April – Juni 2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

April – Juni 2017 Zeughauskino ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin April – Juni 2017 T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) F +49 30 20304-424 → Continental Films [email protected] → DEFA-Komödien, 1947–1969 www.zeughauskino.de → Joseph Conrad INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Es begann am 26. Juni 1992 Filmreihen Milak, der Grönlandjäger Aus dem Fernseharchiv 4 Berlin.Dokument 8 FilmDokument 12 Filme für das besetzte Frankreich Alfred Greven und die Continental 14 Joseph Conrad 36 Lachende Erben: DEFA-Komödien, 1947-1969 44 Seit einem Vierteljahrhundert präsentieren Mitglieder und Freunde Der Luthereffekt 56 des Vereins CineGraph Babelsberg Wiederentdeckungen der deutsch- sprachigen Filmgeschichte im Zeughauskino. Die im Juni 1992 S wie Sonderprogramm 68 gestartete, monatlich stattfindende Reihe dürfte damit einmalig sein. Keine zweite hat über einen solch langen Zeitraum kontinuierlich Wiederentdeckt 70 deutsche Filmgeschichte erforscht und auf unterschiedliche Art ver- Seelennot mittelt. „Filme, die lange in den Archiven geschlummert haben, die Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland möglicherweise jetzt erst wieder in einer rekonstruierten Kopie von 1949 bis 1963 74 vorführbar sind, sollen einmal monatlich gezeigt werden“, heißt es programmatisch im ersten Ankündigungstext. Am Konzept von Wiederentdeckt hat sich seitdem nichts Wesentliches geändert. In Aktuelle Ausstellungen enger Zusammenarbeit vor allem mit dem Bundesarchiv-Filmarchiv und der Deutschen Kinemathek präsentiert die Reihe bevorzugt Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 89 Randständiges, Vergessenes, Übersehenes oder Unterschätztes – ein Anliegen, dem sich das Zeughauskino in besonderem Maße Kalender verpflichtet fühlt. Am 2. Juni wird mit dem von Peter Gotthardt am Flügel begleiteten Stummfilm Milak, der Grönlandjäger noch ein- Alle Termine im Überblick 90 mal das Programm zu erleben sein, mit dem Wiederentdeckt am 26. Juni 1992 startete. Anschließend soll gefeiert werden. Sie sind Filmwerkstatt herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Zeughauskino-Team Angebote für Schulklassen 96 Service & Impressum Tickets, Verkehrsverbindung & Parken, Impressum 97 Titel: Lord Jim (Park Circus) 2 HÖHEPUNKTE HÖHEPUNKTE 3 Vortrag & Film Berlin.Dokument Jean-Pierre Bertin-Maghit 2. Juni 1967 Im Vorfeld der Vorführung von Jean Grémillons Lumière d'été stellt Vor 50 Jahren, vom 27. Mai bis 4. Juni 1967 besuchten der persische der Filmhistoriker Jean-Pierre Bertin-Maghit am 10. Juni um 18 Uhr Schah Mohammad Reza Pahlavi und seine Frau Farah Pahlavi die das französische Kino der Besatzungszeit vor. Ein Vortrag in Beglei- Bundesrepublik und West-Berlin. Ein Staatsbesuch, der zahlreiche tung der Continental Films-Retrospektive Filme für das besetzte Proteste und Demonstrationen auslöste. Berlin.Dokument stellt Frankreich. zwei zeitgenössische Dokumentarfilme vor, die auch die Polizei- arbeit in den Fokus rücken und von denen jeder auf seine Weise Ankündigung auf Seite 30 Gegenöffentlichkeit herstellen möchte. Ankündigung auf Seite 11 Zu Gast Bertrand Tavernier Vom 10. Mai bis 15. Juni gewährt die Retrospektive Filme für das besetzte Frankreich einen Einblick in die Arbeit der vom deutschen Propagandaministerium kontrollierten Firma Continental Films, die eine zentrale Rolle im französischen Filmschaffen der Jahre 1940 bis 1944 spielte. Wir freuen uns, dass Bertrand Tavernier, dessen Film Laissez-passer am 11. Mai zu sehen ist, bereits am 10. Mai unser Gast bei der Eröffnung der Retrospektive sein wird. Ankündigung auf Seite 15 FilmDokument Peter Pewas Dokumentarfilme Film-Matinee Zeit seines Arbeitslebens hat Peter Pewas, der vor allem als Regis- Das Berliner Schloss im Film seur von Spielfilmen bekannt ist, auch Dokumentarfilme realisiert. Im Rahmen von FilmDokument stellt Günter Agde am 16. Juni Pewas Wie das Schloss und seine Umgebung vor 1950 tatsächlich aussahen, dokumentarische Arbeiten vor, die zwischen 1932 und 1967 entstan- zeigt die von Jeanpaul Goergen kuratierte Filmzeitreise anhand von den sind. selten gezeigten historischen Aufnahmen, die wir am 2. April im Rahmen einer Film-Matinee präsentieren. Ankündigung auf Seite 13 Ankündigung auf Seite 69 4 AUS DEM FERNSEHARCHIV AUS DEM FERNSEHARCHIV 5 Dazwischen Eine Rose für Jane BRD 1970, R: Hans W. Geißendörfer, B: Roald Koller, Hans W. Geißendörfer, K: Robert (d.i. Robby) Müller, M: Klaus Doldinger, D: Heinz Bennent, Martine Brochard, Eddie Constantine, Paul Albert Krumm, Klaus Lemke, Ton Lensink, Rolf Zacher, 92' · DigiBeta MI 05.04. um 20 Uhr + SO 09.04. um 20.30 Uhr · Einführung: Jan Gympel Aus dem Fernseharchiv Hans W. Geißendörfer ist inzwischen vor allem als geistiger Vater und langjähriger Produzent der Lindenstraße bekannt. In jungen Jahren In den Archiven der öffentlich-rechtlichen Fernseh- gehörte er zu den prominentesten Vertretern des Neuen Deutschen sender Deutschlands liegt ein kaum bekannter Schatz: Films. Nach zwei abendfüllenden Kinofilmen inszenierte er 1970 Spielfilme teils prominenter Regisseure und/oder erstmals für das Fernsehen. Eine Rose für Jane erzählt die Geschichte Drehbuchautoren, entstanden hauptsächlich in den eines einsamen Profikillers, der in eine fremde Stadt kommt, dort sechziger und siebziger Jahren, als die Rundfunk- aber nicht mit der gewohnten Routine seinem Geschäft nachgehen anstalten zugleich ein Übungs- und Experimentierfeld kann, sondern zum Spielball in einem Komplott unter Gangstern auch für Nachwuchsfilmemacher boten. Reine TV- wird. Produktionen, die in aller Regel auch nur im Fernsehen gezeigt wurden, dort allerdings ein Millionenpublikum Die weitgehend wortlose Handlung, die an einem einzigen Tag spielt, erreichten. Auf diesen weitgehend vergessenen Teil sollte – für die damaligen „Jungfilmer“ nicht untypisch – eine Aus- der deutschen Filmgeschichte möchte die von Jan einandersetzung mit dem Genrekino, seinen Mechanismen, Wir- Gympel initiierte und mitkuratierte Reihe Aus dem kungsweisen und trivialen Mythen sein. Klaus Doldinger komponierte Fernseharchiv hinweisen: Monatlich wird ein Fernseh- einen Soundtrack, der ebenso ausgefeilt ist wie jede Einstellung und spielfilm präsentiert, der seit langem nicht mehr die Abläufe in ihr. Geißendörfers Co-Drehbuchautor und Regieassis- aufgeführt wurde und anderweitig nicht verfügbar tent war Roald Koller (1954-1978), der zur tragischen Figur wurde, als ist. Arbeiten von bemerkenswerter Qualität und Viel- er sich nach Problemen mit der Auswertung seines Regie-Erstlings falt, die umso mehr erstaunen, als die thematisch und Johnny West das Leben nahm. Im Tagesspiegel vom 31.10.1970 schrieb ästhetisch zum Teil eher „schwierigen“ Werke ihre Sibylle Wirsing über Eine Rose für Jane: „Der Film erinnert nicht Erstausstrahlung meist im Hauptabendprogramm der unvorteilhaft an frühe Gangsterfilme von Jean-Luc Godard. Mag die ARD erlebten. Auch im zweiten Quartal 2017 zeigen Ausgelassenheit fehlen, die Konzentration ist da. Die Unterwelt, wir Produktionen des Westdeutschen Rundfunks die man sich der Einfachheit halber gern als ein Kanalsystem unter Köln. der Großstadtoberfläche vorstellt, liegt bloß.“ (gym) Die Veranstaltungen der Reihe Aus dem Fernseharchiv finden bei freiem Eintritt statt. 6 AUS DEM FERNSEHARCHIV AUS DEM FERNSEHARCHIV 7 Die Eltern Dazwischen BRD 1974, R: Hans W. Geißendörfer, B: Hans W. Geißendörfer, Klaus Baedekerl, BRD 1982, R: Doris Dörrie, B: Doris Dörrie, Suse Reichel, K: Peter Gauhe, M: Paul Bernd Eichinger, K: Robby Müller, M: Eugen Thomass, D: Anne Bennent, Heinz Shigihara, D: Carmen Eckhardt, Rolf Berg, Nora Schwartz, Brigitte Röttgers, Bennent, Barbara Rütting, Henri Serre, Heinz Schubert, Diane Bennent, David Wolfgang Krassnitzer, Tana Schanzara, 81' · DigiBeta Bennent, Hans Elwenspoek, 96' · DigiBeta DI 13.06. um 20 Uhr + SO 18.06. um 20.30 Uhr · Einführung: Jan Gympel SO 21.05. um 18 Uhr + MI 24.05. um 20 Uhr · Einführung: Jan Gympel Seit die ursprünglich für das Fernsehen produzierte Komödie Männer Mit Die Eltern, an dessen Drehbuch der damals noch unbekannte 1985/1986 ein Überraschungserfolg wurde, zählt Doris Dörrie zu Bernd Eichinger mitgewirkt hatte, setzte sich Hans W. Geißendörfer den bekanntesten und wichtigsten deutschen Regisseurinnen. Ihren ein weiteres Mal mit dem Genrekino auseinander. In der offenkundig ersten abendfüllenden Spielfilm schuf sie nach einer Reihe von von Henry James’ The Turn of the Screw inspirierten Geschichte Dokumentationen und Kurzfilmen. Dazwischen schildert einen Ab- wird ein kleines Mädchen von seiner reichen Großmutter zur Allein- schnitt im Leben eines pubertierenden Mädchens, zwischen Kindheit erbin ausersehen. Den bald folgenden Unfalltod seiner Eltern will und Erwachsensein, zwischen der ruhigen, bürgerlichen Existenz das Kind nicht akzeptieren, zumal ihm diese immer wieder erscheinen. beim Vater in der provinziellen Kleinstadt und den Wochenenden und Oder versuchen nur die habgierigen Pflegeeltern, das Mädchen Ferien bei der Mutter, die mit neuem Partner und künstlerischen verrückt zu machen? Ambitionen in Kölns Alternativszene lebt. In der Metropole findet die Die Kritik lobte einmütig, teils begeistert, die Leistung der damals Sechzehnjährige die erste große Liebe in einem zwei Jahre älteren zehnjährigen Hauptdarstellerin Anne Bennent, für die Geißendörfer Jungen, der Frauen allerdings vor allem als Zeitvertreib betrachtet den Film konzipiert hatte und die damit den Grundstein für ihre und parallel eine Beziehung zu einer Endzwanzigerin pflegt. Karriere legte. Neben ihr spielten
Recommended publications
  • Staging the Urban Soundscape in Fiction Film
    Echoes of the city : staging the urban soundscape in fiction film Citation for published version (APA): Aalbers, J. F. W. (2013). Echoes of the city : staging the urban soundscape in fiction film. Maastricht University. https://doi.org/10.26481/dis.20131213ja Document status and date: Published: 01/01/2013 DOI: 10.26481/dis.20131213ja Document Version: Publisher's PDF, also known as Version of record Please check the document version of this publication: • A submitted manuscript is the version of the article upon submission and before peer-review. There can be important differences between the submitted version and the official published version of record. People interested in the research are advised to contact the author for the final version of the publication, or visit the DOI to the publisher's website. • The final author version and the galley proof are versions of the publication after peer review. • The final published version features the final layout of the paper including the volume, issue and page numbers. Link to publication General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. • Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. • You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain • You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal.
    [Show full text]
  • Newsletter 08/07 DIGITAL EDITION Nr
    ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 08/07 DIGITAL EDITION Nr. 205 - April 2007 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 08/07 (Nr. 205) April 2007 editorial Gefühlvoll, aber nie kitschig: Susanne Biers Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, da wieder ganz schön viel zusammen- Familiendrama über Lügen und Geheimnisse, liebe Filmfreunde! gekommen. An Nachschub für Ihr schmerzhafte Enthüllungen und tiefgreifenden Kaum ist Ostern vorbei, überraschen Entscheidungen ist ein Meisterwerk an Heimkino fehlt es also ganz bestimmt Inszenierung und Darstellung. wir Sie mit einer weiteren Ausgabe nicht. Unsere ganz persönlichen Favo- unseres Newsletters. Eigentlich woll- riten bei den deutschen Veröffentli- Schon lange hat sich der dänische Film von ten wir unseren Bradford-Bericht in chungen: THEM (offensichtlich jetzt Übervater Lars von Trier und „Dogma“ genau dieser Ausgabe präsentieren, emanzipiert, seine Nachfolger probieren andere doch im korrekten 1:2.35-Bildformat) Wege, ohne das Gelernte über Bord zu werfen. doch das Bilderbuchwetter zu Ostern und BUBBA HO-TEP. Zwei Titel, die Geblieben ist vor allem die Stärke des hat uns einen Strich durch die Rech- in keiner Sammlung fehlen sollten und Geschichtenerzählens, der Blick hinter die nung gemacht. Und wir haben es ge- bestimmt ein interessantes Double- Fassade, die Lust an der Brüchigkeit von nossen! Gerne haben wir die Tastatur Beziehungen. Denn nichts scheint den Dänen Feature für Ihren nächsten Heimkino- verdächtiger als Harmonie und Glück oder eine gegen Rucksack und Wanderschuhe abend abgeben würden.
    [Show full text]
  • Information & Bibliothek
    DVD / Blu-Ray-Gesamtkatalog der Bibliothek / Catálogo Completo de DVDs e Blu-Rays da Biblioteca Abkürzungen / Abreviações: B = Buch / Roteiro; D = Darsteller / Atores; R = Regie / Diretor; UT = Untertitel / Legendas; dtsch. = deutsch / alemão; engl. = englisch / inglês; port. = portugiesisch / português; franz. = französisch / francês; russ. = russisch / russo; span. = spanisch / espanhol; chin. = chinesisch / chinês; jap. = japanisch / japonês; mehrsprach. = mehrsprachig / plurilingüe; M = Musiker / M úsico; Dir. = Dirigent / Regente; Inter. = Interprete / Intérprete; EST = Einheitssachtitel / Título Original; Zwischent. = Zwischentitel / Entretítulos ● = Audio + Untertitel deutsch / áudio e legendas em alemão Periodika / Periódicos ------------------------------- 05 Kub KuBus. - Bonn: Inter Nationes ● 68. Film 1: Eine Frage des Vertrauens - Die Auflösung des Deutschen Bundestags. Film 2: Stelen im Herzen Berlins - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas. - 2005. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus , 68) ● 69: Film 1: Im Vorwärtsgang - Frauenfußball in Deutschland. Film 2: Faktor X - Die Fraunhofer-Gesellschaft und die digitale Zukunft. - 2005.- DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 69) ● 70. Film 1: Wie deutsch darf man singen? Film 2: Traumberuf Dirigentin. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 70) ● 71. Film 1: Der Maler Jörg Immendorff. Film 2: Der junge deutsche Jazz. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr. Begleitbuch ; dtsch., russ., chin. UT ; NTSC ; V+Ö. (KuBus ; 71) ● 72. Film 1: Die Kunst des Bierbrauens. Film 2: Fortschritt unter der Karosserie. - 2006. - DVD: 30 Min. : farb. ; dtsch., engl., franz., span., + mehrspr.
    [Show full text]
  • DVD-Liste SPIELFILME
    DVD-Liste Der Bibliothek des Goethe-Instituts Krakau SPIELFILME Abgebrannt / [Darsteller:] Maryam Zaree, Tilla Kratochwil, Lukas Steltner... Regie & Buch: Verena S. Freytag. Kamera: Ali Olcay Gözkaya. Musik: Roland Satterwhite Frankfurt: PFMedia, 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD-Video (Ländercode 0, 103 Min.) : farb. Sprache: dt. - Untertitel: engl., franz.- FSK-Freigabe ab 12 Jahren. - Spielfilm. Deutschland. 2010 The Adventures of Werner Holt / Darsteller: Klaus-Peter Thiele, Manfred Karge, Arno Wyzniewski ... Kamera: Rolf Sohre. Musik: Gerhard Wohlgemuth. Drehbuch: Claus Küchenmeister... Regie: Joachim Kunert. [Nach dem Roman von Dieter Noll] - 1 DVD (163 Min.) : s/w. Dolby digital EST: Die@Abenteuer des Werner Holt <dt.> Sprache: dt. - Untertitel: eng. - Extras: Biografien und Filmografien. - Spielfilm, Literaturverfilmung. DDR. 1964 Abfallprodukte der Liebe / Ein Film von Werner Schroeter. Mit Anita Cerquetti, Martha Mödl, Rita Gorr... Berlin: Filmgalerie 451, 2009.- Bildtonträger.- 1 DVD Abschied : Brechts letzter Sommer / Josef Bierbichler, Monika Bleibtreu, Elfriede Irrall ... Buch: Klaus Pohl. Kamera: Edward KÚosiõski. Musik: John Cale. Regie: Jan Schütte München: Goethe-Institut e.V., 2013.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 88 Min.) : farb., DD 2.0 Stereo Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., span., franz., port.. - Spielfilm. Deutschland. 2000 Absolute Giganten / ein Film von Sebastian Schipper. [Darst.]: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot, Julia Hummer. Kamera: Frank Griebe. Musik: The Notwist. Drehbuch und Regie: Sebastian Schipper Notwist München: Goethe-Institut e.V., 2012.- Bildtonträger.- 1 DVD (PAL, Ländercode-frei, 81 Min.) : farb., DD 2.0 Sprache: dt. - Untertitel: dt., span., port., engl., franz., ital., indo.. - Spielfilm. Deutschland. 1999 Absurdistan / ein Film von Veit Helmer. Mit: Maximilian Mauff, Kristýna MaléÂová und Schauspielern aus 18 Ländern.
    [Show full text]
  • Post-1990 Holocaust Cinema in Israel, Germany, and Hollywood
    National Identity in Crisis: Post-1990 Holocaust Cinema in Israel, Germany, and Hollywood Gary Jenkins Thesis for the qualification of Doctor of Philosophy School of Modern Languages, Newcastle University January 2017 ii Abstract Taking a comparative approach, my PhD thesis investigates the relationship between recent cinematic representations of the Holocaust in Israel, Germany, and Hollywood, and formations of national identity. Focusing on the ways in which specific political and cultural factors shape dominant discourses surrounding the Nazis’ attempt to destroy the European Jewry, I argue that the Holocaust is central to a crisis in national identity in all three countries. Whereas Holocaust films have traditionally reinforced the socio-political ideals informing the context of their production, however, the analysis of my central corpus demonstrates that this cinema can also be seen to challenge dominant discourses expressing the values that maintain established notions of national identity. Central to this challenge is the positioning of the nation as either a victim or perpetrator with regards to the Holocaust. The presentation of opposing narratives in my central corpus of films suggests a heterogeneity that undermines the tendency in dominant discourses to present victim and perpetrator positions as mutually exclusive. The trajectory from one position to its opposite is itself informed by generational shifts. As a consequence, I also discuss the perspectives offered by members of the second and third generations whose focus on particular aspects of the Holocaust challenge the discourses established by the previous one. By way of conclusion, I focus on the transnational aspect of Holocaust film. In highlighting a number of commonalities across the three cinemas discussed in my thesis, I argue that in addition to expressing themes that relate to the issue of national identity, these films also suggest the construction of ‘identity communities’ that exist beyond state borders.
    [Show full text]
  • François Truffaut Den Franska Filmens Främsta Människoskildrare
    augusti–oktober 1 Stockholm François Truffaut Den franska filmens främsta människoskildrare Augusti–oktober 2019: Bibi Andersson, John Ford, Maggie Smith, Lukas Moodysson, Barbra Streisand 2 Innehåll augusti–oktober Inledning ....................................................................................................................................................................................................................................... 3 12 François Truffaut ........................................................................................................................................................................................................ 4 Den franska filmens främsta människoskildrare. Musik och motkultur .................................................................................................................................................................................... 11 Dokumentärer om musikfestivaler. Bibi Andersson .......................................................................................................................................................................................................... 12 In memoriam. John Ford ................................................................................................................................................................................................................................. 16 Ett ömsint men kritiskt öga mot väst. Black Audio Film Collective ........................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Kosmorama028.Pdf
    Forsidebilledet: En af de instruktører, der i de senere år har gjort sig fordelagtigt bemærket i Hollywood, er Stanley Ku- Ebbe Neergaard brick, som vi i kommende numre skal fortælle mere om. Billedet er fra hans 30-3-1901 — 2-8-1957 thriller „Killer’s Kiss". Ebbe Neergaard ......................... 2 Nye billeder................................ 3 Ebbe Neergaard var den kyndigste danske film­ Det søgende øje propagandist, og efter hans død er den danske af Theodor Christensen........ 4 filmfront betydeligt svækket. Møde med Bresson Neergaard gjorde en indsats for filmen på af Aito Makinen ...................... 6 en række felter. Han var blandt de første, som forstod, at den kommercielle filmdistribution Læserbreve ..................................... 9 ikke er nok, og som leder af „Forsøgsscenen“s Noter om George Slevens filmafdeling formidlede han, at en række inter­ af Ib M o n ty ............................. 10 essante film kom frem herhjemme. Han virkede i trediverne og fyrrerne som kritiker ved for­ V enedig-dagbog skellige blade. Han var filmhistoriker. Han var af Erik Ulrichsen..................... 14 filmpædagog. Han var aktiv filmmand. Og „Look at Britain!“ han var leder af „Statens Filmcentral". af Vibeke Broders en............... 20 Hvad vil der i fremtiden ske på disse felter, og hvor savnes han mest? Chaplin som egocentriker Forevisningen af interessante spillefilm, der (Mitry: „Charlot et la „Fabu- af en eller anden grund ikke kommer frem lation" Chaplinesque“) herhjemme, besørges nu af Det Danske Film­ af Werner Pedersen................. 21 museum. Men Neergaard var pioneren på Filmanmeldelse: feltet. „Forfølgeren" Kritikeren: Selv Jens Kis trup, der finder, at af Lindsay Ander son ............ 21 vi undervurderer den nuværende filmkritik i pressen, har indrømmet, at vore dages presse­ Årets bedste filmplakat ...........
    [Show full text]
  • Space and Gender in Post-War German Film
    The Misogyny of the Trümmerfilm - Space and Gender in Post-War German film A thesis submitted to the University of Reading For the degree of Doctor of Philosophy Department of Modern Languages and European Studies Richard M. McKenzie January 2017 1 | Page Acknowledgements I would like to express my thanks to my supervisors Dr Ute Wölfel and Prof. John Sandford for their support, guidance and supervision whilst my thesis was developing and being written. It has been a pleasure to discuss the complexities of the Trümmerfilm with you both over multiple coffees during the last few years. I am also grateful for the financial support provided by the Reading University Modern Foreign Languages Department at the beginning of my PhD study. My thanks must also go to Kathryn, Sophie and Isabelle McKenzie, with my parents and sister, for their forbearance whilst I concentrated on my thesis. In addition to my supervisors and family, I would like to record my thanks to my friends; Prof. Paul Francis, Dr Peter Lowman, Dr Daniela La Penna, Dr Simon Mortimer, Dr J.L. Moys and D.M. Pursglove for their vital encouragement at different points over the last few years. Finally, I would like to acknowledge the debt that I owe to two people. Firstly, Herr Wilfred Muscheid of the Frankfurt International School who introduced me to the intricacies of the German language ultimately making my PhD study possible. Secondly, I would like to acknowledge the influence of the late Prof. Lindsey Hughes, lecturer in the former Reading University Russian Department, who, with her departmental colleagues, taught me many of the basic academic tools and determination that I have needed to complete my PhD.
    [Show full text]
  • Newsletter 05/07 DIGITAL EDITION Nr
    ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 05/07 DIGITAL EDITION Nr. 202 - März 2007 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 05/07 (Nr. 202) März 2007 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, 203 wird dafür nur amerikanische Wir gehen zum liebe Filmfreunde! Neuveröffentlichungen enthalten. Es sind noch viereinhalb Tage, die Wie immer arbeiten wir natürlich WIDESCREEN uns von unserer Reise ins Mekka mit Hochdruck daran, Ihnen Ausga- WEEKEND der Widescreen-Enthusiasten tren- be 203 so schnell wie möglich ins nach Bradford! nen. Und natürlich wollten wir Sie Haus zu schicken. Ob es uns vor nicht einfach so ganz ”ohne” in der Bradford noch gelingt, lässt sich Heimat zurücklassen. Also schnell momentan jedoch noch nicht ab- Daher bleibt unser noch einen kleinen Newsletter zu- schätzen. Um aber die Chance da- Geschäft in der Zeit vom sammenbauen, dachten wir. Damit für zu erhöhen, werden wir unser 15. März 2007 lagen wir aber ziemlich daneben. Editorial dieses Mal stark im Zaum bis einschließlich Denn dieses Unterfangen hat weder halten. Aber Sie müssen sich keine etwas mit ”schnell” noch mit Sorgen machen. Denn zu Lesen 21. März 2007 ”klein” zu tun! Die uns vorliegende gibt’s auf den folgenden Seiten geschlossen. Datenmenge füllt dieses Mal be- wahrlich genug. In diesem Sinne: reits zwei komplette Newsletter- fröhliches Stöbern! Ausgaben. Die Ihnen jetzt vorlie- Wir bitten um Beachtung gende Ausgabe Nr.
    [Show full text]
  • The Writing on the Screen: Images of Text in the German Cinema from 1920 to 1949
    THE WRITING ON THE SCREEN: IMAGES OF TEXT IN THE GERMAN CINEMA FROM 1920 TO 1949 by Daniel Heinrich Wild BA (equiv.), University of Bonn, Germany, 1992 MA, University of Pittsburgh, 1995 Submitted to the Graduate Faculty of Arts and Sciences in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy University of Pittsburgh 2006 UNIVERSITY OF PITTSBURGH FACULTY OF ARTS AND SCIENCES This dissertation was presented by Daniel H. Wild It was defended on April 21, 2006 and approved by Paul A. Bové, Distinguished Professor, Department of English, University of Pittsburgh Lucy Fischer, Professor, Department of English, University of Pittsburgh Linda Schulte-Sasse, Professor, Department of German Studies, Macalester College Dissertation Advisor: Marcia Landy, Distinguished Service Professor, Department of English, University of Pittsburgh ii Copyright © by Daniel H. Wild 2006 iii THE WRITING ON THE SCREEN: IMAGES OF TEXT IN THE GERMAN CINEMA FROM 1920 TO 1949 Daniel H. Wild, PhD University of Pittsburgh, 2006 By establishing a crucial figural relation between image and text in the cinema, this dissertation offers a detailed analysis of the uses of writing through select canonical works of a significant period in the history of the German cinema. Drawing on Walter Benjamin’s theory of allegory and Gilles Deleuze’s conceptions of the cinematic image, as well as a Derridean definition of writing, I argue that instances of written text in images of the German cinema are social hieroglyphs rendered as allegorical gestures, which inscribe questions of authority in the form of grammatological constellations within the movement of images. These hieroglyphic configurations, spelled out as writing on the screen, stand in reference to specific modalities which affirm the presence of a larger organizational regime of truth.
    [Show full text]
  • DER SPIEGEL Jahrgang 1995 Heft 52
    Werbeseite Werbeseite . MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: Pharaonen, Walser ie Masse an Touristen, die alljährlich nach Ägypten zu den Grabstätten Dder Pharaonen pilgert, hat genug zu staunen. Manch eines der Wunder jedoch wird diesen Scharen vorenthalten, und das ist auch gut so. Für den SPIEGEL wurden nun Ausnahmen gemacht: Bei den Recherchen für die Titelgeschichte dieses Hefts sorgten der Kairoer Chef-Archäologe Sahi Hawas und der deutsche Forscher Rainer Stadelmann dafür, daß Redak- teur und Titelautor Matthias Schulz aus dem Wissenschaftsressort Einblik- ke in zahlreiche Grabstätten und Grabungen bekam, die gemeinhin nicht zugänglich sind. Der SPIEGEL-Mann durfte beispielsweise tief hinab in die Ruhestätte des altägyptischen Hofmusikanten Nefer, wo die mit 4300 Jahren bislang älte- ste Mumie liegt. Und er kletterte hoch hinaus auf die Spitze der Cheops- Pyramide, das imposanteste Reststück einer großen Menschheitsepoche – einer Zeit, aus der die Forschung jüngst erstaunliche Details zutage ge- bracht hat (Seite 154). Vom König Cheops allerdings, dem größten aller Pharaonen, ist nur eine 7,5 Zentimeter hohe Elfenbeinfigur übriggeblie- ben, und auch sie wurde aus ihrem Glaskäfig im Museum hervorgeholt: für ein Foto in Nahaufnahme, umstellt von Sicherheitskräften. chon mit seinem SPIEGEL-Essay „Deutsche Sorgen“ (26/1993) hatte Ssich der Schriftsteller Martin Walser bei einigen Wächtern der politi- schen Korrektheit unbeliebt gemacht. Walsers Plädoyer für einen libera- len Patriotismus hielten nicht wenige Kritiker für den reaktionären Fehl- tritt eines Autors, der einst der DKP nahe- gestanden hatte. Nun hat der Schrift- steller erneut die Dog- matiker provoziert: In seiner Laudatio zur postumen Verleihung des Geschwister- Scholl-Preises an den HÄUSLER / TELEPRESS Dresdner Romanisten Walser Victor Klemperer (1881 bis 1960) steht die nationale Frage wiederum im Blickfeld.
    [Show full text]
  • Newsletter 02/17 DIGITAL EDITION Nr
    ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 02/17 DIGITAL EDITION Nr. 362 - März 2017 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 11 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 02/17 (Nr. 362) März 2017 editorial „NICHT OHNE UNS“: Walter Sittler, (links) Produzent, und Sigrid Klausmann (oben), Regisseurin Rechts Mitte: Andreas Geiger, Regisseur „DIE GABE ZU HEILEN“ Rechts unten: Julian Wildgruber (Regisseur) & Rudi Ballreich (Produzent), „FROM BUSINESS TO BEING“ Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, be und ganz bestimmt wie- liebe Filmfreunde! der mit hochkarätigem Hol- lywood-Talk! Bis dahin “Jetzt ist schon wieder was passiert...” empfehlen wir die Kurz- – Fans der “Brenner‘-Krimis nach den rezensionen unseres Film- Romanen von Wolf Haas dürfte dieser Bloggers, der soeben die Satz wohlbekannt sein. Und irgendwie Neuverfilmung von passt das auch ganz gut zum Titelbild Disneys SCHÖNE UND des neuen Newsletters. Denn kein Ge- DAS BIEST zum aktuellen ringerer als Josef Hader, Kabarettist, “Must See”-Film deklariert Schauspieler, Drehbuchautor und seit hat. Also ab ins Kino! WILDE MAUS auch Regisseur, der den Ex-Polizist Brenner in bislang vier Ihr Laser Hotline Team Wolf-Haas-Verfilmungen spielte, prä- sentiert sich da als Leser des Newsletters. Wer mehr von Josef Hader sehen möchte, dem empfehlen wir einen Blick in unseren YouTube-Kanal. Dort gibt es seit wenigen Tagen unser Featurette zur Kinopremiere von WIL- DE MAUS, für die Hader persönlich nach Stuttgart kam. Bei der Gelegenheit seien auch gleich noch drei weitere neue Videos in unserem Kanal empfoh- len: DIE GABE ZU HEILEN, NICHT OHNE UNS und FROM BUSINESS TO BEING.
    [Show full text]