Sehr geehrte Eltern (bzw. Personensorgeberechtigten) der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde !

Mit dem anliegenden Anmeldeformular können Sie Ihr Kind in einer Kindertagesstätte in der Samtgemeinde Hemmoor verbindlich anmelden (ausgenommen ). Sie können das Formular für alle Angebote und Einrichtungen benutzen, die auf der Angebotsübersicht dargestellt sind (nicht für Eltern- Kind-Gruppen und Krabbelgruppen; hierzu wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätten!).

Bitte geben Sie das Formular bis spätestens zum 31.01. des jeweiligen Kindergartenjahres bei der Samtgemeinde ab. Beginn des Kindergartenjahres ist jeweils der 01.August. So wäre z. B. die Anmeldung zum 01.08.2018 bis zum 31.01.2018 einzureichen.

Wichtig ist, dass Sie den Abgabeschluss 31. Januar beachten, damit im Februar die Vorbereitungen für die Platzvergabe des Kindergartenjahres beginnen können. Bei Anmeldungen, die nach diesem Termin eingehen, handelt es sich um Einzelfallentscheidungen.

Sofern Sie bereits vor Beginn des nächsten Kindergartenjahres einen Platz in einer Kindertagesstätte benötigen, geben Sie dies auf dem Formular an und setzen sich zeitnah mit der Samtgemeinde in Verbindung.

Die Angaben werden vertraulich behandelt und lediglich für den Zweck der Platzvergabe in den Kindertagesstätten verwandt.

Die Plätze werden in Abstimmung mit den Kindertagesstätten zentral von der Samtgemeinde Hemmoor vergeben. Voraussichtlich ab Ende März werden die ersten Zusagen versandt. Einzelne Plätze können eventuell auch erst später vergeben werden, da die Platzvergabe u. a. auch von den Schuluntersuchungen der sog. Kann-Kinder abhängig ist.

Noch einige Hinweise zum Ausfüllen: Die Angebote der Kindertagesstätten sind unterschiedlich und in der Übersicht dargestellt. Neben der Kernbetreuungszeit, in der der Bildungsauftrag gem. § 2 KiTaG umgesetzt wird, gibt es Sonderöffnungszeiten, in denen die Kinder vor und nach der Kernbetreuung beaufsichtigt werden.

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular gewissenhaft aus und entscheiden sich, welches Angebot von Ihrem Kind in Anspruch genommen werden soll. Wichtig ist, dass beide Personensorgeberechtigten das Anmeldeformular unterschreiben.

Die Angaben zur Berufstätigkeit der Personensorgeberechtigten sowie Angaben zur häuslichen Gemeinschaft sind freiwillig. Sollten jedoch mehr Anmeldungen vorliegen, als Plätze vorhanden sind, können nur die Anmeldungen vorrangig im Rahmen der Sozialauswahl berücksichtigt werden, bei denen diese Felder ausgefüllt sind.

Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht mehr aufrechterhalten wollen, wird um zügige Rückmeldung an die Samtgemeinde gebeten.

Es wird darauf hingewiesen, dass aus dieser Anmeldung noch kein Anspruch auf einen Betreuungsplatz abgeleitet werden kann. Eventuell können auch nicht alle aufgeführten Gruppen eingerichtet werden! Sollten für eine Kindertagesstätte mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, kann es zum Losverfahren kommen. Wir sind bemüht Ihren Wünschen zu entsprechen, bitten jedoch um Verständnis, wenn dieses nicht in allen Fällen möglich ist.

Die Kindertagesstätten stehen Ihnen insbesondere für die fachliche und inhaltliche Beratung zur Verfügung. Zum Vergabeverfahren können Sie sich auch gern an die zuständige Mitarbeiterin bei der Samtgemeinde Hemmoor unter der Tel.-Nr. 04771/602-138 wenden.

Neben den Kindertagesstätten besteht auch die Möglichkeit der Betreuung durch qualifizierte Tagespflegepersonen. Weitere Informationen hierzu erteilt das Familien- und Kinderservicebüro des Landkreises unter Tel. 0 47 21 - 66 28 69.

Ihre Samtgemeindeverwaltung Hemmoor

1

Eingang SG am:

Verbindliche Anmeldung zur Aufnahme meines/unseres Kindes in einer Kindertagesstätte in der Samtgemeinde Hemmoor Stichtag zur Abgabe: 31. Januar des jeweiligen Jahres

Personalien des Kindes Name des Kindes ______Vor- und Nachname Geburtsdatum

Anschrift Straße PLZ, Ort Geschlecht weiblich männlich Nationalität

Aufnahme zum 01.08.20___

anderen Termin im Laufe des Kindergartenjahres und zwar am

Begründung für die spätere bzw. ehere Aufnahme:

Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind in der Regel eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt und insbesondere in der Krippe nicht alle Kinder zeitgleich aufgenommen werden können, so dass sich die Aufnahme ggf. verschieben kann!

Anmeldung für

einen Krippenplatz (1- 3 Jahre) in der Kindertagesstätte Oestinger Weg

Kinderreich

Osten

Alter Postweg (zugehörig Kindertagesstätte Kastanienweg)

(Bitte tragen Sie in die Kästchen Ihren Erstwunsch mit der Ziffer 1, Ihren Zweitwunsch mit der Ziffer 2 und Ihren Drittwunsch mit der Ziffer 3 ein!)

2

einen Kindergartenplatz (ab 3 Jahren) in der Kindertagesstätte Kastanienweg

Oestinger Weg

Kinderreich

Waldkindergarten des Kinderreichs

Osten

(Bitte tragen Sie in die Kästchen Ihren Erstwunsch mit der Ziffer 1, Ihren Zweitwunsch mit der Ziffer 2, Ihren Drittwunsch mit der Ziffer 3 usw. ein!)

einen Hortplatz (ab Schuleintritt bis einschl. 14 Jahren)

Welche Schule besucht das Kind ?

Folgende Gründe sprechen für eine zwingende Aufnahme in der Erstwunscheinrichtung:

Hat das Kind schon vorher eine Kindertagesstätte besucht? nein wenn ja, Kindertagesstätte: ______

ja Gruppe:

vom: ______bis :______

Sind Geschwisterkinder vorhanden, die bereits eine Kindertagesstätte besuchen? nein Name und Geburtsdatum des Geschwisterkindes:

ja Kindertagesstätte und Gruppe:

Mein Kind soll in der Kindertagesstätte Mittagessen erhalten. (Hierfür fallen zusätzliche Gebühren an und es ist ggf. die Inanspruchnahme von Sonderöffnungszeiten notwendig.) ja nein

3

Integrationsplatz Liegt bei dem Kind eine Entwicklungsverzögerung vor und/oder wurden bereits Frühe Hilfen in Anspruch ja nein genommen? Wurde bereits ein Gutachten vom Gesundheitsamt ja nein erstellt? ja Ist ein Integrationsplatz notwendig? nein nicht bekannt

Angaben zu den Personensorgeberechtigten Personensorgeberechtigt ist/sind Vater alleinerziehend Mutter ja Vater und Mutter nein andere(r) Erziehungsberechtigte(r)

Namen der/des Personensorgeberechtigten

1. Name: Vorname:

Geburtsname:

Nationalität: telefonisch erreichbar unter:

E-Mail-Adresse:

Anschrift: Geburtsdatum:

Berufstätigkeit/Ausbildung o. ä. wenn ja: 1. ab (Datum) ja 2. Vollzeit Teilzeit nein 3. Uhrzeit: arbeitssuchend von bis

4. täglich oder Wochentage:

4

2. Name: Vorname:

Geburtsname:

Nationalität: telefonisch erreichbar unter:

E-Mail-Adresse:

Anschrift: Geburtsdatum:

Berufstätigkeit/Ausbildung o. ä. wenn ja: 1. ab (Datum) ja 2. Vollzeit Teilzeit nein 3. Uhrzeit: arbeitssuchend von bis

4. täglich oder Wochentage:

Die Angaben zur Berufstätigkeit sind freiwillige Angaben; allerdings kann, nur wenn die Felder ausgefüllt werden, ggf. eine vorrangige Berücksichtigung für einen Platz im Rahmen der Sozialauswahl erfolgen!

Die Samtgemeinde Hemmoor behält sich vor, ggf. Nachweise zur Berufstätigkeit einzufordern.

Folgende weitere Personen leben in häuslicher Gemeinschaft mit dem Kind: Lfd. Stellung zum Alter Name, Vorname Erwerbsstatus Nr. Kind (Jahre) berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 1 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten. angeben): 2 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 3 Sonstiges, und zwar:

berufstätig (Bitte Arbeitszeiten angeben): 4 Sonstiges, und zwar:

5

Sonstige Gründe, die für eine bevorzugte Aufnahme des Kindes sprechen: Mindestens ein Elternteil ist langfristig oder chronisch so schwer erkrankt, dass er nicht in geeignetem Maße für die Erziehung des Kindes sorgen kann.

Sonstige Gründe, die für eine bevorzugte Aufnahme des Kindes sprechen (z. B. Todesfall Mutter/Vater/Geschwisterkind):

Anmerkungen: ______

Ich bin/Wir sind damit einverstanden, dass die gemachten Angaben zum Zweck der Vergabe von Kindertagesstättenplätzen elektronisch erfasst und weiter verarbeitet sowie an die Samtgemeinde Hemmoor und andere Kindertagesstätten in Hemmoor weitergegeben werden.

Alle Änderungen sind auch vor der Platzvergabe unverzüglich der Samtgemeinde mitzuteilen. Bei Falsch- oder Nichtangabe kann der Platz jederzeit seitens des Trägers gekündigt werden.

Beim gemeinsamen Sorgerecht sind beide Unterschriften zwingend erforderlich! Ich/wir versichere/versichern, dass die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen und Gewissen getätigt wurden.

Ort Datum

Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

6

Übersicht über die Angebote der Kindertagesstätten in Hemmoor und Osten Sonderbetreuungszeit mind. 1 Stunde, max. bis Kindergarten zu 2 Stunden pro Tag möglich!!! DRK-Kindertagesstätte Kastanienweg, Kastanienweg 32, Tel. 04771/2177 Frühdienst ab 07.00 Uhr Vormittagsplatz (Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 bzw. 13.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr Frühdienst ab 12.00 Uhr Nachmittagsplatz (Mo. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr) Spätdienst bis 18.00 Uhr Frühdienst ab 07.00 Uhr Ganztagsplatz (Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr) Spätdienst bis 18.00 Uhr DRK-Kindertagesstätte Oestinger Weg, Oestinger Weg 17, Tel. 04771/5809405 Frühdienst ab 07.00 Uhr Vormittagsplatz (Mo. - Fr. 08.00 -12.00 bzw. 13.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr Frühdienst ab 07.00 Uhr Ganztagsplatz (Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr) Spätdienst bis 18.00 Uhr Kinderreich der Lebenshilfe Hemmoor, Am Schulzentrum 8 a, Tel.04771/6894923 Frühdienst ab 07.00 Uhr Vormittagsplatz Spätdienst bis 13 bzw. 13.30 Uhr (Mo. - Fr. 07.30 bzw. 08.00 - 12.00 bzw. 12.30 Uhr) Spätdienst bis 14 bzw. 14.30 Uhr Frühdienst ab 07.00 Uhr Waldplatz (Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr Ganztagsplatz (Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr) Frühdienst ab 07.00 Uhr

DRK-Kindertagesstätte Osten, Großes Wegfährels 5, Osten, 04776/284 Frühdienst ab 07.00 Uhr Vormittagsgruppe (Mo. - Fr. von 08.00 - 12.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr Krippenplatz DRK-Kindertagesstätte Oestinger Weg, Oestinger Weg 17, 04771/5809405 Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe vormittags (Mo. - Fr. 08.00 – 12.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe ganztags (Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr) Spätdienst bis 18.00 Uhr Kinderreich der Lebenshilfe Hemmoor, Am Schulzentrum 8 a, 04771/6894923 Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe vormittags (Mo. - Fr. 07.30 - 12.30 Uhr) Spätdienst bis 13 bzw.13.30 Uhr Spätdienst bis 14 bzw. 14.30 Uhr Krippe ganztags (Mo. - Fr. 07.30 - 17.00 Uhr) Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe Alter Postweg (DRK Kita Kastanienweg), Alter Postweg 20, 04771/2177 Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe vormittags (Mo. - Fr. 08.00 – 12.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 U DRK-Kindertagesstätte Osten, Großes Wegfährels 5, Osten, 04776/284 Frühdienst ab 07.00 Uhr Krippe vormittags (Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr) Spätdienst bis 13.00 Uhr Spätdienst bis 14.00 Uhr

Hortplatz, Haus Klein und Groß, Alter Postweg 21 (Mo. – Fr. ab 12.30 -17.00 Uhr, in den Ferien ganztags von 08 - 17.00 Uhr)

7