Wanderkarte.Pdf

Wanderkarte.Pdf

Das Elbsandsteingebirge – oder die Sächsisch-Böhmische Schweiz 172 Uttewalder Felsentor Tanecnice 172 Basteimassiv mit Dampfer Foto: B. Grundmann Blick von der Basteiaussicht Foto: A. & R. Adam, Verlag 172 172 172 172 172 Neuer Wildenstein (Kuhstall) 172 Foto: B. Grundmann 172 wwww.ww.RUUNDNDUMDIIEEBAASTEISTEI..dede Barbarine Foto: B. Grundmann Gansfelsen Foto: A. & R. Adam, Verlag Übersichtskarte WWandervorschlägeandervorschläge iimm BBasteigebietasteigebiet Touristische Informationen Blick vom Hockstein Foto: A. & R. Adam, Verlag Schwedenlöcher Foto: A. & R. Adam, Verlag Blick zum Hinteren Raubschloss Foto: B. Grundmann Pfaffenstein Foto: A. & R. Adam, Verlag Polenztal Foto: Touristinfo Hohnstein Touristinformation Kurort Rathen „Haus des Gastes” Ausgewählte Wandervorschläge im Basteigebiet Füllhölzelweg 1 · 01824 Kurort Rathen Tel.: +49 (0) 3 50 24 / 7 04 22 Malerweg Sächsische Schweiz Rundwanderung Stadt Wehlen – Dorf Wehlen – Stadt Wehlen – OT Pötzscha – Rauenstein – Naundorf Rundwanderung Hohnstein – Brand – Hohnstein / Kurort Rathen – Schmilka oder fl ussabwärts Kurort Rathen / Fax: +49 (0) 3 50 24 / 7 00 74 Wilkeaussicht – Stadt Wehlen – OT Pötzscha – Stadt Wehlen Stadt Wehlen bis Dresden bieten sich für jede Altersklasse an, [email protected] Foto: A. & R. Adam, Verlag Mehrfach als schönster Wanderweg Deutschlands gewürdigt, Hohnstein – Abstieg durch den Bärengarten – Polenztal – Wal- da man diese Ausfl üge auch mit der S-Bahn (mit Radabteil) www.kurort-rathen.de führt der Malerweg Sächsische Schweiz auf insgesamt 112 km Vor dem Torbogen links folgen Sie der Wanderwegemar- Von Stadt Wehlen beginnen Sie Ihre Wanderung in Richtung tersdorfer Mühle (Im Polenztal) – Aufstieg durch den Schul- sehr gut kombinieren und erleichtern kann. Sportliche Moun- Länge auf den schönsten und interessantesten Wegen zu den kierung roter Querstrich, laufen durch den Ort bergan nach Elbfähre, setzen nach dem Ortsteil Pötzscha über, halten sich zengrund – Brandaussicht (Ghs) – Brandstraße – Hohnstein tain Biker fi nden auf ausgeschilderten 50 km Radwegen im Nationalpark Sächsische Schweiz eine echte Herausforderung. Touristinformation Stadt Wehlen bekanntesten Sehenswürdigkeiten und schönsten Aussichts- Dorf Wehlen. Auf einem Nebenweg, mit schöner Sicht auf das links und folgen der Wegemarkierung gelber Querstrich (auch (Anstrengend, ca. 2,5 Stunden) punkten des Elbsandsteingebirges. Der Malerweg erinnert an www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/red5/radfahren Markt 7 · 01829 Stadt Wehlen Dorf, laufen Sie bis zur Hauptstraße, gehen dann nach links Malerweg) in Richtung Rauenstein. Über einen leicht anstei- die Maler des 18. Jahrhunderts welche von Dresden aus über die Straße hinunter und gehen am alten Feuerwehrschlauch- genden Waldweg gelangen Sie schließlich über Treppen und Rundwanderung Lohmen – Richard-Wagner-Denk- Tel.: +49 (0) 3 50 24 / 7 04 14 Pillnitz, durch den Liebethaler Grund die wildromantische turm (Imbiss) rechts der Ausschilderung „Die Kleine Sächsische Stiegen auf den Kammweg des Rauensteins. Auf dem Rauen- mal – Herrenleite – Lohmen Regionale Radwanderwege für sportliche Fahrrad- Fax: +49 (0) 3 50 24 / 7 97 43 Landschaft entdeckten und bekannt machten. Bis zum ersten Schweiz“ nach. Auf dem Teichweg kommen Sie bald an eine stein angekommen (Ghs) haben Sie eine schöne Aussicht. Nach fahrer mit entsprechender Kondition [email protected] Dampfschiff auf der Elbe und dem Bau der Eisenbahnlinie Beschilderung Gaststätte & Pension „Alte Säge“. Hier haben einer Erfrischung oder Stärkung steigen Sie nach rechts vom Lohmen Schloß – Dorfstraße – Daubaer Straße – Abstieg zur Foto: A. & R. Adam, Verlag Ausgeschildert mit einem Schild mit Fahrradsymbol und grü- www.stadt-wehlen.de Dresden – Prag besuchten Ausfl ügler, aus Dresden kommend, Sie die Möglichkeit in der gemütlichen Gaststätte mit einer Rauenstein ab und gehen auf dem Weg Wegemarkierung ro- Daubemühle – Lochmühle – Richard-Wagner-Denkmal – zurück nem Richtungspfeil führen alle regionalen Radwanderwege die Sächsische Schweiz auf dem Weg der Maler, welcher dann sehr empfehlenswerten, preiswerten Küche eine Rast einzu- ter Querstrich in Richtung Bärensteine, zwischen dem Großen bis zum Aufstieg (Treppen) nach Daube – durch Daube in Rich- auf Wald- und Forstwegen sowie auf wenig befahrenen Stra- Touristinformation Lohmen auch als Fremdenweg bezeichnet wurde. Zunächst fanden legen und dem Miniaturpark „Die Kleine Sächsische Schweiz“ und Kleinen Bärenstein hindurch nach Naundorf und weiter tung Doberzeit – Doberzeit durchqueren bis zur Hauptstraße - ßen durch Städte und Orte. Bedingt durch die landschaftli- Schloß Lohmen 1 · 01847 Lohmen die Fremden Quartiere und Verköstigung in den Mühlen am einen Besuch abzustatten. Anschließend gehen Sie wieder zu- nach Pötzscha zurück, setzen mit der Fähre über und gelan- rechts abbiegen – in 150 m dem Wanderweg links in Richtung chen Begebenheiten sind die Strecken recht anspruchsvoll. In Tel.: +49 (0) 35 01 / 58 10 24 Weg bis sich später z. B. auf der Bastei oder am Lichtenhai- rück zum Teichweg folgen diesem immer gerade aus bis zur gen zurück zum Ausgangspunkt. (Leicht, ca. 3,5 Stunden) Herrenleite folgen – in der Herrenleite links abbiegen (Samstag einem ständigen Auf und Ab werden ordentlich Höhenmeter Fax: +49 (0) 35 01 / 58 10 42 ner Wasserfall erste Gaststätten und Quartiere für den Frem- Wilkeaussicht. Von hier haben sie eine fantastische Aussicht v. Mai-Okt. ist der Besuch des Feldbahnmuseums zu empfehlen) denverkehr etablierten. Mit der Bahn im Elbtal und dem Per- überwunden. [email protected] auf das Elbtal, Stadt Wehlen, im Hintergrund die „Weißen Stadt Wehlen / Kurort Rathen – Königstein – Halbe- – Rückweg nach Lohmen über den Herrenleither Weg (Mäßig sonenschiffsverkehr auf der Elbe, entwickelte sich rasch der Brüche“ und das Basteimassiv. Steigen nun über einen Stufen- Durch unser Gebiet führt die regionale Hauptradroute, die www.lohmen-sachsen.de Foto: A. & R. Adam, Verlag stadt – Lilienstein – Kurort Rathen / Stadt Wehlen anstrengend, ca. 3 Stunden) Fremdenverkehr als gewerbsmäßiger Haupterwerbszweig der weg bergab zurück bis nach Stadt Wehlen (Anstrengend, ca. „Mittellandroute“ (D4), welche von Aachen nach Zittau führt. Bevölkerung in der Sächsischen Schweiz. Bei einer Wanderung Der Teilabschnitt in unserer Region geht von Mühlsdorf über 3 Stunden) Diese Rundwanderung beginnen Sie zunächst mit einer Schiff- Struppen – Rauenstein – Kurort Rathen Touristinformation Hohnstein auf dem Malerweg erleben Sie nicht nur die fantastischen Na- Porschendorf, Helmsdorf, Stolpen, Cunnersdorf bis nach Neu- fahrt von Stadt Wehlen oder Kurort Rathen nach Königstein. Rathausstraße 9 · 01848 Hohnstein turschönheiten der Landschaft, sondern wandeln auch auf stadt in Sachsen. Vom Bahnhof in Neustadt in Sachsen, kön- Stadt Wehlen – Steinerner Tisch – Bastei – In Königstein gehen Sie zur Elbfähre setzen nach Halbestadt Struppen – Thürmsdorf auf dem Wanderweg roter Querstrich Tel.: +49 (0) 3 59 75 / 8 68 13 den Spuren der Entwicklung des Tourismus in dieser Region. nen Sie mit der Sächsisch-Böhmischen Semmeringbahn SB71 Kurort Rathen – Stadt Wehlen über und gehen den Weg Wegemarkierung blauer Querstrich – Kleiner und Großer Bärenstein – Rauenstein (Ghs) – Laasen- Viele der Sehenswürdigkeiten sind Zeitzeugen der frühen Ent- zurück bis zum Ausgangspunkt nach Lohmen fahren. Fax: +49 (0) 3 59 75 / 8 68 29 am Hotel Lilienstein vorbei direkt auf den Lilienstein zu. Über stein – Laase (Ghs) – Kurort Rathen wicklung des Fremdenverkehrs. Einige der heute gut erhalte- [email protected] Vom Marktplatz gehen Sie ca. 500 m elbaufwärts bis zum den Südaufstieg gelangen Sie dann über Stufen, Treppen und Foto: A. & R. Adam, Verlag nen und bestens ausgeschilderten Wanderwege entlang des Radwanderrundwege in der rechtselbischen Region www.hohnstein.de Schwarzberggrund. Sie wandern den Schwarzbergweg berg- Stiegen auf den Lilienstein (Ghs). Auf dem Lilienstein genie- Malerwegs, wie Berggaststätten, Mühlen und Aussichtspunk- Rundwanderung Struppen – Rauenstein – an bis zum Steinernen Tisch (Ghs), gehen dann rechts auf dem ßen Sie von verschiedenen Aussichtspunkten eine wunderbare te entstanden bereits in der frühen Entwicklung des Fremden- Stadt Wehlen – Naundorf – Struppen Radwanderweg „Rund um Hohnstein“; Radwanderweg Fremdenweg, Wegemarkierung roter Punkt/blauer Quer- Aussicht in verschiedene Richtungen. Nach einem erholendem verkehrs. „Rund um Stolpen“; Radwanderweg „Rund um Dürrröhrsdorf“ strich, weiter bis zur Bastei. Hier genießen Sie, 194 m über Aufenthalt laufen Sie über den Nordaufstieg Wegemarkie- Struppen – Thürmsdorf auf dem Wanderweg roter Querstrich dem Elbespiegel, eine fantastische Aussicht über die gesamte rung blauer/gelber Querstrich bergab, folgen der Wegemar- 1. Etappe: führt von Liebethal nach Stadt Wehlen – gerade aus entlang der Straße bis zum Parkplatz – Lehmweg Klettern und Bergsteigen Sächsische Schweiz, mit den dominanten Tafelbergen Lilien- kierung blauer Querstrich und gelangen über den Lottersteig Länge: 11,5 km – Rauenstein (Ghs) – Kammweg, Wanderweg gelber Quer- stein und Königstein, im Hintergrund südlich das Böhmische nach Kurort Rathen oder weiter entlang der Elbe nach Stadt Gehzeit: ca. 4 Stunden strich (Malerweg) – Pötzscha, Wanderweg roter Querstrich – Bergsteigen ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber eine Mittelgebirge, westlich das Osterzgebirge und nördlich schau- Wehlen. Wegverlauf: Liebethal – Liebethaler Grund (Richard-Wagner- Naundorf (Robert-Sterl-Haus/Museum) – Thürmsdorf

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us