ADRESSEN

Touristinformation Hauptstr. 65 | 02708 OT Tel. 035875 60954 | [email protected] www.gemeinde-kottmar.de

Museum »Schunkelhaus« Klippelgasse 2 | 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Tel. 035875 60954 | www.gemeinde-kottmar.de

Faktorenhof Hauptstraße 214 a | 02739 Kottmar OT Eibau Tel. 03586 702051 | www.faktorenhof-eibau.de

Haus Spinnwebe Lange Gasse 7 | 02739 Kottmar OT Walddorf Tel. 03586 310078 | www.spinnwebe.de

Natur- und Heimatfreunde Obercunnersdorfer Straße | 02708 Kottmar OT Kottmarsdorf Tel. 035875 62395 | www.kottmarsdorf.de

Schulmuseum Ottenhain Dorfstraße 11 | 02708 Kottmar OT Ottenhain Tel. 03585 481286 | www.gemeinde-kottmar.de

OBERCUNNERSDORF SERVICE Das Dorf der Umgebindehäuser Radsport Oberlausitz Hauptstraße 214 | 02739 Kottmar OT Eibau Tel. 03586 78 86 06 | www.radsport-oberlausitz.de

Mitten im Lausitzer Bergland liegt der 583 m hohe, sagenum­ MIT DEM RAD UMS DORF wobene Kottmar. Umringt wird dieser lang hingestreckte bewal­ OBERCUNNERSDORF dete Berg von einer anmutigen Hügellandschaft mit Feldern, DAS DORF DER UMGEBINDEHÄUSER Wiesen und eingestreuten Waldstücken. Radeln Sie auf den Dorfstraßen durch unsere Umgebindelandschaft, durch Wald und Flur, abseits von Lärm und Hektik, zugleich aber auch durch Touristinformation Obercunnersdorf www.sachsensdoerfer.de sechs malerisch-verträumte Oberlausitzer Dörfer. Ihre Straßen Haus des Gastes Hauptstraße 65 | 02708 Kottmar und das Gewirr ihrer Gässchen werden von den landschafts­ OT Obercunnersdorf Tel. 035875 60954 typischen Umgebindehäusern gesäumt. Genießen Sie wunder­ [email protected] Herausgeber: www.gemeinde-kottmar.de TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, bare Fernblicke bis ins Riesengebirge, zum Jeschken, den böhmi­ www.sachsen-tourismus.de Fotos: Holger Stein, Hartmut Posselt, Archiv TMGS, schen Vulkanbergen oder in die weite Heidelandschaft der Andreas Krone | Realisierung: www.oe-grafik.de Karte: Die Routenkarte wurde auf der Grundlage von www.openstreetmap.de erstellt. Niederlausitz. Druck: Druckerei Thieme Meißen GmbH RADTOUR D Spreequelle und Sagenpfad E Bockwindmühle Kottmarsdorf F Schulmuseum Ottenhain Gelegen am Südwesthang des Die Bockwindmühle auf dem In einem, um das Jahr 1600 erhielt es die Bezeichnung »Schun- A Touristinformation Verfall preisgegeben, wurde im Rahmen Kottmarberges entspringt hier jener Pfarrberg wurde 1843 erbaut. Genau errichteten Fachwerkhaus ist ein kelhäuschen«. Die Einrichtung einer »Haus des Gastes« und des »Aufschwung Ost« 1992 vollständig Fluss, welcher die Oberlausitz auf 100 Jahre in Betrieb, ist sie noch heute kleines Schulmuseum zu besichtigen. original Oberlausitzer Blockstube Museum Heimatstube abgerissen und unter Verwendung aller direktem Wege mit der Bundeshaupt- funktionstüchtig und kann besichtigt Den Besucher erwartet ein Einblick mit Deckenbalken und sogenannten Das Hauptgebäude wurde vor 1880 wiederverwertbaren Holzteile wieder stadt Berlin verbindet. Die Quellfassung werden. Beim jährlichen Mühlenfest in den Schulalltag vergangener »Rutschen« vor den Fenstern wider- als Faktorenhaus erbaut und diente aufgebaut. Seit 1994 beherbergt das der geografisch am höchsten gelegenen oder beim gesamtdeutschen Mühlen­ Zeiten mit Schiefertafel und Griffel. spiegelt die Lebensweise der Ober- bis 1937 als Branntweinbrennerei. Umgebindehaus die Touristinformation Quelle des Flusses wurde 1921 vom tag (immer am Pfingstmontag)­ können Das liebevoll gestaltete Museum lausitzer Leineweber. Das Nebengebäude, dem totalen und die Heimatstube. -Verband als Gedächtnisstätte die Gäste dem traditionellen »Schau- können Sie nach Voranmeldung für die Gefallenen des 1. Weltkrieges drehen« der Mühle in den Wind besuchen. gebaut. Der Sagenpfad ist ein 4,5 km zusehen oder selbst mit anpacken. langer Wanderweg rund um den In der Schaubackstube im Müllerhaus G Museum »Schunkelhaus« Kottmargipfel mit Erklärungstafeln zu werden zu den Backtagen Brot und Das kleinste, auf nur 90 m² zehn Sagen, die sich um den Kottmar­ leckerer Kuchen im Holzbackofen Grundstücksfläche, im Jahr 1730 berg ranken. gebacken und verkauft. erbaute Umgebindehaus. Da das Gebäude schrägwinklig und ab­ Ottenhain fallend im Fundament ist, noch Rundtour: 30 km dazu in sich gedreht, erweckt es Schwierigkeitsgrad: mittel F den Eindruck, es sei am Schaukeln. Die Verschieferung unterstützt noch diesen Eindruck, deshalb

7 B Faktorenhof Eibau C Haus Spinnwebe Wertvolles Baudenkmal, welches Hier gibt es für Sie viel zu sehen EINKEHREN UND ERHOLEN als »Perle der Oberlausitzer Barock- und zu erleben. Im mit viel Liebe 1 Cafe Brumme 6 Kutterschdurfer bauten« gilt. Das Wohngebäude, im restaurierten, über 200 Jahre alten Hauptstr. 80 Markthalle & Bistro typischen Ständerbau um 1717 Umgebindehaus, direkt an der Auffahrt 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf Löbauer Str. 17a 8 errichtet, beher­bergt die Touristinfor­ zum Kottmar, ist die Handweberei der Obercunnersdorf Tel. 03586 4080250 02708 Kottmar OT Kottmarsdorf mation­ Spreequell­land und das Fam. Tröger untergebracht. Bei einem www.konditorei-brumme.de Tel. 035875 62547 G Heimat- und Humboldtmuseum.­ Seine Spinn- oder Webkurs können Sie sich www. kutterschdurfer-markthalle.de 6 A barocke Pracht entfaltet das Herren- in die Geheimnisse des alten Hand- 1 2 Beckenbergbaude haus vor allem im Obergeschoss: werks einweihen lassen oder im 5 9 Beckenbergstraße 5 7 Rückerts Oberlausitzer eine reich bemalte Decke mit floralen Ladengeschäft kunsthandwerkliche 02739 Kottmar OT Eibau Baumkuchenbäckerei Ornamenten zeugen vom Reichtum des Mitbringsel erwerben. Tel. 03586 387673 Obere Hauptstraße 28 einstigen Besitzers. Die historischen E 02708 Kottmar Räume, mit der Dauerausstellung des 3 Milchbar, Eis & Café OT Niedercunnersdorf Oberlausitzer Malers Max Langer, laden Hauptstraße 112 a Tel. 035875 60464 Kottmar zur Besichtigung ein. D 02739 Kottmar OT Eibau www.baumkuchenbaeckerei.de Tel. 03586 387043 Ebersbach www.milchbar-eibau.de 8 Haus der Sinne Hauptstraße 28 4 Eibauer Brauhaus im 02708 Kottmar Faktorenhof OT Obercunnersdorf C Hauptstraße 214 a Tel. 035875 67488 B 02739 Kottmar OT Eibau www.hausdersinne-obercunnersdorf.de Tel. 03586 7539660 4 www.brauhaus-weise.de 9 Freizeit- und Erlebnisbad mit Minigolfanlage 5 Gaststätte Müllerstübchen Kottmarsdorfer Str. 35 2 Obercunnersdorfer Str. 4 02708 Kottmar 02708 Kottmar OT Kottmarsdorf OT Obercunnersdorf Neugersdorf 3 Tel. 035875 671289 Tel. 035875 60222 www.müllerstübchen.eu www.bad-oberc.de