an alle Haushalte www.woringen.de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Sonntag, 01.06.2018 Jahrgang 21 / Nr. 12

30.06. Seniorensommerfest 01.07. Gottesdienst mit 50jährigem Jubiläum von Frau Honold als Organistin 02.07. Gemeinderatssitzung 03.07. Biomüllabfuhr 06.07. BBV Bauernstammtisch 07.07. Jugendrotkreuz Infotag am Raiffeisenland Ihr Kosmetikstudio in Woringen 07.07. TVW Beach-Party Öffnungszeiten: Mo – Fr 800 – 1200 Uhr 07.07. Wertstoffhof Woringen 09.07. Restmüllabfuhr Zeller Straße 3, 87789 Woringen 10.07. Biomüllabfuhr Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 Voranzeige Kinderchor 10.07. Schadstoffmobil www.Glueckskaefer-Woringen.de Hallo Leute groß und klein, wir laden hiermit euch alle ein 11.07. Kirchenvorstandssitzung v Maniküre v Wimpernverlängerung zum Kindermusical „FELICITAS“, das macht den Kindern richtig Spaß. 13.07. Feuerwehr Großübung bei VHB im Gewerbegebiet v Pediküre v Haarentfernung Ihr könnt sie in Aktion erleben in der Turnhalle Woringen 13.07. - 15.07. TVW Jugendturnier

TERMINE 14.07. CVJM Altpapiersammlung v Nageldesign v Make-Up am 21. und 22. Juli jeweils um 16 Uhr. Euer Kinderchorteam Christa Glatz, Elli Zettler und Tina Hermann. 15.07. Jubelkonfirmation Festgottesdienst Wunderschöner Naturbernstein- und Steinschmuck direkt vom Hersteller finden Sie im Glückskäfer in Woringen. Info: TRILOGIE, Bad Grönenbach, 01 75 / 590 55 38 aus dem Rathaus Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Liebe Woringerinnen und Woringer, zuerst entschuldige ich mich für das falsche Datum im letzten Montag 1600 - 1800 Uhr Blättle beim Wertstoffhof. Der ist nach wie vor Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr immer am 1. Samstag im Monat und am 3. Freitag. Telefon 0 83 31 / 55 13 Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 Zur Gemeindereatssitzung am 2. Juli 2018 um 20 Uhr im Fax 0 83 31 / 8 90 94 Rathaus lade ich Sie ganz herzlich ein. e-mail: [email protected] Die voraussichtliche Tagesordnung: Internet: www.woringen.de TOP 1 Genehmigung Sitzungsprotokoll 04.05.2018 TOP 2 Nachbarschaftshilfe TOP 3 Bauanträge/Bauvoranfragen Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach TOP 4 Winterdienst im Außenbereich Montag 800 - 1600 Uhr durchgehend TOP 5 „Mehr Bäume für den Klimaschutz“ Dienstag 800 - 1200 Uhr TOP 6 Verkehsrüberwachung Mittwoch 800 - 1200 Uhr TOP 7 Mitteilungen Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 1400 - 1800 Uhr Und dann lade ich im Namen des TV Woringen die ganze mobile professionelle kosmetische 00 00 Freitag 8 - 12 Uhr Bevölkerung zur Beach-Party am 7. Juli ein. und medizinische e-mail: [email protected] Liebe Woringerinnen und Woringer, Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleibt das Rathaus Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 Fußpflege Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Woringen am Mittwoch, dem 18.07.2018 ganztägig ge- Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 schlossen. Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 hat an diesem Tag ebenfalls nicht geöffnet. Gerne sind wir Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 am nächsten Tag wieder für Sie da. IRINA ABLER Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 Telefon 01 575 51 29 769 Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 Mit freundlichen Grüßen Standesamt 0 83 34 / 605-24 Ihr Steueramt 0 83 34 / 605-15 Kasse 0 83 34 / 605-11 Volker Müller, diabetischer Fuß · eingewachsene Nägel · abschließende Fußmassage Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 1. Bürgermeister Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 Schadstoffsammlung 10.07.2018 30 von 13 Uhr bis Redaktionschluss 1415 Uhr am Rathaus für‘s nächste Lösungsmittel und Einsätze Lackreste abgeben Blättle: 08.06.2018 Hochwasser Autobahnunterführung Unterallgäu. Das Schad- Ausgabe 13 vom stoffmobil fährt vom 9. bis 14. 15.07.2018: Alarmierzeit: 00:00 Uhr Juli wieder die Gemeinden im 11.06.2018 Hochwasser Autobahnunterführung Landkreis Unterallgäu an. Dort Alarmierzeit: 17:25 Uhr, Einsatzende: 19:45 Uhr können dann zum dritten Mal 06.07.18 Termine in diesem Jahr Problemab- Volker Müller fälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Medikamente kos- Hinter den Gärten 24 02.07.2018, 18:00 Uhr, Jugendfeuerwehr tenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung 87789 Woringen 04.07.2018, 20:00 Uhr, Kameradschaftsabend des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen Tel. 0 83 31/99 09 56 Die Freiwillige Feuerwehr Woringen lädt alle Freunde und bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte gefährliche [email protected] chemische Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten Gönner in unser Feuerwehrhaus recht herzlich ein. die Problemabfälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen nicht 09.07.2018 18:00 Uhr, Jugendfeuerwehr unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden. 13.07.2018 20:00 Uhr, Großübung VHB Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können alle Stoffe mit Gefahr- Zuschauer sind herzlich willkommen. stoffzeichen - zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Medika- mente, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreini- www.feuerwehr-woringen.de ger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel und Fotochemikalien. In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrock- nete Farben und Lacke sowie Glühbirnen und Halogenlampen. Flüssige Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Müllabfuhr Gips eindicken. 03.07.2018 Biomüllabfuhr Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren 09.07.2018 Restmüllabfuhr und LEDs, Geräte- und Kfz-Batterien, PUR-Schaumdosen, Altreifen ohne 10.07.2018 Biomüllabfuhr Felgen bis 60 Zentimeter Durchmesser, Speiseöle und -fette sowie im Gel- ben Sack leere Spraydosen. Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden. Wertstoffhof Woringen Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen sollte, wer Feuer- Samstag, 07.07.2018 900 – 1300 h werks- und Sprengkörper sowie Munition entsorgen möchte. Das gilt auch jeden 1. Samstag 900 – 1300 h für beschädigte Lithium-Batterien über 500 Gramm (zum Beispiel Akkus jeden 3. Freitag 1300 – 1700 h aus Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind gefährlich, da sie sich er- hitzen und selbst entzünden können. Deshalb sollte man die Batterien mit Sand bedecken, solange sie noch nicht entsorgt sind. Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Gewerbe- Wertstoffhof und Dienstleistungsbetriebe in geringen Mengen gebührenfrei. Für größe- re Mengen aus Betrieben werden Gebühren von 1,50 Euro pro Kilogramm fällig. Montag 1500 – 1800 h Info: Eine vollständige Übersicht aller Termine des Schadstoffmo- Mittwoch 900 – 1200 h bils ist im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender zu Freitag 1400 – 1800 h finden. Außerdem sind die Sammeltermine in der Unterallgäu-App 00 00 für den jeweils angemeldeten Standort hinterlegt. Die Abfallwirt- Samstag 9 – 13 h schaftsberatung des Landkreises Unterallgäu gibt bei Fragen Aus- kunft unter Telefon (08261) 995-367 oder -467. Notrufe Foto: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterallgäu Rettungsdienst Memmingen % 112 Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 0800 539 6380 Fax 08331/851-219 Wasser % 08331/89763 Feuerwehr-Notruf % 112 Bekanntgabe einer Niederlegung durch Polizei-Notruf % 110 Mitteilung im „Woringer Blättle“ Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, Gemeinde Woringen 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 Flurneuordnung II Gemeinde Benningen, Landkreis Unterallgäu Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bekanntgabe Die Teilnehmergemeinschaft Benningen II hat den Flurbereini- gungsplan - Gesamt - erstellt. Der Anhörungstermin zum Flurberei- nigungsplan findet am 24.07.2018 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Die Gemeinde Woringen im Rathaus Benningen, Hauptstraße 18, 87734 Benningen statt. Die Ladung zum Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan und gratuliert ganz herzlich die Bekanntmachung über den Zeitraum und Ort der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes nebst Hinweisen sind in der Geschäfts- stelle der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach, Marktplatz 1, 87730 Bad Grönenbach vom 09.07.2018 mit 23.07.2018 nie- Frau Erika Oexle dergelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen zum 85. Geburtstag werden. Die Abfindungskarte kann zusätzlich innerhalb von drei Monaten ab dem ersten Tag der Niederlegung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben unter dem Link „Flurbe- Frau Marianne Hartl reinigungsplan“ eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/). zum 70. Geburtstag Woringen, 01.07.2018 2 11 Rückschnitt der in den Rückschnitt im Wald öffentlichen Verkehrsraum­ wachsenden Hecken, Bäume und Sträucher; wenn privates Grün in Gehwege und Straßen ragt

Auf zum Hahnenwettkrähen! Der Heimat- und Gebirgstrachten Erhal- 4,50 m tungsverein /Illerbeuren veranstal- 2,50 m Bald saus ich davon…. tet das traditionelle 23. Hahnenwettkrähen Bewegungsspaß für Eltern und Babys in der Heißenschwende (zwischen Kronburg außerorts 1,25 Fahrbahn 1,25 Rad- im 1. Lebensjahr und Zell). innerorts 0,75 Fahrbahn 0,75 Geh- Bewegung verbessert die motorischen Fähigkeiten und stärkt die weg Die Gemeinde Woringen hat die Firma Treu beauftragt, einige Gehirnentwicklung schon bei den Kleinsten! Am Sonntag, 15. Juli 2018 findet ab 10 Uhr das Hah- Waldwege zu sanieren. Die Kosten trägt die Gemeinde. Wir bitten Bei der kostenlosen Veranstaltung des Amts für Ernährung, Land- nenwettkrähen mit tollen Preisen statt. Es kommt immer wieder vor, dass an Kreuzungen, Einmündungen alle Waldbesitzer, Bäume und Sträucher auf ihren Grundstücken wirtschaft und Forsten mit Sportwissenschaftler Jürgen Maaßmann sowie Fuß- und Radwegen Behinderungen durch überhängende an den Wegen zurückzuschneiden und evtl. gelagertes Holz usw. erhalten Sie viele praktische Tipps wie Sie im Alltag die körperliche Zur Unterhaltung spielen die „Senior Blosn“ zum Früh- Äste und zu breit oder zu hoch wachsende Hecken bestehen. an den Wegen weg zu räumen, damit die Wege saniert werden Auch Straßenlampen und Verkehrszeichen sind oft durch privates können. und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt unterstützen können. schoppen, nachmittags wird es zünftig mit „Klaus Kuhn Grün zugewachsen. Sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im und Freunde“. Orientierung aller Verkehrsteilnehmer wird dadurch beeinträchtigt. Vordergrund. Im Kreuzungsbereich von Straßen sind die „Sichtdreiecke“ von Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. Juli 2018 in Memmin- Wir freuen uns auf viele Besucher. jeder Bepflanzung freizuhalten. Das Sichtdreieck beschreibt das Evangelisch-Lutherische gen in der Landwirtschaftsschule, Augsburgerstraße 17 von 9.30- Sichtfeld, welches ein Verkehrsteilnehmer zur Verfügung hat, wenn 10.30 Uhr, als auch von 10.45 – 11.45 statt. er von einer untergeordneten in eine übergeordnete Straße einbie- Kirchengemeinde Anmeldung bis 10.Juli 2018 unter www.aelf-mh.bayern.de/ernaeh- gen möchte. Ist dieses Sichtdreieck z. B. durch eine Hecke nicht Eröffnungsgemeinde der rung/familie oder unter Tel. 08261/991937. mehr überschaubar, wird das Einbiegen in die bevorrechtigte Stra- ße gefährlich. 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT In all diesen Fällen sollten Hecken, Bäume und Sträucher von den in Bayern 2003 Grundstückseigentümern soweit zurückgeschnitten werden, dass 26. Laub´ner Bachkuchafescht am sie keine Verkehrsteilnehmer gefährden. Auch abgestorbene Äste Sonntag, 1. Juli 2018 PIPPO POLLINA ACOUSTIC QUARTET aus Bäumen müssen entfernt werden, damit beim Herunterfallen 930 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe) 14./15.07.18 (Ausweichtermin 21./22.07.18) Sonntag, 08. Juli, 19 Uhr, Einlass 18 Uhr niemand verletzt werden kann. mit Jubiläum: 50 Jahre Orgeldienst Frau Honold, anschließend Zu unserem traditionellen ´Bachkuchafescht´ auf dem Laub´ner Postsaal, Marktstr. 10a Zum Schutz vieler Vogelarten und ihrer Lebensräume ist es aller- Gelegenheit zum Beisammensein in der Kirche. Dorfplatz möchten wir Sie herzlich einladen. Es erwarten Sie unter IL SOLE CHE VERRÀ EUROPA TOUR 2018 dings verboten, in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September He- Der Gottesdienst wird ins Gemeindehaus übertragen. freiem Himmel, leckere Schmankerl aus der berühmten „Bachku- cken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände Pippo Pollina ist ein Vollblut-Liedermacher, der für kraftvollen und Sonntag, 8. Juli 2018 cha“, sowie Deftiges bis hin zu den beliebten Kiachla. zu roden, abzuschneiden oder zu zerstören. Lediglich schonende gleichzeitig emotionalen Gesang steht. 930 Uhr Gottesdienst (Prädikant Manfred Hanka), Am Samstag, ab 19:30 Uhr sorgt die Laub´ner Blasmusik für Stim- Form- und Pflegeschnitte sowie Maßnahmen (behördlich angeord- Parken: Ortsmitte der Gottesdienst wird ins Gemeindehaus übertragen. mung und gute Laune. net oder zugelassen) zur Beseitigung verkehrsgefährdender Situati- Eintrittspreise: VKK 28,-- € / 26-- €; AK 32,--€ / 30,-- Am Sonntag beginnen wir mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr onen bleiben von dieser Bestimmung unberührt. Mittwoch, 11. Juli 2018 Sie als Grundstückseigentümer sind verkehrs­sicherungspflichtig 00 (AWT: 9.00 Uhr), im Anschluss zünftiger Frühschoppen mit dem 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung MONACO SWING ENSEMBLE und haften für Unfälle und Schäden, die durch Überwuchs Ihrer Musikverein Oberostendorf. Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Begrünung ent­stehen können. Daher sollten Sie im Interesse der Samstag, 14. Juli 2018 Am Nachmittag abwechslungsreiches Programm mit der Flöten- 30 Hohes Schloss, Refektorium, Pappenheimer- Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer folgende Hinweise beachten: 10 Uhr Tauf-Gottesdienst (Pfarrer Michael Kolbe) gruppe, der Jugendkapelle ErWeSo und den Laub´ner Dorfmusi- straße Schneiden Sie Hecken, Bäume und Sträucher an Straßen, Wegen Getauft werden: Jonas Egger & Hannes Oexle kanten. Den Festausklang (falls Deutschland nicht im WM-Finale ist) Vom gitarristischen Übervater Django Rein- und Plätzen rechtzeitig soweit zurück, dass alle Verkehrsteilnehmer Sonntag, 15. Juli 2018 spielt ab 19:30 Uhr der Musikverein Kellmünz. den öffentlichen Verkehrsraum ungehindert und ohne Gefahr nut- 30 hardt in den 1930er Jahren in Paris aus der 9 Uhr Festgottesdienst zur Jubiläums-Konfirmation Sollte Deutschland im WM-Finale stehen, endet unser Bachkucha- zen können. Taufe gehoben, beweist das Monaco Swing mit Abendmahl (Pfarrer Michael Kolbe), fescht um 16:30 Uhr. Beachten Sie das „Lichtraumprofil“ wenn Ihr Grundstück an die Ensemble die außergewöhnliche Permanenz dieser Musik. gleichzeitig ist Kindergottesdienst. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. öffentliche Verkehrsfläche angrenzt. Die Anpflanzungen sollten bis Parken: Ortsmitte Die Laub´ner Blasmusik und der Förderverein Laub’ner Blasmusik zu einer Höhe von 2,50 m nicht über Rad-/bzw. Gehwege ragen Mittwoch, 18. Juli 2018 Eintrittspreise: 15,-- € / ermäßigt 13,-- € und an Straßen nicht bis zu einer Höhe von 4,50 m. 00 und Volksmusik e.V. 16 Uhr Gottesdienst in der Senioren-WG, Altvaterstraße Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume an Straßeneinmün- (Prädikant Manfred Hanka / Gerhard Honold) STARS VON MORGEN HEUTE HÖREN dungen und Kreuzungen so weit zurück, dass sie nicht über Ihre Grundstücksgrenze hinausragen. Dann können Sichtbehinderun- Kirchenchorprobe International Summer Academy for Young immer montags um 20 Uhr im Gemeindehaus Artists in Zusammenarbeit mit der Bayeri- gen und Verkehrs­gefährdungen gar nicht erst entstehen. Achten Sie schen Musikakademie Marktoberdorf auch darauf, das Sichtdreieck freizuhalten. Im Pfarramt gibt es Bildermappen und CDs von der Schneiden Sie Hecken, Sträucher und Bäume im Bereich von Stra- Freitag, 13. Juli, 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr diesjährigen Konfirmation. Sie können im Pfarramt zu den ßenleuchten und Verkehrszeichen­ soweit zurück, dass die Leuchten Bürozeiten abgeholt werden. Kosten: Bildermappe 10 €, CD 5 €. Haus des Gastes (Kursaal - 1. Stock), in ihrer Beleuchtungsfunktion nicht behindert­ werden und die Ver- Marktplatz 5, Bad Grönenbach kehrszeichen problemlos aus mehreren Metern Entfernung gese- Sprechstunde Pfr. Kolbe 1996 kamen die ersten hochbegabten Jugendlichen zur Interna- hen werden können. Donnerstag, 17 - 18 Uhr tional Summer Academy for Young Artists an die Bayerische Mu- Ein großes Problem gibt es auch für die Müllabfuhr, Bürozeiten Annemarie Haug sikakademie Marktoberdorf - und seit dem jedes Jahr wieder. Der vor allem im Postweg, in der Schützenstraße und in Mittwoch, 9 – 10 Uhr und Donnerstag, 17 - 19 Uhr Meisterkurs für Streicher und Pianisten hat sich etabliert und ge- der Paldmuntstraße. Wenn die Bäume und Sträucher So ist das Pfarramt erreichbar: nießt einen hervorragenden Ruf. nicht zurück geschnitten werden, kann es sein, dass Telefon 2953 / Fax 89489 Parken: Ortsmitte die Müllabfuhr Ihre Tonnen nicht leeren kann. Email-Adresse: [email protected] Eintrittspreise: 14,-- € / ermäßigt 12,--€ Jutta Wassermann, Öffentliche Sicherheit und Ordnung 10 3 Katholische Freiwillige Feuerwehr Woringen Kirchengemeinde Sonntag, 1. Juli 2018 konnte keine Treffer landen 900 Uhr: Festgottesdienst zum Patrozinium St. Landeskirchliche Gemeinschaft Woringen e.V. 16.06.2018 Peter u. Paul, mitgest. vom Kirchenchor Eine kleine Mannschaft der Woringer Feuerwehr nahm am Elfmeterturnier der FDGW Sonntag, 8. Juli 2018 Dienstag, 03. Juli 2018, 1430 Uhr Frauenkreis 900 Uhr: Eucharistiefeier mit anschließendem mit Schwester H. Geiger teil. In einer staken Gruppe konnten wir leider keine ausreichenden Treffer landen, so- „Hock am Bach“ in Zell im Haus der Begegnung, dass die Mannschaft um Vorstand Andi Scholl bereits in der Vorrunde scheiterte und Freitag, 13. Juli 2018 Zellerbachstr. 4, Woringen somit vorzeitig aus dem Turnier ausschied. 900 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Dienstag, 10. Juli 2018, 2000 Uhr Bibelzeit, 1700 Uhr: Feier der Versöhnung für die Firmlin- Thema: ge der Pfarreiengemeinschaft in der Stiftskirche Bad Grönenbach „Johannes, Kapitel 6, Vers 1 – 21“ mit anschl. Probe mit dem Hermann Baur Feuerwehrjugend rettet eingeklemmte Person. Sonntag, 13. Juli 2018 im Haus der Begegnung, 1000 Uhr: Firmung der Pfarreiengemeinschaft in der Stiftskirche Zellerbachstr. 4, Woringen 18.06.2018 Bad Grönenbach, Zell fällt aus Sonntag, 15. Juli 2018, 1800 Uhr Im Rahmen einer Übung wurden den Jüngsten der Feuerwehr un- Sonntag, 22. Juli 2018 Bezirksgottesdienst im Bezirkszentrum, ter Anleitung von Markus Heider und Thomas Jeckle die einzelnen 00 9 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Bodenseestraße, Memmingen Schritte zum Retten einer eingeklemmten Person nach einem Auto- 30 Freitag, 27. Juli 2018 Dienstag, 17. Juli 2018, 14 Uhr Frauenkreis unfall vermittelt. 815 Uhr: Schulabschlussgottesdienst der Grundschule Woringen in S o m m e r a b s c h l u s s der Pfarrkirche Zell im Haus der Begegnung, Sonntag, 29. Juli 2018 Zellerbachstr. 4, Woringen Neben dem geordneten Be- 1030 Uhr: Eucharistiefeier in Zell Dienstag, 24. Juli 2018, 1930 Uhr Bibelzeit, reitstellen der Rettungsgeräte Sonntag, 29. Juli 2018 S o m m e r f e s t musste das Fahrzeug mit Un- 1030 Uhr: Kindergottesdienst im Hörberghaus mit Pfarrer Michael Kolbe terlegkeilen stabilisiert wer- Herzliche Einladung zum „Kirchenhock am Bach“ im Haus der Begegnung, den. Anschließend galt es, am Sonntag den 08.07.2018 nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Zellerbachstr. 4, Woringen die einzelnen Arbeitsschritte Es spielen die Fünf von „Schwabenstreich“ und werden uns mit ihrer Kinderclub Eingeladen sind alle Kinder der 1. und mit dem hydraulischen Ge- 2. Klasse. rät durchzuführen. Tanzlmusik bestens unterhalten. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir 30 45 ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auch die Kinder dürfen Jeden Freitag von 16 - 17 Uhr, gespannt sein. J außer in den Ferien L So galt es beim Öffnen des Unfallfahrzeuges mit Spreizer und Ret- Wir freuen uns auf Euer dabei sein Treffpunkt: Haus der Begegnung, Zellerbachstr. 4, Woringen tungsschere, die Säulen des Fahrzeugs zu durchtrennen, um an- Der Ugandaverein und der Pfarrgemeinderat Zell-Woringen schließend das Dach vom Fahrzeug zu entfernen. Zuvor mussten der neue Pfarrgemeinderat Zell-Woringen, noch Front- und Heckscheibe mit dem Glassegment beseitigt wer- das sind wir... den. Alles in allem eine kraftvolle Arbeit, schließlich wiegen Sprei- Woringer Bürger- zer und Schere zwischen 20 und 30 Kilogramm, was den ein oder gemeinschaft e.V. anderen Feuerwehranwärter gehörig ins Schwitzen brachte. Aber die Jungs lernen schließlich was für´s Leben. Freizeitgelände am Steidelesee In den vergangenen Wochen wurde die mobile Toilette einmal umgekippt und einmal über die Böschung geworfen – Fäkalien und Chemikalien drohten auszutreten. Vielen Dank an die Besucher, die beim Bergen und Aufstellen geholfen haben! Die Toiletten und die Umgebung mussten aufwändig gereinigt und die Toilette neu mit Chemikalien gefüllt werden. Die Sanitärfirma wird bei einem nochmaligen Vorkommnis die Toilette abziehen. Das wäre es dann mit Toilette gewesen. Wir haben die Vorfälle bei der Polizei angezeigt und um Unterstüt- zung gebeten und gehen von verstärkten Kontrollen aus. Carmen Schmalholz, Lisa Baumhauer, Kathrin Mayer, Wir glauben nicht, dass es sich bei den Tätern um „Woringer“ han- Daniela Wörz, Sonja Kugler delt. Das Freizeitgelände wird auch von Personen besucht, die sich Unser Ziel ist es, gemeinsam mit EUCH die Kirchengemeinde nicht wie Gäste benehmen, sondern das Miteinander stören. Das lebendig zu gestalten. Sprecht uns an bei Fragen oder Anregungen ist zwar nur eine geringe Anzahl, aber das geht nicht. Mobiliar zu z.B. Taufen, Wortgottesdienst-Feiern, Abschiedsgebeten, Themen- beschädigen ist keine große geistige oder körperliche Leistung. abenden, Kirchenfesten oder schreibt uns pfarrgemeinderat.zell@ Sollte uns das Verhalten zwingen, die Pflege des Geländes einzu- web.de stellen, wäre das Gebiet in 4 Wochen eine Müllhalde. Damit wäre niemanden gedient. die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bad Grönenbach: Wir bitten um Aufmerksamkeit und Mithilfe um diese Störungen ab- Montag 8.30 - 11.00 h zustellen. Sachdienliche Hinweise bitte an uns oder direkt an die Dienstag 15.00 - 18.00 h Polizei (Tel. Nr. 1000). Mittwoch 8.30 - 11.00 h Bürgergemeinschaft Woringen e. V. Freitag 8.30 - 11.00 h Karl-Heinz Haider, 1. Vorsitzender Telefon 0 83 34 / 2 15 Tel. 08331/81463 Fax 0 83 34 / 66 74 Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach Arbeitskreis Soziales e-mail: [email protected] Herzliche Einladung zum Senioren-Sommerfest am Unsere Seelsorger sind zu erreichen: Samstag, dem 30. Juni 2018 auf der Schulanlage. Wir beginnen um 1330 Pfarrer Klemens Geiger 08334/7764 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für Un- Pater Valentine Dimude 08334/215 terhaltung ist auch gesorgt. Den Ab- Gem.Ref. Sonja Woyschnitzka 08334/988531 schluss bildet wie immer die Brotzeit, Caritas Sozialstation MM und Umgebung 08331/9243 gespendet von der Gemeinde. 4 9 Arbeitskreis Naturfreunde Unser nächster Auftritt: Herzliche Einladung zum Hütten- abend auf der Höflealpe Am Sonntag, 15. Juli 2018 gestalten wir ab am Freitag, dem 6. Juli 2018. Abfahrt ist 19:30 Uhr ein Standkonzert auf dem Marktplatz um 17 Uhr an der Schule. in Bad Grönenbach. Anmeldung bis Mittwoch, 4. Juli 2018 bei Über zahlreiche Besucher freuen wir uns sehr! Samuel Glatz, Telefon 86 336. Eure Woringer Musikanten Wir wollen dieses Mal statt Hüttenfrühstück zum Hüttenabend einladen. Wir fahren zur Höfleal- pe am Grünten, von wo Sie einen herrlichen Obst- und Blick in unser schönes Allgäu haben. Auf Der Schützenverein der sehr urigen Alpe spielt auch die Musik Gartenbauverein und der Wirt kocht für uns (neben der normalen Speisekarte) auch Woringen Woringen kürte seine Käs‘spatzen, Käs‘knödel oder ähnliches. Könige. Gönnen Sie sich ein paar gemütliche Stunden in unserem herrli- chen Allgäu! Infobox Melden Sie sich 06.07.: Bad Grönenbach blüht auf: Die Welt der fliegenden bitte umgehend Tänzer - Schmetterlingsführung (auch für Kinder) um 14.00 Uhr an, denn die Treffpunkt: Serpentinenweg am Sportplatz Teilnehmerzahl ist begrenzt. 17.07.: Sommervielfalt - „Wir fangen die Sonnenkraft des Auf Euer Mitkom- Sommers über Kräuter ein“ mit Rita Dopfer men freut sich um 14.30 Uhr am Kreislehrgarten in Bad Grönenbach das Team der Woringer Natur- 01./15./29.07.: Tag der offenen Gartentür freunde. bei Monika Hewel in Wangen - Sommerstauden, Fuchsien und Hortensien, von 13-18 Uhr bei jeder Witterung Und eine weitere Information: Vor kurzem haben sich Woringer Kleintier- 21./22.07.: Irseer Gartentage im Kloster Irsee 10-18 Uhr züchter auf dem Glatzhof getroffen. Es war 26.07.: Wildkräuterführung mit Regina Strobl am Weg- ein interessanter Erfahrungsaustausch. Au- mannhof in Haitzen um 18.00 Uhr ßerdem konnten wir dort die neue Tauben- voliere besichtigen. In einer für diesen Abend 27.-29.07.: Gartenzauber in Kißlegg in der Parkanlage des zusammengestellten Broschüre konnten wir Schlosses von 10-18 Uhr, Eintritt 6 € Einblick in 11 Zuchtanlagen nehmen. Es hat sich gezeigt, dass sich die Kleintierzucht Ausflug 2018 „Botanischer Garten Augsburg“ als eine natur- und familienfreundliche Freizeitgestaltung anbietet. Der Obst- und Gartenbauverein Woringen lädt am Sonntag, den Nach einer kleinen Brotzeit haben wir in einer gemütlichen Runde 08.07.2018 zum Ausflug nach Augsburg in den botanischen Gar- das Treffen ausklingen lassen. ten ein. Dort angekommen erhalten wir eine Führung. Im Kastani- Nach der Urlaubs- und Ferienzeit haben wir für Interessierte eine enbiergarten wird für das kulinarische Wohl gesorgt. Abfahrt ist um kleine Besichtigungsfahrt geplant. Die Einladung erfolgt in einem 12.30 Uhr an der Grundschule in Woringen, Rückkehr um ca. 19 der nächsten Blättle. Uhr. Preis pro Person (Fahrt + Führung) ca. 20 €. Anmeldungen Ihre Naturfreunde bei Melchior Huber unter 0 83 31 - 87 795

Woringer Musikanten Jagdgenossenschaft Herzliche Einladung Woringen zum 6. Gartenfest Terminänderung mit Jugendtag Ausflug Jagdgenossenschaft v.l.n.r.: 1. Schützenmeister Erwin Kleß, König Auflage Karl Zettler, König Luftpistole Roberto Gaukstern, am Samstag, 28. Juli 2018 Jugendkönig Timo Wagner, Luftgewehrkönig Ralf Simmerle, 2. Schützenmeister Marcel Biechteler in Tini´s Obstgarten (Schlößleweg) Unser diesjähriger Unser Fest beginnt in diesem Jahr um 14:30 Uhr mit dem Jugend- Vereinsausflug findet entgegen tag bei Kaffee und Kuchen. Dabei werden unsere Jungmusikanten dem im Jahresterminkalender sowie das Vororchester und die Jugendkapelle A7 ihr Können prä- angekündigten Termin am sentieren. Unsere kleinen Besucher dürfen sich auf eine Hüpfburg Freitag, dem 7. September und Kinderschminken freuen. 2018 statt. Als Ziel haben wir Am Abend unterhält Sie ab 18:30 Uhr die Kapelle „Woiß id“ aus den großen Brombachsee mit . An- Schifffahrt und Abstecher nach schließend sorgt das Dinkelsbühl und ins Ries geplant. Duo „Regina & Klaus“ Wir freuen uns, wenn Sie den Termin für den Ausflug einplanen. für gute Stimmung und Nähere Informationen folgen im August. Unterhaltung. Auch am Abend ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Gartenfest 2013 Wir freuen uns auf Euer Kommen! Eure Woringer Musikanten 8 5 Krieger- und Soldaten- ... ein paar Impressionen Christlicher Verein junger Menschen kameradschaft Woringen Gemeindefest der Evang.-Luth. Kirchengemeinde und MEWAIKI-Tag Altpapiersammlung, Ausflug nach Südtirol in‘s Schlerngebiet Samstag, 14. Juli 2018 Freitag, 21.09. bis Sonntag, 23. September 2018 Bitte stellen Sie Ihre Kartonagen und Ihr Altpapier am Samstag, den 14. Am Freitag ist um 1400 Uhr Abfahrt Juli 2018 an den Straßenrand. Unsere Helfer kommen ab 9 Uhr und sammeln die Bestände ein. Durch unser Sammelsystem brauchen Sie Ihre nach Völs in‘s Hotel Rose-Wenzer. Bestände nicht trennen und bündeln. Sie können Papier und Kartonagen Nach der Ankunft geht‘s zu Fuß gemischt in einem Karton bereit stellen. Die Bewohner der Außenbezirke zum bekannten Buschenschank werden gebeten, Ihre Bestände direkt zum Container am Wertstoffhof zu Pitschlmann zum Abendessen. bringen (zwischen 9 und 11 Uhr). Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Dorf zu Gute.

TV Woringen Am Samstag fahren wir nach dem Frühstück nach Kastel- Fußball D1-Jugend ruth mit einer kleinen Führung. VfB Durach - JFG Kronburg 1:0 (0:0) Anschließend geht‘s mit dem Trotz einer schwachen spielerischen Leistung Sessellift zur Marinzenalm zum hatte man Unmengen an Torchancen, die alle- gemütlichen Beisammensein. samt teils kläglich vergeben wurden. Durch einen verwunderlichen Pfiff des Schiedsrichters bekam der Gast- geber kurz vor Ende einen 9-Meterstrafstoß geschenkt, Am frühen Nachmittag können wir der souverän verwandelt wurde. Obwohl man sich über den Strafstoß sehr 1 ärgern konnte, muss man sich an die eigene Nase fassen, da man es entweder zu Fuß (ca. 1 /2 Stunden) zuvor nicht schaffte, mit der vorhandenen Qualität dementsprechend für in‘s Tal wandern oder wieder mit klare Verhältnisse zu sorgen. dem Sessellift hinunter fahren. JFG Kronburg – (SG) FC Buchloe 2:3 (1:2) Im ersten Punktspiel nach den Ferien gastierte der Tabellenführer in Wor- ingen. Es bot sich von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe, mit der ersten Danach geht‘s zum Riesenchance für JFG durch Peter, der leider freistehend das Tor verfehlte. Erwin, zum Zolthof, ei- Im Anschluss bestraften uns die Gäste durch zwei individuelle Fehler und somit lag man mit 2 Toren im Hintertreffen. nem typischen Südtiro- Die jungen Wölfespielten weiter einen tollen Fußball und Luki gelang vor ler Bauernhof zu einer der Pause der verdiente Anschlusstreffer. Hochkonzentriert startete man in Wein- und Speckverkos- die zweite Halbzeit und konnte zeitnah nach einer Ecke auf 2:2 stellen. tung. Das Abendessen Von nun an waren wir drauf und dran, selbst in Führung zu gehen, schei- nehmen wir im Hotel ein terten jedoch am Torhüter und/oder letzendlich an uns selbst. Nach einer (Halbpension). kurzen Verletzungspause war unsere Drangphase vorbei und der Gegner nutzte dies gleich wieder aus und ging nach einem sehenswerten Sololauf Am Sonntag fahren erneut in Führung. Die Aufhohljagd hatte wohl zu viele Körner gekostet wir zum Völser Wei- und so konnte man in der Schlussphase nichts mehr entgegen setzen und her. Von dort gehen musste trotz tollen Spiels eine weitere vermeidbare Niederlage hinneh- men. Tore: 1-2 Lukas Palameta, 2-2 Moritz Kleß wir zu Fuß (ca. eine 3/4 Stunde) zur Tuf- falm oder wir fahren mit einem Pferde- wagen. Gegen 1500 Uhr geht‘s zurück FDGW 11 m-Turnier nach Woringen. Ortsverband Woringen Herzliche Einladung zum Bauernstammtisch am Freitag, dem 6. Juli 2018 um 20 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler Jugendrotkreuz Woringen Am 07.07.2018 veranstalten wir vom Jugendrotkreuz Woringen einen Infostand im Raiffeisenland. Von 8 bis 12 Uhr stehen wir Ihnen gerne für Fragen zur Arbeit und Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz zur Verfügung. Unter- stützt werden wir von der Rettungshundestaffel des Kreisverbands Unterallgäu. Auch das Motorrad der BRK Motorradstreife wird uns einen Besuch abstatten. Mit Kinderschminken und Glitzertatoos (natürlich ab- waschbar) ist auch für die Kleinen etwas dabei. Gerne dürfen Sie bei dieser Gelegenheit Ihr Wissen in Erster Hilfe auf- frischen, ebenso Informieren wir Sie gerne über die Handhabung des Frühdefibrillators (AED), der im Raiffeisenland für Notfälle zur Verfügung Reisepreis inkl. Fahrt, 1 x Übernachtung mit Frühstück, 1 x Über- steht und Leben retten kann. Unsere JRK Mitglieder zeigen auch, was sie nachtung mit Halbpension, Speck- und Weinverkostung 175,– €, können, in Form von Notfalldarstellung und der Versorgung von Wunden. für Mitglieder 30,– € Ermäßigung Wir freuen uns sehr, wenn Sie beim Einkauf einen Stopp an unserem Stand Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2018 bei Helmut Honold, einlegen… Telefon 0 83 31 / 24 90 oder 01 72 / 83 00 810 6 7