www..de

Nr. 20 Freitag, 17. Mai Jahrgang 2019

TAG DER OFFENEN 9. Beimerstetter TATGA GDE DERR OFOFFFEENNENEN TAG WDEALDR OFTÜRFENEN Late Night Shopping WALDTÜR Samstag, 25. Mai 2019 WWALDALDTTÜRÜR 20 - 23 Uhr, Lindenberghalle - Foyer Annahme: Samstag, 25.05.2019 • 9-10 Uhr | Rückgabe: Sonntag, 26.05.2019 • 16-16.30 Uhr Achtung! Annahme und Rückgabe am hinteren Halleneingang!

Angenommen werden: sehr gut erhaltene Damenbekleidung - gerne auch große Größen (Frühjahr/Sommer), Umstandsmode, Schuhe, Accessoires, Hand- taschen, Frauenromane (max. 10 pro Korb) und anderer Weiberkram (Bitte keine Unterwäsche, keine Strümpfe!)

20% des Verkaufspreises kommen den Kindern der Beimerstetter Kin- dergärten und der Grundschule zugute | Wir verkaufen im Auftrag der Verkäufer, unter Ausschluss der Gewährleistung. Gekauft wie gesehen, daher keine Rücknahme.

Ihr Basar-Team Beimerstetten

nen raktio Kinde sen nen Es raektion n intiodetion ne raKkrak& en KinKdeinde Ess n serniennke Sektbar EsETss & geöffnet ab 20 Uhr! & n & rinke keTknen TrTinrin

Weitere Infos unter: am Sonntag, 19 Mai 2019 www.lns-beimerstetten.de am Sonntag, 19 Mai 2019 amamvon SSo onntag,1nntag,4:30 –19 17: MM3ai0ai U20192019hr von 14:30 – 17:30 Uhr Verlegung des Redaktionsschlusses avonnvon der 11 44F:30:30orsth – ü17:17:tte 33zwis00 UUchhhenrr Durch den Wahlsonntag, 26.05. und den Feiertag an der Forsthütte zwischen Christi Himmelfahrt, 30.05. muss der anan Bd ederimerer FFsootettersthrsthünttette/Do zwisrzwisnstacchendhent Redaktionsschluss für Texte vorverlegt werden. Beimerstetten/ BBeeimerimersstettetetten/Do/Dorrnstanstaddtt 22. KW Freitag, 24.05., 8.00 Uhr, Rathaus www.waldkindergarten-beimerstetten.de Der Abgabeschluss für Anzeigen ist www.waldkindergarten-beimerstetten.de Montag, 12.00 Uhr beim Verlag. www.waldkindergarten-beimerstetten.dewww.waldkindergarten-beimerstetten.de Wir bitten den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten! Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 20 / 2019

Die Beimerstetter Vereine und Organisationen begleiten die- sen Wahltag mit einem Gemeindefest. Das für die Ortsmitte vorgesehene Fest wird an den neuen Standort verlegt. Die- ser wurde in den letzten Monaten immer stärker belebt, ist das Gebäude doch zur Anlaufstelle der Nachbarschaftshilfe, eines Mittwochskaffees, des Repair-Cafes und Bereich der Landfrauen geworden. Es wird ein kleines Festzelt aufgestellt, sodass überdachte Sitz- und Stehplätze vorhanden sind, sollte das Wetter ein wenig unbeständig sein. Alle hoffen aber auf schönes Wetter. Sollte das Fest nicht stattfinden können, informieren wir dar- Einladung zum „Gemeindefest der Vereine“ über auf der Homepage der Gemeinde. Folgender Ablauf ist geplant: am Wahltag, 26. Mai 2019 ab 10:30 Uhr werden Sie, unsere Beimerstetter Bürgerinnen von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Garten des „Haus Moll“, und Bürger, an den Buden und Ständen von Dornstadter Straße 2. uns bewirtet. bis 12:00 Uhr gibt es Weißwürste mit süßem Senf und Bre-  …zuerst die Pflicht: zel. Gewählt wird im Bürgersaal des Rathauses Auch mit gebratenen roten Würsten und scharfen Papri- kawürsten in der Semmel können Sie bereits ab 11:00 Uhr Ihren Hunger den ganzen Tag über stillen. Pommes gibt’s mit Mayo und Ketchup. Zum Trinken gibt es das gute BERG-Bier im Bügelfläschchen, einen erfrischenden Aperol-Spritz, Württemberger Wein und selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke. ab 13:30 Uhr erhalten Sie den Nachmittags-Kaffee und wir verwöhnen Sie mit den guten, selbst gebacke- nen Kuchen. Kuchenspenden können ab 10.30 Uhr am Getränkestand ab- gegeben werden. Unsere Kids können ab 14:00 Uhr im „Spielzimmer“ des Hauses Moll mit und ohne Betreuung unterhaltsame Spiele spielen. um 18:00 Uhr wird das Gemeindefest mit dem Schließen Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, treffen die Bürgerinnen und des Wahllokals am Rathaus beendet. Bürger mit Ihrer Stimmabgabe drei für unsere Zukunft wichti- Den ganzen Tag über können Sie von uns auch gerne mehr ge Entscheidungen. Gewählt werden: über die Vereine, Organisationen erfahren. Nutzen Sie dazu 1. Die Gemeinderäte/innen, die unsere Beimerstetter Zukunft diese gute und günstige Gelegenheit. direkt gestalten. Alle beteiligten Vereine, Organisationen und Kirchen haben 2. Die Kreisräte/innen, die uns im Kreistag des Alb-Donau- sich zusammengeschlossen, um gemeinsam dieses Fest zu Kreises repräsentieren. bewälr einen schönen Tag mit guten Gesprächen vorbereitet 3. Die Abgeordneten, die für uns ins Europa-Parlament ein- haben! ziehen. Alle Vereine, Organisationen und Kirchen und die bürger- Diese Wahlen sollten Sie nicht versäumen. Gehen Sie liche Gemeinde laden Sie herzlich ein! zum Wählen. Geben Sie den Kandidaten „Ihrer Wahl“ ihre Stimme(n). Gestalten Sie so unser aller Zukunft mit! Sehen Sie das WahlRECHT auch als WahlPFLICHT. Die Kandida- tinnen und Kandidaten sind Ihnen dankbar. Der Wahlraum ist seit dem Umbau des Rathauses barrierefrei erreichbar und das Wahllokal ist von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.  dann das Vergnügen: Gefeiert wird um das Haus Moll, Dornstadter Straße 2 Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 20 / 2019

Entlastungssammler – Zufahrt Baugebiet Bühl Die Kanäle sind im Kreuzungsbereich eingebaut und bis zum Wochenende soll der Straßenbelag aufgebracht werden, sofern das Wetter mitspielt. Anfang nächster Woche wäre denn die Zufahrt zum Baugebiet Bühl und in den Haitel wieder möglich.

Die Baustelle „wandert“ dann immer weiter in Richtung Bern- stadter Straße. Die dortige Querung erfordert dann eine Voll- sperrung, welche voraussichtlich in der KW27/28 stattfinden wird.

Die weiteren Kanalrohre liegen bereits zur Verarbeitung bereit. Die Baustelle verläuft gut.

Erschließung des Gewerbegebietes Filde – Sper- rung L1165 – Einschränkung Feldweg entlang L1165 Auf der Ostseite der L1165 wird das Sickerbecken hergestellt. Die Sickerschicht ist eingebaut und die Humusschicht wird als „belebter Oberboden“ –welcher anschließend als Art Reinigung fungiert- wird aufgebracht. Die Vorbereitungen für das Regen- klärbecken laufen, welches in der KW21 (ab 20.05.) angeliefert wird. Dann ist auch der Feldweg entlang der L1165 eine Zeit lang nicht befahrbar.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 20 / 2019

Damit dann das Gewerbegebiet auf der Westseite mit der Ent- Im Laufe der letzten Woche sind die kaputten Lampenmasten wässerung auf der Ostseite verbunden werden kann, ist eine ausgetauscht worden und der Feinbelag wurde aufgebracht. Vollsperrung der L1165 in den KW 23-25 (03.06.-24.06.) Die Straßenbeleuchtung wurde angeschlossen und somit wäre notwendig. Wir bitten um Beachtung! das Baugebiet komplett fertig gestellt. Das „Endprodukt“ kann Anschließend wird die L1165 wieder geöffnet und in der KW sich sehen lassen. Es wurde ein Wohngebiet mit hoher Wohn- 35-38 (26.08.-23.09.) nochmals voll gesperrt. Dort werden qualität geschaffen. dann die Straßenbauarbeiten und Umbauten der Verkehrsin- Wir wünschen allen Bewohnern dort nun eine gute Zeit und ein seln stattfinden. gutes Miteinander in guter Nachbarschaft.

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinderatswahl – Wem darf ich wie viele Stimmen geben? Aufgrund von Nachfragen möchten wir die Vergabe der Stim- men bei der Gemeinderatswahl kurz ergänzend zum Merkblatt erläutern: Sie haben bei der Wahl des Gemeinderats insgesamt maximal 12 Stimmen und können diese auf die Personen auf den Stimmzetteln verteilen. • Sie können die 12 Stimmen auf 12 Personen mit jeweils einer Stimme vergeben. Dabei dürfen maximal 10 Personen für den Wohnbezirk Beimerstetten, max. 1 Person für den Wohnbezirk Eiselau und max. 1 Person für den Wohnbezirk Hagen gekennzeichnet werden. Straßensanierung im Fildeweg • Sie können Personen bis zu 3 Stimmen geben. Im Wohn- bezirk Beimerstetten könnten somit auch alle 12 Stim- men vergeben werden; diese dürfen aber auf nicht mehr als 10 Personen im Wohnbezirk Beimerstetten verteilt sein. • In den Wohnbezirken Eiselau und Hagen dürfen Sie jeweils an max. 1 Person max. 3 Stimmen vergeben. Die jeweils restlichen Stimmen können Sie dann auch im Wohnbezirk Beimerstetten verteilen. • Kumulieren = wenn ein Bewerber mehr als eine Stimme erhält. • Panaschieren = wenn ein Bewerber von der einen Liste auf die Andere umgeschrieben wird. Wir verweisen auf die entsprechenden Merkblätter und die Hinweise auf den jeweiligen Stimmzetteln. Dort ist alles verständlich erläutert. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich auf dem Rathaus.

Schließungen des Rathauses

Das Rathaus ist am Montag, 27. Mai 2019, nach der Euro- pa- und Kommunalwahl wegen der Stimmenauszählung der Vor der Kita Lagune im Fildeweg wurde die Sanierung des Gemeinderats- und Kreistagswahl geschlossen. Pflasterbelags und des Straßenbelages abgeschlossen. Dort waren größere Schäden vorhanden, welche sich durch Frost Ebenso ist das Rathaus am Freitag, 31. Mai 2019, Tag nach weiter verstärkt hatten. Nun ist alles wieder behoben. dem Feiertag Christi Himmelfahrt geschlossen (sogenannter Brückentag). Als weiterer Brückentag ist am Freitag, 21. Juni 2019, Tag nach dem Feiertag Fronleichnam, das Rathaus ge- Baugebiet „Am Hagener Weg“ ist fertig gestellt schlossen. Wie bereits mehrfach bekanntgegeben, findet derzeit im Rat- haus ein personeller Umbruch statt. Die letzte der neu zu be- setzenden Stellen wird am 01. Juni 2019 durch Frau Merk angetreten. Es stehen für die neuen Mitarbeiterinnen Schulun- gen an, Urlaube werden genommen, so dass nicht alle Mitar- beiterinnen ständig anwesend sind. Deshalb wird es zwischen- durch Tage geben, an denen das Rathaus geschlossen werden muss. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 09.05.2019 TOP 1 Bürgerfrageviertelstunde Es waren keine Personen anwesend, welche Fragen gestellt haben. TOP 2 Gewerbegebiet Filde – Vergabe technische Ausrüstung des Regenklärbeckens Die Arbeiten für die Lieferung und den Einbau der technischen Ausrüstung des Regenklärbeckens für das Gewerbegebiet Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 20 / 2019

Filde wurden durch das Büro Wassermüller beschränkt ausge- die weitere Vorgehensweise in der Abwasserkonzeption bera- schrieben. Herr Oswald vom Büro Wassermüller erläuterte das ten. Der Beschlussvorschlag zur Verbandsversammlung sieht Verfahren. Eingegangen waren innerhalb der Bieterfrist 3 An- vor, die Verwaltung des Zweckverbandes Abwasserklärwerk gebote. Die Submission erfolgte am 16.04.2019. Ein Angebot Mittleres Lonetal zu beauftragen, die Grundlagendaten der musste nach Prüfung der Unterlagen ausgeschlossen werden. Kläranlage zu erheben. Hierbei sollen, soweit erfor- Günstigster Anbieter von den verbleibenden zwei Angeboten derlich, externe Büros hinzugezogen werden. Nach Vorliegen war die Firma KG aus Nellingen mit einer Angebotssumme von der Grundlagendaten ist ein qualifiziertes Ingenieurbüro mit der 65.988,40 €. weiteren Prüfung und Kostenermittlung für folgende Varianten Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: zu beauftragen: Die Firma KG aus Nellingen wird mit einer Angebotssumme 1. Variante 1: Weiterbetrieb der Kläranlage Bernstadt mit Ein- von 65.988,40 € brutto mit der Lieferung und dem Einbau der bau einer Kohlefiltration (4. Reinigungsstufe) technischen Ausrüstung des Regenklärbeckens beauftragt. 2. Variante 2: Anschluss der Kläranlage Bernstadt an das TOP 3 Gewerbegebiet Filde – Elektrotechnische Ausrüs- Klärwerk Steinhäule in tung des Regenklärbeckens – Ermächtigung zur Vergabe Der Verwaltungsrat wird von der Verbandsversammlung er- Für das Regenklärbecken ist eine elektrotechnische Ausrüs- mächtigt, die Auftragsvergabe für die Variantenprüfung durch- tung erforderlich. Diese beinhaltet eine Datenübertragung mit zuführen. Zudem soll die Verwaltung des Zweckverbandes der Kläranlage in Bernstadt, um die Abwirtschaftung des Be- beauftragt werden, die Zuschusssituation für die Variantenun- ckens mit dem weiteren Regenüberlaufbecken von dort aus zu tersuchung mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis und dem koordinieren. Die Kosten aus dem bepreisten Leistungsver- Regierungspräsidium Tübingen zu klären. zeichnis belaufen sich auf ca. 38.000,00 €. Das Gewerk wurde Der Gemeinderat war sich einig, dass im Vorfeld einer so wich- vom Büro Wassermüller beschränkt an vier Betriebe ausge- tigen und kostenintensiven Entscheidung eine gute Grundlage schrieben. Die Submission ist auf den 28.05.2019 geplant. Im erarbeitet werden soll. Die Vertreter der Gemeinde Beimerstet- Anschluss erfolgt die Prüfung durch das Büro Wassermüller. ten wurden somit einstimmig beauftragt, in der Verbandver- Da die nächste geplante Gemeinderatssitzung erst am 11. Juli sammlung dem Beschlussvorschlag des Zweckverbandes 2019 stattfinden wird und für die zusätzlich geplante Gemein- zuzustimmen. deratssitzung am 6. Juni 2019 die Unterlagen noch nicht fertig TOP 7 Annahme einer Spende geprüft sind, wird aus zeitlichen Gründen und um eine Verga- Die VR-Bank – Ulmer Alb eG spendet der Gemeinde beverzögerung zu vermeiden eine Ermächtigung zur Vergabe 214,20 EURO für die Errichtung eines Hochbeetes in der an den Bürgermeister vorgeschlagen. Dieses Vorgehen wurde Grundschule Beimerstetten. Die Spende wird dankend ange- vom Gremium befürwortet. nommen. Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der Bürgermeister wird ermächtigt, dem günstigsten Bieter den TOP 8 Verschiedenes Auftrag für die elektrotechnische Ausrüstung zu erteilen. a) Einstellung Nachtbusverkehr NachtSAM 3 zum 1. Dezem- ber 2019 aufgrund vertraglicher Regelung und mangels TOP 4 Baustelleninformationen Nachfrage. Der ursprüngliche Vertrag läuft aus und seit Herr Oswald vom Büro Wassermüller erläuterte die aktuellen 2014 sind keine Fahrten mehr von Beimerstetter Nutzern Baumaßnahmen in der Gemeinde. abgerechnet worden bzw. angefallen. Aufgrund der wohl 1.) Gewerbegebiet Filde nicht vorhandenen Nachfrage nimmt der Gemeinderat dies Die Arbeiten gehen zügig voran und liegen im Zeitplan. Für zur Kenntnis. die KW 23-25 ist aufgrund der Querung (Herstellung SW- b) Bekanntgabe des Termins für eine zusätzliche Gemeinde- Kanal, RW-Kanal, Lehrrohre) der L1165 in der Breitinger ratssitzung am 6. Juni 2019, welche aufgrund wichtiger Straße eine Vollsperrung notwendig. Themen eingeschoben wird. 2.) Baugebiet Am Hagener Weg c) Aufstellen eines Postbriefkastens beim Rathaus: Die beschädigten Straßenlampen wurden inzwischen aus- Auf eine Nachfrage aus dem Gremium wurde berichtet, getauscht. Ebenfalls wurde der Feinbelag aufgebracht. Das dass seit ca. 2 Jahren Gespräche mit der Post bezüglich Baugebiet ist somit komplett fertig gestellt. der Angaben zur Befestigung eines Postbriefkastens laufen. 3.) Entlastungssammler am Haitelweg Eine Antwort der Post steht noch aus. Die Verwaltung wird Durch den Anschluss des neu zu bauenden Kanals ist die einen alternativen Standort im Bereich der Ortsmitte su- Zufahrt zum Baugebiet Bühl gesperrt. Die Verkehrsfreigabe chen. ist auf Ende Mai geplant. Mit Fortschreiten der Baumaß- Da der derzeitige Postbriefkasten in der Bahnhofstraße we- nahme wird es voraussichtlich Ende Juli aufgrund der Que- gen Abbruch des Gebäudes entfällt, muss auch in der rung der Bernstadter Straße zu einer Vollsperrung kom- Bahnhofstrasse ein neuer Standort gesucht werden. men. 4.) Einweihung E-Ladesäule am Heuweg Bürgermeister Haas berichtete über die in Abstimmung mit dem Gremium erfolgte einfache offizielle Einweihung der E- Gemeindekasse Beimerstetten Ladesäule am Heuweg. Diese fand am 8. Mai 2019 zusam- Grund- und Gewerbesteuer men mit Vertretern der EnBW statt. Künftig kann dort mit Am 15. Mai war die zweite Rate der Grundsteuer und der Ladekarte oder per App Strom getankt werden. Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Buchungszeichen an. TOP 5 Baugesuche 1.) Errichtung einer Dachterrasse auf eine bestehende Sollte eine Einzugsermächtigung vorliegen, werden die Garage mit Treppe in den Garten, Bahnhofstrasse 32 Steuern zu diesem Zeitpunkt abgebucht. Dem Baugesuch wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt, Im Februar dieses Jahres wurde zusammen mit den da alle Abstandsflächen eingehalten wurden. Grundsteuerbescheiden ein Schreiben ausgetragen mit der Mitteilung, dass künftig die Bescheide nicht mehr TOP 6 Verbandsversammlung des Abwasserzweckverban- grundsätzlich jährlich erstellt werden, sondern nur noch, des Mittleres Lonetal – Vorberatung Abwasserkonzeption – wenn Änderungen eingetreten sind. Bitte beachten Sie die- weitere Vorgehensweise se Neuerung. Die Grundsteuer kann in einem Jahresbetrag oder in vier vierteljährlichen Raten entrichtet werden. Im Abwasserzweckverband Mittleres Lonetal und anderen Abwasserzweckverbänden wurde die letzten Jahre durch ver- schiedene Studien Zusammenschlüsse und Ausbaumaßnah- men der bestehenden Kläranlagen dargestellt und geprüft. In Fundamt der nächsten Sitzung des Abwasserzweckverbandes wird über Auf dem Rathaus wurde ein Schlüsselbund abgegeben.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 20 / 2019

Projektanträge“). Projektanträge können schriftlich oder per E- Gesplittete Abwassergebühr Mail eingereicht werden und sollen Bezug nehmen auf diesen Durch die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr im Projektaufruf. Bitte reichen Sie möglicht vollständige Projekte Jahr ein. Auf Grund der fortgeschrittenen Förderperiode ist die 2011 werden die Kosten der Abwasserbeseitigung und Ab- Gültigkeit der Beschlüsse der LEADER – Aktionsgruppe auf ein wasserreinigung in Schmutz- und Niederschlagswasserge- halbes Jahr verkürzt. Projekte die nach der Beschlussfassung bühr aufgeteilt. druch die Aktionsgruppe nicht innerhalb von einem halben Jahr zur Bewilligung eingereicht werden,verfallen wieder. Die Höhe der Niederschlagswassergebühr hängt von der Bei Fragen erreichen Sie die LEADER – Geschäftsstelle unter: Größe Tel.: 07321 – 321 – 2494 (Frau Rapp) oder – 2497 (Herr Lang) ; und Art der angeschlossenen versiegelten Fläche ab. oder per E – Mail: [email protected] oder Daher muss jede Veränderung der Versiegelung innerhalb [email protected] eines Monats bei der Gemeinde angezeigt werden. Auch Hier erhalten Projektträger eine umfassende Beratung und der Einbau bzw. die Stilllegung einer Zisterne fällt unter die Unterstützung bei der Projektentwicklung. Anzeigepflicht. Sollten sich bei Ihnen also Änderungen ergeben haben, tei- len Sie uns diese bitte schriftlich mit. Nachbarschaftshilfe Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Medel, Tel. 07348/967175-15. Nicht vergessen! Sport und Kaffee im Haus Moll am 22.Mai 2019 Alle Sportler treffen sich um 14.00h zur Annahme von Sperrmüll und Altholz sowie Bau- Gymnastik mit Ruth und anschließend gibt schutt am Freitag, 12. April 2019 es wieder Kaffee und Kuchen. Wir haben schönes Wetter bestellt, vielleicht können Leider wurden im Bericht über die Annahme von Sperrmüll wir unsere neue Terrasse einweihen. usw. Wir freuen uns über viele Besucher. die HelferInnen Lisa-Marie Späth, Armin Idler, Tobias Lorenz und Reinhard Koschmieder nicht erwähnt. Ihre Conny, Jenny, Jutta, Petra und Ruth Wir bedanken uns natürlich auch bei ihnen ganz herzlich für die Mitarbeit! Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer könnte dieses Angebot in dieser Form und zu den güns- Beimerstetter Mittagstisch tigen Kosten nicht aufrechterhalten werden.

Gemeinsam Essen – 12. Projektaufruf für LEADER – Treffen – Reden Projekte in der Brenzregion Wann? Donnerstag, Die LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion befindet 23. Mai 2019 sich im vorletzten Jahr der aktuellen Förderperio- Was gibt es? Gyros mit Balkanreis de. Um die EU- Mittel auch in diesem Jahr noch und Bauernsalat der Region zu Gute kommen zu lassen, startet die Aktions- Wo? Im Foyer der gruppe einen weiteren Aufruf mit einer hohen Summe. Die Lindenberghalle Auswahlsitzung findet am 19. Juli statt. Derzeit geht der Vor- Was kostet es? 6,50 € je Essen, Getränke extra; Be- stand davon aus, dass es im November 2019 noch eine weitere zahlung erfolgt nach dem Mittagessen Auswahlsitzung geben wird. Das Ministerium für ländliche Wie erfolgt die Räume hat weitere Informationen über den Mittelabfluss und Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr, die weitere Verteilung von EU-Mitteln angekündigt. Deswegen für den folgenden Donnerstag lohnt es sich auch weiterhin Projektideen zu entwickeln. im Rathaus, Telefon 967175-00 Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.V. bittet nun um oder [email protected] die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwick- Wie läuft es ab? ab 11.30 Uhr ist das Foyer geöffnet – lungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des um 12.00 Uhr wird serviert - nach Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die dem Essen erfolgt die Bezahlung - Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen ledig- um ca. 14.30 Uhr wird das Foyer lich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER – Brenzregion wieder geschlossen umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Der Projektaufruf beginnt am: 14.5.2019 Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, Projektanträge können eingereicht werden bis: 27.06.2019 an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 19.07. 2019 Essen zu treffen. Die Projektanträge sind einzureichen bei: LEADER- Aktionsgruppe Brenzregion, c/o Landratsamt Heidenheim, Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den „älteren Mitbürger Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Innen“ zählen, sind herzlich willkommen. Die Informationen zu der LEADER – Brenzregion finden Sie im Das Essen wird von der Metzgerei „Echt Schlotters“ geliefert Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. www.brenzregion.de zum Download für Sie bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Regionale Energieagentur Ulm • Lebensqualität gemeinsam gestalten • Qualifizierung für alle ermöglichen • Chancen für Frauen verbessern 49,4 Mrd. kWh Strom • Natur- und Kulturerbe profilieren haben sämtliche deutsche Windkraft- und Photo- Das EU – Budget für diesen Aufruf beträgt: 439.148,01 €. voltaikanlagen von Januar bis März dieses Jahr Hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in erzeugt. Dieser Rekordwert liegt fast ein Viertel entsprechendem Förderverhältnis. über dem Ergebnis des ersten Quartals 2018 und Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter würde rechnerisch ausreichen, um den Strombedarf von Ba- Downloads auf der Website. („Bewertungsbogen für den-Württemberg fast neun Monate zu decken. Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 20 / 2019

Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Rettungsdienste Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstbera- Polizei Telefon 110 (ohne Vorwahl) tungsangebot. Feuerwehr, Rettungsdienste Telefon 112 (ohne Vorwahl) Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm, Olgastraße 95, 89073 Ulm Tel. 0731-173270 [email protected] www.regionale-energieagentur-ulm.de Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Wilhelmstraße 23-25,89073 Ulm Montag, Dienstag und Mittwoch (8 bis 12:30 Uhr) Sabine Böckeler, Bereitschaftsdienste Telefonnummer 0731 185 4501 [email protected] Apotheken Gasstörungen Sa., 18.05. Ried plus Apotheke Michelsberg Ulm, Stuttgarter Str. 155, Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00 T. 0731/14055091 So., 19.05. Römer-Apotheke Ulm, Elisabethenstr. 10. T. 0731/30983 Altersjubilare Mo., 20.05. Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm, T. 0731/63884 Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136 Wir gratulieren: Di., 21.05. 19.05. Herrn Hans Ihle, 76 Jahre Neue Apotheke Ulm, Bahnhofstr. 13, T. 0731/65950 Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, T. 07348/928330 Herrn Albert Gottlieb, 75 Jahre Mi., 22.05. Elisabethen-Apotheke Ulm, Söflinger Str. 80, T.0731/30900 Do., 23.05. Syrlin-Apotheke Ulm, Olgastr. 103, T. 0731/65525 Veranstaltungskalender Fr., 24.05. Stifter-Apotheke Ulm, Stifterweg 96, T. 0731/53803 17.05. Siegerehrung Jedermann-Schießen, Schützenverein 19.05. 2. Konfirmation, Evangelische Kirche Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tag der offenen Waldtür, Waldkindergarten Telefon 116 117 23.05. Hoffest in Hagen, Guter Hirte Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr 25.05. Late Night Shopping in der Lindenberghalle, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr Basarteam Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr- krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen- 26.05. Europa- und Kommunalwahl, Bürgersaal, Rathaus de Öffnungszeiten hat: Gemeindefest zur Kommunalwahl, Garten „Haus Moll“ Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr in der Dornstadter Straße 2, alle Vereine, Organisatio- Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr nen und Kirchen Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die 04.06. Seniorentagesfahrt, Ev. u. Kath. Kirchengemeinde Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen- den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn DB ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff- nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs- Bahnausfälle durch Brückenarbeiten dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen Sehr geehrte Fahrgäste, ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder vom 26. Mai bis 1. Juni 2019 finden Brückenarbeiten in Göp- Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. pingen statt. Zwischen Ebersbach (Fils) und Eislingen (Fils)steht In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. uns dabei am Abend des 29., 30. Und 31. Mai 2019 nur eines Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. der beiden Gleise zur Verfügung. Im Regionalverkehr fallen an den genannten Tagen (jeweils ab Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: 19 Uhr bis Betriebsschluss) einige Regionalbahnen zwischen Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Ebersbach (Fils) und Süßen aus und werden durch Busse er- Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm setzt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Ersatzbusse nicht immer die Hal- Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr testellen direkt am Bahnhof anfahren. Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- Haltestelle der Ersatzbusse: meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über- Ebersbach (Fils), Bahnhof nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Uhingen, Bahnhof Versorgung. Faurndau, Bahnhof / Stuttgart Str. Göppingen, Hst. O (R. Ebersbach) Göppingen, Hst. N (R. Süßen) Diakoniestation Eislingen, Bahnhof/Hauptstraße Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90 Salach, Hauptstraße Süßen, Hst. F Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Vom 8. Juni bis 7. Juli 2019 finden im Rahmen der Bau- Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter maßnahme "Stuttgart 21" in verschiedenen Bauphasen Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen. Zugausfälle und Fahrplanänderungen statt.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 20 / 2019

Stuttgart◄►Tübingen◄►Aulendorf bahn.de/reiseauskunft Vom 8. bis 17. Juni 2019 fallen die Interregio-Express (IRE) Mobilitätsservice-Zentrale für mobilitätseingeschränkte zwischen Stuttgart und Tübingen aus. Zwischen Tübingen und Fahrgäste Telefon 0180 6 512 512 Aulendorf verkehren die Züge planmäßig. (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk In der Zeit vom 18. Juni bis 7. Juli fallen die Regional-Express max. 60 ct/Anruf) (RE) Stuttgart◄► Tübingen bis auf wenige Ausnahmen zwi- bahn.de/handicap, [email protected] schen Stuttgart und Plochingen aus. Stuttgart◄►Ulm Die RE nach Ulm fahren vom 8. bis 17. Juni erst ab Plochingen. (Ausnahme RE 4200 ab Ulm Hbf um 5.22 Uhr fährt vom 8.-10. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Juni bis Stuttgart). Auch die Regionalbahnen (RB) nach Ulm sind im gesamten Pflichtumtausch alter Führerscheine Zeitraum teilweise von den Fahrplanänderungen betroffen. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt. Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine Bitte nutzen Sie zwischen Stuttgart und Plochingen sowie Bis zu welchem Zeitpunkt müssen vor dem 19. Januar 2013 zwischen Stuttgart und Tübingen ersatzweise die nicht von den ausgestellte Führerscheine in einen neuen, nur noch 15 Jahre Änderungen betroffenen Regelzüge sowie gültigen Scheckkartenführerschein umgetauscht worden sein? S-Bahnen. Auch die Züge der Gegenrichtung sind von den I. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 Teilausfällen betroffen. ausgestellt worden sind Die Sonderinformation wird im Internet unter: (graue bzw. rosa Papierführerscheine): https://bauinfos.deutschebahn.com sowie auf der RAB Seite Geburtsjahr des http://www.zugbus-rab.de online gestellt.. Fahrerlaubnisinhabers Tag, bis zu dem der Führerschein Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem umgetauscht sein muss Bahnhof. Die geänderten Fahrpläne sind ab sofort online auf Vor 1953 19. Januar 2033 bahn.de sowie im DB Navigator verfügbar. 1953 bis 1958 19. Januar 2022 Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abwei- 1959 bis 1964 19. Januar 2023 chenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. 1965 bis 1970 19. Januar 2024 eine andere Verbindung. 1971 oder später 19. Januar 2025 Wir bedauern die Ihnen eventuell entstehenden Unannehmlich- II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden keiten und bitten Sie um Ihr Verständnis. sind (Scheckkartenformat): Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein Ihre Ihre DB Regio AG Region Baden-Württemberg umgetauscht sein muss Bestellen Sie unseren Newsletter: 1999 bis 2001 19. Januar 2026 Mit baubedingten Fahrplanänderungen über E-Mail für Ihre 2002 bis 2004 19. Januar 2027 Strecke 2005 bis 2007 19. Januar 2028 bauinfos.deutschebahn.com/app 2008 19. Januar 2029 2009 19. Januar 2030 Zusätzliche Hinweise 2010 19. Januar 2031 Bei baustellenbedingten Fahrplanänderungen benachrichtigen 2011 19. Januar 2032 wir Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail. Wählen Sie 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033 mit wenigen Klicks Ihre Strecken aus: Informationen Ihrer Führerscheinstelle welche Unterlagen bauarbeiten.bahn.de/baden-wuerttemberg Newsletter. brauche ich für den Umtausch meines Führerscheins? Die aktuellen Fahrzeiten während der Baumaßnahme können - (erhalten Sie auf unserer Homepage, beim Bürgermeister- Sie unter bahn.de sowie im DB Navigator abrufen. amt Ihres Wohnsitzes oder bei Ihrer Führerscheinstelle) - gültiger Personalausweis oder Reisepass Tipp: Erstellen Sie sich Ihren „Persönlichen Fahrplan“ für die - aktuelles biometrisches Lichtbild Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene - aktueller Führerschein Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Welche Klassen werden in das neue Der Service steht Ihnen im Internet unter: Führerscheindokument eingetragen? bahn.de/persoenlicherfahrplan zur Verfügung. Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverändert bestehen. Informationen für Reisende mit Mobilitätseinschränkung erhal- Mit welcher Gebühr muss ich rechnen? ten Sie über die Service-Hotline, Telefax bzw. E-Mail der Mobi- Die Kosten betragen 24 Euro. litätsservice-Zentrale (bahn.de/handicap und [email protected]). Wir bitten um Verständnis, dass Wie hoch ist das Verwarnungsgeld bei bedingt durch die im Schienenersatzverkehr (SEV) eingesetzten unterlassenem Umtausch? Busse schwere, motorbetriebene Rollstühle nicht befördert Nach Ablauf der umseitig genannten Frist wird Ihr alter Führer- werden können. schein (nicht die Fahrerlaubnis) ungültig. Es drohen derzeit 10 Euro Verwarnungsgeld. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen grundsätzlich nicht möglich. Kann man das Führerscheindokument nach dem Umtausch behalten? Ihre Informationsmöglichkeiten Nach Entwertung können Sie den alten Führerschein behalten. Internet bauinfos.deutschebahn.com mit kostenlosem E-Mail- Newsletter und RSS-Feed Welche Gültigkeit hat der neue Führerschein? Der neu ausgestellte Führerschein (nicht die Fahrerlaubnis) wird App „DB Bauarbeiten“ bauinfos.deutschebahn.com/app (für auf 15 Jahre befristet. Android und iOS) Wegen der zu erwartenden hohen Antragszahlen kann es zu Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg, Telefon 0711 längeren Bearbeitungszeiten kommen. Bitte stellen Sie daher 2092-7087 rechtzeitig den Antrag. Regionaler Kundenservice: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 19 Uhr, außerhalb der Bürozeiten Weiterleitung zu überregionalem Kundenservice Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis E-Mail: am Mittwoch, 22. Mai 2019 [email protected] Im Alb-Donau-Kreis sind am Mittwoch, 22. Mai 2019, folgende Videotext im SWR Tafel 528 und 529 vom Landkreis betriebenen Deponien wegen einer Fortbildung Servicenummer der Bahn Telefon 0180 6 99 66 33 geschlossen: (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk „Litzholz“ in -Sontheim, max. 60 ct/Anruf) Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 20 / 2019

„Roter Hau II“ in Ehingen-Stetten, „Grund“ in -Ettlenschieß, Musikschule „Unter Kaltenbuch“ in -Suppingen.

Verbands-Musikschule Langenau Am 24. Mai 2019 Tag der offenen Tür der Musikschule Besuch auf dem Straußenhof in Am Samstag, den 18. Mai findet in Dornstadt in Den größten Vogel der Welt erleben - vom Küken bis zum aus- der Bühl-Werkrealschule der Tag der offenen Tür gewachsenen Strauß: Das können Besucherinnen und Besu- der Verbands-Musikschule statt. Um 15.00 be- cher am 24. Mai auf dem „Lernort Bauernhof“ -Betrieb Hofelich ginnt die große Eröffnung in der Aula. Es tanzen, singen und in Holzkirch, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr. musizieren etwa 50 Früherziehungskinder und zahlreiche In- Dabei lassen sich alle Aspekte kennenlernen, von der Aufzucht strumentalisten der Musikschule. Danach bietet die Musikschu- über die Haltung bis hin zu Straußenfleisch und anderen Pro- le Beratung, Information, Ausstellungen und Musikaufführun- dukten. gen zum Thema Instrumentenwahl an. Interessierte Eltern kön- Dieser Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Den Landkreis nen zusammen mit ihren Kindern beim Rundgang durch die genießen“, mit der das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Zu- Musikschule zahlreiche Instrumente anschauen und ausprobie- sammenarbeit mit heimischen Betrieben auf die Vielfalt regio- ren, Schülern beim Musizieren zuhören und die Fachlehrer zum nal produzierter Nahrungsmittel aufmerksam machen will. Thema Instrumentenwahl befragen. Ein zentrales Vorspiel um 16.00 Uhr u.a. mit der Bläserklasse der Grundschule Tomer- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des dingen rundet das musikalische und informative Angebot ab. Landratsamts bis zum 21. Mai unter der Telefonnummer 0731/185-3098 oder unter [email protected]. Freiwillige Feuerwehr Agentur für Arbeit FREIWILLIGE FEUERWEHR Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerks- BEIMERSTETTEN kammer Ulm, Industrie- und Handelskammer Altersabteilung Unser nächster Kameradschaftsabend findet am Ulm und Agentur für Arbeit Ulm Donnerstag, 23. Mai 2019, um 19.30 Uhr in der Nacht der Ausbildung im Roxy Florianstube statt. Am Mittwoch, den 22. Mai findet im Ulmer Roxy zum zweiten gez. A. Seitz Mal die Nacht der Ausbildung statt. Jugendliche können dann wieder in lockerer Atmosphäre regionale Ausbildungsbetriebe Grillsaison eröffnet kennen lernen, Informationen sammeln und Kontakte in Rich- Jedes Jahr, wenn es wärmer wird und das Leben wieder drau- tung Zukunft knüpfen. Viele der über 40 Unternehmen bringen ßen stattfindet, scharen sich viele um den Grill und die Saison zudem Werkstücke oder Praxisbeispiele mit, um Berufe vor Ort ist wieder eröffnet. Damit diese für alle zum gelungenen Frei- aktiv erlebbar zu machen. Weiter werden stündlich Tutorials zeiterlebnis und nicht zum Desaster wird, empfiehlt der Lan- angeboten, es gibt Bewerbungstipps und Bewerbungsmap- desfeuerwehrverband Baden-Württemberg die Beachtung penchecks. Für Schüler wie Eltern bietet sich die Möglichkeit, einiger Grundregeln. im bekannten Roxy-Ambiente mit Unternehmen und Ausbil- Wenn diese Ratschläge beachtet werden, steht einer vergnüg- dungsexperten der Kammern und der Agentur für Arbeit gute lichen und unfallfreien Grillparty nichts mehr in Wege: Gespräche zu führen. Los geht es um 16 Uhr, Ende ist um 21 • Wählen Sie einen standfesten und sicheren Standplatz für Uhr. den Grill und halten Sie Abstand zu brennbaren Stoffen wie „Wer sich für das Handwerk entscheidet, legt den Grundstein Lampions, Girlanden, etc. Ein Sicherheitsabstand von 2-3 für eine erfolgreiche Zukunft mit unterschiedlichsten Karriere- Metern ist das Mindestmaß! möglichkeiten. Von der Gründung des eigenen Betriebes, bis • Benutzen Sie alle Grill-Arten immer nur im Freien! hin zum Studium stehen alle Türen offen. Denn das Handwerk wächst und entwickelt sich stetig. Um diese Entwicklung weiter • Zum Anzünden des Grills verwenden Sie Trockenbrennstof- voran zu treiben, brauchen wir junge Menschen, die kreieren, fe oder Grillanzünder, niemals jedoch brennbare Flüssigkei- reparieren, erfinden und selbstverantwortlich arbeiten. Durch ten. Gießen Sie insbesondere keinen Spiritus o.ä. in den persönlichen Kontakt und Austausch wie auch direkte Berüh- Grill! Fachen Sie das Feuer nicht mit Pressluft oder gar mit rung mit dem Beruf werden individuelle Karrierewege gefun- Sauerstoff an! den, die zu Stärken und Talenten passen“, sagt Dr. Tobias • Halten Sie Löschmittel bereit! Ein Feuerlöscher oder Eimer Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Wasser hilft Entstehungsbrände zu bekämpfen. „Die Chancen, mit einer Ausbildung Karriere zu machen, ste- • Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt mit dem Grill hantieren. hen so gut wie noch nie. Gerade bei Industrie-, Handels- und • Tragen Sie beim Hantieren am Grill keine Synthetik- Dienstleistungsunternehmen sind die Aufstiegs- und Karrier- Kleidung. Diese kann schlagartig Feuer fangen! echancen sehr groß. Andererseits stellt die Berufsorientierung • Nach dem Grillen löschen Sie die Glut ab. Füllen Sie nie- für junge Menschen und deren Eltern eine große Herausforde- mals heiße Asche in Müllgefäße. Wenn Sie in einer Grillstel- rung dar. Mit der Nacht der Ausbildung bieten wir eine gute le im Freien grillen, decken Sie die Glut vollständig mit Erde Möglichkeit, vielfältige Ausbildungsberufe und auch duale Stu- ab, damit der Wind sie nicht forttragen kann. diengänge kennenzulernen und persönlich in Kontakt mit Un- ternehmen zu kommen“, sagt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsfüh- • Zur Vermeidung von Waldbränden ist für Feuer außerhalb rer der Industrie- und Handelskammer Ulm. befestigter Grillplätze vom Waldrand ein Sicherheitsabstand von 300 Metern gesetzlich vorgeschrieben. „Als Arbeits- und Ausbildungsmarktspezialisten wie auch als Ausbildungsbetrieb wissen wir, wie zukunftsweisend das The- • Bei Unfällen oder Bränden rufen Sie die Feuerwehr über ma Ausbildung für unsere Region ist. Umso mehr freut es mich, Telefonnummer 112. zum ersten Mal gemeinsam mit der Handwerkskammer und Wir wünschen guten Appetit und eine unfall- und schadensfreie der Industrie- und Handelskammer jungen Menschen eine Grillsaison! solche Nacht der Ausbildung mit zu ermöglichen“, betont Ma- thias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Weitere Informationen unter www.nacht-der-ausbildung.info Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 20 / 2019

Jugendfeuerwehr Termin: 21.5.2019, 20 - 21:30 Uhr Eintritt frei, Spende für Friedensarbeit - keine Anmeldung An die Jugendfeuerwehr Die nächste Übung ist am Mittwoch, 22.05.2019 Haus der Begegnung St. Claret Jugendbildungs- und Begeg- wie gewohnt ab 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus. nungsstätte der Diözese Augsburg, Claretinerstr. 3 89264 Weißenhorn Tel. 07309.9607-28, 0163.1727351,www.hdb- gez. Steinhardt. weissenhorn.de

Informationen aus der Kirchengemeinde Liebe Gemeinde! Kirchliche Nachrichten Wir suchen biblische Erzählfiguren / Eglifiguren zum Einsatz im Schülergottesdienst und Religi- onsunterricht. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Wenn Sie solche zur Verfügung stellen könnten oder zum BEIMERSTETTEN günstigen Kauf anbieten möchten, freuen wir uns sehr. Anschrift: Evangelisches Pfarramt Bitte melden Sie sich bei Julia Tropp, Tel. 0157/76422724 (ab Pfarrer Benjamin Lindner 13.30 Uhr) Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten Terminvorschau: Telefon: (0 73 48) 78 23 Internet: www.evk-beimerstetten.de Kinderkirche E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung an alle Kinder zur nächsten Bürozeiten: Dienstags von 8.30 bis 12.00 Uhr Kinderkirche am 26. Mai 2019 um 10.45 h in Wes- donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr terstetten. Wochenspruch: Beginnen wollen wir gemeinsam in der Kirche und Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm gehen dann zusammen in den Evang. Gemeinderaum Wes- 98, 1) terstetten. Opferzweck: Es freuen sich auf euer Kommen, Christine, Jutta und Sandra Eigene Gemeinde. Himmelfahrt Wochenkalender: Gottesdienst im Grünen Sonntag, den 19. Mai 2019 (4. Sonntag nach Ostern) Ofenloch-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr Zweiter Festgottesdienst zur Konfirmation in Auch in diesem Jahr feiern wir an Christi Himmel- Beimerstetten, Petrus-Kirche– Pfr. Lindner fahrt (30. Mai 2019)wieder einen Gottesdienst auf 10.45 Uhr Predigtgottesdienst in Vorderdenkental, Gus- dem Ofenloch in Hörvelsingen. Beginn ist um tav-Adolf-Kirche – Pfr. i. R. Köstlin 10.00 Uhr. Der Gottesdienst wird wieder festlich mitgestaltet Dienstag, den 21. Mai 2019 von den Landfrauen, die das Schmücken des Altares über- 20.00 Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. nehmen sowie den „Vereinten Posaunen- und Kirchenchören“. Gemeindehaus Beimerstetten Wir laden Sie hierzu herzlich ein. Mittwoch, den 22. Mai 2019 Konfirmanden 20.00 Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Bei- Wir treffen uns am Freitag, 07. Juni 2019 zum merstetten letzten gemeinsamen Konfirmandenunterricht und Donnerstag, den 23. Mai 2019 anschl. Grillen im Evang. Gemeindehaus Bei- 09.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemein- merstetten. Beginn ist für die Konfis um 18.00 Uhr. dehaus, Beimerstetten Die Eltern treffen sich ab 19.00 Uhr. Freitag, den 24. Mai 2019 18.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in

Westerstetten Ökumene 18.00 Uhr Jungbläser, Evang. Gemeindehaus Bernstadt 19.45 Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Senioren-Ganztagesausflug am 11. Juni 2019 20.00 Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Abfahrt: 08. 30 Uhr beim Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Beimerstetten Die Fahrt geht nach Schillingsfürst (liegt zwischen Veranstaltungsinformationen: Rothenburg o. d. T. und Feuchtwangen). Dort besuchen wir die

Am Sonntag, den 19. Mai 2019 findet der zweite Staatsfalknerei und das Schloss. Der Eintritt (Schlossbesichti- Festgottesdienst zur Konfirmation und Taufe statt. gung und Greifvogelschau) kostet € 7,50 p. Person, zuzüglich Beginn ist um 09.30 Uhr in der Petrus-Kirche zu Fahrtkosten für den Bus. Beimerstetten. Wie immer gibt es einen Imbiss im Bus. Nach Wetter und Lust Der Gottesdienst wird von unserem Gospelchor und Laune ist am Nachmittag noch ein Stopp im mittelalterli- Joyful Gospel Singers und dem Posaunenchor Beimerstet- chen Dinkelsbühl mit Rundgang und freier Zeit vorgesehen. ten/Bernstadt feierlich mitgestaltet. Herzlichen Dank! Auf der Rückfahrt ist natürlich noch eine Einkehr geplant. (Der Es werden folgende Mädchen und Jungen konfirmiert: „Wirtschaftskundige“ Herr Klöpfer kümmert sich um ein Lokal, Fröhlich, Lara-Marie Beimerstetten das für uns „neu“ ist. Geiger, Jil Westerstetten Die Fahrt wird vom Busunternehmen Klöpfer durchgeführt und Günther, Valentin Westerstetten von Bärbel und Jakob Schüle begleitet. Mayerhofer, Jana Westerstetten Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten und Familien Opel, Max Beimerstetten mit Kindern (Pfingstferien), auch wenn Sie sonst nicht an den Röttgers Pia Beimerstetten Seniorennachmittagen teilnehmen. Wir freuen uns auf viele Aus Gründen des Datenschutzes können nicht alle Daten voll- Mitfahrer. ständig veröffentlicht werden. Anmeldungen erbeten unter Telefon: 07348/5170 – Familie Schüle oder

Aus der Nachbargemeinde "Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten“ - Evangelisches Pfarramt Beimerstetten, Telefon: Vortrag 21. Mai 2019 07348/7823 Arthur Schedler, Friedensreferent vom Diözesan- verband Pax Christi Augsburg, referiert über die Problematik von Rüstungsexporten. Ein Thema das nicht unberührt lässt.

Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 20 / 2019

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE men an Feiertagen) BEIMERSTETTEN Draußen schmeckt es besser... Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,  07348/ 21539;  [email protected] St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2,  07348/21539,  [email protected], Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr, Mi 15.00 – 18.00 Uhr Internet: www.kirche-beimerstetten.de Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und Hörvelsingen Freitag, 17.5.2019 Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz Am Donnerstag, den 16. Mai, beginnt bei gutem Wetter die Dornstadt: Biergartensaison. Dazu laden wir Sie ein und bieten Ihnen def- 19.00 Uhr Messe tigen Wurstsalat in drei verschiedenen Variationen an: Samstag, 18.5.2019 - nach klassischer Art Beimerstetten: - nach Allgäuer Art, mit Emmentaler 14.00 Uhr Trauung und Taufe Holzapfel - Schwäbischer Art, mit Schwarzwurst Sonntag, 19.5.2019 – 5. Sonntag der Osterzeit Zu allen Wurstsalaten reichen wir Bauernbrot! Dornstadt: 10.15 Uhr Messe und Kinderkirche – Silberner Sonntag Das Sportheim ist ab sofort auch immer an allen Heimspiel- Mittwoch, 22.5.2019 sonntagen, ab 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen geöffnet Dornstadt: Die nächsten Termine hierzu: 8.15 Uhr Schülermesse Sonntag, den 19. Mai Freitag, 24.5.2019 Sonntag, den 2. Juni Dornstadt: 18.30 Uhr Rosenkranz Dornstadt: Abt. Fußball 19.00 Uhr Messe Freitag, 17.05.2019 E-Junioren Gottesdienste in St. Stephanus 18:00 Kreisstaffel Samstag, 18.05.2019, 5. Sonntag Osterzeit im Jahrkreis C SGM Westerstetten - SV Jungingen I 18 Uhr Kinderkirche - Maiandacht an der Grotte Westerstetten, Hauptspielfeld 19 Uhr Messe 89198 Westerstetten, Stockhäule Mittwoch, 22.05.2019 18 Uhr Samstag, 18.05.2019 D-Junioren Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt 11:30 Leistungsstaffel Sonntag, 19.5.2019 – 5. Sonntag der Osterzeit SGM Aufhausen II - SGM (TSV Westerstetten) BeWeLo 09.00 Uhr Hl. Messe Nellingen, Hauptspielfeld Dienstag, 21.5.2019 89191 Nellingen, Freistr. 49 19.00 Uhr Hl. Messe C-Junioren Mittwoch, 22.5.2019 14:30 Leistungsstaffel 19.00 Uhr Rosenkranz TSV Erbach - SGM (SV Lonsee) BeWeLo Aktuelles für Beimerstetten Erbach, Platz am Sportheim Kirchengemeinderat 89155 Erbach, Donauwinkel Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates A-Junioren findet am Dienstag, 21.5.2019 um 20 Uhr im Gemeindehaus St. 16:00 Leistungsstaffel Ulrich statt. SGM - SGM (TSV Beimerstetten)BeWeLo Erstkommunion 2020 Staig, Hauptspielfeld Die Termine für die Erstkommunion 2020 sind: 89195 Staig, Landstr. Dornstadt So 26.04.2020 / Bollingen und Tomerdingen So Sonntag, 19.05.2019 03.05.2020 Herren Die ersten Informationen sowie die Einladungsbriefe werden 15:00 Kreisliga B voraussichtlich Ende September auf den Weg gebracht. TSV Beimerstetten - SC Lehr Beimerstetten, Hauptspielfeld Gemeindereise 89179 Beimerstetten, Auf der Egert Zur diesjährigen Gemeindereise nach Ostfriesland sind noch einige Plätze frei. Wer noch gerne mitfahren möchte, sollte sich Freitag, 24.05.2019 möglichst bald anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an E-Junioren Anna Rehm, Tel. 07348 23363. 18:00 Kreisstaffel Spfr Dornstadt - SGM Westerstetten Dornstadt, Bühlstadion 89160 Dornstadt, Im Mittelbühl Vereinsnachrichten Fußballjugend TSV BEIMERSTETTEN e.V. Bambini & F Jugend Staffelturnier am 25.05.19 www.tsv-beimerstetten.org Die Bambini- und F-Jugendmannschaften bestrei- ten am Samstag den 25.05.19 von 11.00h - 14.00h Sportheim TSV Beimerstetten ein Staffeltags-Turnier auf dem Sportplatz auf der Das Sportheim des TSV Beimerstetten ist jeden Egert. Donnerstags ab 19.00 Uhr geöffnet (ausgenom- Beimerstetter Nachrichten · Seite 12 · 20 / 2019

Zum Kräftemessen gegen Mannschaften wie SF Dornstadt, SV vergabe am Freitag, 17. Mai ab 20 Uhr im Schützenheim Auf , SV Lonsee, TSV Westerstetten und SV Scharen- der Egert. stetten laden wir herzlich ein, um unsere Teams zu unterstüt- Qualifikation Landesmeisterschaften zen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Aktuell sind die Zulassungszahlen für die Kurzwaffenschützen Des Weiteren bedankt sich die Fußball-Abteilung und vor allem zu den Landesmeisterschaften erschienen. Mandy Mühlmeier unsere Nachwuchskicker bei Thomas Baumgartner mit seiner ist die einzige Starterin für den SVB in der Disziplin Luftpistole Firma BGS, der 20 neue Trainingsbälle für unsere Jugend- in der Klasse Damen II. Geschossen wird am Samstag, 29. mannschaften gesponsert hat – Vielen Dank nochmal, Thomas, Juni, im Schulungszentrum des Württembergischen Schützen- und vielleicht findet sich ja noch der eine oder andere Nach- verbandes an der Sportschule in Ruit. Der gesamte Verein ahmer. wünscht viel Erfolg! Rundenwettkampf Kleinkaliberpistole Sommerrunde KREUZBUND e.V. SV Sonderbuch 6 – SV Beimerstetten 1 719 : 770 Auch wenn wir den Auswärtswettkampf deutlich gewonnen Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht- haben, bleibt ein Wermutstropfen übrig. 770 Ringe sind min- kranke und deren Angehörige. Gruppenabend destens 20 zu wenig, um an der Tabellenspitze mitmischen zu jeweils mittwochs 19.30 bis 21.30 Uhr. Dornstadt, können. Nach unserem ersten hervorragenden Match müssen evang. Gemeindezentrum, Markushaus. wir nun die Ergebnisse der anderen Top-Mannschaften abwar- Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538. ten, um unsere Zwischenplatzierung zu erhalten. Für den SVB schossen Guido Mühlmeier 262 Ringe (134 Präzision/128 Schnellschießen), Andreas Pfluger 256 (122/134), Mandy LANDFRAUEN Mühlmeier 252 (132/120), Holger Wörz 238 (126/112) und AK BEIMERSTETTEN Sanara Schey 208 Ringe (95/113). Holger Stuck fehlte krank- Einladung zur Jahreshauptversammlung heitsbedingt. mit Wahlen Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklu- Liebe LandFrauen des Ortsvereins Beimerstetten, sive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. am Donnerstag, 16. Mai 2019, 19.00 Uhr, findet unsere dies- finden Sie unter: jährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Feuerwehr- www.schützenverein-beimerstetten.de haus in Beimerstetten statt. V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressesprecher SV Beimerstet- Nachdem es uns gelungen ist die offenen Posten zu besetzen, ten wäre es sehr schön, wenn recht viele Mitglieder an dieser Ver- sammlung teilnehmen würden, damit die Wahlen mit recht vielen Stimmen durchgezogen werden können. Gleichzeitig SCHWÄBISCHER ALBVEREIN können die neuen Vorstandsmitglieder kennengelernt werden. Wir freuen uns auf euch! Ortsgruppe Beimerstetten Mai-Wanderung „Rund um Schopfloch“ am Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein: Sonntag, 19.05.2019 Bundesgartenschau Heilbronn und Treffpunkt: Bushaltestelle Heuweg Verbandstag LFV WÜ-BA Abfahrt: 12.30 Uhr mit eigenen PKW Auskunft erhalten Sie für die Fahrt am kommenden Samstag, Uhrzeit: 12:30- ca. 19:00 Uhr den 18. Mai 2019 bei den Ortsvorsitzenden und unter der Tele- Wir bilden Fahrgemeinschaften und erreichen nach ca. 45 min Nr. 07348 – 9671776 oder 07345 7826. Die Abfahrtszeiten sind Fahrt den Parkplatz Mönchberg nördlich von Schopfloch. Un- wie folgend: Bus I 6.00 Uhr in Langenau bei Betriebshof Omni- ser Wanderweg führt uns nach kurzer Zeit auf schmalem Pfad, bus Riedel in der Bahnhofstrasse, 6.10 Uhr Parkplatz Stadthal- Jägerweg genannt, entlang des Albtraufs mit immer wieder le Langenau, 6.20 Uhr Wendeplatte an der Schule in Albeck, schönen Ausblicken, z.B. ins liebliche Neidlinger Tal oder auf Bus II 6.00 Uhr in Rathaus oder Feuerwehrhaus, die Ruine Reußenstein. Bus III 6.00 Uhr in Donaustetten am Rewe Parkplatz und 6.20 Uhr in Ulm – Lehr Parkplatz bei der Halle. Die Vorsitzenden Dabei bewegen wir uns auf geologisch interessantem Gebiet: haben für ihren OV die Abfahrtszeiten erhalten. Das aus Massenkalk bestehende Gestein bildet immer wieder kleine Plattformen oder Felsnadeln mit senkrecht abfallenden Kommunikationstraining Wänden – ideale Aussichtsplateaus. 'Wirkungsvoll sprechen – sicher auftreten' Wir laden alle Interessierten hierzu herzlichst ein. Beginn ist am So kommen wir auch zur Felsenpartie „Heimenstein“, einem Freitag, den 31. Mai 2019, 10.00 Uhr bis Samstag, den 01. Juni sagenumwobenen Ort, der den Namen seines ehemaligen 2019, 13.00 Uhr an der Schwäbischen Bauernschule Bad Bewohners trägt, des Riesen Heim. Wer will und eine kleine Waldsee. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Referent ist Bern- Kletterei nicht scheut, kann mit der Taschenlampe (Bitte selbst hard Bitterwolf, Bildungsreferent der Schwäbischen Bauern- einstecken!) die Höhle erkunden. schule. Bei Anfrage erhalten Sie nähere Informationen. Anmel- Das „Bahnhöfle“, unser Ziel, ist jedoch kein Bahnhof, sondern dungen nimmt Renate Wolf, Tel. 07345 7826 bis einschließlich ein Rastplatz, bei dem sich verschiedene Wege kreuzen, ein 18. Mai 2019 entgegen. „Verkehrsknotenpunkt“ für Wanderfreunde. Entlang der „Wei- ßen Wand“, bestehend aus mächtigen Kalkfelsen, geht’s auf breitem Waldweg zurück zum Ausgangspunkt. SCHÜTZENVEREIN Wenn Zeit und Interesse besteht, können wir noch einen kur- BEIMERSTETTEN e.V. zen Abstecher mit dem Auto zu einem weiteren geologischen Siegerehrung Jedermannschießen Höhepunkt machen. Wenige hundert Meter vom Parkplatz Das Rennen ist gelaufen, nun geht es um die Prei- Mönchberg befindet sich das „Schopflocher Torfmoor“, ent- se. 14 Teams sind angetreten und haben sich standen auf einem Vulkanschlot. Oder wir genießen den Aus- einen engen Wettkampf geliefert. Sage und schreibe 8 Mann- blick ins Unterland vom Randecker Maar, das mit ca. 2km schaften stellte die Feuerwehr, die im nächsten Jahr sogar Durchmesser ebenfalls ein Relikt des Schwäbischen Vulkans anstrebt mit 10 Mannschaften teilzunehmen. Zwei Mannschaf- ist. ten kamen vom Albverein, jeweils eine von der Gemeinde und Die Wegstrecke beträgt ca. 8km mit Auf- und Absteigen von vom Gesangverein, darüber hinaus die Zielwasserratten und 105 Hm bei einer Gehzeit von ca. 3 Stunden. Zukunft für Beimerstetten. Etwas enttäuscht waren wir, dass Vor der Rückfahrt ist eine Einkehr im Gasthaus „Schlatterhöhe“ Mannschaften aus den Vorjahren vom TSV und vom Kindergar- bei Schofloch geplant. ten sich in diesem Jahr nicht gezeigt haben. Ich freue mich auf eine entdeckungsreiche Tour und zahlreiche Das Ergebnis ist spannend, um die ersten Plätze ging es eng Teilnehmer/-Innen jeden Alters. zu. Bekannt gegeben werden die Ergebnisse bei der Preis- Ihr Wanderführer Manfred Bosch Beimerstetter Nachrichten · Seite 13 · 20 / 2019

Vorankündigung: Sie haben die Möglichkeit mit der Kandidatin und den Kandida- Seniorentreffen am Dienstagnachmittag, 28.05.2019 ten unseres Wahlkreises ins Gespräch zu kommen. Uhrzeit: 14:00-18:00 Hierzu sind wir an folgenden Terminen vor Ort: Ort/Ausgangspunkt: Albvereinsstube im Rathaus Beimerstet- Freitag, 17. Mai 2019 ab 13.3 Uhr Wochenmarkt Dornstadt ten, Kirchgasse, 89179 Beimerstetten Samstag, 18. Mai 2019 ab 08.00 Uhr Metzgerei Nagel/Bäckerei Liebe Mitglieder und Wanderfreunde! Schöll in Amstetten Regelmäßig am 4. Dienstag im Monat findet unser Senioren- Freitag, 24. Mai 2019 ab 13.30 Uhr Wochenmarkt Dornstadt treff statt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen: Wer beim Spaziergang „Rund um Beimerstetten“ dabei sein Jochen Ogger, Christian Wittlinger, Hermann Eberhardt, möchte, kommt bitte um 14:00 Uhr zum Rathaus. Wilhelm Susanne Leonhardt, Alexander Bourke und Daniel See- Honold wird den ca. 60 Minuten dauernden Spaziergang be- mann gleiten. Anschließend sitzen wir in unserer heimeligen Albvereinsstube Europaabgeordneter Norbert Lins von der CDU besucht gemütlich beisammen. Kaffee und Butterbrezeln und kalte Westerstetten Getränke gibt’s immer – manchmal werden auch Überraschun- Der Europa Abgeordnete Norbert Lins besucht die Fa. Lehner gen serviert. Die Albvereinsstube ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Agrartechnik in Westerstetten. Mit dabei sind die CDU Kreis- Nicht nur Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. tagskandidaten Christian Wittlinger aus Beimerstetten, Her- Wir freuen uns über ALLE (Senior- /Innen, Familien, Singles, mann Eberhardt aus Amstetten-Schalkstetten, Alexander Jugendliche), die am Spaziergang und/oder dem anschließen- Bourke aus Westerstetten und Daniel Seemann aus Dornstadt. den Beisammensein mit guten Gesprächen dabei sein wollen. Mit eingeladen waren Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Vielleicht können uns „Jüngere“ ein paar Tipps geben, wie wir Die Veranstaltung war mit über 50 Gästen sehr gut besucht. diesen Nachmittag auch „familienfreundlich“ gestalten können. Das Familienunternehmen Helmut Lehner hat eine große Inves- tition getätigt und neue Hallen gebaut. In diesen ist der Ma- Auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich schinebaubereich untergebracht. Wichtigste Bereiche sind ein Ihr Bewirtungsteam und der Vorstand Hochregallager, Produktionsräume und ein Bürotrakt. Der Ge- schäftsführer und Inhaber Helmut Lehner führte durch die neu- en Gebäude. Es war sehr beeindruckend. Beheizt wird mit dem VDK umweltfreundlichen und nachhaltigen Brennstoff Holz-Pellets. Ortsverband Beimerstetten Persönlich vorgestellt haben sich die Kreisräte Christian Witt- linger aus Beimerstetten und Hermann Eberhardt aus Amstet- Der Ortsverband informiert: ten-Schalkstetten, sowie die Kreistagskandidaten Alexander Jetzt Darmspiegelung als Kassenleistung für Bourke, Bürgermeister von Westerstetten und Daniel Seemann Männer ab 50 aus Dornstadt. Seit April 2019 können Männer schon ab dem 50. Lebensjahr eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen, die von der Kran- Der CDU Europaabgeordnete Norbert Lins berichtete von sei- kenkasse bezahlt wird. Bislang stand die sogenannte Kolosko- ner Tätigkeit als Abgeordneter des Europäischen Parlaments. pie den Versicherten erst ab 55 offen, informierte kürzlich die Wichtig sei das Zusammenhalten innerhalb der Europäischen VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg in Union. Nur dadurch sei gewährleistet, dass die nun schon fast Stuttgart (Kontakt: www.vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) 75 jährige Friedenszeit weiter anhält. Ebenso unsere Freiheit die VdK-Zeitung. Wissenschaftliche Daten zeigten, dass Män- und wirtschaftlicher Wohlstand. Lins ging auch auf die Belange ner im Vergleich zu Frauen ein höheres Risiko haben, an Darm- der Landwirtschaft ein. Die Subventionen müssen zugunsten krebs zu erkranken. Männern wird daher nun schon ab 50 eine der der bäuerlichen Strukturen in Baden-Württemberg nach Darmspiegelung angeboten. Bei den Frauen bleibt es bei der hierher umgeschichtet werden. Insgesamt waren es hochinte- Schwelle von 55 Jahren. Alle Versicherten sollen, so die VdK- ressante Aussagen, die einmal mehr deutlich machten, wie Patientenberatung, ab Juli 2019 mit Erreichen des 50. Lebens- wichtig die Europawahl gerade für uns Deutsche ist. jahrs von ihrer Kasse zur Darmkrebs-Früherkennung eingela- den werden. Auch Stuhltests sind möglich. Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon 07348 7998.

Gemeinderatsfraktionen/Parteien

Aktive Bürger für Beimerstetten Wir reden mit Ihnen Am Montag 20. Mai 2019 um 19.30 Uhr in der Pizzeria d´Oro (früher Post), Vordere Straße 3, stehen die Kandidaten der Gemeinderatsliste Akti- ve Bürger für Beimerstetten zum Kennenlernen und Gespräch bereit. Ihre Fragen und Anregungen zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde haben an diesem Abend ihren Platz. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit uns in einen anregen- den Dialog. Ihre Kandidaten der Aktiven Bürger für Beimerstetten

Bildunterschrift: CDU v.l.n.r.: Europaabgeordneter Norbert Lins, Helmut Lehner mit CDU Gemeindeverband Ulmer Alb Tochter Anja Lehner und Ehefrau Ulrike Lehner, Bürgermeister CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee Alexander Bourke, Kreisrat Hermann Eberhardt, Kreisrat Chris- Am 26. Mai 2019 ist Kommunalwahl. In unserem tian Wittlinger und Kreistagskandidat Daniel Seemann Wahlkreis Dornstadt, mit den Gemeinden Amstet- ten, Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee, und Westerstetten werden die Kreisrätinnen und Kreisräte für den Kreistag des Alb Donau Kreises gewählt. Beimerstetter Nachrichten · Seite 14 · 20 / 2019

BÜNDNIS 90 – Die GRÜNEN Internationaler Schüleraustausch · Lust Gastfa- Herzliche Einladung zum Gespräch mit dem Lan- milie zu werden? desvorstand von Bündnis 90/ Die Grünen nach Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt -Klingenstein ins Wirtshaus Klingenstein in Deutschland! am Donnerstag, 23.05.2019. Beginn um 19:30. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gym- nasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Brasilien Familienaufenthalt: 30.06. – 30.07.19 Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 10 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 14-15 Jahre Wir suchen nur noch Gastfamilien, die einen Jungen aufneh- men wollen. EL Salvador Familienaufenthalt: 11.09. – 06.12.19 Deutschen Schule San Salvador 16 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Alter 16-17 Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau

mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm Der Mensch – mit allen Sinnen Impressum Veranstaltungsreihe „Was ist der Mensch“ – Teil 3 Mit unseren Sinnen können wir unsere Umwelt, unser Essen, Herausgeber: unser Miteinander auf unterschiedlichsten Wegen entdecken und erfahren. Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Kai Schultze von Waldläufer Outdoor Training hat es sich zum Amt. Telefon (0 73 48) 96 71 75 00 (Zentrale), Telefax (0 73 48) Ziel gemacht, Menschen aus der oft von Technik bestimmten 96 71 75 10, E-Mail: [email protected], Welt wieder ein Stück näher an die Natur heranzuführen. Bei Internet: www.beimerstetten.de. einem Spaziergang durch die Umgebung wird die Natur mit allen Sinnen – schmecken, sehen, riechen, hören und fühlen Verantwortlich für den Anzeigenteil: rücken in den Fokus. Das Highlight wird im Anschluss die ge- Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dorn- meinsame Zubereitung eines Essens über dem Feuer sein, das stadt, Telefon (0 73 48) 98 76 -0, Telefax (0 73 48) 98 76 21, unter anderem aus beim Spaziergang gesammelten Zutaten E-Mail: [email protected] besteht. Leitung Kai Schultze, Naturpädagoge (Kleinengstingen) Datum Donnerstag, 6. Juni, 18.00 – 22.00 Was sonst noch interessiert Ort Jägerhof, Ziegelhof 6, 89584 Ehingen Teilnehmende min. 12, max. 17 Frühjahrskonzert des Gesangvereins Bernstadt Gebühr Euro 23,- (inkl. Essen) Am Sonntag, 19.Mai lädt der Gesangverein mit seinen 4 Chö- Anmeldung bis 29. Mai 2019, ren alle Musikliebhaber aus nah und fern zu ihrem Frühjahrs- Tel. 0731-92 000 24, konzert ein. Die Chöre haben ein breites Potpourri aus alten [email protected] und neuen, geistlichen und weltlichen Melodien zusammenge- Hinweise In Kooperation mit der Volks- stellt. hochschule Ehingen und der Evangelischen Lasst euch begleiten vom Oberland bis nach Italien, vom Hafen Kirchengemeinde Ehingen bis zur Bergkirche, vom Glauben zur Liebe und zur Hoffnung. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, Saalöffnung um 18 Uhr, Turngau Ulm der Eintritt ist frei und nach dem Konzert wird nach einer klei- Haben Sie Ihre Wanderschuhe schon bereitgestellt? nen Umbaupause bewirtet. Verbringt mit uns ein paar schöne Sind die Fahrradreifen aufgepumpt? unterhaltsame Stunden. Der Turngau Ulm und der Sportkreis Alb/Donau veranstalten W. Bäuerle, Schriftführer zusammen mit den ausrichtenden Vereinen SV Eggingen und TSV Rißtissen zum 101. Mal das gesellige Zusammenkommen der Turnerschaft und ihrer Freunde. Am Donnerstag, 30. Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) findet der traditionelle Wandertag nach Ulm-Eggingen statt. Ulms Ober- bürgermeister Gunter Czisch und Turngau Präsident Martin Ansbacher begrüßen ab 12.30 Uhr alle Wander- und Radfreun- de zum traditionellen Treffen im Salenhau.

BeimerstetterBeimerstetter NachrichtenNachrichten · Seite Seite 15 15 · · 20 20 / /2019 2019

Genießen Sie vorab Ihre Wanderung oder Radausfahrt mit Freunden und holen Sie sich auf der Waldlichtung Salenhau, bei herrlichem Ausblick auf das Donautal, Ihren verdienten Lohn ab. Beste musikalische Unterhaltung vom Musikverein Eggingen sowie leckeres Essen und kühle Getränke stehen für Sie bereit. Ja, dann kann es „losgehen“! Hintergrund: Um kurz vor dem Ersten Weltkrieges den Wandergedanken im Turngau Ulm und seinen Vereinen stärker in den Mittelpunkt zu stellen, rief der damalige Turngau-Vorsitzende Balthasar Fi- scher alle Vereine auf, einen Volkswandertag zu veranstalten. Am ersten Sontag im Mai 1918 trafen sich also Vereine aus dem Ehinger Raum in Altsteußlingen, aus dem Illertal in Bad Brandenburg, von der Ulmer Alb in Hürben und die städtischen in Erbach. Aus den Ulmer Turnerkreisen kam später der Vor- schlag, nur die „große Heide“ vor dem Salenhau als Wanderziel festzulegen.

Paradekonzert in Ulm Die Blasmusik in Langenhaslach, einem Ortsteil der Marktge- meinde Neuburg an der Kammel, kann auf eine über 180- jährige Geschichte zurückblicken. Der Musikverein, unter der Leitung von Benjamin Maurer, zeichnet sich durch seine integrative Rolle im Dorfleben des 600 Seelen-Ortes Langenhaslach aus. Die über 40 Musikerinnen und Musiker sind mit ihrem ab- wechslungsreichen Programm aus verschiedenen Musikrich- tungen zum ersten Mal in Ulm beim Paradekonzert. Dem Wunsch der Kapelle, die gemeinschaftliche Freude an der Blasmusik weiterzugeben, können wir uns nur anschließen. Freuen Sie sich auf einen schönen Sonntagmorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Beginn des Konzerts ist wie immer um 11 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Ihr Verein Ulmer Paradekonzerte e.V. Der Vorstand Gerhard Bühler, Helga Malischewski