AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 06 13 · Donnerstag, • Donnerstag, 06. 30. Februar März 20142008

DIESE WOCHE IN diESE WOcHE iN AMSTETTEN 07. Februar Jahreshauptversammlung, 19. Jan. HauptversammlungGesangverein Feuerwehr, Amstetten, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee, Florianstube, evang. Gemeindehaus19.30 Uhr 22.7./8. Jan. FebruarFrauenfrühstück, Theater „Dirtyevang. Dishes“, Gemeindehaus Theater Arche, Industriestraße 24 VORS08. FebruarcHAU Altpapiersammlung 08. Februar Spieltag HSG Amstetten/, 26. Jan. HauptversammlungAurainhalle Feuerwehr, Aurainhalle 08. Februar Hauptversammlung, Brauchtumsverein Schalkstetten, Gymnastikhalle 10. Februar Abfuhr gelber Sack 10. Februar Leerung blaue Tonne in Gesangverein AmstettenSchalkstetten, Bräunisheim, Stubersheim und Hofstett- AMSTETTER Emerbuch BERGFEST13. Februar Leerung blaue Tonne in LÖScHzUG REUTTi Amstetten und Reutti Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWENdFEUER schon zur Tradition gewordenes Bergfest auf der Wolfshalde abhalten. Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf: Radelstetten Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen angezündet. bei musikalischer Unterhaltung Einladung zum Projektchor FürAltpapiersammlung das leibliche Wohl ist bestens der gesorgt. AH Mittagessenvom 25.02. – 23.05.2014 für alle Speisensingbegeisterte und Getränke Männer werden und geboten Frauen des SV Amstetten BegrüßungNäheres - sieheund Nachmittagsprogramm kirchliche Nachrichten, GEMEamiNd ESamstag 08.Februar Ev. Kirche Urspring) Chorbeiträge des Männerchors Amstetten Bitte ab 8 Uhr Abholung bereitstellen. 12x Probetermine: Feuerwehrkapelle Amstetten Bei Fragen bitte an Di. 25.02. spielt volkstümliche + moderne Stücke Bernd Schrade 01 75/7 15 97 41 wenden. Di. 11.03., 18.03., 25.03. Di.Musik 01.04., und 08.04., Unterhaltung 15.04., 22.04., 29.04. NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN fröhliches Beisammensein + Ausklang Di. 06.05., 13.05., 20.05. im Rathaus Wo? Proberaum Kochschule Urspring Gemeinde Uhrzeit:Freier Eintritt 20:00 – 21:30 Uhr Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Konzerttermin: DonnerstagBürgermeister 14.00 bis - Sprechstunde 18.30 Uhr Fr.Besuchen 23.05.2014 Sie uns„Frühlings-FrohLocken“, auf der schönen Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Ev.„Wolfshalde“ Johanneskirche Urspring Es freut sich auf Sie: Öffnungszeiten im Rathaus Der Frauenchor Urspring Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr HerausgeberAsP: Sabine Bürgermeisteramt Schlegel 07336/5697, Amstetten Tel. 07331-300699Leitung www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00für den Uhr Anzeigenteil DruckKlaus und Brandenburg Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Vorstellung des Entwurfs des Maßnahmen- Sprechstunden für dringende Fälle berichtes zum Hochwasserrisikomanage- Samstags und sonntags jeweils von 11.00 bis 11.30 Uhr ment im Projektgebiet Brenzregion – Blau und von 17.00 bis 17.30 Uhr. - Lone Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Das Regierungspräsidium Tübingen informiert am Mitt- Wochenende ab Freitag 18 Uhr und über Feiertage ab woch, den 19. Februar 2014, ab 18:00 Uhr bis ca. 20:30 dem Vorabend 18 Uhr für Sie erreichbar. Rufen Sie also Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstr. 30, in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche 89077 über das Hochwasserrisikomanagement im o.g. Projektgebiet und stellt den Entwurf des Maßnahmen- Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienst- berichts zum Hochwasserrisikomanagement in den Land- bezirk ist: Tel.: (0180) 19 29 222. Unter dieser Rufnum- kreisen Alb-Donau-Kreis, Heidenheim, Ostalbkreis und mer können Sie auch den Namen des diensthabenden Stadtkreis Ulm vor. Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. Der Maßnahmenbericht fasst die wesentlichen Aufgaben In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: zusammen, die zur Verringerung des Risikos durch Hoch- wasser für Mensch, Umwelt, Wirtschaft sowie dem Kultur- Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim erbe beitragen. Für alle Aufgaben werden jeweils geplante Tel: (0 73 21) 48 00 50. Umsetzungszeiträume und Verantwortlichkeiten benannt. Dabei wird deutlich, dass die umfangreichen Aktivitäten Zahnärztlicher Notdienst: von Kommunen und Behörden mit der Eigenvorsorge der An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Bürgerinnen und Bürger bzw. Eigentümer von Wirtschafts- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- unternehmen und Kulturgütern zusammenwirken müssen. dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu der Veran- der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601. staltung eingeladen. Apotheken: Der Entwurf des Maßnahmenberichtes zudem beim Re- gierungspräsidium Tübingen, Referat 53.2 Landesbetrieb Den Bereitschaftsdienst der Apotheken können Sie unter Gewässer, Herrn Kirste (E-Mail: [email protected], der Tel.-Nr. 0 80 00 02 28 33 abfragen. Telefon: 07071-757-3524) angefragt werden. Sozialstation Ulmer Alb , Tel. (07348) 98996-0 Nachbarschaftshilfe Amstetten ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Kontaktaufnahme über Tel. (07331) 3006-0 Sprechstunden der Bezirksnotarin Die Notarin hält regelmäßig donnerstags im Rathaus Am- NOTRUF stetten ihre Sprechstunden ab. Es wird aber gebeten, sich 112 vorher telefonisch unter der Tel. 0731/189-2327 anzumel- den. Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notarzt/Rettungsdienst 112 Altpapiersammlung Feuerwehr 112 Die nächste Altpapiersammlung des Sportverein Amstetten Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 findet am Samstag, den 08.02.2014 statt. Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Lohnsteuerformulare Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 Helfensteinklinik Geislingen (0 73 31) 23-0 Die Lohnsteuerformulare für das Jahr 2013 liegen ab sofort zur Auslage im Rathaus bereit. Energieversorgung Filstal (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk (Störungsdienst) (07331) 209-777 Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172-7327020

Wir gratulieren IMPRESSUM Herrn Johannes Hezler, Reutti IMP zum 83. Geburtstag am 06.02.2014 Frau Sophie Leißl, Amstetten Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten zum 81. Geburtstag am 07.02.2014 Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Herrn Hans Bohner, Bräunisheim zum 87. Geburtstag am 07.02.2014 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Herrn Yildiray Ucar, Amstetten 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, zum 71. Geburtstag am 09.02.2014 Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] Herrn Manfred Roth, Amstetten zum 75. Geburtstag am 12.02.2014 Seite 3 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Herrn Hans-Jürgen Pujock, Amstetten Das Master-Programm umfasst die betriebswirtschaftli- zum 71. Geburtstag am 12.02.2014 chen Studiengänge Business Administration (MBA) und Herrn Roland Seitz, Reutti Corporate Management & Governance (M.A.) sowie Wirt- zum 74. Geburtstag am 12.02.2014 schaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.), Herrn Heinrich Stotz, Stubersheim Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) und zum 83. Geburtstag am 12.02.2014 Health Care Management (M.A). Die SRH FernHochschule Riedlingen steht für anerkannte Qualität mit hoher Praxisorientierung, flexible Strukturen und intensive Betreuung. Persönliche Studienberatung und Anmeldung zu den Onli- ne-Infoveranstaltungen unter Tel. 0 73 71 – 93 15-0 oder im Internet unter www.fh-riedlingen.de. Bachelor-Studium Lebensmittelmanagement und -tech- Geburt nologie: Anmeldefrist verlängert 08. Januar Devin, Sohn von Simona und Mirnes Kara- Die SRH FernHochschule Riedlingen hat die Anmeldefrist duz, Amstetten, Im Steg 6 für das Sommersemester 2014 im Bachelor-Studiengang Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung verlängert. Noch bis 28. Februar 2014 können sich Studieninteressierte bewerben. Das Studium beginnt zum 1. März 2014. Das deutschlandweit einzigartige Studienangebot rich- tet sich an praxiserfahrene Techniker wie auch an Neu- einsteiger, die ein breites Fundament für ihre Karriere in verantwortungsvoller Führungsposition in der Nahrungs- Gemütlich schmökern in der Bücherei mittelbranche schaffen wollen. Studiengangsleiter Prof. Haben Sie auch genug von trüben, kalten Tagen? Kommen Dr. Thorsten Gebauer informiert am Mittwoch, 12. Febru- Sie doch in die Gemeindebücherei im Rathaus und schmö- ar 2014, um 19 Uhr bei einer virtuellen Infoveranstaltung kern Sie auf unseren neuen Sofas in der Belletristikabtei- ausführlich über die Inhalte und Strukturen des Bachelor- lung in Zeitschriften, Liebesgeschichten, Fantasyromanen, Studiengangs. oder Comics. Wir haben eine große Auswahl an interes- Neben Lebensmittelmanagement und -technologie umfasst santen Medien, in denen Sie, gerne auch unverbindlich, das Bachelor-Programm der Hochschule sechs weitere Stu- blättern können. Ein Leserausweis kann, bei Interesse, für diengänge, in denen seit September 2013 ein jederzeitiger neue Leser kostenlos ausgestellt werden, so dass Sie, wenn Start möglich ist. Die SRH FernHochschule Riedlingen steht Ihnen unser Angebot gefällt, sofort auch eine Auswahl mit für anerkannte Qualität mit hoher Praxisorientierung, fle- nach Hause nehmen können. Kommen Sie einfach einmal xible Strukturen und intensive Betreuung. vorbei, in Ihrer Gemeindebücherei im Rathaus. Persönliche Studienberatung und Anmeldung zur Online- Infoveranstaltung unter Tel. 0 73 71 – 93 15-0 oder im Internet unter www.fh-riedlingen.de.

FEUERWEHRKAPELLE Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir für Sie da: AMSTETTEN Montag 14.00 – 19.00 Uhr Die Feuerwehrkapelle Amstetten lädt ein!! Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Die Feuerwehrkapelle Amstetten lädt Sie zum Mittwoch 09.30 – 12.00 Uhr diesjährigen Frühjahrskonzert am 15. Februar 2014 in das Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam! Gemeinschaftshaus nach Hofstett-Emerbuch recht herzlich ein. Ab 19.30 Uhr (Einlass ist bereits ab 18.30 Uhr) möch- ten wir Sie mit einem abwechslungsreichen musikalischem Programm begeistern. Zu Gast ist dieses Jahr der Musik- verein aus Dettingen, der in der ersten Hälfte des Konzerts mit Stücken wie „Selections from MAMMA MIA“, „You raise me up“, der Hoch Heidecksburg - Marsch und viele mehr für gute Stimmung sorgen wird. Nach der Pause geht es dann mit Stücken wie „ The Second Waltz“, „Banana Rock, SRH FernHochschule Riedlingen „Wenn die Polka erklingt“ weiter; gespielt von der Feuer- Master-Studium: Anmeldefrist verlängert wehrkapelle Amstetten. Für das leibliche Wohl ist selbst- Die SRH FernHochschule Riedlingen hat die Anmeldefrist verständlich bestens gesorgt. Lassen Sie sich diesen Abend für ihre Master-Studiengänge zum Sommersemester 2014 bei abwechslungsreicher Musik, guter Stimmung und net- verlängert. Noch bis 28. Februar 2014 können sich Stu- ter Geselligkeit nicht entgehen. Der Eintritt ist frei!! dieninteressierte bewerben. Das Master-Studium beginnt Auf ihr Kommen freut sich die Feuerwehrkapelle Amstetten zum 1. März 2014. Master of Arts, Master of Science oder doch der MBA? In Online-Infoveranstaltungen informieren die Professoren der SRH FernHochschule Riedlingen persönlich über das jeweilige Studienangebot und beantworten individuelle Fragen. Seite 4 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Gold- und Silberschmiede-Workshop, noch wenige Plätze frei 3 Kurstage: Freitag, 21. Februar 17.00 - 19.30 Uhr (Ent- wurf), Samstag, 22.Februar, 11.00 - 19.00 Uhr und Sonn- tag, 23. Februar, 11.00 - 19.00 Uhr, Erich-Kästner-Schule (GHWRS) .

Volkshochschule Geislingen Düngung im naturgemäßen Garten Der Frühling kommt - garantiert. Und dann sollte man wis- sen, wie man seinen Hausgarten richtig düngt. Am Diens- tag, 11. Februar 2014 von 19.00-20.00 Uhr erfahren Sie in einem Vortrag in der Stadtbücherei das Wichtigste über Bodentypen mit ihrem natürlichen Nährstoffgehalt und wie sie den Boden verbessern können, um ein möglichst gutes Pflanzenwachstum zu erreichen. Mit der richtigen Düngerstrategie für ihren Hausgarten können im neuen Pflanzjahr Düngerfehler vermieden wer- den. Das erspart Kosten und ist obendrein gut für die unterschiedlichen Kulturpflanzen. Die Referentin Gerlin- de Siegner ist Gartenbautechnikerin beantwortet im An- schluss gerne Ihre Fragen. Mein Fahrrad und ich Ein Fahrrad-Reparaturkurs für Frauen in Zusammenarbeit mit der Fahrrad-Recyclingwerkstatt Geislingen bietet mit Stefan Tielesch am Freitag, 14. Februar 2014 von 14.00 - 16.00 Uhr an. Die Teilnehmerinnen werden unter Anleitung an ihrem ei- genen Rad die grundlegenden Wartungs- und Reparatur- kenntnisse erlernen. Benötigte Ersatzteile können vor Ort erworben werden. Informationen und Anmeldung in der VHS Geislingen, Schillerstr. 2, Tel. 07331-24269 oder unter www.vhs- geislingen.de

Volkshochschule Laichingen – MUSIKSCHULE GEISLINGEN - e.V. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, In Laichingen E-mail: [email protected] „Drums alive“ – Trommeln zur Entspannung Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: ab Montag, 10. März, 15 bis 16 Uhr für Eltern mit Kindern (3 bis 5 Jahre) 16 bis 17 Uhr für Kinder (2. bis 4.Klasse) Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr „Ein starker Rücken“ - Rückenschule für jedermann, am oder nach telefonischer Vereinbarung Vormittag mit Manuela Häberle, ab Mittwoch, 19. Februar, Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- 9.00 bis 10.00 Uhr sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Sprachen Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch: ver- Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Or- schiedene Niveaustufen, Einstufungsberatung bei der vhs chestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen (07333-3535) Sie auf uns zu! Englisch Konversation, mit Silke Duckeck, dienstags, 15 Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der bis 16.30 Uhr Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. Französisch für Anfänger, mit Silke Duckeck, dienstags, 07331 / 83344. 16.30 bis 18 Uhr Holz trifft Blech! Spanisch für Anfänger, mit Marcos del Castillo, samstags, Am Samstag, den 15. Februar findet ab 18 Uhr in der Geis- 10 bis 12 Uhr linger Martinskirche ein abwechslungsreiches Konzert- Musik machen für Jung und Alt Treffen statt: Junge Musikerinnen und Musiker der Geislin- Gitarre spielen für Anfänger: für Erwachsene ab 26. Febru- ger Musikschule werden dort einen musikalischen Abend ar, 19.30 Uhr im Alten Rathaus, ab Freitag 21.2., 17.15 gestalten – mit vielen unterschiedlichen Holz- und Blech- Uhr für Kinder in der Realschule Laichingen, für Kinder und blasinstrumenten. Erwachsene die schon einfache Kenntnisse haben: ab Frei- Zunächst wird mit kleineren Ensembles der Klang einzelner tag, 21.2.,18.15 Uhr in der Realschule Laichingen. Instrumente vorgestellt: Mit Querflöten, Klarinetten, Saxo- vhs-Malkurs am Wochenende phone und Blockflöten in vielen verschiedenen Bauweisen von klein bis groß wird der variantenreiche und luftige Ton Freitag, 21. Februar, 18.00 - 21.00 Uhr und Samstag, 22. der Holzbläser erklingen. Die Trompeten, Posaunen und Februar, 9.30 - 16.00 Uhr; Gymnasium Laichingen, noch Tenorhörner werden ihr volltönendes, festlich-strahlendes sind Plätze frei. Gewand zeigen. Seite 5 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Den zweiten Teil des Konzerts werden diese vielen un- Donnerstag, 13.02. terschiedlichen Instrumente gemeinsam gestalten. Dazu 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus wurde auch extra eine Bläserklasse der Daniel-Straub-Re- 19.00 Uhr Schulung Besuchsdienst im Gemeinde- alschule eingeladen, deren Schüler ebenfalls Instrumental- haus Unterricht an der Musikschule nehmen. Freitag, 14.02. Das Programm umfasst eine weite Spanne: Vom Beetho- 16-17 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarrh- ven-Klassiker „Ode an die Freude“ über die Irische Ballade aussaal, 1.-3. Klasse „Danny Boy“ und Griechische Tänze bis hin zu berühmten 17-18.30 Uhr Jungschar Schafherde im Gemeindehaus Pop- und Jazz-Kompositionen wie „Yellow Submarine“ und Mädchen & Jungs ab der 3. Klasse „Round Midnight“. 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhaussaal Der Verein der Freunde und Förderer der Musikschule un- 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 14 Jahre terstützt dieses Konzert? 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 Der Eintritt ist frei. Spenden werden dankbar entgegen ge- Jahre nommen. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 16.02. Predigt: Gott sei Dank ist Gott so! (Rö 9,14-24) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Hoene) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Evangelische Kirchengemeinde Besuchsdienst Amstetten Sie sind gerne im Kontakt mit anderen? Freuen sich selbst Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und auch über Besuch? Sich gegenseitig zu besuchen und Kon- seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2 takt zu pflegen, gehört zum Wesen der christlichen Ge- meinde seit den Anfängen. Donnerstag, 06.02. 16.30 Uhr Bibelstunde (Pfarrer Hoene) Jetzt gibt es für alle Interessierten Unterstützung und Fort- im AWO-Pflegeheim, Industriestraße 43 bildung. Freitag, 07.02. Das Pfarrerehepaar Volker Weiß und Margret Ehni bieten an 16-17 Uhr Kinderstunde Amstetten-Dorf im Pfarrh- 6 Abenden eine qualifizierte Schulung an. aussaal, 1.-3. Klasse Die Schulungstermine im 1. Halbjahr sind: 17-18.30 Uhr Jungschar Schafherde im Gemeindehaus Donnerstag, 13.2.14; Donnerstag, 27.2.14; Donnerstag, Mädchen & Jungs ab der 3. Klasse 10.4.14 (jeweils 19 – 21 Uhr). 18-19.30 Uhr Mädchenjungschar Amstetten-Dorf Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. im Pfarrhaussaal 18.30-20 Uhr Teenietreff im Gemeindehaus, ab 14 Jahre Bezirksfrauentag in Geislingen – „Ich sage Frieden – 20.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus, ab 20 und es gibt Streit.“ Jahre Am Sonntag, dem 09. Februar 2014, ist um 14.30 Uhr Be- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus zirksfrauentag im Paulusgemeindezentrum in Geislingen Samstag, 08.02. zum Thema: „Ich sage Frieden und es gibt Streit“. 09.00 Uhr Konfirmandenfrühstück im Gemeinde- Referentin ist Iris Vatter-Pressmar aus Gingen/Fils. haus Sonntag, 09.02. Bitte bringen Sie, so wie in jedem Jahr, Ihr Kaffeegedeck selbst mit. Predigt: Aktionsprogramm Jesu (Lk 19,10) 10.00 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof Veranstalter ist der Bezirksarbeitskreis Frauen im Kirchen- (Pfr. Hoene) bezirk Geislingen. 10.00 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- dehaus Evangelische 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Gesamtkirchengemeinde 14.30 Uhr Bezirksfrauentag im Paulusgemeindezen- Stubersheimer Alb trum in Geislingen Thema: „Ich sage Frieden und es gibt Evang. Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29: Streit“ Pfarrerin Eva Platz und Pfarrer Holger Platz Referentin: Iris Vatter-Pressmar, Gingen/ Tel. 07331/42228 – Fax 07331/40768 Fils E-mail: [email protected] 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Evang. Pfarramt Stubersheim, Pfarrweg 2: 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschafts- Pfarrerin Edeltraud Meyer verbandes Württemberg bei Fam. Beutel, Tel. 07331/41536 – Fax 07331/440300 Laurentiusweg 10 E-mail: [email protected] Montag, 10.02. Die Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde: www. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal stubersheimer-alb-evangelisch.de Dienstag, 11.02. Unsere Gemeindesekretärin Frau Christel Krauß ist in der 19.30 Uhr Jugend-Treff im Gemeindehaus, ab 18 Regel mittwochs und donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und Jahre von 14.00-17.00 Uhr für Sie im Evang. Pfarramt Schalkstet- 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, Kirchgasse ten da. 6 Aus dem Wochenpsalm Mittwoch, 12.02. Der HERR ist König; 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- des freue sich das Erdreich haus und seien fröhlich die Inseln, 18-19.30 Uhr Bubenjungschar Amstetten-Dorf im Pfarr- soviel ihrer sind. haussaal, Jungs ab 3. Klasse 19-20.30 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 16 J. Psalm 97, 1 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- rats im Gemeindehaus Seite 6 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Sonntag, 09.02.2014 Evangelische Kirchengemeinde Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigene Gemeinde Reutti bestimmt. „Frühlings-FrohLocken“ Bezirksfrauentag Projektchor des Frauenchor Urspring vom Sonntag, 09.02.2014, 14.30 Uhr im Gemeindezentrum 25.02. – 23.05.2014 Pauluskirche, Geislingen Mit bunten Liedern aus aller Welt wollen wir Sie ganz per- Motto: „Ich sage Frieden und es gibt Streit“ mit Frau Iris sönlich „anlocken“. Gemeinsam singen, gemeinsam “froh- Vatter-Pressmar, Gingen/Fils. locken“ ist unser diesjähriges Frühlingsmotto! Mittwoch, 12.02.2014 Warum Projektchor? 15.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Evang. Ge- Mit unserer jährlichen Projektchorphase wollen wir die meindehaus Schalkstetten Menschen ansprechen, die gerne singen. Zum einen wol- Seniorenstammtisch len wir denjenigen die Singmöglichkeit verschaffen, die für Donnerstag, 13. Februar 2014, 14.00 Uhr im Gasthaus regelmäßige Chorprobetermine das Jahr über keine Zeit „Ochsen“ in Waldhausen (Pfarrer Platz) haben. Zum anderen wollen wir auf jeden Fall begeisterte Thema: „Jahresrückblick 2011 anhand von Bildern von und Frauen anwerben, die uns dann als feste Sängerinnen im mit Anna und Ernst Häge und Dietmar Link. Chor treu bleiben. Kleidersammlung für Bethel Während des Projektes laden wir auch herzlich alle Män- Bräunisheim, Freitag, 14.02.2014 ner ein. Vielleicht schaffen wir es dieses Jahr einen eigenen Abgabestelle Pfarrhaus von 8.00-18.00 Uhr Liedblock mit Männerstimmen aufzuführen. Hofstett-Emerbuch, Freitag, 14.02.2014 Welche Lieder singen wir? Abgabestelle Schulhaus von 8.00-18.00 Uhr Unseren Fans und Zuhörern hat es bisher sehr gefallen, dass wir unser Programm mit Liedern aus unterschiedli- Schalkstetten, Freitag, 14.02.2014 chen Musikrichtungen gestaltet haben. Bunt wie der Früh- Abgabestelle Rathaus von 8.00-18.00 Uhr ling: Da ist für jeden was dabei: AFRIKA-, SCHLAGER-, GOS- Stubersheim, Samstag, 15.02.2014 PEL- und MUSICAL-Hits. Ausgesucht von unserem Dirigen- Abgabestelle Pfarrhaus von 10.00-16.00 Uhr ten Klaus Brandenburg. Waldhausen, Freitag, 14.02.2014 Nur Mut – einfach kommen und probieren! Bitte stellen Sie die Kleidersäcke ab 14.00 Uhr am Straßen- Ihr Frauenchor Urspring rand zur Abholung bereit. Freitag, 07. Februar 2014 Vorankündigungen: 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) Seniorennachmittag für Stubersheim und Samstag, 08. Februar 2014 Hofstett-Emerbuch geöffnet? siehe Homepage www.juca-urspring.de Sonntag, 23. Februar 2014, 14.00 Uhr im Gemeinschafts- Sonntag, 09. Februar 2014 haus in Hofstett-Emerbuch mit Pfarrerin Meyer. 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Beim Programm werden der Gemischte Chor und Thomas Bühler) – im Gottesdienst wird der neue Schwarz mit Musik und Kabarett mitwirken. Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Seniorennachmittag für Bräunisheim, Schalkstetten Ettlenschieß in sein Amt eingesetzt. und Waldhausen 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) mit Sonntag, 02. März 2014, 14.00 Uhr im Evang. Gemeinde- dem Posaunenchor. haus in Schalkstetten mit Pfarrer Platz. Im Gottesdienst wird Philipp Claus, Sohn von Dieter Klaus und Kerstin, geb. Schnei- (Näheres wird noch bekannt gegeben!) der getauft. BRÄUNISHEIM Das Opfer der Gottesdienste ist für die Sonntag, 09.02.2014 eigenen Kirchengemeinden bestimmt. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renz) Montag, 10. Februar 2014 9.30 Uhr Kindergottesdienst 14.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Rappelkiste“ in Ur- spring HOFSTETT-EMERBUCH (kath. Gemeinderaum) Sonntag, 09.02.2014 Sonja Ringhofer, Tel. 5693 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) Sonja Lutzenberger, Tel. 5159 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Schulhaus 18.00 Uhr Jugendbibelkreis (Christusbundhaus) Mittwoch, 12.02.2014 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen „Weltgebetstag“ in 18-19.30 Uhr Jungschar im Schulhaus Ettlenschieß (Dorfgemeinschaftshaus) SCHALKSTETTEN Herzliche Einladung an alle Interessierten. Sonntag, 09.02.2014 Dienstag, 11. Februar 2014 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dengler) 14.00 Uhr Freundeskreis vom Lonetopf in Urspring 9.30 Uhr Kindergottesdienst in BRÄUNISHEIM (Kochschule) Montag, 10.02.2014 20.00 Uhr Frauenchorprobe in Urspring 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Evang. Gemeinde- Mittwoch, 12. Februar 2014 haus 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht (Juca Urspring) 18.30 Uhr Jungbläser in Reutti (Gemeindehaus „Mol- STUBERSHEIM ke“) Sonntag, 09.02.2014 19.00 Uhr Bibelkreis in Urspring (Christusbundhaus) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Meyer) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus „Mol- 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Schulhaus in Hof- ke“) stett-Emerbuch Freitag, 14. Februar 2014 Freitags, 17.30-19.00 Uhr Jungschar im Pfarrhaus 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“) WALDHAUSEN Samstag, 15. Februar 2014 Sonntag, 09.02.2014 geöffnet? siehe Homepage www.juca-urspring.de 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dengler) Sonntag, 16. Februar 2014 10.00 Uhr Gottesdienst in der evang.Kirche in Ur- spring (Pfarrer Bühler) mit dem Methodi- stischen Chor aus Bietigheim – anschlie- Seite 7 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

ßend Ständerling in der Kirche PILGERWEG GEISLINGEN Das Opfer der Gottesdienste ist für die Unter dem Motto „Gott findet man im Gehen″, lädt das De- eigenen Kirchengemeinden bestimmt. kanat Göppingen-Geislingen zum Pilgerweg ein. Der näch- Termine: ste Termin ist: 16.02.14 Chor aus Bietigheim im GD in Urspring Samstag, 8. Februar 16.03.14 Katechismus-Gottesdienst in Urspring Lautertal - Vom Salz der Erde und vom Licht der Welt 23.03.14 Konfirmation in Ettlenschieß Treffpunkt: 14.30 Uhr, Winzingen, Kath. Kirche 30.03.14 Konfirmation in Reutti Gottesdienst: 18.30 Uhr, Donzdorf, Kath. Kirche 06.04.14 Konfirmation in Urspring Glaubenszeuge: Anton König, Schuldekan a. D. Weitere Informationen zum Dekanatspilgerweg beim Kath. Weltgebetstag 2014 - Vorbereitungstreffen Dekanat, Ziegelstr. 14, Göppingen, Tel. 07161-96336-10, Dieses Jahr findet der Weltgebetstag am Freitag den email: [email protected] 07. März um 19.30 Uhr in Ettlenschieß statt. Die Li- turgie wurde uns von den Frauen aus Ägypten geschenkt. SEBASTIANS-TREFF am Dienstag, 11. Februar 2014 l Wenn Sie/ euch das aktuelles Geschehen in Ägypten inter- 13.30 Uhr Rosenkranz l essiert und ihr Lust habt, mit uns den Gottesdienst zum 14.00 Uhr Eucharistiefeier Thema „Wasserströme in der Wüste“ zu gestalten, dann Danach ist wie immer im Gemeindesaal der Kaffeetisch für freuen wir uns, wenn ihr zum Vorbereitungstreffen am Sie gedeckt. Montag 10. Februar um 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschafts- Wir wollen miteinander einen fröhlichen Nachmittag ver- haus Ettlenschieß kommt. Sehr gerne dürfen auch „neue bringen, den Frau Annemarie Frey mit uns gestalten wird, Gesichter“ dabei sein. unter dem Motto: „Bewegung mit Musik″ Sie sind Y-lich Für das Vorbereitungsteam eingeladen zu diesem Nachmittag! Petra Förtsch (Tel. 5474) Dagmar Riedlinger (Tel. 922279) ÖKUMENISCHE BIBELWOCHE AUF DER ALB Am Dienstag, 11. Februar, findet um 20 Uhr im Pfarrhaus Freundeskreis vom Lonetopf in Türkheim wieder ein ökumenischer Bibelabend statt. Am Am Dienstag, 11. Februar 2014 treffen sich die Senioren Sonntag, 16. Februar um 10 Uhr, feiern wir einen ökume- vom Freundeskreis am Lonetopf um 14.00 Uhr im Raum nischen Gottesdienst zur Bibelwoche in der Vituskirche in der ehemaligen Kochschule zum Fasching mit den Ursprin- Türkheim. Wir laden zu beiden Veranstaltungen herzlich ger Musikanten. ein! Herzliche Einladung an alle älteren Gemeindeglieder! VALENTINSTAG EINMAL ANDERS Pfarrbüro in Urspring: „About Love″ - über die Liebe. Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Ein Abend mit Musik und Texten zur schönsten Sache der Telefon: 07336/6451 Welt am Freitag, 14. Februar 2014 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Maria, Überkinger Str. 28. Musik: Geislinger Gospelchor „No Distance″, Leitung: An- Katholische Kirchengemeinde gela Sieg ST. SEBASTIAN, Geislingen, Texte: Monika Schaible und Arno Braunschmid. ERLÖSERKIRCHE, Amstetten Eingeladen zu diesem Abend sind alle interessierten Paare, (Telefon: 9 39 00) ob verliebt, verlobt oder verheiratet. Freitag, 7. Februar – Herz-Jesu-Freitag Im Anschluss an den Gottesdienst Sektempfang im Ge- 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Samariterstift meindesaal. Veranstalter: Kath. Gesamtkirchengemeinde 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten Geislingen Kontakt und Information: Diakon Jürgen Zeller, Samstag, 8. Februar Tel. 07331/93 90 14 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian KINDERKIRCHE IN AMSTETTEN Sonntag, 9. Februar Zur nächsten Kinderkirche am Sonntag, 16. Februar um 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten 11 Uhr, im Gemeinderaum der Erlöserkirche laden wir wie- 18.00 Uhr Taizé-Gebet in St. Maria der alle Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren ein. Dienstag, 11. Februar 14.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian zum MISEREOR-FASTENKALENDER 2014 Sebastians-Treff Wir bieten Ihnen diesen ideenreichen und interessanten Mittwoch, 12. Februar Begleiter durch die Fastenzeit auch in diesem Jahr an. Der 18.30 Uhr kein Gottesdienst in St. Sebastian Kalender wird nach den Gottesdiensten zum Preis von 2,70 Freitag, 14. Februar €/Stück verkauft. 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten 19.00 Uhr Veranstaltung zum Valentinstag in St. KAB-Gruppe Geislingen/Amstetten Maria Die Mitglieder der KAB-Gruppe haben am vergangenen Samstag, 15. Februar Freitag bei der Hauptversammlung Diakon Jürgen Zeller 18.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian zum Präses der Ortsgruppe Geislingen/Amstetten gewählt. Sonntag, 16. Februar Bei der Hauptversammlung standen die Wahlen des Vor- 10.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Bibelwoche in standes als einer der Hauptpunkte auf der Tagesordnung. Türkheim Diakon Zeller, der bisher bereits das Amt des stellvertre- 11.00 Uhr Eucharistiefeier in Amstetten - parallel tenden Präses innehatte, wurde zum Nachfolger von Pfar- Kinderkirche – rer Martin Ehrler gewählt. Im übrigen Vorstand gab es keine Veränderungen. Die Leitung der Ortsgruppe setzt ROSENKRANZ: sich folgendermaßen zusammen: Vorsitzender Wolfgang St. Sebastian Mittwoch 18.00, Samstag 17.30 Uhr Mony, 1. Stellvertreterin Doris Urnauer, 2. Stellvertreter Amstetten Freitag 18.00 Uhr (Schwerpunkt Amstetten) Erwin Hilsenbek, 3. Stellvertreter (Schwerpunkt Geislingen) Emil Riess, Präses Diakon Jür- BEICHTGELEGENHEIT: gen Zeller, Kassiererin Elisabeth Kustermann, Pressewart/ Mittwoch vor dem Gottesdienst in St. Sebastian Schriftführerin Doris Urnauer, Kassenprüfer Johann Fitzel Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und Anita Keller. Die ordnungsgemäße Durchführung der und in allen Gemeinden nach Vereinbarung Wahlen übernahm dankenswerterweise der Ehrenvorsit- zende Rudolf Röcker. Seite 8 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Nach der Begrüßung und dem Rückblick auf das vergan- Vortreff Malta gene Jahr durch den Vorsitzenden, die Kassiererin und die Der Vortreff für unsere Fahrt nach Malta ist am Sonntag, Schriftführerin erfolgte die einstimmige Entlastung des 09. Februar im Gemeindehaus St. Joseph. Wir beginnen um Vorstandes. 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach wird Pfarrer Jörg Vor der Verabschiedung des Programms für 2014 wurden Seyfried Bilder und DVDs von Malta zeigen und die wich- nochmals die Schwerpunkte vorgestellt. Bereits im März tigsten Infos geben. Gäste und Interessenten sind herzlich will die KAB-Gruppe mit dem „Kreuzweg der Arbeit″ für dazu eingeladen! Menschen mit und ohne Arbeit beten und dabei u. a. auf Gotteslob prekäre Arbeitsverhältnisse hinweisen und gleichzeitig zu Ab sofort ist das Gotteslob „Ausgabe A (Normalausgabe)“ diesem besonderen Kreuzweg in die Kirche St. Sebastian zum Preis von 19,95 € im Handel wieder erhältlich. Auch einladen. Ein besonderes Highlight ist das geplante Wo- bei uns im Pfarramt. Sie dürfen sich gerne melden, wenn chenende in der Heimat von Präses Zeller, dem fränkischen Sie noch Bedarf haben. Wolframs-Eschenbach, mit Orts- und Kirchenbesichtigung, Schifffahrt, Weinprobe und weiteren Programmpunkten im Pfarrbüro-Öffnungszeiten September. Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Sonstige Veranstaltungen, die die Gruppe durchführt, sind Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr die Essen im Fasching und Advent, ein Referat über die Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Mysterien des Weihrauchs, die Maiandacht in Eybach, so- Donnerstag wie ein gemeinsamer Grillabend im Juli. Das dekanatsweite 09.00 Uhr – 11.30 Uhr „Politische Nachtgebet″ wird im Oktober in St. Maria statt- Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee donnerstags finden. Außerdem hat sich Vikar Dr. Matthias Hammele be- um 09.00 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Mes- reit erklärt, im November zu einem Vortrag nach Amstet- se) oder telefonisch in unter 07348/6259. ten zu kommen. Bei der einstimmigen Verabschiedung des Programms für 2014 waren sich die Mitglieder einig, dass ein Jahr mit interessanten und abwechslungs-reichen KAB- Evangelisch-Freikirchliche Veranstaltungen vor uns liegt. Gemeinde Baptisten Vorsitzender Wolfgang Mony bedankte sich in seinem Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Schlusswort für die geleistete Arbeit und das gute Mitein- www.baptisten-geislingen.de ander im abgelaufenen Jahr. Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung Katholische Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lonsee ST. AGATHA, Urspring Samstag, 08.02. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring mit Feier des Wochenspruch: Gott der HERR spricht: Ich will noch mehr zu Patroziniums unter Mitwirkung des Ge- der Zahl derer, die versammelt sind, sammeln. Jesaja 56,8 sangvereins Luizhausen Die das Wort annahmen, ließen sich taufen; und an diesem Sonntag, 09.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Tage wurden hinzugefügt etwa dreitausend Menschen. L 1: Jes 58,7-10; L 2: 1 Kor 2,1-5; Ev: Mt 5,13-16 Apostelg. 2,4 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 10.15 Uhr ökum. Kinderkirche im Pfarrhaus Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchli- 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Westerstetten chen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Kontakt Mi- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in chael Zenkner Tel. 5330 14.00 Uhr Vortreffen „Malta“ im Gemeindehaus in Freitag, 07.02. Westerstetten Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.00 Uhr am Juca, Mittwoch, 12.02. Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331-986422 19.00 Uhr Bibelkreis im Christusbund-Gemein- Juca Urspring: schaftshaus Urspring aktuelle Termine und Events immer unter www.juca-ur- Freitag, 14.02. spring.de. 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum Sonntag, 09.02. (Pfr. Bühler) Gottesdienst um18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Bahnhof 3, 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Vorschau: Montag, 10.02. Samstag, 15.02. Jugendbibelkreis um 17.30 Uhr im neuen Gemeinschafts- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten haus Am Bahnhof 3 , Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Sonntag, 16.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 12.02. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Mädchenjungschar 17.00 Uhr Kontakt Christel Schneider 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Tel. 8578 10.15 Uhr ökum. Kinderkirche im Pfarrhaus ebenfalls am Mittwoch 12.02. 10.15 Uhr Wortgottesfeier in Altheim Bibelkreis um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Am Bahn- Exerzitien im Alltag hof 3, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Wie in den vergangenen Jahren bieten wir während der Der Württ. Christusbund ist ein Gemeinschafts- Fastenzeit wieder „Exerzitien im Alltag“ an im Gemeinde- verband innerhalb der Evangelischen Kirche in haus St. Joseph in Westerstetten. Diese werden gestaltet Deutschland, mehr Infos über den Christusbund unter von unserem bewährten Team Monika und Manfred Mayer. www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de. Das Thema: „Tugenden, Türen zum Leben.“ Die Abende beginnen um 20.00 Uhr. Termine: Donnerstag: 06.03./ Freitag 14.03./21.03/ Donnerstag 27.03./ Freitag 04.04. Die Prospekte mit Themenangabe liegen in der Kirche aus. Bitte beachten Sie, dass der erste Termin geändert wur- de vom 07.03. auf den 06.03.! Seite 9 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Leider hatte die 2. Mannschaft kein Glück und erreichte am Ende Platz 12. Herzlichen Dank gehört natürlich all meinen fleißigen Hel- fern und Schiedsrichter.

Handballabteilung SPORTVEREIN AMSTETTEN weibliche B-Jugend- HCL Vogt 19:14 (11:8) Jugendfußball Am Samstag waren wir zu Gast bei der HCL Vogt, E-Jugend Überraschungssieger beim welche zur Zeit auf dem ersten Platz sind. Nach Amstetter Jugend-Hallenturnier anfänglichen Schwierigkeiten fanden wir sehr schnell in Am Samstagvormittag war es wieder soweit - die das Spiel. Unsere Abwehr stand so gut, dass die Gegner D-Jugend startete als erste Mannschaft in das sich sehr schwer taten, ein Tor über die Mitte zu erzielen. Turnierwochenende. Mit 3 Mannschaften waren Die meisten Tore kamen über außen, wo wir noch ein bis- wir sehr stark vertreten in 2 5er Gruppen. schen dran arbeiten müssen. Dies werden wir in den näch- sten Spielen noch üben. Wir blieben sehr gut im Spiel und Zu Gast waren Mannschaften aus dem Donau/Iller sowie unsere Chancen waren gut vielleicht ein Unentschieden zu aus dem Neckar/Fils Kreis. In den Vorrundenspielen konn- spielen, doch in der zweiten Halbzeit gab es von Seiten des te der SSV Ulm 1846 sich mit 4 deutlichen Siegen als Grup- Schiris ein paar ungünstige Entscheidungen gegen uns. So penerster durchsetzen. SVA 1 + 2 gelang auch ein guter konnte sich der Gegner absetzen und wir mussten uns mit Start ins Turnier. SVA 1 spielte dann gegen den SV Alten- einer 14:19 Niederlage zufrieden geben. start um Platz 5 oder 6 und konnte als Sieger den Platz verlassen. SVA 2 unterlag im Spiel um Platz 3 oder 4 dem Es spielten: Maike, Marie, Julia, Franziska, Daniela, Ellen, FV Senden. Der SVA 3 rundete das Feld ab. Susan, Tamara, Elisa Klarer Turniersieger wurde der SSV Ulm 1846 mit 33:0 Tore Herren – HSG /Elchingen 27:27 (13:11) und 15 Punkte vor dem FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach. Nach den zwei verlorenen Spitzenspielen ging es für die Herren der HSG Lonsee-Amstetten darum wieder zu sich Mit 2 Mannschaften der SGM Amstetten-Stubersheim ging zu finden. die E-Jugend in ihr Turnier. Mit einer Niederlage startete die SGM 1 in ihr Turnier die SGM 2 konnte sich 1 Punkt Die Gastgeber aus Langenau nutzen ihren Heimvorteil sichern. Dann kam man immer mehr in den Lauf und so gleich aus und gingen in Führung. Doch unsere Herren stand am Ende die SGM 2 im Platzierungsspiel 3 oder 4 der konnten sich schnell auf den Gegner einstellen und das SG Nellingen gegenüber und konnte sich in einem packen- Spiel ab dem 3:3 ausgeglichen gestalten. Doch die schwa- den 9-Meter-Schießen mit einem 4:3 den 3. Platz sichern. che Abwehr der HSG Lonsee-Amstetten verhinderte, dass unsere Herren deutlich in Führung gehen konnten. Auch Im Endspiel standen sich den die SGM 1 und die KSG Eis- die überragende Leitung der beiden Torhüter konnte nicht lingen gegenüber. Durch einen 2:1 Sieg konnte sich dann verhindern, dass immer wieder unnötige Tore fielen. Im An- die SGM 1 den Turniersieg sichern und dieser wurde dann griff lief es zwar besser als im letzten Spiel, doch der letzte gebührend gefeiert. Gegen 16:30 startete die C-Jugend in Funke fehlte. Zu oft waren unsere Herren auf den Tordrang das letzte Turnier des Tages. 10 Mannschaften traten in einiger weniger Spieler angewiesen. Am Ende übernahm 2 5er Gruppen gegeneinander an. Zu Gast waren die SG Langenau/Elchingen die Führung konnte sie aber genauso Boll-Dürnau, SV Lonsee, FTSV Kuchen, SpVgg Lindau, FV wenig halten wie unsere Herren. Beim Stand von 27:27 hat- Senden und der Holzschwanger SV. ten beide Mannschaften noch einmal die Möglichkeit das Sehr ausgeglichene Spiele gab es in der Vorrunde zu sehen. Siegtor zu erzielen, doch keiner schien die nötigen Nerven Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen spielte unsere C-Jugend dafür zu besitzen. um Platz 7 oder 8. In einem Neun-Meter-Schießen gegen Insgesamt betrachtet war es eine gute Leistung unserer den FTSV Kuchen konnte man mit 4:3 als Sieger den Platz Herren gegen die Heimstarken Langenauer und ein guter verlassen und erreichte Platz 7. Weg zurück zur alten Form. Der FV Senden setzte sich im Endspiel mit 2:0 gegen die Es Spielten: Fabian Kohlbrenner, Jens Brucher 11, Benjamin SGM Lehr/Jungingen/Mähringen durch und wurde Turnier- Schrag 3, Florian Spänkuch 1, Tobias Kohlbrenner, Flori- sieger. Platz 3 ging an die SG Boll-Dürnau 1 vor dem Holz- an Schilling, Janik Benda 3, Armin Ziegler 7, Kevin Klein, schwanger SV. Tobias Heß 2, Joachim Schmutz, Julian Berger 1; im Tor: Sonntagmorgen gehörte unseren Kleinsten. Kaum erwar- Fabian Nieß, Micha Schneider ten konnten sie den Start ins Turnier. Die vielen Zuschauer waren begeistert was die Kleinen zeigten und waren mit Damen Handball Begeisterung dabei. Der TSV Neu-Ulm und der FV Illertis- SG Bettringen – sen setzten sich gleich mit deutlichen Siegen durch und HSG Lonsee/Amstetten 20:21 (11:12) bestritten dann auch das Endspiel gegeneinander bei dem Den nächsten Sieg holten sich die Damen der HSG Lon- sich der FV Illertissen durchsetzte. Unsere Bambinis stan- see/Amstetten auswärts bei der SG Bettringen. Einen su- den sich dann im Spiel um Platz 7 oder 8 gegenüber dort per Start ins Spiel, die HSG Damen verwandelten die er- konnte sich dann der SVA 2 im 7. Meterschießen gegen sten zwei Würfe sicher. Gegen die stabile Abwehr der HSG den SVA 1 durchsetzen. Als Verlierer ging keine Mann- fand die SG Bettringen nur schwer ins Spiel. Gleich anfangs schaft vom Platz - jeder Spieler erhielt ein Medaille und nutzte die Mannschaft von Gerhard Bantleon die Schwä- eine kleine Anerkennung. chen der Gegner und setzten sich mit 5:2 ab. Jedoch holten Nun war die F-Jugend am Zug. 12 Mannschaften traten in 3 die Gegner bis zur Halbzeit nochmals auf. Die HSG ging 4er Gruppen gegeneinander an. Der SVA war mit 2 Mann- mit einer knappen 12:11 Führung in die Pause. schaften vertreten. Kurze Zeit nach der Halbzeit drehte die SG Bettringen für Dem SVA 1 gelang ein guter Start ins Turnier und konnte eine kurze Zeit das Spiel, dort gingen die Gegner mit 13:12 gleich mit einem 4:0 gegen die SG Nellingen 2 die ersten in Führung. Doch wie schon so oft, haben die HSG Damen 3 Punkte holen. Nach einem weiteren Sieg und einem Un- Kampfgeist bewiesen und holten sich das Spiel zurück. Die entschieden erreichte der SVA 1 den 2. Platz der Vorrun- HSG verwandelte 4 sichere Tore in Folge. Super Leistung, de und musste dann gegen den TSV Langenau und die SG vor allem auch bei 7-Meter Würfen zeigte unsere Torhü- - antreten. Am Ende erreichte terin Kai-Elena Benz. Leider holte sich Corinna Müller in die Mannschaft den 5. Platz. der 45. Minute ihre dritte Zeitstrafe und durfte somit nicht weiter spielen. Nach dem Ausfall von Lisa Weckerle und Co- rinna Müller blieb Trainer Gerhard Bantleon nicht mehr viel Seite 10 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

auf der Bank übrig, er hatte noch eine Auswechselspielerin. SPIEL- UND SPORTCLUB Doch das motivierte die Damen der HSG noch mehr, sie STUBERSHEIM wollten das Spiel unbedingt gewinnen. Alle Spielerinnen der HSG Lonsee/Amstetten kämpften sowohl in der Ab- wehr als auch im Angriff. Somit war es schlussendlich ein knapper, kämpferischer und vor allem ein wichtiger 21:20 Sieg für die HSG Lonsee/Amstetten. Einen großen Dank an Stefanie Vogt, die die HSG Damen in diesem Spiel wieder Kart fahren am 01.02.2014 in Wernau – unterstützt hat und eine super Leistung zeigte. na das war ja mal rasant! Vergangenen Samstag ging’s bei uns so richtig rasant zu – Es spielten: wir fuhren mal Kart! Baller, Benz, Hangleiter, Seifried, Schneider (6), Müller (6), Vogel, Vogt (7/3), Maier, Buck, Gehring, Weckerle (2) Das nächste Spiel steht am Samstag, 08.02.2014 um 18.00 Uhr in der Au- rainhalle in Amstetten gegen den Tabellenersten HSG Dei- zisau/Denkendorf 2 an. Im Hinrundenspiel verlor man das Spiel deutlich mit 23:32, dennoch hielt die Mannschaft der HSG Lonsee/Amstetten bis 10 Minuten vor Schluss mit. Vielleicht gelingt es den Damen der HSG Lonsee/Amstet- ten auch gegen den Tabellenersten mitzuhalten. Hoffen wir auf ein bisschen Glück, einen weiteren Sieg und viele Zuschauer, die die Damen der HSG Lonsee/Amstetten in heimischer Halle unterstützen. Vorschau: Samstag, 08.02.2014 Aurainhalle Amstetten 13.00 Uhr Spieltag gem. E-Jugend 16.15 Uhr weibl. A-Jugend – HSV Reinstett 18.00 Uhr Damen – HSG Deizisau/Denkendorf 2 20.00 Uhr Herren – SC Lehr 2 Samstag, 08.02.2014 Tannenplatzhalle Ulm-Wiblingen 14.20 Uhr Spieltag männl. D-Jugend Das war echt genial! Nach einer Einweisung und dann eini- Sonntag, 09.02.2014 Großsporthalle Weingarten gen Einführungsrunden wurden die Rundenzeiten bei allen 13.30 Uhr weibl. C-Jugend – TV Weingarten immer schneller, quietschten die Räder, gelangen schon Sonntag, 09.02.2014 Kuppelnauhalle Ravensburg Drift’s, waren packende Rennduelle und Überholmanöver 10.15 Uhr Spieltag weibl. D-Jugend zu sehen! Einfach genial! Scheinbar steckt in jedem min- destens ein kleiner Rennfahrer! Beim Rennen unserer Klei- Turnabteilung nen gewann Leo Mayländer, vor Marina Weber und Rizgar Murat. Das Rennen unserer Großen, mit professioneller Rang 5 für die Mädels der GMS Amstetten-Lon- Startaufstellung, gelegentlich blauen Flaggen und sogar 3 see beim Regierungspräsidiumsfinale Boxenstrafen, gewann Achim Weber, vor Daniel Fetzer und Am Montag, 27. Januar 2014 fand in Albstadt/ Luca Schöfisch. Selbst zuschauen war da mächtig aufre- Ebingen das Regierungspräsidiumsfinale des Schulwettbe- gend und auf jeden Fall werden wir das mal wiederholen! werbs Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen statt. Hierfür hatten sich die Mädchen übers Kreisfinale quali- Danke an Tanja Mayländer für die Idee und die Organisa- fiziert. Bereits im Vorfeld wurde uns mitgeteilt, dass Ge- tion! meinschaftsschülerinnen nicht im Grundschulwettkampf Unsere aktuellen Trainingszeiten bis März 2014: starten dürfen (obwohl sie alle zur Grundschule gehen), sondern sich unter Realschülerinnen und Gymnasiastinnen messen müssen. Etwas schade, weil die Mädchen aus Am- stetten somit die Jüngsten im Teilnehmerfeld waren. Bereits um 6.45 Uhr fuhr der Bus in Laichingen Richtung Albstadt/Ebingen los. Annika-Joriza Kuhner, Jannika Heim, Olivia Djukanovic, Luna Scheu und Valeria Sachs hatten so- mit noch genug Zeit, um sich auf den Wettkampf vorzube- reiten. Leider hatte der 1. Durchgang Verspätung und die Einturnzeit war viel zu knapp bemessen. Unsere Mädels lie- ßen sich dennoch nicht aus der Ruhe bringen. Am Boden, Reck, Sprung und Schwebebalken zeigten sie sehr schöne Übungen. Zum Schluss gewannen den Wettkampf die Mäd- chen des Gymnasiums Balingen, die Amstetterinnen kamen auf einen tollen 5. Platz in einem Teilnehmerfeld von 11 Mannschaften. Dieser Platz ist ihnen hoch anzurechnen. Im Grundschulwettkampf hätten sie mir ihrer Punktzahl Rang 2 erreicht! Herzlichen Glückwunsch! Da wir auf andere Schü- lerinnen warten mussten, fuhr der Bus erst sehr spät wieder Richtung Heimat. Gegen 20.00 Uhr waren aber alle (zwar total erle- digt – aber glücklich) zu Hause angekommen. Seite 11 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

LANDFRAUENVEREIN URSPRING – REUTTI Kochabend am Donnerstag, 13. Febr. 2014 Wir kochen mit dem Chefkoch der WMF ein 4-Gänge-Menü. Trainingszeiten Um 18.00 Uhr treffen wir uns am Tor1 der WMF und gehen Mittwoch – 17:15 bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der gemeinsam zum Casino, wo uns Herr Jüngert mit einem Grundschule in Schalkstetten PriSecco (alkoholfrei) erwartet. Im Preis von € 50 pro Per- son (wird dort bezahlt) sind alle Lebensmittel und Geträn- ke sowie eine WMF-Schürze enthalten. Wegen Mindest- und GESANGVEREIN AMSTETTEN Höchstteilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Samstag, 8.2.2014 bei Tanja Braun (Tel. 5660) erforderlich. Auch Männer sind herzlich willkommen! Vortrag am Mittwoch, 19. Februar 2014 um 14.00 Uhr in Reutti in der Schule zum Thema „Zartes Grün von der Männerchor Fensterbank“ von Frau Martina Mack aus Niederstotzin- Instrumentalgruppe gen. Wir begrüßen hierzu die LandFrauen aus Ettlenschieß Kinderchor ganz herzlich. Neuer Chor Einladung zu den Bildungsreisen des Kreisverbandes Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 an unsere Versammlung möchten wir alle Mitglieder, Eh- Bezaubernde Mittelmeerküste renmitglieder, Sänger/innen, Musiker und Eltern, aber vor – Cote d`Azur und Barcelona – allem unsere Fördermitglieder erinnern. 8-tägig vom 03.-10.Mai 2014. Am Freitag, den 7. Februar 2014, um 20.00 Uhr im „Flo- Willkommen in Polen und der Slowakei – rianstüble“ der Feuerwehr, Lonetalstraße 21 7tägig vom 10.-16.Juni 2014. Tagesordnung: Berichte, Entlastungen, Anträge Städte zwischen Harz und Elbe – Goslar – Magdeburg – Wahl – stellvertr. Vorstand, 4tägig vom 03.-06.Juli 2014 (nur für Frauen). Satzungsänderung, Verschiedenes, Herbst im sonnigen Südtirol – Vorschau 4tägig Ende September/Anfang Oktober 2014. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Reges Interesse unter- Wir bitten um rasche Anmeldung bei Winifred Klardney stützt unsere Vereinsarbeit. (Tel. 0731-65740). Die Teilnehmerzahl beträgt max. 35 Die Vorstandschaft Personen. www.gv-amstetten.de LANDFRAUENVEREIN GESANGVEREIN REUTTI BRÄUNISHEIM Einladung Gern gesungen - altes und neues Liedgut, Am Freitag, 21. Februar 2014 um 20 Uhr fin- mit Bernhard Bitterwolf aus Bad Waldsee det die Hauptversammlung des Gesangvereins Zum gemeinsamen Singen lädt der KreisLandFrauenver- Reutti e.V. in der Schule in Reutti statt. band Ulm am Dienstag, den 18. Februar 2014 nach Lan- Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder eingela- genau in das ev. Gemeindehaus in der Kirchgasse in Lan- den. genau recht herzlich ein. Beginn ist um 14.00 Uhr. Will- Tagesordnung kommen sind alle, Frau und Mann, die wieder mal Freude 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands am gemeinsamen Singen erleben wollen. Lassen wir uns 2. Jahresbericht des Schriftführers überraschen von Barny, dem Oberschwaben. Mit Kaffee, 3. Bericht Dirigentin LandFrauenkuchen und Getränken werden wir versorgt 4. Kassenbericht vom LandFrauenchor Langenau. Bitte Kaffeegedeck und 5. Bericht der Kassenprüfer Trinkglas mitbringen. Der Unkostenbeitrag beträgt € 5. 6. Aussprache und Entlastung Ländlicher Raum – ein Ort zum Alt werden? 7. Jahresprogramm 2014 Wir laden alle herzlich ein zum ASG-Seminar (Agrarsoziale 8. Verschiedenes Gesellschaft e.V.) in Zusammenarbeit mit dem LandFrauen- 9. Gemeinsames Essen und gemütliches Beisammensein verband Württemberg-Baden am 20./21. Februar 2014 in Zu der Hauptversammlung können Anträge und Vorschlä- der Ländlichen Heimvolkshochschule in 74638 Hohebuch. ge bis Mittwoch, 19.02.2014 beim Vorstand abgegeben Die Kosten betragen 60 € pro Teilnehmer. Gemeinsam auf werden. die Suche zu machen, um zu erfahren, ob der ländliche Über einen zahlreichen Besuch der Hauptversammlung Raum ein Ort zum Alt werden ist und welche neuen Chan- würden wir uns freuen. cen er für Alt und Jung bietet. Gesangverein Reutti Das genaue Programm finden Sie unter www.asg-goe.de Thomas Aigner, 1.Vorsitzender oder erhalten Sie bei Gabriele Muntwiler, LandFrauenver- band , Tel. (0711) 24 89 27 – 12. LANDFRAUENVEREIN SCHWÄBISCHER ALBVEREIN AMSTETTEN ORTSGRUPPE AMSTETTEN Lichtstube Freitag, 07.02.2014 Wanderfahrt vom 01.06. bis 06.06.2014 Herzliche Einladung zu unserer nächsten Lichtstube im Weserbergland und Teutoburger Wald. LandFrauenraum. Beginn: 14.30 Uhr Unsere Fahrt geht diesmal ins romantische Wesertal, die Heimat von Baron Münchhausen, Sagen, Legenden oder auf den Spuren des Rattenfängers von Hameln. Es gibt viel zu entdecken! Anbei eine kleine Übersicht der Vorhaben: 1. Anreise am 01. Juni 2014 nach Brakel unserem Standort mit Besuch der Wasserspiele Wilhelmshöhe bei Kassel. Seite 12 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

2. Wanderung vom Hermanns –Denkmal zu den Extern- steinenl. Ca. 9 km, hügelig. Zustieg in den Bus auf halber Strecke ist möglich. 3. Fahrt auf der Märchenstraße von Höxter-Holzminden- Bodenwerder (Stadtrundgang), (Münchhausen)-Hameln mit Stadtführung. 4. Stadt Höxter mit Schloss Corvay. Kleine Wanderung an FBG Ulmer Alb w.V. der Weser. Mitgliederversammlung 2014 5. Schifffahrt durch Porta Westfalica, Wanderung zum Kai- Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt ser – Wilhelm – Denkmal. am: Freitag, den 07. Februar 2014 um 13:30 Uhr 6. Rückfahrt mit Stadtbummel in Hannoversch-Minden. in der Lonequellhalle in Lonsee-Urspring. Zu dieser Ausfahrt sind auch Nichtmitglieder herzlich will- Tagesordnung: kommen! 1. Begrüßung, Grußworte der Gäste Wir freuen uns schon darauf. Sagen Sie doch einfach: beim 2. Berichte des Vorstandes, des Geschäftsführers, der Albverein , da fahr ich mit! Kassenprüfer sowie des Schriftführers Es sind noch Plätze frei. Wir bitten um baldige Anmeldung 3. Entlastung des Vorstands und des Geschäftsführers bei Georg Wachter, Tel. 07331-7263. 4. Wahlen: 1. Vorstand, zwei Stellvertreter, jeweils ein Vorankündigung - Winterwanderung zur Hochleite bei Rechner, Schriftführer und ein Vorstandsmitglied Oberstdorf 5. Kassenvoranschlag Am Sonntag, den 16. Februar 2014 um 6. Vorträge / Berichte: 07:30 Uhr wollen wir mit den Autos zur Tal- Jerg Hilt (Geschäftsführer der Forstkammer Baden- station der Söllereckbahn bei Oberstdorf Württemberg fahren. Nach der Bergfahrt zum Schönblick geht es über die Hochleite hinab zum Freibergsee und über das Natur- Dr. Andre Baumann (NABU) freundehaus zurück zur Talstation. Dieser Panoramaweg Thomas Herrmann (Fachdienst Forst und Naturschutz auf mittlerer Höhe verspricht wunderbare Ausblicke auf im Alb-Donau-Kreis) den Oberstdorfer Talkessel, ins Stillachtal und auf das 7. Verabschiedung Geschäftsführer Rainer Wendt Hauptmassiv der Allgäuer Alpen. 8. Verschiedenes / Anträge Die Wanderung führt auf gespurten Winterwanderwegen, Änderungen vorbehalten. Wir bitten um zahlreiches Er- die auch mit Schlitten befahrbar sind (anstelle von Kinder- scheinen. wagen). Teleskopskistöcke sind von Vorteil. Unterwegs kehren wir ein, ein kleines Rucksackvesper kann ebenfalls mitgenommen werden. Die Wanderung ist ca. 9 km lang Landratsamt Alb-Donau-Kreis und hat eine reine Gehzeit von ca. 4,5 h. Die Rückkehr Fortbildungsangebot für Waldbesitzer und nach Amstetten ist bis ca. 18:00 Uhr geplant. am Wald Interessierte Für die Söllereckbahn muss ich die Gruppenkarte vorbe- An den Forstlichen Bildungszentren und Hauptstützpunk- stellen. Aus diesem Grund bitte ich um Voranmeldung bis ten des Landesbetriebs ForstBW werden im Zeitraum von 12. Februar 2014 unter 07331 – 7707 oder per e-mail: sa- Februar bis Juli 2014 folgende Lehrgänge angeboten, die [email protected]. sich insbesondere an Privatwaldbesitzer richten: Bitte beachten: Die Winterwanderung findet bei jeder Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Wetterlage statt. WF-0414 Holzernte-Aufbaulehrgang *** 03.-07.03. Zu unserer Winterwanderung laden wir Wanderfreunde – WF-0614 Grundlagen der Seilwindenbedienung 19.03. ob jung ob alt, Wanderfamilien und alle Gäste recht herz- WF-0714 Holzrücken im Privatwald *** 24.-26.02. ausge- lich ein. bucht Die Wanderverantwortlichen WF-0814 Sachkunde-Nachweis „wiederkehrende Seilwin- www.albverein-amstetten.de den- Prüfung“ *** 05.05., 01.07. WF-0913 Sachkundenachweis „wiederkehrende Forstkran- V d K prüfung“ *** 06.05., 02.07. ORTSVERBAND AMSTETTEN WF-1114 Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr 360 €) *** Verena Bentele wird neue 14.-16.04. Bundesbehindertenbeauftragte Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Die blinde Biathletin und Skilangläuferin Verena Bentele WB-0114 Waldbewirtschaftung für Neueigentümer/innen aus Tettnang (Bodenseekreis) wird neue Behindertenbeauf- von Wald tragte der Bundesregierung. Bentele (SPD) löst – nach der Teil 1: 20.-21.02., Teil 2: 13.-14.03., Teil 3: 20.-21.03. offiziellen Ernennung – den bisherigen Bundesbehinderten- WB-0514 Walderneuerung durch Pflanzung 25.-26.03. beauftragten Hubert Hüppe (CDU) ab. Verena Bentele, die WB-0814 Pflege von Jungbeständen Lbh: 27.06., Fi-Ta-Bu- aktives Mitglied im Sozialverband VdK Bayern ist, gehörte Mischwald: 03.07., Dgl: 04.07. von 1995 bis 2011 der Nationalmannschaft an. Bei Para- lympischen Spielen gewann sie zwölf Mal Gold und wurde WL-0214 Die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft 2011 zur Weltbehindertensportlerin gewählt. Außerdem 14.05. errang sie vier Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Die WL-0314 Seltene Baumarten in der Forstwirtschaft Teil 1: Wahlmünchnerin beendete 2011 ihre aktive Sportlaufbahn. 17.07., Teil 2: 18.07. Sie wirkt seit dem Abschluss ihres Studiums als freiberufli- WL-0414 Die wichtigsten Bodenpflanzen im Wald 15.05. che Referentin im Bereich Personaltraining. Im bayrischen WL-0514 Wildschäden im Wald 27.-28.03. Landtagswahlkampf 2012 hatte sich die 31-Jährige als WL-0614 Borkenkäfermanagement im Umfeld von Groß- Expertin für Sport und für Menschen mit Behinderung im schutzgebieten 15.07. (in Baiersbronn) Team des SPD-Spitzenkandidaten Christian Ude engagiert. WL-0714 Aktuelle Schwerpunkte und Entwicklungen im Waldschutz 06.06. AR-0214 Verkehrssicherung im Wald 16.05. BM-0214 Vermarktung von Nadelstarkholz 11.04. Seite 13 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Überregionale Angebote der Forstlichen Lehrfahrt für Direktvermarkter Hauptstützpunkte, Anmeldung beim Veranstalter: Auf einer Lehrfahrt am 12. Februar können landwirtschaft- BM-0514 Produktion von Weihnachtsbäumen 30.05. HSP liche Direktvermarkter Erfahrungen austauschen und sich Schwarzach über verschiedene Vermarktungsformen informieren. Die BM-0614 Der Privatwald als Energieholzlieferant 16.05. ganztägige Fahrt führt nach Altheim/Alb und nach Lange- HSP Schwarzach, 26.06. HSP Kirchzarten nau. Start ist am 12. Februar um 9:30 Uhr in Altheim. Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Dort stellt die Familie Dangel ihren Hof und die Geflügel- Veranstalter vermarktung vor. Die Familie Braunmiller in Langenau in- Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwald- formiert über den Schammenhof, in dessen Scheune auch besitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige Feste gefeiert werden können. Vorgestellt werden auch von Kommunen und Unternehmen, Interessierte verschiedene regionale Vermarktungsplattformen im Inter- Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: net. 50 € Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt: 25 Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft €. Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. des Landratsamts bis Montag, den 8. Februar unter der Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *** ge- Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 98 oder -31 22. Dort gibt kennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 € ver- es auch weitere Informationen. rechnet, die Lehrgänge WF-0814 und 0914 sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Un- terkunft und Verpflegung für ca. 30 € pro Tag bei Vollpen- sion. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Bildungsangebotes 2014. 07. Februar Big Band Michelberg Gymnasium, Rätsche im Schlachthof, 20 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 08. Februar Christoph Sieber „Alles ist nie genug“ (Ka- 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: barett), Rätsche im Schlachthof, 20.30 Uhr 07328/9603-44, e-mail: [email protected] 09. Februar Bezirksfrauentag, Evang. Stadtkirchenge- Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstät- meinde, Pauluszentrum, 14.30 Uhr ter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 09. Februar Litha (Konzert), Rätsche im Schlachthof 0721/926-62 97, e-mail: [email protected] HSP Schwarzach, Tel. 06261/841060, e-mail: forst. Rätsche im Schlachthof / Rätschenmühle e.V. [email protected] Geislingen HSP Kirchzarten, Tel. 0761/1287-5184, e-mail: ursula.zim- [email protected] Konzert Freitag, 07. Februar 2014, 20.00 Uhr Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Forst- MiGy Big Band – Colours BW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de Workshop sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt Samstag, 08. Februar 2014, 10.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Broschüre Ridha Slimi (Trommellehrer) „Eine Cajón bauen und be- aktiv für den Wald – Bildungsangebot 2014 des Landes- spielen“ betriebs ForstBW. Ort: Volkshochschule Geislingen, In der MAG Schillerstr. 2, Raum S6 Aus- und Fortbildungsangebot des Forst- Kinderveranstaltung lichen Hauptstützpunkts Mochental Samstag, 08. Februar 2014, 15.00 Uhr Neben dem überregionalen Angebot bietet auch der im Barbara Schilling „Schneewittchen“ (Theater mit Tischfigu- Alb-Donau-Kreis gelegene Forstliche Hauptstützpunkt Mo- ren) chental ein umfangreiches Kursangebot für Privatwaldbe- Kabarett sitzer, Forstunternehmer, Naturschützer, Jäger, Motorsä- Samstag, 08. Februar 2014, 20.30 Uhr genführer und Brennholz-Selbstwerber an: Christoph Sieber „Alles ist nie genug“ Brennholzlehrgang (eintägig): 20.02.2014 / 27.02.2014 Konzert /16.04.2014 Sonntag, 09. Februar 2014, 20.00 Uhr Motorsägengrundlehrgang (zweitägig): 12./13.03.2014 / LITHA „Dancing of the Light“ 19./20.05.2014 / 01./02.09.2014 Nähere Infos unter www.raetsche.de Motorsägengrundlehrgang*** NUR FÜR FRAUEN (zweitä- gig): 24./25.04.2014 Holzerntegrundlehrgang*** (dreitägig): 17.-19.02.2014 / Lehrgang Holz in Spannung (eintägig) 23.05.2014 / 26.05.2014 / 27.05.2014 / 28.05.2014 Freischneidereinsatz im Wald: 02.06.2014 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Alb-Donau-Kreis unter: http://www.alb-do- SCHÜTZENVEREIN nau-kreis.de/umwelt/fortbildungen_forst.php oder erhal- ten Sie telefonisch vom Fachdienst Forst unter der Telefon- ETTLENSCHIESS nummer 07 31 / 1 85-16 41. Termine In diesem Zusammenhang weisen wir noch einmal darauf Luftgewehr: hin, dass bereits seit dem Jahr 2013 in allen zertifizierten Fr. 21.02. Ettlenschieß 1 – Albeck 2 Forstbetrieben - das sind im Alb-Donau-Kreis alle staatli- Beginn 19:30 Uhr chen - und kommunalen - sowie ein Großteil der privaten Fr. 07.02. Ettlenschieß 4 – Altheim/Alb Forstbetriebe - ein Nachweis über die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang vorgeschrieben ist, Luftpistole: wenn im Wald mit der Motorsäge gearbeitet wird. Bis 07.02. neutral – Ettlenschieß 2 Seite 14 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Sportpistole: Das Theater ARCHE beginnt in der Fabrikhalle an der In- Fr. 14.02. Sonderbuch 2 – Ettlenschieß 1 dustriestraße 24 in Amstetten um 20 Uhr, Einlass ist um Abfahrt 19:45 Uhr 18.30 Uhr. Das Theater ist bewirtet. So. 16.02. Ettlenschieß 2 – Söflingen „Dirty Dishes“: Es ist Halloween. Megahektik unter der bunt So. 16.02. Sonderbuch 3 – Ettlenschieß 3 zusammengewürfelten Schar illegal Beschäftigter in der Abfahrt 09:30 Uhr heruntergekommen Küche und Stress mit der Geschäfts- leitung machen die Arbeit am Pizzaofen und als Bedienung So. 09.02. Ettlenschieß 4 – Langenau 3 zum endlos scheinenden Zwangsaufenthalt im Gruselkabi- Ergebnisse: nett. Trotz der Hektik gönnt sich die Küchencrew ab und Luftgewehr: zu die nötigen Auszeiten. Jede Menge „dreckiges Geschirr“ Ettlenschieß 6 – Westerstetten 2 861 - 846 wird gespült und gewaschen, Salat geschnitten und der Hans Bückle 290R, Jörg Fiseli 286R, Dieter Buck 285R, Karl Teig geknetet. Leonhardt 284R,Hans Maier 283R, Erwin Uhl 267R Der ironische Showdown zeigt die Schwarzarbeit-Gesell- Jugend 5 – neutral 770 schaft mit vielen lachenden, aber auch mit einem weinen- Philip Urban 294R, Leander Schaude 242R, Matthias Häckel den Auge. 234R, Axel Dreher 208R, Marvin Seibold 198R, Marius Mil- Karten im Vorverkauf gibt es für zehn, ermäßigt sechs Euro ler 174R, Nico Bückle 170R bei der Lonetal Apotheke in Amstetten und der Bäckerei gez. r.b. Frieß in Lonsee. Zudem können Karten unter www.theater- arche.de vorbestellt werden. Eventuell gibt es Restkarten DEUTSCHES ROTES KREUZ an der Abendkasse. ORTSVEREIN LONSEE KreisLandFrauenverband Geislingen !!! Herzlichen Dank !!! Blutspendeaktion – Dienstag, 28.01.2014 Am Mittwoch, 19.02.2014, findet in der Stubersheimer Ge- Unseren herzlichen Dank gilt allen Spendern/innen die am meindehalle ein Vortrag statt. Beginn: 14.00 Uhr. vergangenen Renate Wittlinger vom ev. Bauernwerk referiert über das Dienstag den 28.01.2014 in die Mühlbachhalle nach Lon- Thema: „Stress lass nach aber wie“. - Praktische Tipps zur see kamen und an unserer ersten Blutspendeaktion in die- Stressbewältigung. sem Jahr teilgenommen haben. Herzliche Einladung! Gerne begrüßen wir auch interessier- Bei dieser Blutspendeaktion kamen 175 Blutspender, da- te Nichtmitglieder. von mussten leider 9 Personen zurück gestellt werden so- Die Vorstandschaft mit wir 166 volle Blutkonserven erhielten. Dazu durften wir unter den Spendern/innen 10 Erstspender/innen an die- Der Musikverein Jungingen wird 90 Jahre alt sem Tag begrüßen. Die Gründungsmitglieder haben im Jahr 1924 gute Arbeit Noch nochmals einen herzlichen Dank und wir würden geleistet. Wir, die Musikerinnen und Musiker des Musikver- uns freuen Sie bei der nächsten Blutspendeaktion am eins im Jahr 2014, wollen dieses Jubiläum das ganze Jahr 03.06.2014 bei uns in Lonsee wieder begrüßen zu dürfen. über mit viel Musik feiern und laden Sie heute schon zu Ihr DRK Ortsverein Lonsee unseren Veranstaltungen ein. 13. März Benefizkonzert mit dem Heeresmusik- SPORTCLUB URSPRING korps Ulm in der Ulmer-Alb-Halle Programm auf www.musikverein-jungin- Hallo, liebe Freunde des Wintersports, gen.de FRÜHSCHOPPEN SKIHÜTTE URSPRING 10. Mai Frühjahrskonzert mit den Musikkapellen der Februar-Frühschoppen in unserer Skihüt- Thalfingen und Jungingen te wirft schon seine Schatten voraus. Am Sonntag, den 29. Juni Bürgerplatzfest mit den Musikkapellen 9. Februar 2014 werden Sie von 10 Uhr an mit Weißwurst aus Stetten und Unterelchingen und frischen Brezeln verwöhnt. Zum Mittagstisch gibt es Fleischküchle mit Kartoffelpüree Gemüse und Soße. Unser 11. Oktober Festabend in der Ulmer-Alb-Halle mit dem übliches Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Kuchen Musikverein Jungingen und Jugendgruppe runden das Programm ab. 12. Oktober 43. Albmusikertreffen, Pinne und Regina freuen sich ganz besonders auf Ihr Kom- Frühschoppen mit der Musikkapelle Ger- men. stetten nach dem Mittagessen: Stern- marsch, Gesamtchor und Konzert den Herzliche winterliche Grüße, Skibine Albmusiker-Kapellen aus Altheim, Amstetten, Dornstadt, Lan- Ulmer Theater genau, Lonsee, Nellingen, Tomerdingen, Supergute Tage Scharenstetten und Westerstetten. Ein zeitgenössisches Stück, von einem 15jährigen, der den 20. Dezember Weihnachtsfeier mit Weihnachtskonzert Mörder eines Hundes sucht, von Simon Stephens nach dem Ein musikalischer Leckerbissen ist der Auftakt zum Jubilä- Roman von Mark Haddon (*1962) umsjahr am 13. März um 20:00 Uhr mit dem Heeresmu- Für den Bus gelten die üblichen Abfahrtszeiten: sikkorps Ulm. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt der Amstetten, Sparkasse 7.55 Uhr musikalischen Förderung der Jugend in Zusammenarbeit mit der Gutenberg-Grundschule Jungingen zugute. Urspring, Abzw. Lonsee 18.00 Uhr Lonsee, Ortsmitte u. Landesstraße 18.05 Uhr Karten an der Abendkassen 12,00 €. Westerstetten, Kreuz 18.10 Uhr Karten im Vorverkauf: 10,00 € Vorverkaufstellen: Theater ARCHE spielt „Dirty Dishes“ Jungingen: Ortsverwaltung, Volksbank, Café Treff von Nick Whitby Lehr: Steffi‘s Stickstüble / Poststelle Mähringen: Ortsverwaltung Die rasante, bitterböse Social-Comedy „Dirty Dishes“ von Nick Whitby geht in der Inszenierung von Andrea Friedrich Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. in die letzte Runde, und zwar am Freitag und Samstag, 7. Ihr Musikverein Jungingen und 8. Februar. Seite 15 . Ausgabe 06 . Donnerstag, 06. Februar 2014 AMTSBLATT

Langenau/Neenstetten - Polizei warnt vor Deutsche Rentenversicherung Baden- falschen Handwerkern / Württemberg Falsche Wasserableser sind am Dienstag und „Mütterrente“: Vorsorglicher Antrag unnötig Mittwoch in Neenstetten und Langenau gescheitert. (DRV BW) Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversi- Am Dienstag gegen 10.00 Uhr gab sich in Neenstetten cherung (DRV) Baden-Württemberg zahlreiche formlose ein etwa 35 Jahre alter Mann als Handwerker aus. Er sag- Anträge auf Neuberechnung von Kindererziehungszei- te einer 88-Jährigen, er sei beauftragt, den Wasserzähler ten für vor 1992 geborene Kinder ein. Entsprechende abzulesen. Die Frau schenkte dem Unbekannten Glauben Musterschreiben, die vielerorts ausliegen, per E-Mail und ließ ihn ein. Der lenkte die Rentnerin geschickt ab verschickt oder im Bekanntenkreis weitergegeben wer- und machte sich dran, die Wohnung zu durchsuchen. Die den, suggerieren, dass diese Anträge notwendig seien. 88-Jährige aber war aufmerksam genug und stellte den Die DRV Baden-Württemberg weist darauf hin, dass nach Mann in der Küche. Daraufhin ergriff er sofort die Flucht. derzeitigem Stand des Gesetzesvorhabens der Zuschlag Beute machte er nicht. für vor 1992 geborene Kinder bei bereits bestehenden Offenbar derselbe Mann klingelte am Mittwoch gegen Renten automatisch erfolgen soll. Soweit eine Rentenge- 10.00 Uhr an einer Langenauer Wohnung. Auch hier gab er währung noch nicht vorliegt, Kindererziehungszeiten im gegenüber dem 80-jährigen Bewohner vor, die Wasseruhr Versicherungskonto aber bereits vorgemerkt sind, sollen ablesen zu müssen. Auch er lenkte den Rentner geschickt weitere Kindererziehungszeiten ebenfalls automatisch be- ab und schlich sich durchs Haus. Im Wohnzimmer traf er rücksichtigt werden. Deshalb sind vorsorgliche Anträge auf den Besuch, den der Rentner um diese Zeit hatte. Als unnötig. Sie können derzeit auch nicht bearbeitet werden, er seine Absicht entdeckt sah, ergriff der Unbekannte die da es noch keine gesetzliche Grundlage gibt. Die Anträge Flucht. belasten darüber hinaus die reguläre Sachbearbeitung des In beiden Fällen beschreiben die Zeugen den Mann als etwa gesetzlichen Rentenversicherungsträgers. 35 Jahre alt, 175 bis 180 cm groß und schlank. Er sprach Bereits eingegangene Anträge werden bei der Deutschen schwäbisch. Bekleidet war er mit einer Schildmütze und ei- Rentenversicherung Baden-Württemberg derzeit abwar- ner hellbraunen Jacke oder einem Arbeitsanzug. Ihn sucht tend aufbewahrt. Im Anschluss an die genaue gesetzliche jetzt der Polizeiposten Langenau (Tel. 07345/92900), der Ausgestaltung der „Mütterrente“ werden die Betroffenen wegen versuchten Diebstahls ermittelt. über die weitere Vorgehensweise im Rahmen der Hinweis- Die Polizei rät, sich von Amtspersonen den Dienstausweis pflicht des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers infor- zeigen zu lassen und ihn sorgfältig prüfen. Im Zweifel vor miert. Einlass bei der Behörde anrufen - die Telefonnummer aber Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation selbst heraussuchen. Nur Handwerker einlassen, die selbst und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversi- bestellt oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden. cherung Baden-Württemberg in Ulm, Wichernstr.10, 89073 Ulm. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Terminvereinbarungen sind erforderlich unter Tel.: 0731 Erlebnispfad Brot für Schulklassen ab Klasse 6 920410. Im März 2014 findet alternativ im Landratsamt Alb-Donau- Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre jetzige Altersvorsorge Kreis in Ulm und in der Dom-Mühle in ein für ein finanziell sorgenfreies Leben im Alter ausreichen Erlebnispfad Brot für Schulklassen ab Klasse 6 statt. In je- wird, können Sie sich in den „Servicezentren für Altersvor- weils vier Unterrichtsstunden geht es in Theorie und Praxis sorge“ beraten lassen. Die Beratung erfolgt ohne Verkaufs- rund ums Brot. Man kann sich für einen der beiden Veran- interessen, sie ist produktunabhängig, anbieterneutral und staltungsorte entscheiden. kostenlos. Das „Servicezentrum für Altersvorsorge“ befin- Dabei werden Themen wie Nachhaltigkeit, Verbraucher- det sich ebenfalls in der Wichernstr.10, 89073 Ulm schutz, Werbung, Ernährung, Getreideanbau aufgegriffen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Speziell in der Dom-Mühle wird zusätzlich die Mühle mit Tel.: 0731/92041350 oder Kleinstwasserkraftwerk besichtigt, die mit Ökostrom be- [email protected] trieben wird. Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Verbraucher- schutz und ländlichen Raum statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter den Telefonnummern 07 31 / 1 85- 31 75 oder 07 31/1 85-31 22. Dort gibt es auch nähere Gartenecke Informationen Was noch zu tun ist im Februar • Zwiebelblumen dürfen jetzt noch in Töpfe oder in frost- freien Boden gesteckt werden. Sie blühen zwar später, verlängern damit aber den Frühling. • Schneiden Sie, noch bevor sich der Winter verabschie- det, Ziergräser auf 10 – 20 cm über dem Boden zurück. • Solange Kälte und kurze Tage die Obstgehölze noch im Winterschlaf halten, bleibt Zeit für den Winterschnitt. • Starten Sie die Kräutersaison am Fensterbrett mit der ersten Basilikum-Aussaat. Stellen Sie das Pflanzgefäß ans helle, warme Wohnzimmerfenster, damit die Samen schnell keimen. • Der Valentins-Strauß in der warmen Stube hält länger, wenn er nachts an einem kühlen Ort steht, wie dem Flur oder im Treppenhaus. • Hartnäckige Kalkausbildungen an Tontöpfen lassen sich entfernen, wenn man das ganze Gefäß über Nacht in Essigwasser einweicht und danach mit einer Draht- bürste kräftig abschrubbt. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen.