Wanderkarte.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ
TARIFE UND LINIENFAHRTEN Sächsische Dampfschiffahrt WXYZ O N S Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze Tarifzonengrenze W Kurort Rathen Felsenbühne, beeindru- Bad Schandau ckendes Basteimassiv, Nationalparkzentrum, Luftkurort Stadt Wehlen historische Kirnitzschtalbahn, Nationalpark Sächsische Schweiz Seußlitz Diesbar Radebeul Romantisches Karl-May-Museum, Spitzhaus, Elbstädtchen Barockschloss Malerisches Schloss Wackerbarth, Seußlitz mit Elbweindorf Pillnitz Prossen Lößnitzgrundbahn Schlossgarten Schloss Pillnitz Ausgangspunkt mit Schlosspark für Wanderungen Elbe Pirna Historische Altstadt, elbaufwärts → Stadtkirche St. Marien Richtung Tschechien ← elbabwärts Meißen Heidenau Richtung Hamburg Porzellan-Manufaktur, Dresden Barockgarten Blasewitz Albrechtsburg mit Dom, Frauenkirche, Großsedlitz, Königstein Klosterkirche, Altstadt Elbbrücke Schloss Weesenstein Semperoper, Weltbekannte Festung 240 Meter über der Elbe Zwinger „Blaues Wunder“, Bergbahnen, Elbschlösser TARIFE Erwachsene Kinder, Schüler JAHRESKARTEN und Studenten * Jahreskarte 455 YXX,XX € gültig auf allen Linienfahrten; personalisiert für Kurzstrecke bis =5 min \,eX € e,XX € Y Erwachsenen, YW Monate ab Ausstellungsdatum 4 Tarifzone YY,XX € \,XX € = Tarifzonen Yb,eX € YY,XX € Jahreskarte 455+4 YZX,XX € + Y beliebige Begleitperson ab C Tarifzonen WW,XX € Yc,XX € Jahreskarte \X,XX € gültig für Y Kind, Schüler, Student Rückfahrt in Verbindung mit Hinfahrt e,XX € f,XX € (Nachweis erforderlich) *Kinder (b-Yc Jahre), Schüler und Studenten -
Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, Den 19
PA sämtl. HH sämtl. PA Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein Jahrgang 30 | Freitag, den 19. März 2021 | Nummer 3 Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratendüfte, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern Ihnen beschieden. Bereitschaftsdienste ....................................... 2 Trotz der auch in diesem Jahr Stadtverwaltung andauernden Einschränkungen und ....................................... 2 Wir gratulieren Krisenzeiten wünschen wir ....................................... 4 Ihnen und Ihrer Familie ein Amtliche Bekanntmachungen Rathaus ....................................... 5 frohes Amtliche Bekanntmachungen Verbände Osterfest ....................................... 7 Aus Stadtrat und Ausschüssen 2021 ....................................... 8 Mitteilungen und Ihre Stadträte, Informationen Stadtverwaltung, ....................................... 10 Kulturnachrichten Ortsvorsteher und ....................................... 11 Ihr Bürgermeister Kirchennchrichten ....................................... 12 Kindergärten ....................................... 13 Aus den Ortsteilen ....................................... 13 Amtliche Mitteilungen der Stadt Hohnstein mit ihren Ortsteilen Cunnersdorf, Ehrenberg, Goßdorf, Hohburkersdorf, Hohnstein, Kohlmühle, Lohsdorf, Rathewalde, Ulbersdorf, Waitzdorf und Zeschnig Mitteilungsblatt der Stadt Hohnstein 2 | Nr. 3/2021 Bereitschaftsdienste Notrufnummern Tierärztliche Klinik immer dienstbereit Polizei 110 Herr Dr. Düring Feuerwehr und Rettungsdienst 112 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, -
Felsenbühne Rathen Kommen, in Unseren Lageplan Ein- WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN Fahrrad: Elbe-Radweg ( Gezeichnet
EINTRITTSPREISE IHR WEG ZUM KURORT RATHEN LANDESBÜHNEN SACHSEN Platzgruppe 1234 Bequem erreichbar halbstündlich mit der S-Bahn S1 bis PKW: Bitte parken Sie in 01824 Kurort Rathen, Elbweg VOR ORT IN RATHEN: voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder voll / erm. / Kinder Bahnhof Kurort Rathen. Die Eintrittskarte gilt 4 Stun- (Navi-Adresse). Felsenbühnen Rathen, Amselgrund 17, 01824 Kurort Rathen den vor bis 6 Stunden nach Vorstellungsbeginn in al- Tel. 035024 / 77 7-0 | Fax -35 | www.felsenbuehne-rathen.de Kategorie Anfahrt: Autobahn A17, Abfahrt Pirna, B172 Richtung Bad Vom 2. Mai bis 1. September 2019, Di – So: 11 Uhr – 17 Uhr / bei A 22 € / 19 € / 15 € 16 € / 13 € / 10 € 12 € / 9 € / 8 € 9 € / 6 € / 5 € len Nahverkehrsmitteln im Großraum Dresden (VVO) als Schandau bis Kreisverkehr hinter Struppen-Siedlung, Fahrkarte (außer Fähre Rathen und Sonderverkehrsmittel). Vormittagsvorstellungen ab 9 Uhr / bei Abendvorstellungen bis 30 min B 23 € / 20 € / 16 € 17 € / 14 € / 11 € 13 € / 10 € / 9 € 9 € / 6 € / 5 € dort Richtung Kurort Rathen. Parkplätze an der Elbe. Hier nach Vorstellungsbeginn geöff net. Telefonservice: Di – So, 11 – 16 Uhr. Von Bahnhof Kurort Rathen mit Fähre und zu Fuß bis zur Überfahrt mit der Personenfähre (Wartezeit einplanen), C 24 € / 21 € / 17 € 18 € / 15 € / 12 € 14 € / 11 € / 10 € 10 € / 7 € / 6€ VOR ORT IN RADEBEUL: Felsenbühne. Planen Sie Ihre Ankunft am Bahnhof Kurort danach mindestens 30 Minuten für Fußweg (zum Teil D 25 € / 22 € / 18 € 19 € / 16 € / 13€ 15 € / 12 € / 11 € 11 € / 8 € / 7 € Rathen mindestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Theater Radebeul, Meißner Straße 152, 01445 Radebeul steil ansteigend) einplanen. Tel. 0351/8954-214 | www.landesbuehnen-sachsen.de E 26 € / 23 € / 19 € 20 € / 17 € / 14 € 16 € / 13 € / 12 € 12 € / 9 € / 8 € Neu ab 2019: Rückreise in Richtung Meißen über Dres- Die Anfahrt rechtselbisch ist wegen kaum vorhandener Von Juni bis August gelten veränderte Öff nungszeiten: Abendkassenzuschlag: 2 € den Hbf halbstündlich bis 23.55 Uhr. -
BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein
STARTSEITE | SUCHE | KONTAKT News Burgen Literatur Links Glossar Exkursionen Forum Gastautoren BURG HOHNSTEIN Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | Hohnstein Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können! Burg Hohnstein ist die letzte erhaltene Burg des sächsischen Felsengebirges rechts der Elbe. Auf der Burg stand bis 1951 die St. Anna-Kapelle, das einzige sakrale, spätgotische Bauwerk des Meißner Hochlandes in Sachsen. 1924-33 war auf der Burg die größte Jugendherberge, mit ca. 1000 Betten, in Deutschland untergebracht. Vom Schlossgarten aus ist in östlicher Richtung ein hoher Mauerrest am Abhang zu sehen. Im Wald unterhalb der Burg sind weitere Reste einer Mauer zu sehen. Diese Mauer ist die ehem. Begrenzung des sogenannten "Bärengartens", welcher 1609 angelegt wurde und in dem Bären für Hetzjagden um Dresden gehalten wurden. Geografische Lage (GPS) WGS84: 50°58'45" N, 14°6'31" E Höhe: 290 m ü. NN Topografische Karte/n nicht verfügbar Kontaktdaten Burg Hohnstein | Markt 1 | D-01848 Hohnstein Tel: +49 035975 81202 | Fax: +49 035975 81203 | E-Mail: Burg Hohnstein Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung k.A. Anfahrt mit dem PKW Hohnstein erreicht man am Besten über die A4 Richtung Dresden. Über die Abfahrt Wilsdruff auf die A17 Richtung Pirna. Dann auf der Abfahrt Pirna über die B172a durch Pirna fahren und nach der Elbe an der dritten Kreuzung nach rechts abbiegen. Jetzt weiter über Doberzeit, Lohmen und Rathewalde bis nach Hohnstein durchfahren. Die Burg erhebt sich gut sichtbar über der Stadt auf steilen Felsen. Parkmöglichkeiten im Ort und direkt auf dem Marktplatz vor der Burg. -
Neustädter Anzeiger Neustädter Anzeiger
NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde Jahrgang 26, Freitag, den 26. Juni 2015, Nummer 13 2 Neustadt in Sachsen Nr. 13/2015 An alle Schüler/-innen, An alle Schüler/-innen, Rentner/-innen, Hausfrauen Rentner/-innen, Hausfrauen und alle, die sich etwas und alle, die sich etwas dazuverdienen wollen: dazuverdienen wollen: Wir suchen zuverlässige Wir suchen zuverlässige Zeitungszusteller/ Zeitungszusteller/ -innen -innen für den „Neustädter Anzeiger“ für den Neustädter Anzeiger in dem Ortsteil Rugiswalde. im Stadtgebiet – Bereich Markt. Name: ........................................................................................... Name: ........................................................................................... Straße/Nr.: ..................................................................................... Straße/Nr.: ..................................................................................... PLZ/Ort/Ortsteil: ............................................................................ PLZ/Ort/Ortsteil: ............................................................................ Telefon: ......................................................................................... Telefon: ......................................................................................... Alter: ............ Beruf:...................................................................... -
Prints from Private Collections in New England, 9 June – 10 September 1939, No
Bernardo Bellotto (Venice 1721 - Warsaw 1780) The Courtyard of the Fortress of Königstein with the Magdalenenburg oil on canvas 49.7 x 80.3 cm (19 ⁵/ x 31 ⁵/ inches) Bernardo Bellotto was the nephew of the celebrated Venetian view painter Canaletto, whose studio he entered around 1735. He so thoroughly assimilated the older painter’s methods and style that the problem of attributing certain works to one painter or the other continues to the present day. Bellotto’s youthful paintings exhibit a high standard of execution and handling, however, by about 1740 the intense effects of light, shade, and color in his works anticipate his distinctive mature style and eventual divergence from the manner of his teacher. His first incontestable works are those he created during his Italian travels in the 1740s. In the period 1743-47 Bellotto traveled throughout Italy, first in central Italy and later in Lombardy, Piedmont, and Verona. For many, the Italian veduteare among his finest works, but it was in the north of Europe that he enjoyed his greatest success and forged his reputation. In July 1747, in response to an official invitation from the court of Dresden, Bellotto left Venice forever. From the moment of his arrival in the Saxon capital, he was engaged in the service of Augustus III, King of Poland and Elector of Saxony, and of his powerful prime minister, Count Heinrich von Brühl. In 1748 the title of Court Painter was officially conferred on the artist, and his annual salary was the highest ever paid by the king to a painter. -
Gohrisch Meine Bewertung
Gohrisch meine Bewertung: Dauer: 1.5 Stunden Entfernung: 2.5 Kilometer Höhenunterschied: 195 Meter empfohlene Karte: Festung Königstein und die Tafelberge Wandergebiet: Steine Beschreibung: Die Wanderung ist dadurch entstanden, dass ich auf der Wanderung Fünf Steine ein Schild am Gohrisch mit der Inschrift "Aufstieg Falkenschlucht (schwieriger Aufstieg)" entdeckt habe. So etwas macht doch gleich mal neugierig und so habe ich mir meine große Tochter (8 Jahre) geschnappt und wir sind zu einer Mini-Erkundungstour ge- startet. Diese Wanderung ist nicht gerade eine typische Runde für uns, da eigentlich eine Strecke von 2,5 Kilometern eher in die Kategorie Spaziergang gehört. Da aber gleich zwei etwas anspruchsvollere Auf- und Abstiege dabei sind, sprechen wir lieber nicht von Spaziergang. Es gibt aber in der Sächsischen Schweiz doch einige Wande- rer, ganz besonders die Einheimischen, die gerne bis kurz vor den Gipfel fahren, auf den Berg oder Stein hochklettern und dann sogar über den gleichen Weg zurückge- hen. Deshalb wird es bestimmt auch für diese Wanderung Leser und Nachwanderer geben. Da ich nur sehr ungerne den gleichen Weg zurück gehe, ist die Wanderung Gohrisch eine vollständige Umrundung des Gipfels geworden. Der Startpunkt liegt an der Kreuzung zwischen dem Gohrisch und dem Papststein. An dem kleineren der beiden Parkplätze erklärt eine Tafel den Bodenlehrpfad, über den es auch das erste Stück geht. Die ersten Meter auf der Gohrischsteinpromenade sind auch noch ein Naturlehrpfad, der von der Mittelschule Papstdorf angelegt wor- den ist. Der Wanderweg ist sehr angenehm zu gehen und durch die abwechslungsreichen Stationen der beiden Lehrpfade auch noch inte- ressant. Beim Bodenlehrpfad sind an mehreren Stellen Gräben aus- gehoben worden, an denen man deutlich einen Querschnitt durch die Bodenbeschaffenheit erkennen kann. -
Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul
Rückzahlbeleg für eine abgesagte/abgebrochene Vorstellung der Landesbühnen Sachsen GmbH* *Bei Abbruch der Vorstellung wird der Eintrittspreis nur dann erstattet, wenn zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht bis zur Pause gespielt worden ist und der Erstattungsanspruch unter Vorlage der Karte binnen acht Wochen seit der abgebrochenen Vorstellung geltend gemacht worden ist. Vorstellung Datum Anzahl Preis in Euro Vorname Name Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Kto.-Inhaber IBAN Kreditinstitut BIC Ort, Datum Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Originaltickets bzw. Ihre Print@home–Tickets zusammen mit diesem Rückzahlbeleg binnen acht Wochen nach der abgesagten/abgebrochenen Vorstellung an folgende Adresse: Landesbühnen Sachsen GmbH | Besucherservice | Meißner Straße 152 | 01445 Radebeul Tickets, die Sie für die abgesagte/abgebrochene Vorstellung* an einer unserer Vorverkaufskassen erworben haben, senden Sie bitte an diese entsprechende Vorverkaufskasse zurück! Die Adressen der Vorverkaufskassen finden Sie auf der Rückeite! Wird vom Theater ausgefüllt! Bitte beachten Sie: Die Rückzahlung kann bis zu vier Wochen in Anspruch nehmen. Vorverkaufskassen Touristinformation Radebeul Gästeamt und Touristinformation Saxticket in der Schauburg Hauptstraße 12 Stadt Wehlen Königsbrücker Straße 55 01445 Radebeul Markt 5 01099 Dresden Tel.: 03 51 / 83 11 83 - 0 01824 Stadt Wehlen Tel.: 03 51 / 803 87 44 Tel.: 03 50 24 / 70 - 414 Konzertkasse im Florentinum Dresden Dresden Information Ferdinandstraße 12 Kur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH QF-Passage im Quartier am -
15 19 2 Weiße Pracht Sächsische Schweiz
Mit Veranstaltungskalender vom 27. Januar bis 31. März 2011 www.SandsteinKurier.de Für Freunde von Sächsischer Schweiz, Erzgebirge und Lausitz 6. Jahrgang - Ausgabe 38 - Januar / Februar 2011 Weiße Pracht Sächsische Schweiz DIE SandsteinKurier THEMEN Landhotel **Superior Heidekrug Die Würfel sind gefallen. Zum Neujahrstreffen des Landrates im Wintergarten, Hallenbad, Massagen, „Glückauf“ Gymnasium Dippoldis- gemütliche Zimmer walde wurden die Gewinner der Po- 2 kale der Gastlichkeit ausgezeichnet. Cotta-A Nr. 50 / 01796 Dohma Tel.: 035032 71518 Mail: [email protected] Ab Seite 4 haben wir diesmal www.heidekrug-cotta.de gleich drei Seiten den Stadtansich- ten gewidmet. Wir waren in Pirna 23. bis 27. März großes Schlachtfest in beiden Gaststätten unterwegs, auch als Tor zur Sächsi- 4 schen Schweiz bekannt. 8. März, 9 bis 14 Uhr Kinderfasching, ab 15 Uhr Seniorenfasching mit Tanz im Restaurant „Zur Dolle“ Mit zwei PS durch den Winter- wald - die Pferdeschlittenpartie im Panoramarestaurant Hinterhermsdorfer Revier ist ein ganz besonderes Erlebnis. Mensch 15 und Tier sind glücklich. „Zur Dolle“ Terrasse mit Elbblick Auf unsere Kinderseite sind in dieser Ausgabe die Spurendetek- An der Elbe 11 / 01796 Pirna tive gefragt. Geheimnisvolle Spu- Tel./Fax: 03501 447802 ren im Schnee - zu welchen Tieren Mail: [email protected] www.bootshauspirna.de 19 gehören sie wohl? Newspaper for guests of the Saxon1 Switzerland and Dresden Landrat übergibt anlässlich des Neujahrstreffens Pokale der Gastlichkeit Beste Hotels, Gaststätten und Pensionen ausgezeichnet Neujahrstreffen des Landrates alle 43 teilneh- Sächsische Schweiz - Osterzge- menden Hotels, birge im „Glückauf Gymnasium“ Restaurants und Dippoldiswalde. Fast alle waren Pensionen getes- sie gekommen, die neun Preisträ- tet. Im Dezember ger des DEHOGA-Wettbewerbes 2010 traf sich die „Pokal der Gastlichkeit“. -
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig Ab 01
261 Sebnitz - Neustadt - Stolpen - Dresden Gültig ab 01. Juni 2021 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), 01796 Pirna, Bahnhofstraße 14 a, Tel.-Nr.: (03501) 7111-999 Müller Busreisen GmbH, 01833 Stolpen, Stolpner Straße 4, Tel.-Nr.: 035973 226-0 Montag bis Freitag außer Feiertag Fahrt-Nr. 1 3 5 Li234 7 9 11 13 15 17 19 Li234 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 47 Bemerkungen Verkehrsbeschränkungen Tz Tz Tz K K Auftragnehmer RV RV RV Müller RV RV RV RV RV Müller Müller Müller RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV RV 269 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 5.07 5.57 5.57 9.27 11.27 11.27 12.12 13.27 269 Ottendorf Steinbruch ab 5.20 6.10 6.10 6.46 6.46 6.46 7.25 9.40 11.40 11.40 12.25 13.40 269 Ottendorf Ortsmitte ab 5.22 6.12 6.12 6.48 6.48 6.48 7.27 9.42 11.42 11.42 12.27 13.42 269 Sebnitz Busbahnhof an 5.32 6.22 6.22 6.58 6.58 6.58 7.36 9.52 11.52 11.52 12.37 13.52 268 Hinterhermsdorf Erbgericht ab 4.05 6.40 6.40 6.40 7.20 7.25 8.35 10.35 268 Kirnitzschtal Räumichtmühle ab 4.09 6.44 6.44 6.44 7.24 7.29 8.39 10.39 268 Saupsdorf Richtermühle ab 4.14 6.49 6.49 6.49 7.29 7.34 8.44 10.44 268 Sebnitz Busbahnhof an 4.22 6.57 6.57 6.57 7.37 7.42 8.52 10.52 72.8 73.8 1 3 Sebnitz, Busbahnhof (4) ab 3.35 4.25 4.47 5.15 5.50 6.15 6.35 6.35 7.00 7.15 7.16 7.50 8.15 9.15 10.15 11.15 11.55 12.15 13.00 13.15 13.15 14.10 72.8 73.8 2 Sebnitz, Markt | | | | | | | 6.36 | | | | | | | | | | | | 13.16 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) an | | | | | | | 6.38 | | | | | | | | | | | | 13.17 | 72.8 73.8 2 Sebnitz, Bahnhof (P+R) ab | | -
Aktuelle Situation Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Pressemitteilung Pressestelle Telefon: 03501 515-1110 E-Mail: [email protected] Telefax: 03501 515-81110 [email protected] Funk: 0151 11348804 Internet: www.landratsamt-pirna.de Datum: 06.01.2021 Nr.: 006 Corona-Virus: Aktuelle Situation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Stand 06.01.2021, 11:00 Uhr Allgemeine Informationen Das Robert-Koch-Institut weist nach seiner Berechnungsmethode aktuell den folgenden Inzidenzwert für den Landkreis aus: 340 (Stand 06.01.2021, 00:00 Uhr). Durch den Landkreis selbst wurden folgende Zahlen ermittelt: In den letzten sieben Tagen ist die Gesamtzahl der SARS-CoV-2 betroffenen Personen um 891 angewachsen. Bezogen auf 100.000 EW entspricht dies 363 . Do Fr Sa So Mo Di Mi Summe neue Positivfälle Inzidenz 31.12. 01.01. 02.01. 03.01. 04.01. 05.01. 06.01. der letzten 7 Tage 179 0 131 192 182 65 142 891 363 Die zu Grunde liegende Gesamteinwohnerzahl für den Landkreis beträgt 245.586 zum Stand 31.12.2019. Aktuell positiv getestete Personen: 896 (+ 111) Seit 02.03.2020 positiv getestete Personen: 10.837 (+ 142) Seit 02.03.2020 geheilte/aus Quarantäne entlassene Personen: 9.523 (+ 31) Seit 02.03.2020 verstorbene Personen: 418 (+ 0) Derzeit befinden sich 175 positiv auf SARS-CoV-2 getestete Personen im Landkreis in Krankenhäusern . Davon 32 intensiv versorgt und 143 auf Normalstation. Von den Covid-Betten in den Krankenhäusern im Landkreis sind keine Intensivbetten und 53 Normalbetten frei. (Quelle: CARUSshare Kollaborationsplattform des Uniklinikum Dresden, Stand 06.01.2021, 09:30 Uhr). Heute waren 331 Beprobungen vorgesehen. Hinweis zur Summe der neuen Positivfälle der letzten 7 Tage und der Anzahl der aktuell positiven Personen: Die Aufnahme eines positiven Falls durch das Gesundheitsamt in die o. -
April 8-18, 2021
FAITH | FELLOWSHIP | TRAVEL | 2021 Experience Journey to Prague,the Dresden,E and BerlinLBE April 8-18, 2021 41780 W SIX MILE ROAD, SUITE 1OO, NORTHVILLE, MI 48168 P: 866.558.0005 | F: 313.565.3621 | CTSCENTRAL.NET READY TO SEE THE WORLD? BOOK ONLINE: WWW.CTSCENTRAL.NET/FFT-ELBE & follow the steps to book! CABIN PRICE STARTING AT $4,699 PER PERSON, DOUBLE OCCUPANCY PRICE REFLECTS A $100 PER PERSON EARLY BOOKING SAVINGS FOR DEPOSITS RECEIVED BEFORE FEBRUARY 27, 2020 & A $160 PER PERSON DISCOUNT FOR TOURS PAID ENTIRELY BY E-CHECK QUESTIONS? VISIT CTSCENTRAL.NET TO BROWSE OUR FAQ’S OR CALL 866.558.0005 TO SPEAK TO A RESERVATIONS SPECIALIST. \[ Day 1: Thursday, April 8 - Depart USA Overnight flights from Detroit to Prague, Czech Republic. Day 2: Friday, April 9 – Arrive Prague, Czech Republic Arrive in Prague and transfer to your hotel. Check in to your hotel and enjoy a brief orientation tour (time permitting, pending final flight times). The remainder of the day will be at leisure to explore Prague, on your own. Dinner on own and overnight in Prague. Day 3: Saturday, April 10 - Prague, Czech Republic After breakfast, enjoy a walking tour of Prague, the “City of a Hundred Spires.” After exploring Old Town, have time on your own. Then ride to visit Hradčany to see Prague Castle and St. Vitus Cathedral. Remainder of day and evening at leisure. Celebrate Sunday Vigil Mass. Overnight in Prague. Day 4: Sunday, April 11 – Prague, Czech Republic | Embark Ship Enjoy your final morning in Prague at leisure, or join an optional excursion to discover the city’s rich Jewish heritage in the Josefov Quarter.