gangen ist,werden dieArbeiten fortgesetzt. terbrochen werden. SobalddasWasser wiederzurückge- Hochwasser am13. Jänner musstendieBaggerungen un- serschutz-Maßnahme ander Ennsgearbeitet. Durchdas Mit Hochdruckwirdander drittenundletztenHochwas- Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt Verlagspostamt 4400 Steyr Postentgelt bar bezahlt

ANZBL-01A023457 1 Erscheinungsort Steyr 21. Jänner 2011 1154. Jahrgang VOR - ORT SERVICE MACHT DEN UNTERSCHIED

RiS - Breitband Telefon Kombi ACHTUnG AKTION NUR noch kurze zeit

tern Netzin 9,90 ATIS GR inkl. MwSt./Monat 8Mbit Preis gilt für die ersten 3 Monate und danach myDSL 19,90 unlimitiert

Unbegrenztes Breitband Internet + GRATIS WLAN + Festnetztelefon (Netzintern GRATIS) + mobiles Telefon myDSL Breitband Internet myFON light günstige Festnetztelefonie bis zu 8.192 / 768 kbit/s YOUTALK Wertkartenhandy - Gigatarif unlimitierte Datenmenge um 4,9 Cent in alle Ö - Netze Gratis WLAN - Drahtlosverbindung und ab 3 Cent ins Ausland, Handy ab 39EUR GRATIS VOR ORT HERSTELLUNG UND AKTIVIERUNG - AKTION bis 02.Februar 2011

Eintritt ab 18 Jahren täglich von 14.00 – 02.00 Uhr geöffnet

WINWIN Steyr I Grünmarkt 17 I CAFÉ, BAR, LOUNGE & SPIEL Die Seite des ausgleichen, darunter auch Wels und die Lan- deshauptstadt Linz. Bürgermeisters Wo liegt das Problem für die Finanzkrise der Gemeinden? Tatsache ist, dass wir immer mehr Geld an Bund und Land überweisen müssen, immer mehr Aufgaben an uns über- tragen werden. Gleichzeitig bekommen wir aber immer weniger von Bund und Land zu- rück. Verschärft wird die Situation noch da- durch, dass die Stadt, bedingt durch die Wirt- schaftskrise, deutlich geringere Steuer- einnahmen zu verzeichnen hat (genaue Liebe Steyrerinnen Zahlen dazu finden Sie in einem ausführlichen Beitrag im Inneren dieser Amtsblatt-Ausgabe). und Steyrer! Und schließlich sind wir mit der Tatsache kon- frontiert, dass in den vergangenen zehn Jah- ren die gesamten Einnahmen der Kommunen um 37 Prozent gestiegen sind, die Ausgaben as Budget für das heurige Jahr ist am für Soziales und Gesundheit jedoch um 98 9. Dezember des Vorjahres mit klarer Prozent. D Mehrheit im Gemeinderat beschlossen Durch Sparen allein in der Verwaltung können worden. Es gab nur zwei Stimmenthaltungen wir, aber auch alle anderen Städte und Kom- aus dem Wahlbündnis VP-Bürgerforum Steyr. munen, diese Differenz niemals ausgleichen. Das heurige Jahr wird wie auch das Jahr Deshalb ist für mich auch das Bundesbudget 2010 nicht einfach werden. Wir müssen und 2011 mehr als enttäuschend. Es enthält leider werden auch heuer wieder auf Sparkurs sein. keinerlei Festlegungen, wie die Gemeinden Unser Ziel ist, das hohe Niveau der umfang- bei der Mitfinanzierung der Krankenanstalten reichen städtischen Dienstleistungen zu halten sowie der Pflege entlastet werden können. und den erforderlichen Verwaltungsaufwand Fest steht aber, dass es so auf keinen Fall in allen Bereichen auf ein Minimum zu redu- weitergehen kann. Außer man will die Kom- zieren. Dabei haben wir schon sehr viel er- munen bewusst ruinieren und ihnen ihre Ei- reicht. Schon jetzt arbeiten 85 Prozent der genständigkeit nehmen. Magistrats-Bediensteten als Dienstleister, nur 15 Prozent sind im Behördenbereich tätig. Nur Für die Zukunft investieren 12 Prozent aller Beschäftigten im Magistrat Trotz der schlechten Rahmenbedingungen sind Beamte. werden wir Steyr aber keinesfalls zu Tode Bereits im Vorjahr haben wir Pensionierungen sparen. Wir müssen investieren, müssen an und personelle Veränderungen genützt, um die Zukunft denken und Vorhaben umsetzen, die Führungsmannschaft im Magistrat neu auf- die für die Menschen in Steyr wichtig sind. zustellen. Diese Neu-Organisation hat ein Zu den Projekten, die uns im heurigen Jahr Sparpotenzial von 600.000 Euro gebracht. Wir vorrangig beschäftigen werden, zählt das werden diesen Weg konsequent weiter be- Hochwasser-Schutzprojekt, das bereits in der schreiten. Schlussphase ist, der Bau des Alten- und Pfle- Einen Meilenstein setzen wir mit der Zusam- geheims sowie der Wohnanlage „Betreutes menführung der Stadtwerke und der kommu- Wohnen“ im Stadtteil Ennsleite, die Planung nalen Dienstleistungen in eine neue Gesell- eines neuen Alten- und Pflegeheims auf dem schaft, die Stadtbetriebe Steyr GmbH. Wir Tabor sowie die Vorbereitungen für den Aus- erwarten uns von diesem Schritt eine weitere bau des Tabor- und Posthofknotens sowie der Steigerung der Effizienz durch die Nutzung Westspange. von Synergien. Gleichzeitig wird sich die neue Sie können jedenfalls sicher sein, dass wir Highlights Seite Gesellschaft aber auch um neue Geschäftsfel- auch heuer wieder sehr sorgfältig und über- der bemühen und nicht zuletzt versuchen, be- legt mit den Steuergeldern umgehen werden Steyrer Panther verliehen 6 stimmte „städtische“ Dienstleistungen auch auf und auch im Budget 2011 nur Vorhaben ent- dem „freien Markt“ anzubieten, um damit zu- halten sind, die den Steyrerinnen und Stey- Neue Geschäftsbereichs-Leiter bestellt 7 sätzliche Einnahmen für die Stadt zu erwirt- rern von Nutzen sind und einer positiven Wei- schaften. terentwicklung unserer schönen Stadt dienen. Gesundheits- und Sozialservice eröffnet Außenstelle in Münichholz 10 Immer mehr Aufgaben Herzlichst Ihr für die Kommunen Sicherheitsecke – Wir haben für das Budget 2011 einen Abgang Tipps gegen Ski-Diebstahl 21 von 11,1 Millionen Euro einplanen müssen. Steyr ist natürlich nicht die einzige Kommune, Schutzimpfung die ein Minus verbuchen muss. Insgesamt gegen die Zeckenkrankheit 26 etwa 300 der 444 oberösterreichischen Ge- Gerald Hackl meinden können ihren Haushalt nicht mehr Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 3 Seite 3 Klare Mehrheit im Gemeinderat für Budget 2011 Weniger Steuer-Einnahmen, mehr Ausgaben, Sparen auch im heurigen Jahr

er Steyrer Gemeinderat stimmte in sei- Dazu ein paar Zahlenbeispiele: Sparen, aber nicht zu Tode sparen ner letzten Sitzung des Jahres 2010 77 Durch die Wirtschaftskrise haben sich die Die Stadt wird auch 2011 auf Sparkurs blei- D (9. Dezember) über das Budget des Einnahmen aus der Kommunalsteuer redu- ben. Vizebürgermeister Bremm: „Wir beken- Jahres 2011 ab. Eine klare Mehrheit der Man- ziert. Gegenüber dem Jahr 2008 verzeich- nen uns zu einer restriktiven Personalpolitik. datare stimmte für das Zahlenwerk, es gab net die Stadt ein Minus von 1,3 Millionen Aber der Magistrat ist auch ein Dienstleis- nur zwei Enthaltungen aus den Reihen des Euro. Die Kommunalsteuer ist eine Steuer, tungsunternehmen, und es ist nicht sinnvoll, Wahlbündnisses VP-Bürgerforum Steyr. die Arbeitgeber zahlen müssen, und zwar uns zu Tode zu sparen. Die Lebensqualität für Finanz-Referent Vizebürgermeister Gerhard drei Prozent vom Bruttolohn des Arbeit- die Menschen in Steyr und die Betriebsbereit- Bremm skizzierte in seiner Budgetrede die nehmers. Das heißt für die Kommunen: we- schaft der Stadt müssen erhalten bleiben.“ dramatische finanzielle Situation der heimi- niger Arbeitnehmer, weniger Kommunal- Tatsächlich ist der Anteil der Personalkosten schen Kommunen: „Es gibt strukturelle Proble- steuer. am ordentlichen Haushalt der Stadt in den me, die nicht von den Städten und Gemeinden 77 Die Bundesertragsanteile stellen den größ- vergangenen zehn Jahren von fast 26 Prozent gelöst werden können. Wir können als Kom- ten Einnahmeposten der Stadt dar. In Zah- auf 24 Prozent gesunken. „Insgesamt haben mune nur abfedern.“ len ist zwar die Gesamtsumme von 31,51 wir in den vergangenen zwei Jahren zehn Mehr als 300 der 444 oberösterreichischen Millionen Euro (2002) auf 35,20 Millionen Millionen Euro eingespart“, betont der Finanz- Gemeinden können ihren Haushalt nicht mehr Euro im heurigen Jahr gestiegen. Bei ei- referent. ausgleichen. Auch Steyr muss genauso wie nem Blick auf den Index bemerkt man je- Bürgermeister Gerald Hackl schlägt in diesel- Linz und Wels einen Abgang verbuchen. Im doch, dass der Pfeil nach unten zeigt. Der be Kerbe: „Die Ausgaben für Gesundheit und ordentlichen Haushalt der Stadt Steyr sind Index ist von 2002 auf 2011 um 17 Prozent Soziales sind in den vergangenen zehn Jah- Einnahmen von 102,55 Millionen Euro und gestiegen, die Summe der Bundesertrags- ren um 98 Prozent gestiegen. Das lässt sich Ausgaben von 113,65 Millionen Euro vorgese- anteile hat sich aber nur um 11 Prozent er- durch Sparen nicht aufholen.“ Die Stadt werde hen, das ergibt einen Abgang von 11,1 Millio- höht. Das heißt, dass der Bund in Wirklich- aber trotzdem den Sparkurs weiterverfolgen, nen Euro. keit immer weniger Geld an die Stadt erklärt der Stadtchef. „Wir dürfen aber auch Die Ursachen der Finanzprobleme: Auf der überweist. nicht vergessen zu investieren und in die Zu- einen Seite geringe Einnahmen durch Steuern 77 Dramatisch entwickeln sich die Ausgaben kunft zu denken“, sagt er. Die wichtigsten Pro- und weniger Geld vom Bund (Bundesertrags- im Sozialbereich. Die Ausgaben für Einmal- jekte der Stadt für 2011 sind der Abschluss anteile), auf der anderen Seite hohe Ausga- bezieher von Sozialhilfe haben sich von des Hochwasser-Schutzprojektes, der Bau ben für Sozialleistungen und immer höhere 2002 auf 2011 fast verzehnfacht, von des Alten- und Pflegeheims und die Umset- Summen, die an das Land überwiesen werden 297.000 Euro auf 2,7 Millionen Euro. Der zung des Projektes „Betreutes Wohnen“ auf müssen. Krankenanstalten-Beitrag ist 2011 mit 9,9 der Ennsleite, die Planung des Alten- und Pfle- Millionen Euro fast doppelt so hoch wie geheims auf dem Tabor sowie die Vorberei- der von 2002 (5,5 Millionen Euro). Für die tungen für den Ausbau des Posthof- und Ta- SozialhilfeJugendwohlfahrt (ohne muss die Altenheime) Stadt heuer 4,5 borknotens sowie der Westspange. * NVA = Nachtrags-Voranschlag Millionen Euro budgetieren, 2002 waren es ** VA = Voranschlag noch 2,3 Millionen Euro.

3.500.000,00 3.402.300

3.106.600 3.000.000,00 2.900.110 2.842.801

2.539.215 2.500.000,00 2.386.463 2.304.780 2.131.154 2.000.000,00 1.928.031 1.714.549

1.500.000,00 1.368.0841.419.5761.367.092 1.232.001 1.138.8271.124.080 1.000.000,00

500.000,00

0,00 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009* NVA **VA 2011 2010 Dramatische Entwicklung der Ausgaben im Sozialbereich: Für Sozialhilfe (ohne Altenheime) muss die Stadt heuer 3,4 Mio. Euro budgetieren, 2002 waren es noch 1,7 Mio. Euro.

4 Seite 4 Jänner 2011 Stadtrat Landesumlage bezahlt, ist das zumindest ein kehrsausschuss und bedanke mich für den teilweiser finanzieller Ausgleich. konstruktiven gegenseitigen Meinungsaus- Dr. Helmut tausch. Zöttl n Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilun- I gen wurde im Herbst des vergangenen Jah- 010 war für das Marktwesen in der Stadt res der Mobilitätstag mit großem Erfolg durch- 2 Steyr ein sehr erfolgreiches Jahr. So wur- geführt. Besonderen Anklang bei der den neben den Tages- bzw. Wochenmärkten Bevölkerung fand die Vergleichsfahrt zwi- am Stadtplatz und in den Stadtteilen Ennsleite, schen den verschiedenen Fortbewegungsmit- Münichholz, Resthof, Tabor sowie auf dem teln, die zugunsten der elektrobetriebenen Wieserfeldplatz auch Spezialmärkte wie ein Fahrzeuge ausgegangen ist. Als Verkehrs- italienischer Markt, ein Fischmarkt sowie ein Stadtrat ist es mir ein wichtiges Anliegen auf- Blumenmarkt abgehalten. Wie in gewohnter zuzeigen, dass in Steyr jegliches Individualver- Art und Weise werden die Tages- und Wo- kehrsmittel seine Berechtigung hat, weil alle chenmärkte auch 2011 wieder die Steyrer Be- Voraussetzungen dafür vorhanden sind. völkerung und auch unsere Gäste mit Quali- tätsprodukten versorgen. Für die Stadtrat Dr. Helmut Zöttl (FP) ist im Stadtse- m Jahr 2010 wurden im Stadtgebiet einige Sondermärkte stehen in diesem Jahr auch nat für Verkehrsangelegenheiten einschließ- I Querungshilfen errichtet (Gleink, Ennsleite, bereits die Termine fest: lich Verkehrsplanung, die Bezirksverwaltung, Resthof). Auch heuer werden wir dieses Si- Am 30. April findet am Stadtplatz wiederum für Marktangelegenheiten sowie das Veteri- cherheitsangebot für Fußgänger weiter aus- der beliebte Blumenmarkt statt, vom 15. Sep- närwesen zuständig. Im folgenden Beitrag be- bauen. Derzeit laufen mit dem Land OÖ Ge- tember bis zum 18. September steht der Wie- richtet er aus seinen Ressorts: spräche, dass im Bereich der Wolfernstraße serfeldplatz wieder ganz im Zeichen des auf Höhe Dachsberg-Siedlung eine Querungs- Fischmarktes. Zu guter Letzt wird vom 6. Ok- m Beginn des neuen Jahres 2011 möchte hilfe errichtet wird. Damit soll gewährleistet tober bis 8. Oktober der italienische Markt am A ich die Gelegenheit nutzen, allen Steyre- werden, dass vor allem die Schüler die vielbe- Stadtplatz Halt machen. rinnen und Steyrern ein gesundes und erfolg- fahrene Landesstraße sicher überqueren reiches Jahr zu wünschen. können. urch die vorbildhafte Arbeit in der Veteri- Rückblickend auf das Jahr 2010 freut es mich D närabteilung der Stadt Steyr konnte auch in Erinnerung zu rufen, dass in den Fachberei- ie Aushubarbeiten im Zusammenhang mit das Jahr 2010 sehr positiv abgeschlossen chen, für die ich politisch zuständig bin, trotz D den Hochwasserschutz-Maßnahmen im werden: der angespannten finanziellen Situation der Bereich der Rederbrücke werden noch bis in 77 Die Bissverletzungen durch Hunde sind Stadt Steyr sehr viel geschehen ist: den Frühsommer 2011 andauern. Dabei wird 2010 stark zurückgegangen: Während 2008 es trotz umfangreicher Vorbereitungsarbeiten und 2009 noch 13 bzw. 14 Bissvorfälle von o konnten beispielsweise die für die Ver- teilweise im Bereich Haratzmüllerstraße sowie der Polizei an die Veterinärabteilung gemeldet S kehrssituation in Steyr sehr wichtigen Ver- in den Stadtteilen Münichholz und Tabor zu worden sind, ist für 2010 ein Rückgang auf handlungen mit dem Land OÖ in Bezug auf Verkehrsbehinderungen kommen. Nachdem sieben Vorfälle festzustellen. die Planung Taborknoten und Westspange – diese Arbeiten den Abschluss für den umfang- 77 115 Fundtiere wurden an der Amtstafel und für die ich ressortzuständig bin – erfolgreich reichen Hochwasserschutz in Steyr darstellen, in der Internethomepage der Stadt kundge- zu einem Abschluss gebracht werden. Ebenso ersuche ich alle Verkehrsteilnehmer noch ein- macht, nur 12 konnten rasch wieder an den wie der Neubau der B 309, die im Herbst er- mal um Verständnis. ursprünglichen Tierhalter zurückvermittelt wer- öffnet worden ist, sind der Taborknoten und den, die übrigen Tiere wurden vom Tierheim die Westspange für den Wirtschaftsstandort ls Verkehrsreferent ist es für mich erfreu- in Verwahrung genommen und teilweise an Steyr von großer Bedeutung. Darüber hinaus A lich, dass ich in Bezug auf die neue neue Tierhalter abgegeben. Viele Hunde und ist es für die staugeplagten Steyrer Verkehrs- Rechtsabbiegespur bei der Werndl-Kreuzung Katzen warten im Tierheim derzeit auf einen teilnehmer und für die Pendler aus dem Stey- aus der Bevölkerung sehr viele positive Rück- neuen Pflegeplatz. rer Umland höchst an der Zeit, dass unsere meldungen bekomme. jahrzehntelangen Forderungen endlich beim bschließend darf ich Ihnen versichern, zuständigen ÖVP-Landesrat Hiesl Gehör ge- uch im heurigen Jahr lege ich viel Wert A dass ich – trotz der anhaltend prekären funden haben. So wird der Umbau Tabor- bzw. A auf die gute Zusammenarbeit mit den Finanzsituation der Stadt Steyr – in meinem Posthofknoten (wird mit der Porschestraße Vertretern der Bundespolizeidirektion, den Zuständigkeitsbereich die Anliegen der Bevöl- verbunden) noch in dieser Legislaturperiode Feuerwehren und den Fachexperten im Ver- kerung so wie bisher bestmöglich vertreten (bis 2015) in Angriff genommen. Allerdings werde. hängt dieses Vorhaben von der Bebauung des Kasernenareals ab, wobei wir die ge- wünschte Geschäftsfläche grundsätzlich posi- tiv beurteilen, sofern alle Auflagen erfüllt wer- den. Unterhalb der Rederbrücke Die Westspange wird dann ab 2015 Schritt wird an der dritten und letz- für Schritt realisiert. Weiters kommt der ten Etappe der Hochwasser- schutz-Maßnahmen gearbei- schwierigen Finanzlage unserer Stadt zugute, tet. Die Baustelle wird noch dass der Hauptkostenanteil von insgesamt bis zum Frühsommer dau- rund 35 Millionen Euro an diesen beiden Pro- ern. Trotz umfangreicher Vorbereitungsarbeiten kann jekten das Land Oberösterreich übernehmen es in diesem Bereich immer wird. Wenn man berücksichtigt, dass die Stadt wieder zu Verkehrsbehinde- Steyr bereits 15,5 Millionen Euro jährlich an rungen kommen.

... ein starkes Stück Stadt xxx Seite 5 Steyrer Panther verliehen hen worden: An Roland Weidinger für die Sa- nierung des Hauses Wieserfeldplatz 42, an er Steyrer Panther, eine Auszeichnung für Denkmalpflege, ist vor kurzem im Festsaal Isolde Katamay für die Sanierung des Hauses besondere Verdienste im Bereich der des Rathauses an folgende Personen verlie- D Direktionsstraße 6 und an Konsulent Helmut Begsteiger für die von ihm verfasste Häuser- chronik der Stadt Steyr (Abschnitt Steyrdorf).

Auf dem Foto: sitzend von links Roland Wei- dinger, die Architektin DI Helga Schmidt, das Ehepaar Willi und Isolde Katamay, Helmut Begsteiger und Dr. Hans-Jörg Kaiser (Magist- rats-Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmal- pflege und Stadterneuerung). Stehend von links: Baudirektor DI Norbert Prantl, Ing. Tho- mas Bodory (Magistrats-Abteilung für Altstadt- erhaltung, Denkmalpflege und Stadterneue- rung), Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer, Bürgermeister Gerald Hackl und Baureferent Stadtrat Markus Spöck.

Foto: Paul Hamm GmbH Paul Foto: 8 Steyr am Nationalpark – natürlich romantisch Tourismusverband startet mit neuem Logo ins neue Jahr eit Beginn des Jahres ziert das neue Lo- tel des Tourismusverbandes Steyr. Der Image- die sich dadurch eine vielfache Stärkung der S go „Steyr am Nationalpark“ die Werbemit- katalog wurde neu gestaltet und erscheint in neuen Dachmarke „Steyr am Nationalpark“ sieben Sprachen, auch das Hotelverzeichnis erhofft. wurde neu aufgelegt. „Das neue Logo steht allen Steyrer Betrieben und Institutionen zur Verfügung“, so Tourismusdirektorin Eva Pötzl, 8

Der Tourismusverband Steyr startet mit diesem neuen Lo- Auszeichnungen für Christkindlwirt go ins neue Jahr. tolz ist die Familie Baumgartner auf zwei „Hotel des Jahres 2010“. Die Reisecommunity S Auszeichnungen, die ihr Familienbetrieb Trivago setzte den Steyrer Betrieb auf den kürzlich erhalten hat: Das Steyrer Vier-Sterne- ersten Platz im oberösterreichischen Ranking Hotel und Restaurant Christkindlwirt bekam vor dem Landhaus zu Appesbach (St. Wolf- Steyrer von Connex, einem der größten Hotel- gang) und dem Romantik-Resort Bergergut scheckanbieter Europas, die Auszeichnung (Afiesl). Handelsbetriebe ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer OÖ vergab kürz- lich Top-Handelszertifikate an die besten Handelsbetriebe Oberösterreichs. Vier von den 29 ausgezeichneten Betrieben kamen aus Steyr. Als Top-Handelsbetrieb wurden Juwelier Daniela (Enge Gasse), Signora e Moda (Stadtplatz) sowie die Tabakfachge- schäfte Hofstödter (Haratzmüllerstraße) und Schedlberger (Rooseveltstraße) ausge- zeichnet. Das Top-Handelszertifikat ist ein Projekt der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Sparte Handel. Das Gütesiegel erhalten nur Geschäfte, deren Qualität und Kunden- nähe überprüft und mit dem Top-Handels-

zertifikat bestätigt wurden. Kainrath Foto: Die Familie Baumgartner ist stolz auf die Auszeichnungen, die sie durch Bewertungen zufriedener Gäste erhalten hat – auf dem Foto (v. l.): Tourismusreferent Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer, Romana Baumgartner, Tourismus-Direktorin Eva Pötzl, Georg und Franz Baumgartner, Regina Neuzil und Bürgermeister Gerald Hackl.

6 Seite 6 Jänner 2011 Verdiente Steyrerinnen und Steyrer ausgezeichnet

andeshauptmann Dr. Josef Pühringer über- L reichte vor kurzem Ehrenzeichen und Lan- desauszeichnungen an verdiente Persönlich- keiten. Unter den Geehrten waren auch Steyrerinnen und Steyrer: Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhielten: Hofrat Mag. Manfred Derflinger, Direktor der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Steyr, und Bürgermeister a. D. Ing. David Forstenlechner. Mit dem Silbernen Ehrenzei- chen für Verdienste um die Republik Öster- reich ausgezeichnet wurden: Vizebürgermeis- terin a. D. Friederike Mach und Vizebürger- meister a. D. Ing. Dietmar Spanring. Das Goldenes Verdienstzeichen der Republik Ös- terreich erhielten die ehemaligen Gemeinderä- te Direktor Konsulent Martin L. Fiala, Andreas Kupfer und Hans Payrleithner. Das Goldene Verdienstzeichen

des Landes Oberösterreich er- Land OÖ / Kraml Foto: hielt Regierungsrätin Brigitte Ehrenzeichen der Republik Österreich wurden verliehen an verdiente Persönlichkeiten – auf dem Foto sitzend (v. l.): Lan- Lohnecker (Foto rechts). Sie ist deshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister a. D. Ing. David Forstenlechner, Vizebürgermeisterin a. D. Friederike Mach, Vizebürgermeister a. D. Ing. Dietmar Spanring, die Gemeinderäte a. D. Hans Payrleithner, Andreas Kupfer und Mar- ehemalige Frauenbeauftragte so- Land OÖ / Kraml Foto: tin L. Fiala. Stehend (v. l.): Stadtrat Markus Spöck, Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer, Bürgermeister Gerald Hackl, Anton wie ehemalige Leiterin des Frauenreferates Obrist, Vizebürgermeister Gerhard Bremm, die 2. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Vizebürgermeister Walter des Landes Oberösterreich, und von 1993 bis Oppl, Magistratsdirektor Dr. Kurt Schmidl, Mag. Manfred Derflinger (Direktor der HLW-Steyr). 1997 war sie Gemeinderätin der Stadt Steyr. Die Verdienstmedaille des Lan- des Oberösterreich erhielten die Personelle Änderungen im Magistrat Polizeibeamtin Hildegard Rudolf (Foto links), ehem. Vorsitzende Neue Geschäftsbereichs-Leiter bestellt des Dienststellenausschusses it 1. Jänner wurden in einigen Magist- tor Dipl.-Ing. Willfried Schönfelder nach, der Foto: Land OÖ / Dedl Foto: bei der Bundespolizeidirektion rats-Abteilungen neue Geschäftsbe- kürzlich in den Ruhestand getreten ist. Der Steyr und stellv. Vorsitzende der M reichsleiter bestellt: Mag. bisherige Tiefbau-Chef im Magistrat, Dipl.-Ing. Landesleitung sowie Reinhard Dr. Manfred Hübsch (47, Prantl (48), absolvierte das Studium des Bau- Moser (Foto rechts), Maler, Grafi- Bild rechts) leitet den Ge- ingenieurwesens in Wien. Nach Abschluss ker und Gründungsmitglied der schäftsbereich für allge- seiner Ausbildung arbeitete er zwei Jahre Künstlervereinigung „Kreis Zwi- meine Rechtsangelegen- lang im Ausland, seit 1994 ist er beim Magist- schenBrücken Steyr“. Reinhard Land OÖ / Kraml Foto: heiten. Nach der Matura rat der Stadt Steyr tätig. Norbert Prantl ist Moser ist auch Erwachsenenbildner im künst- an der Handelsakademie verheiratet und hat zwei lerischen Bereich, z. B. bei der Sommerakade-

Steyr im Jahre 1984 be- Mag. Steyr Foto: Kinder. mie der Steyrer Volkshochschule. gann er seine Tätigkeit bei der Stadt Steyr 8 und war u. a. in der Personalabteilung, der Dr. Gerald Schmoll (Bild Buchhaltung und als Geschäftsführer der rechts) leitet den neuen Gemeinderat stimmt der Volkshochschule tätig. Von 1991 bis 1999 war Geschäftsbereich für Bau-, Errichtung einer Dr. Hübsch Standesbeamter und Leiter der Anlagen- und Privatrecht

Dienststelle für Staatsbürgerschaftsangele- – Anlagenbehörde. Der Hamm GmbH Paul Foto: Stadtbetriebe GmbH zu genheiten. Nach Abschluss seines nebenbe- 51-jährige Jurist absolvierte sein Studium in ruflichen Jura-Studiums arbeitete er im Be- Wien. Seit 1986 ist er beim Steyrer Magistrat er Gemeinderat stimmte in seiner Dezem- reich Baurecht und in der Bezirksverwaltung. beschäftigt – immer in der Fachabteilung für ber-Sitzung der Errichtung einer Stadtbe- D 2004 übernimmt Dr. Hübsch die Leitung der Privatrechts-Angelegenheiten, die er in den triebe GmbH zu. In dieser Gesellschaft wer- Fachabteilung für allgemeine Rechtsangele- vergangenen 18 Jahren auch leitete. Nun sind den die Geschäftsfelder Gas und Verkehr, genheiten und Verfassungsdienst, die er nach die Abteilungen Bau-, Anlagen- und Privat- Bestattung und Krematorium, Wasser- und wie vor auch leitet. recht zu diesem neuen Geschäftsbereich zu- Freizeitbetriebe der derzeitigen Stadtwerke sammengefasst worden. In seiner Freizeit un- sowie die kommunalen Dienstleistungen samt Dipl.-Ing. Norbert Prantl (im ternimmt Dr. Schmoll gerne Reisen, zu seinen Umweltschutz und Abfallwirtschaft zusammen- Bild links) ist Leiter des Hobbys zählt auch das Fotografieren. geführt. Der Gemeinderat der Stadt Steyr hat Geschäftsbereichs für bereits am 8. Juli vergangenen Jahres einen Bauangelegenheiten und Grundsatz-Beschluss über die Errichtung ei- der Fachabteilung für Bau- ner neuen Stadtbetriebe-Gesellschaft gefasst. direktion. Er folgt damit

8 Hamm GmbH Paul Foto: dem ehemaligen Baudirek- 8

... ein starkes Stück Stadt 7 Seite 7 Im Rotkreuz-Stüberl erhalten in Not Betreutes Reisen mit geratene Steyrer eine warme Mahlzeit Rot-Kreuz-Helfern eit Anfang Dezember vergangenen Jah- as Oö. Rote Kreuz bietet so genanntes res gibt es im Rotkreuz-Stüberl (Redten- S „betreutes Reisen“ an. Es richtet sich an bachergasse 3, ehemaliges Gesundheits- und D die Zielgruppe reiselustiger Senioren, die ger- Sozialamt) drei Mal in der Woche ein warmes ne einen Urlaub erleben möchten, jedoch ge- Mittagessen für in Not geratene Steyrerinnen sundheitsbedingt eine Betreuung brauchen. und Steyrer. Am Montag, Dienstag und Don- Aber auch jüngere Menschen, die infolge klei- nerstag wird das Essen von 11.30 bis 13.30 ner körperlicher Gebrechen eine Reisebeglei- Uhr zum Preis von 50 Cent pro Portion aus- tung benötigen, sind willkommen. gegeben. An Feiertagen und in der Urlaubs- zeit der Produktionsschule ist das Rotkreuz- Info-Nachmittag am 9. Februar Stüberl geschlossen. Hauptsponsor des Am Mittwoch, 9. Februar, findet in der Rot- Projektes ist der Rotaryclub Steyr, die Spei- kreuz-Dienststelle (Redtenbachergasse 5) von sen werden frisch im Küchenbetrieb der Pro- 14.30 bis 17 Uhr ein Info-Nachmittag statt. In- duktionsschule Steyr hergestellt. Das Konzept teressenten können sich an diesem Nachmit- für das Projekt ist von einem Team der Matu- tag über das betreute Reisen informieren. raklasse 2010/11 der Handelsakademie Steyr erstellt worden. 8

Rettungs-Medaille für

Im neu eingerichteten Stüberl der Rotkreuz-Bezirksstelle verdiente Mitarbeiter Steyr-Stadt erhalten in Not geratene Steyrerinnen und

Steyrer drei Mal in der Woche ein warmes Mittagessen. Steyr Rotes Kreuz Foto: ie Stadt Steyr hat vor kurzem nach einem D Beschluss des Gemeinderates die Ret- tungsverdienstmedaille der Stadt Steyr an fol- Ichthyose & Du hast geholfen gende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HAK-Maturanten organisieren Sozialprojekt Bezirksstelle Steyr-Stadt des Österreichischen Roten Kreuzes verliehen: Medaille in Bronze ier Maturanten der Steyrer Handelsaka- dass sich der Betroffene kaum bewegen kann. (für 15-jährige Mitarbeit) Adelheid Sattlegger, demie sind für das Projekt „Ichthyose & V Christian Hrubes, Michael Fischer, Sabine An- Du hast geholfen“ verantwortlich. Im Rahmen Vortragsabend am 4. Februar gerbauer; Medaille in Silber (für 20-jährige des Maturaprojekts möchten sie den 9-jähri- Am Freitag, 4. Februar, findet um 19 Uhr in Mitarbeit) Peter Angerbauer, Karin Bauer, Alf- gen Raphael Schmid aus Schiedlberg unter- der Aula der Handelsakademie Steyr (Leo- red Bauer, Karl Holub; Medaille in Gold (für stützen, der als einer von ganz wenigen in Ös- pold-Werndl-Straße 7) ein Vortragsabend zu- 25-jährige Mitarbeit) Dr. Gernot Dopplinger, terreich an der unheilbaren Krankheit gunsten von Raphael statt. Auf dem Pro- Walter Garstenauer, Wolfgang Köhler, Fried- Ichthyose leidet. Ichthyose wird auch Fisch- gramm stehen u. a. der Kurzfilm „Ein Tag in rich Putz, Peter Weinmayr. schuppenkrankheit genannt und ist eine gene- Rapahels Leben“ und ein Vortrag vom Steyrer tisch bedingte Hautkrankheit, bei der die Haut Facharzt für Dermatologie Dr. Gernot Mayer 8 innerhalb kürzester Zeit so stark verhornt, zum Thema Ichthyose statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, Karten sind erhält- lich unter Tel. 0680/1410641 oder per E-Mail Schule für an [email protected]. Der Er- lös der Eintrittskarten kommt Raphael zu 100 Sozialbetreuungsberufe Prozent zugute. Steyr informiert

8 Die Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr (SOB, Leopold-Werndl-Straße 7, Tel. 07252/70209) informiert am Do, 3. Febru- Wehrgraben-Tunnel: ar, ab 18 Uhr über Beruf, Ausbildung und diverse Schulaktivitäten. Betonplatten müssen Im Herbst 2011 beginnt wieder eine Ausbil- gesichert werden dung zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in Al- tenarbeit. Die zweijährige Ausbildung kann Die Betonplatten an den Seitenwänden entweder in berufstätiger oder vollschuli- des Wehrgraben-Tunnels müssen durch ei- scher Form absolviert werden und bietet ne Stahl-Konstruktion gesichert werden. eine Kombination aus Theorie und Praxis. Der Gemeinderat gab dafür 99.950 Euro Nähere Informationen findet man auch auf

Foto: privat Foto: frei. www.sob-steyr.at. Mit ihrem Maturaprojekt wollen Michael Wolfslehner, Lisa Kronsteiner, Thomas Steiner und Sandra Sonnleithner (auf dem Foto v. l. n. r.) den 9-jährigen Raphael unterstützen, der an der seltenen Fischschuppenkrankheit leidet.

8 Seite 8 Jänner 2011 Die HS 2 Ennsleite stellt sich vor

ie Ganztagsschule/Informatikschule HS 2 D Ennsleite lädt am Mo, 24. Jänner, um 19 Uhr zu einem Info-Abend ein. Beim Schauklet- tern, einem Schülertheater und beim Schnup- pern im EDV-Raum können interessierte Volksschüler/innen und deren Eltern Schule, Schüler und Lehrer kennenlernen.

8 Info-Abend an der HLW Steyr

ie Höhere Bundeslehranstalt für wirt-

Foto: Paul Hamm GmbH Paul Foto: D schaftliche Berufe (HLW, Leopold-Werndl- Straße 7, Tel. 07252/54379) veranstaltet am Verdiente Pädagogen geehrt Do, 27. Jänner, ab 18 Uhr einen Info-Abend. Vorgestellt werden folgende Bereiche: Ge- Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebür- Stehend von links: Magistratsdirektor Dr. sundheitsmanagement (5-jährig), Design und germeister Gerhard Bremm würdigten vor Kurt Schmidl, Schulreferent Vizebürger- Produktinnovation (5-jährig), Kultur- und Kon- kurzem im Festsaal des Rathauses Steyrer meister Gerhard Bremm, Hans Ziegler, Be- gressmanagement (5-jährig) sowie Gesundheit Pflichtschul-Lehrerinnen und -Lehrer für ihr zirksschul-Inspektorin Eva Zöchling, Bür- und Soziales (3-jährig). Weitere Infos findet außerordentliches Engagement und ihren germeister Gerald Hackl, Cäcilia Hack, man auf www.hlw-steyr.at. persönlichen Einsatz im Dienst der Jugend. Hans Sommer (Magistrats-Abteilung für Auf dem Foto sitzend von links: Rosa Mol- Schule und Sport), Berthold Heindl, Nor- 8 terer, Gerda Steininger, Maria Reiger, Karin bert Tanzer (Personalvertretung), Nikolaus Krieger, Ursula Heidlberger, Anita Quatem- Felbermayr. Drehscheibe ber, Irene Daichendt (Personalvertretung). betreut Kinder in den Schulferien

Deutschkurse für Migranten er Verein Drehscheibe Kind (Promenade D 12, Tel. 07252/48099) betreut Kinder be- Angebot des Integrationszentrums Paraplü rufstätiger Eltern in den Semester- und Oster- n der ersten Märzwoche starten im Caritas chen Mütter und Kinder zuerst gemeinsam in ferien. Geöffnet ist die Drehscheibe Montag I Integrationszentrum Paraplü (Stadtplatz 29, die deutsche Sprache ein, danach üben die bis Freitag in der Zeit von 7 bis 18 Uhr. Infos Tel. 07252/41702) wieder Deutschkurse für Mütter mit einer Deutschlehrerin, die Kinder auf www.drehscheibe-kind.at. erwachsene Migrantinnen und Migranten. An- spielen miteinander unter Anleitung von Spiel- 8 geboten werden Kurse für Anfänger und Fort- gruppenleiterinnen. Dieser Kurs kostet 45 geschrittene sowie ein Alphabetisierungskurs. Euro. Eltern-Kind-Zentrum Neu ist ein Konversationskurs, der die Scheu Promenade 8, Tel. 48426 vor dem Sprechen in unterschiedlichen All- Rechtzeitig anmelden www.baerentreff.at tagssituationen nehmen soll. Die Kurse dau- Bis 25. Februar kann man sich im Paraplü-Bü- ern bis Ende Juni, die Kursgebühr beträgt 60 ro anmelden (Stadtplatz 29, Hinterhof): Mo bis  Jeden Di, 9 Uhr: Spielvormittag.  Do, 27. Euro. Do von 8 bis 13 Uhr, Mo bis Mi auch von 14 1., 9.30 Uhr: Babytag – Babytragen; 15 Uhr: bis 16 Uhr. Bitte den Reisepass bzw. Nieder- Werknachmittag.  Do, 3. 2., 9.30 Uhr: Ba- Mama lernt Deutsch lassungsnachweis mitbringen. Weitere Infos bytag – Emotionelle Erste Hilfe.  Do, 10. 2., Gemeinsam mit dem Eltern-Kind-Zentrum bie- findet man auch im Internet auf 10 Uhr: Babytag – Babymassage; 15 Uhr: Lie- tet Paraplü auch einen Deutschkurs speziell www.paraplue-steyr.at. dernachmittag.  Do, 17. 2., 9.30 Uhr: Babytag für Mütter und Kinder bis sieben Jahre an. – Stillen und Ernährung.  Do, 24. 2., 9.30 Beim gemeinsamen Spielen und Singen tau- 8 Uhr: Babytag – Babytragen.  Sa, 26. 2., 9.30 Uhr: „Väterfrühstück“.  Mi, 2. 3., 9.30 Uhr: Ideenwerkstatt (Anmeldung); 15 Uhr: „Wir sind Waldorf-Kindergarten Fabrikinsel informiert neu in Steyr“.  Do, 3. 3., 9.30 Uhr: Babytag – Emotionelle Erste Hilfe; 15.30 und 16.30 Der Steyrer Waldorf-Kindergarten Fabrikin- Eltern sind herzlich eingeladen, mit den Pä- Uhr: „Kasperl lernt das Zaubern“ – Kasperl- sel im Wehrgraben (Tel. 48952) lädt am dagoginnen Gespräche zu führen und die theater für Kinder ab 2 ½ Jahren (Anmel- Donnerstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr zu Räumlichkeiten im Haus Fabrikinsel 1 zu dung); 20 Uhr: „Spiele für die sieben Sinne“ einem Info-Abend ein. Alle interessierten besichtigen. – Elternschule mit Reinhilde Brezowsky (An- meldung). 8

... ein starkes Stück Stadt 9 Seite 9 GSS eröffnet Außenstelle in Münichholz as Gesundheits- und Sozialservice (GSS) Ab 3. Februar steht nun jeden Mittwoch von D ist seit mehr als 10 Jahren Erstanlaufstel- 10 bis 12 Uhr eine Mitarbeiterin auch im Al- GSS berät und unterstützt le für alle Steyrer Bürgerinnen und Bürger, die ten- und Pflegeheim Münichholz (Leharstraße Jährlich wenden sich etwa 2500 Steyrerin- Rat und Hilfe suchen. Seit Juli 2009 ist die 24, Erdgeschoß) für Sozialberatung zur Verfü- nen und Steyrer an das GSS. Die Mitarbei- Service-Stelle im Amtsgebäude Reithoffer un- gung. Vorherige Anmeldung ist nicht nötig. terinnen beraten, unterstützen und vermit- tergebracht. „Vor allem ältere Personen sowie beeinträch- teln: tigte Menschen haben Schwierigkeiten, mit 77 bei Familien- und Jugendangelegen- öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns ins Amts- heiten gebäude Reithoffer zu kommen. Wir möchten 77 in schwierigen Lebenssituationen und daher unsere Serviceleistungen erweitern und finanziellen Notlagen eröffnen nun eine Außenstelle im Alten- und 77 bei sozialen und psychosozialen Proble- Pflegeheim Münichholz“, sagt dazu Anna Heu- men er-Boxrucker, Leiterin des GSS. 77 bei Bedarf an Pflege und Betreuung 77 bei Unterstützungen für pflegende An- gehörige Beratungszeiten des GSS 77 bei Behördenangelegenheiten und An- Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7: suchen um Zuschüsse und Befreiungen Mo—Fr von 8.30 bis 12 Uhr, nachmittags 77 bei Beeinträchtigung und besonderen nach Terminvereinbarung (Tel. 07252/575- Bedürfnissen 501 und -502 Dw.) 77 bei drohendem Wohnungsverlust Alten- und Pflegeheim Münichholz (APM), 77 bei Gewalt, Alkohol- und Drogen-Prob- Leharstraße 24: jeden Mittwoch (ab 3. Feb- lemen, Missbrauch ruar) von 10 bis 12 Uhr 77 bei Anliegen ausländischer Mitbürger 77 bei Gesundheitsförderung und Selbsthil- fegruppen Das Team des Gesundheits- und Sozialservice steht ab 3. Februar auch im Alten- und Pflegeheim Münichholz zur Verfügung – auf dem Foto (v. l.): GSS-Leiterin Anna Heuer- Boxrucker, Alexandra Kieser, Gertrude Matzenberger und Edith Janko.

Lena Huber, Thomas Eibl, Olivia Sara Gaenge, Standesamt Benjamin Juvancic, Jonatan Beniamin Damsa, Lorenz Samhaber, Fabian Bauer, Julian Her- zog. Sprechstunden des Eheschließungen Kriegsopfer- und Harald Dunst und Jutta Bauer; Werner Halb- Behindertenverbands maier und Manuela Schwaiger; Dr. Christian Schreiner und Mag. Christine Mader; Rama- m November vorigen Jahres wurde im Ge- ie Ortsgruppe Steyr des Kriegsopfer- und zan Akbas und Kerstin Hintermüller; René burtenbuch des Steyrer Standesamtes die Behindertenverbands (KOBV) hält jeden Baumgartner und Hana Won; Johann Schmid D Geburt von 107 Kindern beurkundet (No- Dienstag von 9 bis 11 Uhr im Büro im Haus I und Christa Forster; Werner Judex und Mag. vember 2009: 73). Aus Steyr stammen 41, von Promenade 5 Sprechstunden ab. Informatio- Yvonne Zechmeister; Markus Mitterbaur und auswärts 66 Kinder; ehelich geboren sind 60, nen erhält man in der Kanzlei unter Tel. Claudia Perlinger. unehelich 47 Kinder. 07252/53267 oder beim Obmann Norbert 16 Paare haben im November geheiratet (No- Steinmayer (Tel. 07259/2357 oder Sterbefälle vember 2009: 7). 0699/11350160) sowie im Internet auf Margareta Harringer, 91; Aloisia Hauser, 81; 52 Personen sind im Berichtsmonat gestor- www.kobv.at. Anna Pichler, 89; Felix Schütz, 85; Margit Le- ben (November 2009: 54). Zuletzt in Steyr Der Kriegsopfer- und Behindertenverband chenauer, 64; Franz Neureiter, 85; Maximilian wohnhaft waren 26 (7 Männer und 19 Frau- wurde im Jahr 1945 als Selbsthilfeorganisati- Stangl, 89; Josef Zischkin, 83; Elisabeth Neu- en), von auswärts stammten 26 Personen (12 on der Kriegsopfer gegründet. Vornehmlichs- hold, 87; Karl Vertesich, 76; Hilda Wenig, 90; Männer und 14 Frauen). Von den Verstorbe- tes Ziel in den Gründungsjahren des KOBV Viktor Leutgeb, 69; Helmut Brezina, 66; Franz nen waren 47 mehr als 60 Jahre alt. war es, dafür Sorge zu tragen, dass die mehr Enzendorfer, 83; Franziska Lichtenberger, 85; als 500.000 Kriegsopfer einer umfassenden Aloisia Oberreiter, 87; Rudolf Hofmann, 70; Geburten Rehabilitation und Integration in Beruf und Emilia Maderthaner, 91; Waltrud Stieglecker, Alessandro Führling, Lea Sophie Kreuzberger, Gesellschaft zugeführt werden. Seit 1975 kön- 85; Clara Finsterer, 92; Wilhelm Wagner, 76; Philip Elias Lang, Jovana Tufonic, Mohmad nen auch Menschen mit Behinderungen, un- Frieda Roislehner, 87; Wolfgang Perina, 43; Salah Jusupov, Adem Baran, Hana Begic, Ay- abhängig von Art und Ursache der Behinde- Friedrich Spitzl, 68; Berta Boron, 90; Margare- sha Mezhidova, Ida Donath, Frida Mayr, Vere- rung, die Mitgliedschaft erwerben und damit te Kitzmüller, 86; Samuel Rockenschaub, 2 na Anna Reitner, Marko Kulidzan, Katharina die Leistungen des KOBV in Anspruch neh- Monate; Paula Fuchs, 70; Mag. Gustav De- Isabella Spahr, Daniel Restea, Amelie Stepha- men. muth, 73; Josefine Gruber, 95; Anna Oberlohr, na Gassner, Abdullah Kustura, Simon Anten- 76; Wilhelm Walis, 63; Ernestine Zachhuber, 87. steiner, Sabrina Fösl, Laura Unertl, Luka Niko- la Nemetz, Tuana Cinar, Valentina Dessner, 8 8

10 Seite 10 Jänner 2011 Ein Verein stellt sich vor: Tanzclub Casino Steyr

anzen in netter Gesellschaft, das ist das Motto des Tanzclubs Casino Steyr, der T 1979 von Werner Kunz gegründet wor- den ist. Jeden Montagabend von 20 bis 22.30 Uhr treffen sich die Clubmitglieder im Saal der Pfarre Steyr-Ennsleite, um ihrem Freizeit- vergnügen, dem Tanzen, nachzugehen. Das Tanzprogramm umfasst alle Standard- und La- teintänze. Alle drei Wochen werden die Mit- glieder von einem staatlich geprüften Tanzleh- rer betreut, um neue Figuren zu erlernen, zu wiederholen oder um die Technik zu verfei- nern. „Wer Tanzen als Ausgleich zum Alltag, als ge- meinsame sportliche Betätigung mit seinem Partner sieht und bereits einen Grundkurs ab- solviert hat, ist herzlich willkommen“, sagt Ob- mann DI Gottfried Reiger. Alle Interessierten, die den Tanzclub Casino Steyr näher kennen- lernen möchten, können die Clubabende drei Mal kostenlos besuchen. Weitere Infos erhält man auf www.tccst.com oder unter Tel.

0699/17185110. Casino Steyr TC Foto: 8 „Tanzen in netter Gesellschaft“ ist das Motto des Tanzclubs Casino Steyr. Wir ­gratulieren Vorträge in den Seniorenklubs Diavortrag „Meine Reise nach Kappadokien“ Mi, 2. Feb., 14.30 Uhr, SK Münichholz von Anneliese Schumm-Flaschker: Do, 3. Feb., 14.30 Uhr, SK Ennsleite Mo, 24. Jän., 14.30 Uhr, SK Resthof Fr, 4. Feb., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Di, 25. Jän., 14.30 Uhr, SK Tabor Mi, 26. Jän., 14.30 Uhr, SK Münichholz Tonbildschau „Suez-Kanal – Wasserstraße in Do, 27. Jän., 14.30 Uhr, SK Ennsleite den Orient“ von Günter Heidenberger: Zum 97. Geburtstag Fr, 28. Jän., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Mo, 14. Feb., 14.30 Uhr, SK Resthof Di, 15. Feb., 14.30 Uhr, SK Tabor Theresia Lanegger, Hanuschstraße 1 (APT) Filmvorführung „Caorle – nostalgisch – und Mi, 16. Feb., 14.30 Uhr, SK Münichholz die Prosecco-Region Conegliano/Valdobbia- Do, 17. Feb., 14.30 Uhr, SK Ennsleite Zum 95. Geburtstag dene/Treviso“ von Gert Pitsch: Fr, 18. Feb., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Johanna Nezbeda, Leharstraße 24 (APM) Di, 1. Feb., 14.30 Uhr, SK Tabor 8 Zum 90. Geburtstag Karl Bachmayr, Wegererstraße 36 Fit mit den Kneipp-Freunden Stefanie Zangerle, Hanuschstraße 1 (APT) Ottilie Gartlehner, Industriestraße 2a er Kneippbund Steyr (Büro: Brucknerplatz bei Waltraud Steinbrenner (Tel. 0664/ Maria Kapeller, Rohrauerstraße 2 D 6, Tel. 52619, Bürozeiten jeden Mi 9 – 11 1459373). 7 Do, 24. 2.: Wanderung zum Josef Mican, Kopernikusstraße 18 Uhr) lädt zu folgenden Aktivitäten ein: Brandner/Roaner. Abfahrt um 12.12 ab Bahn- Karl Friedrich Fritsch, Ahrerstraße 54 7 Do, 27. 1.: Wanderung im Steyrer Brunnen- hof Steyr. Infos bei Steffi Wührleitner (Tel. Stefanie Hütter, Straußgasse 6 schutzgebiet. Treffpunkt um 11 Uhr beim Inter- 43125). Stefanie Aigner, Hanuschstraße 1 (APT) spar (Ennser Straße). Infos bei Isolde Stockin- 7 Nordic Walking für Anfänger und Fortge- Hermine Riegler, Hanuschstraße 1 (APT) ger (Tel. 83373). 7 Do, 3. 2.: Wanderung nach schrittene: jeweils Montag – die nächsten Ter- Anna Berger, Leharstraße 24 (APM) Niedergleink/Neustift. Treffpunkt um 10.30 mine: 24. und 31. 1., 7./14./21. und 28. 2., um Karl Lehner-Wimmer, Lehnerweg 2 Uhr bei der Resthof-Apotheke. Infos bei Alfred 14.30 Uhr. Genaue Infos bei Helmi Weissen- Maria Putz, Goldhanstraße 2 Bruckbauer (Tel. 86570 oder 0699/88811714). lechner (Tel. 46236) oder Gerti Bergmayr (Tel. Leopoldine Großberger, Hanuschstr. 1 (APT) 7 Do, 10. 2.: Wanderung nach Gleink/. 0676/6274247). Maria Plos, Leharstraße 24 (APM) Treffpunkt um 10 Uhr beim Interspar/Ennser 7 Kneipp-Gymnastik: jeden Dienstag um 18 Aloisia Scherrer, Leharstraße 24 (APM) Straße. Infos bei Waltraud Steinbrenner (Tel. Uhr in der Rudigierschule und in der Prome- Maria Schweiger, Kollerstraße 8 0664/1459373). 7 Do, 17. 2.: Wanderung in nadenschule, jeden Mittwoch um 18.30 Uhr in Johann Mühl, Hanuschstraße 1 (APT) /Kreuzweg. Treffpunkt um 9.30 Uhr der Punzerschule. 8 beim Parkplatz der Fa. Lidl (Eisenstraße). Infos 8

... ein starkes Stück Stadt 11 Seite 11 schieden. Vor wenigen Wochen, es war am schnittmeisters Michael Blümelhuber findet im Chronik 23. September 1935, war es ihm gegönnt, aus Saal der Arbeiterkammer eine dreitägige Ge- Erinnerung an die Vergangenheit Anlass der Vollendung seines 70. Lebensjah- denkausstellung statt, bei der kostbare Werke res viele Ehrungen durch die Stadt und das des Meisters der interessierten Öffentlichkeit Land entgegenzunehmen. Eine Schallplatte mit gezeigt werden. Außerdem wird aus dem An- dem Stimmportrait des Meisters Prof. Michael lass ein Sonderpostamt mit einem Sonder- Blümelhuber, aufgenommen durch die Ravag, stempel eingerichtet, der nach einem Entwurf wird dem Archiv der Stadtgemeinde einver- von Professor Friedrich Mayr angefertigt wur- leibt. de. Vor 100 Jahren Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und 7 Im 82. Lebensjahr ist Kaufmann in Ruhe 7 Die Teilstrecke Steyr – Grünburg der inter- Unterhaltungskalender 1937 Kommerzialrat Emil Schachinger gestorben. urbanen Telefonleitung Steyr-Klaus mit den Einer alt eingesessenen Steyrer Familie ent- neu eingeschalteten Telefonnetzen Neuzeug stammend, hat er 1937 die väterliche Ge- und Grünburg-Steinbach und den zum Lokal- Vor 50 Jahren mischtwarenhandlung in der Sierninger Straße 7 Herr Robert Tichatschke, Redakteur der telefonnetz Neuzeug gehörigen öffentlichen übernommen, von 1957 bis 1967 war er Mit- Steyrer Zeitung, ist nach einer Herzmuskelläh- Sprechstellen und Sier- glied des Stadtsenates. mung überraschend ins Jenseits abberufen ning werden dem allgemeinen Verkehr über- Quelle: Steyrer Kalender 1987 worden. Der Name Tichatschke ist allen Stey- geben. rern, die das heimische Theater zu schätzen 7 In Kagerer’s Gasthaus in Steyr findet die wissen, ein Begriff für echten Humor und Generalversammlung des Vereines für Ju- köstliche Komik. Immer wieder wurde er ge- Vor 10 Jahren gendspiel und Körperpflege statt. Die Spiel- 7 Der Spatenstich für die Stadtgutprojekte beten, die Gabe seines Humors vom Podium statistik weist nach, dass gegenüber dem Vor- Wirtschaftspark und Technologiecenter wird aus zu verschenken. Als Bühnendarsteller jahr ein bedeutender Schritt nach vorwärts mit viel Prominenz gefeiert. brachte es Robert Tichatschke auf rund 1700 erzielt werden konnte. In sieben Abteilungen 7 Die Stadt Steyr kauft um 4,6 Millionen Auftritte, als Journalist konnte er nur mehr die spielten in vierhundertneunzehn Stunden Schilling Grundstücke für Sportflächen und letzten drei Jahre seines Lebens arbeiten. 10.404 Kinder. ein Haus für die zukünftige Fachhochschule. Quelle: Steyrer Kalender 1962 Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und 7 Das Steyrer Personalserviceunternehmen Unterhaltungskalender 1912 Espora bildet Schulabbrecher zu Metallfachar- Vor 25 Jahren beitern aus und bietet damit ein Lösungsmo- 7 Mit 1.815.000 Abstempelungen hat das Son- dell zur Bekämpfung des aktuellen Fachkräfte- Vor 75 Jahren derpostamt Christkindl abermals einen Re- mangels. 7 Mit Ende 1935 vollendete das Lokal- und kord erreicht. 735.000 Poststücke, 25.000 7 Im Jahr 2000 werden in Steyr 222 Auslän- Heimatblatt „Die Steyrer Zeitung“ ihr 60. Be- mehr als im Vorjahr, sind aus dem Ausland der eingebürgert. Insgesamt waren im Jahr standsjahr. Am 2. Jänner 1876 von katholi- gekommen, 365.000 Mal wurde der Stempel 2000 um 339 Einwohner weniger gemeldet schen Männern gegründet, war es dem Blatt aus Gefälligkeit abgedruckt. als im Vorjahr. Der Anteil der Ausländer stieg in den ersten Jahren seines Bestandes nicht 7 Die Geburtenrate liegt in Steyr weiterhin jedoch leicht von 5.229 auf 5.313 Personen. leicht gemacht sich durchzusetzen, doch über- unter der Sterberate, wie die Zahlen des Jah- 7 Ein Pensionistenteam der Pfarre St. Anna wand es die Schwierigkeiten in Grundsatz- res 1985 aufzeigen. Es wurden 1564 Kinder erhält den diesjährigen Umweltpreis der Stadt treue und fand nicht nur im , son- geboren, um 64 weniger als im Jahr zuvor. Steyr. Durch ihr Engagement konnten die eifri- dern weit hinein ins Almtal und bis nach Von Steyrer Müttern stammen 373 Kinder, ge- gen Altstoffsammler bereits vierzehn Steyrer Amstetten größte Verbreitung. storben sind 483 in Steyr lebende Personen. Traktoren für Afrika finanzieren. 7 Herr Ing. Rausch, Direktor-Stellvertreter der 7 Anlässlich des 50. Todestages des Stahl- Quelle: Jahrbuch des Stadtarchivs Steyr 2011 Steyr-Werke, hat am 2. Jänner mit der Type 50, dem österreichischen Volkswagen, zwecks Erprobung seiner Strapazfähigkeit eine Fahrt nach Süd-Westen angetreten – und zwar nach Südfrankreich, an die nordafrikanische Küste und nach Algier mit einem Vorstoß in die Wüste. Der Wagen hat mehr als 6000 Ki- lometer trotz der hohen klimatischen Unter- schiede und verschiedenartigen Straßenver- hältnisse der befahrenen Gebiete klaglos absolviert. 7 Professor Michael Blümelhuber, der Meister des Stahlschnitts, ist nach kurzem schweren Leiden im 71. Lebensjahr von dieser Welt ge-

Das Foto aus dem Jahr 1919 zeigt die ehemalige Brücke von der Leopold-Werndl-Straße über den Hundsgraben (heute Zieglergasse) zur Werndlvilla. Die Villa entstand durch den Umbau des 1615 bis 1617 gebauten Kapuziner- klosters. Im Garten befand sich der Steyrer Eissportplatz, hier gastierte auch die Wiener Eisrevue. 1970 wurde die Villa abgetragen, heute befindet sich hier das Bundesgym-

nasium Werndlpark. Sammlung E. Schimanko Foto: Chronik 12 Seite 12 Jänner 2011 Neujahrsvorsätze – ein paar Kilos abnehmen – mehr Sport betreiben gefasst? – Stress abbauen neues Körpergefühl, stärkt die eigene Fitness und – Selbstverteidigung erlernen Psyche und ist für Jedermann/frau geeignet. Unverbindliches Probetraining am 25. und 27. Jän- Kommen Sie zu Yong Tjun Steyr und lernen Sie eine ner 2011 von 19:30 bis 21:00 Uhr. geniale Kampfkunst kennen. Betreiben Sie effek- Telefonische Anmeldung unter 0676/88574885 tive Selbstverteidigung. Yong Tjun vermittelt ein oder per Mail an: [email protected]

Rechtsanwalt    Mag. Thomas Loos      Schönauerstrasse 7 · 4400 Steyr · Tel: 07252/50672 · Fax: 07252/50672 · www.ra-loos.at · offi [email protected] Bürozeiten MO - DO 9:00 - 12:00 u. 13:00 - 17:30, FR 9:00 - 14:00 Beratung nach Terminvereinbarung

Dukartstraße 9, 4400 Steyr Telefon (0) 72 52 / 42 465 www.wohnbau2000.at [email protected] „Ihre Wohnung In Steyr”

Wehrgraben, Gaswerkgasse 10 Zentrum, Hessenplatz 3 Ennsleite, Glöckelstraße 2 Ennsleite, Kammermayrstraße 13

90 m2, Gas, neuwertig 100 m2, Gas, nähe Zentrum 53,20 m2, Lift, Balkon 37,90 m2, Lift, Balkon Miete: € 543,53 (inkl. BK) Miete: € 541,00 (inkl. BK) Miete: € 474,38 (inkl. BK/HK) Miete: € 334,23 (inkl. BK/HK)

Ennsleite, Schillerstraße 15 Zentrum, Dukartstraße 7 Wehrgraben, Fabrikinsel 1 Wehrgraben, Direktionsstraße 4

130 m2, Lift, Balkon 128,60 m2, Gas, nähe Zentrum 44,17 m2, neuwertig, nähe Zentrum 95,85 m2, Gas, neuwertig Miete: € 812,82 (inkl. BK/HK) Miete: € 714,24 (inkl. BK) Miete: € 390,47 (inkl. BK/HK) Miete: € 546,26 (inkl. BK) „Wohnbau 2000 – Wohnqualität für Ihren Lebensraum” Essenbei & Freunden! Trinken

Markus Moucka Frauenhofenstraße 23 4523 /Neuzeug Februar Die richtige Zeit für Fischliebhaber Tel +43 (0) 7259/2552, Fax -40 [email protected] Leichte und frische Küche im Alpenblick www.gasthof-alpenblick.at Restaurant – Zimmervermietung – Erlebnisspielplatz – Weinbar/Vinothek/Weinhandel – Gastgarten

– Motivierte Nachhilfelehrer – Individuelle Betreuung in Kleingruppen – ISO-Zertifizierung „Mehr Wissen,

mehr MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN STEYR, Pachergasse 1, Tel. 07252/45158 Chancen” www.schuelerhilfe.at/steyr

ab € 20.800,-1) Der neue FORD GRAND C-MAX. ab € 179,-2 ) monatl. Innovationen bis ins Detail. . Schiebetüren beidseitig 3) Jetzt mit € 1.000,- GRAND Bonus. . Sicherheitskontrolle für die Rücksitze . Elektronische Kindersicherung für hintere Türen . Bis zu 7 Sitze4 )

Kraftstoffverbrauch ges. 4,9-6,9l/100km, CO2-Emission 129-159g/km. Symbolfoto, 1) Brutto-Listenpreis inkl. Mwst., NoVA und 4 Jahre Garantie. 2) Leasingrate inkl. MwSt., 30% Anzahlung, Laufzeit 48 Monate, 40.000km Gesamtfahrleistung , zuzügl. Bearbeitungsgebühr und gesetzl. Vertragsgebühr. Vorbehaltlich Zinsänderung der Ford Bank Austria und Bonitätsprüfung. 3) Bonus gültig für Kaufvertragsabschlüsse bis 28.2.2011. 4) Durch Aufpreis lt. Preisliste. Nähere Informationen bei Ihrem Ford4you-Partnern. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. Ihre Verkaufsberater vom Autohaus Steyr-Tabor AUTOHAUS STEYR-TABOR

Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at Sebastian Riener, René Käfer und Günter Berger Wegwerfen gefährdet unsere Umwelt Elektro-Kleingeräte verantwortungsvoll entsorgen

ast 10 Kilogramm Elektro-Altgeräte und Elektro-Altgeräte enthalten Gerätebatterien hat jeder Oberösterrei- wahre Schätze F cher im vergangenen Jahr entsorgt. Zu- Japanische Wissenschafter schätzen, dass in sammengezählt sind das rund 14.000 Tonnen einer Tonne alter Handys 150 Gramm Gold an Elektro-Altgeräten, die 2009 in den Altstoff- stecken, während aus einer Tonne Erz aus ei- sammelzentren abgegeben wurden. Leider ner Goldmine nur ca. 5 Gramm Gold gewon- wandern aber kleine Elektrogeräte, wie Handy, nen werden können. Die Rückgewinnung ist MP3-Player oder Haarföhn, viel zu oft noch in also eine echte Alternative für die Rohstoff- den Restabfall. Dabei stecken in den kleinen versorgung und könnte in Zeiten knapper Elektro-Altgeräten wertvolle und teilweise werdender Rohstoffe auch für den Wirt- Umwelt- auch gefährliche Rohstoffe, die unsere Um- schaftsstandort wichtig wer- seite welt belasten. den.

Was sind Elektro-Kleingeräte? Zur Kategorie der Elektro-Kleingeräte gehö- Gefährliche ren nahezu alle tragbaren Geräte wie Bügelei- Stoffe, wie zum sen, Staubsauger, Mixer, Rasierapparate, elek- Beispiel Quecksilber, trische Zahnbüsten, Radios, DVD-Player, aber schaden der Umwelt auch Werkzeuge wie Bohrmaschinen oder und müssen daher fachgerecht entsorgt wer- Kreissägen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe den. Bei Gerätebatterien sieht es ähnlich aus: wie Kupfer oder Aluminium, die beim Recyc- Sie bestehen unter anderem aus den Wert- ling zurückgewonnen und wiederverwertet stoffen Nickel und Zink. Im Hausmüll gehen werden können. diese nützlichen Rohstoffe verloren.

Elektro-Altgeräte enthalten neben wertvol- len Rohstoffen auch umweltgefährdende Stoffe, deren verantwortungsvolle Entsor- gung besonders wichtig ist. Die richtige Entsorgung ist schnell, unkompliziert und kostenlos.

Die Mitarbeiter im Altstoffsammelzentrum an der Ennser Straße stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Richtig sammeln ist ganz einfach! Die zu sammelnden Elektro-Altgeräte sind in Altbatterien sind eine Sonderkategorie und fünf Kategorien eingeteilt: Elektro-Großgeräte, werden ebenfalls im Altstoffsammelzentrum Elektro-Kleingeräte, Kühlgeräte, Bildschirmge- entgegengenommen. räte und Gasentladungslampen.

... ein starkes Stück Stadt 15 Seite 15 Vorwärts und Amateure im Duell um die Fußball-Stadtmeisterschaft

it einer torreichen Fußball-Stadtmeis- terschaft klang das Steyrer Sportjahr M aus. Acht Stunden genossen 600 Fußballfreunde ein spannendes Ereignis in der Steyrer Stadthalle. In 26 Begegnungen zap- pelte der Ball 83 Mal im Netz. Und welche Tore! Mit einem Gustostückerl wartete der Be- wegung-Kicker Sari Serhard auf. Sein Fall- rückzieher war klasse. Zwei Vereine wurden mit Cupsiegen gekürt. Vorwärts meldete sich in der Halle zurück und wurde Stadtmeister. Die Ulricher entführten den Jako-Gesamtpreis auf die Höhen des Dambergs.

Die Steyrer Clubs lieferten sich in der Steyrer Fußball-Stadtmeisterschaft spannende Duelle wie noch nie und lagen ganz eng beisammen. 7.200 Sekunden waren die fünf Vereine im Punktekampf. Erst 17 Sekunden vor Schluss fiel die Entscheidung zwischen Vorwärts und Amateure. Zum Zünglein an der Waage wur- den die Ennsleitner. Bewegung sollte im letz- ten Match gegen Vorwärts zum Meisterma- Kainrath Foto: SK Vorwärts Steyr ist Fußball-Stadtmeister 2010 – auf dem Foto die siegreiche Mannschaft sowie Stadtrat Willi Hauser cher werden. Die Ausgangsposition: Amateure (rechts) und der Leiter des Stadtsportamts Hans Sommer (links). lag mit 8 Punkten vor Bewegung mit 6 und Vorwärts mit 5 Punkten. Alle drei hatten Titel- derte der Stadtmeister ins Vorwärts-Lager. Die Ergebnisse chancen. Die „Lauberleitner“ waren bis 17 Se- Der bisherige vierfache Stadtmeister Bewe- Steyrer Fußball-Stadtmeisterschaft kunden vor Schluss greifbarer Stadtmeister. In gung wurde Dritter vor den Münichholzern. 1. und Stadtmeister Vorwärts, 8 Punkte (Tor- sechs Sekunden vollbrachte Jungtalent Se- Die Steiner fielen mit null Punkten ab. verhältnis 10:6), 2. Amateure, 8 Punkte (6:4), bastian Lukic das Meisterstück. Durch zwei Im Finale um den Gesamtsieg standen sich 3. Bewegung, 6 Punkte (8:5), 4. ATSV Steyr, Tore im Sekundentakt schoss er Vorwärts Vorwärts und St. Ulrich gegenüber. Die Hö- 5 Punkte (7:6), 5. Stein, 0 Punkte (3:13). zum Fußball-Stadtmeister. Jetzt wurde gerech- henfußballer vom Damberg schossen die Rot- net. Vorwärts und Amateure verzeichneten je Weißen 3:0 ab. Zum besten Torhüter wurde acht Punkte, beide Clubs wiesen auch je vier Michael Scheidlberger ob seines Reaktions- Jako-Gesamtcup: Differenztore auf. Also entschied, wer mehr vermögens gekürt. Mit sechs Treffern wurde 1. St. Ulrich, 2. Vorwärts, 3. Sierning, 4. Ama- Tore geschossen hatte. Und das war Vorwärts Adis Bytyci zum Torschützenkönig. teure, 5. Bewegung, 6. , 7. ATSV Steyr, mit zehn vor Amateure mit sechs. Also wan- F. Lechner 8. , 9. Dietach und 10. Stein.

8

Sportterminkalender Jänner/Februar sportste r

Termin Zeit Sportart Verein | Gegner | Veranstaltung Ort So, 22. Jän. 8 Uhr Fußball ASKÖ-Landesmeisterschaften Stadthalle Steyr Sa, 29. Jän. 7 Uhr Stocksport SV Forelle Steyr | Eisturnier Eishalle Rennbahnweg 8 Uhr Fußball Bezirksjugendgruppe U 11 und U 18 Stadthalle Steyr So, 30. Jän. 8 Uhr Fußball Bezirksjugendgruppe U 14 Stadthalle Steyr So, 6. Feb. 8 Uhr Fußball ASV Bewegung Steyr | Jugendturnier Stadthalle Steyr 18.30 Uhr Basketball DBK Steyrer Hexen U 16 | SK Kammer Girls Stadthalle Steyr So, 13. Feb. 16.30 Uhr Basketball DBK Steyrer Hexen Damen | Allianz Swans Gmunden Stadthalle Steyr

Veranstaltungsvorschau 6. März Schilauf Stadtmeisterschaft im Alpinen Schilauf Hinterstoder Höss FA für Schule und Sport | Schiklub Steyr Raiffeisen 16. April Wassersport Saisoneröffnung | Steyrer Wassersportvereine Stadtplatz/Fußgängerzone 27. – 29. Mai Volleyball Euroliga-Länderspiele | Österreich gegen Griechenland Stadthalle/Kaserngasse

16 Seite 16 Jänner 2011 FIGURELLAVorsatz 2011 – ABNEHMEN JETZT BEGINNEN! SCHLANK WERDEN ODER GELD-ZURÜCK-GARANTIE! Frau Egger hat als figur- und modebewusste Frau immer großen Wert auf ihr Äußeres gelegt! Mit Fitnessstudios, Diäten und anderen Trainingsmethoden hatte Frau Egger jedoch nicht den ge- wünschten Erfolg. Aufgrund eines Zeitungsberichtes wurde Frau Egger auf Figurella aufmerksam und vereinbarte sofort einen Termin zur kostenlosen Figuranalyse. Nach drei Monaten hat Frau Egger durch die professionelle Figurella-Methode bereits 10 Kilo abgenommen. Die Figur ist jetzt sehr gut proportioniert, –10 kg die Haut ist straff (als wäre sie immer so gewesen). Sehr zufrieden mit dem Ergebnis und ihrer Figur empfiehlt Frau Egger die Figurella-Methode jeder Frau weiter! Rufen auch Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin! Schlankheitsstudio für Damen www.figurella.at

Steyr Öffnungszeiten: Stadtplatz 30 Montag–Donnerstag 10–20 Uhr Tel. 07252 / 454 12 Freitag 10-16 Uhr Region Steyr Tomitzstraße 6, 4400 Steyr Tel. 07252/45490 FAX: 07252/45490-1911 E-Mail: [email protected]

Bildungsbonus = Sie erhalten bis zu 40% der Kurskosten, maximal jedoch 100 Euro pro Kursjahr zurück. Zusätzlich zum AK-Bildungsbonus erhalten Sie als AK-Mitglied den AK-Preis (10% Ermäßigung – max. Euro 75,–)

… mehr Chancen im Leben Neuzeug / Sierning Steyrtalstr. 127b, Tel. 0 72 59 / 2140, Fax 24 www.schnoell.at Harley’s Auf- und Umbauten

Seit 25 Jahren Vespa-Vertragshändler Moto-Guzzi- & Yamaha-Vertragshändler Eigene Fahrzeugreparatur-Werkstätte . . . . WIR BEWEGEN ...... TÜR & TOR . . . .

Wartecker GmbH Telefon 07434/42421 4431 Haidershofen - www.wartecker.at

SEKTIONAL-, ROLL-, ROLLGITTERTORE PLANUNG - VERKAUF

EINFAHRTSTORE - AUTOMATIKTÜREN MONTAGE - REPARATUR

POLLER – SCHRANKEN SERVICE - WARTUNG

ZAUNANLAGEN – GELÄNDER

Jugend- und 29. Jänner Sa | 21 Uhr Kulturhaus Jack Flannagan & DJ Steve Bionic: House, Minimal Techno Gaswerkgasse 2 Tel. 76285 | www.roeda.at 3. Februar Do | 21 Uhr Jazz Jam: Big and the Band – 21. Jänner Fr | 21.30 Uhr Schülerbigband der Musikschule Steyr Double Feature Trouble over Tokyo mit Band & Fotos 4. Februar Fr | 21 Uhr Toph Taylor aka „Trouble over Tokyo“ präsen- Hot Reggae Night tiert „The Hurricane“. Sein neustes Werk er- DJ Roots Vibes von Outta Awda scheint nicht bloß als banale CD, sondern als Sound Buch mit Audiobegleitung. Die Hamburger „Fotos“ melden sich mit einem neuen Album 5. Februar Sa | 21 Uhr zurück: Porzellan heißt das nicht ganz so zer- Rock your wheels – Benefizkonzert brechliche Stück. Ein Maturaprojekt der HAK 5EK, bei dem ein Metal-Konzert mit „Scent of Chaos“ und „Man- 22. Jänner Sa | 21 Uhr datory“ organisiert wird, nicht nur für Metal- DJ Krones Fans, sondern vor allem für Menschen mit Be- Northern Soul, Beat, Rhythm and Blues hinderung. Es wird versucht, diese mit in das Konzert einzubringen, ohne dass sie sich an- 28. Jänner Fr | 22 Uhr ders behandelt fühlen.

Love & Fist & Fist Love Foto: Die Beatles, Bowie, Italo-Pop, Depeche Mode, 12. Februar Sa | 22 Uhr Love & Fist sind am 28. Jänner zu Gast im Röda. Ihr Auftritt keine Angst vor „Kitsch“: Bei den Konzerten Re*volt feat. Motorpitch beginnt um 22 Uhr. von Love & Fist verstärken sich Stefan Dei- Der bekannte Elektrohouse- und Bailefunk- senberger (div. Instrumente) und Jakob M. Ku- haudegen Motorpitch kommt dieses Mal auf Kultur im Gasthaus bizek (Gesang, Gitarre) mit Alex Jezdinsky die Beislbühne. Unterstützt wird er von Edith (Schlagzeug) und Bassist Martin Mitterstieler. Schneider und Captain Caracho. m Gasthaus Seidl-Bräu (Haratzmüllerstraße I 18, Tel. 41700) finden jeweils um 20 Uhr fol- 8 gende Veranstaltungen statt:

77 Di, 8. 2.: Blues Berries: Das Quintett aus 77 Do, 3. 2., 19—21 Uhr: „Es muss feste Bräu- dem Raum Steyr verbindet auf humorvolle Treffpunkt che geben“ – Vortrag von Margit Hauft (An- Weise traditionelle Spielweisen wie Delta meldung). Dominikanerhaus Blues und Ragtime mit akuellem Blues und Grünmarkt 1, Tel. 45400 77 Fr, 4. 2., 16—20 Uhr: „Nudeln selbst ge- eigenem Material. P. Herzberg, M. Windhager, www.treffpunkt-dominikanerhaus.at macht“ – 5-Elemente-Schaukochen mit Heike W. Bayer, M. Riegler. Maria Kuttner (Anmeldung). 77 Di, 15. 2.: Bodo and the Empty Bottles: Ge- 77 Sa, 5. 2., und So, 6. 2., 9—18 Uhr: „Abstrak- 77 Fr, 21. 1., ab 15 Uhr: Tag der Ostkirche. Pro- niale Vielfalt, erfrischend präsentiert. U. Bräu, te Bildgestaltung mit Acrylfarben“ – mit Chris- gramm: 15 Uhr: „Fremd und faszinierend – die E. Bodingbauer, P. Weixelberger, E. Hauselber- tian Strutzenberger (Anmeldung). Kirche des Ostens“; 16 Uhr: „Orthodoxe Spiri- ger, M. Steinwendtner, W. Fuchs. 77 So, 6. 2., 19.30 Uhr: Texte und Lieder im tualität aus der Sicht eines Katholiken“; 19 77 Di, 22. 2.: Curbside Prophets: Johnny-Cash- Geiste von Taizé – mit Mag. Katharina Uhr: „Der Mönch in mir“ – Vorträge und Le- olny-Abend. Von den legendären frühen Sun- Brandstetter und Mag. Franz Schmidsberger sung von Prof. Heinz Nußbaumer. Im An- records-Zeiten bis zu den zeitgenössischen in der Sakristei der Marienkirche. schluss Eröffnung der Ikonenausstellung American Recordings, dazu Anekdoten und 77 Mi, 9. 2., 15—17 Uhr: Nicht ohne uns: Frau- „Fenster zum Himmel“. Die Ausstellung ist bis aufschlussreiche Einzelheiten aus dem Leben entreffs 2010/11; 18 Uhr: „Teilen macht stark“ 6. Februar geöffnet: Mo, Di, Mi von 9 bis 11 des “Man in black”. A. Neumeister, K. Dolezal, – Info-Veranstaltung zum Familienfasttag. und 14 bis 16 Uhr, Fr von 9 bis 11 Uhr und ab H. Schiefer. 77 Do, 10. 2., 19.30 Uhr: „Apokalypse“ – Vor- 29. Jänner Sa, So von 10 bis 17 Uhr; trag von P. Paul Mühlberger. 8 77 Fr, 21. 1., 16—20 Uhr: „Tolle Knolle“ – 5-Ele- 77 Fr, 11. 2., 18.30—21.30 Uhr und Sa, 12. 2., mente-Schaukochen mit Heike Maria Kuttner 9—17 Uhr: „Die metamorphische Methode“ – (Anmeldung). mit Renate Sturm (Anmeldung). Generalsanierung 77 Sa, 22. 1., 16—18 Uhr: „Innehalten im Wort“ 77 Sa, 12. 2., 14—19 Uhr und So, 13. 2., 9—13 – mit P. Erich Drögsler. des Bürgerspitals Uhr: Selbstbehauptung und Selbstverteidi- 77 Mi, 26. 1., 19.30 Uhr: „Kraft aus Ritualen“ gung für Mädchen von 13 bis 16 Jahren – mit as Bürgerspital, in dem sich auch die Tou- – Vortrag von Dr. Maria Prieler-Woldan. Sigrid Schiehauer (Anmeldung); 16—18 Uhr: rismus-Attraktion „Christkindlwelt“ befin- 77 Sa, 29. 1., 10—12 Uhr: 4. Literaturfrühstück D „Innehalten im Wort“ – mit P. Erich Drögsler. det, muss saniert werden. Fassade und Dach mit Rudolf Habringer (Anmeldung). 77 Mo, 14. 2., 17—20 Uhr: Valent-dinner – sind in einem schlechten Zustand. Auch Bo- 77 Ab Sa, 29. 1.: Ikonenmalkurs mit Dimitris Männer kochen für ihre Herzensdame, mit Ire- den und Gewölbe müssen renoviert werden. Papaioannou. 29. 1., 30. 1. und 5. 2. von 10 bis ne Lindmeier (Anmeldung). Die Sanierungsmaßnahmen werden voraus- 19 Uhr, 6. 2. von 10 bis 17 Uhr (Anmeldung). 77 Di, 15. 2., 19.30—22 Uhr: „Singt dem Herrn sichtlich 746.520 Euro kosten. Der Gemeinde- 77 Mi, 2. 2., 9—11 Uhr: Akademie am Vormit- ein neues Lied“ – mit Mag. Josef Habringer. rat gab diesen Betrag frei. tag – „Gesund und zufrieden leben“, Vortrag von Karin Seisenbacher. 8 8

... ein starkes Stück Stadt 17 Seite 17 Kulturzentrum ger als Samy Jones aktiv. Gemeinsam mit ih- phiert er – ganz nostalgisch – über die Ge- Akku rer Band wird sie die Songs aus ihrem ersten genwart. Er bringt auf den Punkt, womit sich Album „Under the surface“ präsentieren und die urbane 30-Plus-Generation herumzuschla- Färbergasse 5 einen Ausblick auf CD Nummer 2 geben. Im gen hat: mit Beziehungskisten, Statussymbo- Tel. 48542 Rahmen des Konzerts erzählt die Steyrer Ger- len, Büroalltag und allem was dazwischen www.akku-steyr.com manistin und Haushofer-Biografin Marlene liegt. Krisper „Die unglaubliche Geschichte der Sa- 21. Jänner Fr | 20 Uhr my Jones“. 11. Februar Fr | 20 Uhr Lesung Madagassischer Abend Andreas Renoldner: 30. Jänner So | 15 Uhr Lalasoa Ralalarivelo: „Madagaskar, „Endstation Wendeplatz“ Theatro Piccolo: mein Stolz“ Um einer Delogierung zu entgehen, übersie- Wedel & Krebsenspeck Seit zehn Jahren lebt die Madagassin Lalasoa delt Dagmar in ihren Kombi und versucht ein Mini-Musical für Kinder ab 4 Jahren Ralalarivelo in München. Es ist ihr ein großes Leben als Stadtnomadin, wie sie das nennt. Frau Krebsenspeck hat es schön. Sie hat ein Anliegen, die reichhaltige Kultur Madagaskars Dabei steht sie zu- eigenes kleines Häuschen, das sauber aufge- und die Lebensfreude des Volkes zu zeigen, erst einmal vor le- räumt ist und in dem es sich gemütlich woh- den Kampf gegen dessen Armut aktiv zu un- benspraktischen nen lässt. Allerdings: Frau Krebsenspeck lebt terstützen sowie neutrale und wahre Informati- Problemen wie Ein- ganz allein in ihrem Haus. Und das kann onen über Madagaskar zu liefern. kommen, Stellplatz, manchmal ganz schön langweilig sein. Also Verpflegung bis Wä- beschließt sie, eines der Zimmer zu vermieten. Film: Angano, Angano – Geschichten sche waschen oder Bald schon ist ein Untermieter gefunden. aus Madagaskar duschen. Um nicht Doch der ist etwas anders, als sie ihn sich

Foto: Renoldner Foto: alleine in zu große vorgestellt hat. Der Untermieter riecht nämlich Angst zu geraten, gerät sie in eine Liebesge- etwas eigenartig. Er versaut die Küche. Er hat schichte mit einem neuen Bekannten, der viel- ein Problem mit dem Briefträger. Er schnarcht. leicht selber ein Stadtnomade ist. So genau Er hat Flöhe. Er heißt Wedel. Und außerdem: erfährt sie das selber nicht. Andreas Renold- Er ist ein Hund! So kommt das wohlgeordnete ner, geb. 1957 in Linz, ist seit 1988 freischaf- Leben der Frau Krebsenspeck also ordentlich fender Schriftsteller, er lebte von 1985 bis durcheinander. 2006 im Raum Steyr.

4. und 5. Februar Fr, Sa | 20 Uhr Laterit Productions Foto: 28. Jänner Fr | 20 Uhr Kabarett mit Rudi Schöller: Eine Reise durch Geschichten und Legenden. Samy Jones/Marlene Krisper: Wenn ich Ihnen was sagen darf,… Unterlegt mit Humor und Zärtlichkeit. Zu ein- Die unglaubliche Geschichte Rudi Schöllers neues Programm hat im März drucksvollen Bildern erzählen Frauen und der Samy Jones Premiere. Die Vorpremiere findet jetzt schon Männer aus ihrer Tradition und geben dabei Aus der Reihe „Made in Steyr. Geboren, lebt in Steyr statt. einen lebendigen Einblick in ihr Leben, ihre oder arbeitet“, Folge 5: Konzert mit Kommen- Man kennt ihn aus „Wir sind Kaiser“. Da ist Kultur und ihre Philosophie. Eine kleine Köst- tar Rudi Schöller als stummer Diener seiner Ma- lichkeit aus der madagassischen Küche ist im Man kennt sie als Sängerin der Global Kryner. jestät im Einsatz. Auf der Kabarettbühne hat Eintrittspreis enthalten. Als solche hat sie Österreich sogar beim der Wolferner freilich weit mehr zu sagen als Song Contest vertreten. Solo ist Sabine Stie- Vormärz. In seinem neuen Programm philoso-

8

Museum Arbeitswelt Vermittler/innen gesucht Wehrgrabengasse 7 In den fast 25 Jahren des Bestehens des Mu- Tel. 77351-14, -15, -16 seums Arbeitswelt ist das bewährte Vermittler- www.museum-steyr.at Team „in die Jahre“ gekommen, einige haben im Vorjahr altersbedingt das Team verlassen, ie Planungen für das neue Jahr sind ab- und nun werden dringend neue Kräfte ge- D geschlossen und auf dem Programm ste- sucht. Alle, die an globalen Entwicklungen und hen eine aktualisierte Globalisierungsausstel- Politik interessiert sind, über ein ausreichen- lung, Sonderschauen zu den Themen des Maß an historischem Wissen verfügen Ökologie und Migration, die Fotoausstellung und vor allem kommunikativ und idealerweise „Under my skin – Haiti – Jenseits des Ver- geübt im Umgang mit – jungen – Menschen, gessens“, neue Vermittlungsprogramme und werden eingeladen, sich zu melden. Auf Hono- nicht zuletzt die Reihe „Neue Demokrat(inn)en rarbasis erwartet sie Spannendes, Herausfor- braucht das Land“. Für diesen Lehrgang kön- derndes und – vielleicht neben Kindererzie- nen sich demokratiepolitisch interessierte Er- hung oder einem Teilzeitjob – Erfüllendes. wachsene noch bis Ende Jänner anmelden. In Informationen erhält man bei Andreas Span- dieser Reihe finden diverse Vorträge und Dis- ring, Abteilung für Vermittlung und Kommuni- kussionen statt, z. B. am 11. März mit Anton kation, Tel. 07252/77351-16, E-Mail: andreas. Museum Arbeitswelt Foto: Das Museum Arbeitswelt sucht neue Mitglieder für das Pelinka, am 8. April mit Corinna Milborn oder [email protected]. „Vermittler-Team“. Bei Interesse kann man sich unter Tel. am 29. April mit Heribert Schiedel. 07252/77351-16 melden.

18 Seite 18 Jänner 2011 Investieren Sie in eine wertbeständige Eigentumswohnung: KAUFEN STATT MIETEN, provisionsfrei direkt vom Bauträger

Steyr/Neuschönau

Steyr/Neuschönau: 20 vom Land OÖ geförderte, schlüsselfertige Eigentums- Steyr/Zentrum: 2 geförderte Eigentumswohnungen inmitten bester Infrastruk- wohnungen von ca. 65 m2 bis 160 m2 in absoluter Bestlage. Bereits in Bau, tur. Aufzug, Tiefgarage vorhanden. Ideal auch für Senioren bzw. als Geldanlage geplante Fertigstellung Ende 2011. bestens geeignet. Erstbezug sofort möglich.

Steyr: In zentraler Lage verkaufen wir vier Tiefgaragen-KFZ-Abstellplätze (davon ist einer behindertengerecht). Miete ist ebenfalls möglich.

Gmunden/Esplanade: 1 Eigentumswohnung in einmaliger Lage, Aufzug, Tiefgarage und Eigengarten vorhanden. Erstbezug sofort möglich. Mobil 0699/17871700

EFM – mit über 50 Standorten die Nr. 1 in Österreich

Erzeugung – Einbau – Service Ihr kompetenter Partner für die WASSERAUFBEREITUNG

Wasser ist Leben. Hartes, kalkhaltiges Wasser .at jedoch verursacht viele Probleme und Kosten. Die Weichwasseranlagen von Hytek sorgen für Systeme Reinsten Wassers sanfte Wasserenthärtung und erleichtern Ihr Leben. verbesserter Geschmack von Getränken/Speisen kl. Infohotline niedrigerer Wasch- und Reinigungsmittelverbrauch Franzosenhausweg 54-56 A-4030 Linz 0732 / 38 57 61 weiche Wäsche – saubere Bäder www.hytek.at Schonung der Geräte und Leitungen offi [email protected]

ALL INCLUSIVE

AKTION bei garouno in Steyr: das volle Programm um € 79,-- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Aktion gültig bis 28. Februar 2011

Punzerstraße 46 Leopold-Werndl-Straße T 07252-75462 T 07252-51026, Mo 8.00-17.00 Di-Fr 8.00-18.00, Sa 7.00-13.00 Di-Fr 8.00-18.00, Sa 8.00-13.00 Wir suchen eine engagierte und topmotivierte Stylistin (Teilzeit) für unseren Salon in der Punzerstraße. Bewerbungen an Silvana Riepl, 0699-11019669, s.riepl@garo-uno.at 77 Stellen Sie die Ski auch vor der Skihütte Sicherheits- nicht einfach sorglos im Schnee ab. Versu- ecke chen Sie, Ihr Sportgerät stets „im Auge zu Kriminalpolizeiliche behalten“. Beratung 77 Stellen Sie Ihre Ski nach Möglichkeit nicht paarweise, sondern einzeln voneinander getrennt ab. Diebe nehmen sich nicht die Zeit, passende Skipaare zu suchen. 77 Versperren Sie ebenso die Skiträger oder Ski-Diebstahl die Transportbox auf dem Dach Ihres Autos. ie wollen einen geruhsamen Winterurlaub Fotolia Foto: Damit der Skiurlaub kein jähes Ende nimmt, beachten Sie Nach einem Diebstahl S verbringen ohne Sorgen und ohne uner- die Tipps der Polizei, um einen Ski-Diebstahl zu verhindern. wartete Zwischenfälle? Alljährlich finden je- Erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Poli- doch zahlreiche Skiurlaube ein jähes Ende, vorhandenen Sicherheitsvorrichtungen. zei. Halten Sie dazu eine Beschreibung und vor weil vor Skihütten, vor dem Hotel oder der 77 Nutzen Sie unbedingt die dort vorhande- allem die Serien- oder Herstellernummer der Urlaubsunterkunft sorglos abgelegte Sportge- nen Sicherheitseinrichtungen gegen Ski- Ski samt Bindung sowie allenfalls Unterlagen räte für immer verschwinden. Diebstahl (versperrbare Ski- und Skischuh- (Prospekt, Rechnung) bereit. Die Gelegenheit ist auch denkbar günstig für schränke, versperrbare Skiständer). Lassen Langfinger in Skihandschuhen. Wer sich vor Sie den Schlüssel zu einer solchen Sicher- Wichtig Ski-Diebstahl schützen möchte, baut vor. Neh- heitseinrichtung nicht unbeaufsichtigt her- Ein vorgetäuschter Diebstahl und Versiche- men Sie daher die Ratschläge der Polizei umliegen. rungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt! Dieser ernst, und beachten Sie während Ihres Win- 77 Achten Sie beim Betreten der Skikeller wird zur Anzeige gebracht und strafrechtlich terurlaubes einige für Sie wichtige Sicher- und Skiabstellräume in den Unterkünften, verfolgt! heitsmaßnahmen. wer mit Ihnen diese Räumlichkeiten betritt. Diebe gehen oft mit Personen, die tatsäch- Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Tipps, um Ski-Diebstähle zu verhindern lich im Hotel wohnen, in den Skiraum und Ihnen gerne mit unabhängiger und kompeten- 77 Deponieren Sie Ihre Ski immer in einem kundschaften den Sperrcode bzw. Schließ- ter Beratung zur Verfügung (Tel. 059133-4140- versperrten Skikeller Ihres Hotels und mechanismus der versperrten Skiständer 324). erkundigen Sie sich nach diesbezüglich aus. 8

... ein starkes Stück Stadt 21 Seite 21 21. Jänner bis 6. Februar schiedliche Sorten und die wichtigsten Zuta- Journal Mo, Di, Mi | 9—11 Uhr und 14—16 Uhr ten sowie Historisches von Bierbrauern, Ge- Was? Fr | 9—11 Uhr und ab 29. Jän. Sa, So | sellen und Gästen. Man kann selbst am Wann? 10—17 Uhr Zapfhahn stehen und zwei Seidel Bier zapfen, Wo? Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 die bewertet werden. Im Preis (18 Euro pro Ikonenausstellung Person) sind je zwei Seidel Schwechater Hop- Fenster zum Himmel fenperle und zwei Seidel Spezialbier sowie Diese Ausstellung zeigt faszinierende Ikonen vier Tapas enthalten. Anmeldung bis eine Wo- von Dimitris Papaioannou (Athen). Ikonen sind che vor dem Termin unter Tel. 07252/53067. religiöse Bilder aus dem Kulturkreis des christlichen Ostens. Sie werden in Formen Jeden Dienstag 19 Uhr und Farben nach strengen Regeln gestaltet Bäckerei Fröhlich, Steyrdorf und verkünden mit ihrer Bildsprache, was im Mondscheinbacken Evangelium durch Worte ausgedrückt wird. Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Schüler und Gruppen. Die Eröffnung wird Prof. Heinz Nußbaumer (Herausgeber der Ausstellungen „Furche“) nach einer Lesung aus seinem Buch „Der Mönch in mir“ am 21. Jänner um ca. Ganzjährig geöffnet 20.15 Uhr vornehmen. Mi—So | 10—16 Uhr Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26 Bis 31. Jänner Verschiedene Ausstellungen zu sehen: Mo, Di | 8—12.30 und 14—16.30 im städtischen Museum Uhr; Mi, Fr | 8—14 Uhr, Do | 8—12.30 und Volkskundliche Sammlungen, Lamberg’sche 14—17 Uhr Steyr TVB Foto: Krippenfiguren, Werndl-Saal, Steinparz’sche Sparda-Bank, Resthof, Siemensstraße 11 Der Bäckermeister hat im Holzbackofen das Vogelsammlung, Sensenhammer, Nagel- Fotoausstellung von Feuer angeheizt. Bei Mondschein backen die schmiede, Petermandl’sche Messersammlung Martin Spannring: Teilnehmer im romantischen Steyrdorf ihren Geld – die Magie eines Werts eigenen Fladen und lauschen den Geschich- 18. Februar bis 25. März Fotografien zum Thema Geld ten über die Erfindung des Brotes, den „Bä- zu sehen während der Amtsstunden ckernazl“ oder über die Brotsitzer, die ehema- Rathaus, Gang, 1. Stock ligen Brotverkäufer. Anmeldung: bis eine Fotoausstellung von Helga Feller-Höller Woche vorher unter Tel. 07252/71035. Preis: Doppelter Boden 19 Euro pro Person, inkl. Fladen zum Essen Viele ihrer Motive zeigen eine Welt, die glei- Veranstaltungen und Holzofenbrot zum Mitnehmen. chermaßen von der Phantasie wie von der Täglich je nach Witterung Realität gespeist wird. Auch in der Architektur- Donnerstag und Samstag 18 Uhr Steyrer Segway-Touren Fotografie versucht sie, Gebäuden Leben ein- Treffpunkt: Rathaus Die Stadt erleben mit dem modernen Fortbe- zuhauchen. Vernissage: Donnerstag, 17. Febru- Nachtwächter-Rundgang wegungsmittel. Preis: ab 39 Euro pro Person. ar, 19 Uhr. Ein Nachtwächter in alter Tracht, mit Hellebar- Infos und Anmeldung unter Tel. de und Laterne führt die Teilnehmer mit aller- 0720/55472121, www.segway-in-steyr.at. 4. bis 20. Februar lei Geschichten und Sagen durch die mittelal- Di—So | 10—12 und 14—17 Uhr terliche Romantikstadt. Anmeldung: bis 12 Uhr Jeden Montag 18 Uhr Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4 im Tourismusbüro im Rathaus (Tel. Schwechaterhofs Bierzapf-Kaiser Ölbilder-Ausstellung von Franz Weiß 07252/53229). Preis: 8 Euro für Erwachsene, Die Teilnehmer werden in die Welt des Bieres Schlossgarten Kinder unter 15 Jahren frei. eingeführt, erfahren Interessantes über unter- Vernissage: Do, 3. Februar, 19 Uhr 22. und 23. Jänner Sa, So | 10—17 Uhr Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4 Hochzeits-Ausstellung

23. Jänner So | 13—18 Uhr Stadthalle Steyr Modellflug-Indoorevent 2011 Modellflugpiloten zeigen ihr Können mit Hal- len-Fluggeräten. Zu sehen sind u. a. Shockfly- er, Leichtflieger, Hubschrauber und sogar eine fliegende Hexe auf ihrem Besen. Auf dem Programm stehen: Showvorführungen, ein Limboflug-Wettbewerb (Flug unter dem Stab), ein Echtsegelflugsimulator im Segelflug-Cock- pit, ein Modellflugsimulator, eine Modellaus- stellung mit Großmodellen sowie ein Gewinn-

Foto: privat Foto: spiel mit tollen Preisen. Der Eintritt ist frei. Modellflugpiloten zeigen am 23. Jänner beim Indoor-Event in der Stadthalle ihr Können. Journal 22 Seite 22 Jänner 2011 Foto: Catherine Gallagher Foto: Eine irische Tanzshow steht am 23. Jänner auf dem Kulturprogramm: Catherine Gallagher und 25 Stepptänzer zeigen ab 19.30 Uhr ihre Show im Stadttheater.

23. Jänner So | 14.30—17 Uhr ren), im Ö-Ticket CallCenter: 01/96096, auf Schrammelig, ein wenig Blues, eine Ahnung JuKuZ Ennsleite, Hafnerstraße 14 www.oeticket.at sowie an der Abendkasse er- Jazz und viele neue Töne. Aber vor allem Kinderfasching der hältlich. Ermäßigung mit Ausweis. Senioren- Neuwirths Sprache verleiht dem Wienerlied Kinderfreunde Ennsleite und Kulturgutscheine werden eingelöst. jene scharfen Konturen, für die das moderne Auf dem Programm stehen lustige Tanzspiele, Wien fast jede Subtilität verloren hat. Karten viel Musik und jede Menge Spaß. 28. Jänner Fr | 16.30 Uhr zu 20 Euro: in den Oberbanken in Steyr, in weiterer Termin: 18. Februar | 17 Uhr der VKB Stadtplatz sowie beim Raika-Karten- 23. Jänner So | 19.30 Uhr Nachtwächter Dine-around service. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt Stadttheater Steyr Eine kulinarische Reise zu Überraschungsor- karitativen Projekten zu. Catherine Gallagher’s ten in der Romantikstadt Steyr. Anmeldung bis Irish Dance Experience eine Woche vor den Terminen im Tourismus- 9. Februar Mi | 20 Uhr Catherine Gallagher präsentiert temperament- büro im Rathaus (Tel. 07252/53229). Preis: 55 Schwechaterhof, Leopold-Werndl-Straße 1 vollen irischen Tanz. Sie ist mehrmalige Welt- Euro pro Person inkl. Sekt, 4-gängigem Menü, Tibet – Yangtze meisterin und nationale irische Meisterin so- Eintritte und Laterne zum Mitnehmen. wie früheres Mitglied von „Riverdance“ Unterstützt wird sie bei dieser Show von 25 28. Jänner Fr | 19.30 Uhr irischen Stepptänzern. Karten sind im Stadt- Pfarrkirche Resthof service im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in Konzert für Afrika allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- ren), im Ö-Ticket CallCenter: 01/96096, auf www.oeticket.at sowie an der Abendkasse er- hältlich. Baumgartner Karl Foto: Die Ortsgruppe Steyr des OÖAMTC präsen- 27. Jänner Do | 19.30 Uhr tiert den Dia-Vortrag von Karl Baumgartner. Stadttheater Steyr Der Eintritt ist frei. Der Bettelstudent Operette in drei Akten, Musik von Karl Millö-

Foto: privat Foto: 11. Februar Fr | 20 Uhr cker, basierend auf dem Stück „Fernandos mit der Singgemeinschaft (Lei- Altes Theater Steyr Hochzeit“ von Victorien Sardou, aufgeführt tung: Klaus Oberleitener) und dem Chor der Still Experienced vom Operettentheater Salzburg. Der intelli- Pfarre Resthof (Leitung: Eva Hornbachner). Die 12-köpfige Band rund um Chris Haller, Pe- gente und witzige Text verbindet sich mit Me- Die Einnahmen kommen Sozialprojekten in ter Guschelbauer und Andreas Szelegowitz lodien, die sofort ins Ohr gehen: „Ach, ich hab’ Namibia zugute. Eintritt: 10 Euro pro Person, gastiert in Steyr und präsentiert ihr neues Al- sie ja nur auf die Schulter geküsst“, „Ich knüpf- Karten gibt es nur an der Abendkasse. bum „The Idea of Gil Evans“, das anlässlich te manche zarte Bande“, „Ich hab’ kein Geld, des 40. Todestages von Jimi Hendrix entstan- bin vogelfrei“, sind nur einige der mitreißenden 4. Februar Fr | 19.30 Uhr den ist. Karten zum Preis von 13 Euro (Abend- Melodien. Abo II sowie Freiverkauf; Restkar- Stadtsaal Steyr kasse 15 Euro, Schüler/Studenten erhalten 50 ten zu 30,50/25/19/12,50 Euro sind im Stadt- Benefiz-Konzert des Kiwanisclubs Steyr % Ermäßigung) sind im Stadtservice im Rat- service im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in Roland Neuwirth & haus (Tel. 07252/575-800) sowie in allen Ö- allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafik- seine Extremschrammeln Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos auf plus-Trafiken in ganz Österreich (zzgl. Gebüh- mit ihrem aktuellen Programm „Aus’n Huat“. www.stillexperienced.at Journal ... ein starkes Stück Stadt 23 Seite 23 17. Februar Do | 19.30 Uhr wie sein grausamer Doppelgänger immer Journal Stadttheater Steyr mehr Macht über ihn gewinnt. Abo I-A & I-B Was? Jekyll & Hyde sowie Freiverkauf; Restkarten zu Wann? 30,50/25/19/12,50 Euro sind im Stadtservice Wo? im Rathaus (Tel. 07252/575-800), in allen Ö- Ticket-Vorverkaufsstellen und Trafikplus-Trafi- ken in ganz Österreich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket CallCenter: 01/96096, auf www. oeticket.at sowie an der Abendkasse erhält- lich. Ermäßigung mit Ausweis, Senioren- und Kulturgutscheine werden eingelöst.

Vorschau 11. Februar Fr | 20.30 Uhr Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 20. Februar So | 14—17 Uhr Fachhochschul-Ball – Access All Freizeit- und Kulturzentrum Münichholz, Areas: FH – your key to success Punzerstraße 60a Karten (14/16 Euro) sowie Tischreservierun- Faschingsfest der gen (3 Euro) auf www.fhball.at oder per E-Mail Kinderfreunde Münichholz an [email protected]. Foto: Euro-Studio Landgraf Euro-Studio Foto: 13. Februar So | 11—13 Uhr Musical von Robert Louis Stevenson mit dem weiterer Termin: 13. März Ensemble des Stadttheaters Fürth. Der ange- Evangelisches Pfarramt, Bahnhofstraße 20 sehene Arzt Dr. Jekyll versucht, dem Rätsel Büchermarkt von Gut und Böse auf die Spur zu kommen. des Vereins zur Förderung evangelischen Kul- Mit einer von ihm erfundenen synthetischen turgutes Droge wagt er den Selbstversuch und spaltet sich in zwei Existenzen auf: in den immer 15. Februar Di | 19.30 Uhr freundlichen, mit Lisa verlobten Dr. Jekyll und Hotel Christkindlwirt, Christkindlweg 6 in Mr. Hyde, der alles Böse in sich vereint und Offene Eckankar-Gesprächsrunde ein Verhältnis mit der Prostituierten Lucy be- Kinderfreunde Foto: Bei Tanz und Singspielen können Kinder und Spirituelle Weisheit ginnt. Zu Jekylls Entsetzen vollzieht sich die deren Eltern einen ausgelassenen Nachmittag für Gesundheit und Heilung Verwandlung zuletzt auch unbeabsichtigt und verbringen. Um 15.30 Uhr wird der Kasperl Die Gesprächsrunde ist ein Angebot für Men- er wird förmlich zerrissen. Jekyll, der das Ex- den kleineren Faschingsgästen eine spannen- schen jeder Glaubensrichtung und Weltan- periment geplant hatte, um das Böse in der de Geschichte präsentieren. Für das leibliche schauung. Der Eintritt ist frei. Welt für immer zu vernichten, muss erleben, Wohl wird mit Krapfen und Würsteln gesorgt.

27. Februar So | 14 Uhr Treffpunkt vor dem Werndl-Denkmal Themenrundgang Auf den Spuren von Josef Werndl Anmeldung bis 26. Februar beim Tourismus- verband Steyr (Tel. 07252/53229). Preis: 6 Eu- ro für Erwachsene, Kinder unter 15 Jahren frei.

13. März So | 9—12 Uhr Freizeit- und Kulturzentrum Münichholz, Punzerstraße 60a Kinder- und Baby-Artikelflohmarkt der Kinderfreunde Münichholz Baby- und Kinderartikel können kostengünstig erworben werden, auch gebrauchtes Spiel- zeug wird angeboten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Tischreservierungen für Verkäu- fer: ab 1. Februar per E-Mail an thomas.kaliba @kinderfreunde.cc oder Tel. 0650/4144035. Anmeldeschluss: 9. März. Foto: Aleksandra Prünner Aleksandra Foto: Still Experienced – die 12-köpfige Band rund um Chris Haller, Peter Guschelbauer und Andreas Szelegowitz gastiert in Steyr. Am 11. Februar präsentiert sie ihr neues Album im Alten Theater. 8 Journal 24 Seite 24 Jänner 2011 renerlös aus diesem Projekt dem SOS-Kinder- Stadt­ dorf Altmünster/Haus Schlaraffia zugesagt. Autoren lesen in Bücherei „Die Motivation dafür ist sicherlich aus dem der Stadtbücherei Marlen Haushofer Buch herauszulesen“, sagt der gebürtige Nie- derösterreicher dazu.  Dr. Michael Noah Weiss (Bild) präsentiert sein neues Buch „Die Ent- Michael Köhlmeier deckung des PsyQ – Unser Madalyn inneres Ordnungssystem Roman, 2010, Hanser Verlag, 172 Seiten erkennen und nutzen“ am as Team der städtischen Bibliothek stellt Dienstag, 25. Jänner, um D interessante Bücher vor: Sebastian Lukasser, 19.30 Uhr in der städtischen Schriftsteller, kennt Mada- Bibliothek. Anhand (auto)biografischer Bei- Gerhard Anton Petzl lyn seit ihrem fünften Le- spiele und Erlebnisse stellt er in seinem Werk Nur wer die Nacht kennt, weiß den bensjahr. Sie kann ihm die sogenannte Trilogos-PsyQ-Methode vor Tag zu schätzen Dinge anvertrauen, die (Verknüpfung rationaler, emotionaler und spiri- Das ungeliebte Kind ihre Eltern nicht verstehen tueller Intelligenz) und zeigt, wie diese als 2010, Vindobona Verlag, 184 Seiten würden. Jetzt ist sie vier- „Navigations-Instrument“ auf dem Weg zu zehn und erlebt ihre ers- Sinnfindung, Werteerfüllung und Selbstver- Von der Mutter te, ausweglos komplizierte Liebesgeschichte. wirklichung von jedem Men- verlassen, verbringt Kompliziert, weil Moritz alles andere als ein schen erlernt und angewen- Gerhard Anton leichter Fall ist – er wurde bei einem Einbruch det werden kann. Eine Petzl (im Bild mit erwischt und ist ein notorischer Lügner. Oder verständliche und spannen- seinem neuen spricht er vielleicht doch die Wahrheit? Micha- de Erzählweise vermittelt Buch) den Großteil el Köhlmeiers Roman über Madalyn und Mo- praktische Philosophie und seiner Kindheit in ritz ist eine herzzerreißende Erzählung über spirituelle Psychologie, einem Heim, wo er die erste Liebe und große Gefühle. wertvolle Ressourcen für Züchtigungen und eine nachhaltige Zukunftsgestaltung. Demütigungen er- Stephen Hawking Der gebürtige Steyrer Michael Noah Weiss dulden muss. Diese Der große Entwurf ist promovierter Philosoph und Hochschul-Do- schlimmen Erfahrungen bleiben nicht ohne Eine neue Erklärung des Universums zent für Ethik. Im Zuge seiner Mitarbeit und Spuren. Als Jugendlicher hat er mit den Fol- 2010, Rowohlt Verlag, 189 Seiten mit zahlrei- Ausbildung am TRILOGOS Institut bietet er gen zu kämpfen – als introvertierter Außen- chen farbigen Abbildungen Workshops für praktische Philosophie und seiter steht er vor der großen Herausforde- spirituelle Psychologie an. Darüber hinaus ist rung, ein brauchbares Mitglied der In den letzten dreißig Jahren seines wissen- er 2. Vizepräsident der Initiative Weltethos Gesellschaft zu werden … schaftlichen Lebens begab sich Albert Ein- Österreich. Die Herausgeberin des Buches Der Steyrer Gerhard Anton Petzl (62) schil- stein auf die Suche nach der Weltformel, die Linda Vera Roethlisberger ist Gründerin und dert in diesem Buch seine teils schlimme alle elementaren Naturkräfte in einer einzigen Leiterin des TRILOGOS Instituts sowie inter- Kindheit. „Nur wer die Nacht kennt, weiß den schlüssigen Theorie erklärt. national anerkanntes Medium, Lebensschul- Tag zu schätzen“ ist die Biografie eines gepei- Aber die Zeit war nicht reif lehrerin und Autorin. nigten, erniedrigten Menschen, der mittels ei- für eine solche Entdeckung. gener Persönlichkeitsstärke und dank der Hil- Auch nicht, als Stephen  Typenlee(h)re heißt das soeben im Resis- fe von liebevollen Menschen sowie durch den Hawking 1988 „Eine kurze tenz-Verlag erschienene Buch von Tina Tanzer. Einfluss der Pfadfinderbewegung sein Leben Geschichte der Zeit“ veröf- Die Autorin wird ihr Werk am Freitag, 11. Feb- meistert. fentlichte. Sein Welt-Best- ruar, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei vor „Im Alter von dreieinhalb Jahren wurde ich in seller hat jedoch die Su- stellen und daraus lesen. Zum Inhalt: Nichts das Kinderheim St. Anna in Steyr eingewie- che nach der einen Theorie von allem populär als Typenleere. Weit und breit. sen, das ich in einem Kapitel auch als Schule gemacht wie kein anderes Buch. Jetzt über- Wo steckt er bloß, der Richti- fürs Leben bezeichnet habe. Mein Buch ent- rascht Hawking mit der Nachricht, dass wir ge? Doch dann schafft ausge- hält die Biografie meiner Kindheit und Jugend womöglich kurz davorstehen. In „Der große rechnet eine Handtasche Ab- in Steyr, jedoch keinerlei Schuldzuweisungen Entwurf“ schlägt das Jahrhundert-Genie einen hilfe. Zumindest vorüber- für diverse Erlebnisse“, stellt der Autor fest. ungewöhnlichen Weg vor, wie sich die wider- gehend. Denn plötzlich wird Die Wunden an der Seele seien verheilt, je- streitenden Theorien über Relativität und aus der Typenleere eine Ty- doch die Narben seien geblieben. Quantenphysik zusammenfügen lassen. Für penlehre ... Ein Unterhaltungsroman, der mit Gerhard Anton Petzl ist verheiratet und Vater Hawking wäre dann bewiesen, was er heute einem Augenzwinkern nicht nur gängige Kli- dreier erwachsener Kinder. Der gelernte nur vermuten kann: dass sich das Universum schees rund um das Thema Liebe beleuchtet. Schmuckdesigner, Gold- und Silberschmied selbst erschaffen hat. Tina Tanzer (geboren 1982) ist in Steyr aufge- war auch kurzzeitig als Erzieher in einem Ju- „Der große Entwurf“ präsentiert eine aufre- wachsen. Derzeit lebt, studiert und arbeitet sie gendheim und als technischer Zeichner tätig; gend neue und provokative Theorie über den in Wien. Typenleere ist ihr erster Roman. nach Absolvierung eines Lehrganges für Mar- Ursprung und die Entwicklung des Univer- keting und Werbung arbeitete er mehr als sums. In seiner klaren, eleganten und bilder- Die Lesungen finden in der städtischen Bü- drei Jahrzehnte als Pressereferent und zuletzt, reichen Sprache unternimmt es Hawking ge- cherei statt, Bahnhofstraße 4, Tel. 07252/575- vor seiner Pensionierung 2006, als freier meinsam mit Leonard Mlodinow, Antworten zu 350 od. /48423. Eintritt für Erwachsene 5 Eu- Journalist. geben auf die ersten und letzten Fragen unse- ro, für Schüler 3 Euro. Die Biografie ist im Buchhandel zum Preis rer Existenz.

von 17,95 Euro erhältlich. Petzl hat den Auto- 8 8 Lesen ist Abenteuer im Kopf

... ein starkes Stück Stadt 25 Seite 25 Schutzimpfung gegen die Zeckenkrankheit Amtsarzt Info m Steyrer Gesundheitsamt (Amtsgebäude 60. Lebensjahr wird wie bisher die Auffri- Reithoffer, Pyrachstraße 7) wird auch heuer schungsimpfung im Abstand von 3 Jahren I wieder die Schutzimpfung gegen die Ze- empfohlen. ckenkrankheit (Frühsommer-Meningoencepha- litis) durchgeführt. Kosten 8,80 Euro für Kinder bis zum vollendeten 15. Bei der Frühsommer-Meningoencephalitis Lebensjahr, 10,60 Euro für Jugendliche zwi- (FSME) handelt es sich um eine virale Erkran- schen vollendetem 15. und 16. Lebensjahr, Die Rückerstattung dieser Beträge erfolgt auf kung des Gehirns bzw. der Hirnhäute, eventu- 12,80 Euro für Erwachsene und Jugendliche Antrag durch jenen Krankenversicherungsträ- ell mit Beteiligung des Rückenmarks, wodurch ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. ger, bei welchem das Kind mitversichert ist. es zu langfristigen bzw. dauernden neuropsy- chiatrischen Folgestörungen und Restlähmun- Für Familien mit mehr als zwei unversorgten Die Zeckenschutzimpfung wird ab Februar gen kommen kann. Der einzige wirksame Kindern bzw. mit Kindern vom 1. bis zum 15. 2011 bei der Magistrats-Abteilung für Gesund- Schutz gegen die Erkrankung ist die aktive Lebensjahr gilt folgende Sonderregelung: Das heitsangelegenheiten (Amtsgebäude Reithof- Immunisierung mit dem FSME-Impfstoff. Land übernimmt fer, Pyrachstraße 7) durchgeführt. Um vorheri- A) ab dem dritten und allen weiteren unver- ge Terminvereinbarung unter 07252/575-355 Impfschema sorgten Kindern die Kosten der Schutzimp- oder -356 Dw. wird gebeten. 1) Erstimpfungen (= Grundimmunisierungen) fung, soweit diese durch die Kostenzuschüsse werden ab dem vollendeten 1. Lebensjahr (in der Krankenversicherungsträger nicht gedeckt Da der Impfschutz möglichst schon ab Beginn dringend begründeten Fällen bereits vor dem werden und sich das erste und zweite Kind der saisonalen Zeckenaktivität bestehen soll, ersten Lebensjahr) wie folgt durchgeführt: 1. der Schutzimpfung bereits unterzogen haben, sollte der Impftermin für die 1. und 2. Teilimp- Impfung, nach 4 Wochen die 2. Impfung und sowie fung in der kalten Jahreszeit liegen. Grund- nach 5 bis 12 Monaten die 3. Impfung B) das Arzthonorar für alle Kinder ab dem sätzlich kann die Impfung jederzeit durchge- 2) Auffrischungsimpfungen: Die erste Auffri- vollendeten 1. Lebensjahr bis zum 15. Lebens- führt werden. schungsimpfung bei allen Erstgeimpften er- jahr. folgt nach 3 Jahren. Bei Personen bis zum 60. Die Kosten für die Impfung sind direkt bei der Lebensjahr wird jede weitere Auffrischungs- Für jedes Kind, bei dem die Voraussetzung Fachabteilung für Gesundheitsangelegenhei- impfung im Abstand von 5 Jahren empfohlen. auf Kostenübernahme gemäß vorstehender ten zu bezahlen. Voraussetzung dafür ist die komplette Grun- Sonderregelung nach lit. A gegeben ist, sind Für Auskünfte stehen die Mitarbeiter des Ge- dimmunisierung mit der ersten Auffrischungs- bei der Bezirksverwaltungsbehörde für jede sundheitsamtes während der Dienstzeiten zur impfung nach 3 Jahren. Bei Personen ab dem Schutzimpfung EUR 3,63 zu erlegen. Verfügung (Tel. 575-355,-356).

8 Vita Mobile setzt auf gesunde Mitarbeiter

ita Mobile, der Steyrer Verein für Pflege, dem Gesundheitsbereich. betrieblichen Gesundheitsvorsorge gesetzt V Betreuung und Beratung hat vor kurzem „Die Gesundheit und das Wohlbefinden unse- wird und der Verein dadurch auch als Arbeit- ein Projekt zur betrieblichen Gesundheitsför- rer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eine geber noch mehr an Attraktivität gewinnt. derung gestartet. Unter dem Titel „wir vital wichtige Basis dafür, dass unsere Kundinnen mobil“ beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Kunden bestens betreut werden können“, und Mitarbeiter 18 Monate lang intensiv mit sagt Geschäftsführerin Karin Salat dazu. Auch dem Thema „Gesund leben und arbeiten“, be- der Vorstand von Vita Mobile freut sich sehr, gleitet werden sie dabei von Fachleuten aus dass mit diesem Projekt ein Meilenstein in der 8

Selbsthilfegruppe für Angehörige demenz- kranker Menschen

Im Tageszentrum Lichtblick (Alten- und Das Team vom Verein für Pflegeheim Münichholz, eigener Eingang Pflege, Betreuung und links) finden regelmäßig Treffen einer Beratung „Vita Mobile“ Selbsthilfegruppe für Angehörige von de- beschäftigt sich nun 18 Monate lang mit dem The- menzkranken Personen statt. Die nächsten ma Gesund leben und Termine sind: 27. Jänner sowie alle weite- arbeiten. Das Projekt „wir ren letzten Donnerstage in den Monaten vital mobil“ zur betriebli- chen Gesundheitsförde- Februar, März, April und Mai. Beginn ist rung wird gemeinsam mit jeweils um 19 Uhr. Partnerbetrieben umge-

Foto: Vita Mobile Foto: setzt.

26 Seite 26 Jänner 2011 Ärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Apotheken-/ Für Steyr-Stadt und Münichholz gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notruf- nummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht ein Arzt im Gebäude des Roten ­Ärztedienst Kreuzes Steyr, Redtenbachergasse 3 (ehemaliges Gesundheits- und Sozialamt), zur Verfügung. Die Ordinationszeiten sind jeweils von 9.30 bis 11 und 16 bis 17.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr Jänner Adresse Telefonnummer Apothekendienst 22.—23. DDr. Peter Zaruba St. Ulrich, Weinleitenweg 24 52573 Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 29.—30. Dr. Elisabeth Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 53777 Jänner Februar Februar 6 … Freitag, 21. 8 … Dienstag, 1. 5.—6. Dr. Heinz Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 53777 7 … Samstag, 22. 9 … Mittwoch, 2. 12.—13. Dr. Elisabeth Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 53777 8 … Sonntag, 23. 1 … Donnerstag, 3. 19.—20. Dr. Günther Aschauer Ternberg, Prinzstraße 5 07256/7077 9 … Montag, 24. 2 … Freitag, 4. 26.—27. Dr. Andreas Ebert Weyer, Marktplatz 2/1 07355/6577 1 … Dienstag, 25. 3 … Samstag, 5. Der zahnärztliche Notdienst kann auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abgerufen 2 … Mittwoch, 26. 4 … Sonntag, 6. werden. 3 … Donnerstag, 27. 5 … Montag, 7. 4 … Freitag, 28. 6 … Dienstag, 8. 5 … Samstag, 29. 7 … Mittwoch, 9. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 6 … Sonntag, 30. 8 … Donnerstag, 10. Adresse Telefonnummer 7 … Montag, 31. 9 … Freitag, 11. 1 Hl.-Geist Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 1 … Samstag, 12. 2 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 18 535 77 2 … Sonntag, 13. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 3 … Montag, 14. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 23 531 31 4 … Dienstag, 15. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/22 10 5 … Mittwoch, 16. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 6 … Donnerstag, 17. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/59 00 7 … Freitag, 18. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 8 … Samstag, 19. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 9 … Sonntag, 20. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 864 02 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67 Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Rich- tigkeit der Ärzte- und Apotheken-Not- dienste. 77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbeglei- (GSS), Sozialberatungsstelle/Infor-mation tung, „Caritas Mobiles Hospiz Steyr“, und Beratung bei sozialen und gesundheit- Leharstraße 24, Tel. 0676/87762495, lichen Anliegen, Amtsgebäude Reithoffer, Di 14—17 Uhr, Mi u. Fr 9—12 Uhr; Ärztlicher Bereit- Pyrachstraße 7, Tel. 575-501 oder -502 Dw. 77 Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- „Oö. Rotes Kreuz Mobiles Hospiz Steyr“, schafts- und Not- tung/Therapien, L.-Werndl-Straße 36, Tel. Redtenbachergasse 5, Tel. 53991-22, dienst übersiedelt 41919, Mo, Di, Mi 10—12 Uhr, Do 13—15 0664/8234274. Uhr. 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, Der ärztliche Bereitschafts- und Notdienst 77 Hauskrankenpflege, Altenbetreuung, mobile Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr unter ist in das mittlerweile sanierte und adap- Hilfe, Haushaltsdienst, „Vita Mobile – Ver- der Tel.-Nr. 07252/87700. tierte Gebäude den Roten Kreuzes Steyr ein für Pflege, Betreuung und Beratung“, 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um die in der Redtenbachergasse 3 übersiedelt. Hanuschstraße 1 (Gebäude Altenheim Ta- Uhr: Psychosozialer Notdienst OÖ, Tel. Die Ordination befindet sich nun im Ge- bor), Tel. 86999. 0732/651015; Bündnis für psychische Ge- bäude unterhalb der Rot-Kreuz-Zentrale 77 Behinderten- und Altenbetreuung, Heimhil- sundheit, Tel. 0810/977155. (ehem. Gesundheits- und Sozialamt). Auch fe, Beratung, „Miteinander GmbH – Mobi- 77 Juristische, psychologische und psychoso- ein barrierefreier Zutritt zur Ordination ler Hilfsdienst“, Arbeiterstraße 16 (Ennslei- ziale Unterstützung für Kriminalitätsopfer wurde eingerichtet. te), Tel. 42003. – Weißer Ring, überregionaler Notruf: 77 Tagespflegezentrum Ennsleite – Oö. Hilfs- 0800/112112; Ansprechpartner in Steyr: Dr. Die Ordinationszeiten bleiben unverändert: werk, Arbeiterstraße 21, Tel. 47778. Susanne Gahler (Tel. 0664/5487998) Ös- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreuung, terr. Zivilinvalidenverband, Bezirksgruppe von 9.30 bis 11 Uhr sowie 16 bis 17.30 Uhr Hauskrankenpflege, mobile Therapien, Steyr, Stiglerstraße 2a, Tel. 46534. ein Arzt zur Verfügung. Der Bereitschafts- Haushaltsservice, betreutes Wohnen, Ta- 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, dienst ist unter der Notrufnummer 141 er- geszentrum für Demenzkranke inkl. De- Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße 28, reichbar. menzabklärung – Volkshilfe Steyr, Lehar- Tel. 45456 straße 24 (Gebäude Altenheim Münich- holz), Tel. 87624-0.

... ein starkes Stück Stadt 27 Seite 27 Verpflichtende Dienstausbildung: Beim Magistrat der Stadt Steyr ist der Posten Amtliche Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt des/r Leiters/in des Kontrollamtes der Stadt sind das Modul 1 – Neu im Magistrat sowie Steyr zu besetzen und es wird dieser Dienst- Nachrichten die Gegenstände der Punkte 2 und 7 des Mo- posten hiermit öffentlich ausgeschrieben: duls 2 der Prüfungsordnung erfolgreich abzu- legen. Leiter/in des Kontrollamtes der Stadt Steyr Auswahlverfahren: Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Aufgaben: Personalverwaltung nach Vorauswahl 77 Überprüfung der Gebarung des Magistra- tes sowie der städtischen Unternehmun- Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms gen gem. Statut der Stadt Steyr 1992 idgF. für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der in Bezug auf die rechnerische Richtigkeit Stadt Steyr werden Männer besonders auf sowie die Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit diese Stellenausschreibung hingewiesen und und Wirtschaftlichkeit nach Maßgabe der damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Bestimmungen des § 39 StS 1992 idgF. Stellen- Stelle zu bewerben. 77 Erstellen von Kontrollberichten 77 Entgegennahme von Prüfaufträgen und Be- Ausschreibungen Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- richterstattung an die Organe der Stadt ge- sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- mäß § 39 Abs. 2 und 3 StS 1992 idgF. Im Alten- und Pflegeheim Münichholz sowie nen nicht ersetzt werden. 77 Vorlage eines zusammenfassenden Jahres- im Alten- und Pflegeheim Tabor sind nachste- berichtes an den Gemeinderat hend angeführte Dienstposten zu besetzen: Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- oder 77 Schriftführung bei Sitzungen des Kontroll- Teilbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten ausschusses Funktionslaufbahn 18.4 befristet und wird bei zufriedenstellender 77 Angelegenheiten im Zusammenhang mit Fach-SozialbetreuerInnen „A“ Dienstleistung in ein unbefristetes Vertragsbe- Gebarungsprüfungen des Rechnungshofes dienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umge- 77 Verfassen interner Gutachten über Auftrag Aufgaben: wandelt. des Magistratsdirektors (der Magistratsdi- Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- rektorin) dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- 77 Revisionstätigkeiten über Auftrag des Ma- verordnung, LGBl. 29/1996, vorgesehen sind. schließlich unter Verwendung der aufgelegten gistratsdirektors (der Magistratsdirektorin) Bewerbungsbögen – an den Magistrat der Voraussetzungen: Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- Bewerbungsvoraussetzungen: 77 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als tung (4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. 77 Erfolgreicher Abschluss eines im Verwal- AltenfachbetreuerIn bzw. Berufsausbildung Stock, Tel. 07252/575-222). Bewerbungen tungsbereich anwendbaren Universitätsstu- als Fach-SozialbetreuerIn mit dem Ausbil- werden bis spätestens 31. Jänner 2011 entge- diums bzw. eines Fachhochschulstudiums dungsschwerpunkt Altenarbeit „A“ gengenommen. oder einer berufsbildenden höheren Schu- 77 Freundliches Auftreten, gute Umgangsfor- le im kaufmännischen Bereich men Bitte geben sie auf dem Bewerbungsbogen 77 Mehrjährige Berufserfahrung in verschie- 77 Engagement für die Belange der Senioren unbedingt an, für welches Alten- und Pflege- denen Organisationseinheiten der öffentli- 77 Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunika- heim Sie sich bewerben möchten. chen Verwaltung, vor allem im Gemeinde- tion mit Bewohnern, Angehörigen, Mitar- dienst beitern und Vorgesetzten Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- 77 Kaufmännische Erfahrung im Bereich der 77 Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit, service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in Geschäftsführung eines Gemeindeverban- diese auch zu tragen der Fachabteilung für Personalverwaltung des oder einer gemeindeverbandsähnli- 77 Auffassungsgabe, Problembewusstsein und (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Wei- chen Einrichtung Kritikfähigkeit ters können Sie den Bewerbungsbogen auch 77 Mehrjährige selbständige Führung einer 77 Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ im Internet von der Homepage der Stadt Organisationseinheit zu werden Steyr http://www.steyr.at herunterladen. 77 Kenntnisse verschiedenster Arbeitsmetho- 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- den und deren Auswirkungen in Zusam- dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst Für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pfle- menhang mit der Arbeitsvorbereitung und 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort geheim Münichholz betreffend, wenden Sie der daraus resultierenden Kostenkalkulati- und Schrift sich bitte an die Pflegedienstleiterin, Sr. Brigit- on 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- te Schodermayr (Tel. 07252/77333-510), für 77 Dienstprüfung im Sinne des § 15 StGBG stand Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pflege- 2002 bzw. Bereitschaft, diese innerhalb 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- heim Tabor betreffend, wenden Sie sich bitte von vier Jahren abzulegen senz- oder Zivildienst an die Pflegedienstleiterin, Sr. Charlotte Brun- 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- ner (Tel. 0676/5457607). Auskünfte über Ein- senz- oder Zivildienst setzung wird jedoch auch durch die Staats- stellung und Entlohnung erhalten Sie in der 77 Österr. Staatsbürgerschaft angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Fachabteilung für Personalverwaltung (Tel. Angehörigen Österreich auf Grund von 07252/575-224). Anforderungsprofil: Staatsverträgen im Rahmen der europäi- 77 Kenntnisse der VRV bzw. der kameralen schen Integration dieselben Rechte für den Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl und der doppelten Buchführung Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 77 Kenntnisse des österreichischen Staatsauf- reichischen Staatsbürger(inne)n. baues und der Rechtsordnung

28 Seite 28 Jänner 2011 77 Sehr gute Kenntnisse der Organisations- Für Auskünfte das Bewerbungsverfahren, die struktur und des inneren Dienstbetriebes Einstellung und Entlohnung betreffend, wen- Fundtiere sowie der Verwaltungsabläufe einer Statu- den Sie sich bitte an die Fachabteilung für tarstadt Personalverwaltung (Tel. 07252/575-220). 77 Umfangreiches Wissen in technischen und wirtschaftlichen Belangen Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl 77 Fähigkeit, ganzheitlich zu denken und Zu- sammenhänge zu erkennen 77 Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, vor allem Excel) Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für olgende Fundtiere warten im Steyrer Tier- 77 Führungs- und Verhandlungsgeschick Baurechtsangelegenheiten; BauGru-46/2009 F heim auf die Abholung durch ihre Besitzer: 77 Nachweis über die ständige Weiterbildung in den letzten fünf Berufsjahren Flächenwidmungsplanänderung Nr. 2.40, Än- 77 Hund, Collie-Mix, weiblich, braunschwarz 77 Hohes Maß an Flexibilität derung des Stadtentwicklungskonzeptes 1.34, mit weißen Pfoten, Langhaar, ca. 10 Mona- Fahrngruber te alt; Fundort: Gottlieb-Daimler-Weg am Verpflichtende Dienstausbildung: 4.12.2010 Bei Fehlen der Dienstprüfung ist diese bzw. 77 Europ. Hauskatze, männlich, rot-getigert, ca. sind die fehlenden Module innerhalb von vier Verständigung 4 Jahre alt; Fundort: Neue-Welt-Gasse am Jahren ab Diensteintritt nach den Bestimmun- 6.12.2010 In der Sitzung des Stadtsenates der Stadt gen der Prüfungsordnung erfolgreich abzule- 77 Katze, Europ. Kurzhaar, weiblich, tricolor, Steyr vom 27. August 2009 wurde die Einlei- gen. ca. 1 ½ Jahre alt; Fundort: Dr.-Josef-Ofner- tung des Flächenwidmungsänderungsverfah- Straße 12/E2 am 9.12.2010 rens Nr. 2.40 und des Stadtentwicklungskon- Wir erwarten eine Führungspersönlichkeit mit 77 Katze, Perser, weiblich, blue, ca. 10 Jahre zeptes Nr. 1.34, Fahrngruber, beschlossen. starker Teamorientierung, die gewillt ist, unter- alt; Fundort: Wolfernstraße Nähe Firma Entsprechend den vorgelegten Flächenwid- nehmerisch zu denken, die Wirtschaftlichkeit Wögerer am 10.12.2010 mungsänderungsplänen der FA für Stadtent- der zu prüfenden Bereiche beurteilen zu kön- 77 Katze, Europ. Kurzhaar, weiblich, schwarz- wicklung und Stadtplanung ist beabsichtigt, nen und die Zweckmäßigkeit des Handelns weiß, ca. 10 Monate alt; Fundort: Riener- das Grst. 497/2 der KG Hinterberg, zur Er- festzustellen. straße 5 am 12.12.2010 möglichung einer sinnvollen Nutzung von Der Dienstposten ist im Dienstpostenplan 77 Europ. Hauskatze, weiblich, grau-weiß, ca. 4 Restflächen von Grünland in eingeschränktes 2011 in FL 8/A/VII systemisiert und es ist eine ½ Jahre alt; Fundort: Arbeiterstraße am gemischtes Baugebiet umzuwidmen, und das Einzelbewertung gem. § 138 StGBG 2002 in 26.12.2010 Stadtentwicklungskonzept entsprechend zu Verbindung mit § 185 Oö. GDG 2002 vorge- 77 Europ. Hauskatze, männlich, schwarz-weiß, adaptieren. Das heißt, im Einzelnen soll die sehen. Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- ca. 5 Monate alt; Fundort: Arbeiterstraße rechtliche Möglichkeit zur Errichtung eines Im- beschäftigung und ist aufgrund des § 39 Abs. 26 am 29.12.2010 bissstandes sowie einer Gebrauchtwagenaus- 6 StS 1992 auf sechs Jahre befristet. stellungsfläche geschaffen werden. Hinweise über die Herkunft der beschriebe- Gemäß § 36 Abs. 4 in Verbindung mit § 33 Das Auswahlverfahren wird in sinngemäßer nen Tiere soll man bitte unverzüglich im Tier- Abs. 3 und 4 des Oö. Raumordnungsgesetzes Anwendung der Bestimmungen des Oö. Ob- heim melden, damit sie rasch in die gewohnte 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgF., wird hiermit jektivierungsgesetzes, LGBl. Nr. 102/94 i. d. Umgebung zurückkehren oder auf einen neu- Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die dzt. g. F., durchgeführt. Allfällige Kosten en Platz vermittelt werden können. Stellungnahme wird bis spätestens 20. Febru- (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Hauptstra- ar 2011 erwartet. Diese Frist wird nicht er- dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt ße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim-steyr. streckt. werden, die Bestellung erfolgt gemäß § 39 (6) at.tf, Tel. 07252/71650 (Mo—Sa von 8 bis 12 Der Planentwurf kann während der Amtsstun- StS 1992 durch den Gemeinderat der Stadt und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Uhr), den beim Magistrat der Stadt Steyr, Fachab- Steyr auf sechs Jahre. Notdienstbereitschaft unter Tel. teilung für Baurechtsangelegenheiten und 0650/6347234. Fachabteilung für Stadtentwicklung und Stadt- Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms planung (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstra- für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 8 ße 7), eingesehen werden. Stadt Steyr werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und Für den Magistrat Steyr: damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese im Auftrag Ernst Esterle Impressum 1 Stelle zu bewerben. 8 Amtsblatt der Stadt Steyr Medieninhaber und Herausgeber Bewerbungen sind ausschließlich unter Ver- Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 wendung der aufgelegten Bewerbungsbögen, Beschallungsanlage Redaktion Presse und Information die im Stadtservice im Rathaus (Parterre, 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | für Stadttheater Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 rechts), bei der Fachabteilung für Personalver- [email protected] | www.steyr.at waltung des Magistrates der Stadt Steyr Hersteller Friedrich VDV Vereinigte Druckereien- m Steyrer Stadttheater wird eine neue Be- (4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, und Verlags-GesmbH & Co KG | 4020 Linz, Zamen- schallungsanlage installiert. Der Stadtsenat hofstraße 43–45 Tel. 07252/575-222) sowie im Internet unter I gab dafür 17.000 Euro frei. Die derzeit noch Verlags- und Herstellungsort Linz www.steyr.at erhältlich sind, so rechtzeitig ein- Anzeigenannahme Druckerei Friedrich VDV | 4020 verwendete Anlage stammt aus den 1970er- zubringen, dass diese bis spätestens 11. Feb- Linz, Zamenhofstraße 43–45 | Peter Nimmervoll | Jahren, ihre Klangqualität ist schon sehr Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | ruar 2011 beim Magistrat Steyr, Fachabteilung schlecht. [email protected] für Personalverwaltung, einlangen. Titelfoto Magistrat Steyr/FA für Tiefbau 8

... ein starkes Stück Stadt 29 Seite 29 Volksbegehren „Raus aus Euratom“ Kostenlose Verlautbarung über das Eintragungsverfahren Bauberatung

Aufgrund der am 6. Dezember 2010 auf der Hauptwohnsitz nicht in dieser Gemeinde ha- rchitektin DI Claudia Mader steht am Mo, Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres ben, benötigen zur Ausübung ihres Stimm- A 7. Februar, für kostenlose Bauberatung sowie im Internet veröffentlichten Entschei- rechts eine Stimmkarte. zur Verfügung. Sie findet in der Zeit von 14 dung der Bundesministerin für Inneres, mit bis 17 Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens Die Eintragungslisten liegen während des Ein- statt. Die Klienten werden nach telefonischer für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeich- tragungszeitraums an folgender Adresse auf: Anmeldung gereiht. Am Tag der Beratung nung „RAUS aus EURATOM“ stattgegeben Magistrat Steyr, Stadtplatz 27, Erdgeschoß, kann man sich ab 7.30 Uhr im Stadtservice wurde, wird verlautbart: Hof rechts. des Magistrates unter Tel. 07252/575-800 da- für anmelden. Die Stimmberechtigten können innerhalb des Eintragungen können an nachstehend ange- 8 von der Bundesministerin für Inneres gemäß führten Tagen und zu folgenden Zeiten vorge- § 5 Abs. 2 des Volksbegehrengesetzes 1973, nommen werden: Kostenlose BGBl. Nr. 344, zuletzt geändert durch das 77 Montag, 28. Februar 2011, von 8 bis 16 Uhr Bundesgesetz BGBl. I Nr. 13/2010, festgesetz- 77 Dienstag, 1. März 2011, von 8 bis 20 Uhr Rechtsauskunft ten Eintragungszeitraums, das ist 77 Mittwoch, 2. März 2011, von 8 bis 16 Uhr 77 Donnerstag, 3. März 2011, von 8 bis 20 Uhr r. Gerwald Schmidberger erteilt am Do, von Montag, 28. Februar 2011, bis (einschließ- 77 Freitag, 4. März 2011, von 8 bis 16 Uhr D 27. Jänner, kostenlose Rechtsauskunft. lich) Montag, 7. März 2011, 77 Samstag, 5. März 2011, von 8 bis 12 Uhr Die Beratung findet in der Zeit von 14 bis 17 77 Sonntag, 6. März 2011, von 8 bis 12 Uhr Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. in den Text des Volksbegehrens Einsicht neh- 77 Montag, 7. März 2011, von 8 bis 16 Uhr Die Klienten werden nach telefonischer An- men und ihre Zustimmung zu dem beantrag- meldung gereiht. Steyrer Bürger werden bei ten Volksbegehren durch einmalige eigenhän- Der Bürgermeister: Gerald Hackl der Terminvergabe bevorzugt. Anmeldung: am dige Eintragung ihrer Unterschrift in die Tag der Beratung, ab 7.30 Uhr im Stadtservice Eintragungsliste erklären. Die Eintragung hat des Magistrates (Tel. 575-800). Am Do, 24. außerdem den Familien- und Vornamen sowie Februar, findet die nächste kostenlose Rechts- das Geburtsdatum des (der) Stimmberechtig- Magistrat Steyr beratung statt. ten zu enthalten. Wahlen 8 Fachabteilung für Statistik, Eintragungsberechtigt sind alle Frauen und Wahlen und Einwohnerwesen Männer, die die österreichische Staatsbürger- Rechtsberatung Wahl – 4/2010 schaft besitzen, in einer Gemeinde des Bun- im Frauenhaus desgebiets den Hauptwohnsitz haben, mit Ab- lauf des letzten Tages des Eintragungs- m Steyrer Frauenhaus (Wehrgrabengasse zeitraums (7. März 2011) das 16. Lebensjahr I 83) haben Frauen in Krisensituationen die vollendet haben und vom Wahlrecht nicht aus- Möglichkeit, sich juristisch beraten zu lassen. geschlossen sind. Stimmberechtigte, die ihren Diese Rechtsberatungen sind kostenlos und anonym. Die nächsten Termine: 8./22. Feb., 15./29. März, 12./26. April, jeweils um 17 Uhr. Das Team des Frauenhauses Steyr ersucht um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter 07252/87700. Verbraucherpreisindex 1976 = 100 Wertsicherung 8 November 2010 Oktober...... Änderung von 260,3 auf 260,5 November...... 260,3 Änderung Oktober 2010 Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 Verbraucherpreisindex 1966 = 100 Oktober...... Änderung von 4.342,7 auf 4.346,6 Verbraucherpreisindex 2005 = 100 Oktober...... Änderung von 456,3 auf 457,1 November...... 4.342,7 Oktober...... Änderung von 110,0 auf 110,1 November...... 456,7 November...... 110,0 Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 Oktober...... Änderung von 5.112,9 auf 5.117,6 Verbraucherpreisindex 2000 = 100 Oktober...... Änderung von 581,4 auf 582,4 November...... 5112,9 Oktober...... Änderung von 121,7 auf 121,8 November...... 581,9 November...... 121,7 Index Pensionistenhaushalte 2000 = 100 Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 Oktober...... Änderung von 124,8 auf 124,9 Verbraucherpreisindex 1996 = 100 Oktober...... Änderung von 583,8 auf 584,3 November...... 124,8 Oktober...... Änderung von 128,0 auf 128,2 November...... 583,8 November...... 128,0 Index Pensionistenhaushalte 2005=100 Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 Oktober...... Änderung von 111,8 auf 111,9 Verbraucherpreisindex 1986 = 100 Oktober...... Änderung von 4.406,5 auf 4.410,5 November...... 111,8 Oktober...... Änderung von 167,4 auf 167,6 November...... 4.406,5 November...... 167,4 8

30 Seite 30 Jänner 2011 einfach schön leben.

Pur. Neu. Exklusiv. a-4053, haid-ansfelden, schulstraße 1 telefon 07229/88215-0, fax dw 35, offi [email protected], www.moebelsee.at

4400 Steyr, Kaserngasse 1a Im Tabor-Einkaufsland www.sreal.at Karl Moser, Mobil 050100-62 64 57 Erwin Tuscher, Mobil 050100-62 64 89 Doppelhaushälfte Einfamilienhaus Sonnensiedlung Hervorragend ausgestattet, Grundstück in Bestlage Steyr Pichlhöhe/Weyer Dreiraumwohnung Steyr Steyr

Nutzfläche: ca. 130 m2 Karl Moser Nutzfläche: ca. 105 m2 Karl Moser Nutzfläche: ca. 89 m2 Karl Moser Grundfläche: ca. 723 m2 Karl Moser Grundfläche: ca. 391 m2 050100-626457 Grundfläche: ca. 790 m2 050100-626457 050100-626457 050100-626457 KP: € 267.000,– + WBF Kaufpreis: € 110.000,– Kaufpreis: € 85.000,– Kaufpreis: € 60.000,–

Familienfreundliches Wohnhaus Historisches Altstadthaus Attraktives Architektenhaus Sonniger Baugrund im Ortskern Grünburg Steyr Aschach

Nutzfläche: ca. 180 m2 Erwin Tuscher Nutzfläche: ca. 235 m2 Erwin Tuscher Nutzfläche: ca. 220 m2 Erwin Tuscher Grundfläche: ca. 1.369 m2 Erwin Tuscher Grundfläche: ca. 611 m2 050100-626489 Grundfläche: ca. 418 m2 050100-626489 Grundfläche: ca. 1.222 m2 050100-626489 050100-626489 Kaufpreis: € 167.000,– Kaufpreis: € 295.000,– Kaufpreis: € 265.000,– Kaufpreis: € 85,–/m2

Immobilienverkäufer aufgepasst! sREAL sucht laufend für vorgemerkte, finanzkräftige Kunden: Häuser, Wohnungen & Grundstücke. Rufen Sie an. K. Moser 050100-62 64 57, E. Tuscher 050100-62 64 89 �