Hereinspaziert! nach Sendling Der zieht Was? Wann? Wo? SEPT vom Gasteig-Dach Lyrische Eindrücke Türmer München:

Gasteig HP8

Alle Infos i

Überblick und vielesmehr Musik, Theater Klänge ausaller Welt: Der

m

09/21 Tel. 089/8 116191 & 54818181 Bell’Arte Musik-Events www.bellarte-muenchen.de Donnerstag 20 Uhr Prinzregententheater Freitag 20 Uhr 1 3.1. »Liebe, Jazz & Übermut« 28. 1. Prinzregententheater Julia FischerVioline Ulrich Tukur Alexander SitkovetskyVioline & die Nils Mönkemeyer Viola Benjamin NyffeneggerCello Rhythmus Boys Werke von Tschaikowsky, Rubtsov, Mozart Sonntag 11 Uhr Montag 20 Uhr 30. 1. Prinzregententheater 31. 1. Isarphilharmonie Nemanja Violine Kit Klavier Radulović Armstrong Mozarteumorchester Salzburg J. S. Bach: »Das Wohltemperierte Klavier« Andrew Manze Leitung BWV 846 – 893 Werke von Mozart, Ravel & Beethoven Montag 20 Uhr Prinzregententheater Dienstag 20 Uhr 7.2. 8. 2. Prinzregententheater Ukulele TAO Orchestra »Die Rückkehr der of Great Britain Trommel-Samurai« Sonntag 20 Uhr Mittwoch 20 Uhr 13. 2. Isarphilharmonie 23. 2. Isarphilharmonie Juwel mit Kultpotential Helmut »Mitsingen ist die beste Medizin« Dr. Eckart von Die Halle E – das Herzstück des Gasteig HP8 – ist 92 Jahre alt und steht unter Lotti Denkmalschutz. 1926 bis 1929 im Auftrag der Stadtwerke erbaut, diente & The Hirschhausen & die sie als Lager- und Funktionshalle für das benachbarte Heizkraftwerk Süd. Golden Symphonic Orchestra Münchner Symphoniker Ihr Charakter und die architektonischen Merkmale bleiben erhalten. Dafür Samstag 20 Uhr Sonntag 11 Uhr wurden u. a. die 384 Elemente des Glasdachs und die 1.386 Elemente der 12. 3. Isarphilharmonie 20 . 3. Prinzregententheater Lichtdecke aufwändig saniert. Klavier »Ein wahres Lebenskompendium« Noch herrscht hier Baubetrieb, doch schon bald wird sie aussehen wie in Fazil Say Klavier Chamber Orchestra of Europe dieser Visualiserung – mit einem abwechslungsreichen Kulturangebot für alle Altersgruppen. Mehr dazu finden Sie ab Seite 8. Sir Roger Norrington Leitung Igor Levit Werke von Haydn, Mozart, Say & Beethoven Ronald Stevenson: Passacaglia on DSCH 3 Inhalt September 2021 Letzte Arbeiten, dann sind wir bereit für Sie! Die FAQ zum Gasteig HP8 8

Liebe Besucher*innen,

im Oktober 2020 hatten wir auf der Baustelle des Interimsgeländes in Sendling Richtfest – ein Jahr später, im Oktober 2021, soll nun der Gasteig HP8 eröffnet werden. Für uns bedeutet das in den nächsten Wochen Endspurt, denn die Eröffnungs- staffel des tollen neuen Areals ist geplant und steht in den Startlöchern.

Bevor ich den Staffelstab mit dem nächsten Gasteig-Heft an die Münchner Philharmoniker übergebe, möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie mit allen wichtigen Informationen rund um den Gasteig HP8 zu versorgen. Vom Geländeplan über FAQs bis hin zu meinem eigenen Ausblick auf das, was da kommt, ist alles dabei. Außerdem finden Sie hier das Finale unserer Nachbarschafts- besuche und schöne poetische Impressionen der »Türmer München«.

Ab Oktober wird jedes der Gasteig-Institute einen 6 Wie Sie sich orientieren eigenen Auftakt im Gasteig HP8 gestalten, was Gelände- und Gebäudeplan Gasteig HP8 sich auch im gedruckten Programmheft wider- spiegeln wird. Sie dürfen gespannt sein! 8 So wird’s im Gasteig HP8 Alles, was Sie wissen müssen Die Aussicht – ein Gedicht: Türmer München 25 Herzlich, Ihr 14 »Ein Feuerwerk an schönen Dingen!« Max Wagner über die Eröffnung des Gasteig HP8

18 Gutes Klima auf der grünen Insel! In der Nachbarschaft des Gasteig HP8 Max Wagner Gasteig-Geschäftsführer 25 W orte, die bewegen Besuchen Türmer München Sie den Gasteig 29 Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch im In ternet! 30 Programm gasteig.de 41 Anfahrt & Vorverkauf Hallo Nachbarschaft: Ausbildungszentrum, 42 Kontakt, Barrierefreiheit & Impressum Autopflege, Atelier 18

4 5 Isarphilharmonie Halle E / Bibliothek / Projektor Der Gasteig HP8 München erhält eine neue Philhar- Das Herzstück des Geländes mit der Münchner Stadt- monie mit rund 1.900 Plätzen. Hier bibliothek und viel Platz zum Lesen und Arbeiten. Im residieren nicht nur die Münchner Erdgeschoss befinden sich ein Café, eine Bar, die Aspekte Philharmoniker, hier spielen auch Galerie und der Veranstaltungsraum Projektor. Hier kaufen das Symphonieorchester des Bayeri- Sie auch Ihre Tickets, erhalten Auskünfte, buchen Kurse der schen Rundfunks und viele Stars und Münchner Volkshochschule und können Bücher zurückgeben. Orchester, die in München gastieren. Die Halle dient außerdem als Foyer der Isarphilharmonie Probensaal mit Garderoben und Pausengastronomie. Wenn nicht gerade Chorproben stattfinden, erleben Sie hier kleinere Veranstaltungen. In den Häusern A, B und C verteilen sich Ateliers, Büros, Proberäume, Werkstätten und Studios.

Schäftlarnstraße

Vorplatz Brudermühlstraße Über den Vorplatz kommen Sie aufs Gelände und zu allen Halle E Gebäuden. Hier hält der Bus Haus C und Sie können Ihr Fahrrad Haus A Haus B an einem der zahlreichen Stellplätze abstellen. Auch das Kunstwerk »Gerundetes Blau« von Rupprecht Geiger, Isarphilharmonie das vom Gasteig mit umzieht, Ausbildungszentrum wird hier stehen. der Stadtwerke München

Vorplatz Hochschule für Haus F Haus G Haus Musik und Theater H In diesem Modulbau erklingt ständig Musik, denn hier sind die Übe- und Unterrichtsräume der Hochschule für Musik und Theater München Haus K Saal X untergebracht. Forum (ab Frühjahr 2022)

Hans-Preißinger-Straße

Stadtbach

Münchner Volkshochschule / Kleiner Saal Forum / Die Münchner Volkshochschule wartet mit der Restaurant-Terrasse Saal X ganzen Bandbreite ihrer neun Programmbereiche auf. In die fünf oberen Stockwerke von Haus K Im GAiA speisen Sie gesund, nachhaltig, Kino, Lesungen, Tanz- und Theater- ziehen u. a. Kursräume der kulturellen Bildung flexitarisch, regional und natürlich köstlich. veranstaltungen, Performances und und der Programmbereich Jugend und Ausbildung. Auf dem Forum vor der Halle E gibt es eine Installationen: Im Saal X erwartet Sie Abends bietet die MVHS Vorträge und Workshops an. Terrasse mit Blick auf den Stadtbach – zum ein abwechslungsreiches Programm – Im Erdgeschoss erleben Sie im Kleinen Saal u. a. Essen, Trinken und einfach nur Sitzen. In den von der freien Szene bis zu Highlights Konzerte der Hochschule für Musik und Sommermonaten erleben Sie hier der Münchner Festivals. können im Restaurant GAiA speisen. auch Filmnächte und Live-Musik. (ab Frühjahr 2022) (ab Frühjahr 2022)

Illustrationen: Benedikt Feiten 6 7 Alles, was Sie wissen müssen Endlich ist es so weit! Ab 8. Oktober kehrt Leben in das Ausweichquartier Gasteig HP8, das bis März 2022 fertiggestellt und vollständig bezogen sein wird. Wir sind ge- spannt, aufgeregt und voller Vorfreude, das Gelände endlich für Sie öffnen zu dürfen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Gasteig HP8.

Wann geht‘s los mit Kultur im Gasteig HP8? ein Café, eine Bartheke sowie eine innovative Selbstverständlich wird die Eröffnung von Open Library. Im Veranstaltungssaal Projektor Münchens neuem Kulturareal gebührend ge- finden in der Halle E Filmvorführungen und feiert! Das erste Konzert in der Isarphilhar- Vorträge statt. Neben der Isarphilharmonie monie spielen die Münchner Philharmoniker bieten drei Neubauten Platz für weitere Ver- am 8. Oktober. An diesem Tag öffnet auch die anstaltungsräume wie den Kleinen Saal, den Münchner Stadtbibliothek zum ersten Mal ihre Multifunktionssaal Saal X und ein Restaurant. Türen – als Open Library mit Lesecafé in einzig- Kurz: Der Gasteig HP8 punktet mit einem viel- artigem Ambiente. Die Planungen laufen bereits fältigen Kultur-Mix aus Musik, Theater, Tanz, auf Hochtouren und es wird viele Überra- Film, Ausstellungen, Kursen, Büchern, Medien schungen geben. und vielem mehr.

Was wird im Gasteig HP8 geboten? Das Quartier im Süden Münchens hat sich über In der denkmalgeschützten Halle E finden Be- die Jahre immer wieder verändert und vereint sucher*innen alle Informationen und zentralen Alt und Neu auf spannende Weise. Dank der Einrichtungen, die Aspekte Galerie der MVHS, vielfältigen Nachbarschaft wird der Gasteig noch bunter: Viele Künstler*innen und Hand- chen ein zukunftsweisender Konzertsaal mit werkstreibende + Gasteig HP8 = Münchens exzellenter Akustik. Die Isarphilharmonie neue Kult-Location! wurde in moderner Modulbauweise mit Moderne Architektur umarmt Industriedenkmal: Vollholzelementen gebaut und ist innen Die Halle E mit Saal X links und der Isarphilharmonie rechts Was verbirgt sich hinter dem Open-Library- stimmungsvoll mit dunklem Holz verkleidet. Konzept der Bibliothek im Gasteig HP8? Das ausgeklügelte Akustikkonzept des welt- Auf mehreren Ebenen lädt die Münchner berühmten Klangexperten Yasuhisa Toyota Stadtbibliothek in der Halle E, einer ehema- (u. a. ) verspricht fantasti- ligen Trafohalle, Groß und Klein zum inspi- sche und magische Klangerlebnisse. rierenden Bibliothekserlebnis ein. Als Open Library ist die Stadtbibliothek täglich von 8 Was werden die Münchner Uhr bis 22 Uhr geöffnet, auch samstags und Philharmoniker in Zukunft wagen? sonntags! Weitere Pluspunkte: Lesecafé, Die Münchner Philharmoniker möchten Sonic Chairs, Medienkabinen, Arbeitsplätze Grenzen ausloten und näher ran ans Pub- mit WLAN, E-Pianos und mehr. Weitere likum. Einige Termine wie Wandelkonzerte Infos unter muenchner-stadtbibliothek.de/ durch die Nachbarschaft, Late-Night- stadtbibliothek-am-gasteig. Formate, Familienkonzerte oder Urauffüh- rungen stehen bereits im Kalender. Was ist das Besondere an Ein Blick in die Eröffnungswochen der der Isarphilharmonie? Münchner Philharmoniker steigert die Vor- Mit der Isarphilharmonie eröffnet in Mün- freude: mphil.de

9 Wie barrierefrei ist der Gasteig HP8? Weitere Maßnahmen umfassen u. a. Induktions- soll das Restaurant in Haus K mit Terrasse Etappen bis Ende März 2022 nach Send- Als Kulturzentrum der Landeshauptstadt anlagen für Schwerhörige und eine Beschilde- und Blick auf den Isarkanal eröffnen. Inspi- ling: die Münchner Philharmoniker, die München steht der Gasteig allen Menschen rung die auch für Sehbehinderte geeignet ist. riert von Gaia, der griechischen Göttin der Münchner Stadtbibliothek, die Münchner offen. Auch der Gasteig HP8 wird so barrie- Erde, basiert die Auswahl der Speisen und Volkshochschule, die Hochschule für Musik refrei wie möglich gestaltet. Auf dem Gelän- Was gibt es zu essen und zu trinken? Getränke auf Nachhaltigkeit, regionalen und Theater München und die Gasteig Mün- de wird es 15 Behindertenparkplätze geben. Für das kulinarische Angebot sorgen der Gastro- und Bio-Produkten: Es gibt glutenfreie Pinsa, chen GmbH. Neu mit an Bord im Gasteig Die Gebäude und Säle sind auch für Menschen nom Florian August und sein Team. Das »GAiA« frische Säfte, Salate, Pasta und mehr. HP8: das Münchener Kammerorchester. mit Gehbehinderungen problemlos zu errei- geht ab Herbst in der denkmalgeschützten chen, die Veranstaltungsräume verfügen über Halle E mit einer Bar und dem Lesecafé »Deli Wann ist der Umzug komplett geschafft? Warum heißt die Location überhaupt ausreichend Rollstuhlplätze. & News« an den Start, spätestens Anfang 2022 Alle Gasteig-Institute ziehen in mehreren Gasteig HP8? Der Name Gasteig HP8 basiert auf der Lage des Areals an der Hans-Preißinger-Straße 8. Die Entscheidung dafür fiel am Ende eines Namenswettbewerbs, an dem sich alle Alle Gasteig-Institute in Münchner*innen beteiligen konnten. Der Sendling vereint: ab März Wunsch dahinter: einen prägnanten Begriff 2022 im Gasteig HP8 zu finden, der das Miteinander mit den be- reits ansässigen Kreativen, Start-ups und Handwerker*innen auf dem Gelände be- tont.

Wie lange bleibt der Gasteig in Sendling? Solange der Gasteig in der Rosenheimer Straße saniert wird, ist Kultur und Bildung von A bis Z im Gasteig HP8 zu finden. Da- mit die Sanierung des Gasteig möglichst schnell und anwohnerschonend durchge- führt werden kann, muss Europas größtes Kulturzentrum währenddessen vollständig leer sein. Bis dahin freuen wir uns, das ein- zigartige Angebot des Gasteig im neuen Kulturzentrum im Münchner Süden anzu- bieten.

Text: Maria Zimmerer und Benedikt Feiten Foto S. 10: GMG/ Andrea Plücke Visualisierung S. 9: gmp Architekten

Laufend aktualisierte FAQs finden Sie unter gasteig.de/ gasteig-hp8

10 11 Bahnwärter Thiel

Implerstraße U3/U6 So einfach geht’s zum Gasteig HP8

Lag erh Adresse: Hans-Preißinger-Straße 8 aus s tra ße Der Gasteig HP8 ist an die U-Bahn-Linien U3 (Brudermühlstraße) und U1 (Candidplatz) angebunden. Von der Haltestelle Brudermühlstraße sind

Implerstra es ca. 5 Minuten zu Fuß.

Die Buslinien 54 und X30 halten direkt vor dem Eingang an der Haltestelle Blumen- ße großmarkt Schäftlarnstraße/Gasteig HP8, und an den U-Bahnhöfen Brudermühlstraße (U3) und Candidplatz (U1).

Von der Innenstadt radelt man rund 15 Minuten. Auf dem Gelände stehen mehr als 300 Fahrradabstellplätze sowie eine MVG-Mietradstation zur Verfügung. Shuttleservice vom Parkplatz Mit dem Auto findet man auf dem benachbarten Großmarkt einen Parkplatz 7 Minuten vom und nimmt dann den Shuttle-Service direkt zur Kultur. Auf dem HP8-Gelände Großmarkthalle wird es 15 Behindertenparkplätze geben.

Großmarkt (geplant)

Implerstra

e 15 Minuten von ß e

ße ra der Innenstadt raß st n ar hner St . tl r f ä St ch Bus 54 er S Thalkirc s Gerhardstraße ie Schäftlarnstraßaßee / r Heizkraftwerk Per Bushlb vonrücke Can g Gasteig HPHP88 ermü dids Brud traß ng Süd U1 und U3 e Bus 54 / X30 Candidplatz Le e Bus 54 Bus 54 / X30 ühlbrück uderm Gerhardstraße U1 Brudermühlstraße Bus 54 / X30 Br Brudermühlstraße Schäftlarnstraße / GasteigGasteig HPHP88 U3

Bus 54 / X30 Candidplatz

e e aß Gasteig U r aß rbans t traße tr e fs e s ß o n a ß r t Candidplatz a HP8 rh S r - t Bus 54 / X30 ftlar r s ä e h g h h rude e c in c

a B a l

l Sc iß b t

aß t e t f f

tr r d a a

S P a

h

h - t

c c s S

n S S r a e H ß chner o r r lki G Flaucher

Tha tr. Die ller S 12 tramsze 13

Isar

Flaucher

Thalkirchen (Tierpark) U3

Tierpark »Ein Feuerwerk an Auf diese Premieren freue ich mich ganz be- Münchner Volkshochschule (MVHS) wird es sonders. eine Fotoausstellung zur Entstehung des Gasteig HP8 geben, außerdem stellt die schönen Dingen!« Kannst du auch schon ein paar Eröffnungs- MVHS mit kostenfreien Einstiegsangeboten highlights für 2022 verraten? unter dem Motto »Spring rein!« ihre Fach- Das Hochschulsinfonieorchester der HMTM gebiete vor und plant viele weitere inter- Warum sich alle schon jetzt auf die Eröffnung wird gemeinsam mit dem Madrigalchor disziplinäre Aktionen. der HMTM ein Konzert in der Isarphilhar- des Gasteig HP8 freuen können monie spielen und weitere Porträtkon- Im Gasteig HP8 wollen wir Projekte, die die zerte seiner Institute im neuen Saal X einzigartige Mischung an Kulturangeboten präsentieren. Das Münchener Kammer- im Gasteig widerspiegeln, stärker in den orchester (MKO) wird mit der Jazzrausch Fokus rücken. Die »Eröffnungsstaffel« ist Es heißt Endspurt auf dem Gelände des künftigen Gasteig HP8. Etliche Bau- Bigband ein Programm mit Beethoven und ein Sinnbild für dieses verstärkte Miteinan- arbeiten befinden sich in den letzten Zügen, bereits am 8. Oktober werden Andriessen gestalten. Zusammen mit der der aller Gasteig-Institute. die Halle E, der Saal X und die Isarphilharmonie in Sendling eröffnet. Alle Gasteig-Institute beziehen in mehreren Etappen ihre neuen Quartiere, bis schließlich im März 2022 das volle Gasteig-Programm im Münchner Süden zu finden ist. Gasteig-Geschäftsführer Max Wagner verrät, warum gleich ein halbes Jahr lang »Eröffnung« gefeiert wird und auf welche Highlights sich alle jetzt schon freuen dürfen.

Max, welche Bedeutung hat der 8. Oktober möchten wir in Form einer »Eröffnungsstaffel« für dich? die Vielfältigkeit des Gasteig zeigen. Jedem Der Eröffnungstag ist ein wichtiger Meilenstein, Gasteig-Institut »gehört« federführend ein Mo- auf den wir lange hingearbeitet haben. Für mich nat, die anderen werden sich beteiligen und ihre ist es auch ein entscheidender Teil im Gesamt- Impulse dazu geben. prozess: Wir ziehen jetzt nach Sendling, damit der Gasteig in Haidhausen saniert werden kann. Welche Programmpunkte für die sechsmonatige Ich glaube, wenn wir am 8. Oktober das erste Eröffnungsstaffel stehen schon fest? Konzert der Münchner Philharmoniker – hoffent- Die Philharmoniker planen beispielsweise ne- lich mit vielen Menschen – in der Isarphilharmo- ben Konzerten in der Isarphilharmonie einige nie erleben, werden wir alle große Erleichterung Überraschungen und spannende neue Formate spüren. Der erste wichtige Schritt ist getan und im gesamten Quartier. Die Bibliothek bietet sehr wir können gemeinsam mit dem Publikum feiern. breit gefächerte Veranstaltungen mit Schwer- punkten auf Literatur und Musik an, wo wirklich Wie wird denn die Eröffnung des für alle etwas dabei ist. Und wir sind schon sehr Gasteig HP8 gefeiert? gespannt, wie wir im Dezember unseren belieb- Wenn das größte Kulturzentrum Europas um- ten Musiktag »Der Gasteig brummt« im Gasteig zieht, geht das nicht einfach – zack – von einem HP8 umsetzen können. Tag auf den anderen. Mit der Eröffnung von Nicht zuletzt gehen mit »Im Rausch der Isar« Isarphilharmonie, Halle E und Saal X beginnt und einem Lab zu Kultur und Gesundheit die Stolzer Bauherr: Geschäftsführer am 8. Oktober ein Feuerwerk an schönen Din- ersten beiden Projekte der kooperativen Kultur- Max Wagner auf der Galerie der Halle E gen bis März 2022. Über sechs Monate hinweg vermittlung der Gasteig-Institute an den Start.

14 15 Worauf bist du besonders gespannt? Kreativquartier ist, das künstlich so nie entstan- Gelände so viele Möglichkeiten Im Gasteig HP8 wird mit der denkmalgeschütz- den wäre. Dass der Reifenhändler direkt neben bietet, können wir immer neue ten Halle E eines der schönsten Industriedenk- der Philharmonie ist, würde niemand so planen. Formate entwickeln und Kultur mäler Münchens erstmals der Öffentlichkeit Bei uns ist es so und diese einzigartige Mischung neu denken. zugänglich gemacht. Man kann dort Aktio- wird tolle Impulse geben – schon dadurch wer- nen verwirklichen und erleben wie auf einem den wir automatisch neue Wege gehen. Zum Schluss darfst du nochmal Marktplatz. Wenn unten eine Veranstaltung ordentlich auf die Pauke stattfindet, werden oben Leute in der Open Wie möchte der Gasteig HP8 möglichst viele hauen! Worauf können sich Library sein. Wir haben die große Chance, dieses Menschen zur Kultur bringen? Besucher*innen des Gasteig fantastische Industriedenkmal neu zu beleben. Wir wollen Leute jeden Alters erreichen und das HP8 schon jetzt freuen? Wie dieses Zusammenspiel sein wird, welche schaffen wir nur gemeinsam. Mein absolutes Man kann sich auf ein urba- neuen Formate entstehen, was Leute sich dort Herzensthema ist die gemeinsame Kulturver- nes Flair freuen, direkt neben ausdenken – nie abgeschlossen, sondern im- mittlung aller Institute – ein wichtiges Thema, dem Heizkraftwerk, aber eben mer offen – darauf bin ich sehr gespannt! gerade in diesen Zeiten. Es geht darum, neben auch am Flaucher. Man kann den schon bestehenden wunderbaren Ange- sich freuen auf eine Philharmo- Wird der Gasteig am neuen Standort boten der Institute, innovative Projekte anzu- nie, wie ich sie so in der Welt auch etwas völlig Neues wagen? bieten und auf Augenhöhe mit den Menschen nicht kenne: dieser mystische Das ist genau unser Motto: Wir wollen Vieles umzugehen. Wenn jedes Gasteig-Institut seine Charakter, dieser sehr konzen- ausprobieren! Wir möchten nicht wie ein Ufo Perspektive hier mit einbringt, wird das außer- trierte dunkle Raum mit der dort im Viertel landen, sondern Teil davon ordentlich bereichernd für alle sein. hellen Bühne. werden und mit den Menschen in Dialog treten. Im Gasteig HP8 wird die Kulturvermittlung Man darf sich freuen auf die Das Gelände in Sendling bietet sich dafür be- einen eigenen Raum haben, wo die Institute Open Library, darauf, dass Bü- sonders gut an, da es bereits ein gewachsenes gemeinsam Aktionen umsetzen können. Da das cher wirklich immer zugänglich sind. Es entsteht etwas ganz Neues in diesem gewachsenen Kreativquartier, wo immer etwas los sein wird. Man kann sich freuen auf die vielfältigen und konzentrierten Angebote einer Volkshochschule, die im Haus K direkt am Stadt- bach stehen wird, und wir freuen uns darauf, dass die Studieren- den der Musikhochschule das Areal vom Gasteig HP8 beleben werden.

Jedes Mal, wenn ich auf der Das Kreativquartier Gasteig HP8 setzt auf Dialog – hier mit den Baustelle bin, spüre ich, dass Double Drums und dem Münchener Kammerorchester in einer Werkstatt auf dem Gelände. das ein ganz besonderer Ort werden wird. Die Stadt wird ihn entdecken und begeistert sein, da bin ich mir sicher! Nichts verpassen rund um den Gasteig HP8: Interview: Andrea Plücke Über das Eröffnungsprogramm und alle Isarphilharmonie und Halle E sind direkt miteinander verbunden und schaffen Raum für spannende neue Formate wie die Open Library, eine Fotos: GMG/ Andrea Plücke künftigen Veranstaltungen informiert Sie musikalische Late Night an der Bar und vieles mehr. (S. 15), Florian Ganslmeier (S. 17) gasteig.de und unser Newsletter. Visualisierung: gmp Architekten

16 17 Wer in München umziehen möchte, braucht gute Nerven, Geduld und Glück! Dass Gutes Klima auf der komplette Gasteig für die Dauer der Sanierung nach Sendling umziehen kann, ist kaum zu glauben, aber wirklich wahr. Eigentümer des Areals rund um den Gasteig der grünen Insel! HP8 sind die Stadtwerke München. Auf der letzten Runde durch die Nachbarschaft vor dem Gasteig-Einzug statten wir unserem zukünftigen Vermieter einen Besuch In der Nachbarschaft des Gasteig HP8 ab. Außerdem schauen wir in einer Atelier-WG und beim Autopflege-Profi vorbei.

Hier tüftelt die Zukunft! Im Ausbildungs- Bernhard Hanslmaier von den Stadtwerken München zentrum der Stadtwerke München verfolgt den Bau des Gasteig HP8 von der firmeneigenen Dachterrasse. Vor den Türmen des Heizkraftwerks ist die Isarphilharmonie zu sehen, rechts wächst das Haus K in die Früher haben die Stadtwerke München Höhe. Dort sind ab Frühjahr 2022 die Münchner Volkshoch- (SWM) das komplette Areal an der Hans- schule, ein Restaurant und der kleine Saal untergebracht. Preißinger-Straße selbst genutzt. Mit den Jahren veränderte sich der firmeneigene Bedarf: Viele Räumlichkeiten wurden an externe Unternehmen wie Schreinereien, Autowerkstätten oder neuerdings auch den Gasteig vermietet. Am südlichen Ende des HP8-Areals liegt das Ausbildungszentrum der Stadtwerke. Dort treffen wir den stell- vertretenden Ausbildungsleiter Bernhard Hanslmaier zu einem Rundgang.

Ab Oktober kommt Leben in die Halle E mit Kino, Gastronomie und moderner Open Library. Was wissen Sie über frühere Zeiten und Nutzungen? Die denkmalgeschützte Industriehalle der Stadtwerke München wurde früher als riesi- ges Lager für Maschinen und Bauteile ge- nutzt. Unsere Auszubildenden haben wir häufig dorthin geschickt. Mit ausgefüllten Bestellscheinen und leerem Materialwagen sind sie vom Ausbildungszentrum bis zum ehrwürdigen Backsteingebäude gelaufen und kamen mit einer vollen Ladung Blech oder Schrauben zurück in die Werkstätten.

Viele Hallen auf dem Gelände wurden mitt- lerweile an Fremdfirmen vermietet. Was passiert hier im SWM Ausbildungszentrum? Wir besetzen 140 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr und haben aktuell etwa

18 19 Verwandelt Autos zu Schmuckstücken: Rinat Garayev von Royal Glanz

Seit knapp einem Jahrzehnt bringt der De- tailer Rinat Garayev Autos auf Hochglanz. Zittrige Hände, wenn ein millionenteures Gefährt in seine Werkstatt rollt, hat er nicht. Aus purer Leidenschaft entschied sich der studierte Softwareentwickler gegen eine Ar- beit am PC und für die Veredlung von Autos. Hochwertige Keramikversiegelung und erst- klassige Fahrzeugaufbereitung sind Rinats Kunst. Offen für Abenteuer: Rinat Garayev, Inhaber von Royal Glanz, einem Autopflege-Geschäft direkt Was halten Sie davon, dass der Gasteig bald neben der Isarphilharmonie im HP8 hier ins HP8 einzieht? Der Gasteig ist natürlich herzlich willkom- men! Es ist ein großer Vorteil für uns alle im HP8, ich arbeite dann ja in zentraler Lage, di- Autopflege ist für manche eher ein notwen- rekt neben der neuen Isarphilharmonie. Ich diges Übel. Was fasziniert Sie daran? In unterschiedlichen Werkstätten legen Azubis selbst Hand an oder entwickeln im Future Lab innovative Ideen für neue und bessere Werkzeuge. kann mir gut vorstellen, dass der eine oder Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für andere Oldtimer oder Supersportler durch Autos und habe auch meine Kinder schon die Lage aufmerksam auf mich wird. Wo es damit angesteckt. Meist machen wir aus gute Musik gibt, gibt es für mich auch gute Wägen in nicht so gutem Zustand ein rich- Autos, zumal viele Autos für mich wie eine tiges Schmuckstück, wir können jeden Lack 400 Azubis, die wir theoretisch und prak- Ich persönlich fände das sehr schade. Mit dem Symphonie klingen, insbesondere die Italie- neuwertig aussehen lassen. Ich empfinde tisch in 14 verschiedenen Berufen ausbilden – Einzug der Kultur – der Bücherei, dem Kinosaal, ner. Spaß beiseite, versiegeln können wir immer Freude und Stolz, wenn ich die Emo- u. a. zu Fachkräften im Fahrbetrieb, als Elektro- den Konzerten – wird das Areal deutlich auf- grundsätzlich alle Oberflächen, auch eine tionen meiner Kundschaft beim Abholen der anlagenmonteur*in, Elektroniker*innen für Be- gewertet. Selbst wenn der Gasteig wieder aus- Tuba oder einen Flügel. Autos sehe. triebstechnik, Anlagen- und Industriemecha- zieht, könnte man die gebauten Möglichkeiten niker*in oder in IT- und kaufmännischen Be- anderweitig nutzen. Wie nah sind Ihnen Kunst und rufen. Unser Spektrum ist sehr breit, da die Kultur? Stadtwerke München für die verschiedenen Was erhoffen Sie sich für die gemeinsame Zeit Ich bin in einer Zirkusfamilie Bereiche wie Energie, Bäder, Mobilität oder mit dem Gasteig im HP8? in Kasachstan groß geworden. Telekommunikation viele junge Fachkräfte Wir freuen uns natürlich auf die Überschnei- Meine Schwester ist Zirkusar- brauchen. dung mit dem Gasteig hier vor Ort. Auch mit tistin und arbeitet derzeit als den anderen benachbarten Firmen sind wir im Stuntwoman für Filme. Mein 2024 zieht das Ausbildungszentrum in die mo- Austausch, man unterstützt sich gegenseitig, Vater spielt Posaune und hat dernisierte Stadtwerke-Zentrale nach Schwabing. installiert auch mal schnell etwas. Unsere im Zirkusorchester sowie bei Wie sehr interessiert Sie der Gasteig-Einzug? SWM Kolleg*innen aus der Stadtwerke-Zentrale der Armee musiziert. Ich bin Wir beobachten von unserem Dachgarten aus witzeln immer darüber, dass wir hier auf einer aufgrund meiner Vita schon der Ferne, wie der Bau wächst. Oft diskutieren abgelegenen grünen Insel leben. Und wir haben immer in engem Kontakt mit wir im Kollegenkreis, was damit wohl zukünftig hier wirklich ein schönes Klima, es ist alles sehr Kunst und Kultur gewesen, passiert. Ob irgendwann alles rückgebaut wird? persönlich! wofür ich sehr dankbar bin. Ich war schon öfter in der Stadtbib- liothek im Gasteig und freue mich jetzt schon riesig, wenn © Royal Glanz das Kulturzentrum kommt.

20 21 Malt den Gasteig HP8 auf die Leinwand: Haben Sie konkrete Wünsche, was die gemein- Künstler Benjy Barnhart same Zukunft hier betrifft? Das Gelände hier ist ein bisschen wie eine Es- Spontaner Besuch in einer »Atelier-WG« im HP8: senswüste. Was das gastronomische Angebot Der US-amerikanische Künstler Benjy Barnhart angeht, wird es mit dem Gasteig-Einzug be- teilt sich mehrere Räume und Kochplatten stimmt bequemer für uns. Mehr Aufmerksam- mit drei anderen Kreativen. Durch die Fenster keit bekommt das Gelände wohl auch, was des gemeinsamen Studios sieht man die für uns Künstler nicht unbedingt ein Nachteil Außenfassade der Isarphilharmonie im Farbton ist. Als Dozent der Münchner Volkshochschu- »Orion Sparkle«. le kann ich mir durchaus vorstellen, Kurse vor Ort anzubieten, wenn die Volkshochschule im Wie blicken Sie der neuen Isarphilharmonie Frühjahr 2022 hierherkommt. (Schmunzelt) und dem Gasteig-Einzug entgegen? Vielleicht könnte jemand zur Gasteig-Eröffnung Natürlich war mir der alte Weitblick lieber, aber im Oktober bei uns die hohen, unerreichbaren die graue Außenfassade ist gar nicht so schlecht: Außenfenster putzen, das wäre schön! Wäre die Isarphilharmonie rot, würde hier al- les rosa reflektieren und es wäre unmöglich, Text/Interviews: Maria Zimmerer die richtigen Farbnuancen zu erkennen oder Fotos: GMG/ Andrea Plücke und Benedikt Feiten Benji Barnhart malt gerne anzuwenden. Ich für meinen Teil habe die Bau- urbane Räume. Aus einer stelle positiv umgewendet: Ich halte die ver- spontanen Idee heraus hat er die Baustelle skizziert. schiedenen Bauphasen auf einer großen Lein- Mehr über die Nachbarschaft im HP8 Gasteig-Bau und die Kunst- wand fest und male ein Bild vom Entstehen des erfahren? gasteig.de/backstage ist die richtige werke sind seither immer Gasteig HP8. Adresse! weiter gewachsen.

22 »Es war einmal ein Maxelwurm, der stieg auf einen Gasteigturm, Worte, die bewegen und als er dann ganz oben war, und sich die Welt von dort besah, Lyrische Eindrücke vom Gasteig-Dach da sagte er ganz munter: Jetzt kann ich wieder runter!« Seit 12. Dezember 2020 sind jeden Tag zwei Menschen Teil der Performance Max Bernitz »Türmer München«. Jeweils zu Sonnenaufgang oder -untergang blicken sie 24.06.2021 – 20:18 Uhr vom Gasteig-Dach als »Türmer« eine Stunde lang über München. Dabei er- leben die Teilnehmer*innen die unterschiedlichsten Emotionen – Freude, Traurigkeit, Dankbarkeit, Euphorie, Zufriedenheit, Demut. Die Stunde über der Stadt ist für manche im wahrsten Sinne des Wortes sogar ein Gedicht.

»Zum Sehen geboren zum Schauen bestellt … Eine geschenkte Stunde in einem wunderbaren Leben.«

Monika Bathory-Takats 12.07.2021 – 05:27 Uhr

24 25 Mehr zur Performance auf tuermer-muenchen.de

»Die Schatten der dunklen schwarzen Nacht weichen zögernd den ersten Farben des Tages. Schemenhaft beginnt seine Rückkehr. Die Vögel haben ihn schon längst begrüßt.

Der Mensch ist sich noch nicht sicher. Wohin gehen seine Wege da draußen? Wohin geht mein Weg hier drinnen? Muss ich ihn kennen, um ihn gehen zu können?

Auf jede Nacht folgt ein Tag, und das Leben geht weiter. Aber was passiert mit unseren Träumen? Scheint die Sonne für uns heute Morgen so schön? Wird sie morgen auch wieder für uns scheinen? Unseren Herzen einen Weg zeigen?

Richte ich jetzt meine Augen wieder nach Außen, sehe ich, dass die Stadt schon in Be- wegung ist, alles voller Geräusche, alles auf seinem Weg. Bewusst oder unbewusst. Was man von einem Turm nicht alles beobachten kann. Danke.«

Heiko Gehrke 09.06.2021 – 05:13 Uhr

26 27 Währenddessen in Haidhausen Was passiert eigentlich in Haidhausen? Natürlich sind die ersten Schritte der umfangreichen Gasteig-Sanierung längst eingeleitet, aber das kulturelle Leben geht auch hier noch einige Zeit weiter. PRO

Wie lange kann man noch Veranstaltun- Das »Charlie Scout« ist voraussichtlich gen im Gasteig Haidhausen besuchen? bis Oktober auf der großen Terrasse vor dem Gasteig zu finden. Im Juli 2021 fanden die letzten Konzerte in der Philharmonie im Gasteig statt. Auf Bis wann kann man noch Karten am weiteren Gasteig-Bühnen läuft das Pro- München Ticket-Schalter im Gasteig GRA gramm teilweise noch bis Frühjahr 2022. Haidhausen kaufen? Aktuelle Programminfos zu allen Gasteig- Angeboten – in Haidhausen sowie im München Ticket betreibt in der Glashalle Gasteig HP8 – finden Sie auf gasteig.de. im Gasteig noch bis Frühjahr 2022 einen Schalter. Im Gasteig HP8 finden Sie den Wie lange finden noch Kurse der zentralen Kartenverkauf ab Oktober in der Münchner Volkshochschule im Gasteig Halle E. Haidhausen statt? Kann man weiter in der Die Münchner Volkshochschule zieht Gasteig-Parkgarage parken? erst im Frühjahr 2022 in den Gasteig DieMM Informationen und Ankündigungen in diesem HP8. Das bedeutet: Bis dahin findet das Auch die Parkgarage bleibt bis zum Frühjahr Heft sind auf dem Stand des Redaktionsschlusses vom vielfältige Kursangebot in den gewohn- 2022 geöffnet. Je nach Sanierungsphase 17. August 2021 – Änderungen sind möglich. Informie- ten Gasteig-Räumlichkeiten statt. Zum wird ggf. auch die Parkgarage geschlossen. ren Sie sich vor Ihrem Besuch immer unter gasteig.de Vorfreuen: Im Gasteig HP8 bekommt Infos dazu erhalten Sie rechtzeitig. oder beim jeweiligen Veranstalter. Eine Garantie oder die Münchner Volkshochschule u. a. eine Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit neue Goldschmiedewerkstatt! Wann werden die Türen des Gasteig Auf mvhs.de erhalten Sie gebündelt alle Haidhausen komplett zugesperrt? der hier aufgeführten Termine kann nicht übernommen Informationen zum Kursangebot. werden. Die Verantwortung für Form und Inhalt der Wenn die Münchner Volkshochschule und Veranstaltung trägt der jeweilige Veranstalter, der in Wie lange gibt es noch Gastronomie die Hochschule für Musik und Theater Klammern nach dem Eintrag genannt wird. im Gasteig Haidhausen? München Ende Frühjahr 2022 ausgezo- gen sind, schließt der Gasteig in Haid- Das »Babà« in der Glashalle können Sie hausen komplett für die Dauer der Sa- noch bis Frühjahr 2022 besuchen. nierung.

Neugierig geworden? Alle Infos und Visionen zum Neuen Gasteig unter: der-neue-gasteig.de/generalsanierung

28 29 Ausstellungen Mi 01 Do 02 Sa 04 70. Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2021: Die Performance-Künstlerin Marina Abramovic 2. Durchgang Horn The Artist is Present Der Wettbewerb findet vom 2. bis 17.9.2021 in den TÜRMER MÜNCHEN Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin Fächern Klavierduo, Gesang, Horn und Violine statt. Deine Stunde über der Stadt! (MVHS) M217560 Die Wettbewerbsrunden sind öffentlich sowie als Live- stream aus diversen Konzertsälen Münchens mitzu- Sehen. Erleben. Da sein. Vom Gasteig über EG, RAUM 0117 verfolgen. Alle Infos unter ard-musikwettbewerb.de; München blicken – über Deine Stadt, als Teil der 18:00 Uhr | € 10,– auch am 5.9. (BR) Stadt. Darum geht es bei »Türmer München«. Die Performance der Choreographin Joanne Leigh- CARL-ORFF-SAAL ton/WLDN lädt noch bis 12.12.2021 Bürger*innen ab 10:00 Uhr | Eintritt frei Münchens auf das Dach des Gasteig ein – zwei- mal am Tag, insgesamt 365 Tage. Fr 03 Neugierig? Besuche die Performance unter tuermer-muenchen.de! So 05 Eine Veranstaltung der Gasteig Kulturstiftung Performance: Joanne Leighton/WLDN 70. Internationaler Musikwettbewerb der ARD 2021: (Gasteig Kulturstiftung, München) 2. Durchgang Horn Näheres siehe 4.9. (BR) Ausstellung: XXX – Das Projekt Fotografie Belichtungen der Wirklichkeit bis 12.12.2021 CARL-ORFF-SAAL Vor über 30 Jahren gründete Michael Jochum das »Pro- täglich bei Sonnenaufgang und -untergang ab 10:00 Uhr | Eintritt frei jekt Fotografie« an der Münchner Volkshochschule. Das AUSSICHTSRAUM AUF DEM GASTEIG-DACH »Projekt Fotografie« etablierte sich in den letzten drei Jahrzehnten als wichtiger Ort für freie künstlerische Fotografie, an dem die Teilnehmenden im diskursiven Austausch gesellschaftliche Bedeutungsebenen des fo- tografischen Bildes befragen und eigene Bildkonzepte Di 07 entwickeln. Meisterwerke der Khmer-Kultur in Kambodscha – Die Aspekte Galerie zeigt in Zusammenarbeit mit dem die Tempelanlage Angkor Wat Fachgebiet Fotografie & Video/Film anlässlich des Jubi- Bildpräsentation von Volker Hennig M. A. läums in einer Werkschau Arbeiten von Teilnehmenden (MVHS) M217860 des »Projekts Fotografie« sowie von Michael Jochum. Aspekte freier Improvisation – das Multiple Joy[ce] Zu sehen ist ein breites Spektrum an Bildprojekten: von Orchestra (MJO) EG, RAUM 0117 seriellen Schwarz-Weiß-Abzügen auf Baryt und Farb- Alle Mitwirkenden des MJO sind angesehene Solist*- 10:30 Uhr | € 8,– tableaus über raumgreifende fotografische Installatio- innen und Berufsmusiker*innen und vertraut im Um- nen bis zu Fotomagazinen und Künstler*innenbüchern. gang mit geschriebener zeitgenössischer sowie auch improvisierter Musik. Das Orchester erneuert sich ste- Werkzeugbibliothek: Leihen statt kaufen Vernissage: tig und repräsentiert die kreativsten Geister der Kölner In der Erfindergarden Werkzeugbibliothek können gu- Auch als digitale Veranstaltung Musikszene unterschiedlicher Generationen. tes Werkzeug, Leitern, Anhänger und Biergartengarni- (MVHS) N210001 (Offene Ohren e. V., München) turen für eine kleine Leihgebühr ausgeliehen werden. Einfach das gewünschte Werkzeug oder den 3D-Dru- Di 21.9.2021, 19:00 Uhr BLACK BOX cker auf Erfindergarden.de reservieren und an einem ASPEKTE GALERIE, 2. OG 20:00 Uhr | € 20,–; erm. € 15,– Dienstag im Pixel abholen bzw. zurückgeben. (MVHS) N210000 (Mitglieder, Schüler*innen, Studierende) (Erfindergarden, München)

21.9.–7.11.2021 PIXEL ASPEKTE GALERIE, 2. OG 12:00–15:00 Uhr | bis 28. September 10:00–22:00 Uhr | Eintritt frei

30 31 Volkskrankheit Schwindel – Ursachen und Warum glauben wir? Religion aus psychoanalytischer Therapiemöglichkeiten Fr 10 Sicht Mi 15 Vortrag von Prof. Dr. med. Michael Weis Vortrag von Dr. Bernd Horn (MVHS) M340060 Geschichtsphilosophische Diagnosen der Gegenwart (MVHS) M143046 Das »Dritte Reich« im Film Samuel Huntington: »Der Kampf der Kulturen« Die Anti-Nazi Filme Hollywoods (1. Abend) EG, RAUM 0115 Vortrag von Stefan Winter M. A. EG, RAUM 0117 Vortragsreihe von PD Dr. Tobias Hof: »Hangmen Also 18:00 Uhr | € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) M135851 18:00 Uhr | € 8,– (auch mit MVHS-Card) Die«, Regie: Fritz Lang, USA 1943 (MVHS) M110722

EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Kreativ im Gasteig: Kintsugi 18:00 Uhr | € 6,– Veranstaltung mit Bärbel Bruns (MVHS) M229760 Rolltreppe runter statt Fahrstuhl nach oben? 2. OG, RAUM 2166 Die Rückkehr der sozialen Frage 18:00 Uhr | € 39,– Vortrag von Saskia Gränitz Mo 13 (MVHS) M110317 Feuerwehrmann Sam – Das große Campingabenteuer EG, RAUM 0115 (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) 20:00 Uhr | Eintritt frei

CARL-ORFF-SAAL 14:30 + 17:00 Uhr | € 24,90 bis € 31,50; Buenos Aires – Licht und Schatten einer Metropole erm. € 19,40 bis € 26,– Bildpräsentation von Susanne Mühlhaus (MVHS) M183040

EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 8,–

Di 14 Promenadeplatz 6 · 80333 München Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr Novalis: aus Hymnen an die Nacht, Geistliche Lieder, Carl Spitzweg (1808–1885) und Wilhelm Busch KOMÖDIE Reservierung Mo – Fr 10 – 18 Uhr · Tel. (089) 29 16 16 33 Blütenstaub-Fragmente. Rainer Maria Rilke: (1832–1908) IM BAYERISCHEN HOF Kasse Tel. (089) 292810 · [email protected] Das Marien-Leben (Natalie Schorr, München) Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter (MVHS) M217430 Komödie von Alexander Ollig Buch von Gottfried Greiffenhagen BLACK BOX Regie Pascal Breuer · Ausstattung Thomas Pekny Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink 20:00 Uhr | € 15,–; erm. € 12,– EG, RAUM 0117 SCHWIEGERMUTTER Regie Axel Stöcker · Ausstattung Thomas Pekny 10:30 Uhr | € 8,– UND ANDERE BOSHEITEN

Werkzeugbibliothek: Leihen statt kaufen Do 09 Näheres siehe 7.9. (Erfindergarden, München) PIXEL 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 im Spiegel 12:00–15:00 Uhr | bis 28. September der Literatur NEU! Vortragsreihe von Stefan Winter M. A. OPEN (MVHS) M244241 Glücksspielsucht Vortrag von Corinna Gartner AIR EG, RAUM 0117 (MVHS) M340085 15:00 Uhr | € 8,– EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | Eintritt frei MICHAEL VON AU SIMONE RETHEL KLAUS STEPPBERGER MANFRED STECHER Katharina Grosse: die »Entfesselung« der Malerei MIA GEESE PASCAL BREUER SUSU PADOTZKE MICHAEL BIRGMEIER FLORIAN DREXEL Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin 2. bis 12. September 2021 OLIVER HAHN MANUEL ADT (MVHS) M217550 Im Gastgarten Siebenbrunn WOLFGANG HAAS CLEMENS JOSWIG Siebenbrunner Straße 5 · 81543 München 15. September bis 24. Oktober 2021

EG, RAUM 0117 Alle Copyrights siehe www.komoedie-muenchen.de 18:00 Uhr | € 8,–

32 Gutscheine · Tickets · Infos www.komoedie-muenchen.de Do 16 Fr 17 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 im Geschichtsphilosophische Diagnosen der Gegenwart Spiegel der Literatur Francis Fukuyama: »Identität« Vortragskurs von Stefan Winter M. A. Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) M244242 (MVHS) M135852

EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 15:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 8,–

»Über den Zorn« – ein Gefühl philosophisch erschlos- sen: Goldene Mitte oder Überwindung? Aristoteles und die Stoiker über den Zorn Vortrag von Dr. Paulus Kaufmann (MVHS) M132651

EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,–

Schmuckwerkstatt im Gasteig Veranstaltung mit Edda Licht (MVHS) M226286

2. OG, RAUM 2146 18:00 Uhr | € 26,– (mit Voranmeldung)

Moderne versus Postmoderne – In welcher Gegenwart leben wir? Vortrag von Dr. Franz Klug »Dialog und Segen von einer Insel« (MVHS) M132630 Kammermusik des Trios Eurasiamerica Hsing-Chwen Giselle HSIN, Piano; Ming-Feng HSIN, EG, RAUM 0115 Geige; Pi-Chin CHIEN, Cello. Die drei Musiker*innen 20:00 Uhr | € 8,– leben in Taiwan, Amerika und der Schweiz. Sie gründe- ten das Trio, um durch Musik zu ihren Wurzeln zurück- zukehren. (HoHaiYan Künstlerverein zur Förderung von Oman – faszinierendes Kultur- und Reiseland im Musik und Darstellender Kunst aus Taiwan Süden Arabiens e. V., Neckarsteinach) Bildpräsentation von Horst Münzinger (MVHS) M183480 KLEINER KONZERTSAAL 19:30 Uhr | € 22,–; erm. € 10,– EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 9,–

Folgende Veranstaltungen im September finden statt mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München:

3.9. Aspekte freier Improvisation – das Multiple Joy[ce] Orchestra (MJO) 23.9. Arash Sasan Band: Persian Chanson Meets Jazz

Weitere Informationen finden Sie unter muenchen.de/kulturfoerderung

34 Kreativ im Gasteig: Holzschnitzen Prekarität und Rechtspopulismus – zur politischen Sa 18 So 19 Veranstaltung mit Peter Frisch Verarbeitung sozialer Krisen (MVHS) M227020 Vortrag von Saskia Gränitz Theater in italienischer Sprache (MVHS) M110318 Marco Pejrolo in »Nudi ricordi« 2. OG, RAUM 2166 Näheres siehe 18.9. (Marco Pejrolo, München) 18:00 Uhr | € 29,– EG, RAUM 0115 20:00 Uhr | Eintritt frei BLACK BOX 20:00 Uhr | € 20,–; erm. € 16,– Sind Reisen und Nachhaltigkeit kompatibel? Ein Plädoyer fürs Reisen im Zeitalter von Flugscham Mi 22 und Fridays for Future-Debatten Bildpräsentation von Ovid Jacota Mo 20 Das »Dritte Reich« im Film: Der Nationalsozialismus (MVHS) M183710 in Nachkriegsfilmen der besiegten »Achse« (2. Abend) Uhrwerk Orange – Wie wir mit Gewalt und dem freien Vortragsreihe von PD Dr. Tobias Hof EG, RAUM 0117 Willen umgehen (MVHS) M110724 20:00 Uhr | € 8,– Vortrag von Dr. Peter Seyferth (MVHS) M130600 EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 6,– EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– Theater in italienischer Sprache Marco Pejrolo in »Nudi ricordi« Nach dem Buch »Feria d’Agosto« von Cesare Pavese. Bühnenfassung und Regie: Marco Pejrolo. »Der Reichtum des Lebens besteht aus vergessenen, aber gemeinsamen Erinnerungen.« (Cesare Pavese, »Das Di 21 Handwerk des Lebens«). Ein Theaterstück wie die BÜRGERHAUS Worte seines Verfassers aus dem Piemont – intensiv, (1836–1904) und das UNTERFÖHRING streng, evokativ und rigoros Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter Vorverkauf für das Unterföhringer Kulturprogramm 2021 (Marco Pejrolo, München) (MVHS) M217440 Sichern Sie sich Ihre Karten jetzt! BLACK BOX EG, RAUM 0117 20:00 Uhr | € 22,–; erm. € 16,– 10:30 Uhr | € 8,– Do, 02.09.2021, 20 Uhr PREMIERE: MARIE CURIE Umzug der Münchner Philharmoniker: Werkzeugbibliothek: Leihen statt kaufen Voller Klang, Strom aufwärts! Näheres siehe 7.9. (Erfindergarden, München) Biografi sches Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf Entlang der Isar zum Gasteig HP8 kann individuell und digital in den Klang der Münchner Philharmoniker ein- PIXEL Sa, 25.09.2021, 20 Uhr getaucht werden. (MPhil) 12:00–15:00 Uhr | bis 28. September FELICE & CORTES: LITTLE GIFTSHOP Gasteig Haidhausen bis Gasteig HP8 Poesie zwischen Musik und Artistik Details aktuell unter mphil.de Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Vorsorgen für den Ernstfall So, 03.10.2021, 19 Uhr Vortrag von Tanja Unger GANKINO CIRCUS: BEI DEN FINNEN (MVHS) M343400 Mit Verleihung des Unterföhringer Kulturpreises EG, RAUM 0115 18:00 Uhr | € 8,– (auch mit MVHS-Card) Mi, 13.10.2021, 20 Uhr HG. BUTZKO: ABER WITZIG „Wortgewitter mit Geistesblitzen und Pointendonner.“ (FAZ) Fotos: Herrmann Posch: The Wolf Dorian; Sascha Herrmann; Herrmann; Dorian; Sascha Wolf The Posch: Herrmann Fotos: Kronenberger Peter

Infos und Kartenvorverkauf: BürgerhausUnterföhring Münchner Str. 65 | 85774 Unterföhring | Tel.: 089-950 81-506 www.buergerhaus-unterfoehring.de Das Bürgerhaus verfügt über 120 kostenfreie Tiefgaragenplätze. 36 37 Norwegen mit dem Zelt – ein Eldorado für Do 23 Naturliebhaber Bildpräsentation von Peter Marr 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 im (MVHS) M183130 Spiegel der Literatur Vortragsreihe von Stefan Winter M. A. EG, RAUM 0117 (MVHS) M244243 20:00 Uhr | € 8,–

3. OG, RAUM 3140 15:00 Uhr | € 8,–

»Über den Zorn« – ein Gefühl philosophisch Sa 25 erschlossen: Innerer Friede – Wut, Zorn und Ärger in der asiatischen Philosophie Klavierabend mit Viviana-Zarah Baudis – Vortrag von Dr. Paulus Kaufmann »Hier und jetzt« (MVHS) M132655 J. S. Bach: Präludium und Fuge c-Moll BWV 871, Prälu- dium und Fuge D-Dur BWV 874, Präludium und Fuge EG, RAUM 0115 g-Moll BWV 885 (aus dem Wohltemperierten Klavier, 18:00 Uhr | € 8,– Arash Sasan Band: Persian Chanson Meets Jazz II. Teil); Beethoven: Klaviersonate Nr. 7; Rachmaninow: Winner & Masters: Till Hoffmann, Klavier Im Zentrum der Musik von Arash Sasan steht sein Auswahl von »Etudes Tableaux«. Viviana-Zarah Baudis Domenico Scarlatti: Sonate K446 F-Dur »Pastorale« ausdrucksstarker, orientalisch geprägter Gesang. Mit ist Absolventin der Yehudi Menuhin School in London Allegrissimo, Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 12 As- Schmuckwerkstatt im Gasteig großer Intensität erzählt der iranische Wahlmünchner und Preisträgerin nationaler und internationaler Wett- Dur op. 26, Enno Poppe: »Thema mit 840 Variationen« Veranstaltung mit Edda Licht von eigenen Erlebnissen oder vertont klassische persi- bewerbe. (1993/97), Johann Sebastian Bach: Choral »Jesus (MVHS) M226287 sche Lyrik von Dichtern wie Saadi, Rumi oder Hafiz. (Petra Baudis, München) bleibet meine Freude« aus BWV 147, Robert Schumann: (Arash Sasan, München) »Humoreske« op. 20 B-Dur 2. OG, RAUM 2146 KLEINER KONZERTSAAL (Kulturkreis Gasteig e. V., München) 18:00 Uhr | € 26,– (mit Voranmeldung) BLACK BOX 19:30 | € 30,– 20:00 Uhr | € 20,– bis € 30,–; erm. € 10,– bis € 15,– KLEINER KONZERTSAAL 20:00 Uhr | € 20,–; erm. € 10,– Einvernehmliche Scheidung – Vermögen und Unterhalt Referenten: RA’e Harro von Luxburg und Alexander von Luxburg So 26 (Verein Humane Trennung und Scheidung e. V. (VHTS), Fr 24 München) Der Franziskusweg – von Florenz über Assisi nach Rom Mo 27 Geschichtsphilosophische Diagnosen der Gegenwart Bildpräsentation von Simone und Anton Ochsenkühn EG, RAUM 0131 Jared Diamond: »Krise« (MVHS) M183320 Populären Ernährungsirrtümern auf der Spur 18:00 Uhr | € 5, – (für Nichtmitglieder) Vortrag von Stefan Winter M. A. Vortrag von Irene Gronegger (MVHS) M135853 EG, RAUM 0117 (MVHS) M342115 13:00 | € 9,– Island – Low-Budget-Abenteuer mit dem Zelt EG, RAUM 0115 EG, RAUM 0117 Bildpräsentation von Peter Marr 18:00 Uhr | € 8,– 10:00 Uhr | € 8,– (auch mit MVHS-Card) (MVHS) M183120

EG, RAUM 0117 Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern Reines Befolgen von Regeln 20:00 Uhr | € 8,– für »Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Ludwig Wittgenstein über Künstliche Intelligenz München e. V.« Vortrag von Dr. Bernhard Waltl Das professionelle sinfonische Blasorchester der (MVHS) M134420 Bayerischen Polizei spielt im Dienst der guten Sache. (Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister EG, RAUM 0115 München e. V.) 18:00 Uhr | € 8,–

CARL-ORFF-SAAL 18:00 Uhr | € 8,–

38 39 Grauzonen der Wohnungsnot – neue Verunsicherung Di 28 in den »Mittelschichten« Vortrag von Saskia Gränitz Friedrich August von Kaulbach (1850–1920) (MVHS) M110418 In den Gasteig – aber sicher! und die Kaulbach-Villa Aktuelle Hinweise für Ihren Besuch Bildpräsentation von Dr. Falk Bachter EG, RAUM 0115 (MVHS) M217450 20:00 Uhr | Eintritt frei Zum Schutz Ihrer Gesundheit finden die Veranstaltungen im Gasteig mit limitierter EG, RAUM 0117 Besucher*innenzahl und unter Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen 10:30 Uhr | € 8,– statt. Die wichtigsten Regeln für Ihren Besuch lesen Sie auf dieser Seite. Ausführliche Informationen finden Sie auf gasteig.de/hygieneregeln. Werkzeugbibliothek: Leihen statt kaufen Do 30 Näheres siehe 7.9. (Erfindergarden, München) Im 1. Stock der Glashalle befindet sich ein Corona-Testzentrum für alle Bürger*innen. 20 Jahre danach: Der 11. September 2001 PIXEL im Spiegel der Literatur 12:00–15:00 Uhr | bis 28. September Vortragsreihe von Stefan Winter M. A. Bitte kommen Sie gesund in den Gasteig! Etwaige Anforderungen zur Vorlage (MVHS) M244244 eines negativen Schnelltests oder eines Impfnachweises richten sich nach Myome: Symptome, Diagnose und Behandlung EG, RAUM 0117 den gesetzlichen Vorschriften. Vortrag von Karin Schönig 15:00 Uhr | € 8,– (MVHS) M342085 Beachten Sie beim Betreten des Gasteig die getrennten Ein- und Ausgänge. H EG, RAUM 0115 »Über den Zorn« – ein Gefühl philosophisch Dort stehen Ihnen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung. 18:00 Uhr | € 8,– (auch mit MVHS-Card) erschlossen: Gefühle müssen raus – Zorn in der zeitgenössischen Philosophie und Psychologie Vortrag von Dr. Paulus Kaufmann Bitte tragen Sie während der Zeit Ihres Aufenthalts im Gasteig einen Kreativ im Gasteig (MVHS) M132659 Brandmalerei – Malen mit dem Lötkolben Mund-Nasen-Schutz (Kinder unter 6 Jahren sind davon befreit). Besucher*innen Veranstaltung mit Bärbel Bruns EG, RAUM 0115 von Veranstaltungen unterliegen einer FFP2-Maskenpflicht am Platz. (MVHS) M229840 18:00 Uhr | € 8,–

2. OG, RAUM 2166 Planen Sie ausreichend Zeit für den Einlass ein und halten 18:00 Uhr | € 29,– Schmuckwerkstatt im Gasteig   1,50 m Veranstaltung mit Edda Licht Sie ausreichend Abstand zu anderen (mindestens 1,5 Meter). (MVHS) M226288

2. OG, RAUM 2146 Alle Garderoben im Gasteig bleiben vorläufig geschlossen. 18:00 Uhr | € 26,– (mit Voranmeldung)

Mi 29 Aktuell können wir Ihnen leider keine Pausengastronomie und keine Das »Dritte Reich« im Film: Das »Monster« verstehen Überraschendes Äthiopien – mit dem Zelt erleben Sitzmöglichkeiten in den Foyers anbieten. Infos zum verfügbaren Nazis im Kino des Kalten Krieges (3. Abend) Bildpräsentation von Peter Marr Vortragsreihe von PD Dr. Tobias Hof (MVHS) M183440 gastronomischen Angebot des Gasteig finden Sie unter gasteig.de. (MVHS) M110726 EG, RAUM 0117 EG, RAUM 0115 20:00 Uhr | € 8,– 18:00 Uhr | € 6,–

Gasteig-News? Jetzt abonnieren: gasteig.de/newsletter

40 41 Aufgrund der aktuellen Situation können sich die hier angegebenen Informatio- Kontakt /DLageplan/D/DJHSODQJHSODQJHSODQ nen kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich auch auf gasteig.de. Kontakt GMG MSB AA 8 8 AStuttgart Stuttgart8 Stuttgart GMG ZweibrückenZweibrückenZweibrückenZweibrücken Gasteig münchen GmbH münchner Stadtbibliothek Am Gasteig A94A94A94 Pa Passau ssauPassau Aufgrund der aktuellen Situation können sich die IsarIsarIsartotorrtor A9A9 NürnbergA9 Nürnberg Nürnberg Gasteigtelefon- München und Infoservice: GmbH mo–Fr 10:00–19:00; sa 11:00–16:00 SteinsdorSteinsdorSteinsdor FlughafeFlughafeFlughafenn n Mo–Fr 9:00–20:00; Sa 10:00–16:00 hier angegebenen Informationen kurzfristig än- IsarIsarIsar Isar tel.Kontakt 089.4 80 98-0; Fax -1000 rückgabe: mo–so 7:00–23:00 AA 96 96A Lindau96 Lindau Lindau TrTramamTr am17 17 17 dern. Bitte informieren Sie sich auch auf gasteig.de. HauptbahnhofHauptbahnhofHauptbahnhof TrTramamTr am17 17 17 biswww.gasteig.de 5.9. –17:00; Sa geschl. tel. 089.4 80 98-3316; Fax -3344 straßestraßestraße MüllerschesMüllerschesMüllersches Tel.GMG 089.4 80 98-0 www.muenchner-stadtbibliothek.deMSB VoVolksbadlksbadVolksbadlksbad InnereInnereInnere Hotel WienerHotelWiener HotelWiener StraßeStraße Straße www.gasteig.deGasteig münchen GmbH münchner Stadtbibliothek Am Gasteig TrTramamTr am17 17 17 PreysingPreysingPreysing MPhil europe dIrect Informationszentrum: TAXITAXITAXI telefon- und Infoservice: mo–FrMPhil 10:00–19:00; sa 11:00–16:00 LudwigsbrückeLudwigsbrückeLudwigsbrücke PreysingstraßePreysingstraßePreysingstraße münchner Philharmoniker tel. 089.4 80 98-3379 Dt.Dt.Dt. Pa Pa tent-Patent-tent- und und und MSBAbonnementbüro:tel. 089.4 80 98-0; Fax -1000 www.muenchner-stadtbibliothek.de/europarückgabe:Münchner mo–soPhilharmoniker 7:00–23:00 MarkenamtMarkenamtMarkenamt AmAmAm Gasteig Gasteig Gasteig Münchnerwww.gasteig.de Stadtbibliothek Am Gasteig tel.Abonnementbüro: 089.4 80 98-3316; Fax -3344 KellerstraßeKellerstraßeKellerstraße mo–do 9:30–18:00; Fr 9:30–13:00 isttel. seit 089.4 1.8.2021 80 98-5500; geschlossen. Fax -5400 MVHSwww.muenchner-stadtbibliothek.deMo–Do 9:30–15:00; Fr 9:30–13:00 GEMAGEMAGEMA Bittepresse/marketing:MPhil informieren Sie sich unter münchnereuropeTel. 089.4 dIrect 80 volkshochschule 98-5500; Informationszentrum: Fax -5400 GmbH TAXITAXITAXI RosenheimerRosenheimerRosenheimer Straße Straße Straße Tel. 089.4 80 98-3313; Fax -3344 Marketing/Kommunikation: CityCity City HiltonHilton Hilton tel.münchner 089.4 80 Philharmoniker 98-5100; Fax -5130 Infothektel. 089.4 (glashalle, 80 98-3379 1. og): ErhardtstraßeErhardtstraßeErhardtstraße www.muenchner-stadtbibliothek.deJugendprogramm:Abonnementbüro: tel. -5090 mo–Frwww.muenchner-stadtbibliothek.de/europaTel. 089.4 8:30– 80 21:0098-5100; Fax -5130 europe direct Informationszentrum: Jugendprogramm: Tel. -5090 MotoramaMotoramaMotorama www.mphil.demo–do 9:30–18:00; | www.spielfeld-klassik.de Fr 9:30–13:00 sa 8:30–20:00; so 8:30–18:00 HolidayHolidayHoliday Tel.tel. 089.4 089.4 80 80 98-3379 98-5500; Fax -5400 MVHSwww.mphil.de | www.spielfeld-klassik.de InInnnInn tel. 089.4 80 06-6220 TAXITAXITAXI www.muenchner-stadtbibliothek.de/europapresse/marketing: münchner volkshochschule GmbH SteinstraßeSteinstraßeSteinstraße HMTM www.mvhs.de HMTM CorneliusbrückeCorneliusbrückeCorneliusbrücke TrTramamTr am15/25 15/25 15/25 Hochschuletel. 089.4 80 für 98-5100; musik undFax -5130 Theater Infothek (glashalle, 1. og): MVHSJugendprogramm: tel. -5090 mo–FrHochschule 8:30– für21:00 Musik und Theater    mo–Fr 8:00–12:00; mo–do 13:00–15:00 HochstraßeHochstraßeHochstraße   TAXITAXITAXI Münchner Volkshochschule GmbH Mo–Fr 9:00–12:00; Mo–Do 13:00–15:00 NovoteNovoteNovotelll l   tel.www.mphil.de 089.4 80 98-4500; | www.spielfeld-klassik.de Fax -4567 sa 8:30–20:00; so 8:30–18:00 RoRosenheimerRosenheimersenheimer Infothek (Glashalle, 1. OG): tel.Tel. 089.4 80 98-4500;06-6220 Fax -4567 A8A8 SalzburgA8 Salzburg Salzburg www.musikhochschule-muenchen.de Impressum Platz Platz Platz Mo–SoHMTM 8:30–18:00; Tel. 089.4 80 06-0 www.mvhs.dewww.musikhochschule-muenchen.de AnmeldungHochschule (1. für OG): musik und Theater verleger Anzeigen Mo,mo–Fr Di 9:00–13:00; 8:00–12:00; Mi, mo–do Do 14:00–19:00; 13:00–15:00 gasteig münchen gmbH Buchung über die rosenheimer straße 5 Kosch Werbeagentur SaBarrierefreiheittel. 9:00–13:00 089.4 80 98-4500; Fax -4567 81667 münchen Ansprechpartnerin Anfahrt Vorverkauf www.mvhs.dewww.musikhochschule-muenchen.de www.gasteig.de patricia Heilmeier $Q$Q$QIIDKUDKUIDKUWWW 9R9R9RUYUYUYHUNDHUNDHUNDXIXIXI Impressum tel. 089.38 40 51-11 EHLEHLEHL0¾QFKHQ0¾QFKHQ0¾QFKHQ7L7LFNHWFNHW7LFNHW Barrierefreier Zugang zu allen sälen. postfach 80 06 49 0LMit0L0LW¸IW¸I öffentlichenW¸IIHIHQWOLFKHQIHQWOLFKHQQWOLFKHQ9H9H 9HUNHKUVPLWWHOQVerkehrsmittelnUNHKUVPLWWHOQUNHKUVPLWWHOQ Bei München Ticket Verleger81606 münchen Gestaltung, -- ahn:-ahn:ahn: Im carl-orff-saal und im Foyer des carl-orff- verleger Anzeigen 6S-Bahn:6%6% % $$ AlleOOH/LQLHQDX¡HUOOH/LQLHQDX¡HU$OOH/LQLHQDX¡HUOOH/LQLHQDX¡HU Linien außer66 S6 20  Glashalle*ODVKDOOHLP*DVWHLJ*ODVKDOOHLP*DVWHLJ*ODVKDOOHLP*DVWHLJ im Gasteig Gasteigtel.gasteig 089.4 Münchenmünchen 80 98-0 GmbHgmbH AnzeigenProduktionBuchung über & Druck die +DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU33ODW]mODW]m3ODW]mODW]m 0Rದ)U 0Rದ)U 0Rದ)Uದದದ6D6D6Dದದದ saals (2. og), in der Black Box, im Kleinen Kon- RosenheimerFaxrosenheimer089.4 80 98-1000Straßestraße 55 BuchungKosch Werbeagentur über die gmbH Haltestelle »Rosenheimer Platz« Mo–So 10:00–20:30 (bis 5.9. –14:00; Sa+So geschl.) [email protected] München MuPAinmillerstraße Verlag GmbH 7 66traßenbahn:traßenbahn:6traßenbahn:/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm/LQLH+DOWHVWHOOH}$P*DVWHLJm ZZZZZZZZZPXHQFKHQWLFNHWGHPXHQFKHQWLFNHWGHPXHQFKHQWLFNHWGH zertsaal, im vortragssaal der Bibliothek, im 81667 münchen Ansprechpartnerin Straßenbahn: Linie 15/25 Haltestelle www.muenchenticket.de BarrierefreiheitBarrierefreiheit www.gasteig.de Ansprechpartnerin80801patricia münchen Heilmeier /LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU/LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU/LQLH+DOWHVWHOOH}5RVHQKHLPHU33ODW]mODW]m3ODW]mODW]m 7HO7HO7HO)D)D)D[[[ raum 0131 und im raum 0117 gibt es Induktions- redaktion [email protected]. 089.38 Urban-Falkowski 40 51-11 »Rosenheimer Platz« Tel. 089.54 81 81 81; Fax 089.54 81 81 54 madeleine diederich 0Rದ)U 0Rದ)U 0Rದ)Uದದದ6D6D6Dದದದ BarrierefreierschleifenanlagenBarrierefreier Zugang Zugang für szu zuchwerhörige. allen allen Sälen.sälen. diese sind Postfachpostfach 80 06 49 Tel. 089.1 39 28 42-31 000 (Mo–Fr 10:00–17:00) 81606(verantwortlich) Münchenmünchen [email protected]:Gestaltung, 50.000 0L0L0LWWGHP$GHP$WGHP$XWRXWRXWR  EHLEHLEHLYYLHOHQLHOHQLHOHQYLHOHQZHLWHUHQZHLWHUHQZHLWHUHQ9R9R9RUYUYHUUYHUNDHUNDXIVVWHOOHQNDXIVVWHOOHQXIVVWHOOHQ ImbeiIm Carl-Orff-Saal cvarl-ortrags-,orff-s daaliskussions- undund im FoyerFoyer und desFilmveranstaldes cCarl-Orff-arl-orff- - Tel.Konstanzetel. 089.4 089.4 80 80 Heininger 98-0 98-0 Produktion & Druck Mit dem Auto magdalena schneider VRZLHVRZLHVRZLH9H9H9HUDQVWDOWHUQUDQVWDOWHUQUDQVWDOWHUQ  'HU'HU 'HU99HUDQVWDOWHULVWLQ9HUDQVWDOWHULVWLQHUDQVWDOWHULVWLQ Saalstungensaals (2. (2. OG), aktiviert. og), in in der der Ausführliche Black Black Box, Box, im imInformationen Kleinen Kleinen Kon Kon- -zur Fax 089.4089.4 80 80 98-1000 98-1000 Gestaltung,Kosch Werbeagentur gmbH Bei vielen weiteren Vorverkaufsstellen [email protected]@gasteig.de ProduktionAinmillerstraße & Druck 7 .ODPPHUQQDFKGHP.ODPPHUQQDFKGHP.ODPPHUQQDFKGHP9H9H9HUDQVWDOWXQJVHLUDQVWDOWXQJVHLUDQVWDOWXQJVHLQWQWUDQWUDJUDJ J zertsaal,Barrierefreiheitzertsaal, im im Carl-Amery-Saal, vortragssaal im gasteig der finden Bibliothek,im Raum sie auf 0131 im unserer MuP80801 Verlag münchen GmbH sowieJHQDQJHQDQJHQDQQW QWVeranstaltern QW  undraum im 0131Raumund 0117 im gibt raum es Induktionsschleifen-0117 gibt es Induktions- Redaktionredaktion [email protected] Str. 20b Homepage unter www.gasteig.de/barrierefrei. Heike Braun (verantwortlich), 80335 München (Der Veranstalter ist in Klammern nach dem anlagenschleifenanlagen für Schwerhörige. für schwerhörige. Diese sind d beiiese sind Fotos:madeleine diederich Judithm(verantwortlich)arkus Ludwig, dorfmüller Maria | Johannes Zimmerer, g reen |Auflage: mvHs | K 50.000r | Akane tanaka | Kr | Veranstaltungseintrag$QPHOGXQJHQ$QPHOGXQJHQ$QPHOGXQJHQ]X]X9]X9HUDQVWDOWXQJHQGHU9HUDQVWDOWXQJHQGHUHUDQVWDOWXQJHQGHU genannt.) MM9+M9+9+SSS Vortrags-, Diskussions- und Filmveranstaltungen BenediktKonstanze Feiten Heininger Auflage: 25.000 !!5RXWHQSODQHU!!5RXWHQSODQHU!!5RXWHQSODQHU bei vortrags-, diskussions- und Filmveranstal- deutsch-Japanische gesellschaft in Bayern e. v. | gruppo teatrale >> Routenplaner RQOLQHRQOLQHRQOLQHXXQWXQWHUQWHUHUZZZZZZZZZPPPYKVGHYKVGHYKVGHWHOHIRQLVFKWHOHIRQLVFKWHOHIRQLVFK [email protected] | Johannes schneider green | thomas uhlmann | mini.musik | reality of Art 5R5R5RVHQKHLPHUVHQKHLPHUVHQKHLPHU66WUD¡H6WUD¡HWUD¡H aktiviert.tungen aktiviert.Ausführliche Ausführliche Informationen Informationen zur Barriere zur- [email protected] Rosenheimer Straße 5 AnmeldungenRGHUSHUV¸QOLFKLPRGHUSHUV¸QOLFKLPRGHUSHUV¸QOLFKLP zu Veranstaltungen**DVWHLJ*DVWHLJ derDVWHLJ MVHS22* 2* * svein Amund skara | natalie schorr | msB | Kunst, Kultur, münchen 0¾QFKHQ0¾QFKHQ0¾QFKHQ freiheitBarrierefreiheit im Gasteig im finden gasteig Sie finden auf unserersie auf unsererHomepage Fotos:KKm und GMG/ differentia Andrea ArtPlücke | msB (Titel, | mphil S. 3 |+ msB S. 5 oben)(2x) | g |esellschaft Robert Haas zur För- Abonnement (S. 4) | GMG/ Benedikt Feiten (S. 5 Mitte) | Magazin siehe dort 81667 München online 0R 0R 0R'L 'Lunter'L www.mvhs.de,ದದದ0L0L'0L'' Rtelefonisch:RRದದದ     unterHomepage www.gasteig.de/barrierefrei. unter www.gasteig.de/barrierefrei. derung jüdischer Kultur und tradition e. v. | gmdthree | gesellschaft (S.zur 6-27) Förderung | Michael jüdischer Jochum Kultur (S. 30 und links) tradition | Gasteig e. v München. | Wolfgang GmbH roucka | 3DUNJDUDJH3DUNJDUDJH3DUNJDUDJHLLPPL*DP*D*DVWHLJVWHLJVWHLJ   089.4$QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm$QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm$QPHOGXQJDXFKI¾U}(LQWULWWIUHLm 80 06-6239 oder persönlich9H im9H9HUDQVWDOWXQJHQ UDQVWDOWXQJHQGasteig,UDQVWDOWXQJHQ 1. OG (S.Fotos: 30 rechts) | Meyer Originals (S. 31) | Natalie Schorr (S. 32) | gerne schicken wir Ihnen unser programmheft gmesellschaftarkus dorfmüller zur Förderung | Johannes jüdischer green |Kultur mvHs und| Kr t| raditionAkane t anakae. v. | |ms KrB | (LQIParkgarage(LQI(LQIDKUWDKUWDKUW5R5R5RVHQKHLPHUVHQKHLPHU VHQKHLPHUim Gasteig66WUD¡H6WUD¡HWUD¡H (MoGHUGHUGHU09 +09 Di09+6LQGHU+6LQGHU 9:00–13:00;+6LQGHU55HJHOP¸JOLFK5HJHOP¸JOLFKHJHOP¸JOLFK Mi + Do 14:00–19:00; HoHaiYan(2x) | Kulturkreis Künstlerverein gasteig e. (S. v 34). | msB | Marco (3x) Pejrolo| deutscher (S. 36) Alpenverein | e. v. monatlich kostenfrei zu. Wenden sie sich dazu Houtandeutsch-Japanische Shirazi (S. 38) g | esellschaftKulturkreis Gasteig in Bayern e. V. e. (S.v. 39) | gruppo teatrale 6Rದ'RದEinfahrt6Rದ'Rದ6Rದ'Rದ Rosenheimer)U6D)U6D)U6D Straßeದದದ  SaDEFDDEFD DEFD9:00–13:00)00LQXWHQ0LQXWHQLQXWHQLQXWHQYYRURUY%RU%HJLQQ%HJLQQHJLQQ.D.D.DUWHQUWHQUWHQYRYRUGHP6DDOYRUGHP6DDOUGHP6DDO sI-ektiontalia | Johannes münchen g |reen msB | t(2x)homas | Börsenverein uhlmann | mini.musikdes deutschen | reality Buchhan of Art- an unseren telefon- und Infoservice: dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | $XMo–So$X$XVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFKVIDKUWRKQH]HLWOLFKH(LQVFK 7:00– 23:00 U¦U¦QNXQJU¦QNXQJQNXQJ  DEDE DE8KU8KU8KU Anmeldung auch für »Eintritt frei«-Veranstaltungen svein Amund skara | natalie schorr | msB | Kunst, Kultur, münchen tel. 089.4 80 98-0, [email protected]. vKKolksbühnem und differentia münchen Art e. v| .msB | fm-foto.de | mphil || msBHeike (2x) steinweg | gesellschaft | Worte zurspielen För- =XAusfahrt=X=XJDQJQXU¾EHUJDQJQXU¾EHUJDQJQXU¾EHU ohne zeitliche((LQIDKUWLQIDKUW(LQIDKUWLQIDKUW Einschränkung.H.H.HOOHUVWOOHUVWOOHUVWOOHUVWUDUD¡HUD¡H¡HPP ¸JOLFK P(ab¸JOLFK ¸JOLFK  24:00 der'LH'LH'LH MVHS..DUWHQSUHLVHDUWHQSUHLVH.DUWHQSUHLVH nötig N¸N¸QQHQN¸QQHQQQHQVVLFKLFKLFKVLFKDXIJUXQGDXIJUXQGDXIJUXQGXXQWQWXHUVFKLHGQWHUVFKLHGHUVFKLHG  AbonnementAbonnement nderungoten e. jüdischer v. | Wanja Kultur Belaga und | t theaterradition liberi e. v .| |c gmdthreeentro studi | Archiviogesellschaft pier DEDEDE೼೼೼6WG6WG6WG7D7DJHVPD[LPXP7DJHVPD[LPXPJHVPD[LPXP೼೼೼ದದ ದ OLFKHUOLFKHUOLFKHUOLFKHU33U3UHLVJHVWDOWXQJHLVJHVWDOWXQJUHLVJHVWDOWXQJYYRQGHQLPRQGHQLPYRQGHQLP++HIW+HIWHIWDQJHJHEHQHQDQJHJHEHQHQDQJHJHEHQHQ paolozur Förderung pasolini jüdischer| Arash sasan Kultur | undmIr t e.radition v. Zentrum e. v. | Wolfgangrussischer r ouckaKultur| | Zugang nur über Einfahrt Kellerstraße möglich) reIseFIBel reisebüro & Buchhandlung DEDEDE೼ದ6WGDE೼ದ6WGDE೼ದ6WGDE66WXQGH6WXQGHWXQGH33DXVFKDOH3DXVFKDOHDXVFKDOH೼೼೼ದದದ 3U3UHLVHQ3UHLVHQHLVHQXXQWQWXHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQQWHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQHUVFKHLGHQ(UP¦¡LJXQJHQHUKDOWHQ66LHDQLHDQ6LHDQLHDQ  Gernesgerneofern schicken schickensie das pwir wirrogrammheft Ihnen Ihnen unser unser abonniert Programmheft programmheft haben, gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und tradition e. v. | msB ab € 2,50/Std.; Tagesmaximum: € 28,– Abendkasse (2x) | Kulturkreis gasteig e. v. | msB (3x) | deutscher Alpenverein e. v. 6FKZHUEHKLQGHUWH6FKZHUEHKLQGHUWH6FKZHUEHKLQGHUWHPPLWPLWLW00LWHUN]0HUN]HUN]HLFKHQ}*m}D*mHLFKHQ}*m}D*mHLFKHQ}*m}D*mE]E]ZE]ZZ  PDQFKHQPDQFKHQPDQFKHQ9R9R9RUYUYHUUYHUNDHUNDXIVVWHOOHQDXINDXIVVWHOOHQDXIXIVVWHOOHQDXI$$QIUDJH$QIUDJHQIUDJH)¾U)¾U)¾UDOOHDOOHDOOH9H9H9HU U U monatlichkönnenmonatlich sie kostenfrei kostenfrei Ihr Abonnement zu. zu. Wenden Wenden jederzeit Sie sie sich sich beenden, dazu dazu sektion münchen | msB (2x) | Börsenverein des deutschen Buchhan- ab 18:00: € 4,–/Std.; ab 2. Stunde Pauschale: € 8,– jeweils eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung. EODXHPEODXHPEODXHP33DU3DUNDDUNDXVZHLVNDXVZHLVXVZHLVNN¸QQHQ¸QQHQN¸QQHQEEHLHLE%%HLHVXFK%HVXFKHVXFKYYRQRQYRQ9H9H9HUDUDQVWDUDQVWDQVWDO O O O DQVWDOWXQJHQDQVWDOWXQJHQDQVWDOWXQJHQGGLHQLFLHQLFLHQLFGLHQLFKWKWDKWDXVGU¾FNOLFKXVGU¾FNOLFKDXVGU¾FNOLFKPLWPLWPLWGHPGHPGHP9H9H9HUPHUNUPHUNUPHUN  anindeman unseren unseren sie eineBesucherservice: telefon- entsprechende und Infoservice: nachricht ent- dels (2x) | 05/09 records | msB (2x) | erste Bayerische Filmfoniker e. v. | Schwerbehinderte mit Merkzeichen »aG« Die Kartenpreise können sich aufgrund unter- volksbühne münchen e. v. | fm-foto.de | Heike steinweg | Worte spielen WXQJHQWXQJHQWXQJHQXXQGQGX(QG(LQULFKWXQJHQLQULFKWXQJHQ(LQULFKWXQJHQLQULFKWXQJHQLLP*DVWHLJP*DVWHLJLP*DVWHLJNNRVWHQIURVWHQIUNRVWHQIUHLSDUNHQHLSDUNHQHLSDUNHQ }(LQWULWWIUHLm}(LQWULWWIUHLm}(LQWULWWIUHLmJJHNHQQ]HLFKQHWHNHQQ]HLFKQHWJHNHQQ]HLFKQHWVVLQGLQGLQGVLQGZZLULUZLUGGLU(LQWULWWVJHOG(LQWULWWVJHOGG(LQWULWWVJHOG Tel.wedertel. 089.4 089.4 postalisch 80 80 98-0, 98-0, [email protected] [email protected]. gasteig münchen gmbH, Die Oktober-Ausgabe bzw. blauem Parkausweis können bei Besuch von schiedlicher Preisgestaltung von den im Heft an- Beteiligungsgesellschaftnoten e. v. | Wanja Belaga der | t heater liberi des| centro Gasteig-Programm- studi Archivio pier HUKREHQHUKREHQHUKREHQ Abt. Kommunikation, rosenheimer straße 5, paolo pasolini | Arash sasan | mIr e. v. Zentrumhefts erscheint russischer am Kultur| Veranstaltungen und Einrichtungen im Gasteig gegebenen Preisen unterscheiden. Ermäßigungen landeshauptstadtreIseFIBel reisebüro münchen & Buchhandlung 7D7D7D[L[L[L   Sofern81667sofern Siemünchen sie das das Programmheft programmheft oder per e-mail abonniert abonniert an haben, haben, 22. September. kostenfrei parken. erhalten Sie an manchen Vorverkaufsstellen auf gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier 7D7D[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ7D[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ[LVW¦QGHGLUHNW$P*DVWHLJ.H.H .HOOHUVWD¡HOOHUVWD¡HOOHUVWD¡HOOHUVWD¡H+RWHO&LW\+RWHO&LW\+RWHO&LW\ $EHQGNDVVH$EHQGNDVVH$EHQGNDVVH kö[email protected]önnen Sie sie Ihr Ihr Abonnement Abonnement jederzeit jederzeit richten. beenden, beenden, Anzeigenschluss: +LOWRQXQGDP+LOWRQXQGDP+LOWRQXQGDP55RVHQKHLPHU5RVHQKHLPHURVHQKHLPHU33ODW]ODW]3ODW]ODW] Anfrage.MHZHLOVHLQHMHZHLOVHLQHMHZHLOVHLQHMHZHLOVHLQH Nicht66WXQGH6 WXQGHimmerWXQGHYYRURU Yliegen%RU%HJLQQHLQHU%HJLQQHLQHUHJLQQHLQHU zu Redaktionsschluss99HUDQVWDOWXQJ9HUDQVWDOWXQJHUDQVWDOWXQJ indemindem Sie sie eine eine entsprechende entsprechende Nachricht nachricht ent- ent- 3. September Taxi alle Preise vor. Für Veranstaltungen, die nicht aus- wederweder postalisch postalisch an an Gasteig gasteig München münchen GmbH, gmbH, Druckunterlagenschluss: Taxistände direkt Am Gasteig/Kellerstaße, Hotel City drücklich mit dem Vermerk »Eintritt frei« gekenn- Beteiligungsgesellschaft der  Abt.Abt. Kommunikation, Kommunikation, Rosenheimer rosenheimer Straße straße 5, 5, landeshauptstadt münchen 10. September Hilton, Hochstraße und am Rosenheimer Platz zeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. 8166781667 München münchen oder oder per per E-Mail e-mail an an [email protected]@gasteig.de richten. richten. gedruckt auf chlorfrei gebleichtem papier 94 42 43

94 140 x 205 mm + 5 mm Beschnitt