Dritter „Tag Der Eintracht“ Mit Rekordbesuch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eintracht Magazin 2013
Ausgabe 1 · Februar 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG Die Redaktion wünscht ein gesundes neues Jahr! Gesamtverein Info Jahreshauptversammlung 2012 mit erfolgreicher Bilanz ◾ Am 26. November 2012 fand die ordentliche Mitglie- seiner Kapitalgesellschaft für das Geschäftsjahr 2011/2012 2012 insgesamt 17 Einträchtler eine Silberne Ehrennadel: derversammlung des BTSV Eintracht von 1895 e.V. im präsentieren. Über den Geschäftsbericht zum 30. Juni Wilhelm Balkenholl, Klaus Bauer, Nadine Ernsting-Krienke, VIP-Zelt am EINTRACHT-STADION statt. Anwesend 2012 sowie die Gewinn- und Verlustrechnung für die Dietrich Fürst, Johannes Hagemann, Dennis Kausche, waren 111 stimmberechtigte Mitglieder sowie zehn Zeit vom 1. Juli 2011 bis 30. Juni 2012 wurde bereits in Christian Köhne, Karl-Martin Kubiza, Stefanie Lau, Inga Fördermitglieder. der letzten Ausgabe der Vereinsnachrichten „Eintracht Matthes, Roland Möhle, Wolfgang Niemsch, Falko Pawli- Im Rahmen der sehr harmonischen Jahreshaupt- Magazin“ ausführlich berichtet. Zukunftsweisend sind czak, Heide Seiffert, Stefan Sido, Jens Wagner und versammlung verwies Präsident Sebastian Ebel auf auch die aktuellen infrastrukturellen Maßnahmen des Erhard Zeising. Die Goldene Ehrennadel für 50-jährige die positive sportliche Entwicklung der Fußball-Profi- Vereins. Neben der Modernisierung der Haupttribüne Mitgliedschaft im Verein wurde Jürgen Klein und Rainer mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieberknecht in des Stadions gehören hierzu die Errichtung des Vereins- Lüders von den Mitgliedern des Präsidiums überreicht. der 2. Bundesliga und lobte die vielfältigen Aktivitäten gebäudes „Kubus“ auf dem von der Stadt erworbenen Für besondere Verdienste erhielten Hans-Joachim Flöte, der Mitglieder in den verschiedenen Abteilungen des Grundstück an der Hamburger Straße, der Bau des neuen Simone Hübner-Weber, Ralf Weber sowie Dirk Blumen- Vereins. -
War Als Da Nie Popinieda Popi War Als
Horst Bläsig Alex Leppert Kuriose Anekdoten und unverzichtbares Wissen über die Braunschweiger Eintracht war Als da nie Popinieda Popi war Als Unverzichtbares Wissen über Eintracht Braunschweig VERLAG DIE WERKSTATT Vorwort Es hätte alles so traumhaft schön sein können: Rückkehr in die Bundesliga kurz vor dem Tag, an dem sich der Gewinn der Deutschen Meisterschaft durch Eintracht Braunschweig zum 50. Mal jährte. Doch leider konnte auf der bewegenden Jubiläumsparty am 3. Juni 2017 in der Braunschweiger Stadthalle kein frischer Aufstieg der Löwen gefeiert werden. Der Ausgang der Saison 2016/17 ist bekannt: Um einen Punkt und fünf Tore verpasst der BTSV den direkten Sprung in die Eliteklasse des deutschen Fußballs. Nach einem herausragenden Spieljahr muss Eintracht den Bundesliga-Absteigern VfB Stuttgart und Hannover 96 den Vortritt lassen. Das schwer begreifb are 0:6 am vorletzten Spieltag in Bielefeld stößt Braunschweig von Platz zwei. Und erstmals in der Zweitliga-Geschichte reichen 66 Punkte nicht zum di- rekten Aufstieg. In der Relegation bekommen es die Blau-Gelben mit dem schier über- mächtigen Nachbarn VfL Wolfsburg zu tun. Das Hinspiel (0:1) verlieren sie durch eine doppelte Fehlentscheidung von Schiedsrichter Sascha Stegemann: Der von Mario Gomez verwandelte Handelfmeter ist ein schlechter Witz, das vorangegangene Handspiel von Gomez bleibt dagegen ungeahndet. Im Rück- spiel an der Hamburger Straße (ebenfalls 0:1) bedeutet Vieirinhas Treff er das Scheitern des Außenseiters. Die 2009 wiedereingeführte Relegation hat sich erneut als Rettungsschirm für sportlich gescheiterte Finanzgrößen der Bun- desliga bewährt. Eintracht muss deswegen keine Trauer tragen. Denn mehr als 50 Jahre nach dem Titelgewinn ist der BTSV kein in die Bedeutungslosigkeit abge- stürzter Klub, der nur noch von seiner Vergangenheit zehrt. -
Grill Den Henssler Fed Cup Wacken Jürgen Prochnow
Jahrgang 23 | Ausgabe 3 (Nr. 91) | September-Oktober-November 2016 B 42295 Bud Spencer (bürgerlich Carlo Pedersoli) spielte an der Seite von Terence Hill in zahlreichen Abenteuer- und Western-Komödien mit und verkörperte meist den dick- köpfigen, phlegmatischen, aber gutherzigen Charakter, der seine Gegner „schlag- kräftig“ außer Gefecht setzte. In dieser Rolle liebte ihn wohl jeder. Bud Spencer verstarb am 27.06.2016 in Rom. Grill den Henssler Seite 23 – 26 Fed Cup Seite 44 – 45 Wacken Seite 54 – 55 Jürgen Prochnow Seite 65 – 66 Gesucht - Gefunden [ # 1 ] [ # 2 ] [ # 3 ] [ # 4 ] [ # 5 ] [ # 6 ] [ # 7 ] [ # 8 ] [ # 9 ] Wer von Euch unbekannte Autogramme hat, kann sie an Dirk Seifert, Berntal 26a, 85092 Kösching schicken, dann erscheinen sie an dieser Stelle und werden – hoffentlich - identifiziert. Bitte achtet da- rauf, dass die Qualität der Fotos gut ist, sonst ist eine Veröffentlichung nicht möglich. Gut wäre es, das Original eingescannt per E-Mail ([email protected]) oder in einem adressierten und frankierten Rückumschlag an Dirk zu schicken. Ihr bekommt es dann nach der Bearbeitung zurück. Die Auslösung der gesuchten Signaturen aus der AP90 findet ihr diesmal auf S.85 Gesucht - Gefunden Seite 2 Dirk Seifert Inhaltsverzeichnis Chefredaktion: Musik: Jochen Krumm & Mario Kahl Karin Heyer 2 Gesucht - Gefunden 51-54 Grußwort 3 Inhaltsverzeichnis 52-53 Auflösung und Gewinner 4-5 Serviceleistungen: 27-27 des Sommerrätsels Adressen, CDA-Autogramm- 52-53 Omoto-San – Manga-Künstler karten, Briefmarken, 52-53 Interview mit Abi -
Altonaer FC 93 Name Vorname Geb
Nord-Chronik des Deutschen Sportclubs für Fußballstatistiken Regionalliga Nord 1963 - 1974 Spielerkader für den gesamten Regionalliga-Zeitraum (1963 - 1974) Altonaer FC 93 Name Vorname geb. am seit Spielzeiten Spiele Tore frühere Vereine Ahrenhold Günter 08.12.1948 1967 - 1968 22 11 eigene Jugend Atay Sabri 26.08.1936 1965 - 1966 4 1 eigene Amateure Banse Walter T 14.08.1934 1956 1963 - 1964 0 0 RSV Einigkeit Wilhelmsburg Bol Jürgen 11.12.1937 1961 1963 - 1966 84 1 FC Viktoria Harburg Ebert Peter 09.08.1942 1963 - 1966 79 3 eigene Jugend Erb Werner 02.03.1932 1940 / 1953 1965 - 1968 28 4 ASV Bergedorf 85, Altonaer FC 93, SC Preußen Münster, Altonaer FC 93 / 1965 Fedders Manfred 14.09.1944 1965 - 1967 46 9 eigene Jugend Framhein Klaus 02.06.1939 1962 1963 - 1965 44 13 SV St. Georg Friedrichs Rüdiger 18.11.1948 1967 - 1968 18 0 eigene Jugend Gerke Peter 03.08.1945 1965 - 1968 40 2 eigene Amateure Göhrke Gerhard 16.01.1937 1957 1963 - 1968 149 3 ESV Einigkeit Wilhelmsburg Goldhahn Jürgen 02.08.1947 1966 - 1968 11 1 eigene Jugend Hoffmann Günter 24.03.1942 1964 1964 - 1966 45 14 SC Concordia Hamburg Kallius Ulrich 04.10.1945 1964 1964 - 1966 48 24 Flensburger TB Kautz Peter 22.10.1941 1963 1963 - 1966 49 30 Cuxhavener SV Kirchner Emil 20.04.1943 1966 1966 - 1967 31 9 VfR Mannheim, VfL Neustadt Köster Wolfgang 05.07.1949 1967 - 1968 2 1 eigene Jugend Kuch Rolf 01.05.1948 1966 - 1968 29 7 eigene Jugend Kurth Heiko 04.06.1938 ? / 1965 1963 - 1964 70 25 Hamburger SV, Altonaer FC 93 1965 - 1968 Lohstöter Rainer 19.04.1945 1963 - 1966 34 6 eigene -
Spieler Der Regionalliga Nord 1963 Bis 1974 Aktualisierungsstand: 05.01.2020
Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Die Fußball-Statistiker ! Die Regionalliga Nord 1963 bis 1974 Im Jahre 1963 wurde die Bundesliga eingeführt. Gleichzeitig wurde als zweite Spielklasse die Regionallig mit fünf Staffeln errichtet. Die Staffeln entsprachen in der regionalen Einteilung den alten Oberligen von 1945 bis 1963: Nord, West, Südwest, Süd und Berlin. Die Spieler waren Vertragsspieler. Seit der Gründung sind mehr als 50 Jahre vergangen. Das Interesse an der Regionalliga ging im Laufe der Jahre stark zurück. Mangelnde Zuschauerzahlen konnten bei einigen Vereinen die Kosten nicht mehr decken. Der Zuschauerschnitt lag bei einigen Mannschaften um die 1.000 pro Spiel. Eine Konzentration der Kräfte war angesagt. Ab der Saison 1974/75 wurde die 2. Bundesliga installiert. Es wurde in zunächst in zwei Staffeln mit 20 Mannschaften gespielt. So wurden aus 83 Regionalliga- Mannschaften mit Vertragsspielerstatus nur noch 40 Zweitbundesligisten; eine Verringerung um über 50 %. In unserem Statistikportal haben wir die Daten der Regionalliga Nord ausführlich zusammengestellt. Neben den Abschlusstabellen und Ergebnissen sind noch einige interessante Statistiken erarbeitet worden. Hier ist insbesondere die Erfassung der Spieler aller Mannschaften für jede Saison mit Spielaufstellungen zu erwähnen. Das Ganze wird in einem Spieler- ABC zusammengefasst. Bei diesen Daten gab es in der Berichterstattung der einzelnen Sportmedien abweichende Mannschaftsaufstellungen und Torschützen. Leider musste festgestellt werden, dass die überregionalen Berichterstatter teilweise unvollständige Aufstellungen, Phantasienamen für Spieler und fehlende Ein- bzw. Auswechslungen veröffentlicht hatten. Es ergeben sich daher Abweichungen zu einigen Veröffentlichungen. Als Hauptquelle ist die norddeutsche Sportzeitung „Sport“ bzw. das „Sport Magaphon“ aus dem Verlag Ehrlich in Lübeck zu Grunde gelegt worden. Diese Zeitung hat ausführlich über die Spiele berichtet, einschließlich Leistungsbeschreibungen fast aller Spieler.