Rundbrief Nr. 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. Januar 2003 — 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. gegründet 2001 „Ich bin geborner Berliner, verließ aber meine Vater- stadt schon mit dem zehnten Jahre und lebte – wie es bei Künstlern häufig der Fall – stets im Auslande: am Rhein, in Leipzig, Wien etc: ...“ Rundbrief Nr. 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. Januar 2003 — 1 Rundbrief Nr. 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. Januar 2003 — 2 Liebe Mitglieder! Der Vorstand hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, Ihnen in Zukunft Informationen aus der und für die Gesellschaft in Form von Rundbriefen zu übersenden. Sie erhalten heute die Nr. 1, die wir vielleicht besser „Nr. 0“ genannt hätten, denn es ist ein „Probe-Rundbrief“ und wir freuen uns deshalb auf Ihre Rückmeldung auf diesen - sei es in Form von Kritik oder als Anre- gung, was zukünftig anders und besser gemacht werden kann. Der Rundbrief soll sich langfristig zu einem Forum für die Mitglieder entwi- ckeln. Bitte helfen Sie uns mit Hinweisen oder eigenen Beiträgen, daß dies gelingt. Detmold, Neujahr 2004 Im Auftrag des Vorstands: Irmlind Capelle Impressum: Herausgeber: Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. c/o Prof. Dr. Bodo Gotzkowsky, Leipziger Straße 96, D – 36037 Fulda Tel. 0661 604104 e-Mail:
[email protected] Redaktion: Dr. Irmlind Capelle (V.i.S.d.P.) (Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt der Meinung des Herausgebers entsprechen.) © Lortzing-Gesellschaft e. V., 2004 Rundbrief Nr. 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. Januar 2003 — 3 Rundbrief Nr. 1 Albert-Lortzing-Gesellschaft e. V. Januar 2003 — 2 Jürgen Lodemann LORTZINGS ANTITERROR-OPER Eine Rede auf der soeben gegründeten Lortzing-Gesellschaft Wo Lortzing-Kenner beieinander sind, heute fast jedes Haus, auch das älteste droht es, gemütlich zu werden, ist aber Barockspiel als politischen Modellfall alles andere angezeigt, denn der multi- vorzuführen.