Ausgabe 1 · Februar 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Die Redaktion wünscht ein gesundes neues Jahr!

Gesamtverein

Info Jahreshauptversammlung 2012 mit erfolgreicher Bilanz

◾◾ Am 26. November 2012 fand die ordentliche Mitglie- seiner Kapitalgesellschaft für das Geschäftsjahr 2011/2012 2012 insgesamt 17 Einträchtler eine Silberne Ehrennadel: derversammlung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. im präsentieren. Über den Geschäftsbericht zum 30. Juni Wilhelm Balkenholl, Klaus Bauer, Nadine Ernsting-Krienke, VIP-Zelt am EINTRACHT-STADION statt. Anwesend 2012 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für die Dietrich Fürst, Johannes Hagemann, Dennis Kausche, waren 111 stimmberechtigte Mitglieder sowie zehn Zeit vom 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012 wurde bereits in Christian Köhne, Karl-Martin Kubiza, Stefanie Lau, Inga Fördermitglieder. der letzten Ausgabe der Vereinsnachrichten „Eintracht Matthes, Roland Möhle, Wolfgang Niemsch, Falko Pawli- Im Rahmen der sehr harmonischen Jahreshaupt- Magazin“ ausführlich berichtet. Zukunftsweisend sind czak, Heide Seiffert, Stefan Sido, Jens Wagner und versammlung verwies Präsident Sebastian Ebel auf auch die aktuellen infrastrukturellen Maßnahmen des Erhard Zeising. Die Goldene Ehrennadel für 50-jährige die positive sportliche Entwicklung der Fußball-Profi- Vereins. Neben der Modernisierung der Haupttribüne Mitgliedschaft im Verein wurde Jürgen Klein und Rainer mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieberknecht in des Stadions gehören hierzu die Errichtung des Vereins- Lüders von den Mitgliedern des Präsidiums überreicht. der 2. und lobte die vielfältigen Aktivitäten gebäudes „Kubus“ auf dem von der Stadt erworbenen Für besondere Verdienste erhielten Hans-Joachim Flöte, der Mitglieder in den verschiedenen Abteilungen des Grundstück an der Hamburger Straße, der Bau des neuen Simone Hübner-Weber, Ralf Weber sowie Dirk Blumen- Vereins. „Wir können stolz darauf sein, was hier in den Hockey-Heims an der Guntherstraße sowie das entste- berg die Silberne Verdienstnadel und Gerhard Mädge Liebe Mitglieder und Sport- vergangenen Jahren geleistet wurde. Es ist wichtig, hende Fan-Haus hinter der Südkurve. Diese Baumaß- bekam die Goldene Verdienstnadel verliehen. Interessierte, dass alle hinter der Mannschaft und dem Verein stehen, nahmen tragen deutlich zur Verbesserung der Infra- Zum Abschluss der Veranstaltung wurde die Berufung damit der eingeschlagene Weg auch in Zukunft in Ruhe struktur und der Stärkung des Vereinsvermögens bei von Kai Uwe Krauel in den Aufsichtsrat beschlossen. mit unserem neuen Bereich „Fitness und Gesund- weiter fortgesetzt werden kann“, so das Fazit des Präsi- und sollen auch zu einem regen Vereinsleben führen. Der neue Vorstandsvorsitzende des Versorgungsun- heitssport“ stellen wir ein erweitertes Bewegungs- denten in seiner Eröffnungsrede. Ein wesentlicher Punkt der Tagesordnung waren ternehmens BS Energy wird damit Nachfolger von konzept vor, in dem wir ganz besonderen Wert Im weiteren Verlauf des Abends konnte das Präsi- wieder die Ehrungen für besonders treue und verdiente Francis Kleitz. auf Kompetenz in der Übungsvermittlung setzen. dium die positive wirtschaftliche Bilanz des Vereins und Vereinsmitglieder. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Gerald Gaus Korrekturen in der Bewegungsausführung, Tipps und Informationen rund um die richtig dosierte Belastung während und nach den Einheiten können unsere lizenzierten und erfahrenen Trainerinnen und Trainer gerne näher bringen. Übrigens ein Konzept, welches mit dem PLUSPUNKT GE- SUNDHEIT.DTB des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet wurde. Mit dem PLUSPUNKT werden besondere Gesundheitssportangebote im Sportverein dargestellt.

Da ein Sportverein von einer Gemeinschaft lebt und ein persönliches Netzwerk darstellt, möchten wir auch diesem Punkt besonderes Gewicht verleihen. Wir verstehen uns als große Eintracht-Familie, die auf das Miteinander großen Wert legt. Im Innenteil des Magazins finden Sie alle Be- wegungsangebote in Tabellenform. Viele tolle Angebote bestehen bereits seit Jahren beim BTSV und werden von den verschiedenen Abteilungen des BTSV durchgeführt. „Fitness für Frauen“, „Let‘s fit“, „Nordic Fit“, Rücken-Fit“, „Fit bis ins hohe Alter 70+“ und Cardio-Fit“ sind neue Für besondere Verdienste erhielten Dirk Blumenberg (links) und Hans- Gerhard Mädge (Mitte) bekam die Goldene Verdienstnadel verliehen Bewegungsangebote. Joachim Flöte (Zweiter von rechts) die Silberne Verdienstnadel Fotos: Gerald Gaus

Alle Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, die aufgeführten Angebote wahrzunehmen. Interessierte können sich in Schnuppereinheiten an die Angebote „herantasten“. Mit einer Ver- einsmitgliedschaft ist das Bewegungsangebot komplett nutzbar.

Viel Spaß und Freude beim Reinschnuppern, Ausprobieren und Dabeibleiben! Mareike Flack

Die Silberne Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten 2012 Die Präsidiumsmitglieder überreichten Jürgen Klein (Zweiter von rechts) und insgesamt 17 Einträchtler (die Namen sind im Text aufgelistet) Rainer Lüders die Goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Gesamtverein

Eintracht bewegt – erweiterte Angebote im Fitness und Gesundheitssport

◾◾ Ein fitness- und gesundheitsorientiertes Bewe- Rücken-Fit: Haltungsschulung, rückengerechtes Fit bis ins hohe Alter 70+: Verbesserung der Kraftfähig- Wirbelsäulengymnastik/Gymnastik mit Musik 50+: gungsangebot, kompetente und lizenzierte Übungs- und rückenschonendes Bewegen im Sitzen, Stehen, keit - vor allem der vorderen Oberschenkelmuskulatur, sanftes Mobilisieren und Kräftigen der Wirbelsäule und leiterinnen und Übungsleiter sowie eine persön- Liegen und bei Positionswechseln erlernen und Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit, Verbesse- der umliegenden Muskulatur, Entspannung und Dehnung, liche Trainingsatmosphäre sind die Kernpunkte anwenden, Köperwahrnehmungsübungen, Kräfti- rung der subjektiv wahrgenommenen Bewegungssi- Beweglichkeitstraining für den ganzen Körper zur Musik. des neuen Sportbereichs „Fitness und Gesund- gung und Koordination. cherheit, Erweiterung der Beweglichkeit, Motivation, heitssport“ bei Eintracht. Ziel ist es, ein wert- Spaß und Freude an Bewegung, Aufrechterhaltung der Wassergymnastik 50+: besonders gelenkschonendes volles und vielseitiges Trainings- und Bewegungs- Cardio-Fit: Verbesserung der Ausdauerleistungsfä- Selbstständigkeit. Fitnesstraining im Wasser. angebot auf- und auszubauen, bei dem neben der higkeit durch vielfältige Bewegungsformen wie z.B. Freude an der sportlichen Aktivität auch der für Bewegungsspiele, Walking, Nordic-Walking, Fitness- Vital&Fit am Morgen: sanfter Beginn und knackiges Linedance 50+: Bewegungstanz ist die schönste Gymnastik einen Sportverein typische und wertvolle soziale gymnastik, Vorbeugung von Herz- und Kreislaufkrank- Ende, zum Start in den Tag wird ein vitalisierendes Ganz- und nicht an Partner gebunden, beim Linedance wird insbe- Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer heiten, für Bewegungs-Neueinsteiger oder Wiederein- körperprogramm angeboten (Ausdauer, Kraft, Koordina- sondere die Bewegungskoordination geschult. eine Bedeutung hat. steiger geeignet. tion und Dehnung/Entspannung). Mareike Flack

Pluspunkt Gesundheit – Bewegungsangebote Fitness und Gesundheitssport Ansprechpartner und Kontakt Qualitätssiegel für den BTSV Eintracht Turnhalle der Gaußschule, Fitness für Frauen Montag 19 bis 20 Uhr Löwenwall 18a Der BTSV Eintracht ist mit dem PLUSPUNKT Vereinsmanagerin GESUNDHEIT.DTB des Deutschen Turner-Bundes Mareike Flack Montag 19 bis 20 Uhr Sporthalle IGS Weststadt, (DTB) ausgezeichnet worden. Dieses steht für Fitness-Gymnastik Mittwoch 18 bis 19 Uhr Peenestr./Am Alsterplatz Telefon: (05 31) 2 32 30 35 besondere Gesundheitssportange­bote im Verein. E-Mail: [email protected] Die Angebote müssen festgelegte Qualitätskrite- rien erfüllen. Das Ziel des Qualitätssiegels PLUS- Let‘s Fit Montag 17 bis 18 Uhr Halle Rühme, Osterbergstraße PUNKT GESUNDHEIT.DTB ist es, die Qualität von komm. Leitung Gesundheitssport­angeboten im Verein langfristig Sporthalle IGS Weststadt, Günter Buchheim zu sichern und Mitgliedern und Interessierten Step-Aerobic Montag 18 bis 19 Uhr eine Orientierung hinsichtlich besonders wert- Peenestraße / Am Alsterplatz Telefon: (05 31) 31 32 39 voller Gesundheitssportangebote zu bieten. Mit E-Mail: fitness.gesundheitssport.abteilungsleiter@ TU-Außengelände, Treffpunkt eintracht.com der öffentlichen Darstellung des Qualitätssiegels Nordic-Fit* Mittwoch 9 bis 10 Uhr können Mitglieder und Interessierte bestmöglich TU-Sporthalle, Beethovenstraße informieren werden. Rücken-Fit* Mittwoch 10.30 bis 11.30 Uhr TU-Sporthalle, Beethovenstraße Bewegungsangebote Übungsleiterinnen und Übungsleiter Fitness für Frauen: Bauch, Beine, Po - sowieso! Genauso Fit bis ins hohe Alter 70+* Mittwoch 8 bis 9 Uhr TU-Sporthalle, Beethovenstraße augenzwinkernd wie effektiv, Kräftigung, Ausdauer, Trainerin für Präventionssport Beweglichkeit und Spaß in der Gruppe, „nur“ für Frauen. Annette Ernsting-Krienke Halle Grundschule Bültenweg, Cardio-Fit* Mittwoch 15 bis 16 Uhr Fitness-Gymnastik: steigert die grundlegenden körper- Bültenweg Telefon: (05 31) 8 66 88 81 lichen Eigenschaften, eine abwechslungsreiche Übungs- auswahl erhöht die Motivation, dabei werden insbe- sondere die Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination Vital & Fit am Morgen Donnerstag 8 bis 9 Uhr TU-Sporthalle, Beethovenstraße Staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin und Kraft gefördert. Daniela Doris Krafczyk Schulschwimmbad Otto-Bennemann-Schule Wassergymnastik 50+ Dienstag 19 bis 20 Uhr Telefon:0 ( 53 02) 9 30 35 12 Let‘s fit: Fit und aktiv in die Woche starten! Bei dem (Ina-Seidel-Schule), Celler Straße motivierenden Rundumtraining werden die motori- schen Grundfähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Beweg- Wirbelsäulengymnastik / Nibelungen Realschule, lichkeit und Koordination geschult. Freitag 18 bis 19.30 Uhr Übungsleiterin Gymnastik mit Musik 50+ Ortwinstraße, kleine Halle Doris Neubert Step-Aerobic: Bewegung mit dem Step-Brett, Koordina- Dienstag EINTRACHT-Tennisheim, Telefon: (05 31) 6 41 12 tion, Rhythmisierungsfähigkeit, Herz-Kreislauf-Aktivierung. Linedance 50+ 16 bis 18 Uhr (14-tägig) Hamburger Straße 210 Nordic-Fit: Herz-Kreislauf-Training, Verbesserung der Sportwartin Ausdauerleistungsfähigkeit, Verbesserung der Körper- Die mit * gekennzeichneten Sportangebote sind sogar mit dem Qualitätssiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT. wahrnehmungs-, Koordinations-, Kraft und Dehnfähigkeit, DTB (Deutscher Turnerbund) ausgezeichnet. Dieses steht für besondere Gesundheitssportangebote im Verein. Eleonore Berkefeld Vermittlung von Belastungsdosierung und Belastungsan- Um dieses Siegel zu erlangen, müssen festgelegte Qualitätskriterien erfüllt werden. Die Angebote 50+ und Telefon:0 ( 53 06) 45 45 passung, Verbesserung der gesundheitsbezogenen Fitness, 70+ sind speziell für Menschen ab dem 50. bzw. 70. Lebensjahr gedacht. E-Mail: [email protected] Übungen zur Mobilisation, Lockerung und Entspannung.

Neue Mitglieder Saison 2012/2013 Herzlich willkommen Wir sind Eintracht. Britta Schenkewitz (10. Januar 1964) Mareike Kolassa (23. Juni 1992) Basketball Seniorensport Dagmar Kavemann (18. April 1962) Manfred Grotewohl (31. August 1948) Pauline Schacht (14. Mai 1999) Hannelore Pietsch (23. September 1948) Bettina Schmidt (22. April 1959) Claudia Oudshoorn (14. August 1969) Dortea Freeman (3. Oktober 1987) Gudrun Leyk (30. März 1946) Aline Walter-Bartels (9. September 1971) Andreas Rose (2. März 1954) Ulrich Krueger (9. Juli 1980) Turnen Kathrin Bock (30. August 1967) Margrit Rose (4. Februar 1955) Ahlke Kip (23. Februar 1993) Max Nause (28. Oktober 2011) Rudolf Salz (2. April 1963) Christian Floren (1. September 1990) Nicole Mrotzek (3. September 1981) Alexa Lou Bustamante Hernández (26. März Killian Harr (7. November 2012) Gabriel Gehrke (7. Juli 2001) Elisabeth Steifensand (3. Oktober 1959) 2010) Frank Spross (7. Dezember 1976) Julia Granz (21. Juli 1992) Jonas Frahm (12. August 2010) Wintersport Jan-Steffen Fischer (2. Dezember 1986) Laura Hupperz (1. November 1989) Malina Elfers (13. Februar 2008) Adelka Rejzkova (15. Juni 2012) Michael Petzold (16. April 1962) Fußball Elsa Brueser (18. Oktober 2002) Niko Geisler (15. Juli 1987) Fördermitglieder Benjamin Klose (16. Februar 1979) Juthathip Daengsee (30. Juni 2000) Luca Tim Behrens (21. Mai 2011) Torsten Theek (19. Juli 1972) Kerstin Klose (18. April 1979) Sarah Stuebe (21. August 2001) Valérie Spilker (9. Dezember 2009) • 4 starke Partner – • Dr. Martens und Puller • Ihlemann AG • Prowema Werbemittel GmbH Sanierung – Renovierung – Neubau Ingenieurgesellschaft mbH • INVENT GmbH • PSD Bank Braunschweig eG Rainer Reichling (12. Februar 1959) Lutz/Finner/Weibel • Dr. Thies Vogel – Fachanwalt für Arbeitsrecht Thomas Metz (21. April 1958) • JOB AG Personaldienstleistungen AG • radio ffn Bruno Simon Boeger (8. September 2010) • a3Ds GmbH Martin Spallek (26. Januar 1981) • DUDEK CORPORATE • Jörg Fielsen Dental • ABRA Autohaus Braunschweig GmbH • Radiologische Praxis Dr. Scholz – Holger Paschke (1. Mai 1980) Christoph Heisterhagen (21. Oktober 1971) • DÜRR Systems GmbH • Jo. Wolter Immobilien GmbH MVZ Zentrum für diagnostische Radiologie Gustaf Pietsch (23. Oktober 2011) • Achterkerke GmbH Martin Leckelt (13. Januar 1997) • Ebert Consulting Entwicklungs- und • Kämmer Consulting GmbH und Nuklearmedizin Braunschweig GmbH • Adecco Medical + Science GmbH Verwaltungsgesellschaft mbH Gisbert R. Tschacher (25. Mai 1974) • Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher • Rauch Frischmenue à la carte GmbH Peter Genzler (15. Oktober 1973) • Aderhold & Sohn – Sanitär, Heizungs- • eck*cellent IT GmbH GmbH & Co. KG • Rehm Dichtungen Ehlers GmbH Volker Finger (6. Dezember 1963) Mia-Jolie Wuttke (28. Februar 2011) und Lüftungstechnik • Eckis Post Agentur • Kanada Bau Gruppe Tim Wittwer (23. Mai 1983) • AGP-Bauzentrum GmbH • rema Mobilitätszentrum UG Lars Schoenekaess (19. August 1974) • Eric Jaremkewicz GmbH – • Karstadt Sports Braunschweig Mareile Heitmann (20. November 1987) Kim Koplin (19. Oktober 2010) • AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH Moderner Fenster- und Wintergartenbau • RICOH DEUTSCHLAND GmbH • Karweil Getränke Fachgroßhandel Joachim Wittwer (3. Mai 1951) • ALBA Braunschweig GmbH • Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG • Rüdebusch Baustoffe & Transporte • KEHR Pharmagroßhandlung Cleo Fehsenfeld (12. Juli 2011) Heinz Mahlmann (12. Februar 1958) • Ambulantes Herzzentrum – • EVES Information Technology AG • Sauberland Textilpflege Dr. med. Thomas Nauth • Kienemann Bau- und • EWE-Armaturen • Schenker Deutschland AG Handball Helmut Lauer (29. April 1961) • Appelhagen Partnerschaft – Beteiligungsgesellschaft mbH • EXakt Auto Glas Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Linus Fehsenfeld (12. Juli 2011) Dirk Mueller (1. Oktober 1961) Rechtsanwälte Steuerberater • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- Kühn & Rücker OHG • Schmid GmbH Lydia Lauer (20. September 1958) • ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH und Transportsysteme Annette Tischler (19. November 1970) • Familie Pilz • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG Jasper Seiffert (11. Juni 2011) Klaus Oberdieck (18. November 1952) • August Kuhfuss Nachf. Ohlendorf GmbH • Köster GmbH • Faktotum Medienproduktion • Autohaus Block am Ring GmbH & Co. KG • Krumpholz Bürosysteme GmbH • setron GmbH Sarah Ressel (13. Juni 1990) Joerg Dietrich (2. Mai 1962) • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH • Autohaus Opitz • Landwehr Wassertechnik GmbH • Sielemann Automobile Larissa Wiech (4. Januar 2001) Robert Eimecke (2. November 2012) • FLORECKI GmbH Steuerberatungsgesellschaft • Autohaus Piske GmbH • LF Aufzüge • sign point GmbH Joerg Willmann (30. Oktober 1967) • Flöte, Hans-Joachim Maren Kreft (11. Februar 1987) • b2 Werbung & Design • Marth – Naturdärme aus • SM Elektroanlagenbau GmbH Helene von Hausen (13. Februar 2010) Nils Opitz (17. Januar 1986) • Frachtrasch – Deutsche Frachtenprüfungsstelle eigenen Sortierbetrieben • Bankhaus C.L. Seeliger • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater Alexander Madorski (1. November 1974) • FTC GmbH • Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig Regina Hinzen (10. Februar 1985) • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Spot up Medien KG Anne Roediger (8. Februar 2010) • FWD Fred Wenzel Displayservice • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG Catrine Pehlke (29. April 1990) • BCD Travel – Ihr Geschäftsreisespezialist • STB – Service Technik Beratung GmbH • G.U.T. BEGAU Badausstellung • Miehe & Bens – Stefan Vogt (29. Januar 1984) • BEROA Deutschland GmbH • S TEAM 92 GmbH Ninja Werner (10. April 1990) Janes Hinzmann (10. November 2011) • Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH Soziale Kompetenz und Kommunikation • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • SUBWAY Medien GmbH Tim Polzer (28. Juni 1990) • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH Tim Kuechenthal (31. Mai 1987) • Böckhoff Hörgeräte & Optik – Braunschweig Stephanie Bodden (16. September 1984) • GeWo Gesellschaft • MSL office • Taxera – Maximilian Seitz (7. Oktober 2011) • bode Energie- und Solartechnik GmbH Immobilien- und Sachverständigenbüro Gerd Engelbart (11. August 1978) für Wohndienstleistungen mbH • MT Massivhaus • BOREK Kommunikation GmbH Tom Jolie (22. Oktober 1975) • Giesler & Co. GmbH • Mundstock Reisen • Techtronic Industries Central Europe GmbH Marcel Winter (3. September 1987) • Braunschweiger Baugenossenschaft eG Nils Grassmann (30. Oktober 2009) • Gingco.Net • Nibelungen-Wohnbau GmbH • textilhandel-cotton-n-more GmbH Mario Jakubowski (12. Januar 1977) • Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft • Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren • Niedersachsen Druck Inh. Patrick Bähr • TFG Reimers KG • Brillen Wille GmbH Romy Sophia Heisecke (9. September 2009) • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee und Wein • Novatax Steuerberatungsgesellschaft • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG passiv Hauptverein • Brunata-Metrona Hockey Raimond Ludwig (9. Juni 1982) • Haltern und Kaufmann Garten-, Landschafts- • O.M. Architekten BDA • TLB Transport Logistik Braunschweig GmbH • BRW Beteiligungs-AG und Sportplatzbau GmbH & Co. KG Braunschweig Hugo Daugs (20. Dezember 2009) • Olaf Joop Bau GmbH • TLB Transportberatungs GmbH Helmut-Werner Riedel (6. Februar 1947) • CarSolution GmbH • Handwerkskammer Hoch- und Schlüsselfertigbau • TRIACON GmbH Ava Heinisch (22. Juli 2002) Axel Cappelmann (8. Juli 1958) Braunschweig-Lüneburg-Stade • Cederbaum Container GmbH • ONLINE Industrieelektrik CONTACT · CONSULT · CONCEPT Letizia Thorban (6. April 2010) • Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Ulrich Stallmann (21. Januar 1958) • CINQUE-Store Braunschweig und Anlagentechnik GmbH • TRIOLOGY GmbH Emma Weigelt (28. Januar 2003) Andree Dattko (2. Juli 1984) • Hartmann GmbH Sanitär- und Heizungstechnik • Orizon GmbH • ckc ag • Tschritter Gebäude Technik GmbH Helene Barth (8. Juni 2011) • CLAAS Braunschweig GmbH • Hinze Fenster & Türen GmbH • Oskar Kämmer Schule Sascha Syring (15. Juni 1982) • TSN-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG Lara-Hella Thuerke (11. Oktober 2003) • Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG • Hit-Radio Antenne • PeBe Dienstleistungen GmbH Alexander Graun (14. Januar 1984) • UPAS GmbH Ruby Evans (17. Oktober 2011) • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hoffmann Group Perschmann • PER Medien+Marketing GmbH Leyla-Marie Wiegmann (18. Dezember 2012) • VIERBAG GmbH • CTS EVENTIM Sports GmbH • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler • Peter Müller GmbH Michael Reidenbach (9. Dezember 1962) • Voets Autozentrum GmbH • Dachdecker – Einkauf Ost eG • Hotel Pfälzer Hof / • PHYSIO Therapiezentrum Leichtathletik Paula Ebner (24. Juli 2001) Susanne Haak (16. September 1983) Tenniscenter Veltenhof GmbH • Wandt Spedition Transportberatung GmbH • Das Schriftcenter Werbetechnik • PKF FASSELT SCHLAGE - Wirtschaftsprüfungs- • HS-C. HEMPELMANN KG • Wentronic GmbH Wolfgang Fricke (27. Dezember 1942) • Deutsche Bank AG und Steuerberatungsgesellschaft Martin Schwerdtfeger (20. Februar 1993) Colin Wiech (15. Januar 2007) • htp GmbH Eva Doenitz-Balz (10. November 1966) • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • PLATE-Umzüge • WERTBAU IGS GmbH • Huse + Philipp GmbH & Co. KG Burghard Kirchhoff (15. Januar 1975) • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • Porsche Zentrum Braunschweig – • WICHMANN InternetServices GmbH • iBS – Ihr automobiler Sachverständiger SSH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH Meelin Feyer (19. Juli 1999) Annika Iwert (8. Mai 1992) Michael Balz (16. Juli 1998) • Ditzinger GmbH • Wienekamp Optik • Identität und Strategie • Prelios Immobilien Management GmbH • Döring GmbH – Der Aktenvernichter • Wolfsburg AG Sascha Hinze (13. Oktober 1986) • IG Metall Braunschweig • Profihost AG Yasmin-Chaymaa Boulaghmal (11. Oktober 2001) Rebekka Paul (17. Juli 1979) Caroline Balz (11. Mai 2000) • Dr. Jörg T. Hilger – Spezialist für Ästhetische • Württembergische Versicherung AG – Zahnheilkunde – Implantologie – Parodontologie • IGW mbH – solutions in prototyping • pro office GmbH Gebietsdirektion Braunschweig Mareike Truemper (10. Mai 1997) Elke Koenig (5. Mai 1966) Thomas Lueckmann (28. September 1963) Daniel Balz (2. Oktober 2003) Tim Niklas Schwippel (26. April 1995) Petra Donig (12. August 1972) Michael Himstedt (31. Oktober 1961) Stella Schulz (13. Januar 1998) Simon Boehling (2. Juli 1993) Sabine Paulmann (17. März 1964) Susanne Berchtold (9. April 1952) Dr. Christoph Balz (8. Juli 1967) www.eintracht.com

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Handball Wintersport

Neu formiertes Landesliga-Team Trainingslehrgänge 2012/2013

◾◾ Zu Saisonbeginn mussten die 1. Damen um Trainer Peter Schwarz eine Torfrau Julia Fiebig (beruflich nach ), Yvonne Penderock (war ◾◾ Nachdem Ende Oktober 2012 ein Herbstlehrgang mit skilanglaufty- personelle Situation verkraften, wie sie so seit vielen Jahren noch nicht da schwanger und hat inzwischen einen Sohn bekommen – herzlichen Glück- pischen Vorbereitungsübungen für die anstehende Wintersaison auf der war. Insgesamt 6 Spielerinnen stehen nicht mehr zur Verfügung, darunter wunsch) sowie Merle Wruck (2. Mannschaft). Alles stand auf wackligen Skihütte in Oderbrück stattgefunden hatte, gab es ab dem 1. Januar 2013 Beinen. Sogar die Überlegung des Rückzuges war kurzfristig ein Thema. wieder den mehrtägigen Winterlehrgang im Skilanglauf. In Spitzenzeiten Frauenwartin Marlis Mädge war ständig im Einsatz. Dabei war „Eintracht- bis zu 40 Jugendliche, Trainer und Betreuer nutzten die Möglichkeiten, die Urgestein“ Stefanie Weitkamp mit ihren vielen Verbindungen eine wichtige der herrliche Oberharz rund um Oderbrück bietet. Partnerin. Gemeinsam mit dem verbliebenen Minikader hieß die Devise: Abgerundet wurden die Trainingswochen durch Schwimmbadbesuche „Kämpfen bis zum Ende – nur gemeinsam sind wir stark!“ in Bad Harzburg. Zum harmonischen Miteinander trugen die kompetente So gelang es erst in der Vorbereitung Ende Juli sowie im Laufe der Betreuung durch Swantje, Ilka, Markus und Peter bei. An dieser Stelle sei ersten Saisonwochen den Kader durch Neuzugänge und Reaktivierung auch noch an das leibliche Wohl gedacht und hier bedanken wir uns ganz von ehemaligen Spielerinnen nach und nach zu vervollständigen. Und besonders bei Freya, der Mutter Swantjes. zur Überraschung aller kam es zu einer überaus harmonischen Inte- Peter Werner und Gerald Gaus gration. Das Team entwickelte schnell ein tolles Miteinander. Nur so sind die nicht unbedingt erwarteten Anfangserfolge zu erklären. Zur Winterpause steht das Team mit 13:9 Punkten auf Platz 5 der Landes- liga-Tabelle, und dies trotz der Situation, dass immer wieder Ausfälle beruflicher Art oder verletzungsbedingt zu beklagen waren. Derzeit fallen Sabrina Preine (Bänderriss) und Maren Kreft (Kreuzbandriss) längerfristig aus. Zum verbliebenen Kader sind neu hinzu gekommen: Saskia Krutein (TW), Stephanie Bodden, Maren Kreft, Sarah Ressel, Ninja Werner, Annette Tischler, Christina Wählisch und Regina Hinzen. Braunschweig ist eben auch eine Uni-Stadt. Probleme gab es aber auch bei unseren 2. Damen in der Regionsober- Der Leiter der Wintersportabteilung, Peter Werner, vor der liga. Für die erste Saisonhälfte musste die langjährige Trainerin Heike Holt- „Wachshütte“ in Oderbrück Fotos: Gerald Gaus wick aufgrund einer Erkrankung passen. Dankenswerterweise stellte sich Thomas Beuse, der früher schon einmal als Eintracht-Coach tätig war, bis zum Jahresende 2012 zur Verfügung. Auch er war in Anbetracht personeller Ausfälle gezwungen, die Mannschaft immer wieder umzustellen. Dadurch konnte das Team nicht an die guten Leistungen der Vorsaison anknüpfen und kämpft nun um den Klassenerhalt (Platz 9 mit 5:15 Punkten). Dagegen behaupten sich Eintrachts 3. Damen in der 1. Regionsklasse souverän. Mit 14:0 Punkten befindet sie sich auf Rang 1. Trainer Andreas Folkerts erwartet aber ein knappes Rennen um die Meisterschaft, denn die Verfolger liegen dicht auf. Aufgrund der Kooperation mit dem Lehndorfer TSV konnten zwei Herren- Teams für die 1. sowie 2. Regionsklasse gemeldet werden. Dort nehmen leider nur insgesamt 7 bzw. 10 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Mit 4:6 Punkten und Platz 5 sowie 4:12 Punkten und Platz 9 dürfte noch Luft nach oben sein. Beide Mannschaften bilden eine harmonische Gemeinschaft unter den Trainern Eckehard Sievert sowie Lutz Wolf und können sich - je nach personeller Situation - untereinander aushelfen, da einige junge Spieler ein Doppelspielrecht besitzen. . Fleißige Helfer – Tourenwart Volker Hahne (links) und Hüttenwart Gerhard Mädge Stefan Schrader bei Renovierungsarbeiten in der Skihütte

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 20132 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Fußball Leichtathletik

Eintracht überwintert als Spitzenreiter der 2. Bundesliga Kurz-Infos ◾◾ Nach einer sensationellen Hinrunde erreichte die Mannschaft von Chef- Damit überwintert Eintracht als Spitzenreiter und führt 15 Spiele vor Ende der Ehre, wem Ehre gebührt! trainer Torsten Lieberknecht mit 40 Punkten nach 17 Spieltagen die Herbst- Saison die Tabelle mit 44 Punkten weiter an. Der Vorsprung auf den Relegations- Für ihre Verdienste als aktive Athletin, als Funktionärin meisterschaft in der 2. Bundesliga. Diese Erfolgsserie konnte dann in den platz drei, den Bundesligaabsteiger 1. FC Kaiserslautern besetzt, beträgt dabei beiden ersten Partien der Rückrunde im Dezember fortgesetzt werden. Dem zwölf Punkte. Mit 15 Gegentreffern stellt unsere Mannschaft neben dem Tabel- und Seniorensportlerin („Ein Vorbild für die Jugend“) hart umkämpften 2:2-Unentschieden beim 1. FC Köln folgte am 17. Dezember lenzweiten Hertha BSC Berlin die stabilste Abwehr sowie mit 35 erzielten Toren erhielt unsere Anne-Kathrin Eriksen am 8. Dezember im letzten Spiel des Jahres 2012 ein sehenswert herausgespielter und erar- die zweitstärkste Offensive. Am 2. Februar 2013 erfolgt der Start nach der Winter- 2012 die goldene Ehrennadel mit Rubin, verliehen von beiteter 4:3-Heimsieg gegen Union Berlin vor 21.200 restlos zufriedenen pause gegen den SC Paderborn 07. Am 8. Februar gibt es dann das Heimspiel der NLV-Präsidentin Rita Girschikofsky. Dabei handelt Zuschauern im EINTRACHT-STADION. gegen den VfR Aalen. Gerald Gaus es sich um die zweithöchste Auszeichnung, die vom NLV vergeben wird. Die Mitglieder der Leichtathleti- kabteilung gratulieren recht herzlich! Tennis Basketball Hagen Leyendecker

Vorbereitung in bekannter Umgebung Eintracht-Tennis-Weihnachtsturnier Henry Tingelhoff Zehn Athleten und zwei Trainer befanden sich über den Jahreswechsel 2012/2013 in einem elftägigen ◾◾ Auch in diesem Jahr veranstaltete Eintracht Braun- siegte Wolf-Rüdiger Krause bei der von Adolf Sülflow Trainingslager im tschechischen Jablonec nad Nisou, schweig zusammen mit dem Tennis-Center Veltenhof (Eintracht) sowie Petra Meyer und Manuel Strübing um sich auf die kommenden Aufgaben in der Halle sein nun schon traditionelles Tennis-Weihnachtstur- (Center Veltenhof) wie gewohnt blendend organisierten vorzubereiten. Im Vergleich zum letzten Winteraufent- nier. Diesmal hatten sich wieder 26 Teilnehmer (Foto) Veranstaltung. Platz zwei belegte Michael Wisotzki vor halt waren die Leistungen auf der 300 Meter-Bahn eingefunden, die von Eintracht-Vizepräsidenten Wolf- Volker Jäcke. Die Siegerehrung nahm wieder Velten- gang Krake begrüßt wurden und die in wechselnder hofs Centerchef Walter Meyer vor (Foto rechts), bevor der großen Athletikhalle und im Gelände deutlich Doppelbesetzung den Turniersieger ermittelten. Unter alle Teilnehmer bei einem schmackhaften Essen in der besser. ihnen wieder einige ehemalige Fußballcracks wie etwa Hallen-Gaststätte von Hermann Langhardt das Sport- Ralf Weber Wolfgang Grobe oder Wolf-Rüdiger Krause. Am Ende jahr ausklingen ließen. Ulrich Everling TLV-Hallenmeeting in Erfurt Zwischenstation bei ihrer Rückfahrt machten die Teilnehmer am Trainingslager in Jablonec nad Nisou am 5. Januar 2013 in Erfurt, um ihre Form über 800 ◾◾ Mit Henry Tingelhoff feierte im Januar 2013 ein ehemaliger Fußballspieler der Eintracht-Jugend, danach Meter zu überprüfen. Die erzielten Ergebnisse von einer der Männer der ersten Stunde in der Basketball- Paul Lennart Kruse, Patrick Bittner, Marcel Frommha- geschichte des Vereins seinen 80. Geburtstag. Der gen (bisher SV Rosche) und Christian Schlamelcher spätere Direktor der Commerzbank gehörte zur Grün- lassen noch keinen Schluss zu über den Erfolg der dergruppe der Basketball-Abteilung, war anfangs noch intensiven Trainingsarbeit in Tschechien. selbst in der 1. Mannschaft aktiv und stellte sich dann Hagen Leyendecker als umsichtiger Mitarbeiter in der Abteilungsverwaltung zur Verfügung. 10 Jahre lang war er Leiter der Basket- ball-Abteilung und außerdem über 50 Jahre mit kurzen Unterbrechungen bis zum seinem Ausscheiden im Jahr Impressum 2007 deren Kassenwart. Die Abteilung hat ihm viel zu verdanken und gratuliert herzlich zu seinem Ehrentag. Ulrich Everling Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart

PRÄSIDENT Geburtstags- und Jubilarliste Sebastian Ebel ERSTER VIZEPRÄSIDENT Rainer Ottinger 16.2. Rudolf Bosse (75) Marco van Slooten Matthias Mosch Katrin Hoffmann Joerg Taemmerich Klaus Wegener Uwe Eichner Ralf Mispelhorn 15.3. Karl-Heinz Kludzuweit (65) Stefan Rogalski VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Rainer Cech Uwe Haucke 24.2. Ursula Schaller (65) Alf Noack Elke Luetjens 25.3. Karin Papke Ingo Kuck Juergen Wilczewski Dietmar Doelz Bettina Stoltz Uwe Fritsch VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Siegfried Neumeier Werner Vogel (75) Heiko Kohrs Juergen Selke-Witzel Bernd Cichacki Wolfgang Krake Michael Weiser Marcus Fehser 7.3. Erich Steudel Dietmar Grosskopf Joerg Berger VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Dirk Graubohm Ulf Wild Dr. Ulrich Foerster Herbert Feuerhahn Gunnar Helmke Andreas Becker 17.2. Nicole Berkau 25.2. Lars Arnheim Joachim Paeplow Sven Mueller Friedrich Kramer VORSTAND Monika Pertschy Arne Twelmeier Lars Ranze Lutz Cauers Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Peter Niemann Katrin Pult Helmuth Knoop Claudia Vierra Rainer Szielasko Marco Schmidt Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Reinhard Bremer 26.2. Klaus Michael Flath Rosita Oppermann 16.3. Carsten Schlenker Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Martin Joeck Helmut Rossmann Thorsten Berger Iris Koch Friedrich-Wilhelm Segger Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Bernd Neumann Eckhard Mueller Juergen Froboese Mario Weihe Joerg Prilop Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 18.2. Ingeborg Kraushar 27.2. Thomas Riecher Joerg Hillemann (50) Burkhard Masskow Martin Reese Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Mirko Winkelmann Manfred Haupt (50) 8.3. Peter Michehl Oliver Grewe 26.3. Dr. Dieter Eilers Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Detlef Tscherwatenko 28.2. Henning Wittberg Thomas Scharley 17.3. Juergen Ernst Uwe Zimmermann (50) Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Bernd Matthias Uster; kommissarisch (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Holger Schomburg Andreas Jost Peter Zucker Karl-Heinz Wenisch Olaf Reinecke Thomas Winter (50) Hans-Joerg Borchers Frank Ebers Sabine Paulmann Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Marco Salomo Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Oliver Kahn Michael Ansorge Michael Woile 18.3. Konrad Kloster Dominik Fredrich N.N. (Schach) Mike Fieger Karl-Heinz Helms Nicole Puehringer Matthias Geffers Martin Unterschuetz Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Karlheinz Schichta (60) Wilhelm Hartwig 9.3. Dieter Assmus Thorsten Schmerse 27.3. Andreas Schade Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 19.2. Monika Gerlich Joachim Steinbach Joachim Bruns Karsten Traut Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Peter Schmidtke Andreas Lauber Wolfgang Anderseck Holger Grabow Jens-Folker Huismann (50) Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Willi Kothe 1.3. Deltev Schroeder Holger Stassek Yirko Filff Reiner Diedrichs Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Ursula Ehlert Stefan Wuerfel Dietmar Patron 19.3. Stefan Blumberg 28.3. Rudolf Mencke Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Stefan Krull Eckhard Curland Tobias Friedrich Markus Mueller Bettina Buth EHRENRAT Monika Frischmuth (65) Thomas Ilsemann David Kallweit Michael Westphal 29.3. Juergen Pages Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Willi Leberkühne, Thomas Hoffmann Dr. Jan Wuelfken 10.3. Jola Kassel Fred-Joachim Orth Peter Decke Reinhard Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp Simon Jagsch Simone Bilke Hans Cysewski Volker Hahne Harald Hetterscheid RECHNUNGSPRÜFER 20.2. Ralf-Dieter Kausche 2.3. Klaus Heine Frank Witt 20.3. Hannelore Moenig (70) Martina Halwachs Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Ulrich Jeschke Ralf Baehre Stephanie Kuesel Gerhard Weist (60) Karl Milkau Christian Sladowski Gerd Grastorf Heidrun Adam (60) Joerg Strassburg EINTRACHT-MAGAZIN Bernd Kaemmerer Sigmund Reichel Frank Habenicht 11.3. Guenter Buchheim Renate Wiethake Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. 96. Jahrgang · 2012 Martin Neumann (50) Fuat Altunkaya Sebastian Ebel (50) Maria-Elis. Roetzschke 30.3. Dr. Henning Mellin Erscheinungsweise: achtmal jährlich. 21.2. Reinhard Salostowitz Uwe Niemann Renate Hofmeister Andreas Ohm Jutta Kusserow Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Karsten Tscheppe Dieter Stelloh Barbara Reupke Gunnar Kihl Michaela Schlett Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Holger Wiedemann Sven Henriss 12.3. Joachim Behnsch Michael Hoppe Bernd Soppert Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Dirk Reinecke Thomas Menzel Markus Jaworski Frank Hoffmann (50) Mathias Kotschy 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Joerg Schaller Andreas Rose 13.3. Ursula Bensch 21.3. Matthias Henke Gunther Fricke HERAUSGEBER Giovanna Cesarei Pellino 3.3. Marco Wipperfuerth Klaus Buchholz 22.3. Heidi Matthies Eckart Kornhuber Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Cornelia Reichelt Gerd Knoke (60) Oliver Czech Thomas Kuehnemann Gudrun Leyk Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig 22.2. Dr. Claudia Zieres-Nauth Dietrich Fuerst Marcus Dietrich Jochen Artelt 31.3. Dr. Harald Rieck Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Hanjo Berg Norman Will Dieter Wiegmann Guenter Wedde Joachim Hillmer (65) ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Jens Ewert 4.3. Petra Debertin Hinrich Weis Harald Klocke Stefan Koch (50) SUBWAY Medien GmbH Ingo Beese Helgo Jaeger 14.3. Rainer Blank (65) Markus Meyer Jan Uhlenhut Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Manfred Voigt Thomas Schmalkoke Ulrich Sander Juergen Lueck Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Henning Lunk Heinrich Drage Jens Edler Heinz Seifert Christa Hammer http://www.subwaymedien.de Frank Hammer Baerbel Vollrath Henning Stoltz 23.3. Tobias Kraetzner Oleg Schwertel DRUCK UND VERARBEITUNG Stefan Sido 5.3. Siegfried Lindecke Heiko Hartmann Olaf Gaus Dr. Wilhelm Meyer-Degering (75) GERSTENBERG Martin Vogt Winfried Bethke Jens Warnecke Daniel Kressner Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG 23.2. Peter Lege Sebastian Bruederle Richard Puetz (70) Rainer Moereke Aufgrund der Vielzahl der Mitglieder Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Karl-Heinz Schmidt Christian Eitner Andreas Nitzsche 24.3. Axel Alber (75) können leider nur die Geburtstage der Mit- Eberhard Thiele 6.3. Wolfgang Brazda (65) Ingo Beckmann Klaus Kroenert glieder ab 35 Jahren aufgelistet werden. GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 20. Februar 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 2 · März 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Die neue Vereinsbroschüre „Eintracht bewegt. Das Sportangebot des BTSV Eintracht von 1895 e.V.“ ist da! Auf 36 Seiten sind alle Sportangebote des BTSV, Ansprechpartner und Informationen rund um den BTSV Eintracht aufgeführt. Erhältlich ist die Broschüre in der Geschäftsstelle, in den Fan-Shops (City und Stadion) sowie bei den Abteilungen.

Gesamtverein Wir sind Eintracht. bewegt. PHOTOVOLTAIK Eintracht SOLARTHERMIE HEIZTECHNIK Das Sportangebot des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Gegründet 1967

bs-systembau.de

ELEKTROTECHNIK- Info Wintersportler präsentieren MEISTERBETRIEB www.eintracht.com sich in Braunschweiger InnenstadtEintracht bewegt.

◾◾ Die Wintersportabteilung war auch dieses Jahr eng abteilung der Eintracht eine Kinderskischule organisiert treten und haben sich in einem Sprintrennen auf der in die Durchführung des Volksbank BraWo-City-Biathlon haben. An beiden Tagen wurde das Angebot hervorra- engen Strecke gemessen. Siegreich war schließlich der eingebunden und hat sich bei der Veranstaltung in der gend angenommen und fast alle Kurse waren ausge- 16-jährige Fabian Hartig, der sich im Finale mit einem Braunschweiger Innenstadt lebendig präsentiert. Vom bucht. Auch das Wetter, das dieses Jahr mit verein- schnellen Start vor Björn Wormek setzte und ihn dann Stadtmarketing wurde am 2. und 3. Februar 2013 ein zelten Regenschauern bei 3 Grad wenig winterlich nicht mehr vorbeiließ. Im Anschluss an den Sprintwett- rund 350 Meter langes Schneeband auf dem Burgplatz war, konnte die tolle Stimmung nicht drücken. Durch kampf durften sich auch die Skilangläufer der Eintracht Liebe Mitglieder und Sport- präpariert, auf dem interessierte Braunschweiger den die starke Präsenz der Abteilungsmitglieder war es in einem Biathlon-Staffelrennen am Schießstand versu- Skilanglaufsport ausprobieren konnten. Außerdem gab möglich allen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite zu chen. Diesen Wettkampf entschied die Staffel mit Gerd Interessierte, es direkt an der Strecke eine Laser-Biathlon-Schießan- stehen und die Begeisterung für den Wintersport zu Fiedler und David Brehmke vor Fabian Hartig und Einar lage, auf der den Biathlon-Idolen aus dem Fernsehen vermitteln. Dafür waren, neben den Helfern an der Freienberg für sich. mit dem „Braunschweiger-Modell“ hat der nachgeeifert wurde. Wegen des bisher recht schnee- Skischule, vor allem auch die Einträchtler da, die an Darüber hinaus war auch Eintrachts U19 mit den Stadtsportbund (SSB) Braunschweig in Person armen Winters konnte dieses Jahr erstmals kein Natur- der Materialausgabe der Biathlonstecke den Skilang- Footballern der New Yorker Lions und die Rugbyspieler von Tina Stöter, Koordinatorin Schule und Verein, schnee aus dem Harz genutzt werden. Stattdessen lauf-Neulingen bei dem Erstkontakt mit ihrer Skiaus- vom Braunschweiger Welfen S.C. beim „Profilauf“ aktiv ein Konzept entwickelt, welches ich Ihnen in wurden keine Mühen gescheut und der City Biathlon rüstung geholfen haben. belegte und wurde Dritter. dieser Ausgabe der Vereinsnachrichten ein wenig wurde auf Kunstschnee aus der Skihalle in Wittenburg Am Sonntag wartete auf die Besucher noch ein Einen großen Dank für die tatkräftige Unterstüt- näher bringen möchte. Wurden die sogenannten durchgeführt. Wie sich an der regen Teilnahme gezeigt besonderes Highlight: Die Rennläufer der Wintersport- zung an die HvF für das bereitgestellte Skimaterial, an „Sportkarusselle“ bislang ausschließlich an Schulen hat, hat sich der Aufwand gelohnt. Erneut konnte der abteilung haben ein Demonstrationsrennen ausge- den Hauptverein und die Fußballabteilung für die logis- während der Schulhalbjahre durchgeführt, konnte Besucherrekord der Vorjahres übertroffen werden. tragen, bei dem alle Zuschauer echte Wettkampfluft tische Unterstützung, sowie vor allem an alle Helfer, in diesem Jahr erstmals in den Zeugnisferien Wie auch in den vergangenen Jahren wurde eine schnuppern konnten. In einem spannenden k.o.-System Rennläufer und Freiwillige, die sich bei der Veranstal- (31. Januar – 1. Februar 2013) ein Feriensportka- Schneefläche auf dem Platz der deutschen Einheit sind sieben Athleten der Eintracht und ein Skiläufer tung eingebracht haben. russell für Grundschulkinder auf die Beine gestellt hergerichtet, auf der die Mitglieder der Wintersport- vom WSV Clausthal-Zellerfeld gegeneinander ange- Markus Harke werden (siehe auch Bericht auf Seite 3).

Besonders erwähnenswert ist das Kernstück des Konzeptes, welches es jedem Kind ermöglicht, mehrere Sportarten erleben und erproben zu können, um im besten Fall den für sich passenden „Bewegungsanzug“ (Tina Stöter) zu entdecken. Ähnlich der Fahrten in einem Fahrgeschäft erlebt das Kind die angebotenen Sportarten im Rotations- verfahren. Wichtige Partner beim Sportkarussell sind für die praktische Durchführung die kooperie- renden Sportvereine, die die Übungsleiterinnen und Übungsleiter für die Sporteinheiten stellen und deren Einsatz koordinieren. Im vergangenen Schuljahr konnte sich der BTSV Eintracht erstmals mit zwei Sportkarussellen (Wilhelm Gymnasium und Grundschule Am Schwarzen Berge) beteili- gen und ein positives Fazit ziehen. Sind doch in Anbetracht der sich ändernden Demografie Ko- operationen mit Schulen und Partnern des Sports wie dem SSB entscheidend für den langfristigen Eintracht-Kinderskischule Fotos: Gerald Gaus Skirennläufer der Wintersportabteilung Erhalt von Sportvereinen.

Machen Sie sich selbst ein Bild vom Karussell! Die Fotos von Gerald Gaus, die während des Ferienkarussells entstanden sind, sind definitiv einen Blick wert.

Ebenfalls einen Blick wert ist die neue Vereinsbro- schüre „Eintracht bewegt. Das Sportangebot des BTSV Eintracht e.V.“. Druckfrisch präsentieren sich alle Abteilungen mit ihren Sportarten in einem rundum erneuerten Design und Layout! Neben den sportlichen Informationen zum Bewegungspro- gramm beinhaltet die 36-seitige Broschüre auch Informationen über die Struktur des BTSV sowie zu Ansprechpartnern und Mitgliedsbeiträgen. Reinschauen lohnt sich! Nähere Informationen zum Erhalt der Broschüre entnehmen Sie bitte der Infobox oben auf dieser Seite. Mareike Flack Eintrachts-Skirennläufer auf der Loipe Daniela Doris Krafczyk verteilte die neue Vereinsbroschüre

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Leichtathletik

Gold für Timon Schaare Erfolgreich beim 50. Silberseelauf in Langenhagen

(U18) über 1.500 Meter ◾◾ Als Vorbereitung auf die Cross-Landesmeisterschaften sieg. Sie ließen sogar den Ersten der Männer Sebastian Meter gingen 144 Teilnehmer an den Start. Johannes am 10. Februar 2013 hatten sich 15 laufbegeisterte Hildebrand (8:21 Minuten) hinter sich. Als dritter U20er Raabe von der LG Hannover siegte in 24:43 Minuten. ◾◾ Eine herausragende Vorstellung im neuen Trikot bot EinträchtlerInnen am 3. Februar 2013 auf den Weg nach sicherte Nils Beier (11:38 Minuten) den Mannschafts- Bereits als Gesamtdritter mit 25:32 Minuten kam Maximi- Viktor Kuk (MTV, bisher OTB Osnabrück) bei den Hallen- Langenhagen gemacht. Beim 50. Silberseelauf konnten sieg mit sechs Punkten. lian Höhl ins Ziel, nur eine Sekunde dahinter Nils Steinert. Landesmeisterschaften am 19. und 20. Januar 2013 in noch einmal Kondition und Tempohärte über Strecken Ebenfalls zwei Runden liefen Milena Beck (U16-Zweite, Christian Schlamelcher (Gesamtneunter, 27:09 Minuten) Hannover. Er machte es vergessen, dass die bisherigen zwischen 2.600 Meter und 7.800 Meter überprüft werden. 11:06 Minuten), Julie Achilles (U16, 11:49 Minuten), und Jonathan Wulfert (Platz 19, 29:15 Minuten) behaup- Seriensieger auf den Mitteldistanzen Sören Ludolph, Jonas Über zwei Runden à 1.300 Meter lieferten sich Timon Jennifer Pulkenat (U18-Siegerin, 13:47 Minuten) und teten Plätze im Vorderfeld. Der Männer-Mannschaftssieg Hamm und Andreas Kuhlen nicht für die LG am Start waren. Schaare (U18, 8:07 Minuten), Tim-Niklas Schwippel Jessica Achilles (U20-Zweite, 10:41 Minuten). Eine Runde ging an Eintrachts Langstreckler. Benjamin Milch (U20, Der Olympiateilnehmer Sören Ludolph wird später in die (U20, 8:09 Minuten) und Patrick Bittner (U20, 8:11 mehr hatte sich Harald Achilles vorgenommen. Sein 32:07 Minuten) belegte Platz eins in seiner Altersklasse. Hallensaison einsteigen. Jonas Hamm hat seine Spikes Minuten) einen spannenden Kampf um den Gesamt- M55-Sieg stand nach 17:41 Minuten fest. Über 7.800 Hagen Leyendecker an den berühmten Nagel gehängt und Andreas Kuhlen hat den BTSV Eintracht in Richtung Löningen verlassen. Bereits am Sonnabend zeigte Viktor Kuk seine Klasse und siegte über 1.500 Meter unbedrängt in 3:49,13 Minuten. Ihm gelang damit eine erfolgreiche Titelver- teidigung. Im gehörigen Abstand kam Fabian Brunswig (U23) auf den Bronzeplatz in 3:56,10 Minuten. Tim- Niklas Schwippel (erstes U20-Jahr) verbesserte seine persönliche Freiluft-Bestzeit um über acht Sekunden auf 4:04,22 Minuten. Zusammen mit Patrick Bittner (U20, 4:14,77 Minuten) und Timon Schaare (U18) wird auch in diesem Jahr eine starke 3x 1.000 m-Staffel für den BTSV Eintracht an den Start gehen. Timon Schaare konnte sich bei seinem U18-Sieg über 1.500 Meter in 4:21,51 Minuten ähnlich wie im Vorjahr bei seinem U16-Erfolg über 800 Meter erneut gegen seinen Dauerrivalen Jannik Die erste Runde ist beendet: S. Hildebrand, T.-N. Schwippel, T. Schaare, P. Start des Langstrecken-Rennens: B. Milch, N. Steinert, J. Wulfert,Chr. Seelhöver (SC Melle 03, 4:22,26 Minuten) durchsetzen. Bittner (v.l.) Schlamelcher, M. Höhl (v.l.) Am Sonntag gab es drei weitere Goldmedaillen für die „Dauerläufer“ der LG. Viktor Kuk war auch über 800 Meter nicht zu schlagen. Seine Siegerzeit von 1:51,80 Minuten sichert ihm die Teilnahmeberechtigung an den Acht Einträchtler Titelträger in Einzel- oder Mannschaftswertungen Deutschen Hallenmeisterschaften. Heiko Baier (MTV) gewann das sehr taktisch gelaufene 3.000 m-Rennen Der MTV Müden/Örtze war am 10. Februar 2013 Prominentester Eintracht-Starter bei den Männern meter auf Platz zwei in der M30-Mannschaftswertung, in 8:31,96 Minuten. Martin Schwerdtfeger, Fabian anlässlich seines 100-jährigen Bestehens als örtlicher war der Olympia-Teilnehmer Sören Ludolph. Mit 10:54 in der Einzelwertung auf Platz drei. Ebenfalls eine Bron- Brunswig und Viktor Kuk liefen über 3x 1.000 Meter Veranstalter für die Organisation der Cross-Landes- Minuten und Platz 8 deckte er ganz sicher seine Karten zemedaille erkämpften sich Jessica Achilles, Isabella 7:44,83 Minuten und verwiesen die 2. LG-Staffel mit meisterschaften verantwortlich. Der Verein war der nicht auf. Er trug jedoch zum LG-Mannschaftssieg bei. und Sophie Lampe (beide MTV) als U20-Mannschaft. den drei Einträchtlern Paul Lennart Kruse, Patrick Bittner Aufgabe bestens gewachsen, und da auch das Wetter Schneller waren die beiden MTVer Viktor Kuk (Platz Hagen Leyendecker und Marcel Frommhagen mit knapp zwölf Sekunden „mitspielte“, spendeten die 490 TeilnehmerInnen dem zwei in 10:19 Minuten) und Karsten Meier (Platz drei Vorsprung auf Platz zwei. Kampfrichter- und Helfer-Team viel Lob. in 10:38 Minuten). Hagen Leyendecker Aber auch sportlich blickt die LG Braunschweig gerne Karsten Meiers Leistung sicherte ihm zusätzlich auch nach dem kleinen Heideort zurück. den U23-Einzelsieg. Die U23er Martin Schwerdtfeger Im U18-Lauf über 3,35 Kilometer ließ Timon Schaare (Platz 4 in 11:00 Minuten) und Paul Lennart Kruse (Platz den Gegnern keine Chance. Er gewann deutlich mit 21 fünf in 11:05 Minuten) machten eine weitere LG-Mann- Sekunden Vorsprung in 11:05 Minuten vor Jannik Seel- schafts-Goldmedaille perfekt. höfer vom SC Melle 03. Der Einträchtler sicherte sich Eine Stunde Erholung genügten Viktor Kuk und damit nach seinem 1.500 m-Sieg in der Halle bereits Karsten Meier, die Langstrecke über 9,25 Kilometer den zweiten LM-Titel in diesem Jahr. erfolgreich anzugehen. Viktor Kuk konnte seine Gegner In dem U20-Läuferfeld hatten zwei der stärksten gegen Schluss des Rennens abschütteln und siegte mit niedersächsischen Mittelstreckler einen Start beim PSD zehn Sekunden Vorsprung vor dem Verdener Geronimo Bank Meeting in Düsseldorf vorgezogen. Die Löninger von Wartburg (29:41 Minuten). Karsten Meier (Gesamt- Steffen Brümmer und Tilmann Petersen unterboten fünfter, 30:36 Minuten) und der immer mehr ins Blick- dabei am 8. Februar 2013 die vier Minuten-Grenze über feld rückende Einträchtler Nils Steinert (Gesamtachter, 1.500 Meter. Dieser Verzicht machte den Weg frei für 32:05 Minuten) waren die weiteren Mitglieder der sieg- Tim-Niklas Schwippel, der in 11:02 Minuten knapp vor reichen LG-Männermannschaft. Kilian Grünhagen (LG Unterlüß) die Ziellinie überquerte. Jonas Hamm (11:26 Minuten) kann das Laufen doch Zusammen mit Patrick Bittner (Platz vier in 11:15 Minuten) noch nicht ganz lassen, zog die Spikes an und kam Sie hatten gut Lachen am Sonnabend: Timon und Benjamin Milch (Platz 18 in 12:14 Minuten) sicherte zusammen mit Dominik Schrader (MTV, 12:00 Minuten) Tim-Niklas Schwippel und Patrick Bittner auf dem Schaare (U18), Viktor Kuk sich das Eintracht-Trio auch den Mannschaftssieg. und Marcel Rössing (12:06 Minuten) über 3,35 Kilo- Wege zum Einzel- u. Mannschaftstitel (v.l.)

Neue Mitglieder Saison 2012/2013 Herzlich willkommen Wir sind Eintracht. Basketball Joshua Jungblut (2. Oktober 2006) Buket Ece Mardin (11. November 2008) Diana Kottirre (9. Oktober 1979) Philipp Lauschmann (20. März 2008) Jan Kolodziej (9. Dezember 1985) Michelle Lomer (25. Juli 2001) Leichtathletik Jeannine Spitzer (2. März 1983) Jann Bruesting (15. Januar 1992) Jan Peer Beecken (26. Juni 2001) Mareike Anders (6. September 2006) Linda Teevs (7. Februar 1984) Torsten Kroniger (1. März 1965) Sophie Marie Magnus (3. September 1998) Jamie Emily Pelzer (18. Februar 2005) Jonathan Fieger (8. April 2011) Christian Franke (3. Januar 1966) Theresa Simon (25. September 1998) Felix Wildemann (29. Juni 2002) Evelyn John (26. März 2008) Thomas Fischer (20. Oktober 1982) Flavia Behrendt (9. September 1997) Lars Diekkrueger (17. Februar 1994) Doreen Twele (28. Dezember 1975) Jan Christian Goehmann (5. Mai 1982) Dieter Bertram (22. Oktober 1957) Fußball Frauke Markwardt (7. April 1961) Thorsten Janssen (21. September 1971) Phil Syfus (4. August 1997) Ilyas Bircan (10. Oktober 1999) Petra Schaeffer (30. Juli 1970) Juergen Grimberger (10. Juli 1959) Stefan Stolzenhain (9. Februar 1980) Zacharie Djossou (15. Februar 1986) Wintersport Oliver Bammann (20. März 1972) Dwayne Ludewig (1. August 1995) Turnen Maic Biehl (20. September 1966) Jasmina Schultz (8. April 2000) Klaus Bruechner (20. Mai 1957) Ida Pietrek (16. Oktober 2008) Frank Oberrath (17. Januar 1958) Marc Leppla (5. April 1968) Yassion Dniss (24. März 1995) Ruben Saul (10. Februar 2009) Thomas Danderfer (1. Februar 1963) Nathalie Richart (12. August 1969) Larina Ludewig (6. Juli 2002) • 4 starke Partner – • Dr. Martens und Puller • Ihlemann AG • Prowema Werbemittel GmbH Levin Saul (23. September 2010) Karl-Heinz Kauke (27. Juli 1960) Sanierung – Renovierung – Neubau Ingenieurgesellschaft mbH • INVENT GmbH • PSD Bank Braunschweig eG Lutz/Finner/Weibel • Dr. Thies Vogel – Fachanwalt für Arbeitsrecht Lorenz Leppla-Richart (22. Dezember 2006) • JOB AG Personaldienstleistungen AG • radio ffn • a3Ds GmbH Marie Helena Menzel (23. Juni 2000) • DUDEK CORPORATE • Jörg Fielsen Dental Amélie Scharf (18. September 2005) Michael Petri (16. November 1953) • ABRA Autohaus Braunschweig GmbH • Radiologische Praxis Dr. Scholz – • DÜRR Systems Wolfsburg GmbH • Jo. Wolter Immobilien GmbH MVZ Zentrum für diagnostische Radiologie Helena Leppla-Richart (9. Dezember 2010) • Achterkerke GmbH Tom Jannis Ebers (28. August 1996) • Ebert Consulting Entwicklungs- und • Kämmer Consulting GmbH und Nuklearmedizin Braunschweig GmbH Tia Mareen Brennecke (24. Mai 2002) Frank Schröder (20. März 1963) • Adecco Medical + Science GmbH Verwaltungsgesellschaft mbH • Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher • Rauch Frischmenue à la carte GmbH Lea Natalie Leppla (2. April 1997) • Aderhold & Sohn – Sanitär, Heizungs- • eck*cellent IT GmbH GmbH & Co. KG • Rehm Dichtungen Ehlers GmbH Eike Annuschewski (30. April 1995) und Lüftungstechnik Peer Reupke (1. September 1984) • Eckis Post Agentur • Kanada Bau Gruppe Anna Lenina Brennecke (9. Dezember 2000) • AGP-Bauzentrum GmbH • rema Mobilitätszentrum UG Sarah Lisa Sperling (3. November 1983) • Eric Jaremkewicz GmbH – • Karstadt Sports Braunschweig Evangelos Pourtsas (17. Oktober 1995) • AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH Moderner Fenster- und Wintergartenbau • RICOH DEUTSCHLAND GmbH Mike Doering (17. April 1967) • Karweil Getränke Fachgroßhandel Nick David Gumbrich (8. April 2011) • ALBA Braunschweig GmbH • Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG • Rüdebusch Baustoffe & Transporte Jana-Maria Muench (27. Juni 1992) • KEHR Pharmagroßhandlung • Ambulantes Herzzentrum – • EVES Information Technology AG • Sauberland Textilpflege Dr. med. Thomas Nauth • Kienemann Bau- und Paul Jasper Drath (29. August 2011) Lars Langer (8. April 1974) • EWE-Armaturen • Schenker Deutschland AG Handball • Appelhagen Partnerschaft – Beteiligungsgesellschaft mbH Anna Fee Blochberger (24. April 2000) • EXakt Auto Glas Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Rechtsanwälte Steuerberater • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- Peter Sandmann (6. Dezember 1966) Kühn & Rücker OHG • Schmid GmbH Marie-Christelle Ancile (7. November 1988) Marlene Delikan (28. September 2009) • ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH und Transportsysteme • Familie Pilz • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG Dorothee Fahrbach (12. September 1998) • August Kuhfuss Nachf. Ohlendorf GmbH • Köster GmbH • Faktotum Medienproduktion Reno Kulisch (23. März 1960) • Autohaus Block am Ring GmbH & Co. KG • Krumpholz Bürosysteme GmbH • setron GmbH Jenny Neumann (28. Juli 1994) Gisèle Menge (8. Juli 2003) • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH Harm Meyer-Borstel (12. Februar 2001) • Autohaus Opitz • Landwehr Wassertechnik GmbH • Sielemann Automobile • FLORECKI GmbH Steuerberatungsgesellschaft Michael Eggers (17. Juni 1960) • Autohaus Piske GmbH • LF Aufzüge • sign point GmbH Sina Osterwald (8. Januar 1992) Dylan Drage (13. Juli 2011) • Flöte, Hans-Joachim Luisa Peter (21. Dezember 1998) • b2 Werbung & Design • Marth – Naturdärme aus • SM Elektroanlagenbau GmbH • Frachtrasch – Deutsche Frachtenprüfungsstelle eigenen Sortierbetrieben • Bankhaus C.L. Seeliger • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater Lars Hinz (27. März 1972) • FTC GmbH • Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig Simone Heinecke (27. Februar 1978) Mischelle Duve (7. Dezember 2007) • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Spot up Medien KG Sarah Karoline Wollenberg (8. April 1998) • FWD Fred Wenzel Displayservice • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG • BCD Travel – Ihr Geschäftsreisespezialist • STB – Service Technik Beratung GmbH Kerstin Macke (13. April 1962) • G.U.T. BEGAU Badausstellung • Miehe & Bens – Christina Waehlisch (23. Juli 1980) Sophia Jendryschik (17. Oktober 2008) • BEROA Deutschland GmbH • S TEAM 92 GmbH Henrike Tietz (2. Januar 1999) • Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH Soziale Kompetenz und Kommunikation • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • SUBWAY Medien GmbH • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH Thomas Foerster (23. Dezember 1966) Karl-Heinz Schmidt (6. April 1965) • Böckhoff Hörgeräte & Optik – Braunschweig Mark Slawinski (12. Mai 2008) • GeWo Gesellschaft • MSL office • Taxera – • bode Energie- und Solartechnik GmbH Immobilien- und Sachverständigenbüro für Wohndienstleistungen mbH • MT Massivhaus Dart Andreas Schrieber (15. September 1965) • BOREK Kommunikation GmbH • Techtronic Industries Central Europe GmbH Amira Al-Alawe (14. Februar 2008) • Giesler & Co. GmbH • Mundstock Reisen • Braunschweiger Baugenossenschaft eG Hockey • Gingco.Net • Nibelungen-Wohnbau GmbH • textilhandel-cotton-n-more GmbH • Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft Sven Trautmann (18. Februar 1972) Alexander Kokott (16. Juli 1967) • Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren • Niedersachsen Druck Inh. Patrick Bähr • TFG Reimers KG Carlotta-Johanna Klingl (2. November 2007) • Brillen Wille GmbH Lena Luettig (7. November 2005) • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee und Wein • Novatax Steuerberatungsgesellschaft • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG • Brunata-Metrona Markus Hirt (7. Mai 1972) Edward Rudolf Neumann (19. Dezember 1972) • Haltern und Kaufmann Garten-, Landschafts- • O.M. Architekten BDA • TLB Transport Logistik Braunschweig GmbH • BRW Beteiligungs-AG und Sportplatzbau GmbH & Co. KG Braunschweig Hans Scheibner (8. Juni 2011) • Olaf Joop Bau GmbH • TLB Transportberatungs GmbH Anna Polensky (23. Juli 2004) • CarSolution GmbH • Handwerkskammer Hoch- und Schlüsselfertigbau • TRIACON GmbH Christian Waatsack (4. Januar 1980) Marcus Wessel (24. August 1978) Braunschweig-Lüneburg-Stade Ben Henrik Kompe (6. Dezember 2011) • Cederbaum Container GmbH • ONLINE Industrieelektrik CONTACT · CONSULT · CONCEPT • Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Caitlin Ann Low (2. Dezember 2002) • CINQUE-Store Braunschweig und Anlagentechnik GmbH • TRIOLOGY GmbH Lothar Nowak (17. Mai 1951) • Hartmann GmbH Sanitär- und Heizungstechnik • Orizon GmbH Benjamin Stein (13. August 1981) • ckc ag • Tschritter Gebäude Technik GmbH Emma Teevs (27. Juni 2011) • CLAAS Braunschweig GmbH • Hinze Fenster & Türen GmbH • Oskar Kämmer Schule Nicole Moeller (29. Januar 1970) • TSN-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG • Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG • Hit-Radio Antenne • PeBe Dienstleistungen GmbH • UPAS GmbH Henriette Meyer (15. Juni 2011) • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hoffmann Group Perschmann • PER Medien+Marketing GmbH Alexandra Winzer (18. Dezember 1970) Fördermitglieder passiv Hauptverein • VIERBAG GmbH • CTS EVENTIM Sports GmbH • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler • Peter Müller GmbH • Voets Autozentrum GmbH Enna Sofie Reim (6. September 2008) • Dachdecker – Einkauf Ost eG • Hotel Pfälzer Hof / • PHYSIO Therapiezentrum Joerg Helbig (15. Februar 1970) Michael Kothe (15. Mai 1960) Tanja von der Osten-Fabeck (15. März 1973) Tenniscenter Veltenhof GmbH • Wandt Spedition Transportberatung GmbH • Das Schriftcenter Werbetechnik • PKF FASSELT SCHLAGE - Wirtschaftsprüfungs- • HS-C. HEMPELMANN KG • Wentronic GmbH • Deutsche Bank AG und Steuerberatungsgesellschaft Emilio Luis Kersten (11. Dezember 2009) Michael Rinkel (1. Oktober 1968) • htp GmbH Ulrike Helbig (9. Juli 1970) Sven von der Osten-Fabeck (30. Januar 1969) • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • PLATE-Umzüge • WERTBAU IGS GmbH • Huse + Philipp GmbH & Co. KG • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • Porsche Zentrum Braunschweig – • WICHMANN InternetServices GmbH • iBS – Ihr automobiler Sachverständiger SSH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH Robin Helbig (21. Oktober 2003) Carl Gernemann (30. November 2011) Marc Cassel (30. Dezember 1968) Delia von der Osten-Fabeck (2. Dezember 2005) • Ditzinger GmbH • Wienekamp Optik • Identität und Strategie • Prelios Immobilien Management GmbH • Döring GmbH – Der Aktenvernichter • Wolfsburg AG • IG Metall Braunschweig • Profihost AG Mathis Helbig (31. Mai 2005) Sebastian Mendoza-Ebel (11. Oktober 2009) Torsten Hein (20. März 1964) Ian von der Osten-Fabeck (3. September 2003) • Dr. Jörg T. Hilger – Spezialist für Ästhetische • Württembergische Versicherung AG – Zahnheilkunde – Implantologie – Parodontologie • IGW mbH – solutions in prototyping • pro office GmbH Gebietsdirektion Braunschweig Angela Cordes (4. April 1966) Mina Hartlep (3. Dezember 2010) Kevin Rolfs (12. Mai 1991) Dominik Plaisant (7. April 1994) Sybille Pieles (13. November 1971) Jonas Hartlep (3. Dezember 2010) Leif Soennichsen (27. August 1969) Kai Uwe Krauel (6. August 1964) Siegfried Mueller (4. Oktober 1957) Tufan Mardin (5. November 2009) Oliver Schmerbach (9. März 1977) Hans-Juergen Samtlebe (22. Dezember 1951) www.eintracht.com

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Gesamtverein

Feriensportkarussell beim BTSV Eintracht

◾◾ Erstmals konnte in den Zeugnisferien ein Sportarten- durch Fachtrainerinnen und Fachtrainer von kooperie- sentation „ihrer“ Sportarten und Sparten. Die koope- arten vorgestellt. Realisiert werden konnte das Karus- karussell für Grundschulkinder durchgeführt werden. renden Braunschweiger Sportvereinen präsentiert und rierenden Schulen werden durch das Angebot für den sell mit großer Unterstützung der Bürgerstiftung Braun- Das svon Tina Stöter, Koordinatorin Schule und Verein vermittelt werden. Das „Braunschweiger Modell“ bein- Nachmittagsbereich im Ganztag entlastet und können schweig. Die von Sportvereinen eingesetzten Traine- beim Stadtsportbund (SSB) Braunschweig, entwi- haltet somit für Schülerinnen und Schüler die Chance, auf ein wertvolles Angebot verweisen. rinnen und Trainer stellten in Einheiten von knapp 90 ckelte Konzept sieht ein Erproben und Ausprobieren den für sie passenden „Bewegungsanzug“, wie Tina Beim ersten Ferienkarussell (31.Januar 2013 bis Minuten „ihre“ Sportart vor. Der BTSV Eintracht war von mehreren Sportarten pro Schulhalbjahr im Rota- Stöter es gerne nennt, zu finden, bei dem das Lustprinzip 1.Februar 2013) indes wurden den rund. 55 angemel- durch die Sportarten Hockey, Handball, Karate, Leicht- tionsverfahren vor. Jedes Kind und jeder Jugendliche vor dem Leistungsprinzip steht. Für die Vereine bietet deten Kindern aus Braunschweiger Grundschulen in athletik/Bewegungsbaustelle und Tennis vertreten. Mit erhält dadurch Einblicke in verschiedene Sportarten, die sich die Möglichkeit der Darstellung und Angebotsprä- der Sporthalle Güldenstrasse an zwei Tagen acht Sport- großem Eifer und voller Motivation schnuppern die sportbegeisterten Kinder nacheinander in die jewei- ligen Sportarten hinein. Mit frischem Obst, selbstgemachten Fruchts- hakes, belegten Brötchen sowie mundgerecht vorbe- reiteten Gemüsehappen konnten sich die Kids auch zwischen den Sporteinheiten stärken und lernten in der Mittagspause durch die Ernährungsberaterin Gaby Schlei was eine gesunde und ausgewogene Ernährung beinhaltet. „Das Ferienkarussell ist gut angenommen worden und hat hinsichtlich der Nachfrage unsere Vorstellungen übertroffen“, zog Tina Schröter nach der Veranstaltung ein sehr positives Fazit. „Mein Dank gilt der Bürgerstif- tung, den Trainerinnen und Trainern der kooperierenden Sportvereine sowie den vielen Helfern und Unterstüt- zern.“ Auch Wolfgang Krake, Vizepräsident der Abtei- lungen des BTSV Eintracht, fand ausschließlich posi- tive lobende Worte: „Sobald der SSB anfragt, stehen wir als BTSV bereit. Das Sportkarussell ist ein großar- tiges und wertvolles Konzept, da bringen wir uns als Eintracht sehr gerne ein!“

Im gerade begonnenen zweiten Schulhalbjahr finden folgende Sportkarusselle in Kooperation mit dem BTSV Eintracht statt: • Grundschule Altmühlstrasse – Musikalisches Bewegungs-/Tanzkarussell • Grundschule Diesterwegstrasse – Kampfsportkarussell • Realschule Nibelungen – Sportartenkarussell • Wilhelm Gymnasium – Musikalisches Bewegungs-/Tanzkarussell • Grundschule Am Schwarzen Berge – Musikalisches Bewegungs-/Tanzkarussell Die teilnehmenden Grundschüler in der Sporthalle Güldenstraße Foto: Gerald Gaus Mareike Flack

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 20132 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Leichtathletik Tennis Gesamtverein

Nachruf Mitgliederversammlung der Tennisabteilung Info

◾◾ Am 24. Januar 2013 fand im Tennisclubraum unsere Der Kassenwart konnte ein positives Jahresergebnis Mitgliederversammlung statt. Zu Beginn der Sitzung präsentieren, unterstützt durch den Rückfluss der Abtei- Termine für die Vereinsnachrichten wurde mit einer Schweigeminute der verstorbenen lungsbeiträge des Hauptvereins.Der Kassenwart sowie Eintracht Magazin im Jahr 2013 Tennismitglieder gedacht. Als Gast wurde der Vizeprä- der Vorstand wurden einstimmig entlastet, weitere sident Abteilungen, Wolfgang Krake, begrüßt. Anträge lagen nicht vor. Zum Schluss der Mitglieder- Ausgabe Redaktions- Voraussichtlicher Der Vorstand berichtete, dass der Schwerpunkt der versammlung wurde noch lebhaft diskutiert. schluss Erscheinungstermin Tätigkeit in den Bereichen Außendarstellung der Tennis- Der Vorstand wünscht allen Tennisfreunden eine 3/2013 Mi., 3. April ca. 24. April abteilung, Präsentation und Pflege der Anlage, Mitglie- erfolgreiche Saison ohne Verletzungen und würde sich dergewinnung und Jugendbetreuung lag und liegt. Herr über eine rege Teilnahme an den angebotenen Treffen 4/2013 Mi., 15. Mai ca. 5. Juni Krake berichtete über die neue Darstellung des Vereins und Veranstaltungen zum Beleben der Abteilung freuen. im Internet und im neuen Flyer, das große Interesse Für weitere konstruktive Anregungen, Kritik, Hinweise 5/2013 Mi., 26. Juni ca. 17. Juli externer Vereine an Eintracht und die gute Zusammen- oder Mitteilungen sind wir dankbar. Bitte ab sofort an arbeit mit Frau Mareike Flack als Vereinsmanagerin. folgende Emailadresse senden: a.moeller@tennis- 6/2013 Mi., 14. August ca. 4. September Erfreulicherweise können wir auch dieses Jahr zwei- eintracht.de Damen- und drei Herrenmannschaften melden. J.M. 7/2013 Mi., 25. September ca. 16. Oktober Karl-Martin Kubiza † 8/2013 Mi., 6. November ca. 27. November Wer von Eintrachts Leichtathleten kannte nicht Karl- Martin „Charly“ Kubiza, wenn er auf einem Cam- Basketball 1/2014 Mi., 8. Januar ca. 29. Januar 2014 pingstuhl sitzend seine Sprinter und Mittelstreckler mit manchmal deftigen Sprüchen auf die Tartanbahn Aus redaktionellen Gründen kann es zu terminlichen DBB-Aktion „Talente mit Perspektive“ Verschiebungen kommen. schickte. Manch einer aus seiner Trainingsgruppe Gerald Gaus war auch Teilnehmer an erfolgreich von ihm orga- ◾◾ Die führende Stellung der Braunschweiger Basket- Jugendnationalmannschaft gebildet wird. Herzlichen Pressewart Gesamtverein nisierten Trainingsaufenthalten außerhalb unserer ball-Gemeinschaft (BBG), die die Eintracht zusammen Glückwunsch! Stadt, z. B. im ungarischen Debrecen Anfang der mit dem USC seit vielen Jahren bildet, im Frauen- und Ulrich Everling neunziger Jahre. Sein über Jahrzehnte währendes Mädchen-Bereich fand jetzt auch ihren Niederschlag Engagement für die Braunschweiger Leichtathletik im Deutschen Basketball-Bund (DBB). Im Rahmen der Impressum als Übungsleiter, Jugend- und Sportwart erfuhr die DBB-Aktion „Talente mit Perspektive“, die seit mehreren verdiente Anerkennung, als ihm bereits 1979 die Jahren vom DBB als Nachwuchsprojekt wurden für EINTRACHT BRAUNSCHWEIG silberne Ehrennadel des NLV verliehen wurde. Jetzt 2013 in Altersklasse U13 auch einige unserer Mädchen Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, bleibt uns nur die Erinnerung an sein tatkräftiges eingeladen. Sie nahmen an den regionalen Vorturnieren Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Wirken in unserer Mitte. Denn „Charly“ Kubiza ist in Borken und Bremerhaven teil und zeigten dort so Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart nach Vollendung seines 80. Geburtstages im Januar gute Leistungen, dass sie für das deutsche Finalturnier PRÄSIDENT von uns gegangen. Wir trauern mit seiner Familie, in Wetzlar im April ausgewählt wurden. Damit haben Sebastian Ebel wohl wissend, dass wir einen Freund verloren haben. Maileen Baumgardt, Merit Brennecke, Tessa Stompen ERSTER VIZEPRÄSIDENT Der Vorstand der Leichtathletikabteilung und Morgana Sohn die Chance, sich für den Perspek- Rainer Ottinger tivkader des DBB zu empfehlen, aus dem dann die Maileen Baumgardt (links) VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Rainer Cech

VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Geburtstags- und Jubilarliste Wolfgang Krake VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL 1.4. Marco Magnus Christian Reiher Andreas Kreutzer (60) 27.4. Johannes Hagemann Henning Gelis Andreas Becker Helmut Hosung Michael Helms Egbert Kneifel (60) Rainer Lueders Michael Schrader Michael Barkschat Guenther Lukas Peter Werner Udo Steckel Bernd Kuehle VORSTAND Stephan Rieke Frank Leppla Michael Bialek Michael Boeck Joerg Rosenstein Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Tatjana Suhr Lars Langer Juergen Philipp Ernst-Heinrich Wietfeld 7.5. Sylvia Schmidt Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 2.4. Thorsten Mai 9.4. Lotte Bohnstedt (90) Frank Reinecke Peter Hungrecker (70) 8.5. Wolfgang Krake Barbara Rischmann Marcus Baeumler Frank Michael Huesing (50) Dietmar Bunke Manfred Blume (75) Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Gerd Mueller Dietmar Juergens Andreas Kroehl Gerald Gaus Achim Kroekel Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Detlev Buchheister Peter Herlitschke Wolfgang Behrends 28.4. Hans-Henning Weiher Bettina Morich Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Juergen Ohlhof Volker Lorenz Jochen Staake Peter Kaack Stefan Kleinert Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Uwe Herrmann (65) Tobias Volkmer Dagmar Kavemann Wilfried Borchard Immo Schoenian Gerd Hoier (65) Ursel Peineke 19.4. Matthias Rieker Jens Reupke Martin Grotewohl Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Hendrik Diepenbrock Susanne Berchtold Michael Ringe Joachim Peist Hans Joachim Henko Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Ingo Pause 10.4. Sascha Schroeter Klaus-Dieter Herzog 29.4. Dr. Joachim Richter Marlis Muegge Bernd Matthias Uster; kommissarisch (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Klaus Winter (60) Heinz Werner Kausche (60) Toralf Ankermann Siegfried Schulz Frank Uwe Ruske Thomas Loewe Wulf-Gernot Fasold (70) Olaf-Enrik Heyden Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Hans-Joachim Jaenecke (60) Hans-Juergen Kamp (65) Jan Roskosch Siegfried Koch Thomas Adamy Dirk Fricke Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 9.5. Hans-Joachim Schiffel (85) Rudolf Salz (50) Andree Schreinert (50) Frank Kanka Ralf Warnecke Michael Pritschow N.N. (Schach) 3.4. Ingrid Dorenwendt Jan Voigt Ralf Forster Jochen Ziethen Frank Schmidt Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Klaus Rust Jens Meier Christa Knappik Dr. Bernd Joachim Zuenkler Otfried Morin Gerrit Heginger Mario Kriebel 20.4. Ursula Beims Helmut Lauer Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Stefan Markutzik Hans-Juergen Knosalla 11.4. Dr. Armin Aschenbrenner Ursula Pult 30.4. Axel Fricke Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Uwe Vollrath Peter Frischmuth Heiko Fricke Michael Boldt Martin Schuetze Olaf Pickrun Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Werner Kubitza (65) Uwe Grimme Andreas Klein Konrad Gramatte 10.5. Thomas Stille 4.4. Lothar Schindler Otto Wiethake Ralf Maureschaat Rudolf Lipinski Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Juergen Michel Dr. Thomas Ellrott Markus Nawrath Claus-Juergen Kersting (85) Karin Heinrich Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Lothar Lamprecht Alexander Just Klaus Michael Schlueter 1.5. Eleonore Berkefeld Uta Henrix Carsten Zielasko Peter Dohlich 21.4. Dr. Hans-Dieter Boenig Roland Scholz Klaus-Dieter Michel EHRENRAT Georg Schulmann 12.4. Werner Ditzinger (85) Rainer Berger Jan-Lars Dalchow Gisbert Krake Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, 11.5. Doris Boenig Brigitte Koeberl Hartmut Stach Rainer Spieker Petra Schulz Reinhard Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp Angela Cordes Elisabeth Meyer Jens Michael Gartung Volker Brandes Carsten Klitzke 5.4. Sascha Nicolai Gramann Thomas-Ralf Engelbert Uwe Jakobi Jens Brosien Ingo Skibba RECHNUNGSPRÜFER Karl-A. Visser Dr. Thomas Hach (60) Gerhard Gudewill Hartmut Schmidt 2.5. Ute Zender Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Günter Krone Thomas Ritterbusch Dirk Hillebrand Mark Baumgarten Michael Wittig Andreas Fricke Dr. Jan Blickwede Stefan Anlauf Henning von Roden Erich Lemke EINTRACHT-MAGAZIN Guenther Quass Matthias Jaecker Ruediger Ebeling 12.5. Lars Timmermann Rita Mueller (60) Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Franz-Ferdinand Kestennus 13.4. Volker Rehboldt Mark Klingenberg Uwe Rost Frank Meinecke Uwe Kleinert Thorsten Ohst Dr. Thies Vogel Friedrich-Carl Heidebroek Christine Cassel 96. Jahrgang · 2012 Marc Leppla Matthias Mueller Jan Mackenberg Carsten Michalczyk Thomas Klotzsch Erscheinungsweise: achtmal jährlich. 6.4. Thomas Froehlich Werner Lotz Rainer Brunke (60) Joerg Dietrich 13.5. Hardo May (70) Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Prof. Dr. Gerhard Gerlich Knut Wegmeyer Holger Giese 3.5. Hartmut Holschbach Andreas Frede (60) Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Peter Laubner Ralf Laubhold Thomas Metz Burt Dunkel Gert Waltnitzki (65) Markus Paproth Juergen Keunemann 22.4. Juergen Moenig Manfred Sacherer Werner Kuester Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Sascha Harland Kerstin Macke Thorsten Krieg Christel Lau Dietmar Sefzik (60) 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Ingrid Hartmann 14.4. Gertrud Weber Holger Meyer Joachim Wittwer Ruediger Thomas Christian Hintz Martin Rejzek Axel Litzenberg 4.5. Marlis Maedge Oliver Eckert HERAUSGEBER Rolf-Martin Schwerdtfeger Roger Sinner Fidan Tuster Joachim Rinke Wolfgang Hograefer (50) Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Stefan Horsch Klaus Riedel Bettina Schmidt Matthias Koberling 14.5. Juergen Mecke Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Ferdinand Koeberl Carsten Elsner 23.4. Eric Brazda Juergen Berdel Burkhard Meth 15.4. Rolf Berwecke Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Karl-Heinz Schmidt Michael Basista Thomas Dehning Peter Bodschwinna 7.4. Rainer Boese Heino Schweibs Ralf Herrendoerfer Michael Kohlstedt Harald Rinkleff (75) ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Wilhelm Uhder Joachim Sander Wolfgang Forster Dirk Siemanowsky Heiko Baeck Michael Fischer Torsten Cassel Detlef Rakow Matthias Sander SUBWAY Medien GmbH Edeltraud Bittner (60) Wilfried Reinecke Frank Duwe Andreas Pfeil Frank Boeck Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig 15.5. Heidrun Ahrens (65) Matthias Hardam 16.4. Christian Wistuba Uta Loreth 5.5. Andreas Folkerts Thomas Holzhauer Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Andreas Fricke Wolfgang Schoenian (75) 24.4. Juergen Mueller Jens Ollech Thomas Moeker Kai Sueßschlaf (50) Adrian Schady Kai Tesmer Falko Curland http://www.subwaymedien.de Rainer Bethmann Udo Jaeger Roland Vollrath Lars Brennecke Joerg Peter DRUCK UND VERARBEITUNG Heinz Klein Sandra Pauschert 25.4. Erich Friedrichs Franz Krell Marcus Eckstein Andreas Becker Irene Grote Hermann Kothe Sven Guhr Martin Kolberg (60) GERSTENBERG Dietmar Erler Volkmar Adam Uwe Dannheim Karsten Seifert Hans-Joachim Rogge Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Michael Kothe Manfred Sander Michael Petzold Jens Lamprecht Antje Keller Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Carsten Bessler 17.4. Ralf Hinrichs (50) Thomas Menzel Simone Beske Frauke Markwardt Mike Doering Gudrun Knoblich Elke Koenig Aufgrund der Vielzahl der Mitglieder GESCHÄFTSSTELLE können leider nur die Geburtstage der Mit- 8.4. Christoph Tunkel 18.4. Jens Winterbur 26.4. Viktor Siuda (85) 6.5. Wolfgang Festerling Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Ruediger Harenberg Jens Bornholdt Bernd Finke Alfred Wallis glieder ab 35 Jahren aufgelistet werden. Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 3. April 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 1 · Februar 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 3 · April 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Die Vereinsnachrichten Eintracht Magazin gibt es zukünftig auch online als PDF-Dokument. Bestellt werden kann die Onlinevariante mit dem Rückmeldebogen auf der letzten Seite dieser Ausgabe.

Gesamtverein / Fußball

dem viele seiner Mitschüler zum Opfer Info fielen, geprägt. Diese Erfahrungen Hennes führten dazu, dass er sein Gegen- über immer besonders Ernst nahm. Seine Hilfsbereitschaft war legendär. Jäcker Nach dem Studium kam er zur Eintracht und feierte in rund 270 Meisterschaftsspielen grandiose Erfolge. Dazu gehören die Qualifi- kation für die Bundesliga 1963 und Liebe Mitglieder und den Gewinn der Deutschen Meister- schaft 1967 mit einer Mannschaft, Sport-Interessierte, die durch den starken inneren Zusam- menhalt geprägt war. Nach dem in dieser Ausgabe der Vereinsnachrichten möchte ich Ende seiner Karriere stellte er sich Sie auf zwei Besonderheiten hinweisen. Zum Einen von 1980 bis 1983 noch einmal in laufen die Vorbereitungen auf den dritten „Tag der den Dienst „seiner“ Eintracht. Er Eintracht“ am 23. Juni (bei Aufstieg der Profi-Fußballer) rettete als Präsident den Club vor ◾◾ Heinz Patzig ist nach 1954 bis 1962 insgesamt bereits auf Hochtouren und wir hoffen, zahlreiche der Insolvenz und führte ihn wieder längerer Krankheit am 191 Spiele und schoss Eintracht-Mitglieder, Fans und Sport-Interessierte in die Bundesliga. Donnerstag, den 28. 43 Tore für die Eintracht. begrüßen zu dürfen. Viele Neuerungen sollen den 2007 überredete er mich auf einer März 2013, während des Darüber hinaus war er Tag der Eintracht in diesem Jahr noch spannender ◾◾ Am 7. April verstarb unser kompetenz, uns Schüler in seinen gemeinsamen Reise, für das Amt Heimspiels der Löwen 1979, 1983, 1985 und und interessanter machen. ehemaliger Präsident und Torhüter Bann zu ziehen. Er vermittelte uns des Vereinspräsidenten zu kandi- gegen Dynamo Dresden 1986 vier Mal jeweils als Zum Anderen möchten wir zukünftig das Eintracht- Johannes (Hennes) Jäcker im Werte wie Rücksicht, Teamgeist und dieren. Regelmäßig stand er mir verstorben. Eintracht Interimstrainer der Braun- Magazin für Interessierte auch online als Pdf-Dokument 80. Lebensjahr nach langer Krank- Selbstvertrauen. Dazu weckte er die danach mit Rat und Tat zur Seite, Braunschweig trauert schweiger tätig. zustellen sowie einen Newsletter (Rundschreiben) heit. Bis zuletzt hatten wir auf seine Freude am Fußballspielen in uns durch denn die Eintracht war und blieb um seinen langjährigen Heinz Patzig - Träger anbieten. Einzelheiten dazu habe ich in diesem Text Genesung und insbesondere auf die von ihm initiierten Fußballturniere. bis zum Schluss seine große Liebe. Co-Trainer (1963 bis 1991), der goldenen Verdienst- für Sie, den Rückmeldebogen finden Sie auf Seite seine Teilnahme an der Saisonab- Hennes Jäcker, der in einer Die Eintracht hat mit Hennes der die Blau-Gelben im nadel - wird der Eintracht- vier dieser Ausgabe. schlussfeier gehofft. streng gläubigen Familie in Schwerte Jäcker einen außergewöhnlichen Jahr 1967 gemeinsam Familie für immer in Nachdem der Tag der Eintracht 2011 erstmals durch- Ich lernte Hennes Jäcker als aufwuchs, wurde in seiner Kindheit Spieler und Präsidenten verloren. mit Trainer Helmuth bester Erinnerung bleiben. geführt wurde, ist die Veranstaltung schon jetzt nicht 13-Jähriger auf einer durch ihn zur insbesondere durch die Ablehnung Gemeinsam mit seiner Familie Johannsen zur Deutschen Unsere Gedanken sind mehr wegzudenken und zu einem festen Bestandteil Insel Neuwerk organisierten Ferien- des Nationalsozialismus in seiner trauere ich um einen außerge- Meisterschaft führte. nun bei seiner Familie und im Jahreskalender geworden. Mit der ersten Eintracht- fahrt der Gaußschule kennen. Hennes Familie und das Überleben eines wöhnlichen Menschen und Freund. Der gebürtige Chem- seinen Freunden. Fete ausschließlich und exklusiv für Mitglieder und schaffte es durch seine hohe Sozial- Bombenangriffs auf sein Internat, Sebastian Ebel nitzer absolvierte von Miriam Herzberg Mitarbeiter der Eintracht wird das Vereinsfest am Samstagabend vor dem Tag der Eintracht eingeläutet. Mit weiteren Neuerungen soll der Tag der Eintracht im Juni noch attraktiver werden. Geplant sind u.a. eine zweite kleinere Bühne in der Allee zur Vorstellung der Sportler des Jahres Saison 2012/2013 Abteilungen/Sportarten und neuen Bewegungsange- BTSV erfolgreich beim „Abend des Braunschweiger Sports“ Wir sind Eintracht. boten, Einbindung des neu fertig gestellten Fanhauses am Parkplatz Rheingoldstr., eine Geschwindigkeits- messanlage beim Hand- und Fußball sowie die Besichtigung des neuen Hockey-Clubhauses. Ein wesentlicher Bestandteil und Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder die Vorstellung der Eintracht- Profimannschaft auf der SAW-Bühne vor dem Stadion sein, inklusive Autogrammstunde und dem obligatorischen Trainingsauftakt. Für einen äußerst spannenden und insbesondere vielseitigen Tag am • 4 starke Partner – • Dr. Martens und Puller • Ihlemann AG • Prowema Werbemittel GmbH Sanierung – Renovierung – Neubau Ingenieurgesellschaft mbH • INVENT GmbH • PSD Bank Braunschweig eG EINTRACHT-STADION ist also gesorgt. Lutz/Finner/Weibel • Dr. Thies Vogel – Fachanwalt für Arbeitsrecht • JOB AG Personaldienstleistungen AG • radio ffn • a3Ds GmbH • DUDEK CORPORATE • Jörg Fielsen Dental • ABRA Autohaus Braunschweig GmbH • Radiologische Praxis Dr. Scholz – • DÜRR Systems Wolfsburg GmbH • Jo. Wolter Immobilien GmbH MVZ Zentrum für diagnostische Radiologie Als neuen und erweiterten Service für unsere, immer • Achterkerke GmbH • Ebert Consulting Entwicklungs- und • Kämmer Consulting GmbH und Nuklearmedizin Braunschweig GmbH • Adecco Medical + Science GmbH Verwaltungsgesellschaft mbH • Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher • Rauch Frischmenue à la carte GmbH • Aderhold & Sohn – Sanitär, Heizungs- • eck*cellent IT GmbH GmbH & Co. KG • Rehm Dichtungen Ehlers GmbH mehr werdenden, Mitglieder möchten wir zukünftig auch und Lüftungstechnik • Eckis Post Agentur • Kanada Bau Gruppe • AGP-Bauzentrum GmbH • rema Mobilitätszentrum UG • Eric Jaremkewicz GmbH – • Karstadt Sports Braunschweig • AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH Moderner Fenster- und Wintergartenbau • RICOH DEUTSCHLAND GmbH • Karweil Getränke Fachgroßhandel eine Onlinevariante des Eintracht-Magazins anbieten. • ALBA Braunschweig GmbH • Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG • Rüdebusch Baustoffe & Transporte • KEHR Pharmagroßhandlung • Ambulantes Herzzentrum – • EVES Information Technology AG • Sauberland Textilpflege Dr. med. Thomas Nauth • Kienemann Bau- und • EWE-Armaturen • Schenker Deutschland AG • Appelhagen Partnerschaft – Beteiligungsgesellschaft mbH Diese kann zusätzlich zur Print-Version (Zustellung per • EXakt Auto Glas Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Rechtsanwälte Steuerberater • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- Kühn & Rücker OHG • Schmid GmbH • ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH und Transportsysteme • Familie Pilz • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG • August Kuhfuss Nachf. Ohlendorf GmbH • Köster GmbH Post) angefordert werden oder eben ausschließlich • Faktotum Medienproduktion • Autohaus Block am Ring GmbH & Co. KG • Krumpholz Bürosysteme GmbH • setron GmbH • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH • Autohaus Opitz • Landwehr Wassertechnik GmbH • Sielemann Automobile • FLORECKI GmbH Steuerberatungsgesellschaft • Autohaus Piske GmbH • LF Aufzüge • sign point GmbH in Ihrem Email-Fach als pdf-Dokument landen. Ent- • Flöte, Hans-Joachim • b2 Werbung & Design • Marth – Naturdärme aus • SM Elektroanlagenbau GmbH • Frachtrasch – Deutsche Frachtenprüfungsstelle eigenen Sortierbetrieben • Bankhaus C.L. Seeliger • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater • FTC GmbH • Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig scheiden Sie selbst. Mit dem Rückmeldebogen auf • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Spot up Medien KG • FWD Fred Wenzel Displayservice • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG • BCD Travel – Ihr Geschäftsreisespezialist • STB – Service Technik Beratung GmbH • G.U.T. BEGAU Badausstellung • Miehe & Bens – • BEROA Deutschland GmbH • S TEAM 92 GmbH • Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH Soziale Kompetenz und Kommunikation der Rückseite dieser Ausgabe können Sie das für sich • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • SUBWAY Medien GmbH • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH • Böckhoff Hörgeräte & Optik – Braunschweig • GeWo Gesellschaft • MSL office • Taxera – • bode Energie- und Solartechnik GmbH Immobilien- und Sachverständigenbüro für Wohndienstleistungen mbH • MT Massivhaus passende Kreuzchen machen. Beteiligen Sie sich nicht, • BOREK Kommunikation GmbH • Giesler & Co. GmbH • Mundstock Reisen • Techtronic Industries Central Europe GmbH • Braunschweiger Baugenossenschaft eG Die Einträchtler Deniz Dogan (Mitte) und Victoria Wiedermann mit dem Basketballer • Gingco.Net • Nibelungen-Wohnbau GmbH • textilhandel-cotton-n-more GmbH • Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft • Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren • Niedersachsen Druck Inh. Patrick Bähr • TFG Reimers KG gehen wir von der bisherigen Zustellung per Post aus. • Brillen Wille GmbH • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee und Wein • Novatax Steuerberatungsgesellschaft • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG Dennis Schröder, der auf Platz 3 gewählt wurde Foto: Agentur Hübner • Brunata-Metrona • Haltern und Kaufmann Garten-, Landschafts- • O.M. Architekten BDA • TLB Transport Logistik Braunschweig GmbH • BRW Beteiligungs-AG und Sportplatzbau GmbH & Co. KG Braunschweig Zusätzlich planen wir einen Newsletter, mit dem wir • Olaf Joop Bau GmbH • TLB Transportberatungs GmbH • CarSolution GmbH • Handwerkskammer Hoch- und Schlüsselfertigbau • TRIACON GmbH Braunschweig-Lüneburg-Stade • Cederbaum Container GmbH • ONLINE Industrieelektrik CONTACT · CONSULT · CONCEPT • Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH Sie über alle Neuigkeiten rund um den Gesamtverein • CINQUE-Store Braunschweig und Anlagentechnik GmbH • TRIOLOGY GmbH • Hartmann GmbH Sanitär- und Heizungstechnik • Orizon GmbH • ckc ag • Tschritter Gebäude Technik GmbH ◾◾ Bei der Leserwahl der Braunschweiger spieler der Braunschweiger Eintracht, Deniz • CLAAS Braunschweig GmbH • Hinze Fenster & Türen GmbH • Oskar Kämmer Schule • TSN-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG • Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG • Hit-Radio Antenne • PeBe Dienstleistungen GmbH auf dem Laufenden halten möchten. Das elektronische • UPAS GmbH • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hoffmann Group Perschmann • PER Medien+Marketing GmbH • VIERBAG GmbH Zeitung zur „Mannschaft des Jahres“ Dogan, wurde auf den ersten Platz gewählt. • CTS EVENTIM Sports GmbH • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler • Peter Müller GmbH • Voets Autozentrum GmbH Rundschreiben wird regelmäßig per E-Mail verschickt • Dachdecker – Einkauf Ost eG • Hotel Pfälzer Hof / • PHYSIO Therapiezentrum Tenniscenter Veltenhof GmbH • Wandt Spedition Transportberatung GmbH • Das Schriftcenter Werbetechnik • PKF FASSELT SCHLAGE - Wirtschaftsprüfungs- und zum „Sportler des Jahres“ wurde der Bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres • HS-C. HEMPELMANN KG • Wentronic GmbH • Deutsche Bank AG und Steuerberatungsgesellschaft • htp GmbH und kann jederzeit problemlos wieder abbestellt wer- • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • PLATE-Umzüge • WERTBAU IGS GmbH • Huse + Philipp GmbH & Co. KG • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • Porsche Zentrum Braunschweig – • WICHMANN InternetServices GmbH BTSV Eintracht im April 2013 gleich mehr- konnten Eintrachts Hockeyspielerinnen den • iBS – Ihr automobiler Sachverständiger SSH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH • Ditzinger GmbH • Wienekamp Optik • Identität und Strategie • Prelios Immobilien Management GmbH den. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch auf • Döring GmbH – Der Aktenvernichter • Wolfsburg AG • IG Metall Braunschweig • Profihost AG fach geehrt. Bei der Wahl zum Sportler des dritten Rang belegen. Die Fußball-Mann- • Dr. Jörg T. Hilger – Spezialist für Ästhetische • Württembergische Versicherung AG – diesem Sektor mit mehr Informationen und mit mehr Zahnheilkunde – Implantologie – Parodontologie • IGW mbH – solutions in prototyping • pro office GmbH Gebietsdirektion Braunschweig Jahres erreichte die Hockey-Nationalspie- schaft von Trainer Torsten Lieberknecht Aktualität versorgen können. Mareike Flack lerin des BTSV Eintracht, Victoria Wieder- wurde zur Mannschaft des Jahres gewählt. www.eintracht.com mann, den zweiten Platz. Der Profi-Fußball- Herzlichen Glückwunsch!

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 3 · April 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Leichtathletik

Nachruf Eintrachtsiege bei den diesjährigen 8. Stadionlauf

Cross-Kreismeisterschaften im Nussberg ◾◾ Leider fanden am 17.03.13 nur 143 TeilnehmerInnen den Weg ins EINTRACHT-STADION, um ihrer Stra- ◾◾ Im letzten Jahr waren bei schönem Sonnenschein Vorsprung vor der U18-Siegerin Isabella Lampe (MTV). ßenlauf-Leidenschaft zu frönen. Sicherlich hat die 51 EinträchtlerInnen im Nussberg bei den Cross-Meis- Die 4200 m-Strecke hatten drei Einträchtler in Angriff spürbare Kälte an diesem Tage den einen oder terschaften angetreten. Ein Jahr später am 09.03.13 genommen. Schnellster von ihnen war der U20-Sieger anderen von einer Nachmeldung abgehalten, auch lockte nicht das Wetter hinter dem Ofen hervor, und so Benjamin Milch (Gesamtvierter in 15:27 min). Frank wenn um 10 Uhr beim gemeinsamen Start der drei fanden sich diesmal „nur“ 26 Unentwegte am Start ein Leppla gewann die AK M45 in 16:07 min und Harald Strecken 5 km, 10 km und Halbmarathon der Wind bei Temperaturen um den Nullpunkt. Bemerkenswert, Achilles die AK M55 in 19:57 min. nicht mehr ganz so „schneidend“ den LäuferInnen dass im Wesentlichen die Jüngsten ihren Lauf“hunger“ Hagen Leyendecker auf dem Rundkurs ins Gesicht blies. stillen wollten. Maximilian Höhl überquerte die Ziellinie im 5 Sie hatten 1100 Meter zu bewältigen. Meike Star- km-Rennen nach 16:29 min und war damit eine Ernst-Peter Wilhelm † mann (W08-Dritte, 6:11 min), Mailin Schubert (W08, Sekunde schneller als der Sieger des Vorjahres. Mitte 2010 war es dem Abteilungsvorstand gelungen, 6:54 min) und Johanna Tancke (W09, 7:01 min) waren Benjamin Milch (U20) folgte ihm mit deutlichem die von Ernst-Peter Wilhelm nur noch kommissa- mit 17 Punkten als U10-Mannschaft siegreich. Auch Abstand in 17:57 min. Jüngster Teilnehmer des risch wahrgenommene Funktion des Kassenwarts das U12-Trio mit Marlene Margraf (W10-Erste mit 5:34 24-köpfigen Feldes war der Einträchtler Phil Syfus neu zu besetzen. Jetzt hatte er endlich nach Ende min), Lotte Pensky (W11-Siegerin mit 5:21 min) und (U18). Er belegte Platz 4 in 18:20 min. Die 19 Läufe- seiner beruflichen Karriere und seiner jahrelangen Hanna Mennerich (W11, 6:29 min) war an diesem Tage rinnen konnten das Tempo der männlichen Konkur- anspruchsvollen Arbeit im Verein den Freiraum, seinem nicht zu bezwingen. Das U14-Team mit Jana Fischer renz nicht ganz mitgehen. Jessica Achilles (U20) kam geliebten Segelsport auf der Ostsee ohne jede zeitli- (U12-Silber mit 8:04 min), Clara Luise Nebeck (W13-Gold als Erste nach 22:08 min ins Ziel. Milena Beck (W14) che Einschränkung nachgehen zu können. Doch eine mit 7:28 min) und Rika Marie Heppner (W13, 8:01 min) erkämpfte sich Platz 3 in 24:36 min. Julie Achilles schwere Erkrankung zerstörte all seine über den Tag musste sich über 1500 Meter mit 13 Punkten allerdings (U18) folgte ihr auf Platz 4 in 25:08 min. Tim Loren- hinausgehenden Pläne. Zwischendurch aufkeimende den MTV-Mädchen (8 Punkte) geschlagen geben. Die schat vom LC BlueLiner, der Halbmarathon-Sieger Hoffnung zerrann. Im Herbst des vergangenen Jahres W14- und W15-Einzelsiege gingen an Milena Beck des 7. Stadionlaufs, war ein Jahr später Schnellster war er zum letzten Mal als Kampfrichter mitten unter (W14, 6:57 min) und Julie Achilles (W15, 7:29 min). über 10 Kilometer in 34:44 min. 49 „Halbmarathonis“ uns. Begonnen hatte er als jugendlicher Leichtathlet Zu ihnen gesellte sich noch Emma Pensky (W14, Martin Schwerdtfeger (105), Paul L. Kruse hatten auf den Startschuss an der Rheingoldstraße im Eintracht-Trikot, ehe ihn Studium und Beruf in die 7:42 min). Das U16-Trio erkämpfte sich mit 8 Punkten (94) und Maximilian Höhl (92) sicherten sich gewartet. Nach 21.098 Metern in 1:23:44 Std. wies Welt hinauszogen. Vor zehn Jahren kehrte er zurück Platz 1. Allein auf weiter Flur in seiner Altersklasse sowohl die ersten drei Einzelplätze als auch den Matthias Thiede vom LC BlueLiner alle Konkurren- zur Braunschweiger Leichtathletik und stellte seine war Ralf Svidler (M15). Er war mit 6:40 min Gesam- Mannschaftssieg bei den Bezirksmeisterschaften tInnen „in die Schranken“. beruflichen und sportlichen Erfahrungen in den Dienst terster aller 1500 m-Läufer-Innen mit einer Sekunde in Wiedelah. Foto: Hagen Leyendecker Hagen Leyendecker der Abteilung. Jetzt hat er im Februar noch vor Vollen- dung des siebzigsten Lebensjahres seine letzte große Fahrt angetreten, von der er nicht zurückkehren wird. Schwimmen / Wasserball Uns bleibt nur, unseren Freund Ernst-Peter Wilhelm ein letztes Dankeschön für die gemeinsame Zeit nach- zurufen. Wir Leichtathleten fühlen uns tief verbunden mit seiner trauernden Familie. Kennelhütte Der Vorstand der Leichtathletikabteilung wieder in neuem Glanz Paderborner

Osterlauf 2013 ◾◾ Die Anfang der fünfziger Jahre im Kennelbad errichtete Dreiraumhütte der ◾◾ Schneeschauer und kühle 2º Celsius machten es den Schwimmer und Wasserballerunserer 9.561 TeilnehmerInnen am 30.03.12 nicht leicht, dem Wetter Eintracht erstrahlt seit Sommer 2012 in etwa Gutes abzugewinnen beim 67. Paderborner Osterlauf. neuem Gewand. Trotzdem herrschte wahre Volksfeststimmung bei den acht Die Hütte ist Anlaufpunkt für Schwimmer unterschiedlichen Streckenangeboten. Nils Steinert hatte und Wasserballer der Abteilung. Nun erhielt sich für den 10 Kilometer-Lauf entschieden, zu dem alleine die Hütte ein neues Gesicht, abgestimmt mit 3.761 TeilnehmerInnen an den Start gingen. Nicht zu schlagen dem Vorstand des Kennel-Bad E.V., der die waren die Eliteläufer aus Kenia mit Richard Mengich (28:00 farbliche Gestaltung vorgab. min), Frederick Ngeny (28:02 min) und Elish Rotich (28:04 Die Renovierung wurde von den Wasser- min) an der Spitze. Auf Platz 14 reihte sich der beste Deut- ballsenioren in Eigenarbeit erledigt. Betei- sche André Pollmacher (28:51 min) ein, und bereits auf Platz ligt waren Claus Witzel, Förderer der Abtei- 28 kam Eintrachts Langstreckenspezialist Nils Steinert ins Ziel lung, Hüttenwart Hans-Herhard Richter, mit neuer persönlicher Bestzeit von 32:27 min. Dieter Meier und Klaus Pohl, ein befreun- Hagen Leyendecker Die renovierte „Wasserball-Hütte“ im Kennelbad Foto: hgr deter Kennelbader im Seniorenalter. hgr

Neue Mitglieder Campus Hannover Herzlich willkommen Campus Hannover Basketball Seniorensport Kristaps Suksts (02. Mai 2007) Nils Weinhold (17.06.1983) Kimberley Heinemeier (10. April 2001) Petra Hehtke (25. September 1955) Fördermitglieder Bastian Weinhold (06.10.1986) Klaus Dietz (16.11.1958) Patrick Foelsch (27. Oktober 1983) Tennis Jens Hoefer (30.09.1970) Guido Meier (21.01.1972) Markus Eheleben (10.12.1971) Amal El Fakir (26. März 2004) Charlotte Burges (27. Mai 1999) Michel Sauer (25.02.2013) Marcel Flattinger (08.04.1990) Gizem Cosar (7. März 2004) Nina Koza (24. November 1971) Thore Jaehne (23. Juli 2003) Dr. Holger Alt (03.12.1974) Bernd Nowack (19.03.1952) Turnen Christian Hermann (25. September 1988) Christoph Lueer (28.07.1987) Stefan Rautenkranz (04.02.1964) Lucius Karnagel (20. Juni 2009) Sarunaz Sadat Giahi (02. März 1998) Rudi Geginat (02.09.1960) Ilka Bosse (20.01.1982) Justus Karnagel (27. April 2007) Thorsten Beckmann (31.03.1964) Tobias Luedin (30.06.1982) Fußball Valeska Ruehrmund (09. April 2009) Ulf Brodowski (15.10.1968) André Gorklo (03.11.1966) Clarissa Toma (28. Dezember 1999) Lou-Sofie Bertsche (26. Juni 2010) Mats Wilhelm Wegener (28.02.2013) Wilfried Schaper-Jesussek (08.06.1952) Ahmet Emuce (09. November 2005) Jenne-Antonia Bertsche (26. Juni 2010) Uwe Mueller (21.05.1963) Rick Reupke (02.02.1991) Vicenzo Stanziale (06. Oktober 1985) Oses Bindseil (24. November 2011) René Melnickel (23.01.1982) Carsten Kociok (27.07.1966) Sportjournalismus & Sportmarketi ng Patrick Lages (22. Oktober 1990) Niklas Paul Nehring (25. März 2011) Uwe Hosung (17.05.1955) Joerg Gerdautzki (21.06.1960) Wenn aus Sport & Kommunikati on der Traumberuf wird! Dennis Mysliwiec (14. Februar 1991) Manuel Agustin Quiroga (25. Mai 2011) Julian Ladenthien (15.04.1984) Sportjournalismus & Sportmarketi ng Jan Warnke (19. Juni 1989) Karsten Hoppe (13.11.1958) Leonard Manew (29. August 2011) Thomas Tasche (20.12.1966) Wenn aus Sport & Kommunikati on der Traumberuf wird! André Ulrich (09. Juli 1993) Helmut Hohaus (19.02.1956) Charlotte Weis (26. November 2009) Stephen Heinze (20.01.1984) Martin Pietrzak (07. Juli 1983) Anja Friesecke (22.06.1969) Tobias Jendryschik (15. Mai 2011) Wolfgang Stagge (27.12.1955) Christian Kerger (29. Dezember 1982) Constantin Spaedte (02.09.1987) Hayley Isabella Wesch (10. November 2011) Matthias Puchowka (28.08.1968) Matthias Krause (23. März1963) Wolfgang Grosse (28.06.1962) In 3 Jahren zum Bachelor of Arts (B.A.) Hannah Lya Spitzer (14. Juli 2011) Angelika Rossig (13.06.1962) Mike Falke (22. Juni 1964) Joerg Schroeder 07.03.1966 () Max-Luca Wachs (18. August 1997) Helge Rossig (13.03.1963) InStaatlich 3 Jahren und zum internati Bachelor onal of anerkannterArts (B.A.) Abschluss Oliver Ebers (28.07.1973) Manfred Seeger (15. September1957) Marie Schaumann (24. Juli 2011) Sascha Krauel (02.11.1976) StaatlichKleine Studiengruppe und internati und onal individuelle anerkannter Betreuung Abschluss Lia Celine Starroske (07. Februar 2005) Nikoas Thorke (04.09.1987) Mia-Carlotta Steinfeldt (27. Mai 2011) Kai Morgenstern (28.03.1976) KleineHoher StudiengruppePraxisbezug und und intensive individuelle Wirtschaft Betreuung skontakte Denis Brandt (23. Juni 1992) Ole Zechner (05. Oktober 2009) passiv Hauptverein Martin Heiser (04.05.1982) Studium mit Karriereaussicht Arndt Kutschke (30. Oktober 1988) Jette Wolter (26. Oktober 2008) Hubertus Weinhold (24.08.1953) Ernest Sobek (13. August 1968) Hoher Praxisbezug und intensive WirtschaftInfoveranstaltung skontakte an jedem ersten Dienstag im Monat Leichtathletik Josefine Wolter (27. April 2010) Petra Weinhold (20.05.1956) Benjamin Grieger (04. März 1998) Studium mit Karriereaussicht Infoveranstaltung an jedem Luis Manowski (20. Mai 2009) Rolf-D. Taubert (23. Mai 1947) Anne Weinhold (20.01.1990) Frans van Prooye (11. Mai 1950) erstenfh-mitt Dienstag elstand.de im Monat fh-mitt elstand.de

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 3 · April 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Gesamtverein Einladung

Stadtputztag 2013 Hiermit laden wir die Mitglieder der ◾◾ Die „Aktion Stadtputz 2013“ war wieder Fußball-Amateurabteilung zur ordentlichen der jährliche Höhepunkt des städtischen Mitgliederversammlung am Montag, den 17. Juni 2013 Projektes „Unser sauberes Braunschweig“ im Vereinsheim Sportfreunde Ölper, in Zusammenarbeit mit dem Entsorgungs- Biberweg, BS-Ölper, 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr ein. unternehmen ALBA. Unter den 17.500 Teil- nehmern am Stadtputztag am 9. März 2013 befanden sich auch einige Einträchtler. So waren die D-Jugendfußballerinnen Tagesordnung mit ihrem Trainer Bernd Kämmerer sehr fleißig und sammelten gemeinsam mit 1. Begrüßung und Feststellung Vizepräsident Fußball Andreas Becker der Beschlussfähigkeit der Versammlung und Liegenschaftsreferent Adolf Sülflow 2. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder achtlos weggeworfene Abfälle im Bereich 3. Genehmigung des Protokolls des Biberweges in Ölper. der letzten Mitgliederversammlung Gerald Gaus 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes Umbau der Haupttribüne 9. Anträge 10. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die am Ver- sammlungstag das 18. Lebensjahr vollendet haben und als aktive oder passive Mitglieder oder als Ehrenmitglieder der Fußballamateurabteilung geführt werden.

Anträge sind in schriftlicher Form bis spätestens zum 3. Juni 2013 bei Berndt Blankschyn, Vorstand Finanzen und 2. Vorsitzender, Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig einzureichen. ◾◾ Am 12. März 2013 konnten sich Vorstandsmitglieder des Gesamtvereins im Rahmen eines Rundganges mit dem Ersten Vizepräsidenten Rainer Ottinger Andreas Becker über die Baufortschritte im Bereich der 1. Vorsitzender Fußballamateurabteilung Haupttribüne informieren. Dabei wurde Vizepräsident Fußball auch der zukünftige Business- und Logen- Braunschweig, 2. April 2013 bereich besichtigt. Gerald Gaus

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 3 · April 2013 2 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Impressum Geburtstags- und Jubilarliste EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, 16.5. Renate Krueger Erik Muth Ilka Pfannenschmidt 16.6. Dr. Joachim Ellert (85) Mike Falke Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart Timo Langheim 25.5. Angela Hopstock Marco Chmielecki Henning Wasewitz (60) Anja Friesecke Michael Buhmann Alexander Gajda Klaus M. Schroeder Ruediger Stoltz PRÄSIDENT 23.6. Klaus Macke Christian Hecker Georg Zysko 5.6. Klaus Peter Drews Thorsten Bauer Sebastian Ebel Denise Lubos Thomas Landmann Ralf-Peter Hoy Juergen Breustedt Sabine Janotta ERSTER VIZEPRÄSIDENT Carsten Langheim Stephan Streckmann (50) Michael Otto Sabine Zuch 24.6. Klaus-Dieter Rullkoetter Rainer Ottinger Roswitha Fischer Michael Birkholz Marcus Hoffmann 17.6. Ruediger Brennecke (50) Alexander Graf VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Thomas Konradt (50) Gisbert R. Tschacher 6.6. Detlef Ohlms Wolfram Pahl Damian Gorski Rainer Cech Rainer Warnecke 26.5. Elisabeth Schmalhaus (90) Margarete Siegl Juergen Zeusche Andreas Roennefahrt (50) Thong-Ma Phuila Thomas Weirauch Henning Sievers Marc Rothenburger VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake 17.5. Karl-Heinz Ebers Stefan Tornow Birgit Kaufmann Andreas Eckert Harald Kuck Dr. Axel Munaretto Mike Czechowski 7.6. Uwe Weddige Michael Eggers Rainer Cech VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Andreas Becker Manfred Schober 27.5. Bernt von Nottbeck Sigbert Goebel 18.6. Lutz Sebbesse Ernst-Heinrich Beckmann Harald Loehr Marco Hapke Hans-Juergen Otte Arne Wiesner Andree Kepper VORSTAND Thorsten Friedrichs Thomas Schrader Falko Pawliczak Volker Peters Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Juergen Grunwald Petra Werner Klaus Bauer 8.6. Horst Wolter Birger Wesche Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Klaus-Dieter Karius 28.5. Guenther Seeliger Michael Herberg Michael Wesche 25.6. Klaus Peter Warneke Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Lothar Nowak Dr. Tarek Rainer Cherkeh Burkhard Gebauer 19.6. Ursula Held Jens Schulze Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Uwe Hosung 29.5. Ingo Gerstner Dr. Ingrid Vogel Elisabeth Koch Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Ansgar Jost 18.5. Alexandra Danker Renate Hanf Thomas Sturm Regine Barnstorf (70) Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Thilo Goetz Ralf Grote Christian Grassler Uwe Mickler Willi Gnad Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 19.5. Mark Beckmann Frank Witter Frank Simon Dr. Stephan Geisler Dennis Gundlach Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Bernd Matthias Uster; kommissarisch (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Christian Meyer Ingo D. Neugebauer Andreas Krake Uwe Klette 26.6. Johann Schroeter Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Michael Dohmes 30.5. Martin Kloppe Klaus Peineke Axel Ibenthal Ulrich Schindler Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Hans-Dieter Dosdall Andreas Opitz Wilfried Schaper-Jesussek Frank Schmerberg Yannick Munnix N.N. (Schach) Reinhard Huebschen Wolfram Nacke 9.6. Gerald Ahrens (50) Dr. Paul-Frank Weise Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 20.5. Margrit Kroekel Rainer Roetzschke Gerhard Scholz Dieter Goehl Joachim Munaretto Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Albert Nieschlag Oliver Spitzer Hella Boeger 20.6. Frank Brettschneider Thomas Heller Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Klaus Bruechner Jürgen Stockfisch Frank Bender York Delventhal Uwe Querfurth (50) Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Petra Weinhold Bernd Kettmann Marlehna Reinecke Hans-Joachim Logemann (40) Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Frank Friedrich 21.5. Juergen Otto Brandes (90) 31.5. Karl-Heinz Kothe Michael-Gorden Dahms Volker Koch Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Marc Ehorn Daniela Ohst Matthias Kempe Michael Essner Henning Grzyb EHRENRAT Dirk Schillig Siegfried Jaeger (60) Heiko Jotzo Petra Hoffmann Barbara Blankschyn Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Kurt Hilse Christel Schnelle 10.6. Marc Fischer Klaus-Dieter Fischer 27.6. Volker Schmidt Reinhard Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp Uwe Mueller (50) Martina Willt Dieter Bode Axel Busch Martin Ahrens RECHNUNGSPRÜFER 22.5. Klaus-Dieter Kleinert 1.6. Peter Weirauch (65) Thomas Krecklenberg Franz Behrens-Schoengraf Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Rainer Gabriel Hagen Roettger Martin Klages Klaus Buchheim Stefan Schrader Joerg Armbrecht Hans-Joachim Schunter Detlef Uecker Hans-Dieter Mueller Anneliese Sanner EINTRACHT-MAGAZIN Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Hans-Dieter Lachmann Christian Borchers 11.6. Carsten Degering-Hilscher Simone Kuska 28.6. Peter Behning (50) Ulrich Schwab Toni Niesporek Marcus Kobbe Manuela Tautkus 96. Jahrgang · 2012 Carsten Trilling Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Klaus-Günther Wiegmann Hans-Heinrich Luedde Juergen Lindemann 21.6. Ekkehard Sievert Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bjoern Kienast Joerg Moellring 12.6. Siegfried Weigang Heide Krake Gerd Bohne (60) Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: 23.5. Hans Guenter Eck Eckard Wohlgehagen (70) Stephan Winkler Manfred Guenteroth Wolfgang Grosse Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Heinz-Dieter Bethmann (50) Prof.Dr. Guido Schumacher (50) Erich Schmidbauer Anja Knak 29.6. Bernd Wiegmann 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Antje Grupe Ralf Buttler (65) 13.6. Christoph Zysko (60) Gerhard Keske (70) Margitta Moeller Martina Rickhoff 2.6. Jan-Gerrit Wevers Dirk Hochmal Bernd Pianka (50) HERAUSGEBER Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Rolf-D. Taubert 3.6. Gusti Pfennig Christian Stuecke Manuela Hoeppner Gerh.-Peter Groebke Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig 24.5. Heinz Barnstorf Karsten Marwedel Angelika Rossig Joerg Gerdautzki Simone Huebner-Weber Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Heinz Buettner Thomas Fleischmann 14.6. Udo Quilitz (60) 22.6. Guenter Daut 30.6. Bernd Grosser Joerg von Eberstein Sergej Koschmann Harald Schaefer (80) Thomas Lipper ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Gerhard Maedge Wolfgang Siuda Udo Herbold Gerda Steding Juergen Reihers (50) SUBWAY Medien GmbH Andreas Klug Tanja Beckmann Harald Abele Karl-Heinz Wehrmeier Wolfram Falke Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Frank Molitor 4.6. Edmund Nagrodzki Maik Barkowski Gerda Paust Markus Helmholz http://www.subwaymedien.de Andreas Dono Inger-Marit Eriksen Clas Weidner Kai Karsten Manfred Kloepper DRUCK UND VERARBEITUNG Gerhard Geiger Sascha Karami Stefan Tautkus Ruediger Knoblich (50) Gerhard Richter Joachim Rudo Benjamin Deutsch 15.6. Astrid Sievert (50) Horst-Peter Doebler GERSTENBERG Stefan Scheller Lars Schlote Volker Brinkmann Wilfried Froese Harald Dudaicevs Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Jens Kalcher Karl-Peter Hellemann Sabine Retzki Dieter Kaufmann Patrick Baehr Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Thorsten Wenzel Mario Goldmann Jens Lilie Joerg Denk (50) Peter Voß GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 15. Mai 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Pressewart des Gesamtvereins, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

Bitte Ausschneiden und per Post, Fax oder als E-Mail an

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Rückmeldebogen Hamburger Str. 210 38112 Braunschweig zur Zustellung der Vereinsnachrichten „Eintracht Magazin“ und zum Newsletter Telefon 0531 – 23230-0 Telefax 0531 – 23230-30 [email protected] Ich möchte das Eintracht-Magazin nur per Post erhalten.

Ich möchte das Eintracht-Magazin nur per E-Mail erhalten.

Ich möchte das Eintracht-Magazin per Post und per E-Mail erhalten.

Name Anschrift E-Mail-Adresse

Ich möchte darüber hinaus den neuen regelmäßigen Newsletter des BTSV Eintracht per E-Mail bestellen

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 3 · April 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 4 · Juni 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Wir gratulieren den Aufsteigern: Den Hockeydamen, den Fußballprofis und den U17-Fußballern zum Aufstieg in die 1. Bundesliga sowie den U23-Fußballern zum Aufstieg in die Nord. Gratulation auch den U11- und U12-Basketballerinnen zur Niedersachsenmeisterschaft und den U13-Basketballerinnen zur niedersächsischen Vizemeisterschaft und einem dritten Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften.

Gesamtverein / Fußball / Hockey

Info Eintracht nach 28 Jahren wieder erstklassig

Liebe Mitglieder und Sport-Interessierte, bevor ich Sie über aktuelle Neuerungen zum Tag der Eintracht informiere, möchte ich an dieser Stelle besondere Gratulationen aussprechen: Zunächst möchte ich den Hockeydamen und Fußballprofis nebst Trainer- und Betreuerteam und allen Beteiligten Am 20. Mai 2013 feierten rund 34.000 begeisterte Fans die Aufstiegsmannschaft auf dem Schlossplatz am Bohlweg Fotos: Gerald Gaus ganz herzlich zum Aufstieg in die erste Bundesliga gratulieren. 1. Liga – wir kommen! ◾◾ Eintracht Braunschweig kehrt nach 28 Jahren zurück in ist, um mit Teamgeist, taktischer Disziplin und Konzent- Verein, die Stadt und die Region. Dieser Aufstieg bestä- Ferner möchte ich ebenso herzliche Glückwünsche Deutschlands höchste Spielklasse. Durch den 1:0-Erfolg ration an der Spitze bestehen zu können. Damit ist der tigt uns in allen Maßnahmen, die wir mit unserem sport- den U23 und U17 Fußballmannschaften übermitteln. beim FC Ingolstadt am 31. Spieltag der 2. Bundesliga Aufstieg kein Zufall, sondern das Ergebnis einer mehr- lichen und finanziellen Konsolidierungskurs vor fünf Ein besonderes Zeichen eines besonders starken besiegelte die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieber- jährigen kontinuierlichen Arbeit. Jahren begonnen haben“, stellte Eintracht-Präsident Nachwuchs! knecht am 26. April 2013 den Aufstieg in die Bundes- Torsten Lieberknecht hatte die Mannschaft im Mai Sebastian Ebel zu dieser sensationellen Entwicklung Einen besonders starken Eindruck haben auch die liga. Als Gründungsmitglied der Bundesliga von 1963 2008 kurz vor dem drohenden Abstieg in die Viertklas- fest. Trotz eines vergleichbar geringen Etats gelang der Nachwuchsbasketballerinnen der BBG Eintracht/USC und Deutscher Meister von 1967 war der BTSV Eintracht sigkeit als Trainer übernommen und mit ihr die Quali- Sprung in die Bundesliga. gemacht. So konnten die Mädels der U11 und U12 insgesamt 20 Jahre im Oberhaus vertreten und hatte fikation für die neugegründete 3. Liga geschafft. In Das Ziel für die Bundesligasaison 2013/2014 ist der jeweils den Niedersachsenmeistertitel gewinnen! am 8. Juni 1985 gegen den FC Bayern München sein fünfjähriger besonnener Aufbauarbeit gemeinsam mit Klassenerhalt in der 1. Liga, allerdings ohne dabei finan- Die U13 hat sich den Vize-Titel sowie einen sehr bis heute letztes Erstligaspiel bestritten. seinem Trainerteam und dem Sportlichen Leiter Marc zielle Abenteuer einzugehen. So wird das seit Jahren guten dritten Platz bei den Norddeutschen Meis- Schon früh in der zurückliegenden Zweitligasaison Arnold folgte nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga erfolgreiche Konzept der Arbeit mit jungen und talen- terschaften gesichert. Herzliche Glückwünsche! hatte die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieber- 2011 nun die Rückkehr ins Fußballoberhaus. „Ich freue tierten Spielern fortgesetzt. Der Tag der Eintracht 2013 (Sonntag, 23. Juni 2013 ab knecht gezeigt, dass sie so gefestigt und gut eingespielt mich unglaublich für das gesamte Team, die Fans, den Gerald Gaus 10.30 Uhr) steht vor der Tür und die Vorbereitungen darauf laufen auf Hochtouren. Eine gute Gelegenheit, Sie über aktuelle Neuerungen zu informieren. Zuerst möchte ich die erste Eintracht-Fete erwähnen, die Hockey-Damen zurück in der 1. Bundesliga exklusiv und ausschließlich für Vereinsmitglieder sowie Mitarbeiter der Geschäftsstelle am Samstag- abend, 22. Juni 2013 ab 18.00 Uhr auf der Tennis- Eintrachts Hockey-Damen tun es den Fußballern gleich und steigen in die höchste deutsche Spielklasse auf Anlage am EINTRACHT-STADION steigt. Neben kalten Getränken, Gegrilltem und Musik soll vor ◾◾ Mit vier Punkten Vorsprung allem der Austausch der Mitglieder untereinander als Tabellenführer ging es in den in gemütlicher Atmosphäre im Vordergrund stehen. letzten Doppelspieltag. Am Samstag, Eine offizielle Einladung zur Eintracht-Fete finden dem 11. Mai 2013 machten unsere Sie in dieser Ausgabe auf Seite 2. Damen es noch einmal spannend. Der Tag der Eintracht selbst bietet allen Besuchern Beim direkten Verfogler, dem UHC und Eintracht-Fans viele spannende und interessante Mülheim mussten sie sich mit 0:2 Sportangebote und Mitmachaktionen rund um den geschlagen geben. So musste bei BTSV an. Die neu formierte Bundesligamannschaft nur noch einem Punkt Vorsprung, von Trainer Torsten Lieberknecht startet ab 14 Uhr mit am Tag darauf ein Sieg her. einer Trainingseinheit in die neue Spielzeit und wird Das letzte Saisonspiel gegen sich ihren Anhängern anschließend auf der großen den ETUF Essen wurde von den Bühne präsentieren. Die Vorstellung der Abteilungen Eintracht-Spielerinnen klar dominiert, des BTSV sind in diesem Jahr auf einer kleineren nur wollte kein Tor fallen. Zur Halb- Bühne in der Lindenallee an der Guntherstraße ge- zeit hieß es 0:0, das reichte nicht für plant. Darauf sind auch weitere Sport-Darbietungen den Aufstieg aus eigener Kraft. In der beabsichtigt. So sind eine Kinder-Tanzeinlage und zweiten Halbzeit gab es dann die Erlö- eine Darstellung zur Life-Kinetik vorbereitet. Bei den sung: Tor von Anke Kühne nach einer Demonstrationsspielen auf dem Kunstrasenplatz Strafecke. Hannah Cobano machte und dem D-Platz am neuen Hockey-Clubhaus dann kurz vor Abpfiff mit dem 2:0 können sowohl Eindrücke aus dem Fußball als alles klar und die Bundesliga-Rück- auch aus dem Hockeysport gewonnen werden. Die kehr somit perfekt. Tennisabteilung zeigt auf ihrer Anlage ein Match, Die Elf von Torsten Lieberknecht Kinder und Schüler können bei einer Kinder-Rallye gratuliert den Hockey-Damen ganz, spannende Sport- und Denkaufgaben lösen. Bleibt ganz herzlich zum Aufstieg und mir nur noch zu sagen: Herzlich Willkommen zum wünscht ihnen für die kommende Tag der Eintracht 2013! Mareike Flack Saison viele spannende und erfolg- Das Aufstiegsteam mit Trainer und Betreuern Foto: Dipl.-Des. Anja Albrecht - apunkta-design - Braunschweig reiche Spiele!

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 4 · Juni 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Hockey Einladung zur ersten Eintracht-Fete

Am Samstag, den 22. Juni 2013, also vor dem „Tag der Eintracht“ am 23. Juni 2013, Einweihung des neuen Hockeyheimes veranstalten wir zum ersten Mal eine Fete für alle Eintracht-Mitglieder und Mitarbei- ter der Eintracht-Geschäftsstelle. Sie findet auf unserer Tennisanlage ab 18:00 Uhr statt und es wird neben Live-Musik und Musik vom DJ leckeres Grillgut und frische Ge- tränke, alles zu günstigen Preisen, geben. Bitte beachtet, dass die Tennisanlage für die Fete ausschließlich über den Ein- gang „Rheingoldstrasse“ erreichbar sein wird. Der Bauzaun wird dazu geöffnet. Bit- te zeigt den dort abgestellten Ordnern den Mitgliedsausweis oder nennt als Mitarbei- ter der Geschäftsstelle Euren Namen. Da die Fete dem Kennenlernen und dem Aus- tausch unserer Mitglieder und Mitarbeiter untereinander dient und die Veranstaltungs- fläche begrenzt ist, können Nicht-Mitglie- der leider nicht dabei sein. Wir freuen uns auf Euch! Einige Vereinsmitglieder und Ehrengäste der Einweihungsveranstaltung (von links): Michael Loose (Leiter des städtischen Sportreferates), Hockey-Abteilungsleiter Dirk Blumenberg, Karsten Jeschke (Leiter Das Organisations-Team „Tag der Eintracht“ Sportsponsoring bei der Öffentlichen Versicherung), Gerhard Bobaz (Vizepräsident des Niedersächsischen Hockey-Verbandes NHV), NHV-Jugendwartin Brigitte Just, Stadtsportbundpräsident Franz Matthies, Eintracht-Präsident Sebastian Ebel, Klaus Wendroth (Vorsitzender des Sportausschusses im Rat der Der Aufenthalts- und Besprechungsraum des Stadt), Rainer Ottinger (Erster Vizepräsident des BTSV Eintracht) und der Finanz- und Sportdezernent der neuen Hockeyheimes mit überdachter Terrasse Information Stadt, Ulrich Stegemann Fotos: Gerald Gaus und Blick auf die Spielfelder Der Aufstieg unserer 1. Herrenmannschaft ◾◾ Am 13. April 2013 war es endlich soweit. An diesem keiten zur Verfügung stehen. Auf rund 200 Quadratmeter STADIONS und verwies auf die weiteren Projekte wie in die Fußball-Bundesliga macht auch eine Frühlingssamstag erfolgte die Einweihung des neuen Fläche ist an der Guntherstraße ein neues Hockeyheim das Vereinsgebäude „Kubus“, den Ausbau der Haupt- allgemeine Erhöhung der Kartenpreise er- Hockeyheimes des BTSV Eintracht. Nach den vielen mit Umkleide- und Sanitärräumen sowie einem Aufent- tribüne und den Bau des Fanhauses. „Hiermit wird das Jahren mit der immer baufälliger werdenden „Hockey- halts- und Besprechungsraum entstanden. Stadiongelände aufgewertet, was auch zu einer weiteren forderlich. Die Einzelheiten dazu werden hütte“ erhielt die Hockeyabteilung nun ein neues Gebäude. „Damit bekommen wir konkurrenzfähige Verhält- Belebung des Vereinslebens führen wird“, betonte Vize- zurzeit noch endgültig abgestimmt und Rund 80 Gäste waren bei der offiziellen Einweihung von nisse in präsentabler Umgebung für den - präsident Ottinger. rechtzeitig vor Beginn des Kartenvor- der neuen Heimstatt der Eintracht-Hockeyspieler beein- pielbetrieb und die gesamte Abteilung“, stellte Abtei- Im Anschluss an die Einweihungsfeier fand dann druckt. Damit erhält auch der Bundesstützpunkt Hockey lungsleiter Dirk Blumenberg in seiner Ansprache erfreut auf dem benachbarten Kunstrasenplatz das Rückrun- verkaufes bekannt gegeben. in Braunschweig eine angemessene Aufwertung. fest. Dabei dankte er besonders Franz Matthies, dem denspiel der 2. Bundesliga Damen von Eintracht gegen Auch zukünftig wird die Kapitalgesellschaft Unter dem Beisein von Ulrich Stegemann, dem Finanz- Präsidenten des Stadtsportbundes, der das Bauprojekt den DHC Hannover statt, das mit 3:1 gewonnen wurde. den Vereinsmitgliedern Rabatte beim Kauf und Sportdezernenten der Stadt Braunschweig, konnten seit vier Jahren mit großem Engagement begleitet hatte. Damit konnte ein weiterer Etappensieg im Hinblick auf von Dauerkarten und Merchandising-Arti- sich die Gäste aus Stadtrat, Verwaltung, Sport und Verein Auch der Erste Vizepräsident der Eintracht, Rainer das Saisonziel der ersten Damenmannschaft, die Rück- davon überzeugen, dass den Aktiven der Hockeyabteilung Ottinger, freute sich über die wachsende Verbesserung kehr in die 1. Bundesliga, erzielt werden. keln gewähren. Verein und Kapitalgesell- zukünftig weitaus bessere und zeitgemäßere Räumlich- der Infrastruktur auf dem Gelände des EINTRACHT- Gerald Gaus schaft haben sich für die kommende Saison 2013/2014 auf einen Rabattsatz für Vereins- Leichtathletik mitglieder von 5 % auf Dauerkarten und 10 % auf Merchandisingartikel verständigt. Die Absenkung des Rabattsatzes auf Dau- Schlagzeilen erkarten ist erforderlich, um bei steigenden Eintrittspreisen die gewährten Rabatte in ◾◾ Am 27. April 2013 überzeugte Timon Schaare mit persönlicher 400 m-Bestzeit bei ◾◾ Zur Bahneröffnung am 1. Mai 2013 in Garbsen beeindruckten die beiden Hallen- einem zulässigen Verhältnis zu den der landesoffenen Bahneröffnung in Osterode. Über 3000 Meter waren vier Einträchtler Landesmeister Tim-Niklas Schwippel (U20) und Timon Schaare (U18). Im 2. Zeitlauf Mitgliedsbeiträgen zu halten. unterwegs. Martin Schwerdtfeger siegte in 9:03,07 min vor Maximilian Höhl, der mit stürmten sie nur um 7 Hundertstelsekunden getrennt über die Ziellinie. Der Ältere hatte 9:06,39 min seine bisherige persönliche Bestzeit um über 12 Sekunden unterbot. Sebas- in diesem spannenden Zweikampf mit 1:58,42 min die Nase vorn. Der Jüngere unterbot Rainer Cech - Vizepräsident Finanzen tian Hildebrand lief 9:21,61 min und Frank Leppla (M45) 11:00,15 min. mit 1:58,49 min die Norm (= 1:59,00 min) für die Deutschen U18-Meisterschaften.

Neue Mitglieder Saison 2012/2013 Herzlich willkommen Turnen Sergio Velardo (21.04.1985) Holger Kuroszynski (02.02.1961) Philip Grothe (28.04.2010) Torsten Froehlich (01.12.1968) Dietmar Meese (21.02.1961) Wir sind Eintracht. Eleonor Reinecke (18.05.2010) Matthias Ullrich (20.02.1965) Sandra Beverung (01.05.1971) Basketball Jonathan Leo Ahrendts (01.10.2010) Susanne Paxmann (04.03.1959) Michael Dueber (04.08.1958) Klaudia Haupt (19.08.1965) Bella Biel (24.08.2011) Tamara Drammeh (11.04.1976) Malte Quast (20.03.1978) Heiko Osburg (30.08.1983) Silke Nahme (04.01.1973) Fußball Otto Frintrup (30.09.2008) Chantal Dragon (18.11.2001) Michael Penther (18.07.1959) Christian Soechtig (12.09.1975) Mathias Goehe (07.03.1968) Solveig Koltermann (08.06.2006) Markus Beckmann (22.03.1983) Peter Ludnik (19.09.1972) Wibke Wilkens (20.07.1986) Joanna Koltermann (24.05.2009) Uwe Niederfeld (12.05.1959) Kai Dietrich (09.10.1959) Marwin Billhardt (25.06.1997) Daniel Wilke (19.11.1987) Hans-Heiner Daehne (30.05.1940) Sven Lasse (05.04.1987) Paul Zettler (16.12.2011) Miriam Buedcher (10.08.1976) Egon Morgenstern (19.03.1951) Martin Kremin (30.08.1985) Alessandra Salmaso (31.03.2010) Kurt Werner (20.06.1949) Rainer Warmbein (29.05.1956) Bastian Gehrke (16.08.1985) Charlotte Kroemer (05.04.2011) Simone Werner (14.08.1974) Sven Holland (03.12.1973) Dr. Christian Hantelmann (18.11.1978) Aliya Grahe (08.05.2007) Julian Augustin (07.05.1984) Lars Paxmann (30.03.1971) • 4 starke Partner – • Dr. Martens und Puller • Ihlemann AG • Prowema Werbemittel GmbH Andreas Adorf (05.02.1961) Dart Sanierung – Renovierung – Neubau Ingenieurgesellschaft mbH • INVENT GmbH • PSD Bank Braunschweig eG Lutz/Finner/Weibel • Dr. Thies Vogel – Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Schittenhelm (24.06.1981) • JOB AG Personaldienstleistungen AG • radio ffn Joerg Riefenstahl (13.12.1966) • a3Ds GmbH • DUDEK CORPORATE • Jörg Fielsen Dental Isabelle Killiana (23.05.1997) Dominik Schelze (25.04.1995) • ABRA Autohaus Braunschweig GmbH • Radiologische Praxis Dr. Scholz – • DÜRR Systems Wolfsburg GmbH • Jo. Wolter Immobilien GmbH MVZ Zentrum für diagnostische Radiologie Birgit Matthay (28.07.1960) Rosario Mangano (21.01.1972) • Achterkerke GmbH • Ebert Consulting Entwicklungs- und • Kämmer Consulting GmbH und Nuklearmedizin Braunschweig GmbH • Adecco Medical + Science GmbH Verwaltungsgesellschaft mbH Adrian Behrens (16.04.1981) • Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher • Rauch Frischmenue à la carte GmbH • Aderhold & Sohn – Sanitär, Heizungs- • eck*cellent IT GmbH Fördermitglieder Uwe Hamelmann (04.01.1958) GmbH & Co. KG • Rehm Dichtungen Ehlers GmbH Reiner Matthay (12.12.1957) und Lüftungstechnik • Eckis Post Agentur • Kanada Bau Gruppe • AGP-Bauzentrum GmbH • rema Mobilitätszentrum UG • Eric Jaremkewicz GmbH – • Karstadt Sports Braunschweig Handball Dennis Maibohm (29.11.1974) Frank Mai (17.08.1984) Roland Richter (14.06.1949) • AGRAVIS Baustoffhandel Niedersachsen GmbH Moderner Fenster- und Wintergartenbau • RICOH DEUTSCHLAND GmbH • Karweil Getränke Fachgroßhandel • ALBA Braunschweig GmbH • Eschenbach Zeltbau GmbH & Co. KG • Rüdebusch Baustoffe & Transporte • KEHR Pharmagroßhandlung Ulf Balandis (15.04.1966) Andreas Reusch (07.11.1987) • Ambulantes Herzzentrum – • EVES Information Technology AG • Sauberland Textilpflege Rainer Sorge (02.10.1956) Harald Schadewald (29.03.1959) Dr. med. Thomas Nauth • Kienemann Bau- und • EWE-Armaturen • Schenker Deutschland AG • Appelhagen Partnerschaft – Beteiligungsgesellschaft mbH • EXakt Auto Glas Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Jan Richter (10.02.1988) Rechtsanwälte Steuerberater • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- Ernst Dieter Grieshaber (22.09.1979) Friedrich Kollenrott (02.04.1947) Oliver Hegemann (23.06.1966) Kühn & Rücker OHG • Schmid GmbH • ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH und Transportsysteme • Familie Pilz • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG • August Kuhfuss Nachf. Ohlendorf GmbH • Köster GmbH Esther Breust (13.03.1992) • Faktotum Medienproduktion Peter Muszalski (19.09.1954) Dieter Wurch (05.07.1980) Silke Hegemann (16.09.1966) • Autohaus Block am Ring GmbH & Co. KG • Krumpholz Bürosysteme GmbH • setron GmbH • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH • Autohaus Opitz • Landwehr Wassertechnik GmbH • Sielemann Automobile • FLORECKI GmbH Steuerberatungsgesellschaft Lydia Tischer (17.03.1990) • Autohaus Piske GmbH • LF Aufzüge • sign point GmbH Thomas Hartwig (25.10.1965) Matthias Gevensleben (30.01.1965) Thomas Lahme (03.06.1959) • Flöte, Hans-Joachim • b2 Werbung & Design • Marth – Naturdärme aus • SM Elektroanlagenbau GmbH • Frachtrasch – Deutsche Frachtenprüfungsstelle eigenen Sortierbetrieben • Bankhaus C.L. Seeliger • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater Martin Mueller (14.06.1961) Dimitrios Anagnostoudis (04.11.1969) • FTC GmbH • Mercedes-Benz Niederlassung Braunschweig Nicolas Oberdieck (02.04.1979) • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Spot up Medien KG Hockey • FWD Fred Wenzel Displayservice • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG • BCD Travel – Ihr Geschäftsreisespezialist • STB – Service Technik Beratung GmbH • G.U.T. BEGAU Badausstellung • Miehe & Bens – Beate Goerges (29.01.1982) Martin Blume (15.08.1967) • BEROA Deutschland GmbH • S TEAM 92 GmbH Martin Kuehne (29.03.1968) Martin Soldner (21.04.1966) • Gala-Lusit-Betonsteinwerke GmbH Soziale Kompetenz und Kommunikation • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • SUBWAY Medien GmbH • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH • Böckhoff Hörgeräte & Optik – Braunschweig Stefan Hartmann (25.03.1980) Hans-Georg Hertwig (16.04.1956) • GeWo Gesellschaft • MSL office • Taxera – Lorenz Stoischek (13.07.1969) • bode Energie- und Solartechnik GmbH Immobilien- und Sachverständigenbüro Emily Meyer (21.12.2006) für Wohndienstleistungen mbH • MT Massivhaus • BOREK Kommunikation GmbH • Giesler & Co. GmbH • Mundstock Reisen • Techtronic Industries Central Europe GmbH Philip Urban (06.06.1992) Thorsten Duscha (14.05.1974) • Braunschweiger Baugenossenschaft eG Johannes Meyer (21.05.2006) Christian Falk (25.11.1984) • Gingco.Net • Nibelungen-Wohnbau GmbH • textilhandel-cotton-n-more GmbH • Braunschweiger Wach- und Schließgesellschaft • Gmyrek Fleisch- und Wurstwaren • Niedersachsen Druck Inh. Patrick Bähr • TFG Reimers KG Jeannine Schumann (20.02.1979) • Brillen Wille GmbH Annemarie Heisecke (28.04.1955) Markus Becker (29.01.1969) • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee und Wein • Novatax Steuerberatungsgesellschaft • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG Amelie Meyer-Aun (01.11.2003) • Brunata-Metrona • Haltern und Kaufmann Garten-, Landschafts- • O.M. Architekten BDA • TLB Transport Logistik Braunschweig GmbH • BRW Beteiligungs-AG und Sportplatzbau GmbH & Co. KG Braunschweig Marc-Andre Wilkens (24.05.1973) • Olaf Joop Bau GmbH • TLB Transportberatungs GmbH Ralf Lehmeier (20.11.1963) Ute Becker-Steinmann (22.01.1969) • CarSolution GmbH • Handwerkskammer Laura Marquordt (06.08.2002) Hoch- und Schlüsselfertigbau • TRIACON GmbH Braunschweig-Lüneburg-Stade • Cederbaum Container GmbH • ONLINE Industrieelektrik CONTACT · CONSULT · CONCEPT Anton Herrmann (30.10.1940) • Hans Schulz Gebäudereinigung GmbH und Anlagentechnik GmbH Nils Pritzel (19.06.1992) Frank Glossmann (31.08.1964) • CINQUE-Store Braunschweig • TRIOLOGY GmbH Marie-Claire Abrahams (10.01.2002) • Hartmann GmbH Sanitär- und Heizungstechnik • Orizon GmbH • ckc ag • Tschritter Gebäude Technik GmbH • CLAAS Braunschweig GmbH • Hinze Fenster & Türen GmbH • Oskar Kämmer Schule Aleksandar Radivojevic (14.05.1990) Lorenz Zwingmann (16.09.1964) • TSN-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG Maike Baumann (22.01.1971) • Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG • Hit-Radio Antenne • PeBe Dienstleistungen GmbH • UPAS GmbH Leichtathletik • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hoffmann Group Perschmann • PER Medien+Marketing GmbH • VIERBAG GmbH Diana Beermann (20.01.1982) • CTS EVENTIM Sports GmbH • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler • Peter Müller GmbH Salvo Hautau (11.05.1982) passiv Hauptverein • Voets Autozentrum GmbH • Dachdecker – Einkauf Ost eG • Hotel Pfälzer Hof / • PHYSIO Therapiezentrum Luisa Stegemann (04.08.1992) Tenniscenter Veltenhof GmbH • Wandt Spedition Transportberatung GmbH • Das Schriftcenter Werbetechnik • PKF FASSELT SCHLAGE - Wirtschaftsprüfungs- Irma Maier (03.06.1976) • HS-C. HEMPELMANN KG • Wentronic GmbH Dr. Oliver Marschal (01.07.1964) Rolf-Martin Schwerdtfeger (06.04.1952) • Deutsche Bank AG und Steuerberatungsgesellschaft • htp GmbH Henriette Heinichen (10.01.2001) • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • PLATE-Umzüge • WERTBAU IGS GmbH • Huse + Philipp GmbH & Co. KG Alfred Swazyna (24.03.1966) Jonas Wenzel (04.01.1990) • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • Porsche Zentrum Braunschweig – • WICHMANN InternetServices GmbH Steffen Hermann (02.08.1990) • iBS – Ihr automobiler Sachverständiger SSH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH • Ditzinger GmbH • Wienekamp Optik • Identität und Strategie • Prelios Immobilien Management GmbH Schwimmen/Wasserball • Döring GmbH – Der Aktenvernichter • Wolfsburg AG Matthias Ritter (11.02.1967) Hermann Krueger (12.05.1956) • IG Metall Braunschweig • Profihost AG Ulrich Prukop (11.02.1969) • Dr. Jörg T. Hilger – Spezialist für Ästhetische • Württembergische Versicherung AG – Zahnheilkunde – Implantologie – Parodontologie • IGW mbH – solutions in prototyping • pro office GmbH Gebietsdirektion Braunschweig Christian Mauerer (29.05.1988) Jasmin Sowa (30.12.1982) Hartmut Rieck (15.02.1961) Juergen-Peter Thomanek (30.12.1961) Seniorensport Marc-Oliver Reschke (31.10.1980) Timo Heimlich (21.01.1973) Christian Schniedewind (28.02.1972) Rita Hehtke (25.09.1955) Claudia Schilff (15.05.1967) Wolfgang Gerdes (18.12.1971) Thomas Bode (05.12.1966) www.eintracht.com

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 4 · Juni 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Fußball Basketball Gelungener Auftakt der Bundesliga- Niedersachsenmeister Braunschweiger BG (Eintracht/USC) als Saison 2013 im Blindenfußball „Wiederholungstäter“ in der Altersklasse U11

◾◾ Nach den Wettkämpfen mit den besten zum Sieg, was am Ende eine deutliche 30 Punkte Mädchenmannschaften Niedersachsens in den Führung (87:55) auf die Anzeigetafel zauberte. Altersklassen U12 und U13 Ende April wollten Im Finale hieß der Gegner, wie erwartet, nun noch die Jüngsten aus der U11 (Jahrgang Oldenburg. 2002 und jünger) in Bad Essen die Medaillen- Die Mädchen der BBG waren nach den vielen Vor dem Anpfiff zum Spiel gegen Gelsenkirchen am 13. April 2013 Foto: Gerald Gaus sammlung vergrößern. Erfolgen in dieser Saison immer noch heiß auf Als Niedersachsenmeister 2012 und souve- den Sieg und das zeigte man den Oldenburge- ◾◾ Vom 12. bis 14. April 2013 richteten Eintracht und die Stadt Braun- hoch erfreut. Begeistert zeigte sich die Blindenfußball-Gemeinde räner Sieger der Ligastaffel konnten die Mädchen rinnen von Beginn an. Bereits nach 7 Minute hatte schweig gemeinsam den ersten Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga- darüber hinaus besonders über einen der Höhepunkte im Rahmen- der Braunschweiger BG mit hohen Erwartungen man deren Hoffnungen auf den Turniersieg durch Saison 2013 aus, der bei gutem Wetter und vor vielen Zuschauern auf programm. Gemeinsam mit der Stadt Braunschweig lud die Eintracht in das Turnier gehen. Mit etwas Losglück umging einen 21:0 Lauf, in dem man den Gegnerinnen dem Kunstrasenplatz der Bezirkssportanlage „Franzsches Feld“ stattfand. alle Mannschaften sowie die Schiedsrichter und Vertreter des Behin- man in der Vorrunde den vermeintlich stärksten lediglich zwei Freiwürfe gestattete, zerstört. Die Seit über drei Jahren hat die Fußballabteilung der Löwen auch eine derten-Sportverbandes, des Niedersächsischen Fußball-Verbandes, Gegnern aus Göttingen und Oldenburg. Stimmung in der Halle entwickelte sich zu einem Mannschaft im Blindenfußball, die als Spielgemeinschaft Eintracht des Deutschen und des Niedersächsischen Blinden- und Sehbehin- In der gut temperierten Halle spielte sich Heimspiel für Oldenburg, aber alle Versuche die Braunschweig/ Lichterfelder FC Berlin fungiert und in der auch zwei derten-Verbandes sowie der Sepp-Herberger-Stiftung des DFB zum die Mannschaft von Trainer Uwe Diekmann am in allen Bereichen überzeugenden Mädchen der Nationalspieler mitwirken. Weiterhin gehören Mannschaften des FC Empfang in die Dornse des Altstadtrathauses ein, bei dem die Bürger- ersten Mai-Wochenende mit zwei deutlichen BBG durch Schreie, Trommeln oder andere Geräu- St. Pauli und des Chemnitzer FC sowie aus Würzburg, Gelsenkirchen, meisterin Friederike Harlfinger und Eintracht-Präsident Sebastian Ebel Siegen hintereinander gegen Wolfenbüttel (58:32) sche aus der Konzentration zu bringen, waren Marburg, , Köln und Dortmund zur Blindenfußball-Bundesliga. die Begrüßungsreden hielten. und den Gastgeber aus Bad Essen (89:43) zum vergebens. Angeführt von einer überragenden Sportlich glückte dem Eintracht-Team beim Heimspieltag nach Nieder- Der Leiter der Fußball-Amateurabteilung, Vizepräsident Andreas Gruppensieg und traf damit im Halbfinale auf die Tessa Strompen kam man letztlich zu einem nie lagen gegen den deutschen Meister aus Marburg und gegen Gelsen- Becker, lobte die gute Zusammenarbeit mit der Eintracht-Kapitalge- bekannten Gesichter aus Göttingen, die ihr Grup- gefährdeten 90:29 Erfolg und wiederholte damit kirchen ein 2:0- Erfolg gegen den Chemnitzer FC. sellschaft bei der Vorbereitung und Abwicklung dieses besonderen penspiel gegen den Erstplatzierten aus dem Bezirk den Erfolg des Vorjahres. Der Trainer der Blau-Gelben, Otfried Morin, der hauptamtlich Ereignisses und bedankte sich bei allen Helfern. Weiterhin freute er Weser-Ems (Oldenburg) knapp verloren hatten. Erneut musste die Konkurrenz anerkennen, auch Projektkoordinator Fußball im Behindertensportverband Nieder- sich über die vielen Zeitungsartikel sowie den Fernsehbericht im NDR Wenn sich das Spiel bis zur Halbzeit noch recht dass man den Titel in Niedersachsen nur mit einem sachsen ist, war über die Durchführung des Spieltages und die sehr über die Blindenfußballmannschaft der Blau-Gelben. ausgeglichen gestaltete, überzeugten die Braun- Sieg über die Braunschweiger BG erreichen kann. positive Resonanz der Gästemannschaften aus ganz Deutschland Gerald Gaus und Andreas Becker schweigerinnen nach der Halbzeit mit mehr Willen Uwe Diekmann

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 4 · Juni 2013 2 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Basketball

Braunschweiger BG (Eintracht/USC) ist U13 der Braunschweiger BG (Eintracht/USC) Niedersachsenmeister U12 weiblich ist Niedersächsischer Vize-Meister Qualifikation für Norddeutsche Meisterschaft geglückt

Coach Jens Winterbur war von den Leistungen seiner Mannschaft sehr angetan, da eine Hiobsbotschaft am Vortag der Meisterschaft die Ausgangs- lage nicht wirklich verbessert hatte. Mit Melody Haertle zog sich eine Leis- tungsträgerin am Freitag vor Turnierbe- ginn leider einen Bänderriss zu und fällt noch für eine unbestimmte Zeit aus. Maileen Baumgardt, Nina Rosemeyer und Tessa Strompen bekamen daher ungewohnt wenige Verschnaufpausen, bissen sich jedoch bis Turnierende tapfer ◾◾ Das Team von Trainer Jens Das Finale gegen den Osnabrü- durch. Auch für Morgana Sohn und Merit Winterbur qualifizierte sich trotz einer cker SC wurde dann wieder zu einer Brennecke wurde das Turnier zu einem knappen Niederlage gegen den Osna- reiner Nervenschlacht für das Team Kraftakt. Ohne diese tolle Mannschafts- brücker SC (62:63) für das Halbfinale und den mitgereisten 25-köpfigen leistung, zu der auch Emma Naughton, gegen den Gastgeber Oldenburger Anhang der BBG. Beide Teams Julina Meinhart, Lea Katzmarski, Rebecca TB. Im zweiten Gruppenspiel wurde spielten wie bereits am Vortag Lagerpusch, Emilia Schäfer und Tuula ◾◾ Am 20. und 21. April 2013 fand in Braunschweig die Uwe Diekmann in das Finale gegen BG Göttingen ein. In nämlich die BG‘89 Rotenburg/Scheeßel im Gruppenspiel auf Augenhöhe. Kahl ihren starken Beitrag beisteuerten, Niedersachsenmeisterschaft der U12 weiblich statt. Als einem hochklassigen Spiel konnten die Eintracht-/USC- deutlich mit 135:37 bezwungen. Ebenfalls wie am Vortag gelang wäre das Erreichen der Norddeutschen Gäste durfte die Braunschweiger BG in der IGS Franz- Spielerinnen nochmals ihre ganze Klasse ausspielen. Mit Im Halbfinale konnten die Mädels es der BBG Eintracht/USC dabei Meisterschaft nicht möglich gewesen. sches Feld mit dem CVJM aus Hannover, dem Olden- 55:34 sicherte sich die BBG den Niedersachsen-Meis- die guten Leistungen des Vortages einen hohen Halbzeitrückstand Das Turnier am 25./26. Mai 2013 burger TB, der BG Göttingen und des MTV/BG Wolfen- tertitel! Nach den obligatorischen Siegesgesängen und bestätigen und den OTB schnell auf (18 bzw. 11 Punkte) aufzuholen (Osnabrück oder Braunschweig) wird büttel die besten Mädchenmannschaften der Jahrgänge der Wasserdusche für den Trainer wurden die Medaillen Distanz bringen. In beiden Teams und auch kurzweilig in Führung zu der Abschluss einer super Saison sein, in 2001 und jünger aus ganz Niedersachsen begrüßen. An für die beiden topplatzierten Mannschaften vergeben. standen sich jeweils fünf aktu- gehen. Diese Aufholjagd kostete der alle Mädchen viel gelernt haben und einem langen Wochenende wurden zehn Spiele über die Im Rahmen eines toll organisierten Turniers – an dieser elle Kaderspielerinnen des Nieder- wie schon im ersten Spiel eine mit Ihren Leistungen auch bei Landes- volle Länge durchgeführt. Als Ausrichter des Turniers Stelle vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben sächsischen Basketballverbandes Menge Kraft und führte zum erneut und Bundestrainern einen bleibenden und Vorjahressieger in der U11 und U12 waren die Erwar- – konnten die eigenen Erwartungen erfüllt werden und gegenüber. Ein deutlicher Vorsprung glücklicheren Ende für das Team Eindruck hinterlassen haben. tungen an die BBG sowie die eigenen Ansprüche der man darf schon jetzt gespannt sein, wie der Meister- zur Halbzeit wurde von der BBG aus Osnabrück (67:76), die damit (Anm. d. Red.: Die Mannschaft konnte BBG-Mädchen entsprechend hoch. Diesen wurden sie schaftskampf im nächsten Jahr ausgehen wird. Eintracht/USC energiesparend zum verdient den Titel des Landesmeis- einen starken dritten Platz erreichen) jedoch gerecht. Ungeschlagen zog das Team von Trainer Thorsten Husseck deutlichen 88:56-Sieg verwaltet. ters gewannenen. Jens Winterbur

Impressum EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Geburtstags- und Jubilarliste Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart

1.7. Helmut Ahrens (80) Juergen Grimberger Markus Rakebrand Swen Mosenhauer ChristianBrosch PRÄSIDENT Ulrich Nordmann 11.7. Andreas Foerster Sandra Ibenthal Manfred Neuhaus Guenter Rode Sebastian Ebel Betina Wiegmann Martin Dietzel Wilhelm Balkenholl Stefan Maue Hans-Werner Grothaus (60) ERSTER VIZEPRÄSIDENT Dr. Oliver Marschal Michael Schmidt 21.7. Dr. Norbert Jockwer (70) Peter Plettau Carsten Gomm Rainer Ottinger 2.7. Lutz Fabricius Juergen Rademacher Tobias Dirks Petra Schaeffer Lea Schmiedler Wolfgang Kirchner Gerhard Gerlich Frank Schamatauskas (50) 31.7. Christian Luetjens VIZEPRÄSIDENT FINANZEN 9.8. Carola Froehlich Martina Sauer Dietmar Gottschalk Uwe Laffer Uwe Schrader (50) Rainer Cech Joachim Bortfeld Michael Dutkowski Uwe Kiefner Ursula Roesler Horst Kopitzke (75) Nebojsa Jovanovic Erhard Zeising (75) Kai Mueller Torsten Pietsch Dr. Uwe Arndt VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake Bernd Seelke Bjoern Riedel Martin Rischer Frank Kunert Jan-Arne Lehr Julius Weber Sascha Bajuhn Ralf Herrmann Elmar Bahl Raimond Kurt Bormanis VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Stephan Meyer Sigurd Lieberam Hartwig Kobbe 1.8. Manfred Samel Manfred Siems Andreas Becker 3.7. Dietrich Giffhorn 12.7. Andreas Fricke 22.7. Hans-Joachim Marotzke Ulf Felgentreu Joern Schulze (50) Elfriede Sievers Bjoern Klein Torsten Lieberknecht Kurt Meierdierks VORSTAND Axel Roehrig Sebastian Seiffert 23.7. Michael Kuhna 2.8. Walter Schmidt Martin Soest Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Michael Schaper Joerg Borchardt (65) Frank Thraenert Juergen Ahrens 10.8. Eva Alber Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Matthias Kockx Sylvia Althoff Matthias Kleve Ulrich Reupke Mario Politz Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 4.7. Klaus Bock Michael Brumbauer Matthias Kleve Claudia Eppert Lars Fischer Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Bernd Berkefeld Gerhard Liedtke Ursula Luecking 3.8. Andreas Weiss Iris Homann Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Bernd Matthias Uster 13.7. Michael Cordes Thomas Beine Hans Hoffmann Miriam Buedcher Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Dirk Kruse Thomas Dono Michael Kuhna Knut Heinemann Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 11.8. Erich Walther Bjoern Knauer Jens Lahmann Tim Schroeder Ruediger Nowak Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Dieter Bofinger Rudi Soehnel Philipp Schuette Heike Trute-Meister Winfried Beyschlag Bernd Matthias Uster; kommissarisch (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 5.7. Gerhard Deutschmann Norbert Mueller 24.7. Joerg Stolze Eckhard Metje Klaus Finke Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Jens Quischinsky Frank Lange Tobias Jaecker Karlfriedrich Langefeld Jens-Peter Westergaard Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Udo Heuer Thomas Nicolaus (50) Charlotte Kretschmann 4.8. Dr. H.-Henning Hildebrand (95) Andreas Nestvogel N.N. (Schach) Joerg Rust Reiner Albring Christian Schoenfelder Detlef Mueller Wolfgang Mintken Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 6.7. Thomas Fries Stefan Schumacher Andreas Loschke Eva-Maria Voges Gerd Engelbart Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Justin Linke Lorenz Stoischek Andreas Zysk Martin Kausche Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Eberhard Gerecke 14.7. Hans Dieter Pawelski Carsten Schwarz Frank Brandes 12.8. Kathrin Kiefler Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Joerg Lange Joachim Balk 25.7. Michael Weigler Anna Wawrzyniuk Hans Georg Marek Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Hannelore Uster Hannelore Klotz (75) Holger Seifert Ariane Fricke Manfred Dietrich Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Rudolf Grotefent Hans-Juergen Ewert Gerhard Kuschetzki (65) Bernd Steingraeber Bodo Gebauer Olaf Stelter Heike Heyden Michael Schulz Mechthild Lieberam Rainer Koch EHRENRAT Rüdiger Koch (65) Nico Mayer-Brandt Thomas Fiedler (50) Michael Dueber Petra Donig Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, 7.7. Adrienne van Slooten 15.7. Hans Heinrichs (60) 26.7. Heike Geiger 5.8. Klaus Meyer Nathalie Richart Reinhard Praus, Henning Sievers, Hans Wienekamp Torsten Haupt Reinhold Knaeb Christian Harke Thomas Wilms Stephan Dunker Timo Halbe Ralf Puls Volker Kamps 13.8. Joerg Sommer (50) RECHNUNGSPRÜFER Rafael Todt Frank Stumpe Juergen Knopf Hannelore Otte Volker Hiege Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Ingo Heinrich 16.7. Dirk Sottorf Michael Wistuba Markus Nahme Hubert Fichna EINTRACHT-MAGAZIN 8.7. Marc Hildebrandt Jochen Luebbers H.-Peter Oppermann Christian Reuter Franz-Juergen Helbing Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Ulrich Arnold Heidemann Claus Ferdin 6.8. Stefan Patzig Sabine Siemens Ernest Sobek 97. Jahrgang · 2013 Andreas Klaus Frank Tiesmeier Helga Sebbesse Dagmar Schilhab 14.8. Hannelore Jockwer Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Brigitte Hoffmann Heinz Grote Heinz Emmrich Henning Fritz-Braun Uwe Hoffmann Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Sebastian Thiele Alexander Kokott 27.7. Uwe Munk (70) Wilfried Blankenburg Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: David Hanne 17.7. Franz Matthies Thomas Eble Daniel Blau Hans-Werner Bensch Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Fritz Kroschinski Andreas Gérard Helmut Nieswandt (50) Anja Lange Michael Neitzel 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Christian-Albrecht Kurdum Andreas Hennig Karl-Heinz Kauke Peter Klitscher (50) Carsten Liersch Rainer Weps Carolin Schwarz Carsten Kociok Kai Uwe Krauel Norbert Feisthauer HERAUSGEBER Bernd Knopp 18.7. Swantje Joerdening 28.7. Wolfgang Loth (75) 7.8. Carsten Biewendt Arno Parpart Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Thomas Prokscha Torsten Wedrich Andre Hesse Marc Loesche Andreas Wildfang Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Axel Cappelmann Alexander Kuegler Wolfgang Wolfram Andreas Kramer Markus Aust Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Dr. Christoph Balz Joerg Dewitz Bjoern Gauger Rainer Henning 9.7. Gudula Madsen (60) Frank Ungelenk Nils Komm Rolf Schwarz Claudia Oudshoorn ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Dirk Zogbaum Frank Heckert (50) Lorenz Lux Martina Kachel Simone Werner SUBWAY Medien GmbH Klaus Lamberts Michael Penther Raimund Simon Marco Kerkmann 15.8. Stella Sorrentino-Tuchel Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Thomas Ritter 19.7. Karsten Blume Ulrich Sommer Hagen Onnenga Dieter Boehring Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Ulrike Helbig Helga Lippe Oliver Ebers Klaus-Dieter Leidecker Assi Barginda http://www.subwaymedien.de 10.7. Dietlind Stelloh Kerstin Oetke Birgit Matthay Florian Ritter Norbert Lang (60) DRUCK UND VERARBEITUNG Kathrin Anton Hans-Udo Wiemann 29.7. Klaus Kewel Anatoll Krug Hardy Ahrens GERSTENBERG Ronalf Zielke Peter Meyerding Thomas Misch 8.8. Werner Blome (90) Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Peter Schanz Torsten Theek Martin Truemper (65) Margit Goesche Jens Ludewig Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Hans-Rainer Lehnert (70) 20.7. Gerd Buchheister Oliver Streich Soeren Oliver Voigt Wolfgang Simmerl Ulf Luessenhop Erich Klette 30.7. Hans-Juergen Schultze Ingrid Fabricius Martin Blume GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 26. Juni 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 4 · Juni 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 5 · Juli 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Wir wünschen der ersten Damenmannschaft viel Erfolg in der 2. Basketballbundesliga!

Gesamtverein / Basketball

Info Dritter „Tag der Eintracht“ mit Rekordbesuch

Liebe Mitglieder Eintracht-Sportwart Jörg Schreiner (r.) betreute mit Vereinspressewart Gerald Die Schülerinnen der Kindertanzgruppe der Grundschule Altmühlstraße erfreuten und Sport- Gaus das Glücksrad mit Tombola. Dorothea Schmidt (l.) war Anlaufstelle für die viele Besucher mit ihren Tanzauftritten auf der Showbühne Fotos: Gerald Gaus Interessierte, Kinder-Rallye sowie Ansprechpartnerin zum Fitness und Gesundheitssport ◾ Bereits zum dritten Mal präsentierten die Sport- präsentieren. Sie boten tolle Mitmach-Aktionen an, bei Gut angenommen wurde auch die Kinder-Rallye, ich freue mich, dass ich in dieser Ausgabe ◾ abteilungen des Gesamtvereins ihre Angebote auf denen Kinder und Erwachsene verschiedene Sport- bei der an den Ständen jeder Abteilung eine Aufgabe gleich zwei Erfolgsmeldungen notieren darf. dem Gelände zwischen dem neuen Hockey-Klub- arten ausprobieren konnten. So boten die Leichtathleten zu erfüllen war und für die es am Schluss Preise zu haus an der Guntherstraße und der Osttribüne des Hochsprung und die Wintersportler einen Rasenroller- gewinnen gab, sowie das ALBA-Glücksrad mit Tombola. Mit rund 13.000 Besuchern über den Tag verteilt EINTRACHT-STADIONS. Dabei brach dieser dritte Parcours. Bei den Basketballern konnte das Spielgerät Dazu wurde auf einer Showbühne ein abwechslungsrei- kann der Tag der Eintracht am 23.06.2013 auch „Tag der Eintracht“ am Sonntag, 23. Juni 2013 alle unter fachkundiger Anleitung im Korb versenkt werden ches Programm geboten. im dritten Anlauf als großer Erfolg bewertet Rekorde, denn über den Tag verteilt erlebten rund und die Handballabteilung präsentierte eine Anlage zum „Der Tag war ein absoluter Erfolg“, betonte Vereins- werden. Die Braunschweiger Zeitung titelte 13.000 Besucher abwechslungsreiche Stunden. Ein Messen der Geschwindigkeit beim Torwurf. Weiterhin managerin Mareike Flack, die mit Vizepräsident Andreas „Ein Erfolg für den Großverein“, was, wie ich Höhepunkt war natürlich wieder das erste offizielle gab es Schnupperangebote der Tennis- und der Steel- Becker federführend für die Organisation der Veranstal- finde, sehr zutreffend ist. Denn – Eintracht ist Saisontraining der Fußball-Bundesligamannschaft Dart-Abteilung. Dazu versorgten die einzelnen Abtei- tung war. Andreas Becker lobte zudem die gute Zusam- vielfältig und eben noch mehr als der beliebte von Trainer Torsten Lieberknecht vor über 3.000 lungen die Besucher kulinarisch mit Gegrilltem und menarbeit mit der Eintracht-GmbH und natürlich den Profifußball. So wimmelte es entlang der Lin- Zuschauern im Stadion. gekühlten Getränken, wobei die Fußballer unentwegt Einsatz der vielen Helfer aus den Abteilungen. G. Gaus denallee bis hinunter zur Tennisanlage nur so Entlang der „Lindenallee“ hatten sich die Abtei- alkoholfreie Cocktails ausschenkten und die Senioren von spannenden Sportaktionen der einzelnen lungen viel Mühe gemacht, um sich wirkungsvoll zu für eine Kaffee- und Kuchentafel sorgten. Abteilungen, gab es Köstliches zu essen und zu trinken und konnten tolle Auftritte auf Spende für die Jugend der Show-Bühne bewundert werden (siehe Tolle Aktion für den Nachwuchs hierzu auch den Bericht auf dieser Seite). Basketball Besonders gefreut habe ich mich über die erfrischenden Tanzauftritte der Schülerinnen unserer Schulkooperation mit der Grundschule Damen in der 2. Bundesliga Altmühlstrasse, die seit dem zweiten Schul- ◾ Die erste Damenmannschaft der Braunschweiger halbjahr das Tanz- und Bewegungskarussell ◾ Basketball Gemeinschaft (BBG, Eintracht/USC) ist seit unter Leitung von Daniela Krafczyk besuchen. dem 1. Juli 2013 ausschließlich Teil der Basketballab- „Hip-Hop-Flip-Flop“ und „Eine neue Genera- teilung des BTSV und somit aus der Spielgemeinschaft tion“ waren nicht nur für die Beteiligten eine BBG heraus genommen. Beide Vereine sind sich darüber besondere Erfahrung! einig, dass die erste Damenmannschaft die angebotene Wildcard für die zweite Damen Basketball Bundesliga In der nächsten Saison werden wir neben den Saison 2013/2014 annimmt. Fußballprofis und Hockeydamen eine weitere „Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das enga- Foto: Gerald Gaus Mannschaft in der Bundesliga spielen sehen! gierte Vorgehen in den vergangenen Wochen, um diese Die Basketballerinnen der BBG (Braunschwei- Chance ergreifen und realisieren zu können. Danke an ◾ Mit großer Freude konnte Vizepräsident Finanzen ger Basketballgemeinschaft Eintracht/USC) ◾ den USC für die Zusammenarbeit bezüglich der Bundes- Rainer Cech (l.) im Rahmen des Tages der Eintracht am werden die angebotene Wildcard annehmen ligateilnahme als Eintracht Braunschweig. In Bezug auf 23. Juni 2013 eine großzügige Spende der FB Friseur- und als Eintracht Braunschweig Basketball zur unsere Leitbildentwicklung wollen wir Leistungs- und betriebe GmbH & Co. KG entgegennehmen. Bereichs- Saison 2013/2014 in die zweite Damen Bas- Breitensport im BTSV stärken und können durch diesen leiterin Cornelia Luck (r.), begleitet von Salonleiterinnen ketball Bundesliga gehen. Eine tolle sportliche Schritt – neben den Hockey-Bundesliga-Damen – den und Mitarbeitern, übergab Rainer Cech den obligatori- Entwicklung, die vor allem auch eine Perspek- Leistungsbereich Damen-Basketball entwickeln. Ich schen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Drei Tage lang tive für die weit überdurchschnittlich guten persönlich freue mich sehr darüber, den vielen auffäl- hatten sich die Salons „Melitta“ (Innenstadt und West- Nachwuchskader und ihre Trainerinnen und ligen Talenten in den Nachwuchskadern und ihren kompe- stadt) und „Die Locke“ an einer Aktion beteiligt, bei der Trainern darstellt. Lassen Sie uns gemeinsam tenten Trainerinnen und Trainern eine attraktive Perspek- 10% vom Gesamtumsatz an Eintrachts Nachwuchski- alle Bundesligadaumen drücken! tive bieten zu können. Sicherlich haben einige von den cker gingen. „Wir freuen uns sehr über diese große Mareike Flack jungen Spielerinnen das Zeug dazu, in der Bundesliga Spende und danken allen beteiligten Personen. Idee bestehen zu können“, so Mareike Flack, Vereinsmana- und Umsetzung dieser Spendenmaßnahme beeindru- Foto: Bernd M. Uster gerin des BTSV. Miriam Herzberg cken uns, “ so Vizepräsident Rainer Cech.

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Verein Leichtathletik - Kurzmeldungen

31. Mai Eintracht-Fete für Mitglieder Anhalt-Meeting in Dessau

◾◾ Dass Sören Ludolph den verletzungsbedingten Trai- ningsrückstand bisher keineswegs aufgeholt hat, zeigte seine mäßige 800 m-Zeit von 1:53,07 min im freiwillig gewählten B-Lauf. Schnellster an diesem Tage war der Leverkusener Robin Schembera mit 1:46,81 min.

01./02. Juni Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und der Jugend in Braunschweig-Rüningen Patrick Bittner, U20-Bezirksmeister über 800 m ◾◾ Mit viel Lob wurde die für weit mehr als eine Million Euro renovierte Anlage in Rüningen von den 25. Mai AthletInnen des Bezirks Braunschweig bedacht. Sparkassen-Meeting in Hannover Leider verhinderten das kühle Wetter und die teil- ◾◾ Insgesamt 150 Mitglieder fanden am Samstagabend, weise schwachen Teilnehmerfelder, dass die Bezirks- 22.06.2013 den Weg zur ersten „Eintracht-Fete für ◾◾ 7 EinträchtlerInnen hatten sich die 800 Meter als meisterschaften zu einem Fest herausragender Leis- Mitglieder“ auf der Tennisanlage. Initiiert worden war Herausforderung gewählt. Nicht zu schlagen war an tungen und packender Zweikämpfe wurden. die Feier von Vizepräsident Andreas Becker. Neben gut diesem Tage der 18-jährige Julius Lawnick vom SC Von den 23 Titeln, die die LG BS insgesamt gewann, gekühlten Getränken und Würstchen konnten sich die Magdeburg mit 1:52,86 min. Timon Schaare bestä- konnten Eintrachts starke Mittelstreckler eine Hand voll Mitglieder rund um die zahlreich aufgestellten Stehti- tigte seine U18-Führungsrolle im NLV als Sieger auf ihr Konto verbuchen. Timon Schaare (U18, Bild links) sche und Sitzgarnituren in gemütlicher und geschmack- seiner Altersklasse mit 1:58,77 min vor dem deutlich trug sich gleich zweimal in die Siegerliste ein. Bemer- voll dekorierter Atmosphäre (Dank an den Vergnü- verbesserten Patrick Bittner (U20, 1:58,84 min) und kenswert seine 51,71 Sekunden für 400 Meter. Damit ist gungsausschuss) austauschen. Nach der Begrüßung Tim-Niklas Schwippel (U20, 2:00,30 min). Jessica er in seinem ersten U18-Jahr fast 2 Sekunden schneller durch Andreas Becker und Präsident Sebastian Ebel Achilles (U20, 2:27,28 min) bewies mit persönlicher als sein „Vorbild“ Fabian Brunswig zum gleichen Zeit- wurde auch getanzt. Für den musikalischen Hinter- Jahresbestzeit ihre wieder gewonnene Stabilität auf punkt seiner sportlichen Entwicklung. Im 800 m-Lauf grund sorgte ein DJ. gutem Niveau. Im 3000 m-Lauf ließ es Maximilian (Platz 1 in 2:05,69 min) zog er als Tempomacher Phil Mareike Flack Höhl bei 9:15,61 min bewenden hinter dem Sieger Syfus mit 2:05,84 min zu einer persönlichen Bestzeit. Heiko Baier (MTV, 8:44,55 min). Bei den Männern ließ sich Martin Schwerdtfeger den Weitere Eintracht-Ergebnisse: 800 m-Titel nicht nehmen. Mit 1:55,79 min beendete • Syfus, Phil er das Rennen deutlich vor Paul Lennart Kruse (1:57,98 Drei Generationen neue Fördermitglieder U18 800 m 2:07,44 min min), Marcel Frommhagen (2:00,36 min) und Sebastian • Milch, Benjamin Hildebrand (2:00,84 min). Patrick Bittner (U20) bestä- U20 800 m 2:16,29 min tigte seine aufsteigende Form mit einer weiteren 800 • Wende, Melina m-Zeit unter 2 Minuten (Platz 1 in 1:59,96 min). Den U20 800 m 2:42,29 min fünften Eintracht –Erfolg steuerte Maximilian Höhl bei. Ihm genügten 16:27,21 min über 5000 Meter, um die Konkurrenz sicher zu beherrschen. Zwei persönliche 26./27. Mai Jahresbestzeiten stellte Jessica Achilles (U20) auf. Die Deutsche Hochschul- 400 Meter bewältigte sie in 63,40 s und die 800 Meter meisterschaften in Darmstadt in 2:25,15 min jeweils auf dem Silbermedaillenrang. Weitere Eintracht-Ergebnisse: ◾◾ Sören Ludolph ist nach längerer Verletzungspause • Syfus, Phil noch weit entfernt von seinem letztjährigen Leistungs- U18 400 m 54,96 s Platz 2 vermögen und musste sich mit für ihn mäßigen 1:54,37 • Spieler, Ann-Kristin min dem Ravensburger Martin Sperlich im Spurt um 10 Frauen 400 m 66,81 s Platz 3 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Auch Fabian • Spieler, Ann-Kristin Brunswig kehrte verletzungsbedingt erst jetzt auf die Frauen 800 m 2 : 37,03 min Platz 4 Tartanbahn zurück. Er konnte mit Platz 4 und 1:55,74 • Schwerdtfeger, Martin min durchaus zufrieden sein. Marcel Frommhagen lief Männer 400 m 52,29 s Platz 2 2:03,20 min. Sebastian Hildebrand, Paul Lennart Kruse • Kruse, Paul Lennart und Martin Schwerdtfeger hatten sich zu einer 3 x1000 Männer 400 m 54,36 s Platz 3 m-Staffel der TU Braunschweig zusammengefunden. • Leppla, Frank Mirco Schilff (l.), mit Vater Rainer und seinem Großvater Herbert Sander Foto: Rainer Schilff Sie erkämpften sich mit 7:56,90 min eine Silbermedaille. Männer 5000 m 18:48,15 min Platz 7

Neue Mitglieder

Hockey Turnen Steffen Hartwig (22.06.1964) Herbert Gander (19.02.1934) Marc Potratz (16.09.1970) Herzlich Amelie Petersen (01.03.2006) Mia Lauschmann (08.11.2011) Sylivia Hoffmann (03.03.1970) Mirco Schilff (16.09.1997) Ralf Knackstedt (27.10.1968) willkommen Friederike Warneboldt (03.04.2002) Serian Schmalhaus (15.02.2010) Wilhelm Peinemann (14.12.1951) Sven Peters (19.06.1981) Martin Franke (15.07.1968) Mattis Petersen (01.03.2006) Marie Stec (29.11.2011) Robert Huczala (21.02.1986) Maike-Marie Peters (21.02.1979) Michael Illemann (05.11.1957) Basketball Jannes Blanke (21.09.2000) Lisa Auras (29.04.1991) Katrin Hubrich (09.03.1968) Alexander Voss (18.12.1978) Martin Debernitz (21.02.1989) Andreas Bradenstahl (11.09.1979) Linus Beith (12.02.2004) Mattis Gruber (19.11.2011) Juergen Weber (02.09.1986) Andreas Fischer (09.01.1962) Matthias Grupe (23.11.1968) Agata Vieira Godoi (07.02.2005) Natalie Pisoke (06.07.2003) Noah Hoerstmann (23.11.2011) Jens Knackstedt (02.05.1961) Michael Werdermann (04.03.1976) Christoph Schmidt (23.07.1979) Fußball Fabian Predelli (07.10.2001) Sara Guener (22.06.2009) Tim - Alexander Thiel (27.01.1980) Joerg Fischer (01.07.1968) Martin Mitzscherling (08.11.1973) Paula Bergmann (17.07.2002) Charlotte Ankermann (27.02.2008) Ferdinand Hoffmann (30.04.1959) Timo Seeleke (17.07.1996) Mikail Guener (03.10.2011) Sven Schmieder (20.03.1978) Marvin Luca Roberg (21.11.2002) Jonas Ankermann (09.03.2011) Tim Kleinschmidt (16.02.1978) Kristina Weykamp (17.06.1991) Gabriele Herde (11.05.1957) Volker Heuer (03.08.1962) Annika Maass (27.04.2004) Michael Morich (03.01.1972) Peter Hartulla (28.08.1977) Michaela Lehnhardt (27.02.1992) Ursel Heumann (22.08.1960) Paula Sophie Leide (27.10.2004) Fördermitglieder Gabi Morich (02.12.1976) Dr. Maximilian Eichhorn (08.01.1969) Vanessa Arndt (25.03.1994) Elsa Boesser (21.03.1994) Holger Poehler (01.09.1970) Benjamin Grimm (26.11.1986) Josef Rogall (05.03.1972) passiv Hauptverein Nina Graf (06.11.1997) Arnd Morison (05.04.2004) Frank Hartmann (19.07.1962) Hubertus Dejl (03.06.1965) Tobias Henke (07.07.1992) Dr. Ulrich Mitzlaff (17.04.1967) Hans-Juergen Bode (04.03.1953) Clara Mondry (05.01.1999) Jens Baumann (30.11.1974) Franziska Beye (28.06.1991) René Stefanowski (21.07.1969) Andrea Mitzlaff (14.03.1965) Volker Weiss (11.12.1958) Silke Born (26.07.1976) Jens Liebmann (11.07.1973) Susanne Kunz (02.01.1968) Dr. Uwe Johannsen (03.07.1935) Katharina Mitzlaff (13.01.1996) Juergen Lesse (20.12.1960) Louise Katzy (16.04.2002) Olaf Rohde (26.04.1966) Mario Berger (08.03.1968) Nico Nepicks (16.01.1984) Christopher Mitzlaff (27.06.1997) Alexander Heislbetz (05.02.1986) Michael Schaefer (29.06.1965) Juergen Hanisch (19.03.1960) Axel Gehrecke (24.10.1974) Anna Mitzlaff (05.10.1999) Patrycja Heislbetz (14.06.1992) Leichtathletik Thorsten Keunecke (19.10.1960) Valentin Hagemann (02.06.1997) Dennis Hauschild (31.01.1977) Jochen Schrader (08.01.1951) Bastian Heislbetz (05.10.2009) Lena Klein (28.06.1997) Nils Sastedt (17.04.1980) Andreas Meyer (11.01.1969) Rouven Cittlau (16.09.1982) Matthias Jelitte (25.11.1971) Laura Heislbetz (05.10.2009) Charlene Teuber (30.08.1994) Torben Polednie (07.02.1978) Andreas Jordan (05.10.1983) Tobias Liebner (24.02.1976) Wolfgang Kercher (23.11.1962) Birgit Goerbing (05.03.1974) Anita Neu (29.11.1992) Jens Gruenhage (26.06.1962) Moritz Urban (25.10.2000) Dennis Staege (09.01.1986) Stefanie Kercher (16.01.1971) Benjamin Riefenberg (03.07.1987) Schwimmen/Wasserball Bjoern Steffen (22.10.1972) Carsten Diederich (20.07.1970) Juergen Thiel (05.07.1962) Jan-Lukas Kercher (12.01.2001) Eliza Clarissa Maass (04.03.1992) Martin Gerresheim (28.03.1992) Agnieszka Leskow (23.06.1982) Sven Gerhard Speidel (27.04.1978) Marcel Klonnek (07.03.1978) Christina Maria Kercher (13.07.2004) Til Schwerdtfeger (02.02.2002) Moritz Brand (14.09.1991) Brunhild Offermann (24.05.1940) Kristin Mueller (22.04.1972) Karin Czechowski (29.12.1954) Dennis Ploetz (07.03.1980) Noah Ebel (31.12.1995) Dirk Rehfeldt (03.12.1960) Seniorensport Boris Ganswindt (18.12.1974) Maik Schirrmeister (11.03.1971) Michael Treppke (23.01.1958) Handball Michael Frommknecht (21.10.1962) Carsten Mattke (26.06.1962) Holger Posselt (27.01.1969) Dark-Uwe Kettner (22.11.1969) Pia Kukafka (23.11.1957) Patricia Dreissler (06.04.1989) Claas Kupfer (10.10.1974) Ralf Eichelberger (01.03.1960) Klaus-Peter Isermann (05.06.1944) Dorothee Becker (22.12.1960) Heidi Zeusche (17.10.1940) Thorsten Kosching (25.06.1987) Hansjoerg Soiné (22.06.1971) Markus Kovar (19.06.1978) Rita Schwarz (28.09.1956) Bernd Schulze (21.06.1952) Annika Zerries-Soiné (07.10.1975) Rainer Schilff (15.09.1963) Jan Piesch (05.03.1985) Nils Kercher (23.02.1989)

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Leichtathletik - Kurzmeldungen Fußball

05. Juni 08./09. Juni 08./09. Juni Mittelstrecken- Landesmeisterschaften Landesmeisterschaften Krabbenpulen auf Läuferabend der SeniorInnen in der U20/Winsen U16/Luhe in Unterlüß Wilhelmshaven ◾◾ In den bisherigen Rennen hatte Timon Norderney Schaare (U18) gegen den älteren Tim-Niklas ◾◾ Der „Heidjer“ Sebastian Hildebrand lief ◾◾ Anne-Kathrin Eriksen (W65) wusste schon Schwippel (U20) immer ganz knapp den in Unterlüß ein schnelles 800 m-Rennen. bei ihrer Anreise nach Wilhelmshaven, dass kürzeren gezogen. Dieses Mal drehte der Hinter dem Sieger Andreas Kuhlen (jetzt sie wohl mit 4 Titeln im Gepäck von der Nord- Jüngere den Spieß um und gewann in 1:59,23 VfL Löningen, 1:54,00 min) landete er mit seestadt nach Hause zurückkehren würde. min den U20-Landesmeister über 800 Meter. 1:57,72 min auf Platz 3. Denn die Konkurrenz ist im Laufe der Jahre Sein Vereinskamerad unterlag in einem span- „abhanden“ gekommen. Natürlich musste nenden Endkampf auf der Zielgeraden um die Gesundheit mitspielen, um ihr Vorhaben 23 Hunderstelsekunden. Auch wenn einige 07. Juni zu verwirklichen. Alles ging gut, und die Leis- niedersächsische U20-Spitzenläufer nicht Harzer Läuferabend tungen konnten sich sehen lassen: in Winsen an den Start gingen, so unter- in Wernigerode • 100 Meter 18,04 s, streicht dieser Doppelsieg doch Eintrachts • Weitsprung 3,21 m, starke Stellung auf der Mittelstrecke, zumal ◾◾ Eilig hatte es Martin Schwerdtfeger in • Kugelstoß 7,77 m Patrick Bittner (U20) noch Rang 5 belegte in Wernigerode. Ihm gelang ein glänzender • Diskuswurf 18,36 m 2:00,04 min. Phil Syfus (U18) verbesserte 800 m-Lauf in neuer persönlicher Best- ◾◾ Rainer Boese (M60) schleuderte den 5 sich auf 2:04,57 min. Jessica Achilles (U20) zeit. Er durchriss das Zielband bei seinem kg-Hammer im letzten Versuch auf 39,94 steigerte ihre persönliche Bestzeit aus dem Sieg nach 1:53,83 min. Auch Paul Lennart m und sicherte sich damit Platz 2 in dem Jahre 2010 um 62 Hundertstelsekunden auf Kruse (1:57,66 min) und Marcel Frommhagen 5-köpfigen Teilnehmerfeld. jetzt 2:24,29 min. (1:58,80 min) konnten sich über persönliche 5 weitere Titel gingen an den 3-fach-Sieger Bestzeiten freuen. Morten Rahmen (MTV, M14, Weit, Kugel, Diskus), Mattis Thörner (MTV, M14, 80 m Berichte: Hagen Leyendecker Hürden) und Hanna Vollmers (MTV, W15, Weit).

Platz 4 für 3 x 1000 m-Staffel bei der U23-DM ◾◾ Die „Eintracht Braunschweig Krabben- höhere Temperaturen gemessen. pulmeisterschaften 2013“ der Alten Herren So fiel das geplante Beach-Volleyball Fabian Brunswig im 1500 m-Endlauf fanden am 8. Juni auf der Nordseeinsel Spiel am Strand der Witterung zum Opfer, Norderney statt. Als Sieger ging nun schon und das Chillen vor der Milchbar wurde ◾◾ Bei den Deutschen U23-Meis- beste Zeit und qualifizierte sich für Ende verließen ihn ein wenig die 1500 m-Endlauf lief Homiyu Tesfaye zum 2. Mal unser Mannschaftskollege nach drinnen, in die Strandbar verlegt.Zum terschaften in Göttingen waren den Endlauf am 16.06.13. Damit Kräfte. Stabübergabe auf Platz 4. von der LG Eintracht Frankfurt mit Jointi hervor. Erwärmen war allerdings die Freundlich- von der LG Braunschweig zunächst war die Frage beantwortet, wer Martin Schwerdtfeger erkämpfte 3:41,22 min in einer eigenen Liga. Die Kampfrichterin bestätigte nach 10 keit sehr vieler Inselbewohner und -gäste ! Karsten Meier (MTV, 5000 Meter) am Sonntag neben Paul Lennart sich in der letzten Kurve den Bron- Fabian Brunswig war 250 Meter Minuten Hochleistungspulen 70 Gramm Wo immer wir als Braunschweiger und Fabian Brunswig im Vorlauf Kruse und Martin Schwerdtfeger zeplatz, musste ihn aber auf der Ziel- vor dem Ziel noch mit dabei, als es schalenfreies Krabbenfleisch ! Ein neuer erkannt wurden, schlug uns eine Welle über 1500 Meter im Einsatz. Der in der 3 x 1000 m-Staffel laufen geraden wieder an den TV Watten- um die nächsten Plätze ging. Am Rekord Jointi : „Eine erfreuliche Frühform der Anerkennung für unsere erfolgreichen MTVer konnte sich seinen Medail- wird. Karsten Meier steckten die scheid 01 abgeben. Auch wenn der Ende blieb ihm nur ein wenig resi- ! Eigentlich trainiere ich auf die Meister- Profis entgegen ! Das war zum Teil schon lentraum nicht erfüllen. Er belegte 5000 Meter noch „in den Knochen“. Medaillenplatz um 42 Hunderts- gnierend Platz 11 in 3:53,77 min. schaften 2014 in Sri Lanka hin.“ Ansonsten Gänsehaut pur ! Da drücken unserer Mann- in einem „unruhigen“ Rennen Platz Mehr als Platz 6 nach 1000 Metern telsekunden verpasst wurde, so Noch fehlt ihm aufgrund der Verlet- litt unser Aufenthalt auf Norderney, der sich schaft doch sehr, sehr viele Menschen quer 6 in 14:47,95 min. Eintrachts Junior war nicht zu erwarten. Paul Lennart konnten die drei Staffelmitglieder zungspause das Stehvermögen für nun schon zum 9 Mal jährte, unter dem durch die Republik die Daumen, dass der löste seine Aufgabe problemlos. Kruse setzte sich zwischenzeitlich mit der Platzierung und der Zeit von zwei harte Rennen innerhalb eines recht kühlen, windigen Wetter. Zur glei- Klassenerhalt geschafft wird. Mit 3:50,47 min lief er die dritt- sogar an die Spitze des Feldes. Am 7:28,04 min sehr zufrieden sein. Im Wochenendes. chen Zeit wurden in Braunschweig 10°C Detlev Schroeder

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 2 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Nachruf Handball Fußball

Reinhard Handballer melden Jubiläumsjahr 1913 und die Norddeutsche Praus † Am 18.05.2013 verließ sieben Teams Fußballmeisterschaft Eintrachts uns Reinhard Praus nach längerer Krankheit ◾◾ Erfreulicherweise haben zur neuen Saison zahl- im gesegneten Alter reiche Aktive den Weg zur Eintracht gesucht. Dadurch von 87 Jahren. Einige konnten zusätzlich zwei neue Mannschaften für den Monate zuvor war bereits Spielbetrieb gemeldet werden. Ferner wurde für die 1. seine Ehefrau Hanna Damen mit Marko Wittneben ein ambitionierter Trainer verstorben. Reinhard (mit C-Lizenz) verpflichtet. Er hat seine neue Aufgabe war seit 1952 Mitglied bereits mit großem Ehrgeiz begonnen. Trainer Peter der Handballabteilung Schwarz beendete nach Ablauf der letzten Serie seine und seit vielen Jahren auch des Ehrenrates. 1952 Tätigkeit auf eigenen Wunsch. Der Vorstand bedankt war es den Verantwortlichen der Abteilung gelungen, sich an dieser Stelle nochmals besonders für seine diesen herausragenden Stürmer vom Lehrter SV zur engagierte Mitarbeit über viele Jahre. Den 2. Damen Eintracht zu holen. Dank seiner außergewöhnlichen war es aufgrund personeller Probleme nicht möglich, Schusskraft und Dynamik war er bis 1958 ein wichtiger den Abstieg im letzten Spieljahr zu verhindern. Sie Bestandteil der ersten Mannschaft. Schon in den Jahren treten nun in der Regionsliga weiter unter Trainerin 1952 bis 1954 konnte er mit seinem Team mehrere Heike Holtwick an. Unser 3. und das neue 4. Damen- niedersächsische Meisterschaften in Halle und Feld team, beide gecoacht von Andreas Folkerts, spielen feiern und wurde mehrfach in Auswahlmannschafen in der Regionsklasse. von Niedersachsen und Norddeutschland berufen. Bei den Herren ist eine junge und erfolgreiche Mann- Leider schränkte ein schwerer Motorradunfall im Jahre schaft aus persönlichen Gründen vom MTV Braun- 1954 eine größere Karriere ein. Wie selbstverständlich schweig zu uns gewechselt. Leider durfte sie den absolvierte er nach Beendigung seiner Laufbahn in der erreichten Aufstieg in die Regionsoberliga laut Regel- Gemeinsames Bild mit Victoria Hamburg nach dem Gewinn der Nordmeitserschaft 1913 Foto:Archiv 1. Herren noch diverse Punktspieljahre in der damaligen werk nicht wahrnehmen, so dass nochmals ein neuer Alt-Herrenmannschaft und freute sich ebenso auf die Anlauf in der Regionsliga erforderlich ist. Der bisherige ◾◾ In der Geschichte Braunschweigs stand das Jahr Johann Albrecht mit dem Eintrachtspiel gegen Victoria Teilnahme an den Aktivitäten seiner Handball-Senioren. Trainer steht aufgrund eines Berufs- und Ortswech- 1913 im Zeichen der Hochzeit Victoria Luises von Hamburg als erstes Staatsoberhaupt in Deutschland Gleich nach seiner Übersiedlung nach Braunschweig sels nicht mehr zur Verfügung. Stephan Schönfeldt Preußen, der Tochter des deutschen Kaisers, mit ein Fußballspiel. In diesem Jahr folgte dann die erste konnte Reinhard eine Ausbildung in der Steuerverwaltung übernimmt zunächst als Spielertrainer diese Aufgabe dem Welfenprinzen Ernst August von Hannover, der Norddeutsche Meisterschaft für Eintracht. Im nun beginnen und erfolgreich abschließen. Zuletzt tätig als und hofft auf schnelle Unterstützung. Unsere beiden damit auch Herzog von Braunschweig wurde. Dieses gefeierten „Jubiläumsjahr 1913“ konnte Eintracht Firmenprüfer beim Finanzamt Braunschweig fand er weiteren Teams fungieren nun als 2. und 3. Herren in Ereignis feiert die Stadt Braunschweig derzeit mit über zum zweiten Mal die Norddeutsche Meisterschaft auch im beruflichen Bereich über Jahrzehnte hinweg der Regionsklasse. Die erfolgreiche Kooperation mit dem 200 Veranstaltungen im Rahmen eines Themenjahres gewinnen. Am 25. Mai 1913 wurde Victoria Hamburg seine persönliche Erfüllung. Lehndorfer TSV unter der Trainingsleitung von Ekkehard unter dem Motto „1913 - Braunschweig zwischen mit 3:2 besiegt. Der traditionsreiche Hamburger Verein Unser Mitgefühl gilt seinen beiden Söhnen mit ihren Sievert und Lutz Wolf hat auch künftig Bestand. In der Monarchie und Moderne“. war wie Eintracht Gründungsmitglied des Deutschen Familien. Wir werden Reinhard Praus nicht vergessen. Planung ist ebenso die Gründung einer Spielgemein- In diesen Kontext passen auch die ersten fußbal- Fußballbundes im Jahr 1900 und spielt heute in der Gerhard Mädge schaft beider Abteilungen. lerischen Höhepunkte unserer Eintracht aus der Zeit viertklassigen . Gerhard Mädge vor hundert Jahren. So besuchte 1908 der Herzog Gerald Gaus

Impressum EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Geburtstags- und Jubilarliste Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart 16.8. Norbert M. Massfeller Thomas Bungart Axel Witte Anneliese Philipp Andreas Wiedemann PRÄSIDENT Anneliese Sagebiel Manfred Rogall Ingrid Seiffert (50) Joachim Fuchs Jens Gebauer Sebastian Ebel Nadine Barkowski Holger Hoeck 7.9. Ernst Kaemper Joerg Horsch 17.8. Herbert Pfennig Gerhard Behrens Bernhard Meyer Thorsten Pulli Marek Kustra ERSTER VIZEPRÄSIDENT Claudia Peuke Angelika Peschel Susanne Huebner 15.9. Irmgard Brandes Christoph Bratmann Rainer Ottinger Siegrid Klein Guenter Hauschild (60) Gabriele Sander (50) Thomas Loschke Stefan Walter VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Klaus Esser Matthias Puchowka Fred Rosenblatt Uwe Spengler Rainer Cech Wolfgang Simon Peter Hartulla Wolf-Rüdiger Krause Dieter Werner Guenther Noerenberg 18.8. Bernhard Nebel 29.8. Ursula Schaefer Juergen Mueller Frank Poehl Horst Tautkus VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake Dirk Meyer Annemarie Werner Thomas Drews (50) Andreas Schrieber Hannelore Pietsch (65) Ulf Koerner Dirk Arendes Christoph Kiemann (50) Manfred Seeger 24.9. Renate Aschenbrenner (75) VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Manuela Burkhardt Stefan Schwarz Bernd Stelter Rainer Schilff (50) Andreas Becker Andreas Duee Bernd Stolte 8.9. Dirk Krueger 16.9. Bernd Engeler Bjoern Hebel VORSTAND 19.8. Raphael Kleist Christiane Uecker (60) Martina Werner Silke Hegemann Jens-Peter Danker Eckhardt Sohn Klaus Bruder Beate Opitz Dr. Lorenz Zwingmann Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Lars Schoenekaess Andreas Leiche Stefan Tuemler 17.9. Olaf Mandera Gisela Thomas Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Klaudia Haupt Claas Willamowski Janine Fricke Herbert Becker Torsten Feise Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 20.8. Ulrich Kwiatkowski 30.8. Andreas Weckner (50) Dirk Everlien Anja Jeske Ralf Droege Achim Wiesmann Petra Hollstein-Boettcher Heiko Meinhardt Karsten Koenig Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Jens Mechelke Soeren Matthes Rainer Degenhardt Daniel Koch 25.9. Monika Kuck Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Dr. Karl-Theo Becker Kathrin Bock Dirk Sonnenburg Siegfried Schultz Rita Hehtke Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Dieter Kassirra 31.8. Heidemarie Mundlos 9.9. Juergen Macht 18.9. Torsten Kahlmann 26.9. Helena Rejzková Bernd Matthias Uster (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Frank Plate Otto Poppe Joerg Heinemann 19.9. Ralf Weber Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Brigitte Rademacher Britta Reinecke Ralf Janotta Horst Paliga Guenter-M. Waldhelm Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Guido Bings Martin Henning Peter Pluecker Manfred Cornelius Henning Schroeder N.N. (Schach) Markus Denkel Karl Rothmund (70) Dr. Bjoern Billmann Michael Elsas Per Schmale Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Uwe Heinecke (60) Danny Wiesner Hans-Ulrich Czorek Dorothea Michel Lars Weber Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 21.8. Andreas Pleye Martin Beims Helmut Bertram Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 22.8. Olaf Halmanseder Manfred Grotewohl (65) Manfred Lindemann Peter Muszalski 27.9. Waltraut Ochmann (65) Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Bernd Habekost Frank Glossmann Ernst-Walter John Peter Rudnik Wulf Matthias Nolte Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Lars Gildemann 1.9. Ingrid Eitner Aline Walter-Bartels 20.9. Jürgen Grobe Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Udo Süssschlaf Falk Brorsen 10.9. Andreas Blum Detlef Duebel (60) Wolfgang Kaese Bastian Otto Lars-Oliver Marwede Frank Hildebrandt Heinz-Joachim Moeller Klaus-Dieter Siebert EHRENRAT Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Clemens Gude (50) Fred Wenzel Mathias Poppe Stephan Rudloff Thorsten Ding Juergen Knigge Stefanie Wagner Burkhard Volling Dr. Thorsten Schmidt Henning Sievers, Hans Wienekamp 28.9. Christel Kirschke Horst Flehe Holger Poehler Sandra Hebel Carola Hingst RECHNUNGSPRÜFER 23.8. Holger Jansen 2.9. Anita Kupke 11.9. Meiko Hoemke Lydia Lauer Alexander Fuest Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Hans-Juergen Langanke Hubert Specht (70) Jens Winnig Maic Biehl Manfred Goerlitzer Dirk Lessmann Joachim Baese Klaus Gerwien 21.9. Wolf-Ruediger Busch EINTRACHT-MAGAZIN Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Mona Lorenz Marcus Becker Michael Oechtering Joachim Lobitz Peter-René Dahms (65) 97. Jahrgang · 2013 24.8. Steffen Lossie Rudi Geginat Hermann Koch (75) Erika Binner Axel Kaupert Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Maik Krzyzaniak 3.9. Ulrich Pramann Jan Bauer Margot Thun (85) Stefan Ehm Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Marcus Wessel Ursula Sommer Wilfried Rohland Ruediger Schaff Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Hubertus Weinhold (60) Folke Knak Nils Engler Stefan Ahrens (50) Thomas Lueckmann (50) Gerald Gaus, Meißenstraße 46 25.8. Nils Klotzsche Olaf Henschel 12.9. Dirk Brouer Heide Berwecke (70) 29.9. Michael Fahlbusch 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Torsten Langer (70) Joern Wachs Juergen Luedecke Reinhard Allerlei (65) Stefan Lewandowski Iris Kirsten (50) Adam Wrobel (70) Juerg Fricke HERAUSGEBER Sven Aderhold Birgit Pust Dirk Maedge Dieter Sperr Monika Ossig Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. 26.8. Horst Krzyzanowski 4.9. Gudrun Stanek Manfred Meyer (65) Anja Kunert Guenter Wrobel Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Hartmut Lorenz Wolfgang Sieling Torben Friedrichs-Jaeger Hans-Ruediger Steinmetz (70) Stefanie Raile Kevin Zergiebel André Klann Oliver Wedekind Claudia Heidtmann 30.9. Hendrik Luetjens ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Joerg Koehler Joerg Baetjer Christian Soechtig Sven Ziegenberg SUBWAY Medien GmbH Marion Halbe Ralf-Dieter Meier 13.9. Dieter Brockmann Thorsten Janssen Volker Briest Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Dr. Peter Belger Dr. Dietrich Braun (60) Klaus Schluckebier (65) 22.9. Christina Wolf Walter Meyer Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Brigitte Kuhna (60) Dr. Klaus-Peter Klewe Margot Diercks Dieter Busch http://www.subwaymedien.de 27.8. Gisela Scholz 5.9. Sven Probst Karl-Heinz Christowzik (70) Yvonne Juettner Manfred Woile Marc Maerz Peter Vierra Joern Hohmann (50) Kai-Uwe Modess (50) Manfred Pawlowski (65) DRUCK UND VERARBEITUNG Detlev Siebert 6.9. Christian Kleeberg (50) Marko Schmidtke Christian Blume GERSTENBERG Peter Hannemann Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Leif Soennichsen Michael Neudorf Hartmut Hoepfner Petra Koenig Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim 28.8. Michael Hennek Roland Probst 14.9. Klaus Blumenberg 23.9. Dieter Grashof Klaus Wrede Hans Wienekamp Regina Fredrich Peter Meyer Dirk Rodenstein (50) Jens Hoefer GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 14. August 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 6 · September 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Drei Eintracht-Hockeyspielerinnen bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften dabei. Lea Albrecht wird U18-Vizeeuropameisterin (siehe Bericht Seite 4).

Gesamtverein / Fußball

Einladung Erste Bundesligaspiele der Braunschweiger Eintracht nach 28 Jahren

Ordentliche Mitgliederversammlung des BTSV Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V. am Montag, dem 2. Dezember 2013, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), im EINTRACHT-STADION / Businessbereich der Haupttribüne

Tagesordnung . 1 Begrüßung und Feststellung der Beschluss- fähigkeit der Versammlung . 2 Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 26. November 2012 . 3 Ehrungen . 4 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Zurück in der Bundesliga nach dem Motto „28 Jahre lang wurde etwas vermisst“, ... und zurück in den größten Fußballstadien Deutschlands, . 5 Berichte des Präsidiums wie hier im ersten Heimspiel gegen Werder Bremen ... wie hier in Dortmund. Fotos: Gerald Gaus . 6 Entgegennahme des Jahresabschlusses 2012/2013 . 7 Bericht der Rechnungsprüfer ◾◾ Am Samstag, 10. August 2013, war es endlich soweit. Acht Tage später am 18. August erlebten über niert mit einer klugen Raumaufteilung gut mitspielte. . 8 Entlastung des Präsidiums Mit dem Nordderby gegen Werder Bremen gab es im 8.000 mitgereiste Eintracht-Fans dann eine erneute Der Gegentreffer von Kevin Kratz kurz vor Spielende . 9 Bericht des Aufsichtsrates der Eintracht Braun- ausverkauften EINTRACHT-STADION das erste Bundes- Niederlage in Dortmund. Allerdings lieferten die Löwen war ein Zeichen für das unbändige Engagement aller schweig GmbH & Co. KGaA sowie der Eintracht ligaspiel nach 28 Jahren. 23.000 Zuschauer erlebten zu dem Champions-League-Finalisten und Vize-Meister Eintracht-Spieler an diesem Abend. Braunschweig Management GmbH Beginn eine tolle Choreographie der treuen Fans in der Borussia Dortmund bei der knappen 1:2-Auswärts- Das zweite Heimspiel am 25. August gegen 10. Entlastung des Aufsichtsrates der Eintracht Südkurve nach dem Motto „28 Jahre lang wurde etwas niederlage einen großen Kampf auf Augenhöhe, der Eintracht Frankfurt, die in der vergangenen Saison Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie der vermisst“. Leider gab es im Anschluss eine unglückliche leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde. Vor Rang 6 belegt hatten und damit Teilnehmer an der Eintracht Braunschweig Management GmbH 0:1-Heimniederlage zu verzeichnen. Trotzdem feierten der beeindruckenden Kulisse von 80.202 Zuschauern Qualifikation zur Europa-Liga sind, brachte leider eine 11. Neuwahl des Präsidiums, des Vorstands, des die Zuschauer die Mannschaft von Torsten Lieberknecht in Deutschlands größtem Fußball-Stadion war das erneute Niederlage für die Lieberknecht-Elf. Ehrenrates und der Rechnungsprüfer nach dem Abpfiff. Team ein unbequemer Gegner, der taktisch diszipli- Gerald Gaus 12. Neuwahl des Aufsichtsrates der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie der Eintracht Braunschweig Management GmbH 13. Sonstige Anträge Info 14. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind gemäß § 12 Abs. 4 der Satzung eine große und damit deutliche Präsenz auf werden abgeschaltet. Nach den Vorschlägen nur aktive Mitglieder, passive Mitglieder und Ehrenmit- dieser Seite einnimmt. Eine sehr positive und des Ausschusses Internet/Medien wurde der glieder, die am Tag der Versammlung das 18. Lebens- wie ich finde ganz wichtige Entwicklung, die in Seitenaufbau des neuen Internetauftritts gestal- jahr vollendet haben und die am 2. September 2013 Abstimmung mit der Pressestelle der Eintracht tet. Hinzu werden Informationen über den BTSV bereits Vereinsmitglieder waren (3-Monatsfrist) und GmbH & Co. KGaA und dem im August 2012 ge- und seine (Sport)-Geschichte, alle Sportstätten den Mitgliedsbeitrag entrichtet haben. Ein Anspruch gründeten Ausschuss Internet/Medien realisiert und Ansprechpartner sowie eine Infobox, in auf Zutritt zur Versammlung ist von der Vorlage des werden konnte. Der Ausschuss setzt sich aus der Veranstaltungen und Highlights aufgeführt gültigen Mitgliedsausweises abhängig. den Internetbeauftragten/Webmastern vieler werden, kommen. Um die Individualität der Die Niederschrift der Mitgliederversammlung (zu Abteilungen zusammen. Zusammen haben wir verschiedenen Sportarten der Abteilungen zu Tagesordnungspunkt 2.) und der Jahresabschluss uns über das Jahr hinweg viele Gedanken zu wahren, können die einzelnen Menüpunkte durch des Vereins (zu Tagesordnungspunkt 6.) liegen in einer ansprechenden und informativen Präsenz die Ausschuss-Mitglieder selbst eingerichtet und der Zeit vom 25. November bis 9. Dezember 2013 Liebe Mitglieder und des Gesamtvereins im Internet gemacht. Gleich mit Inhalt gefüllt werden. Damit bleibt Freiraum, in der Geschäftsstelle des Vereins zur Ansicht aus. zu Anfang der Zusammenarbeit haben wir uns die eigenen Abteilungsseiten eigenständig zu Sport-Interessierte, auf einen wesentlichen Punkt verständigt: eine „bespielen“. Derzeit werden die Seiten durch Braunschweig, im August 2013 einheitliche Präsenz aller Abteilungen unter den Ausschuss fleißig bearbeitet, sind aber noch vor wenigen Wochen ist die neu gestaltete Inter- eintracht.com. Somit werden im Laufe der kom- nicht online. In einem nächsten Schritt werden Ihr Sebastian Ebel netseite „www.eintracht.com“ online gegangen. menden Monate alle Abteilungen auf eintracht. die neuen Gesamtvereinsseiten frei geschaltet. Beim Blick auf die sogenannte Landing-Page com in einem gleichartigen „Eintracht-Look“ Schon jetzt lohnt aber ein Blick auf die neue Prä- (Vorschaltseite) fällt neben dem frisch designten zu finden sein. Die derzeitigen Verlinkungen zu senz – www. eintracht.com, klicken Sie sich rein! Präsident Auftritt auf, dass die Kachel „Gesamtverein“ den selbst gestalteten Seiten der Sportarten Mareike Flack

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 6 · September 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Leichtathletik - Kurzmeldungen

19. Juli Ansteigende Formkurve über 1500 Meter

◾◾ Bei der 7. Bottrop-Gala am 19. Juli. 2013 bewies Fabian Brunswig ansteigende Form. Im B-Lauf über 1500 Meter wurde ein gleichmäßig hohes Tempo ange- schlagen, das der Einträchtler zum „Mitschwimmen“ nutzen konnte. Noch fehlen ihm Spurtqualitäten auf den letzten 400 Metern, doch die Endzeit von 3:46,98 min dürfte ihn zuversichtlich gestimmt haben. Der Sieg ging an den Algerier Bilal Tabti in 3:40,02 min. Den A-Lauf gewann der deutsche WM-Teilnehmer Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt, 3:36,23 min). Hagen Leyendecker

Start zum 1000 m-Rennen: P. L. Kruse, M. Schwerdtfeger, S. Hildebrand, M. Frommhagen, S. Laue, P. Syfus (v. r. n. l.)

7. Juli 13. / 14. Juli 21. August Kampf um einen Staffelplatz bei Sören Ludolphs DAK-Firmenlauf: Team Eintracht den Deutschen Meisterschaften Überraschungssieg über zweimal auf dem dritten Platz 1500 Meter in Berlin

◾◾ Der rührige TSV Lelm bot am 03.Juli 2013 den mit 2:34,4 min die Nase vorn. Marcel Frommhagen ◾◾ Bei den Norddeutschen Meisterschaften am 13./14. LG-Mittelstrecklern die Gelegenheit, den letzten freien (2:35,00 min) und Simon Laue (MTV, 2:35,8 min) Juli 2013 in Berlin lieferten Eintrachts Männer über 800 Platz in den beiden 3 x 1000 m-Staffeln zu “ergat- mussten sich knapp geschlagen geben. Phil Syfus Meter nur durchschnittliche Ergebnisse ab ohne wirk- tern“, die bei den Deutschen Meisterschaften in (U18) lieferte mit 2:47,5 min ein solides Rennen ab. liche „Ausreißer“ nach oben oder unten. Schnellster Rostock für Braunschweig an den Start gehen sollen. Seine Fortschritte in der laufenden Saison unter war noch Sören Ludolph mit für ihn wenig befriedi- Gesetzt sind Sören Ludolph, Fabian Brunswig und Ralf Webers Trainingsanleitung sind unverkennbar. genden 1:50,71 min und enttäuschendem Rang 4. Viktor Kuk (MTV) für LG I. Martin Schwerdtfeger und Im Sog von Katrin Bröger (MTV, W40, 2:18,9 min) Sebastian Hildebrand (1:58,30 min), Markus Schinz Paul Lennart Kruse suchten noch das dritte Mitglied steigerte Jessica Achilles (W20) ein weiteres Mal (1:59,68 min) und Marcel Frommhagen (2:00,28 min) ihrer Staffel. LG II. Die beiden Einträchtler bestimmten ihre persönliche Bestzeit auf jetzt 2:22,1 min. Melina belegten mittlere Plätze in ihren Zeitläufen. Phil Syfus das Tempo in dem 1000 m-Auscheidungsrennen. Der Wende blieb bei 2:38,9 min „hängen“. (U18) dagegen wusste mit persönlicher Bestzeit von Sieg ging an Martin Schwerdtfeger in 2:29,7 min. Paul Simone Reichstein bewältigte die Meile in 6:09,1 2:02,34 min zu gefallen, auch wenn für ihn im Endklas- Lennart Kruse folgte in 2:31.4 min. Beim Kampf um min. Maximilian Höhl ließ es über die gleiche Distanz sement „nur“ Platz 10 heraussprang. den freien Staffelplatz hatte Sebastian Hildebrand bei 4:41,4 min bewenden Hagen Leyendecker Am 2. Tag der Meisterschaften standen die 1500 Foto: Mareike Flack Meter auf dem Zeitplan. Zur Überraschung der Fachleute hatte sich Sören Ludolph zu einem Start ◾◾ Beim diesjährigen DAK-Firmenlauf am Mittwoch, entschlossen, obwohl er die lange Mittelstrecke seit dem 21.08.13 im EINTRACHT-STADION gingen rund 6. / 7. Juli Jahren nicht gelaufen war. Fabian Brunswig über- 2.000 Läuferinnnen und Läufer an den Start der 4,6-Kilo- Sören Ludolph und U20-Staffel mit Saisonbestzeiten nahm die Führungsarbeit, fiel jedoch mit 3:50,51 meter-Strecke. Mit dabei auch ein zehnköpfiges Eintracht bei den Deutschen Meisterschaften min im Endkampf auf Rang 4 zurück. Sören Ludolph Braunschweig-Team, welches sich aus Aktiven der bewies in dieser entscheidenden Rennphase über- Abteilungen Handball und Leichtathletik sowie aus der raschend genügend Stehvermögen, um mit 3:49,07 Geschäftsstelle zusammensetzte. Dass sich das Team ◾◾ Am 6. Juli hatten die Favoriten im Vorlauf zum und siegte knapp in 1:47,06 min. Sören Ludolph spielte in min in persönlicher Bestzeit die Berliner Fabian Clar- auf zwei dritte Plätze lief, freute auch die zahlreichen 800 m-Endlauf bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm diesem Rennen keine Rolle. Er landete am Ende auf Platz kson (3:49,77 min) und Tim Stegmann (3:49,93 min) Helferinnen und Helfer der Eintracht, die sich für diverse die Karten noch nicht aufgedeckt. Sören Ludolph erzielte 9 in 1:51,56 min. auf die Plätze zu verweisen. Martin Schwerdtfeger Aufgaben zur Unterstützung des Events gemeldet hatten. mit 1:49,22 min problemlos seine Saisonbestzeit. Den Endlauf über 3 x 1000 Meter gewann die StG belegte Rang sieben (3:56,58). Patrick Bittner (U20) In der Wertung der schnellsten Mixed-Teams erzielten Sehr erfreulich war auch der Auftritt der U20-Staffel über Magdeburg-Halle in 7:20,71 min. Patrick Bittner , Timon verfehlte mit 4:05,41 Minuten um 21 Hundertstelse- die Eintracht-Sportler Marcel Rössing (Leichtathletik), 3 x 1000 Meter. Patrick Bittner, Timon Schaare (U18) und Schaare und Tim-Niklas Schwippel konnten sich nicht stei- kunden die letzte Chance, die Norm für die in zwei Anke Hoffmann (Handball), Tina Krille (Handball) und Tim-Niklas Schwippel steigerten ihre Saisonbestzeit um zehn gern. Ihnen blieb Platz 10 in 7:51,40 min. Ihr ständiger nieder- Wochen in Rostock stattfindenden Deutschen U18/ Nils Burgdorf (Geschäftsstelle) die schnellsten Zeiten Sekunden auf 7:42,84 min und zogen mit der zweitbesten sächsischer Rivale, die StG Löningen-Rosche-Melle kam U20-Meisterschaften zu erfüllen. Timon Schaare (U18) und damit einen starken dritten Platz. Marcel Rössing Zeit von 18 angetretenen Mannschaften in den Endlauf ein. wie bei den NLV-Meisterschaften vor den drei Einträchtlern konnte seiner leichten Favoritenrolle über 1500 Meter und Nils Burgdorf sorgten im Team mit Adrian Goebel Am Tag der Entscheidungen am 7. Juli trat Homiyu ins Ziel. Sie verbesserte ihre Vorlaufzeit deutlich auf 7:36,66 nicht ganz gerecht werden. Er unterlag mit 4:12,92 (Handball) und Malte Stoebel (Handball) auch für einen Tesfaye im Endlauf über 800 Meter die Flucht nach vorne min und belegten Rang 6. min deutlich dem Sieger Marvin Heinrich (LAC Berlin, sehr guten dritten Platz in der Wertung der schnellsten an. Nur Robin Schembera folgte dem 20-jährigen Frankfurter Hagen Leyendecker 4:10,27 min). Hagen Leyendecker Männer-Teams. Mareike Flack

Neue Mitglieder

Nelson Antonio (3.6.1999) Waldemar Bumba (30.5.1965) Thomas Otto (16.4.1986) Leichtathletik Udo Till (30.5.1971) Herzlich willkommen Meik Erdmann (27.9.1999) Tom Anders (8.4.2000) Birthe Groeper (20.2.1967) Luca Dinter (17.11.1996) Dennis Mikosch (24.4.1980) Basketball Sinan Karak (19.2.2000) Martin Stoffel (30.8.1985) Ulrike Junker (12.6.1965) Florian Hausl (14.8.1985) Juergen Dyl (21.8.1955) Ali Yildirim (31.3.2000) Marcos Pappas (16.6.2001) Daniel Saaber (25.6.1986) Melanie Kock (1.2.1985) Louisa Heuermann (22.5.2007) Maike Janik (25.11.1986) Enes Orhun Esin (13.3.1999) Vincent Leifholz (19.3.1996) Alexander Luehrmann (17.3.1989) Anna-Jessica Weber (5.4.1983) Nadja Becker (18.5.1984) Dirk Brehm (13.7.1978) Samir Kasumovic (4.5.1996) Marcus Meinecke (20.7.1979) Pascal Flerus (4.11.1987) Noel, Maximilian Becker (7.1.2003) Simon Heidrich (23.4.1976) Fußball Florian Wendt (3.3.2000) Aslihan Kalpakli (18.10.2001) Heiner Stahnke (31.10.1991) Frauke Anders (26.8.2008) Henning Bock (11.12.1942) Michelle Kurella (29.9.1996) Yasin Ilter (9.4.1995) Oktay Oezdemir (8.6.1972) Fabian Wehmer (4.9.1990) Rabia Akin (23.5.1985) Laura Wessel (20.7.1992) Marvin Schulz (16.1.2002) Jan Titze (18.5.1989) Turnen Markus May (13.7.1967) Can Silas Dogan (9.8.2011) Torsten Piehl (31.12.1972) Keno Schimmelpfennig (9.7.2000) Léon Benneckenstein (19.9.2002) Sven Wolf (29.12.1991) Tanja Prescher (3.7.1991) Jasper Adomat (30.5.2010) Valeri Schlothauer (29.5.2000) Jannik Recklies (4.3.2000) Tim Stucki (27.6.1995) Tobias Toedtmann (5.3.1992) Sven Meininger (3.10.1971) Philip Guenther (21.10.2009) Besfort Leutrim Kolgeci (5.1.1998) Pascal Jeske (30.10.2000) Sigrid Vofrei (23.10.1957) Malte Stoebel (30.12.1991) Gudrun Maelzer (3.10.1967) Alfred Sooriakumar (1.3.1992) Benjamin Haig (15.2.2010) Tom Luschert (20.2.2001) Ahmet Canbaz (27.4.1998) Rocco Tuccio (20.2.1995) Diana Goering (1.6.1971) Emil von Kalm (24.3.2010) Felix Stumpe (7.1.2002) Andreas Mikroulis (29.1.1997) Kavin Michael Meyer (22.10.1996) Jan-Hendrik Slepica (31.5.1989) Michel Frederik Schubert (11.5.2012) Dirk Michael (14.9.1961) Felix Heine (15.9.2002) Fabian Winter (17.2.1997) Segan Ndure (20.3.2001) Maximilian Rex (16.6.1988) Linus Wriggers (2.12.2009) Jens Schimalla (9.11.1975) Julio Rodrigues (1.8.2002) Fabian Spiess (1.6.1997) Steffen Trudewig (29.3.1978) Moritz Alexander Pohl (22.3.1993) Arman Abbaszadeh (27.4.2012) Kai Busch (17.1.1985) Ozan Dincer (30.3.2002) Mark Julian Pueschel (3.1.1997) Dustin Rose (9.1.2000) Stephan Schoenfeldt (15.6.1984) Ulf Hafemann (30.7.1953) Enes Kaan Kaya (9.5.2001) Jorge Michel Miranda (12.1.1997) Taskin Alter (5.7.1994) Miriam Miener (25.8.1981) Fördermitglieder Julian Agullo-Stolz (26.2.1997) Manuela Riedel (13.1.1980) Holger Krueger (25.9.1983) Mert Eser (25.6.2002) Samir Biber (8.12.1997) Nicole Brandes (5.9.1983) Jana Walkemeyer (8.3.1993) Blerian Halimi (20.6.2003) Luka Szagun (3.9.1997) Handball Hans-Hermann Dill (12.5.1959) Dr. Philipp Lehmann (10.9.1979) Jennifer Frick (7.12.1991) Jan Zimmermann (7.1.2003) Dominik Karaca (16.7.1998) Finn Kroeger (21.4.1991) Carsten Hannibal (22.8.1963) Janina Kaliske (10.1.1991) Lina Gordziel (31.8.1984) Lukas Xuezilong Bunzel (14.4.2000) Delbrin Haso (10.1.1998) Maximilian Klasmeier (23.8.1991) Kai Ratajek (21.1.1975) Annett Padel (6.8.1960) Nicole Fuehrmann (15.1.1978) Julian Moser (23.2.2000) Luca Fleischmann (4.1.1998) Alexander Greilach (5.12.1989) Stephanie Walther (29.8.1975) Sonja Hansen (20.5.1979) passiv Hauptverein Maurice Franke (16.11.2000) Nico Diesing (26.10.1997) David Gottschling (13.11.1986) Jan Magnus Schultz (29.6.1978) Julia Tomkowiak (19.5.1987) Eleftherios Thimos Vassiliadis (31.3.1999) Paul Schirmer (11.2.1997) Adrian Goebel (18.3.1991) Prof. Eberhard Ziegler (17.2.1954) Jens Wolters (14.2.1979) Stefanie Borss (6.6.1973) Leonardo Berisha (15.9.1999) Markus Mitkewitsch (19.12.1968) Alexander Buenning (8.1.1990) Florian Werner (1.2.1981) Reinhard Ruhnau (28.5.1952) Lukas Stolecki (17.7.1999) Christoph Weyrich (9.5.1955) Oliver Broich (27.9.1991) Hockey Pia Debernitz (3.4.1992) Oliver Ast (19.5.1974) Lukas Doering (17.7.1999) Jens Methner (28.4.1971) René Pascal Manegold (8.1.1991) Dr. Nils Bergmann (16.1.1969) Michael Meyer (5.4.1977) Andre Wessels (23.4.1971)

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 6 · September 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Gesamtverein Hockey Zwei Tage FiBs bei Superhockeywetter

Foto: Georg Huke

◾◾ Mehr als 30 Kinder im Alter von 5 - 9 Aber auch drei Wespenstiche, ab und Jahren starteten am Montag und Dienstag zu mal Kugel ans Bein oder den Schläger (5. und 6. August) in Ihr persönliches Hockey- von der Freundin abbekommen, hielt die abenteuer. Die meisten hatten noch nie Kinder nur kurz vom weiteren Training einen Schläger in der Hand. So wurden ab. Das eine oder andere Pflaster wurde sie nach dem Warmmachen fachgerecht verteilt, der Knöchel mal kurz gekühlt und von Julius, Emma, Jolanda, Luisa und die Tränen waren immer schnell getrocknet. Mara in die richtige Schlägerhaltung unter- Nach kurzer Pause stiegen alle wieder ein. Lebendiger wiesen. Anschließend wurden Schruppen In den anderen Pausen erzählten die Kinder und Schlagen vermittelt. Zwischendurch gab viel von zu Hause, aus den Kindergärten/ es Obst und Getränkepausen. Nach den Schulen und von besten Freunden, wie Stadion- ersten Trainingseinheiten unter brütender zum Beispiel ein kleiner Junge über seine Sonne ging es zum Mittagessen zu Wolf- Kindergartenfreundin: „Die ist total nervig gang ins Tennisheim - lecker! Jeweils nach und zickig, aber ich mag die total gern.“ vorplatz dem Essen wurde der Sprenger ausprobiert Viele Kinder und Eltern zeigten sich bis alle richtig nass waren, inklusive einiger sehr interessiert auf dem Hockeypfad bei Trainer. Nachmittags wurden die ersten Eintracht weiter zu gehen. Die beteiligten ◾◾ Neben der neuen Haupttribüne (Foto Spiele veranstaltet. Anfangs waren alle dort Trainer freuen sich schon auf die Neuen. oben) sorgen das neue Vereinsgebäude wo die Hockeykugel war und man hörte die Völlig überrascht war ich als Jugendwart, Kubus mit Restaurant & SportsBar „Wahre Schläger laut klacken - ein Schiedsrichter als mich die Trainer ob dieser zwei anstren- Liebe“ (Foto rechts), das am 8. August hätte Probleme gehabt die Stockfouls zuzu- genden Tage aufforderten solche Aktionen 2013 eröffnet wurde, für eine noch höhere ordnen. Mit steigender Spielzeit wurde das doch mehrmals im Jahr durchzuführen, Verweilqualität auf dem Vorplatz des alles etwas strukturieter. Als Belohnung weil es soviel Spaß gemacht hat. Ein toller EINTRACHT-STADIONS an der Hamburger gab es jeweils vor der Abholung durch die Erfolg dank toller Kinder und einem Super- Straße. Eltern ein leckeres Eis. Das einzige was trainerteam. Fotos: Gerald Gaus völlig nervte, waren die Wespen. Georg Huke

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 6 · September 20132 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Nachruf Hockey

Henning Lea Albrecht wird U18-Vizeeuropameisterin Sievers † Drei Löwinnen bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften dabei Viele der langjähri- gen treuen Eintracht- 4:2-Erfolg gegen England – gegen die Briten konnte sich Anhänger werden Lea Albrecht in die Liste der Torschützinnen eintragen sich an die Stimme – spielten sich die U18-Mädels nach Kantersiegen mit von Henning Sievers 8:0 gegen Russland und 9:0 gegen Frankreich locker ins erinnern. Denn er war EM-Finale. Hier ging es gegen den ewigen Rivalen aus fast zwei Jahrzehnte Holland. Hier unterlag das Team knapp mit 0:1, durch lang unser Stadions- ein Tor der Niederländerinnen bereits in der 2. Minute. precher und erlebte Am Ende fuhren die Juniorinnen als Vize-Europameis- in dieser Funktion terinnen nach Hause. hautnah den Gewinn Christian Bethke der Deutschen Fuß- ballmeisterschaft 1966/1967. Info Doch seine wirklichen Verdienste für den Verein er- warb sich Henning Sievers in seinem unermüdlichen Umstellung auf das SEPA-Basis- Einsatz für die Leichtathletik. Bereits 1954, zwei Jahre nach seinem Eintritt in den BTSV Eintracht, Lastschriftverfahren übernahm er wechselnde ehrenamtliche Aufgaben Europa wächst immer mehr zusammen. Auch in der Abteilung, u. a. deren Leitung von 1963 bis finanzpolitisch. Um einen einheitlichen Zahlungs- 1971. Auch im Kreisvorstand war sein Rat gefragt. Letzte Trainingseinheit in Braunschweig verkehrsraum (Single Euro Payments Area, kurz In Erinnerung bleibt seine herausragende Arbeit im (vl. Lea Albrecht, Dinah Fröhlich, Trainer Carsten Alisch, Pia Oldhafer) SEPA) schaffen zu können, hat der Gesetzgeber Organisationsteam des Frauen-Leichtathletikländer- beschlossen, auch einheitlich rechtliche Rahmen- bedingungen für alle Banken in Europa zu schaffen. kampfes Deutschland – USA 1963 im Prinzenpark. Bislang haben wir für Sie die anstehenden Mit- Sein Wirken wurde vom Deutschen Leichtathletik- ◾◾ Anfang August machten sich drei Hockeyspielerinnen leginnen begann das Turnier dennoch vielversprechend. gliedsbeiträge mittels Lastschrift im Einzugser- verband mit der Silbernen Ehrennadel gewürdigt. der Bundesliga-Mannschaft von Eintracht Braunschweig Das erste Spiel gegen Belgien wurde mit 6:1 gewonnen, mächtigungsverfahren Ihrem Konto abgebucht. Die Integrität und das ausgewogene Urteilsvermö- auf den Weg, um internationalen Lorbeer zu ernten. Zur in der zweiten Partie trennte sich die deutsche Mann- Anstelle dieses Verfahrens tritt zukünftig das gen von Henning Sievers prädestinierten ihn als U21-Weltmeisterschaft im eigenen Land fuhren Dinah Fröh- schaft 2:2 von Spanien. Um den Einzug ins Halbfinale zu SEPA-Basis-Lastschriftverfahren. Die von Ihnen Mitglied im Ehrenrat des Vereins seit 2003. Jetzt lich und Pia Oldhafer. Nach Mönchengladbach wurden sie sichern, musste ein Sieg gegen die Engländerinnen her. bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei ist seine Stimme auch in dieser letzten Funktion für von Bundesliga-Trainer Carsten Alisch, der auch Co-Trainer Durch ein umstrittenes Tor von England ging die Partie in ein SEPA-Lastschriftmandat umgewandelt. den BTSV Eintracht endgültig verstummt. Im Alter des U21-Nationalteams ist, begleitet. Lea Albrecht hingegen leider 1:2 verloren. Aus der Traum vom Halbfinale. Jetzt Aus Kontonummer und Bankleitzahl werden IBAN von 81 Jahren ist Henning Sievers völlig überra- gehörte zum Aufgebot der U18-Europameisterschaft, die war nur noch der neunte Platz möglich. Nach einem und BIC. Diese Umstellung erfolgt automatisch durch uns, schend von uns gegangen. Zusammen mit seiner im irischen Dublin stattfand. 4:2-Erfolg gegen Russland und einem 3:2-Sieg gegen Sie brauchen nichts zu unternehmen. Familie schauen wir in stiller Trauer zurück auf ein Für Dinah Fröhlich gab es bei den letzten Vorberei- Korea - hier trug sich Pia Oldhafer mit zwei Treffern in Künftig von Ihnen zu zahlende Beiträge werden wir beruflich und privat erfülltes Leben, das auch uns tungen auf das Turnier einen harten Rückschlag. Während die Torschützenliste ein – schlossen die U21-Damen die frühestens ab Oktober 2013 mittels SEPA-Basis- bereichert hat. einer Trainingseinheit bekam sie einen Ball so unglücklich WM nach einer abschließenden 1:2-Niederlage gegen Lastschrift einziehen. Dafür gebührt ihm unser Dank. gegen den Fuß, dass sie sich einen doppelten Bruch des Neuseeland mit dem zehnten Platz ab. Sibylle Menz Der Vorstand der Leichtathletikabteilung großen Zehs zuzog. Das bedeutete für Dinah das traurige, Besser lief es dagegen für die Juniorinnen in Dublin. Mitgliedswesen, Kaufmännische Verwaltung vorzeitige WM-Aus. Für Pia Oldhafer und ihre Teamkol- Nach einem 6:0-Auftaktsieg gegen Belgien und einem

Impressum EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Geburtstags- und Jubilarliste Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart

1.10. Gabriele Becker-Wuerch Christian Horn Klaus Cramer 26.10. Theodor Dralle Joerg Berndt PRÄSIDENT Bernd Maschwitz Harald Alt Timo Schmaek Gerd Warnecke Rolf Halbe Sebastian Ebel Matthias Sander Rainer Ottinger Karl-Heinz Pingel Olaf Boetel Martin Kohl ERSTER VIZEPRÄSIDENT Dirk Mueller Torsten Weihe Marion Schmidt Hans-Rudolf John Walter Wehrmann Rainer Ottinger Michael Rinkel Michael Florecki Thorsten Keunecke Kristin Waeldele Erich Horsthemke 2.10. Sven Urban Claas Kupfer 20.10. Maik Hillig Thomas Marahrens Michael Illemann VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Uwe Feige 11.10. Lothar Weschke (70) Friedrich Huenersdorf (50) 27.10. Hans-Dieter Herrmann Rainer Cech 6.11. Juergen Fuhrmann Juergen Lehmer (50) Holger Alex Uwe Hoppe Harry Peckmann Heinrich Buehler VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Dr. Volker Weiss Peter Pfeil Klaus-Dieter Giesecke (60) Irmgard Gabel Reinhard Rode Wolfgang Krake Michael Bachstein Birgit Jak-Mutke Martin Bues Klaus-Dieter Schulz Wolfram Hock Rüdiger Giesemann Annemarie Lange (60) Matthias Berg 7.11. Ulrich Schaar VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Mathias Tronnier Hans Dieter Bachstein 21.10. Wolfgang Gabel (85) Jasmin Krafft Torsten Klages Andreas Becker Rainer Sorge 12.10. Roland Boehm Olaf Donckel Ralf Knackstedt Angelina Weiser VORSTAND 3.10. Peter van Heukelum Jochen Pfoertner Rudolf Rischmann (70) 28.10. Bernd Blankschyn Rainer Hlubek Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Reinhard Sokoll Ernst Saalfrank Alexander Pannier Olaf Allgeyer Helk-Dieter Friebel (75) Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Hans-Joachim Peters Manfred Mueller Rainer Pesditschek (65) Roland Theiss 8.11. Dr. Martin Mitzscherling Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Guenter Lindhorst Dankward Morin Marco Ziombkowski Peter Dertinger 9.11. Merle Klocke Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Waltraut Grziwa 13.10. Manfred Hofmeister Thorsten Maedicke 29.10. Stefan Voges-Staude Marc Wittfeld Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Pit Schulze Juergen Schmude Henning Kepper Peter Reinecke Bjoern Brinckmann Ralf-Udo Ohlms Thomas Lucki Christoph Heisterhagen Harald Johnke Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Tobias Hoffmann Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Christian Mueller Carsten Wesa Michael Frommknecht Martina Bornholdt Axel Opitz Bernd Matthias Uster (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Elisabeth Steifensand Werner Koczy 22.10. Ursula Blumenberg Thomas Waeldele Christoph Braatz Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Sven Meininger Peter Vosshagen Michael Nitsche Sven Gartung Wolfgang Weber (50) Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Gudrun Maelzer Katrin Fiedler Jens Schuster 30.10. Juergen Warnecke N.N. (Schach) Christian Franz 4.10. Rosemarie Bode 14.10. Heinz Schreiber Thomas Baere (50) Frank Kalinowski Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Christian Hermeyer Kai Zimmermann Tom Jolie Frank Mihlan Jens Schimalla Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Uwe Hennecke Torsten Laue Dieter Bertram Joerg Willmann 10.11. Sebastian Voges Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Markus Borck (50) Dr. Michael Sell Bjoern Steffen Anton Herrmann Jan Hanke Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Lothar Kours Marc Wolf 23.10. Axel Pult 31.10. Matthias Nowack Sacha Nowak Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Uwe Cornelius Karl-Heinz Faustmann (65) Frank Schnellinger (50) Hans-Georg Dulz Eva Doenitz-Balz Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Siegfried Mueller Eberhard Erlebach (65) Reiner Stautmeister Michael Ebers 11.11. Karl-Heinz Schumacher EHRENRAT 5.10. Wolfgang Meyer 15.10. Volker Schwenzfeier Sandra Engelhardt Manfred Lueer Jürgen Bosch Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Hans Wienekamp Marko Mock (50) Joerg Unger Uwe Kachel Daniel Schriever Hans-Juergen Nordmann RECHNUNGSPRÜFER Michael Schmidt Oliver Mock Thomas March Michael Himstedt Dennis Krauskopf Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk 6.10. Joachim Clemens Michael Klonsdorf Maik Hennigs 1.11. Arnhild Warneke 12.11. Uwe Harnack Baerbel Everling Mario Curland Bernhard Schrader Hartmut Pause EINTRACHT-MAGAZIN Joerg Haschke Dr. Thomas Nauth Matthias Ohrstedt Thomas Behrens Karin Duering Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Karl Isensee Peter Wordell Peter Genzler Sigrid Vofrei Axel Opitz 97. Jahrgang · 2013 7.10. Friedhelm Unkel Ulf Brodowski 24.10. Marlis Block Alexander Madorski Michael Schiemann Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Dirk Wesche (50) 16.10. Volker Scheinhuette Wilfried Sauerbrey 2.11. H.-G. Christian Krentel (60) Heinz-Dieter Nowak Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Juergen Pleitner (60) Carsten Balke Torsten Wolters Arnold Kempf Christian Kotschy Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Winfried Papke Monika Pesditschek Daniel Hampel Manfred Haucke 13.11. Wolfgang Buschbeck 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Karl-Heinz Langermann 17.10. Kerstin Jost Thomas-Martin Dunker Guenter Zerries Achim Wedmann Annika Zerries-Soiné Rosemarie Vogt (85) Michael Kumpe Burkhard Miehe Heinz Hoppe HERAUSGEBER 8.10. Ingrid Habermann (80) Sandor Hortobagyi William Leinhos Ralf Gersdorff Thomas Brandt Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Erhard Koch Sascha Krebs Joerg Schubert Kathrin Basse Christoph Klar Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Hans Simon (70) Christian Wons Michael Pralle Sascha Krauel Dirk Rehnert Stefanie Staudinger Markus Maltry Joerg Pomorin 3.11. Harald Achilles Tom Daedelow ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG John Muldoon Heidi Zeusche Lothar Heisecke Hendrik Rasehorn SUBWAY Medien GmbH Frank Tigges Oliver Ding 18.10. Volker Wegmann Stefan Gehring Cornelia Duebel Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Sybille Pieles Holger Meister Volker Fabricius Axel Gehrecke André Gorklo Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Karsten Hoppe 9.10. Werner Krauledat (65) Thomas Heise 25.10. Dr. Diethelm Klesczewski 4.11. Peter Schroeder http://www.subwaymedien.de 14.11. Peter Goernandt Manfred Mueller Tanja Cramer Wolfgang Haberkamm Joachim Doege DRUCK UND VERARBEITUNG Thomas Goettel Frank Klement Jens Dietrich Horst Kanne Christian Koehne GERSTENBERG Alexander Speth 19.10. Michael Reifenstein Matthias Studinski Robin Spengler Stefan Appel Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Kai Dietrich Adalbert Wandt (65) Christian Peil Dimitrios Anagnostoudis Armin Burkhardt Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim 10.10. Juergen Lassnig Christine Rintelmann Thomas Hartwig 5.11. Angelika Sommer 15.11. Dieter Wolters GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 25. September 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 6 · September 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 7 · Oktober 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Im Nachbarschaftsduell beim VfL Wolfsburg gelang Aufsteiger Eintracht Braunschweig mit einem 2:0-Erfolg der erste Saisonsieg in der Fußball-Bundesliga (Bericht und Fotos auf Seite 2).

Gesamtverein / Basketball

Einladung Eintracht Braunschweig siegt im ersten Basketball-Bundesligaspiel der Vereinsgeschichte

Andreas Hundt siegte gegen den Mitauf- die auch in dieser Liga bestehen kann. steiger aus dem hessischen Krofdorf-Glei- Leider ist dann unsere pfeilschnelle berg mit 87:63 Punkten und dies auch in Andrea Burkhardt, die den beiden anderen dieser Höhe mehr als verdient. Aufbauspielerinnen immer wieder Bereits zur Halbzeit führten die Damen Verschnaufpausen verschaffte, bei einem um die Spielführerin Britta Hueske-Böcher harten „Tackeling“ durch eine Gegenspie- (25 Punkte, 3 von 4 Dreiern) und den Neuzu- lerin unglücklich auf den Hinterkopf gefallen, gang aus Amerika Alysha Womack (24, was einen dumpfen Knall in der Halle verur- Ordentliche Mitgliederversammlung 1/3) bereits mit 43:30. Aber dies bedeutet sachte, der die Zuschauer sofort verstummen des BTSV Braunschweiger Turn- und Sportverein im Basketball meist noch nicht viel und ließ. Aber nach einer kurzen Schreckminute Eintracht von 1895 e. V. so konnten die Krofdorfer Spielerinnen zu konnte sie sich, noch leichtbenommen, am Montag, dem 2. Dezember 2013, um 19 Uhr Beginn des dritten Viertels, insbesondere wieder auf die Teambank setzen und wurde (Einlass ab 18 Uhr), im EINTRACHT-STADION / durch ihre beiden Amerikanerinnen, kurz- umsichtig von den Mitspielerinnen versorgt. Businessbereich der Haupttribüne fristig den Anschluss bis auf sechs Punkte Gute Besserung Andrea! wieder herstellen. Dann aber legte unsere Bernd M. Uster Tagesordnung Hintere Reihe: (v.l.n.r.) Lara Ashour, Alysha Womack, Andrea Burkhardt, Insa Mannschaft los wie die Feuerwehr. . 1 Begrüßung und Feststellung der Beschluss- Brokmann, Britta Hueske-Böcher, Astrid Ramcke, Melanie Kock, Betreuerin Marion Kathi Wohlberg und Jessi Weber fähigkeit der Versammlung Münzer. Vordere Reihe: Coach Andreas Hundt, Carolin Reinke, Caroline Clifford, Annika gewannen im Zusammenspiel mit Vero- . 2 Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Petzold, Veronika Slazyk, Katharina Wohlberg, Suska Berger, Anna-Jessica Weber nika Slazyk und Suska Berger die Ober- Mitgliederversammlung vom 26. November 2012 hand unter den Körben. Insbesondere Kathi . 3 Ehrungen hatte bei gegnerischen Angriffen fast immer . 4 Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder ◾◾ In diesem Jahr wird die Basketballabtei- seit einigen Jahren Abstinenz auch wieder eine Hand zur Abwehr am Ball. Gegen Ende . 5 Berichte des Präsidiums lung 60 Jahre alt! Während man als Arbeit- eine 3. Damen, die in der Bezirksoberliga des dritten Viertel war der Vorsprung auf . 6 Entgegennahme des Jahresabschlusses nehmer in diesem Alter langsam auf den den Spielbetrieb aufnimmt. über dreißig Punkte angestiegen, so dass 2012/2013 baldigen Renteneintritt schaut, tritt die Abtei- Zudem ist unsere weibliche Landesliga- Coach Andreas Hundt seinen Startspie- . 7 Bericht der Rechnungsprüfer lung in diesem Jahr richtig aufs Gas. mannschaft im Alter unter 15 Jahren beson- lerinnen längere Pausen einräumen konnte. . 8 Entlastung des Präsidiums Unsere 1. Damen starten in der Vereins- ders zu nennen, die sich dem sportlichen Diese wurden dann durch Annika Petzold, . 9 Bericht des Aufsichtsrates der Eintracht Braun- geschichte das allererste Mal in der 2. Wettkampf auf Landesebene stellt. Hierzu, Astrid Ramcke und Insa Brokmann bestens schweig GmbH & Co. KGaA sowie der Eintracht Bundesliga. Nunmehr wieder unter dem wie auch zu den anderen Teams innerhalb der vertreten, wobei sich auch die Dreierspezi- Braunschweig Management GmbH Namen von Eintracht Braunschweig, da Spielgemeinschaft BBG EINTRACHT/USC, alistin Melanie Kock (2/4) hervortat, in dem 10. Entlastung des Aufsichtsrates der Eintracht sich der gemeinsame Spielpartner USC, in werden wir angemessen in den nächsten sie - gerade von der Bank eingewechselt - Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie der der seit fast 25 Jahren bestehenden Braun- Ausgaben berichten. kurz hintereinander zwei Würfe von außer- Eintracht Braunschweig Management GmbH schweiger Basketballgemeinschaft (BBG), Am vergangenen Wochenende star- halb der Dreipunktelinie (6,75 m) sicher im 11. Neuwahl des Präsidiums, des Vorstands, des nicht in der Lage sah, bei diesem tollen tete bereits der Spielbetrieb in der gemüt- Netz versenkte. Als sich dann noch „unser Ehrenrates und der Rechnungsprüfer Projekt angemessen zu unterstützen. lich wirkenden Sporthalle Isoldeschule. Mit Küken“ Caroline Clifford (17 Jahre) bestens 12. Neuwahl des Aufsichtsrates der Eintracht Die 2.Damen treten nach dem sportli- einem Paukenschlag begannen die Basket- präsentierte und nicht nur punktete, sondern Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie der chen Aufstieg in der letzten Saison in der 2. ballerinnen ihr Debüt in der 2. Damenbasket- auch umsichtig Ihre Mitspielerinnen in Szene Eintracht Braunschweig Management GmbH Regionalliga an und wir haben nun erstmals ball-Bundesliga. Das Team um den Trainer setzte, war klar, wir haben eine Mannschaft, Britta Hueske-Böcher 13. Sonstige Anträge 14. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind gemäß § 12 Abs. 4 der Satzung Info nur aktive Mitglieder, passive Mitglieder und Ehrenmit- „Stadion“ wahrgenommen haben. Neben der freundliche Arbeitsatmosphäre schafft (Fotos siehe glieder, die am Tag der Versammlung das 18. Lebens- neuen Haupttribüne, welche nicht nur wegen Seite 3). Zu finden sind im Kubus die Bereiche jahr vollendet haben und die am 2. September 2013 der blau-gelben Lamellen ein echter Hingucker Marketing/Sponsoring, Presse, Organisation, bereits Vereinsmitglieder waren (3-Monatsfrist) und geworden ist, fügt sich das Vereinsgebäude Buchhaltung und Controlling, Fanbetreuung, den Mitgliedsbeitrag entrichtet haben. Ein Anspruch „Kubus“ architektonisch sehr schön ins Bild. Merchandising, Geschäftsleitung und Sportliche auf Zutritt zur Versammlung ist von der Vorlage des Nachdem am 8. August 2013 das Restaurant & Leitung, Eintracht 4 Kids sowie die Abteilungen, gültigen Mitgliedsausweises abhängig. SportsBar „Wahre Liebe“ und am 10. August die im Schwerpunkt den Gesamtverein betreffen: Die Niederschrift der Mitgliederversammlung (zu der Fanshop am EINTRACHT-STADION eröffnet kaufmännische Verwaltung/Mitgliederverwaltung Tagesordnungspunkt 2.) und der Jahresabschluss werden konnte, sind seit dem 5. und 6. September und das Vereinsmanagement. Ich persönlich finde des Vereins (zu Tagesordnungspunkt 6.) liegen in auch das erste und zweite Obergeschoss des die neuen Räumlichkeiten sehr gelungen. Mit der der Zeit vom 25. November bis 9. Dezember 2013 Kubus durch die Geschäftsstellenmitarbeiter „in Gastronomie und dem Fanshop im Erdgeschoss, in der Geschäftsstelle des Vereins zur Ansicht aus. Beschlag“ genommen. Das Gebäude, welches der direkten Nähe zum EINTRACHT-STADION, zu Liebe Mitglieder und durch Großzügigkeit, Geradlinigkeit, Licht und den Leichtathletikanlagen, zur Tennisanlage und Braunschweig, im August 2013 eine moderne Ausstattung besticht, verfügt über zu den Hockeyplätzen nebst neuem Clubheim lebt Sport-Interessierte, insgesamt 18 Büroräume, 2 Besprechungsräume, das Vereinszentrum des BTSV Eintracht wieder Ihr Sebastian Ebel Lager- und Kopierräume, Meeting-Point, Empfang auf und lädt zum Verweilen und Genießen ein. wer in den letzten Wochen auf der Hamburger Str. sowie zwei Küchen und sanitäre Anlagen. Bewusst Kommen Sie vorbei und machen Sie sich ein entlang des EINTRACHT-STADIONS unterwegs ist mit viel Glas und transparenten Materialien eigenes Bild! Präsident war wird einige Veränderungen des Gesamtbildes gearbeitet worden, welches eine offene und Mareike Flack

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 7 · September 2013 Wir sind Eintracht. 1

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Fußball Leichtathletik - Kurzmeldungen Derbysieg in Wolfsburg Unterwegs in Norddeutschland Höhepunkte im August und September 2013

9. August Die U10-Staffel mit Johanna Thedens, Meike Star- Landesoffenes Feriensportfest mann, Marta Horn und Johanna Tancke siegte über 4 x in Osterode 50 m in 40,21 s vor dem 2. Eintracht-Quartett mit Mailin Schubert, Merrit Mannebach, Jamie Emily Pelzer und Mareike Anders. Zu Titelehren über 1500 Meter kamen ◾◾ Ein Eintracht-Quartett von Mittelstrecklern konzentrierte noch Jessica Achilles (U20, 5:27,72 min), Simone Reich- sich am 9.8.2013 in Osterode auf das 5000 m-Rennen. stein ( Frauen, 5:29,41 min) und Harald Achilles (M55, Martin Schwerdtfeger überquerte die Ziellinie nach 15:17,88 6:12,79 min). min in persönlicher Bestzeit. Auch Paul Lennart Kruse als Hagen Leyendecker Zweiter war mit 15:25,20 min noch nie schneller. Maxi- milian Höhl (16:23,12 min) und Maximilian Knof (16:24,74 1. September min) folgten ihnen auf den Plätzen 6 und 7. Henriette Heini- Landesmeisterschaften der chen (W12) übersprang erstmals die Höhe von 1,36 m. Senioren im Mehrkampf in Stuhr Hagen Leyendecker

◾◾ Anne-Kathrin Eriksen hatte am 1.9.2013 in Stuhr nur 10. / 11. August eine Zahl als Gegnerin. Sie musste mehr als 1500 Punkte Norddeutsche Meisterschaften erreichen, um sich Landesmeisterin im Dreikampf der U20/U16 in Hannover AK W65 nennen zu können. Sie löste diese Aufgabe souverän mit 1766 Punkten, berechnet aus den folgenden drei Einzelergebnissen: ◾◾ Mit einer Silber- und drei Bronzemedaillen im Gepäck 100 m 18,58 s Weitsprung 3,14 m Kugelstoß 7,64 m kehrten Eintrachts jugendliche MittelstrecklerInnen am Hagen Leyendecker 11.8.2013 von den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover nach Braunschweig zurück. Dabei muss 14. / 15. September der Blick vor allem auf den 3000 m-Lauf der AK U20 Rund 10.000 Eintracht-Fans bildeten in der Wolfsburger Volkswagen-Arena eine blau-gelbe Wand ... gerichtet werden. Hier steigerte sich Timon Schaare in Bezirks- und Kreismeisterschaften seinem ersten U18-Jahr auf famose 8:58,86 min und im Mehrkampf in Braunschweig bezwang den zwei Jahre älteren Tim-Niklas Schwippel in einem spannenden Endkampf um Platz 2 und 3 um 35 Hundertstelsekunden. Nicht zu schlagen war der Löninger Tilmann Petersen, der in 8:45,26 min sicher siegte. Patrick Bittner (U20) lieferte über 1500 Meter ein solides Rennen ab. Seine 4:11,04 min sicherten ihm die Bronzemedaille. Melina Wende (U20) legte die 3000 Meter in 12:23,62 min zurück. Das bedeutete Platz 3 in dem 3-köpfigen Starterinnenfeld. Phil Syfus (U18, 2:05,02 min) „schnupperte“ bei den Älteren über 800 Meter. Hagen Leyendecker

14. / 21. / 28. Juli Laufserie der LG Nordheide ◾◾ Auf der Anlage in Rüningen bot sich am 14./15.9.2013 in Winsen ein durchaus nicht übliches Bild, als nämlich bei den Bezirks- und Kreismeisterschaften im Mehrkampf auch eine Reihe von EinträchtlerInnen den Wettkampf ◾◾ Sebastian Hildebrand „stillte“ seine Freude am aufnahmen. Allen voran der Zehnkämpfer Maximilian Laufen mit drei Starts in seiner angestammten Heimat- Schmidt. Auch wenn er mit seinen Leistungen persön- umgebung. Besonders seine 5000 m-Zeit von 16:50,20 lich nicht ganz zufrieden war, so brachten ihm seine 4001 min ist dabei erwähnenswert. Denn sie bedeutete Punkte Platz 2 bei den Bezirksmeisterschaften. Ann- für den Einträchtler eine neue persönliche Bestzeit. Kathrin Schmidt beendete als einzige U18-Siebenkämp- Hagen Leyendecker ferin den zweitägigen Wettkampf mit 2636 Punkten. Milena Beck (W14) kam im Siebenkampf auf 2924 Punkte und siegte zusammen mit den MTVerinnen Jana Ehlers 20. August und Johanna Mauer in der U16-Mannschaftswertung ... und auf dem Rasen bedankten sich die Spieler nach dem Schlußpfiff für die Unterstützung. Kreismeisterschaften III mit 9080 Punkten. Rainer Boese (M60) hatte wieder Fotos: Gerald Gaus in Braunschweig einmal seine Wurfhandschuhe ausgepackt. Er schleu- derte den 5 kg-Hammer auf unüberbotene 41,82 m. Bei den Kreismeisterschaften zeichneten sich erneut ◾◾ Ausgerechnet im Nachbar- fußball, der mit den Toren von Karim der rund 10.000 Eintracht-Fans unter ◾◾ Bei den dritten Titelkämpfen des Kreises legten sich unsere Jüngsten aus: schaftsduell beim VfL Wolfsburg Bellarabi und Domi Kumbela belohnt den 30.000 Zuschauern in der Volks- besonders unsere Jüngsten „ins Zeug“. Ihr Trainer Anouar am 5. Oktober 2013 gelang Eintracht wurde. „Wir haben die richtige takti- wagen Arena am Allerpark gren- Yemayai hatte alle Hände voll zu tun, um die „Rassel- Oppermann, Laurin M13 Vierkampf 1512 Punkte Platz 2 Braunschweig als Erstliga-Aufsteiger sche Grundordnung gefunden und zenlos. Über 28 Jahre nach dem bande“ an die richtigen Startplätze zu dirigieren. Torben Aldag, Lennard M11 Dreikampf 870 Punkte Platz 1 mit einem 2:0 der erhoffte erste konnten kämpferisch sowie läufe- letzten Abstieg aus der Eliteliga im Gottwaldt (M10) gewann im Weitsprung mit 3,88 m. Felix Gottwaldt, Torben M10 Viekampf 1130 Punkte Platz 1 Fischer, Jana W12 Vierkampf 1648 Punkte Platz 2 Saisonsieg nach acht Spieltagen risch alles abrufen“, freute sich Juni 1985 konnte in Braunschweig Wildemann (M11) „landete“ bei 3,60 m und belegte Platz Sievers, Michal W10 Dreikampf 943 Punkte Platz 2 in der Bundesliga. Dabei zeigte die Torsten Lieberknecht. Nach dem wieder ein Sieg in der Bundesliga 2 in seiner Altersklasse. Zusammen mit Noel Becker und Reinecke, Jona W10 Dreikampf 915 Punkte Platz 4 Mannschaft von Trainer Torsten Abpfiff des emotionalen und pres- gefeiert werden. Lennard Aldag waren sie über 4 x 50 m mit 33,67 s nicht zu Harborth, Stella W10 Dreikampf 841 Punkte Platz 5 Lieberknecht einen tollen Konter- tigeträchtigen Derbys war der Jubel Gerald Gaus schlagen. In der AK W10 siegte Marlene Margraf mit 3,58 m. Hagen Leyendecker

Neue Mitglieder

Carolina Bock (27.9.2001) Marcel Engelhardt (5.4.1993) Katharina Knecht (10.9.1988) Leichtathletik Fördermitglieder Herzlich willkommen Lilly Schroeder (20.11.2000) Christopher Nachtwey (10.11.1986) Janina Roesser (20.9.1986) Michal Sievers (20.10.2003) Denis Feuerhahn (25.4.1985) Basketball Dina Busch (11.7.1999) Georgios Mahlelis (10.5.1991) Wajdi Eloued (13.12.1986) Janosch Rothenburger (14.6.1993) Julia Reusch (10.11.1992) Taskin Ilter (5.7.1994) Nejd Zrelli (20.8.1980) Schwimmen/Wasserball Julian Krell (20.12.1993) Ulrich Hase (27.10.1943) Rudolf Schleiermacher (11.12.1989) Gino-Lago Bentrón (10.6.1992) Nike Walter (5.9.1991) Bastian Schaefer (6.2.1992) Simon Mueller (13.9.1994) Rio Reinecke (20.8.2013) Jens Radloff (21.10.1990) Jovan Grozdanic (5.6.1994) Leon Weferling (13.3.1994) Carolin Reinke (26.6.1994) Seniorensport Ulf Zimmermann (3.11.1956) Bastian Palgan (11.7.1979) Marvin Ibekwe (11.10.1991) Sven Michael Krause-Zair (27.2.1982) Hockey Giesela Meyer (13.3.1950) Ida Schoeps (1.8.2013) Pearson Marvin (15.4.1985) Niclas Erlbeck (10.1.1993) Suska Berger (5.7.1985) Tom-Dimitri Konstantinidis (11.9.2005) Michael Ludwig Dierk (30.7.1958) Dirk Hentschel (11.4.1974) Omar Castro (17.2.1996) Turnen Alysha Janeen Womack (29.1.1991) Leonidas Konstantinidis (24.8.2007) Mirco Glindemann (1.4.1990) Fabian Zuchlinski (31.12.1985) Jannes Martin (1.10.2011) Stefan Menzel (14.6.1984) Handball Kim Marie Schuetter (23.1.2006) Marco Pochwat (19.11.1971) Kerstin Hermann (1.8.1978) Viktoria Bayer (5.5.2011) Michael Haertle (16.11.1968) Svenja Richter (18.5.1992) Tina Mourek (17.5.1989) Michael Buechner (16.8.1961) Maximilian Hellrung (30.8.2011) Gian Luca Kasumovic (19.1.1998) Manuela Morthorst (16.12.1991) Imme Neumann (31.8.1996) Lars Meyer (25.11.1975) Dania Carina Beuth (2.1.2002) Lilly-Samira Onled-Saad (18.8.2008) Fußball Paulina Maschke (22.2.1978) Lena Thy David (15.9.2006) Stephan Behnke (1.6.1981) Mario Errico (3.10.1996) Antonia Letz (9.3.2002) Daniela Almoneit (02.9.1970) Alina Martens (28.8.2004) Marten Hillis (7.9.2011) Orneli-Andre Landu Mamenqui (18.3.1996) Sabrina-Celine Voges (12.2.2001) Stephanie Bodden (16.9.1984) Linda Sophie Paland (10.8.1985) Mats Funke (27.7.2012) passiv Hauptverein Julius Dueker (4.1.1996) Larissa Borchers (19.8.1995) Lena Gelhaus (24.1.1992) Johann Scheffer (22.9.2005) Jacob Almon (21.3.2010) Tim Zielosko (5.9.1995) Lars Wicke (15.2.1977) Maren Barth (7.8.1968) Hai Phong Briese (29.7.1993) Marla Koether (9.8.2002) Johan Ephraim Richard (3.11.2010) Phillip Goerl (9.4.1992) Juliane Lueddecke (17.6.1994) Andreas Grotewohl (29.8.1959) Sebastian Rohm (15.12.1990) Marta Bosque Canals (18.3.1993) Lisanne Schrage (14.7.2009) David Roesler (27.2.1988)

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 7 · September 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Gesamtverein Wintersport „Der Neubokeler“ Pünktlich um 11 Uhr kam der Regen

So war das Wetter zu Beginn der Wanderung Foto: Volker Hahne

◾◾ Die Herbstwanderung in der Heide auf regenschauer für Punkt 11 Uhr, wahrschein- dem „Neubokeler Weg“ lockte eine bunte lich hat er einen direkten Draht nach oben. Gruppe der Eintracht-Wintersportler in die Wir brauchten neben dem Golfplatz keine Heide. 19 Teilnehmer starteten schwatzend Helme, weil die Golfer nicht so wetterfest an den Pferdekoppeln die Allerauen entlang waren wie unsere Wandertruppe und keine und durch den Heidewald Richtung Wilsche, Bälle flogen. Der Regen verweigerte uns wo die ersten Pilze gesammelt wurden. Schon den Heidesee, wir kürzten etwas ab und nach kurzer Zeit wurden die ersten Wetterpro- gingen dann in Neubokel direkt zum Kuchen- gnosen diskutiert. Unser Wetterfrosch flötete buffet über. einen Beginn der dann durchgehenden Land- Volker Hahne

Eintrachtpräsident Sebastian Ebel (auf der Treppe rechts) eröffnete das Vereinsgebäude „Kubus“ mit einer kurzen Rede Einladung

Eröffnung des Vereins- Zur Jahreshauptversammlung der 3. Bericht des Vorstandes Wintersportabteilung laden wir Euch für 4. Bericht des Kassenwartes Montag, den 25. November 2013 um 5. Bericht der Kassenprüfer gebäudes „Kubus“ 19:00 Uhr in die Gaststätte „Wahre Liebe“ 6. Entlastung des Vorstandes Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig 7. Neuwahlen des Vorstandes ◾◾ Vor der Haupttribüne wurde das neue Vereinsgebäude „Kubus“ (Kubus am Stadion) herzlich ein. 8. Anträge fertiggestellt. Anfang September konnten die Mitarbeiterinnen und 9. Verschiedenes Mitarbeiter der Eintracht-Geschäftsstelle ihre neuen Büros beziehen. Tagesordnung Am 24. September 2013 hatten dann unter anderen auch die Vorstands- 1. Begrüßung und Feststellung Anträge müssen bis Montag, den 18. mitglieder des Vereins im Rahmen eines Tages der offenen Tür die der Anwesenheit November 2013 beim Vorstand vorliegen. Gelegenheit, die architektonisch gelungenen und atmosphärisch sehr 2. Genehmigung des Protokolls der Michael Peuke ansprechenden Räumlichkeiten zu besichtigen. Sibylle Menz (Verwaltung Verein) und Vereinsmanagerin Jahreshauptversammlung 2010 (Schriftführer und Pressewart) Text und Fotos: Gerald Gaus Mareike Flack vor den neuen Büroräumen

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 7 · September 20132 Wir sind Eintracht. 3

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Tennis Handball

70er-Jahre-Party im Tennisclubhaus Handball-Landesliga-Damen stellen sich vor

• Obere Reihe von links: Marco Wittneben (Trainer), Pia Stummbillig, Lydia Tischer, Esther Breust, Janina Witt- neben, Regina Hinzen, Mareike Wendisch, Marlis Mädge (Frauenwartin) • Mittlere Reihe: Maren Kreft, Nike Walter, Julia Tomkowiak, Jenny Frick, Sonja Hansen • Untere Reihe: Stefanie Weit- kamp, Beate Ulrich, Tina Wählisch • Liegend: Monika Fornal • Es fehlen: Manuela Morthorst, Jenny Neumann, Katharina Knecht, Sarah Ressel, Sabrina Preine, Svenja Reis Foto: Daniela Nielsen

◾◾ Am 28. September 2013 feierte die Tennisabteilung Form von Getränken und Speisen wie Persico, Apfelkorn, ihre 70er-Jahre-Party, zu der der Vergnügungsausschuss Mett-Igel, Ananas-Bowle, Wackelpudding und Käsesticks eingeladen hatte. angeboten werden. DJ Michael Kocza heizte mit seiner Einladung Viele Mitglieder und Gäste hatten sich entsprechend Musik den vorwiegend tanzfreudigen Damen so ein, dass dem Motto gekleidet und wurden für die originelle Verklei- erst gegen 3 Uhr morgens die Party zu Ende ging. Dank Jahreshauptversammlung der Handball-Abteilung 5. Anträge dung mit Preisen belohnt. Durch die tatkräftige Unterstüt- an den Vergnügungsausschuss für die Planung, Organi- Am Montag dem 9. Dezember 2013 um 19 Uhr 6. Entlastung des Vorstandes zung vom Tennisclubbetreiber Wolfgang Brazda konnten sation, das Schmücken des Tennisclubhauses und ihrer in der Vereinsgaststätte „Wahre Liebe“ 7. Neuwahlen zu einem günstigen Preis die Segnungen der 70er Jahre in aktiven Teilnahme. J. Möller (Versammlungsraum 1. Etage). 8. Verschiedenes

Tagesordnung Anträge stimmberechtigter Mitglieder der Handball- Termin Gänseskat 1. Eröffnung und Begrüßung Abteilung sind bis spätestens 15. November 2013 2. Feststellung der Anwesenheit schriftlich beim Handballvorstand einzureichen. ◾◾ Auch dieses Jahr findet unser Gänseskat statt. Unter der Leitung von Rudolf Mencke wird am 29. November 3. Genehmigung der Niederschrift der Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder, die am 2013 ab 19 Uhr im Tennisclubhaus gespielt. Es wird Tischweise ausgespielt, sodass jeder Teilnehmer einen Jahreshauptversammlung 2011 9. Dezember 2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben. Preis mitnehmen kann. Unter der Telefonnummer (05 31) 32 32 80 können sich alle Intressenten, aber auch 4. Berichte Peter Weirauch Freunde, Gäste usw. bei Herrn Mencke anmelden. J. Möller

Impressum EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Geburtstags- und Jubilarliste Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart 16.11. Torsten Warnecke Oliver Puehringer Martin Kolbe Jochen Hosse Carola Uster PRÄSIDENT Volker Heidtmann Nina Koza Andreas Dehning Christian Hennig Thomas Foerster Sebastian Ebel Dieter Paulsberg 25.11. Kurt Lange Andreas Preen (50) Joerg Riefenstahl 24.12. Christoph Stengel Frank Truemper Helmut Demel (70) Dr. Michael Westermann 14.12. Wolfgang Wendt Bernd-Michael Mueller (50) ERSTER VIZEPRÄSIDENT Dieter Micholka Torsten Ochs Heike Feise Reiner Bumcke Dietmar Beier Rainer Ottinger Lars Hoffmann Peter Adler Erol Pakca Mesala Michaelis Roswitha Wrobel VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Michael Petri (60) Carsten Boehm Michael Kotz Uwe Horn Dirk Hartung Rainer Cech Klaus Dietz Monika Klingenberg 5.12. Dr. Alfred Angermann Wilhelm Peinemann Richard Gerlich Michael Haertle Horst-Peter Kniep Rolf Linke 15.12. Bernhard Kroekel Erich Maas VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN 17.11. Michael Klammer Matthias Jelitte Carsten Lehmann Dr. D. Schulz-Muellensiefen Thomas Schmid Wolfgang Krake Heinz Posdzich Lars Meyer Sitta Nass (65) Bernhard Pietruk Christoph Sonnemann VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Thomas Drieselmann 26.11. Hans-Gerhard Richter Bruno Raeker Karl-Heinz Kiene 25.12. Ralf Niemann (50) Andreas Becker Klaus Langhardt Wolfgang Schoeps Stefan Sibilski Marcus Schmidt Aykut Uenyazici Michael Kulawik Lutz Reich Thomas Bode Michael Kischel Thomas Kubiak VORSTAND 18.11. Ulrich Everling Rolf Schneider 6.12. Roland Kretzschmar Ulrike Ellenberger Thomas Woelk Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Ursula Mahn Philipp Hasselbach Jens Behre 16.12. Jens Lehmann Rolf Stautmeister Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Wolfgang Hellmigk 27.11. Kurt Luetjens Holger Behre Martin Dietrich Heino Kuekemueck Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Frank Mueller Wilfried Manske (70) Christian Sczesny Matthias Freiwerth Christian Briesen Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 Ina Buchholz Andrea Blume Volker Finger (50) Horst Mildeweith Lothar Schroeter (75) Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Melanie Czogalla-Wolf Peter Sandmann Yvonne Gondolf 26.12. Gerhard Busch Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Hermann Heine Heiko Kleinert 7.12. Joerg Schreiner 17.12. Dr. Martin Schreiber Isabel Lenze Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Christina Muthmann Michael Herbecke Rolf-Henning Denecke Karsten Hartmann Rasma Schrader Bernd Matthias Uster (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Sebastian Guenter Michaela Klaperoth Bernward Hoehn Frank Hallschenko Helmut Merk (60) Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Klaus Oberdieck 28.11. Dieter Geiler Bernd Rogge Rebecca Judisch Heiko Seifert Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Dr. Christian Hantelmann Martin Gehrlein (50) Frank Spross 18.12. Klaus Bellmann 27.12. Guido Schmidt N.N. (Schach) 19.11. Margit Warda Brigitte Tresp 8.12. Frederik Eckstein Beate Ulrich Roland Scholz (50) Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Eugen Zysko Stephanie Storp Ingo Peper Rainer Blanke Udo Giese (75) Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Uwe Beinlich 29.11. Taoufik Romdhani Oliver Gottschalk (50) Robert Rasten Hildegard Eckhardt Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Ingo Brinkmeier Michael Peuke Klemens Maria Sierigk Karl-Jens Siemroth Detlef Kalchgruber Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Helmut Schwarzin Dennis Maibohm Manuela Jarche Alexandra Winzer Wolfgang Fricke Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Annette Tischler 30.11. Kai Blome 9.12. Ingo Guerke Tanja Kiehne Wolfgang Stagge Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) 20.11. Wolfgang Muenkel (60) Kevin Bitterlich Heinrich Engler Wolfgang Gerdes 28.12. Wolfgang Sterdt Hans-Egon Schaper (80) Reinhard Schlichting Bastian Pusch Boris Ganswindt Frank Hollstein EHRENRAT Ralf Lehmeier (50) Wolfgang Walther Knut Likowski (60) Alexander Voss Thomas Weddig (50) Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Hans Wienekamp 21.11. Mike Wrange Peter Vollrath Peter Heinichen 19.12. Renate Burkart Manfred Kruse RECHNUNGSPRÜFER Bernd Quensen (70) Wolfgang Kuhlmann Cornelia Kuck Hans Ochmann Mathias Walter Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Stefan Lindstedt Helge Holtorf Michael Reidenbach Rudi Luettge Doreen Twele Sigrid Scheunemann Carsten Noedel 10.12. Sascha Scheunemann Bernd Sido 29.12. Dirk Blumenberg EINTRACHT-MAGAZIN Gaby Reinebeck Jens Baumann Sven Doerfert Hermann Lies (75) Klaus Cramer Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. 22.11. Dr. Wolfgang Brehme (75) 1.12. Simone-Stefanie Arendes Karsten Appelt Johann Reinders Gabriele Lueer 97. Jahrgang · 2013 Inga Luetjens Matthias Baxmann Carsten-Michael Schuenemann Manfred Behrens Ralf Janssen Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Frank Grosskopf Momcilo Jovanovic (60) Markus Eheleben Heike Laetzsch Georg Thaele Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Wilhelm Mensch Rainer Kuhna (60) 11.12. Christa Kammann Edward Rudolf Neumann Gordon Luetzenkirchen Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Claudia Elsner Torsten Froehlich Gerald Feck Markus Mitkewitsch Bernd Hein 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Elisabeth Vasterling 2.12. Christian Gallwitz Herbert Schmidt 20.12. Klaus Block (75) Karin Czechowski Dark-Uwe Kettner Dirk Debertin Andreas Strauss Hennry Loescher (70) 30.12. Frank Kopetzki HERAUSGEBER 23.11. Christina Fabricius (50) Marc Winter Ralf Gerdes Wolfgang Katscher Siegmar Goeres Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. Thomas Lampe Doris Franzke Torsten Giesemann Thomas Tasche Maik Baier Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Andreas Braasch Markus Zerull Georg-Christoph Huke Juergen Lesse Peter Alter Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Ilja Bachmann Gabi Morich Volker Weiss 21.12. Lars Vetter Hannelore Kohl ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Martin Korthals 3.12. Stefan Luettich Henning Bock Carsten Fischer Hans-Juergen Ilsemann (75) SUBWAY Medien GmbH Juergen von Knoblauch Andreas Kotnik 12.12. Dieter Meier Florian Kluge Maik Kiehne Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Wolfgang Kercher Stephan Maring Wilfried Foerster Werner Dzuga Dagmar Hoffmann Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Pia Kukafka Helmut Helmke Horst Domberg 22.12. Peter Bohlmann Marc Cassel http://www.subwaymedien.de Matthias Grupe Ingo Schneider Michael Rodewald Marco Berghoff Juergen-Peter Thomanek 24.11. Maike Kamphuis Dr. Holger Alt Sabine Brandes Walter Wohlert 31.12. Juergen Weisheit DRUCK UND VERARBEITUNG Rolf Schulze Sven Holland Reiner Matthay Hans-Juergen Samtlebe Christian Kruppa GERSTENBERG Wolfgang Kugel Dirk Rehfeldt 13.12. Michael Klocke (50) Dorothee Becker Bernd Erdmann Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Peter Mueller 4.12. Markus Wolf Andreas Kassler 23.12. Karl-Heinz Gimmler Torsten Thuerke Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Ulrich Bode (60) Thomas Bortfeld Jan-Christoph Leder Ulrich Voigt Torsten Piehl GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 6. November 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95

Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 7 · September 2013 www.eintracht.com

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Ausgabe 8 | November/Dezember 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Basketball

Erste Spiele der 1. Damen in der 2. Basketball- Bundesliga

Verein

Infos und Mit einem Sieg und einer Niederlage haben sich Eintrachts Bundesliga-Hockeydamen am ersten Novemberwochenende in die Winterpause der Feldsaison verabschiedet. Mit einem Neun-Punkte-Vorsprung Bilanzen auf den ersten Abstiegsplatz war das bisherige Abschneiden der Mannschaft von Trainer Carsten Alisch erfolg- reich, denn als Aufsteiger in die 1. Liga ist der Nichtabstieg das erklärte Saisonziel. Die Feld-Bundesliga wird am 29. März 2014 fortgesetzt. Am 14. Dezember 2013 beginnt für Eintrachts Damen die Hallenhockey-Bundesliga.

Wir sind Eintracht. www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 www.heh-bs.de Ihr Ärzteteam des Herzogin Elisabeth Hospitals Unsere umfangreiche Kompetenz und Freundlichkeit schaffen Vertrauen https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 0531/699-2411 Chefarzt Dr. med. HishamKawara Gefäßchirurgische Klinik 0531/699-2401 Dr. med. Frank Oettel Chefärzte Dr. med. HinrichKöhler und Chirurgische Klinik 0531/699-2001 Chefarzt Prof. Dr. medKarl-Dieter Heller Klinik Orthopädische 0531/699-5534 Leitung: HerrMüller –PhysiotherapieOrthoFit imHEH 0531/699-2601 Chefärztin Dr. med. Marga Rautenstrauch-Wulf Klinik fürAnästhesieundIntensivmedizin 0531/699-2201 Chefarzt Dr. med. JohannesLinder Medizinische Klinik Telefon: 0531/699-0 38124 Braunschweig Leipziger Straße 24 Herzogin ElisabethHospital besten in Gesundheit Ihre Händen

Titelfotos: Anja Albrecht / apunkta-design, Susanne Hübner / Titeltext: Gerald Gaus Foto: Nina Stiller www.heh-bs.de Ihr Ärzteteam des Herzogin Elisabeth Hospitals Unsere umfangreiche Kompetenz und Freundlichkeit schaffen Vertrauen 0531/699-5534 Leitung: HerrMüller –PhysiotherapieOrthoFit imHEH 0531/699-2601 Chefärztin Dr. med. Marga Rautenstrauch-Wulf Klinik fürAnästhesieundIntensivmedizin 0531/699-2201 Chefarzt Dr. med. JohannesLinder Medizinische Klinik 0531/699-2411 Chefarzt Dr. med. HishamKawara Gefäßchirurgische Klinik 0531/699-2401 Dr. med. Frank Oettel Chefärzte Dr. med. HinrichKöhler und Chirurgische Klinik 0531/699-2001 Chefarzt Prof. Dr. medKarl-Dieter Heller Klinik Orthopädische Telefon: 0531/699-0 38124 Braunschweig Leipziger Straße 24 Herzogin ElisabethHospital besten in Gesundheit Ihre Händen

Titelfotos: Anja Albrecht / apunkta-design, Susanne Hübner / Titeltext: Gerald Gaus Foto: Nina Stiller www.eintracht.com Vizepräsident Abteilungen Vizepräsident Krake Wolfgang allen Dank Mitwirkenden. Herzlichen unseres Vielfältigkeit und Sportvereins. Aktivität die eindrucksvoll Vereinsleben aus dem Impressionen sowie zeigen einsehen. Bildgalerien uvm. Ansprechpartner alle Sportstätten, Sportgeschichte, die Gesamtvereins, des Sportangebote die Hier über SieInformationen zu adresse können finden. unter sind gemeinsam und einer Internet- alle ein Aussehen einheitliches Abteilungen Seiten der die haben Jetzt sind. gegangen online Gesamtverein freuen uns sehr, Wir unter neu gestalteten die Internetseiten www.eintracht.com, dass Oktober Ende seit informieren. Folgendes über noch Sie möchten wir Punkt letzten Als telefonisch unter 0531-2323014. Frau Menz bei oder [email protected] bei Mail per bitte dazu sich Sie Melden Ihre dazu wir E-Mail-Adresse. benötigen wünschen, Wenn das Sie versenden. Post elektronischen mitder auch nachrichten dar. unsere wollenin Zukunft Vereins Wir Eine weitere Eintracht-Magazins stellt des Onlineversand der Neuerung haben. geholfen und unterstützt Danke analle, uns dabei die erfüllen. Wunsch gemeinen soweit können wir und ist es aber nicht all umsetzbar. den Gründen um zustellen. aus vielerlei Jetzt Bisher das war A4 DIN auf wieder Magazin das geäußert, Wunsch der Mitgliederkreisen aus den wurde Zeit längerer seit Schon AbteilungenMitgliederversammlung. Informationen zur als auch gewohntden Nachrichten wie aus darin finden Sie präsentieren zu können. zur Jahreshauptversammlung passend Form neue Ihnen diese sind glücklich, Wir heute in einem unser erscheint Eintracht anderenFormat. zum ersten Magazin Mal Einträchtler, liebe Einträchtlerinnen, Liebe https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Vorwort AUSGABE 8|NOVEMBER/DEZEMBER 2013 Eintracht Magazin Eintracht - - 3 Eintracht Magazin Eintracht 4 der Vereinsentwicklung skizziert. und erste in strategische Ziele Analysen werdenden. In diesem Eintracht-Magazin Gesamtverein betreffend, bearbeitet wer Hilfe Vereinsentwicklungsprozesse, den externer mit auch Jahres des Anfang seit dass geben, Hinweis den abschließend ich möchte Zusammenhang diesem In wird. gestaltetfachkundig und leidenschaftlich Jahren seit welche Braunschweig, Eintracht desGesamtpaketespositive Entwicklung Bedeutung, sondern zeigt vielmehr die von statistisch nur nicht Zahl diese ist wurde. Somit durchbrochen erstmals diese Marke dass schnellwurde deutlich, Eintracht BTSV des Geschichte der in zahl einernach vergleichbar hohen Mitglieder verzeichnen konnten. Bei derRecherche Mitglied Tage 4.000 dieser das wir dass ist, hervorzuheben positiv Besonders ebenfalls herunterladen. unseres Zweitligisten anschauen und/oder Heimspieltage der Hallenhefte alle sich Sie können Basketball Sportart die auf Klick auf. dem Internet im Mit Download als Basketballerinnen mit ihren Hallenheften Vereinsmagazin unsere warten Zweitliga- unserem Neben eintracht.com. auf Rubrik selbiger in Sie finden dazu Informationen zu. online gleich Datei als auch zukünftig Magazin das Ihnen wir schicken Gerne Datei auf Ihrem archivieren. Computer pdf- als somit und downloaden und/oder ausalle diesem Jahransehen Ausgaben sich Sie können Dort anklicken. Magazin“ „Eintracht- Bereich den auch neuerdings Sie können unter „Gesamtverein“ com eintracht. Homepage neuen unserer Auf Mitgliederversammlung. zur Informationen auch Vereinsleben dem Berichtenfinden Sieaktuellen neben aus erscheint,zur Jahreshauptversammlung präsentieren können. diese Da Ausgabe A4-Format neuen im Jahr diesem in Eintracht-Magazins des Ausgabe achte die Ihnen sehr,wir mich freue dass ich Interessierte, Sport- und Mitglieder Liebe AUSGABE 8|NOVEMBER/DEZEMBER 2013 Vereinsmanagerin M areike Flack Verein - - https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Mitten drin im Abenteuer Bundesliga im Abenteuer drin Mitten Vorwort Verein Geburtstage, Impressum Geburtstage, Verein Mitgliederversammlung Einladung Tennis Berichte, Mitgliederversammlung Einladung Leichtathletik Basketball -Talentschmiede Basketball 1. /1. Herren Damen Handball 1977 Mitgliederentwicklung Bundesliga Fußball Vereinsentwicklungsprozess Mitglieder Neue Businessbereich Neuer Vereinsmitglied 4.000 zum2013 Juni Geschäftsbericht Kolumne Bericht Präsidium / Einladung Jahreshauptversammlung 2013 Jahreshauptversammlung /Einladung Präsidium Bericht Wir sind Eintracht sind Wir H 46299 Ausgabe 8|November/Dezember2013 Bilanzen Infos und Verein Bundesliga. Basketball- 2. der in 1.der Damen Erste Spiele Basketball

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29. März 2014 fortgesetzt. Am 14. Dezember 2013 beginnt für Eintrachts Damen die Hallenhockey-Bundesliga. die Damen Eintrachts für 2013 14. beginnt Dezember Am 2014 fortgesetzt. März 29. am wird Feld-Bundesliga Die Saisonziel. erklärte das Nichtabstieg der 1. ist die in Liga Aufsteiger als denn reich, von Trainer derMannschaft war bisherigeAbschneiden das erfolg auf Alisch Carsten denersten Abstiegsplatz verabschiedet. in einem Mit die derFeldsaison Winterpause Neun-Punkte-Vorsprung Novemberwochenende ersten am Bundesliga-Hockeydamen Eintrachts sich haben Niederlage einer und Sieg einem Mit Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. ·HamburgerStraße21038112BraunschweigPostvertriebsstückH46299EntgeltbezahltDeutschePostAG 1895 von Eintracht Sportverein und Turn- Braunschweiger . ������������������������������������������������������������������������������������������������������� Eintracht ������������������������������������������������������������������������������������������������� MAGAZIN ��������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������

– ��������������������������������������������������������������������������� www.eintracht.com

2013 ����������������������������������������������������������������������� -

����������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������� Inhalt ����������������������� www.eintracht.com 15 15 16 16 18 12 14 14 9 9 8 8 6 5 3 4

Fotos: Eintracht, Nina Stiller Fotos: Eintracht, Nina Stiller www.eintracht.com Becker Krake, Andreas Cech,Wolfgang Rainer Ottinger, Rainer Ebel, Sebastian Eintracht. wir sind Gemeinsam Vertrauen Ihr/Euer um wieder zur Wahl bitten und uns wieder wir Zeiten. Vor Hintergrund diesem stellen sportlichen in schwierigeren auch Unterstützung tige unseren und vielfäl für Fans die Zusammenarbeit vertrauensvolle für die Geschäftsstelle der aus gesamten Vereinsvorstand, dem auch Mitarbeitern den Danken als Präsidium möchten wir ist. Sportangeboten vielen nen unser Verein sei mit attraktiv und vielseitig wie zeigt uns auch, Mitglieder! Das 4000 über wir haben ersten Tag Mittlerweile hat. Vereinsstrukturen uns die bei wesentlich verbessert mit Danken Stelle andieser möchten wir unserer Vereinsmanagerin ihrem seit die Mareike Flack, deutlich. teilnehmen, zeigenbesonders dieses Spielbetrieb am Eintracht 2.namen inLiga der unter Vereins dem wieder USC dem mit Jahren 25 als Spielgemeinschaft nach Saison dieser 1. in die seit die Basketball der und Damen, Bundesliga Hockey-Damen der Aufstieg zielt. Der er Erfolge werden hervorragende ehrenamtlichen Arbeit unbezahlbaren der Basis Auf lungen. unserer Vereinsabtei vielen Entwicklung erfolgreiche die freuen über uns auch wir Besonders Voigt Oliver seinem Team. und Soeren unserem Dank Geschäftsführer besondere der gilt Hierfür ermöglicht. dies hat Finanzplanung Unsere solide getätigt. Kraft aus eigener wir haben tionen unsere Investi Alle sind. Stadion weiterhin das um stadteigene Geländes des Besitzer wieder Jahren 30 nach wir da Maßnahme, diese wurde Möglich einerausgestattet. mit Rasenheizung hinaus Trainingsplatz wirdder unseres und darüber Derzeit Hockeyheimes. B-Platzes lichen nunmehr regionalligataug des kommt Dazu Fanshop. und Fertigstellung die Gastronomie mit Kubus der eingeweiht schon zuvorauch werden, wie Hinsicht erfolgreich Jahren –in doppelter 28 nach ersten – mit dem Bundesligaheimsieg November Leverkusen Anfang Bayer 04 gegen konnte zum Haupttribüne Heimspiel Die getan. viel sich hat Platzes des außerhalb auch Doch uns weitereinzurichten, zu entstanden, verbessern. isteine nicht Chance zu unterschätzende im Kennel ner. unser Nachwuchsleistungszentrum bekommen Möglichkeit haben, die wir Dass Torsten unserer und Nachwuchstrai Arnold, von Marc Lieberknecht tollen der Arbeit Ergebnis das istnicht zuletzt Dies zeigt erste Erfolge. Zusammenarbeit hinweg gehende Altersbereiche verschiedenen die über Ereignisse strukturierte, unserer gut Vereinsentwicklung. Die ragende U17 der und Regionalliga in die sind heraus U23 der Bundesliga in die Aufstieg der auch Aber gewagt? zu glauben Jahren daran vor sechs Wer Fußballs. hätte schen Elite die deut des wieder in unserem wir EINTRACHT-STADION Jahren begrüßen 28 Nach 2012/2013 Stolz zurückblicken. großem und Saison die auf Dankbarkeit großer mit wir dürfen für uns darstellt, Herausforderung eine besondere Situation sportliche wenn aktuelle auch die Eintracht-Mitglieder Liebe , https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 ------Verein Turn- und SportvereinEintracht von 1895 e.V. 1895 von SportvereinEintracht Turn- und Braunschweiger des BTSV Einladung intracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA KGaA &Co. GmbH Braunschweig intracht ericht desAufsichtsrates der . ntlastung desPräsidiums . ericht der Rechnungsprüfer . ahresabschlusses 2012/2013 des tgegennahme . erichte desPräsidiums . eststellung stimmberechtigten der Mitglieder . . November 2012 . vom Mitgliederversammlung rdentlichen enehmigung desProtokolls der . eschlussfähigkeit derVersammlung der Feststellung und egrüßung . Tagesordnung Businessbereich derHaupttribüne im 18 ab Uhr), (Einlass 19 2013, Uhr um Dezember 2. dem Montag, am Ordentliche Mitgliederversammlung Präsident Ebel Ihr Sebastian Braunschweig, im August2013 aus. Vereins Ansicht zur 9. Dezember 2013 des in derGeschäftsstelle bis November 25. vom Zeit der in liegen 6.) Vereins Tagesordnungspunkt (zu des schluss Jahresab der 2.) und Tagesordnungspunkt (zu derMitgliederversammlung Die Niederschrift Mitgliedsausweises abhängig. Versammlung ist von derVorlage desgültigen zur Zutritt auf Anspruch Ein haben. entrichtet und denMitgliedsbeitrag waren (3-Monatsfrist) am 2. September2013 bereits Vereinsmitglieder die und haben vollendet 18. Lebensjahr das lung Tag am die Ehrenmitglieder, Versamm und der Mitglieder passive Mitglieder, aktive nur Satzung erschiedenes 4der §12 gemäß sind Abs. Stimmberechtigt Anträge onstige 4. anagement GmbH KGaA &Co. GmbH Braunschweig intracht der Aufsichtsrates des euwahl 2. desVorstands, euwahl desPräsidiums, anagement GmbH 1. KGaA &Co. GmbH Braunschweig intracht ntlastung desAufsichtsrates der anagement GmbH 0. 13. 1 1 1 1 8 6 5 3 4 9 2 1 7 EINTRACHT-STADION

Ehrungen E E E F N B E B J B 26 o G B V S M N M E M sowie der Eintracht Braunschweig Braunschweig Eintracht der sowie sowie der Eintracht Braunschweig Braunschweig Eintracht der sowie Rechnungsprüfer der und Ehrenrates des Braunschweig Eintracht der sowie En B AUSGABE 8|NOVEMBER/DEZEMBER 2013 Eintracht Magazin Eintracht /

- - 5 Eintracht Magazin Bilanz des BTSV Eintracht von 1895 e. V.

Geschäftsbericht zum 30. Juni 2013

◾◾ Das Vereinsjahr 2012/2013 schüsse und Zuweisungen sungen zur Finanzierung des (einschließlich Sonderposten) konnte mit einem deutlichen zur Finanzierung des Sachan- Sachanlagevermögens“ berei- an der Bilanzsumme (Eigenka- Jahresüberschuss von 637 T€ lagevermögens“ eingestellt nigten sonstigen betrieblichen pitalquote) konnte von 69,4 % abgeschlossen werden. worden. Auf-wendungen liegen mit 335 zum Vorjahresstichtag auf 79,3 Zu diesem positiven Ergeb- Die ebenfalls in den son- T€ (Vorjahr 318 T€) leicht über % zum 30. Juni 2013 gestei- nis hat insbesondere die im stigen betrieblichen Erträ- Vorjahresniveau. gert werden. Somit sind nun- Geschäftsjahr erfolgte Gewinn- gen enthaltenen Erlöse aus Der insbesondere durch mehr 81,4 % (im Vorjahr 73,6 ausschüttung unserer Toch- Spenden, Betriebskostenzu- die vereinnahmte Gewinn- %) des langfristig gebundenen tergesellschaft, der Eintracht schüssen und Sponsoring Leis- ausschüttung bedingte Jah- Vermögens (Anlagevermögen) Braunschweig GmbH & Co. tungen von 98 T€ (im Vorjahr resüberschuss hat zu einer durch Eigenkapital refinanziert. KGaA (EB KGaA), in Höhe von 141 T€) sind zwar gegenüber erheblichen Verbesserung Für die weitere finanzielle 900 T€ beigetragen. Damit hat dem Vorjahr zurückgegangen, der Vermögenslage des Ver- Entwicklung des Vereins ist sich die positive sportliche und liegen aber nach wie vor auf eins beigetragen. Zum einen insbesondere die Entwicklung wirtschaftliche Entwicklung einem erfreulichen Niveau. konnten die Verbindlichkeiten der 100 %igen Tochtergesell- der EB KGaA nunmehr auch Allen Spendern, Zuschuss- gegenüber der EB KGaA von schaft EB KGaA von entschei- direkt auf die Ertragslage des gebern und Sponsoren und 1.007 T€ zum 30. Juni 2012 dender Bedeutung. Die Anteile Vereins ausgewirkt. Ergebnis- allen Verantwortlichen in den um 502 T€ auf 505 T€ zum 30. sind nach Leistung der Ein- belastend wirkten hingegen die Abteilungen, die mit ihrer Ar- Juni 2013 deutlich abgebaut lage von 375 T€ auf die be- Feststellungen einer im Ge- beit hierzu beigetragen haben, werden, was auch in den Fol- schlossene Kapitalerhöhung schäftsjahr abgeschlossenen sei auch an dieser Stelle sehr gejahren zu einer Entlastung mit einem Buchwert von 3.341 steuerlichen Außenprüfung herzlich gedankt. der Zinsaufwendungen füh- T€ (im Vorjahr 2.966 T€) unter für die Veranlagungszeiträume Auf der Ausgabenseite wur- ren wird. Zum anderen konn- den Finanzanlagen ausgewie- 2005 bis 2009. Für die hieraus de auch in diesem Jahr mit ten die nicht durch Zuschüsse senen. Des Weiteren beinhal- resultierenden Steuernachzah- den zur Verfügung stehenden refinanzierten Investitionen im tet der Posten die 100%igen lungen (200 T€) und Zinsen (60 finanziellen Mitteln sparsam Bereich des Sachanlagever- Beteiligungen an der Eintracht T€), die im Wesentlichen die und effizient umgegangen. Die mögens, hier insbesondere Braunschweig Management Vereinsjahre 2004/2005 bis Personalaufwendungen liegen die Fertigstellung des neuen GmbH (27 T€) sowie an der 2006/2007 betreffen, sind zum leicht unter Vorjahresniveau. Hockeyheimes, sowie die er- im Vorjahr gegründeten Ein- 30. Juni 2013 zu Lasten des Die um die Aufwendungen von forderliche Einzahlung von 375 tracht Braunschweig Immo- Ergebnisses Rückstellungen 52 T€ im Vereinsjahr 2012/2013 T€ auf die bei der EB KGaA bilien GmbH (27 T€). gebildet worden. bzw. von 200 T€ im Vorjahr aus durchgeführte Kapitalerhöhung Der EB KGaA ist es ge- Im Übrigen konnte das Er- der Dotierung der „Sonderpo- refinanziert werden. lungen, trotz der durch den gebnis wie auch in den Vor- sten für Zuschüsse und Zuwei- Der Anteil des Eigenkapitals sportlichen Erfolg bedingten jahren erneut ausgeglichen gestaltet werden. Die bereits A K T I V A P A S S I V A im Vorjahr – nach mehreren Jahren rückläufiger Mitglie- 30. Juni 2013 Vorjahr 30. Juni 2013 Vorjahr derzahlen – erstmals wie- € € T € € € T € der erreichte Steigerung der A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Mitgliederzahlen konnte in I. Sachanlagen 410.883,23 242 Stand am 1. Juli 2012 2.209.272,88 2012/2013 erfolgreich fortge- II. Finanzanlagen 3.395.663,59 3.021 Jahresüberschuss 637.116,67 setzt und die Mitgliedsbeiträ- 3.806.546,82 3.263 Stand am 30. Juni 2013 2.846.389,55 2.209 ge erneut gesteigert werden. Die sonstigen betrieblichen Erträge waren im Vorjahr durch B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Zuschüsse und Zu- vereinnahmte Zuschüsse von I. Vorräte weisungen zur Finanzierung des 3.815,00 0 Sachanlagevermögens 200 T€ für die Errichtung des 252.326,61 193 II. Forderungen und sonstige neuen Hockeyheims an der 22.736,24 95 Guntherstraße positiv beein- Vermögensgegenstände C Rückstellungen 260.000,00 0 III. flusst; in 2012/2013 sind hierfür Kassenbestand und Guthaben weitere Zuschüsse von 52 T€ bei Kreditinstituten 56.852,04 92 enthalten. Die vereinnahmten 83.403,28 187 D. Verbindlichkeiten 548.985,94 1.058 Zuschüsse sind in gleicher davon gegenüber verbundenen Unternehmen: 504.685,65 € (i.V. 1.007 T€) Höhe zu Lasten des Ergeb- C. Rechungsabgrenzungsposten 17.752,00 10 nisses (Posten „5. Sonstige betriebliche Aufwendungen“) 3.907.702,10 3.460 3.907.702,10 3.460 in den „Sonderposten für Zu-

6 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Bilanz des BTSV Eintracht von 1895 e. V. Eintracht Magazin

Belastungen aus zu leistenden Punkt- und Aufstiegsprämien, Gewinn- und Verlustrechnung im abgelaufenen Geschäfts- für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 jahr 2012/2013 ein nahezu ausgeglichenes Ergebnis der Vorjahr gewöhnlichen Geschäftstätig- € € T€ keit zu erzielen. Auf-grund von 1. Mitgliedsbeiträge 361.665,47 345 außerordentlichen Aufwen- 2. sonstige betriebliche Erträge 196.960,89 395 dungen aus der Bedienung 558.626,36 740 von Besserungsscheinver- 3. Personalaufwand pflichtungen sowie Steuerbe- a) Löhne und Gehälter 127.085,34 131 lastungen für Vorjahre schließt ) b soziale Abgaben 9.992,88 12 das Geschäftsjahr 2012/2013 137.078,22 143 mit einem Jahresfehlbetrag 4. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegen- von 253 T€ ab (im Vorjahr Jah- stände des Anlagevermögens und Sachanlagen 6.043,71 5 resüberschuss von 1.736 T€). 5. sonstige betriebliche Aufwendungen 387.280,65 518 Auf Grundlage der vor- 530.402,58 666 liegenden Planungen geht 28.223,78 74 die EB KGaA für das laufen- 6. Erträge aus Beteiligungen 900.000,00 0 de Geschäftsjahr 2013/2014 7. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 60,84 0 wiederum von einem deut- 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 90.762,95 40 lich positiven Jahresergebnis 809.297,89 -40 oberhalb des wirtschaftlich 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 837.521,67 34 erfolgreichen Geschäftsjahres 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 140.000,00 0 2011/2012 aus. 11. sonstige Steuern 60.405,00 0 Die Eintracht Braunschweig 12. Jahresüberschuss 637.116,67 34 Immobilien GmbH hat im Ge- schäftsjahr 2012/2013 die Bau- maßnahmen an dem neuen Verwaltungsgebäude an der Bilanzstichtag Ende September auf dem Grundstückstück der Eigenkapital der Gesellschaft Hamburger Straße vorange- 2013. Das Gebäude wird durch Gesellschaft sowie durch Ab- betrug zum 30. Juni 2013 rd. trieben. die Eintracht Braunschweig tretung der Mietansprüche ge- 10 T€. Die Fertigstellung und so- Immobilien GmbH im Wesent- gen die EB KGaA besichert. Zusammenfassend ist somit mit der Beginn der Vermie- lichen durch ein langfristiges Das Geschäftsjahr 2012/2013 festzustellen, dass im Vereins- tung der Räumlichkeiten an Darlehen in Höhe von rd. 3,5 schließt aufgrund von Anlauf- jahr 2012/2013 mit den nahezu die EB KGaA als Hauptmieter Mio. € finanziert. Das Darlehen kosten mit einem Jahresfehl- fertig gestellten Baumaßnah- erfolgte jedoch erst nach dem ist durch Grundpfandrechte betrag von rd. 14 T€ ab. Das men am neuen Hockeyheim und am Verwaltungsgebäude A K T I V A P A S S I V A die Vereinsinfrastruktur wei- ter verbessert wurde. Dane- 30. Juni 2013 Vorjahr 30. Juni 2013 Vorjahr ben ist es auf Grundlage des € € T € € € T € wirtschaftlichen Erfolgs der EB A. Anlagevermögen A. Eigenkapital KGaA gelungen die finanzielle I. Sachanlagen 410.883,23 242 Stand am 1. Juli 2012 2.209.272,88 Situation des Vereins zu stär- II. Finanzanlagen 3.395.663,59 3.021 Jahresüberschuss 637.116,67 ken. In den kommenden Jah- 3.806.546,82 3.263 Stand am 30. Juni 2013 2.846.389,55 2.209 ren wird es darauf ankommen, diesen Weg fortzusetzen und die finanzielle Basis für den B. Umlaufvermögen B. Sonderposten für Zuschüsse und Zu- im Vorjahr begonnen strate- I. Vorräte weisungen zur Finanzierung des gischen Entwicklungsprozess 3.815,00 0 Sachanlagevermögens 252.326,61 193 des Mitgliedervereins Eintracht II. Forderungen und sonstige 22.736,24 95 Braunschweig zu festigen. Vermögensgegenstände C Rückstellungen 260.000,00 0 III. Braunschweig, 6. November 2013 Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 56.852,04 92 83.403,28 187 D. Verbindlichkeiten 548.985,94 1.058 davon gegenüber verbundenen Unternehmen: 504.685,65 € (i.V. 1.007 T€) C. Rechungsabgrenzungsposten 17.752,00 10

Rainer Cech 3.907.702,10 3.460 3.907.702,10 3.460 Vizepräsident Finanzen

www.eintracht.com AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 7 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Eintracht Magazin Verein

Eintracht begrüßt 4.000 Mitglied Erstmals in der Vereinsgeschichte

◾◾ Erstmals in der Ge- (Mitgliedswesen) über- schichte des BTSV Ein- reicht bekam. Die Traine- tracht konnte am 15. rin der Leistungsgruppe, Oktober 2013 das 4.000 in der Larissa Förster trai- Mitglied verzeichnet wer- niert, Simone Hübner-We- den! Bei einem Besuch im ber, freute sich für ihren neuen Verwaltungsgebäu- Schützling mit. „Wir freu- de „Kubus“ freute sich die en uns sehr über diese 15-jährige Leichtathletin positive Entwicklung. Es Larissa Förster über ein zeigt sich einmal mehr, Präsent und Blumen- wie lebendig, aktiv und strauß, welche sie vom vielfältig das Vereinsle- Vizepräsidenten der Ab- ben bei Eintracht ist,“ so teilungen, Wolfgang Krake Wolfgang Krake. sowie von Sibylle Menz Mareike Flack Eröffnung des neuen Businessbereiches

◾◾ Einen Tag vor dem Bun- desligaspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am 2. Novem- ber 2013 übergab die Stadt die ausgebaute Haupttribüne. Mit dem nun fertiggestellten neuen Businessbereich ist das EINTRACHT STADION nach den mehrjährigen Umbaumaß- nahmen komplett. Der moderne Businessbe- reich in der Haupttribüne bie- tet Platz für insgesamt 1.550 Besucher des rund 24.000 Zu- schauer fassenden Stadions. „Aus einer trostlosen In- frastruktur ist ein echtes Schmuckkästchen geworden“, sagte Eintracht-Präsident Se- bastian Ebel und dankte für die breite Unterstützung für den Ausbau des Stadions. Eben- falls fertiggestellt ist auch der Stadion-Vorplatz mit Kassen- und Eintrittsbereich. Das bis- lang gemietete VIP-Zelt am Rand dieses Platzes wird ab- gebaut.

Gerald Gaus Fotos: Eintracht, Björn Gauger Grafik: Björn Seegebarth

8 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Verein Eintracht Magazin

Mitglieder- entwicklung 1977 – 2013

◾◾ Mit Stand 8. November 2013 betrug die aktuelle Mitgliederzahl 4.093.

Neue Mitglieder

Handball Liza-Sophie Glosse (21.2.2010) Sven Buchenau (28.7.1977) Herzlich willkommen Christina Schuetz (15.3.1980) Ella Goeldenitz (4.4.2012) Wolfgang Huebner (5.10.1944) Basketball Lisa Goellner (13.10.1993) Merle Hinrichsen (10.9.2013) Yasmin Maiwald (18.8.1992) Erik Hartung (17.8.2012) Kurt Goetz (10.4.1980) André Schoene (21.3.1993) Hockey Erik Stolte (16.5.2010) Regina Hoffmann (19.2.1997) Marcus Kurdelbaum (28.4.1988) Emily Clodius (1.6.2006) Henrieke Geddert (19.5.2010) Nicolo Queirazza (3.3.1989) Lothar Jeske (7.11.1969) Natascha Koslowski (17.3.1982) Sidrat Al Masri (28.10.2009) Anahita Amiri (21.6.1979) Jannieke Ohnsen (15.7.1993) Lotta Beith (3.5.2007) Finja Schrader (14.5.2008) Marion Muenzer (16.10.1974) Sebastian Bock (27.1.1980) Ella Schoene (4.9.2012) Henriette Hoefermann (26.4.1999) Leichtathletik Thomas Goedecke (20.9.1967) Alyssa Sommerfeld (16.8.2009) Jasmin Christmann (21.2.2005) Tobias Burmeister (17.4.2007) Roland Hoese (10.12.1964) Carla Lari Etterich (17.2.2012) Sarah Christmann (9.10.2007) Lara Illgen (7.5.2005) Martin Kasten (27.1.1976) Leander Werner (17.2.2012) Alexander Abrahamik (29.5.1970) Larissa Foerster (29.9.1998) Heiko Thielemann (12.8.1965) Moritz von Hausen (25.5.2012) Andrea Abrahamik (3.2.1969) Wiebke Wagner (8.3.2001) Peter Kolarczyk (30.6.1979) Ludwig Lier (16.12.2012) Anastasia Abrahamik (12.10.2003) Anna Marie Nebeck (12.3.2003) Kai-Uwe Schirch (29.6.1969) Martin Herzfeld (28.1.2012) Adrian Abrahamik (5.1.2007) Leon Rahmen (4.9.2001) Elisa Hanreich (11.10.2012) Tamara Fischer (1.11.1970) Lara Sophie Nawrath (14.5.2003) Torben Gottwaldt (7.2.2003) Leah-Marie Wille (4.6.2011) Kim-Charlene Fischer (24.11.1993) Birk Meinhart (5.2.1970) Vivien Rhea Mueller (7.11.2008) Hannes Jasper Vosolil (9.9.2011) Andreas Mundhenke (14.7.1966) Christiane Meinhart (4.8.1970) Hanna Quensen (2.3.2003) Greta Kruschwitz (5.9.2012) Dirk Mundhenke (26.4.1968) Pauline Grube (14.3.2006) Ben Ole Wriggers (16.11.2011) Frederick Heinrich Kirchhof Fußball Luzie Grube (14.3.2006) Leonas Garn (12.5.2011) (24.10.2013) Kira Celina Janke (15.11.1996) Teresa Henze (1.12.2004) Jona Jin (25.8.2010) Kurt Kremer (23.2.1955) Bahar Tekbiyik (2.8.1984) Emilia Berger (10.10.2007) Cindy Fasanya (27.6.1994) Nea Jin (12.4.2012) Carsten Fricke (1.12.1969) Lena Kirstein (14.10.2006) Gina-Malin Neumeister (13.1.2000) Finja Pfau (16.8.2012) Oliver Schmidt (9.1.1980) Melinda Schulz (26.11.2006) Wilhelm Koeller (21.2.1963) Lara Marlen Marese (21.10.2010) Julia Schulz (30.8.2004) passiv Hauptverein Can Aylanc (13.7.2001) Florian Herbote (7.11.2008) Lia Degenhardt (29.6.2004) Nicole Wons (24.8.1980) Caner Aylanc (25.8.2003) Clara Herbote (4.8.2010) Gerwin Meier (21.12.1993) Marcel Kandler (6.1.1990) Carlotta Menzel (29.9.2012) Andreas Wons (18.7.1964) Markus Ruhland (20.3.1989) Turnen Jonah Cichosch (11.7.2012) Leon-Pascal Wons (2.8.2002) Michael Zilling (11.10.1964) Julie Hausherr (10.8.2011) Lara-Marie Wons (20.3.2008) Leonie-Michelle Wons (20.7.2004) Ayodele Max Adetula (9.2.1998) Oskar Metz (19.12.2011) Noah Mahdjoub (5.4.2010) Luis-André Wons (13.10.2005) Luca-Toni Wons (22.5.2009) Weronika Wakowska (3.6.1999) Emilian Seitz (24.11.2010) Wintersport Janosch Paul Bauer (18.1.2002) Tjara Seitz (5.9.2012) Leandro Wons (25.5.2012) Markus Knueppel (28.11.1987) Dicle Arvis (20.11.1996) Emil Lipinski (25.12.2011) Lena-Sophie Wons (24.6.2013) Yannick Rolff (3.9.1991) Paul Buescher (5.2.2012) Fördermitglieder Mario Philipps (9.5.1971) Wilhelm-Phillip Mein (19.10.1982) Leni Sophie Gaidosch (11.9.2012) Carsten Kaeseberg (16.4.1967) Joerg Seidel (15.9.1956) Fotos: Eintracht, Björn Gauger Grafik: Björn Seegebarth

www.eintracht.com AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 9 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Wir sind Eintracht.

• 4 starke Partner – Sanierung · Renovierung • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • identität und Strategie • Prowema Werbemittel GmbH · neubau Lutz / Finner • Diersing GmbH HoLZBaU – • iG Metall Braunschweig • radio ffn • a3Ds GmbH BEDaCHUnGEn – SoLaRTECHniK • iGW mbH – solutions in prototyping • Radiologische Praxis Dr. Scholz – MVZ • aBRa autohaus Braunschweig GmbH • Ditzinger GmbH • ihlemann aG Zentrum für diagnostische Radiologie und • aderhold & Sohn - Sanitär, Heizungs- und • Döhler & Co. / Ebert Erneuerbare Energien • inVEnT GmbH nuklearmedizin Braunschweig GmbH Lüftungstechnik • Döring GmbH - DER Dienstleistungsgruppe • Jo. Wolter immobilien GmbH • Rechtsanwaltskanzlei Löwenrecht, • advance-Hotel • Dr. Martens und Puller ingenieurgesell- • Jörg Fielsen Dental inh. Ra Böthling • aGP-Bauzentrum GmbH schaft mbH • Juwelier Rödiger GmbH • S TEaM 92 GmbH • aGRaViS Baustoffhandel • DUDEK CoRPoRaTE • Kalksandsteinwerk Wendeburg • Sauberland Textilpflege niedersachsen GmbH • DÜRR Systems Wolfsburg GmbH Radmacher GmbH & Co. KG • Schenker Deutschland aG • aircraft Klima-Wärme-Kälte GmbH • eck*cellent iT GmbH • Karstadt Sports Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft • alape GmbH • Eckis Post agentur • Karweil Getränke Fachgroßhandel mbH & Co. KG • aLBa Braunschweig GmbH • EiSEnVaTER KG • KEHR Pharmagroßhandlung • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG

Von Fans. Für Fans. • anLaGEGoLD24 GfM – Gesellschaft für • Eric Jaremkewicz GmbH - Moderner • Kienemann Bau- und Beteiligungsgesell- • Sielemann automobile Münzeditionen mbH Fenster- und Wintergartenbau schaft mbH • sign point GmbH • antenne niedersachsen • EVES information Technology aG • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- und • Sitech Sitztechnik GmbH • appelhagen Partnerschaft - Rechts- • EWE-armaturen Transportsysteme • SM Elektroanlagenbau GmbH anwälte Steuerberater • Faktotum Medienproduktion • Köster GmbH • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater • aSSMann BERaTEn + PLanEn GmbH • Faurecia innenraum Systeme GmbH • Krumpholz Bürosysteme GmbH • SUBWaY Medien GmbH • august Kuhfuss nachf. ohlendorf GmbH • FiTnESSLanD Zentrale GmbH • Landstrom GmbH & Co. KG • Taxera - immobilien- und Sach- LöwEN-PARTNER • autohaus Klieber • Fleischer-Dienst Braunschweig eG – Wir • Landwehr Wassertechnik GmbH verständigenbüro • autohaus Mura sind der Full-Service-Partner rund um ihr • LEHnERK inG Steel Transport & Services • textilhandel-cotton-n-more GmbH • autohaus opitz Geschäft GmbH • TFG Reimers KG • autohaus Piske GmbH • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH • Lippelt GmbH & Co. KG • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG • B2 Werbung & Design / Blank + Bremer GbR • FLoRECKi GmbH Steuerberatungs- • logistik in XXL GmbH • TLB Transport Logistik • Bankhaus C.L. Seeliger gesellschaft • MaTEC MaRKETinG GmbH & Co. KG Braunschweig GmbH • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Flöte, Hans-Joachim • Maul Bodenbeläge • TLB Transportberatungs GmbH • BCD Travel – ihr Geschäftsreisespezialist • Frachtrasch - Deutsche Frachten- • Mercedes-Benz niederlassung • Trainings- & Weiterbildungszentrum Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH • BEGaU Badausstellung prüfungsstelle Braunschweig Wolfenbüttel e. V. • BERoa Deutschland GmbH • Frank Schmetzer Services • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG • TRiaCon GmbH • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • FTC GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH ConTaCT · ConSULT · ConCEPT • Böckhoff Hörgeräte & optik - Braunschweig • FWD Fred Wenzel Displayservice • MSL group • TRioLoGY GmbH • BoREK Kommunikation GmbH • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mundstock Reisen • Tschritter Gebäude Technik GmbH • Borkowski Handelsgesellschaft mbH • GeWo Gesellschaft für Wohndienst- • nibelungen-Wohnbau GmbH • TSn-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG BUSINESS-PARTNER • Braunschweiger Baugenossenschaft eG leistungen mbH • novatax Steuerberatungsgesellschaft • TÜV noRD Mobilität GmbH & Co. KG • Brillen Wille GmbH • Giesler & Co. GmbH • o.M. architekten BDa • UPaS GmbH • Browntown Media e.K. • GinGCo.nET • olaf Joop Bau GmbH Hoch- und • ViERBaG GmbH • Brunata-Metrona • Glöckle aufzugstechnik Schlüsselfertigbau • Voets autozentrum GmbH • BRW Beteiliguns-aG • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee • onLinE industrieelektrik und anlagen- • Waremode GmbH • Buckton Scott Deutschland GmbH und Wein technik GmbH • Wentronic GmbH • CarSolution GmbH • Haltern und Kaufmann Garten-, • oskar Kämmer Schule • WiCHMann internetServices GmbH • Cederbaum Container GmbH Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & • P3 Group • Wolff und Gemo GmbH • CinQUE-Store Braunschweig Co. KG Braunschweig • PER Medien+Marketing GmbH • Wolfsburg aG • ckc ag • Hinze Fenster & Türen GmbH • Peter Müller GmbH • Württembergische Versicherung aG –

Internetsolutions & Online Marketing • CLaaS Braunschweig GmbH • Hoffmann Group Perschmann • PKF FaSSELT SCHLaGE – Wirtschafts- Gebietsdirektion Braunschweig • Coca-Cola Erfrischungsgetränke aG • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler prüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft • Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hotel Pfälzer Hof / Tenniscenter • Porsche Zentrum Braunschweig - SSH Querum • Dachdecker – Einkauf ost eG Veltenhof GmbH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH MINERALOll L • Das Schriftcenter Werbetechnik • HS-C. HEMPELMann KG • Prelios immobilien Management GmbH • Deutsche Bank aG • Huse + Philipp GmbH & Co. KG • pro office GmbH • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • iBS – ihr automobiler Sachverständiger • Profihost aG

BUNDESLIGA SaiSon 2013/2014

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Wir sind Eintracht.

• 4 starke Partner – Sanierung · Renovierung • Diemer Rosteck Schöps Steuerberatersozietät • identität und Strategie • Prowema Werbemittel GmbH · neubau Lutz / Finner • Diersing GmbH HoLZBaU – • iG Metall Braunschweig • radio ffn • a3Ds GmbH BEDaCHUnGEn – SoLaRTECHniK • iGW mbH – solutions in prototyping • Radiologische Praxis Dr. Scholz – MVZ • aBRa autohaus Braunschweig GmbH • Ditzinger GmbH • ihlemann aG Zentrum für diagnostische Radiologie und • aderhold & Sohn - Sanitär, Heizungs- und • Döhler & Co. / Ebert Erneuerbare Energien • inVEnT GmbH nuklearmedizin Braunschweig GmbH Lüftungstechnik • Döring GmbH - DER Dienstleistungsgruppe • Jo. Wolter immobilien GmbH • Rechtsanwaltskanzlei Löwenrecht, • advance-Hotel • Dr. Martens und Puller ingenieurgesell- • Jörg Fielsen Dental inh. Ra Böthling • aGP-Bauzentrum GmbH schaft mbH • Juwelier Rödiger GmbH • S TEaM 92 GmbH • aGRaViS Baustoffhandel • DUDEK CoRPoRaTE • Kalksandsteinwerk Wendeburg • Sauberland Textilpflege niedersachsen GmbH • DÜRR Systems Wolfsburg GmbH Radmacher GmbH & Co. KG • Schenker Deutschland aG • aircraft Klima-Wärme-Kälte GmbH • eck*cellent iT GmbH • Karstadt Sports Braunschweig • Schlütersche Verlagsgesellschaft • alape GmbH • Eckis Post agentur • Karweil Getränke Fachgroßhandel mbH & Co. KG • aLBa Braunschweig GmbH • EiSEnVaTER KG • KEHR Pharmagroßhandlung • Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG

Von Fans. Für Fans. • anLaGEGoLD24 GfM – Gesellschaft für • Eric Jaremkewicz GmbH - Moderner • Kienemann Bau- und Beteiligungsgesell- • Sielemann automobile Münzeditionen mbH Fenster- und Wintergartenbau schaft mbH • sign point GmbH • antenne niedersachsen • EVES information Technology aG • Körner GmbH Gabelstapler, Lager- und • Sitech Sitztechnik GmbH • appelhagen Partnerschaft - Rechts- • EWE-armaturen Transportsysteme • SM Elektroanlagenbau GmbH anwälte Steuerberater • Faktotum Medienproduktion • Köster GmbH • Sozietät Wetter & Kosmann Steuerberater • aSSMann BERaTEn + PLanEn GmbH • Faurecia innenraum Systeme GmbH • Krumpholz Bürosysteme GmbH • SUBWaY Medien GmbH • august Kuhfuss nachf. ohlendorf GmbH • FiTnESSLanD Zentrale GmbH • Landstrom GmbH & Co. KG • Taxera - immobilien- und Sach- LöwEN-PARTNER • autohaus Klieber • Fleischer-Dienst Braunschweig eG – Wir • Landwehr Wassertechnik GmbH verständigenbüro • autohaus Mura sind der Full-Service-Partner rund um ihr • LEHnERK inG Steel Transport & Services • textilhandel-cotton-n-more GmbH • autohaus opitz Geschäft GmbH • TFG Reimers KG • autohaus Piske GmbH • Fliesen Winter Handelsgesellschaft mbH • Lippelt GmbH & Co. KG • Tischlerei Stövesandt GmbH & Co. KG • B2 Werbung & Design / Blank + Bremer GbR • FLoRECKi GmbH Steuerberatungs- • logistik in XXL GmbH • TLB Transport Logistik • Bankhaus C.L. Seeliger gesellschaft • MaTEC MaRKETinG GmbH & Co. KG Braunschweig GmbH • Baugenossenschaft >Wiederaufbau< eG • Flöte, Hans-Joachim • Maul Bodenbeläge • TLB Transportberatungs GmbH • BCD Travel – ihr Geschäftsreisespezialist • Frachtrasch - Deutsche Frachten- • Mercedes-Benz niederlassung • Trainings- & Weiterbildungszentrum Stadt Braunschweig Beteiligungs-Gesellschaft mbH • BEGaU Badausstellung prüfungsstelle Braunschweig Wolfenbüttel e. V. • BERoa Deutschland GmbH • Frank Schmetzer Services • Metje Elektroanlagen GmbH & Co. KG • TRiaCon GmbH • Beyrich DigitalService GmbH & Co. KG • FTC GmbH • Mock Blumengesellschaft mbH ConTaCT · ConSULT · ConCEPT • Böckhoff Hörgeräte & optik - Braunschweig • FWD Fred Wenzel Displayservice • MSL group • TRioLoGY GmbH • BoREK Kommunikation GmbH • Gerstenberg Druck & Direktwerbung GmbH • Mundstock Reisen • Tschritter Gebäude Technik GmbH • Borkowski Handelsgesellschaft mbH • GeWo Gesellschaft für Wohndienst- • nibelungen-Wohnbau GmbH • TSn-Beton Braunschweig GmbH & Co. KG BUSINESS-PARTNER • Braunschweiger Baugenossenschaft eG leistungen mbH • novatax Steuerberatungsgesellschaft • TÜV noRD Mobilität GmbH & Co. KG • Brillen Wille GmbH • Giesler & Co. GmbH • o.M. architekten BDa • UPaS GmbH • Browntown Media e.K. • GinGCo.nET • olaf Joop Bau GmbH Hoch- und • ViERBaG GmbH • Brunata-Metrona • Glöckle aufzugstechnik Schlüsselfertigbau • Voets autozentrum GmbH • BRW Beteiliguns-aG • Günther Handelsagentur Kaffee, Tee • onLinE industrieelektrik und anlagen- • Waremode GmbH • Buckton Scott Deutschland GmbH und Wein technik GmbH • Wentronic GmbH • CarSolution GmbH • Haltern und Kaufmann Garten-, • oskar Kämmer Schule • WiCHMann internetServices GmbH • Cederbaum Container GmbH Landschafts- und Sportplatzbau GmbH & • P3 Group • Wolff und Gemo GmbH • CinQUE-Store Braunschweig Co. KG Braunschweig • PER Medien+Marketing GmbH • Wolfsburg aG • ckc ag • Hinze Fenster & Türen GmbH • Peter Müller GmbH • Württembergische Versicherung aG –

Internetsolutions & Online Marketing • CLaaS Braunschweig GmbH • Hoffmann Group Perschmann • PKF FaSSELT SCHLaGE – Wirtschafts- Gebietsdirektion Braunschweig • Coca-Cola Erfrischungsgetränke aG • Hosse Stelzer & Co Versicherungsmakler prüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft • Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis • Contract Container Vertriebsgesellschaft mbH • Hotel Pfälzer Hof / Tenniscenter • Porsche Zentrum Braunschweig - SSH Querum • Dachdecker – Einkauf ost eG Veltenhof GmbH Sportwagen Vertrieb Harz-Heide GmbH MINERALOll L • Das Schriftcenter Werbetechnik • HS-C. HEMPELMann KG • Prelios immobilien Management GmbH • Deutsche Bank aG • Huse + Philipp GmbH & Co. KG • pro office GmbH • DEVK Versicherungen Gebietsdirektion Fidorra • iBS – ihr automobiler Sachverständiger • Profihost aG

BUNDESLIGA SaiSon 2013/2014

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Eintracht Magazin Vereinsentwicklungsprozess

Nach vorne denken Geplante und zukunftsorientierte Vereinsentwicklung

Vereinsentwicklung Eintracht Braunschweig Identität und Strategie

Die Rahmenbedingungen für Vereine haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr stark verändert. Sport im Verein kon- kurriert mit zahlreichen anderen Freizeit- und Schulaktivitäten. Gemeinschaft und soziales Er- leben findet heute auf vielen bewegt. verschiedenen Ebenen (reale Eintracht und virtuelle Netzwerke, im Arbeitsleben und privaten Um- feld) statt. Die Herausforderung ◾◾ „Visionen brauchen Fahr- Kommunikationswegen. Aus für Sportvereine in der Zukunft pläne“, so formulierte es einst diesen Erkenntnissen sollen wird sein, demographische der Philosoph Ernst Bloch. Seit langfristige und mittelfristige Veränderungen in das Ange- Anfang 2013 sind wir dabei ei- Ziele für den Verein abgelei- bot einzubauen und auf ein nen „Fahrplan“ für den BTSV tet werden. Zur Entwicklung verändertes Sportverhalten Weitere wesentliche Verände- Eintracht von 1895 e.V. für die und Durchführung dieses Ent- einzugehen. So wird es einen rungen sind im Sportverhalten nächsten Jahre aufzustellen. wicklungsprozesses wurde die zahlenmäßigen Rückgang von zu beobachten. Während noch Die Arbeitsgemeinschaft Ver- Beratung „Identität und Stra- Kindern und Jugendlichen ge- „in den 70er Jahren ein eher einsentwicklung (AG Vereins- tegie“ in Person von Kay-Uwe ben, der Anteil von Personen enges Sportverständnis prä- entwicklung), bestehend aus Rohn hinzugezogen. Zusam- mit Migrationshintergrund wird gend für die Sportaktivitäten dem Präsidium sowie weite- men mit der Vereinsmanagerin bis 2050 von zur Zeit 18,4 % war, bei dem jene Sportarten ren interessierten Vorstands- Mareike Flack konnte in einem der Gesamtbevölkerung auf ca. im Mittelpunkt standen, die mitgliedern, entwickelte dafür ersten Schritt ein Ablaufplan 36 % steigen und es wird in eindeutig definierte, messbare den Auftrag. Die Basis bildet erstellt werden. „Der Gesamt- Deutschland zukünftig immer Ziele haben, (...) dominiert ge- eine Analyse des gegenwär- verein braucht wieder eine mehr ältere Menschen („Alters- genwärtig ein weites Sport- tigen Zustands des Vereins. Seele. Und diese Seele muss pyramide“) geben. Dies sind verständnis mit Sportformen, Betrachtet werden die Sport- spürbar sein!“, so Kay-Uwe nur einige Herausforderungen, die nicht mehr ausschließlich angebote, die Organisation Rohn in der Präsentation vor die aus den gesellschaftlichen wettkampforientiert, sondern und Infrastruktur bis hin zu den der AG Vereinsentwicklung. Entwicklungen abzusehen sind. mit vielfältigen Sinnrichtungen Vereinsentwicklung Eintracht Braunschweig Identität und Strategie

Räume bespielen

Ideen Benchmark Vereine Soziokulturelles Zentrum

Masterplan Gelände Leuchttürme Eintracht-Seele fördern

Gesamtheitlich denken

Fokus Gesundheit Fitness

Strategische Kooperationen Fotos: Agentur Hübner, Kay Rohn Grafiken: Identität und Strategie

12 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Vereinsentwicklungsprozess Eintracht Magazin

fen und wir unsere Mitglieder eventuell neue zu entwickeln im Leistungsbereich erdacht bestmöglich ansprechen und und daraus ein zukunftsträch- und zur Verfügung gestellt bedienen? Wie können wir uns tiges Profil in dem Bereich Sport werden. Der Breitensport holt im Bereich Gesundheit und Fit- zu entwickeln. Mit den haupt- alle Sportinteressenten ab und ness neu aufstellen? Wie schaf- amtlichen Mitarbeitern können schafft eine intensive Vernet- fen wir es, ein durchgehendes viele dieser Themen umgesetzt zung in der Gesellschaft. Sportangebot für Personen von werden. Der Verein wird aber Nach Fertigstellung der ver- zwei bis 99 (oder älter) Jahren insbesondere durch die vielen schiedenen Bauprojekte auf anzubieten? Welche Leucht- ehrenamtlichen Kräfte getra- dem Vereinsgelände hat der turmprojekte gibt es? gen. Auch diese brauchen Un- Verein jetzt die Möglichkeit das „Mit unserem schon jetzt terstützung, Austausch und Vereinsgelände neu zu „beset- sehr aktiven und vielseitigen Vernetzung. Nur so kann es uns zen“. Ein Ziel dieser Vereinsent- Vereinsleben haben wir die be- gelingen, ambitionierte Ziele ge- wicklung ist auch, dies alles sten Möglichkeiten, den BTSV meinsam zu erreichen. sichtbar zu machen. Nicht nur auch für die Zukunft attraktiv Leistungs- und Breitensport in Tabellen, Siegerlisten und aufzustellen und weiter zu ent- fördern sich gegenseitig. Diese Statistiken, sondern in der Kom- wickeln“, ist Mareike Flack der beiden Facetten sollen in der munikation untereinander. So Auffassung. geplanten Entwicklung eine planen wir, im nächsten Jahr Mit dem Alleinstellungsmerk- große Rolle spielen. Der Lei- dieses Thema der Vereinsent- mal Fußball besitzt der Verein stungssport fördert die Sicht- wicklung in kommunikativen darüber hinaus eine einzigartige barkeit des Vereins sowie die Formaten (z. B. Vorträgen, Dis- Positionierung in Braunschweig qualitative Arbeit im sportlichen kussionen, Gesprächen) im Mit- und der Region. Es gilt jetzt auf Bereich. Der Breitensport wird gliederkreis aber auch öffentlich und in unterschiedlichsten Or- diesem Fundament die einzel- Nutznießer von Trainingskon- fortzuführen. ganisationsformen durchge- nen Abteilungen zu stärken, zepten und Sportanlagen, die Kay-Uwe Rohn, Identität und Strategie führt werden können.“ (aus Vereinsentwicklung Eintracht Braunschweig Identität und Strategie „Schriftenreihe Sportentwick-

lung des DOSB“, Deutscher Handlungsfelder Olympischer Sportbund, 2011). Gestartet sind wir mit einer Vielzahl von Einzelgesprächen auf allen Ebenen; Präsidium, Sportarten/Abteilungen Leuchtturmprojekte Organisationskultur Leiter der Sportabteilungen bis hin zu einzelnen Mitglie- Bedeutungsgewinne Infrastruktur Haupt-/Ehrenamt dern. Wir haben Informatio- Demografische Wandel Kommunikation Wirtschaftlichkeit nen zu folgenden Gedanken gesammelt: Was läuft gut? Fördernde Mitglieder Marketing Wertschätzung Was könnte besser laufen? Eigene Einschätzungen. Eige- Leistungs-/Breitensport Kooperationen ne Ideen für die Zukunft. Die- se Erkenntnisse und die oben geschilderten Rahmenbedin- gungen wurden in einer ersten

Präsentation zusammengeführt Vereinsentwicklung Eintracht Braunschweig Identität und Strategie und der AG vorgestellt. Alle

Grafiken dieses Artikels sind Agenda der Präsentation entnommen. Der nächste Schritt ist der Entwurf einer eigenen „Vision“ des BTSV Eintracht von 1895 Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4

e.V. für die nächsten fünf bis Ist-Aufnahme Strategisches Leitbild Initiieren von Kommunikation nach zehn Jahre und die Formulie- Analyse (Gedankengebäude) Maßnahmen und innen und außen rung eines Leitbildes für den Bewertung Strategische Ziele Projekten Weg dorthin. Welche Quali- Auswertung Studien Operative Ziele Dokumentation täten sollen für welche Zielgrup- Publikationen Maßnahmenkonzept Begleitung Projekte, pen entwickelt und angeboten Prozesse Begleitung Projekte, werden? Wie schaffen wir es, Präsentationen Prozesse auf gesellschaftliche Verände- Gespräche rungen so einzugehen, dass wir Arbeitskreis zum richtigen Zeitpunkt die Be-

Fotos: Agentur Hübner, Kay Rohn Grafiken: Identität und Strategie dürfnisse der Zielgruppen tref-

www.eintracht.com AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 13 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Eintracht Magazin Fußball / Handball

In der Bundesliga angekommen

Der Heimbereich im EINTRACHT STADION war bisher immer ausverkauft, Wahre Fußballfreunde in Eintracht, wie hier beim Spiel gegen den FC Schalke 04 im Oktober hier beim Niedersachsenderby in Hannover

◾◾ Auch nach dem 0:0-Unent- 12. Spieltag den Anschluss an ger von Bayer 04 Leverkusen, ten. Im gesamten deutschen schieden im mit Spannung er- das untere Mittelfeld der Tabel- Anfang November die positive Fußball wird das, was Eintracht warteten Niedersachsenderby le. „Wir haben gezeigt, dass Entwicklung in einem Interview in den letzten Jahren erreicht am 8. November 2013 bei Han- wir uns in der 1. Bundesliga mit der Braunschweiger Zeitung hat, mit größtem Respekt be- nover 96 war erneut deutlich weiterentwickeln und zurecht- mit den Worten: dacht. Egal, wie diese Saison geworden, dass Eintracht als finden“, stellte Torsten Lieber- „Was sich bei Eintracht endet, man hat das Gefühl, Aufsteiger in der Bundesliga knecht nach dem verdienten Braunschweig in den letzten dass der Klub gestärkt in die angekommen ist. So konnte Punktgewinn in Hannover fest. Jahren, seit dem Fast-Abstieg Zukunft geht und eine echte die Mannschaft von Trainer Anerkennung für das, was bei in die 4. Liga entwickelt hat, Chance besitzt, sich über kurz Torsten Lieberknecht zuletzt Eintracht geleistet wird, kommt ist sensationell. Dies hätten oder lang wieder in der 1. Liga in fünf Partien sieben Punkte auch von außen. So unterstrich wohl selbst die größten Opti- zu etablieren“. verbuchen und hält nach dem Michael Reschke, Kadermana- misten nicht für möglich gehal- Gerald Gaus Männer top, für Frauen schwere Zeiten verlor z. B. unser Landesliga- Unsere 1.Herren gewannen team beide ehemaligen Tor- das Spitzenspiel beim ebenfalls hüterinnen aus beruflichen ungeschlagenen Team vom Gründen. Das zeigt sich nun MTV Hondelage II mit 30:25 insbesondere bei der Abstim- und sind nun mit 14:0 Punk- mung im Abwehrbereich. Im ten alleiniger Tabellenführer. Durchschnitt 29 Gegentore pro Ausgegebenes Ziel ist selbst- Spiel sind einfach zu viel. Hier verständlich der Aufstieg in die sollten alle Hebel angesetzt Regionsoberliga. Spielertrainer werden. Es steigt zwar nur ein Stephan Schönfeldt hat eine Team ab, aber es muss heißen, engagierte und ausgeglichen in den ausstehenden 14 Spie- besetzte Truppe um sich, die len hellwach zu sein, um den beherzt an die Aufgaben heran- Oben von links: Alexander Bünning, Finn Kröger, Alexander Lührmann, Oliver Broich, Rene derzeitiger Punktestand von geht. Die 2. und 3. Herren (in Manegold, Stephan Schönfeld, Sven Wolf; Unten von links: Jan Stepica, David Gottschling, 1:11 möglichst bald zu verbes- Kooperation mit dem Lehndor- Sebastian Rohm, Adrian Goebel, Alfred Sooriakumar, Tobias Tödtmann, Thomas Otto, sern. Unsere 2. Damen liegen fer TSV) spielen gemeinsam Alexander Greilich; Nicht auf dem Foto: Hai Phong Briese, Max Klasmeier, Moritz Pohl, in der Regionsliga Ost mit 9:5 in der 1. Regionsklasse Mitte Maximilian Rex, Daniel Saaber, Heiner Stahnke, Malte Stoebel, Jan Titze, Fabian Wehmer Punkten und Platz 4 nicht ganz und liegen auf den Rängen 5 im erwarteten Soll. Sicher ist und 8 mit 6:6 bzw. 4:8 Zäh- noch Luft nach oben. Bei der lern. Der Weg für die Zweite ◾◾ Während die 1. Herren un- auf dem letzten Platz der Lan- 3. Damen handelt es sich um nach oben ist möglich, dürfte geschlagen die Tabelle der desliga. ein neuformiertes Team, das aber aufgrund des bisherigen Regionsliga Ost anführen, be- Im Damenbereich gab es in Zeit braucht. Mit 2:12 Punkten Saisonverlaufes nicht ganz ein- finden sich unsere 1. Damen allen drei Teams umfangreiche rangiert es auf dem vorletzten fach sein.

derzeit mit nur einem Punkt personelle Veränderungen. So Rang der 1. Regionsklasse. Gerhard Mädge Fotos: Gerald Gaus, Christian Kaiser, Gerhard Mägde, Bernd M. Uster

14 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Basketball Eintracht Magazin

Basketball - Talentschmiede Unterbau des Zweitligisten Eintracht Braunschweig

◾◾ ,,Wenn eure Saison nicht tere wird jedoch aufgrund ihrer schon im März zu Ende sein zusätzlichen Rolle im Zweitlig- soll, müsst ihr schon ein paar akader in Wolfenbüttel nur we- Teams den Hintern versohlen. nige Spiele mitwirken können. Meister-und Vize fahren zu den Ebenfalls aus Wolfenbüttel Norddeutschen Meisterschaf- kommend, haben mit Emilia Leh- ten, der Rest kann zuschauen‘‘, mann (Jg. 99) und Sophie Hasel- gab der Coach der U15 in der er- meyer (Jg. 2000) zwei weitere sten Trainingseinheit nach den Spielerinnen den Kader verstärkt. Ferien bekannt. Talent Kimberly Heinemeier (Jg. Wenn das Team nicht schon 2001) kam aus Wolfsburg hinzu weiterhin für uns aktiv. Tuula unerwartet hohen 75:35-Sieg. in diesem Augenblick geant- und war bereits im U12-Team Kahl, Julina Meinhart (beide Jg. Lediglich ein weiteres Team wortet hätte, wäre spätestens der Braunschweiger BG aktiv. 2001), Rebecca Lagerpusch (Jg. ist bisher ungeschlagen. Der nach dem dritten Saisonspiel Diese fünf Spielerinnen ergän- 2002), Emma Naughton, Lea Top-Titelanwärter BG‘ 74 Göttin- die Marschroute klar gewesen. zen die ‚‘wilde U13‘‘ um Head- Katzmarski und Emilia Schäfer gen aber auch der Bürgerfelder Eigentlich sollte das eine Sai- coach Jens Winterbur. Alle zwölf (alle Jg. 2000) sorgen für die TB gehören zu den nächsten son zum Lernen werden, da ein Spielerinnen der letztjährigen gute Qualität und Breite des Gegnern unserer kleinen Talent- sehr junges Team in einer unbe- U13 stellen sich der Herausfor- Kaders im Trainings-und Spiel- schmiede. Gegen Rotenburg und kannten Spielklasse einsteigen derung Landesliga. Neben den betrieb. Aufgrund der aktuellen den Oldenburger TB darf man sollte. Schnell wurden die Ziele Landeskader-Spielerinnen Me- Altersstruktur sollte das Team sich jedoch keine Patzer erlau- jedoch nach oben korrigiert, als rit Brennecke, Morgana Sohn, auch in den nächsten 3 Jahren ben, wenn man im April und Mai die Option griff, dass man mit Melody Haertle (alle Jg. 2000), Landesliganiveau haben. keine langen Gesichter machen Henriette Höfermann und Leonie Nina Rosemeyer (Jg. 2001) und Bisher kamen die Teams aus will. Auf den Plätzen 3. bis 8. darf Rosemeyer (beide Geburtsjahr- Tessa Strompen (Jg. 2002) ist Hannover (141:13) und Lamstedt der Name Braunschweiger BG gänge 99) auf zwei ‚‘alte Hasen‘‘ auch Maileen Baumgardt (Jg. (105:29) bei uns klar unter die dann aber auch zum Saisonab- des regionalen U17-Bundesliga- 2000) als Perspektivspielerin des Räder, gegen den Angstgeg- schluß nicht zu lesen sein! teams zurückgreifen kann. Letz- Deutschen Basketballbundes ner Osnabrück SC gab es einen Bernd M. Uster Mitten drin im Abenteuer Bundesliga

◾◾ Der bisherige Saisonverlauf Es folgten zwei weite Aus- Nach nunmehr 7 Spielen ste- wir es diese abzustellen bzw auf der Bundesligadamen ist ge- wärtsfahrten zu den Phoenix hen die Löwinnen mit 3 Siegen ein Minimum zu reduzieren, sind prägt von Höhen und Tiefen. Hagen Ladies und der TG Neu- auf dem 10. Tabellenplatz. Punkt- wir gut dabei und es wird schwer Gleich am ersten Spieltag gelang ss. In Hagen lieferte die Mann- gleich mit 4 anderen Teams, uns zu schlagen.“ ein souveräner 87:63-Heimer- schaft kein gutes Spiel ab und 3 weitere sind nur einen Sieg Dass das Team Zweiligapoten- folg gegen den Mitaufsteiger gab einen möglichen Sieg selber entfernt. tial besitzt hat es zudem schon TSV Krofdorf-Gleiberg. Im ersten aus der Hand (66:68). Nach 4 Trotz der 4 Niederlagen und im DBBL-Pokal unter Beweis Auswärtsspiel bei den Bender Niederlagen in Folge war man nur Platz 10 zieht Coach Andre- gestellt. Nach einem Freilos in Baskets Grünberg setzte das in der Tabelle weit nach unten as Hundt unterm Strich ein po- Runde 1 ging es in Runde 2 ge- Team sogar noch einen drauf. gerutscht und stand in Neuss sitives Fazit: „Hätte man mir vor gen den Ligakonkurrenten TuS Mit toller kämpferischer Lei- schon etwas unter Druck. Mit der Saison gesagt, dass wir jetzt Lichterfelde. Mit konzentrierter stung gelang ein überraschender einer weiteren Niederlage wür- mit 3 Siegen dastehen, wäre ich und aggressiver Spielweise und 72:61-Erfolg. Es folgten deut- de man langsam den Anschluss rundum zufrieden gewesen. Im Teamplay konnte man durch ei- liche Niederlagen gegen die BG an das Mittelfeld verlieren. In der Nachhinein muss ich sagen, dass nen deutlichen 88:57-Erfolg in 74 Veilchen Ladies Göttingen ersten Hälfte fehlten die letzten die ein oder andere Niederlage die 3. Runde einziehen. Hier trifft (56:68) und den TK Hannover 10% und Braunschweig lag be- vermeidbar gewesen ist. Nichts man Anfang Dezember auf den (68:82). Im absoluten Spitzen- reits mit 16 Punkten zurück als desto trotz stehen wir als Auf- Südzweitligisten MLP BasCats spiel gegen den Ligaprimus die Kämpferherzen endlich ge- steiger gut da. In dieser Liga USC Heidelberg. Durch einen AVIDES Hurricanes Rotenburg weckt wurden. Durch mann- kann fast jeder jeden schlagen Sieg würde die Mannschaft in lieferten die Löwinnen ein tol- schaftsliche Geschlossenheit und es ist alles eng beieinander. die Runde der letzten 8 einzie- les Spiel und waren lange Zeit und absoluten Willen schaffte Bei den bisherigen Niederlagen hen; das wäre der bisher größ- auf Augenhöhe und unterlagen das Team es tatsächlich noch standen wir uns teilweise selbst te Erfolg in der Braunschweiger in wahrlich letzter Minute un- das Spiel zu drehen und mit im Weg und haben zu viele ein- Damenbasketball Geschichte.

Fotos: Gerald Gaus, Christian Kaiser, Gerhard Mägde, Bernd M. Uster glücklich mit 77:81. 77:73 für sich zu entscheiden. fache Fehler gemacht. Schaffen Melanie Kock

www.eintracht.com AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 15 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Eintracht Magazin Leichtathletik /Tennis

Braunschweig, 28.9.2013 Einladung Mitgliederversammlung Am Ende einer der Leichtathletikabteilung

Sehr geehrtes Mitglied, langen Bahnsaison hiermit laden wir Sie/Dich zur Mitglieder- versammlung der Leichtathletikabteilung Nur ein Eintracht-Sieg bei den KM IV am Mittwoch, dem 5. Februar 2014, um 19 Uhr Sie findet statt im Eintrachtkubus ◾◾ Bei den Kreismeisterschaften IV am Auf Platz 3 folgte ihm Lennard Aldag mit Tagesordnung: 28.9.2013 wurden traditionell die drei 3:14,9 min. In der Altersklasse W10 liefen Wurfdisziplinen und die 800 m-Läufe Jona Reinecke mit 3:07,9 min und Mei- . 1 Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder der Kinder ausgetragen. In der Sieger- ke Starmann mit 3:11,5 min auf die Plät- 2. Genehmigung der Tagesordnung liste fand sich von den 5 Eintracht-Teil- ze 2 und 3. Henriette Heinichen (W12) . 3 Genehmigung des Protokolls der nehmerInnen nur Felix Wildemann (M11) kam im Speerwurf mit 16,99 m auf den Abteilungsversammlung 2013 wieder. Er gewann die 800 in 2:55,6 min. Silberrang. . 4 Ehrungen . 5 Bericht des Abteilungsleiters . 6 Bericht des Kassenwartes . 7 Bericht der Kassenprüfer Altenau, 28.9.2013; Asse, 29.9.2013 . 8 Entlastung des Kassenwartes . 9 Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen Erfolgreich im Harz 11. Anträge Vorbereitung auf die Straßenlaufsaison 12. Verschiedenes Anträge sind bis zum 29.Januar schriftlich beim Abteilungsleiter einzureichen. Stimmberechtigt ◾◾ Als einen „flotten“ Trainingslauf unter min kam Timon Schaare (U18) ins Ziel. sind alle Abteilungsmitglieder, die am 5. Februar Wettkampfbedingungen verstand Ralf We- Maximilian Höhl (17:15 min) und Jeremy 2014 das 18. Lebensjahr vollendet haben. ber die Teilnahme seiner Laufgruppe am Hübner ((17:57 min) folgten dem Quartett. Mit freundlichen Grüßen 28.9.2013 bei den offenen Straßenlauf- Nicht zufrieden war Ralf Weber mit dem Rainer Degenhardt Meisterschaften des Kreises Goslar. Der Auftritt von Phil Syfus (U18, 19:05 min). 5 km-Kurs an der Okertalsperre wurde am Er rehabilitierte sich einen Tag später beim schnellsten von Martin Schwerdtfeger und 22. Asse-Volkslauf (5,1 km in 18:57 min). Einladung Tim-Niklas Schwippel (U20) bewältigt. Mit Jessica Achilles (U20) siegte in 23:46 min 16:27 min ließen sie Maximilian Knof 9 Se- vor Charlene Teubner (U20, 26:24 min), die Mitgliederversammlung kunden hinter sich. Als Vierter mit 16:51 erstmals im LG-Trikot startete. der Tennisabteilung am Mittwoch, dem 15. Januar 2014, um 19.30 Uhr im Tennisclubhaus Weitere Eintracht-Ergebnisse: ·· Leppla, Frank M45 5 km 19:02 min Platz 1 Tagesordnung: ·· Achilles, Harald M55 5 km 26:30 min Platz 1 . 1 Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls vom 19.10.2012 Bad Hersfeld, 13.10.2013 . 3 Ehrungen/Gedenken . 4 Bericht des Vorstandes . 5 Bericht des Kassenwartes Sieg mit Millimeter- . 6 Bericht der Kassenprüfer . 7 Entlastung des Kassenwartes und Vorsprung des Vorstandes . 8 Neuwahlen Maximilian Knof erfolgreich beim 14. Lollslauf . 9 Anträge 10. Verschiedenes ◾◾ 3782 TeilnehmerInnen für mehrere Lauf- der Einträchtler mit Matthias Berg (ASC Anträge sind bis zum 29.11.2013 schriftlich strecken „tummelten“ sich am 13.10.2013 Breidenbach) und Philipp Stuckhardt (LGA beim Vorsitzenden der Tennisabteilung, Herrn beim 14. Lollslauf in den Bad Hersfelder Rotenburg-Bebra) ein ganz heißes Duell. Axel Fricke, einzureichen. Straßen. Für Maximilian Knof war diese Max Knof behielt in 16:49 min die Ober- Mit freundlichen Grüßen Volksfeststimmung nicht neu. Denn er hand vor Matthias Berg, der nur um Mil- hatte bereits zweimal als Jugendlicher limeter unterlegen war. Der letztjährige Joachim Möller 2008 und 2009 den 5 km-Kurs als Sie- Sieger Philipp Stuckhardt musste sich mit

ger absolviert. In diesem Jahr lieferte sich dem dritten Platz begnügen. Leyendecker Hagen Texte: und Fotos

16 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Leichtathletik Eintracht Magazin

Rostock, 19.10.2013 So schnell wie nie beim 8. Crosstock Die NLV-Gipfelstürmer auf Platz 3

◾◾ Der 8. CROSSTOCK TEAM- ner dreiköpfigen Mannschaft Themann ( SV Molbergen) lie- ben. Die Hauptstädter siegten CROSS am 19.10.2013 ist im steten Wechsel „herun- fen mit 51:23 min so schnell in neuer Streckenrekordzeit mit schon wieder Geschichte tergespult“ werden. Die NLV- wie noch kein anderes NLV- 50:06 min vor der Rostocker und hat einen tollen „Lauf der „Gipfelstürmer“ mit Eintrachts Team zuvor, doch sie mussten Mannschaft „Wadenbeißer“, Asse“ gesehen. 30 Runden Kaderathleten Sören Ludolph, sich den Berlinern „The Un- die 50:53 min für die 18 Kilo- zu 600 Meter mussten von ei- Fabian Brunswig und Tabea touchables I“ geschlagen ge- meter benötigten.

Braunschweig, 27.10.2013 Vom Kohlmarkt gen Süden und zurück Eintrachts Laufteam schnell unterwegs bei den 13. Braunschweiger Lauftagen

◾◾ Von 5 Kilometer bis Mara- lometer hatten sich lediglich thon reichte das Angebot der 77 TeilnehmerInnen „auf den 13. Braunschweiger Lauftage Weg“ gemacht. Tim-Niklas am 27.10.2013. Neun Einträcht- Schwippel (U20, 16:29 min), lerInnen wählten die kurze Di- Timon Schaare (U18, 16:43 stanz, während Paul Lennart min) und Markus Schinz (17:33 Kruse (re.) und Maximilian Höhl min) standen am Ende ihres (li.) und weitere 349 Starte- Wettbewerbs ganz oben auf rInnen auch noch den Südsee dem Podest. auf ihrer doppelt so langen Bei den Frauen bestätigte Strecke umrunden mussten. Jessica Achilles (U20, 21:56 Weitere Eintracht-Ergebnisse mit Klassenplatzierungen: Die beiden Einträchtler domi- min) ihre gute Form und ver- ·· Syfus, Phil U18 5 km 18:19 min Platz 2 nierten das Feld und kehrten wies die Wolfsburgerinnen Mi- ·· Bittner, Patrick U20 5 km 17:48 min Platz 2 nach 34:26 min bzw. 35:43 chelle Evers (U14, 22:16 min) ·· Marggraf, Ole Mä 5 km 18:03 min Platz 2 min mit einem Doppelsieg zum und Diana Joiner (22:24 min) ·· Wende, Melina U20 5 km 23:06 min Platz 2 Kohlmarkt zurück. Über 5 Ki- auf die Plätze 2 und 3. ·· Illgen, Joana U23 5 km 25:18 min Platz 1 Ein Anruf genügte Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert

◾◾ Ende der fünfziger Jahre war Hagen Leyendecker mit dem Hans-Otto Geffers ein erfolg- „Verschollenen“. Nach einem reicher Leichtathlet des BTSV informativen Rundgang durch Eintracht. Dann trieb es ihn als das fast fertige Stadion und den Studenten und später beruf- Kubus unter der kundigen Füh- lich hinaus in die weite Welt rung unseres Vizepräsidenten bis nach Südamerika. Seine tauschten wir in der Traditions- Spuren verliefen sich für die ecke der SportsBar „Wahre Daheimgebliebenen. Jetzt er- Liebe“ unsere gemeinsamen reichte uns ein Anruf aus Cux- Erinnerungen aus.Und es gab haven mit dem Wunsch auf wirklich viel zu erzählen. Jetzt ein Wiedersehen. Kurzfristig soll der Gesprächsfaden nicht trafen sich am 11.09.2013 Ulla mehr abreißen. Vielleicht gibt Schäfer, geb. Block, Anne-Ka- es ein Wiedersehen bei den (v.l.n.r.) Wolfgang Krake, Hagen Leyendecker, Hans-Otto Geffers, thrin Eriksen, geb. Heine, Bernd Team-Europameisterschaften

Fotos und Texte: Hagen Leyendecker Hagen Texte: und Fotos Ulla Schäfer, Anne-Kathrin Eriksen, Bernd Rolser Rolser, Wolfgang Krake und 2014 im Eintracht-Stadion.

www.eintracht.com AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 17 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Eintracht Magazin Verein Nr. 1: Die Ausfallwahrscheinlichkeit

Impressum Geburtstags- und Jubilarliste EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, 1.1. Andreas Scholz Frank Villwock Thomas Danderfer Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart Gerhard Schrader Bernd Vogt 2.2. Michael Losch Annegret Wesche Bernd Schmitz Petra Schilling PRÄSIDENT Heinz Voellers Thomas Renner Harald Tenzer (70) Sebastian Ebel Klaus-Dieter Sanner Francis Kleitz Carsten Dittrich Peter Joerdening 15.1. Fred Burgdorf Dunja Niehaus-Finzelberg ERSTER VIZEPRÄSIDENT Jochen Eichler Olaf Marheine Michael Ellerbrok Rainer Ottinger Erika Koehler Michael Ruhkopf Ludwig Grimminger 2.1. Mario Kopton Dagmar Hahne (60) Holger Kuroszynski VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Markus Hanne Burghard Kirchhoff 3.2. Michael Retzki Manfred Juenemann Nicole Fuehrmann Gerhard Kerkmann (70) Rainer Cech Henning Pult 16.1. Yvonne Penderock Matthias Knabe VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wulf Becker (70) Manfred Krake (75) Andrea Abrahamik Christian Sohn Ingrid Havenstein 4.2. Gisela Nolte Wolfgang Krake 3.1. Horst Blaesig Thomas Loehn (50) Stefan Friedrichs Marga Heine Stefanie Kercher Mike Thiess VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Anke Hoffmann Dr. Nils Bergmann Uwe Wackerhagen Andreas Becker Thomas Kelpen 17.1. Jan-Henrik Eriksen Andreas Dettmer Carsten Trittel Bernd Kohlmann Margrit Rose VORSTAND Detlef Jasper (65) Diana-Ricarda Salomo Stefan Rautenkranz (50) Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Karl Schmidt Philipp Fricke 5.2. Kay-Uwe Lofing * Helmut Streiff (65) Helmut Sack Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Nadine Ernsting-Krienke Christian Franke Bogdan Mathias Niels Moeller Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Michael Morich Petra Joeck k Andreas Adorf Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 2 4.1. Karl Heinz Schaefer Frank Oberrath A Birk Meinhart Margitta Stammer 18.1. Brunhild Kuck-Henning Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 6.2. Thomas Junker 50 σ−μ− ),(ln Henry Tingelhoff Gero Wiedemann Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Torsten Wilbert (50) A A A Thorsten Richter Henning Luebbe Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Zoran Andrejic 19.1. Liselotte Hoetzel Ralf Petersen Petra Lamprecht Prof. Dr. Wolfgang Maiers Horst Wittek Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 v Sylvia Philipp Lothar Lange Inge Koch Bernd Matthias Uster (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 0 7.2. Manfred Boehm Hans Joachim Hell (70) Jens Wagner Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 p Wolfgang Brase (75) RP <= Frank Hinze Michael Ilsemann Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 A A Hans-Peter Schnell Frank Uwe Kehrer Klaus-Peter Krannich (65) Hubert Schaper 20.1. Dieter Kraushar Michael Maschwitz N.N. (Schach) Sascha Buggisch σ Martina Sommer (50) Karl Peter Moeglich Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 A Silke Nahme Sandra Berger Guenther Spinti Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 Uwe Hamelmann 21.1. Werner Gonsior Wladimir Holuch 5.1. Rudolf Volze (60) Hans Christian Tietje Torben Polednie Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 Rainer Rehmke (60) Hubert Grundmann 8.2. Jochen Badke Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Wolfram Wohlers (65) Adolf Suelflow Olaf Krukenberg Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Rainer Kohl (50) Helk Roger Friebel Manfred Ramuenke Jens Rosenberg Ulrich Stallmann Dieter Schuenke Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Dr. Sabine Bock Guido Meier Rainer Lohse EHRENRAT 6.1. Fritz Menger Timo Heimlich 9.2. Dietmar Schilff Stefan Diedrichs Rosario Mangano Wolfgang Niemsch Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Dieter Grusewski (70) Kai Ratajek 10.2. Anne Kathrin Eriksen (70) Hans Wienekamp Michael Barth 22.1. Bettina Kausche Michael Wolf Peter Kutter Ute Becker-Steinmann Klaus-Joerg Thietz (80) RECHNUNGSPRÜFER * pA gibt die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens A an. Bernhard Bueehren Maike Baumann Werner Schildt Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk 7.1. Clemens Hahne 23.1. Michael Treppke Ute Heuer Das Unternehmen fällt aus, sobald der Firmenwert kleiner ist Thomas Schulze 24.1. Detlef Siedentop 11.2. Prof.Dr. Heiko Harborth EINTRACHT-MAGAZIN Reinhard Eltner Goetz Tappe (70) Thomas Pogorzelski Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. als die Verbindlichkeiten, die hier mit kA bezeichnet werden. 8.1. Karl-Heinz Bonk Michael Lindenzweig Gerhard Glogowski Hermann Ebers Thomas Wadephul Uwe Jun 97. Jahrgang · 2013 Peter Meyer Matthias Berthold Erik Balthasar Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Thomas Bock Eckard Weiss Ulrich Prukop Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Susanne Rommel-Dulich 25.1. Lutz Jarche Matthias Ritter Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Jens-Peter Wruck Petra Kobbe 12.2. Carsten Moenig Dirk Schaper 26.1. Wolfgang Borkowski Tobias Braunsberger Gerald Gaus, Meißenstraße 46 Bernd Habersaat Manfred Wuttich Dorthe Mandera 38124 Braunschweig · Telefon (05 31) 68 20 40 Wolfram Schnell Marco Grunwald Michael Redmann Jochen Schrader Lars Etterich Andreas Geisler HERAUSGEBER Dr. Maximilian Eichhorn 27.1. Juergen Koertge Henning Kluss 9.1. Kerstin Remus Ilona Hellmigk Braunschweiger Turn- und Sportverein Thorsten Husseck Andreas Fischer Metin Aslan Eintracht von 1895 e.V. Stefanie Lau 10.1. Jeff Lippert Klaus-Juergen Boller Beate Skupin Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Karl-Heinz Schleier Bianca Schmidtke Axel Ditzinger Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Friedrich Hermann Lehmann Martin Kasten Rainer Reichling Horst Augsten 28.1. Anne Berit Eriksen Heinz Mahlmann ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Britta Schenkewitz (50) Torsten Schrader 11.1. Michael Schaller Detlev Cornelius Hans-Joachim Floete (65) SUBWAY Medien GmbH 13.2. Ole Wilhelm Martin Bluhm (60) Michael Vermum Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Klaus Heine Michael Seifert Ronald Juerges Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Hans-Juergen Kloepper 29.1. Werner Schraeger Norbert Lucks Andreas Meyer Ingo Loewenthal 14.2. Richard Hartwig www.subwaymedien.de 12.1. Bernd Lorenz (60) Wilfried Behrens Thomas Walzog Carsten Alisch Nicole Moeller Guido Weichsel DRUCK UND VERARBEITUNG Mario Jakubowski Markus Becker Rainer Tielemann GERSTENBERG 13.1. Sven Buchheister 30.1. Hans Juergen Teichert Stefanie Curland Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Juergen Klein Oliver Stein Nikolai Seidel Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim Jutta Klimtschok Reinhard Nissen (60) Daniela Opitz Kurt Herfort Damit Sie sich hiermit nicht beschäftigen müssen, gibt es uns. Juergen Adolphs (50) Sven von der Osten-Fabeck GESCHÄFTSSTELLE Hildegard Arend Matthias Gevensleben Christian Bethke (60) Joergen Wendt 31.1. Dieter Meyer 15.2. Gotthelf Th. Eifrig Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Martina Kewel Michael Hacke Jens Franke Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Detlev Rauhut Ralf Keffel Ruediger Ebeling 14.1. Gisela Stoltz Dennis Hauschild Joerg Helbig Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Hagen Leyendecker 1.2. Axel Lange Hartmut Rieck Tennisheim · Telefon (05 31) 32 13 95 Gudrun Scholz Alexander Borchers Lars Wicke www.eintracht.com

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 8. Januar 2014. Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden unter: [email protected]

18 AUSGABE 8 | NOVEMBER/DEZEMBER 2013 www.eintracht.com https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 Jetzt kostenlos anrufen unter 0800 539 36 78. Weitere Informationen auf www.lexfort.de Nr. 1: Die Ausfallwahrscheinlichkeit

* k A 2 A A 50 σ−μ− A ),(ln v0 pA RP A<= σA

* pA gibt die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Unternehmens A an. Das Unternehmen fällt aus, sobald der Firmenwert kleiner ist

als die Verbindlichkeiten, die hier mit kA bezeichnet werden.

Damit Sie sich hiermit nicht beschäftigen müssen, gibt es uns.

Jetzt kostenlos anrufen unter 0800https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0 539 36 78. Weitere Informationen auf www.lexfort.de www.volkswagen.de

Schönheit muss nicht blenden.

Auf Wunsch mit 4) attraktivem LIFE-Paket Der Golf unter den Kombis. Der neue Golf Variant.

Im neuen Golf Variant1) machen Sie immer einen guten Eindruck. Selbst beim Gegenverkehr. Dafür sorgt der „Dynamic Light Assist“2). In der Dunkelheit bietet er Ihnen die Möglichkeit, mit dauerhaft eingeschaltetem Fernlicht zu fahren, ohne andere Fahrzeuge zu blenden. Dafür wird der Rest der Straße umso besser ausgeleuchtet. Das ist nicht nur sicherer, sondern auch schöner – für Sie und den Gegenverkehr.

1) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert zwischen 5,3 und 3,9, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 124 und 102. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. 2) Optionale Sonderausstattung. 3) Am Sonntag keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. 4) Über den Ausstattungsumfang informiert Sie Ihr Volkswagen Partner.

https://doi.org/10.24355/dbbs.084-201805221345-0

VW_GV_Blenden_210x297_DLRG.indd 1 26.09.13 10:54