Gesamtverein Jahreshauptversammlung 2011 mit positiver Jahresbilanz und geschlossener Wiederwahl von Präsidium ·und Vorstand

Fü r das Präsidium wurden einstimmig wiedergewählt: (vl.) Vizepräsident Fußball Andreas Becker, Vizepräsident Finanzen Rainer Die wiedergewählten Mitglieder des Vorstandes des Gesamtvereins: (v.l.) Vereinsfrauenwartin Ursula Cech, Präsident Sebastian Ebel, 1. Vizepräsident Rainer Ottinger und Vizepräsident Abteilungen Wolfgang Krake Blumenberg, Vereinssportwart Jörg Sch rei ner, Pressewart Gerald Gaus und Liegenschaftsreferent Foto: Gerald Gaus Adolf Sülflow Auf dem Bild fehlt Schatzmeister Johann Rei nders Foto: Andreas Becker

■ Am 5. Dezember 2011 fand im VIP-Zelt am Dr. Michael Westermann und Klaus Winter. Die Goldene Rainer Ottinger einen Überblick zum Stadionausbau und zu fü r die Amateurabteilungen einstimmig wiedergewählt. EI NTRACHT-STADION die ordentliche Mitgliederver­ Ehrennadel für SO-jährige Mitgliedschaft im Verein wurde weiteren baulichen Projekten, wie den Neubau des Vereins­ Auch für den Vorstand des Gesamtvereins wurden die sammlung 201 1 des BTSV Eintracht von 1895 e.V. statt. Heidrun Ahrens. Erich Friedrichs, Wolfgang Loth und Ursula gebäudes der Hockeyabteilung oder des FanHauses hinter Vorstandsmitglieder, die nicht Leiter einer Sportabtei­ Anwesend waren 158 stimmberechtigte Mitglieder und Mahn überreicht. Für besondere Verdienste erhielten Sören der Südkurve. Erfreuliche Nachrichten konnte der Vizeprä• lung des Vereins sind. einstimmig wiedergewählt. Dies 22 Fördermitglieder. Ludolph die Goldene sowie Jan Voigt und Stefan Schrader sident Finanzen, Rainer Cech, auch aus dem wirtschaftli­ sind Schatzmeister Johann Reinders, Vereinssportwart Zum Beginn der Sitzung wurde der im Verlauf des vergan­ die Silberne Verdienstnadel. chen Bereich präsentieren. So schloss der BTSV Eintracht Jörg Schrein er, Vereinsfrauenwartin Ursula Blumen­ genen Jahres verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschlie­ Im Rahmen des Berichtes des Präsidiums konnte Präsi• e.V. das Rechnungsjahr 2010/2011 mit einem positiven berg, Liegenschaftsreferent Adolf Sülflow und Presse­ ßend übernahmen die Präsidiumsmitglieder die Ehrungen dent Sebastian Ebel auf die herausragende Saison 201012011 Ergebnis von 6.668 Euro ab und die Tochtergesellschaft wart Gerald Gaus. Als Funktionsträger des Ehrenrates für besonders treue und verdiente Vereinsmitglieder. Für mit der Meisterschaft in der 3. Liga verweisen. Durch den des Vereins, die Eintracht GmbH & Co. KGaA wurden Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, 25-jährige Mitgliedschaft erhielten in diesem Jahr insge­ damit verbundenen Aufstieg der Fußballprofis von Chef­ konnte erstmalig nach ihrer Gründung im Jahre 2007 ein Willi Leberkühne, Henning Sievers sowie Hannes Wiene­ samt 23 Einträchtler eine Silberne Ehrennadel: Peter Alter, trainer in die 2. wurde positives Jahresergebnis in Höhe von 235.000 Euro erzielen. kamp und als Rechnungsprüfer Kurt Lütjens und Oliver Patrick Bähr, Klaus Peter Drews, Michael Dutkowski, Johannes der Grundstein fü r eine weitere positive Entwicklung Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete die Gottschalk wiedergewählt. Fehse, Klaus Langhardt, Friedrich Hermann Lehmann. Rudolf gelegt. Danach lobte der Präsident die zah lreichen Aktivi­ Neuwahl des Präsidiums. des Vorstands. des Ehrenrates Nach rund zwei Stunden war die sehr harmonisch Lipinski, Thorsten Mai, Rainer Möreke, Wolfgang Münkel. täten innerhalb des Vereins. ,,Uns liegt nicht nur der Profi­ und der Rechnungsprüfer. Für das Präsidium wurden Präsi­ verlaufene Mitgliederversammlung beendet und Präsi­ Michael Neudorf, Hans-Jürgen Nordmann, , fußball, sondern auch der Spitzen- und Breitensport der dent Sebastian Ebel, der 1. Vizepräsident Ra iner Ottinger, dent Sebastian Ebel konnte die anwesenden Mitglieder, Wilfried Rohland, Helmut Streiff, Götz Tappe, Harald Tenzer, Amateurabteilungen am Herzen", betonte Sebastian Ebel. Vizepräsident Finanzen Rainer Cech, Vizepräsident Fußball Gäste und Pressevertreter verabschieden. Thomas Warnecke, Stefanie Warnecke, Oliver Wedekind, Im weiteren Verlauf der Sitzung gab der 1. Vizepräsident Andreas Becker und Wolfgang Krake als Vizepräsident Gerald Gaus - ~~

Für besondere Verdienste erhielten Sören Ludolph (Bildmitte) die Die Präsidiumsmitglieder überreichten Heidrun Ahrens, Erich Friedrichs, Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Goldene Verdienstnadel sowie Jan Voigt (links) und Stefan Schrader die Wolfgang Loth und Ursula Mahn die Goldene Eh rennadel für SO-jährige in diesem Jahr insgesamt 23 Einträchtler (die Namen sind im Text Silberne Verdienstnadel Mitgliedschaft im Verein aufgelistet) Fotos: Gerald Gaus

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221252-0 Le1chtathlet1k Jahresabsch luss der „Trimmis" und der Sportabzeichenerwerber

• Beim tr.id1t,onelh n JahrC)•Abschlu-.streffen der T111nm s und Sport,1brn1chf'11L•nhcrbfor dU\ der Leicht• IHhl,•t,I; AbttilunQ ward•<' Gruppe 101 E1rllracr der V1,c1n\t,1ltun9. nn rur B,1•bcl war es d.1) .-tlh! fwltcn al) "11l'r<1ntwortl1che le•ttrin S•c lll!tt• d,e Gruppe 1l)7b geqrundct und 35 J3hrc Lmq

tn d,•r Hallt\ Im St.id1on odt'I 11ul de111 Nord1c0 W,11king 1',11cou1s ohn1• Untmhrl'

Kurz-Info ... hinaus in die Ferne! - LG-Crosser starteten in Tilburg/Niederlande Darmstadt: 2. Station des Deutschen Cross Cups ■ Der mternat,onal sehr anerkannte Crosskurs Im niederl1ndischen Trlburg lodte auch rn diesem Jahr am D ut~h,.,nd, U20•Mllll~\llec~rnelite hdtlt' \ICh lcr..t 26 und 27 November 2011 wieder l.1uferlnnen aus elf Na1,­ YOtbta11d19 r1m 20 November 2011 in Darm\tddt ver• onen an. M1ttendnn befanden SICh sechs MItgheder der LG :..1111mel1 u111 wn W.ild,portpark ilber 6 700 Meter die Braun~h~19 und auch Pdul lennafl KrU5e (LG Goumgen), sedlS Tc, rrhmer fur die Cros\•Europame1\terschalten der in Kurze ebenfdlts das rote Trikot tragen w,rd Im letzten U20-Quahlik.ar10nswettbewe1b zu den d1e51ah11gen Cross­ ,m slmwmschen Wll'nJe zu erm111eln EuroPld Zdhlen und lc;ilmon220SM,ro 3ufR.:inq.t8 ~• x, <1n~ 1 t l'1lfi 2330Mm s,,ir,l'm I r,m,h.-..t\herl,nr tt•n Ausf.1 r P zhe m om Pe..h Am Rand1nnl!••fl!l'N'n IJMh'-""""" (l Obl>r~tm1loo Hcrzhch wi l~omm n Paul Lcnnartl Da• t 1g\en mcht allzu groß \,ar, so Bereits am Vortag larden m• Ril~nwn der N1ed~r an­ d1sch,n Cross-MeisterscnaftM auch die Masterrenncl' hat es doch a lcn 8etcIhgti•n belfTIAdxmtslauf auf den statt In seiner Alterklasse erreichte Ralf Weber (M 55) St tcn YOn e n bis 4,,1Kdomt!tl'r v;t'I Spaß gemacht uber S 600 Meter unter den 45 Athleten m 22 57Mm 14 Emll, chtll'IIMl'n eirangt.lO sirben flfllelslc,ge Jungm• den 24 P1.itz In dl(>s(,m $(,pi.-•tt war M.1rlMe M,119r.tl (WOB) S1t> H.19"" leycndme, Fab,an Brunsw,g, M.ix1m1Tian Hohl, Patnd. B,ttncr, Jeremy Hubner. Paul Lennart Kru\e (v 1.) lcgtt> d o 1 000 M 1111 tn S 12 ~'"nut,m zurOcl: f.twas sehn i!f au! d ~N Sll'-'gen E,s und Schnee anllampfen. Ein Jahr später, eher (lG Hannover, 14 06 M,n ) .umrahmten• Max,m,­ Weber (MSS, 1S 34 Min ) und M1lena 8ed (Wl 2, 1,4 km) Zwc11 Ihrer Altcrsk~sc J nn,lcr Pu' Cl\dt \W 15) war am 17 Deii>mber 2011 Jedoch war der Wenergott we,taus ltan Knof (13·26M1n.). Eine ganz starl.e Le1~tung bot Alles ,n allem ein gelungener Abschlusstest Nach emer Qncld19er gestimmt, und fast alle Eintracht-Läuferinnen d Cln:~ Startenn ihrer Alter~ lal:l.mc tm Anschluss n dlt! EmrellAufe bot der veransta ter noch~ nen ~annten l EAM Cr~ an Jeoe Mann­ scnatt bcstarid 3\A dre, M,19 l'Ot'fO. und Jeder Lllulcr musste 3 \ 5SO M ll"!f MOCl..l(!(JM D.1s schnl!lbte 1110 ~t tr d ige~IOr d CS<' Stalle! angcrffite WUnstor• ler Jugend, d ihre neun TerlWC(M.'fl ,n 1-1 47 t.' n abSOlvtettc Nur um orci Sekunden zurOt~ tamC':f\ Sei.last n H ldoor and Olc Marggr at und Joana I lgen .irel lunon SChaare, M IIN WMdt und Hen

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221252-0 Neue Mitglieder Herzlich willkommen Mit Freunden zu Gast Nachruf bei Freunden Ellen Haremza Etwas mehr als zwei Jahre nach Gerhard „Pit" Haremzas Tod ist ihm 1 Es ist fast schon Tradition geworden. Bereits zum am 7. November 2011 seine Ehefrau Ellen nach längerer schwerer dritten Mal gastierten einige Mittelstreckler und Trainer Erkrankung gefolgt. des BTSV Eintracht mit befreundeten Athleten vom Sie hatten sich im Eintrach t-Stadion kennen gelernt und gemeinsam 26. Dezember 2011 bis 2. Januar 2012 im rund 500km über mehr als ein Vierteljahrhundert die Geschicke der Leichtathletik­ entfern ten Jablonec nad Nisou in Tschechien. Auch der Abteilung wesentlich mitgestaltet. Als Aktive mit sportlichen Leistungen, Wintereinbruch in dem 600 Meter hoch gelegenen Ort aber noch bedeutsamer als Übungsleiter und als Verantwortliche in der des lsergebirges konnte den Trainingsfleiß der Aktiven Abteilungsleitung. nicht behindern. Auf der 300m-Bahn der großen Athle­ Ellen Haremza ist für ihre erfolgreiche Arbeit als Trainerin mit hohen tikhalle wurden die vorgegebenen Tempoeinheiten Auszeichnungen vom Verein bis hin zum Deutschen Leichtathletikver­ reibungslos abgearbeitet. Die Trai ningsstrecken um die band gewürdigt worden. Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass Talsperre waren bestens präpariert, und beim Silvester­ sie z.B. Stefanie Storp, die Bronzemedaillengewinnerin im Kugelstoßen lauf in der Hauptstadt Prag waren mit sechs Grad eher bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen, in die Anfänge dieser angenehme Tem peraturen und schneefreie Wege anzu­ Disziplin einweihte. treffen. Diesen Ausdauertest über hügelige 3.400 Meter 1988 beendete das Ehepaar Haremza sein ehrenamtliches Engagement bewältigte Patrick Bittner am besten. Er steigerte sein für die Eintracht-Leichtathletik und zog in den spanischen Altersruhesitz. Vorjahrsergebnis um sehr gute 25 Sekunden. Neben Nun hat sich nach siebzig Jahren auch Ellen Haremzas Lebensweg vollendet. Sauna und Bowling war noch genug Zeit, abends ein paar Die Namen Ellen und „Pit " und ihre Verdienste für unseren Sport werden Runden Doppelkopf zu spielen. Mit dabei waren dann noch lange Teil unserer „Weißt Du noch" -Gespräche sein. auch die beiden Hi ldesheimer Athleten Stefan Leunig Der Vorstand der Leichtathletikabteilung und Richard Wilkening. Ralf Weber

Gesamtverein Tennis-Weihnachtsturnier

■ Großen Anklang fand wieder das von Adolf Leichathlet von europäischer Klasse, Erwin Skamrah l Sülflow in gewohnt souveräner Manier organisierte, und den früheren Eintracht-Präsidenten Harald Tenzer von und dem Tennis-Center begrüßen, die in Doppe ln mit wechselnder Besetzung Veltenhof gemeinsam veranstaltete traditionelle Tennis­ um den Wanderpokal der Veranstalter stritten. Sieger We1hnachtsturnier. Eintrachts Vizepräsident Rainer der vierstündigen Veranstaltung, der sich ein gemein­ Ottinger konnte 27 Teilnehmer aus Sport, Politik und sames Essen anschloss, wurde Erwin Skamrahl vor Max Knof, Paul Lennart Kruse, Timon Schaare, Wirtschaft darunter auch frühere Fußballgrößen wie Detlef Krömke und Gert Müller. Richard Wilkening, Stefan Leunig (hinten: v.l.n.r.) Manfred Wuttich und Wolfgang Grobe sowie der frühere Ulrich Everling Patreick Bittner, Markus Schinz, Simone Hübncir, Ralf Weber, Christian Schlamelcher (v 1.n.r.)

Tennis

Kurz-Info Gänseskat Dass die Tennismitglieder nicht nur beim Spielen mit der gelben Filzkugel eine gute Figur machen, stellten sie beim Gänseskat am 2. Dezember 2011 unter Beweis. An vier Tischen wurde gereizt, gepasst, gestöhnt und frohlockt. Der Gewinner konnte sich über eine Gans freuen. Aber auch die Zweit-und Drittplazierten gingen nicht leer aus. Danke an Rudolf Menke, der wie auch die Jahre davor, für die Planung, Orga nisation und Durchführung sorgte sowie dem Tenniswirt Wolfgang Brazda, der für die nötigen Elektrolyte sorgte. Nächstes Jahr bitte wieder. J. Möller

~ ~ · ,II ~. nglish -~~li.-oes -~~-~·.-- lobal Für Euch Ihr pe~ es Englisch-Training für Jung 8Alt! auf dem Weg zum Ziel! • individuelles Sprachtraining • Einzeln oder in Gruppen • Themenbezogene Spezialkurse, z.B.: • Business English • Technisches Englisch • Telefonieren, Korrespondenz und Small Talk • Verhandeln und präsentieren • Englisch für den Urlaub • und vieles mehr! • Kurse & Seminare auch am Wochenende • abgestimmt auf Ihren Zeitplan • für Privatkunden und Firmen • auch direkt bei Ihnen im Betrieb! • kein "Unterricht von der Stange" • kostenlose Vorab-Einstufungstests

O> 05 31 - 2 19 72 60 Mehr Sport vor Ort. r:t) [email protected] Q http:l/www.englishgoesglobal.de www.inSport.de.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221252-0 Hockey Termine 2012 Einladung Projekt Hüttenneubau - Termine für die Vereinsnachrichten Eintracht M agazin im Jahr 201 2 zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Hockey­ abteilung des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Bundesstützpunkt Hockey voraussichtlicher Eintracht von 189 5 e.V. Ausgabe Redaktions- Am Mitt woch, dem 7. März 2012 um 19 Uhr im ■ Viele haben es ja schon gesehen: Am Hockeygelände der vergangenen Wochen wird erst im Januar der Dach­ schluss Erscheinungstermin Restaurant TANDURE, Frankfurter Str. 4, Braunschweig. tut sich etwas. Nachdem im Oktober die alte Hockeyhütte decker tätig werden können und das verspätete Weih­ abgerissen wurde, hat sich einiges getan. Die Grund­ nachtsgeschenk einpacken. 2/2012 Mi., 22. Februar ca. 14. März platte ist gegossen und der Rohbau wurde von Bau Wir bedanken uns jetzt schon bei allen am Projekt Hütten• Tagesordnung Service Meier fertiggestellt. Pünktlich zu Weihnachten neubau - Bundesstützpunkt Hockey - beteiligten Mitar­ ca . 2. Mai 1. Eröffnung und Begrüßung 3/2012 Mi., 11. April hat auch Holzbau Remme das Ständerwerk erstellt und beitern für die geleistete Arbeit, das Projekt geht weiter ... 2. Festlegung der weiteren Tagesordnung und die Dachbalken aufgelegt. Durch die aktuelle Wetterlage Heino Schweibs Feststellung der Stimmberechtigten 4/2012 Mi., 23. Mai ca. 13. Juni 3. Genehmigung des Protokolls der Mitglieder- versammlung vom 24. Januar 2011 5/2012 Mi., 11 . Juli ca . 1. August 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendwartes 6/2012 Mi., 5. September ca. 26. September 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 7/2012 Mi., 10. Oktober ca. 31 . Oktober 8. Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 8/2012 Mi., 14. November ca . 3. Dezember 10. Verschiedenes 1/2013 Mi., 9. Januar ca . 30. Januar 2013 Anträge sind bis zum 20. Februar 2012 schriftlich oder per Mail beim Schriftwart der Hockeyabteilung, Aus redaktionellen Gründen kann es zu terminlichen Heino Schweibs, Im Winkel 17a, 38110 Braunschweig Verschiebungen kommen. oder [email protected] einzureichen. Gerald Gaus Dirk Blumenberg Pressewart Gesamtverein Der Rohbau in der Westansicht

Wintersport Impressum

EINTRACHT BRAUN SCHWEIG fJßball, Letch1athlet1k. Handball, Hockey. Tenms, Erste Standortbestimmung für Eintrachts Ski-Asse Wintersport, Basketball, Schw,mmen/Wasserball. Turnen, Seniortr\sport und Fre,zc-ft. Sch~ch ■ Beim ersten Lauf zur Tour de Harz in dieser noch - und zwar nach ganz oben auf dem Siegerpodest. David rung für sich einnehmen. Kollege Tobias Hartig wurde PRÄSIDENT jungen Wintersaison haben Eintrachts Skilangläufer am Brehmke und Björn Wormek hatten dagegen keinen so 1 Zweiter. Sein Bruder Fabian wurde Zweiter in seiner Klasse Sebasi,an Ebel Wcx:hende vor Weihnachten 201 1 unter dem neuen Sport­ glücklichen Griff in die Wachskiste getan erreichten nur vor seinem Vereinskollegen Magnus Stuckmann. wart Markus Harke den ersten Akzent setzen können. Platz 7 und 8. Bei den Damen siegte die ebenfalls gut Die guten Ergebnisse lassen hoffnungsvoll auf eine ERSTER VIZEPRÄS IDENT Rainer Ottrnge, Bei r~ichlich Neuschnee und schwierigsten Wachsbedin­ aufgelegte Braunschweigerin Helena Rejzkova; Sohn Matej spannende Saison im Harz blicken. Ausreichend Schnee gungen konnte Meiko Hömke vor Martin Rejzek als Sieger (sechs Jahre) wu rde Dritter über 1,2 km. Im Jugendbereich mit besten Trainingsbedingen sind vorhanden VIZEPRÄS IDENT FI NANZEN über die 15 Kilometer den Weg für die Saison au fzeigen konnte erstmals Benjamin Milch als Sieger die Tourfüh- Michael Peuke R;uner Cech VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake

VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL • ndr()~\ BPC'ker • • VORSTAND Geburtstags- und Juu 1a1 H~ce Andreas B~cker (Fußball) (0171) 2 65 53 23 Rainer Oegenhardt lleichtathletlk) (OS 3 t) 2601969 Peter We11auch (Handball) (0 53 04) 48 72 D,rk Blumenberg (Hi;x;key) (05311691894 Axel lncke CTenmsJ (05311432 26 • • Peter Werner (Wintersport) ·o 5352) 90 7286 Andrea, lost (S

EHRENRAT t1 anne1ore 61umenberg, Manfred Hofmeister, WIiii Leoeo:unne, Reinhard Pr.aus. Henn1n9 S1e\let~, H:.nc; W100Pk,;1mp

RECHNUNGSPR0FER Kurt Lüt1ens. Oliver Gottschalk

5:INTRACHT. MAGAZIN Vereinsnachrichten des BTSV E,nvacht von 189S e.V. 96. Jahrgang • 2012 Erscheinungs"-'!1se: achtmal J,!hrhch. Beiu9spreis 1st,m M1191tedsbe11,ag enthalte11. R~daktion und verantwortlich für den lnhJlt: Gerald Gaus. Me,ßenstraße 46 38124 Braunschwe,g, (0531) 6 8 2040

HERAUSGEBER Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Straße Z10, 38112 Braunschweig Telelon (0531) 23230·0 · Tetefax\05 31) 23230·30

ANZEIGEN, GESTALTUNG UNO HERSTELLUNG SUBWAY Medien GmbH Kohlmarkt 2. 381 00 Braunschweig Telefon (05 3 1) 24320-0 · Telefax (0531) 243 20-24 http://www.subwaymed1en.de 3. DRUCK UNO VERARBEITUNG GERSlE NBERG Druck & Direktwerbung GmbH &Co KG Oaimlemng 2 31 135 Hldeshc,m

GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Swiß.Ef 210, 38112 BraunS

1895 Die Löwenschänke (0531)3557376 Tenn,sheim · (0531) 3Z 1395 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 22. Februar 2012. FußballbOro K.llberw1ese · (OS 31) 55272 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] lntern et•Adresse: www.eintracht.com

https //doi Org/10.24355/dbbs.084-201805221252..() Wintersport

Kurz-Info „City-B iath lon" 11 Winterlaufspaß" mit 2. Walter-Stoltz-Gedächtnislauf Bei teilweise heftigem Schneefall konnte der Walter­ Stoltz-Gedächtnislauf am Sonntag, dem 8. Januar Eintracht-Wintersportabtei Iu n g 2012, zum zweiten Mal durchgeführt werden. Walter Stoltz, ehemaliger und langjähriger 2. Vorsit­ ■ Am Wochenende des 4. und 5. Februar 2012 hatten museum einen Schießstand mit Lasergewehren. Bei Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieser beson­ zender Wintersport-Abteilung, hätte es sich sicherlich der Arbeitsausschuss der Innenstadt-Kaufleute und die kalten Temperaturen und Sonnenschein nutzten cirka deren Veranstaltung leistete wieder die Wintersportab­ gewünscht, diesen Lauf auf seiner Hausstrecke in Braunschweig Stadtmarketing GmbH einen ,,Winter­ 1.100 Frauen, Männer und Kinder die Möglichkeit und teilung unseres Vereins. So gaben unsere Langläufer den Oderbrück zu erleben. Leider war hier die Schneede­ laufspaß" für Kinder und Erwachsene mit verkaufs­ gingen in die Loipe. vielen Anfängern am Start Tipps, wie sie am besten auf cke noch nicht ausreichend, um die Wasserlöcher mit offenem Sonntag veranstaltet. Höhepunkt war dabei Auch die U23 war vor Ort und nahm am Volksbank Langlaufskiern stehen. weiterhin lernten zahlreiche kleine genügend Schnee zu verfüllen. So war es unumgäng• der Volksbank Brawo „City-Biathlon". Die Loipe aus Brawo City-Biathlon teil. Gegen die Teams von den New Wintersportler in der Kinderskisd1ule auf dem Platz der lich, den Lauf auf den bestens präparierten Loipen im 600 Tonnen Harzer Schnee schlängelte sich rund 450 Yorker Phantoms und der New Yorker Lions setzten sich Deutschen Einheit vor dem Rathaus unter fachkundiger Langlaufzentrum Sonnenberg stattfinden zu lassen. Meter um den Burgplatz mit Dom herum und bot gute die Nachwuchskicker wiederholt durch und belegten zum Anleitung kostenlos erste Schritte auf Langlaufskiern. Wenngleich die Beteiligung vieler Harzer Vereine enttäu­ Wintersportbedingungen. Dazu gab es vor dem Landes- zweiten mal hintereinander den ersten Rang . Gerald Gaus schend war, so entwickelte sich ein fairer und schöner Wettkampf. Teilnehmer aus den Jahrgängen 1939 bis 2006 waren am Start und griffen den Gedanken des gemeinsamen Sporterlebnisses im Schnee auf.

Vereinsmeisterschaften 2012 - typisch Eintracht-Wintersport

Die Mitglieder der Wintersportabteilung (von links) Moritz Schrader, Peter Werner. Markus Harke. Stefan Schrader und Fabian Hartwig halfen mit bei der Die Loipe rund um den Burgplatz bot gute Wintersportbedingungen Durchführung der Kinderskischule auf dem Platz der Deutschen Einheit Fotos: Gerald Gaus

Typisch Eintracht Wintersport ist, wenn jung und alt gemeinsam Spaß am Sport haben. Nach viel Eintracht-Wintersport: Souveräner Staffelsieg bei den Herren und der Jugend Arbeit hätte uns das Wetter fast die gute Stimmung genommen. Aber als Skiläufer im Harz ist man eini­ ■ Die Jugendstaffel J 16/17 und die Herrenstaffel der Wintersportabteilung sind Ende etwas enttäuscht über die geringe Resonanz, zumal diese Veranstaltung auch nur mit größerem Personalaufwand zu bewältigen war. ges gewohnt und bei Eis gemischt mit Neuschnee Februar Landesmeister 2012 geworden. Bei fahrigen Schneeverhältnissen, es hatte über geht auch eine Vereinsmeisterschaft nach vielen Nacht auf die angefrorene Schneedecke zweirnntimeter Neuschnee gegeben, konnt,;in Die Braunschweiger Eintracht hatte dennoch etwas zu feiern - le tztlich nicht nur Jahren mal wieder auf unserer Wettkampfstrecke Magnus Struckmann. Fabian und Tobias Hartig die Konkurrenzstaffel aus Oker mit fast wegen der zwei Siege. Mit Eintracht II auf Rang 3 und Eintrach t III auf Rang 4 wurde in Oderbrück. Diese Strecke wird jedes Jahr mit viel 17 Minuten Abstand deklassieren. Auch die Herren (Daniel Debertin, Martin Rejzek, bei den Herren ei n klares Zeichen zur neuen Vorherrschaft im Harzer Skilanglauf­ Au fwand und vor allem Muskelkraft von starken Dirk Debertin) beherrschten ihr Klassement mit über 10 Minuten Vorsprung vor dem zirkus gesetzt. Etwas enttäuscht waren die Damen mit Maren Debertin, Mia und Männern in Schuss gehalten. So manches Wochenende NSV Wernigerode. Da fragt man sich, was mit den Harzer Vereinen los ist: Sie waren Swantje Jördening au f Rang 3. Bei den Schülerinnen 14/15 belegten die erste und haben sie hier verbracht. Gespurt werden konnten nicht am Startl Von den zwölf Herrenstaffeln kamen neun aus dem Flachland (Braun­ zwei te Eintracht-Mannschaft den 2. und 3. Rang. von der Nationalparkverwaltung die 1 und die 2,5 schweig 3, Wolfenbüttel 2 und Erfurt 4). Der veranstaltende SC Buntenbock war auch Michael Peuke Kilometer-Runde. 21 Aktive zwischen drei und 70 Jahren zäh lte das Starterfeld auf der Skiwiese in Oderbrück. Im Fotofinish des Jahrgangs 2005 siegte Matej Rejzek vor Moritz Schrader. Nach dem großen Massenstart der übrigen Klassen ging es im Wald gleich zur Sache. Die eisige Strecke provozierte einige blutige aber glimpfliche Stürze. Mit Lars Wichmann, Belinda Behrens, Henrike Tietz, Benjamin Milch, Gudula Madsen, Markus Harke und Volkmar Adam wurden bei der Siegerehrung als würdige Vereinsmeister gefeiert. Die Leistungssportler wollten nach den Landesmeisterschaften über die lange Strecke am Vortag nicht an den Start gehen. Michael Peuke

Eintrachts Langlaufteam mit Betreuern und Fans

https //doi 0rg/10.24355/dbbs.084-201805221252--0 Neue M itglieder Wintersport Herzlich w illkommen Dirk Debertin jagt Olympiasieger

■ Bereits zum dritten Mal wurde im Februar die Tour de lauf hinzu. Während des Rennens teilte sich die Spitze Ramsau in Österreich ausgetragen. Die Idee, eine nach auf. Die Norweger und Kasachen zogen davon. Dahinter dem Vorbild der Tour de Ski organisierte Serienwertung gab es eine zweite Gruppe, in der auch Dirk Debertin für Nichtprofis anzubieten, hat sich herum gesprochen. mitlief. Nach fast eine Stunde und 20 Minuten hatte er Mittlerweile mischen sich aktive und ehemalig e Weltcup­ nur 13 Sekunden Rückstand auf Felix Gottwald. Der läu fer in das Starterfeld. WM-Zweite von 1999 Alois Stadlober wurde Zehnter - Dies alles war Anlass genug, sie als diesjährige Gemein­ hinter Dirk, der einen aussichtsreichen 9. Platz belegte. schaftsveranstaltung der Wintersportveranstaltung zu Da nur rund 100 der 500 Teilnehmer vom Samstag ernennen. Insgesamt sieben Braunschweiger Skiläufer auch für die Tourwertung gemeldet waren, ging es bei fanden sich in Ramsau am Dachstein mit den befreun­ etwas besseren äußeren Bedingungen am Sonntag im deten Karlsruher Lemmingen ein. Beim einsetzenden Abstand der bisherigen Zeitaddition an den Ei nzelstart 36 Stunden dauernden Schneesturm in den Alpen ging zum Berganstiegslauf auf den 400 Meter höher gele­ es bereits Freitagabend zum Prolog. Hier wurde schnell genen Rittisberg. Mit Rang 5 wurde Dirk oben nicht nur deutlich, dass ein Sieg der Eintracht nicht möglich sein bester Deutscher, sondern auch der beste Starter ohne wird. Mit den beiden Norwegern Chris Jespersen und Weltcuperfahrung. zweitbester Einträchtler war Daniel Daniel Myrmael Helgestad und dem Kazachen Denis Debertin, der in der Juniorenwertung Rang 2 belegte Volotka schoben sich drei weltcuperfahrene Langläufer und insgesamt als 18. auf dem Rittisberg ins Ziel kam. Dirk Debertin mit Pokal an die Spitze der Wertung. Beim Start zum schwierigen Weiterhin liefen David Brehmke auf Pl atz 29 (6. Platz in Skatingrennen am Samstagmorgen ging es in der ersten der Hauptklasse). Markus Harke auf Platz 34 (7. Platz in Startreihe auch prominent weiter. Mit Felix Gottwald der Hauptklasse). Einar Freienberg auf Platz 40 (8. Platz blicken. Besonderen Dank geht auch an die Betreuer hatte sich der zweifache Olympiasieger von 2006 in der in der Hauptklasse), Fabian Hartig auf Platz 63 (4. Platz Michael Peuke und Björn Wormek. Nordischen Kombination in das Starterfeld gesellt. Alois bei den Junioren) und Maria Pilarski auf Platz 11 (2. Platz Mit hervorragenden Leistungen in ganz Europa wird Stadlober, Tatyana Ossipova, Sigrid Mutscheller, Maria bei den Juniorinnen). Diese Athleten können als Aktive der Name Eintracht Braunschweig Winter für Winter in Theurl-Walcher und Achim Walcher kamen als weitere der sehr erfolgreichen Wintersportabteilung der Blau­ die Skiwelt getragen. (ehemalige) Topathleten des interna-tionalen Skilang- Gelben auf ein sehr intensives Rennwochenende zurück- Michael Peuke

Leichtathletik zweifacher Braunschweiger Sieg bei den Landesmeisterschaften über die Langstrecke Hallen-Landesmeisterschafter Timon Schaare (U16/M15) über 800m und Patrick Bittner (U20) über 3.000 m wurden am 28./29. Januar 2011 Hallen-Landesmeister in Hannover. Sören Ludolph im Nationaltrikot Am 28. Januar 2012 startete Sören Ludolph für den DLV beim Haller1-Lä11derkarnpf der Männer und Frauen in Glasgow. Eine Commenwealth-Auswahl, Großbri­ tannien, USA, Russland und Deutschland kämpften in 17 Wettbewerben um den Mannschaftssieg. Aus dem Vergleich ging Großbritannien mit 60 Punkten erfolgreich hervor. Die Platze 2 und 3 gingen an Russ­ land und Deutschland mit 53 Punkten. Der Emtrc\chtler konn\e vier t>unktezu dem OLV-Ergebnis beitragen. Er lief dazu 1:49, 14 tvlin . über 800 Meter, ließ aber den Englclnder Joe Thomas kampflos in 1:47,35 Min. ziehen und war nur bemüht, Platz 2 zu sichern.

Crosserlnnen trotzten der Kälte 20 Einträchtlerlnnen hatten es sich am 5. Februar 2012

trotz erheblicher Minusgrade nicht nehmen lassen, ■ Tobias Hartig und Meiko Hömke wurden bei den Landes­ mit fast sieben Minuten Vorsprung vor Martin Diedrichs den Silberseelauf als Generalprobe für die NLV-Cross­ meisterschaften uber die Lange Strecke Mitte Februar im vom wsv Clausthal-Zellerfeld und Michael Weiß vom SC Meisterschaften zu nutzen. sechs Einzel- und drei Landesleistungszentrum am Sonnenberg Landesmeister. Altenau. Einar Freienberg belegte einen guten 6. Platz. Mannschaftssiege und weitere Platzierungen im Vor­ In einem spannenden Skatingrennen über 20 Kilo­ Björn Wormek konnte das Rennen nicht beenden. Martin derfeld auf den Strecken über 2.600, 3.900 und 7.800 meter lieferte sich Tobais Hartig ein packendes Kopf an Rejzek musste krankheitsbedingt passen. Kopf Duell bei den Junioren mit Vereinskollegen Magnus Eine weitere Medaille für Eintracht Braunschweig Meter konnten auf der Habenseite verbucht werden. Struckmann Benjamin Milch wurde Dritter und sicherte sicherte Mia Jördening als Zweite bei den Juniorinnen über Den Anfang machte Julie Achilles (U16). Die „ge• damit das einheitliche blau-gelbe Siegerpodest bei den 15 Kilometer hinter Jennifer Breves vom WSV Braunlage. lernte" Mehrkämpferin lief über 2.600 Meter mit Junioren. Bei den Herren siegte Meiko Hömke überlegen Michael Peuke 11 :33 Min. auf Platz 3. Für Platz 2 bei den Frauen musste Ann-Kristin Spieler die gleiche Strecke in 10:26 Min. zurücklegen. Etwas schneller war die Tennis U18-Siegerin Melina Wende in 10:20 Min. Ihr folgten auf den nächsten Rängen Joana lllgen (10:36Min.), Jahreshauptversammlung 2012 Jennifer Pulkenat (11:09Min.) und Jessica Achilles Für Euch (11 :19 Min.). Der Ul8-Mannschaftssieg war den ersten ■ Am 19. Januar 2012 fand im Clubraum die lung bildete die Neuwahl des Vorstandes. auf dem Weg zum Ziel! drei Läuferinnen damit nicht zu nehmen. Nach seinem Jahreshauptversammlung der Tennis-Abteilung Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes 800 m-Sieg bei den NLV-Hallenmeisterschaften bewies statt. Es waren 28 stimmberechtigte Mitglieder (Axel Fricke, Rüdiger Busch, Martin Vogt und Timon Schaare(M15) sein gewachsenes Laufvermögen anwesend. Zu Beginn der Sitzung wurde mit Detlev Siebert) wurden einstimmig wiederge­ auch über 2.600 Meter im Gelände. Mit 8:36Min. einer Schweigeminute der verstorbenen Tennis­ wählt. Der Posten des Pressewartes wurde mit war Platz 1 ungefährdet. Nils Beier (9:13Min.) war der mitglieder gedacht. Der Vorstand berichtete, Joachim Möller neu besetzt. Auch der bishe­ dass eine Kooperation mit der Tennisschule rige Vergnügungsausschuss wurde in seiner einzige Starter bei der männlichen B-Jugend. Bei den Zajacova angestrebt wird. Die u.a. von Dejan Position bestätigt. U20ern überquerte Patrick Bittner nach 8:05 Min. die Civic betreuten Jugendlichen sollen im Sommer Der Vorstand wünscht allen Tennisfreunden Ziellinie. Er ließ Maximilian Höhl (8:36 Min.), den noch am Spielbetrieb teilnehmen und werden als ein e erfolgreiche Saison ohne Verletzungen an einer Verletzung laborierenden Jeremy Hübner Mannschaft gemeldet. und würde sich über eine rege Teilnahme (8:43 Min.) und Benjamin Milch (8:51 Min.) hinter Folgende weitere Mannschaften des BTSV an den angebotenen Treffen und Veranstal­ sich. Auch hier ging der Mannschaftssieg mit sechs sind fü r den Punktspielbetrieb gemeldet: tungen zum Beleben der Abtei lung freuen. Punkten an die Einträchtler. Bei den Männern feierte Damen 40 und Damen 60 (ehemals 50), Für weitere konstruktive Anregungen, Sebastian Hildebrand (7:49 Min.) einen knappen Sieg Herren 30, 40 und 50 sowie vier Jugendmann­ Kritik, Hinweise oder Mitteilungen sind wir schaften. Der Vorstand wurde einstimmig vorOle Marggraf (7:51 Min.). Björn Wormek (8:22 Min.) dankbar. Bitte ab sofort an folgende Emailad­ entlastet, weitere Antrage lagen nicht vor. resse senden: [email protected] sicherte den dritten Mannschaftssieg mit 6 Punkten. Den Abschluss der Mitgliederversamm- Joachim Möller Über 3.900 tvleter starteten die M55er Ralf Weber (Sieger in 14:0SMin.) und Harald Achilles (Platz 4 in 17:04 Min.). 111 Läufer machten sich auf die Reise über Tennisturnier der Damen 40 und Herren 40 7.800 Meter. Paul Lennart Kruse (Platz 9. 25:51 Min.), Marcel Rössing (Platz 14, 27:25 Min.) und Christian ■ In jedem Jahr wurde am Samstag, dem 11. Februar 2012. ein Mixed-Turnier in der Tennishalle Schlamelcher (Platz 23, 29:12Min.) erliefen sich Platz 3 Pippelweg ausgetragen. Es wurden vier Runden gespielt. Nach jeder Runde wurde eine neue Spielpaarung ausgelost. Die Doppelpaarung bestand jeweils aus einer Spielerin der Damen 40 in der Mannschaftswertung mit 46 Punkten. sowie einem Spieler der Herren 40. Am Ende konnten sich Michael Klocke, Bettina Morich und Hagen Leyendecker Arnhild Warnecke über den Sieg freuen. Mit einer erneuten Verabredung fürs nächste Jahr und dem traditionellen Kohlrouladen-Essen klang der Abend aus. Joachim Möller

https //doi 0rg/10.24355/dbbs.084-201805221252-0 www.beetle.de

tfs heißt, 3 Seku~en reichen, um sich zu verlieben. ~ ie können jetzt ~mblättern.

The 21 st Century Beetle.

Das Auto.

Abbildung zeigt den 21st Century Beetle mit 147 kW (200 PS): ...... K ft ro sto ffv erb raue h, 1/100 km ·inneror ts 10 , 3/oußerorts 6 ,l/kombin 1ert 7,7 /C02- Em1ss1on kombiniert 1799/km.

https //doi org/10 24355/dbbS.084-201805221252-0 Turnen Hockey Steel-Dart Kurz-Info Richtfest für das neue Hockeyheim im Februar Einladung Neu: Karate zur zur ordentlichen Mitgliederversammlung der ■ Am Freitag, dem 17. Februar 2012, war es Abteilung St eel-Dart des Braunschweiger Turn- und bei der Eintracht end lich soweit. Nach den vielen Jahren mit der Sportvereins Eintracht von 1895 e.V. immer baufälliger werdenden „Hockeyhütte" Am Mittwoch, dem 23. Mai 20 12 um 19 Uhr in der Die Turnabteilung des BTSV bietet inter­ erhält die Hockeyabteilung nun ein neues Mittelweg-Klause, Mittelweg 55, 38106 Braunschweig essierten Jugendlichen im Alter von zehn Gebäude. Be im Richtfest für den Rohbau bis 16 Jahren die Möglichkeit, an einem des neuen Hockeyheimes an der Gunther­ Tagesordnung Grundkursus für Karate teilzunehmen. straße konnten sich die Gäste aus Verwa l­ 1. Eröffnung und Begrüßung tung und Stadtrat davon überzeugen, dass Der Unterricht findet ab dem 12. April 2. Feststellung der Stimmberechtigungen den Aktiven der Hockeyabteilung zukünftig 3. Anträge zur Tagesordnung (Dringlichkeitsanträge) 2012 jeden Montag von 19 bis 20 Uhr weitaus bessere und zeitgemäße Räum• 4. Anträge in der Turnhalle der Gaußschule am lichkeiten zur Verfügung stehen, die auch Löwenwall statt. 5. Berichte Abteilungsleitung zum Bundesstützpunkt Hockey aufgewertet Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro 6. Bericht Kassenwar t werden ... Damit bekommen wir bundesliga­ monatlich. 7. Entlastungen taugliche Verhältnisse", stellte Abteilungs­ Weitere Informationen erteilt 8. Ugenstruktur und Kader 2012/13 leiter Dirk Blumenberg in seiner Ansprache Günter Buchheim, Telefon (OS 31) 9. Sonstiges/Aussprache 31 32 39. E-Mail: fest. Auf rund 200 Quadratmeter Fläche entstehen Umkleidekabinen, Sanitärräume [email protected]. Anträge sind bis zum 7. Mai 2012 entweder schriftlich Der Rohbau des neuen Hockeyheimes an der Guntherstraße sowie ein Aufenthalts- und Schulungsraum. an Abteilungsleiter Burkhard Volling, Unstrutstr. 1, Foto: Gerald Gaus Gerald Gaus 38120 Braunschweig oder per E-Mail an burkhard. [email protected] zu stellen. Burkhard Volling Gesamtverein

„ Patenschaften" für Mitgliedsbeiträge Impressum

■ In seinem Bericht anlässlich der letzten Jahreshaupt· zum Beispiel die Finanzierung des Mitgliedsbeitrages im Namen der Kinder und Jugendlichen, die mit dieser EINTRACHT BRAUNSCHWEIG versammlung am 5. Dezember 2012 hatte der Vizepräsi­ übernehmen können. Unterstützung ihren Sport bei Eintracht ausüben können. Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tenn~. dent für die Amateurabteilungen, Wolfgang Krake, auch Aufgrund dieses Aufrufes hat sich nun bereits ein In diesem Zusammenhang würden sich Verein und Wintersport, Bo)kelball, Schwimmen/WcJsserball, auf soziale Projekte wie die Unterstützung von Jugend­ Verei nsmitglied gemeldet und die Summe von 150 Euro Abtei lungen sowie natürlich auch die noch auf der Warte ­ Turn~n. SE!nio,enspon und Freizeit, S

Rainer Ottmger

VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Rc:1intt Cec.h Geburtstags- und Jubilarliste VIZEPRASIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Kra

VIZEPRASIDENTFUSSBALL Andreas Becker

VORSTAND Be ,, lUall) (0171) lb~~323 Rc>1ner Ocgenhardt {le1chta1nlcti}.) (OS 31: 2 60 19 69 PP!Pr WPirauc~ (Hannh;II) ((}~~04\ 487' D11k Blumenbetg Oi0

EHRENRAT Hannelore Blumenberg, Manlred Hofme1s1er. W1ll1 LeberkOhne, Remhard Praus, Henning S1e•,e~. Hans Wienekamp

RECHNUNGSPR0FER Kurt LOtIens, Oliver Gottschalk

EINTRACHT-MAGAZIN VereinsnachnchtendesBTSV Eintracht von 1895 ev 96. Jahrgang • 2012 e,scheinungsweise acht111al jc1hrbch 8e1tJ9spre1s ist im Mitghedsbe1trag enthalten. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Gerald Gaus, Meißenst1aße 46 38124 Braunschweig· (0531) 682040

HERAUSGEBER Braunschweiger Tu-n- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Teleion (0531) z32 30·0 • Telera, (053 1) 232 30·30

ANZEIGEN, GESTA LTUNG UND HERSTELLUNG SUBWAY Medren GmbH Kohlmarkt 2. 36100 s,auns

DRUCK UND VERARB EITUNG GERSTENBERG Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Daimlermg 2· 31135 HIidesheim

GESCHAFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (053 1) 232 30·0 • Telefax (0531) 232 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag t0.00. 17.00 Uhr 1895Dre Löwensdlänke • (OS 31) 355 73 76 Tennisheim· (0531) 321395 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 11. April 2012. FußballbOro Kälberwiese • (0531) 55272 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: e [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

https //doi Org/1O 24355/dbbs.O84-2O18O5221252--0 Handball Zufriedenstellender Saisonabschluss

■ Wie auch in den Jahren zuvor spielte die erste Damen­ schließlich ein mehr als zufriedenstellender Tabellen­ mannschaft in der Landesliga eine solide Saison. allerdings rang sechs mit 23:21 Punkten erreicht werden konnte. mit zahlreichen „Ausreißern". So wurde beispielsweise Besonders erwähnenswert sind die beiden Siege gegen gegen den späteren Meister gewonnen und kurze Zeit den Tabellenzweiten SG Bortfeld/Zweidorf II sowie ein später gab es eine unerwartete Niederlage gegen den dama­ Erfolg gegen den Staffelsieger TV Barum. Leider muss ligen Tabellenletzten. Geschuldet war dies in erster Linie auch Trainerin Heike Holtwick künftig auf eine ihrer der Situation, dass Trainer Schwarz immer wieder perso­ Torfrauen verzichten. lnes Volk möchte sich nur noch nelle Ausfälle zu beklagen hatte. Zumeist waren es dienst­ ihrer Familie w idmen. Auch ihr gilt der Dank für ihre liche Verhinderungen, aber auch private Absagen taten ein vielen erfolgreichen Einsätze in der erste und zuletzt in Übriges. Die Schlusstabelle wies Eintracht mit Platz sieben der zweite Mannschaft. und 21:19 Punkten aus. Ein Sieg mehr und es wäre Die dritte Damenmannschaft hat nach der Neugrün• Rang vier herausgesprungen. Gefreut hat sich das Team dung nun ihre erste Saison in der 1. Regionsklasse über drei Neuzugänge, die sich bestens einfügten. Leider gespielt. Lange Zeit liebäugelte Trainer Andreas Folkerts wird uns in der neuen Saison Torfrau Julia Fiebig (fast sogar mit einem Staffelsieg. Nach erfolgreichem Start sieben Jahre Mitglied der erste Damen) nicht mehr zur mit 10:0 Punkten stand das Team in der Schlussphase Verfügung stehen. Herzlichen Dank für den jahrelangen der Saison mit 25:3 Punkten bestens da. Leider gingen Einsatz für die Eintracht. die beiden letzten Begegnungen jeweils mit einem Tor Die zweite Damenmannschaft hatte es in der Regions­ verloren, so dass es schließlich bei dem Dreikampf um oberliga nach zwei hintereinander erfolgten Aufstiegen den Titel „ nur" zu Platz drei reichte. erwartet schwer. Nach einem guten Saisonstart (7:3 In der der 2. Regionskfasse rief die erste Herrenmann­ Punkte) füh rten Verletzungen von Leistungsträgerinnen schaft (Ü40-Team) trotz personeller Knappheit wieder dann dazu. dass das Team in der Tabelle absackte und eine ausgeglichene Saisonleistung ab. Mit 16:16 Punkten vorübergehend sogar in Abstiegsgefahr geriet. In der wurde Rang vier von ne. ams erzielt. Endphase gefangen hart umkämpfte Erfolge, so dass Gerhard Mädge

Die zweite Damenmannschaft beendete die Saison inder Regionsoberliga auf Ra ng sechs. Die erste Saison in der 1. Regionsklasse beend ete die dritte Damenmannschaft auf Rang drei.

Fußball Erfolgreiche Zweitligasa ison 2011/2012 endet mit Tabellenplatz acht

■ Mit Platz acht in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga sich sowohl sportlich wie auch wirtschaftlich in der und damit als bester Aufsteiger der Saison 201 112012 2. Bundesliga zu etablieren und die Entwicklung hat die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieberknecht des gesamten Vereins erfolgreich voranzutreiben·. eine beachtliche Leistung abgeliefert. Nur neun Nieder­ Erfreulich ist ebenfalls die Tatsache, dass „unser lagen in 34 Spielen bei nur 35 Gegentoren verweisen Verein in der Reg ion wieder gut wah rgenommen dabei vor allem auf einen kaum zu knackenden Defensiv­ und unterstützt wird", so der Präsident des BTSV verbund. Darüber hinaus zeig te die Mannschaft in fast und Aufsichtsratsvorsitzender der Eintracht GmbH allen Partien auch spielerisch sehenswerte Leistungen. & Co. KGaA . „Ich bin überzeugt davon, dass wir in der neuen Auch auf der Suche nach Verstärkungen sind Trainer Spielzeit weiter erfolgreich agieren können". lautete und Eintrachts Sportlicher Leiter schon dann auch das Saisonfazit von lieberknecht. Nach fündig geworden. Nach den jungen Offensivspielern dem letztjährigen Aufstieg ist es dem Fußball-Lehrer Jonas Erwig-Drüppel (20 Jahre) aus der U23-Mann­ gelungen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und schaft des FC Schalke 04 und Björn Kluft vom Drittli­ die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln. gisten Preußen Münster wurde mit dem 25 Jahre alten In sein er Saisonabschlussansprache nach der Kevin Kratz ein erfahrener Mittelfeldmann verpflichtet. Pressekonferenz zum Spiel gegen den FC Ingolstadt Er zählte beim Zweitligaabsteiger Nach der fetzten Partie am 6. Mai 2012 feierten In seiner Saisonabschlussansprache nach der am 6. Mai 2012 bekräftigte auch Eintracht-Präsi ­ zu den Stammspielern und absolvierte dort seit der Mannschaft und Fans gemeinsam den 3:1-Erfolg gegen Pressekonferenz zum Spiel gegen Ingolstadt dent Sebastian Ebel, dass „wir den eingesch lagenen Saison 2009/2010 68 Zweitligaspiele. den FC Ingolstadt und damit einen gelungenen Abschluss dankte Präsident Sebastian Ebel Tra inerteam und Weg in Ruhe fortsetzen werden. Das Ziel ist dabei, Gerald Gaus einer tollen Zweitligasaison. Fotos: Gerald Gaus Mannschaft fü r die gute Zweitligasaison 2011/2012.

https //doi 0rg/10 24355/dbbs.084-201805221252--0 Neue M itglieder Leichtathletik Herzlich willkommen Kurz-Infos Mittelstreckler kommen „1n Fahrt" Die Rechnung ging auf 2.776Athlellnnen starteten vom 3. bis 8. April 2012 bei den fünften Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren Im finnischen Jyväskylä. Für Ralf Weber und Anne­ Kathrin Eriksen ist es schon Tradi tion mit dabei zu sein. Ralf Weber (M55) benötigte 34:10Min. für die acht Kilometer im Gelände. Diese Leistung bedeutete Platz elf im 24-köpfigen Feld. Der Pole Krzysz tof Borowski gewann in 30:22 Min. Anne-Kathrin Erik­ sen (W65) hatte für drei Wettbewerbe gemeldet. Im Weitsprung (Rang vier mit 3,30m) erzielte sie ihre beste Einzelplatzierung. Über 60 m belegte sie Rang acht in 10,45 Sek. und über 200 m verpasste sie mit 38,51 Sek. deutlich den Einzug ins Finale. überragend in den vorgenannten drei Disziplinen präsentierte sich Ingrid Meier vom LAC Quelle Fürth. Sie sieg te jeweils mit Weltrekord (4,36m, 8,80Sek und 30,10 Sek.). Doch auch für Anne-Kathrin Eriksen gab es am letz­ ten Tag in Finnland eine Goldmedaille. Die deutsche 4x 200 m•Stalfel mit Karin Förster, Helga Houben, Ingrid Meier und der Einträchtlerin hatte keine Mühe, das finnische Quartett mit fast zehn Sekunden Vorsprung auf den Silberrang zu verweisen. Insgesamt gewann das DLV-Team 59 Goldmedaillen, 105-mal waren die Finnen in ihrem Heimatland vorn. Vor fast 45 Jahren ... Am 6. Juni 1967 lief der PSVer Karl-Heinz Günther Andreas Ku hlen (Startnummer 65) in Zeulenroda in Braunschweig 2:28,6Min. über 1.000m und nie­ mand ahnte damals, dass diese Kreisbestmarke erst 45 Jahre später ausgelöscht würde. Nach längerer Ver­ ■ Die Bahnsaison hat erst begonnen, und die Höhepunkte Ende im wah rsten Sinne des Wortes die Nase vorn. Er letzungspause ist Fabian Brunswig auf die Tartanbahn stehen noch bevor. Au l dem Weg dahin testeten Eintrachts belegte mit 3:51,64 Min. Platz fünf. Nur drei Hunderts­ zurückgekehrt. Sein erstes Einzelrennen bestritt er am Mittelstreckler ihre Frühform außerhalb Braunschweigs telsekunden hinter ihm streifte Fabian Brunswig mit 6. Mai 2012 beim 22. Internationalen Läufermeeting und waren von Osterode bis Zeulenroda unterwegs. 3:51 ,67 Min. seine persönliche Bestzeit und setzte sich in Pliezhausen. Er nutzte die Chance, als einziger an die Spitze der Deutschen U20-Bestenliste. Jugendlicher in einem schnellen 1.000 m-Männerlauf Bahneröffnung in Osterode, 28. Apri l 2012 Am zweiten Tag lief Maximilian Knof über 800m gesetzt zu sein. Als Siebter beendete er das Rennen in Timon Schaare (Ul6} verbesserte seine persönliche 1:57.70 Min., Markus Schinz 1:59, 16Min. Rafael Lohner 2:26,00 Min. und unterbot damit natürlich auch Jörg 800m-Bestzeil um mehr als sechs Sekunden auf jetzt bewies mit 15:55, 10 Min. Ober 5.000 m seine erheblich Ramdors Vereinsrekord (2:29, 7 Min.) aus dem Jahre 2:07,64Min. und wa r damit schneller als Marcel Rössing verbesserte Ausdauerhärte. Eine Bronzemedaille gewann 1977. Jetzt gilt es, das gesteigerte Leistungsvermögen (M30, 2:10,96Min.). Über 3.000msiegte Sergi LuqueRibas das Trio Marcel Frommhagen, Sebastian Hildebrand und auf den Meisterschaftsstrecken 800m bzw. 1.500m in 9:51,6S Min. vor Christian Schlamelcher (9:58,99 Min.). Paul Lennart Kruse. Sie absolvierten die 3x 1.000m-Staffel umzusetzen. Frank Leppla (M45) lief 10:54,42 Min. Ralf Weber (M55) in 7:46,78Min. kam nach 11 :27,22 Min. ins Ziel. Einziger Nicht-Mittel­ ,r(' t Kreismeisterschaften 1: Wenn die streckler Im Eintracht-Aufgebot war Vincent Rott e>r Er benötigte 24 70 Sr~ ., r , J~ .. 1 •8 , c 1lll luinen Jüngsten nicht wären steigerte Rafael Lohner se1~ ersönhche Bestzeit auch Bei den Kreismeisterschaftenl am 9. Mai 2012 im Bahneröffnung in Garbsen, 1. Mai 2012 über 3.000m au f 9:05,76Min. Maximilian Knof verbes­ EINTRACHT-STADION dominierten die Kinder unter R.ifacl Lohncr war Ober 3.000 m mit 9:15,24 Min. seinen serte seine 800 m·Zeit um eine knappe halbe Sekunde 14 Jahren das 120-köp fige Gesamtteilnehmerfeld. Kontrahenten deutlich überlegen und musste nicht sein auf 1:57,24Min. Paul Lennart Kruse unterbot die zwei Auch wenn der BTSV Eintracht und der PSV für diese g,rnzes Können fur s- 1 S1eq t fb1rtr r Minuten-Gienze mit 1·59.0.win Sebastian Hildebrand Altersgruppe kaum Meldungen abgegeben hatten, hlieb mit 2.00,51 Min knar:i 9'r diPser S(f1<1llor~nzc" so konnten doch der MTV und erfreulich der MTV Schülersportleq d Hondelage, der TV Mascherode, der SV Grün-Weiß 12. Mai 2012 Waggum und der Welfen SC eme große Kinderschar Ti mon Schaare bestä tigte seine 1I1t,, f01111111 11 Mit euwn Pc1ukens 1112.g meldet(• ,1d Andreas Kuhlen an den Start bringen. 1.000 m-,.Solorennen". 2:44.7 Min. zeigte die Stoppuhr 2u seinem „alten Le1stungsvermogen zuruck. Uber 1.500m Eintrachts neun Titelträgerinnen kamen bis auf zwei nach zweieinhalb Runden. Eine weitere persönliche Best­ passten an d1~ern Tage die Rahmenbedingungen. Ein Ausnahmen aus Ralf WebersTrainingsgruppe . Lediglich zeit war erzielt. schnelles Rennen, keine Rangeleien, Sonnenschein. Der Madlen Wende (W13) vertrat Eintrachts Farben in Eintri.ichtler (Nr. 65, Foto oben) beendete den Lauf ,m Nicht-Mittelstrecken-Disziplinen. Sie war Sch nellste Deutsche Hochschulmeisterschaften in Kasse l, Mittelfeld und durfte sich über seine Zeit von 3:47,59 Min. über 75 Meter in 10,94 Sei:. und machte mit 4,21 m 12. bis 13. Mai 2012 mächtig freuen Carsten Schlangen von der LG Nord Berlin den weitesten Satz in die Sprunggrube. Am 12. Mai 2012 kam es zu einem erstmaligen Aufein­ als bester Deutscher verfehlte mit 3:39,41 Min. und Plat z Hagen Leyendecker ander treffen über 1.500 m von An dreas Kuhlen und dem drei deutlich die Olympianorm von 3:35,50 Min. U20er Fabian Brunswig. Der Routinier Kuhlen hatte am Hagen Leyendecker Bei den Langstaffel-Landesmeisterschaften fiel das Siegen schwerer

■ Ähnlich erfolgreich wie vor einem Jahr in stattet mit Sebastian Hildebrand, Ole Marggraf und leicht gelingt es den drei Einträchtlern in Best· Göttingen präsentierten sich die LG-Langstaffeln Björn Wormek kammit7:58,68Min. auf Platz fünf. form, bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Für Euch beiden Landesme 1Sterschaften am 29. April 2012 in Ebenfalls schnell unterwegs war das Junioren­ den Spieß umzudrehen. Und dann gilt es auch Neustadt. Doch das Siegen fiel ungleich schwerer. Trio mit Paul Lennart Kruse, Karsten Meier (MTV) noch, den Vereinsrekord aus dem Jahre 1984 mit auf dem Weg zum Ziel! Denn es mussten deutfich schnellere Zeiten gelaufen und Maximilian Knof. Sie siegten in 7:37,17Min. 7:46,50 Min. zu knacken. werden, um zu Titelehren zu gelangen. Die Zeit berechtigt zur Teilnahme an den Deut­ Zu Meisterehren kam noch Heiko Baier (MTV) So verbesserte sich die 3x 1.ooom-Staffel der schen Meisterschaften der Männer. Die U20 -Staffel über 10.000m. Er siegte in 31:16,83Min. mit über Männer mit Andreas Kuhlen (Nr. 135), Jonas Hamm mit Paurick Bittner und den lange verletzt en drei Minuten Vorsprung. Ch ristian Sich sicherte (Nr.129) und Moritz Waidmann (MTV, Nr. 147) um Jeremy Hübner sowie Fabian Brunswig steigerte sich den M45-Titel in 36:1 7,68Min. Dritter in dem über sechs Sekunden auf 7:2S,84 Min. und ließ zwar ihre letztjährige Bestzeit auf 7:49,1 SMin. dreiköpfigen M35-Feld wurde Heiko Theuerzeit ließ damit den starken 0TB Osnabrück um knapp Doch die StG Löningen -Rosche verhinderte mit (MTV} in 39:54,1 3 Min. drei Sekunden hinter sich. Die zweite LG-Männer- 7:42,69Min. deutlich die Ti telverteidigung. Viel- Hagen Leyendecker

Die 3x 1.000 m-Staffel der Männer mit Jonas Hamm, Moritz Die U23er haben gut lachen: Max Knof, Paul Lennart Kruse, Karsten Waidmann und Andreas Kuhlen (v.l.) Meier (v. l.)

https //doi org/10 24355/dbbs 084-201805221252-0 Gesamtverein Hockey

Aufstieg in die 1. Bundesliga knapp verpasst

■ Nach einer furiosen Aufholjagd mit acht Siegen in Folge standen die Hockey-Spiele­ versagten offensichtlich die Nerven. So wurde der Ein-Punkte-Vorspung in der Tabelle rinnen .kurz .vor der Rückkehr in die 1. Bundesliga. Als Spitzenreiter der 2. Bundesliga­ durch die 0:2-Niederlage gegen Uhlenhorst Mülheim verspielt und damit der Sprung Nord ging die Mannschaft von Trainer Carsten Alisch in das entscheidende letzte Heim­ in die 1. Bundesliga verpasst. Nach einer tollen Runde blieb den Eintracht-Damen letzt­ spiel am 13. Mai 2012 gegen den HTC Uhl enhorst aus Mülheim. In den 70 Minuten lich nur der undankbare zweite Rang in der Abschlusstabelle. Aufsteiger wurde der auf dem Kunstrasenplatz hinter der Osttribüne des EINTRACHT-STADIONSgelang den Harvestehuder THC aus Hamburg. Hockeyfrauen vor über 400 Zuschauern nur wenig. Den Aufstieg zum Greifen nah, Gerald Gaus

Mareike Flack neue Vereinsmanagerin

■ Mareike Flack ist seit dem 1. Juni 2012 neue Vereinsma ­ nagerin des BTSV Eintracht von 1895 e.V. und zuständig für die Strukturen und Abläufe der zwölf Abteilungen, Förderung des Breiten - und Leistungssports, Aufbau von Kooperationen sowie Mitgliederwerbung. Die 33-Jährige hat das Studium zur Diplom-Sportwis­ senschaftlerin mit Schwerpunkt Training und Leistung an der Deutschen Sporthochschule Köln erfolgreich abge­ schlossen. Von 2004 bis 2008 war die ehemalige Hand­ ball-Bundesligaspielerin beim Handballverband Nieder­ sachsen als Landestrainerin tätig, danach arbeitete sie weitere vier Jahre als Leistungssportkoordinatorin beim Handballverband Westfa len. Die Arbeit bei der Eintracht ist für mich eine interes­ sant~ berufliche Herausforderung. Ich sehe mich als Binde­ glied zwischen dem Gesamtverein und der Kapitalgesell­ schaft. Nachdem ich 2001 aufgrund einer Sportverlet­ zung mit dem Profi-Sport aufhören musste, betreibe ich sehr viel Breitensport aus den unterschiedlichen Sparten und freue mich auf die Zusammenarbeit mit den unter­ schiedlichen Abteilungen", so Mareike Flack. Oenise Schäfer ntrachts Angreiferinnen vor dem Tor von Uhlenhorst Mülhe1

www.volkswagcn.de

Erst das Vergnügen. Der neue Passat Alltrack. . d Passat Egal ob vor, wällrend Machen Sie den Al ltag zu einem besonderen Tag. M11 em neuen Alltrack· f . . odernach der Arbeit - dank 4MOT1ON"-Antriebskonzept, Offroad•Modus und erhöhter ~oden re, 1,e ,t ermog· h·cht er Ihnen jederzeit eine Ausze·it ·m der Natur. o o eh der neue P•' 1ssat Alltrack.. zeigt . auch. . . W • Assistenzsysteme fur einma 11gen 1m Großstadtdschungel, was er kann: So sorgen seine za reic1 1 en Das Auto. Fahrkomfort. Auch das macht den All tag weniger alltäglich.

. . . / k . kombiniert zwischen 199 und 135. Abbildung zeigt Sonderauss1a11ung gegen Meh rpreis. Kra ftstoffverbrauch in 11100 km: kombiniert zwischen 8,6 und 5,2, CO2-Emiss,onen in 8 m. https//doi org/10 24355/dbbs 084-201805221252--0 Tennis Wintersport Offizielle Saisoneröffnung der Mai-Wanderung um das Watzumer Häuschen Tennisabteilung am 1. Mai 2012 ■ Nun ist es wieder soweit. Bei schönem Sonnenschein erste Kontakte zu knüpfen. Neben einem regen - wurde durch den 2. Vorsitzenden, Wolf-Rüdiger Busch, Mein ungsaustausch der Freizeit- und Mannschaftspieler die Tennissaison offiziell eröffnet. wu rden auch schon die ersten Bä ll e gespielt. Abge­ Neben den Freizeit- und Mannschaftspielern hatte rundet wurde der Nachmittag mit Bier und Bratwurst, auch eine erfreulich große Anzahl von Schnupper­ professionell wie immer zu bereitet durch Tenniswirt kursteilnehmer und weitere am Tennis Interessierte Wolfgang Brazda. die An lage aufgesucht, um sich zu informieren und Joachim Möller

■ Am 6. Mai 201 2 hat sich die Wintersportabteilung zu konnten einige Rehe aus sicherer Entfernung beobachtet einer Wanderung im Elm getroffen. werden. In wechselnden Gruppen Informationen austau­ 20 Wintersportler und Gäste sind unter der Führung schend oder einfach nur tratschend sind wir eine schöne von Walddetektiv Matej durch den frischen Buchenwald Runde gewandert und haben die anschließende Einkehr gewandert. Es gab viel zu entdecken Mit Lupe, Fernrohr im Watzumer Häuschen genossen. Von Spargel bis Wild­ und geheimen Ausrüstungsgegenstcinden aus dem riesigen bratwurst und leckerem Kuchen war für alle etwas dabei. Rucksack von Matej sind alle Vögel, Raupen und sons­ Michael Peuke tige Kriechtiere begutachtet und erklärt worden. Auch

Impressum Geburtstags- und Jubilarliste EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fußb.111, Lelditathletik. Handball. Hockey, Tennis, Wintersport. Basletb.111. Sc:hwimmen/Wasserball. Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach

PRÄSIDENT Sebastian Ebel

~ I ERSTER VIZEPRÄSIDENT R.lit1~, Ottingcu

VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Rainer Cech

VIZEPRÄSIDENT ABTEIWNGEN Wolfgang Krake

VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Andrea!> Bec.ter

VORSTAND Andreas Be<rt) • (0 ,3 52) 90 72 86 Andreas Jost (SChwimmen/Wasserball) · (053t) 35572123 Günter Buchheim(Tumen) · (0531) 313239 Bernd Mallhias Uster: kommissarisch (Basketball) · (0531) 614 9861 Burkhard Volhng (Steel-Dart) · (0531) 6988045 RoW Berwocko (Senioren) • (OS 31) 3 t 27 72 N.N. (Schach) Johann Reinders (Schatzmeister)• (0S306) 941810 Adc;11f ~Ulflow (Liegen xhof~refJ • (Or;J1)(i9 17CiCi Jörg Schreiner (Sportwart) • (0171) 3058799 Getald Gaus(Pressewart) · (0531) 682040 Ursula Blumenberg (FrauenwarQ · (0531)682665 JOrg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart)

EHRENRAT Hannelore Blumenberg, Manfred Hofme iner. Willi Leberkühne, Remhard Praus. Henning S,re,ers. Hans W.enekamp

RECHNUNGSPR0FER Kurt lülj8M, Oliver Got\sc-h.alk

EINTRACHT-MAGAZIN VereinSllachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. 96. Jahrgang · 2012 Erschemung,weise: achtmal jahrlich. Bezugspreis ,s1 im Mitgliedsbeillag enthalten. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Gerald Gaus, Meißenstraße 46 38124 Braunschweig •(053t) 682040

HERAUSGEBER Braunsc:hweiger Turn- und Sportverein Eintrac:ht von 1895 e.V. Hamburger Straße 210, 38112 Braur,schweig Tclcfon (0S31) 2 32 30-0 · Tolclox (OS31) 2 3230-30

ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG SUBWAY Medien GmbH Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Telefon (OS 31) 2 43 20·0 · Telefax (05 31) 2 4320·24 http://wwwsubwaymed,en.de

DRUCK UND V ERARBEITUNG GERSTENBERG Drucl: & Direktwerbung GmbH & Co. KG Oamlerring 2, 3113S Hildosheim

GUCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210. 38112 Braunschweig Telefon(OS31) 23230·0 · Telefax (0531) 2 3230-30 öffnungszeiien: Mon1ag bis Freitag t0.00. 17.00 Uhr Tennisheim· (0531) 32 1395 Redaktionsschluss für die nächst~ Ausgabe ist Mittwoch, der 11. Juli 2012. Fußb.lllbüro Kälberwiese • (OS 31) 5 52 72 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus. Pressewart des Gesamtvereins. gesendet werden: [email protected] Internet -Adresse: w ww .e int racht.com

https //doi org/10 24355/dbbs 084-201805221252-0 Braunschweiger Turn -und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. • Hamburger Straße 21 0 • 38112 Braunschweig • Postvertriebsstück H 46299 • Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Dritter Meistertitel für Sören Ludolph

Eintrachts Leichtathlet Sören Ludolph gewann bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Wattenseheid am 17. Juni 2012 zum dritten Mal hintereinander den TTtel über 800 Meter. >» Mehr auf Seite 2

Gesamtverein ,Jag der Eintracht" war wieder ein Erfolg

von Pressewart Gerald Gaus und Sportwart Jörg Schreiner, kam bei den Am Stand der Tennisabteilung: Der 2. Vorsitzende Wolf-Rüdiger Busch mit Trainer Torsten Lieberknecht (rechts) mit den Neuzugängen für die Saison Besuchern wieder gut an. \Ji-zeprl;sident Finanzen Rainer Cech sowie t>.bteilungsleiter Axel Fricke und 2012/2013: Kevin Kratz, Ornan Aaem1, Björn Kluft und Jonas Erwig-Drüppel Mareike Flacl<., die neue Vereinsmanagerin lv.l.n.r.). (v.l.n.r.). Fotos: Gerald Gaus

■ Der diesjährige „Tag der Ei ntracht" am festes veranstaltete die neue . ilung sowie Getränkestände u nd auch das . cht-Präsident Sebastian Ebel lobte dem Sonntag, 17. Juni 2012 war wieder Steel-Dart einen „Gästewettbewerb Glücksrad kam wieder gut an. Aus den die Abteilungen für ihre Arbeit. .. Sicherlich ein Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein auf zwei Scheiben", die Wintersportler Einnahmen blieb ein Gewinn von 3 .380 liegt der Erfolg der Veranstaltung neben prä sentierten sich die Amateurabteilungen luden zum Training auf einem Rasenroller- Euro. der an die zehn teilnehmenden der Gewinnung neuer Mitglieder auch im des BTSV Eintracht von 1895 e.V. ab Parcours ein. die Hockeyspieler machten Abteilungen verteilt wird. positiven Miteinander der Amateurabtei­ 10.30 Uhr mit ihren Sportangeboten Training mit den Minis, bei den Leichtath- Ein Höhepunkt für viele Besucher war lungen und im Kennenlernen der Mitglieder entlang der Allee vorn Eingang Gunther- leten konnten die Gäste Stabhochsprung dann kurz nach 14 Uhr der Traini ngsauftakt untereinander", so das Fazit von Andreas straße bis zur Osttribüne des Stadions und Sprinten ausprobieren, die Fußballer der Fußballprofis von Cheftrainer Torsten Becker, Vorsitzender der Fußball-Amateu­ und freuten sich über die gute Reso- und Basketballer betreuten eine Torwand Lieberknecht nach der Sommerpause im rabteilung und Vizepräsident Fußball, über nanz mit über den Tag verteilt rund 8 .000 beziehungsweise einen Wurfkorb und die Stadion-Innenraum. Hier wurden auch die den zweiten „Tag der Eintracht" nach dem Besuchern. Turnabteilung bot Übungen zum Testen. vier Neuzugänge für die Saison 2012/2013 gelungenen Start im vergangenen Jahr. Zufriedene Besucherinnen am „Tag der Im Rahmen eines bunten Familien- Dazu betrieben die Abteilungen Imbiss- in der 2. Bundesliga vorgestellt . Gerald Gaus Eintracht".

Großbaustelle EINTRACHT-STADION

■ Der Ausbau der Westtribüne des EINTRACHT­ er künftig besser für Veranstaltungen nutzbar sein wird. die alten roten Sitzschalen gegen neue. überwie• STADIONs erhielt in den vergangenen Wochen zuneh­ Auf dem Vorplatz entsteht auch das Vereins­ gend blaue Kunststoffsitze getauscht, sodass sich mend klarere Konturen. Hauptziel der Baumaßnahmen gebäude „ Kubus" gebaut, in dem zukünftig die nun die neuen Sitzplätze auf der Gegengeraden ist die Erweiterung der bestehenden Haupttribüne um Eintracht-Geschäftsstelle mit Fanshop und Gastro ­ nahtlos an die blauen Sitzschalen der No rdkurve einen Businessbereich mit angeschlossener Gastro­ nomie untergebracht sein wird. Dieses neue Haus anschließen. Dazu wurde m it gelben Sitzen der nomie, einen Logenbereich sowie einen für Großereig­ wird vom Vere in finanziert. Schriftzug „Braunschweig" geschaffen, was zu einer nisse angemessenen Medienbereich. Weiterhin wird Zudem wurden Anfang Juni 5 .700 neue Sitz­ optischen Aufwertung des Gesamteindruckes führt. der Stadionvorplatz städtebaulich aufgewertet. sodass schalen auf der Osttribüne installiert. Dabei wurden GeraldGaus

Für die Installation der Logen wurden die oberen Reihen auf der Westtribüne beseitigt (Stand 7. Juni 2012). Wo die Lücken in der Haupttribüne zu sehen sind, werden die neuen V IP-Logen entstehen. Fotos: Gerald Gaus

Vom neuen Vereinsgebäude „ Kubus" auf dem Gelände vor der Haupttribüne standen am 13. Juli 2012 schon die Grundmauern für das Erdgeschoss.

Eintracht l\ill'G,-\ZI~. /lw.0Ql1c 5 /\ugust 2012 Wir sind Eintracht. 1

https //do1o rg/10 24355/dbbs 084-201805221252--0 ◄

Neue Mitglieder Leichtathletik

Herzlich willkommen Dritter Freilufttitel in Folge für Sören Ludolph Ku rz-Infos bei den Deutschen Meisterschaften Abendsportfest in Salzgitter­ Lebenstedt, 1. Juni 2012 Fünf Schülerinnen vertraten den BTSV Eintracht bei dieser Veranstaltung. Marlene Margraf (U10, 3:19,7 Minuten), Jasmin Broßeit {U12, 3:08,7 Minuten) und Rika Marie Heppner (U14, 3:14,8 Minuten) liefen 800 Meter. Madlen Wende (U14) sprang 1,30 Meter hoch und 4,02 Meter weit. der Speer landete bei 14,76 Me­ ter. Alexander Kaminski (U16) startete ebenfalls ,n drei Disziplinen. Er übersprang 1,40Meter, landete im Weitsprung bei 4,36Meter. Für die 800 Meter benötigte er 2:38,4 Minuten.

Landesmeisterschaften in Hannover, 2. und 3. Juni 2012 Sieben Einträchtler starteten über 800 Meter bei den Männern. Schnellster war Markus Schinz {Platz fünf, 1:56,59 Minuten) vor Maximilian Knof (Platz sechs, 1:56,63 Minuten). Im 1.500 Meter-Lauf konnte Andreas Kuhlen mit Platz vier und 3:56,59 Minuten sicherlich nicht zufrieden sein. Christian Schlamelcher steigerte über 5.000 Meter seine persönliche Bestzeit auf Das U20-Trio über 3 x 1.000 Meter wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Wattenseheid : 16:28,61 Minuten. Landesmeister wurde Heiko Baier Jeremy Hübner, Fabian Brunswig, Patrick Bittner (v.t.n.r.). (MTV) mit 15:14,30 Minuten. Timon Schaare (M15) lieferte im U18-Lauf über 800 Meter ein beherztes Rennen ab und wurde mit Platz sechs und der per­ ■ Bei den Deutschen Meisterschaften am 16. und 17. streckler am 17. Juni 2012 im Finale ihre Bestzeit um sönlichen Bestzeit von 2:05,00 Minuten. belohnt. Juni 2012 in Wattenseheid ging es offensichtlich keinem mehr als neun Sekunden auf 7:34,69 Minuten Sie 800m-Endlauf-Teilnehmer um die Erfüllung irgendwelcher erkämpften sich mit dieser Steigerung den siebten Platz 12. European Athletics Festival in Nonnen. Die 400 Meter-Marke wurden von Sebastian bei den Deutschen Meisterschaften und unterboten Bydgoszcz,3.Juni2012 Keiner vom Erfurter LC in langsamen 55, 13 Sekunden den seit fast 35 Jahren bei 7:36,2 Minuten stehenden Sören Ludolph (1 :47,00 Minuten) musste sich erneut passiert. Dann sah es schon fast nach Routine aus. Bezirksrekord des VfL Wolfsburg. Wie bei den Landes­ dem polnischen Weltklasseläufer Marein Lewandowski als Sören Ludolph 200 Meter vor dem Ziel das Tempo meisterschaften blieb auch dieses Mal die StG Löningen­ (1:46,14 Minuten) im Spurt geschlagen geben. anzog, auf der Zielgeraden die Spitze übernahm und Rasche vor den drei Einträchtlern. Mit ihrer Zeit von einen sicheren Sieg in 1:49,04 Minuten nach Hause 7:23,76 Minuten eroberte sie die Bronzemedaille und lief. Zurzeit ist der Einträchtler eindeutig Deutschlands stellte einen neuen NLV-Rekord auf. 4. Internationales Volksbank­ Nummer eins auf der kürzeren Mittelstrecke. Man darf Über 7.500 Meter erreichten Jonas Hamm Meeting in Osterode, 5. Juni 2012 gespannt sein, welche Rolle er bei den Olympischen {3:44,54Min.) und Moritz Wa idmann (M TV, 3:44,39 Jonas Hamm hatte keine Mühe, sich Platz eins über Spiele in London spielen wird. Minuten) den Endlauf. Die Plätze acht und zehn mit 1.500 Meter in 3:47,94 Minuten vor Johannes Raabe Eindrucksvoll schlug sich das U20-Trio Patrick Bittner, deutlich schlechteren Zeiten dürften sie nicht zufrieden (LG Hannover, 3:48,74 Minuten) zu sichern. Markus Jeremy Hübner und Fabian Brunswig über 3 x 1.000 gestellt haben. Deutscher Meister wurde der Regens­ Schinz verbesserte seine 800 Meter-Jahresbestzeit Meter. Nach dem sic'Kn Einzug ins Finale mit 7:43.90 burger Florian Orth in 3:43.~ inuten. auf 1: 55, 57 Minuten. Rafael Lohner verfehlte nur Minuten im Vorlauf,W 1lv1>r;,,;prtor" r1:,., i ' ' ' • " "n <>yendecker ganz knapp die neun Minutengrenze über 3.000 Meter. Seine persönliche Bestzeit steht jetzt bei 9:00,13 Minuten.

llas Unmögliche war mönlich' 8. Meeting lberoamericano de Atletismo in Huelva/Spanien, • Be, den U20-We. sterschaften vom 10. bis 15. weit auseinander und Fabi. unswig fand nicht das 7.Juni2012 Juli 20 ? in Barcelona mussten die beiden deutschen für ihn angemessene Lauftempo. In der zweiten Hälfte Mitte der letzten Kurve führte Sören Ludolph im 1.500 Meter-Vertreter Julius Lawnik und Fabian Brunswig des Rennens steigerte sich der Einträchtler und kämpfte 800 Meter-Lauf. Doch seine Spurtstärke reichte an bereits am ersten Tag ihre Bewährungsprobe bestehen. sich mit 3:48, 72 Minuten noch auf Rang sieben vor. Mit diesem Tage nicht, um die Spitze zu halten. Gleich drei Die ersten Drei aus den drei Vorläufen und nur weitere dieser Platzierung waren jedoch die Würfel gefallen. Spanier machten am Ende den Sieg unter sich aus. drei Zeitsehneliste qualifizierten sich für den Endlauf. Der Der Traum von der Endlaufteilnahme musste den Reali­ Antonio Manual Reina und Kevin Lopez überquerten Magdeburger Julius Lawnik kam im ersten Vorlauf mit täten weichen. Dazu wäre mindestens Platz sechs in in 1:45.58 Minuten gemeinsam den Zielstrich. Der 3:49,21 Minuten lediglich auf Platz neun und „verspielte" persönlicher Bestzeit von 3:46,36 Minuten erforderlich Einträchtler lief mit 1:46,14 Minuten die drittbeste damit schon die Möglichkeit der Endlaufteilnahme. Im gewesen. Es bleibt das Erlebnis, bei einer Weltmeis ter­ Zeit seiner Karriere. zweiten Vorlauf legte Hamza Driouch (Oatar) die ersten schaft dabei gewesen zu sein. Hagen Leyendecker beiden Runden in 1:57,58 Minuten zurück. Das Feld riss Hagc:m Loyondecker Ein weiterer Schritt zur Bestform

■ Erneut nutzten die Mittelstreckler die mit 3:58,63 Minuten die vier Minuten-Grenze. guten Rahmenbedingungen in Zeven, um Ihm dicht auf den Fersen waren Maximilian Wir sind Eintracht. einen weiteren Schritt zu tun, die Bestform Knof und Paul Lennart Kruse. Ihre 4:00,30 für die kommenden Herausforderungen zu Minuten und 4:01,34 Minuten bedeuten entwickeln. Unter diesem Gesichtspunkt persönliche Bestzeiten. Jeremy Hübner {U20, 1 ~ STUKE I va,~,.• ..., (® 1 BSIENERGY 1 können die meisten Läufer den „Ausflug" 4:04,00 Minuten) blieb nur ganz knapp vor von Ralf Webers Trainingsgruppe am 26. Patrick Bittner {U20), der mit4:04,24 Minuten Mai 2012 zum 31. Pfingstsportfest als sehr seine persönliche Bestzeit um fast acht 1~ 1_--=::::; t+Hiiiiiif if ::w::- 1$ 1 erfolgreich betrachten. Sekunden steigerte. Der U20-Sieg ging an 1Pn~ ll•~~nl1 ® 'ifl/-fü\i l~ DI Schnellster Einträchtler war Markus Schinz den Thü ringer Philipp Reinhardt {SV Einheit ~ HYGIA ♦ als Siebter des 34-köpfigen 1.500 Meter­ 1875 Worbis, 4:00,92 Minuten). 1 II~- 1 1 1,... 1-liii+ Feldes. Er unterbot erstmalig in diesem Jahr Hagen Leyendecker 1~11 ®too 1 • WfloSHUIOC.AIII·•....,__. :_-~-s,,,+"'"""""'_-_~ .....__-~- ...... °"'" Fabian Brunswig ·...... ---0,..,..GoWO . ,-..,-"""'~ ·-----~ .... in bestechender Form ·. -....,...a.-•-uo ·_--·-__ ,.... ■ Wenn auch am 28. Mai 2012 beim nach 3:48, 15 Minuten ins Ziel und verbes­ ·-- ·,--)MI.,._....,. 48. Internationalen Pfingstsportfest . s.o, ..- iao serte seinen eigenen Kre isrekord aus dem · •••t--bo,:H,a ...... 0-- in Rehlingen das Interesse der 4.500 Vorjahr um mehr als eine Sekunde. Ein •ti-·•-- ·. =...... ,..~.,.,,,___Olol'O Zuschauer den zahlreichen großen Stars der dritter Einträchtler war noch in Rehlingen .• ,ffo,-01)..,_.,._.°"""" ,o.e Leichtathletikszene gehörte, so verdienen im Einsatz. Andreas Kuhlen lief über3.000 ,•,M111,...__-~---G,olltf_ doch manche Leistungen „ im Verbor­ -=-~OO'ltf~ Meter 8:32,45 Minuten. -r...__._°""'".()t. .. genen" eine besondere Aufmerksam­ Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass ·___---­ ....,.. ·__-- """"""...__ .... keit. Dazu gehörte an diesem Tage zwei­ den 1.500 Meter-A-Lauf ein Athlet aus dem ·-- fellos das 1.500 Meter-Rennen von Fabian ·• --Wl"!M1(dO-.,· unerschöpfli ch erscheinenden Reservoir •_....0...---­_ ,. Brunswig. Er startete als einziger U20er Kenias in 3:35, 72 Minuten gewann. Gegen ---~--~ im B-Lauf der Männer. Nur knapp hinter den 19-jährigen Cornelius Kangogo waren -·- seinem Vereinskameraden Jonas Hamm die deutschen Mittelstreckler chancenlos. (3:47,95 Minuten) kam er als Zehnter Hagen Leyendecker

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · August 2012 www e1ntracht cor', Leichtathletik Tennis Ludolph knackt 800Meter-Olympianorm Adios, Sergi Luque Ribas! Tennisstand am 1 was sich im vergangenen Jahr bereits andeutete, Marein Lewandowski sowie der Niederländer Robert ,,Tag der Eintracht" ist jetzt ganz offensichtlich . Sören Ludolph hat sich 1 Lathouwers und zwei Kenianer blieben in Reichweite den Anschluss an die europäische Spitze erkämpft. des Einträchtlers, sodass sein sechster Platz mit ■ Auch aus der Sicht der Tennisabteilung kann man den Nach seiner gelungenen Vorstellung in Dessau packte 1:4 4,80 Minuten. belohnt wurde. Mit diesem neuen „Tag der Eintracht„ als sehr gelungen betrachten. Wenn er am 27. Mai 2012 in Hengelo die Gelegenheit beim NLV-Landesrekord verbesserte sich Sören Ludolph der Schwerpunkt auch auf dem Fußball lag, war das Inte­ Schopfe. in einem internationalen Feld die Olympia­ auf den zehnter Rang der Ewigen DLV-Bestenliste. resse der Besucher am Tennis-Stand sehr groß. Das lag norm zu unterbieten. Die beiden polnischen Welt­ Olympia kann kommen! sicherlich nicht nur am Verkaufsschlager - essbare Tennis­ klasseläufer Adam Kszczot (1:43,83 Minuten) und Hagen Leyendecker bälle mit Eintrachtemblem (Berliner)-sondern auch am ehrlichen Interesse für das Tennisspielen. Es haben sich bereits mehrere Interessenten zum .Schnuppertennis" angemeldet. Dank an die fleißigen Helfer am Stand für Gold und Bronze bei den das gute Gelingen und an unser Vereinsmitglied Frau U20/U16-Landesmeisterschaften Binner und die Bäckerei Binner

■ Lediglich drei Einträchtler hatten sich für die U20/ Die Siegerzeit von 2:03.47 Minuten bedeutete gleich­ U16-Landesmeisterschaftenam30 Juni 2012 in Celle zeitig persönliche Bestzeit. Ebenfalls eine persönliche qualifiziert. Wieder waren es die Mittelstreckl er. die die Bestzeit erzielte Patrick Bittner (U20) über 1.500 Meter. Fahne hoch halten sollten. Und sie taten das mit Bravour. Er sicherte sich mit4:03,54 Minuten den Bronzeplatz Im 800 Meter-Rennen hielt Timon Schaare gemäß seiner Altersklasse. Gold ging mit 3:58.54 Minuten an der vorgegebenen Taktik bis Mitte der letzten Kurve den U18er Yannik Burger vom SV Resche. Maximilian Platz zwei, um dann auf den letzten 150 Metern gegen Höhl verbesserte in diesem Ren nen seine persönliche seinen schärfsten Widersacher Artur Sternwedel von Bestzeit um über zwölf Sekunden. Mit 4:18,85 Minu- Sergi Luque Ribas und sein Trainer Ralf Weber (v.l.) der LG Wennigsen noch fast eine Sekunde Vorsprung tenbelegte er Platz acht. herauszulaufen. Hagen Levendecker ■ Nun ist sie schon w ieder vorbei, die Zeit. die „Gast­ starter'' Sergi Luque Ribas bei der Eintracht verbrachte. Nach sechs Monaten und Fertigstellung seiner Bachelor­ Arbeit verlässt der sympathische Katalone die TU Braun­ schweig und Ralf Webers Trainingsgruppe. Sergi hat während seines Aufenthaltes bei uns nahezu sämtliche seiner Bestzeiten verbessert und wurde zudem Bezirks­ meister über die 3.000 Meter-Hindernis. Selbst während der Hochphase seiner Prüfungen hat er es sich nicht nehmen lassen. eine Woche mit den Mittelstrecklern in das Trainingslager auf die Insel Texel zu fahren. Sicherlich Neue Unterteilung auch ein Indiz dafür, dass ersieh in Eintrachts Laufteam sehr wohl gefühlt hat. Nun geht es zurück. und seine der Spielklassen nächste Station steht auch schon fest. Seinen Master wird er im französischen Zentrum der Luft- und Raum­ ■ Aufgrund von Strukturänderungen gibt es unter­ fahrt machen. Die Einträchtler wünschen ihm, dass er in halb der Verbandsklasse eine neue Einteilung. Sie ist Toulouse von einem Verein ebenso gut aufgenommen ist wie folgt: Bezirksliga, Bezirksklasse, Regionalliga, wird und sein Hobby weiter ausführen kann. Regionalklasse • Hagen Leyendecker Jochen Möller

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2H r t~ le zurvck. Mit dynamische n Geschichten von Miniröcken und Bluejear1~ Formen und sportlichem Design.• Wie ein • erzählen, d ie d ie Welt im Sturm eroberten. Rem ix eines alte n Klossikers, für e in e neue Mode und Design prägten das Straßenbild. Generation. Sie könnten zu den Fons der e rsten Schon damals im mer dabei: der Käfer. Stunde gehören - spätestens noch einer Probe­ Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 21st Century Beetle o b 16.950 €21• unzählige Fo ns. N un i,t das Original a ls www.bee tle.de

Viell eicht die einzige Iko ne aus den 60ern, die heute besser a uss ie ht.

,. ,.

The 21st Century Beetle.

l) Kroftstoffverbrouch in 1/100 km: kombiniert 7,7-4,5, C02-Emissionen in g/ km : kombiniert 179-119. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beeil e, 1,21 (7 7 kW), Kraltstoff".~rbra.~ch in 1/100 km ,

7,6 (i nnerorts)/5,0 (ouße rorts) /5,9 (kombiniert), C02- Emissione n in g/km: 137 (kombiniert). Zzgl. Zula ssungs- und Uberfuhrungskosten. Das Auto.

https //dtai g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Fußball An Tagen wie diesen - Alte Herren zum achten Mal auf Norderney

■ Im Endspurt der Saison konnten die Alten Herren Ihr Reiseziel bringen werden." Leider warteten keine hard nicht alle Spieler mit seiner Ansprache. So wurde auf die Brücke geschickt. die eine Dose Wolters, 67er den Klassenerhalt in der Kreisliga sicherstellen. Nach 1 sieben Busse, sondern geschätzte 700 Fahrgäste auf das Match 2:5 verloren Aber das war ohnehin mehr Sonderabfüllung, übergab. Diese wurde begeistert in dem letzten Saison-Spiel gegen Hondelage (1 :1) folgten die Weiterbeförderung. Da ist man gut dran, wenn ein Wasser- als Fußball. Empfang genommen. drei Wochenenden, die es in sich hatten. Das Saison­ Mitarbeiter der Bahn Teil der Mannschaft ist [das nennt Zu der Zeit waren bereits drei Mitspieler auf dem Die Rückfahrt im Zug sollte eigentlich unhektisch, Abschlussgrillen fand am 9.Juni 2012 bei Detlev im man strategische Ausrichtung des Teams). Als sich an Heimweg, da sie am Montag arbeiten mussten. Sowohl besinnlich und vor allem fahrplanmäßig verlaufen. Doch in Garten statt und wurde mit einer Public-Viewing Aktion der Bus-Front nichts regte, organisierte Teamkollege das obligatorische Fischbrötchen in Norderney Down­ Oldenburg ereilte die Reisegruppe das Schicksal erneut. verbunden - das EM-Spiel Deutschland gegen Portugal Peter die individuelle Weiterbeförderung mit dem Taxi. town, als auch der besinnliche Wochenendausklang in „Aufgrund eines umgestürzten Baums verzögert sich wurde bei schönem Wetter auf einer riesigen Lein­ So wurde zwar die geplante Fähre verpasst. aber die der Milchbar fanden aus gegebenem (Wetter)-Anlass die Rückfahrt auf unbestimmte Zeit". Peter hatte leicht­ wand genossen. nächste fuhr früh genug, um den weiteren geplanten überdacht statt. Den Abend ließen alle gemeinsam in sinnigerweise schon am Sonntag die Gruppe verlassen Eine Woche später fand der „Tag der Eintracht" Tagesablauf sicherzustellen. der kleinen Kneipe beim „Bremer" ausklingen. Dabei und die Heimreise angetreten. Ein Wechselfehler des auf dem Stadiongelände statt, bei dem die Abteilung Fährüberfahrt nach Norderney, Fahrrad-Übernahme konnten sie sich davon überzeugen, dass der Eintracht­ Trainers? An Tagen wie diesen?? Die Option „Taxi" kam mit Kaffee und Kuchen sowie am Grill für das leibliche im Hafen, kurze Fahrt zur Jugendherberge, einchecken, Schal, der dort vor einigen Jahren angebracht worden deshalb nicht in Frage. Wohl der vielen Besucher sorgte. Als sportliche Einlage auf zum Surf-Cafe auf ein erstes Inselgetränk. Abset• war, noch an seinem Platz an der Wand hing. Am Geduld war gefragt -aber irgendwann war auch diese wurde ein Fußballspiel gegen die AH-Mannschaft des zung des Trainers (das wird traditionell am ersten Abend nächsten Morgen ging es wieder Richtung Heimat. Der Mannschaftsfahrt vorbei, und wir können uns auf das BSV Ölper durchgeführt - eine gelungene Aktion, um gemacht); Abendessen in der Jugendherberge. Danach Kapitän der Fähre „ Frisia 4" hatte einige aufmunternde nächste Norderney-Wochenende freuen. Die Zimmer die künftigen Nachbarn am Biberweg kennenzulernen. war die Frage: Wo schaut die Mannschaft das Spiel der Worte fü r die Mannschaft übrig, die er über den Laut­ für Juni 2013 sind bereits gebucht Der BSV Öl per hat versprochen, sich am Saisonanfang Deutschen gegen Griechenland? Einige Spieler machten sprecher verkündete. Daraufhin wurde eine Abordnung Detlev Schroeder mit einem Grillfest zu revanchieren. Die Mannschaft sich auf ins Columbus, andere wiederum bevorzugten freut sich auf das künftige Miteinander! das weniger hektische Ambiente in der Herberge. Über Es folgte vorn 22. bis 25. Juni 2012 als krönender das erfolgreiche Spiel haben sich dann alle gefreut. Saison-Höhepunkt die Norderney-Fahrt. Bereits zum nicht ahnend, dass das nächste Spiel schon das letzte achten Mal war die schöne Nordsee-Insel das Ziel der sein würde ... Abschlussfahrt, von Andy wie gewohnt perfekt orga­ Am Sams1ag ging es nach dem Frühstück mit dem Rad nisiert, und diesmal mit insgesamt 22 Teilnehmern in zur Oase, Unter dem großen Schirm wurde über das Spiel Rekordbesetzung. Und wieder mit der Bahn, Begleitet am Vorabend gefachsimpelt. Andere betrieben Augen­ wurden die Reisenden musikalisch von den „Toten pflege - nach dem Columbus ist vor dem Columbus. Am Hosen", die allen mit ihrem Ohrwurm „An Tagen wie Abend folgte als weiterer Programmpunkt ein leckeres diesen" total aus der Seele sprachen. Ausgerüstet mit Fischessen im „Bootshaus". Leider war die Beteiligung neuen Kapuzenjacken und dem roten Löwen auf dem nicht so groß wie erwartet. Das wird noch intern auf zu. Rücken erfolgte der Start am Hauptbahnhof in Braun ­ arbeiten sein. schweig reibungslos. Am Sonntag war für 11 Uhr ein Freundschaftsspiel Auch das umsteigen in „West-Peine" verlief ohne gegen die Alte Herren von Norderney angesetzt. Es Zwischenfall. In Oldenburg ereilte die Gruppe dann das goss in Strömen - das sollte sich leider den ganzen Schicksal. Wer an die Nordsee fährt, denkt vielleicht an Tag nicht ändern. Der Trainer war mittlerweile wieder Kabeljau. Aber nicht an Kabelklau. Dieser war der Grund im Amt. Das machen geschieht auch immer spätes• für die Durchsage: .. Wtr bitten unsere Fahrgäste, den tens am Sonntag, je nachdem, wann er eine Runde Zug zu verlassen. Es warten sieben Busse, die Sie an Kaltgetränke ausgegeben hat. Leider erreichte Rein- Die „Alte-Herren"-Mannschaft vor der Herberge auf Norderney.

Impressum

Geburtstags- und Jubilarliste EINTRACHT BRAUN SCHWEIG Fußball, Leichtathletik. Handball. Hookev. TenniSs Wintersport Baskelball, Schwimmen/Wasserball, lngrl ffert Turnen, Seniorensport und Freiieit. Schach. Steel•Oan • PRÄ SIDENT Sobas1ian Ebel ERSTI:R VIZEPRÄSIDEN T Rainer Ottinger

VIZ EPRÄSI DENT FINA N ZEN RainerCech VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake VIZEPRÄSIDENT FU SSBALL Andreas Becker

VORSTAND Andreas Becker(Fu&ball) (0171)2655323 Rainer Oegenhardt ILeichtathlet1k) • (0531) 2601969 PeterWeirauch (Handball)• (0530414872 Dirk Blumenberg (Hockevl. (0531) 691894 Axel Fticke autsJ ~4 ltno Adolf Sülflow (Liegenschaltsref.) , (0 531) 691766 Jörg Schreiner (Sportwart) . (0 171) 3058799 Gerold Gouo (Presoowart) • 10531) 882040 Ursula Blumenberg (Frauenwart) (0531) 682865 Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) EHRENRAT Hannelore Blumenberg, M1nfred Hofmeister. Willi leberkühno, Reinherd Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp RECHNUNGSPRÜFER Kurt LOtjens, Oliver Gottschalk flNTRACHT·MAGAZIN Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. 96. Jahrgang • 2012 Erscheinungsv,eise: echtma1j ährlich. Bezugspreis ist im Mitgl edsbeitreg enthalten. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Gerald Gaus, Moißonstreße 46 38124 Braunschweig , (0531) 682040 HERAUSGEBER Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Straße 210, 38112 8111unschwgig Telefon (0531) 23230-0 • Te!efax(0531) 23230-30 ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG SUBWAY Medien GmbH Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Telefon (0531) 24320-0, Telefax (0531) 24320-24 htt.p://w"NW.$1,1bweymedien,de

DRU<:K UND V ERARBl!ITUNO GERSTENBERG Druc~ & Direktwerbung GmbH & Co. KG Oairnerring 2. 31136 Hildosheim OESCH 1 FTSBT5LLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (0531123230·0. Telefax (0531) 23230-30 Offnungozeiten: Montag bis Freitag 10.00- 17.00 Uhr für der September Tennisheim• (0531) 321395 Redaktionsschluss die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 5. 2012. fußballbOro Kilberwiese. (0531) 55272 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] Intern et-Adresse: w ww .eintracht.com

~1 Eintracht rvlAGAZIN Ausqabe 5 Auq-1st 2012 \VW'N e ntrrtcll' CClll

https /Idol g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Braunschwe ger Turn-und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. •Ham burger Straße 21O • 38112 Braunschweig Postvertriebsstück H 46299 •E ntgelt bezahlt Deutsche Post AG Sören Ludolph bei Olympia

Eintrachts Leichtathlet Sören Ludolph scheiterte bei den Olympischen Sommerspielen in London im 800 Meter-Vorlauf. »> Mehr auf Seite 2

Einladung Hockey

Ordentliche Mitgliederversammlung des BTSV Braunschweig er Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e V. Saisonziel: Aufstieg in die 1. Bundesliga am Montag. dem 26. November 2012, um 19 Uhr (Einlassab 18 Uhr). im VIP-Zelt auf dem Stadiongelände ■ In der vergangenen Spielzeit Tagesordnung verpassten Eintrachts Hockeydamen 1. Begrüßung und Feststellung der Beschluss­ die Rückkehr in die 1. Bundesliga nur fähigkeit der Versammlung ganz knapp. Nach einem verkorksten 2. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Saisonstart und einer fu riosen Aufhol­ Mitgliederversammlung vom 5. Dezember 2011 jagd mit acht Siegen in Folge verlor die 3. Ehrungen Mannschaft von Trainer Carsten Alisch 4. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder jedoch das entscheidende letzte Heim­ 5. Berichte des Präsidiums spiel am 13. Mai 2012 gegen den HTC 6. Entgegennahme des Jahresabschlusses Uhlenhorst aus Mülheim. Damit blieb 2011/2012 letztlich nur der undankbare zweite Rang 7. Bericht der Rechnungsprüfer hinter dem Aufsteiger Harvestehuder 8. Entlastung des Präsidiums THC aus Hamburg. Nun soll in der neuen 9. Bericht des Aufsichtsrates der Eintracht Braun­ Feldsaison 2012/201~ r 2. Bundes­ schweig GmbH & Co. KGaA sowie der Eintracht liga im Frauenhocke. Rückkehr in Braunschweig Management GmbH die oberste deutsche Liga unbedingt 10. Entlastung des Aufsichtsrates der Eintracht erreicht werden. ,.Wir wollen Meister Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie der werden und aufsteigen ", lautet deshalb Eintracht Braunschweig Management GmbH auch die Vorgabe des Trainers . 11. Sonstige Anträge Damit das Projekt afstieg" klappt, 12. Verschiedenes wurde das Niveau d~ aders durch Zugänge weiter angehoben. So verstärken Stimmberechtigt sind gemäß § 12 Abs. 4 der mit Pia Oldhafer und Dinah Fröhlich zwei Die Eintrachthockey-Damen 2012/13 - von hinten: Birgitta Witte, lnga Matthes, Anke Kühne, Dinah Fröhlich, Lea Satzung nur aktive Mitglieder, passive Mitglieder aktuelle U21-Nationalspielerinnen das Albrecht, Anna Krause, Emma Nolting, Janique Zimbehl, Friederike Steifensand, Tatjana Schmidt, lnga Barteis, Pia und Ehrenmitglieder, die am Tag der Versammlung Team .• Der Konkurrenzkampf in der Mann­ Oldhafer, Johanna Bimmermann, Carolina Lang, Anne Motyl, Hannah Cobano, Nora Just, Mareike Klindworth. Es fehlen das 18. Lebensjahr vollendet haben und die am schaft ist groß. Wir haben keine neuen Victoria Wiedermann, Nicola Meier, Antonella Tilk, Rebecka Siebert und Jolanda Krok Foto: Rudolf Flentje 26. August 2012 bereits Vereinsmitglieder waren (Drei­ Spielerinnen, die alles überragen, aber Monatsfrist) und den Mitgliedsbeitrag entrichtet haben. solche, die gut genug für einen Stamm­ Ein Anspruch auf Zutritt zur Versammlung ist von der platz sind. Das hebt die Qualität des Der M annschaftskader für die Sturm: Emma Nolting, Mareike Klind­ Vorlage des gültigen Mitgfiedsausweises abhängig. Kaders", erklärt Trainer Alisch: .,Wir können Feldsaison 2012/2013 worth, lnga Barteis. Carolina lang lsabel Termine es uns nun auch mal leisten, dass eine Tor: Victoria Wiedermann, Nicola Meier Die Niederschrift der Mitgliederversammlung (zu Schmidt, Antonella Tilk, Anna Nommensen, Samstag, 6. Okto ber 2012, 16 Uhr wichtige Spielerin nicht dabei ist". Abwehr: Anna Viktoria Krause, Jolanda Janique Zimbehl, Pia-Sophie Oldhafer und Tagesordnungspunkt 2.) und der Jahresabschluss Eintracht vs. Uhlenhorst Mülheim Im ersten Spiel gelang den Hockey­ Krok. Dinah Fröhlich, Lea Marlene Albrecht, Rebecka Siebert des Vereins (zu Tagesordnungspunkt 6.l liegen in damen der wichtige Auftaktsieg. Das Birgitta Witte, Tatjana Schmidt und lnga Sonntag, 7. Okto ber 2012, 13 Uhr der Zeit vom 19. November bis 3. Dezember 2012 Niedersachsendemy beim DHC Hannover Mauhes Trai ner: Carsten Alisch Eintrac ht vs. ETUF Essen in der Geschäftsstelle des Vereins zur Ansicht aus. wurde am 15. September 2012 dank eines M ittelfeld: Anke Kühne, Hannah Cobano, Sonntag, 14. Oktober 2012, 11.30 Uhr Tores von Anke Kühne mit 1:0 gewonnen. Nora Just, Friaderike Steifensand und Spielort: Kunstrasenplatz auf dem Sta­ GroßflottbekerTHGC vs. Eintracht Braunschweig, im September 2012 Gerald Gaus Anne Motyl diongelände an der Guntherstraße. Ihr Sebastian Ebel qJ,o.ho._ ~ Präsident Hockey zum Kennenlernen im Rahmen von FiBS

■ Am 30. und 31. August 2012 war es wieder soweit. wohl verdientes Mittagessen kamen sie dennoch nicht Um 9 Uhr morgens standen 28 Kinder, im Alter von herum und sie durften sich über Nudeln am Donnerstag Einladung Einladung fünf bis zehn Jahren, in ihrer Sportkleidung auf dem und über Pommes mit Bouletten am Freitag freuen. Ein zur außerordentliche Mitgliederversammlung der zur Informationsveranstaltung für Fördermitglieder Kunstrasenplatz von Eintracht Braunschweig. Denn an weiteres Highlight war die kleine Stadionbesichtig ung Hockeyabteilung des Braunschweiger Turn- und des Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht diesen beiden Tagen sollten sie im Rahmen des städti­ im EINTRACHT-STADION, bei der zusätzlich zum Trai­ Sportverei n Eintracht von 1895 e.V. von 1895 e.V. schen Ferienprogrammes FiBS (Ferien in Braunschweig) ning auf dem Hockeyplatz noch Treppensprints abge­ den Hockeyschläger schwingen und den Hockeysport halten wurden. Alles in allem waren es zwei sehr lustige, am Montag, dem 26. November 2012 um 17.30 a m Montag, dem 19. November 2012, um 19 Uhr Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im VIP-Zelt auf dem kennenlernen. Nachdem die Eltern verabschiedet worden schöne aber auch anstrengende Tage an die man sich in der neuen Hockeyhütte. Guntherstraße 3 statt. Stadiongelände. waren und sich alle versam melt hatten, 1eilten die vier gerne zurück erinnern wird. Trainer Wolfram Pahl, Bastian Kummer, Louisa Nolte und Anton Pöhling Tagesordnung Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich Anton Pöhling die Kinder in zwei Gruppen auf. Wolfram 1. Eröffnung und Begrüßung ein und hoffen auf zahlreiche Diskussionsbeiträge. 2. Festlegung der weiteren Tagesordnung und und Louisa übernahmen die Mädchen, Bastian und Die Präsidiumsmitglieder, Geschäftsführer Soeren Feststellung der Stimmberechtigten Anton die Jungen. Zu Anfang des Trainings mussten Oliver Voigt und der Sportliche Leiter Marc Arnold, 3. Bericht der Kassenprüfer vom 5. März 2012 sich die Kinder natürlich immer warmmachen. Die 4. Entlastung des Vorstandes werden an der Veranstaltung teilnehmen. Spiele „Micky-Mouse-Fangen", .,Wer hat Angst vorm 5. Neugestaltung der Mitgliedsbeiträge Im Anschluss an diese Veranstaltung findet ab 19 Uhr schwarzen Mann?" und .. Kettenfangen" machten viel 6. Verschiedenes im VIP-Zelt die ordentliche Mitgliederversammlung Spaß und Freude während der beiden Tage. Die Prio­ Mit freundlichen Grüßen statt, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. rität lag jedoch auf dem Hockeyspielen. Die Grund­ Ihr Sebastian Ebel techniken waren schnell gelernt, sodass die Sportler viele verschiedene Spielformen kennenlernen konnten qJ,o.ha._ /JJ und erkannten, dass Hockey sehr viel Spaß machen Präsident kann. Selbst in den Pausen wollten die meisten Kinder Dirk Blumenberg sofort weiterspielen, anstatt sich auszuruhen. Um ihr Fröhliche Kinder beim Hockey-Schnuppertraining

Eintracht MAGAZIN Ausgabe 6 Septerrber 2012 Wir sind Eintracht. 1 Turnen Neue M itglieder Herzlich willkommen Neu bei der Eintracht: Fitness für Frauen

■ Unter Leitung der staatlich anerkannten Gymnastik­ Turnabteilung. Zukunfts- und ausbaufähig sieht Vereins­ lehrerin Daniela Doris Krafczyk werden unter Berück• managerin Mareike Flack das Angebot des Fitness­ sichtigung gesundheitlicher Aspekte Elemente aus den und Gesundheitssports beim BTSV. ., Ich denke, dass Bereichen Zumba. Pilates, Yoga und Muskelstraffung diesem Bereich schon jetzt besondere Aufmerksam­ im Vordergrund stehen .• Ich möchte eine angenehm keit geschenkt werden sollte. Wir möchten neben den persönliche Trainingsatmosphäre erzeugen, bei der die klassischen Fitnessinhalten, Gemeinschaft und Iden• Freude an der Bewegung im Mittelpunkt steht, Zeit für tität erzeugen. Ein Sportverein lebt vom Miteina nder Korrekturen und ein nettes Gespräch am Rande bleibt", und von Gemeinsamkeiten, das unterscheidet uns von so Daniela Krafczyk. Sie selbst verfügt über eine ganze kommerziellen Anbietern." Bandbreite sportlicher Erfahrungen und Fähigkeiten. So Mareike Flack darf sie sich neben der Gymnastik-Lehrerin auch Trai­ nerin für Gesundheits- und Präventionssport nennen. Der Kontakt zum BTSV war über den Stadtsportbund Eintracht-Fitness in Person von Tina Stöter entstanden ... Ich freue mich. dass uns der Stadtsportbund den Kontakt vermittelt findet montags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Gaußschule, Löwenwall 18, statt. Weitere Informationen hat. Daniela kommt durch ihre positive und offene Art erhalten Interessentinnen bei Günter Buchheim unter der gut an und ist ein Gewinn für diesen neuen Bereich Telefonnummer (0531) 313239. Gymnastik-Lehrerin Daniela Doris Krafczyk. bei Eintracht", freut sich Günter Buchheim, Leiter der Foto: Eintracht

Maskottchen Leo zu Besuch bei den Turn-Kids

■ Große Überraschung bei den kleinen Turnern des BTSV: Noch rechtzeitig vor Ferienbeginn bekamen sie Besuch vom Eintracht-Maskottchen, denn Leo wollte sich selbst ein Bild von den Leistungen der Jüngsten der großen Eintracht-Familie machen. Und die ließen sich nicht zweimal bitten. Nach einer persönlichen und herzlichen Begrüßung legten die Kinder los. Da wurde balanciert. gehüpft. gesprungen und geklettert. und Leo kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sichtlich beeindruckt verabschiedete er sich später und verließ winkend die Halle. Günter Buchheim

Kinder-Turnen Das Turnen findet immer montags um 17 Uhr in der Turnhalle der Gaußschule am Löwenwall, und freitags um 16 Uhr und 17 Uhr in der Turnhalle Kurt-Schumacher­ Straße 28 statt. Anmeldungen bei Günter Buchheim unter der Telefonnummer (0531) 313239.

Leichtathletik

Ohne Biss im 800 Meter-Vorlauf bei• den Olympischen Spielen• in London

■ Bereits bei den Europameisterschaften in Helsinki dass der Einträchtler den unbedingten Glauben an ein für das Halbfinale, während Sören Ludolph das Rennen zeichnete sich ab, dass sich Sören Ludolph im Bereich Weiterkommen mit in den dritte Vorlauf genommen als Siebter des achtköpfigen Feldes in 1:48,57 Minuten Nervenstärke und taktischem Vermögen noch verbes­ hatte. Von Anfang an nahm er nur hintere Positionen ein beendete. Nach sieben Vorläufen stand fest, dass acht sern muss, um in der europäischen Spitze mitzumi­ bei nicht übermäßig schnellem Renntempo, sodass in Europäer die nächste Runde erreicht hatten. Leider war schen. Diese Erkenntnis wurde am 6. August 2012 dem Augenblick. als „die Post abging", der Anschluss Sören Ludolph nicht dabei und teilte damit das Schicksal im 800 Meter-Vorlauf bei den Olympischen Spielen in zur Spitzengruppe sofort verloren ging. Noch der Vierte des polnischen Weltklasseläufers Marein lewandowski. London bestätigt. Zu keinem Zeitpunkt war zu erkennen, dieses Vorlaufs qualifizierte sich mit 1:46.24 Minuten Hagen Leyendecker

Deutscher Meistertitel für die 3 x 1.000 Meter-Staffel der LG

(MTV), Ole Marggraf und Sebas­ Wir sind Eintracht. tian Hildebrand brachte den Stab nach 7:36,81 Minuten ins Ziel. Nicht so erfolgreich verliefen die 1 ~ STAAKE I v,,.~,M ·•·' ® 1 eslENERGY 1 Starts der drei U20-Einträchtler über 1.500 Meter. Patrick Bittner 14:02,67 1 Minuten) und Jeremy Hübner l~ lllllt+ilillliliif - 1at.:. (4:06,26 Minuten) verpassten das l ,un~ ll•!e_fgn ll ® +++i!ib~~ Finale, in das Fabian Brunswig (3:58,63 Minuten) erwartungs­ l~ ll"'m_?"I 1♦ IH+iiff gemäß mühelos einzog. Im Endlauf 1~11 1 bestimmte der WM-Teilnehmer bis zur 800 Meter-Marke das Renn­ tempo, obwohl ihm ein Mitkonkur­ rent „im Eifer des Gefechts" einen Laufschuh abgestreift hatte (siehe Bild rechts). Dann ergriff der hohe Favorit und spätere Sieger Homiyu Tesfaye von der LG Eintracht Frank­ ■ Traditionell im Rahmen der Minuten gebrochen werden, um mit dem Deutschen 1.500 Meter­ furt die Initiative. Fabian Brunswig Deutschen U20/Ul 8-M eister­ noch auf den erste Platz vorzu­ Meister Florian Orth (LG Telis fiel mit wundgelau fener Fußsohle schaften wurde am 22. Juli stoßen. Moritz Waldmann (MTV, Finanz Regensburg) behielt Sören zurück und beendete das Rennen 2012 in Mönchengladbach die Nr. 661) und Jonas Hamm (links Ludolph mit zwölf Hundertstel­ enttäuscht als Achter in 3:59,79 schnellste deutsche 3 x 1.000 im Bild) übergaben Sören Ludolph sekunden Vorsprung die Ober­ Minuten. Die erhoffte Medaille blieb Meter-Staffel gesucht. Starke (Nr. 653) den Stab mit der iden­ hand und sicherte den Braun­ an diesem Tage dem Mitfavoriten 7:07,59 Minuten hatte die Staffel tischen Zwischenzeit wie die schweiger LG-Sieg in glänzenden leider versagt. Jetzt steht sogar der StG Laufteam Erfurt im ersten Erfurter, sodass jetzt der endgül­ 7:05.45 Minuten. Markus Schinz, sein Einsatz in der 3 x 1.000 Meter­ von zwei Zeitläufen vorgelegt. Es tige Erfolg durch den l auf des Florian Pehrs (MTV) und Andreas Staffel beiden Deutschen U23-Meis­ musste also von der LG-Staffel der Einträchtlers in Reichweite war. Kuhlen liefen 7:25.89 Minuten. Die terschaften infrage. eigene NLV-Rekord von 7:1 1,67 In einem packenden Zweikampf dritte LG-Staffel mit Karsten Meier Hagen Leyendocker

2 Eintracht MAGAZIN Ausgabe 6 September 2017 www e1ntraclll corr ' Leichtathletik Ein kompletter Medaillensatz bei den Norddeutschen-Meisterschaften für die Jugend-Mittelstreckler

■ Bei den Norddeutschen Meisterschaften U20/U1 6 träume alle erfüllten. Timon Schaare erkämpfte sich Gold 1 und Maximilian Höhl (9:23,69 Minuten) mit persönlichen Rostock in 50,87 Sekunden. Etwas unerwartet musste am 11. und 12. August2012 in Berlin startete zwar nur über 3.000 Meter in 9:34.27 Minuten vor Lennart Mesecke Bestzeiten die Plätze zwei und drei sichern. Aber damit sich die Deutsche W15-Vizemeisterin Lara Groenewold im eine kleine Gruppe von LG-Athletlnnen, doch die Erfolge (LG, Wennigsen, 9:36.13 Minuten). Den 3.000 Meter-Lauf war die LG-Medaillenausbeute noch nicht am Ende. Weitsprung mit dem zweiten Platz begnügen. Dem 5, 75 können sich sehen lassen. der U20er hatte Kilian Grünhagen von der LG Unterlüß/ Die U16-PSV-Athletinnen Josephine Weigand. Leonie Meter-Siegsprung der Berlinerin Helen Stramm konnte Eintrachts Jugend-Mittelstreckler hatten von ihrer guten Faßberg/Oldendorf mit 8:44,79 Minuten fest im Griff, doch Basso, Ann-Kristin Weise und Lara Groenewold siegten sie an diesem Tage nur 5,60 Meter entgegensetzen. Form noch nichts eingebüßt, sodass sich ihre Medaillen- immerhin konnten sich Patrick Bittner (9:03.43 Minuten) über 4 x 100 Meter in 50,34 Sekunden deutlich vor der LAV Hagen Leyendecker

Timon Schaare (Startnummer 296) holte die Goldmedaille Patrick Bittner (links) und Maximilian Höhl (rechts) bei der Siegerehrung

Wer sich heule an die 60er erinnert, kann 21st Century Beetle11 zurück. Mit dynamischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Form en und sportlichem Design.• Wie ein • erzählen, die die Welt im Sturm eroberten. Rernix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßenbild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören - spätestens nach einer Probe­ Er wa r Tei l des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 21st Century Beetle ab 16.950 €21• unzählige Fons. Nun ist das Original als www.beefle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

1 ,J

The 21st Century Beetle.

l) Kraftstoffverbrauch in 1/100 km: kombiniert 7,7-4,S,_ C~2-~missionen in g/~: kombiniert 179-;;·kW Kraftstoffverbrauch in 1/100 km: 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis g,lt fur Ausslottungsvononto Beetlo, 1•21( ), d Üb f"' h . k t Das Auto. 7, 6 (.innerorts )/5 , 0 (au ß erorts )/S , 9 (kom b" ,rne · rt), CO 2- Emissionon in g/km, 137 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- un er u rungs os en.

https //doi g/10 24355/dbbs 084 201805221252 D Fußball Tennis Hervorragender Start in die Zweitligasaison O'zapft is!

■ Mit fünf Siegen in den ersten fünf Punkt­ (3:0) konnte am 15. September 2012 mit einem Oktoberfest der spielen verzeichnete die Mannschaft von Chef­ 1: 0-Erfolg gegen Jahn Regensburg vor knapp trainer Torsten Lieberknecht einen hervorra­ 20.000 Zuschauern im EINTRACHT-STADION Tennisabteilung genden Start in die Saison 2012/2013 der 2. die Tabellenführung behauptet werden. Nun Bundesliga. Nach den siegreichen Partien gegen gilt es, die erfolgreiche Arbeit mit Geduld und ■ Am 13. Oktober 2012 feiert die Tennisabteilung auf den 1. FC Köln (1 :0), bei Union Berlin (1 :0), daheim Augenmaß konzentriert fortzusetzen ihrer Anlage das Oktoberfest. Beginn ist um 78 Uhr. gegen den SC Paderborn (2:1) und in Aalen GeraldGaus Mitglieder, aber auch Gäste und Interessierte sind gerne gesehen und können ab sofort auf der Anmeldeliste am schwarzen Brett eingetragen werden. Der Vergnü ­ gungsausschuss wird das Tennis-Clubhaus zu einem Wiesenzelt umfunktionieren, damit die ab 19 Uhr ange­ botenen Bayrischen Schmankerl noch besser munden. Schön wäre zu dieser Feier eine entsprechende Beklei­ dung, natürlich freiwillig und kein Muss. Auf ein schönes Wiesengaudi Hans-Joachim Möller

Impressum

EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fußball, Leichtathletik. Handball, Hockey, Tennis. Wintersporl, Basketball, Schwimmen/Wassarba1, Turnen, Seniorensport und Freizeit. Schach, Steel-Oart

PRÄSIDENT Sebastian Ebel

ERSTER VIZEPRÄSIDENT Rainer OtUnger

Unterwegs im Harz VIZEPRÄSIDENT FINANZEN RanerCech Vom 6. bis zum 9. August 2012 unternahm Andreas Becker, Vizepäsident Fußball, mit seinem 15-jährigen Sohn Moritz eine VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Fahrradtour durch den Harz. Gekleidet mit Fahrradtrikots im Wolfgang Krake Ein tracht-Look grüßen die beiden alle Einträchtler von ihrem VIZEPRÄSIDENT FU SSBALL Besuch der Skihütte der Wintersportabteilung in Oderbrück. Andreas Becker Das Publikum unterstützt die Mannschaft tatkräftig, wie hier im Heimspiel gegen den 1. FC Köln Foto: Gerald Gaus VORSTAND Anoreas Becker (Fußballl , (0171) 265 5323 Rainer Oegenharelt (Leichtathleuk) • (0531) 260 1969

PeterWeifbuch (HandbalO • (0 5304) 4872 Dirk Blumenberg (Hockey! (0531) 691894 Geburtstags- und Jubilarr te Axel Fncke (Tennis) (0531) 43226 Peter Werner (Winterspor1> . (053 52) 90 7286 Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball)• !0531) 35572123 • Günter Buchheim (Turnen) • (05311313239 Bemd Matthias Uster: komm,ssarisch (Sasketba\~ , (OS31\6149861 Burkhard Volling{Steel-Dartl , 10531) 6988045 Rolf Berwecke (Sen,oren) • (0531) 312772 N,N, (Schach) Johann Reinders {Schatzmeister) • (053061941810 Adolf Sülflow (Liegenschahsref.1 -10531) 691766 Jörg Schreiner (Sportwart) • {0171) 3058799 Gerald Gaus (Pressewarll • (0531) 682040 Ursula Blumenberg (Frauenwart!· 10531) 682865 Jöt'g Schreiner; ~omm,ssanscn (JugencwarU

EHRENRAT Hannelore Blumenberg, Manfled Hofmeister, Wdli Leberkühne, Reinhard Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp

RECHNUNGSPRÜFER Kurt Lötjens, Oliver Gottschalk

EINTRACHT-MAGAZIN Vereinsnachrichren des BTSV Eintracht von 1895 e.V. 96. JalYgang . 2012 Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Be:zugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redakcon und verantwortlich für den Inhalt: Gerald Gaus, Meißenstral!e 46 38124 Braunschweig, (0531) 682040

HERAUSGEBER Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Hambu-ger Straße 210, 38112 Braunscilweig Telefon (0531) 23230-0 •Telefax (0531) 23230-30

ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG SUBWAY Medien GmbH Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Telefon (0531) 24320·0 . Telelax (0531) 24320-24 http;//Www,sut:rwaymed'en.de

DRUCK UND VERARBEITUNG GERSTEN BERG Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Oaimlerring 2 , 31135 Hildesheim

GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweto Telefon (0531) 23230-0 · Telefax (0531) 23230-30

Öffnungs2ei1err Montag bis Freitag 10.00. 17.00 Uhr Tennisheim• !05311321395 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 10. Oktober 2012. Fußballbüro Kälberwiese - (0531) 55272

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] lntornet-Adreaae; w ww.eintracht .com

4 Eintracht MAGAZIN Ausgabe 6 Seote11ber 2012 WNW e,rtracht ~om Braunschweiger Turn -Jnd Sportverein Etrtracht von 1895 e.V •Hamburger Straße 21 O• 38112 Braunschweig • Postvertriebsstück H 46299 •Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Aus redaktionellen Gründen erscheinen die beiden letzten Ausgaben der Vereinszeitung in diesem Jahr als Doppelheft. Die Redaktion wünscht ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr!

Einladung Gesamtverein Ordentliche Mitgliederversammlung des BTSV Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V. am Montag, dem 26. November 2012, um 19 Uhr Liebe Einträchtlerinnen und Einträchtler, (Einlass ab 18 Uhr). im VIP-Zelt auf dem Stadiongelände

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschluss­ fähigkeit der Versammlung 2. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 5. Dezember 2011 3. Ehrungen 4 . Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 5. Berichte des Präsidiums 6. Entgegennahme des Jahresabschlusses 2011/2012 7. Bericht der Rechnungsprüfer 8. Entlastung des Präsidiums 9. Bericht des Aufsichtsrates der Eintracht Braun­ schweig GmbH &Co. KGaAsowiederEintracht Braunschweig Management GmbH 10. Entlastung des Aufsichtsrates der Eintracht B,a1.1n$chwei9 GmbH & Co. KGaA sowie der Eintracht Braunschweig Management GmbH 11. Sonstige Anträge 12. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind gemäß § 12 Abs. 4 der Satzung nur aktive Mitglieder, passive Mitglieder und Ehrenmitglieder, die am Tag der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben und die am 26. August 2012 bereits Vereinsmitgftederwaren (Drei­ Monatsfrist) und den Mitgliedsbeitrag entrichtet haben. Ein Anspruch auf Zutritt zur Versammlung ist von der Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises abhängig. Die Niederschrift der Mitgliederversammlung (zu Die Vereinsmanagerin Mareike Flack mit dem Präsidium des BTSV Eintracht von 1895 e.V.: (v.l.) Andreas Becker (Vizepräsident und Abteilungsleiter Fußball), Rainer Tagesordnungspunkt 2.) und der Jahresabschluss Ottinger (Erster Vizepräsident), Sebastian Ebel (Präsident), Wolfgang Krake (Vizepräsident Abteilungen) und Rainer Cech (Vizepräsident Finanzen). Foto: Gerald Gaus des Vereins (zu Tagesordnungspunkt 6.) liegen in der Zeit vom 19. November bis 3. Dezember 2012 in der Geschäftsstelle des Vereins zur Ansicht aus. die Saison 2011/2012 war sicherlich für Dabei war die Zuschauer-Resona nz und modernes Vereinsgelände in naher Gebäude wird nicht nur der Hockeyabtei­ uns alle eine der erfolgreichsten in der überragend. Mit durchschnittlich 21 .278 Zukunft. lung eine Grundlage für eine weitere erfolg­ Braunschweig, im September 2012 jüngeren Eintracht-Geschichte. Auf den Zuschauern in der vergangenen Spielzeit Der Rohbau der Haupttribüne ist reiche Arbeit ermöglichen. Es wird als frühzeitig feststehenden Aufstieg in die hatten wir eine optimale und lautstarke nahezu fertig gestellt. Wenn im nächsten ein Baustein unserer verbesserten Infra­ Ihr Sebastian Ebel 2. Bundesliga im Sommer 2011 folgte eine Unterstützung. Ein besonderer Dank geht Bauabschnitt die Metallbauarbeiten mit struktur die Außenwirkung des Gesamt­ q,Lo.ho._ N sportlich tolle Zweitligasaison. So hatten dafür an Fans und ihre Organisationen. Dach und Fassadenkonstruktion abge­ vereins aufwerten. Präsident wir nach einer sehr starken Hinrunde Die Stimmung in unserem Stadion ist schlossen sind, wird die Wirkung des Ein weiteres auf Nachhaltigkeit ausge­ bereits 28 Punkte. Auch in der Rückrunde und bleibt einmalig. geschwungenen Stadion-Baukörpers richtetes Projekt ist unser neues Nach­ musste sich unsere Eintracht nur viermal Dank des sportlichen Erfolgs und des gut erkennbar sein Danach folgen die wuchsleistungszentrum. Auf dem ehema­ geschlagen geben. Am Ende standen wir sparsamen Wirtschaftens konnte in der Ausbauarbeiten der Innenräume. ligen Sportgelände des MTVim Sportpark Einladung als bester Aufsteiger auf Platz 8. Wer erin­ Kapitalgesellschaft ein positives Ergebnis Der durch den Verein erstellte Rohbau Kennel wird in den nächsten Monaten an zur Informationsveranstaltung für Fördermitglieder nert sich nicht noch gerne an die Siege von 1,7 Millionen Euro erzielt werden, das des Kubus mit Geschäftsstelle, Fanshop der Optimierung der Platz- und Gebäude• des Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht gegen den TSV 1860 München zum wir für die dringend benötigte Eigenkapi­ und Gastronomie steht bereit für die schon situation gearbeitet. So erhalten w ir beste von 1895 e.V. Auftakt. den FC St. Pauli oder auch den talstärkung verwenden. Damit kann die vergebenen Fassadenarbeiten. Nachdem Bedingungen zur Ausbildung des Fußball• am Montag, dem 26. November 2012 um späteren Aufsteiger Greuther Fürth. Auch letzte noch verbliebene Auflage der DFL das Gebäude danach winterfest sein wird, nachwuchses für unsere Profiabteilung. 17.30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im VIP-Zelt auf dem wenn wir unser Pokalspiel gegen den FC erfüllt werden. Des Weiteren der Verein kann kurzfristig mit dem Innenausbau Doch Eintracht Braunschweig ist weit Stadiongelände. Bayern München glatt mit 0:3 verloren konnte mit 30Tausend Euro aufgrund begonnen werden. Dieses Herzstück des mehr als Profifußball. 2.002 Mitglieder haben, war es ein einmaliges Erlebnis, umsichtigen Verhaltens aller Abteilungen Stadiongeländes wird unser zukünftiges sind in zwölf Abteilungen aktiv, darüber Zu dieser Veranstaltung laden wir recht herzlich wieder einmal gegen den deutschen positiv abschließen. Vereinsleben stimulieren und aktivieren. hinaus unterstützen 1.482 Fördermit­ ein und hoffen auf zahlreiche Diskussionsbeiträge. Rekordmeister vor heimischer Kulisse Darüber hinaus ist diese Saison Nach kurzen Störungen im Bauab­ glieder den Verein. Sie und die vielen Die Präsidiumsmitglieder, Geschäftsführer Soeren ehrenamtlichen Helfer sind ein wichtiger Ol iver Voigt und der Sportliche Leiter Marc Arnold, spielen zu können. geprägt von verschiedenen Bauakti­ lauf und der medialen Darstellung des Der Start in die Spielzeit 2012/2013 vitäten. Unübersehbar markieren die FanHauses hat unser gemeinsames Projekt Baustein im Verein und deshalb gilt ihnen werden an der Veranstaltung teilnehmen. verlief ebenfalls sensa tionell. Unsere Baukräne die infrastrukturelle Entwick­ wieder positive Fahrt aufgenommen. auch ein besonderer Dank. Im Anschluss an diese Veranstaltung findet ab 19 Uhr Mannschaft steht seit dem zweiten lung des Stadion-Geländes mit neuer Breite Unterstützung durch Spenden und Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist im VIP-Zelt die ordentliche Mitgliederversammlung Spieltag an der Tabellenspitze und hat Haupttribüne und Vereinskubus an der Arbeitshilfen von Fans und Firmen beflü• sehr erfreulich. Waren es im November statt, zu der Sie ebenfalls herzlich ei ngeladen sind. vor allem gegen vermeintliche Aufstiegs­ Hamburger Straße sowie dem Fan Haus gelt nun die finale Bauphase. Wir hoffen, 2011 noch 3.329 Mitglieder, so haben Ihr Sebastian Ebel aspiranten wie den 1. FC Köln, Hertha und dem neuen Hockeyheim. Natürlich dass das Fan-Projekt die Räume noch in wir im November 2012 bereits 3.484 BSC oder den 1. FC Kaiserslautern tolle beeinträchtigen zurzeit die Baustellen diesem Jahr beziehen kann. Mitglieder bei uns im Verein. Besonders qJ.,o.ht- ~ Leistungen gezeigt. Darauf können wir die Abläufe im täglichen Betrieb und an Erfreulich ist die Fertigstellung unseres hervorzuheben ist die Turnabteilung, Präsident stolz sein und diesen Erfolg als schöne den Spieltagen. allerdings dominiert die Hockey-Vereinsheimes. Dieses aus Mitteln die ihre Mitgliederzahl von 68 auf 109 Momentaufnahme genießen. Vorfreude auf ein gut funktionierendes von Zuschüssen und Spenden erstellte erhöhen konnte. weiter auf Seite 2>>>

Eintracht MAGAZIN Ausgabe 7/8 • November 2012 Wir sind Eintracht. 1

• • 1 1 " 1 \a 1 • 1 1 1 . ~. t • t 1 Saison um die jungen Jahrgänge im E-. F· führer Soeren Oliver Voigt haben ihren g Fortsetzung von Seite 1 »> Hierzu haben Die Hockey-Abteilung kann ebenfalls Neben den vielen Projekten, die von den großen Anteil daran, dass wir trotz begren; sicherlich neue Kursangebote sowie der auf ein erfreuliches Jahr zurückblicken. Die zwölf Abteilungen organisiert und durchge­ und G-Juniorenbereich zu erweitern. Mi Hel sportlich und wirtschaftlich so ertc zweite „Tag der Eintracht" im Juni 2012 1. Damen-Hockeymannschaft hat am letzten führl werden, sollte auch der von der Winter­ Durch das Nachwuchsleistungszentrum reich sein konnten. Auch an sie ein hE beigetragen. Spieltag der Saison 201 1/2012 den Aufstieg sportabteilung mitorganisierte Stadtbiathlon wird die Strategie der Vereinsführung und liches Da nkeschön. Den Abteilungen L Seit dem 1. Juni 2012 hat der BTSV mit in die erste Bundesliga nur knapp verpasst. und der „Tag der Braunschweiger Skijugend" des Trainerstabes um Torsten Lieberknecht ihren Vorständen danken wir für ihre ehr, Mareike Flack eine neue Vereinsmanagerin. In dieser Saison soll nun ein neuer Anlauf erwähnt werden. umgesetzt. auf eigene. junge Spieler zu amtliche Arbeit. die oft weit über das hin, Die 33-Jährige ist zuständig für die Struk­ gestartet werden und die Mannschaft ist Auch im Bereich des Jugend-und Amateur­ setzen, sie behutsam aber professionell geht. was selbstverständlich ist. turen und Abläufe der zwölf Abteilungen, auf einem guten Weg. Nach der Hälfte der fußballes hat sich einiges getan, denn die auszubilden und ihnen somit die Möglich­ Besonders stolz sind wir auch auf Förderung des Breiten- und Leistungssports, Spielzeit liegen sie ungeschlagen in der Fußballamateurabteilung von Eintracht hat keit zu geben. bis in den Kader der Profi­ 1 vielen Projekte für Kinder. die unter dem Aufbau von Kooperationen sowie Mitglieder­ 2. Bundesliga an der Spitze der Tabelle. einen radikalen Umbruch geschafft: Die Mann­ mannschaft aufzusteigen. Ti „ Eintracht4Kids" zusammengefasst word werbung und ist ein wichtiges Bindesglied Darüber hinaus gewann Victoria Wieder­ schaften von der U12 aufwärts werden seit Darüber hinaus wurde vor einigen Wochen sind. Dazu zählen beispielsweise Eintrac zur Kapitalgesellschaft. Mit dem Sportarten­ mann mit der Deutschen Hockeynational­ Mitte dieses Jahres im Nach-wuchsleistungs­ ein Förderteam mit Spielern der eigenen U17, kickt, die Löwenbande. die Einschulunc karussell, einem Fitnesskurs für Frauen und mannschaft den Titel bei den europäischen zentrum im Sportpark Kennel ausgebildet, die U19 und U23 gegründet. Besonders talen­ aktion, der neue Kids-Club, KindergeburJ der Neugestaltung der Homepage hat sie in Hallenmeisterschaften. Mädchen-. Damen- und Herren-Teams sowie tierte Spieler sollen hierdurch auch mann­ tage, Stadionführungen und Ferienaktione den vergangenen Monaten schon wichtige Eine gute Entwicklung kann unsere Steel­ die Blindenfußballmannschaft sind auf die schaftsübergreifend eine spezielle Förderung Projekte auf den Weg gebracht. Dart-Abteilung vorweisen. Ein Jahr nach Fußballanlage des BSV Ölper umgezogen. erhalten, indem sie in separaten Trainings­ die von allen Mitarbeitern und Spielern vl Und auch sportlich wurde in den Abtei­ Aufnahme bei der Eintracht nehmen bereits Das Nachwuchsleistungszentrum umfasst einheiten sowie Testspielen an die Anforde­ Herzen unterstützt wurden. lungen teilweise Herausragendes geleistet. drei Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die zukünftig alle Mannschaften von der U23 - rungen im Profibereich herangeführt werden Das Gesamtpaket aller Aktivitäten zei~ Alleine in der Leichtathletik wurden fünf Deut­ Spielerinnen unserer Basketballabteilung die ih re Trainingseinheiten allerdings nach Abschließend möchten wir uns bei dass wir mehr sind als ein sportlich erfol sche Meistertitel gewonnen. Allen voran ist möchten in die 2. Bundesliga aufsteigen wie vor am EINTRACHT-STADION absol­ allen, die für diesen Erfolg stehen. herzlich reicher Verein. hier Sören Ludolph zu nennen, der sich über und haben sich für dieses Vorhaben mit viert und dort auch ihre Heimspiele austrägt bedanken. Besonders natürlich bei der Profi­ Mit freundlichen Grüß\ die 800 Meter Strecke für d:e Teilnahme an den einer Spielerin aus der amerikanischen Profi­ -bis zur U12-Mannschaft. Es ist angedacht, mannschaft und dem Trai nerteam. Marc Sebastian Ebel, Rainer Ottinger, Rainer Ceo Olympischen Spielen in London qualifizierte. liga verstärkt. den Amateurbereich ab der kommenden Arnold als Sportlicher Leiter und Geschäfts- Wolfgang Krake, Andreas Becki

Geschäftsbericht zum 30. Juni 2012 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012 ■ Auch im Vereinsjahr 2011/2012 konnte wiederum Die Investition konnte insoweit durch im Berichtsjahr ein leicht positives Ergebnis erzielt werden. Durch die vereinnahmte Zuschüsse und Zuweisungen in Höhe erfolgreichen Anstrengungen in den Abteilungen - unter von 200 Tausend Euro vollständig finanziert werden. Im anderem beim in 2011/2012 zum zweiten Mal durchge­ Jahresabschluss wurden davon entsprechend der bis 2011/2012 Vorjahr führten „Tag der Eintracht" - ist es uns gelungen, den zum Bilanzstichtag verausgabten Baukosten 193 Tausend € T€ Abwärtstrend der vergangenen Jahre bei den Mitglie­ Euro dem Sonderposten und 7 Tausend Euro noch nicht laufende Erträge derzahlen und den Mitgliedsbeiträgen zu stoppen und verwendete Mittel den Verbindlichkeiten zugeführt. Beiträge, Spenden. Zuschüsse erstmals wieder einen Anstieg in diesem Bereich zu Des Weiteren hat sich gegenüber dem Vorjahres­ Mitglieds- und Abteilungsbeiträge 344.472,14 323 77.189,18 84 erzielen. So konnten die Erträge aus Mitglieds- und stichtag der Posten .Finanzanlagen" durch die Grün• Spenden Zuschüsse 22 Abteilungsbeiträge von 323 Tausend Euro im Vorjahr auf dung der Eintracht Braunschweig Immobilien GmbH ...... 23 ..23 6, 1.0 ...... 444.897.42 429 344 Tausend Euro im laufenden Jahr gesteigert werden. um 27 T€ erhöht. Gegenstand der Gesellschaft ist die Sponsoringerträge 40.939,00 43 Neben den Mitgliedsbeiträgen sind insbesondere Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes auf dem Sonstige Erträge 53.754,02 38 Spenden- und Sponsoringerträge ein e wichtige Säule von der Stadt Braunschweig erworbenen Grundstück 539.590,44 510 der Finanzierung unseres Vereins. Auch hier konnte das an der Hamburger Straße. Auch diese Maßnahme trägt Einnahmevolumen mit Spendenerträgen von 77 Tausend zu einer deutlichen Verbesserung der Infrastruktur und Euro (im Vorjahr 84 Tausend Euro) und Sponsoringer­ einer Stärkung des Vereinsvermögens bei. trägen von 41 Tausend Euro (im Vorjahr 43 Tausend Euro) Das Vermögen des Vereins ist daneben weiterhin auf hohem Niveau stabilisiert werden. Allen Spendern insbesondere durch die zu 100 Prozent im Eigentum und Sponsoren und allen Verantwortlichen. die mit ihrer des Vereins stehenden Anteile an der Eintracht Braun­ laufende Aufwendungen Arbeit hierzu beigetragen haben. sei auch an dieser Stelle schweig GmbH & Co. KGaA sowie deren Komplemen­ Personalaufwand 142.843,14 140 sehr herzlich gedankt. Ohne Ihr Engagement wäre die täri n, der Eintracht P6schwf'1q IV:magement GmbH Abschreib-1nger A 5.020,68 4 Finanzierung des Sportbetriebs in den 12 Abteilungen geprägt. In der Bilanz ,rr'oen Jir A ne11e J ,ve·a 1clert z1.,11 Kosten des Sp1elb- bs 155.107,33 142 unseres Vereins nicht möglich gewesen. Ausgliederungszeitpunkt 1. Juli 2007 mit einem Wert von Ra umkosten 76. 271.40 95 Fahrzeugkosten 34.302,07 34 Ein Blick auf die Ausgabenseite zeigt, dass auch in 2.394 Tausend Euro au:,gewiesen; davon entfallen 2.966 Sonstige Kosten 52.169,83 46 diesem Jahr mit den zur Verfügung stehenden finan­ Tausend Euro auf die Eintracht Braunschweig GmbH & Zinsaufwendungen 39.676,70 42 ziellen Mitteln sparsam und effizient umgegangen Co. KGaA und 28 Tausend Euro aul die E,ntracht Braun­ worden ist. Die laufenden Aufwendungen liegen mit schweig ManagemeA; Die wirtschaftliche Situation 505.391,15 503 505 Tausend Euro nahezu auf Vorjahreshöhe (503 der Eintracht Brauns~ eig GmbH & Co. KGaA konnte Tausend Euro). Hier zeigt sich unter anderem die im Geschäftsjahr 2011/2012 weiter deutlich verbessert • Wirksamkeit der in den verga ngenen Jahren erarbei­ werden. Nach dem die Gesellschatt bereits im Vorjahr Zuschüsse/Zuweisungen zur Finanzierung des teten Instrumente zur Budgetsteuerung und die von erstmals ein leicht positives Jahresergebnis von 235 Sachanlagevermögens den Abteilu ngsverantwortlichen in vorbildlicher Weise Tausend Euro erzielen konnte. schließt das Geschäfts• umgesetzte Ausgabendiszipli n. jahr 2011/2012 mit einem deutlichen Jahresüberschuss Vereinnahmte Zuschüsse/Zuweisungen 200.000,00 In der Bilanz zum 30. Juni 2012 werden auch im von 1.736 Tausend Euro ab. Dadurch konnte das Eigen­ Zuführung Sonderposten/Verbindlichkeiten -200.000,00 Zahlenwerk die ersten Schritte zur Verbesserung der kapital der Tochtergesellschaft auf 2,1 Millionen Euro 0,00 0 Infrastruktur des Vereins sichtbar. Die Steigerung des gesteigert und eine Eigenkapitalquote von 31,3 Prozent Sachanlagevermögens von 49 Tausend Euro zum 30. erreicht werden. Die im Rahmen des Lizenzierungsverfah­ Juni 2011 auf 241 Tausend Euro zum 30. Juni 2012 ist im rens ertorderliche und im Rahmen der vorjährigen Mitglie­ Wesentlichen bedingt durch die Errichtung des neuen derversammlung beschlossene Kapitalerhöhung bei der Hockeyheims an der Guntherstraße. Zum Bilanzstichtag Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA wurde am waren für die noch nicht abgeschlossenen Baumaß­ 31 . Oktober 2012 im Handelsregister eingetragen. nahmen Aufwendungen in Höhe von 193 Tausend Euro Rainer Cech Jahresüberschuss 34.199,29 7 angefallen, die in den Sachanlagen ausgewiesen sind. Vizepräsident Finanzen

BTSV Eintracht von 1895 e.V. - Bilanz zum 30. Juni 2012

AK T I VA PASS I VA

Stand Stand 30. Juni 2012 Vorjahr 30. Juni 2012 Vorjahr € € T€ € € T€ A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 1. Sachanlagen 241.830,22 49 Stand am 1. Juli 2011 2.175.073, 59 II. Finanzanlagen 3.020.663,59 2.994 Jahresüberschuss 34.199,29 3.262.493,81 3.043 Stand am 30. Juni 2012 2.209.272,88 2.175

B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Zuschüsse und Zu­ 193.105,81 0 1. Forderungen und sonstige weisungen zur Finanzierung des 94.747.13 10 Vermögensgegenstände Sachanlagevermögens 11. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 92.186,62 73 186.933,75 83 C. Verbindlichkeiten 1.057.338,87 961 davon gegenüber verbundenen Unternehmen: 1.006.580,90 € (i.V. 942 T€) C. Rechungsabgrenzungsposten 10.290,00 10

3459.717,56 3.136 3.459.717.56 3. 136

2 Eintracht MAGAZIN Ausgabe 7/8 November 2012 www eint·acht com ...... - . Fußball Ungeschlagener Tabellenführer nach 13 Spieltagen in der 2. Bundesliga

■ 13 Spiele hat die Mannschaft von Cheftrainer Torsten historisch gut, denn in der bisherigen Geschichte der liga auf Schwächen der Ein tracht-Elf. Deshalb gilt es Trainer Henning Bürger eine makellose Hinserie. Nach Lieberknecht in der Saison 2012/2013 bereits absol­ 2. Bundesliga kassierte kein Zweitligist weniger Gegen­ realistisch zu bleiben und die erfolgreiche Arbeit mit dem 3:0-Heimsieg gegen den RSV Göttingen 05 am viert und ist dabei ungeschlagen geblieben. Nach dem tore nach den ersten 13 Spieltagen als jetzt Eintracht. Geduld sowie Augenmaß konzentriert und kontinuier­ 9. November 2012 war das Meisterstück perfekt: Mit 1:1-Unentschieden am 9. November 2012 in Aue beim Diese hervorragende Zwischenbilanz hat in der lich fortzusetzen. Dabei kann durchaus zuversichtlich in 15 Siegen in 15 Spielen beendete das Team die Hinrunde FC Erzgebirge hatten die Zweitliga-Fußballer hervor­ Region Braunschweig fü r einige Euphorie gesorgt. Aller­ die Zukunft und damit auf die weitere Entwicklung der mit 45:0-Punkten sowie 55:6-Toren als souveräner ragende 31 Punkte auf dem Konto, bei neun Siegen, dings ist die 2. Bundesliga seh r stark und ausgeglichen Mannschaft geschaut werden. Herbstmeister vor dem Lüneburg er SK Hansa und strebt vier Unentschieden und einem Torverhältnis von 22:6. besetzt. Dazu lauern auf den Tabellenplätzen zwei bis Grund zur Freude bereitet auch das aktuelle nun den Aufstieg in die viertklassige Besonders bemerkenswert ist dabei die geringe Anzahl vier mit Hertha BSC Berlin und dem 1. FC Kaiserslau ­ Abschneiden der U23 der Löwen in der Oberliga an. die ein guter Unterbau für die 2. Bundesliga wäre. von nur sechs Gegentreffern. Diese Defensivbilanz ist tern absolute Favoriten für den Aufstieg in die Bundes- Niedersachsen. Dort absolvierte die Mannschaft von Gerald Gaus

Bisher verfolgten stets rund 20.000 Zuschauer die Heimspiele im oft ausverkauften EINTRACHT-STADION, wie hier am Auch bei den Auswärtspartien unterstützen viele Fans die Eintracht, wie hier 27. Oktober 2012 gegen den Tabellenzweiten Hertha BSC Berlin. am 20. Oktober beim 2:0-Ertolg in Dresden. Fotos: Gerald Gaus

Stadionbaustelle für Blindenfußball-Bundesliga: Eintracht auf dem vierten Platz - eine erfolgreiche Zukunft Löwen verlieren ihr letztes Saisonspiel gegen Köln mit 0:1

■ Von der Hamburger Straße aus kommend versperren derzeit zunächst ■ 22. September fand im Olympiapark 10:2 zugunsten- in dieser Saison in Spielge­ schnitten. Nun beenden die Löwen die Saison Kräne den Blick auf das EINTRACHT-STADION. Doch dahinter zeigen München der sechste und letzte Spieltag meinschaft mit dem LFC Berlin angetretenen als V1er·platzIerter von acht Teams. Rohbauten. dass hier an einer erfolgreichen Zukunft der Eintracht_ der Blindenfußba:I-Bundesliga (DBFLl 20) 2 Eintracht steht dort z.u Buche. Dcch do:;, Btlil Eulen versQboJJ.cheo. Abschluss gab es gebaut wird. statt. Dort trafen die Löwen auf den PSV Köln wollte nicht ins Kölner Tor. So führte ein einziger dennoch. Die Ehrung der Mannschaft und Pokal­ Ein Ziel der Baumaßnahmen ist die Erweiterung der bestehenden mit Ex- Nationalstürmer Michael Wahl. Ein Abwehrfehler zu dieser unnötigen Niederlage. übergabe an das Braunschweiger Team über• Haupttribüne um einen für Großereignisse angemessenen Medienbe- eiOr Sieg und Schützenhilfe des neuen Trotz immens(J>rucks auf das Kölner Tor nahm Wolfgang Dremmler. Der Ex-Einträchtler reich sowie einen Businessbereich mit Logenplätzen und angeschlos- Deutschen Meisters Blau-Gelb Marburg während der gesamten zweiten Spielhälfte übergab den Pokal an Trainer Otfried Morin und sener Gastronomie. Weiterhin entsteht auf dem Vorplatz ein Vereinsge- vorausgesetzt, hatte das Braunschweiger gelang kein einziger Treffer. Dabei hätte ein Tor Kapitän Heinrich Niehaus. Der Vizeweltmeister bäude. in welchem zukünftig die Eintracht-Geschäftsstelle mit Fanshop Team noch Chancen auf die Vizemeister- zumindest für den dritten Tabellenplatz in der von 1982 und Botschafter der Sepp-Herberger­ und Gastronomie untergebracht sein wird. schaft. Doch trotz großer Leidenschaft und Endabrechnung gereicht. Die Enttäuschung der Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): GeraldGaus eines sehr guten Spiels ging die Eintracht Spieler nach dem Schlusspfiff war deutlich zu „Es ist mir eine große Ehre und Freude, von als Verlierer vom Feld und landete somit in spüren. Trotz der besten Platzierung der vergan­ Braunschweiger zu Braunschweiger den Pokal der Abschlu sstabelle auf dem vierten Platz. genen drei Jahre seit der Zugehörigkeit zur Blin­ an das Blindenfußballteam der Eintracht zu über- Schaut man auf die Spielstatistik, so hätte denfußball-Bundesliga. 2010 hatten die Blau­ geben", freute sich Dremmler darüber, dass bei ein klarer Sieg für die Blau-Gelben heraus­ Gelben Rang sieben von neun Teams belegt, der Eintracht auch Blindenfußball gespielt wird. springen müssen. Ein Chancenverhältnis von im vergangenen Jahr einen Platz besser abge- Otfried Morin

Der Rohbau des neuen Tribünengebäudes mit zentralem Treppenhaus und den verschiedenen Verteilerebenen am 27. Oktober 2012 Fotos: Gerald Gaus

Das neue Vereinsgebäude, der sogenannte Kubus, im Rohbau vor der Haupttribüne (Stand 27. Oktober 2012) Mit dieser Mannschaft startete die Eintracht im Jahr 2012 in der Blindenfußball-Bundesliga.

Eintracht MAGAZIN Ausgabe 7/8. November 2012 Wir sind Eintracht. 3

https //cJoi g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Leichtathletik

Einladung Jetzt ruft die Straßenlauf-Saison mit aller Macht lerinnen erreichten das Ziel nach 24:56 Minuten und zur ordentlichen Mitgliederversammlung der 27. Stadtlauf in Wolfenbüttel Achilles (U18, 23:27 Minuten) und Schwester Julie 25:00 Minuten und kamen damit auf Rang 37 bzw. 42 Leichtathletikabteilung des BraunschweigerTurn­ Zwölf Einträchtlerlnnen starteten am 23. September (U16, 27:15 Minuten). Timon Schaare (U16), Landes­ in dem 124-köpfigen Feld. und Sportvereins Eintracht von 1895 e.V. 2012 beim traditionsreichen Wolfenbütteler Stadtlauf. meister über 800 Meter in der Halle und im Freien und am M ittwoch, dem 23. Januar 2013 um 19 Uhr Zum 27. Mal ging es für 146 Teilnehmerinnen über fünf Norddeutscher Meister über 3.000 Meter... joggte " 21 . Kirmeslauf in Saerbeck im Tennisheim Kilometer um Sieg und gute Platzierungen. Schnellster die innerstädtische Runde in 23:48 Minuten zu Ende. Das schöne Münsterland hatte sich Simone Reich­ Tagesordnung war Jeremy Hübner {U20) mit 16:24 Minuten. Christian stein ausgesucht, um nach langer Verletzungspause 1. Begrüßung und Feststellung der stimm­ Schlamelcher überquerte zwei Sekunden später die 2. Sport-Scheck-Stadtlauf in Braunschweig einen weiteren Schritt hin zu alter Leistungsstärke zu berechtigten Mitglieder Ziellinie. Den dreifach-Triumph für Ralf Webers Trai­ Auch dieses Mal waren am 23. September 2012 viele tun. Zusammen mit weiteren 87 Teilnehmerinnenstar­ 2. Genehmigung der Tagesordnung ningsgruppe machte Patrick Bittner (U20) mit 16:36 Eintracht-Helfer rnit dabei, um den zweiten Stadtlauf tete sie am 29. September 2012 beim 21. Saerbecker 3. Genehmigung des Protokolls der Mitglieder- Minuten perfekt. Mit dabei wa ren noch Ole Marg­ organisatorisch erfolgreich „über die Bühne" zu bringen. Kirmeslauf. Mit 20:42 Minuten über fünf Kilometer lief versammlung 2011 graf (16:53 Minuten), Maximilian Höhl (U20) mit einer Bei bestem Leichtathletik-Wetter beendete Ann-Kristin sie persönliche Bestzeit und konnte mit dieser Leis­ 4. Ehrungen weiteren persönlichen Bestzeit von 17:17 Minuten, Spieler den fünf Kilometerlauf in persönlicher Bestzeit tung einen deutlichen Akzent setzen. 5. Bericllt des Abteilungsleiters Marcel Rössing (18:00 Minuten). Nils Beier {20:47 von 21:41 Minuten als Gesamtfünfte. Noch bemerkens­ 6. Bericllt des Kassenwarts Minuten} und Harald Achilles {M55. 22:58 Minuten). werter die Leistungen von Jasmin Broßeit {W11) und Hagen leyendecker 7. Bericht der Kassenprüfer sowie Melina Wende (U18. 23:06 Minuten), Jessica Marlene Margraf (W09). Die beiden jungen Einträcht- 8. Entlastung des Kassenwarts 9. Entlastung des Vorstandes 10. Anträge 11. Verschiedenes Von fünf Kilometern bis Halbmarathon - Anträge sind bis zum 9. Januar 2013 schriftlich beim Abteilungsleiter einzureichen. Stimmberechtigt sind Andreas Kuhlen unterwegs auf Deutschlands Straßen alle Abteilungsmitglieder, die am 23. Januar 2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben. 7. Lußhardtlauf in Harnbrücken 17. Citylauf in Cloppenburg Das war ein Heimauftritt nach Andreas Kuhlens Geschmack. Mit neuem Strecken­ Rainer Degenhardt Mitten aus der Aufbauphase für die Straßenlauf-Saison heraus startete Andreas Kuhlen am 19. August 2012 im schwäbischen Harnbrücken beim 7. Lußhardtlauf. Trotz großer rekord von 31 :26 Minuten siegte er am 29. September 2012 beim 17. Cloppenburger Hitze verbesserte er den Halbmarathon-Vereinsrekord und siegte mit fast drei Minuten Citylauf. Verdanken konnte er diesen tollen Erfolg vor allem dem harten Kampf mit Vorsprung in 1: 13:55 Stunden vor Matthias Reischle von der TSG Heilbronn. Er durfte seinem Dauerrivalen Jens Nerkamp (PSV Grün-Weiß Kassel, Nr. 831 ). der wie der Kurz-Infos sich neben einem Sachpreis vor allem über einen Gutschein für einen siebentägigen Einträchtler ebenfalls aus der Gemeinde Garrel kommt. Erst auf den letzten 500 Aufenthalt mit Vollpension auf der Ehrenbachhöhe in Österreich freuen . Metern wurde das Rennen entschieden. Wochenende in Delmenhorst Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren am 23. bis 24. Juni 2012 in Delmenhorst wagte Anne­ Kathrin Eriksen (W65) nach langer Verletzungspause den Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb. Mit 17.83 Sekunden gewann sie den 100 Meter-Lauf. im Weitsprung mit 3,35 Meter und im Kugelstoß mit 7,96 Meter landete sie jeweils auf dem Silberrang. Rainer Boese lM60l schleuderte den fünf Kilogramm schweren Hammer auf 41, 12 Meter und war damit der Konkurrenz deutlich überlegen.

Von Delmenhorst nach Erfurt Nach den Norddeutscllen Meisterschaften in Delmen­ horst standen am 13. bis 15. Juli 2012 die Deutschen Senioren-Meisterschaften auf dem Wettkampfplan von Anne-Kathrin Eriksen (W65l und Rainer Boese (M60). Beide konnten ihre NDM-Siegerleistungen steigern. Doch die Konkurrenz war in Erfurt ungleich stärker, so dass Rainer Boese mit Platz 5 (42.70 Meter im Ham­ Der Veranstalter Egon Drexler neben den beiden Halbmarathonsiegern Eve merwurf) und Anne-Kathrin Eriksen mit Platz 7 (17,58 Ra uschenberg und 4i:eas Kuh len (v I I Sekunden über 100 Meter) diesmal die Medaillenränge verfehlten. Im Weitsprung genügten Anne-Kathrin Eriksen 11. Abend-City-Lauf in Lehrte 3, 18 Meter, um Bronze zu gewinnen. Platz eins ging an Als Trainingslauf für die Deutschen zehn Kilometer-Straßenmeisterschaften absol­ Susanne Kühling von der LG Nord Berlin mit 3,85 Meter. vierte Andreas Kuhlen am 7. September 2012 den 11. Lehrter Abend-City-Lauf. Er legte bei böigem Wind die vier Kilometer in 12:21 Minuten zurück. musste sich aber 21 . Herbstlauf in Ofen EVACS 2012: Der Jahreshöhepunkt Johannes Raabe von der LG Hannover um eine Sekunde geschlagen geben. Beim 21. Herbstlauf in Ofen ging Andreas Kuhlen am 3. Oktober 2012 über fünf Kilo­ der Leichtathletik-Senioren meter an den Start. Trotz herbstlicher Bedingungen verbesserte er mit 15:32 Minuten zum dritten Mal den Streckenrekord und stelle gleichzeibg einen neuen VereinSfekord auf. Rund 4.000 Seniorinnen aus 44 Ländern hatten sich vom Deutsche zehn Kilometer-Straßenlauf-Meisterschaften in Nagold 16. bis 25. August2012 in Zittau (D), Bogatynia (POL), Hradek Mit einem heimlich erhofften Erfolg kehrten Heiko Baier (MTV), Andreas Kuhlen {CZE) zum Wettstreit um Medaillen und gute Platzierungen und Karsten Meier (MTV) von den Deutschen zehn Kilometer-Straßenlauf-Meister­ Deutsche Berglauf-Meisterschaften 1n Zell am Harmersbach oder auch nur zum Wiedersehen bei den 18th European schaften zurück. In Nagold hatte sich am 16. September 2012 Deutschlands Stra­ Zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften-Saison 2012 hatten sich die beiden Veterans Athletics Championships versammelt. Mit dabei in ßenlaufelite getroffen, um die Einzel- und Mannschaftsmeister zu ermitteln. In der Flachländer Andreas Kuhlen und Karsten Meier (MTV) von dem aus der Rhön stam­ der grcßen deutschen Mannschaft auch zwei Einträchtler. Männerklasse stellten sich 185 Läufer dem Starter. Schnellster LG -ler war erwar­ menden Heiko Baier (MTV) überreden lassen, an dem „Abenteuer" Deutsche Berg­ Anne-Kathrin Eriksen IW65) hatte es sich nicht nehmen tungsgemäß Heiko Baier mit Platz 14 in 30:29 Minuten. Ihm folgte auf Rang 20 lauf-Meisterschaften am 7. Oktober 2012 in Zell am Harmersbach (Schwarzwald) teil ­ lassen, trotz nicht optimaler Vorbereitung in ihren bevorzugten Andreas Kuhlen mit 30:51 Minuten. Diese Zeit bedeu tet für den Einträchtler persön• zunehmen. Auf der durch Regen glitschigen neuneinhalb Kilometer langen Strecke Disziplnen zu starten. Doch für Medaillen-Platzierungen liche Bestzeit und Einstellung von Sebastian Mösers Vereinsrekord. Dritter im Bunde waren 770 Höhenmeter zu überwinden, um den Gipfel des Brandenkopf zu errei­ reichten dieses Mal die erzielten Leistungen nicht. allerdings war der Junior Karsten Meier. Er überquerte die Ziellinie nach 31:54 Minuten. Mit chen. Überraschend war der Junior Karsten Meier (43:33,0 Minuten) als Fünfter des konnte sie mit Jahresbestleistungen im Weitsprung (siebter der Gesamtzeit von 1:3 3.14 Stunden belegte das LG-Trio den Bronzeplatz. Die Gold­ 192-köpfigen Starterfeldes noch vor Heiko Baier (Platz acht in 44:46,9 Minuten) im Ziel Platz, 3,52 Meter), im 100 Meter-Lauf(zehnter Platz. 17,15 medaille ging mit 1:30.49 Stunden an die LG Telis Finanz Regensburg. Nils Steinen und erkämpfte sich mit dieser Leistung überlegen den Deutschen U23-Meistertitel. Sekunden) und im 200 Meter-Lauf !achter Platz, 39,24 verfehlte seine persönliche Bestzeit nur um eine Sekunde. Er kam mit 33:23 Minuten Da auch Andreas Kuhlen sich im Vorderfeld platzierte (Platz 14 in 45:38.6 Minuten), Minuten) die Leichtathletik-Saison 2012 abschließen. Ein auf Platz 28 bei den Junioren. wurde das LG-Trio mit der Team-Silbermedaille belohnt. Der LLC Marathon Regens­ Nominienmg für die siegreiche 4 x 100 Meter-Staffel blieb burg siegte mit 44.B Sekunden Vorsprung. Deutscher Einzelmeister wurde zum fünften ihr leider versagt, da sechs deutsche W65-Sprinterinnen Mal in Folge der Berglaufspezialist Timo Zeiler (LG Brandenkopf, 42:05.3 Minuten). über 100 Meter vor ihr ins Ziel gekommen waren. Auch Rainer Boese (M60) hatte im Hammerwurf nicht seinen besten Tag erwischt. Mit lediglich 37,63 Meter belegte er Platz zwölf. Die deutsche Mannschaft gewann insgesamt 538 Medaillen, oorunter 213 goldene.

Wie viele M eter in einer Stunde? Am 6. Oktober 2012 unterbreitete der SC Lüchow den Langstrecklern mit einem Stundenlauf ein seltenes Wett­ kampfangebot. N!s Steinert nutzte die Möglichkeit, seine Ausdauerfähigkeit als Vorbereitung für noch längere „Kanten" zu testen. Denn im Oktober wollte er sich im Halbmarathon versuchen Und der Einträchtler lieferte bei seinem Debüt über die „Seltenheits"-Strecke gleich eine bemer1

1 Eintracht 4 MAGAZIN Ausgabe 7/8. November 2012 WWV\ e11 11 aclll cum

https //001 g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Wintersport Neue Mitglieder Herbstwanderung von Liebenburg zum Hasenspring Herzlich willkommen

1 Der Wettergott hat mitgespielt. Tolles Herbstwetter Richtung Hasenspring gewandert. Beim Abzweig am vorbei, Endstation war das Schwimmbad Liebenburg, mit beginnender Laubfärbung und vielen Kastanien hat Hasenspring hat leider der Orientierungssinn den Nach­ wo die Teilnehmer schon an herbstlich geschmückten das Team begleitet. Eine große Gruppe „Skiwanderer" züglern kleine Probleme bereitet, aber sie wurden mit Tischen erwartet wurde Eine lange Tafel mit Aussicht mit dem zahlreichen Nachwuch s ist ab dem Schwimm­ Hilfe moderner Kommunikationstechnik wieder aufge­ auf die Schwimmanlage und reichlich Essen hat alle für badparkplatz in Liebenburg über den Höhenrücken spürt. Die Route führte die Wanderer am Golfplatz die Höhenmeter entschädigt. Volker Hahne

Alljährliche Wanderung auf den Wurmberg

■ Wie in jedem Jahr fand sich auch diesmal die Winter­ der Wurmbergalm, um den Tag der Deutschen Einheit dieser Veranstaltung war, gedacht. Er verstarb nur sportableilung am 3. Oktober 2012 in Oderbrück ein, um und die Vereinsfreundschaft zu feiern. wenige Tage zuvor bei einem tragischen Autounfall in auf den Wurmberg zu wandern. Nach fast zehn Kilometern Bei der traditionellen Ansprache am Skilift wurde Griechenland. Die Wintersportabteilung ihm ein gebüh• Fußmarsch traf man sich bei sehr herbstlichen Tempe­ Eintrachts langjährigem Mitglied und Vorsitzendem des rendes Andenken bewahren. raturen mit den Freunden des Magdeburger Skiclub in Magdeburger Skiclubs Gerd Kahler, der auch Begründer Michael Peuke

Arbeitsdienst in der Eintracht-Hütte

■ Seit einiger Zeit wird in der Skihütte in Oderbrück das Bad/WC in der ersten Etagesa niert. Hüttendirektor Stefan Schrader und Installationsdirektor Volker Hahne sorgen für perfekte Qualität. Getränkedirektor Michael Peuke sorgt für das passende Catering und sagt im Namen des Vorstandes und der ganzen Abteilung schon mal herzlichen Dank für die tolle Arbeit. Michael Peuke

Nachwuchsförderun g in der Wintersportabteilung: Ohne richtigen Kuchen läuft gar nichts denken sich Dagmar Hahne und Hannes Schrader.

. Wir sind Eintracht. Eintracht MAG/\Zl~J Ausgabe 7/8 November 2012 5

https //cJoi g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Turnen

Sportarten- und Bewegungskarussell Fitness für Frauen Das Braunschweiger Modell erfolgreich gestartet

Mit großem Erfolg ist der neue Kurs Eintracht-Fitness für Frauen gestartet. Bis heute konnten mehrere neue Mitglieder verschiedener Altersklassen in der Eintracht-Familie begrüßt werden. Am Montag, dem 1. Oktober 2012 um 19 Uhr begrüßten Günter Buchheim, Leiter der Turnabteilung, sowie die Übungsleiterin Daniela Doris Krafczyk erstmals rund 20 sportlich interessierte Frauen verschiedenen Alters in der Sporthalle der Gaußschule (Löwenwall). Bei dem anschließenden Training sprogramm brachte Krafczykihre Teilnehmerinnen ordentlich ins Schwitzen. Mit einer Mischung aus Bewegung, Koordination. Kräftigung und Entspannung lag die staatlich anerkannte Gymnastiklehrerin und Trainerin für Gesundheitssport anscheinend richtig, denn auch bei den darauffolgenden Einheiten fanden viele Frauen den Weg ins Magniviertel. Bei ihren Einheiten ist es Daniela Krafczyk wichtig, dass die Teilnehmerinnen in angenehmer und persönlicher Trainingsatmosphäre eine Kombination aus Anspannung und Entspannung finden. ,.Der Alltag führt oft zu Ver­ spannungen und Verkürzungen. Ich möchte durch meine Übungen ganz bewusst diese Regionen mittels aktiver Bewegungsfolgen fordern, dabei aber gleichzeitig darauf achten, dass die Partien anschließend durch sanftes Dehnen entspannt werden." Sämtliche Köperregionen hat sie dabei fest im Blick Bei den Bewegungsaufgaben liegt ihr Schwerpunkt auf Effektivität und eine schonende Ausführung. Über den bisherigen Zuspruch von Eintracht-Fitness freut sich auch Günter Buchheim: ,.Wir stehen ganz am Anfang eines fitness- und gesundheitsorientierten Bereiches. Die Teilnehmerinnen signalisieren uns. dass wir auf einem guten Weg sind und unser Angebot fortführen und womöglich in Zukunft sogar auch ausbauen können." Wer Interesse an Eintracht-Fitness für Frauen hat, ist ganz herzlich willkommen! Auch in den Osterferien wird der Kurs durchgängig durch­ geführt. Die Teilnahme ist nach den ersten Schnuppereinheiten mit einer Vereinsmitg liedschaft beim BTSV Eintracht, Turnabteilung, verbunden. Eintracht-Fitness immerfindet montags von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Gaußschule. Löwenwall 18a. statt. Weitere Informationen erhalten Interessentinnen bei Günter Buchheim, dem Leiter der Turna bteilung, Grundschüler erlebten ihren ersten Tennisunterricht mit Mareike Flack. unter der Telefonnummer (05311313239. Mareike Flack

■ Seit Donnerstag, dem 13. September 2012 heißt es für die sportbe­ Ziel ist es, allen interessierten Kindern und Jugendlichen ein breites Bewe­ geisterten Grundschüler der Grundschule Am schwarzen Berge an jedem gungsspektrum anbieten zu können. unabhängig der sozialen Herkunft und Donnerstagnachmittag von 15 bis 16 Uhr „ Hineinschnuppern und Auspro­ der finan11e 11er 11 1" 1..,, ~1n soll'f-iec, Angebot auch umsetzen ?U können. bieren verschiedener Sportarten." Parallel dazu findet am Wilhelm-Gymna­ a 11:,ich viele t ordf.. 1::r und Unterstutzer unter dem Dact- der a 1er­ sium ein musikalisches Bewegungskarussell jeweils montags und donners­ s- ng zusammengeschlossen. Neben einem Stipendium für eine ~ en­ tags von 13 bis 13.45 Uhr statt. zielle Vereinsmitgliedschaft inklusive Sportausrüstung, werden auch die Teil­ 1 Möglich machen das der Stadtsportbund Braunschweig, die Bürger• nahme an einem Sportcamp sowie die Kosten für eine mögliche Leistungs­ stiftung sowie die Trainerinnen und Trainer des BTSV. Was sich dahinter sportausbildung getragen. verbirgt ist ein neues Konzept, welches sich als Ansatz für eine individu­ ~ oll, da:,s de1 Staotsf.X)rtbu du 11 Tina Stüter dieses Korizept~ wi­ elle Bewegungsentwicklung von Kindern und Jugendlichen versteht. Das ~ at. Für die Kinder und Jugendlich en ist ein solcher Zugang zu rwbrt 1 von Tina Stöter, Koordinatorin Sportverein und Ganztagsschule Stadtsport­ und zur Bewegung, integriert in den Schulalltag, sehr wertvoll und wichtig. bund Braunschweig e.V.. entwickelte„ Braunschweiger Modell" sieht bis Wir als BTSV Eintracht freuen uns darüber. dass wir uns einbringen und. zu zehn unterschiedliche Sportarten und Bewegungsformen im Wechsel dank unserer Trainerkräfte. gleich mehrere Karusselle ausrichten können". in einem Schulhalbjahr an einer Ganztagsschule vor. Das Sportartenkarus­ so Wolfgang Krake. Vizepräsident der Abteilungen. sell für die Grundschüler beim BTSV Eintracht begann mit der Sportart Neben dem sportlichen Erproben der verschiedenen Sportarten führt Tennis, gefolgt von Leichtathletik. über Hockey, Wintersport, Basketball, eine Oecotrophologin innerhalb des Karussells eine Ernährungsberatung Karate, Fußball bis hin zum Handball. Das musikalische Bewegungskarus­ durch. Auch hier steht das Erproben im Vordergrund. Gemeinsam werden sell am Wi lhelm-Gymnasium hingegen hat folgende Programminhalte: die gesunden und reichhaltigen Nahrungsmittel zubereitet und anschlie­ Hip Hop, Dance-Aerobic, Tanz-Theater, Leise lockern. Dribbel&Music, ßend verspeist. Übungsleiterin Daniela Doris Krafczyk macht die Übungen vor. TreppStepp und Percussion. Mare1Ke Flack

[!I $alson2012/2013 Wir sind Eintracht.

1 tii STAAKE 1 ""'"""•··•··• @ 1 aslENERGY 1 l~ lllll!HWiiiiiiif i iiiif C..-J 1 110■~ 11 •~t~111 11 @ iifll+i+it= '.U 1 ~ 11~1 HYGtA 1 ♦ iH-11:iiiiif ~ @~ I ©roo 1

• --"-W'...... ·• --­l"SO ...... _,,.,,.,.,G .,...,,,.,_.... _°' __ --~_,_ .. __ "'-"' ·-----\0-...-..~ ­ ·--·--~...... ,.._.- ...... c. .. ·~wlioOo-----~ ·----""-•~-'--·

6 Eintracht MAGAZIN Ausgabe 7/8 November 2012 wwweintracht com Gesamtverein Ein (fast) gebürtiger Einträchtler feierte seinen 80. Geburtstag

■ Ist das über• im Januar 1946 mit dreizehn Jahren, kann also Stolz das Geburtstagskind aktiv war. sein Kow How ist uner­ auch die Frau an seiner Seite, Bärbel, nicht nur gleichge­ haupt möglich? Nun auf eine inzwischen 67-jährige Vereinszugehörigkeit schöpflich in sportlichen Belangen. Das Tennisspielen lagerte Interessen hat (sie war in ihrer Jugend über kurze ja, im EINTRACHT­ verweisen. In der Leichtathletik kam er schon früh darf nicht vergessen werden, auch auf diesem Terrain Sprintstrecken schnellste Frau Braunschweigs) und diese STADION geboren zu sportlichen Ehren: im Hochsprung, Im Weitsprung war und ist er ein beliebter Partner. auch praktiziert, wie sie es über Jahrzehnte getan hat. wurde er am (Niedersachsenmeister der A-Jugend) und als Sprinter. Was liegt für den ehemaligen Raabeschüler und Übrigens verfolgt der Opa mit besonderem Interesse 18. November 1932 Zwei Vereinsrekorde (aus dem Jahre 1956) hält er immer späteren Exportkaufmann (Siemens) näher, als sich die sportliche Entwicklung seines Großsohns (Nico), der nicht. Eine Entbin­ noch: in der Schwedenstaffel (mit Heinz Blumenberg, auch in seiner • Freizeit" als Funktionär und Journalist als talentierter Nachwuchsfußballer in der U23 die blau­ dungs-Station gab Jürgen Sievers und Otto Wredel sowie in der Olympi­ mit sportlichen Themen zu beschäftigen. gelben Farbe vertritt. es auch damals schen Staffel (mit Herbert Ku hn, Jürgen Sievers und Nicht nur im Verein, sondern auch auf Kreis-. Be21rks•, Wenn man den Sportteil unserer Lokalpresse liest dort nicht. Aber Otto Wrede). Er kam über Handball zum Basketball, Landes-und Bundesebene hat er sich beispielhaft enga­ - das tun w ir Einträchtler ja wohl alle - kennt man seit ~ er hat von Geburt zählt zu den Vätern dieser Sportart in Braunschweig. giert und das über Jahrzehnte. Hervorzuheben sind die vielen Jahren die fachkompetenten Berichte der Eintracht­ Ulrich Everling an Eintrachtblut in Die Basketball-Abteilung gründete er als Initiator (1953) Verdienste als Pressewart (seit 35 Jahren) im Präsi­ Oldies über aktuelle Sportereignisse in der „ BZ" (unter seinen Adern . Durch mit. war ihr erster Abteilungsleiter und jahrzehntelang dium des Stadtsportbundes. dessen Goldene Ehren­ U.EJ un in der „nb" (unter u e.). Die Eintracht-Basket­ seinen Vater, den seine Freunde „Abbatsch" nannten. ihr Pressewart. Bemerkenswert: Im Jahre 1961 stand nadel ihm schon 2002 verliehen wurde. Die Sportme­ baller gratulieren dem sportlichen Multitalent nachträg­ Der war erfolgreicher Leichtathlet und auch als Sport­ er als erster Braunschweiger in der Nationalmannschaft daille der Stadt erhielt er 2007. lich zu seinem besonderen Geburtstag und wünsche11 wart über viele Jahre für die Eintracht aktiv. des Deutschen Basketballbundes. Etwas fehlt noch. Der Hinweis, dass eine so außerge• ihm noch viele aktive Jahre bei stabiler Gesundheit. Eintracht-Mitglied wurde das Geburtstagskind erst Es ist schon erstaun lich, in wie vielen Sportarten wöhnliche Lebensgestaltung nur möglich war und ist, weil Henry Tingelhoff

Tennis

Oktoberfest im Tennisclubhaus -Am 13.0ktober hieß es „O'zapft is" ! Info

■ Der erste Vorsitzende der Abtei­ lung, Axel Fricke, und der Vergnü• Gänseskat in der Tennisabteilung gungsausschuss begrüßten eine erfreulich große Anzahl von Mitglie· Das traditionelle Skatturnier findet am Freitag, dem dern im Tennisclubhau s, um 7. Dezember 2072 um 19 Uhr im Tennisclubhaus statt. gemeinsam ein zünftiges Oktober­ Um Teilnahmemeldungen bittet Rudolf Mencke in fest zu feiern. Viele der Anwesenden der Zeit vom 21. November bis zum 5. Dezember hatten sich entsprechend dem Motto unter der Rufnummer (0531) 323280 gekleidet. was in dem mit vielen Joachim Möller Eigenmitteln (2 .B. selbst gefertigte Lebkuchenherzen) geschmückten Clubhaus sehr gut zur Geltu ng kam. Zur guten Stimmung sorgten sicherlich auch die 50 Liter Freibier (Dank an den Vorstand) und die vom ., Festwirt" Wolfgang Bra2da zuberei­ teten bayerischen Schmankerln: Weiß· wurst, Leberkäse. Speckkartoffel­ salat usw. Erst in den frühen Morgen­ stunden endete die „Wiesengaudi". Joachim Möller

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 21st Century Beetle• zurück. Mit dynamischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. •Wie ein • erzählen, die die Welt im Sturm eroberten. Remix e ines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten da s Straßenbild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfe r. Stu nde gehören - spätestem noch einer Probe­ Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fa hrt. The 21st Century Beetle ob 16.950€21. unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser auss ieht.

I

The 21st Century Beetle.

1) Kraftstoffverbrauch in 1/100 km: kombiniert 7,7-4,5, C02- Emissionen in g/km: ko mbiniert 179-119. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstottvn9svorionte Beeile, 1,21(77 kW), Kraftstoffverbrauch in 1/100 km :

7,6 (innerorts)/5,0 (oußerorts)/5,9 (kom biniert), C02-Emissionen in 9/km: 137 (kombiniert). Z2gl. Zu lossungs· und Überführungskosten. Das Auto.

https //doi g/10 24355/dbbs 084 201805221252 0 Gesamtverein Tennis

Einladung

Geburtstags- und Jubilarliste zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennis­ abteilung des Braunschweiger Turn- und Sportvereins Eintracht von 1895 e.V. Am Donnerstag, dem 24. Januar 2013 um 19.30 Uhr im Tennisclubhaus.

Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. GenehmigungdesProtokdlsvom 18. November2010 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 7. Anträge 8. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die am Versammlungstag das 18. Lebensja hr vollendet haben und als aktive oder passive Mitglieder oder als Ehrenmitg lieder der Fußballamateurabteilung geführt werden. Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens zum 11 . Dezember 201 2 beim Vorsitzenden der Tennisab­ teilung, Herrn Axel Fricke, eir12ureichen. Joachim Möller

Impressum

EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fußball. Leichtathletik, Handball Hockey, Tennis. Winterspor1. Basketbal. Schwimmen/Wasserball. Turnen. SeniocenSPort und Freizen. Schach, Steel-Dart

PRÄSIDENT Sebastian Et>el

ERSTER VIZEPRÄSIDENT Rainer Ottinger

VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Rainer Cech

VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wol'gimg Kra

EHRENRAT Hannelore Blumenberg. Manfred Hofmeister. Willi Leoerkühne. Ae,nhord Pr<:1us, Henning Sicvc~. Hans Wicnokomp

RECHNUNGS PRÜFER Kurt Lütjons, Olivor GottscN'Jlk

EINTRACHT· M AOAZIN Vt:treinsnaehrichten das BTSV Eintracht von 1895 eV. 96. Jahrgang . 2012 Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Bezugsp,eis ist im M itgliedsbeitrag enthalten. Redak tion und veramvvonlich für den Inhalt: Gerald Gaus. Meißenstraße46 38124 Braunschweig • (0531) 682040

HERAUSGEBER Braunschweiger Turn- und Spo11vere1n Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Straße210. 381I 2 Braunschweig Teleion (0531123230·0 . Telefax (053 1 ► 23230·30

ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG SUBWAY Medien GmbH Kohtmorkt 2, 381 00 Braunschweig Telefon (05311 24320-0 . Telefax (0531) 24320-24 http#www.subwaymedien.de

DRUCK UND VERARBEITUNG GERSTENBERG Oruck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Oaimterring 2 • 3 1135 Hildesheim

GESCHÄFTSSTELLE Hambutger Streße 210, 38112 Braunschweig Telefon l0531I23230-0 . Telefox (0531123230-30

Öffnungsieiten: Montag bis Freitag 10.00- 17.00 Llhr Tennisheim • (05 31) 321395 Redakt ionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 9. Januar 2013. Fußballbüro Kälberwiese . (0531) 55272 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewa rt des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] lnternet•Adresse: www.eintracht.com

8 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 7/8 · November 2012 www e1ntracht com ......