a^xu \) c

Vertras über den Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler

Die Einwohnergemeinden , , , Bubendore Hölstein, , , iauwil, , Niederdorf, Oberdorf, , , Waldenburg und , gestützt auf § 34b des Gemeindegesetzes, vereinbaren:

Art. I Gemeinsamer Schulrat

I Die Einwohnergemeinden Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, Bubendorfi, HÖlstein, Lampen- berg, Langenbruck, , Liedertswil, Niederdo{ Oberdorl Reigoldswil, Titterten, Wal- Fren- den-burg ,ind zi.f.n setzen einen gemeinsamen Schulrat ftrr die Musikschule beider kentäler ein.

die 2 Der Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler ubt die Aufgaben und Befugnisse aus, das Bildungsgesetz den Schulräten auferlegt, und untersteht dessen Bestimmungen.

3 Er untersteht im Weiteren dem Gemeindegesetz

Art. 2 Zuständigkeit und besondere Befugnisse

I Der Schulrat ist zuständig für die in Form eines Zweckverbandes und nach Massgabe des Bildungsgesetzes gemeinsam gefi.lhrte Musikschule beider Frenkentäler'

der 2 Der Schulrat genehmigt die unbefristeten Anstellungen des kaufmännischen Personals Musikschule.

Art. 3 Zusammensetzung

I Der Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler besteht aus sieben Mitgliedern'

2 Die Gemeinden Oberdorf und haben Anspruch aufje einen Sitz' Niederdorf und 3 Die Gemeinden Bennrvil, Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Liedertswil, Die Gemeinden waldenburg (vorderes Frenkental) haben Anspruch auf drei sitze' ^turÄ.n einen Sitz: haben im T-urnus der alphabetischen Reihenfolge Anspruch auf

Amtsperioden (l'8' bis 31'7') Gemeinden mit Anspruch auf einen sitz und Lampenberg 2004 - 2008 Bennwil, HÖlstein Langenbruck' Liedertswil und Niederdorf 2OOB 2012 - Bennwil und Hölstein 2Ol2 - 2016 Waldenburg' Liedertswil Ilrc - ?O2O Lampenberg' Langenbrutk 1{ Niederdod Waldenburg und Bennwil 2O2O - 2024 Lampenberg und Lang.enbruck 2024 2028 HÖlstein' - und Waldenburg 2028 Liedertswil, Niederdorf -2032 Reihenfolge dem Turnus ab Ab der Amtsperiode beginnend am 1. August 2032 entspricht die I August 2004.

1 und Ziefen (Hinteres 4 Die Gemeinden Arboldswil, Bretzwil, Lauwil, Reigoldswil, Titterten haben im Turnus der Frenkental) haben zusammen Anspruch auf zwei Sitze. Die Gemeinden Gemeinden Arboldswil und alphabetischen Reihenfolge Anspruch auf einen Sitz, rvobei die in fuboldsw'il oder in Titterten eine gemeinronlJ v.*rätrng mit einer Stimme 'uvählen, rvelche Titterten stimntberechtigt ist.

Amtsperioden (1 8 b is 31 7 ) Gemeinden mit Anspruch auf einen Sitz und Bretzwil 2004 * 2008 Arboldswil/Titterten Reigoldswil 2008 - 2012 Lauwil und Arb o ld swi l/T itterten 2012 - 7016 Ziefen und und Lauwil 2016 - 7020 Bretzwil und Ziefen 2020 - 2024 Reigoldswil

die Reihenfolge dem Turnus ab Ab der Amtsperiocle beginnend am 1. August 2024 entspricht 1. August 2004

die Wahlart und das Wahlorgan fur 5 Die Gemeinden regeln in ihren Gerneindeordnungen ihre Mitglieder im Sclulrat der Musikschule beider Frenkentäler'

sich selbst' 6 Der Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler konstituiert

Art. 4 Vergütungen

beider Frenkentäler erhalten fur ihre Tä- 1 Die ir'litglieder des Schulrates der Musikschule tigkeit folgende Vergütungen : Fixum und Sitzungsgeld a) Präsident/Präsiclentin: .:,-. Sitzungsgeld üj frireprasident/Vizepräsidentin und Beisitzer/Beisitzerin: Fixum und Sitzungsgeld c) Protokollftihrer/Proiokollflührerin des Zweckverbandes imZu' 2 Die Vergütüngen werden durch die Delegiertenversammlung jährlich festgelegt' ,u***,lt u'ng *it ,1., Genehmigung des Budgets

3 Die Auszahlung erfolgt durch die Musikschule'

Art. 5 Kostenverteilung

fliessen in die vollkosten- den Schulrat der Musikschule beider Frenkentärer Die Kosten für den Statuten den Vertragsgemeinden nach dem in rechnung der Musikschule ein und werden fesigÄchriebenen Kostenverteiler weiter und in der verordnung des z**.t u.ruurä.r verrechnet.

Art. 6 Dauer, Anderung, Kündigung

abgeschlossen 1 Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit

7 2 Anderungen des Vertrages bedürfen der Zustimmung aller Vertragsgemeinden sowie der Genehmigung des Regi erungsrates.

3 Jede Vertragsgemeinde kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Jahren je- weils auf das Ende eines Schuljahres diesen Vertrag einseitig krindigen. Für die verbleibenden Gemeinden bleibt der Vertrag weiter bestehen.

Art. 7 Abschluss, Genehmigung und Inkrafttreten

I Dieser Vertrag rvird durch die Gemeinderäte von fuboldswil, Bennwil, Bretzwil, Buben- dorl Holstein, Lampenberg, Langenbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdod Oberdorfl Rei- goldswil, Titterten, Waldenburg und Ziefen abgeschlossen.

2 Er bedarf der Genehmigung durch die Gemeindeversammlungen und der Zustimmung an der Urne in den Vertragsgemeinden sowie der Genehmigung durch den Regierungsrat.

3 Er tritt am l. August 2004 in Kraft

Abgeschlossen von den Gemeinderäten und genehmigt von den Einwohnergemeindeversam- mlungen l) und den Urnenabstimmungen 2) der Gemeinden:

l) Arbold swil, den [8 t:?l Der Gemeindepräsident Der Verwalter 2) den lQxdl tltrluu t( Bennwil. a.n 15,t: b*t » Der Die Verwalterin a"n 2b Q. ?sä.') U. Lru* -

1) Bretzwil. a.n . YC 2*-V Die ndepräsidentin 2) aen 26 § .2-. =Y II tl Bubendorf, den 3..8 'Z-crlt Der 2) den 28 ./y.ZaJ4

(.

dt. Der V Hölstein, den.1. I . . Die Gemei 2) den .?.G..X,üt /t -*

3 l) Lampe nberg, den. !1, .6'9.V. Der Gemeindepräsident Der Verwalter 2) den .26 .{.0..1 r h l) Langenbruck, den. J. ./... q2 dent Der Verwalter den 2.b,9. olt 2) )

Der Verwalter Lauwil.'den den[?,5... ?,qo't.') Der Gemeindepräsident ?.b'9 '.?oq " I frr-

Liedertswil, den .J![ IZ O!f. . ') Die Schreiberin den 2J .O7.AS .2) C ,Sivä\, o

ou r) Niederdod den xI I Der Der Verwalter oq 2) den zb-3 /- faarA rt!U*,r*Z^r

Oberdorf , den 16 Juni 2004r) Der Gemeindepräsident Der Verwalter den ?l. Februar 20C52) Xa,^,tQ{,A--- ,Z Reisoldswit. aen .5,11*1u Der Gemeindepräsident Die Verwalterin -'-'o-.-- 'J"n 1.7. q ?.b Zr)ot 'r ("^ a,k h. /, /Üu K Der Gemeindepräsident Der Verwalter Titterten.'d,en a.n l\.J Flt . ') lL.-j.'ot{ .

r) waldenburg, den ]. .Q .o!t Der Gemeindepräsident Der Verwalter 2) den i6, -$ , 9Y \\J

y'{, €' o Der Verwalter Ziefen, a"n f " Der den Z€,?'.q? . »

4 I E,o*t. zoos Genehmigt durch den Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft am:

Der Landschreiber:

/*,/

5 Auszug au Regierungsrates noa Kaifons

2 0. 01fl 2005

Nr. 1616 Gemeindeverwaltung vom 18. Oktober 2005 Niederdorf

Musikschule beider Frenkentäler - Vertrao über den Schulrat

.l. Die Einwohnergemeinden Arboldswil, Bennwil, Bretzwil, Bubendorf, Hölstein, Lampenberg, Langenbruck, Lauwil, Liedertswil, Niederdorf, Oberdorf, Reigoldswil, Titterten, Waldenburg und Ziefen haben einen Vertrag über den Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler ab- geschlossen.

Der Vertrag ist an den Gemeindeversammlungen und an den Urnen wie folgt genehmigt worden: Arboldswil am 18. Mai 2004 bzw. am 26. September 2004, Bennwil am 15. Juni 2QO4 bzw. am 26. September 2004, Bretzwil am 4. Juni 2004 bzw. am 26. September 2004, Bubendorf am 3. Juni 2004 bzw. am 28. November 2004, Hölstein am 7. Juni 2004 bzw, am 26. September 2004, Lampenberg am 9. Juni 2A04 bzw. am 26. September 2004, Lan- genbruck am 3. Juni 2004 bzw. am 26. September 2004, Lauwil am 12. Mai 2004 bzw' am 26. September 2004, Liedertswil 14. Dezember 2004 bzw. am 27. Februar 2005, Niederdorf am22. Juni 2004 bzw. am 26. September 2004, Oberdorf am 16. Juni 2004 bzw. am27. Februar2005, Reigoldswil am 17. Mai 2004b2w. am 26. September 2004, Titterten 14. Mai 2004 bzw. am 26. September 2004, Waldenburg am 7. Juni 2004 bzw. am 26. September 2004 und Ziefen am 15. Juni 2004 bzw. am 26. September 2004.

lt

a) Der Vertrag über den gemeinsamen Schulrat richtet sich nach § 34b des Gemeindegeset- zes (GemG) und ist aufgrund von § 168 Buchstabe abi' GemG dem kantonalen Aufsichtsor- gan zur Genehmigung vozulegen. Aufsichtsorgan ist der Regierungsrat (§ 167 Absatz 1 GemG).

b) Der Vertrag ist rechtskonform und kann genehmigt werden.

ilr. genehmigt . I I . Der Vertrag über den Schulrat der Musikschule beider Frenkentäler wird und rückwirkend auf den 1. August 2004 in Kraft gesetzt.

Verteiler: Gemeinderat Arboldswt,4424 Arboldswil (mit 1 Exemplar des unterzeichneten Vertrags) Gemeinderat Bennwil , 4431 Bennwil (mit 1 Exemplar des unterzeichneten Vertrags) 2

- Gemeinderat Bretzwil, 4207 Bretzwil (mit 1 Exemplar des untezeichneten Vertrags) - Gemeinderat Bubendorf, 4416 Bubendorf (mit 1 Exemplar des untezeichne- ten Vertrags) - Gemeinderat Hölstein, 4434 Hölstein (mit 1 Exemplar des untezeichneten Vertrags) - Gemeinderat Lampenberg, 4432 Lampenberg (mit 1 Exemplar des untezeich- neten Vertrags) - Gemeinderat Langenbruck, 4438 Langenbruck (mit 1 Exemplar des unter- zeichneten Vertrags) - Gemeinderat Lauwl, 4426 Lauwil (mit 1 Exemplar des untezeichneten Ver- trags) - Gemeinderat Liedertswil, 4436 Liedertswil (mit 1 Exemplar des untezeichne- ten Vertrags) - Gemeinderat Niederdorf, 4435 Niederdorf (mit 1 Exemplar des unterzeichne- ten Vertrags) - Gemeinderat Oberdorf, 4436 Oberdorf (mit 1 Exemplar des unterzeichneten Vertrags) - Gemeinderat Reigoldswil, 4418 Reigoldswil (mit 1 Exemplar des unterzeichne- ten Vertrags) - Gemeinderat Titterten, 4425 Titterten (mit 1 Exemplar unterzeichneter Statu- ten) - Gemeinderat Waldenburg, 4437 Waldenburg (mit 1 Exemplar untezeichneter §tatuten) - Gemeinderat Ziefen, 4417 Ziefen (mit 1 Exemplar des unterzeichneten Ver- trags) - Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (mit 1 Exemplar des untezeichneten Vertrags) - Finanz- und Kirchendirektion (3, mit 1 Exemplar des untezeichneten Vertrags)

Der lauclschlaiber: /*olrd*