Sehr geehrte Eltern (bzw. Personensorgeberechtigten) der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde !

Mit dem anliegenden Anmeldeformular können Sie Ihr Kind in einer Kindertagesstätte in der Samtgemeinde Hemmoor verbindlich anmelden (nicht für Eltern-Kind-Gruppen und Krabbelgruppen; hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätten!).

Bitte geben Sie das Formular bis spätestens zum 31.01. des jeweiligen Kindergartenjahres bei der Samtgemeinde ab. Beginn des Kindergartenjahres ist jeweils der 01.August. So wäre z. B. die Anmeldung zum 01.08.2021 bis zum 31.01.2021 einzureichen.

Wichtig ist, dass Sie den Abgabeschluss 31. Januar beachten, damit im Februar die Vorbereitungen für die Platzvergabe des Kindergartenjahres beginnen können. Bei Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, handelt es sich um Einzelfallentscheidungen.

Sofern Sie bereits vor Beginn des nächsten Kindergartenjahres einen Platz in einer Kindertagesstätte benötigen, geben Sie dies auf dem Formular an und setzen sich zeitnah mit der Samtgemeinde in Verbindung.

Die Angaben werden vertraulich behandelt und lediglich für den Zweck der Platzvergabe in den Kindertagesstätten verwandt. Bitte unterschreiben Sie zwingend auch die Datenschutzerklärung im Anhang.

Die Plätze werden in Abstimmung mit den Kindertagesstätten zentral von der Samtgemeinde Hemmoor vergeben. Voraussichtlich ab Ende März werden die ersten Zusagen versandt. Einzelne Plätze können eventuell auch erst später vergeben werden, da die Platzvergabe u. a. auch von den Schuluntersuchungen der sog. Kann-Kinder abhängig ist. Die einzelnen Kindertagesstätten stehen Ihnen jederzeit für eine Besichtigung zur Verfügung. Hierzu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den jeweiligen Kindertagesstätten.

Der Aufnahmetermin ist nicht zwingend der 01.08. eines Jahres. Bedingt durch Schließzeiten, der Altersstruktur und Eingewöhnungszeiten kann sich der jeweilige Aufnahmetermin auch verschieben. Bitte denken Sie auch an die notwendigen Eingewöhnungszeiten für Ihr eigenes Kind.

Noch einige Hinweise zum Ausfüllen: Die Kindertagesstätten halten unterschiedlich Angebote vor. Neben der Kernbetreuungszeit, in der der Bildungsauftrag gem. § 2 KiTaG umgesetzt wird, gibt es Sonderöffnungszeiten, in denen die Kinder vor und nach der Kernbetreuung beaufsichtigt werden können. Eine genaue Abfrage der Notwendigkeit erfolgt in der jeweiligen Kindertagesstätte.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular gewissenhaft aus und entscheiden sich, welches Angebot von Ihrem Kind in Anspruch genommen werden soll. Wichtig ist, dass beide Personensorgeberechtigten das Anmeldeformular unterschreiben.

Die Angaben zur Berufstätigkeit der Personensorgeberechtigten sowie Angaben zur häuslichen Gemeinschaft sind freiwillig. Sollten jedoch mehr Anmeldungen vorliegen, als Plätze vorhanden sind, können nur die Anmeldungen vorrangig im Rahmen der Sozialauswahl berücksichtigt werden, bei denen diese Felder ausgefüllt sind.

Da Ganztagsplätze nur noch in Anspruch genommen werden können, wenn der Bedarf für eine Ganztagsbetreuung auch tatsächlich geboten ist, sollte die Bescheinigung über ein Arbeitsverhältnis (Seite 8) ggf. für beide Elternteile vom jeweiligen Arbeitgeber ausgefüllt und mit dieser Anmeldung abgegeben werden.

Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht mehr aufrechterhalten wollen, wird um zügige Rückmeldung an die Samtgemeinde gebeten.

Es wird darauf hingewiesen, dass aus dieser Anmeldung noch kein Anspruch auf einen Betreuungsplatz abgeleitet werden kann. Eventuell können auch nicht alle aufgeführten Gruppen eingerichtet werden! Sollten für eine Kindertagesstätte mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, kann es zum Losverfahren kommen. Wir sind bemüht Ihren Wünschen zu entsprechen, bitten jedoch um Verständnis, wenn dieses nicht in allen Fällen möglich ist.

Die Kindertagesstätten stehen Ihnen insbesondere für die fachliche und inhaltliche Beratung zur Verfügung. Zum Vergabeverfahren können Sie sich auch gern an die zuständigen Mitarbeiterinnen bei der Samtgemeinde Hemmoor unter der Tel.-Nr. 04771/602-115 wenden.

Neben den Kindertagesstätten besteht auch die Möglichkeit der Betreuung durch qualifizierte Tagespflegepersonen. Weitere Informationen hierzu erteilt das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises unter Tel. 0 47 21 - 66 28 69.

Ihre Samtgemeindeverwaltung Hemmoor

1

Eingang SG am:

Verbindliche Anmeldung zur Aufnahme meines/unseres Kindes in einer Kindertagesstätte in der Samtgemeinde Hemmoor Stichtag zur Abgabe: 31. Januar des jeweiligen Jahres

DEN ANTRAG BITTE IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Personalien des Kindes Name des Kindes ______Vor- und Nachname Geburtsdatum

Anschrift Straße PLZ, Ort Geschlecht weiblich männlich Nationalität

Aufnahme zum 01.08.20___

anderen Termin im Laufe des Kindergartenjahres und zwar am

Begründung: ______

Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind in der Regel eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt und insbesondere in der Krippe nicht alle Kinder zeitgleich aufgenommen werden können. Die Aufnahme erfolgt somit nicht zwingend zum 01.08. eines Jahres.

Anmeldung für

einen Krippenplatz (1- 3 Jahre) in der Kindertagesstätte Oestinger Weg, Oestinger Weg 17, Hemmoor (7:00 - 17:00 Uhr)

Kinderreich, Am Schulzentrum 8a, Hemmoor (7:00 – 17:00 Uhr)

Osten, Großes Wegfährels 5, Osten (7:00 – 14:00 Uhr)

voraussichtlich ab 01.08.2021 Althemmoor, Feldstraße 8, Hemmoor (07:00 – 17:00 Uhr)

Ev. Kinderhaus St. Marien, Marktplatz 6, (7:00 – 18:00 Uhr)

Ev. Kindergarten Klint, Landstraße 48, Hechthausen (7:00 – 14:00 Uhr)

(Bitte tragen Sie in die Kästchen Ihren Erstwunsch mit der Ziffer 1, Ihren Zweitwunsch mit der Ziffer 2 und Ihren Drittwunsch mit der Ziffer 3, usw. ein!)

2

einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in der Kindertagesstätte Kastanienweg, Kastanienweg 32, Hemmoor (7:00 – 17:00 Uhr)

Oestinger Weg, Oestinger Weg 17, Hemmoor (7:00 – 17:00 Uhr)

Kinderreich, Am Schulzentrum 8a, Hemmoor (7:00 – 17:00 Uhr)

Waldkindergarten des Kinderreichs, Hemmoor (8:00 – 12:00 Uhr, bei Bedarf Spätbetreuung im Haupthaus) voraussichtlich ab 01.08.2021 Althemmoor, Feldstraße 8, Hemmoor (7:00 – 17:00 Uhr

Osten, Großes Wegfährels 5, Osten (7:00 – 14:00 Uhr)

Ev. Kinderhaus St. Marien, Marktplatz 6, Hechthausen (7:00 – 18:00 Uhr)

Ev. Kindergarten Klint, Landstraße 48, Hechthausen (7:00 – 14:00 Uhr)

(Bitte tragen Sie in die Kästchen Ihren Erstwunsch mit der Ziffer 1, Ihren Zweitwunsch mit der Ziffer 2, Ihren Drittwunsch mit der Ziffer 3 usw. ein!)

einen Hortplatz (ab Schuleintritt bis einschl. 14 Jahren)

in Hemmoor (12.30-17.00 Uhr) in Hechthausen (13.00 – 17.00Uhr)

In den Ferien je nach Bedarf, Anmeldung und Kapazität auch erweiterte Zeiten möglich.

Welche Schule besucht das Kind?

Benötigter Betreuungsumfang (je nach Angebot)

Vormittagsplatz

Nachmittagsplatz

Ganztagsplatz (Nachweise über Berufstätigkeit o. ä. erforderlich)

Einzelne Früh- und Spätdienste können ggf. bei Abschluss des Betreuungsvertrages in den einzelnen Kindertagesstätten je nach Angebot und Kapazität hinzugebucht werden.

Hat das Kind schon vorher eine Kindertagesstätte besucht? nein wenn ja, Kindertagesstätte: ______

ja Gruppe:

vom: ______bis :______

Sind Geschwisterkinder vorhanden, die bereits eine Kindertagesstätte besuchen? nein

3

Name und Geburtsdatum des Geschwisterkindes:

ja Kindertagesstätte und Gruppe:

Mein Kind soll in der Kindertagesstätte Mittagessen erhalten. (Hierfür fallen zusätzliche Gebühren an und es ist ggf. die Inanspruchnahme von Sonderöffnungszeiten notwendig.) ja nein

Integrationsplatz Liegt bei dem Kind eine Entwicklungsverzögerung vor und/oder wurden bereits Frühe Hilfen in Anspruch ja nein genommen? Wurde bereits ein Gutachten vom Gesundheitsamt ja nein erstellt? ja Ist ein Integrationsplatz notwendig? nein nicht bekannt

Angaben zu den Personensorgeberechtigten Personensorgeberechtigt ist/sind Vater alleinerziehend Mutter ja Vater und Mutter nein andere(r) Erziehungsberechtigte(r)

Namen der/des Personensorgeberechtigten 1. N ame: Vorname:

Geburtsname:

Nationalität: telefonisch erreichbar unter:

E-Mail-Adresse:

Anschrift (wenn abweichend vom Kind): Geburtsdatum:

Berufstätigkeit/Ausbildung/Bildungsmaßnahme o. ä. (Angaben sind freiwillig; für die Berücksichtigung im Rahmen der Sozialauswahl sind Angaben und Nachweise allerdings erforderlich  siehe Anlage)

ja, ab ______(Nachweis beigefügt)

nein

Bemerkungen: ______

4

2. N ame: Vorname:

Geburtsname:

Nationalität: telefonisch erreichbar unter:

E-Mail-Adresse:

Anschrift (wenn abweichend vom Kind): Geburtsdatum:

Berufstätigkeit/Ausbildung/Bildungsmaßnahme o. ä. (Angaben sind freiwillig; für die Berücksichtigung im Rahmen der Sozialauswahl sind Angaben und Nachweise allerdings erforderlich  siehe Anlage)

ja, ab ______(Nachweis beigefügt)

nein

Bemerkung: ______

Folgende weitere Personen leben in häuslicher Gemeinschaft mit dem Kind: Lfd. Stellung zum Alter Name, Vorname Erwerbsstatus Nr. Kind (Jahre) berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 1 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten. angeben): 2 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 3 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 4 Sonstiges, und zwar:

Sonstige Gründe, die für eine bevorzugte Aufnahme des Kindes sprechen: Mindestens ein Elternteil ist langfristig oder chronisch so schwer erkrankt, dass er nicht in geeignetem Maße für die Erziehung des Kindes sorgen kann.

Sonstige Gründe, die für eine bevorzugte Aufnahme des Kindes sprechen (z. B. Todesfall Mutter/Vater/Geschwisterkind):

5

Anmerkungen: ______

Ich bin/Wir sind damit einverstanden, dass die gemachten Angaben zum Zweck der Vergabe von Kindertagesstättenplätzen elektronisch erfasst und von der Samtgemeinde Hemmoor weiter verarbeitet und ggf. an andere Kindertagesstätten in Hemmoor weitergegeben werden.

Bitte teilen Sie der Samtgemeinde alle Änderungen zu den oben gemachten Angaben (auch vor der Platzvergabe) mit.

Bei Falsch- oder Nichtangabe kann der Platz jederzeit seitens des Trägers gekündigt und/oder ggf. erteilte Platzzusagen seitens der Samtgemeinde Hemmoor zurückgenommen werden.

Beim gemeinsamen Sorgerecht sind beide Unterschriften zwingend erforderlich!

Ich/wir versichere/versichern, dass die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen getätigt wurden.

Ort Datum

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

6

Einwilligungserklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Samtgemeinde Hemmoor Tel: +49 4771 602-0 Samtgemeindebürgermeister Dirk Brauer Fax: +49 4771 602-144 Rathausplatz 5 E-Mail: [email protected] 21745 Hemmoor Name der betroffenen Person siehe Vorderseite unter Name und Vorname Personenbezogene Daten der betroffenen Person Es werden im Rahmen der Vergabe und der Belegung der Kindertagesstättenplätze die notwendigen Daten gespeichert. Zweck der Datenerhebung Vergabe und Belegung der Kindertagesstättenplätze in der Samtgemeinde Hemmoor. Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer Die Löschung der erhobenen Daten erfolgt automatisch ein Jahr nach Beendigung des Besuchs einer Kindertagesstätte. Empfänger oder Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten gemäß Artikel 4 Nr. 9 EU-DSGVO Eine Weitergabe der Daten erfolgt an die jeweiligen Kindertagesstätten der Samtgemeinde Hemmoor (auch Kindertagesstätten in freier Trägerschaft). Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Samtgemeinde Hemmoor Samtgemeinde Hemmoor Rathausplatz 5 21745 Hemmoor E-Mail: [email protected]

Hinweise für die Rechte der Betroffenen  Widerrufsrecht gem Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO: „Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.  Folgen bei nicht Erteilung der Einwilligung: Keine bzw. keine bevorzugte Berücksichtigung bei der Kindertagesstättenplatzvergabe.  Auskunftsrecht gem. Art 15 EU-DSGVO: Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre hier verarbeitenden Daten und können dieses Recht per E-Mail unter [email protected] oder postalisch unter Samtgemeinde Hemmoor, Rathausplatz 5, 21745 Hemmoor geltend machen.  Beschwerderecht: Sie haben das Recht sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover, Tel.: 0511-120 4500 / Fax: 0511 - 120 4599, E-Mail: [email protected]

Weitere Hinweise auf Ihre Rechte als betroffene Person:  Recht auf Berichtigung Ihrer hier verarbeiteten Daten  Recht auf Vervollständigung Ihrer hier verarbeiteten Daten  Recht auf Löschung Ihrer hier verarbeiteten Daten  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten  Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. zur Herausgabe der über Sie verarbeiteten Daten in einem strukturierten Format

Hiermit willige ich in die Datenverarbeitung zu oben genannten Zwecken ein.

______Datum Unterschrift

7

KIND: ______

Bescheinigung o des Arbeitgebers über ein Arbeitsverhältnis/Ausbildungsverhältnis o des Bildungsträgers über eine Bildungsmaßnahme als Nachweis für den Betreuungsbedarf in einer Kindertageseinrichtung der Samtgemeinde Hemmoor

Wir bescheinigen hiermit, dass Herr/Frau ______wohnhaft: ______seit dem / ab dem ______in Vollzeit o in Teilzeit o mit einer Wochenarbeitszeit/ mit einem wöchentlichen Zeitumfang von______Stunden o unbefristet o befristet bis ______an folgender Arbeitsstätte (Bezeichnung, Anschrift) beschäftigt ist/ an folgendem Bildungsort an einer Bildungsmaßnahme teilnimmt: ______.

Das Arbeitsverhältnis/Die Bildungsmaßnahme ist o befristet bis ______. o unbefristet.

Die Arbeitszeit wird/wurde wie folgt vereinbart: o Feste Arbeitszeiten an folgenden Tagen in der Zeit von/bis : o Flexible Arbeitszeiten an folgenden Tagen in der Zeit von/bis :

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag von bis

o Schichtarbeit mit unregelmäßigen Zeiten und folgenden Schichten

1. ______2. ______3. ______

O Elternzeit wurde wie folgt beantragt vom ______bis ______

Die Wiederaufnahme der Tätigkeit nach der Elternzeit erfolgt ab dem ______mit ______Wochenstunden.

Bemerkungen: ______

______(Datum, Unterschrift und Stempel des Arbeitgebers)

8

KIND: ______

Bescheinigung o des Arbeitgebers über ein Arbeitsverhältnis/Ausbildungsverhältnis o des Bildungsträgers über eine Bildungsmaßnahme als Nachweis für den Betreuungsbedarf in einer Kindertageseinrichtung der Samtgemeinde Hemmoor

Wir bescheinigen hiermit, dass Herr/Frau ______wohnhaft: ______seit dem / ab dem ______in Vollzeit o in Teilzeit o mit einer Wochenarbeitszeit/ mit einem wöchentlichen Zeitumfang von______Stunden o unbefristet o befristet bis ______an folgender Arbeitsstätte (Bezeichnung, Anschrift) beschäftigt ist/ an folgendem Bildungsort an einer Bildungsmaßnahme teilnimmt: ______.

Das Arbeitsverhältnis/Die Bildungsmaßnahme ist o befristet bis ______. o unbefristet.

Die Arbeitszeit wird/wurde wie folgt vereinbart: o Feste Arbeitszeiten an folgenden Tagen in der Zeit von/bis : o Flexible Arbeitszeiten an folgenden Tagen in der Zeit von/bis :

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag von bis

o Schichtarbeit mit unregelmäßigen Zeiten und folgenden Schichten

1. ______2. ______3. ______

O Elternzeit wurde wie folgt beantragt vom ______bis ______

Die Wiederaufnahme der Tätigkeit nach der Elternzeit erfolgt ab dem ______mit ______Wochenstunden.

Bemerkungen: ______

______(Datum, Unterschrift und Stempel des Arbeitgebers)

9

Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Hemmoor

DRK-Kindergarten Kastanienweg, Kastanienweg 32, 21745 Hemmoor Tel. 04771-2177 Vorhandene Plätze: Kindergartenplätze (3- 6 Jahre) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 17.00 Uhr

DRK-Kindergarten Oestinger Weg, Oestinger Weg 17, 21745 Hemmoor Tel. 04771- 58 09 405 Vorhandene Plätze: Krippe (0,5 - 3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 17.00 Uhr

DRK-Kindergarten Osten, Großes Wegfährels 5, 21756 Osten Tel. 04776-284 Vorhandene Plätze: Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 14.00 Uhr

Kinderreich der Lebenshilfe Hemmoor, Am Schulzentrum 8 und 8 a, 21745 Hemmoor Tel. 04771-68 949 23 Vorhandene Plätze: Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre) Längste Betreuungszeit : 07.00 – 17.00 Uhr

Ev. Kinderhaus St. Marien, Marktplatz 6, 21755 Hechthausen Tel. 04774-555 Vorhandene Plätze: Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre), Hort (6-14 Jahre) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 18.00 Uhr

Ev. Kindergarten Klint, Landstraße 48, 21755 Hechthausen Tel. 04774-360 31 77 Vorhandene Plätze: Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahre) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 14.00 Uhr

DRK- Hort, Alter Postweg 22, 21745 Hemmor Tel. 04771-68 77 27 Vorhandene Plätze: Hortplätze Längste Betreuungszeit: 12.30 Uhr -17.00 Uhr (in den Ferien je nach Bedarf ggf. auch vormittags)

Kindertagesstätte Althemmoor, Feldstraße 8, 21745 Hemmoor Fertigstellung zum 01.08.2021 geplant Vorhandene Plätze: Krippe (1-3 Jahre), Kindergarten (3-6 Jahr) Längste Betreuungszeit: 07.00 – 17.00 Uhr

10