Abfallratgeber 2021 Für den Kreis Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Achtung: Neue Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 beachten!

Abfälle sind Rohstoffe

Kostenloses Servicetelefon 0800 2974001 Inhalt Vorwort

Für uns zählen nur Inhalte. Veränderung im Jahr 2021

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. Liebe Kund*innen, Vorwort 3 der Abfallratgeber 2021 beinhaltet neben vielen hilfreichen Informationen rund um die Abfallentsorgung vor allem auch alle Neuerungen und Änderungen in diesem Zusam- Service: Abfallberatung, Infos und Kontakt 4 menhang. Das sind unter anderem neue Abfuhrtermine, zum Teil veränderte Öffnungs- Digitale Angebote 5 zeiten auf den Recyclinghöfen und neue Entsorgungspreise. Abfallvermeidung 6 neue Abfuhrtermine ab Januar 2021! Restabfall 7 Ab Januar 2021 ist nach der Ausschreibung für diese Leistung ein neues Abfuhr- unternehmen für die Leerung der Rest- und Bioabfallbehälter zuständig. Aus diesem Bioabfall 8 Grund verändern sich ab dem 4. Januar 2021 für diese Behälter zu fast 100 Prozent Altpapier 11 die Abfuhrtermine! Wir bitten Sie, unbedingt auf diese Veränderungen zu achten und die Abfallbehälter zu den neuen Terminen zur Leerung bereitzustellen. Die neuen Wertstofftonne 12 Termine fi nden Sie im Terminteil dieses Ratgebers ab Seite 28. Darüber hinaus Sperrmüll 15 erhalten Sie noch im Dezember 2020 den gewohnten individuellen Abfuhrkalender mit der Post. Immer aktuell informiert zu diesem Thema sind Sie mit unserer kosten- Elektroaltgeräte 16 losen App „AWSH – Wertvolle Termine“. Damit erhalten Sie die Abfuhrtermine Schadstoffe/Batterien 17 inklusive aller Veränderungen und Terminverschiebungen direkt auf Ihr Smartphone. Rund 65.000 Kund*innen nutzen dieses Angebot schon. Zu guter Letzt sind auf Recyclinghöfe 18 unserer Homepage www.awsh.de natürlich immer alle Termine zu fi nden. Entsorgungskosten 22 neue entsorgungspreise Behältersortiment und Preise 24 Nach einer langen Phase von Kostensenkungen bzw. Preisstabilität müssen in diesem Gewerbeabfall 26 Jahr die Preise für die Abfallentsorgung angehoben werden. Erhöhte Logistikkosten sowie der Einbruch bei Erlösen für verwertbare Abfälle sind Hauptgründe für diesen Wohnungswirtschaft 27 Tatbestand. Die genauen Preise für 2021 für die Grund- und Leistungsentgelte fi nden Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 28 Sie auf den Seiten 22 bis 25. Die Preise für die Abgabe von Abfällen auf den Recyc- linghöfen bleiben weitgehend konstant. Nur bei einigen Abfallarten gibt es Preisanpas- Hinweise zur Abfuhr: Terminverschiebungen Feiertage 50 sungen (siehe Seite 19). Abrufkarte E-Schrott/Sperrmüll 51 Änderungen der öffnungszeiten der recyclinghöfe Angebote Auszubildende 51 Ab 2021 ändert sich der Zeitraum der Winter-Öffnungszeiten: Diese gelten dann Impressum 51 bereits schon ab 1. November (statt bisher 1. Dezember) und enden wie bisher Ende Februar.

Außerdem möchten wir schon einmal ankündigen, dass dies der letzte gedruckte Abfallratgeber sein wird. Die meisten von Ihnen nutzen bereits unsere zahlreichen Online- und digitalen Angebote und die Einsparung der Produktion und Verteilung von rund 240.000 Broschüren ist auch ein erheb- licher Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz. Alles, was Sie in unserem Abfallratgeber fi nden, steht auch unter www.awsh.de. Auf Anfrage können wir Ihnen auch zukünftig weiteres schriftliches Informations- material anbieten. Und ansonsten gibt es ja immer noch unser kostenloses AWSH-Servicetelefon, an dem wir Sie beraten und Aufträge entgegen nehmen: 0800 2974001

Ihre AWSH Trennen ist Trend! Dennis Kissel (Geschäftsführer), Frauke Elbers-Kähler (Prokuristin und Leiterin Kaufmännische Dienstleistungen) und Olaf Stötefalke (Prokurist und Leiter Service/Kommunikation) leiten die AWSH nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen (v.l.n.r.).

2 3 Service Digitale Angebote

Alle Kontaktdaten und zahlreiche Newsletter-Abo und weitere Informatio- Online-Formulare für Bestellungen Facebook und nen zu AWSH-Portal und App fi nden und Änderungen fi nden Sie auf Instagram Sie hier: www.awsh.de/privatkunden/ unserer Internetseite: app-portal-newsletter/ www.awsh.de/kontakt/ Mehrmals pro Woche posten wir hier Kurioses, Spannendes oder wichtige Infos Wir sind rund um die Themen Abfall und Nachhal- tigkeit. Auf diesen Social-Media-Kanälen für Sie da! entsteht auch immer mehr der Austausch und Dialog mit unseren Kund*innen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch folgen. App „AWSH – Wertvolle Termine“ Internetseite mit AWSH-Portal Fast ein Drittel unserer Jede Menge Kund*innen haben die Kontaktmöglichkeiten Unter www.awsh.de fi nden Sie alles, was kostenlose App schon auf dem Smart- wichtig ist. Unser umfangreiches Informa- phone oder Tablet. Am meisten aufgerufen In diesem Abfallratgeber fi nden Sie tions- und Serviceangebot wächst ständig werden hier die persönlichen Abfuhr- fast alle Auskünfte zu den Leistungen und die steigenden Besuchszahlen termine inklusive Verschiebungen um der AWSH. Für einen direkten Kontakt bestätigen uns, wie wichtig dieser Online- Feiertage herum mit Erinnerungsfunktion stehen wir Ihnen auf vielen weiteren Service ist. und automatischen Meldungen im Fall von Informationskanälen zur Verfügung. Störungen. Aber auch die Adressen und Als Rechnungsempfänger*in können Sie Öffnungszeiten der Recyclinghöfe haben hier noch viel mehr erledigen: Registrie- die Nutzer immer griffbereit. Und wer eine ren Sie sich ganz einfach beim kosten- Sackverkaufsstelle oder einen öffentlichen losen AWSH-Portal und schon können Papier-, Glas- oder Altkleider-Container Sie ganz bequem, von überall und in der Nähe sucht, lässt sich den Standort jederzeit Rechnungen herunterladen, einfach anzeigen und auf Wunsch dorthin Abfallberatung, Zahlungsstände einsehen, Abfuhrtermine navigieren. Zusätzlich können Sie Ihre anzeigen lassen, eine Sperrmüll- oder individuelle Abfall-ID scannen und so Ihre Infos und Kontakt Elektroschrottabfuhr beauftragen sowie Adresse und Behälter automatisch in der Ihre Kund*innendaten pfl egen. Auch die App einrichten (Ihre persönliche Abfall-ID An- und Abmeldung von Behältern und fi nden Sie auf Ihrer Jahresrechnung). Ein die elektronische Erteilung eines SEPA- News-Bereich mit aktuellen Infos rundet Mandates sind möglich. Als besonderen den Service ab. Die App ist auch für Service (z. B. für Verwaltungen) bieten Hausmeister*innen und Verwaltungen wir an, mehrere Kundennummern zu ideal, weil bis zu fünf Adressen hinterlegt Kostenloses registrieren. werden können. Servicetelefon 0800 2974001 Unter dieser Nummer beraten wir Sie Newsletter bei Ihren Fragen zu Behältern und Abfuhrleistungen. Mindestens alle zwei Wochen geht Montag bis Freitag 7.30 bis 18.00 Uhr. ein kostenloser Newsletter per E-Mail Wir sind immer an Interessierte. Diese freuen sich über wichtige und aktuelle Informationen, erreichbar! Hintergrundgeschichten und Amüsantes. Persönliche Abonnieren Sie den Newsletter doch auch. Beratung in der AWSH- Veranstaltungen Geschäftsstelle Wir sind für Sie vor Ort, um Sie persön- Hier sind wir jeden Tag Besuchen Sie uns in lich zu informieren und zu beraten. Zum unserer Geschäftsstelle: Beispiel in Einkaufsmärkten zum Thema 24 Stunden für Sie da. Leineweberring 13 Abfallvermeidung, auf Umweltmärkten, Mit unseren zahlreichen Online- und 21493 Elmenhorst/Lanken im Rahmen von Abfallsammelaktionen digitalen Angeboten sind wir rund Montag bis Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr sowie auf Ausbildungsmessen. um die Uhr für Sie da – papierlos und und Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr somit überaus umweltfreundlich. Nut- (Beachten Sie bitte zen Sie unseren Service nicht nur zur die Hinweise in Bezug Information, sondern auch gern zur auf die Corona-Pandemie.) Infomaterial Kommunikation! Auch wenn wir mehr und mehr Ressourcen einsparen wollen, E-Mail an uns gibt es noch eine Auswahl an gedruckten Informationen. Sie bekommen diese bei Immer mehr Nachrichten und Fragen er- uns in der Geschäftsstelle oder unter reichen uns digital unter [email protected]. www.awsh.de zum Herunterladen.

4 5 Abfallvermeidung Restabfall

Viele Tipps und Tricks zur Vermei- Das komplette Behälterangebot und Weniger ist so dung von Abfällen haben wir für Sie was Sie bei der Abfuhr beachten müs- im Internet zusammengestellt: sen fi nden Sie hier: www.awsh.de/ viel mehr. www.awsh.de/engagement/ privatkunden/restabfall/ vermeiden-und-trennen/ Wegwerfware Mode Der Konsum bei Kleidungsstücken hat • Brotboxen statt Alufolie/Butterbrotpapier sich seit dem Jahr 2000 in Deutschland • Wiederverwendbare Artikel statt auf 100 Milliarden gekaufter Stücke ver- Einweggeschirr/-besteck doppelt. Gleichzeitig sind die Ausgaben • Recyclingpapier statt Naturfaserprodukte Das meiste kommt mir dafür stark gesunken. Verantwortlich • Bevorzugung von E-Geräten mit nicht in die Tonne. dafür ist die sogenannte „Fast Fashion“. Stromanschluss oder Akkus Schnell wechselnde Kollektionen zu • reparieren statt wegwerfen Restabfall sind wirklich nur ganz günstigen Preisen bei mäßiger Qualität • tauschen oder leihen statt kaufen wenige Dinge, die nicht recycelt führen dazu, dass immer mehr Kleidungs- • Handys/Elektrogeräte nicht gleich werden können oder dürfen – stücke nur 2- bis 3-mal getragen werden ersetzen (Reparaturen lohnen oft, zum Beispiel Hygieneartikel. und dann im Altkleidercontainer landen – Tauschbörsen nutzen) 1,1 Mio. Tonnen jährlich – Mode wird zur • Repair-Cafés besuchen (z. B. Durch- Wegwerfware. Verbraucher*innen sollten führung Reparaturen an Alltags- und beim Kauf von Kleidung auf Qualität Gebrauchsgegenständen) achten – zum Schutz der Umwelt und • aus Alt mach Neu, Gegenstände einem des eigenen Geldbeutels. Gut erhaltene anderen Zweck zuführen (z. B. Stifte- Kleidung, die nicht mehr gefällt, kann halter aus Konservendose, Beispiele man an Bekannte verschenken oder über und Tipps unter: www.circuit- Second-Hand-Läden und Flohmärkte wei- accessories.de/ucycling-links/) tergeben. Auch gibt es mittlerweile zahl- reiche Tauschbörsen für Kleidungsstücke. Lebensmittel gehören auf Wirklich nur Richtig wichtig Kleidung, die wirklich nicht mehr zu retten den Tisch – nicht in den Müll ist, gehört dann in die Altkleidersamm- für die Reste • Behälter am Abfuhrtag zugänglich lung. Die Fasern werden recycelt und Auch hier gibt es gute Ideen gegen am Fahrbahnrand bereitstellen können weiter genutzt werden. unnötigen Abfall: (nicht zugeparkt o. Ä.) • Einkauf gut planen (was ist wie lange Das Gute aus dem • Es steht auch Ihre Adresse auf dem Mit den folgenden Tipps kann ein großer haltbar, welche Menge ist für mich Rest abfall holen Etikett. Bitte achten Sie nach der Lee- Anteil der über 200 Kilogramm Verpa- angemessen?) rung darauf, den „eigenen“ Behälter ckungsmaterial (Kunststoff, Glas, Papier, • Einkaufsliste schreiben (Spontankäufe Wir haben uns die Restabfallbehälter der zurückzuholen. Metall) pro Person und Jahr vermieden vermeiden) Haushalte unter die Lupe genommen – • Die Rest- und Bioabfallbehälter sind werden. • mit frischen Zutaten kochen (ist gesün- und darin viel zu viel verwertbare Materi- mit Identifi zierungsnummern seitlich der und spart unnützen Verpackungs- alien gefunden! Rund 70 Prozent des In- an der Tonne versehen. So können So geht Abfallvermeidung abfall) haltes sind recycelbare Abfälle und in der wir Ihnen bei An-, Ab- und Ummel- • Mindesthaltbarkeitsdatum richtig ein- Summe mehr als 52.000 Gewichtstonnen, dungen, aber auch bei Schäden oder • Mehrweg statt Einweg schätzen (ist kein Verfallsdatum, viele die in der Müllverbrennung landen. Da ist Verlust schnell und einfach helfen. Der • lose statt verpackt Produkte sind weit länger verzehrfähig) deutlich mehr Ressourcenschonung und integrierte Transponder gibt uns zudem • Obst- und Gemüsenetze statt Plastik- • Lebensmittel richtig lagern und Reste Klimaschutz möglich. Informationen über die Leerungsdaten. tüten kreativ verwerten (macht sie länger Geben Sie bei allen Wünschen rund • Mehrwegboxen für Fleisch- und Auf- haltbar, Tipps zu Aufbewahrung und Das können Sie sich und der Umwelt im um Ihre Abfallbe- schnitt Resterezepte z. B. unter besten Sinne des Wortes sparen: Denn hälter Ihre Behäl- • Verzicht auf mehrfach in Plastik www.zugutfuerdietonne.de) Abfalltrennung wird belohnt – durch ternummer an, eingeschweißte Produkte • übrig gebliebenes Essen in Mehr- weniger Entgelte, wenn Sie mit einem dann kommt es • Nachfüllpackungen statt Einwegver- zweckgläser oder Kunststoffbehälter kleineren Restabfallbehälter auskommen sicher zu keinen packungen statt in Alu- oder Klarsichtfolie füllen oder ihn seltener leeren lassen und dafür Verwechslungen. • Beutel/Körbe statt Plastiktüten • außerdem freuen sich viele Tafeln über die Wertstoffsammelsysteme mehr nut- Lebensmittelspenden (www.tafel.de) zen. Einzig das Mindestbehältervolumen von fünf Litern pro Person und Woche Abfall? Gibt es darf nicht unterschritten werden. doch kaum! Das gehört in den Restabfall: Vermeiden Hygieneartikel und -papiere • Windeln • Staubsaugerbeutel • Tierstreu oder Wiederverwenden Kleine Mengen Spiegel- und Fensterglas • Tapetenreste, Fotos Abgekühlte Asche, Aschenbecherinhalt • verschmutztes oder beschichtetes Papier Was landet eigentlich noch verschmutzte Folien • Kehricht • Röntgenbilder • Datenträger (Disketten, Kassetten) im Restabfallbehälter? Nur Küchenkrepp, Kosmetiktücher, Papiertaschentücher • Thermopapier, Kohle- oder sehr wenig, wenn man sich Durchschlagpapier Mühe gibt! Das erspart der Umwelt eine Menge und sich selber Entgelte bei einer kleinen grauen Tonne.

6 7 Bioabfall

Das hier ist noch lange nicht alles Wohin mit den Bioabfällen? zum Thema Bioabfall – weitere Infos und viele Tipps fi nden Sie auf unserer Wir bieten Ihnen mehrere praktische Internetseite: www.awsh.de/ Entsorgungswege für Ihre Grün- und privatkunden/bioabfall/ Bioabfälle: BIOMÜLL IST • Biotonnen in den Größen 80, 120 und 240 Liter (Bio- und Grünabfall) • im Handel erhältliche Grünabfallsäcke So klappt es mit der (100 l) für die Entsorgung von Mehr- Biotonne garantiert: EIN ROHSTOFF mengen (Grünabfall) • Container bis zu 36 m3 für Groß- • Rasen- und Strauchschnitt getrocknet TRENNEN ROCKT! mengen (Grünabfall) in die Biotonne füllen. • Selbstanlieferung an unseren • Auf den Boden der Biotonne eine Lage 13 Recyclinghöfen (Grünabfall) Eierkartons oder geknülltes Zeitungs- Dein Biomüll wird zu Biokompost papier legen. und Bioenergie. Das ist unser Bitte nutzen Sie auf jeden Fall eines • Feuchte Küchenabfälle oder Essens- Beitrag zum Klimaschutz. dieser Angebote für die Entsorgung reste stets in Zeitungspapier einschla- Ihrer Bio- und Grünabfälle, damit wir mit gen oder in Papiertüten füllen. wir-lieben-recycling.de diesem wichtigen Rohstoff ökologisch • Den Inhalt der Biotonne nicht verdich- deutlich sinnvoller umgehen können. ten. • Den Behälter im Sommer nicht in die Plastiktüten müssen pralle Sonne stellen, im Winter mög- draußen bleiben! lichst an einen windgeschützten Platz oder in die Garage stellen. Mehr als fünf Millionen Plastiktüten • Im Sommer die Biotonne gelegentlich landen jährlich in den Biotonnen und mit Wasser ausspritzen. erschweren oder verhindern die Ver- • Ein essiggetränkter Lappen oder do- wertung großer Mengen Bioabfall in der sierte Mengen an Kalk oder Gesteins- Biovergärungsanlage. Nutzen Sie zum mehl wirken gegen Maden. Vortrennen Ihrer Bioabfälle bitte Papier- • Festgefrorenen Inhalt vor der Leerung tüten, die Sie preiswert im Handel mit einem Spaten vom Tonnenrand erhalten (z. B. Drogerien). Weitere Infos lösen. fi nden Sie auch im Internet auf der Aktionsseite www.wirfuerbio.de.

Das gehört in die Biotonne: Aus dem garten: Baum-, Strauch- und Rasenschnitt, Laub, Moos, Pfl anzenreste, Stauden, Fallobst, Wasserpfl anzen

Aus küche, wohnung und haus: Obst- und Gemüsereste, Essensreste, Fisch, Fleisch und Knochen (auch roh), Schnittblumen, Topfblumen und andere Pfl anzen, alte Brotreste, Kaffeesatz und Teeblätter, Garten- und Küchenabfälle sind wert- Nuss- und Eierschalen, Käse und Nudeln, Haare, voll und gehören in die Biotonne. Frittierfett in kleinen Mengen (in Zeitungspapier)

Von der Eierschale bis zum Rasenschnitt Richtig trennen, Klima – fast alles aus Küche und Garten gehört schützen und Ressourcen in die Biotonne. Nur landet ein Großteil davon leider bislang immer noch im Rest- schonen abfall. Durchschnittlich mehr als 35 Pro- Bioabfälle haben es sprichwörtlich in sich Das gehört nicht in die Biotonne: zent bzw. jährlich 31.500 Gewichtstonnen – nämlich jede Menge Energie. Die geht des Inhaltes von Restabfallbehältern sind bei richtiger Entsorgung nicht verloren, Aus dem garten: organische Stoffe. Das gilt insbesondere sondern wird in der modernen Biover- Lackiertes oder beschichtetes Holz, Wurzeln und Äste mit einem für Küchenabfälle. Aber gerade diese sind gärungsanlage in zur Produktion Durchmesser von mehr als 10 cm gehören auf den Recyclinghof. sehr energiereich und gehören unbedingt von klimafreundlichem Strom genutzt. in die Biotonne. Trennen Sie deshalb Und auch aus den Gärresten wird noch Aus küche, wohnung und haus: konsequent Ihre Bioabfälle. Und wer mehr ordentlich etwas – nämlich Qualitäts- Flüssigkeiten, Staubsaugerbeutel, Windeln, Katzenstreu, Zigarettenkippen und mehr auf die preiswerten Biotonnen kompost, der als Bodenverbesserer in und -asche gehören in den Restabfall. setzt, kommt sehr schnell mit einem klei- Garten und Landwirtschaft eingesetzt Illustrierte, Kataloge und Bücher sind ein Fall für die Papiertonne. neren oder seltener geleerten Restabfall- wird. Dieser ist auf den Recyclinghöfen Und vor allem: keine Plastiktüten! (Auch nicht aus „Bioplastik“) behälter aus und spart Entgelte. erhältlich.

8 9 Bioabfall Altpapier

Weitere Informationen und jede Wichtig für die Bioabfall- Verzehrbare Lebensmittel Zeitungen, Menge Wissenswertes rund um sammlung sinnvoll verbrauchen Papier und Pappen und deren Kartons und Co. Verwertung fi nden Sie online: • Höchstgewicht beachten: Ein 80-Liter- Leider ist die Verschwendung von www.awsh.de/privatkunden/ Behälter darf das Gesamtgewicht von Lebensmitteln in Deutschland ein anhal- sind wertvoll. altpapier/ 40 Kilogramm nicht überschreiten, tendes Problem. Mehr als 85 Kilogramm 120-Liter-Behälter dürfen bis 50 Kilo- wandern jährlich in die Tonne – pro Kopf! gramm wiegen, 240-Liter-Behälter Das meiste davon ist noch zu genießen. höchstens 80 Kilogramm. Bodenaus- Dagegen müssen wir etwas tun: Zum hub wie Sand und Erde sowie andere Beispiel beim Einkauf und beim Kochen schwere Abfälle also bitte nicht in die auf die tatsächlich erforderlichen Speise- Biotonne geben. mengen achten und nicht unnötig viel • Wenn Sie regelmäßig größere Mengen zubereiten. Eventuelle Reste einfrieren Bioabfall haben, sind zwei 120-Liter- oder später zu Aufl äufen oder anderen ALTPAPIER IST Behälter oft eine gute Alternative zu kreativen Gerichten verarbeiten einer Tonne mit 240 Liter Volumen. EIN ROHSTOFF Sie können auch je nach Saison eine Auch das datumgenaue Entsorgen von TRENNEN ROCKT! zweite Biotonne für die Monate von Lebensmitteln, die das Mindesthaltbar- April bis Oktober dazu bestellen. keitsdatum erreicht haben, muss nicht sein – an diesem Tag sind die Produkte Dein Altpapier wird zu Zeitungen, Toilettenpapier und Co. Das ist Entsorgung Weihnachts- nicht verdorben, es ist lediglich eine unser Beitrag zum Klimaschutz. bäume Verbrauchsempfehlung der herstellenden wir-lieben-recycling.de Firmen. Wenn wirklich etwas verdorben Wie jedes Jahr kommen wir auch im oder aus anderen Gründen ungenießbar Januar 2021 zu Ihnen und sammeln Ihre ist, dann gehört es in die Biotonne. Dafür Weihnachtsbäume ein – natürlich kosten- aber bitte nicht vorher in Plastiktüten los. Für jede Straße gibt es einen festen füllen! Termin (siehe Terminteil ab Seite 28). Der Baum muss komplett abgeschmückt und darf nicht länger als zwei Meter sein So lange können lebensmittel über das mindest halt- (sonst zerteilen). Legen Sie Ihren Baum Dosen- am Abend vor dem Abfuhrtag gut sichtbar barkeitsdatum gemüse hinaus verzehrt Tiefkühl- an den Fahrbahnrand. Alternativ können gemüse Sie Ihre abgeschmückten Bäume im werden Reis Papier ist zu 100 Prozent recycelbar und • Öffentliche Container an rund 550 Januar auch kostenlos auf allen Recyc- Käse + 1 + 1 deshalb unbedingt getrennt zu entsor- Standorten (Kartons zerreißen/fl ach Eier Jahr Jahr linghöfen abgeben. Salami + 6 gen. Wir bieten Ihnen diese kostenlosen drücken, nichts auf oder neben die Monate Möglichkeiten: Container legen) + 21 + 21 • Abgabe auf einem der 13 Recyclinghöfe Milch Tage Tage • 240-Liter-Papiertonne bequem vor • Für Wohnanlagen: wirtschaftliche und + 5 + 2 Tage Ihrer Tür (plus Beteiligung an Verwer- saubere unterirdische Großcontainer Tage tungserlösen) Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Ausschließlich Produkte mit Verfallsdatum müssen nach Ablauf entsorgt werden. Das ist Altpapier: • Papiertüten • Briefe, Schreibpapier, Briefumschläge (möglichst ohne Sichtfenster) • Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Werbeprospekte, Illustrierte, Bücher • Verpackungen aus Pappe, Kartons, Schachteln, Wellpappe (unbeschichtet)

Das ist kein Altpapier: Abfalltrennung? Natürlich ja! • Verbundverpackungen wie Milch- oder Saftkartons, Tetrapaks (gehören in die Wertstofftonne) Das Thema Abfall ist nicht • verschmutzte Pappe (gehört in den Restabfall) cool? Aber doch – es wird • verschmutztes oder fettiges Papier (gehört in den Restabfall) regelrecht zum Trend, • Kohle- oder Durchschlagpapier (gehört in den Restabfall) denn Trennen rockt! • Küchenkrepp, Kosmetiktücher, Papiertaschentücher (gehören in den Restabfall) • Tapetenreste (gehören in den Restabfall) • beschichtetes Papier (gehört in den Restabfall) • Thermopapier (gehört in den Restabfall) • Haftnotizen (gehören in den Restabfall)

10 11 Wertstofftonne

Alle Fragen und Antworten zur Haushalt anfallenden Abfälle aus Plastik neuen Wertstofftonne fi nden Sie hier: und Metall oder Gegenstände aus beiden www.awsh.de/die-wertstofftonne Materialien – sogenannte stoffgleiche Nichtverpackungen – gehören in die Wertstofftonne. Das sind zum Beispiel Gießkannen und Eimer, Töpfe und Pfan- PLASTIK IST nen, Schalen und Schüsseln, Körbe und Folien sowie Spielzeug und Werkzeug.

Erfreulich: Bereits nach knapp einem EIN ROHSTOFF Jahr können wir eine Erhöhung der Sammelmengen feststellen – Tendenz TRENNEN ROCKT! steigend! Keine E-Geräte in die Wertstofftonne Dein Plastikmüll wird zu Kleidung, Nomen ist nicht immer Omen. Nicht Möbeln und Co. Das ist unser alle verwertbaren Abfälle gehören in Beitrag zum Klimaschutz. die Wertstofftonne (siehe Aufl istung wir-lieben-recycling.de unten) – insbesondere Elektroaltgeräte (zum Beispiel Mixer, Rasierapparate, Laptops, elektrische Zahnbürsten) sind hier fehl am Platz! Denn in ihnen stecken gefährliche Komponenten – insbesondere Lithium-Batterien – die sogar Brände in Behältern, Sammel- fahrzeugen und Behandlungsanlagen auslösen können. Dies ist tatsächlich auch schon passiert.

Das gehört in die Wertstofftonne: verpackungen und andere gegenstände aus

kunststoff • Becher, z. B. Joghurt-, Margarinebecher • Kunststofffl aschen, z. B. Pfl ege-, Spül-, Waschmittelfl aschen, Saftfl aschen • Gebrauchsgegenstände, z. B. Gießkannen, Plastikschüsseln, Spielzeug • Folien, z. B. Einwickelfolien, Plastiktüten • Schaumstoffe, z. B. Styroporschalen für Lebensmittel

metall • Getränke- und Konservendosen, Flaschenverschlüsse • Töpfe, Werkzeuge, Besteck 130.000 Tonnen für mehr Wertstoffe • Alufolie, -deckel und -schalen und Umweltschutz verbundstoff • Getränkekartons, Kaffeevakuumverpackungen

Mit der neuen und kostenlosen gelben gelben Säcke – unter anderem Verwe- Wertstofftonne haben wir in Kooperation hungen und Reißen – gehören damit mit den Dualen Systemen 2020 ein endgültig der Vergangenheit an. zusätzliches und verbessertes haushalts- nahes Sammelsystem eingeführt, um Her damit – noch mehr recycelbare Abfälle zu erfas- wir lieben Recycling! sen. Denn neben Verkaufsverpackungen Das gehört nicht in die Wertstofftonne: aus Kunststoff, Metall oder Verbund- Deshalb möchten wir so viele Wertstoffe stoffen können darin noch viel mehr wie irgend möglich erfassen – die neue • Elektrogeräte verwertbare Materialien aus Kunststoff Wertstofftonne macht hier sehr viel mehr • Energiesparlampen und/oder Metall bequem vor der eigenen möglich: In die Wertstofftonne gehören • Batterien Haustür entsorgt werden. Das führt zu weiterhin sämtliche Verkaufsverpackun- • Textilien mehr Verwertung und dadurch zu mehr gen aus Metall und/oder Kunststoff oder • Datenträger Ressourcenschonung und Klimaschutz. Verbundstoffen mit dem Grünen Punkt • Holz, Sperrmüll Und es bedeutet mehr Komfort für die oder mit dem Zeichen anderer Dualer • Pappe/Papier Kund*innen, denn die Nachteile der Systeme. Jetzt ist mehr drin: Auch alle im

12 13 Wertstofftonne Sperrmüll

Alle Fragen und Antworten zur Alles zum Ablauf der Sperrmüll- neuen Wertstofftonne fi nden Sie hier: Starke Stücke abholung von der Bestellung bis zum www.awsh.de/die-wertstofftonne Termin steht online – ebenso wie eine leicht entsorgt Liste von Adressen für die Abgabe gut erhaltener Dinge: www.awsh.de/ privatkunden/sperrmuell/

Das nehm’ ich auf Da wird was draus! Wichtig für die Nutzung der Wertstofftonne die leichte Schulter. Der überwiegende Teil der Wertstoffmen- Sperrige Abfälle loszu- gen geht direkt ins stoffl iche Recycling. • Sammeln Sie in der neuen Wertstoff- werden, ist ganz einfach – Dabei werden alle Kunststoffe und Metalle tonne nur Wertstoffe aus Kunststoff, am bequemsten ist der nach den verschiedenen Arten bei der Verbundstoffen und/oder Metall. Abholservice. Firma Brockmann Recycling in Nützen bei • Trennen Sie die einzelnen Materiali- Kaltenkirchen sortiert. Das gilt für Alumi- en voneinander, z. B. Aludeckel vom nium und Weißblech genauso wie für die Joghurtbecher. Unsere Entsorgungsan- unterschiedlichen Kunststoffe. Diese kom- • Stecken Sie bitte keine Behälter unter- gebote für Ihren Sperrmüll men dann zur Weiterverarbeitung in zwei schiedlicher Materialien ineinander. Spezialfi rmen in Mecklenburg-Vorpommern • Drücken Sie voluminöse Behälter wie • Abholung durch uns bei ihnen und Thüringen. Sie werden gemahlen und Saftkartons oder Plastikfl aschen ein- zu hause zu Granulat als Basis für Recyclingproduk- fach zusammen. Bequem und kostenlos! Abholservice te geschmolzen – so zum Beispiel für Foli- • Eine fehlbefüllte Wertstofftonne gilt einfach unter 0800 2974005, im Internet en für Frühbeete, Blumenkübel, Spielzeug, als Restabfall und wird nicht geleert. (www.awsh.de) oder über die Bestell- Rohre, Werkzeugkästen oder Stoßstangen • Stellen Sie die Wertstofftonne bis Sperrmüll sind Haushaltsgegenstände karte auf der Rückseite dieses Abfall- für Autos. 6 Uhr morgens des Abfuhrtages am (außer E-Geräte), die Sie bei einem Um- ratgebers beauftragen. Noch einfacher Fahrbahnrand bereit. zug mitnehmen würden und nicht in Ihren ist die Beauftragung online über das Abfallbehälter passen. AWSH-Portal. • Anlieferung durch Sie auf Nicht jeder Sperrmüll muss recyclinghöfen gleich weg! Bis zu zwei Kubikmeter pro Monat können Sie kostenlos an unseren Ein Defekt oder eine Neuanschaffung sind 13 Annahmestellen abgeben. die häufi gsten Gründe, dass Sie sperri- • Abholung durch unseren Sperr- ge Haushaltsgegenstände zu entsorgen müll-express-Service haben. Doch fragen Sie sich vorher doch Dieser Service ist kostenpfl ichtig, aber bitte, ob man den betreffenden Gegen- bequem und schnell – innerhalb von drei stand eventuell noch reparieren (lassen) Arbeitstagen sind wir bei Ihnen (weitere kann oder ob sich jemand anderes über Infos unter Telefon 0800 2974005). die noch brauchbaren und gut erhaltenen Stücke freuen könnte. Das ist Abfallvermei- Kostenpfl ichtige dung und Ressourcenschonung. Zusatzleistungen Sozialkaufhäuser und andere karitative Or- • Vorholservice: Wir holen für Sie alles ganisationen nehmen Ihnen die funktions- aus Wohnung, Keller oder vom Boden. tüchtigen Dinge ab und sorgen dafür, dass • Zerlegeservice: Wir demontieren alles sie im Nutzungskreislauf bleiben anstatt für Sie. Ausgeschlossen ist alles, was auf dem Müll zu landen (Adressen fi nden mit Wasser- oder Elektroanschlüssen Sie unter www.awsh.de). Auch Kleinanzei- bzw. der Wand verbunden ist. (Beachten gen oder Internetplattformen können für Sie bitte die Hinweise in Bezug eine weitere Verwendung sorgen. auf die Corona-Pandemie.)

Das ist Sperrmüll (Beispiele): Anrichten, Bettgestelle, Fahrräder, Gasherde, Regale, Teppiche, Kinderwagen, Alles im Eimer? Lampenschirme, Schränke, Schreibtische, Sessel und Sofas, Stühle und Tische In die gelbe Wertstofftonne darf fast alles aus Metall und/oder Plastik – ausgenommen sind unter anderem auf jeden Fall Das ist kein Sperrmüll (Beispiele): E-Geräte aller Art! Autoteile, Autoreifen, Bau- und Renovierungsabfälle, Elektroschrott (Drucker, E-Herde, Fernseher, Monitore, Musikanlagen, PCs, Spülmaschinen, Waschmaschinen, Wäschetrockner etc. werden separat abgeholt), Fenster, Türen, Gartenabfälle, Gartenlauben, Holzzäune, Heizkörper, Heizungselemente, Holzpaneele, Laminat, Kühlgeräte, (Rest-)Abfall in Tüten, Kartons, Kisten oder Säcken, Sanitärkeramik, Vertäfelungen, Styropor(-verklei- dungen). Das meiste werden Sie auf unseren Recyclinghöfen los.

14 15 Elektroaltgeräte Schadstoffe/Batterien

Alles über E-Schrott und E-Schrott- Es gibt viel zu beachten bei der E-Schrott richtig Entsorgung haben wir für Sie im Gefährliche Schadstoffentsorgung – alle Hinweise Internet zusammengefasst: fi nden Sie im Internet. Dort stehen entsorgen www.awsh.de/privatkunden/ Abfälle sicher auch alle Termine und Standorte des e-schrott/ Schadstoffmobils: www.awsh.de/ entsorgen privatkunden/schadstoff/

Einige Abfälle sind echt nicht ohne. ELEKTROSCHROTT Schadstoffhaltige Ab- fälle dürfen weder im IST EIN ROHSTOFF Restabfallbehälter TRENNEN ROCKT! noch in Wertstofftonnen entsorgt werden.

Dein Elektroschrott enthält wertvolle Bestandteile. Wir führen diese zurück in den Kreislauf. Das ist unser Beitrag zum Klimaschutz. wir-lieben-recycling.de

Aufgepasst bei der Entsorgung Millionen Elektrogeräte werden jährlich in Behandlung wiederverwendet bzw. Ätzende Putzmittel, Farbreste, Chemi- Deutschland verkauft. Aber nicht einmal verwertet werden. In diesem Zusam- kalien und vieles mehr – im Alltag gibt die Hälfte davon wird richtig entsorgt. So menhang werden auch alle enthaltenen es immer wieder Abfälle, die gefährli- landen viele kleinere Geräte wie Telefone, Schadstoffe sicher entsorgt. Wir bieten che Schadstoffe enthalten und für eine Föne und Toaster im grauen Restabfall- Ihnen zwei praktische und kostenlose fach- und umweltgerechte Behandlung behälter. Das ist gesetzlich verboten, Entsorgungswege: besonders entsorgt werden müssen. weil es nachhaltig der Umwelt schadet. Dazu bieten wir Ihnen zwei kostenlose Batterien können Sie fast überall im Denn erstens werden bei der Verbren- • Abgabe auf einem der 13 Recyclinghöfe Möglichkeiten zur Abgabe: Handel in den grünen Sammelboxen nung von gefährlichen Bestandteilen des • Abholung von Großgeräten bei Ihnen bequem entsorgen. E-Schrotts mit dem Restabfall giftige zu Hause bequem und kostenlos! Ab- • 13 Recyclinghöfe Substanzen freigesetzt. Und zweitens holservice einfach unter 0800 2974005, • Schadstoffmobil (rund 60 Termine/Jahr) werden wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, im Internet (www.awsh.de) oder über Messing, Zink, Eisen und sogar Gold die Bestellkarte auf der Rückseite die- Bitte beachten Sie außerdem: sowie seltene Erden ungenutzt vernich- ses Abfallratgebers beauftragen. Noch • Auch Behälter mit geringen aber ge- tet. Diese zum Teil knappen natürlichen einfacher ist die Beauftragung online fährlichen Resten gehören zu Schad- Ressourcen können bei fachgerechter über das AWSH-Portal. stoffen (z. B. Lackdose – diese darf nicht in die Wertstofftonne). • Auch WC und Waschbecken sind für Diesen Elektro- und Elektronikschrott nehmen wir an: die Entsorgung tabu. großgeräte (Abholservice oder Recyclinghof) Wenn Sie als Gewerbebetrieb Schad- Kühl- und Tiefkühlgeräte, aber auch Ölradiatoren und Klimageräte, stoffe zu entsorgen haben, sprechen Sie Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Elektroherde, uns gern an: 0800 2974002 Wäschetrockner oder Spülmaschinen, Fernseher, Monitore, Computer

kleingeräte (Abholservice nur in Kombination mit Großgeräten oder Recyclinghof) Diese Schadstoffe nehmen wir an: Stereogeräte, Drucker und Scanner, Telefone, Anrufbeantworter und Faxgeräte, Haushaltskleingeräte (Föne, Toaster, elektrische Werkzeuge, Rasierer etc.) • Autobatterien (keine Pfanderstattung, am Schadstoffmobil bis zu 2 Stück) • Chemikalien, Farben und Lacke leuchtmittel (Recyclinghof, Schadstoffmobil) • Pfl anzen- und Holzschutzmittel Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren, Energiespar lampen etc.), • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LEDs jedoch keine Glühlampen (Restabfall) • Spraydosen • Altöl gegenstände mit elektrischer funktion • Medikamente Elektrisch verstellbare Schreibtische, Badezimmerschränke mit integrierter Beleuch- • Gerätebatterien und Akkus tung, Mode- und Trendaccessoires wie blinkende Turnschuhe mit Leuchtmitteln, LED-Jacken oder beheizte Handschuhe Annahme nur in geschlossenen Behältern, Preise Schadstoffe siehe Seite 19

16 17 Recyclinghöfe

Detaillierte Informationen zu allen Entsorgungsservice Recyclinghöfen inkl. Anfahrtsskizzen Kostenpfl ichtige Abfälle fi nden Sie im Internet: www.awsh.de/ in der Nähe aus Privathaushalten, die recyclinghoefe/uebersicht/ auf den Recyclinghöfen abgegeben werden können: Preisstand: Zeitpunkt der Drucklegung. Preise können sich im Laufe des Kalender jahres ändern. Die meisten Kostenpositionen bleiben 2021 konstant. • Asbestzement je angefangene 10 l 2,00 € (Annahme nur staubdicht in reißfesten Säcken verpackt auf den Recyclinghöfen , , Reinfeld und Trittau. Recyclinghof Trittau: Nur Mengen, die Anlieferer tragen kann – kein Radlader) • Auto-/Motorradreifen Stück 3,00 € • Bauschutt ohne Verunreinigungen je angefangene 100 l 3,50 € • Bau- und Abbruchabfälle je angefangene 100 l 5,50 € (Annahme nur auf den Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, und Reinfeld) • Boden je angefangene 100 l 6,00 € ohne schädliche Verunreinigungen (Annahme nur auf den Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek, Reinfeld und ) • Dachpappe je angefangene 10 l 2,40 € (Annahme nur auf den Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld) • Gipshaltiger Abfall je angefangene 100 l 6,00 € Hier nehmen wir Ihnen nur jeden 2. und 4. Sonnabend) geöff- • Glas-/Mineralwolle je angefangene 100 l 5,50 € fast alles ab. net. Allerdings nur für Haushalte aus (Annahme nur staubdicht in reißfesten Säcken verpackt auf den den Kreisen Stormarn und Herzog- Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinfeld und Trittau) Auf unseren 13 Recyclinghöfen in tum Lauenburg – Personen mit einem • Grünabfall je angefangene 100 l 1,80 € den Kreisen Stormarn und Herzogtum auswärtigen Pkw-Kennzeichen müssen (Annahmebedingungen siehe linke Seite) Lauenburg werden Sie viele Abfälle und die Abfallentsorgungsrechnung ihres • Holz aus dem Innenbereich (A I–A III) je angefangene 100 l 3,00 € Wertstoffe aus dem Haushalt los – vieles Wohnobjektes in den Kreisen Stormarn • Holz aus dem Außenbereich (A IV) je angefangene 100 l 5,00 € davon kostenlos, einiges gegen Entgelt bzw. Herzogtum Lauenburg sowie ihren (Annahme nur auf den Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, (siehe Kasten auf der rechten Seite). Personalausweis vorlegen. So verhin- Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld) dern wir unberechtigte Anlieferungen, • Restabfall je angefangene 100 l 5,50 € Wir erfassen vor Ort alle Fraktionen und die sonst unsere Kund*innen fi nanziell • Sperrmüll Materialien getrennt, damit wir sie einer belasten würden. • bei Anlieferung bis zu 2 m3/Monat von privat frei sinnvollen Verwertung zuführen können. • bei Anlieferung von mehr als 2 m3 Denn vieles davon sind Rohstoffe – und Für Fragen zur Anlieferung rufen Sie je weitere angefangene 100 l 5,50 € ein Recycling bedeutet die Schonung gern beim kostenlosen Servicetelefon • Stubben und Stammholz Ø > 20 cm je angefangene 100 l 2,50 € natürlicher Ressourcen und das Schüt- unter 0800 2974001 an. (Annahme auf allen Recyclinghöfen außer ) zen des Klimas. • Sonstige schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten (z. B. feste oder fl üssige Achtung: Änderung öffnungszeiten Chemikalien, Lacke, Medikamente) Unsere Recyclinghöfe haben jede Woche Ab 2021 gelten die Winteröffnungszeiten • bis zu einer Gesamtmenge von 30 Litern Behälter- montags bis sonnabends (Stapelfeld ab dem 1. November bis 28. Februar. volumen pro Monat unabhängig vom Füllstand frei • Mehrmengen je angefangenem liter 0,60 € Behälter werden bis zu einem maximalen Volumen von Wichtig für die Anlieferung auf den Recyclinghöfen: 60 Litern angenommen. Nur Annahme in geschlossenen Behältern. • Bitte beachten Sie die Schließzeiten von 13.00 bis 13.45 Uhr – unsere 50 Mitarbeiter*innen haben eine kurze Mittagspause verdient. • Es gilt der Grundsatz der Selbstanlieferung. • Bringen Sie bitte jemanden zum Anpacken mit, wenn Sie sperrige und/oder Abfälle aus Privathaushalten, die auf den Recyc- schwere Gegenstände abgeben wollen, die Sie nicht allein tragen können. linghöfen kostenfrei abgegeben werden können: Bei der Vielzahl der Kund*innen ist es unseren Mitarbeiter*innen nicht möglich, Hilfestellung zu leisten. Altglas, Papier und Metalle • Kommen Sie am besten am frühen Nachmittag – dann haben Sie die geringsten Gerätebatterien, CDs, DVDs, Kabelreste (Annahme von defekten Wartezeiten. Spätnachmittags und besonders sonnabends müssen Sie mit länge- Lithiumbatterien > 500 g nur auf dem Recyclinghof Bargteheide) ren Wartezeiten rechnen. Haushaltsübliche Kühlgeräte, Elektroaltgeräte (max. 10 Großgeräte) • Auf den Recyclinghöfen Ahrensburg und Bargteheide (max. 1 m3 pro Tag), Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen Bad Oldesloe und Trittau (max. 3 m3 pro Tag) ist die Grünabfallanlieferung Altkleider • PU-Schaumdosen, Althandys 3 nur bis zu einer maximalen Astlänge von 1,50 m möglich. Sperrmüll bis 2 m (Mehrmengen entgeltpfl ichtig) pro Monat In Reinbek, Reinfeld und Stapelfeld max. 10 m3 pro Tag. Medikamente, Altöl und Schadstoffe bis zu 30 l Gesamtmenge pro Monat • Die Abgabe von Elektroschrott-Großgeräten ist auf max. 10 Stück beschränkt. (Altöl auf allen Recyclinghöfen außer Stapelfeld) • Asbestzement und Glas-/Mineralwolle können aus Sicherheitsgründen nur staubdicht und reißfest verpackt angenommen werden. Dies ist auch bei der Verwendung von Big Bags zu beachten. Annahme nur auf den Recyclinghöfen Bad Oldesloe, Bargteheide, Reinfeld und Trittau. In Trittau können nur Klein- Die Recyclinghöfe nehmen nicht an: mengen Asbestzement angenommen werden. Gasfl aschen, Feuerwerkskörper, Industriebatterien

18 19 Recyclinghöfe

Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Ahrensburg Bad Oldesloe Reinfeld Stapelfeld

An der Strusbek 48 Elly-Heuss-Knapp-Straße 11 Weddernkoppel Meiendorfer Amtsweg, 22145 Stapelfeld 22926 Ahrensburg 23843 Bad Oldesloe 23858 Reinfeld (direkt neben der Müllverbrennungsanlage)

öffnungszeiten winter: öffnungszeiten winter: öffnungszeiten winter: öffnungszeiten winter: Vom 1. November bis 28. Februar Vom 1. November bis 28. Februar Vom 1. November bis 28. Februar Vom 1. November bis 28. Februar Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: jeden 2. und 4. Sonnabend im 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr monat: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

öffnungszeiten Sommer: öffnungszeiten Sommer: öffnungszeiten Sommer: öffnungszeiten Sommer: vom 1. März bis 31. Oktober vom 1. März bis 31. Oktober vom 1. März bis 31. Oktober vom 1. März bis 31. Oktober Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: jeden 2. und 4. Sonnabend im 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr monat: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr

geschlossen: geschlossen: geschlossen: geschlossen: Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Karsamstag, 3.4.2021, Karsamstag, 3.4.2021, Karsamstag, 3.4.2021, Karsamstag, 3.4.2021, Mittwoch, 10.11.2021, Mittwoch, 10.11.2021, Donnerstag, 11.11.2021, Mittwoch, 10.11.2021, Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Sonnabend, 4.12.2021, Sonnabend, 4.12.2021, Sonnabend, 4.12.2021, Sonnabend, 4.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Heiligabend, Silvester und an Heiligabend, Silvester und an Heiligabend, Silvester und an Heiligabend, Silvester und an allen gesetzlichen Feiertagen allen gesetzlichen Feiertagen allen gesetzlichen Feiertagen allen gesetzlichen Feiertagen

Recyclinghof Recyclinghof Recyclinghof Bargteheide Reinbek Trittau

Lise-Meitner-Straße 11 Ortsteil Schönningstedt: Technologiepark 23 22941 Bargteheide Glinder Straße 30, 21465 Reinbek 22946 Trittau

öffnungszeiten winter: öffnungszeiten winter: öffnungszeiten winter: Vom 1. November bis 28. Februar Vom 1. November bis 28. Februar Vom 1. November bis 28. Februar Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr 13.45 Uhr bis 16.00 Uhr jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr öffnungszeiten Sommer: öffnungszeiten Sommer: öffnungszeiten Sommer: vom 1. März bis 31. Oktober vom 1. März bis 31. Oktober vom 1. März bis 31. Oktober Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und jeden Sonnabend im monat: 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 13.45 Uhr bis 18.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr jeden Sonnabend im monat: jeden Sonnabend im monat: 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr geschlossen: Karsamstag, 3.4.2021, geschlossen: geschlossen: Sonnabend, 4.12.2021, Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.2.2021, bis 11.00 Uhr, Mittwoch, 8.12.2021, Karsamstag, 3.4.2021, Karsamstag, 3.4.2021, Heiligabend, Silvester und an Donnerstag, 11.11.2021, Donnerstag, 11.11.2021, allen gesetzlichen Feiertagen Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Freitag, 26.11.2021, bis 11.00 Uhr, Sonnabend, 4.12.2021, Sonnabend, 4.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Mittwoch, 8.12.2021, Heiligabend, Silvester und an Heiligabend, Silvester und an allen gesetzlichen Feiertagen allen gesetzlichen Feiertagen

20 21 Entsorgungskosten

Mit dem Kostenvergleichsrechner Unsere Leistungen sind ihren Preis wert. AWSH-Kund*innen stehen können Sie Behälterkombination immer noch gut da. durchspielen: www.awsh.de/privatkunden/ Neue Entsorgungspreise Grundentgelte Ein Vergleich der gesamten Entsorgungs- tarifrechner-behaelterbestellung/ 2021 kosten eines typischen 3-Personen- • personenbezogenes grundent- Haushalts im Kreis Stormarn zeigt die 2021 müssen die Preise für die Entsor- gelt: Das Grundentgelt bleibt nahe- Veränderung 2021 gegenüber dem Jahr gungsleistungen erstmalig nach einer zu identisch. Der Zahlbetrag steigt zuvor. Mit 1,74 Euro mehr sind das mo- langen Phase mit wenigen Veränderun- allerdings um wenige Cent pro Person natliche Mehrkosten im überschaubaren Abfallentgelte – da steckt gen angehoben werden. Begründet ist und Monat, da wegen der veränderten Rahmen. noch viel mehr drin! dieser Tatbestand vor allem durch zwei Lage am Rohstoffmarkt weniger Erlöse Entwicklungen: in Abzug gebracht werden können. Und im Vergleich zu den Entsorgungs- Übrigens bekommen Sie für das Geld • grundstücksbezogenes grund- kosten im Jahr der Euro-Einführung 2002 weit mehr praktische Dienstleistungen • Die Kosten für die Entsorgungslogistik entgelt: Hier werden fi xe Kosten ein- haben sich die tatsächlichen Preise für der AWSH, als „nur“ die Leerung, Abfuhr sind spürbar gestiegen. gerechnet, die für jedes zu entsorgende unsere Kund*innen sogar deutlich nach und Entsorgung der Abfälle und Wert- • Die Erlöse für verwertbare Abfälle am Grundstück gleichermaßen anfallen. unten bewegt: Die Musterfamilie zahlt stoffe in den Behältern vor der eigenen Rohstoffmarkt sind dramatisch einge- Durch Veränderungen in der Kalkulation heute 4,11 Euro weniger im Monat als Haustür. Die AWSH bietet Ihnen also brochen. kommt es hier ab 2021 zu einer Erhö- vor knapp 20 Jahren. Auch im bundes- sehr viel mehr für Ihre Entgelte – und wer hung auf 2,00 Euro pro Monat. weiten Vergleich steht der Kreis Stormarn einiges davon in Anspruch nimmt, leistet Das bedeutet, dass es in fast allen • recyclinghöfe: Die Entgelte für die gut da. wertvolle Beiträge zu Ressourcenscho- Rechnungskomponenten zu Anhebungen Abfallannahme bleiben in den meisten nung und Klimaschutz. im Vergleich zum Vorjahr kommt, aber es Fällen identisch. Nur bei einigen Abfall- Sie haben Ihre Kosten gibt auch Ausnahmen: stoffen kommt es zu Preisanhebungen. selbst in der Hand. Dazu gehören unter anderem die Sperr- müll- und Elektroaltgerätesammlung, die Leistungsentgelte Vor diesem Hintergrund kommt es 2021 für Am Ende liegt es auch an Ihrem Kon- Wertstoffcontainer, die Weihnachtsbaum- die meisten Kund*innen zur Erhöhung der sum- und Trennverhalten: Sie haben abholung und vieles mehr. Und denken • restabfall: Die Preise für die Lee- Abfallentgelte. Ein Blick auf den Vorjahres- die Möglichkeit, Mehrkosten durch noch Sie daran: Je mehr Sie diese Leistungen rung der Restabfallbehälter sind in vergleich und die Langzeitentwicklung der mehr Wertstofftrennung aufzufangen – nutzen, je eher können Sie Ihr Rest- diesem Zusammenhang am wenigsten Preise zeigt, dass wir uns weiterhin auf nutzen Sie alle Angebote zur Trennung abfallvolumen reduzieren und eventuelle betroffen. Hier bleiben die Preise nahe- einem guten Weg befi nden, ein großes verwertbarer Abfälle. Insbesondere mit Kostensteigerungen auffangen. zu konstant, bei den 4-Rad-Behältern Leistungsspektrum für eine ökologisch der Biotonne, dem Altpapierbehälter und wird es sogar etwas günstiger. und zugleich ökonomisch ausgewogene der Wertstofftonne vor Ihrer Tür können • Bioabfall: Die Leerung der Bioabfall- Abfallwirtschaft anbieten zu können. Das Sie Ihr Restabfallvolumen senken. behälter wird prozentual deutlich bleibt auch weiterhin unser Ziel. teurer, der absolute Betrag für diese Leistung ist aber weiterhin sehr niedrig. Weitere Preise Viele Angebote und Leistungen kosten nichts extra • Altpapiertonne: Trotz schwieriger Situation am Rohstoffmarkt ist es uns Ab 2021 werden außerdem neu berechnet: Dies ist beim Entsorgungs-Entgelt inklusive gelungen, weiterhin eine kleine Vergü- • Größentausch eines Abfallbehälters: tung für die Nutzung der Altpapiertonne 5,00 Euro 13 Recyclinghöfe auszuzahlen. • Einrichtung der saisonalen Nutzung Sperrmüll- • wertstofftonne: Dieses neue Sam- eines Abfallbehälters: 10,00 Euro Wertstofftonne und E-Schrott abholung melsystem bleibt weiterhin kostenfrei. 6 mal im Jahr

Neu: zwei Zahlungstermine Internet-Service Weihnachtsbaum- www.awsh.de mit Ab 2021 werden die Abfallentgelte am abholung AWSH-Portal 15.3. und 15.9. eingezogen.

App „AWSH – 2.500 öffentliche Wertvolle Wertstoff- Preisvergleich Kosten für einen Termine“ Container 3-Personen-Haushalt pro Monat im Kreis Stormarn Social Media- Mobile Problem- 2002 2020 2021 Angebote stoffsammlung leistungsentgelte Engagements Beratungsteam am Restabfall 60 Liter (2-wöchentliche Leerung) 7,43 5,71 5,75 in der Region Servicetelefon Bioabfall 80 Liter (2-wöchentliche Leerung) 6,53 0,37 0,61 Altpapier 240 Liter (monatlich) 0,00 - 0,31 - 0,31 Abfall ratgeber und grundentgelte Infobroschüren Grundstücksbezogenes Grundentgelt –* 0,75 2,00 Personenbezogenes Grundentgelt –* (3 x 1,02) 3,06 (3 x 1,01) 3,03 gutschriften Wertstoffvermarktung und Überschüsse –* (3 x 0,49) - 1,47 (3 x 0,41) - 1,23

Summe 13,96 8,11 9,85 *noch nicht eingeführt, Kosten in Leistungsentgelten enthalten

22 23 Behältersortiment und Preise

* Hier geht’s zu unserem Online-Tarif- Restabfallbehälter (grau) rechner: www.awsh.de/privatkunden/ tarifrechner-behaelterbestellung/ Behältergröße Abfuhrrhythmus Entgelt/ Brutto- Monat Höchstgewicht 2-wöchentlich 3,84 € 20 kg 40 Liter 4-wöchentlich 1,92 € 20 kg (93 x 48 x 55,5 cm) 8-wöchentlich 1,02 € 20 kg 60 Liter 2-wöchentlich 5,75 € 30 kg (93 x 44,5 x 52,5 cm) 4-wöchentlich 2,88 € 30 kg Abfalltrennung ist ganz einfach 80 Liter 2-wöchentlich 7,67 € 40 kg (93 x 44,5 x 52,5 cm) 4-wöchentlich 3,84 € 40 kg und lohnt sich. 120 Liter 2-wöchentlich 11,51 € 50 kg (93 x 48 x 55,5 cm) 240 Liter Wer trennt, der spart – der Umwelt jede anrufen: Servicetelefon 0800 2974001 2-wöchentlich 23,02 € 80 kg Menge Belastung und sich selbst unnö- (kostenlos). Bitte bedenken Sie, dass (107 x 58 x 74 cm) tige Entsorgungskosten. Gerade mit der Bioabfall laut Gesetz separat vom Rest- 770 Liter wöchentlich 126,11 € 300 kg neuen Wertstofftonne ist die separate abfall gesammelt und verwertet werden (143,5 x 136 x 107,5 cm) 2-wöchentlich 63,05 € 300 kg Entsorgung von recycelbaren Abfällen muss. Am Servicetelefon beraten wir Sie 1.100 Liter wöchentlich 180,15 € 400 kg noch einfacher. Denn damit werden Sie bei Bedarf auch zu unserem praktischen (145 x 136 x 119 cm) 2-wöchentlich 90,08 € 400 kg Metall- und Kunststoffabfälle bequem vor und günstigen Hol- und Bringservice 80 Liter (Sack) 1-malig 4,50 € 16 kg der eigenen Haustür los. der Sammelbehälter. Verwaltungen und Eigentümer*innen von Wohnanlagen Damit Sie sich je nach Haushaltsgröße und Mehrfamilienobjekten informieren * und Trennverhalten den für Sie idealen wir gern über unsere wirtschaftlichen Biotonnen (brauner Deckel) Behältermix zusammenstellen können, und sauberen unterirdischen Sammel- fi nden Sie bei den Rest- und Bioabfall- systeme für Restabfall und Wertstoffe. Behältergröße Abfuhrrhythmus Entgelt/ Brutto- behältern viele verschiedene Größen. Für alle Kund*innen, die einmal mehr Bei der Ermittlung der passenden Kombi- Abfall haben, gibt es Restabfallsäcke Monat Höchstgewicht bis 80 Liter nation hilft Ihnen bei Bedarf auch unser mit 80 Litern und Grünabfallsäcke aus 2-wöchentlich 0,61 € 40 kg Online-Tarifrechner auf www.awsh.de. festem Papier mit 100 Litern Fassungs- (93 x 44,5 x 52,5 cm) Sie können uns natürlich auch gern vermögen für jeweils 4,50 Euro. 120 Liter 2-wöchentlich 1,00 € 50 kg (93 x 48 x 55,5 cm) 240 Liter 2-wöchentlich 2,00 € 80 kg (107 x 58 x 74 cm) 100 Liter (Sack) 1-malig 4,50 € 20 kg

Wir stemmen ’ne * Menge für Ihr Geld. Papiertonnen (blauer Deckel)

Behältergröße Entgelt/ Gutschrift/ Brutto- Monat Monat Höchstgewicht 240 Liter 0,00 € 0,31 € 80 kg (107 x 58 x 74 cm)

Wertstofftonnen (gelber Deckel)*

Behältergröße Entgelt/ Brutto- Monat Höchstgewicht 240 Liter 0,00 € 80 kg (107 x 58 x 74 cm) 1.100 Liter (für Wohnanlagen) 0,00 € 400 kg (145 x 136 x 119 cm)

Unterfl urcontainer*

Abfallart Behältergrößen Platzbedarf Entgelt/ Monat Restabfall 3, 4 und 5 m3 ca. 2 m2, 3 m Tiefe auf Anfrage Bioabfall 2 und 3 m3 ca. 2 m2, 3 m Tiefe auf Anfrage Papier 3, 4 und 5 m3 ca. 2 m2, 3 m Tiefe auf Anfrage Wertstoffe 3, 4 und 5 m3 ca. 2 m2, 3 m Tiefe auf Anfrage

24 25 *Vorbehaltlich des Beschlusses des Stormarner Kreistages im Dezember 2020 Gewerbeabfall Wohnungswirtschaft

Mehr zu Gewerbekundenkarte Ausführliche Informationen zu allen Beratung und Recyclinghöfe und Sicherheits- Angeboten fi nden Sie auf unserer behältern fi nden Sie hier: Internetseite: www.awsh.de/ Entsorgung im www.awsh.de/ wohnungsbau/ gewerbekunden/ Kompetent und service-und-beratung/ Full Service dienstleistungs-abc/ zuverlässig Rund um gewerbliche Abfälle beraten wir Sie gern: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr unter der Gewerbe-Hotline 0800 2974002 oder per E-Mail an [email protected]

Unsere Behälter Restabfallbehälter 770/1.100 Liter für Ihre Abfälle restabfallbehälter Wir sind für Für alle gewerblichen Restabfälle. Sie da. In Größen von 770 bis 5.000 Liter, Großcontainer oder Pressen für Mehr- Wir beraten mengen auf Abruf. persönlich und setzen alles aus papier, pappe, kartonagen einer Hand für Die getrennte Entsorgung von Altpapier Ihre Wohnanlage spart Kosten, für alle zertifi zierten Restabfallcontainer 2.500 Liter um. Betriebe ein Muss. Wir bieten Behälter (Maße: Breite 2,25 m, Tiefe 1,36 m, von 240 bis 5.000 Liter für die regel- Höhe 1,48 m) mäßige Leerung, Großcontainer oder Pressen für Mehrmengen auf Abruf.

Speiseabfallbehälter Sind vorgeschrieben für die Gastrono- Maßgeschneiderte Unterirdische Container – mie. 120-l- und 240-l-Behälter, Abfuhr Entsorgungslösungen effi zient und sauber wahlweise wöchentlich oder 2-wöchent- für jede Wohnanlage lich, hygienische Entsorgung durch Moderne unterirdische Abfallsammel- Tausch der Behälter. Verwaltungen und Eigentümergemein- systeme bringen jede Menge Vorteile: Restabfallcontainer 5.000 Liter schaften sowie alle Bewohner*innen in Sie sind für alle bequem und leicht zu gemischte Abfälle zur verwertung (Maße: Breite 2,25 m, Tiefe 2,50 m, den Objekten profi tieren von unserem bedienen, durch niedrige Einwurfsäulen Für Abfallgemische aus Kunststoff, Höhe 1,48 m) breiten Servicespektrum Abfallmanage- barrierefrei und alle Abfälle und Wertstoffe Papier, Holz und Metall zur Sortierung ment. Dafür bringen wir eine langjährige landen sicher und hygienisch im Unter- und Verwertung stellen wir ab 1.100 l Die Sicherheits- Erfahrung und Kompetenz ein. Unsere grund. Weitere Pluspunkte: Sie sind sehr Behälter, wahlweise mit monatlicher, behälter zur Leistungen im Überblick: wirtschaftlich und sorgen außerdem für ein 2-wöchentlicher oder wöchentlicher Aktenvernichtung saubereres Wohnumfeld. Wir bieten Ihnen Leerung. Für lizensierte Leichtverpa- bietet die AWSH • Analyse: Überprüfung der Behälterzu- die Unterfl urbehälter für Restabfall, Papier ckungsmengen wird ein 240-l-Behälter in den Größen sammenstellung, der Abfalltrennung und Wertstoffe mit 3, 4 und 5 Kubikmeter mit 2-wöchentlicher Leerung gestellt. 70, 240 und und des genutzten Behältervolumens und für Bioabfall mit 2 und 3 Kubikmeter 350 Liter an. • Auf dieser Basis Optimierung der Fassungsvermögen. Für eine persönliche Sicherheitsrollbehälter zur Abfallentsorgung: Z. B. Austausch von Beratung und die Darstellung aller Vorteile Aktenvernichtung Geschäftsdaten, Kund*innendaten und Restabfallbehältern gegen günstigere – auf Wunsch auch vor Ort – steht Ihnen Alternativ zum stundenlangen Schred- andere datenschutzrelevanten Papiere Wertstoffbehälter mit garantierter unser Team gern zur Verfügung. dern am eigenen Aktenvernichter und Akten vernichten wir ohne Zugriffs- Kosteneinsparung stellen wir Ihnen gern Aktenvernich- möglichkeit für Außenstehende gemäß • Regelmäßige Betreuung der Stand- tungsbehälter in den Größen Datenschutz-Grundverordnung plätze: Nachsortierung der Behälter- 70 l (7-10 Aktenordner), (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz inhalte, Reinigung der Standplätze, 240 l (25-30 Aktenordner), und Sicherheitsstufe 3, auf Wunsch Kontrolle der Behälterzustände 350 l (45-50 Aktenordner). Sicherheitsstufe 4. • Standplatzreinigung, damit Entsorgung eine saubere Sache ist • Hol- und Bringservice: Zuverlässiger und Abfallart Behältergröße Abfuhr termingerechter Transport (hin und Restabfall 60 l–240 l 2-wöchentlich zurück) der Behälter am Abfuhrtag zu Restabfall 770 l–5.000 l 2-wöchentlich, wöchentlich günstigen Konditionen Bioabfall 60 l–240 l 2-wöchentlich Papier/Pappe 240 l–5.000 l monatlich, 2-wöchentlich, wöchentlich Wir beraten Sie gern: Speiseabfälle 120 l, 240 l 2-wöchentlich, wöchentlich Katrin Schulz, Telefon 04151 8793-357 Abfälle zur Verwertung 1.100 l–6.500 l monatlich, 2-wöchentlich, wöchentlich Lars Gottschalk, Telefon 04151 8793-352 Leichtverpackungen 240 l 2-wöchentlich Jurek Pantelmann, Telefon 04151 8793-364 Akten 70 l, 240 l, 350 l auf Abruf E-Mail: [email protected]

26 27 Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Ahrensburg Adolfstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Ahrensburger Kamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ahrensburger Redder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Mo. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ahrensfelder Stieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ahrensfelder Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Akazienstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Alter Postweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Aalfang Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Am Alten Markt Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Am Birkenhain Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Bocksberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Am Gutshof Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Hagen Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Haidschlag Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Am Hopfenbach Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Kratt Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Lindenhof Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Am Marstall Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Neuen Teich Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Am Obsthain Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Postwald Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Rauchhause Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Am Rehm Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Am Scharberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Am Schwarzen Moor Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Tiergarten Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Am Weinberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Am Wiesengrund Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Amrumstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Amselweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 An der Reitbahn Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 An der Schloßgärtnerei Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 An der Strusbek Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Asternweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Auestieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Bagatelle Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bahnhofstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bargenkoppelredder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bei der Alten Kate Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bei der Doppeleiche Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Beimoor/Hof Eichkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Beimoor/Hof Kamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Beimoor/Waldhaus Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Mo. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Beimoorkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Beimoorweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Binsenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Birkenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Bismarckallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Blücherallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Bogenstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bookkoppel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Bornkampsweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Brauner Hirsch Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Bredenbekweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Brombeerweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Brückenstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Buchenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Bünningstedter Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Burgweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Carl-Backhaus-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Carl-Barckmann-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Carstenseck Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Christel-Schmidt-Allee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Dahlkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Dänenheide Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Dänenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Doktor-Flögel-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Dorfstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Drosselweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Eichenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Ella-Hensel-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Ellenbogen Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Elsterstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Elsterweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Erika-Keck-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Erikaweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Erlenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21

28 29 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Ahrensburg Ernst-Ziese-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Eschenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Espluguesring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ewige Weide Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Fannyhöh Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Fasanenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Feldkirchenring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Finkenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Fliegerweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Föhrenstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Forsthof Hagen Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Friedensallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Friedrich-Hebbel-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Fritz-Reuter-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Gänseberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Gartenholz Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Gerhardstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Gerhart-Hauptmann-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Gerichtsweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Gerstenstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ginsterweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Gorch-Fock-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Greelkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Grödestieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Gronepark Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Große Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Gustav-Delle-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Gut Lindenhof Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Gut Stellmoor Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Hagenau Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hagener Allee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hamburger Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Hansdorfer Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hans-Schadendorff-Stieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hasselmannsweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Heinz-Beusen-Stieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Helgolandring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Hermann-Löns-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hinterm Vogelherd Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Hochbahnstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Hof Dänenteich Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Holunderstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Hoogestieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Hörnumweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Hugo-Schilling-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Husumweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Immanuel-Kant-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Irisweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Jägerstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Jasminstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Jochim-Klindt-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Jonny-Loesch-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Jungborn Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kaiser-Wilhelm-Allee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kastanienallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Keitumweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Kirschplantage Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Klaus-Groth-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Kleistallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Königstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Körnerallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kornkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kornkamp-Süd Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kremerbergredder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kremerbergweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kreuzkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Kuhlenmoorweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Kurt-Fischer-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kurt-Nonne-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Ladestr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Lange Koppel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Lange Reihe Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Langeneßweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Lehmannstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Lilienweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Lohe Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21

30 31 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Ahrensburg Lohkoppel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Lübecker Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Ludwigslustring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Manfred-Samusch-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Manhagener Allee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Meisenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Mittelweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Moltkeallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Mühlenredder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Nachtigallenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Neue Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Niebüllweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Norderoogstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Nordstrandring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Ohlendamm Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Olandstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Ostpreußenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Ostring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Otto-Schumann-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Otto-Siege-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Parkallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Parkaue Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Parkterrasse Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Pellwormstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Pionierweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Pommernweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Pomonaring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Querweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. g. KW 16.1.21 Rantzaustr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Rathausplatz Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Rathausstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Reesenbüttler Redder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Reeshoop Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Reiterstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Richard-Dehmel-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Rickmerspark Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Roggenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Rondeel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Roonallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Rosenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Rotdornweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Rudolf-Kinau-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Rulodenredder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. g. KW 16.1.21 Sahlmannsberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Do. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Sanddornweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Schäferweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Scheunenkoppel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Schillerallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Schimmelmannstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Schlehenstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Schulstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Schusterredder Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. g. KW 16.1.21 Schützenstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Sieker Lohweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Sommerpark Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Sommerterrasse Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Spechtweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Staatsgut Wulfsdorf Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Starweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Steinkamp Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Stormarnplatz Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Stormarnstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Strandbad/Bredenbeker Teich Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Süderoogstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Syltring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Tannenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Teichstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Theodor-Storm-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Timm-Kröger-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Tönningweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Ulmenweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Up'n Barg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. g. KW 16.1.21 Veronica-Rath-Str. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Vierbergen Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Viljandiring Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Vogelsang Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Di. g. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Vogteiweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21

32 33 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Ahrensburg Voßberg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Voßwinkel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Waldemar-Bonsels-Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Waldstr. Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Weidenstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Weißdornweg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Weizenkoppel Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Westerlandstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Woldenhorn Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Woldenhornstieg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Wulfsdorfer Weg Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21 Yorckallee Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Zu den Höfen Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Zum Erlenhof Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 4. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Zum Lindenhof Do. g. KW 2. KW 2. KW Do. g. KW Mi. u. KW Fr. u. KW 3. Do. Do. g. KW 16.1.21

Ammersbek Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. g. KW Do. u. KW 1. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kremerbergredder Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. g. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21 Kremerbergweg Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. g. KW Fr. u. KW 4. Mi. Do. g. KW 16.1.21

Bad Oldesloe Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Fr. u. KW Di. u. KW 2. Fr. Mi. u. KW 30.1.21 Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Fr. Mi. g. KW 30.1.21 Bargfeld-Stegen Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. u. KW Do. u. KW 2. Mo. Di. u. KW 30.1.21 Bargteheide Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. g. KW Mi. u. KW 3. Di. Mi. g. KW 30.1.21 Barnitz Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Fr. Mi. g. KW 30.1.21 Barsbüttel Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Mi. g. KW 3. Mo. Di. u. KW 16.1.21

Braak Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Di. g. KW 3. Do. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Braaker Grund Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Mi. g. KW 3. Do. n. Absprache n. Absprache 16.1.21

Brunsbek Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Mi. g. KW 3. Do. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Mi. g. KW Fr. u. KW 4. Mi. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Elmenhorst Kreis Stormarn Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. u. KW Mi. u. KW 2. Do. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Fr. u. KW Mo. u. KW 1. Fr. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Glinde Ahornweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Am alten Gleis Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Alten Kirchweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am alten Lokschuppen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Anger Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Berge Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Bogen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Heideeck Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Am Hünengrab Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Am Spitzwald Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Sportplatz Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Südhang Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Am Walde Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 An der alten Wache Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 An der Au Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Arthur-Christiansen-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Asbrook Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Auf dem Brink Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Auf dem Knüll Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Auf der Mühle Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Avenue St. Sebastien Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Bahnstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Beim Hügel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Beim Zeugamt Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Berliner Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Biedenkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Birkenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Blockhorner Allee Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Bornweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Breiter Kamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Buchenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Buernstraat Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Bünebüttler Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Danziger Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Diekkoppelweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Dorfstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Eggerskoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Eichenknick Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Eichloh Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Ellerholz Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Gartenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21

34 35 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Glinde Gerda-Maßmann-Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Gerhart-Hauptmann-Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Glinder Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Groothegen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Großer Glinder Berg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Gutenbergstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Do. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Haferberg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Haidberg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Havighorster Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Helenenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Herbert-Rübner-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Hinter den Tannen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Hirtenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Holstenkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Humboldtstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Do. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Im Gellhornpark Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Im Grund Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 In der Trift Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Ing.-Honnef-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kaposvár-Spange Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kiebitzweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kiefernbogen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kleiner Glinder Berg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Knickrehm Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Königsberger Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kornblumenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Kreuzkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Kuno-Hanke-Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Kupfermühlenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Markt Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Melkersgang Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Mittelstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Möllersstieg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Möllner Landstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Mühlenstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Mühlenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Oher Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Olande Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Osterfeld Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Oststeinbeker Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Otto-Hahn-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Do. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Papendieker Redder Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Pestalozzistr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Pickerade Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Poststr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Prof.-Bachofer-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Quellental Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Querweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Rehwisch Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Robert-Bosch-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Do. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Robert-Schumann-Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Rödenbrooksweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Rotdornweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Saalbergstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Sandkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Sandweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Schlehenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Schönhorst Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Schoolmestersbagen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Schoosterspadd Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Schrödersweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Schulstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Sebaldkoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Siemensstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Do. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Sniedersloop Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Sönke-Nissen-Allee Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Steenrehm Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Stettiner Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Stormarnring Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Stübenkoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Suckkoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Tannenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Theodor-Storm-Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Togohof Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Verbindungsweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Waldweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Weg an der Gutsmauer Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21

36 37 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Glinde Weidenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Weißdornweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Wiesenfeld Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Wiesenstieg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Wilhelm-Bergner-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21 Willinghusener Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Zur Bek Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 2. Di. Di. g. KW 16.1.21 Zur Feldmark Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Di. g. KW 16.1.21

Grabau Kreis Stormarn Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. u. KW Mi. u. KW 4. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Grande Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 1. Fr. Do. g. KW 16.1.21

Grönwohld Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Fr. Mi. u. KW 16.1.21 Dwerkaten Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Fr. g. KW 4. Fr. Mi. u. KW 16.1.21

GroSSensee Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Mo. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 GroSShansdorf Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mi. g. KW Mo. g. KW 1. Mi. Mi. g. KW 16.1.21 Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Fr. Di. g. KW 30.1.21 Hamfelde Kreis Stormarn Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Fr. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mi. g. KW Mo. g. KW 2. Do. Mi. g. KW 30.1.21 Heidekamp Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Mi. g. KW 30.1.21 Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 2. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Hohenfelde Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Fr. n. Absprache n. Absprache 16.1.21

Hoisdorf Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. g. KW Mo. g. KW 1. Fr. Do. g. KW 16.1.21 Sieker Berg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. g. KW Mo. g. KW 2. Mo. Do. g. KW 16.1.21

Jersbek Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. u. KW Do. u. KW 2. Di. Di. g. KW 30.1.21 Hohenhorst Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. u. KW Mi. u. KW 2. Di. Di. g. KW 30.1.21 Oberteicher Weg Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. u. KW Mi. u. KW 2. Di. Di. g. KW 30.1.21

Klein Wesenberg Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 2. Di. Fr. g. KW 30.1.21 Köthel Kreis Stormarn Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Fr. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mi. g. KW Mo. g. KW 2. Do. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Lütjensee Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Fr. g. KW 4. Di. Do. g. KW 16.1.21 Fuhrwegen Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Mo. g. KW 1. Fr. Do. g. KW 16.1.21

Meddewade Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. u. KW Mo. u. KW 1. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Mönkhagen Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 2. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. u. KW Mi. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Mi. u. KW 1. KW 1. KW Mi. u. KW Di. u. KW Mi. u. KW 2. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Oststeinbek Albert-Ihle-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Eich Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Knick Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Obstgarten Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Ohlendiek Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Steinbeker Hof Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Südhang Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Am Turnierplatz Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Anne-Jennfeldt-Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Auengrund Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Barsbütteler Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Bergstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Bergstücken Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Binnenfeld Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Birkenhain Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Boberger Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Breedenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Breslauer Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Brückenstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Danziger Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Deefenallee Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Domhorst Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Dorfstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Eichenreihe Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Eichredder Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Fasanenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Geesthöhe Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Gerberstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Gewerbering Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Grellkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Grenzweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Grüner Bogen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Grünes Tal Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21

38 39 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Hamburger Kamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Hansetor Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Heidlohe Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Heidstücken Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Hochkamp Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Hochrain Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Im Hegen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 In der Trift Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kampstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kirschenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kleekoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kleiner Postweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kohlbergen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Kolberger Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Königsberger Platz Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Krähenberg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Lägerfeld Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Langstücken Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Meessen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Meienhoop Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Möllner Landstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Mühlenberg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Mühlenstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Ostlandstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Parkweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Postweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Querweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Rübekampen Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Schuhmacherwiese Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Schulstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Smaalkoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Stettiner Str. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Stormarnstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Tannenkoppel Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Thorner Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Twiete Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Uferstr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Vossredder Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Waldweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Wiesenweg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Willhörn Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Willinghusener Weg Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Willnbrook Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Ziegeleistr. Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Fr. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Zum Feldhang Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Zum Forellenbach Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21 Zum Osterstein Di. u. KW 1. KW 1. KW Di. u. KW Do. u. KW Mi. g. KW 1. Mo. Di. g. KW 16.1.21

Pölitz Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Fr. g. KW Mo. g. KW 2. Do. Di. g. KW 30.1.21 Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Mo. n. Absprache n. Absprache 16.1.21 Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 2. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Reinbek Ahornweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Allensteiner Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Alter Kamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Forstplatz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Haidkrug Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Holländerberg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Hünengrab Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Kolk Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Krähenwald Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Ladenzentrum Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Lindenhof Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Moor Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Röhbrook Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Rosenplatz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Am Salteich Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Sportplatz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Stüb Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Am Vorwerksbusch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Amselstieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 An der Wildkoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Angeliter Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Arthur-Goldschmidt-Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Auf dem Großen Ruhm Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bahnhofstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21

40 41 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Reinbek Bahnsenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bauernvogtei Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Baumschulenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bergstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Berliner Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bernhard-Ihnen-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Birkenkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Birkenredder Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Birkenring Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Birkentwiete Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Birkenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Bismarckstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Blocksberg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Blockstelle Silk Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Böge Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bogenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Borsigstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bredenhorn Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Brunsbusch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Buchenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Büchsenschinken Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Buchtallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Bummereiweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Bunzlauer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Burgstall Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Carl-Herrmann-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Carl-Zeiss-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Charlottenburger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Cronsberg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Danziger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Dieselstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Dithmarscher Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Dohlenstieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Dorfstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Dornröschenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Ebereschenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Eggerskoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Eichenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Eichenbusch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Elbinger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Ellerholde Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Emil-Nolde-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Erlengrund Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Ernst-Sperling-Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Eschenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Fasanenstieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Feldstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Fernandinenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Finkenkoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Fontanestr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Friedrichshainer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Friesenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Fritz-Behn-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Gartenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Gartenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Gärtnerstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Gergenbusch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Gerstenkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Gleisners Park Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Glinder Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Glinder Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Goetheallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Gorch-Fock-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Görlitzer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Grenzweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Große Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Großer Scharnhorst Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Gutenbergstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Haferkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Hagebuttenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Haidkoppelweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Haidkrugchaussee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Halskestr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hamburger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hamelskamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Hans-Geiger-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Hasenstieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21

42 43 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Reinbek Hebbelstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Heckenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Heideweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Hermann-Körner-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hermann-Löns-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Herrengraben Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Herzog-Adolf-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hinter den Höfen Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Hirschberger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hoibeken Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Holsteiner Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Hufnerweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Humboldtstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Husumer Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Huuskoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Insterburger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Jahnckeweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Jahnstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Johannes-Kröger-Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kampstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kätnerweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kiefernweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kieler Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kinauweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kirchenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kirchenstieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Kirschenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Klaus-Groth-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kleistweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Klosterbergenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kolberger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Kolberger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Königsberger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Königstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Köpenicker Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kornblumenring Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kösliner Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Krabbenhöhe Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Krabbenkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kreutzkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kronshorster Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Krummbögen Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Krummwisch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Kückallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Küpergang Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kurze Rade Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Kurzer Rehm Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Küstriner Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Ladestr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Landhausplatz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Langeloher Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Langenhege Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lauenburger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lausitzer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lerchenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Lessingstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lichtenberger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Liebigstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lindenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Lindensteg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lindenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Loddenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lohbrügger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Lönsberg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Lübecker Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Maria-Merkert-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Masurenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Matthias-Claudius-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Memeler Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Mittelweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Möllner Landstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Moorweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Mühlenbek Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Mühlenredder Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Mühlenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Müssenredder Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Nachtigallenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21

44 45 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Reinbek Nelkenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Neuköllner Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Niels-Stensen-Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Oher Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Oher Tannen Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Oher Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Op de Rüm Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Op den Stüben Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Ostlandring Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Padasjoki-Platz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Parkallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Pillauer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Platanenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Prahlsdorfer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Querweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Rade Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Rehwinkel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Reinickendorfer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Reuterweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Robinienweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Roggenkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Röhbrookring Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Röntgenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Rosenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Rosenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Rübezahlweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Sachsenwaldau Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Sachsenwaldstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Salkoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Samlandweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Sandhöhe Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Sandkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Sandweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schäferskamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schanze Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schatzkammer Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schaumanns Kamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schillerstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schlesierweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schleswiger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schloßstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schmiedesberg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schneewittchenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Scholtzstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schönauer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schöneberger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schönningstedter Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schröders Koppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schröders Stieg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Schulstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schützenstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Schweriner Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Segeberger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Senefelder Ring Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Siemensstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Silk Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Silker Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Silker Weiche Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Soltaus Koppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Sonstkoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Sophienstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Spandauer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Stargarder Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Steglitzer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Steinburger Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Steinerei Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Stemwarder Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Stettiner Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mi. Mo. g. KW 16.1.21 Stormarnstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Störmerweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Täbyplatz Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Tannenallee Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Tannenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Tempelhofer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Theodor-Storm-Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Tiergartenweg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Tilsiter Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21

46 47 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Bitte beachten Sie zahlreiche Änderungen! Abfuhrtermine ab 4. Januar 2021 Für die meisten Kund*innen gibt es bei den verschiedenen Abfallarten Änderungen gegenüber 2020. Gültig bis 31. Dezember 2021 Bitte überprüfen Sie in jedem Fall alle Termine.

Alle Termine online

Ort Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Restabfall Bioabfall Wertstofftonne/ Altpapier Altpapier Altpapier Tannenbäume (Ortsteil/Bereich/Straße) bis 240 Liter 40–80 Liter 40 Liter ab 770 Liter ab 770 Liter 2-wöchentlich monatlich 1.100 Liter 1.100 Liter 2-wöchentlich 4-wöchentlich 8-wöchentlich wöchentlich 2-wöchentlich LVP wöchentlich 2-wöchentlich Startwoche Startwoche 2-wöchentlich Reinbek Treptower Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Uhlenbusch Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Unter den Eichen Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Unter den Linden Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Vierländer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Völckers Park Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Waldenburger Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Waldstr. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Weißenseer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Wildenhofeck Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Wilmersdorfer Weg Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Wittenkamp Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Wohltorfer Str. Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21 Zur Hahnenkoppel Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 2. Mo. Mo. g. KW 16.1.21 Zur Wolfsschlucht Fr. g. KW 2. KW 2. KW Fr. g. KW Mo. g. KW Do. g. KW 1. Do. Mo. g. KW 16.1.21

Reinfeld Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Di. u. KW 30.1.21

Rethwisch Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Fr. g. KW Di. u. KW 1. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Steensrade Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Rümpel Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Fr. u. KW Mo. g. KW 4. Mo. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Siek Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Di. g. KW 2. Mo. Do. u. KW 16.1.21 Birkenbusch Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Mo. g. KW 1. Mi. Do. u. KW 16.1.21

Stapelfeld Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Do. g. KW Mi. g. KW 3. Mo. n. Absprache n. Absprache 16.1.21

Steinburg Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mo. u. KW Mo. g. KW 3. Mi. Do. u. KW 30.1.21 Am Schattredder Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mo. u. KW Fr. g. KW 4. Di. Do. u. KW 30.1.21 Am Schützenbusch Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mo. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Do. u. KW 30.1.21

Steinburg OT Sprenge Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Mo. u. KW Fr. g. KW 3. Mi. Do. u. KW 30.1.21 Mi. g. KW 2. KW 2. KW Mi. g. KW Di. u. KW Do. u. KW 4. Do. Di. g. KW 30.1.21

Todendorf Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Mi. g. KW Fr. g. KW 1. Mi. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Rögen Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Mi. g. KW Mo. g. KW 1. Mi. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Zum Mühlenteich Di. g. KW 2. KW 2. KW Di. g. KW Mi. g. KW Mo. g. KW 1. Mi. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Travenbrück Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Mi. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 An der Trave Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Hökerweg Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Pützbarg Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Sühlener Str. Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Wakendorfer Str. Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Weidenredder Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Wiesengrund Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Zur Kupfermühle Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Zur Trave Mo. u. KW 1. KW 1. KW Mo. u. KW Di. u. KW Di. u. KW 1. Di. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

Tremsbüttel Do. u. KW 1. KW 1. KW Do. u. KW Di. u. KW Mo. g. KW 2. Do. n. Absprache n. Absprache 30.1.21 Trittau Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 4. Fr. Do. u. KW 16.1.21

Wesenberg Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 2. Di. Fr. u. KW 30.1.21 Bruhnkaten Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Fr. u. KW 30.1.21 Gerstenweg Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Fr. u. KW 30.1.21 Rapsweg Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Fr. u. KW 30.1.21 Roggenweg Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Fr. u. KW 30.1.21 Weizenring Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 3. Fr. Fr. u. KW 30.1.21

Westerau Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Fr. Do. u. KW 30.1.21 Fr. u. KW 1. KW 1. KW Fr. u. KW Mo. u. KW Di. g. KW 1. Fr. Do. g. KW 16.1.21 Mo. g. KW 2. KW 2. KW Mo. g. KW Fr. g. KW Mo. u. KW 1. Fr. n. Absprache n. Absprache 30.1.21

48 49 g. KW = gerade Kalenderwoche · u. KW = ungerade Kalenderwoche Die Altpapier-Termine gelten nur für Privathaushalte Absender*in

Hinweise zur Abfuhr Bitte Objektnummer (fi nden Sie auf der AWSH-Rechnung) ausreichend frankieren

Name, Vorname Wollen Sie sich Ihre nächsten Abfuhr- Alle angegebenen termine gelten termine online anzeigen lassen oder bis einschließlich 31.12.2021. sie als Halbjahreskalender aus- Straße, Hausnummer drucken? Dann gehen Sie auf diese Terminverschiebungen Internetseite: www.awsh.de/service/ durch Feiertage abfuhrtermine/ PLZ, Ort Durch Feiertage ergeben sich folgende Änderungen für die Abfuhr von Restab- Telefonnummer, tagsüber bei Rückfragen fall, Bioabfall, Altpapier und Wertstoffton- nen. Bitte beachten Sie: Datum, Unterschrift Absender Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – • Jeder Termin wird nachgeholt, nur AWSH die Termine in der Weihnachtswoche Leineweberring 13 werden vorgezogen (rot markiert). 21493 Elmenhorst • Alle Verschiebungen sind in der kostenlosen App „AWSH – Wertvolle Termine“ automatisch berücksichtigt. • Kurzfristige Änderungen fi nden Sie auch im Internet unter www.awsh.de.

1. Ausbildung fachkraft für kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Schwerpunkt: Annahme und Klassifi zierung von Abfällen, Kund*innenberatung Jetzt Dauer: 3 Jahre bewerben Ort: Recyclinghöfe der AWSH Start: 1. August 2021 Voraussetzungen: Guter mittlerer Bildungsabschluss, Interesse am Umgang mit Kund*innen Bewerbung: übliche Bewerbungsunterlagen bis 15. Februar 2021 Ansprechpartner für Fragen und Bewerbung: Torsten Höppner, feiertag tour vom: wird gefahren E-Mail: [email protected] am: 2. Ausbildung kauffrau*mann für Büromanagement (m/w/d) Mo. 21.12.2020 Sa. 19.12.2020 Di. 22.12.2020 Mo. 21.12.2020 Dauer: 3 Jahre Ort: Elmenhorst (Hauptsitz der AWSH) weihnachten (gerade kw) Mi. 23.12.2020 Di. 22.12.2020 Start: 1. August 2021 Do. 24.12.2020 Mi. 23.12.2020 Voraussetzungen: Guter mittlerer Bildungsabschluss fr. 25.12.2020 Do. 24.12.2020 Bewerbung: übliche Bewerbungsunterlagen bis 15. Februar 2021 Ansprechpartnerin für Fragen und Bewerbung: Frauke Elbers-Kähler, neujahr (ungerade kw) fr. 01.01.2021 Sa. 02.01.2021 E-Mail: [email protected] fr. 02.04.2021 Weitere Infos zur Aus- Sa. 03.04.2021 bildung bei der AWSH mo. 05.04.2021 Di. 06.04.2021 fi ndet Ihr im Internet: Bewerbungen an: www.awsh.de/ karfreitag (ungerade kw) Di. 06.04.2021 Mi. 07.04.2021 Abfallwirtschaft Südholstein gmbh – AwSh unternehmen/ Ostermontag (gerade kw) Mi. 07.04.2021 Do. 08.04.2021 stellenangebote/ Leineweberring 13 ausbildung/ Do. 08.04.2021 Fr. 09.04.2021 21493 Elmenhorst Fr. 09.04.2021 Sa. 10.04.2021

do. 13.05.2021 Fr. 14.05.2021 himmelfahrt (ungerade kw) Fr. 14.05.2021 Sa. 15.05.2021 Impressum Fotos: AWSH, Dirk Masbaum, Markus Scholz mo. 24.05.2021 Di. 25.05.2021 New Africa (S. 4), Kulniz (S. 5), New Africa (S. 7), kudla (S. 10), Ljupco Smokovski (S. 15), Stand: Dezember 2020 Di. 25.05.2021 Mi. 26.05.2021 ViDI Studio (S. 17), LightField Studios (S. 22), Pfi ngstmontag (ungerade KW) Mi. 26.05.2021 Do. 27.05.2021 nelen (S. 52) / shutterstock.com Herausgeber: Do. 27.05.2021 Fr. 28.05.2021 Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH Racle Fotodesign (S. 52) / stock.adobe.com Fr. 28.05.2021 Sa. 29.05.2021 V. i. S. d. P.: Dennis Kissel Druck: Evers-Druck GmbH weihnachten 2021/neujahr 2022 keine Verschiebungen Aufl age: 132.000 Konzeption und Gestaltung: gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Joachim Klopsch, Christine Klimper Störungsmeldungen Danksagung: Dank geht an unsere Vertrags- Texte/Redaktion: partner*innen und ihre Mitarbeiter*innen, Infos zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Abfuhr durch Bau- Olaf Stötefalke, Joachim Klopsch die an diesem Abfallrat geber mit gewirkt haben. stellen, Witterung o. Ä.: www.awsh.de/service/stoerungen

50 51 E-Schrott/Sperrmüll auf Abruf Bitte holen Sie die folgenden Gegenstände ab (bitte einzeln aufführen):

E-Schrott Sperrmüll

Ihren Abfuhrtermin teilen wir Ihnen umgehend mit. Noch einfacher geht´s kostenlos per Telefon unter 0800 2974005 oder im Portal unter www.awsh.de.

Gesucht: Neue Azubis

Wir bieten Euch : Einen spannenden und zukunftssicheren Berufseinstieg – weitere Infos fi ndet Ihr auf der Rückseite.

So erreichen Sie uns:

Abfallwirtschaft Südholstein gmbh – AwSh Leineweberring 13 21493 Elmenhorst/Lanken

kostenloses AwSh-Servicetelefon: 0800 2974001 Internet: www.awsh.de E-Mail: [email protected]