MITTEILUNGSBLATT

der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit “Marchtal” - Sonn- und Feiertag

Freitag, 30.11. hl. Andreas 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Beginn der Firmvorbereitung 2019 in der SE Marchtal Münster Obermarchtal

Samstag, 01.12. 10:30 Uhr Kapitelsaal belegt 09:00 Uhr Lektorentreff der SE Torbogensaal Obermarchtal 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Münster Obermarchtal 18:00 Uhr 1. Adventssonntag – Patrozinium St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier Vorstellung der Erstkommunionkinder Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Kinderkirche Pfarrsaal Obermarchtal 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 17:00 Uhr Adventssingen Münster Obermarchtal

Dienstag, 04.12. 06:00 Uhr Rorate St. Georg anschl. Einladung zum Frühstück

Donnerstag, 06.12. hl. Nikolaus 07:30 Uhr Schülerwortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 09:00 Uhr Hl. Messe Kapelle

Freitag, 07.12. Herz-Jesu-Freitag 06:00 Uhr Rorate St. Urban Emeringen 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst St. Urban Obermarchtal

Samstag, 08.12. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal

****************************************************************************************************************************** Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Freitag, 30.11.2018, 17:30 Uhr – 18:30 Uhr ****************************************************************************************************************************** Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus melden unter Tel. (07375) 92131.

Geistliche Führung in der Ulmer Nikolauskapelle Florian, Josef, Augustinus, Benedikt, Columban, Am Samstag, 8. Dezember 2018, 15:00 bis 16:30 Magnus, Bonifatius und Vitus. Uhr erschließt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Stef- Anmeldungen sind bis 3.12.2018 beim Dekanat fel die Nikolauskapelle in (Neue Str. 102). Ohne -Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: deka- Anmeldung, Eintritt frei. [email protected] möglich.

Adventlicher Bierkonvent zu Ehren des heiligen Schönstattjugend Oberland im Schönstattzent- Nikolaus rum Aulendorf Am Samstag, 8. Dezember 2018, 17:00 Uhr findet Bist du zwischen 9 und 12 Jahre alt? Hast du Lust im Brauhaus „Drei Kannen“ in Ulm ein adventlicher neue Leute kennenzulernen, zu spielen, singen und Bierkonvent zu Ehren des heiligen Nikolaus und Spaß am gemeinsamen Glauben? aller Brauer-Patrone statt, etwa Arnulf von Metz, Wenn du am 08.12.2018 von 9:30 – 17:00 Uhr Mittwoch, 05.12. nichts vorhast, dann komm zum Adventstreffen der 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban Schönstattjugend. Anmeldung und Information bei: Freitag, 07.12. Elfriede Wiker / Tel. 01629519283 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban [email protected] Es ergeht herzliche Einladung! Kosten 10 € (inkl. Mittagessen), Mitbringen: Schere, Klebstoff und dein Mäppchen Ministrantenplan Obermarchtal Veranstaltungsort: 30.11. Ida und Anna Keirath (Münster) Marienbühlstr. 10 – 88326 Aulendorf 01.12. Messe im Kapitelsaal (2 Minis) und Um 16:30 Uhr besucht uns der Nikolaus, hierzu sind Kirchl. Trauung (siehe Einteilung) alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. 02.12. Carolin Schmid, Isabell Rex, Pia Schleicher, Anna Dreher 07.12. Judith Holstein, Greta Eller Firmung 2019 Liebe Firmlinge, liebe Eltern, wir beginnen die Firmvorbereitung heute, mit einer Eucharistiefeier im Sternsingeraktion 2019 Münster St. Peter und Paul in Ober- marchtal um 18:00 Uhr (Pflichttermin „Segen bringen – Segen sein“

für alle). „Wir gehören zusammen - Wir freuen uns über alle Gäste aus in Peru und Weltweit“ unserer Seelsorgeeinheit. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Pfarrer Gianfranco Loi liebe Eltern, auch in der kommenden Weih- für das Firmvorbereitungsteam nachtszeit wollen die Obermarchtaler Sternsinger Sr. Brigitte und Diakon Johannes Hänn für die notleidenden Kinder der Welt sammeln.

In der 1. Januarwoche 2019 ziehen wir wieder in Lektorentreff für alle Lektoren in der SE- Obermarchtal, Mittenhausen und Rechtenstein Marchtal von Haus zu Haus und bitten um Spenden. Zum 1. Advent 2018 wird der erste Band des neuen Lektionars eingeführt. Alle Lektoren treffen sich am Alle Kinder (ab der 3. Klasse) und Jugendli- 01.12.2018 um 9:00 Uhr im Torbogensaal Ober- che, die beim Sternsingen mitmachen wollen, marchtal zu einer Infoveranstaltung. Es sind alle bitten wir um telefonische Anmeldung bei Lektoren/Innen aus unserer Seelsorgeeinheit einge- Familie Susanne Eller (Tel.: 92 26 68) laden. Pfr. Gianfranco Loi Die Proben der Sternsinger finden am Diakon Johannes Hänn Dienstag, 11.12.2018 und

Dienstag, 18.12.2018 Obermarchtal St. Petrus und Paulus um jeweils 17:00 Uhr im Torbogensaal statt. Freitag, 30.11. hl. Andreas

18:00 Uhr Abendmesse im Münster Wir besprechen die weiteren Termine und den Beginn der Firmvorbereitung Ablauf der diesjährigen Sternsingeraktion. 2019 (Pflichttermin). Gerne können sich hierbei auch die Eltern näher An die ganze Seelsorgeeinheit informieren. ergeht herzliche Einladung!

Die Proben dauern ca. 45 Minuten. Samstag, 01.12. Das Sternsingerteam 09:00 Uhr Lektorentreff im Torbogensaal 10:30 Uhr Kapitelsaal belegt

14:00 Uhr Kirchliche Trauung im Münster

Traditionelles Adventssingen am 1. Advent, Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster mit Vor- 02. Dezember im Münster in Obermarchtal stellung der Erstkommunionkinder Lektor Matthias Am ersten Adventssonntag, 02. Dezember 2018, 10:15 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal findet um 17:00 Uhr im Münster in Obermarchtal das 17:00 Uhr Adventssingen im Münster traditionelle Adventssingen statt. Der Kirchenchor, Es ergeht herzliche Einladung! Kinder und Jugendliche der Godi-Gruppe und ein Instrumentalensemble werden adventliche Stücke Dienstag, 04.12.hl. Barbara, sel. Adolph Kolping musizieren wie z. B. „Maria durch ein Dornwald 06:00 Uhr Rorate in St. Georg in Rechtenstein ging“, „Veni, veni Emmanuel“, „Schafe können si- danach Einladung zum Frühstück im cher weiden“ und „Wieder naht der heilge Stern“. Rathaus Rechtenstein Auch die Zuhörer sind eingeladen zwei Adventslie- der mitzusingen.

Kinderkirche am 1. Advent Bitte Putzutensilien mitbringen. Über viele Helferinnen und Helfer freuen wir uns. „Unterwegs zur Krippe“ Vergelt‘s Gott. 02.12.2018

10:15 Uhr im Pfarrsaal. Emeringen, St. Urban

Wir freuen uns über viele Freitag, 30.11. hl. Andreas kleine Besucher. 18:00 Uhr Abendmesse im Münster Euer Kiki-Team Beginn der Firmvorbereitung

2019 (Pflichttermin). Krippenspiel Obermarchtal 2018 Samstag, 01.12. Am Samstag, 01.12.2018 09:00 Uhr Lektorentreff im Torbogensaal treffen wir uns um 9:45 Uhr im Pfarrsaal zur ersten Probe Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag für das Krippenspiel. 08:45 Uhr Eucharistiefeier Hl. Messe für Franz Mößlang Wir werden dabei die Rollen Lektorin Waltraud verteilen, das Stück kennenlernen und die weiteren Proben besprechen. Bei den jüngeren Mitspielern Dienstag, 04.12.hl. Barbara, sel. Adolph Kolping wäre es vielleicht ganz praktisch, wenn ein Elternteil 06:00 Uhr Rorate in St. Georg in Rechtenstein zu Beginn der Probe dabei ist, dann besprechen wir danach Einladung zum Frühstück im gleich die Proben bis Weihnachten. Rathaus Rechtenstein Sollte jemand bei dieser ersten Probe verhindert sein, bitte kurz Bescheid geben. Freitag, 07.12. Wir freuen uns auf Euch 06:00 Uhr Rorate in Emeringen Stefanie Rall und Martina Flach anschließend Einladung zum Früh- stück

Reutlingendorf, St. Sixtus Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag Freitag, 30.11. hl. Andreas 10:15 Uhr Wortgottesdienst 18:00 Uhr Abendmesse im Münster Lektorin Katharina Beginn der Firmvorbereitung 2019 (Pflichttermin) Ministrantenplan Emeringen 02.12. Böttles Samstag, 01.12. 09.12. Zittrells 09:00 Uhr Lektorentreff im Torbogensaal

Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag Einladung 08:45 Uhr Wortgottesdienst Innehalten 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster mit Vor- zur Ruhe kommen stellung der Erstkommunionkinder in einer nur von Kerzen erhellten Kirche 10:15 Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal Wir feiern eine Rorate-Messe am Freitag, den Dienstag, 04.12.hl. Barbara, sel. Adolph Kolping 07. Dezember 2018, um 6:00 Uhr. 06:00 Uhr Rorate in St. Georg in Rechtenstein Anschließend Frühstück für alle im Pfarrhaus. danach Einladung zum Frühstück im Rathaus Rechtenstein

Freitag, 07.12. Auflegung des Haushaltsplanes 2019/2020 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban und Jahresrechnung 2017

Es ergeht herzliche Einladung! Die Jahresrechnung 2017 und der Haushaltsplan

2019/20 für die Kath. Kirchengemeinde Emeringen Sonntag, 09.12. 2. Adventssonntag liegen zur Einsicht gemäß § 64 KGO für die Kir- 08:45 Uhr Eucharistiefeier chengemeindemitglieder vom 03.12. - 17.12.2018 im

Pfarrbüro Obermarchtal (Dienststunden: Dienstag- Ministrantenplan Reutlingendorf und Donnerstagnachmittag) öffentlich aus. Siehe Einteilung

Kirchenputz nach erfolgter Innenrenovation * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * in der Pfarrkirche St. Sixtus in Reutlingen- dorf Evangelisches Pfarramt

Liebe Kirchengemeindemitglieder, Wochenspruch: wir treffen uns am 04.12.2018 um 14:00 Uhr in „Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, der Pfarrkirche Reutlingendorf, um unsere Pfarr- Tochter Jerusalem, jauchze.“ (Sacharja 9,9 a) kirche nach der Innenrenovierung gründlich zu reini- Predigttext: Matthäus 21,1 - 11 gen. Sonntag, 02.12. (1. Advent) Die Wanderzeit verkürzen wir uns mit adventlichen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Geschichten, Liedern und Aktionen. Der Abschluss Pfarrer Hain wird dann vor der Frauenbergkirche sein, wo wir die 10:30 Uhr Kinderkirche Sternstunde bei Punsch, Stockbrot und Keksen ge- mütlich ausklingen lassen. Ende ist gegen 18:00 Montag, 03.12. Uhr. 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Mitbringen: Bequeme und warme Schuhe, witte- 18:30 Uhr Geschichten im Advent, rungsgeeignete Kleidung, bei kleineren Kindern evtl. Christuskirche etwas zum Trinken für unterwegs, Taschenlampe. 19:00 Uhr Strickkreis, Weihnachtsessen Der Weg ist nur bedingt kinderwagentauglich. Bei Dienstag, 04.12. schlechtem Wetter gehen wir vom Treffpunkt aus 18:30 Uhr Geschichten im Advent, direkt ins kath. Gemeindehaus. Christuskirche Es lädt ein: die Katholische und Evangelische Kir- Mittwoch, 05.12. chengemeinde Munderkingen 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeinde- haus Vorschau Gottesdienste an Heilig Abend

18:30 Uhr Geschichten im Advent, Im letzten Jahr fiel der 4. Advent auf den Heilig Christuskirche Abend. Aus diesem Grund wurde das Krippenspiel 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus erstmalig auch an diesem Tag gespielt. Da uns die Donnerstag, 06.12. randvolle Christuskirche mit dieser Umsetzung 14:30 Uhr Altenclub, Geburtstage Recht gegeben hat, werden wir dies beibehalten.

18:30 Uhr Geschichten im Advent, Sie haben an Heilig Abend die Möglichkeit folgende Christuskirche Gottesdienste zu besuchen: 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 24.12.2018 um 15:00 Uhr 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus Gottesdienst mit Krippenspiel in der Christuskirche Freitag, 07.12. 24.12.2018 um 17:00 Uhr 18:30 Uhr Geschichten im Advent, Gottesdienst mit Posaunenchor in Obermarchtal Christuskirche 24.12.2018 um 22:00 Uhr 20:00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Spätgottesdienst in der Christuskirche

Wir freuen uns, Sie in einem der Gottesdienste (oder Geschichten im Advent bei mehreren) begrüßen zu dürfen.

Auch in diesem Jahr finden in der Adventszeit wie- der unsere Geschichten im Advent statt. Vom 03. bis * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 21. Dezember 2018 treffen wir uns jeweils von Mon- tag bis Freitag um 18:30 Uhr in unserer Christuskir- che, um für 20 Minuten innezuhalten und uns mit Gemeindeverwaltung Obermarchtal, einer kleinen Geschichte und Musik auf Weihnach- Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal ten einzustimmen. Eingeladen sind alle, egal welcher Konfession, die Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 sich Zeit für sich und für Gott nehmen wollen! E-Mail: [email protected] Internet: www.obermarchtal.de Hierzu suchen wir noch Geschichtenleser! Haben Sie Lust, uns an einem Abend mit Ihrer Geschichte Öffnungszeiten: zu erfreuen? Dann melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei unserer Mesnerin an! Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Geschichte… Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr

Altenclub Aus der Arbeit des Gemeinderates

Am Donnerstag, 06. Dezember 2018, dem Nikolaustag, trifft sich der Altenclub um 14:30 Uhr Genehmigung Überschreitung der zum Kaffeenachmittag mit anschließendem HH-Mittel für Aus- und Fortbildung Geburtstagsfeiern. Der im Haushaltsplan 2018 eingeplante Betrag für die Aus- und Fortbildung erhöht sich in diesem Jahr Sternstunde im Advent deutlich. Bis zum Jahresende betragen die Ausga- ben voraussichtlich 2.550 €. Der Gemeinderat Ganz herzlich laden wir alle Familien aus Munder- stimmt dieser überplanmäßigen Überschreitung zu. kingen und Umgebung und besonders auch die Firmlinge und Konfirmanden ein, sich mit einer ad- Auftragserteilung zur Mitverlegung von Leerroh- ventlichen Wanderung auf Weihnachten einzustim- ren bei Arbeiten der Telekom men. In der Gemeinderatssitzung vom 22.05.2018 wurde Treffpunkt: 15.12.2018 um 16:00 Uhr am Parkplatz beschlossen, entsprechend der Backbone-Planung, Rössle/ Richtung Brücke Algershofen in Munderkin- bei den Arbeiten der Telekom Leerrohre mitverlegen gen. zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt lagen die Kosten der Wir wandern bei gutem Wetter ein Stück der Donau Mitverlegung noch nicht vor. entlang in Richtung Frauenberg. Auf Grund der aktuell vorliegenden Kostenschät- zung der Maßnahme, bei der die Gemeinde „nur“ Leerrohre verlegt und kein FTTB Ausbau stattfindet, L A N D R A T S A M T B I B E R A C H hat der Gemeinderat beschlossen nicht mit der Te- - untere Flurbereinigungsbehörde - lekom mit zu verlegen, dessen bewusst, dass die Hauptstraße 25 • 89584 Ehingen • Telefax 07391 Gemeinde später noch einmal eine Baustelle im Ort 779-2600 •  Vermittlung 07391 779-2500 hat. Az.: 3125 B 05.06

Feuerwehr-Beschaffungen 2018 Öffentliche Bekanntmachung Die Feuerwehr Obermarchtal möchte dieses Jahr Flurbereinigung Unlingen (B 311), noch Anschaffungen tätigen. Hierzu liegen Ver- Landkreis Biberach gleichsangebote der Firmen Barth und Ziegler vor. Der Gemeinderat hat sich für das günstigere Ange- Vorläufige Anordnung NR. 11 vom 20.11.2018 bot der Firma Barth entschieden. Außerdem kann die Firma Barth die komplette Bestellung liefern. 1. Besitzentzug 1.1 Zur Bereitstellung von Flächen für den Aus- Bekanntgaben des Bürgermeisters bau der Bundesfernstraße B 311 Ortsumge- In einer der nächsten beiden Gemeinderatssitzun- hung Unlingen einschließlich Nebenanlagen gen wird eine Bürgerfrage-Viertelstunde angeboten. wurden vom Landratsamt Biberach - untere Flurbereinigungsbehörde – infolge von mehre- ren Anträge der Bundesrepublik Deutschland Gemeinde Obermarchtal (Bundesstraßenverwaltung) vertreten durch das Regierungspräsidiums Tübingen – vom Bei der Gemeinde Obermarchtal ist zum 27.04.2014 bis zum 20.04.2016 nach § 88 frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Abs. 1 des Flur- einer/s bereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fas- sung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) im Verwaltungsfachangestellte/n oder Flurbereinigungsverfahren Unlingen (B 311) Fachangestellte/n für Bürokommunikation durch die vorläufigen Anordnungen Nr. 1 - 10 (m/w/i) unbefristet den Beteiligten Grundstücksflächen zum Be- sitz und Nutzung vorübergehend und dauer- in Vollzeit zu besetzen. haft entzogen. Der Besitzentzug durch die Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: vorläufige Anordnung Nr. 1 - 10 wird auf den - Allgemeine Sekretariatsaufgaben und Sonder- 01.01.2019 aufgehoben. aufgaben 1.2 Aus den gleichen vorstehenden Gründen wird - Vorbereitung, Protokollierung und Nachbereitung folgendes angeordnet: der Gemeinderatssitzungen Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und - Mitarbeit bei Wahlen sonstigen Berechtigten) werden zum - Allgemeine Büro- und Schreibarbeiten 01.01.2019 Besitz und Nutzung der Grund- - Krankheitsvertretung stücksflächen dauerhaft entzogen, die in der Die genaue Aufgabenbegrenzung bleibt vorbehal- Besitzregelungskarte Nr. 1 bis 3 vom ten. 20.11.2018 in roter (dauerhaft) Farbe be- Wir erwarten: zeichnet sind. Die Besitzregelungskarten Nr. 1 - Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ver- bis 3 sind Bestandteil dieser vorläufigen An- waltungsfachangestellte/r oder eine vergleichba- ordnung (Anlage 1 bis 3). re Berufsausbildung - Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im 2. Besitzentzug und Besitzzuweisung allgemeinen Verwaltungsrecht 2.1 Besitzentzug - Sicherer Umgang mit den üblichen PC- Der Bundesrepublik Deutschland (Bundes- Programmen straßenverwaltung), vertreten durch das Re- - Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und ein gierungspräsidium Tübingen (Unternehmens- überdurchschnittliches Engagement sowie ein si- träger), werden ab 01.01.2019 die mit den cheres und freundliches Auftreten Vorläufigen Anordnungen Nr. 1 bis 10 zuge- - Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen wiesenen Flächen nach Nr. 1.1 wieder entzo- Fortbildungsmaßnahmen gen.

Wir bieten Ihnen: 2.2 Besitzzuweisung Die Bundesrepublik Deutschland (Bundes- - Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenge- straßenverwaltung), vertreten durch das Re- biet in Vollzeit gierungspräsidium Tübingen (Unternehmens- - Eine der Tätigkeit / Qualifikation entsprechende träger), wird ab 01.01.2019 für den oben ge- Eingruppierung nach den Vorschriften des TVöD Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung bis nannten Zweck in den Besitz der nach Nr. 1.2 zum 14.12.2018 an die Gemeinde Obermarchtal, entzogenen Flächen eingewiesen. Das Be- sitzrecht erstreckt sich auch auf die vom Un- Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal. Für weitere ternehmensträger zur Umsetzung des Unter- Informationen steht Ihnen Herr Bürgermeister Krä- nehmens Beauftragten. mer, Tel.: 07375/205 gerne zur Verfügung. Infos zur

Gemeinde finden Sie unter: www.obermarchtal.de 3. Auflagen

Die vorläufige Anordnung ergeht nach § 88 Nr. 5 FlurbG mit folgenden Auflagen:  Der Unternehmensträger hat die vorhande- d) Festsetzung nen Wege in befahrbarem Zustand erhalten Die Höhe der Nutzungsentschädigung wird und die erforderlichen Ersatzwege auf den nach der vorläufigen Anordnung Nr.11 dafür bereitgestellten Flächen hergestellt nachfolgend festgesetzt. und für den landwirtschaftlichen Verkehr frei Die Nutzungsentschädigung für landwirt- gegeben. schaftlich genutzte Flächen bemisst sich  Der Unternehmensträger hat, die vorüber- sowohl bei selbstbewirtschafteten Eigen- gehend in Anspruch genommene landwirt- tumsflächen als auch bei Pachtflächen (bis schaftliche Flächen vor deren Rückgabe zum Ablauf der Pachtvereinbarung) nach durch ordnungsgemäße Rekultivierung wie- dem durchschnittlichen Deckungsbeitrag. der in einen bewirtschaftbaren Zustand ge- Bei nichtbewirtschafteten landwirtschaftli- bracht. chen Flächen wird der einfache ortsübliche  Das Regierungspräsidium Tübingen – Stra- Pachtzins vergütet. Dabei werden folgende ßenwesen und Verkehr- hat sichergestellt, Sätze zugrunde gelegt: dass nicht benötigter Oberboden nach Be- durchschnittlicher Deckungsbeitrag: endigung der Baumaßnahme der TG der - Ackerkulturen 1000,- € / ha und Jahr Flurbereinigung Unlingen (B 311) zusteht. - Futterbau inkl. Ackerfutter 800,- € / ha und Jahr. 4. Geldentschädigungen für wesentliche Zum Ausgleich für die erschwerte Bewirt- Grundstücksbestandteile, Aufwuchs- und schaftung der Restflächen wird dieser Be- Nutzungsentschädigungen trag um einen Zuschlag von 25% erhöht. a) Ausbezahlte Geldentschädigungen im Ent- Die jährliche Entschädigung beträgt somit schädigungszeitraum 2014 bis 2018 - Ackerkulturen 1250,- € / ha und Jahr Mit den vorläufigen Anordnungen Nr. 1 - - Futterbau inkl. Ackerfutter 1000,- € / ha 10 wurden für die entzogenen Flächen und Jahr. Geldentschädigungen für wesentliche Der ortsübliche Pachtzins beträgt: Grundstücksbestandteile und Aufwuchs- Ackerland 4,- € / ar u. Jahr und Nutzungsentschädigungen festge- Grünland 2,- € / ar u. Jahr

setzt, diese bleiben unverändert bestehen. Die Nutzungsentschädigungen sind in dem

b) Nutzungsentschädigung zugehörigen Verzeichnis enthalten, das Be- Für die mit dieser vorläufigen Anordnung in standteil dieses Beschlusses ist - Anlagen 4.

Anspruch genommene Flächen (siehe Nr. e) Auszahlung: 1.2) wird jährlich eine Nutzungsentschädi- Die nach Nr. 4d) festgesetzten Geldbeträge gung gezahlt, soweit nicht Ersatzland zur werden über die Teilnehmergemeinschaft Verfügung gestellt oder zumutbares Er- ausbezahlt. Sie können gegen Beiträge (§ 19 satzland angepachtet werden kann. Die FlurbG) verrechnet werden. Nutzungsentschädigung wird längstens bis zur vorläufigen Besitzeinweisung nach § 5. Rechtsbehelfsbelehrung 65 FlurbG gezahlt. Die Festlegung der Gegen diese vorläufige Anordnung kann in- Nutzungsentschädigung erfolgt nach den nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wi- Grundsätzen der Verwaltungsvorschrift derspruch beim Landratsamt Biberach, Sitz: des Ministeriums für Ernährung und Länd- Ehingen eingelegt werden. lichen Raum zur Weitergeltung der Verwal- (Hinweis: Anschrift der gemeinsamen Dienst- tungsvorschrift über Nutzungsentschädi- stelle Flurneuordnung und Landentwicklung gungen in Unternehmensflurbereinigungen der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Biber- vom 24.11.2011 (GABl. S. 585). ach: Hauptstraße 25, 89584 Ehingen).

c) Berechtigte Die Festsetzung der Höhe der Geldentschä- Diese Nutzungsentschädigung erhalten: digung nach Ziffer 4d) kann durch Antrag auf - die Eigentümer der in Anspruch genom- gerichtliche Entscheidung angefochten wer- menen Flächen, wenn sie diese selbst be- den. Über den Antrag entscheidet das Land- wirtschaften, gericht Stuttgart, Kammer für Baulandsachen. oder Der Antrag ist binnen sechs Wochen seit der - die Pächter, nachdem sie das bestehen- Bekanntmachung beim Landratsamt Biber- de Pachtverhältnis dem Landratsamt Bi- ach, Sitz: Ehingen einzureichen. berach - untere Flurbereinigungsbehörde - (Hinweis: Anschrift der gemeinsamen Dienst- angemeldet und entweder durch Vorlage stelle Flurneuordnung und Landentwicklung des Pachtvertrags oder bei mündlichem der Landkreise Alb-Donau-Kreis und Biber- Pachtvertrag durch Bestätigung des Ver- ach: Hauptstraße 25, 89584 Ehingen). pächters nachgewiesen haben. Bestehen- de Pachtverträge werden durch diese Re- Begründung: gelung nicht berührt. Die Pächter haben Das Landesamt für Geoinformation und Landent- deshalb den vereinbarten Pachtzins wei- wicklung Baden-Württemberg (LGL) hat mit Be- terhin an die Verpächter zu entrichten. schluss vom 19.11.2013 die Flurbereinigung Unlin- gen (B 311) nach § 87 FlurbG angeordnet. Der Flur- bereinigungsbeschluss ist unanfechtbar. Das für den Neubau der Bundesfernstraße 311

Ortsumgehung Unlingen erforderliche Land wurde Amtlich gemeinsam deshalb in der Flurbereinigung im für die Umsetzung des Unternehmens notwendigen Zeitraum bereitge- Erscheinungstermine Mitteilungsblatt stellt. ACHTUNG – Geänderter Anzeigenschluss Der Plan für das Vorhaben "Bau der Ortsumgehung Unlingen im Zuge der Bundesfernstraße 311 wurde In der KW 52 (28.12.2018) erscheint, aufgrund durch das Regierungspräsidium Tübingen am der Feiertage, kein Mitteilungsblatt.

18.09.2009 festgestellt. Das letzte Mitteilungsblatt im Jahr 2018 erscheint Der Planfeststellungsbeschluss ist unanfechtbar. am Freitag, 21.12.2018 (Anzeigenschluss: Mitt- Er enthält die Maßnahmen zum Ausbau der Bundes- woch, 19.12.2018 um 12:00 Uhr!). Am 04. Januar fernstraße B 311 Ortsumgehung Unlingen mit Ne- 2019 erscheint das erste Mitteilungsblatt im neuen benanlagen sowie den Ausbau von Ersatzwegen Jahr. und Ausgleichsmaßnahmen. Zur Durchführung die- Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung zur ser Maßnahmen war die einheitliche und gleichzeiti- Veröffentlichung von Inseraten und von Hinweisen ge Entziehung von Besitz und Nutzung im angeord- auf Veranstaltungen. neten Umfang zum genannten Zeitpunkt erforder- lich. Die in Anspruch genommenen Flächen wurden für die Maßnahme selbst benötigt. Bekanntmachung des Zweckverbands Mu- Die geplanten Baumaßnahmen wurden ausgeführt sikschule Raum Munderkingen und fast vollständig abgeschlossen. Deshalb werden den Beteiligten nach Fertigstellung der betroffenen An das heutige Mitteilungsblatt ist die Bekanntma- Maßnahmen die aus den vorläufigen Anordnungen chung der Haushaltssatzung und des Haushalts- Nr. 1 - 10 nicht benötigten Flächen ab 01.01.2019 plans des Zweckverbands Musikschule Raum Mun- wieder zur Nutzung zurückgegeben. Dafür hat die derkingen für das Haushaltsjahr 2019 angeheftet. untere Flurbereinigungsbehörde im Laufe des Jah- res 2018 die neugebauten Straßen einschließlich * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Nebenanlagen, Ersatzwege und Ausgleichsmaß- nahmen auf gemessen. Mit dieser Vorläufigen An- Sonstige Bekanntmachungen ordnung Nr. 11 werden die tatsächlich in Anspruch genommenen Flächen für die Maßnahme dauerhaft Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. bis zur Besitzeinweisung im Flurneuordnungsverfah- ren entzogen. Einladung zum Bauern- und Bäuerinnenfrühstück Die nach den Vorläufigen Anordnungen Nr. 1 – 10 des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. am zu viel entzogene Fläche wird an die Beteiligten zur Freitag, 07. Dezember 2018, Beginn 9:30 Uhr in der Nutzung zurückgegeben. Festhalle Nellingen, Freistr. 38, 89191 Nellingen. „Bauer Willi haut auf den Putz – Wie Öffentlichkeits- Hinweise arbeit gelingt“, es referiert Bauer Willi, Landwirt. Die Vorläufige Anordnung Nr. 11, die Besitzrege- Anschließende Diskussion und Unterhaltung. lungskarte (siehe Nr. 1.1) und das Verzeichnis der Der Eintritt inklusive Frühstück beträgt 10,00 € pro Nutzungsentschädigungen (siehe Nr. 4d) werden Person, die Bewirtung übernehmen die LandFrauen dem betroffenen Eigentümer und Bewirtschafter Nellingen. zugestellt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Für Auskünfte zu der vorläufigen Anordnung Nr. 11 Freunde des KBV Ulm-Ehingen e. V, Anmeldung steht das Landratsamt Biberach - untere Flurberei- erbeten bis spätestens 03.12.2018 unter Telefon-Nr. nigungsbehörde, Hauptstraße 25, 89584 Ehingen 07305/92628-10. unter Telefon 07391/779-2531 oder E-Mail Ste- [email protected] während der Dienst- 20. Oberstadioner Weihnachtsmarkt stunden zur Verfügung. Die Gemeinde lädt am Samstag, den Soweit Grundstückseigentümer die betroffenen Flä- 01. Dezember 2018 zum 20. Oberstadioner Weih- chen durch Zustimmung zur Abfindung in Geld nach nachtsmarkt ein. Erleben Sie ab 14:00 Uhr den lie- §52 FlurbG an die Unternehmensträger verkaufen bevoll gestalteten Weihnachtsmarkt auf dem Kirch- wollen, werden sie gebeten dies dem Landratsamt platz in Oberstadion. Freuen Sie sich wieder auf Biberach - untere Flurbereinigungsbehörde - mittei- einen stimmungsvollen Markt in weihnachtlicher len. Atmosphäre mit allerlei Leckereien, Handarbeiten, Zusätzlich kann der Beschluss mit Begründung und der Tombola sowie der Schätzfrage der Gemeinde Karten auf der Internetseite des Landesamts für Oberstadion, deren Erlöse, wie in den vergangenen Geoinformation und Landentwicklung unter www.lgl- Jahren an die Aktion „Radio-7-Drachenkinder“ geht. bw.de/3125 eingesehen werden. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein buntes Pro- Ehingen, den 20.11.2018 gramm, das von dem Grundschul-Chor, dem Lieder- kranz und dem Musikverein „Lyra“ mitgestaltet wird. Jonas Stadler D.S. Der Kath. Kindergarten St. Josef lädt zum Kasperle- Leitender Ingenieur theater ein. Als besondere Attraktion gibt es erstma- lig ein Kinderkarussell. Außerdem freuen wir uns auf die Lebendige Krippe und einen Drehorgelspieler. Natürlich besucht uns auch der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht. Lassen Sie sich überraschen, was er den kleinen Weihnachtsmarktbesuchern mitbringt. Lions Club Munderkingen – Ehingen Oberstadion und Gutscheinen für Ermäßigungen auf

Weihnachtsmarkt in Munderkingen am 01. dem Ehinger Weihnachtsmarkt. Tipp: Der Ehinger Weihnachtsmarkt findet statt vom und 02.12. 2018 08. bis zum 17. Dezember 2018 und ist täglich von Der Weihnachtsmarkt hilft den Lions helfen 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Parkmöglichkeiten Der Förderverein des Lions Clubs Munderkingen - finden Sie in unmittelbarer Nähe in den Tiefgaragen Ehingen veranstaltet wieder am 1. Adventswochen- und zahlreichen öffentlichen Parkplätzen. Das ende, 01. und 02. Dezember 2018, seinen 21. Marktprogramm ist auch online unter Weihnachtsmarkt im Alten Schulhof. Die Marktzeiten www.ehingen.de/maerkte eingestellt. sind wie bisher am Samstag von 15:00 bis 21:30 Uhr und am Sonntag von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Weihnachtsausstellung der Landfrauen

Weihnachten international – damit beschäftigt sich die diesjährige Weihnachtsausstellung der Land- frauen im Haus des Landkreises (Landratsamt, Schillerstraße 30) in Ulm. Die Ortsvereine des Kreislandfrauenverbandes gestalten in diesem Jahr die Weih- nachtsausstellung und schmücken traditionsgemäß die Weihnachtsbäume im Haus des Landkreises. Verschiedene Ortsvereine und der Kreisverband selbst haben für eine ganz internationale Weih- nachtsausstellung gesorgt: Vom traditionellen schwedischen Luciafest über Weihnachtsbräuche aus Polen, Island, England, Mexiko, den USA – bis hin zu echt schwäbischen Weihnachten. Die Ausstellung wird vom 3. Dezember 2018 bis zum 3. Januar 2019 zu sehen sein.

Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Telefon 07 31 / 1 85-15 55).

„Veni redemptor gentium…“

Unter diesem Leitwort lädt der Silcherchor Donau- Bussen unter der Leitung von Peter Schmitz zu ei- nem stimmungsvollen Konzert am Wochenende des 1. Advents ein. Das Konzert findet am Samstag, den 32. Ehinger Weihnachtsmarkt beginnt 01.12.2018 um 15:00 Uhr in der Bussenkir- che/Offingen statt. Im Anschluss an das Bussenkon- Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt im Stadtzent- zert gibt es noch Heißgetränke und etwas Gebäck. rum von Ehingen öffnet am Freitag, dem 07. De- Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende gebeten. zember 2018, um 17:30 Uhr mit Lichterglanz und Lebkuchenduft seine Pforten. Traumhaft wird dieses Kreisverband der Obst- und Gartenbauver- Jahr auch wieder die Eröffnungsfeier gestaltet, eine Alb-Donau-Kreis/Ulm wenn eine ganze Engelschar die Zuschauer erfreut. Am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018, ist großer 17. Lehrgang : LOGL-Geprüfter Fachwart für Kindertag auf dem Ehinger Weihnachtsmarkt mit Obst und Garten ermäßigten Preisen von 14:00 bis 18:00 Uhr, kleinen Im ersten Halbjahr 2019 veranstaltet der Kreisver- Geschenken vom Nikolaus, Streicheltieren, Kutsch- band der Obst- und Gartenbauvereine mit fachlicher fahrten mit Knecht Ruprecht und weiteren Aktionen. Unterstützung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis Am Montag, dem 10. Dezember 2018, wird um nach den erfolgreichen Kursen in den Vorjahren 18:00 Uhr zu einer historischen Stadtführung mit wieder einen Lehrgang „LOGL-Geprüfter Fachwart Fackeln eingeladen. Nicht verpassen darf man den für Obst und Garten“. Diese Fortbildung wird lan- Ehinger Nachtwächter, der den Weihnachtsmarkt desweit erfolgreich auf der Basis einer Initiative des jeden Abend auf althergebrachte Art beendet. Ne- Landesverbandes für Obstbau, Garten und Land- ben unzähligen Geschenkideen und weihnachtlichen schaft (LOGL), dem Dachverband der Obst- und Besonderheiten stehen natürlich Glühwein, Punsch, Gartenbauvereine in Baden-Württemberg durchge- Glühbier aus der Bierkulturstadt, Kaffeespezialitäten führt. und neu in diesem Jahr Bioglühwein und Rosenblü- Ziele dieses Seminars sind die Erhaltung und Förde- tentee hoch im Kurs. Auch für Christstollen, Weih- rung des für Baden-Württemberg landschaftstypi- nachtsgebäck sowie deftige und vegetarische Köst- schen Streuobstbaus, der Gartenkultur und des lichkeiten ist gesorgt. Wieder in diesem Jahr: die Freizeitgartenbaus sowie die Unterstützung eines „Weihnachtsregion Ehingen/Oberstadion" mit verbil- wirksamen Naturschutzes. ligtem Eintritt für das berühmte Krippenmuseum Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vermittlung von Gehör: zwei Psalmkantaten von Justinus Heinrich Grundkenntnissen, gartenbaulichen Kulturen und Knecht, das Magnificat und Te Deum von Nikolaus Techniken sowie praktische Arbeiten, wie z.B. Betscher sowie das Te Deum von Franz Josef Fehr Schnitt von Obst- und Ziergehölzen, Pflege von – letzteres eine Wiedererstaufführung nach über 200 Feldgehölzen, Gemüsebau, Kompostierung, Gar- Jahren. Als stilistische Gegenüberstellung, verfasst tengestaltung und -pflege. in einem Stilmix der letzten 200 Jahre, kommt zu- Neben den Mitgliedern der Obst- und Gartenbau- dem Gregor Simons „Benediktusmesse“ zur Auffüh- vereine sind Hobby- und Freizeitgärtner sowie alle rung. sonstigen Interessenten zur Teilnahme eingeladen. Der Lehrgang hat einen zeitlichen Umfang von ca. 19. Mai 2019, 19:00 Uhr, Bad Saulgau, Altes Klos- 90 - 100 Stunden; der Unterricht und die praktischen ter: Duo-Abend Violine und Klavier (Rezital) Übungen werden im Zeitraum von Mitte Januar bis Der international bekannte Violinist Alban Beikircher Ende Mai 2019 abends ( Dienstag ) und teilweise an spielt, begleitet von der Prager Pianistin Andrea Freitagen und Samstagen in dieser Zeit durchge- Mottlovà, berühmte Violinmusik aus den Anfängen führt. Der Unkostenbeitrag beträgt voraussichtlich des italienischen Virtuosentums bis ins ca. 235.- €. 21.Jahrhundert, darunter Tartinis sagenumwobene Der Lehrgang wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Teufelstrillersonate. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als „LOGL- 29. Mai 2019, 20:00 Uhr, Schloss Meßkirch, O- Geprüfter Fachwart für Obst und Garten“. pen-Air im Schlosshof: Kibardin Quartett – Tan- go Total (inklusive Cateringt) Weitere Informationen und Anmeldungen: Im Kibardin-Quartett trifft südamerikanisches Te- Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Kreisfachberater für merament auf russische Seele. Die vier hervorra- Gartenbau und Landespflege Karl-Heinz. Glöggler, genden Musiker Mikhail Kibardin (Violine), Jens- Fachdienst Forst, Naturschutz, Schillerstr.30, 89077 Uwe Popp (Gitarre), Guido Jäger (Kontrabass) und Ulm, Alexander Pankov (Bajan) machen eine ganz ande- Tel. 0731 / 185 1295, e-mail karl- re Seite von Russland hörbar und tauchen in die [email protected] . Tango-Welt des Bajanvirtuosen und Komponisten Efrim Jourist ein. Dieser schuf verblüffende, aus- Jetzt schon vormerken und zu Weihnachten drucksstarke Werke, getragen von schwelgerisch- verschenken: melancholischen Melodien. Er bereicherte den Tan- go mit Gypsy-Jazz, Klassik und einer ganzen Band- Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 2019 – breite weiterer tänzerischer Einflüsse. genießen mit Ohren und Augen Telefonische Kartenbestellung unter 0700 16162626 Ein genüssliches Weihnachtsgeschenk, bei dem die Oder per Email: [email protected] Vorfreude andauert: bereits jetzt gibt es Karten für Weitere Infos: www.musikfestwochen.de die ersten Konzerte der Musikfestwochen Donau- Oberschwaben 2019 zu erwerben. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Seit nunmehr 12 Jahren gehören die Musikfestwo- chen zum festen Bestandteil des oberschwäbischen Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Sommers: Von Mai bis Juli musizieren und agieren wieder wunderbare Künstler in den verschiedensten Feuerwehr / Rettungsdienst  112 Musikstilen. Sie bespielen besondere, kulturhisto- Polizei  110 risch wertvolle Gebäude und Orte der gesamten Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst Region. Ein stets wachsendes Publikum erfreut sich an der Symbiose von Musik, erstklassigen Ensem- Rufnummer: 116 117 bles und außergewöhnlichen Konzertorten. Bereitschaftsdienst - Zeiten:

Für die ersten vier Veranstaltungen 2019 hat der Montag, Dienstag, Donnerstag Vorverkauf nun begonnen: 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 11. Mai 2019, 18:00 Uhr Obermarchtal Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Oberschwäbische Klassik Oratorienchor RV Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages 19. Mai 2019, 19:00 Uhr Bad Saulgau Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Duo-Abend Violine und Klavier 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages

29. Mai 2019, 20:00 Uhr Meßkirch Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag Kibardin Quartett – Tango Total bis Freitag, ohne Feiertage) 28. Juni 2019, 19:00 Uhr Ostrach Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Ungarisches Posaunenquartett Four Bones während der Dienstzeit über die oben angegebene Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- 11. Mai 2019, 18:00 Uhr, Münster Obermarchtal: lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen.

Oberschwäbische Klassik mit dem Oratorien- Bereitschaftsdienst an den Wochenen- chor Liederkranz Ravensburg und Solisten so- den/Feiertagen wie der Kammerphilharmonie Bodensee- Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Oberschwaben in stiltypischer Besetzung reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- In letzter Zeit werden die Schätze der klassischen gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Musik Oberschwabens vermehrt entdeckt und auf- Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen geführt. In Obermarchtal kommen einige der gelun- und medizinisch notwendige Hausbesuche immobi- gensten und anregendsten Werke dieser Zeit zu ler Patienten zur Verfügung. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: V E R E I N S A N Z E I G E R

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Brunnenfreunde Reutlingendorf An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Not- fallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Weihnachtsmarkt 2018 Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Arbeitseinsätze Brunnenfreunde Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Am Samstag, 01.12.2018, treffen sich die Brunnen-

freunde und ihre freiwilligen Helfer zum Hüttenauf- Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: bau für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt. Der An Wochenenden und Feiertagen Abbau ist für Montag, 03.12.2018, um 19:00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst geplant. Für die tatkräftige Unterstützung bedanke Tel.: 0180 – 192 9343 ich mich im Voraus. der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach Baur, Vorstand Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Öffnungszeiten: CDU Montag bis Freitag: 19 – 21:30 Uhr Ortsverband Obermarchtal /Reutlingendorf Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20:30 Uhr

Liebe Christbaum-Freunde! Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle In diesem Jahr bietet der CDU-Ortsverband Ober- Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. marchtal/Reutlingendorf den Bürgern keinen Christ- baummarkt an.

Wir bedanken uns für die jahrelange Kauftreue (trotz Apotheken-Notdienst verändertem Kaufverhalten), den angenehmen und Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- interessanten Gesprächen mit und um den gepfleg- tal ist abrufbar über ten Christbaumkauf. Es war immer ein faires und vertrauliches Miteinander. Mit den daraus erwirt- - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus schafteten Erlösen wurde das jährliche Sommer- dem Festnetz) oder über das Handy unter Ferienprogramm des CDU - Ortsverbandes unter- 22833 (max. 69 ct/min) stützt. Auch dafür herzlichen Dank. - die Homepage www.aponet.de Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gön- Hinweis: Die gegebenen Informationen über die nern eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit in Notdienste der Apotheken sind unverbindlich, da bester Gesundheit, Freude am Erreichten sowie kurzfristige Tausche möglicherweise nicht mehr alles erdenklich Gute für die Zukunft. rechtzeitig dargestellt/übermittelt werden können. Ihr Der Betreiber dieser Portale/Dienste kann keine CDU-Ortsverband Obermarchtal-Reutlingendorf Haftung für die Richtigkeit der Angaben überneh- men. Um in Notfällen die angegebene Apotheke Den diesjährigen Christbaumverkauf übernimmt der auch tatsächlich erreichen zu können, ist eine tele- VDK-Ortsverband Zwiefaltendorf mit Reutlingendorf. fonische Kontaktaufnahme mit der gewählten Apo- theke zu empfehlen. Deutsches Rotes Kreuz ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Ortsverein Obermarchtal

Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- Jugendrotkreuz derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882. Die nächste Gruppenstunde ist am 04.12.2018 um 16:30 Uhr. Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH Alb-Donau-Kreis Öffentlicher Defibrillator

89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 Da nun in der Raiffeisenbank der öffentliche Defibril- 586, Telefax 07391 - 586 587 lator hängt, bieten wir für alle Interessierten eine 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - Einweisung auf dieses Gerät an. 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Der Termin ist am 01.12.2018 um 10:00 Uhr im Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- DRK Gebäude. Wir bitten um kurze Anmeldung frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, unter 07375/950063. Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Nochmals ein herzliches Dankeschön an die Spen- der für die finanzielle Unterstützung, der Raiffeisen- bank für den Platz und der Presse für den Artikel.

Helfer vor Ort

Nochmals der Aufruf an alle Interessierten zum Auf- bau einer „Helfer vor Ort Gruppe“. Hierzu findet ein Informationsabend am 05.12.2018 um 19:00 Uhr im DRK Gebäude statt. Fanfarenzug Obermarchtal Infoabend „Sucht und süchtiges Verhalten – Vom Komasaufen bis Facebook“

Aktive Abhängigkeit und Suchtverhalten sind in unserer Gesellschaft alltägliche Phänomene, die uns alle Heute ist wieder Gesamtprobe um 20:15 Uhr. direkt oder indirekt betreffen können. Wenn wir nur 02. Dezember 2018 daran denken, wie oft wir unsere Smartphones am Tag benutzen. Ist dies noch normal oder grenzt es Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Brochenzell schon an Sucht? Abfahrt Grundschule: 11:00 Uhr Herr Eisele ist Sozial- und Suchtberater und wird Rückfahrt: ca. 16:00 Uhr über verschiedene Süchte und die schnelle Abhän- Anzug: Uniform gigkeit referieren. Zu diesem Infoabend möchten wir Grüße alle Interessierte am 11.12.2018 um 20:00Uhr ins Timo Schleicher Musikerheim nach Reutlingendorf recht herzlich Musikalischer Leiter einladen. Eintritt frei.

Bilder, Termine und Infos: Die Landjugend Reutlingendorf freut sich auf Euer www.fz-obermarchtal.de Kommen.

GoDi LandFrauenverein Obermarchtal und Umgebung Hauptprobe, Samstag, 01.12.2018

10:30 - 12:00 Uhr im Münster. Hafenweihnacht Lindau Kommt unbedingt vollzählig zur Hauptprobe und Am Freitag, 07.12.2018, findet die Fahrt zum Weih- bringt euren Text, Engel und etwas zu trinken mit. nachtsmarkt statt.

Abfahrt: Adventssingen, Sonntag, 02.12.2018 13:00 Uhr / Haltestelle 16:10 Uhr Einsingen im Münster 13:10 Uhr Untermarchtal / Infozentrum 17:00 Uhr Beginn 13:15 Uhr Obermarchtal / Gasthaus „Adler“

13:20 Uhr Reutlingendorf / Haltestelle Weitere Proben Rückkehr: ca. 22:00 Uhr Torbogensaal, 10:30 – 11:30 Uhr

Samstag, 08.12.2018 Besinnung im Advent Samstag, 15.12.2018 Am Dienstag, 11.12.2018, laden wir ab 14:00 Uhr Auf euer Kommen freut sich, zur LandFrauen-Adventsfeier ganz herzlich ein. Bei eure Stefanie Rall besinnlichen Texten und Adventsliedern genießen wir ein paar gemütliche Stunden miteinander. Dieses Jahr erfreuen uns die Gütelhofer und Lup- penhofer Frauen mit Selbstgebacktem. Kolping / Landjugend Obermarchtal Unsere Veranstaltungen finden im Auftrag des Bil- Nikolausbesuch am 05. Dezember 2018 dungs- und Sozialwerks der LandFrauen e.V. statt.

Von drauß vom Walde komm ich her Vorsitzende Andrea Fischer die Füße platt, der Rucksack schwer. Ich komme zu euch Kinderlein, wenn Ihr mich ladet ein. Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ Drum Eltern rennt ans Telefon, die Nummer schreib ich euch hier schon: Jugendkapelle Obermarchtal 0152 51 53 54 23 Jugendgruppen 2008 – 2016

Nach unserem erfolgreichen Konzert letzte Woche

gönnen wir uns heute eine Pause . KLJB Reutlingendorf: Die nächste Probe findet am 07.12.2018 zur ge- wohnten Uhrzeit statt. Braven Kindern in dem Haus leert er seinen Sack wohl aus. Rückblick Konzert

Kling und klang und kling und klang, Ein Höhepunkt unseres Musikerjahres liegt hinter weiter geht’s die Straße lang. uns. Wir haben letztes Wochenende ein abwechs- lungsreiches und erfolgreiches Konzert gespielt. Auch dieses Jahr ist es schon wieder soweit und der Danke an Vera und Christine, die uns so akribisch Nikolaustag steht vor der Türe. und genau auf das Konzert vorbereitet haben und Wenn der Nikolaus auch in euer Haus kommen soll, viel Zeit in die Probenarbeit gesteckt haben. Danke dann meldet euch bitte bei Sandra Ried (Tel.: auch an alle Musiker-/innen, dass ihr mit dem jewei- 07375/922033). ligen Einsatz dabei ward.

Eure KLJB Reutlingendorf Einen herzlichen Glückwunsch unseren geehr- SCHNÄDDRAKISCHDA – Schupfnudelband ten Musikern: Jan Maikler/ Samuel Stöhr 10 Jahre Jahreshauptprobe mit genialster Matthias Born 20 Jahre Hauptversammlung Bettina Schleicher/ Tonja Gaupp 40 Jahre Karl Dreher 15 Jahre Heute, Freitag, 30. November 2018 Wir möchten uns außerdem bei allen Besuchern des gilt´s. Jahreskonzerts bedanken. Beginn: 18:00 Uhr !!! Mit Ihrem Applaus und Besuch schätzen Sie unsere Arbeit wert. Eure Frau Schreiberin Schnäddra-Kischda Aktive Kapelle

Heute findet unser Kameradschaftsabend statt. Wir Schwäbischer Albverein Ortsgruppe gehen nach Ehingen ins La Dolce Vita. Rechtenstein/Obermarchtal Abfahrt ist um 18:45 Uhr am Probelokal, bzw. Treff- punkt um 19:00 Uhr in Ehingen. Die Ortsgruppe Rechtenstein/Obermarchtal des Schwäbischen Albvereins lädt ihre Wanderfreunde am Samstag, 01. Dezember 2018 zur letzten Wan- Narrenzunft Obermarchtal e.V. derung in diesem Jahr ein. Mit einer gemütlichen Abendwanderung ums Dorf (ca. 1-1,5 Stunden) will Zweitägiges Narrentreffen 2019 man das Wanderjahr ausklingen lassen.

2019 wird unser zweitägiges Narrentreffen in Ber- Nach der Wanderung ist gemütliches Beisammen- matingen (ca. 80 km entfernt) stattfinden. Die dortige sein in adventlicher Runde bei einem zünftigen Ves- Bärenzunft feiert ihren 70. Geburtstag mit den Nar- per im Gemeindehaus in Rechtenstein. rentagen der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Treffpunkt: 16:00 Uhr am Gemeindehaus in Rech- Es gibt dort zwei Möglichkeiten für unsere Mitglieder tenstein. Auch nicht Mitwanderer sind zum geselli- gen Teil herzlich eingeladen. zu übernachten. Natürlich wird es auch wieder Bus- se am Sonntag geben, für diejenigen, die nur am Die Vorstandschaft lädt dazu ein und würde sich Sonntag mitmöchten. über eine rege Beteiligung freuen. a) Hinfahrt Samstag, den 23.02.19 mit Übernach- tung im Massenquartier (ca. 30€) und Rückfahrt am Sonntag --> Narrenzunft organisiert alles! Seniorengruppe Reutlingendorf b) Hinfahrt Samstag, den 23.02.19 mit Übernach- tung im Einzel-, Doppel-, Dreier-Zimmer (Gasthof Voranzeige Zollerstuben) - begrenzte Anzahl an Zimmer! Wir treffen uns am 11. Dezember 2018 um 14:00 www.zollerstuben.de --> Die Zimmer müssen Uhr zur Seniorenweihnachtsfeier im Gasthaus En- SELBST gebucht und angefragt werden; Zunft orga- gel. nisiert nur Hin- und Rückfahrt! Rückfahrt am Sonntag Eingeladen sind alle Senioren ab 60 Jahren.

WICHTIG: Jeder der zwei Tage mitmöchte, MUSS Willi sich bei unserem Quartiermeister anmelden unter [email protected]! Bei ihm bitte angeben ob Massenquartier oder nur Hin- / Rückfahrt. VDK-Ortsverband Zwiefaltendorf/

Die genaueren Details (z.B. Abfahrtszeiten usw.) Reutlingendorf werden noch bekannt gegeben. Liebe Christbaum-Freunde, Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Der Quartiermeister in diesem Jahr bietet der VdK – Ortsverband Zwie- Raphael Siegle faltendorf / Reutlingendorf den Bürgern einen Christbaummarkt an.

PS: Am Ringtreffen in Bad Buchau wird es einen Samstag, 15.12.2018 Bus für Samstagmittag UND Samstagabend geben, Obermarchtal (Bauhof) 9:00 - 10:30 Uhr der abends/nachts wieder nach Obermarchtal fährt; Reutlingendorf (Parkplatz vor der Kirche) 11:00 – ABER KEINE VON DER ZUNFT ORGANISIERTE 12:00 Uhr ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT! Wir freuen uns heute schon auf Ihren Besuch. Merken Sie sich diesen Termin vor. Vielen Dank! Vorbestellungen möglich unter 07375/438.

Musikverein „Edelweiß“

ISCHGeeeiL APRÈS SKI Clubbing

Samstag, 01.12.2018 in der Turnhalle Rottenacker

Urig, Clubbing, Geeeil. Aprés-Ski Specials

DJ & MC PhilHouse

Eintritt den ganzen Abend 4,00 €

Musikkapelle Zwiefaltendorf

Einladung zum Doppelkonzert Von der Prophylaxe bis zum der Musikkapellen Zell-Bechingen und Zwiefaltendorf Zahnersatz

In unserer modernen Praxis bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der Zahnheilkunde

Am Samstag, den 01. Dezember 2018 Zahnarztpraxis Bernd Holinca möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder Kirchplatz 21 um 20:00 Uhr ins Bürgerhaus nach Zell 89613 Oberstadion zu unserem gemeinsamen Konzert einladen. Tel. 07357 – 921 88 34 Beide Vereine haben sich in den letzten Wochen intensiv auf dieses Konzert vorbereitet Sprechstunde: und würden sich über Ihr Kommen sehr freuen. Mo., Mi. & Fr. Seien Sie unser Gast und genießen Sie ein paar 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr angenehme Stunden mit den beiden Musikkapellen Zwiefaltendorf und Zell-Bechingen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Zahnmedizinische Fachangestellte I N S E R A T E in Teilzeit

Hausarztpraxis Obermarchtal Anna und Carl Hudek Fachärzte für Allgemeinmedizin Hauptstraße 50●89611 Obermarchtal●Tel. 07375-201

Unsere Praxis ist am Freitag, den 07.12.2018 geschlossen.

Vertretung: - Praxis Dr. Ege-Kolandt, Munderkingen, Tel: 07393/6699 - MVZ, Granheim, Tel.: 07395/222 Notdienst - tagsüber, Tel: 0180-1929236 - Wochenenden und Feiertagen, Tel: 116 117

Zweckverband Musikschule Raum Munderkingen Alb-Donau-Kreis B e k a n n t m a c h u n g der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans des Zweckverbands Musikschule Raum Munderkingen für das Haushaltsjahr 2019 I. Aufgrund des § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) i.d.F. vom 16.07.1998 (Ges.Bl. S. 418) und von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.d.F vom 27.07.2000 (Ges.Bl. S. 581) hat die Verbandsversammlung am 26.10.2018 folgende Haushalts- satzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 317.000,-- €, davon im Verwaltungshaushalt 317.000,-- € im Vermögenshaushalt 0,-- € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,-- €, 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,-- €. § 2 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 10.000,-- € festgesetzt. § 3 Der Verband erhebt im Haushaltsjahr 2019 a.) Eine Verwaltungs- und Betriebskostenumlage (gemäß § 13 Abs. 4 I) der Verbandssatzung) in Höhe von vorläufig 68.400,-- €. b.) Eine Kapitalumlage (gemäß § 13 Abs. 4 II) der Verbandssatzung) in Höhe von 0,-- €. II. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 19.11.2018 die Gesetzmäßigkeit der von der Verbandsversammlung am 26.10.2018 beschlossenen Haushaltssatzung mit dem Haus- haltsplan für das Haushaltsjahr 2019 gem. § 18 GKZ i.V.m. § 81 GemO bestätigt. Die Haushalts- satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen. III. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf- grund der Gemeindeordnung beim Erlass der vorstehend bekannt gemachten Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntma- chung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband geltend gemacht worden ist; der Sachver- halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. IV. Auslegung des Haushaltsplans Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 liegt gem. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung an sieben Tagen und zwar von Montag, dem 03.12.2018 bis Dienstag, dem 11.12.2018 je einschließlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Herrn Mussotter, Zimmer Nr. 15, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Munderkingen, den 26.11.2018 gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender