AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 13 25 • · Donnerstag, Donnerstag, 30. 21. März Juni 20182008

DIESE WOCHE IN AMSTETTEN diESE WOcHE iN AMSTETTEN 875 JAHRE 19.21.06. Jan. HauptversammlungHolzabfuhr Schalkstetten Feuerwehr, und Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,Bräunisheim evang. Gemeindehaus BRÄUNISHEIM 22.22.06. Jan. Frauenfrühstück, Holzabfuhr Stubersheim evang. Gemeindehaus und Hofstett-- Emerbuch VORS23.06.cHAU Kulinarischer Alb-Express (Karten nur im VVK!), UEF-Lokalbahn Amstetten- Besuchen Sie die 26. Jan. HauptversammlungGerstetten e. V. Feuerwehr, Aurainhalle 24.06. Dampfzugfahrten auf der Lokalbahn JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG Amstetten-Gerstetten, UEF-Lokalbahn Amstetten-Gerstetten e.V. im Bräunisheimer Feuerwehrhaus 24.06. Landtechnik Museum Schalkstetten Gesangverein hat geöffnet, Amstetten Verein zur Pflege des ländlichen Brauchtums, Landtechnik geöffnet am Sonntag, 24. Juni AMSTETTER Museum Schalkstetten 13 - 17:00 Uhr BERGFEST24.06. 10.30 Uhr Bergfest, Gesangverein LÖScHzUG REUTTi Amstetten e.V. , Dorfstadel Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr 25.06. Backteam, AJA-Netzwerk Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr gibt es auch unter: www.braeunisheim.info 25.06. Abfuhr gelber Sack am Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser SONNWEN dFEUER 25.06. Abfuhr blaue Tonne schon25.06. zur SperrmüllTradition Amstetten-Bahnhof gewordenes Bergfest Ost, auf der Wolfshaldealle Straßen abhalten. links der Bahnlinie von Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Geislingen kommend am Ortsausgang Reutti Richtung Programmablauf:26.06. AJA-Kaffee, AJA-Netzwerk, Rathaus- Radelstetten Vortragssaal 26.06. Sperrmüll Amstetten-Bahnhof West, Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen und Aurain, alle Straßen rechts der Bahn- angezündet. bei musikalischerlinie von GeislingenUnterhaltung kommend Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mittagessen26.06. Bezirkskirchentag, Gesamt- Speisen undkirchengemeinde Getränke werden Stubersheimer geboten Alb 27.06. Sperrmüll Amstetten-Dorf und Reutti Begrüßung und Nachmittagsprogramm 28.06. Sperrmüll Schalkstetten und Bräunisheim GEMEEinladungiNdE zum Chorbeiträge29.06. Sperrmüll des Männerchors Stubersheim und Amstetten Hofstett-

Feuerwehrkapelle Emerbuch Amstetten Bergfest im Dorf spielt volkstümliche + moderne Stücke 24. Juni 2018 Musik und Unterhaltung NrundEUE ÖumFFNUNGS den DorfstadelzEiTEN fröhlichesEinladung Beisammensein zum + Ausklang Amstetten Kirchgasse im Rathaus Sonnwendfeuer 10.30 Ökumen. Gottesdienst im Grünen Freier Eintritt in Reutti mit dem Posaunenchor Amstetten MontagAb bis12 FreitagUhr Unterhaltung 08.00 bis 11.30 Uhr- Essen – am Freitag, 22. Juni 2018, Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen Trinken - gemeinsames Liedersingen ab 20.30 Uhr Ortsausgang„Wolfshalde“ Richtung Radelstetten Auf Ihren Besuch freuen sich: Der Gesangverein Amstetten mit Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Instrumentalgruppe, Kinderchor, Das Feuer wird um 22.00 Uhr AlleGros und Männerchor angezündet. HerausgeberAuf Ihr Kommen Bürgermeisteramt freut sich der Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Zur UnterhaltungVerantwortlich spielt für den die Anzeigenteil Druck undLöschzug Medien Zipperlen Reutti. GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel.Musikgruppe 0 73 48 . 98 76-0Mühlhausen Fax. 0 73 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018 AMTSBLATT

Demenz braucht dich. Werden Sie DEMENZ-Partner! Samstag, 30. Juni 2018 ab 14 Uhr im Gemeinderaum der kath. Kirche in Amstetten. Wir beginnen mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss wird Christine Metzger - Soziale Fachkraft aus - grundlegendes Wissen über Demenzerkrankungen vermitteln. Anmeldung bei der Nachbarschaftshilfe, Doris Urnauer, 0170/591 67 32 Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

875 Jahre BRÄUNISHEIM

JUBILÄUMSFEST am Sonntag, 01. Juli 2018 beim Feuerwehrhaus (mit großem Festzelt)

BEGINN 10:00 Uhr FESTGOTTESDIENST Mittagessen AJA-Kaffee u.a. frisches Holzofenbrot und „Schüblinge“ (nach einem Mittelalterrezept) ab 13:00 Uhr spielt die Am 26. Juni lädt das AJA-Netzwerk um 14.30 FEUERWEHRKAPELLE AMSTETTEN Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Vortragssaal ab 18:00 Uhr des Rathauses ein. DIE STAMMTISCHMUSIKANTEN außerdem DIE HELFENSTEINER mit einem Mittelalter-Lagerplatz SCHMIEDEMEISTER KUTSCHENFAHRT ÜBER DEN JUBILÄUMSWEG JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG WAFFELSTAND DER KINDERKIRCHE u.v.m.

Samstag, 30.06.2018 ab 18:00 Uhr BRÄUNISHEIMER DORFABEND Voralbkommödiant THOMAS SCHWARZ unterhält mit humorvollen Witzen (20:00 Uhr) im Anschluss Barbetrieb mit musikalischer Unterhaltung durch ACHIM KUSTERMANN

EINE GEMEINSAME VERANSTALTUNG DER BRÄUNISHEIMER DORFGEMEINSCHAFT

Mit einem Diavortrag von Herrn Sommerfeld Um besser planen zu können, melden Sie sich GEMEINDE bitte bis zum 25. Juni 2018 an. Montags von Bürgermeister - Sprechstunde 9.00 Uhr – 11.30 Uhr im Rathaus Zimmer 110 Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 oder unter der Nummer 07331 300652 oder unter [email protected]. Öffnungszeiten im Rathaus Auf Ihr Kommen freut sich das AJA-Netzwerk Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr mit dem Backteam. Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Ulm Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Energieversorgung Filstal Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Alb-Elektrizitätswerk Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung (Störungsdienst) (07331) 209-777 in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- IMPRESSUM ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. IMP Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de gen, Atemnot oder Vergiftungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Kinder-Notfallpraxis 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Jagdgenossenschaft Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Amstetten Jugendliche die Versorgung. Bekanntgabe Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Amstetten hat Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 am 07.06.2018 beschlossen, den Reinertrag aus der Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 Jagdverpachtung im Geschäftsjahr 2017/2018 zur Durch- HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11 führung eines Ausflugs der Genossenschaftsmitglieder zu verwenden. Der verbleibende Restbetrag wird den Rückla- gen zugeführt. In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Bei den Wahlen der Vorstandschaft wurde wie gefolgt Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim gewählt: Tel. (0 73 21) 48 00 50. 1. Vorsitzender: G. Scheible Zahnärztlicher Notdienst: 2. Vorsitzender: M. Köpf Kassierer: U. Schöll An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- Schriftführer: J. Dannemann lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst Beisitzer: S. Heß kann unter folgender Nummer abgefragt werden: gez. Jagdgenossenschaftsvorstand (01 80) 5 91 16 01 Apotheken: Jagdgenossenschaft Fr.22.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr Stubersheim Stern-Apotheke Geislingen, Tälesbahnstraße 2, 73312 Einladung Geislingen an der Steige, Tel: 07331/64 57 9 Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Stubersheim lädt Sa.23.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr seine Mitglieder ein zum Genossenschaftsausflug am 07. Wölk-Apotheke Geislingen, Stuttgarter Straße 100, Juli 2018, Abfahrt 7:30 Uhr an der Bushaltestelle am 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/63 24 4 Forsthaus. Ziel des Ausflugs ist Uhldingen-Mühlhofen So. 24.06.2018, 8.30 – 8.30 Uhr (Auto und Traktor Museum) sowie die Pfahlbauten in Un- Johannes-Apotheke Gingen, Bahnhofstraße 24, 73333 teruhldingen. Anschließend fahren wir weiter nach Meers- Gingen an der Fils, Tel: 07162/86 26 burg, wo sich die Teilnehmer ihren Aufenthalt in der Stadt Otto-Christin`sche Apotheke Deggingen, Mühlstraße 2- individuell gestalten können. Rückkehr nach Stubersheim 4, 73326 Deggingen, Tel: 07334/96 14 0 wird um ca. 21:30 Uhr sein. Seite 4 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Wegen rechtzeitiger Platzreservierungen und Kartenvor- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt bestellungen werden die Teilnehmer gebeten, sich spätes- Der Haushaltsplan wird festgesetzt tens bis zum 30. Juni 2018 bei Heinrich Kilian, Tel. 1. im Ergebnishaushalt 07331/941836, anzumelden. mit den folgenden Beträgen EUR gez. Jagdgenossenschaftsvorstand 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 649.000 Jagdgenossenschaft 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Schalkstetten Aufwendungen von 649.000 Neuer Vorstand der Jagdgenossenschaft Schalkstetten: 1.3 Veranschlagtes ordentliches 0 1. Vorsitzender Markus Ziegler Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 2. Vorsitzender Ernst Rösch 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Ingrid Bantel (Kassiererin) Erträge von 0 Heidrun Semle (Schriftführerin) Thomas Eberhardt (Beisitzer) 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Daniel Hamgmeier (Beisitzer) Aufwendungen von 0 Der neue Jagdpächter im Jagdbezirk Schalkstetten heißt Jonas Baumgärtner (Mobilnr. 0160/94700300) aus Blau- 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis stein und ist stellvertretender Kreisjägermeister Ulm. Die (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 Gemeinde wünscht dem neuen Jagdvorstand frohes Ge- lingen bei seiner Tätigkeit. 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis 0 Einladung zur nicht-öffentlichen Außerordentlichen (Summe aus 1.3 und 1.6) von Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft 2. im Finanzhaushalt Schalkstetten mit den folgenden Beträgen EUR Termin: Dienstag 26.6.2018,20 Uhr Ort Rathaus Schalkstetten 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 509.000 Tagesordnung laufender Verwaltungstätigkeit von 1. Begrüßung 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 509.000 2. Anschaffung eines neun Mulchgerät laufender Verwaltungstätigkeit von 3. Sonstiges 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /- Vorsitzender Markus Ziegler bedarf des Ergebnishaushalts 0 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von Landratsamt Alb-Donau-Kreis 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 250.000 Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Investitionstätigkeit von Kreistags 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Am Montag, 25.06.2018, findet im kleinen Sitzungssaal 900.000 des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses Investitionstätigkeit von für Umwelt und Technik des Kreistags 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmit- telüberschuss /-bedarf aus Investi- statt. Beginn ist um ca. 15:00 Uhr. - 650.000 Tagesordnung tionstätigkeit (Saldo aus 2.4 u. 2.5) Nichtöffentliche Beratung von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmit- Öffentliche Beratung (ab. ca. 15:00 Uhr) telüberschuss /-bedarf - 650.000 1. Geografisches Informationssystem (GIS) und Um- (Saldo aus 2.3 und 2.6) von setzung der INSPIRE-Richtlinie (Pilotprojekt) 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus 2. K 7335 Radweg Tiefenhülen – Grötzingen; Baube- 650.000 schluss Finanzierungstätigkeit von 3. K 7415 Instandsetzung der Brücke über den Ste- 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus henbach bei Bettighofen; Vergabebeschluss 0 Finanzierungstätigkeit von 4. K 7409 Einfacher Ausbau Gundershofen-Hütten; Anerkennung der Schlussabrechnung 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmit- telüberschuss /-bedarf aus Finan- 5. K 7331 Brücke über den Schmiechkanal in Sonder- 650.000 nach; Anerkennung der Schlussabrechnung zierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 6. Bekanntgaben und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Heiner Scheffold Finanzierungsmittelbestands, 0 Landrat Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von Bekanntmachung der Haushaltssatzung des § 2 Kreditermächtigung Abwasserzweckverbands Oberes Lonetal für Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für das Haushaltsjahr 2018 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 650.000 EUR. Auf Grund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zu- sammenarbeit (GKZ) i.V.m. den §§ 79 ff. der Gemeinde- § 3 Verpflichtungsermächtigungen ordnung für Baden-Württemberg hat die Verbandsver- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen sammlung am 12.04.2018 folgende Haushaltssatzung für zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus- das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investi-

Seite 5 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

tionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungser- Bericht aus der Sitzung des Schulbauaus- mächtigungen), wird festgesetzt auf 2.770.000 EUR. schusses vom 06.06.2018 § 4 Kassenkredite In der Vergangenheit tagte der Schulbauausschuss in Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf nicht-öffentlicher Sitzung. Im Zuge des Transparenzgebo- 100.000 EUR. tes und um die öffentlich-rechtlichen Vorschriften einzu- halten, wird der Ausschuss künftig öffentlich tagen, so- § 5 Verbandsumlagen weit es keine gesetzlichen Restriktionen gibt. Die von den Verbandsmitgliedern zu zahlenden Jahresum- lagen werden festgesetzt auf: Die erste öffentliche Beratung des Schulbauausschusses fand am Mittwoch, 6. Juni 2018 im Großen Sitzungssaal 1. bei der Betriebskostenumlage 484.000 Euro im Rathaus statt. Als erster Tagesordnungspunkt wurden 2. bei der Finanzkostenumlage 15.000 Euro die Ausschussmitglieder vom Architektenbüro, Gaus und Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit Knödler, über die Ausführungsplanung im Eingangsbe- öffentlich bekannt gemacht. reich und Pausenverkauf informiert. Mithilfe von Planskiz- Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom zen wurde die Planung detailliert erläutert. In den vorge- 06.06.2018, AZ: 04-902.5/AZV Oberes Lonetal die Ge- stellten Plänen wäre der Pausenverkauf von allen Seiten setzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und die zugänglich. Aus Mitte des Ausschusses wurde deshalb genehmigungspflichtigen Teile genehmigt. noch angeregt, diesen Bereich einseitig zu schließen. Jedermann kann in die Haushaltssatzung 2018 mit Als nächster Punkt standen Informationen über die Decke Haushaltsplan in der Zeit von Montag, den 25.06.2018 im Technikraum an. Bisher war für die Technikräume bis Montag, den 16.07.2018, je einschließlich, während dieselbe Decke (gelochte Decken) wie in den anderen der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus , Klassenzimmern vorgesehen. Aufgrund einer Besichti- 89173 Lonsee, Hindenburgstr. 16, Zimmer 14, Einsicht gung einer anderen Gemeinschaftsschule innerhalb des nehmen. Landkreises, hat der Schulbauausschuss die Intention mitgenommen, ob eine andere Decke nicht zielführender Verfahrens- und Formvorschriften: Eine etwaige Verlet- wäre (Holzwolle-Leichtbauplatten). Diese Art von Decke zung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein- wurde mithilfe eines Musters vorgestellt. Vorteil dieser deordnung für Baden-Württemberg (Gem0) oder aufgrund Decke wäre, dass diese leichter zum Reinigen ist. Kos- der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird tenmäßig bewegt sich diese auf ähnlichem Niveau wie die nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht bisherige Planung. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- chung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband Unter dem Tagesordnungspunkt 3 wurde der Ausschuss geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Ver- über die Gestaltung des Foyers informiert. Von Seiten des letzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, Ausschusses wurden keine weiteren Hinweise gegeben. wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, Um von den Erfahrungen aus anderen Schulen zu profitie- die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ren, hat sich die Lonetalschule zusammen mit dem Archi- verletzt worden sind. tekturbüro zum Erfahrungsaustausch in ge- Lonsee, den 21. Juni 2018 troffen. Im Schulbauausschuss wurde nun von dieser Be- sichtigung berichtet. Festzuhalten ist, dass diese Besich- gez. Ogger, Verbandsvorsitzender tigung einen Mehrwert für alle Beteiligten hatte. So konn- te die Blautopfschule viele Problemstellungen unkonven- tionell lösen. Im Themenbereich „Platzbedarf“ konnten neue Ideen mitgenommen werden. Beim Thema „Lehrkü- GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN che“ wies das Architektenbüro noch daraufhin, dass man prüfen müsste, ob es nicht teilweise günstiger ist, neue Möbel/Geräte zu ordern, als diese kompliziert einbauen zu lassen. Aus dem Ausschuss wurde energisch noch Sozialstation Ulmer Alb daraufhin gewiesen, dass diese Überlegungen nicht dazu führen dürften, das beschlossene Kostenbudget zu über- Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 schreiten. Auch wurde das Thema Zuschüsse vom Aus- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr schuss im Zuge der Diskussion thematisiert. Der Vorsit- zende, BM Johannes Raab, führt aufgrund dessen aus, Nachbarschaftshilfe Amstetten dass die Verwaltung bestrebt ist, eine möglichst hohe ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... Förderquote zu erreichen. Aufgrund des Kooperations- verbotes zwischen Bund und Land, müsste man aber noch Menschen helfen Menschen abwarten, wie der Landes- und Bundesgesetzgeber die im Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Koalitionsvertrag in Aussicht gestellten Mittel für Digitali- sierung usw. abgerufen werden können. Der Aus- Orte des Zuhörens - Geislingen schuss/der Gemeinderat wird informiert, sobald die The- Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer menstellungen klarer sind. in den Ferien) Als letztes wurde der Ausschuss über den Baufortschritt im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Geislingen. informiert. So wurde unter anderem am 1. Juni 2018 die Telefon: (07331) 95 98 0 Bodenplatte betoniert. Des Weiteren werden die alten Heiz- körper momentan gereinigt und später dann noch lackiert. Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. Die Bauarbeiten wären momentan alle im Zeitplan. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Sperrmüllabfuhr 2018 Hospizverein Eleison Die diesjährige Sperrmüllabfuhr findet wie folgt statt: Ulmer Alb e.V. Amstetten-Bahnhof Ost* Montag, 25.06.2018 Wir begleiten Sie ehrenamtlich bei schwerer (*alle Straßen links der Bahnlinie von Geislingen kom- Krankheit und in ihren letzten Tagen. mend) Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig Amstetten-Bahnhof West ihrer Religion und Herkunft. u. Aurain Dienstag, 26.06.2018 Tel. 01522 2180011 oder Tel.01522 2180 111 (**alle Straßen rechts der Bahnlinie von Geislingen Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. kommend) Seite 6 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Amstetten-Dorf u. Reutti Mittwoch, 27.06.2018 Die Höhe des monatlichen Beitrags können Sie selbst Schalkstetten u. Bräunisheim Donnerstag, 28.06.2018 festlegen. Gerne können Sie dem Mitarbeiter an der Haus- Stubersheim u. Hofstett-Emerbuch tür Ihre Fragen stellen. Das Rote Kreuz freut sich über Freitag, 29.06.2018 Ihre Unterstützung! Zum Sperrmüll gehören (in haushaltsüblichen Mengen Der Vorsitzende oder die Leitung Ihres DRK – Ortsvereins – max. 2 m³) geben Ihnen gerne Auskunft darüber. nicht wieder verwertbare sperrige Gegenstände aus Haus- haltungen, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht Straßensperrung in Bräunisheim anlässlich in die Mülltonne passen z. B. der 875-Jahrfeier Teppiche – Fußbodenbeläge – Laminat - Polstermöbel – Anlässlich des Jubiläumsfestes am 30.06. und 01.07.2018 Matratzen – Federbetten – Koffer – Skier – große Spiegel – gibt es für die Anlieger im Neubaugebiet „Bei der Röße“ Waschkörbe aus Plastik. teilweise geänderte Zufahrten zum Haus oder zur Woh- Nicht zum Sperrmüll gehören nung. ,Im Zeitraum vom 27.06. bis 02.07.2018 ist der Abfälle aus größeren Renovierungen oder Haus- direkte Straßenbereich vor dem Feuerwehrhaus, also von haltsauflösungen. Gut erhaltene Möbel können kostenlos der Einmündung Hahnenbergweg bis zum Wohnhaus „bei im Amtsblatt angeboten werden. der Röße 23“ (Schreinerei) gesperrt. Ins Wohngebiet kann Agrarfolien, Bindegarne, Pflanzenschutzmittelkanister nur über den Hahnenbergweg oder von der Wasserstraße – Termine für Sammelaktionen werden im Amtsblatt be- her kommend eingefahren werden. Sowohl die Sperrmüll- kannt gegeben. abfuhr am 28.06. als auch die Müllabfuhr am 29.06. blei- ben unbeeinträchtigt ! Ebenso können die Lieferdienste Altfenster werden an der Bauschuttdeponie gesammelt. alle Häuser anfahren ! Altreifen werden im Fachhandel zurückgenommen oder Zu den Festzeiten am 30.06. (ab ca. 16:00 Uhr) bis ein- können bei den Zementwerken in und All- schl. 01.07. (Festende) ist zusätzlich der komplette Hah- mendingen abgegeben werden. nenbergweg von der Silcherstraße bis zur Einmündung Autobatterien werden beim Händler zurückgenommen Rosengrund gesperrt. Außerdem auch die komplette Stra- oder Abgabe bei der Problemstoffsammlung. ße „Bei der Röße“. Nur die Anlieger können zu diesen Bauschutt – Bauschuttdeponien Zeiten über die Wasserstraße ins Wohngebiet fahren. Aus Einzelteile über 1,50 m Breite und 2,20 m Länge oder dem Wohngebiet kann über den unteren Teil des Hahn- mit mehr als 50 kg Gewicht bergweges und dem Feldweg in Richtung Wasserstraße gefahren werden. Um wegen der Richtungsgetrennten Haushaltsgroßgeräte, Haushaltskleingeräte Zu- und Abfahrten möglichst wenige Beeinträchtigungen Hausmüll in Säcken, Kisten oder Kartons beim Durchfahren des Rosengrundes zu haben bitte ich Hecken- und Grünschnitt, Gartenabfälle werden 2-mal um platzsparende Parkweisen. Denken Sie dabei auch an jährlich bei der Grüngutsammlung angenommen oder die Rettungsdienste, welche im Notfall zügig durchkom- Abgabe beim Grüngutplatz. men müssen. Bitte nutzen Sie vorwiegend Ihre Stellflächen Holz kann auf der Bauschuttdeponie in Lonsee- am Haus und halten Sie speziell die Kurvenbereiche groß- Ettlenschieß oder bei der Holzabfuhr abgegeben werden. zügig frei. Die Straßensperrung und die Umleitungsstre- cke wurde vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis genehmigt. Wertstoffe – wie Altpapier, Kartonagen, Glas, Metall, Die Anlieger werden darüber hinaus noch gesondert mit Aluminium, Textilien, Verpackungen, Styropor Plänen informiert. Ich Danke für das Verständnis der Anlieger und bitte eventuelle Unanehmlichkeiten zu ent- Fundsachen: schuldigen. 1 Schlüsselanhänger mit zwei Fahrradschlossschlüsseln Gez. Schittek Ortsvorsteher Bräunisheim 1 Schlüsselanhänger mit einem Haustürschlüssel

DRK-Kreisverband Ulm e.V. DRK wirbt Fördermitglieder GLÜCKWÜNSCHE Wenn es bei Ihnen demnächst an der Haustür klingelt, könnte da ein Mitarbeiter stehen, der im Auftrag des Ro- ten Kreuzes unterwegs ist. Er kann sich als DRK- Beauftragter ausweisen und wirbt Fördermitglieder für Wir gratulieren das Rote Kreuz. Warum? Wie Sie wissen, ist das Rote Herrn Hanns Jörg Wittmann, Reutti Kreuz weltweit, aber auch direkt vor Ort im Einsatz, um zum 81. Geburtstag am 22.06.2018 Menschen in Not zu helfen, sie bei Katastrophen und Frau Edeltraud Filomena Wolf, Amstetten Unglücksfällen zu retten. Fast 2000 Ehrenamtliche sind in zum 86. Geburtstag am 23.06.2018 Ulm und im Alb-Donau-Kreis aktiv im Kreisverband und in den 22 Ortsvereinen. Auch in Ihrer Nähe. Darüber hinaus Frau Emma Seitz, Reutti engagieren sich Rotkreuzler in der Bergwacht, der Hunde- zum 79. Geburtstag am 26.06.2018 staffel und im Jugendrotkreuz. Zahlreiche Ehrenamtliche leisten zum Beispiel Sanitätsdienste bei Sport- und Kultur- veranstaltungen, sind als Ersthelfer vor Ort, als Erste- Hilfe-Ausbilder oder in der Notfallnachsorge aktiv. Nicht zuletzt sind Rotkreuz-Mitarbeitende auf vielen sozialen STANDESAMT Feldern tätig, zum Beispiel in den Tafelläden, in der Al- tenpflege, im Behinderten-Fahrdienst oder in der Woh- nungslosenhilfe. Auch wenn viele Aufgaben ehrenamtlich Sterbefall erfüllt werden, ist das Rote Kreuz auf finanzielle Unter- stützung angewiesen, beispielsweise um die Helferinnen 13. Juni Manfred Albiez, Amstetten, Meisenweg 13 und Helfer auszubilden und mit dem nötigen Material Geburt auszurüsten. Ohne die regelmäßigen Beiträge der För- 11. Juni Lea Julia Fitzel Tochter von Carmen und dermitglieder wäre das nicht zu bezahlen. Helfen Sie als Michael Stefan Fitzel, Amstetten, Eichen- Fördermitglied mit, den Menschen zu helfen, die auf Un- hang 17 terstützung angewiesen sind. Seite 7 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Die Feuerwehrkapelle Amstetten blickt auf zwei großarti- ge Auftritte zurück. Zum einen waren die FWK am GEMEINDEBÜCHEREI 10.06.2018 gemeinsam mit den Altheimer Musikanten in Kirchen beim Kreismusikfest vertreten. Dies ist das größte Musikfest im Alb-Donau-Kreis, bei dem in diesem Jahr rund 100 verschiedene Gruppen einen Umzug bildeten, Sommerlektüre aus Ihrer Gemeindebücherei bei dem der Großteil von Musikvereinen abgedeckt wurde. Strahlende Sonne, ein kühles Getränk, ein tolles Buch – Doch bevor der Umzug startete wurde durch den traditio- was braucht man mehr für einen wundervollen Sommer- nellen Gesamtchor mit allen Musikvereinen der Anfang tag? Und da wir Ihnen keine Eiswürfel bringen oder die gemacht. Ein absolutes Highlight, welches immer wieder Sonne herbeizaubern können, haben wir in der Gemein- lohnenswert ist, sowohl als Musiker als auch als Besucher. debücherei die perfekte Sommerlektüre für Sie! Im Anschluss an den Gesamtchor und den Umzug wird dann in einem großen Festzelt der Nachmittag mit guter Musik und super Stimmung verbracht. Alles in allem ein wirklich toller Tag mit viel Musik, Stimmung und Spaß. Zum anderen hatte die Feuerwehrkapelle Amstetten ver- gangenen Samstag, den 16.06.2018, die Ehre bei ihrem Schlagzeuger Manuel Drixler beim Noise of Hell den Auf- takt zu machen. Das Noise of Hell ist ein Festival, welches von der Band Deitschrogg ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr fand dies in Stubersheim auf dem Gelände des Sportvereins statt und lockte zu späterer Stunde eini- ge Besucher an. Obwohl zum Auftakt noch wenig Gäste vor Ort waren, war es trotzdem eine Ehre dort einen Teil beizutragen. Hier auch nochmal ein herzliches Dankschön an Manuel Drixler und seine Band, die alles organisiert haben und natürlich an die Gäste, die bereits mittags vor Ort waren.

Wir sehen uns in der Bücherei – Ihr Büchereiteam!

FREIWILLIGE FEUERWEHR

FEUERWEHRKAPELLE AMSTETTEN

VOLKSHOCHSCHULE

Die Feuerwehrkapelle Amstetten lädt ein … Kommenden Sonntag, den 24.06.2018, ist die Feuer- wehrkapelle zu Gast beim diesjährigen Albmusikertreffen In in . Dieses beginnt in diesem Jahr mit einem Seminar: Die Kraft der Gedanken I und II - in der tägli- Festumzug um 13.30 Uhr, bei dem die Musikvereine des chen Anwendung Albmusikerrings, sowie weitere Gruppierungen vertreten Willibald Ziegler, Entspannungspädagoge, lizenzierter sind. Im Anschluss findet im Festzelt das alljährliche Fünf „Tibeter“-Trainer zeigt wie belebend und heilsam „Vorspielen“ statt, bei dem jede der 9 Albkapellen jeweils Gedanken sein können und wie sich neue Perspektiven eine halbe Stunde Zeit bekommt und dort eine Stückaus- erschließen, wenn die Gedanken mit dem richtigen Vor- wahl spielt. Es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizuschauen zeichen versehen sind. Entspannung wird Wirklichkeit! und die Musik auf sich wirken zu lassen. Seien Sie ge- Samstag, 23. Juni, 10.00 - 15.00 Uhr, vhs-studio Laichin- spannt und kommen Sie vorbei. gen, Karlstraße 3

Seite 8 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Zu mentaler Stärke mit Pfeil und Bogen Donnerstag, 21.06. ab 18 Jahre 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Freitag, 22.06. In Rahmen dieses 3tägigen Einstiegskurses werden die 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Grundelemente des Schussablaufes vermittelt und die aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse verschiedenen Bogentypen vorgestellt. Dabei wird den 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Teilnehmern aufgezeigt wie sie durch regelmäßige Um- Mobil: 015150582770 setzung der Trainingselemente ihr Körpergefühl und 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Konzentration steigern können. Die Ausrüstung wird ge- Sonntag, 24.06. stellt. 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst beim Bergfest 3 Kurstermine, Fr., 29. Juni, 17.00 - 19.30 Uhr, Samstag, im Dorf mit dem Posaunenchor und Ern- 30. Juni, 13.30 - 17.30 Uhr, Sonntag, 1. Juli, 13.30 - 17.30 tebittstunde Uhr, Gelände Bogensport Laichinger Alb, Westerheim Das Opfer ist für die Aktion „1000 plus“ Seminar für Frauen: Gut für sich selber sorgen – Acht- bestimmt samer Umgang mit sich selbst 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- Die Seminarteilnehmer lernen durch verschiedene Metho- haus den, ihre wahren Bedürfnisse kennen und ihre Gefühle 20.00 Uhr Api-Hauskreis des ev. Gemeinschaftsver- besser wahrnehmen, sich abzugrenzen und ihre Bedürf- bandes Württemberg nisse besser in den Alltag zu integrieren. Kursleitung: bei Fam. Beutel, Laurentiusweg 10 Andrea Moll-Hascher, staatlich geprüfte Heilpraktikerin Montag, 25.06. für Psychotherapie (HPG), KL für progressive Muskelent- 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus spannung 19.30 Uhr Kirchenchor im Pfarrhaussaal Dienstag, 26.06. Samstag, 07. Juli, 10.00 - 15.00 Uhr, vhs-studio Laichin- 09.00 Uhr Frauen-Treff im Gemeindehaus gen, Karlstraße 30 Sommerfest Digitale Kompetenzen – Musik hören und fotografie- 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre ren – so gehts 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Hoene, Kirchgasse 6 Musik und Hörspiele aus dem Internet nutzen Mittwoch, 27.06. Wie kann man Musik aus dem Internet „herunterladen“? 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- Wie geht das mit dem Radio hören aus dem Internet? haus 1. bis 5. Klasse Wann kaufe ich Musik - wie geht das und wie bezahle ich? 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinde- haus Grundlegende Fragen zur Nutzung von Musik- und Hör- Donnerstag, 28.06. büchern/-spielen aus dem Internet werden geklärt. 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Auskünfte und Anmeldungen bei der VHS in Laichin- Freitag, 29.06. gen unter Tel. 07333/925200 Uhr oder online unter 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- www.vhs-lai.de der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 2. bis 7. Klasse 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 MUSIKSCHULE GEISLINGEN 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 01.07. 09.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf (Pfr. Hoene) MUSIKSCHULE GEISLINGEN 10.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Hoene) und Feier des Heiligen Abend- Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, mahls E-mail: [email protected] Das Opfer ist für Aufgaben der Diakonie bestimmt. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr dehaus Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- Rechnungsabschluss 2017 sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Der Bericht zur Jahresrechnung 2017 liegt im Pfarramt Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Amstetten, Kirchgasse 6, Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder vom 22.06.2018 bis 30.06.2018 zur öffentlichen Ein- Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- sichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. men Sie auf uns zu! Bezirkskirchentag 2018 Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Mit einem Festgottesdienst in der Geislinger Stadtkirche Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. feiern die Kirchengemeinden am Sonntag, 24. Juni 2018, 07331 / 83344 ihren diesjährigen Bezirkskirchentag. Dieser Festgottes- dienst beginnt um 10.00 Uhr. Zwei Jubiläen ergänzen dieses Fest: Das Evangelische Jugendwerk Geislingen feiert dieses KIRCHEN Jahr sein 125-jähriges Bestehen Der Geislinger Singkreis feiert sein 70-jähriges Jubiläum. Jubiläum Evangelisches Jugendwerk Evangelische Kirchengemeinde Am Samstag, 23. Juni 2108, beginnen um 13.00 Uhr rund um das Gelände des Jugendwerkes Geislingen, Am Karls- AMSTETTEN tollen 9, die Feierlichkeiten. Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.

Galater 6,2

Seite 9 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Programm: Am 23. Juni und am 24. Juni ist wieder 13.00 Uhr Ankommen mit Sektempfang BEZIRKSKIRCHENTAG! 14.00 Uhr Offizielle Begrüßung durch den Vorstand Zwei besondere Tage erwarten uns in unserem Kirchen- des Jugendwerkes bezirk Geislingen am Samstag, den 23. Juni und am Sonn- tag, den 24. Juni. Es gibt zwei große Jubiläen miteinander Chronik der ehemaligen Vorsitzenden zu feiern. Präsentation der aktuellen Arbeit Am Samstag, 23. Juni 2018 feiert unser Bezirksjugend- Grußworte werk sein 125-jähriges Bestehen. anschließend Kaffee und Kuchen Ab 13 Uhr finden die Feierlichkeiten rund um das Gelände Zeit der Begegnung und des Wiedersehens des Jugendwerks, Am Karlstollen 9 in Geislingen statt. Zu Möglichkeit zur Hausführung Beginn gibt es um 13 Uhr einen Sektempfang, das Ende ist nach dem Gottesdienst mit Danksagung aller Mitarbei- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Danksagung aller Mitarbei- tenden und Freunde und dem Abendessen und, wer tenden und Freunde möchte, dem gemeinsamen Anschauen der Übertragung anschließend gemeinsames Abendessen mit Open End des WM-Fussballspiels Deutschland gegen Schweden ge- 20.00 Uhr Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen plant. Das Jugendwerk freut sich über zahlreiche Gäste, Schweden (für die, die es sehen möchten) auch aus seiner traditionsreichen Geschichte. 70 Jahre Geislinger Singkreis Eine Anmeldung zur Essensplanung ist erwünscht. Der Singkreis wird 70 Jahre. Gegründet wurde er von Be- Am Sonntag, 24. Juni 2018 gibt es einen Kantatengot- zirkskantor Hermann Rau im Jahr 1948. Das feiert er mit tesdienst mit dem in diesem Jahr einem Auftritt beim Festgottesdienst im Rahmen des Be- 70 Jahre bestehenden Geislinger Singkreis. Dieser zirkskirchentags am 24. Juni 2018. Konzertchor musiziert seine Konzerte traditionell in der Dieser Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Hauptkirche unseres Kirchenbezirks. Stadtkirche in Geislingen, Kirchplatz 1. Um 10 Uhr wird also am Sonntag, 24. Juni die Bach- Der Singkreis, Orchester und Solisten führen die Kantate Kantate „Lobe den Herren, den mächtigen König der Eh- BWV 137, Lobe den Herren, den mächtigen König der ren“ in der Stadtkirche Geislingen aufgeführt (Johann Se- Ehren, auf. bastian Bach BWV 137). Die Liturgie in diesem Gottes- Die Leitung hat Bezirkskantor Thomas Rapp. dienst gestalten Pfarrer Dietrich Crüsemann und Dekan Martin Elsässer. Ev. Pfarramt Amstetten Es ergeht an alle Interessierten aus allen Gemeinden un- Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf seres Kirchenbezirks die Einladung zum Mitsingen mit Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 dem Singkreis Geislingen bei dieser Bachkantate! Öffnungszeiten: Geprobt wird am Freitag, 22. Juni um 19.45 Uhr mit Or- Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr chester in der Stadtkirche Geislingen, Kirchplatz 1. Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Ansingprobe vor dem Kantatengottesdienst ist am Sonn- Internet: www.evkirche-amstetten.de tag, 24. Juni um Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de 9.00 Uhr in der Stadtkirche Geislingen. Wegen des Bezirkskirchentags gibt es in den Kirchen der Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb am 24. Evangelische Juni keine eigenen Gottesdienste. Gesamtkirchengemeinde GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK STUBERSHEIMER ALB Sonntag, 1. Juli 2018, 5. Sonntag nach Trinitatis Liebe Leserinnen und Leser, Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde werden Sie hier in unseren „Kirchlichen Mitteilungen“ Stubersheimer Alb: so gut und umfassend informiert wie Sie es sich wün- 10:00 Uhr Festgottesdienst zur 875-Jahr-Feier in Bräunis- schen? heim im Festzelt auf dem Festplatz am Feuerwehrhaus Für Anregungen sind wir offen……. (Pfarrerin Pahl, Kirchengemeinderäte, Kinderkirche Bräunisheim) Rückmeldungen gerne an das Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten! Herzliche Einladung an alle fünf Gemeinden der Gesamt- kirchengemeinde Stubersheimer Alb. GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. Juni 2018, 4. Sonntag nach Trinitatis JUNGSCHAR Montag, 25.06.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Stubersheimer Alb: Hofstett-Emerbuch im Schulhaus 10:00 Uhr Kantaten-Gottesdienst in der Stadtkirche Geis- KRABBELGRUPPE lingen zum Bezirkskirchentag und zum 70-jährigen Jubi- Dienstag, 26.06.2018 läum des Geislinger Singkreises 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- Aufführung der Kantate BWV 137 von Johann Sebastian haus Schalkstetten Bach „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“: KONFIRMANDEN Sopran: Luitgard Niebuer Mittwoch, 27.06.2018 Alt: Martina Bach 18:15 Uhr – 19:45 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Tenor: Markus Sontheimer Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten Bass: Philipp Schulz BEKANNTMACHUNGEN Geislinger Singkreis, Kantatenorchester Die neue Kirchenbezirks-Zeitung 2018/2019 des evange- Leitung: Thomas Rapp lischen Kirchenbezirks Geislingen erscheint auf 1. Juli Liturgie und Predigt: Pfarrer Dietrich Crüsemann und De- 2018 und wird in die Haushalte verteilt bzw. liegt in unse- kan Martin Elsässer ren Kirchen zum Mitnehmen aus. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder zu diesem Diese neue Ausgabe enthält neben den aktuellen Informa- besonderen Gottesdienst! tionen aus den Kirchengemeinden informative Beiträge zum Thema „Zeitgeist“.

Seite 10 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

KASUALVERTRETUNG 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Freitag, 29. Juni 2018 Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist 16.00 Uhr Kinderstunde folgendermaßen geregelt: Abwechselnd sind die Pfarre- rinnen und der Pfarrer des Alb-Distrikts für die kirchlichen Kirchengemeinde Urspring (Christusbundhaus) Bestattungen zuständig. Zur pfarramtlichen Vertreterin Montag, 25. Juni 2018 (Siegelführung für Formulare…) hat das Dekanatamt Pfar- 18.00 Uhr Jugendbibelkreis „Singtreff“ anschließend rerin Maren Pahl, Pfarramt Schalkstetten bestimmt. 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Thema“ Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Dienstag, 26. Juni 2018 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) bis 24. Juni: Pfarrer Hoene, Amstetten, Telefon 07331 971653 Mittwoch, 27. Juni 2018 ab 25. Juni: Pfarrerin Renz, Steinenkirch, Telefon 07332 16:00 Uhr (!!!) Konfi-Viewing (Ort noch nicht sicher – 6607 wird noch mitgeteilt) PFARRÄMTER Donnerstag, 28. Juni 2018 Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 18.30 Uhr Jugendbibelkreis „Singtreff“ anschließend Pfarrerin Maren Pahl 19.00 Uhr Jugendbibelkreis „Thema“ Telefon: 07331/42228 Mitteilungen E-Mail: [email protected] Der Landesposaunentag: „Erfrischend lebendig“ Evangelisches Pfarramt Stubersheim Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. der CVJM Ulm laden am 30. Juni und 1. Juli 2018 zum 47. GEMEINDEBÜRO Landesposaunentag nach Ulm ein. Angelehnt an die dies- Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 jährige Jahreslosung steht die Veranstaltung unter dem Telefon: 07331/42228 Motto „Erfrischend lebendig“. Schon am Samstag gibt es E-Mail: [email protected] ab 14 Uhr ein interessantes Programm in der Ulmer In- In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten nenstadt und auf dem Kornhausplatz. Der Sonntag be- arbeitet für Sie Frau Doris Gold. ginnt um 10 Uhr mit Gottesdiensten in den Ulmer Kir- chen. Danach gibt es Freiluftkonzerte, Angebote für Kin- Sprechzeiten sind: der, Jugendliche und Familien, Sonderführungen, Mit- Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr machaktionen, das Jungbläserfestival und vieles mehr. Bei Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr einer Talkrunde mit Landesbischof Frank Otfried July, Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr Umweltminister Franz Untersteller und OB Gunter Czisch Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de diskutieren junge Leuten aus dem Alb-Donau-Kreis über das Thema „Nachhaltig – Trend oder Substanz“? Die Evangelische Kirchengemeinde Schlussfeier beginnt um 16.15 Uhr auf dem Münsterplatz. Besucherinnen und Besucher werden im Rahmen der lan- ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING desweiten „Handy-Aktion“ aufgefordert ihre alten Mobilte- Gottesdienstzeiten: lefone zum Landesposaunentag mitzubringen und im Sonntag, 24. Juni 2018 Stadthaus abzugeben. Eintrittsbänder zum Preis von 11 € 9.05 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß gibt es beim EJW oder direkt bei der Veranstaltung. (Pfarrer Bühler) Alle Infos unter www.landesposaunentag.de 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Grafiken zum Download: Das Opfer ist „für die Diakonie in der Landeskirche (DWW)“ bestimmt. bilder01.ejwue.de/publications/ Sonntag, 01. Juli 2018 landesposaunentag2018/?list_id=234877 9.05 Uhr Gottesdienst in Urspring Pfarrbüro in Urspring: (Prädikant Knabbe) Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß Telefon: 07336/6451 (Prädikant Knabbe) [email protected] Das Opfer der Gottesdienste ist für die eigenen Kirchen- gemeinden bestimmt. Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, Urspring: Termine: http://www.ev-kirche-eru.de 30.06.18 Landesposaunentag in Ulm oder direkt die Ortschaften unter 01.07.18 Landesposaunentag in Ulm http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de 08.07.18 Stadelfest in Reutti http://reutti.ev-kirche-eru.de Angebote, Gruppen und Kreise in der: Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- haus) Katholische Kirchengemeinde Mittwoch, 27. Juni 2018 ST. SEBASTIAN, Geislingen, 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ ERLÖSERKIRCHE, Amstetten 16:00 Uhr (!!!) Konfi-Viewing (Ort noch nicht sicher – (Telefon: 9 39 00) wird noch mitgeteilt) Donnerstag, 21. Juni Donnerstag, 28. Juni 2018 16.30 Andacht im AWO-Pflegeheim in Amstetten 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 22. Juni 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift Freitag, 29. Juni 2018 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten 17.00 Uhr Jungschar Samstag, 23. Juni Kirchengemeinde Reutti (Molke) 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria Mittwoch, 27. Juni 2018 Sonntag, 24. Juni - Geburt Johannes des Täufers 9.30 Eucharistiefeier in St. Maria 16:00 Uhr (!!!) Konfi-Viewing (Ort noch nicht sicher – zum 25-jährigen Priesterjubiläum wird noch mitgeteilt) Seite 11 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

10.30 Ökumenischer Gottesdienst in Amstetten ALTKLEIDERSAMMLUNG zum Bergfest im Dorf Jetzt die Kleiderschränke ausmisten – für die „aktion 11.00 kein Gottesdienst in Amstetten hoffnung” Freitag, 29. Juni - Petrus und Paulus Am Samstag, 7. Juli, findet auch in diesem Jahr die Alt- 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten kleidersammlung „aktion hoffnung” im katholischen Samstag, 30. Juni Dekanat Göppingen-Geislingen statt. Unterstützt werden 18.00 Eucharistiefeier in St. Maria mit Ministran- die Eine-Welt-Arbeit und spezielle Entwicklungshilfepro- tenaufnahme jekte. Die Sammelsäcke liegen an den Schriftenständen Sonntag, 1. Juli der Kirchen aus Kollekte Peterspfennig 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten oder können im Pfarramt St. Sebastian abgeholt werden. 16.30 Italienischer Gottesdienst in St. Maria Die Altkleider gehen zunächst zur Sortierung in die Sam- melzentrale Laupheim. Gut erhaltene Kleidung wird direkt ROSENKRANZ: an bekannte Partner für Entwicklungsprojekte oder an Amstetten Freitag 18.00 Uhr notleidende Menschen versandt. BEICHTGELEGENHEIT: Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen Gemeinden nach Vereinbarung Katholische Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN, Lonsee DEKAN MARTIN EHRLER FEIERT SEIN Samstag, 23.06. 25. WEIHEJUBILÄUM 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Am 19. Juni 1993 weihte in Neresheim der damalige Bi- Sonntag, 24.06. Geburt des hl. Johannes des Täufers schof und spätere Kardinal Dr. Walter Kasper 17 Männer L 1: Jer 1,4-10; L 2: 1 Petr 1,8-12; Ev: Lk 1,5-17 der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu Priestern. Darunter 09.00 Uhr !! Eucharistiefeier in Lonsee war auch Dekan Martin Ehrler, der somit in diesen Tagen 10.15 Uhr ökum. Gottesdienst in Westerstetten auf eine 25-jährige Tätigkeit als Priester zurück schauen 10.15 Uhr Wortgottesfeier in kann. Nach seinem Dienst als Vikar war er 8 Jahre lang Montag, 25.06. Pfarrer der Gemeinde Wurmlingen. Vor 12 Jahren kam er 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ im Meditati- als Pfarrer von St. Maria und St. Sebastian nach Geislin- onsraum gen. Seit 2010 ist er leitender Pfarrer der gesamten Seel- Freitag, 29.06. sorgeeinheit und seit 2014 Dekan des Dekanats Geislin- 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum gen-Göppingen. (Pfr. Hornung) Am Sonntag 24. Juni um 9.30 Uhr sind alle Mitglieder 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee und Freunde der Gesamtkirchengemeinde Geislingen 18.00 Uhr Abendmesse in Lonsee eingeladen, mit Dekan Ehrler die Heilige Messe zu feiern und bei einem anschließenden Stehempfang auf sein Wei- Vorschau: hejubiläum anzustoßen. Samstag, 30.06. keine Vorabendmesse ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST BEIM „BERGFEST IM Sonntag, 01.07. DORF” 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Der Gesangverein Amstetten veranstaltet auch in diesem 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Jahr wieder das Bergfest rund um die Laurentiuskirche in 19.00 Uhr Atempause in Westerstetten Amstetten-Dorf. Am Sonntag, 24. Juni, wird um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Im Nachruf weiteren Verlauf lädt der Gesangverein zu Mittagessen, Am 7. Juni 2018 ist aus unserer Gemeinde Herr Stefan Kaffee und Kuchen ein. Schlegel verstorben. Die Beerdigung war am 15. Juni in Urspring. Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehö- SOMMERFEST IM KINDERGARTEN rigen. Möge der Verstorbene in Gottes Frieden ruhen. Wir laden alle Eltern, Ehemaligen und Freunde ganz herz- lich zum Sommerfest am Samstag, 30. Juni 2018, in die Sternwallfahrt Kloster Reute 07. Juli 2018 Sebastian-Straße ein. Ab 14.30 Uhr wird ein kleines Pro- „Offene Augen – offene Herzen – offene Türen“ genau gramm geboten. Aufgeführt wird im Gemeindesaal St. dazu lädt die diesjährige Sternwallfahrt am Samstag, 07. Sebastian „Der größte Schatz”. Juli ein: Mit offenen Augen die herrliche Landschaft neu zu sehen; die Herzen öffnen für Impulse, die uns unter- Eine große Tombola mit tollen Gewinnen und eine Spiel- wegs geschenkt werden; und schließlich das Ankommen straße schließen sich an. Auch für das leibliche Wohl ist und spüren, die Schwestern von Reute heißen uns will- mit Kaffee und Kuchen, Putenwürstchen und Currywurst kommen mit offenen Türen. Auch wir aus unserer Seel- vom Grill, Pommes sowie Bier und anderen Getränken, sorgeeinheit wollen gerne wieder mit dabei sein. Wir ge- bestens gesorgt. hen mit der Pilgergruppe ab Bahnhof Aulendorf um 09.00 Die Erzieherinnen und die Kinder freuen sich auf viele Uhr, die Wegstrecke beträgt ca. 8 km. Gäste und auf einen schönen Nachmittag. Für Menschen mit Gehbehinderung wird um 10.00 Uhr in SEBASTIANS-TREFF IM JULI der Pilgerstätte ein Programm angeboten. Der Fahrdienst Gemeinsamer Ausflug der Seniorenkreise der ev. Stadtkir- vom Bahnhof Aulendorf zum Kloster kann organisiert chengemeinde Geislingen, Frohes Alter Weiler und St. werden. Freuen dürfen wir uns, dass die gründlich reno- Sebastian am Dienstag, 3. Juli 2018, nach Ulm. vierte Pfarrkirche wieder zugänglich ist und in neuem Um 12.30 Uhr ist Abfahrt bei der Kirche St. Sebastian in Glanz erstrahlt wo jetzt wieder der Gottesdienst um 13.15 der Bismarckstraße. Das Schiff auf der Donau lichtet um Uhr gefeiert werden kann. 14 Uhr seinen Anker. Anschließend ist gemeinsame Ein- Wir fahren mit dem Bus ab Westerstetten um 07.19 Uhr kehr in Ulm. Die Ausflügler treten dann die Heimfahrt um (Lonsee 07.14 Uhr), nach Ulm und dann weiter mit dem 17 Uhr an. Der Fahrpreis einschließlich Schifffahrt beträgt Zug bis Aulendorf. Die Rückfahrt ist in Aulendorf um 16 €. 17.05 Uhr. Wir sind dann um 18.50 Uhr wieder in Wes- terstetten. Wir bitten um Anmeldung bis Donnerstag, 28. Juni 2018, im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00. Auf zahlreiche Weitere Infos und Anmeldung bis Donnerstag, 28. Juni bei Teilnehmer und einen schönen Nachmittag in Ulm freut Maria Weiss 07348 / 7520. Ein paar Prospekte liegen in sich das Team vom Sebastians-Treff. den Kirchen aus. Es wird auch eine Fahrradroute ab der Wengenkirche bis zum Kloster (70 km) angeboten, Start um 06.00 Uhr. Seite 12 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Wer hier gerne mitfahren möchte kann sich mit Hans- Sie will mit ihrer Photographie eine Stimme für leidende Peter Rampf, 07348 / 6532, in Verbindung setzen. Menschen sein, deren Schreie nach Hilfe in unserer lauten Welt meist nicht gehört werden. Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Susanne lebt mit ihrem neuseeländischen Mann Paul und Bergstr. 2, Tel. 5731 ihren drei Kin-dern Levi, Elisa und Gabrielle-Joy in Kona (Hawaii). Dort sind sie in der Leitung der Universität der Vom 18. bis 22. Juni 2018 ist das Pfarrbüro geschlossen! Nationen (JMEM) verantwortlich, sowie in den Bereichen Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Word by heart, a Voice for the voiceless und photogenX, Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr (http://thechildersfamily.org/). E-Mail: [email protected] Mehr Infos über den Christusbund unter Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de terstetten unter 07348/6259.

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen - Baptisten VEREINE Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst SPORTVEREIN AMSTETTEN mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung WM Russia 2018 - Liveübertragung auf Leinwand Württembergischer Deutschland vs. Schweden - 23.06.2018 Christusbund Einladung zur WM Liveübertragung im SVA Sportheim Wochenspruch: Deutschland vs. Schweden Mein Geist soll unter euch bleiben. Fürchtet euch nicht! Spielbeginn 20.00 Uhr Haggai 2,5 Opening Sportheim 19.30 Uhr Hoffnung lässt nicht zuschanden werden; denn die Liebe Catering: Kaltgetränke und kleine Snacks Gottes ist ausgegossen in unsre Herzen durch den Heili- Rahmenprogramm: MINI-WM Tischtennis gen Geist, der uns gegeben ist. Römer 5,5 (Herrenhuter Losungen vom 17.06.2018 ) Deutschland vs. Südkorea - 27.06.2018 Einladung zur WM Liveübertragung im SVA Sportheim Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Deutschland vs. Südkorea Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Spielbeginn 16.00 Uhr Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, Opening Sportheim 15.30 Uhr finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Catering: Kaltgetränke und kleine Snacks Donnerstag 21.06. Jugend-Bibelkreis II Rahmenprogramm: MINI-WM Tischtennis ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Freitag 22.06. Bubenjungschar um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- 986422 Sonntag, 24.06. Gottesdienst um 10.30 Uhr Montag 25.06. Jugend-Bibelkreis I ab 18.00 Uhr, Lobpreis ab 18.30 Uhr Thema, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Dienstag 26.06. Gebetskreis um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 Mittwoch, 27.06. Mädchenjungschar um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Donnerstag 28.06. Jugend-Bibelkreis II ab 18.30 Uhr Lobpreis, ab 19.00 Uhr Thema, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Herzliche Einladung zu einem besonderen Gottes- dienst mit Susi Childers Jugendfußball Thema: Lohnt sich das Risiko? Vorschau: Eine Frage, die am Ende der Welt eine Antwort fand am 1. D-Jugend: Die D-Junioren bestreiten am Sams- Juli 2018 um 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus, Am Bahn- tag den 23.06.2018 ihr letztes Meister- hof 3, 89173 Urspring schaftsspiel gegen TSV Laichingen II. Das Spiel in Amstet- Susanne Childers stammt aus Nagold im Schwarzwald. ten beginnt um 13:00 Uhr. Nach ihrer Ausbil-dung als Portraitphotographin arbeitete C-Jugend: Auch die C-Junioren spielen ihr letztes Meister- sie mehr als 10 Jahre in ihrem Beruf. 1997 kam sie zu schaftsspiel am Samstag den 23.06.2018 gegen den TSV Jugend Mit Einer Mission (JMEM), wo sie seither weltweit Laichingen. photographisch und missionarisch tätig ist. Das Spiel in Amstetten beginnt um 14:30 Uhr. Herausfordernde Begegnungen und Erlebnisse in schwie-

rigen und entle-genen Gebieten dieser Welt motivieren Susi, sich für Gerechtigkeit von unterdrückten, benachtei- ligten und vergessenen Menschen einzusetzen. Seite 13 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

F-Junioren: erfolgreicher letzter Spieltag in Dornstadt – D-Jugend: Klarer Sieg in Machtolsheim 10.06.2018 Am 16.06.2018 spielten wir in Machtolsheim bei der SGM Bei schwülwarmem Wetter stand für die F-Junioren des /Machtolsheim. Wir hatten uns vorgenommen SVA der letzte Spieltag der Saison 2017/2018 an. Auf- dieses Spiel zu bestimmen und klar zu gewinnen. Nach 2 grund einiger Absagen der teilnehmenden Mannschaften Minuten bereits das 1:0 durch Lucas. Danach nahmen wir des 2009er Jahrgangs und der großen Anzahl an SVA- die Sache zu leicht und versuchten leider nicht mehr zu Kicker, stellten wir kurzfristig insgesamt 3 Mannschaften spielen. Einzelaktionen und ungenaue Anspiele verhinder- auf. So bekam jeder Spieler genügend Spielzeit und muss- ten weitere Treffer. Im 2.Abschnitt dann eine andere Ein- te nicht lange auf seinen Einsatz warten. Eine F1 war da- stellung und wir fingen an zu Spielen. Folgerichtig konn- bei ausschließlich mit Spielern des jüngeren Jahrgangs ten wir durch 2 Treffer von Lucas und je 1 Tor von Emre, 2010 gespickt. Da noch 2 Spieler ausfielen traten die Samuel und Leo mit seinem 1.Treffer auf 6:0 Tore erhö- zwei F1-Mannschaften ohne einen Ersatzspieler an. Die hen. Was schön war, dass nun uneigennützig gespielt Jungs spielten ihre 6 Spiele aber tapfer durch und auch wurde. Marko legte mehrmals dem besser postier- die F2 ließ sich bei ihren 4 Spielen durch den zwischen- ten Spieler auf. Top. Jetzt noch ein Spiel zum Abschluss zeitlichen Regen nicht beirren. gegen Laichingen dann ist die Saison auch schon wieder Turnierbericht: Der ältere Jahrgang der F1 konnte von vorbei. ihren 6 Spielen 5 gewinnen und nur eines ihrer 2 Spiele Aufstellung: Lars Helber, Samuel Laufer, Salih gegen die SF Dornstadt ging verloren. Die insgesamt 4 Cenk,Jonathan Moll, Nikolaj Kress, Mar- Spiele (Hin- und Rückspiel) gegen die 2010er des SVA und ko Papac, Emre Gürük(1), Lucas Philipsen(3), Moritz Vogl, gegen die SGM Tomerdingen/Scharenstetten konnten Leo Mayländer(1), Samuel Zentner(1) zwar gewonnen werden, aber der spielerische „Glanz“ ging heute etwas verloren. Oft waren die Abspiele zu ungenau und der besser postierte Nebenmann wurde Tennisabteilung nicht gesehen. Doch durch ihren Einsatz und ihrem Willen SPG Amstetten / Lonsee zum Sieg setzten sie sich jedoch immer wieder gut durch. Dem Auftaktsieg folgt für die Herren 50 Spielerisch waren die 2010er der F1 sogar einen Ticken eine Niederlage stärker. Sie konnten zwar nur die Spiele gegen die SGM Wie erwartet präsentierte sich beim TV eine Tomerdingen/Scharenstetten gewinnen werden, doch die sehr starke Mannschaft. Wir konnten insgesamt zwar anderen Partien waren jeweils eine enge Kiste. Trotz der durchaus gut mithalten, mussten uns letztendlich aber Niederlagen macht es Spaß den Jungs zuzuschauen. Am mit einem 3:6 zufrieden geben; zu sicher agierten unsere Ende fehlte dann natürlich auch die Kraft um bei einem Gastgeber. Das längste Match lieferten sich bei beiden Rückstand nochmal zurückzuschlagen. Trotzdem weiter ältesten Spieler und das bei schwül warmer Witterung mit so. knapp 2 ¼ Stunden. Leider zog Detlef Lahrmann-Bier hier Die F2 startete mit einer unglücklichen Niederlage gegen den Kürzeren. Trotzdem Hut ab vor einer sehr starken den SV Lonsee ins Turnier. Auch die Spiele gegen Wes- Leistung. terstetten und gingen knapp verloren. Am In den weiteren Einzeln musste sich Uwe Seitz auf 1 ei- Ende sprang noch ein deutlicher 4:1 Sieg gegen Dornstadt nem in allen Belangen überlegenen Gegner beugen, Peter heraus. Immer wieder tat sich dabei unser jüngster Kicker Kaluza auf 2 ging es mit seinem Gegner gleich. Klaus Fabian als Torschütze hervor. Dadurch dass viele 2010er Weishaupt, diesmal auf 3 findet endlich zu einem kon- zur F1 hochgezogen wurden, machten sie ihre Sache pri- zentrierten Spiel, wodurch er sich verdient im Match- ma. Das Ergebnis war heute nicht so wichtig, nur dass die Tiebreak durchsetzen konnte. Bernd Pawlak, diesmal auf Jungs viel Kicken kamen. (Bericht: Stephan Zentner) 4, konnte nach einer ebenfalls konzentrierten Leistung Es spielten: Benjamin Streibich, Felix Manz, Emre Üstün, und sicherem Spiel den Sieg auf seiner Seite halten. Im Utku Yilmaz, Fabian Zaiser, Justin Erler, David Laufer, Doppel 6 fand Karl Kölle nie zu seinem Spiel und musste Daniel Zaiser, Aaron Zentner, David Henning, Noel Philip- sich mit der 2-Satz-Niederlage abfinden. sen, Maxim Wiegand, Dominic Straub, Kevin Brabandt, Im Doppel standen wir vor der schwierigen Aufgabe alle Edison Mulaj, Lenny Müller, Team-Betreuer: Matthias drei Matches zu gewinnen, doch schon nach der Aufstel- Manz, Stephan Zentner, Sven Müller. lung der Gegner, die ihre Nummern 1 und 2 im Doppel 1 Insgesamt klappte die Spielrunde mit SV Lonsee, SF Dorn- aufboten, war diese Hoffnung geplatzt. stadt, TSV Westerstetten, SV Scharenstet- So setzte es für das Doppel 1 Weishaupt/Kölle ebenso ten/Tomerdingen, TSV Beimerstetten und dem SSV Ulm eine 2-Satz-Niederlage wie für das Doppel 2 Seitz/Schorr. 1846 prima. Leider konnten nicht an jedem Spieltag alle Lediglich dem Doppel 3 Lahrmann-Bier/Pawlak war noch Mannschaften teilnehmen, so dass es insgesamt doch zu ein Erfolg gegönnt. wenige Spiele waren. Der Spieltag in Amstetten war si- Nächste Woche sind wir spielfrei, dann kommt mit dem cherlich das Highlight in dieser Spielrunde. Für die F- TV Riedlingen der Titelaspirant nach Amstetten. Man darf Junioren stehen noch 2 Freundschaftsspiele (Donzdorf, gespannt sein…. Deggingen) und zwei Feldturniere (Westerstetten, Göttin- gen) an, bevor es dann Mitte Juli (18.07.) mit dem Saison- Die Ergebnisse im Einzelnen: abschluss in die wohl verdiente Sommerpause geht. Joachim Mukrowski Uwe Seitz 6:1 6:2

Dieter Schumacher Peter Kaluza 6:0 6:2 Reinhold Britsch Klaus Weishaupt 6:4 1:6 7:10 Otto Lämmle Bernd Pawlak 3:6 0:6 Detlef Franz Ege 6:4 6:2 Lahrmann-Bier Albert Kehrle Karl Kölle 6:0 6:1

Mukrowski/Schumacher Weishaupt/Kölle 6:3 6:1 Britsch/Kehrle Seitz/Schurr 7:5 6:1

Pawlak/ Lehnhert/Kramer Lahrmann-Bier 1:6 2:6

Seite 14 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

2. Sieg der Tennis Mädchenmannschaft Für den Großteil der Mannschaft ist es das erste Jahr bei TA SV Amstetten – TA SV 4:2 den Junioren, sodass die Spieler auch erstmal ihre Erfah- Ein verdienter Sieg gelang den Tennis Mädchen des SV rungen in dieser Altersklasse sammeln müssen. Wir ken- Amstetten gegen die 1. Mannschaft vom SV Weidenstet- nen das große Potential dieser Mannschaft noch von der ten. Mit einem 4:2 Endergebnis blieben die Punkte in hervorragenden letzten Saison. Deshalb glauben wir auch, Amstetten. dass das Team in der Zukunft wieder in die Erfolgsspur zurückfinden wird. Eine gute Gelegenheit hierfür wäre das Die an Nummer eins spielende Jannika Heim schickte ihre Match gegen den SV Lonsee in Lonsee am 23.06.2018 um Gegnerin mit einem klaren 6:0 und 6:0 nach Hause. Maya 9:00. Da Teile der Manschaft im letzten Jahr noch eine Ebinger machte ebenfalls kurzen Prozess und gewann Spielgemeinschaft mit dem SV Lonsee hatten, wird das ebenso klar mit 6:1 und 6:0. Vicky Staub an Nummer zwei Duell sicher besonders spannend. Die Mannschaft freut lieferte einen großen Kampf. Nachdem der erste Satz klar sich immer über Zuschauer und Unterstützung ! mit 1:6 an ihre Gegnerin ging kam Vicky immer besser ins Spiel und gewann den zweiten Satz mit 6:3. Somit musste der Match-Tiebreak entscheiden. Hier zeigt sie allerdings Turnabteilung Nerven und musste leider den Kürzeren ziehen. Melanie Datum: 17.06.2018 Frescher gewann nach einer klasse Leistung und 3 Tie- Ort: Dientenheim Breaks gegen eine gute Gegnerin mit 7:6, 6:7 und 10:4 Veranstaltung: Mehrkampftag Turngau Ulm (Match-Tiebreak). Dabei holte sie in beiden Sätzen einen 2:5 bzw. 1:5 Rückstand auf. So stand es nach den Einzeln Autor: Melanie Korunn 3:1 für den SV Amstetten. Ansprechpartnerin: Melanie Korunn, SV Amstetten Kontaktdaten: In den Doppeln war die Spannung auf der Anlage regel- [email protected] / Tel.: 07334 920830 recht anzumerken. Vicky und Maja zeigten sich kämpfe- risch. Sie musste sich jedoch ihren Gegnerinnen nach einem 6:1 und 1:6 ebenfalls im Match-Tiebreak geschla- Toller Erfolg beim Mehrkampftag: Alle Mädels qualifi- gen geben. Alles klar machte dann das letzte Doppel. Lara zieren sich zum Landesfinale Weishaupt und Jule Manz spielten erstmalig Doppel in der Am Samstag, 16. Juni Mannschaft und es gelang gleich der erste Sieg. 2018 wurde der Mehr- Herzlichen Glückwunsch an die 6 Mädels. kampftag des Turngau- Ergebnisse: es Ulm ausgetragen. Hier werden 3 Diszipli- Jannika Heim – Sarah Distler 6:0 6:0 nen im Gerätturnen Vicky Straub – Larissa Braunmiller 1:6 6:3 1:10 (Sprung, Melanie Frescher – Theresa Winkelmann 7:6 6:7 10:4 Reck/Stufenbarren und Maya Ebinger – Hanna Sabottka 6:1 6:0 Boden) und außerdem 3 Straub/Ebinger – Distler/Braunmiller 6:2 1:6 5:10 Disziplinen in der Weishaupt/Manz – Sabottka/Buck 7:5 6:4 Leichtathletik (Wurf/Kugel, Lauf und Weitsprung) absolviert. Unsere Mädels ließen sich bei schwierigen Wettkampfverhältnissen (lange Wartezeiten) und kleineren Verletzungen bereits im Vorfeld im Training nicht aus der Ruhe bringen. Gewohnt sicher ka- men sie bereits durch die einzelnen Geräte. Auch wenn die ein oder andere Wertung der Kampfrichter nicht nach- vollzogen werden konnte, und die ein oder andere Regel- widrigkeit von anderen Vereinen nicht „bestraft“ wurde, versuchten die Mädels sich auf ihren weiteren Wettkampf zu konzentrieren. Sie gaben ihr Bestes und konnten auch in der Leichtathletik mit tollen Leistungen überzeugen, sodass sie alle sicher die Qualifikation zum Landesfinale schafften – dazu herzlichen Glückwunsch. Unsere Jüngste Jule Haug (Juti 8) schaffte es gar in 4 Disziplinen (Boden, Reck, Lauf und Weitsprung) Jahr-

gangsbeste zu sein und freute sich riesig, dass sie mit SSV Ulm 4 – Herren Update zum Bericht der vergange- diesen tollen Leistungen die Konkurrentinnen hinter sich nen Woche lassen konnte und ganz oben auf dem Siegerpodest Platz Der SSV Ulm hat sich mit einem offiziellen Schreiben für nehmen konnte. den unbefriedigenden Verlauf unseres Auswärtsspiels Tajana Korunn (Juti 12) erturnte am Barren die Tages- entschuldigt. Ebenso übernehmen Sie die kompletten bestwertung von 16,0 und ihre persönliche Bestleistung Kosten für die notwendige Selbstversorgung unserer Her- am Weitsprung mit 3,70 m. Trotzdem reichte es zum renmannschaft. Schluss „nur“ auf den undankbaren 4. Platz. Lilly Aigner Nach dem spielfreien Wochenende haben wir am Sonntag hingegen schaffte erstmals im Wettkampf am Barren eine die Herrenmannschaft TC 2 zu Gast in Amstet- Kippe. Im Lauf (11,9s) und Weitsprung (3,95m) erreichte ten. Wir starten in gewohnter Weise pünktlich um 9 Uhr sie die Tagesbestleitungen und kam auf einen hervorra- und würden uns über viele Zuschauer freuen! genden 3. Platz! 2. Saisonniederlage für die Junioren beim TSV Westerstet- Jannika Heim und Melina Korunn starteten in der Alters- ten Leider konnte unsere Junioren auch im zweitem Spiel klasse der 14 und 15 jährigen. Hier kommen die besten der Saison keinen Sieg einfahren. Das Spiel ging glatt mit beiden Jahrgänge zusammen, die der Turngau im Moment 6:0 verloren. Auch dieses Mal waren die gegnerischen zu bieten hat. Die Turnerinnen waren alle sehr eng bei- Spieler wieder etwas älter als unsere Spieler und hatten sammen selbst die 16 bis 19 jährigen hätten sich hier dadurch gewisse Vorteile. nicht vorne platzieren können. Jannika schaffte durchweg gute Leitungen. Seite 15 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Im ersten Jahr im Kugelstoß erreichte sie die beachtliche Kompromisslos, respektlos, meist politisch unkorrekt, oft Weite von 7,56 m. Mit nur 4 Hundertstel Rückstand kam gnadenlos komisch, aber immer beherzt. auch sie auf den undankbaren 4. Platz. Melina zeigt eine Karten kommen im August in den Vorverkauf und können herausragende Barrenübung für die sie 17,0 Punkte er- ab sofort reserviert werden unter hielt. Im Weitsprung sprang sie auf ihre persönliche Best- lonsee.bund.net/kontakt weite von 4,45 m. Zum Schluss freute sie sich riesig über den nicht erwarteten 2. Platz! Allen Mädels herzlichen Glückwunsch. Danke an Lia, die FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. ihren ersten Einsatz als Kampfrichterin absolviert hat und Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch an die Helfer Ute und Tim.

Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in Hofstett- SPIELGEMEINSCHAFT Emerbuch SSC STUBERSHEIM/SV AMSTETTEN Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Vorschau: Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren A-Jugend: Die A-Junioren spielen am Sonntag den Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – 24.06.2018 ihr letztes Saisonspiel in der Leistungsstaffel Wir freuen uns auf Dich! gegen die SGM (VfL) Ulm/Neu-Ulm. Das Spiel in Ulm be- Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und ginnt um 10:00 Uhr und wird geleitet von Hans Eckardt. die Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Eberhardt, Tel.: 07331/986422) Hauskreis SPIEL- UND SPORTCLUB Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- STUBERSHEIM kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft Die SSC Tennis Damen waren am 17.06.2018 miteinander haben. zu Gast beim Absteiger der höheren Liga SPG Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir Blautal 1. keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- Hochmotiviert gingen die Mädels gemeinsam zum Einzel. resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Carmen lieferte ihr erstes Spiel in der Saison und zeigte melden: E-Mail: [email protected] Nervenstärke, überlegen siegte sie 6:2 und 6:4. Bei Katja Tel.: 017634447600 ging es schnell zu Ende. Sie gab ihr Spiel leider 1:6 und 1:6 her. Melanie spielte ein gutes Einzel mit langen Ball- Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- wechseln und spannenden Spielen. Leider verlor sie mit gen finden Sie unter 6:2 und 6:1. Sabrina startete souverän in ihr Einzel, die www.freie-christen-amstetten.de Gegnerin übernahm aber bereits nach dem führenden 2:1 das Runder und so musste Sabrina das Spiel mit 6:3 und 6:0 abgeben. LANDFRAUENVEREIN Voller Hofgnung starteten Nipp und Gansloser ins Doppel. AMSTETTEN Nach dem ersten Satz den sie 6:0 verloren haben kämpf- Tagesausflug nach Dinkelsbühl ten Sie vergeblich und konnten auch im zweiten Satz kei- Wir fahren mit dem Bus nach Dinkelsbühl wo ne Punkte erzielen. Nun lag es an den Geschwister Jüng- wir um 10.00 Uhr eine Stadtführung haben. Danach hat ling noch Punkte zu holen. Welche im ersten Satz jedoch jeder Zeit zur freien Verfügung . erst ins Spiel finden mussten und diesen 3:6 verloren. Dann kam der Ehrgeiz zurück denn so schnell wollten die beiden nicht aufgeben. 7:6 gewannen sie den zweiten Satz und gaben dann ärgerlicherweise ihr Doppel im Match Tie Break her. Fazit: Eine Leistungssteigerung zur letzten Woche war da. Jedoch, wie in der Deutschen Nati- onalmannschaft ist da noch Luft nach oben :) Unser erstes Heimspiel in Stubersheim gegen den TA TSV Erbach 2 findet am 24.06.2018 um 9 Uhr an den Tennis- plätzen in Stubersheim statt. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Für den SSC Stubersheim: Katja Jüngling

B U N D Um 12.45 Uhr fahren wir weiter an den Brombachsee. Um ORTSGRUPPE Lonsee 14.15 Uhr starten wir zu einer 1,5 stündigen Schifffahrt. Der Weiherer kommt nach Lonsee! Auf dem Schiff hat man die Gelegenheit Kaffee zu trinken Samstag, 13. Oktober 2018, 20 Uhr in der oder sonstige Naschereien zu sich zu nehmen. Urspringer Lonequellhalle Der Bus startet am Brombachsee um 16.00 Uhr, in Ein Querkopf mit dem hinterhäl- Steinenkirch sind wir im „Rössle“ zur Abendeinkehr an- tigen Kichern des Boandlkra- gemeldet, wo wir den Tag ausklingen lassen. mers, intelligenten Texten, Der Unkostenbeitrag für Erwachsene sind 15€ und für mitreißender Musik und grandi- Kinder 5€. Dieser wird im Bus eingesammelt. os bissigem Humor. Unermüd- Termin: 7. Juli 2018 lich tourt der „niederbayerische Abfahrt: 08.00 Uhr Amstetten Apotheke Brutalpoet“ mit seiner mehrfach 08.05 Uhr Amstetten Dorf Bushaltestelle preisgekrönten Mischung aus Anmeldung: Jennifer Seehofer Tel: 015143102000 Liedermacherei und Kabarett Heidi Weishaupt Tel: 07336/952570 durch den deutschsprachigen Raum. Ganz alleine mit Gitarre und Mundharmonika oder zusammen mit seiner exzellenten Band geizt Weiherer dabei nicht mit scharfzüngiger Kritik und deftigen Sprüchen. Seite 16 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

SOZIALER FÖRDERVEREIN An der Schulung (Thema: „Zukunft gestalten – Chancen AMSTETTEN der Digitalisierung nutzen!“) Interessierte können sich noch bis Anfang Juni unter www.vdk-bawue.de anmelden, Nähen mit und für Senioren auf Anfrage auch länger: Telefon (0711) 61956-52 Sie haben Spaß an der Nähmaschine? Sie ha- [email protected] ben am Montag, den 9. Juli von 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr noch nichts vor? Dann kommen Sie doch ins AWO Seniorenheim und nähen mit uns Nesteldecken oder Sommerferienprogramm 2018 Murmellabyrinthe für Senioren. Die letzte Nähaktion ist Gemeinde Amstetten bei den Bewohnern sehr gut angekommen und es sind nette Gespräche entstanden. Aus diesem Grund würden Liebe Kinder und auch liebe Eltern, wir dieses Angebot in der AWO gerne wiederholen, leider in wenigen Wochen ist es wieder soweit und fehlt es uns aktuell an Näherinnen, die unsere Aktion die Sommerferien beginnen. Ihr könnt diese mittragen. Es spielt übrigens keine Rolle, ob Sie schon Zeit sicherlich gar nicht mehr richtig abwarten, um in den geübt sind an der Nähmaschine oder erst gerade ange- Urlaub zu fahren oder einfach nur die schulfreie Zeit zu fangen haben, dieses tolle Hobby auszuüben. In lockerer genießen. Atmosphäre können wir uns gegenseitig mit wichtigen Auch für diese Ferien konnten wir unter der starken Mit- Kniffen und Tricks unter die Arme greifen. Falls Sie mit hilfe von Vereinen, Gruppierungen und engagierten Bür- uns zusammen einen netten Nachmittag verbringen gern unserer Gemeinde ein interessantes und abwechs- möchten, dann melden Sie sich bitte bei Christiane Ren- lungsreiches Kinderferienprogramm zusammenstellen. ner an. Wenn man sich das Programm anschaut, bin ich mir si- Christiane Renner 07331 40501 oder cher, dass für alle etwas dabei ist, egal ob ihr gerne Sport E-Mail [email protected] machen wollt, auf Abenteuer aus seid, den Genuss mögt Sozialer Förderverein Amstetten oder einfach gerne einer handwerklichen Aktivität nach- geht. Dies alles und noch viel mehr erfüllt auch heuer unser Programm. Ich wünsche euch allen schöne, erholsame aber auch aufregende Sommerferien und hoffe, dass Ihr an unserem diesjährigen Kinderferienprogramm viel Spaß haben wer- det. Euer Johannes Raab Bürgermeister

Hallo Jungs und Mädels! Wie gewohnt haltet ihr kurz vor dem Start in die heiß ersehnten Ferien das neue Schülerferienprogramm in den Händen. Auf Grund des Schulumbaus ist das Programm ein biss- chen kleiner. Allerdings haben sich jede Menge Leute wieder viel einfallen lassen, um euch während der sechs Wochen etwas Unterhaltung zu bieten. Auch in diesem Jahr könnt ihr euch mit der Anmeldung V d K wieder ein wenig Zeit lassen. Anmeldeschluss ist der 06. Juli 2018. Alle bis dahin eingegangenen Anmeldungen ORTSVERBAND AMSTETTEN werden bei der Verlosung um die begehrtesten Plätze Ausflug ins Wallis vom kommenden Sonntag berücksichtigt. Unser Computerprogramm wird dann 24.06. bis 28.6.2018 wieder per Losentscheid die Teilnehmer für die einzelnen Abfahrtszeiten: Programmpunkte ermitteln. Gleich darauf bekommt ihr 5.50 Uhr Betriebshof Wolfahrt von uns eine Bestätigung zugeschickt, ob und an welchen 6.00 Uhr Apotheke Hauptstraße 103 Veranstaltungen ihr teilnehmen könnt. Wer an einer Ver- 6.10 Uhr Urspring, frühere Telefonzelle an der B10 anstaltung mit einem Kostenbeitrag teilnehmen möchte, sollte diesen dann bis spätestens 20. Juli 2018 bei uns Auf gültigen Personalausweis oder Reisepass achten!!! begleichen, sonst können wir den Platz leider nicht reser- Auslandskrankenschein, und persönliche Medikamente vieren. nicht vergessen. Bitte beachtet, dass eine Anmeldung verbindlich ist und 10. VdK-Gesundheitsmesse am 4. Juli in Harmonie Heil- zur Zahlung des Kostenbeitrages verpflichtet. bronn und Landesschulung für Behindertenvertreter Natürlich ist auch eine spätere Anmeldung möglich. Dann Bereits zum 10. Mal lädt der VdK Baden-Württemberg am kann es allerdings sein, dass manche Programmpunkte 4. Juli alle Bürger zu seiner Reha- und Gesundheitsmesse schon voll belegt sind. in die Harmonie Heilbronn ein. Die Ausstellung ergänzt Von dem automatischen Auswahlverfahren ausge- die alljährliche VdK-Landesschulung für Behinderten- und nommen sind die Kurse vom Haus der Familie. Dort Arbeitnehmervertreter. Im Gegensatz zur Tagung (9.30 bitte telefonisch selbst anmelden. Die Anmeldung ist bis 15.30 Uhr/ Seminargebühr 110 Euro) kann die Messe sofort nach Erscheinen des Heftes möglich. von 10 bis 14.30 Uhr – gratis und ohne Anmeldung – von jedermann besucht werden. Für alle Veranstaltungen solltet ihr folgendes beachten: Wir brauchen für alle Veranstaltungen eure Anmeldung Aussteller sind unter anderem: Sozialversicherungsträger, Berufsförderungswerke, Gewerkschaften, Selbsthilfegrup- mit Unterschrift der Eltern! Ohne vollständig ausgefüllte pen, Kliniken, Pflegestützpunkte, Senioreneinrichtungen, schriftliche Anmeldung ist eine Teilnahme aus versiche- rungstechnischen Gründen nicht möglich. Hersteller und Vertreiber von Rehaprodukten, eine Fahr- schule für Menschen mit Behinderung und Autoumrüster. Bis zum 6. Juli 2018 solltet ihr euch angemeldet haben. Vom Sozialverband VdK sind auch der Sozialrechtsschutz Dann beginnen wir mit dem Auslosen der Plätze für die mit Beratungsecke, „VdK Reisen“ und die VdK Patienten- begehrtesten Programmpunkte. und Wohnberatung da. Seite 17 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Anmeldung im Rathaus im Bürgerbüro, Erdgeschoss, Wie funktioniert ein Notruf? Wie funktioniert eine stabile Zimmer 101 bei Frau Ebinger (07331/3006-18) / Frau Seitenlage und welche Maßnahmen muss man bei einem Frieß (07331/3006-17) Kreislaufstillstand durchführen? Wie legt man ein Verband Alle Teilnehmer, die sich angemeldet haben, sind über an? Das alles lernst du beim Schülerferienprogramm der uns versichert. DRK Helfer-vor-Ort Gruppe Amstetten. Wir freuen uns auf dich. Nr. 1: Donnerstag, 26. Juli 2018 Flag Football für Neueinsteiger Treffpunkt Lehrsaal der Feuerwehr Amstetten Uhrzeit 14.30 – 17.00 Uhr Gerade für Neueinsteiger bieten die Kuchen Mammuts die Alter 6 – 13 Jahren kontaktlose Variante Flag Football an. Der ideale Einstieg Teilnehmer mind. 10, max. 20 Teilnehmer um später bei den Großen mit Helm und Pad mitspielen Kosten 2,00 € zu können. Flag Football erfreut sich großer Beliebtheit Bitte mitbringen --- und wird in Baden Württemberg im Ligabetrieb auch ge- Veranstalter Helfer vor Ort-Gruppe Amstetten, DRK spielt. Innerhalb der letzten 3 Jahre qualifizierten sich die Juniors der Mammuts drei Mal für das Landesfinalturnier. Nr. 5: Donnerstag, 2. August 2018 Über 20 Jungen und Mädchen sind hier Backen im Dorfbackhaus im Kuchener Footballverein unterwegs und haben regel- Wir stellen einen Brotteig her. mäßig eine Menge Süßes und Pikantes aus dem Backofen. Spaß. Jeder ist bei uns willkommen und jeder kann Teil Nur für backinteressierte und selbstständige Kinder ge- unserer tollen Mannschaft sein. eignet. Treffpunkt ESPAN Sportplatz in Kuchen Es werden keine Handys geduldet. Uhrzeit 15.00 – 18.00 Treffpunkt Backhaus in Amstetten-Dorf Alter 9 – 14 Jahren Uhrzeit 08.30 – 12.00 Uhr Teilnehmer unbegrenzt Alter 7- 11 Jahre Kosten --- Teilnehmer max. 10 Teilnehmer Bitte mitbringen Getränke und Sportkleidung Kosten 5,00 € Veranstalter AFC Kuchen Mammuts Bitte mitbringen Schürze, Tasche für Brot, Behälter Nr. 2: Dienstag, 31. Juli 2018 für Reste Jugend Tackle Football Veranstalter Landfrauenverein Amstetten American Football mit Helm und Pad. Football spielen wie Nr. 6: Freitag, 3. August 2018 die Großen? Schnupperaktion-Skispringen auf der Mini- Matten- Pässe fangen, mit dem Football laufen, Tackle, Touch- schanze down, Defense und Offense? Haben wir im Angebot. Zum An diesem Tag könnt ihr einen Einblick in die Sportart ersten Mal wird es in Kuchen auch ein Tackle Training im Skispringen erhalten und unter Anleitung unserer Trainer Schülerferienprogramm geben. Ausrüstung wird gestellt. auf der Degenfelder Mini-Mattenschanze mit ganz norma- Groß, klein, dick oder dünn, im Football braucht jede len Skiern im Auslauf abfahren. Natürlich dürfen auch Positionsgruppe ihre ganz eigenen Anforderungen. Wir erste Sprünge „gewagt“ werden. bieten euch sportliche Möglichkeiten, die ihr in anderen Treffpunkt Mattenschanze Degenfeld Sportarten vielleicht nicht bekommt. Werdet Teil eines Uhrzeit 17.00 – 19.00 Uhr phantastischen Teams, findet neue Freunde und für euch Alter ca. 5 - 13 Jahre einen neuen eigenen Sport. Teilnehmer unbegrenzt Treffpunkt ESPAN Sportplatz in Kuchen Kosten --- Uhrzeit 16.00 – 18.00 Bitte mitbringen normale (Alpin-)Ski mit passen- Alter 13 – 17 Jahren den Skischuhen, einen (Fahrrad-) Helm, feste Handschuhe, Teilnehmer unbegrenzt langärmelige/-beinige Kleidung (die auch schmutzig wer- Kosten --- den darf), sowie eure Eltern Bitte mitbringen Getränke und Sportkleidung Veranstalter Ski-Club Degenfeld e.V. Veranstalter AFC Kuchen Mammuts Nr. 7: Samstag, 4. August 2017 Nr. 3: Mittwoch, 1. August 2018 Ein Tag beim Alb-Bähnle Geheimnis Wald Folgende Leistungen sind inklusive: Mitfahrt beim Alb- Ihr denkt, der Wald sei langweilig – von wegen. Ein Förster Bähnle (Diesellokfahrt), 1 Getränk, 1 Wurst mit Brötchen, vom Fachdienst Forst wird versuchen, euch vom Gegenteil Rundgang. zu überzeugen. Zusammen mit ihm geht ihr auf Entde- Treffpunkt Rathaus Amstetten ckungsreise. Mit vielen Spielen und Rätseln könnt ihr den Uhrzeit 14.00 – 17.00 Uhr Geheimnissen des Waldes selbst auf die Spur kommen. Alter ab 7 Jahren Ihr entdeckt viele Tiere und Pflanzen. Nach der anstren- Teilnehmer max. 20 Teilnehmer genden Erkundungstour könnt ihr euch an der Waldhütte Kosten 4,50 € am Grillfeuer ausruhen. Die Würstchen und Getränke wer- Bitte mitbringen Schmutzunempfindliche Kleidung den euch vom Albverein spendiert. Das dürft ihr euch und festes Schuhwerk keinesfalls entgehen lassen. Veranstalter Ulmer Eisenbahnfreunde, Sektion Alb- Treffpunkt Parkplatz Kindergarten Sandrain Bähnle Uhrzeit 9.00 – 13.00 Uhr Nr. 8: Montag, 6. August und 13. August 2018 Alter 6 – 10 Jahre Mundharmonika Kurs für Kids ab 10 Jahren Teilnehmer mind. 10, max. 25 Teilnehmer Kosten --- Hier lernen wir die Grundtechniken des Mundharmonika Bitte mitbringen feste Schuhe, lange Hose, evtl. spielens. Dafür sind keine Notenkenntnisse erforderlich Regenbekleidung und schon nach kurzer Zeit können wir schon schöne Veranstalter Schwäbischer Albverein Amstetten, Melodien spielen. Die Mundharmonika eignet sich sehr Landratsamt Alb-Donau-Kreis gut zu Musizieren in der Familie und zum Entspannen. Im Kurs werden Leadsheets zu bekannten Liedern verteilt. Nr. 4: Mittwoch, 1. August 2018 Erste Hilfe für Kids Treffpunkt Schule Amstetten, Grundschulgebäude 1. Stock, bitte Einen Nachmittag lang werden wir uns die wichtige Erste Grundschuleingang benutzen Hilfe anschauen. Uhrzeit 09.30 – 10.30 Uhr Alter ab 10 Jahren Seite 18 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Teilnehmer mind. 5 Nr. 13: Mittwoch, 22. August 2018 und Kosten 12,00 € Donnerstag , 23. August 2018 Bitte mitbringen Unbedingt eine Bluesharp Mund- Spiele mal anders harmonika in der Tonart C-Dur mitbringen. (Tipp: Einen Wenn Menschen miteinander spielen, kommt es zu Kon- Voggenreither Volt MH 01 in C-Dur gibt es schon für 7 € kurrenzverhalten. Veranstalter Markus Eberhardt Es gibt Gewinner und Verlierer, wobei Bewertungen und Nr. 9: montags jeweils 4 Termine: 6.,13.,20.,27. Au- Emotionen entstehen. Spiele können den sozialen Um- gust 2018 gang miteinander fördern, den Teamgeist stärken und Schnupperkurs Gitarre ab 12 Jahre den Umgang mit eigenen Kräften üben. Ziele des Unter- Anhand einfacher Lieder wird in die Grundtechniken des richts sind, spielerisch mit Emotionen umgehen zu lernen, Gitarrespielens eingeführt. Die wichtigsten Akkorde und die Stärken und Schwächen der anderen und sich selber Schlagtechniken zur Liedbegleitung gelernt. kennenzulernen, um sich positiv zu entwickeln. Treffpunkt Schule Amstetten, Grundschulgebäude 1. Treffpunkt Aurainhalle Amstetten Stock, bitte Uhrzeit 10.30 – 12.30 Uhr Grundschuleingang benutzen Alter mind. 4 Uhrzeit 10.45 – 11.45 Uhr Teilnehmer mind. 8 / max. 11 Teilnehmer Alter ab 12 Jahren Kosten 15,00 € Teilnehmer mind. 5 Bitte mitbringen Sportkleidung und Getränke Kosten 24.00€ Veranstalter Wing Tsun Schule Geislingen Bitte mitbringen eigene Gitarre Sifu Roberto Cabriolu Veranstalter Markus Eberhardt Nr. 14: Mittwoch, 22. August 2018 und Nr. 10: Mittwoch, 8. August 2018 Donnerstag, 23. August 2018 Zauberhafte Papierwerkstatt Eltern und Kind gemeinsam stark machen Im hoffentlich heißen Sommer basteln wir uns eine „coole“ Viele Eltern können mit den Emotionen und Auffälligkei- Deko. Eisbären, Pinguine und Co. entstehen aus Draht ten ihrer Kinder, wie z. B. Ängste, Aggression, Neid, Eifer- Papier und Nähmaterialien. sucht, Wut, Hass, Ärger, Unruhe, Lustlosigkeit, Schulprob- Muster sind im Bürgerbüro einsehbar. leme/Lernschwierigkeiten, Süchte, Mobbing usw. nur Treffpunkt Schulhaus in Stubersheim schwer umgehen. Weitere Programminhalten sind: Ge- Uhrzeit 14.30 – 16.00 Uhr sunde Bewegung, Rhythmusarbeit mit Stöcken, das „Wir- Alter ab 7 Jahren Gefühl“ stärken, Holistische Psycho-Kinesiologie, Touch Teilnehmer mind. 5 Teilnehmer max. 10/12 Teilneh- for Health-Kinesiologie, Selbstverteidigung, Selbstbehaup- mer tung und Steigerung des Selbstwertgefühls. Kosten 6,00 € Treffpunkt Aurainhalle Amstetten Bitte mitbringen --- Uhrzeit 15.00 – 17.00 Uhr Veranstalter Evangelische Gesamtkirchengemeinde Alter Eltern mit Kind(ern) ab 4 Jahre Stubersheimer Alb Teilnehmer mind. 4 Teilnehmer Nr. 11 Montag, 13. August 2018 bis 18. August 2018 Kosten 20,00 € Kinderwoche Bitte mitbringen Sportkleidung, Getränke Veranstalter Wing Tsun Schule Geislingen „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen!“ Sifu Roberto Cabriolu Unsere diesjährige Kinderferienwoche steht unter dem Nr. 15: Mittwoch, 22. August 2018 und Motto „Abenteuerreise“. Wir rätseln, spielen, hören Donnerstag, 23. August 2018 spannende Reisegeschichten aus der Bibel und du kannst Rhythmusarbeit mit Stöcken gewinnen. Das Mitarbeiterteam der Barmer Zeltmission Mit Hilfe von Schlagabfolgen aus der Stockkampfkunst in freut sich auf dich. Kombination mit Tanz erweitern wir unser Bewegungs- Treffpunkt Zelt am Ortseingang von Hofstett- spektrum, unsere Flexibilität und Spontanität. Wir schulen Emerbuch (aus Richtung Amstetten kommend) dabei Rechts-Links-, und die Augen-Hand-Koordination, Uhrzeit 14.30 – 16.30 Uhr Körperwahrnehmung und Rhythmusarbeit. Wir vertiefen Alter --- unsere Möglichkeiten zur offensiven Reaktion (speziell für Teilnehmer --- Personen, die bisher willenlose Opfer waren: Dem Gegen- Kosten --- über Grenzen setzten – bis hierhin und nicht weiter!), Bitte mitbringen Wetterentsprechende Kleidung Stärke, Direktheit und befassen uns mit Weichheit und Veranstalter Barmer Zeltmission mit Magdalena Bot- Selbstbehauptung, Vertrauen und Abgrenzung. tesch Treffpunkt Aurainhalle Amstetten Nr. 12: Mittwoch, 15. August 2018 Uhrzeit 13.00 – 15.00 Uhr Geländespiel Alter 5 – 11 Jahre Eine spannende „Abenteuerreise“ führt uns mitten Teilnehmer mind. 4 Teilnehmer durchs Gelände! Mehrere Suchtrupps müssen Schwierig- Kosten 15,00 € keiten überwinden und rätselhafte Aufgabe lösen. Wel- Bitte mitbringen Sportkleidung, Getränke cher Suchtrupp wird wohl der erfolgreichste sein? Auf den Veranstalter Wing Tsun Schule Geislingen Siegertrupp wartet eine besondere Überraschung! Sifu Roberto Cabriolu Treffpunkt Zelt am Ortseingang von Hofstett- Nr. 16: Mittwoch, 22. August 2018 und Emerbuch (aus Richtung Amstetten kommend) Donnerstag, 23. August 2018 Uhrzeit 9.00 – 11.30 Uhr Wing Tsun sich selbstbewusst behaupten Alter ab 8 Jahren bis 13 Jahren Speziell entwickeltes Kindertraining – Umgehen mit der Teilnehmer max. 10 Teilnehmer eigenen Angst – richtiges Verhalten in Stress-Situationen Kosten --- Deeskalieren des Kampfes Bitte mitbringen Abenteuerlust, geländetaugliche Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt – in un- Schuhe und Kleidung vermeidlichen Situationen universell vorgehen Veranstalter Barmer Zeltmission mit Magdalena Bot- Erste ganzheitliche, konzeptionelle und intelligente tesch Selbstverteidigung & Selbstbehauptung

Erlernen von einfachen Techniken, sich gegen Mobbing oder Übergriffe erfolgreich zu wehren

Seite 19 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Das große und das kleine „Nein“. – geh nie mit einem Nr. 20: Freitag, 31. August 2018 Fremden mit. – Mein Körper gehört mir. Dekorative Glückswächter Lernen Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt Angemalte Holzelemente werden auf einen Stab gesteckt einzusetzen und befestigt. So entsteht ein außergewöhnlicher Glücks- wächter für dein Zuhause. Steigerung des gesunden Selbstbewusstseins Treffpunkt Schulhaus Stubersheim Wegbereiter für starke und ausgeglichene Persönlichkei- Uhrzeit 14.00 – 16.00 Uhr ten Alter 7 – 12 Jahre Lustige und pädagogisch funktionale Spiele, Koordina- Teilnehmer mind. 8 Teilnehmer tions-, Sensitivitäts-, Balance- und Konzentrationsübungen Kosten 5,00 € Treffpunkt Aurainhalle Amstetten Bitte mitbringen Malkittel Uhrzeit 8. 30 – 10.30 Uhr Veranstalter Landfrauen Stubersheim Alter 5 - 11 Jahre Teilnehmer mind. 4 Teilnehmer Kinderferienprogramm Kosten 15,00 € vom Haus der Familie: Bitte mitbringen Sportkleidung, Getränke Folgende Kurse bitte direkt beim Haus der Veranstalter Wing Tsun Schule Geislingen Familie anmelden: Sifu Roberto Cabriolu Gutenbergstr. 9, 73312 Geislingen Nr. 17: Freitag, 24. August 2018 Tel: 07331/69198 Feuerwehr in Aktion Fax: 07331/62706 Das Traditionsprogramm der Freiwilligen Feuerwehr darf E-Mail: [email protected] dieses Jahr natürlich auch nicht fehlen. Es wird ein vielsei- Solar-Hubschrauber – tiges Programm angeboten, von Feuerwehrauto fahren, Wir basteln einen Solar-Hubschrauber aus Birken- über Drehleiter testen, bis hin zu Wasserspielen. sperrholz Die Kinder der Ortsteile werden wieder mit dem Feuer- Tanja und Carina Kring wehrauto abgeholt. 1 Termin Treffpunkt Kinder aus Amstetten kommen Wir basteln einen Hubschrauber aus Birkensperrholz bei direkt zur Feuerwehr dem der Rotor von einem Elektromotor mit Solarzelle mit Kinder aus den Ortsteilen werden Hilfe der Sonnenergie angetrieben wird. an der Bushaltestelle im Ort um 18B2699 Freitag, 27. Juli 2018, 14:00 – 15:30 Uhr 13.30 Uhr abgeholt. Uhrzeit 14.00 – 16.00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren Unkostenbeitrag: 3,00 € Alter ab 6 Jahren Ort: Haus des Gastes, Bastelraum Teilnehmer unbegrenzt Maximal 15 Teilnehmer Kosten --- Schwimm-Intensiv-Kurs – Helmut Sufeida Bitte mitbringen Kleidung wird bei Wasserspielen Es wird in kleinen Gruppen spielerisch und mit viel Spaß nass, daher das Schwimmen gelernt. Ersatzkleidung und Handtuch Ziel: Abnahme einer Schwimmprüfung z.B. Seepferdchen. mitbringen 18B2703 Kurs I ab Freitag, 27. Juli 2018 Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Amstetten (28.07., 30.07. und 31. 07. 2018 ) Nr. 18: Montag, 27. August 2018 und Dienstag, 28. August 2018 18B2704 Kurs II ab Mittwoch, 01. August 2018 Funkie Jazz & Zumba 02.8., 03.8. und 04.08.18) Sowohl schnelle und fetzige als auch softe Bewegungen jeweils 10:00 – 12:15 Uhr vereinen sich mit grooviger, cooler Musik. Technik, Koor- Am Freitag, 3. August von 13:00 – 15:15 Uhr dination, Flexibilität, Fitness sowie Kreativität werden dabei trainiert. Ihr könnt eure Füße nicht still halten, so- Mitbringen: Vesper und Getränk, Badeschuhe bald die Musik angeht, wisst manchmal nicht, wo die Für Schüler ab 7 Jahre ganze Energie hin soll? Dann seid ihr hier genau richtig. Kursgebühr: 50,00 € + Eintritt 36,00 € Die Kursleiterin ist ausgebildet in Tanz, Gesang und Thea- Ort: Vinzenz Therme Bad Ditzenbach ter und ist zertifizierte Zumba Trainerin. Radio hautnah Treffpunkt Aurainhalle Amstetten Hörfunk-Live-Sendung im SWR 4 Uhrzeit 09.30 – 11.00 Uhr Alter 7 – 12 Jahre Carola Kührig Teilnehmer --- 1 Termin Kosten 18,00 € An diesem Nachmittag könnt ihr live im Ulmer Hörfunk- Bitte mitbringen Getränk, Turnschuhe oder Gym- studio dabei sein. Ihr erfahrt, wie man beim Rundfunk nastikschläppchen arbeitet, wie eine Sendung entsteht und welche Berufe es Veranstalter VHS Laichingen, Kursleiterin: beim Rundfunk gibt. Wir bekommen eine Führung durch Sabrina Fliegel die Studios und können bei einer Live-Sendung zuhören Nr. 19: Mittwoch, 29. August 2018 und zusehen. Fashion Design Turnbeutel Für Kinder ab 10 Jahren. Wir verzieren einen weißen Turnbeutel mit Schablonen Bei Kindern unter 11 Jahren ist eine Begleitung durch und buntem Fashion Spray. einen Erwachsenen erforderlich. Treffpunkt Kindergarten Zentrum 18B2709 Donnerstag, 2. August 2018 Uhrzeit 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: 13:35 Uhr – Bahnhof Geislingen Alter 6 – 9 Jahre Teilnehmer mind. 7, max. 10 Führung: 15:30 Uhr Kosten 10,00 € Unkostenbeitrag: 10,00 € pro Person incl. Bahnfahrt + Bitte mitbringen Malerkittel Führung Veranstalter Kindergarten Zentrum Maximal 6 Teilnehmer

Seite 20 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Schaufütterung im Donautunnel mit Besuch der Zoo- Bei Kindern unter 11 Jahren ist eine Begleitung durch schule im Ulmer Tiergarten einen Erwachsenen erforderlich. Dr. Jürgen Drissner 18B2724 Donnerstag, 9. August 2018, 14:30 Uhr 1 Termin Kursgebühr: 6,00 € pro Kind, 11,00 € pro Erwachsener In der Zooschule erleben wir hautnah Tiere aus anderen Treffpunkt: Haupteingang Stuttgart Airport Office. Kontinenten wie z.B. den Blauzungenskink Otto, einen Bitte folgen Sie den Hinweisschildern mit dem gelben australischen Korallenfingerlaubfrosch, eine Kornnatter Punkt. und Fauchschaben aus Madagaskar. Teilnehmerzahl begrenzt. Wir erfahren viele Dinge zu den Tieren selbst, wo sie le- Maximal 20 Teilnehmer ben, was sie fressen und warum sie so aussehen. Wer möchte, kann sie auch berühren. Habt ihr schon einmal gesehen, wie eine Fledermaus ein Interview gibt? – Ilona Bausenwein Zum Abschluss dürfen wir noch bei einer Fütterung der Erdmännchen oder bei einer Affenfütterung dabei sein. Nein – dann kommt vorbei. Arthur die Fledermaus gibt ein Ultraschallinterview. Fidel schnurrt wie eine Katze und 18B2720 Montag, 6. August 2018, ab 13:00 Uhr Lilly die Fledermauslehrerin gibt strenge Richtlinien an Kursgebühr:14,00 € incl. Bahnfahrt, Eintritt und Führung ihre Schüler weiter. Ihr werdet staunen, wie gut Fleder- für Schüler, 16,00 € für Erwachsene incl. Bahnfahrt Ein- mäuse organisiert sind und dürft mit Streicheleinheiten tritt und Führung. ihr weiches Fell erkunden. Ihr werdet bald überzeugt sein, Treffpunkt: Bahnhof Geislingen, 13:00 Uhr dass Fledermäuse faszinierende und liebenswerte Mitbe- Führung: 14:30 Uhr wohner sind. Bei Schülern unter 11 Jahren ist eine Begleitung durch 18B2727 Kurs I Freitag, 10. August 2018 einen Erwachsenen erforderlich! 18B2728 Kurs II Freitag, 10. August 2018 Maximal 6 Teilnehmer Kurs I 14:00 – 16:00 Uhr Lama-Führerschein – Carmen und Uwe Steeb Kurs II 16:00 – 18:00 Uhr 1 Termin Kursgebühr: 5,00 € Kind, 7,00 € Erwachsener Lamas sind gemütliche Tiere. Sie freuen sich über Euern Ort: Haus der Familie, Raum 1 Besuch. Jeder kann den Lamaführerschein erwerben. Er Teilnehmerzahl begrenzt besteht aus einem Teil Theorie (Fragebogen) und einem Selbstgenähte Kleidung ist individuell und IN - Ursula Teil Praxis. Der theoretische Teil beinhaltet Fragen zum Uhl-Hafner Umgang mit den Tieren. Wie und wo leben sie sonst etc. Wir nähen eine Shorthose mit Top oder T-Shirt In der Praxis gehen wir mit einem Lama durch einen Hin- 18B2735 ab Montag, 13. August 2018, dernisparcours und können dann unser theoretisch er- Dienstag, 14. August und Mittwoch, 15. August lerntes Wissen umsetzen. Anschließend können wir ge- 9:30 – 12:30 Uhr meinsam grillen. Mitbringen: Schnitte in der passenden Größe, Stoff und Bitte mitbringen: Grillgut, Getränk, eventuell Vesper, bei Faden, Nähzeug und restl. Zutaten Regen bitte Regenbekleidung. Für Schüler ab 11 Jahre Für Kinder ab 8 Jahren. Kursgebühr: 36,00 € + Materialkosten Ort: Haus der Familie, Raum 3 18B2718 Kurs I Montag, 6. August 2018, 9:00 – ca. Teilnehmerzahl begrenzt 13:00 Uhr Wanderung mit Lamas – Carmen und Uwe Steeb 18B2719 Kurs II: Montag, 3. September 2018, 9:00 – ca. 1 Termin 13:00 Uhr Einweisung – Umgebung. Wir laufen zu einem Biotop. Das Unkostenbeitrag: 9,50 € incl. Materialkosten Lama trägt unseren Rucksack. Anschließend grillen wir Treffpunkt: Familie Steeb, Nellingen, Gartenstr. gemeinsam. Bitte mitbringen: Grillgut und Getränk Maximal 6 Teilnehmer Für Kinder mit Eltern und Großeltern Teufelsfinger, Saurier und Vulkane 18B2743 Sonntag, 19. August 2018, 14:00 Uhr Anton Hegele Unkostenbeitrag: 17,00 € pro Familie Mit vielen Bildern und Fragen an die Kinder wollen wir die Treffpunkt: Familie Steeb, Nellingen, Gartenstr. Geschichte der Landschaft um Geislingen gemeinsam Maximal 3 Familien erkunden. Wir lassen die Eiszeit und ihre Tierwelt mit Betriebsbesichtigung bei Märklin: wie eine Lok ent- Funden aus Höhlen und aus der Fils lebendig werden. steht - Eric-Michael Peschel Wir erfahren von Vulkanausbrüchen, z.B. am Michelsberg 1 Termin vor 20 Millionen Jahren. Wir tauchen in ein längst vergan- Wie entsteht aus einem Guss-Rohling eine genes Meer, das die Geologen Jurameer nennen. Dort fertige Spielzeuglokomotive? Bei einer Betriebsbesichti- begegnen wir riesigen Fischsauriern, Paddelechsen, ur- gung der Firma Märklin erfahrt ihr, wie eine Lok produ- tümlichen Fischen und ausgestorbenen Verwandten der ziert wird. Nach der Führung kann das Märklin-Museum Tintenfische. Diese heute versteinerten Tiere haben hier besichtigt werden. Hier habt ihr die Möglichkeit, einen einmal gelebt – allerdings vor rund 200 Millionen Jahren. Sonderwagen zu erwerben. Bei der Betriebsbesichtigung Zu dieser spannenden Reise in die Vergangenheit sind alle sind Fotoapparate, Videokameras und Handys nicht er- kleinen Forscher, die sich für Saurier, Mammuts und Vul- laubt. kanausbrüchen interessieren, eingeladen. Für Schüler ab 6 Jahre und Erwachsene Für Schüler ab 6 Jahre. 18B2747 Dienstag, 21. August 2018, 10:00 – 12:00 Uhr 18B2721 Dienstag, 7. August , 10:00 – 12:00 Uhr Kursgebühr: 5,00 € Schüler, 8,00 € Erwachsener Kursgebühr: 5,00 € Kinder Treffpunkt: Pforte Werk 1, Stuttgarter Str. 55, Ort: Haus der Familie, Raum 1 73033 Göppingen Maximal 10 Teilnehmer Maximal 5 Teilnehmer Hinter den Kulissen des Echterdinger Flughafens Damit das Taschengeld am Monatsende noch reicht - 1 Termin Marcus Wittkamp Gewinnt Einblick in den komplexen Betriebsablauf eines Hier erfahrt ihr von einem Finanzprof, wie man sein Ta- internationalen Flughafens. Eine Rundfahrt auf dem Vor- schengeld am besten einteilt. (wann, wieviel, wofür), wie feld, ein Besuch bei der Flughafenfeuerwehr, ein Gang man sich etwas dazu verdienen kann durch die Gepäcksortieranlage und noch vieles mehr er- 18B2749 Do., 23. August 2018, 10:00 – 11:30 Uhr wartet die Besucher. Für Schüler ab 8 Jahre Kursgebühr: 3,00 € Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene. Ort: Haus der Familie, Raum 2 Teilnehmerzahl begrenzt Seite 21 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Jung und fit in Geldfragen – Markus Wittkamp Geld hat man meistens nicht genug, vor allem nicht, wenn man jung ist und die Finanzquellen nicht so sprudeln. Wie LANDWIRTSCHAFT vermeide ich die Schuldenfalle mit einer effektiven Aus- gabenkontrolle. Was muss ich beachten, wenn ich einen Ferienjob machen will? Wie kann ich etwas sparen, um mir größere Anschaffungen leisten zu können. Dieses und Landratsamt-Alb-Donau-Kreis vieles mehr erfahrt ihr von einem Finanzprofi. Am 26. Juni: Führungen auf dem Zentralen Ver- Für Schüler ab 12 Jahre suchsfeld „Bessere Alb“ in Beimerstetten-Eiselau Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau- 18B2750 Donnerstag, 23. August , 13:30 – 15:00 Uhr Kreis bietet für Landwirte und landwirtschaftlich interes- Kursgebühr: 3,00 € sierte Personen auf dem Zentralen Versuchsfeld in Ort: Haus der Familie, Raum 2 Beimerstetten-Eiselau Führungen durch die Landessorten- Teilnehmerzahl begrenzt versuche mit Wintergerste, Winterweizen, Dinkel, Triticale, Mountainbike-Tour mit Grillen für Väter und Kinder Sommergerste, Hafer und Körnererbsen am Dienstag, 26. Basti Kolb Juni um 10 Uhr und um 19:30 Uhr an. Zusätzlich können 1 Termin Versuche mit Silomais und Blühmischungen besichtigt Landschaftlich schöne und fahrtechnisch herausfordernde werden. Mountainbike-Ausfahrt rund um Geislingen für Väter mit Da eine Teilnahme an der Besichtigung als Sachkunde- ihren Kindern. Fahrtipps und Technik-Sessions werden im fortbildung im Pflanzenschutz anerkannt ist, benötigt der Gelände übermittelt. Am Ziel angekommen, wird gemüt- Fachdienst Landwirtschaft eine Anmeldung, mit Angabe lich gegrillt. des Geburtsdatums, unter Konditioneller Anspruch: mittel [email protected] oder telefonisch unter Technischer Anspruch: mittel 0731 / 185-30 91. Das Versuchsfeld liegt westlich von Beimerstetten-Eiselau. 18B2752 Kurs I Samstag, 25. August 2018, 10:00 Uhr Die Einfahrt ist beim Schild „Versuchsfeld“, direkt an der 18B2753 Kurs II Samstag, 1. Sept. 2018, 10:00 Uhr Kreisstraße 7403 zwischen Beimerstetten und Tomerdin- Bitte mitbringen: technisch einwandfreie Mountainbikes, gen. Radhelm und natürlich Grillsachen (selbst zu transportie- Bärenstarke Kinderkost – Fit für den Familientisch ren). Kindgerechte Kost ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder ab 7Jahre Einen Vortrag mit Fachpraxis über Ernährung nach dem Kursgebühr: 17,00 € für Vater und Kind ersten Lebensjahr bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Treffpunkt: Haus der Familie, Geislingen Landratsamt Alb-Donau-Kreis am 28. Juni von 9:30 Uhr Maximal 6 Teilnehmer bis 12 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in SAGENhaftes Mordloch Ulm an. Heide Rigl Selbstgekochtes macht den Übergang zur Familienkost einfacher. Die Kinder sind schon an den Geschmack ge- Der Jäger vom Grafen von Eybach wurde ermordet im wöhnt und essen ohne Probleme ab dem 10. Lebensmo- Mordloch gefunden. Die Geschichte davon erlebt ihr nat am Familientisch mit. In größeren Mengen gekocht hautnah mit einem Spaziergang von der Oberen Roggen- und portionsweise tief gefroren ist eine Mahlzeit jederzeit mühle zum Mordloch und zurück (ca. 2 Std). verfügbar und der Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen. Um den Tatort inspizieren zu können, bringt bitte eine Die Teilnehmer erhalten Anregungen für Gerichte, die Taschenlampe mit. sowohl den Kleinkindern ab einem Jahr als auch der gan- Für Eltern / Großeltern und Schüler ab 6 Jahren. zen Familie schmecken. Anmelden kann man sich bis 22. Juni beim Fachdienst 18B2764 Freitag, 7. September 2018 , 14:30 Uhr Landwirtschaft unter der Telefonnummer 07 31 / 1 85-30 Kursgebühr: 3,00 € Kind 4,00 € Erwachsener 98 oder [email protected]. Dort gibt es Treffpunkt: Obere Roggenmühle Geislingen auch weitere Informationen. Prüfungs-Hausaufgaben-Stress, NEIN DANKE! – Gertrud Duwe Kannst du dich schlecht konzentrieren? Das Marbuger Konzentrationstraining hilft dir diesen Stress los zu wer- den. Du lernst, wie du bewusst aufmerksamer und REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER dadurch selbstbewusster wirst. Wie du Misserfolge besser verkraftest und insgesamt schneller bei den Hausaufga- ben wirst. Rätsche Geislingen Zur Unterstützung findet ein Elterngespräch statt. Fußball-WM 2018 Der Termin wird im Kurs vereinbart. Public Viewing auf der Großbildleinwand 18B2756 Kurs I für Kinder von 7 – 10 Jahren Sa . 23.06. , 20.00 Uhr Ab Montag, 3. September - Freitag, 7. September 2018 Deutschland - Schweden Einlass 18.00 Uhr von 9:00 – 10:30 Uhr Mi . 27.06., 16.00 Uhr 18B2757 Kurs II für Kinder von 11 – 14 Jahren von 10:45 Südkorea - Deutschland Einlass 15.00 Uhr – 12:30 Uhr Wir zeigen alle Spiele, die die deutsche Mannschaft Kursgebühr: 65,00 € bestreitet. Ort: Haus der Familie Raum 5 Einlass bei Spielen am Samstag bzw. Sonntag jeweils 2 Maximal 6 Teilnehmer! Stunden, bei Spielen an Wochentagen jeweils 1 Stunde vor Spielbeginn. Bei schlechtem Wetter finden diese Veranstaltungen in der Rätsche statt.

Seite 22 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Bürger. Er berichtete über Themen der Landwirtschaft, insbesondere ging es um Baugesuche in der Landwirt- SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN schaft und vorgeschriebene Kontrollen in den landwirt- schaftlichen Betrieben. Weitere Themen waren die anste- hende Forstreform. „Wir werden den Kleinprivatwald in unserem Landkreis nicht vergessen“, so Eberhardt. Er ging SCHÜTZENVEREIN noch auf die Vorsorgemaßnahmen des Landkreises zum ETTLENSCHIESS Thema Afrikanische Schweinepest und die Bemühungen Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder des Landkreises eine Verbesserung beim Bahnhalt Amstetten ein. Aktuell: Kreisrat und Bürgermeister Jochen Ogger ging ausführlich Wir möchten uns schon im Vorfeld für eure tatkräftige auf die Situation der kreiseigenen Kliniken im Alb-Donau- Hilfe am Auf-, Abbau und während dem Dorffest bedan- Kreis ein. Obwohl in Langenau die Geburtshilfe per Be- ken. scheid des Sozialministeriums geschlossen werden muss- Kommt einfach am Samstag mal an den Lindenplatz es te, seien durch hohe Investitionen die Existenz dieser gibt bestimmt was zu tun. Klinik gesichert worden. Die Einführung der Biotonne im Danke Landkreis ist heftig umstritten. Aber auch unser Landkreis Schießsport: wird in wenigen Jahren aufgrund gesetzlicher Vorgaben hier tätig werden müssen. Im Alb Donau Kreis ist das Wettkämpfe: Einsammeln der Abfälle auf die Städte und Gemeinden Kleinkaliber Drei Stellung delegiert. Die entsprechenden Verträge laufen jedoch aus 29.06.2018 Abfahrt 18:30 Uhr und es findet derzeit ein Entscheidungsprozess in den ZSGes Langenau 2 : SV Ettlenschieß 2 Kommunen statt, ob das Einsammeln weiterhin von den Ergebnisse: Kommunen organisiert wird, oder ob es der Landkreis Sportpistole Sommerrunde selbst übernimmt. Weiteres Thema war der Breitbandaus- bau in unserem ländlichen Raum. Die Förderung des Tou- SV Ettlenschieß 1 : SV Scharenstetten 2 781 :734 rismus ist zu einem wesentlichen Thema geworden durch Schneller, Jörg 276,Scheible, Manuel 254, Müller, Jörg die Anerkennung der archäologischen Fundhölen im Ach- 251 und Lonetal. Hierzu wurde im Landratsamt Alb Donau Bezirksliga Kreis eine Geschäftsstelle eingerichtet. Großkaliber Pistole Der Landtagsabgeordnete Manuel Hagel, der auch Gene- SV Ettlenschieß 1 : SGi Ulm 3 1035 : 968 ralsekretär der CDU in Baden- Württemberg ist machte Schanz, Willi 318,Fulde, Markus 370 Häckel, Uwe einen hochinteressanten Bericht aus seiner Tätigkeit. Zu 347 dem amerikanischen Präsidenten sagte er: „Der Weg kann Termine: niemals Abschottung und Isolation sein, wer sich abschot- tet ist am Ende…“. Ein wichtiges Thema für die CDU ist 23.06.2018 EinEuroParty ab 19.00 Uhr die Familie, Familie ist dort, wo Menschen Verantwortung 24.06.2018 Dorffest am Lindenplatz für den Anderen übernehmen. In der Schule darf Anstren- gung und Leistung nichts Schlimmes sein, für die CDU ist dies eine Tugend. Haupt- und Realschulen werden ge- stärkt. Bei der Polizei werden insgesamt 1.500 neue Stel- CDU len geschaffen. Es gibt eine bessere Ausrüstung durch

GEMEINDEVERBAND AMSTETTEN/ neue Helme und sehr gute Fahrzeuge. LONSEE Die Kreisräte Hermann Eberhardt und Jochen Ogger gaben in dieser CDU Mitgliederversammlung bekannt, dass sie CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee hält sehr bei den Kommunalwahlen im Jahre 2019 wieder für den gut besuchte Mitgliederversammlung ab Kreistag kandidieren werden. Dafür erhielten sie von den CDU Generalsekretär und Landtagsabgeordneter Ma- Mitgliedern spontanen Beifall. Hans Reichardt kündigte nuel Hagel zu besuch an, dass der CDU Gemeindeverband Amstetten-Lonsee im CDU Kreisräte Hermann Eberhardt und Jochen Ogger Herbst eine Fahrt in den Landtag organisiert. geben ihre Kandidatur zum Kreistag bekannt Amstetten-Reutti. Der Vorsitzende des CDU Gemeinde- verbandes Amstetten-Lonsee Hans Reichardt aus Radels- tetten kann bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zur Gesunden Luft“ in Reutti eine große Anzahl von CDU Mitgliedern begrüßen. Der Landtagsab- geordnete Manuel Hagel, der auch CDU Generalsekretär ist, berichtet über die Arbeit der Landesregierung in Stuttgart. Die beiden CDU Kreisräte Hermann Eberhardt und Jochen Ogger geben einen Rechenschaftsbericht aus ihrer Kreistagstätigkeit. Hans Reichardt konnte die vielen Aktivitäten aufzeigen, mit denen im Bundestagswahlkampf die örtliche CDU Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer unterstützt wur- de. Dies führte letztlich zu einem hervorragenden Wahl- ergebnis in unserem Wahlkreis. Ebenso wurde im Land- tagswahlkampf Manuel Hagel unterstützt. Unser Land- tagswahlkreis wurde wieder der Wahlkreis mit dem besten Stimmergebnis für die CDU in Baden-Württemberg. Der v.l.n.r.: Hans Reichardt, Manuel Hagel, Hermann Eberhardt CDU Gemeindeverband hat sich auch intensiv mit dem und Jochen Ogger Bahnhalt in Amstetten beschäftigt. V.i.S.d.P. Hermann Eberhardt Kreisrat Hermann Eberhardt berichtet aus der Kreistags- arbeit. Durch die Verwaltungsreform sei der Landkreis für viele Bereiche, die den Bürger vor Ort betreffen zuständig. Das Landratsamt sei ein wichtiger Dienstleister für den Seite 23 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

DEUTSCHES ROTES KREUZ Musikverein Westerstetten ORTSVEREIN LONSEE Großes Jubiläumswochenende in Westerstetten !!! Herzlichen Dank !!! Vom 22.06.18 bis 24.06.18 findet das 50-jährige Jubiläum Blutspendeaktion – Dienstag, 12.06.2018 des Musikvereins im großen Festzelt in der Albgemeinde Westerstetten statt. Seien Sie mit dabei! Unseren herzlichen Dank gilt allen Spendern/innen die am vergangenen Dienstag den 12.06.2018 in die Mühl- Freitag, 22.06.2018 bachhalle nach Lonsee kamen und an unserer ersten 19.00 Uhr Großes Musikantentreffen – 3 Bands Blutspendeaktion in diesem Jahr teilgenommen haben. und Entertainer! Bei dieser Blutspendeaktion kamen 186 Blutspender, da- mit den Albkrachern, Dirndlknackern, von mussten leider 16 Personen zurück gestellt werden Allgäu Yetis und dem Entertainer Ole ohne somit wir 152 volle Blutkonserven erhielten. Dazu durften Kohle. wir unter den Spendern/innen 11 Erstspender/innen an Einlass ab 16 Jahren (nur mit Personal- diesem Tag begrüßen. ausweis). Samstag, 23.06. Nochmals einen herzlichen Dank und wir würden uns freuen Sie bei der nächsten Blutspendeaktion am 14.00 Uhr Kinderfest 25.09.2018 bei uns in Lonsee wieder begrüßen zu dürfen. anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Kindergartens Ihr DRK Ortsverein Lonsee 18.00 Uhr Public Viewing des Fußballspiels Deutschland-Schweden auf Großleinwand mit DJ Gemeinde Ettlenschieß 12.Ettlenschießer Dorffest Sonntag, 24.06. Albmusikertreffen Am Sonntag, den 24.06.2018 findet auf dem Lindenplatz Das Albmusikertreffen ist ein Musikfest, bei dem sich die unser alljährliches Dorffest statt. Blaskapellen von der Schwäbischen Alb treffen. Dieses ist Ab 11:30 Uhr gibt es zum Mittagessen Schweinebraten, mittlerweile zu einer jährlichen Tradition geworden und Kartoffelsalat, Holzbackofenbrot oder Maultaschen in der findet wechselnd in den Albgemeinden statt. Zum aller- Brühe. ersten Mal wurde es in Westerstetten veranstaltet. Musi- Anschließend werden Kaffee und Kuchen sowie Schnitzel, ker aus Scharenstetten, Langenau, Lonsee, Nellingen, Wurst vom Grill und Pommes angeboten. Dornstadt, Tomerdingen, Altheim/Alb, Jungingen und Auf Euer Kommen freuen sich der Ortschaftsrat Ettlen- Westerstetten feierten 1971 gemeinsam das erste Albmu- schieß und alle örtlichen Vereine sikertreffen. Wer in diesem Jahr mit dabei sein möchte, ist am Sonntag, 24.6. herzlich eingeladen. Nach einem Fest- umzug musizieren beim Massenchor alle Musikanten Bezirksimkerverein Alb-Lonetal gemeinsam als riesige Kapelle. Anschließend unterhalten die einzelnen Musikvereine abwechselnd im Festzelt. Standbesichtigung 2018

Hallo Imkerinnen und Imker, am Sonntag, den 10.15 Uhr Gottesdienst 24.06.2018 um 10 Uhr treffen wir uns zur diesjährigen Anschließend Frühschoppen mit dem Standbesichtigung am Bienenstand von Seibolds in Ettlen- Musikverein Lyra Tomerdingen schieß. Die Wegbeschreibung kommt per 13.00 Uhr Aufstellung zum Festumzug E-Mail. Nach dem Besuch bei den Bienen werden wir uns 13.30 Uhr Festumzug durch den Ort am Lagerfeuer stärken. Bitte bringt dafür Geschirr mit. Falls das Wetter nicht mitspielen sollte, fällt die Besichti- 14.00 Uhr Unterhaltung im Festzelt mit den 9 Alb- gung aus. musikerkapellen Mittagessen und Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden. 18.30 Uhr Festausklang mit der Blaskapelle Unter- roth Gemeinde Gerstetten EINTRITT FREI Wir freuen uns darauf, mit Ihnen unser Jubiläum zu feiern! Zwei Festtage in Gerstetten Musikverein Westerstetten e.V. Am Wochenende 23./24. Juni 2018 wird auf dem Gerstet- ter Marktplatz wieder gefeiert. An beiden Tagen sorgen die drei ausrichtenden Vereine für das leibliche Wohl und bieten allerlei Köstlichkeiten an. Mit einem Süßwarenstand PSV Urspring und einem Kinderkarussell ist auch „Candyman“ wieder Vielseitigkeitsturnier in Urspring dabei. Am Mittwoch, 27. Juni 2018 und am Samstag, 30. Juni Den Auftakt am Samstag, 17.00 Uhr übernimmt dieses 2018 veranstaltet der Pferdesportverein Urspring sein Jahr der Alleinunterhalter Manfred Schlumpberger. Gegen traditionelles Geländeturnier. Am Mittwoch finden drei 18.00 Uhr laden wir die Bevölkerung zum Fassanstich ein. Geländeprüfungen für Nachwuchspferde und ein Stilge- Abends ab 20.00 Uhr unterhält uns – wie letztes Jahr - die länderitt der Klasse L statt. Neben den Urspringer Größen Band „Olivados“. Dorothee und Julia Schmid haben einige Mitglieder des Landeskaders Vielseitigkeit ihre Teilnahme angekündigt. Der Musikverein Gerstetten spielt am Sonntag ab 11.00 Uhr zum Frühschoppen auf. Gegen 15.30 Uhr gibt es Die anspruchsvollste Prüfung der Veranstaltung gibt es Tanzvorführungen des TSC Gerstetten. am Samstag, 30. Juni 2018: eine Geländeprüfung der Klasse M. In dieser Prüfung müssen mehr als 20 Natur- Am Sonntag bereichert der Freundeskreis Asyl mit einem hindernisse innerhalb einer bestimmten Zeit überwunden Flohmarkt unser Marktplatzfest. werden, ausschlaggebend für eine gute Platzierung ist Die Vereine und die Gemeinde Gerstetten freuen sich auf jedoch nicht die schnellste Zeit, sondern der harmo- Ihr Kommen. nischste Ritt. Interessanter und guter Sport darf hier er- wartet werden, hier haben sich Mitglieder des Perspektiv- kaders (Falk Filip Finn Westerich) und ehemalige Olympia- teilnehmer (Bodo Battenberg) in die Starterliste eingetra- gen. Seite 24 . Ausgabe 25 . Donnerstag, 21. Juni 2018

Im Rahmen des Stilgeländewettbewerbs und des Gelände- Als wohl erstes reines Flötenensemble im Jazz hat „Four ritts der Klasse A wird in Urspring erstmalig die zweite or more Flutes“ eine stilbildende Rolle erlangt, an der Station des PSK Cups Vielseitigkeit durchgeführt. Wir sich ähnliche nachfolgende Besetzungen orientieren. freuen uns auf interessante Turniertage und auf Ihren Durch den Einsatz von tiefen Flöten (insbesondere der Besuch! Kontrabassflöte) und die speziellen jazzigen Spieltechni- (PSV Urspring, G. Semle) ken entsteht eine eigenständige Klangwelt, die man einer reinen (klassischen) Flötenbesetzung nicht zutrauen wür- Geländeturnier des Pferdesportvereins Urspring de. Mittwoch, 27. Juni 2018 Alle Mitglieder komponieren für die Band, so dass ein Geländepferdeprüfungen der Klassen A und L breites Spektrum von groovigen bis zu meditativ-lyrischen Stilgeländeritt Klasse L Stücken das Publikum in Atem hält. In der doch manch- Samstag, 30. Juni 2018 mal bierernsten Welt des Jazz sorgen die fünf Musiker Stilgeländeritt Klasse A dafür, dass der Humor nicht zu kurz kommt, und ihre Geländepferdeprüfung Klasse A Show verspricht immer einige Überraschungen. Stilgeländeritt Wettbewerb Langenauer Stadtführung Stilgeländeritt Kl. M Langenau bietet wieder geführte Touren durch den Ort Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Turniertagen gesorgt! immer am letzten Sonntag im Monat an. Im Mittelpunkt Das Turniergelände befindet sich Richtung Radelstetten. steht am Sonntag, 24. Juni, um 14 Uhr die Historie von der ersten Besiedlung über die Klostergründung im Pfleg- hof bis zur Neuzeit, wobei weniger Zahlen und Fakten, Stadt Langenau sondern Anekdoten erzählt werden. Zurück zu den Wurzeln – siebzehn Flöten und fünf Treffpunkt ist im Pfleghof in der Freistegstraße. Die Füh- Flötisten im Hohlenstein-Stadel rung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet 3 Vor 40.000 Jahren schufen Eiszeitkünstler in den Höhlen Euro pro Person, die vor Ort direkt bar bezahlt werden. des Ach- und Lonetals, dem heutigen UNESCO- Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Re- Weltkulturerbegebiet, geheimnisvolle Kunstwerke gen bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen. aus Mammutelfenbein. Auch die ältesten Musikinstru- Wer gerne vorab Karten kaufen möchte, kann diese im mente wie z. B. Flöten aus Schwanenknochen haben wir Langenauer BürgerBüro zum Preis von 3 Euro erwerben, ihrer Fingerfertigkeit zu verdanken. unabhängig vom Datum der Teilnahme. Der Gutschein Die Gemeinde , auf deren Gemarkung sich der eignet sich auch hervorragend für ein schönes kleines Hohlenstein-Stadel im Lonetal befindet, der Lonetal Verein Geschenk. und der Verein Gallier aus Asselfingen sowie das Kultur- Informationen oder Anmeldung von Gruppen zu weiteren amt Langenau haben dies zum Anlass genommen, um am Terminen laufen über das Rathaus Langenau, Tel: 07345 „Geburtsort“ der Instrumente ein Konzert zu veranstalten. / 96 22 144. Zu hören ist dort am Sonntag, den 8. Juli um 18 Uhr, das Flötenensemble „Four or more Flutes“. Der Hohlenstein-Stadel ist jeweils zu Fuß von der Aus- flugsgaststätte Lindenau oder den Wanderparkplätzen bei der Bocksteinhöhle bzw. dem Archäopark Vogelherd er- reichbar. Für Gäste, die weniger gut zu Fuß sind, fährt ab Lindenau eine Pferdkutsche. In der Höhle besteht keine Bestuhlung. Decken, Campingstühle oder ähnliches müs- sen selbst mitgebracht werden. Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro bzw. 12 Euro (ermäßigt) sind nur am Veran- staltungstag vor Ort ab 16 Uhr erhältlich. Bei schlechter Witterung oder Regen entfällt das Konzert. Auskunft un- ter: 0151/40794566. „Four or more Flutes“ - fünf Flötisten aus vier Ländern - Australien, Österreich, Deutschland und der Schweiz - bilden als reine Flötenbesetzung ein einzigartiges Ensem- ble. Vom Piccolo bis zu der über zwei Meter großen Kont- rabassflöte sind alle Flötenarten vertreten. Copyright Foto: Gudrun Rogowski Führungen im Wasserwerk Langenau Man öffnet den Wasserhahn und jederzeit fließt bestes Trinkwasser. Wer wissen möchte, woher es kommt und wie die Trinkwasserversorgung funktioniert, ist bei der Landeswasserversorgung richtig. Sie bietet dieses Jahr an zwei Freitagen eine Führung durch das Wasserwerk Lan- genau für alle interessieren Besucherinnen und Besucher an. Am 29. Juni und am 28. September startet jeweils um 16.00 Uhr eine Führung. Treffpunkt ist auf dem Werksge- lände vor dem Betriebsgebäude (Hausnummer 12). Nach der Werksbesichtigung besteht die Möglichkeit, sich in der interaktiven Ausstellung „Erlebniswelt Grundwas- ser“ umzusehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anmel- dung erfolgt über das Rathaus Langenau, Telefon 07345 / 96 22 141 unter Angabe von Name, Adresse und Teil- nehmerzahl. Die Musiker von „Four or more Flutes“ spielen seit mitt- lerweile 20 Jahren in unveränderter Besetzung zusammen

und haben dadurch eine musikalische Dichte und auf der Bühne ein Blindverständnis, das sehr wenige Gruppen erreicht haben.