schliftsbericht der SMOreup 1999.

Together for our Customers.

,SAir, . roue

Cher fnhalt

SAirGroup «Together for our Customers>> 4 Vorwort von Hannes Goetz and Philippe Bruggisser 6 Die Kennzahlen 8 Das Konzernergebnis 9 Unsere Mitarbeiterinnen and Mitarbeiter 10 Die Konzernleitung 12 Die Konzernstruktur 13 Partnerschaften and Kooperationen 14 Unsere Umweltaktivitaten 16

SAirLines Das Geschaftsjahr 1999 20 22 23 /CTA Leisure 24 Flightlease 25 Qualiflyer Vielfliegerprogramm 25 Beteiligungen 26 Destinationen 28

SAirServices Das Geschaftsjahr 1999 34 Swissport 35 SR Technics 36 Atraxis 36 Avireal 37 SAirServices Invest 37

SAirLogistics Das Geschaftsjahr 1999 40 Swisscargo 41 Cargologic 42 Jetlogistics 42 SwissGlobalCargo 43 Cargolux 43

SAirRelations Das Geschaftsjahr 1999 46 Die Standorte 47 Swiss&tel 48 Gate Gourmet 48 Rail Gourmet 49 Restorama 50 Gourmet Nova 50 Nuance Global Traders 51

Verwaltungsrat und Aktienkapital 52

Konzernrechnung and Jahresrechnung 1999 Beilage

iii/SAirGroup

SAirGroup ((Togethcrs• for our Cus er,> p. //// Mission fur rundun zu iede t 4 ~ K un deri

4 SAirLines Das Leitmotiv fur dos Jahr 2000 . Die Sicht der Kunden . / Partnerschaften zum Wohl unsere r Mehrwert aus Kooperationen . /// Kunden . Die vier Reportagen, die diesen Geschafts - Als Aviation Group aus spezialisierten bericht gliedern, sind ein Konzentrat SAirServices Dienstleistungsunternehmen erbringt di e wahrer Kundenerlebnisse. Sie zeigen bei- SAirGroup fur Kunden auf der ganze n spielhaft eine Auswahl der zahlreichen Welt massgeschneiderte and qualitati v Dienstleistungen, die wir als Aviatio n hochwertige Dienstleistungen rund um Group unseren Kunden anbieten konnen . SAirLogistics Flugreisen and Warentransporte . Unser Dazu gehoren der Transport eines Weih- Ziel ist es, die Bedurfnisse and Erwartun- nachtsgeschenkes genauso wie eine eilig e gen unserer Kunden zu erfullen . Dami t Konzerttournee, eine Hochzeitsreise zum die SAirGroup im immer scharfer wer- Jahrtausendwechsel and eine Einkaufs- SAirRelations denden Wettbewerb dieses Ziel erreiche n tour zu den beruhmtesten Seidenmarkten kann, muss der Konzern seine weltweiten der Welt . Tatigkeiten in alien vier Bereichen aus- dehnen.

aTogether for our Customers)). Was ziihlt, sind zufriedene Kunden .

Die SAirGroup and ihre Gesellschaften haben auch im Berichtsjahr zahlreiche Partnerschaften neu geknupft oder ver- starkt, and zwar in Form von Allianzen , Akquisitionen and projektbezogenen Kooperationen . Nun sind die Konzern- bereiche verpflichtet, die aus diese r Zusammenarbeit entstehenden Synergie- potenziale konzernweit auszuschopfen and daraus fur die Kunden deutlich er- kennbare Vorteile abzuleiten.

Unser Engagement . 68 000 Namen biirgen dafur.

Unternehmerische Synergien in Kunden- zufriedenheit zu verwandeln ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir sind jedoch uberzeugt, dass uns dies gelingen wird — getragen von einem starken Team aus 68 000 engagierten Mitarbeiterinnen an d Mitarbeitern. Sie alle stehen mit ihre m Namen, mit ihrer personlichen Initiative and ihrer hohen Kompetenz dafur ein , dass wir unseren Kundinnen and Kunde n gemeinsam mit unseren Partner n bestmoglichen Service and erstklassig e Produkte bieten konnen .

Die SAirGroup hat 1999 wichtige strategisch e Erfolge erzielt a

6 zweiten Pfeilers konnen ohne Einschran- American Airlines eine langjahrige, urn- lichen Korperschaften ab and ebneten Die 5 . Ausbauetappe des Flughafen s unseren Mitarbeiterinnen and Mitarbei- 7 kungen wachsen. Wir haben diese fruher fassende Nordatlantik-Allianz eingegan- damit auch den Weg zu einer Verkleine- Zurich kann endlich in Angriff genomme n tern fur ihre ausserordentlichen Leistun- in die Fluggesellschaft eingebundene n gen and bauen nun auch die Destinatione n rung des Verwaltungsrates. Den zuriick- werden. Nachdem der Baubeginn lange gen. Ihnen, sehr geehrte Aktionarinnen Dienstleistungsabteilungen zu selbst- in den USA weiter aus. Schon weit fort- getretenen Verwaltungsraten mochte n durch Einsprachen blockiert gewesen war, and Aktionare, danken wir fur da s standigen Konzernunternehmen weiter- geschritten ist die gemeinsame Airline wir an dieser Stelle noch einmal fur ihr e hat im November 1999 das zustandige Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. entwickelt. Management Partnership (AMP) von wertvolle Mitwirkung danken . Neu wurd e eidgenossische Departement die erforder- Swissair and Sabena, eine Pionierleistun g ein Beirat geschaffen, der als konsulta- lichen Konzessionen unter Auflagen Unserer Strategie liegt die langfristige im Fluggeschaft. Unter dem neuen Dach tives Gremium dem Verwaltungsrat de r erteilt. Der Heimatflughafen der Swissair Zurich, 3 . Marz 2000 Erfolgssicherung zugrunde : Das zykli- AMP vereinen zwei unabhangige Flug- SAirGroup zur Seite steht . wird ab 2003 somit uber die dringend not- schen Schwankungen ausgesetzte Flug- gesellschaften die Tatigkeitsbereiche Ver- wendigen Einrichtungen verfugen, di e geschaft mit wechselhaften Ertragen an d kauf, Marketing and Produktgestaltung, den Anspruchen der Passagiere and der die ausgeglicheneren airlineverwandten Netzwerk, Human Resources, Finance Die Ergebnisse . Fluggesellschaften gerecht werden an d Sehr geehrte Damen and Herren Tatigkeiten werden in einer Aviation & Controlling sowie Informatik and be- Beachtliches Resultat. qualitativ zum internationalen Standard Dr. Hannes Goetz Group mit zunehmend sicherer Ertrags- halten dabei ihre Markenidentitat . aufschliessen . President des Verwaltungsrates Das Geschaftsjahr 1999 war ein Jahr der basis zusammengefuhrt . Die dadurch SAirServices and SAirRelations erwirt- Akquisitionen, des Wachstums and de r gewonnene Stabilitat versetzt uns in di e Swissport, eine Gesellschaft der SAir- schafteten erfreuliche Umsatzsteigerungen . inneren Starkung and damit ein weitere r Lage, ein Expansionsprogramm zu finan- Services, hat ihr Auslandgeschaft unter Die Ergebnisse nbertrafen sowohl da s 1999/2000. wichtiger Schritt im Aufbau einer Avia- zieren, das die Werterhaltung and Selbst- anderem mit der Akquisition der in Nord- Vorjahr als auch die gesetzten Ziele . Historische Momente. tion Group, einem Dienstleistungsunter- standigkeit des Konzerns in einer zur amerika tatigen DynAir and der Uber- SAirLines konnte zwar den Umsatz stei- nehmen fur Luftfahrt and damit verwand- Konzentration tendierenden globalen nahme der Aer Lingus-Bodendienste i n gem; das Ergebnis erreichte jedoch wede r Der Jahreswechsel 1999/2000 verlief rei - Philippe Bruggisser ten Tatigkeiten . Diese Aviation Group Wirtschaft sichert . London-Heathrow wesentlich ausgebaut. den Vorjahreswert noch die Erwartungen . bungslos. Fur die SAirGroup haben sich President der Konzernleitun g besteht aus zwei tragenden Pfeilern . SR Technics griindet in den USA eine Ahnliches gilt auch fur SAirLogistics . die gezielt getroffenen Vorkehrungen i n Den ersten Pfeiler bildet das traditionell e Tochtergesellschaft and kann damit im Fur die SAirGroup resultierte daraus bei der Informationstechnologie ausgezahlt . Fluggeschaft mit den Airlines Swissair , Die wichtigsten Aktivitiiiten . wichtigsten Markt fur Flugzeuguberholun - gesteigertem Umsatz ein konsolidierte s Historische Veranderungen erfuhre n Crossair, Balair and dem nun auf fas t Dynamik in den Konzernbereichen . gen Fuss fassen . Auch das Informatik - Ergebnis, das zwar hinter den Erwar- die Flotten : Swissair and Balair nahme n allen Kontinenten bestehenden Netz von Unternehmen Atraxis konnte vermehr t tungen and dem Vorjahr zuruckblieb, i m Abschied vom Airbus A310 and von Allianzen and Partnerschaften, das unsere Ein Meilenstein fiiir unsere Aviation ins Ausland expandieren and dank mass- 1ndustrievergleich aber zu befriedige n der Boeing 747, dem <>, wahren d Gruppe geknupft hat . Zum klassische n Group war die Ubernahme der amerika- geschneiderten IT-Losungen fur das vermag. Es widerspiegelt die Starken de r Crossair mit der Bestellung vo n Fluggeschaft zahlt neben dem Personen- nischen Firma Dobbs, des drittgrosste n Fluggeschaft and flugverwandte Tatig- Aviation Group : Wahrend das Flugge- 75 Embraer-Flugzeugen die umfang- transport auch die ganze Logistikkette de r Airline-Caterers der Welt. Damit stie g keiten wichtige Kunden dazugewinnen . schaft industrieweit substanzielle Einbus- reichste Erneuerung in ihrer 25-jahrige n Luftfracht. Die Geschafte dieses ersten Gate Gourmet, eine Gesellschaft de r So Schloss Atraxis im Februar 2000 einen sen erlitt, wirkten die airlineverwandte n Geschichte einleitete . Pfeilers unterliegen noch weitgehen d SAirRelations, im Umfeld globaler Air- weitreichenden and langjahrigen Zusam- Tatigkeiten der SAirGroup ausgleichend . regulatorischen Bestimmungen, strengen line-Allianzen zu einem weltweit operie- menarbeitsvertrag mit South African Ausblick. Wettbewerbsgesetzen and vielerlei Ein- renden Anbieter auf. Bei dieser Akquisi- Airways ab. Wachsen and gewinnen . schrankungen, die erst im Laufe der wei- tion handelte es sich urn den grossten Die politische n teren Liberalisierung des internationalen Kauf in der Konzemgeschichte. Der Trave l Der Konzernbereich SAirLogistics erfuhr Rahmenbedingungen . Mit der Aviation Group, dem Luftfahrt- Luftverkehrs nach and nach abgebaut Retailer Nuance schaffte einen eindriick- eine wesentliche Neuausrichtung an d Vielversprechende Entwicklungen . unternehmen auf zwei Pfeilern, haben wi r werden konnen. Deshalb ist Wachstum i n lichen Turnaround. Auch Restorama an d Erweiterung im zukunftstrachtigen Door- unsere weltweite Positionierung definiert . diesem Bereich nur beschrankt moglich. Gourmet Nova dehnten die Aktivitaten to-door-Geschaft mit der Grundung vo n Die bilateralen Abkommen zwischen der Wir wollen dort, wo es moglich ist, weite r erfolgreich aus . SwissGlobalCargo, einem Gemeinschafts- Europaischen Union and der Schwei z wachsen and dort, wo uns das Wachs- Den zweiten Pfeiler der Aviation Group unternehmen mit Panalpina . sind vom eidgenossischen Parlamen t tumstempo vorgegeben wird, durch syste- machen jene Geschaftsbereiche aus, die SAirLines erwarb namhafte Beteiligungen ratifiziert worden. Sofern die Vertrage matische Vertiefung von Partnerschafte n wir als <

Die Kennzahlen sind erfreulich - Dos Konzernergebnis : Vona Airlinegeschaf t sie spiegeln aber ouch die harte n iur Aviation Group - die Richtung stimmt . Rahmenbedingungen .

1999 1998 Veranderung in Prozen t

Konzernumsatz (Mio. CHF) 13 002 11 297 + 15,1 Ergebnis der betrieblichen Tatigkeit (EBIT Mio . CHF) 643 700 - 8,1 8 Die Konzernbereiche . SAirGroup (Holding) erzielte 1999 9 Betriebsgewinn-Marge (%) 4,9 6,2 Erfreuliche Entwicklung der airline- einen Reingewinn von 51 Mio . Franken, Cashflow aus betrieblicher Tatigkeit (Mio. CHF) 1 423 1 536 7,4 verwandten Geschcfte . was die Ausschuttung einer Dividende Cashflow in % des Konzernumsatzes 10,9 13,6 in Vorjahreshohe erlaubt . 1999 war gepragt von der erfreuliche n Jahresergebnis (Mio. CHF) 273 361 - 24,4 Entwicklung der airlineverwandte n Personalvorsorge. Netto investiertes Kapital (Mio . CHF) per 31 .12 . 8 360 5 484 + 52,4 Geschafte and vom schwierigen Umfeld Ausweis nach IAS . Rendite des durchschnittlich investierten Kapitals (%) 9,4 12,2 ,,Der Finanzmarkt versteht unsere Strategi e im Fluggeschaft . Bei SAirRelations stich t immer besser and Gaut entsprechend Ver- nach einem erfolgreichen Turnaround Seit 1996 steht die konsolidierte Jahres- Eigenkapital (inkl . Jahresergebnis Mio. CHF) 4 350 3 549 1 + 22,6 trauen auf. Damit wird auch die Bewertung das Bute Resultat von Nuance Globa l rechnung der SAirGroup in Ubereinstim- Eigenkapitalrendite (%) 6,9 13,8 unseres Konzerns durch die Borse auf ei n Traders hervor. Gate Gourmet hat ihr e mung mit den International Accountin g Eigenkapital je Aktie (CHF) 354 330 1 + 7,3 realistisches Niveau ansteigen .>> Weltmarktposition mit dem Kauf von Standards (IAS) . Diese Norm sorgt fur Georges Schorderet Dobbs gefestigt . Bei SAirServices konn- eine transparente, international vergleich- Reinergebnis je Aktie (CHF) 24,52 33,79 - 27,4 ten SR Technics and Swissport (mit der bare and allgemein anerkannte Rech- Cashflow je Aktie (CHF) 116 143 - 18,9 Ubemahme von DynAir) ihre Markt- nungslegung. Bei der finanziellen Bericht - Eigenkapitalquote (%) 24,1 24,1 1 Der Konzern hat die einzelnen Aktivi- stellung ausbauen. Bei SAirLines beein- erstattung zum Jahr 1999 sind neu ttlten innerhalb der Wertschopfungskette trachtigten der Zerfall der Durchschnitts- Informationen uber die Personalvorsorge Nettoverschuldung : Eigenkapital 0,94 0,73 in den letzten Jahren gezielt verselbststan- ertrage and die hohen Kerosinpreise di e auszuweisen. Dieser Ausweis betrifft die digt and das airlineverwandte Geschaft Ergebnisse . Zusatzlich sind Wertberichti- Darstellung der nach den Regeln von Personalbestand (Positionen ohne Lehrlinge) 68 442 43 696 + 56,6 (SAirRelations and SAirServices) so auf- gungen an Minderheitsbeteiligungen vor- IAS versicherungsmathematisch ermittel- gebaut, dass es nun massgeblich zu eine m genommen worden. SAirLogistics wa r ten Vorsorgeverpflichtungen, die Vermo- Verkehrsflugzeuge 154 142 hOheren Konzernergebnis beitragt . ebenfalls von tieferen Durchschnitts- genswerte, welche diesen Verpflichtungen Ground-Handling-Stationen 103 31 Gleichzeitig gelang es, die Ertragskraft tarifen betroffen and kampfte zudem mi t gegenuberstehen, and die Jahreskosten , Cateringbetriebe 165 83 des Fluggeschaftes (SAirLines an d operationellen Problemen bei der Imple- welche nach Abzug der Vermogens- SAirLogistics), welches sich nach wie vor mentierung des neuen Cargo Hub in ertrage and der Beitrage der Versicherte n Nuance-Verkaufsstellen 317 284 in einer Restrukturierungsphase befindet , Zurich . Die Jacky Maeder Gruppe wurd e von der SAirGroup getragen werden. Hotels 19 22 durch verschiedene Massnahmen zu stei- im Zusammenhang mit der neue n Hinzu kommt ein Betrag, der im Jahr de r gern (vgl. Grafik) . Allianzstrategie an Panalpina verkauft . erstmaligen Anwendung der neuen IAS- Flugstunden 580 331 469 921 + 23,5 Norm dem Eigenkapital zugeteilt wird . Angebotene Tonnenkilometer (in Mio.) 8256 7644 + 8,0 Das Konzernergebnis . SAirGroup (Holding) . Auf die reglementarisch festgelegte n Ausgelastete Tonnenkilometer (in Mio.) 5742 5271 8,9 Zufriedenstellendes Resultat . Erfolgreicher Start im internationa- Leistungen der Vorsorgeeinrichtungen . Streckenpassagiere (in 1000) 17 929 15 373 + 16,6 len Kapitalmarkt . hat die IAS-Norm keinen Einfluss Trotz schwieriger Rahmenbedingunge n Fracht and Post Swisscargo (in Tonnen) 720 409 696 403 + 3,4 im Airlinebereich hat die SAirGroup ein Im Mai 1999 wurde eine 4 3/8% Erstan- 'gemass IAS 19 korrigiert zufriedenstellendes Resultat erreich t leihe von 400 Mio . Euro uber 7 Jahre im and ein operatives Ergebnis (EBIT) von Euromarkt aufgelegt. Dank grosser Nach- 643 Mio. Franken (-8,1% gegenuber Vor- frage konnte der Betrag auf 500 Mio . Euro SAirGroup . jahr) sowie einen Reingewinn von 273 Mio . erhoht werden . Der Erfoig dieser Emission Die Zahlen auf einen Blick. Franken erwirtschaftet. Konzernweit er- ebnete den Weg fur eine 350 Mio . US- hohte sich der Umsatz vor allem wege n Dollar-Anleihe zu 7 1 /2% uber 5 Jahre. lm (Mio . CHF) SAirGroup SAirLines SAirServices SAirLogistics SAirRelations der Akquisitionen von Dobbs and DynAir Juni 1999 wurde die 1 /4% Wandelanleih e urn 15,1% auf 13 Milliarden Franken. uber 333 Mio. Franken vorzeitig gekun- Umsatz 13 002 6 414 2 412 1 346 4 83 9 Der Cash-flow von 1423 Mio. Franken digt. Dies bewirkte die Wandlun g 1°00 Veranderung zum Vorjahr in + 15 +8 + 24 +5 + 2 5 entspricht 10,9% des Umsatzes . Aktive s davon konzernintern (2 092) (401) (1 286) (22) (324) Bilanzmanagement sowie die Bewertun g in 973 440 Namenaktien aus bedingte m der Personalvorsorge gemass Internatio- Kapital. Kurzfristig wurde das deutsch e Personalaufwand 3 493 1 107 911 144 1 46 0 nal Accounting Standards (IAS ; siehe Multi-Currency Commercial Paper Pro- EBITDAR 1 734 829 308 12 48 0 unten) fuhrten zu einer weiteren Opti - gramm aktiviert and das Programmvolu- EBITDAR-Marge in % 13,3 12,9 12,8 0,9 9,9 mierung der Bilanzstruktur. Das durch - men auf 500 Mio. Euro erhoht. Schliess- schnittlich investierte Kapital stieg durch lich ist nach sechsjahriger Abwesenheit EBIT 643 108 165 6 26 9 die erwahnten Firmenkaufe um 18% au f im Januar 2000 wieder eine Inlandanleih e EBIT-Marge in % 4,9 1,7 6,8 0,5 5,6 6813 Mio. Franken. Zusammen mit de m von 300 Mio . Franken zu 4 1 /4% uber 68 442 10 883 17 128 1 374 38 878 schwacheren operativen Ergebnis ergibt 7 Jahre emittiert worden . Personalbestand 2000: dies eine reduzierte R di e von 4 1995 : Netto investiertes Kapital 8 360 3 801 1 299 56 2 78 7 EMT in CHF Mahon FOR in CHF Million

ROIC in Mo (durchschnittlich investiertes Kapital) 9,4 3,3 15,4 8,3 14,2

Ober 68 000 Mitarbeiterinnen un d Mitarbeiter setzen sich mit grossem Engagement fur zufriedene Kunden eina

11 10

Der neue Assessorinnen-Pool mit seinen Mit der Ubernahme des Flug-Caterers speziell ausgebildeten Kaderfrauen : Dobbs und des Ground-Handling-Unter- Gemischte Assessment-Teams stellen nehmens DynAir in den USA wuch s eine ganzheitliche Beurteilung der die Belegschaft der SAirGroup 1999 ur n Kandidatinnen und Kandidaten sicher I ber 20 000 Personen .

20000 neue Mitarbeiter. Herzlich willkommen im Team!

Die Zahl der Frauen und Manner, di e bei SAirGroup-Gesellschaften beschaftig t Herausforderungen. Start zur neuen Zusammenarbeit: Die sind, ist 1999 von 43 696 auf 68 442 ge- Die SAirGroup bildet zahlreiche Lehrling e LBhne. Mit ausserordentlichen Leistunge n AMP-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeite r stiegen. Dieser sprunghafte Zuwachs ist in den unterschiedlichsten Berufen aus — Beteiligung an guten Ergebnissen . bewcltigt . von Swissair und Sabena machten sich cine Folge der Expansionsstrategie in wie beispielsweise diese Abschlussklasse bei gegenseitigen Besuchen in Briissel un d samtlichen Konzernbereichen und beruh t von SR Technics. Der Geschaftserfolg im Berichtsjahr er- Mit uber 68 000 Mitarbeitern in der gan- Zurich miteinander vertraut. in erster Linie auf den gewichtige n laubt es, dass auch ftir 1999 die verschie - zen Welt ist die SAirGroup heute eine s Cbernahmen von Dobbs und DynAir. denen Modelle der Erfolgs- und Gewinn- der grossten Dienstleistungsunternehme n beteiligung wieder zum Tragen kommen : der Schweiz . Unsere Mitarbeiterinnen lm Rahmen bestehender Vereinbarunge n und Mitarbeiter haben 1999 wieder einen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeite r entscheidenden Beitrag zum Unterneh- an den positiven Unternehmens- un d menserfolg geleistet . Unter teilweis e Konzernergebnissen teilhaben. Erfreulich schwierigen Rahmenbedingungen setzten ist auch, dass Gesamtarbeitsvertrage i n sie sich mit grossem Engagement fur da s vorwiegend partnerschaftlichem Einver- Wohl der Kunden und damit das Wohl nehmen bereinigt werden konnten . des Unternehmens ein, getreu dem Mott o dieses Geschaftsberichtes «One Group. One Team. One Spirit. Together for our Personalbestand Ende 1999 (Positionen) . Customers .>> Dabei bewiesen sie einma l mehr hohe Professionalitat und Flexibili- SAirLines SAirServices SAirLogistics SAirRelations Holding Total Vorjahr tat auf samtlichen Stufen. Der Verwal- tungsrat und die Konzernleitung danke n Schweiz 8 470 7 428 1 330 3 744 179 21 151 19 62 4 allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Obriges Europa 1 076 1 808 39 13 303 0 16 226 13 21 8 sehr herzlich fur ihre ausserordentlichen Afrika 190 442 0 334 0 966 1 267 Leistungen . Amerika 480 7 450 0 15 985 0 23 915 4 41 8 Mittlerer Osten / 667 0 5 5 512 0 6184 5 16 9 Ferner Osten/Ozeanien

Total 10 883 17 128 1 374 38 878 179 68 442 43 696 Vorjahr 10 396 8 743 2 125 22 287 145 43 696

Die Konzernleitung der SAirGrou p Die ze steilt Bich and ihre Anstrengungen in den ien

`,Hirt;: rouF 13 Philippe Bruggisser nil I ~~ ~c u !

ticorges Schordere t hicfIru nciLuC :

Max Miche l

Beatrice Tschan z

Itulh Willi

Von links nach rechts : Rolf Winiger Chief Executive Officer, SAirService s Wolfgang Werle Chief Executive Officer, SAirRelation s SAirLine s , vice; SAirLcarstics S4irkeictionr Georges Schordere t Philippe Bruggisse r Rolf Winiger Klaus Knappik Wolfgang Werle Chief Financial Officer, SAirGrou p Klaus Knappik Chief Executive Officer, SAirLogistic s IN®htlease Swissai r SR Technics Swisscargo Swissotel Philippe Bruggisse r I lans Jorg Hunziker Jeffrey G. Katz Hans-Ulrich Beveler Ludwig Bertsch Andreas Meinhol d President an d Chief Executive Officer, SAirGrou p Crossair Swissport Cargologic Gate Gourmet Jeffrey G. Katz Moritz Suter Joseph ln-Albon Peter M . Balzli Henning Bovse n Chief Executive Officer, Swissair Balair/CTA Leisure Atraxi s Rail Gourmet Klaus Lichtenstein Armin Meier Edy Fischer

Avirea l Restoram a Markus Honauer Jon Clalan a

SAirServices Invest Gourmet Nova Erik Zenker Hanspeter Koni g

Nuanc e Global Traders Peter Petersen

cr. The Qualiflyer Group . r l f Die Zahlen auf einen Blick . 1999 1998 Veranderung zu m .4et r Vorjahr

Umsatz (Mio . Euro) 10 689 10 84 2 1,4 % Streckenpassagiere (in Mio .) 53,7 54,4 1,4 % Verkehrsflugzeuge 469 45 7 Angebot in Mio . Sitzkilometer 151 947 144 195 + 5,4 % Nachfrage in Mio . Passagierkilometer 104 177 100 704 + 3,4 % Destinationen 332 323

15 14 Die Strategie . Mit Partnerschaften an d Kooperationen wachsen .

Kaum ein Wirtschaftszweig zeichnet sic h derart durch ein Netzwerk von Partner- schaften and Kooperationen aus wi e die Luftfahrtindustrie . Es ist die erklart e Strategic der SAirGroup, die Gemein- samkeiten von Partnern fur alle gewinn- bringend zu nutzen . Wie konnten sonst Gesellschaften in relativ kleinen Markten n sich gegen die Riesen der grossen Markl e Die Kooperation mit South Africa The Qualiflyer Group Airways schliesst auch den Bodendiens t behaupten? Allianzen kommt eine immer grossere Bedeutung zu, weil viele mittel- Swissair and American Airlines freuen sich , and die Informatik ein . grosse Gesellschaften nur noch im Ver- Ihnen ihre Liaison bekannt zu geben. bund mit anderen Gesellschaften bestehe n Aufbruchstimmung bei der Qualiflye r and gemeinsamen Auftritt in Drittmark- . konnen. Die SAirGroup verfolgt mit ihre r Group: Die neu formierte Allianz fliegt als ten . Auch die Flugzeuge erhalten einheit- European Leisure Group Ein Ferienanbieter mit Potenzial . Strategic das Ziel, sowohi im Airline- motivierte Crew ins nachste Jahrtausend . liche Erkennungsmerkmale. In Brussel ist bereich als auch in den airlineverwandte n die erste Qualiflyer Group-Lounge eroff- Der Freizeitverkehr weist hohe Wachs- Gebieten langfristige and tragfahig e net worden . AmericanAirlines Partnerschaften and Kooperationen ein- Die Qualiflyer Group. - sw.ssa.rr tumsraten auf. Die SAirGroup hat des- . zugehen . Mit Erfolg durch die Turbulenzen . halb die Ferienflugaktivitaten von Balair Airline Management Partnership . Sobelair, LTU. Air Europe and Volare i n Die Airline-Allianzen waren 1999 grosse r Die Qualiflyer Group hat 1999 einig e Swissair and Sabena spanne n flit der neuen Transatlantik-Partnerschaft Routenspezifische Partnerschaften . der European Leisure Group zusammen- . 1999 wurden in der Harmonisie- Dynamik and starken Veranderunge n Turbulenzen erlebt and gut uberstanden . zusammen. -n'ischen Swissair and American Airlines Weiterhin ausbauf ihig . gefasst ausgesetzt, was schnelle and flexibl e Die Verhandlungen mit der polnische n profitieren die Kunden von erstklassigen rung der Flotten grosse Fortschritte ge- Reaktionen erforderte . Konstanter ver- Regierung and dem Management von Einen Meilenstein in der Allianzenwelt 1'erbindungen and Serviceleistungen . Von wachsender Bedeutung sind auch di e macht : Neu bilden Boeing 767 das Ruck- lief das Jahr bei den airlineverwandte n LOT zur Einbindung der polnischen Flug- haben Swissair and Sabena mit ihrer ver- routenspezifischen Partnerschaften, wi e grat der Langstreckenflotten and A320 . Kooperationen . linie in die Qualiflyer Group waren End e tieften Zusammenarbeit im Managemen t sic die Swissair in den asiatisch-pazifischen jenes der Kurz- and Mittelstreckenflotten Oktober von Erfolg gekront . Als neue gesetzt . Die 1999 von den beiden Airline s Nordatlantik-Allianz. Raum and nach Afrika pflegt . Strecken- Vor allem auf den Langstrecken erlaubt Mitglieder konnten ausserdem Air Europe ins Leben gerufene Airline Managemen t Noch grosseres Angebot bezogene Abkommen bestehen mi t die Vereinheitlichung effizientere Einsatz e (Italy) mit Hub in Mailand-Malpensa, die Partnership (AMP) vereint den Verkauf. fur die Kunden. Cathay Pacific . Japan Airlines, Malaysian von Besatzungen and Flugzeugen . Mit in Lissabon domizilierte Portugalia sowi e das Marketing, die Produktgestaltung, di e Airlines and Qantas. Die Verbindunge n der Grundung der Leisure Cargo GmbH , e die von Verona aus operierende Volar e Bereiche Netzwerk, Human Resources. Auch die Partnerschaften mit amerikani- zwischen Europa and dem sudliche n welche die Frachtkapazitaten der Leisur n begrusst werden . Das bevorstehende Aus - Finance & Controlling sowie Informati k schen Fluggesellschaften waren tiefgrei- Afrika werden durch eine breit gefachert e Group-Mitglieder im Verkehr mit de scheiden von Austrian Airlines, Lauda unter einem Dach . Die betroffenen Mit- lcnden Veranderungen unterworfen . Kooperation zwischen der Swissair and Feriendestinationen vermarktet, ist ei n Air and Tyrolean wird streckenmassi g arbeiterinnen and Mitarbeiter von Swissai r Swissair and Sabena haben mit America n South African Airways aufgewertet . Zur Segment aktiviert worden, das bisher ver- durch Swissair, Crossair and LOT ausge- and Sabena zeigten hohe Flexibilitat an d Airlines eine umfassende Zusammen - Festigung dieser Zusammenarbeit hat di e nachlassigt wurde. glichen . Damit hat die SAirGroup einen Mobilitat – so liess sich die Integration ,uheitsvereinbarung ausgehandelt, welche SAirGroup eine Beteiligung von 20 Pro- Verbund geschaffen, der durch Beteili- der entsprechenden Bereiche in die AM P .in die Stelle der Atlantic Excellence - zent am Aktienkapital von South Africa n gungen die notwendige Stabilitat garan- innert kurzester Zeit umsetzen. Die AMP Allianz treten soil. Die 1989 gegrundet e Airways erworben . tiert and den Kunden ein interessante s wurde so ausgelegt, dass sich weitere Kooperation mit Delta Air Lines wird Streckennetz mit optimalen Verbindunge n Gesellschaften zu einem spateren Zeit- nulgelost. Mit American Airlines eroffnet zusichert . punkt anschliessen konnten . sich den Kunden der Qualiflyer Grou p cin noch grosseres Streckennetz, an d Heute umfasst die Qualiflyer Group de n rwar nicht nur in den USA, sondern auc h Linienverkehr von Swissair, Sabena, TAP in Zentral- and Sudamerika . Swissair , Air Portugal, Turkish Airlines, AOM , Sabena and American Airlines sind zu- Crossair, Air Littoral, Air Europe, LOT, versichtlich, dass die amerikanischen Volare and Portugalia . Innerhalb des Rehorden ihrem Gesuch um Gewahrun g Verbundes behalt jede Airline ihre eigen e der Anti-Trust-Immunitat bis Somme r Markenidentitat. Die Qualiflyer Grou p 2000 stattgeben werden . gewinnt durch gemeinsame Leistungen

Larmgrenzwerte fu r 17 16 Aktive Umweltpolitik . Gesundes Wirtschaftswachstum be- Landesflughafen . dingt grosse Umweltverantwortung . Die Vernehmlassung IBuft.

Umweltmanagement gehort zur Konzern- Seit 1974 besteht fur die Schweizer politik der SAirGroup. Die Gesellschaf- Landesflughafen innerhalb des Luftfahrt- r ten sind sich ihrer Verantwortung gegen- rechtes eine gesetzliche Grundlage zu . Die bisherig e uber der Umwelt bewusst and nehmen Regulierung des Fluglarms Praxis hat sich bezuglich der Ausschei- diese Verantwortung wahr : Im Rahmen r des wirtschaftlich and technisch Mogliche n dung von Larmzonen bewahrt . Mit de s streben sie eine stetige Verbesserun g Einfuhrung des Umweltschutzgesetze n ihrer okologischen Effizienz an and ver- 1983 wurde eine Reihe von Anpassunge . offentlichen die relevanten Fakten . Die neueste Okobilanz der SAirGrou p Das Ende einer Ara: Am 10. Januar 200 0 Die neuen A3.30-Langstreckenflugzeug e an die neue rechtliche Situation notwendig legt detailliert Rechenschaft ab ube r wurde der letzte Swissair-Jumbo zugunste n der Swissair sind leiser als ihre Vorganger So reguliert die Larmschutzverordnun g Die SAirGroup ist uberzeugt, dass sic h die okologischen Leistungen and liefert einer okologisch and okonomisch ausge- and verbrauchen weniger Treibstoff seit 1987 die Belange der Schallimmissio- Okonomie and Okologie gegenseiti g Daten and Fakten. Dieser 4 . Umwelt- wogeneren Flotte ausgemustert. nen . Die jetzt anstehende Einfuhrung vo n bedingen and starken . Ihr Ziel bleibt des - bericht ist erhaltlich bei SAirGroup , Larmgrenzwerten fur den Zivilluft- g halt). wirtschaftlich notwendiges Wachs- Corporate Communications . Verselbststandigung des verkehr in die Larmschutzverordnun . turn zu erreichen, ohne dabei Mensc h der Belastungen vorgenommen werden . Flughafens Zurich . stellt eine solche Anpassung dar and Umwelt mehr zu belasten – damit sie also auch die Menge anderer Schadstoff e Effizienz fur die Wirtschaftsregion . n auch in Zukunft in jeder Hinsicht ein e Der Flughafen Zurich – wie weiter? wie CO2 sowie die Larmentwicklung . Die vom zustandigen eidgenossische k Departement vorgeschlagene Revision gute Nachbarin ist . Die 5. Ausbauetappe . Die Triebwerktechnik moderner Lang- In der zurcherischen Flughafenpoliti streckenflugzeuge wie der Swissair-A33 0 drehte sich 1999 fast alles urn die Ab- privilegiert die Wohnqualitat ganzer Re- Beim Flughafenausbau Zurich, der 199 5 hat den Larm and Treibstoffverbrauc h stimmung uber das Flughafengesetz . Mit gionen auf Kosten des Luftverkehrs . Die e Die 15kobilanz der SAirGroup . vom Zurcher Stimmvolk beschlossen trotz Leistungserhohung erheblich ver- 1las ZUrcherVolk stimmte derVerselbsr- einem deutlichen Ja-Stimmen-Antei l vorgesehenen strengen Larmgrenzwert wurden einerseits in vielen Anrainer- Weniger Larm, weniger Schadstoffe . wurde, konnten wegen gerichtliche r ringert . Gleichzeitig stieg aber der NOx - standigung des Flughafens Zurich zu . von 61,2 Prozent stellte sich die Zurche r Einsprachen kaum Fortschritte gemach t Ausstoss wegen hdherer Verbrennungs- Pamir ist der Weg frei fur eine effiziente Stimmbevolkerung einmal mehr hinte r gemeinden grosse Flachen der bauliche n g Jede Art von Verkehr . ob auf der Strasse. werden . Das zustandige eidgenossisch e temperaturen . Die Triebwerkhersteller and kundenorientierte Flughafenfuhrung . einen entwicklungsfahigen Interkontinen- Nutzung entziehen and die Entwicklun auf der Schiene oder in der Luft, ist mit Departement erteilte im Spatherbst 199 9 setzen alles daran . auch in diesem Bereich talflughafen . Durch das Flughafengesetz der Flughafenregion massiv einschranken. r Umweltbelastungen verbunden . Fliegen erste Baukonzessionen, z .B. fur das Dock dieselben markanten Verbesserungen kann die kantonale Flughafendirektio n Andererseits mussten die Flughafennutze ist eine der zentralen Aktivitaten de r Midfield als Kernstuck, so dass eine Teil - zu erreichen wie bei der Swissair-A320 . mit der gemischtwirtschaftlichen Flug- immense Zahlungen fur Schallschutz- massnahmen and formelle Enteignunge n SAirGroup: Hier fall' okologisches Ver- Inbetriebnahme Anfang 2003 moglich hafen-Immobilien-Gesellschaft zusammen - halten ganz besonders ins Gewicht . Dank sein sollte . Die modernsten Langstreckenflugzeug e gelegt werden . Komplizierte and Lange leisten . der Umstellung der Swissair-Europaflott e der Swissair verbrauchen weniger Treib- Entscheidungswege werden vereinfach t auf moderne Airbus A320-Flugzeug e Die Baugenehmigung ist allerdings an stoff, produzieren weniger Larm an d and Zweispurigkeiten beseitigt . Der Flug- Im Rahmen der Vernehmlassung verlang t , wurden Larm- and Schadstoffemissione n Auflagen geknupft, die fur die SAir - weniger CO2, jedoch mehr NOx . Gross e hafen Zurich kann kundenorientierte r die SAirGroup eine Larmregulierung sowie der spezifische Treibstoffverbrauc h Group-Fluggesellschaften einschneidend e Bedeutung hat die enorme Reduktion and kosteneffizienter gefuhrt werden . Fur welche die Besonderheiten des Luftver- t betrachtlich gesenkt. Die SAirGroup Konsequenzen haben konnen . Dies gil t des Startlarms uber den flughafennahe n die SAirGroup-Gesellschaften, die run d kehrs berucksichtigt and im Einklang mi . Die fuhrt diese Entwicklung weiter mit de r vor allem fur die festgelegte Zielgrdss e Orten wie Opfikon-Glattbrugg . Im Ver- 60 Prozent des Verkehrsaufkommen s der Larmwirkungsforschung steht Erneuerung der Langstreckenflotte durc h der lokalen Stickoxidbelastung (NOx ) gleich zur ausgemusterten Boeing 74 7 bewaltigen, ist dies im harten Wettbewerb Flughafen der Schweiz durfen aufgrund r A330-200 and spater A340-600 (bereit s durch den Flugbetrieb, welche schon in uberfliegt eine A330-200 Opfikon in dop - von grosser Bedeutung. Oberstes Ziel de r der Grenzwerte keine Ruckstufung ihre . Die Folgen waren ein- ersetzt wurden die A310 and Boeing 747 ) wenigen Jahren zu einer Begrenzung de r pelter Hohe mit halbem Larm . neuen Flughafen AG muss sein, in enge r Position erfahren sowie mit der Optimierung operationelle r Flugbewegungen fuhren kdnnte. Zusatz- Zusammenarbeit mit den in Zurich tatige n schneidend fur den Wirtschaftsstandort Verfahren. lich werden die Nachtflugbeschrankunge n SAirGroup-Gesellschaften verlorene s Schweiz . Statt grosse Summen fur Ent- verscharft. Der Schutzverband and meh- Terrain bezuglich Dienstleistungsqualitat , schadigungszahlungen ruckstellen z u Viel erreicht haben die SAirGroup - rere Gemeindebehorden haben gegen Punktlichkeit, Zuverlassigkeit an d mussen, mochte die SAirGroup im Inte- r Gesellschaften auch in weniger offensicht- diese Auflagen Beschwerde eingereich t betriebskonformer Infrastruktur rasch resse der Flughafenanwohner die Gelde weiterhin in modernste and umweltver- lichen Bereichen wie Abfallverminde- mit dem Ziel, den Flugbetrieb noch star- wettzumachen . rung, -trennung and -recycling, effiziente ker einzuschranken . Aus gegensatzliche n traglichere Flugzeugtechnik investieren . Energiepolitik, Einsatz erneuerbarer Grunden and zur Wahrung ihrer Interes- n Energietrager oder bei der Reduktio n sen hat auch die SAirGroup Verwaltungs - Die definitiven Larmgrenzwerte werde von umweltbelastenden Stoffen in de r erichtsbeschwerde erhoben : Statt ein- im Fruhjahr 2000 vom Bundesrat fest- g Flugzeug- and Gebaudetechnik. seitig die Zielgrdsse von 2400 Tonne n gelegt . NOx im Flughafenbereich als Richtwer t festzulegen, soli eine Gesamtbeurteilung Wir helfen

emVes slch trot: Giraffs hn Handgep ick LibaF othti~c reisen laset, das erlebte Hans Schilling wah. r gewohnllchen Geschaftsreise nach New York.

nach einem We pachtsgeschenk fur semen er auf dieses iinierende Tier nus PInsch en Giraffe aufs Haar nach&ebildet . Heiligahend stand &shalb konnie and woilte Herr Schalk g night seia Geschenk auf deco normaien Versandweg nach transportiert wiirde. Also schickte Swissotel auf Anfrag e sine in der geeigneten Grosse in die Fifth Avenue. Bus dern Schiebedach ragende Giraffenhals entlocicte din Passanten tend dem Fortier ern Lacheln: Auch am t t-Schalter herrschte grosses Schmunzeln Das Boden• yon DynAir stellte cinen eigenen Gepackwagen bereft " errn *hitting, die Zoilpapiere zu beschaffen . Die hliesslich sorgte dafttr, days der ungewohnliehe> iugA ransport nach Zurich unversehrt iberstand. Und das be Erde gereiste Grosswild traf ptinktlich zu Weih - ttAnpieminter des begeisterten Buben ern.

Y:s:k—Zurich mi Swissair Rug SR 101 cu 20 .12.99 urn 18 .25 h.

SAirLines Der Konzernbereich SAirLines setz t / i in der ganzen Welt Massstabe fur hoh e Kundenorientierung.

Die Verkehrsentwicklung . Sitzkilometer von SAirLines (Swissair, Crossair, Balair ) auf einen Blick.

bietie Veranderung zum Vorjahr in % Auslastungsgrad 1999 in % Angebot Nachfrage Sitzplatze

qropa" + 18,9 + 15,8 58,6 tJnrdatlantik + 15,8 + 14,7 79,9 u(tatlantik + 41,0 + 36,4 72,3 20 swissairL das neue Luftstrassensystem and starke Mitflerer Osten + 23,4 + 25,6 70,1 Flottenveranderungen . So haben Swissair 21 Schneefalle zu massiven Storungen i m )toner Oste n + 8,6 + 16,3 78,1 and Balair/CTA die Airbus A310 aus- ,/ SAirLines compan y Luftverkehr mit der Schweiz . Im zweite n gemustert, die seit 1983 mit hoher Zuver- Quartal verursachte der Balkankrieg zahl - Ahike + 3,6 + 4,2 75,0 lassigkeit in Betrieb standen . Swissair crossair lose Unregelmassigkeiten - nicht zuletz t verabschiedete sich im Januar 2000 auch / / / wegen der damit verbundenen Schliessun g irurnverkehr + 15,7 + 16,0 71,0 von der letzten Boeing 747 and beendet e / / /an SAirLines company wichtiger Luftstrassen and der Uber- damit die legendare «Jumbo» -Ara, di e ':under-/Charterverkeh r + 10,4 + 10,5 <

Swissair. Die Zahlen auf einen Blick. Veranderung zu m 199 9 Vorjahr

Angebot in Mio. Sitzkilometer 45 344 + 15,0 Nachf rage in Mio . 32 956 + 15,5 °/a Passagierkilometer

Sitzauslastung in 72,7 + 0,4 % Streckenpassagiere in Mio . 13,9 +13,6%

22 einem Reserveflugzeug konnte die 23 Crossair die negativen Auswirkungen fur die Passagiere einigermassen auffangen .

Das Chartergeschaft hat die hohen Er- wartungen erfullt . Sowohl die Nachfrag e (+ 23,7 %) als auch das Angebot (+ 23,1 %) «Wir wollen unsere Kunden im Jahr 2000 liessen sich aufgrund der gunstige n noch besser bedienen and einen bedeuten- Konjunkturlage and der verbesserte n den Beitrag zum Konzernergebnis leisten .» Konsumentenstimmung steigern . Jeffrey G. Katz Bedeutendstes Ereignis 1999 war der Ent- scheid, die bestehende Crossair-Flotte aus Swissair. Saab- and Avro-Flugzeugen in den kom- Gesteigerter Reisekomfort . menden Jahren durch eine neue Flug - zeugfamilie des brasilianischen Herstellers Die Swissair konnte die Produktion urn Embraer zu ersetzen . Crossair hat dafur 15 and die Nachfrage urn 15,5 Prozent feste Bestellungen fur insgesamt 75 Flug- steigern, so dass sich die Sitzbelegung urn zeuge verschiedener Grosse aufgegeben . 0,4 Prozentpunkte auf 72,7 Prozent ver- Bereits im Jahr 2000 werden 7 ERJ-14 5 besserte and der Umsatz urn 6 Prozen t die entsprechende Zahl Saab-Flugzeug e stieg. Insgesamt erzielte die Swissair je- ablosen. doch ein unbefriedigendes Resultat, wa s vor allem auf den starken Yield-Zerfall Fur herausragende Leistungen erhielt di e and auf die unerwartet hohen Zusatz- Maximale Bequemlichkeit in der neuen Ole Crossair-Flotte soli durch eine neue, Crossair. Crossair wiederum mehrere Auszeichnun- kosten infolge der zahlreichen Flugun- First Class and komfortable Abfertigungs- > neue Nonstop-Verbindungen mit Miami Der Erfolg lasst sich vor allem auf das wurden speziell auf die Bedurfnisse der and Mauritius and die Ubernahme de r erweiterte Angebot auf der Verkehrs- Das Geschaftsjahr 2000 begann leider mi t Kunden ausgerichtete Systeme eingefuhrt, Fluge Zurich—Washington—Zurich vo n zehn A330 and die Verabschiedung de r drehscheibe EuroCross in and di e einem Unfall : Auf einem Flug von Zurich so z.B. das elektronische Ticketing, da s Austrian Airlines . Nach 7-jahriger Unter- ietzten A310 and Boeing 747 bei . Dank Unterstutzung innerhalb der Qualiflyer nach Dresden sturzte am 10 . Januar ein e elektronische Check-in mittels WAP- brechung bedient Swissair auch Libyen der Flottenharmonisierung konne n Group zuruckfuhren. Dank optimierten Saab 340 kurz nach dem Start ab . Sieben Mobiltelefonen oder die erneuerte Web- wieder mit Nonstop-Flugen nach Tripoli s Swissair-Piloten zunehmend im soge- Anschlussverbindungen stieg der Antei l Passagiere and drei Besatzungsmitgliede r seite www.swissair.com. Im Herbst begann and Benghazi. Das Europanetz wurd e nannten <>, d .h. auf der Transferpassagiere in Basel von 17 auf verloren dabei ihr Leben . Crossair an d die Neugestaltung der First Class, die de n mit zusatzlichen Frequenzen weiter ver- verschiedenen Airbustypen, eingesetzt 23 Prozent. lm Linienverkehr steigert e SAirGroup setzen alles daran, den Hinter- Passagieren knnftig noch mehr and noch dichtet; die Verbindungen zwische n werden. Crossair das Angebot um 33,8 Prozent ; die bliebenen bei der Bewaltigung des individuelleren Komfort bieten wird . Als den Hauptbasen der Qualiflyer Group- Nachfrage erhohte sich um 29,7 Prozent , Unglucks beizustehen . besondere Innovation schliesslich gilt da s Mitglieder wurden verstarkt . Dank der Fur das Jahr 2000 plant die Swissair kein e so dass die durchschnittliche Sitzbelegung Fast-Track-System, welches Vielfliegern Allianzen and Kooperationen konne n wesentliche Steigerung der Produktion . erwartungsgemass urn 1,6 Punkte au f eine beschleunigte Abfertigung ohne die Passagiere aus einer immer grossere n Die Massigung soli dazu beitragen, di e 50,4 Prozent sank . Anstehen am Check-in-Schalter oder bei Auswahl an Verbindungen mit optimier- durchschnittlichen Ertrage zu stabilisieren der Passkontrolle ermoglicht: Die entspre- ten Anschlussen wahlen . and auf diese Weise eine klare Verbesse- Die Verkehrsentwicklung ware erfreuli- chenden Informationen aus Flugticke t rung des Ergebnisses zu erwirken . cher ausgefallen, hatte nicht auch Crossair and Reisepass sind auf einer Chip-Karte Die Swissair-Flotte zahlt mit einem Durch- unter den zahlreichen Flugverspatunge n gespeichert and werden beim Passieren schnittsalter von vier Jahren zu den leiden mussen. Mit Massnahmen wi e eines Kontrollpunktes automatisch erfasst . modernsten Flotten der Welt . 1999 hat zusatzlichen Betreuungspersonal an d sie ihr Gesicht abermals verjungt. Dazu trugen vor allem die Inbetriebnahme von 24 Ightlease. 25 Pokus auf die Qualiflyer Group.

1 hghllease ist im Bereich Flugzeugbe- v, hat lung, Lease Financing and Asse t Management tatig. Hauptmerkmale des teschtiftsjahres 1999 waren der Ausbau c°r Swissair-A330-Flotte sowie das Aus- t, 'widen der A310 and der Boeing 747 I nmhi. Das verwaltete Portefeuille ist urn ail insgesamt 87 Flugzeuge gestiegen . h thtlease hat im Rahmen der Strategie rur Lrweiterung des Kundenstammes rcinbarungen mit vier neuen Kunde n ps-ttnffen, davon mit dreien ausserhal b dvr Qualiflyer Group . Daruber hinaus Balair hat von Airbus auf Boeing Balair/CTA Leisure . Malediven and in Thailand sowie i m warden fur das Jahr 2000 feste Leasing- umgestellt: Mit den beiden B76 7 Mit neuen Maschinen zu fernen Sommer die Verbindungen mit Alask a i'crtrtige Ober insgesamt 15 neue Flug- Lassen sich innerhalb der Europea n Zielen . and Westkanada . raupc abgeschlossen, and zwar mit Leisure Group Synergien ausschopfen . `iwissair, Balair, vier Qualiflyer-Airline s Die im November 1997 gegrundete Im Auftrag von Hotelplan wird Balair a b toad einer weiteren Gesellschaft . Balair/CTA Leisure AG konnte ihr gutes April zusatzlich zwei fabrikneue Boeing Vorjahresergebnis im zweiten Geschafts- 757-200 fur den Kurz- and Mittelstrecken - I hphtlease wird das Asset- and Risk - jahr nicht wiederholen : Weil sich die Rah- bereich einsetzen . management, den Flugzeughandel sowi e menbedingungen bezuglich Treibstoff- dhe spezialisierte Finanzberatung im Zu- Im Qualiflyer Vielfliegerprogram m Das Qualiflyer Vielfliegerprogramm . preisen and US-Dollarkurs massiv ver- s.umnenhang mit Flugzeugleasing weiter gesammelte Meilen lassen sich nicht nu r Weltweit immer attraktiver. schlechtert hatten, verfehlte die Gesell- Bntshauen and diese Dienstleistungen au f gegen Freifluge, sondern auch gege n schaft ihre finanziellen Ziele. du Qualiflyer Group ausrichten . Gleich- Blumenstrausse, Sachertorten oder einen Das beliebte Vielfliegerprogramm wurd e rcihp sollen Gelegenheiten fur Geschafte Besuch im Flugsimulator eintauschen. 1999 in die eigenstandige Gesellschaf t Das wichtigste Ereignis and gleichzeitig tint anderen Fluggesellschaften oder Qualiflyer Loyalty Ltd . uberfuhrt, an der eine besondere Herausforderung war di e lavestoren genutzt werden. SAirLines mit 64 Prozent beteiligt ist . Das Umstellung von Airbus A310 auf Boeing Angebot wurde ausgebaut and vielfalti- 767-300ER and die damit verbunden e 1!us strategische Joint Venture mit GAT X ger gestaltet: Neu haben die Kunden noc h Umschulung des gesamten Cockpit- an d 1 vital Corporation, San Francisco, is t mehr Moglichkeiten, Meilen zu sammel n Kabinenpersonals . Dank dem grossen mAt April aktiv. Unter Berucksichtigun g and von den Vorteilen des Programms z u Engagement aller Beteiligten verlief di e tics kombinierten Portfolios ist GATX profitieren . Erweitert wurde auch die Zah l Einfuhrung des neuen Flugzeugtyp s lightlease die Nummer 3 im weltweite n der angeschlossenen Dienstleistungsunter- reibungslos . Mit der Boeing 767 verfug t I lugzeugleasing-Geschaft . Erklartes Zie l nehmen: So konnen Qualiflyer-Kunden Balair nun Ober ein Flugzeug, das sic h theses Joint Ventures ist, Synergien bei der dank der neuen Kooperation seit Novem- einerseits im Langstrecken-Charterge- Ansehaffung, Bewirtschaftung, Finanzie - ber 1999 auf beinahe samtlichen American schaft seit Jahren bewahrt hat and mit de m tunp and Vermarktung von Flugzeugen Airlines-Flugen weltweit Meilenpunkte sich andererseits ein grosses Synergie- a nutzen. Im September wurde die erst e sammeln and ausgeben . potenzial mit den Partnern der Europea n prmeinsame Flottenbestellung platziert : Leisure Group ausschopfen lasst. So be- t iA'IX Flightlease orderte bei Airbu s Das Programm zahlte Ende 1999 Ober dient Balair im Auftrag von Swissair an d ;H Flugzeuge im Gesamtwert von run d 2,5 Millionen Mitglieder . Die rasante in Zusammenarbeit mit LTU seit Novem- Milliarden Franken . Die ersten Zunahme der Mitgliederzahl fuhrte dazu , ber 1999 einmal wochentlich Mauritius. Flugzeuge aus dieser Bestellung solle n dass sich in der Mitgliederbetreuun g Erfolgreich weitergefuhrt wurde auch di e all 2001 geliefert werden . durch das Qualiflyer Service Centre Un- kommerzielle Zusammenarbeit mit de r zulanglichkeiten hauften . Inzwische n Sabena-Tochter Sobelair mit Flugen nac h wurden aber entsprechende personell e Phuket and Las Vegas/San Francisco. Das and schulische Massnahmen eingeleitet . ubrige Streckennetz blieb gegenuber de m Vorjahr weitgehend unverandert: Hauptangebot bilden die beliebten Ziel- orte in der Karibik, in Ostafrika, auf den

-9PTG p.\v X\ t~t~r t

26 27

Von 1talien aus bedient Air Europe meh r als 30 Destinationen auf der ganzen Welt . - SOUTHAFRICAN nn i

Die franzosische Regionalfluggesellschaft . Air Littoral (Beteiligung 49 %) bedien t mit 44 kleineren Flugzeugen von den Hubs Nizza and Montpellier aus vorwiegend Destinationen im Suden Frankreichs so- wie einige Stadte im angrenzenden Aus- Die Kooperation zwischen Sabena and land. Obwohl die Nachfrage die Erwar- I )a.r im Herbst 1999 einge fuhrte gemein- South African Airways. LTU. Swissair geht neue Wege: Seit 1999 werden tungen ubertraf, konnten die hoch same Routenkonzept bringt den Kunde n mehrere Geschaftsbereiche von de r gesteckten Ziele nicht erreicht werden . ton Swissair and South African Airways Kernstuck der Zusammenarbeit mit de r Die LTU-Gruppe (Beteiligung 49,9 %) gemeinsam ins Leben gerufenen Airlin e nnrh bessere Verbindungen zwischen den grossten afrikanischen Fluggesellschaf t befindet sich in einer tiefgreifende n Management Partnership geleitet. !widen Kontinenten . (Beteiligung 20 %) ist das im Novembe r Umbruchphase. Ein Restrukturierungs- Air Europe . 1999 eingefuhrte Routenkonzept Schweiz - programm ist angelaufen . LTU bietet Sudafrika. Dazu gehoren 13 gemeinsam e mit insgesamt 32 Flugzeugen von elf Beteiligungen. Air Europe (Beteiligung 45 %) bedient Portugalia. Wochenfrequenzen im Revenue-Sharing - deutschen Stadten aus Fluge im Kurz- , Eine gute Entwicklung fiir alle . von Italien aus mit 2 Boeing 777 and Prinzip sowie Gemeinschaftsdienste, di e Mittel- and Langstreckenbereich an . 6 Boeing 767-300 uberwiegend Ferien- I )ie private Gesellschaft Portugalia (Betei - fiber die Hubs Johannesburg and Zuric h Sabena. destinationen in der Karibik . Zusatzlich hgung 42 %) bedient mit ihren 12 Flug- hinausgehen and erweitert werden konnen . bietet die Gesellschaft mit 5 A320 Linien- icugen von Lissabon and Porto aus Des - Volare. Die belgische Partnerin Sabena (Beteili- verbindungen zwischen diversen italie- tuuttionen in acht europaischen Landern , gung 49,5 %) erzielte ein uberdurch- AOM. nischen Stadten and ihrer Heimbasis Writ Schwergewicht Portugal and Spanien . Die aufstrebende italienische Fluggesell- schnittliches Verkehrswachstum an d Mailand-Malpensa . Das Langstrecken - schaft (Beteiligung 34 %) bedien t verbesserte damit ihre Position auf de m Die franzosische Fluggesellschaft AO M Chartergeschaft erfullte die Erwartungen : mit 6 A320-Flugzeugen Ferienziele i m Hub Brussel ebenso wie in ganz Europa. (Beteiligung 49 %) bedient mit 35 Flug- die Vorgaben fur das Liniengeschaft LOT. Kurz- and Mittelstreckensegment sowi e Das Ergebnis konnte jedoch wege n zeugen von ihrer Heimbasis Paris-Orly konnten noch nicht erreicht werden . inneritalienische Linienverbindunge n der schwacheren Sitzbelegung and dem aus vorwiegend Destinationen in Frank- I )as jangste Mitglied der Qualiflyer Grou p von Verona and Bergamo aus. Dank branchenweit verzeichneten Yield-Ruck - reich and in den franzOsischen Ubersee- t leteiligung 37,6 %) bedient mit 28 der erfreulichen Nachfrage ubertraf si e gang nicht an das Vorjahr anknupfen. gebieten. Der Flugbetrieb wurde verschie - modernen Flugzeugen von der Hauptbasis die finanziellen Zielvorgaben deutlich . dentlich durch Arbeitsniederlegunge n Warschau aus 52 Stadte in 32 Landern . Sabena hat im Berichtsjahr die ersten Flug - behindert. Dies sowie der Ruckgang der I .OT wird bei der Erschliessung der ost- zeuge der A320-Familie als Ersatz fu r Durchschnittserlose bewirkten, dass t uropaischen Markte fur die Qualiflyer die Boeing 737 ubernommen and dami t die finanziellen Vorgaben nicht erreich t f Troup eine bedeutende Rolle einnehmen . einen weiteren Schritt zur angestrebten wurden. Flottenharmonisierung vollzogen . Ende 1999 betrieb Sabena zusammen mit dere n Tochtergesellschaften DAT and Sobelai r I! insgesamt 80 Flugzeuge and bediente von Brussel aus ein weltweites Streckennetz .

Die Europadestinationen der Qualiflyer Group . Zehn Hubs verbinden rund 200 Sti dte .

Stockholm

. The Qualiflyer Group

Swissair: sabena 0

PORTUGAL TURKIS H AIRLINES

•Bristol crossair4 LondorP Warszawa

AIR LITTORA L Dresden w

CAirEurope LUkepdiourg1

POLISH AIRLINES

Wroclaw - Odessa Airlines

MontpeIli,. • Horta *Terceira Samsun d •Madri Barcelona Ajaccio

*Porto Santo Athina Funchal

larnaca

Las Palmas •

SAirServices Der Konzernbereich SAirServices entwickel t in partnerschaftlicher Zusammenarbei t mit seinen Kunden massgeschneidert e Dienstleistungspakete1

. 35 34 SAirServices swissportt Erfolg als Total Service Provider.

Zum Konzernbereich SAirServices geho- ren Gesellschaften, die in den Bereiche n SR Technics ,r Flugzeugwartung, Bodendienste, Infor- /oe SAIrSerono eomper, matik sowie Immobilien- and Gebaude - oNach der markanten Expansion and unterhalt-Management qualitativ hoch Internationalisierung unserer Geschafts- stehende Dienstleistungen anbieten. Die felder liegt der Schwerpunkt im Jahr Strategic eines 2000 auf Konsolidierung.'o wurde konsequent weiterentwickelt an d Rolf Winiger die Expansion vorangetrieben . Zusammen mit der im Herbst 1999 iiber- 1999 war fur die SAirServices-Gesellschaf- nommenen DynAir ist Swissport auf ube r aviReal. ten ein sehr erfolgreiches Jahr . Deutlich 100 Flughafen in 17 Landern vertreten. ubertroffen wurden sowohl die Erwar- tungen als auch die Vorjahreswerte, an d zwar aufgrund eigenen Wachstums so- Swissport . Im Ausland konnte Swissport das Dienst- Die Ground-Handling-Statione n prctaxi wie dank Akquisitionen . Freundlicher Service fu r leistungsnetz erneut nachhaltig erweitern . von Swissport . 55 Millionen Passagiere. t rse,v,/E_ . , Im Februar erwarb Swissport 70 Prozen t an Air Littoral Assistance, welche Ab- Agypten line rasante Expansion pragte das Ge- fertigungsleistungen auf 7 franzosischen Brasilien schaftsjahr 1999. Die Swissport-Grupp e Flughafen anbietet . Im Mai nahm da s Deutschland stieg in kurzer Zeit zu einer weltwei t Joint Venture Dutchport in Amsterdam Frankreic h fiihrenden Anbieterin von Bodenabferti- den Betrieb auf. Im Juni gelang Swissport Grossbritannie n gungsdiensten auf and ist mittlerweile an dank einer Minderheitsbeteiligung an der Israe l 103 Flughafen in 17 Landern vertreten. philippinischen Gesellschaft Miascor der Italien Mit rund 12 000 Mitarbeitenden nahert Markteintritt in Asien . Im Oktober folgte Keni a sic sich der Umsatzmilliarde . Swissport eine Minderheitsbeteiligung an der peru- Niederland e bediente im Berichtsjahr 55 Millionen anischen Gesellschaft Serlipsa . Und im Peru Passagiere auf uber 950 000 Flugen von Dezember schliesslich ubernahm Swissport Philippine n 322 Kunden . das Handling samt Drittkundengeschaf t Puerto Ric o von Aer Lingus in London-Heathrow an d Russland SAirServices . 1rotz andauernder Margen-Aushohlung grundete das Joint Venture Swisspor Die Zahlen auf einen Blick. t Schwei z steigerte Swissport den Umsatz in der Hellas in Athen . Hauptereignis war jedoch Siidafrika Avirea l Schweiz dank Mehrverkehr and vertei- im August die Akquisition von DynAir , TOrkei (Mio. CHF) SAirServices Swissport SR Technics Atraxis digte dadurch ihren hohen Marktanteil . welche an 55 amerikanischen and 2 aus- USA 203 Umsatz 2 412 683 1 271 394 Dieser Erfolg basiert vor allem darauf, seramerikanischen Flughafen aktiv ist . + 10, 0 Gass die Kostenstruktur den sinkende n Veranderung zum Vorjahr in % + 24,3 + 41,5 + 15,5 + 28,4 Abfertigungstarifen konsequent ange- Nach den Schweizer Betrieben im Vor- 314 185 24 Personalaufwand 911 377 passt and die angebotenen Dienstleistun- jahr sind nun auch die Tochtergesellschaf- EBITDAR 308 71 144 40 47 gen erweitert wurden. Zusatzliche Ein- ten im Ausland ISO-9002-zertifiziert . sparungsmoglichkeiten sind erkannt ; sic Damit sind weltweit einheitliche Quali- EBITDAR-Marge in % + 12,8 + 10,3 + 11,3 + 10,2 + 23,0 werden sich nachstes Jahr positiv auf da s tatsstandards sichergestellt . 21 29 EBIT 165 38 70 I:rgebnis auswirken . + 14, 5 EBIT-Marge in % + 6,8 + 5,6 + 5,5 + 5,4 Swissport wird das Auslandgeschaft wei- 241 ter fordern and die Moglichkeiten nutzen , Personalbestand 17 128 12 335 3 246 1 157 die sich aus der Liberalisierung an diver- 257 78 39 8 Netto investiertes Kapital 1 299 550 sen Flughafen in der Europaischen Unio n ROIC in % (durchschnittlich investiertes Kapital) +15,4 + 10,7 + 27,0 + 33,4 + 8,0 ergeben . 36 37

Ober die Video-Live-Cam von Atraxis Avireal. liisst sick der Flughafen Zurich virtuel l Planung, Bau and Facility besuchen: www.atraxis.com bietet bewegte Management aus einer Hand . Bilder - and sugar die Moglichkeit, di e Mit dieser neuen Priizisionsmaschine fu r Kamera selbst zu steuern . Avireal behauptete sich erfolgreich in den den Triebwerkunterhalt kann SR Technics Markten and <> and ver - durchfuhren. Dies verkurzt die Durchlauf- Atraxis . grosserte kontinuierlich ihr Dienstleis- zeit bei Grossuberholungen massiv. Wachstum, Partnerschaften , tungsangebot . Das Unternehmen starkte Allianzen . seine Prasenz ausserhalb der Heimmarkt e Zurich and Genf, indem es in New Yor k SR Technics . Atraxis hietet Informatiklosungen fur di e eine Tochtergeselischaft grundete, welch e Startklar fur die Zukunft. Airline-, Flughafen-, Reise- and Trans- Dienstleistungen in den Bereichen Bau- Kurz vor der Vollendung : die neue Gat e SAirServices Invest . i portindustrie sowie Dienstleistungen be herrenvertretungen, Projektmanagement Gourmet-Anlage in Zurich. Das weltweit Mehrwert durch Konzentration . SR Technics erbringt hochqualifiziert e der Integration von Systemen an. Ihre and Beratungen anbietet . einmalige Konzept des Trolley-Hochregal- and massgeschneiderte Dienstleistungen Mitarheiterinnen and Mitarbeiter ent- lagers braucht weniger Platz bei noch Diese Geschaftseinheit hat im vergange- im Bereich Unterhalt and Wartung vo n Prozesse optimieren, die Zahl uberholter wickeln, unterhalten and warten massge- In Zurich wurde das neue Betriebsge- mehr Leistung. nen Jahr ihr Beteiligungsportefeuille be- Flugzeugen, Triebwerken and Komponen - Triebwerke steigern and der Anteil am schneiderte and zukunftsweisende System e baude fur den Triebwerkunterhalt von reinigt : Liegenschaften wurden verkauft ten. Auch 1999 war wieder ein erfolgrei- Gesamtmarkt erhohen . Weitere Investitio - and Losungen fur SAirGroup-Gesell- SR Technics fertig gestellt . Damit verwirk - and die entsprechenden Verwaltungs - ches Geschaftsjahr: Dank der andauernd nen in die Infrastruktur and neue Pro- schaften, heinahe alle Mitglieder de r lichte Avireal ein wichtiges and zukunfts - gesellschaften liquidiert. starken Nachfrage and der hohen Leis- dukte sind fur das nachste Jahr geplant . Oualiflyer Group, 15 weitere Fluggesell- trachtiges Vorhaben and bewies einmal e tungsbereitschaft der Mitarbeitenden schaften, Libel 30 Flughafen sowie viel mehr uberdurchschnittliche Leistungs- Die zwei Mehrheitsbeteiligungen Prohote l konnten Umsatz and Betriebsergebnis i m Shannon Aerospace Ltd ., das 50-50-Joint- andere Firmen der 'fransportindustrie . fahigkeit : Das Industriegebaude wurde i n Wascherei AG and Pro Taxi AG blicke n Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. Venture mit Lufthansa Technik, erzielte der Rekordzeit von lediglich 10 Monaten auf ein sehr erfolgreiches Geschaftsjah r 1999 sein bisher bestes Jahresergebni s Atraxis haute im Berichtsjahr ihr Netz an errichtet. Kurz vor der Vollendung steht zuruck. Dank Rationalisierungsmassnah- Namhafte Auftrage wurden abgeschlos- and unterstrich dadurch eindrucklich seine Kunden and Partnerschaften erfolgreic h ausserdem das gegenwartig grosste an d men and Produktionssteigerunge n sen, u.a. mit Air Europe, AOM, Cathay Bedeutung im Uberholungsmarkt fur aus. Ferner sind die Strukturen and komplexeste Bauvorhaben der Avireal : konnten die Ergebnisse trotz anhaltendem Pacific, Condor, Edelweiss, Egyptair , Kurzstreckenflugzeuge . Voraussetzungen fur eine weitergehend e der Gate Gourmet-Catering-Neubau au f Preisdruck weiter verbessert werden . Garuda, Hapag-Lloyd, KLM, SAS an d Expansion im Ausland geschaffen wor- dem Flughafen Zurich. Ein erstes Teil- Thai Airways. Urn Synergiepotenziale mit Die weltweite Konsolidierung schreite t den. Der Umsatz konnte urn 28 Prozen t stuck wird im April 2000 eroffnet . Allianzpartnern besser zu nutzen, wird unvermindert voran, auch im Bereich de s gesteigert and damit ein Ergebnis erziel t gemeinsam mit Sabena Technics eine technischen Unterhalts Diesem Industrie- werden, das die Erwartungen and da s Mit einem Umsatzplus von 10 Prozent neue EDV-Plattform entwickelt . Erfolg- trend wird SR Technics gerecht mi t Vorjahr tiherlrat . erwirtschaftete Avireal ein Ergebnis, das reich angelaufen sind auch die ersten der geplanten Grundung von SR Technics die Erwartungen and das Vorjahr leich t Uberholungen von CFM56-7-Triebwerken France, einem Joint Venture mit dem dbertraf. fur Boeing 737-600/700/800 . Ausserdem Allianzpartner AOM . Verhandlungen mit wurden fur den Hauptkunden Swissair weiteren moglichen Partnern sind einge- zehn neue A330 reibungslos eingefuhrt , leitet. Ferner wird SR Technics eine Toch - and der Umbau der MD-11-First Clas s tergesellschaft in den USA grunden . wurde begonnen . Urn fur die Zukunft Dazu hat sie ein Werkgelande in Palm- gut vorbereitet zu sein, wurde in Zuric h dale/Kalifornien erworben and damit i m die Werkstattinfrastruktur fur Triebwerk e grossten Markt Fuss gefasst. weite r ausgehaut Dadurch lassen sich

SAirLogistics Der Konzernbereich SAirLogistics biete t seinen Kunden professionelle Lcsungen fur komplexe Transport- and Logistik - aufgaben.

40 swisscargoff halite: Die hohen Verluste des ersten Se- 41 mesters konnten in den letzten Monate n zwar ausgeglichen werden ; insgesam t wurden jedoch die finanziellen Ziele an d auch das Vorjahresergebnis verfehlt .

/on SA Looi,ti , Compao Strategisch war 1999 ein Jahr der Ver- <

Mit dem Zurcher Cargo-Hub 2001 ha t Panalpina – hier der Hauptsitz in Basel – Cargologic das modernste Luftfracht- transportiert Guter auf dem Landweg zentrurn der Welt in Betrieb genommen . and ist in mehr als 60 Landern tatig: eine ideale Erganzung zum Luftfracht- Cargologic. Jetlogistics . angebot von Swisscargo. Vollautomatisiert in die Zukunft . losungenfurreibungsloses Catering. Cargologic ist die Luftfracht-Abferti- SwissGlobalCargo . gungsgesellschaft von SAirLogistics . Sie Dieses Gemeinschaftsunternehmen von Neues Joint Venture mit Panalpina . betreibt fur Swisscargo and Drittgesell- SAirLogistics (51 %), Kuhne & Nagel schaften die Frachtterminals in Zuric h sowie Gunter ACS ist spezialisiert au f Das Gemeinschaftsunternehmen mi t and Genf and hat 1999 in Zurich 479 75 2 integrierte Logistiklosungen fur den Bord - Panalpina (Beteiligung 45 %) ist seit An- Tonnen abgefertigt (+3.7 %), in Genf service and den Cateringbereich von fang Juli operativ ; es offeriert integriert e Cargolux. Die Cargolux-Frachtkapazitaten werden 62 121 Tonnen (– 27,2 % ; wegen Verle- Fluggesellschaften . Die Entwicklungs- Luftfrachttransporte and hat sich den Positives Ergebnis . exklusiv von Swisscargo vermarktet. Den gung eines Frachtfluges nach Basel sowi e kosten fur eine spezifische Informatik - Erwartungen entsprechend entwickelt . Kunden bringt diese Zusammenarbeit wegen des Verlustes eines Kunden) . Das Software haben das Ergebnis negativ Die Luftfrachtgesellschaft (Beteiligun g direkten Zugriff auf ein noch dichteres wichtigste Ereignis von 1999 war di e beeinflusst . Per 1. Januar 2000 ist 33,7 %) arbeitet weltweit mit einer Flott e globales Streckennetz . Betriebsaufnahme des vollautomatischen Jetlogistics in die SAirRelations-Gesell- moderner Frachtflugzeuge des Typs Sendungslagers and des Palettenumschlag- schaft Gate Gourmet integriert worden . Boeing 747-400C . Ahnlich wie beim Ge- lagers im Zurcher Cargo-Hub 2001, einer schaftsverlauf von Swisscargo enttauscht e der weltweit modernsten Anlagen fur das erste Halbjahr, wahrend die Nachfrage Luftfrachthandling. Im Endausbau lassen in der zweiten Jahreshalfte stark zunahm . sich dort jahrlich bis zu 750 000 Tonnen Insgesamt hat Cargolux ein positive s Luftfracht umschlagen . Ergebnis erwirtschaftet, das Vorjahres- resultat jedoch nicht erreicht . Nach einigen Anlaufschwierigkeiten arbei- tet die Anlage nun mit der erwarteten Zuverlassigkeit . Die hohen Kosten fur die Einftihrung des neuen Terminals haben das Ergebnis aber so stark belastet, dass weder die ursprunglichen Ziele noch das Vorjahresergebnis erreicht werden konnten .

4 , :. -. , % *opt!i : *!*ij. .. t 1..\%o * #40414 iz zai.*i**4 i.* 41,44 . tit it !Or "

Airj

Durch die Ubernahme von Dobbs in den 47 46 f Swissotel starkte die Marktstellung dank swissotelf einem insgesamt guten Geschaftsverlauf. USA sollen die Kunden kunftig an noch mehr Standorten von der bekannten Gat e Gate Gourmet schaffte den Eintritt in de n wichtigen Markt USA mit der strategisch Gourmet-Qualitat profitieren konnen . bedeutsamen Akquisition von Dobbs. air :=gourme t Rail Gourmet konsolidierte die Markt- position mit der Verlangerung wichtige r Im Jahr 2000 gilt es, die ausgebaute n Vertrage . Restorama festigte die Prasenz Marktpositionen zu sichern and vermehrt in den hestehenden Markten and expan- railgonnet Nutzen aus

48 Swissotel. Hohepunkt and wichtigstes Ereignis wa r 49 Eine erstklassige Marke im Aufwind . der Kauf der amerikanischen Dobbs - Gruppe, des drittgrossten Flug-Caterer s Die Swissotel-Gruppe hat ihre Stellun g der Welt. Dobbs, mit 55 Betrieben in de n als Qualitatsmarke im Geschafts- an d USA and 5 Kuchen in Grossbritannien , Luxushotelsegment auf alien Ebene n bildete die ideale Erganzung zum Gat e systematisch verstarkt. Jedes Hotel muss Gourmet-Netz . Mit Dobbs erhielt Gate in seinem lokalen Markt erfolgreic h Gourmet erstmals Zugang zum Heim- arbeiten konnen ; die Marke SwissOte l markt der grossten US-Fluggesellschaften . unterstutzt dabei wirksam den Auftrit t Daraus entstehen auch Synergien i n and die Management-Ablaufe . den Bereichen Einkauf and Logistik, di e in den kommenden Jahren fur weiter e Swissotel ubertraf finanziell die Vorjah- Kostenreduktionen and Produktivitats- Den Reisenden im Hochgeschwindig- reswerte and erreichte insgesamt di e verbesserungen genutzt werden sollen . keitszug Thalys bietet Rail Gourmet Ver- gesteckten Ziele. Dies vor allem dan k pflegung wie im Flugzeug : vom einfache n dem starken Geschaftsverlauf in Europa Ebenfalls gestarkt wurde die Positio n Snack bis zum komfortablen Menu, das and den USA. Unter den Erwartunge n von Gate Gourmet im rasch wachsende n Mit einem innovativen Verpflegungskon- den Passagieren am Platz serviert wird. blieben Asien, trotz gewisser Erholungs- Markt Australien durch die Ubernahme zept eroffnet Rail Gourmet den finnische n tendenzen, and die Turkei – u.a. wegen von 9 Betrieben . Mit je einem neue n Bahnkunden eine interessante Alternative des Erdbebens . Betrieb an den Flughafen Shanghai an d zu Kurzstreckenflugen im Inland. entwicklung and den On-Board-Servic e Manila erhohte die Gesellschaft ihr e des Hochgeschwindigkeitszuges Thalys Neu eingeleitete Massnahmen in Schulun g Prasenz in Asien ebenso wie in Mittel- verantwortlich and bewaltigte die neuen and Kontrolle fuhren zu standardisierten und Sudamerika mit dem Erwerb von Rail Gourmet . Anforderungen, die sich aus dem er- Geschaftsablaufen and gesicherter Opera- zwei Betrieben in Ecuador, einem i n Mit Hochgeschwindigkeit durch weiterten Streckennetz ergaben . Der tionsqualitat . Gleichzeitig wurde auch da s Priisent auf der ganzen Welt: Der Zusam- Venezuela and drei in Mexiko. In West- Europa. Thalys verbindet Paris fiber Briissel mi t Account Management far Grosskunde n menschluss mit dem prosperierende n europa nahmen je eine neue Gate Amsterdam beziehungsweise mit Koln. weltweit neu organisiert . Der Internet - Flug- and Bahn-Caterer Dobbs hat Gate Gourmet-Kuche in Barcelona and Paris - Rail Gourmet hat sich seit der Betriebs- Der Hochgeschwindigkeitszug AVE, der Auftritt and das Reservationssystem Gourmet zum grossten Catering-Unter- Charles de Gaulle den Betrieb auf. aufnahme 1995 zum fuhrenden Anbieter zwischen Madrid and Sevilla verkehrt , werden laufend ausgebaut . In Berlin and nehmen der Welt gemacht. Schliesslich gewann Gate Gourmet dan k in den Bereichen Zug-Catering, Logistik verzeichnete erneut markant gestiegen e Frankfurt entstehen an erstklassigen Lage n der Beteiligung an Ligabue den Zugang and On-Board-Service in Europa ent - Umsatze. Auch die danischen Betriebe neue SwissOtels : deren Eroffnung ist i m zum italienischen Markt in Rom, Mailand - wickelt. Darauf aufbauend will Rail von Rail Gourmet haben erfolgreich ge- Herbst 2001 vorgesehen . Gate Gourmet . Malpensa and Venedig. Gourmet die Prasenz in naher Zukunft wirtschaftet . Mit den finnischen Staats- Massives Wachstum i n auf die USA and Asien ausdehnen. Die bahnen wurde ein Managementvertra g Nordamerika . Die Geschafte der bestehenden Betrieb e dezentrale Fuhrungsstruktur mit entspre- unterzeichnet fur das Catering auf dere n entwickelten sich 1999 positiv ; die gesteck- chender Flexibilitat and starker Kunden- gesamtem Streckennetz sowie an Bahn- Gate Gourmet beliefert uber 200 Flug- ten Ziele wurden insgesamt nbertroffen . orientierung mit Partnerschaftsvertrage n hofen . Fur letztere ist die Schwestergesell - gesellschaften mit einem qualitativ hoch - Allerdings setzte sich der Trend zu Preis- erlaubt die notwendigen Anpassungen an schaft Gourmet Nova verantwortlich . stehenden Catering-Angebot . Das 1999 zugestandnissen an die Kunden fort . Um die jeweiligen Marktbedarfnisse. durch Akquisitionen stark gewachsene die Profitabilitat der Gruppe zu sichern, Unternehmen versteht sich als «eine sind die Anstrengungen zur Ertragsver - Das Geschaftsjahr 1999 stand im Zeichen Gesellschaft» mit gemeinsamen Werten , besserung mit dem weltweiten Accoun t der Konsolidierung and Festigung der er- einheitlichen Standards and einheitliche n Management sowie dem Kostenfuhrer- reichten Positionen in Europa . Die neue , Systemen. Die weltweiten Ressourcen schaftsprogramm konsequent weiterver- kundenorientierte Organisation von Rai l sind auf das Kerngeschaft «Flugverpfle- folgt worden . Gourmet U .K. ermoglichte die langfris - gung» ausgerichtet . tige Sicherung wichtiger Vertrage . Unter neuem Management hat sich die grosst e Basis des wirtschaftlichen Erfolges i m Gesellschaft der Rail Gourmet-Gruppe im Berichtsjahr bildeten die Entwicklung von liberalisierten englischen Markt erfolg- Markten mit hohem Potenzial in Nord- reich behauptet . Die belgischen Betriebe und Sudamerika, Australien, Asien an d konnten dank grosser Fortschritte i m Europa, der dosierte Eintritt in Schwellen - operativen Bereich auf eine gesunde wirt- markte sowie verstarkte Kapazitaten au f schaftliche Basis gestellt werden, die ein e dem Heimmarkt . Diese Wachstumsstrate- Ausdehnung der Geschaftstatigkeite n gie fiihrte zur Eroffnung von zahlreiche n erlaubt. Die Rail Gourmet-Tochter Rail - neuen Betrieben in den Schlusselmarkten . masters NV ist fur die Produkte -

50 Duty-Free-Laden werden weiterhin eine 5 1 wichtige Rolle spielen . Die Zukun ft liegt fur Nuance and ihre Kunden aber i n erlebnisorientierten Specialty Shops wie z.B. Moose Creek Village, Kanada .

regendes Ambiente zu schaffen, das de m Reisenden einen erlebnisreichen Einkau f offeriert . Dabei nimmt die Bedeutung de s Zollfrei-Einkaufs ab . Zunehmend zieh t Nuance deshalb auch andere Geschaft e Die Gateway-Restaurants am Flughafen in Betracht. : professionell gemanagt vo n Gourmet Nova . In Europa war die Abschaffung des Zoll- frei-Einkaufs innerhalb der EU am 1 . Juli das pragende Ereignis fur die Travel Re- Gourmet Nova . tail-Branche . Dank der guten Konjunktu r Sorgt fur gut gemonagte mit unvermindert steigenden Passagier- Terminalrestaurants. zahlen sowie der neuen Verkaufskonzept e konnten die Einbussen nahezu wettge- Die jungste SAirRelations-Gesellschaf t macht werden . Zum guten Ergebnis tru- ist spezialisiert auf die Restauration a n gen auch die anhaltend starken Umsatz e Flughafen and Bahnhofen . Nach de m in der Schweiz bei . and das Geschaft Gut essen, gunstig tanken, rund urn die erfolgreichen Aufbau von Management- in den USA and Kanada entwickelte sich Uhr einkarlfen, ungestort konferieren, strukturen and der Entwicklung eine r positiv. ausruhen and spielen : Die thematisch Strategie ubernahm Gourmet Nova i m gestalteten Autoho fe von Restorama Lassen August die Managementverantwortun g Die neue Organisation and gezielte Re- kaum Wiinsche often . fur die Bahnhof-Restauration der finni- strukturierungen in Australien zeigten di e schen Staatsbahnen, and zwar in Zusam- erwartete Wirkung: zudem beeinflusst di e menarbeit mit Rail Gourmet . Ferner bevorstehende Olympiade in Sydney da s Restorama . erwarb Gourmet Nova Ende Jahr ein e Kaufverhalten immer positiver . Nach Mit Erlebnisgastronomie Mehrheitsbeteiligung mit Management- dem schwierigen Start mitten in de r in die Zukunft. verantwortung an Gateways-Restaurants . Asienkrise erholt sich auch der Standort die eine international anerkannte Ter- Hongkong zusehends . lm Bereich der Vertragsverpflegung is t minalgastronomie am Flughafen Helsink i Restorama der innovative and kreative Das Kerngeschaft Betriebsgastronomi e betreiben . Nuance blickt von einer gestarkten Basi s Partner, der durch unternehmerisches wurde mit der Eroffnung von insgesam t aus mit neuem Selbstvertrauen in di e Denken and Handeln auf alien Stufe n sieben zusatzlichen Betrieben in der Zukunft, in der kreative Partnerschafts- eine wirtschaftliche Fuhrung der Gemein - Schweiz and in Deutschland ausgebaut. modelle mit Flughafenbehorden verwirk- schaftsgastronomie gewahrleistet . Das Die Tochtergesellschaft Alakart bedien t Auch die Nuance Shops am Hongkonger Nuance Global Traders . licht werden sollen. erzielte Wachstum zeigte positive Aus- neu den osterreichischen and osteuro- Flughafen Chek Lap Kok ziehen die Mit Spezialitaten den Turnaroun d wirkungen auf das Ergebnis : Restoram a paischen Markt. Die neue Gesellschaft Kunden mit attraktiv inszenierten, Landes- geschafft. betrieb Ende 1999 insgesamt 136 Ver- Restorama Asia Ltd. mit Sitz in Hongkon g typischen Spezialitaten an . pflegungseinrichtungen . ist im Bereich Contract Catering im asia- Fur die Nuance-Gruppe verlief das Jah r tischen Raum aktiv, wobei die Ressourcen 1999 sehr erfolgreich . Sowohl in finan- Mit der Ubernahme von drei Gesellschaf- von Gate Gourmet eingesetzt werden . zieller wie auch operationeller Hinsich t ten wurden die Marktstellung in Deutsch - schaffte Nuance einen Turnaround, de r land erfolgreich ausgebaut and ein e die optimistischen Erwartungen ubertraf. flachendeckende Prasenz erreicht . Gleich- Wesentlich dazu beigetragen haben neue . zeitig konnte Restorama einen Rahmen- stabile Managementstrukturen, motiviert e vertrag abschliessen fur die Bewirtschaf- Teams in alien Regionen sowie neue tung von zehn «Ergebnis-Autohofen» i n Verkaufskanale and Specialty Shop- Deutschland; drei solcher Autohofe sin d Konzepte . Hauptziel der Nuance-Strate- inzwischen in Betrieb . gie ist . an Reiseknotenpunkten ein an -

Das Aktlenkapltal der SAIrGroup Anzahl Anzahl Prozentantcilc l'rozentanteilc 5 3 t Mit Datum der Generalversammlun g 52 Ehrenpriisiden per 31 . Dezember 1999 . Aktionare Aktien per 31 .12 .99 per 31 .12.98 Armin Baltensweile r 2000 wird Dr . Hannes Goetz aus de m Verwaltungsrat zurucktreten . Hannes Privalhankrn mid brIsI hrrungsgesellschaften 388 2 935 389 23.1 20.9 President Goetz wurde am 25 . April 1991 von de r 2 290 588 18 .0 16 .7 Dr. Hannes Goetz ' Generalversammlung in den Verwal- Privatpcu~ni> 47 560 . Am 30 . April 1992 uber- tungsrat gewahlt Vorsortiestilluut, ru uml l'I'nsinnskassen 537 1 582 411 12.4 13 3 nahm er dessen Presidium von Armi n Vizepriisidente n Offenllirhr I1,u1d Ilttwd .Isantnnc,(iemeinden Dr. Eric Honegge r Baltensweiler . In seiner Amtszeit ha t 12.0 designierter Prasident des Hannes Goetz das Unternehme n and IianlnnalI' II ..M n ~ 43 1 527 584 13.5 Verwaltungsrate s von einer nationalen Fluggesellschaft z u Induslne I L ndh-I Il,~ldm} and Finanzgcsellschaften 822 986464 7.8 17.5 einem weltweit tatigen Dienstleistungs- Dr. h.c.Thomas Schmidheinv' konzern der Luftfahrtindustrie gefuhr t President and Delegierter de s and viele, strategisch bedeutende Erfolge Subtotal 49 350 9 322 436 73.3 81.9 Verwaltungsrates der «Holderbank » n gefeiert, aber auch die dunkelsten Seite Resemett Aklun 49 188 0.4 1.0 Financiere Glarus AG, Jon a von Flugunfallen miterleben mnssen . 3 344 621 26.3 17 . 1 Fur sein grosses Engagement and sein e Dis1n sIII nisukhrn toil I gsnhesilz Mitglieder unschatzbaren Verdienste danken wir Benedict G.F. Hentsch ' ihm herzlich . 12 716 245 100 100 Mitinhaber der Privatbank Darier . Total Hentsch & Cie. Genf

Paul-Antoine Hoefliger 2 President and Delegierter de s Slrcuunw ,h Altn-r - 49 350 9 322 436 73.3 81 .9 Verwaltungsrates des Comptoir Suisse . 1-511 Atiln 37 557 666 614 5.2 4.9 Lausanne Dr. Eric Honegge r 51- 250 Ak0a 9 807 1 077 681 8.5 7 .6 Dr. Andres F. Leuenberger' Vizeprasident des Verwaltungsrates SIAI Allen 1 076 394 429 3.1 3.0 Vizeprasident des Verwaltungsrates 251 der Roche Holding AG, Base l 501 ,'alxl,tiI ., 673 697 575 5.5 5.3 Lukas Muhlemann 2501 s)IM1 Nkt ;, 98 354 417 2.8 2.7

Prasident der Geschaftsleitung de r 5001 .", I I -\ t t is i, 103 1 079 574 8.5 9.7 Credit Suisse Group. Zuric h 48.7 li be l 7', 100. " Nil .", 36 5 052 146 39.7 Vreni Spoerry-Toneatti I Standeratin, Zuric h Sehrl(lint i t = 46 560 7 181 127 56.5 62.6 Dr. Gaudenz Staehelin 1 . 3 AlhLi n,h ,, tr.' t'+ i k„tt 2 790 2 141 309 16.8 19.4 President des Swiss National Committee. 26.7 18.0 International Chamber of Commerce . 1111'111 /001 Frt!)NI 3 393 809 Zurich = 1111 Zah n lt'rund von aus- Generalsekretari n gci111s If Nt „ > , f 11973 440 neue Karin Anderegg Bigge r !It'll in (ii i je CHF 6 9 Die Aktienkursentwicklung 1990-1999 . i hishtc sich das Hochst- and Tiefstkurse3 pro Jahr in CHF. Internal Audit Akin nk ~lYtlatikOf r 67 167360 auf Beat Muller ('III ,:, - . Namenaktien Namenaktie n Hochst Tiefst Hochst Tiefst Revisionsstelle h PricewaterhouseCoopers AG, Zuric 1990 205 109 1995 174 11 4 1991 141 94 1996 272 17 2 Finanzkommission 1992 150 76 1997 405 21 5 2 Organisationskommission Kompensationskommission 1993 162 84 1998 518 245 1994 178 147 1999 358 294 3 Angepasst an Split 1 :5 durch GV 9 8 SAirGroup Bildnachweis: Postfach CH-8058 Zurich-Flughafen Stephan Knecht : S.5, S.6, S.9, S. 12 , Telefon:+41-1-812 12 1 2 S.15 r., S.17 o., S.18, S. 19, S .20, S.221.. Telefax : +41-1-810 80 4 6 S. 25, S.32, S. 33, S . 34, S . 35 r., S. 36 r.. www.sairgroup.com S. 38, S.39, S. 40, S . 44, S . 45, S. 46, S. 48. S.51 u.

Fur Fragen and Anregungen SAirGroup, August Kehl : S.11, S.14, S.16, wenden Sie sich bitte an unse r S. 17 u., S. 22 r., S. 26, S.27, S.351 ., S. 361. . Generalsekretariat: S. 36 u., S. 37, S.41 . S.42, S.43, S.48 . S.50, SAirGrou p S. 51 o. Generalsekretaria t Postfac h Reto Hoffmann: S. 10 r., S.47, S.49 CH-8058 Zurich-Flughafen Telefon :+41-1-812 20 3 3 Trudi von Fellenberg: S.101. Telefax : +41-1-812 90 7 1 E-mail : ahengart@sairgroup .com Europakarte and Weltkarte : Carta Luthi + Ramseier

© SAirGroup, Marz 2000 ISSN 1424—1625

Der Geschaftsbericht der SAirGrou p erscheint in deutscher, englischer and franzosischer Sprache. Massgeben d ist die deutsche Ausgabe .

Konzept & Gestaltung: Interbrand Zintzmeyer & Lux AG , Zurich

Satz der Beilage «Konzernrechnung and Jahresrechnung 1999>> : Stamm & Partner, Klote n

Druck: NZZ Fretz AG, Schliere n

Gedruckt auf chlorfreiem Papie r ohne optische Aufheller .

6 Die Konzernrechnung and die Jahresrechnun g der SAirGroup 1999 ,

1 .3 , 36 6311 . 3- d :31116616 63 . d 6 E ! b e 1 : E 6 fi E=':6 c I : : 6 6331 - 3,16 ' 61 6 1

6. 6 1

E ~~ :I d ~ c 1 6 1 - 6

6 6 1 :-,f =

6 F , 3 1 6 .6 c :l 1 ; - c . 6 6_ . 6 6 6 I_~ Q 1 = 1 61 6 1 1 6 - f , ~ 6 E L fi f E' .I d - 6 6 36 .6 1 1 3 , 6 6 6

. :f . . . 1 . , x . 6 I_ 6 6 E 6 I 6 : . 6 6 1 E I . d 6

6 f 1 6 6 E ` : I 6 6 3 61 6 6 6 1 6 6 =- 1 - 6 .6 3= 1 1 ! . .I 6 5 1 -'.I 6 - : 1 6, F b 1 =<_d - 1- I- 6 1 0 6 ". .1 d I f d b 1 6 ,= 1 6 ' .6, I 6 .-=6 1

6 , 1

6 6 1 . . .6 r 1 6 . ••6 6 '. 1 . f I ;, , 6 -'6 1 6 6 ~ . d E . 6 6 f l "E -6 1 6 - ": I , fi -

6 ;5 1

6 E c 1 _ .E F E i c i i t . ~ c c c 6 c = "1 c 6 -".fi E I E 1 . d 6 1 i < . 1 f I - . d "E 6 6c I _ f c ~l". d .E ,. . f -. ` :1 6 - . E c'6 <-f < ! E I: I =1 t i~l '1 ..E c - d :I t E _~ .6 6 c f c 1 e ~-6 + 6 E ! I b E E 1 5~ 6 6 = 1 6 6 l' 1 c f . = -6 1 6- e d .i 6

6 c i 6 " I E- 1 1 . 6 C 1 c E l 6 f :~ 1 E- 1 I . ~ c a6 - " I d 6 ' 1 _ 6 , . 1 6 E .c 6 t 6 6 f . i - o I~16 '-E - - f < E E ~~I e 6 i.t 6 6 =- 1 e c i 6 6 . 1 f E LI - 6 i . :-'e :~'6 d : ~ .. 1 E •. :.1 6 1 . _ :f 1 -'.E 6 - i 6 d 6661 I 6 - ! = I ~ .1 ! f '- I 1 , 3 0 6 1 6` 1 6 :E 1 f d _- 6

f . :f I . . f E . . E 6 _ . :f 6 f - 6- . :6 . . 1

SAirr Der Inhalt.

SAirGroup Informationen fur den Kapitalanleger 6 Grundsatze der Konzernrechnungslegung 7 Konzernerfolgsrechnung 1999 1 0 Konzernbilanz per 31 .12.1999 1 1 Veranderung des konsolidierten Eigenkapitals 12 Konzerngeldflussrechnung 1999 13 Anhang der Konzernrechnung 1999 1 4 Segmentberichterstattung nach Konzernbereichen 14 Segmentberichterstattung nach geographischen Regionen 15 Liste der Beteiligungen 32 Bericht des Konzernprufers 39 Vergleichszahlen der letzten funf Jahre 40

SAirGroup (Holding) Grundsatze der Rechnungslegung 42 Erfolgsrechnung 1999 43 Bilanz per 31 .12.1999 44 Anhang der Jahresrechnung 1999 46 Antrage des Verwaltungsrates 50 Bericht der Revisionsstelle 51

nformationen fur den Kapitalanleger. Grundsatze der Konzernrechnungsiegung .

Aktienkapital and Genussschein-Kapital Anzahl Titel gemcss Statute n 1. Grundlage 3. Konsolidierungsmethod e Minderwerte and Verpflichtungen werden Die SAirGroup (Holding), Gesellschafts- Bei den Mehrheitsbeteiligungen wir d Wertberichtigungen and Ruckstellunge n 1999 1998 1997 1996 1995 per 31 . Dezember sitz in Zurich, mit ihren 100-prozentige n die Methode der Vollkonsolidierung ange- gebildet. Die Aktivierungsgrenze betragt 540 075 Namenaktien (Nominalwert CHF 69) 12 716 245' 11 742 805 11 552 735 11 540 075 11 and im Mehrheitsbesitz befindlichen wandt. Aktiven and Passiven, Aufwand CHF 5 000 . Ausgenommen sind Financial 000 Bedingtes Kapital (Nominalwert CHF 69) 1 652 035 2 625 475 1 387 310 1 300 000 1 300 Tochtergesellschaften ist eine Grupp e and Ertrag werden gesamthaft abernom- Leases, welche nur mit einem Kontraktwert von spezialisierten Dienstleistungsunter- men and die Anteile der Drittaktionar e von uber CHF 1 Mio. aktiviert werden. 0 981 932 981 932 981 93 2 Genussscheine (ohne Nennwert) 0 nehmen, die fur ihre Kunden auf de r am Kapital and am Jahresgewinn gemcs s ganzen Welt massgeschneiderte and qua- der Interessentheorie in der konsolidier- Flilssige Mittel and Wertschriften litativ hochwertige Dienstleistungen rund ten Bilanz and Erfolgsrechnung gesondert Die Flussigen Mittel beinhalten Kassen- .4% ) Vom Aktienkapital befinden sich 16 .8% (Vorjahr 19 urn Flugreisen and Transporte erbringen . ausgewiesen . Die Kapitalkonsolidierung bestande, Bankguthaben and kurz- oder im Besitz auslandischer Aktionare. Die Konzernrechnung vermittelt ein de n erfolgt nach der angelsachsischen Purchase - mittelfristige Geldanlagen mit Falligkei t tatsachlichen Verhaltnissen entsprechendes Methode . Dabei werden die identifizier- innerhalb der nachsten 12 Monate. In den Bild der Ertrags-, Vermogens-, Eigenkapi- baren Aktiven and Passiven der ubemom- Wertschriften sind marktgangige, an einer 6 tal- and Finanzlage der SAirGroup . Sie menen Gesellschaft zum Ubernahme- Borse gehandelte Wertpapiere enthalten, 7 Titel Anzahl dividendenberechtiger ist erstellt in Ubereinstimmung mit de n zeitpunkt auf deren Verkehrswert bewerte t die mit der Absicht gehalten werden, dies e Namenaktien 12 280 620' 10 756 215 10 893 885 11 326 575 11 337 335 International Accounting Standards and der Unterschied zwischen dem Kauf- kurzfristig zu veraussern . Die Flussige n Genussscheine 0 0 127 305 128 20 5 128 205 (IAS), welche durch das International preis and dem zum Verkehrswert bestim- Mittel and Wertschriften werden zu Accounting Standards Committee (IASC ) mten Eigenkapital als Goodwill aktivier t Nominalwerten bewertet . Marchzinsen herausgegeben werden . lm weiteren wer- and fiber die Nutzungsdauer linear ab- auf Wertpapieren werden aktiviert . 7 Anzahl Namenaktionare 49 350 42 082 35 393 41 039 47 41 den die gesetzlichen Vorschriften (Obli - geschrieben. Die Ergebnisse der uber- Die Konzerngeldflussrechnung beruck- Namenaktien im Besitz der offentlichen Hand 1 527 584 1 586 300 2 003 730 2 352 600 2 393 915 gationenrecht) and das Kotierungsregle- nommenen Gesellschaften werden ab sichtigt die Fliissigen Mittel mit einer ment der Schweizer Effektenbors e dem Zeitpunkt der Ubernahme in der Falligkeit unter 3 Monaten . 12 14 1 7 20 21 Namenaktien im Besitz der offentlichen Hand in % eingehalten . Konzernerfolgsrechnung erfasst . Beim Ausscheiden von Gesellschafte n Forderungen aus Lieferungen an d 202 740 Eigene Aktien 535 625 1 087 470 730 125213 500 2. Konsolidierungskrei s aus dem Konsolidierungskreis erfolgt di e Leistungen t 0 50 900 50 000 50 000 In die Konzernrechnung werden die in- Dekonsolidierung erfolgswirksam auf Die Bewertung dieser Position erfolg Eigene Genussscheine 0 und auslandischen Gesellschaften an d den Verkaufszeitpunkt, wobei das Ergeb- zum realisierbaren Wert nach Abzug vo n ihre Tochter einbezogen (Konzerngesell - nis der verkauften Gesellschaften bi s Wertberichtigungen fur zweifelhafte Dividende (Vorschlag) pro Aktie 2 in CHF 4 4 4 0 0 schaften), welche die SAirGroup (Holding ) zum Verkaufszeitpunkt in die Konzern- Forderungen. Diese Abzuge beziehen sich stimmenmassig, direkt oder indirekt, zu erfolgsrechnung ubernommen wird . entweder auf spezifisch bekannte For- 354 330' 224 186 221 Eigenkapital pro Aktie in CHF mehr als 50% kontrolliert (siehe <

Sachanlagevermoge n Finanzanlage n Personalvorsorgeeinrichtungen keine Verwendung von Finanzinstrumen- Falls die Investition in eine auslandisch e wenn sicher ist, dass der steuerbare zu- Das Sachanlagevermogen wird - sofern Beteiligungen an assoziierten Gesellschaf- Etliche Konzerngesellschaften verfuge n ten fur Handelszwecke. Beteiligung durch ein langfristiges Dar- kunftige Gewinn ausreicht, urn die Verlust - nicht gesondert vermerkt - zu Anschaf- ten werden gemass der Equity-Methode uber eigene Vorsorgeeinrichtungen mi t Urn das mit dem Wertverlust von Mittel- lehen (mit Eigenkapitalcharakter) in de r verrechnung zu realisieren. fungskosten abzuglich betriebswirtschaft- zum anteiligen Wert des Eigenkapitals mit- Beitrags- oder Leistungsprimat, welch e flussen in Fremdwahrungen verbunden e gleichen Wahrung finanziert wurde, werde n Ertragssteuern auf Ertrage von auslandi- lich notwendiger Abschreibungen bewertet . einbezogen . Die auf diese Weise beruck- die landesublichen Vorschriften Risiko fur Bilanz- und Erfolgsrechnungs- die aus der Umrechnung des Darlehen s schen Konzerngesellschaften, die de r Die Abschreibungen des Sachanlagever- sichtigten Gesellschaften sind in de r abdecken. Diese Vorsorgeeinrichtungen positionen abzusichern, verwendet di e resultierenden Gewinne und Verluste direkt Erwartung nach an die Muttergesellschaft mogens erfolgen linear uber die geschatzte Liste der Beteiligungen mit <> separat (mehrheitlich selbstandige Stiftungen ) SAirGroup hauptsachlich Devisentermin- im Eigenkapital verbucht und erst im Zeit - ausgeschuttet werden sollen, wurden in Nutzungsdauer. Bei der Bestimmung de r gekennzeichnet. Beteiligungen an ubri- sind vom Konzern unabhangig und wer- und Optionskontrakte . punkt der Verausserung der Beteiligun g den Ruckstellungen berucksichtigt . Fur Nutzungsdauer einer Sachanlage werden gen Gesellschaften sind zu Anschaf- den meistens durch Arbeitnehmer- un d Gewinne und Verluste, die unter IAS al s erfolgswirksam erfasst . nicht repatriierte und auf unbestimmt e die folgenden Punkte mitberticksichtigt : fungswerten oder tieferen Marktwerten Arbeitgeberbeitrage finanziert. Verfug t saldierungsfahige Gegengeschafte («Hed- Beim Verkauf einer auslandischen Tochter- Zeit reinvestierte Ertrage oder fur Ertrage , die physische Lebensdauer, die Ersatz- berucksichtigt. die Konzerngesellschaft nicht uber ein e ges>>) fur bestehende Aktiv- und Passiv- gesellschaft wird die wahrend der Besitz- die im wesentlichen steuerfrei von de r politik der Unternehmung und die techno- eigene Vorsorgeeinrichtung, werden in posten, fur zukunftige feste vertragliche dauer kumulierte Umrechnungsdifferenz Muttergesellschaft vereinnahmt werden logische und absatzpolitische Uberalterung. Kurzfristige Verbindlichkeiten und der Konzernbilanz langfristige Ruck- Verpflichtungen sowie fur erst zukunfti g uber den Gewinn (oder allenfalls den Ver- konnen, werden keine Ruckstellungen 8 Die Hotel- und Freizeitliegenschaften sin d Passive Rechnungsabgrenzunge n stellungen gebildet. entstehende Engagements gelten, werden lust) aus dem Verkauf oder aus der Liqui- gebildet . Der Steueraufwand beinhaltet 9 als einzige Ausnahme gemass dem Tages- Die SAirGroup grenzt die Kosten fur di e Fur Vorsorgeeinrichtungen mit Lei- abgegrenzt und zeitgleich mit der zugrun- dation dieser Beteiligung erfolgswirksa m Ertragssteuern auf Gewinnen der nach wertprinzip bewertet. Bewertungen finde n Uberholung ihrer Flugzeuge unter Berilck - stungsprimat wird die Hohe der Ruck- deliegenden Transaktion in der Erfolgs- erfasst . Die in den Einzelabschlussen der der Kapitalzurechnungsmethode (<> qualifizieren, werden als ubrige folgt umgerechnet : Fremdwahrungstrans- einem Anlagekauf gleichkommen (Fin- gutgeschriebenen Meilen werden di e matischen Gutachten mit der <>) beruht auf dem Konzernergeb- und 'uber die geschatzte Nutzungsdaue r kosten bei deren Einlosung. Aufgrund des revidierten IAS 19 Stand- 6. Fremdwahrungsumrechnun g zum Jahresendkurs umgerechnet (Stich- nis, welcher durch die gewichtete Durch- oder die kurzere Leasingdauer abge- ards wurden ruckwirkend per 1 .1 .1999 Jahresrechnungen in fremden Wahrungen tagskurs). Die daraus entstehenden schnittsanzahl der Namenaktien und de r schrieben. Die Leasingverpflichtungen Noch nicht eingeloste Transport- die Schweizer Pensionskassen als hybride werden wie folgt in die Konzernwahrung Kursdifferenzen sind in den Erfolgsrech- Namensaktienaquivalente, welche i n werden unter den Finanzverbindlichkeiten dokumente im Passagierverkeh r Formen (Mix aus Beitrags- und Lei- (CHF) umgerechnet: Umlaufvermogen , nungen ausgewiesen (Transaction gains der Berichtsperiode ausstehen, dividier t ausgewiesen . Die noch nicht eingelosten Transportdoku- stungsprimat) erkannt und deren ver- Anlagevermogen und Fremdkapital z u and losses) . wird. Bei <>-Transaktionen , gen, die Ereignisse vor dem Bilanzstichta g Jahresrechnungen von Gesellschaften in lokalen Steuergesetzgebung angepasst . 10. Segmentberichterstattung aus denen ein Operating Lease entsteht, betreffen, abgebildet . Der damit ver- Derivative Finanztransaktionen Hochinflationslandern werden nach IAS Ruckstellungen fur latente Steuern wer- Die Segmentberichterstattung erfolgt nac h wird der Gewinn aus dem Verkauf zuruck - bundene Abfluss von Vermogenswerte n Die SAirGroup bedient sich im normalen 29 indexiert und bewertet . Monetare den nach der <, werden fur samtliche Segment) . Fur die ZugehOrigkeit der ein- aktiviert und uber die Dauer des Vertrages Entwicklungen bei auslandischen Wahrun- Aktiven und Passiven werden indexier t steuerbaren zeitlichen Abweichungen zelnen Gesellschaften wird auf die Beteili - amortisiert, falls der Verlust durch die Wandel- und Optionsanleihe n gen zu mildern . Unterschiedliche Risiko- und zum Jahresendkurs umgerechnet. Ruckstellungen gebildet . Steuerlich ver- gungsliste auf den Seiten 32 bis 38 ver- zukunftig zu leistenden Leasingzahlungen Wandel- und Optionsanleihen beinhalten positionen, welche sich aus bestehenden wendbare Verlustvortrage werden nu r wiesen . unter Marktwert kompensiert wird. In eine Fremdkapital- und Eigenkapital- Aktiv- und Passivposten, aus zukunftigen als latentes Steuerguthaben ausgewiesen, alien anderen Fallen wird der Verlust direk t komponente. Im Moment der Ausgab e festen vertraglichen Verpflichtungen sowie der Erfolgsrechnung der Periode belastet . wird die Eigenkapitalkomponente in das aus erst zukunftig entstehenden Engage- Die wichtigsten Umrechnungskurse sind : Leasingraten geleaster Objekte, die als konsolidierte Eigenkapital eingestellt. ments zusammensetzen, werden vom Trea- Durchschnittskurse CHF Jahresendkurse CHF

Konzernerfolgsrechnung 1999. Konzernbilanz per 31. Dezember 1999 .

Erlauterungen 1999 1998 Aktiven Erlauterungen 1999 1998" (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF )

Betriebserlose 1/2 13 002 11 297 Flussige Mittel and Wertschriften 9 2 766 2 25 1 Forderungen 10 2 438 1 902 Materialaufwand and bezogene Leistungen 3 (6 011) (5 128) Vorrate 11 456 382 Personalaufwand 4 (3 493) (2 966) Aktive Rechnungsabgrenzungen 495 545 Sonstige betriebliche Aufwendungen 5 (2 130) (1 881) Total Umlaufvermogen 6 155 5 080 Abschreibungen and Amortisation 12 (694) (719 ) Betriebsaufwand (12 328) (10 694) lmmaterielles Anlagevermogen 12 1 767 503 Immobilien 12 1 583 122777 10 11 Erfolg betriebliche Beteiligungen 6 (31) 97 Flugzeugpark 12/24 4 671 4 088 Ubrige Sachanlagen 12 591 446 Ergebnis der betrieblichen Tatigkeit (EBIT) 643 700 Vorausbezahlte Kosten (IAS 19) 4 1192 1 030 Finanzanlagen 13 2 064 2 306 Finanzergebnis 7 (154) (151) Total Anlagevermogen 11868 9 650

Ergebnis vor Steuern (EBT) 489 549 Total Aktiven 18 023 14 730

Steuern 8 (188) (153 )

Konzernergebnis ink!. Minderheitsaktionare 301 396 Passiven Gewinnanteil Minderheitsaktionare (28) (35) Kurzfristige Verbindlichkeiten 14 2 955 2157 Konzernergebnis 273 361 Passive Rechnungsabgrenzungen 1 968 1 640 Langfristige Verbindlichkeiten 15 6 853 5 41 8 Gewinn pro dividendenberechtigte Aktie 26 24.52 33.79 Ruckstellungen 16 1 685 1 744 Gewinn pro Aktie (fully diluted) 26 22.35 29.01 Total Fremdkapital 13 461 10 959

Kapitalanteile von Minderheitsaktionaren 17 212 222

Aktienkapital 877 81 0 Agio 738 292 Gewinnvortrag and Reserven 2 462 2 086 Konzernergebnis 273 361 Total Eigenkapital 4 350 3 549

Total Passiven 18 023 14 730

" IAS 19 korrigiert gemass Erlauterung 4

Veranderung des Konzerngeldflussrechnung 1999 . konsolidierten Eigenkapitals .

1998 (Mio. CHF) Aktien- Kapital- Genuss- Spezial- Reserve Konzern- Ergebnis Eigen- Erlauterungen 1999 (Mio. CHF) kapital reserven scheine Reserven fur reserven kapital (Mio. CHF) (Agio) eigene 273 361 Aktien Konzernergebnis Gewinnanteil Minderheitsaktionare 28 35 Bestand 31 .12.1997 809 378 35 160 214 519 324 2 439 Abschreibungen auf Immateriellen-, Sach- and 18 1149 825 Finanzanlagen (61 ) Gewinnverteilung 324 (324) 0 (Gewinn)/Verlust aus Verausserungen von Sachanlage n (108) Konzernergebnis 361 361 Ertrag aus nach der «Equity-Methode» bewerteten (46) (58 ) Beteiligungen, netto nach Dividende n Dividendenausschuttung (43) (43) Kapitalrestrukturierung *) 1 34 (35) 0 Steuern 188 15 3 12 13 Ausubung von Wandelrechten 25 25 Ubrige nicht geldwirksame Veranderungen 19 (61) 28 1 and Gewinnbeteiligung Mitarbeiter Geldfluss aus betrieblicher Tatigkeit vor 1 423 1536 Veranderung des Nettoumlaufvermogens Erhohung Reserve fur eigene Aktien (145) 145 0 Eigenkapital der '/8% Wandelanleihe 127 127 Veranderung Umrechnungsdifferenzen (131) (131) Geldfluss aus Veranderung des Nettoumlaufvermogens 924 393 ohne verfugbare Mitte l

Bestand 31 .12.1998 (publiziert) 810 292 0 160 359 796 361 2 778 Bezahlte Zinsen (404) (382 ) Bezahlte Steuern (159) (227 ) Effekt aus Anwendung IAS 19 (revidiert) 771 771 Erhaltene Zinsen 323 133 Erhaltene Dividenden 148 22 (502 ) Bestand 31.12.1998 (korrigiert) 810 292 0 160 359 1 567 361 3 549 Beanspruchte Ruckstellungen 16 (59) (151) (48) Geldfluss aus Geschaftstatigkeit (Cash flow) (A) 2 196 1 427 Gewinnverteilung 361 (361) 0 Konzernergebnis 273 273 Investitionen in Sachanlagen 20 (1 737) (980) Dividendenausschuttung (43) (43) Ausubung von Wandelrechten 67 258 325 KaufNerkauf von vollkonsolidierten Beteiligungen 21 (1 435) (41 ) and Gewinnbeteiligung Mitarbeite r Verminderung Reserve fur eigene Aktien 188 (188) 0 Geldfluss aus Investitionstatigkeit (B) (3 172) (1 021) Veranderung Umrechnungsdifferenzen 246 246 Geldfluss aus Finanzierungstatigkeit (C) 22 1 291 153 Bestand 31 .12.1999 877 738 0 160 171 2 131 273 4 350 (Ab-) Zunahme Flussige Mittel (A + B + C) 315 559

1 457 92 7 1999 1998 1998 Flussige Mittel am 1 .1. (publiziert) (IAS 19 – (Ab-) Zunahme Flussige Mittel 315 55 9 korrigiert) Veranderung aus Wahrungsumrechnung 20 (29 ) 7 Eigenkapital in % der Bilanzsumme 24.1% 20.3% 24.1% Flussige Mittel am 31.12. 9 1 792 1 45

Weitere Informationen and Kennzahlen siehe Seite 6 «Informationen fur den Kapitalanleger>> .

*) Die ordentliche Generalversammlung vom Die erstmalige Anwendung des revidier- auf CHF 4 350 Mio. Dies ist neben de m 14 . Mai 1998 hatte u.a. die Abschaffung der ten IAS 19 fuhrte zu einer Anpassung Konzernergebnis vor allem auf die vor- Genussscheine zur Vereinfachung der Kapital- per 31. Dezember 1998 urn CHF 771 Mio, zeitige Kundigung der Wandelanleih e struktur beschlossen . Zu diesem Zeitpunk t gemass den Erlauterungen in Punkt 4 . 1997 – 2002 (CHF 333 Mio) Bowie auf e waren 178 205 Genussscheine ausstehend, di positive Kursdifferenzen zuruckzufuhren . in Namenaktien umgewandelt warden . Im Berichtsjahr erhohte sich das Eigen- kapital urn CHF 801 Mio. oiler 22.5%

Anhang der Konzernrechnung 1999 .

Segmentberichterstattung nach geographischen Regionen Allgemeines dards Committee (IASC) herausgegeben an AOM and South African Airway s Sekundares Segment Segmenterlose Total Ergebnis der Netto Investitionen Die Konzernrechnung der SAirGroup werden . In der Konzernrechnung 1999 wur - verstarkt . Die Kaufe LOT, PGA (Portu- (Mio. CHF) betrieblichen Tatigkeit investiertes in Anlage - beruht auf einheitlichen, fur alle Konzern- den zum ersten Mal IAS 19 (revidiert) , galia) and TAP finden erst im Jahre 2000 (Mio. CHF) Kapitah vermogen gesellschaften geltenden betriebswirtschaft - IAS 17 (revidiert) and IAS 35 angewendet . statt. SAirLogistics verkaufte Mitte Jah r (Mio. CHF) (Mio. CHF ) lichen Konsolidierungs- and Bewertungs- Im Berichtsjahr wurde der Konzernbereich die Jacky Maeder Gruppe and beteiligt e grundsatzen. Die Konzernrechnung de r SAirRelations mit Akquisitionen von sich am Joint Venture SwissGlobalCargo , 1999 1995 1999 1998 1999 1998 1999 1998 SAirGroup wird seit 1996 in Uberein- Dobbs (via Gate Gourmet), SAirServices wahrend sich SAirGroup mit 10% a n stimmung mit den International Accoun- mit DynAir (via Swissport) an d Panalpina beteiligte . Europa 10 829 10 015 551 681 6164 5112 1718 2138 ting Standards (IAS) erstellt, welch e SAirLines durch weitere Kaufe von dav on Schweiz 4 8 713 7 955 361 515 3 805 3 140 1 089 1 099 durch das International Accounting Stan- substantiellen Minderheitsbeteiligungen Amerika 1187 415 56 (21 1 550 133 35 15 Segmentberichterstattung nach Konzernbereichen Asien 368 306 30 18 194 171 6 50 Ozeanien 595 530 10 6 89 60 17 1 0 Primares Segment Segmenterlose Segmenterlose Segmenterlos e Ergebnis der Netto 15 14 Umsatze zwischen Umsatze mit Total betrieblichen investierte s Afrika 23 31 (4) (3 . 363 8 2 Segmenten Dritten (Mio. CHF) Tatigkeit (EBIT) Kapitalz (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF) Total 13 002 11 297 643 700 8 360 5 484 1 778 2 215 1999 1998 1999 1998 1999 1998 1999 1998 1999 1998 SAirLines t 401 420 6 013 5 505 6 414 5 925 108 354 3 801 2 820 Die Basis fur Fakturierungen innerhalb SAirServices 1286 1 019 1126 922 2 412 l 941 165 145 1 299 896 der Segmente ist die gleiche wie gegen - (Iber gruppenunabhangigen Dritten . SAirLogistics 22 21 1 324 1 259 1 346 1 280 6 33 56 9 1 SAirRelations 324 279 4 515 3 584 4 839 3 863 269 153 2 787 1381 SAirGroup (Holding) &andere 59 54 24 27 83 8 1 95 15 417 296 inkl . Flightlease AG.

2 pas netto investierte Kapital ist definiert als : Subtotal Segmente 2 092 1793 13 002 11 297 15 094 13 090 643 700 8 360 5 484 Operatives Anlagevermogen + Nettoumlaufvermogen ohne verfugbar e Mittel, abzuglich operative Ruckstellungen . – Konzerninterner Umsatz (2 092) (1 793) (2 092) (1793 ) i Segmentverbindlichkeiten umfassen kurzfristige Verbindlichkeiten, passive Rechnungsabgrenzungen and langfristige Verbindlichkeiten abzuglic h Total Konzern 0 0 13 002 11 292 13 002 11297 643 700 8 360 5 484 Leasingverbindlichkeiten (CHF 1 812 Mio.) and Steuerverbindlichkeite n (CHF 167 Mio.). Flugbetriebserlose fallen zwischen den Regionen an and konnen nicht auf- geteilt werden. Samtliche Flugbetriebserlose and das Ergebnis der betrieb- Primares Segment Segment- Anteil Gewinn/ Bilanzwert der Investitionen Abschreibungen lichen Tatigkeit sind deshalb dem Sitz der Gesellschaft in der Schweiz zuge- verbindlichkeiten3 Verlust Equity- Equity-kons . in Anlage- auf Anlage- ordnet . Andere Erlose sind den Regionen zugewiesen, von welche n . (Mio. CHF) Gesellschaften Gesellschafte n vermogen vermogen die Kunden stammen (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Mio. CHF)

1999 1998 1999 1998 1999 1998 1999 1998 1999 1998 SAirLines t 5 296 4 897 35 15 425 329 861 1 437 331 408 SAirServices 1675 1 162 9 57 39 743 613 135 127 SAirLogistics 470 361 12 4 3 116 101 19 13 6 3 1 SAirRelations 3150 1666 2 9 38 44 155 151 211 14 1 SAirGroup (Holding) & andere 7 902 5 580 0 (4) 35 37

Intercompany (8697) (6161 )

Total Konzern 9 796 7 505 58 68 671 550 1778 2 215 694 719

Konzernerfolgsrechnung 199 9 1999 1998 Veranderung 1999 1998 Veranderun g (Mio. CHF) (Mio. CHF) in % (Mio. CHF) (Mio. CHF) in % 1. Betriebserlos e 13 002 11 297 15 .1 3. Materialaufwand and bezogene Leistungen 6 011 5128 17.2 Flugbetriebserlose (siehe auch Anmerkung 2 ) 6 641 5 939 11.8 Treibstoffkosten 646 623 3.7 Ubrige Transporterlose 245 348 (29.6) Material-/Uberholungskosten Flugzeuge 574 563 2.0 Technischer Unterhalt Flugzeug e 541 537 0.7 Cateringkosten 912 595 53.3 Cateringerlos e 2 264 1 404 61 .3 Duty free-Shops 665 628 5.9 Hotel- and Restaurationserlos e 263 218 20.6 Bodenorganisationskosten 935 789 18.5 Erlose aus Personalverpflegun g 111 88 26.1 Flugzeugmieten bei Dritten 397 163 143.6 Duty free-Shops, Verkaufe an Bor d 1 609 1 581 1 .8 Miete Frachtkapazitaten and andere 192 21 1 (9.0) 16 17 Handelsertrage 48 66 (27.3) Ubriger Aufwand fur bezogene Waren 413 430 (4.0) Abfertigungserlos e 432 299 44.5 Ubriger Aufwand fur bezogene Leistungen 1 277 1 126 13.4 Provisionserlose 80 81 (1 .2) Von der Erhohung urn CHF 883 Mio . Der Anstieg der Flugzeugmieten wir d Informatik-Dienstleistungen 117 105 11 .4 sind CHF 72 Mio wahrungsbedingt and in Anmerkung 24 erlautert. lm Ubrige n Liegenschaftserlos e 44 40 10.0 CHF 401 Mio. akquisitionsbedingt . Die Aufwand fur bezogene Leistungen sin d Cateringkosten-Abweichung ist zu 72% Kosten fur Fracht-Handling/Verteilung Verwaltungs- and Managementerlos e 40 42 (4.8) auf die Dobbs-Akquisition zuruckzu- and Kommissionen enthalten . Erlos aus Verkauf von Flugzeugen an d 41 19 115.8 fUhren . Triebwerken

Erlos aus Anlageverkaufen 19 26 (26.9) 4. Personalaufwand 3 493 2 966 17.8 Andere Erlos e 507 504 0.6 Lane and Gehalter 2 914 2 333 24.9 Ubrige Personalkosten inkl . Altersvorsorge 579 633 (8.5) Die Aufteilung der Erlose nach Konzern - die Wahrungen (CHF 52 Mio .) and die erziehlt. In den anderen Erlosen sind u .a. Beitrage an Pensionskassen 92 247 (62 .8) bereichen and geographischen Regione n getatigten Akquisitionen (CHF 1154 Mio.) Lease-, Beratungs-, Schulungs-Ertrage, - ist aus der Segmentberichterstattung au f positiv ausgewirkt . Den Hauptanteil daran Franchising- & Know How-Gebuhre n - Beitrage an staatliche Altersversicherungen 160 125 28 .0 den Seiten 14 and 15 ersichtlich . tragen Dobbs mit CHF 663 Mio. and sowie Launchingertrage enthalten . - Ubrige Sozialversicherungen 147 87 69 .0 Die Betriebserlose sind gegenuber 199 8 DynAir mit CHF 134 Mio . lm Jahr 199 9 Ubrige Vergutungen an das Personal 92 84 9 .5 urn CHF 1 705 Mio. oder 15% gestiegen. wurden CHF 300 Mio. (Vorjahr CHF 195 - Auf diese Erhohung haben sich Mio.) mit Minderheitsbeteiligungen - Bonus 88 90 Der Personalaufwand hat sich urn CHF In den Beitragen an Pensionskassen von 527 Mio . auf CHF 3 493 Mio. erhoht . CHF 92 Mio . Sind Beitrage von CHF 40 2. Flugbetriebserlose 6 641 5 939 11 .8 Davon sind CHF 481 Mio. auf die getatig- Mio. an Vorsorgeeinrichtungen mit Bei - ten Akquisitionen and CHF 29 Mio . auf tragsprimat enthalten . nach Gebieten : die Wahrungen zuruckzufuhren . Kosten- - Europa 3 253 2 873 13.2 mindernd wirkte die Anwendung des revi- - Nordatlantik 1187 1 060 12.0 dierten IAS 19 . - Sudatlantik 204 144 41 .7 - Mittlerer Oste n 343 285 20.4 - Ferner Osten 948 917 3.4 - Afrika 363 357 1 .7 - Charter 343 303 13 .2

nach Tatigkeiten : - Passagen 5 540 5 036 10.0 - Fracht 1 055 863 22.2 - Post 46 40 15.0

Personalvorsorgeeinrichtungen Wo dies nicht der Fall ist, werden fur die Bei der erstmaligen Anwendung von IA S Neben den gesetzlich geregelten Sozial- Vorsorgeleistungen entsprechende Ruck- 19 (revidiert) wurde auf den 1 .1 .1999 ein 1999 1998 Veranderung versicherungen bestehen im Konzern stellungen gebildet, die Bestandteil der versicherungsmathematischer Uberschuss (Mio. CHF) (Mio. CHF ) in % mehrere unabhangige Personalvorsorge- langfristigen Verbindlichkeiten in der ermittelt and zu 50% in die Bilanz gestellt einrichtungen . Das Vermogen wird weit- Konzernbilanz sind . (Transitional Amount) . Dies fahrte zu fol- Riickstellungen fur Pensionsverpflichtungen 94 89 5.6 gehend ausserhalb der Gesellschafte n genden korrigierten Bilanzwerten per End e Vorsorgeeinrichtungen mit Beitrags- oder Leistungsprimat sowi e 44 39 12.8 in selbstandigen Stiftungen gehalten . 1998: andere Abfindungen / Ruckstellungen

1998 RUckstellungen im Rahmen der Neuregelung des Pensionierungsalters 50 50 0 (Mio. CHF ) lm Rahmen der Neuregelung des Pensi- sionsalter 63. Die daraus entstehende n Aktivierung unter vorausbezahlten Kosten (Anlagevermogen) 1 030 onierungsalters ab 1995 entstanden anwart- zukunftigen finanziellen Verpflichtunge n schaftliche Rechte des Personals fur Pen- werden durch die SAirGroup getragen . Abzuglich latente Steuern (Schweiz : 25%) (258) 18 Abzuglich Minoritaten (1 ) 19 Zuwachs Eigenkapital 771 Gewinnbeteiligung Die SAirGroup gewahrt im Rahmen der Dies wird gewahrt, wenn gewisse Zielvor - Erfolgs- and Gewinnbeteiligungsplane gaben der SAirGroup erreicht werden . Aktienoptionen and Mitarbeiteraktien . Die folgenden Angaben geben einen Personalvorsorgeeinrichtungen nach 1999 Uberblick Ober die Finanzlage der Leistungsprimat : (Mio. CHF) a. Aktienoptionen lm Jahre 1998 wurden fur das Geschafts- ubungspreis von CHF 375 ausgegeben. 4 Jahren Spelffiist zum Ausubungsprei s a. Moglicher Abgrenzungsbetrag a Leistungsprimat 1' I jahr 1997 4-jahrige Optionen mit 2 bezie- Im 1999 wurden fur das Geschaftsjahr 1998 von CHF 295 ausgegeben . Barwert der Vorsorgeverpflichtungen 8 653 hungsweise 3 Jahren Sperrfrist zum Aus- 5-jahrige Optionen mit 3 beziehungsweise Nicht verbuchter versicherungsmathematischer Gewinn (Verlust) 13 1999 1998 Noch nicht verbuchte fruher erworbene Vorsorgeansprache 0 Ausstehende Optionen per 1 . Januar 70 325 0 Vermogen zu Marktwerten (11 968 ) Ausgegeben 85 820 70 325 Moglicher Abgrenzungsbetrag «Leistungsprimat» (aktiv) (3 302) Ausstehende Optionen per 31 . Dezember 156 145 70 325

b. Veranderung innerhalb Bilanz im Jahr 1999' 1 (Vermogenswert)Nerbindlichkeit per 1 .1 .1999 (separat aktiviert) (368) b. Mitarbeiteraktien Erstmalige Anwendung IAS 19 (revidiert) (gegen Equity erfasst) 2) (1 030) Die SAirGroup gewahrt Mitarbeiter- Erworbene Verbindlichkeiten aus Akquisitionen 3 aktien . Sie sind dividenden- and stimm- Total Pensionskosten gemass Punkt c) 52 berechtigt and bleiben 3 Jahre gesperrt . Arbeitgeberbeitrage (212) Ausstehende Aktien per 1 . Januar 67 835 0 (Vermogenswert)/Verbindlichkeit per 1 .1 .1999 (1 555) Ausgegeben 80 845 67 835 (Davon separat aktiviert) 1 192 Ausstehende Aktien per 31 . Dezember 148 68 0 67 835

c. Konzernerfolgsrechnung 1999'] 1999 1998 Veranderung Laufende Service-Kosten 349 (Mio. CHF) (Mio. CHF) in % Zinskosten 293 S. Sonstige betriebliche Aufwendunge n 2 130 1 881 13.2 Erwarteter Ertrag auf Planvermogen (590) Ubrige Personalkoste n 120 115 4.3 Total Effekt in Erfolgsrechnung («Beitrage Leistungsprimat>) 52 Versicherungskoste n 46 46 0.0 Liegenschafts- and Energiekoste n 459 405 13.3 d. Versicherungstechnische Annahmen bei den wichtigste n Fernmeldekoste n 74 63 17.5 Personalvorsorgeeinrichtungen mit Leistungsprima t (gewichtet nach versicherungstechnischen Anspruchen)' ) Werbe- and Reprasentationskosten 268 221 21 .3 6 Kursdifferenze n 4 20 (80.0) Diskontierungszinssatz 3.6% Konzessionen 483 503 (4.0) Erwartete langfristige Rendite auf den Vermogenswerten 5.5% Andere betriebliche Aufwendungen 676 508 33.1 Wachstumsrate des Lohnniveaus 2.5% Wachstumsrate der Renten 1 .0% Die Sonstigen betrieblichen Aufwendun- Wahrungen hatten keine Wirkung . In andere Honorare, EDV-Aufwendunge n 2) gen haben sich um CHF 249 Mio. auf den Anderen betrieblichen Aufwendun- and Debitorenverluste enthalten . 'I Infolge der erstmaligen Anwendung von IAS 19 (revidiert) Auf eine Zuteilung dieser vorausbezahlten Kosten zu einze h wird auf Vorjahreszahlen verzichtet . nen Gesellschaften wurde verzichtet and pauschal auf Corpo- CHF 2 130 Mio. erhoht . Davon entfallen gen sind unter anderem Reise- an d rate-Stufe verbucht. Bereits bestehende Arbeitgeberbeitrags- CHF 167 Mio. auf Akquisitionen, die Transportkosten, Rechtsberatungs- and reserven sind individuell in Einzelgesellschaften erfasst.

Bei der Berechnung der latenten Steuer n sicher ist, lass der steuerbare zukunftige ven Satz verantwortlich. Im Jahre 1999 wur - 1999 1999 Veranderung wurde die «Comprehensive Liabilit y Gewinn ausreicht, urn die Verlustverrech- de der effektive Satz erhoht, da die Wertbe - (Mio. CHF) (Mio. CHF) in % Method> angewandt, womit samtlich e nung zu realisieren . richtigungen an assoziierten Gesellschafte n Steuerschulden vollumfanglich ausgewiese n Der erwartete Konzernsteuersatz Iiegt in einer Holdinggesellschaft nicht absetzba r 6. Erfolg betriebliche Beteiligungen (31) 97 sind. Zukunftig verrechenbare Steuerver- bei 30% . Im Vorjahr war die Bemessungs- sind. Erlos aus assoziierten Gesellschaften 58 68 luste sind unter den aktiven Rechnungs- lucke des Systemubergangs zur Gegen- abgrenzungsposten ausgewiesen, wenn es wartsbemessung fur einen tieferen effekti - Erlos aus ubrigen Gesellschaften 200 258 73 14 1 Aufwendungen fur betriebliche Beteiligungen (289) (44) Konzernbilanz per 31.12.1999 Als betriebliche Beteiligungen gelten Im <> and der sowie die Auflosung einer Ruckstellung 1999 1998 schen Grunden eine bedeutende Minder- Erlos aus dem Verkauf der Singapore Airli - (CHF 150 Mio), welche 1996 fur zu- (Mio. CHF) (Mio. CHFI heit erworben wurde. Kosten and Erlos e nes-Aktien enthalten . kiinftige Strukturanpassungen im Urn- 9. Fliissige Mittel and Wertschriften 2 766 2 251 20 aus solchen Beteiligungen sind im betrieb- Die Aufwendungen fur betrieblich e feld des liberalisierten europaische n 21 lichen Ergebnis enthalten . Beteiligungen beinhalten hauptsachlic h Luftverkehrs (total CHF 300 Mio) ge- Wertpapiere 475 459 Wertberichtigungen der SAirLines-asso - bildet wurde . Kasse, Post, Bankguthaben 417 51 1 Geldanlagen 1 705 942 7. Finanzergebnis (154) (151) 2.0 Eigene Aktien 169 339 Zinserlose 291 253 15 .0 Wertschriften and ubrige Finanzerlose 13 115 (88.7) Falligkeit < 3 Monate (ohne eigene Aktien ) 1792 1 457 Kursdifferenzen 100 () Falligkeit > 3 Monate (ohne eigene Aktien) 805 455 Finanzerl6s 404 368 9.8 Total Flussige Mittel and Wertschriften (ohne eigene Aktien) 2 597 1 912 Die Flussigen Mittel and Wertschriften Der Marktwert der Wertpapiere betragt der Jahresrechnung der SAirGrou p Zinsaufwand (474) (391) 21 .2 (inklusive Eigene Aktien) nahmen urn CHF 489 Mio. (1998 : CHF 485 Mio .) . (Holding) ersichtlich . . auf CHF 2 766 Mio. zu. Details zu den eigenen Aktien sind aus Kursdifferenze n 0 (18 i CHF 515 Mio Finanzierungsaufwand and Divers e (84) (146) (42.5) Finanzaufwand (558) (5191 7 .5 10.Forderungen 2 438 1902 In den Zinserlosen sind CHF 27 Mio. 5 .6% (1998:5.1%). Im Zinsaufwand sin d setzt sich aus Kosten fur getatigte Absiche- Forderungen aus Lieferungen and Leistunge n 1693 1274 (1998 : CHF 16 Mio .) kapitalisierte Zinsen auch Zinsen in Verbindung mit Financia l rungsgeschafte and aus diversen anderen (davon an assoziierte Gesellschaften – auf Vorauszahlungenfur Flugzeuge an d Leasing in der Hohe von CHF 82 Mio . Finanzierungskosten zusammen . 1999: CHF 56 Mio., 1998 : CHF 28 Mio .) Sachanlagen enthalten . Der durchschnitt- (1998 : CHF 95 Mio.) enthalten. Die Posi- liche Zinssatz des Fremdkapitals betrag t tion <> Sonstige Forderunge n 786 673 (davon an assoziierte Gesellschaften – 8. Steuern 188 153 22.9 1999: CHF 1 Mio ., 1998 : CHF 1 Mio .) Ertragssteuern 139 93 49.5 Kurzfristige Darlehe n 6 Latente Steuern 39 49 (20.4) (davon an assoziierte Gesellschaften Kapitalsteuer n 10 11 (9.1) 1999: CHF 2 Mio ., 1998 : CHF 2 Mio .) Die Mutter-Gesellschaft ist in der und -satzen tatig . Der effektive Steuer- kation des lokalen gesetzlichen Steuersat- Ubriges 34 1 9 Schweiz eingetragen, aber in vielen Lan- aufwand unterschied sich vom erwartete n zes mit dem lokalen Gewinn berechne t dern mit verschiedenen Steuergesetzen Steueraufwand – welcher durch Multipli- wird — wie folgt: Delkreder e (81) (66 )

Analyse der Ertragssteuerbelastun g Ergebnis vor Steuern (EBT ) 488 549 11.Vorrate 456 382 Erwarteter Ertragssteuersatz 30.0% 30.0% Halbfabrikate and angefangene Arbeiten (inkl . technisches Verbrauchsmaterial ) 163 159 Erwartete Ertragssteuerbelastung 146 165 Verpflegungsmaterial 80 46 Ubrige Vorrate 250 206 Steuerfreie Ertrag e (21) (8) Wertberichtigung (37) (29) Nicht abzugsfahige Aufwendungen 20 14 Die Vorrate erhohten sich urn CHF 74 Mio. Verwendung von Verlustvortragen (20) (9 1 auf CHF 456 Mio. Das technische Flug- Andere Einfluss e 54 (20) zeugverbrauchsmaterial ist im Anlagever- mogen unter Flugzeugersatzmaterial aus- gewiesen. Effektive Ertragssteuerbelastun g 178 142 Effektiver Ertragssteuersatz 36.5% 25 .9 %

12. Immaterielle Anlagen and Sachanlagen Versicherungswerte 1999 1998 Stand Veranderung Zugange Abgange Stand (Mio. CHF) (Mio. CHF) 1 .1 .99 Konsolidierungskreis (Mio. CHF) (Mio. CHF) 31 .12.99 Immobilien 2 801 2 355 (Mio. CHF) and Kursdifferenzen (Mio. CHF ) 12 226 9 07 (Mio. CHF) Flugzeugpark (eigene and geleaste Flugzeuge, 6 Reserve-Triebwerke and Flugzeugersatzmaterial ) L Immaterielles Anschaffungswerte 831 70 1290 0 2191 Anlagevermogen Ubrige Sachanlagen 2 124 1 676 Abschreibungen 328 7 89 0 424 Buchwerte 503 63 1201 0 1767 Per Jahresende waren Sachanlage-Investi- Crossair (75 Embraer) and Flightlease GATX Capital Corp., ein Auftrag fur tionen im Umfang von CHF 5 .9 Mia. (6 A320, 4 A330, 11 A340 and 4 B767) . 38 Airbus-Flugzeuge erteilt. II.Immobilien Anschaffungswerte 1 624 403 158 61 2 124 . bestellt. Es handelt sich Zusatzlich wurde von GATX Flightlease , (ohne Hotels) beschlossen bzw Abschreibungen 661 136 83 19 861 vor allem urn neu bestellte Flugzeuge fur ein Joint Venture von Flightlease an d 22 Buchwerte 963 267 75 42 1 263 23 III. Hotel- Anschaffungswerte 475 1 17 20 473 Immobilienl 13. Finanzanlagen 2 064 2 306 Abschreibungen 161 0 12 20 153 Beteiligungen 1 317 1 002 Buchwerte 314 1 5 0 320 - assoziierte Gesellschaften 671 550 IV. Eigene Anschaffungswerte 3 303 282 7602 1703' 2 6425 Flugzeuge - Ubrige Gesellschaften 646 452 Abschreibungen 1 228 113 150 948 543 Darlehen 747 1 304 Buchwerte 2 075 169 610 755 2 099 - assoziierte Gesellschaften 107 76 1 V. Geleaste Flugzeuge Anschaffungswerte 2 413 343 446" 0 3 202 and Triebwerke - Ubrige Gesellschafte n 640 543 Abschreibungen 781 120 135 0 1 036 (Financial Leasing) Veranderung der Finanzanlage n (242) 183 Buchwerte 1 632 223 311 0 2 166 VI. Reservetriebwerke Anschaffungswerte 924 (7) 615 555 977 Die Veranderung der Beteiligungen an deren Effekt auf die Erfolgsrechnun g and Flugzeug- assoziierten Gesellschaften respektive sieht wie folgt aus : 6 Abschreibungen 543 2 69 43 571 ersatzmaterial Erfolgs- Buchwerte 381 (9) 546 512 406 (Mio. CHF) Bilanz rechnung VII. Ubrige Anschaffungswerte 1 363 256 226 101 1744' Sachanlagen Eroffnungswert per 1 . Januar 199 9 550 Abschreibungen 917 159 156 79 1 153 Zugange (AOM, South African Airways, Miascor u .a.) 504 Buchwerte 446 97 70 22 591 Abgange (12) Summe Anschaffungswerte 10 933 1 348 3 512 2 440 13 353 Immaterielle Anlagen Anteilige Gewinne 58 58 Abschreibungen 4 619 537 694 1109 4 741 and Sachanlagen Wertberichtigunge n (436) (436) Buchwerte 6 314 811 2 818 1331 8 612 Fremdwahrungsdifferenzen (gegen Eigenkapital ) 7 Auflosung Ruckstellung fur Marktliberalisierung (Erlauterung 16) n.a. 150 Buchwert per 31 . Dezember 1999 671 (228) Vorjahres-Summe Anschaffungswerte 11 465 (187) 2 756 3 101 10 93 3 Immaterielle Anlagen Abschreibungen 4 653 (62) 719 691 4 619 Die Zunahme der Beteiligungen an ubri- Darlehen an assoziierte Gesellschaften ral (CHF 86 Mio.) sowie weiterer Dar- and Sachanlagen gen Gesellschaften ist vor allem auf die beruht auf der Ruckzahlung eines Dar- lehen (CHF 10 Mio.) Buchwerte 6 812 (125) 2 037 2 410 6 314 Beteiligung von 10% an Panalpina lehen an LTU (-CHF 750 Mio .), einer zuruckzufuhren. Die Abnahme bei den Gewahrung eines Darlehens an Air Litto - Die Immobilien der Hotels and Freizeiteinrichtungen wurden im Rahmen 3 Hauptsachlich Verkauf von 3 B747 and 1 A310 . des IAS-Restatements 1996 neubewertet . Die Bewertung wurde zu Markt- werten vorgenommen .Ausgangsbasis bildete eine firmenexteme Bewer- 4 Hauptsachlich Sale and Lease back von 1 A330, 2 A320 and 2 Avro RJ100 . tung per 1 .1.1995 durch ein spezialisiertes Institut. Die Bewertung basie- 14. Kurzfristige Verbindlichkeiten 2 955 2 157 rend auf den urspriinglichen Kosten abzuglich normalen Abschreibunge n 5 Inklusive Vorauszahlungen : Bankdarlehen and Bankkontokorren t 639 81 ergibt einen vergleichbaren Wert. Eigene Flugzeuge CHF 606 Mio . (1998 : CHF 342 Mio .) Ubrige Sachanlagen CHF 31 Mio. (1998 : CHF 14 Mio.) Verbindlichkeiten aus Lieferungen and Leistunge n 793 745 zHauptsatzlich Kauf von 3 A320,1 A321, 4 Saab 2000,1 MD80 and Vor- auszahlungen Mr 4 B767 . 6 Im Flugzeugmaterial ist auch das Flugzeugverbrauchsmaterial enthalten . - assoziierte Gesellschaften 23 2 - Gbrige Gesellschafte n 770 743 Personaldepositenkass e 214 188 Noch nicht eingeloste Transportdokument e 725 709 Diverse Ubrige Schulden 541 378 Kurzfristige Leasingverbindlichkeiten 43 56 Die kurzfristigen Verbindlichkeiten SAirGroup (Holding) sowie der ubrigen erhohten sich urn CHF 798 Mio . auf CHF Verbindlichkeiten (akquisitionsbedingt ) 2 955 Mio. Die Erhohung ist auf den zuruckzufuhren. Anstieg der Bankverbindlichkeiten der

1999 1998 16. Ruckstellungen Stand Cash-unwirk- Benutzte Umgliede- Korrektur Stand rungen IAS 19 31 .12.98 (Mio. CHF) (Mio. CHF (Mio. CHF) 1.1 .98 same Vet-and. Betrage 545 15. Langfristige Verbindlichkeite n 6 853 5 418 I . Restrukturierungsaufwand 609 127 593 Obligationenanleihe n 3 705 2 716 11 . Wahrungs- and ubrige Risiken 29 1 159 46 89 Hypotheken 338* 382 111. Pensionsverpflichtungen inkl. 90 (2i Austrittsabfindungen Ausland an d Bankdarlehen 924* 766 ubrige Pensionsverpflichtungen Ubrige langfristige Schulde n 117 66 Zwischensumme 990 160 (48) 125 1 227 —Falligkeit < 12 Monate 669 397 IV. Ruckstellung fur latente Steuern 21 0 49 258 51 7 —Falligkeit 1 bis 5 Jahre 1 396 1 892 Total Ruckstellungen 1200 201 (48) 125 258 1 744 —Falligkeit > 5 Jahr e 24 3 019 1 64 1 25 Verbindlichkeiten aus aktivierten Leasingvertragen 1 769 1 488 —Falligkeit < 12 Monate (unter kurzfristigen Verbindlichkeiten ) 25 7 - Falligkeit 1 bis 5 Jahr e 326 —Falligkeit > 5 Jahre 1 443 1 23] * Davon sind CHF 391 Mio (1998 : CHF 485 Mio) Sofern bei einer langfristigen Verschul- In alien anderen Fallen erfolgt ein e durch Flugzeuge and 1mmobilien pfandgesi- dung eine ebenfalls langfristige Neuver- Umbuchung in die kurzfristigen Verbind chert . Die Buchwerte der fur Hypotheken an d - Stand Cash-unwirk- Benutzte Umgliede- Stand Bankdarlehen verpfandeten Aktiven betrage n schuldung in ahnlichem Umfang vorgese- lichkeiten . Die Gliederung der langfristi - 1 .1.99 same Verand . Betrage rungen 31.12.99 CHF 690 Mio (1998 : CHF 700 Mio) . hen ist, wird die innerhalb eines Jahres gen Verbindlichkeiten nach Wahrunge n fallige Ruckzahlung unverandert unter prasentiert sich wie folgt : I. Restrukturierungsaufwand 545 (150) (48) 347 den langfristigen Schulden ausgewiesen . II. Wahrungs- and 'ubrige Risiken 593 70 (11) 61 713 III. Pensionsverpflichtungen' inkl . 89 1 4 94 1999 1999 1998 1998 Austrittsabfindungen Ausland an d Wahrung Mio. CHF in % Mio. CHF in Ubrige Pensionsverpflichtungen CHF 3 366 49.1 3 92 9 72.6 Zwischensumme 1 227 (79) (59) 65 1154 (davon Leasing) 394 5.7 356 6.6 IV. Ruckstellung fur latente Steuern 517 14 53 1 USD 1 969 28.7 1 165 21 .5 Total Ruckstellungen 1 744 (65) (59) 65 1 685 (davon Leasing) 1 375 20.I 112' 2088 Kommentar dazu siehe Erlauterung 4 . EUR 947 13.8 0 0.0 D AU 36 0.5 59 1 .1 Die Ruckstellungen haben, nach Korrek- passungen im Umfeld des liberalisierten DKK 24 0.4 52 1 0 tur des Einflusses aus IAS 19 von CHF europaischen Luftverkehrs wurde mi t 258 Mio ., um CHF 59 Mio. abgenommen . CHF 150 Mio . beansprucht . Der Rest ist DEM 43 0.6 49 0.9 Die 1996 gebildete Ruckstellung von fur weitere Restrukturierungsmassnah- ATS 50 0.7 49 0.9 CHF 300 Mio. fur zukunftige Strukturan- men vorgesehen . GBP 268 3.9 0 0.0 THB 27 0.5 27 0.4 NLG 7 0.1 19 0.4 HKD 73 1.1 17 0.3 Ubrige 43 0.6 0.9 Total 6 853 100.0 5 418 100.0 Zusatzlich zu den von der SAirGroup Jahresrechnung der SAirGroup (Holding ) (Holding) ausgegebenen Obligationen- ersichtlich) sind folgende bei Tochter- anleihen and Privatplazierungen von gesellschaften ausstehend : CHF 2 249 Mio . (Details sind aus der

4.375% EUR 500 Mio. Euroanleihe bei SAirGroup Finance (NL) B.V. (neu) 7.5% USD 350 Mio. Euroanleihe bei SAirGroup Finance (USA) Inc. (neu) variabel EUR 130 Mio. Euro Commercial Paper bei SAirGroup International Finance II (neu) variabel CHF 0.9 Mio. Obligationenanleihe 1992 — 2002 der Casino-Kursaal de Montreux SA .

Die Zunahme der langfristigen Verbind- zufuhren . Die SAirGroup (Holding) einer Optionsanleihe sowie der Kundi- lichkeiten ist hauptsachlich auf die oben reduzierte die Anleihen mittels Ruck- gung einer Wandelanleihe . erwahnten neuen Euroanleihen zuruck- zahlung von 2 Privatplazierungen,

1999 1998 1999 1998 Anmerkung zur Ruckstellung fur latente Steuern (Mio. CHF) (Mio. CHF ) (Mio. CHF) (Mio. CHF) Berechnung nach der «Comprehensive Liability Method> 19 . Ubrige nicht geldwirksame Veranderunge n (61) 28] Total temporare Abweichungen 2 753 2 399 Finanz- and Beteiligungsergebnis 35 11 6 Ruckstellung fur latente Ertragssteuern basierend 531 517 Nicht realisierte Fremdwahrungsgewinne/-verluste (78) 49 auf temporal-en Abweichungen Veranderung Ruckstellunge n (79) 160 Sonstige Korrekturen 61 (44) Steuerliche Verlustvortrage o it on e erung R l u - a d il u se s t er r g s E enk italanteils der Wandelanlei - Total unberucksichti to steuerliche Verlustvortrage 275 193 gen» beinhaltet unter anderem die Auf- aus der SITA/Equant-Beteiligung be- he and Debitorenverluste enthalten. Unberucksichtigte latente Steueraktiven basierend auf 85 55 losung der Ruckstellung fur Marktlibe- rucksichtigt . In den Sonstigen Korrektu- unberucksichtigten steuerlichen Verlustvortragen ralisierung urn CHF 150 Mio. Im Finanz- ren sind unter anderem die Verzinsun g 26 27 Davon konnen vorgetragen werden wahrend langstens : —1 Jahr 3 1 20. Investitionstatigkeit im Bereich Sachanlage n (1 737) (980) — 2 Jahren 5 2 Kauf Flugzeuge/Triebwerke/Ersatzmateria l (1 375) (1904 ) – 3 Jahren 7 1i Kaufubrige Sachanlagen (403) (311 ) – 4 Jahren 4 Gewahrung/Ruckzahlung langfristige Darlehe n (489) (816 ) —5 Jahren 1 Verkauf Flugzeuge/Triebwerke/Ersatzmaterial 1107 2 440 —Mehr als 5 Jahren 65 18 ( Verkauf ubrige Sachanlagen 64 60 KaufNerkauf von Equity- and sonstigen Beteiligungen (641) (449 ) Anmerkung zu den latenten Steueraktiven e eme ung 2 . m es ha sj r 1999 M ascor erwo e ; ve a ft wu den Total temporare Abweichungen er erte F otte esta d wu 136 14 weiter erhoht, ebenfalls der Bestand im wurden unter anderem Anteile an South Jacky Maeder and die Beteiligung a n Latente Steueraktiven basierend auf temporaren Abweichungen 50 • Operating Leasing, gemass separater African Airways, AOM, Panalpina and Singapore Airlines.

1999 1998 (Mio. CHF) (Mio. CHF, netto) 1Z Kapitalanteile von Minderheitsaktionare n Diese Position setzt sich aus dem anteiligen CHF 28 Mio . (Vorjahr CHF 35 Mio.). 21. Kauf/Verkauf von vollkonsolidierten Beteiligungen (1435) (41 ) Eigenkapital and dem Gewinn- bzw . Verlust- Bedeutende Minderheitsaktionare be - Zugange Abgange anteil des Jahres zusanunen . Am Jahreser- stehen bei der Crossair and bei USAS. gebnis partizipieren die Minderheiten mi t Sachanlagen (375) 922 547 23 Langfristige Verbindlichkeiten 71 (11) 60 (37 ) Bezahlter Goodwill (1 237) (1 237) 20 (142) (582) (724) 24 Konzerngeldflussrechnung 199 9 Nettoumlaufvermogen ohne Flussige Mittel (1 683) 329 (1 354) 30

18 . Abschreibungen auf Immateriellen, Sach- and Finanzanlage n 1 149 825 (Bezahlter)/erhaltener Kaufpreis (1 644) 190 (1 454) (41 ) Abschreibungen auf Anlagevermoge n 694 7] 9 Flussige Mittel 24 (5) 19 0 Wertberichtigungen auf Finanzanlagen 455 106 Mittelfluss aus (Kauf)Nerkauf von Beteiligungen (1 620) 185 (1 435) (41 ) Die Aufteilung der Abschreibungen auf berichtigungen auf Finanzanlagen sind Sachanlagen ist aus der Ubersicht der Wertkorrekturen an wesentlichen Min - Immateriellen Anlagen and Sachanlagen derheitsbeteiligungen sowie Darlehen ersichtlich (Erlauterung 12) . In den Wert- enthalten. 22 . Finanzierungstatigkeit 1291 153 Dividendenausschiittungen (73) (66) Netto-Aufnahme von langfristig verzinslichen Darlehen/Anleihen 1 364 532 Ruckzahlung von Verbindlichkeiten aus Finanzleasing 0 (313)

Die Netto-Aufnahme von langfristig ver- cash-unwirksam, da deren Ruckzahlun g zinslichen Darlehen/Anleihen ist vor mittels Aktien vorgenommen wurde. Die allem auf die beiden neuen Euroanlei- Verzinsung der Eigenkapitalkomponent e hen (Bemerkung 15) zuruckzufuhren . von CHF 127 Mio. erhohte die Bonds Die Kundigung der Wandelanleihe war cash-neutral.

Weitere Angabe n 1999 1998 25.Offene derivative Finanz - Derivative Finanzinstrumente dienen zu r bestehende derivative Geschafte > bewertet . Im Geschaftsjah r ger Nettofremdwahrungspositionen sowie hat die SAirGroup ein Asset- & Liability 23. Eventualverpflichtungen 1643 1272 Instrumente des Risiko-Managements zur Absicherung von Grossprojekten wi e Management (ALM)-System zur Zinsrisi- (Absicherung) und Ausserbilanz-Risiken der Beschaffung von Flugzeugen . Aus koermittlung eingefuhrt. Als Messgross e Es handelt sich urn Garantien und Burg- Im Zusammenhang mit dem Ungluck Bezuglich des Unglucks bei Niederhasl i Als international tatiges Unternehme n Kostengrunden werden jedoch nicht all e dient dabei die Zinssensitivitat des Eigen- schaften gegenuber Dritten, welche i m bei Halifax (SR111 — MD11, 2 . September (LX498 — Saab340,10. Januar 2000) sin d ist die SAirGroup von Wechselkurs- un d Positionen permanent abgesichert . kapitals. Rahmen der normalen Geschaftstatigkei t 1998) sind bis Ende Februar 2000, 170 bis Ende Februar 2000 keine Klage n Zinssatzschwankungen betroffen . Zur Die Absicherungsinstrumente umfassen gewahrt wurden, beispielsweise fu r Klagen eingegangen, die zur Zeit vor eingegangen. Beim Flugzeug handelt e s Absicherung solcher unterschiedliche r Devisentermingeschafte sowie Wahrungs- Management der Marktpreisrisiken Leasingverbindlichkeiten . Zudem hat einem amerikanischen Gericht zu r sich urn einen Operating Lease. Gemas s Risikopositionen werden derivativ e optionen auf einigen unserer wichtigste n Marktpreisrisiken werden — wenn uber- die SAirGroup 1999 Kreditfazilitaten Klarung von Zustandigkeitsfragen hart - heutigem Kenntnisstand ist die Versiche- Instrumente eingesetzt . Wahrungen . haupt — nur sehr selektiv abgesichert . Ober CHF 164 Mio. zugesagt. gig sind. Die Versicherungsdeckung ist rungsdeckung ausreichend . Unsere Zah- Als oberster Grundsatz gilt, dass kein e nach unserer Beurteilung ausreichend , lungen an Angehorige beliefen sich bis solchen Instrumente ohne entsprechendes Management der Zinsrisiken Management des Kreditausfallrisikos 28 urn die Schadenersatzanspruche abzu- zum Zeitpunkt der Bilanzerrichtung au f Basisgeschaft getatigt werden durfen un d Die SAirGroup verwendet verschieden e Die SAirGroup erwartet keine Verluste 29 decken. Die Zahlungen und die einge- CHF 0.3 Mio. dass diese Instrumente jederzeit von un s Instrumente zur Absicherung der Zins- aus der Vertragserfullung der Gegenpar- gangenen finanziellen Verpflichtungen bewertet werden konnen . kosten und der Zinsertrage . Durch Zins- teien. Dies einerseits aufgrund der Uber- beliefen sich bis Ende Februar 2000 au f austauschgeschafte werden die Zinsbin- wachung der Limiten gegenuber de n CHF 72 Mio. Management der Wechselkursrisike n dungen der kurz- und langfristigen Geld- Vertragsparteien zur Verhinderung vo n Zur Reduktion dieses Risikos streben wir anlagen/Geldaufnahmen verandert . Klumpenrisiken und andererseits auf- auf Konzernstufe das Netting der opera- Differenzen aus solchen Geschaften wer- grund unserer hohen Anforderungen a n tiven Fremdwahrungsertrage und -koste n den laufend erfolgswirksam als <> berucksichtigt. 24. Anlagen und Guter im Leasin g Ober den Finanzmarkt gehandelt. Entfallt das Basisgeschaft, werden weiter -

Financial Lease s Operating Leases Anmerkungen und Betrage sind be i Geleaste Objekte, die den Charakter eine r den betreffenden Bilanz- und Erfolgs - Miete aufweisen, werden als <> behandelt und die Leasing-Raten wahrend der Laufzeit der Vertrage erfolgs - Zusammenfassung derivative Finanz-Transaktionen : wirksam erfasst. Kontraktwert Marktwert (Mio. CHF) (Mio. CHF) Der Umfang der Leaseverpflichtungen aus «Operating Leases)) betriigt: 1999 1998 1999 1998 Finanzielle Verpflichtungen 1999 1998 493' 863` 431 1 828 ' (Mio. CHF) (Mio. CHF ) Zins- und Wahrungsswaps zur Absicherung von <> Zins-Derivate allgemein 2 340' 1 594 2 3351 1 596 Flugzeuge/Triebwerke 3 036 1 707 Devisenterminkontrakte und Optionsgeschafte 8441 506 8251 51 2 Gebaude, Mieten und andere 1 288 1023 1 Wo der Marktwert unter dem Kontraktwert Zusatzlich besteht eine Bewertungs- Far derivative Geschafte in Zusammen- Die Verpflichtungen betragen aufgeteilt nach Falligkeit : liegt, wurde eine entsprechende Riickstellung reserve in Warentermin- und Eigenkapital- hang mit den Flugzeugleasings sieh e gebildet . Derivaten von CHF 47 Mio . auch Erlauterung 15 . — innerhalb von 12 Monaten 698 393 — innerhalb von 1 bis 5 Jahren 2129 1383 — Ober 5 Jahre 1 497 954

Der Zunahme der finanziellen Verpflich- A320, RJ100 und MD80 zugrunde. Im tungen fur Flugzeuge / Triebwerke liegen Geschaftsjahr 1999 wurden CHF 397 Mio . Neuanschaffungen von 1 A319, 1 A321, (1998 : CHF 163 Mio.) fur Operatin g 10 A330 sowie weiterer Flugzeuge wie Leases ausgegeben .

Die nachfolgende Ubersicht zeigt di e bedeutendsten offenen derivativen Finanz - instrumente (in Mio. Lokalwahrung) : 26. Gewinn pro Akti e Der Gewinn pro Aktie (fully diluted ) (Earnings per Share – EPS ) berucksichtigt die Verwasserungseffekte Der Gewinn pro dividendenberechtigte r einer potentiellen Wandlung der ausste- a) Wahrungs-Hedges fur Cash Flows Aktie errechnet sich aus dem Konzerner- henden Options- and Wandelanleihen . gebnis nach Minderheitsanteilen and der Mio. Lokalwahrung Laufzeit gewichteten Anzahl dividendenberechtig- Forward purchase ter Aktien nach Abzug eigener Aktien . EUR/CHF 30 2000 DEM/CHF 6 2000 Die Angaben im Zusammenhang mit der Berechnung des Gewinnes pro Aktie sind wie folgt : USD/CHF 42 2000 1999 1998 THB/CHF 711 2000 Konzernergebnis (in Mio . CHF ) 273 36 1 30 Gewichteter Durchschnitt dividendenberechtigter Aktie n 11115 380 10 691 773 31 Forward sal e Gewichteter Durchschnitt Aktien (fully diluted ) 12 974 641 12 494 289 USD/CHF 29 2000 Gewinn pro dividendenberechtigte Aktie (CHF) 24.52 33 .79 THB/CHF 700 2000 Gewinn pro Aktie (fully diluted) (in CHF) 22.35 29.01

Call option s Der Anstieg der durchschnittlichen divi - Aktien, andererseits durch die Kfindi- JPY/CHF, sale 11 000 2001 dendenberechtigten Titel ist einerseits gung der Wandelanleihe . EURICHF, purchase 30 2000 bedingt durch die Abnahme der Eigenen GBP/CHF, purchase 20 2000 USD/CHF, purchase 20 2000 27. Transaktionen mit Verwaltungs- nahestehenden Gesellschaften oder Put Option s raten, nahestehenden Gesellschaf- wichtigen Aktionaren . Es bestehen keine JPY/CHF, purchase 11 000 2001 ten and wichtigen Aktionare n Forderungen and Verbindlichkeiten gegen- Im Berichtsjahr erfolgten keine wesentli- fiber Verwaltungsraten oder wichtigen JPY/CHF, sale 1 500 2000 chen Transaktionen mit Verwaltungsraten, Aktionaren . EURICHF, purchase 30 2000 GBP/CHF, purchase 20 2000 USD/CHF, purchase 20 2000 28. Ereignisse nach dem Bilanz- on, werden 42% an Portugalia (PGA ) stichta g and 34% an TAP erworben ; erstere mit Anfang 2000 wurde eine Minderheitsbe- einer Flotte von 12 Flugzeugen and 1 9 n b) Hedges fur langfristige Darlehen teiligung an der polnischen LOT (37 .6% ) Destinationen, letztere mit 32 Flugzeuge zum Preis von USD 186 Mio . erworben. and 63 Destinationen . Per 2. Februar LOT bedient mit 28 Flugzeugen 52 Desti- 2000 wurde eine CHF-Anleihe fiber 30 0 Cross currency swap DKKICHF 150 2001 nationen . Bis Mitte 2000, bei Vorliegen Mio., Laufzeit 7 Jahre, zu 4'/4% plaziert. der Zustimmung der Europaischen Uni - Cross currency swap USD/CHF 62 2002

Zinssatz Hedges

CHF, fixed-rate 1 082 2008 CHF, variable-rate 600 2008 DEM, variable-rate 25 2000 EUR, variable-rate 200 2006 EUR, receiver (variable-rate) 50 2006 DKK, variable-rate 200 2003 HKD, variable-rate 250 2000 AUD, fixed-rate 17 2000/200 1

c) Hedges fur Financial Lease s

USD, variable-rate 203 2003/200 4 USD, fixed-rate 40 2004 DEM, forward purchase 128 2005/2006

Liste der Beteiligungen 6

(Stand 31.12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts - Gesellschafts - Konsoli- (Stand 31.12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts - Gesellschafts - Konsoli - Gesellschafts- kapital in 1 000 kapital in dierung Gesellschafts - kapital in 1 000 kapital i n dierung kapital Wahrungs- 1 000 CHF kapital Wahrungs- 1 000 CHF einheiten einheiten

SAirGroup (Holding) Konzernbereich SAirLine s - SAirLines Zurich 100.00% CHF 400 000 V SAirLines Zurich 100.00% CHF 400 000 V - SAirLogistics Kloten 100.00% CHF 20 000 V - Swissair Schweizerische Luftverkehr AG Kloten 100.00% CHF 150 000 V - SAirServices Zurich 100.00% CHF 140 000 V - Swissair Flight Support AG Kloten 95 .00% CHF 1 000 B - SAirRelations Zurich 100.00% CHF 600 000 V - Swissair Aviation School AG Kloten 100.00% CHF 1 000 B - SAirGroup Finance (NL) B.V. Amsterdam 100.00% EUR 91 146 V - Crossair AG Basel 69.32% CHF 328 500 V 32 33 - SAirGroup Finance (USA), Inc . Wilmington, Delaware 100.00% USD V - Aviation Financial Services AG Zurich-Flughafen 80.00% CHF 1 000 V - SAirGroup International Finance I Guernsey 100.00% USD 160 478 256 348 V - Cargo and Passengers Air Service AG Basel 100.00% CHF 2 000 V - SAirGroup International Finance II Guernsey 100.00% GBP 1 3 V - Luganair SA Agno 100.00% CHF 400 V - SAirGroup International Finance IIl Guernsey 100.00% CHF 1 V - Alpar AG Bern 20.00% CHF 5 517 E - Flightlease AG Kloten 100.00% CHF 400 000 V - Crossair Europe SA St-Louis 40.00% FRF 20 000 4 888 E - Flightlease Netherlands B .V. Amsterdam 100.00% NLG 200 145 V - Cross Travel AG Basel 100.00% CHF 400 V - Flightlease (Ireland) Ltd . Dublin 100.00% IEP V - Crossair Catering AG (75% bei Gate Gourmet) Kloten 25.00% CHF 1 000 E - Flightlease Holdings (Guernsey) Ltd . Guernsey 100.00% USD 500 000 798 700 V - Balair/CTA Leisure AG Kloten 100.00% CHF 5 000 V (inkl. Beteiligungen) - SAirLines Europe B.V. Amsterdam 100.00% EUR 91 146 V - GATX Flightlease Management GmbH Kloten 50.00% CHF 500 E - South African Airways Johannesburg 20.00% ZAR 5 000 000 1 250 000 E - Balair-CTA SA Meyrin 99.78% CHF 129 795 V - LOT Polish Airlines *) Warszawa 37.60% PLN 207 200 75 379 *) - Roscor AG Kloten 100.00% CHF 100 V - PGA Portugalia *) Lisboa 42.00% PTE 6 330 000 50 613 *) - Galileo International Inc . Rosemont, Illinois 6.68% USD 1 048 1 674 B - LTU Group Holding (inkl. Beteiligungen) Dusseldorf 49.90% DEM 400 000 327 840 E - DSS World Sourcing AG Kloten 33.33% CHF 300 E - Airline Financial Support Services Bombay 75.00% INR 54 000 1 944 V - Polygon Group Ltd . Guernsey 30.83% GBP 50 000 129 150 E - Sabena SA Bruxelles 49.50% BEF 25 643 977 1 019 015 E - Panalpina Welttransport (Holding) AG Basel 10.00% CHF 50 000 B - Volare SpA Thiene 34.00% ITL 15 000 000 12 418 E - EHC Kloten Sport AG Kloten 63.00% CHF 2 220 B - Tegel B.V. Amsterdam 49.99% NLG 322 234 E - Air Europe SpA Gallarate 89.82% ITL 13 500 000 11176 E V=Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q = Quotenkonsolidierung B=Nicht konsolidierte Beteiligung - Air Littoral Montpellier 49.00% FRF 398 751 97 445 E - AOM Minerve SA Paray Vieille Poste 49.00% FRF 25 006 6 111 E - Austrian Airlines Wien 10.00% EUR 247 180 396 230 B - Delta Air Lines Inc . Atlanta 4.60% USD 163 314 260 878 B - Swissair Asia AG Zurich-Flughafen 100.00% CHF 50 B - Qualiflyer Loyalty AG Kloten 64.00% CHF 6 000 V - Qualiflyer Ground Services Kloten 16.67% CHF 336 B

*)= Vertrag unterzeichnet, Zahlung noch nicht erfolg t V = Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q= Quotenkonsolidierung B = Nicht konsolidierte Beteiligung

(Stand 31.12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts- Gesellschafts- Konsoli- (Stand 31.12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts- Gesellschafts- Konsoli - Gesellschafts- kapital in 1 000 kapital in dierung Gesellschafts- kapital in 1 000 kapital in dierung kapital Wahrungs- 1 000 CHF kapital Wahrungs- 1 000 CHF einheiten einheiten

Konzernbereich SAirServices - SAirServices Invest Holding AG Zurich 100.00% CHF 9 500 V SAirServices AG Zurich 100.00% CHF 140 000 - Pro Taxi AG (inkl . Beteiligung) Kloten 100.00% CHF 100 V - SR Technics AG Zurich 100.00% CHF 60 000 V - Prohotel Wascherei AG Kloten 69 .80% CHF 500 V - Shannon Aerospace Ltd. Shannon 50.00% IEP 30 000 61 500 E - Fibesta Holding AG (inkl . Beteiligungen) Zurich 100.00% CHF 16 500 V - Swissport International AG Kloten 100.00% CHF 12 000 V - Swissphoto Vermessung AG Regensdorf-Watt 33 .33% CHF 2 000 E - Swissport Zurich AG Zurich 100.00% CHF 5 000 V - Icarus Consulting AG Opfikon 30 .00% CHF 100 E 34 35 - Swissport Geneve SA Geneve 100.00% CHF 5 000 V - Kanalfahrdienst Olau Line (U.K.) Ltd. & Co. Hamburg 5 .00% GBP 250 646 B - Swissport Basel AG Basel 100.00% CHF 2 000 V - Partenreederei MS .Olau Hollandia>> II Hamburg 5.00% DEM 55 000 45 078 B - Swissport UK Ltd. London 100.00% GBP 1 3 V - Partenreederei MS «Olau Britannia)) II Hamburg 5.00% DEM 55 000 45 078 B - Swissport Nederland BV Amsterdam 100 .00% NLG 40 29 V - Flughafen-Immobilien-Gesellschaft AG Zurich 1 .31% CHF 70 000 B - Swissport Brasil Ltda . Guarulhos, S.P. 99.00% BRL 100 80 V - Swissport Kenya Ltd . Nairobi 98 .06% KES 2 550 53 V - Aerogate Frankfurt GmbH Frankfurt 100.00% DEM 50 41 V - Aerogate Stuttgart GmbH Stuttgart 100 .00% DEM 50 41 V - Swissport South Africa Ltd . Johannesburg 60 .50% ZAR 14 264 3 566 V Konzernbereich SAirLogistic s - Swissport Puerto Rico Inc . San Juan 100 .00% USD 250 398 V SAirLogistics Kloten 100 .00% CHF 20 000 V - Gepacksysteme Kloten AG Zurich 100 .00% CHF 250 V - Swisscargo AG Kloten 100 .00% CHF 2 500 V - Airport Multiservices Holding AG Zurich 51.00% CHF 1 000 V - Swisscargo Belgium NV Bruxelles 100.00% BEF 2 500 99 V - Air Littoral Assistance Nice 70.00% FRF 6 035 1 475 V - Cargologic AG Kloten 100 .00% CHF 1 800 V - Dutchport B .V. Amsterdam 100 .00% NLG 40 29 V - Jetlogistics AG Opfikon 51 .00% CHF 800 V - Swissport USA Holding Wilmington /Delaware 100 .00% USD 38 750 61 899 V - Jetlogistics NZ Ltd . Auckland 100 .00% NZD 1 1 V - Swissport USA Inc . Wilmington /Delaware 100.00% USD 125 000 199 675 V - SwissGlobalCargo Basel 45.00% CHF 2 700 Q - Swissport America Inc . Wilmington /Delaware 100.00% USD 20 850 33 306 V - Cargolux SA Luxembourg 33.70% USD 29 000 46 325 E - DynAir Holdings Inc. Wilmington /Delaware 100.00% USD 140 492 224 422 V V= Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q= Quotenkonsolidierung B = Nicht konsolidierte Beteiligun g - Airport Services Tel Aviv Ltd . Tel Aviv 50.00% ILS 20 000 7 330 E - Airport Services Munchen GmbH Munchen 40.00% DEM 2 000 1 639 E - Aerogate Berlin GmbH Berlin 50 .00% DEM 50 41 E - Aerogate Dusseldorf GmbH Dusseldorf 50 .00% DEM 50 41 E - Aerogate Hamburg GmbH Hamburg 50 .00% DEM 50 41 E - Havas AS Istanbul 40.00% TRL 100 000 310 E - Albatros Airport Services SpA Gallarate 30.00% ITL 1 200 000 992 E - Miascor Handling Ltd . Manila 40.00% PHP 265 000 10 070 E - Serlipsa SA Lima 30 .00% PEN 13 465 6 013 E - Swissport Greek Participation B .V. Amsterdam 84 .00% NLG 140 102 B - Swissport Hellas Ltd . Athina 41 .14% GRD 200 000 980 B - Atraxis AG Zurich 100.00% CHF 10 000 V - Plus Data Gruppen AIS (inkl . Beteiligungen) Aarhus 100.00% DKK 1 475 318 V - Aero Computer Geneve 50.00% CHF 100 B - Atraxis Telecom Services Zurich 100 .00% CHF 3 000 V - Airport Technologies AG Zurich 75 .00% CHF 100 B - Avireal AG Zurich Kloten 100.00% CHF 50 000 V - Avireal SA Geneve Vernier 100 .00% CHF 5 000 V - Casaleggi AG Kloten 100 .00% CHF 500 V - Avireal New York New York 100 .00% USD 3 5 V

V = Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q= Quotenkonsolidierung B = Nicht konsolidierte Beteiligung

(Stand 31.12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts - Gesellschafts - Konsoli- (Stand 31 .12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts - Gesellschafts - Konsoli - Gesellschafts- kapital in 1 000 kapital in dierung Gesellschafts- kapital in 1 000 kapital in dierung kapital Wahrungs- 1 000 CHF kapital Wahrungs- 1 000 CHF einheiten einheiten Konzernbereich SAirRelations - Gate Gourmet Gatwick Ltd . Gatwick 100.00% GBP 30 000 77 490 V SAirRelations Kloten 100.00% CHF 600 000 - Gate Gourmet London Ltd . London 100.00% GBP 20 000 51 660 V Swissotel Holding AG Hergiswil 100.00% CHF 93 500 V - Gate Gourmet Ireland Ltd . Dublin 100.00% IEP 3 600 7 327 V Swissotel Management AG Opfikon 100.00% CHF 1 500 V - Gate Gourmet Holding B.V. Amsterdam 100.00% NLG 2 100 1 528 V Swissotel Management Corp . Dover/Delaware 100.00% USD 172 275 V - Gate Gourmet Amsterdam B.V. Amsterdam 100.00% NLG 5 050 3 673 V SwissOtel Management Europe AG Zurich 100.00% CHF 250 36 - Ligabue Gate Gourmet S .A. Venezia 49.00% ITL 1 544 000 1 277 E - Sodereal Holding SA Zurich 99.26% 37 CHF 55 600 - Gate Gourmet Holding Espana S .A. Madrid 100.00% ESP 114 000 1 098 V Swissotel Amsterdam B.V. Amsterdam 100.00% NLG 40 29 V - Air Caterer S.A. Madrid-Barajas 51.00% ESP 65 410 630 V - Hotel International AG Zurich 74 .34% CHF 20 000 V - Gate Gourmet Japan Ltd. Narita 100.00% JPY 80 000 1 250 V - Le Plaza Basel AG Basel 79.27% CHF 18 535 V - Gate Gourmet China (Pudong) Pudong 100.00% CNY 99 140 18 837 V - Societe Montreux Palace SA Montreux 68.47% CHF 20 630 V - Gate Gourmet Hong Kong Ltd. Hong Kong 100.00% HKD 100 000 20 000 V - Rheinpark Plaza Neuss GmbH Neuss 100.00% DEM 9 000 7 376 V - Gate Gourmet Services Pty. Ltd. Sydney 100.00% AUD 14 330 14 330 V - Lensa Ltd . (The Swiss Grand Hotel) Seoul 40.00% KRW 23 895 000 31 064 E - Gate Gourmet (Holdings) Pty. Ltd. Sydney 100.00% AUD 9 299 9 299 V - Hotelera Costa del Pacifico SA Lima 20.00% PEN 23 402 10 451 E - Gate Gourmet Australia Pty. Ltd. Sydney 100.00% AUD 1 1 V - H.O.V. Hotelera Quito SA Quito 20.00% ECS 50 000 5 E - Upak Servisi Anonim Sirketi (USAS) Istanbul 70.00% TRL 50 000 000 1 550 V - Hiro Swissair Immob.verwertung AG Wien 75.00% ATS 90 000 10 484 V - Gate Gourmet Portugal Ltda . Lisboa 100.00% PTE 10 000 80 V - Gate Gourmet Holding AG Opfikon 100.00% CHF 278 325 V - Aero-Chef Madeira Ltda . Sta. Gruz 50.00% PTE 50 000 400 V - Gate Gourmet International AG Opfikon 100.00% CHF 20 100 V - Gate Gourmet Ltda . Sao Paulo 100.00% BRL 22 364 17 891 V - Gate Gourmet Zurich AG Kloten 100.00% CHF 272 650 V - Gate Gourmet (Thailand) Ltd . Bangkok 49.00% THB 500 000 20 050 V - Gate Gourmet Holdings Gen . Partnership Wilmington 100.00% USD 1 2 V - Gate Gourmet Peru Ltda . Lima 100.00% PEN 1 364 609 V - Gate Gourmet U .S. Inc. Wilmington 100.00% USD 511 000 816 271 V - Gate Gourmet South Africa Ltd . Johannesburg 50.00% ZAR 60 15 V Gate Gourmet America Inc. Wilmington 100.00% USD 86 000 137 376 V - La Marmite Santiago de Chile 60.00% CLP 1 968 062 5 707 V - Gate Gourmet U.S. Holdings Wilmington 100.00% USD 681 466 1 088 574 V - Gate Gourmet Caracas S .A. Caracas 85.00% VEB 1 000 3 V - Gate Gourmet Holdings Inc . Wilmington 100.00% USD 170 466 272 302 V - Airest Restaurant- u . Hotelbetr .ges. mbH Wien 35.00% ATS 10 000 1165 E - Gate Gourmet Inc . Memphis 100.00% USD 233 008 372 207 V t - Buenos Aires Catering SA Buenos Aires 100.00% ARS 5 750 8 910 V - Gate Gourmet Geneva SA Geneve 100.00% CHF 4 000 V - Iber-Swiss Catering SA Madrid 30.00% ESP 500 000 4 817 E - Gate Gourmet France SA St-Louis 100 .00% FRF 10 000 2 444 V - Miascor Catering Services Manila 26.67% PHP 425 000 16 150 E - Crossair Catering AG (25% bei Crossair) Kloten 75 .00% CHF 1 000 V - Papadacos Catering SA Athina 35.00% GRD 930 000 4 557 E - Gate Gourmet Deutschland GmbH Frankfurt a .M. 100.00% DEM 15 000 12 294 V - Eurest-Gate Gourmet Faro Ltda . Faro 50.00% PTE 287 000 2 295 E - Gate Gourmet Northern Europe A/S Kobenhavn-Kastrup 100.00% DKK 312 873 67 487 V - Gate Gourmet Mexico Cancun 49.00% MXN 6 164 1 020 E - Aero-Chef A/S Kobenhavn-Kastrup 100.00% DKK 5 000 1 079 V - Rail Gourmet Holding AG Opfikon 100.00% CHF 24 000 V - Aero-Chef Norge A/S Gardermoen 100.00% DKK 50 11 V - Rail Gourmet Netherlands B.V. Amsterdam 100.00% NLG 110 80 V - Aero-Chef/LAL Ltd . Vilnius 49.20% LTL 116 45 V - Rail Gourmet Belgium NV Bruxelles 100.00% BEF 2 500 99 V - Gate Gourmet Kobenhavn A/S Kobenhavn 100.00% DKK 500 V 108 - Railmasters NV Bruxelles 66.34% BEF 6 000 238 V - Gate Gourmet Holding Sweden AB 100.00% SEK 100 19 V - Restobel NV Bruxelles 100.00% BEF 25 000 993 V - Gate Gourmet Stockholm AB Stockholm 100.00% SEK 1 000 186 V - Restorail NV Bruxelles 100.00% BEF 10 000 397 V - Gate Gourmet AB Goteborg 100 .00% SEK 1 000 186 V - Rail Gourmet Espana SA Madrid 100.00% ESP 300 000 2 890 V - Gate Gourmet Holding Norge A/S Oslo 100.00% NOK 45 000 8 807 V - Rail Gourmet UK Holdings Ltd. London 100.00% GBP 2 420 6 251 V - Gate Gourmet Norge A/S Oslo 100.00% NOK 4 300 842 V - Rail Gourmet Waterloo Int . Ltd. London 100.00% GBP 1 3 V - Gate Gourmet Western Europe Ltd . A/S Kobenhavn 100.00% DKK 312 530 67 413 V - Rail Gourmet UK Ltd. London 100.00% GBP 1 3 V - Gate Gourmet Holdings U.K. Ltd. London 100 .00% GBP 96 230 248 562 V - RGN Danmark A/S Kobenhavn 50.00% DKK 1 000 216 V - Dobbs International (UK) Ltd . Gatwick 100 .00% GBP 3 181 8 217 V - Avecra OY Helsinki 40.00% FIM 8 000 2 157 E - Gate Gourmet Heathrow Ltd . Feltham 100.00% GBP 6 550 16 919 V V = Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q = Quotenkonsolidierung B = Nicht konsolidierte Beteiligun g V = Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q = Quotenkonsolidierung B = Nicht konsolidierte Beteiligung

Bericht des Konzernprufers .

(Stand 31 .12.1999) Domizil Anteil am Gesellschafts- Gesellschafts - Konsoli - Bericht des Konzernprufers an die hinsichtlich Befahigung and Unabhangig- Gemass unserer Beurteilung vermittel t Gesellschafts - kapital in 1 000 kapital in dierung Generalversammiung der SAirGroup , keit erfullen . die Konzernrechnung ein den tatsach- kapital Wahrungs- 1 000 CHF Zuric h lichen Verhaltnissen entsprechendes Bil d einheiten Unsere Prufung erfolgte nach den Grund- der Ertrags-, Vermogens-, Eigenkapital- 1 Als Konzernprufer haben wir die konsoli- satzen des Berufsstandes sowie nach den und Finanzlage in Ubereinstimmung mi t dierte Jahresrechnung (Konzernerfolgs - <> den International Accounting Standard s - Restorama AG Kloten 100.00% CHF 2 000 V rechnung, Konzernbilanz, Veranderung der «International Federation of Accoun- (IAS) and entspricht dem Gesetz sowi e - Restorama GmbH & Co KG Engen 33 .33% DEM 30 25 V des konsolidierten Eigenkapitals, Kon - tants>> (IFAC), wonach eine Prufung s o den Rechnungslegungsvorschriften de s - Restorama GmbH Leipzig 100.00% DEM 250 205 V zerngeldflussrechnung, Anhang der Kon- zu planen and durchzufuhren ist, dass Kotierungsreglements der Schweizer zernrechnung and Grundsatze der Kon - wesentliche Fehlaussagen in der Konzern- Borse. - Autorama GmbH Engen 100.00% DEM 100 82 V zernrechnungslegung) der SAirGroup , rechnung mit angemessener Sicherhei t - Restorama Catering-GmbH Engen 100.00% EUR 82 131 V welche auf den Seiten 7 bis 38 im Tei l erkannt werden . Wir pruften die Poste n Wir empfehlen, die vorliegende Konzern- Alakart Gastronomiebetriebsges. mbH Wien 50.00% EUR 35 56 V «Konzernrechnung and Jahresrechnung and Angaben der Konzernrechnung mit- rechnung zu genehmigen . 38 der SAirGroup>> des Geschaftsberichte s tels Analysen and Erhebungen auf de r 39 - Restorama Asia Ltd . Hong Kong 100.00% HKD 10 2 V dargestellt ist, fur das am 31 . Dezember Basis von Stichproben . Zurich, 3 . Marz 2000 - Gourmet Nova AG Opfikon 100.00% CHF 4 000 V 1999 abgeschlossene Geschaftsjahr Ferner beurteilten wir die Anwendun g - Flughafenrestaurant AG Kloten 48.00% CHF 4 800 Q gepruft . der massgebenden Rechnungslegungs- Fur die Konzernrechnung ist der Ver- grundsatze, die wesentlichen Bewertungs- - Gourmet Nova Finland OY Helsinki 60.00% FIM 6 000 1 618 B waltungsrat verantwortlich, wahren d entscheide sowie die Darstellung de r - Nuance Global Traders AG Opfikon 100.00% CHF 112 000 V unsere Aufgabe darin besteht, diese zu Konzernrechnung als Ganzes. Wir sind PricewaterhouseCoopers AG - Gentry SA Geneve 50.00% CHF 400 E prufen and zu beurteilen . Wir bestatigen , der Auffassung, dass unsere Prufung ein e dass wir die gesetzlichen Anforderunge n ausreichende Grundlage fur unser Urtei l L. Marbacher C. Bellingham - Nuance Watson (HK) Limited Partnership Hong Kong 50.00% HKD 10 2 Q bildet . - Island Companies Grand Cayman 51.00% USD 181 289 V - Nuance Global Traders (Australia) Pty Ltd . Alexandria (AUS) 100.00% AUD 53 000 53 000 V - MS McLeod Holdings Pty Ltd . Sydney 100.00% AUD 33 972 33 972 V - City Int. Duty Free Pty Ltd . Sydney 100.00% AUD 3 912 3 912 V - Downtown Duty Free Pty Ltd . Sydney 100.00% AUD 12 000 12 000 V - Stampos B.V. Amsterdam 100.00% NLG 41 30 V - Nordic Retailing Group AS Oslo 50.00% NOK 1 200 235 V - Wagercause Ltd. London 100.00% GBP 1 3 V - Okefind Ltd . Eastleigh 100.00% GBP 40 000 103 320 V - Nuance G.T. (New Zealand) Ltd . Auckland 100.00% NZD 4 800 3 840 V - Ocean Trading Ltd. Eastleigh 100.00% GBP 70 181 V - Nuance G.T. (Denmark) A/S Kastrup 100.00% DKK 4 000 863 V - Nuance Global Traders (UK) Ltd . Eastleigh 100.00% GBP 50 129 V - Lojas Francas de Portugal SA Lisboa 49.00% PTE 110 000 880 E - Nuance G.T. (France) SARL Roissy 100.00% FRF 50 12 V - Net Magaza Isletmeciligi A.S. Istanbul 55.00% TRL 14 776 000 458 V - Nuance Global Traders (Netherlands) B.V. Rotterdam 100.00% NLG 143 640 104 484 V - Nuance Global Traders (Canada) Ltd . Mississauga 100.00% CAD 13 163 13 953 V - Nuance Global Traders Inc. Wilmington/Delaware 100.00% USD 1 2 V - Nuance Global Traders (USA) Inc . Las Vegas/Nevada 100.00% USD 1 2 V

V = Vollkonsolidierung E = Equity-Accounting Q= Quotenkonsolidierung B= Nicht konsolidierte Beteiligun g

Kleine Beteiligungen der einzelne n Konzernbereiche sind nicht separat auf- gefiihrt. Vergleichszahlen der letzten 5 Jahre .

1999 1998` 199; 1990 1995 (Mio. CHF) (Mio. CHF) (Min. CHF (Mio. CHF) (Mio. CHF ) Betriebserlase 13002 11 297 10556 8212 7028 Ergebnis der betrieblichen Tatigkeit (EBIT) 643 706 658 344 247 Konzernergebnis 273 361 324 (497) (161 )

Geldfluss aus betrieblicher Tatigkeit 1 423 1 53o 1 215 873 ma Abschreibungen auf Anlagevermogen 694 719 839 628 593

Bilanzsumme 18 023 14 730 12 630 40 11 817 11 024 41

Aktive n Umlaufvermogen 6 155 5 080 4 628 4 149 4 161 Anlagevermogen 11 868 9 650 8 002 7 668 6 863

Passiven - Kurzfristige Verbindlichkeiten 4 923 3 797 3 748 2 954 2 940 — Langfristiges Fremdkapital 6 853 5 418 5 030 5 195 4 400 - Ruckstellungen 1 685 1 744 1 200 1 360 995 — Kapitalanteile von Minderheitsaktionaren 212 222 213 199 179 — Eigenkapital 4 350 3 549 2 439 2 109 2 51 0

Personalbestand (in ganzen Positionen) 68 442 43 696 39 96- 36 050 32 703

.) IAS 19 korrigiert, gemSss Bemerkung 4

Grundsdtze der Rechnungslegung . Erfolgsrechnung 1999 .

1. Allgemeine s 2. Wechselkurse 5. Fremdkapita l Anhang 1999 1998 Die Rechnungslegung der SAirGroup Aufwendungen and Erlose in Fremdwah- Langfristige Schulden werden zu Ruck- (1 000 CHF) (1 000 CHF ) (Holding) erfolgt in Ubereinstimmun g rungen werden zu den Durchschnittskursen zahlungswerten in der Bilanz eingesetzt . mit der schweizerischen Gesetzgebung. des entsprechenden Monats in die Erfolgs- Alle das Geschaftsjahr betreffenden pen- Betriebserlose 61 359 58 304 Es liegen ihr urspriingliche Beschaffungs- rechnung ubernommen . denten Aufwandposten uber 5 000 Fran - werte zugrunde. Umlaufvermogen and kurzfristige Ver- ken sind in der Jahresrechnung beruck- Personalaufwand (35 102) (28 048 ) Bei der Bewertung von Aktiven and bindlichkeiten werden zu Jahresendkursen sichtigt and als Transitorische Passive n Passiven wurde das Vorsichtsprinzip unver - bewertet. ausgewiesen . Sonstige betriebliche Aufwendungen (73 792) (71 052 ) andert angewandt . Finanzielle Anlagen werden ebenfalls zum Abschreibungen (3 516) (4731 ) Das Geschaftsjahr stimmt mit dem Kalen- Jahresendkurs bewertet . Sachanlage n 6. Abschreibungen Betriebsaufwand (112 410) (103 831 ) derjahr uberein . Als Konzerngesellschafte n werden bei der Aktivierung zum Kurs i m Die in der Erfolgsrechnung ausgewiesene n werden sowohl vollkonsolidierte Gesell- Zeitpunkt der Anschaffung umgerechnet . Abschreibungen basieren auf betriebswirt- schaften (Beteiligung uber 50%) als auch schaftlichen Uberlegungen . Ergebnis vor Finanzergebnis and Steuern (EBIT) (51 051) (45 527) 42 assoziierte Gesellschaften (Beteiligun g 3. Umlaufvermoge n Die angewandte Abschreibungsdauer ent- 43 zwischen 20% bis 50%) bezeichnet . Fur gefahrdete Guthaben sind angemes- spricht den Konzernrichtlinien (vergleiche sene Wertberichtigungen in Abzug ge- Seite 7). Finanzergebnis 1 103 463 95 900 bracht worden . Die Wertschriften sind zu Ergebnis vor Steuern (EBT) 52 412 50 373 Anschaffungs- oder Marktwerten, sofern tiefer, bilanziert . Steuern (1182) (4 126 ) 4. Anlagevermogen Einzelgegenstande uber5 000 Franke n Jahresgewinn 51 230 46 247 werden in der Anlagenbuchhaltung akti- viert and grundsatzlich uber ihre Nutzungs- dauer abgeschrieben . Anschaffungen mit tieferem Anschaffungs- wert werden direkt der Erfolgsrechnung belastet. Das Anlagevermogen ist zu historische n Anschaffungswerten abzuglich der Ab- schreibungen eingesetzt. Beteiligungen sind zu Anschaffungswerten abzuglich allfallig notwendiger Wertbe- richtigungen bilanziert .

Bilanz per 31 . Dezember 1999 .

Aktiven Passiven Anhang 1999 199& Anhang 1999 1998 (1 000 CHF) (1 000 CHFI l (1 000 CHF) (1 000 CHF) Verfugbare Mittel 58 469 74 970 Verbindlichkeiten aus Lieferungen and Leistunge n Kurzfristige finanzielle Forderungen - gegenuber Konzerngesellschaften 16 694 80 384 gegenuber Konzerngesellschaften 41106 37 082 - gegenuber Dritten 20 331 62 21 1 - gegenuber Dritten 34 778 24 696 Kurzfristige finanzielle Verbindlichkeite n Wertschriften 2 2 152 301 l 219 781 - gegenuber Konzerngesellschaften 1 489 072 751 66 6 Forderungen - gegenuber Dritten 5 852 805 370 83 7 - gegenuber Konzerngesellschaften 0 741 194 Passive Rechnungsabgrenzungen gegenuber Dritten 28 363 24 328 - gegenuber Konzerngesellschaften 68 236 59 51 6 44 45 Aktive Rechnungsabgrenzungen - gegenuber Dritten 118 586 129 41 7 gegenuber Konzerngesellschaften 46 248 36 283 Langfristige finanzielle Verbindlichkeiten - gegenuber Dritten 10 648 Si 545 - gegenuber Konzerngesellschaften . 1379 737 1136 248 Umlaufvermogen 2 371 913 2 239 879 - gegenuber Dritten 6 2 643 199 3 130 610 Ruckstellungen 7 460 002 366 69 4 GrundstuckeBauten 3 61 889 65 309 Fremdkapital 7 048 662 6 087 583 Beteiligungen 4 2 717 574 2 475 497 Darlehen Aktienkapital 8 877 421 810 25 4 - an Konzerngesellschaften 3 914 223 2 744 447 Gesetzliche Reserve - an Dritte 904 246 874 - Allgemeine Reserven 738 266 292 16 3 Ubriges Anlagevermogen 3 437 - Reserve fur eigene Aktien 170 546 358 39 3 Anlagevermogen 6 695 027 5 532 354 Spezielle Reserven 160 000 160 000 Bilanzgewinn Total Aktiven 9 066 940 7 772 233 - Gewinnvortrag 20 815 17 593 - Jahresgewinn 51 230 46 247 Eigenkapital 2 018 278 1 684 650

Total Passiven 9 066 940 7 772 233

Eigenkapital in % der Bilanzsumme 22.3% 7%

Anhang der Jahresrechnung 1999 .

1999 1998 1999 1998 (1 000 CHF) (1 000 CHF) 0 000 CHF) (1 000 CHF) 1. Finanzergebnis 103 463 95 900 4. Beteiligungen 2 717 574 2 475 497 Erfolg aus Konzerngesellschaften 165 300 83 273 Tochtergesellschaften 2 599 830 2 447 804 Erfolg aus ubrigen Gesellschaften (21 985) 43 169 Assoziierte Gesellschaften 117 600 27 600 Zinsertrag von Konzerngesellschaften 223 445 178 446 Ubrige Gesellschaften 144 93 Ubriger Zinsertrag 138 922 125 60 Siehe auch esListe der Beteiligungen» Kursgewinne netto 1 273 69513 auf den Seiten 32 bis 38 dieser Finanzbeilage . Ubriger Finanzertrag 3 956 37 920 Zinsaufwand an Konzerngesellschaften (139397) (105 899 ) 46 Zinsaufwand an Dritte (239 368) (218 761) 47 5 . Kurzfristige Verbindlichkeiten gegenuber Dritten 852 805 370 837 Finanzierungsaufwand (13 455) (39 622) Obligationenanleihen 65 000 180 00 0 Absicherungsaufwand 0 (20 579) Bankdarlehen 574 653 3 343 Ubriger Finanzaufwand (15 228) (57 (67) Ubrige kurzfristige Schulden 213152 187 49 4

2. Wertschriften 2 152 301 1 219 781 6. Langfristige Verbindlichkeiten gegenuber Dritten 2 643199 3130 61 0 Falligkeiten bis 3 Monate 1188 825 279 918 Obligationenanleihen 2 184 250 2 667 410 Falligkeiten Ober 3 Monate 963 476 939 863 Bankdarlehen 458 949 463 200

Darin enthalten sind eigene Aktien : Bewegungen 1999 in Stuckzahle n Anfangsbestand 1 .1 .1999 1 087 470 ' Zugang 75 000 (zu Kursen von CHF 346 .— bis 373.—) Abgang (546 000) Abgabe an Mitarbeiter (80 845) Endbestand 31 .12.1999 535 625 2

1 davon 25 345 Stuck reserviert fur Mitarbeite r 2 davon 0 Stuck reserviert fur Mitarbeite r

3.Versicherungswerte 82 850 82 850 Grundstucke/Bauten 82 000 82 000 Ubrige Sachanlagen 850 850

Zinssatz Laufzeit fruhestens 1999 1998. 1999 1998 ruckzahlbar (1 000 CHF) (1 000 CHF i (1 000 CHF) (1 000 CHF ) Zusammensetzung der ausstehende n 8. Aktienkapital 877 421 810 254 Obligationenanleihen und Privatplazierunge n

Kurzfristige Verpflichtungen 65 000 180 000 lm Jahre 1999 wurden infolge Wandlun g Privatplazierung 41 /2% 1987—1999 CHF 0 85 00( von Obligationen insgesamt 973 44 0 neue Aktien ausgegeben, wodurch sic h Optionsanleihe 31 /4% 1989—1999 CHF' 0 95 000 das Aktienkapital urn CHF 67 167 36 0 Privatplazierung 43 /4% 1988—2000 CHF 65 000 0 erhohte.

Langfristige Verpflichtungen 2 184 250 2 667 41 0 Anzahl ausgegebene Titel : Nominalwert 69 Stuck 12 716 245 11 742 805 48 49 Privatplazierung 6% 1990—2000 CHF 0 93 000 Anzahl dividendenberechtigte Titel: Nominalwert 69 Stuck 12 280 620 10 756 21 5 Privatplazierung 43 /4% 1988—2000 CHF 0 65 000 Bedingtes Kapital Stuck 1 652 035 2 625 47 5 Optionsanleihe 3% 1987—2001 1996 CHF' 100 000 100 00 0 davon — reserviert fur Mitarbeiter-Beteiligungsmodell e Stuck 400 000 400 00 0 Obligationenanleihe 61 /4% 1994—2002 CHF 150 000 150 00 0 — reserviert fur Wandel-/Optionsrecht e Stuck 1 252 035 2 225 475 Wandelanleihe 1 /4% 1997—2002 1999 CHF5, 7 0 325 16 0 Obligationenanleihe 51 /8% 1989—2003 2001 CHF 188 000 188 000 Obligationenanleihe 51 12% 1993—2003 CHF 175 000 175 000 1999 1998 Optionsanleihe 23 14% 1996—2004 CHF 2 150 000 150 000 (1 000 CHF) (1 000 CHF l Optionsanleihe 21 /8% 1997—2004 CHF 6 300 000 300 000 9. Eventualforderungen und -verpflichtunge n 3 696 404 933 39 4 Obligationenanleihe 61 14% 1995—2005 CHF 148 000 1 48 000 Garantieverpflichtungen fur Dritt e 464 330 39 835 Obligationenanleihe 33/4% 1980—2005 1997 CHF 3 84 000 84 000 Kreditfazilitate n 163 920 0 Obligationenanleihe 33/4% 1980—2005 1997 CHF 3 33 000 33 000 Garantien zu Gunsten Dritter in Zusammenhang mit Leasing- 906 064 893 55 9 Obligationenanleihe 43/4% 1988—2013 CHF4 150 000 150 000 verbindlichkeiten von Gruppengesellschaften Wandelanleihe 1 18% 1998—2005 CHF8, 9 706 250 706 25 0 Garantien fur Anleihen und commercial paper 2 162 090

1 Optionsrechte verfalle n 6Das Optionsrecht ist am 4.11 .1999 verfallen .

2 Obligationen im Nennwert von CHF 5 000 sind mit 40 Optionen 7 Diese Anleihe wurde per 8 .7.1999 vorzeitig zuruckbezahlt; 2 035 Aktie n 10. Bedeutende Aktionore versehen, und 10 Optionen berechtigen bis 31 .7.2000 spesenfrei 5 Namen- wurden nicht mehr gewandelt. aktien von CHF 69 Nennwert zum Ausubungspreis von CHF 260 je Gemass Statuten wird ein Aktionar mit Vom Aktienkapital befinden sich 16.8 % Namenaktie zu erwerben . 8 Obligationen im Nennwert von je CHF 5 000 konnen wahrend der Aus- hochstens 3% des Aktienkatipals ein- oder 2 141 309 Aktien im Besitz von aus- ubungsfrist bis 20 .6 .2005 in 8 .849558 Namenaktien von CHF 69 Nennwer t getragen . Per 31 .12.1999 entsprachen 3% Iandischen Aktionaren . 3variables Zinssat z zum Ausubungspreis von CHF 565 gewandelt werden . des Aktienkapitals 381 487 Aktien . 4 ab Jahr 2000 variabler Zinssatz 9 Davon wurden 1999 keine Obligationen gewandelt . Statutenkonforme Ausnahmen sind : 5 Obligationen im Nennwert von je CHF 5 000 konnen jederzeit wahren d der Wandlungsfrist bis 8 .7.2002 in 15 Namenaktien der SAirGroup zu m —Fonds zugunsten der Vorsorgeeinrichtungen der SAirGrou p 609 940 Aktien 612 940 Aktien Wandelpreis von CHF 319 .20 je Namenaktie gewandelt werden mit gleich - —Delta Air Lines Holding Inc. zeitiger Barauszahlung von CHF 212 . 0 525 000 Aktien —Schweizerische Eidgenossenschaf t 407 084 Aktie nl 368 298 Aktie n —Kanton Zurich 394 782 Aktien 394 645 Aktie n

davon sind 8 256 Aktien nicht stimmberechtig t 7. Ruckstellungen 460 002 366 694 Ruckstellungen fur Restrukturierungsaufwand 160 608 209 50 9 Wahrungsrisiken 176 813 6 284 Eigenversicherungen 67 641 67 641 Steuerruckstellungen 0 701 9 Ubrige Ruckstellungen 54 940 76 241

Antrage des Verwaltungsrates . Bericht der Revisionsstelle e

Fur das Geschaftsjahr 1999 stellt der Verwaltungs - An die Generalversammlung de r Unsere Prnfung erfolgte nach den Grund- Wir empfehlen, die vorliegende Jahres - rat der ordentlichen Generalversammlung vo m SAirGroup, Zuric h satzen des Berufsstandes, wonach eine rechnung zu genehmigen . 27. April 2000 folgende Antrage : Prnfung so zu planen and durchzufiihren Als Revisionsstelle haben wir die Buch- ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der fuhrung and die Jahresrechnung (Erfolgs- Jahresrechnung mit angemessener Sicher- Zurich, 3 . Marz 2000 rechnung, Bilanz, Anhang and Grundsatz e heit erkannt werden. Wir pruften di e g 1 . Der vorliegende Jahresbericht, die Konzernrechnun der Rechnungslegung) der SAirGroup, Posten and Angaben der Jahresrechnung PricewaterhouseCoopers A G sowie die Jahresrechnung per 31 . Dezember 1999 sin d welche auf den Seiten 42 bis 50 im Tei l mittels Analysen and Erhebungen au f zu genehmigen ; «Konzernrechnung and Jahresrechnun g der Basis von Stichproben . Ferner beur- L. Marbacher C. Bellingham der SAirGroup>> des Geschaftsbericht s teilten wir die Anwendung der massge- dargestellt ist, fur das am 31 . Dezember benden Rechnungslegungsgrundsatze, die 2. Den Mitgliedern des Verwaltungsrates ist Entlastung 1999 abgeschlossene Geschaftsjahr ge- wesentlichen Bewertungsentscheide sowi e zu erteilen; pruft. die Darstellung der Jahresrechnung al s Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unse- 50 51 Fur die Jahresrechnung ist der Verwal- re Prnfung eine ausreichende Grundlag e 3. Der Bilanzgewinn ist wie folgt zu verwenden : (CHF) tungsrat verantwortlich, wahrend unser e fur unser Urteil bildet. Vortrag aus dem Vorjahr 20 815 256 Aufgabe darin besteht, diese zu prufe n and zu beurteilen . Wir bestatigen, dass 51 230 044 Gemass unserer Beurteilung entspreche n Jahresgewinn wir die gesetzlichen Anforderunge n die Buchfuhrung and die Jahresrechnung Bilanzgewinn 72 045 300 hinsichtlich Befahigung and Unabhangig- sowie der Antrag uber die Verwendung de s keit erftillen . Bilanzgewinnes Gesetz and Statuten . Dividende auf dem dividendenberechtigten Aktienkapital von (49 122 480) CHF 877 420 905 (12 280 620 Aktien zu CHF 4 .00)

Vortrag auf neue Rechnung 22 922 820 3

Wenn die Generalversammlung diese m Gutschrift an die im Aktienregister einge - Antrag des Verwaltungsrates zustimmt , tragenen Aktionare bzw. an deren Depot - wird die Dividende ab 3 . Mai 2000 mittels banken uberwiesen .

Namenaktien zu CHF 6 9 Pro Aktie 4.00 Netto' 2.60

Nach Abzug von 35% Verrechnungssteue r

1 .6 : :-6 " 33'. 6 r I -f-'.I f 6 '6 1 •-6 E f :331 d 3 3 [1 .6 6 r - _ 6 t 6 36 : t ~ ' __ i E33 . i _ - 16 = .6 6 . 3 31 .2366 . 6 -31 . 1 6 E'3:I 6 6 61 6 1 : ;.46 6 13-'6 6 1 36 . ' - 3 ` 6 466 .6.6 6 - , . -6 7 3 31 . : 6 4 .: 1 6 c=6,l . 4 6 .1 6 f ;-_6 3 1_ ' 6 f 3 d - 3 16 1 d 6 " I E 3 .1 1366 3 ._3 .6.0 1 11 676 .

3 6366 .1 1 3 : `6 F c 31 63331 ._ 6 2361 :_ - 6 : .- h : 3 36 E'. 1 . 3366 3366366 .361 .3366 .36 :66366 e .6 e- 1 6 6 6 3 '1 .56 ' 6 3 3 31 :3366 1 .3 666 .- : 3 , 63 . 3 1 3 6 3 E' 3 6 6 F6 d 3. 6 31 3336,311 e 6 6301 . 0 6 . 6. 1 6 :6 1 6 3 6 7 1, e , . . .6 c 1 .4`6'. 6 . 6 3 2 1 6 63 ~I e 6 6 ' 1 . : . .6 66 6 3 3 1 . 3336 3301 6 ,93 1 6 31 . :466 : 33 1 .3-6 63 l . : _3662 1 .- 6 8 31 1 , 366 63 .1 66 3 3 61 :. : 3 6 " 6 3 l 4_3 6 : . 63 1 , 6 6° 0 1 66 ' :31 ;r 6 - 6361_ .7 6 `6 :331 .636 6 :6 I 336 6 --61 6: 366 - 1 3 :_6 6 .3 1_ . .66 : 1 6 6 . - 61 366 . 6 3 61 6 1 331 ` 6 4931' : 1 .3366 1 - ' 6 23 :1 6 1 '1 .3 ; 6 3 31 3_ 6 •61 66 6 E3 3 1 6 3 31 6 3 1 31 6 3631 .3 666 ' 1 6 166 6 E ,-66 .- ' 66 . 3 3 31 3 .6 .E n -1 - 66 .361 .63 :6 36 .6 . : 2 . .rd :E ; f1 - 6 e 6 , :6 3 :366 :331 .3366 6,1 .. 6 E . 31 - 3366 . 3 61 .6366 6- 6 1 . ' 3!6 - " :1_3=_6 -I 64 :6 : . 3 61 66 1 1 3 6 -"'1 . 336 E 3._6 - L 6 3.331 6 3 -61,3 6 f ,._6 33 1 ,66 '6331 636666361 - 3636 333' 1 33 , 6 .6 6 1 :3 3 - 6 6331 : . 6 5 .1 .3-66 63 -6 - 6 361 66 6 1 .366 6631 . " 6 - 3- 1 `6 (301 6 6 1 61 6 x 16 1 .3 .6 1 3366 . c 1 -3`623 1 ., 6 440 1 .1 6 34 ;1 . 6 331 3 d '< 1 : 6 66 6 6 1 6 f : :I 3,3 6 6 E 366 . 3 31 . 6366 6 3 1 6 .3 1 6 . : 3 11 3366 x6 1 3<'6 6 1 3 . 6 '1 ' ,3 .6' ' 1 ._- 6 6 3 .1 . 33 .6 6 1 - .6' 4 : 1 . .6 E 3 31 . 33_6 - 6 < . . .3`6 - 6 .' .36-33"1 - . 1 . 6366 E• 1 . .366 . 7 3 31 .'61-(1 - 6 67 ;1_+ 6 6601 :_'3 ' 3 31,6 E6 3 :53-d F- 1 . ;336 ' .i 3 6 .6 £ 3 11 3,6 - , d 3. `.d .F'-71 . b .• 6 1 6 , 6 .1i-'. :.'-b fi ! 3 '1 6'6 F BI i _ _6 .366 6 3 , 6 36,1 d .361 ; 3 6 ' . :1 .?36 3 3" 1 .-6-6 _1 3 336 - E E 661 3636 - E,1 . 6366 .301 :63666-41£36 6 .3 .31 . . `6 :1 6 : :6 2366'3.-(I , '6 = 616 6 :' .1 6 . .d - 6 . : 3 31 6 :-(1 6 3 6" 1 .3' 6 r ,1 . 6 6 :3.61 6 6 1 .3`6 E 1 3 366 . 1 - .66 . 3 6 61 :366 .331 . 3366 2361 : 3-36 -- 1 _6 6 - 1 0 E631 :3564 . 3 ;=1 `6 1, 6 3 3 6 63-1 „ 6 1'1'66 331 6`3-'61 ,e`6 SE31 '3 3 366 : .5 6 1 'n6 66361 6 3- .1 .53 6 - 1 . 3 !6 c 6 1 -6 356 3.3 1 6 ES61'., 66 6 6 11 ;53 6 cr 1 33667,31 . 3,6 :6331 . 3- :6 3(1 6 3361 :33 6 6 .1 . 36 :6 E .,1 6 :3 .616 31 _356164 1 3163 :6 3,6 - 03 ,'66 . 63(1 .'6 6311336 6 6 1 (1 ;336' 5- .666 3. 3 .3 .6 . 661 6466 . - fl 36 6 I ;3 . 6 - 3-,331 " 6 : .461 d 36 6 1 3 6 66 EF416346 6 66 . 6331 6 ' 3 31 . : .6 .' .1 .3334 .466 . 6361 6 6 . :1 6. -66 c -1 . ;3'.6 3 3 61 .3366 . 6' 1 3 1 "3 6 3361 5 3 .6 E ' 366 :36,1 17'6 6511 I'S 6363C16 . 6 6 63 6.1 6 3 36 F 1 6466 . : 6 1 6 3. 3 ':: . d 7 63 '1 . ' 6 - , 3 31 3=66 1 61 3 6 1 ,6 3 6 6 3 61 11 . ` f r ;6 .6 1 3 31 :33 .6 6 6 33 3 ;666 3 6 1 3. 1 3366 36 1 66 6 3 31 3 6 63 3 1 , 6 -1 36 6 63361 3666 3 -1 -' 6 63 31 --6 4 .6163366 .331 - .66 6361 .66 6 63.1 . 6 633'1" :'3 6 x _ 336,F . :3336 " 3 . 6 - 6631 1 +_61 1 :3,66 ,6 1 33 . .63.1 6 3661 . ;6 ' 6 f 1 63 .6 .61 3636 6 6 63'_1'.56 . . .6 1 : ;3.'6 8301 .56 _ `6 :331 _

6133 I :. 7 6 .3. 3 :1 3 1 6 1 6 .1 . ;+ '. 66, 3 31 6366 6331 .33'6 . 3 1 66 6331 . 6 -% 3-(. 6, 66 6 ' 61 : 3 `6 . 6- 1 ' .66 :361 ' .6 6 3 31 6336 3 6601 :2656 1 .3 66 ,3,1 :3366 :3 . EI d 6 3 61 -6,6 6 7 71 -66 _',3 I . .4 3 d E %I : , :66 2 7 .16 ;3"64 6 I _ d : t c `36 3,6 .3,16631.6 .33163-366 - E .. .3666 6331 366 6 3 61 3366 1 .6366 , 33 .i .336 6 6 3 6`3'1 6 f- .1 . ;366 7 3 31 .3 366 -33 61 .613 361 6 c :-_I 6 6 133'6 . 6 1 3.`6 .`- 6 :43-1 . 3 '31 :33 6 31 .6 :`6 . 1 1 ._3`6 3 3 3 ' 1 6 6 .1 _3 614331 . . 1 3 6 6 3 1 .1 6 3 .6:1 . 6 6331 .66 6 7 3 71 6 31 .33'6 633616 6- 3 1 3366 _+36' c "I,6663"I rd 6 3 01 6 31" .3 6 8631 36.6 3 :-31,36d ,63i, i E . 31 :63, :.I . : : .6 - £3 3366 F`•'I 2336 6 . .3366 6361 .63: :6 3. 3 ` 6 FC :I 6 3561 i d - 11 °366 •' 1 :366 E' i 6 1361 . .3 _c 6-E 1 3366 4 3 ,1 6 3366 . 3 3 6 :E36166366 " 63,1 :2366 ' 3 31633 3 6 1 3 31 :2 . 6 3 . 1 2366 .331 .3666 . . 31 7 ".4 :6 ' 6 3 6 . 6331 _- 3 6 . .01 . : 41 311 . 33 6 1 6 131 .6-6'6 1 . 1 31 .3336 - 6331 :3 3 36 3 '.1 - 6 3 6 -1 LI I<_`6 ' .E 66E133366 3331 36 E 31 6 6331 .6336 41 1 6361 71 1 6 .6 - f 3' 1 - " 6 f` :t 6336 3 6 41.34 6 6`6 :630 .66 3 6 3 3 1 `6 6 . 3301 ' -`6 E :F < 6 63133 .E 5 1 1 . 63.36 - - 3 "6 .6 6 3 31663 .6 . 3 316 6 1 6 .3 16 .3 6 . 3 61 ::',6 [ 3336 E331 . 6336 .6331 . 236 6 6 31 ._--6 - .31 _666 F 1 x ' 31 . 6 -~6 33 3f f : 3 .6E~01 'd 3 -_I ;e 6 --- '6 . : 1 J :-dE3-I __6f c el d F c ll .' d t 1 ;6'6 41 -3. `d 6 3 41 '. 6 6 =331 . - c 6 3 .1 E . d . 63613 ::6 6 ' .1 . .3 .6 E 31 3366 3 3 31 35 3. 331 4 6 6 3'1'. ; - ' 6 6 3 31 ." 366 . 6' I - : .'6 E '6 6331 6 1 .'11 1 `6 F 6 3l .366 .331 I -- .6 3 3>31 .=3661r f ' 1 6 - 3361 - d 3356 - F 3 61 .6366 66 - 3 d - : .1 6 6 7 ' 1 .e,6 1 66 ; 12 1 d 3 6 61 6 :I'. : fi E 3 .i ~ " "61 1 -3'6 3 : 13-6 3' -6 33 661 6 1 . 36 1 6 3 66 631623 :6 1 E 33 1 . 6 63 ,1 :3366 3 E331 6366 _6 - 3 31 .636 6 . E 3 61 . 3336 6 . 8561 3366 " E 3SFUIGROUp 6 6'6 1 631 3366, 3 31, ; :66 f 1 6 6 : .1 6 3-01 6233fi - .63173366 . 3 6 . 6 3 .61 .366 6 3 31 .33 :6 .te 3 6fy_ 6331 .6666 63'1 6 :3 3 1 . '6 - 6 ' I 6 . 3 6336 2 6 31 6 F 3 3 .6 3'6 F 3 1 4 6 '61 3366 . E3(I .. IinchengrOben Y~ r r .6 6 3 4 1 . 6 .6 31 6 . 01 . 6366 . 5 .1 1 -d E3 :1 6 66 301 66 6366 " 1 :331 6 6366 331.1 6366 23,1 . . 6 1 d 13 6 3 . .8001y 3: 6 6 .61,6 : :7 61 . .'1 6 - 4 :6 4 ' I ; 6 - 3 3176 61 . , 1 6 1 6 6 3 ':1 . . 6 6361 .6366 i.- 6,6 . 3 6 1.3:31 3366 - ' 11 .3 * 31 e }}/~d'1 E 6 31 .636 6 11 `6 E1 "1 34 .3 6 1 ' .I 1- 6 £361 3'd .-31 3'6 f 3 I :- - 6 I d d Te1eTO1 /,t 3111ij- °1f3j 1 3 71 6 .36 66 .1 6 3 ;1 ! 3 . '3 3 . 6 6 (I ' E ' 1 3 . 1 66 1 E331 :636 6 . E 3 31 .336 d : 3 3166. 13 6613 3 31 . 6 fi b 3 d 6 66 1 1666 4 . t — 0'W4/ 1p / yq ~( 6 4 6 6 b E 3' l ~efOX `Y ~AI 80 .46 6 .6 ES 0 1 6,331 - 2366 . 6 :6 - '31 - 3 1 6 1 3 6 3361 6 6,31 .6366 3 ,61 :3666 .6361 . 6366 ? 6 . 3'3 466 6361 .3 b o7 L1 ;,~3 .6 e . ,I ` d ~I'. 34 `6 f ' 6 6 31 1 5 . 1 .36_6 3 6- .3-1 1 6 1- 331 6 :6361 _466 3 1 11 33,6 6 1 3366 6 3 1 3 6 6 6331 d 3 -1 ;}3 6 , 2 61613` 6 . . .6, 6 ,6 6 3 31' 3 3 6 1 3 3 31 b 3 3 31 :33 :6 6 336 1 - 1= 6 6 .63 - d e . 6 66(1 . 53 6 6 66 1 23. -6 F . .l 5366 ,3 C1 3d `d - 6341 ' 46fi ,SCI'. : 1 :3366 `l f3!I 6 .• :1 .1 6 f - -36 : 6 E1 6 3 1 .1.d c"1 .13 ;6 63 , 6'6 .431 6 6 3 31 3336 661 366 45 :163466 6 1 31 :3366 :6: 3'. p ,31366 6' .4 6 EC3i 331 . .3'6 6531 3 6 :d 6 33 1 ' : .6 3 643 : 'fi 6311 . 6 1 : 6 3331 :6366 fc 1 4 66 6 3 01 ~d : .3 I1 .3 b 6 301 ,-6d 63'.1 ;34' 6 6 1 6 3 1 6 6 3 e E 1 `d 67 1 6 :`6 63(1 - d E' 1 .6366 33 .1 . 33 : 6 E331 .2366 6 33 1 6 6336 .331 .366 3 61 :366 r 3 31 2,6 .3L 366 6 3 (1 :- 3 6 6361 : : 6 6661 .6336 - '6 r' 1 :3':6 ,3 11 '3'6 £' ;366 366 6 ' 3. 1 . . 6 6 ' 31 66366 : 3 31 :3366 1 ' 666 3 6 :1 fi 6311 . ; E E , 6 6 3 11"33361 . 1 33`6 6331 .33666E3 . 6 11 6 ._ ,I -6~F 1 r1 3-d :3 .1 C 1111 :436 1 31 _ 6 f 1'63 :6 6 3 3 31 .6366 . 6 3 61 .366 633 6366 6 E 3 31 .336- - 6 1 .43663 16 F' 6l d %--GI'. :+ d 6 6 61 : ? :-6 f,'1 - 6 336 - _6 6'61 66 . 6 1 . .E36 6631 .3366 1 3 31 :3336 6 = 61 .3636 E33 . 1 .6 6 7 31 . = . .6 3.3 1 .366 3. 6 1 6 E331 6 7 3 61 E e 6 01 :3-_3 6 43(1 3366 1 3 466 - EC 01 "' d 6,6 :633133 . 366 6 63.1 . .`6 6 1 31 .33 3 6 6 51 136 E 1 1 . : .66 6 3 1 6 - . 3 1 .1 4 6 , 3 31 :3- 6 1 1 1 366 - 2 6 66 . 3 3 .1 . 63 :6 4 331 -6 7 , 1 3 `6 1 3- 3 67 301 .!`6 - F 1 - 3 01 . ;3 ;6 - 696 1 3,6 . 6 3 1 ,`6 3. 1 :1 -e d 3. 6 it 3 .166 . 3 3 31 .6366 3 I] ,6 6 3 1 - d 336'1 < 6 . 3~1 . 6 63 . 33 6 6 E,166 .6 i f 6 .4301 d 613.1 . '6 .4311 .3 161 e 3 .3 6 .E 3 136 3 6 = 1 ' 6 3 3 .1 .':366 ` 6 61 3366 - : - 3 1 e 6 --31 '6 6331 .6366 , .1_ .336 3 " :1 .3=`6 I =66 £ 1 .1 . ` 6 .63 3'1 3 31 : 236 16366 6 3 31 6. .66 63 . 6 6366 .331 .3366 3331 . . : 6 Ec (1 . 33 : 6 6 35 :1' '6 3 6 61 "C e 6 6 - :1 : ;4666 " 1 6 3 1 11 3 [I 3 6 e 1 "I 366 6 3 61 .6366 63 1 6 3'6 .331 . 6 3 6 01 .4 6 x 3',1 33 `.6 5 I 6 3;e66 :4i01 ,3`6 6. 3 3.1 3 66 - 6531 ' . .66 6361 .6666 3=01 3,66,31 :3366 .33.1 .6666 .,1 .3366, 3 31 .3,6 E` = 6 4 1 .33 6 6 .3 61 _3'6 3.3 - 6 4 . 61 . 6 3 . (1'.1 66 631162356 E 31 .366 :6 3 31 3,3 3,6 :4 3 - I :3,6 366,331 3 .6 2311'. d 6 . 71 :33 :6 53 . e .d E' 1 EF 1 „I fi E01 :6 3 6 6 16 1 . 3 6 1 31,34 : 6 1-331 .3 "6 6331 :3366 3 . 313636 3.3 1 3 6 3433 - 5 3 (1 . . 6 :331 . 6366 1 ,3'6 161 3 6 , 3 11 6,6 F 3 6 5 : 1 . :3'6 :331 6366, 3 31633 :6 :63 .33366 .33. 1 . 3,6,633113 3 C FI "4'6 .3 I" ; 6 E 6 1 3366 3.6 1 . 6366 - 3 3 ,1 6 e3C1 : : d 3 ' [1 : . 3 66 7 :1' .3'6 7 3 (1 . ._ ll ' e :6 : F- 3 6 6361 33 6 331 ,3466. . . 11 68361 - . ' d1-96 1 6 . 3. 3 3 1 .-6 .6 . 1 3366 :531 . ' d :331' 6 36'1 3 21 . .636 . 3 3 1 . .6,6_ .`6 .- 6331 6(331 .6 .'6 . 6 7 31 66 633 6 .6 3 . 3' 6 6 3 (1 " ` 6 6331 : " 3 3 6 :6 31 : ;n66 . E .41,e . :6 ; E , 6,1 .3 f 13 .366 : . 3666 3.3 1 - 6 2 . .I . d 36 (1 . : . 6 ' :I .e .b r3 C1 .4363E d `3`1 . 3336 1 31 . 3366 6 3 31 . :66 4 31 :6 7 6 . 6 31 1 , 3 6 6361"3 `6 . . 3 31 3 34 `

3'6 6 3 31 - 6 5 . 6 6 f 6 1 3 . ,66 .3315 1 .6,634^6 .631.6 3 31 .3 13 366 .3313331 .13:6,3 6 6331 . .:66 E— 1 . _ . 3 .1 : .' 6 F 3 3 '.6 6331 . 3366 E331 .4,6 3331 33,E f 61' :4 :6 ; F 3 1" .3'6 . .6 - 1 6 . .5[1 6 - : :1 ,666 1 1 3 .66 3 31 .6366 . E 31 :4 ;6 :4301 ,4 . 6 6331 . 4 6 . 6 : 31 3 . 6 6 3 11 .36 .6 .6 .1 6 166 . , 1' 1 56 .6 . 6 3 31'.' - 3 6 611' .3 6 . 3 .61 .336 6

' 6 --, 1 ._ : .6 6- 3 1 6 6 c !1 :6 6 6 63 1 ":6 .6 6331 3-366,331 .6336 6 6 01- ' 6 ,+!1 ' :3 6 F 71 .3,._`6 I 6, 3 1 fi 1 6 . 6 6361 . 6366 L1 5'4 4 4 66, . J66d .- z -1 .9366 : E F 636 - 1 3 .6 : 6361 + .6E 1 (I 4 6 3 " t : ';~ d ' 1 ".466 •[I" :366 : E' 1 . :36 - ES CI 6 6401 6 _6 6 .- 1 .<'6 I r 1 4'6 3 6 61 3 E 33(1 " d [i" .33 dE4 [.I : 33 63 E .. 31 . 63 .66 E 1 ::3 :6 .3 1 ,366 6 3 61 6 -361 6 . 331 .36 .6 3 ' 01 4 ;6 .3 ,1 6 33 6 633.1 : . 6 3 1 .6363 :1 ,--6 1331 : .. 6683013 - I 6 ; 6 6 3 31 . 6 -6 731. 1 . 34 .6 3 3 31 3' 6 ' 1 236 .6301 :36 - :301 " .- 6 1331 . 2 3 3 6 6 3 31 . 6 4_6 . 6 . 63(1 6 4 3 61 . 311 1 :34 6 , 31_6 :6 .[ 31 :3356 - ES61 .666-490 .3 6 6 6 6 6 ,6 31 ''6-tY31 66 6561 d - 44-6 31"':4 3 6 5 1 6'6 6331 ,4 3 6 6 3 31 6 6r'I 56 6 1 1 6 .6 ' 361 6 3 . 61 .3' 6 43(1 6, 636 :,93.1 :34 ;6 F 6 3 3 1 . ;6 6 .3 1 . 1436 . ' 3 1 . 6 :3 1 . 6 7 3 31 3 6 E 31 . 64 6 ' 3 :1 : ;3 .6 E3 .6,56 - 6 3 3163,6,331 .2316 E1, 31 6366 63 3 1 3 ,. d 3 3 , 6 £ .1"33 .6 3331 3 6 6,316,; .66 - 6341333 : 33 6 . 6 3 01 :., . 6 7 6 :1_ .3 6 6331 .6 6 66 F l . .66 E3 . 1 . 66,.6 6331 .666 - F e f'I :- d E661 . .466 3 61 : .3 ` 6 6 I e'd E ; 71 E 6 3 11 . ;- 6 I _366 r 61 33 :6 - E ' 1 . 34i6k3C1 ^_366 3 836 1

44146 .146- 3 1 -36 61 31 -66 6 £' 1 :5 ;66 1331 ',:356 5 1 3366 - 53(1 3'66331 . '6 F c'. I"6366 1331 .6 ' 6 :7 3-663' 6 1 3_6 - ES31, 6 .6 - 6431 :,3 636 . :1 : ;46 6 . 6 6 ; 3 1 - 6 71 : ;6 .6 66 1 1 .63. 7 3`6 . 4 3 31 6 . 3 31" :3 d 356 . 666 ! 3 6 61 6 6366 2,6 - E3 .33,06 .331 .3,6 6 3631 :3,6 6,3313 , 16 6 1 . 6 3 6 6 3 :1, 6 , 11 66 3 6 63 3 `6 1 3366,s . :6636 3331 6 6 3 .1 . : 6 31 63'6 E 1 , 6 6 3 61 : d F JI 4666 7331 ^4 :6 :6 31 :346,6%f 4 6 1 : 6 3 6 6 3 3 :16 .6'6 - 6 63 1 ,1 :6 6331 d £361 . :3 6 3 3 11 3336 .1 . 366 6" 6' 1 6 £311 66 :ESE1 . _' 6 6331 .63 :6 3366 63 .366 6 6 31 ,366 . 66 . 6'4 63 .,331 6 336636631 :346 6 3 I 1fi 6301 . ; 311 : .366 c 1 :3363 1 `_d 3,1 .'6 6961 6 36 ,1 33 .6 . 1 31 3 .66 ' . 3 1 366 3. 3 31 6 ^. 1 11 6 43(1 . 66 6 4 6 1 .6 .6£3 1 4 6 63 :1 :466 . 6431 ''_614431 :3 - 1 6 d - 3311 6 33 .13 3 3 366 633166366 E .' 6 31 . . 6 ES 611 X3 .1 6 3`6 3. 3. ,I' E3C'I 1_33 6 [I _63.6 . 366 . 33 1 6 :B 3 ,3 1 616/1 366 E 1 6 3 7 11 .6-41 .466 3`6 :7 21 .. -6149 1 "366 :ESC1 . 6 f 1 :33 6 ,1 1 6 466 F 13 3 6 - '3 I . .6 . 66 .1 ,4 6 F .f1__3 6 . 31 .466 c 1 .4 3 6 : 2 - d 6 .1 . 666.6 1 63 . 3 1 `6 . 6 3 I ,6 7 6 E c :I d 6371 . . . 6 6 336 67 1 : :4,6 - 6 1 1 3 7 6 .3 3 71 `1 '6 : 45 1 36.6 . 3 3 31 .3366 1 63-31 .3366 6 1 I - .3`6 - 6331 4,6 . 631__3 3 6 4 3 01'.3 ' Cl4`6 6331 . - d E331 . 666 3 1 3, 6 .6 31 6 . 331 . 61 - 3 6 3 3 1 . .6`6 . 1 . .3'6"'6631 . .366 6 £3 .1 . :36 :331 .3336 ES 1 . .336 - 6 1 '3'6 63(1 3416 :616 1 1 3e'd 6 33 1 .63 :6 3 (1 : 6e 6 - 6311 . . . 1 6301 3 456 :6301 ;3!6 67 01 .6-'6 , 3 .1 "3 3'6 .3 1 . :466 E .1366 . : "6 . 6311 . 3_t 63(1 . ;336 7 3 . 1 :33 . 3 1 : ;366 :6 6 66 : 3 3 6 1 . 1 33_6 :3 6 ' 11 '6 6 6 6 :1 : 6 6 5 1 1 6 3'61 _6 E5 ' I < ; 6 :3 6 61 ;366 1 63(1 :, .6 6 31 .366 . 1 61 -+66 54 I - 3 6 :6331 6 6 33 1 ; 6 3 6 49 .1'33` ( 36 7 :1 " _4 6 E331 .3366 32I . .366 :' 1 --6 6 3 - `_6 1 , 6 ES I1 . 3 . 6' 1 : ,3`6 - '661 3 . 3_I 34 6 6'31 6366 ,1 Ea .d : 3.3 1 .3 66401 ;4'6 6331 : . 1 6 3 .6 3 . 366 63(1 . 6 -531'.53 6 331 . 66 . 3 1 6 4 3 6 6 3 6 16.6 . 331 . .'6 ES 1 .3 366 E361 3 3 6 1331 . : 6 £ 33 1 3. "3 113,6-43 . F 6 61 . .6,6 7 1' :366 ES 4 4 7401 76 5 63 1 :6 : t t 6 6 3'6 33 1 . 56,33163,6 .331 :2,6 1 ,361,666.6 .331 . 6366 .6333 . 1 :3366 . 6E . .3366 6 3 61 3 3 6 . 6 41"6 .6 6 6 7'1 6 366 6 .13346 6 1 63 6 6 2 '1_ .-'6 1 : :336 ' I .3366 . 6 3 1 . - ;6 333 . 1 6 F 3 F1 . . 6 ' 3 .1 .3366 t 1 :",3 .6 ,1 . 1,6366 . 6 i :163366 3 31 6 6 13.1 . 366 3. 3 .1 . . 6 1 . 3e 66 :63 C1 6 :63 :1 `61€341 :' - 11 4 d 33 3.1 - 6 3 31 . .3 6 13' 1 = 4,6 63 3 1 .3666 - E3 I , 36 :63(1 376 .3 .1 :-' 6 6 31 11 3 :66 "3 7'13 .66 :£ 36 1 3 . e 6 . I 3`6 6 3: 01,16 6 3 31 : .3 6 , C FI :33`6-6 16 4'6 . 63 133 ,66563 1 .. . .6 3 66 .6.31 .2 3 36 . 3 31 .3-166 6531 - - 31 6366 . 3.1 .6366 - 6331 . 36 :66633163336 .631 :2366 33 . .3, .631 .3366 6 6 1 6 Fa .`6 0 1 01_6, 6 . 6331 :36 66 4 1_ .3_6 eeEl':56 :6, F d 36 £ 366 : 1 6 63 31 6 3. 1 . d 1 . .3 d (I 436 1 3 6 E' 6 :(. I 3. 1 .: .- E 6 . f d 1 6 6 33 1 . 6 01 6 3 _ 6 3 .1 6 6 1 "34 6 1 6 f 1 6 e 6 46 3 :1 3 6 3 - 6 1 4 .4 I 6 f 6 (1 6 1 6 6 3, 1 '-6`6 1 4 .6 ' 6 1 `6 e ' ".I 6 E 6 1 6 £ 1 - 6 3 6 31 6 r ' I 33 fi 3 366 3 6 :6 1 1 666 . 6 c 3 I 6 c 1 66631 2336 .361 . 6366 6 61 d 3. 31 5366 6 EI 33 6 . . 1 6 . 3`d , 3 3466 r 6 7-61 3 E E-11 3366 .331 :3,6 f 66 - 6 63 .1 "6 . 6 6 1 : 3 d 7 ' 1 : .366 _ 3 ,.163666 - :3 + 6 :6361 3366 .- 6361 4 :6 :6 3 (1 :36 6 ' 3 21 :366. 3 ' ''6 6 3 31 36666,3616,66 3361 3 :66 1 . 6 2531 .3 :6 6 3 31 336 613 3 -3 3 .13 3 :6,331 :6366 6631 336 Ff 71 . . d I : .c 3 6 E ' 1 . .4 :d : E 3' I . 6 . 3 3 1 .3,676331 : 3 1 3 .1 2 .6 6 3 5361 :6,6 E' 1 .- f a ll : 3 1 .36 E 661.1 : 6 . ." 4 . 6 3 . 1 6 . .331 6 4 13'1 36 6 7331 .33 .6 6 .' 3173336 :6 3 `b °_1 3 .66E4. r 1 3 : .6 6331 6 6 1671'636 E 6 3 . .33'1 34 6 45 1 6 t 1 1 :3 .156 f 6 1 3366 - E+ ' 6`d - 6931 6366 .23136- 6 .3 .31 : :156 - . 6 f 1 1 : .6 :6 6 3 6 1 . ` 6 ._ " 6 1' 1 3331 .1, 33 1 .666 :6 .E331,336.616 6 .1 16,1442 3 1 1 3166 i '33 ;6'7 1 1 44 3 6 3 1 6 31 5 31 -366 E30133 . 1 36'6 x311 3=6 :6331 . ;6'6 '331 33'6 .6 1 . .3 16'36-6301 6 .6301 3666E331 3,6,331 : 33 :,6 366 . .311 3 .6 3331 3 6 3 6 133 .6 FS'I 33`6-E1(I 3 1' .3'6 :633. 1 3366-16 1 .3'66331 .,66 .63 .1 33 ;6 I . i66 3 3cf1 :33 ;6 6131 ,633331 .6,6 .3616 :366686 :1 .3,6 r' .1 :33`6 .6 1 ..1466 .371 '3`6 :63(1 ,4-6 4341 : ;63 6 , 4 .6 6 61' .356 5 3 611133_6 .3(1 . ;4£61 :361"33 : : 6 431 :26 6 6 :3.1 :5' .6i£r61 :31 6-45 1 3.356 .6361 6 EY3'1 : . . 31 . ;3 .6 [ 366 .-E LI .,<~6 fi301 1'I- .366 .-6961614 4 3 6 ft^1 : •'6 6311 . 3466 E3L1 .66,33 .1 .3,61,6331 .63 :6 .3616,66 .6331 .2636 .3.1,3,6 E3C1 6 . 3. I : 14 .36 .301'. 43 _6fi :E 1 33'6 65'313466 : 66 1 1"346631 1 ."'56-3 :1 14`.6 3 3 .6 . . 31 .366 331 1 :6 .911'. .6 6 Ff 1 .33_6 3.3 ;1 ;.34 :616531 6 I 6 6361,5666 7 .41 :33 .6,6 .1 . ::33614 ' 66,361 :3,6 .33016,66 : 3 34 65 631 .63 3 -3(1 .34 `_6 .6I '316 . :931 - 366311 : 3 6 6311 .6356 ., 3 1 4 .6 :61 1 .436 8361''33636531 . . 6 :4 .01 :345 7 1 f 6 ^631 . ; .6 6''166„3 6_6 56 ES'1 ;4 6 7331 , 6 : ., :61 :3466 6461,34 .6 :66 1 :3366 ,331 6 .6 :43(1 . 436 . 5 I "?3'6 E 31/3466/ 601 ;4 .663'1 ;3'6-349313 . 3 . 1 . .1 :6 .6911 ;4'6 :1`+11"'463 :`,d-f 11 .33 .66 : E3(I -356 : ec 66," -d E3Gl" .336 E301 34 .6 6331 .2,66E36,1 6561" .4 6 4,31 .1366 69(1 :343611 .13 :36661 . 6 -331 . .4 .66' 1 ;366 ;64£1 . 766 x3616.3636 1-01 .34`6 4331333661£511 :34 .616' 1"3356 .6 . 1 .466 6' 1 :'I6 633' 4 4 '64 3(1 6 :15 .13 .4'6 E4f1 :3356 3.331 '33456 : 661£3616. .~_b E9(I 1366 5 173 .. 6 °361 'e 6 .301 366 1531 3 6 4911'3366 „-1"33`6 : :331" .336 .63(1 4_6 4441 :3.( 3_6 1 1 661 33 :6-F 31 :36 :6 :E53I_ :. 4_61631 .,4'67E93133 . (1 . 3_66-8111 ;3 .6 3631 . -a 6 - .d ;3 I634'6- :631 466-0331 ,-`6 39313 : `6'4(1 . .3_6 :6311 366 .64'1 ;6 6 :43(1 :33,.66 6 341 _' .436 6301 34663£ 316 :366 86331 .1356%493 1 6 .33 .162,67E331 :3,6683 .6,66 3 1 .26 .6 311 46 : 6 3 1 6 1331 : 6- . 1 6 1 1 d . . (1 . 6 F 'I : 33 6 F 1 36 19 3 .6 4 .33 .1 :33363,36133,666,11 1 6 5 1 '. 6 9 1 5 4 6 1 6 6 - E d o 5 ( I 3 I 4' 3 1 3+ 6 i 1 6 : 6 6 2 3 3 1 3 3 3,6 6 .3311 3 6 6 6133 6 23 1 _ '6 3.6 1 :, 6 c 31 34 6 31 66 63 .1 , 6 ,301 6 t 61 :?4 6 6 1 3.3_6 I I 1 4 6 6331"336 F3 1'03 6 E 31 66 c 11 '4_4 4 1 _3'6 6341 6 4931 ” 11 :1 .66 £' 1 ;3'6 :6931 3466-E' 16= .6 1331 .6.4 .6 £361 ;4'6 .6 1 . .3 6_6-3361 „ '6 E3"1' ;366 1661 43.6 1371'. ;466 :6371 :34`6 E. 1 3 .3. `61E331'24'6' : :1' ;4 :6-,931 . .35634 1 .4'-1 66 f5 1 6 :65 1 E . 6 5 .1 . . 6 3. 1 ,366 f1 66-3 61 6 3331 6 3 6 t 1 ' :6 E 31 -4 ,'6''1 6 3. : .1. 6 11"13 6 3. I 6 I : . 6 6 1 56 E 01, 1 6 5131 6 :1 : 6 7331 4 .6 1 `6- FI 6 i. . 6 £SC1 : 6 64 1 j36 6 601 6 E .(I 6 . 61 3 I 6 :331 4 6 EST , 6 6331 : .3 6 6 I 466 : .. 1 1,6 1 656 69'1' 6 _1 .33 6 3,61 316 F 1 336 43 6 ,331 ,31 .5- 6 4 C1 ;356 1 1 4 6 :3. I 35668 3 156 6361 3366 :6331 44636501 1466-63_1 6 . .5(1 :_4 6 .331"336 1"61 :6-8531 "4'6 .6EF31 6 4'3 .1 . ::. 3 :1 :5436 ,•CI3336-'' 1 -'6 : .331 1 6 :6941 .3 .`6 433163466 ,341;34 ; 6 6 £611'. ;- 6 ,131'34'6 .S 1 .3366 23 336 6331 .466-6 .3.1 . .6 466 E3f1,3366 31 , 6 6361 '6 .331 . . 6 . .331 :.5466 _1 . 3 66fi ,1 3436 .3301 ;466 4331- .,6 654133 . 3 ;641 :1 4 6 3.3"1 : ;: 6 61 15366 6361.34'.6 E3'1'. . 6 1 3316633666361 '4 :6 3 1 .6 :641 36,,6331 '6=43'1 6 660.1 .31616 6 3341" .4 :6 E (1 3366'EF 1 4 6 .454 3 .61 :3 :6 .1'31 :36 63(1 6,6 .6,16366636331 .3366-3.33 .1 6 I 346 . :11 -'6 33 :1 "611941 :36 6 63 .13366 .,5-1 , 36 E3'I 3 6 ± ; .1' 6 :6 .401 .'-= 6 61" :366 , 31/3466 3 646 .6466 3361 : ;=66173'1 6636 631 .466 3331' 3 6 .-33 .I .`'3 6 c1 1 -1 .3366 . . .I 666 :6361 ,136-3431 ' .36 13"1 .3316 E331 33'6163016 .461 . 1 -466 6301 , '6 '331 .._4`6 4531 :'!3 ' 16 3331 . 6 6301441444' 4 1 :66 63',1 ' 6 3.331 63561 :.3466 F°'1 .,=: . 6 F4 1 ,561-501 4 .6 E111 .3< 6 7' :1"34 .6 7 61 . ;4_6 :' 31 . :.466'£5(1"6 :36 :694 1 3 1 .36663 :1 6 .61 .371 466 7331 :3 .36 -131 .3366 53 .1_ :4 .6 .4 36636161 ,3 ;6 ,931 . .4 6 -631 . ;4 .6 .6301 34`6 8361 .33 :6 .E301,3666 62 331 .33 6 6671 : .366 13 .1 64'6 1/01 .4'.6 :6 3 6 3 .31 3666 E '1"34!6 E 1 -_6 .=311 3' 6 .6411 .' 36 E"31 :1 . 31 3 1 46 3431 _ 6 4531 : 6 .311 :44 .3 6331" :366 :6 .31 :33`6-43 1 .3 .61531 . .. 6 6371'3366 £7 :1 :14'.1 331 : : d 131 ;.356 331 . .636 . 3 1 33 ;6 3 6 ES(1 ._ 6 . [i 3 6 ,31 3356 — 1 : .336-£3 1 -4 6 631:1 - 6 :361 :3 6 :3316 .3`6 1 .4`61£- 1 _=3.6 :'3[1 X366%4301 : : I ' ;66331 3 6 353.1 'd 1 :1 . .4 6 7' :1 : .1 6- .3 1 .^46.6£311_ .3 .61 . I 66 6361'.3466 3111':= :'6 1 ,1 .6- 3 1 - .6- 6 '1 6 63 .1 "'366 4'01 .3666 7331 .3336. :', 1 ' .36 :£3 3 6 1 ';356 r 1 466- :3 1 35633(1 :3366 31136 33 ;1 . -36 .6361 ,.e 6 6131 6=331 3.6"1 366 :8--1 „3'6366 `6 6361 .3-"6 3331 3436 :£ 31 :5'` 6 d .731 .3416 3.331 '366 63316366 :4331 : :3 1 .3,6 .£ 366 63 :1 1 6 ^331 :616 331 :.3e36 3 6 '3311 366 833113 . . 1,6 .501 6 13 1" ;6 6 3 I -64 .36 .£311 . 6 2331 . 66 -1 6 3.3133,6 .6,1 :63 :61E,31 .3366 7 .13 .6 f--1 :-466 333 133 1 `6 63'"I 16145('. 44, 3 1 :4,66 I .3 6 15 .1 6 53 .1 :'-_6 -31 1 3436 :- 1 3366E 1 ,3 6 341 : 6 6301 .34_6 . . I . 36 :6 '6 :3 6 6 01" ;1 6 301 .13 :6 431' :436 . 3 s 1 34 :6 1 63 .6 .3 I -56 ff 1 .346'6 3636 .s . ..3 :66 .361 . , 1 -3'6- :331 6 136.1 3• 1 1 , ;_66 E6E1 . 3 . : 6 .3316 :336 .331 :363636331,36. 3 .-6 3 1 6 1 . 4 6 6331 4 6 16_3`6 6.331 6 .6 d 65- .1 1 6 , 6 61 I - 6 6 ' - 6 c , 1 36 £' 1 . 6 £311 .64_6: .63 1 44 :63 .1 64_66361 M14 .53E1,3 1 I 366 .36 1 3'6- :101 6 6531 . . :4 E 1 66 -611 . .4 .62” 1 6 6=31 316 6631' .3 6 6 36.6 6 1 .36 6 .3 1 3,6 .3 . 331 34_.6 .131 :'3 .6 1 1 .'36_63 3'6 1 366 3 6'6 -3'I 6 . . . 6 .I • .6 1 3 .6 3. 1 ' .6 63' :1 6 6 5 6 '1 . 655 36 63 :1 : 6 1.3 .61 3 1 F66 x1 1 7 ..6 6 F I 3366 1 1 366 31 - .6- I 376-± 1 6 6361 46 9 1 2 :6 1 6 3 1 6 53 .1 3 1 I 1 1 6 :,431 46 3.36.1 " 4 1 3 3 334 4 6 £331 4`6 6 -331 . ;3 6 E 3-6 .63 1 _6 - 1 - 6 6361 :3 6 5131 356 6 3311 .":4 6 - 1 .33=6 1 : 3 i 6 1.34 ;6 31 1 6£3' 6 6 61 : .336 u' 3336 E3'l d %361 ,6 6 - 3 6-1 1 1 "636631 6 6331 :33 6 9 1 1 .3636 ' 31 .63 6 61 : -6 361 _-66-E"'1 6 °31 3 i' 33,6-,3 6336 .331 3361i 3 1 466 -1 .-36 3-1 .3,6 - 3,6 .E3'1 .3366£33.1 .3 e 1 3 1 :. .6 .6 , 1 664 .33 1 - 6 . :5 I .6 _ 01 6 :63.1 6366 .31 .33 :6 .361 :3366 33716636 6 4'-=1 6 613 :3 6 ,3 1 . 6' .f -6 .3 1 ,r 6-=361 6 1"' 6 -•~1 :3_6 1 663 1 66 .6 3.3,1 :3 `6 4461 . . 6 '1 I- . :`6 -31 '-476, 11 '456 : E 9(1 : 3466 . 1 .3631 .3366 33.1 6 6=31 . : 6 3 .1 53,6 1 .3'6-3 6 3 6 6,11 . . 6 F 1 :36 .6 F1-I 466 .-43 123 :66 3 61 :53.1 . 436 1"'1„4 6 E"C'.

Message from the CEO

SR Technics can look back on the 1999 business year — the third in its corporate Our Vision n Continued successful expansion of custome r history—with satisfaction and pride. With a 14 per cent increase in total revenue an d relationships n We are a successful , n Significant contracts concluded with Cathay Pacific, a 10 per cent rise in earnings before taxes, the company's performance was a furthe r global provider of techni- Air Europe, AOM, Egyptair, Condor, Edelweiss, LKM , substantial improvement on prior-year results. The year also saw more customers cal aircraft services . SAS, Thai and other s ~ No problems associated wit he millennium change than ever put their confidence in SR Technics and the services it provides. n We belong to the to p league global competi- With their flexibility and their tireless endeavours to deliver a top-quality maintenance servic e n Firstshop visit dfa, FMI CFM56-7 powerplan t tors and distinguis h n product, our employees were once again the foundation of our business success . We were espe- Smooth in oductiof ten new A330-200 aircraft ourselves with a uniqu e reparation rway for maintenance of th e cially pleased to record a further sizeable increase in the volume ofwork carried out for third party blend of competence , Trent 500 and eries powerplants reliability, flexibility an d customers . As a result, the proportion of total work volume which was performed for Swissai r n Begin F s plodification programme fo r customer oriented ser- Swissair M declined again, and now stands at some 40 per cent . vice attitude (vThe art o f n Expansion of t workshop infrastructure work i n serving))). advance k on A34o aircraft More and more customers are asking SR Technics to assume full technical responsibility for all o r 4ro)oct wor egins op new powerplant test stand fo r part oftheir fleet . Arrangements of this kind not only enable us to demonstrate our skills at per - n We excel in managin g allrn~r,f:` werp is a network of operations forming individual checks or overhauls; they also allow us to provide more extensive services customer day providing consistent designed to optimise maintenance concepts and the technical reliability viation Expo, Beijing, Chin a of the aircraft fleets and seamless service s concerned . across its activity sites . ono 0 9001 certification These "total-care agreements also permit our customers to take full advantage ofour extensive from er 20 foreign Civil Aviation Authorities experience in these areas, leaving them free to focus on their own flight operations . Having agai n even increased total operating revenue, SR Technics has now come up against the limits of its capacity

for some ofits Zurich operations . SR Technics now stands at the beginning of a new chapter in its ease in staff figures from 3093 to 3246 corporate history. A number ofprojects for developing a global network of service centres have already entered (or are about to enter) the implementation stage . nPrepar. ons e planned- d g of SR Technics France (Paris" l — a joint vent with alliance We are pleased to report that SR Technics was able to substantially enhance its position in th e partnerOM n °Aiquisitrn of 1 million ft.complex in Palmdale, components management market in the course of 1999 . At the same time, we are in the midst ofour Californi with body bay raircr ft maintenance & qrr own realignment ofour corporate structures to the new market needs . overhaul

In all the services it provides all over the world, SR Technics is constantly measured against th e high expectations that our customers associate with our name . Continuing to fulfil these ex- pectations — even as our activities are increasingly expanded onto a global business stage — is on e of our paramount concerns . Because we want SR Technics to remain a byword for punctuality, reliability, quality, flexibility, strong focus on the customer's needs, and, above all else, optimu m flight safety for many years to come .

Dr. Hans Ulrich Beyeler President & Chief Executive Officer

ORGANISATION CHART

SR Technics

H . U . Beyele r President & CE O

Aircraft Maintenanc e Engine Service Centr e Component Services Sales & Marketing and Overhaul

TU TT TA TV C . D . Wehr P . Truniger A. Kugler T . Talaat

Engineering & Material Finance Human Resources Quality

T E TM T F T H E . Meier H . Weder G . Rado n E . Schellenberg

KEY FIGURES

1998 1999 Revenue (CHF million) 1116.0 1277 .0 EBIT (CHF million) 63.0 64.0 Engine shop visits 269 280 Component shop visits >72,000 >86,00 0 Number of checks (aircraft maintained) 586 698 Number of checks (aircraft ouverhauled) 13 6

TOTAL STAFF 1996—199 9

Employees (year end )

4 000

3 500

3 000

2 500

2 000

1 500

1 000

500

0 1996 1997 1998 1999

DEVELOPMENT OF KEY FIGURES 1997–199 9 AVIATION AUTHORITY CERTIFICATE S

CHF million 1997 1998 1999 Authority Certificate no . Revenue 1059 .9 1116 1277 Argentina/DNA 1-B-257 EBIT 53 .5 63 64 BAZL/JAA FOCA-00 1

Net profit 26 . 4 52 48 Bangladesh CAA CAA/5541/3/AELD/30 6 ROIC 20 .1% 25 .5% 27.2 % CAA/5541 / 32 /AE LD/42 2

Sales per employee in CHF 372,030 360,814 403,000 Bermuda DCA BDA/AMO/156 Canada MOT TCCA 96-0 1 China CAAC, Beijing, P .R . China F.370 1 China CAA, Tapei, Taiwan 84/FSO/00 5 DOT (US Dept . of Transportation) D215

Egypt CAA CAI/SWISS AIR ENG .O .H./01/9 4 FAA SWRY322 I EBIT – NET PROFI T India DGCA 5-1233/96-AI(2 ) Indonesia DGAC 58/0300 CHF million Kuwait DGCADGCA/AMO/18-R1-97 80 Pakistan CAA AW/TH/1 A AW/TH/2 A Romanian CAD B1-15/ 199 2 Singapore CAAS CAAS/LSA/SIA/13 2 CAAS/LSA/SIA/17 8 South Africa DCA 1 SZ/1 STAN S B

1997 1998 1999 Sri Lanka AI/AL/4 8 EBIT Thai DOA 165/253 8 n NET PROFIT Trinidad and Tobago CAD AI/001/8 6 United Arab Emirates Quality Assuranc e Yemen CAMA 16

SALES BY MAIN AREA OF ACTIVITY

Sales by main area of activity 1997 1998 1999

Aircraft Maintenance & Overhaul 40.9% 34 .2% 34.6 %

Engine Maintenance 33.4% 33 .2% 37.4 %

Component Services 20 .9% 22.4% 20.5 %

Supplementary Services 4.8% 10 .2% 7 .5 %