Meyer Spargel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich -
2014 Februar - März - April - Mai
2014 Februar - März - April - Mai Gemeindebrief Meerbeck Ev.-Luth. Kirchengemeinde Enzen, Hobbensen, Kirchliche Nachrichten für: Kuckshagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl, Volksdorf - Inhaltsverzeichnis auf Seite 41 - Danke Weihnachtsmarkt Ein großes Dankeschön an alle, die den Weihnachtsmarkt 2013 organisiert haben: Vereine, Schule, KITA, Kirche... Der Erfolg ist wunderbar: 3.000 € für Uhrschlagglocke und Turmuhr Ein dickes Dankeschön an: alle fleißigen MitarbeiterInnen und die 1.278 € für den Hausbau in Benin 42 KuchenspenderInen.... (weitere Informationen Seite 16) Ein Sandstein für Meerbeck Auf dem Weihnachtsmarkt hauten Kinder unter der fach- kundigen Leitung von Tanja von Triller einen Gedenkstein, den die Sparkasse finanziert hatte. Firma Hohmeier stellte diesen auf und am 30.12. wurde er der politischen Gemein- de übergeben zur Erinnerung an das schöne Jubiläums- und Festjahr 1.000 Jahre Meerbeck. 2 Geistliches Wort „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ Die Jahreslosung für 2014 aus Psalm 73, 28 Wie ein Werbeslogan liest sich die ter spürt, dass ihm Gott auch in sei- biblische Jahreslosung, die über die- nem beklagenswerten Leben nahe sem Jahr steht: „Gott nahe zu sein ist ist und erlebt das als sein Glück. mein Glück“ – ein Werbeslogan für Beide sind einander nahe, der Beter Glück und Glauben. „Glück‘“ ist der und Gott. Auf diese gegenseitige -Be häufigste Wunsch, den wir einan- wegung kommt es im Glauben an. der zum Geburtstag oder bei einem Gott verheißt uns, dass er im Guten Neubeginn zusprechen. Aber: Was wie im Schweren an unserer Seite ist Glück? Das scheint für jede und gehen und uns festhalten will. Und jeden etwas unterschiedlich zu sein. er wünscht sich sehnlich, dass wir Für meine Konfirmanden bedeutet dann seine Hand beherzt ergreifen. -
Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2018 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz AWS 5/65 Landkreis Schaumburg 6/68 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Nienstädt 1/7 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Eilsen 4/42 Stadt Stadthagen 13/180 Samtgemeinde Nienstädt 13/190 Allgemeinverfügung Landkreis Schaumburg 12/143 Aufwandsentschädigungen / Gemeinde Suthfeld 4/43 Auslagenersatz Stadt Bückeburg 11/127 Bebauungsplan Gemeinde Suthfeld / Nr. K2 1/5 Gemeinde Helpsen / Nr. 8 1/9 Gemeinde Haste / Nr. 6 3/29 Gemeinde Helpsen / Nr. 6 5/60 Gemeinde Seggebruch / Nr. 10 5/62 Stadt Stadthagen / Nr. 91 8/88 Gemeinde Lindhorst /Nr. 5 8/92 Stadt Stadthagen / Nr. 7+17A/B 10/114 Stadt Stadthagen / Nr. 100 10/115 Stadt Sachsenhagen / Nr. 1 10/118 Gemeinde Lindhorst / Nr. 11 11/136 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 21 11/137 Gemeinde Hespe / Nr. 19 11/139 Gemeinde Lindhorst / Nr. 4 12/152 Gemeinde Seggebruch / Nr. 11 12/153 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/153 Flecken Hagenburg / Nr. 18 + 19 + 23 + 25 + 26 + 13/192 27 + 33 + 22 Gemeinde Wölpinghausen / Nr. 7 13/194 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 13/175 für Kraftdroschken Behinderten(-und Senioren)beirat Stadt Stadthagen 10/114 (s. ggf. auch S = Seniorenbeirat) Bezirksschornsteinfeger Landkreis Schaumburg 4/42 Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus Gemeinde Helpsen 6/76 (Benutzung, Gebühren) Eigenbetriebssatzung Samtgemeinde Nienstädt (SG-Werke) 8/93 Samtgemeinde -
LK Diepholz LK Nienburg
16-1 16-1 16-1.2 Ottersberg Ahausen Steinberg 16-2 Kirchlinteln Legende Borstel Badenerholz 16-1.3 Abschnittsübergreifende Varianten 16-1 16-2.1 16-2.1 ´ Giersberg Achim Achim Völkersen Wohnfunktion Etelsen Langwedel LK Verden 16-2 16-1 16-1.3 Cluvenhagen Dahlbrügge Langwedel Holtebüttel 16-1.1 Daverden Werder 16-1.5 16-1.4 Walle 16-1 Nindorf Freizeit- und Erholungsfunktion 16-1.3 16-1.5 Lunsen 16-1.3 16-2.2 16-1 Natur und Landschaft Intschede Groß Eissel Morsum 16-1.4 Klein Eissel Thedinghausen Scharnhorst Dauelsen Reer Dovemühlen Klein Wulmstorf 16-1 Wulmstorf 16-2.2 16-1.6 Ritzenbergen Beppen 16-1 Verden (Aller) Hiddestorf 16-2.3 Klein Hutbergen Blender 16-2 Verden (Aller) 16-2.2 Blender Neu Wulmstorf Groß Hutbergen Einste Varste LK Verden Hönisch Seestedt Adolfshausen Hinter Hönisch Holtum (Marsch) Oiste Schwarme 16-1 16-2.2 Alt Holtum Windenergie Neu Holtum 16-2.4 ji! Döhlbergen Rohstoffwirtschaft Hustedt Wahnebergen ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 16-2.5 ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !3! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Dahlhausen Stedebergen Büngelshausen Abschnitt 16 Ahnebergen Rieda Hintzendorf - Hoya Martfelder Heide LK Diepholz Grenzen 16-2.4 Martfeld 16-2 Martfeld Eitzendorf Magelsen Stühr 16-1 Tuschendorf Suchraum D 16-2.6 16-2.4 Dörverden 16-1.7 Suchraum -
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD
1 - Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD 1 Druschke, Sabine, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1961, Pfarrsekretärin 2 Wischhöfer, Gerd, Natenhöher Straße 55 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1957, Sparkassenfachwirt 3 Kappmeier, Dieter, Lüdersfelder Straße 15 , 31714 Lauenhagen, Geburtsjahr: 1954, Polizeibeamter 4 Bachmann, Thomas, Hauptstraße 24 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1959, CAD-Administrator 5 Albrecht, Anneliese, Wilhelm-Busch-Straße 17 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1950, Geschäftsführerin i.R. 6 Rohrßen, Jörg, Landstraße 122 , 31717 Nordsehl, Geburtsjahr: 1971, Sparkassenfachwirt 7 Bulmahn, Stefan, Achternweg 9 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1972, Technischer Fachberater 8 Maruschat, Sandra, Eschenweg 29 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1981, Zahnarzthelferin 9 Rüffer, Udo, Hauptstraße 1 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1957, Betriebsschlosser 10 Monscheuer, Friedrich, Im Ellernbusch 10 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1953, Pensionierter Sonderschullehrer 11 Bittner, Thomas, Lange Straße 42 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1969, Gas- und Wasserinstallateur 12 Heinemann, Jan, Falkenweg 4 , 31712 Niedernwöhren, Geburtsjahr: 1982, Berufssoldat 13 Stadie, Roman-Bernd, Vor dem Walde 14 , 31718 Pollhagen, Geburtsjahr: 1971, Berufssoldat 14 Buhl, Torsten, Weidenweg 7 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1968, Maurermeister 15 Pape, Peter, Hauptstraße 124 , 31719 Wiedensahl, Geburtsjahr: 1955, Geschäftsführer 16 Druschke, Kurt, Auf der Loge 17 , 31715 Meerbeck, Geburtsjahr: 1957, Technischer Sachbearbeiter WahlKonzept -
Radwegepaten - Zuordnung Routen 24.06.2018
Radwegepaten - Zuordnung Routen 24.06.2018 Radwegepate/ Kurz- Radwegpatin Route Streckenverlauf bez. Bemerkungen Auf Überschneidungen wurde bei den Energieentdeckerr Energie- EN = Energieentdeckerroute Nord, ES = outen nicht entdeckerroute Energieentdeckerroute Süd geachtet. Renate und Klaus Energieentdeckerroute Mitbetreuung von 1 Mock Nord komplett EN ES5 2 Katja Keul Energieentdeckerroute Süd Oyle - Glissen - Mainsche (Punkt 4) ES1 Mainsche (Punkt 4) - Borsteler Moor - Heinz Jürgen Hesterberg - Deblinghausen - Düdinghausen - 3 Weber Energieentdeckerroute Süd Steyerberg (Punkt 8) ES2 Steyerberg (Punkt 8) - Wellie - Liebenau 4 Dagmar Uhr Energieentdeckerroute Süd (Punkt 13) - Oyle ES3 Hier nur auf Beschilderung achten. Wegstrecke wird Liebenau (Punkt 13) - Arkenberg - Rolle von WEA1 5 Dagmar Uhr Energieentdeckerroute Süd Nienburg ES4 mitbetreut. Renate und Klaus Wird mitbetreut 5 Mock Energieentdeckerroute Süd Rolle Nienburg - Oyle ES5 von EN Auf Überschneidungen wurde bei den Einzelrouten nicht Einzelrouten komplett geachtet. 6 Günther Struß Achtertour komplett ACHT 7 Renate Hauke Wolfsroute Südroute mit Verbindungsroute WOLF1 7b Jörg Schmidt Wolfsroute Nordroute WOLF2 Parallel zur Großen 8 Weserlandroute Egon Schmidt Bahn & Bike Uchte - Rahden BA&B bis Essern 9 Günther Struß Leineradweg Kreis Nienburg LEINE NRW-Grenze / Schlüsselburg bei Müsleringen 10 Egon Schmidt Meerweg (West) bis Ströhen LK- Grenze MEER-W Mitbetreuung von ASO8, ASO19, LK-Grenze bei Winzlar bis Landesgrenze 11 Otto Lüer Meerweg (Ost) GW7, WL7 NRW / Schlüsselburg (parallele MEER-O Strecken) 12 Dr. Jens Neinhardt Grafenring Grafenring - Gelb HO-Ge HO=Hoya 13 Carlos Urban Grafenring Grafenring - Grün HO-Gr HO=Hoya 14 I. Broszeit Grafenring Grafenring - Blau-West HO-BW HO=Hoya 15 Dieter Köster Grafenring Grafenring - Blau-Ost HO-BO HO=Hoya 16 Renate Zahnd Grafenring Grafenring - Rot HO-R HO=Hoya RE=Rehburg- 17 Dr. -
Nordsehl Jugendstiltür, Die Über Eine Offene Diele Zu Erreichen Ist
1 In das Wohnhaus Landstraße 112 führt eine Nordsehl Jugendstiltür, die über eine offene Diele zu erreichen ist. Aus Obernkirchener Sandstein sind die Ein historischer Ortspaziergang Pflastersteine, das Hausfundament, die durch Dorf und Flur Treppenstufen und die Dieleneinfassung. Zur Geschichte des Dorfes Nordsehl 2 Die ehemalige Bäckerei (Landstr. 101) wurde 1907 aus Backsteinen der Nordsehler Ziegelei Das Dorf Nordsehl liegt im Vorland der Bückeberge. erbaute. Der zu Wohnzwecken umgenutzte Sein Niveau fällt von Süd nach Nord von 61 m auf Gebäudekomplex hat bauzeitliche Fenster und 54 m NN. ab. Reste des „Dülwaldes“ haben sich in Türen. dem nordwestlich an seine Gemarkung anschmiegenden Schaumburger Wald erhalten. Der 3 Das eingegrünte Werkstattgebäude der 1908 geplante und acht Jahre später fertige Drechslerei (Landstr. 103) hat ein hohes Mittellandkanal schneidet seine Gemarkung im Nordwesten. Sandsteinfundament und Sprossenfenster. Der Boden besteht aus lehmiger Braunerde auf Löss mit Staunässe über Geschiebelehm. Die Bodenzahl 4 Das Transformatorenhaus steht auf dem liegt zwischen 60 und 70. Ziegeleiton ist der einzige westlich der Straße gelegenen Acker der Hofstelle in diesem Lössbördegebiet abgebaute Bodenschatz. 20 (Landstr. 92). Nordsehl ist eines der ältesten Hagenhufendörfer im Gebiet des Landkreises Schaumburg. Die erste 5 Eine grob behauene Platte aus Obernkirchener urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1236. Es Sandstein dient als Steg über den Straßengraben ist im frühen 13. Jahrhundert entstanden, als Grafen (Landstr. 90). von Roden- Wunstorf veranlassten, weite Gebiete des „Dülwaldes“ zu roden, in Feldmarken aufzuteilen und zu vermessen. Den Ausgangspunkt der Rodungen bildeten die Horsthöfe. Die Anlage der Neubauerstellen und die Ausrichtung der Hufen - der Gärten, Binnenweiden und Felder - orientierten sich am Verlauf der Holpe. -
Spielplan Gruppenspiele Leistungsklasse 2
Schaumburger-Sparkassen-Cup LK2 Spieldatum Tag Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft SpielkennungSpielstätte 25.06.2021 Fr 19:30 SV Obernkirchen II TuS Wiedensahl-Niedernwöhren II 150027001 B-Platz Ochsenb. Obernkirchen 25.06.2021 Fr 19:30 TSV Algesdorf II SVD Auhagen 150027003 A-Platz Algesdorf 27.06.2021 So 12:30 TuS Lüdersfeld II TuS Germania Apelern II 150029022 A-Platz Lüdersfeld 27.06.2021 So 13:00 SVD Auhagen SV Obernkirchen II 150027004 A-Platz Auhagen 27.06.2021 So 13:00 TuS Wiedensahl-Niedernwöhren II TSV Hagenburg II 150027006 A-Platz Wiedensahl 27.06.2021 So 13:00 TSV Eintracht Bückeberge SV 45 Krainhagen-Röhrkasten 150028017 A-Platz Obernwöhren 27.06.2021 So 13:00 TSV Hespe SG Bad Nenndorf - Riehe II 150029023 A-Platz Hespe 27.06.2021 So 13:00 ETSV Haste II Beckedorfer SV 150030028 A-Platz Haste 27.06.2021 So 13:00 FC Hevesen II SG Engern/Deckbergen-Schaumburg II 150030029 B-Platz Achum 27.06.2021 So 13:00 VfR Evesen II TSV Ahnsen II 150031035 A-Platz Evesen 27.06.2021 So 13:00 SV Victoria Sachsenhagen II SC Auetal II 150032040 A-Platz Sachsenhagen 27.06.2021 So 13:00 SV Nienstädt 09 SV Hattendorf 150032041 A-Platz Schierb. Nienstädt 27.06.2021 So 13:00 TuS Jahn Lindhorst II MTV Rehren A/R II 150033046 A-Platz Sportzentrum Lindhorst 27.06.2021 So 13:00 TSV Eintracht Exten II FSG Pollhagen-Nordsehl-Lauenhagen II 150033047 A-Platz Exten 27.06.2021 So 13:00 TuS Schwarz Weiß Enzen II SC Schwalbe Möllenbeck 150028016 B-Platz Enzen 27.06.2021 So 15:00 TUS Concordia Huelsede SV Goldbeck 150031034 A-Platz Hülsede 01.07.2021 Do 19:30 -
Radkarte Schaumburger Land
Fürstenroute Auf den Spuren Schlösser und Herrensitze von Wilhelm Busch Strecke: Steinhude – Bückeburg – Minden Strecke: Wiedensahl – Klanhorst – Neuenknick – Strecke: Bückeburg – Bad Eilsen – Rinteln – Möllen- Länge: 53 km Seelhorst – Wiedensahl beck – Exten – Schaumburg – Bückeburg Beschaffenheit: überwiegend Wald- bzw. Kanalwege sowie Länge: Rundtour über 26,5 km Länge: Rundtour über 87 km Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr Beschaffenheit: überwiegend Waldwege sowie Nebenstraßen Tipp: Durch die Vielzahl der Besichtigungsmög- Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo mit wenig Autoverkehr lichkeiten und der Distanz empfiehlt es sich, Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo eine Übernachtung in Rinteln mit einzuplanen. 1. Tag: Bückeburg – Röcke – Arensburg – Rinteln – Möllenbeck – Rinteln ca. 49 km Das Schaumburger Land ist eine Der Name Fürstenroute ist zurückzuführen auf den Fürsten- Am 15. April 1832 wurde der Maler, Autor und Bildergeschichten- 2. Tag: Rinteln – Schaumburg – Arensburg – weg (auch Landwehrallee) im Schaumburger Wald. Im Verlauf zeichner Wilhelm Busch in diesem Dorf geboren, das zeit- Bückeburg ca. 38 km Landschaft, die zum Radwandern dieses Weges stößt man immer wieder auf die Spuren der lebens für ihn von großer Bedeutung war. Nur von einigen Beschaffenheit: überwiegend Radwege, Wirtschaftswege Grafen und Fürsten des Schaumburger Landes. So hingen auch Reisen unterbrochen, verbrachte Wilhelm Busch den größten und Nebenstraßen mit wenig Autoverkehr wie geschaffen ist, wichtige Lebensabschnitte des Grafen Wilhelm zu Schaumburg- Teil seines Lebens in dieser reizvollen Region. Fast alle seiner Ausschilderung: durchgängig mit dem Routenlogo Lippe und seine letzte Ruhestätte mit dem Verlauf des Fürsten- berühmten Bildergeschichten sind hier entstanden, aber auch … denn hier kommt ein jeder Radler auf seine Kosten. Flache weges zusammen. Wir haben ihn ausgewählt, um Ihnen den zahlreiche Ölgemälde und Handzeichnungen nach Motiven bis leicht hügelige Landstriche laden sowohl den sportlich Fürstenweg näher vorzustellen. -
Fahrplan Linie 2010
2010 Steinhude − Sachsenhagen − Stadthagen à 2010 Schaumburger Verkehrsgesellschaft mbH, Industriestr. 3 b, 31655 Stadthagen, 0800 1065050, info@svg−schaumburg.de, www.svg−schaumburg.de Gültig ab 23. Dezember 2020 am 24. und 31.12. Fahrten wie samstags MONTAG − FREITAG 101 103 217 107 111 109 115 105 113 119 139 121 223 141 125 127 129 131 133 Verkehrsbeschränkungen SNDS SNDS FNDS SNDS SNDS SNDS SNDS SNDS SNDS SNDS SNDS SNDS FNDS ¬ SNDS SNDS SNDS SN134 Fußnoten Auhagen Pieper 7 11 Auhagen Molkerei 7 13 Auhagen Lampe 7 15 Auhagen Düdinghs. Mitte 7 18 Wölpinghausen Windhorn 7 20 Wölpinghausen Schmalenbruch 7 21 Wölpinghausen Wiedenbrügge 7 23 Wölpinghausen Bergkirchen 7 27 Wölpinghausen Fürst−Wolrad−Str. 7 29 Wölpinghausen Dorfstr. 7 30 Wölpinghausen Mitte 7 32 Wölpinghausen Schweinebruch 7 33 Wölpinghausen Spießingshol 7 34 Wun. Steinhude Friedenseiche 6 53 12 37 Wun. Steinhude Bruchdamm 6 55 12 39 Hagenb. Altenhagen Mitte 6 45 6 57 8 24 12 41 Hagenburg Molkereiweg 6 46 6 58 8 25 12 42 Hagenburg Schule 6 47 6 59 8 26 12 43 Hagenburg Mitte 6 48 7 05 8 00 8 27 Hagenburg Kiefernstr. 8 29 Hagenburg Schützenplatz 7 07 8 02 Hagenburg Schierstr. 7 00 7 09 8 03 12 44 Wölpinghausen Spießingshol 6 46 Wölpinghausen Schweinebruch 6 47 Wölpinghausen Mitte 6 49 Wölpinghausen Matteschlößchen 6 50 Wölpinghausen Bergkirchen 6 52 Wölpinghausen Wiedenbrügge 6 56 Wölpinghausen Schmalenbruch 6 58 Wölpinghausen Windhorn 6 59 8 32 Sachsenhagen Sinkenbrink 6 40 Auhagen Kreuzung 6 42 Auhagen Düdinghs. Mitte 6 44 7 02 8 35 Auhagen Lampe 6 47 7 04 7 05 8 05 8 38 12 48 Auhagen Molkerei 6 49 7 06 7 07 8 07 8 40 12 50 Auhagen Pieper 6 50 7 07 7 08 8 08 8 41 12 51 Auhagen Buhr 6 52 7 10 Sachsenhagen Sinkenbrink 7 00 7 09 8 10 8 43 12 53 Sachsenhagen Abzw. -
Die Impfungen in Niedersachsen Nehmen Mehr Fahrt
DIEI HARKENACHRICHTEN FÜR DASMITTELWESERGEBIET Montag,29. März2021 NIENBURGER ZEITUNG VON1871 Nr.74•13.Woche •Preis 1,75 Euro LOKALES Standortsuche dreht sich im Kreis NIENBURG. DieMitglieder desNienburgerSchulaus- schusses hatten in ihrer jüngstenSitzung einDéjà-vu: Schonwiedergingesdarum, dassdie Nordertorschuledas Gebäude derFriedrich-Frö- bel-Schulenutzen soll.Und schon wieder hatder Land- kreisNienburgals Eigentü- merdes Gebäudesdieser An- frage derStadt eine Absage erteilt. SEITE |13 LOKALSPORT In guten wiein schlechten Zeiten WIETZEN. Es gibt nur wenige Vereinsverantwortliche, Be- treuer oder Spieler, die inner- halb nur eines Jahres denbit- terenGangaus derFußball- Dezentraler Impfterminin Bezirksliga in die2.Kreisklasse gehenmussten. In derHAR- KE-Serie „Heimliche Helden“ Mellinghausen gut angenommen spricht Wietzens jahrelanges BetreuerduoGerdHindahl/Vol- kerGerking überdie schönsten Siedenburgs SamtgemeindebürgermeisterAhrens spricht mit Senioren überdie Impfung. SEITE|17 aber auch traurigsten Momen- FOTO:RECKLEBEN-MEYER te ihrerAmtszeit. SEITE |21 WETTER In den USA Die Impfungen in Niedersachsen beginnt der Floyd-Prozess HEUTE MORGEN nehmen mehr Fahrt auf 19° 6° 21° 5° MINNEAPOLIS. Fast ein Jahr nach der Tötung desAfroame- Zentrenerreichen inzwischen nahezu ihrevolle Kapazität rikaners George Floyd bei NIEDERSACHSEN einem Polizeieinsatz in den Wechselmodell VONJAN-HENRIKPETERMANN nommen. Rund 86 000 von ih- der 16 Bundesländer.Etwas 1,15 Millionen Dosen. Allein USA beginnt das Hauptver- bleibt bestehen nen haben auch die Zweitimp- besser siehtesbei denZweit- für April rechnet dasLand mit fahren gegen den weißen Ex- HANNOVER. Die Corona-Impf- fung bereitserhalten. Der An- impfungen aus:Dort belegt weiteren 1,3 Millionen Dosen – PolizistenDerek Chauvin. HANNOVER. Auch nach den kampagne in Niedersachsen teil der über 70-Jährigen an Niedersachsen mit einem also mehr als in den ersten drei Ihm wird unteranderem Mord Osterferien dürfteder Unter- kommt drei Monate nachdem den Infizierten istseither rück- Impffortschritt von 4,5 Prozent Monaten zusammen. -
Amtliche Bekanntm.Wahlvorschläge
Amtliche Bekanntmachungen der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, der Stadt Hoya/Weser, des Flecken Bücken und der Gemeinden Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen, Hassel (Weser), Hilgermissen, Hoyerhagen, Schweringen und Warpe Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 Gem. § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) und § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) haben die Gemeindewahlausschüsse der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, der Stadt Hoya/Weser, des Flecken Bücken und der Gemeinden Eystrup, Gandesbergen, Hämelhausen, Hassel (Weser), Hilgermissen, Hoyerhagen, Schweringen und Warpe in ihren Sitzungen am 27. und 28. Juli 2016 folgende Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 zugelassen: I. Samtgemeinde Grafschaft Hoya 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bew. -Pos. Akad. Grad Vorname Nachname Geb. -Jahr Beruf Straße PLZ Ort 1 Wilhelm Schröder 1957 Diplom-Finanzwirt Carlstr. 19 27333 Bücken 2 Wilhelm Bergmann- 1948 Landwirtschaftsmeister Hauptstr. 37 27324 Eystrup Kramer 3 Fritz Groß 1948 Polizeibeamter i. R. Kiebitzstr. 22 27318 Hoya/Weser 4 Marten Stühring 1991 Industriekaufmann Calle 42 27333 Bücken 5 Claudia Wübbeling 1975 Bürokauffrau Bollmannallee 9 27318 Hoya/Weser /Sozialassistentin 6 Niklas Broschwitz 1994 Fachkr.f.Kreisl.- Am Blanken Moor 27324 Eystrup u.Abfallwirtsch.in Ausbild. 38 7 Jens Klußmeyer 1970 Dipl.-Ingenieur Hinter der Mühle 16 27333 Schweringen 8 Dr. Jan Witte 1965 Jurist Zum Hägerdorn 15 27318 Hoya/Weser 9 Johann Meyer 1953 Landwirt Dorfstr. 32 27324 Hämelhausen (Hannes) 10 Lüder Görtmüller 1975 Landwirt Hausnr 13 27318 Hilgermissen 11 Heinz-Konrad Derboven 1956 Landwirt Helzendorf 33 27333 Warpe 12 Henning Thorns 1968 Bezirksleiter im Dorfstr. 1 27318 Hoyerhagen Außendienst 13 Martina Schrader 1967 Bankangestellte Am Vehrenkamp 34 27324 Eystrup 14 Johann Hustedt 1946 Landwirt/Rentner Wechold 79 27318 Hilgermissen 15 Jörg Runge 1970 Selbständiger Hauptstr.