Bleicheröder Echo 3-2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bleicheröder Echo 3-2020 Seite 1 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode undAMTSBLATT der erfüllenden der Landgemeinde Gemeinden Stadt BleicherodeNr. 02 | 26. Februar 2020 und der erfüllenden Gemeinden in der Nordhäuser Wochenchronik. 31. Jahrgang • Nr. 03 • 26. Februar 2020 Engelsburg 3 • 99734 Nordhausen Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0 • Fax: (0 36 31) 61 16 -16 [email protected] Landgemeinde Stadt Bleicherode: Bleicherode, Elende, Obergebra, Kleinbodungen, Kraja, Etzelsrode, Friedrichsthal, Hainrode, Nohra, Wipperdorf, Wolkramshausen, Mörbach, Wernrode, Wollersleben und die erfüllenden Gemeinden: Niedergebra, Lipprechterode, Kehmstedt, Großlohra, Kleinfurra WANDERTOUREN Traumfabrik in Bleicherode 1. Am 03. März fahren wir um 10:00 Uhr in Bleichero- de von der Gaststätte Rum- pelkiste nach Neuhof und ONLINE parken am Dorfgemein- schaftshaus. Hier beginnt un- sere 8-km-Rundwanderung. KURZ NOTIERT Denkt bitte an die Rucksack- verpflegung. Nächster Erscheinungstermin Es führt Wilfried Barth. Die nächste Ausgabe des Blei- Schwierigkeit: mittel cheröder Echos erscheint wie- ........................................................... der am 18.03.2020. Liebe Leser, 2. Am 10. März treffen wir uns bitte senden Sie Ihre Ankün- um 10:00 Uhr am Lidl-Park- digungen, Nachbetrachtungen, platz in Bleicherode, wan- Hinweise, Anregungen und dern an der Gemeindemühle sonstige Texte sowie Fotos vorbei in Richtung Flugplatz bis spätestens 11.03.2020 und biegen links nach He- lenenhof ab, gehen nach an folgende E-Mail-Adresse: Lipprechterode und über die [email protected] oder Bodebrücke zurück bis zum g.schlichting@wochenchronik- Autohaus Maulhardt. Die nordhausen.de Wanderung ist ca. 8,5 km Bitte verkleinern Sie Ihre Fotos lang. Rucksackverpflegung nicht für das Mailen, sondern bitte nicht vergessen. senden Sie diese in der Ori- Die Wanderung wird von ginalgröße. Telefonnummer: Günter Peschau geführt. 036338-60626 oder 03631- Schwierigkeit: mittel 611613. ........................................................ 3. Am 17. März fahren wir um 10:00 Uhr von der Rum- Frauentag in Lipprechterode pelkiste nach Himmelsberg Am Sonntag , dem 08.03.2020, findet im Dorfgemeinschafts- zum Parkplatz bei der Feuer- Foto: Vogler wehr. Von hier wandern wir haus eine Frauentagsfeier statt. Beginn: 15.00 Uhr ca. 7 km zu den blühenden Bleicherode (bv). Das war die mehr waren auf dem Vorplatz des Von Februar bis März 2019 lie- Märzenbechern und zurück. Anmeldungen bis 02.03.2020 Frage am 11. Februar vor und im Filmtheaters vorbereitet. fen die Dreharbeiten für das ,,un- Bitte die Rucksackverpfle- bei Ellen Schieke Telefon gung nicht vergessen. Filmtheater Bleicherode. Der Film Kamerateams und Zeitungsrepor- gewöhnlichste Filmprojekt, das ,,Lotti ... oder Bleicherode, der ter standen bereit zum Empfang Deutschland je gesehen hat.‘‘ 03633840010 oder Erika Kall- Die Wanderung führt Gerd meyer Tel.03633861628 Heinemann. etwas andere Heimatfilm‘‘ hatte von Marion Mitterhammer, der Lotti Regisseur Hans Günther Bücking Schwierigkeit: mittel Premiere. Und Bleicherode brauch- im Film, Joyce Schenk, Bruno Jonas, war erstaunt über die Naturtalente, Seifenkistenrennen ........................................................ te sich nicht hinter der großen Matthias Müller und Thomas die in seiner Heimatstadt scheinbar 4. Am 24. März treffen wir Traumfabrik verstecken. Rohmer (v.l.n.r. neben dem BM). nur auf diese Chance gewartet hat- in Lipprechterode uns um 10:00 Uhr an der So jedenfalls war es schon am glei- Bürgermeister Frank Rostek ten. Ein Abend also voller Emotio- Anlässlich der 900 Jahrfeier fin- Rumpelkiste, fahren nach chen Abend im Radio zu hören. begrüßte die langersehnten Gäste nen, den keiner der Mitwirkenden det während der Festwoche am Weißenborn-Lüderode und Zelte, roter Teppich und vieles im Blitzlichthagel vor dem Kino. und Gäste je vergessen wird. Donnerstag, dem 18.06.2020, parken am Bahnhof. Hier be- ein Seifenkistenrennen „Am ginnt unsere 7,5-km-Rund- Kirchberg” statt. tour. Bitte an die Rucksack- Es gibt ab 13.00 Uhr Trainings- verpflegung denken. läufe und die Wertungsläufe, Es führt Gunter Franke. 40 Jahre Karneval in Wipperdorf welche in 2 Klassen stattfinden, Schwierigkeit: mittel beginnen um 16.00 Uhr. ........................................................... Wipperdorf (bv). Das Highlight im Ansprechpartner ist Carsten 4. Am 31. März starten wir um 40. Jahr des WCC war der Umzug 10:00 Uhr an der Rumpel- Pabst. Er nimmt die Anmel- am 16. Februar, zu dem sich die kiste, fahren nach Bad Sach- dungen entgegen. Telefon sa und parken am Kurpark. Karnevalisten aus der ganzen Um- 036338-63074 und mobil: Hier beginnt unsere Rund- gebung, die Vereine von Wipper- 017657923136 wanderung von ca. 7 km dorf und mehrere Spielmannszüge mail: [email protected] durch das Kukanstal. Ruck- angemeldet hatten. Auf unserer Internetseite sackverpflegung ist mitzu- So waren die Karnevalsclubs von www.900jahre.gemeinde- bringen. Christa Ehrhardt Großlohra, Sollstedt, Bleicherode, lipprechterode.de gibt es nähe- führt die Wanderung. Wollersleben, Werther, Sülzhayn, re Informationen. Schwierigkeit: mittel Lipprechterode und Großwechsun- ........................................................... gen, jede Menge Fußvolk in seiner Schützenkompanie Bleicherode Allen Geburtstagskindern und ganzen Pracht, die Trommler und Der Vorstand der Schützen- Jubilaren des Monats März die Spielmannszüge gekommen, kompanie 1756 Bleicherode e. unseren herzlichen Glück- um mit vielen anderen mehr dem wunsch. Wipperdorfer Karnevalswagen zu V. lädt die Vereinsmitglieder ......................................................... folgen. für den 08.03.2020, 09:30 Uhr Hinweis: Die Wanderung zu zur Jahreshauptversammlung Sogar die Sonne hatte sich hervor- Foto: Vogler den Märzenbechern könnte je gewagt und die Sturmböen waren in unser Vereinshaus recht nach Blütezeit verschoben oder noch erträglich. Auf dem Parkplatz am tegut ging Laune-Musik Party zu machen und herzlich ein. Um zahlreiches getauscht werden! Die vielen Zuschauer und Gäste danach mit dem Wagen von ,,Wal- den Nachmittag noch nicht gleich Erscheinen wird gebeten.“ konnten also den Umzug in vollen ross“ noch einmal die Post ab. zu beenden. Verdursten und ver- Brigitte Klein Jens Hanstein, Vorsitzende Zügen und gut versorgt genießen. Alle waren eingeladen, bei Guter- hungern musste hier keiner. Vorsitzender SK 1756 Seite 2 Bleicheröder ECHO - Amtsblatt der Landgemeinde Stadt Bleicherode und der erfüllenden Gemeinden Nr. 02 | 26. Februar 2020 Publikum tobte Kinderkarneval in Lipprechterode Die Lipprechteröder Narren feiern de, Martin ist ein Lipprechteröder Höhepunkt war jedoch das Män- Am 02.02.2020 gehörte der Saal ter Wasser. in diesem Jahr ihre 33. Session. Kind. Sie lernten sich vor einigen nerballett unter der Leitung von des Dorfgemeinschaftshauses den Der Mickey Mouse Tanz des Kin- Am 01.02.2020 war es dann soweit, Jahren beim Lipprechteröder Kar- Mandy Wengemuth. kleinen Narren und Närrinnen. derballetts des LCC, sowie die das Geheimnis um das Prinzenpaar neval kennen und wurden ein Paar. Die 13 Männer brachten mit ihrem Pünktlich um 15. 00 Uhr mar- Crazy Cherries als Matrosen been- wurde endlich gelüftet. Nun regieren die Beiden eine Zeit- ,,Candy dreams‘‘ den Saal im Dorf- schierte die Funkengarde ein. deten das Programm. Prinzessin Anja die I. und Prinz lang das närrische Volk. Der Abend gemeinschaftshaus zum Kochen. Michael Kallmeyer als Moderator Mit der Polonaise zogen die Akti- Martin der I. sind das Prinzenpaar war wie immer ein voller Erfolg dieser Veranstaltung begrüßte alle ven vom Saal. Aber dann ging es 2020. Anja stammt aus Bleichero- des LCC. Ramona Echtermeyer auf das Herzlichste. los, die Kinder tanzten, hüpften Bevor das eigentliche Programm und kreischten auf dem Saal. begann, gab es nochmal Dankes- Ein großes Dankeschön an alle Or- worte an den Kindergarten in ganisatoren, Übungsleiter und Mit- Ausverkauftes Haus zum Kinderfasching Kleinbodungen, die kleinen Bo- streiter des Kinderkarnevals. Bleicherode (bv). Wie in jedem destrolche haben viele Jahre den Jahr ist der Kinderfasching das Er- Lipprechteröder Kinderkarneval Ramona Echtermeyer eignis schlechthin für die Kleinen unterstützt. Wir werden uns gern und ihre Familienangehörigen. an die Bodestrolche erinnern. Nun Der Saal im Kulturhaus war wie- sind sie leider nicht mehr dabei, der brechend voll und es herrschte aber alles hat eben seine Zeit. ein lustiges buntes Durcheinander. Dann war es endlich soweit, das Prinzessin Friederike und Prinz Prinzenpaar Samira die I. und Kennedy - süß und bezaubernd an- Prinz Louis der I. betraten den zusehen - hatten immer ein Auge hübsch dekorierten Saal. Mit Bra- auf ihre junge Narrenschar und vour brachte Louis die Prinzenrede regierten mit einem strahlenden an den Mann. Die Butterflys, eine neue Tanzgrup- pe unter Leitung von Evelyn Höf- lich und Lilly Loup, verzauberten das Publikum. Clara Kunisch kam als Schulmädchen auf den Saal und brachte ihre Büttenrede gekonnt an Foto: Vogler den Mann. Danach ging es gesanglich weiter. Lächeln. Auch das ,,große‘‘ Prinzen- Prinzessinnen, die Indianer und Die Bodespatzen Jette und Leni ge- paar, Mandy und Christian, gaben Polizisten, die Elfen und alle ande- meinsam mit Frank Linsel erfreu- alles beim traditionellen Laurentia ren eine kleine Leckerei. ten mit dem Lied „Schön ist es auf – Tanz. Und nicht nur sie kamen Bis zum nächsten Jahr haben die der Welt zu sein“. dabei ganz schön außer Puste. kleinen Narren jetzt erst einmal Die Taucher Jolina Siese und Johan-
Recommended publications
  • A B C D E F 66
    8 Vorwort 58 Deine Freundin (wäre mir zu anstrengend)" 59 Deine Schuld " 11 1/2Lovesong" 60 Der Afro von Paul Breitner " 12 2000 Mädchen * 61 Der Graf" 13 3-Tage-Bart" 62 Der Grund " 63 Der Infant" A 64 Der lustige Astronaut' 65 Der Misanthrop " 14 Allein" 66 Der Optimist" 15 Alleine in der Nacht * 67 Der Tag " 16 Alles" 69 Deutschland verdrecke ** 17 Alles für dich " 70 Deutschrockgirl' 18 Alles so einfach " 71 Die Ärzte " 19 Als ich den Pink erfand " 72 Die Allerschürfste' 20 Am Ende meines Körpers " 73 Die Antwort bist du * 21 A-moll" 74 Die Banane " 22 Anders als beim letzten Mal" 75 Die Einsamkeit des Würstchens " 23 Angeber" 76 Die ewige Maitresse " 24 Angekumpelt" 77 Die Hard " 25 Anneliese Schmidt * 78 Die Instrumente des Orchesters " 26 Anti-Zombie" 79 Die klügsten Männer der Welt" 27 Aus dem Tagebuch eines Amokläufers " 80 Die Nacht" 28 Außerdirdische" 81 Die traurige Ballade von Susi Spakowski ** 82 Die Welt ist schlecht " B 83 Die Wiking-Jugend hat mein Mädchen entführt (1) 84 Dinge von denen " 29 Baby" 85 Dir" 30 Baby ich tu's ' 86 Dos Corazones * 31 Backpfeifengesicht 87 Du bist nicht mein Freund ** 32 Besserwisserboy " 88 Du willst mich küssen ' 34 Bettmagnet" 35 Biergourmet" E 36 Bitte bitte * 3 7 (Ich ess) Blumen * 89 Ein Lächeln (für jeden Tag deines Lebens) " 38 Bravopunks" 90 Ein Lied für dich " 39 Breit " 91 Ein Lied über Zensur" 40 B.S.L." 92 Ein Mann " 41 Buddy Holly's Brille ' 93 Ein Sommer nur für mich " 42 Bullenschwein " 94 Ekelpack' 95 El Cattivo" C 96 Elektrobier " 97 Elke' 43 Chile 3** 98 Endstück des Eros " 44 Claudia hat 'nen Schäferhund' 99 Erna P." 45 Claudia II' 100 Ewige Blumenkraft' 46 Claudia Teil 3 * 47 Claudia (Teil 95) * F 48 Cops underwater" 49 Cpt.
    [Show full text]
  • BUS Nordhausen, Bahnhofsplatz (Abfahrten Der Regionalbuslinien)
    BUS Nordhausen, Bahnhofsplatz (Abfahrten der Regionalbuslinien) Gültig von 30.08.2020 bis 12.12.2020 Montag - Freitag Montag - Freitag Samstag Zeit Linie Richtung / Ankunft Steig Zeit Linie Richtung / Ankunft Steig Zeit Linie Richtung / Ankunft Steig ab 04:00 Uhr S 13:05 20 NDH, Pl. der Gewerkschaften 13:06 01 ab 10:00 Uhr S 04:50 23 Ilfeld, Kirche 05:08 01 F 13:25 23 Neustadt, Wendeplatz 13:43 - Ilfeld, Kirche 13:50 - Benneckenstein, H.d.Gastes 14:09 - 01 10:25 23 Neustadt, Wendeplatz 10:43 - Ilfeld, Kirche 10:50 - Benneckenstein, H.d.Gastes 11:09 - 01 KB 05:10 21 NDH, Pl. der Gewerkschaften 05:12 05 Benneckenstein, Bf. 14:11 Hohegeiß, W.-Raabe-Str. 11:17 05:14 20 NDH, Pl. der Gewerkschaften 05:15 01 13:26 21 NDH, Pl. der Gewerkschaften 13:28 05 11:25 20 Industrieweg 11:31 - Sundhausen/Uthleber Str. 11:34 - Uthleben, Wartehalle 11:38 - 02 05:14 20 Sundhausen/Uthleber Str. 05:24 - Uthleben, Wartehalle 05:29 - Heringen, 02 13:27 21 Nordhausen, Bielen 13:36 - Görsbach, Schule 13:46 06 Heringen, R.-Breitscheid-Str. 11:43 - Hamma 11:47 - Auleben 11:51 R.-Breitscheid-Str. 05:36 - Auleben 05:43 F 13:29 291 NDH, Pl. der Gewerkschaften 13:31 07 11:30 21 Nordhausen, Bielen 11:39 - Windehausen 11:45 - Urbach 11:52 - Görsbach, Schule 11:58 06 S 05:23 27 Bleicherode, Schillerplatz 05:52 - Bleicherode, Löwentor 05:54 07 S 13:35 26 Hesserode/Wartehalle 13:45 - Kleinwechsungen 13:47 - Großwechsungen/Plan 13:54 - 03 12:15 27 Bleicherode, Schillerplatz 12:44 - Lipprechterode, Wartehalle 12:51 - Großbodungen, 07 05:23 21 Nordhausen, Bielen 05:35 - Urbach 05:41 06 Wipperdorf, Schule 14:16 Bahnhof 13:01 05:41 21 Nordhausen, Bielen 05:53 - Görsbach, Schule 06:02 06 F 13:40 20 NDH, Pl.
    [Show full text]
  • 1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
    Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517
    [Show full text]
  • Staatl. Grundschule Görsbach Schul-Nr.:15320 99759 Görsbach M Heinrich-Heine-Straße 358
    78 3 Analyse der Grundschulen des Landkreises Nordhausen Der Landkreis als Schulträger hält gegenwärtig 12 Grundschulen vor. Betrachtet man die demografische Entwicklung der Schülerzahlen in dieser Schulart, so können folgende Aussagen getroffen werden. x In den Schuljahren 2004/05 bis 2013/14 schwankten die Schülerzahlen zwischen 1494 (Schuljahr 2006/07) und 1295 (Schuljahr 2010/11) und beliefen sich im Schuljahr 2013/14 auf 1301 x Im Prognosezeitraum des Schuljahres 2014/15 bis 2019/20 gibt es einen Anstieg der Schüler von 1341 auf 1418, um 5,7 v. H. x Im Prognosezeitraum der Schuljahre 2020/21 bis 2029/30 vollzieht sich ein Rückgang der Schülerzahlen von 1373 auf 1101, um 19,8 v. H. Staatliche Grundschule Bleicherode Die Grundschule Bleicherode wurde 1992 neu gebaut. Das Schulgebäude mit Turnraum sowie der Außenbereich bieten sehr gute Rahmenbedingungen für die Erfüllung des Bil- dungsauftrages. Die Zusammenarbeit mit der Regelschule, dem Gymnasium und dem Förderzentrum in Bleicherode ist beispielgebend. Der Bedarf an Klassen- bzw. Fachräumen ist abgesichert. Damit ist eine effektive Schul- und Unterrichtsorganisation gegeben. Jedoch müssen gegenwärtig durch die gestiegene Anzahl von Hortkindern (ca. 180) zwei Klassenräume auch nachmittags als Horträume genutzt werden. Zu prüfen ist auch, inwieweit ein Pflege- und Therapieraum sowie erwei- terte Rückzugsmöglichkeiten für Kinder mit sonderpädagogischem Gutachten (21 Kin- der) geschaffen werden können. Die Schule ist nur teilweise barrierefrei, da eine behindertengerechte Toilette noch nicht vorhanden ist. Im Schuljahr 2014/15 besuchen 230 Schüler die Grundschule. Die Schülerzahlen stei- gen bis zum Schuljahr 2019/20 auf 291 Schüler, d. h. um 26,5 v. H. In den Folgejahren sinken dann die Schülerzahlen wieder.
    [Show full text]
  • Hainleite Journaljournal
    Hainl. 25.11.2016, 60 S._Layout 1 18.11.16 10:38 Seite 1 HainleiteHainleite JournalJournal Nohra Großlohra Wipperdorf Wolkramshausen Kleinfurra Hainrode Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „HAINLEITE“ 21. Jahrgang 25. November 2016 Nr. 6 V O R W O R T Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Mitgliedsgemeinden, das Jahr 2016 neigt sich langsam dem Ende ent- Unser Hainleite Journal wird ab Januar 2017 ein gegen. Die Natur kommt zur Ruhe, um Kraft zu neues Outfit erhalten. Im A 4 Format und farbig sammeln für das nächste Jahr. gestaltet wird es zukünftig von der Werbeagentur Immer aufs Neue stellt uns das Leben neue Auf- „le petit“, Sitz: Nordhausen produziert. Die Anzei- gaben, sei es im Privat- oder im Berufsleben. Des- genpreise bleiben moderat. Wir hoffen auf wei- halb ist es auch für uns ratsam, die frühen Abend- tere Unterstützung und setzen auf die Treue un- stunden der dunkleren Jahreszeit zu nutzen, um serer Anzeigenkunden. zurückblickend auf das Erreichte dankbar zu sein, Einkehr zu halten und Kräfte zu sammeln, um neu- An dieser Stelle sei dem Verlag GN für die jahre- en Aufgaben gewachsen zu sein. lange und sehr gute Zusammenarbeit noch ein- mal recht herzlich gedankt. - 2 Seite auf weiter - Zum Thema Gebietsreform konnten die Bürger- meister und ich bei einem Gesprächstermin beim Thüringer Ministerium für Inneres und Kommu- nales erfahren, dass die Freiwilligkeit der Wahl ei- nes Zusammenschlusses für die Mitgliedsgemein- den unserer Verwaltungsgemeinschaft darin be- stehen soll, mit einem benachbarten Grundzen- trum (Stadt Bleicherode / Landgemeinde Herin- gen) oder mit dem benachbarten Mittelzentrum (Stadt Nordhausen) zu fusionieren. Zur Entschei- dungsfindung sollen die bestehenden jeweiligen … Wir wünschen allen Lesern Verflechtungsbeziehungen die ausschlaggeben- den Faktoren sein.
    [Show full text]
  • Stellenplan Im Kirchenkreis Südharz 2016 - 2025
    Stellenplan im Kirchenkreis Südharz 2016 - 2025 Evangelischer Kirchenkreis Südharz Spiegelstr. 12 99734 Nordhausen 2 Inhalt Ein Wort zuvor ......................................................................................................................................................... 5 1. Situation........................................................................................................................................................... 6 2. Ziele ................................................................................................................................................................. 6 3. Rahmenbedingungen für die Planung ............................................................................................................. 7 4. Region .............................................................................................................................................................. 9 4.1 Begriff ............................................................................................................................................................ 9 4.2 Aufteilung .................................................................................................................................................... 10 5. Stellenplanung bis 2025 ................................................................................................................................ 13 5.1 Pfarrstellen .................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Andrzej Kątny (Przewodniczący/Vorsitzender), Grażyna Łopuszańska, Marian Szczodrowski
    Komitet redakcyjny/Redaktionsbeirat Bernd Ulrich Biere, Hans Wolf Jäger, Marek Jaroszewski, Andrzej Kątny (przewodniczący/Vorsitzender), Grażyna Łopuszańska, Marian Szczodrowski Redaktor tomu/Herausgeber Andrzej Kątny Recenzenci/Gutachter – Mitglieder des Beirats Anschrift der Redaktion: Prof. Dr. Andrzej Kątny Instytut Filologii Germańskiej ul. Wita Stwosza 55 Pl – 80952 Gdańsk email: [email protected] Skład i łamanie Marek Smoliński Wydanie publikacji sfinansowano ze środków Fundacji im. J. G. Herdera w Gdańsku, Wydziału Filologiczno-Historycznego i Prorektora ds. Nauki Uniwersytetu Gdańskiego Copyright by Instytut Filologii Germańskiej Uniwersytet Gdański, 2008 ISSN 1230–6045 Wydawnictwo Uniwersytetu Gdańskiego 81–824 Sopot, ul. Armii Krajowej 119/121, tel./fax (058) 550–91–37 http://wyd.bg.univ.gda.pl; e-mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis STUDIEN ZUR ANGEWANDTEN GERMANISTIK Katarzyna Lukas, Übersetzung als Entwurf einer Zukunftssprache. Zu den Übersetzungen des Romans A Clockwork Orange von Anthony Burgess ins Deutsche und Polnische . 11. Tomasz Żurawlew, Poetik der Ironie in der translatorischen Praxis von Karl Dedecius. Zum Problem der Übersetzung ironischer Implikationen Szymborskas . 29. Izabela Olszewska, Elementy kulturowe w tłumaczeniu powieści I.B. Singera . 51 Marcin Lendzion, W kwestii prakseologii tłumaczeniowej – terminologiczne słowniki przekładowe . 61 Marcin Maciejewski, Institutionelle Schreibkultur. Eine neue Schlüsselkompetenz? . 77. Antje Stork & Sylwia Adamczyk-Krysztofowicz, „Über die allmähliche Verfertigung
    [Show full text]
  • Kooperationspartner Für Die Berufsvorbereitung
    ALBERT – SCHWEITZER – SCHULE BLEICHERODE STAATLICHES REGIONALES FÖRDERZENTRUM Kooperationspartner für die Berufsvorbereitung Berufsfeldübergreifende Einrichtungen Name Ort Horizont-Werkstätten Ellrich und Bleicherode Sondershäuser Bildungsverein Bleicherode - Ost Berufsbildungswerk Hessen/Thüringen Nordhausen Lift gGmbH Nordhausen Berufsfeld - Dienstleistung Krankenhäuser/ Altenpflege Name Ort Arbeiterwohlfahrt Alten-, Jugend- und Sozialhilfe Sondershausen Seniorenresidenz „GlückAuf“ Bleicherode AWO Tagespflege Bleicherode DRK Senioren- und Pflegeheim Nordhausen Senioren- und Pflegeheim des Jugendsozialwerkes Nordhausen Häusliche Alten- und Krankenpflege Wipperdorf M. Buchmann Helios Klinik Fachkrankenhaus Bleicherode für Orthopädie Nordhäuser Nordhausen Lebenshilfe GmbH Pflegedienst Bleicherode Heike Agel Senioren- und Krankenpflegedienst Thiel Obergebra Sozialstation AWO Bleicherode Häusliche Pflege ... Seite 2 von 10 Förderverein Sollstedt „Soziales Zentrum“ e.V. „Die Brücke“ Wohn – und Pflegeheim „Hohenstein“ Sülzhayn Gaststätten Name Ort „Berliner Hof“ Bleicherode „Bürgerhof“ Bleicherode Cafe’ „Livia“ Bleicherode „BarFuss“ Nordhausen Eiscafe „Verona“ Nordhausen Waldgaststätte „Teichtal“ Hainrode „Zum Deutschen Haus“ Sollstedt „Zur Hoffnung“ Werther Kindergärten Name Ort AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Bleicheröder Knirpse“ AWO Kindertagesstätte Bleicherode „Am Schlösschen“ AWO Kindertagesstätte Großlohra AWO Kindertagesstätte Nohra Kindertagesstätte Sollstedt Kindertagesstätte Wipperdorf Kindertagesstätte Kleinbodungen DRK Kindertagesstätte
    [Show full text]
  • Bleicherode – Lipprechterode
    PRESSEVERTEILER IM KK-SÜDHARZ 2018 Süd-West – Sollstedt – Bleicherode – Lipprechterode - Niedergebra – Wipperdorf Sollstedt: TA Eic Gerterode: info@eichsfelder- Gerterode eichsfeld@thueringer Eichsfelder Kessel nachrichten.de, Rehungen -allgemeine.de [email protected] redaktion@eichsfelder- TLZ Rest: tageblatt.de, Sollstedt TA Ndh Eichsfelder Pforte redaktion@hallo- Wülfingerode nordhausen@thuerin [email protected] eichsfeld.de, ger-allgemeine.de Bleicherode: nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo ger-allgemeine.de [email protected] Lipprechterode: TA Ndh Amtsblatt Eichfeld info@eichsfelder- Lipprechterode nordhausen@thuerin Wipperaue nachrichten.de, Kraja ger-allgemeine.de amtsblatt@eichsfeld- redaktion@eichsfelder- wipperaue.de tageblatt.de, Kleinbodungen rudat@eichsfeld- redaktion@hallo- Ascherode wipperaue.de eichsfeld.de, Bernterode Buhla, Haynrode, Gernrode, Buhla Ascherode Haynrode (Frau Rudat) Wallrode Bleicheröder Echo [email protected] Lipprechterode, Kraja, Kleinbodungen Ohmbergbote ohmbergbote@lg-am- ohmberg.de Wallrode Niedergebra: TA Ndh Niedergebra - Wochenchronik Ndh Niedergebra nordhausen@thuerin Bleicheröder Echo Obergebra ger-allgemeine.de [email protected] Elende Obergebra, Elende Friedrichslohra Großwenden Amtsblatt VG Hainleite Münchenlohra [email protected] Friedrichsrode Friedrichslohra, Hainrode Großwenden, Großberndten TA Sdh Münchenlohra, Hainrode Kleinberndten sondershausen@thue ringer-allgemeine.de Sondershäuser Echo Klein- und steffen.neumann@sondersha Großberndten
    [Show full text]
  • Consolidated Financial Statements
    REWE-ZENTRALFINANZ EG, COLOGNE CONSOLIDATED FINANCIAL STATEMENTS FOR FINANCIAL YEAR 2020 CONTENTS INCOME STATEMENT 50 STATEMENT OF COMPREHENSIVE INCOME 51 BALANCE SHEET 52 CASH FLOW STATEMENT 54 STATEMENT OF CHANGES IN EQUITY 56 REWE-ZENTRALFINANZ eG, Cologne Consolidated Income Statement for the Financial Year from 1 January to 31 December 2020 in million € Note no. 2020 2019* Revenue 8 68,229.3 55,284.7 Change in inventories and own work capitalised 9 -61.7 44.9 Other operating income 10 3,707.9 3,920.4 Cost of materials 11 -52,788.9 -41,521.9 Personnel expenses 12 -8,022.0 -7,398.0 Depreciation, amortisation and impairments 13 -3,265.5 -3,289.3 Other operating expenses 14 -6,579.2 -6,130.8 Impairment losses on financial assets -69.4 -13.2 Miscellaneous -6,509.8 -6,117.6 Operating result 1,219.9 910.0 Results from investments in associates and joint ventures 15 102.0 41.3 Results from the measurement of derivative financial instruments 16 7.5 -8.2 Interest and similar income 27.5 52.5 Interest and similar expenses -606.5 -593.4 Interest result 17 -579.0 -540.9 Other financial income 18 -23.6 -30.8 Financial result -493.1 -538.6 Earnings before taxes 726.8 371.4 Taxes on income 19 -281.3 135.2 Consolidated profit from continuing operations 445.5 506.6 Results from discontinued operations 5 -30.2 0.3 Consolidated profit 415.3 506.9 Consolidated profit attributable to shareholders of the parent company 391.1 528.4 Consolidated profit/loss attributable to non-controlling interests 20 24.2 -21.5 * The prior-year figures were adjusted due to a discontinued operation and a reclassification (see note 2 “Adjustment according to IAS 8.41 ff.).
    [Show full text]
  • Kassel – Sangerhausen – Halle(S.) Zwischen Röblingen Bzw
    Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 www.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 Nordhausen - Kassel Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Kursbuch der Deutschen� KursbuchBahn Erfurt 2021 der590 Deutschen BahnHallewww.bahn.de/kursbuch 2021 - Sangerhausen Nordhausen ฟ Erfurt - Kassel � 590www.bahn.de/kursbuch www.bahn.de/kursbuch൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021 Halle - Sangerhausen Nordhausen - Kasselwww.bahn.de/kursbuch KursbuchHalle der Deutschen- Sangerhausen Bahn 2021 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt www.bahn.de/kursbuch � 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Nordhausen - Kassel Gültig vom 14. Januarฟ Erfurt 2021 bis Nordhausen 11. Dezember - Kasselwww.bahn.de/kursbuch 2021Gültig Nordhausen vom 14. - Kassel Januar 2021 bis 11.൹ Dezember590 2021 Halle - Sangerhausen Kursbuch der Deutschen BahnHalle 2021 - Sangerhausen590 Halle - SangerhausenGültig vom � 14. Erfurt Januar 2021 bis 11.www.bahn.de/kursbuch Dezember 2021 � 590 590 Kursbuch� der590 Erfurt Deutschen 590 BahnHalle 2021 - Sangerhausen NordhausenNordhausenฟ Erfurt -- KasselKassel � 590 www.bahn.de/kursbuch� 590൹ 590 Kursbuch der Deutschen Bahn 2021590 Halle - Sangerhausen � ErfurtErfurt www.bahn.de/kursbuchGültig vom 14. Januar 2021 bis 11.� Dezember 590 2021 Halle -Gültig Sangerhausen vom 14. Januar Nordhausen 2021 bis - 11. Kassel Dezember 2021 Halle - Sangerhausen 590 Nordhausen - Kassel � Erfurt Gültig vom 14. Januar 2021 bis 11. Dezember 2021 � 590 590 Gültig vom590 14. Januarฟ Erfurt 2021Halle bis -11. Sangerhausen Dezember Nordhausen 2021 Gültig Nordhausen - Kassel vom 14.
    [Show full text]
  • Friedrich Christian Lesser Historie Der
    FRIEDRICH CHRISTIAN LESSER HISTORIE DER GRAFSCHAFT HOHNSTEIN Nach dem Manuskript im Thüringischen Hauptstaatsarchiv zu Weimar herausgegeben von Peter Kuhlbrodt Schriftenreihe der FRIEDRICH-CHRISTIAN-LESSER-STIFTUNG Nordhausen 1997 Band 5 Friedrich Christian Lesser (Bearbeitet nach einem Manuskript im Thüringischen Hauptstaatsarchiv in Weimar): Historie der Grafschaft Hohenstein Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung, Nordhausen 1997 ISBN 3-930558-04-1 2 Einleitung Verfasser der vorliegenden „Historie der Grafschaft Hohnstein“ ist Friedrich Christian Lesser (1692-1754), Pastor, Physicotheologe und Polyhistor1 in der Freien Reichsstadt Nordhau- sen. Das Manuskript muß im Jahre 1748 im wesentlichen vorgelegen haben, wie aus dem Brief- wechsel mit dem Weimarer Hofrat und Archivar Gottlieb Adolph Heinrich Heidenreich her- vorgeht. Letzterer arbeitete selbst an einer Geschichte der Grafschaft Honstein2 , und F. C. Les- ser antwortet ihm am 7. März 1748 auf eine diesbezügliche Anfrage: „Ich bin zur Zeit noch nicht gesonnen gewesen eine Historie der Grafen von Hohnstein herauszugeben, und ist vielleicht die Muthmaßung daher entstanden, weil ich viel anecdoten zu meiner Nachricht und Belustigung gesamlet.“3 Er unterstützte daher auch Heidenreichs Forschungen und zerstreute noch einmal am 25. September 1748 dessen Befürchtungen.4 Heidenreich, der inzwischen ein umfangreiches Manuskript zur Geschichte der Grafschaft Honstein erarbeitet hatte, wandte sich sechs Jahre nach dem Ableben des Pastors Lesser an dessen Sohn Johann Philipp Friedrich mit der Bitte, ihm die Arbeit auszuleihen. Noch im Frühjahr 1760 ging das Manuskript nach Weimar, wo es bis in die Gegenwart unbeachtet geblieben und erst aus Anlaß des 300. Geburtstages F. C. Les- sers wieder einer größeren Beachtung gewürdigt worden ist.5 Die Handschrift befindet sich unter der Signatur F 19 im Thüringischen Hauptstaatsar- chiv Weimar.
    [Show full text]