Gemeindebriefder Ev.-Luth. Kirchengemeinden und September / Oktober 2020

Bereits in einem der letzten Gemein- durch meine vielen Krankheiten, wie zum debriefe haben wir eine der Konfir- Beispiel Krebs, war ich an das Bett gebun- manden-Geschichten für den Vorstel- den. Ich verlor langsam die Lebenslust lungsgottesdienst veröffentlicht. Damals und schlief gefühlte 20 Stunden am Tag. ahnten wir kaum, dass der Gottesdienst Am zweiten Weihnachtstag wachte ich auf erst viel später stattfinden würde. Des- und schaute aus dem Fenster. Es schne- halb erscheint an dieser ite das erste Mal seit ich Stelle eine weitere Ge- klein war und auf einmal schichte unserer Konfir- wurde mir ganz warm manden: Als ich Gott traf und alle bösen Gedan- ken, die ich mir jeden Tag Als ich Gott traf machte, verschwanden. Dann kam alles auf ein- mal. Die Ärzte kamen in Als ich Gott traf, lag ich bereits acht Mo- mein Zimmer und sagten, dass die Opera- nate alleine im Krankenhaus. Die einzigen, tion ein voller Erfolg war und, dass ich es die ab und zu vorbeikamen, waren mei- jetzt fast geschafft habe. Ich freute mich ne Krankenpfleger. Mein Vater war immer und sprang auf meinem Bett und auf ein- Monate lang in Amerika auf Geschäftsrei- mal sah ich meinen Vater. Obwohl er sehr se und mein Mutter ist weggezogen, als selten da war, freute ich mich so sehr und ich 2 Jahre alt war. wir umarmten uns. Er sagte: „Ich bin ab jetzt immer für dich da.“ Am Anfang hatte ich keine Probleme da- mit, weil ich W-Lan und einen großen Fernseher in meinem Einzelzimmer hatte, Eine gesegnete Zeit wünschen Euch und denn mein Vater verdiente viel Geld. Doch Ihnen leider war er nie für mich da. Doch nach zwei Monaten wurde es immer langweiliger. Auch ein Junge im Alter von 6 Jahren hatte irgendwann genug. Und Veranstaltungen im September und Oktober

06. September 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Pollhagen Pn. Troue mit Vorstellung der Konfirmanden P. Herde

13. September 14. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier der Konfirmation(L) Pn. Troue 10:00 Uhr Konfirmation(P) P. Herde

20. September 15. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (L) Pn. Troue 10:00 Uhr Gottesdienst (P) P. Herde

27. September 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (L) Prädikant H. Kipp 18:00 Uhr Abendgottesdienst (P) P. Herde

04. Oktober Erntedankfest 10:00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank (L) Pn. Troue 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (P) P. Herde

11. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (L) N.N. 10:00 Uhr Gottesdienst (P) P. Herde

18. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (L) N.N. 10:00 Uhr Gottesdienst (P) P. Herde

24. Oktober 17:00 Uhr Taufgottesdienst P. Herde

25. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst (L) Pn. Troue 18:00 Uhr Abendgottesdienst (P) P. Herde

31. Oktober Reformationsfest Regionalgottesdienst (Ort und Termin noch nicht bekannt) ?????????? Jugendgottesdienst (P) P. Herde/Diak. Schmidt

01. November 10.00 Uhr Silberne Konfirmation(P) P. Herde Als ich Gott traf

Als ich Gott traf – FYNN Als ich Gott traf – MARIUS Als ich Gott traf war es ein warmer Sommertag. Ich Als ich Gott traf, sah ich erst einen 89-jährigen lag einfach da und dachte über mein Leben nach. Mann, welcher an viele Geräte angeschlossen war Dann fiel mir auf, wie viel in meinem Leben gut und eigentlich nur noch rumlag und wartete. ging, obwohl es sehr knapp war. Ich musste an mei- Doch dann kam er. Gott. Allerdings nicht so wie ich ne Oma denken, mit der ich jeden Sonntag beten ihn mir vorgestellt hatte, sondern als Krankenpfle- war, bis sie starb. Mir fiel ein, was sie immer zu mir ger. Der 89-jährige Mann konnte nichts sagen, je- sagte. „Gott ist überall und in jedem.“ doch konnte er sich, leider nur leicht, bewegen. Er Dann fiel mir auf, dass ich immer, wenn ich viel war fast wie gelähmt. Man konnte die düstere Stim- Glück hatte, das Gefühl hatte, dass jemand auf mung im Raum spüren und das dem 89-jährigen mich aufpasste und dann kam ich darauf, dass Gott Mann keine Zeit mehr blieb. Der Pfleger fragte, ob immer dabei war. ich ihm kurz half, benötigte Gegenstände zu holen. Ich entspannte mich und schlief ein. Jemand weck- Jedoch meinte der Kranke, ich solle bitte bleiben. te mich. Es war eine alte Frau. Sie fragte mich, ob Also ging der Pfleger und ich blieb. alles in Ordnung sei. Ich sagte: „Ja, ich bin nur ein- Der ältere Mann spürte, dass er bald tot sei und geschlafen.“ Sie sagte: „Ach so in Ordnung“ Und zeigte schwach auf die Geräte. Ich wusste was er ging weiter. Als sie ging, fiel mir auf, dass sie eine meinte, aber ich wollte es nicht. bekannte, beruhigende Aura ausstrahlte und dann Als der Pfleger wieder da war wussten wir beide, dachte ich, es muss Gott gewesen sein, der auf dass der Mann weg und oben bei Gott ist. Also be- mich aufgepasst hat. teten wir und hofften, dass der Mann es dort bitte besser hätte.

Als ich Gott traf – KOLJA Als ich Gott traf, sprach ich mit ihm über das Leiden auf diesem Planeten. Er zeigte mir wie viele Leute in diesem Moment leiden mussten, weil sie alleine sind. Sie sind ausgeschlossen worden, weil sie zum Beispiel eine andere Hautfarbe haben oder eine Be- hinderung, die sie anders machen als der andere Teil der Gesellschaft. Er zeigte mir, wie ich in 80 Jah- ren aussehen werde. Er führte mich zu einem etwas herunter gekomme- nen Haus. Ich setzte an zu klopfen, doch Gott führte mich einfach durch die Tür hindurch und wir gin- gen in das Wohnzimmer. Dort war eine ältere Frau, die in einem Rollstuhl saß. Sie war sehr dünn und konnte sich nicht mehr bewegen. Allerdings war sie nicht alleine. Ein etwas älterer Mann stand neben ihr und gab ihr etwas zum Trinken. Gott sagte, dass so etwas heute noch selten passiert. Ich habe ihn gefragt, warum er mir so etwas zeigt. Er antwortete nicht darauf, aber sagte mir, dass es sein Wille sei. Als er diesen Satz aussprach, landeten wir plötzlich wieder wo wir am Anfang waren. Freud und Leid in Lauenhagen

Hohe Geburtstage im September und Oktober

Bärbel Westenberger, Lauenhagen 74 Jahre Linchen Kruschinski, Lauenhagen 78 Jahre Willi Bövers, Lauenhagen 75 Jahre Ernst Gellrich, Nienbrügge 84 Jahre Elfriede Kerzel, Lauenhagen 85 Jahre Luise Rohr, Nienbrügge 90 Jahre Loni Postler, Hülshagen 81 Jahre Helmut Ebbighausen, Lauenhagen 80 Jahre Karoline Pawelczyk, Lauenhagen 92 Jahre Lina Spittler, Nienbrügge 86 Jahre Hannelore Brücher, Lauenhagen 76 Jahre Heinz Bradtmüller, Nienbrügge 86 Jahre Friedhelm Eckermeier, Lauenhagen 72 Jahre Renate Bolte, Lauenhagen 78 Jahre Inge Bogatz, Lauenhagen 81 Jahre Karin Krome, Hülshagen 72 Jahre Gisela Winkelhake, Hülshagen 93 Jahre Wolfgang Heumann, Lauenhagen 72 Jahre Helga Trute, Nienbrügge 87 Jahre Karl Heinz Kaiser, Hülshagen 87 Jahre Dieter Brücher, Lauenhagen 80 Jahre Hans-Ulrich Zedler, Lauenhagen 80 Jahre Helga Kerkmann, Lauenhagen 78 Jahre Karoline Rust, Hülshagen 82 Jahre Ruth Bokeloh, Lauenhagen 80 Jahre Ernst Bövers, Lauenhagen 80 Jahre Karsten Speck, Lauenhagen 70 Jahre Linchen Ebbighausen, Lauenhagen 82 Jahre Friedrich Schwier, Lauenhagen 78 Jahre

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen

Getauft wurden Leni Wendt,

Neue Öffnungszeiten des Gemeindebüros in Lauenhagen Seit Januar 2020 hat das Gemeindebüro in Lauenhagen, Hauptstr. 6, neue Öffnungszeiten: Dienstags: 9:00-10:30 Uhr Donnerstags: 10:00-11:30 Uhr Das Pfarramt Lauenhagen ist telefonisch unter der Nummer 05721 2922 erreichbar und per E-Mail unter der Adresse [email protected] Kindergarten Zwergenburg Lauenhagen

Wenn Sie für den gemeinsamen Gemeindebrief der Kirchengemeinden Lauenhagen / Pollhagen spen- den möchten und ihre Spende nicht ihrer Austrägerin mitgeben oder es in die Kollekte geben, können Sie es auch auf das Konto der Kirchengemeinde Lauenhagen bei der Sparkasse überweisen: IBAN: DE 41 2555 14800459141974 unter dem Stichwort: Gemeindebrief. Freud und Leid in Pollhagen

Hohe Geburtstage im September und Oktober

Lina Langhorst, Pollhagen 93 Jahre Lina Wilkening, Pollhagen 83 Jahre Waltraud Nowack, 80 Jahre Walter Matulinski, Pollhagen 87 Jahre Auguste Heine, Pollhagen 90 Jahre Gertrud Günzel, Pollhagen 84 Jahre Wilfried Kaune, Pollhagen 80 Jahre Helga Wischhöfer, Pollhagen 83 Jahre Wilfried Meier, Pollhagen 80 Jahre Inge Abel, Nordsehl 81 Jahre Johanna-Leonore Holstein, Nordsehl 81 Jahre Karoline Klinkert, Niedernwöhren 84 Jahre Erna Mensching, Nordsehl 94 Jahre Wilhelmine Führing, Pollhagen 94 Jahre Heinrich Hagemeier, Pollhagen 87 Jahre Wilhelm Abel, Pollhagen 83 Jahre Gerhard Münchow, Nordsehl 86 Jahre Elisabeth Winkel, Pollhagen 90 Jahre Wilma Neumann, Pollhagen 87 Jahre Wilhelm Daseler, Pollhagen 83 Jahre Irmgard Abel, Pollhagen 82 Jahre Ernst Köpper, Pollhagen 81 Jahre Elfriede Blume, Pollhagen 83 Jahre

Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und wünschen Gottes Segen

Goldene Hochzeiten im Oktober Getauft wurden

Ernst Heine und Christa, geb. Wilharm, Henry Wahlmann, Stadthagen Pollhagen Ella Bartels, Pollhagen

Albert Sebening und Waltraud, geb. Grüger, Jarik Spiess, Pollhagen Nordsehl

Diamantene Hochzeit im Oktober Kirchlich bestattet wurden

Horst Schwarz und Ursel, geb. Diekmann, Ilse Gaida, geb. Daseler, Pollhagen Pollhagen im Alter von 89 Jahren

Friedrich Asche, Stadthagen im Alter von 86 Jahren

Datenschutz Wir möchten auch weiterhin anstehende Jubiläen unserer Gemeindeglieder im Gemeindebrief abdru- cken, weil wir davon ausgehen, dass sich die Jubi- Impressum lare in der Regel darüber freuen. Folgende Daten werden veröffentlicht: Vor- und Zuname, eventuell Verantwortlich für den Gemeindebrief im Sinne des Presserechts sind die Kirchenvorstände der Gemein- der Geburtsname, der Wohnort und die Art des Ju- den Lauenhagen und Pollhagen. Der Gemeindebrief biläums. erscheint alle zwei Monate. Wir bitten Gemeindeglieder, die eine Veröffentlichung Redaktion: der Daten nicht wünschen, dies in den Pfarrbüros Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen Lauenhagen, Tel. 05721 2922, oder Pollhagen Pastorin Inga Troue, Hauptstraße 6, Lauenhagen 05721 75716, anzuzeigen. Aktuelles aus den Kirchengemeinden

leben Rückschläge und Niederlagen. Jeder braucht Ermutigung, wieder aufzustehen und weiter zu ge- hen. Es gibt immer eine helfende Hand. Das können die Eltern sein, gute Freunde oder auch das Vertrau- en in Gott.“. Bei der Show hilft ihm der schräge Spaßvogel Willi- bald –die Handpuppe, die das ausspricht, was sich Zuschauer und Kallauch nur denken. Hauptzielgrup- pe des Programms sind Kinder zwischen fünf und zehn Jahren. „Ich habe aber noch keinen Erwachse- nen erlebt, der in meiner Show nach zehn Minuten immer noch nicht gelacht hat“, sagt der Bühnen- künstler. Wir freuen uns auf die Show und viele funkelnde Konzert mit Daniel Kallauch Kinderaugen. „GANZ SCHÖN STARK“ Infos im Überblick: 11. September 2020, 16 Uhr Familienshow „Ganz schön stark“ beim Gemeindehaus in 11. September 2020 Wir erwarten am 11. September den christlichen Wiese am Gemeindehaus Kirchengemeinde Kinderliedermacher Daniel Kallauch. Viele kennen Seggebruch seine Kinderlieder, wie zum Beispiel „Volltreffer“ Einlass 15:30 Uhr oder „Einfach spitze“. Mit seiner neuen Show GANZ Beginn 16:00 Uhr SCHÖN STARK tourt der Musiker, Komiker und Kin- Dauer ca. 80 Min. derstar derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei Eintritt: Vorverkauf 10 Euro pro Person, ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung an der Tageskasse 13 Euro pro Person und schließlich zum Nachdenken. Vorverkaufsstellen: Papier-Schere-Stoff, Bahnhofstr. 83, „Ich will mit meiner Show begeistern und Lebens- Buchhandlung Frommholt, Lange Str. 46, freude verbreiten, Spaß haben und das Funkeln in Bückeburg den Kinderaugen sehen“, sagt Kallauch und bringt Buchhandlung Schmidt, Am Markt 2, Stadthagen sein Programm „GANZ SCHÖN STARK“ auf den Punkt: „Sowohl kleine, als auch große Menschen er- Zielgruppe: Grundschulkinder

Neue Lautsprecheranlage in der Gemeindekirchenräte aus Pollhäger Kirche Pollhagen und Lauenhagen Lange Zeit hat sie gute Dienste geleistet. Die Laut- Im August sind die Gemeindekirchenräte aus Poll- sprecheranlage in der Pollhäger Kirche. Nun ist sie hagen und Lauenhagen zusammengekommen. Bei in die Jahre gekommen. 17 Jahre sind für eine Laut- dem gemeinsamen Treffen ging es unterunter ande- sprecheranlage ein fast biblisches Alter. Deshalb rem um eine Stellungnahme zum Thema „Segnung plant der Kirchenvorstand/Gemeindekirchenrat der gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in unserer Gemeinde die Erneuerung der Anlage. Bei der letz- Landeskirche“. Die Synode unserer Landeskirche ten Wartung konnten sich einige Mitglieder schon hat dazu einen Ausschuß eingesetzt, der bereits auf von der besonderen Qualität einer neuen Anlage einer der letzten Synodaltagungen über seine Arbeit überzeugen. Für dieses Projekt benötigen wir als berichtet hat. Auch die Kirchengemeinde sind ange- Kirchengemeinde Unterstützung. Ein Antrag bei der halten, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ei- Landeskirche ist bereits gestellt. Doch wir werden nen ausführlicher Bericht dazu wird in der nächsten auch zahlreiche Spenden/Kollekten aus unserer Ge- Ausgabe des Gemeindebriefes erscheinen. meinde brauchen. Wir hoffen, dass wir mit Ihrer Hil- fe die Erneuerung der Anlage bis zum Ende dieses Jahres/zum Beginn des neuen Jahres abschließen können. Herzlichen Dank für alle Unterstützung! Aktuelles aus den Kirchengemeinden

Konfirmanden der Ev.-Luth. St. Erntedankfest und Johannisgemeinde Pollhagen Konfirmationsjubiläen In diesem Jahr wird das Erntedankfest in veränderter Konfirmation am 13. September Form gefeiert. Natürlich werden wir die Kirche festlich 2020 schmücken. Wir werden einen schönen Gottesdienst feiern, allerdings unter den geltenden Abstands- Finn Jannis Bruns und Hygienemaßnahmen. Auf das anschließende Poststr. 8, 31718 Pollhagen Mittagessen und Kaffeetrinken im Gemeindehaus Pollhagen wird verzichtet. Doch es wird neben den Mattis Alexander Krömer Einschränkungen auch die eine oder andere schöne Landstr. 114, 31717 Nordsehl Besonderheit geben. Marius Lukas Möhle Das Jubiläum der Goldenen, Diamantenen, Eisernen Ringstr. 31, 31718 Pollhagen und Gnadenkonfirmation musste in diesem Jahr leider ausfallen. Wir überlegen, es im nächsten Nicolas Schliemann Jahr nachzuholen. Das Jubiläum der Silbernen Wiesengrund 1, 31718 Pollhagen Konfirmation wird am 1. November im Gottesdienst um 10:00 Uhr in Pollhagen und am 8. November um 10:00 Uhr in Lauenhagen gefeiert. Konfirmand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenhagen Konfirmation am 13. September 2020 Begrüßung der neuen Konfirmanden/innen Fynn Treichel Liebe Konfirmanden/innen. Nun ist es endlich Hülshagen 49a, 31714 Lauenhagen soweit. Ihr seid herzlich eingeladen, am Konfirmandenunterricht unserer beiden Kirchen- Termine der Frauenhilfe gemeinde Lauenhagen und Pollhagen teilzunehmen. Pollhagen Wir begrüßen euch herzlich dazu. Im Gottesdienst am 30.08. um 18:00 Uhr in Pollhagen werden 17.09. um 14:30 Uhr wir uns kennenlernen. Im Anschluss an den im Gemeindehaus in Pollhagen Gottesdienst findet dann die Anmledung statt. Die 1.10. um 14:30 Uhr erste Unterrichtsstunde wird am Dienstag, den im Gemeindehaus in Pollhagen 1. September um 17:30 Uhr im Gemeindehaus Pollhagen sein. Wir freuen uns auf euch! 15.10. um 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Pollhagen 29.10. um 14:30 Uhr im Gemeindehaus in Pollhagen

Termine des Frauenkreises Männerabende Lauenhagen Nach einer langen Pause finden ab September die 16.09. um 15:00 Uhr Männerabende wieder statt. Die Termine sind der im Gemeindehaus in Lauenhagen 18. September sowie der 23. Oktober, jeweils um 19:00 Uhr. Die Männerabende finden unter den 30.09. um 15:00 Uhr geltenden Abstands- und Hygienemaßnhamen im im Gemeindehaus in Lauenhagen Gemeindehaus statt. Auf das gemeinsame Essen 14.10. um 15:00 Uhr wird verzichtet. Getränke werden angeboten. im Gemeindehaus in Lauenhagen Männer aller Altersgruppen sind dazu eingeladen. 28.10. um 15:00 Uhr im Gemeindehaus in Lauenhagen Aktuelles aus den Kirchengemeinden

Sammlungswoche der Diakonie Reinigungskraft für die vom 06.09.2020 bis 12.09.2020 Friedhofskapelle MITREDEN ist das Motto für die diesjährige Woche Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenhagen sucht der Diakonie. Mitreden ist die Steigerung von gehört zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft werden. Wer mitredet mischt sich ein, bezieht (m/w/d) für die Friedhofskapelle in Lauenhagen. Position und wird so zum aktiven Mitgestalter. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 0,75 Std. pro Unser Leitbild ist auch deshalb mit der Frage Jesu Woche. überschrieben: Was willst du, dass ich dir tun soll? (Lukas, Kap.18, Vers 41) . Für Fragen und weitere Auskünfte, sowie für die Bewerbung steht Ihnen die Vorsitzende Sich äußern, die eigenen Wünsche und des Kirchenvorstands, Pastorin Inga Troue, Befindlichkeiten mitteilen und selbst aktiv Tel. 05722 2922 oder [email protected] zur Veränderungsprozesse mitgestalten. Für die Verfügung. Beratung ist dieses „Herauskitzeln“ der Wünschen und Möglichkeiten eine wichtige Voraussetzung. Es geht darum, die Fragen und Hoffnungen des Klienten, seine Lösungsmodelle anzunehmen und gemeinsam zu bearbeiten. Das ist eine der Ehrung für 50 Jahre wesentlichen Voraussetzungen im Beratungsprozess Posaunenchor um die Stärken für eine gelingende Lebensführung Beim gemeinsamen Freiluftgottesdienst am 16. herauszuarbeiten. Deshalb fordern wir in den August auf der Pfarrwiese in Lauenhagen wurden Einzelgesprächen und in der Gruppenarbeit das Manfred Mensching und Hartmut Hasemann für 50 Mitreden heraus. „Misch dich ein und sag deine Jahre Mitgliedschaft im Posaunenchor Lauenhagen Meinung!“. Wir hören zu, fragen nach und erarbeiten geehrt. Neben einer Urkunde, Blumen und gemeinsam die weiteren Entwicklungsschritte, einem Gutschein, gab es auch ein Ständchen des immer nach dem Bedarf und den Möglichkeiten des Posaunenchores, der den Gottesdienst musikalisch Klienten. Die Aufforderung zum Mitreden hat sich begleitete. Die Kirchengemeinde Lauenhagen dankt bewährt. Um den Menschen auch weiterhin unsere den beiden für ihr Engagement im Posaunenchor Beratungsangebote anzubieten, sind wir auf Ihre und wünscht den beiden Bläsern weiterhin viel Hilfe angewiesen. Ihre Spende hilft helfen! Freude beim Mitspielen im Posaunenchor und an der Ihre Wege zur Spende: Musik. Diakoniesammlung 2020 Spendenkonto der Volksbank Hameln-Stadthagen eG IBAN: DE 98 254 621 600 876 260 000 Online Spende: www.diakonie-schaumburg-lippe.de Ehrung für 50 Jahre Auch das Pfarramt in Ihrer Nähe nimmt Ihre Spende Posaunenchor gerne entgegen. Beim gemeinsamen Freiluftgottesdienst am 16. Diakonisches Werk der August auf der Pfarrwiese in Lauenhagen wurden Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe e. V. Manfred Mensching und Hartmut Hasemann für 50 Bahnhofstr. 16, 31655 Stadthagen Jahre Mitgliedschaft im Posaunenchor Lauenhagen Tel.: 05721 99300, Fax: 05721 993066 geehrt. Neben einer Urkunde, Blumen und E-Mail: [email protected] einem Gutschein, gab es auch ein Ständchen des Posaunenchores, der den Gottesdienst musikalisch begleitete. Die Kirchengemeinde Lauenhagen dankt den beiden für ihr Engagement im Posaunenchor und wünscht den beiden Bläsern weiterhin viel Freude beim Mitspielen im Posaunenchor und an der Musik.