an alle Haushalte www.woringen.de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Jochen Lutz, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Sonntag, 01.11.2020 Jahrgang 23 / Nr. 20 aus dem Rathaus TERMINE Liebe Woringerinnen und Woringer, 03.11. Biomüllabfuhr die aktuellen Zahlen der Corona Neuinfektio- 04.11. gelbe Tonne nen (Stand: 24.10.2020) besonders in unserem 07.11. Wertstoffhof Landkreis bereiten mir große Sorgen. Ich appel- 09.11. Restmüllabfuhr 13.11. Altpapiertonne liere an alle Bürgerinnen und Bürger der Ge- meinde Woringen, sich an die aktuell geltenden Die Grundsteuer, Gewerbesteuer und Müllgebühren für das 4. Quartal sind Maßnahmen zu halten, um eine weitere Infizie- zum 15.11.2020 fällig. rung zu verlangsamen. Denn Corona kann uns alle treffen und nur GEMEINSAM können wir Öffnungszeiten Gemeinde Woringen etwas dagegen tun. Montag 1600 - 1800 Uhr Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr Neben dem alles beherrschenden Thema Co- Telefon 0 83 31 / 55 13 – Fax 0 83 31 / 8 90 94 rona passiert in Woringen gerade einiges und e-mail: [email protected] Internet: www.woringen.de darüber will ich Sie im Rahmen des Woringer Blättles gerne informieren. Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach

00 00 Montag 8 - 16 Uhr durchgehend Bereits Ende September wurde im ersten Teil- 00 00 Dienstag 8 - 12 Uhr stück der Kirchstraße die Asphalttragschicht ein- 00 00 Mittwoch 8 - 12 Uhr 00 00 00 00 gebaut und Mitte Oktober auch die Verschleiß- Donnerstag 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr 00 00 Freitag 8 - 12 Uhr schicht im westlichen Bereich der Altvaterstraße e-mail: [email protected] aufgebracht. Am 20.10. wurden die Gehwege Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: in der Kirchstraße fertiggestellt. Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Trotz der bereits seit Frühjahr andauernden Bau- Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 maßnahmen und der damit einhergehenden Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 Behinderungen zeigten alle Anwohner großes Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 Verständnis, auch wenn Gebäude und Woh- Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 Standesamt 0 83 34 / 605-24 nungen mal längere Zeit nicht anfahrbar waren. Steueramt 0 83 34 / 605-15 Kasse 0 83 34 / 605-11 Ich möchte mich hiermit im Namen der Ge- Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 meinde Woringen bei allen Betroffenen für die Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 Unannehmlichkeiten entschuldigen und bedan- ke mich ganz herzlich für das ausgesprochen Nachbarschaftshilfe Woringen Sie erreichen uns unter gute Miteinander. Telefon 01 51 / 15 29 54 70 jeden Montag von 1000 h - 1200 h Das Weiteren wurde in der letzten Gemeinde- und jeden Donnerstag von 1600 h ratssitzung am 05.10.2020 der Auftrag für die Nachbarschafts- - 1800 h oder per mail: hilfe Woringen [email protected] Fortsetzung Seite 2 fehlenden Lampen in der Memminger Straße dig inne zu halten und sich Gedanken über die und einer Laterne in der Kirchstraße beim Pfarr- Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft haus vergeben. Diese sollten nach aktueller zu machen. Planung noch vor dem Winter montiert werden. Mir ist wohl bewusst, dass die Unsicherheit über Ebenfalls wurde die Ausführungsplanung für die weiteren Folgen der aktuell stark ansteigen- die Resterschließung der Baugebiete Oberes den Infektionszahlen in der Bevölkerung sehr Ösch 1, 2 und 3 vergeben. Somit gehen wir groß ist. Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass aktuell von einer Fertigstellung im kommenden WIR nur GEMEINSAM mit Rücksicht gegenüber Jahr (2021) aus. Da es auch hier unser Ziel ist, unseren Mitmenschen, guten Gesprächen und möglichst einvernehmliche Lösungen zu finden, situativ passenden Lösungen diese Corona Zeit werden wir vor Beginn der Arbeiten mit den An- meistern können. wohnern in Kontakt treten, diese über die Pläne informieren und Details besprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit. Schweren Herzens mussten wir in Absprache mit den Verantwortlichen der Krieger- und Solda- Ihr Bürgermeister tenkameradschaft die Veranstaltung zum Volks- trauertag leider absagen. Da die Bedeutung dieser Feierlichkeit, aufgrund des mahnenden Hintergrundes, in meinen Augen eine auch in Jochen Lutz der heutigen Zeit immer wichtiger werdende Rolle einnimmt, stimmt mich dies jedoch sehr traurig. Deshalb rege ich Sie dazu an, selbstän-

2 Infos aus der Beschluss des Gemeinderates vom 09.09.2019 Gemeinderatssitzung mit Bekanntmachung vom 10.10.2019 gemäß vom 05.10.2020 § 17 Abs. 1 Satz 3 BauGB um ein Jahr verlän- gert wurde, gemäß § 17 Abs. 2 BauGB noch- Top 1. mals um ein weiteres Jahr zu verlängern. Genehmigung des Sitzungsprotokolls, Begründet wird die Verlängerung damit, dass öffentlicher Teil (GR 07.09.2020) aufgrund der besonderen städtebaulichen Pro- Den Mitgliedern des Gemeinderates wurden blematik im ortsplanerisch sensiblen Bereich das Sitzungsprotokoll vom 07.09.2020 sowie der Ortsmitte im Umfeld der Kirche und damit die Einladung zur Gemeinderatssitzung ord- zusammenhängender für das Gemeinwesen nungsgemäß zugestellt. bedeutsamen Einrichtungen mit Erweiterungs- Beschluss: Das den Mitgliedern zugestellte Sit- bedarf und der sich daraus ergebenden schwie- zungsprotokoll, GR 07.09.2020, öffentlicher rigen Grundstücksverhandlungen ein Abschluss Teil, wird genehmigt. des Bebauungsplanverfahrens zeitnah nicht zu Abstimmungsergebnis: verwirklichen ist. Zur Sicherung der gemeindli- Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0 chen Planungsziele ist eine zweite Verlängerung der Veränderungssperre zwingend notwendig. Top 2. Der Satzungstext mit Lageplan ist als Anlage zur Bauanträge Niederschrift Bestandteil des Beschlussbuches. Abstimmungsergebnis: Top 2.1 Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0 Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Top 4. Mitteilungen Fl.-Nr. 295/12, Gemarkung Woringen (Langenmahd) Top 4.1 Beschluss: Der Gemeinderat erteilt das ge- Vermessung vom Weg an der alten meindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage RaiBa am 01.10.2020 zum Neubau eines Der Bürgermeister teilt mit, dass drei gemeind- Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.-Nr. liche Grundstücke abgeändert wurden und der 295/12 Gemarkung Woringen (Langmahd). Bei Weg gewidmet werden kann. Beibehaltung des jetzigen Planungsvorschlages kann für den nachfolgenden Bauantrag das ge- Top 4.2 meindliche Einvernehmen in Aussicht gestellt Besprechung Anbau Grundschule werden. 08.10.2020 Abstimmungsergebnis: Der Bürgermeister teilt mit, dass Herr Archi- Ja-Stimmen: 14, Nein-Stimmen: 0 tekt Geiger eine Vorabplanung für den Anbau erstellt hat. Am 08.10.2020 um 18:00 Uhr Top 3. werden diese Vorabplanung und die weiteren Veränderungssperre für den Gel- Schritte besprochen. tungsbereich des Bebauungsplanes „Südlich der Kirche“ – Verlängerung Top 4.3 gemäß § 17 Abs. 2 BauGB Hygienekonzept für Turnhalle Beschluss: Der Gemeinderat Woringen be- Ein Gemeinderat teilt mit, dass am 08.10.20 schließt, die auf Grundlage der §§ 14 Abs. 1 im Anschluss an das Treffen mit Herrn Architekt und § 16 Abs. 1 BauGB i.V.m. Art.23 GO am Geiger ein weiterer Termin mit den einzelnen 09.10.2017 als Satzung beschlossene und seit Vertretern der Abteilungen des TV stattfindet. 13.10.2017 gültige Veränderungssperre für den Dort werden die genauen Einzelheiten bespro- Bereich „Südlich der Kirche“ (Fl.-Nrn. 73, 74, chen, wie es mit der Hallensaison weitergehen 75, und 76/2 Gemarkung Woringen), die mit soll in Bezug auf die Hygienevorschriften. 3 Müllabfuhr Evang.-Luth. 03.11.2020 Biomüllabfuhr Kirchengemeinde 04.11.2020 gelbe Tonne Eröffnungsgemeinde der 09.11.2020 Restmüllabfuhr 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT in Bayern 2003 13.11.2020 Altpapiertonne Für unsere Gottesdienste gelten weiterhin einige Corona- Beschränkungen. Diese finden Sie als Aushang in der Kirche. Wertstoffhof Wichtig: Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden; am Platz darf sie abge- Woringen nommen werden. Samstag, 07.11. 900 – 1300 h 00 00 Auch bei Trauerfeiern auf dem Friedhof gilt die Pflicht jeden 1. Samstag 9 – 13 h zur Mund-Nase-Bedeckung! jeden 3. Freitag 1300 – 1700 h Wenn Sie erkrankt sind oder entsprechende Symptome zeigen, dürfen Sie nicht zum Gottesdienst kommen. Wir haben alle erforderlichen Vorkehrungen getroffen Wertstoffhof (Hand-Desinfektion, Abstände etc.). Bis auf Weiteres finden auch Montag 1500 – 1800 h keine Gottesdienst-Sonderformen Mittwoch 900 – 1200 h (Familien-, Mini-Gottesdienst usw.) und auch kein Abendmahl in Freitag 1400 – 1800 h der Kirche statt. Samstag 900 – 1300 h Wenn Sie das Bedürfnis nach einer Abendmahlsfeier haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt; Haus-Abendmahlsfeiern sind Notrufe unter bestimmten Bedingungen möglich. Rettungsdienst Memmingen % 112 Unsere Kirche ist nur noch an Sonntagen geöffnet. Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 0800 539 6380 Samstag, 31. Oktober 2020 – Reformationstag Fax 08331/851-219 1930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe) Wasser % 08331/89763 mit der Nimm-3-Band Feuerwehr-Notruf % 112 Polizei-Notruf % 110 Sonntag, 1. November 2020 Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, 1000 Uhr Livestream-Gottesdienst vom Schönblick 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 in der Kirche (Apis Woringen) Sonntag, 8. November 2020 930 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 11. November 2020 REFORMATIONS 1630 Uhr bis 1800 Uhr Konfirmandenunterricht im Haus der Begegnung GOTTESDIENST Sonntag, 15. November 2020 vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 30 Samstag, 31.10.2020 - 1930 Uhr 9 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe) in der Woringer Kirche Derzeit findet KEINE Übertragung ins Gemeindehaus statt. Aktuelle Informationen finden Sie im Schaukasten am Pfarrhaus bzw. in der Kirche. Gebrauchte Briefmarken für die Herzogsägmühle können im Pfarramt abgegeben werden.

Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehrgeöffnet. Es besteht beim Besuch des Pfarrbüros Maskenpflicht! mit Pfarrer Michael Kolbe und der Nimm-3-Band Sprechstunde von Pfarrer Kolbe Donnerstag, 17 – 19 Uhr Am 5. November ist keine Sprechstunde.

Bürozeiten Annemarie Haug Mittwoch 9 - 10 Uhr / Donnerstag 17 - 19 Uhr

Aktuelle kirchliche Informationen aus der Region finden Sie auf der Homepage unseres Dekanats: www.memmingen-evangelisch.de.

Die Telefonseelsorge ist kostenlos erreichbar unter 0800 111 01 11.

So ist das Pfarramt erreichbar: Telefon 2953 / Fax 89489 Email-Adresse: [email protected] 4 Katholische Auch die Woringer Vereine müssen Kirchengemeinde dem Coronavirus Tribut zollen. Hier die Gottesdienste für Zell: Obst- und Sonntag, 1. November 2020 930 Uhr: Eucharistiefeier zu Allerheiligen Gartenbauverein nur in Bad Grönenbach, mit Anmeldung: Tel. 0 83 34 / 215 Woringen

Sonntag, 8. November 2020 Liebe Gartenfreunde, 00 9 Uhr: Eucharistiefeier in Zell der Empfehlung des Landesverbands folgend sagen wir unsere alljährliche Herbstversammlung Freitag, 13. November 2020 am Donnerstag, dem 12.11.2020 schweren Herzens 00 9 Uhr: Eucharistiefeier in Zell ab. Einen Ersatztermin wird es nicht geben. Sang- und klanglos werden wir dieses Jahr trotz- Sonntag, 15. November 2020 dem nicht zu Ende gehen lassen. Seid gespannt! 00 9 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Alles Gute und vor allem Gesundheit wünscht Euch 00 16 Uhr: Kindergottesdienst in der Pfarrkirche Zell zu St. Martin Eure Vorstandschaft des OGV Woringen. Sonntag, 22. November 2020 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell

Freitag, 27. November 2020 900 Uhr: Eucharistiefeier Theatergruppe Woringen Sonntag, 29. November 2020 Auch wir müssen unsere Theatervorstellungen auf 1030 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Grund der Corona-Krise leider absagen. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder gesund durchstarten können. Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Grönenbach Alles Gute und vor allem Gesundheit wünscht Euch Montag und Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr für Publikumsverkehr, Eure Theatergruppe Woringen. gerne Nachricht auf Anrufbeantworter sprechen! Bitte denken Sie bei einem Besuch an Ihren Mundschutz. Aktuelle Informationen finden Sie auf unerer Homepage unter Krieger- und www.katholische-kirchen-groenenbach.de. Soldatenkameradschaft die Telefonnummern Telefon 0 83 34 / 2 15 Woringen Fax 0 83 34 / 66 74 Die Gedenkfeier am Volkstrauertag Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach muss dieses Jahr ebenfalls wegen der e-mail: [email protected] Coronakrise leider ausfallen. Alles Gute und vor Unsere Seelsorger sind zu erreichen: allem Gesundheit wünscht Euch Eure Krieger- und Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64 Soldatenkameradschaft Woringen. Pater P. Thomas 0 83 34 / 80 89 798 oder 0 83 34 / 215 Jagdgenossenschaft Caritas Sozialstation MM und Umgebung 0 83 31 / 92 43 Woringen

Auch wir müssen unsere Mitglieder und Freunde enttäuschen: Das traditionelle Rehessen – vorgesehen am 26.11. – muss wegen der Corona-Regeln leider entfallen. Alles Gute und vor allem Gesundheit wünscht Euch Eure Jagdgenossenschaft Woringen. Mittwoch, 11. November, 2000 Uhr Bibelzeit Thema: 1. Timotheus, Kap. 4, Vers 1–16 mit Jürgen Ziegler im Haus der Begegnung, TVW Tischtennis Zellerbachstr. 4, Woringen Erneute Niederlage für die Woringer Bezirksligaherren Sonntag, 15. November, 1800 Uhr gegen Lenzfried Bezirksgottesdienst Leider ohne Punktgewinn blieben die Woringer. im Bezirkszentrum, Bodenseestr. 1, MM Bezirksligaherren im Heimspiel gegen Mitaufsteiger Lenzfried. Letztlich gab es eine zu hohe und deutliche 4:8 Niederlage, ob- Mittwoch, 25. November, 2000 Uhr Bibelzeit wohl sich die Verantwortlichen im Vorfeld etwas ausgerechnet hat- Thema: 1. Timotheus, Kap.6, Vers 11–21 ten. Dabei gingen fünf Matches in den fünften Satz, wovon Worin- mit Hermann Baur gen nur einen davon für sich entscheiden konnte: Roland Glöckle im Haus der Begegnung, behielt hierbei die Nerven. Marc Pfalzer und Moritz Brenner hatten das Nachsehen. Für die übrigen Woringer Einzelpunkte sorgten Zellerbachstr. 4, Woringen Bernd Karrer und Matthias Kühnl (2) am hinteren Paarkreuz. Ebenso verlor Woringen 2 gegen Günztal 2 sowie Woringen 3 Alle Termine gelten vorbehaltlich einer evtl. gegen .Trotz guten Spiels unterlag auch Woringen 4 Änderung der Ausgangsbeschränkung. gegen Günztal 5. 5 JFG U17 Weihnachten Einen etwas schmeichelhaften Dreier ver- im Schuhkarton buchte die U17 der JFG Kronburg im fälligen Heimspiel gegen Wertachtal. Vom 1. Oktober bis 16. Novem- Die Zuschauer sahen dabei ein kämp- ber 2020 findet „Weihnachten im ferisch geprägtes Spiel auf Augenhöhe. Schuhkarton“, die weltweit größte Ge- schenk-Aktion für Kinder in Not, statt. Bereits in der Anfangsphase brachte Mit- telfeldstratege Philipp Ihle seine Farben Im vergangenen Jahr kamen aus dem mit 1:0 in Front. In der Nachspielzeit der ers- deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, ten Hälfte egalisierte Doll per Elfmeter auf Unent- Österreich, Südtirol, Liechtenstein) 378.850 Päckchen. schieden. Nach dem Wechsel drückte der Gast die Heimelf in die Defensive. Mit Glück und Geschick verteidigte das Team von Die liebevoll gepackten Schuhkartone gingen anschließend an Kinder Bernd Hübschke, Harald Rauh und Athletikcoach Wiedenmann in in osteuropäische Länder und bereiteten ihnen eine unbeschreibliche der Folgezeit dieses Remis. In der 80. Minute erzielte Samuel Purt- Weihnachtsfreude. scher dann sogar noch den viel umjubelten Siegtreffer für die Kron- burger. Mit diesem Dreier setzt sich das Team an der erweiterten Nun möchten wir uns als Spitze der Bezirksoberliga fest. CVJM Woringen auch in Noch 3 Ergebnisse der B-Junioren 2: diesem Jahr wieder an der JFG B2 : SG 8:2 Schuhkartonaktion beteiligen. TSV Babenhausen 1 : JFG B2 5:10 JFG B2 : SG Oberrieden 1 5:1 Machen Sie mit!? Es ist ganz einfach und jede® kann mitmachen. Legen Sie einige schöne Geschenke in einen Schuhkarton und setzen Sie so ein Zeichen der Hoffnung und Liebe! Christlicher Verein junger Menschen Wie Sie den Schuhkarton packen und was Sie genau hi- nein geben dürfen, erfahren Sie in der Informationsbro- Apfelsaft zu verkaufen – schüre. Gesammelt aus den heimischen Streuobstwiesen zur finanziellen Als Geschenke sind z. B. Hygieneartikel (Kamm, Zahnbürste ...), Unterstützung der Jugendarbeit des CVJM vor Ort. Schulsachen (Stifte, Blöcke ...), Spielsachen (Autos, Bälle…) und Klei- Kosten: 10 Literkarton zu 12,- Euro dungsstücke (T-Shirts, Socken, Handschuhe usw.) sowie bestimmte Wir liefern ab sofort frei Haus, Anruf genügt Süßigkeiten (Traubenzucker, Vollmilchschokolade …) möglich. unter Telefon 0 83 31 / 84 122 Lesen Sie bitte die Information in dem Handzettel genau durch. Edith & Berndt Pfindel Sie können sich entscheiden, ob Sie einen Jungen oder ein Mädchen Danke für Ihre/Eure Unterstützung, Euer CVJM Woringen (nach Alter gestaffelt) beschenken möchten.

Die Informationsbroschüren mit den entsprechenden Aufklebern für die Schuhkartone liegen an folgenden Stellen aus: • Raiffeisenland an der Ablage gegenüber von der Bäckerei • Getränkehof Rehm • Wirtshaus „Schwarzer Adler“ • Bahnhofs-Restauration Woringen

Außerdem erhalten Sie weitere Infos bei Marlene und Martin Karrer, Unoldstraße 14, Woringen, Tel. 08331 5519

Bei Familie Karrer – Annah- mestelle für Woringen – können Sie die vorbereiteten Pakete bis spä- testens 16. November 2020 abgeben. Die gesammelten Päckchen werden von hier aus an die Sammelstelle nach weitergeleitet.

Samaritan`s Purse e.V. ist ein christliches Werk mit internationalem Profil, das Menschen in Not hilft und das Evangelium weitergibt. Ziel der Arbeit ist es, Bedürftige, ungeachtet ihres religiösen, sozialen und kulturellen Hintergrundes zu unterstützen. Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche (EKD).

Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Mitmachen und viel Freude beim Packen!

6 Woringer Bürger- Eine Leseprobe zum Buch „Ein Dorf im Großen und Ganzen“ fin- den Sie im Internet unter dem Link „https://content.bautz.de/neu- gemeinschaft e.V. erscheinungen-2020/9783959484824.html“. Einer der letzten Ausgaben des Gemein- Ansichtsexemplare liegen bei der Gemein- deblatts lag ein Flyer zum neu erschie- de und bei Ruth Karrer auf. nenen Buch „Ein Dorf im Großen und Wir nehmen Bestellungen entgegen. Bei Ganzen“ unseres ehemaligen Pfarrers einer Sammelbestellung reduziert sich der Adolf Kemnitzer bei. Preis um 10 %. Wenn höhere Stückzahlen Lt. den Angaben seiner Tochter Prof. Dr. Kon- zusammenkommen, sind auch noch etwas stanze Kemnitzer handelt es sich um das „geistliche günstigere Preise möglich. Dies ist aber von Vermächtnis eines Pfarrers zum Nachden- der tatsächlichen Bestellanzahl abhängig. ken über den Lauf der Geschichte“. Wir halten das Werk für sehr interessant, Vor mehr als 20 Jahren haben die „Hei- lesenswert und sehr umfangreich. matfreunde Woringen“ Pfarrer Kemnitzer umfangreiche Bei Interesse bestellen Sie entweder direkt Unterlagen zur Dorfgeschichte Woringens übergeben. beim Verlag (Preis 48 €) oder vereinbaren Pfarrer Kemnitzer hatte sich bereit erklärt, eine Woringer Chornik Sie einen Termin mit Ruth Karrer, Telefon zu verfassen. Wir haben unsere Unterlagen vor gut einem Jahr 08331/88500, um sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen. wieder zurück erhalten. Die Sammelbestellung wollen wir so abgeben, dass die Bücher Neben dem nun vorliegenden Werk von Pfarrer Kemnitzer wird es noch vor Weihnachten eintreffen. Dazu müssen uns die Bestellun- aus aktueller Sicht keine weitere Chronik unseres Ortes mehr geben. gen bis spätestens 30. Nov. 2020 vorliegen.

Jahreshauptversammlung des TV Woringen

Zur Jahreshauptversammlung lud der TV Woringen Ende Sep- tember in den Adlersaal. Und trotz der Umstände und Aufla- gen folgten zahlreiche Mitglieder der Einla- dung. Schließlich hatten sich viele schon län- gere Zeit nicht mehr zu Gesicht bekommen. Vorstand Manfred Kleß begrüßte die Gäste aus Nah und Fern (Anni Oexle kam extra aus Augsburg angereist) und zog eine kur- ze Bilanz über die vergangenen Monate, die durch die Corona-Pandemie maßgeblich ge- prägt wurden. Anfangs nutzten viele die freie Zeit, um sich mehr um Familie und Haus oder Individualsportarten zu kümmern. Doch nach einigen Wochen fehlten den Meisten dann doch die sozialen Kontakte und so konnte es jeder kaum erwarten, wieder Sport in der Ge- meinschaft zu treiben. Viele Gespräche und Vorbereitungen waren nötig, um wieder einen annähernd normalen Sportbetrieb zu leisten. Dafür bedankte sich der Vorstand ausdrück- lich bei den drei Bürgermeistern, die für jedes Problem ein offenes Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft Ohr hatten. mit dem Ehrenzeichen Nach dem Schriftbericht von Claudia Fickler und dem wie gewohnt des Bayerischen Landes-Sportverbandes sehr gewissenhaften Kassenbericht von Manfred Tobler berichteten die Abteilungsleiter aus den Abteilungen Gymnastik, Ski, Fußball, in Gold: Tennis und Tischtennis. Am besten schnitt dabei Jürgen Karrer mit Fritz Brader, Thomas Epp, Hedwig Geiger, Christa Glatz, Karl- der TT-Abteilung ab. Konnte er doch die Aufstiege seiner ersten und Heinz Haider, Gertraud Hartl, Gottfried Honold, zweiten Mannschaft vermelden. Helmut Honold, Arthur Hübschke, Ulrich Karrer, Durch die Neuwahlen führte Bürgermeister Jochen Lutz, der sich Helmut Kessler, Helmut Küblbeck, Anni Oexle, Siegfried Riegg, für die großartige Arbeit des Vereins und die tolle Zusammenar- Wilfried Schneider, Eugen Schreiner, Herbert Tobler, Karl Tobler, beit bedankte. Die Wahl bestätigte den zweiten Vorstand Wilfried Manfred Tobler, Marianne Weiß, Helmut Weiß Schneider, Schriftführerin Claudia Fickler und Beisitzerin Manuela Mücke in ihren Ämtern. in Silber mit Gold: Höhepunkt des Abends war zweifellos die Ernennung von Karl- Manfred Biechteler, Karl Depperich, Martha Eberle, Heinz Haider zum Ehrenmitglied. In seiner Laudatio erwähnte Wil- Manfred Hanka, Helmut Hermann, Thomas Herrmann, fried Schneider neben seiner 50-jährigen Mitgliedschaft sowie 32 Matthias Ressler, Elisabeth Senft, Klothilde Zweng Jahre im Amt des Schriftführers auch zahlreiche gesellige Höhe- punkte seines Schaffens für den TV. „Seppe“ Haider lies es sich na- in Versilbert: türlich nicht nehmen, ein paar warme Worte an die Versammlung Nicolai Bickel, Andreas Bossler, Kirsten Dierolf, Herta Dimter, zu richten. Ferner gab es noch zahlreiche Ehrungen für langjährige Dieter Eggensberger, Isabell Graf, Maximilian Gudat, Mitglieder und Mitarbeiter, ohne die der Betrieb des Vereins nicht Stefanie Hanka, Bernd Hübschke, Marlies Kless, möglich wäre! Jessica Kottenhahn, Antje Rita Link, Marion Müller, Zum Abschluss bedankte sich Manfred Kleß bei seiner Vorstand- Elisabeth Riedmiller, Simone Rawlings, Silke Schedel, schaft für die gute Zusammenarbeit und beendete mit dem allge- Christian Schmidt, Anke Siems-Thöle, Tobias Simmerle meinen Wunsch nach Gesundheit die Versammlung. 7 08.10.2020 Landkreis - Ehrung Ein wichtiger Impulsgeber und Ansprechpartner Manfred Hanka aus Woringen erhält das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten.

8 Von 1988 bis 2019 war er im Aufsichtsrat mal wohl auch vergeblich verwendet habe. der Raiffeisenbank Allgäuer Land. Diese Zeit und der Freiraum waren im Grun- 8 Er ist Gründungsmitglied der Flughafen- de aber auch nur zu leisten, wenn man zu- freunde Memmingen. hause eine verständnisvolle Familie mit ei- 8 24 Jahre war er Gemeinderat, davon ner selbstständigen, tatkräftigen Frau sein eine Amtsperiode dritter und zwei Amts- eigen nennen darf und in der Gemeinde perioden zweiter Bürgermeister. und dem persönlichen Lebensumfeld gute 8 Von 1990 bis 1996 war er Ortswaisenrat Freundinnen und Freunde hat, die einen un- und engagiert sich auch im Woringer terstützen und es im Grunde gut mit einem Asyl-Helferkreis. meinen. Hier könnte ich viele Beispiele auf- Landrat Eder dankte Hanka für seine Energie zählen, aber lassen sie es mich auf wenige und Tatkraft. beschränken: Kirchenvorstand, Vertrauens- mann, Pfarrerwechsel, Kirchenrenovierung, Neubau Kindergarten... Landrat Alex Eder überreichte Manfred Han- Nützlich war die Verbindung zum Gemeinde- ka aus Woringen (im Bild rechts) das Ehren- rat, als stellvertretender Bgm., manche Pro- zeichen des Ministerpräsidenten. jekte verwirklichen. Vor allem aber auch die gute persönliche Verbindung zu Bgm. Sturm, Mindestens 15 Jahre ehrenamtliches En- Bgm. Samuel Glatz, Volker Müller und jetzt gagement und ein erheblicher Einsatz, bei zu Jochen Lutz war und ist wichtig. dem eigene Interessen auch mal hintenan- stehen müssen - das sind Voraussetzungen, Theatergruppe, Theatermusik, Gesangver- um das Ehrenzeichen des Bayerischen Minis- ein – es war eine schöne Zeit, aber oft auch terpräsidenten zu erhalten. „Das alles ist bei viel Stress. Ihnen der Fall“, sagte Landrat Alex Eder bei 2014 mit Eintritt in den beruflichen Ruhe- der Verleihung des Ehrenzeichens an Man- „Manfred Hanka dankte mit folgenden Wor- stand nach 50 Jahren Dienst bei Firma Mag- fred Hanka aus Woringen. ten: net Schultz, eine Zeit auf die ich immer wie- Von der langen Liste der Ehrenämter zeigte „Danke dass Sie alle bei der Überreichung der gerne zurückblicke.“ sich Eder beeindruckt. 30 Jahre, bis 2018 des Ordens und der Urkunde des Ehrenzei- war Manfred Hanka im Vorstand der Evan- chens von Ministerpräsident Dr. Markus Sö- gelischen Kirchengemeinde in Woringen der heute hier sind. aktiv. Bei baulichen, finanziellen oder perso- Sie Herr Landrat Eder haben bei Ihrer Lau- nellen Themen war er laut Eder wichtiger Im- datio auf die unterschiedlichsten Bereiche/ pulsgeber und Ansprechpartner. Zudem war Verdienste vieler zurückliegender Jahre hin- Hanka 24 Jahre lang Vertrauensmann und gewiesen. Danke! intern die Stellvertretung des Pfarrers. „Ihr Handeln war geprägt von großer Empa- thie und viel Fingerspitzengefühl“, so Eder. Seine Mitarbeit in der Dekanatssynode habe gezeigt, dass dem Geehrten die Evangeli- sche Kirche über Woringen hinaus ein An- liegen sei. Wenn ich auch nicht mehr im Amt bin, gra- tuliere ich Manfred dennoch persönlich und 2012 absolvierte Hanka die Ausbildung zum im Namen der Gemeinde Woringen für die- Prädikanten und ist in diesem Amt bis heute ses mehr als verdiente Ehrenabzeichen und aktiv. Zudem sang Hanka rund 30 Jahre im wünsche ihm für Die Zukunft alles Gute. Kirchenchor. ... noch etwas: Manfred Hanka ist seit 44 Als weitere Ehrenämter zählte Eder auf: Jahren Mitglied der SPD und war 25 Jahre 8 Mehr als 20 Jahre war Hanka im Männer- Ja, es waren viele Engagements und viel Vorsitzender des SPD Ortsvereins Woringen. chor in Woringen. Zeit, die ich neben dem Familienleben und 8 25 Jahre war er aktiv in der Theater- dem Berufsleben aufgewendet und manch- Volker Müller, Ex-Bürgermeister gruppe Woringen, davon zehn Jahre als Vorsitzender. 8 Seit 2016 ist er im Vorstand der Jagd- genossenschaft Woringen und auch deren Kassier. 8 Er war Gründungsmitglied des Eissport- clubs Woringen und dort auch vier Jahre Vorsitzender. 8 Insgesamt elf Jahre war er Schöffe beim Landgericht Memmingen. 8 22 Jahre war er stellvertretender Vorsitzender des Zweckverbands Wasser- versorgung Woringer Gruppe. v.l.n.r.: Bürgermeister Jochen Lutz, Elfriede Hanka, Gertrud Honold, Maria Hanka, Manfred Hanka, Landrat Alex Eder, Volker Müller 8 firmat n io „Ich bin bei dir“ o n K Unter diesem Motto sagten 15 Konfirmandinnen und Konfirmanden

am 19. Sonntag nach Trinitatis, dem 18. Oktober 2020

in zwei Festgottesdiensten ja zu Jesus.

2020

v.l.n.r.: Angelika Gyurak, Pfarrer Michael Kolbe, Svenja Großmann, Svenja Hilscher, Linda Karrer, Jannis Paulsen, Tabea Küchle, Jannik Pfänder, Thomas Schedel, Luzian Bittner, Jürgen Kless, Christoph Karrer, Noah Schmidt, Erik Fleischer, Tobias Fleischer, Maximilian Ehrhardt 9 Neue Strategien bei Kartoffeln als Grund- Schlafstörungen, Stress und nahrungsmittel und zur Erschöpfung lernen Teilnehmer in Gesundheitsförderung einem Online-Workshop am Dienstag, Über die wohltuende Wirkung der Kar- 10. November, von 18.30 bis 21 Uhr. Veranstalter ist das Gesund- toffel spricht die examinierte Krankenschwester Gertrud Brenner bei heitsamt am Landratsamt Unterallgäu. zwei Terminen - am Montag, 30. November, von 9.30 bis 11.30 Präventologe Jürgen Schuster geht auf die aktuelle Forschung ein Uhr in der Hauswirtschaftsschule in Memmingen und am Freitag, und zeigt fünf Schritte zu mehr Ausgeglichenheit. Er erklärt, wie 11. Dezember, von 9.30 bis 11.30 Uhr in der Hauswirtschafts- man dem Teufelskreis aus Stress und Schlafmangel entkommt und schule in . Beim Kurs geht es sowohl um die Kartoffel warum Dauerstress in die Depression führen kann. Außerdem er- als Grundnahrungsmittel als auch um die gesundheitsfördernde fahren die Teilnehmer, was man gegen verspannte Schultern und äußerliche Anwendung der Knollen mit praktischen Beispielen. einen harten Nacken, die den Schlaf stark beeinflussen, tun kann. Beim Kurs handelt es sich um ein Angebot im Rahmen der Reihe Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist „Kinderleicht und lecker - Basics Ernährung, Bewegung und Haus- eine Anmeldung bis Freitag, 6. November, beim Landratsamt Un- halt“ für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Veranstalter ist die terallgäu erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail Schwangerenberatungsstelle am Unterallgäuer Gesundheitsamt in an [email protected]. Die Teilnehmer benötigen die Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- freie Software „Zoom“ sowie einen kompatiblen Browser (Google ten in Mindelheim. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox). Wer angemeldet ist, ist jedoch erforderlich unter (08261) 995-0 oder per E-Mail an erhält rechtzeitig den benötigten Link. [email protected]. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kinder können nach telefonischer Vereinbarung mitgebracht wer- „Wirksame Strategien den, müssen aber selbst betreut werden. Während der Veranstal- bei Stress und Erschöpfung“ - so tung gelten die üblichen Hygienevorgaben. lautet der Titel eines Tagesworkshops am Montag, 16. November, von 9 bis 16 Uhr im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim. Präventolo- Stress abbauen und mehr ge Jürgen Schuster und Physiotherapeut Tobias Dannhart zeigen, Lebensfreude entfalten wie man mit Stress besser umgeht und mehr Energie und Lebens- „Was du denkst, das wirst du“: Unter kraft entfaltet. Die Teilnehmer lernen verschiedene Übungen, un- diesem Motto spricht Präventologe ter anderem für einen besseren Schlaf und Jürgen Schuster in einem Online-Workshop am Montag, 30. No- eine entspannte Schulter-Nacken-Partie, vember, über Strategien, Stress abzubauen und mehr Lebensfreude und erhalten Tipps zur richtigen Ernährung. zu entfalten. Von 18.30 bis 21 Uhr erklärt er, wie wir mit Gedan- Darüber hinaus erfahren sie, wie man zu- ken und Handlungen unsere Persönlichkeit formen und Stress ver- friedener wird, gut für sich selbst sorgt, mit meiden können. Im Vortrag geht es auch darum, wie man seinen Schwierigkeiten und Konflikten neu umgeht Selbstwert schützt, Mobbing vermeidet und Selbstzweifel reduziert. und eine starke Persönlichkeit entwickelt. Veranstalter ist das Gesundheitsamt am Landratsamt Unterallgäu. Als Unkostenbeitrag fallen 39 Euro an. Aus Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist organisatorischen Gründen ist eine Anmel- eine Anmeldung bis Freitag, 27. November, beim Landratsamt Un- dung bis Montag, 9. November, beim Land- terallgäu erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail ratsamt Unterallgäu erforderlich unter Tele- an [email protected]. fon (08261) 995-412 oder per E-Mail rita. Die Teilnehmer benötigen die freie Software „Zoom“ sowie einen [email protected]. kompatiblen Browser (Google Chrome, Edge Chromium, Mozilla Firefox). Wer angemeldet ist, erhält rechtzeitig den benötigten Link.

Woringer Nahwärmeversorgung Die Arbeiten an der Woringer Nahwärmeversorgung gehen gut voran. Natürlich gibt es bei so einem für unser Dorf großen Projekt immer mal ein paar Schwierigkeiten. So kommen beim Aufgraben oft Leitun- gen, Kanäle usw. an Stellen aus dem Boden, wo eigentlich gar keine sein sollten. Das bringt dann halt ab und zu auch Verzögerungen mit sich. Aber das Energieteam um Bürgermeister Jochen Lutz und die Arbeiter der Firmen Müller, Kutter und ISM geben ihr Bestes. Und dafür möchte ich mich auch einmal ganz herzlich bedanken. Volker Müller, Geschäftsführer WWV

10 Livestream-Gottesdienst am 1. November um 1000 Uhr in der Woringer Kirche

11 Reparaturen aller Art l l Inspektion nach Herstellervorgaben utotecnnik Autoglas-Service HU und AU Abnahme dlellwarthl Neu-/Gebrauchtwagen Allgäuer Straße 6 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 41 66 [email protected]

Foto Timon Wolf

12 13 WIMO sucht für einen Mitarbeiter mit Partnerin und 1 Katze eine 2-3 Zimmerwohnung. WIMO suchtfür 1 Haus mit Platz für 2 Familien – Kauf durch den Mitarbeiter WIMO sucht Reinigungsfee für die Reinigung des Privathaushaltes unserer Geschäftsführerin in Gerne kontaktieren Sie Frau Moraru, Geschäftsführerin unter 08331 9553 12 oder Werden Sie Lesepatin oder Lesepate per Email: [email protected]. an der Grundschule Woringen! Sie lesen gerne und sind geduldig im Umgang mit Kindern? Dann werden Sie Wir möchten Sie herzlich zu Lesepate/ Lesepatin und schenken mit unserem Flohmarkt mit Kin- Ihrem Engagement Kindern Freude am der-kleidung und Spielsachen Lesen. einladen, den wir am Samstag, 21. November von 9-15 Uhr Sie betreuen vormittags für ca. 1 Stunde im Pavillon des Evangelischen pro Woche ausgewählte kleine Leser/ in- Gemeindezentrums veranstalten. nen, lesen vor, lassen lesen, erklären Begriffe und sprechen über den Text. Unterstützung und Lesematerial Zusätzlich zu den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln erhalten Sie von der Schule oder von der wird die Personenanzahl der sich gleichzeitig im Raum aufhal- Freiwilligenagentur Schaffenslust. Die Be- ten-den Personen eingeschränkt. geisterung und Dankbarkeit der Kinder und Bitte beachten Sie, dass wir pro Haushalt nur 1 Erwachsenen der Schule ist Ihnen sicher. einlassen können. Um Wartezeiten und größere Gruppenbildung Bei Interesse wenden Sie sich bitte unver- zu vermeiden, kommen Sie bitte einfach ohne Familienanhang bindlich an zum Stöbern vorbei. [email protected] Herbstliche Grüße aus dem Wald oder rufen Sie an unter 0 83 31/961 33 95. 14 Redaktionschluss für‘s nächste Blättle: Ausgabe 20 vom 01.11.2020: 22.10.2020 Volker Müller Hinter den Gärten 24 87789 Woringen Tel. 0 83 31/99 09 56 [email protected]

Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen? 2-Zimmer-Wohnung gesucht. AKTION VERLÄNGERT bis 31.10.2020 Sicheres Einkommen, alleinstehend, keine Kinder und keine Haustiere. Für Verkäufer PROVISIONSFREI Warmmiete max. 550 €. GVS Immobilien / Ulmer Str. 21 / Memmingen Tel: 0151 22369680 Tel.: 08331 - 833 9827 oder 0176 - 2314 7771 Fahrschule Gießmann Bund Naturschutz e.V. ehemals Peter´s Fahrschule Ortsgruppe Bad Grönenbach Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Monatstreff Unterricht: Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 11. November um 20 Uhr Mo. 1930 Uhr - 2100 Uhr / Fr. 1600 Uhr - 1730 Uhr im Gasthof Post (Bad Grönenbach) statt. 00 00 Tel. Info unter 08331-5133: Die-Fr. von 8 - 12 Uhr Helmut Wassermann, Schriftführer 15 Ihr Kosmetikstudio in Woringen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 800 – 1200 Uhr Alpenstraße 12 a, 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de v Maniküre v Wimpernverlängerung v Pediküre v Haarentfernung v Shellac / Gellack v Gesichtsbehandlungen Geschenkgutscheine erhältlich! MANZ Sanitär – Heizung Spenglerei

– Ihr Meisterbetrieb vor Ort –

87789 Woringen – Zeller Straße 35 Tel. (0 83 31) 8 15 71, Fax (0 83 31) 8 18 99 e-mail: [email protected]