Ferienprogramm Für 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Begründung B-Planes Nr. 39 Gemeinde Trittau
Begründung zur 3. Änderung des B-Planes Nr. 39 der Gemeinde Trittau Kreis Stormarn Gebiet: Plangebiet südöstlich Sandfuhrtsmoor im Bereich der Grundstücke mit den Hausnummern 25, 28 und 30 Vorentwurf Dezember 2019 Maria-Goeppert-Straße 1 23562 Lübeck Tel.: 0451-317 504 50 Fax : 0451-317 504 66 Mail: [email protected] Gemeinde Trittau, B-Plan Nr. 39, 3. Änderung Begründung Inhaltsverzeichnis 1. Plangebiet 4 1.1 Größe und Abgrenzung des Plangebietes 4 1.2 Bebauung und Nutzung im Bestand 5 1.3 Verkehrssituation 5 1.4 Technische Infrastruktur 5 1.5 Altlasten und altlastverdächtige Flächen 5 2. Planerische Vorgaben 6 2.1 Landesentwicklungsplan 2010 6 2.2 Regionalplan Planungsraum I (1998) 7 2.3 Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum I (1998) 9 2.4 Flächennutzungsplan (F-Plan) 12 2.5 Landschaftsplan 1. Teilfortschreibung November 2007 14 2.6 Bebauungsplan (B-Plan) 15 3. Erfordernis und Ziel der Planaufstellung 17 3.1 Integriertes Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Trittau 17 4. Inhalte des Bauleitplans 18 4.1 Planungsrechtliche Festsetzungen 18 4.2 Verkehrserschließung 21 4.3 Umweltbelange 22 5. Ver- und Entsorgung 23 6.1 Stromversorgung 23 6.3 Wasserversorgung 23 6.4 Löschwasserversorgung 23 6.5 Abwasserbeseitigung 23 6.6 Abfallbeseitigung 23 6.7 Telekommunikation 23 6. Verfahrensvermerk 24 2 Gemeinde Trittau, B-Plan Nr. 39, 3. Änderung Begründung Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Lage des Plangebietes im Raum ...................................................................... 4 Abbildung 2: Auszug aus dem Landesentwicklungsplan (2010) -
Geschäftsbericht 2014 – 2018
Landesverband Schleswig- Holstein e.V. Kreisverband Stormarn Geschäftsbericht 2014 – 2018 Geschäftsbericht 2014 – 2018 - SoVD Kreisverband Stormarn Seite 2 Impressum: SoVD Kreisverband Stormarn Hindenburgstraße 39 23843 Bad Oldesloe T. 04531 2772 E-Mail: [email protected] Internet: www.sovd-stormarn.de Kreisvorsitzende: Irmtraut Sarau E-Mail: [email protected] Redaktionelle Gesamtverantwortung: Helmut Uder Stellvertretender Kreisvorsitzender und Pressesprecher T.0151 41468694 E-Mail: [email protected] Einige Abschnitte haben eine gesonderte Verantwortung: Kassenbericht Peter Fiting Frauenbericht Ute Rehders Kreisgeschäftsstelle: Deetje Köhler; Konstanze Bliß 05. April 2018 Geschäftsbericht 2014 – 2018 - SoVD Kreisverband Stormarn Seite 3 Vorwort In der Wahlperiode 2014 – 2018 hat sich beim SoVD viel getan. So wurde im Sommer 2015 mit Wolfgang Schneider ein neuer Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein gewählt, der am 31.08.2017 nach internen Auseinandersetzungen zurück trat. Sein Vorgänger Sven Picker („Der SoVD SH ist mein Lebenswerk“. Zitat vom 30.08.2017) kandidierte nach 20 Jahren nicht wieder als Vorsitzender sondern wollte „nur“ stellvertretender Vorsitzender sein. Aktuell ist die Kielerin Jutta Kühl SoVD Landesvorsitzende. Der Kreisverband Stormarn bezog Ende 2015 neue Büroräume in der Hindenburgstraße 39 in Bad Oldesloe, weil die alten Räumlichkeiten den gestiegenen Anforderungen und zukünftigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen waren. Die EDV wurde modernisiert, um mehr Kapazitäten für Beratungen frei zu schaufeln. Außerdem beschloss der Landesvorstand eine landesweit einheitliche EDV Ausstattung für alle Kreisbüros, was erhebliche Arbeit und Veränderungen mit sich gebracht hat. Diese geplante Modernisierung scheiterte jedoch. Mehrere Ortsverbände machten von der Möglichkeit Gebrauch, sich zusammen zu schließen. Auf diese Weise wurden Kräfte gebündelt, aber auch der Tatsache Rechnung getragen, das manche Ortsverbände keine Mitglieder fanden, die die Arbeit ehrenamtlich leisten wollten. -
Kreis Stormarn
KREIS STORMARN aus: ARCHIVFÜHRER SCHLESWIG-HOLSTEIN Archive und ihre Bestände Herausgegeben vom Landesarchiv Schleswig-Holstein, dem Verband schleswig-holsteinischer Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. (VKA) und dem Nordelbischen Kirchenarchiv S. 397–439 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Die Online-Version dieser Publikation ist auf der Verlagswebseite frei verfügbar (open access). Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Netzpublikation archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar. Open access über die folgenden Webseiten: Hamburg University Press – http://hup.sub.uni-hamburg.de PURL: http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH_100_Archivfuehrer Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek – http://deposit.d-nb.de/ ISBN 978-3-937816-83-8 (Print-Version) ISSN 1864-9912 (Print-Version) © 2011 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Jutta Briel, Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und -archivare e. V. ( VKA) Rainer Hering, Landesarchiv Schleswig-Holstein Ulrich Stenzel, Nordelbisches Kirchenarchiv Almut Ueck, VKA Stefan Watzlawzik, VKA Produktion: Elbe-Werkstätten -
Erschließungsbeitragssatzung Witzhave
L e s e f a s s u n g Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen der Gemeinde Witzhave (Erschließungsbeitragssatzung) Aufgrund von § 132 des Baugesetzbuches (BauGB) und des § 4 der Gemeindeordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Witzhave in der Sitzung am 13.07.1999 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen Erschließungsbeiträge werden nach den Bestimmungen des BauGB und dieser Satzung erho- ben. § 2 Art und Umfang der Erschließungsanlagen (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für: 1. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grundstücken dienen, ausge- nommen solche in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten mit der Nutzungsart: Einkaufszentren, großflächige Handelsbetriebe, Messe-, Aus- stellungs- und Kongreßgebiete, an denen eine Bebauung zulässig ist, a) bis zu 2 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 12 m, wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 9 m, wenn sie einseitig anbaubar sind, b) mit 3 oder 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 15 m, wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 12 m, wenn sie einseitig anbaubar sind, c) mit mehr als 4 Vollgeschossen mit einer Breite bis zu 18 m, wenn sie beidseitig und mit einer Breite bis zu 13 m, wenn sie einseitig anbaubar sind, 2. Straßen, Wege und Plätze, die der Erschließung von Grundstücken dienen in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie in Sondergebieten mit der Nutzungsart: Einkaufszentren, großflächige Handelsbetriebe, Messe-, Ausstellungs- und Kon- greßgebiet, mit einer Breite bis zu 18 m, wenn eine Bebauung oder gewerbliche Nutzung beidseitig zulässig ist und mit einer Breite bis zu 13 m, wenn eine Bebauung oder gewerbliche Nutzung einseitig zulässig ist. -
Liste: Zuordnung Der Gemeinden Zu Den Naturräumen
Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen PLZ Ort Naturraum 21039 Börnsen Lauenburger Geest 21039 Escheburg Lauenburger Geest 21465 Wentorf bei Hamburg Hamburger Ring 21481 Buchhorst Lauenburger Geest 21481 Lauenburg/ Elbe, Stadt Lauenburger Geest 21481 Schnakenbek Lauenburger Geest 21483 Basedow Lauenburger Geest 21483 Dalldorf Südmecklenburgische Niederungen 21483 Juliusburg Lauenburger Geest 21483 Krüzen Lauenburger Geest 21483 Krukow Lauenburger Geest 21483 Lanze Südmecklenburgische Niederungen 21483 Lütau Lauenburger Geest 21483 Wangelau Lauenburger Geest 21493 Basthorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Elmenhorst Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Fuhlenhagen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grabau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Groß Pampau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Grove Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Havekost Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Möhnsen Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Mühlenrade Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Sahms Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schretstaken Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21493 Schwarzenbek, Stadt Lauenburger Geest 21493 Talkau Ostholsteinisches Hügel-und Seenland (SO) 21502 Geesthacht, Stadt Lauenburger Geest 21502 Hamwarde Lauenburger Geest 21502 Wiershop Lauenburger Geest 21502 Worth Lauenburger Geest 21509 Glinde, Stadt Hamburger Ring 21514 Bröthen Südmecklenburgische Niederungen 21514 Büchen Südmecklenburgische Niederungen -
Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E
Translated By: Missionary Allen E. Konrad Kulm Community Homeland Book Translator: Allen E. Konrad Heimatbuch der Gemeinde Kulm P.O. Box 205 26 June, 2005 Rowley, Iowa 52329 TRANSLATOR'S FORWARD The following is a translation of the German book Heimatbuch der Gemeinde Kulm, H.G. Gachet & Company, Langen Bez. Frankfurt/Main. This English translation was printed in serial form in the Germans from Russia Heritage Society [GRHS] journal Heritage Review. The serialized form can be located in the following issues from 1983-1985…Vol. 13:4 (pp 3-23); Vol. 14:2 (pp 19-36); Vol. 14:3 (pp 52-60); Vol. 14:4 (pp 33-43); Vol. 15:2 (pp 30-43) and Vol. 15:3 (pp 23-35). Of the 284 pages of this German book, I translated the first 224 pages. At that point, I stopped translating for the GRHS Journal because, beginning with page 225, the book goes on with pages and pages of lists of names and some paragraphs pertaining to the 150th Anniversary celebration of the Kulm, Bessarabia people. It was my feeling that I didn't think that Heritage Review would want to fill its pages with lists of names when there might be many other articles of interest to the readers. I was mistaken. Mr. Armand Bauer, of the GRHS, felt the information was significant and took the initiative to translate and include pages 225-237 in the serialized printing. In re-typing the original series for digital formatting in 2004-2005, some revisions were made to what I considered to be awkward translations. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
ERLÄUTERUNGSBERICHT Planstand
Gemeinde Witzhave Flächennutzungsplan Kreis Stormarn Neuaufstellung 2003 Gesamtes Gemeindegebiet ERLÄUTERUNGSBERICHT Planstand: . Ausfertigung Übersichtsplan M. 1 : 75.000 GEMEINDE WITZHAVE, FLÄCHENNUTZUNGSPLAN, NEUAUFSTELLUNG ERLÄUTERUNGSBERICHT PLANLABOR STOLZENBERG SEITE 1 Inhalt: 1. Vorbemerkungen 3 a. Aufgaben und Ziele des Flächennutzungsplanes 3 b. Planungserfordernis 3 c. Rechtliche Grundlagen und übergeordnete Planungsziele 4 d. Plangrundlagen 6 2. Planvorstellungen und Auswirkungen der Planung 6 a. Siedlungsentwicklung 7 b. Übernahme von Inhalten des Landschaftsplans 7 3. Planungsvorgaben 7 a. Allgemeines zur Gemeinde Witzhave 7 b. Geschichtliche Entwicklung 9 c. Statistische Auswertungen - Bestandsaufnahme 10 4. Planinhalt 22 a. Siedlungsentwicklung 22 b. Sonstige Flächenänderungen 28 c. Verkehr 29 d. Sonstige Infrastruktureinrichtungen 29 e. Naturschutz und Landschaftspflege 30 f. Denkmalschutz und Denkmalpflege 32 g. Emissionen/Immissionen 32 h. Reit- und Wanderwege 33 5. Ver- und Entsorgung 34 6. Billigung des Erläuterungsberichtes 35 ERLÄUTERUNGSBERICHT GEMEINDE WITZHAVE, FLÄCHENNUTZUNGSPLAN, NEUAUFSTELLUNG SEITE 2 PLANLABOR STOLZENBERG 1. Vorbemerkungen a. Aufgaben und Ziele des Flächennutzungsplanes Im Flächennutzungsplan stellt die Gemeinde für ihr Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen dar (§ 5 Abs. 1 Baugesetzbuch). Der Flächennutzungsplan enthält die Vorstellungen der Gemeinde über -
Lagebeschreibung Als
So finden Sie uns: Unser Betrieb liegt im südlichen Schleswig-Holstein, ca. 25 km östlich von Hamburg. • Aus Richtung Norden (Lübeck): A1oder A 21 bis Autobahnkreuz Bargteheide; A 21 Lübeck dann auf die B 404 Richtung Schwarzenbek, Ǡ Abfahrt Großensee/Trittau (Industriegebiet) abfahren, links Richtung Trittau; im Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Bad Oldesloe Bad 19 AB-Kreuz Lütjensee nehmen; die dritte Straße rechts (nach Ǡ 27 Bargteheide ca. 700 m) ist dann die Otto-Hahn-Straße. 404 Ahrensburg/ 28 Lütjensee Siek Heinz Schirmacher Fuhlsbüttel GmbH Ĭ Heinz Schirmacher GmbH A 1 Trittau 29 Großensee Otto-Hahn-Straße 7 Barmbek Stapelfeld Ǡ Ĭ Eppendorf Ring 2 Mölln Wandsbek Grande Ring 2 HH-Jenfeld 2 4 5 A 24 Ǡ 1 3 31 6 Berlin Reinbek Witzhave HH-Horn AB-Kreuz Schwarzenbek/ 404 HH-Ost Grande HAMBURG • Aus Richtung Süden (Hamburg, Hannover): aße A 1 bis AB-Kreuz HH-Ost, dann auf die A 24 Richtung Bürgermeister-Hergenhan- Str Abfahrt Großenseer Straße Berlin bis Abfahrt Schwarzenbek/Grande (6); dann auf Großensee/Trittau Kirchen-, Bahnhof-, Kieler Straße die B 404 Richtung Kiel, Abfahrt Großensee/Trittau Industriegebiet (Industriegebiet) abfahren, links Richtung Trittau; im Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Lütjensee nehmen; die dritte Straße rechts (nach 700 m) ist dann die Post Otto-Hahn-Straße. str aße Vorburgstraße • Vom Flughafen Fuhlsbüttel: Über Ring 2 bis HH-Horn, dann auf die A 24 Richtung Rausdorfer Straße Berlin bis Abfahrt Schwarzenbek/Grande (6); dann auf die B 404 Richtung Kiel, Abfahrt Großensee/Trittau (Industriegebiet) abfahren, links Richtung Trittau; im Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Lütjensee nehmen; die dritte Straße rechts (nach 700 m) ist dann die Otto-Hahn-Straße. -
22943 50 30 14.Pdf
Grußwort AMT TRITTAU 1 Grußwort in Reichweite, die Ostsee nur 40 Mi- für alle weiteren Amtsgemeinden nuten und auch die Nordsee nur (Grande, Grönwohld, Großensee, 1,5 Std. entfernt, in Berlin sind wir Hamfelde/St., Hohenfelde, Köthel/ in 2,5 Stunden, selbst in Kopenhagen St., Lütjensee, Rausdorf und Witz- sind wir in 3 Stunden. Und die Auf- have) ausführen, möchte ich mich Liebe Mitbürgerinnen zählung zu unserer überaus guten für die Unterstützung und gute und Mitbürger, Lage ließe sich weiter fortsetzen. Zusammenarbeit bedanken. Hier lässt es sich wunderbar leben. ich freue mich, Ihnen als neuer Meinen sehr engagierten Bürger- Amtsvorsteher die mittlerweile 43. Eine kürzlich durchgeführte Befra- meisterkollegen Heinz Hoch, Ralf Ausgabe dieses Jahrbuches des Am- gung ergab, dass die Schleswig-Hol- Breisacher, Karsten Lindemann- tes Trittau überreichen zu können. steiner die glücklichsten Menschen Eggers, Heinrich Stahmer, Silke in Deutschland sind. Dem kann ich Mysliewitz, Ulrike Stentzler, Gunter Wieder gibt uns dieses kleine Buch nur zustimmen und dies ist sicher Behncke, Jens Feldhusen und natür- einen sehr guten und informativen auch ein Grund, warum sich viele lich Walter Nussel, sowie allen in Überblick über all die Angebote Menschen dazu entschließen, Ihren 2013 neu gewählten Mitgliedern der und Aktivitäten unserer Gemeinden; Wohnsitz und neuen Lebensmittel- Gemeindevertretungen, Verbände über unsere attraktiven Schulen; punkt in unsere schönen Gemeinden und Gremien wünsche ich für ihr unsere stark ausgebauten Kinder- zu verlegen. Amt eine gute Hand für die Ent- betreuungsangebote; über unsere scheidungen und immer eine faire leistungsfähigen Feuerwehren und Aber natürlich gehört auch eine und tolerante „Streitkultur“ und viel Rettungsdienste; unsere Verbände, starke lokale Wirtschaft und ein Erfolg für ihre Gemeinden. -
Gemeinsames Ferienprogramm Der Gemeinden
Grande Witzhave Grönwohld Trittau Gemeinsames Großensee Ferienprogramm der Gemeinden 2017 Rausdorf Hamfelde Lütjensee Hohenfelde Köthel Liebe Eltern, liebe Teilnehmer am Ferienprogramm 2017, alle Gemeinden des Amtes Trittau und die Gemeinde Köthel/Lbg. haben auch in die- sem Jahr wieder ein gemeinsames umfangreiches Programmangebot für Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren zusammengestellt. Die Kinder in den Grundschulen und in den Klassen 5 – 7 der örtlichen weiterführen- den Schulen erhalten die Broschüre in den Schulen, für ältere Kinder und Jugendliche halten die Gemeinden einige Exemplare bereit. Das gesamte Programm kann aber auch online auf den Seiten einiger Gemeinden eingesehen werden. Wir freuen uns, dass die Presse immer wieder über unsere Veranstaltungen berichtet und möchten Sie in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass hier manchmal auch Fotos für Veröffentlichungen gemacht werden. Außerdem werden eventuell auch im Rahmen der Berichterstattung Fotos auf den Internetseiten der Gemeinden, der Sportvereine, der Feuerwehr und des Kreisjugendrings genutzt. Wir sind gesetz- lich verpflichtet, dafür eine Einverständniserklärung der Eltern einzuholen. Deshalb finden Sie in der Broschüre ein entsprechendes Formular. Wenn Sie einer Veröffentli- chung zustimmen, geben Sie dieses bitte am Tag der 1. Veranstaltung unterschrieben ab. In jedem Fall werden nur die Vornamen und das Alter der Kinder genannt, nie der vollständige Name und der Wohnort. Bei der Anmeldung (gerne per E-Mail) geben Sie uns bitte folgende Informationen: - Name und Alter des Kindes - Anschrift - eine Telefonnummer, unter der Sie auch am Tag der Veranstaltung zu errei- chen sind Die genauen Anmeldedaten finden Sie auf den Seiten der Aktionen. Freie Plätze wer- den aber auch nach Anmeldeschluss noch vergeben. -
For Visionary Entrepreneurs the Business Location Schleswig-Holstein
For visionary entrepreneurs The business location Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Germany‘s True North. Contents Preface – 3 Reasons to choose Schleswig-Holstein Investment location Schleswig-Holstein – 4 Optimal position in Europe – 6 Great location for global business – 7 Leading industries – 8 Clusters in Schleswig-Holstein – 12 Specialists – 14 Potential subsidies in Schleswig-Holstein – 16 Tips and important information on residence permits, founding and taxing a company Entry and residence – 18 Founding a company in Germany – 20 Company taxation – 22 Chinese company chooses Schleswig-Holstein – 25 Work-life balance High quality of life – 26 Strong companies from Schleswig-Holstein – 29 One-Stop-Office Comprehensive service from WTSH – 30 WTSH networks – 31 Imprint – 32 2 Ladies and Gentlemen, Dr Bernd Bösche, Managing Director of the Wirtschafts förde rung Entrepreneurial decisions require vision and foresight. und Technologietransfer »Schleswig-Holstein. Germany‘s True North.« offers Schleswig-Holstein GmbH – the ideal location for your company, and an inspiring WTSH environment which makes it easier for you to make the right choice. The northernmost federal state in Germany provides many But it is not only the hard location factors which speak advantages. Conveniently located for transportation, for Schleswig-Holstein. In our federal state, there is close Schleswig-Holstein is the gateway to the markets in cooperation between business, politics, administration Scandinavia, the Baltic states and in central and eastern and economic development. We don’t just have lengthy Europe. The basis for this is an infrastructure designed discussions about problems – we resolve them together. to meet the needs of the future. The A7 motorway, as the There is a good reason why the happiest people in most important north-south connection in Germany, is Germany live in the true north! The region between the being expanded to meet future needs, and will then have North Sea and the Baltic Sea is ideally suited for life and 6 lanes along most of the route.