Jahresbericht 2014.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bildungskatalog 2019/2020 Unter Finden Sie Die Regelmäßig Aktualisierte Version Des Bildungskatalogs 2019/2020
Bildungskatalog 2019/2020 Unter www.steyrland.at/bildungskatalog finden Sie die regelmäßig aktualisierte Version des Bildungskatalogs 2019/2020. Sie können uns gerne jederzeit Ihr Bildungsangebot senden, an E-Mail: [email protected] Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Verein zur Förderung eines Technologie- und Dienstleistungszentrum Ennstal • c/o TDZ Ennstal GmbH • Eisenstraße 75 • 4462 Reichraming • Austria • Sprecher der Initiative „steyrland – wir rocken die region!“ MMag. Johannes Behr-Kutsam • Ansprechpartnerin für den Bildungskatalog: Karin Fachberger, [email protected], Tel.: 0664 8241139 • Fotos Cover: 7 x Shutterstock • Druck: Mittermüller • Idee, Konzeption und Artwork: Kommhaus Bad Aussee, www.kommhaus.com • Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler • Genderhinweis: Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der Lesbarkeit der Texte wird bei Bedarf nur eine Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Editorial Die Initiative steyrland – wir rocken die Region! macht Steyr-Land noch attraktiver – für Unternehmen, Gemeinden, Vereine, Bildungseinrichtungen und Familien. Zahlreiche Projekte unterstreichen die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts Steyr-Land. Nach dem Erfolg der ersten Auflage konnten wir in dieser zweiten Auflage unser Bildungsangebot erweitern. 58 regionale Betriebe, Bildungseinrich- tungen, Gemeinden, Verbände und Vereine laden mit mehr als 90 Angeboten Schülerinnen und Schüler ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie bieten den jungen Menschen kostenlos und mit persönlicher Betreuung die Gelegenheit, verschiedene Bereiche der regionalen Wirtschaft schon © Susanne Weiss frühzeitig kennenzulernen. Johannes Behr-Kutsam (2. v. l.), Sprecher der Initiative mit seinen Stellvertretern Martin Hartl, Judith Ringer und Alois Gruber (v. l.). Nicht im Bild: Peter Guttmann Die Schülerinnen und Schüler können so in unterschiedliche Branchen hilfe für den weiteren Karriereweg. -
Oberösterreich
Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis. -
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing. -
POWERMAN Austria - Weyer 2012 Klassenergebnisse WDL Volksduathlon - Kurzdistanz - 7,9 - 41,2 - 7,3 Km 2012-08-19 Seite 1
POWERMAN Austria - Weyer 2012 Klassenergebnisse WDL Volksduathlon - Kurzdistanz - 7,9 - 41,2 - 7,3 km 2012-08-19 Seite 1 Rang Stnr Name Jg. Nat. Verein/Ort Ges-Rg. Run1 T1 Bike T2 Run2 Zeit M-JUGEND 1 463 Kreundl Thomas 95 AUT ASKÖ Laufrad Steyr 84 0:33:05 01:13 1:24:44 01:24 0:39:06 2:39:34,2 2 326 Rohrweck Markus 95 AUT SIG Harreither 106 0:34:29 01:11 1:26:07 01:38 0:48:35 2:52:02,0 3 462 Garstenauer Christoph 95 AUT Weyer 130 0:41:20 00:59 1:32:22 02:34 0:45:54 3:03:12,2 4 319 Zeilerbauer Josef 95 AUT Kasten 134 0:41:38 00:57 1:35:42 01:29 0:45:17 3:05:06,1 DNF 335 Bauer Jakob 95 AUT Kasten DNF 0:35:36 01:21 0:36:57,5 W-JUGEND 1 490 Faidutti Camilla 95 ITA Udine Triathlon 142 0:43:07 00:49 1:39:27 00:57 0:45:41 3:10:04,2 M-JUNIOREN 1 311 Koch Glenn 93 AUT ASKÖ Laufrad Steyr 15 0:31:02 00:51 1:11:05 00:52 0:33:37 2:17:29,7 2 329 Hohlrieder Matthias 94 AUT SIG Harreither 31 0:32:11 00:24 1:15:47 00:32 0:34:57 2:23:53,1 DNF 461 Faidutti Luca 93 ITA Udine Triathlon DNF 0:32:15 00:26 0:32:41,7 M-U23 1 301 Kälin Andreas 91 SUI Garage Kaelin / Puls Bike 2 0:28:29 00:38 1:09:15 00:39 0:27:47 2:06:49,6 2 459 Kofler Günter 91 AUT Union Vorchdorf 41 0:31:09 01:15 1:21:45 01:41 0:32:32 2:28:24,4 3 464 Hilber Florian 90 AUT Aschbach 70 0:36:23 00:43 1:18:51 00:56 0:39:10 2:36:05,7 4 458 Hermann Andreas 90 AUT Naturfreunde Weyer 87 0:34:07 01:12 1:19:36 01:16 0:44:34 2:40:48,6 5 455 Horner Georg 89 AUT Schenkenfelden 103 0:36:09 00:56 1:32:37 01:28 0:38:33 2:49:45,1 6 470 Haslsteiner Manuel 92 AUT Zisser Team Enns 114 0:39:36 01:16 1:28:44 02:16 -
Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021
HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I. -
Eigentor Rettet Schiedlberg Drei Punkte
SVModehaus Hofbaur Windischgarsten Fußball für die Region www.svwindischgarsten.at Herausgeber SV Modehaus Hofbaur Windischgarsten - Fotos Christian Redtenbacher, Hackl Manfred, Ausgabe 173 / April 2016 Regionalinfo24.at Vorankündigung Heimspiele 17. April - Ternberg Eigentor rettet 01. Mai - Vorw. Steyr 14. Mai - Niederneukirchen Schiedlberg 28. Mai - Am. Steyr U10 Europameisterschaft drei Punkte Am 2. Juli 2016 wird in der DANA Arena wieder um den Europameisterschaftspokal gespielt. 16 Mannschaften werden wieder in eigens angefertigten Dressen das zugeloste Land vertreten bzw. den Europameister ermitteln. David Hackl muss nach einem Zusammenstoß mit Eis behandelt werden Nachwuchs News Ergebnisse: U10 Windischgarsten - Molln 6:5 U13 Windischgarsten - Eberstalzell 5:1 U18 Windischgarsten - Donau Linz 1:2 Erstmals in der DANA Arena Schiedsrichterin Maria Enns- leitner leitet das Meister- schaftsspiel gegen St. Marien. Windischgarsten - Adlwang 2:1(0:1) Kurz nach Spielbeginn gleich heraus spielen, sie werden der aber nicht und nicht fallen die erste Möglichkeit von jedoch letztendlich nicht will. Erst in der 93. Minute Windischgarsten, als Welser präzise zu Ende gespielt. So erlöst uns Edler, als er nach im Strafraum gelegt wird bleibt es bei der knappen einem Eckball das Leder und der Schieri sofort auf Führung bis zur Pause. In der vor die Füße bekommt und den Elfmeterpunkt zeigt. zweiten Halbzeit kommt aber dieses kompromisslos aus 7 Chivoiu setzt den Ball jedoch zum Glück unsere Mannschaft Meter ins Netz jagt. Somit ist an die Querlatte und es immer besser ins Spiel und der erste Heimsieg in dieser wird diese Riesenchance zur die Tormöglichkeiten häufen Spielsaison perfekt und alle Führung vergeben. Nach sich. So kann Welser in der 54. -
Haflinger- Markt Weyer
HAFLINGER- MARKT WEYER Samstag, 1. Oktober 2011 1 Liebe Beschicker und Besucher des dies- jährigen Haflingermarktes! Einer der traditionellsten Pferdemärkte in Oberösterreich findet zur Freude aller Züchter und Pferdeliebhaber am 1.Okto- ber wieder statt! Ich bedanke mich ganz besonders bei den Verantwortlichen für die mühevolle Vor- bereitung und Durchführung! Durch das gute Zusammenwirken von Gemeinde, Zuchtverband und Pferdehof Krenn/Edtbauer erleben wir sicher auch heuer wieder eine tolle Präsentation der beliebten Pferde, verschiedener Rassen! Auch den Züchtern, Besitzern und allen Mitwirkenden sei herzlich ge- dankt! Erst seit den von Pferd Austria in Auftrag gegebenen und nun vorlie- genden Studien über den sozialen, wirtschaftlichen und touristischen Wert der Pferdewirtschaft in Österreich ist die Bedeutung des Pferdes ins richtige Licht gerückt worden! Nun ist auch der Öffentlichkeit be- wusst, wie wichtig das Pferd heute vorwiegend im Freizeitbereich und dem Sport ist! Als Obmann der österreichischen Pferdezucht freue ich mich auf den Haflingermarkt und wünsche allen Beschickern und den Besuchern sehr viel Freude! Herzliche Grüße KommR Wolfgang Schürrer 2 Liebe Besucherinnen, liebe Besucher des Haflingermarktes in Weyer! Der Reiterhof Krenn/Edtbauer ist mit seinen Anlagen der ideale Austragungs- ort des Weyrer Haflingermarktes. Bereits zum vierten Mal wird dieser traditionelle Markt am neu adaptierten Gelände beim Edtbauer abgehalten. Eine lange Tradition verbindet diesen Erbhof mit dem Haflinger und die Familie Krenn ermöglicht vielen Pferdesportlern das ganze Jahr über die Ausübung ihres Hobbys. Die Bedeutung des Haflingers hat in den letzten Jahren laut einigen Studien als Sport- und Freizeitpartner wieder stark zugenommen. Die Aktion JUGEND UND PFERD führt Kinder und Jugendliche an den verantwortungsvollen Umgang, die Haltung und die Zucht von Pfer- den heran. -
Schiedlberg Abzw Hilbern
Départ/Departure Die kompletten Abfahrt Fahrpläne Schiedlberg Abzw Hilbern Bussteig 2 direkt auf Dein Handy gültig ab: 12.06.2016 SEITE:1 5 0 .Zeit Betriebs Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle Betriebstage Montag - Freitag Hinweise tage 17.00 ´ Anschluss durch einen Rufbus 0 17.21 F 420 17.25 Sierning Busterminal 5 .Zeit Betriebs ý Bus-Anschlüsse F Schulfreier Werktag in OÖ, jedoch nicht am 24.12. und Hinweise tage Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle 05.00 410 17.32 Linz Hbf (Busterminal) 31.12. 05.27 F 420 05.31 Sierning Busterminal 0 450 17.45 Rohr-Bad Hall Bahnhof Ó Schultag außer Samstag in OÖ 05.27 S 420 05.31 Sierning Busterminal 0 3 450 17.34 Steyr City Point S Schultag in OÖ .Zeit Betriebs 454 17.32 Waldneukirchen Ortsmitte Hinweise tage Linie Haltezeit/Verlauf /Endhaltestelle 06.00 17.21 S 420 17.25 Sierning Busterminal 6 Betreiber-Information 06.48 F 420 06.55 Sierning Busterminal 3 Bus-Anschlüsse ý Bus-Anschlüsse 444, 450, 454 Stern & Hafferl VerkehrsgesmbH, Kuferzeile 410 17.32 Linz Hbf (Busterminal) 450 07.25 Rohr-Bad Hall Bahnhof 32, 4810 Gmunden, 07612/795-2000 444 17.52 Steyr Bf (Busterminal/Parkdeck) 450 07.07 Steyr Bf (Busterminal/Parkdeck) 450 17.45 Rohr-Bad Hall Bahnhof 410, 420 ÖBB-Postbus GmbH, Aigengutstraße 20-22, 06.48 S 420 06.55 Sierning Busterminal 5 4020 Linz, 05-17-17 Bus-Anschlüsse 450 17.34 Steyr City Point 454 17.32 Waldneukirchen Ortsmitte @|action=saveto:Q:\FP_DL\WEB\AH_BT\A3H_F949BTHS4235S5626|@ 444 07.25 Aschach/Steyr Schule 5 450 07.08 Rohr-Bad Hall Bahnhof .Zeit Betriebs Hinweise tage Linie -
Übersichtskarte Der Wasserverbände In
Wasserverbände für Schutzwasserbau in OÖ Schwarzenberg am Böhmerwald Klaffer am Hochficht Wasserverbände Ulrichsberg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Gewässerbezirk Aigen im Mühlkreis Julbach Schlägl Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Grieskirchen Nebelberg , Hochwasserschutz Großraum Schwanenstadt Peilstein im Mühlviertel St.Oswald bei Haslach Leopoldschlag Lichtenau im Mühlkreis Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Kollerschlag Berg bei Rohrbach , Mattig Oepping Windhaag bei Freistadt Rohrbach/Oberösterreich Haslach an der Mühl Afiesl Schönegg Gewässerinstandhaltung im Bezirk Vöcklabruck Oberkappel Sarleinsbach St.Stefan am Walde Rainbach im Mühlkreis Sandl Freinberg Reichenthal , Mondessklause Helfenberg Vorderweißenbach Grünbach Atzesberg Mattig Esternberg Auberg Bad Leonfelden Liebenau Schardenberg Pfarrkirchen i.Mühlkreis Arnreit Ahorn Vichtenstein Hörbich Neustift im Mühlkreis St.Peter am Wimberg Waldburg Zeichenerklärung Putzleinsdorf Schenkenfelden Freistadt Mattig, Enknach Wernstein am Inn Altenfelden St.Oswald bei Freistadt Weitersfelden Engelhartszell St.Johann am Wimberg Neufelden Hirschbach im Mühlkreis Lembach im Mühlkreis Reichenau im Mühlkreis Gewässer St.Roman Lasberg Brunnenthal St.Ulrich im Mühlkreis Oberneukirchen Enknach Münzkirchen Hofkirchen im Mühlkreis Ottenschlag im Mühlkreis Kaltenberg Niederkappel St.Veit im Mühlkreis Zwettl an der Rodl Fließgewässer St.Aegidi Kleinzell im Mühlkreis Sonnberg im Mühlkreis Schärding Rainbach im Innkreis Unterweißenbach Niederwaldkirchen St.Leonhard -
Inforegio June 1997
European Union ····· 2*2········*· •·2··Σ·ΣΣ· •ζ·· •Σ·:·3: •·ϊ·\ •Î:;·:·:·:·:·Σ·Σ·Σ· Regional Policy ·Σ·Σ·Σ·.•Σ·«ϊ :Σ:· and Cohesion 2·ί· ·Σ·5···5« .5:·: Σ .·:.:: ·Ζ··· ··:·; :·; ··· ··· ··· ··· ··· •ι·;· ······ ·!·Ϊ·ί • ··· ···Σ·Σ·Σ· •Σ·ϊ· ·Σ****· * ·Σ·Σ·Σ·· : ·Σ·Σ··! June 1997 - EN Summary of SPDs Objectives 1, 2 and 5b - Austria The Structural Funds in Austria (1995-1999) Following its entry into the European Union, Austria was granted aid from the Structural Funds covering the period 1995-1999, to assist the economic and social development of its disavantaged regions. The breakdown of this aid is as follows: • 165.60 million ECUs for regions whose develop ment is lagging behind (Objective 1), •101 million ECUs for regions undergoing industrial conversion (Objective 2), and •411 million ECUs for vulnerable rural areas (Objective 5b). To grant this aid, the European Commission has given its approval to a series of development programmes submitted by Austria. This leaflet summarises these programmes, (Single Programming Documents - SPDs) and gives the Areas eligible under Objective 1 Areas eligible under Objective 2 addresses of the authorities in Austria responsible for Areas eligible under Objective 5b implementing them. Areas partially eligible under Objective 5b The SPDs describes the financing conditions and can be obtained by applying to these authorities. α Eligible areas The Burgenland ¡s ¡n Eastern Austria and Burgenland borders on the Slovak Republic, Hungary and Slovenia. It has a surface area of 3 966 km2 and a population of 270 880. Objective ι Nordburgenlaríd Average GDP in the Burgenland is well below the Austrian GDP. -
Wenn Stammkrafte Gut Ersetzt Werden
78 FuBball Woche 41/2015 NON LANDESLIGAOST Rohrbach/Berg - St. Valentin ASK 1:2 (3) Admira (8) 5 1 2 19:10 16 (1) Rohrbach/Berg 5 1 2 17:12 16 (4) Naarn 5 1 2 14:9 16 (2) Oedt 4 3 1 17:8 15 (5) St. Valentin ASK 4 3 1 12:6 15 (8) Pregarten ASKO 3 4 1 14:9 13 (6) Gallneukirchen 4 1 3 11:13 13 (7) St. Magdalena 3 2 3 12:12 11 0) Freistadt 2 3 3 15:12 9 10 (10) Pichling 2 3 3 10:9 9 11 (13) Garsten 2 1 5 7:18 7 12 (11) St. Georgen/G. 1 3 4 9:14 6 13 (12) Schwertberg 2 0 6 7:18 6 14 (14) Katsdorf Union (8) 0 2 6 1:15 2 UNION ROHRBACH - ASK ST. VALENTIN 1:2 (0:1). Tore: 0:1 (41.) Gschnaidtner, 0:2 (64./Elfmeter) Schuster, 1:2 (90./Elfmeter). ASK St Valentin: Bogenreiter, Heilbrunner, Klepic, Gschwandt- ner, Hutterberger (76. Srajlic), Roselstorfer, D. Guselbauer (92. Pointner), Pardametz, Gschnaidtner, Mitterndorfer, Moser (74. Reif). O DfenachsteRunde: Zuschauerrolle. Sonnteg, 16 Uhr St. Valentin ASK - Freistadt. ASK-Sturmer Thomas Zemann fehlt seiner Mannschaft mit BEZIRKSLIGA OST einer Brustkorb- St. Valentin SC - Losenstein 0:3 verletzung. Die Ersatzkrafte 1 (1) Doppl Hart (8) 8 0 0 23:10 24 machten ihre 2 (3) Neuhofen/Krems (8) 6 1 1 20:5 19 3 (2) St. Florian Juniors (8) 5 1 2 18:6 16 Sache gegen 4 (4) Traun (8) 4 3 1 20:10 15 Rohrbach aber 5 (5) Neuzeug (8) 4 2 2 9:8 14 6 (7) Bewegung Steyr (8) 4 1 3 14:12 13 ganzgut. -
Ergebnisse Der Gemeinden Und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung Nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- Gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde Berecht
Ergebnisse der Gemeinden und Bezirke Bürgermeisterwahl Fortsetzung nächste Seite ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE Wahl- Wahl- gültige Bürgermeister Gem.Nr Gemeinde berecht. bet. in% Stimmen Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% Stimm. Ant.% Diff.% 4 Oberösterreich 1.155.084 78,7 864.257 409.453 47,38 -1,94 275.244 31,85 -6,30 109.585 12,68 +5,20 30.185 3,49 +1,86 WK Linz Umgebung 265.204 71,6 183.046 51.300 28,03 -6,68 76.958 42,04 -12,46 30.287 16,55 +9,01 17.200 9,40 +7,76 WK Innviertel 175.954 78,8 133.100 73.782 55,43 +0,59 29.567 22,21 -6,38 19.453 14,62 +4,00 1.173 0,88 -0,15 WK Hausruckviertel 285.059 79,9 215.401 107.472 49,89 -2,26 61.940 28,76 -3,89 35.061 16,28 +5,66 3.989 1,85 -0,22 WK Traunviertel 205.781 78,8 153.866 65.524 42,59 -0,12 60.043 39,02 -5,06 19.443 12,64 +5,27 3.979 2,59 +0,22 WK Mühlviertel 223.086 85,4 178.844 111.375 62,27 +0,41 46.736 26,13 -4,39 5.341 2,99 +1,44 3.844 2,15 +1,24 40101 Linz 152.493 67,66 99.202 Stichwahl: VP/SP 20.914 21,08 -11,35 43.420 43,77 -14,28 17.201 17,34 +9,25 12.827 12,93 +12,93 152.493 43,24 64.599 Luger Klaus-Peter SP 25.208 39,02 39.391 60,98 40201 Steyr 29.424 68,8 19.298 Hackl Gerald SP 2.172 11,26 -8,17 11.008 57,04 -2,64 3.783 19,60 +6,43 1.680 8,71 +2,40 40301 Wels 43.973 70,91 30.458 Stichwahl: SP/FP 5.228 17,16 -2,90 8.310 27,28 -15,66 14.496 47,59 +18,38 1.515 4,97 -1,47 43.973 60,85 25.729 Mag.