmar Herr Mario Hennig Herr Thomas Fröhlich Herr Ingolf Herrmann Herr Tilo Nocke am 12. August 2019 Herr Gotthilf Matzat Herr Volkmar Weickert Tagesordnung Herr Frank Münnich Herr David Priebs Frau Annegret Olbrich Herr Marc-Philipp Heidrich 1. Begrüßung Frau Evamaria Quarch Herr Thomas Käsche 1.2 Feststellen der Beschlussfähigkeit Frau Carola Richter Herr Thomas Hegewald 1.3 Bestätigung der Tagesordnung Frau Angelika Wegner Herr Emanuel Truskat 2. Verpflichtung der Gemeinderäte und eines Nachfolge- Herrn Dietmar Müller Herr Tom Offermanns kandidaten der Wählervereinigung „Bürger für Kott- mar“ durch den Bürgermeister Abstimmergebnis 3. Auswertung und Unterzeichnung der öffentlichen Nie- Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 derschrift des Gemeinderates vom 22.07.2019 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 4. Wahl und Bestellung des Nachfolgekandidaten als Ja-Stimmen: 15 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Stellvertreter für ein Mitglied des Technischen Aus- schusses zu TOP 6) 5. Wahl und Bestellung der Mitglieder und deren Stell- vertreter des Verwaltungsausschusses Entsprechend des § 7 der Hauptsatzung der Gemeinde Kott- 6. Wahl und Bestellung der Mitglieder und deren Stell- mar wird ein Kulturausschuss als beratender Ausschuss ge- vertreter des Kulturausschusses bildet. 7. Beschluss über die 2. Auslegung des vorhabenbezo- Der Ausschuss besteht aus 11 Mitgliedern des Gemeinde- genen Bebauungsplans „Kottmarsdorf – Einfamilien- rates. haus Dorfstraße 69 a“ Der Gemeinderat bestellt die Mitglieder des Ausschusses 8. Beschluss zur Auftragsvergabe – Los 04 Tischler- und deren Stellvertreter in gleicher Zahl widerruflich aus sei- arbeiten – zur Sanierung „Rotes Gut“ Eibau ner Mitte. Der Vorsitzende wird aus der Mitte der Mitglieder 9. Be schluss zur Auftragsvergabe „Straßenbeleuchtung des Ausschusses gewählt. Kottmar, Ortsteil Ottenhain“ 10. Beschluss zur Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Leistungen „Programmbegleitung für Beschluss Nr. 11-2/19 das SOP Fördergebiet Denkmalort Obercunnersdorf“ Der Gemeinderat Kottmar bestellt folgende Mitglieder wider- 11. Anfragen der Bürger ruflich in den Kulturausschuss der Gemeinde Kottmar: 12. Anfragen der Gemeinderäte 13. Informationen des Bürgermeisters Mitglied Stellvertreter Frau Carola Daberkow Herr Tilo Nocke zu TOP 2) Herr Marc-Philipp Heidrich Frau Annegret Olbrich Herr Mario Hennig Frau Carola Richter In der Beratung wurden weitere Gemeinderäte, die an der Herr Frank Münnich Herr Frank Engemann ersten Sitzung nicht teilnehmen konnten verpflichtet. Herr Ingolf Herrmann Herr Thomas Hegewald Herr Josef Kempis Herr Michael Grosche zu TOP 4) Herr Gotthilf Matzat Herr Tom Offermanns Beschluss Nr. 9-2/19 Frau Evamaria Quarch Herr Thomas Käsche Der Gemeinderat Kottmar bestellt Herrn Dietmar Müller als Herr Emanuel Truskat Herr Thomas Fröhlich Stellvertreter für GR Tom Offermanns widerruflich in den Tech- Frau Angelika Wegner Herr David Priebs nischen Ausschuss. Herr Volkmar Weickert Herr Dietmar Müller

Abstimmergebnis Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Ja-Stimmen: 15 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 1 Seite 8 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Zu TOP 7) Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Beschluss Nr. 12-2/19 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Der Gemeinderat Kottmar beschließt die erneute öffentliche Auslegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kottmarsdorf – zu TOP 11) Einfamilienhaus Dorfstraße 69a“ in der Fassung vom 11.1 Beschluss Nr. 16-2/19 09. 01. 2019 mit Änderungen vom 25. 04. 2019 bestehend aus: Der Gemeinderat Kottmar stimmt dem Verkauf der Teilfläche des Grundstücks OT Eibau, Neugersdorfer Straße 4a, 02739 – Teil A Planzeichnung mit Teil B – Textliche Festsetzung Kottmar, Flst.Nr. 1196/1, als unvermessene Teilfläche mit ca. – Vorhaben- und Erschließungsplan 1.300 m² an die Antragsteller zu. Dem Kaufpreis liegt das – Begründung Wertgutachten von Herrn Dr. Wacker vom 15. 03. 2019 in Ver- Es dürfen nur Stellungnahmen zu den ergänzten und ge- bindung mit der Erhöhung des Bodenrichtwertes sowie der änderten Teilen abgegeben werden. Da es sich um einen Vergrößerung der Fläche um 300 m² zugrunde. Von den Käu- Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13b fern sind zuzüglich zum Kaufpreis die Kosten für das Wert- BauGB handelt, hat die Auslegung sowie die Beteiligung in gutachten, die Notargebühren sowie die Vermessungskosten angemessener Frist von 14 Tagen zu erfolgen. Auf der Grund- zu tragen. lage von §4a Abs. 3 BauGB sind nur die von den Änderungen und Ergänzungen berührten Träger öffentlicher Belange zu Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 beteiligen. davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 11.2 Beschluss Nr. 17-2/19 Der Gemeinderat Kottmar stimmt dem Verkauf des Flurstücks Nr. 2321/23 der Gemarkung Eibau an die Antragsteller zu. zu TOP 8) Von den Käufern sind zuzüglich zum Kaufpreis die Kosten des Beschluss Nr. 13-2/19 Gutachtens von Herrn Dr. Wacker sowie die Notargebühren zu tragen. Der Gemeinderat Kottmar erteilt dem wirtschaftlichsten An- gebot der Firma Tischlerei Abstimmergebnis Berger GmbH & Co.KG, Schulstraße 2, 02742 Friedersdorf Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 den Zuschlag für die Tischlerarbeiten zur Sanierung „Rotes davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Gut“ in Kottmar, OT Eibau zum Preis von 60.800,67 € (Brutto). Vorankündigung Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 Die nächste öffentliche Ratssitzung findet voraussichtlich davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 am 30. 09. 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindeamt im OT Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Eibau, Beratungsraum, statt. Die Tagesordnung für die öffentliche Beratung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Informationstafeln zu TOP 9) – des Gemeindeamtes OT Eibau, Hauptstr. 62; – im OT Neueibau, Schulstr. 1; Beschluss Nr. 14-2/19 – im OT Niedercunnersdorf, Obercunnersdorfer Str. 11; Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar erteilt dem wirt- – im OT Ottenhain, Dorfstr. 15; schaftlichsten Angebot der Firma Elektro Marschner, OT – im OT Obercunnersdorf, Hauptstr. 107; Obercunnersdorf, Hintere Dorfstraße 9b, 02708 Kottmar – im OT Kottmarsdorf, Löbauer Str. 19 a; den Zuschlag für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf – sowie am Dorfgemeinschaftshaus im OT Walddorf, Zu- LED im OT Ottenhain zum Preis von 109.948,50 € (Brutto). gang Schulstraße.

Abstimmergebnis Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: 22 + 1 davon anwesend und stimmberechtigt: 16 + 1 Ja-Stimmen: 16 + 1 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Mitteilungen der Sachgebiete aus der Gemeindeverwaltung Kottmar zu TOP 10) Beschluss Nr. 15-2/19 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Der Gemeinderat der Gemeinde Kottmar bevollmächtigt den Bürgermeister mit der Vergabe der folgenden Dienstleistung das Gemeindeamt im Ortsteil Eibau und das Bürger- an den wirtschaftlichsten Bieter: büro im Ortsteil Obercunnersdorf bleiben am Freitag, dem Programmbegleitung im Bund-Länder-Programm „Aktive 4. Oktober 2019 geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Stadt- und Ortsteilszentren (SOP)“ für das Fördergebiet „Denkmalort Obercunnersdorf“ in Kottmar Michael Görke, Bürgermeister Der Gemeinderat ist über das Ergebnis zu informieren. 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 9 Friedensrichter / Schiedsstelle für alle Ortsteile Herrn Dieter Schmidmeier erreichen Sie telefonisch unter Mitteilungen aus den Ortsteilen 03586/387683. Eibau, Neueinbau, Walddorf

Sprechstunde des Bürgerpolizisten Kurzinformationen Unser Bürgerpolizist Herr PHM Fechler bietet jeweils donners- tags immer von 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindeamt im OT Abfallentsorgung Eibau, Hauptstr. 62, Zimmer 6, eine Sprechstunde an. Hier können Sie Ihre Anfragen an den Bürgerpolizisten rich- Eibau Neueibau Walddorf ten. Restmüll 16. 09. 16. 09. 16. 09. 30. 09. 30. 09. 30. 09. Einwohnermeldeamt Biotonne 09. 09. 09. 09. 09. 09. 23. 09. 23. 09. 23. 09. Einwohnerstatistik 07. 10. 07. 10. 07. 10. Stand: 01.07.2019 Einwohner gesamt: 7.303 Gelbe Tonne 11. 09. 13. 09. 11. 09. Blaue Tonne 02. 10. 02. 10. 02. 10.

gzüge Markt Geburten Sterbefälle Stand: 31.07.2019 Stand: 01.07.2019 Zuzüge We Jeden Mittwochvormittag erwarten Sie die Händler und Ge- Eibau 2.738 6 5 4 8 2.735 werbetreibenden zum Wochenmarkt am Volkshaus Eibau und Kottmarsdorf 488 1 3 0 0 486 freuen sich über ihre Einkäufe. Neueibau 642 1 0 0 0 643 Niedercunnersdorf 982 3 7 0 0 978 Veranstaltungen Obercunnersdorf 1.344 13 4 3 4 1.352 Ottenhain 417 2 2 1 1 417 – Kurzüberblick – Walddorf 692 2 0 1 2 693 Ortsteil Eibau 21. 09. 2019 Chorkonzert Kammerchor Krásná Lípa in der Stand: 31. 07. 2019 Einwohner gesamt: 7.304 Kirche 22. 09. 2019 Tag der offenen Tür anlässlich 40 Jahre Sport- halle „Am Kottmar“ 29. 09. 2019 Herbstmarkt am Faktorenhof

Ortsteil Neueibau Nichtamtlicher Teil 21. 09. 2019 Fischerfest am Schamotteteich

Ortsteil Walddorf 05. 10. 2019 Orgelkonzert mit Matthias Grünert in der Kirche Nachruf Änderungen vorbehalten Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer haben wir vom plötzlichen und viel zu frühen Ableben unseres Bauhof- mitarbeiters Informationen Andreas Ludwig aus den Einrichtungen der Ortsteile

erfahren. Er wurde nur 58 Jahre alt. Faktorenhof / Touristinformation Herr Ludwig war seit 01. 04. 1989 als Hausmeister bei der Gemeinde Ottenhain und später als Bauhofmitarbei- Tag des offenen Denkmals ter bei der Gemeinde Niedercunnersdorf und jetzt Kott- Der Faktorenhof Eibau, ein 300 Jahre alter Dreiseithof, öffnet mar beschäftigt. am 8. September 2019 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr seine Tür zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals. Wir verlieren mit ihm einen langjährigen Mitarbeiter und Unsere Gäste können sich auf vier Etagen den barocken Bau- Kollegen. stil und die schöne Malerei im Obergeschoss ansehen. Kas- Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. settenwände und –decken mit unikaten Malereien sind im Michael Görke Tilo Taschowsky Standesamt zu bestaunen. Bürgermeister Personalratsvorsitzender In Deutschland wird der Tag des offenen Denkmals seit 1993 bundesweit gefeiert. Seinen Ursprung hat der Tag in Frank- reich, dort wurde er erstmals 1984 veranstaltet und war auf Seite 10 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Anhieb ein großer Erfolg. 2015 beteiligten sich 50 Länder Eu- „Heimaterinnerungen“ – neue Ausstellung ropas daran und Millionen Menschen nutzen die Gelegenheit, im Heimatmuseum Faktorenhof Eibau. mehr als 30.000 Denkmale zu besichtigen. Ab 5. Oktober 2019 zeigt das Heimat- und Humboldtmuse- Das Team vom Faktorenhof freut sich auf Sie. um im Faktorenhof Eibau künstlerische Arbeiten von Bruno S. Otto aus Holleben / Halle. Aufgewachsen in der Oberlausitz Herbstmarkt im Faktorenhof Eibau freut er sich seine Arbeiten unter der Überschrift „Heimat- 29. September 2019, 11 bis 18 Uhr erinnerungen“ in Eibau zeigen zu können. Im Internet kann man sich unter der Adresse www.atelier-bruno-s.com einen Überblick über die Art und Weise seiner Malerei verschaffen. Der Faktorenhof Eibau lädt am 29. September 2019 zu sei- Interessant dürfte der Hinweis auf eine im Mai dieses Jahres nem diesjährigen Herbstmarkt ein. im Pariser Louvre gezeigte Ausstellung von Bruno S. Otto sein. Zur Vernissage am 5. Oktober 2019 um 16 Uhr im Faktoren- hof wird bereits heute recht herzlich eingeladen.

Katrin Huß „Die traut sich was“ Nichts bewegt sich in deinem Leben, wenn du dich nicht selbst bewegst. Katrin Huß bewegte Tausende Menschen, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Fernsehkarriere einfach ausstieg. Seit 1992 in der Medienwelt zuhause, gehörte sie zu den Pu- blikumslieblingen im MDR-Fernsehen. An der Uni Leipzig stu- dierte sie Journalistik und Sport. Mehr als 20 Jahre arbeitete sie bei Funk und Fernsehen. Sie interviewte ca. 2 000 Gäste aus allen Lebensbereichen. Ehrlichkeit, Respekt und Wertschätzung fehlten ihr in „der Sendeanstalt“. Sie zog die Konsequenzen. Katrin Huß erzählt Geschichten aus ihrem Leben, sagt ihren Zuschauern Danke und macht ihren Lesern Mut, sich in ihrem Leben mehr zu- Foto: Christfried Heinrich zutrauen. Die Besucher erwartet ein buntes Markttreiben im histori- Die Lesung mit der bekannten Fernseh-Moderatorin können schen Ambiente mit Händlern, Handwerkern und Gewerbe- Sie im Faktorenhof Eibau am 26. Oktober 2019, um 19 Uhr treibenden der Region. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr wird zum erleben. Marktbummel, aber auch zum Gucken, Schauen und Plau- Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro. dern eingeladen, denn das gehört genauso zu einem Markt Das Team vom Faktorenhof bittet um Kartenvorbestellung wie ein köstlicher Imbiss und ein erfrischendes Getränk. (Tel. 03586/702051 oder Mail: [email protected]) Der alljährlich Ende September durchgeführte Tag des Hand- Die Karten bitte bis 1 Woche vor der Veranstaltung abholen. werks und der Ernte, so die ursprüngliche Bezeichnung für den Eibauer Herbstmarkt, verwandelt den unter Denkmal- schutz stehenden Dreiseitenhof zum beliebten Treffpunkt für Freiwillige Feuerwehr Kottmar die Eibauer und ihre Gäste aus den anderen Ortsteilen, sowie Am Abend des 02. 08. 2019 versammelten sich die Feuer- für Besucher aus dem gesamten Oberland. wehren der Gemeinde Kottmar zu einem gemeinsamen Aus- Das Team vom Faktorenhof freut sich auf Sie! bildungsdienst. Auf dem Betriebsgelände der Firma „Berger Recycling“ in Obercunnersdorf wurde ein angenommener Verkehrsunfall Vorankündigungen: mit einem Linienbus inszeniert. „Tödliche Liebe“ eine Kriminalkomödie des Theater- seniorenclubs Zittau nach Agatha Christi; am 5. Oktober, ab 19 Uhr im Faktorenhof Eibau Luise Jäger lädt ein: Ein entspanntes Wochenende mit Ver- wandten auf ihrem Anwesen zu verbringen. Was jedoch keiner der Gäste ahnt, ist, dass bald einer von ihnen tot sein wird. Wer könnte den Johann umgebracht haben? Schnell wird klar, dass der insbesondere von den Frauen begehrte Arzt sich durch sein Handeln nicht nur Freunde gemacht hat. Mit der Waffe in der Hand, wird seine aufgelöste Frau neben ihm gefunden. Doch jeder hätte ein Motiv und die Gelegenheit an eine Waffe zu kommen sowieso, wo die verwirrte Hausherrin ihren Waffenschrank doch offen stehen ließ ... Das neue Stück des Theaterseniorenclubs handelt von uner- widerter Liebe, Eifersucht und der immerwährenden Frage, ob das Leben die Kunst inspiriert oder die Kunst das Leben. Eine Kooperation des Gerhart-Hauptmann-Theaters mit der Foto: Mario Pobanz Hillerschen Villa Insgesamt galt es über 9 verletzte Personen aus dem umge- Spielleitung: Mechthild Roth kippten Fahrzeug zu retten und zu versorgen. Der Eintrittspreis beträgt 7,50 Euro – Kartenbestellung er- Zusätzlich war es wichtig, den Bus entsprechend der örtlichen wünscht unter 03586/702051. Gegebenheiten zu sichern und mehrere Zugangsmöglichkei- Bitte bestellte Karten 1 Woche vor der Veranstaltung abholen. ten zu den Verletzten zu schaffen. 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 11

Die verschiedenen teilnehmenden Ortsfeuerwehren wurden dabei durch den Einsatzleiter mit unterschiedlichen Aufgaben Vereinsmitteilungen betraut um eine schnelle Abarbeitung des Szenarios zu ge- währleisten. Unterstützt wurden unsere Einsatzkräfte von mehreren Ka- Förderverein zur Erhaltung meraden des DRK Kreisverband Löbau e.V. welche mit zwei der Ev.-Luth. Kirche zu Walddorf e.V. Einsatzfahrzeugen vor Ort waren. Dessen Aufgabe war es eine Patientenablage einzurichten und diese entsprechend Prominenter Gast an der Walddorfer Schuster-Orgel medizinisch zu betreuen. Als am Pfingstmontag des letzten Jahres der Orgel-Halb- So ein Übungsdienst gehört tatsächlich nicht zum normalen marathon Station in der Walddorfer Kirche machte, waren Ausbildungsalltag der Feuerwehr. Für die Feuerwehrkamera- mehr als 150 Besucher aus nah und fern dabei und lauschten den ist es wichtig auch solche speziellen Einsatzszenarien zu den Klängen der Königin der Instrumente. Gespielt wurde sie trainieren um im Ernstfall schnellstmöglich und kompetent von einem brillanten Meister, dem Frauenkirchenkantor, Mat- handeln zu können. thias Grünert, aus Dresden. Leider war das „Konzert“ bereits Ein besonderer Dank gilt der „KVG Dreiländereck GmbH“ und nach drei Titeln beendet, denn der Künstler reiste weiter, um der Firma „Berger Recycling GmbH“, die es uns erst ermög- innerhalb von 4 Tagen 21 Orgeln in der Region zu bespielen. licht haben einen solchen Übungsdienst durchzuführen. Trotz der Ferienzeit konnte eine sehr ansprechende Übung mit einer sehr guten Beteiligung durchgeführt werden. Danke allen Teilnehmern. Heiko Ottersky

Geburtstage

Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Eibau, Neu- eibau und Walddorf, die in diesem Monat ihren Geburtstag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. Foto: Gerd Streubel So keimte bei vielen Besuchern und auch bei uns der Wunsch, Matthias Grünert zu einem Konzertabend einzuladen. Dieser Seniorenveranstaltungen Bitte stand er sofort aufgeschlossen gegenüber. Mit großer Freude erwarten wir somit den Frauenkirchenkantor am 5. Oktober 2019, um 19.30 Uhr zu einem außerordentlichen OT Eibau Orgelkonzert am Vorabend des Walddorfer Kirchweihfestes. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Matthias Grünerts musikalische Entwicklung begann bereits Die Gemeindeverwaltung, das DRK und Ihre Betreuerin laden in der Kindheit. Nach dem Abitur studierte er Kirchenmusik Sie im Monat September 2019 zu folgenden Veranstaltungen A, Gesang und Orgel an der Hochschule für Kirchenmusik wieder herzlich ein: in Bayreuth und an der Hochschule für Musik in Lübeck. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe, so z. B. des Montag, den 09. 09. Internationalen Wettbewerbs für Kirchenmusikerinnen und 09.30 Uhr Gasthof „Hirsch“ Eibau: Kirchenmusiker 2000. Das Musikfestival Mitte Europa kürte B o w l i n g 2015 Matthias Grünert zum Artist in Residence. Donnerstag, den 12. 09. In den Jahren 2000–2004 war er als Stadt- und Kreiskantor Bus-Halbtagesfahrt Reiseziel: Neue Lausitzer Seenlandschaft im thüringischen Greiz tätig und brachte 2003 an der Stadt- und Schiffsrundfahrt Senftenberger See, beinhaltet: Geiers- kirche St. Marien u. a. das gesamte Orgelwerk Bachs zur Auf- walder See, Sedlitzer Kanal und See, Leuchtturm Senften- führung. berg, Landmarke „Rostiger Nagel“ u.v.m. Mittagessen wäh- 2004 wurde er als erster Kantor der Dresdner Frauenkirche rend der Rundfahrt (3 Gerichte zur Auswahl) ca. 15.00 bis berufen und trat dieses Amt im Januar 2005 an. Seitdem ist 16.20 Uhr Schiffsrundfahrt Senftenberger See. er künstlerisch verantwortlich für die gesamte Kirchenmu- sik im wiedererbauten Barockbau. Er gründete den Chor der Abfahrtszeiten: 06.45 Uhr Oberland, Rumburger Straße Frauenkirche und den Kammerchor der Frauenkirche, die er 06.50 Uhr Neugersdorf, Volksbadstraße beide zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft Mittel- 07.00 Uhr Neueibau, Zustieg Lehmann deutschlands etablieren konnte. 07.05 Uhr Eibau, Kraftverkehr Für das Konzert an der Walddorfer Schuster-Orgel hat Matthi- 07.10 Uhr Eibau, Brauerei as Grünert ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach 07.20 Uhr Eibau, Hirsch ausgesucht. Wir können sicher sein, dass uns dieser beschei- 07.25 Uhr Eibau, Volksbank dene, bodenständige Orgelvirtuose mit einem musikalischen 07.30 Uhr Eibau, Faktorenhof Abend der Extraklasse erfreuen wird. 07.40 Uhr Eibau, Blumenhäusel Sie sind herzlich dazu eingeladen. Eine Spende am Ausgang 07.45 Uhr Ebersbach, Ameise soll die Kosten des Konzerts decken und das diesjährige Pro- Dienstag, den 17. 09. jekt des Fördervereins voranbringen. Wir wollen die Gänge 9.45 Uhr Seniorenpflegezentrum Eibau: im Kirchenschiff mit Granitplatten belegen und gleichzeitig B e w e g u n g s t r a i n i n g Rollstuhlplätze schaffen. Im Namen des Vorstandes Ihre Seniorenbetreuerin Carmen Pietsch Viola Streubel Seite 12 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Ski-Club Kottmar ten. Mit den Plätzen 23, 29 und 24 beim Spezialspringen und 27 in der Nordischen Kombination gab es auch gleich die ers- Aufbruch ins Berufsleben, viele ten Alpencup-Punkte. Herbstwettkämpfe und ein Blick Für den Langlauf-Nachwuchs in unserem Verein geht es nun in den nächsten Wochen darum Kondition und Kraft für den über die Schultern des Mannes am Computer. Winter zu tanken. Für alle fleißigen Mitstreiter gibt es aber Mit dem Beginn des neuen Schuljahres startet für unsere auch wieder jede Menge Arbeit rund um unser Skiheim und Wintersportler auch immer die heiße Phase der Wintervor- auf unseren Laufstrecken, wollen wir doch allen Spreequell- bereitung. Viele Wettkämpfe im Herbst sorgen für die not- Läufern wieder gute Laufbedingungen bieten. wendige Wettkampfpraxis. Auch für den SC-Kottmar steht die Organisation von insgesamt drei Wettkämpfen auf dem Herbst-Plan. Neben dem Distanzinliner, der nach mehreren Jahren Pause wieder in der Ortslage Walddorf ausgetragen wurde, findet am 29. September wieder ein Spezialspringen im Rahmen des Oberlausitzpokales auf unserer Schanzen- anlage statt und am 27. Oktober sind die Crossläufer beim Spreequelllauf im Kottmarwald unterwegs. Haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Wettkampf beendet, dann wird immer mit Spannung die Siegerehrung erwartet. Dass das Warten auf die Ergebnisse nicht zu lange dauert, dafür sorgen bei uns die zwei Männer am Computer im Rechenbüro. Für unsere Sportfreunde Dirk Hebold und Matthias Mittag beginnt der Wettkampf bereits einige Tage vor dem ersten Start mit der Erstellung der Startliste aus den eingegangenen Meldungen. Im Rechenbüro am Computer Kleiner Nachtrag zum Bierzug – Die Langläufer machen auch laufen dann am Wettkampftag alle Sprungweiten, Punkte der als Skipiraten eine gute Figur. Fotos: SC Kottmar Wertungsrichter oder auch die Zielzeiten der Läufer zusam- Claudia Hahn, SC-Kottmar men. Seit vielen Jahren sorgen Dirk und Matthias zuverlässig für die reibungslose Erfassung und Auswertung aller Ergeb- nisse, damit die Siegerehrung wie gewohnt nach kurzer Zeit SV Neueibau stattfinden kann. Im Spiel um den „Johannes-Zimmermann- Gedächtnispokal“ fand am 27. 07. 19 das 10. „Johannes-Zimmermann-Gedächtnis- Turnier“ statt.

Beim Hinderniscross der Grundschulen sitzt der Mann (hier Matthias Mittag unterstützt von Tom Krause) am Computer im Pavillon. Foto: Thomas Maeser Bei großen Sprungwettkämpfen, wie dem Maispringen, steht aber auch schon die nächste Generation unserer Sportler Bei strahlendem Wetter wurden die Spiele ausgetragen, und auch als Helfer an der modernen Technik. So unterstützte uns der Pokal ging in diesem Jahr an den Bertsdorfer SV, gefolgt in diesem Jahr auch wieder trotz Abi-Prüfungsstress Justus auf Platz 2 vom FSV Oderwitz 02, Platz 3: SV Neueibau, Platz Lebelt an der elektronischen Weitenmessung. Mit dem Abitur 4: VfB Zittau, Platz 5: Mixed-Team (Neueibau, Oderwitz, endete dann auch für Justus die Schulzeit. Gleichzeitig been- Bertsdorf). dete er auch seine leistungssportliche Laufbahn als Biathlet. Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Mannschaften, Zu- Ausgerüstet mit dem Abiturzeugnis und jeder Menge Erfah- schauer und Organisatoren! rungen aus dem Alltag des Leistungssports, startet er jetzt in Leider trat die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf zum 2. Mal einen neuen Lebensabschnitt, seine berufliche Ausbildung. kurzfristig nicht zu diesem Turnier an, und den Veranstaltern Wir wünschen ihm auch dafür viel Erfolg. war es innerhalb eines Tages nicht mehr möglich, eine weite- Seine kleine Schwester Klara hatte, während unsere Sport- re Mannschaft zu organisieren. ler ihre Sommerferien genießen durften, ein umfangreiches Wettkampfprogramm zu absolvieren. Durch ihre guten Leis- Am 16. 08. 19 fand die Saisoneröffnung 2019/2020 des tungen in der letzten Saison gehört sie nun zu den jungen Oberlausitzer Fußballverbandes auf der neuen Rasenplatz- Sportlerinnen, die ihre Altersklasse auch in internationalen anlage der SG Blau-Weiß Obercunnersdorf statt. Feldern vertreten dürfen. Beim internationalen Youth Cup in Der SV Neueibau bedankt sich für die Ausrichtung und be- Hinterzarten belegte sie den 12. Platz. In Pöhla und in Bi- glückwünscht die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf für das schofsgrün durfte Klara die ersten Male beim Alpencup star- Geschaffene! 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 13

Der September und das erste Oktoberwochenende halten fol- gende Heimspielansetzungen bereit: Sportinformationen 1. Männermannschaft => Samstag, 14. 09. 19, 15.00 Uhr, gegen SV Lok Schleife Sporthalle am Kottmar => Samstag, 21. 09. 19, 15.00 Uhr, gegen LSV Friedersdorf => Samstag, 05. 10. 19, 15.00 Uhr, gegen Bertsdorfer SV Tag der offenen Tür anlässlich 40 Jahre Sporthalle „Am Kott- mar“ am 22. 09. 1979 2. Männermannschaft Die Frauensportler mit ihrer Kindergruppe und die Kinder- => Samstag, 14. 09. 19, 12.30 Uhr, gegen SpG FSV Oppach handballer laden zum Tag der offenen Tür am 22. 09. 2019 => Samstag, 21. 09. 19, 12.30 Uhr, gegen Ostritzer BC zu einem bunten Sportvormittag ein. => Samstag, 05. 10. 19, 12.30 Uhr, gegen EFV Bernstadt/ Willkommen sind alle, die sich mal die „Halle“ anschauen möch- Dittersbach ten oder einfach mit ihren Kindern oder Enkeln sportlich be- Alte Herren tätigen möchten. Eine kleine Imbissversorgung ist vorhanden. => Sonntag, 08. 09. 19, 10.00 Uhr gegen FC Oberlausitz Die Sporthalle wurde genau an diesem Tag vor 40 Jahren Neugersdorf feierlich eingeweiht. Zu der Eröffnung fand ein großes hoch- => Sonntag, 22. 09. 19, 10.00 Uhr gegen SpG ESV Lok Zittau rangiges Handballturnier mit Mannschaften, u. a. aus Berlin, => Sonntag, 06. 10. 19, 10.00 Uhr gegen VfB Zittau Dessau, Löbau und Eibau statt. Am Abend war im vollbesetz- A-Junioren ten Volkshaus ein stimmungsvoller Sportlerball. (SpG SV Neueibau / VfB Zittau / Rotation Oberseifersdorf) Der Neubau war dringend erforderlich, da die Zustände in der => Sonntag, 01. 09. 19, 10.30 Uhr, gegen Hainsberger SV damaligen Webhalle (Henkinghalle) nicht mehr zeitgemäß => Sonntag, 15. 09. 19, 10.30 Uhr, gegen SG Dresden waren. Es gab keine Duschen, Toiletten und Umkleideräume, Striesen eigentlich nicht vorstellbar. => Samstag, 29. 09. 19, 10.30 Uhr, gegen SpG Turbine Mit der Übergabe der Halle durch die Wäscheunion DAMINO Dresden/Borea 2 an die Gemeinde Eibau nach mehrjähriger Bauzeit (1. Planung und Bohrung 1970) hatten die Eibauer Vereine und die Nexö- Der SV Neueibau ist weiter auf Nachwuchssuche und hat wie Schule gemeinsam mit den immer zahlreichen Zuschauern angekündigt seit dem 13. 08. 2019 das Schnuppertraining eine damals sehr moderne, sowie gepflegte Sportstätte. Be- fortgesetzt! sonders die „Handballhochburg“ Fortschritt Eibau mit ihren Komm auch DU im Alter bis 12 Jahre jeden Dienstag 16:30 Männer- und Frauenmannschaften, sowie fast lückenlosen bis 17:30 Uhr in die idyllische Bergland-Arena zum Kinder- Kinder- Jugendbereich, nutzten die nun sehr guten Trainings- training mit hohem Spaßfaktor. bedingungen. Aber auch die Federballer, heute Badminton, schon bald auch Faustballer zogen in die Halle ein. Dazu kamen die Frauensportgruppe mit ihrem Kindersport, Fuß- ball Neueibau und die Freizeitsportler Volleyball. Bis heute hat jede Trainingsgruppe ihren festen Trainingstag. An den Wochenenden finden die Punktspiele und Wettkämpfe der Vereine statt. Hoch her geht es bei den Handballpunktspie- len oder dem Eibauer Doppelturnier der Badmander. Einmal im Jahr wird um den Pokal des Bürgermeisters im Volleyball gespielt. Alle Feuerwehren der Gemeinde und die Verwaltung treten zu dem kameradschaftlichen Wettkampf an. Vormittags erhalten die Grundschüler der Pestalozzi-Grund- schule ihren Sportunterricht. In den Sommermonaten können die Schülerinnen und Schüler auch den, im Jahr 2009 errichte- ten Außenplatz, für den Unterricht nutzen. Einmal im Jahr tref- fen sie sich zu ihrem großen Sportfest im gesamten Gelände. Nach kleineren Baumaßnahmen wurde die Sporthalle 2009 über Fördermittel wärmeisoliert. Für die nächsten Jahre sind weiterhin Baumaßnahmen geplant. So muss das in die Jahre ge- kommene Eichenparkett ausgebessert und geschliffen werden. Damit kann gewährleistet werden, dass auch in Zukunft wei- tere spannende Wettkämpfe stattfinden und im Vorraum der Halle Trainer, Sportler und fachkundige Zuschauer fachsim- peln können. Tilo Taschowsky

Du bist älter als 12 Jahre? Kein Problem! Unsere Jugendleiter kümmern sich um dich! St. Grünwald: 0173 / 8599692 St. Troll: 0173 / 6714233 Seite 14 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Sporthallenbelegung Montag Mitteilungen aus den Ortsteilen 16.00–20.00 Uhr Fußball Niedercunnersdorf und Ottenhain Jugend / Männer (ab Oktober) 20.00–21.30 Uhr Volleyball Freizeitsport Männer / Frauen Sprechstunde Ortsvorsteherin Dienstag Am Dienstag, dem 10. September 2019 von 16.00 bis 18.00 16.00–21.30 Uhr Fußball Uhr findet im Bürgerbüro Niedercunnersdorf, Niedere Haupt- Jugend / Männer (ab Oktober) straße 37, die Sprechstunde der Ortsvorsteherin Monika Trus- Mittwoch kat statt. 16.00–18.00 Uhr Faustball Walddorf Kinder / Jugend (ab Oktober) 18.00–20.00 Uhr Faustball Walddorf Informationen aus Ottenhain Männer (ab Oktober) Werte Einwohner, 20.00–21.30 Uhr Frauensport die nächste Kassenzeit mit Frau Scheel findet am Montag, Donnerstag dem 30. 09. 2019 in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr in der 16.00–18.00 Uhr Handball Geschäftsstelle Ottenhain statt. Kinder 18.00–21.00 Uhr Handball Männer Neues aus dem Lesestübchen Freitag Auf Grund des Urlaubs von Frau Lindert, in der Zeit vom 16.00–17.30 Uhr Kindersport (3–7 Jahre) 09. 09. bis 23. 09. 2019, werde ich in diesem Zeitraum den 17.30– 19.00 Uhr Faustball Walddorf Lesestübchenbetrieb übernehmen. Frauen (ab Oktober) Daniela Brendler 19.00–21.00 Uhr Badminton Männer / Frauen Kurzinformationen Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Eibau-Walddorf Abfallentsorgung Niedercunnersdorf Ottenhain Spruch für den Monat September 2019: Restmüll 19. 09. 19. 09. Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewön- 04. 10. 04. 10. ne und nähme doch Schaden an seiner Seele? Mattäus 16,26 Biotonne 12. 09. 12. 09. 26. 09. 26. 09. Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten ein: Gelbe Tonne 20. 09. 13. 09. 8. September Posaunengottesdienst zur Jahreslosung Blaue Tonne 01. 10. 01. 10. in der Kirche Eibau Beginn: 17.00 Uhr 15. September Erntedankgottesdienst mit anschließendem Gemeindefest in der Kirche Walddorf Beginn: 14.00 Uhr Geburtstage 22. September Abendmahlsgottesdienst mit gleichzeitigem Kindergottesdienst in der Kirche Eibau Beginn: 10.30 Uhr 29. September Erntedankgottesdienst Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Niedercun- in der Kirche Eibau Beginn: 10.30 Uhr nersdorf und Ottenhain, die in diesem Monat ihren Geburts- im Gemeindehaus Neueibau 14.00 Uhr tag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude. Gottesdienst im Seniorenpflegezentrum „Am Kottmar“ Eibau: am Montag, 9. September Beginn: 9.30 Uhr Schulen / Kindereinrichtungen

Herzliche Einladung zu den Konzerten Wilhelm-Tempel-Grundschule in unserer Kirchgemeinde: am Sonnabend, dem 21. September 2019, 19.00 Uhr in die Niedercunnersdorf Kirche Eibau – es gastiert der Kammerchor aus Kràsnà Lìpa Besuch beim Bürgermeister am Sonnabend, dem 5. Oktober 2019, 19.30 Uhr in die Kir- Wir, die Klasse 2a, waren am 25. 06. 2019 beim Bürgermeis- che Walddorf – hier erleben Sie den Frauenkirchenkantor, ter in Eibau. Nachdem Herr Görke uns und unsere Lehrerinnen Matthias Grünert aus Dresden mit einem Orgelkonzert begrüßt hat, zeigte er uns die verschiedenen Arbeitsbereiche. Der Eintritt ist jeweils frei, um Spenden wird ausdrücklich ge- Seine Mitarbeiter hat der Bürgermeister uns vorgestellt und beten! über ihre Tätigkeiten berichtet. Anschließend nahm sich Herr 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 15 Görke noch die Zeit, um unsere Fragen zu beantworten. Es Natur und Heimatfreunde Ottenhain e.V. war für uns sehr interessant und schön. Sophia, Tessa, Linna und Clara bedanken sich im Namen der Klasse 2a und den Rückschau Sensenfest 2019 Lehrerinnen für den tollen Vormittag. Werte Leser, Den Bericht haben die Mädchen im Rahmen einer Gruppen- nun ist auch unser 29. Sensenfest schon wieder Vergangen- arbeit verfasst. heit. Auch dieses Jahr war uns das Wetter wieder hold. Ein kurzer Gewitterschauer am Samstagmittag ängstigte uns nicht. Auf Grund der seit Anfang Juli anhaltenden Trockenheit gab es einige Bedenken von Mähern, ob denn der Grasauf- wuchs für einen Mähwettbewerb ausreicht. Aber da unsere Postwiese sehr nass ist, stand der zweite Schnitt wieder ganz ordentlich zum Mähwettbewerb da. Viele Landwirte hätten sich eine so saftige, grüne Wiese dieses Jahr sicher für ihren Betrieb gewünscht. Schon am Freitag zur Bierprobe und dem gemütlichen Dorfabend mit der Disco „Rolfs Musikladen“ aus Ruppersdorf, konnten wir mit dem Besuch sehr zufrie- den sein. Alt und Jung saßen wieder in geselliger Runde bis in den späten Abend hinein beieinander. So soll es sein. Am Samstag begann dann zum Mittag der Festbetrieb an der Feldscheune. An diesem Tag übernahmen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Ottenhain und die Mitglieder des Feuerwehr- vereins Ottenhain die Versorgung bis zum Schluss der Veran- staltung. Schon an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die langjährige Unterstützung. Gegen 14.30 Uhr begann Foto: Frau Seydewitz der Abmarsch der Mäher unter Begleitung der „Oberlausit- zer Schützen“ und der Schützen aus Niedercunnersdorf zur Postwiese, unserem „Wettkampfplatz“. Hier angekommen, legten alle Mäher und Gäste eine Schweigeminute zu Ehren Vereinsmitteilungen unseres verstorbenen Preisrichters und Kommentators Peter Müller ein. Die Eröffnung erfolgte dann wie immer durch Sa- lutschießen der Schützen. Danach begann der Wettbewerb der Mäherinnen und Mäher. Die Kommentierung lag diesmal Liebe Gäste des KRETSCHAMGARTENS in den Händen von Bernd Dreßler aus Kottmarsdorf. Wir dan- zum Cunnerschdurfer Schiss’n! ken ihm sehr für die kurzfristige Übernahme dieses wichtigen Wir als Verein möchten uns ganz herzlich für die tolle Amtes beim Mähwettbewerb. Trotz der sehr kurzen Vorberei- Stimmung und die zahlreichen Besucher bedanken. tungszeit hat Bernd die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Er Eines hat die Veranstaltung gezeigt – gemeinsam, wenn stand Peter Müller in nichts nach. Herzlichen Dank auch für alle an einem Strang ziehen, kann viel bewegt werden. die Zusage, das 30. Sensenfest, den Mähwettbewerb, wieder zu kommentieren. Die Leitung bei den Preisrichtern hatte, wie DANKE! Ihr Niedercunnersdorfer Kulturszene e.V. schon viele Jahre davor, Karl Taube. Auch bei den Preisrich- tern konnten wir einen neuen Mitstreiter begrüßen, Gotthard Hoffmann aus Oderwitz. Auch ihm gilt unser Dank für seine Verein für Kinder und Jugendarbeit Preisrichtertätigkeit. Wir hoffen und wünschen, dass er auch 2020 wieder am Mähwettbewerb teilnehmen kann. Dieses Ottenhain e.V. Jahr konnten wir wieder 17 Mäher und Mäherinnen begrü- Werte Einwohner, ßen. Damit gingen 13 Männer, ein Jugendlicher und 3 Frauen Sie wissen nicht wohin mit Ihrem Papier? Dann werfen Sie an den Start. Das erhält den Glauben an die Zukunft unseres es doch einfach in den im Hof bereitgestellten Container und Sensenfestes am Leben. Bei der Auswertung der Ergebnisse unterstützen uns somit bei unserer Papiersammelaktion. der Preisrichterbewertung zur Ermittlung der Platzierungen Gern holen wir auch Ihr Papier zu Hause ab, wenn Sie unsere half uns dieses Jahr ganz kurzfristig wieder Martin Jähnichen. monatliche Papiersammlung verpasst haben sollten. Rufen Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön. Vielleicht bleibt uns Sie uns unter 03585/4137637 an, wir werden dann alles Martin auch für das kommende Sensenfest, das nunmehr Weitere organisieren. 30., als Computerbedienung erhalten. Für unsere jüngeren Vorab-Info! Besucher gab es während des Mähwettbewerbes und danach die Möglichkeit sich auf der Hüpfburg am Kulturhaus auszu- Auch wenn die Ferien gerade erst vorüber sind, möchten wir toben. Am frühen Nachmittag begann dann die Siegerehrung schon jetzt auf unsere nächsten Ferienspiele im Oktober in der Feldscheune. Zur Siegerehrung gab es unter anderem 2019, in der Zeit vom 14. 10. 2019 bis zum 18. 10. 2019, hin- auch wieder wunderschöne Siegerkränze und die traditionel- weisen. Näheres entnehmen Sie bitte den ca. 2–3 Wochen len Plaketten aus der Behindertenwerkstatt Herrnhut. Dafür zuvor ausliegenden Ferienplänen im Kindergarten. möchten wir uns alle bei unseren Vereinsfrauen, deren Hel- Daniela Brendler ferinnen und Blumenlieferanten sowie den Gestaltern in der Behindertenwerkstatt, auch im Namen der Mäher und Besu- cher bedanken. Natürlich auch für den Blumenschmuck in unserer Feldscheune und im Schulmuseum. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren und den Mitarbeitern des kom- munalen Bauhofes sowie der Gemeindeverwaltung Kottmar für schnelle, unbürokratische Hilfe und kostenlose Nutzung der Toiletten im Kulturhaus. In diesem Zusammenhang gilt Seite 16 Kottmarkurier 07. 09. 2019 natürlich unser Dank auch den vielen Kuchenlieferanten und geplant. Dabei kann es bedingt durch die erforderlichen Ar- den Kaffeeköchinnen im Schulmuseum. Traditionell wurde beiten am Trinkwassernetz zu stärkeren Schwankungen des die Siegerehrung von unseren „Oberlausitzer Schützen“ er- Wasserdruckes sowie leichten Trübungen des bereitgestellten öffnet. Wassers kommen. Wir bedanken uns bereits im Vorfeld für ihr Nun zu den Platzierungen: Verständnis und bitten die mit der Maßnahme verbundenen 1. Platz Männer und damit Sensenkönig Einschränkungen zu entschuldigen. Herr Heinrich Huschebeck, Ottenhain Vielen Dank! Ihre SOWAG mbH 2. Platz Männer Herr Gerd Hubrich, Berthelsdorf 3. Platz Männer Herr Klaus Bürger, Sohland a. R. (21. Teilnahme am Mähwettbewerb!) Bei den Frauen gab es folgende Platzierungen: Kurzinformationen 1. Platz Frauen Ingrid Taube, Rennersdorf 2. Platz Frauen Sandra Schurkm Kleindehsa Bester Abernsulloate (Kartoffel- 3. Platz Frauen Jana Schmidt, Langenreichenbach salat) gesucht! Bei den Jugendlichen gab es dieses Jahr leider nur einen Teil- Zum Abernfest gehört auch Abernsul- nehmer mit folgender Platzierung: loate. Wir rufen dieses Jahr wieder zum 1. Platz Jugend Paul Eißner, Berthelsdorf Wettbewerb um den besten Abernsul- Dieses Jahr konnten wir auch wieder neue Mäher begrüßen. loate auf. Jeder kann teilnehmen, es Danke für eure Teilnahme. Die weiteren Platzierungen kön- bedarf keiner vorherigen Anmeldung. nen bei Karl Taube, Am Fuchsberg, in Rennersdorf angefragt Die Kostproben können am Samstag, werden bzw. im Vereinsschaukasten am Schulmuseum an- dem 21. September 2019 in der Zeit gesehen werden. Die Siegerehrung wurde beendet durch ein von 10.00 bis 11.00 Uhr im Haus des nochmaliges Salutschießen der „Oberlausitzer Schützen“. Gastes, Hauptstr. 65 in Obercunners- Nach erfolgter Siegerehrung gönnten sich viele Mäher noch dorf abgegeben werden. Sie können sich aber auch im Vor- einige Runden Löbauer Bier und andere Getränke in bester feld schon Becher für Ihre Kostprobe abholen. Stimmung am Bierwagen und in der Feldscheune. Das soll- Eine Jury wird die Verkostung vornehmen und die drei besten ten wir uns bewahren. Danach begann der gemütliche Teil werden prämiert. Um 15.30 Uhr werden die Sieger im Festzelt des Sensenfestes, welcher bis spät nach Mitternacht anhielt. bekannt gegeben. Musikalisch wurden wir von der Disco „R & B“ aus Altbernsdorf unterhalten. Die Stimmung war toll. Dafür gilt unser Dank dem Musiker und allen Helfern an diesem Tag. Hier insbesondere den Kameraden der Ortsfeuerwehr und des Feuerwehrver- eins Ottenhain für ihr Ausharrungsvermögen sowie unseren neuen Helfern aus der Gemeinde – schön dass ihr uns unter- stützt. Abschließend noch einmal allen ein herzliches Danke- schön welche zum Gelingen dieses Sensenfestes beigetragen haben. Halten Sie uns alle die kommenden Jahre die Treue, Besucher, Mäher, Preisrichter, Sponsoren und Helfer. Das 30. Sensenfest findet am 1. August 2020 statt. Wir bitten schon jetzt um Beachtung des Termins. Freitag, 20. 09. 2019 19.30 Uhr Fa ckelumzug mit dem Spielmannszug Der Vorstand des Vereins und die Vereinsmitglieder der FFW Obercunnersdorf 20.00 Uhr Eröffnung und Bieranstich 20.30–0.30 Uhr Live- Musik mit „Kompromiss“ und DJ im Information Festzelt der Kirchgemeinde Ottenhain Tanzeinlagen der „Flying Boots“ Samstag, 21.09.2019 Im Monat September 10.00–17.00 Uhr „Kartoffelmeile“ entlang der Hauptstraße und am „Haus des Gastes“ Abendmahlsgottesdienst am 22. 09. 2019, um 08.30 Uhr Probieren Sie Oberlausitzer Köstlichkeiten rund um die Abern!

Wir suchen wieder den besten Abernsulloate! Abgabe der Kostproben am 21. 09. 19 von 10.00 bis 11.00 Mitteilungen aus den Ortsteilen Uhr in der Touristinformation 10.00 Uhr Er öffnung des Festes auf der Bühne im Obercunnersdorf und Kottmarsdorf Festzelt mit dem Volkschor Obercunners- dorf und Programm des Integrativen Kin- derhaus „Pfiffikus“ Die SOWAG mbH informiert: 10.00–17.00 Uhr Marktstände – Trödelmarkt – Bastel- Werte Einwohner von Obercunnersdorf, straße – Hüpfburg – Abernfuhre durch im Zeitraum April bis August 2019 wurde für die Wasserver- den Ort sorgung Obercunnersdorf eine neue Zubringerleitung, aus- Pfarrer-Heinz-Leßmann-Stube geöffnet gehend von Kottmarsdorf, auf einer Gesamtlänge von über 13.30 Uhr Instrumentalg ruppe Obercunnersdorf im 4 Kilometer gebaut. Nunmehr sind im Zeitraum September Festzelt – Leitung Gerda Rudolph die abschnittsweise Außerbetriebnahme der alten Trink- 14.15 Uhr Mod enschau von 1900 bis jetzt – „Har- wasserleitung sowie die Inbetriebnahme der neuen Leitung tauer Kreative e.V.“ 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 17

15.15 Uhr Prämierung des schönsten Abernmänn’l im Festzelt 15.30 Uhr Prämie rung des besten „Abernsulloate“ Geburtstage im Festzelt 16.00 Uhr Gau diwettkampf um den Wanderpokal der FFW Obercunnersdorf am Feuer- Wir gratulieren allen Jubilaren unserer Ortsteile Obercunners- wehrdepot dorf und Kottmarsdorf, die in diesem Monat ihren Geburts- 19.00 Uhr Siegerehrung und Pokalübergabe tag feiern, auf das Herzlichste und wünschen für die weiteren 20.00 Uhr Live-Musik mit „Spirit“ und DJ im Festzelt Lebensjahre alles Gute, viel Gesundheit und Lebensfreude.

Sonntag, 22. 09. 2019 Heimattag des Lusatiaverbandes 10.00–13.00 Uhr Frühschoppen mit der Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Berthelsdorf Neues vom Verein 13.30–15.00 Uhr Fo lkloreprogramm mit dem Dorfensem- Kinderland-Sachsen e.V. ble Bertsdorf und dem Heimatchor Lü- ckendorf 15.15 Uhr „Ein Kessel Buntes“ des Akkordeon- Koboldhäusel Kottmarsdorf orchesters der Musikschule Fröhlich Hallo liebe Freunde vom Koboldhäusel, das neue Schuljahr hat begonnen. Wir wünschen allen Kin- dern, in allen Einrichtungen einen schönen Beginn mit inter- essanten Projekten, tollen Angeboten, guten Lernerfahrungen fürs Leben und natürlich schönen Festen, die wir gemeinsam mit unseren Eltern und Geschwistern begehen werden. Die Hitze und Trockenheit der letzten Ferienwochen hat uns trotz- dem nicht abgehalten, einen kleinen Kräutergarten anzu- legen. Wir hatten in der Kindergruppe sehr viel Freude die Pflänzchen in die Erde zu bringen und täglich zu wässern und beobachten wie sie wachsen und gedeihen. Mit unserer Kott- marsdorfer Kräuterfrau wollten wir in die Natur streifen und Wildkräuter sammeln. Aber alles war verdorrt, doch in unse- rem Garten des Kindergartens sind wir auf Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Kamille und andere Kräuter gestoßen.

Foto: Hartmut Posselt

Abfallentsorgung Obercunnersdorf Kottmarsdorf Restmüll 19. 09. 11. 09. 04. 10. 25. 09. Biotonne 12. 09. 18. 09. 26. 09. 02. 10. Gelbe Tonne 04. 10. 04. 10. Blaue Tonne 01. 10. 01. 10.

Wieder machte sich das Sprichwort für uns auf den Weg: Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah! Fahrbibliothek in Kottmarsdorf Nun konnten wir die Kräuter schneiden und eine leckere But- Die Fahrbibliothek des Landkreises Görlitz macht am Diens- ter und einen Quark zubereiten. tag, dem 24. September 2019 von 18.00 bis 18.30 Uhr wie- der Station am Parkplatz, Dorfstraße 46, in Kottmarsdorf. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Veranstaltungen – Kurzüberblick –

Ortsteil Kott marsdorf 21. 09. 2019 Familiensportfest und Schwedenschach 29. 09. 2019 Drachenfest Samelmühlberg 06. 10. 2019 Backtag an der Mühle

Ortsteil Ober cunnersdorf 20.–21. 09. 2019 Dorf- und Abernfest 22. 09. 2019 Heimattreffen Lusatia Seite 18 Kottmarkurier 07. 09. 2019

Wir butterten selbst, aus Schlagsahne und kräftigem Schüt- musste. Und so entschieden wir spontan dazubleiben, ganz teln gelang uns das sehr gut! Dann ließen wir uns unsere schnell Tische aufzubauen und den ganzen leckeren Kuchen Mahlzeit gut schmecken. Einen Tag lang machten wir uns auf gleich bei uns im Kindergarten zu verkaufen. Toll, dass alle zum Kottmarsdorfer Ziegengehege von unserer Jacqueline. Eltern und viele andere Leute so super mitgemacht und uns den Kuchen bis auf letzte Stückchen abgekauft haben! Vie- len lieben Dank! So hat alles ein gutes Ende genommen. Das Geld möchten wir gern für den Kauf eines neuen Holzspiel- hauses für die kleineren Kinder verwenden, denn das muss bald ersetzt werden. Müllmonster „Schrotti“ im Kinderhaus „Pfiffikus“ Neben vielen anderen Sommerfestaktivitäten von denen wir schon berichtet haben hatten wir unser Müllmonster doch noch gar nicht erwähnt! Dabei gibt’s das nur einmal und zwar jetzt bei uns im Garten zu bestaunen. Zusammengebaut von den Besuchern unseres Sommerfestes, aus allen erdenk- lichen Schrottresten und Verpackungsabfällen verschiedens- ter Art. Bei den Schrottresten half uns Herr Hocker von der Frank Berger Recycling GmbH hier in Obercunnersdorf kräftig aus. Dank seiner Unterstützung hatte „Schrotti“ ein ordent- liches Fahrgestell, einen Waschmaschinenbauch und einen Das war eine schöne Wanderung und die Ziegen freuten sich Kopf aus einer alten Waschmaschinentrommel! Wir bedan- uns begrüßen zu können. Wir konnten füttern und beobach- ken uns sehr herzlich für dieses Sponsoring! ten und natürlich noch auf dem Ziegenhof spielen. In der letz- Auf dem Foto kann man sehen, was da im kreativen Mit- ten Ferienwoche werden wir noch schöne Erlebnisse haben einander entstanden ist. und dann mit Freude und Spaß ins neue Kindergartenjahr starten.

Fotos: Kita Dazu begrüßt das Team vom Koboldhäusel euch ganz herzlich und freut sich auf die Arbeit in der Krippen- und Kindergar- tengruppe und natürlich auf interessierte Kinder und Eltern. Wir sind jederzeit für euch da und wochentags von 6.15 bis 16.30 Uhr im Kottmarsdorfer Kindergarten. Schaut einfach mal zu uns herein. Es grüßen euch ganz lieb die Kottmarsdorfer Kobolde und ihre Erzieherinnen.

Neues aus dem Obercunnersdorfer Integrativ – Kinderhaus „Pfiffikus“

Kuchenfuhre einmal ganz anders … Foto: Frau Ulbrich Manch einer wird uns am 25. Juli vermisst haben – denn an diesem Tag zogen keine Kinder mit Handwagen In eigener Sache durchs Dorf und wollten Kuchenteller verkaufen. Wie immer Leider hat es uns nun auch erwischt – wir sind Opfer von hatten wir unsere Kuchenfuhre im ganzen Dorf angekündigt, Einbrechern geworden. Computer der Erzieherinnen, Lap- viele Muttis waren unserem Aufruf gefolgt und hatten fleißig top aus dem Büro, alles weg. Fenster, Türen müssen ersetzt Kuchen gebacken und auch die Kinder in den Gruppen waren werden, Chaos, weil die Diebe natürlich eine Spur der Ver- eifrig dabei gewesen. Dafür ganz herzlichen Dank! Aber das wüstung hinterließen. Sogar ein Körbchen aus DDR-Zeiten, Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung, denn das uns noch gute Dienste leistete, musste dran glauben. bei über 30 Grad und ohne ein einziges Wölkchen am Him- Man steht fassungslos vor dem Schaden und fragt sich, wo mel war Jeder froh, wenn er nicht draußen unterwegs sein wir hingekommen sind, wenn nun auch Kindergärten keine 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 19 Ruhe mehr haben dürfen. In den Tagen danach erfuhren wir 6. Kottmarsdorfer Drachenfest von der Gemeindeverwaltung Kottmar, unseren Eltern, den anderen Teamleiterinnen der Kinderlandeinrichtungen, der Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kottmar – Kinderland-Geschäftsstelle in Dresden und Außenstehenden Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf e.V. sowie die Kameraden der viel Anteilnahme und tröstende Worte. Das tut gut und dafür Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf laden alle recht herzlich zum möchten wir uns sehr herzlich bedanken! 6. Kottmarsdorfer Drachenfest ein. Dieses Mal wollen wir die Einladung zum Kartoffelfest Drachen am Sonntag, dem 29. 09. 2019 ab 10 Uhr auf den Samelmühlberg starten lassen und später am Feuerwehr- am 21. 09. 2019, gegen 10 Uhr laden wir anlässlich des Kar- toffelfestes alle großen und kleinen Gäste ins Festzelt zu depot zur Siegerehrung mit geselligem Beisammensein und unserem kleinen Programm ein. Wir freuen uns auf viele Imbiss zusammenkommen. Wie jedes Jahr werden die besten Zuschauer! Drachen, aber auch die Tiefflieger am Samelmühlberg in den Kategorien Kind und Erwachsene gewertet und mit kleinen Ankündigung Lampionfest Preisen belohnt. In diesem Jahr laden wir alle kleinen und großen Lampion- Wir freuen uns auf Euch / Sie! fest-Fans am 18. 10. zu uns ins „Pfiffikus“ ein. Beginn ist Der Förderverein und die Kameraden ab 18.45 Uhr, der Lampionumzug durchs Dorf beginnt wie immer 19.30 Uhr. der Ortsfeuerwehr Kottmarsdorf Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Obercunnersdorfer Integrativ-Kinderhaus „Pfiffikus“ Nachrichten der Kirchgemeinde Obercunnersdorf Vereinsmitteilungen mit Niedercunnersdorf, Kottmarsdorf 6. Heimattreffen des Lusatia-Verbandes e.V. und Großschweidnitz Am Sonntag, dem 22. September im Festzelt am Feuerwehr- depot Obercunnersdorf. Unsere Gottesdienste: Programm: Sonntag, 8. September 10.00–13.00 Uhr Frühschoppen KD 9.00 Uhr Blaskapelle der FFw Berthelsdorf NC 10.15 Uhr 13.30–15.00 Uhr Ein bunter Oberlausitzer Nachmittag Dorfensemble Bertsdorf, Sonntag, 15. September Heimatchor Lückendorf OC 9.00 Uhr 15.15 Uhr Konzert des Akkordeonorchesters GS 10.15 Uhr der Musikschule Fröhlich. Sonntag, 22. September Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der FFw Ober- KD 9.00 Uhr, Erntedank cunnersdorf und die Mitglieder der Sportgemeinschaft Blau- Weiß Obercunnersdorf NC 10.15 Uhr, Erntedank Herzlich laden ein Sonntag, 29. September Lusatia-Verband e.V., Musikschule Fröhlich OC 9.00 Uhr, Erntedank GS 10.15 Uhr, Erntedank Sonntag, 22. 09. 2019 Sonntag, 6. Oktober „Ein Kessel Buntes“ zum Dorf und Abernfest Obercunnersdorf NC 9.00 Uhr, Kirchweih mit der Musikschule Fröhlich, Leitung Kordula Schmidt Beginn 15.15 Uhr KD 10.15 Uhr, Kirchweih Abkürzungen: GS – Krankenhauskirche Großschweidnitz, Eine bunte Mischung aus vielseitigen Melodien erwartet alle NC – Niedercunnersdorf, OC – Obercunnersdorf, KD – Kottmarsdorf Gäste im Festzelt am Feuerwehrdepot Obercunnersdorf. Ab 15.30 Uhr musizieren für Sie die jüngsten Nachwuchs- Sprechzeiten musiker aus den Grundschulen Niedercunnersdorf, Eibau, Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki: Neugersdorf und Ruppersdorf. Dienstag von 17 bis 18 Uhr (Pfarrhaus Obercunnersdorf) Melodika und Akkordeonanfänger zeigen, was sie in letzter Mail: [email protected] Zeit gelernt haben. Danach werden in halbstündigen Ab- schnitten die älteren Musiker mit flotten Melodien unterhal- Handy: 0176/34427273 Festnetz: 035875/67671 ten. Frau Mitschke: Di 16.00–18.00 Uhr, Fr 7.30–11.30 Uhr; Wie immer steht dabei keine musikalisch perfekte Hochleis- tung, sondern die Freude am gemeinsamen Musizieren im „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt Vordergrund. gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“ Den Abschluss bildet gegen 16.30 Uhr das „Oberlausitzer Ak- Mt 16,26 kordeonorchester“ Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der FFw und Mit diesem Monatsspruch für September 2019 grüße ich Sie die Mitglieder der Sportgemeinschaft Blau-Weiß Obercun- im Namen des Kirchenvorstandes und aller Mitarbeiter recht nersdorf herzlich. Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki Seite 20 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Ebersbach-Neugersdorf Informationen und Veranstaltungen aus dem Landkreis Stadtbibliothek „Sprechen wir über Demenz!“ Demenz stellt Erkrankte und ihre Angehörige immer wie- der vor große und kleine Herausforderungen. Dem widmet Nachrichten sich die Veranstaltung „Sprechen wir über Demenz!“ am 25. 09. 2019 um 18.00 Uhr in der Stadtbibliothek Ebersbach- der Katholischen Gemeinde Neugersdorf, Hofeweg 41, Ortsteil Ebersbach. Im Mittelpunkt steht das Buch über die Demenzerkrankung des Fußball- managers Rudi Assauer, „Papa, ich bin für dich da“. Es wer- Gottesdienste und Veranstaltungen den Auszüge gelesen sowie passendes fachliches Hinter- grundwissen für den eigenen Alltag weitergegeben. Gemein- der Kath. Pfarrgemeinde Leutersdorf sam mit Bibliotheksleiterin Katja Hieke wird Sabine Erath vom Pfarrer A. Glombitza, Aloys-Scholze-Straße 4, 02794 Leutersdorf Demenz-Netzwerk Oberlausitz den Abend moderieren. Durch Tel: 03586/386250, Fax: 03586/408534 ihre langjährige Tätigkeit mit Demenzerkrankten wird Sabine Mobil: 0152/541 507 52 Erath darstellen, wie sich die Krankheit für Betroffene anfühlt Mail: [email protected] und wie man als Angehöriger damit umgehen kann. Sie kön- Sprechzeiten Pfarrbüro in Leutersdorf: nen Ihre erkrankten Angehörigen gern mitbringen – bei Be- Di u. Do 10.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung darf steht eine fachliche Betreuung bereit. Gottesdienstordnung September Samstag 16.00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Ebersbach / Sa. 17.30 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Oppach 17.30 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Großschönau Sonntag 10.00 Uhr Hl. Messe Kath. Kirche in Leutersdorf 10.00 Uhr Wortgottesdienst Kath. Kirche in Neugersdorf Besondere Gottesdienste Sa 21. 09. 17.30 Uhr Hl. Messe in Leutersdorf Foto: privat So 22. 09. 10.00 Uhr Hl. Messe in Oppach zum Kirch- Sabine Erath vom Demenz-Netzwerk Oberlausitz und Biblio- weihjubiläum und Gemeindefest theksleiterin Katja Hieke werden das Buch „Papa, ich bin für Seniorenpflegeheime dich da“ vorstellen. Fr 13. 09. 9.30 Uhr Gottesdienst im „Pflegestift Ober- land“ in Ebersbach-Neugersdorf Mi 25. 09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim in Oderwitz Filmtheater-Ebersbach Fr 27. 09. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Bahnhofstr. 14 Eintrittspreise: in Oppach 02730 Ebersbach-Neugersdorf Erwachsene: 5,50 € Tel.: 03586/7999669 oder 7073175 Ermäßigt: 4,50 € Vorschau Oktober www.kino-ebersbach.de Kinder: 3,50 € Sa 05. 10. 16.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank Programm September 2019 in Ebersbach Fr 13. 09., 20.00 Uhr 17.30 Uhr Hl. Messe zum Erntedank Mi 18. 09., 20.00 Uhr, Film: Monsieur Claude 2 in Oppach Komödie, F 2019. 99 Min., FSK: o. A. So 06.10. 10.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedank vorher Kurzfilm: „Schwarzfahrer“ in Leutersdorf So 06.10. 15.00 Uhr Rosenkranzandacht Fr 20. 09., 20.00 Uhr für die Gemeinde in Philippsdorf Mi 25. 09., 20.00 Uhr, Film: Free Solo Dokumentarfilm, USA 2019, 100 Min., FSK: ab 6 Jahren vorher Kurzfilm: „Stick Climbing“ Katholische Pfarrei Mariä Namen Löbau Fr 27. 09., 20.00 Uhr Regelmäßige Gottesdienste Mi 02. 10., 20.00 Uhr, Film: Yesterday Musikfilm, GB 2019, 117 Min., FSK: o. A. Sonnabend Sonntag vorher Kurzfilm: „Kwiz“ 17.30 Uhr Herrnhut 10.00 Uhr Löbau Weitere Informationen (auch Werktagsgottesdienste) entneh- Veranstaltungen: men Sie bitte den aktuellen Vermeldungen. Sie können sich So 22. 09., 18.00 Uhr, Lesung mit Bernd-Lutz Lange auch im Internet informieren: www.wegkreuz.de. „Zeitensprünge“, Eintritt: 15 € Änderungen vorbehalten 07. 09. 2019 Kottmarkurier Seite 21 40. traditionelle Ebersbacher Baby- und Pilzausstellung W egen umfangreichen Bauarbeiten im Kindersachenbörse am 14. September 2019 Karasek-Museum kann man dieses Mal die von 09.00 bis 13.00 Uhr Schützenhaus Ebersbach, große Pilzschau in der Kulturscheune des Kottmarsdorfer Straße 5, 02730 Ebersbach Bulnheimschen Hofes bestaunen. Zum Verkauf wird moderne, preiswerte, gut erhaltene Kinder- Karaseks Naturmarkt mode (Herbst-Winter) in allen Größen angeboten. Lern- und Karaseks Naturmarkt mit ca. 50 Direktvermarktern und Spielsachen für drinnen und draußen, sowie funktionstüchti- Händlern findet auf dem Museumsparkplatz sowie im histori- ge Gebrauchsgegenstände wie Kinderwagen, Betten, Kinder- schen Dreiseithof (Bulnheimscher Hof) statt. sitze, Fahrräder, Dreiräder usw. sind ebenfalls günstig zu er- Diese Händler bieten leckere Wild-, Geflügel-, Lamm- und halten. Das Team der Ebersbacher Kindersachenbörse bietet Pferdespezialitäten an. Ungarische Köstlichkeiten, frisch allen schwangeren Mutti’s die Möglichkeit, schon am Freitag, geräucherte Saiblinge und Forellen, Hausschlachtenes vom den 13. September von 15.00 bis 17.00 Uhr entspannt ein- Bauernhof, edle Fruchtweine, Pulsnitzer Pfefferkuchen, deko- zukaufen. Bitte den Mutterpass mitbringen! Mutti’s, welche Sachen verkaufen möchten, geben diese nach Größen sor- rative Stauden, Beerenobstkulturen, einheimisches Obst und tiert und gekennzeichnet nur am Donnerstag, den 12. 09. von Gemüse, Keramikpilze, Felle und Seilerwaren, Holzspielzeug 09.00 bis 18.00 Uhr bei uns ab. Das Börsenteam kümmert aus dem Isergebirge, seltene Mineralien und Steine, Bücher sich am Samstag, den 14. 09. für Sie um den Verkauf. vom Oberlausitzer und Nordböhmischen Verlagen sowie vie- (Voranmeldungen sind unbedingt notwendig, Infos dazu unter les andere mehr ergänzen das umfangreiche Angebot. Tel. 035842/27640.) Auch das große Faktorenumgebindehaus (Bulnheimscher Hof) Wir freuen uns auf Sie: , mit seinen wertvollen Deckenmalereien lädt zu einem Besuch ein. Die AG Textilland wird dort eine Leinen-Stoff- Ihr Börsenteam Ebersbach-Neugersdorf Börse durchführen. Ansprechpartner: Jutta Heinzel, Tel. 035842/27640 In der großen Blockstube kann man es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Seifhennersdorf P.S.: Selbstverständlich wacht der Räuberhauptmann höchst persönlich darüber, dass an diesem Tag alles seine Ordnung Herbstferien im KiEZ Querxenland hat. Pfiffige Kinder können bei dem bunten Treiben auch so Frei nach dem Motto „Nach den (Sommer)Ferien ist vor den manchen „Beutetaler“ erhaschen. (Herbst)Ferien!“ hält das KiEZ „Querxenland“ in Seifhenners- Damit sich die Anreise noch mehr lohnt, können zum Beispiel dorf zwei Angebote in der ersten Woche der Herbstferien vom Wanderfreunde den 4,5 km langen Karasek-Ringwanderweg 13. bis 18. Oktober parat. erkunden und Radsportbegeisterte 21 km auf dem Karasek- So wird es ein „Herbstliches Englischcamp“ geben. 6 Tage Radweg den Spuren des legendären Räuberhauptmannes lang wird rund um die Uhr ins Englische eingetaucht: vom folgen. Aufstehen bis zum Schlafengehen englisch sprechen, lernen Weitere Informationen finden Sie unter:www.karaseks-revier.de und erleben. Karasek-Museum, Nordstraße 21 a, 02782 Seifhennersdorf, Im zweiten Angebot „Gut Drauf durch den Herbst“ können Tel. 03586/451567 sich die Kids nach einer Herbstrallye durch das Querxenland Am Sonntag, den 08.09.2019, um 9.00 Uhr lädt Herr Olaf und lustigen Spielen bei Entspannungsübungen oder einem Menges vom „Freundeskreis des Karasek-Museums“ zu einer Kinoabend ausruhen, sich kreativ betätigen, eine Beobach- grenzüberschreitenden Wanderung ein. Es geht in das Gebiet tungstour mit dem Förster im Wald u.v.m. erleben. des ehemaligen Bergwerkes, einer europaweit einzigartigen Alle Informationen zu den Feriencamps findet man unter Polierschieferlagerstätte in Seifhennersdorf und zum Warns- http://querxenland.de/de/ferienlager/ferienangebote.html dorfer Spitzberg (CZ). Anfragen und Buchung an Frau Stange: Hinweis: Festes Schuhwerk und Personalausweis! [email protected] oder Tel. 03586/451125 Treffpunkt: Parkplatz Karasek-Museum So erreichen Sie uns: Querxenland Seifhennersdorf, Ines Dauer: ca. 4 Stunden Stange, Viebigstraße 1, 02782 Seifhennersdorf, Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung. Tel.: 03586/451125, Fax: 03586/451116 Über eine kleine Spende freut sich das Team des Karasek- E-Mail: [email protected], Internet: www.querxenland.de Museums. Kontakt: Karasek-Museum / Tourist-Information Karasek-Museum Nordstraße 21 a, 02782 Seifhennersdorf Leinewebers Pilzwochenende Tel. 03586/451567, www.karaseks-revier.de Nun bereits zum 21. Mal findet im Zentrum der Oberlausitzer Grenzstadt Seifhennersdorf die bei Jung und Alt beliebte Ver- anstaltung statt. Räuberhauptmann Karasek, seine Spießge- Leutersdorf sellen und Kräuterweibleins starten schon in den frühen Mor- genstunden in die heimischen Wälder, um reichlich Beute zu 22. Familienbörse in Leutersdorf erhaschen. Gezeigt wird dann alles in einer großen Pilzschau. Am 21. 09. 2019 findet unsere 22. Familienbörse in der Turn- Ein Pilzberater teilt die beliebten Waldfrüchte in giftige, unge- halle Leutersdorf statt. Zwischen 9.00 und 13.00 Uhr können nießbare und essbare Arten ein, die in einer liebevoll gestal- gut erhaltene Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene für teten Ausstellung präsentiert werden. kleines Geld erworben werden. Außerdem finden sie bei uns Spielsachen für draußen und drinnen sowie Babypflegeartikel Programm am 22. 09. 2019 und Bücher. Es sind alles gebrauchte Sachen von Eltern für 11.00–17.00 Uhr Eltern. Ein Besuch lohnt sich und für das leibliche Wohl ist Ratskeller Speisen rund um das Thema Pilze wie immer gesorgt. Gretels Markt Semmelpilze, Karasek-Brot, Oberlausitzer Weitere Informationen unter www.pfiffikuss.npage.de Kleckskuchen, Grillhaxen, Obst und Gemüse Kathleen Hänsel Seite 22 Kottmarkurier 07. 09. 2019 Löbau Sächsische Jugendstiftung Dresden Herzliche Einladung zur Sächsische Jugendliche 35. Baby- Kinder- und Teeniesachenbörse übertreffen sich selbst! 15. Aktionstag am 05. 10. 2019 von 9.30 bis 13 Uhr „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ im Begegnungszentrum „Lausitzer Granit“ 02708 Löbau, Äußere Zittauer Straße 47 b Voller Freude können die Zahlen für den Aktionstag 2019 verkündet werden. Und wieder zeigt sich: Sachsens größte Wenn Sie einen Standplatz für 7 € möchten, rufen Sie bitte an. Jugendsolidaritätsaktion bricht alte Rekorde. Zum Aktionstag Weitere Infos und Anmeldung ab 02. 09. 2019 abends unter am 02. 07. gingen 34.000 Schülerinnen und Schüler aus 287 Tel. 035872/38952 sächsischen Bildungseinrichtungen für die Aktion „genial- sozial“ arbeiten und erwirtschafteten so die beeindruckende Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Summe von ca. 730.000 Euro. Das Vorbereitungsteam In ganz Sachsen haben junge Menschen, Lehrkräfte, Eltern und zahlreiche ArbeitgeberInnen erneut Großes geleistet. Ge- meinsam und in gegenseitiger Verantwortung haben sie sich Landkreis Görlitz für eine gerechtere Welt stark gemacht. Schüler der 7. Klassen und Eltern aufgepasst! Die erarbeiteten Gelder unterstützen Initiativen in Sachsen und weltweit. Durch den großen Erfolg der Schülerinnen und Jugendweihe – mehr als eine Feier Schüler können dieses Jahr, statt der geplanten drei Projekte, Jugendweihe, ein einmaliges Erlebnis im Leben, das immer ganze vier Entwicklungspartnerschaften im globalen Süden mehr Jugendliche begehen wollen. unterstützt werden. (3 medizinische und 1 Schulbauprojekt in Burkina Faso, Madagaskar, Philippinen). Diese wurden auf Es ist der symbolische Schritt vom Kind sein zum Erwachsen der Jurytagung im Januar von der „genialsozial-SchülerInnen- werden. Jury“ ausgewählt und für eine Förderung empfohlen (ausführ- Wir, der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugend- lich Beschreibung der Projekte unter: www.genialsozial.de) weihe e.V. sind dazu Ansprechpartner. Seit mehr als 27 Jah- Mit 30 % des Geldes initiieren und unterstützen die beteilig- ren gibt es uns und jedes Jahr betreuen wir ca. 12.500 Fami- ten Schulen soziale Projekte in der Region oder in der eigenen lien sachsenweit. Schule. Die „genialsozial-lokal-Projekte“ sollen Not, Armut Mit unseren ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern, unserer und Benachteiligung im direkten Umfeld entgegenwirken. Jugendgruppe und Partnern gestalten wir ein erlebnis- Die Vorhaben bewegen sich dabei von einer „klassischen“ reiches Vorbereitungsjahr auf die Jugendweihe. Da ist für Spende für soziale Initiativen bis hin zu selbst entwickelten jeden etwas dabei, zum Teil auch für die ganze Familie. Be- Projektideen, wie Nachhilfe für jüngere SchülerInnen, Bene- reits am 04. September 2019 findet unser Opening in Dres- fizkonzerte mit regionalen Schulbands oder Zuschüsse bei den für alle zwischen 13 und 17 Jahren #sachsensgrößteju- Klassenfahrten für benachteiligte Kinder. Den Ideen sind gendfete statt. Ende Mai 2020, zu Pfingsten, gibt es dann die hier keine Grenzen gesetzt, solange sie einen sozialen Zweck Auftaktparty im Pfingstcamp für die Jugendweiheteilnehmer unterstützen. 2021. Auch für die Ferienmonate und bis zum Höhepunkt der Jugendweihefeier 2021 sind monatlich vielfältige Ver- Sollten Sie Initiativen, Vereine oder Projekte kennen die anstaltungen in unserem Angebotspaket zu Bildung – Kul- gegen Not, Armut und Benachteiligung in Sachsen aktiv sind tur – Sport – Reisen – Freizeit – Fun zu finden. Natürlich und unterstützt werden sollten, dann melden Sie sich bei uns. gibt es auch eine Jugendweihe-Abschlussfahrt. Diese geht Im Schuljahr 2019/2020 findet „genialsozial – Deine Arbeit in den Osterferien 2021 nach Paris. gegen Armut“ am 14. Juli 2020 statt. Auf Einladung interessierter Eltern der siebenten Klassen füh- ren wir Informationsveranstaltungen zur Jugendweihe 2021 Der Aktionstag ermutigt junge Menschen, sich aktiv an ge- und zur Vorbereitung aufs Erwachsenwerden im gesamten sellschaftlichen Themen zu beteiligen und gibt ihnen die Landkreis Görlitz durch. Wer sich im September 2019 bei uns Möglichkeit, lokal und global Verantwortung zu übernehmen. meldet, hat beste Voraussetzungen, um sich Feierort sowie „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstif- Feierzeit noch auszusuchen. tung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungs- Gleichzeitig stehen wir den Jugendlichen und Eltern auch in politische Netzwerk Sachsen e.V.; der Ostdeutsche Sparkas- unseren Sprechzeiten und nach Vereinbarung zur Verfügung. senverband und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Weitere Informationen finden Sie unter www.jugendweihe- sind Hauptsponsoren. Ministerpräsident Michael Kretschmer sachsen.de, Region Görlitz. ist Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidari- tätsaktion. Sie erreichen uns: Weitere Informationen unter www.genialsozial.de Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V., Pressekontakt: Regionalbüro Görlitz Jana Sehmisch Klosterplatz 7, 02826 Görlitz Bürozeit: dienstags 10.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr Programmleiterin „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“ Tel.: 03581/8791900, Mobil: 0151/16337491, Sächsische Jugendstiftung E-Mail: [email protected] Weißeritzstraße 3, 01067 Dresden Tel.: 0351/323719012 Einen guten Start ins neue Schuljahr Fax: 0351/32371909 wünschen Anja Mai und Rolf Liebig Mail: [email protected] Seite 28 Kottmarkurier 07. 09. 2019

Impressum Redaktionsschluss Herausgeber: Gemeinde Kottmar; Anschrift: Gemeindeamt Kottmar, OT Eibau Hauptstraße 62, 02739 Kottmar, Telefon: 03586 78040 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister für die nächste Ausgabe Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Gustav Winter Verantwortlich für alle anderen Mitteilungen: Frau Görke und Frau Richter Satz / Druck: Gustav Winter Druckerei und Verlagsgesellschaft mbH, Herrnhut am 17 . 09. 2019 Telefon: 035873 4180, E-Mail: [email protected], Web: www.gustavwinter.de