. Freitag, 9. August 2019 BERGHÜLEN / / NELLINGEN / Schwäbische Zeitung 19

Zwei Standesämter regeln gemeinsame Vertretung NELLINGEN (msc) - Ein weiteres Stück an interkommunaler Zusam- menarbeit: Für die Standesämter in Nellingen und soll eine Verhinderungsstellvertretung gere- gelt werden. Soll heißen: Fällt ein Standesbeamter wegen Krankheit oder Urlaub aus, so können sich jene der beiden Kommunen vertreten. Für die Standesämter in Nellingen und Heroldstatt gibt es diese Verhin- derungsstellvertretung bislang nicht. „Wir sind mit Heroldstatt da- rüber einig geworden, dass zur Ge- währleistung und Sicherstellung der Urkundstätigkeit, insbesondere für Geburten und Sterbefälle, ein Aus- tausch der so genannten Hauptstan- desbeamten möglich ist“, erläuterte Die Tennisabteilung des TSV Berghülen feiert das 40-jährige Bestehen. Dabei wird auch auf die vergangenen Jahre mit Ereignissen zurückgeblickt – beispielsweise auf die Meisterschaft der der Nellinger Bürgermeister Franko Damen in der Verbandsliga im Jahr 1997. FOTOS: PR Kopp (CDU) in der jüngsten Ge- meinderatssitzung. In der Gemeinde Nellingen sind Sybille Vollmer und Monika Priel zu- ständig. Geplant ist, dass bei einem Der kleine gelbe Ball springt seit 40 Jahren möglichen Ausfall eine Stellvertre- tungsregelung in beiderseitigem Ein- Tennisabteilung des TSV Berghülen feiert Bestehen mit dreitägigem Programm – Anmeldung für Doppelturnier verständnis mit Heroldstatt getrof- fen wird. Unter anderem sei vorgese- hen, dass die Standesbeamten wech- Von Maike Scholz selseitig zur Vertretung bestellt G werden. Dabei müsse auch die erfor- BERGHÜLEN - Der kleine gelbe Ball derliche Qualifikation sichergestellt springt in Berghülen – und zwar seit werden. „Um eine langfristige Zu- 40 Jahren. 1979 wurde die Tennisab- sammenarbeit zu gewährleisten, teilung des TSV Berghülen gegrün- wird vorgeschlagen, die Vereinba- det. Das soll nun gefeiert werden – rung zunächst auf einen Zeitraum vom 30. August bis 1. September mit von fünf Jahren, also bis zum 31. De- einer Party, einem Festabend und ei- zember 2024, zu fixieren“, so Kopp. nem Berghüler Doppelturnier. Das neue Ratsmitglied Bernd Party in Tracht mit „Die Mayba- Heinzinger fragte mit Blick auf die cher“ steht für Freitag, 30. August, geografische Lage in der Sitzung auf dem Programm. Der Eintritt be- nach, wieso eine solche Regelung trägt drei Euro. Am Samstag, 31. Au- nicht mit der Nachbarkommune gust, geht es mit einem Festabend Merklingen getroffen wird. Die Ant- mit „Tino und seinen Freunden“ und Blick auf die Anfänge: So wurden Tennisplatz und ein Heim für die Spieler erbaut. Beim Cup der Senioren. wort von Franko Kopp kam prompt: einem italienischen Buffet weiter. „Weil Heroldstatt auf uns zukam.“ Der Eintritt ist frei. Der dritte Tag, hardt. Letzterer wurde zum ersten reits für die „herausragende Jugend- hohen Klassen. Als Beispiel: Die Bereich steht der kleine gelbe Ball Einstimmig befürworteten die Sonntag (1. September), ist dem Fi- Vorstand bestellt. Ihm standen Al- arbeit“ vom Württembergischen Herren I schafften erstmals den Auf- wiederum samstags und sonntags im Mitglieder des Gemeinderates die naltag des achten Berghüler Doppel- fred Kasper als Stellvertreter, Karin Tennis-Bund (WTB) geehrt worden. stieg in die Bezirksoberliga als Vordergrund. Heißt aber auch: Von neue Verhinderungsstellvertretung turniers gewidmet (siehe Informati- Hertl als Kassiererin, Inge Decken- Die 51 Jugendlichen sind ein „solider höchste Klasse auf Bezirksebene, sei- der Platzkapazität sei die Abteilung der Standesbeamten in den Bezirken onskasten). Es finden die Siegereh- bach als Schriftführerin und Richard Unterbau für die Zukunft“. Darauf en dann aber wieder abgestiegen. seit einigen Jahren am oberen Limit Nellingen und Heroldstatt. rung und die Sonderverlosung statt. Zeifang als technischer Leiter zur könne die Abteilung stolz sein – Die Damen I konnten nach letztjäh- angekommen. Es war der 22. Februar 1979: Nach- Seite. Gestartet wurde 1979 mit ins- ebenso auf die Leistungen. rigem Aufstieg die Klasse in der Be- Auf besondere Ereignisse aber dem das Gründungsgremium ins Le- gesamt 60 Mitgliedern. Heute, so er- zirksliga halten; die Damen 50 si- auch den ganz normalen Spiel- und ben gerufen worden war, fand die zählt Florian Steeb als Schriftführer Zwölf Mannschaften im Spielbetrieb cherten sich den Klassenerhalt in der Trainingsverlauf möchten die Mitglie- In der Höhle wird erste Versammlung der Tennisabtei- und Turnierleiter, zählt die Tennis- Inklusive des Jugendbereichs sind Verbandsstaffel. Die Herren 60 er- der der Berghüler Tennisabteilung bei lung statt. Mit dabei waren Gerd He- abteilung knapp 190 Spieler. Um die zwölf Mannschaften im aktiven reichten in diesem Jahr den Aufstieg ihren Feierlichkeiten zum 40-jährigen ein Feuer entfacht ger, Alfred Kasper, Ernst Unfried, Ot- Jugend sei es dem Verein dabei nicht Spielbetrieb gemeldet: Die Herren I, in die Oberligastaffel. „Hier spielen Bestehen zurückschauen. Seit Jahres- BLAUBEUREN (sz) - Das Urge- to Veiel und Initiator Günther Rein- bange. Vier Mal in Folge sei man be- Damen I, Damen 50 und 60 spielen in teilweise noch Gründungsmitglieder beginn ist ein Abteilungsausschuss schichtliche Museum (Urmu) in mit, deren Kinder heute teilweise im fleißig am Werkeln. Daraus entstand Blaubeuren bietet am Sonntag, Ausschuss die Geschicke der Abtei- dann auch ein Festausschuss, dem 11. August, die Steinzeitwerkstatt an. Achtes Berghüler Doppelturnier: Anmeldung, Preise und Regeln lung lenken und ehrenamtlich versu- sechs Mitglieder angehören, die sich Dieses Mal wird eine Wanderung zur chen, den Mitgliedern alles zu er- seit Mai mehrmals im Monat zwecks archäologischen Fundstelle Brillen- Das achte Berghüler Doppeltur- und donnerstags ab 15 Uhr, freitags des Spielplans im Internet unter möglichen, was der Tennissport her- der Vorbereitungen treffen. Diese sei- höhle vorbereitet. Los geht es um 14 nier findet vom 28. August bis ab 14 Uhr sowie samstags und gibt“, zeigt Steeb auf. en nahezu abgeschlossen – vor allem Uhr. Ein Archäologe erklärt laut Mit- 1. September bei der hiesigen Ten- sonntags ab 8.30 Uhr. G» www.tsvberghuelen.de/tennis Herren 40 in der Staffelliga, Mäd- auch, weil Hand in Hand gearbeitet teilung die geologischen und archäo- nisanlage statt. Ausrichter ist die Die Turnierleitung haben Philipp chen als ungeschlagene Meister oder werde und die Veranstaltungskoordi- logischen Besonderheiten der Höh- Tennisabteilung des TSV Berghülen Unfried und Florian Steeb. Bei Das Startgeld beträgt 15 Euro pro auch die Junioren in ihrem ersten natoren bereits ein „eingeschweißter le. In der Höhle wird dann – wie in 1931. Wettbewerbe finden für Da- Unfried ist eine Anmeldung bis zum Teilnehmer. Es werden Sachpreise Jahr als Vize-Meister: Von Mai bis Haufen“ sei. Eines eint: die Freude auf der letzten Eiszeit – mit Pyrit und men aktiv Jahrgang 2006 und älter, Samstag, 24. August, 12 Uhr, unter ausgelobt und es gibt eine Sonder- Oktober wird Tennis gespielt. Trai- die Feierlichkeiten, die Rückschauen Feuerstein ein Feuer entfacht. Seniorinnen (1969 und älter), Her- Telefon 0157 / 85995362 sowie verlosung. Gespielt wird nach den ningszeiten würden fast täglich auf und auf den Blick in die Zukunft. ren aktiv (2006 und älter), Jung- per E-Mail an tennis@tsvberghue- Regeln der ITF und der Turnier- wenigstens zwei Plätzen erfolgen. senioren (1978 und älter) sowie len.de möglich. Die Auslosung ordnung des DTB/WTB. Anstelle Auf den anderen beiden Plätzen kön- Weitere Informationen gibt es für Senioren (Jahrgang 1963 und älter) findet am Sonntag, 25. August, eines dritten Satzes entscheidet der ne frei gespielt werden. Die Jugend Mehr Informationen gibt es unter Interessierte im Internet unter statt. Spielbeginn ist mittwochs statt. Darauf folgt die Bekanntgabe Match-Tie-Break. (msc) treffe sich meist mittwochs und frei- tags, im Junioren- und Erwachsenen- G» www.tsvberghuelen.de G» www.urmu.de

Merklinger bei Blaubeurer mit Silbernem Meisterbrief ausgezeichnet Für Berghüler Hüttenwanderung Kinder werden Ulrich Claaß erhält Urkunde überreicht – Leistung seit 25 Jahren im Schreinerhandwerk in luftigen Höhen Betreuer gesucht BLAUBEUREN (sz) - Auszeichnung jeden Tag etwas anderes, es ist im- MERKLINGEN (sz) - Der Schwäbi- für 25 Jahre Meister im Schreiner- mer neu. Mit dem Kunden planen BERGHÜLEN (sz) - Für die Betreu- sche Albverein Merklingen bricht zu handwerk: Ulrich Claaß aus Blaube- und den Kundenwunsch erfüllen – ung von Kindern im Alter bis fünf einer Hüttenwanderung auf. Diese uren erhält den Silbernen Meister- das macht es für mich aus“, freut sich Jahren sucht der Tagesmütterverein führt vom 9. bis 11. August in die brief der Handwerkskammer Claaß. Alb-Donau-Kreis in Berghülen Ta- Tannheimer Berge. Am ersten Tag überreicht. Die Handwerkskammer Ulm ist gesmütter oder auch Tagesväter. steigen die Teilnehmer von Pfronten Claaß hat 1986 seine Ausbildung Dienstleister und Ansprechpartner Tagespflegepersonen sollten laut über die Reichenbachklamm und als Schreiner in Ulm abgeschlossen. für über 19 000 Handwerksbetriebe Mitteilung Freude, Motivation und den „Bösen Tritt“ auf zur Bad Kissin- „Ich bin schon früh mit dem Werk- mit mehr als 120 000 Beschäftigten ausreichend Zeit für die Arbeit mit ger Hütte, wo die erste Nacht in lufti- stoff Holz in Berührung gekommen und rund 8000 Auszubildenden in Kindern haben. Für Tagesmütter ger Höhe verbracht wird. und hatte jedes Mal Spaß, wenn ich den Landkreisen Ostalb, Heiden- oder Tagesväter seien dabei der Ta- Der zweite Tag führt die Gruppe es in der Hand hatte“, sagt Claaß. heim, Alb-Donau, Biberach, Ravens- gesmütterverein und das Jugendamt über den Tannheimer Höhenweg Nach der Bundeswehrzeit in Ulm hat burg, Bodensee und dem Stadtkreis im Landratsamt Alb-Donau-Kreis und den Gräner Höhenweg über die er den Meistertitel zum Tischler Ulm. die wichtigsten Kooperationspart- große Schlicke (2059 Meter) zur Füs- über Vollzeitausbildung bei der Die Mitgliedsbetriebe zwischen ner. Dort gibt es Unterstützung und sener Hütte, dem zweiten Quartier. Handwerkskammer Ulm erworben. Jagst und Bodensee generieren einen Hilfe – bei den nötigen Unterrichts- Am letzten Tag führt der Weg Inzwischen arbeitet er als Solo- Umsatz von gut 14,5 Milliarden Euro. stunden zur Qualifizierung, bei Ver- über die Schneetalalm zurück ins selbstständiger in Blaubeuren im ei- Zentrale Aufgabe der Handwerks- sicherungsfragen, bei der Vergütung Tal. Bei ungünstigen Wetterverhält- genen Betrieb. kammer Ulm ist es laut Mitteilung, und anderen Dingen. nissen wird die Tour laut Mitteilung Türen, Möbel, Innenausbau in die Interessen der regionalen Hand- Im November dieses Jahres, so entsprechend abgeändert. verschiedenen Holzarten und vieles werksbetriebe auf allen Ebenen der heißt es in der Mitteilung, startet mehr: Claaß biete die gesamte Band- Politik und in der Öffentlichkeit zu beim Tagesmütterverein Alb-Do- breite. „Mein Handwerk bietet mir vertreten. nau-Kreis der nächste Qualifizie- Die Teilnehmer an der Hütten- Zu den Aufgabenschwerpunkten rungskurs. wanderung des Schwäbischen gehören neben Ausbildung, Prü- Albvereins Merklingen sind vom Hintergrund fungswesen und Führen der Hand- 9. bis 11. August in den Tann- werksrolle auch berufliche Bildungs- Wer Interesse hat, kann sich bei heimer Bergen unterwegs. Dabei Weitere Informationen gibt es angebote, Nachwuchswerbung, viel- der Ansprechpartnerin Bernadette wird in luftigen Höhen übernach- für Interessierte auch im In- fältige Beratungsleistungen für Be- Lotspeich unter der Telefonnum- tet. Je nach Wetterlage wird die ternet unter triebsinhaber wie unter anderem mer 0731 / 1854397 sowie per geplante Route entsprechend Personalberatung und Angebote für Ulrich Claaß (links) aus Blaubeuren freut sich über seinen Silbernen Meis- E-Mail an bernadette.lot- abgeändert. Sicherheit stehe im G» www.hwk-ulm.de Existenzgründer oder rund um die terbrief, den er von der Handwerkskammer Ulm überreicht bekommen [email protected] wen- Vordergrund. Unternehmensnachfolge. hat. FOTO: HANDWERKSKAMMER ULM den.