Ausgabe 5 · Juli 2013 H 46299 Eintracht MAGAZIN

Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. · Hamburger Straße 210 · 38112 Braunschweig · Postvertriebsstück H 46299 · Entgelt bezahlt Deutsche Post AG

Wir wünschen der ersten Damenmannschaft viel Erfolg in der 2. Basketballbundesliga!

Gesamtverein / Basketball

Info Dritter „Tag der Eintracht“ mit Rekordbesuch

Liebe Mitglieder Eintracht-Sportwart Jörg Schreiner (r.) betreute mit Vereinspressewart Gerald Die Schülerinnen der Kindertanzgruppe der Grundschule Altmühlstraße erfreuten und Sport- Gaus das Glücksrad mit Tombola. Dorothea Schmidt (l.) war Anlaufstelle für die viele Besucher mit ihren Tanzauftritten auf der Showbühne Fotos: Gerald Gaus Interessierte, Kinder-Rallye sowie Ansprechpartnerin zum Fitness und Gesundheitssport ◾ Bereits zum dritten Mal präsentierten die Sport- präsentieren. Sie boten tolle Mitmach-Aktionen an, bei Gut angenommen wurde auch die Kinder-Rallye, ich freue mich, dass ich in dieser Ausgabe ◾ abteilungen des Gesamtvereins ihre Angebote auf denen Kinder und Erwachsene verschiedene Sport- bei der an den Ständen jeder Abteilung eine Aufgabe gleich zwei Erfolgsmeldungen notieren darf. dem Gelände zwischen dem neuen Hockey-Klub- arten ausprobieren konnten. So boten die Leichtathleten zu erfüllen war und für die es am Schluss Preise zu haus an der Guntherstraße und der Osttribüne des Hochsprung und die Wintersportler einen Rasenroller- gewinnen gab, sowie das ALBA-Glücksrad mit Tombola. Mit rund 13.000 Besuchern über den Tag verteilt EINTRACHT-STADIONS. Dabei brach dieser dritte Parcours. Bei den Basketballern konnte das Spielgerät Dazu wurde auf einer Showbühne ein abwechslungsrei- kann der Tag der Eintracht am 23.06.2013 auch „Tag der Eintracht“ am Sonntag, 23. Juni 2013 alle unter fachkundiger Anleitung im Korb versenkt werden ches Programm geboten. im dritten Anlauf als großer Erfolg bewertet Rekorde, denn über den Tag verteilt erlebten rund und die Handballabteilung präsentierte eine Anlage zum „Der Tag war ein absoluter Erfolg“, betonte Vereins- werden. Die Braunschweiger Zeitung titelte 13.000 Besucher abwechslungsreiche Stunden. Ein Messen der Geschwindigkeit beim Torwurf. Weiterhin managerin Mareike Flack, die mit Vizepräsident Andreas „Ein Erfolg für den Großverein“, was, wie ich Höhepunkt war natürlich wieder das erste offizielle gab es Schnupperangebote der Tennis- und der Steel- Becker federführend für die Organisation der Veranstal- finde, sehr zutreffend ist. Denn – Eintracht ist Saisontraining der Fußball-Bundesligamannschaft Dart-Abteilung. Dazu versorgten die einzelnen Abtei- tung war. Andreas Becker lobte zudem die gute Zusam- vielfältig und eben noch mehr als der beliebte von Trainer Torsten Lieberknecht vor über 3.000 lungen die Besucher kulinarisch mit Gegrilltem und menarbeit mit der Eintracht-GmbH und natürlich den Profifußball. So wimmelte es entlang der Lin- Zuschauern im Stadion. gekühlten Getränken, wobei die Fußballer unentwegt Einsatz der vielen Helfer aus den Abteilungen. G. Gaus denallee bis hinunter zur Tennisanlage nur so Entlang der „Lindenallee“ hatten sich die Abtei- alkoholfreie Cocktails ausschenkten und die Senioren von spannenden Sportaktionen der einzelnen lungen viel Mühe gemacht, um sich wirkungsvoll zu für eine Kaffee- und Kuchentafel sorgten. Abteilungen, gab es Köstliches zu essen und zu trinken und konnten tolle Auftritte auf Spende für die Jugend der Show-Bühne bewundert werden (siehe Tolle Aktion für den Nachwuchs hierzu auch den Bericht auf dieser Seite). Basketball Besonders gefreut habe ich mich über die erfrischenden Tanzauftritte der Schülerinnen unserer Schulkooperation mit der Grundschule Damen in der 2. Altmühlstrasse, die seit dem zweiten Schul- ◾ Die erste Damenmannschaft der Braunschweiger halbjahr das Tanz- und Bewegungskarussell ◾ Basketball Gemeinschaft (BBG, Eintracht/USC) ist seit unter Leitung von Daniela Krafczyk besuchen. dem 1. Juli 2013 ausschließlich Teil der Basketballab- „Hip-Hop-Flip-Flop“ und „Eine neue Genera- teilung des BTSV und somit aus der Spielgemeinschaft tion“ waren nicht nur für die Beteiligten eine BBG heraus genommen. Beide Vereine sind sich darüber besondere Erfahrung! einig, dass die erste Damenmannschaft die angebotene Wildcard für die zweite Damen Basketball Bundesliga In der nächsten Saison werden wir neben den Saison 2013/2014 annimmt. Fußballprofis und Hockeydamen eine weitere „Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das enga- Foto: Gerald Gaus Mannschaft in der Bundesliga spielen sehen! gierte Vorgehen in den vergangenen Wochen, um diese Die Basketballerinnen der BBG (Braunschwei- Chance ergreifen und realisieren zu können. Danke an ◾ Mit großer Freude konnte Vizepräsident Finanzen ger Basketballgemeinschaft Eintracht/USC) ◾ den USC für die Zusammenarbeit bezüglich der Bundes- Rainer Cech (l.) im Rahmen des Tages der Eintracht am werden die angebotene Wildcard annehmen ligateilnahme als . In Bezug auf 23. Juni 2013 eine großzügige Spende der FB Friseur- und als Eintracht Braunschweig Basketball zur unsere Leitbildentwicklung wollen wir Leistungs- und betriebe GmbH & Co. KG entgegennehmen. Bereichs- Saison 2013/2014 in die zweite Damen Bas- Breitensport im BTSV stärken und können durch diesen leiterin Cornelia Luck (r.), begleitet von Salonleiterinnen ketball Bundesliga gehen. Eine tolle sportliche Schritt – neben den Hockey-Bundesliga-Damen – den und Mitarbeitern, übergab Rainer Cech den obligatori- Entwicklung, die vor allem auch eine Perspek- Leistungsbereich Damen-Basketball entwickeln. Ich schen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Drei Tage lang tive für die weit überdurchschnittlich guten persönlich freue mich sehr darüber, den vielen auffäl- hatten sich die Salons „Melitta“ (Innenstadt und West- Nachwuchskader und ihre Trainerinnen und ligen Talenten in den Nachwuchskadern und ihren kompe- stadt) und „Die Locke“ an einer Aktion beteiligt, bei der Trainern darstellt. Lassen Sie uns gemeinsam tenten Trainerinnen und Trainern eine attraktive Perspek- 10% vom Gesamtumsatz an Eintrachts Nachwuchski- alle Bundesligadaumen drücken! tive bieten zu können. Sicherlich haben einige von den cker gingen. „Wir freuen uns sehr über diese große Mareike Flack jungen Spielerinnen das Zeug dazu, in der Bundesliga Spende und danken allen beteiligten Personen. Idee bestehen zu können“, so Mareike Flack, Vereinsmana- und Umsetzung dieser Spendenmaßnahme beeindru- Foto: Bernd M. Uster gerin des BTSV. Miriam Herzberg cken uns, “ so Vizepräsident Rainer Cech.

Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 Wir sind Eintracht. 1 Verein Leichtathletik - Kurzmeldungen

31. Mai Eintracht-Fete für Mitglieder Anhalt-Meeting in Dessau

◾◾ Dass Sören Ludolph den verletzungsbedingten Trai- ningsrückstand bisher keineswegs aufgeholt hat, zeigte seine mäßige 800 m-Zeit von 1:53,07 min im freiwillig gewählten B-Lauf. Schnellster an diesem Tage war der Leverkusener Robin Schembera mit 1:46,81 min.

01./02. Juni Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und der Jugend in Braunschweig-Rüningen Patrick Bittner, U20-Bezirksmeister über 800 m ◾◾ Mit viel Lob wurde die für weit mehr als eine Million Euro renovierte Anlage in Rüningen von den 25. Mai AthletInnen des Bezirks Braunschweig bedacht. Sparkassen-Meeting in Hannover Leider verhinderten das kühle Wetter und die teil- ◾◾ Insgesamt 150 Mitglieder fanden am Samstagabend, weise schwachen Teilnehmerfelder, dass die Bezirks- 22.06.2013 den Weg zur ersten „Eintracht-Fete für ◾◾ 7 EinträchtlerInnen hatten sich die 800 Meter als meisterschaften zu einem Fest herausragender Leis- Mitglieder“ auf der Tennisanlage. Initiiert worden war Herausforderung gewählt. Nicht zu schlagen war an tungen und packender Zweikämpfe wurden. die Feier von Vizepräsident Andreas Becker. Neben gut diesem Tage der 18-jährige Julius Lawnick vom SC Von den 23 Titeln, die die LG BS insgesamt gewann, gekühlten Getränken und Würstchen konnten sich die Magdeburg mit 1:52,86 min. Timon Schaare bestä- konnten Eintrachts starke Mittelstreckler eine Hand voll Mitglieder rund um die zahlreich aufgestellten Stehti- tigte seine U18-Führungsrolle im NLV als Sieger auf ihr Konto verbuchen. Timon Schaare (U18, Bild links) sche und Sitzgarnituren in gemütlicher und geschmack- seiner Altersklasse mit 1:58,77 min vor dem deutlich trug sich gleich zweimal in die Siegerliste ein. Bemer- voll dekorierter Atmosphäre (Dank an den Vergnü- verbesserten Patrick Bittner (U20, 1:58,84 min) und kenswert seine 51,71 Sekunden für 400 Meter. Damit ist gungsausschuss) austauschen. Nach der Begrüßung Tim-Niklas Schwippel (U20, 2:00,30 min). Jessica er in seinem ersten U18-Jahr fast 2 Sekunden schneller durch Andreas Becker und Präsident Sebastian Ebel Achilles (U20, 2:27,28 min) bewies mit persönlicher als sein „Vorbild“ Fabian Brunswig zum gleichen Zeit- wurde auch getanzt. Für den musikalischen Hinter- Jahresbestzeit ihre wieder gewonnene Stabilität auf punkt seiner sportlichen Entwicklung. Im 800 m-Lauf grund sorgte ein DJ. gutem Niveau. Im 3000 m-Lauf ließ es Maximilian (Platz 1 in 2:05,69 min) zog er als Tempomacher Phil Mareike Flack Höhl bei 9:15,61 min bewenden hinter dem Sieger Syfus mit 2:05,84 min zu einer persönlichen Bestzeit. Heiko Baier (MTV, 8:44,55 min). Bei den Männern ließ sich Martin Schwerdtfeger den Weitere Eintracht-Ergebnisse: 800 m-Titel nicht nehmen. Mit 1:55,79 min beendete • Syfus, Phil er das Rennen deutlich vor Paul Lennart Kruse (1:57,98 Drei Generationen neue Fördermitglieder U18 800 m 2:07,44 min min), Marcel Frommhagen (2:00,36 min) und Sebastian • Milch, Benjamin Hildebrand (2:00,84 min). Patrick Bittner (U20) bestä- U20 800 m 2:16,29 min tigte seine aufsteigende Form mit einer weiteren 800 • Wende, Melina m-Zeit unter 2 Minuten (Platz 1 in 1:59,96 min). Den U20 800 m 2:42,29 min fünften Eintracht –Erfolg steuerte Maximilian Höhl bei. Ihm genügten 16:27,21 min über 5000 Meter, um die Konkurrenz sicher zu beherrschen. Zwei persönliche 26./27. Mai Jahresbestzeiten stellte Jessica Achilles (U20) auf. Die Deutsche Hochschul- 400 Meter bewältigte sie in 63,40 s und die 800 Meter meisterschaften in Darmstadt in 2:25,15 min jeweils auf dem Silbermedaillenrang. Weitere Eintracht-Ergebnisse: ◾◾ Sören Ludolph ist nach längerer Verletzungspause • Syfus, Phil noch weit entfernt von seinem letztjährigen Leistungs- U18 400 m 54,96 s Platz 2 vermögen und musste sich mit für ihn mäßigen 1:54,37 • Spieler, Ann-Kristin min dem Ravensburger Martin Sperlich im Spurt um 10 Frauen 400 m 66,81 s Platz 3 Hundertstelsekunden geschlagen geben. Auch Fabian • Spieler, Ann-Kristin Brunswig kehrte verletzungsbedingt erst jetzt auf die Frauen 800 m 2 : 37,03 min Platz 4 Tartanbahn zurück. Er konnte mit Platz 4 und 1:55,74 • Schwerdtfeger, Martin min durchaus zufrieden sein. Marcel Frommhagen lief Männer 400 m 52,29 s Platz 2 2:03,20 min. Sebastian Hildebrand, Paul Lennart Kruse • Kruse, Paul Lennart und Martin Schwerdtfeger hatten sich zu einer 3 x1000 Männer 400 m 54,36 s Platz 3 m-Staffel der TU Braunschweig zusammengefunden. • Leppla, Frank Mirco Schilff (l.), mit Vater Rainer und seinem Großvater Herbert Sander Foto: Rainer Schilff Sie erkämpften sich mit 7:56,90 min eine Silbermedaille. Männer 5000 m 18:48,15 min Platz 7

Neue Mitglieder

Hockey Turnen Steffen Hartwig (22.06.1964) Herbert Gander (19.02.1934) Marc Potratz (16.09.1970) Herzlich Amelie Petersen (01.03.2006) Mia Lauschmann (08.11.2011) Sylivia Hoffmann (03.03.1970) Mirco Schilff (16.09.1997) Ralf Knackstedt (27.10.1968) willkommen Friederike Warneboldt (03.04.2002) Serian Schmalhaus (15.02.2010) Wilhelm Peinemann (14.12.1951) Sven Peters (19.06.1981) Martin Franke (15.07.1968) Mattis Petersen (01.03.2006) Marie Stec (29.11.2011) Robert Huczala (21.02.1986) Maike-Marie Peters (21.02.1979) Michael Illemann (05.11.1957) Basketball Jannes Blanke (21.09.2000) Lisa Auras (29.04.1991) Katrin Hubrich (09.03.1968) Alexander Voss (18.12.1978) Martin Debernitz (21.02.1989) Andreas Bradenstahl (11.09.1979) Linus Beith (12.02.2004) Mattis Gruber (19.11.2011) Juergen Weber (02.09.1986) Andreas Fischer (09.01.1962) Matthias Grupe (23.11.1968) Agata Vieira Godoi (07.02.2005) Natalie Pisoke (06.07.2003) Noah Hoerstmann (23.11.2011) Jens Knackstedt (02.05.1961) Michael Werdermann (04.03.1976) Christoph Schmidt (23.07.1979) Fußball Fabian Predelli (07.10.2001) Sara Guener (22.06.2009) Tim - Alexander Thiel (27.01.1980) Joerg Fischer (01.07.1968) Martin Mitzscherling (08.11.1973) Paula Bergmann (17.07.2002) Charlotte Ankermann (27.02.2008) Ferdinand Hoffmann (30.04.1959) Timo Seeleke (17.07.1996) Mikail Guener (03.10.2011) Sven Schmieder (20.03.1978) Marvin Luca Roberg (21.11.2002) Jonas Ankermann (09.03.2011) Tim Kleinschmidt (16.02.1978) Kristina Weykamp (17.06.1991) Gabriele Herde (11.05.1957) Volker Heuer (03.08.1962) Annika Maass (27.04.2004) Michael Morich (03.01.1972) Peter Hartulla (28.08.1977) Michaela Lehnhardt (27.02.1992) Ursel Heumann (22.08.1960) Paula Sophie Leide (27.10.2004) Fördermitglieder Gabi Morich (02.12.1976) Dr. Maximilian Eichhorn (08.01.1969) Vanessa Arndt (25.03.1994) Elsa Boesser (21.03.1994) Holger Poehler (01.09.1970) Benjamin Grimm (26.11.1986) Josef Rogall (05.03.1972) passiv Hauptverein Nina Graf (06.11.1997) Arnd Morison (05.04.2004) Frank Hartmann (19.07.1962) Hubertus Dejl (03.06.1965) Tobias Henke (07.07.1992) Dr. Ulrich Mitzlaff (17.04.1967) Hans-Juergen Bode (04.03.1953) Clara Mondry (05.01.1999) Jens Baumann (30.11.1974) Franziska Beye (28.06.1991) René Stefanowski (21.07.1969) Andrea Mitzlaff (14.03.1965) Volker Weiss (11.12.1958) Silke Born (26.07.1976) Jens Liebmann (11.07.1973) Susanne Kunz (02.01.1968) Dr. Uwe Johannsen (03.07.1935) Katharina Mitzlaff (13.01.1996) Juergen Lesse (20.12.1960) Louise Katzy (16.04.2002) Olaf Rohde (26.04.1966) Mario Berger (08.03.1968) Nico Nepicks (16.01.1984) Christopher Mitzlaff (27.06.1997) Alexander Heislbetz (05.02.1986) Michael Schaefer (29.06.1965) Juergen Hanisch (19.03.1960) Axel Gehrecke (24.10.1974) Anna Mitzlaff (05.10.1999) Patrycja Heislbetz (14.06.1992) Leichtathletik Thorsten Keunecke (19.10.1960) Valentin Hagemann (02.06.1997) Dennis Hauschild (31.01.1977) Jochen Schrader (08.01.1951) Bastian Heislbetz (05.10.2009) Lena Klein (28.06.1997) Nils Sastedt (17.04.1980) Andreas Meyer (11.01.1969) Rouven Cittlau (16.09.1982) Matthias Jelitte (25.11.1971) Laura Heislbetz (05.10.2009) Charlene Teuber (30.08.1994) Torben Polednie (07.02.1978) Andreas Jordan (05.10.1983) Tobias Liebner (24.02.1976) Wolfgang Kercher (23.11.1962) Birgit Goerbing (05.03.1974) Anita Neu (29.11.1992) Jens Gruenhage (26.06.1962) Moritz Urban (25.10.2000) Dennis Staege (09.01.1986) Stefanie Kercher (16.01.1971) Benjamin Riefenberg (03.07.1987) Schwimmen/Wasserball Bjoern Steffen (22.10.1972) Carsten Diederich (20.07.1970) Juergen Thiel (05.07.1962) Jan-Lukas Kercher (12.01.2001) Eliza Clarissa Maass (04.03.1992) Martin Gerresheim (28.03.1992) Agnieszka Leskow (23.06.1982) Sven Gerhard Speidel (27.04.1978) Marcel Klonnek (07.03.1978) Christina Maria Kercher (13.07.2004) Til Schwerdtfeger (02.02.2002) Moritz Brand (14.09.1991) Brunhild Offermann (24.05.1940) Kristin Mueller (22.04.1972) Karin Czechowski (29.12.1954) Dennis Ploetz (07.03.1980) Noah Ebel (31.12.1995) Dirk Rehfeldt (03.12.1960) Seniorensport Boris Ganswindt (18.12.1974) Maik Schirrmeister (11.03.1971) Michael Treppke (23.01.1958) Handball Michael Frommknecht (21.10.1962) Carsten Mattke (26.06.1962) Holger Posselt (27.01.1969) Dark-Uwe Kettner (22.11.1969) Pia Kukafka (23.11.1957) Patricia Dreissler (06.04.1989) Claas Kupfer (10.10.1974) Ralf Eichelberger (01.03.1960) Klaus-Peter Isermann (05.06.1944) Dorothee Becker (22.12.1960) Heidi Zeusche (17.10.1940) Thorsten Kosching (25.06.1987) Hansjoerg Soiné (22.06.1971) Markus Kovar (19.06.1978) Rita Schwarz (28.09.1956) Bernd Schulze (21.06.1952) Annika Zerries-Soiné (07.10.1975) Rainer Schilff (15.09.1963) Jan Piesch (05.03.1985) Nils Kercher (23.02.1989)

2 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 www.eintracht.com Leichtathletik - Kurzmeldungen Fußball

05. Juni 08./09. Juni 08./09. Juni Mittelstrecken- Landesmeisterschaften Landesmeisterschaften Krabbenpulen auf Läuferabend der SeniorInnen in der U20/Winsen U16/Luhe in Unterlüß Wilhelmshaven ◾◾ In den bisherigen Rennen hatte Timon Norderney Schaare (U18) gegen den älteren Tim-Niklas ◾◾ Der „Heidjer“ Sebastian Hildebrand lief ◾◾ Anne-Kathrin Eriksen (W65) wusste schon Schwippel (U20) immer ganz knapp den in Unterlüß ein schnelles 800 m-Rennen. bei ihrer Anreise nach Wilhelmshaven, dass kürzeren gezogen. Dieses Mal drehte der Hinter dem Sieger Andreas Kuhlen (jetzt sie wohl mit 4 Titeln im Gepäck von der Nord- Jüngere den Spieß um und gewann in 1:59,23 VfL Löningen, 1:54,00 min) landete er mit seestadt nach Hause zurückkehren würde. min den U20-Landesmeister über 800 Meter. 1:57,72 min auf Platz 3. Denn die Konkurrenz ist im Laufe der Jahre Sein Vereinskamerad unterlag in einem span- „abhanden“ gekommen. Natürlich musste nenden Endkampf auf der Zielgeraden um die Gesundheit mitspielen, um ihr Vorhaben 23 Hunderstelsekunden. Auch wenn einige 07. Juni zu verwirklichen. Alles ging gut, und die Leis- niedersächsische U20-Spitzenläufer nicht Harzer Läuferabend tungen konnten sich sehen lassen: in Winsen an den Start gingen, so unter- in Wernigerode • 100 Meter 18,04 s, streicht dieser Doppelsieg doch Eintrachts • Weitsprung 3,21 m, starke Stellung auf der Mittelstrecke, zumal ◾◾ Eilig hatte es Martin Schwerdtfeger in • Kugelstoß 7,77 m Patrick Bittner (U20) noch Rang 5 belegte in Wernigerode. Ihm gelang ein glänzender • Diskuswurf 18,36 m 2:00,04 min. Phil Syfus (U18) verbesserte 800 m-Lauf in neuer persönlicher Best- ◾◾ Rainer Boese (M60) schleuderte den 5 sich auf 2:04,57 min. Jessica Achilles (U20) zeit. Er durchriss das Zielband bei seinem kg-Hammer im letzten Versuch auf 39,94 steigerte ihre persönliche Bestzeit aus dem Sieg nach 1:53,83 min. Auch Paul Lennart m und sicherte sich damit Platz 2 in dem Jahre 2010 um 62 Hundertstelsekunden auf Kruse (1:57,66 min) und Marcel Frommhagen 5-köpfigen Teilnehmerfeld. jetzt 2:24,29 min. (1:58,80 min) konnten sich über persönliche 5 weitere Titel gingen an den 3-fach-Sieger Bestzeiten freuen. Morten Rahmen (MTV, M14, Weit, Kugel, Diskus), Mattis Thörner (MTV, M14, 80 m Berichte: Hagen Leyendecker Hürden) und Hanna Vollmers (MTV, W15, Weit).

Platz 4 für 3 x 1000 m-Staffel bei der U23-DM ◾◾ Die „Eintracht Braunschweig Krabben- höhere Temperaturen gemessen. pulmeisterschaften 2013“ der Alten Herren So fiel das geplante Beach-Volleyball Fabian Brunswig im 1500 m-Endlauf fanden am 8. Juni auf der Nordseeinsel Spiel am Strand der Witterung zum Opfer, Norderney statt. Als Sieger ging nun schon und das Chillen vor der Milchbar wurde ◾◾ Bei den Deutschen U23-Meis- beste Zeit und qualifizierte sich für Ende verließen ihn ein wenig die 1500 m-Endlauf lief Homiyu Tesfaye zum 2. Mal unser Mannschaftskollege nach drinnen, in die Strandbar verlegt.Zum terschaften in Göttingen waren den Endlauf am 16.06.13. Damit Kräfte. Stabübergabe auf Platz 4. von der LG Eintracht Frankfurt mit Jointi hervor. Erwärmen war allerdings die Freundlich- von der LG Braunschweig zunächst war die Frage beantwortet, wer Martin Schwerdtfeger erkämpfte 3:41,22 min in einer eigenen Liga. Die Kampfrichterin bestätigte nach 10 keit sehr vieler Inselbewohner und -gäste ! Karsten Meier (MTV, 5000 Meter) am Sonntag neben Paul Lennart sich in der letzten Kurve den Bron- Fabian Brunswig war 250 Meter Minuten Hochleistungspulen 70 Gramm Wo immer wir als Braunschweiger und Fabian Brunswig im Vorlauf Kruse und Martin Schwerdtfeger zeplatz, musste ihn aber auf der Ziel- vor dem Ziel noch mit dabei, als es schalenfreies Krabbenfleisch ! Ein neuer erkannt wurden, schlug uns eine Welle über 1500 Meter im Einsatz. Der in der 3 x 1000 m-Staffel laufen geraden wieder an den TV Watten- um die nächsten Plätze ging. Am Rekord Jointi : „Eine erfreuliche Frühform der Anerkennung für unsere erfolgreichen MTVer konnte sich seinen Medail- wird. Karsten Meier steckten die scheid 01 abgeben. Auch wenn der Ende blieb ihm nur ein wenig resi- ! Eigentlich trainiere ich auf die Meister- Profis entgegen ! Das war zum Teil schon lentraum nicht erfüllen. Er belegte 5000 Meter noch „in den Knochen“. Medaillenplatz um 42 Hunderts- gnierend Platz 11 in 3:53,77 min. schaften 2014 in Sri Lanka hin.“ Ansonsten Gänsehaut pur ! Da drücken unserer Mann- in einem „unruhigen“ Rennen Platz Mehr als Platz 6 nach 1000 Metern telsekunden verpasst wurde, so Noch fehlt ihm aufgrund der Verlet- litt unser Aufenthalt auf Norderney, der sich schaft doch sehr, sehr viele Menschen quer 6 in 14:47,95 min. Eintrachts Junior war nicht zu erwarten. Paul Lennart konnten die drei Staffelmitglieder zungspause das Stehvermögen für nun schon zum 9 Mal jährte, unter dem durch die Republik die Daumen, dass der löste seine Aufgabe problemlos. Kruse setzte sich zwischenzeitlich mit der Platzierung und der Zeit von zwei harte Rennen innerhalb eines recht kühlen, windigen Wetter. Zur glei- Klassenerhalt geschafft wird. Mit 3:50,47 min lief er die dritt- sogar an die Spitze des Feldes. Am 7:28,04 min sehr zufrieden sein. Im Wochenendes. chen Zeit wurden in Braunschweig 10°C Detlev Schroeder

Wer sich heute an die 60er erinnert, kann 2st Century Beetle) zurück. Mit dyna mischen Geschichten von Miniröcken und Bluejeans Formen und sportlichem Design. Wie ein erzählen, die die Welt im Sturm erober ten. Remix eines alten Klassikers, für eine neue Mode und Design prägten das Straßen bild. Generation. Sie könnten zu den Fans der ersten Schon damals immer dabei: der Käfer. Stunde gehören – spätestens nach einer Probe- Er war Teil des Lebensgefühls und hatte fahrt. The 2st Century Beetle ab 6.950 €2). unzählige Fans. Nun ist das Original als www.beetle.de

Vielleicht die einzige Ikone aus den 60ern, die heute besser aussieht.

The 2st Century Beetle.

) Kraftstoffverbrauch in l/00 km: kombiniert 7,7 –4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 79–9. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Preis gilt für Ausstattungsvariante Beetle, ,2 l (77 kW), Kraftstoffverbrauch in l/00 km: 7,6 (innerorts)/5,0 (außerorts)/5,9 (kombiniert), CO -Emissionen in g/km: 37 (kombiniert). Zzgl. Zulassungs- und Überführungskosten. Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 2 Wir sind Eintracht. 3

AZ_BE_Ikone_297x210eintracht.indd 1 18.09.12 12:26 Nachruf Handball Fußball

Reinhard Handballer melden Jubiläumsjahr 1913 und die Norddeutsche Praus † Am 18.05.2013 verließ sieben Teams Fußballmeisterschaft Eintrachts uns Reinhard Praus nach längerer Krankheit ◾◾ Erfreulicherweise haben zur neuen Saison zahl- im gesegneten Alter reiche Aktive den Weg zur Eintracht gesucht. Dadurch von 87 Jahren. Einige konnten zusätzlich zwei neue Mannschaften für den Monate zuvor war bereits Spielbetrieb gemeldet werden. Ferner wurde für die 1. seine Ehefrau Hanna Damen mit Marko Wittneben ein ambitionierter Trainer verstorben. Reinhard (mit C-Lizenz) verpflichtet. Er hat seine neue Aufgabe war seit 1952 Mitglied bereits mit großem Ehrgeiz begonnen. Trainer Peter der Handballabteilung Schwarz beendete nach Ablauf der letzten Serie seine und seit vielen Jahren auch des Ehrenrates. 1952 Tätigkeit auf eigenen Wunsch. Der Vorstand bedankt war es den Verantwortlichen der Abteilung gelungen, sich an dieser Stelle nochmals besonders für seine diesen herausragenden Stürmer vom Lehrter SV zur engagierte Mitarbeit über viele Jahre. Den 2. Damen Eintracht zu holen. Dank seiner außergewöhnlichen war es aufgrund personeller Probleme nicht möglich, Schusskraft und Dynamik war er bis 1958 ein wichtiger den Abstieg im letzten Spieljahr zu verhindern. Sie Bestandteil der ersten Mannschaft. Schon in den Jahren treten nun in der Regionsliga weiter unter Trainerin 1952 bis 1954 konnte er mit seinem Team mehrere Heike Holtwick an. Unser 3. und das neue 4. Damen- niedersächsische Meisterschaften in Halle und Feld team, beide gecoacht von Andreas Folkerts, spielen feiern und wurde mehrfach in Auswahlmannschafen in der Regionsklasse. von Niedersachsen und Norddeutschland berufen. Bei den Herren ist eine junge und erfolgreiche Mann- Leider schränkte ein schwerer Motorradunfall im Jahre schaft aus persönlichen Gründen vom MTV Braun- 1954 eine größere Karriere ein. Wie selbstverständlich schweig zu uns gewechselt. Leider durfte sie den absolvierte er nach Beendigung seiner Laufbahn in der erreichten Aufstieg in die Regionsoberliga laut Regel- Gemeinsames Bild mit Victoria Hamburg nach dem Gewinn der Nordmeitserschaft 1913 Foto:Archiv 1. Herren noch diverse Punktspieljahre in der damaligen werk nicht wahrnehmen, so dass nochmals ein neuer Alt-Herrenmannschaft und freute sich ebenso auf die Anlauf in der Regionsliga erforderlich ist. Der bisherige ◾◾ In der Geschichte Braunschweigs stand das Jahr Johann Albrecht mit dem Eintrachtspiel gegen Victoria Teilnahme an den Aktivitäten seiner Handball-Senioren. Trainer steht aufgrund eines Berufs- und Ortswech- 1913 im Zeichen der Hochzeit Victoria Luises von Hamburg als erstes Staatsoberhaupt in Deutschland Gleich nach seiner Übersiedlung nach Braunschweig sels nicht mehr zur Verfügung. Stephan Schönfeldt Preußen, der Tochter des deutschen Kaisers, mit ein Fußballspiel. In diesem Jahr folgte dann die erste konnte Reinhard eine Ausbildung in der Steuerverwaltung übernimmt zunächst als Spielertrainer diese Aufgabe dem Welfenprinzen Ernst August von Hannover, der Norddeutsche Meisterschaft für Eintracht. Im nun beginnen und erfolgreich abschließen. Zuletzt tätig als und hofft auf schnelle Unterstützung. Unsere beiden damit auch Herzog von Braunschweig wurde. Dieses gefeierten „Jubiläumsjahr 1913“ konnte Eintracht Firmenprüfer beim Finanzamt Braunschweig fand er weiteren Teams fungieren nun als 2. und 3. Herren in Ereignis feiert die Stadt Braunschweig derzeit mit über zum zweiten Mal die Norddeutsche Meisterschaft auch im beruflichen Bereich über Jahrzehnte hinweg der Regionsklasse. Die erfolgreiche Kooperation mit dem 200 Veranstaltungen im Rahmen eines Themenjahres gewinnen. Am 25. Mai 1913 wurde Victoria Hamburg seine persönliche Erfüllung. Lehndorfer TSV unter der Trainingsleitung von Ekkehard unter dem Motto „1913 - Braunschweig zwischen mit 3:2 besiegt. Der traditionsreiche Hamburger Verein Unser Mitgefühl gilt seinen beiden Söhnen mit ihren Sievert und Lutz Wolf hat auch künftig Bestand. In der Monarchie und Moderne“. war wie Eintracht Gründungsmitglied des Deutschen Familien. Wir werden Reinhard Praus nicht vergessen. Planung ist ebenso die Gründung einer Spielgemein- In diesen Kontext passen auch die ersten fußbal- Fußballbundes im Jahr 1900 und spielt heute in der Gerhard Mädge schaft beider Abteilungen. lerischen Höhepunkte unserer Eintracht aus der Zeit viertklassigen Nord. Gerhard Mädge vor hundert Jahren. So besuchte 1908 der Herzog Gerald Gaus

Impressum EINTRACHT BRAUNSCHWEIG Geburtstags- und Jubilarliste Fußball, Leichtathletik, Handball, Hockey, Tennis, Wintersport, Basketball, Schwimmen/Wasserball, Turnen, Seniorensport und Freizeit, Schach, Steel-Dart 16.8. Norbert M. Massfeller Thomas Bungart Axel Witte Anneliese Philipp Andreas Wiedemann PRÄSIDENT Anneliese Sagebiel Manfred Rogall Ingrid Seiffert (50) Joachim Fuchs Jens Gebauer Sebastian Ebel Nadine Barkowski Holger Hoeck 7.9. Ernst Kaemper Joerg Horsch 17.8. Herbert Pfennig Gerhard Behrens Bernhard Meyer Thorsten Pulli Marek Kustra ERSTER VIZEPRÄSIDENT Claudia Peuke Angelika Peschel Susanne Huebner 15.9. Irmgard Brandes Christoph Bratmann Rainer Ottinger Siegrid Klein Guenter Hauschild (60) Gabriele Sander (50) Thomas Loschke Stefan Walter VIZEPRÄSIDENT FINANZEN Klaus Esser Matthias Puchowka Fred Rosenblatt Uwe Spengler Rainer Cech Wolfgang Simon Peter Hartulla Wolf-Rüdiger Krause Dieter Werner Guenther Noerenberg 18.8. Bernhard Nebel 29.8. Ursula Schaefer Juergen Mueller Frank Poehl Horst Tautkus VIZEPRÄSIDENT ABTEILUNGEN Wolfgang Krake Dirk Meyer Annemarie Werner Thomas Drews (50) Andreas Schrieber Hannelore Pietsch (65) Ulf Koerner Dirk Arendes Christoph Kiemann (50) Manfred Seeger 24.9. Renate Aschenbrenner (75) VIZEPRÄSIDENT FUSSBALL Manuela Burkhardt Stefan Schwarz Bernd Stelter Rainer Schilff (50) Andreas Becker Andreas Duee Bernd Stolte 8.9. Dirk Krueger 16.9. Bernd Engeler Bjoern Hebel VORSTAND 19.8. Raphael Kleist Christiane Uecker (60) Martina Werner Silke Hegemann Jens-Peter Danker Eckhardt Sohn Klaus Bruder Beate Opitz Dr. Lorenz Zwingmann Andreas Becker (Fußball) · (01 71) 2 65 53 23 Lars Schoenekaess Andreas Leiche Stefan Tuemler 17.9. Olaf Mandera Gisela Thomas Rainer Degenhardt (Leichtathletik) · (05 31) 2 60 19 69 Klaudia Haupt Claas Willamowski Janine Fricke Herbert Becker Torsten Feise Peter Weirauch (Handball) · (0 53 04) 48 72 Dirk Blumenberg (Hockey) · (05 31) 69 18 94 20.8. Ulrich Kwiatkowski 30.8. Andreas Weckner (50) Dirk Everlien Anja Jeske Ralf Droege Achim Wiesmann Petra Hollstein-Boettcher Heiko Meinhardt Karsten Koenig Axel Fricke (Tennis) · (05 31) 4 32 26 Peter Werner (Wintersport) · (0 53 52) 90 72 86 Jens Mechelke Soeren Matthes Rainer Degenhardt Daniel Koch 25.9. Monika Kuck Andreas Jost (Schwimmen/Wasserball) · (05 31) 35 57 21 23 Dr. Karl-Theo Becker Kathrin Bock Dirk Sonnenburg Siegfried Schultz Rita Hehtke Günter Buchheim (Turnen) · (05 31) 31 32 39 Dieter Kassirra 31.8. Heidemarie Mundlos 9.9. Juergen Macht 18.9. Torsten Kahlmann 26.9. Helena Rejzková Bernd Matthias Uster (Basketball) · (05 31) 6 14 98 61 Frank Plate Otto Poppe Joerg Heinemann 19.9. Ralf Weber Burkhard Volling (Steel-Dart) · (05 31) 6 98 80 45 Brigitte Rademacher Britta Reinecke Ralf Janotta Horst Paliga Guenter-M. Waldhelm Rolf Berwecke (Senioren) · (05 31) 31 27 72 Guido Bings Martin Henning Peter Pluecker Manfred Cornelius Henning Schroeder N.N. (Schach) Markus Denkel Karl Rothmund (70) Dr. Bjoern Billmann Michael Elsas Per Schmale Johann Reinders (Schatzmeister) · (0 53 06) 94 18 10 Uwe Heinecke (60) Danny Wiesner Hans-Ulrich Czorek Dorothea Michel Lars Weber Adolf Sülflow (Liegenschaftsref.) · (0 5 31) 69 17 66 21.8. Andreas Pleye Martin Beims Helmut Bertram Marc Arnold Jörg Schreiner (Sportwart) · (01 71) 3 05 87 99 22.8. Olaf Halmanseder Manfred Grotewohl (65) Manfred Lindemann Peter Muszalski 27.9. Waltraut Ochmann (65) Gerald Gaus (Pressewart) · (05 31) 68 20 40 Bernd Habekost Frank Glossmann Ernst-Walter John Peter Rudnik Wulf Matthias Nolte Ursula Blumenberg (Frauenwart) · (05 31) 68 28 65 Lars Gildemann 1.9. Ingrid Eitner Aline Walter-Bartels 20.9. Jürgen Grobe Jörg Schreiner; kommissarisch (Jugendwart) Udo Süssschlaf Falk Brorsen 10.9. Andreas Blum Detlef Duebel (60) Wolfgang Kaese Bastian Otto Lars-Oliver Marwede Frank Hildebrandt Heinz-Joachim Moeller Klaus-Dieter Siebert EHRENRAT Hannelore Blumenberg, Manfred Hofmeister, Clemens Gude (50) Fred Wenzel Mathias Poppe Stephan Rudloff Thorsten Ding Juergen Knigge Stefanie Wagner Burkhard Volling Dr. Thorsten Schmidt Henning Sievers, Hans Wienekamp 28.9. Christel Kirschke Horst Flehe Holger Poehler Sandra Hebel Carola Hingst RECHNUNGSPRÜFER 23.8. Holger Jansen 2.9. Anita Kupke 11.9. Meiko Hoemke Lydia Lauer Alexander Fuest Kurt Lütjens, Oliver Gottschalk Hans-Juergen Langanke Hubert Specht (70) Jens Winnig Maic Biehl Manfred Goerlitzer Dirk Lessmann Joachim Baese Klaus Gerwien 21.9. Wolf-Ruediger Busch EINTRACHT-MAGAZIN Vereinsnachrichten des BTSV Eintracht von 1895 e.V. Mona Lorenz Marcus Becker Michael Oechtering Joachim Lobitz Peter-René Dahms (65) 97. Jahrgang · 2013 24.8. Steffen Lossie Rudi Geginat Hermann Koch (75) Erika Binner Axel Kaupert Erscheinungsweise: achtmal jährlich. Maik Krzyzaniak 3.9. Ulrich Pramann Jan Bauer Margot Thun (85) Stefan Ehm Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Marcus Wessel Ursula Sommer Wilfried Rohland Ruediger Schaff Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Hubertus Weinhold (60) Folke Knak Nils Engler Stefan Ahrens (50) Thomas Lueckmann (50) Gerald Gaus, Meißenstraße 46 25.8. Nils Klotzsche Olaf Henschel 12.9. Dirk Brouer Heide Berwecke (70) 29.9. Michael Fahlbusch 38124 Braunschweig · (05 31) 68 20 40 Torsten Langer Gerd Saborowski (70) Joern Wachs Juergen Luedecke Reinhard Allerlei (65) Stefan Lewandowski Iris Kirsten (50) Adam Wrobel (70) Juerg Fricke HERAUSGEBER Sven Aderhold Birgit Pust Dirk Maedge Dieter Sperr Monika Ossig Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e.V. 26.8. Horst Krzyzanowski 4.9. Gudrun Stanek Manfred Meyer (65) Anja Kunert Guenter Wrobel Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Hartmut Lorenz Wolfgang Sieling Torben Friedrichs-Jaeger Hans-Ruediger Steinmetz (70) Stefanie Raile Kevin Zergiebel André Klann Oliver Wedekind Claudia Heidtmann 30.9. Hendrik Luetjens ANZEIGEN, GESTALTUNG UND HERSTELLUNG Joerg Koehler Joerg Baetjer Christian Soechtig Sven Ziegenberg SUBWAY Medien GmbH Marion Halbe Ralf-Dieter Meier 13.9. Dieter Brockmann Thorsten Janssen Volker Briest Kohlmarkt 2, 38100 Braunschweig Dr. Peter Belger Dr. Dietrich Braun (60) Klaus Schluckebier (65) 22.9. Christina Wolf Walter Meyer Telefon (05 31) 2 43 20-0 · Telefax (05 31) 2 43 20-24 Brigitte Kuhna (60) Dr. Klaus-Peter Klewe Margot Diercks Dieter Busch http://www.subwaymedien.de 27.8. Gisela Scholz 5.9. Sven Probst Karl-Heinz Christowzik (70) Yvonne Juettner Manfred Woile Marc Maerz Peter Vierra Joern Hohmann (50) Kai-Uwe Modess (50) Manfred Pawlowski (65) DRUCK UND VERARBEITUNG Detlev Siebert 6.9. Christian Kleeberg (50) Marko Schmidtke Christian Blume GERSTENBERG Peter Hannemann Druck & Direktwerbung GmbH & Co. KG Leif Soennichsen Michael Neudorf Hartmut Hoepfner Petra Koenig Daimlerring 2 · 31135 Hildesheim 28.8. Michael Hennek Roland Probst 14.9. Klaus Blumenberg 23.9. Dieter Grashof Klaus Wrede Hans Wienekamp Regina Fredrich Peter Meyer Dirk Rodenstein (50) Jens Hoefer GESCHÄFTSSTELLE Hamburger Straße 210, 38112 Braunschweig Telefon (05 31) 2 32 30-0 · Telefax (05 31) 2 32 30-30 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, der 14. August 2013. Tennisheim · (05 31) 32 13 95 Berichte und Fotos können auch per E-Mail an Gerald Gaus, Vereinspressewart, gesendet werden: [email protected] Internet-Adresse: www.eintracht.com

4 Eintracht MAGAZIN · Ausgabe 5 · Juli 2013 www.eintracht.com