Herzlich willkommen in Ihrem Ferienhaus „Höhenblick“ Auf der Höhe 13, 37444 St. Andreasberg Liebe Feriengäste, wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen und angenehmen Aufenthalt in unserem neuen Haus Höhenblick. Mit dieser Infomappe möch- ten wir Ihnen einen ersten Überblick über das Haus und das herrliche Gartengelände, Ihre vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten sowie die nähere Umgebung geben.

Unser oberstes Ziel ist, dass Sie mit uns zufrieden sind und sich bei uns wohlfühlen. Ihre Anregungen und Kommentare – zum Ferienhaus und zu dieser Infomappe – werden wir gerne aufgreifen. Mit Vorschlägen zur Qualitätsverbesserung wenden Sie sich bitte an den Ober- harzer Concierge Service; ebenso, wenn Sie einen Schaden einen Defekt an den Ein- richtungen feststellen. Man wird sich dort umgehend um Sie kümmern.

Der Zimmerservice hat durch den Garten und die Tür zur Sauna Zugang zum zentralen Wä- scheraum; der Hausmeister gelangt so zur Heizung. Störungen sind selbstverständlich ausge- schlossen. Trotzdem: Wenn die Sauna belegt ist, leuchtet an der Außentür ein entsprechender Hinweis auf.

Lassen Sie sich außerdem von unseren vielfältigen Erlebnistipps und Infos am Ende dieser Mappe inspirieren. Ob sportliche Aktivitäten, Entspannung und Wellness, gutes Essen oder fröhliches Familienvergnügen – für alle ist etwas dabei. Bei Sonne, Schnee und sogar Schietwetter.

Oberharzer Concierge Service Obere Grundstraße 6 · 37555 Telefon 05582 9996800 [email protected] www.oberharzer-concierge-service.de

Eine gute Zeit in Sankt Andreasberg und einen erholsamen Urlaub wünscht Ihnen

Ihr

2 www.berg-wiese.de Doppelhaushälfte Höhenblick ***** Unser sehr sorgfältig und komfortabel ausgestattetes Ferienhaus ist vom Deutschen Tourismusverband (DTV) mit 5 Sternen – der Bestnote – klassifiziert und bietet vier bis sechs Personen ein ausgesprochen gepflegtes Ambiente in herausragender Lage und Qualität. Das sind beste Voraussetzungen für entspannte Urlaubstage.

Die reinste Erholungszone Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundherum wohlfühlen und hoffen, dass Ihnen die Einrichtung zusagt. Das Haus ist ein Nichtraucherobjekt. Wir bitten Sie deshalb, zum Rauchen die Terrasse oder den Außenbereich zu nutzen. In dem allergikerfreundlichen Objekt sind Haustiere nicht zugelassen.

Wohnzimmer und Esszimmer mit Terrasse in den Garten und Kaminofen Wohnzimmer und Esszimmer sind von uns sorgfältig möbliert und ausgestattet worden. Direkt vom Esszimmer haben Sie durch eine Doppeltür Zugang zur Außenterrasse und zum Garten. Informationen zu Fernseher, Musik, Stereoanlage, Telefon, WLAN, Internet usw. folgen auf den nächsten Seiten. In der Schublade des Wohnzimmertisches befindet sich eine Spielesammlung.

Der Kaminofen ist einfach zu bedienen (Bedienungsanleitung und Reinigungshinweise im unteren Fach auf der rechten Seite des Fernsehschranks). Zur Begrüßung ist die erste Filztasche mit Kaminholz kostenfrei. Im Gerätehaus gegenüber der Haustür stehen zwei weitere Taschen. Bitte legen Sie 5 Euro pro Taschenfüllung Kaminholz in die Kasse an der Wand. Neben dem Ofen ist Anzündmaterial. Im Einbauschrank in der Garderobe steht der Aschestaubsauger. Im Gerätehaus ist der Ascheeimer. Bitte nur kalte Asche absaugen bzw. in den Ascheeimer geben. Kalte Asche füllen Sie bitte in einen Müllbeutel und entsorgen diesen in der Mülltonne.

3 www.berg-wiese.de Küche In den Ess- und Wohnbereich integriert ist die offene Einbauküche. Sie ist komplett mit Cerankochfeld, Backofen, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Geschirrspülmaschine, Kaffe- emaschine, Toaster, Mixer, Wasserkocher, Kühlschrank und Gefrierfach ausgestattet. Bitte beachten Sie den Sicherheitshinweis am Küchenschrank neben der Dunstabzugshaube. Eine Infomappe mit allen Bedienungsanleitungen steht links neben dem Kühlschrank.

Flur und Garderobe Die Garderobe mit Einbauschränken finden Sie im Eingangsbereich. Dort ist viel Platz für Ihre Kleidung, Stiefel, Schuhe. Ein Feuerlöscher und der Erste-Hilfe-Kasten sind ebenfalls dort deponiert. Hinweisschilder sind an der entsprechenden Tür aufgeklebt.

Schlafzimmer im Obergeschoss Selbstverständlich sind die Betten der beiden Schlafzimmer für Sie frisch bezogen. Kos- tenloser Wäsche- oder Handtuchwechsel ist ab 5 Tagen Mietzeit möglich. Falls Sie einen Wäschewechsel wünschen, rufen Sie bitte beim Oberharzer Concierge Service an. Bade- mäntel und Saunatücher finden Sie auf dem jeweiligen Bett oder im Schrank gegenüber.

4 www.berg-wiese.de Kinderzimmer Die Betten des Kinderzimmers sind nur dann bezogen, wenn Sie dieses Etagenbett mitbestellt haben. Ein zusätzliches Schutzgitter für das untere Bett wird auf Wunsch angebracht. Schrank, Kommode und Spielteppich können natürlich genutzt werden. Rechts neben dem Schrank steht der Kinderhochstuhl.

Zwei Badezimmer und ein Gäste-WC Beginnen Sie den Urlaubstag im modern und komfortabel ausgestatteten Bad – Ihrer Wellness- Oase! Selbstverständlich ist ein Fön in der Waschtisch-Schublade vorhanden. Zur Begrüßung erwartet Sie eine Kollektion von Pflegemitteln. Das zweite Bad befindet sich im Keller neben der Sauna. Das Gäste-WC befindet sich im Flur neben dem Eingang zum Kinderzimmer.

Safe Er befindet sich im großen Schlafzimmer im Schrank und kann durch einen 6-stelligen Code Ihrer Wahl gesichert werden. Ein Beispiel ist 1 2 3 4 5 6 und #. Zum Öffnen des Safes geben Sie Ihren Code und # ein. Eine Bedienungsanleitung befindet sich hinten im Ordner.

Treppensperre, Waschmaschine, Trockner und Ankleideraum OG Die Treppe in der oberen Etage kann mit einem Gitter gesichert werden. Das Gitter hängt im Ankleide- zimmer an der Wand und kann bei Bedarf in die U-Profile rechts und links geschoben werden.

Wäscheständer und Bügelbrett sind im Raum für Waschmaschine und Trockner. Im Ankleideraum finden Sie Bügeleisen und bei Bedarf schmale Kopfkissen. Es ist viel Platz für Ihre Koffer, Schuhe usw. vorhanden. Der Schrank mit der verschlossenen Tür ist dem Zimmerservice vorbehalten.

Waschmaschine und Trockner befinden sich neben der Tür zum Bad; die Bedienungsanleitungen hängen an der Türrückseite. Bitte reinigen Sie das Flusensieb des Trockners (ist mit einem Hin- weisschild markiert) nach jeder Benutzung.

Fernseher, DVD-Player, Musik Die Geräte sind i.d.R. im Standby-Modus. Falls nicht, bitte manuell einschalten. Die moderne Satellitenanlage sorgt für erstklassigen Empfang. Die Stereoanlage lässt sich über Bluetooth mit Laptop, Tablet und Smartphone verbinden. Genießen Sie gestochen scharfe Bilder und perfekten Klang mit dem modernen Blue-Ray/ DVD-Player.

Die Informationen und Bedienungsanleitungen für Fernseher, DVD-Player und Stereoanlage mit der Liste der voreingestellten Programme befinden sich allesamt im rechten Fach im Fernsehschrank. Die Fernbedienungen für die Geräte liegen in den entsprechend gekenn- zeichneten Kästchen.

WLAN und Internet WLAN und Internet stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung. Das Passwort lautet 210421191099. Bitte achten Sie auf die Vertraulichkeit dieser Passwortfreigabe. In den allgemeinen Geschäfts- bedingungen sind die Nutzungsbedingungen notiert. Illegales Herunterladen urheberrechtlich geschützter Daten (Filme, Musik usw.) unterliegt der Strafverfolgung.

Der Router befindet sich rechts oben in der Garderobe. Im Fall einer Störung Strom im Sicherungs- kasten ausschalten (der Schalter ist markiert), ein wenig warten und wieder einschalten. In aller Regel funktioniert der Router nach Neustart wieder einwandfrei. Bitte ändern Sie auf keinen Fall die vorhandenen Einstellungen!

4 www.berg-wiese.de Telefon Telefonate im deutschen Festnetz sind für Sie kostenlos. Die Rufnummer für das Ferienhaus Höhenblick lautet 05582 669. Stromversorgung Verteiler und Sicherungskasten für die Stromversorgung befinden sich gegenüber der Schrank- wand in der Garderobe. Erste-Hilfe-Verbandskasten und Feuerlöscher Erste-Hilfe-Kasten wie auch Feuerlöscher befinden sich in der Garderobe. Sicherheitshinweise sind innen an der Tür befestigt. Weitere Feuerlöscher sind im Saunabereich und im Gartenhaus deponiert. Selbstverständlich sind an allen vorgeschriebenen Orten Rauchmelder angebracht. Alle genannten Geräte werden regelmäßig durch Vertrag gewartet. Sauna Zu den Annehmlichkeiten für unsere Gäste gehört auch die Sauna im Kellergeschoss. Die Benutzung ist kostenlos. Die Lehmputzwände sorgen für ein wunderbares Raumklima. Erfrischung nach dem Saunagang bieten die angeschlossene Duschanlage und der außenliegende Freiraum. Strom ist über eine Zeitschaltuhr von 10 bis 22 Uhr vorhanden. Den regulären Zugang zur Sauna haben Sie durch die Tür im Gartenbereich. Sie können aber auch gern das interne Treppenhaus benutzen. Beachten Sie bitte, dass am Ende der Treppe zum Keller nur eine gerin- ge Durchgangshöhe vorhanden ist. Wir haben diesen Teil im oberen Bereich mit rotem Teppich- boden und einer zusätzlichen Lampe ausgestattet. Wenn Sie das Licht in der Sauna einschalten, leuchtet an der Fassade ein roter Hinweis auf, dass die Sauna belegt ist. Nach Benutzung die Sauna bitte wieder komplett ausschalten, das spart Energiekosten, und die Tür zum Garten abschließen. Bitte verlassen Sie den Saunaraum so wie Sie ihn für sich selbst bei Ihrem ersten Saunagang vorfinden möchten. Sicherheitshinweis zur Saunabenutzung Auf keinen Fall Textilien auf dem Ofen ablegen – es besteht sonst akute Brandgefahr. Um Verbrennungen zu vermeiden, bitte Abstand zum Ofen halten. Als Vermieter übernehmen wir keine Haftung bei Verletzungen oder gesundheitlichen Schäden.

5 www.berg-wiese.de Gartenhaus Mit Ihrem Hausschlüssel haben Sie Zugang zum Gartenhaus. Im Gang dahinter steht der mit einer Haube abgedeckte Gasgrill. Bitte deponieren Sie dort nach Benutzung auch das gereinigte Grillbesteck. Bitte reinigen Sie den Grill nach der Benutzung und achten darauf, dass am Ende Ihrer Grillparty die Gasflasche wieder zugedreht worden ist. Den Grill bitte mit der Haube zude- cken und hinter dem Gartenhaus abstellen. Das Gartenhaus bitte besenrein hinterlassen und nach Benutzung abschließen.

Beleuchtung Garten Der Weg vom Haus zum Gartenhaus und das Gartenhaus selbst sind bis 23 Uhr durch eine Zeit- schaltuhr beleuchtet. Danach können Sie die Beleuchtung auch mit den Tastern am Haus und am Gartenhaus einschalten; sie erlischt automatisch nach fünf Minuten.

Gerätehaus, Mountainbike- und Skistall Für Ihre mitgebrachten Sportgeräte, Fahrräder usw. steht Ihnen das abschließbare Gerätehaus zur Verfügung. Benutzen Sie gern auch die Stiefeltrockner. Licht im Gerätehaus schaltet sich über einen Bewegungsmelder an und aus. Parkplätze Neben dem Haus sind zwei kostenlose Parkplätze vorhanden. Wir haften nicht für Schäden an den Fahrzeugen.

Müllentsorgung Müll- und Altpapiertonne sowie der Ständer für Gelbe Säcke befinden sich in der Box neben dem Gerätehaus. Container für Altglas und Papier stehen am Sportplatz Katharina-Neufang-Straße und am Werkhof in der Schulstraße. Bitte sammeln Sie Wertstoffe für den Gelben Sack getrennt.

Winterdienst Sollte nachts Schnee gefallen sein, wird das Grundstück morgens in der Frühe vom Schnee geräumt. Tagsüber helfen Sie sich gern auch bitte selbst. Schneeschieber stehen im Gerätehaus zur Verfügung.

Wichtige Rufnummern: Notruf: 112 Dr. med. Dieter-Karl Koblitz · Arzt, Internist, Weiterbildungen: Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie & Diabetologie Glückauf-Weg 6 · 37444 St. Andreasberg · Tel.: 05582 9999808 Berg-Apotheke, Tel.: 05582 7904432 Dr.-Willi-Bergmann-Straße 14 · 37444 St. Andreasberg Kreiskrankenhaus Herzberg, Tel.: 05521 866-0 Dr.-Frössel-Allee · 37412 Herzberg

6 www.berg-wiese.de EIGENE MUSIK AUCH ÜBER STICK ODER BLUETOOTH

7 www.berg-wiese.de Urlaubsende

Natürlich ist es immer ein wenig schade, wenn ein schöner Urlaub zu Ende geht. Wir hoffen, Sie haben sich bei uns und in der herrlichen -Landschaft wohlgefühlt. Gern würden wir Sie als Gast wieder begrüßen. Wenn es Ihnen bei uns gefallen hat, würden wir uns über eine Empfehlung in Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis freuen.

Bitte beachten Sie vor der Abreise, dass Sie Geschirrspüler, Kühlschrank und die Mülleimer geleert haben und denken Sie an Ihre Wertsachen im Tresor. Der Kaminofen darf am Abreisetag nicht mehr benutzt werden, da sonst die heiße Asche nicht mehr entsorgt werden kann. Sind die Fenster abgeschlossen? Bitte schließen Sie die Haustür sorgfältig ab und geben den Hausschlüssel beim Oberharzer Concierge Service ab.

Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und besuchen Sie uns bald wieder! Bedienungsanleitung Safe

Persönlichen Code einstellen Um den persönlichen Code einzustellen: Tür schließen. Persönlichen Code eingeben. Taste „#“ drücken. Gerät verriegelt Tür. Gerät speichert neuen persönlichen Code.

Code-Eingabe korrigieren Wenn eine Ziffer des Codes falsch eingegeben ist: Taste „*“ drücken. Die zuletzt eingegebene Ziffer ist gelöscht.

Alarm Wenn die Tür geschlossen ist und falscher Code eingegeben ist: Display zeigt „ERROR“ Summer gibt Alarm. Nach 3 Mal falscher Code-Eingabe: 5 Minuten warten. Korrekten persönlichen Code oder Master-Code eingeben. Taste „#“ drücken. Das Gerät entriegelt Tür. Tür öffnen.

Störungen/Fehlerbehebung Störungen am Gerät sind ausschließlich durch Fachpersonal zu beheben.

Außerbetriebnahme Wenn das Gerät nicht benutzt wird: Batterien entfernen.

Wartung Das Gerät ist ausschließlich durch Fachpersonal zu warten.

Reinigung Bei Bedarf das Gerät mit einem weichen und sauberen Tuch abstauben.

Gastronomisches Angebot

Gastronomie Anschrift Tel.: 05582- Ruhetag

Ausflugsgaststätten Großer Knollen Zw. Sieber u. B. Lauterberg 05585-222 Montag Hanskühnenburg Auf dem Acker 0170-8640348 Donnerstag Rehberger Grabenhaus Rehberger Grabenweg 789 Montag* Bismarckturm Bad Lauterberg 05524-80661 Kein Waldgaststätte Rinderstall Zw. St. A. u. 740 Mittwoch*

Matthias Baude Matthias Schmidt Berg 9999646 Dienstag

Cafés Café Kunze Danielstraße 3 211 Kein Café Roter Bär Braunlager Straße 15 8216 Donnerstag

Bäckerei Scheunemann Schützenstraße 64 747 Mi.Nachmittag Café „The Cabin“ Oderbrück-Süd 9 05520-93 250 Kein

Gaststätten Berghotel Sankt Andreasberg Am Gesehr 12 947116 kein Pizzeria „Don Giovanni“ Schützenstraße 35 8098635 Dienstag Ristorante-Pizzeria „La Capri“ Dr.-W.-Bergmann-Straße 27 1672 Montag Restaurant Fischer Dr.-W.-Bergmann-Straße 6 739 Mittwoch Hotel Glockenberg Am Glockenberg 18 219 Dienstag Hotel Clausthaler Straße 4 1009 Kein Schützenbaude Schützenstraße 42 999728 Donnerstag Sportklause Matthias Schmidtberg 1 259 Kein

Die Kleine Kapelle Herrenstr. 12 7649911 Mi + Do

Sonstige Einrichtungen „Grube Samson“ Am Samson 1249 Kein Kanarienvogelmuseum Am Samson 1249 Kein Nationalparkhaus Erzwäsche 1 923074 Kein nahkauf Supermarkt Schützenstraße 19 461 nahkauf Getränkemarkt Dr.-Willi-Bergmann-Straße 29 775

* außer an Feiertagen / Stand: Juni 2017

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information St. Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 0 55 82 – 803-3, Fax. 0 55 82 – 803-39, [email protected] www.sankt andreasberg.de Ausflugstipps

Bergwerke Bergbaumuseum Rammelsberg über Tage www.rammelsberg.de Montag bis Sonntag 9.00-18.00 Uhr Tel. 05321 7500 Oberharzer Bergwerksmuseum ab 18.05. www.bergwerkmuseum.de Montag bis Freitag 10.00-17.00 Uhr Tel. 05323 98950 Clausthal-Zellerfeld Grube Samson Museum www.grube-samson.de Dienstag bis Sonntag 10.00-15.00 Uhr (letzter Einlass 14:30 Uhr) Tel. 05582 1249 Sankt Andreasberg Rabensteiner Stollen www.rabensteinerstollen.de Zeiten s. Homepage Tel. 036331 48153 Ilfeld Höhlen HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de Bitte telefonisch reservieren Tel. 05327 829391 Bad Grund Museen ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried www.kloster-walkenried.de Dienstag bis Sonntag und feiertags 10.00-17.00 Uhr Tel. 05525 9599064 Walkenried Nationalparkhaus www.torfhaus.info Täglich 9.00-17.00 Uhr Tel. 05320 331790 Torfhaus Nordhäuser Traditionsbrennerei www.traditionsbrennerei.de Dienstag bis Sonntag 10.00-17.00 Uhr Tel. 03631 636363 Nordhausen Burgen und Schlösser Kaiserpfalz Goslar www.goslar.de Täglich 10.00-14.00 Uhr Tel. 05321 78060 Goslar

Outdoor Paintball Harz, Außenbereich geöffnet www.paintball-harz.de Bitte online reservieren Tel. 05582 1022 Sankt Andreasberg Baumwipfelpfad Bad Harzburg www.baumwipfelpfad-harz.de Einlass ab 9.30-17.00 Uhr Tel. 05322 8777920 Bad Harzburg Adventure Golfplatz ab 15.05. www.golfpark-braunlage.de Braunlage Tel. 05520 487 Adventure Golfplatz Bad Harzburg www.adventuregolf-harz.de Täglich 11.00-18.00 Uhr Bad Harzburg Wurmbergseilbahn Braunlage www.wurmberg-seilbahn.de Täglich 9.00-17.00 Uhr Tel. 05520 999328 Braunlage

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information Sankt Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 055 82 – 8033, Fax. 055 82 – 80339, [email protected] www.sanktandreasberg.de Ausflugstipps

Outdoor Sommerrodelbahn und MSB-X-Trail www.alberti-lift.de Täglich 9.30-17.15 Uhr Tel. 05582 265 Sankt Andreasberg Kräuterpark Altenau www.kraeuterpark-altenau.de Dienstag bis Sonntag 10.00-17.00 Uhr Tel. 05328 911684 Altenau Wildkatzengehege Bad Harzburg www.marienteichbaude.de Dienstag bis Sonntag 11.00-17.00 Uhr Tel. 05322 5549544 Bad Harzburg Autokino Goslar www.cineplex.de/goslar Infos siehe Homepage Tel. 05321 377377 Goslar Erlebnisbocksberg Hahnenklee www.erlebnisbocksberg.de Täglich 9.00-18.00 Uhr Tel. 05325 2576 Hahnenklee Monsterroller Braunlage www.monsterroller.de Täglich von 9.30-16.30 Uhr Tel. 0157 8 3 97 52 23 Braunlage Märchengrund Bad Sachsa www.maerchengrund6.wixsite.com/ Täglich von 10.00-17.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag meinewebsite Bad Sachsa Tel. 05523 4719969 Stand 15.05.2020

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information Sankt Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 055 82 – 8033, Fax. 055 82 – 80339, [email protected] www.sanktandreasberg.de

Wege zum

… zu Fuß von Torfhaus über den Goetheweg Ca. 8,5 km einfache Strecke mit rund 350 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 2 Std.

… zu Fuß vom Ehrenfriedhof, direkt an der B 4 zwischen Torfhaus und Oderbrück gelegen Ca. 7,0 km einfache Strecke mit rund 330 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 1,5 Std.

… zu Fuß von Oderbrück Ca. 7,5 km einfache Strecke mit rund 350 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 1,75 Std.

… zu Fuß von Schierke über den Eckerlochstieg Ca. 5,5 km Strecke für geübte Wanderer mit rund 510 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 2 Std.

… zu Fuß von Ilsenburg über den HeinrichHeineWeg Ca. 12 km Strecke mit rund 850 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 3 Std.

… zu Fuß über den Glashüttenweg von Drei Annen Hohne Ca. 12,5 km einfache Strecke, Start ab Brockenbahn, Wanderzeit ca. 4,5 Std.

… zu Fuß entlang der Holtemme / Steinerne Renne Ca. 18,5 km mit rund 900 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 5,5 Std., Start ist am Bahnhof Wernigerode, gestartet werden kann auch am Bahnhof Steinerne Renne

… zu Fuß von Braunlage über den Dreieckigen Pfahl Ca. 13 km mit rund 600 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 4,5 Std.

… zu Fuß über die Eckertalsperre und Hirtenstieg von Bad Harzburg aus Ca. 15 km mit 1000 Höhenmetern, Wanderzeit ca. 5 Std.

… mit der Pferdekutsche ab Schierke, ca. 2 Std., Lindes Planwagen, Tel.: (0) 3943 634843

… mit der Brockenbahn von Schierke, Drei Annen Hohne und Wernigerode Fahrzeit ca. 50 Min. (Schierke – Brocken), Preis: Hin- und Rückfahrt 41,00 EUR, einfache Fahrt 27,00 EUR, Kinder zwischen 6 und 11 Jahre zahlen die Hälfte

… mit dem Fahrrad (Rennrad / MTB) über die Brockenstraße ab Schierke

… mit dem MTB ab Ilsenburg, leichter über Bremer Weg an Ilsefälle vorbei, Gelber Brinkweg schwerer vom Ilsetal zum Scharfenstein, dann den Kolonnenweg hoch

…mit dem MTB ab Bad Harzburg entlang der Eckertalsperre über Wurzelweg, Scharfenstein

P.S.: Auf dem Berggipfel ist es deutlich kälter als im Tal, raue Winde wehen. Der erste Schnee fällt meist schon im September und hält sich oft bis in den März. Bei klarem Wetter bietet sich eine sehr gute Aussicht. Festes Schuhwerk und wetterfeste, warme Kleidung sind ein Muss. Der Anstieg sollte nicht unterschätzt werden.

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information St. Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 0 55 82 – 803-3, Fax. 0 55 82 – 803-39, [email protected] www.sankt andreasberg.de

Schietwetter-Tipps

Bergwerke Bergbaumuseum ammelsberg www.rammelsberg.de Goslar Tel. 05321 7500 Silberbergerk und Heimatmuseum www.oberharz.de "Grube Samson" St. Andreasberg Tel. 05582 1249 berharzer Bergerksmuseum www.bergwerkmuseum.de Clausthal-Zellerfeld Tel. 05323 98950 1-achter-Stollen www.19-lachter-stollen.de Wildemann Tel. 05323 6628 Bergbaumuseum autenthals Glck www.lautenthals-glueck.de Lautenthal Tel. 05325 4490 abensteiner Stollen www.rabensteinerstollen.de Ilfeld Tel. 036331 48153 Höhlen Barbarossahhle www.hoehle.de Rottleben Tel. 034671 54513 beländer Tropsteinhhlen www.harzer-hoehlen.de Stadt Tel. 039454 49132 HhlenErlebnisentrum berger Tropsteinhhle www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de Bad Grund Tel. 05327 829391 Museen lugzeugmuseum www.luftfahrtmuseum-wernigerode.de Wernigerode Tel. 03943 633126 isterzienserMuseum Kloster Walkenried www.kloster-walkenried.de Walkenried Tel. 05525 9599064 Haus der atur www.haus-der-natur-harz.de Bad Harzburg Tel. 05322 784337 atrzeitmuseum www.naturzeit-museum.de Bad Sachsa Tel. 0800 5887894 Grenzlandmuseum Tettenborn www.gm-badsachsa.de Bad Sachsa Tel. 05523 999773 Harzmuseum www.harzmuseum.de Wernigerode Tel. 03943 654454 Burgen und Schlösser Burg alkenstein www.burg-falkenstein-harz.de Tel. 034743 535590 Schlo Wernigerode www.schloss-wernigerode.de Tel. 03943 553030 Schlo Herzberg www.museum-schloss-herzberg.de Tel. 05521 4799 Kaiserpalz Goslar www.goslar.de Tel. 05321 78060

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information St. Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 0 55 82 – 803-3, Fax. 0 55 82 – 803-39, [email protected] www.sankt andreasberg.de

Schietwetter-Tipps

Indoor¬Spielplätze Bauspielhaus www.hexenhaus-.de Thale Tel. 03947 778899 Krodoland www.krodoland.de Bad Harzburg Tel. 05322 877332 egenbogenland www.kinder-freizeit-sport.de Bad Sachsa Tel. 05523 9529550 Spielemagazin www.hawoge-spiele-magazin.de Halberstadt Tel. 03941 6212130 Schwimmbäder itamar www.vitamar.de Bad Lauterberg Tel. 05524 850665 Salztalparadies www.salztal-paradies.de Bad Sachsa Tel. 05523 950902 AHA Aua-and www.aqualand-osterode.de Tel. 05522 906415 Brockenbad www.brockenbad.de Wernigerode Tel. 03943 55700

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information St. Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 0 55 82 – 803-3, Fax. 0 55 82 – 803-39, [email protected] www.sankt andreasberg.de

Informationen über angekündigte Veranstaltungen erhalten Sie in den Tourist-Informationen: Wurmberg-Alm Tel. 0 55 20 / 7 21 Geöffnet: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr Tourist-Info Braunlage, Elbingeröder Straße 17 Tel. 0 55 20 / 9 30 70, [email protected] Rodelhaus Tel. 0171 / 96 81 147 Mo. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Geöffnet: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr, Ruhetag: Mo. u. Di. Sa. 09:30 – 12:30 Uhr siehe auch Info –Tafel in Seilbahn-Talstation

Tourist-Info Hohegeiß, Kirchstraße 15a Hexenritt – Alm: Tel. 0 55 83 / 94 80 0 Tel. 0 55 83 / 241, [email protected] täglich ab 10.00 Uhr Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Mi. Nachmittags geschlossen Hanskühnenburg: Tel. 0170 / 86 40 348 Sa. 09:30 – 12:00 Uhr Geöffnet: 9.00 Uhr-16.00 Uhr, Ruhetag: Do.

Tourist-Info Sankt Andreasberg, Am Kurpark 9 Wolfsbachmühle. Tel. 0 55 83 / 93 91 92 Tel. 0 55 82 / 80 33, [email protected] Geöffnet: ab 11:00 Uhr, Ruhetag: Mo. Mo. – Fr. 09:00 – 17:00 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Braunlager Glockenspiel Feiertag 10:00 - 13:00 Uhr Elbingeröder Straße 9 Täglich um 11:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Kurgastzentrum Braunlage ab: 10:00 – 18:00 Uhr Tischtennis, Lesezimmer, Fernsehraum und Info-Stelle Gottesdienste / Messen Nationalpark, Ausstellung im Kurgastzentrum Ev. Trinitatiskirche, Braunlage Tel. 0 55 20 / 93 010 Kartoffelscheune „im Kurgastzentrum“ Tagsüber geöffnet Kirchenführungen für Gruppen Geöffnet: Dienstag – Samstag 11:00 Uhr – 21:00 Uhr (kostenlos) nach Vereinbarung, So. 10:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr, Ruhetag Montag Gottesdienst (Abendmahl: letzten So./Monat)

Ausflugsgaststätten Kath. Kirche „Zur Heiligen Familie“, Braunlage Tel. 0 55 24 / 93 10 40 Café The Cabin, Tel. 0 55 20 / 93 250 So. 09:00 Uhr, Hochamt Täglich geöffnet Ev. Kirche „Zur Himmelspforte“, Hohegeiß Café Panorama, Tel. 0 55 20 / 22 91 Tel. 0 55 83 / 834 Geöffnet: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Ruhetag Mo. u. Di. täglich 10:00 Uhr – 18:00 Uhr Gottesdienste siehe Aushang Forellenteich, Tel. 0 55 20 / 16 88 Geöffnet: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr, Ruhetag: Mo. Ev. „Martini-Kirche“, Sankt Andreasberg Tel. 0 55 82 / 15 38 Königskrug, Tel. 0 55 20 / 13 50 So. 11:00 Uhr und jeden 2. So./Monat 17:30 Uhr Geöffnet: 10:00 Uhr Kath. „St. Andreas-Kirche“, Sankt Andreasberg Odertaler Sägemühle, Tel. 0 55 82 / 99 99 09 Tel. 0 55 82 / 231 Geöffnet: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr, Ruhetag: Di. Sa. 17:00 Uhr

Historischer Bahnhof Stöberhai, Stadt- und Schulbücherei Braunlage Tel. 0 55 86 / 80 080 55 Dr. Kurt-Schroeder-Promenade, Tel. 0 55 20 / 12 09 Geöffnet: Dienstag bis Freitag ab 15:00 Uhr Mo. – Do. 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag bis Sonntag ab 11:00 Uhr Fr. 10:00 – 12:00 Uhr

Rehberger Grabenhaus, Tel. 0 55 82 / 7 89 Bücherei und Leseraum Hohegeiß Geöffnet: 09:00 Uhr – 16:45 Uhr, Ruhetag: Mo. In der Tourist – Information, siehe Öffnungszeiten

Rinderstall, Tel. 0 55 82 / 7 40 Geöffnet: 10:30 Uhr -17:30 Uhr, Ruhetag: Mi.

Silberfuchsfarm, Tel. 0 55 20 / 99 99 59 Geöffnet: 12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Ruhetag: Di u. Mi. www.braunlage.de

Hallen- und Freizeitbad Braunlage mit Sauna Wochenmarkt auf dem Marktplatz Braunlage Ramsenweg 2, Tel. 0 55 20 / 27 88 Do. 08:00 – 13:00 Uhr

Bade- und Saunazeiten Eisstadion Braunlage Mo. Ruhetag Tel. 0 55 20 / 21 91, [email protected] Di. - Mi. 10:30 – 19:00 Uhr Do. 10:30 – 21:00 Uhr Winterlaufzeiten 23.12.2016 – 28.02.2017 Fr. 10:30 – 17:00 Uhr Montag 10:00 -12:00 Uhr u. 14:00 -16:00 Uhr Sa. 10:30 – 19:00 Uhr Dienstag 10:00 -12:00 Uhr u. 14:00 -18:00 Uhr So. 10:30 -- 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 -12:00 Uhr u. 14:00 -16:00 Uhr Saunazeiten für Frauen: Di. 10:30 – 14:30 Uhr Donnerstag 10:00 -12:00 Uhr u. 14:00 -18:00 Uhr Hallenbad im Hotel Panoramic Hohegeiß Freitag 10:00 -12:00 Uhr u. 14:00 -18:00 Uhr Tel. 0 55 83 / 93 92 373 Samstag 10:00 -16:00 Uhr täglich 07:30 Uhr - 11:30 Uhr u. 15:00 Uhr - 21:00 Uhr Sonntag 10:00 -17:00 Uhr

Sauna im Hotel Panoramic Eisdisco: Mittwoch u. Samstag 20:00 -22:00 Uhr täglich 15:00 Uhr - 21:00 Uhr, i.d. Ferien bis 22:00 Uhr, montags 20:00 Uhr - 22:00 Uhr nur Frauen Änderungen bei den Öffnungs- und Laufzeiten bleiben letzter Einlass jeweils ½ Std. vor Schluss vorbehalten. Ab dem 24. Dezember und zwischen den Feiertagen gelten Sonderöffnungszeiten. Beachten Sie Heimat- und FIS-Skimuseum Braunlage bitte gesonderte Aushänge am Eisstadion und in der Tel. 0 55 20 / 16 46 Tourist Info. Geöffnet: Dienstag und Freitag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Fahrrad & E-Bike Verleihstation: Heimatmuseum in der „Alten Pfarre“ Hohegeiß Zweirad-Busche Lange Straße 54, Tel. 0 55 83 / 389 oder 0 55 83 / 241 Am Amtsweg 6 (Großparkplatz) Tel. 0 55 20 / 92 36 878 Bergwerksmuseum Grube Samson/ Harzer Roller-Kanarien-Museum Pläschke Sport und Reisen Sankt Andreasberg Ski- und Mountainbikeverleih, Am Samson, Tel. 0 55 82 / 12 49 Dr.-Willi-Bergmann-Str. 10, Tel. 0 55 82 / 260 Täglich 09:00 – 16:30 Uhr, Führungen um 11:00 Uhr und 14:30 Uhr, jeden Freitag ab 10:00 Uhr Wurmbergseilbahn Andreastaler prägen Tel. 0 55 20 / 99 93 28, www.wurmberg-seilbahn.de täglich von 8:45 bis 17:30 Uhr in Betrieb Nationalparkhaus Sankt Andreasberg Sesselbahn, Skilifte und Snowtubing-Area sind bei Erzwäsche 1, Tel. 0 55 82 / 92 30 74 geeigneter Schneelage in der Wintersaison täglich von April – Oktober: 09:00 bis 16:10 Uhr in Betrieb Mo – Fr 9 – 17 Uhr Sa, So und an Feiertagen 10 – 17 Uhr Matthias-Schmidt Berg November – März: Alberti-Lift GmbH, St. Andreasberg Di – So 10 – 17 Uhr Tel. 0 55 82 / 265, www.alberti-lift.de montags (außer feiertags) geschlossen Montag bis Sonntag täglich von 09:00 - 16:30 Uhr Am 24. Dezember und 1. Januar geschlossen. Bitte ggfs. aktuelle Hinweise auf der Website Der Eintritt ist frei. beachten!

Sternwarte St. Andreasberg e.V. Weitere Informationen zum Wintersport finden Sie Clausthaler Str. 11, unter http://www.braunlage.de/wintersport oder in www.sternwarte-sankt-andreasberg.de unserer Wintersportbroschüre! jeden 1. Freitag im Monat Astroabend, jeden darauffolgenden Samstag im Monat Himmelsbeobachtung

www.braunlage.de Spaziergang vom Kurhaus zum Matthias-Schmidt- Von Sankt Andreasberg zur Waldgaststätte Rinderstall Hochwald. An einigen Stellen erwarten Sie reizvolle Berg über den Schachtelkopfweg (alter Postweg) (3 km) Blicke hinunter ins Odertal oder zu den Hahnenklee- Klippen. Zahlreiche Informationstafeln erläutern die Vom Kurhaus gehen Sie zunächst zur Schützenstraße, Der Weg beginnt linkerhand an der Landesstraße 519 Geschichte des Grabensystems, das im Jahr 2010 zum überqueren diese am Haus Nr. 15 und wenden sich unterhalb der ehemaligen Rehberg-Klinik. Am UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde. dann nach links in Richtung Grube Roter Bär. Nach Wegesende biegt man links ab Richtung Rinderstall. 100 m geht es links steil bergab und schon bald Sie wandern weiter entlang des Grabens zum erreichen Sie den Zechenplatz der Gruben Roter Bär Von St. Andreasberg erreichen Sie den Schachtelkopf Goetheplatz, wo Sie schöne Granitformationen sehen und Wennsglückt. Vom Zechenplatz aus gehen über mehrere Wiesen-u. Waldwege z.B. vor oder können. Nachdem Sie an kleinen Wasserfällen vorbei Sie in Richtung „Superrutsche“ und kommen zum hinter dem Hochwasserbehälter die Wiesenwege und an der Sarghaihütte angekommen sind, Parkplatz am Matthias-Schmidt-Berg. Von der nutzen. Sie treffen in allen Fällen auf den Rundkurs erreichen Sie Ihr Ziel, den . Der Oderteich Talstation geht es mit dem Sessellift recht bequem auf Oderberg, wo der Rinderstall nach links ausgeschildert wurde 1715 bis 1722 gebaut, ist die älteste Harzer den Matthias-Schmidt-Berg (auch für ältere wird. Die Schilder weisen Sie Richtung Wendeltreppe Talsperre und gehört ebenfalls zum UNESCO Menschen geeignet). Direkt bei der Bergstation liegt (Weg 6), Sie laufen jedoch rechts weiter bis zur Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“. die Matthias-Baude. Links von der Baude bietet sich Landesstraße. Bleiben Sie, wenn Sie auf die Straße Ihnen ein idealer Brockenblick. Vom Matthias- treffen auf der gleichen Seite, gehen wenige Schritte Rundwanderweg Oderteich (ca. 4,5 km) Schmidt-Berg (663 m) genießt man einen besonders abwärts auf dem Randstreifen und Sie treffen auf den Die leichte Rundwanderung um den Oderteich schönen Ausblick auf die Bergstadt St. Andreasberg Schachtelkopfweg linkerhand. zwischen und Oderbrück hat keine und auf die Oberharzer Berge. Abwärts geht es auf Am Rehberger Graben entlang zum Oderteich und nennenswerten Steigungen, dauert rund 1,5 bis 2 der Superrutsche, mit dem Lift oder zu Fuß auf dem nach Sonnenberg (ca. 13 km) Stunden und ist daher auch für Ausflüge mit Kindern ausgeschilderten Weg. Die Stadt erreichen Sie vom zu empfehlen. Für Rollstühle oder Kinderwagen ist die Parkplatz aus. Vom Kurhaus starten Sie in nördliche Richtung, teilweise auf schmalen Bohlenstegen und überqueren die Clausthaler Straße, wandern am Von Sankt Andreasberg zur Waldgaststätte Rinderstall Wurzelpfaden verlaufende Tour nicht geeignet. In Wilhelm-Trute-Denkmal vorbei und biegen nach 50 m durch das Wendeltreppental (ca. 3,7 km) ausgewiesenen Bereichen am Ost- und Westufer des links in die Straße Am Gesehr ein. Wir folgen den Oderteichs kann man im Sommer baden. Dieser reine Fußweg beginnt an der Braunlager Wegemarkierungen 15 D und 16 E (blaues und gelbes Straße, führt vorbei am Feriendorf von St. Dreieck) geradeaus hinauf zur Jordanshöhe. Zwischen Höhenrundwanderweg (ca. 15 km) Andreasberg. Beim Café "Roter Bär" überqueren Sie dem Naturfreundehaus und der Eichsfelder Hütte Steigen Sie auf der Jordanshöhe am die Straße. Es geht bis zum Hochwasserbehälter und geht es dann abwärts zum Mundloch des gesteinskundlichen Lehrpfad ein, folgen Sie dem weiter über eine Teilstrecke des Rundkurs Oderberg. Gesehrstollens. Dieser nimmt das Wasser des Fahrweg in westlicher Richtung – vorbei am Wenn das abwärts Laufen vorbei zu sein scheint Rehberger Grabens auf und führt es durch den Bergbauernhof Neigenfindt bis zur sogenannten ACHTUNG, denn linkerhand beginnt der weitere Gesehrberg nach Sankt Andreasberg. Jagdhütte auf der rechten Seite. Von nun an geht es Abstieg durch das wunderschöne Wendeltreppental Folgen Sie dem Rehberger Graben bis zur bergab über die Sperrentaler Wiesen, bis man nach zum Rinderstall. Ein anspruchsvoller Weg, der gutes Wegekreuzung Kienrauchshütte, an der sich das ca. 2 km in einen Hochwald kommt und wenig später Schuhwerk voraussetzt. Dieser Weg ist Teil der Wasser des Sonnenberger Grabens mit dem des das Wegekreuz Treibholz mit der Kurt-Reulecke-Hütte Umgehung des Harzer Hexenstiegs. Rehberger Grabens vereint. Gehen Sie weiter am erreicht. Hier biegen Sie links ab in die Straße Treibholz, Rehberger Graben entlang auf dem Wanderweg und und nach 150 m halten Sie sich wieder links, um durch erreichen Sie nach etwa 500 m die Nationalpark- den Hochwald hinunter in das Sperrental zu Waldgaststätte „Rehberger Grabenhaus“. Ihre gelangen. Hier überqueren Sie auf einer kleinen Wanderung führt Sie anschließend weiter durch einen Holzbrücke die Sperrlutter und folgen dem Gerenner Weg on dem man einen wunderschnen lick Schutzhtte Sitzgruppen sowie ische zur Rast hinber zum Galgenberg mit dem ritzSchlamelcher einladen. ieser eil des henwanderweges ist Weg zum Glockenberg und auf die nterstadt hat. gleichzeitig der geologischbergbauhistorische ach ca. m erreichen Sie den äckerhgel und ehrpfad der um den eerberg herum zum berueren die ntere Grundstrae. uf der ehrbergwerk Grube Roter är fhrt. ier gibt es fr hlenstrae geht es nun ein kurzes Stck bergauf bis unseren henwanderweg eine weitere instiegs wir rechts in die rumme Strae einbiegen um on ihr bzw. usstiegsmglichkeit durch das älbertal zur aus dem ritzSchlamelcherWeg zu folgen der um Oberstadt. n der Grube Roter är orbei geht es nun den Galgenberg herumfhrt. ieser ca. km lange bergauf ber die Wiesenflächen des Roten ären. on and angelegte uweg mndet in die Strae anach kommt man dann wiederum zum uf der he auf dem Galgenberg. uch om schenberger lanweg auch eerbergweg genannt Galgenberg bietet sich dem Wanderer ein herrlicher und erreicht links die raunlager Strae weitere in Rundumblick im orden auf die Sperrentaler Wiesen und usstiegsmglichkeiten. Wir berueren die Wanderempfehlungen im Westen zum Sieberberg mit dem daorliegenden raunlager Strae und kommen bald zum Rund um Sankt ndreasberg Ortsteil Silberhtte und im Sden zum Stberhai und rinkwasserhochbehälter an den reiungfern.. Wir zum Glockenturm. er Wanderweg fhrt uns nun die folgen dem Wanderweg Richtung Westen durch ein Strae uf der he entlang und mndet in den kurzes Waldstck halten uns rechts bis wir den Schwalbenherd. wischen den ausnummern und Wiesenweg auf dem Gesehr erreichen. Rechter and biegt er dann rechts ab und fhrt ber die rcke liegt der ausberg on Sankt ndreasberg der der ehemaligen ahnradbahntrasse zum uweg Rehberg und im intergrund sieht man den Schiefe albe. uf ihm kommt man nach etwa m Wurmberg mit Sprungschanze. er uweg mndet in an ein Wegekreuz an dem wir rechts in den die Strae m Gesehr. uf dieser Strae kommen wir sogenannten ttenweg einbiegen. ieser fhrt stetig orbei an den andschulheimen zur lausthaler bergab und endet auf dem tiefsten unkt des Strae und zurck zum gesteinskundlichen ehrpfad. Rundweges in m he auf der Strae Wäschegrund. ier biegt man links ab und folgt der andesstrae ca. m bis man rechts in den orstweg hlergrund einbiegt. etzt kommt der raunlage ourismus arketing Gmb schwierigste eil des Rundwanderweges. s geht on ouristnformation St. ndreasberg hier ca. km stetig bergauf bis zur atthiasSchmidt m urpark aude usflugslokal in m he. ieser unkt Sankt ndreasberg bietet sich fr eine Rast geradezu an hat man on hier el. – oben doch einen einmaligen lick auf die ergstadt. a. – er Wanderweg fhrt dann in stliche Richtung unter touristinfosanktandreasberg.de den Seilen der Sesselbahnen entlang weiter zum www.sankt andreasberg.de schenberger lanweg. ier wenden wir uns nach links und kommen bald zu einem Weg der links ildnachweise hinunter zu den alstationen der ifte fhrt. Wir folgen raunlage ourismus Gmb diesem und biegen oberhalb des ersten Schleppliftes ationalpark arz nach rechts in den Weg zum eerberg ein. Wenig www.sanktandreasberg.de später erreichen wir die acober alde auf der eine

Wildfütterungen im Harz

Waldgaststätte "Rehberger Grabenhaus" Marienteichbaude in Sankt Andreasberg zwischen Bad Harzburg und Torfhaus

Marienteichbaude 1, An der B4 Rehberger Grabenhaus 38667 Bad Harzburg Waldgaststätte & ErlebnisGastronomie Tel. 0 53 22 – 55 49 544 37444 Sankt Andreasberg [email protected] Tel. 0 55 82 - 789 www.marienteichbaude.de [email protected] www.rehberger-grabenhaus.com Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag Öffnungszeiten von 12 bis 21 Uhr täglich - außer MONTAGS Montag und Dienstag Ruhetag an Feiertagen - Sonderregelungen

09:00 bis 16:30 Uhr Wildfütterungen in der Winterzeit (1. ab 16:30 Uhr nur für Gäste der Dezember bis Ende März) täglich um Wildfütterung 17.00 Uhr Hinweis: Platzreservierung ist notwendig.

Luchsfütterung an den Rabenklippen Molkenhaus in Bad Harzburg in Bad Harzburg Molkenhaus zur Wildfütterung Waldgasthaus "Rabenklippe(n)" 38667 Bad Harzburg 38667 Bad Harzburg Tel. 0 53 22 – 78 43 44 Tel. 0 53 22 - 28 55 [email protected] [email protected] www.molkenhaus.de www.rabenklippe.de mittwochs und samstags um 14.30 Uhr Aktuelle Termine auf der Website

Braunlage Tourismus Marketing GmbH, Tourist-Information St. Andreasberg Am Kurpark 9, 37444 Sankt Andreasberg, Tel. 0 55 82 – 803-3, Fax. 0 55 82 – 803-39, [email protected] www.sankt andreasberg.de