ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

musik durch die Kombination mit Elementen aus Rock`n` Roll, Pop, Country und Blues in einem modernen Gewand zu präsentieren. Er Ilka Brecht, seit Mai 2014 Mo- gehört zu den erfolgreichsten Volks-Musikern im deutschsprachigen deratorin von Frontal21, hat Raum und zeigt in dem Konzert seine Vielseitigkeit als Livekünstler– ob nun auch die Redaktionslei- an der Harmonika oder am Klavier. tung des zeitkritischen Maga- zins übernommen. Sie folgt auf 1. September Christian Dezer, der das Polit- Neuer Leiter des ZDF-Studios magazin in den vergangenen Ilka Brecht, © ZDF/Svea Pietschmann Kairo ist Hans-Ulrich Gack. Der Jahren verantwortete und neue bewährte Krisenreporter tritt Aufgaben in Mainz übernimmt. dort die Nachfolge von Diet- www..de/frontal-21 mar Ossenberg an, der insge- samt 13Jahre aus Ägyptens 2.September Hauptstadt und dem arabi- Die dramatische Flüchtlingssituation ist Anlass für einen Themen- schen Raum berichtete und schwerpunkt Zuflucht Europa. Hans-Ulrich Gack, © ZDF/Rico Rossival zum 31.August 2015 in den Den ganzen Tag über wird Ruhestand wechselt. quer durch das ZDF-Pro- www.zdf.de/auslandsjournal gramm über die verschiedens- ten Aspekte dieser rasant Anja Fix ist die neue Subkoordinatorin Kultur und Leiterin des Maga- wachsenden Problematik be- zins Kulturzeit, das von ZDF, richtet und über die Situation ORF, SRF und ARD gemein- von Flüchtlingen in Deutsch- schaftlich veranstaltet und auf land informiert: über den Ein- Container-Unterkunft in Kirchheim unter Teck, 3sat ausgestrahlt wird. Sie folgt satz ehrenamtlicher Helfer bis © ZDF/Michael Donnerhak auf den Begründer der Sen- zur Frage, wie Europa auf die dung und langjährigen Leiter Flüchtlingsströme reagiert. ZDF-Morgenmagazin, heute – in Europa, Armin Conrad, der in den Ru- auslandsjournal und ZDFzoom beleuchten unterschiedliche Facetten hestand wechselt. Anja Fix ist des Themas. In Was nun, Herr de Maizière? stellt sich der Bundesin- seit 2002 im ZDF tätig und war nenminister den Fragen von Peter Frey und Bettina Schausten. Auch dort für Dokumentationen und ZDFinfo beteiligt sich am Themenschwerpunkt. Auf den Social-Media- Anja Fix, © ZDF/Jana Kay Reihen im Bereich Kultur und Plattformen lädt das ZDF zur Diskussion über den Thementag ein und Gesellschaft sowie aktuelle Kulturberichterstattung tätig. In den letzten greift Meinungen und Fragen der Zuschauer in den aktuellen Sendun- fünf Jahren leitete sie die Subkoordination Dokumentationen/Wirtschaft gen auf. Bereits seit dem 3.August hält www.heute.de mit der Rubrik und hat unter anderem das 3sat-Magazin makro verantwortet. Flüchtlinge: Gekommen um zu bleiben ein umfangreiches Informati- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

onsangebot bereit. Das ZDF unterstützt zudem seit dem 25.August ei- 5.September nen Spendenaufruf des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe. Das Helene Fischer lädt zu einem Kinder- und Jugendprogramm beleuchtet am 29.August im Vorfeld exklusiven Konzert-Event im des Schwerpunkts die Flüchtlingsfrage aus Sicht betroffener Kinder. Zweiten: Das ZDF zeigt unter Darüber hinaus steht das Thema in diesen Tagen im Blickpunkt von dem Titel Helene Fischer – zahlreichen weiteren Sendungen. Das Stadionkonzert High- lights ihrer Farbenspiel-Stadi- 4.September ontournee aus dem Berliner Ein Ereignis, fünf Interviews, Helene Fischer © ZDF/Sandra Ludewig Olympiastadion vom Juli 45 Minuten: Das neue Presen- 2015. Im Anschluss folgt die ter-Format Geschichte tref- Dokumentation Helene Fischer – Momente, die exklusive und per- fen in ZDFinfo mit Wolf-Chris- sönliche Einblicke in ihr Tourneeleben gibt. tian Ulrich bringt Talk, Repor- www.zdf.de/helene-fischer tage und Dokumentation zu- Wolf-Christian Ulrich, sammen. Nach einer Pilotsen- 6./ 13.September © ZDF/Michael Gottschalk/photothek dung im November 2014 mit Die Biografien von Hochstaplern sind häufig ebenso schillernd wie verstö- dem Titel Ich will nur raus. Der letzte Sommer am Eisernen Vor- rend: Christian Berkel ist in der ersten Folge Die großen Blender der zwei- hang anlässlich von 25 Jahre Mauerfall nimmt der Auftaktfilm der vier teiligen Terra X-Dokumentation Folgen umfassenden, ersten Staffel den Deal unter die Lupe, mit dem F wie Fälschung dem falschen der bekennende Antikommunist Franz Josef Strauß 1983 einen Milli- Arzt Ferdinand Waldo Demara, ardenkredit zugunsten der DDR einfädelte (siehe auch: 6.Septem- dem Passfälscher Adolphe Ka- ber). In der zweiten Folge am 11.September kommt unter anderem minsky, dem »Hauptmann von der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer zu Wort. The- Köpenick« Wilhelm Voigt und ma ist der bis heute im Zusammenhang mit Auslandseinsätzen der Thérèse Humbert, die den Pari- diskutierte Bundeswehreinsatz im Kosovo 1999. Weitere ser Geldadel zum Narren hielt,

Folgen unter den Titeln Leipzig '89 - Die verbotenen Demo-Bilder Therese Humbert lebt auf Pump. Mit einer erfunde- auf der Spur. In der zweiten Fol- und Ringen um die Deutsche Einheit - Der 2+4-Vertrag strahlt nen Erbschaft erschleicht sie sich Millionen von ge Erfundene Geschichten ZDFinfo am 30.September 2015 aus.Wolf-Christian Ulrich moderiert gutgläubigen Kreditgebern, © ZDF/Frank Dicks präsentiert er Fälschungen, die seit 2013 die Frühausgabe des ZDF-Morgenmagazins und hat für unseren Blick auf die Vergan- ZDFinfo von 2011 bis 2014 den crossmedialen Polittalk log in präsen- genheit und den Lauf der Geschichte veränderten. tiert. www.zdf.de/terra-x

6.September bis 4.Oktober Was haben die Zusammenführung der beiden deutschen Staaten und ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

die Wiedervereinigung am 3.Oktober 1990 erbracht, was ist im zurücklie- kunde), Marcel Reif (Sport), Alexander Hermann (Ernährung), Frank genden Vierteljahrhundert gutgegangen, was gescheitert? Der ZDF-Pro- Plasberg (Zeitgeschehen) und Andrea Kiewel (Film und Fernsehen). In grammschwerpunkt zu 25 Jahre Deutsche Einheit geht diesen Fragen der Finalshow fungieren Michael »Bully« Herbig (Film und Fernsehen), unter dem Label Deutschland 25 nach. ZDFinfo greift die 25 Jahre Deut- Jürgen von der Lippe (Literatur), Sasha (Musik), Katrin Müller-Hohen- sche Einheit in einem Schwerpunkttag am Sonntag, 27.September 2015, stein (Sport) und Tim Mälzer (Ernährung) als Experten. auf Hinzu kommen drei thematische Programmstrecken am 29und 30.September 2015 sowie am Freitag, dem 2.Oktober2015. Lebensge- 10.September schichten in Ost und West veranschaulicht am Freitag, dem 25. Septem- In der großen ZDF-Live-Sendung Menschen auf der Flucht – ber 2015 um 22.05 Uhr in ZDFneo das neue Format Zurück zum Augen- Deutschland hilft! werden in Reportagen, Gesprächen und Liveschal- blick, in dem jeder Protagonist am Ende sein Erinnerungsfoto aus 25 ten Hilfsaktionen in Deutsch- Jahren deutscher Einheit nachstellt. Mit ausgewählten hochwertigen Pro- land vorgestellt, die dazu bei- grammen stimmen darüber hinaus ARTE, 3sat, KiKA und PHOENIX ihre tragen, die Not der Flüchtlinge Zuschauer auf das Einheitsjubiläum ein– von Musik-Dokumentationen zu lindern. Johannes B. Kerner über Fernsehfilme bis zu logo! extra- und History Live-Ausgaben. begrüßt hierzu zahlreiche Gäs- Auch online sind Deutschland 25 und das Einheitsjubiläum in den kom- te im Studio. Flüchtlinge er- menden Wochen sowohl auf www.zdf.de als auch auf www.heute.de prä- zählen ihre Geschichte, ehren- sent. Die Online-Angebote bieten einen Info-Mehrwert zu einem Viertel- amtliche und hauptamtliche jahrhundert deutscher Einheit, zum Beispiel in Form des Scrollytelling Helfer, Prominente und Künst- Leben in der DDR– Wissenswertes und Erstaunliches über ein Land, ler berichten, wie und wo sie Johannes B. Kerner, Spieler SV Babelsberg, das es nicht mehr gibt. Menschen unterstützen, die Felix Magath, Wolfgang Niersbach www.zdf.de/zdf-history auf ihrer Flucht nach Deutsch- © ZDF/Markus Hertrich infografik-ddr.zdf.de/ land gekommen sind. Zu den Gästen zählen unter anderem Schauspielerin Anna Loos, die für das 9./ 12.September ZDF nach Budapest gereist ist, Schauspieler Armin Rohde sowie DFB- Mit Der Quiz-Champion prä- Präsident Wolfgang Niersbach und Fußballtrainer Felix Magath mit den sentiert Johannes B. Kerner er- Fußballern von Welcome United. Til Schweiger berichtet in einem neut den Wissenswettkampf in Schaltgespräch von seinem Engagement und auch der Bundespräsi- zwei großen Event-Shows. Je dent wird mit einem Grußwort zugeschaltet. Die Musikstars Rea Gar- ein Kandidat muss gegen fünf vey, Yvonne Catterfeld und Heinz Rudolf Kunze präsentieren für die prominente Experten antreten Sendung besondere Musikstücke. und gegen alle gewinnen, um Quiz-Champion zu werden. In Trotz intensiven Wettbewerbs behaupten sich Fernsehen und Radio als der ersten Show heißen die meistgenutzte Medien in Deutschland. Gemessen an der Tagesreich- Johannes B. Kerner© ZDF/Max Kohr Experten Wigald Boning (Erd- weite liegen in der Bevölkerung ab 14Jahren eindeutig Fernsehen (Ta- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

gesreichweite: 80Prozent) und Radio (74Prozent) an der Spitze, vor landsjournal, das er auch bis 1988 mode- dem Internet (46Prozent) und der Tageszeitung (33Prozent). Dies ist ei- rierte. Später war er bis zu seinem alters- nes der Ergebnisse der aktuellen Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie bedingten Dienstende 1990 als stellvertre- Massenkommunikation, die von der ARD/ZDF-Medienkommission in tender Chefredakteur und Programmkoor- Frankfurt am Main vorgestellt wurde und seit nunmehr 50 Jahren dinator der Chefredaktion tätig. Vor seiner Funktionen, Nutzung und Bewertung der Medien in Deutschland be- Aufbauarbeit für das ZDF war Rudolf Rad- obachtet. Ein Vergleich der Anbietersysteme im dualen Rundfunk ke als Bonner Korrespondent des Senders zeigt:Politische Informationskompetenz, Zuverlässigkeit und Glaub- Freies aktiv. Zuvor hatte er ab 1947 würdigkeit von Informationen, Wertevermittlung und Meinungspluralis- zunächst eine Ausbildung als Volontär bei mus sind ebenso Domänen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wie der Deutschen Nachrichtenagentur (DENA) die feste Verankerung im Kulturleben und die rKompetenz bei der re- in Bremen absolviert und später für die gionalen Berichterstattungskompetenz. Wer sich über Politik informie- Nachrichtenagentur United Press Interna- ren möchte, bevorzugt eindeutig die öffentlich-rechtlichen Fernseh- tional gearbeitet. In den Jahren 1990 bis Rudolf Radke und Radioprogramme (82Prozent bzw. 68Prozent). Dies gilt grund- 1992 moderierte Rudolf Radke zusammen © ZDF/Renate Schäfer sätzlich für alle Alters- und Bildungsgruppen und zeigt, dass die Be- mit Elke Heidenreich die ZDF-Talkshow deutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Demokratie und Live aus der Alten Oper in Frankfurt am Main. Anschließend war er die politische Meinungsbildung in der Bevölkerung fest verankert ist. Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dresden und von 1996 Nach Meinung fast aller Bürgerinnen und Bürger (90Prozent) wird es bis 2005 dort auch als Honorarprofessor tätig. auch in Zukunft nur wenige wichtige Fernsehprogramme geben. 83Prozent der Befragten– und damit noch etwas mehr als vor fünf 12.bis 19.September Jahren– sind davon überzeugt, dass die öffentlich-rechtlichen Radio- Wie jedes Jahr im September heißt es wieder »Bühne frei!« für bissiges und Fernsehprogramme auch künftig unverzichtbar bleiben. Für die Kabarett und launige Comedy beim 3satfestival 2015. Den Reigen er- Untersuchung wurden im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission in öffnet der »Anarchist im Anzug« Sebastian Pufpaff mit seinem Pro- der Zeit vom 14.Januar bis 3.Mai 2015 insgesamt 4.300 repräsentativ gramm Auf Anfang. Der bayerische Türke Django Asül legt einen Bo- für ganz Deutschland ausgewählte Personen ab 14 Jahren per Telefon xenstopp ein, um mal alles so über ihr Medienverhalten und ihre Medieneinschätzung befragt. Die richtig durchzuchecken. Weite- ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation wird seit 1964/65 et- re Programmhighlights beim wa alle fünf Jahre durchgeführt. 3satfestival 2015 sind Tho- mas Quasthoff und Michel Fro- 11.September win, Das Duo DUEL, Max Ut- Rudolf Radke, der ab 1962 die ZDF-Hauptabteilung Tagesgeschehen hoff, Christoph Sieber, Kling, und die heute–Nachrichtensendung aufbaute, stirbt im Alter von 90 Krebs & Fischer, das Jahren. Als Journalist aus der Gründergeneration des ZDF war er 30 Kom(m)ödchen Ensemble, Jahre lang für den Sender tätig: Er entwickelte von 1973 an das aus- Sebastian Puffpaff © ZDF/Rico Rossival Hennes Bender, Florian Schro- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

eder, Hagen Rether und Philip Simon. Das 3satfestival 2015 ist an (Julia Brendler). In Johanna und zwei Wochenenden – am 19./20.September und am 26./27.September der Buschpilot war sie 2012 der – komprimiert auf der TV-Bühne zu sehen. weibliche Gegenpart zu Thomas Marrach. Regisseur ist erneut Ulli 13.September Baumann, der die beiden Filme in Die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem Ende des Zweiten Welt- der Umgebung von Kapstadt in- kriegs ist weiter Topthema im Programm. Unter dem Titel Welt in Be- szenierte. wegung - Die Flüchtlinge und www.zdf.de/herzkino V.l.n.r. Jana (Eva Maria Grein von Friedl), wir begrüßt Richard David Thomas (Kai Schumann), Rosie (Ndoni Precht Cap-Anamur-Mitbe- Khanyile) und Günther (Kevin Otto) gründer Rupert Neudeck, der © ZDF/Ilze Kitshoff sich seit 36 Jahren für das Schicksal von Flüchtenden einsetzt, in seiner ZDF-Sen- 15.September dung. Neudeck fordert in Die Kabarettisten Tobias Mann und Christoph Sieber präsentieren die Richard David Precht im Gespräch mit Ru- Precht eine Abkehr von der neue politische Late Night Show Mann, Sieber!, die das aktuelle Ge- pert Neudeck (+), Mitbegründer Cap Ana- flächendeckenden Entwick- schehen humorvoll aufarbeitet mur © ZDF/Juliane Eirich lungspolitik in Afrika und plä- – und zwar aus unterschiedli- diert dafür, Leuchtturmprojekte in ausgesuchten Staaten einzurichten, chen Blickwinkeln. Der Opti- um die wirtschaftlichen Kräfte des jeweiligen Landes zu fördern. Soge- mist trifft auf den Skeptiker zu nannte gescheiterte Staaten, wie Somalia oder Libyen, kämen nicht einem bissig– satirischen dafür infrage, dafür aber funktionierende Länder wie Tansania oder Schlagabtausch. Mit Standups, Ghana. Jedes Mitgliedsland der Europäischen Union solle zwei Part- Einspielern und Aktionen im nerländer gezielt fördern. Die herkömmliche Entwicklungspolitik setze Studio blicken die beiden ein- nicht auf Förderung der aktiven Kräfte im Lande, so Neudeck. mal im Monat aus verschiede- Tobias Mann und Christoph Sieber http://www.zdf.de/precht nen Perspektiven auf das politi- © ZDF/Frank W. Hempel sche Weltgeschehen. Dabei 13./ 20.September klären sie auf, spitzen zu, bringen Spaß– das klassische Kabarett trifft Den Auftakt der Herbst-Winter-Saison im ZDF-Herzkino am Sonntag- auf junge Late– Night Comedy. Sechs Folgen Mann, Sieber! werden abend bilden mit leicht geändertem Titel zwei neue Filme der in Süd- dienstags ausgestrahlt afrika spielenden Reihe Jana und der Buschpilot. Eva-Maria Grein www.zdf.de/mann-sieber von Friedl übernimmt als junge Ärztin Jana Vollendorf das Ruder in dem Buschkrankenhaus, in dem Thomas Marrach (Kai Schumann) be- reits seit zwei Folgen als Pilot zu Hause ist, von Johanna Zarrmann ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

15./ 22./ 29.September Piräus und Bayern München bietet das ZDF an den sechs Spielta- ZDFzeit steht an drei Dienstagen im Zeichen des Programmschwer- gen der Gruppenphase in der neuen UEFA-Champions-League- punkts Deutschland 25. Die Dokumentation Tödliche Grenze – Der Saison Live-Audiodeskription an. Neben der Stadionatmosphäre Schütze und sein Opfer lenkt den Blick auf Minderjährige, die bei sind auch spezielle Bildbeschreibungen zu hören, die das Spiel für Fluchtversuchen an der innerdeutschen Grenze ums Leben kamen. blinde und sehbehinderte Zuschauer erlebbarer machen. So werden Im Dezember 1979 endet die Flucht von zwei 15-jährigen Schülern Spielzüge exakt nachvollzogen, die Reaktionen der Zuschauer in aus der DDR zwischen den Grenzzäunen bei Sorge im Harz. Heiko Mimik und Gestik beschrieben sowie Emotionen der Spieler und Runge stirbt durch einen Schuss in den Rücken, Uwe Fleischhauer Trainer kommentiert. wird festgenommen. Die Stasi vertuscht den Zwischenfall. Erstmals Das ZDF unterstützt die Zuschauer mit Serviceleistungen wie Audio- deskription oder Untertitelung für einen barrierefreien Zugang zu Themen und Ereignissen des alltäglichen Lebens. Der Empfang der Audiodeskription oder der Hörfilme ist über die Tonspur 2 am digita- len Empfangsgerät möglich. barrierefreiheit.zdf.de

„Tödliche Grenze“, © ZDF/Steffen Junghans, FKK-Pärchen in Poel, © ZDF/Daniel 18.September Laudowicz, Christopher Clark, © ZDF/Juliane Eirich Der ZDF-Fernsehrat bestätigt auf seiner Sitzung in Mainz den Intendan- brechen ehemalige Grenzsoldaten ihr Schweigen, und auch Uwe ten des ZDF, Dr.Thomas Bellut, in seinem Amt. Von den 70 anwesen- Fleischhauer hat sich entschlossen, über die damaligen Ereignisse den Fernsehratsmitgliedern stimmen 64 für Bellut. Es gab vier Gegen- zu reden. Ost und West – der große Check geht in einer unterhalt- stimmen und zwei Enthaltungen. Die zweite Amtszeit von Thomas Bel- samen Mischung aus Umfragen, Tests und kurzen Reportagen der lut, der den Sender seit 2012 leitet, beginnt am 15.März 2017. Der In- Frage auf den Grund, ob auch heute, 25 Jahre nach der Wiederverei- tendant vertritt das ZDF gerichtlich und außergerichtlich. Er ist für die nigung, noch die gängigen Klischees von Ossi und Wessi gelten – al- gesamten Geschäfte des ZDF einschließlich der Gestaltung der Pro- len voran das Bild vom »Jammerossi« und »Besserwessi«. In Auf den gramme verantwortlich. Spuren der Einheit mit Christopher Clark spürt der Historiker, der 1985 aus Australien als Student nach Berlin kam, der Frage nach, wie Erfolg für die ZDF-Nachrich- es so schnell zum Mauerfall und zur Wiedervereinigung kam, warum tenangebote: 2014 erreichte vor allem die europäischen Nachbarn Furcht vor einem geeinten das heute-journal mit durch- Deutschland hatten, welche Versprechungen gemacht wurden und schnittlich 3,72 Millionen Zu- welche Hoffnungen sich nach 25 Jahren wirklich erfüllt haben. schauern und einem Marktan- www.zdf.de/zdfzeit teil von 13,6Prozent den höchsten Jahresmarktanteil V.l.n.r. Ruprecht Polenz, Dr. Thomas Bellut, 16.September seit 2003. Im ersten Halbjahr Kurt Beck, © ZDF/Carmen Sauerbrei Beginnend mit der Liveübertragung des Spiels zwischen Olympiakos 2015 hat das Nachrichtenma- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

gazin seine Reichweite mit einem Marktanteil von 13,7Prozent Preview in der ZDFmediathek zu sehen. ZDFneo zeigt die neue Staffel (3,82Millionen Zuschauer) nochmals gesteigert und liegt drei Prozent- ab 24.September jeweils donnerstags. punkte vor den ARD-tagesthemen. Die heute– Sendung um 19.00Uhr erreicht in den ersten sechs Monaten des Jahres mit einem Marktan- 19.September teil von 15,9Prozent Platz zwei hinter der Tagesschau und vor RTL ak- Carmen Nebel lädt ein zur ersten Ausgabe ihrer Show Willkommen tuell. Die Abrufe der heute +-Sendungen über die Mediathek haben bei Carmen Nebel nach der Sommerpause. Live aus dem Velodrom sich mit mehr als 100.000 pro Monat im Vergleich zum Vorgängerfor- Berlin präsentiert die ZDF-Moderatorin nationale und internationale mat heute nacht etwa verdreifacht. Topstars und Legenden aus Musik, Film und Sport und ruft auch in die- sem Jahr wieder zu Spenden zugunsten der Deutschen Krebshilfe auf. Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen beginnt die Das legendäre italienische Duo Al Bano und Romina Power präsentiert Mission Titelverteidigung Europameisterschaft. Das ZDF überträgt live in der Sendung seine größten Hits. Für die Deutsche Krebshilfe treten aus Halle/Saale das erste Qualifikationsspiel der DFB-Auswahl gegen außerdem Schlagerkönigin Andrea Berg, Walzerkönig André Rieu, To- Ungarn, zu dem Moderator Sven Voss und ZDF-Expertin Kim Kulig die ny Christie, Tom Gaebel, die Kultband PUR, die Schlagerstars Beatrice Zuschauer begrüßen. Das Spiel kommentiert Claudia Neumann. Die Egli, Alexander Klaws und Ella Endlich, die Publikumslieblinge Andy EM-Qualifikation wird bis zum Herbst 2016 in acht Gruppen à fünf Borg, Hansi Hinterseer und Stefan Mross, Schauspieler und Sänger Mannschaften ausgespielt. Die Gruppensieger sowie die sechs besten Volker Lechtenbrink, die Rocklegenden von Karat, den Puhdys und City, Zweitplatzierten qualifizieren sich für das EM-Turnier 2017 in den Nie- das Deutsche Fernsehballett und viele mehr auf. Auch in diesem Jahr derlanden. haben die Zuschauer die Möglichkeit zu spenden. Zudem erinnert Car- men Nebel im Beisein der Töchter von Mildred Scheel, Cornelia Scheel Iris Berben, Wayne Carpendale, Antoine Monot jr., Roberto Blanco, und Andrea Meinrad, an das Wirken der Gründerin der Deutschen Andrea Kiewel, Jochen Schroeder, Krebshilfe, die seit über 40 Jahren Spenden für Betroffene sammelt. Sven Voss und Jan Böhmermann: www.zdf.de/willkommen-bei-carmen-nebel Viele Gaststars sind neben den Hauptdarstellern Sascha Hehn 20.September und Eva Löbau in der neuen, Anhand von Beispielen gehen zweiten Staffel der preisgekrönten die planet e.-Umweltdokumen- Sitcom Lerchenberg aus der Re- tation Das Armutszeugnis daktion Das kleine Fernsehspiel und die Web-Doku Die Ar- im ZDF zu sehen. muts-Bilanz im ZDF der Frage Roberto Blanco, Sascha Hehn, Antoi- Die erste Staffel der Sitcom, die nach, was aus den Millenni- ne Monot jr., © ZDF/Christopher Aoun mit dem Förderpreis der LfA För- umszielen der UN geworden derbank Bayern ausgezeichnet ist, die sich vorgenommen hat- Gustavo (16) hat die letzten Jahre als Straßen- und für den Grimme-Preis nominiert wurde, wird ab dem 14.Septem- te, bis zum Jahr 2015 eine ge- verkäufer gearbeitet, © ZDF/Carsten Behrendt ber wiederholt. Die komplette erste und zweite Staffel sind zudem mit rechtere Welt mit weniger Ar- ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

mut, mehr Bildung für Kinder und mit sauberem Trinkwasser für alle 23.September zu schaffen. Die Reporter waren dafür in Äthiopien, in einem Slum Die Serie Küstenwache, seit in Kambodscha und in Ecuador bei den gleichen Protagonisten auf 1997 im ZDF-Programm, verab- Spurensuche, die sie bereits 2009 besucht haben, um herauszufin- schiedet sich mit 18 neuen Fol- den, ob die Versprechen und Maßnahmen der UN etwas bewirkt gen von ihren Zuschauern und haben. Fans. In der 17. millenniumsziele.zdf.de und letzten Staffel steht das planet-e.zdf.de Einsatzschiff Albatros II ganz Die Crew der „Albatros II“, unter dem Kommando von Ka- © ZDF/Manju Sawhney 20./ 27.September pitän Thure Sander (Manou Lu- In zwei neuen Folgen der ZDF-Dokureihe TerraX: Supertiere führt bowski), der sich gleich zu Beginn gegen interne Ermittler behaupten Dirk Steffens wieder in die muss. Verbrechen auf hoher See und spektakuläre Einsätze – auch in Welt kuriosen und faszinie- der letzten Küstenwache-Staffel erwartet die Zuschauer spannende Un- renden Tierverhaltens. In der terhaltung und maritimes Flair. ersten Folge Die Hartnäcki- www.zdf.de/kuestenwache gen geht es um Kreaturen, die durch geschickte Anpas- Unter dem Titel Cuba libre – ein Land zwischen Nostalgie und Auf- sung oder das richtige Outfit bruch geht das ZDF in einem auslandsjournal spezial der neuen besonders harte und extreme kreativen Unruhe in dem Inselstaat nach, der über Jahrzehnte von dem Dirk Steffens beim Dreh im Senckenberg- Lebensbedingungen meis- Schlachtruf »socialismo o muerte« (Sozialismus oder Tod) geprägt war. Museum © ZDF/Thomas Piechowski tern, was Ihnen zum Beispiel Die Sendung zeigt einerseits, ein Überleben sowohl in Ei- wie durch die Annäherung an seskälte als auch in Höllenhitze ermöglicht. Die zweite Folge Die alte Feinde nun alles in Bewe- Trickreichen lenkt den Blick auf Tiere, die besonders ausgebufft gung gekommen ist und wie sind, wie den Kuckuck, der die Arbeit mit seinem Nachwuchs ande- sich das Straßenbild monatlich ren überlässt. verändert. Andererseits wird www.zdf.de/terra-x deutlich, dass das Regime Antje Pieper am Malecon, der Uferstraße Castro die Zügel nach wie vor von Havanna, © ZDF/Markus Wenniges straff in der Hand hält und Frei- heitsbestrebungen per Staats- gewalt unterdrückt. Die Oppositionellen in Kuba sind gespalten ange- sichts der Frage, ob die Annäherung wirklich auch den politischen Wandel auf die Insel bringt. auslandsjournal.zdf.de ZDF-Jahrbuch 2015 Start Themen des Jahres Das Jahr im Rückblick Finanzen Dokumentation Programmchronik

25.bis 27.September 27.September Ein 14-jähriger Junge wird kaltblütig niedergeschossen und wacht im Zum Tag der Gehörlosen sendet die ZDF-Kindernachrichtensendung Leichenschauhaus wieder auf – ohne jede Erinnerung. Jahre später logo! erstmals mit Untertiteln– abrufbar über die KiKA-Videotexttafel macht er, Blochin (Jürgen Vogel), sich auf die Reise in seine Vergan- 150. Die live erstellte Untertitelung ermöglicht es hörgeschädigten Kin- genheit. Die horizontal erzählte dern, die Kindernachrichten tagesaktuell zu verfolgen. Untertitelt sind Serie BLOCHIN – Die Leben- künftig alle logo!-Hauptsendungen und ab 3. Oktober 2015 auch alle den und die Toten von Regis- logo! extra-Sendungen. seur und Autor Matthias Glas- zdftivi.de ner ist ein Kaleidoskop der logo.de Stadt Berlin und ihrer Men- schen. Sie handelt von den Immer wieder zieht es zahlrei- Polizisten der Mordkommissi- che Alpinisten an die berüch- on 7, ihren Familien, Freunden tigte Ostwand des Watzmann.

Blochin wird wegen dringenden Mordver- und Feinden. BLOCHIN – Die Steinschlag, Wetterstürze oder dachtes verhaftet, © ZDF/Stephan Rabold Lebenden und die Toten er- Lawinen sind dort tödliche Ge- zählt von einem Alltag am Ab- fahren – mehrmals im Jahr grund– ein Schuld-und-Sühne-Thriller, der die Grenzen von Gut und müssen Kletterer deshalb ge- Böse verwischt. ZDFneo zeigt alle drei Folgen am 2.Oktober. Auf Am Grünsteinklettersteig machen sich die Berg- rettet werden. Etwa 300 Mal im http://blochin.zdf.de erfährt der Nutzer in kurzen Videoclips mehr über retter auf die Suche nach einem verunglückten Jahr rücken die Rettungsspe- die Figuren und ihre persönlichen Begegnungen mit Blochin, dem Bergwanderer, © ZDF/Franz Hinterbrandner zialisten der Bergwacht im Ge- Mann ohne Vergangenheit. So fügt sich ein Porträt Blochins wie ein biet der Berchtesgadener Al- Mosaik zusammen. pen zu Einsätzen aus. Die ZDF.reportage: Die Bergwacht begleitet sie blochin.zdf.de bei ihrer schweren Arbeit in einem der gefährlichsten Gebirgszüge Europas. 27.September/ 4.und 11.Oktober www.zdf.de/zdf.reportage Nach einer erfolgreichen Sommersaison auf dem Mainzer Lerchenberg startet ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel mit Fernsehgarten on tour live 28.September in den Herbst und präsentiert an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen Das 3sat-Magazin Kulturzeit feiert seinen zwanzigsten Geburtstag: Am Stars, Musik und Urlaubsträume aus Ascona im Tessin. An der Prome- 2.Oktober 1995 ging die Kulturzeit, das bis heute einzige werktägliche nade des ehemaligen Fischerdorfs gastiert der ZDF-Fernsehgarten in Kulturmagazin im deutschsprachigen Fernsehmarkt, auf Sendung und der tiefst gelegenen Ortschaft der Schweiz. steht seit dieser Zeit für vielseitiges Fernsehfeuilleton. So informiert www.zdf.de/zdf-fernsehgarten Kulturzeit montags bis freitags ab 19.20 Uhr über kulturpolitisch rele- vante Fragen und aktuelle Themen aus Musik, Theater, Film und Litera- tur. Zu ihrem Jubiläum lädt die Redaktion Kulturschaffende ein, ihre ei-