Todtnauberg Rathaus“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Todtnauberg Rathaus“ Willkommen in BADEN-WÜRTTEMBERG Der ganz normale Wohnsinn Anreise mit der Bahn Bis Bahnhof Kirchzarten. Mit der Buslinie 7215 bis zur Raumangebot Haltestelle „Todtnauberg Rathaus“. Ab dort der Beschilderung Radschert-Jugendherberge folgen (ca. 20 Minuten Fußweg). • 145 Betten in 35 Zimmern Gepäcktransport ist im Voraus buchbar. • 6 Zweibettzimmer, davon 5 mit Dusche/WC • 1 Dreibettzimmer mit Dusche/WC • 21 Vierbettzimmer, davon 13 mit Dusche/WC Main • 5 Sechsbettzimmer, davon 3 mit Dusche/WC a.M. >Würzbu Ta uber ankfurt> Weinheim • 2 Achtbettzimmer Fr rg > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 < 5 Neckargemünd- agst Gemeinschafts-/Seminarräume Dilsberg Neck J HOHENLOHE – ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g Klimaneutral gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel zertifiziert ist. zertifiziert Blauen Engel mit dem das auf 100 % Recyclingpapier, gedruckt Klimaneutral 6 rnber 6 ein Nü > 2 Rh Heilbronn Raum m Personen > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Wiesental 39 max. 38 Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt Enz Radschert 39 max. 38 81 Ludwigsburg 8 STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart Horn 35 max. 35 NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Scheuermatt 29 max. 28 Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen 7 8 Stubenwasen* 98 max. 60 Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü *Für Musikproben minimiert sich ggf. die Personenanzahl. Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- Erpngen Tagungstechnik: DVD-Recorder, Flipchart, Leinwand, Triberg Balingen-Lochen 5 SCHWARZWALD TV, WLAN. au Titisee-Neustadt/ Rottweil Don Breisach Rudenberg Sigmaringen Biberach 7 n ) he Freiburg Feldberg Leibertingen- Münc (F Titisee > Hinterzarten/ Wildenstein > Ke Titisee BODENSEE – mpten Todtnau- Schluchsee-WS olfsgrund OBERSCHWABEN 96 Besondere Ausstattung Mulhouse Todtnauberg 98 (Allgäu) < Schluchsee Ravensburg Überlingen Schluchsee- 81 Seebrugg Friedrichshafen • Discokeller mit CD-Anlage St. Blasien- Lörrach Menzenschwand Konstanz (A) ein Bod Rh < egenz <Basel en Br • Tischkicker (CH) see • Tischtennisplatten (innen) • Bolzplatz, Basketballkorb JUGENDHERBERGE FLEINERHAUS • Spiel- und Liegewiese TODTNAUBERG Jugendherberge Fleinerhaus Todtnauberg KATEGORIE TODTNAU-TODTNAUBERG Herbergsleitung: Kai Trumpold Familien, Schulklassen, Wintersportler Radschertstraße 12 und Radsportler. 79674 Todtnau-Todtnauberg Tel: 07671 275 Fax: 07671 721 [email protected] www.jugendherberge-todtnauberg.de facebook.com/jugendherberge.todtnauberg 01/18 jugendherberge.de Willkommen in TODTNAUBERG Freizeitspaß Beheiztes Freibad, Tennisanlage, Bolzplatz, Kegelbahn, Kletterfelsen. Worauf Sie sich verlassen können! Tolle Lage Seit mehr als 100 Jahren vertreten wir Werte, die das Leben Die Jugendherberge liegt ca. 1 km oberhalb des Ortskerns von Wandern/Natur pur bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt Todtnauberg auf dem Berg Radschert. • Todtnauer Wasserfälle (1,5 Std.) gehen. Die Gemeinschaft erleben wollen und aufeinander zu- • Sübenwasen (1,5 Std.) gehen. Mutig. Auch mal übermütig. Denn junge Menschen • Heidegger Rundweg (2,5 Std.) brauchen kein Korsett, wenn sie Rückgrat haben. Wir verbie- Guten Appetit • Bergwildpark Steinwasen mit Freizeitpark (2,5 Std.) gen uns höchstens beim Sport. Oder beim Lachen. Lebens- Je vielfältiger, desto hmmmh! Gerne stellen wir uns auf • Feldberg, höchster Gipfel im Schwarzwald (2,5 Std.) wert. Beneidenswert. Mehr wert. individuelle Gästewünsche ein: Lassen Sie es sich schmecken! • Ausgedehntes Loipennetz Nach frühzeitiger Absprache bieten wir Ihnen auch vegeta- Wir sind hier rische Gerichte sowie Sonderverpflegung für Sportler und Seminarteilnehmer an. Bei speziellen Essenswünschen nehmen Viel zu erleben (Highlights) Die Sonne stets im Blick: Todtnauberg liegt an der Sonnenseite Sie bitte rechtzeitig (ca. 4 Wochen vor Anreise) Kontakt • Glasbläserhof Todtnau (6 km) des Feldbergs, im Herzen des Südschwarzwalds. Das Todtnau- mit uns auf. • Nordic-Walking-Center Notschrei (7 km) berger Hochtal hat keinen Durchgangsverkehr. Also in Ruhe Bei Vollpension erhalten Sie bei Tagesausflügen ein Lunch- • Hasenhorncoaster, Todtnauberg (8 km) die Sonne genießen. Auf Dauer doch zu eintönig? Dann geht’s paket und abends ein warmes Essen. Aus Gründen des • Titisee (30 km) zum Gipfel stürmen auf den Feldberg und hoch Umwelt schutzes bitten wir Sie, für das Lunchpaket eine • Freiburg (30 km) zum Belchen. Freibad, Kletterfelsen, Moun- geeignete Lunchbox mitzubringen. • St. Blasien (33 km) tainbike- und Nordic-Walking-Strecken • Europa-Park in Rust bei Freiburg (48 km) locken im Sommer. Im Winter ist • Basel, Schweiz (63 km) Todtnauberg ein Paradies für Winter- • Colmar Elsass (80 km) sportler: Direkter Einstieg in das 120 km lange Loipennetz, 21 Abfahrtskilometer direkt vom Haus befahrbar, Biathlon am Notschrei oder geführte Schneeschuh wanderungen..
Recommended publications
  • Tickets & Tarife
    www.rvl-online.de gültig ab 01.08.2021 Tickets & Tarife Unser Fahrscheinangebot RVL Tickets & Tarife Inhaltsverzeichnis S. 4 Herzlich willkommen S. 5 Ihr Weg zum Ticket S. 6 Orte im RVL-Gebiet RVL Fahrscheine (Landkreis Lörrach) S. 9 Einzelfahrschein / Gruppenfahrschein S. 11 Handyticket-Angebote für RVL-Fahrscheine Handyticket-Angebote für triregio-Fahrscheine S. 12 ViererCard / PunkteCard / Ticket4Lörrach S. 13 SoloCard24 / TeamCard24 / badisch24 S. 14 RegioCard / SchülerRegioCard S. 15 Grenzenlose Freiheit (1) RVL Abo S. 16 mein S. 17 Grenzenlose Freiheit (2) S. 18 Freizeitverkehr S. 19 Anrufsammeltaxi (AST) Verbund überschreitende Fahrscheine (RVF/WTV) S. 21 Ergänzungsbereich im RVF S. 22 Ergänzungsbereich im WTV S. 23 Nachbarkarte RVL-WTV Landesgrenzen überschreitende Fahrscheine (D/CH/F) S. 21 Tageskarten: Ticket triregio / Ticket triregio mini S. 22 Einzelfahrscheine / Mehrfahrtenkarte S. 23 Monatskarten: RegioCard Plus / RegioCard Plus light Service und Information S. 31 Ergänzende Tarifhinweise: Mitnahme von Fahrrädern oder Tieren / Gruppenfahrten / Anschlussfahrscheine S. 33 DB-Angebote S. 34 Fahrplanauskunft / Automaten / Fundsachen S. 35 Verkaufsstellen S. 41 Verkehrsunternehmen Weitere Informationen unter rvl-online.de 3 RVL Tickets & Tarife RVL Tickets & Tarife Herzlich willkommen! Ihr Weg zum Ticket. Der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die Verkehrsunter- Mit dieser Tickets & Tarife Broschüre unterstützen wir Sie nehmen bieten Ihnen modernen Nahverkehr in einem einheitlichen dabei, Ihren passenden Fahrschein zu finden. Diesen können Sie Tarifsystem, das über die Grenzen des Landkreises Lörrach hinaus- auf verschiedenen Wegen erwerben, sei es am Automaten, beim geht und unsere besondere Region im Dreiländereck verbindet. Busfahrer, per Handy, am Schalter oder via Abonnement. Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu allen Ticket- und Tarifangeboten vom Einzelfahrschein bis zum Jahresabo.
    [Show full text]
  • STADT TODTNAUTODTNAU Luftkurort Im Südlichen Hochschwarzwald
    STADTSTADT TODTNAUTODTNAU Luftkurort im südlichen Hochschwarzwald Neuauflage 2005/2006 Stadt Todtnau Herzlich willkommen in Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg-Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste unserer Gemeinde. Die Schwarzwald-Stadt Todtnau begrüßt Sie sehr herzlich und wünscht Ihnen, dass Sie sich als Neubürger oder Gast hier wohlfühlen werden. Einen kleinen Beitrag zum besseren Kennenlernen Ihrer neuen Umgebung möchten wir mit diesem „Stadtführer“ leisten. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, so stehen Ihnen meine Mitarbeiter und ich gerne zur Verfügung. Ich hoffe, dass diese Broschüre auch den eingesessenen Bürgern noch manche nützliche Information vermittelt. Mit freundlichen Grüßen Andreas Wießner (Bürgermeister) 1 Stadt Todtnau Geschichte Die Besiedlung des oberen Wiesentales geht in das Ende des 6. Jahr- Folgende Chroniken sind erhältlich: hunderts zurück, als die von Norddeutschland nach Süden stoßenden Im örtlichen Buchhandel: „TODTNAU Stadt und Ferienland im südlichen Alemannen sich in den Haupttälern des Südschwarzwaldes ansiedelten. Hochschwarzwald“, erschienen 1990. Der Name Todtnau erscheint erstmals 1025 in einer Urkunde Kaiser Bei der Ortsverwaltung Todtnauberg: „Geschichte des Dorfes Todtnau- Konrads II., durch die dieser dem Kloster Murbach im Elsaß Besitz, berg“, erschienen 1966. Immunität, Zollfreiheit im Reich und freie Abtwahl bestätigt und die Bei der Ortsverwaltung Präg: Ortsgeschichte, erschienen 1965 und „700 von seinem Vorgänger, Kaiser Heinrich II., entzogenen und an Bischof Jahre Ortsgeschichte und Chronik von Präg und Herrenschwand“ er- Adalberdo von Basel verliehenen Grundstücke von Hettenheim (Etten- schienen 1995. heim?), Wasenweiler und „Toutenouua“ zurück gibt. Aus der ursprüng- Bei der Ortsverwaltung Aftersteg: „Ein Schwarzwalddorf im Wandel der lichen Schreibweise wurde später Tottenowe, Totteno, Tottenowa, Tot- Zeit“, erschienen 1999.
    [Show full text]
  • Historischer Atlas Von Baden-Württemberg 1 XI, 10 R Udolf M Etz / G Ew Innung Von B Odenrohstoffen Im Schw Arzw Ald
    HISTORISCHER ATLAS XI, 10 VON BADEN-WÜRTTEMBERG Erläuterungen Beiwort zur Karte XI,10 Gewinnung von Bodenrohstoffen im Schwarzwald v o n R u d o l f M e t z Römischer Bergbau ist nur an den Rändern des Schwarzwald lagen die wichtigsten Silbererzgruben bei Waldgebirges nachzuweisen, so römische Eisenerzge­ Neubulach und bei Freudenstadt. Wesentlich größer ist winnung und -Verhüttung im Hagenschieß bei Pforz­ die Zahl der Erzgänge, die im mittleren Gebirgsteil, be­ heim, am Mauracher Berg bei Denzlingen oder bei sonders im Kinziggebiet in Abbau standen. Besonders Hertingen im Bohnerzrevier von Kandern (Markgräf­ ertragreich waren hier die Gruben um Haslach, Prinz­ lerland) sowie Blei-Silber-Erzgewinnung bei Baden­ bach, im Hauserbachtal, bei Oberwolfach, im Wild- weiler und Sulzburg. schapbachtal, bei Rippoldsau und um Wittichen. Au­ Die mittelalterliche Erschließung des zuvor men­ ßerdem bestanden ertragreiche Gruben im Freiamt, im schenleeren Schwarzwalds erfolgte weitgehend durch Suggental und im Glottertal. bäuerliche Siedler, wobei man in erster Linie neuen Le­ Eine weitere Häufung von Mineral- und Erzgängen bensraum für den Bevölkerungsüberschuß im Altsie­ weisen schließlich einige Bereiche im Südschwarzwald delland gewann. Dazu kam der Erzreichtum des Wald­ auf. Für den wirtschaftlichen Aufstieg von Freiburg be­ gebirges, denn der zunehmende Fernhandel bedingte saßen die Erzgänge im Schauinsland maßgebende Be­ einen steigenden Bedarf an Münzmetall für die sich ent­ deutung, dazu kamen weitere Gruben in seiner Umge­ wickelnde Geldwirtschaft. Dadurch erlangte der mittel­ bung. Ertragreiche Silbererzreviere waren im Breisgau alterliche Bergbau in einzelnen Bereichen des Schwarz­ außerdem das Münstertal und das obere Wiesental mit walds maßgebenden Einfluß an der Erschließung des der Bergstadt Todtnau im Tal, wo eine Münze als Filia­ Waldgebirges.
    [Show full text]
  • Erlebniskalender 2021
    WIR SEHEN UNS DRAUSSEN! Erlebniskalender 2021 Biosphärengebiet Schwarzwald Den Blick nach vorne richten Kulturlandschaft. Wir bauen unsere Angebote weiter aus: Des- halb gibt es neben Schauinsland, Belchen und Herzogenhorn Sehr geehrte Gäste, neue Führungen in Kernzonen des Schutzgebiets auf dem Wild- sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nispfad im St. Wilhelmer Tal sowie mit unserem Geschäftsführer Walter Kemkes in Häusern und am Belchen. Sie finden im Ka- auch das Biosphärengebiet Schwarzwald hat- lender zudem sechs Themenwege, die an unterschiedlichen Orten te 2020 viele neue Herausforderungen infolge im Biosphärengebiet liegen und durch das Land im Förderpro- der Corona-Pandemie zu bewältigen. Insbesondere für die Gas- gramm unterstützt wurden. tronomie, Übernachtungsbetriebe und touristischen Anbiete- rinnen und Anbieter bedeutete es einen starken Einschnitt. Mich Besuchen Sie unsere Partnerbetriebe, die sich dem Gedanken des haben vor allem die Flexibilität, der Unternehmergeist und der nachhaltigen Wirtschaftens verschrieben haben und Ihnen vor- Mut der Branchen beeindruckt, die sich auch von noch so großen bildliche Gastgeber sind. Die Hinterwälder Wochen im Oktober Widrigkeiten über viele Monate nicht haben abschrecken lassen. sind inzwischen als regionales Genusserlebnis etabliert. Sie bieten Richten wir den Blick nach vorne und vertrauen wir auf unsere Ihnen die Chance, kulinarisch Köstliches zu erfahren und gleich- Stärken, die uns schon viele Prüfungen haben meistern lassen. zeitig zur Erhaltung einer alten Nutztierrasse beizutragen.
    [Show full text]
  • Trialogue Between Heidegger, Nietzsche, and Nāgārjuna In
    Trialogue between Heidegger, Nietzsche, and Nāgārjuna in Todtnauberg By Daniel Fidel Ferrer You can take these as ipsissima verba of Daniel Fidel Ferrer August 2011 Motto and muse: As the sun arises every morning is both new and old, so it is with pondering the nature of philosophy and thinking. In a cottage in the mountains of the Black Forest in southern Germany this imaginary story unfolds. Not too far from here the famous physicist Albert Einstein (1879-1955) conducted thought experiments which undeniably lead to his theory of relativity. Example of this theory was that time was no longer absolute or uniform. The following philosophical dialogue between three philosophers is a thought experiment like Einstein’s. Martin Heidegger (1889-1976) is the most written about 20th century philosopher. Friedrich Nietzsche (1844-1900) is a critical thinker of the highest order, who proclaimed the death of God and is considered the last western metaphysician. He found Platonism everywhere. The Acharya Nāgārjuna (2-3d century AD) is perhaps the greatest single Indian philosopher; he is considered the greatest Buddhist thinker after the Buddha himself. Nāgārjuna although less famous than the other two philosopher, his audacious and unique eastern way of thinking may provide some fundamental solutions to Heidegger’s and Nietzsche’s stickler dilemmas; and their morass and entanglement in their western philosophical predicaments and knots. Should we say, Nāgārjuna will act as cutting the Gordian Knot? Philosophical conundrums and quandaries are based on the wrong assumptions and presuppositions. Heidegger in the 1925 lectures does an intricacy and stimulating analysis of different types of ambiguity.
    [Show full text]
  • Negative Charge
    8 | The Berlin Journal | Number Twenty-Five | Fall 2013 N EGATIVE CHARGE What strained the relationship between two of Germany’s most respected scientific thinkers? By Wolf Schäfer fter World War II, the great Urfeld at Lake Walchen, in Bavaria. (It is usual habits, into vehement opposition, physicist Werner Heisenberg and there where her husband would later be so much so that in the end I can only A his colleague Carl Friedrich von captured, in early May 1945, by Colonel advocate the most boring philistinism Weizsäcker often spoke, as has been said, Boris Pash, the military leader of the (Spießertum). “with one voice.” This impression is rooted Manhattan Project’s Alsos Mission, charged in the fact that both scientists rarely, if ever, with discovering all it could about the The militancy of von Weizsäcker’s reported contradicted one another in their public German nuclear project.) As Elisabeth fled, outburst is astonishing, and it calls for accounts of the Uranverein, the clandes- Heisenberg was working for the Uranverein explanation. But first, let me review tine project that had attempted to develop in the embattled German capital. And Heisenberg’s almost immediate account of atomic weapons for Germany. Their expla- in one exceptionally candid letter, dated the “long conversation” with his former stu- nations evolved in lockstep over the years, October 14, 1943, he told her how deeply at dent, trusted colleague, and good friend. all the way until Heisenberg’s death, in odds with von Weizsäcker he found himself: We do not know the questions that were February 1976. But this harmonious per- raised in Elisabeth’s exchange “back then” formance in postwar West Germany cannot These days, there are constant meetings with her best friend, Maria Westphal, but be taken as an indicator of the true nature about the war efforts.
    [Show full text]
  • K1/132 Nachlass Dr. Phil. Albrecht Schlageter Der
    1 K1/132 Nachlass Dr. phil. Albrecht Schlageter Der wissenschaftliche Nachlass von Dr. Albrecht Schlageter, Studiendirektor und Bergbauforscher (geb. 07. April 1927 Freiburg, gest. 06. Juni 1999 Lörrach), wurde dem Stadtarchiv Freiburg im April 2001 von dessen Witwe Erika Schlageter, Lörrach, als Depositum überlassen. Die vorliegende Verzeichnung hat vorläufigen Charakter. Sie wurde durchgeführt, um einerseits rasch einen Überblick über den Inhalt des Nachlasses zu gewinnen und andererseits die Unterlagen bis zu einem gewissen Grade für die sofortige Benut- zung zu erschließen. Wünschenswert und angestrebt ist eine Überarbeitung der jet- zigen Verzeichnung durch einen Fachkenner der Schwarzwälder Bergbaugeschichte in der Zukunft. Der Nachlass beinhaltet sowohl Unterlagen zur Geschichte des Bergbaus im Schwarzwald vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und zu Ortschroniken verschiedener Gemeinden im Südschwarzwald als auch zu anderen Themen. Das gesamte Material ist auf vier Abteilungen des Nachlasses verteilt. Die größte und bedeutendste Abteilung des Nachlasses besteht aus dem Inhalt von 65 Leitz-Ordnern (daraus wurden durch Teilung von 3 Ordnern bei Ordnung und Ver- zeichnung 68). Der weitere Inhalt des Nachlasses setzt sich aus zahlreichen Quellen- und Literaturexzerpten, maschinenschriftlichen Manuskripten, Drucksachen, Repro- duktionen von Dokumenten sowie Abbildungsmaterial zusammen. Diese Unterlagen sind je nach ihrem Charakter auf die drei übrigen Abteilungen des Nachlasses ver- teilt. Sie bilden die Basis für den Hauptteil in den Leitz-Ordnern bzw. ergänzen die- sen. Die erste Abteilung des Nachlasses (Leitz-Ordner-Inhalt) wurde zuerst grob gesichtet und verzeichnet, wobei aufgrund des Umfangs auf eine detaillierte vorherige Ord- nung weitgehend verzichtet werden musste. Die Zusammengehörigkeit einzelner Ordner ließ sich lediglich anhand eines vorgefundenen Übergabeverzeichnisses er- fassen und bei der Nummerierung berücksichtigen.
    [Show full text]
  • Youth Hostel Hebelhof Feldberg
    Welcome to BADEN-WÜRTTEMBERG Amenities Arriving by train/bus/metro The youth hostel is 6 km away from Feldberg-Barental station Rooms (station of the DreiSeenBahn line from Freiburg to Seebrugg). From there, you can take a bus (7300 line to Titisee-Todtnau/ • 268 beds in 65 rooms Zell) to right in front of the hostel, “Hebelhof“ stop (journey • 2 single rooms with shower/toilet time 15 minutes). • 13 two-bed rooms of which 8 with suite shower/toilet • 7 three-bed rooms of which 4 with suite shower/toilett % recycled paper bearing the Blue Angel environmental label. environmental Blue Angel the paper bearing % recycled • 20 four-bed rooms of which 4 with suite shower/toilet Main a.M. >Würzbu • 22 six-bed rooms of which 8 with suite shower/toilet Ta uber ankfurt> Weinheim Fr rg • 1 seven-bed room > Walldürn Mannheim Creglingen Heidelberg • 15 rooms for group leaders TAUBERTAL Koblenz Mosbach- Neckarelz 81 • 9 recreation rooms < 5 Neckargemünd- agst Dilsberg Neck J HOHENLOHE – Printed climate neutrally on 100 neutrally climate Printed ar SCHWÄBISCHER WALD er g Koch g 6 rnber 6 ein Nü > Rh Heilbronn > Würzbur KURPFALZ – ODENWALD Stimpfach- Amenities for groups Karlsruhe Schwäbisch Hall Rechenberg Pforzheim- Dillweißenstein Murrhardt 2 Enz 81 Ludwigsburg Room m Persons 8 STUTTGART/ Aalen Baden-Baden MITTLERER Stuttgart St. Blasien 60 max. 60 NECKAR Göppingen- Hohenstaufen 5 Heidenheim Kehl Forbach-Herrenwies Tübingen Todtnauer Wasserfälle 47 max. 44 7 8 Menzenschwand 47 max. 42 Bad Urach Freudenstadt ar eck SCHWÄBISCHE ALB – > Ortenberg N DONAUTAL Mü Schluchsee und Freiburg each 39 max. 40 Blaubeuren nc RHEINEBENE Ulm he n 81 Sonnenbühl- Erpngen Falkau 42 max.
    [Show full text]
  • Machines À Penser (Essay by Dieter Roelstraete)
    edited by Dieter Roelstraete Machines à penser CONTENTS NOTE TO THE READER This publication accompanies the exhibition “Machines à penser,” conceived and Dieter Roelstraete Trois machines à penser 19 curated by Dieter Roelstraete at Fondazione Prada, Venice. The project recounts the archi‑ Ludwig Wittgenstein Culture and Value 179 tectural typology of the hut as a “machine for thinking,” made for or named after the three Shumon Basar The Eternal Return 197 German philosophers Theodor Adorno, Martin Heidegger of the Primitive Hut and Ludwig Wittgenstein. In addition to the lead essay Theodor Adorno Refuge for the Homeless 251 by the curator, the volume con ‑ tains two essays and a poem written by scholars, theorists, Alec Finlay HUTOPIA 257 and participating artists. Also included are a selection of excerpts relating to the Martin Heidegger Why Do I Stay in the Provinces? 323 theme of dwelling by Adorno, Heidegger, Wittgenstein, and Saint Jerome, and three con‑ Goschka Macuga versations with artists commis‑ sioned to make new works for the exhibition project: Leonor Leonor Antunes Conversations 339, 357, 369 Antunes, Alexander Kluge, and Goshka Macuga. The publica‑ tion features a bibliography, the Alexander Kluge } Italian translations of the texts, and a list of exhibited works and illustrations. Mark Riley Thinking Place: 403 All the images in the book, apart from the cover cards, Imagining Heidegger at Todtnauberg are accompanied by a short and Wittgenstein at Skjolden caption with the name of the artist or maker, title of the work, and date. Complete captions Saint Jerome Letter XLIII to Marcella 443 for the illustrations can be found in the list of exhibited works and illustrations.
    [Show full text]
  • Stress Field Variations in the Swiss Alps and the Northern Alpine
    University of Nebraska - Lincoln DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln USGS Staff -- Published Research US Geological Survey 2004 Stress field ariationsv in the Swiss Alps and the northern Alpine foreland derived from inversion of fault plane solutions Ulrike Kastrup Insitute of Geophysics Mary Lou Zoback U.S. Geological Survey, [email protected] Nicholas Deichmann Insitute of Geophysics Keith Evans Geology Institute Domenico Giardini Insitute of Geophysics See next page for additional authors Follow this and additional works at: https://digitalcommons.unl.edu/usgsstaffpub Part of the Earth Sciences Commons Kastrup, Ulrike; Zoback, Mary Lou; Deichmann, Nicholas; Evans, Keith; Giardini, Domenico; and Michael, Andrew J., "Stress field ariationsv in the Swiss Alps and the northern Alpine foreland derived from inversion of fault plane solutions" (2004). USGS Staff -- Published Research. 468. https://digitalcommons.unl.edu/usgsstaffpub/468 This Article is brought to you for free and open access by the US Geological Survey at DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. It has been accepted for inclusion in USGS Staff -- Published Research by an authorized administrator of DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln. Authors Ulrike Kastrup, Mary Lou Zoback, Nicholas Deichmann, Keith Evans, Domenico Giardini, and Andrew J. Michael This article is available at DigitalCommons@University of Nebraska - Lincoln: https://digitalcommons.unl.edu/ usgsstaffpub/468 JOURNAL OF GEOPHYSICAL RESEARCH, VOL. 109, B01402, doi:10.1029/2003JB002550, 2004 Stress field variations in the Swiss Alps and the northern Alpine foreland derived from inversion of fault plane solutions Ulrike Kastrup,1 Mary Lou Zoback,2 Nicholas Deichmann,1 Keith F. Evans1,3 Domenico Giardini,1 and Andrew J.
    [Show full text]
  • Alpinlörrach Nr
    Sektion Lörrach des Deutschen Alpenvereins e.V. Aktuelles Programm Ausbildung JDAV / JuMa Familie Senioren Berichte alpinLörrach Nr. 17 Januar - Juli 2009 2 Anzeige Lörrach alpin 17 Lörrach alpin 17 Editorial 3 Liebe Mitglieder! Liebe Bergsportfreunde! urz vor den Feiertagen haltet ihr die 17. Ausgabe von Lörrach Alpin in Händen mit K allen Informationen zu Verein und Mitgliedschaft, spannenden Berichten und dem umfangreichen Kurs- und Tourenprogramm für die kommenden sechs Monate. 2008 war ein sehr ereignisreiches und für unseren Verein auch wegweisendes Jahr. Wir haben so viele Mitglieder, führen so viele Touren und Kurse durch, haben eine Angebotsbreite in den verschiedenen Sparten erreicht, wie noch nie zuvor in der Vereinshistorie. Aber der Höhepunkt in diesem Jubeljahr waren sicher die Lörracher Alpinwochen im September mit Hunderten von Teilnehmern und großem Presseecho. Auch an dieser Stelle sei noch mal ein großes Dankeschön ausgesprochen an das engagierte Organisationsteam, an die vielen Helfer, an die zahlreichen Teilnehmer und an alle unsere Sponsoren, die uns diese tollen Alpinwochen ermöglicht haben. Nun viel Spaß beim Lesen der Berichte und beim Studieren des Programms! Ich wünsche allen nur beste Wetterbedingungen, viel Schnee, Eis und Sonne bei den Unternehmungen in den winterlichen Bergen! Bis dahin Euer Wolfgang 4 Impressum Lörrach alpin 17 Lörrach alpin 17 Inhalt 5 Sektion Lörrach des DAV e.V. Inhalt Geschäftsstelle: Editorial . 3 Programm und Kurse Teichstraße 36, 79539 Lörrach Trainingstermine . 43 Tel.: 0174 / 74 93 39 8 Geschäftstelle/Impressum . 4 Internet: Kursprogramm . 44 http://www.alpenverein-loerrach.de Aktuelles Bewertung von Touren . 51 Einladung zur Öffnungszeiten: Touren Januar - Juli 09 . 52 Jahresmitgliederversammlung 2009 . 7 donnerstags 19:00 – 20:00 Uhr, außer an Feiertagen Teilnahmebedingungen / Gebühren .
    [Show full text]
  • Black Forest
    Black Forest Our beautiful landscapes, romantic towns and villages, famous museums and great concerts, traditional spas and highly acclaimed cuisine are The Black Forest among the best reasons to visit the Black Forest. Traditionally hospitable. Visit the home of the convenient access to everything from Bollenhut and the Black adventure to enjoyment and nature Forest to culture. The most frequently visited high- How to get there Black Forest girls, farmhouses, Black lights of the Black Forest are towns By rail: The Black Forest holiday region is Forest cake and ham, the Bollenhut like Baden-Baden and Freiburg, the easy to reach by rail on various ICE, TGV, and the cuckoo clock – known the Triberg waterfall and the world fa- Intercity, EuroCity, and CityNight lines from world over, these traditional features mous Titisee. all over Europe. make for a storybook holiday in one For timetables, tickets etc: www.bahn.de of Europe’s most beautiful destina- Other attractions of the Black Forest tions. include impressively beautiful and By car: Reaching the Black Forest by car is historic towns, the traditional quick and easy: To the west is Autobahn A5/ The natural surroundings shift from half-timbered houses, romantic cas- E35; to the east is A81/E41; to the north A8/ sunny vineyards to shadowy forests. tles and palaces, unique churches E52; to the south A98 and B34. From Zürich, Upland moors and lakes, climbing and monasteries. take the Autobahn 3 toward Basel. On the rocks and orchards, the gentle hills in Invitingly charming French side of the Rhine, A35, E25, and N83 the east and the Kaiserstuhl in the run close to the Black Forest.
    [Show full text]