Braunlage Kostenloses Anzeigen- u. Mitteilungsblatt Braunlager Zefür deni Harzt undu seinn Umlandg E-Mail: [email protected] www.braunlager-zeitung.de Hohegeiß St.Andreasberg Benneckenstein Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Altenau Bad Harzburg Herzberg am Telefon: (05520) 92056 und 0171-6852427

12. Jahrgang Nr. 123 Dezember 2017 unabhängig, überparteilich0

Die Braunlager Zeitung wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018! Märchenwinterwald am Wurmberg. Foto: S. Richter Seite 2 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Tierschutzverein Braunlage Stadt Braunlage Drei Katzen suchen neuen Besitzer Rathaus Braunlage 0 55 20 / 940-0 Braunlage. Drei Katzen sind temperamentvoll und ver- Telefax-Nummer 0 55 20 / 940 222 oder auf der Suche nach neuen Be- spielt. 0 55 20 / 940 233 sitzern. Wer einen dieser zu- Außerdem wünscht sich traulichen Stubentiger adop- • Nena, ein schwarzes Kat- Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr tieren möchte, kann sich unter zenmädchen mit weißen Ab- Do. 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr Tel. Nr. 05520 - 3154 beim zeichen, noch dringend ein Bürgermeisteramt Bürgermeister Herr Stefan Grote 940101

Allg. Vertreterin des Bürgermeisters Frau Peine 940103 Mittwoch, 20. Dezember um 17 Uhr Vorzimmer BM und „Im Heimat Museum Braunlage“ Friedhofsverwaltung Frau Elsner 940102 Dr.-Kurt-Schroeder-Promenade 4 Haupt- u. Personalamt Amtsleiterin Frau Peinemann 940110 Sachbearbeiterin Frau J. Nagel 940111 Sachbearbeiter D. Ullrich 940112 Sachbearbeiterin Frau Humphrys 940115

Standesamt, Kindergärten, Schulen Sachbearbeiter Herr Schuller 940113 Jule Fotos: TSV Braunlage e. V. u.U. Sachbearbeiter Herr K. Müller 940114

Kämmerei Sachbearbeiterin Frau Hennig 940126 Sachbearbeiterin Frau Metzger 940146 Sachbearbeiterin Frau Langer 940129 Sachbearbeiter Herr Sander 940143

Steuern, Gebühren, Beiträge Sachbearbeiter Herr P.Ullrich 940123 Sachbearbeiterin Frau Klank 940124 Sachbearbeiterin Frau Leiß 940122

Stadtkasse Kassenleiter Herr Ströher 940125 Sachbearbeiter Herr Bauch 940127 Sachbearbeiter Herr Völker 940128 Sachbearbeiter Herr Henkel 940129 Thilo

Ordnungsamt Tierschutzverein Braunlage neues Zuhause. Leider haben Amtsleiter Herr Kaps 940130 melden! wir noch kein Foto von Nena. Sachbearbeiter Herr J. Müller 940131 • Jule ist eine etwa 3-4 Jah- Ihre bisherige Besitzerin Sachbearbeiterin Frau Lange 940132 re alte Katzendame, schild- wohnt jetzt in einem Senio- Politesse Frau Rust 940134 pattfarben (Glückskatze), sie renheim und konnte Nena ist lieb und verschmust, kennt dorthin leider nicht mitneh- Einwohnermeldewesen auch Freigang. men. Sachbearbeiterin Frau Wolf 940137 • Thilo ist ein einjähriger Einwohnermeldewesen Frau Marth 940138 hübscher und dunkelgrauer Tierschutzverein Kater, sehr menschenbezogen, für Braunlage u.U. e.V. Bauamt Amtsleiter Herr Reiß 940140 Sachbearbeiterin Frau R. Nagel 940141 Anzeige Sonstiges Sterbefälle im Oktober Großer Sitzungssaal 940151 Kleiner Sitzungssaal 940152 Besprechungszimmer Eingang Dr.-Vogeler-Str. 940155 Walter Bünte, Hohegeiß Städtische Betriebe 80498-0 Betriebsleiter Herr Peters 80498-10 * 13.02.1935 † 13.11.2017 Sachbearbeiterin Frau Wagner 80498-11 Sachbearbeiter Herr Jordan 80498-12 Sachbearbeiter Herr Kessner 80498-13 Vorarbeiter Herr Schmidt 80498-14 Anneliese Lohmann, geb. Berthold Werkstatt Herr J. Freiberg 80498-15 Telefax Verwaltung 80498-28 Braunlage * 28.09.1936 † 22.11.2017 Bereitschaftsdienst 0171/8229968

Verw. Außenstelle St. Andreasberg 0 55 82/803-0 Sachbearbeiterin Frau Dunkel 0 55 82 / 8 03 25 Alfred Sudakewitsch, Braunlage Sachbearbeiterin Frau Neuse 0 55 82 / 8 03 17 Sachbearbeiter Herr Schuller 0 55 82 / 8 03 26 * 26.08.1928 † 28.11.2017

Schulen Gymnasium Elbingeröder Str. 11 804610 Erika Klapproth, geb. Trute, Braunlage Haupt- und Realschule Elbingeröder Str. 11 804620 * 17.07.1941 † 29.11.2017 Sporthalle Elbingeröder Str. 11 804619

Grundschule (Wurmbergschule) v. Langen-Str. 11 3235 Die Veröffentlichungen der Sterbefälle finden nur nach Grundschule Hohegeiß Hindenburgstr. 05583/320 Freigabe (Unterschrift der Angehörigen) statt.

Glückauf-Grundschule Andreasberg Katharina-Neufang-Str.33 05582/8335

Kindergärten Braunlage „Bodezwerge“ Am Kurpark 3161 Hohegeiß „Mullewapp“ Hindenburgstraße 4 05583/633 Braunlager Zeitung Impressum Stadtbücherei, Dr. Kurt Schroeder-Promenade 1 Herausgeber und Verleger Anzeigenmarketing: Leiter Herr Linke 1209 Christoph M. Richter Chr. M. Richter Vera Richter Verantwortlicher Redakteur Siegfried Richter Siegfried Richter Direkt-Email Anzeigen: Verlag, Herstellung, Anzeigen: [email protected] Xento Verlag Braunlager Zeitung Druck DRUCKZENTRUM Königskrug 15 BRAUNSCHWEIG GmbH 38700 Braunlage Christian-Pommer-Str. 45 Tel.: 05520-92056 Fax 05520-92057 Für otdienstangaben E-Mail: [email protected] keine Gewähr

Redaktion: amentlich gekennzeichnete Tel. 05520-92056 Artikel geben die Meinung Fax 05520-92057 des Verfassers wieder, nicht Mobil 0171 6852427 unbedingt die der Redaktion. 80 42 28 [email protected] Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 3

Senioren- und Pflegezentrum Braunlage Kita-Kinder und Bewohner backten gemeinsam Weihnachtskekse

Alle hatten viel Spaß ...... und waren mit Engagement und viel Fleiß bei der Sache.

Als alles fertig vorbereitet war, ging es ab zum Backen! Fotos: S. Richter Braunlage. Cordelia Hein- der nächsten Adventszeit wie- dorf und Praktikantin Kim Ifft- der zum Backen und gemütli- ner von der Kindertagesstätte chen Beisammensein im Se- Bodezwerge hatten sich ge- nioren- und Pflegezentrum meinsam mit acht von „ihren“ zusammenzukommen. vielen Kindern (aus der Wolfs-, SRi der Elefanten- und der Eulen- gruppe der KiTa) auf den Weg in das Senioren- und Pflege- zentrum Braunlage gemacht, um dort als erste von zwei Gruppen gemeinsam mit den Bewohnern/Hausgästen Kekse zu backen. Sie wurden schon ungeduldig erwartet und herz- lich begrüßt. Man hatte sich schon vor einigen Wochen - wie in der Siegfried Knittel trug mit seiner Mundharmonika Weihnachtslieder vor. Adventszeit der vorangegan- genen Jahre - zum gemeinsa- gerollt, wurden Kekse ausge- zu - zur Freude aller Beteilig- men Backen von Weihnachts- stochen und mit „Liebesper- ten - gekonnt Weihnachtslie- keksen verabredet. Gleich len“ bestreut. Anschließend der auf seiner Mundharmoni- nach dem gründlichen Hände- wurden sie auf Bleche gelegt ka. Dafür erhielt er viel Ap- waschen ging es an die Arbeit. und zum Backen in die Küche plaus! Mit großem Engagement gebracht, danach sofort ge- Allen hat das gemeinsame und viel Spaß wurde gemein- meinsam probiert ... Keksebacken so gut gefallen, sam Teig vorbereitet und aus- Siegfried Knittel spielte da- dass sie sich versprachen, in Jubiläen in der Volksbank Braunlage e G Braunlage. Zwei besondere kunde des Genossenschafts- Ehrenurkunde des Genossen- Jubiläen im Aufsichtsrat konn- verband e.V. und ein kleines schaftsverband e.V. sowie die te die Volksbank Braunlage eG Präsent übergeben. Ehrennadel in Silber mit einem im Jahresverlauf 2017 feiern. Herr Peter Ullrich aus Ho- kleinen Präsent überreicht Frau Heike Krüger aus El- hegeiß gehört dem Aufsichts- werden. bingerode gehört seit dem rat der Bank seit dem So viele Jahre beständige 12.09.1997 dem Aufsichtsor- 13.11.1992, also seit 25 Jah- und erfolgreiche Tätigkeit in gan der Bank an und konnte ren, an und bekleidet das Amt einem Aufsichtsgremium sind somit im Jahr 2017 ihre 20- des Aufsichtsratsvorsitzenden in der heutigen, schnelllebigen jährige Zugehörigkeit vollen- seit dem 17.05.2011. Auch bei Zeit eher eine Ausnahme als den. Der Vorstand bedankte ihm bedankte sich der Vor- eine Selbstverständlichkeit sich bei Frau Krüger für die je- stand für sein außerordentlich und dementsprechend auch derzeit vertrauensvolle, kon- hohes Engagement und die zu würdigen. struktive, kritische und wir- ebenso jederzeit vertrauens- „Wir freuen uns auf eine kungsvolle Zusammenarbeit. volle, konstruktive, kritische weitere angenehme Zusam- In Anerkennung ihrer Ver- und wirkungsvolle Zusam- menarbeit mit Ihnen“, stellte dienste und ihres persönlichen menarbeit. In Anerkennung der Vorstand bei der Ehrung Einsatzes für die Genossen- seiner Verdienste und seines abschließend fest. schaft wurde ihr die Ehrenur- Einsatzes konnte auch ihm die red

v. li.: Vorstand Kai Engelhardt mit Heike Krüger, Peter Ullrich und Vorstand Thomas Janßen. Foto: priv. Seite 4 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Zipperlein - Was bedeutet Heilung? der Arzt sagt, er könne Ihnen ten menschlichen Körper in- selbstzerstörerischen Verhal- selbst auch die Kassiererin an Egoismus und sind bereit be- nicht mehr helfen, da sie aus- nerhalb von 60 bis 70 Jahren tens, sondern sie sind das der Kasse sind, die wir abwer- dingungslos zu helfen. Die Ge- therapiert sind. unter der Last der Negativität Symptom unserer Egozentrik. ten, weil sie dick ist. Wir sind fahr setzt unser normales Den- An den Ursachen (negative zusammenbrechen. Wer nach Somit funktioniert es nicht, auch selbst der Autofahrer, den ken außer Kraft und wir spüren Emotionen), die zum Schaden Beweisen für unsere kollektive wenn wir sagen, wir sind ab wir beschimpfen. Wir sind auch die Verbindung zu dem Wesen geführt haben, haben weder Negativität fragt, sollte sich die sofort nicht mehr wütend, wir der andere, den wir töten. im anderen. der Arzt noch der Patient et- Abendnachrichten ansehen. hassen ab sofort nicht mehr. Wenn wir uns daran wieder er- Diese Liebe, unser wahres was geändert. Da die wahren Wenn man sich das Treiben der Vielmehr müssen wir uns wie- innern, dann gehen wir anders Wesen, wohnt jenseits unserer Ursachen nicht beseitigt wur- Menschheit auf diesem Planet der an die Güte erinnern, die in miteinander um. Dann verste- Gedanken und jenseits unseres den, verpasst der Patient durch anschaut, mit all der Zerstö- uns von Natur aus angelegt ist hen wir wieder den Ausspruch: Verstandes. Unser Alltagsden- die alleinige Verdrängung der rung, könnte man meinen, dass und die wieder aufersteht, „Was du nicht willst, was man ken ist so mit unseren mate- Symptome eine Chance sein es sich hier um einen Massen- wenn das Ego „stirbt“. dir tu, das füg’ auch keinem an- riellen Bedürfnissen und Illusio- Leben zu verändern. Die wahnsinn handelt. Es gibt sonst Vielleicht können wir die deren zu.“ nen beschäftigt, dass wir diese Symptome einer Krankheit sind keine Lebewesen auf der Erde, negativen Gedanken und Ge- Ich denke, dass es nur eine Liebe die meiste Zeit überde- ein Warnsignal, das uns auf be- die so brutal und zerstörerisch fühle mit Psychopharmaka eine einzige Lebensenergie gibt, die cken. Ich nehme mich davon André Herff, stimmte Ursachen aufmerksam agieren wie die Menschen. Weile wegschieben. So wie ein alle Formen auf der Erde her- nicht aus. Jedoch beobachte ich Facharzt für Allgemeinmedizin, machen möchte. In der moder- Ich mache mir sehr oft Ge- Geriatrie, Naturheilverfahren „schöner“ Alkoholrausch uns vorgebracht hat. Das Leben hat durch Übung, dass es mir im- nen Medizin wird das Warnsig- danken, wie wir Menschen aus kurze Zeit die Sorgen verges- viele Formen hervorgebracht. mer öfter gelingt, auf dieser Was bedeutet Heilung? nal unterdrückt. Wenn an Ih- dieser Misere herauskommen. sen lässt. Verschwunden sind Die verschiedenen Formen, Ebene jenseits der Gedanken Da nicht nur unser Überle- rem Auto das nächste Mal die Wir lernen, so scheint mir, erst damit die Probleme und Sor- dazu gehört auch der Mensch, zu bleiben. Es ist ein sehr inte- ben als Einzelperson, sondern Warnlampe für die Bremsanla- wenn unser Leidensdruck so gen aber nicht. lassen uns glauben, dass es sich ressanter Prozess der Selbster- auch das Überleben der ge aufleuchtet, schrauben Sie groß ist, dass unser Egoismus Wo könnte eine ganzheitli- um voneinander getrennte kenntnis, der mich begeistert Menschheit von einer ganzheit- doch einfach das Glühbirnchen darunter zusammenbricht. Im che Heilung ansetzen? Was Existenzen handelt. Die Blätter und der mein Leben berei- lichen Heilung abhängt, möchte der Warnlampe heraus oder Moment denken die meisten muss sich verändern, damit an einem Baum werden alle chert. ich das Thema Heilung heute kleben Sie einen Klebestreifen Menschen nur an die kurzfristi- sich unser Verhalten und unse- von der selben Wurzel ernährt. Diese wahre Liebe ist die nochmals aus einer anderen darüber, damit die Warnleuch- ge Befriedigung von Wünschen re Gefühle ändern? Sie sind alle miteinander ver- Ebene der Heilung. Hierher Perspektive beleuchten. te während der Fahrt nicht und Bedürfnissen, die uns Heilung liegt meiner Ansicht bunden. Wenn die Blätter dies müssen wir zurückfinden. Da- Wie ich schon in anderen mehr stört. Dann leuchtet es durch Werbung eingeimpft nach auf einer tieferen Ebene. vergessen, dann denken sie, sie durch würde so manche Ausgaben der Braunlager Zei- nicht mehr und sie können werden. Allerdings gehen diese Wir müssen als Menschen die- wären ein unabhängig existie- Krankheit erst gar nicht entste- tung erwähnte, ist das medika- „beruhigt“ weiterfahren. Die Bedürfnisse an unserem wah- se Ebene schnell finden, an- rendes Blatt. In Wahrheit sind hen. In der Regel kommt es mentöse Beseitigen von Symp- Ruhe hält natürlich nur so lan- ren Wesen vorbei. Wir blenden sonsten werden wir uns als sie jedoch Teil eines großen durch die Heilung des Denkens tomen keine Heilung. Im Ge- ge, bis das Auto, eventuell irre- dabei langfristige Konsequen- Menschheit und unsere Um- Organismus. Sobald ein Blatt zu einer Aktivierung der Selbst- genteil wirkt die langfristige parabel, am Straßenrand liegen zen, wie die Zerstörung unse- welt vernichten. Deswegen denkt, es wäre etwas Besonde- heilungskräfte. Manchmal hei- Verdrängung von Symptomen bleibt. rer Gesundheit und die Zerstö- möchte ich mich als Arzt auch res, dann beginnt der Krieg. len dadurch sogenannte unheil- durch die Schulmedizin einer Warum erkennen wir diese rung unserer Erde, aus. nicht damit begnügen, lediglich Wenn aber nun das eine Le- bare Krankheiten. Die Ärzte wirklichen Heilung entgegen. einfachen und logischen Zu- Aber dies müsste nicht so Medikamente zu verschreiben. ben alle Formen hervorbringt, sprechen dann von einer Spon- Um dies zu erkennen, müssen sammenhänge oftmals nicht, sein, wenn wir uns der Konse- Ich möchte, dass wir wirklich dann ist die Trennung nur eine tanremission. Erklären kann die wir die Wechselwirkung von wenn es um uns selbst bzw. quenzen unserer Lebensweise gesund sind, dass wir diese Täuschung, eine Illusion. Aus Wissenschaft diese Phänomene Gedanken, Emotionen und um unseren Körper geht? bewusst würden. Beobachten schöne Erde noch länger be- diesem Gefühl der Trennung bisher nicht. Aber selbst wenn Biochemie des Körpers verste- Da uns beigebracht wurde, wir doch einmal unsere Gedan- wohnen können, und dass wir entsteht unser falsches ichbe- eine Heilung nicht mehr mög- hen. dass diese negativen Gefühle ken, wie als wenn wir einer an- unseren Kindern einen Plane- zogenes Denken. lich ist, gehen wir dann anders Gedanken und Emotionen „böse“ sind, wurde uns aner- deren Person beim Denken zu- ten hinterlassen, auf dem sie Wenn wir wieder fühlen mit Krankheit um. beeinflussen die Biochemie un- zogen diese Gefühle und Emo- schauen. Wenn wir ehrlich zu saubere Luft atmen und gesun- können, dass das Leben in allen Heilung ist ein Prozess, den seres Körpers. Betrachten wir tionen ins Unterbewusstsein zu uns sind, bemerken wir, dass des Essen anbauen können, oh- Formen unser eigenes Leben wir natürlich mit Medikamen- Emotionen wie z. B. Wut, verdrängen. Das heißt im Prin- wir uns häufig mit negativen ne radioaktive Verstrahlung. ist, da Lebensenergie nicht ten und Heilmitteln unterstüt- Hass, Angst, und schauen uns zip, dass wir uns unserer Nega- Gedanken und daraus resultie- Unsere momentane kollektive wirklich teilbar ist, dann ver- zen können und sollen. Doch an, wie diese auf unseren Kör- tivität oft nicht bewusst sind. renden Emotionen identifizie- egomanische Grundhaltung wandelt dieses Bewusstsein wie viel Leid bliebe uns er- per wirken. Diese durch nega- Der Psychiater C. G. Jung ren. Diese sind die Wurzel so führt aus den gleichen Grün- unser ganzes Miteinander und spart, wenn wir dabei auch auf tive Gedanken ausgelösten sprach in diesem Zusammen- mancher Erkrankung und auch den, aus denen wir unseren unser Verhalten gegenüber der unsere Selbstheilungskräfte zu- Emotionen vergiften auf Dauer hang vom kollektiven Unbe- die Wurzel unserer Umwelt- Körper zerstören, auch zu ei- Natur. Dieses Bewusstsein der rückgreifen könnten. Viele Me- unseren Körper, indem sie in wussten. Wir halten uns für gu- zerstörung. Wie gesagt, wer ner Zerstörung unserer Um- Einheit mit allen Formen ist die dikamente könnten eingespart unserem Stoffwechsel Stress- te Menschen, da wir uns die das nicht glauben möchte, welt. Deswegen schreibe ich wahre Liebe und Güte, die in werden, oder manche Krank- hormone freisetzen. Durch an- negativen und verdrängten Ge- muss sich nur die Nachrichten solche Artikel, um mich selbst uns allen ist. Diese wahre Lie- heit ließe sich dann auch mit haltenden Stress können unter fühle nicht anschauen (wollen). im Fernsehen anschauen. und andere Menschen zur be, die in uns allen schlummert Naturheilmitteln auskurieren. anderem die sogenannten Zivi- Wir haben sozusagen Angst vor Die Sache wird noch viel Selbstreflexion anzuregen. ist wie ein Transformator, der Mit Medikamenten und der lisationskrankheiten wie Blut- uns und unseren Schattensei- Komplexer, wenn man geneti- Die Ebene der Heilung ist in all das egoistische Treiben in modernen Medizin gewinnen hochdruck, Diabetes, Herzin- ten. Es ist für uns meist zu un- sche Veranlagungen mit ins Kal- uns selbst. Der kollektive Irr- uns verwandelt, hin zu Achtung wir Zeit, für den Fall, dass die farkt, Schlaganfall und nicht zu- angenehm die Zusammenhän- kül zieht. Wissenschaftliche Er- sinn entsteht durch ein falsches und Wertschätzung aller For- Selbstheilungskräfte versagen. letzt Krebs entstehen. ge zwischen Denken, Fühlen kenntnisse der Epigenetik zei- Verständnis. men. Aber wir sollten uns bewusst Wenn wir negativ denken und Krankheit zu akzeptieren. gen aber, dass unsere Gene Wir haben vergessen, dass Dies sich vom Verstand her sein, dass wirkliche Heilung und fühlen, dann ist nicht nur Dies würde unsere menschli- ebenfalls durch psychische Ein- wir eins sind mit den verschie- klar zu machen ist natürlich et- durch Medikamente nicht be- die Stimmung dahin, sondern che Identität infrage stellen. flüsse jederzeit, je nach Denk- denen Formen in der Natur, was anderes, als dies zu fühlen. wirkt werden kann. Sie müssen unsere Organe wie Herz, Ge- Wer gesteht sich schon selbst weise, zum positiven oder ne- den Steinen, Pflanzen, Tieren Ich glaube aber, dass jeder von nicht mit mir einer Meinung fäße, Leber u. a. werden lang- gerne ein, dass unsere individu- gativen verändert werden kön- und Menschen. In allen Lebens- uns schon Momente hatte in sein. Ich hoffe, mit diesem Arti- sam aber sicher zerstört, so- elle und kollektive Lebenswei- nen. formen ist das gleiche Leben. denen er gespürt hat, dass es kel zur Diskussion anzuregen. dass sie die Funktion nicht se meist auf Egoismus beruht. Die geschilderten Zusam- Sie als Wesen sind ein Teil eine Verbindung zu etwas Hö- Fragen Sie Ihre Bekannten und mehr ausreichend erfüllen kön- Lieber machen wir uns etwas menhänge führen letztendlich von mir und ich bin als Mensch herem in uns gibt. Sei es, dass Freunde, was sie denken, was nen. Herz und Leber werden vor, anstatt uns unsere Ego- dazu, dass wir die Krankheit ein Teil von Ihnen, da in uns, wir einem kleinen Kind in die Heilung bedeutet. Sprechen Sie schwach. Wir bemerken z. B. muster anzuschauen. Ein sehr meist nicht bei der Wurzel pa- wie gesagt, das gleiche Leben Augen schauen oder, wenn wir mit Ihrem Arzt darüber. Fest Luftnot und Wasseransamm- gutes Beispiel für diesen Selbst- cken. Das Problem ist: Wo liegt atmet. Die Trennung ist nur ei- bewusst in die Augen eines steht jedoch, dass sich unser lung in den Beinen als Zeichen betrug ist das politische Gefasel die Wurzel? Ist es möglich, ein- ne Illusion, die dadurch bedingt Tieres blicken. In solchen Mo- Bewusstsein schnellstens än- einer Herzschwäche. Wir ge- von Gerechtigkeit, welches fach mit dem negativen Gefühl ist, dass wir verschiedene Kör- menten flackert die Erkenntnis dern muss, um die Zerstörung hen zum Arzt und lassen uns konträr zur Realität der geleb- aufzuhören, das nach und nach per haben. Auf einer tieferen auf, dass da mehr ist als der unserer Erde noch aufzuhalten. Medikamente gegen Herz- ten Ungerechtigkeit steht. So- unseren Körper zerstört? So Ebene sind wir alle miteinander Körper. Eine Verbindung von Ich wünsche Ihnen eine schöne schwäche verschreiben. Die mit belügen wir uns auch meist Herr Müller, jetzt denken sie verbunden. Dies belegt heute Seele zu Seele, die uns einen Adventszeit. Medikamente kompensieren selbst mit „positiven“ Floskeln mal positiv! Ist es wirklich so auch die Wissenschaft mit den kurzen Augenblick Einblick gibt Ihr Andre Herff eine Weile den Schaden. Mehr- unter denen es vor Neid und einfach? Erkenntnissen der Quanten- in unser wahres Wesen, das Facharzt für Allgemeinme- mals wird die Dosis erhöht, bis Missgunst nur so wimmelt. Es Angst, Wut und Schmerz physik. Liebe ist. Auch in großer Ge- dizin, Geriatrie, Naturheil- der Zeitpunkt kommt an dem wundert kaum, dass die meis- sind ja nicht die Wurzel unseres Wir haben vergessen, dass wir fahr vergessen wir oft unseren verfahren. Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 5

Braunlage: 65. Winterfortbildungskongress der Zahnärztekammer Niedersachsen Braunlage. Alle Welt in Nie- minaren und Kursen der na- dersachsen freut sich in der tional und international re- Adventszeit auf Weihnachten nommierten Referenten aus und sämtliche Werbung ist da- Wissenschaft, Universität und rauf ausgerichtet. Nur die Praxis geht es um diesen The- Zahnärzteschaft erlaubt sich in menschwerpunkt. der Hinsicht keine Aufgeregt- Dabei wird auch sehr auf heit, sondern nimmt bereits die Vermittlung von Tipps für jetzt - höchst fortbildungsbe- die Praxis Wert gelegt, die flissen - den beruflichen Start dem Zahnarzt /der Zahnärz- ins neue Jahr mit dem alljähr- tin den richtigen Kick geben, lich von der Zahnärztekam- das Werk ihrer Hände Arbeit, mer Niedersachsen angebote- dem Wunsch der Patienten nen Winterfortbildungskon- entsprechend nach optimalen gress in Braunlage in den fach- Ergebnissen in Form einer na- lichen Fokus. türlich wirkenden Zahn- und Mundgesundheit gerade auch Der 65. Winterfortbil- unter ästhetischem Aspekt zu dungskongress der Zahnärzte- gestalten. kammer Niedersachsen (ZNK Nds.) vom 24. bis 27. Januar Daneben gibt es parallel 2018 wirft bereits seine Schat- zum wissenschaftlichen Pro- ten voraus. Zu diesem tradi- gramm für zahnmedizinische tionellen Kongress lädt die Fachangestellte ebenfalls ein ZKN Nds. wie jedes Jahr in Fortbildungsprogramm in Vor- das Maritim Berghotel Braun- trägen und Seminaren. lage als Veranstaltungsort ein. Tagungspräsident wird in Informationen zu Neuhei- bewährter Weise wieder Prof. ten aus der Zuliefer-Industrie Dr. Thomas Attin von der und –Handel für die Zahnärz- Universität Zürich sein. Er hat teschaft hält kongressbeglei- Stellenangebot für die Veranstaltung als Gene- tend eine Dentalausstellung ralthema gewählt: „Perfekte bereit. Waldhotel Achtermannstor Ästhetik in einem gesunden Braunlage - Königskrug Mund.“ In allen Vorträgen, Se- Dr. med. dent. Gerhard Hoffmann Reinigungskraft für Hotelzimmer gesucht -jeweils vormittags (auch an Wochenenden/Feiertagen). Teilzeit (ca. 20 Std./Wo.) Labrador-Rüde Merlin Waldhotel Achtermannstor, 38700 Braunlage, Tel.: 05520-583 ist jetzt zertifizierter Rettungshund mit Julian Heasman ein erfolgreiches Team - Dienstort ist Bad Lauterberg St. Andreasberg. Mit zwei- oder dass nach Verschütteten nander-Verlassen geprägt ist. dern auch Julian Heasman einhalb Jahren hat Merlin sein gesucht werden muss. Das waren auch Inhalte der Kenntnisse im Kartenlesen, in erstes Ziel erreicht: Gemein- kürzlich abgelegten Rettungs- der Kompass-Handhabung sam mit seinem Herrn und In allen Ernstfällen gilt es, hundeprüfung, während der oder im Umgang mit Funkge- Partner Julian Heasman aus St. dass Mensch und Hund ein nicht nur Merlin sein Können räten zu beweisen hatte. Andreasberg hat er kürzlich in Team bilden, das von gegen- mit der Aufnahme von Duft- Das alles ist für beide rei- der Nähe von Bremen, im für seitigem Vertrauen und Aufei- spuren und der Suche, son- nes Privatvergnügen. Die Tä- ihn fremden Gebiet also, die tigkeit als Rettungshunde-Füh- Prüfung zum zertifizierten rer ist für Julian Heasman, der Rettungshund bestanden. als Dozent für die englische Der Labrador-Rüde ist nun Sprache arbeitet, rein Ehren- der dritte voll einsatzfähige amtlich. Die gesamte Ausrüs- Rettungshund im Rettungs- tung für ihn und seinen Hund hundeverein Bad Lauterberg musste auf eigene Kosten be- e. V. schafft werden. Merlin ist eigentlich ein Wichtig für den Hundefüh- ganz normaler Familienhund, rer ist auch die genaue Kennt- mit allen guten oder weniger nis über alles, was seinen guten Eigenschaften, vor allem Hund angeht. So musste Julian aber gutmütig und lieb. Heasman auch lernen, dass Das aber ist nur die eine sein Vierbeiner nicht unbe- Seite seines Hundelebens. Die grenzt gefordert werden andere Seite ist seine unbändi- kann. ge Bereitschaft zum ehren- „Nach 30 bis 45 Minuten ist amtlichen Dienst als Rettungs- Merlin erschöpft und benötigt hund. seine Erholungspause“, weiß Sobald Julian Heasman sei- er und handelt danach. Denn ne Kenndecke, das Geschirr ein Rettungshund sucht in der also, ergreift, beginnt für ihn Fläche, nimmt die Duftspur der Dienst. Das kann das min- aus der Luft auf und verbellt destens zweimalige wöchentli- dann seinen Fund. Das kostet che Training im Team des Bad Kraft und Konzentration, so- Lauterberger Rettungshunde- wohl bei Mensch und Tier. vereins oder die ernsthafte Natürlich hoffen Julian He- Suche nach vermissten Perso- asman und Merlin, dass sie nie nen sein. Doch auch bei Letz- bei großen Ernstfällen gefor- terem sollen Spaß und Freude dert werden. Ihr oberstes Ziel an der Arbeit für Mensch und ist, möglichst viel Spaß und Hund nicht zu kurz kommen. Freude beim gemeinsamen Das ist auch der Anspruch im Tun zu erleben. kneippstädtischen Verein. Übrigens, auch das wissen Aber der Ernstfall kann je- beide, hoffentlich würden sie derzeit kommen, sei es, dass im Ernstfall nicht zu spät geru- der Bewohner eines Altenhei- fen werden. Nicht erst dann, mes die Orientierung verloren wenn Menschen mit ihrem La- hat, dass Kinder beim Spielen tein am Ende sind. plötzlich vermisst werden Julian Heasman mit seinem Rettungshund Merlin. Foto: IS IS Seite 6 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein: Weihnachtsfeier 2017 St. Andreasberg. Die vor- der Nachmittag. Auf der ge- weihnachtliche Zeit ist da und schlossenen Schneedecke hat- der Waldarbeiter-Instrumen- te auch der Weihnachtsmann tal-Musikverein (WIM) hatte keine Probleme, das Atrium wieder seine Mitglieder und der Katholischen Kirche zu er- Freunde zu einer Weihnachts- reichen. Nachdem sich der feier am Samstag den Weihnachtsmann an den von 09.12.2017 eingeladen. Für den Kindern vorgetragenen ein tolles stimmungsvolles Weihnachtsgedichten erfreut Ambiente sorgte der plötzli- hatte, öffnete er seinen mitge- che starke Wintereinbruch in brachten Sack voller Geschen- St. Andreasberg. ke und verteilte etliche davon Mit einer Weihnachtsfeier an die Kinder. Damit hat der für unsere „Kleinen“ startete WIM wieder einmal ein Lä-

In der vorweihnachtlichen Zeit ist der WIM viel unterwegs ... cheln in die Kindergesichter ter-Instrumental-Musikverein gezaubert ... wünscht schon jetzt allen ein Auch die Erwachsenen sind gesegnetes, besinnliches dann zu späterer Zeit zusam- Weihnachtsfest und einen men gekommen und haben ei- „Guten Rutsch“ ins Jahr 2018! nen gemütlichen Abend mitei- nander verbracht. Bleibt gesund! Euer Wald- Nun sind es nicht mehr vie- arbeiter-Instrumental-Musik- le Tage bis zum Weihnachts- verein St. Andreasberg. abend und Jahreswechsel. Der St. Andreasberger Waldarbei- K.-H. Meinke www.peinemann-braunlage.de Der Weihnachtsmann hatte auch einige Geschenke mitgebracht ... - schauen Sie mal rein - - Anzeige - EDV-Holst GmbH in Braunlage Die Firma EDV-Holst GmbH ist seit 12 Jahren in Braunlage ansässig. Sie konnte sich in den Jahren seit der Fir- Allen unseren Kunden mengründung exzellent am Markt behaupten und hat es und Geschäftspartnern, darüber hinaus in dieser Zeit geschafft, sich einen festen, danken wir für die gute stets wachsenden Kunden- stamm in der ganzen Bundes- Zusammenarbeit republik Deutschland und im europäischen Ausland aufzu- und wünschen Ihnen bauen. Druck- oder Kopiersystem in- Ob bei Neu- oder Ge- dividuell zusammen. ein besinnliches brauchtgeräten, im Bereich Im Kopier- und Druckcen- Laserdrucker, Tintenstrahl- ter von EDV-Holst können Weihnachtsfest und drucker, Tinten und Toner Plakate, Flyer und Druckauf- (Original oder Rebuilt), der träge bis zur Größe DIN A0 einen guten Rutsch Einrichtung von Netzwerken, nach Ihren Wünschen gestal- sowie der Wartung und Repa- tet und gedruckt werden. ratur ist man bei EDV-Holst in Sie haben im Büro kurzfris- ins Jahr 2018. guten Händen. tig ein höheres Druckvolumen Seit 2 Jahren ist die EDV- abzuarbeiten, weil Monatsab- Monate oder doch für ein Jahr nagement in der DIN EN ISO Holst GmbH zertifizierter schlüsse bevorstehen oder ein oder länger, Sie können sich 9001 und DIN EN ISO 14001 UTAX Fachhändler und kann Event ansteht? Dann können ein konkretes Angebot dafür erworben. so auch Neu-Geräte im Full- Sie sich jetzt bei der EDV- erstellen lassen. Für eine persönliche Bera- Service anbieten. Gern stellt Holst GmbH Ihren individuell Im Sommer 2017 hat die tung steht Ihnen das fachkun- EDV-Holst Ihnen nach Ihren zusammengestellten Drucker Firma EDV-Holst GmbH die dige Personal der gern zur Wünschen das passende mieten: ob nur tageweise, für Zertifikate zum Qualitätsma- Verfügung. Aus unserem Angebot s/w Laserdrucker Digitales Farb – Multifunktions- Digitales Farb - Multifunktions- UTAX P – 6031DN gerät gerät bis zu 60 Seiten A4 pro Minute UTAX P-C 3560i MFP UTAX 350ci /A4 Kopieren / Drucken / Scannen in S/W inkl. Trommel + Devel- bis zu 35 Seiten A4 pro Minute bis zu 35 Seiten A4 pro Minute oper für 500.000 Seiten in Farbe und S/W inkl. Trom- in Farbe und S/W Copy Starter Kit black für mel + Developer für 200.000 inkl. Trommel + Developer für 10.000 Seiten A4 @ ISO 19752 Seiten 200.000 Seiten USB 2.0 – 10/100/1000BaseTX Copy Starter Kit black für USB 2.0 – 10/100/1000BaseTX – 2 x USB Host – 1 opt.Slot 6.000 Seiten A4 @ ISO 19798 – 3 x USB Host – 2 opt. Slots Copy Starter Kit cyan, magen- 500 Blatt Kassette A6R – A4 ta, yellow für 5.000 Seiten A4 (USB 2.0 optional) 100 Blatt Universalzufuhr A6R @ ISO 19798 500 Blatt Kassette A6R – A4 –A4 USB 2.0 – 10/100/1000BaseTX 100 Blatt Universalzufuhr A6R 512 MB Speicher – 2 x USB Host – 1opt. Slot –A4 Duplex 250 Blatt Kassette A6R – A4 2GB Speicher (stand.)/ bis 2GB 100 Blatt Universalzufuhr A6R max.)+ 8 GB SSD –A4 1GB Speicher, Dokumenten Dokumenten Prozessor für 75 Prozessor für 75 Blatt ( RADF ) Blatt ( RADF ) Duplex Duplex

Digitales Farb – Multifunktions- Farb- Laserdrucker Digitales Multifunktionsgerät gerät UTAX P –C 2650DW UTAX P – 4035i MFP UTAX 5006ci /A3 Kopieren / Drucken / Scannen / bis zu 50/25 Seiten A4/A3 pro bis zu 26 Seiten A4 pro Minute Faxen Minute in Farbe und S/W in Farbe und S/W inkl. Trommel + Developer für inkl. Trommel + Developer für bis zu 40 Seiten A4 pro Minute 600.000 Seiten 100.000 Seiten in S/W USB 2.0 – 10/100/1000BaseTX Copy Starter Kit black für inkl. Trommel + Developer für – 4x USB Host - 2 opt. Slots 1.200 Seiten A4 @ ISO 19798 300.000 Seiten 2 x 500 Blatt Kassette A6R – Copy Starter Kit cyan, magen- Copy Starter Kit black für 6000 SRA3 (Kassette 1 max. A4R) ta, yellow für 1.200 S. A4 @ Seiten A4 @ ISO 19752 150 Blatt Universalzufuhr A6R ISO 19798 USB 2.0 – 10/100/1000BaseTX –SRA3 USB 2.0 - 10/100/1000BaseTX – 2 x USB Host - 1 opt. Slot 4GB Speicher + 8 GB SSD – WLAN – 1x USB Host 500 Blatt Kassette A5R – A4 +320GB HDD 250 Blatt Kassette A6R – A4 100 Blatt Universalzufuhr A6R Duplex 50 Blatt Universalzufuhr A6R – –A4, 1GB Speicher A4, 512 MB Speicher Dokumenten Prozessor für 75 Abbildungen weichen vom Angebot ab. Duplex Blatt ( RADF ), Duplex

Die Firma EDV-Holst GmbH ist von Montag – Freitag in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr unter Tel. 05520 – 999 13 0 oder direkt in der Lauterberger Str. 6-8, in 38700 Braunlage und rund um die Uhr - auch an den Wochenenden und Feiertagen - unter [email protected] erreichbar. Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 7

Gesundheitskonferenz stößt auf große Resonanz Diskussion um „Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst“ war bestimmendes Thema Goslar. Großer Andrang Spiel. Natürlich sei man dies- Wolfsburg vorgehalten wird. be jedoch auch schon vielver- herrschte bei der dritten Ge- bezüglich erst am Anfang Begleitet wurde die Podi- sprechende Best-Practice-Bei- sundheitskonferenz des Land- möglicher Prüfungen. Man umsdiskussion im Vorfeld von spiele, die verdeutlichen wür- kreises Goslar, die am heuti- sollte dieses Szenario aber einer kleinen Demonstration. den, dass es auch ohne ent- gen Mittwoch (13. Dezember nicht leichtfertig vom Tisch Vor dem Hotel „Der Achter- sprechende Gesetzesvorga- 2017) im Tagungs- und Konfe- wischen. mann“ hatten sich einige El- ben gute Lösungswege gibt. renzhotel „Der Achtermann“ Brych sagte, dass im neuen tern zusammengefunden, um Im Fachforum Entlassungs- in Goslar veranstaltet wurde. Jahr ein Gespräch mit den für den Erhalt der noch bis management wurde sehr kon- Im Mittelpunkt des öffentli- Verantwortlichen von Askle- zum Ende dieses Jahres gängi- trovers diskutiert. Holger Lip- chen Interesses stand vor al- pios geplant sei. Dort könne gen Praxis zu protestieren. pold, Regionalbereichsleiter lem die Podiumsdiskussion durchaus auch über dieses Neben dem kinderärztli- der AOK, berichtete, dass zum Thema „Abschaffung des Thema gesprochen werden. chen Bereitschaftsdienst wur- noch viel Informationsbedarf Kinderärztlichen Bereit- Neben Landrat Brych, der de die heutige Konferenz auch bei den Versicherten bestün- schaftsdienstes“, die vom sich zusammen mit einer be- für weitere wichtige Themen de. Ferner müssten die Kran- NDR als Radiosendung aufge- sorgten Mutter gegen die Ab- rund um die Gesundheitsver- kenhäuser noch stärker in die- zeichnet wurde. sen Bereich eingebunden wer- Schon in seiner Begrüßung den. machte Landrat Thomas Interessante Eindrücke Brych vor den Tagungsteilneh- schilderten auch die Referen- mern deutlich, dass die Pläne ten der weiteren Foren „Alter der Kassenärztlichen Vereini- erfahren: Alterssimulationsan- gung Niedersachsen (KVN) als zug“ und „Rund um ambu- eine klare Schlechterstellung lant“. in der Gesundheitsversorgung Moderiert wurde die Kon- zu werten sind. ferenz von Britta Kenter (Lan- Diese Meinung brachte desvereinigung für Gesund- Landrat Brych auch bei der heit). Podiumsdiskussion, die von 17 Kenter zeichnete zum Ab- bis 18 Uhr durchgeführt wur- schluss der Veranstaltung auch de, deutlich zum Ausdruck. für die Zusammenfassung der Unter anderem sagte der Forenergebnisse verantwort- Chef der Goslarer Kreisver- lich. waltung, dass die von der Insgesamt wohnten der KVN auf Grundlage der Be- dritten Gesundheitskonferenz darfsplanung ins Feld geführte Neben Landrat Brych, der sich zusammen mit einer besorgten Mutter ge- neben den Zuhörern der Po- 110-prozentige kinderärztli- gen die Abschaffung des Bereitschaftsdienstes aussprach, verteidigten Dr. diumsdiskussion mehr als 100 che Versorgung nicht mit der Thorsten Kleinschmidt (Sprecher der KV im Bezirk Braunschweig) und der Teilnehmer bei. Bad Harzburger Kinderarzt Dr. Carsten Queißer die Neustrukturierung, Lebenswirklichkeit der Men- die ab 1. Januar 2018 greifen soll. Moderiert wurde die Diskussion von schen im Landkreis überein- der Journalistin Anke Genius. Foto: Landkreis Goslar Landrat Thomas Brych stimme: „Die Berechnungen bewertete die dritte Aufla- der KVN mögen zwar rein schaffung des Bereitschafts- sorgung im Landkreis Goslar ge als großen Erfolg und statistisch gesehen korrekt dienstes aussprach, verteidig- genutzt. So erläuterte Dr. An- erklärte, dass der Land- sein, doch steht diesen Zahlen ten Dr. Thorsten Kleinschmidt ne Fleck, die vor allem unter kreis immer offene Ohren die subjektive Wahrnehmung (Sprecher der KV im Bezirk dem Namen „Doc Fleck“ aus für Themen und Anregun- der Patientinnen und Patien- Braunschweig) und der Bad dem NDR-Fernsehen bekannt gen hat. Im kommenden ten gegenüber. Immer wieder Harzburger Kinderarzt Dr. ist, in ihrem Impulsvortrag, Jahr soll die Konferenz in sind Klagen dahingehend zu Carsten Queißer die Neu- welch positiven Einfluss die vierter Auflage durchge- hören, dass es für viele Eltern strukturierung, die ab 1. Janu- richtige Ernährung auf die Ge- führt werden. immer schwieriger wird, Ter- ar 2018 greifen soll. sundheit hat, und welche Vor- LK GS mine bei Kinderärzten zu be- Dr. Kleinschmidt erläuterte sorge-Effekte erzielt werden kommen.“ Dieser Umstand dem Publikum - das sich vor können. sei zwar in keinem Fall den allem aus besorgten Müttern In vier Fachforen widmeten praktizierenden Kinder- und und Väter zusammensetzte - sich die Teilnehmer anschlie- Jugendmedizinern im Land- die Pläne der Kassenärztlichen ßend Fragestellungen wie dem kreis anzulasten, die einen Vereinigung und sagte, dass im Entlassungsmanagement im hervorragenden Job machten, Laufe des morgigen Tages eine Krankenhaus, eHealth & Big aber diese Wahrnehmung ma- Presseerklärung veröffentlicht Data und dem vorrangigen che schon deutlich, dass es of- wird, die Auskunft über die Entwicklungsziel des Landes- fenbar Lücken in der prakti- neue Struktur und Organisati- psychiatrieplans Niedersach- schen Versorgung gäbe. on geben soll. Unter anderem sen. Ferner machte sich der ist die Einrichtung einer zen- Im Forum eHealth & Big Landrat für die Beibehaltung tralen Rufnummer für den Data stellten die Teilnehmer des Kinderärztlichen Bereit- Kinderärztlichen Bereit- unter anderem fest, dass schaftsdienstes stark und schaftsdienst geplant, der Deutschland die Digitalisie- brachte eine Lösung am Kran- künftig an den Standorten rung im Gesundheitswesen kenhausstandort Goslar ins Salzgitter, Braunschweig und bisher verschlafen habe. Es gä-

Großes Interesse herrschte an der Podiumsdiskussion zum Thema „Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst“. Die Qualität seit 1921 Diskussion wurde vom Rundfunk aufgezeichnet. Foto: LK Goslar Tel.: 05520 1330 FAX: 05520 8160 E-Mail: [email protected] www.getraenke-harz.de Seite 8 Braunlager Zeitung Dezember 2017 Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 9

St. Andreasberg

30 Jahre Fleischerei Hans-Dieter Lambertz www.peinemann-braunlage.de – doch bald ist Schluss - Immer was Neues - Hans-Dieter Lambertz stand und steht für Innovation und Experimentierfreudigkeit - mit der Heimat verwurzelt – in der Welt zuhause St. Andreasberg. Am 17. harzes nennt, kommt das von Dezember 1987 fing es an, ihm verarbeitete Wildfleisch, Fleischermeister Hans-Dieter vorwiegend aus den Jagdrevie- Lambertz wagte nach reifli- ren rund um St. Andreasberg cher Überlegung den Schritt und Braunlage. Das Wildbret in die Selbstständigkeit. Dazu nimmt auf den Höhen des bot es sich an, dass sich der Harzes einen hohen Stellen- Sankt Andreasberger Flei- wert ein. Die Heimischen sind schermeister Willi Schröder Gourmets in Sachen Wild. Die auf sein Altenteil zurückgezo- Gäste nehmen sich Oberhar- gen und seinen Betrieb zum zer Wildspezialitäten gern als Verkauf angeboten hatte. schmackhafte Souvenirs mit Seit dem ist Hans-Dieter nach Haus. Lambertz unermüdlich be- Was hat Hans-Dieter Lam- müht, für den guten Ruf der bertz nicht alles getan, um sei- Fleischereiprodukte zu kämp- nen Bekanntheitsgrad zu ver- fen. Qualität ist für ihn das A mehren. Er zählt zu den Kuli- und O – und natürlich das Gute Miene „zum traurigen Spiel“ macht hier der Fleischermeister in sei- narischen Botschaftern Nie- Vertrauen seiner Kundschaft nem Laden. dersachsens, ist Träger des in seine Produkte. Dabei dient prüfbaren Herkunftszertifika- dem Schutz der heimischen Warenzeichens „Typisch ihm als überzeugendstes Ar- te.Besonders eng sind die ge- Natur und Landschaft zugute. Harz“, verliehen vom Harzer gument sein Wissen darüber, schäftlichen Verbindungen Für Fleischermeister Hans- Förderkreis e. V., war viele aus welchem Stall die von ihm zwischen dem heimischen Dieter Lambertz ist das Male eine gute Adresse für verarbeiteten Tiere kommen. Fleischer und dem ortsansässi- Fleisch der Angus, einer dem NDR-Fernsehteams und ande- 30 Jahre lang hat Hans-Die- gen Landwirt Neigenfindt auf Harzer Höhenvieh naheste- re Medien, war einer der ers- ter Lambertz nun schier uner- der St. Andreasberger Kuppe. henden Rinderrasse, nicht zu ten Deutschen Fleischer, der müdlich an seinem guten Ruf Beiden ist es geradezu eine übertreffen. „Jungbullen, aus sich mit dem Naturprodukt „gezimmert“, durch Eingehen Herzensangelegenheit, den dem Stall sozusagen vor der Bärlauch einen Namen ge-

www.peinemann-braunlage.de - Schauen Sie mal rein -

Renaissance des Bergwerks. Fotos: Siebeneicher Heike Götz war mit der NDR-Landpartie häufiger Gast. auf Kundenwünsche, mittels Reichtum von Natur und Haustür, mit bestem Bergwie- macht hat, hat der St. Andre- ständiger Suche nach den rich- Landschaft und der regionalen senfutter aufgezogen, dazu asberger Bergbaugeschichte tigen Produkten, durch beson- kulinarischen Tradition ins von dieser besonderen Rasse, so etwas wie eine Renaissance dere Kreativität in der Ver- rechte Licht zu setzen. Darü- das ist es, was uns im Harz beschert, in dem er seine marktung seiner Ware und ber hinaus gibt diese Koopera- unverwechselbar macht“, ist Grubenschinken in alten Berg- durch Innovationen. Das hat tion dem Bergbauern Neigen- er überzeugt. werks-Stollen reifen ließ, und ihn bekannt gemacht, nicht findt ein bisschen mehr wirt- Aus dem „Reformhaus der seine „Tage der offenen Tür“ nur im gesamten Harzraum, schaftliche Sicherheit, und die- Natur“, wie der Fleischer- waren für die St. Andreasber- sondern auch darüber hinaus se kommt letztlich wieder meister die Wälder des Ober- ger stets so etwas wie Stadt- im In- und Ausland. feste. Seine Wurst- und Schinken- Was dem Fleischermeister spezialitäten, seine mit viel Hans-Dieter Lambertz fehlt, Raffinesse und noch mehr gu- ist die Aussicht auf einen ten Ideen veredelten Wildpro- Nachfolger, auf einen Flei- dukte, sein exzellenter Party- scher, der den Betrieb in ähn- service – die Fleischerei Hans- lich erfolgreicher Weise fort- Dieter Lambertz ist längst führt. In diesem Sinne waren zum Begriff für Feinschmecker alle seine Versuche und Bemü- genauso, wie für Liebhaber hungen bisher erfolglos. des Deftigen geworden. Sein In der Bergstadt mag wohl Motto war stets: „Nur was ich niemand daran denken, dass selber essen mag, dass will ich dieser Betrieb im nächsten auch herstellen und meinem Jahr geschlossen werden Kundenstamm anbieten.“ könnte, weil der Meister halt Die Herstellung seiner in die Jahre gekommen ist und Fleisch- und Wurst-Erzeugnis- ein Nachfolger noch nicht in se beruht auf eigenen Erfah- Sicht ist. Aber definitiv: Für rungen, aber auch auf über- Hans-Dieter Lambertz ist am nommenen Rezepturen aus 28. Februar 2018 Schluss, drei Fleischer-Generationen. auch wenn ihm selbst dieser Das alles nach den geltenden Entschluss mehr als viele Reinheitsgeboten, mit Wasser schlaflose Nächte beschert aus den Tiefen des Odertales hat. und der mit Wasserkraft durch die Turbinen des regio- Selbstverständlich ist für nalen Versorgers erzeugten ihn aber auch, dass „bis Elektrizität. zum bitteren Ende“ in alt- Es wird von ihm ausschließ- bekannter Manier weiter lich Rind- und Schweinefleisch produziert wird. Darauf aus den Tierbeständen der kann sich sein großer Kun- nächsten Umgebung verarbei- denstamm verlassen. tet, nicht nur wegen der kur- zen Transportwege, vor allem Sieb aber wegen der exakt über- Tele-Kameras durften häufig dem Meister über die Schulter schauen. Seite 10 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Rund 4000 DIN A 4-Seiten aus Kirchenarchiv „übersetzt“ Klaus Jakubczik Martin Meyer pflegt ehrenamtlich einen großen Schatz - „das muss man erst mal lesen können“ Klempnerarbeiten Heizungsbau St. Andreasberg. Bis ins stammt aus dem Jahre 1690. tion. Das hat dem jungen Kriegstote erfasst. Dazu gibt Gas- und Wasserinstallationen Jahr 1669 zurück reicht das Auch Seelenlisten ab dem Jah- Bergmann-Sprössling aber lei- es auch Gräberlisten von Geburten-, Tauf- und Sterbe- re 1700 sind vorhanden und der nicht viel genutzt. Er ver- Oderbrück und über den Be- Tanner Straße 9 • 38700 Braunlage register im Kirchenarchiv der wie manches andere von Mar- starb nur wenig Tage nach sei- reich der -Klinik. evangelischen Martini-Ge- tin Meyer in lesbare Druck- ner Taufe. Was im alten Kirchenarchiv Telefon 05520/1273 • Fax 05520/3625 meinde. Selbst der große werke umgesetzt. Etwa die Auch wurde im 18. Jahr- auffällt, sind die gerade mal Brand vom 8. Oktober 1796 Hälfte aller Archive wurde be- hundert der Name eines An- acht Zentimeter schmalen Bü- hatte nur eine relativ kleine reits abgeschrieben und in dreasbergers aufgezeichnet, cher sehr früherer Zeiten, ein www.peinemann-braunlage.de Lücke in diesen großen Schatz neue Register umgesetzt. Das der sieben Ehefrauen überlebt Beweis dafür, wie teuer Papier - Schauen Sie mal rein - reißen können. Noch heute damals war. oder gerade heute wird dieser Erstaunlich auch, dass der Schatz engagiert und mit viel große Brand von St. Andreas- Sachverstand gepflegt, jahre- berg im Jahre 1796 lediglich lang durch Walter Bleßmann die Begräbnisbücher der Jahre und Uwe Sonntag, später 1750 bis 1786 vernichtet hat. durch Joachim Zimmermann Wie die übrigen Archiv-Be- und Martin Meyer und jetzt, standteile der Feuersbrunst nach dem Tod von Joachim entgangen sind, ist allerdings Zimmermann, von Martin nicht überliefert. Meyer allein. Und dabei ist er Dass die Martini-Gemeinde mit viel Fleiß darum bemüht, über ein solch umfassendes das Kirchenarchiv für jeder- Kirchenarchiv verfügen kann, mann lesbar zu machen. ist natürlich in erster Linie ih- „Man braucht schon sehr ren Pastoren zu verdanken, viel Zustimmung und Geduld die über die langen Jahre mit für dieses Hobby vor allem viel Fleiß und Akribie Leben seitens der Ehefrau“, lautet und Vergehen in der Bergstadt das Fazit von Martin Meyer Martin Meyer mit einem nur etwa acht Zentimeter breiten Kirchenbuch. festgehalten haben. Zu danken nicht von ungefähr. „Das muss Foto: IS ist es aber auch den Archiva- man erst einmal lesen kön- ren der Neuzeit, jetzt natür- nen“, weist er auf eines der sind etwa 4000 DIN A4-Sei- hat und Vater einer Unzahl lich Martin Meyer, die allesamt mehr als 300 Jahre alten Kir- ten, alle durch Klarsichtfolien von Kindern war. weder Zeit noch Mühen ge- chenbücher hin, das natürlich geschützt. Eine schier un- Hoch interessant ist auch scheut haben und noch immer handschriftlich in altdeutscher glaubliche Leistung! das Zivilstandsregister der Jah- nicht scheuen, das Archiv zu Schrift auf zum Teil vergilbtem Beinahe 350 Jahre St. An- re 1808 bis 1813, das von den pflegen und zu hegen. Dass Papier verfasst wurde. Das dreasberger Geschichte bein- Franzosen eingeführt worden dabei auch Fahrten zum Ak- umzusetzen in eine moderne haltet das Kirchenarchiv, in war und zusätzlich zu den Kir- tenstudium und zum Zwecke Fassung, erfordert sehr viel dem auch besondere Episo- chenbüchern geführt werden von Kopien und Abschriften Liebe zum Detail, besonders den zu finden sind. So trat im musste. nach Wolfenbüttel zum Nie- aber Zeit und Geduld. Jahre 1820 König Georg der Einen breiten Raum im Kir- dersächsischen Landesarchiv Das älteste Schriftwerk ist IV., auch König von England, chenarchiv nehmen die in Kauf genommen werden, ein Taufbuch aus dem Jahre als Taufpate für Georg Fried- Kriegstoten der beiden Welt- darf dabei nicht übersehen 1669, das älteste Trauungs-, rich Friedrich, den Sohn des kriege ein. Allein für den 2. werden. Tauf- und Beerdigungsregister Pochsteigers Friedrich, in Ak- Weltkrieg sind hier über 200 IS Förderverein Friedhof eine Erfolgsgeschichte St. Andreasberg. 10 Jahre „Das alles ist und war nur zwar aus St. Andreasberg in fermannschaft gut ausgerüstet Verein zur Förderung des möglich, weil der Verein auf Richtung Kreisstadt verzogen, sei. Auch das Funktionsgebäu- Friedhofs großzügige Unterstützung und aber auch weiterhin Motor im de wurde in den notwendigen e. V., das ist eine Erfolgsge- Spendenbereitschaft zählen Förderverein Friedhof, einige Zustand versetzt und dem äu- schichte, die ihresgleichen durfte“, so der Vorsitzende Nachwuchssorgen abbauen. ßeren Erscheinungsbild des sucht, erst recht die des akti- ven Helferkreises. Das, was im Jahre 2007 begonnen wur- de, ist ein ganz besonderes Kapitel im bergstädtischen Eh- renamt. Innerhalb von gerade mal zehn Jahren hat eine über- aus aktive Mannschaft um den Vorsitzenden Bernd-Peter Rath eine grüne Oase inmitten der Bergstadt geschaffen. Immer Dienstagnachmittag zwischen 14.00 und 18.30 Uhr, von April bis Oktober, trifft sich eine fast zwanzig Helfer zählende Arbeitsgrup- pe auf dem Friedhof, mit dem Ziel vor allem der Pflege und Erhaltung eines Standards, der Das sind längst nicht alle Helfer, diese zeigen aber, dass man auch Witterungsunbilden nicht scheut. eben in den vergangenen Jah- ren hart und mit großem En- Bernd-Peter Rath im Rahmen Die Arbeitsgruppe hat nämlich Friedhofs bestens angepasst. gagement erschaffen wurde. einer kleinen Saisonabschluss- in den vergangenen Monaten Dazu ist die finanzielle Basis Und es wird auch in 2018 feier, die vor allem als Dank an Verstärkung bekommen und des Vereins nach Aussage der wieder viel zu tun geben, wie: die aktive Mannschaft gedacht stellt sich jetzt sogar interna- Kassenwartin Marlene Rath Pflegearbeiten auf Wegen, war. Dabei vergaß er natürlich tional auf. durchaus zufriedenstellend, Wiesenflächen und auf dem nicht die zahlreichen Spender, Stolz verkündete der Vor- sodass man gegen alle mögli- Soldatenfriedhof; Sträucher- die den Verein tatkräftig un- sitzende seinem Helferkreis, chen Schäden im Arbeitsgerä- und Baumschnitt, Wildkräu- terstützt hatten, auch nicht dass man im Übrigen das ein- te-Bestand gewappnet sei und terbekämpfung, Zaunrepara- die Kuchenspender für die mal gesetzte Ziel, 100 Förder- die wichtigsten Vorhaben wie turen, Laubbeseitigung, Reini- kurze Kaffeepause an den Ein- vereins-Mitglieder zu errei- Heckenpflanzung und Stütz- gungsarbeiten, Instandhaltung satztagen. chen, inzwischen überschrit- mauer-Reparatur im nächsten der Friedhofskapelle und vie- Bei der Gelegenheit konnte ten habe und man hinsichtlich Jahr angehen könne. les mehr. Bernd-Peter Rath, inzwischen des Arbeitsgeräts für die Hel- IS Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 11

Ratsherr Horst Tichy (CDU) – „Der Bürgermeister führt uns vor“ Widmung der Privatstraßen der Fouchs-Blockhaussiedlung zunächst abgelehnt Bad Lauterberg (bj). Un- schluss zugunsten einiger Ratsmitglieder vielmehr der nen Bauausschusssitzung, glaublich – obwohl schon im treuer Parteigenossen durch- Meinung, was bezahlt das warnte der ehemalige Bau- Vorfeld der öffentlichen Rats- geboxt werden sollte. Land Niedersachsen für die amtsmitarbeiter Manfred sitzung am 26. Oktober, so- Dabei ist die Lage eigent- Straßen der einstigen Ferien- Ascherfeld eindringlich vor wohl auf der Sitzung des Bau-, lich klar, bei den zur Debatte haussiedlung, die sich inzwi- der Übernahme dieser Umwelt- und Forstausschus- stehenden Straßen Fuchs-, schen zu einer reinen Wohn- „Schrottimmobilie“ und deren ses, wie auch auf der Verwal- Dachs- und Marderweg han- siedlung gewandelt hat. Sanie- teuren Folgen. tungsausschusssitzung, der Ta- delt es sich um Privatstraßen. rungsbedürftig ist unter ande- Mit der Vertagung der Ent- gesordnungspunkt „Widmung Eine Übernahme dieser Stra- rem auch die gesamte Stra- scheidung müssen die Bewoh- der Verkehrsflächen im Be- ßen wurde von den früheren ßenbeleuchtung. ner, wie auch in den vergange- reich Bühberg“ wegen unge- Verwaltungschefs der Stadt- Bei aller Wichtigkeit der nen Jahren, den Winterdienst klärten Verhältnissen und Kos- verwaltung Bad Lauterberg Angelegenheit, so die Meinung in ihrer Siedlung selbst organi- ten vertagt wurde, setzte Bad stets abgelehnt, da die Straßen der meisten Ratsmitglieder, sieren. Im letzten Jahr hatte Lauterbergs Bürgermeister nicht nach den Richtlinien von kann erst eine Entscheidung dies zu Problemen geführt, da Dr. Thomas Gans dieses The- öffentlichen Straßen gebaut zur Widmung der Straßen er- sich die Müllabfuhr weigerte ma erneut eigenmächtig auf wurden. folgen, wenn die Kosten be- die ungeräumten und glatten die Tagesordnung. Auch ist bekannt, dass da- kannt sind, die auf die Stadt Straßen zu befahren. Bei den Zuschauern der durch bereits Schäden an den Blick in den Fuchsweg am Bühberg. Foto: Bernd Jackisch und somit auf alle Steuerzah- Sitzung und Teilen der Rats- verschiedenen Versorgungslei- Verkehrsflächen ins Eigentum ausführte, stehe der Kauf der ler zukommen. Die Angelegenheit soll in mitglieder drängte sich hier tungen entstanden sind. Nach des Landes Niedersachsen Straßen zu einem symboli- In der Bürgerfragestunde der nächsten Ratssitzung er- der Verdacht auf, dass hier im der Insolvenz und Auflösung über. schen Preis im Raum. Aller- der Ratssitzung, wie auch neut behandelt werden. Schnelldurchgang ein Be- der Firma Fouchs gingen die Wie der Bürgermeister dings war ein Großteil der schon in der vorausgegange- Stammtisch WgiR – ein Jahr im Rat – ein Erfolgsmodell? Bad Lauterberg. „WgiR - Achim Sommerfeld als Mit- Freude groß. Man dankte für schüssen zum Teil bereits zu durch Einsetzen eines Fach- der ihr nahestehenden Orga- ein Jahr im Rat der Stadt Bad glied im Bauausschuss beton- den ersten Schritt einer Kom- dem Zeitpunkt von Anwoh- ausschusses zu verbessern. So nisationen versucht wird, die Lauterberg“ - unter diesem te, dass die Fraktion der WgiR plettrenovierung. nern gestellt wurden. Jetzt ei- hätten die Gespräche öffent- WgiR schlecht zu reden. Wir Motto führte die Wählergrup- grundsätzlich nicht gegen die Im Rahmen des Dorfer- ne Entscheidung ohne tun- lich und mit allen Beteiligten wurden sofort nach unserem pe im Rat ihren letzten Übernahme der Straßen auf neuerungsprogramms ist die lichst umfassende Informatio- an einem Tisch geführt wer- Einzug in den Rat als poten- Stammtisch im Jahr 2017 dem Bühberg sei. Jedoch soll- baldige Fertigstellung des nen und ohne abschließende den können. Ausgerechnet die zieller Gegner angesehen. Das durch. Vorsitzende Julia Wie- ten zuvor alle rechtlichen Fra- Parkplatzes am Friedhof in Beratungen in den Ausschüs- Ortsbrandmeister und die allerdings dürfe niemand nega- gand begrüßte im Hotel Rie- gen und insbesondere die Barbis vorgesehen. Am „Ball“ sen von den Ratsmitgliedern Verwaltungsspitze hielten das tiv sehen. Gegner sind Perso- mann die Anwesenden und Kostenfrage geklärt sein, an- bleiben will man bei der HA- einzufordern, obwohl über ein für nicht notwendig. Nun nen, auf die man achtet und begann ihren Bericht aus dem sonsten wäre eine Entschei- TIX-Einführung. halbes Jahr lang gebummelt fürchtet die WgiR, dass die die man nicht unterschätzt. Vorstand damit, dass inzwi- dung sehr schwierig. Er dank- In der lebhaft geführten und der Rat nicht an den Ge- wichtigen Entscheidungen Mehr Anerkennung konnten schen die Bestätigung für die te in diesem Zusammenhang Diskussion meldete sich dann sprächen beteiligt wurde, sei rund um die Ortsfeuerwehren wir kaum erwarten. Eintragung als eingetragener den Hinweisgebern. Ratsherr der Fraktionsvorsitzende Vol- gänzlich unverständlich. Dazu am Ende nur wieder als Be- Doch für zu große Eupho- Verein vorliege. Somit sei der Frank Bode aus Barbis unter- ker Hahn zu Wort. Er griff die kommt, dass scheinbar an die- schlussvorlage im Rat landen rie sei keine Zeit. Die Wahlpe- Weg hin zu steuerlich absetz- stützte diese Ansicht und er- Themen auf und erstattete ser Stelle Geld gar keine Rolle und dort letztlich mit sorgen- riode dauert 5 Jahre und es baren Beiträgen für die Arbeit widerte, dass der Bürgermeis- seinen Bericht aus der Frakti- zu spielen scheint. Beim The- vollem Blick in den Haushalt wird nicht immer fair taktiert. der WgiR frei. ter versucht habe, die Fraktio- on. Dabei wies er zunächst ma Ortsräte wurden die Kos- entschieden werden. Insbesondere das Vorgehen Danach eröffnete sie eine nen mit einer ungenügend daraufhin, dass es keinen An- ten von der Verwaltung gigan- Rückblickend auf das Jahr des Bürgermeisters beim The- offene Diskussionsrunde über vorbereiteten Vorlage auszu- trag auf Widmung der Straßen tisch hoch aufgerechnet und 2016/17 zog Hahn einen posi- ma Bühberg habe zu großer die von den Teilnehmern ge- tricksen. am Bühberg im Oktober ge- von der SPD bei jeder sich tiven Schlussstrich und erklär- Verärgerung - auch bei der wünschten Themen. Im Mit- Befürchtungen, dass man geben hätte, wenn nicht u.a. bietenden Gelegenheit so te, dass die Hauptziele der CDU und der BI - geführt. telpunkt stand zunächst die dies in ähnlicher Art und Wei- auch die WgiR eine Sondersit- auch verbreitet, ja sogar noch WgiR: mehr Transparenz, Unmittelbar nach der Ratssit- von der Verwaltung einge- se auch bei dem Thema Feu- zung beantragt hätte. Beach- in der Anlage zum Abstim- mehr Bürgerbeteiligung und zung kam es deshalb zu einem brachte Vorlage „Widmung erwehrhäuser versuchen tet man diese Tatsache, er- mungsaufruf abgedruckt. Beim das Einrichten von Ortsräten Gespräch mit der CDU. der Straßen auf dem Büh- könnte, waren groß und man scheint einem die vorgetrage- Thema Bühberg aber werden in Barbis, Bartolfelde und Schnell wurde die Möglichkeit berg“. Aus den Reihen der äußerte Bedenken darüber. ne Dringlichkeit eher seltsam. mögliche Kosten noch nicht Osterhagen, erreicht wurden. einer Gruppenbildung Thema. Anwesenden gab man zu be- Längst ist in den Ortsteilen Die Verwaltung hätte daher einmal ermittelt bzw. zusam- Die WgiR hat die politische Nach weiteren Treffen wurde denken, dass zunächst alle As- große Verunsicherung über ihren Antrag auf Straßenwid- mengestellt - seltsam! Landschaft in Bad Lauterberg dann am 15.11.2017 einstim- pekte, wie zum Beispiel die den Fortbestand ihrer Orts- mung sitzungsplanmäßig erst Gewisse Ähnlichkeiten in schon erheblich mit beein- mig von beiden Fraktionen ei- Abwasserkanäle, Versorgungs- wehren und Misstrauen ge- im November vorlegen kön- der Arbeit rund um die Feuer- flusst. So können wir getrost ner Gruppenbildung zuge- leitungen, fehlende bzw. zu genüber der Verwaltung ent- nen. Und auch das ist mehr als wehrhäuser seien durchaus feststellen, dass wir unseren stimmt. Mit einer knappen, ersetzende Beleuchtungskör- standen. seltsam, zumal schon im April erkennbar. Wieder werden Platz im Rat gefunden und aber stabilen Mehrheit soll per und auch die feuerwehr- Über die Freigabe der in einem Social Media Bericht Gespräche außerhalb der auch behauptet haben. Bestä- nun wieder der Rat den Kurs technischen Hydrantenan- Scholmwehrbrücke, nach er- zu lesen war, dass die gleichen Ratsgremien geführt. Die tigt sieht Volker Hahn, dass vorgeben. schlüsse zu überprüfen seien. folgter Reparatur, war die offenen Fragen aus den Aus- WgiR hatte versucht, dies ständig von einer Partei und

Stellungnahme WgiR zum Bericht „Land bittet Stadt um Amtshilfe“ Bad Lauterberg. Was für ei- Die WgiR stellt sich da räumen können? War es nicht Bürgermeister daraufhin ange- noch kein Wort verloren. Leider agiert unser Bürger- ne schöne Nachricht! Gott sei schon die Frage, warum dies die gleiche Stadt, die wegen sprochen hatte, denn auch er Dafür hat er aber schon meister mit solchen vor- Dank brauchte das Land nicht im vorigen Jahr nicht auch der Eigentumsverhältnisse und hatte offensichtlich bis zum mal eine Einschätzung zu den schnellen Presseerklärungen ein halbes Jahr, so wie die möglich war? Hatte man es der Kosten dies nicht wollte? November noch nicht darü- Straßenzuständen und der eher wie ein Wahlkämpfer Stadt Bad Lauterberg, um eine versäumt, dass Land von den UND hat sich jetzt etwas an ber nachgedacht. Straßenbeleuchtung abgege- und erschwert so wieder ein- Lösung für die Probleme der Nöten der Anwohner in den beiden Punkten geändert? Nur gut, dass die ersuchen- ben. mal eine sachlich geführte De- Anwohner am Bühberg zu fin- Kenntnis zu setzen? NEIN, das hat es nicht! de Behörde, also das Land Nur wie aussagekräftig ist batte im Rat und in den Aus- den. Wie dem auch immer sei, Nur stellt man heute in der grundsätzlich die entstehen- das? Von Hochbau, so seine schüssen. Ein Amtshilfeersuchen ist der Bauhof räumt und die An- Pressemeldung die in ein den Kosten für die Amtshilfe Worte in einer Fernsehsen- bei der Stadt eingegangen und wohner erleben die ge- schlechtes Licht, die nach den zu tragen hat. dung, habe in der Verwaltung der Bürgermeister hat den Rat wünschte Gleichbehandlung. selben Kosten gefragt haben. Da kann man gespannt niemand eine Ahnung. Fraktionsvorsitzender der WgiR sofort darüber informiert. Das Darüber freut sich auch die Und genau so verhält es sein, was in dem noch unbe- Sollen wir jetzt alle darauf Volker Hahn Ersuchen allerdings hat er den Wählergruppe im Rat! sich mit der Verkehrssicher- kannten Amtshilfeersuchen vertrauen, dass dies beim Ratsmitgliedern nicht zur Doch hätte der Bauhof heitspflicht. dazu steht, denn über die Tiefbau und bei der Straßen- Kenntnisnahme gegeben. nicht auch im Vorjahr schon Die WgiR war es, die den Kosten hat der Bürgermeister beleuchtung besser aussieht? FEINSTE HOLZSCHEITE HEISSLUFTGETROCKNET Neues Service-Angebot vom Senioren- und Pflegezentrum Braunlage: Nur bei Anzeige 05322/ Lieferung von frisch gekochtem 9081-90 warmen Essen außer Haus

Seit dem 1. November gen Service. Der Liefer- zahlung gegen Quittung 2017 bietet das Senio- service versteht sich als ist möglich. Die Lieferung ren- und Pflegezentrum moderner Essen-Bring- erfolgt vom ersten Me- Braunlage durchgehend dienst. Gekocht wird an nue an kostenfrei. von Montag bis Sonntag 365 Tagen im Jahr. Auch an Sonn- und eine zuverlässige Beliefe- Liefergebiet: Braunla- Feiertagen wird den rung mit frisch gekoch- ge, Tanne, Hohegeiß, Kunden ein leckeres tem Essen an. Benneckenstein etc. warmes Essen geliefert. Das Essen wird pünkt- Wenn Sie Interesse an lich an die vereinbarte einer Belieferung haben, Ansprechpartnerin im Wunschadresse geliefert. fragen Sie bitte bei uns Senioren- und Pflegezen- Das Senioren- und nach. trum Braunlage ist Frau Pflegezentrum garantiert Bezahlt werden kann Kropf, Tel.-Nr.: 05520- jedem Besteller beste per Lastschrift oder 801-0 Qualität und erstklassi- DasEssenwirdineigenerKüchestets frischzubereitet! Foto:SR Überweisung. Auch Bar- Seite 12 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Vor 70 Jahren wurde der Lerbacher Polizeimeister Hermann Stein von Wilderern erschossen Von Rainer Kutscher, Oste- durch ihren Kopf aus der Der Tatort liegt in der rode-Lerbach Schlinge ziehen zu können, Staatsforst Sieber in der soge- dass sie Stein erschossen. nannten verlängerten Schloß- •Intensive Nachsuche, kappe an der Straße von Herz- Mordschütze wurde nicht Die Polizei im Oberharz berg nach Clausthal-Zellerfeld. gefasst vermutet den Mörder in der Die Mordkommission, zur Zeit nur sechs Kilometer entfern- in der Försterei Königshof, •5.000 Reichsmark als Be- ten Bergstadt St. Andreas- nimmt alle Mitteilungen entge- lohnung ausgesetzt berg, und hat viele Jahre die gen.“ Hoffnung nicht aufgegeben, •Gedenkstein im oberen den Täter eines Tages doch Der gemeine Mord löste Siebertal erinnert an heim- noch seiner gerechten Strafe nicht nur bei Förstern und Jä- tückischen Mord am zuführen zu können. gern, sondern bei der gesam- Abend des 23. August 1947 ten Bevölkerung Empörung Fahndungsblatt und Beloh- und Abscheu aus. Man hoffte, Wilderergeschichten lesen nung den oder die Täter ausfindig sich wie spannende zeitge- „An die Bevölkerung des zumachen, um weitere Vorfäl- schichtliche Romane und sind Oberharzes le zu verhindern. doch die reine harte Wahr- Wie schon gemeldet, wurde heit. am Sonnabend, dem 23. August Diese Hoffnung klang auch 1947 gegen 18.30 Uhr, der Poli- in den Worten mit, die an Wohl am bekanntesten sind zeimeister Stein von Wilddie- Steins 10. Todestag an dem zu die Schilderungen vom Wild- ben, die er auf einer Streife ver- seinem Gedenken von der schütz Jennerwein aus der Al- Försterei Schluft. folgte und stellte, erschossen. Forst an der Mordstätte er- penregion. Aus dem Harz sind des Reviers, der diesen Wild- ren der einzig noch lebende Schützen aber sind längst im Zur Aufklärung des Verbrechens richteten Granitstein gespro- dramatische, spannend ge- wechsel als den von einer klei- Zeuge jener Nacht (der Förs- Dickicht verschwunden, und zur Ergreifung des Täters chen wurden. Polizeibeamte schriebene Schilderungen nen aber gefährlichen Wilde- ter verstarb) nur noch des zwecklos ihnen zu folgen. wird die Bevölkerung dringend aus dem Harz und Forstleute über den „Gelben Wagner“ rerbande benutzten Waldpfad zweiten Zurufs von Stein zu um Mithilfe gebeten. Das Mi- aus den Forstämtern Sieber und „Schwarzen Rolf“ die be- ausgemacht hatte. Etwa 30 erinnern, der den beiden Fassungslos stehen die bei- nisterium des Innern des Landes und St. Andreasberg hatten kanntesten. Viele Geschichten sich mit dem stellvertretenden ranken sich um Wilderer im Landrat des Kreises Zellerfeld, Raum Benneckenstein, Hohe- Kreishandwerksmeister Schul- geiß und Altenau. Die Ohn- ze, Oberkreisdirektor Kerl macht der Behörden, Polizei und Vertretern des Harzkur- und Forstverwaltung wurde ortes Sieber dort zu einer besonders nach den beiden kurzen Gedenkfeier eingefun- Weltkriegen offengelegt. Im den. In allen Ansprachen wur- Jahre 1946 nahm die russische de hervorgehoben, dass Herr- Besatzungsmacht im Raum mann Stein in Ausübung seines Benneckenstein im Ostharz Dienstes den höchsten Einsatz nicht weniger als 24 Wilderer für die Allgemeinheit geleistet fest. Die Wilderei nahm da- hat. Diesem Vorbild nachle- nach ein jähes Ende, weil viele ben zu wollen, war das dem erschossen oder auf Nimmer- Toten in dieser Stunde gege- wiedersehen abtransportiert bene Versprechen. Der Kreis wurden. Zellerfeld, die Gemeinde Sie- ber, Polizei und Forst legten Im englisch besetzten Teil an dem Gedenkstein, der die des Harzes konnten die Wil- Aufschrift trägt: „PoI.-Meister derer, meist Einheimische H. Stein, erschossen am aber auch ehemalige Zwangs- 23.8.1947 d. Wilderer“, Krän- arbeiter aus Lagern, ungestör- ze nieder. ter ihr Unwesen treiben. Die Beamten hatten mit wenigen Nicht vergessen Ausnahmen keine Waffen, be- Polizeimeister Stein wurde sonders gaben sich vor allem auf dem Lerbacher Bergfried- die Polizeibeamten redliche hof beigesetzt, das Grab wur- Mühe, dem widergesetzlichen de inzwischen eingeebnet, Treiben Einhalt zu gebieten. doch die Erinnerung an diesen beliebten Beamten ist im Ler- Ungesühnte Bluttat bachtal auch nach 70 Jahren Unter den vielen ungesühn- wach geblieben. Dessen Ehe- ten Bluttaten der turbulenten frau Gretel Stein musste nun ersten Nachkriegsjahre ist der Polizeimeister Hermann Stein (†) wurde am 23. August 1947 in Aus- Gedenkstein im oberen Siebertal. „ihren Mann stehen“ und die heimtückische Mord an dem übung des Dienstes von Wilderern erschossen. Fotos: Archiv Rainer Kutscher beiden kleinen Mädchen Wal- 36-jährigen Polizeimeister traut und Irmgard (Beiname Hermann Stein aus Lerbach Meter unterhalb des Ver- Streifenkameraden galt: „Sie den Männer an der Leiche des Niedersachsen hat 5 000 RM Mulle) allein erziehen. Die Fa- eine der tragischsten. Siebzig stecks dieser drei Männer, haben Waffen, sie schießen.“ Kameraden. Warum, so fragen als Belohnung ausgesetzt. milie Stein wohnte damals im Jahre sind seit jener August- entlang des Geröllbettes der Das letzte Wort ist noch nicht sie sich, hat Stein, der ja die 1. Wer kennt Personen, die alten Pfarrhaus neben der Kir- nacht vergangen, in der Stein Sieber, verläuft dieser durch ganz verklungen, da krachen Wilderer zuerst hatte kom- Wilddieberei ausüben? che, Frau Stein betrieb eine auf einer Streife von Wilde- dichtes Gebüsch führende auch schon mehrere Schüsse. men sehen, den Überra- 2. Wer kennt solche, die un- kleine Imkerei und es wurden rern, denen er das Handwerk Weg. Stundenlang warten die Danach lähmende Stille. schungsmoment nicht für sich ter der Hand Wildbret abgeben auch Kaninchen gehalten, die hatte legen wollen, erschos- drei, doch nichts ereignet sich. ausgenutzt, was ihm auch ge- oder veräußern? sie selbst schlachtete. Die bei- sen wurde. Viele Jahre liegt Ob die Wilderer dieses Mal Drei, vier Sekunden mögen genüber der Übermacht eine 3. Wer kann Personen ange- den Mädchen gingen in Ler- die Akte „Mordfall Stein“ nicht den schmalen Steg über seit Steins erstem Anruf ver- klare Chance gegeben hätte? ben, die sich durch ihr Verhalten bach zur Schule und wurden schon unerledigt bei der die Sieber benutzt haben, der gangen sein, da springen die Stein, einer der besten Schüt- nach der Tat verdächtig ge- von Pastor Stapelfeldt konfir- Staatsanwaltschaft, und fast von hier nach St. Andreasberg beiden Männer aus ihrem Ver- zen der Polizei im Harzgebiet macht haben? miert. erscheint es, als ob sich der hinaufführt? Stein will sich ver- steck mit weiten Sätzen berg- konnte nur deshalb seine 4. Wer ist der Mann, der Die älteste Tochter Wal- Mörder der irdischen Gerech- gewissern, wie er seinem Ne- abwärts, um dem bedrohten Chance nicht genutzt haben, vom Schluft kommend, um traut ist bereits verstorben, tigkeit hat entziehen können. benmann kurz zuflüstert, und Kameraden zu Hilfe zu eilen. weil er das Leben der Wilde- 18.00 Uhr mit dem Polizeimeis- jedoch hat Irmgard (Jahrgang er löst sich geräuschlos von Schnell haben sie die Stelle er- rer hatte schonen wollen. Wie ter sprach und dann wieder 1945) mit der Heimatstube In der Nähe eines Wild- den beiden Streifenkamera- reicht, und doch zu spät! Poli- die Wilderer (anhand der Ku- nach Schluft umkehrte? Lerbach engen Kontakt und wechsels zwischen dem Harz- den. Kaum 15 Minuten sind zeimeister Stein liegt mit dem gel konnte die Waffenart be- 5. Wer kennt jemanden, der pflegt diesen mit einem jährli- kurort Sieber und dem Forst- verstrichen, da wird die las- Gesicht nach unten am Ufer- stimmt werden) war Stein mit Schusswaffen besitzt? chen Besuch im Lerbachtal. haus Schluft, in der sogenann- tende Stille plötzlich durch rand der Sieber. Er ist durch einem englischen Karabiner 6. Wer hat sich am Sonn- ten Schlosserklappe, kauern in den scharfen Anruf Steins zer- einen der Schüsse getroffen bewaffnet. Da auf Waffenbe- abendnachmittag in der Nähe Quelle: M. Bornemann der Nacht des 23. August rissen: „Halt! Stehenbleiben, worden, der erst den Kiefer sitz damals nach den Besat- des Tatortes aufgehalten und (1991) – Auf Wildererspuren 1947 drei Männer schweigend oder ich schieße!“ Von den durchschlug und dann die zungs-Gesetzen die Todes- Beobachtungen gemacht, die im Harz im Unterholz. Es sind zwei nächsten dramatischen Sekun- Wirbelsäule. Er hat ihn sofort strafe stand, glaubten die Wil- mit dem Mord in Zusammen- Polizeibeamte und der Förster den weiß sich nach zehn Jah- getötet. Die zwei oder drei derer anscheinend, nur da- hang stehen könnten?“

„Den Luchsen auf der Spur“ oder „wie 3- bis 6-jährige Kinder den Luchs sehen“ Bad Harzburg. Das Haus ses Mal die Arbeiten der Kin- den einfachsten Materialien schen Landesforsten betrie- der Natur in Bad Harzburg der, die sich durch die Besu- hergestellt wurde. ben wird. und die Kindertagesstätte che im Haus der Natur für Bis zum 8. April 2018 er- Schlewecke laden Sie ab dem zahlreiche Aktionen und Pro- warten Sie im Haus der Natur Das Haus befindet sich in 12.12.2017 herzlich zur Pro- jekte inspirieren ließen. zahlreiche Aspekte über die Bad Harzburg direkt neben jektausstellung der Braunen Selbstgestaltete Plakate, die große weite Tierwelt als auch der Burgbergseilbahn / dem und der Grünen Gruppe ein. die Kinder über fünf Monate vielfältige Informationen zur Pavillon des Baumwipfelpfades Im Rahmen zweier Projek- lang immer wieder mit neuen berühmten Großkatze im und hat dienstags bis sonntags te erarbeiteten die beiden Informationen und Bildern er- Harz. (montags nur an Feiertagen) Gruppen der Kita, im Zeit- gänzt haben, sind ab jetzt im von 10 – 17 Uhr geöffnet. raum von Januar bis Mai 2017, Haus der Natur in Bad Harz- Das Haus der Natur mit jeweils das Thema „Tierwelt - burg zu sehen. Luchs-Info Harz ist eine Wald- Dr. Bettina König Ein Tier, das mir gefällt“ und Ebenso kann man einen le- erlebnisausstellung, die ge- Leiterin Haus der Natur „Den Luchsen auf der Spur“. bensgroßen Luchs bewun- meinsam vom Nationalpark Im Mittelpunkt stehen die- dern, der von den Kindern aus Harz und den Niedersächsi- Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 13

Herzberg am Harz

Da ist in Herzberg noch nie etwas passiert!

www.peinemann-braunlage.de - Immer was Neues -

Gefährlicher Bereich ... Von Sieber kommend ... Herzberg. So in etwa lautet len zu sein, dass vor dem die Antwort, die man bei der Ortseingangsschild ganz kurz Stadtverwaltung zu einer Ver- vor der Straßengabelung - wie kehrsfrage bekommt, wenn auf dem Foto zu sehen ist - man die Sieberbrücke ober- kein Geschwindigkeitstrichter halb der Herzberger Papierfa- eingerichtet worden ist. Das brik befährt und dann nicht et- bedeutet, dass man bis zu wa in Richtung Sieber rechts dem Schild 100 km pro Stun- abbiegen will, sondern nach de legal fahren darf. links über die Hüttuferstraße Zur Zeit wird die beschrie- zum Beispiel die nördlich der bene Straßenführung durch Sieber liegenden Ortsteile von sog. Stauumfahrer besonders Herzberg besuchen möchte. stark frequentiert, die das In diesem Fall muss man sich Herzberger Nadelöhr in kur- relativ weit vorwagen, um si- zer Zeit geschickt umschlei- cher zu sein, dass von rechts chen, weil sie nicht auf der (aus Richtung Sieber) kein vor- Osteroder Straße im Stau ste- fahrtsberechtigtes Fahrzeug Stauumfahrung ... hen wollen. Es sind auf der kommt. Wenn ja, ist man gut regelung, aber da gibt es dann ergeben, dass von der Brücke Hüttuferstraße schon 40-Ton- beraten, 1 bis 2 m zurückzu- „Verkehrsexperten“, die die aus gesehen, ca. 5 bis 6 Fahr- ner-LKWs, für deren Gewicht setzen, falls nach hinten frei ist Meinung vertreten, bei Lan- zeuge nach links in die Hütt- diese Straße nicht vorgesehen ... des- und Kreisstraßen dürfe uferstraße einbiegen, ehe von ist, gesehen worden. Dass diese Straßengabelung man solche Änderungen nicht Richtung Sieber ein Auto Möge Gott, dass auch recht gefährlich ist, wird im- vornehmen. Das dies nicht kommt, das man aus o.g. Herzberg bald seine drin- mer wieder bestätigt. Auch stimmen kann, beweist schon Gründen häufig sehr spät se- gendst notwendige Ortsumge- die in regelmäßigen Abständen die ursprüngliche Planung, hen kann, besonders auch im hung bekommt! stattfindende Verkehrsschau hier einen Kreisverkehr einzu- Sommerhalbjahr bei begrün- V.Th. fand keine Lösung. Eine solche richten, was dann aus Platz- ten Bäumen. wäre doch ganz einfach durch gründen allerdings unterblieb. Es scheint auch bei der eine Änderung der Vorfahrts- Verkehrszählungen haben Verkehrsschau nicht aufgefal- Original Südharzer Blaskapelle Lonau lädt ein zum Jahresabschlusskonzert Lonau. Die „Original Süd- gramm führt. Boy und weitere Solistenstü- harzer BLASKAPELLE LO- Nach wie vor bildet die cke präsentieren, aber auch NAU“ wird am vorletzten Tag Musik von Ernst Mosch und den gepflegten Marsch erklin- des Jahres, am Samstag, 30. seinen musikalischen Erben ei- gen lassen. Auch die Saxofon- Dezember, im Dorfgemein- nen wichtigen Schwerpunkt, Abteilung, die im zu Ende ge-

schaftshaus des Herzberger die Musikerinnen und Musiker henden Jahr Zuwachs erfahren Ortsteils Lonau aufspielen. wollen sich aber nicht allein hat, wird sich klangvoll prä- Nach gutem Zuspruch in den aufs Böhmische festlegen las- sentieren. letzten Jahren wird das „Jah- sen. Sie werden aus ihrem resabschlusskonzert 2017“ als Notenkoffer auch effektvolle Der Eintritt ist frei, Spen- der musikalische Höhepunkt Stücke mit einem Bezug zur den der Konzertbesucher für des Jahres wieder nachmittags Jahreszeit auspacken, und das die musikalische Arbeit der bei Kuchen und Kaffee stattfin- Publikum nach Schweden, Kapelle sind gern gesehen. den. Der erste Ton erklingt Holland und in die USA ent- Das Kaffeehaus-Team wird für um 15.00 Uhr. Die musikali- führen. Sie werden in die Pop- die Bewirtung sorgen. Einlass sche Leitung hat Walter Zieg- musik hineinschnuppern, ei- ins Dorfgemeinschaftshaus Lo- ler, der auch durch das Pro- nen jugendlichen Drummer nau erfolgt ab 14.15 Uhr. Ankündigung Walkenrieder Sportfischer Wir räuchern am 23.12.2017 Forellen und Aal. Nur auf Vorbestellung bei Veras Kiosk, Tel.: 05525 / 999769 Abholung im Anglerheim am Brunsteich ab 17:00 Uhr. Verein Walkenrieder Sportfischer Seite 14 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Bad Lauterberg

Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Bad Lauterberg - über aktive Ratsarbeit informiert und diskutiert Bad Lauterberg (bj). Im weiterer Gast der Versamm- Mittelpunkt der jüngsten, sehr lung, müssten auf jeden Fall harmonisch verlaufenen Mit- die Kanäle befahren, Ver- gliederversammlung sorgungsleitungen über- (15.11.2017) der Bürgerini- prüft und die Straßenbe- tiative Bad Lauterberg leuchtung erneuert werden. (BI), standen Berichte über „Die BI“, so Bernd Jackisch, die aktuelle Ratsarbeit. Zu Be- „hat den Bühbergbewohnern ginn der Versammlung konnte inzwischen mitgeteilt, dass sie der BI-Vorsitzende, Klaus Ri- es begrüßt, wenn die Stadt chard Behling, außer den an- umgehend, schon aus Sicher- wesenden Mitgliedern, auch heitsgründen und wegen der einige Gäste und interessierte Müllabfuhr, den Winter- Mitbürger begrüßen. Nach dienst gegen Gebühren- den jeweiligen Ausführungen zahlung übernimmt, die Wid- von Rats- und Fraktionsmit- mung aber erst nach Klärung gliedern wurde mit den Ver- aller offenen Fragen mit dem sammlungsteilnehmern über Der Standort des Telekom-Verteilerkastens am Eingang zur Hauptstraße Auch dieser Standort des Telekom-Verteilerkastens im Sichtdreieck Land Niedersachsen erfolgt.“ das jeweilige Thema disku- ist nicht besonders schön, stellt jedoch keine Gefahr für Fußgänger oder Spechtweg/Fasanenstraße wurde vom Bauamt angewiesen und stellt „Weiterhin“, so Bernd Ja- tiert. KFZ dar. Da dieser Standort vom Bauamt der Stadt zugewiesen wurde, durch Sichtbeeinträchtigung eine Unfallgefahr dar. ckisch abschließend, „wird Fotos: Bernd Jackisch Leider, so BI-Beigeordneter müsste die Stadt die nicht unerheblichen Verlegungskosten tragen! sich die BI für die Anlieger der Rainer Eckstein zu den drei Oberen Hauptstraße einset- erheblich teurer und bisher Bereits seit 40 Jahren, so steig durch einen Bauzaun zen, die unter der starken immer noch nicht vollendeten Klaus Richard Behling, sei versperrt und der Bau- Verkehrsbelastung der Orts- Baumaßnahmen Grund- es erklärtes Ziel der BI, nach schutt des gesamten Gebäu- durchfahrt, insbesondere schule/Turnhalle, Lutter- der Gebietsreform 1972 des sorgte für Unmut bei der durch LKW, leiden“. Bis zur bergschule/Agentur für Ar- Ortsräte in Bad Lauterberg Bevölkerung. Nicht zuletzt Instandsetzung der maroden beit und Rathaus/Haus des einzuführen. Dieses Ziel wur- wegen der Anfrage wurde Fahrbahn wird eine Ge- Gastes haben der Bürger- de 2017 endlich erreicht. „In dieses Ärgernis in Bartolfel- schwindigkeitsbegrenzung meister und auch die Rats- den letzten Jahren haben sich des Ortsmitte inzwischen be- für LKW über 7,5 Tonnen ge- mehrheit alle Warnungen die Bewohner unserer Orts- seitigt. Das Grundstück wur- fordert. der BI in den Wind geschla- teile Barbis, Bartolfelde und de eingeebnet, der Bau- gen. Drei große Bauvorhaben, Osterhagen von der örtlichen schutt und der Bauzaun Da das Bauamt der Stadt deren Ausführung einem Ar- Politik und von der Verwal- entfernt, sodass insbesonde- Bad Lauterberg die Standorte chitekten übertragen wurde, tung nicht mitgenommen re Schulkinder in der dunklen der unschönen großen Tele- dazu völlig überforderte und ausgegrenzt gefühlt. Jahreszeit auf dem Weg zur kom-Verteilerkästen zugewie- Bauamtsmitarbeiter, das Nicht zuletzt hat sich auch ei- Bushaltestelle nicht mehr über sen hat, ist die BI gegen eine konnte nicht gut gehen. Zu- ne weitere unabhängige Wäh- die Fahrbahn laufen und zu- Verlegung des Schaltkastens dem, so ergänzte der Ehren- lergruppe mit vielen Mitglie- sätzlichen Gefahren des Stra- Hauptstraße/vor Bäckerei vorsitzende Eike Röger, sei dern dieser Ortsteile gebildet, Ein gegenüber zu installierender Verkehrsspiegel könnte die Gefahr besei- ßenverkehrs ausgesetzt sind. Kopp, da die Stadt die nicht der gesamte Stadtrat über lan- die ebenfalls die Einführung tigen. Wie Bühberg-Hauseigentü- unerheblichen Kosten zu tra- ge Zeit systematisch „hinters von Ortsräten auf der Agenda welcher in der letzten Ratssit- recht und über mögliche Kan- mer Wolfgang Fuchs an- gen hätte. Während vom Ver- Licht geführt worden“, hatte. Gott sei Dank hat der zung aufgrund des einzig und didaten entscheidet demo- merkte, hätte beim Kauf der teilerkasten Hauptstra- denn absichtlich wurden die Wähler“, so Behling hierzu allein übergebliebenen Ratsan- kratisch der Stadtrat. Immobilie die Stadt Bad ße/Kopp keine Gefahr aus- enormen Kostensteigerungen weiter, „den Griff in die trages der BI gewählt wurde. „Eine Anfrage der BI-Frak- Lauterberg, über deren Ver- geht, so ist dies der Fall in erst eine Woche nach der Trickkiste mit überhöht an- Pläne der SPD, wonach nur tion im Mai 2017 an den Ver- waltung jeder Grundstück- Barbis, wo ein Verteilerkasten Kommunalwahl offengelegt. gegeben Kosten und anderen die Bad Lauterberger Sozial- waltungschef bezüglich des verkauf läuft, darauf hinwei- direkt im installiert wurde. Während die eingeschaltete Bedenken erkannt. Ein stolzer verbände einen Seniorenbe- abgerissenen Wohn- und Ge- sen müssen, dass sich die Stra- Wie Volkart Berger und Man- Kommunalaufsicht keine Ver- Erfolg, der unserer Auffassung auftragten vorschlagen kön- schäftshauses Bartolfelde, ßen in Privateigentum befin- fred Keimburg dazu vorschlu- fehlungen feststellen konnte, nach auch der vehementen nen und dieser dann vom Bartolfelder Straße 33“, so den. Er und viele andere gen, kann ein aufzustellender hoffen die Bürger der Stadt, und bürgernahen Ratspoli- Bürgermeister bestätigt berichtete das zugewählte Grundstückskäufer der Büh- Verkehrsspiegel hier die Ge- dass die Staatsanwaltschaft in tik der BI zu verdanken ist.“ wird, konnten erfolgreich zu- Fraktionsmitglied Bernd Ja- bergsiedlung fühlen sich über fahrensituation entschärfen. ihren noch laufenden Ermitt- „Ebenfalls erfolgreich“, so rückgewiesen werden.“ Nach ckisch, „hat ebenfalls ein po- den Tisch gezogen. Bevor die lungen die Versäumnisse der der Fraktionsvorsitzende, dem erfolgten Ratsbeschluss sitives Ergebnis gebracht.“ Stadt Bad Lauterberg die Stra- Verwaltung aufdeckt und ahn- „war man auch beim Thema haben nun alle Vereine mit Nach dem Abriss des Gebäu- ßen übernimmt und widmet, det ... ‚Seniorenbeauftragter‘, Seniorenarbeit ein Vorschlags- des war weiterhin der Bürger- so Manfred Ascherfeld als Kurparkgestaltung muss überplant werden – eventueller Traumspielplatz soll neben und oberhalb des neuen Minigolfplatzes entstehen – Outdoor-Schachspiel und Boulebahn müssen verlegt werden Bad Lauterberg (bj). Seit seinem Amtsantritt vor sechs Jahren laboriert Bad Lauter- bergs Bürgermeister Dr. Tho- mas Gans an einer großen Umgestaltung des Kurparkes Bad Lauterberg herum. War es zuerst der „Bayri- sche Biergarten“ mit dem sich das Stadtoberhaupt „lächer- lich“ machte, so schlummern alle weiteren Pläne bisher friedlich in der Schublade. Zudem wurde der Pflege- zustand des Kurparkes von Jahr zu Jahr schlechter und mehr als 25 desolate Parkbän- ke wurden ausgemustert und Das Schachbrett, für das die Sparkasse im Kreis Osterode die Figuren be- fehlen inzwischen für die Kur- reitstellte, konnte ebenfalls bisher nicht genutzt werden, da es außerhalb des Sichtbereichs des Kiosks liegt, der künftig die Figuren des Spieles he- parkbesucher. rausgeben soll. Fotos Bernd Jackisch Von seitens der zuständi- gen Stadtverwaltung wurden eventuell entstehenden Minigolf-Platzes. Verlegt wer- lediglich einige Spielgeräte „Traumspielplatz“ zugebaut den müssen auch die seit zwei oberhalb der Tennisanlage an wird, dagegen sprach sich die Jahren fertiggestellte, jedoch einen anderen Standort ver- Mehrheit des Rates aus. Wie nicht nutzbare Boulebahn und setzt, damit der neue Gastro- Die im Frühjahr 2016 fertiggestellte, bisher ungenutzte Boulebahn, die völlig sinnlos zwischen der Oder und den Erik Cziesla (CDU) dazu an- das Schachbrett, so Ratsherr Kiosk mit Außenbewirtung Tennisplätzen installiert wurde. Diese soll laut Beschluss des Stadtrates weiter nach oben in den Sichtbereich des merkte, ist ein Umplanen un- Cziesla. und einem Fußball-Kicker ent- Gastro-Kiosks verlegt werden. umgänglich, ein zusätzlicher Diese beiden Anlagen müs- stehen konnte. Traumspielplatz, für den der sen weiter nach oben in den Nach wie vor warten so- CDU-Fraktion zu dem Thema schenkte der Kneippverein, Tennisplatzes in Höhe des Kinderschutzbund engagiert Sichtbereich des Kiosks ver- wohl die privaten Betreiber in der jüngsten Ratssitzung dank verschiedener Sponso- ehemaligen Bahnhofs-Kurpark Geld sammelt, muss dort ent- legt werden, damit für die des neuen Kiosks und die Be- ausführte, laufen inzwischen ren, der Stadt Bad Lauterberg installiert. stehen, wo bereits die ersten Spielinteressenten Figuren sucher des Parks auf den seit erneute Ausschreibungen und einen Fitness-Parcours mit Dass nun auch noch der Spielgeräte stehen. und Kugeln dort ausgegeben Jahren angekündigten Neubau man hoffe, dass der Minigolf- fünf neuen Trainings- und weitere Kurpark in diesem Und zwar oberhalb des und die Spielflächen über- des Minigolf-Platzes. Platz nun im kommenden Sportgeräten. „ruhigen Bereich“, in der Nä- neuen Gastro-Pavillons, bzw. wacht werden können. Wie der Verwaltungschef Frühjahr gebaut und fertigge- Dieser „Senioren-Spiel- he von Wohnbebauung und im Anschluss des hoffentlich aufgrund einer Anfrage der stellt wird. Glücklicherweise platz“ wurde unterhalb des Altenheim mit einem weiteren endlich entstehenden neuen Dezember 2017 Braunlager Zeitung Seite 15

Neues aus dem Mietrecht: Kündigung wegen älterer Mietrückstände weiter möglich sen, ob eine zahlungsverzugs- §§ 543, 569 BGB eine zeitli- und bei der Mieterin um die bedingte fristlose Kündigung che Schranke für den Aus- frühere Küsterin, die bei der einer Wohnung dann unwirk- spruch der Kündigung vom Vermieterin beschäftigt gewe- sam wäre, wenn sie aufgrund Gesetzgeber gerade nicht ge- sen sei, so der BGH. älterer Mietrückstände erfol- wollt war. Die fristlose Kündigung gen würde. Im zu entschei- Auch sei das Kündigungs- blieb mithin auch nach Ent- denden Fall war der Mieter recht nicht verwirkt. Selbst scheidung des BGH wirksam. mit den Mieten für Februar wenn man das sogenannte Wie so oft kommt es gera- und März säumig. Eine Ab- „Zeitelement“ als gegeben an- de bei der Prüfung des Vorlie- mahnung wurde ihm erteilt im sehen würde. Ein berechtigtes gens einer Verwirkung, bei August, die jedoch erfolglos Vertrauen des Mieters, dass der die Geltendmachung eines blieb. der Vermieter von seinem Anspruchs als Verstoß gegen Der Vermieter kündigte Recht zur fristlosen Kündigung den Grundsatz von Treu und dann das Mietverhältnis Mitte wegen Zahlungsverzugs mit Glauben angesehen würde, November wegen der zwei zwei Monatsmieten keinen auf den korrekten Einzelfall ausstehenden Monatsmieten. Gebrauch machen würde, an. Andreas Körner , Der Mieter berief sich darauf, kann nicht festgestellt werden Rechtsanwalt und Fachanwalt für dass die Kündigung nicht in- (sogenanntes „Umstandsele- Andreas Körner Miet- und Wohnungseigentumsrecht Bad LauterbergamHarz, nerhalb einer angemessenen ment“). Derartige Umstands- Rechtsanwalt und Fachanwalt Tel.: 05524 999000 Frist erklärt wurde. elemente seien auch nicht da- für Miet- und Wohnungseigen- Der BGH entschied dahin- durch zu erkennen, dass es tumsrecht Der BGH hatte sich wieder gehend, dass bei einer fristlo- sich bei dem Vermieter um ei- Bad Lauterberg einmal mit der Frage zu befas- sen Kündigung im Sinne der ne Kirchengemeinde handelte Telefon: 05524 / 999-000 Neue Mitglieder, Traumspielplatz und End Polio Now Der Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz ist mit einem Glühweinstand ab Freitag 15. Dezember, in der Hauptstraße Bad Lauterbergs vertreten Bad Lauterberg. Im Rahmen tauscht und als Spende dem wird auch dem Kampf gegen gagierten. einer stimmungsvollen Weih- Kinderschutzbund Bad Lauter- die Kinderlähmung zugutekom- „Wir hoffen, dass unser nachtsfeier im Landgasthaus berg für das Projekt Traum- men. Die Rotarier setzen sich Glühweinstand ebenso gut wie Teo in Elbingerode nahm der spielplatz zur Verfügung ge- weltweit unter dem Motto in den letzten Jahren angenom- Rotary Club Bad Lauterberg- stellt. „Wir werden die hierbei „End Polio now - Endspurt ge- men wird“, sagt Clubsekretär Südharz zwei neue Mitglieder zusammenkommende Summe gen Kinderlähmung“ für die Florian Mangold. Gemeinsam auf. Mit Rolf Linsen, Produkti- mit Präsident Andreas Körner onsleiter bei Pleissner Guss in ließ er sich das Projekt Traum- Herzberg, und Jonas Wedler, spielplatz von Janka Eckhardt, Apotheker in Bad Lauterberg, der Vorsitzenden des Kinder- hat der Club jetzt 48 Mitglie- schutzbundes Bad Lauterberg der. Vor der Weihnachtsfeier und Saskia Dietrich vorstellen. hatte der Club die Mitglieder Ziel sei es, den Platz im Bad zu einer Andacht in die Elbin- Lauterberger Kurpark am geröder Kirche eingeladen. Su- Weltkindertag am 20. Septem- perintendent Volkmar Keil ber 2018 einzuweihen. Dafür stimmte die Teilnehmer gefühl- sammelt der Verein schon seit voll auf die Weihnachtszeit ein. einiger Zeit kräftig Spenden. Der Club wird in diesem Aber ein Piratenschiff, eine Jahr von Freitag, 15. Dezem- Piratenfestung, eine Seilbahn, ber, bis Freitag, 22. Dezember, eine Vogelnest-, Pendelsitz- mit seinem Glühweinstand und Rotoschaukel – so stellen wieder in der Hauptstraße ver- sich jedenfalls die Kinder Ihren treten sein. Lediglich am Sonn- Die neuen Mitglieder Rolf Linsen (links) und Jonas Wedler (rechts) mit Traumspielplatz vor – sind teu- tag, 17. Dezember, ist der Andreas Körner, Präsident des Rotary Clubs . er. Komplett würde es 120 000 Stand nicht geöffnet. Am Stand Foto: Rotary Club Bad Lauterberg-Südharz Euro kosten, so Saskia Die- nehmen die Clubmitglieder trich. Bis April des kommenden auch D-Mark in Münzen und sicher noch etwas aufrunden“, Ausrottung dieser Krankheit Jahres will der Kinderschutz- Scheinen und Geldscheine alter verspricht Andreas Körner, ein. Der Bad Lauterberger bund kräftig Spenden sammeln, ausländischer Währungen an. Präsident des Bad Lauterberger Club gehört zu den Clubs, die unter anderem mit einem En- Die Währungen werden ab- Rotary Clubs. sich in den letzten Jahren in ih- tenrennen. schließend in Euro umge- Der Verkauf des Glühweins rem District am stärksten en- Stellungnahme der BI-Fraktion zur aktuellen Situation im Stadtrat Bad Lauterberg ratsmitglied der Grünen/B 90 bisher, aufrichtig alle Argumen- nach Ansicht der BI-Fraktion, eine Gruppe gebildet und sich te, egal aus welcher Gruppe gerade als einzig übergebliebe- zusammengeschlossen. oder welchem „Lager“ kom- ne Fraktion ohne Gruppenbin- Der Bürgerinitiative Bad mend, aufnehmen, abwägen dung, dem Rat und seinen Gre- Lauterberg (BI) erscheint es und dann entscheiden wird. mien auch in Zukunft gute sinnvoll und richtig, keine Ge- Die Bürgerinitiative möchte Dienste erweisen können. Und danken in solche Richtung zu hier herausstellen, dass es na- dies erscheint der BI, in Anbe- lenken, als wirklich unabhängi- türlich auch weiterhin ihr Ziel tracht der bislang und vermut- ge Kraft weiterhin für die Be- bleibt, mit allen Mitgliedern des lich auch künftig anstehenden wohnerinnen und Bewohner Stadtrates konstruktiv zusam- Probleme, als der aus ihrer unserer Stadt eine nicht von menzuarbeiten, gemeinsam zu Sicht richtige Weg. Bad Lauterberg. Natürlich eventuellen Gruppenzwängen einem befriedigenden Ergebnis Die Bürgerinitiative Bad auch, um wiederkehrenden geprägte Politik verfolgen zu für das Allgemeinwohl der Lauterberg (BI) bleibt ungebun- Gerüchten vorzubeugen, aber müssen. Dies soll auf gar kei- Stadt und ihrer Bürger zu kom- den. insbesondere zur Aufklärung nen Fall eine Abgrenzung be- men, ein gutes Verhältnis zu al- Bei allem sollte man auch und Information, möchte die deuten, sondern, ganz im Ge- len Ratsfraktionen aufrecht zu nicht vergessen, dass nicht nur BI-Fraktion zur aktuellen Situa- genteil, ein aus Sicht der BI halten. die Stimmen der Ratsleute ei- tion im Bad Lauterberger sach- und fachbezogenes Mit- Trotzdem wäre es, als ner Partei dazu geführt haben, Stadtrat Stellung beziehen. wirken und Entscheiden er- kleinste Fraktion im Stadtrat, dass in der letzten Ratsperiode Denn durch den Zusammen- möglichen. Die BI möchte auch schwierig geworden, bei einem Entscheidungen getroffen wur- schluss der CDU mit der Wäh- in absehbarer Zukunft in der möglichen Anschluss an andere den, die zu den nunmehr be- lergruppe im Rat (WgiR) exis- Lage sein, neutral und aus- Gruppen, Ziele und Vorstellun- kannten Problemfeldern ge- tieren nunmehr zwei größere schließlich problembezogen gen der BI konsequent weiter- führt haben. Gruppen im Stadtratsgefüge. Sachentscheidungen treffen zu zuführen. Auch ein Grund für die BI, Gleich zu Beginn der jetzt lau- können. Eine weiterhin parteipoli- weiterhin als neutrale Kraft im fenden Legislaturperiode hatte Das schließt natürlich nicht tisch neutrale und nur auf die Rat der Stadt Bad Lauterberg bereits die SPD mit dem Stadt- aus, dass man auch künftig, wie Sachthemen bezogene BI wird, verbleiben zu wollen.

SoVD, Ortsverband Bad Lauterberg: Kameradschaftsnachmittag im Kurhaus war gut besucht Bad Lauterberg. Der Sozi- milie Yavuz, Familie Weise- Der 1. Vorsitzende, Ulrich Unter den Zuhörern befan- alverband Deutschland mann, Familie Helmboldt, Helmboldt, begrüßte herzlich den sich auch div. aktive Musi- (SoVD), Ortsverband Bad Christa Koch, Gisela Wede- die Anwesenden und die Mu- ker aus Bad Lauterberg und Lauterberg, hatte am Sonntag, kind und Christine Engel). Ein siker. Er trug noch zwei anste- Barbis, die mit Applaus für die den 5. Nov. 2017 zu seinem Blumenschmuck wurde durch hende Reisen vor. gelungenen Vorträge ebenfalls beliebten und traditionellen Erika Engelke bereitgestellt. Für die musikalische Unter- nicht sparten; wie Ulrich Kameradschaftsnachmittag ins Die Kurverwaltung hatte gut haltung sorgte das Blasorches- Helmboldt bei seinen Dankes- Kurhaus eingeladen. Mitglie- eingeheizt. ter „Ellricher Musikanten“ aus worten zum Abschluss an- der und Gäste fanden sich Das „Goldene Aue-Team“ dem Südharz unter Leitung merkte. zahlreich ein, sodass der Kur- sorgte für das leibliche Wohl von Ingolf König. Diese hatten Diese gemütliche Kaffee- saal sehr gut gefüllt war. mit Kaffee und Kuchen und flotte Lieder zum Mitsingen, zeit, mit bester musikalischen Am Vortag hatten fleißige div. Getränken. Auch da wa- zum Schunkeln und zum Tan- Unterhaltung, ging mal wieder Helferinnen und Helfer die Ti- ren zwei Helferinnen vom zen - zur Freude Aller - im viel zu schnell vorbei. sche liebevoll eingedeckt. (Fa- SoVD gerne zur Hand. Programm. Brigitte Helmboldt Seite 16 Braunlager Zeitung Dezember 2017

Wir haben es geschafft! Harzer-Wandernadel-Kaiserin und -Kaiser! Braunlage. Wanderkaiser ist ren Augen. Wernigerode ist man ja nicht einfach so, kaufen unsere Lieblingsstadt und kann man die Auszeichnung Braunlage schätzen wir als Aus- nicht, es braucht körperliche gangspunkt für alle Harzaben- Ausdauer und Köpfchen beim teuer sehr. Manches Eichhörn- Kartenstudium und der Rou- chen hat uns seine Sprünge tenwahl – besonders, wenn vorgeführt, Vögel von gross bis man nicht mehr zwanzig ist. klein ihre Flugkünste gezeigt. Wie aber kommt ein Die Spuren der Wildschwei- Schweizer Paar dazu, so lange ne waren unübersehbar, gese- im Harz herumzukraxeln, bis hen haben wir trotz Ausschau es 222 Stempelstellen aufge- aber nie einen Schwarzkittel – sucht und dabei ca 1200 km vielleicht zu unserem Glück. fussläufig zurückgelegt hat? Das sehr nahe Vorbeipreschen Die Vorgeschichte begann von erschreckten Hirschen hat 1993. Als langjährige Mitglieder uns einen gehörigen Schreck der Hapimag-Ferienfamilie eingejagt, was man von den wollten wir eigentlich im Mai putzigen Waschbären nicht be- ans Mittelmeer. Doch Fehlan- Die Wanderkaiser auf der Brockenstraße mit Brocken-Benno. haupten kann – sie waren zu zeige, wegen zu später Bu- auch diesmal zog die „Harzkar- war Vreni mit Balu auf allen niedlich. Einen Luchsblick er- chung waren alle Wohnungen te“. 38 zusätzliche Stempel Wanderungen dabei, die 24 haschten wir im Schaugehege in diesem Zeitfenster schon konnten gebucht werden, aber Stempel zeigen, dass auch an- bei der Rabenklippe bei Bad belegt. Die Nachfrage bei der nicht nur dies: Wir lernten den deres nicht zu kurz kam. 2016 Harzburg, leider nie naturnah. Buchungszentrale in Baar er- Harz nun auch immer besser schließlich „zündeten“ wir die Den Harz werden wir ganz si- brachte als mögliche Alternati- kennen. Das Aufsuchen unbe- Wanderrakete und erreichten cher wieder „heimsuchen“, ve Braunlage im Harz, wobei kannter Orte brachte auch vie- in sechs (!!!) Wochen 40 Stem- nicht für einen „zweiten Kai- das „Telefonfräulein“ keine Ah- le Aha-Erlebnisse. pelstellen. Dabei waren wir oft ser“, sondern weil es noch nung hatte, wie es denn dort So gerüstet starteten wir zu fünft unterwegs, Regula und „sooo“ viel zu erleben gibt – so wäre. Also buchen und da- 2014 und erwanderten 39 Mark mit Joy hatten wir in den Klöster und Schlösser, Berg- rauf vertrauen, dass alles Stempelstellen. Nicht zu kurz Harz gelockt. Hier muss er- werke, Technikmuseen, bum- klappt. Zum guten Glück hat- kamen jedoch auch die Besu- wähnt werden, dass sich alle meln durch die sich verändern- ten wir ja auch noch Bekannte che in Wernigerode und ande- unsere schweizerischen Mit- den Städte, aber auch das Ge- in Erfurt, also doch schon ein ren Städten und Städtchen. wanderer in der hiesigen Ge- nießen der Ruhe in der Natur Knüpfpunkt. Diesbezüglich entwickelte sich gend mehr als wohlfühlten – usw. Der erste Harzaufenthalt Wieder zuhause werden wir Die glücklichen Wanderkaiser in Braunlage. Fotos: priv. Wernigerode aus unserer Sicht vermisst wurde aber von allen gestaltete sich im Mai als wet- am besten. Aber auch Braunla- das schwache oder fehlende das Fauchen, Stampfen und termässig sehr heiss, d. h. Som- könnte. Das Echo war zwar fach mal wissen, wie das so ist. ge legte nun langsam aber si- öffentliche Verkehrsmittelange- Pfeifen der Baureihe 99 ver- merkleider einkaufen. Mit zwei wohlwollend, aber auch nega- So fit waren wir nach den Feri- cher zu. Nun war auch klar, bot. Braunlage ohne Anschluss missen und uns schon wieder Hunden waren wir meist auf tiv. en noch nie! Denise hat nach den Wanderkaiser wollten wir an die HSB: Für uns Schweizer nach dem feinen Holzgeruch in Wanderungen und genossen 2010, nun ohne Nero, woll- einer Tagestour von 30 km je- erreichen, nicht sofort, son- mit Bahnen und Bähnchen mit den Mischwäldern des Osthar- die teilweise unberührte Natur ten wir wissen, was sich in 10 doch ihr Veto eingelegt, das dern kontinuierlich. Es zeigte Stunden- oder sogar Halbstun- zes sehnen und hoffen (!!), dass und das Erlebnis der noch fast Jahren so getan hatte. Eisen- war ihr dann doch zu stressig. sich auch, dass das „Anlaufen“ dentakt in fast allen Ferienre- jemand in Braunlage in naher neuen Grenzöffnung nach Os- bahnmässig ein Nuller, die Ort- Fazit dieser 3 Wochen im Juni: von möglichst Braunlage nahe gionen, ungewohnt. Am Ende Zukunft einen Förderverein für ten. Im Jahre 2000 beschlossen schaft Braunlage auf Talfahrt, 20 Stempel im Wandernadel- gelegenen Orten in den An- des Jahres 2016 fehlten nur den Bahnanschluss an die Har- wir, nochmals den Harz aufzu- dafür tat sich in Wernigerode pass. Das Jahr verstrich und die fangsjahren der „Stempelwan- noch 40 Stempel im Wander- zer Schmalspurbahnen in Elend suchen. Mit dem von Scerne di einiges. Das Städtchen wurde Ferienplanung für 2012 stand derungen“ sich nun plötzlich als pass. Für uns Ansporn, im Jahr gründet – die Projektstudie von Pineto mitgebrachten Riesen- immer schmucker und lebendi- an – hin und her „gewehr- Nachteil erwies. Die Stempel 2017 einen Schlussspurt mit Silke Wagner besteht schliess- hund sicher ein guter Ent- ger. Nach wie vor ist für uns weist“, dann stand wieder im Osten und Nordwesten mit zweimal vier Wochen Urlaub lich seit 1990 und wartet auf schluss. Leider war dieser Auf- aber der Hauptanziehungs- Braunlage an vorderster Stelle; den dortigen Wanderausgangs- zu machen. ihre Verwirklichung! enthalt wettermässig nass bis punkt des Harzes – die wun- also buchen und die 721 km punkten erforderten zeitrau- Nun ist also die Zahl von Ein herzliches Dankeschön nässer. Was uns sehr beschäf- derbare Natur. Berge, ohne unter die Räder nehmen. Ja, bende Anfahrtswege. Besser 222 Stempeln erreicht – wir gehört an dieser Stelle Wolf- tigte, war der fehlende Eisen- bergig zu sein, Täler, ohne sich die Wandernadel war nun na- wäre gewesen, von Anfang an sind Wanderkaiser und kennen gang Klinkhammer und seinem bahnanschluss von Braunlage. eingeschlossen zu fühlen, Wan- türlich von Anfang an ein The- einen Mix zwischen den ver- den Harz fast so gut wie man- Hapimag-Team von Braunlage – Also setzte sich Daniel an den derrouten ohne Ende mit klei- ma. Die Ferien wie üblich wun- schiedenen Stempelstellen und cher Einheimische. Wir wissen wir fühlen uns hier immer wie „Compi“ und schrieb an das nen Dörfern und Weilern. 2011 derbar und die Wanderausbeu- auch eine bessere Planung der dank Judith, wo es den besten zuhause und hoffen, dass wir Bundesverkehrsministerium in der nächste Aufenthalt mit te: 21 neue Stempel. Wanderrouten zu machen. Käsekuchen gibt und Denise dies noch oft genießen können. Berlin und brachte Vorschläge, dem Kennenlernen der Harzer- Das Folgejahr (2013) war ei- 2014 stolperte Judith mit uns fühlt noch immer den Uhublick wie dem abgeholfen werden Wandernadel. Wir wollten ein- nige Überlegungen wert, doch durch die Gegend und 2015 von Hugo von Falkenstein in ih- Fam. Würgeler Mallet-Dampflokomotive 99 5906 wieder in Wernigerode Nächtliche Rückkehr nach Untersuchung im Dampflokwerk Meiningen Wernigerode. Vor ein paar ternehmen hatte die 99-jähri- bene Untersuchung. In der feldbahn-Einsätzen verloren durch das in einem Innenrah- Tagen kehrte die Dampfloko- ge Dampflok im Frühjahr vergangenen Nacht kehrte sie hatte. Bei der Deutschen men gelagerte Hochdruck- motive 99 5906 der Harzer 2016 zur Reparatur ins thürin- nun nach längerer Abwesen- Reichsbahn (DR), die ab 1949 Triebwerk, ein vergrößertes Schmalspurbahnen GmbH gische Dampflokwerk in Mei- heit auf dem Straßenwege den Betrieb auf den Schmal- Führerhaus sowie den gerin- (HSB) wieder auf Harzer Glei- ningen gebracht, nachdem die wieder nach Wernigerode zu- spurbahnen im Harz über- geren Kesseldruck von 12 an- se zurück. Maschine kurz zuvor einen ir- rück. Gezogen von einer klei- nahm, erhielt die Maschine stelle 14 bar. Mit einem Straßentieflader reparablen Zylinderschaden nen Rangierlok rollte sie zu- dann die bis heute bei der war sie in der Nacht zuvor in erlitten hatte. nächst über die Verladerampe HSB verwendete Nummer 99 Im insgesamt 25 Maschinen Wernigerode eingetroffen, Im Laufe der Reparaturen am Bahnhof Wernigerode 5906. Mit Inbetriebnahme der umfassenden Dampflok-Be- nachdem sie im Dampflok- stellte sich dann heraus, dass Westerntor in die Fahrzeug- „Brockenloks“ wurde die Lo- stand der HSB sind die drei werk Meiningen der Deut- gleich alle vier Zylinder der werkstatt. Rückkehr nach Wernigerode: 99 komotive ab 1956 auf die Sel- betriebsfähigen Mallet-Loko- schen Bahn AG (DLW) eine Lokomotive erneuert werden Die im Jahre 1918 von der 5906 kehrt nach erfolgter Repara- ketalbahn umgesetzt, wo sie motiven ganz besondere größere Reparatur sowie eine mussten. Maschinenfabrik Karlsruhe ur- tur und Untersuchung auf Harzer noch heute fahrplanmäßig ein- Schmuckstücke. Untersuchung erhalten hatte. Aufgrund des ohnehin be- sprünglich für die Heeresfeld- Gleise zurück. gesetzt wird. Technisch unter- Sie ist wieder da, und nicht vorstehenden Fristablaufs er- bahn gebaute Maschine der Foto ( HSB/Dirk Bahnsen) scheidet sich die 99-Jährige Frisch lackiert steht die 99 nur viele Eisenbahnfans haben hielt die 99 5906 dann im An- Bauart Mallet fährt seit nun- der Eisenbahn AG (NWE) als von ihren drei ebenfalls noch 5906 jetzt wieder für Einsätze sie sehnsüchtig zurückerwar- schluss noch eine gemäß § 32 mehr 97 Jahren auf Harzer Lok Nr. 41II übernommen, zum HSB-Bestand zählenden auf der Selketalbahn sowie bei tet: die Dampflok 99 5906 der der Eisenbahn-Bau- und Be- Schmalspurgleisen. Sie wurde nachdem das Unternehmen Mallet-Schwestern 99 5901, Sonderfahrten zur Verfügung. HSB. triebsordnung für Schmalspur- im Jahre 1920 von der damali- mehrere Mallet-Lokomotiven 99 5902 und 99 5903 aus der Das kommunale Bahnun- bahnen (ESBO) vorgeschrie- gen Nordhausen-Wernigero- bei kriegsbedingten Heeres- Ursprungszeit der NWE

BESSER SEHENSEHEN ERLEBEN:ERLEBEN: <5:,9<5:,9 :,9=0*,:,9=0*, -l9 0/9,, (<.,5

WELLENFRONT-ANALYSEELLENFRONTT-ANAL--ANALLYSEYSE INDIVIDUELLESS SEHPROFIL Mit der innovativenn Messmethode bestimmen wir (\M )HZPZ 0OYLY0OYLY :LOH\MNHILU:LLOH\MNHILU LYZ[LSSLU ^PY 0OY NHUaN IhreIhre Sehschärfe mit einer Präzision von 0.01 dpt.pt. WLYZ€USPJOLZ :LOWYVÄS:LOWYVÄS M Y LPU LU[ZWHUU[LZ :LONLM OS:LOONLM OS Ihr Vorteil:Vorteil: ein brillantesllantes Seherlebnis Ihr Vorteil:Vorteil: WLYMLRWLYMLR[R[ HUNLWHZZ[L )YPSSLUNSpZLY

GLEITSICHT-EXPERTENLEITSICHTT-EXPER-EXPPERTEN KONTAKTLINSEN-STUDIOONTTAKTLINSEN-STUDIOAKTLINSEN-STUDIOEN-STUDIO 7Y7YVÄ[PLYLUVÄ[PLYLU :PL ]VUU \UZLY\UZLYLYLY QHOYQHOYLSHUNLULSHUNLU ,YMHOY\UN,YMHOY\\UN >PY ULOTLU \UZ AALP[ ^pOSLU KPL M Y :PL WHZZLUKLUWHZZLLUKLU \UK OVJO^LY[PNLUU 4HYRLU)YPSSLUNSpZLY4HYRLU)YPSSLUNSpZLYUU 3PUZLU \UK aLPNLUU 0OULU KPL LPUMHJOL /HUKOHI\UN/HUKOHII\UN Ihr Vorteil:Vorteil: THNLTHNLZJOULPKLY[LYLZJOULPKLY[LY .SLP[ZPJO[RVTMV.SLP[ZPJO[RVTMVY[VY[ Ihr Vorteil:Vorteil: RVTMVRVTMVY[HISLYVY[HISLY :P[a ZJOHYMLZ :LOLUU

OPTIKP BECKMANN SEHEN + HÖREN | Hauptstraße 107 • 374313 Bad Lauterberg | Telefon:Telefon:n: 0 55 24 / 36 26 | www.optik-beckmann.dewww.optik-beckmann.dek-beckmann.de