an alle Haushalte www.woringen.de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Freitag, 15.02.2019 Jahrgang 22 / Nr. 3 15.02. Feuerwehr 66er-Wanderpokalturnier 15.02. Wertstoffhof 17.02. Familiengottesdienst 18.02. Restmüllabfuhr 23.02. CVJM Jahreshauptversammlung 26.02. Biomüllabfuhr 27.02. Konfirmanden-Anmeldung 27.02. gelbe Tonne

TERMINE 28.02. BBV Weiberfasching aus dem Rathaus Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Liebe Woringerinnen und Woringer, eine Bitte: Montag 1600 - 1800 Uhr In letzter Zeit häufen sich wieder die Klagen über 30 00 Dienstag – Freitag 8 - 11 Uhr Verunreinigungen durch Hunde auf Straßen und Telefon 0 83 31 / 55 13 Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 Wegen. Ich weiß, dass dieser Aufruf hier im Blättle Fax 0 83 31 / 8 90 94 keine allzugroße Wirkung zeigen wird, aber einen e-mail: [email protected] Versuch ist es wert. Internet: www.woringen.de Denken Sie doch bitte auch an Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger! Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach Es ist nicht nur unangenehm, es ist auch eine 00 00 Montag 8 - 16 Uhr durchgehend Ordnungswidrigkeit, die durchaus mit einem Ord- 00 00 Dienstag 8 - 12 Uhr nungsgeld belegt werden kann. Mittwoch 800 - 1200 Uhr Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 1400 - 1800 Uhr Freitag 800 - 1200 Uhr Die Grund-, Gewerbesteuer und Müllge- bühren e-mail: [email protected] für das 1. Quartal 2019 sind am Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 15.02.2019 fällig. Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 Mit freundlichen Grüßen Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 Ihr Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 Standesamt 0 83 34 / 605-24 Steueramt 0 83 34 / 605-15 Kasse 0 83 34 / 605-11 Volker Müller, Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 1. Bürgermeister Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 Infos aus der Gemeinde- TOP 6.3. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilien- hauses mit Doppelgarage in 87789 Woringen, Zeller ratssitzung am 14.01.2019 Straße, Flur-Nummer 435/16 Beschluss: Der Gemeinderat Woringen erteilt das gemeindliche TOP 1. Kämmelweg Einvernehmen zum Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhau- Herr Liebau von der Fa. LVN begrüßt den Ge- ses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 435/16 Gemarkung Woringen, meinderat und informiert über das weitere Vorge- unter folgenden Auflagen, die der Grundstückseigentümerin be- hen bzgl. Rückbau des Kämmelweges. reits im Rahmen der Bauvoranfrage des Jahres 2016 (gemeindli- Der Bürgermeister nimmt Kontakt mit dem Amt für Ländliche Ent- ches Bautenverzeichnis Nr. 30/2016) in Absprache mit dem Land- wicklung (ALE) auf und vereinbart einen gemeinsamen Termin. ratsamt Unterallgäu und dem Abwasserverband Memmingen-Land Wenn die Vorplanung steht, wird dieser Termin mit der TG, den mit Schreiben des Landratsamtes Unterallgäu vom 20.12.2016 Anliegern, dem ALE, der LVN, der Gemeinde und dem Wasserwirt- mitgeteilt wurden. Ein Bauverbot ist auf dem Grundstück nicht vor- schaftsamt stattfinden. handen. TOP 2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls, Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13. Nein-Stimmen: 0 öffentlicher Teil, GR 14.01.2019 TOP 7. Mitteilungen Den Mitgliedern des Gemeinderates wurde das Sitzungsprotokoll TOP 7.1. Woringer Blättle vom 14.01.2019 sowie die Einladung zur Gemeinderatssitzung Das Woringer Blättle erscheint seit 2019 jetzt in Farbe. Der Grund ordnungsgemäß zugestellt. ist, dass der Drucker des Bürgermeisters nicht mehr so arbeitet wie Beschluss: Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift vom er sollte. Deshalb hat er das Blättle drucken lassen und wird das 14.01.2019, öffentlicher Teil. auch in Zukunft machen. Der Gemeinde entstehen dabei keine hö- Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 0 heren Kosten. Was die Erstellung des Woringer Blättle in Zukunft, TOP 3. Verordnung über die Reinhaltung und Reini- also ab 2020, betrifft, muss man sich noch Gedanken machen, gung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der wer das machen kann. Über diesen Punkt wird zu gegebener Zeit Gehbahnen im Winter der Gemeinde Woringen. im Gemeinderat beraten werden. Im Blättle muss ausgeschrieben Die Satzung mit den farbig markierten Änderungen liegt als Tisch- werden, ob jemand aus Woringen das übernehmen kann und will. vorlage aus. TOP 7.2. 60. Geburtstag Landrat Weirather Frau Ohneberg teilt mit, dass die alte Satzung aus dem Jahr 1996 Das Landratsamt hat den Bürgermeister zu einem Stehempfang ist und deshalb angepasst wurde. Die alte Satzung (gelb markiert) am 18. Februar eingeladen. Er wird teilnehmen. Landrat Weirather wurde der neuen Satzung gegenübergestellt. Es sind keine neuen wünscht keine Geschenke, würde sich aber über Spenden freuen. Rechte und Verpflichtungen enthalten. Die neue Satzung wurde an Diese kommen folgenden sozialen Organisaitonen zugute: Sankt das Muster des Bayerischen Gemeindetags angelehnt. Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu e.V., Kinderhospiz Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Satzung zur Verordnung im Allgäu e.V., Bad Grönenbach, Hilfe für Kinder in Uganda e.V., über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Oberschönegg, Humedia e.V., Kaufbeuren. die Sicherung der Gehbahnen im Winter der Gemeinde Woringen Der Bürgermeister schlägt vor, dass die Gemeinde 100 € spendet. vom 05.02.2019. TOP 7.3. Termin nächste Gemeinderatssitzung Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 0 Der Bürgermeister teilt mit, dass die nächste Gemeinderatssitzung TOP 4. Künftige Rechtsstellung des ersten am 11. März 2019 stattfindet. Bürgermeisters TOP 7.4. Weg am Feuerwehrhaus In Art. 34 GO ist geregelt, dass in Gemeinden mit bis zu 5.000 Ein Gemeinderat regt an, den Weg vom Feuerwehrhaus zum Ge- Einwohnern der erste Bürgermeister Ehrenbeamter ist. Der Ge- werbegebiet auf zu kiesen. Der Bürgermeister kümmert sich darum. meinderat kann aber spätestens am 90. Tag vor einer Bürgermeis- terwahl durch Satzung bestimmen, dass der erste Bürgermeister / die erste Bürgermeisterin zukünftig Beamter / Beamtin auf Zeit sein soll. Der Gemeinderat diskutiert ausführlich über dieses Thema. Aufgrund der Wichtigkeit wird der Bürgermeister eine separate Sit- zungstermin anberaumen. TOP 5. Beleuchtung im Forum Die Beleuchtung im Forum funktioniert seit ca. 12 Jahren nicht richtig. Ein zugesagtes Angebot liegt noch nicht vor. Der Punkt wird in die nächste Sitzung vertagt. Termine TOP 6. Bauanträge / Bauvoranfragen 15.02.2019, 1930 Uhr, 66er-Wanderpokalturnier TOP 6.1. Bauantrag zum Einbau eines behinderten- Am Freitag, dem 15. Februar spielen wir ab 1930 Uhr unseren dies- gerechten Bades sowie Anbau eines behindertenge- jährigen 66er-Wanderpokalsieger aus. Hierzu sind wie jedes Jahr rechten Schlafzimmers in 87789 Woringen, Schättele 6, alle Vereinsmitglieder sowie Spender und Gönner recht herzlich Flur-Nummer 759 eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Startge- Der Antrag wurde vom Bauamt geprüft und für in Ordnung befun- bühr beträgt 6 Euro. Auf Euer kommen freut sich die Vorstandschaft den. 25.02.2019, 1800 Uhr, Jugendfeuerwehr Beschluss: Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag zum Einbau eines behindertengerechten Bades sowie Anbau eines behinder- www.feuerwehr-woringen.de tengerechten Schlafzimmers in 87789 Woringen, Schättele 6, Flur-Nummer 759 das gemeindliche Einvernehmen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 0 TOP 6.2. Bauantrag zum Neubau / Anbau eines Die Gemeinde Woringen Wellnessraums in 87789 Woringen, Alpenstraße 12 a, Flur-Nummer 422/40 gratuliert ganz herzlich Der Antrag wurde vom Bauamt geprüft und für in Ordnung befun- den. Frau Maria Hanka Beschluss: Der Gemeinderat erteilt dem Bauantrag zum Neubau / zum 99. Geburtstag Anbau eines Wellnessraums in 87789 Woringen, Alpenstraße 12 a, Flur-Nummer 422/40 das gemeindliche Einvernehmen. Frau Elly Großmann-Schatz Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 13, Nein-Stimmen: 0 zum 94. Geburtstag 2 Müllabfuhr Evangelisch-Lutherische 18.02.2019 Restmüllabfuhr Kirchengemeinde 26.02.2019 Biomüllabfuhr 27.02.2019 gelbe Tonne Eröffnungsgemeinde der 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT in Bayern 2003

Wertstoffhof Sonntag, 17. Februar 2019 Woringen 1000 Uhr Familien-Gottesdienst zum Thema „Fasching“ (Team) 00 00 Freitag, 15.02.2019 13 – 17 h Mittwoch, 20. Februar 2019 jeden 1. Samstag 900 – 1300 h 1600 Uhr Gottesdienst in der Senioren-WG, Altvaterstraße jeden 3. Freitag 1300 – 1700 h (Prädikant Manfred Hanka)

Sonntag, 24. Februar 2019 Wertstoffhof 930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe)

Wolfertschwenden Mittwoch, 27. Februar .2019 Montag 1500 – 1800 h 2000 Uhr Konfirmanden-Anmeldung Mittwoch 900 – 1200 h für die Konfirmation 2020 (Elternabend) Freitag 1400 – 1800 h um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus. Samstag 900 – 1300 h Kirchenchorprobe jeden Montag um 20 Uhr im Gemeindehaus Notrufe Konfirmandenunterricht immer donnerstags (!) Rettungsdienst Memmingen % 112 von 1530 Uhr bis 1700 Uhr im Gemeindehaus % Strom, 24-Std.-Störungsdienst 0800 539 6380 (nicht in den Ferien) Fax 08331/851-219 Wasser % 08331/89763 Sprechstunde Pfarrer Kolbe Feuerwehr-Notruf % 112 Donnerstag, 17 - 18 Uhr oder nach Vereinbarung Polizei-Notruf % 110 Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, Bürozeiten Annemarie Haug 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 Mittwoch, 9 – 10 Uhr und Donnerstag, 17 - 19 Uhr

So ist das Pfarramt erreichbar: Landkreis Naturschutz Telefon 2953 / Fax 89489 / [email protected] Einer, der berät, wenn es summt und brummt Landratsamt sucht ehrenamtliche We- Spiel- und Lernhaus spen- und Hornissenberater Unterallgäu. Wespen und Hornissen „Guter Hirte“ gelten landläufig als Plagegeister. „Doch Hornissen, Hummeln, Die Anmeldung für das Kindergar- Wildbienen und einige Wespenarten zählen zu den besonders geschützten Tieren und sind keineswegs gefährlich, sondern sehr tenjahr 2019/2020 (für Krippe, Kin- nützlich“, sagt Stephanie Schindler, Leiterin der Unteren Natur- degarten und Hort) findet zu folgen- schutzbehörde am Landratsamt Unterallgäu. Im Unterallgäu sollen den Zeiten statt: deshalb künftig ehrenamtliche Wespen- und Hornissenberater die Wir laden sehr herzlich zum Tag der of- Bevölkerung aufklären. „Wir suchen interessierte Personen, die sich fenen Tür am Freitag, den 22.2. von 15 – 17 Uhr als Fachberater ausbilden lassen“, erklärt Schindler. Die Ausbil- dung schließt mit einer Erfolgskontrolle und mit der Aushändigung ein. Es besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für September eines Fachberater-Zertifikats ab. 2019 und März 2020. „Neben dem Interesse am Naturschutz sollten künftige Berater auch Weitere Anmeldezeiten: Montag, 25. und Dienstag, 26.2. über Geduld und Einfühlungsvermögen verfügen“, sagt Schindler. jeweils von 14 – 16 Uhr, Mittwoch, 27.2. von 9 – 11 Uhr Zu den Aufgaben der Berater zähle auch, in persönlichen Gesprä- Bitte bringen Sie zur Anmeldung das gelbe Untersuchungs- chen über die Tiere zu informieren und Vorurteile abzubauen. „So helfen die Berater, dass geschützte, seltene und harmlose Arten heft und den Impfnachweis Ihres Kindes mit. nicht unnötig gestört oder sogar vernichtet werden“, so Schindler. Um besser planen zu können, bitten wir Sie, Das anhaltende Insektensterben brauche ausdauernde Unterstüt- Ihr Kind schon jetzt anzumelden, auch wenn zung von engagierten Personen. Die erste Fortbildung findet am Freitag und Samstag, 10. und 11. Sie erst im Laufe des Kindergartenjahres ei- Mai, am Landratsamt Unterallgäu statt und wird von der Unteren nen Platz benötigen! Naturschutzbehörde in Zusammenarbeit mit den Wespenberatern Bettina und Jan-Erik Ahlborn durchgeführt. Zu den Inhalten zählen biologische und rechtliche Grundlagen ebenso wie eine intensive Wir suchen zum September 19 für unsere Einrichtung Schulung in der Bestimmung der Insekten und ihrer Nester. eine/n Vorpraktikant/in Weitere Informationen geben die Mitarbeiter der Unteren Natur- und/oder FSJ-Praktikant/in. schutzbehörde, Telefon (08261)995-259, oder die Wespenberater Bei Interesse Bewerbungen bitte an: Bettina und Jan-Erik Ahlborn, Telefon (0172) 8396702. Anmel- Spiel – und Lernhaus Guter Hirte, Betina Hafenrichter den können sich Interessierte bis zum 08. März schriftlich bei der Zeller Str. 4, 87789 Woringen Unteren Naturschutzbehörde, Bad Wörishofer Straße 33, 87719 oder [email protected] oder per E-Mail an [email protected]. Ihre Fragen richten Sie bitte an die Leiterin der Einrichtung Zum Bild: Wespenberaterin Bettina Ahlborn beim Umsiedeln eines Betina Hafenrichter, Tel. 08331/5835 Wespennestes. Foto: Ahlborn 3 Katholische Kirchengemeinde Donnerstag, 14. Februar 2019 1530 bis 1730 Uhr: Firmanmeldung für Pfarreiengemeinschaft im Stift Bad Sonntag, 17. Februar 2019, 1800 Uhr Grönenbach Bezirksgottesdienst Donnerstag, 14. Februar 2019 im Bezirkszentrum, Bodenseestr. 1, MM 1900 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag in der Stiftskirche Bad Dienstag, 19. Februar 2019, 2000 Uhr, Bibelzeit Grönenbach Thema: Johannes, Kapitel 7, Vers 14 - 42 Sonntag, 17. Februar 2019 mit Hermann Baur 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell im Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4, Woringen Sonntag, 17. Februar 2019 30 10 Uhr: Weggottesdienst in Bad Grö- Dienstag, 26. Februar 2019, 1430 Uhr Frauenkreis nenbach für alle Erstkommunionkinder der Pfarreiengem. mit Schwester H. Geiger Freitag, 22. Februar 2019 im Haus der Begegnung, 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Zellerbachstr. 4, Woringen Sonntag, 24. Februar 2019 1030 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Kinderclub Eingeladen sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse. Sonntag, 24. Februar 2019 Jeden Freitag von 1630 - 1745 Uhr, 30 10 Uhr: Kindergottesdienst im Hörberghaus J außer in den Ferien L Treffpunkt: Haus der Begegnung, die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bad Grönenbach: Zellerbachstr. 4, Woringen Montag 8.30 - 11.00 h Dienstag 15.00 - 18.00 h Mittwoch 8.30 - 11.00 h Freitag 8.30 - 11.00 h Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74 Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach e-mail: [email protected] Unsere Seelsorger sind zu erreichen: Pfarrer Klemens Geiger 08334/7764 Pater Valentine Dimude 08334/215 Gem.Ref. Sonja Woyschnitzka 08334/988531 Caritas Sozialstation MM und Umgebung 08331/9243 Ortsverband Woringen

Wir feiern Weiberfasching Weltgebetstag 2019 Einladung an ALLE aus Slowenien Am Donnerstag, dem 28.Februar möchten wir „Kommt, alles ist bereit”: Mit offenen Hän- alle recht herzlich zu unserm Weiberfasching den und einem freundlichen Lächeln laden einladen. die slowenischen Frauen die ganze Welt zu Beginn ist um 14 Uhr im Wirtshaus Schwarzer ihrem Gottesdienst ein. Adler. Für Unterhaltung und Verpflegung ist Freitag, den 1. März 1930 Uhr gesorgt. in der Pfarrkirche Zell Auf einen geselligen Nachmittag und viele Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäi- Besucherinnen freuen sich die „Weiber“ vom BBV. schen Union. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohner*in- nen sind knapp 60 % katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Men- schen nach Europa kamen. Ortsverband Woringen „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit „mit am Einladung zum Männerfrühstück Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewe- gung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung am Dienstag, dem 26.02.2019. für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Schützenheim in Woringen. Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa Rückkehr ist gegen 12 Uhr. und Lateinamerika. Wir fahren zur Gruma nach Egg an der Günz. Dort werden wir Wir laden alle, Männer und Frauen, ganz herzlich zu unserem Got- über die neuesten Grünlandmaschinen informiert. Danach gibt es tesdienst ein. Im Anschluss gibt es noch kleine Köstlichkeiten aus ein Weißwurstfrühstück. der slowenischen Küche. Das Weltgebetstag-Team Zell Die BBV Vorstandschaften Lachen und Woringen

4 Woringer Arbeitskreis Soziales Bürgergemeinschaft Seniorengymnastik Am Mittwoch, dem 20. März e.V. 2019 um 1330 Uhr beginnt die Seniorengymnastik wieder im Arbeitskreis Gewerbe Haus der Begegnung in der Zel- und Gestalten lerbachstraße 4. Nützen Sie die Gelegenheit, Ihre Sicherheit und Beweglichkeit Aktion sanft zu trainieren! Die schonende Gymnastik dient „Woringer als Sturzprophylaxe, gibt mehr Sicherheit bei täglichen Erledigun- Adventsfenster“ gen und schult die Koordinationsfähigkeit. Melden Sie sich bitte bei Gerhard Honold, Telefon 47387 an. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Aktion „Woringer Adventsfenster“ 2018. Freizeitgelände am Steidelesee – Es waren wieder wunderschöne, einzigartige und äußerst liebevoll wie geht’s weiter? dekorierte Fenster und Darbietungen. Auch die zusätzlichen Akti- onen wie z. B. Geschichten, Gedichte, Erzählungen, musikalische Willi Leher stellt nach mehr als 20 Jahren seine Tätigkeit ein. Auftritte und Einlagen waren wieder einmalig und die wärmenden Das Jahr 2018 war Getränke und kulinarischen Leckerbissen besonders lecker. Für die schwierig: vielen investierten Stunden dafür vielen, vielen Dank. Im Frühsommer ver- ursachten Zerkarien Wir freuen uns, dass auch diesmal die Adventsfenster zahlreich (Parasiten, deren Vor- besucht wurden und sich viele an den jeweiligen Abenden auf den handensein durch Weg machten, um die besondere, vorweihnachtliche Stimmung den Kot von im See beim erstmaligen Öffnen des örtlichen Adventskalenderfensters überwinternden En- gemeinsam zu erleben. ten gefördert wird) bei manchen Baden- Aber auch danach wurden die gemeinsam eröffneten Fenster, so- den Hautreizungen. wie das stille Fenster zahlreich bei einem Spaziergang besucht und Die Untersuchung bestaunt. des Wassers durch das Gesundheitsamt ergab eine einwandfreie Wasserqualität – Einen herzlichen Dank auch an die vielen Spender, welche im aber die Zerkarien sind da und manche Badegäste vertragen das Rahmen der Aktion „Woringer Adventsfenster“ in die jeweils aufge- nicht. Diese Situation wird sich im Jahr 2019 wahrscheinlich wie- stellten Kassen gespendet haben. derholen. Die Trockenheit hat zu einem starken Rückgang des Wasserspiegels geführt, der Zugang war nur noch schwer erreichbar. Durch die ge- ringe Wasserhöhe breiteten sich Wasserpflanzen aus und führten teilweise zu Behinderungen. Die Freiflächen wurden wesentlich ge- ringer genutzt als in den Vorjahren. Nach mehr als 20 Jahren hat Herr Willi Leher seine Tätigkeit mit der Pflege des Geländes eingestellt. Mit seinem Engagement hat er für die Nutzer des Geländes und für den ganzen Ort ein Gebiet geschaffen, um das uns Viele beneiden. An ihn und an Johann Rehm auch an dieser Stelle dafür „Herzlichen Dank“! Das bedeutet aktuell, dass die Bürgergemeinschaft die Zuständigkeit für das Gelände aufgeben und die Aktivitäten beenden müsste. Das Gelände war in den vergangenen Jahren ein beliebter Platz zur Freizeitgestaltung und Liegewiese für badende Besucher. Das würden wir für die Woringer Bürger gerne weiter erhalten. Allerdings sind wir dann auf die Unterstützung aus der interessierten Bevölkerung angewiesen und die Pflege müsste gegenüber den Vorjahren deutlich reduziert werden. Das bedeutet z. B. den Verzicht auf das Aufstellen von Toiletten, Mähen nur von kleinen Flächen, Zugang zum See nur noch wie bei einem Naturweiher ohne aufwändige Treppenanlagen, Aufstellen von Papierkörben, damit die Besucher ihren Abfall leichter entsor- Ebenfalls ein herzliches Dankeschön für den musikalischen gen können, Reduzierung von Parkflächen usw.. Beitrag bei der Seniorenwohngemeinschaft. Das möchten wir gerne mit interessierten Bürgern besprechen und Danken möchten wir auch den Sponsoren, insbesondere der feststellen, inwieweit die Bereitschaft zur Mithilfe besteht. Wo-ringer Bürgergemeinschaft für die Präsente und Herrn Bürger- Dazu veranstalten wir am 25. Februar 2019 um 1930 Uhr im Schüt- meister Müller für den Druck der Flyer sowie allen direkt und indi- zenheim eine öffentliche Gesprächsrunde und laden dazu alle rekt Mithelfenden, Unterstützern und Mitwirkenden. Interessenten herzlich ein. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit, damit wir die Möglichkeiten einer weiteren Nutzung prüfen können. Margot Wiese Bürgergemeinschaft Woringen e. V. Karl-Heinz Haider, 1. Vorsitzender

5 Männergesangverein JFG Woringen 1905 e. V. Völlig verdient wurde die C1-Jugend der Ein ereignisreiches Jahr steht an. Kronburger Wölfe 15 öffentliche Auftritte – viele im Zusammenhang mit örtlichen Ver- Unterallgäuer Futsalmeister. anstaltungen, 1 Geburtstagsständchen und eine Stadtführung in Herzlichen Glückwunsch! Memmingen waren nach außen das Pensum des Chors im ver- Ein nahezu perfektes Turnier spielten die Mannen um Kapitän Ma- gangenen Jahr. Dazu kamen noch 41 Probenabende, bei denen rius Schäfer, der auch zum besten Turnierspieler gewählt wurde, bei Walter Hilgarth, Johann und Heinz Huith und Klaus Sperner immer der Unterallgäuer Meisterschaft. Dabei gelangen dem Team des anwesend waren. Wenn man über alle Sänger rechnet, liegt der Trainergespanns Bernd Hübschke/Harald Rauh sechs Siege bei nur Probenbesuch bei rd. 80 %, berechnet man die Probenbesuche der einem Unentschieden. 25 “fleißigsten“ Sänger, so ergibt sich ein Wert von über 85 %. Das ist eine stolze Zahl, die zeigt, dass es den Sängern Spaß macht und Über das ganze Turnier blieb dabei die Defensive um Torwart Jo- alle gern zum Erfolg des Chors beitragen. nathan Kühnl ohne Gegentor. Lediglich im Spiel gegen den spä-

teren Zweiten FV Illertissen machten es die Wölfe spannend und Schriftführer Johann Huith zeigte die Aktivitäten der Sänger auf, holten gegen den Rivalen mit hohem kämpferischen Aufwand ein Kassier Ludwig Leininger berichtete über den Kassenstand. nicht unverdientes Remis.

Chorleiterin Hanna Benz-Hilgarth ging nochmals auf die wichtigen Gegen , die sich letzten Endes nicht für die Allgäuer Punkte des vergangenen Jahres ein. „Highlight“ war eindeutig das Endrunde am 03.02.19 qualifizieren konnten, gewann man am Herbstkonzert, gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Heimertin- Ende verdient. gen. Der Auftritt der Woringer Sänger als „Spanier“ begeisterte das Publikum besonders. Auswärts waren die Sänger bei der Mitgestal- Somit vertreten die JFG Kronburg und der FV Illertissen die Un- tung von Konzerten in Herbishofen und Marktwald. Mit einem Sin- terallgäuer Farben beim Allgäuer Endturnier, das ebenfalls in gen im Seniorenwohnheim in Woringen brachten die Sänger den Memmingen ausgetragen wird. Heimbewohnern viel Freude. Ein Probensamstag mit Frau Annette Weinert vom Chorverband Bayerisch Schwaben gab den letzten Schliff für die Herbstsaison.

Besonders bedankte sich die Chorleiterin bei Kerstin Paulsen für die Klavierbegleitung und Dr. Werner Scheitzeneder für seinen Einsatz als „Aushilfsdirigent“. Ein Sonderlob bekam Alfred Oexle für seine vorbildliche Arbeit als Notenwart.

Im Ausblick für das Jahr 2019 sind mehrere Termin schon fix. Am 18. Mai ein Auftritt in , am 26. Oktober ein Auftritt in Erisried und am 2. November das traditionelle Konzert in Worin- gen. Dabei kann unsere Dirigentin Hanna Benz-Hilgarth ihr 10jäh- riges Dirigentenjubiläum in Woringen und insgesamt ihr 25jähriges Dirigentenjubiläum feiern. Damit wir dazu einen würdigen Rahmen bieten können, ist die Vorbereitung für dieses Konzert wieder die Hauptaufgabe des Jahres. Auch die Geselligkeit soll nicht zu kurz kommen – eine weitere Stadtführung in Memmingen steht auf dem Programm.

Man sieht – es gibt auch im neuen Jahr wieder einiges zu tun. Doch mit dem Schwung und der Begeisterung des vergange- nen Jahres wollen die Sänger auch das Jahr 2019 angehen. Singen ist ein tolles Hobby und wir tun alles, damit es mit Spaß und Freude ausgeübt werden kann. Wer Lust hat mitzusingen – herzli- ... schon mal vormerken: che Einladung zum Probeabend am Donnerstag. Kaffeekränzchen und Preisschafkopfen am 16.03.2019 Preis-66 am 13.04.2019

Vermisst „Kater Tom“ * rötlich/cremefarben * männlich * 4 Jahre alt * vermisst seit dem 3.1.2019 in Enzers / Woringer Wälder Wenn sie das Tier gesehen / gefunden haben, dann rufen Sie uns bitte unter folgender Telefonnummer an: 0176 / 821 77 452

6 Sportzentrum Woringen

Das Sportzentrum Woringen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Neben den regelmäßigen gemeinsamen Trainings- läufen nahm man an 15 Wettkämpfen teil. Dabei belegten die Sportler siebenmal Platz 3 und sogar fünfmal den Silberplatz in der jeweiligen Altersklasse. 29 Laufbegeisterte starteten übers Jahr verteilt bei den verschiedenen Veranstaltungen. Angefangen vom 10 KM bzw. Halbmarathon in Ottobeuren im März bis zum Silves- um ist er für die kommenden Läufe wieder top motiviert. terlauf in Kempten, bei dem 18 Teilnehmer die bunten Trikots des Nicht nur zu Fuß ist man gut unterwegs, auch mit dem Rad geht es Sportzentrums trugen. In der Summe kamen 1.178.841 absolvier- schnell voran, dies bewiesen Martin Wiedenmann und Hermann te Wettkampfmeter zusammen, die Meinungen gehen dabei etwas Albert (Platz 3) bei der Seelina Challenge, einem Teamwettkampf, auseinander, ob jeder einzelne ein Genuss war. bei dem 3 mal 3 Runden absolviert werden müssen (MTB/Läufer). Auch für einen guten Zweck, wie bei dem 6K for Water Lauf in Wo- ringen, welcher durch den CVJM veranstaltet wurde, lässt man sich natürlich gern begeistern.

2019 will man wieder bei zahlreichen Veranstaltungen in der Nähe starten, Einzelne zieht es sogar weiter in die Ferne, so sind z.B. Startplätze beim Marathon in Frankfurt und Chicago bereits ge- bucht.

Wer sich anstecken lassen möchte, ist jederzeit herzlich willkom- men, einfach einen der genannten ansprechen und sich mit in die Whatsapp Laufgruppe aufnehmen lassen.

Hier wird motiviert, zum Laufen und Radeln verabredet, Wettkämp- fe organisiert und letztendlich immer wieder gratuliert. Wettkampffleißigste (6-10 Starts) waren Christine Zeiser, Albert Hermann, Manfred Kleß, Stefan Krug und Martin Kloska. Die kür- Sportliche Grüße zeste Distanz waren mehrere 5 Kilometer-Läufe und drei der ambi- vom Sportzentrum tionierten Sportler starteten beim Marathon in München. Woringen Schnellster Läufer, wie die Jahre zuvor auch, war Stephan Glatz, der z. B. für 10 KM in Sonthofen nur 38 Minuten benötigte. Bei den Damen wechselten sich im Turbo-Ranking Bettina Hölzle und Christine Zeiser ab. Bettina belegte beim 9 KM-Lauf in Ronsberg Platz 3 in der Altersklasse und Christines Highlight war ihre neue persönliche Bestzeit bei der Marathon Distanz in nur 3 Stunden und 41 Minuten. Auch die Jugend lässt sich begeistern, die drei Freunde Yannik Hölzle, Christoph Zeiser und Vincent Kleß trauten sich z.B. mit super Zeiten auf die 5 KM Strecke in Kempten. Großes Jahreshauptversammlung läuferisches Talent besitzt Luca Hölze, als Dauergast auf dem Podi- des CVJM Woringen e.V. am Samstag, dem 23. Februar 2019 im Haus der Begegnung in der Zellerbachstraße 4 in Woringen um 19 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Andacht und Gebet 3. Grußwort Kirchengemeinde und Politische Gemeinde 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 5. Jahresrückblick der Gruppen im Verein 6. Dank an Mitarbeiter und Helfer 7. Kassenbericht 8. Entlastung der Ämter 9. Aufnahme neuer eingeschriebener Mitglieder 10. Aufnahme neuer tätiger Mitglieder 11. Neuwahl 1. Vorsitzender 12. Neuwahl Beisitzer 13. Neuwahl Kassier 14. Jahresausblick 15. CVJM Allgäu / CVJM Bayern 16. Altpapier 17. Sonstiges, Anregungen, Wünsche 18. Abschluss und Segen 7 Schnupper-Tauzieh-Training

Wann: 30.03.2019 um 1400 Uhr Wo: Wiesenweg, 87730 Zell Kontakt: [email protected] / www.tauziehclub-zell.de Mobil: 0162/3037010 oder 0176/32586792 Der Tauziehclub Allgäu Power Zell veranstaltet ein Schnupper-Tauzieh-Training. Hier kannst du den Tauziehsport und seine Sportler näher kennenlernen. Über uns Gegründet wurde unser Verein im Jahr 2009. Wir ziehen in der Tauzieh-Landesliga Württemberg/Bayern mit. 2012 schafften wir zusätzlich den Sprung in die Tauzieh-Bundes- liga. In den Jahren 2017 und 2018 wurden wir jeweils Deutscher Vizemeister. Dieses Jahr suchen wir wieder verstärkt nach neuem Zuwachs! Über dich Egal ob Mann oder Frau, klein oder groß, schlank oder breit! Info-Abend Da es im Tauziehsport verschiedene Gewichtsklassen gibt an der Wirtschaftsschule für beide Geschlechter und es mittlerweile auch Mixed-Klassen zwischen Frauen und Männern gibt, findet hier jeder Memmingen das Passende für sich! „Fit für die Wirtschaftsschule“ Am Mittwoch, dem 27. Februar öffnet die Staatliche Wirtschafts- schule Memmingen für Eltern und Kinder ihre Türen. Ab 18 Uhr informieren Schüler und Lehrer über Besonderheiten, die verschiedenen Fächer, Prüfungen und die Ganztagesklasse. Interessierte Eltern sind zusammen mit ihren Kindern herzlich einge- laden und haben die Möglichkeit, engagierte Lehrkräfte kennenzulernen und Einblicke in das vielfältige Schulleben der Staatlichen Wirtschaftsschule zu bekommen. Die Wirtschaftsschule steht wie keine andere Schulart für Kompetenz und Berufsorientierung und ist Beispiel für die Durchlässigkeit des bayerischen Schulsystems. Die Absolventen sind bei Ausbildungsbe- trieben sehr begehrt. Zudem werden die Schüler durch eine umfas- sende Allgemeinbildung hervorragend darauf vorbereitet, weiter- führende Schulen, wie beispielsweise die FOS, zu besuchen.

italienische Feinkost – Obst u. Gemüse Vom 2. März bis einschließlich 26. März 2019 machen wir Urlaub. Sie finden uns aber in dieser Zeit von Mittwoch bis Samstag in Memmingen bei der Fa. Dehner.

Ihre Familie Castro. frisches Obst und Gemüse jeden Dienstag um 1830 Uhr vor dem Rathaus

8 FAMILIENGOTTESDIENST Wir uns aufEuer freuen Warum wir gerne mal jemand anders sein

Der Kinderchor am wirkt auch mit! 17.02.2019

in der um 10 Woringer Kirche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Woringen Kommen! wollen.

00

Uhr Veranstaltung im Kneippland® Unterallgäu Die Allgäuer Wegbegleiter veranstalten im Kneippland® Unterallgäu folgende Veranstaltung: Qi Gong Naturworkshop in Woringen (Geschichts- und Kulturlehrpfad)

Anmeldung, Leitung, Organisation: Uta Sander, Entspannungs- und Mentaltrainerin sowie Qi Gong Trainerin, Memmingen, Tel. 0152/06477274, Datum, Zeit: Samstag, 6. Juli 2019, 14 - 18 Uhr Kurzbeschreibung: Qi Gong Intensiv für Anfänger, Neugierige und Fortgeschrittene / Qi Gong als Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eröffnet uns die Möglichkeit, unse- re Lebensenergie zu erspüren, zu lenken und aufzubauen. Beim Praktizieren entsteht eine Qi Pflege und Stärkung und erwirkt so einen ungehinderten Energetischen Fluss in unseren Meridianen. Das med. Shaolin Qi Gong® ist eine komprimierte Form, die den ganzen Körper anspricht. Bei regelmäßigem Üben sind diese acht Brokate eine Hilfe für jeden, zum Schutz der eigenen Gesundheit und zur Stärkung der Vitalität. Treffpunkt: 87789 Woringen, Memminger Str. 1 (Rathaus) Witterung: Grundsätzlich bei jedem Wetter. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Internetseiten http://www.allgaeuerwegbegleiter.de/ Robert Wörz, Veranstaltungsorganisation

Schenk uns deine Stimme! Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja, Singen macht munter und Singen macht Mut! Mit dieser guten Erfahrung nach dem Text eines unserer Kanons werben wir überzeugt für unseren Zeller Kirchenchor. Wir freuen uns, wenn weitere Frauen und Männer zum gemeinsamen Singen und Feiern in unsere schöne Chorgemeinschaft kommen! Mit einer „Schnupperzeit“ von ca. einem Monat könnten Sie ausprobieren und erleben, wie es bei uns zugeht, um sich dann zu entscheiden, ob es passt! Vorsingen wird nicht vorausgesetzt! Gelegenheit ist immer am Donnerstag, 20 Uhr, im Dorfgemein- schaftshaus Zell im 2. Stock - für die Chorsänger der Höhepunkt der Woche! Vielleicht auch bald für Sie ?! Ihr Siegfried Wilhelm, Chorleiter (08334/7337)

Mikrozensus 2019 im Januar gestartet

Interviewer bitten um Auskunft

Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundes- gebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefra- gung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung be- fragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.

Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikro- zensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauf- tragten zu unterstützen. Redaktionschluss für‘s nächste Blättle: Ausgabe 4 vom 01.03.2019: 19.02.19 Volker Müller Hinter den Gärten 24 87789 Woringen Tel. 0 83 31/99 09 56 [email protected]

Allein- erziehende Mutter mit Tochter sucht 3-Zimmer-Woh- nung in Worin- gen zu mieten. Handy 151/15981457.

Seniorenfasching Fahrschule Gießmann für Jung und Alt in Zell ehemals Peter´s Fahrschule Am Faschingssamstag, den 02.03.2018 ab 14 Uhr laden wir ganz herzlich zum Seniorenfasching ins Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Dorfgemeindschaftshaus ein. Es gibt Kaffee und Ku- Unterricht: chen, musikalische Unterhaltung zum Tanzen und 30 00 00 30 Schunkeln und auch sicher in diesem Jahr wieder die ein oder an- Mo. 19 Uhr - 21 Uhr / Fr. 16 Uhr - 17 Uhr dere Einlage. Tel. Info unter 08331-5133: Die-Fr. von 800 - 1200 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Pfarrgemeinderat Zell-Woringen. 11 Ihr Kosmetikstudio in Woringen Öffnungszeiten: Mo – Fr 800 – 1200 Uhr Zeller Straße 3, 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de v Maniküre v Wimpernverlängerung v Pediküre v Haarentfernung v Nageldesign v Make-Up Wunderschöner Naturbernstein- und Steinschmuck direkt vom Hersteller finden Sie im Glückskäfer in Woringen. Info: TRILOGIE, Bad Grönenbach, 01 75 / 590 55 38

Tel. 08334/988990 Bahnhofstraße 35 Inhaberin: Sabine Maria Baur 87730 Bad Grönenbach